»Sennelfest mit regionaltypischer Verpflegung«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "»Sennelfest mit regionaltypischer Verpflegung«"

Transkript

1 Nummer 28 Donnerstag, 12. Juli 2007»Sennelfest mit regionaltypischer Verpflegung«Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon Telefax Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen: Bürgermeister Toni Huber Am kommenden Sonntag, 15. Juli, führt der NaturFreundeverein Weisenbach zusammen mit dem Schäfereibetrieb Wekerle sein diesjähriges»sennelfest«durch. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Außenstelle Gaggenau Gaggenau Luisenstraße 41 Telefon Telefax Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 29

2 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung zu der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 19. Juli 2007, um 20 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Weisenbach Die am Donnerstag, 19. Juli 2007 stattfindende Sitzung des Gemeinderates, zu der die Bevölkerung recht herzlich eingeladen wird, hat folgende Tagesordnung 1. Bekanntgaben 2. Beratung und Billigung eines geänderten Bebauungsplanentwurfes zur Änderung des Bebauungsplanes»Sportgelände, 2. Fassung«3. Baugesuch zum Umbau und zur Erweiterung des bestehenden Wohnund Geschäftshauses auf dem Grundstück Flst. Nr. 300, In den Höfen 4, Weisenbach 4. Bekanntgabe einer Eilentscheidung - Beschaffung eines VW-Doppelkabiners für den kommunalen Bauhof 5. Ausführung von verschiedenen Baumaßnahmen: - Kanalumschluss Rappenackerstraße - Straßendeckenerneuerung Waldstraße zwischen Sängerheim und Straße Im Schetterling - Straßendeckensanierung Jakob-Bleyer-Straße zwischen Hangstraße und Übergang Pflasterbelag beim ehemaligen Feuerwehrgerätehaus - Vorstellung der Planung - Weiteres Vorgehen und Ermächtigung des Bürgermeisters zu den Auftragsvergaben 6. Vorstellung des vorläufigen Rechnungsergebnisses Haushaltszwischenbericht Beschlussfassung über den Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Weisenbach 9. Auftragsvergabe über die Lieferung und Installation eines PC-Netzwerkes für die Johann-Belzer-Schule (Hauptschule in Weisenbach) - Teil I: pädagogisches Netz - Teil II: Hard- und Software für die Schulverwaltung 10. Kindergarten: Neues Betreuungsangebot im Kindergarten St. Christophorus Weisenbach: - Einrichtung einer Kinderkrippe - Erhöhung der Elternbeiträge für die Jahre 2007/2008 und 2008/ Sanierung der Sporthalle Weisenbach - Abschluss von Architektenverträgen 12. Annahme von Spenden, Schenkungen und Zuweisungen 13. Information 14. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates 15. Bürgerfragestunde gez. Toni Huber, Bürgermeister Zweckverband»Im Tal der Murg«Öffentliche Verbandsversammlung Am Mittwoch, 25. Juli 2007, 11 Uhr, findet im Rathaus Gaggenau, Hauptstraße 71, Gaggenau, kleiner Sitzungssaal im 1. Obergeschoss, eine öffentliche Verbandsversammlung statt. Tagesordnung 1. Bekanntgaben 2. Neuwahl eines Verbandsvorsitzenden 3. Vorstellung der Konzeption des Gastgeberverzeichnisses 2008/ Erfahrungsbericht über die Arbeit der Tourist-Infostelle im Unimog-Museum 5. Anfragen der Verbandsmitglieder 6. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Verbandsversammlung freundlich eingeladen. Der stellvertretende Verbandsvorsitzende: Dieter Knittel Bürgermeister Weisenbach 28 Seite 2

3 Amtliche Nachrichten Deutsche Rentenversicherung Ausbildungsplatzsuche und Rente Schulabgänger, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, sollten sich bei der Agentur für Arbeit ausbildungssuchend melden, damit keine Nachteile bei der späteren Rente entstehen. Auch ohne Anspruch auf Leistungen der Agentur für Arbeit kann die Zeit der Ausbildungsplatzsuche als so genannte Anrechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt werden und spätere Rentenansprüche mit begründen. Voraussetzung für eine Anrechnung ist, dass sich Schulabgänger bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchende melden und zwischen 17 und 25 Jahre alt sind. Deutsche Rentenversicherung, Auskunfts- und Beratungsstelle, Kaiserstraße 215, Europaplatz, Karlsruhe, Terminvereinbarung möglich unter Telefon oder Deutsche Rentenversicherung, Auskunfts- und Beratungsstelle, Freiburger Straße 7, Wilferdinger Höhe, Pforzheim, Terminvereinbarung möglich unter Telefon Deutsche Rentenversicherung, Gartenstraße 105, Karlsruhe, Terminvereinbarung möglich unter Telefon oder 11518, de. Sperrung der Jakob-Bleyer-Straße Reger Andrang beim 20. Sommerferienprogramm Anlässlich des»fröhlichen Feierabends«der Musikkapelle Au am Donnerstag, 19. Juli, ist die Jakob-Bleyer-Straße im Bereich des Dorfplatzes in Au ab ca. 15 Uhr gesperrt. Ausweichmöglichkeiten gibt es über den Pflasterweg, die Rathausstraße oder die Waldstraße in Richtung Weisenbach. Die Verkehrsteilnehmer werden um entsprechende Beachtung gebeten. Ebenfalls gesperrt ist ab Mittwoch, 18. Juli, der Stellplatz neben dem Anwesen»Fröhlich«, da dieser zum Abstellen des Kühlwagens benötigt wird. Sprechstunde des Försters entfällt Wegen Erkrankung des Försters entfällt die Sprechstunde am heutigen Donnerstag, 12. Juli. Wir bitten um Beachtung. Blumenkübel gefunden Weißer Blumenkübel gefunden. Näheres unter Telefon Reger Andrang herrschte beim ersten Anmeldetag zum Sommerferienprogramm. Da wir in diesem Jahr das 20. Sommerferienprogramm begehen, gibt es für die Kinder eine kleine Überraschung. Des Weiteren haben wir als Höhepunkte Familienfahrten im Programm, und zwar zum neu eröffneten Automobilmuseum Mercedes Benz in Stuttgart und zum Technik Museum in Speyer. Beim Technik Museum in Speyer gibt es nicht nur Weisenbach 28 Seite 3 Autos, Flugzeuge, U-Boote und Hubschrauber zu bestaunen, sondern auch Sammlungen von mechanischen Musikinstrumenten, Uniformen und Waffen sowie Puppen und Spielzeug. Beide Ausflüge (mit der Bahn) sind auch für Eltern, Großeltern oder sonstige Interessierte geeignet. Anmeldungen werden während der üblichen Geschäftszeiten entgegengenommen.

4 Landratsamt Rastatt Kostenlose Elektroaltgeräte-Abgabe bewährt sich seit mehr als einem Jahr Seit mehr als einem Jahr besteht die Möglichkeit, alte Elektro- und Elektronikgeräte bei den dafür eingerichteten Sammelstellen kostenlos abzugeben. Daran erinnert der Abfallwirtschaftsbetrieb in einer Mitteilung. Die Kosten für die Verwertung alter Fernseher, Elektroherde, Staubsauger, Waschmaschinen, Kühlgeräte, Computer oder Kaffeemaschinen tragen seitdem die Hersteller. Als Annahmestellen im Landkreis Ratatt werden die Entsorgungsanlage»Hintere Dollert«in Gaggenau-Oberweier und die Umladestation in Bühl genannt. Dort können die Altgeräte während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Darüber hinaus betreiben die Technischen Betriebe der Stadt Rastatt an Samstagen von 8 Uhr bis 14 Uhr auf ihrem Bauhof eine eigene Annahmestelle für die Einwohner der Stadt Rastatt sowie der Gemeinden Ötigheim und Steinmauern. Die Entsorgung alter Elektrogeräte hat sich inzwischen gut eingespielt, berichtet der Abfallwirtschaftsbetrieb weiter. Allerdings wird empfohlen, die Hauptanlieferzeiten auf den Entsorgungsanlagen nachmittags ab 15 Uhr und samstags nach 10 Uhr zu meiden, da zu diesen Zeiten erfahrungsgemäß Hochbetrieb herrscht. Ergänzend macht der Abfallwirtschaftsbetrieb darauf aufmerksam, dass kleine Elektro- und Elektronik- Altgeräte auch im Rahmen der Problemstoffsammlung abgegeben werden können. Dies betrifft Haushaltskleingeräte wie zum Beispiel Bügeleisen, Fön oder Kaffeemaschine, kleine Geräte der Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik wie Telefon, Faxgerät oder HiFi-Anlage sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Für die Entsorgung dieser Geräte brauchen somit keine weiten Fahrtstrecken zurückgelegt zu werden, da das Schadstoffmobil in jeder Stadt oder Gemeinde zumindest einmal im Jahr Station macht. Die jeweiligen Termine können im Abfallkalender nachgeschlagen werden. Für große Elektrogeräte wie Kühlgeräte, Waschmaschinen und Bildschirmgeräte wird auch die Abholung im Rahmen von»sperrmüll auf Abruf«angeboten. Dafür ist im Zuständigkeitsbereich des Abfallwirtschaftsbetriebes eine Abholgebühr von 18 Euro je Gerät zu entrichten. Abschließend erinnert der Abfallwirtschaftsbetrieb daran, dass die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Abfallbehälter nicht mehr zulässig ist. Altersjubilarin 22. Juli, 91 Jahre Maria Bleier, Jakob-Bleyer-Straße 8 Herzlichen Glückwunsch! Notdienste der Ärzte und Apotheken Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche steht den Patienten in Notfällen von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr undanfeiertagenab8uhrbiszum Folgetag 8 Uhr zur Verfügung. Allgemeinärztlicher Augenärztlicher HNO-ärztlicher Kinderärztlicher Gynäkologischer Zahnärztlicher von 8 bis 8 Uhr (von 10 bis 12 Uhr in der Praxis) Dr./Semmelweis Univ. Tünde- Enikö Weber, Gottlieb-Klumpp-Str. 12 Gernsbach, Tierärztlicher von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Dr. Huemerlehner/Schwinge Fliederweg 3, Rastatt Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr 14. Juli - Central-Apotheke Hauptstraße 28, Gaggenau Juli - Flößer-Apotheke Landstraße 4, Hörden Alle Angaben ohne Gewähr! Weisenbach 28 Seite 4

5 Sperrmüllbörse Die»Sperrmüllbörse«läuft auf vollen Touren. Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden.»anzeigenwünsche«können schriftlich beim Bürgermeisteramt abgegeben werden. Angebote der Woche: 1. Untergestell für Tischtennisplatte, fahrbar, Kleiderschrank mit Spiegeltüren, H: 2,20 x B: 2,50 x T: 0,60 m, Kunststoff-Öltank, Liter, Alu-Haustür, ausgebaut, Rahmenaußenmaß 1,11 x 2,18 m; Kunststoff-Wellplatten, aufgerollt, 1,5 x 5 m, gebraucht, zum Abdecken von Holz geeignet, Brennholz (Bretter, Balken); Ölofen mit Rohr, Faltschrank, B: 0,99 x T: 0,50 x H: 1,83 m; Tisch, hell, 1,10 x 0,70 x 0,72 m; Drehstuhl, Holz; zehn»leitz«- Ordner, Wohnzimmerbüfett, dreiteilig, H: 2,20 x B: 3 m, Eiche hell, Vereinsnachrichten Schwarzwaldverein Langenbrand Wandereinladung NaturFreundeverein Weisenbach Sennelfest mit regionaltypischer Verpflegung Am Sonntag, 15. Juli, führt die Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Langenbrand eine Stadtbahnwanderung durch. Die Wanderung beginnt an diesem Tag nach Eintreffen der Stadtbahnen aus Richtung Freudenstadt und Karlsruhe um Uhr am Bahnhof in Langenbrand. Hierbei handelt es sich um eine anspruchsvolle Wanderung von etwa 15 Kilometern Länge. Die Gehzeit beträgt zirka viereinhalb Stunden, bei der 490 Höhenmeter im Auf- und Abstieg überwunden werden müssen. Die Wanderstrecke führt über Langenbrand - Schlettig - Wolfskehl - Rot - Hummelswaldweg - Hohmissweg - Wetzsteinbrunnen - Grenzweg - Hutweg - Hohlenstein zurück nach Langenbrand. Für diese Tour werden feste Wanderschuhe, Wanderstöcke sowie ein Rucksackvesper empfohlen. Eine Einkehr ist am Ende der Wanderung geplant. Zu dieser Wanderung sind auch alle einheimischen Wanderfreunde sowie Gäste recht herzlich eingeladen. Wanderführer ist Adolf Gerstner, Telefon Der NaturFreundeverein führt am Sonntag, 15. Juli, mit der Schäferei Wekerle sein diesjähriges Sennelfest durch. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Über den ganzen Tag hinweg werden Lammgerichte wie Lammgulasch mit Spätzle, Lammkoteletts mit Brötchen sowie Steaks und Würstchen angeboten. Weitere Angebote von heimischen Erzeugern wie Honig, Weinbrände, Nudeln werden zum Verkauf angeboten. Seitens der Schäferei Wekerle wird wie im letzten Jahr ein Streichelzoo mit kleinen Lämmern aufgestellt. Auch für unsere kleinen Besucher wird Gesichtsschminken angeboten. Der NaturFreundeverein Weisenbach würde sich über Ihr Kommen sehr freuen. Kolpingsfamilie Weisenbach Kolpinghaus geöffnet Am Sonntag, 15. Juli, ist das Kolpinghaus ganztägig geöffnet. (Mittagspause ca bis 14 Uhr ). Wir freuen uns auf Euren Besuch. Weisenbach 28 Seite 5 Arbeitseinsatz Am Montag, 16. Juli, werden weibliche Mitglieder das Naturfreundehaus einer Grundreinigung unterziehen. Zu dieser Aktion geht der Appell an alle Frauen mitzuhelfen. Ansprechperson ist Edda Neichel. Ausflug nach Dornstetten Am Samstag, 21. Juli, treffen wir uns um Uhr am Zimmermannsplatz zur gemeinsamen Abfahrt nach Dornstetten, wo wir den Barfußpark besuchen. Da die Veranstaltung auch bei Regen stattfindet, bitte entsprechende Kleidung und eventuell auch Kleider zum Wechseln mitnehmen. Den Abschluss machen wir an der Grillstelle beim Naturfreundehaus. Bei Fragen bitte an Melanie Krieg, Telefon , wenden. Bezirksimkerverein Gernsbach Treff am Bienenstand Am Freitag, 13. Juli, findet unser Imkertreff beim ehemaligen 1. Vorstand W. Weiler in Hilpertsau am Bienenstand statt. Für Vesper und Getränke ist gesorgt.

6 LAG Obere Murg Kreissenioren in Rastatt Die LAB Obere Murg war am 7. Juni der überragende Verein mit 46 Einzeltiteln. Jürgen Radke lief in der Klasse M70 die 100 m in 13,37 sek und damit badischen Rekord. Titelträger wurden Frank Lang (M30) 100 m 12,25 sek, 200 m 25,33 sek, Hoch 1,55 m, Speer 35,11 m; Jürgen Heitz (M40) m 19:08,62 min; Achim Gerstner (M45) Diskus 35,07 m; Reiner Barth (M50) 800 m 2:22,66 min; Frank Ziesemer (M50) m 18:24,65 min; Adi Marxer (M55) 100 m 13,94 sek, Hoch 1,36 m, Weit 4,61 m, Kugel 9,00 m, Speer 33,05,; Georg Götz (M55) 800 m 2:45,22 min; Klaus Marbach (M60) m 12:29,15 min; Dieter Merkel (M60) Kugel 8,52 m, Diskus 26,04 m; Dieter Bartzsch (M65) 100 m 13,43 sek, 200 m 27,40 sek, Weit 4,73 m, Diskus 43,10 m, Speer 41,33 m; Ralf Borowski (M65) m 12:17,78 min; Egon Spissinger (M65) 12,15 m; Jürgen Radke (M70) 100 m 13,37 sek, Weit 4,43 m, Diskus 27,52 m, Speer 27,81 m; Horst Garbsch (M70) Kugel 9,94 m; Claudia Kühn (W30) Hoch 1,36 m, Weit 4,94 m, Dagmar Wunsch-Kowalski (W50) Kugel 7,48 m; Wilma Späth (W55) 100 m 16,16 sek, Weit 3,94 m; Kugel 7,70 m; Marianne Barth (W80) Kugel 5,38 m, Diskus 16,45 m. AuchdieStaffelnindenKlassenM50, M60 und M70 wurden von der LAG gewonnen. Willi Späth, Reiner Barth, Adi Marxer und Eugen Thelen liefen 54,25 sek; Arno Hamaekers, Dieter Turnverein Weisenbach 5. Weisenbacher Schwimmbadfest Viel Spaß und Unterhaltung wollen wir am Samstag, 21. Juli, ab 14 Uhr, den Besuchern beim diesjährigen Schwimmbadfest bieten. Der Turnverein hat wieder einen Wettkampf vorbereitet, bei dem ein Volleyballund Boulespiel sowie Wasserspiele absolviert werden müssen. Bartzsch, Diethart Reichardt und Eduard Hejno 55,34 sek und die M70 mit Eberhard Misch, Jürgen Radke, Horst Garbsch und Eduard Hejno in 57,78 sek neuen badischen Rekord. Weiterhin überzeugten Frank Lang beim Weitsprung mit 6,01 m, Jörg Roth (M35) und Jochen Stößer (M35) beim m-lauf in 17:30,18 min und 18:53,12 min. Egon Spissinger beim Diskuswurf mit 37,48 m und Auli Marxer (Frauen) beim Weitsprung mit 5,15 m und beim Kugelstoßen mit 8,89 m. Termine In Klammer Meldetermine. Aktuell: Einsehbar unter und www. rastattertv.de/leichtathletik. 13. bis 15. Juli, Deutsche Senioren II in Fulda. 14./15. Juli, BLV - Einzel Aktive/ Jugend A/B in Oberkirch. 20. Juli, Mannschaftskämpfe in Bermersbach, Beginn 18 Uhr. 28./29. Juli Süddeutsche Meisterschaften Junioren, Schüler M/W bis 5. August, Deutsche Jugendmeisterschaften Ulm (14. Juli). 11./12. August, Deutsche Meisterschaften Schüler Mehrkampf Lage (22. Juli). 13. August, Feriensportfest Rastatt. Meldungen Kreismeisterschaften über Trainer und Abteilungsleiter. Ab Badische Meisterschaften nur über Dieter Wunsch. Anmeldungen der Gruppen (mindestens vier Männer/Frauen pro Mannschaft) werden vor Ort im Schwimmbad angenommen. Auch die Volksbank hat dieses Jahr wieder einiges zu bieten. Ein Gewinnspiel, ein Fußballkastenturnier und auch der Zauberer Monsieur Martinique stehen auf dem Programm. Ebenfalls wird auch die Wassergymnastik für Jung und Alt mit Manuela Merkel angeboten. An diesem Tag ist ab 13 Uhr freier Eintritt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Vereinsleitung Spielvereinigung Weisenbach Familien-/ Kameradschaftstag Am Samstag, 11. August, laden wir alle großen und kleinen Vereinsmitglieder, mit oder ohne Anhang, zu unserem diesjährigen Kameradschaftstag ins Schützenhaus ein. Um 16 Uhr beginnen wir den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Danach stehen Sport und Spiel auf dem Programm, denn auch in diesem Jahr konnten wir das Spielmobil für uns mieten. Gegen Uhr gibt es noch eine lustige Überraschung, welche vor allem die Lachmuskeln unserer kleinen Gäste beanspruchen wird. Nach solch einem ereignisreichen Nachmittag, können sich alle um Uhr beim Abendessen für den weiteren Abend beziehungsweise Nacht stärken, denn auch in diesem Jahr dürft Ihr Eure Zelte beim Schützenhaus aufschlagen und dort übernachten. Natürlich wird wiederum für ein Frühstück am nächsten Morgen gesorgt. Kuchen oder Salatspenden sind herzlich willkommen. Bitte meldet Euch bis spätestens Sonntag, 29. Juli, bei: Beate Gerstner-Großmann, Telefon oder Volker Hürst, Telefon Weitere Infos auch im Internet unter Motorradausfahrt franz./schweiz. Juragebiet Die Teilnehmer der diesjährigen Motorradausfahrt in das franz./schweiz. Juragebiet treffen sich am Samstag, 14. Juli, am Rathausplatz zur gemeinsamen Abfahrt um 8.45 Uhr nach Morteau/Frankreich. Nähere Infos sind auf unserer homepage spielvereinigung-weisenbach.de zu finden. Die Vorstandschaft Gesangverein»Eintracht«Au Chorproben Die Chorproben am Freitag, 13. Juli, 18 Uhr junger Chor, Uhr Männerchor. Weisenbach 28 Seite 6

7 Fanfarenzug Weisenbach Tolles Programm zum 50-jährigen Vereinsjubiläum Es hat sich bestimmt herumgesprochen. Wir, der Weisenbacher Fanfarenzug, feiern vom 28. bis 30. Juli unser großes Jubiläum. 50 Jahre ist es mittlerweile her, dass sich einige Kameraden der Feuerwehr zusammensetzten und einen Fanfarenzug gründeten. Alles entstand dadurch, dass unsere schöne Ortschaft mit einem»w«beginnt. Bekanntlich steht das»w«ganz hinten im Alphabet und somit wurde die Weisenbacher Feuerwehr meist ganz hinten bei den vielen Festzügen eingereiht. Dort hört man aber keine Musik und das Marschieren ist recht fad. Und so entschlossen sich 12 Männer kurzerhand und besorgten sich unter großer finanzieller Anstrengung acht Fanfaren und vier Trommeln. Es sollte sieben Jahre dauern, bis sich der»benjamin der Weisenbacher Vereine«, wie uns Bürgermeister Valentin Großmann damals betitelte, erstmalig Landsknechtsuniformen verdienen konnte. Mit diesen Uniformen und einer neuen Standarde zogen dann die Recken 1967 ins französische Ausland nach Albertville zu einem Musiktreffen. Da nur ein Mann des Französischen mächtig war, sang man dort vornehmlich deutsche Lieder. Dies allerdings mit solch einem Erfolg, dass in der ganzen Stadt von den»brunnensängern von Albertville«die Rede war. Die mittlerweile in die Jahre gekommene und vor allem sehr warme schwarz-weiße Uniform wurde im Jahr 1987 wiederum unter Einsatz des gesamten Kassenbestandes ersetzt. In den Gemeindefarben rot-weiß gepaart mit schwarz präsentierte sich dervereinindenletzten20jahren überall im südwestdeutschen Raum, auf dem Hockenheimring und auch im Elsass, vor dem saarländischen Ministerpräsidenten ebenso, wie auf einigen Landesgartenschauen. Im Jahr 1990 wurde der»benjamin«dann endgültig erwachsen. Aufgrund geänderter Gemeindegesetze trennte sich der FZ in Freundschaft von der Feuerwehr. Dem Verhältnis untereinander tat dies keinen Abbruch. Gleichzeitig übernahm Hans-Joachim Bleier das verantwortungsvolle Amt des 1. Vorsitzenden und trat somit in die Fußstapfen von Ludwig Krug, der bis dahin den Fanfarenzug maßgeblich prägte. In die Au zog es den Fanfarenzug dann im Jahr Das 35-jährige Jubiläum wurde unter großer und freundlicher Anteilnahme der Bevölkrung auf dem dortigen Festplatz gefeiert. Einen weiteren Beitrag zur Völkerverständigung setzte man dann mit einem Auftritt bei der Partnerschaftsfeier mit San Constanzo.Ein farbenprächtiges Sektionstreffen des Verbandes richtete der Fanfarenzug 1997 aus, bei dem nahezu 300 Aktive gemeinsam musizierten. Von den Jahren nach 2000 sind zwei Personalien zu berichten. Mit Katrin Becker übernahm unsere erste Zugführerin ihren Posten und Karl-Heinz Klumpp löste Hans-Joachim Bleier als erst dritter Vorsitzender in 50 Jahren ab. Einige Straßenfeste, Vereinsausflüge und Auftritte in nah und fern später, steht der Fanfarenzug nun mit 109 Mitgliedern, davon 27 Aktiven, gut gerüstet bereit, um Ende des Monats ein rasantes Jubiläumsfest zu feiern. Weisenbach 28 Seite 7 Bereits am Vorabend des Festes, am Freitag, 27. Juli, ist dabei erstmals Programm. Die zum Jubiläum neubeschaffene Uniform wird um Uhr erstmals der Öffentlichkeit mit einem Platzkonzert auf dem Kirchplatz präsentiert. Im Anschluss gibt s ein»vorfest«auf dem Schulhof. Das eigentliche Fest mit ausstaffiertem Festzelt, Pilsbrunnen und Piratenbar, beginnt dann am Samstag, 28. Juli. Um 14 Uhr findet ein Gaudi-Turnier der Weisenbacher und Auer Vereine statt. Anmeldungen nimmt Karl-Heinz Klumpp, Hauptstraße 73, Telefon 68279, vorstand@fzweisenbach.de, entgegen. Mit Bürgermeister Huber sowie den Fanfarenzügen Gaggenau und Hörden beginnt um 18 Uhr der Abend.»Richtig krachen«lassen es dann»die Albtalstreuner«. Die wohl»rockigste Volksmusikband der Welt«wird für einen stimmungsgeladenen Abend sorgen. Um ihre Musik zu beschreiben, benötigt man viele Worte. Von Oberkrain und Alpenrock, über Rock n Roll und 60er-/70er-/80er-Jahre bis hin zur Partymusik ist alles dabei. Eine Auswahl also für jeden. Karten sind bereits bei Lotto-Totto-Großmann zu fünf Euro erhältlich. Bei lauem Sommerwetter wird dies bestimmt eine heiße Nacht. Mit einem Festumzug durch Weisenbachs Gaisbachseite so-

8 wie anschließendem Spielen im Festzelt wird der Sonntag ein farbenprächtiger Tag der Fanfarenzüge. Der Montagvormittag gehört den Rentnern und Handwerkern. Brezelsteckenumzug und Kinderparty füllen den Nachmittag. Am Abend gibt s nochmals Gelegenheit zum Tanzen. Natürlich kommt dort auch die große Tombola zur Verlosung. Wer genauere Informationen zum Fest schon jetzt ansehen will, der ist auf unserer Internetseite recht herzlich eingeladen. Ansonsten gibt s im nächsten Gemeindeanzeiger mehr. Foto-Termin Alle Aktiven treffen sich mit der neuen Uniform am Sonntag, 15. Juli, um 10 Uhr auf dem Schulhof um in herrlichstem Glanz für ein Gruppenfoto zu posen. Alspapiersammlung Karnevalsgesellschaft»Hohle Eiche«Weisenbach Tagesausflug nach Alpirsbach Wie schon in der Generalversammlung bekannt gegeben, wollen wir am Samstag, 22. September, eine kleine Tagestour unternehmen. Einer der Programmpunkte an diesem Tag wird die Besichtigung der Alpirsbacher Brauerei sein. Um mit einer konkreten Planung beginnen zu können, brauchen wir Eure Anmeldung. Bitte gebt kurz Bescheid, Telefon , ob Ihr an Die Musikkapelle Au e.v. lädt zum ein. Am Samstag, 14. Juli, findet die öffentliche Altpapiersammlung für Weisenbach und Neudorf statt. Wir bitten die Einwohner, das Altpapier ab 8 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Vielen Dank schon im Voraus für die Unterstützung. Fröhlichen Feierabend am Donnerstag, 19. Juli, ab 17 Uhr auf dem Dorfplatz in Au Heiter und beschwingt wollen wir Ihnen mit den Musikkapellen aus Selbach und Hilpertsau musikalisch den Abend verschönern. Lassen Sie sich mit Blasmusik und unseren bekannten Spezialitäten (gebratene und geräucherte Forellen) verwöhnen. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. diesem Event teilnehmen wollt. Nähere Infos folgen. Musikkapelle Au Auf- und Abbau Am Donnerstag, 19. Juli, beginnt um 9 Uhr der Aufbau für den»fröhlichen Feierabend«. Der Abbau erfolgt am Freitag, 20. Juli, ab 9Uhr. Wir laden die Bevölkerung und alle Blasmusikfreunde recht herzlich ein. Weisenbach 28 Seite 8 FC Weisenbach,Abt.Fußball Jugendversammlung Unsere diesjährige Jugendversammlung findet am Freitag, 13. Juli,um Uhr im Schützenhaus in Weisenbach statt. Dazu sind alle Spielerinnen und Spieler, aber vor allem auch Eltern, Freunde und Interessierte des Jugendfußballs recht herzlich eingeladen. Wie jedes Jahr stehen Neuwahlen, der Saisonrückblick der einzelnen Jugendmannschaften sowie weitere Informationen über die Jugendarbeit im Verein auf der Tagesordnung. Im Anschluss daran lassen wir den Abend unter dem Motto»Open Air Kino«gemütlich ausklingen. Wie immer ist für das leibliche Wohl rund ums Geschehen bestens gesorgt. Die Jugendabteilung des FCW würde sich sehr über eine rege Teilnahme freuen! E-Jugend, 7. Juli: 1. Platz nur knapp verfehlt Nur ganz knapp schrammte unser E- Team bei diesem Turnier an einem weiteren Titelgewinn vorbei. Sieben Mannschaften waren angetreten um den Ottmar-Böhmer-Pokal des VFB Gaggenau 01 zu gewinnen. Jeder spielte gegen jeden. Wer am Schluss die Nase vorne hatte durfte den Pokal entgegennehmen. Der FCW startete mit einem mageren 1:1 gegen die Gastgeber. Alle weiteren Spiele mussten gewonnen werden, wollte man bei der Pokalvergabe noch ein Wörtchen mitreden. Die FCW Kids kamen dann auch ab dem 2. Spiel so richtig in Fahrt und ließen den nachfolgenden Gegnern keine großen Chancen zu. Nach der Reihe wurden der SV Ottenau (3:0), FV Haueneberstein (4:0), VFB Gaggenau 2001 II (7:0) und der SV Bad Rotenfels II (2:0) besiegt. Den Spielfluss der Weisenbacher konnte dann lediglich der FV Bad Rotenfels I im letzten Spiel stoppen. Sie besiegten den FCW in der auf Grund der Tabellensituation zu einem echten Endspiel gewordenen letzten Paarung knapp mit 2:1 Toren. Rotenfels sicherte sich den Pokal, der FCW wurde 2. Wieder eine tolle Leistung unseres E- Teams.

9 Obst- und Gartenbauverein Weisenbach Gartentreff am 18. Juli Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE Pfarrkirche St. Wendelin Weisenbach Filialkirche Maria Königin Au Unsere Gottesdienste von Samstag, 14. Juli bis Sonntag, 22. Juli Samstag, 14. Juli Au Uhr 2. Seelenamt für Elisabeth Gerstner Zum Gartentreff am Mittwoch, 18. Juli, sind alle Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 17 Uhr im Vereinsgarten»bewaffnet«mit diversen Gartengeräten, um nach den Jahrgang 1939 Weisenbach/Au Ausflug Der Jahrgang 1939 aus Weisenbach/ Au plant einen Ausflug am Donnerstag, 19. Juli, mit der Bahn (BW-Ticket) nach Konstanz und von dort nach Meersburg. Wer sich dafür interessiert, bitte telefonisch anmelden unter oder 2165 bis Montag, 16. Juli. Männergesangverein»Liederkranz«Weisenbach Auftritt Die Sänger treffen sich am Sonntag, 15. Juli, um 18 Uhr im Kurpark (Muschel) Bad Rotenfels zur Teilnahme am Kurkonzert. Der Auftritt ist um 19 Uhr. Kleiderordnung: Weißes Hemd, Krawatte und schwarze Hose Regentagen etwas Ordnung zu schaffen. Danach findet ein gemütlicher Hock im Vereinsgarten statt. Wir freuen uns über viele Gartenfreunde. Musikverein Weisenbach Belzerhock am 22. Juli Der Musikverein Weisenbach lädt Sie ein zum diesjährigen Belzerhock. Nach dem Gottesdienst erwartet Sie bis zirka 21 Uhr ein buntes Unterhaltungsprogramm mit den Musikvereinen aus Hilpertsau, Loffenau und Ottenau. Den ganzen Tag über bewirten wir Sie mit kulinarischen Genüssen für die ganze Familie. Zwischen Gemeindehaus und Kirche bieten wir Ihnen einen unterhaltsamen, gemütlichen Sonntag. Genauer Programmverlauf im nächsten Gemeindeanzeiger. Katholische Sozialstation für ambulante Pflegedienste Forbach - Weisenbach Telefon Weisenbach 28 Seite 9 Sonntag, 15. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Weisenbach Uhr heilige Messe für die Pfarrgemeinde; 1. Seelenamt für Karolina Gerstner Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus (mit Jesus in die Ferien) Uhr Eine-Welt-Verkauf im Belzerhaus 14 Uhr Rosenkranz Au Uhr Rosenkranz Mittwoch, 18. Juli Au 8 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 19. Juli Au Uhr heilige Messe Freitag, 20. Juli Weisenbach 8 Uhr Rosenkranz Au 8 Uhr Rosenkranz Samstag, 21. Juli Au Uhr 2. Seelenamt für Elisabeth Gerstner Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Weisenbach Uhr heilige Messe für die Pfarrgemeinde; zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe; Sabine und Blasius Krieg und verstorbene Angehörige; Anton und Klara Maier und verstorbene Angehörige 14 Uhr Rosenkranz Au Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten im Pfarrbüro DienstaginWeisenbachvon9bis12 Uhr, Telefon Donnerstag

10 in Forbach von 9 bis 12 Uhr, Telefon Kuchenverkauf für das Ferienlager der Ministranten Am Sonntag, 15. Juli, verkaufen die Teilnehmer des Ferienlagers nach dem Gottesdienst (ca Uhr) auf dem Kirchenplatz leckeren selbst gebackenen Kuchen. Der Erlös dient der Ferienfreizeit. Katholische Frauengemeinschaft Weisenbachund Au Die Frauen aus Weisenbach und Au, die sich für die Fahrt zum 90-jährigen Diözesanjubiläum der kfd angemeldet haben, treffen sich am Sonntag, 15. Juli, 8.30 Uhr, am Zimmerplatz zur Abfahrt nach Freiburg. Der Fahrpreis beträgt 14 Euro. Die Rückkehr ist gegen 21 Uhr geplant. Nähere Informationen zum Tagesprogramm erhalten Sie im Bus. Wir freuen und auf einen ereignisreichen Tag mit mehr als angemeldeten Frauen aus der ganzen Diözese. Nachruf Der ehemalige Kirchenchor von Au im Murgtal trauert um seine langjährige Chorleiterin und erste Vorsitzende Elisabeth Gerstner geb. Schmerbeck, die am 25. Juni im 81. Lebensjahr verstarb. Frau Gerstner leitete den Chor seit mehr als 40 Jahren und übernahm später auch den Vorsitz. Zudem war sie jahrzehntelang Organistin in der Kirche Maria Königin in Au, wobei sie in St. Wendelinus in Weisenbach aushalf. Frau Gerstner war eine engagierte und kompetente Dirigentin, unter deren Leitung der Chor unzählige Messen und Chorlieder zu verschiedensten Anlässen zu Gehör brachte. Ein Höhepunkt im Jahresablauf war immer das Kirchenpatronfest Maria Königin im Mai, das besonders feierlich umrahmt wurde. Eine schwere Krankheit zwang Frau Gerstner zur Aufgabe ihrer geliebten Tätigkeit als Chorleiterin. Noch im Januar diesen Jahres wurde sie im Rahmen eines Abendlobs in der Auer Kirche für 40 jahre unermüdlichen Einsatz für die Musica Sacra, durch Pfarrer Dutzi geehrt. Bürgermeiter Huber überreichte ihr von der Gemeinde die Verdienstmedaille in Gold. Wir werden Frau Gerstner ein ehrendes Andenken bewahren. Der ehemals selbstständige Kirchenchor Au, 2. Vorsitzender Klaus Wunsch EV. KIRCHENGEMEINDE FORBACH-WEISENBACH Sonntag, 15. Juli 10 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche Forbach mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und Pfarrer Gerhard Bub. Mittwoch, 18. Juli 17 Uhr Konfirmandenunterricht im Gruppenraum des Pfarrhauses in Forbach Uhr Frauentreff Damaris im Gruppenraum des Pfarrhauses Donnerstag, 19. Juli Uhr Chorprobe in Weisenbach Zum Konfirmandenunterricht haben sich angemeldet: Paul Ebert, Forbach-Bermersbach Sarah Fritz, Forbach Svenja Fortenbacher, Reichental Mario Graf, Reichental Mara Karcher, Forbach Sascha Karcher, Forbach Julian Kohlhaas, Forbach-Bermersbach Regina Prediger, Forbach-Bermersbach Daniel Ringe, Forbach-Gausbach Cindy Sonnenfeld,Forbach Lukas Steininger, Forbach Hannah Sundhauser Olivia Walter, Forbach-Langenbrand Janik Weber, Forbach Stelle-Chantal Weinfurtner, Weisenbach Rico Weiß, Weisenbach Paula Wunsch, Forbach

Zukunft des Weinbergs»Kapf«

Zukunft des Weinbergs»Kapf« Nummer 6 Donnerstag, 7. Februar 2008 Zukunft des Weinbergs»Kapf«Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon 07224 9183-0 Telefax 07224 9183-22 e-mail: buergermeisteramt @weisenbach.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Einladung. Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Weisenbach am. Mittwoch, 9. Januar 2008, 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St.

Einladung. Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Weisenbach am. Mittwoch, 9. Januar 2008, 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Nummer 1 Donnerstag, 3. Januar 2008 Einladung Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Weisenbach am Mittwoch, 9. Januar 2008, 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Wendelin möchte ich die Bevölkerung ganz herzlich

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Turngau Mittelbaden-Murgtal. Gaukinderturnfest

Turngau Mittelbaden-Murgtal. Gaukinderturnfest Turngau Mittelbaden-Murgtal Gaukinderturnfest Termin und Ausrichter: 24./25.06.17, TV Iffezheim Veranstaltungsstätten Zeitplan Turner: Turnschopf bei der Grundschule Turnerinnen: Sporthalle bei Maria-Gress-Schule

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nummer 27 Donnerstag, 6. Juli 2006

Nummer 27 Donnerstag, 6. Juli 2006 Nummer 27 Donnerstag, 6. Juli 2006 Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon 07224 9183-0 Telefax 07224 9183-22 e-mail: buergermeisteramt @weisenbach.de www.weisenbach.de Verantwortlich

Mehr

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein!

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! 06.07.2013-07.07.2013 Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! Über 30 Vereine und Gruppen werden von Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend an der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

B e s t e n l i s t e. LAG Obere Murg

B e s t e n l i s t e. LAG Obere Murg B e s t e n l i s t e LAG Obere Murg 1 9 9 7 Bestenliste LAG Obere Murg 1997 Seite 2 9RUZRUW :LHVLHKWGLH=XNXQIWDXV" Unsere Gemeinschaft hat immer noch einen festen Stamm von aktiven Leichtathleten, beginnend

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Am 04. April verstarb unser langjähriges passives Vereinsmitglied

Am 04. April verstarb unser langjähriges passives Vereinsmitglied Nachruf Am 04. April verstarb unser langjähriges passives Vereinsmitglied Herbert Dorna im Alter von 80 Jahren. Nach langer Zeit von Schmerz und doch immer wieder Hoffnung und Zuversicht, war seine Krankheit

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

2. Ausgabe Jahr 2016 ALTE HERREN POST wir schauen auf 90 Jahre SWE

2. Ausgabe Jahr 2016 ALTE HERREN POST wir schauen auf 90 Jahre SWE 2. Ausgabe Jahr 2016 1926 2016 wir schauen auf 90 Jahre SWE Wir möchten Euch auf den kommenden Seiten über NEWS der Alten Herren informieren. Die nächste Ausgabe erscheint dann wieder nach der Jahreshauptversammlung

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

SpendefürWeisenbacherLatschigbad

SpendefürWeisenbacherLatschigbad Nummer 33 Donnerstag, 14. August 2008 SpendefürWeisenbacherLatschigbad Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon 07224 9183-0 Telefax 07224 9183-22 e-mail: buergermeisteramt @weisenbach.de

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Künstler im Schwimmbad

Künstler im Schwimmbad Nummer 33 Donnerstag, 16. August 2007 Künstler im Schwimmbad Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon 07224 9183-0 Telefax 07224 9183-22 e-mail: buergermeisteramt @weisenbach.de www.weisenbach.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr