MAI Aloisle-Fest 1. Juni. 50er-Fest 16. Juni 60er-Fest 23. Juni 70er-Fest 30. Juni. Kein Fest ohne Zylinder. Farbe ins Fernsehen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAI Aloisle-Fest 1. Juni. 50er-Fest 16. Juni 60er-Fest 23. Juni 70er-Fest 30. Juni. Kein Fest ohne Zylinder. Farbe ins Fernsehen."

Transkript

1 MAI 2007 Aloisle-Fest 1. Juni 40er-Fest 9. Juni 50er-Fest 16. Juni 60er-Fest 23. Juni 70er-Fest 30. Juni 80er-Fest 7. Juli Kein Fest ohne Zylinder er Chapeau Claque gehört zum Altersgenossenfest in Schwäbisch wie die Blumen. Wo kommt diese Kopfbedeckung her? Seite7 Farbe ins Fernsehen Sie wurden geboren, als die Fernseher bunt wurden: er AGV 1967 feiert das 40er-Fest. Reportagen über die fünf Altersgenossenvereine, die dieses Jahr feiern. Seiten 8 bis 12 Aus aller Welt er Altersgenossenfeste sind international. Teilnehmer kommen aus allen Ecken der Welt. Seite 19

2 2 Editorial S chwäbisch schmückt sich mit Gold und Silber, mit esign, Bildung und als Stadt der Tüftler, enker und der Automobilzulieferer. ahinter stehen Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen. Aber auch mit einem Schuss Lebensfreude, den viele von ihnen mit Gleichgesinnten in einem der 51 Altersgenossenvereine teilen. Schwäbisch ist deshalb auch die Stadt der Altersgenossenvereine und damit im Wettbewerb der Städte noch ein Stück unverwechselbarer. Jahr für Jahr locken die Altersgenossenfeste tausende Menschen in die Innenstadt. Bedeutend für die Stadt, dass diese Tradition nicht abreißt, dass es gelingt, auch in Zukunft Altersgenossenvereine neu zu gründen. er achverband leistet dabei gute Arbeit. Und für alle, die noch über ihren Beitritt zum AGV nachdenken, empfiehlt sich ein Blick in diese Alois -Ausgabe. Mit den schönsten Erinnerungen an die Jahrgangsfeste, mit den Ansprechpartnern für jeden Jahrgang und vielen Fest-Ideen. Viel Spaß beim Lesen. Kuno Staudenmaier 19 Wo sich alle Altersgenossen treffen Aus aller Welt zum Fest nach as gemeinsame Fest aller er Altersgenossen steht vor der Tür: Am Freitag,1. Juni um 20 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr) ist in der Mercedes Niederlassung in der Lorcher Strasse Auftakt zum Aloisle-Fest. Bereits 1969 fand das erste Aloisle Fest in Schwäbisch, damals auf dem Festplatz im Alten Stadtgarten, statt. Ursprünglich war das Aloisle Fest ein Zeltfest der Engel-Brauerei Schwäbisch. Später, als der neue Stadtgarten gebaut wurde, siedelte man es um auf den Schießtalplatz. as Aloisle Zeltfest war ein Volksfest über drei Tage mit einem riesig großem Bierzelt und drum herum noch Schießbuden bzw. Fahrgeschäfte. Immer freitags, genau eine Woche vor dem 40er Fest, wurde der Altersgenossenabend veranstaltet, an dem sich Festjahrgänge sich präsentieren konnten. Spätersprang die JK Schwäbisch in die Presche, die mit ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern auf dem Parkplatz bei der Schwerzerhalle nur das reine Zeltfest durchführte. iese Fest lief einige Jahre, doch der Kostendruck wurde irgendwann zu hoch. Im Jahre 1995 versuchte die JK dann noch wenigstens den Altersgenossenabend zu retten, indem man ihn in den Prediger verlegte, doch der Festzeltcharakter Gute Laune ist angesagt: as Aloisle-Fest in der Mercedes-Niederlassung ist Auftakt für die folgenden Jahrgangsfest. (Foto:Laible) fehlte bei diesem Fest einfach und so blieb es bei dieser einmaligen Aktion. Es folgten vierjahre Aloisle-lose Zeit, bis dann im November 1999 der achverband gegründet wurde. ieser setzte sich, dem Wunsch vieler Alters- genossen entsprechend dafür ein, dieses Fest wieder aufleben zu lassen. Tatsächlich schaffte man es auch im Jahr 2000 dank der Mithilfe der Mercedes Benz Niederlassung in Schwäbisch, verkörpert durch ieter Ellinger. In diesem Jahr feiern die Altersgenossen bereits zum achten Mal dort und hoffen, dass die Kooperation der Mercedes-Benz Niederlassung noch lange anhält. Grußwort Anlässlich der achten Ausgabe unseres Alois in neuer Gestalt möchte ich alle Leserinnen und Leser im Namen des achverbands der Schwäbisch er Altersgenossenvereine recht herzlich grüßen! Acht Jahre Alois bedeuten zugleich auch acht Jahre AGV-achverband. Acht Jahre, in denen sehr viel passiert ist und in denen wir viel erreicht haben. Viele AGV ler erinnern sich noch an die Zeit, als der V gegründet wurde und mit welchen Zielvorgaben man auf den Weg ging. amals war etwa die Planung der Jahrgangsfeste noch sehr viel schwieriger. Sehr viele unserer Ziele haben wir erreicht, dazu gehört auch das Neuaufleben unseres Alois das wir ank der großartigen Unterstützung durch die er Tagespost so umsetzen konnten. Ein Beweis für den Erfolg unse- rer Arbeit ist, dass fast alle der bestehenden 51 er AGVs, nämlich genau 50 heute Mitgliedsverein im AGV-achver- Gerhard band sind. Für Bucher so viel Unterstützung möchte ich mich bei allen er AGVlern recht herzlich bedanken. In acht Jahren haben wir auch sehr erfolgreich Hilfestellung bei der Gründung der jüngsten AGVs leistet. ies wird auch sehr dankbar angenommen. Zum achten Mal richten wir außeredem das Aloisle Fest aus. Hier haben wir mit der Mercedes Benz Niederlassung in Schwäbisch einen tollen Partner gefunden Gerhard Bucher Vorsitzender AGV-achverband ie Tradition der Altersgenossenvereine ist zwar ganz und gar in Schwäbisch beheimatet, aber Altersgenossen sind in aller Welt zu Hause. Es gibt kaum einen runden Geburtstag, an dem nicht mindestens eine oder einer der Jubilare aus Australien, Südafrika oder Amerika anreist. Sogar ein paar waschechte Amerikaner sind Mitglieder in den AGVs, wie ebbie Chandler. ie Wege sind oft verschlungen, die Altersgenossen aus Übersee gegangen sind, wenn sie zu einem ihrer runden Geburtstage andächtig den Alois vor dem Johannisturm singen. ebbie Chandler, 1960 als Amerikanerin in Schwetzingen geboren, jetzt mit ihrem amerikanischen Mann und zwei Mädchen in Texas lebend, will 2010 zum 50er Fest unbedingt dabei sein. Sie hat die Tradition der Altersgenossen schon als kleines Kind kennen gelernt, als sie mit Oma Anna Hinger (Jahrgang 1903) zu den Treffen ging, bei denen es recht lustig zugegangen sein muss. ie Tochter eines U.S. Soldaten und Mutter Gerda Hinger war oft in Schwäbisch. en Urgroßeltern gehörte der Becherlehen Hof, mit Onkel Wolfgang und Tante Annemie Glasser hält sie en- habe sie gespielt und mit ihrer Freundin Annette Kabowski. Beim 40er Fest von Onkel Helmut Hinger lief sie beim Festzug mit und feierte im Stadtgarten. Heute vermisst sie in Amerika zwar die fröhlichen Umzüge wo man zum Geburtstag schießt, nutzt aber jede Gelegenheit, um ihre Altersgenossen wieder zu treffen. Beim 40er Fest war ich dabei und letztes Jahr, als ich auf Europareise war, haben wir uns alle beim Stadtfest getroffen. abei rutscht ihr das schwäbische ebbie Chandler mit ihrem Onkel Wolfgang Glas- Fescht ganz loser. cker von der Zunge. Im AGV 1956 wird Aaron Landgen Kontakt. An das Schwimmbad worth als unser Amerikaner liein Bettringen erinnert sie sich, an bevoll verehrt. Er ist in Malibu mit den Schurrenhof und Eis-Venezia. einer erin verheiratet. ie Mit den Schaumberger Buben Tradition der Altersgenossen hatte ihm so gut gefallen, dass er Mitglied wurde und sogar extra zum Ausflug einmal nach kam. In dicken Fotoalben hat der AGV 1956 auch die Fahrt einer elegation nach Amerika zu vierzigstem Geburtstag des. echten Amerikaners festgehalten. Kurz nach dem 40er Fest 1999 brach Ulli Steiner-Massey, geborene Kingerter, die Zelte in ab und zog nach Alabama. Seitdem war sie nur einmal wieder in, aber dieses Jahr will sie wiederkommen. ank ist der Kontakt zu den Altersgenossen nicht abgerissen. Wenn ich Zeit habe, gucke ich in die AGV Webseite, und bin ganz gespannt, was es Neues gibt. Leider ist die Altersgenossin, mit der ich am meisten in Verbindung war, verstorben, sagt Ulli Steiner-Massey. Und sie ist traurig, dass sie den deutschen Fasching nicht nach Amerika exportieren konnte. Am liebsten hätte sie auch gleich ihre Erdnuss-Locken, Maultaschen, Freunde und Familie mitgenommen. Aber wenigstens gibt es hier Mohrenköpfe, tröstet sie sich, bis das nächste große Fest ansteht. Hanna Meid MEIN JAHRGANGSFEST Unter Freunden und Bekannten Kurz vor Torschluss zum 40erFest bin ich in unseren Altersgenossenverein 1946 eingetreten und haben diesen Entschluss nie bereut. as erste Mal über den Marktplatz zu marschieren und von allen Seiten Glückwünsche zu erhalten, ist ein tief beeindruckendes Erlebnis. Auch beim 50er- und 60er-Fest hat dies nicht seinen Reiz verloren. Besonders wohltuend ist es, beim Festumzug von Freunden und Bekannten beglückwünscht zu werden, die man aus dem Auge verloren hat. urch die regelmäßigen Stammtische, Ausflüge und sonstigen Veranstaltungen verstärkt sich über die Jahre das Gemeinschaftsgefühl der Vereinsmitglieder. r. Lorenz Körfgen r. Lorenz Körfgen beim Altersgenossenfest im vergangenen Jahr. Küchen Können Kochen WIR bieten = Ia-Service ALLE Größen = Spur Z bis IIm ALLE Systeme = analog und digital Öffnungszeiten Montag: ist Eventtag ienstag Freitag: Uhr Samstag: 9 16 Uhr Wohnkaufhaus LEICHT GmbH Kalter Markt Schwäbisch Telefon /10 70 Telefax / wohnkaufhaus@leicht.de RIVAROSSI LIMA ARNOL Neuheiten, Kataloge 07 auf Lager BSM WAGNER MOELLE Liasstr Schwäb. -Herlikofen Tel. ( ) Fax ( )

3 3 ie Teilnehmer am 40er-Fest Festzugaufstellung Andreas Boguschewski Mutlangen Katja Boguschewski, geb. Bihr Mutlangen Petra Krummel-Gütlin, geb. Krummel Göggingen Axel Braun Schwäbisch Jürgen Kurtz Schwäbisch Silvia Urban, geb. Stempfle Spraitbach Kathrin Kausche-Waldenmaier, geb. Kausche Schwäbisch Kurt Sapper Schwäbisch Roland Holzapfel Schwäbisch Petra Kühnl, geb. Rauneker Rudersberg Gabriele Kucher, geb. Schmid Schwäbisch Sadija Sadovic Schwäbisch Andreas Fitzel Schwäbisch Sylvia Breuer, geb. Bauer Kerpen Ria Priemer, geb. Rogler Böbingen Achim Kiefer Schwäbisch Thomas Reuter Schwäbisch aniela Hägele, geb. Stegmaier Schwäbisch Ute Jüttner, geb. Seiboth Schwäbisch Jörg worschak Schwäbisch r. Matthias Nagel Mutlangen Bettina Nuding Waldstetten Corinna Waibel Schwäbisch Alex Singer Schwäbisch Hartmut Seibold Schwäbisch Christine ebler, geb. Hübner Mutlangen Barbara Stätter, geb. Schneider Mutlangen Wolfgang Bertsch Schwäb. Philipp Schoell Schwäbisch Renate Bellomo, geb. Seibold Mutlangen Michaela Kraus Schwäbisch Rolf Heissenberger Schwäbisch Andreas Schoell Schwäbisch Silke Bantel, geb. Kohl Schwäbisch Iris Eisenmann Schwäbisch Ralf zsida Mutlangen Jürgen Vogel Waldstetten Birgit Pieper, geb. Munz Mutlangen Ute Munz Schwäbisch Norbert Pienek Schwäbisch Uwe Croissant Schwäbisch Carmen Reichl, geb. Cardillo Heubach

4 4 AGV 1943 Gesund gehandelt MEIN JAHRGANGSFEST F ester Bestandteil des Jahresprogramms ist der Ferienstammtisch. Hierbei werden immer interessante Punkte in besucht. ieses Mal hatte sich der Verein zum Besuch der Kneippanlage beim Hotel Fortuna entschlossen. Über 30 Vereinsmitglieder hatten sich zu diesem Ausgang gefunden. er Vorsitzende Guido Mehringer bedankte sich bei Ewald Schurr, der diese Anlage betreut, dass er sich für eine Einführung in die Kneipp Philosophie zur Verfügung stellt. ie Teilnehmer am 50er-Fest Eva Lappy ieter Richter Martina Schönwälder Frank Lappy Elisabeth Eisele Rainer Stegmaier Uschi Ebert Reinhard Waibel Heidrun Grupp Manfred Ebert Gerda Kleiner Martina Ziesel Fritz Walter Roland Ziesel Heidrun Stich Sonja Schenkelaars Herbert Schupp Franz Kohl Hannelore Glanert Marion Sperrle Peter Schmidinger Monika Frei Verena Röhle Eva Seitz Martin Betz Werner Hösl Rolf Wacker Marita Tisljar Josef Novak Astrid Bidlingmaier Alexander Frey Bernd Müller Gerhard Vogel ie Altersgenossen beim Besuch der Kneippanlage. INFO Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Guido Mehringer (07171) 5691 Schriftführerin Heidrun Horn (07171) Anita Conrad Michael und Gabriele Slonek nach dem großen Fest. Klaus Böhnlein Man muss es einfach erleben AGV 1941 Häufige Treffen A Iris Grimminger Norbert Keil Karla Günter-Gros Karl Jakob Anita Schmötzer AGV 1976 aus der Taufe gehoben 17 oukas, Silke Lasermann, Anja er Altersgenossenverein ferien auf 20 Leute an. Zeit, an die Möller, Ines Hamler und Bernd 1976 ist gegründet. EigentVereinsgründung zu denken. ie Hägele. ie meisten Mitglieder lich nichts Außergewöhnliches. fand dann am 17. November statt, kommen aus Schwäbisch Hätte man noch vor Jah, aber auch Gmünren sagen können. Heute der, die sich in Nachbargeist die Gründung eines meinden niedergelassen neuen AGV aber kein haben, stießen zum neuen Selbstläufer mehr, sagt PaAltersgenossenverein. mina Karabacek, VorsitNicht allen war klar, was auf zende der 76er. sie zukommt. Karabacek: Geburtshilfe ist gefragt. Einige wussten von ihren ie übernimmt seit Jahren Eltern, wie Altersgenossender achverband der Alfeste gefeiert werden. Antersgenossenvereine in deren war aber nicht klar, Schwäbisch. Thodass da mit 40 etwas auf sie mas Steeb und Gerhard zukommt. aran können Bucher wurden erneut akdie 76er nun arbeiten. tiv. Fünf Vereine haben sie schon mit aus der Taufe er AGV 1976 bei seiner Gründungsversammlung. Neun Jahre haben sie Zeit bis zum großen Event. Und gehoben, jetzt sollte es ein schon jetzt gibt es ein intensives weiterer werden. Heute sind die 22 künftige Mitglieder fanden den Vereinsleben. Einmal im Monat, Interessen oft anders gelagert, Weg in die Kleine Schweiz. Thojeweils am dritten Freitag um 20 man macht sich nicht so früh Gemas Steeb und Gerhard Bucher inuhr im Lamm in. arüdanken um den Altersgenossenformierten noch einmal, wie ein ber hinaus trifft sich der Vorstand verein, weiß Thomas Steeb. solcher Verein wirken, wie er weiauch dazwischen, um über ein Grund für den achverband, tere Mitglieder gewinnen kann. Jahresprogramm nachzudenken er aus dem Jahrgang 1976 er Verein steht. ie Mitglieder Erste Treffs gab es vor Weihnachdirekt anzusprechen. Am Anfang wählten Pamina Karabacek zur ten, beim AGV-Fasching. waren es nur einige wenige, weiß Vorsitzenden, Martin Lang zum IMPRESSUM ls er Bürger war es für uns selbstverständlich, als die Gründung des Altersgenossenvereins 1956 bevorstand, in diesem Verein Mitglied zu werden. Nicht nur um die Tradition zu erhalten und zu pflegen, sondern sie auch an die jüngere Generation weiterzugeben. ie Monate und Wochen vor dem 50er-Fest sind mit Planung, Organisation und Terminen, vor allem als Vorsitzender des Altersgenossenvereins ausgefüllt. a bleiben im Vorfeld persönliche Erwartungen auf das Festwochenende im Hintergrund, immer mit den Gedanken, hoffentlich wird das Fest für alle Mitglieder ein schönes Erlebnis. Was man auf dem Weg zur Kirche erlebt, ist unbeschreiblich, man muss es erleben. Es sind Eindrücke, die man nicht so schnell vergessen wird. Wenn Familienangehörige, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen am Straßenrand stehen und einem Blumen überreichen und Glückwünsche übermitteln sowie einen schönen Festtag wünschen, ist man total überwältigt. Innehalten während des feierlichen Festgottesdienstes war für uns wichtig. Wenn man als Ehepaar vor dem Johannisturm steht und von dort oben der Alois gespielt wird und alle Festteilnehmer und Mitbürger in die er Nationalhymne einstimmen, liegt über dem Marktplatz eine ergreifende Stimmung. ie Hochstimmung hat uns, vorbei an Gratulanten, bis in den Stadtgarten begleitet. Wenn wir heute auf unser 50erFest zurückblicken, ist das Festwochenende mit vielen freudigen und schönen Erlebnissen verbunden. Gabriele und Michael Slonek ist eine Sonderbeilage der GMÜNER TAGESPOST AGV 1942 Kultur und Natur Verlag SZ ruck und Medien Gmbh&Co. KG Verlagsleitung Werner Gnieser Anzeigenleitung Falko Pütz Redaktion Kuno Staudenmaier K ultur und Natur mit Geselligkeit zu verbinden, ist der Grundsatz des Altersgenossenvereins Immer wieder gelingt das, ob bei einer Wanderung im Remstal auf dem Skulpturenpfad, durch die Weinberge von Strümpfelbach mit den Skulpturen der Familie Nuss oder einer Fahrt im flotten, gepflegten Oldtimerbus durch unser Ländle ins oberschwäbische illingen und Kernkraftwerk Gundremmingen. Eine hochinteressante Besichtigung der Burg beziehungsweise Ruine Hohenrechberg, geführt vom leitenden, die Arbeit überwachenden Ingenieur, der so manches etail über die Burgruine erzählte. Auch dieser Punkt wurde dem Motto Kultur und Natur absolut gerecht. er AGV 1941 ist ein rühriger Verein. Neben den monatlichen Stammtischen( jeden zweiten Freitag im Monat in der Pfeilhalde) trifft man sich im vierwöchigen Turnus zum Kegeln und jeden letzten Monatsmittwoch zu Wanderungen oder Besichtigungen. iese werden aus eigenen Reihen mit viel Engagement organisiert und durchgeführt. abei sind auch die Partner gerne gesehen. Ein besonderer Event war z.b. der Besuch des Landtagssowie eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Mürdter in Mutlangen. Großer Beliebtheit erfreut sich Häufige Treffen kennzeichnen den AGV stets die Nachtwanderung im Sommer. INFO: Vorsitzender Jürgen Lang Tel /2703 sowie stellvertretende Vorsitzende Helga Röllig Tel /64811 AGV 1940 Gut zu Fuß er AGV 1940 blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2006 zurück. Geprägt war es durch die monatlichen Wanderungen in die nähere Umgebung, die stets regen Zuspruch finden und zur Geselligkeit, Entspannung und Gesundheit beitragen. Obligatorisch sind die monatlichen gut besuchten Stammtische im Kübele. Ein Höhepunkt war die weinkundliche Wanderung ins Remstal, die mit einer zünftigen Winzervesper im Gewölbekeller des Weingutes einen würdigen Abschluss fand. ie Wahl im Oktober bestätigte die bisherige Vereins- Wandern im Remstal stand auf dem Jahresprogramm. führung mit der Ergänzung eines Ausschuss-Mitgliedes. INFO Heinz-Josef Kroppmanns Laxouer Straßer 23/ Heubach (07173)4369 Fax.: (07173) heinz-josef.kroppmanns@t-online.de AGV 1954 Sonnigste Großstadt M Kultur und Geselligkeit stehen bei den 42ern hoch im Kurs. INFO Ansprechpartner: Sigrid Starzinsky, Telefon (07171) sowie unter s.starzinsky@gmx.de it einer Führung am Römerbad Schirenhof, einem Ausflug in die sonnigste Großstadt eutschlands ( Freiburg), einem Familiengrillfest bei Christine mit vorausgegangener kleiner Wanderung, Besuch der Besenwirtschaft und den monatlichen Stammtischen im Gasthaus Kleine Schweiz war es wieder ein gelungenes Vereinsjahr für den AGV ie 54er schätzen die Ausfahrten ihres AGV. INFO Ansprechpartner: Wolfgang Weng, Tel.: 07171/86011

5 5 ie Teilnehmer am 60er-Fest ieter Abele Klaus Aichele Brigitte Ascher, geb. Funk Rolf Behrends Max Behringer Heike Bofinger, geb. Löschner Rosemarie Boxriker, geb. Stegmaier Eva Brack, geb. Welz Maria Bubeck-Lippold, geb. Ruf Karin Buske, geb. Müller Ulrich ausch Alfred uijm Hans-Jürgen Egenrieder Hans-Peter Egenrieder Waltraud Fetzer, geb. Ogger Florian Frank Hans Fuchs Wolfgang Görtz Antoinette Greil, geb. Beaumont Waltraud Groß, geb. Lägeler Theresia Haas, geb. Nuding Peter Hafner Walter Hafner Günther Hahn Heidi Hammer, geb. Schöffel Claus Heim Isolde Hübner, geb. Weber Ulrike Irtenkauf, geb. Schwarzer Harald Kleiner Werner Klink Werner Kolb Anneliese Krazer, geb. Werdin Claus-ietmar Kühnle Ingrid Kujawski, geb. Tast Reinhard Kujawski Karl Kurz Magdalena Kurz, geb. Jäger Hans-Bertel Kutzner Inge Kwatsch, geb. udzinski Jan Langner Friedrich Lindemann Gerd Lindhorst Waltraud Lindhorst, geb. Bieser Bernd Mäule Horst Maier Rudolf Miller Claus Mnerinsky Gerd Moll Peter Neubert Regina Neubert, geb. Bundschuh Theresia Oberhollenzer, geb. Steeg Gabi Oberkirch, geb. Kienzle Helga Patzke, geb. Rathgeber Wolfgang Patzke ieter Pigisch ieter Ramming Hubert Rasch Renate Redemann, geb. Munz Hans-Jochen Riedrich Ursula Rieg, geb. Arnold Christa Rösch, geb. Walter Wolfgang Roll Waltraud Säckl, geb. Stich Wolfgang Schaffrath Rolf Scheuing Christa Schmid, geb. Stumpf Hans-Peter Schüler Helmut Starke Erich Szczur Annemarie Thorwart, geb. Strähle Rainer Trzinski Erika Volk, geb. Grupp Anton Wagenblast Regina Wagner, geb. Kapfer Gisela Waibel, geb. Reiter Alfred Weingärtner Ute Wolter, geb. Herzog

6 6 ie Teilnehmer am 70er-Fest Heinz Berger Schwäbisch Hildegard Berger Schwäbisch Helmut Bopp Schwäbisch Heinz Breidenstein Schwäbisch oris Bürger Schwäbisch Erich ebler Zürich (Schweiz) Peter ebler Schwäbisch Helga A. oll Schwäbisch Harald rescher Schwäbisch Rudolf rey Schwäbisch Willi Feucht Schwäbisch Rita Gonser Weinstadt Gudrun Fritz Schwäbisch Edith Grimm Schwäbisch Wolfgang Grimm Schwäbisch Ludwig Häberle Schwäbisch Helmut Heilig Schwäbisch Margrid Herbst Mutlangen Elisabeth Herrmann Schwäbisch Walburga Höger Schwäb. Lotte Kühnl Schwäbisch Ilse Langer Schwäbisch Max Lautner Schwäbisch Annemarie Mörgenthaler Waldstetten Norbert Müller Waldstetten Franz Neufischer Schwäbisch Walter Orth Schwäbisch Elisabeth Pauler Schwäbisch Margarete Penz Schwäb. Ruth Rauscher Schwäbisch Josef Reuter Schwäbisch Robert Rogner Schwäbisch Werner Rupp Schwäbisch Wilfried Seber Schwäbisch Anita Siemann Schwäbisch Günter Spandel Schwäbisch Elli Spindler Schwäbisch Margret Schneider Schwäbisch Hermann Schoell Schwäbisch Sigi Schönwälder Schwäbisch Wolfgang Schubarth Schwäbisch Lilo Schweizer Köln Franz Stadelmaier Schwäb. Elisabeth Stegmaier Schwäbisch Hans Stegmaier Mutlangen oris Stitz Schwäbisch Franz Strohschneider Schwäbisch Irmtraud Stütz Schwäbisch Peter Stütz Köln Eugen Vogelmann Schwäbisch Renate Vogt Schwäbisch Otto Wahl Schwäbisch Ernst Wallis Iggingen Marianne Wanie Wernau/Neckar Bernhard Warzywoda Schwäbisch Hubert Weber Schwäbisch Gerd Weingarten Süßen Ingrid Weiß Schwäbisch Kurt Weiss Schwäbisch Ludowika Zeizinger Mutlangen Heinz Ziegler Spraitbach Horst Grässle ecater (USA) Roland Ganzenmüller Paraguay Erich Laupheimer Reutlingen Stefan Lenart New Windsor (USA) Rosemarie Schmitt Pevely (USA) ie Teilnehmer am 80er-Fest Joachim Arnold Schwäbisch enise Beck, geb. Fischer Mutlangen Egon Bernhard Schwäbisch r. Walter Botsch Schwäbisch Inge angelmaier, geb. Maier Schwäbisch Gustav Ehrle Ludwigsburg Rudolf Elser Schwäbisch Susanne Elstner, geb. Wolf Schwäbisch Ruth Grau, geb. Rieg Schwäbisch Walter Groß Schwäbisch Christel Haager, geb. Anschütz Schwäbisch Hilde Hägele, geb. Schwarz Schwäbisch Inge Hartmann, geb. Peeck Mutlangen Hanne Hermann, geb. Fischer Schwäbisch Marianne Jugelt, geb. Barth Fellbach Klara Kessler, geb. Butz Schwäbisch Inge Kleiner, geb. Groß Schwäbisch Oskar Kucher Schwäbisch Karl Ostertag Schwäbisch Hugo Pfeifer Schwäbisch Gertrud Pflieger, geb. Schurr Schwäbisch Albertine Retter, geb. Bohn Schwäbisch Eugenie Rogers, geb. Eckstein Tifton (USA) Hans Rohrmus Schwäbisch Carmen Rose, geb. Lindner Schwäbisch Luise Rothmer, geb. Baudenbacher Schwäbisch Hans Schmid Schwäbisch Isolde Schmidt, geb. Kittel Schwäbisch Manfred Sohnle Schwäbisch Albert Steidl Schwäbisch Margot Stubenvoll, geb. Kohnle Schwäbisch Benno Urbon Leonberg Wolfgang Rudolph Göppingen

7 AGV 1968 Auf der Zielgeraden INFO Jahresplan und Kontakte sind unter zu finden. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. AGV 1964 Neue gerne gesehen A uch das Vereinsleben des AGV 1964 ist stark von Aktionen geprägt. So treffen sich die 64er immer am ersten Freitag im Monat zu ihrem Stammtisch in der Alten Turnhalle in Waldstetten. Größter Event im laufenden Jahr wird der Jahresausflug zum Schloss Fach- senfeld und zum Tiefen Stollen nach Wasseralfingen am 20. Oktober sein. Alle er 64er sind eingeladen, einmal in das Vereinsleben herein zu schnuppern. INFO: Mehr über den AGV 1964 unter sei dringend angeraten schleunigst zu tun. dies INFO Martin Hahn, Telefon (07171) Mehr unter AGV 1966 Schöner Fest-Abschluss V iele würden am liebsten gleich noch einmal über den Marktplatz schreiten. as Fest vom vergangenen Jahr ist noch in bester Erinnerung. Für alle, die mit Wehmut an das Ereignis denken, veranstaltete der AGV 1966 zum Jahresende eine Überraschungsaktion. So traf man sich auf dem Königsturm zu einem Umtrunk und lauschte den Alois-Trompetenklängen. Im Bewusstsein, dass dieses Festjahr nun endgültig vorbei ist, ließ man den Abend in einer Pizzeria in der Nähe ausklingen. Fest-Abschluss im Königstum. Natürlich werden viele die AGVFeste in diesem Jahr mit verfolgen. INFO Stammtisch immer am ersten Montag im Monat in der Neuen Welt. Mehr unter AGV 1969 Spaß und gute Laune S paß und gute Laune sind die Grundsätze des AGV 69 bei sämtlichen Veranstaltungen. as Jahresprogramm beinhaltet auch dieses Jahr wieder diverse Highlights wie die Stadtführung, die Skiausfahrt und den Jahresausflug, der dieses mal nach Freiburg führt. Als zentraler Punkt im Jahresverlauf steht bereits zum sechsten Mal die Organisation und urchführung des AGV-Weinfestes in Straßdorf an. Bei den Wahlen gab es keine Veränderungen in der Ausschuss- und Vorstandschaft. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Beste Gelegenheit einmal reinzuschnuppern, Organisieren ein Weinfest: Mitglieder des AGV bietet der Stammtisch, zu dem sich die 69er jeden ersten ienstag im Monat im Max & Moritz treffen. leich zum Jahresbeginn wurden mit einer rauschenden 40-iger Abschlussparty die neuen eigenen Vereinsräume eingeweiht. Nachdem die Probephase des Vereinsheims letztes Jahr sehr erfolgreich verlaufen ist, findet dort weiterhin immer der Stammtisch am 4. Mittwoch im Monat statt (in den Räumen der Fa. Lange, Wilhelmstraße 19). Einer der Höhepunkte des Jahres war sicherlich der Ausflug ins Münsterland, die Heimat unserer Mitglieder ieter und Maria. Beim Aloisle- Fest begeisterte der AGV 1965 nochmals mit seinem Auftritt das Publikum. Ganz neu wurde jetzt die Internet-Seite von unserem Mitglied ietmar gestaltet. er AGV verfügt über ein Forum, das für jeden zugänglich ist und als Austausch für die Altersgenossenvereine untereinander gedacht ist. gramm und Veranstaltungen befinden sich auf der Homepage INFO Vorsitzender ist Martin Brandstetter ( ) , martin.brandstetter@agv1965.de oder in Internet unter AGV 1960 Altes und Neues entdecken A uch für dieses Jahr gibt es ein rundes Programm. Teilnahme am AGV-Cup, KochkursStammtisch und und im Juni das traditionelle Aloisle-Fest und eine Motorradausfahrt und im Juli der Jahresausflug. as Ziel ist in diesem Jahr die Pfalz. Im August wird es einen Wander-Stammtisch geben. Für den November ist der Besuch im aimler-museum mit anschließendem Besenbesuch geplant. E s sieht aus wie in einer Pumuckel-Werkstatt. Eine alte Nähmaschine, schweres Bügeleisen, feine Werkzeuge, historische Bilder, Regale voller Hutschachteln. So berichtet Thomas Steeb, der mit einer Gruppe Altersgenossen die Weltfirma Aleisa in Achern bei Baden-Baden besuchte. Grund war das 40er Fest, zu dem die Männer sich einen eigenen Zylinder anfertigen ließen. Aleisa ist nach dem Firmengründer, Albert Eisele Achern, benannt. Seit 2001 ist der 31-jährige, frühere Maler- und Lackierer Meinrad Jülg Herr über die Jahresproduktion von etwa 1500 Klappzylindern. Er hatte schon INFO Mehrzum Jahrespro- AGV 1965 Auf neuer Homepage G Ort des Geschehens: ort entstehen die klassischen Chapeau Claques, ohne die man sich ein Altersgenossenfest in Schwäbisch kaum vorstellen kann. Immer gerne unterwegs: er AGV INFO AGV 1960 Vorsitzender Thomas Steeb (07171)/ und Homepage immer ein Faible für schöne alte inge und lernte das Handwerk mit großem Eifer. Weltweit gibt es nur drei vergleichbare Firmen, die die kostbare Kopfbedeckung mit in Schellack getränktem Stoff herstellen. Schon Winston Churchill und Marlene ietrich trugen den schwarzen Hut mit dem AleisaMarkenzeichen - eingenähtes Schleifchen und goldener Schriftzug. Viele Hüte gehen an Herrenausstatter, ans Theater, zu Hotelportiers, Zauberern, Butlern, einige eben auch an er Alters- genossen. Ich habe den Chapeau Claque von meinem Großvater geerbt, der ihn 1940 zum 40er Fest anfertigen ließ. ann trug ihn mein Vater ab 1977 und ich im Jahr 2000 erstmals. Er hat nicht den geringsten Kratzer und passt einwandfrei, erzählt Thomas Steeb. ie Passform spielt eine große Rolle und die kann eben nur bei einem individuellen Hut exakt erreicht werden. Ein solches Juwel kauft man ein Mal im Leben und vererbt es auch weiter. In unserem Jahrgang hat sich keiner einen geliehen, weiß Steeb. Für viele ist allerdings die Anschaffung eine Preisfrage. Sie leihen sich den AGV-Traditionshut im Theaterfundus oder Leihhaus oder ersteigern sich einen im Internet. er stolze Preis von 250 bis 400 Euro für einen Aleisa Chapeau Claque hat seinen Grund. Etwa 150 Arbeitsgänge sind bis zur Auslieferung in der Hutschachtel notwendig. Qualitätszeichen sind Kopfplatte und Krempe aus Schellack, nicht aus Filz und Kunststoff. azu spannt Jülg Baumwollstoff auf Rahmen, die er mit Schellack tränkt und trocknen lässt. er harzige Lackrohstoff, aus den Ausscheidungen der Schellacklaus gewonnen, ist ursprünglich von der Schallplattenproduktion bekannt. Kernstück eines Chapeau Claque ist der Klappmechanismus, von dem in der Werkstatt fast 20 verschiedene Größen griffbereit liegen. Vier Federn sorgen dafür, dass sich das ovale Eisengestell, später mit Innenfutter und seidener Au- Laufend Restposten bis 30% reduziert! ie 68er haben schon das 40erFest im Visier. Allen Altersgenossen und Familienangehörigen wünschen wir wundervolle Jahrgangsfeste! Klapphutfabrik Albert Eisele seit Achern, Kaiser-Wilhelm-Str. 1 Tel /79 61 Fax / HÄUSER & WOHNUNGEN Einfach mal reinklicken Über 150 Immobilien! Mo. Fr., 9 13 u Uhr Samstag 9 15 Uhr AGV-Fussball-Gerümpelturnier. In der Hoffnung auf schönes Wetter, gute Stimmung und rege Teilnahme der anderen AGV s, beginnen schon jetzt die Vorbereitungen. ßenbespannung verkleidet, mit dem typischen Finderdruck leicht zusammenklappen lässt. er Wert der Handarbeit zeigt sich unter anderem im genähten und nicht geklebten Ripsband, verdeckten Nähten und darin, dass man ein solches Prachtstück jederzeit reparieren kann. Wenn Meinrad Jülg einen alten Zylinder zum Restaurieren bekommt, dann kann es sein, dass er ein paar Lagen hundert Jahre alter Zeitungen aus dem Hut zaubert, die damals als Futter verwendet wurden. ie Frage, warum eigentlich Klappzylinder erfunden wurden ist einfach zu beantworten: Ein Chapeau Claque war leicht zu verstauen. Man brauchte keine großen Hutschachteln, wenn man mit der Kutsche auf Reisen ging. Info: Hanna Meid Schwäb. Tel m vergangenen Jahr wurden im Jahresprogramm verschiedene Highlights angeboten und auch gerne wahrgenommen. Ob Kochabenteuer, Besuch eines Besens, Skiausfahrt oder Bowling - immer ging es lustig zu. Nachdem in diesem Jahr das Programm mit der Führung im Kloster Lorch begann, folgen jetzt ein Nordic Walking Kurs und der 44er Ausflug mit Rittermahl. Am ist das beliebte B Goethestr. 89 AGV 1963 Zu Gast bei Freunden Chapeau Claque - Investition für Generationen Sportlich-vital Es ist eine tolle Sache, in einem Altersgenossenverein Mitglied zu sein, das Jahr über an Stammtischen, eventuellen Ausflügen und vor allem in unserem 50erFestjahr mit AGV-Mitgliedern deren Ge- Rita Cavatoni durfte auch noch einen Motto-Waburtstage zu fei- gen durch die Straßen ziehen. ern. Noch tief beeindruckt navielen Bekannten, Freunden türlich unsere 50er-Fest, vor alund Verwandten entgegenzulem der eigentliche Höhepunkt, nehmen, ich war ganz gerührt der Umzug durch die Stadt, in und hätte die ganze Welt umarder Öffentlichkeit mit so vielen men können. Eine überaus gezuschauern und vor allem unlungene Überraschung bereitete tereinander mit unseren AGVmir meine Familie mit einem lielern dies zu begehen. Bei herrbevoll gestalteten Motto-Wägelichstem Wetter, festlicher Kleile, welches ich stolz bei beiden dung im Mittelpunkt zu stehen Umzügen durch die Stadt zog. und überglücklich GratulatioAlles in allem einfach grandios. nen, Blumen, Umarmungen von Rita Cavatoni ei der letztjährigen Hauptversammlung wurden beim AGV 68 die Weichen für das Fest der Feste gestellt. Inzwischen arbeiten mehrere Projektgruppen daran, die Ideen zu konkretisieren. Ein interessantes, wenn auch für ältere Vereine sicher nicht neues Phänomen, ist die dabei entstehende ynamik die die Vorbereitungen auslösen. ies macht Lust auf das, was im nächsten Jahr noch passieren wird. Allen 68iger, die sich bislang nicht entschließen konnten dem Verein beizutreten, Fahrräder Fitnessgeräte Motorroller Rund ums Wandern Bekleidung Kinderfahrzeuge ie Welt umarmen 7 MEIN JAHRGANGSFEST I Ihr Rad-Experte 14

8 8 AGV 1967 Farbenfrohes Fest für farbigen Jahrgang das war das Jahr, als die Fernsehbilder farbig wurden und das Musical Hair auf die Bühne kam. ie 46 wilden Sechziger sind zwar der kleinste Verein, aber auch einer der lustigsten. Offen, tolerant, großzügig, sportlich und tanzbegeistert, so charakterisieren sie sich selbst. Was das großes Fest angeht, auch ein bisschen unsicher, denn der Ehrgeiz ist groß, ein wirklich schönes Erlebnis mit vielen Höhepunkten zu gestalten. Bei so wenigen Leuten ist das vor allem finanziell gar nicht so einfach zu bewältigen, gesteht Pressewartin Petra Krummel-Gütlin. Um die Kasse aufzubessern bewirtschafteten sie bei Herbstfesten einen Stand und verkauften selbstgebundene Kränze auf dem Adventsbasar. Man hat Verständnis, dass manche nicht mit im Umzug laufen und sich nicht am Fest beteiligen wollen. er harte Kern sind etwa 20 Leute. Beim Jahresausflug sind meist alle dabei, stellt sie fest. Woran es liegt, dass der Pillen -Jahrgang selbst vor dem ersten großen Fest nicht mehr Zulauf bekam, kann Vorsitzende Kathi Kausche-Waldemaier - in einer oppelspitze mit Axel Braun - nur vermuten: Wir haben Einladun- er Altersgenossenverein 1967 bei der Fahnenweihe. gen an über 800 Altersgleiche geschickt und so gut wie keine Resonanz bekommen. Vermutlich liegt es daran, dass es in den Umlandgemeinden einige 67er Vereine gibt. Bei den Veranstaltungen und Fahrten bleiben die Altersgenossen am liebsten unter sich. Eine Familienwanderung boten sie mehrmals an, die aber nicht angenommen wurde. So amüsieren sie sich beim Hüttenzauber und der Fackelwanderung, turnen im Hochseilgarten oder kommen im Winter zum Spielestammtisch zusammen. Bleibenden Eindruck hinterließen die fröhlichen Besuche im Besen, beim urigen Rittermahl, der Floßfahrt oder im Spielcasino. Vor allem sportlich sind sie gut drauf. Schon zum dritten Mal holten 2006 die Männer den AGV-Fußballpokal. Als Einstimmung auf das diesjährige 40er-Fest diente die Fahnenweihe im letzten Herbst. as sei eine würdevolle Zeremonie gewesen, als Pfarrer Johannes Waldenmaier die weinrote Fahne mit der goldenen Schrift gesegnet habe, erzählt Krummel-Gütlin. Wer jetzt auf die professionelle Internetseite schaut, kann den Countdown bis zum Jahrgangsfest am 9. Juni mit erleben. ie Spannung steigt, ob auch alles so funktionieren wird, wie sie es sich vorstellen. Vor allem die Geschichte mit dem Knälle, dem AGV-Urknall vom ach des Modehauses Rudolph aus, ist noch nicht in trockenen Tüchern. Wir möchten diese alte Tradition, nach der ausschließlich in der zweiten Strophe des Alois im ersten urchlauf geschossen wird, gerne wiederbeleben, aber dafür braucht man einen SprengstoffErlaubnisschein und der bisherige Erzeuger des Urknalls ist schon 92 Jahre alt, bangt Kausche-Waldemaier. Auch auf den Eröffnungswalzer - es gibt viele gute Tänzer - sowie auf Frack und Zylinder legt der AGV 67 Wert. as Neue inmitten der Tradition ist zum Beispiel der Begrüßungsabend am onnerstag, der außerhäusig im Hofcafé in Herdlinsweiler sein wird. Hanna Meid INFO er Altersgenossenverein 1967 feiert am 9. Juni. Mehr dazu unter Wir wünschen allen AGVlern ein schönes Jahrgangsfest AGV 1974 Besonderes zum 33. MEIN JAHRGANGSFEST V om Februar veranstaltete der AGV 1974 Schwäbisch seine zweite Skiausfahrt. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde Quartier im Gasthof Krone in alaas im Klostertal bezogen. Im Skigebiet St. Anton verbrachten die Altersgenossinnen und -genossen zwei herrliche Skitage. as Schnapszahlen-Jahr wird mit einem 3-Tages-Ausflug nach Bad Schussenried ausgiebig gefeiert werden. Mit einem Rittermahl im Ritterkeller in Aulendorf, einer Führung durch die Erlebnisbrauerei Bad Schussenried und weiteren Aktionen haben sich die Martin Adolf und Jochen Grötzinger, Vorsitzender und Stellvertreter des AGV 1966, beim 40er-Fest vor dem Münster. Unvergessliches Erlebnis as 40iger Fest war vom Begrüssungsabend bis zur Blaufahrt für uns ein unvergessliches Erlebnis. Es fällt sehr schwer, einzelne Ereignisse besonders hervorzuheben. Als Höhepunkte kann man sicherlich das Feiern in der gewachsenen Gemeinschaft unseres Altersgenossen- vereins sowie den Festumzug durch die er Innenstadt nennen. Viel zu schnell waren der Festabend, an dem wir unsere Route66 auf s Parkett brachten, und die anschließende Blaufahrt vorbei. Martin Adolf und Jochen Grötzinger kuhngorol@t-online.de CA-gefräste Cercon Vollkeramikkronen Organisatoren des 33er-Ausflugs so einiges einfallen lassen. INFO Ansprechpartner AGV 1974 ist Nicole Grupp Internet: AGV 1973 ie Sportlichen er AGV 1973 geht nun in sein viertes Jahr. Für 2007 sind wieder tolle Veranstaltungen vorgesehen. Jeden zweiten Freitag im Monat ist ab 20 Uhr Stammtisch im Max und Moritz. Für die Sportlichen des AGVs gabs eine Skiausfahrt nach Ischgl und im April geht s zum Bowling, die Kultur wird mit einer Stadtführung bedient, dem gemütlichen Beisammensein wird man dieses Jahr beim Grillfest, Weihnachtsfeier und natürlichen bei den Stammtischen nachkommen. Ski oder Bowling, die 73er sind dabei. INFO oder bei Simone Kühnle, Kornblumenweg 7, Mutlangen, simone@agv1973.de. AGV 1971 iesmal nach München N ach zwei Info-Vortreffen wurde am 17. November 2006 der AGV 1976 im Gasthaus Kleine Schweiz gegründet. Inzwischen ist die Mitgliederzahl des Nesthäkchens im achverband auf 22 Personen angewachsen, die sich auf unterhaltsame Aktivitäten und interessierte Neuzugänge freuen. ie Website sowie das Logo des AGV 1976 werden in wenigen Wochen der Öffentlichkeit präsentiert. Noch junger Altersgenossenverein: ie 76er. INFO Stammtisch: Jeden dritten Freitag im Monat ab 20 Uhr im Lamm am Kalten Markt. Ansprechpartner ist Pamina Karabacek, karpam@web.de AGV 1975 Schon 38 Mitglieder Turnstraße Aalen Telefon: Telefax: Skiausfahrt der 74er ins Klostertal. AGV 1976 Reibungsloser Start Rilling Sekt- und Weindepot lask Einhornstraße Schwäbisch -Straßdorf Telefon ( ) 48 99, dlask.rillingsekt@t-online.de 13 er AGV 1975 wurde im November 2005 gegründet und zählt mitlerweile 38 Mitglieder. Im ersten Vereinsjahr konnte der AGV bereits auf eine große Anzahl von Veranstaltungen und Unternehmungen zurückblicken. azu zählen u.a. die große Kennenlernparty auf dem Kolpinghaus, das Familiensommerfest, die Fahrt ins Remstal in eine Besenwirtschaft sowie der gemeinsame Besuch des er Weihnachtsmarkts. Im März diesen Jahres haben die Mitglieder des AGV 1975 an einer sehr interessanten Stadtführung durch die Altstadt von Schwäbisch er AGV 71 zählt inzwischen knapp 60 Mitglieder. Ein abwechslungsreiches Jahresprogram 2007 steht wieder bevor. er diesjährige Jahresausflug führt nach München. Ebenso findet ein Gitarrenabend sowie eine Führung durch das Feuerwehrhaus statt. Neue Mitglieder sind willkommen. INFO Stammtisch ist jeden 1. onnerstag im Monat um 20 Uhr in der Erdinger Quelle. Mehr unter er AGV1971 bei einem seiner Ausflüge. AGV 1970 Zusammenhalt ist wichtig K Erste Bewähungsproben längst bestanden: AGV 1975 teilgenommen. Im Juli wird erstmals ein zweitägiger Jahresausflug in die Lochmühle nach Eigeltingen stattfinden. INFO Sven-Ingo Barth unter info@agv1975.de oder unter napp 70 Mitglieder zählt der AGV Ganz wichtig ist den 70gern ein guter Zusammenhalt im Verein. ies wird gefördert mit einem vielseitigen Jahresprogramm. So wurden im vergangenen Jahr wieder verschiedenste Aktivitäten angeboten. Besuch des Spielcasinos in Baden-Baden, Stocherkahnfahren in Tübingen, Skiausfahrt ins Kleinwalsertal, Besenbesuch und ein Kulturstammtisch. Besonders stolz sind die 70er auf das Lob für die Gestaltung des AGV-Fasching. Bei der Faschingsgestaltung immer am Ball: AGV INFO Stammtisch, jeden vierten onnerstag im Monat im Max & Moritz. Ansprechpartner Stephan Schuon, 07171/ Mehr unter

9 12 9 AGV 1927: Geburtstagsgrüße von Wim Thoelke AGV 1957: Es grüßt der Bundespräsident E Kleiner zusammen mit der Schriftführerin Margot Stubenvoll ein willkommener Anlass, auf die vielen Aktivitäten des Vereins zurück zu blicken: Auf die Stammtische und die amenkränzle, die seit dem Eintritt des Rentenalters von einem Spaziergang mit anschließendem Kaffeehaus-Besuch abgelöst wurden. mittwochnachmittags steht eine er Altersgenossenverein 1927 beim 70er-Fest vor zehn Jahren im Stadtgarten. (Foto: Schweizer) Wanderung auf dem Programm und auch die Kegelabende werden feste in einer Art und Weise gefeialtehrwürdigen Stauferstadt hinin guter Erinnerung bleiben. Vieles ert werden, die einmalig ist in der weisend, wo die Altersgenossenwerden sie auch nach dem 80er Bundesrepublik, ja vielleicht auf Fest beibehalten, sich weiterhin der ganzen Welt. am ersten onnerstag im Monat as erste Mal trafen sich die 27er zum Stammtisch treffen und am 1961, am 14. April waren dann die dritten Mitt-wochnachmittag zu offiziellen Tauffeierlichkeiten in einer kleinen Tour in der näheren Form einer GründungsveranstalUmgebung. tung. ie Aufnahmegebühr betrug Richtig unvergesslich sind die gröeine Mark, die Mitgliedbeiträge ßeren Fahrten.och ein großes Erbeliefen sich auf 1,50 Mark. Spareignis steht ihnen erst noch bevor: sam sei es am Anfang zugegangen. das 80er Fest. Seit zwei Jahren wird Wir haben das Sparen Allen Jubilaren es vor-bereitet - was man beizeivom Krieg her geein schönes Fest ten erledigen kann, muss man erlernt, meint und alles Gute! ledigen, weiß der Vorstand. AngeEgon Bernsichts eines runden Programmes hard, der zweinicht nur zu diesem Anlass möchten die Altersgenossen noch te Vorsitzende. wünschen wir Ihnen viel nicht definitiv sagen, dass dies das Junge Erwachsene waren sie dagesundheit und letzte Fest gewesen ist. Natürlich mals, nicht wenige wurden mit 16 Wohlbefinden: Wir laden Sie mit Stoffwelten kann man in zehn Jahren auch noch in einen Krieg hinein gezozum Träumen ein, legen Ihnen noch das 90er Fest feiern - bis dagen, der immer aussichtsloser Bodenschätze zu Füßen und hin schaun mer mal, blickt Inge wurde. 50 Altersgenossen traten 15 sorgen mit LattoflexKleiner ganz gelassen in die ZuJahre später dem Verein bei. Beim Bettsystemen gerne für kunft. Birgit Markert 40er-Fest waren mit 105 Personen gesunden Schlaf. gut doppelt so viele mit von der Ihr Fachgeschäft für Partie. Im Alter, müssen wieder INFO Raumausstattung kleinere Brötchen gebacken werer Altersgenossenverein den: Mit knapp 40 Altersgenossen 1927 feiert sein Fest am 7. Parlerstraße 17 Telefon werden die 27er das 80er Fest bejuli. Vorsitzende sind Schwäbisch gehen. Egon Bernhard und Inge Parkplätze sind direkt am Haus! as letzte große Fest ist für die VorKleiner. sitzenden Egon Bernhard und Inge twas wehmütig blicken sie auf ihr vermutlich letztes großes Altersgenossenfest am 7. Juli und die Auflösung ihres Vereins Ende des Jahres. Wie eine große Familie seien sie gewesen, ein gutes Verhältnis habe jeder zu jedem gehabt. Aus dem Auge verlieren werden sich die 80-Jährigen nach dem Festreigen jedenfalls nicht. Eines haben sie mit solch schillernden Namen wie Papst Benedikt, Wim Thoelke, Blacky Fuchsberger, Margaret Thatcher und Hans-ietrich Genscher gemeinsam: as gleiche Geburtsjahr wie die Altersgenossen des Jahrganges Nicht wenige der großen Promis haben dem Verein sogar zum Geburtstag gratuliert, was dem regen Altersgenossen Oskar Kucher zu verdanken ist. Er sendete seine Glück- und Segenswünsche den Altersgenossen in ganz eutschland und wenn es sein musste über eutschland hinaus stolz auf die große Tradition in der Wir gratulieren! 14 Tage kostenlos zur Probe Vorname/Name Straße PLZ, Ort Telefon Mirsad Basovic u. Eyub ural Tel / tagsständchen freuen. as Motto des Festwagens bleibt ebenso geheim wie die Kapelle am Festabend im Stadtgarten, wenn sie unter dem Signet der von Altersgenosse und esigner Mario Vivaldi entworfenen Stadtsilhouette mit der dynamischen 57 das Tanzbein schwingen. In den zehn Jahren schlauen Schwaben-aseins haben sich die Altersgenossen aber auch weiter entwickelt: Sieben Herren haben sich diesmal einen eigenen Frack bestellt er Altersgenossenverein 1957 beim 40er-Fest im Stadtgarten. (Foto: Schweizer) und mancher wird einen ersteinicht mehr, aber wir haben mit teten: Wer zum Schluss am kräfgerten oder vererbten Zylinder Rolf-ieter Blumer einen tollen tigsten mitgesungen hat, das waschwenken. Hanna Meid Ersatz gefunden, erzählt Wamsler ren wir. ie Fans haben nur fotobegeistert. grafiert. Auf die Abwechslung bei INFO Ganz traditionell treffen sich die den zweieinhalbtägigen Ausflügen er AGV 1957 feiert am 16. Altersgenossen, darunter drei Paalegen sie Wert. Bisher ging es Juni. Er informiert auch re, ohne Partner und haben dabei quer durch Süddeutschauf der Homepage viel Spaß. So auch bei den Vorbeland, ins Elsass, nach Öswww.agv1957.de reitungen zum großen Festwoterreich und einmal in die chenende im Juni. as wird am Fernsehwelten von Köln. Freitag mit dem Gottesdienst in Wandern, Kultur und der Augustinuskirche und dem BeHistorie wechseln sich grüßungsabend im Pelikan beginab. Auch bei den Treffen nen. ie erste Vorsitzende, Sonja in. Leider leben Schenkelaars, darf sich dabei unsere historienbewanderten schon auf ein würdiges GeburtsStadtexperten Zanek und Stich Hotel F Fortuna Mehr als ein Hotel Sommerreifen im Angebot! 205/55 R H Continental 98, /65 R H Continental 78,50 5 Michelin 114,90 5 Schwäbisch am Stadtgarten Michelin 86,50 6 Hankook 67,50 5 Wir bieten unseren Gästen: Modernste Hotelzimmer Restaurant Räumlichkeiten für Tagungen und Familienfeiern große Saunalandschaft, Fitness, Squash und Kegelbahnen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Telefon ( ) 10 90, Fax ( ) Fortuna-Gmuend@fortuna-hotels.de alles inkl. mit Montage Gebrauchte Reifen einfach nachfragen! GT-ALOIS Bitte schicken Sie mir die er Tagespost 14 Tage kostenlos zur Probe. er AGV 1957 ist schon ein ganz besonderer Verein! Klein, aber oho könnte man sagen, mit engem Zusammenhalt, aktiven Mitstreitern und vielen Ideen. So kam es, dass zum diesjährigen Fünfziger-Fest vom 15. bis 17. Juni der Bundespräsident höchstpersönlich eine Grußbotschaft schickte. Franz Kohl, 2. Vorsitzender, meinte, Bundespräsident Horst Köhler sei schließlich 1957 mit dem Umzug der Familie nach Ludwigsburg auch erst als echter Schwabe geboren, und lud ihn zum Fest ein. ieser schickte zwar eine Absage aber auch die besten Glückwünsche. So bleiben die 47 Altersgenossinnen und Altersgenossen ausschließlich aus und Umgebung unter sich. Beim Umzug sind sie sogar ein paar weniger. Aber unsere Stammtische und Hauptversammlungen sind immer sehr gut besucht, freut sich Gerda Kleiner, die sich mit Karin Wamsler seit fast 20 Jahren den Schriftführerposten teilt. Bestimmt werden die beiden von der Blaufahrt, die schon am Sonntag Nachmittag beginnt, wieder eine Menge Interessantes zu berichten haben, wie schon oft von den Jahresausflügen. Einmal ist uns am Bodensee das Tanzschiff weggefahren, erzählt Kleiner, aber weil es nicht unsere Schuld war, wurde es zurückbeordert, und wir hatten einen herrlichen Abend. Ein andermal, so berichtet Kohl, hätten sie bei einer Wanderung am Achensee die Zillertaler getroffen, die dort ein Fan-Treffen veranstal- Neuwagen Gebrauchtwagen WerkstattRundumservice inkl. elektronische Achsvermessung für alle Fabrikate Ersatzteile und Zubehör Unfallinstandsetzung Leasing und Finanzierung Ich nehme am Info-Service der er Tagespost teil. VERTRAGSHÄNLER Einfach den Coupon ausfüllen und abschicken an: er Tagespost, Vertriebsleitung, Vordere Schmiedgasse 18, Schwäbisch Autohaus Kurt HOSCH Schw. -Herlikofen Lange Gasse 1 Tel. ( ) Fax ( ) Nicht vergessen Vereinshaftpflicht speziell für er AGV im achverband LVM-Versicherungsbüro Thomas Steeb Münstergasse Schwäb. Tel. ( ) Fax ( ) info@steeb.lvm.de Home: steeb.lvm.de... alles aus einer Hand.

10 10 AGV 1947: 60 na und? AGV 1937: ie 70er bleiben sich einfach treu M it dem Altersgenossenverein 47 bereitet sich ein kulturell reger Verein auf sein 60er Fest vor. Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen, doch nur Stammtisch ist den rund 93 Vereinsmitgliedern zu wenig. Also stehen fast monatlich Ausflüge, Besichtigungen und andere Unternehmungen auf dem Programm. Wer hätte sich anno 1947 den späteren Wohlstand und Fortschritt ausgemalt? er zweite Weltkrieg ist seit zwei Jahren vorbei und noch immer herrscht Mangel an allen Ecken und Enden. Babywäsche gibt es nur auf Textilund wichtige Nahrungsmittel auf Lebensmittelkarten zu kaufen. Eine Lucky Strike kostet 5 und das Pfund Bohnenkaffee 200 Mark und das bei einem Stundenlohn eines Facharbeiters von gerade einmal 97 Pfennig. as Leben spielte sich irgendwo zwischen Schwarzmarkt und Schulspeisung ab. Ein Glück für uns, dass wir in unseren Windeln von all dem nichts merkten können die Altersgenossen des Jahrganges 1947 froh sagen - ihre Kindheit fällt in die Jahre des Wirtschaftswunders. as Leben nahm seinen Lauf, heißt es in der Festschrift zum 40er Fest bescheiden. Berufsausbildung, Heirat und Familiengrün- er Altersgenossenverein 1947 bei seinem 50er-Fest vor zehn Jahren. dung waren für uns das Wichtigste. Man verlor sich aus den Au-gen. Bis das Jahr 1977 an eine große er Tradition erinnerte. Claus-ietmar Kühnle ergriff die Initiative und lud mit einer Zeitungsanzeige zum ersten Treffen der 47er in der Pfeilhalde ein. 45 Altersgenossen folgten der Einladung und wurden am selben Abend Mitglieder. Knapp einen Monat später war die Gründungsversammlung, Rolf Behrens wurde Planung Verkauf Montage Im Laichle 11, Schwäbisch Tel /76170 Im Ausschank Weine das sind wir. Ledergasse 2/ Schw. Tel. ( ) historischer barbarossakeller Jetzt Neu Steaks in Schwäbisch (Original argentinische Qualität) Genießen Sie Südamerikanische Steaks vom Chef des Hauses auf dem Lavastein-Grill zubereitet im einzigartigen Ambiente des Historischen BarbarossaKeller aus dem 12. Jahrhundert. Hotel Einhorn Centre & Historischer BarbarossaKeller Se rv ienstag bis Samstag ab 18 Uhr ge ice su krä Telefon & ch ft Rinderbacher Gasse 10, Schw. t e 11 zum ersten, Harry Bauer zum zweiten Vorstand gewählt. ie folgenden Jahre waren geprägt von dem mahnenden Motto: Wer rastet, der rostet. Gaudi-Triathlons, Teilnahme am 1. er Seifenkisten Grand Prix, Skiausfahrten, Fahrradtouren und Maiwanderungen standen auf dem Programm. Kaum zu glauben, dass dieses Jahr bereits das 60er Fest vor der Tür steht - ein guter Anlass, die letzten zehn Jahre Revue passieren zu lassen. er Vorsitzende Friedrich Lindemann und die Schriftführerin Christa Schmid wissen nicht, wo anfangen angesichts der vielen interessanten Stammtische, die den Altersgenossen einen Besuch in der Moschee und auf dem St. Salvator ebenso bescherten wie eine Feldenkrais-Einführung. enn nur in der Wirtschaft sitzen wollen sie erklärtermaßen nicht. eshalb trägt ein Ausschuss am Ende des Jahres viele Ideen zusammen, was im kommenden Jahr unternommen werden soll. Auf besonderes Gefallen stoßen die Programmpunkte, die von den Altersgenossen selbst angeboten wer-den, das Backstubenfest bei Rose Boxriker etwa oder die Fotoabende von Ulrich ausch und die Viedeofilme von Horst Maier. Bei einem solch regen Verein und so viel Einfallsreichtum kann man nur gespannt sein, was das 60er Fest alles bringt. er Ablauf wird ganz klassisch sein, (Foto: Schweizer) beginnend mit dem Begrüßungsabend am onnerstag im Prediger bis hin zur streng geheim gehaltenen Blaufahrt am Montag, bei der Claus Mnerinsky bestimmt wieder für ein gelungene Überraschung sorgt. Und der Festabend wird bieten, was man sonst nur im Fernsehen sieht - soviel kann Lindemann bereits verraten. Auch beim Umzug unter dem Motto 60 - na und! mit der Kolping- und Stadtjugendkapelle, den Ulanen und den Waldstetter Waschfrauen wird es an nichts fehlen. Für die gebotene Besinnlichkeit beim ökumenischen Gottesdienst im Münster werden die Pfarrer Hermann Friedl und Michael Gseller sorgen und für die musikalische Umrahmung der Münsterorganist Stephan Beck und der Chor All voices. Nach diesem großen Festreigen wird es wieder geruhsamer mit den allmonatlichen Ausflugsstammtischen weitergehen. Birgit Markert INFO er Altersgenossenverein 1947 feiert am 23. Juni. Vorsitzender ist Friedrich Lindemann. Naturheilkundliche Beratung Aroma-, Blüten-, Edelstein-, Farbtherapie G efragt, ob sie als Rentner ihr großes Fest in aller Ruhe vorbereiten können, entgegnet der Vorsitzende Robert Rogner: Im Rentenalter sind wir noch mehr eingespannt. ass die Aktivitäten rund um das große 70er Fest zunehmen, ist zumindest kein Wunder. Schließlich soll es wieder an nichts fehlen. ie 37er bleiben sich über die Jahrzehnte treu: Seit der Vereinsgründung ist Rogner der Kopf des Altersgenossenvereins; bei ihm laufen alle Fäden zusammen. Neben dem Vorsitzenden halten auch die beiden Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Erich Laupheimer dem Verein die Treue, indem sie seit dem 40er Fest die Gottesdienste am Begrüßungsabend und am Festtag halten - auch am 28. und 30. Juni werden sie wieder für Besinnlichkeit und Andacht sorgen. Vieles ist anders geworden, begann Rogner sein Grußwort zum 50er Fest. Schaut man auf das Leben der heute 70-jährigen Altersgenossen, reibt man sich ungläubig die Augen, wie die Welt sich verändert hat. Geboren wurden sie zwei Jahre vor Kriegsbeginn, die Kriegsnot und die Not bis zur Währungsreform erlebten sie als Kinder bewusst mit. Ihre Jugend fiel in die Zeit des beginnenden Wirtschaftswunders. Es folgte Schaffe, schaffe, Häusle baue. Nach einem gescheiterten ersten Anlauf besannen sie sich relativ spät auf die große er Tradition. Im Herbst 1972 schaltete Helmut Bopp ein Inserat: Jetzt wird s Zeit. Am 8. März des darauffolgenden Jahres wurde der Verein mit zunächst 34 Genossen aus der Taufe gehoben. Vier Jahre blieben, um sich auf den Eintritt ins Schwabenalter vorzubereiten. In dieser Zeit wuchs der Verein auf rund 100 Mitglieder an und reifte an den gemeinsamen Unternehmungen. An den sehr zahlreichen Veranstaltungen wurde deutlich, dass es am Zusammenhalt, am gegenseitigen Verständnis und an den schönen und er Altersgenossenverein 1937 beim 60er-Fest vor zehn Jahren. geselligen Stunden tatsächlich nicht gefehlt hat, schrieb Rogner in der Festschrift zum 40er Fest, die wie jede Festschrift liebevoll von Rudolf rey illustriert wurde. iese Erfolgsgeschichte schrieb der Verein fort. Herausragend waren die 45er und 65er Fahrten an den Vierwaldstätter See und an den Lago Maggiore. Aber auch direkt vor der Haustür ließen sie sich Sehenswürdigkeiten wie den achstuhl des er Münsters und die er Unterwelt nicht entgehen. Als sehr rege beschreibt Rogner seinen Verein - in der näheren Umgebung gibt es kaum ein Ziel, das die Altersgenossen nicht schon - zumeist wandernd - angesteuert haben. München, Würzburg, Freiburg und Tübingen mit dem Bebenhauser Schloss sahen sie ebenso wie Straßburg und Luxemburg. Auch das er Haus in Riezlern war schon mehrmals Ziel einer Wanderausfahrt. iese vielen gemeinsamen Stunden möchten sie nicht mehr missen. Ein ironischer Unterton schwingt mit, wenn sie sich als Motto für ihr 70er Fest u kannst nicht immer 17 sein ausgewählt haben. Ihre Tanzstundenzeit und das erste Verliebt-Sein wollen sie jedenfalls noch einmal aufleben lassen. Ansonsten werden sie ihr viertes großes Fest ganz traditionell feiern. Altersgenosse Horst Grässle wird aus dem nordamerikanischen Illinois anreisen, Roland Ganzenmüller wird aus Paraguay erwartet und wenn nichts mehr dazwischen kommt, wird auch der inzwischen in den USA lebende Stefan Lenert wie immer dabei sein, ebenso Rosemarie Schmitt, geborene Lingel aus den USA. Treu bleibt ihnen auch die Kapelle, die am Festabend zum Tanz aufspielen wird, die Hitcats auch sie waren bislang immer mit von der Partie. Beim Festumzug werden die Stadtkapelle unter der Leitung von ietmar Spiller und die (Foto: Schweizer) Musikvereine aus Großdeinbach und Holzhausen für gute Stimmung sorgen. Wohin die Blaufahrt führen wird, darauf sind selbst die Altersgenossen gespannt. Birgit Markert INFO er AGV 1937 feiert am 30. Juni. Vorsitzender ist Robert Rogner Raumgestaltung Bodenbeläge Treppenrenovierung Ausführung kurzfristig! Lager: Klarenbergstr. 80 Schwäb. Tel / Fax Kunststoff-Fenster achfenster-austausch u. Neumontage, Markisen und Insektenschutz, Rollladen in allen Ausführungen sowie Reparatur-Schnelldienst Ingrid Heußer Reikimeisterin/-lehrerin Ätherische Öle, Massageöle für Bab Ätherische Babys ys,, Kinder und ErwachErwachsene, FFer ertigmischungen tigmischungen für die uftlampe, Riechf Riechfläschchen läschchen bei Schnupfen, Schnupfen, Str Stress ess,, Reikikur Reikikurse se usw. usw. Edelstein-Essenzen, Ener Energie-Essenzen, gie-essenzen, Räucherw Räucherwer erk, k, uftlampen Beratung Ber atung bzw. bzw. Reikisitzung: Ter ermine mine nach Ver ereinbar einbarung ung Hausbesuche sind natürlich natürlich auch möglich. Ver erkauf: kauf: Montag, Mittw Mittwoch, och, Fr Freitag: eitag: Uhr ienstag, onner onnerstag: stag: Uhr Lorcher Straße 22 (beim Bahnhof) Schwäbisch Telefon ( ) Wir wünschen den Altersgenossenfesten 2007 viel Erfolg Auf Ihren Besuch freuen wir uns Heidrun Stich mit Team Parkplätze am Haus

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010 Kath. Kirchengemeinde Ehingen St. Blasius 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 4.595 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 966 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 960 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017 In stillem Gedenken an Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017 Fam. Goltz schrieb am 22. Februar 2017 um 21.26 Uhr Herzlichen Dank für ein tröstendes Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest!

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! 1 von 6 09.11.2012 14:20 1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! [18. Juli 2005] Drei Tage lang stand Oberiflingen ganz im Zeichen der 1000 Jahrfeier. Am Freitag begann das Festwochenende mit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die sie hinterlassen, wenn sie gehen. Aufrichtige Anteilnahme Gudrun und Wolfgang Gruber

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die sie hinterlassen, wenn sie gehen. Aufrichtige Anteilnahme Gudrun und Wolfgang Gruber Wir trauern um Anna Senn aus Pians (verstorben am 09.07.2017) Karin Wilhelm aus Gurnau 21.07.2017 Liebe Trauerfamilien! Unser aufrichtiges Beileid zum Heimgang Eurer lieben Mutter und Oma. Wir werden Anna

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand.

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Der alte Koffer Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Regie/Oma: Koffer präsentieren. E: Als Kind sah ich ihn noch im Schlafzimmer meiner

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr