2018 Begeistern ist einfach.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2018 Begeistern ist einfach."

Transkript

1 Mitglieder erhalten 20% Rabatt auf alle Konzerte* *außer Kooperationskonzerte. Wir sind dabei! Begeistern ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Musikfestwochen Donau-Oberschwaben in der Region fördert. Förderverein Musikfestwochen Donau-Oberschwaben e.v. Vorsitzender Werner Blank, Schwabenstraße 1, Riedlingen Tickets online: oder unter: Tel (Weitere Informationen auf Seite 49) Bankverbindung Kreissparkasse Biberach BLZ Konto IBAN: DE BIC: SBCRDE S Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Biberach

2 KLEBER POST Hotel Restaurant Wellness Genuss und Kultur im Einklang Concerto à la Nudla! Nicht nur die musikalischen Genüsse wollen erquickt sein, auch der Gaumen verlangt nach Geschmackvollem Machen Sie einen Ausflug zum Gaggli NudelHaus direkt am Gaggli Werk und tauchen Sie ein in die Markenwelt von Buck. Erleben Sie bei einer Führung durch die NudelProduktion die Herstellung Ihrer Lieblingsnudel vom Eieraufschlag über die Produktion bis hin zur Verpackung hautnah. Anschließend begrüßen wir Sie recht herzlich in unserem Gaggli NudelLaden. Förderverein Musikfestwochen Der Förderverein Musikfestwochen Donau-Oberschwaben e.v. besteht seit dem Jahr Er hieß bis zum Jahr 2007 Förderverein Musikfreunde Donau-Oberschwaben und veranstaltete klassische Konzerte in der Region Donau-Oberschwaben. Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Kleber Post. Ein echtes Stück Oberschwaben! Und immer dem Gast zugewandt. Wir bieten 49 exklusive Zimmer. Mit viel Herz und Leidenschaft sorgt unser Küchenteam für die kulinarischen Genüsse im Haus. Im Restaurant und in den Zimmern findet sich die regionale Kunst Oberschwabens wieder, in unserer kleinen Bibliothek reihen sich nicht nur die Klassiker der Literaturgruppe 47 und mit den Veranstaltungen der Kleber Post unterhalten wir gerne unsere Gäste. Im Süden der Stadt liegt der 18-Loch-Platz des Golfclubs Bad Saulgau. Eingebettet in eine leicht hügelige Landschaft, umsäumt von Wäldern, können hier Golfer in Ruhe Ihre Runden spielen, ohne dass die sportliche Herausforderung zu kurz kommt. Saison ist von März bis November. Öffnungszeiten Gaggli NudelLaden: Mo-Fr 9-13 Uhr u Uhr Sa 9-13 Uhr Führungen NudelProduktion: Von Montag bis Donnerstag nach Voranmeldung möglich! Mühlstr. 8-10, Mengen-Ennetach Tel: / , Fax: info@gaggli-nudelhaus.de In Zusammenarbeit mit ca. 15 Städten und Gemeinden der Region wurden jährlich 15 bis 20 Konzerte organisiert und die klassische Musikkultur im ländlichen Raum gefördert. Ein wesentlicher Zweck des Vereins war die Förderung junger Künstler. Rund 40 junge Nachwuchstalente, insbesondere aus Oberschwaben, erhielten bisher durch den Verein die Möglichkeit, Konzerte zu spielen und so Erfahrungen für ihre künstlerische Weiterentwicklung zu sammeln. Immer wieder konnten jungen Solisten auch Auftritte mit namhaften professionellen Orchestern ermöglicht werden. Zahlreiche Städte und Gemeinden wurden Mitglied. Die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kulturämtern und Kulturschaffenden erfolgte in großem Einvernehmen und gegenseitiger Unterstützung. Um diese erfolgreiche Zusammenarbeit weiter auszubauen, wurde erstmals 2008 ein überregionales Musikfestival durchgeführt. Zur Realisierung des Festivals wurde der Verein in der Mitgliederversammlung am in Förderverein Musikfestwochen Donau- Oberschwaben e.v. umbenannt. Die Musikfestwochen Donau-Oberschwaben sollen für alle Bürgerinnen und Bürger, den Tourismus, die Unternehmen der Region sowie die Landkreise und Gemeinden eine wesentliche Bereicherung darstellen und durch das gemeinsame Auftreten den ländlichen Raum kulturell und strukturell weiter stärken. KLEBER POST Poststraße 1 D Bad Saulgau Tel. +49 (0) Geschäftsführer Michael Roensch 59 Unterstützen Sie diese Idee. Werden Sie Mitglied und besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie! 60

3 Inhalt/ Terminübersicht: Seite 5 Seite 6 Seite 7 Grußwort Landrat Dr. Heiko Schmid, Schirmherr der Musikfestwochen Grußwort Förderverein, Werner Blank & Guntram Bumiller Team der Musikfestwochen Konzerte Mai 2018 S Sa Obermarchtal Konzertchor Oberschwaben und Schwäbisch-Bayrische Bläsersolisten S So Meßkirch Trio Papillon S. 15 So Bad Saulgau Wupper-Trio * S So Ertingen duo mélange S Fr Mengen Hot Club Harmonists Konzerte Juni 2018 S So Bad Buchau YOUNG ARTISTS VollHorn-Quartett S Sa Erbach (Donau) Süddeutsches Gitarrentrio S So Bad Saulgau Amaryllis Quartett S. 29 So Sigmaringen vision string quartet * S So Aulendorf YOUNG ARTISTS Ensemble Trifoi S Fr Ostrach Elbeblech Open-Air Konzerte Juli 2018 S. 39 Sa Sigmaringen David Orlowsky Trio * S So Bad Schussenried Trio vis-à-vis S Fr Sigmaringen Passo Avanti S Sa Riedlingen- Mark n Simon Grüningen * Kooperationskonzert Seite 49 Seite 55 Seite 60 Seite 61 Informationen / Ticketservice Ausstellungen der Region / Impressum Förderverein Musikfestwochen Beitrittserklärung Kontakt: Förderverein Musikfestwochen Donau-Oberschwaben e.v. Schwabenstraße 1, Riedlingen Zentraler Ticketservice: Karten bestellen unter Tel karten@musikfestwochen.de (Storno und weitere Informationen zu den Geschäftsbedingungen auf Seite 49). 3

4 Grußwort des Schirmherrn Liebe Freunde der Musik, liebe Gäste, Rückblick 2017 die Musikfestwochen schaffen es seit über zehn Jahren die Region Donau- Oberschwaben musikalisch miteinander zu verbinden und in Einklang zu bringen. Auch 2018 findet zwischen Mai und Juli die gelungene Konzertreihe mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern in den schönsten Konzertsälen der Region statt. Sehr gerne habe ich deshalb die Schirmherrschaft übernommen. Die Musikfestwochen Donau-Oberschwaben funktionieren als Landkreis übergreifendes Projekt hervorragend und sind eine Bereicherung für die gesamte Region. Und das nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für viele Gäste aus Nah und Fern. Damit stärken sie die Kulturlandschaft im ländlichen Raum und den Tourismus in Oberschwaben. Mein besonderer Dank gilt daher den Unterstützern, Sponsoren sowie Kooperationspartnern und vor allem den Organisatoren des Fördervereins Musikfestwochen Donau-Oberschwaben. Sie haben die Idee der Musikfestwochen aufleben lassen und in den letzten Jahren zu einer Konzertreihe auf höchstem Niveau etabliert. Darauf können Sie stolz sein. Ich wünsche Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, viel Freude bei den Konzertbesuchen und klangvolle Erlebnisse zwischen Donau und Oberschwaben. Dr. Heiko Schmid Landrat des Landkreises Biberach 4 5

5 Grußwort Förderverein Liebe Musikfreunde, auch in diesem Jahr konnten wir wieder wunderbare Künstler engagieren, die im Zeitraum von Mai bis Juli in den verschiedensten Musikstilen unsere ausgesuchten Spielorte in kulturhistorisch wertvollen Gebäuden bespielen. Die Jahre haben gezeigt, dass es möglich ist einen ganzen Kulturraum musikalisch miteinander zu verbinden und in Einklang zu bringen. Dies haben wir einem inzwischen treuen und lebendigen, wachsenden Publikum, aber auch unseren wunderschönen Konzertorten zu verdanken. Das Team Wir sind das Team für die Musikfestwochen 2018! Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wie gewohnt gibt es in Riedlingen-Grüningen mit Mark n Simon musikkomödiantisches vom Feinsten. In Sigmaringen werden wir zukünftig im Hofgarten, einem Saal mit hervorragender Akustik zu Gast sein. Hier werden wir das Ensemble Passo Avanti und beim Open-Air in Ostrach mit Elbeblech, Preisträger des Internationalen Wettbewerbs für Blechbläserensembles Passau empfangen, um nur einige zu nennen. Außerdem freuen wir uns auch auf die jungen und großen Talente der Staatl. Hochschule für Musik Trossingen, die in unserer Reihe Young Artists von uns auf ihrem Weg zur Karriere gefördert werden. Werner Blank 1. Vorsitzender Alexander Leitz 2. Vorsitzender Guntram Bumiller Künstlerischer Leiter & Konzertorganisation Ohne kompetente und verlässliche Partner lässt sich jedoch kein Festival realisieren. Daher geht unser besonderer Dank an die zahlreichen Unterstützer, Sponsoren und Kooperationspartner sowie an alle Fördermitglieder der Musikfestwochen. Besonderer Dank geht an unsere großen Sponsoren, die Kreissparkasse Biberach, die Firma THÜGA Energienetze GmbH in Bad Waldsee, die Fa. Reisch GmbH in Bad Saulgau, die Firma SchwörerHaus KG in Hohenstein/Oberstetten, die Fa. Feinguss Blank GmbH in Riedlingen, die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg sowie die vielen Firmen, die uns durch Werbung im Programmheft unterstützen. Unser Dank gilt auch den Volks- & Raiffeisenbanken Ehingen-Hochsträß, Riedlingen und Bad Saulgau, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, den Landkreisen Alb-Donau, Biberach und Sigmaringen sowie den Kommunalverwaltungen der jeweiligen Veranstaltungsorte für ihre tatkräftige Unterstützung. Beate Hahn Controlling und Sponsoring Michaela Hacker Werbebetrieb Anneliese Schürer Redaktion Freuen Sie sich mit uns auf die Saison 2018 der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben wir laden Sie recht herzlich dazu ein! Petra Starzmann Pressearbeit Heike Leven Kassiererin Julia Bumiller Kartenverkauf/ Schriftführerin Werner Blank Guntram Bumiller -1. Vorsitzender- -Künstlerischer Leiter- Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei unseren Konzerten. Ihr Musikfestwochen-Team 6 7

6 Feinguss. Formenbau Fertigkomponenten. Entwicklungspartner Seit 1960 fertigen und liefern wir Feingussteile nach dem Wachsausschmelzverfahren. Diese fi nden Anwendung in der Automobilbranche, dem Anlagen- und Maschinenbau, im Pumpen- und Armaturenbau sowie in vielen weiteren Branchen. Die Einsatzmöglichkeiten sind beeindruckend vielseitig. Wir stehen für: + Innovative Feinguss-Lösungen + Komplexe Lösungen für Fertigkomponenten + Hohe Kundenorientierung + Detailstarke Qualität im Prozess und in den Produkten + Präzision und Zuverlässigkeit + Wirtschaftliche Teile-Entwicklung + Einzigartige Erfahrung und Know-how + Strategische Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbeteiligung + Engagement für Umwelt und Gesellschaft + Langjährige Partnerschaft mit unseren Kunden FEINGUSS BLANK GmbH. Industriestr Riedlingen.

7 Eröffnungskonzert Samstag, 05. Mai Uhr Obermarchtal, Münster Anton Bruckner: Messe e-moll für 8st. Chor und 15 Bläser Gregor Simon, Kantate Im Spiegel der Zeiten (Uraufführung) Konzertchor Oberschwaben Schwäbisch-Bayrische Bläsersolisten Gregor Simon - Leitung Konzertchor Oberschwaben Gregor Simon Mit freundlicher Unterstützung Tickets: 1. Kategorie: VVK: 28,- EUR AK: 30,- EUR (Reihen 1-3) 2. Kategorie: VVK: 23,- EUR AK: 25,- EUR (ab Reihe 4 im vorderen Block) 3. Kategorie: VVK: 18,- EUR AK: 20,- EUR (hinterer Block des Schiffs und Seitenemporen, 1. Reihe*) 4. Kategorie*: VVK: 8,- EUR AK: 10,- EUR (Seitenemporen, Mittelempore) Die Plätze der 4. Kat. sind mit wenig oder keiner Sicht. * inkl. vorderster Abschnitt Nähere Informationen zu den Kategorien unter Ermäßigungen (Schüler/Studenten): Stud.: 5,- EUR günstiger, Schüler: 10,- EUR günstiger, dazu 5,- EUR Geschwisterbonus (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Sie ist ein Juwel der romantischen Chorliteratur, anspruchsvoll zu musizieren, ergreifend zu hören: Bruckners Messe Nr. 2 in e-moll für achtstimmigen Chor plus 15 Bläser. Dem Chor stellt Bruckner 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten und 3 Posaunen gegenüber. Als besonderes Ereignis erwartet uns auch die Uraufführung der dreiviertelstündigen Kantate Im Spiegel der Zeiten von Gregor Simon. Es handelt sich hierbei um eine Auftragskomposition der Kulturstiftung Annerose und Otmar Weigele aus Anlass des 200. Todestages von Justin Heinrich Knecht ( ). Knecht, Musikdirektor in Biberach, war ein sehr bedeutender und beliebter Komponist in Oberschwaben. Seine Hauptthemen, nämlich Klage, Lob und Preis, bilden auch den geistigen roten Faden der neu entstandenen Komposition. Es tauchen darin Choräle Knechts auf, wie das Biberacher Schützenfestlied Rund um mich her ist alles Freude und es sind Psalmtexte verarbeitet wie dies auch Knecht gerne tat. Das Einzigartige: Die Kantate unternimmt eine Reise kreuz und quer durch verschiedene Stilepochen von der Renaissance bis zur Gegenwart. Dabei wird die klassische und speziell Knechtsche Musiksprache quasi umkreist. Gregor Simon ist Preisträger mehrerer Kompositionswettbewerbe und man darf auf das Werk, welches Alt und Neu in einer Gesamtschau verbindet, sehr gespannt sein. 10 Obermarchtal, Münster Vorverkaufsstelle: Klosterladen Obermarchtal Klosteranlage 7, Obermarchtal Tel Abonnements und zentraler Ticketservice: (siehe Seite 49) KONZERT-TIPP: Pfingstmontag, 21. Mai Uhr Obermarchtal, Münster Barockes Trompetenkonzert Hermann Ulmschneider Trompete Tobias Zinser Trompete Gregor Simon Orgel Tickets VVK und AK: Erwachsene: 15 EUR Azubis/Stud.: 10 EUR Schüler frei 11

8 Sonntag, 6. Mai Uhr Meßkirch, Festsaal im Schloss Trio Papillon Französische Klaviertrios des fin de siècle Kenji Kaneko Klavier Stefan Schubert Violine Georg Oyen Violoncello Werke von Debussy, Bonis, Ladmirault und Cras Trio Papillon Meßkirch, Festsaal im Schloss Tickets: VVK: 15,- EUR AK: 17,- EUR Schüler ab 15 J./ Stud.: 5,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Tourist-Information Meßkirch Hauptstraße Meßkirch Tel Abonnements und zentraler Ticketservice: (siehe Seite 49) Das Trio Papillon feierte im vergangenen Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen. Gegründet von zwei Streichern des weltberühmten Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn Stefan Schubert, Violine, und Georg Oyen, Violoncello, und dem Stuttgarter Pianisten Kenji Kaneko, konzertiert es seitdem regelmäßig und hat sich ein beachtliches Repertoire in jedem Genre zwischen Klassik und Moderne erarbeitet. Schubert und Oyen wirken auch im Schubert-Quartett Heilbronn sowie im Crossover-Ensemble Sax n Strings erfolgreich zusammen, immer auch im Bemühen, die Grenzen der klassischen Musik zu erweitern und die Distanz zum Publikum zu überwinden. Kluge Programmkonzepte, eigene Arrangements, Auftragskompositionen und Konzerteinführungen sind Mittel, dieses Ziel zu erreichen. Immer wieder erweitert sich das Trio Papillon daher auch mit Streichern und Bläsern zu größeren Formationen. Partner hierbei sind Kammermusikgrößen wie Sebastian Manz, Klarinette, Wolfgang Wipfler, Horn, oder Irene Lachner, Viola. Neben Auftritten im Konzertsaal schätzt das Ensemble besonders die Atmosphäre von Kreuzfahrtschiffen für sein künstlerisches Wirken. Zum Konzert der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben in Meßkirch kommt das Klaviertrio mit französischer Musik, darunter echte Raritäten der Literatur für diese Besetzung! 12 13

9 Ein Glücksfall für Baden-Württemberg 33 Millionen Euro jährlich für Kunst und Kultur Sonntag, 06. Mai Uhr Bad Saulgau, Altes Kloster Wupper Trio Aus Liebe zur Kammermusik Sayaka Schmuck Klarinette Ken Schumann Violine & Viola Andreas Hering Klavier Werke von Beethoven, Massenet, Bruch und Piazzolla Wupper Trio Mit der aus Bad Waldsee stammenden Klarinettistin Sayaka Schmuck, Ken Schumann an Violine und Viola sowie dem Pianisten Andreas Hering vereint das Wupper Trio drei herausragende junge Musiker. Vielfach preisgekrönt, verbindet die drei Virtuosen ihre Liebe zur Kammermusik, insbesondere zu Originalkompositionen für diese Besetzung und mitreißende Bearbeitungen von Strawinsky bis Piazzolla. Sayaka Schmuck war nach Engagements im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Cairo Symphony Orchestra, Staatsoper Hannover, Komische Oper Berlin und Sinfonieorchester Wuppertal als Solo-Es- Klarinettistin im Gewandhausorchester Leipzig und Klarinettistin in der NDR Radiophilharmonie Hannover. Aus den Erträgen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg werden kulturelle Einrichtungen und Kunstprojekte im Land gefördert. Davon profitiert unter anderem auch unsere Tanz- und Theaterszene. Ken Schumann ist Preisträger von nationalen und internationalen Wettbewerben war Stipendiat der Jürgen-Ponto-Stiftung sowie der Oscar- und Vera Ritter Stiftung und ist Gründungsmitglied des Schumann Quartetts. Andreas Hering war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und gastierte u.a. bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Veranstalter: Kulturamt Bad Saulgau Kooperationskonzert! Tickets: Erwachsene: VVK: 18,- EUR AK: 20,- EUR Schüler ab 15 J./Stud.: VVK: 8,- EUR AK: 10,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Bürgerbüro Rathaus Bad Saulgau Oberamteistraße Bad Saulgau Tel Online unter: 15

10 Sonntag, 13. Mai Uhr Ertingen, Marienkapelle duo mélange Harmonie und Präzision Almut Unger Flöte Thomas Laukel Marimbaphon Werke von Bach, Piazzolla, Bernstein u.a. duo mélange Das duo mélange wurde bereits 1998 gegründet und ist damit das deutschlandweit erste Ensemble dieser Art. Der Ensemblename ist in mehrfacher Hinsicht Programm: Die Instrumente verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Klanggemisch, und die interpretierten Werke sind eine vielfarbige Mixtur aus den unterschiedlichsten Musikstilen und Epochen. Teils bekannte teils wenig gespielte Stücke finden in den phantasievollen Transkriptionen ihre meisterhafte Umsetzung; der Charakter der Originale geht aber dennoch niemals verloren. Die Musiker lassen auch immer wieder zeitgenössische Klänge in die Programme einfließen, teilweise unter Hinzunahme weiterer Instrumente aus der unerschöpflichen Familie der Schlaginstrumente. Das Ensemble vergab verschiedene Kompositionsaufträge und hat zahlreiche Stücke uraufgeführt. Tickets: VVK: 16,- EUR AK: 18,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Gemeindeverwaltung Ertingen Dürmentinger Straße Ertingen Tel Fax Almut Unger und Thomas Laukel nahmen gemeinsam mehrere CDs auf, und sie waren bei verschiedenen Konzertreihen und Festivals zu Gast (z.b. Deutsches Mozartfest, Festival Mitte Europa). Daneben sind beide auch als Solisten, in verschiedenen Kammermusikformationen und Orchestern zu erleben (z.b. Gewandhausorchester Leipzig, Staatskapelle Berlin, MDR-Sinfonieorchester) und gehen jeweils pädagogischen Tätigkeiten nach. Abonnements und zentraler Ticketservice: Ertingen, Marienkapelle (siehe Seite 49) 16 17

11 Freitag, 18. Mai Uhr Mengen-Rulfingen, Alte Kirche Hot Club Harmonists Von der Seine an die Donau Katalin Horváth Gesang Matthias Buck Geige Frank Wekenmann Gitarre und Arrangements James Geier Gitarre Steffen Hollenweger Bass Hot Club Harmonists Virtuos und raffiniert, abwechslungsreich und immer im höchsten Maße unterhaltsam: Das ist die Musik der Hot Club Harmonists! Aus nächtlichen Bistros dringen die rasanten Tongirlanden von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli auf die Boulevards, in Paris, der Stadt der Lichter, drehen sich die Tänzer zu Musette-Klängen und an den sonnigen Stränden der Côte d Azur vermitteln sommerfrische Melodien die Leichtigkeit des Seins. An der Donau, die Länder durchfließt, die unterschiedlicher nicht sein können, entstehen seit Jahrhunderten Mythen und Träume. Menschen mit ihren Sehnsüchten und Freuden erzählen ihre Geschichten, die Donau nimmt sie mit und trägt sie durch das feurige Ungarn durch das wilde Serbien, durch das archaische Rumänien und bringt sie über Bulgarien und Moldawien ans Schwarze Meer. Tickets: VVK: 17,- EUR AK: 19,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Buchhandlung Rettich Mittlere Str Mengen Tel Abonnements und zentraler Ticketservice: Die Hot Club Harmonists nehmen ihre Gäste mit auf eine musikalische Reise von der Seine an die Donau. Im Sound des legendären Sinti- Gitarristen Django Reinhardt verbinden die Hot Club Harmonists dabei Klassiker des Zigeuner-Jazz, französische Chansons und osteuropäische Lieder zu einer abwechslungsreichen, temperamentvollen und sehr individuellen Melange. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 absolvierten die Hot Club Harmonists zahlreiche Konzerte im In- und Ausland vor einem stets begeisterten Publikum und traten wiederholt im Fernsehen und Radio auf. Mengen, Alte Kirche Rulfingen (siehe Seite 49) 18 19

12 Schwörer Haus ESTALTEN. ENIESSEN. EBEN. Individuelle Architektur, freie Planung, barrierearme Wohnkonzepte, hochwertige Materialien, angenehmes Raumklima, guter Schallschutz oder clevere Haustechnik so individuell wie unsere Lebensentwürfe sind auch die Anforderungen an das eigene Zuhause und die Vorstellungen vom schönen Wohnen. Wir bauen Ihnen Ihr Traumhaus Made in Germany aus einer Hand, in höchster Qualität und mit der Erfahrung Hier bin ich daheim. aus über 65 Jahren und rund gebauten Kundenhäusern. Damit Sie schon bald über die Türschwelle Ihres neuen Hauses treten, sich in Ihren vier Wänden umschauen und fühlen: Hier bin ich daheim. ZUHAUSE IST ES AM SCHÖNSTEN. Leistungsspiegel 2015/16 6 MAL INFOLGE GESAMTSIEGER LEISTUNGSSPIEGEL POLSTERMÖBEL Leistungsspiegel 2015/16 Erpo Möbelwerk GmbH Albert-Einstein-Str Ertingen

13 Sonntag, 3. Juni Uhr Bad Buchau, Goldener Saal im Schloss YOUNG ARTISTS VollHorn-Quartett Histoasdadsadsadrische Holzbläser Amelie Siegel Horn Claudio Mori Monteiro Horn Joseph Rauch Horn Thomas Kirbisser Horn Werke von Bruckner, Rimski-Korsakow, Koetsier u.a. VollHorn-Quartett Die Mitglieder des VollHorn-Quartetts Trossingen sind allesamt Studierende der Hornklasse von Prof. Szabolcs Zempléni an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen, die seit Okt zusammen musizieren. Jeder von ihnen konnte schon zahlreiche Erfahrungen in nationalen und internationalen Jugendorchestern auf Reisen innerhalb und außerhalb Europas sammeln. Bad Buchau, Goldener Saal im Schloss Tickets: VVK: 15,- EUR AK: 17,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Tourist Information Bad Buchau Marktplatz 6, Bad Buchau Tel Abonnements und zentraler Ticketservice: (siehe Seite 49) Amelie Siegel erhielt mit 10 Jahren ihren ersten Hornunterricht. Nach einem Sportwissenschaftsstudium studiert sie nun Horn in Trossingen bei Prof. Zempleni. Kammermusikalische Erfahrungen sammelte sie vor allem im Odeon - JSO München, als Dozentin dessen Orchesterakademie und als Hornistin in verschiedenen Holzbläserquintetten. Claudio Mori Monteiro erhielt erstmals im Alter von sieben Jahren Hornunterricht am Badischen Konservatorium in Karlsruhe. Von 2009 bis 2012 wurde er an der HfM Karlsruhe von Prof. Will Sanders unterrichtet. Er ist mehrfacher erster Bundespreisträger bei Jugend musiziert. Zur Zeit ist er Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und war 2014 Praktikant am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Seit 2017 studiert er im Master bei Prof. Zempléni in Trossingen. Joseph Rauch begann 2015 das Hornstudium bei Prof. Zempléni in Graz. Nach zwei Semestern wechselte er den Studienort nach Trossingen. Er spielt in Orchestern wie der Jungen Sinfonie Berlin, dem Franz Lehár Orchester Wien, der Capella Novanta Biberach und dem International Regions Orchestra verschiedene Konzerte, Opernproduktionen und Tourneen. Thomas Kirbisser erhielt seinen ersten Hornunterricht bei Ferdinand Kaiser. Er ist Preisträger diverser Jugendwettbewerbe, wie z.b. Prima lá Musica ( Jugend musiziert ). Er sammelte Orchestererfahrung u.a. in der Sommerakademie Collegium Musicum Schloss Pommersfelden oder der Jungen Sinfonie Berlin. Seit 2015 ist er Student bei Prof. Zempléni in Trossingen. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählt die Einladung zum 65. Musikwettbewerb der ARD

14 Samstag, 09. Juni Uhr Erbach, Evangelische Erlöserkirche Süddeutsches Gitarrentrio Gitarrenmusik von Barock bis Pop Roland Boehm Gitarre Jakob Haufler Gitarre Oliver Woog Gitarre Werke von Schubert, Hindemith, Farkas u.a. Süddeutsches Gitarrentrio Im Jahr 2015 formierten sich drei Berufsgitarristen, die schon seit vielen Jahren in unterschiedlicher musikalischer Beziehung zueinander standen, zum Trio dem Süddeutschen Gitarrentrio. Mit freundlicher Unterstützung Erbach, Evangelische Erlöserkirche Tickets: VVK: 17,- EUR AK: 19,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Bürgerbüro Stadt Erbach Stadtbücherei Erbach Tel Stadtbücherei Erbach Erlenbachstraße Erbach Abonnements und zentraler Ticketservice: (siehe Seite 49) Für diese Besetzung, welche sehr selten zu hören ist, wurde seit dem 18. Jahrhundert Spielliteratur komponiert. Unterschiedliche Klangfarben hochwertigster Instrumente erklingen in Verbindung mit reizvoll kontrastierenden und sich wiederum ergänzenden Charaktereigenschaften von drei Spitzen-Musikern, welche aus drei Generationen stammend, sich mit Spielfreude, Klanglust und sinnlicher Interpretation in kürzester Zeit die Sympathie des Publikums erspielt haben. Vermeintliche Gegensätze, wie ernsthafte, historisch genaue Werkerschließung gegenüber südlicher, mediterraner Momentaninterpretation oder barocke Verspieltheit gegenüber swingigem Popklang, bedeuten dem Trio willkommene Herausforderung, die sich in abwechslungsreicher Programmgestaltung darstellt. Sprühend mit venetianischem Charme erklingt Vivaldi oder klassisch Italienisches aus Livorno von Filippo Gragnani. Unter die Haut gehen Klänge der Romantik von Franz Schubert und der herben ausklingenden Spätromantik eines Paul Hindemith, welcher in radikaler Moderne gipfelte. Eine Hommage an Ungarn, speziell an Esztergom, manifestiert sich in einer wunderbaren, modernen Suite von Ferenc Farkas. Die drei Gitarristen, jeder für sich erfolgreich als Solist und Kammermusiker, sind auch bekannte und erfolgreiche Pädagogen. Regelmäßig gewinnen ihre Schüler nationale und internationale Wettbewerbe

15 Sonntag, 10. Juni Uhr Bad Saulgau, Altes Kloster Amaryllis Quartett Streichquarett voll Wohlklang und Harmonie Gustav Frielinghaus Violine Lena Wirth Violine Tomoko Akasaka Viola Yves Sandoz Violoncello Werke von Beethoven, Schostakowitsch und Tschaikowsky Amaryllis Quartett Das Amaryllis Quartett gehört zu jenen jungen Streichquartetten, die in den letzten Jahren international von sich reden machen. Spätestens seit dem es 2011 den Finalisten-Preis in Reggio Emilia (ein erster Preis wurde nicht vergeben) und den berühmten Kammermusikwettbewerb in Melbourne gewonnen hat, kann sich das Amaryllis Quartett zu den führenden Streichquartetten seiner Generation zählen. Tickets: Erwachsene: VVK: 22,- EUR AK: 24,- EUR Schüler ab 15 J./Stud.: VVK: 12,- EUR AK: 14,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Bürgerbüro Rathaus Bad Saulgau Oberamteistraße Bad Saulgau Tel Online unter: Die vier Musiker, die bei Walter Levin in Basel, später dann beim Alban Berg Quartett in Köln und bei Günter Pichler in Madrid ausgebildet wurden, sind außerdem Preisträger von internationalen Wettbewerben in Heerlen, Eindhoven und Graz sowie Stipendiaten des Deutschen Musikrates. Bratschistin Tomoko Akasaka, seit 2016 im Quartett, ist u.a. Preisträgerin des 53. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München. Dem Amaryllis Quartett wurde 2012 nicht nur der Kammermusikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung verliehen, das Ensemble wurde auch mit dem renommierten ECHO Klassik ausgezeichnet für die beste Kammermusikeinspielung des Jahres. Nachdem das Quartett schon 2011 im Rahmen der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler in Bad Saulgau sowie 2015 erneut bei den Bad Saulgauer Konzerten brillierte, ist es nun zum dritten Mal zu Gast im Alten Kloster. Zentraler Ticketservice: Bad Saulgau, Altes Kloster (siehe Seite 49) 26 27

16 Sonntag Uhr Sigmaringen, Im Hofgarten, Fürst-Leopold-Saal vision string quartet Stürmische Wucht Jakob Encke Violine Daniel Stoll Violine Sander Stuart Viola Leonard Disselhorst Violoncello Werke von Barber, Ravel und Schubert. vision string quartet 2012 gegründet, hat sich das vision string quartet innerhalb kürzester Zeit unter den jungen Streichquartetten etabliert. Mit ihrer einzigartigen Wandlungsfähigkeit zwischen dem klassischen Streichquartett-Repertoire und Eigenkompositionen und Arrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock, stellen die vier jungen Musiker aus Berlin zurzeit die klassische Konzertwelt auf den Kopf. Im Januar 2016 gewann das Quartett beim Felix Mendelssohn Bartholdy Wettbewerb den 1. Preis sowie alle Sonderpreise. Im November 2016, nur einen Monat nach ihrer Auszeichnung mit dem Publikumspreis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, erspielte sich das junge Quartett beim internationalen Concours de Génève den 1. Preis und ebenso alle Sonderpreise. In der Zwischenzeit haben die jungen Tickets: Musiker die Musikpodien der großen Musikzentren wie Elbphilharmonie Hamburg, VVK+AK: 22,- EUR Prinzregententheater München, Concertgebouw Amsterdam, Pariser Louvre, Ber- VVK+AK (Mitglieder): 20,- EUR VVK+AK (Stud./ BFD): 10,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) lin, Madrid u.a. erobert. Veranstalter: Gesellschaft für Kunst und Kultur Sigmaringen Kooperationskonzert! Konzertreihe Sparkassen-Soirée Samstag Uhr Sigmaringen, Hofgarten, Fürst-Leopold-Saal Junge Talente des Landkreises und Preisträger des Wettbewerbs Jugend Musiziert Eintritt frei, Spenden erbeten Vorverkaufsstelle: Hofbuchhandlung Carl Liehner Antonstraße Sigmaringen Tel , Fax - 22 liehner-hofbuchhandlung@ t-online.de Zentraler Ticketservice: (siehe Seite 49) 29

17 Das Zusammenspiel macht s: STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Gute Baustoffe, Dienstleistungen und Transporte. GEBEN SIE DEN TON AN! FLEXIBEL UND MOBIL STUDIEREN An der SRH Fernhochschule The Mobile University entscheiden Sie, wann, wo und wie Sie studieren. Eröffnen Sie sich hervorragende Karriereperspektiven durch ein Bachelor- oder Master-Fernstudium parallel zu Beruf, Ausbildung, Handicap, Leistungssport oder Familie. Transportbeton Kieswerke Schotterwerk Deponieklasse I Teer-Recycling Baustoff-Recycling Spedition Logistik Nah- und Fernverkehr Einlagerung 25t-Kranbahn Martin Baur GmbH, Riedstraße 2, Binzwangen Tel /505-0, Fax , Ihre Gründe, bei uns zu studieren: Berufsbegleitend Persönlich betreut Staatlich anerkannt Flexibel planbar 20 Jahre Erfahrung Garantierte Qualität Moderner Online-Campus Jederzeitiger Studienstart Herausragender Service Keine versteckten Kosten Unsere Professoren informieren regelmäßig in Online-Infoveranstaltungen über das Studienangebot. Termine finden Sie auf unserer Webseite. SRH Fernhochschule The Mobile University Lange Straße Riedlingen Telefon +49 (0) info@mobile-university.de

18 Erbach, Schlosskirche St. Martinus Ertingen, Ortsansicht Riedlingen, Stadtansicht Sigmaringen, Schloss SIGMARINGEN RIEDLINGEN ERTINGEN ERBACH BAD BUCHAU OBERMARCHTAL Meßkirch, Schloss MEßKIRCH MENGEN OSTRACH BAD SAULGAU AULENDORF BAD SCHUSSENRIED Bad Saulgau, Stadtansicht Mengen, Stadtansicht Ostrach, Bannwaldturm Obermarchtal, Münster Aulendorf, Schloss Bad Schussenried, Kloster 32 Bad Buchau, Federsee 33

19 Sonntag, 17. Juni Uhr Aulendorf, Marmorsaal im Schloss YOUNG ARTISTS Ensemble Trifoi Historische Holzbläser Eva Ivanova-Dyatlova Traversflöte Theresa Braisch Klarinette Maximilian Braisch Fagott Werke von Beethoven, Fuchs, Paisiello u.a. Ensemble Trifoi Eva Ivanova-Dyatlova, Theresa Braisch und Maximilian Braisch, drei junge Musiker aus entfernten Ecken Europas, die zur Zeit in Trossingen leben, bzw. studieren, erforschen als Ensemble Trifoi die Anfänge der Holzbläser-Dreierformation, welche sich zwar im Laufe der Jahrhunderte als übliche Kammermusikbesetzung durchgesetzt hat, um 1750 aber erst etabliert werden musste. Tickets: VVK: 15,- EUR TK: 17,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Gästeinformation im Schloss Hauptstr Aulendorf Tel Fax Abonnements und zentraler Ticketservice: Zwei Instrumente nehmen in jener Zeit nämlich eine völlig neue Funktion ein die Klarinette, die endlich aus der Isolation der spärlichen, zumeist hohen Kommentare zur versierten Melodieträgerin und Füllstimme wird und das Fagott, das sich in eine nahezu der Flöte gleichgestellten Virtuosität hinaufschwingt, ohne seine Bassfunktion aufzugeben. Ganz im Gegenteil es trägt die Oberstimmen nunmehr alleine, denn diese Bläserkombination ist die erste weitverbreitete, die ohne Basso Continuo vorgesehen ist. Um den spannenden Facetten auf die Spur zu kommen, die sich aus der neuen Zusammensetzung entwickelten, und die so entstandenen Farben wieder aufleuchten zu lassen, suchen die drei Holzbläser Werke unterschiedlichster Herkunftsregionen, die kaum auf Konzertprogrammen erscheinen, es aber allemal wert sind. Nicht nur mit der Musik der Zeit beschäftigt sich das Ensemble intensiv, sondern auch mit den entsprechenden historischen Instrumenten. Alle drei sind inzwischen ausgewiesene und renommierte Spezialisten im Bereich der Alten Musik. Aulendorf, Marmorsaal im Schloss (siehe Seite 49) 34 35

20 Freitag, 29. Juni Uhr Ostrach, Open-Air vor der Kirche St. Pankratius (bei schlechter Witterung im Pfarrheim) Elbeblech Mit allen Sinnen genießen! Elbeblech Blechbläserquintett Thomas Meise Trompete Christof Skupin Trompete Michael Winter Horn Lutz Glenewinkel Posaune Stefan Kaundinya Tuba Konzert inklusive Fingerfood! Werke von Bach, Bruckner, Joplin, Gardel und Gershwin Mit allen Sinnen genießen! Im Eintrittspreis enthalten sind ein wunderbares Konzert, leckeres Fingerfood vom Hotel Hirsch sowie ein Glas Sekt. Im Jahr 2004 trafen sich fünf Musiker in Hamburg für einen Gelegenheitsauftritt. Sie merkten schnell, dass sie musikalisch und persönlich gut harmonierten. Also beschlossen sie, weiterhin zusammen zu spielen. Elbeblech war geboren. Tickets: VVK: 22,- EUR AK: 24,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Gemeinde Ostrach Ansprechpartner Frau Walter Hauptstraße 19, Ostrach Tel , Fax -55 Schon nach einem Jahr wurde Elbeblech zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern eingeladen, und weitere Festivals folgten: Musica Viva (Osnabrück), die Brandenburgischen Sommerkonzerte und die Fredener Musiktage. Zahlreiche weitere Veranstalter freuten sich, Elbeblech für ihre Konzertreihen gewinnen zu können. Denn Elbeblech nimmt ins Konzertprogramm nicht nur das gängige Repertoire für Blechbläserquintett auf, sondern setzt einen Schwerpunkt auf eigene Bearbeitungen, Originalwerke des 20. Jahrhunderts und eigens für Elbeblech komponierte Auftragswerke. Neben der musikalischen Vielfalt und dem differenzierten Spiel schätzt das Publikum das homogene Miteinander der fünf Musiker und die humorvolle Präsentation. Ende 2007 nahm Elbeblech die erste CD Anhörn! auf. Sie erschien Anfang 2008 bei dem renommierten Klassik-Label Genuin und wurde von mehreren Fachzeitschriften in den höchsten Tönen gelobt. Die zweite CD So gut wie Bach erschien im Februar 2010 und rief ebenfalls ein äußerst positives Echo der Fachpresse hervor. Abonnements und zentraler Ticketservice: Ostrach, Open-Air (siehe Seite 49) 36 37

21 Samstag, 7. Juli Uhr Sigmaringen, Im Hofgarten, Fürst-Leopold-Saal David Orlowsky Trio Klangreise Paris Odessa David Orlowsky Klarinette Jens-Uwe Popp Gitarre Florian Dohrmann Kontrabass Wohl kaum ein Ensemble hat die Tradition der Klezmermusik David Orlowsky Trio auf so faszinierende Weise fortgeführt wie das David Orlowsky Trio. Mit seinem unverwechselbaren, mitreißenden, lebendigen und berührenden Musikstil zählt es weltweit zu den erfolgreichsten Klangkörpern seiner Art. Die Künstler fühlen sich als musikalische Weltenbummler und nennen ihre selbst entwickelte Musikrichtung Chamber.World.Musik. Viele der selbst komponierten Stücke loten die Grenzen der Klassik, des Klezmers und des Jazz aus und verbinden sie mit Pop und Musik des Vorderen Orients. Von Marais, einem zentral gelegenen Pariser Viertel, aus beginnt die Klangreise über Bukarest bis nach Odessa, zwei Städte, die zurecht auch den Titel Paris des Ostens tragen. Und die Musik der Künstler lässt auf diesem Weg die charakteristischen Melodien und Rhythmen der Menschen und Landschaften aufleben. Ein Grenzgang voll Schönheit und Spannung. Veranstalter: Gesellschaft für Kunst und Kultur Sigmaringen Kooperationskonzert! Tickets: VVK+AK: 22,- EUR VVK+AK (Mitglieder): 20,- EUR VVK+AK (Stud./ BFD): 10,- EUR (Kinder bis 15 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Hofbuchhandlung Carl Liehner Antonstr Sigmaringen Tel , Fax - 22 liehner-hofbuchhandlung@ t-online.de Zentraler Ticketservice: (siehe Seite 49) Konzert-Tipp: Samstag, Uhr, Stadthalle Sigmaringen International Regions Symphonie Orchestra 39

22 DIE GANZE KLAVIATUR DES BAUENS HOCHBAU GEWERBE- & INDUSTRIEBAU WOHNUNGSBAU HOLZBAU & SANIERUNG Fritschle GmbH Dieterskircher Str Uttenweiler Tel / www. fritschle-baut.de

23 Sonntag, 08. Juli Uhr Bad Schussenried, Bibliothekssaal Trio vis-à-vis Fein austariertes Ensemblespiel aus einem Guss Jennifer Sabini Horn Timo de Leo Violine Jonathan Sum Klavier Werke von J. Brahms, Ch. Koechlin u.a. Trio vis-à-vis Das Trio vis-à-vis gründete sich im Sommer 2012 in Stuttgart und setzte es sich zum Ziel, die wenigen und größtenteils unbekannten Kompositionen zu erarbeiten, die für diese ebenso ungewöhnliche wie reizvolle Besetzung geschrieben wurden. Mit freundlicher Unterstützung Neben dem einzigen wirklich bekannten Werk für diese Besetzung, dem berühmten Horn-Trio op. 40 von Johannes Brahms ( ), erarbeitete das Trio vis-à-vis im Jahr 2013 die Vier kleinen Stücke für Klavier, Violine und Horn von Charles Koechlin ( ), sowie das eigens für das Trio vis-à-vis komponierte und zur Uraufführung gebrachte (Musikalisches Material)2 für Violine, PVC-Schlauch-Horn, Flügel, Live-Elektronik und elektronisches Stereozuspiel von Nikodemus Gollnau (geb. 1985). Erste Konzerte mit diesem Programm führten das junge Trio 2013 bereits nach Reutlingen, Stuttgart und Trossingen. Tickets: VVK: 17,- EUR AK: 19,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Tourist-Information Bad Schussenried Wilhelm-Schussen-Straße Bad Schussenried Tel Ende 2013 wurde mit dem Trio für Violine, Horn und Klavier op. 110 von Tryvge Madsen (geb. 1940) ein neues Werk erarbeitet und ins Repertoire aufgenommen, im Januar 2014 besuchte das Trio damit einen Meisterkurs bei Prof. Frøydis Ree Wekre (Oslo), der diese Komposition von Trygve Madsen gewidmet ist. Derzeit erarbeitet das Trio vis-à-vis neben seiner Konzerttätigkeit die Triokompositionen von Lennox Berkeley und Eric Ewazen. Abonnements und zentraler Ticketservice: Bad Schussenried, Bibliothekssaal (siehe Seite 49) 42 43

24 Freitag, 20. Juli Uhr Sigmaringen, Im Hofgarten, Fürst-Leopold-Saal Passo Avanti kammermusik.unlimited Mario Korunic Violine Alexander von Hagke Klarinette, Bassklarinette, Flöte und Piccolo Vlado Grizelj Gitarre Eugen Bazijan Cello Werke von Desprez, Händel, Mozart, Verdi u.a. Passo Avanti Bach hätte seine Freude an Passo Avanti gehabt, davon sind wir überzeugt, heißt es auf BR Klassik, und NDR Kultur berichtet begeistert Das Quartett Passo Avanti verhandelt die musikalischen Parameter vorhandener Stücke neu heraus kommt eine spannende Mischung aus Klassik und Jazz. (...) Die Verwandlungen sind witzig und voller Ideen. (...) Der Spaß am Arrangieren und Improvisieren steht im Vordergrund und das überträgt sich auch beim Hören. Tickets: VVK: 18,- EUR AK: 20,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Hofbuchhandlung Carl Liehner Antonstraße Sigmaringen Tel , Fax - 22 liehner-hofbuchhandlung@ t-online.de Passo Avanti haucht mit unbändiger Spielfreude und Virtuosität Klassikern neues Leben ein; Klassiker, die zu ihrer Zeit unerhört modern waren. Die sogenannten alten Meister-Kompositionen wie Bach, Brahms und Verdi sie waren allesamt musikalische Avantgardisten, experimentierfreudig und offen für Neues. Welche Musik würden sie wohl heute machen? Passo Avanti verschafft einen Hauch Ahnung davon. Das Quartett übersetzt wohldurchdacht bekannte Werke in eine moderne Klangsprache und formt sie neu, ohne dabei ihren ursprünglichen Geist zu verfälschen. Im Gegenteil, durch ihre Eigenarrangements werden die Stücke wieder so aufregend, wie sie es zu ihrer Entstehungszeit waren. Wenn die vier spielen, entsteht ein reger Dialog zwischen den einzelnen Stimmen, der wunderbare neue Nuancen aus den Originalen herauskitzelt sie erstrahlen in einem neuen Glanz. Abonnements und zentraler Ticketservice: Sigmaringen, Im Hofgarten, Fürst-Leopold-Saal (siehe Seite 49) 44 45

25 Samstag, 21. Juli Uhr Riedlingen-Grüningen, Schlossscheuer Mark n Simon MusiComedy Einmal gesehen, niemals vergessen! Mark Nicholas Simon Elmore Mark n Simon Es gibt viele Comedians, aber echte Komödianten wie Mark n Simon sind rar. Einmalig mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz. Ihre Sprache ist international Dschinglisch: eine auch für des Englischen Unkundige leicht verständliche Kreuzung zwischen Deutsch und Englisch. MusiComedy, so nennen die Wahlmünchner ihre Mischung aus Musik und Comedy. Ihr Humor bleibt immer im Positiven, grenzt nicht aus und bezieht alles und jeden ein. Gerade deshalb sollte man sie besser im Auge behalten. Tickets: VVK: 17,- EUR AK: 19,- EUR (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkaufsstelle: Zentrale Rathaus Riedlingen Marktplatz Riedlingen Tel info@riedlingen.de Ulrich sche Buchhandlung Marktplatz Riedlingen Tel Fax Mark n Simon verfügen über eine selten breite professionelle Basis im gesanglichen, instrumentalen und schauspielerischen Bereich. Dazu entwickeln die beiden, permanent unter Dampf stehend, ein Comedy- Feuerwerk, das keine Augen trocken lässt und die Lachmuskulatur in höchster Weise strapaziert. Bei allem Klamauk und Nonsens ist dennoch genug Geistreiches beigemischt: Umwerfende Persiflagen und geniale Wortspiele jagen sich mit unbändiger Lust und gehöriger Portion Selbstironie vorgetragen. Zum Atemholen trefflich eingebaut sind zudem ruhigere Phasen mit besinnlichen Songs, die für wohltuenden Kontrast sorgen. So schafft die Dosis an sauber vorgetragener Musikparodie und Slapstick-Kabarett-Comedy genau die Mischung, die ein wahrhaftig unterhaltsames Programm ausmacht. Abonnements und zentraler Ticketservice: Riedlingen-Grüningen, Schloss (siehe Seite 49) 46 47

26 Zentraler Ticketservice Informationen Karten bestellen unter Tel oder online unter Erworbene Eintrittskarten sind von Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen. Die Versandgebühr beträgt 2 EUR. Abonnements Abo drei Konzerte, 15% Ermäßigung Abo fünf Konzerte, 20% Ermäßigung (Abonnements mit freier Auswahl der Musikfestwochen-Konzerte) Gruppenermäßigung Bei Bestellungen über das Kartenbüro erhalten Sie ab einer Gruppe von zehn Personen eine Ermäßigung von 10% auf den Gesamtpreis. Mitglieder Mitglieder des Fördervereins Musikfestwochen erhalten bei Vorlage des Ausweises eine Ermäßigung von 20%. (Ermäßigungen gelten nicht bei Kooperationskonzerten, sondern nur für Eigenveranstaltungen der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben e.v.) Kinder Für Kinder bis einschl. 14 J. ist der Eintritt bei Eigenveranstaltungen frei. Sofern Eintrittskarten wegen einer Veranstaltungsabsage zurückgenommen werden, erfolgt die Rücknahme und die Rückerstattung des Kaufpreises im Regelfall nur bis zu 2 Wochen nach dem Veranstaltungstermin. Alle Karten sind im Original per Post an folgende Adresse zurückzuschicken: Kontakt Förderverein Musikfestwochen Donau-Oberschwaben e.v. Schwabenstraße 1, Riedlingen Sonstiges Die Bestellungen werden in der Reihenfolge der Eingänge bearbeitet. Bei Programmänderung oder Umbesetzung werden die Karten weder zurückgenommen noch umgetauscht. Restkarten soweit vorhanden werden an der Abendkasse eine Stunde vor der Veranstaltung verkauft. Reservierte Karten, die bis 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn nicht abgeholt worden sind, werden dem freien Verkauf zugeführt. Verspäteter Einlass ist nur nach der Konzertpause möglich. Es kann an verschiedenen Spielstätten zu Sichtbehinderungen kommen. Während der langen Konzert-Planungsphase sind Programmänderungen oder Umbesetzungen möglich. Wir bemühen uns in diesem Falle um einen gleichwertigen Ersatz. Ein Kartenumtausch wegen Programmänderungen oder Umbesetzungen ist ausgeschlossen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Gewähr. Evtl. Änderungen geben wir auf der Homepage bekannt. 49

27 Therme & Sauna BRAUKUNST VON DER ALB VO L L B Jordanbad Biberach ein Sprung vom Urlaub entfernt IE R ZKB AZ hoch und quer_2018.indd :54 Eintauchen und wohlfühlen auf über qm Badespaß im Thermal-, Sole- und Familienbad. Entdecken Sie die wohltuende Wirkung des schwefel- und fluoridhaltigen Thermalwassers aus Meter Tiefe. Dafür gebe ich Ihnen mein Wort Sie erwarten von Ihrer Versicherung mehr als nur reibungsloses Funktionieren? Mit uns haben Sie einen Versicherungspartner auf den Sie sich verlassen können. Kommen Sie auf mich zu und ich erläutere Ihnen gerne Ihre persönlichen Vorteile aus den fünf Versprechen. Wolfgang Gaber Allianz Generalvertretung Krähbrunnenstr. 3, Ertingen gaber.wolfgang@allianz.de Tel Fax Freuen Sie sich auf neue Erfahrungen und wohltuende Düfte in unserer einzigartigen Saunalandschaft. Abwechslungsreiche Aroma- und Entspannungs-Aufgüsse mit pflegenden Körperpeelings und Cremes sorgen für Erholung pur. Jordanbad Biberach Telefon:

28 NEUES BEGINNT MIT EINRICHTEN. KLAVIERE, FLÜGEL & E-PIANOS VON C. BECHSTEIN SAUTER SCHIMMEL YAMAHA NEUE & GEBRAUCHTE INSTRUMENTE ERSTKLASSIGER SERVICE FÜR FLÜGEL & KLAVIERE TILGENSTR ALTSHAUSEN Einrichten und die damit verbundene Gemütlichkeit ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Unter dem Motto: Ein Wohnzentrum für die ganze Familie bietet Möbel Borst eine umfassende An ge bots vielfalt. Auf über m 2 in Ehingen bieten wir Ihnen eine unübertroffene Auswahl an Wohnideen und Wohntrends für jeden Ge schmack. Werbetechnik Satz & Gestaltung Sieb- und Offsetdruck ÖKO-Digitaldruck Textildruck und -stick Laminierungen bis 1,50 m Druck & Verlag Gemeindeblätter Krähbrunnenstr Ertingen Tel / Fax / info@cdbinder.de 52 Möbelhaus Borst GmbH & Co. KG, Karpfenweg 8, Ehingen, an der B311, neben toom Baumarkt und E-center, Tel /587-0, info@moebel-borst.de VER-17959/34_105x210 53

29 Superior Telefon +49 (0) Bahnhofstr Scheer Ausstellungen der Region HerzlicH - AutHentiscH - individuell...lassen Sie sich überraschen von einer gelungenen Kombination aus Tradition und Moderne - Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 60 Personen BIS 4. NOVEMBER 2018 DU BIST DIE KUNST! Besucherinnen und Besucher können bei der Ausstellung vom 25. November 2017 bis zum 4. November 2018 selbst zum Teil der Kunst werden. Die Mitmach-Illusion aus China regt das Publikum dazu an, auf raumgreifende Bildmotive zu reagieren. Kloster Schussenried So. 11. März bis So. 17. Juni 2018 Retrospektive Peter Guth Kreisgalerie, Schloss Meßkirch Den Fortschritt erleben. Im Juni 2018 Postkartenausstellung Postkarten aus Mengen und Umgebung Alte Posthalterei, Stadtmuseum Mengen So. 8. Juli bis So. 7. Oktober 2018 Mutations Wandlungen Regards croisés franco-allemands au Hartmannsweilerkopf Deutsch-französische Perspektiven vom Hartmannsweilerkopf Fotografie-Ausstellung mit Arbeiten von Tobias Kern und Nathalie Savey mit zweisprachigem Katalog Kreisgalerie, Schloss Meßkirch Impressum Veranstalter Förderverein Musikfestwochen Donau-Oberschwaben e.v. Schwabenstraße 1, Riedlingen (ausgenommen eigenverantwortliche Konzerte der Kooperationspartner) Vorsitzender Werner Blank blank@musikfestwochen.de Künstl. Leiter Guntram Bumiller bumiller@musikfestwochen.de Sponsoring Beate Hahn hahn@musikfestwochen.de Werbebetrieb Michaela Hacker hacker@musikfestwochen.de Redaktion Anneliese Schürer schuerer@musikfestwochen.de Gestaltung mdesign :: werbung + internet, Trossingen Druck Copy Design Binder GmbH, Ertingen Auflage Stück Wir danken den Künstlern und deren Agenturen sowie allen Gemeinden für die Überlassung des Bildmaterials. Redaktionsschluss: Änderungen vorbehalten

30 Erleben Sie die ganze Welt der Musik Blechblasinstrumente Holzblasinstrumente Orchesterschlagwerk Drums & Percussion Gitarren & Bässe Streichinstrumente ProAudio Tasteninstrumente Noten & Musikliteratur Zubehör Wir beraten Sie gerne! Traumküchen vom Profi: KWB der kompetente Küchenspezialist garantiert beste Beratung und Premium-Qualität RIEDLINGEN Gammertinger Str. 25/1, Tel BAD SAULGAU Paradiesstr. 27, Tel Frauenstraße Ulm Tel.: Außen beste Dämmung - innen Wohnbehagen pur OBERMARCHTAL. SCHEMMERHOFEN 07375/ Wärmeschutz, der Sommer wie Winter Energie spart. Bis unters Dach bleiben die Räume angenehm temperiert. LINITHERM - der Hochleistungsdämmstoff! Linzmeier Baustoffe GmbH & Co. KG Siemensstraße Riedlingen

31 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Nach dem genossenschaftlichen Prinzip: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele, fördern wir Kunst und Kultur in der Region. Gerne unterstützen wir die Musikfestwochen Donau-Oberschwaben. Wir wünschen gutes Gelingen und einen harmonischen Verlauf. Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen eg Volksbank Bad Saulgau eg

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Das Musikfestival im Herzen Oberschwabens!

Das Musikfestival im Herzen Oberschwabens! Musikfestwochen Donau-Oberschwaben Das Musikfestival im Herzen Oberschwabens! Schlösser, Klöster, barocke Kirchen, herrliche Säle, unvergleichliche Landschaft Genießen Sie hochkarätige Musik an wunderbaren

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Trio GAON Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Einheit

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH. KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH.  KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ AM 01. OKTOBER 2017 18.00 UHR PLAY BACH BACHS TRIOSONATEN Bach hat zeitlebens viele seiner Kompositionen umgearbeitet und mitunter auch neuen Zwecken zugeführt. Diesen Weg sind viele nach ihm gegangen.

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH 16.5.2018 15:30: Duo Horacek Gradinger 16:30: Duo Sulzer & Lechner 17:30: Duo Horacek Gradinger 18:30: Duo Sulzer & Lechner 20:00: Neue Wiener Concert Schrammeln

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Jahre. Klangfarbe. Rhythmus. Harmonie. Wir sind dabei! 20% Rabatt auf alle Konzerte* Mitglieder erhalten

Jahre. Klangfarbe. Rhythmus. Harmonie. Wir sind dabei! 20% Rabatt auf alle Konzerte* Mitglieder erhalten Mitglieder erhalten 20% Rabatt auf alle Konzerte* *außer Kooperationskonzerte. Klangfarbe. Rhythmus. Harmonie. 10 Jahre Musikfestwochen Wir sind dabei! 2017 Förderverein Musikfestwochen Donau-Oberschwaben

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE

KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE K I N D B E R G PROGRAMM 2018 AUSTRIAN BRASS BAND Donnerstag, 22. März 2018 19.30 Uhr, Volkshaus Kindberg 2 ARON QUARTETT Donnerstag, 17. Mai 2018

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Einem in der Sitzung vom 8. Mai 2013 beschlossenen Vorschlag des NÖ Musikschulbeirates folgend unterstützt

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

5er ABO d.h. 5 Veranstaltungen nach freier Wahl aus dem gesamten Angebot. Die besuchten Konzerte werden an der Abendkassa am Abo-Ausweis gestempelt.

5er ABO d.h. 5 Veranstaltungen nach freier Wahl aus dem gesamten Angebot. Die besuchten Konzerte werden an der Abendkassa am Abo-Ausweis gestempelt. 5er ABO d.h. 5 Veranstaltungen nach freier Wahl aus dem gesamten Angebot. Die besuchten Konzerte werden an der Abendkassa am Abo-Ausweis gestempelt. Erwachsene 60, Mitwirkende 35, 7er ABO Erwachsene 84,

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal PROGRAMMHEFT Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Anton Bruckner Locus iste (1824-1896) (arr. Douglas B. Moore) Edward Elgar (1857-1934) Salut d amour Julius Klengel

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Ensemble L armonia del Belcanto

Ensemble L armonia del Belcanto Ensemble L armonia del Belcanto Das Ensemble "L'armonia del Belcanto bestehend aus der Sopranistin Heidemarie Röttig und der Konzertorganistin Angela Metzger hat sich auf unbekannte sakrale Vertonungen

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 6. September 2016 zum Thema Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister Weitere

Mehr

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse 7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse Das Lech Classic Festival geht in seine bereits siebente Festivalsaison im etablierten Kultursommer

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

23. Juli bis 5. August

23. Juli bis 5. August klangforum CArinthiA CArinthiAn masterclasses 2017 konzerte 2017 23. Juli bis 5. August www.musikakademie-feldkirchen.at Die Internationale Musikakademie ist nun seit vielen Jahren ein höchst geschätztes

Mehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Die kleine Blasbesetzung Neben dem großen symphonischen Blasorchester verfügt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr auch über eine kleine Blasbesetzung. Diese

Mehr

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP ERÖFFNUNG JANUAR 2017 ATEMBERAUBEND DIE PLAZA Austausch und Begegnung zwischen Tradition und Moderne: Hier, in 37 Meter Höhe, wo Kaispeicher und gläserner Neubau aufeinandertreffen, lädt die öffentliche

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Presse Information Richtigstellung: In der Ausgabe des Kronberger Boten vom 22. September 2016 hieß es im Bericht Genuss ist, Musik teilen zu können und direkt ins Herz zu senden über das Bildungsprojekt

Mehr

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal INFORMATION.den Tee nehmen wir im Mozart Saal Das Kammerorchester CONCERTINO WIEN präsentiert die TEA TIME CONCERTS immer um 17 Uhr im Wiener Konzerthaus. Der bisherige Erfolg und Publikumszuspruch von

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

AOV- Orchesterbrief 2013/12

AOV- Orchesterbrief 2013/12 AOV- Orchesterbrief 2013/12 Liebe Freundinnen und Freunde des AOV! Hier ist wieder ein Orchesterbrief mit Informationen und Fotos aus dem AOV. 1. Aktuelles Das mittlerweile bereits zur Tradition gewordene

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Gilbert Yammine - Qanun Rainer Glas - basses Hadi Alizadeh - tonbak, daf booking: , rainer(at)rainerglas.de

Gilbert Yammine - Qanun Rainer Glas - basses Hadi Alizadeh - tonbak, daf booking: , rainer(at)rainerglas.de Gilbert Yammine - Qanun Rainer Glas - basses Hadi Alizadeh - tonbak, daf booking: 0171-45 46 704, rainer(at)rainerglas.de www.universal-worldmusic.com Gilbert Yammine wurde 1982 in Beirut geboren und studierte

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung Das KlassikKonzert für deine Schule Projektbeschreibung Woran denken Schülerinnen und Schüler, wenn sie den Begriff klassische Musik hören? An unendlich lange Opern- und Konzertaufführungen und längst

Mehr

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D.

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D. Benefizkonzert EIN ROMANTIKPROJEKT Samstag 24. Januar 2015 19:00 Uhr Lied & Lyrik Eintritt frei Spenden zugunsten des neuen Kunsthauses erbeten. Andreas Arneke Pianist Francis D. Peckhaus Lyrikerin Günter

Mehr

Streicher anders: alternative strings

Streicher anders: alternative strings Pressemitteilung Streicher anders: alternative strings Der Münchner Jazzgeiger Mic Oechsner gründet in Wien ein Lehrinstitut für Streicher in der Popularmusik. Angeboten werden laufende Kurse, Wochenend-

Mehr

Orpheum Supporters Orchestra

Orpheum Supporters Orchestra Orpheum Supporters Orchestra Musizierende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Forschung, Kultur und Wissenschaft formieren ein Orchester zur Förderung junger Solisten Orpheum Stiftung zur Förderung

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

konzertreihe stadtkirche merseburg

konzertreihe stadtkirche merseburg konzertreihe stadtkirche merseburg www.kirchenmusik-merseburg.de Freitag, 28. Oktober 2016 um 19.00 Uhr Benefizkonzert des Lions-Clubs Merseburg für die Restaurierung der Orgel in der Stadtkirche Es spielt

Mehr