BATAILLONSBEFEHL FÜR DAS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BATAILLONSBEFEHL FÜR DAS"

Transkript

1 BATAILLONSBEFEHL FÜR DAS BÜRGERSCHIESSEN 2017 BÜRGER BATAILLON BÜCKEBURG e.v. TRADITION SEIT Bürgerbataillon Bückeburg e.v. 1

2 Das Bürgerbataillon steht unter dem Protektorat des Rates der Stadt Bückeburg findet das Bürgerschießen in der Zeit vom 23. bis zum 27. August auf dem Marktplatz statt. Als Träger dieses Bürgerschießens stellt sich das Bürgerbataillon die Aufgabe, eine seit 1683 bestehende Tradition in unserer Stadt fortzuführen. Besonders bedeutsam hierfür ist der Gedanke, gute nachbarschaftliche Beziehungen zu allen Bürgern/Bürgerinnen zu knüpfen und zu vertiefen. Zum Stab des Bürgerbataillons gehören: VORSTAND Stadtmajor Martin Brandt, Friedrich-Drinkuth-Str. 4 Tel.: Oberleutnant Reiner Walter, Oberwallweg 12 Tel.: Adjutant Fähnrich Axel Wohlgemuth, Auf dem Brinke 20 Tel.: 0571 / Vorsitzender Oberfähnrich Thomas Dehne, Auf dem Plasse 29 Tel.: Schatzmeister Fähnrich Reiner Wehrmann, Auf dem Plasse 30 Tel.: Schriftführer STAB Leutnant SHD Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, Schloss Tel.: Hauptmann Ernst Engelking, Maschstr. 5 Tel.: Verbindungsoffizier - Hauptmann Lothar Nebel, Friedrich-Bach-Str. 11k Tel.: Ordonnanzoffizier - Zugführer Nils Vogt, An der Post 1, Porta Westfalica Tel.: Leiter Marketingkommission - Oberfähnrich Georg Zwirkowski, Kirchbreite 7 Tel.: Leiter Schießkommission - Dirk Hasse Tel.: Vorsitzender Stadtorchester Bückeburger Jäger - Leutnant Herbert Janecke, Friedr.-Bach-Str. 11j Tel.: Leiter Aufbaukommando Oberleutnant Karsten Seele, Nordstr. 18 Tel.: Archivar - Oberfähnrich Detlev Puttler, Lindenweg 10 Tel.: Internet-Beauftragter - Oberleutnant Harald Gebhardt, An den Hofwiesen 25 Tel.: EDV-Beauftragter - Oberstabszugführer Marinus Kienzl, Bieräcker 3 Tel.: Technik-Beauftragter- 2

3 KOMPANIEFÜHRER 1. KOMPANIE: Major Peter Kohlmann Tel.: Bensenstraße 1 2. KOMPANIE: Oberfähnrich Hartmut Michaelis Tel.: Grenzweg 9 3. KOMPANIE: Oberfähnrich André Davidovic Tel.: Furtwinkel 8 4. KOMPANIE: Hauptmann Heinz-Wilhelm Engelke Tel.: Friedrich-Bach-Str. 16 a KOMPANIE: Hauptmann Michael Wilke Tel.: Horstweg 21 ROTTLEITER 1. KOMPANIE Bergdorfer Rott Oberzugführer Christian Niemann Tel.: Hermannstraße 25 Fasanenrott Leutnant Ralf Nasemann Tel.: Dresdener Str Harrl-Rott Oberrottmeister Rainer Prange Tel.: Lülingstr. 9 Knatenser Rott Leutnant Dr. Joachim Reinke Tel.: Adolf-Holst-Str. 17 Fürstenrott Fähnrich Claudius Kohlmann Tel.: Röntgenstr KOMPANIE Altstadt-Mühlenrott Stabszugführer Horst Winskowsky Tel.: Pulverstr Jägerrott Stabszugführer Achim Lüders Tel.: Hermannstraße 20 Dr.-Witte-Rott Leutnant Albert Brüggemann Tel.: Sackstr. 11 Schmiederott Leutnant Dirk Möller Tel.: Möllerweg 1 3. KOMPANIE 3

4 Drakenpohlrott Leutnant Herbert Janecke Tel: Friedrich-Bach-Str. 11j Rott Röcke Hoch Stabszugführer Kai König Tel.: Petersilienstraße 5, Minden 4. KOMPANIE Jetenburger Rott Oberfähnrich Rüdiger Homeier Tel.: Alter Weg 10a Maschrott Stabszugführer Torsten Endmann Tel.: Auf der Höhe 35 Minchenrott Fähnrich Michael Einars Tel.: Bergdorfer Straße 5 6. KOMPANIE Achumer Rott Stabszugführer Mirko Fischer Tel.: Postweg 3 Aue-Rott Stabszugführer Tobias Reese Tel.: Warbersche Str. 38 Hafenrott Oberstabszugführer Jörg Edelmann Tel.: Am Bückebruch 19 Scheier Rott Stabszugführer Siegfried Ahrens Tel.: Dorfstraße 10 Cammer Rott Nico Stahlhut Tel.: Alle Stadtoffiziere, die für das Bürgerschießen 2017 bestätigt werden, erhalten durch die Stadt Bückeburg eine schriftliche Einladung und werden gebeten, zu dieser Veranstaltung im Dienstanzug zu erscheinen. Unentschuldigtes Fernbleiben hat den Verlust des Stadtoffizierspatents zur Folge! 4

5 VORBEREITUNG DES FESTES 1. Die Kompanien beginnen rechtzeitig mit der Organisation des jeweiligen Rottfrühstücks und der listenmäßigen Erfassung der Teilnehmer. 2. Es wäre wünschenswert, dass als äußeres Zeichen der Verbundenheit viele Bürgerinnen und Bürger das Festabzeichen tragen, das zum Preis von 5,00 EURO von allen Kompanien verkauft wird. 3. Die Beauftragten werden gebeten, bei den Einladungen zum Rott-Frühstück besonders auf das Familienfest und das Schießen für Kinder hinzuweisen. 4. Um das Schießen auf die Preis- bzw. die Ehrenscheibe attraktiv zu gestalten, sammelt das Bürgerbataillon Schießpreise ein. Verantwortlich für die Durchführung der Spendenaktion ist Zugführer Nils Vogt. Die Marketing-Kommission übernimmt die Sammlung und die Bewertung der gespendeten Schießpreise. 5. Der Aushang der Festplakate wird intern geregelt. 6. Die Organisation und Leitung des Aufbaukommandos erfolgt durch Leutnant Herbert Janecke. 7. Die Bataillonsfahne trägt N.N. 1. Fahnenbegleiter sind Leutnant Horst Meier-Sünwold und Fähnrich Frank Hofmann. Die Fahnenabordnungen der Kompanien bereiten selbständig den Fahnenausmarsch vor und finden sich rechtzeitig im Rathaus ein. Verantwortlich für die Durchführung ist Leutnant Horst Meier-Sünwold. DURCHFÜHRUNG DES SCHIESSENS 5

6 1. Verantwortlich für die Durchführung des Schießens im Schießstand Harrl ist die Schießkommission unter Leitung von Oberfähnrich Georg Zwirkowski. Die Schießkommission trägt dafür Sorge, dass die erforderlichen Helfer und Schreiber im Schießstand zur Verfügung stehen. Der Einsatz erfolgt durch den Leiter der Kommission. 2. BÜRGERSCHÜTZENKÖNIG kann jeder Bürger der Stadt Bückeburg werden, der ein Jahr amtlich in Bückeburg gemeldet ist und das 21. Lebensjahr vollendet hat. Er muss an einem Ausmarsch des Bürgerbataillons teilgenommen sowie das Festabzeichen erworben haben. Der jeweilige Chef vom Dienst sorgt dafür, dass die Eintragung der Teilnahme an den Ausmärschen in den Ausmarschlisten erfolgt und diese der Schießkommission übergeben werden. 3. Die Soldaten der Bundeswehr schießen den Besten Schützen der Bundeswehr des Standortes Bückeburg/Achum aus. 4. Am Königsschießen der Jungen Bürger können alle männlichen Bückeburger zwischen 16 und 20 Jahren teilnehmen. Weitere Einzelheiten regelt die Schießordnung. VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG DES KINDERFESTES Das große Kinderfest findet am Donnerstag, 24. August, ab 14:30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Der Bürgerkaffee findet ab Uhr im Rathaussaal statt. Beider Veranstaltungen sind Teil des Familientages in Kooperation mit dem Bückeburger Stadtmarketing. Alle Kameraden des Bürgerbataillons, die am Donnerstagnachmittag von Uhr nicht anderweitig in wichtige Aufgaben eingebunden sind, sollten sich verpflichtet fühlen, das Kinderfest ganz bzw. teilweise sowie dessen Auf- bzw. Abbau und / oder als Helfer an den Stationen im Rahmen Ihrer Möglichkeiten tatkräftig zu unterstützen. VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG DES BÜRGERKAFFEE 1. Verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung des Bürgerkaffees ist Leutnant Albert Brüggemann in Zusammenarbeit mit dem Bückeburger Stadtmarketing. 2. Die Veranstaltung findet im großen Rathaussaal statt. Für die Beköstigung (Kaffee und Kuchen sowie andere Getränke) sorgt die Ratskellerwirtin. ABSPERRUNGEN Die Stadtverwaltung ist für folgende Absperrungen verantwortlich und übernimmt gleichzeitig die Koordination mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg. 6

7 Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Marktplatz für das Kinderfest Schlossareal und Bahnhofstraße vor dem Rathaus zur Vorbereitung und Durchführung des Großen Zapfenstreiches. Marktplatz und untere Bahnhofstraße zur Königsproklamation. Marktplatz und untere Bahnhofstraße, Aufmarsch Bürgerbataillon ANZUGSORDNUNG Für alle Veranstaltungen des Bürgerbataillons gilt folgende Anzugsordnung: Dienstanzug: Schwarzer Anzug, Dienstgradabzeichen, weiße Fliege, weiße Handschuhe und Zylinder DIENST DER KOMPANIEN An jedem Festtag ist ein Kompaniechef als Chef vom Dienst eingeteilt. Er übernimmt die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf. Seinen Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten. AUFLAGEN FÜR SÄMTLICHE UMZÜGE Während der jeweiligen Umzüge ist die äußerste rechte Fahrbahnseite zu benutzen. Angetrunkenen Personen ist die Teilnahme an den Umzügen und am Zapfenstreich aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Die jeweiligen Offiziere vom Dienst bzw. der Adjutant tragen hierfür die Verantwortung. Des Weiteren ist Kindern die aktive Teilnahme am Zapfenstreich aus feuerschutztechnischen Gründen sowie aus Gründen der allgemeinen Sicherheit leider untersagt. ABLAUF DES BÜRGERSCHIESSENS MITTWOCH 23. August 2017 Chef vom Dienst: Hauptmann Michael Wilke 17:00 Uhr Stadtoffiziersbestätigung bzw. Beförderung der Oberstabszugführer im Le-Theule-Saal. 18:30 Uhr Sammeln des Bürgerbataillons am Parkplatz hinter der Sparkasse. Antreten hinter der Ehrenformation der Bundeswehr. 7

8 Dabei zwischen Ehrenformation und Bürgerbataillon Platz für die neuen Stadtoffiziere lassen. 18:45 Uhr Gemeinsamer Marsch vor das Rathaus. Die neuen Stadtoffiziere bleiben in Reihe auf der Plattform der Rathaustreppe vor der angetretenen Front neben Stadtmajor und Adjutant stehen. Nach der Begrüßung treten die neuen Stadtoffiziere selbsttätig in die Lücke zwischen Ehrenformation und Bürgerbataillon. 19:00 Uhr Fahnenausmarsch. Es spielt die Schaumburger Trachtenkapelle. 19:05 Uhr Abmarsch zum Ehrenmal: ab Höhe der alten Wagenremisen nur noch mit Trommelschlag-Begleitung! 19:15 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal. Teilnehmer: Bürgerschaft der Stadt Bückeburg Bundeswehrangehörige des Standortes Bückeburg Ehrenzug der Bundeswehr mit der Kapelle Bürgerbataillon Ehrenwache: 1 Soldat der Bundeswehr Leutnant Ralf Nasemann, 1. Kompanie Gedenkrede: Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke 19:30 Uhr Abmarsch vom Ehrenmal zum Marktplatz. Marschfolge: Schaumburger Trachtenkapelle, Vorstand, Kommandeur IHAZ, Bürgermeister, SHD Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, Bürgerschützenkönig, Bester Schütze der Bundeswehr, Rat der Stadt Bückeburg, Ehrengäste, Ehrenzug der Bundeswehr und Bürgerbataillon. Marschweg: Ehrenmal Reitweg links am Kreisel vorbei in die Schulstraße Lange Straße Marktplatz. 20:15 Uhr Eröffnung des Bürgerschießens durch den Bürgermeister / Stadtmajor auf dem Marktplatz. Zu dieser Veranstaltung erwarten wir alle Chargierten des Bürgerbataillons. Gesonderte Einladungen erfolgen nicht. Die Bundeswehr ist ebenso herzlich eingeladen, wie sämtliche Bürgerinnen / Bürger Bückeburgs sowie auswärtige Gäste, die sich mit dem Bürgerbataillon verbunden fühlen. Danach Musik mit der Schaumburger Trachtenkapelle. Der offizielle Teil des Festauftaktes endet um 24:00 Uhr. DONNERSTAG 24. August 2017 Chef vom Dienst: Leutnant Herbert Janecke (Leiter Aufbaukommando) 10:00 Uhr Sammeln des Aufbaukommandos auf dem Marktplatz. Verteilung des angelieferten Grüns. Schmücken der Stadt mit Birkengrün (Marktplatz, Fußgängerzone). Schießstand wird ab 15:00 Uhr durch das Knatenser Rott geschmückt. Auf- und Abbau der Bühnen erfolgt durch die Fa. BDT. 8

9 Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, stellt jede Kompanie bitte vier Kameraden. (Meldung bis an H. Janecke unter Tel.: bzw. unter Familientag in Zusammenarbeit mit dem BSM 14:30 Uhr Grosses Kinderfest auf dem Marktplatz, in Kooperation mit BSM 15:00 Uhr Bürgerkaffee im Rathaussaal, in Kooperation mit BSM 19:00 Uhr Konzert auf der Marktplatzbühne. Es spielt das Blasorchester TSV Krainhagen. Die 6. Kompanie führt in Eigenverantwortung ein Grünholen im Cammer Forst durch und schmückt damit eigenständig ihren Kompaniebereich. FREITAG 25. August 2017 Chef vom Dienst: Major Peter Kohlmann 09:00 Uhr Ausmarsch des Bürgerbataillons ab Hofapotheke / Schlosstor mit Musikzug. Marschweg: Marktplatz, Lange Straße, Obertorstr., Ulmenallee; dort kurzer Halt an der Grundschule Am Harrl, Birkenallee zum Schießstand Harrl. 10:00 Uhr Beginn des Schießens 12:00 Uhr Schießstandwirt hält Eintopf, Bratwurst und Brötchen bereit. 13:00 Uhr Ehrung Bester Schütze der Bundeswehr. 14:00 Uhr Schießen für Kinder 17:30 Uhr Proklamation der Kinderkönige 18:00 Uhr Ende des Schießens auf Königs-, Ehren- und Preisscheiben. 19:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Stadtkirche 19:30 Uhr Eintreffen der auswärtigen Gäste auf dem Marktplatz. Verteilen der Fackeln gegen 20:30 Uhr, Verantwortlich Leutnant Ralf Nasemann. 21:00 Uhr Sammeln und Antreten des Bürgerbataillons mit Fackeln vor dem Rathaus Aufstellung: 1. Spielmannszug TSV Ahnsen 2. Bürgerbataillon Meldung des OvD an Adjutanten. Adjutant übernimmt das gesamte Bataillon. 9

10 Als Ordonnanz für die Damen und Ehrengäste die keine persönliche Einladung zum fürstlichen Empfang haben, wird OStzgFhr. Hans-Heinrich Hansen eingeteilt. Die Gäste haben ihre reservierten Plätze auf Höhe des Adjutanten an der linken Seite der Hecke, vor der Beschallungstechnik. 21:15 Uhr Einmarsch in den Schlosshof und Meldung durch den Adjutanten an den Stadtmajor. Großer Zapfenstreich Den Großen Zapfenstreich kommandiert der Adjutant. 21:45 Uhr Abmarsch aus dem Schlossareal in den Rathaussaal. Marschweg: Ehrenmal Reitweg links am Kreisel vorbei in die Schulstraße Lange Straße Marktplatz. 22:30 Uhr Kommers im Rathaussaal mit Vergabe des Bürgermeister-Ordens sowie der Bataillonsorden I. und II. Klasse. Der offizielle Teil des Kommers endet um 01:00 Uhr. SAMSTAG 26. August 2017 Chef vom Dienst: Hauptmann Heinz-Wilhelm Engelke 09:00 Uhr Ausmarsch des Bürgerbataillons vom Marktplatz zum Schießstand mit dem Musikzug. MARSCHWEG Marktplatz, Lange Straße, Schulstraße, Herminenstraße, techn. Halt am Krankenhaus, Birkenallee, techn. Halt am Herminenhof), weiter zum Schießstand Harrl. 10:00 Uhr Beginn des Schießens. 12:00 Uhr Schießstandwirt hält Eintopf, Bratwurst und Brötchen bereit. 13:00 Uhr Ende der Schießkartenausgabe. 14:30 Uhr Ende des Schießens auf alle Scheiben Beginn eines eventuellen Stechens 15:00 Uhr Proklamation der neuen Würdenträger am Schießstand. 15:45 Uhr Abmarsch des Bataillons am Schießstand Königskutsche wartet am Palais; Polizei sichert ab Kreisel Herminenstraße. 16:00 Uhr Abmarsch des Bürgerbataillons mit Fahnen und dem Spielmannszug des TSV Ahnsen ab Palais über Ulmenallee, Obertorstraße, Lange Straße zum Marktplatz. 10

11 16:30Uhr Proklamation des neuen Bürgerschützenkönigs auf der Marktplatzbühne. Empfang und feierliche Ehrung der Würdenträger auf dem Marktplatz und Bekanntgabe der Pokalgewinner. Nach der Ehrung Musik von DJ Wutz auf der Marktplatzbühne. Ab Uhr Musik von der Band The New Brand splendid. Ende der Veranstaltung 01:00 Uhr. SONNTAG 27. August 2017 Chef vom Dienst: Oberfähnrich Hartmut Michaelis 08:00 Uhr Wecken durch die Kompanien in ihren Kompaniebereichen. Rott Frühstück in den festgelegten Rott Lokalen. 10:15 Uhr Versammeln der Besuchergruppen im Rathaus. Ab ca. 14:00 Uhr, je nach Lage der Rottlokale, abrücken der Kompanien zum Sammelplatz auf dem Schlossplatz. Dort Stärkemeldung an den Chef vom Dienst. Den Kompanieführern sind die Marschwege bekannt. Diese sind unbedingt einzuhalten. 10:00 Uhr Sonderprogramm für die Damen der Ehrengäste. Als Ordonnanz wird Adjutant a.d. Stefan Specht eingeteilt. 14:15 Uhr Empfang der Stadt Bückeburg im Rathaussaal. 15:00 Uhr Die neuen Bürgerschützenkönige fahren mit der Kutsche ab Tennisheim zum Marktplatz. 15:20 Uhr Ende des Aufmarsches des Bürgerbataillons mit allen Fahnen. 15:25 Uhr Meldung des Bürgerbataillons durch den Chef vom Dienst an den STADTMAJOR. Der Stadtmajor meldet dem BÜRGERSCHÜTZENKÖNIG und dem BÜRGERMEISTER der Stadt Bückeburg. Abschreiten der Front des Bürgerbataillons durch Bürgerschützenkönig, Bürgermeister, General der HflgWaS (o.v.i.a.), Stadtmajor und Adjutant. Anschließend führt der Chef vom Dienst das Bürgerbataillon zum Gegenzug über Sackstraße, Neue Straße, Wallstraße, Bahnhofstraße. Spitze hält Höhe ehemaliger Post. Der Zug stoppt kurz, damit die Majestäten die Kutsche besteigen können. 11

12 Marschordnung Königskompanie mit entspr. Kapelle NN 6. Kompanie mit dem Spielmannszug Meinsen-Warber 1. Kompanie mit den Sülter Musikanten /Spielmannszug Liekwegen 3. Kompanie 2. Kompanie mit dem Spielmannszug Rolfshagen 4. Kompanie mit dem Spielmannszug TSV Ahnsen Marschfolge des anschließenden Festzuges: Königskutsche-Königskapelle Stadtmajor und Adjutant Bataillonsfahne Ehrengäste Königskompanie Spielmannszug Meinsen-Warber 6. Kompanie Sülter Musikanten und Spielmannszug Liekwegen 1. Kompanie Spielmannszug 3. Kompanie Spielmannszug Rolfshagen 2. Kompanie Spielmannszug TSV Ahnsen 4. Kompanie Festzug über Lange Straße, Schulstraße, um den Kreisel und wieder zurück zum Rathaus. Der Marsch endet auf dem Marktplatz. Danach erfolgt der FAHNENEINMARSCH DER BATAILLONSFAHNE, DER KOMPANIE- UND ROTTFAHNEN. 16:30 Uhr Musikalischer Ausklang auf dem Marktplatz. Die Veranstaltungen am Mittwoch, Freitag und Sonntag werden vom DRK Bückeburg begleitet. Abends findet der Ausklang des diesjährigen Bürgerschiessens in den einzelnen Rotts statt. Änderungen vorbehalten. Bückeburg, im August 2017 Martin Brandt Axel Wohlgemuth Reiner Walter Thomas Dehne Reiner Wehrmann 12

13 Anlage 1 Marschwege der einzelnen Kompanien am Sonntag, 27. August 2017 ab ca. 14:00 Uhr 1. Kompanie Die 1. Kompanie stellt sich auf im Kirchweg ( zwischen Sanitätshaus Ringe und Stadtkirche ). Alle Rotts treffen sich dort. Marschweg Bergdorfer Rott: Feuerwehr Bergdorf- Hermannstr. - Herminenstr. - Hotel Ambiente ( von dort aus mit Fasanen- und Harrlrott ) Bethelweg - Kirchweg. Marschweg Knatenser Rott: Sümenings Tenne - Wiesenweg - Knatenser Weg - Bornbrink, Goethestr. - Parkstr. - Fußweg am Herminenhof Bethelweg Kirchweg. Anschließend alle Rotts weiter über Lange Str. Schlossplatz Marschweg Fürstenrott: Minchen - Hannoversche Str. - Obertorstr. - (Zusammentreffen 6. Kompanie) - Lange Str. - Schlossplatz. 2. Kompanie Jägerrott ab Jägerkaserne, Obertorstr. - Lange Str., Treffen am Bistro mit Altstadt - Mühlenrott, weiter zur Braustr. / Trompeterstr. Treffen mit dem Schmiederott, über Sablé-Platz, Treffen mit Dr. Witte-Rott weiter über Bahnhofstr. - Schlossplatz. 3. Kompanie Rott Röcke Hoch und Drakenpohlrott treffen sich am Marktplatz, von dort zum Schlossplatz. 4. Kompanie Minchenrott, Jetenburger Rott und Maschrott vor dem Jetenburger Hof Jetenburger Str. - Bahnhof - Bahnhofstr. - Schlossplatz. 6. Kompanie Transport aller Rotts zur Scheier Straße, Höhe Kirchbreite, Scheier Straße - (Zusammentreffen mit Fürstenrott) Obertorstr. - Lange Str. - Schlossplatz. 13

14 Zur weiteren Information: Am Samstag wartet die Kutsche um 15:45 Uhr Ecke Herminenstraße ( Palais ). Am Sonntag wartet die Kutsche um 15:00 Uhr am Tennisheim und nach dem Festakt an der ehemaligen Post. Marschordnung am Samstag, Kutsche Spielmannszug TSV Ahnsen Chef vom Dienst Stadtmajor Adjutant Preisträger-Ehrengäste Fahnenblock: Bataillonsfahne Kompaniefahnen (1.- 6.) Rottfahnen Bürgerbataillon Hinweis für den Chef vom Dienst: Aufmarsch vor dem Rathaus endet dann, wenn Stadtmajor, Adjutant und Preisträger sich auf Höhe Bühne vor dem Rathaus befinden. 14

15 Anlage 2 Rotteinteilung zum Bürgerschießen 2017 Sülter Musikanten und Spielmannszug Liekwegen 1. Kompanie Rottlokal Rottleiter Bergdorfer Rott Feuerwehrhaus Bergdorf Christian Niemann, Oberzugführer Harrl-Rott Hotel Ambiente Rainer Prange, Oberrottmeister Knatenser Rott Sümenings Tenne Dr. Joachim Reinke, Leutnant Fasanenrott Hotel Ambiente Ralf Nasemann, Leutnant Fürstenrott Minchen Claudius Kohlmann, Fähnrich 2. Kompanie Spielmannszug Rolfshagen Altstadt- Mühlenrott Le Bistro Horst Winskowsky, Stabszugführer Jägerrott OHG Jägerkaserne Achim Lüders, Stabszugführer Dr.-Witte-Rott Foyer Hubschraubermuseum Albert Brüggemann, Leutnant Schmiederott Gildestübchen Dirk Möller, Leutnant 3. Kompanie Drakenpohlrott Ratskeller Herbert Janecke, Leutnant Rott Röcke Hoch Feuerwehrhaus Röcke Kai König, Stabszugführer 4. Kompanie Spielmannszug TSV Ahnsen Jetenburger Rott Rüdiger Homeier, Oberfähnrich Maschrott Hotel Jetenburger Hof Torsten Endmann, Stabszugführer Minchenrott Michael Einars, Fähnrich 6. Kompanie Spielmannszug Meinsen-Warber Achumer Rott Sportheim FC Hevesen Mirko Fischer, Stabszugführer Aue-Rott FFW Meinsen/Warber/Achum Tobias Reese, Stabszugführer Hafenrott ev. Sportheim FC Hevesen Jörg Edelmann, Oberstabszugführer Schaer Rott Jagdweg 15, Bbg Siegfried Ahrens, Stabszugführer Cammer-Rott Dorfgemeinschaftshaus Cammer Nico Stahlhut Bückeburg, im August

16 Verteiler: Stadtmajor M. Brandt Chef 1. Kompanie P. Kohlmann Adjutant R. Walter Chef 2. Kompanie H. Michaelis 2.Vorsitzender A. Wohlgemuth Chef 3. Kompanie A. Davidovic Schriftführer R. Wehrmann Chef 4. Kompanie H.-W. Engelke Schatzmeister T. Dehne Chef 6. Kompanie M. Wilke Fürstenhaus A. Fürst zu Schaumburg-Lippe *) Bürgerschützenkönig G. Zwirkowski Marketingkommission N. Vogt Förderverein R. Brombach *) Schießkommission G. Zwirkowski Stadt Bückeburg Ordnungsamt *) Bückeburger Jäger D. Hasse *) Polizeikommissariat Bückeburg *) Archivar K. Seele Feuerwehr Bückeburg Oliver Witt BSM B. Remmert Aufbau-Kommando H. Janecke Catering Mohme/Heitmann*) Internet-Beauftragter D. Puttler EDV-Beauftragter H. Gebhardt IHAZ Brigadegen. Klein/Oberst Schütte Technik M.Kienzl Lehrgruppe B OTL Kleist/OTL Ordelmans *) Bürgerkaffee A. Brüggemann Major Hypko Spielmannszug TSV Ahnsen D. Gutzeit *) Landeskirche LB Dr. Manzke Alle Rottleiter Der Bataillonsbefehl wird auf der Webseite des Bürgerbataillons veröffentlicht und kann dort von Jedermann eingesehen und ausgedruckt werden. Im Verteiler benannte Personen, die nicht über einen Internetzugriff verfügen oder von denen ein Internetzugang nicht bekannt ist, erhalten auf Antrag ausgedruckte Exemplare. Die mit *) versehenen Personen und Institutionen erhalten je ein Exemplar in ausgedruckter Form. 16

BATAILLONSBEFEHL FÜR DAS BÜRGERSCHIESSEN

BATAILLONSBEFEHL FÜR DAS BÜRGERSCHIESSEN BATAILLONSBEFEHL FÜR DAS BÜRGERSCHIESSEN 2013 BÜRGER BATAILLON BÜCKEBURG e.v. TRADITION SEIT 1683 www.buergerbataillon-bueckeburg.de 1 Bürgerbataillon Bückeburg e.v. Das Bürgerbataillon steht unter dem

Mehr

Beförderungs- und Ehrungsordnung

Beförderungs- und Ehrungsordnung BÜRGER BATAILLON BÜCKEBURG e.v. TRADITION SEIT 1683 Bürgerbataillon Bückeburg e.v. www.buergerbataillon-bueckeburg.de Beförderungs- und Ehrungsordnung Aufgrund der bereits seit 1993praktizierten Grundsätze

Mehr

Turmblasen / Rollmopsessen AZ

Turmblasen / Rollmopsessen AZ Zeit und Einsatzplan Schützenfest 2016 Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Stand vom: 16.04.2016 Montag, Mai 02, 2016 Vorschießen 12:00 Uhr Offizieller Besuch im Rathaus Seine Majestät 2015 Erwin

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Der Spielmannszug und der Fanfarenzug bringen dem General der Gilde, Bürgermeister Jens Kuraschinski, ein Ständchen

Der Spielmannszug und der Fanfarenzug bringen dem General der Gilde, Bürgermeister Jens Kuraschinski, ein Ständchen Programm des 613. Gildefestes Pfingsten 2016 Samstag vor Pfingsten, 14. Mai 21:30 Uhr Haake-Beck, Antenne Niedersachsen, die Wildeshauser Schützengilde und die Firma Kühling präsentieren die große Gildefestparty

Mehr

Nr. 2/2017. Bösingfeld, den Oberst-sk. Freitag,

Nr. 2/2017. Bösingfeld, den Oberst-sk. Freitag, Bösingfeld, den 22.05.2017 Oberst-sk BATAILLONSBEFEHL Nr. 2/2017 Dienstplan für die Schützenfesttage 07. 10.07.2017 der Schützengesellschaft Bösingfeld e.v. 1722 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Ablauf Schützenfest 2016 (Stand: 17.07.16) Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Schützenfest 19. August 22. August 2016 Datum Zeit Event Freitag 05.08.2016 19.30 Kp.-Versammlung 3. und 4. Kompanie

Mehr

Programm des 614. Gildefestes. Pfingsten Samstag vor Pfingsten, 03. Juni

Programm des 614. Gildefestes. Pfingsten Samstag vor Pfingsten, 03. Juni Programm des 614. Gildefestes Pfingsten 2017 Samstag vor Pfingsten, 03. Juni 21:30 Uhr Haake-Beck, Antenne Niedersachsen, die Wildeshauser Schützengilde und die Firma Kühling präsentieren die große Gildefestparty

Mehr

Bataillonsbefehl des VII. Schützenbataillons zum 408. Lohner Schützenfest 2016

Bataillonsbefehl des VII. Schützenbataillons zum 408. Lohner Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl des VII. Schützenbataillons zum 408. Lohner Schützenfest 2016 Lohne, im Juni 2016 Der Schützenverein Lohne feiert in diesem Jahr unter dem Motto "In Veränderungen die Chancen sehen- gemeinsam

Mehr

Freischießen. Vom 30.Juni bis 02. Juli Kompaniebefehl

Freischießen. Vom 30.Juni bis 02. Juli Kompaniebefehl Freischießen Vom 30.Juni bis 02. Juli 2017 Kompaniebefehl Freitag, 02.06.2017 Treffpunkt: 18.00 Uhr Tieloserfeld Samstag, 03.06.2017 Treffpunkt: 10.00 Uhr Schießstand Jugendherberge Helfertreffen Kinderfest

Mehr

Stadtrundfanf. Bückeburg. Erleben und genießen.

Stadtrundfanf. Bückeburg. Erleben und genießen. Stadtrundfanf Bückeburg Erleben und genießen Die Geschichte der Stadt Bückeburg kurzgefasst... Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg),

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

F reischießen. vom 14. bis 16. A ugust Kompaniebefehl

F reischießen. vom 14. bis 16. A ugust Kompaniebefehl F reischießen vom 14. bis 16. A ugust 2015 Kompaniebefehl Samstag, 18. oder 25.07.2015 Treffpunkt: 10.00 Uhr Schießstand Jugendherberge Aufbau des Schießstandes Kommando: Christian Rasche Hans Heyn, Jürgen

Mehr

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Dienstag, 09. August 2016 Schmücken der Innenstadt ab 18.00 Uhr Treffpunkt Kompanie Quartiere zivilen Arbeitsklamotten. KpChefs 1.Kompanie: - LübberStr., Gehrenberg 2.Kompanie:

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

REGIMENTS-RINGSTECHEN

REGIMENTS-RINGSTECHEN Samstag, den 11. Juli 2015 14.00 Uhr REGIMENTS-RINGSTECHEN in Lohausen, Nagelsweg 120, auf dem Nagelshof (siehe gesonderte Einladungen an die Gesellschaftsführungen durch den Oberst). ab 14:30 Uhr Pagenschießen

Mehr

Straßen / Wege / Plätze in Bückeburg

Straßen / Wege / Plätze in Bückeburg Straßen / Wege / Plätze in Bückeburg Straßen Nr. Straße Ortsteil 1 Achumer Weg Warber 2 Achumer Wiese Achum 3 Ackerbreite Evesen 4 Adolfstraße Bückeburg 5 Adolf-Holst-Straße Bückeburg 6 Ahnser Straße Bückeburg

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn. Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20.

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn. Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20. St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20. August 2017 Mittwoch, 16. August 2017 18.00 Uhr Festzelt, Festplatz und

Mehr

Bataillonsordnung des Bürgerbataillons Hausberge

Bataillonsordnung des Bürgerbataillons Hausberge Bataillonsordnung des Bürgerbataillons Hausberge Stand: 17. März 2011 Diese Bataillonsordnung wurde am 21.4.1989 von der Offiziersversammlung einstimmig beschlossen. Sie wurde geändert in den Offiziersversammlungen

Mehr

Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v.

Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v. Traditionsordnung der Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v. in der Fassung vom... 1 Gültigkeit Diese Traditionsordnung ist bindend für alle Mitglieder der Schützengesellschaft Bad Salzuflen

Mehr

Das Lange Gewehr. Konzept für eine neue Jugendabteilung

Das Lange Gewehr. Konzept für eine neue Jugendabteilung Das Lange Gewehr Konzept für eine neue Jugendabteilung Februar 2010 Historie... 3 Teilnehmer beim neuen Langen Gewehr... 3 Struktur... 4 Uniform... 5 Schütze... 6 Fahnenjunker... 7 Fähnrich... 8 Uniformbestandteile

Mehr

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg 4 Ist Die Mitgliederzahlen in den Kompanien und in der Gilde

Mehr

Zugaufstellung Vorfeier

Zugaufstellung Vorfeier Zugaufstellung Vorfeier 08.07.2017 Kinderwache 19:00 Uhr Antreten am Thieplatz 1.Damengarde Schellenbaum Musikzug des BSV Jugendkompanie Flattern Jugendschiessgruppe Bürgerfahne Fahne des BSV Kommandantur

Mehr

Schützengilde Soltau Stadt und Land e.v.

Schützengilde Soltau Stadt und Land e.v. Schützengilde Soltau Stadt und Land e.v. Organisationsplan für das Schützenfest der Schützengilde Soltau Stadt und Land e.v. vom 07. - 10. Juli 2016 Gesamtorganisation: Schaffer Ziegler, Schaffer Dicke

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Regimentsbefehl des Kellener Schützenverein e.v. zum Schützenfest 2016

Regimentsbefehl des Kellener Schützenverein e.v. zum Schützenfest 2016 Regimentsbefehl des Kellener Schützenverein e.v. zum Schützenfest 2016 Kellener Schützenverein e.v. Bürgerschützenverein zu Soest Böllerschützen Sankt Johannes Praest Teilnehmende Schützenvereine Allgemeine

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v.

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v. Anzugsordnung der Schützengilde Haltern e.v. (Stand Dezember 2012) Seite 1 von 8 2001-2012 Schützengilde Haltern e.v. Dienstgrad Anzug / Uniform Dienstgradabzeichen Schütze Unteroffizier Stabsunteroffizier

Mehr

Schützen- & Heimatfest in Hochneukirch vom

Schützen- & Heimatfest in Hochneukirch vom Schützen- & Heimatfest in Hochneukirch vom 25. 29.05.2012 Regimentsbefehl Abmarschzeiten, Marschwege und Regularien Das Schmücken der Straßenzüge ist bis zum 24.05.12 abzuschließen! Der Wachzug ist für

Mehr

Preisscheib. Seite 1. Platz Name ORT

Preisscheib. Seite 1. Platz Name ORT Platz Name ORT 1 Achim Könemann Bückeburg 2 Klaus Springer Bückeburg 3 Peter Davidovic Bückeburg 4 Dana Klier Bückeburg 5 Hendrik Runge Bückeburg 6 Claudius Kohlmann Bückeburg 7 Gerald Haferland Bückeburg

Mehr

7. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von Kompaniebefehl der 11. Kompanie Keet 3. Zug. zum Lohner Schützenfest vom

7. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von Kompaniebefehl der 11. Kompanie Keet 3. Zug. zum Lohner Schützenfest vom 7. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 Kompaniebefehl der 11. Kompanie Keet 3. Zug zum 406. Lohner Schützenfest vom 12. -14. Juli 2014 (Motto: Neie Lüe un Lohner jung` - bringt use Heimat neit

Mehr

7. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von Kompaniebefehl der 11. Kompanie Keet III. Zug. zum Lohner Schützenfest vom

7. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von Kompaniebefehl der 11. Kompanie Keet III. Zug. zum Lohner Schützenfest vom 7. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 Kompaniebefehl der 11. Kompanie Keet III. Zug zum 409. Lohner Schützenfest vom 08. -10. Juli 2017 (Motto: In Krisenzeiten Brücken bauen, allzeit gemeinsam

Mehr

Schützenfest in Haltern am See

Schützenfest in Haltern am See Schützenfest in Haltern am See 9. Juni 2017 bis 13. Juni 2017 Ablaufplan 1 2 Ausrufen Sonntag, den 07.05.2017 Programm Zeit Notizen Aufbau Zelte 08:30-10.00 Organisation Stabsoffiziere Ruhe auf dem Alten

Mehr

Liebe Mitglieder der Nötten-HOFE,

Liebe Mitglieder der Nötten-HOFE, Anzeiger der 1.Ausgabe des Jahres 2006 Liebe Mitglieder der Nötten-HOFE, bei der diesjährigen Hauptversammlung bin ich zum neuen Hauptmann der Nötten- HOFE gewählt worden, nachdem Dirk Brüninghaus aus

Mehr

Schützenfest in Hochneukirch vom Stand:

Schützenfest in Hochneukirch vom Stand: Schützenfest in Hochneukirch vom 02. 06.06.2017 Stand: 22.05.17 Regimentsbefehl Abmarschzeiten, Marschwege und Regularien Das Schmücken der Straßenzüge ist bis zum 02.06.17 abzuschließen! Der Wachzug ist

Mehr

ÖPNV-Angebot für Fahrten aus Bückeburg zum Klinikum Schaumburg in Vehlen

ÖPNV-Angebot für Fahrten aus Bückeburg zum Klinikum Schaumburg in Vehlen ÖPNV-Angebot für Fahrten aus Bückeburg zum Klinikum Schaumburg in Vehlen Seniorentaxi Das Seniorentaxi richtet sich an alle Personen, die 65 Jahre oder älter sind. Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Terminplan 2017/2. Samstag :00 Uhr Konzert um 14 Uhr beim Parkfest TP: Zeughaus

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Terminplan 2017/2. Samstag :00 Uhr Konzert um 14 Uhr beim Parkfest TP: Zeughaus Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Terminplan 2017/2 Juli Samstag 08.07.17 13:00 Uhr Konzert um 14 Uhr beim Parkfest TP: Zeughaus in Bad Godesberg Anz: Sommeruniform SOMMERFERIEN! vom 17.07.- 29.08.2017

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Schießen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Kommando Gebirgskampf 37. Mannschaftschießwettkampf Schießplatz Vomp

Schießen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Kommando Gebirgskampf 37. Mannschaftschießwettkampf Schießplatz Vomp Schießen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Kommando Gebirgskampf 37. Mannschaftschießwettkampf 2017 Ehrenscheibe_Guggenbichler.gif 8. Sept. 2017 13:00 16:00 Uhr 9. Sept. 2017 08:00 16:00 Uhr Schießplatz

Mehr

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt:

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt: Geschäftsordnung St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.v. GESCHÄFTSORDNUNG 1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand"

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand Einladung zur Fahneweihe der Sonntag 22. Juli 2012 "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand" Danksagung: Die Schützenkompanie Goldrain nutzt die Gelegenheit

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Schützenausmarsch Hannover 2015

Schützenausmarsch Hannover 2015 Schützenausmarsch Hannover 2015 1.Einladung zur Bewerbung 2015 2. Auswahlkriterien und Ablauf 3. Information zum Schützenumzug 4. Verbindliche Teilnahmebedingungen 5. Bewerbungsbogen ( Vordruck) Ansprechpartner

Mehr

Volksfestprogramm 2017

Volksfestprogramm 2017 Freitag, 07. Juli 2017 Musik: 19-23.30 Uhr, Vergnügungspark 18.00-22.00 Uhr 17.55 Uhr Volksfest-Einschießen durch die Böllerschützen der Bogener Sportschützen 18.00 Uhr Standkonzert mit den "Weinzierer

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Jugendkoenige Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Rumpf und neuer König 2012/2013 Max Piepkorn 22 Schuss Königin 2012 / 2013 Johanna Sammann Adjutantin Lale Schondorf Adjutantin Kaya Hüther

Mehr

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 Samstag 12.00 Uhr Einschießen des Schützenfestes durch den Artilleriezug Südstadt sowie Fassanstich durch SM. Artur I. vor der kath. Kirche

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Statut 1 über Uniform, Dienstgradbezeichnungen und Beförderung der Mitglieder Stand:

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Statut 1 über Uniform, Dienstgradbezeichnungen und Beförderung der Mitglieder Stand: über Uniform, Dienstgradbezeichnungen und Beförderung der Mitglieder Stand: 30.04.2012 Seite 1 von 10 1 Uniform (1) Männliche ordentliche Mitglieder tragen die Uniform der ehemaligen Hannoverschen Jäger.

Mehr

Festzug Stand: 09. Mai 2016

Festzug Stand: 09. Mai 2016 Festzug Stand: 09. Mai 2016 Auch wenn der Festzug der traditionelle Auftakt des Erlebnis Turnfestes ist, so erleben die Zuschauer hier nicht nur Tradition. Bunt, vielfältig, unterhaltsam und äußerst modern

Mehr

unter dem Motto: Ordnung: Zum Schützenfest am 13., 14. und 15. Juli 2002

unter dem Motto: Ordnung: Zum Schützenfest am 13., 14. und 15. Juli 2002 2. Mai 2002 R e g i m e n t s b e f e h l z u m L o h n e r S c h ü t z e n f e s t 2 0 0 2 unter dem Motto: Was Schützen wünschen, ist nicht Gewalt, sondern Freundschaft und Zusammenhalt Ordnung: Zum

Mehr

unter dem Motto: Ordnung: Zum Schützenfest am 09., 10. und 11. Juli 2005

unter dem Motto: Ordnung: Zum Schützenfest am 09., 10. und 11. Juli 2005 29. Juni 2005 R e g i m e n t s b e f e h l z u m 3 9 7. L o h n e r S c h ü t z e n f e s t 2 0 0 5 unter dem Motto: Freundschaft über Grenzen hinaus macht den Lohner Schützen aus. Ordnung: Zum Schützenfest

Mehr

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014 ST. HUBERTUS SCHÜTZENBRUDERSCHAFT UNTERBACH 870 E. V. Freitag; den 08. August 204 M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 204 7:45 Uhr Antreten an der Carl-Sonnenschein-Schule, Gerresheimer Landstr. 89,

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 1989 Am 11.10.1989 gründen 29 aktive Angehörige des Panzergrenadierbataillon 52 die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Panzergrenadierbataillon 51/52 e,v. An der Gründungsversammlung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E Programm Jubiläumsjahr Jahre J näher A am H Menschen R E J A H R E Jeden Marien-Akademie Hörsaal im St. Marien-Krankenhaus 3. Mittwoch Referate zu Themen aus Medizin und Gesellschaft, (genaue Zeit s. gesonderte

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Samstag, 6. August 2016

Samstag, 6. August 2016 Samstag, 6. August 2016 18.30 Uhr Beginn des Oberstehrenabends in der Stadthalle (Beleuchtetes Scheibenschützenabzeichen mitbringen, Batterien sind vor Ort erhältlich. Hut und Liederbuch nicht vergessen.

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Schützenverein Bruchhausen- Vilsen Newsletter II/ Verehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder.

Schützenverein Bruchhausen- Vilsen Newsletter II/ Verehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder. Schützenverein Bruchhausen- Vilsen Newsletter II/ 2017 Verehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder. Am 04.02.2017 hatten wir unseren ersten Altpapiercontainer zu betreuen. Da erfahrungsgemäß im Februar

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Wappen der Stadt Köln

Wappen der Stadt Köln Landeskommando Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Köln - EINLADUNG / AUSSCHREIBUNG zum 31. Internationalen Schießwettkampf

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest Notizen vom Schützenfest 2017 409. Lohner Schützenfest Motto: In Krisenzeiten Brücken bauen, allzeit gemeinsam nach vorne schauen Samstag: Um 10:00 Uhr begann für die Kompanieführer und Kompaniefeldwebel

Mehr

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v.

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v. für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v. In diesem Leitfaden haben wir zusammengestellt, was in einem möglichen Regentschaftsjahr auf das Königspaar und den Hofstaat

Mehr

Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe.

Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe. Anzugsordnung: Samstag: Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe. Jungschützen: Schwarze Hose, weißes

Mehr

Ausschreibung. für die 20. Landesmeisterschaft des Fachgebietes Musik und Spielmannswesen im Thüringer Turnverband e.v.

Ausschreibung. für die 20. Landesmeisterschaft des Fachgebietes Musik und Spielmannswesen im Thüringer Turnverband e.v. Ausschreibung für die 20. Landesmeisterschaft des Fachgebietes Musik und Spielmannswesen im Thüringer Turnverband e.v. Art der Veranstaltung: 20. Landesmeisterschaft und Pokalwettkampf des Fachgebietes

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 2008 06.03.2008 Teilnahme am Feierlichen Gelöbnis des FüUstgBtl 286 im Schlosspark in Rotenburg 09.08.2008 - Teilnahme am Silberbergschießen 22.08.2008 - Grillabend im Kasino

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

Luther und die Deutschen

Luther und die Deutschen EINLADUNG Luther und die Deutschen Gesellschaftliche Verantwortung und UnternehmerCourage im 21. Jahrhundert Jubiläumskonferenz 10 Jahre Internationale Martin Luther Stiftung 22. und 23. Oktober 2017 Wartburg

Mehr

BÜRGER-SCHÜTZEN-VEREIN ZU SOEST E. V. Regimentsbefehl. Bürgerschützenfest 2017

BÜRGER-SCHÜTZEN-VEREIN ZU SOEST E. V. Regimentsbefehl. Bürgerschützenfest 2017 BÜRGER-SCHÜTZEN-VEREIN ZU SOEST E. V. Regimentsbefehl Bürgerschützenfest 2017 Musik I Spielmannszug Völlinghausen 1927 e.v. Tambourmajor Dirk Lüchtefeld Pauli-Hofe Musik II Blasorchester Kirchborchen e.

Mehr

Lingener Bürgerschützenverein von 1838 e.v.

Lingener Bürgerschützenverein von 1838 e.v. Lingener Bürgerschützenverein von 1838 e.v. Einzelheiten zum Programm des Schützenfestes 2018 Version 2: Offizierskorps vom 04. Mai 2018 Der Kommersabend und der Königsball sind ausschließlich für Vereinsmitglieder

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Trauerfeierlichkeiten für Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt am 23. November 2015 in Hamburg. Programm

Trauerfeierlichkeiten für Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt am 23. November 2015 in Hamburg. Programm Trauerfeierlichkeiten für Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt am 23. November 2015 in Hamburg Programm 09:00 Uhr Einlassbeginn St. Michaelis ca. 10:00 Uhr Zusammentreffen der Familie mit den Verfassungsorganen

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am in Bückeburg

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am in Bückeburg Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 11.09.2016 in Bückeburg Gemäß 28 Abs. 6 des Nds. Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28.01.2014 (Nds. GVBL, S. 35), zuletzt geändert

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

- Anlage 1 - Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2013

- Anlage 1 - Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2013 - Anlage 1 - Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2013 1. Im Jahr 2013 wurden acht Diskussionsveranstaltungen durchgeführt. An diesen Diskussionsveranstaltungen haben insgesamt 409 Personen teilgenommen,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Tour d Europe Fair Play 2008 Ablaufplan

Tour d Europe Fair Play 2008 Ablaufplan Freitag, 20.06.2008: Tour d Europe Fair Play 2008 Ablaufplan bis 16:00 Uhr Anreise aller Teilnehmer Grundschule Gerolstein 14:30-16:30 Uhr Ausgabe der Teilnehmerunterlagen 17:00-17:30 Uhr Allgemeine Begrüßung

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Für die Mitglieder des Vorstandes, der Fahne, des BTK und der Artillerie

Für die Mitglieder des Vorstandes, der Fahne, des BTK und der Artillerie Für die Mitglieder des Vorstandes, der Fahne, des BTK und der Artillerie Liebe Schützenbrüder, wie im vergangenen Jahr eröffnen wir unser Schützenfest Peter & Paul natürlich wieder in kompletter Uniform

Mehr

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v.

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. Regimentsbefehl 2016 Freitag, 26.08.2016 20:00 Uhr Generalversammlung ca. 22:00 Uhr Oberstehrenabend mit Umzug durch den Ort Johannesstraße, Industriestraße,

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend.

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend. Schützengesellschaft Wasen Happing e.v. Königsschießen 218 1. Das Schießen ist geschlossen für die aktiven und passiven* Schützen der Schützengesellschaft Wasen Happing mit Zimmerstutzen, Luftgewehr und

Mehr

Wir hatten vor 2 Jahren die 1. Kompanie des Lahder Bürgerbataillons zu einem Vergleichsschießen eingeladen.

Wir hatten vor 2 Jahren die 1. Kompanie des Lahder Bürgerbataillons zu einem Vergleichsschießen eingeladen. 9. Ausgabe 2017 Eines unserer Thekenteams (Brendan, H.-Ulrich, Christina und Jan) vom letzten Oktoberfest, in zünftiger Kleidung. Wir hoffen, das in diesem Jahr auch viele Gäste in Dirndl und Lederhose

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut PROGRAMM Freitag, 8. Juni 2018 16:00 Uhr 16:30 Uhr Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr

Mehr