Jahresbericht. der Bücherei Bernbeuren. Am Hügel Bernbeuren Tel /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht. der Bücherei Bernbeuren. Am Hügel Bernbeuren Tel /"

Transkript

1 Jahresbericht 2016 der Bücherei Bernbeuren Am Hügel Bernbeuren Tel / buecherei@bernbeuren.de

2 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr (Mittwoch: 8.00 Uhr Uhr Schulausleihe) Angebote: Bilderbücher für Kleinkinder Schöne Literatur Erstleserbücher Sachbücher für Erwachsene Kindersachbücher Tiptoi-Bücher Zeitschriften Kinder- & Jugendromane DVDs Hörbücher für Klein & Groß Ausleihfristen: Bücher und Hörbücher: 4 Wochen Zeitschriften: 2 Wochen DVDs: eine Woche (Verlängerung/Vorbestellung möglich) Mitgliedschaft: Familien-Jahresbeitrag: 10 Euro Jahrebeitrag Erwachsene: 8 Euro Jahresbeitrag Kinder bis 16 Jahre: 5 Euro Medienbestand zum Mediengruppe Bestand Entleihungen 2016 (mit Verlängerungen) Kinderbücher Kindersachbücher Comics Jugendbücher Romane Sachbücher Hörbücher DVDs Zeitschriften

3 Vorhandene Medien je Bereich und deren Entleihungen Medienanzahl Entleihungen Medien-Aufteilung DVDs 7% Zeitschriften 5% Hörbücher 5% Sachbücher Erwachsene 8% Kinderbücher 38% Romane 17% Jugendbücher 7% Comics 3% Sachbücher Kinder 10%

4 Insgesamt wurden im Jahr 2016 von unseren 495 aktiven Leser/innen Entleihungen (inkl. Verlängerungen) getätigt. Derzeit angemeldet sind bereits 660 Personen, was einem theoretischen Anteil von rund 28 % unserer Gemeinde entsprechen würde. Darunter sind aber auch Leser aus Lechbruck, Burggen oder Stötten. Wir freuten uns über 51 Neuanmeldungen! Altersstruktur angemeldete Leser aktive Leser Im abgelaufenen Jahr gaben wir 6556 Euro für Neukäufe aus. Zusammen mit den von Lesern gespendeten Titeln wurden so wieder 690 Medien in die Regale mit eingestellt. Wir investieren viel in den Kinderbereich, aber auch die Erwachsenen kommen mit spannenden oder interessanten Romanen und beispielsweise Biografien und Sachbüchern nicht zu kurz. Das Aussortieren von 234 Titeln aufgrund von Zustand, Alter oder Beschädigung zeigt auch, dass wir uns bemühen aktuell zu sein. Unseren Lesern stehen mittlerweile über 6600 Medien zur Verfügung. Die größten Einnahmen/Ausgaben des Jahres 2016 Einnahmen: Büchereikasse und eigene Aktionen 2158 Euro, Spenden von Banken, Vereinen und Privatpersonen 1862 Euro, Zuschüsse und Förderung über den Sankt Michaelsbund 2050 Euro, Staatszuschuss 1400 Euro, Gemeinde 2800 Euro, Pfarrei 80 Euro. Ausgaben: Medien und Einbindematerial 6556 Euro, Homepage/EDV 335 Euro, neues Mobiliar/Erweiterung 2818 Euro, Veranstaltungen 284 Euro, Büro-/Raumbedarf 1010 Euro, Mitgliedsbeitrag SMB 80 Euro, Kontogebühren 17 Euro. Die Mehrausgaben konnten wir durch unsere gesparten Rücklagen aus dem Vorjahr decken.

5 Hitlisten Medien 2016 Jugendbücher DVD 1. Warrior Cats (Serie) 1. Er ist wieder da 2. Talon 2. Honig im Kopf 3. Harry Potter (Serie) 3. Fack ju Göhte 1 & 2 4. Göttlich 4. Alles steht Kopf 5. Mythos Academy 5. Die Eiskönigin - völlig unverfroren 6. Tschick 6. Hotel Transilvanien 2 7. Bodyguard - Die Geisel 7. Pettersson und Findus 8. Alles Machos - außer Tim 8. Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft 9. Im freien Fall oder wie ich mich Der Nanny 10. Erebos 10. Shaun, das Schaf Romane/Krimis Bilderbücher 1. Leberkäsjunkie (Eberhofer-Reihe, Rita Falk) 1. Minions Wimmelbuch 2. Ein ganz neues Leben 2. Prinzessin Lillifee 3. Die Sturmschwester 3. Schlümpfe - Wimmelbuch 4. In der ersten Reihe sieht man Meer 4. Conni schläft im Kindergarten 5. Über uns der Himmel, unter uns das Meer 5. Tiptoi - Bilderbuch 6. Der Garten über dem Meer 6. Die Biene Maja 7. Mit Liebe gewürzt 7. Mama Muh 8. Der Sommer, in dem es zu schneien begann 8. Lieselotte ist krank 9. Die Henkerstochter und das Spiel des Todes 9. Die Olchis 10. Wenn du mich siehst 10. Finchen, die kleine Fee Erstleserbücher Kinderbücher 1. Conni-Geschichten (mehrere Bände) 1. Juni im Blauen Land 2. Der Drache Kokosnuss (mehrere B.) 2. Mein Lotta-Leben (mehrere B.) 3. Tiptoi - Der neue Fußball 3. Gregs Tagebuch (mehrere B.) 4. Die Olchis (mehrere Bände) 4. Alea Aquarius 5. Tafiti (mehrere Bände) 5. Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs 6. Die unsichtbaren 4 6. Mariella Meermädchen 7. Ein Kätzchen für Ella 7. Das magische Baumhaus 8. Eine Freundin für die kleine Fee 8. Drachenreich Dragonia 9. Geschichten vom Ponyhof 9. Monster Mia 10. Tiptoi - Willi Vampir 10. Minecraft-Serie

6 Erweiterung/Verdoppelung unserer Bücherei Das Jahr 2016 stand vor allem auch für eine räumliche Veränderung, denn nach nur vier Jahren, waren unsere Regale und der Raum bis auf den letzten Platz ausgefüllt, dass es einfach nur noch eng und vollgestellt wirkte. Nach mittlerweile vier Jahren waren wir uns als Team aber auch einig, dass die Bücherei im Dorf sehr beliebt und gefragt ist und wir mit den hervorragenden Ausleihzahlen eine Erweiterung wagen wollen. Das bedeutete viel, viel Arbeit, denn allein die Planung und die neuen Regale brauchten schon einige Zeit und wieder einmal die unersetzliche Hilfe von Schreiner Thomas Zillenbiehler. Finanziell gesehen, hatten wir im Vorjahr etwas gespart und konnten wie schon bei der Eröffnung 2012 auf eine gute Dorfgemeinschaft bauen. Besonders zu erwähnen sind hier der Obst- und Gartenbauverein (1000 Euro), die Raiffeisenbank und die Sparkasse (je 250 Euro), das Basarteam (750 Euro), Altbürgermeister Heimo Schmid (100 Euro), Pfarrer Schnitzer (50 Euro) und weitere private Spender. Dass wir mit dem Sankt Michaelsbund von Anfang an einen starken Partner an unserer Seite hatten, zeigte sich auch bei der Erweiterung wieder. Ein Sonderzuschuss von 1000 Euro und die fachliche Beratung durch Herrn Hart halfen uns sehr weiter. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei allen bedanken, die uns finanziell oder auch arbeitstechnisch unterstützt haben! Wir haben nun auf 106 qm (vorher 56 qm) nahezu doppelt so viel Platz und das Team wie die Leserschaft freut sich über die hellen, offenen und gemütlichen Räume. Zur Einweihungsfeier am 9.Oktober konnten wir viele Gäste begrüßen und die tatsächliche Schließzeit wegen Umbau konnte auf nur eine Woche begrenzt werden.

7 Hier nun zusammengefasst das JAHRESPROGRAMM 2016 Alle Aktionen und Highlights können ständig aktuell auf unserer Homepage unter der Gemeinde Bernbeuren nachgelesen werden. 8.Januar: Autorenlesung mit Doris Dörrie Die gemeinsame Organisation der Lesung unterlag unserer Bücherei und der Grundschule. Mit so einem Ansturm hatte aber niemand gerechnet, denn rund 200 Besucher nahmen sogar noch vor der Bühne am Boden Platz. Doris Dörrie, eine bekannte Schriftstellerin, Film- und Opernregisseurin, sowie Filmproduzentin lockte viele Fans und Literaturbegeisterte aus Nah und Fern herbei. Interessiert verfolgte das Publikum sowohl die Lesungen aus ihren Kurzgeschichten "Samsara" und ihrem neuen Buch "Diebe und Vampire", als auch die privaten Erzählungen über die Eigenheiten dieses für sie so faszinierenden Landes Japan. Der Büchertisch mit Romanen, Erzählungen, Kinder- oder Hörbüchern war am Ende komplett leergefegt und nicht jeder kaufwillige Gast konnte ein Werk mit persönlicher Signierung ergattern. Musikalisch umrahmten Grundschulrektor Matthias Igerl auf der Gitarre, Armin Haf auf der Ziach und Johannes Kretzinger auf der Trompete den Abend. Die gesammelten Spenden stellte Dörrie dem Asylhelferkreis in Bernbeuren zur Verfügung. Bücherei und Grundschule erhielten von allen Seiten großes Lob für die Durchführung dieses besonderen Abends. 11.Januar bis 24.Februar: Offenes Stricken An insgesamt sechs Abenden trafen sich strickbegeisterte Frauen in der Bücherei und arbeiteten gemütlich an ihren Projekten wie Socken, Jacke, Schal oder Mütze weiter. Mit Brigitte Lerchenmüller und Brigitte Straub waren kompetente Ansprechpartner anwesend, so dass gemeinsam immer eine Lösung für Probleme gefunden wurde. 2.Februar: Bücherfasching Zum 2. Bücherfasching mit Spielen, Polonaise und "Dalli-Klick" kamen rund 35 buntverkleidete Kinder zu Besuch. Die vorgelesene Geschichte begeisterte ebenso wie das Bilderratespiel, der Luftballontanz und die Vorstellung der neuerworbenen Kinderbücher. Süßes zur Belohnung fürs tolle Mitmachen waren natürlich inklusive.

8 18.Februar: Lesung "Gärtnern für die Seele" Eine Buchlesung funktioniert nicht nur mit Schöner Literatur und Kinderbüchern, sondern auch mit Sachbüchern wie "Gärtnern für die Seele - Der Garten der mir gut tut". Rund 30 Zuhörer kamen in die Bücherei und lauschten interessiert den Worten von Autorin Sibylle K. Maag. Die bekannte Produkt- und Garten- Designerin ist auch Besitzerin des Paradiesgarten Maag in Lechbruck und hatte es deswegen nicht sehr weit, um bei uns ihre erste richtige Lesung aus dem vielfältigen Werk abzuhalten. Die Besucher, darunter eine Naturliebhaberin bis aus Ulm, konnten am Ende noch eine signierte Version erstehen und stärkten sich am kleinen Buffet des Büchereiteams für den Heimweg. Vielen Dank an Sibylle Maag für diesen inspirierenden Abend, der eine bunte Vielfalt an Themen angeschnitten und den wichtigen Erhalt unserer Natur und unserer Umwelt verdeutlicht hatte. 14.März: Bilderbuchkino "Helma legt los" Vor den Osterferien war es wieder soweit: Ein BiBuKino über ein Huhn, welches bunte Eier legte, sorgte für Spannung und viel Gelächter. Die Zuhörer meldeten sich fleißig, wenn es darum ging, versteckte Eier im Bild zu finden oder Fragen zu beantworten. Im Anschluss hatte "Helma" doch tatsächlich auch in der Bücherei in den Regalen kleine Schokohasen und -küken versteckt. Die Kinder verkünstelten sich ebenfalls fleißig an den Ausmalbildern mit Hühnern oder Hasen. 16.März: Bilderbuchkino "Osterhase für einen Tag" Was passiert, wenn ein Affe im Zoo die Aufgabe des Osterhasens übernimmt? Würde er normale Eier bemalen, wäre es wahrscheinlich nicht so schlimm. Nono klaut die Eier aber bei Strauß, Krokodil, Gans und Pinguin und da kommt dann ein ganz schönes Durcheinander auf. Hintereinander kamen die 1. und die 2.Klasse zu uns. Als "Hausaufgabe" durften die Kinder wie der Affe Nono im Buch bunte Eier anmalen, die wir dann im Schaukasten bei uns für die Osterdekoration verwendeten. Als Dankeschön für die tollen Bilder, hatte der Osterhase eine Kleinigkeit für die Kinder bei uns gelassen!

9 30.April: Bücherei-Treffen Das Kreisarbeitsgemeinschaftstreffen Ostallgäu fand heuer in der Bücherei Altdorf statt. Wir informierten uns über die neu ausgearbeiteten Mindestanforderungen an Büchereien und nahmen auch sonst von Herrn Hart, dem Sankt Michaelsbund und unseren Büchereikolleginnen viel mit nach Hause sind wir als grenznahe Fast-Allgäuer die gastgebende Bücherei für das Treffen. 9.Mai: Kinderautorenlesung "Juni im Blauen Land" Gebannt hingen die über 80 Grundschüler an den Lippen von Autor Jörg Steinleitner, der aus seinem neuesten Werk "Juni im Blauen Land" vorlas, an dem auch seine Tochter Jona beteiligt war. Das Kinderbuch handelt von einer Familie, die viele Tiere besitzt und deren Kinder sich auf dem Land pudelwohl fühlen. Die Lesung war für Groß und Klein eine kurzweilige, abwechslungsreiche "Show". Normalerweise für seine Krimis bekannt, wagte sich der Schriftsteller nun zum ersten Mal an ein jüngeres Publikum heran. Mit einem extra für den Titel komponierten Lied lud der Autor die Kinder immer wieder ein zusammen mit seinem "Clown-Akkordeon" zu singen. Beim Detektivrätsel schossen die Finger der Kinder schon in die Höhe, als noch gar keine Frage gestellt war, nur um eine begehrte Autogrammkarte zu ergattern. Vielen Dank an den Förderverein Schule & Kindergarten, der einen Teil der Lesung mitfinanziert hat. Eine rundum gelungene Kooperation und die Fangemeinde von Jörg Steinleitner dürfte gewachsen sein! 12.Mai bis 30.Juni: Projekt Bibfit mit den Vorschulkindern 12.Mai: Bilderbuchkino "Bruno und die Nervkaninchen" Nachmittags besuchten uns wieder viele Kinder und die KiGa-Nachmittagsgruppe.

10 6. bis 9.Juni: 50 Jahre Grundschule Bernbeuren - Projekt "Schule früher" Die Bücherei hatte sich anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unseres Grundschulgebäudes zusammen mit Altbürgermeister Heimo Schmid zu einem Projekt bereit erklärt. Die vier Schulklassen nahmen jeweils an einem Vormittag bei einem Dorfrundgang zu den früheren Schulgebäuden und anderen geschichtlich wichtigen Häusern teil. Herr Schmid übernahm diesen Teil und erzählte hierbei auch aus seiner Schulzeit, die noch im jetzigen Gemeindehaus stattfand. Im Anschluss nahmen die Kinder im "Historischen Klassenzimmer" Platz, denn wir hatten aus dem Dachboden der Gemeinde alte Schulbänke besorgt, die zuvor von einer dicken Staubschicht befreit werden mussten. An zwei Tagen las auch Manfred Karlinger als ehemaliger Lehrer einen Aufsatz einer Schülerin, eine Krimigeschichte aus seinem Lesebuch von 1947 oder einen Stück des Zeitungsberichtes vom Umzug in die neue Schule im November 1965 vor. Ob Tintenfasshalterung in der Schulbank, alte lederne Schulranzen, Schürzchen über der Schulkleidung oder die klappbaren Sitzflächen der Bänke - die Kinder interessierten sich für jedes Detail. Mit Feder und Tinte, sowie mit Griffel und Schiefertafeln versuchten sich die Grundschüler an der altdeutschen Schrift. Ein alter Setzkasten und kleine Tafeln mit Kreide waren ebenfalls rege in Betrieb. Zum Abschluss wurden noch alte Pausenhofspiele gezeigt. Ob beim Murmelspiel, dem Kästchenhüpfen oder beim Gummitwist - es wurde alles mit viel Freude ausprobiert. Wir hoffen, dass wir den Kindern mit dem Projekt Geschichte lebendig nahe gebracht haben. 1.Juli: Kinderflohmarkt im Kindergarten Wir zeigten uns auch am Kinderflohmarkt des Kindergartens und boten Kinderbücher für die kleinen Käufer an. Vielen Dank an die Organisatoren, dass wir mitmachen durften. 6.Juli: Team-Ausflug nach Füssen mit Anton-Sturm-Führung Büchereiarbeit hat auch viel mit Kultur zu tun und daher haben wir mit Architekt Magnus Peresson eine wirklich kurzweilige Führung zum bekannten Bildhauer Anton Sturm in Füssen organisiert. Sturm hat auch in der Bernbeurer Pfarrkirche oder in Burggen (Pfarrkirche, St. Anna-Kirche) Figuren und Hochaltäre gestaltete. Unsere altersmäßig buntgemischte Gruppe verfolgte interessiert die geschichtlichen und künstlerischen Ausführungen. Start war in der St. Mang-Kirche bis zum ehemalige Anton Sturm-Haus in der Brunnengasse. Auf dem Heimweg kehrten wir noch zum Pizzaessen ein.

11 12.Juli: BiBuKino "Tafiti und der geheimnisvolle Kuschelkissendieb" Als wir gehört hatten, dass die 1.Klasse zum Schuljahresabschluss mit Lehrerin Frau Bernhardt in der Schule übernachten wird, haben wir natürlich angeboten, ein Bilderbuchkino kurz vor dem Schlafengehen anzubieten. Um 21:30 Uhr kamen die Kinder im Schlafanzug und mit Kuscheltier im Arm in unseren Nebenraum und wir lasen passend zum Abend das Bilderbuch "Tafiti und der geheimnisvolle Kuschelkissendieb" vor. Auch Vorleserin Irmgard hatte mit Kuh Jolanda eine Kuschelkissen dabei. Die Erstklässler machten trotz vorgerückter Stunde super mit und halfen auf den riesigen Wandbildern das Kuschelkissen wiederzufinden. 13. & 15.Juli: BiBuKino für 2./3. und 4.Klasse Unsere Kuschelkissengeschichte hatte sich rumgesprochen und auch die anderen Klassen wollten das Buch noch hören. Wir bekamen tolle Bilder und die Tafiti-Serie ist seitdem heißbegehrt bei unseren jungen Lesern. 21. Juli: Antolin-Preisverleihung Das Antolin-Leseprogramm liegt auch uns Büchereimitarbeitern am Herzen, denn mit dem Beantworten von Fragen im Internet zu den vorher gelesenen Büchern, üben die Kinder das genaue Lesen und verbessern auch ihr Textverständnis. Daher gibt es vom Förderverein Kindergarten & Schule jeweils einen Preis für die fleißigen Punktesammler und wir verlosten zudem drei Eisgutscheine unter allen Teilnehmern, welche die vorgegebene Punktegrenze erreichten. 4. bis 6.August: Standbild-Werbung Das Team des Kino Open Airs "Bernbeurenflimmern" hat uns dankenswerterweise wieder angeboten, vor jeder Vorstellung mit einem Standbild Werbung für unsere Bücherei zu machen. 15.August: Dorfflohmarkt Wir verließen mit unseren Flohmarkt- Schätzen die Bücherei und verkauften beim 2.Dorfflohmarkt wieder rund 100 geschenkte, doppelte oder ausgeschiedene Medien. Eine weitere Möglichkeit, um für uns Werbung zu machen und etwas Geld zu verdienen.

12 17.August: Ferienprogramm "Teilen macht Spaß" Im tollen Bilderbuch "Teilen macht Spaß" von Brigitte Weninger aufbereitet als Kino geht es um Freundschaft, das Teilen und leckere Apfelpfannkuchen. Diesmal haben wir nicht nur gelesen, sondern im Anschluss gemeinsam gebacken. Da uns in der Schule ein Herd fehlt, haben wir die Pfannkuchen einfach in Apfelwaffeln umgewandelt und los ging es mit Äpfel schälen, Teig rühren, Tisch decken und den verlockenden Duft der Waffeln schmecken. Natürlich durfte auch das im Buch so angepriesene "Freundschaftspulver" in Form von Puderzucker nicht fehlen. Auf den Fotos kann man die Freude der Kinder und wie es ihnen geschmeckt hat deutlich erkennen. 19.Oktober: 2 x Bilderbuchkino "Lernen macht Spaß" Unsere Erstklässler sind jetzt gerade mal fünf Wochen in der Schule und da wollten wir mit dem Buch "Lernen macht Spaß" die Vorteile des Lernens bildlich und mit einer tollen Geschichte darstellen. Die Tiere im Wald haben keine Schule und bringen sich daraufhin gegenseitig das Lesen, Singen, Kochen oder Sporteln bei. Jeder kann etwas, was er den anderen zeigen kann. Die Kinder durften bei der Turnstunde die Übungen mit machen und hörten wie der Igel das Ästeknacken, als der Fuchs nahte. Zum Schluss erzählten alle ganz aufgeregt, was sie selber gut können oder was der/die beste Freund/in gut kann. Der Inhalt des Bilderbuches passte auch noch für die 2.Klasse. November: 4 x "Offenes Stricken" An vier Montagen kamen jedes Mal mehr strickund häkelbegeisterte Frauen, um an unserer neuen Sitzgruppe in gemütlicher Runde zu werkeln. Das Sachbuchregal ist griffbereit und es können sich gleich neue Inspirationen und Muster geholt werden. Es hat allen Spaß gemacht und für Januar wurden neue Termine ausgemacht. 19.November: Regionaltreffen in Altenstadt Seit längerer Zeit fand wieder ein Regionaltreffen der Büchereien im Bereich der Landkreise Weilheim-Schongau/Landsberg statt und so konnten wir diesmal ins nahegelegene Altenstadt fahren. Nach einer Besichtigung der gerade ebenfalls erweiterten Bücherei, berichtete Herr Hart vom Sankt Michaelsbund über aktuelle Themen wie die Wichtigkeit des Aussortierens oder die geplanten Diözesantage Die anwesenden 12 Büchereien stellten sich kurz vor und besonders lesenswerte Bücher wurden als Geheimtipp preisgegeben. Solche Treffen geben einfach Motivation für die ehrenamtliche Arbeit.

13 21.November: Lesestart-Nachmittag für 3-Jährige Dieses Jahr legten wir unseren Lesestart-Nachmittag für alle 3-Jährigen und auch ältere Geschwisterchen und Kinder in die Woche vor dem 1.Advent. Die Begrüßung fand mit einer Bären-Handpuppe statt und auch in der im Holz-Erzähltheater vorgetragenen Geschichte ging es um einen Bären namens Benno. Nach dem Kamishibai lasen Tobias und Jonas aus Wimmelbüchern Winter- und Weihnachtsgeschichten vor, denn die Kinder sollten sehen, dass auch "Männer" viel Freude am Lesen haben können. Die gesuchten Gegenstände wurden schnell gefunden und jedes Kind war interessiert eingebunden. Zum Abschluss gab es für alle einen Lebkuchen, sowie einen Kinderpunsch und natürlich durfte die Übergabe der Lesestart-Tasche nicht fehlen. 1.Dezember: Advents-BiBuKino "Opa & Engel" Der Advent bietet sich besonders an, Veranstaltungen mit Kindern zu gestalten. Über 20 Kinder quetschten sich auf die gemütlichen Sofas und hörten der Geschichte von Opa Rudi zu, auf dessen Dach ein Wunschzettelengel abgestürzt war. Im Anschluss bastelten die fleißigen Zuhörer noch einen Papierschneemann mit bunten Knöpfen und als Belohnung fürs tolle Mitmachen gab es einen Lebkuchen oder Spekulatius. Dezember: 4 x Advents-BiBuKino für Grundschule Wie immer in der Vorweihnachtszeit haben wir auch der Grundschule ein bzw. zwei verschiedene Bilderbuchkinos angeboten. Für die 1. und 2.Klasse hatten wir "Ein Weihnachtswunder für Drei" vorbereitet und für die 3. und 4.Klasse "Opa & Engel". Im Schaukasten vor der Bücherei konnten wieder wunderschöne Bilder bewundert werden. 15.Dezember: BiBuKino "Ein Weihnachtswunder für Drei" in Schwabsoien

14 9.Dezember: Büchernachtung für 4. & 5.Klasse Wer möchte nicht auch mal nachts im Schulhaus schlafen und gemeinsam mit anderen Kindern die halbe (ganze?) Nacht Spaß haben? 18 Kinder aus der 4. und 5.Klasse nahmen teil und wollten sofort eine Wiederholung. Es wurden verschiedene Gruppenspiele mit einem Kennenlernball mit persönlichen Fragen oder einem ABC-Ball durchgeführt. Mit dem Buchstabenball wurde "Dorf-Land-Fluss" gespielt, wobei es z.b. die Kategorien Obst/Gemüse oder Fantasiewörter gab. Wir stellten die neuesten Kinderbücher vor, welche schnell verteilt waren, denn die meisten nahmen sich auch Zeit, um in Ruhe in mehrere Bücher reinzulesen oder die Regale mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Zu den Highlights gehörte zweifelsfrei die nächtliche Fackelwanderung, bei der jeder eine Gruselgeschichte erzählen durfte. Wer nicht so mutig war, tobte sich neben der Gruppe aus, um die Storys nicht hören zu müssen. Zurück in der Schule gab es zur Stärkung eine warme Brotzeit und Punsch. Es konnte ein Nikolaus auf einen Baumstumpf gemalt werden. Die Mädels fingen nach Mitternacht noch zu malen an, aber irgendwann verordneten die Betreuerinnen Nachtruhe. Flüstern und Lesen war zwar erlaubt, aber die meisten schliefen dann doch irgendwann ein. Stahlharte Nerven und viel Ausdauer bewiesen Kathrin, Elisabeth und Magdalena und danke an die Schule für die Erlaubnis zur Durchführung einer solchen Aktion! 15.Dezember: Adventlicher Vorlesenachmittag Kurz vor Weihnachten haben wir alle Kinder zu einer kurzweiligen Vorleserunde eingeladen und unsere Vorleserin Gitti fand mit ihren Büchern gerade noch so ein Plätzchen auf unserem neuen Sitzpodest. Schöne Winter- und Weihnachtsgeschichten faszinierten die kleinen und schon etwas größeren Gäste. Im Anschluss gab es für Groß und Klein während der gesamten Ausleihe Punsch, Tee, Kaffee und ein paar süße Leckereien.

15 Personal Unser Bücherei-Team bestand zum Jahresende aus: Kathrin Zillenbiehler, Gisela Weichselsdorfer, Irmgard Lieb, Brigitte Lerchenmüller, Monika Fischer, Uschi Falter, Tanja Straub, Marion Hurm, Lisa Ahne, Elisabeth Schwarz, Rosmarie Bielmeier, Selina Hipp, Sabrina Weichselsdorfer, Magdalena, Franziska und Bernadette Wohlfahrt, Sophie Hurm, Carolin und Madleen Fischer, Lea Kirschner, Tobias und Jonas Zillenbiehler, sowie Laura Straub. Die Bücherei-Leitung unterliegt Kathrin Zillenbiehler und Gisela Weichselsdorfer. Das fast vollständige Bücherei-Team Mit allen Helfern zusammen leisteten wir im Jahr 2016 insgesamt 1778 ehrenamtliche Arbeitsstunden. Ausblick und Wünsche weiterhin ein tolles Miteinander mit Schule und Kindergarten - Autorenlesung mit Oliver Pötzsch (Schule und Öffentlichkeit) am 10.Februar - Bibfit-Kurs für Vorschulkinder (April/Mai 2017) - Bilderbuchkinos, Vorlesestunden und Leseabende für Kinder - Aktion am Welttag des Buches (24.April) - Lesung für Kinder mit Brigitte Weninger - Ferienprogramm-Aktionen - Workshop gebastelte Papierobjekte - Sommer-Leseclub - ab Herbst/Winter wieder einen offenen Strick-/Häkelkreis Als Büchereileitung bleibt mir am Ende nur noch einmal herzlich Vergelt`s Gott zu sagen: - Beim kompletten Bücherei-Team, denn ohne dieses zu 100 Prozent ehrenamtliche Engagement könnte unsere Einrichtung nicht fortbestehen. - Grundschule und Kindergarten sind stets offen für unsere Ideen und stellen mit ihren regelmäßigen Besuchen eine wichtige Säule für unsere erfreulichen Ausleihzahlen dar. - Beim Sankt Michaelsbund, der Gemeinde und der Pfarrei, sowie allen anderen Unterstützern und natürlich unserer Leserschaft. Bernbeuren, Mitte Februar 2017 Kathrin Zillenbiehler

Jahresbericht. der Bücherei Bernbeuren

Jahresbericht. der Bücherei Bernbeuren Jahresbericht 2014 der Bücherei Bernbeuren Kontakt: Bücherei Bernbeuren Am Hügel 8 86975 Bernbeuren Tel. 08860 / 9219591 buecherei@bernbeuren.de Öffnungszeiten: Montag: 16.00 18.30 Uhr Donnerstag: 16.00

Mehr

Jahresbericht. der Bücherei Bernbeuren

Jahresbericht. der Bücherei Bernbeuren Jahresbericht 2013 der Bücherei Bernbeuren Kontakt: Bücherei Bernbeuren Am Hügel 8 86975 Bernbeuren Tel. 08860 / 9219591 buecherei@bernbeuren.de Öffnungszeiten: Montag: 16.00 18.30 Uhr Donnerstag: 16.00

Mehr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Samtgemeinde Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2012 1 Jahresergebnisse in Kürze 11.509 Medien zum Ausleihen 41.125 Entleihungen im Berichtsjahr 3,2 Medienumsatz 778 aktive Leser

Mehr

Unsere neue Schülerbücherei

Unsere neue Schülerbücherei Unsere Schülerbücherei Bücherbude read and meet Unsere Schülerbücherei umfasst mittlerweile über 1933 Bücher, Hörbücher und DVDs. Um jedem Leseinteresse gerecht zu werden, finden die Kinder ein breit gefächertes

Mehr

Asamstraße 13 93352 Rohr i.nb www.buecherei-rohr.de Trägerschaft Markt Rohr i.nb Pfarrei Rohr i.nb Johannes-Nepomuk-Gymnasium Rohr i.nb Wir freuen uns auf Ihren Besuch ändern -> Jahresbericht 2015 Trägerschaft

Mehr

Jahresbericht 2015 der Bücherei Ahrain

Jahresbericht 2015 der Bücherei Ahrain Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat. Helen Hayes 2015 war ein aufregendes Jahr für die Bücherei Ahrain.

Mehr

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern

Mehr

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2013 Samtgemeindebücherei Salzhausen, Kreuzweg 35, 21376 Salzhausen, Tel. 04172 / 6705, E-Mail: buecherei@salzhausen.de Einleitung Die Samtgemeindebücherei

Mehr

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Hauptstr Pöcking 08157/4871  Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buechereipoecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 1 Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus (Thomas

Mehr

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach 24.11.17 Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach Tätigkeitsbericht Ein Jahr in Zahlen, Daten, Fakten und Bildern Wo Bibliothek draufsteht, ist nicht nur Bibliothek drin! Die Bibliothek in Heilbronn-Biberach

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen Jahresbericht 2016 Bestand und Ausleihen 2012-2016 28562 31089 33722 33637 33919 13429 14232 13843 13411 13310 Bestand Ausleihen 2012 2013 2014 2015 2016 Medienbestand 2016 Bestand der Stadtbücherei: 13310

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Bibliotheken (Büchereien) sind die geistigen Tankstellen der Nation. Helmut Schmidt. Jahresbericht 2013

Bibliotheken (Büchereien) sind die geistigen Tankstellen der Nation. Helmut Schmidt. Jahresbericht 2013 Öffnungszeiten: Sonntag: 10:30-12:00 Mittwoch: 16:30-18:30 Freitag: 15:00-16:30 Tel.Nr. 09373 / 20 69 318 mail: info@buechereiweilbach.de www.buechereiweilbach.de Bibliotheken (Büchereien) sind die geistigen

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

6.Übung. 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle.

6.Übung. 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle. 6.Übung 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle. Bücher, Straße, spielen, Tor, lesen, gehen, Mama, schimpfen, Junge, sehen Nomen Verben 2. Suche die Wörter im Wörterbuch,

Mehr

BÜCHEREI EMMERTING. Jahresbericht Zahlen, Daten, Bestand, Veranstaltungen und Ziele

BÜCHEREI EMMERTING. Jahresbericht Zahlen, Daten, Bestand, Veranstaltungen und Ziele BÜCHEREI EMMERTING Jahresbericht 2012 Zahlen, Daten, Bestand, Veranstaltungen und Ziele Dipl.-Bibl. Silvia Grunwald, Team-Sprecherin 14.02.2013 BÜCHEREI EMMERTING Jahresbericht 2012 Eckdaten Bücherei Emmerting

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 1 Öffentliche Bibliotheken sind unverzichtbar

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 1 1. Jahresergebnisse in Kürze

Mehr

Rot, Gelb, Grün und Blau. Die kleinen Mäuse entdecken die Farben

Rot, Gelb, Grün und Blau. Die kleinen Mäuse entdecken die Farben Rot, Gelb, Grün und Blau Die kleinen Mäuse entdecken die Farben 1. Einleitung Im Gruppenalltag hab ich immer wieder beobachten können, dass einige Kinder schon Farben benennen können und gezielt nach bestimmten

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2015 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 30.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2015 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm September - Dezember 2016 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 16. 9. 15.00 Uhr: Für Kinder von 4 6 Jahren Dauer: ca.

Mehr

Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht

Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht 2016 1 Die Bücherei Bücherei-Träger Katholische Kirchengemeinde Sankt Margareta Anschrift Hegerskamp 1 48155 Münster Telefon 02 51-3 83

Mehr

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam Wie der Hase zu den bunten Eiern kam Eine Koffertheater Geschichte mit Fingerpuppen H. P. Reinig In einem wunderschönen Schloss lebte vor langer Zeit einmal eine Prinzessin, die mit allen Kindern aus dem

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. "Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde."

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde. BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM Liebe Leserinnen und Leser, Wir freuen uns, Sie als Leser in unserer Gemeindebücherei begrüßen zu dürfen. Bevor Sie aber ausleihen können, finden Sie

Mehr

Jahresbericht Das Paradies hab ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges ( ), argentinischer Dichter

Jahresbericht Das Paradies hab ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges ( ), argentinischer Dichter Jahresbericht 2016 Das Paradies hab ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges (1899-1986), argentinischer Dichter Eine Bibliothek war einmal eine Bücherausleihe, wo Bücherwürmer

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Robin Book e. V., stellt sich vor! Förderverein der Kreisfahrbücherei Soest, Stand: August 2007 Folie 1. Robin. Book e.v.

Robin Book e. V., stellt sich vor! Förderverein der Kreisfahrbücherei Soest, Stand: August 2007 Folie 1. Robin. Book e.v. Book e. V., Förderverein der Kreisfahrbücherei Soest, stellt sich vor! Stand: August 2007 Folie 1 Book e. V. der Verein Gründung im Januar 2006 Gründungsmitglieder: 13 Ziele: Öffentlichkeitsarbeit Finanzielle

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Veranstaltungsprogramm Januar bis Juni 2017

Veranstaltungsprogramm Januar bis Juni 2017 Veranstaltungsprogramm Januar bis Juni 2017 Öffnungszeiten Montag und Freitag 10.00-13.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Mittwoch 10.00-13.00 Uhr Stadtbücherei Burgdorf, Sorgenser

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Die öffentlichen Bibliotheken sind weder ein Luxus, auf den wir verzichten könnten, noch eine Last, die wir aus der Vergangenheit mitschleppen: Sie sind ein Pfund,

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern die

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Jahresbericht. Montag bis Freitag Johannes-Nepomuk-Gymnasium Rohr i.nb Pfarrei Rohr i.nb Markt Rohr i.nb

Jahresbericht. Montag bis Freitag Johannes-Nepomuk-Gymnasium Rohr i.nb Pfarrei Rohr i.nb Markt Rohr i.nb Asamstraße 13 93352 Rohr i. NB www.buecherei-rohr.de Johannes-Nepomuk-Gymnasium Rohr i.nb Pfarrei Rohr i.nb Markt Rohr i.nb Jahresbericht Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.45 13.00 Donnerstag 13.45 16.00

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

TED Fasnacht 2017 Texte und Bilder der Klasse 6a

TED Fasnacht 2017 Texte und Bilder der Klasse 6a TED Fasnacht 2017 Texte und Bilder der Klasse 6a Kindergarten Chätzli - Sujet: Künstler Sie waren Künstler. Sie haben für das Kostüm Stoff, Bast und Papier verwendet. Sie hatten die Idee Künstler zu werden,

Mehr

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2017

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2017 Ein Buch... Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken. Hermann Hesse Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2014 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 33.500 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2014 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Mittwoch, 14. Februar, 10 Uhr Bilderbuchkino: Prinzessin Anna oder wie man einen

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte schaut jeden

Mehr

Newsletter Dezember der Schneckengruppe Ev. Kita Dollendorf. Der Adventskalender 2014

Newsletter Dezember der Schneckengruppe Ev. Kita Dollendorf. Der Adventskalender 2014 Newsletter Dezember der Schneckengruppe Ev. Kita Dollendorf Der Adventskalender 2014 Am 1.12. starteten wir mit unserem Adventskalender. Zuerst trafen wir uns gemeinsam im Morgenkreis und fanden mit Hilfe

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Jahresbericht 2016 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau

Jahresbericht 2016 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Jahresbericht 2016 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Die KÖB St. Michael Violau Der Bücherwurm im Altenmünsterer Ortsteil Violau wurde 1982 gegründet und 2002 nach einem halben

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übernachtungsbesuch Barbara Peters, Stéffie Nasution Häschen Lilly kann nicht einschlafen Ursula Keicher, Sven Leberer...

Inhaltsverzeichnis. Übernachtungsbesuch Barbara Peters, Stéffie Nasution Häschen Lilly kann nicht einschlafen Ursula Keicher, Sven Leberer... Inhaltsverzeichnis Übernachtungsbesuch Barbara Peters, Stéffie Nasution... 8 Häschen Lilly kann nicht einschlafen Ursula Keicher, Sven Leberer... 10 Ein Wecker für das Sandmännchen Gerswid Schöndorf, Antje

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen www.fraumohrsrasselbande.at laut Leseprofil 2 / 2.2. - www.fruehebildung.at/downloads/foerderkatalog2.pdf Der erste Schultag 1 Maria kommt in die erste. Ihre

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Donnerstag, 8. März, 10 Uhr HexEna liest vor: Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Jahresbericht Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Cicero Jahresbericht 216 Viel Neues in der Stadtbücherei Bassum! Veränderungen der Räumlichkeiten: Abbau Lesestübchen

Mehr

Jahresbericht der Stadtbücherei Osterhofen 2016

Jahresbericht der Stadtbücherei Osterhofen 2016 Jahresbericht der Stadtbücherei Osterhofen 2016 Stadtbücherei Osterhofen Kirchbergstr. 1 94486 Osterhofen Tel: 09932 8270 Fax: 09932 959834 E-Mail: buecherei@osterhofen.de Öffnungszeiten: Montag 10-12

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Halli hallo ihr Lieben!

Halli hallo ihr Lieben! Halli hallo ihr Lieben! Februar 2014 Die letzten 4 Wochen waren wieder richtig turbulent und ich habe wieder Einiges zu berichten! Welcome back -Party Am Wochenende nachdem unsere Kinder wieder aus den

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Schuljahreseinstieg. Jahreszeiten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Schuljahreseinstieg. Jahreszeiten Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 Schuljahreseinstieg Die Schule beginnt Kurze Buchstabenlücken füllen (WVZ 1)... KV 1 ABC Die Katze fällt in den Schnee Lange Buchstabenlücken füllen (WVZ 1)... KV 2 Auf

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 www.buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Im Jahr 2010 setzte

Mehr

Monatsbericht November 2012

Monatsbericht November 2012 Monatsbericht November 2012 Kurz vor den Schulferien finden wir vor unserer Tür eine wunderschöne Bastelanleitung für Holztrecker mit herzlichen Grüßen von einer ehemaligen Waldkindergartenfamilie. Welch

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde?

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde? Meine Mini-Lesetexte genau lesen - Fragen richtig beantworten - weiterdenken Mini-Lesetext 1 Beste Freunde Ina, Tom und Marie sind beste Freunde. Sie gehen in dieselbe Klasse. Nach der Schule spielen sie

Mehr

Zoe Kral. Sarah Ascher

Zoe Kral. Sarah Ascher Zoe Kral Ein Ausflug im Altersheim! An einem schönen Tag gingen meine Klasse und ich ins Altersheim. Als wir ankamen begrüßte uns eine nette Frau. Sie brachte uns in den Gruppenraum der alten Leute. Wir

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße Schwindegg Kiga Tel / 311 Krippe Tel /

Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße Schwindegg Kiga Tel / 311 Krippe Tel / Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Von 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016 Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016 1. Bestand und Ausleihe S. 1 2. Benutzer, Öffnungszeiten, Personal S. 5 3. Kooperation mit Winterlingen S. 5 4. Schlussbetrachtung S. 6 - 2 - Das Paradies

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr