Die Gästekarte für Ihren Pfalz-Urlaub

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gästekarte für Ihren Pfalz-Urlaub"

Transkript

1 Die Gästekarte für Ihren Pfalz-Urlaub

2 Reichsburg Trifels, Annweiler Schloss- und Festungsruine Hardenburg, Bad Dürkheim Schloss Villa Ludwigshöhe Hambacher Schloss Burg Nanstein, Landstuhl Dom zu Speyer Nachenfahrt auf dem Altrhein Radverleih Urlaubsregion Freinsheim Draisinentour Altenglan Staudernheim Stadtführung in Bad Bergzabern Stadtrundgang Deidesheim De Bäcker Becker, Edenkoben Historische Stadtführung vun allem ebbes, Edenkoben Magisches Theater, Germersheim Stadtführungen Germersheim Chawwerusch Theater Stadtführungen Kaiserslautern Kulturprogramm Kirrweiler Reismühle Kaffeemanufaktur Stadtführungen Landau Lunette 41 Landaus Unterwelt Führung Burg Nanstein, Landstuhl Kulturprogramm der Stadthalle Brunnenstollen, Lemberg Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen Kulturprogramm Maikammer Ortsführungen Maikammer Stadtführung Meisenheim Stadtführung Neustadt/W. Abteikirchenführung Otterberg Museum Pachen, Rockenhausen Gästeführung Rockenhausen Nachtwächterführung Rodalben Stadtführung Speyer Golfclub am Donnersberg Golfclub Westpfalz Golf-Club Pfälzerwald Museum unterm Trifels, Annweiler Westwallmuseum, Bad Bergzabern Gradierbau, Bad Dürkheim Pfalzmuseum für Naturkunde Haus der Südostdeutschen Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum, Bornheim Diamantschleifermuseum, Brücken Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben Alte Samenklenge, Elmstein Spielzeughaus Museum & Café Deutsches Straßenmuseum Deutsches Schuhmuseum Museum Herxheim Japanischer Garten, Kaiserslautern mpk Museum Pfalzgalerie Eisenbahnmuseum, Neustadt/W. Dynamikum Science Center 55 Forum ALTE POST, Pirmasens 56 Westwallmuseum Festungswerk Gerstfeldhöhe, Pirmasens 57 Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland, Quirnheim 58 Terra Sigillata Museum 59 Historisches Museum der Pfalz 60 Ölmühle, Sankt Julian 61 Keltendorf, Steinbach 62 Pfälzer Musikantenlandmuseum und Naturschau, Thallichtenberg 63 Urweltmuseum Geoskop 64 Sport- & Freizeitbad Altenglan 65 Trifelsbad Annweiler 66 Südpfalz Therme, Bad Bergzabern 67 Salinarium Sauna und Freizeitbad, Bad Dürkheim 68 Schwimmpark Bellheim 69 Freibad Deidesheim 70 Freibad Edesheim 71 Waldschwimmbad Eisenberg 72 CabaLela Cabriobad Leiningerland, Grünstadt 73 Wasgaufreibad Hauenstein 74 Freibad Rüllbergbad, Grumbach 75 KiboBad Kirchheimbolanden 76 LA OLA Freizeitbad, Landau 77 Kalmitbad Maikammer 78 Kreisbad Heidespaß, Maxdorf 79 Freizeitbad Aquabella, Mutterstadt 80 Stadionbad Neustadt/W. 81 Naturbad Otterberg 82 Naturerlebnisbad Rockenhausen 83 Kreisbad Schifferstadt 84 Freibad Winnweiler 85 Freibad Königsberg, Wolfstein 86 Minigolf und Pit Pat Anlage 87 Bergbauerlebniswelt, Imsbach 88 Fußball- und Bauernhofgolf 89 Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo, Landau 90 Zoo, Landau in der Pfalz 91 Sportpark Maikammer 92 Cineplex Kinocenter, Neustadt/W. 93 Besucherbergwerk Eisenerzgrube 94 SEA LIFE Großaquarium, Speyer 95 Besichtigungs-Kalkbergwerk am Königsberg, Wolfstein 96 Weingut Mesel, Bad Dürkheim 97 Winzerverein Deidesheim 98 Weingut Heinrich Vollmer 99 Vinothek PAR TERRE, Landau 100 Vinothek Weinkammer 101 Winzergenossenschaft Weinbiet, Neustadt/W. 102 Winzergenossenschaft Weinbiet, Neustadt/W. 103 Weingut Peter Stolleis 104 Kultur und Weinbotschafter Pfalz, entlang der Dt. Weinstr. Burgen, Schlösser und Kirchen Führungen und Kulturprogramme Museen, Denkmäler & interessante Orte Bergwerke, Tierparks & Freizeitanlagen Autobahnanschluss Bahnhof Fahrrad(draisine), Boot & Verleih Golfplätze Thermal- & Schwimmbäder Weinproben und -führungen Anschlussstelle der B9 Umsteigebahnhof

3 Pfalzcard die All inclusive Gästekarte für Ihren Pfalz-Urlaub. Mit der Pfalzcard, der neuen Gästekarte für die Region, bekommen Sie als Gast in der Pfalz über 100 Erlebnisse zur Übernachtung mit dazu gratis bei allen Pfalzcard-Gastgebern! Nutzen Sie kostenlos eine Vielzahl an Freizeitleistungen wie z. B. Museen, Burgen, Weinproben, Schwimmbäder, Golfplätze und Führungsprogramme. Außerdem fahren Sie mit der Pfalzcard wäh - rend Ihres Aufenthaltes im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Neckar kosten los mit allen Bussen und Regionalbahnen auch der Cabrio bus an der Deutschen Weinstraße ist mit dabei. Alle Infos zum Gebiet des VRN finden Sie unter Eine Übersicht über alle Freizeiteinrichtungen finden Sie in dieser Broschüre. Die teilnehmenden Gastgeberbetriebe finden Sie auf Buchen Sie Ihre Unterkunft bei einem der teilnehmenden Gastgeber und Sie erhalten automatisch beim Check-In Ihre persönliche Pfalzcard für die Dauer Ihres Aufenthalts. Ohne Mogelpackung, ohne komplizierte Rabattsysteme ein Geschenk Ihres Gastgebers für noch mehr Urlaubserlebnis in der Pfalz! Ob Museum, Tierpark, Schwimmbad oder Stadtführung die Pfälzer Freizeitlandschaft steht Ihnen und Ihren Mitreisenden offen: zeigen Sie in der Pfalzcard-Einrichtung Ihrer Wahl einfach die Pfalzcard vor. Diese wird registriert und Sie erhalten freien Eintritt zu den gleichen Konditionen wie jeder zahlende Gast auch. Ihnen gefällt eine Partner-Einrichtung besonders gut? Dann schauen Sie doch während Ihres Pfalz-Aufenthalts am nächsten Tag einfach ein zweites Mal vorbei! Die Pfalzcard kann nicht käuflich erworben werden, sie wird ausschließlich in teilnehmenden Übernachtungsbetrieben an die Gäste ausgegeben und ist nur für den Zeitraum des Aufenthalts gültig. Die Karte ist nicht übertragbar. Alle Informationen und teilnehmende Betriebe bei: Pfalzcard GmbH Tel info@pfalzcard.de 3

4 Burgen, Schlösser und Kirchen Seite 8 Fahrrad(draisine), Boot & Verleih Seite 10 Führungen und Kulturprogramme Seite 11 Golfplätze Seite 20 Museen, Denkmäler & interessante Orte Seite 21 Thermal- & Schwimmbäder Seite 30 Bergwerke, Tierparks & Freizeitanlagen Seite 38 Weinproben und -führungen Seite 42 Nutzungsbedingungen & Impressum Seite 46 4

5 Diese Einrichtungen sind nach den Kriterien Reisen für Alle zertifiziert. Die Einrichtung ist mit dem Bus über diese Haltestelle erreichbar. Die Einrichtung ist mit dem Zug über diesen Bahnhof erreichbar. In diesen Einrichtungen gibt es die Angebote der Pfalzcard in der entsprechenden Sprache. 5

6 Die Pfalz ist ein Paradies für Weinfreunde, Genussradler, Wanderer und Kulturgenießer und bietet die idealen Voraussetzungen für einen Urlaub zum Aktivsein, Entspannen und Genießen. In dieser lebensfrohen Region mit dem mediterranen Klima und der einzigartigen Kulturlandschaft wissen die Menschen zu feiern und laden ihre Gäste herzlich dazu ein. Entlang der 85 km langen Ferienroute Deutsche Weinstraße vereinen neue Vinotheken und urige Weinstuben Tradition und Moderne in Deutschlands zweitgrößtem Weinbaugebiet. Die Region mit ihrer malerischen Weinberglandschaft und den schmucken Weindörfern profitiert vom südländisch-milden Klima: hier reifen exo - tische Gewächse wie Mandeln, Fei gen, Kiwis und die berühmten Pfälzer Esskastanien. Ein ideales Umfeld zum Entschleunigen und Aktivsein bietet das angrenzende Biosphärenreservat Pfälzerwald, in dessen ursprünglicher Naturlandschaft mit seinen spektakulären Sandsteinformationen sogar der Luchs wieder heimisch ist. Unzählige Wander-, Kletter- und Freizeitmöglichkeiten sowie die vielen Bur - gen, Aussichtstürme und Pfälzerwald- 6

7 Hütten sind charakteristisch für diese Region. Der höchste Berg der Pfalz, der Donnersberg, an dessen keltische Vorgeschichte noch heute das Keltendorf erinnert, dominiert das Pfälzer Bergland. Aber auch auf der Fahrrad drai - sinenstrecke oder auf der Burg Lichtenberg im Kreis Kusel kommen Familien voll auf ihre Kosten. Die Rheinebene schließlich ist geprägt von den Altrheinarmen, wahren Naturparadiesen, und den weiten fruchtbaren Feldern, auf denen Spargel, Erdbeeren oder Tabak wachsen. Die Stadt Speyer mit dem berühmten Kaiserdom (UNESCO-Weltkulturerbe), ihren Museen und der historischen Alt - stadt gehört zu den herausragenden kulturellen Attraktionen der Pfalz. Pfalz-Infos: Pfalz.Touristik e.v. Martin-Luther-Str Neustadt / Weinstraße Tel Fax info@pfalz-touristik.de

8 Burgen, Schlösser und Kirchen Reichsburg Trifels, Annweiler Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Burg Trifels Annweiler Tel Freier Eintritt in die Burganlage Im Mittelalter wurde die Burg Trifels zur Reichsburg der Staufer ausgebaut. Berühmtheit erlangte sie als Aufbewahrungsort der Reichskleinodien und durch die Inhaftierung von Richard Löwenherz um Die Geschichte seiner Gefangenschaft ist Thema des Stationentheaters, das von Mai bis Oktober dargeboten wird. Geöffnet: 1. Februar bis 14. März, samstags, sonn- und feiertags Uhr; 15. März bis 31. Oktober, täglich Uhr; November samstags, sonn- und feiertags Uhr Annweiler, Burg Trifels Schloss- und Festungsruine Hardenburg, Bad Dürkheim Ortsteil Hardenburg Bad Dürkheim Tel oder info@burgen-rlp.de 2 Freier Eintritt in die Burganlage Eine der größten Burganlagen der Pfalz, im 12. Jahrhundert über dem Ortsteil Hardenberg erbaut. Multimediale Zeitreise in die Vergangenheit. Besonders für Kinder empfehlenswert. Führungen nach Vereinbarung. Infozentrum und Schlosshof barrierefrei zugänglich. Geöffnet: 01. Februar bis 14. März und im November: Samstag, Sonntag und Feiertags Uhr; 15. März 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag und Feiertage Uhr; Dezember und Januar geschlossen Hardenburg, Waldschlössel Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben Villastraße Edenkoben Tel villa-ludwigshoehe@gdke.rlp.de 3 Freier Eintritt in die Villa Von Ludwig I. von Bayern als Sommerresidenz errichtete klassizistische Villa im pompejanischen Stil, gelegen am Waldrand mit fantastischem Ausblick über das Rebenmeer und die Rheinebene. Im 1. OG Dauerausstellung mit Werken von Max Slevogt. Außerdem wechselnde Ausstellungen. Geöffnet: 15. März 31. Oktober, Dienstag bis Sonntag und Feiertage Uhr Villa Ludwigshöhe 8

9 Hambacher Schloss, Neustadt Stiftung Hambacher Schloss Neustadt-Hambach Tel Freier Eintritt in die Ausstellung im Hambacher Schloss Atemberaubende Ausblicke, eine Ausstellung zum Mitmachen und der noch heute spürbare Geist der Freiheit machen die Wiege der deutschen Demokratie einzigartig. Der Schauplatz des Hambacher Festes 1832 ist mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Geöffnet: Täglich von 10 bis 18 Uhr; November bis März 11 bis 17 Uhr Hambach, Schloss Burg Nanstein, Landstuhl Burgweg Landstuhl Tel /13460 tourismus@vglandstuhl.de 5 Freier Eintritt in die Burganlage Auf einem Felssporn des Schlossbergs über der Stadt Landstuhl im Kreis Kaiserslautern thront die mächtige Schlossruine Nanstein. Das Wahrzeichen Landstuhls bietet einen Blick bis ins Nordpfälzer Bergland und verdankt dem letzten Ritter Franz von Sickingen, der hier 1523 starb, seine Bekanntheit. Geöffnet: Januar bis März, Oktober und November Uhr; April bis September Uhr Landstuhl, Burg Nanstein Dom zu Speyer Domplatz 1a Speyer info@dom-zu-speyer.de 6 Freier Eintritt auf die Aussichtsplattform und zum Kaisersaal Der Kaiserdom zu Speyer zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Deutschlands und ist die größte erhaltene romanische Kirche Europas. Seit 1981 zählt der Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Plattform bietet einen spektakulären Ausblick auf das Gebäude, die gesamte Stadt und das Umland. Geöffnet: Von April bis Oktober täglich Uhr, Sonntag Uhr; abweichende Öffnungszeiten siehe Homepage Speyer, Domplatz 9

10 Fahrrad(draisine), Boot & Verleih Nachenfahrt auf dem Altrhein, Germersheim Tourismusbüro Stadt Germersheim Paradeplatz Germersheim Tel Kostenlose Nachenfahrten auf dem Altrhein (mit Voranmeldung) Amazonas? Nein, Pfälzer Rheinauen! Bei einer rund zweistündigen Nachenfahrt auf dem Altrhein wird den Gästen ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art geboten ursprüngliche Natur und urwaldähnliche Landschaften sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Geöffnet: Von März bis Oktober nach Absprache Germersheim, Bahnhof Radverleih in der Urlaubsregion Freinsheim I-Punkt Kallstadt Weinstraße Kallstadt Tel touristik@vg-freinsheim.de 8 Kostenlose Tagesleihe eines Tourenrades (Voranmeldung empfohlen) Für unsere Pfalzcardgäste halten wir sechs Tourenräder mit 8-Gang Nabenschaltung sowie Lenker- und Rücktrittbremse zur Ausleihe bereit. Alle Räder bieten einen tiefen Einstieg. Ein Ringschloss wird gestellt, Helme können nicht ausgeliehen werden. Geöffnet: Apr. bis Okt.: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr; Sep. + Okt. freitags bis 18 Uhr; Nov. bis Mär.: Mo. Fr Uhr Kallstadt, Kirche Draisinentour Altenglan bis Staudernheim Touristinformation Pfälzer Bergland Bahnhofstraße Kusel Tel touristinformation@kv-kus.de 9 Freie Fahrt mit einer Fahrraddraisine (für Buchungen am selben Tag, mindestens 2 Personen) Ein besonderes Erlebnis! Radfahren auf Schienen durch das idyllische Glantal ist ein toller Freizeitspaß für Jung und Alt. Zum Einkehren und Erkunden der Umgebung kann die Draisine an Haltepunkten in allen Orten abgestellt werden. Geöffnet: März und Oktober 9 bis 18 Uhr, April bis September 9 bis 19 Uhr Bahnhof Altenglan oder Staudernheim sowie Bahnhof Lauterecken 10

11 Führungen und Kulturprogramme Stadtführung in Bad Bergzabern Bad Bergzaberner Land e.v. Kurtalstraße Bad Bergzabern Tel Teilnahme an einer Stadtführung Historische Führung Auf den Spuren der Herzöge von Zweibrücken durch die schöne Stadt nahe der französischen Grenze. Treffpunkt an der Touristinformation in der Südpfalz Therme. Termine: April bis Oktober jeden Sonntag um 14 Uhr. November bis März jeden 1. und 3. Sonntag um 14 Uhr Bad Bergzabern, Thermalbad Stadtrundgang Deidesheim Tourist Service GmbH Deidesheim Bahnhofstraße Deidesheim Tel touristinfo@deidesheim.de 11 Kostenlose Teilnahme am Stadtrundgang Bei einem geführten Rundgang durch die malerische Altstadt lernen Sie die ganz eigene typische Geschichte, das Brauchtum und die Besonderheiten von Deidesheim kennen, die es liebenswert und lebenswert machen. Treffpunkt an der Tourist Information. Termine: Am Samstag vor Ostern, dann jeden Samstag von Mai bis Oktober jeweils 10:30 Uhr Deidesheim, Bahnhof De Bäcker Becker, Edenkoben De Bäcker Becker Venninger Straße Edenkoben Tel info@de-baecker-becker.de 12 Bäckereiführung mit Brotprobe (mit Voranmeldung) Führungen in der Gläsernen Backstube. Erleben Sie die Bäcker bei der Arbeit und erfahren Sie Spannendes rund ums Bäckerhandwerk. Termine: nach Vereinbarung Edenkoben, Bahnhof 11

12 Führungen und Kulturprogramme Historische Stadtführung vun allem ebbes, Edenkoben i-punkt Edenkoben Weinstraße Edenkoben Tel oder Kostenlose Teilnahme an der Samstagsführung Entdecken Sie Edenkoben und erfahren Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte, dem Weinbau, der Kirchenwelt und natürlich die Vita König Ludwigs I. Treffpunkt ist der i-punkt Edenkoben. Dauer ca. 1,5 Stunden. Termine: 19. Mai bis 27. Oktober jeden Samstag um 10:30 Uhr Edenkoben, Schafplatz Magisches Theater, Germersheim Paradeplatz Germersheim Tel Freier Eintritt in die Vorstellungen (mit Voranmeldung) Das Kleinkunsttheater der besonderen Art. In einem Gewölberaum im Weißenburger Tor erleben die Besucher Momente voller Magie und Mystik zum Staunen und Lachen. Programm: siehe Homepage Germersheim Mitte / Rhein (Bhf ) Stadtführungen Germersheim Tourismusbüro Stadt Germersheim Paradeplatz Germersheim Tel tourist-info@germersheim.eu 15 Freie Teilnahme an verschiedenen Stadt-und Themenführungen Auf den Führungen durch die Stadt und Festung Germersheim erleben Sie zum Beispiel die eindrucksvollen Militärgebäude, die Germersheimer Unterwelt mit ihren Kasematten und Minengängen, sowie verwinkelte Gassen und romantische Plätze. Treffpunkt am Weißenburger Tor. Termine: Alle Termine der verschiedenen Führungen unter Germersheim Mitte / Rhein (Bhf ) 12

13 Chawwerusch Theater, Herxheim Obere Hauptstraße Herxheim bei Landau 16 Freier Eintritt für eine beliebige Vorstellung im Theatersaal Herxheim Wählen Sie aus dem bunten Kulturprogramm des professionellen Theaters mit jährlich 3 bis 5 neuen eigenen Produktionen, vielen Gastspielen und einer regelmäßig stattfindenden offenen Bühne. Zur Einlösung ist eine telefonische Voranmeldung notwendig. Programm: Siehe Homepage Herxheim, Kirche Stadtführungen Kaiserslautern Tourist Information Stadt Kaiserslautern Fruchthallstraße Kaiserslautern Tel oder touristinformation@kaiserslautern.de 17 Kostenlose Teilnahme an verschiedenen Stadtführungen (Anmeldung erforderlich) Lernen Sie auf Ihrer Stadtführung Kaiserslautern anhand ausgewählter Bauten, Geschichten und Ankedoten kennen. Treffpunkt jeweils an der Tourist Information. Programm: Von März bis Dezember. Genaues Programm und Uhrzeiten auf der Website. Kaiserslautern, Stadtmitte Kulturprogramm der Ortsgemeinde Kirrweiler i-punkt Kirrweiler Hauptstraße Kirrweiler Tel i-punkt@kirrweiler.de 18 Teilnahme an den Kulturveranstaltungen der Ortsgemeinde Kirrweiler (mit Voranmeldung) Kirrweiler lädt ein zu verschiedenen Veranstaltungen über das gesamte Jahr. Ob Theater, Kabarett oder Konzert in historischen Gebäuden, wie dem Edelhof oder der Hammermühle, es ist für jeden etwas dabei. Programm: Siehe Homepage. Veranstaltungen der Ortsgemeinde sind mit einem * gekennzeichnet. Maikammer-Kirrweiler, Bahnhof 13

14 Führungen und Kulturprogramme Reismühle Kaffeemanufaktur, Krottelbach Reismühle Kaffeemanufaktur GmbH & Co. KG Reismühle Krottelbach Tel info@reismuehle.info 19 Kostenlose Teilnahme an der Röstvorführung (mit Voranmeldung) Liebevoll zur Kaffeemanufaktur restaurierte Mühle. Kaffeespezialitäten und hausgebackene Kuchen im angrenzenden Landcafé. Termine: Samstags 11 Uhr nach Voranmeldung Herschweiler-Pettersheim, Abzw. Krottelbach Stadtführungen Landau Büro für Tourismus Landau Marktstraße Landau Tel touristinfo@landau.de 20 Kostenlose Teilnahme an ausgewählten Stadtführungen (mit Voranmeldung) Die Gästeführerinnen und Gästeführer laden zur Entdeckungstour durch Landau mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein und erzählen allerlei Wissenswertes über die Stadt. Dauer ca. 2 Stunden. Termine: siehe Homepage Landau, Hauptbahnhof oder Landau-West Lunette 41 Landaus Unterwelt Festungsbauverein Landau les amis de Vauban e.v. Anmeldung und Info über das Büro für Tourismus Landau Marktstraße Landau Tel touristinfo@landau.de 21 Kostenlose Teilnahme an der Führung durch die Lunette 41 Faszinierende Einblicke in die Landauer Unterwelt beim geführten Spaziergang zur Landauer Festungsgeschichte, inkl. Abstieg in die unterirdischen Gänge des Festungswerks Lunette 41. Treffpunkt Obertorplatz Landau. Dauer ca. 1,5 Stunden. Programm: Von März bis November, jeden Samstag um 14 Uhr Landau, Hauptbahnhof oder Landau-West 14

15 Führungen Burg Nanstein, Landstuhl Gästeführer Ulli Heist Postfach Landstuhl Tel Kostenlose Teilnahme an der Burgführung Landstuhl Über 500 Jahre Burggeschichte der Burg Nanstein und Informationen zu Franz von Sickingen, mit zusätzlichen Informationen zur (historischen Alt-) Stadt Landstuhl. Treffpunkt am Kanonenturm der Burg Nanstein. Termine: von April bis September jeden 3. Sonntag im Monat, 10 Uhr. Führung auf Englisch am , 10 Uhr Landstuhl, Burg Nanstein Kulturprogramm der Stadthalle Landstuhl Kaiserstraße Landstuhl Tel Eintrittsticket für eine Veranstaltung nach Wahl Schauspiel, Tanz, Konzerte und Kindertheater in der zentral gelegenen Stadthalle, die neuzeitliche Stilelemente geschickt mit der denkmalgeschützten Fassade kombiniert, frei nach dem Motto Der Tradition verbunden, dem Fortschritt aufgeschlossen. Programm: siehe Homepage Landstuhl, Bahnhof Brunnenstollen Lemberg Anke Vogel (Südwestpfalz Gästeführer-IG) o Kostenlose Führung durch die mittelalterlichen Brunnenstollen Wie viel Wasser brauchten die Burgen im Mittelalter und wie gelangte es zu Mensch und Tier? Erfahren Sie mehr zu den unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. und stärken Sie sich danach mit einem Gläschen Lemberger Brunnenwasser. Termine: Sonntag, und um Uhr; Samstag, und um Uhr; Sonntag auf Anfrage. Treffpunkt: Burgschänke Burg Lemberg Lemberg, Ortsmitte 15

16 Führungen und Kulturprogramme Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Heinigstraße Ludwigshafen Tel Eintrittsticket (Platzkategorie 2) für ein Konzert der Staatsphilharmonie Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist ein klingender Botschafter und kultureller Leuchtturm für die Region, mit einer vielseitigen musikalischen Bandbreite von der großen Sinfonik bis zur Filmmusik. Vorreservierung erbeten unter Termine: Eigene Konzertreihen in Ludwigshafen und Mannheim. Termine siehe Homepage Ludwigshafen, Mitte (Bhf ) Kulturprogramm der Ortsgemeinde Maikammer Büro für Tourismus Maikammer Johannes-Damm-Straße Maikammer Tel maikammer@maikammer-erlebnisland.de 26 Teilnahme an den Kulturveranstaltungen in Maikammer (mit Voranmeldung) Die Philosophie der liebens- und lebenswerten Gemeinde Wein.Kultur.Erleben spiegelt sich in den Kulturveranstaltungen wieder. Ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Ausstellungen, Konzerten, Musikkabarett und natürlich auch ein Weihnachtsstück für die Kinder. Programm: siehe Homepage Maikammer, Frantzplatz Ortsführungen Maikammer Büro für Tourismus Maikammer Johannes-Damm-Straße Maikammer Tel maikammer@maikammer-erlebnisland.de 27 Kostenlose Teilnahme an der Ortsführung Maikammer Rundgang durch den historisch geprägten Ort, der Heimstätte des Zollstocks, mit prächtigen Sandsteinfassaden und einer einmaligen Galerie der schönsten Wirtshausschilder. Dauer ca. 2 Stunden. Termine: In der Regel samstags 16 Uhr, Abweichungen möglich (s. Homepage) Maikammer, Frantzplatz 16

17 Stadtführung Meisenheim Tourist-Information Meisenheim Untergasse Meisenheim Tel Kostenlose Teilnahme an der Führung durch die historische Altstadt Die Perle am Glan verzaubert mit den typischen Merkmalen eines spätmittelalterlichen Städtchens: romantische Gässchen, malerische Fachwerkhäuser, die spätgotische Schlosskirche und vieles mehr. Dauer ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt vor der Schlosskirche am Schlossplatz. Termine: April bis Oktober, jeden Sonn- und Feiertag und jeden ersten Samstag im Monat, 14:30 Uhr Meisenheim, Bahnhof Stadtführung Neustadt an der Weinstraße Tourist-, Kongress- und Saalbau GmbH Hetzelplatz Neustadt an der Weinstraße Tel touristinfo@neustadt.eu 29 Kostenlose Teilnahme an der Führung durch die historische Altstadt Beim Rundgang durch verwinkelte Gassen, vorbei an malerischen Fachwerkhäusern, fantasievollen Brunnen und dem historischen Marktplatz wird Geschichte lebendig und so manches unerwartete Detail entdeckt. Dauer max. 2 Stunden. Termine: April bis Oktober, jeden Mittwoch um 14 Uhr und Samstag um 10:30 Uhr sowie an den Sonntagen während des Deutschen Weinlesefestes im Oktober um 10:30 Uhr Neustadt Weinstraße, Hauptbahnhof Abteikirchenführung, Otterberg Tourist-Information Otterberg Hauptstraße Otterberg Tel tourist-info@otterbach-otterberg.de 30 Teilnahme an den Führungen Die Abteikirche ist das zweitgrößte sakrale Bauwerk der Pfalz neben dem Dom in Speyer und in ihrer ornamentalen Strenge und klaren Sachlichkeit ein Paradebeispiel für die mittelalterliche Baukunst. Termine: April bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat um 14:30 Uhr und nach Vereinbarung Otterberg, Stadtmitte 17

18 Führungen und Kulturprogramme Führung im Museum Pachen, Rockenhausen Museum Pachen Speyerstraße Rockenhausen Tel info@rockenhausen.de 31 Kostenlose Führung durch das Museum Das Ehepaar Pachen hat sich zeitlebens dem Sammeln von Kunst der Klassischen Moderne verpflichtet gefühlt. Ausgestellt sind Arbeiten von Dix bis Schmidt-Rottluff. Laut Merian-Reisemagazin ein Schatz in der Pfalz. Eintritt ins Museum ist frei. Termine: Dienstag bis Sonntag 14:30 17:30 Uhr und nach Vereinbarung Rockenhausen, Bahnhof Gästeführung im historischen Gewand, Rockenhausen Kultur- & Touristinformation Rockenhausen Bezirksamtsstraße Rockenhausen Tel / info@rockenhausen.de 32 Kostenlose Teilnahme an der Führung Kurzweilige Kostümführung mit dem Franken Rocco und dem Auswanderernachfahren Kenny durch Geschichte und Gegenwart von Rockenhausen. Treffpunkt am Marktplatz. Termine: Jeden 3. Sonntag im Monat um 15:30 Uhr; Dauer ca. 60 Minuten Rockenhausen, Bahnhof 18

19 Nachtwächterführung Rodalben Anke Vogel (Südwestpfalz Gästeführer-IG) oder Kostenlose Teilnahme an der Führung (Anmeldung erforderlich) Unterhaltsame Führung durch das nächtliche Rodalben vergangener Zeiten mit amüsanten, spannenden und gruseligen Geschichten. Termine: siehe Homepage Rodalben, Bahnhof Stadtführung Speyer Tourist-Information Speyer Maximilianstraße Speyer Tel Kostenlose Teilnahme am Speyermer Stadtspaziergang Stadtrundgang mit vielen Infos zur reichen und bewegten Vergangenheit der Domstadt, vorbei an geschichtsträchtigen Zeugnissen kirchlicher Architektur, durch verwinkelte Gassen und zu romantischen Plätzen. Dauer ca. 1,5 2h. Treffpunkt an der Tourist-Information. Termine: ganzjährig samstags, sonn- und feiertags, 11 und 14 Uhr; vom 4.6. bis auch montags freitags um 11 Uhr Speyer, Hauptbahnhof 19

20 Golfplätze Golfclub am Donnersberg Röderhof 3b Börrstadt Tel Greenfee für den 9-Loch und den 18-Loch Platz* Südlich des Donnersbergs, wunderschön gelegener Golfplatz mit sportlich-ambitionierten Bahnen ohne viel Schnickschnack. Für Experten und Einsteiger gleichermaßen geeignet. Keine elitäre Exklusivität und künstliche Barrieren. Hier macht Golfen richtig Spaß! Geöffnet: Ganzjährig geöffnet. Von April bis Oktober werden an Sonn-und Feiertagen von 10 bis 15 Uhr Startzeiten vergeben; Samstags Schnupperkurs Börrstadt, Abzw. Röderhof Golfclub Westpfalz Erster Golfclub Westpfalz Schwarzbachtal e. V. Hitscherhof Rieschweiler-Mühlbach Tel Greenfee für den 9-Loch und den 18-Loch Platz* Sehr gepflegter 18-Loch Championship Course am Rande der Sickinger Höhe. Mit altem und neuerem Baumbestand, abwechslungsreichen Bahnen mit großzügigen Fairways, neu modellierten Bunkern, Wasserhindernissen und Teichen, bestens gepflegte üppig dimensionierte Grüns und Schräglagen. Auf mehreren Bahnen ist strategisches Spiel gefordert. Geöffnet: Ganzjährig geöffnet Höhmühlbach, Bahnhof Golf-Club Pfälzerwald Golf-Club Pfälzerwald e.v. Auf dem Aspen Waldfischbach-Burgalben Tel Greenfee für den 9-Loch und den 18-Loch Platz* Mitten im schönen Pfälzerwald liegt der sportlich anspruchsvolle 18-Loch Meisterschaftsplatz (PAR 72) des Golf-Clubs Pfälzerwald mit abwechslungsreichen Fairways, anspruchsvoll modellierten Grüns und kurzen Wegen zwischen den Spielbahnen. Geöffnet: Ganzjährig geöffnet, Rezeption von April bis Oktober 9 bis 16:30 Uhr; Start - zeiten erforderlich Waldfischbach, Bahnhof 20 * Die Mitgliedschaft in einem Golfclub ist Grundvoraussetzung.

21 Museen, Denkmäler & interessante Orte Museum unterm Trifels, Annweiler Am Schipkapass Annweiler Tel koelsch.museum.annweiler@t-online.de 38 Freier Eintritt in das Museum Auf 800 m² Ausstellungsfläche durchlebt der Besucher entlang eines chronologischen Rundgangs die Historie der Burg Trifels, die Entwicklung der Stadt Annweiler und seiner Umgebung sowie Aspekte der Landschaftsgeschichte. Geöffnet: 15. März bis 01. November: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr; 02. November bis 14. März: Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr Annweiler, Bahnhof Westwallmuseum, Bad Bergzabern Kurfürstenstraße Bad Bergzabern Tel westwall-museum.bza@web.de 39 Freier Eintritt in das Westwallmuseum Das Westwall Museum gibt in zwei Bunkeranlagen eine gut dokumentierte Übersicht über den Westwallbau sowie den hautnahen Einblick in die Lebenssituation der Zivilbevölkerung und der Bunkerbesatzungen. Ein erklärter Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden. Geöffnet: Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Feiertagen jeweils von 10 bis 16 Uhr Bad Bergzabern, Bahnhof Gradierbau, Bad Dürkheim Salinenstraße Bad Dürkheim Tel.: info@bad-duerkheim.de 40 Freier Eintritt in den Gradierbau Eines der längsten Freiluftinhalatorien Deutschlands sorgt auf 333 m Länge für Meeresbrise im Kurpark. Mit 700 m langem Wandelgang und Aussichtsterrasse in die Weinberge. Geöffnet: April bis September täglich 10 bis 20 Uhr. Oktober bis März täglich 10 bis 16 Uhr Bad Dürkheim, Großes Fass 21

22 Museen, Denkmäler & interessante Orte Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim Hermann-Schäfer-Straße Bad Dürkheim Tel Freier Eintritt in das Pfalzmuseum Wertvolle floristische, faunistische und geologische Sammlungen. Besonders empfehlenswert für Kinder und Jugendliche. Neben den Dauerausstellungen wechselnde Sonderausstellungen. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils von 10 bis 17 Uhr; mittwochs 10 bis 20 Uhr Herzogweiher/Pfalzmuseum Haus der Südostdeutschen, Böchingen Reinhold Walter Prinz-Eugen-Str Böchingen Tel Freier Eintritt in das Museum Das Heimatmuseum ist den Donauschwaben gewidmet, die vor rund 300 Jahren unter den Habsburgern Karl IV, Maria Theresia und Joseph II auch aus der Pfalz in den pannonischen Raum auswanderten. Deswegen finden sich auch Ausstellungsstücke aus der Pfalz im Museum. Geöffnet: Tgl. sowie Sa. und So. nach Vereinbarung Böchingen, Landauer Straße Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Aktion PfalzStorch e.v. Kirchstr Bornheim bei Landau Tel storchenzentrum@pfalzstorch.de 43 Freier Eintritt in das Storchenzentrum In der modernen Ausstellung des Informationszentrums kann der Besucher Weiß- und Schwarzstorch sowie deren Lebensräume an vielen Aktiv-Stationen und an einem Bewässerungsmodell erleben. Der Kinder bringende Storch ist natürlich auch Teil der Ausstellung. Geöffnet: Montag und Mittwoch von 13 bis 16 Uhr; Sonntag von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung Bornheim/Ld, Linde 22

23 Diamantschleifermuseum, Brücken Hauptstraße Brücken Tel Freier Eintritt in das Museum Exponate, Bildtafeln und Videopräsentationen demonstrieren dem Besucher die wechselvolle Geschichte der Diamantschleiferei in Brücken und Umgebung. Schauen Sie den Schleifern bei der Arbeit über die Schulter. Erleben Sie, wie aus einem unscheinbaren Rohdiamanten ein funkelnder Brillant wird. Geöffnet: Dienstag 9:30 bis 12 Uhr; Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr Brücken, Ortsmitte Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben Weinstraße Edenkoben Tel Freier Eintritt in das Museum Im Haus des Klosterschaffners Konrad Winkelblech Dauerausstellung rund um Edenkoben, altes Handwerk und den Wein. Zusätzlich wechselnde Ausstellungen, Vernissagen, Konzerte und Führungen. Geöffnet: April bis Dezember samstags und sonntags 14 bis 17 Uhr; mittwochs und freitags 15 bis 18 Uhr Edenkoben, Goldenes Eck Alte Samenklenge, Elmstein Haus der Forst- und Waldgeschichte Hauptstraße Elmstein Tel Freier Eintritt in das Museum Besucher lernen hier die schrittweise Gewinnung der kostbaren Samen zum nachhaltigen Erhalt des Waldes kennen. Außerdem zeigt die Ausstellung Exponate und Geschichten aus der Waldarbeit. Geöffnet: März bis Oktober mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr und auf Anfrage Elmstein, Schule 23

24 Museen, Denkmäler & interessante Orte Spielzeughaus Museum & Café, Freinsheim An der Bach Freinsheim Tel info@spielzeugmuseum-freinsheim.de 47 Freier Eintritt in das Museum Das Museum inklusive Café präsentiert eine in Qualität, Struktur und Vielfalt einmalige private Sammlung von Spiel- und Haushaltswaren. Die Exponate stammen aus der Zeit der industriellen Revolution um 1890 bis zum Zweiten Weltkrieg vom Weltmarktführer Bing Werke Nürnberg. Geöffnet: Mitte März bis Oktober täglich 14 bis 18 Uhr; November bis Mitte März Samstag, Sonn-und Feiertage 14 bis 18 Uhr Freinsheim, Bahnhof Deutsches Straßenmuseum, Germersheim Deutsches Straßenmuseum Im Zeughaus Germersheim Tel info@deutsches-strassenmuseum.de 48 Freier Eintritt in das Museum Bundesweit das einzige Museum, das sich in umfassender Weise mit dem Thema Straße beschäftigt und die Entwicklung des Straßenbaus vom Trampelpfad der Frühzeit bis zur Hightech-Autobahn zeigt. Beeindruckende Anzahl von Exponaten zur Geschichte des Straßenbaus im Wandel von Zeit und Technik. Geöffnet: Dienstag bis Freitag Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Germersheim Mitte/Rhein, Bahnhof Deutsches Schuhmuseum, Hauenstein Museum für Schuhproduktion und Industriegeschichte Turnstraße Hauenstein Tel info@museum-hauenstein.de 49 Freier Eintritt in das Schuhmuseum Information zur Geschichte der Schuhproduktion in der Region Südwestpfalz von den Anfängen der Industrialisierung bis zur Gegenwart. Integriert ist das Pfälzische Sportmuseum. Geöffnet: Täglich 10 bis 17 Uhr; von Dezember bis Februar Sonderöffnungszeiten Hauenstein, Weißenburger Str. 24

25 Museum Herxheim, Herxheim Untere Hauptstr Herxheim Tel Freier Eintritt in das Museum Das Museum Herxheim widmet sich in seiner archäologischen Abteilung der ersten Bauernkultur in Mitteleuropa. Funde aus dem Alltagsleben und Überreste des einzigartigen Totenrituals zeugen vom Leben vor Jahren. Geöffnet: Donnerstag und Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr; Montag geschlossen. Dienstag und Mittwoch nach Vereinbarung Herxheim/Ld, Kirche Japanischer Garten, Kaiserslautern Am Abendsberg Kaiserslautern Tel info@japanischergarten.de 51 Freier Eintritt in den Japanischen Garten Mit ca m 2 Fläche ist der Japanische Garten Kaiserslautern mittlerweile der größte japanische Garten in Deutschland und der erste seiner Art in Rheinland-Pfalz. Bemerkenswert ist nicht nur seine Größe, sondern auch die Entstehung des Gartens und sein besonderes Flair. Geöffnet: Mai September Uhr, April und Oktober Uhr, Montag Ruhetag, außer an Brücken- und Feiertagen, November März geschlossen Kaiserslautern, Maxstraße mpk Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern Museumsplatz Kaiserslautern Tel info@mpk.bv-pfalz.de 52 Freier Eintritt in das Museum Das mpk beherbergt eine wertvolle Sammlung von Gemälden und Plastiken aus dem 19. bis 21. Jhd., hochkarätigen kunsthandwerklichen Exponaten sowie eine umfangreiche graphische Sammlung. Sonderausstellungen stellen zeitgenössische Kunstentwicklungen vor. Geöffnet: Dienstag von 11 bis 20 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Kaiserslautern, Museum Pfalzgalerie 25

26 Museen, Denkmäler & interessante Orte Eisenbahnmuseum, Neustadt Schillerstraße Neustadt/Weinstraße Tel info@eisenbahnmuseum-neustadt.de 53 Freier Eintritt in das Museum Eines von zwei Eisenbahnmuseen der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte im originalerhaltenen Lokschuppen der historischen Pfalzbahn. Geöffnet: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 Uhr; samstags, sonn-und feiertags von 10 bis 16 Uhr Winterpause vom bis Neustadt, Hauptbahnhof Dynamikum Science Center, Pirmasens Im Rheinberger Fröhnstraße Pirmasens Tel info@dynamikum.de 54 Freier Eintritt in das Dynamikum Mitmachen, forschen, erleben, staunen: Hier dreht sich alles um das Thema Bewegung. An über 160 interaktiven Experimentierstationen werden naturwissenschaftliche Phänomene begreifbar. Geöffnet: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertags 10 bis 18 Uhr Pirmasens, Rheinberger/Dynamikum Forum ALTE POST, Pirmasens Poststraße Pirmasens Tel AltePost@pirmasens.de 55 Freier Eintritt in das Museum Auf 800 m² werden Sonderausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie ein Schaffensquerschnitt des Genremalers Heinrich Bürkel und des Dadaisten Hugo Ball präsentiert. Beide Künstler sind in Pirmasens geboren. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr Pirmasens, Hauptbahnhof 26

27 Westwallmuseum Festungswerk Gerstfeldhöhe, Pirmasens In der Litzelbach Pirmasens-Niedersimten Tel oder Freier Eintritt in die Ausstellung Größte noch erhaltene Anlage des Westwalls. Ein Rundgang durch ein Meter langes unterirdisches Hohlgangsystem gibt einen Überblick über die Geschichte der Verteidigungsanlage. Geöffnet: April bis Oktober jeweils Samstag und Sonntag 13 bis 17 Uhr Niedersimten, Almstraße Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland, Quirnheim Kleine Wust Quirnheim Tel oder Freier Eintritt in das Museum Wie der Name schon sagt werden nicht nur Motorräder, sondern auch viele kleine und große technische Meisterleistungen vom Schraubenschlüssel bis zur funktionierenden Transmission, von der Ölkanne bis zum Stationärmotor ausgestellt. Geöffnet: ganzjährig Sonn- und Feiertage von 11 bis 17 Uhr und von April bis Oktober auch Samstage von 14 bis 17 Uhr Quirnheim, Ort Terra Sigillata Museum, Rheinzabern Hauptstraße Rheinzabern Tel Freier Eintritt in das Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern, das römische Tabernis, zählt zu den ältesten Siedlungen der Pfalz. Ab 120 n. Chr.: Produktion der Terra-Sigillata-Keramik, das Porzellan der Römer. Dokumentation von Chronik in Ton, Leben im Vicus, Manufakturbetrieb u. Töpfermarkt. Außenstelle: zwei römische Brennöfen. Wechselnde Sonderausstellungen. Geöffnet: Mittwoch bis Samstag von 11 bis 15 Uhr; Sonn- und Feiertage von 11 bis 17 Uhr Rheinzabern, Bahnhof 27

28 Museen, Denkmäler & interessante Orte Historisches Museum der Pfalz, Speyer Domplatz Speyer Tel Freier Eintritt in die Sammlungen Kulturhistorische Sammlung aus Exponaten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr Speyer, Domplatz Ölmühle, St. Julian Mühlstraße Sankt Julian Tel Freier Eintritt in die Ölmühle Die 1730 erbaute Ölmühle ist eine der letzten betriebsfähigen Ölmühlen in Europa und läuft hier noch zu Vorführzwecken. Sie steht unter Denkmalschutz und gilt als ein Wunderwerk alter Mühlbaukunst. Geöffnet: nach Vereinbarung ab 10 Personen St. Julian, Ort Keltendorf, Steinbach Keltendorf am Donnersberg e. V. Brühlstraße Steinbach Tel info@keltendorf-steinbach.de 61 Freier Eintritt in das Keltendorf Das Dorf zeigt Leben, Kultur und Arbeitswelt der Kelten, bietet Kreativ-Programme und erweckt die Bauwerkskunst der Kelten zu neuem Leben. Im Keltendorf darf der Besucher auch selbst Hand anlegen. Geöffnet: Vom bis samstags Uhr und sonntags von Uhr In den Ferien in RLP auch donnerstags von Uhr Steinbach, Ort 28

29 Pfälzer Musikantenlandmuseum und Naturschau, Thallichtenberg Burg Lichtenberg (Pfalz) Zehntscheune Burgstraße Thallichtenberg Tel burglichtenberg-pfalz.de 62 Freier Eintritt in die Museen (Kombieintritt mit Geoskop) Im Musikantenland-Museum wird die untergegangene Welt der Wandermusikanten wieder lebendig. Das Naturkundemuseum ermöglicht durch Schauen, Tasten, Riechen und Hören einen breiten Zugang zur heimischen Fauna und Flora. Geöffnet: April bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr; November bis März täglich Uhr und Uhr Thallichtenberg, Burg Lichtenberg Urweltmuseum GEOSKOP, Thallichtenberg Burg Lichtenberg (Pfalz) GEOSKOP Burgstraße Thallichtenberg Tel Freier Eintritt in die Museen (Kombieintritt mit Musikantenlandmuseum) Das Urweltmuseum GEOSKOP zeigt versteinerte Tiere und Pflanzen aus der Zeit vor den Dinosauriern, als Deutschland am Äquator lag. Kommen Sie mit auf Abenteuerreise in die Pfälzer Urzeit! Geöffnet: April bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr; November bis März täglich Uhr und Uhr Thallichtenberg, Burg Lichtenberg 29

30 Thermal- & Schwimmbäder Sport- und Freizeitbad Altenglan In der Godersbach Altenglan Tel Kostenloser Eintritt ins Freibad Badespaß auf über m 2, mit Mehrzweckbecken, Springerbecken und Kinderbereichen. Zahlreiche Wasserattraktionen, Spielmöglichkeiten, Liegewiese und Kiosk sind vorhanden. Öffnungszeiten: Mai bis September, täglich 9:30 bis 20 Uhr (in den Schulferien 9 20 Uhr) Altenglan, Schwimmbad Trifelsbad Annweiler Zweibrückerstraße Annweiler am Trifels Tel info@annweiler.rlp.de 65 Freier Eintritt ins Freibad Das Trifelsbad, ausgestattet mit einem 25m Sportbecken, einem Freizeitbecken und verschiedenen Attraktionen wie Rutschbahn und Massagedüsen, liegt am Stadtrand von Annweiler. Es verfügt über eine großzügige Liegewiese mit Beachvolleyball, Soccerfeld, Spielwiese und einer Kletterpyramide. Öffnungszeiten: Mai bis August, Montag Uhr, Dienstag bis Freitag 8 20 Uhr, Samstag und Sonntag 9 20 Uhr Annweiler, Bahnhof Südpfalz Therme, Bad Bergzabern Kurtalstraße Bad Bergzabern Tel info@suedpfalz-therme.de 66 Kostenloses Tagesticket für die Therme inkl. Sauna Die Gesundheits- und Wellnessoase bietet mit Therme, Sauna und Salzgrotte eine gelungene Synthese aus Wärme, Erholung und Therapie in stilvollem Ambiente mitten in der Natur. Öffnungszeiten: täglich 9 22 Uhr, freitags und samstags bis 23 Uhr Bad Bergzabern, Thermalbad 30

31 Salinarium Sauna und Freizeitbad, Bad Dürkheim Kurbrunnenstraße Bad Dürkheim Tel Freier Eintritt ins Salinarium inkl. Sauna Großzügige Badewelt mit beheiztem 50m Freibad, innen mit 25m Becken, Freizeitbecken, Thermal-Außenbecken, Whirlpool, Riesenrutsche und Erlebnis-Kinderwelt. Große Saunalandschaft mit verschieden Saunen, Dampfbädern, Blockhaussauna und Dachterrasse. Öffnungszeiten: Bad: Mo 9 18 Uhr, Di Do 9 22 Uhr, Mi 7 22 Uhr, Fr 9 23 Uhr, Sa/So 9 21 Uhr. Sauna: Mo Uhr, Di Do Uhr, Fr Uhr, Sa/So Uhr Bahnhof, Bad Dürkheim Schwimmpark Bellheim Zeiskamer Str Bellheim Tel verbandsgemeinde@vg-bellheim.de 68 Kostenloser Eintritt ins Freibad Freibad mit großem 50-m-Becken, Nichtschwimmer- und Kleinkindbereich sowie 3-bahniger Racer-Slide-Rutsche. Alle Becken sind beheizt. Öffnungszeiten: Mai und September 9 19 Uhr, Juni, Juli, August 9 20 Uhr Bellheim Schwimmpark Freibad Deidesheim Oase im Paradiesgarten Schwimmbadstraße Deidesheim Tel touristinfo@deidesheim.de 69 Kostenloser Eintritt ins Freibad Beheiztes Freibad inmitten der Deidesheimer Weinberge mit 25m Schwimmbecken, Nichtschwimmer- und Kinderbecken. Darüber hinaus gibt es einen Beachvolleyball- und Bouleplatz, Tischtennis, einen Abenteuerspielplatz und vieles mehr. Öffnungszeiten: Mai bis September, Mo Uhr, Di./Do Uhr, Mi./Fr Uhr, Sa./So./Feiertag Uhr Deidesheim Bahnhof 31

32 Thermal- & Schwimmbäder Freibad Edesheim Leonhard-Eckel-Siedlung 1A Edesheim Tel Kostenloser Eintritt ins Freibad Freibad in herrlicher Lage neben den Weingärten mit Blick auf den Haardtrand. Großzügiger Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Kinderbecken, große Liegewiese, Kiosk und vieles mehr. Öffnungszeiten: Saisonstart und -ende witterungsabhängig; Mo. So. und an Feiertagen: 8 bis 20 Uhr; Frühschwimmer Juni bis August Mi.+Fr. ab 6 Uhr Edesheim, Siedlung Waldschwimmbad Eisenberg Friedrich-Ebert-Straße Eisenberg (Pfalz) Tel / info@keep-gmbh.de 71 Kostenloser Eintritt ins Freibad Familienfreundliche Freizeitanlage mit breitem Serviceangebot und freundlichem Ambiente. U.a. mit 50m-Sportbecken, Erlebnisbecken mit Riesenrutsche, Strömungskanal, Kleinkindbecken und Sprungbecken mit 10m-Turm. Öffnungszeiten: Mai bis Anfang Sept. Montag bis Freitag 7 20 Uhr, Samstag und Sonntag 8 20 Uhr. Reduzierte Öffnungszeiten an Schlechtwettertagen Eisenberg, Schwimmbad CabaLela Cabriobad Leiningerland Bückelhaube Grünstadt Tel info@cabalela.de 72 Kostenloser Tageseintritt ins Cabriobad inkl. Sauna Das für die Pfalz einzigartige Cabrio-Dach verlängert die Open-Air-Saison. 25m-Becken, höhenverstellbares Becken mit großem Kursangebot, schöner Klein-Kinderbereich, Freizeitgelände mit Beachfläche (Beachsoccer/-volleyball, Tischtennis, Street-Basketball) m² große Sauna- und Wellnesslandschaft zum Entspannen. Frische, mediterrane pfälzische Küche und Snacks in Caabi s Bistro und Lela`s Lounge runden das Angebot ab. Öffnungszeiten: siehe Homepage Grünstadt Friedhof/Freibad 32

33 Wasgaufreibad Hauenstein Backelsteinstraße Hauenstein Tel Kostenloser Eintritt ins Freibad Umrahmt von imposantem Felspanorama bietet das Bad erwärmtes quellfrisches Naturwasser. Zur Verfügung stehen: 50-m-Edelstahlbecken mit Sprunganlage, Nichtschwimmerbecken mit Schaukelbucht, 45-m-Rutsche, Kinderplanschbecken, Wasserspielplatz, Seilrutsche, Trampolin, Beachvolleyballfeld und Schwimmbadgastronomie. Öffnungszeiten: Mai bis September, täglich 9:30 20 Uhr. Wetterabhängige Einschränkungen möglich Hauenstein, Ortsmitte Freibad Rüllberg (Homberg), Lauterecken An der B Homberg Tel.06788/1260 info@vg-lw.de 74 Kostenloser Eintritt ins Freibad Den Badegästen steht ein Mehrzweckbecken (25m) mit integriertem Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche zur Verfügung. Für die ganz Kleinen gibt es ein Planschbecken mit Sonnenschutz. Liegewiese und Kiosk vorhanden. Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte September, Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Sonntag Uhr. Ab 1.9. nur bis 19 Uhr. Bei Schlechtwetter geschlossen Homberg Wartehalle KiboBad Kirchheimbolanden Fischbachweg Kirchheimbolanden Tel info@kibo-bad.de 75 Kostenloser Eintritt ins Schwimmbad (ohne Sauna) Das Bad verfügt über ein Schwimmer-, ein Nichtschwimmer- und ein Kleinkinderbecken, Massagedüsen und Sprudler. Verschiedenen Saunen und ein Bistro runden den Badetag ab. Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag+Mittwoch 6 8 und Uhr, Donnerstag 6 8 und Uhr, Freitag 6 22 Uhr, Samstag+Sonntag Uhr. Erweiterte Öffnungszeiten in den Schulferien Kirchheimbolanden, Schulzentrum 33

34 Thermal- & Schwimmbäder Freizeitbad LA OLA, Landau Horstring Landau Tel la-ola@landau.de 76 Freier Eintritt in die Wasserwelt Als große Wellnessoase der Pfalz bietet das Freizeitbad LA OLA Erholung, Spaß und Sport für Groß und Klein zu jeder Jahreszeit. Tauchen Sie ein und entdecken Sie unser vielfältiges Angebot für Körper und Geist! Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag und Samstag Uhr, Freitag Uhr, Sonntag und an Feiertagen Uhr. Di. + Do. Frühschwimmen von 6:30 bis 9:45 Uhr Landau, Hallenbad Kalmitbad Maikammer Wiesenstr Maikammer Tel poststelle@vg-maikammer.de 77 Kostenloser Eintritt ins Freibad Beheiztes Freibad mit großer Liegewiese, 50-m Schwimmbecken, Erlebnisbecken mit Wellen-Breitrutsche, Massagedüsen, Schwanenhälsen und Sprudelliegen, Springerbecken mit Kletterwand sowie ein moderner Wasserspielplatz und ein Kinderplanschbecken. Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte September: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr, Dienstag+Donnerstag 6:30 20 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage 8 19 Uhr Maikammer, Schwimmbad Kreisbad Heidespaß, Maxdorf-Lambsheim Heideweg Maxdorf Tel / eva.triffterer@kv-rpk.de 78 Kostenloser Eintritt ins Schwimmbad (inkl. Sauna) Ganzjährige Entspannungs-, Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten mit Freiluftbecken im Sommer und angenehm temperiertem Becken im Winter. Verschiedene Saunen, Ruhebereich und Bistro. Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag Freitag 13 21:30 Uhr, Samstag Uhr, Sonntag 9 19 Uhr; während der Ferien erweiterte Öffnungszeiten Lambsheim Süd 34

35 Freizeitbad Aquabella Mutterstadt Waldstraße Mutterstadt Tel / eva.triffterer@kv-rpk.de 79 Kostenloser Eintritt ins Schwimmbad (inkl. Sauna) Vielseitiges Bad mit Entspannungs-, Sport und Unterhaltungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Wer Gaudi sucht, ist auf der Riesenrutsche richtig, während Saunalandschaft und Liegewiese Ruhe versprechen. Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr, Mi. 7 21:30 Uhr, Do.+Fr. 09:30 21:30 Uhr, Sa Uhr, So Uhr; während der Ferien erweiterte Öffnungszeiten Mutterstadt Kreisbad Stadionbad Neustadt / Weinstraße Talstraße Neustadt an der Weinstraße Tel stadionbad@swneustadt.de 80 Kostenloser Eintritt ins Schwimmbad Stadionbad Moby Dick im Winter (Sportbad mit 50-m-Becken) und im Sommer Freibad mit beheiztem Sportbecken, Wasserrutsche, Sprungturm, Strömungskanal, Kinderbecken. Öffnungszeiten: Unterschiedliche Sommer- und Winterzeiten, Umbauzeit im April/Mai. Genaue Infos auf der Homepage Neustadt (Weinstr.) Stadion Naturbad Otterberg Am Schwimmbad Otterberg Tel tourist-info@otterbach-otterberg.de 81 Kostenloser Eintritt ins Freibad Das Naturbad mit seiner m 2 großen Wasserfläche wird mit reinem Quellwasser gespeist. Schwimmer- und Nichtschwimmerbereiche mit Wasserspielgeräten und Sprungturm. Öffnungszeiten: Während der Sommersaison täglich Uhr Otterberg, Schwimmbad 35

36 Thermal- & Schwimmbäder Natur-Erlebnisbad Rockenhausen Obermühle Rockenhausen Tel Kostenloser Eintritt ins Freibad Modernes Naturerlebnisbad auf m². Je eigener Schwimmer- und Kleinkinderbereich. Öffnungszeiten: In der Regel von Mitte Mai bis Mitte September täglich von Uhr Rockenhausen, Schulzentrum Kreisbad Schifferstadt Am Sportzentrum Schifferstadt Tel / eva.triffterer@kv-rpk.de 83 Kostenloser Eintritt ins Schwimmbad (inkl. Sauna) Das Kreisbad Schifferstadt mit attraktiver Saunalandschaft vereint ganzjährig Entspannungs-, Sport und Unterhaltungsmöglichkeiten. Im Sommer stehen Liegewiese, Freiluftbecken und eine Wasserrutsche zur Verfügung. Öffnungszeiten: Mo Uhr (nur Erwachsene), Di. Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr; während der Ferien erweiterte Öffnungszeiten Schifferstadt Schulzentrum 36

37 Freibad Winnweiler Am Schwimmbad Winnweiler Tel schwimmbad-winnweiler@online.de 84 Kostenloser Eintritt ins Freibad 50-m-Schwimmerbecken und Nichtschwimmerbecken mit hohem Spaßfaktor, 5-m- Sprungturm sowie attraktiver Mutter-Kind-Bereich. Große Liegewiese, Beachvolleyball, Aquajogging und vieles mehr! Öffnungszeiten: In der Saison Mo.+Do Uhr; Di Uhr; Mi., Fr. So Uhr Winnweiler, Bahnhof Freibad Königsberg, Wolfstein Am Schwimmbad Wolfstein Tel info@vg-lw.de 85 Kostenloser Eintritt ins Freibad Den Badegästen stehen verschiedene Schwimm- und Freizeitbecken zur Verfügung, Sprung türme, Kleinkinderbereich, Liege- und Spielwiese sowie ein Kiosk. Die Wassertemperatur beträgt konstant 23 C. Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte September: Mo Uhr, Di. So Uhr. Ab 1.9. nur bis 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter geschlossen Wolfstein, Bahnhof 37

38 Bergwerke, Tierparks & Freizeitanlagen Minigolf und Pit Pat Anlage, Elmstein Bahnhofstraße Elmstein Tel Freier Eintritt in die Minigolf- und Pit-Pat Anlage Gepflegte Minigolf- und Pit Pat Anlage mitten im Biosphärenreservat Pfälzerwald. Pit Pat ist eine Mischung aus Minigolf und Billard. Es wird auf Tischen mit einem Queue gespielt. Dabei müssen verschiedene Hindernisse überwunden werden. Geöffnet: Ostern bis 31. Oktober Montag bis Freitag ab 14 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage ab 11 Uhr Elmstein, Friedhof Bergbauerlebniswelt, Imsbach Ortsstraße Imsbach Tel oder info@bew-imsbach.de 87 Eintritt in die Bergbauwelt und das Museum in Imsbach Im Pfälzischen Bergbaumuseum und im Besucherbergwerk Grube Maria im ehemaligen Bergmannsdorf Imsbach ist die Vielfalt der Bodenschätze dieser Region zu bestaunen. Geöffnet: 02. April bis 21. Oktober Samstag von Uhr; Sonn- und Feiertag von Uhr. In den Sommerferien RLP zusätzlich Dienstag, von Uhr Imsbach, Ortsmitte Fußball- und Bauernhofgolf, Konken Heuhotel Rundwieserhof Konken Tel heuhotel.schanz@t-online.de 88 Kostenlose Nutzung der Fuß- und Bauerngolfanlage Fußballgolf ist die Kombination der beiden Sportarten Fußball und Golf. Gespielt wird auf einem Feld mit 18 Bahnen mit dem Ziel, den Ball über verschiedene Hindernisse mit möglichst wenigen Schüssen ins Loch zu befördern. Geöffnet: Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr, Sonn- und feiertags ab 11 Uhr; gerne auch nach telefonischer Absprache Konken, Ortsmitte 38

39 Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo, Landau Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo GmbH Werner-Heisenberg-Str Landau Tel info@reptilium.de 89 Freier Eintritt in das Reptilium Deutschlands größter Reptilienzoo. Erleben Sie auf m² exotische Reptilien hautnah. Schaufütterungen, Tiervorführungen und wechselnde Veranstaltungen in der großen Wüstenhalle. Geöffnet: Täglich 10 bis 18 Uhr Queichheim, W.-Heisenberg-Str. Zoo Landau in der Pfalz Hindenburgstraße Landau in der Pfalz Tel zoo@landau.de 90 Freier Eintritt in den Zoo Auf 4,5 Hektar tummeln sich über 800 meist exotische Tiere in mehr als 110 Arten. Der Zoo ist nach den Vorgaben der Welt-Zoo- und Aquarium-Naturschutzstrategie als modernes Artenschutz- und Umweltbildungszentrum konzipiert. Kassenzeiten: April bis September: 9 bis 18 Uhr; März und Oktober 9 bis 17 Uhr; Novem - ber bis Februar 10 bis 16 Uhr Landau, Zoo Sportpark, Maikammer Schwimmbadstraße Maikammer Tel info@sportpark-maikammer.de 91 Freier Eintritt in die Salzgrotte (mit Voranmeldung) Mit einem Besuch in der Salzgrotte können auf natürliche Art Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen gelindert werden. Mit jedem Atemzug werden wertvolle Mineralien und Spurenelemente aufgenommen. Geöffnet: Aktuelle Öffnungszeiten siehe Homepage Maikammer, Schwimmbad 39

40 Bergwerke, Tierparks & Freizeitanlagen Cineplex Kinocenter, Neustadt (Eröffnung Frühjahr 2018) Louis-Escande-Straße Neustadt an der Weinstraße Tel Freier Eintritt in die regulären Vorstellungen Das neue Cineplex Neustadt verfügt über 10 Kinosäle mit Platz für Besucher. Die Ausstattung des modernen Filmtheaters erfüllt alle Ansprüche an Technik und Komfort. Ein großzügiger Lounge-Bereich heißt die Gäste willkommen. Die angeschlossene Gastronomie mit insgesamt über 200 Plätzen auf zwei Ebenen und einer Terrasse rundet das umfassende Angebot ab. Geöffnet: Siehe Homepage Neustadt, Louis-Escande-Straße Besucherbergwerk Eisenerzgrube, Nothweiler Am Kolbenberg Nothweiler Tel oder Freier Eintritt ins Besucherbergwerk Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau ständige Ausstellung über verwendete Werkzeuge (Gezähne) und erzeugte Eisengussprodukte mit 420 Meter langem bequemem Rundgang zu den bergbaulichen Tätigkeiten, Abbauorten und Lebensbedingungen der Epoche. Führungen: April bis Oktober mittwochs bis sonntags ab 11 Uhr zur vollen Stunde. Montag und Dienstag geschlossen Nothweiler 40

41 SEA LIFE Großaquarium, Speyer Im Hafenbecken Speyer Tel speyer@sealife.de 94 Freier Eintritt in das SEA LIFE Aquarium Tauchen Sie ab in die Faszination der heimischen und tropischen Unterwasserwelt. Erfahren Sie meer über die Bewohner unserer Flüsse, Seen und Meere. Geöffnet: Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr; an Feiertagen und in den Ferien in RLP täglich 10 bis 18 Uhr Speyer, Festplatz Besichtigungs-Kalkbergwerk am Königsberg, Wolfstein Hauptstraße Wolfstein Tel info@vg-lw.de 95 Freier Eintritt und kostenlose Führung Harte Bergmannsarbeit in der Tiefe des Königsberges hautnah erleben. Das besondere Erlebnis in den Stollen zwischen bizarren Felsen. Zusätzliche Führungen in den RLP-Ferien immer dienstags und freitags je um 14 Uhr mit vorheriger Anmeldung. Geöffnet: Ende März bis Anfang November sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr (17 Uhr letzte Einfahrt) und nach Vereinbarung Wolfstein, Bahnhof 41

42 Weinproben und -führungen Weingut Mesel, Bad Dürkheim Weingut Ludwig Mesel Am Neuberg Bad Dürkheim Tel weingut@mesel.de 96 Kostenlose 5er Weinprobe (Anmeldung erwünscht) Direkt vor den Toren der Kur-, Wein- und Erlebnisstadt liegen Weingut und Brennerei der Familie Mesel. Ein stilvolles Anwesen mit dem gewissen südländischen Touch. Probieren Sie fünf hochwertige Dürkheimer Weine und entdecken Sie das Weingut und die Destille. Geöffnet: Montag bis Freitag 9 12 Uhr und Uhr; Samstag 9 12 Uhr und Uhr Bad Dürkheim, Ost Winzerverein Deidesheim, Deidesheim Winzerverein Deidesheaim eg Prinz-Rupprecht-Straße Deidesheim Tel info@winzervereindeidesheim.de 97 Kostenlose Kellerführung (Anmeldung empfohlen) Bei einem Rundgang durch unseren Weinkeller erfahren Sie einiges über die Herstellung von Wein und über die Geschichte des Winzervereins. Im Anschluss erwarten Sie eine kleine Probe und ein Weinpräsent. Termine: Von Mai bis September jeden Freitag 10 Uhr; Dauer ca. 60 Minuten Deidesheim, Bahnhof Weingut Heinrich Vollmer, Ellerstadt Gönnheimer Straße Ellerstadt Tel info@vollmerweine.de 98 Kostenlose 5er Weinprobe (mit Voranmeldung) Genießen Sie bei einer Weinprobe in unserer Vinothek die außergewöhnliche Atmosphäre in unserem Römerturm mit Blick auf den Pfälzerwald. Lassen Sie sich von unseren Weinund Sektkreationen begeistern wir freuen uns auf Sie! Termine: Dienstag bis Freitag 8 12 Uhr und Uhr; Samstag Uhr und Uhr Ellerstadt, West 42

43 Vinothek PAR TERRE, Landau Georg-Friedrich-Denzel-Straße Landau Tel Kostenlose 6er Weinprobe Vinothek auf dem städtischen Gartenschaugelände in einer ehemaligen franz. Kaserne. Preisgekröntes Designkonzept von Michael Michalsky und edle Weine aus der ganzen Pfalz. Geöffnet: Mittwoch, Donnerstag, Sonntag: Uhr; Freitag und Samstag Uhr Landau (Pfalz), Südpark Vinothek Weinkammer, Maikammer Weinkammer Maikammer Haus Rassiga (Bürgerhaus) Marktstraße Maikammer Tel info@weinkammer-maikammer.de Kostenlose 5er Weinprobe Weine, Sekte und Destillate von 25 ortsansässigen Betrieben. Das Team der Vinothek berät Sie gerne individuell und kompetent in Verkostung und Verkauf. Die Probe ist am Maifest, Gartenmarkt und größeren örtlichen Festen leider nicht möglich. Geöffnet: Täglich außer mittwochs Uhr und Uhr. Jeden 1. Freitag im Monat bis 22 Uhr Maikammer, Kirche Winzergenossenschaft Weinbiet, Neustadt-Mußbach Winzergenossenschaft Weinbiet eg An der Eselshaut Neustadt/Weinstraße Tel info@wg-weinbiet.de Kostenlose Terroirweinprobe (Anmeldung empfohlen) Wir leben und arbeiten am Fuße des Weinbiets. Das Herz unserer Kooperation bilden die 55 Winzer. Während der Terroirweinprobe begeben Sie sich auf die spannende Entdeckungsreise von unseren Lagen Eselshaut, Herrenletten, Bürgergarten und Schlossberg und erfahren, wie das unsere Weine prägt. Termin: Jeden Samstag um 11 Uhr in der Vinothek; Dauer ca. 1 Stunde Mußbach, Bahnhof 43

44 Weinproben und -führungen Winzergenossenschaft Weinbiet, Neustadt-Mußbach Winzergenossenschaft Weinbiet eg An der Eselshaut Neustadt/Weinstraße Tel Kostenlose Stationsweinprobe (Anmeldung erforderlich) Wir leben und arbeiten am Fuße des Weinbiets. Das Herz unserer Kooperation bilden die 55 Winzer. Während der Stationsweinprobe blicken Sie hinter unsere Kulissen und erfahren Wissenswertes über unsere Weine und deren Entstehung. Lernen Sie Weinbiet hautnah kennen! Termin: Jeden 2. Freitag im Monat um 16 Uhr im Kelterhaus. Dauer ca. 1,5 Stunden Mußbach, Bahnhof Weingut Peter Stolleis, Neustadt-Mußbach Weingut Peter Stolleis Kurpfalzstraße Gimmeldingen-Mußbach Tel Kostenlose besprochene 5er Weinprobe mit kleiner Kellerführung Handwerk und Qualität sind für Familie Stolleis von besonderer Bedeutung. Im kurfürstlichen Anwesen mit historischem Holzfasskeller reifen Weine aus Pfälzer Spitzenlagen heran, die bei der Probe mit anschließender Kellerführung verkostet werden können. Geöffnet: Montag bis Freitag 8 12 Uhr und Uhr; Samstag 9 13 Uhr Neustadt-Mußbach, Bahnhof Kultur und Weinbotschafter Pfalz, Deutsche Weinstraße Kultur- und Weinbotschafter Pfalz e.v. Tel. unter den jeweiligen Führungen info@kwb-pfalz.de Kostenlose Teilnahme an den Führungen Pfälzer Weinkultur Die Kultur- und Weinbotschafter Pfalz sind exzellente Pfalz-Kenner, mit denen Sie die Pfalz hautnah und ganz individuell erleben können. Als Pfalz-Spezialisten vermitteln sie echtes Insider-Wissen und geben Ihnen so manchen Geheimtipp. Termine und Ort: Die Führungen finden wöchentlich entlang der Deutschen Weinstraße statt. Termine, Uhrzeiten und Ort siehe Homepage 44

45 45

46 Kartennutzungsbedingungen für die Gästekarte Pfalzcard Herzlich willkommen, liebe Gäste in der Pfalz, die Pfalzcard bietet Ihnen eine Vielzahl an Leistungen und Vorteilen, um Ihren Aufenthalt in der Pfalz zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Dazu tragen auch klare Vereinbarungen über die gegenseitigen Rechte und Pflichten bei, die wir mit Ihnen in Form dieser Nutzungsbedingungen treffen wollen. Bitte lesen Sie sich diese Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz vor der Benutzung der Karte und der Inanspruchnahme der Leistungen sorgfältig durch. DATENSCHUTZHINWEISE UND ERKLÄRUNG 1. Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erfassung und Speicherung der Daten im System der Pfalzcard ist ausschließlich die Pfalzcard GmbH nachfolgend PCG abgekürzt - als Betreiberin des Gästekartensystems der Pfalzcard. Ihre im Rahmen der gesetzlichen Gästeanmeldung sowie der Ausgabe der Karte(n) erhobenen Daten werden im System der Pfalzcard elektronisch gespeichert und für allgemeine Marketing-, Statistik- und Abrechnungszwecke genutzt. 2. Ihre Daten werden ggf. aufgrund der Bestimmungen des Meldegesetzes an die örtlichen Meldebehörden weitergegeben und dort auch zu Kontrollzwecken bezüglich der ordnungsgemäßen Meldung verwendet und verarbeitet. Auf der/den Ihnen ausgehändigte/n Pfalzcard(s) werden Vor- und Nachname, das Anreise- und Abreisedatum, die Daten Ihres Gastgebers sowie die zur Nutzung der Leistungen relevanten Informationen (Freigabe des Leistungspakets etc.) elektronisch gespeichert. 3. Die gespeicherten Daten werden während Ihres Aufenthalts zur Zugangskontrolle bei den beteiligten Leistungspartnern elektronisch aus Ihrer Karte ausgelesen und genutzt, jedoch nicht gespeichert. Die Leistungspartner geben diese Daten ggf. an Unternehmen weiter, welche die Zugangssysteme betreiben bzw. die Software zur Verfügung stellen. Die Nutzung der Daten durch die Leistungspartner sowie der PCG erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zugangskontrolle. Eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe erfolgt nicht. 4. Die Speicherung der Daten auf der Karte im Rahmen Ihrer Einverständniserklärung erfolgt in verschlüsselter Form und nur bis zum Ablauf des Gültigkeitszeitraums der Karte. Mit der Rücknahme der Karte werden die Daten von dieser gelöscht. 5. Sie haben das Recht, von der PCG jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten, nach Ablauf der Gültigkeit deren Löschung sowie auch eine Bestätigung der Löschung zu verlangen. Ein Anspruch auf sofortige Löschung der Daten können Sie während des Gültigkeitszeitraums der Karte bei vorzeitiger Rückgabe geltend machen. NUTZUNGSBEDINGUNGEN 1. Grundsatz, Beteiligte 1.1. Herausgeber der Pfalzcard und Vertragspartner des Kartennutzungsvertrags mit dem Kartenbesitzer ist die PCG Leistungspartner im Sinne dieser Bedingungen sind diejenigen Institutionen, Unternehmen, Selbstständigen und Einrichtungen, die im jeweils geltenden Leistungsverzeichnis als Anbieter und Leistungserbringer der jeweiligen Leistungen benannt sind Diese Nutzungsbedingungen regeln sowohl die Bedingungen für die Nutzung der Karte selbst, als auch insoweit in Ergänzung zu den ggf. durch die Kartenbesitzer zu treffenden Vereinbarungen das Vertragsverhältnis mit dem Leistungspartner Mit Gastgeber ist nachfolgend der jeweilige Betrieb bezeichnet, der am Angebot Pfalzcard teilnimmt und seinen Gästen die Karten aushändigt. Der die Leistungen der Karte in Anspruch nehmende Gast ist als Kartenbesitzer bezeichnet Nutzungsberechtigt sind alle Gäste der teilnehmenden Gastgeber mit Ausnahme von Tagungs- und Geschäftsreisenden Den Gastgeber und die PCG selbst trifft gegenüber dem Kartenbesitzer bezüglich der Leistungen eine Leistungspflicht weder als vertragliche Hauptpflicht, noch als vertragliche Nebenpflicht Soweit sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der 651b, 651w BGB nichts anderes ergibt, haben die Gastgeber, die Leistungspartner und die PCG nicht die Stellung eines Pauschalreiseveranstalters, Reisevermittlers oder Anbieters verbundener Reiseleistungen. 46

47 2. Rechtsgrundlagen, Auskünfte und Zusicherungen Dritter 2.1. Für das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen der PCG und dem Kartenbesitzer im Rahmen des Kartenutzungsvertrags und zwischen Kartenbesitzer und Leistungspartner im Rahmen des Vertrags- und Nutzungsverhältnisses über die jeweiligen Leistungen gilt ausschließlich deutsches Recht, soweit sich bei Verträgen mit Kartenbesitzern aus EU-Staaten nichts anderes zugunsten des Kartenbesitzers aus zwingenden EU-Bestimmungen ergibt Für das Vertrags- und Leistungsverhältnis zwischen dem Kartenbesitzer und dem Leistungspartner gelten die entsprechenden Vorschriften dieser Nutzungsbedingungen und soweit wirksam vereinbart oder nach gesetzlichen Bestimmungen allgemein gültig, die Geschäftsbedingungen und/oder Leistungs- bzw. Beförderungsbedingungen des Leistungspartners sowie die auf das Leistungsverhältnis anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen Die Gastgeber und sonstige Ausgabestellen der Karte sind von der PCG nicht bevollmächtigt, von diesen Bedingungen abweichende Vereinbarungen zu treffen, sowie Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die vom jeweils geltenden Leistungsverzeichnis abweichen, dazu in Widerspruch stehen oder darüber hinausgehen. Entsprechendes gilt für die Leistungspartner, ausgenommen soweit sich die Auskunft, abweichende Vereinbarung oder Zusicherung auf deren eigene Leistung bezieht Die Pfalzcard ist für die nutzungsberechtigten Gäste der teilnehmenden Gastgeber unentgeltlich. 3. Abschluss des Kartennutzungsvertrags, Kartenausgabe und Geltungsdauer der Karte 3.1. Die Pfalzcard ist ein freiwilliges privatwirtschaftliches Angebot. Ein Rechtsanspruch auf Aushändigung der Karte durch den Gastgeber oder die PCG besteht nicht. Mit dem Angebot zur Aushändigung der Karte bietet die PCG, vertreten durch den Gastgeber bzw. die jeweilige Ausgabestelle, dem Nutzungsberechtigten den Abschluss eines Kartennutzungsvertrages auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen und dem jeweils geltenden Leistungsverzeichnis verbindlich an Der Kartenutzungsvertrag kommt mit der Entgegennahme der Karte durch den Gast bzw. mit der ersten tatsächlichen Nutzung der Karte zustande Die Leistungen der Karte können nur während des ordnungsgemäß angemeldeten Aufenthalts des Kartenbesitzers bei einem teilnehmenden Gastgeber im räumlichen Geltungsbereich der Karte in Anspruch genommen werden Der Gültigkeitszeitraum bestimmt sich nach der Aufenthaltsdauer im Übernachtungsbetrieb. Die Karte kann am An- und Abreisetag sowie an jedem Tag dazwischen genutzt werden. Für nicht in Anspruch genommene Nutzungstage besteht kein Anspruch des Gastes auf Nachholung Ein Anspruch auf Übertragung der Karte und/oder ihrer Leistungen auf künftige Aufenthalte oder andere Personen besteht nicht. 4. Art und Umfang der Leistungen, Einschränkungen der Leistungen, Ausschluss von der Nutzung 4.1. Art und Umfang der Leistungen für den Kartenbesitzer ergeben sich ausschließlich aus dem jeweils zum Zeitpunkt der Kartenausgabe geltenden Leistungsverzeichnis, welches dem Kartenbesitzer zusammen mit der Karte ausgehändigt oder allgemein ausgeschrieben oder bekannt gegeben wird Die Leistungspartner sind zur Leistungserbringung nur nach Maßgabe der allgemeinen Konditionen ihrer Geschäftstätigkeit, insbesondere unter Berücksichtigung regulärer Leistungszeiträume, Öffnungszeiten und allg. Voraussetzungen (z.b. witterungsbedingte Voraussetzungen) verpflichtet Die Leistungspartner können die ausgeschriebenen Leistungen ganz oder teilweise, insbesondere zeitlich, einschränken, soweit hierfür sachliche Gründe vorliegen. Hierzu zählen insbesondere Leistungshindernisse durch Witterung, behördliche Auflagen oder Anordnungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen, Maßnahmen aus Gründen der Verkehrssicherheit, übermäßiger Andrang oder Überfüllung von Einrichtungen und andere, gleich gelagerte sachliche Gründe Die PCG als Herausgeber und die Leistungspartner können Kartenbesitzer und sonstige Nutzungsberechtigte von der Nutzung ganz oder teilweise, vorübergehend oder 47

48 auf Dauer ausschließen, wenn diese besonderen persönlichen Anforderungen nicht genügen (z.b. gesundheitliche Anforderungen, Anforderungen an Kleidung und Ausrüstung) oder wenn durch die konkrete Nutzung eine Gefährdung des Kartenbesitzers, dritter Personen oder von Einrichtungen des Leistungspartners zu erwarten ist. Gleiches gilt, wenn der Kartenbesitzer im Rahmen der Nutzung gegen gesetzliche Vorschriften, Sicherheitsvorschriften, Benutzungsvorschriften oder Weisungen von Aufsichtspersonen verstößt oder sich in anderer Weise in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass der Ausschluss objektiv sachlich gerechtfertigt ist Im Falle einer Leistungseinschränkung nach Ziffer 4.3 oder eines berechtigten Ausschlusses nach Ziffer 4.4 bestehen keinerlei Ansprüche des Kartenbesitzers. 5. Verwendung der Karte, Obliegenheiten und Haftung 5.1. Zur Inanspruchnahme der Leistungen ist der Kartenbesitzer verpflichtet, das Original der Karte vorzuweisen und dem Leistungspartner vor der Inanspruchnahme der Leistung zur elektronischen Prüfung vorzulegen. Hat der Kartenbesitzer den regulär ausgeschriebenen Leistungspreis beim Leistungspartner entrichtet und legt die Karte erst nach Zahlung und/oder Inanspruchnahme der Leistung vor, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung Der Kartenbesitzer ist verpflichtet, auf Verlangen einen gültigen Lichtbildausweis vorzuweisen. Ist er dazu nicht in der Lage, kann der Leistungspartner die Leistungserbringung verweigern. Bei altersbezogenen Leistungen und Vorteilen für den Kartenbesitzer oder seine berechtigten Angehörigen kann der Leistungspartner einen Altersnachweis verlangen Der Leistungspartner ist im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und der erfolgten Zustimmung des Kartennutzers zur Erfassung seiner Namensdaten und der seiner Begleitpersonen berechtigt, die Übereinstimmung zwischen den elektronisch gespeicherten Namensangaben auf der Karte und der Identität der die Karte vorlegenden Person zu überprüfen. Stimmen die entsprechenden Daten nicht überein, so ist der Leistungspartner berechtigt, die Inanspruchnahme der Leistungen zu verweigern und die Karte bis zur Klärung der Unstimmigkeiten einzubehalten. Auf die Regelung zum endgültigen Einbehalt im Missbrauchsfalle in Ziff. 4.4 dieser Nutzungsbedingungen wird hingewiesen. Ansprüche des Kartenbesitzers im Zusammenhang mit einer Leistungsverweigerung oder einem Einbehalt der Karte bestehen nur dann, wenn auftretende Unstimmigkeiten vom Gastgeber, dem Leistungspartner selbst oder der PCG im Rahmen eines Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten sind Bei Diebstahl, Verlust oder Defekt der Karte ist der Kartenbesitzer verpflichtet, diesen Vorfall unverzüglich dem Gastgeber bzw. der Ausgabestelle zu melden, wobei kein Anspruch auf unentgeltliche Ausstellung einer neuen Karte besteht Bei missbräuchlicher Verwendung oder beim Verdacht auf missbräuchliche Verwendung sind die Leistungspartner berechtigt, die Karte ersatzlos einzubehalten. 6. Änderungsvorbehalte bzgl. Leistungen und Bedingungen 6.1. Der PCG und den Leistungspartnern bleibt es vorbehalten, die Leistungen gemäß dem jeweils geltenden Leistungsverzeichnis durch einseitige Erklärung oder öffentliche Bekanntmachung aus sachlichen Gründen zu ändern. Entsprechendes gilt für die Änderung der Nutzungsbedingungen durch die PCG Änderungen nach Ausgabe der Karte sind für die Geltungsdauer, die für den jeweiligen Kartenbesitzer maßgeblich ist, ausgeschlossen. 7. Haftung und Haftungsbeschränkung Die Haftung der PCG aus dem Kartennutzungsvertrag und der Gastgeber und sonstigen Ausgabestellen hinsichtlich der Herausgabe ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, ausgenommen Ansprüche aus der Verletzung von Körper und Leben des Kartenbesitzers. Diese Nutzungsbedingungen sind urheberrechtlich geschützt Noll & Hütten Rechtsanwälte, Stuttgart München 48

49 IMPRESSUM Herausgeber: Pfalzcard GmbH, Martin-Luther-Str Neustadt / Weinstraße Tel , Fax info@pfalzcard.de, Ausgabe: April 2018 bis März 2019 Layout & Gesamtherstellung: modus: medien+kommunikation gmbh, Landau, Die in dieser Broschüre enthaltenen Betriebe und Leistungen wurden sorgsam zusammengestellt und erfasst (Stand Februar 2018). Wir können jedoch Fehler nicht vollständig ausschließen. Daher bitten wir um Verständnis, dass die Angaben ohne jegliche Verpflichtungen oder Garantie erfolgen und keinerlei Haftung für falsche Angaben vom Herausgeber übernommen werden kann. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie stets auf Bildnachweis: Titel: fotolia.com, pikselstock Seite 2: Pfalz.Touristik, Dominik Ketz Seite 6/7: Pfalz.Touristik, Dominik Ketz Seite 8/9: Touristinfo Annweiler; Touristinfo DÜW; Haltner; Pfalz.Touristik, K.P. Kappest; VG Landstuhl; Conny Conrad, Der Pilger Seite 10/11: Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim, Norman P Krauss; i-punkt Kallstadt; Tourismusbüro Pfälzer Bergland; Verein SÜW Bad Bergzabern e.v., Rolf Goosmann Seite 12/13: i-punkt Edenkoben; Ulrich Meyer; B. Hoff; Walter Menzlaw; Stadt Kaiserslautern; i- Punkt Kirrweiler Seite 14/15: Reismühle; Büro für Tourismus Landau; Rolf H. Epple; Pfalz.Touristik e.v., Imo; Stadt Landstuhl; Ronja Vogel Seite 16/17: Staatsphilharmonie RLP, Stefan Wildhirt; Winestreet Dixie Company; Büro für Tourismus Maikammer; VG Meisenheim; www. gliglag.de; Pfalz.Touristik, Dominik Ketz Seite 18/19: Helmich; Hoffmann; Stadt Speyer, Nathalie Beiner; Donnersberg Touristik Verband Seite 20/21: Tourist info Thaleischweiler Wallhalben; Verein SÜW Ann - weiler am Trifels e.v.; Westwallmuseum Bad Bergzabern; Stadt Bad Dürkheim Seite 22/23: Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim; Haus der Südostdeutschen Böchingen; Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum; Winfried Wag - ner; Pia Neumann Seite 24/25: Museum Herxheim; Stadt Kaiserslautern Seite 26/27: TKS Neustadt, Rolf Schädler; Pfalz.Touristik, Haltner; Bernhard J. Lattner Seite 28/29: A. Benz; Carolin Breckle; Pfalz.Touristik, Imo; Donnersberg Touristik Verband; Pfalz.Touristik, Dominik Ketz; FVZV Pfälzer Bergland; Urweltmuseum GEOSKOP Seite 30/31: Tourismusbüro Pfälzer Bergland; Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels; Südpfalz Therme Bad Bergzabern, Rolf Goosmann; Verbandsgemeinde Bellheim Seite 32/33: Verbandsgemeinde Edenkoben; Touristinfozentrum Pfälzerwald, Stefanie Ser; Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein; Verbandsgemeindewerke Kirchheimbolanden, KiboBad Seite 34/35: Verbandsgemeinde Maikammer; Rhein-Pfalz-Kreis; Rhein-Pfalz-Kreis; Touristinformation Otterberg Seite 36/37: Verbandsgemeinde Rockenhausen; Rhein-Pfalz-Kreis; Verbandsgemeinde Winnweiler; Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein; adlumina Seite 38/39: Pia Neumann; Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein; Fußball- und Bauernhofgolf Konken; Harald Kröher; Zoo Landau Seite 40/41: SüdwestpfalzTouristik e.v.; SEALIFE Speyer; VG Lauterecken-Wolfstein; Pfalz. Touristik ad lumina, Ralf Ziegler Seite 42/43: Weinkammer Maikammer; Winzergenossenschaft Weinbiet eg Seite 44/45: Winzergenossenschaft Weinbiet eg; Hoffmann; Dominik Ketz Seite 48/49: Pfalz.Touristik, Goosmann Seite 50: ZSPNV Süd Umschlag: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz Gefördert durch den 49

50 Einfach ankommen mit der VRN Companion-App Finden Sie schnell und einfach die besten Verbindungen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar und darüber hinaus. Ihre Pfalzcard ist zugleich VRN-Fahrschein. Und falls Sie Lust haben, die Region mit dem Mietrad zu erkunden, zeigen wir Ihnen auch, wo Sie die nächste VRNnextbike-Station finden (extra Tarif ). Weitere Features: Haltestelleninfos Über Ihre aktuelle Position finden Sie schnell die Haltestellen in Ihrer Umgebung und die nächsten Abfahrten. Pünktlichkeit Wo immer Sie auch sind, können Sie bei vielen Verbindungen überprüfen, ob Ihre Fahrt pünktlich beginnt und sich spontan für eine alternative Verbindung entscheiden. Karte Über die integrierte Karte können Sie sich schnell orientieren, die nächsten Haltestellen und Mietstationen in Ihrer Umgebung finden und die Fußweg-Navigation nutzen. Die exakten Haltestellen der Pfalzcard-Betriebe finden Sie beim jeweiligen Eintrag im Innenteil. VRN-Companion ist kostenlos im App-Store und bei Google Play verfügbar.

51 Die Pfalz im Gepäck! Entdecken Sie neue Möglichkeiten zum Erleben und Genießen. Diese Vorteile genießen Sie als Mitglied im Pfalzclub für nur 20 Jahresbeitrag: n Als Mitglied bekommen Sie das Pfalzclub Magazin mit Reportagen, Erlebnistipps und vielem mehr 4 x im Jahr frei Haus n 5 % Preisnachlass im Pfalz-Shop n inklusive Veranstaltungen, Überraschungen und Extras Jetzt informieren und bestellen unter oder Tel Werden Sie Mitglied im Pfalzclub!

52 Die Pfalz barrierefrei erleben. Erlebnisreicher Urlaub, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen darauf zielt das Prinzip der Barrierefreiheit im Tourismus, dem Reisen für Alle : Nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungen, sondern auch Personen mit Kinderwagen oder ältere Menschen profitieren von den baulichen Maßnahmen, die in vielen Unterkunftsbetrieben, Freizeiteinrichtungen, bei Winzern oder im öffentlichen Raum bereits umgesetzt sind. Die Pfalz ist im landesweiten Wettbewerb Tourismus für Alle Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit in Rheinland-Pfalz. Gäste mit Behinderung finden hier eine Fülle an Ausflugsmöglichkeiten und authentischen Pfalz-Erlebnissen vom Naturerlebnispfad über die Wiege der deutschen Demokratie, dem Hambacher Schloss und Draisinentouren bis hin zur Kellerbesichtigung und Weinprobe direkt beim Winzer. Auch S-Bahnen, Busse und Regionalbahnen sind barrierefrei zugänglich.

53

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht LEISTUNGSPARTNER PfalzCard Stand: 26.02.2018 Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht anders angegeben. 1. DEFINITIVE ZUSAGE (VERTRAG IST UNTERSCHRIEBEN

Mehr

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht LEISTUNGSPARTNER PfalzCard Stand: 21.11.2017 Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht anders angegeben. 1. DEFINITIVE ZUSAGE (VERTRAG IST UNTERSCHRIEBEN

Mehr

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht LEISTUNGSPARTNER PfalzCard Stand: 04.04.2017 Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht anders angegeben. 1. DEFINITIVE ZUSAGE (VERTRAG IST UNTERSCHRIEBEN

Mehr

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht LEISTUNGSPARTNER PfalzCard Stand: 25.04.2016 Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht anders angegeben. 1. DEFINITIVE ZUSAGE (VERTRAG IST UNTERSCHRIEBEN

Mehr

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht LEISTUNGSPARTNER PfalzCard Stand: 23.12.2015 Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht anders angegeben. 1. VERTRAG LIEGT UNTERSCHRIEBEN VOR Dynamikum Science

Mehr

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: www.vlexx.de Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: Tickets & Tarife Unser Tipp: Einfach mal aussteigen Entlang der Deutschen

Mehr

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu!

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu! Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege Neu! Ab Sommer 2010 Die Pfalz genießen. Schritt für Schritt für Schritt. Unter Kennern ist die Pfalz schon seit Jahren als Wanderparadies bekannt. Mit

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

PARADIESISCHE. Pfalz WANDERN UND BIKEN IN DEUTSCHLANDS SCHÖNEM SÜDWESTEN

PARADIESISCHE. Pfalz WANDERN UND BIKEN IN DEUTSCHLANDS SCHÖNEM SÜDWESTEN PARADIESISCHE Pfalz WANDERN UND BIKEN IN DEUTSCHLANDS SCHÖNEM SÜDWESTEN DIE NATUR ENTDECKEN zu Fuß oder auf zwei Rädern Ein gut ausgebautes Wegenetz, dichte Wälder und kurvenreiche Straßen machen die Pfalz

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Menschen mit Köpfchen und Muskeln

Menschen mit Köpfchen und Muskeln Menschen mit Köpfchen und Muskeln Die Bevölkerung des heutigen Rhein-Pfalz-Kreises gehört nach Auffassung des angesehenen Münchener Professors Wilhelm Heinrich Riehl (1823-1897) zu einer der bildsamsten

Mehr

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Jugendhilfe und Schule Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Kommunen Summe in Landkreis Ahrweiler 253.495,51 Landkreis Altenkirchen (Ww.) 289.631,77 Landkreis

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

Statistik der Diözese Speyer 2017

Statistik der Diözese Speyer 2017 Statistik der Diözese Speyer 2017 Stand 31.12.2017 Katholikenzahl 1980-2017 750.000 700.000 650.000 600.000 550.000 500.000 450.000 400.000 350.000 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 1980

Mehr

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS GOLF AT ITS BEST BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS Eine der grössten Attraktionen von Bonmont ist das ganzjährig herrliche Wetter. Im Sommer bringt die Meeres-Brise milde Temperaturen, die es in der Tat

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

Unsere Vorverkaufsstellen im Überblick:

Unsere Vorverkaufsstellen im Überblick: Unsere Vorverkaufsstellen im Überblick: RHEINPFALZ TICKET SERVICE-Online: für RHEINPFALZ-Card-Kunden ab sofort Onlinebuchung möglich unter: www.rheinpfalz.de Rheinpfalz Geschäftsstellen: Kaiserslautern

Mehr

Zu allen Unterkünften unserer Komfort-Arrangements liegen Informationen zur Barrierefreiheit nach dem Kennzeichnungssystem Reisen für Alle vor.

Zu allen Unterkünften unserer Komfort-Arrangements liegen Informationen zur Barrierefreiheit nach dem Kennzeichnungssystem Reisen für Alle vor. Komfort- s Komfortabel Reisen Wie wäre es mit einem komfortablen Urlaub an der Südlichen Weinstraße? Egal ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator, bei uns findet jeder sein passendes Angebot. Achten

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

Osterveranstaltungen in der Pfalz

Osterveranstaltungen in der Pfalz Osterveranstaltungen in der Pfalz Datum Ort Veranstaltung Beschreibung Kontakt 18.3. 2 23.3.- Werktags 18 Uhr, SA 13 Uhr, SO+F 11 Uhr (außer Karfreitag) 23.3. 7.4.2013 Bad Dürkheim, Pfalzmuseum Gerolsheim

Mehr

Als IKEA FAMILY Mitglied erwartet dich folgender Preisvorteile:

Als IKEA FAMILY Mitglied erwartet dich folgender Preisvorteile: Der THERMARIUM Wellness- & Gesundheitspark kombiniert die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der einzigartigen Bad Schönborner Thermal- Sole-Quellen mit einer großzügigen Saunalandschaft, einer original

Mehr

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: www.vlexx.de Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: Tickets & Tarife Unser Tipp: Einfach mal aussteigen Entlang der Deutschen

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

Wir kümmern uns um den Badespaß in der Region.

Wir kümmern uns um den Badespaß in der Region. NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH Odenkirchener Straße 201 41236 Mönchengladbach NEW mobil und aktiv Viersen GmbH Rektoratstraße 18 41747 Viersen Wir kümmern uns. Pack die Badesachen ein und komm

Mehr

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, 25.04.2018 Heimspiel Mi. 09.05.2018 in Essen Heidhausen 2 Willkommen im Golfclub Essen- Heidhausen e.v. Unsere Anlage liegt im Essener Süden, an

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

BadeSpaß in und um Dachau. Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen

BadeSpaß in und um Dachau. Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen BadeSpaß in und um Dachau Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen (2) LANGWIEDER SEENPLATTE Im Süden der Gemeinde Bergkirchen ist vor einigen Jahren ein großes Erholungsgebiet entstanden, die Langwieder

Mehr

Kallstadt - Rieslingweg

Kallstadt - Rieslingweg 6,5 km 2:00 Std. 150 m 150 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: www.vlexx.de Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: Durch die Weinberge ins Elsass Die deutsch-französische Grenzregion lockt

Mehr

Statistik der Diözese Speyer 2016

Statistik der Diözese Speyer 2016 Statistik der Diözese Speyer 2016 Stand 31.12.2016 Werte 2016 Vorjahreswerte bzw. Veränderungen in % Zahl der Katholiken... 537.516 544.088-6.572 (- 1,2 %) (Hauptwohnsitz) Katholiken in Rheinland-Pfalz...

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

VERANSTALTUNGEN FREITAG, , 11:00 UHR MAIKAMMER MAIKAMMER

VERANSTALTUNGEN FREITAG, , 11:00 UHR MAIKAMMER MAIKAMMER VERANSTALTUNGEN 12.10.2018-21.10.2018 Herbstausschank im Wein- und Sekthaus Schreieck FREITAG, 12.10.2018, 11:00 UHR MAIKAMMER MAIKAMMER Wein- und Sekthaus Volker und Bernd Schreieck Hartmannstraße 38

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Herxheim am Berg - Felsenbergweg

Herxheim am Berg - Felsenbergweg 6,4 km 1:35 Std. 90 m 90 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN!

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN! NATÜRLICH GENIEßEN! Schon vor über 250 Jahren wurde das Weingut Seeber in St. Martin erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch unser Familienwappen. NACHWUCHSARBEIT Seither wird die Tradition des Weinbaus in

Mehr

Auf Ihr Brüder in die Pfalz!

Auf Ihr Brüder in die Pfalz! NEU Auf Ihr Brüder in die Pfalz! Ferienwohnungen und Wohnmobilstellplätze im Spelzenhof ALTDORF/PFALZ SÜDLICHE WEINSTRASSE Willkommen im Urlaub! Die Gastfreundschaft ist Teil der Pfälzer Identität. Perfekt

Mehr

Ella Stregger, Reiseleiterin. Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein

Ella Stregger, Reiseleiterin. Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein Ella Stregger, Reiseleiterin Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein Bonn junger Charme der alten Republik Sie sind eingeladen, Bonn auf einer interessanten Stadtführung näher kennenzulernen. Erleben

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 1 Dresden Museums

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland

Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland Zuschauer-Informationen zur Sendung am 17. Februar 2017, 18.15 Uhr Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland Allgemeine Informationen Königsland. Wo ist das eigentlich? Die Gegend rund um Wolfstein

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Adler trifft Zander. Eine kulinarische Radtour der besonderen

Adler trifft Zander. Eine kulinarische Radtour der besonderen Routeninformationen Start Bahnhof Bad Saarow Länge 40 km Dauer mit dem Fahrrad 4-5 h An- & Abreise Regionalbahn RE 1 und RB 35 bis Bad Saarow Lebbin Kolpin Bad Saarow 12 Bad Saarow Köllnitzer Fischerstuben

Mehr

Golfen in St. Leon-Rot

Golfen in St. Leon-Rot Golfen in St. Leon-Rot Zu Gast bei Freunden 2016 SeeHotel Ketsch Golfen & Grün Inmitten eines einzigartigen Naturschutzgebietes, mit idyllischem Blick auf See und Kirchturm am Horizont, befindet sich das

Mehr

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE!

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING Das Museum Dingolfing ist in der Oberen Stadt beheimatet. Der historisch bedeutsame

Mehr

77 Ideen für die freie Zeit

77 Ideen für die freie Zeit aktiv Rhein-Neckar Was Kindern Spaß macht Kulinarische Entdeckungen Kunstausstellungen und Museen Wanderungen und Spaziergänge 77 Ideen für die freie Zeit Rhein-Neckar Claudia Weber Über die Autorin Claudia

Mehr

Hütten im Pfälzerwald

Hütten im Pfälzerwald Hütten im Pfälzerwald Pfälzer Spezialitäten und Natur pur genießen Die Hüttenkultur im Pfälzerwald sucht ihresgleichen regionale Pfälzer Spezialitäten, guter Pfälzer Wein, und das mitten im Wald gelegen.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

Freiburg Basel Colmar

Freiburg Basel Colmar Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 112 www.dumontreise.de Freiburg Basel Colmar PLUS 6 große Reisekarten Unterwegs in der Regio GRATWANDERUNG Naturschutz am Schauinsland

Mehr

Preis pro Person ab 110,00 EUR

Preis pro Person ab 110,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19938 "Burg Bentheim Arrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/burg-bentheim-arrangement-19938

Mehr

FREIZEITTIPPS & FÜHRUNGEN

FREIZEITTIPPS & FÜHRUNGEN www.ennigerloh-erleben.de 2019 FREIZEITS & FÜHRUNGEN RADFAHREN Geführte E-Bike-Tour Auf den rund 45 km verbindet die Kleeblattroute alle vier Ortsteile Ennigerlohs miteinander. Einkehr im Landgasthaus

Mehr

Öffnungszeiten der umliegenden Ausflugsziele

Öffnungszeiten der umliegenden Ausflugsziele Öffnungszeiten der umliegenden Ausflugsziele (Stand 1/18) Adventure Fun Golf Park Am Yachthafen, 21785 Neuhaus (Oste) Tel.: 04752 / 8447851 www.adventuregolf-neuhaus.de März, April, Mai: 13:00 Uhr - Dämmerung

Mehr

Deutsche Weinstraße auf und ab. Sternradtour Pfalz REISEBESCHREIBUNG

Deutsche Weinstraße auf und ab. Sternradtour Pfalz REISEBESCHREIBUNG Sternradtour Pfalz REISEBESCHREIBUNG Deutsche Weinstraße auf und ab Sanftes Weinland, üppige Obstplantagen, 225 Sonnentage, ein Klima fast wie im Süden das ist die Deutsche Weinstraße. Der Wein gibt der

Mehr

Deutsche Weinstraße auf und ab. Sternradtour Pfalz REISEBESCHREIBUNG

Deutsche Weinstraße auf und ab. Sternradtour Pfalz REISEBESCHREIBUNG Sternradtour Pfalz REISEBESCHREIBUNG Deutsche Weinstraße auf und ab Sanftes Weinland, üppige Obstplantagen, 225 Sonnentage, ein Klima fast wie im Süden das ist die Deutsche Weinstraße. Der Wein gibt der

Mehr

... das Erlebnisbad am Chiemsee

... das Erlebnisbad am Chiemsee ... das Erlebnisbad am Chiemsee Prien am Chiemsee www.prienavera.de Erlebnisbad Direkt am Chiemseeufer genießen die Besucher die einzigartige Kombination von Badespaß, Erholung, Wellness und eine atemberaubenden

Mehr

Wanderplan von Theodor Fontane

Wanderplan von Theodor Fontane Wanderplan 2017 von Theodor Fontane An einem Sommermorgen, da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt wie Gottes

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen Museen in Radebeul Eine Stadt zum Genießen Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz Foto: Dieter Schubert Wer durch das Tor der Weingutanlage Hoflößnitz tritt, spürt sofort das besondere Flair dieses Ortes.

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Sehenswürdigkeiten in Zwickau

Sehenswürdigkeiten in Zwickau Sehenswürdigkeiten in Zwickau Wir möchten Euch zu einer kleinen Sightseeing Tour durch die 890 Jahre alte Stadt Zwickau einladen. Die Stadt hat kulturell sehr viel zu bieten und wir geben euch hiermit

Mehr

Bunker Mooseum in Moos in Passeier

Bunker Mooseum in Moos in Passeier Bunker Mooseum in Moos in Passeier https://www.suedtirol-kompakt.com/bunker-mooseum/ Ein interessantes Südtiroler Museum gibt es in Moos in Passeier. Das Bunker Mooseum befindet sich in einem aus dem 2.

Mehr

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen.

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen. Stadtführungen die Innstadt entdecken Öffentliche e Themen- und Schauspielführungen www.muehldorf.de Saison 2019 Öffentliche Stadtteilführungen Stadtspaziergang an Neujahr Freitag, 1. Januar 2019, 14 Uhr

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Arrangements im Hotel KurParkBlick Bad Bergzabern

Arrangements im Hotel KurParkBlick Bad Bergzabern Arrangements 2017 im Hotel KurParkBlick Bad Bergzabern Herzlich Willkommen Zimmerpreise 2017/18 Einzelzimmer Economy ab 42,00 E Standard ab 46,00 E Herzlich Willkommen, dort, wo sich Wald und Weinberge

Mehr

Preis pro Person ab 235,00 EUR

Preis pro Person ab 235,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19935 "Sommerarrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/sommerarrangement-19935

Mehr

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Die Offenburger Weinspaziergänge 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Das sollten Sie nicht verpassen! Ortenauer Weinfest Offenburg Eines der größten und

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E

RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E Z E I T R E I S E RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E Dem weißen Gold hinterher Über hundert Jahre Kaligeschichte Seit über 100 Jahren

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Fact Sheet Zahlen und Fakten zum Parkhotel Landau Stand: Mai Tagungen 5 professionell ausgestattete, renovierte Seminarräume von 21 bis 105 m 2

Fact Sheet Zahlen und Fakten zum Parkhotel Landau Stand: Mai Tagungen 5 professionell ausgestattete, renovierte Seminarräume von 21 bis 105 m 2 Fact Sheet Zahlen und Fakten zum Parkhotel Landau Stand: Mai 2015 Adresse Klassifizierung Parkhotel Landau Betriebs GmbH Mahlastr. 1 76829 Landau in der Pfalz Tel.: 06341 145-0 (Fax: 06341-145-444) info@parkhotel-landau.de

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell! Das Besucherbergwerk Fell

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell! Das Besucherbergwerk Fell Das Besucherbergwerk Fell ein Ort, wo Geschichte lebt ein Ort, der Natur liebt ein Ort, der Spaß macht ein Ort der Begegnung für Jung und Alt Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell!

Mehr

So übernachten Sie im Hotel Camiral

So übernachten Sie im Hotel Camiral Das Hotel Camiral ist ein wahrhaft einzigartiger Ort. Ein neues 5-Sterne- Hotel in atemberaubender Lage. Eine Oase der Entspannung, in der Sie sich Zeit lassen und neue Eindrücke sammeln können. Ein Ort,

Mehr

Besuch bei Dichtern & Denkern. Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG

Besuch bei Dichtern & Denkern. Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Besuch bei Dichtern & Denkern. Die Weimar - Sternradtour in 4 Tagen. Freuen Sie sich auf das Komforthotel Leonardo, das direkt am Ilmpark liegt und nur wenige

Mehr

Führungen. In und um Ilsenburg

Führungen. In und um Ilsenburg Führungen In und um Ilsenburg Unsere erlebnisreichen Stadtführungen geben Ihnen Einblick in die spannende Vergangenheit Ilsenburgs. Entdecken Sie die verborgenen Seiten der Stadt beispielsweise bei einer

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 01 Winnweiler-Dannenfels. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 542 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 01 Winnweiler-Dannenfels. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 542 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis Führungen Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis Willkommen in Eberbach Über die Burgenstraße erreicht man die Stauferstadt Eberbach am Neckar mit ihrem idyllischen Stadtbild. Vom Neckar aus zeigt sich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Deutsche Weinstraße auf und ab. Sternradtour Pfalz REISEBESCHREIBUNG

Deutsche Weinstraße auf und ab. Sternradtour Pfalz REISEBESCHREIBUNG Sternradtour Pfalz REISEBESCHREIBUNG Deutsche Weinstraße auf und ab Sanftes Weinland, üppige Obstplantagen, 225 Sonnentage, ein Klima fast wie im Süden das ist die Deutsche Weinstraße. Der Wein gibt der

Mehr

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN H O T E L L Ö F F L E R S I L B A C H SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN Nun sind Sie angekommen und schön, dass wir Sie hier begrüßen dürfen! Ihr Wunsch nach Urlaub sowie einem angenehmen oder erlebnisreichen

Mehr

Zwischen Rhein und Reben die Pfalz erleben

Zwischen Rhein und Reben die Pfalz erleben Pfälzer Weinstraße und Rhein-Radweg REISEBESCHREIBUNG Zwischen Rhein und Reben die Pfalz erleben Beginnen Sie Ihre abwechslungsreiche Rundtour in Neustadt an der Weinstraße, der heimlichen Weinhauptstadt

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

20 Jahre Jubiläums-Programm

20 Jahre Jubiläums-Programm Die Gästeführung Odenwald e.v 20 Jahre Jubiläums-Programm Grußwort des Vorstandes Mit großer Freude und Stolz sahen Mitglieder und Vorstand dem Jahr 2018 entgegen, denn es gilt das 20jährige Vereinsjubiläum

Mehr