LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX"

Transkript

1 distributed by GASMOTORWÄRMEPUMPE ZUBEHÖR LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK

2 WIR LEBEN DIE HERAUSFORDERUNG PASSGENAUE SYSTEMLÖSUNGEN FÜR IHRE KÜHL- UND HEIZANSPRÜCHE VISION FÜR EINE SAUBERE ZUKUNFT WIR ERSETZEN EIN KRAFTWERK DURCH GASMOTOR-WÄRMEPUMPEN UND -KÄLTEMASCHINEN In Hinblick auf die Energiewende und die damit verbundenen Ziele haben KKU und YANMAR sich gemeinsam mit seinen Partnern das langfristige Ziel gesetzt, in Deutschland ein Kraftwerk durch Gasmotor-Wärmepumpen und -Kältemaschinen zu ersetzen. Herkömmliche Energiesysteme, z.b. Elektrowärmepumpen oder Kaltwassersätze, werden mit Strom betrieben. Bei der Umwandlung von Primärenergie in Strom fallen in Kraftwerken große, unwirtschaftliche Abwärme- und Verteilverluste sowie hohe CO 2 -Emissionen an. Beim Einsatz von mit Erdgas betriebenen Wärmepumpen und Kältemaschinen sind die stofflichen Verluste bei der Gasversorgung minimal und die wirtschaftlichen Systeme haben einen ökologisch wertvoll geringen CO 2 -Ausstoß. Zudem können bei den effizienten Erdgassystemen zusätzlich Energie einsparungen aufgrund des ressourcenschonenden Betriebs, durch die Einbindung der kostenfreien Umweltwärme und der Verwendung der Abwärme aus dem Motorkühlkreislauf erreicht werden. 18 % der Leistung eines Steinkohlekraftwerks wurden bereits von uns ersetzt (Stand 03/2018)

3 THE COOLEST WAY TO MAKE MONEY

4 INHALTSVERZEICHNIS LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX LUFT-WASSER- SYSTEM KOMPAKT LUFT-LUFT-SYSTEM MIT KKU RLT-KIT GASMOTORWÄRMEPUMPE SEITE 10 KKU HYDROBOX SEITE 14 KKU WÄRMEPUMPENMANAGER SEITE 24 AUF EINEN BLICK SEITE 28 BEISPIEL SYSTEMSCHEMA SEITE 29 KOMPAKT-GASMOTORWÄRMEPUMPE SEITE 32 AUF EINEN BLICK SEITE 40 BEISPIEL SYSTEMSCHEMA SEITE 41 GASMOTORWÄRMEPUMPE SEITE 44 KKU RLT-KIT SEITE 48 AUF EINEN BLICK SEITE 58 BEISPIEL SYSTEMSCHEMA SEITE 59 GASMOTORWÄRMEPUMPE SEITE 62 LUFT-LUFT-SYSTEM VRF VRF-INNENGERÄTE SEITE 67 ZUBEHÖR VRF-SYSTEM SEITE 90 AUF EINEN BLICK SEITE 108 BEISPIEL SYSTEMSCHEMA SEITE 109 GASMOTORKÄLTEMASCHINE SEITE 112 KKU HYDROBOX FÜR KALTSOLE SEITE 116 KÄLTETECHNIK AUF EINEN BLICK - KALTSOLE SEITE 126 BEISPIELSCHEMA - KALTSOLE SEITE 127 KKU KÄLTE-KIT SEITE 128 AUF EINEN BLICK - DX-KÄLTE SEITE 138 BEISPIELSCHEMA - DX-KÄLTE SEITE 139 ZUBEHÖR GASMOTORWÄRMEPUMPE / GASMOTORKÄLTEMASCHINE SEITE 142 KALTWASSER-INNENGERÄTE SEITE 151 4

5 ZUFRIEDENE PARTNER UND KUNDEN MACHEN MIT DIE EEG-UMLAGEN-UMGEHER GmbH & Co. KG 5

6 ANWENDUNGSBEREICHE FÜR JEDE ANWENDUNG DIE PASSENDE SYSTEMLÖSUNG Shops Büro- und Verwaltungsgebäude Logistik-Hallen Hotels Pharmaindustrie Freizeiteinrichtungen Rechenzentren Kranken- und Ärztehäuser Gewerbe- und Industrie-Kühlungen Restaurants Soziale Einrichtungen Contracting 6

7 ENERGETISCHER VERGLEICH DER EEG UMLAGEN UMGEHER Durch den Einsatz von Erdgas als Primärenergieträger ist die Gasmotorwärmepumpe anderen Systemen in der Gesamtenergiebilanz weit überlegen. Grund dafür ist, dass das Erdgas mit wenigen Umwandlungsverlusten direkt beim Verbraucher anliegt. Ein weiterer Vorteil, der sich durch die Gasmotorwärmepumpe ergibt, ist die Wertsteigerung der Immobilie. Bedingt durch die Stabilität des Gaspreises fallen bei dem Gebrauch der Gasmotorwärmepumpe Mieterhöhungen nicht so hoch aus. KESSEL + KALTWASSERSATZ 0,05 / kwh Wärmemenge = 60 kwh Kessel Wirkungsgrad = 0,98 Benötigte Energie = 61,22 kwh Kosten Strom: 0,5 kwh x 0,22 / kwh = 0,11 Kosten Gas: 61,22 kwh x 0,048 / kwh = 2,94 0,11 + 2,94 3,05 Kältemenge = 40 kwh Kaltwassersatz Wirkungsgrad = 3,5 Benötigte Energie = 11,43 kwh Kosten Strom: 11,43 kwh x 0,22 / kwh = 2,51 2,51 0,06 / kwh Heizen: 7 % L / W ELEKTROWÄRMEPUMPE 0,054 / kwh Kühlen: 14 % Wärmemenge = 60 kwh JAZ = 3,5 Benötigte Energie = 17,14 kwh Kosten Strom: 17,14 kwh x 0,19 / kwh = 3,26 3,26 Kältemenge = 40 kwh JAZ = 3,5 Benötigte Energie = 11,43 kwh Kosten Strom: 11,43 kwh x 0,19 / kwh = 2,17 2,17 0,054 / kwh L / W GASMOTORWÄRMEPUMPE 0,038 / kwh Heizen: 31 % Kühlen: 28 % Wärmemenge = 60 kwh JAZ = 1,4 Benötigte Energie = 42,86 kwh Kosten Gas: 42,86 kwh x 0,048 / kwh = 2,06 Kosten Strom: 0,92 kwh x 0,22 / kwh = 0,20 2,06 + 0,20 2,26 Kältemenge = 40 kwh JAZ = 1,4 Benötigte Energie = 28,57 kwh Kosten Gas: 28,57 kwh x 0,048 / kwh = 1,37 Kosten Strom: 0,92 kwh x 0,22 / kwh = 0,20 1,37 + 0,20 1,57 0,039 / kwh 7

8 8

9 LUFT-WASSER / HYDROBOX LUFT-WASSER-SYSTEM DER WANDLUNGSKÜNSTLER 9

10 GASMOTORWÄRMEPUMPE GESPLITTET MIT KKU HYDROBOX In Verbindung mit der Hydrobox (made by KKU MANUFAKTUR) wird der Anschluss der YANMAR Gasmotorwärmepumpe an wassergeführte Systeme ermöglicht. Mit der Hydrobox wird die YANMAR Gasmotorwärmepumpe zum echten Allrounder. Die Kombination gewährleistet, dass die Heiz- und Kühlleistung im Wassertemperaturbereich von +6 C bis max. +50 C zuverlässig an ein Wassernetz übergeben wird und kommt sowohl bei Neu- als auch bei Bestandsbauten zum Einsatz. Die Temperaturen, welche durch die Hydrobox bereitgestellt werden können, eignen sie sich sowohl für Industrie-, als auch für Gewerbeund Prozessanwendungen. Gleichzeitiges Heizen und Kühlen mit integrierter Wärmerückgewinnung Leistungsanpassung durch modulierenden Betrieb Erfüllt sämtliche Vorgaben des EEWärmeG und der EnEV Hoher Wirkungsgrad durch Brennwertnutzung Geringere Betriebskosten im Vergleich zu Kessel und Elektro-Kältemaschinen Geringe Geräuschemission Förderfähig und energiesteuerbefreit Geringerer CO 2 -Ausstoß im Vergleich zu Kessel und Kaltwasserersatz Motorabwärme kann im Kühlbetrieb zurückgewonnen und weiterverwendet werden, wodurch gleichzeitiges Kühlen und Heizen (z.b. für Trinkwarmwasser) möglich ist (WRG optional) Kaskadierbar bis in den MW Bereich Keine Frostschutzmaßnahmen für die Leitungen zwischen Gasmotorwärmepumpe (Außeneinheit) und Hydrobox (Inneneinheit) notwendig Optional ist die komplette Eingabe von Parametern über eine Fernüberwachung möglich Keine Heizunterbrechung im Abtaubetrieb 10

11 GASMOTORWÄRMEPUMPE TECHNISCHE DATEN ENCP J LUFT-WASSER / HYDROBOX Nennleistung in Verbindung mit Hydrobox 1) A7 / W35 Heizen kw Leistung in Verbindung mit Hydrobox 1) A-10 / W45 Heizen kw Nennleistung in Verbindung mit Hydrobox 1) A35 / W7 Kühlen kw Leistung in Verbindung mit Hydrobox 1) A35 / W15 Kühlen kw Abmessungen 2) Höhe x Breite x Tiefe mm x x x x 800 Gewicht (ohne optionale WRG) kg Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Anlaufstrom A Stromaufnahme Heizen / Kühlen A 3,69 / 4,16 4,40 / 4,73 6,50 / 6,93 7,21 / 7,93 Leistungsaufnahme Heizen / Kühlen kw 0,77 / 0,87 0,92 / 0,99 1,36 / 1,45 1,51 / 1,66 Brennstoffdaten Gasart Erdgas Gruppe II (Erdgas H) Nenngasverbrauch Heizen / Kühlen kw 32,5 / 34,3 43,1 / 45,4 56,2 / 56,7 66,3 / 67,7 max. Gasaufnahme kw 61,1 74,6 79,8 96,2 Gasversorgungsdruck mbar Motor Typ YANMAR 4-Taktmotor, wassergekühlt Zylinder Hubraum cm Drehzahlbereich Heizen 1/min Kühlen 1/min Öl Typ Yanmar genuine GHP oil Menge l Kühlwasser Motor Typ Yanmar genuine LLC Menge l Konzentration % 50 Verdichter Typ Scroll Anzahl 2 Kraftübertragung Poli V-Flachriemen Kältemittel Typ R410A Menge kg 11,8 Ventilator Typ Axial Anzahl Luftmenge m3/h Externe Pressung Pa 5 (30 Pa über Softwareeinstellung) Schalldruckpegel 3) Nominal db (A) Leiselauf db (A) Max. Heizen db (A) Rohrleitungsanschlüsse Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 28 / / / / 18 Abgasleitung (AD) mm 60,5 Gasleitung Zoll R 3/4 Kondensatleitung (ID) mm 15 Abgaskondensatleitung (ID) mm 15 Wartungsintervall Motor / Motoröl h / Leistung WRG (optional, im Kühlbetrieb) kw ) Die angegebenen Heiz- und Kühlleistungen beziehen sich auf eine Kältemittelleitungslänge von 7,5 m bei ebenerdiger Aufstellung. Es handelt sich um Wasseraustrittstemperaturen. 2) Maße mit Schwingungsdämpfern siehe Zubehör. 3) Die Schalldruckpegel wurden in einer Höhe von 1,5 m im Abstand von je 1 m gemessen. Die Messungen wurden bei ebenerdiger Aufstellung in einem halbschalltoten Raum durchgeführt. Die Werte können während des realen Betriebes aufgrund der Aufstellbedingungen höher sein. 11

12 GASMOTORWÄRMEPUMPE MAßZEICHNUNGEN ENCP 450 / 560 J Statusanzeige 800** Gasanschluss Kondensatauslass Tauwasserablauf Kältemittel Saugleitung Kältemittel Flüssigkeitsleitung Elektrokabeldurchführung Abgasmündung 860** 900** 2170* ENCP 710 / 850 J 2170* 26 Statusanzeige 800** Gasanschluss Kondensatauslass Tauwasserablauf Kältemittel Saugleitung Kältemittel Flüssigkeitsleitung Elektrokabeldurchführung Abgasmündung 860** * Maße mit Schwingungsdämpfern siehe Seite 146. ** Maße mit Windschutzblenden siehe Seite

13 LUFT-WASSER / HYDROBOX GASMOTORWÄRMEPUMPE AUFSTELLUNG / ABSTÄNDE ENCP 450 / 560 J Einzelaufstellung Gruppenaufstellung Vorderseite Durchgangsöffnung Durchgangsöffnung Vorderseite mehr 500 oderoder mehr oder mehr 500 oder mehr Vorderseite Vorderseite oderoder mehrmehr Vorderseite Vorderseite 500 oder 500 mehr oder mehr Vorderseite Vorderseite 500 oder 500 mehr oder Durchmehr gangsdurchöffnung gangsöffnung 500* 500* oder 500 mehr oder Durchmehr gangsdurchöffnung gangsöffnung * 4100* DurchVorderseite gangsöffnung Durchgangs2290 öffnung * 500* 100 Vorderseite * 1000* 1000* 1000* Vorderseite mehr 1690oder * 1000* * 500* oder oder 2300* 2300* mehr mehr Vorderseite * 500* 1000* 1000* 800 oder oder mehr mehr 3600* oder mehr 3600* 500* * 2300* 500* * 1000*oder mehr *mehr 500* oder ENCP 710 / 850 J Vorderseite oder oder mehrmehr 500 Vorderseite Vorderseite oder 500 mehr oder mehr 500 oder 500 mehr oder Durch-mehr gangsdurchöffnung gangsöffnung 500 DurchgangsDurchöffnung gangsöffnung Vorderseite oder mehr 500 oder mehr Vorderseite Vorderseite Vorderseite Vorderseite 500 oder 500 mehr oder mehr 500 oder 500 mehr oder mehr DurchgangsDurchöffnung gangsöffnung * Abstandsmaße mit Windschutzblenden siehe Seite *500* oder oder mehrmehr *1000* mehrmehr *1000* oder oder 4100*4100* *1000* *500* oder oder mehrmehr 2300*2300* 500*mehr 500* oder *1000* oder oder mehrmehr *500* oderoder 3600*3600* mehrmehr 100 Vorderseite DurchVorderseite gangsdurchöffnung gangs2700 öffnung *500* oder oder mehrmehr Vorderseite Vorderseite *2300* 500* Gruppenaufstellung 1000* 1000* 500* Einzelaufstellung

14 KKU HYDROBOX ZUM ANSCHLUSS AN EINE GASMOTORWÄRMEPUMPE Die Energieübertragung vom Kältemittel aus der Gasmotorwärmepumpe auf das Wasser-System erfolgt über einen großzügig dimensionierten Plattenwärmetauscher mit einem elektronischen Expansionsventil in der Hydrobox. Die Regelung wird dabei von einem Hydrobox internen KKU Regler vorgenommen. Die interne geregelte Umwälzpumpe wird nach der einstellbaren Temperaturdifferenz im Heiz- und Kühlbetrieb gesteuert. Dabei sind verschiedene Sollwerte für Start, Abtauen, Pump-down usw. festgelegt. Optional kann die Pumpendrehzahl verändert werden, um schnell niedrige (Kühlen) oder hohe (Heizen) Austrittstemperaturen zu erzeugen. Der Regler bildet die Schnittstelle zwischen der GLT und der YANMAR Gasmotorwärmepumpe Energieeffizienzpumpe (Kl. A) integriert Kältemittel zirkuliert im Leitungsnetz zur Hydrobox und gibt die Heiz- und Kühlleistung direkt an das Wasser ab Keine Frostschutzmaßnahmen für die Leitungen zwischen Gasmotorwärmepumpe (Außeneinheit) und Hydrobox (Inneneinheit) notwendig Das integrierte Puffermanagement der HB steuert die GMWP, wodurch niedrige Teillastbereiche vermieden werden und der COP steigt Die Hydrobox kann über 18 Eingangskonfigurationen und Zusatzoptionen an verschiedene Anforderungen angepasst werden Optional ist die komplette Eingabe von Parametern über eine Fern überwachung möglich 14

15 KKU HYDROBOX TECHNISCHE DATEN LUFT-WASSER / HYDROBOX KKU-HB... V(P)J Nennleistung 1) A7 / W35 Heizen kw Leistung 1) A-10 / W45 Heizen kw Nennleistung 1) A35 / W7 Kühlen kw Leistung 1) A35 / W15 Kühlen kw Abmessungen (ohne Füße) Höhe x Breite x Tiefe mm x x 675 Gewicht kg Empfohlene Wasservorlage l/kw 16 Nennvolumenstrom m3/h 7,8 9,8 12,3 15,0 Nennduckverlust bar 0,4 Externe Druckerhöhung Nur Version.P.. bar 0,6 0,5 0,4 0,3 Leistungsaufnahme Nur Version.P.. kw 0,7 0,7 0,9 0,9 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Regelbereich - 5 Stufen, % Temperaturspreizung 2) Heizen / Kühlen K 10 / 5 Wasseraustrittstemperatur Heizen / Kühlen C +27 bis +50 / +6 bis +18 Wassereintrittstemperatur Max. / Min. C 45 / 10 Umgebungsbedingungen Temperatur C +5 bis +35 Max. Feuchte % r.f. 90 Rohrleitungsanschlüsse Wasserleitungen Zoll 2 Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 35 / 18 Schalldruckpegel db (A) Lieferumfang Standard Optionales Zubehör 2 Kabeltemperaturfühler, Typ KKU-HB-NTC (Tauchfühler für Pufferspeicher) Außentemperaturfühler, Typ KKU-HB-DPUT Kabeltemperaturfühler, Typ KKU-HB-NTC-WS (Rohranlegefühler) Kombinierte Modbus / BACnet-Karte, Typ KKU-HB-BAC 1) Die angegebenen Heiz- und Kühlleistungen beziehen sich auf eine Kältemittelleitungslänge von 7,5 m bei ebenerdiger Aufstellung. Es handelt sich um Wasseraustrittstemperaturen. 2) Die Spreizung kann im Bereich 5-15 K angepasst werden. 15

16 KKU HYDROBOX MAßZEICHNUNGEN 1020 Elektrokasten Bedienteil Wassereintritt 1100 KM Gas KM Flüssigkeit Wasseraustritt Einführung für Elektroleitung Tropfwasserablauf Vorderansicht Rückansicht x Gewinde M12 für Stellfüße Ansicht von unten Ansicht von oben Tropfwasserablauf (vorgestanzt) 40 linksseitige Ansicht 337,5 675 Bedienteil Vorderseite HINWEIS: KKU Hydrobox mit Füßen ca. 26 bis 35 mm höher! Auf Wunsch Rohraustritte auf der linken Seite, oben oder unten (siehe Preisliste). 16

17 KKU HYDROBOX AUFSTELLUNG / ABSTÄNDE Einzelaufstellung (Standardausführung - Anschluss hinten links) Gruppenaufstellung (übereinander) LUFT-WASSER / HYDROBOX min 10 min min 800 min 800 min 800 Hydrobox gegen verrutschen sichern Gruppenaufstellung (nebeneinander)* min 800 min 10* min 800 min 10 min 800 *HINWEIS: Die Wahl der Aufstellung ist mit erhöhtem Serviceaufwand verbunden. 17

18 KÄLTEMITTELLEITUNGEN DIMENSIONEN UND LEITUNGSLÄNGEN Rohrleitungsdimensionen ENCP + HB Verbindungsleitungen Flüssigkeitsleitung Sauggasleitung 450 mm mm mm mm Längen- und Höhenunterschiede H1 L1 L1 H2 ENCP + HB Verbindungsleitungen L1 maximal zulässige Rohrleitungszulänge tatsächlich (m) 55 äquivalent* (m) 67 H1 maximal zulässige Höhendifferenz (m) 25 H2 (m) 25 *Äquivalent steht stellvertretend für eingebaute Armaturen, Ventile, Bogen, T-Stücke, Reduzierungen usw. HINWEIS: KKU Hydrobox und VRF Innengeräte können nicht zeitgleich an einer Gasmotorwärmepumpe betrieben werden. Die Modelle KKU-HB V(P)J3 können nur im Singlebetrieb betrieben werden. Bei Überschreiten der maximal zulässigen Rohrlänge erlischt die GWL der Gasmotorwärmepumpe und der KKU Hydrobox. 18

19 KÄLTEMITTELLEITUNGEN KORREKTURFAKTOREN UND KÄLTEMITTELFÜLLMENGEN Korrekturfaktor Kühlbetrieb LUFT-WASSER / HYDROBOX + h 25 22, , ,5 10 7,5 5 2,5 0-2,5-5 -7, , , , h 1,00 0,99 0,98 0,97 0,96 0,95 0,94 0,93 0,92 0,91 0,90 0,89 0,88 0,87 0,86 0,85 0,84 0,84 0,83 0,82 0,81 λ 7 9, , , , , , , , , ,5 57 m Korrekturfaktor Heizbetrieb + h 25 22, , ,5 10 7,5 5 2,5 0-2,5-5 -7, , , , h 1,00 0,99 0,99 0,98 0,98 0,97 0,95 λ 7 9, , , , , , , , , ,5 57 m Berechnung Kältemittelfüllmenge ENCP + HB R410A-Füllung bei Auslieferung kg 11,8 11,8 11,8 11,8 Korrekturmenge A kg 4 4 9,5 9,5 Korrekturfaktor f kg/m 0,11 0,17 0,25 0,25 Zusätzliche Kältemittelfüllung R [kg] = A + (L f) L: Leitungslänge Bsp. Rechnung für ENCP 710 J mit KKU-HB 710 V(P)J3 bei 10 m Rohrleitungslänge: R = 9,50 kg + (10 m x 0,25 kg/m) = 12,00 kg Rechtliche Hinweise Verpflichtung der Angabe der Kältemittelgesamtfüllung am Außengerät. Wird HFKW-Kältemittel aufgefüllt, muss Typ und Menge auf dem dafür vorgesehenen Aufkleber am Außengerät (in der Nähe des Brenngasanschlusses) dauerhaft vermerkt werden. Verwenden Sie dafür einen wischfesten Permanentmarker. Abgelassenes Kältemittel muss aufgefangen und entsorgt werden. Es ist verboten, Kältemittel absichtlich in die Atmosphäre entweichen zu lassen. Abgelassenes Kältemittel muss aufgefangen und von dafür zugelassenen Stellen oder Unternehmen entsorgt werden. 19

20 Eschenfelder KKU Manufaktur GmbH Hydrobox Carel ZULEITUNG UND KOMMUNIKATION GASMOTORWÄRMEPUMPE UND HYDROBOX Pos. Name Start Kabeltyp* Spannung Ziel Bemerkungen Gasmotorwärmepumpe 1 Spannungsversorgung Schaltschrank YSLY-JZ 3 x 2,5 mm² 230 V / 1~ / 50 Hz GMWP ENCP 450 / 560: 0,87 / 0,99 kw, Absicherung 20 A träge* ENCP 710 / 850: 1,45 / 1,66 kw, Absicherung 20 A träge* 2 Fernüberwachung Remote Monitoring LiYCY 3 x 1,0 mm² GMWP Optionales Bauteil: siehe Zubehör Adapter 3 Freigabe Motor-WRG GMWP YSLY 3 x 1,0 mm² GLT Thermostatische Freigabe (nur bei verbauter WRG) 4 Leiselauf GLT YSLY 3 x 1,0 mm² GMWP Optional unter Verwendung eines Zubehörkabels (alternativ über HB regelbar - siehe Pos.13) Verbindung Gasmotorwärmepumpe / KKU Hydrobox 5 Kommunikation GMWP LiYCY 2 x 0,75 mm² HB Buskommunikation 6 Temp.-Fühler Austritt Motor-WRG 7 Temp.-Fühler Motortemperatur KKU Hydrobox GMWP LiYCY 5 x 0,75 mm² HB Fühler in GMWP vorinstalliert (nur bei verbauter WRG) GMWP HB Fühler in GMWP vorinstalliert (nur bei verbauter WRG) 8 Spannungsversorgung Schaltschrank NYM-J 3 x 1,5 mm² 230 V / 1~ / HB Absicherung 10 A* 50 Hz 9 Kommunikation Kaskade HB LiYCY 2 x 0,75 mm² HB Buskommunikation Weitere Kabel in Abhängigkeit von der gewählten Eingangskonfiguration (siehe Planungshandbuch Hydrobox), minimal jedoch Leistungsvorgabe (Eingangskonfiguration 1): 10 Leistungsvorgabe GLT LiYCY 3 x 1,5 mm² HB Analogsignal 1 x 0-10 V 11 Temp.-Fühler (Puffer) Fühler YSLY 2 x 0,75 mm² HB Pro Fühler ein Kabel 12 Freigabe GLT YSLY 5 x 1,5 mm² AC 24 V HB Offen = aus 13 Modusvorgabe Kühlen / GLT HB Geschlossen = Kühlen, offen = Heizen Heizen 14 Leiselauf GLT HB Alternativ zu Pos Quittierung GLT HB Fernquittieren 16 Betrieb 1 - Meldung HB LiYCY 5 x 1,5 mm² 250 V, 2 A, GLT Potentialfrei, Meldung siehe Hydrobox-Ausgänge 17 Betrieb 2 - Meldung HB cos.ph. 0,6 GLT Potentialfrei, Meldung siehe Hydrobox-Ausgänge 18 Störmeldung HB GLT Sammelstörmeldung Geschlossen = störungsfrei 19 Umschaltkugelhähne Kühlen / Heizen HB NYM-J 5 x 1,5 mm² 230 V / 1~ / 50 Hz *Es handelt sich um Empfehlungen. Die Dimensionierung und Ausführung ist gem. VDE und örtlichen Vorschriften durchzuführen. Schema Kugelhähne 7: Kühlen 8: Heizen Spannungsversorgung Freigabe Motor-WRG (optional) Remote Monitoring Adapter (optional) GASMOTORWÄRMEPUMPE Leiselauf Buskommunikation Motor-WRG Fühler KKU HYDROBOX Ansteuerung Umschaltkugelhähne REGELUNG 20

21 Eschenfelder KKU Manufaktur GmbH Hydrobox Carel wilo REGELUNG EINGANGSKONFIGURATIONEN HB-EK Beschreibung Regelung Zusatzoptionen LUFT-WASSER / HYDROBOX 1 Externe Leistungsvorgabe über 0-10 V Externe GLT 2 Externe Leistungsvorgabe über 4-20 ma Externe GLT 3 Externe Sollwertvorgabe über 1 x 0-10 V (1 Speicher) Externe GLT - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 4 Externe Sollwertvorgabe über 1 x 4-20 ma (1 Speicher) Externe GLT - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 5 Externe Sollwertvorgabe über 1 x 0-10 V (2 Speicher) Externe GLT - Regelung der Motor-WRG - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 6 Externe Sollwertvorgabe über 1 x 4-20 ma (2 Speicher) Externe GLT - Regelung der Motor-WRG - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 7 Externe Sollwertvorgabe über 2 x 0-10 V (1 Speicher) Externe GLT - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 8 Externe Sollwertvorgabe über 2 x 4-20 ma (1 Speicher) Externe GLT - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 9 Intern berechnete, gleitende Sollwerte für Heizen und Kühlen (1 Speicher) KKU-Außentemperaturfühler - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 10 Intern berechnete, gleitende Sollwerte für Heizen und Kühlen (2 Speicher) KKU-Außentemperaturfühler - Regelung der Motor-WRG - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 11 Intern eingestellte Festsollwerte für Heizen und Kühlen (1 Speicher) Intern - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 12 Intern eingestellte Festsollwerte für Heizen und Kühlen (2 Speicher) Intern - Regelung der Motor-WRG - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 13 Intern berechnete, gleitende Sollwerte für Heizen und Kühlen über Wärmepumpenmanager WPM (1 Speicher) WPM + KKU-Außentemperaturfühler - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 14 Intern berechnete, gleitende Sollwerte für Heizen und Kühlen über Wärmepumpenmanager WPM (2 Speicher) WPM + KKU-Außentemperaturfühler - Regelung der Motor-WRG - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 15 Externe Leistungsvorgabe und externer Sollwert für die Austrittstemperatur (Pumpenregelung) über 0-10 V Externe GLT 16 Externe Leistungsvorgabe und externer Sollwert für die Austrittstemperatur (Pumpenregelung) über 4-20 ma Externe GLT 17 Externe Sollwertvorgabe und externer Sollwert für die Austrittstemperatur (Pumpenregelung) über 0-10 V Externe GLT 18 Externe Sollwertvorgabe und externer Sollwert für die Austrittstemperatur (Pumpenregelung) über 4-20 ma Externe GLT Der eigentliche Regler ist in der Hydrobox montiert. Es sind mehrere Eingangskonfigurationen möglich, die eine Steuerung und Anforderung über eine GLT ermöglichen. Zusätzlich ist auch eine interne Steuerung aktivierbar sowie eine Kommunikation mit dem Wärmepumpenmanager möglich. Als mögliche Signale stehen 0-10 V, 4-20 ma oder eine Modbus-Anbindung zur Verfügung. Die Funktion der Meldekontakte an die GLT ist konfigurierbar. Es ist in jeder Konfiguration eine Sammelstörmeldung verfügbar. Die interne Regelung ist in der Lage, gleitende Sollwerte und Einschaltpunkte über die Außentemperatur mit Nachtabsenkung zu ermitteln. Der integrierte Grenzwertregler überwacht Frostschutz und unzulässige Betriebszustände. Die Regelung kann einen oder zwei Puffer oder auch einen Systemfühler berücksichtigen und nach diesen den Istwert regeln. Falls kein Systemfühler vorhanden ist kann die Regelung auch über den Anlagenrücklauf erfolgen. Zusätzlich kann ein Zusatzerzeuger aktiviert werden. Dies kann ein Heiz- oder Kühlgerät sein, welches über ein Einschaltsignal (potentialfrei) und zusätzlich eine stetige Leistungs- und Sollwertvorgabe (0-10 V) angesteuert werden kann. Eingangskonfiguration 6: externe Sollwertvorgabe über ma mit optionaler Motor-WRG Störungsfreiheit Akt. Betriebsmudus mA Sollwert Kühlen / Heizen / Freigabe Umschalten Kühlen / Heizen KKU Hydrobox PS Kühlpuffer Zur Yanmar GMWP FLOW SENSOR T Fühler Kühlpuffer Heizpuffer T Fühler Heizpuffer KKU WRG-Kit Motor TT Temp. Austritts Temp. WRG Pumpe geregelt / ungeregelt 21

22 REGELUNG KASKADENMANAGER UND ANBINDUNG Kaskadenmanager Mittels des Kaskadenmanagers können bis zu 8 Gasmotorwärmepumpen gesteuert werden. Die abschaltbaren Grundlastwechsel werden dabei automatisch nach dem First in - First out Prinzip bewerkstelligt. Alle Anforderungen können über externe Leistungs- und Temperaturanforderungen mit einer Modusvorwahl oder über die interne Regelung erfolgen. Zusätzlich ist bei einer entsprechenden Eingangskonfiguration der gleichzeitige Heiz- und Kühlbetrieb möglich. Anmerkung: Selbstverständlich können Sie das Kaskadenmanagement auch über Ihre übergeordnete Gebäudeleittechnik gewährleisten - dann ist jede Hydrobox unabhängig voneinander ansteuerbar. Verbindung der Komponenten Die standardmäßige Ansteuerung der Kaskade, wie auch generell jeder Hydrobox, geschieht wie zuvor beschrieben, über Analog- und Digitalsignale. Zusätzlich besitzt der sogenannte MASTER (die Führungs-Hydrobox) eine Modbus-Schnittstelle (siehe Folgeseite). Anbindung GMWP / HB optional Modbus- Schnittstelle GLT-Karte Modbus / Bacnet BMS 1 Standard BMS 2 FBUS 2 Standard Standard Kaskade Master GASMOTORWÄRMEPUMPE 1 KKU HYDROBOX 1 BMS 1 Standard BMS 2 FBUS 2 Standard Standard Slave GASMOTORWÄRMEPUMPE 2 KKU HYDROBOX 2 Bis max. 8 Geräte BMS 1 Standard BMS 2 FBUS 2 Standard Standard Slave GASMOTORWÄRMEPUMPE 3-8 KKU HYDROBOX

23 SCHNITTSTELLEN BACNET UND MODBUS Busschnittstellen Über die integrierte MODBUS-Schnittstelle (Modbus RTU) kann die Ansteuerung durch und Parameterübergabe an eine übergeordnete Gebäudeleittechnik erfolgen. Bei Verwendung der Schnittstelle in Kombination mit dem Kaskadenmanager kann nur der Master (Führungs-Hydrobox) angesteuert und ausgelesen werden. Über den internen Bus werden dabei von den Slaves nur ausgewählte Informationen an diesen Master übermittelt. LUFT-WASSER / HYDROBOX Optional ist ein Schnittstellenmodul verfügbar, welches nicht nur MODBUS, sondern auch BACNET verarbeiten kann (Modbus TCP/IP, BACnet, SNMP). Die Tabelle stellt nur einen Ausschnitt aus den verfügbaren Parametern dar. Die komplette Liste ist auf Anfrage als Excel-Datei verfügbar! Variable Description Direction UOM Min Max Default Data Type BMS Type BMS Ofs BMS Idx BMS Dir BMS Dir2 AE B Freigabe Verdichter darf freigegeben OnlyOutput B Digital 152 Output Output werden AE B Sollwert Leistung Sollwertvorgabe OnlyOutput B Digital 82 Output Output AE B Sollwert Tempratur Sollwertvorgabe OnlyOutput B Digital 81 Output Output AE Sollwert Heizen begrenzt Sollwertvorgabe OnlyOutput - -99,9 99,9 0,0 A Analog 0,1 45 Output Output AE Sollwert Kühlen begrenzt Sollwertvorgabe OnlyOutput - -99,9 99,9 0,0 A Analog 0,1 46 Output Output A001 Ausgabe Ausgabewert Analogausgang 1 OnlyOutput I Integer 11 Output Output

24 KKU WÄRMEPUMPENMANAGER REGELUNG VON BIS ZU 6 HEIZ- UND KÜHLKREISEN Der in einem Wandgehäuse montierte Regler des Wärmepumpenmanagers greift bei der Regelung auf die Gasmotorwärmepumpe zu und bestimmt dessen Funktionsmodi Kühlen oder Heizen sowie die Leistungsanforderung bzw. Temperaturanforderung. Dabei können bis zu 3 Heiz- oder Kühl kreise auf unterschiedliche Sollwerte geregelt werden. Durch Einbinden eines Folgereglers besteht sogar die Möglichkeit einer Regelung von 6 Heizund Kühlkreisen. Die interne Regelung ist in der Lage, gleitende Soll werte und Einschaltpunkte über die Außentemperatur mit Nacht absenkung zu ermitteln, wodurch ein effizienterer Betrieb der Anlage möglich ist. Eine Taupunktüberwachung über einen Referenzraum ist optional verfügbar. Selbsterklärende, einfache Bedienung Webanbindung via Modbus oder optional via Ethernet Modbusanbindung für GLT-Systeme vorhanden Externe GLT kann eingespart werden Verschiedene Applikationen verfügbar Alle Hauptfunktionen sind voreingestellt Übersichtliche Anzeige von Betriebszuständen und Soll- bzw. Istwerten 24

25 KKU WÄRMEPUMPENMANAGER TECHNISCHE DATEN / MAßZEICHNUNGEN / AUFSTELLUNG KKU-WPM-3K-V2 LUFT-WASSER / HYDROBOX Abmessungen Höhe x Breite x Tiefe mm 500 x 500 x 150 Gewicht kg 10 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph /Hz 230 / 1 / 50 Umgebungsbedingungen Temperatur C -20 bis +30 max. Feuchte % r.f. 90 Aufstellungsort Nur für Innenaufstellung geeignet! Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Lieferumfang Standard 1 Außentemperaturfühler, Typ KKU-WPM-DPUT 1 Kabeltemperaturfühler, Typ KKU-WPM-NTC (Tauchfühler für Heiz- / Kühlkreis) Optionales Zubehör Kombinierter Außentemperatur- / feuchtefühler, Typ KKU-WPM-DPUC Kombinierter Innentemperatur- / feuchtefühler, Typ KKU-WPM-DPWC Kombinierter Industrie-Temperatur- / Feuchtefühler, Typ KKU-WPM-DPPC Kabeltemperaturfühler, Typ KKU-WPM-NTC (Tauchfühler für weitere Heiz- / Kühlkreise) Kabeltemperaturfühler, Typ KKU-HB-NTC-WS (Rohranlegefühler) Kombinierte Modbus / BACnet-Karte, Typ KKU-WPM-BAC Einführung Elektr.-Leitungen (Ausführung mit Einstechmembran) Lüftungsöffnung Mindestplatzbedarf zum öffnen der Tür Lüftungsöffnung IP min HINWEIS: Es ist darauf zu achten, dass genügend Abstand zum Einführen der Kabel vorhanden ist! 25

26 KKU WÄRMEPUMPENMANAGER APPLIKATIONEN KKU-WPM App. Beschreibung Sollwertvorgabe Modus Modusumschaltung Freigabe möglich 1 Pumpenkreis Außentemperatur Heizen ohne GLT, autom., Hand 2 Pumpenkreis Außentemperatur Kühlen ohne GLT, autom., Hand 3 Pumpenkreis Außentemperatur Heizen / Kühlen extern, autom., Hand GLT, autom., Hand 4 Pumpenkreis extern, 0-10 V Heizen / Kühlen extern GLT 5 Pumpenkreis extern, 4-20 ma Heizen / Kühlen extern GLT 6 gem. Heizkreis Außentemperatur Heizen ohne GLT, autom., Hand 7 gem. Heizkreis Außentemperatur Heizen ohne automatisch 8 gem. Heizkreis extern, 0-10 V Heizen ohne GLT 9 gem. Heizkreis extern, 4-20 ma Heizen ohne GLT 10 gem. Kühlkreis Außentemperatur Kühlen ohne GLT, autom., Hand 11 gem. Kühlkreis Außentemperatur Kühlen ohne automatisch 12 gem. Kühlkreis extern, 0-10 V Kühlen ohne GLT 13 gem. Kühlkreis extern, 4-20 ma Kühlen ohne GLT 14 gem. Heiz- / Kühlkreis Außentemperatur Heizen / Kühlen extern, autom., Hand GLT, autom., Hand 15 gem. Heiz- / Kühlkreis Außentemperatur Heizen / Kühlen automatisch automatisch 16 gem. Heiz- / Kühlkreis extern, 0-10 V Heizen / Kühlen extern GLT 17 gem. Heiz- / Kühlkreis extern, 4-20 ma Heizen / Kühlen extern GLT Kurzbeschreibung Applikationen Die Verwendung von Applikationen vereinfacht die Inbetriebnahme der Ansteuerung und Regelung von Pumpen, Regel- und Umschaltventilen der Heiz- und /oder Kühlkreisläufe. Die Applikationen beinhalten die gängigsten Konfigurationen eines Heizund /oder Kühlkreislaufs, so dass nur wenige Parameter eingegeben werden müssen. Jeder Kreis kann extern oder intern freigegeben werden. Als mögliches Sollwertsignal stehen 0-10 V oder 4-20 ma zur Verfügung. Bei jedem Kreislauf wird eine Heiz- und / oder Kühlkurve parametriert, wobei ein Kreis als Führungs- (bzw. Master-) Kreislauf definiert wird. Die interne Regelung ist in der Lage, gleitende Sollwerte und Einschaltpunkte über die Außentemperatur mit Nachtabsenkung zu ermitteln. Bei Aktivierung der Kühlfunktionen ist die Verrohrung bis zu den Kreislaufpumpen diffusionsdicht auszuführen. Bei Anlagen mit Kühlfunktion ohne Taupunktüberwachung ist die gesamte Verrohrung diffusionsdicht auszuführen. Zusätzliche Optionen: In Pumpenkreisen ist zur Anzeige ein Vorlauffühler aktivierbar Je Kreis ist eine Temperaturüberwachung und Frostschutzüberwachung aktivierbar Die stetige Ansteuerung eines Zusatzerzeugers ist möglich Ein zusätzlicher Schutz gegen Über- oder Untertemperatur ist bauseits vorzusehen Taupunktüberwachung über Referenzraum möglich Tsoll Endsollwert Heizen Max. Vorlauftemperatur Heizen Nachtabsenkung Heizen Einschaltp. Heizen Nacht Einschaltp. Heizen Tag Startsollwert Heizen Neutralbereich Startsollwert Kühlen Einschaltp. Kühlen Tag Einschaltp. Kühlen Nacht Nachterhöhung Kühlen Kühlen Min. Vorlauftemperatur Endsollwert Kühlen TA 26

27 Eschenfelder KKU Manufaktur GmbH Hydrobox Carel KKU WÄRMEPUMPENMANAGER BEISPIELAPPLIKATION 14 / ANBINDUNG optional Feuchtefühler im Referenzraun Industriefühler WPM-DPPC Wandfühler WPM-DPWC LUFT-WASSER / HYDROBOX KKU Wärmepumpenmanager Heiz- / Kühlkreis Außentempratur WPM-DPUT U4 plan ID6 / 7 ID 9 / 10 / 11 N O9 / 10 / 11 Y 2 / 3 / 4 ID 1 / 2 / 3 NO 1 / 2 / 3 U 6 / 7 / 8 U1 / U2 Tauchhülse für Kabeltempraturfühler 6 x 50 Temperatur Vorlauf Taupunkt NTC030WH01 Pumpe ein / aus Stellsignal Mischventil Signal Umschaltventil Kommunikation mit KKU Hydrobox GLT Freigabe / GLT Kühlanforderung GLT Kreislauffreigabe Vorlauf Rücklauf Gemischter Heiz- / Kühlkreis mit manuellem oder automatischem Moduswechsel, intern berechnete, gleitende Sollwerte für Heizen und Kühlen für Sollwertvorgabe an GMWP, 1 x Taupunktüberwachung im Referenzraum für eine ere Kreise aktivierbar. Außentemperaturfühler Temperatur- / Feuchtefühler im Referenzraum optional Vorlauftemperaturfühler Gesamtfreigabe über GLT oder externen Schalter Zusätzliche Freigabe über externen Schalter pro Kreislauf Anforderung / Freigabe wahlweise extern oder intern Anbindung des KKU Wärmepumpenmanagers optional optional optional Modbus- Schnittstelle GLT-Karte Modbus / Bacnet Modbus- Schnittstelle GLT-Karte Modbus / Bacnet BMS 1 Standard BMS 2 FBUS 2 Standard Standard BMS 1 optional BMS 2 FBUS 2 Standard Standard Master Slave GASMOTORWÄRMEPUMPE KKU HYDROBOX KKU WÄRMEPUMPENMANAGER Über die integrierte MODBUS-Schnittstelle (Modbus RTU) kann die Ansteuerung und Parameterübergabe an eine übergeordnete Gebäudeleittechnik erfolgen. Optional ist ein Schnittstellenmodul verfügbar, welches nicht nur MODBUS, sondern auch BACNET verarbeiten kann (Modbus TCP/IP, BACnet, SNMP). 27

28 AUF EINEN BLICK GASMOTORWÄRMEPUMPE + KKU HYDROBOX + KKU WÄRMEPUMPENMANGER Systemindex Gesamtsystem Heizleistung A-10 / W45 1) kw Kühlleistung A35 / W7 1) kw Gasmotorwärmepumpe ENCP... J Abmessungen 2) Höhe x Breite x Tiefe mm x x x x 800 Gewicht (ohne optionale WRG) kg Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Absicherung 5) A 20, träge (C-Automat oder Neozed) Gasanschluss Gasart Erdgas Gruppe II (Erdgas H) Max. Gasaufnahme kw 61,1 74,6 79,8 96,2 Gasversorgungsdruck mbar 20 Gasanschluss Flexibler Gasschlauch, Filter Anschlüsse Kältemittelleitungen Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 28 / / / / 18 Abgaskondensatanschluss 3) mm 15 Max. Schallpegel Schalldruckpegel db (A) Schallleistungspegel db (A) Arbeitsbereich Außentemperatur Heizen C TK -20 bis +35 Außentemperatur Kühlen C TK 0 bis +46 (-10 bis +46) 4) KKU Hydrobox HB... V(P)J3 Abmessungen H (+Füße) x B x T mm (+30) x x 675 Gewicht kg Nennvolumenstrom m³/h 7,8 9,8 12,3 15,0 Nennduckverlust bar 0,4 Externe Druckerhöhung Nur Version.P.. bar 0,6 0,5 0,4 0,3 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Absicherung 5) A 10 Rohrleitungsanschlüsse Wasserleitungen Zoll 2 Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 35 / 18 Schalldruckpegel db (A) Wasseraustrittstemperatur Heizen / Kühlen C +27 bis +50 / +6 bis +18 Wassereintrittstemperatur Max. / Min. C 45 / 10 Verbindung ENCP + HB Kältemittelleitungen Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 28 / / / / 18 Max. Abstände Länge m 55 Höhe m 25 Buskommunikation (auch für Kaskade HB - HB) mm 2 LiYCY 2 x 0,75 mm² KKU Wärmepumpenmanager Abmessungen H x B x T mm 500 x 500 x 150 Gewicht kg 10 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Absicherung 5) 6) A 10 Buskommunikation mm 2 LiYCY 2 x 0,75 mm² 1) Es handelt sich um Wasseraustrittstemperaturen. 2) Maße mit Schwingungsdämpfern, Windschutzblenden bzw. Umlenkhaube siehe Zubehör. 3) Das Abgaskondensat ist abzuführen. 4) Mit Windschutzblenden (siehe Zubehör). 5) Es handelt sich um Empfehlungen. Die Dimensionierung ist gem. VDE und örtlichen Vorschriften durchzuführen. 6) Abhängig von den angeschlossenen Feldgeräten. 28

29 BEISPIELSCHEMA GASMOTORWÄRMEPUMPE + KKU HYDROBOX + KKU WÄRMEPUMPENMANGER Gebäudehülle LUFT-WASSER / HYDROBOX KKU Wärmepumpenmanager Außenfühler WPM-3K-V2 HK1 HK2 Drehzahlgeregelte Pumpe Heizkreise HK1 HK1 HK2 HK2 Gaszähler Flex. Gasanschluss Gasmotorwärmepumpe Busleitung Kältemittelleitungen WRG-System zur Rückgewinnung der Motorabwärme im Kühlbetrieb (optional) VL KKU Hydrobox VL RL RL VL VL RL VL RL VL Heizspeicher RL Sicherheitsventil MAG VL RL VL RL HK1 Heizungsverteiler Heizungsverteiler HK2 VL RL KK1 Heizungsverteiler KK1 Gasmotorwärmepumpe BUS-Verbindung RL VL VL Sicherheitsventil VL MAG VL RL Kühlkreis KK1 Heizungsverteiler KKU Hydrobox RL VL RL RL Kühlspeicher VL VL RL KK1 VL RL Gaszähler Flex. Gasanschluss Busleitung Kältemittelleitungen RL VL RL RL VL VL RL Kaltwasserverteiler RL VL RL HINWEIS: Der Hydroboxregler steuert die Umschaltventile, das Motorventil der Motorwärmerückgewinnung und macht das Puffermanagement. Der Wärmepumpenmanager gibt die Sollwerte vor. 29

30 ZUBEHÖR FÜR GASMOTORWÄRMEPUMPEN MOTORWÄRMERÜCKGEWINNUNG KKU-WRG-KIT... J - HEIZEN WÄHREND DES KÜHLBETRIEBS FÜR ENCP... J (-R) SEITE 143 WINDSCHUTZBLENDEN ARD... H - FÜR KÜHLBETRIEB BEI AT < 10 C FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 144 UMLENK- / SCHNEEHAUBE FKA... H - FÜR DEN BETRIEB UNTER VORSPRÜNGEN FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 145 SCHWINGUNGSDÄMPFER SD / SDS... - FÜR DIE ENTKOPPLUNG VOM GEBÄUDE FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 146 KONDENSATWANNEN RGA850H1 - ZUM AUFFANGEN DES ABTAUKONDENSATS FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 147 ABGASROHRADAPTER + KONDENSATFILTER HA850H / DFB19E - BEI VERWENDUNG EINES ABGASSYSTEMS FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 148 REMOTE MONITORING ADAPTER CLCW2B1 - FÜR DIE FERNÜBERWACHUNG FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 149 ANTI-KORROSIONSBESCHICHTUNG AKS-L1 / L2 - KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE

31 MOTORWÄRMERÜCKGEWINNUNG KKU-WRG-KIT 450 / 560 / 710 / 850 J Während die Motorabwärme der Gasmotorwärmepumpe im Heizbetrieb vornehmlich für Abtauphasen bzw. den monovalenten Heizbetrieb genutzt wird, steht diese Energie im Kühlbetrieb frei zur Verfügung. Über einen integrierten Wärmetauscher kann diese Wärme extern, etwa für einen Heizspeicher oder zur Erwärmung von Brauchwasser, genutzt werden. Dies gilt auch für überschüssige Motorabwärme, die während des Heizbetriebs entsteht. Wärmerückgewinnung Ausspeisung von Motorabwärme im Kühlbetrieb - Temperaturniveau C Gleichzeitiges Heizen und Kühlen Steigerung der Energieeffizienz Warmwasserspeicher Gasmotorwärmepumpe KKU-WRG-Kit... J Nennheizleistung* kw Min. Wasseraustrittstemperatur C Nennvolumenstrom** m³/h 1,09 1,36 1,70 2,04 Nenndruckverlust kpa 1,5 2,5 1,5 2,5 Glykol-Anteil % Anschlüsse Eintritt / Austritt mm Bei ECWP 710 J und ENCP J-R werksseitig standardmäßig vorhanden. Für EFZP 560 / 850 JC nicht verfügbar. * Die Nennheizleistung basiert auf 100 % Volllastbetrieb und kann je nach Last und Außentemperaturen zwischen 0 kw und der jeweiligen Nennheizleistung variieren. ** Austrittstemperatur 65 C / Eintrittstemperatur 55 C ZUBEHÖR 31

32 WINDSCHUTZBLENDEN ARD 560 / 850 H Die Windschutzblenden ermöglichen Kühlbetrieb bei niedrigen Außentemperaturen. ARD... H Geeignet für Außengerät ENCP 450 / 560 J // EFZP 560 JC ENCP 710 / 850J // ECWP 710 J // EFZP 850 JC Gewicht kg 2 x 25 2 x 29,5 Bei ENCP J-R zwingend erforderlich

33 UMLENK- / SCHNEEHAUBE FKA 560 / 850 H Die Umlenk- / Schneehaube lenkt die Fortluft gerichtet zur Seite. FKA... H Geeignet für Außengerät ENCP 450 / 560 J (-R) // EFZP 560 JC ENCP 710 / 850 J (-R) // ECWP 710 J / EFZP 850 JC Gewicht kg ZUBEHÖR

34 SCHWINGUNGSDÄMPFER SD/SDS 450 / 560 / 710 / 850 Die Schwingunsdämpfer verringern die Übertragung von Körperschall an die Aufstellfläche. SD / / 850 S 450 / 560 S 710 / 850 Geeignet für Außengeräte Isolierwirkungsgrad ENCP 450 / 560 J (-R) // EFZP 560 J ENCP 710 / 850 J (-R) // ECWP 710 J // EFZP 850 J ENCP 450 / 560 J (-R) // EFZP 560 J % 79,6-99,1 76,2-99,0 91,8-99,6 93,4-99,7 db 13,8-40,9 12,5-40,0 21,7-48,0 23,6-50,5 ENCP 710 / 850 J (-R) // ECWP 710 J // EFZP 850 J ENCP 710 / 850 J (-R) ECWP 710 J EZFP 850 J Draufsicht gesamt ENCP 450 / 560 J (-R) EZFP 560 J Draufsicht gesamt 20 x 24 Langloch SD 90 SDS 140 Lochabstand 1000 mm Gerätelänge 2100 Lochabstand 850 mm Gerätelänge Ansicht D Befestigungslasche Lasche Lasche Gerätebreite 800 Gerätebreite 800 Lochabstand 860 Lochabstand 860 Außenmaß Laschen ACHTUNG: Bohrungen können nicht mittig auf T-Träger erstellt werden! Außenmaß Laschen 900 Träger min. 90 mm Ggfs. können auch Trägerklammern verwendet werden. Träger min. 140 mm Typ Nominale Tragkraft F Federrate k v Federrate Eigenfrequenz Höhe k h H 0 Höhe H A Höhe H F kn kn / mm kn / mm Hz mm mm mm SD 450 / 560 2,64 0,176 0,259 4, SD 710 / 850 3,16 0,243 0,361 4, SDS 450 / 560 4,10 0,079 0,069 2, SDS 710 / 850 4,10 0,079 0,069 2, Ho ; Ha ; Hf 4 4 M12 x Gewebebauplatte Ho ; Ha ; Hf 4 4 M16 x Gewebebau 4 90 Gewebebau 4 Gewebebauplatte 34

35 KONDENSATWANNEN RGA850H1 Die Kondensatwannen fangen das im Abtaubetrieb anfallende Kondensat auf, so dass es kontrolliert abgeführt werden kann (Anschluss : 25) Montagezeichnung (Außengerät, linke Seite) (Außengerät, rechte Seite) Teil Nr. Name Material Anzahl 1 Wanne (links) Nichtrostender Stahl 1 2 Wanne (rechts) Nichtrostender Stahl 1 ZUBEHÖR 35

36 ABGASROHRADAPTER / KONDENSATFILTER HA850H / DFB19E Der Abgasrohradater verbindet ein Abgasrohrsystem mit der Gasmotorwärmepumpe, der externe Kondensatfilter neutralisiert das zusätzlich anfallende Abgaskondensat. Dieses ist separat abzuführen Abgasrohradapter HA850H Teil Nr. Name Anzahl 1 Adapter (für Verlängerungsrohr) 1 2 Schlauch (Verlängerung A) 1 3 Schlauch (Verlängerung B) 1 4 Schlauchschelle Ø25 mm 1 5 Schlauchschelle Ø80 mm 2 6 Abgasrohrmuffe (Adapter) 1 7 Abgasrohrendstück (Verlängerung) Stück Gehäuseoberkante Außengerät Ausgang Tropfenabscheider Kondensatfilter DFB19E Teil Nr. Name Anzahl 1 Gehäuse (Kondensatfilter) 1 2 Deckel (Kondensatfilter) 1 3 Prallplatte (Filtersteine) 1 4 Filtersteine (Kondensatfilter) 1 5 Rohrleitung (Kondensat) 2 6 Schraube (+ Bohrung 6 12) 4 7 Schraube (+ Bohrung 6 20) 6 8 O-Ring 1AG O-Ring 1AG

37 REMOTE MONITORING ADAPTER CLCW2B1 Das Remote Energy Support-System (RESS-Remote Monitoring System) ist eine Kombination aus Hardware und Software, die den Status der Gasmotorwärmepumpen überwacht. Die Informationen können über das Internet eingesehen werden, wodurch es ermöglicht wird, dass YANMAR und zertifizierte Partner effizienteren Kunden-Support leisten, zeitnahe Wartungspläne erstellen, Energiedaten analysieren und die Effizienz der Anlage steigern können. Es können bis zu 16 YANMAR Gasmotorwärmepumpen mit bis zu 128 YANMAR-VRF-Inneneinheiten überwacht werden. Anschlüsse: Kommunikationsanschluss zur Gasmotrwärmepumpe (RS485, 1-Kanal) LAN-Anschluss (100BASE-TX/10BASE-T) Service-Anschluss (RS232C, 1-Kanal) Puls-Eingang für Gaszähler bzw. Stromzähler (2-Kanal, Min. 100 ms) Center Internet Remote monitoring adapter Ethernet Communication cable Gasmotorwärmepumpe Innengerät (1-1) Innengerät (1-2) Innengerät (1-N) Gasmotorwärmepumpe Gas flow meter power meter Beispiel für eine Internetanbindung Center Internet ADSL / FTTH MODEM Router Hub Ethernet Remote monitoring adapter LAN Beispiel für eine Intranetanbindung Mail Server Center Internet SMTP Aerver (Senden v. s) Hub Ethernet Remote monitoring adapter LAN POP3 server (Empfang von s) CLCW2B1 Abmessung Höhe x Breite x Tiefe mm 225 x 350 x 99 Gewicht kg 2 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V DC 24 Interne Batterie Lithium-Mangandioxid-Batterie CR123A, 3V, mah Umgebungsbedienung Temperatur C (nur Innenaufstellung) Feuchtigkeit % r.f ZUBEHÖR 37

38 ANTI-KORROSIONSBESCHICHTUNG AKS-L1/L2 Die optionale Korrosionsbeschichtung in 2 verschiedenen Leveln ermöglicht die Installation der Gasmotorwärmepumpen in Gebieten mit salzhaltiger Luft. Dabei wird unterschieden, ob das Gerät in salzhaltiger Atmospähre steht (Level 1) oder direkt salzhaltigem Wind ausgesetzt ist (Level 2). Korrosionsschutz Level 1 Korrosionsschutz Level 2 Das Außengerät wird geschützt hinter einem Gebäude in Meeresnähe aufgestellt. Außengerät Das Außengerät darf nicht ungeschützt dem direkten Seewind ausgesetzt werden! Außengerät Salzhaltige Luft Salzhaltige Luft Meer Meer Standorteigenschaften 1. Der Standort liegt zwischen 300 m und m von der Küste entfernt. 2. Der Standort liegt im Windschatten eines Gebäudes. 3. Der Standort lässt eine natürliche Reinigung durch Regen zu. Standorteigenschaften 1. Der Standort liegt weniger als 300 m von der Küste entfernt. 2. Der Standort liegt nicht im Windschatten eines Gebäudes. 3. Am Standort befindliche Eisenverkleidungen und Tragwerke müssen häufig neu gestrichen werden. 4. Der Standort lässt eine natürliche Reinigung durch Regen nur selten zu. Anti-Korrosionsbeschichtung Standard Korrosionsschutz LEVEL 1 Korrosionsschutz LEVEL 2 Deckel Oberfläche Feuerverzinktes Stahlblech SGCD F08, Acryleinbrennlackierung (40 60μ) oder Polyester-Pulverbeschichtung (60 80μ) Wie unter Standard Feuerverzinktes Stahlblech SGCC F08 + Epoxidharzbeschichtung (100μ) silver Rückseite Feuerverzinktes Stahlblech SGCD F08 + Wachsartige Beschichtung (150μ) black Seitenteile Oberfläche Feuerverzinktes Stahlblech SGCD F08, Acryleinbrennlackierung (40 60μ) oder Polyester-Pulverbeschichtung (60 80μ) Wie unter Standard Feuerverzinktes Stahlblech SGCC F08 + Epoxidharzbeschichtung (100μ) silver" Rückseite Feuerverzinktes Stahlblech SGCC F08 + Wachsartige Beschichtung (150μ) black Untergestell Oberfläche Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 ohne Beschichtung Mittlere Verkleidungen Seite und Rückseite Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Epoxidharzbeschichtung (40μ) Oberfläche Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 ohne Beschichtung Wie unter Standard Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (150μ) Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige oder Acrylharzbeschichtung Seite Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Epoxidharzbeschichtung (40μ) Feuer verzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (40μ) Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (150μ) Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (40μ) Rückseite Wie unter Standard Wie unter Standard Gestell und Rahmen Oberer Teil Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 ohne Beschichtung Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige oder Acrylharzbeschichtung Unterer Teil Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Epoxidharzbeschichtung (40μ), Innenteile wie unter "Standards" Streben und Luftkanal Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 / SGCC Z18 ohne Beschichtung Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige oder Acrylharzbeschichtung Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (150μ) Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Epoxidharzbeschichtung (40μ) Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (150μ) Wärmetauscher Ohne Beschichtung PVC-Beschichtung (7μ) PVC-Beschichtung (7μ) Bolzen, Schrauben und Rostfreier Stahl Rostfreier Stahl mit Schutzanstrich Rostfreier Stahl mit Schutzanstrich Unterlegscheiben der Verkleidung Lüfterschutzgitter Kohlenstoffarmer Stahldraht mit Polyethylenbeschichtung Wie unter Standard Kohlenstoffarmer Stahldraht mit Polyethylen- und Epoxidharzbeschichtung 38

39 ZUBEHÖR KALTWASSERINNENGERÄTE ROUNDFLOW ZWISCHENDECKENGERÄT FWC-BT / BF KÜHLEN: 4,1 8,7 KW / HEIZEN: 5,5 12,1 KW (2-LEITER) KÜHLEN: 4,0 8,7 KW / HEIZEN: 5,5 11,0 KW (4-LEITER) SEITE 152 EURORASTER ZWISCHENDECKENGERÄT, 4-SEITIG FWF-BT / BF KÜHLEN: 1,5 5,2 KW / HEIZEN: 2,3 6,7 KW (2-LEITER) KÜHLEN: 1,4 4,5 KW / HEIZEN: 2,3 6,1 KW (4-LEITER) SEITE 154 KANALGERÄT FWS-AAT / AAF KÜHLEN: 0,6 10,1 KW / HEIZEN: 0,7 11,2 KW (2-LEITER) KÜHLEN: 0,6 10,1 KW / HEIZEN: 0,8 10,1 KW (4-LEITER) SEITE 156 TÜRLUFTSCHLEIER HX GREEN LINE HEIZEN: 6,0 23,0 KW SEITE 158 ZUBEHÖR 39

40 ROUNDFLOW ZWISCHENDECKENGERÄT FWC-BT/BF Die Gebläsekonvektoren sind die optimale Lösung bei Renovierungen, da das vorhandene Klimasystem nicht zwangsläufig ausgetauscht werden muss. Dadurch wird die Klimatisierungsqualität in den vorhanden Räumlichkeiten auf einfachste Art und Weise erneuert. 360 Luftauslass Integrierte Frischluftaufnahme Individuelle Steuerung der Klappen Zugluftfreier Betrieb FWC 06BT 07BT 08BT 09BT 06BF 07BF 08BF 09BF 2 Leiter 4 Leiter Leistung Kühlung Hoch kw 5,8 6,8 7,7 8,7 5,8 6,6 7,6 8,7 Mittel kw 5 5,6 6,3 7,2 4,9 5,6 6,3 7,2 Niedrig kw 4,1 4,7 4,9 5,7 4 4,6 4,8 5,7 Heizung Hoch kw 8 8,9 10,6 12,1 7,5 8,4 9,7 11 Mittel kw 6,3 7,1 8,3 9,5 6,2 6,8 7,8 8,8 Niedrig kw 5,5 5,9 6,9 7,8 5,5 5,9 6,7 7,8 Sensible Leistung Kühlung Hoch kw 4,1 4,7 5,6 6,5 4,1 4,7 5,6 6,5 Mittel kw 3,4 4 4,5 5,3 3,4 3,9 4,4 5,2 Niedrig kw 2,8 3,3 3,5 4,1 2,7 3,2 3,4 4 Leistungsaufnahme - 50 Hz Kühlung Nom. kw 0,045 0,054 0,077 0,107 0,046 0,055 0,077 0,107 Heizung Nom. kw 0,045 0,054 0,077 0,107 0,046 0,055 0,077 0,107 Abmessungen H x B x T mm 288 x 840 x x 840 x 840 Gewicht kg Luftvolumenstrom Kühlung Hoch m³ / min 17,7 20,6 25,3 29,6 17, ,6 29,1 Mittel m³ / min 14,9 17, ,5 14,4 16,7 19,4 22,9 Niedrig m³ / min ,8 17,4 11,4 13,4 14,2 16,9 Druckverlust wasserseitig Kühlung kpa Heizung kpa Schalldruckpegel Kühlung / Heizung H / M / N db (A) 29 / 24 / / 28 / / 32 / / 37 / / 24 / / 28 / / 32 / / 37 / 28 Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Rohrleitungsanschlüsse Kondensat mm außen 32, innen 25 Wasser Zoll 3/4 Geräteblende weiß Modell BYCQ140C / BYCQ140CW (graue Lamellen / Farbe Grau / Weiß (RAL 9010) weiße Lamellen) H x B x T mm 50 x 950 x 950 Gewicht kg 5,5 40

41 ROUNDFLOW ZWISCHENDECKENGERÄT TECHNISCHE DATEN FWC06-09BT/BF Verrohrungsseite 950 (siehe Hinweis 3) 300 oder geringer (Deckenöffnung) 710 (Aufhängungsposition) 420 (siehe Hinweis 4) Ablassseite (Aufhängungsposition) (Deckenöffnung) Ansicht A Einstellbar (0-675) (siehe Hinweis 7) B 186 Ansicht B Aufhängeschraube 4 x M8 ~ M (siehe Hinweis 6) 35 (siehe Hinweis 4) A (siehe Hinweis 4) 35 mindestens (Platz für Installation) HINWEIS: Die kompletten technischen Skizzen und Legenden befinden sich im YANMAR Planungshandbuch. ZUBEHÖR 41

42 EURORASTER ZWISCHENDECKENGERÄT 4-SEITIG AUSBLASEND FWF-BT/BF Geeignet für Euroraster Zwischendecken Standard Kondensat-Hebepumpe 750 mm Integrierte Frischluftaufnahme 1 bis 2 Klappen können individuell verschlossen werden FWF 02BT 03BT 04BT 05BT 02BF 03BF 04BF 05BF 2 Leiter 4 Leiter Leistung Kühlung Hoch kw 2 3,2 4,2 5,2 2 2,7 3,5 4,5 Mittel kw 1,7 2,8 3,3 4 1,7 2,3 2,8 3,5 Niedrig kw 1,5 2,5 2,5 2,9 1,4 1,8 1,8 2,6 Heizung Hoch kw 2,9 4 5,4 6,7 3,9 3,8 4,9 6,1 Mittel kw 2,6 3,4 4,1 5,3 3,1 3,3 3,9 4,8 Niedrig kw 2,3 2,8 2,8 3,6 2,3 2,8 2,8 3,5 Sensible Leistung Kühlung Hoch kw 1,5 2 2,8 3,5 1,5 1,7 2,4 3,3 Mittel kw 1,3 1,7 2,1 2,7 1,3 1,3 1,7 2,3 Niedrig kw 1,1 1,4 1,4 1,8 1, ,5 Leistungsaufnahme - 50 Hz Kühlung Nom. kw 0,074 0,074 0,09 0,118 0,067 0,062 0,074 0,093 Heizung Nom. kw 0,074 0,074 0,09 0,118 0,06 0,055 0,055 0,066 Abmessungen H x B x T mm 285 x 575 x x 575 x 575 Gewicht kg Luftvolumenstrom Kühlung Hoch m³ / min 7,8 7, ,6 7,8 7,3 10,3 13,7 Mittel m³ / min 6,5 6,5 8,1 10,8 6,5 6,1 7,6 10,2 Niedrig m³ / min 0,6 0,6 0,6 7 0,6 0,5 0,5 6,5 Druckverlust wasserseitig Kühlung kpa Heizung kpa Schalldruckpegel Kühlung / Heizung Hoch db (A) Mittel db (A) Niedrig db (A) Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Rohrleitungsanschlüsse Kondensat mm VP 20mm (außen 26 mm, innen 20 mm) Geräteblende weiß (RAL 9010) Wasser Zoll 3/4 Modell BYFQ60B H x B x T mm 55 x 700 x 700 Gewicht kg 2,7 42

43 EURORASTER ZWISCHENDECKENGERÄT 4-SEITIG AUSBLASEND TECHNISCHE DATEN FWF-BT/BF 700 ANSICHT A 700 (Hinweis 2) Auslassanschlussseite Rohranschlussseite 300 oder geringer 585~660 (Deckendurchbruch) 533 (Aufhängungsposition) (Aufhängungsposition) 585~660 (Deckendurchbruch) PLATZBEDARF 4 x M4 Bohrung Dach Außenlufteinlass ANSICHT B (Direkte Verbindung) 1500 mm 750 Einstellbar , ,5 62, ,5 (180) mindestens mm 1500 mm 1500 mm Aufhängungsschraube (4 x M8~M10) höchstens 45 höchstens 45 (siehe Hinweis 4) A 1500 oder größer (Platzbedarf) von der Bodenseite mindestens 2500 für Höheneinbau HINWEIS: Die kompletten technischen Skizzen und Legenden befinden sich im YANMAR Planungshandbuch. ZUBEHÖR 43

44 KANALGERÄT FWS-AAT/AAF Nur das Einlass- und Auslassgitter sind sichtbar Energieeinsparung um bis zu 70% Passt sich jeder Raumtemperatur und relativen Luftfeuchtigkeit automatisch an Leiser Betrieb Große Flexibilität bei der Planung durch viele Gerätegrößen FWS AAT 03AAT 06AAT 08AAT 02AAF 03AAF 06AAF 08AAF 2-Leiter (nur Kühlen) 4-Leiter (Kühlen / Heizen) Kühlleistung Gesamt Max. kw 2,64 4,96 6,32 10,08 2,64 4,96 6,32 10,08 Gesamt Min. kw 0,61 0,88 1,19 1,79 0,6 0,88 1,19 1,79 Heizleistung Max. kw 3,47 6,4 7,51 11,18 2,46 4,19 6,45 10,06 Min. kw 0,69 0,95 1,29 1,92 0,82 1,18 1,76 2,83 Sensible Leistung Kühlung Max. kw 1,95 3,6 4,8 7,43 1,95 3,6 4,8 7,43 Min. kw 0,41 0,58 0,79 1,2 0,4 0,58 0,79 1,2 Leistungsaufnahme Max. W 57,4 82,7 101, ,4 82,7 101, Hz Min. W 2,2 2,2 3,4 4,2 2,2 2,2 3,24 4,2 Abmessungen H x B x T mm 535x584x x794x x1.004x x1.214x x584x x794x x1.004x x1.214x249 Gewicht kg Wärmetauscher Wasservolumen l 0,7 1 1,4 2,1 0,7 1 1,4 2,1 Zusätz. Wärmetauscher Wasservolumen l 0,2 0,3 0,4 0,6 Ventilator Typ Zentrifugale Mehrfachschaufeln, doppelte Ansaugung Anzahl Stück Luftvolumen- Max. m³/min 9, ,7 9, ,7 strom Min. m³/min 1,17 1,58 1,07 1,18 1,17 1,58 1,07 1,18 Schallleistungspegel Max. db (A) Wasserdurchfluss Kühlung l/h Heizung l/h Druckverlust Kühlung kpa wasserseitig Heizung kpa Spannungsversorgung V/Ph/Hz 230 / 1 / 50 Rohrleitungsanschlüsse Kondensat AD mm 17 Wasser Zoll 1/2 3/4 1/2 3/4 44

45 KANALGERÄT TECHNISCHE DATEN FWS-AAT/AAF U 113 Y 20 Q 25 7 A C V R S E N G B M P D F L H 4 DF 4 4 DF T A B C D E F G H L M N P Q R S T U V W FWS FWS FWS FWS HINWEIS: Die kompletten technischen Skizzen und Legenden befinden sich im YANMAR Planungshandbuch. ZUBEHÖR 45

46 TÜRLUFTSCHLEIER HX2 ENERGY SAVING LINE Der HX2 Luftschleier ist flexibel für unterschiedliche Anwendungsbereiche im Groß- und Einzelhandel sowie in der Industrie einsetzbar. Die frei hängenden zum Deckeneinbau geeigneten oder Kassettengeräte sind in verschiedenen Größen und für verschiedene Wassertemperaturen verfügbar. Das neuentwickelte Ausblasprinzip sorgt für einen besonders homogenen Luftstrahl mit optimaler Tiefenwirkung die Tür wird zuverlässig und effektiv abgeschirmt. Im Lieferumfang enthalten: Ecopower Platine V9 3-Wege-Ventil Steuerkabel 6,00 m Optionales Zubehör: RAL Farben auf Anfrage Modbus Schnittstellen-Karte inkl. Ecobus-Software Türkontaktschalter Außentemperatursensor Freihängend HX W4 1500W4 2000W4 2500W4 Größe S / M / L S / M / L S / M / L S / M / L Wassertemperatur C 45 / / / / / / / / 40 Heizleistung 1) kw 4,1 / 4,4 / 5,2 6,1 / 6,5 / 7,6 6,9 / 7,3 / 8,3 10,2 / 10,8 / 12,3 9,6 / 10,2 / 12,2 14,2 / 15,1 / 18,0 12,4 / 13,6 / 15,6 18,3 / 20,1 / 23,0 Stromaufnahme A 1 / 1,4 / 2,5 1,4 / 1,9 / 3,4 1,9 / 2,9 / 5 2,4 / 3,4 / 5,9 Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Max. Luftvolumenstrom m 3 /h / / / / / / / / Gewicht Freihängend kg 33 / 37 / / 53 / / 72 / / 89 / 84 Gewicht Deckengerät kg 32 / 36 / / 52 / / 70 / / 87 / 81 Gewicht Kassettengerät kg 36 / 40 / / 58 / / 78 / / 97 / 91 Abmessungen (L x B x H) mm x 622 x x 622 x x 622 x x 622 x 240 Freihängend Abmessungen (L x B x H) mm x 465 x x 465 x x 465 x x 465 x 270 Deckengerät Abmessungen (L x B x H) mm x 693 x x 693 x x 693 x x 693 x 270 Kassettengerät Schalldruckpegel in 3,0 m db (A) 50 / 50 / / 52 / / 53 / / 56 / 57 1) Raumtemperatur +20 C. 46

47 TÜRLUFTSCHLEIER TECHNISCHE DATEN HX2 Energy Saving Line Freihängend A HX HX HX HX A HX2 Energy Saving Line Deckeneinbau A B HX A HX HX HX Hinweis: Alle Maßangaben in mm. Die bis mm Geräte sind mit vier M8 Innengewinden, das mm Gerät mit sechs M8 Gewinden versehen B A 474 HX2 Energy Saving Line Kassette A B HX HX HX HX Hinweis: Alle Maßangaben in mm. Die bis mm Geräte sind mit vier M8 Innengewinden, das mm Gerät mit sechs M8 Gewinden versehen M8 Innengewinde 2. Elektro-Anschlussleiste 3. Anschluss G1 4. Vorlauf 5. Rücklauf 6. M8 Gewindestangen 7. Luftzufuhr 8. Luftauslass mm werden für Rohrleitungen und Luftzufuhr empfohlen (Freihängendes Gerät) HINWEIS: Die kompletten technischen Skizzen und Legenden befinden sich im YANMAR Planungshandbuch. A B ZUBEHÖR 47

48 SOFTWARE - TOOLS CHECKER-TOOL / DESIGN TOOL / MERIT SOFTWARE CHECKER-TOOL Das Checker-Tool ist ein Programm, mit dem sowohl Softwareupdates auf die Gasmotorwärmepumpe sowie Gasmotorkältemaschine aufgespielt, als auch Analysen (Datenauswertungen, Servicedaten, Inbetriebnahmen) selbiger gemacht werden können. DESIGN TOOL Mit dem Design Tool können YANMAR-VRF-Systeme ausgelegt werden. Dem Ergebnis können Strangschemata und Materiallisten entnommen werden. MERIT SOFTWARE Die Merit Software ermöglicht Energiekostenschätzungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

49 CHECKLISTE FÜR IHR NÄCHSTES PROJEKT Kunden- / Objektdaten Kunde Projektbezeichnung Ort Ausführungszeitraum Gaspreis /kwh Strompreis /kwh Gebäudedaten Neubau Sanierung Erweiterung Gewerbe-/Industriegebiet Mischgebiet Wohngebiet Verkaufsstätte Büro/Verwaltung Hotel Hallenbau/Logistik Rechenzentrum Gewerbe/Industrie Wohnungsbau Sonstiges Baujahr zu beheizende Fläche m 3 zu kühlende Fläche m 3 Heizleistung kw Kühlleistung kw Geschosshöhe m RTL-Anlage ja nein Luftmenge m 3 /h Heiz-/Kühlleistung / kw Trinkwarmwasser zentral dezentral Leistung kw System- und Auslegungsdaten Anzahl Heiz- / Kühlkreise Temperaturen Heiz- / Kühlkreise / / Stck. C Welche Heiz- und Kühlflächen werden genutzt? kw Bivalent ja nein System Taupunktreglung ja nein Auslegungstemperatur Heizung (AT) C Kühlung (AT) C Gasmotorwärmepumpensystem Luft-Wasser-System Luft-Luft (VRF) System 2-Leiter Regelung KKU Luft-Luft (RLT) System mit Motor-WRG 3-Leiter Regelung bauseits Aufstellungsort Außen Dach Ebenerdig Abstand GMWP zum Gebäudeeintritt Abstand GMWP zum Nachbargebäude m m

50 ANSPRECHPARTNER WIR SIND PERSÖNLICH FÜR SIE DA GESCHÄFTSFÜHRER KEY ACCOUNT Sven Schwarze Geschäftsführer Telefon Telefax Jan Burgunder Key Account Manager / Vertrieb West Telefon Telefax jan.burgunder@kku-concept.de VERTRIEB / PLANERBERATUNG Alexander Maier Vertrieb Region West-Mitte Telefon Telefax alexander.maier@kku-concept.de Sven Petersen Vertrieb Region Nord Telefon Telefax sven.petersen@kku-concept.de Sead Vehabovic Vertrieb Region Süd-West Telefon Telefax sead.vehabovic@kku-concept.de Büro Berlin Vertrieb Region Ost Telefon Telefax VERWALTUNG / MARKETING Philipp Hengstermann Verwaltung / Marketing Telefon Telefax philipp.hengstermann@kku-concept.de Celina Beckmann Verwaltung Telefon Telefax celina.beckmann@kku-concept.de PRODUKTMANAGEMENT / TECHNIK Christian Tille Produktmanager Telefon Telefax christian.tille@kku-concept.de Marvin Siegle Support / Field Support Telefon Telefax marvin.siegle@kku-concept.de WIR VERSTEHEN UNSERE KUNDEN

51 ENTDECKEN SIE UNSERE KKU-CITY UND SEHEN SIE ZUKUNFTSFÄHIGE KÄLTE-, KLIMA- & WÄRMETECHNIK FÜR IHRE ANWENDUNG. ONLINE ERREICHBAR UNTER ODER ÜBER UNSERE TABLET - APP

PRODUKTKATALOG DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! UND PLANUNGSHILFE KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK

PRODUKTKATALOG DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! UND PLANUNGSHILFE KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK distributed by GASMOTORWÄRMEPUMPE GASMOTORKÄLTEMASCHINE ZUBEHÖR PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK

Mehr

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Eco Split Wärmepumpe 1Ph AE060JXEDEH/AE090JNYDE Eco Split Wärmepumpe 1Ph Art.-Nr.: 70126 Set: Außengerät (Eco Split Wärmepumpe), Inneneinheit (Hydro Unit) inkl. Kabelfernbedienung und Kondensatwannenheizung Hohe Zuverlässigkeit

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Neue Anwendungen von Gasmotorwärmepumpen zur Wärmeund Kälteversorgung im Gewerbe. Referent: Marcus Becker

Neue Anwendungen von Gasmotorwärmepumpen zur Wärmeund Kälteversorgung im Gewerbe. Referent: Marcus Becker Neue Anwendungen von Gasmotorwärmepumpen zur Wärmeund Kälteversorgung im Gewerbe Vorstellung von YANMAR 1912 von Magokichi Yamaoka, einem Studenten von Rudolf Diesel, gegründet Drittgrößtes familiengeführtes

Mehr

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen Kampmann Preiskatalog 2016 Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen 149 Übersicht Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen KaClima AO 4 50 kw Stufenlose Leistungsanpassung über drehzahlgeregelte

Mehr

Luft / Wasser Wärmepumpe

Luft / Wasser Wärmepumpe Luft / Wasser Wärmepumpe Die umweltfreundliche Heiz-Alternative mit niedrigen Betriebskosten und hohem Komfort 209 www.coolair.de Luft / Wasser Nennheizleistung bis -15 C Vorlauftemperatur bis 60 C Betriebsbereich

Mehr

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! NEU TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! Jetzt auch mit DX-Wärmetauscher Verdampfer/Verflüssiger für Wärmepumpen aller Hersteller Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen

Mehr

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Modulare Multiquellen Wärmepumpe Modulare Multiquellen Wärmepumpe IS-WP PRIME Einsatzbereich : ERS-Erdspeicher, Tiefenbohrung und Luftkühler unterschiedliche Quellen: Luft, ERS, Sole, Wasser Leistungsgröße von 60kW bis 480kW Heizen und

Mehr

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Modulare Multiquellen Wärmepumpe Modulare Multiquellen Wärmepumpe ISWP PRIME Einsatzbereich : ERSErdspeicher, Tiefenbohrung und Luftkühler unterschiedliche Quellen: Luft, ERS, Sole, Wasser Leistungsgröße von 60kW bis 480kW Heizen und

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät in Split-Bauweise

Mehr

Technische Daten LAW 9IMR

Technische Daten LAW 9IMR Technische Daten LAW 9IMR Geräteinformation LAW 9IMR Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Splitbauweise reversibel - Regelung WPM Econ5Plus Inverter integriert - Wärmemengenzählung optional (Zubehör)

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A/AWT- AC 221.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: 190332 Die Split-Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 25 I-2 bietet viele Vorzüge. So überzeugt auch diese Wärmepumpe durch

Mehr

Luft Wasser Split Inverter Wärmepumpe

Luft Wasser Split Inverter Wärmepumpe 2017 / 2018-1 - Preisliste Luft Wasser Split Inverter Wärmepumpe Register 5 Luft Wasser Wärmepumpe Split Luft Wasser Wärmepumpen mit 55 C Max-Vorlauf Artikel: Typ: Heizleistung: A-7 / W35 / COP Bruttopreis:

Mehr

Technisches Datenblatt Wärmepumpe AERO AW 23 EVI

Technisches Datenblatt Wärmepumpe AERO AW 23 EVI Technisches Datenblatt Wärmepumpe AERO AW 23 EVI AERO AW 23 EVI Hochtemperatur Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise, Vorlauftemperatur bis 65 C Technischer Beschrieb Hochtemperatur Split-Wärmepumpe

Mehr

VERTEILERSYSTEMTECHNIK

VERTEILERSYSTEMTECHNIK HEIZUNG KLIMA SANITÄR VERTEILERSYSTEMTECHNIK Hochwertige und sichere Komplettlösungen Verteilermodulsysteme Festwertregelstationen Modulare flachdichtende Bauweise Für die Konstantregelung der Vorlauftemperatur

Mehr

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016 DE multibt Multisplit-Systeme 2016 Über multibt Die BLAUPUNKT multibt versorgt bis zu fünf verschiedene Inneneinheiten in einem System. Die Technologie ist ideal in Situationen, wo es erforderlich ist,

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 2,6 bis 7,0 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 2,6 bis 7,0 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 2,6 bis 7,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWB/AWB-M 201.D Luft/Wasser-Wärmepumpe mit elektrischem

Mehr

TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: 190331 Die Split-Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 15 IS-2 bietet viele Vorzüge. So überzeugt auch diese Wärmepumpe durch

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A/AWT- AC 221.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWS Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb in Split-Bauweise

Mehr

Gasmotorwärmepumpe Der Systemlöser

Gasmotorwärmepumpe Der Systemlöser Gasmotorwärmepumpe Der Systemlöser KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK YANMAR Der Spezialist für ressourcenschonende Energiesysteme Das japanische Maschinenbauunternehmen YANMAR mit Sitz

Mehr

Die neue NRB. Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter

Die neue NRB. Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter Die neue NRB Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter NRB NRB Luftgekühlter Kaltwassersatz für die Aussenaufstellung NRB-H Luftgekühlte, reversible Wärmepumpe für

Mehr

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort.

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort. Danfoss Luft-Wasser Wärmepumpe DHP-A 6 180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort. Die im Gebäude aufgestellte Wärmepumpe ist über einen

Mehr

Modell MU2M15 UL3 MU2M17 UL3

Modell MU2M15 UL3 MU2M17 UL3 MU2M15 / MU2M17 MU2M15 / MU2M17 Modell MU2M15 UL3 MU2M17 UL3 Verdichter Typ Twin Rotary Twin Rotary Kühlung Min/Standard/Max kw 0,9 / 4,1 / 5,4 0,9 / 4,7 / 5,4 Leistung * Heizung Min/Standard/Max kw 1,0

Mehr

AERO AWK-O40EVI. Kompakte Hochtemperatur Außen Luft/Wasser-Wärmepumpe

AERO AWK-O40EVI. Kompakte Hochtemperatur Außen Luft/Wasser-Wärmepumpe AERO AWK-O40EVI Kompakte Hochtemperatur Außen Luft/Wasser-Wärmepumpe AERO AWK-O40EVI Kompakte Hochtemperatur Außen Luft/Wasser-Wärmepumpe Kleindimensionierte Kompakte Wärmepumpe für Außenausstellung mit

Mehr

sind Frontcooler Kühlgerät für Serverrackreihen unabhängig von Rackfabrikaten für hohe Wärmelasten

sind Frontcooler Kühlgerät für Serverrackreihen unabhängig von Rackfabrikaten für hohe Wärmelasten Zusammen sind wir cooler Frontcooler Kühlgerät für Serverrackreihen unabhängig von Rackfabrikaten für hohe Wärmelasten Front Cooler 20 kw und 40 kw Kühlgerät aufgestellt in Rackreihen - unabhängig von

Mehr

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme 10 homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme Das Haier H-MRV System ist ein Inverter - Multisplit System, dass speziell für kleine und mittlere Anwendungen entwickelt wurde. Das System vereint alle Vorteile

Mehr

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen Zukunft: Wärmeenergie Die Wärmeenergie erfreut sich immer weiter zunehmender Bedeutung und der Trend ökonomisch zu heizen setzt sich weiter

Mehr

Gemeinsam NEUE MÄRKTE erschließen ASUE-Fachtagung, 14.Juni 2016, Dresden

Gemeinsam NEUE MÄRKTE erschließen ASUE-Fachtagung, 14.Juni 2016, Dresden Gemeinsam NEUE MÄRKTE erschließen ASUE-Fachtagung, 14.Juni 2016, Dresden Vorstellung der KKU Gruppe Anwendungsgebiete & Systemlösungen Anwendungsgebiete Systemlösung Luft-Wasser (gesplittet) Kaskadierbar

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung,0 bis 11, kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B/ AWB 201.C Luft/Wasser-Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr

Technische Daten LA 9S-TU

Technische Daten LA 9S-TU Technische Daten LA 9S-TU Geräteinformation LA 9S-TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5S wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung Die Aufstellung im Freien schafft Wohnraum Umgebungsluft steht als Energiequelle für Wärmepumpen

Mehr

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015 DE multibt Multisplit-Systeme 2014/2015 Über multibt Die BLAUPUNKT multibt versorgt bis zu fünf verschiedene Inneneinheiten in einem System. Die Technologie ist ideal in Situationen, wo es erforderlich

Mehr

Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084

Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084 AR24HSFNBWKNEU/-XEU Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084 Set: Außengerät & Innengerät, inkl. IR- Fernbedienung Klassiche Eleganz Energieersparnis bis zu 70% Smart WiFi Easy Filter Kühlleistung: 6,8

Mehr

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Heizlüfter at 3 3 9 kw Elektroheizung 3 Ausführungen Heizlüfter at Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Einsatzbereich at ist eine Reihe kompakter und leiser Heizlüfter für eine ortsfeste Anwendung.

Mehr

Luft Wasser Wärmepumpen (Aussen) ENERGIE AUS DER UMWELT. Technische Angaben F 2120

Luft Wasser Wärmepumpen (Aussen) ENERGIE AUS DER UMWELT. Technische Angaben F 2120 Luft Wasser Wärmepumpen (Aussen) ENERGIE AUS DER UMWELT Technische Angaben F 2120 Datenübersicht Baureihe Luft / Wasser Aussen (F 2120...) QH / COP PN l ASB l max. Absicher. Heizwasser Wärmequelle Kältemittel

Mehr

Non-Inverter-Außengeräte in Wärmepumpengeräteausführung zum Anschluss eines Wandgerätes aus der MSC-Serie (Single-Split-System: Kühlen und Heizen)

Non-Inverter-Außengeräte in Wärmepumpengeräteausführung zum Anschluss eines Wandgerätes aus der MSC-Serie (Single-Split-System: Kühlen und Heizen) MITSUBISHI ELECTRIC Air Conditioning e MUH-GA VB-E1/E2/E3 FKW Vorgefüllt R4A Planungsunterlagen on-inverter-e in Wärmepumpengeräteausführung zum Anschluss eines Wandgerätes aus der MSC- (Single-Split-System:

Mehr

Technische Daten LA 25TU

Technische Daten LA 25TU Technische Daten LA 25TU Geräteinformation LA 25TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima MOUD-35K MOUD-52K MOUD-80K MOUD-88K MOUD-105K MOUD-105T MOUD-140K MOUD-140T MOUD-160T AUSSENEINHEITEN Außeneinheiten Abbildung

Mehr

Produktkatalog 2013/2014 Inkl. Zubehör

Produktkatalog 2013/2014 Inkl. Zubehör Produktkatalog 2013/2014 Inkl. Zubehör TECHNIK FÜR MENSCH UND UMWELT Wir beraten Sie gern Passgenaue Systemlösungen für Ihre Heiz- und Kühlansprüche Inhaltsverzeichnis Gasmotorwärmepumpe Funktion, Argumente,

Mehr

WÄRMEPUMPEN R407C R134A R22

WÄRMEPUMPEN R407C R134A R22 WÄRMEPUMPEN WASSER/WASSER MIT GEHÄUSE UND SPIRAL-VERDICHTER PWE 111 Serie PWE... Ein Kältekreis - Kälteleistungen von 5 bis 90 kw Kompakte Monoblockwärmepumpen für die Kaltwasserversorgung und zum Heizen

Mehr

Kompakte Sole-Wasser Wärmepumpe

Kompakte Sole-Wasser Wärmepumpe Kompakte SoleWasser Wärmepumpe ISWP PRIME solo SW Einsatzbereich : ERSErdspeicher, Tiefenbohrung, Energiekörbe, Freiflächenkollektor unterschiedliche Quellen: ERS, Sole Leistungsgröße 20kW, 30kW, 40 kw

Mehr

Umweltfreundlich Keine CO2 und Stickstoffbelastung Keine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Umweltfreundlich Keine CO2 und Stickstoffbelastung Keine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 20 15 10 LUFT WASSER mit modulierender Leistungsanpassung (Innenaufstellung) Mistral Compact 7 und 11 Luft, die unerschöpfliche Energiequelle. Mistral Compact das neue Luft-Wasser Wärmepumpen-Sortiment

Mehr

LER. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Kompakte und geräuscharme Maschinen

LER. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Kompakte und geräuscharme Maschinen Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen LER Kompakte und geräuscharme Maschinen Die Palette LER besteht aus 19 Modellen mit einem Leistungsbereich im Kühlen von 0 bis 0 kw und ist in der Standard-

Mehr

Technische Daten LA 6TU

Technische Daten LA 6TU Technische Daten LA 6TU Geräteinformation LA 6TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort Außen

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW S1 SC20 4 C-KO HC20 2 HC20 Z 5 Position des oduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem Regelgerät HC20 B1 D B2 KS01 FP1

Mehr

Gasmotorwärmepumpe Der Systemlöser

Gasmotorwärmepumpe Der Systemlöser Gasmotorwärmepumpe Der Systemlöser KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK YANMAR Der Spezialist für ressourcenschonende Energiesysteme Das japanische Maschinenbauunternehmen YANMAR mit Sitz

Mehr

Luft / Wasser Wärmepumpen. Hocheffiziente Heizlösungen

Luft / Wasser Wärmepumpen. Hocheffiziente Heizlösungen Luft / Wasser Wärmepumpen Hocheffiziente Heizlösungen ENERGY EFFICIENCY Was kann die LG THERMA V? Die THERMA V ist LG s neuestes Luft/ Wasser Wärmepumpensystem. Es wurde speziell für den Neubau und den

Mehr

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A HMC20 2 HMC20 Z 2 RSB 5 R Pool Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 RSB = bauseitiger Schwimmbadregler D PSB

Mehr

Huckepack-Aggregate EVO-COOL

Huckepack-Aggregate EVO-COOL Huckepack-Aggregate EVO-COOL Technische Beschreibung Datenblatt 6008315-01 D D Seite 1 Stand 04.15 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Beschreibung 2. Technische Daten EVO-COOL Kühlaggregate 3. Technische

Mehr

SCXR. Luftgekühlte Kaltwassersätze mit vollständiger Wärmerückgewinnung. Konfigurierbarkeit und Effizienz mit vollständiger Wärmerückgewinnung

SCXR. Luftgekühlte Kaltwassersätze mit vollständiger Wärmerückgewinnung. Konfigurierbarkeit und Effizienz mit vollständiger Wärmerückgewinnung Luftgekühlte Kaltwassersätze mit vollständiger Wärmerückgewinnung SCXR Konfigurierbarkeit und Effizienz mit vollständiger Wärmerückgewinnung Die neue SCXR-Serie bietet luftgekühlte Kaltwassersätze mit

Mehr

Technische Daten LA 26HS

Technische Daten LA 26HS Technische Daten LA 26HS Geräteinformation LA 26HS Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM 26 wandmontiert - Aufstellungsort Außen - Leistungsstufen 2 Einsatzgrenzen

Mehr

Bewegung durch Perfektion. Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik. UNIcon. Smart und intelligent regeln

Bewegung durch Perfektion. Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik. UNIcon. Smart und intelligent regeln DE Bewegung durch Perfektion Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik UNIcon Smart und intelligent regeln UNIcon Intelligente Regelmodule Smart und intelligent regeln durch Regelintelligenz

Mehr

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte ZUBADAN Außengeräte als Luft/Wasser Wärmepumpensysteme ZUBADAN Vorteile Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur Energiesparende Invertertechnik Optimiertes Abtauverhalten Kompakte Außengeräte Es

Mehr

MTE. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Effizienz und Kompaktheit bei der Klimatisierung von gewerblichen Bereichen

MTE. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Effizienz und Kompaktheit bei der Klimatisierung von gewerblichen Bereichen Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen MTE Effizienz und Kompaktheit bei der Klimatisierung von gewerblichen Bereichen Die luftgekühlten Monoblock-Verdichter-Verflüssigereinheiten (MTE) wurden für

Mehr

NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft

NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft 11-2010 1 NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft seitlich 11-2010 2 NUOS - Anschluss Abluft alternativ oben 11-2010 3 NUOS - Aufstellvarianten Zuluft / Abluft warme Zuluft:

Mehr

Filterturm/KlimaTower Funktionsbeschreibung Heizen

Filterturm/KlimaTower Funktionsbeschreibung Heizen Filterturm/KlimaTower Funktionsbeschreibung Heizen Die gereinigte Hallenluft wird über den Wärmetauscher im KlimaTower erwärmt. Das IVAT Wärmeaggregat versorgt den Wärmetauscher mit warmem Wasser. Morgenbelüftung:

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig

VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen mit elektrischem Antrieb

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur

Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur 955 02 001 Figur 955 02 001 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 2 2 Sicherheitshinweise... 2 3 Technische Informationen... 3 3.1 Maße

Mehr

Produktargumente Pelletkaminofen PKO 8, Wasserführender Pelletkaminofen zur Aufstellung im Wohnbereich

Produktargumente Pelletkaminofen PKO 8, Wasserführender Pelletkaminofen zur Aufstellung im Wohnbereich Produktargumente Pelletkaminofen PKO 8, Wasserführender Pelletkaminofen zur Aufstellung im Wohnbereich Hoher Anteil zur Wasserwärmeleistung (ca. 6,3 kw) gewährleistet lange Betriebszeiten Als Biomassekessel

Mehr

Luft-Wasser-Wärmepumpen

Luft-Wasser-Wärmepumpen Luft-Wasser-Wärmepumpen Mehr Leistung für die Umwelt Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen schonen die Umwelt auf ideale Weise. Sie gewinnen aus der Luft natürliche Wärme und nutzen sie zur Heizung und Warmwasserbereitung,

Mehr

KOMFORTTECHNIK DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 1 2.0

KOMFORTTECHNIK DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 1 2.0 DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT. PROXON FWT. ist ein komplettes Lüftungszentralgerät. Integriert sind je ein (EC)-Zu- und Abluftventilator, Filter (F7/G) für Frisch- und Abluft, ein Kreuzgegenstromwärmetauscher

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300-A Typ AWCI-AC 301.A und AWO-AC 301.A Bis 60 C Vorlauftemperatur Wärme-Leistungsbereich modulierend

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL

VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL VIESMANN Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A Datenblatt Best.-Nr. und Preise: auf Anfrage VITOCONTROL Schaltschrank für Systempaket

Mehr

AWN DV...BASIC. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Auf Dach. Verwendung der Abluftenergie für die Warmwasserbereitung oder die Heizung

AWN DV...BASIC. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Auf Dach. Verwendung der Abluftenergie für die Warmwasserbereitung oder die Heizung AWN DV...BASIC Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Auf Dach Verwendung der Abluftenergie für die Warmwasserbereitung oder die Heizung In drei Ausführungen: AWN DV-A Basic AWN DV-A Basic AWN DV-A7 Basic

Mehr

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-C 6 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher und integrierter passiven Kühlfunktion.

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-C 6 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher und integrierter passiven Kühlfunktion. Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-C 6 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher und integrierter passiven Kühlfunktion. Ausstattung 180 Ltr. Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW HMC20 2 HMC20 Z 5 BC10 Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem egelgerät HMC20 D B1 HUP FP1 BUP M MK1 MK2

Mehr

GASWÄRMEPUMPE TEDOM. Hinweis: Die Austrittstemperatur hängt von der Anwendungseinheit und der Art des verwendeten Kältemittels

GASWÄRMEPUMPE TEDOM. Hinweis: Die Austrittstemperatur hängt von der Anwendungseinheit und der Art des verwendeten Kältemittels GASWÄRMEPUMPE Was ist eine? Die (GWP = eine mit Gasmotor angetriebene Wärmepumpe) ist eine Anlage für die kombinierte Wärme- und Kälteerzeugung. Es handelt sich dabei um eine Verbindung des Gasmotors,

Mehr

CTA-HP90 CO 2 R C

CTA-HP90 CO 2 R C CTA-HP90 R744 Die Luft-/Wasser- und Wasser-/Wasser-Wärmepumpe der CTA-HP90-Serie bestechen mit ihren unvergleichlichen technischen Eigenschaften. Diese Serie verwendet CO 2 als Kältemittel und eignet sich

Mehr

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%. Vario 350 Geregelte Wohnungslüftung mit 95 % Wärmerückgewinnung durch Aluminium-Kanal-Gegenstromwärmeübertrager, Gleichstrommotoren und automatischem Bypass WÄRMERÜCKGEWINNUNG BYPASS (100 %) LUFTFÜHRUNG

Mehr

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 20,5 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,4 bis 117,8 kw 1- und 2-stufig.

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 20,5 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,4 bis 117,8 kw 1- und 2-stufig. VIESMANN VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 20,5 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,4 bis 117,8 kw 1- und 2-stufig Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL

BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL AGENDA Buderus MEC-System Visualisierung und Regelung komplexer Heizungsanlagen der Zukunft.

Mehr

Technische Daten LA 60TUR+

Technische Daten LA 60TUR+ Technische Daten LA 6TUR+ Geräteinformation LA 6TUR+ Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise reversibel - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

Referent: Sven Petersen

Referent: Sven Petersen Allgemeine Vorstellung Vorstellung der Eschenfelder KKU Gruppe Vorstellung YANMAR der Gründer, Magokichi Yamaoka, war ein Student von Rudolf Diesel drittgrößtes familiengeführtes Unternehmen Japans weltweit

Mehr

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG 24 12 20 20 30 28 1 12 Gas-Absorptions-Wärmepumpen + n Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG 21 34 H GAHP ROBUR 0 21 H 23 18 H 24 16 992 20 30 HIGH EMPERAURE HIGH EMPERAURE HIGH EMPERAURE HIGH

Mehr

AW DX und AW K Heizlüfter und Kühlgerät

AW DX und AW K Heizlüfter und Kühlgerät AW DX und AW K Heizlüfter und Kühlgerät HEIZLÜFTER UND KÜHLGERÄT AW DX Wandmontiertes Innenelement für Wärmepumpe. Das AW DX lässt sich zusammen mit einem Außenelement zum Heizen und Kühlen unterschiedlicher

Mehr

TTC 07 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTC 04/05/07/10/13 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTC 07 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTC 04/05/07/10/13 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTC 07 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTC 04/05/07/10/13 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190347 Neue Komponenten und ein COP von bis zu 5,0 sind nicht die einzigen Pluspunkte der neuen, kompakten Sole-Wasser-Wärmepumpe

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 WPL25 BUP ZUP MK2 TBW FPO FAG TEE FK FPU. RTA Logano S Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS EW.

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 WPL25 BUP ZUP MK2 TBW FPO FAG TEE FK FPU. RTA Logano S Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS EW. HMC20 Z 5 HMC20 2 2114 1 Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem egelgerät HMC20 BUP D B1 ZUP WPL25 M BUP

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion Entfeuchtungsfunktion Wärmepumpenfunktion Timerfunktion Hohe Mobilität durch Lenkrollen IR-Fernbedienung Steckerfertig Raumvolumen bis zu 100 m³

Mehr

Technische Information

Technische Information Für das Fachhandwerk Technische Information Einbindung Wodtke Pellet Primäröfen in das Regelsystem Logamatic 4000 Logamatic R4323 mit FM444 Dieses Dokument beschreibt die elektrische Verdrahtung zwischen

Mehr

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200 Integral-Speicher Kurz und bündig Trinkwarmwasserspeicher und Pufferspeicher in einem Gerät für eine platzsparende Aufstellung Hydraulische Verbindung zwischen Wärmepumpenmodul und Trinkwarmwasserspeicher

Mehr

Brauchwasser Wärmepumpe Typ WB BW / WB 270 EWT / WB 400 (nach Verordnung Nr.812/2013)

Brauchwasser Wärmepumpe Typ WB BW / WB 270 EWT / WB 400 (nach Verordnung Nr.812/2013) Brauchwasser Wärmepumpe Typ WB 1 + 2 BW / WB 270 EWT / WB 400 (nach Verordnung Nr.812/2013) Gerätetyp WB 1 BW WB 2 BW WB 270 EWT WB 400 Bezug L20 W50 L20 W50 L20 W50 L20 W50 Energieeffizienzklasse A A

Mehr

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite.

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite. Vario 550 Geregelte Wohnungslüftung mit 95 % Wärmerückgewinnung durch Aluminium-Kanal-Gegenstromwärmeübertrager, Gleichstrommotoren und automatischem Bypass WÄRMERÜCKGEWINNUNG BYPASS (100 %) LUFTFÜHRUNG

Mehr

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC 62040-3 3 Phasig 400V / 3 Phasig 400V 50Hz / 60Hz Leistungsfaktor am Ausgang: 0,9 Einsatzorte: Datenzentren,

Mehr

AERO AW40EVI. Hochtemperatur Split Luft/Wasser-Wärmepumpe

AERO AW40EVI. Hochtemperatur Split Luft/Wasser-Wärmepumpe Hochtemperatur Split Luft/Wasser-Wärmepumpe Hochtemperatur Split Luft/Wasser-Wärmepumpe Hochtemperatur Split Wärmepumpe mit stabiler Rahmen-Konstruktion und flexiblen Ausgängen. Geräusch- und schwingungsarm

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,7 bis 10,4 kw. Datenblatt. VITOCAL 343-G Typ BWT 341.B06 bis B10

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,7 bis 10,4 kw. Datenblatt. VITOCAL 343-G Typ BWT 341.B06 bis B10 VIESMANN VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,7 bis 10,4 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen-Kompaktgeräte mit Sole/Wasser-Wärmepumpe 400 V~, Speicher-Wassererwärmer,

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw

VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-G Typ BWC 201.A06 bis A17 1-stufige Sole/Wasser-Wärmepumpe, 400 V~ Wärmepumpe

Mehr

Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung. Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006

Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung. Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006 Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006 1 1. Allgemeines Die Umschalteinheit BS HU-ECO 005 mit Weiche ist ein elektrisch, hydraulisches

Mehr

ef cooling - FURRER Industriekühlung GmbH Technische Daten Wasserkühlgeräte EPI-A 2 - EPI-A 6

ef cooling - FURRER Industriekühlung GmbH Technische Daten Wasserkühlgeräte EPI-A 2 - EPI-A 6 Wasserkühlgeräte EPI-A 2 - EPI-A 6 Kühlaggregat - Typ EPI-A 2 EPI-A 3 EPI-A 4 EPI-A 6 Thermodynamische Daten Nutzkälteleistung : kw 2,6 3,3 4,5 6,5 Kälteträger Austritt : C 15,0 15,0 15,0 15,0 Umgebungstemperatur

Mehr