Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen"

Transkript

1 Abschnitt 1.2 Rechnen mit reellen Zahlen

2 Addition und Multiplikation Zwei reelle Zahlen a und b kann man zu einander addieren, d. h., den beiden Zahlen wird eine dritte Zahl, a + b, zugeordnet, welche ebenfalls eine reelle Zahl ist. Formal gesehen, handelt es sich bei der Addition also um eine Funktion +: R R R, (a, b) a + b. Ebenso kann man die reellen Zahlen a und b mit einander multiplizieren, ihnen also eine dritte Zahl, a b, zuordnen, welche ebenfalls eine reelle Zahl ist. Man hat also auch eine Funktion : R R R, (a, b) a b. Hierbei gelten die folgenden Rechenregeln:

3 Regeln für die Addition A 1 Für alle a, b, c R ist (a + b) + c = a + (b + c). (Assoziativgesetz der Addition) A 2 Es gibt (genau) eine reelle Zahl n, so dass für alle a R gilt a + n = a(= n + a). Diese Zahl ist die (bzw. nennt man) 0. (Neutrales Element bzgl. der Addition) A 3 Zu jedem a R gibt es (genau) eine reelle Zahl a mit a + a = 0(= a + a). Diese Zahl nennt man a. (Inverses Element bzgl. der Addition) A 4 Für alle a, b R ist a + b = b + a. (Kommutativgesetz der Addition)

4 Regeln für die Multiplikation M 1 Für alle a, b, c R ist (a b) c = a (b c). (Assoziativgesetz der Multiplikation) M 2 Es gibt (genau) eine von 0 verschiedene reelle Zahl e, so dass für alle a R gilt a e = a(= e a). Diese Zahl ist die (bzw. nennt man) 1. (Neutrales Element bzgl. der Multiplikation) M 3 Zu jedem a R mit a 0 gibt es (genau) eine reelle Zahl a mit a a = 1(= a a). Diese Zahl nennt man a 1 oder 1 a. (Inverses Element bzgl. der Multiplikation) M 4 Für alle a, b R ist a b = b a. (Kommutativgesetz der Multiplikation)

5 Verträglichkeit von Addition und Multiplikation D Für alle a, b, c R gilt a (b + c) = a b + a c (und (a + b) c = a c + b c.) (Distributivgesetz/e) Hinweis. Aus Addition, Multiplikation und den jeweiligen Inversenbildungen erhält man die restlichen beiden Grundrechenarten vermittels a b := a + ( b), c : d := c d 1 für a, b, c, d R, d 0.

6 Der Begriff des Körpers Die gleichen Aussagen, die oben für die Menge der reellen Zahlen R getroffen wurden, gelten wortgleich für die Menge der rationalen Zahlen Q. Definition. Ist K eine Menge, für die es zwei Funktionen +: K K K, (a, b) a +b und : K K K, (a, b) a b gibt, welche die obigen Eigenschaften A 1 A 4, M 1 M 4 und D erfüllen, so heißt K (versehen mit + und ) ein Körper.

7 Beispiele, 1 Die Menge R der reellen Zahlen bildet einen Körper bezüglich der bekannten Addition und Multiplikation. Die Menge Q der rationalen Zahlen bildet einen Körper bezüglich der bekannten Addition und Multiplikation. Die Menge Z der ganzen Zahlen bildet hingegen keinen Körper bezüglich der bekannten Addition und Multiplikation, da es zum Beispiel zu der Zahl 2 Z kein multiplikativ Inverses in Z gibt, die Bedingung M 3 also verletzt ist.

8 Beispiele, 2 Sei p N eine Primzahl (also p > 1 und nur durch 1 und sich selbst teilbar). Man setze F p := {0, 1, 2,..., p 1}. Dann bildet F p einen Körper, wenn man als Addition bzw. Multiplikation definiert und für a, b F p. a b := der Rest von a + b bei Division durch p a b := der Rest von a b bei Division durch p

9 Anordnung mittels < Reelle Zahlen kann man der Größe nach vergleichen mittels der Beziehung <. Für diese Anordnung gelten die folgenden Eigenschaften: Tri < Sind a, b R beliebig, so gilt entweder a < b oder a = b oder b < a. (Trichotomie) Tra < Sind a, b, c R beliebig mit a < b und b < c, so gilt auch a < c. (Transitivität) VA < Sind a, b, c R beliebig mit a < b, so gilt auch a + c < b + c. (Verträglichkeit mit der Addition) VM < Sind a, b, c R beliebig mit a < b und 0 < c, so gilt auch a c < b c. (Verträglichkeit mit der Multiplikation)

10 Anordnung mittels Anstelle der Beziehung < kann man auch die Beziehung kleinergleich verwenden, also bzw.. Diese hat die folgenden Eigenschaften: L Sind a, b R beliebig, so gilt a b oder b a. (Linearität) R Für jedes a R gilt a a. (Reflexivität) As Sind a, b R beliebig mit a b und b a, so gilt a = b. (Antisymmetrie) Tra Sind a, b, c R beliebig mit a b und b c, so gilt auch a c. (Transitivität) VA Sind a, b, c R beliebig mit a b, so gilt auch a + c b + c. (Verträglichkeit mit der Addition) VM Sind a, b, c R beliebig mit a b und 0 c, so gilt auch a c b c. (Verträglichkeit mit der Multiplikation)

11 Angeordnete Körper, 1 Alles, was bisher über die Anordnung der reellen Zahlen gesagt wurde, gilt wörtlich auch für die rationalen Zahlen. Ähnlich wie im letzten Abschnitt gibt diese Feststellung Anlass zu einer abstrakten Definition. Ein Körper, auf dem eine Anordnung < bzw. definiert ist, die den obigen Bedingungen (für < bzw. ) genügt, heißt angeordneter Körper. Beispiele für solche Körper sind Q und R; weitere werden in dieser Vorlesung nicht behandelt. Hingegen ist F p kein angeordneter Körper, egal welche Primzahl p man wählt.

12 Angeordnete Körper, 2 Es ist egal, ob man im Folgenden den Körper R der reellen Zahlen durch < oder durch anordnet. Der Einfachheit halber werden daher beide Schreibweisen gleichzeitig verwendet, wobei zudem noch die Umkehrungen a > b für b < a und a b für b a benutzt werden. Weiterhin kann man die beiden Aussagen zu der Ungleichungskette a < b und b < c a < b < c zusammenfassen, entsprechend für, > und.

13 Das archimedische Axiom In R (und damit automatisch in Q) gilt das Archimedische Axiom. Sind a, b R mit a > 0 und b > 0, so gibt es ein n N mit na > b. Definition. Ein angeordneter Körper, in dem das archimedische Axiom gilt, heißt archimedisch angeordnet. Beispiele für archimedisch angeordnete Körper sind R und Q. (Alle weiteren liegen zwischen diesen beiden.)

14 Dichtheit der ratonalen Zahlen Sind a, b beliebige rationale Zahlen, so ist ihr arithmetisches Mittel (a + b) eine rationale Zahl, die zwischen a und b liegt. 1 2 Beweis: Mit a, b Q ist auch 1 2 (a + b) Q. Für a = b ist alles klar. Ist jedoch a < b, so ist auch 1 2 a < 1 2b, also a = 1 2 a a < 1 2 b a = 1 2 (a + b) und 1 2 (a + b) = 1 2 a b < 1 2 b b = b. Entsprechend sieht man die Behauptung im Fall b < a. Diese Beobachtung hat zur Konsequenz, dass bereits die rationalen Zahlen so liegen, dass sie in jedem noch so kleinen Abschnitt der Zahlengeraden vertreten sind. Würde man also jede von ihnen durch einen Punkt (endlicher Dicke) kennzeichnen, so würde das Bild die ganze Zahlengerade überdecken und von dem entsprechenden Bild für die reellen Zahlen nicht zu unterscheiden sein.

15 Definition des (Absolut)Betrages Mit Hilfe der Anordnung kann man den Betrag einer reellen Zahl erklären: Definition: Für a R beliebig heißt { a, falls a 0, a := a, falls a < 0, der (Absolut)Betrag von a. Der Betrag misst also den Abstand des Punktes a vom Nullpunkt 0 auf der Zahlengeraden. Speziell gilt stets a = a und a a. Weiterhin folgt für alle a, b R mit b > 0 aus dass gilt a = b, a = b oder a = b.

16 Eigenschaften des Absolutbetrags, 1 Charakterisierung. Ist ε R mit ε > 0 beliebig, so gilt für x R genau dann x < ε, wenn ε < x und x < ε ist, also ε < x < ε. Die analoge Aussage gilt, wenn man überall < durch ersetzt.

17 Eigenschaften des Absolutbetrags, 2 Beweis: Man kann sich die Aussage aufgrund des eben Gesagten am Zahlenstrahl veranschaulichen oder nachrechnen, wie es im folgenden für die Fassung mit < geschehen soll: 1. Fall: Es sei x 0. Dann ist x = x und stets ε < x. Also gilt dann die Äquivalenz. 2. Fall: Es sei x < 0. Dann ist x = x und stets x < ε. Also gilt dann x < ε genau dann, wenn x < ε ist. Aus den Eigenschaften der Anordnung folgt aber, dass x < ε gleichbedeutend ist mit x + ( ε) < ε + ( ε) = 0 und dies mit ε = x + ( ε) + x < 0 + x = x. Also gilt auch in diesem Falle die Äquivalenz.

18 Eigenschaften des Absolutbetrags, 3 Folgerung. Ist ε R mit ε > 0 und c R beliebig, so gilt für x R genau dann x c < ε, wenn c ε < x und x < c + ε ist, also c ε < x < c + ε. Die analoge Aussage gilt, wenn man überall < durch ersetzt. Der Beweis dieser Folgerung ergibt sich, indem man in der obigen Charakterisierung x durch x c ersetzt.

19 Eigenschaften des Absolutbetrags, 4 Der Absolutbetrag ist in folgender Weise mit Addition und Multiplikation verträglich: Dreiecksungleichung: Seien a, b R beliebig. Dann gilt a + b a + b. Produktregel: Seien a, b R beliebig. Dann gilt a b = a b.

20 Beweis der Dreiecksungleichung Für alle a, b R gilt a a und b b, also a + b a + b a + b. Andererseits gilt auch a a = a und b b = b, also (a + b) = ( a) + ( b) ( a) + b a + b und daher ( a + b ) = ( a + b ) + (a + b) (a + b) ( a + b ) + (a + b) + a + b = a + b. Aufgrund der obigen Charakterisierung folgt hieraus zusammen die Dreiecksungleichung.

21 Beweis der Produktregel Man kann diesen Beweis ähnlich wie den der Dreiecksungleichung auf die Charakterisierung zurückführen, indem man sowohl a b a b als auch a a b b 1 nachweist. Unmittelbarer ist es jedoch, wenn man die vier verschiedenen Fälle einzeln untersucht, die sich ergeben, je nachdem a bzw. b größergleich oder kleiner als Null ist.

22 Intervalle Im Zusammenhang mit der Charakterisierung des Absolutbetrags tauchten Mengen aller Zahlen x auf, für die gilt bzw. ε < x < ε c ε < x < c + ε, entsprechend mit an Stelle von <. Für die Mengen der reellen Zahlen, die derartige Ungleichungsketten erfüllen, führt man spezielle Namen und Symbole ein:

23 Definition eigentlicher Intervalle Seien a, b R mit a b. Dann heißt die Menge [a, b] := {x R: a x b} ein abgeschlossenes Intervall, die Menge ein offenes Intervall, die Menge ]a, b[:= {x R: a < x < b} [a, b[:= {x R: a x < b} ein (rechts) halboffenes Intervall und die Menge ]a, b] := {x R: a < x b} ein (links) halboffenes Intervall. In jedem dieser Fälle wird b a als die Länge des Intervalls bezeichnet. Die Punkte a und b heißen Endpunkte des Intervalls.

24 Definition uneigentlicher Intervalle Weiterhin definiert man auch die Intervalle [a, [ := {x R: x a}, ]a, [ := {x R: x > a}, ], b] := {x R: x b}, ], b[ := {x R: x < b}. Hinweise. Stets gilt a [a, b], a ]a, b], a ]a, b[; im Falle a < b gilt auch a [a, b[. Entsprechende Aussagen gelten für b. In einigen Texten wird statt ]a, b[ geschrieben (a, b), entsprechend für halboffene Intervalle.

25 Beschränkte Mengen Definition: Sei M eine Teilmenge der reellen Zahlen. 1. Die Menge M heißt nach oben beschränkt, wenn es eine reelle Zahl s gibt, so dass für alle x M gilt x s. In dieser Situation nennt man s eine obere Schranke von M. 2. Die Menge M heißt nach unten beschränkt, wenn es eine reelle Zahl t gibt, so dass für alle x M gilt t x. In dieser Situation nennt man t eine untere Schranke von M. 3. Die Menge M heißt beschränkt, wenn sie sowohl nach oben als auch nach unten beschränkt ist.

26 Beispiele Die Mengen R, Q und Z sind weder nach oben noch nach unten beschränkt, also auch nicht beschränkt. Die Menge N 0 ist nicht nach oben beschränkt, aber nach unten: Jede nichtpositive Zahl ist eine untere Schranke. Die Menge {..., 3, 2, 1, 0} ist nicht nach unten beschränkt, aber nach oben: Jede nichtnegative Zahl ist eine obere Schranke. Die Intervalle der Typen [a, b], ]a, b[, [a, b[, ]a, b] mit a, b reelle Zahlen, a b, sind sowohl nach oben als auch nach unten beschränkt (z. B. durch b bzw. a), also beschränkt. Hingegen sind die Intervalle der Typen [a, [, ]a, [ nicht nach oben beschränkt und die der Typen ], b], ], b[ nicht nach unten beschränkt, also allesamt nicht beschränkt.

27 Charakterisierung der Beschränktheit Hilfssatz. Sei M eine Teilmenge von R. Dann ist M genau dann beschränkt, wenn es eine reelle Zahl k gibt, so dass für alle x M gilt x k. Beweis: Sei zunächst M als beschränkt vorausgesetzt. Dann gibt es reelle Zahlen s und t, so dass für alle x M gilt t x und x s. Wähle nun k so groß, dass k s und k t ist (zum Beispiel kann man k gleich der größeren der beiden Zahlen s und t setzen). Dann gilt für jedes x M, dass k t x und x s k ist und daher x k aufgrund der Charakterisierung über den Absolutbetrag. Gibt es umgekehrt ein k R mit x k für alle x M, so gilt aufgrund der genannten Charakterisierung k x für alle x M und x k für alle x M. Damit ist k eine untere und k eine obere Schranke von M, also M beschränkt.

28 Maximum und Minimum Definition: Sei M eine Teilmenge der reellen Zahlen. 1. Eine reelle Zahl t heißt Maximum oder auch größtes Element von M, wenn gilt t M und: Für jedes x M gilt x t (d. h., t ist eine obere Schranke von M). 2. Eine reelle Zahl s heißt Minimum oder auch kleinstes Element von M, wenn gilt s M und: Für jedes x M gilt x s (d. h., s ist eine untere Schranke von M). Anmerkung. Eine Teilmenge M der reellen Zahlen kann höchstens ein Maximum bzw. Minimum haben. Also kann man im Falle der Existenz von dem Maximum bzw. dem Minimum einer Menge M sprechen und dafür das Symbol max M bzw. min M einführen.

29 Beispiele max R, max Q, max Z und min R, min Q, min Z sind nicht definiert. max N 0 und max N sind nicht definiert, min N 0 = 0, min N = 1. max{..., 3, 2, 1, 0} = 0; min{..., 3, 2, 1, 0} ist nicht definiert. Für a, b R mit a b ist max[a, b] = b, min[a, b] = a, max]a, b[ nicht definiert, min]a, b[ nicht definiert, max[a, b[ nicht definiert, min[a, b[= a, falls a < b, max]a, b] = b, falls a < b, min]a, b] nicht definiert, max[a, [ nicht definiert, min[a, [= a, max]a, [ nicht definiert, min]a, [ nicht definiert, max], b] = b min], b] nicht definiert, max], b[ nicht definiert, min], b[ nicht definiert.

30 Kleinste obere und größte untere Schranke Besitzt eine Menge M ein Maximum, so ist max M die kleinste obere Schranke von M: Nach Definition ist es eine obere Schranke, und, wenn l irgendeine obere Schranke von M ist, so muss l max M sein, da max M M gilt. Entsprechend überlegt man sich, dass das Minimum einer Menge M, falls es existiert, die größte untere Schranke dieser Menge ist. Das Phänomen der kleinsten oberen bzw. größten unteren Schranke wird durch eine Definition herausgestellt:

31 Supremum und Infimum, 1 Definition. Sei M eine Teilmenge der reellen Zahlen. 1. Eine reelle Zahl s heißt Supremum von M, wenn sie die kleinste obere Schranke von M ist, d. h., wenn gilt s ist obere Schranke von M und: Für jede obere Schranke x von M gilt x s. Anders formuliert: Ein Supremum von M ist ein Minimum der Menge aller oberen Schranken von M. 2. Eine reelle Zahl t heißt Infimum von M, wenn sie die größte untere Schranke von M ist, d. h., wenn gilt t ist untere Schranke von M und: Für jede untere Schranke y von M gilt y t. Anders formuliert: Ein Infimum von M ist ein Maximum der Menge aller unteren Schranken von M.

32 Supremum und Infimum, 2 Anmerkung. Ähnlich wie eben bei Maximum und Minimum überlegt man sich, dass eine Teilmenge M der reellen Zahlen höchstens ein Supremum bzw. Infimum haben kann. Daher führt man im Falle der Existenz dafür die Symbole sup M bzw. inf M ein. Bemerkung. Sei M eine Menge. Bereits bemerkt wurde, dass (im Falle der Existenz) das Maximum von M auch das Supremum von M ist. Umgekehrt ist (wieder im Falle der Existenz) das Supremum von M gleich dem Maximum von M, falls es zu M gehört, da eine zu M gehörende obere Schranke von M automatisch die kleinste obere Schranke von M ist. Entsprechendes gilt für Minimum und Infimum.

33 Beispiele Da im Falle der Existenz sup M eine obere Schranke von M ist, können nur nach oben beschränkte Mengen ein Supremum besitzen, entsprechend nur nach unten beschränkte ein Infimum. Es zeigt sich, dass zum Beispiel bei den Intervallen einige ein Supremum besitzen, die kein Maximum haben, entsprechend für Infimum und Minimum. So ist zwar (im Falle a < b) max]a, b[ nicht definiert, aber sup]a, b[= b, min]a, b[ nicht definiert, aber inf]a, b[= a, max[a, b[ nicht definiert, aber sup[a, b[= b, min]a, b] nicht definiert, aber inf]a, b] = a, min]a, [ nicht definiert, aber inf]a, [= a, max], b[ nicht definiert, aber sup], b[= b. Andererseits hat die leere Menge kein Supremum und auch kein Infimum.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Axiomatik der reellen Zahlen

Axiomatik der reellen Zahlen Kapitel 13 Axiomatik der reellen Zahlen 13.1 Motivation Analysis beschäftigt sich mit Grenzwerten, Differentiation und Integration. Viele Phänomene in den Natur- und Ingenieurswissenschaften lassen sich

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel II. Die reellen Zahlen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel II. Die reellen Zahlen Version 23.11. November 2006 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel II. Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden in diesem Kapitel axiomatisch eingeführt

Mehr

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ] 7 2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St 6.4-6.5] 2.1 Körperstruktur und Anordnung von R [Kö 2.1-2.2] Für (beliebige) reelle Zahlen a, b, c R gelten die folgenden (algebraischen) Körperaxiome: (K1) a +

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/03 12:36:49 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/03 12:36:49 hk Exp $ $Id: reell.tex,v 1.48 2017/11/03 12:36:49 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.3 Die Anordnung der reellen Zahlen Nachdem wir im vorigen Abschnitt alle zunächst für uns relevanten Grundlagen behandelt haben,

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

2. Reelle Zahlen. Denition 2.1 (Gruppe) Kapitelgliederung

2. Reelle Zahlen. Denition 2.1 (Gruppe) Kapitelgliederung Kapitelgliederung 2. Reelle Zahlen 2.1 Der Körper der reellen Zahlen 2.2 Anordnungsaxiome 2.3 Betrag und Dreiecksungleichungen 2.4 Darstellung von Zahlen im Rechner 2.5 Intervalle Buchholz / Rudolph: MafI

Mehr

LS Informatik 4 & Reelle Zahlen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 2

LS Informatik 4 & Reelle Zahlen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 2 2. Reelle Zahlen Buchholz / Rudolph: MafI 2 2 Kapitelgliederung 2.1 Der Körper der reellen Zahlen 2.2 Anordnungsaxiome 2.3 Betrag und Dreiecksungleichungen 2.4 Darstellung von Zahlen im Rechner 2.5 Intervalle

Mehr

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 25.10.2011 Körperaxiome Wir setzen in dieser Vorlesung die reellen Zaheln als gegeben aus. Mit R bezeichnen wir die Menge aller reellen Zahlen, auf der folgende Strukturen gegeben

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 Rationale und reelle Zahlen 2.1 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K,0,1,+, mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1 (K, 0, +

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper

4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper 40 Andreas Gathmann 4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität Graz 2.1 Körperstruktur

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

< hergeleitet. < war nach 1.9 mit Hilfe von Rechenregeln für

< hergeleitet. < war nach 1.9 mit Hilfe von Rechenregeln für 2 Angeordnete Körper 2.1 Grundrechenregeln für < in einem angeordneten Körper 2.3 Weitere Rechenregeln für < und 2.4 Positive und negative Elemente 2.5 Ungleichung des arithmetischen Mittels 2.7 Betrag

Mehr

Reelle Zahlen. Kapitel Der Körper der reellen Zahlen

Reelle Zahlen. Kapitel Der Körper der reellen Zahlen Kapitel 2 Reelle Zahlen 2.1 Der Körper der reellen Zahlen Definition 2.1 (Gruppe). Sei G eine Menge und eine Verknüpfung auf G (d. h. x, y G. x y G, x y ist eindeutig). Das Paar (G, ) heißt eine Gruppe,

Mehr

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte Iwan Otschkowski 14.12.2016 1 1 Einleitung In dieser Ausarbeitung konstruieren wir einen vollständig geordneten Körper aus gewissen Teilmengen von Q, den Dedekindschen

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 3. November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Reelle Zahlen.................................. 2 1.2 Intervalle..................................... 2 1.3 Beträge.....................................

Mehr

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11 Mathematik für Informatiker I Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11 Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5 Aufgabe 1 (a) Additionstafel in Z 7 : + [0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [0] [0] [1] [2] [3] [4]

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Analysis I - Reelle Zahlen

Analysis I - Reelle Zahlen November 17, 2008 Algebraische Grundbegriffe und Körper Definition Sei M eine Menge. Jede Funktion f : M M M heißt eine (binäre, innere) Verknüpfung oder eine Operation auf M. Wir schreiben für (a, b)

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.3. Reelle Zahlen Erweiterung des Zahlenbereichs der natürlichen Zahlen Ganze Zahlen Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,... } = N {0} N. Rationale Zahlen Q := { m n m Z, n N }. Beachte:

Mehr

Zahlenbereiche. 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper Körperaxiome Anordnungsaxiome Absolutbetrag und Intervalle...

Zahlenbereiche. 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper Körperaxiome Anordnungsaxiome Absolutbetrag und Intervalle... Goethe-Oberschule Berlin (Gymnasium) A. Mentzendorff Geändert: Januar 010 Zahlenbereiche Inhaltsverzeichnis 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper 1.1 Körperaxiome....................................

Mehr

p 2istirrational Satz 1.15 Beweis. Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt.

p 2istirrational Satz 1.15 Beweis. Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt. p 2istirrational Satz 1.15 Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt. Beweis. Annahme: Es existiert x 2 Q mit x 2 = 2. Wegen x 2 Q folgt x = p q und p und q sind teilerfremde ganze Zahlen.

Mehr

Reelle Zahlen. 2-a Die Körperaxiome

Reelle Zahlen. 2-a Die Körperaxiome 2 Reelle Zahlen Die reellen Zahlen bilden das Fundament der gesamten Analysis. Es ist daher sinnvoll, sich zunächst Klarheit über dieses Fundament zu verschaffen. Der konstruktive und historisch korrekte

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}. Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge Ø, eine unendliche

Mehr

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Mathematik M4 Dozentin: Dr. Regula Krapf Jan Lukas Schallenberg Matr. Nr.: 214202241 November 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Dedekindsche Schnitte 3 2 Addition und Multiplikation

Mehr

1.4 Die rellen Zahlen

1.4 Die rellen Zahlen 1.4 Die rellen Zahlen Die reellen Zahlen R Beobachtung Es gibt physikalische Größen (dh. Abstände, Flächeninhalte... ), die nicht in Q liegen. Beispiele 2 (Diagonale im Quadrat mit Seitenlänge 1) π (Flächeninhalt

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

5 Intervalle, Metrik und Topologie für R

5 Intervalle, Metrik und Topologie für R 5 Intervalle, Metrik und Topologie für R 5.1 Intervalle in R 5.2 Charakterisierung der Intervalle 5.3 Die kanonische Metrik auf R 5.4 ε-umgebung 5.5 Offene und abgeschlossene Teilmengen von R 5.6 Die kanonische

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.3. Reelle Zahlen Erweiterung des Zahlenbereichs der natürlichen Zahlen Ganze Zahlen Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} = N {0} N. Rationale Zahlen Q := { m } n m Z, n N. Beachte:

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

Kapitel 2 Reelle Zahlen

Kapitel 2 Reelle Zahlen Wolter/Dahn: Analysis Individuell 5 Kapitel Reelle Zahlen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die reellen Zahlen einzuführen, wenn man die ratio- /0/0 nalen Zahlen bereits definiert hat. Die geläufigsten

Mehr

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}.

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 013/1 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Axel Wagner 18. Juli 2009 1 Voraussetzungen Zunächst wollen wir festhalten, was wir als bekannt voraussetzen: Es sei (Q, +, ) der Körper der rationalen

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.2. Primzahlen Definition: Eine natürliche Zahl m N heißt Teiler von n N, falls ein N existiert mit n = m Man schreibt dann auch m n. Jede Zahl besitzt offensichtlich die beiden

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

Abschnitt 1.3. Funktionen

Abschnitt 1.3. Funktionen Abschnitt 1.3 Funktionen Arbeitsdefinition des Begriffs Funktion Bereits an Ende von Abschnitt 1.1 wurde definiert: Eine Funktion f ordnet Elementen x einer Menge D Elemente f (x) zu, die in der Menge

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 4 Angeordnete Körper Zwei reelle Zahlen kann man ihrer Größe nach vergleichen, d.h. die eine ist größer als die andere oder es handelt sich

Mehr

2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen

2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

01. Zahlen und Ungleichungen

01. Zahlen und Ungleichungen 01. Zahlen und Ungleichungen Die natürlichen Zahlen bilden die grundlegendste Zahlenmenge, die durch das einfache Zählen 1, 2, 3,... entsteht. N := {1, 2, 3, 4,...} (bzw. N 0 := {0, 1, 2, 3, 4,...}) Dabei

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 8. Angeordnete Körper

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 8. Angeordnete Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Vorkurs Mathematik Vorlesung 8 Angeordnete Körper Definition 8.1. Ein Körper K heißt angeordnet, wenn es eine totale Ordnung auf K gibt, die die beiden Eigenschaften

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

Charakterisierung der reellen Zahlen Die reellen Zahlen bilden einen vollständigen angeordneten Körper, der mit R bezeichnet wird.

Charakterisierung der reellen Zahlen Die reellen Zahlen bilden einen vollständigen angeordneten Körper, der mit R bezeichnet wird. 2 Reelle Zahlen Die reellen Zahlen bilden das Fundament der gesamten Analysis. Es ist daher sinnvoll, sich zunächst Klarheit über dieses Fundament zu verschaffen. Der konstruktive und historisch korrekte

Mehr

Hauptsatz der Zahlentheorie.

Hauptsatz der Zahlentheorie. Hauptsatz der Zahlentheorie. Satz: Jede natürliche Zahl n N läßt sich als Produkt von Primzahlpotenzen schreiben, n = p r 1 1 p r 2 2... p r k k, wobei p j Primzahl und r j N 0 für 1 j k. Beweis: durch

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/07 13:46:36 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/07 13:46:36 hk Exp $ $Id: reell.tex,v 1.33 2014/11/07 13:46:36 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.4 Das Vollständigkeitsaxiom In den vorhergehenden Abschnitten haben wir jetzt insgesamt 15 Axiome an die reellen Zahlen zusammengestellt.

Mehr

Kapitel 3 Die reellen Zahlen

Kapitel 3 Die reellen Zahlen Kapitel 3 Die reellen Zahlen Inhalt 3.1 3.1 Was Was sind sind reelle Zahlen? 3.2 3.2 Wie Wie viele viele reelle Zahlen gibt gibt es? es? 3.3 3.3 Folgen 3.4 3.4 Was Was sind sind reelle Zahlen? Teil Teil

Mehr

2.7. TEILMENGEN VON R 51

2.7. TEILMENGEN VON R 51 2.7. TEILMENGEN VON R 51 für M. Denn zu x M, x > K, gibt es ein b Q mit b (K, x), insbesondere b > K. Dann ist aber K nicht die reelle Zahl, die dem Dedekindschen Schnitt der Mengen A, B entspricht. Ist

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N =

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $ $Id: reell.tex,v.8 200//5 3:2:24 h Exp $ 4 Die reellen Zahlen 4.3 Das Vollständigeitsaxiom Wir hatten das Supremum einer Menge M R als die leinste obere Schrane von M definiert, sofern eine solche überhaupt

Mehr

Kapitel 1. Körper und Zahlen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Körper und Zahlen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Körper und Zahlen 11 Mengen 12 Das Prinzip der vollständigen Induktion 13 Körper 14 Geordneter Körper 15 Reelle Zahlen 16 Komplexe Zahlen 11 Mengen Dieser Abschnitt gibt eine kurze Einführung

Mehr

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17 Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Universität Leipzig, WS 16/17 Prof. Dr. Bernd Kirchheim Mathematisches Institut kirchheim@math.uni-leipzig.de 1 / 1 Kapitel 1: Grundlagen 4 / 1 Kap.1

Mehr

Algebraische Strukturen und Verbände

Algebraische Strukturen und Verbände KAPITEL 4 Algebraische Strukturen und Verbände Definition 4.1. Sei M eine Menge. Eine Abbildung : M M M nennt man eine (zweistellige) Verknüpfung in M. Man schreibt dafür auch a b := (a, b) mit a, b M.

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

2. Stetige lineare Funktionale

2. Stetige lineare Funktionale -21-2. Stetige lineare Funktionale Die am Ende von 1 angedeutete Eigenschaft, die ein lineares Funktional T : D(ú) 6 verallgemeinerten Funktion macht, ist die Stetigkeit von T in jedem n 0 0 D(ú). Wenn

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Ergänzung zum Skript Analysis I: Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen

Ergänzung zum Skript Analysis I: Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen Ergänzung zum Skript Analysis I: Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen Helge Glöckner, 6.2.2014 Auf den folgenden Seiten finden Sie die Details der in Bemerkung III.2.34 des Skripts

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Die reellen Zahlen. Wir haben N Z Q mit. Z = Menge der ganzen Zahlen (Gruppe bzgl. +) Q = Menge der rationalen Zahlen (Körper bzgl.

Die reellen Zahlen. Wir haben N Z Q mit. Z = Menge der ganzen Zahlen (Gruppe bzgl. +) Q = Menge der rationalen Zahlen (Körper bzgl. 3 Die reellen Zahlen Wir haben N Z Q mit Z = Menge der ganzen Zahlen (Gruppe bzgl. +) Q = Menge der rationalen Zahlen (Körper bzgl. + und ) eingeführt, um Gleichungen der Form m + x = n bzw. m y = n mit

Mehr

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte. Analysis, Woche 5 Folgen und Konvergenz A 5. Cauchy-Folgen und Konvergenz Eine Folge in R ist eine Abbildung von N nach R und wird meistens dargestellt durch {x n } n=0, {x n} n N oder {x 0, x, x 2,...

Mehr

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen Steven Klein 04.01.017 1 In dieser Ausarbeitung konstruieren wir die reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen. Hierzu denieren wir zunächst

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Kommutativität. De Morgansche Regeln 1. Formale Logik Proposition 1.1. Die logischen Elementarverknüpfungen gehorchen folgenden Äquivalenzen: (1.1) (1.2) p p p p p p Idempotenz (1.3) (1.4) p q q p p q q p Kommutativität (1.5) (1.6) (p q)

Mehr

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN 24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN x 2 = 0+x 2 = ( a+a)+x 2 = a+(a+x 2 ) = a+(a+x 1 ) = ( a+a)+x 1 = x 1. Daraus folgt dann, wegen x 1 = x 2 die Eindeutigkeit. Im zweiten Fall kann man für a 0 schreiben

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 3 Hinweise 1. Verwenden Sie in a) für die ersten beiden Gleichungen die Eindeutigkeit des additiven Inversen (Folgerung (b)) und

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Elementare Logik

1 Grundlagen. 1.1 Elementare Logik Höhere Mathematik 7 1 Grundlagen 1.1 Elementare Logik Eine (mathematische) Aussage ist ein Satz, der entweder wahr oder falsch ist (keine Aussage ist sowohl wahr als auch falsch). Der Wahrheitswert v(a)

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 Skript Ferienkurs Analysis 1 Fabian Hafner und Thomas Baldauf TUM Wintersemester 2016/17 04.04.2017 Das Skript wurde teilweise übernommen vom Skript des Ferienkurses WS 2014, verfasst von Andreas Wörfel.

Mehr

Aus dem binomischen Lehrsatz ergeben sich sofort interessante Beziehungen zwischen den Binomialkoeffizienten.

Aus dem binomischen Lehrsatz ergeben sich sofort interessante Beziehungen zwischen den Binomialkoeffizienten. 11 Aussagen, Beweise, vollständige Induktion 13 Aus dem binomischen Lehrsatz ergeben sich sofort interessante Beziehungen zwischen den Binomialkoeffizienten 114 Folgerung n ( ) n = (1+1) n = 2 n und k

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/28 14:16:56 hk Exp hk $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die

$Id: reell.tex,v /10/28 14:16:56 hk Exp hk $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die $Id: reell.tex,v 1.14 2013/10/28 14:16:56 hk Exp hk $ 1 Die reellen Zahlen Wir wollen diese Vorlesung mit den reellen Zahlen beginnen, diese sind die normalen Zahlen und man kann sie sich etwa als alle

Mehr

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage, Springer, 2015 [4-3] Teschl, Gerald; Teschl, Susanne: Mathematik für

Mehr

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $ $Id: korper.tex,v 1.17 2012/05/10 12:25:27 hk Exp $ 4 Körper In der letzten Sitzung hatten wir den Körperbegriff eingeführt und einige seiner elementaren Eigenschaften vorgeführt. Insbesondere hatten wir

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

2.1 Definitionen Sätze und Beweise Erklärungen zu den Definitionen... 15

2.1 Definitionen Sätze und Beweise Erklärungen zu den Definitionen... 15 Mengen Übersicht.1 Definitionen................................................. 11. Sätze und Beweise............................................ 14.3 Erklärungen zu den Definitionen...............................

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

Analysis für Informatiker

Analysis für Informatiker Analysis für Informatiker Wintersemester 2017/2018 Carsten.Schneider@risc.jku.at 1 Bemerkung: Dies ist kein Skript, welches den gesamten Inhalt der Vorlesung abdeckt. Es soll den Studierenden aber während

Mehr

4 Zahlen. a m+n = a m a n, a n b n = (ab) n, (a m ) n = a mn, gelten nun auch für m,n, sofern a,b 0.

4 Zahlen. a m+n = a m a n, a n b n = (ab) n, (a m ) n = a mn, gelten nun auch für m,n, sofern a,b 0. 4 Zahlen 4.1 Körper Potenzen und geometrische Summenformel Wir hatten in Abschnitt 2.5 die Potenzen a n in einem kommutativen Ring definiert. In einem Körper à können wir für a 0 auch negative Potenzen

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/27 12:59:28 hk Exp $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die

$Id: reell.tex,v /10/27 12:59:28 hk Exp $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die $Id: reell.tex,v 1.44 2017/10/27 12:59:28 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen Wir wollen diese Vorlesung mit den reellen Zahlen beginnen, diese sind die normalen Zahlen und man kann sie sich etwa als alle abbrechenden

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 8. Cauchy-Folgen

Mathematik I. Vorlesung 8. Cauchy-Folgen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 8 Cauchy-Folgen Ein Problem des Konvergenzbegriffes ist, dass zur Formulierung der Grenzwert verwendet wird, den man unter Umständen noch

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo 1.Motivation 3 1.1. Konstruktion von R im allgemeine 3 2.Voraussetzung 3 2.1Die Menge Q zusammen mit den beiden Verknüpfungen 3 2.2Die Rationalen Zahlen

Mehr