61. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nummer 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "61. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nummer 11"

Transkript

1 blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 61. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nummer 11

2 Seite Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

3 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite WOS - Wagner online senden Am Donnerstag, , Uhr, im Feuerwehrhaus in Schwendi Voraussichtlich im Mai 2017 wird von unserem Amtsblattverlag Druck + Verlag Wagner GmbH das Verlagssystem WOS Wagner online senden eingeführt, über welches die Artikel direkt an den Verlag gesendet werden. Die Anwendung dieses Systems ist zwingend. Dies bedeutet, dass ab Einführung keine Artikel und Fotos mehr manuell, bzw. über Fax oder an die Gemeinde gesendet werden können. In dieser Schulung wird der Verlag Wagner ein paar allgemeine Informationen bezüglich des Programms besprechen. Den Schriftführern wird gezeigt, wie die Erstanmeldung abläuft und wie Artikel und Bilder eingestellt und formatiert werden können. Wir bitten Sie mit mindestens 1 Person an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Sofern Sie in Ihrem Verein mehrere Abteilungen/Schriftführer haben, bitten wir Sie diese darüber zu informieren. Es ist erforderlich, dass alle Personen, die Artikel in das Amtsblatt einstellen wollen, bzw. von den Kirchen, Vereinen oder Organisationen dazu beauftragt sind, an dieser Informationsveranstaltung teilnehmen. Bürgermeisteramt Infoabend für Schriftführer und Verantwortliche der Kirchen, Vereine und Organisationen Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Am Montag, 20. März 2017 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Neubau Katholischer Kindergarten in Schwendi als 5-gruppige Einrichtung - Planungsstand und Kostenentwicklung - Ausschreibungsbeschluss Das Architekturbüro Tress ist anwesend 3. Erstellung einer Interimslösung für den Katholischen Kindergarten Schwendi während der Bauphase - Beauftragung Mietcontainer - Beauftragung der Erdarbeiten für den Containerstandort Das Architekturbüro Tress ist anwesend 4. Unterbringung von Flüchtlingen in Containern - Standortvorschlag - Beschluss über das weitere Vorgehen Das Architekturbüro Tress ist anwesend 5. Breitbanderschließung in Schwendi - Vergabe der Bauarbeiten für das LOS 2 6. Kindergartenbedarfsplanung 2017/2018 und Kindergartenbericht 7. Beitritt der Gemeinde Schwendi zum Landschaftserhaltungsverband (LEV) Biberach e.v. 8. Bebauungsplan Mittleres Feld II, Weihungszell 4. Änderung 9. Baugesuche a) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Flst. 375/67, Franz von-schwendi-str. 3, Schwendi b) Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage, Flst. 375/63, Franz-von-Schwendi-Str. 11 c) Neubau einer Gewerbehalle mit Büro und Lager zur Nutzung als KFZ-Werkstatt, Flst. 1006/3 (Teilfläche), Schillingstr. 34, Schwendi d) Neubau einer Garage, Flst. 352/4, Höhenweg 7, Schwendi e) Büroneubau, Flst. 352/4, Höhenweg 7, Schwendi f) Errichtung einer Werbeanlage für wechselnde Fremdwerbung Flst. 210/1, Hauptstr. 63, Schwendi g) Errichtung einer Werbeanlage für wechselnde Fremdwerbung Flst. 257, Hauptstr. 158 und 160, Großschafhausen h) Neubau eines Wohnhauses und eines Doppelcarports Flst. 525/8, Schlossweg 2, Orsenhausen i) Anbau eines Verkaufsladens, Flst. 9/4, Ringstraße 26, Bußmannshausen j) Umnutzung Halle Flst. 1068, Mittelstr. 1, Bußmannshausen k) Neubau einer Scheune Flst. 535/4, Jetzhöfer Straße, Hörenhausen l) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Untergeschoss Flst. 264/32, Mittleres Feld 12, Weihungszell m) Neubau einer Lagerhalle und Silos Flst. 526, Jakobshof, Schönebürg 10. Bekanntgaben 11. Verschiedenes 12. Bürgerfrageviertelstunde Für interessierte Bürger liegen die Unterlagen der öffentlichen Gemeinderatssitzung beim Bürgerbüro im Rathaus Schwendi zur Einsichtnahme aus.

4 Seite Straßenreinigung Schwendi Die Gemeinde Schwendi wird in diesem Jahr wieder eine Frühjahrs-Straßenreinigung, insbesondere zur Beseitigung des Wintersplitts, durchführen. Die Straßenreinigung wird in der Zeit vom 23. bis 31. März durchgeführt. Bitte stellen Sie Ihr Fahrzeug in dieser Zeit nach Möglichkeit nicht am Straßenrand ab. Sollte es die Witterung nicht zulassen, kann sich der Termin auch geringfügig verschieben. Die Straßenanlieger werden in diesem Zusammenhang auf die Reinigungspflicht der Gehwege hingewiesen. Es wird empfohlen, die Gehwege vor Durchführung dieser Straßenreinigung zu kehren. Dabei kann der Wintersplitt auch vom Gehweg in die Kandel bzw. an den Straßenrand gekehrt werden, wo er dann durch die Kehrmaschine aufgenommen wird. Herzlichen Glückwunsch Die Eheleute Ingrid Elisabeth und Johannes Fick in Schwendi können am 23. März 2017 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Die Gemeinde gratuliert zu diesem besonderen Ehrentag ganz herzlich. Altersjubilare Herr Josef Mensch, in Bußmannshausen, feiert am 18. März seinen 70. Geburtstag. Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilarinnen und Jubilaren, auch denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, viel Glück, weiterhin Gesundheit und noch viele gute Jahre in unserer Gemeinde. Ortsverwaltung Sießen i.w. Am Mittwoch, den , findet um 20:00 Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Sießen im Wald eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt, zu der ich recht herzlich einlade. Tagesordnung 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Baugesuche 3. Aufhebung der unechten Teilortswahl bei der Ortschaftsratswahl Sießen i. Wald - Anhörung des Ortschaftsrates gem. 70 Abs. 1 Gemeindeordnung 4. Bekanntgaben 5. Verschiedenes 6. Bürgerfragen Wolfgang Thanner Ortsvorsteher Wasser- und Bodenverband Rottal Sitz Klosterhof 14, Rot an der Rot Zur öffentlichen Verbandsversammlung am Donnerstag, den , um Uhr, im Rathaus in Rot an der Rot, Klosterhof 14, Sitzungssaal (2. OG) laden wir ein. Tagesordnung 1. Feststellung der Jahresrechnung Festsetzung der Entschädigungssätze für ehrenamtliche Tätige 3. Wahl des Vorstandes und Verbandsvorstehers 4. Überlassung des Grundstücks Einöde 3, Rot an der Rot an den Landkreis Biberach 5. Verschiedenes/Bekanntgaben Rot an der Rot, den gez. Karremann stellv. Verbandsvorsteher Landratsamt Biberach Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Artenschutz beim Fällen von Bäumen und Schneiden von Hecken und Sträuchern beachten Bäume, Hecken, Sträucher und Gebüsche sind Lebensräume mit hoher ökologischer Bedeutung für Insekten, Vögel und andere Tiere. Um diese zu schützen, gibt das Bundesnaturschutzgesetz Regeln für das Schneiden und Fällen vor. Außerhalb des eigenen Gartens und des Waldes dürfen Bäume zwischen dem 1. März und 30. September grundsätzlich nicht gefällt werden. Dieses Verbot gilt für die Entfernung von Hecken und Sträuchern allerdings auf allen Flächen. Aber auch im eigenen Garten gilt es, Rücksicht auf tierische Nachbarn zu nehmen. Aus artenschutzrechtlichen Gründen müssen die Bäume vor jeder Fällung untersucht werden, ob sie als Brut- oder Nistplätze geschützter Arten dienen. Gleiches ist bei Hecken und Sträuchern zu beachten. Sollten beispielsweise Vögel auf dem Baum brüten, darf der Baum erst nach Ende der Brutzeit gefällt werden. Ist dies aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht möglich, ist ein Antrag bei der unteren Naturschutzbehörde zu stellen. Sollte der Baum beispielsweise Nester, Baumhöhlen oder Schlupflöcher von Käfern haben, muss immer die untere Naturschutzbehörde informiert werden. Sie prüft, ob eine artenschutzrechtliche Befreiung erforderlich ist. Verstöße gegen diese Bestimmungen können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Die üblichen Pflegemaßnahmen fallen jedoch nicht unter diese strengen Regeln, jederzeit erlaubt sind beispielsweise: Pflegeschnitt von Formhecken (zum Beispiel Liguster, Hainbuche oder Thuja) Auslichten und Verjüngen von Obstbäumen, Beeren- und Ziersträuchern Sommerschnitt an Obstbäumen Rückschnitt von Gehölzen aus Verkehrssicherheitsgründen bzw. zur Freihaltung des Lichtraumprofils von Straßen und Gehwegen (3 Meter freie Höhe über Geh- und Radwegen, 4,50 Meter freie Höhe über Fahrbahnen) Rodungs- und Fällmaßnahmen bei geringfügigem Gehölzbewuchs, die bei zulässigen Baumaßnahmen notwendig werden Bei Fragen zu diesem Thema, berät die Obst- und Gartenbauberatungsstelle des Landratsamtes Biberach unter der Telefonnummer Abfallinformation Nächste Müllabfuhr Donnerstag, Bitte die Mülleimer bis spätestens 06:30 Uhr zur Leerung bereitstellen. Mülltonne nicht geleert? - Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter Tel , an. Gelber Sack nicht abgeholt? - Was tun? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. ALBA in Burgrieden unter Tel Blaue Tonne nicht geleert? - Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte bei der Fa. Knittel in Vöhringen unter Tel an. Weitere Termine März Gelber Sack Alteisensammlung, MV Schönebürg

5 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Müllabfuhr Freiwillige Feuerwehr Großschafhausen, Alteisensammlung Kolpingsfamilie Schwendi Kleidersammlung Kolpingsfamilie Schwendi e.v. Schuhsammlung Musikverein Bußmannshausen, Alteisensammlung Kath. Kirchengemeinde Schönebürg, Altkleidersammlung Aktion Hoffnung Musikverein Schönebürg, Alteisensammlung Kath. Kirchengemeinde Großschafhausen Altkleidersammlung Aktion Hoffnung in Großschafhausen und Kleinschafhausen April Müllabfuhr Leerung Papiertonne Gelber Sack Müllabfuhr Musikverein Rota Schwendi, Alteisensammlung Grüngutsammlung im Landkreis Öffnungszeiten Recyclingzentren Biberach, Laupheim, Ochsenhausen Recyclingzentrum Biberach: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Recyclingzentrum Ochsenhausen: Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 16 Uhr. Recyclingzentrum Laupheim: Während der Monate Dezember bis Februar: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Während der Monate März bis November: Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 17 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 16 Uhr. Altholz Angenommen werden: Möbel Regale Zimmertüren und Türrahmen (Innenbereich) Bretter (Innenbereich) Holzpaletten (nicht verunreinigt oder angefault) Spanplatten Küchenarbeitsplatten Kisten Weidenkörbe Holzwolle MDF-Platten Nicht angenommen werden: Fensterrahmen und Fensterläden Haustüren Jägerzäune, Sichtschutzzäune Telefonmasten und Eisenbahnschwellen Schleifstäube und Sägemehl verfaultes Holz Parkettböden mit Kleberanhaftungen Holz mit Anhaftungen wie Dachpappe, Steine, Ziegel, Folien, Drahtgeflecht, Styropor, Gips, Bitumen oder Beton Laminat lackierte und druckimprägnierte Hölzer aus dem Außenbereich Brandholz landwirtschaftliches Holz (Pfähle, Wagenbeschläge, Stallabtrennungen usw.) Bauholz (Dachlatten, Balken) Holzfaserdämmplatten Schwimmholz Dieses Holz kann über das Entsorgungszentrum in Laupheim kostenpflichtig entsorgt werden. Altglascontainerstandorte: Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim Hörenhausen: Beim Feuerwehrhaus Weihungszell Bei der Ölmühle Altkleidercontainerstandorte der Aktion Hoffnung e.v.: Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim Weihungszell: Bei der Ölmühle Altkleidercontainer des ASB Baden-Württemberg e. V.: Orsenhausen: Weiherstraße (ASJ) Mischpapier und Kartonagen: Großschafhausen: ehemaliger Wertstoffhof Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten März-November: Mittwoch: 16:00 Uhr 19:00 Uhr und Samstag: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Grüngutannahmestelle in Großschafhausen Öffnungszeiten: März-November: Mittwoch: 16:00 Uhr 19:00 Uhr und Samstag: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Alteisencontainer Musikverein Rota Schwendi Am Standort am Musikerheim kann tagsüber an Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Alteisencontainer Musikverein Schönebürg Am Standort am Musikerheim kann tagsüber an Werktagen Alteisen eingeworfen werden. VdK - Ortsverband Schwendi SOZIALVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Sprechtag im Rathaus Schwendi Dienstag, 28. März 2017, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 3. Stock, mit Aufzug Sozialpolitische Interessenvertretung für Behinderte, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen Patienten und Sozialversicherte Rentner und Senioren Kriegs- und Wehrdienstopfer/Hinterbliebenen andere sozial Benachteiligte (Sozialhilfe/Hartz IV)

6 Seite Sozialrechtschutz für Mitglieder/auch NEUMITGLIEDER! ohne Wartezeit/auch LAUFENDE Fälle! alle Bereiche des Sozialrechts Geselliges Vereinsleben Feste/Kaffeenachmittage VdK-Infoveranstaltungen/örtliche Aktionen Ausflüge und (Kurz-)Reisen Kranken- und Geburtstagsbesuche Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung: Tel Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Schwendi haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten, sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass 2008 u. v. m. zu informieren. Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Immissionsschutzmessung Ab Montag, 20. März 2017, wird in Ochsenhausen für unsere Kunden die Immissionsschutzmessung und Abgaswegeüberprüfung durchgeführt. Es ist ratsam, etwaige Wartungsarbeiten an den Heizungsanlagen durchzuführen. Schornsteinfegermstr. Seefelder Tel /1298 Freiwillige Feuerwehr Großschafhausen Freiwillige Feuerwehr Großschafhausen Alteisensammlung Am Samstag, 25. März, führen wir in Großschafhausen eine Alteisensammlung durch. Legen Sie bitte das Sammelgut bis spätestens 9.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Kommandant Markus Blersch Förderverein Freiwillige Feuerwehr Orsenhausen monatlich Donnerstag, 13. April 2017, Uhr Rathaus, Biberacher Str. 1, Schwendi Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau Miller, Tel. ( ) Folgetermine: Donnerstag, 11. Mai 2017 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Schwendi Biberacher Straße 1, Schwendi Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon (07154) , Telefax (07154) Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Günther Karremann Telefon (07353) , Telefax (07353) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Telefon (07154) , Telefax (07154) Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Homepage Schwendi jetzt über QR-code abrufbar Die Homepage der Gemeinde ist ab sofort über den nebenstehenden QR-code abrufbar. Am Samstag, 25. März und am Sonntag, 26. März 2017 gibt es bei der Feuerwehr Orsenhausen wieder frische Hähnchen mit Brot und knusprigen Pommes. Los gehts am Samstag ab Uhr und am Sonntag ab Uhr!! Gerne können die Hähnchen bei Bewirtung direkt im Gerätehaus verzehrt oder auch eingepackt mit nach Hause genommen werden. Wir bitten um Vorbestellung bis Mittwoch, 22. März telefonisch oder per WhatsApp bei Andreas Haid unter Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Ihr Förderverein Freiwillige Feuerwehr Orsenhausen Freiwillige Feuerwehr Sießen im Wald Jahreshauptversammlung Am Samstag, den , findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sießen im Wald statt. Hierzu darf ich alle Kameraden der aktiven Wehr, die Kameraden der Altersabteilung, die Abteilung Jugendfeuerwehr sowie die interessierten Gäste herzlich willkommen heißen. Tagesordnung: 1. Begrüßung d. Kommandanten

7 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Totenehrung 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenverwalters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Jugendwartes 8. Entlastung 9. Ehrungen/Beförderungen 10. Wahlen 11. Verschiedenes Freiwillige Feuerwehr Sießen im Wald Kommandant Torsten Guter Schul- und Kindergartennachrichten Max-Weishaupt-Realschule Schwendi Liebe Eltern, liebe Viertklässler, für Sie und für Euch geht die Grundschulzeit bald zu Ende und es beginnt am 11. September 2017 ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn. Deshalb möchte ich Sie und Euch schon vor einer eventuellen Anmeldung an der Max-Weishaupt-Realschule in Schwendi oder einer anderen Realschule recht herzlich zu einem Besuch einladen. Um unsere Schule kennen zu lernen, bieten wir Ihnen und Ihren Kinder am Mittwoch, , 16:00 Uhr in der Aula der Max-Weishaupt-Realschule Schwendi einen Infonachmittag an. Nach einigen allgemeinen Informationen besteht an diesem Nachmittag die Möglichkeit, die verschiedenen Klassen- und Fachräume zu besichtigen und individuelle Fragen an unsere Lehrkräfte zu stellen. Wir freuen uns schon heute auf Ihren und Euren Besuch. Helga Stetter Realschulrektorin Kindergarten Großschafhausen Fasching Stürmen in Schwendi Am Rosenmontag fuhr eine Schar Mäschkerla und ihre Erzieherinnen mit dem Bus nach Schwendi. Dort stürmten die Kinder des Kindergartens Kunterbunt aus Großschafhausen die Bäckerei Hörmann, das Rathaus, die Apotheke und die Metzgerei Sax. Diese wurden mit lauten Pudelbätschnass-Rufen gestürmt, danach sagen die Kinder das Lied Auf einem Pferd ein Ritter saß vor. Es war ein sehr erlebnisreicher Vormittag für die Kinder. Wir bedanken uns herzlich bei der Bäckerei Hörmann, der Metzgerei Sax, den Mitarbeitern des Rathauses und der Apotheke für die Leckereien und das Vesper, das die Kinder bekommen haben. Waldkindergarten Schelmengrund e.v. Altkleidersammlung für den Waldkindergarten Schelmengrund e.v. Liebe Gemeindemitglieder, wir führen zur Aufbesserung der finanziellen Lage unseres Trägervereins für den Waldkindergarten Schelmengrund e.v. wieder eine Altkleidersammlung durch. Der Erlös aus dieser Sammlung kommt zu 100 % dem Verein und damit unseren Kindergartenkindern zugute. Gespendet werden kann: alte Kleidung (auch fleckig, ungewaschen und kaputt) gebrauchte Schuhe (bitte nur paarweise) Bettwäsche Bitte verpacken Sie Ihre Spende gut in reißfesten Säcken; Schuhe bitte separat verpacken. Wichtig: Kleidung und Schuhe, die noch weiterverwendet werden können, landen NICHT im Reißwolf, sondern werden wohltätigen Zwecken zugeführt! Abgabemöglichkeiten: Montag, 20. März - Freitag, 24. März 2017 bei Klaus Wessner, Kreuzbergweg 2, Schönebürg (bei der Grundschule, alter Sportplatz) Susanne Danner, Landstr. 42, Orsenhausen Simone Ganser, Hauptstr. 20, Mietingen Sollte die Anlieferung an die oben genannten Adressen für Sie nicht möglich oder mit viel Aufwand verbunden sein - kein Problem! Wir holen die Spende auch gerne bei Ihnen ab. Bitte melden Sie sich hierfür bei Simone Ganser unter der Telefonnummer Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung, denn als gemeinnütziger Trägerverein sind wir auf Spenden angewiesen. Wir möchten, dass jeder sich Waldpädagogik für sein Kind leisten kann - nicht nur Gutverdiener! Ein herzliches Vergelt s Gott schon im Voraus für Ihre Hilfe. Simone Ganser 1. Vorsitzende Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Schwendi Die 6 katholischen Kirchengemeinden Pfarramt Schwendi Hauptstr. 39, Schwendi, Tel. (07353) 577, Fax (07353) , buero.schwendi@se-schwendi.de Pfarramt Bußmannshausen Ringstr. 29, Schwendi-Bußmannshausen Tel. (07353) , Fax (07353) buero.bu@se-schwendi.de Pastoral-Team Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77 Vikar Pfarrer Simeon Nwabuife, Tel. (07353) Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach: Donnerstag von Uhr unter Tel Öffnungszeiten der Pfarrbüros Schwendi: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bußmannshausen: Mittwoch Uhr Freitag Uhr

8 Seite Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) Bußmannshausen: Montag Uhr Schönebürg: Dienstag Uhr In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Schwendi März Samstag Uhr Schwendi/St. Anna: Taufe von Anton Karl und Oskar Paul Sassen Uhr Sießen: Taufe von Till Weisenberger und Amy Marschall Uhr Schwendi: Eucharistiefeier ( Heinz Kieselbach/ Bruno Schlager/ Hans Maier/ Pfr. Karl Zink/ Emma u. Alois Högerle) anschließend Dankabend im GH Fastensonntag 9.00 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier ( Reinhold Fick/ Philomena Birkenmaier/ Franz u. Maria Niederwieser u. Angeh./ Bruno u. Agnes Bretzel) 9.00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Uhr Schwendi: Kindergottesdienst im GH Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier / Familienund Jugendgottesdienst ( Monika und Lorenz Kohn/ Josef Speidel/ Fam. Stuber und Höller/ Anton Wekenmann/ Antonie Speidel) Uhr Sießen: Eucharistiefeier zur Fastenaktion - mitgestaltet vom Kirchenchor Orsenhausen - ( Raphael und Franz Breitner/ Fanny Kollmann/ Maria Schick/ Irene und Georg Baur/ Josef Braig) anschließend Suppenessen in der Gemeindehalle Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier (2. Opfer Max Jans/ Rita, Magdalena und Meinrad Haid/ Maria, Anton und Maria Margarethe Jans) Uhr Bußmannshausen: Musikalisches Abendgebet mit Kapellenklang Dienstag der 3. Fastenwoche Uhr Orsenhausen/ASB-Heim: Eucharistiefeier mit Krankensalbung Uhr Schönebürg: Rosenkranzgebet Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier Mittwoch Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier ( Arme Seelen) Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier Donnerstag 7.45 Uhr Sießen: Schul-Gottesdienst (Wort-Gottes-Feier) 8.35 Uhr Orsenhausen: Schul-Gottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Uhr Sießen/Kapelle Weihungszell: Rosenkranzgebet Uhr Sießen/Kapelle Weihungszell: Eucharistiefeier ( Hugo Ruepp und Eltern) Freitag 7.30 Uhr Schwendi: Schul-Gottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Uhr Schwendi/St. Anna: Kreuzwegandacht Uhr Schwendi/St. Anna: Eucharistiefeier (g. Jtg. Maria Hummel/ Otmar Berg/ Mateo Divic u. Angeh./ Friedrich Ersing) Samstag - Verkündigung des Herrn 6.30 Uhr Bußmannshausen: Frühschicht in der Fastenzeit, Treffpunkt vor dem Jugendhaus; Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier - mit neuen geistlichen Liedern - ( Franz und Josef Saiger/ Peter Huber/ Hans Scheffold und Ang./ Georg Borner/ Rupert Speidel) Fastensonntag (Laetare) - mit neuen geistlichen Liedern Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Orsenhausen: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Schwendi: Eucharistiefeier (g. Jtg. Anna Epple/ Maria Mayer/ Frieda, Anton u. Peter Matits/ Josef Ott u. Angeh./ Kreszentia u. Otto Niedermaier u. Angeh./ Josef u. Rosalia Zweifel/ Ira Schneider - v. d. Weberzunft/ Anneliese u. Franz Sax u. Angeh.) Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Eucharistiefeier (2. Opfer Johann Amann/ Josef und Karoline Müller/ Ferdinand Weber) Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier ( Josef u. Anneliese Heudorfer/ Jt. Nina Jäckle/ Josef Glaser/ Fam. Härle u. Zoller/ Josef Kempter/ Josefine u. Ignaz Gaum u. Eltern/ Fam. Schab u. Angeh./ Anton Schultheiß/ Clemens Traub u. Angeh./ Birgitt Guter) Uhr Schönebürg: Kindergottesdienst im GH Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier ( Anna Gretzinger/ Paula, Josefine u. Theresia Mangold) Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet (wieder Sommerzeit) Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit Beerdigungsdienst vom März 2017: Pfarrer Ziellenbach, Tel Zum neuen Hungertuch In allen unseren Kirchen hängt während der Fastenzeit wieder das Hungertuch von Misereor Ich bin, weil du bist. In den Gottesdiensten werden dazu Betrachtungen gelesen. Sie finden Beschreibungen und Meditationen dazu auch an den Schriftenständen. E. Weiß Erstkommunionvorbereitung - Versöhnungsgespräche - In der kommenden Woche finden die Versöhnungsgespräche der Erstkommunionkinder in den Kirchen statt.

9 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Die Wainer Kinder kommen zum Termin in die Kirche, in der sie auch zur Erstkommunion gehen. Die Kinder aus Schwendi werden von mir in der Schule in zwei Gruppen eingeteilt. Am Dienstag, 21. März, in Schwendi um Uhr Gruppe 1 um Uhr Gruppe 2 Am Donnerstag, 23. März, um Uhr in Schönebürg, um Uhr in Sießen und um Uhr in Orsenhausen. E. Weiß Suppenessen in Sießen am 19. März 2017 Zum 11. Mal lädt der Eine-Welt-Ausschuss der Kath. Kirchengemeinde Sießen im Wald zur Fastenaktion Suppenessen am Sonntag, ein. Siehe unter Sießen im Wald; Kapellenklang in Bußmannshausen Am Sonntag, , findet um Uhr, in der Kirche St. Martinus in Bußmannshausen ein musikalisches Abendgebet der Gruppe Kapellenklang statt. Siehe unter Bußmannshausen; Vorankündigung Frühschicht in der Fastenzeit am Samstag, 25. März 2017, um 6.30 Uhr, Treffpunkt vor dem Jugendhaus in Bußmannshausen. Siehe unter Bußmannshausen; Firmung der Seelsorgeeinheit Schwendi Am vergangenen Sonntag, 12. März 2017, empfingen 48 Firmbewerberinnen und Firmbewerber in der St.-Stephanus-Kirche in Schwendi das Sakrament der Firmung. Der Firmspender, Domkapitular Thomas Weißhaar, hielt eine ansprechende Firmpredigt und nahm sich bei der Firmspendung für jeden einzelnen Jugendlichen viel Zeit. Firmlinge hatten die Kirche sehr schön geschmückt und viele waren bereit, den Gottesdienst selbst mitzugestalten. Dafür herzlichen Dank! Das Motto des Festgottesdienstes, das die Firmlinge selbst aussuchten, war: Jeder trägt mit seinen Talenten und Begabungen zur Gemeinschaft bei und bringt sie zum Leuchten. Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst von einer Band aus Schönebürg unter der Leitung von Ute Koch, die auch dieses Jahr wieder den Gottesdienst zu einem kurzweiligen Erlebnis werden ließ und für großen Applaus sorgte. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank! Beim anschließenden Stehempfang vor der Kirche gab es bei sonnigem Wetter viele Möglichkeiten zur Begegnung. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Firmvorbereitung und des Firmtages beigetragen haben. Es wirken immer viele Menschen im Hintergrund mit. Aus unseren Gemeinden wurden gefirmt: Bußmannshausen: Lena Langlouis, Marc Speidel Großschafhausen: Nina Ersing Orsenhausen: Niklas Behrendt, Yannick Grimm, Christoph Jans, Lukas Jans, Luca Ruscheck, Felix Wörz Schönebürg: Kim Göttle, Marc Herrmann, Jessica Jäger, Kerstin Keller, Niels Rosencrantz, Franziska Ruf, Juliana Fritsch, Anne Schneider, Lisa Schultheiß Schwendi: Moritz Arb, Jonathan Eble, Matthias Fick, Timea Flaig, Elena Heinz, Sofia Heinz, Jannis Kieselbach, Sina Koch, Maike Kötzer, Marcel Lerch, Christoph Ott, Nicole Ott, Eva Riekenbrauck, Manuel Ruf, Mario Scherer, Fabian Schwiebert, Christopher Strobel, Markus Uebelhör, Felix Wiedmann, Maike Winghart Wain: Julia Baur, Karolina Komza, Sven Ottinger Sießen i. W.: Daniela Hertler, Christina Kollmann, Antonella Ramolla, Oliver Ströbele, Jan Thanner, Jan Weißenberger Laupheim: Lara Kiesle Wir gratulieren unseren Neugefirmten ganz herzlich und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg die Wegbegleitung und den Segen Gottes. Pastoralreferentin Claudia Holm Herzliche Einladung zum Meditativen Tanzen am Dienstag, den 21. März 2017, von 19:00 bis 20:30 Uhr ins Dreifaltigkeitskloster Laupheim. Diese Tanzabende finden in einem ca. 14tägigen Rhythmus statt. Mal beschwingt und fröhlich, dann wieder achtsam und still, tanzen Sie zu klassischer Musik, geistlichen Liedern oder Musik aus anderen Ländern. Sr. Gabriella Nahak leitet die Tänze an. Einfache Schritte und Gebärden helfen uns, im Tanzkreis in Bewegung zu geraten und innerlich zur Ruhe zu kommen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Abend 4,50. Nähere Information unter Tel Kleidersammlung der Aktion Hoffnung in unserer Gemeinde Am Samstag, 25. März 2017, wird in unserer Gemeinde die Frühjahrssammlung der Arbeitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungshilfe durchgeführt. Bitte stellen Sie Ihre Kleidung bis 9 Uhr bereit. Ihre gebrauchten Kleider werden in der Sammelzentrale der Aktion Hoffnung in Laupheim sortiert und gehen von dort aus direkt an persönlich bekannte Partner in den Entwicklungsländern. Bitte unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Sammlung Ihre Spenden werden in den Partnerländern der Aktion Hoffnung dringend gebraucht! Bibliolog Sie sind herzlich eingeladen ins Dreifaltigkeitskloster Laupheim zu einem Nachmittag mit dem Thema Bibliolog am Samstag, 25. März 2017, von bis Uhr. Wie das Bibliodrama geht der Bibliolog davon aus, dass durch ein Hineingehen in die biblischen Geschichten ein neuer Zugang zur Bibel eröffnet wird. Beim Bibliolog agieren die Teilnehmer vorrangig sprachlich. Die biblischen Texte stammen zwar aus anderen Zeiten und Kulturen, aber sie können für uns heute wichtig und bedeutsam sein. Die biblischen Texte sind mehrdeutig und werden aufgrund unserer Lebenssituation und unserer Erfahrung unterschiedlich verstanden. Durch die Vielfalt an Deutungen der Teilnehmer relativiert sich die eigene Sicht und die ausgewählte biblische Geschichte kann ganz neu entdeckt werden. Sie werden begleitet von Sr. Maria Illich SSpS aus München. Die Kursgebühr beträgt 40 und das Abendessen kostet 7. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten unter Tel oder per belegung@kloster-laupheim.de Herzliche Einladung ins Dreifaltigkeitskloster Laupheim zum Kräutertag mit dem Thema: Immunsystem am Montag, 27. März 2017, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Durch kleine einfache Zutaten lassen sich Kräuter aus dem Garten nutzen, um ein stabiles Immunsystem zu bekommen. Dies geht vorbeugend, z.b. durch die Beimengung in einen Salat mit Gänseblümchen oder Löwenzahn. Oder auch in konzentrierter Variante, wenn bereits eine Erkrankung aufgetreten ist, durch Tinkturen mit Salbei oder Thymian und noch vielen anderen. Jedes Organsystem hat sein eigenes Immunsystem und so wirken auch viele verschiedene Kräuter in vielen Be-

10 Seite reichen. Sie werden begleitet von Sr. Bernadette Dunkel und Frau Jeanne Toleikis (Heilpraktikerin). Die Kursgebühr für den Nachmittag beträgt 28,00. Bitte um rechtzeitige Anmeldung unter Tel oder per bernadu.2000@gmx.de Nightfever in Biberach Am 31. März 2017 während der langen Einkaufsnacht laden verschiedene katholische Jugendbewegungen wieder herzlich dazu ein, die Biberacher St.-Martinskirche im Rahmen des Nightfevers in ein Kerzenmeer zu verwandeln. Das Nightfever beginnt mit einer Heiligen Messe um Uhr und geht über in eine von Musik und Impulsen getragene Anbetungszeit. Dabei werden vor der Kirche Kerzen verteilt, die während des Abends gerne mit persönlichen Anliegen in die Kirche vor Gott zum Altar gebracht werden können und dort für jeden einzelnen weiterbrennen. Jeder, egal ob zur katholischen Kirche zugehörig oder nicht, darf sich willkommen wissen und ist herzlich dazu eingeladen, sich Zeit zu nehmen, zur Ruhe zu kommen, sich von Gott berühren zu lassen oder einfach zu verweilen, wie es einem persönlich gut tut. Gleichzeitig wird auch die Möglichkeit gegeben sein, mit einem Priester zu reden, Gebetsanliegen zu hinterlassen, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen oder eine Bibelstelle zu ziehen. Musikalisch begleitet wird das Nightfever von der Band Freiraum. Ab Uhr übernimmt die JUGEND 2000 Band die Gestaltung der Anbetung bis zum Ende des Nightfevers um Uhr. Katholische Erwachsenenbildung Schwendi Baby- und Kinderbasar Am Samstag, 29. April 2017, findet in der Sportfreunde Turnhalle in Schwendi der Kinderbasar statt. Es werden gebrauchte und gut erhaltene Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung (bis Gr. 176) für Frühling/Sommer, Spielwaren aller Art und vieles mehr angeboten. Es gibt auch einen großen Kinderwagen- und Fahrzeugmarkt! Annahme der Ware: Uhr Verkauf der Ware: Uhr Abholung der Ware: Uhr Der Kath. Kindergarten Schwendi verkauft Kuchen, natürlich auch zum Mitnehmen! Wer Lust hat, uns an diesem Tag zu helfen, wir freuen uns über jede Unterstützung!! Nummernvergabe bei Sandra Heinz Tel , pro Nummer 40 Teile + 3 Paar Schuhe. 20% des Verkaufserlöses werden für gute Zwecke gespendet! Nachrichten der einzelnen Kirchengemeinden ST. STEPHANUS SCHWENDI Montag 9.00 Uhr Offener Gebetskreis im GH Sonntag Uhr Jahreshauptversammlung des Kolpingvereins im GH Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Herzliche Einladung zum Dankabend Liebe ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde Schwendi, wir möchten Sie an Ihre Einladung zum Dankabend erinnern, die Sie mit der Weihnachtspost erhalten haben. Der Stehempfang findet am Samstag, 18. März im Gemeindehaus statt. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um Uhr in der Kirche und laden Sie danach ins Gemeindehaus ganz herzlich ein. Es wäre schön, wenn Sie am Samstagabend ins Gemeindehaus kommen würden und wir freuen uns bereits jetzt schon auf ein paar schöne Stunden und Gespräche mit Ihnen. Für den Kirchengemeinderat Schwendi Petra Hänn Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Am Sonntag, 19. März um Uhr, findet im Gemeindehaus wieder ein Kindergottesdienst statt. Alle Kinder ab 3 Jahren bis einschl. 2. Klasse sind dazu sehr herzlich eingeladen. Sie können ab Uhr gebracht und nach ca. einer Stunde wieder abgeholt werden. Wir bringen den Kindern Geschichten aus dem Alten Testament oder von Jesus spielerisch näher, singen, beten, malen und basteln gemeinsam. Jedes Kind ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auch über neue Gesichter. Euer Kigo-Team Sitzung des Kirchengemeinderates Zur Kirchengemeinderatssitzung am Donnerstag, 23. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus sind alle Gemeindemitglieder zum öffentlichen Teil herzlich eingeladen. Die Tagesordnung hängt in der Kirche aus oder kann auf der Homepage nachgelesen werden. Für den Kirchengemeinderat P. Hänn Kleidersammlung für die Aktion Hoffnung Am Samstag, 25. März, sammelt die Kolpingsfamilie Schwendi wieder im Namen und für die Aktion Hoffnung Altkleider. Wir bitten Sie, diese Straßensammlung großzügig zu unterstützen. Schuhsammlung der Kolpingsfamilie Ebenfalls am Samstag, 25. März, sammelt die Kolpingsfamilie zugunsten des Internationalen Kolpingwerkes gebrauchte gut erhaltene Schuhe. Der Erlös aus der Vermarktung kommt dem Kolpingwerk, und damit auch der Kolpingsfamilie Schwendi, zugute. Wir bitten auch diese Sammlung großzügig zu unterstützen. ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG Danke für die Blumen! In diesem Zuge möchten wir uns bei allen Blumenspendern/ innen bedanken. Damit wir unsere Kirche immer mit so schönen Blumengestecken schmücken können, bedarf es vieler, vieler Blumen. Diese werden in heimischen Gärten aufgezogen und uns für den Blumenschmuck in der Kirche zur Verfügung gestellt. All jenen ein herzliches Vergelt s Gott! Ihr Kirchengemeinderat Vorankündigung Kleidersammlung Aktion Hoffnung Wir möchten schon heute auf die Kleidersammlung am 25. März 2017 hinweisen. Erfahrungsgemäß führen im März auch andere Organisationen Sammlungen durch. Wenn Sie jedoch die Aktion Hoffnung unterstützen wollen, bitten wir Sie, das Sammelgut (Kleidung und Schuhe) bis zum 25. März aufzuheben. Vielen Dank! Der Kirchengemeinderat

11 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN Rosenkranzgebet um 17 Uhr an Sonn- und Feiertagen, wenn abends keine Eucharistiefeier ist; um 18 Uhr mittwochs, wenn keine Eucharistiefeier ist. ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN Familien- und Jugendgottesdienst Am Sonntag, 19. März 2017 feiern wir in Bußmannshausen einen Familiengottesdienst für Jung und Alt. Der Gottesdienst wird von Jugendlichen aus unserer Gemeinde gestaltet. Unsere Jugendschola sorgt für die musikalische Gestaltung. Herzliche Einladung! Claudia Holm Kapellenklang in Bußmannshausen Am Sonntag, findet um Uhr in der Kirche St. Martinus in Bußmannshausen ein musikalisches Abendgebet der Gruppe Kapellenklang statt. Die von den Musikern Claus Machleidt (Gitarre), Mirjam Knaus (Cello) und Simone Salzer (Gesang/ Sopransaxofon) vorgetragene Musik soll Hilfe sein, zur Ruhe zu kommen, den Tag zu beschließen und Gott wieder in die Mitte des Lebens zu rücken. Die zum Evangelium des Tages ausgewählte Musik sind neue und alte Lieder, sowie Psalmen aus dem neuen Gotteslob, eigene Kompositionen und Improvisationen. Für die Musiker sind die kleinen Kirchen und Kapellen Oberschwabens ein wichtiger Teil unserer oberschwäbischen Kultur und unseres kirchlichen Lebens. Mit ihren Abendgebeten möchten sie ihren Beitrag dazu leisten, dass diese kleinen, feinen sakralen Räume belebt bleiben. Alle 3 studierten Musiker (Musikpädagogik, Rhythmik) sind schon viele Jahre kirchenmusikalisch aktiv. Mit ihrer professionell vorgetragenen Musik, haben sie schon oft die Herzen der Menschen berührt. Die Freude an der Musik ist in ihrem Spiel spürbar und manches alte Lied erwacht durch eine besondere Interpretation in neuem Glanz und neuer Stärke. Spenden sind erwünscht. Diese gehen an die Organisation German Doctors (ehemals: Ärzte für die Dritte Welt) und hier speziell für das Projekt der Doctres Kölle in Indien. Weitere Informationen unter Frühschicht in der Fastenzeit Herzliche Einladung zu unserer Frühschicht in der Fastenzeit. Eingeladen ist jede und jeder, der den Tag einmal ganz bewusst in der Natur und in der Gemeinschaft beginnen möchte. Wir beginnen mit einem spirituellen Spaziergang und treffen uns anschließend im Jugendhaus zum Frühstück. Wir freuen uns über alle in unserer Seelsorgeeinheit, die den Weg zu uns finden. Termin ist Samstag, 25. März 2017 um 6.30 Uhr. Wir treffen uns vor dem Jugendhaus in Bußmannshausen. Claudia Holm MARIÄ UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS ORSENHAUSEN Liebe Senioren von Orsenhausen, wir laden Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 22. März 2017 um 14 Uhr im Gemeindehaus ein. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt und wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Auch Gäste, die mal reinschnuppern wollen, sind uns herzlich willkommen. Es freut sich auf Euch Euer Team ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD Suppenessen am 19. März 2017 Zum 11. Mal lädt der Eine-Welt-Ausschuss der Kath. Kirchengemeinde Sießen im Wald zur Fastenaktion Suppenessen am Sonntag, ein. Dieses Jahr unterstützen wir erneut das Kinder- und Jugend-Projekt der Claretiner im Kongo. Wir freuen uns, Pater Richard Ströbele und das Ehepaar Sauerbeck zur Fastenaktion begrüßen zu können. Um Uhr feiern wir in der Pfarrkirche mit Pfr. Ziellenbach und P. Richard Gottesdienst, der vom Kirchenchor Orsenhausen unter der Leitung von Hedwig Ruf-Hörmann auch mit afrikanischen Liedern musikalisch gestaltet wird. Das anschließende Suppenessen findet in der benachbarten Gemeindehalle statt. Herzliche Einladung geht an alle Bewohner aus Sießen und den umliegenden Gemeinden. Für den Eine-Welt-Ausschuss Helga Thanner Frauenkreis Wir treffen uns wieder am Dienstag, 21. März um Uhr im Gemeindehaus, je nach Wetter: Spiele oder Spaziergang. E. Weiß Bibelkreis Zum Bibelabend am Dienstag, 21. März, Uhr im Gemeindehaus Sießen i. W. wird hiermit herzlich eingeladen. Thema: Apostelgeschichte Hilde Arzt Mittwoch Uhr Öffentliche KGR-Sitzung im GH Seniorenheim St. Josef Weihungszell Gottesdienstzeiten Zur freundlichen Beachtung: Alle Messen werden gelesen im überlieferten lateinischen Ritus der Kirche Beichtgelegenheit: wochentags ab Uhr vor den Abendmessen, sonntags je eine halbe Stunde vor den hll. Messen Freitag, Freitag n.d. 2. Fastensonntag Ged. d. hl. Patricius 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Kreuzweg Samstag, Samstag n.d. 2. Fastensonntag Ged. d. hl. Cyrillus 7.00 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Katechismus Uhr Rosenkranz Sonntag, Fastensonntag Einkehrtag mit H.H. Pater Matthias Grün Thema: Christus in den Psalmen Davids! 7.30 Uhr Frühmesse 8.50 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Hochamt Uhr 1. Vortrag Uhr Imbiss Uhr 2. Vortrag Uhr Kreuzweg Uhr 3. Vortrag

12 Seite Uhr Aussetzung mit Rosenkranz (Beichtgelegenheit) Uhr Rosenkranz, anschl. Vesper Montag, Fest d. hl. Joseph, Bräutigam d. allerseligsten Jungfrau Maria Patron unseres Seniorenheims Erneuerung der Weihe der Priesterbruderschaft St. Pius X. an den hl. Josef 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Aussetzung mit Rosenkranz Uhr Hochamt Dienstag, Dienst n.d. 3. Fastensonntag Ged. d. hl. Benedikt, Abt 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Mittwoch, Mittwoch n.d. 3. Fastensonntag 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Donnerstag, Donnerstag, n.d. 3. Fastensonntag 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Wain Pfarramt Wain Kirchstraße 16, Wain, Tel Pfarrer Ernst Eyrich Internet: dort unter Kirchengemeinde Wain Gottesdienste am Sonntag Oculi (Meine Augen schauen stets auf den Herrn), 19. März Uhr Wain mit Taufe, gleichzeitig Kinderkirche, Uhr Sofie-Weishaupt Schwendi Predigttext: Markus 12, Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62 Taufe Getauft wird im Gottesdienst in Wain das Kind Samuel Engelmeyer aus Wain. Wir beten: Herr, wir danken dir, dass du diesem Kind das Leben geschenkt hast. Bewahre es zum ewigen Leben. AMEN Büchertisch Der Büchertisch im Untergeschoss des Wainer Gemeindehauses ist dienstags von Uhr geöffnet. Neues zum LUTHER-JAHR, Karten und Geschenke, ebenso Gutscheine für jeden Anlass. Gottesdienstordnung der Frei-Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinde Aus Russland in Schönebürg im Gebäude neben der Kreuzbergkirche jeden Sonntag um 10:00 Uhr Gottesdienst jeden Mittwoch um 19:00 Uhr Bibelstunde jeden Samstag um 18:00 Uhr Gottesdienst Gäste sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen. Gemeindeleiter Gorr, Tel Bibelgemeinde Schwendi Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Herzliche Einladung Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3 Donnerstags 19:00 Uhr Gebets- und Bibelstunde Freitags 17:00 Uhr Jungschar Kontaktadresse: Daniel Walcher, Tel.: Vereinsnachrichten Schwendi Bitte denken Sie daran: Veröffentlichungen immer an Amtsblatt@Schwendi.de Nur als Word- oder PDF-Datei Damit die Druckqualität gewährleistet ist, benötigen wir Fotos immer als tiff oder jpg mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi Sportfreunde Schwendi Mitgliederverwaltung Am 15. April 2017 werden die fälligen Mitgliedsbeiträge der Sportfreunde Schwendi abgebucht. Fällt der Belastungstag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den folgenden Geschäftstag. In der nachfolgenden Aufstellung können Sie die Beiträge der einzelnen Abteilungen ersehen. Hauptverein Jugend EUR 12,00 Hauptverein Erwachsene EUR 25,00 Hauptverein Passiv EUR 15,00 Tennis Jugend EUR 50,00 Tennis Erwachsene EUR 125,00 Tennis Passiv EUR 20,00 Tennis Familienbeitrag EUR 200,00 Tennis Ehepaare EUR 175,00 Tischtennis Jugend EUR 30,00 Tischtennis Erwachsene EUR 40,00 Tischtennis Passiv EUR 10,00 Turnen Jugend EUR 22,00 Turnen Erwachsene EUR 25,00 Turnen Passiv EUR - Karate Jugend EUR 48,00 Karate Erwachsene EUR 50,00 Karate Passiv EUR - Fußball Jugend EUR 38,00 Fußball Erwachsene EUR 50,00 Fußball Passiv EUR 20,00 Für Schwerbehinderte (ab 50 %) beträgt der Beitrag für Hauptverein sowie für die einzelnen Abteilungen nur die Hälfte! Sollte sich Ihre Bankverbindung oder Ihre Anschrift geändert haben, so teilen Sie dies bitte an die Mitgliederverwaltung (Melanie Hofmann, Höhenweg 34, Schwendi) mit. Somit können falsche Abbuchungen vermieden werden! Der Austritt aus dem Verein oder aus einer Abteilung muss schriftlich an oben genannte Anschrift mitgeteilt werden. Kündigungen nach dem können erst nach der Abbuchung der Mitgliedsbeiträge bearbeitet werden.

13 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Aktive Rückblick: SF Schwendi I - SV Kehlen 1:3 Torschütze: M. Marquardt Testspiel: FV Bellenberg - SF Schwendi II 0:0 Vorschau: Freitag, , Uhr SF Schwendi II - TSV Ummendorf (Testspiel) Samstag, , Uhr SV Uttenweiler - SF Schwendi I Sonntag, , Uhr SV Mittelbuch - SF Schwendi II (Testspiel) Spielort: KuRa Ochsenhausen Abteilung Karate Achtung, Terminverschiebung wegen Krankheit. Unserer Abteilungsversammlung findet eine Woche später wie angekündigt statt. Neuer Termin ist der Freitag, der 24. März Beginn ist um 19:30 Uhr in der SFS-Halle in Schwendi. Wir bitten um Beachtung. Ulf Heilmann, 1. Abteilungsleiter Abteilung Tischtennis Das vergangene Wochenende war mit den Siegen der zweiten Jungen- und der ersten Herrenmannschaft sowie mit einem Unentschieden der ersten Jungenmannschaft gegen den klaren Tabellenführer äußerst erfolgreich. Lediglich die zweite Herrenmannschaft wartet auf den ersten Sieg in der Rückrunde. An Spannung war das Match der ersten Herrenmannschaft nicht zu übertreffen. Nach einem Rückstand in den Doppeln ging Schwendi aus den ersten Einzeln mit einer 4:2-Führung. Im folgenden Spielverlauf kamen die Gäste aus Witzighausen immer besser ins Spiel und übernahmen mit 5:7 wieder die Führung. Es folgte eine dramatische Schlussphase. Zuerst drehte Andreas Hofmann sein Match nach einem 1:2-Satzrückstand, dann schien Schwendi jedoch schon geschlagen, dann Günter Mayr und Michael Lamp lagen bereits aussichtslos mit 0:2 zurück. Mit starker kämpferischer Leistung und unter großem Jubel der zahlreichen Fans gewannen beide ihr Spiel. Das entscheidende Schlussdoppel ging wieder über die volle Distanz und brachte Schwendi den knappen und verdienten 9:7-Erfolg. Ergebnisse: SV Sulmetingen - Jungen II 2:8 Jungen I - TSV Rot a. d. Rot 5:5 Herren I - TTC Witzughausen 9:7 Herren II - SV Dürmetingen 5:9 Vorschau: Samstag, 18.03: 10:00 Uhr Jungen II - SV Erlenmoos 10:00 Uhr Jungen I - TTF Liebherr Ochsenhausen 14:30 Uhr SV Beuren II - Damen 18:30 Uhr Herren I - DJK Wasseralfingen 18:30 Uhr Herren II- TSV Warthausen BUND Gruppe Schwendi Baumschnittkurs in Dietenbronn mit Ludwig Schwarz Samstag, 18. März, Treffpunkt Klinikparkplatz 9 Uhr Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: 4 Euro Jahreshauptversammlung mit Bilderschau Freitag, 24. März, 19 Uhr im Kath. Gemeindehaus Nebeneingang Hilfen für Insekten im Garten Mit den ersten warmen Frühlingstagen können wir bei uns in den Gärten wieder willkommene Insekten beobachten. Die verschiedenen Frühblüher locken Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Wildbienen und Hummelköniginnen suchen schon nach Brutplätzen und -höhlen. Da beide Insektenfamilien neben der Honigbiene äußerst wichtig für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen sind, sollte man ihnen Brutmöglichkeiten anbieten. Viele Wildbienenarten suchen kleine kleine, sonnengewärmte Bruthöhlen in 1-2 m Höhe oder im Boden und zwischen Steinen. Als Nisthilfen an trockenen, warmen am Haus oder im Garten werden für die verschiedenen Arten passend angeboten: - etwa 10 cm lange Bündel aus hohlen Halmen, Zweigen oder mit hellem Mark (Bambus, Schilf, Sonnenblumen, Holunder), gebunden, in Dosen oder Hohlziegeln - Hohlziegel Löcher mit Lehm füllen - Lehm-Stroh-Gemisch in kleine Holzkiste, fest klopfen, mit Hasendraht absichern, verschieden breite Löcher in Lehm stechen - Hartholzstücke an der Stirnseite in Faserrichtung mit verschieden großen Bohrlöchern bis 5 cm tief versehen. Wildbienen, die im Boden brüten, suchen sandige und lehmige Stellen im warmen Traufschutz eines Gebäudes oder im Steinbeet. Hummeln, die mit ihrem dichten Haarpelz schon ab 5 C aktiv sind, suchen sich je nach Arten Höhlen im Boden oder in Bodennähe. Als Bodennest eignen sich Ton-Blumentöpfe mit einer Öffnung von mindestens 12 cm. Man gräbt sie mit der Öffnung fest gegeneinander so in den Boden ein, dass ein Abzugsloch aus der Erde herausschaut. Dazu bietet sich ein Abhang nach Süden oder Osten an. Das Abzugsloch muss so klein sein, dass Mäuse nicht räubern können. Daneben gibt es auch oberirdische Hummelkästen. Fertige Nisthilfen für Insekten gibt es in BUND-Läden oder Gartenmärkten. Baupläne findet man im Internet unter BUNDoekotipps. Reinhard Schnetter Tel Kolpingsfamilie Schwendi e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 19. März 2017, um 19 Uhr, im Kath. Gemeindehaus Schwendi. Zu dieser Versammlung laden wir auch alle Freunde und Interessierte ein. Die Kolpingmitglieder haben bereits eine persönliche, schriftliche Einladung erhalten. Im Anschluss an den offiziellen Teil halten wir belegte Brötchen bereit. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5a Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden 5b Bericht der Kolpingjugend 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl des 1. Vorsitzenden 8. Wahl des Kassierers 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Ehrungen 11. Wünsche und Anträge 12. Schlusswort des Präses, Herrn Pfarrer Ziellenbach Kolpingsfamilie Schwendi Die Vorstandschaft

14 Seite Musikverein Rota Schwendi e.v. Bericht zur Jahreshauptversammlung Auf ein gutes Vereinsjahr2016, wie es Vereinsvorsitzender Daniel Botzenhardt formulierte, blickte der Musikverein ROTA Schwendi in seiner Jahreshauptversammlung am Samstag zurück. Mit einem geringen Jahresverlust von 439 Euro war dieses finanziell sehr ausgewogen. Positiv auch, dass der Verein 11 neue Jungmusikerinnen und Jungmusiker hinzugewinnen konnte. Weniger erfreulich bleibt der Probenbesuch der aktiven Musikerinnen und Musiker, der 2016 nur noch bei 58 % lag. Von mehr als 30 Termine und öffentlichen Auftritten berichteten Botzenhardt sowie Martina Beck als Teamleiterin Verwaltung. Die wichtigste vereinseigene Veranstaltung war auch in 2016 wieder die Insel-Party. Der Vereinsvorsitzende machte deutlich, dass dieser Event zwischenzeitlich eine Dimension erreicht hat, die immer wieder neue Ideen erfordert. So habe man in 2016 ein verbessertes Sicherheitskonzept eingeführt und die Veranstaltungsfläche vergrößert und um ein Zelt erweitert. Diese Neuerungen haben sich sehr bewährt. Und trotz des großen Aufwands hat es auch 2016 wieder sehr viel Spaß gemacht, diese Megaparty zu organisieren., so Botzenhardt. Besonders erwähnte er auch das vergangene Weihnachtskonzert. Unter dem Motto Zwischen Himmel und Erde sei Dirigent Martin Böhringer in seinem fünften Konzert mit der ROTA ein außergewöhnlicher Erfolg gelungen. Viele Besucher haben mir gesagt, dass es das beste Konzert der vergangenen Jahre gewesen sei., lobte Botzenhardt seinen Dirigenten. Trotz dieser positiven Entwicklung im musikalischen Bereich richtete Dirigent Martin Böhringer bezogen auf den Probenbesuch nachdenkliche Worte an seine Musikerinnen und Musiker. Dieser war 2016 nochmals gefallen und lag nur noch bei 58 %. Das ist der schlechteste Wert in den vergangenen 15 Jahren., so der musikalische Leiter. Für Dirigent und Musiker sei diese Entwicklung sehr unerfreulich, da es die Probenarbeit enorm erschwere, wenn einzelne Register überhaupt nicht besetzt seien. Dennoch konnte Böhringer auch fleißige Probenbesucher ehren: Daniel Botzenhardt (96 % Probenbesuch), Klaus Bachmann (94 % Probenbesuch) und Peter Botzenhardt (90 % Probenbesuch) erhielten für ihre Zuverlässigkeit ein kleines Geschenk. Erfreulich entwickelte sich hingegen der Jugendbereich. Jugendleiter Jan Rudolph erinnerte an die sehr erfolgreiche Jugendwerbung in der Grundschule Schwendi. 11 Jungen und Mädchen hätten sich im Anschluss für eine Instrumentalausbildung angemeldet. Besonders erwähnte Rudolph, dass es auch gelungen sei, mit Posaune und Tuba im tiefen Blech Nachwuchs zu gewinnen. Insgesamt befinden sich jetzt 21 Jungmusikerinnen und -musiker in Ausbildung. Stark beschäftigt hat die Jugendabteilung auch das neue Bundeskinderschutzgesetz, das sicherstellen soll, dass in der Jugendausbildung keine Personen arbeiten, die wegen jugendgefährdenden Taten vorbestraft sind. Diese gesetzlichen Forderungen habe man umgesetzt und die geforderten Nachweise erbracht, wie Daniel Botzenhardt der Versammlung berichtete. Auch finanziell steht der Verein derzeit sehr solide da. Kassier Andreas Ott konnte mit einem geringen Verlust von knapp 500 Euro ein fast ausgeglichenes Ergebnis vermelden. Haupteinnahmequellen waren erneut die Mitgliedsbeiträge, die Veranstaltungen und die Altmetallsammlung, die der Verein zweimal jährlich durchführt. Im Auge behalten sollten wir die Kostenentwicklung in der Jugendausbildung., appellierte Ott. Hier investiert der Verein jährlich Euro mehr, als über Elternbeiträge eingenommen werden. In seinem Ausblick auf das Jahr 2017 thematisierte auch Vorstand Daniel Botzenhardt das zurückgehende Engagement im Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Verein, für das er vor allem auch gesellschaftliche Veränderungen verantwortlich machte: Was früher als selbstverständlich galt, ist heutzutage nicht mehr unbedingt für jeden so. Es wird für die Menschen sehr viel wichtiger, sich um ihren eigenen Wohlfühlfaktor und Profit zu kümmern, als um das Gemeinwohl. Die Vereinsführung mache sich deshalb derzeit viele Gedanken, um zeitgemäße Entscheidungen für das Vereinsleben zu treffen, und dem entgegenzuwirken. Hierzu zähle auch, den Terminkalender zu entzerren. Als erste Maßnahme für 2017 steht laut Botzenhardt das Oktoberfest auf dem Prüfstand, das in den letzten Jahren rückläufige Besucherzahlen hatte. Für die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte, sorgte Gemeinderat Alexander Miehle, der Bürgermeister Günther Karremann vertrat. Er dankte der ROTA auch für deren Engagement in der Gemeinde und ermutigte den Verein seinen Weg weiterzugehen. Kontinuität in der Vorstandschaft ergab sich bei den Wahlen. Die Versammlung bestätigte einstimmig für jeweils drei weitere Jahre Martin Berg als zweiten Vorsitzenden, Andreas Ott als Teamleiter Finanzen, Markus Heinz als Teamleiter Wirtschaft, Jan Rudolph als Teamleiter Jugend sowie Stefan Bammert als Beisitzer im Vereinsvorstand. Wiedergewählte Vorstandsmitglieder v.l.n.r.: Jan Rudolph, Andreas Ott, Stefan Bammert, Markus Heinz, Vorstand Daniel Botzenhardt 11 Musikerinnen und Musiker für langjähriges Engagement geehrt Geehrte v.l.n.r.: Julia Ströbele, Sonja Müller, Martin Böhringer, Stefanie Botzenhardt, Oliver Heilmann, Vorstand Daniel Botzenhardt, Marcel Menhard, Rosanna Baier, Vanessa Aich, Tobias Heilmann, Matthias Lerch, Christoph Seifried

15 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Die Ehrungen für 10, 15 und 20 Jahre aktive Musikertätigkeit verleiht der Musikverein ROTA Schwendi im Rahmen der Jahreshauptversammlung. 11 Musikerinnen und Musiker, die eine wichtige Säule des Vereins darstellen, konnte Daniel Botzenhardt in seiner Funktion als Vereinsvorsitzender ehren. Die Ehrennadel in Silber für 20 Jahre aktives Musizieren des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg erhielten Joachim Miller, Julia Ströbele, Stefanie Werner und Sonja Müller. Für 15 Jahre in den Reihen des Musikvereins ROTA Schwendi zeichnete Daniel Botzenhardt Matthias Lerch und Christoph Seifried aus. Mit der Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre aktives Musizieren des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg wurden Marcel Menhard, Tobias Heilmann, Oliver Heilmann, Rosanna Baier und Vanessa Aich geehrt. Eine Ehrennadel für die Neuaufnahme in der ROTA erhielten Eva Riekenbrauck, Elena Heinz und Markus Lau. VdK Ortsgruppe Schwendi BADEN-WÜRTTEMBERG VdK Kaffee Nachmittag am 22. März 2017 in den Gerberwiesen Schwendi ab 15:00 Uhr Liebe Freunde der VdK Kaffee Nachmittage. Es ist wieder so weit, der Frühling kündigt sich an und der VdK Schwendi lädt wieder zu seinen gemütlichen Nachmittage in die Gerberwiesen ein. In frohen Runden wollen wir uns wieder, auch in diesem Jahr 2017, über Geschehnisse um uns herum bei Kaffee und Kuchen in friedlicher Atmosphäre und Natur unterhalten. Diskussionen sind das Salz der Information, sei es über die häusliche Pflege eines Angehörigen, die Beantragung eines Behinderten-Ausweises oder die Feststellung eines prozentualen Grades der Behinderung. Viele Fragen tauchen auf. Woher, wie, was und von wem bekomme ich Unterstützung nach einem Unfall oder Krankheit mit Folgen einer körperlichen Beeinträchtigung. Wir der VdK Schwendi sind DIE BRÜCKE ZUR SOZIALEN GERECHTIGKEIT Unsere Kaffee Treffs sind zur Informationen in geselligen Runden bei Kaffee und Kuchen für Mitgliederinnen und Mitglieder sowie für die ganze Bevölkerung unsere Gemeinde eingeführt worden und erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir würden uns freuen, wenn wir neben unseren Stammgästen auch in diesem Jahr wieder viele neue Interessentinnen und Interessenten begrüßen dürften. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr VdK Ortsverband Schwendi 1. Vorsitzende Harald Schönle Erinnerung Einladung zur 69. Jahreshauptversammlung am 25. März 2017 im Foyer der Sporthalle Schwendi ab 14:00 Uhr Eingeladen sind alle Mitgliederinnen und Mitglieder, Freunde und Gönner des VdK-Ortsverband Schwendi. Die Tagesordnung wurde Amtsblatt Woche 8 veröffentlicht. Für freie Verpflegung ist gesorgt. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen Schwäbischer Albverein SOZIALVERBAND Erolzheim Erlebniswanderung!!! Die ungewöhnliche Wandertour am Wir wandern von Niedernzell im schönen naturbelassenen Rottal ca. 2,9 km ohne Wanderweg, rechts der Rot und ganz nah am Ufer entlang, wo Natur noch Natur ist, (mit kleinen Hindernissen) bis zum Rotsteg nach Gutenzell. Von hier geht es auf gutem Wanderweg durch die Eschenallee Richtung Waldfriedhof zum Ausgangspunkt. Wanderung für Kinder ab 6 Jahren. Wir fahren von Schwendi nach Niedernzell zum Parkplatz Gasthaus Grüner Baum Gehzeit ca. 135 Min. (ca. 6 km). Gutes Schuhwerk von Vorteil. Einkehr vorgesehen. Abfahrt Uhr Parkplatz Edeka Schwendi Anmeldung bis Uhr unter Tel / Die Wanderführer Hummel Siegbert u. Anni PS.: Spruch der Woche: Freiheit!!! Je freier man atmet, je freier lebt man Wandern ist cool Vereinsnachrichten Bußmannshausen Tennisclub Bußmannshausen Plätze richten Bald beginnt wieder die neue Tennis-Freiluftsaison. Davor müssen wie immer die Plätze und das Tennisheim auf Vordermann gebracht werden. Dazu benötigen wir die tatkräftige Unterstützung aller Mitglieder. Jede helfende Hand, von Jung und Alt, von Klein und Groß, ist sehr willkommen. Wir treffen uns zu folgenden Zeiten auf der TCB-Anlage: Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Zu den Arbeitseinsätzen bitte auch Laubbesen, Ast-/Gartenschere, Schubkarre und geeignetes Schuhwerk (Tennisschuhe) mitbringen. Geplant ist, dass am Freitag, parallel zum Plätzerichten auch der Heimputz stattfinden wird. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Bei unpassender Witterung wird das Plätzerichten auf das nachfolgende Wochenende ( ) verschoben. Förderverein des MV Bußmannshausen e.v. Voranzeige - Alteisensammlung Am Samstag, findet die diesjährige Alteisensammlung in Bußmannshausen und Kleinschafhausen statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ohne Transportprobleme vom Alten Eisen zu trennen. Bitte stellen Sie das Alteisen gut sichtbar und erst am Tag der Sammlung an den Straßenrand. Mitgenommen werden: Jegliche Art von Eisen- und NE-Metallen, z.b. auch Waschund Spülmaschinen, Herde, Fahrräder, sonstige Elektromotoren, Kabel, Öfen (ohne Ausmauerung!), Felgen (ohne Reifen!), Gartengeräte aus Metall,... Nicht mitgenommen werden: Kühl- und Gefriergeräte, Behälter mit Ölen, Farben oder Lacken, komplette Schrottautos, Fernseher/Monitore. Diese müssen anderweitig entsorgt werden. Sollten Sie Fragen zu der Sammlung haben oder eine größere Menge, die nicht an der Straße platziert werden kann, sind wir unter (0174) (ab Uhr) erreichbar. Der Erlös dieser Sammlung fließt in die Jugendarbeit des Musikvereins Bußmannshausen e. V. Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung.

16 Seite Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Vereinsnachrichten Großschafhausen Fitness-Club Großschafhausen e.v. Jahreshauptversammlung Freitag 17. März 2017 Wir laden alle Mitglieder und Freunde um Uhr in den Gemeindesaal Großschafhausen ein. Tagesordnung: 1. Bericht des ersten Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassierers 4. Kassenprüfung und Entlastung 5. Berichte der Abteilungsleiter/innen 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Ehrungen und Übergabe der Sportabzeichen 9. Wünsche und Anträge Jeder Teilnehmer erhält ein Vesper. Vereinsnachrichten Orsenhausen SV Orsenhausen Preisbinokelturnier Der Sportverein Orsenhausen lädt am Freitag, den 17. März 2017 zu einem Preisbinokelturnier ein. Der Beginn der Veranstaltung ist um Uhr im Vereinsheim Orsenhausen. Einlass ab Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 9. Attraktive Preise wie z.b. ½ Schwein, Spanferkel, Hartholz Auskunft und Voranmeldung: , 07353/1845 oder Abt. Tennis Terminvorschau Freitag, 24. März ab 16:30 Uhr: Arbeitseinsatz Samstag, 25. März ab 9.00 Uhr: Arbeitseinsatz Sonntag, 30. April: Eröffnungs-/Schnupperturnier Freitag, 19. Mai: Arbeitseinsatz Freundeskreis ASB Seniorenzentrum Sofie Weishaupt Wir treffen uns am Dienstag 21. März 2017 um Uhr zur Rollstuhlausfahrt mit den Bewohnern. Anschließend binden wir Osterkränze und dekorieren das Seniorenzentrum für Ostern. Voranzeige Der Freundeskreis möchte Sie heute schon zu unserem Büchercafé am Sonntag 26. März 2017 einladen. Wir bieten auch Kaffee und leckeren selbstgemachten Kuchen an. Vereinsnachrichten Schönebürg SC Schönebürg e.v. Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. März 2017, um 20:00 Uhr, laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportclubs herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstand 3. Bericht Kassierer 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht Schriftführer 6. Berichte der Abteilungen 7. Bericht der Jugendabteilung 8. Entlastungen 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Sonstiges Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis 17. März zum Sitzungsbeginn beim 1. Vorstand Andrea Gerster schriftlich eingegangen sein. Einladung zur Metzelsuppe Am Sonntag, den 19. März 2017, findet unsere jährliche Metzelsuppe im Sportheim statt. Wie gewohnt stehen wieder Schlachtplatte, Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst, Schäufele oder Spanferkel auf der Speisekarte. Als Beilagen Sauerkraut oder Kartoffelsalat. Alternativ bieten wir noch Schnitzel mit Pommes an. Ihre Anmeldung mit Vorbestellung zu einer der beiden Essenszeiten um 11:00 Uhr bzw. 12:30 Uhr nimmt Sonja Herrmann unter Tel / (17:00 20:00 Uhr) entgegen. Bitte melden Sie auch Abholungen (12 Uhr) an. Ab 17 Uhr laden wir zum Vesper ein. Wir würden uns freuen, Sie an der Metzelsuppe begrüßen zu dürfen. Abteilung Fußball Vorschau Sonntag, 19. März Kreisliga A SC Schönebürg SF Bronnen Reserve Kreisliga A SC Schönebürg SF Bronnen 15:00 Uhr 13:15 Uhr Weitere Informationen zum Spiel finden Sie auf folgender Homepage: oder Abteilung Jugendfußball Ergebnis B-Jugend Bezirksstaffel FV Biberach - SGM Schönebürg 3:1 Vorschau B-Jugend Bezirksstaffel SGM Schönebürg SGM Ummendorf Sonntag, 19. März, Spielbeginn: 11:00 Uhr, Spielort: Gutenzell Merken Sie sich diesen Termin vor.

17 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Vereinsnachrichten Sießen im Wald SF Sießen e.v. Abteilung Tennis Einladung Abteilungsversammlung Tennis 2017 Zur diesjährigen Abteilungsversammlung der Abt. Tennis am Mittwoch, , um Uhr, im Sportheim Sießen laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Neben einem Rückblick über die vergangene Saison stehen ebenfalls Wahlen und eine Terminvorschau an. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Abteilungsleitung Musikverein Hörenhausen e.v. und Förderverein Blasmusik Jugend des MV Hörenhausen e. V. Verdiente Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft. Hohe Vereinsehrungen und besondere Auszeichnungen gab es jetzt beim Musikverein für langjährige und verdiente Musikerinnen und Musiker. Dabei erfuhren die Musiker Josef Brugger und Georg Bailer für die erstaunliche Zahl von 35 und 45 Jahren aktives Musizieren eine besondere Ehrung. Sie erhielten erstmals die im Rahmen einer neuen Ehrungsordnung vom Musikverein neu geschaffenen Goldenen Vereinsehrennadeln mit Jahreszahl und Ehrenurkunde. Julia Henle und Johannes Pfetsch wurde für ihr 5-jähriges aktives Musizieren die Bronzene Vereinsehrennadel angesteckt. Die Auszeichnung Vereinsehrennadel in Silber mit Ehrenurkunde erhielten für ihre 15 jährige aktive Musikertätigkeit gleich vier Musikerinnen und Musiker, nämlich Fabian Fluck, Jasmin Fluck, Julia Thanner und Beate Wanner. Für sein 35 jähriges musikalisches Wirken wurde Josef Brugger mit der Vereinsehrennadel in Gold mit Jahreszahl und einer Ehrenurkunde des Musikvereins ausgezeichnet. Für die erstaunliche und nicht alltägliche Zahl von 45 Musikerjahren erhielt Georg Bailer die hohe Auszeichnung Vereinsehrennadel in Gold mit Jahreszahl und eine Ehrenurkunde des Musikvereins. Vorsitzender Wolfgang Thanner war glücklich, solch verdiente Musikerinnen und Musiker ehren zu dürfen, allen Geehrten dankte er für ihre gute Mitarbeit in vielen Bereichen und übergab allen ein Geschenk des Musikvereins. Unser nächster Termin: Sonntag, 23. April - Hörenhauser Spezialitäten Kulinarisch böhmisch mährisches Event in der Gemeindehalle Sießen i.w. Jagdgenossenschaft Sießen i.w. Einladung Die Jahreshauptversammlung der Jagdenossenschaft Sießen im Wald findet am Mittwoch, 29. März 2017, um Uhr, im Feuerwehrhaus in Hörenhausen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung 5. Verwendung des Jagdpachtertrages 6. Verschiedenes Alle Grundstückseigentümer sind hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Schützenverein Hubertus Hörenhausen Preisverteilung vom 35. Jedermannschießen 2017 Die Preisverteilung findet am Samstag, den 18. März 2017, um Uhr, im Schützenheim in Hörenhausen statt. Die acht besten Teilnehmer aus der Ringwertung vom Jedermannschießen werden zum Finalschießen am Freitag, den 24. März, ab Uhr, ins Schützenheim eingeladen. Die Einladung erfolgt separat durch den Schützenverein. Rundenwettkämpfe: Luftgewehr Gauoberliga Hörenhausen Ringe - Altenstadt Ringe Brugger Svenja 376 Ringe Scheffold Daniel 374 Ringe Keller Martin 372 Ringe Hausner Jennifer 365 Ringe Luftgewehr B-Klasse Hörenhausen Ringe Vöhringen 1436 Ringe Schöllhorn Stefanie 354 Ringe Frank Andreas 350 Ringe Macht Andreas 348 Ringe Frank Angelika 336 Ringe Ersatz: Frank Thomas 318 Ringe Bildungsangebote Unser Bild zeigt von links: Georg Bailer, Julia Henle, Jasmin Fluck, Julia Thanner, Beate Wanner, Fabian Fluck und den Vorsitzenden Wolfgang Thanner. Bildungswerk Ochsenhausen Bachblüte für das Tier Laientherapie für Pferd, Hund, Katze mit Melanie Wundersee, am Dienstag 21. März von bis Uhr, Bildungswerk St. Walburga, Schlossbezirk 1, Ochsenhausen, ehem. Kapelle, Eintritt 7,00 Abendkasse, Kurs-Nr Jeder hat schon mal von Bachblüten gehört. Bachblütentherapie ist eine sehr sanfte Therapiemöglichkeit um bei Tieren (dieser Kurs richtet sich an alle Tierhalter, egal ob Hund, Katze, Pferd, Klein- oder Großtier) einen positiven Effekt bei Krankheiten und Verhaltensprobleme zu bewirken. Bachblüten behandeln den Gemütszustand der Tiere. Doch wie wende ich Bachblüten für mein Tier richtig an? Und welche

18 Seite Blüten sind die Richtigen für mein Tier? Dies sind die grundlegenden Fragen, die wir in diesem Vortrag klären möchten. Alle 38 Blüten werden vorgestellt, so dass am Ende des Vortrages jeder seine individuelle Mischung bestimmen kann Melanie Wundersee studierte an der Akademie für Tierheilkunde Hundepsychologie mit Spezialisierung auf Verhaltenstherapie, hat ein Diplom zum Profi Groomer und Dog Wellness, eine Ausbildung zur Tierhomöopathin, Hundephysiotherapeutin und Akupunktur für Pferde- und Kleintiere nach 11, Abs. 8 f TierSchG. Bitte mitbringen: Schreibunterlagen Workshop und Kurse: Schwangerschaftsgymnastik mit tänzerischen Elementen mit Marilem Lloyd, immer montags von 9.15 bis 10 Uhr, an 5 Terminen Beginn 27. März im Bildungswerk St. Walburga, ehem. Kapelle, Kursgebühr: 27,00, Kurs-Nr Während vor ein paar Jahren Sport in der Schwangerschaft noch tabu war, gehört moderate Bewegung heute dazu um die Vitalität der werdenden Mutter und die Entwicklung des ungeborenen Kindes positiv zu beeinflussen. Beinahe noch wichtiger als das körperliche Training ist aber die Wirkung des Tanzes als seelisches Aufbaupräparat. Tanzen macht gelassen und selbstbewusst. Was das für die Geburt bringt? Beweglichkeit - und zwar nicht nur körperliche. Wer tanzt, spürt, wie es ist, sich eine Zeit lang ganz auf den Körper zu konzentrieren und dabei ein Stück (Denk-)Kontrolle aufzugeben. Außerdem helfen Bewegung und Musik, ein Gespür für Rhythmus zu entwickeln - den des eigenen Körpers und, später bei der Geburt, auch für den Rhythmus des Babys. Diese Schwangerschaftsgymnastik kann problemlos nach Absprache mit Frauenarzt oder Hebamme bis zur Entbindung durchgeführt werden. Tanz-Workout weil Tanzen nicht nur Freude macht, sondern auch fit hält! Mit Marilem Lloyd, immer montags von 10 bis 10.45, an 5 Terminen, Beginn 27. März im Bildungswerk St. Walburga, ehem. Kapelle, Kursgebühr: 27,00, Kurs-Nr Dieses Fitnessprogramm auf lateinamerikanische Musik ist mit einfachen Bewegungen aus den Tänzen Salsa, Cha-Cha und mehr aufgebaut. Es ist gut für Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Der choreografische Aufbau sorgt für eine Verbesserung der Koordination. Personality Styling - Ihre Farben in Garderobe und Makeup Persönliche Farb- und Stilberatung mit Franziska Zingel, am Samstag 25. März von 9 bis Uhr im Bildungswerk St. Walburga, ehem. Kapelle, Kursgebühr 60,00, Kurs-Nr Eine Garderobe, die Ihnen farblich wirklich gut steht und die trotz großer Farbvielfalt, untereinander perfekt kombinierbar ist, wo Sie für jede Gelegenheit gut angezogen sind und Fehlund Frusteinkäufe für Sie ein Fremdwort sind! Sie sehen aus wie eine Million Dollar und ihr Make-up entspricht absolut Ihrem Lebensstil und Ihrer Persönlichkeit! Aber ist das erreichbar? Ohne viel Geld, oder einen persönlichen Stylisten und Visagisten, wie ihn die Promis es sich leisten können? Ja, ist es! Werden Sie zu Ihrem eigenen Berater! Gewinnen Sie die Sicherheit, gut auszusehen ganz dem Slogan entsprechend weil ich es mir wert bin! Persönliche Makeup-Beratung und Schminkkurs - nicht nur für Models! mit Franziska Zingel am Freitag 24. März von bis Uhr im Bildungswerk St. Walburga, Raum 1, EG, Kursgebühr: 18,00, Kurs-Nr Z In diesem Kurs lernen Sie auch mit wenigen Mitteln schnell und unkompliziert ein für Sie richtiges und alltagstaugliches Make-up zu zaubern, das sich dann auch bei Bedarf in ein Amtsblatt der Gemeinde Schwendi großes Abend-Make-up verwandeln lässt. Wichtiges Basiswissen über Pinsel, Gesichtstypologie und welches Produkt für welchen Haupttyp geeignet ist, wird ebenso vermittelt. Hier sind alle Altersklassen willkommen, auch diejenigen, die sich bisher nicht an ein Make-up herangewagt haben. Bitte mitbringen: Kleenex, Wattestäbchen, was zum Abschminken (Augen Make-up), ein Spiegel. Wer hat, bitte Pinsel und Schwämmchen mitbringen, ansonsten kann dies bei der Dozentin erworben werden. Kreishandwerkerschaft Biberach KFZ-Servicetechniker und Workshops zur Auffrischung in Excel und Word im Kreis-Berufsschulzentrum Das Office-Paket 2013 hat seinen Einzug gehalten und einige Neuerungen mit sich gebracht. Manche Tricks und Kniffe aus einem vorherigen Kurs sind zudem vielleicht auch in Vergessenheit geraten. Nach dem Motto, wer sich nicht weiterbildet, bleibt stehen, bietet die Kreishandwerkerschaft ab 22. März in Excel und ab 26. April in Word individuelle Workshops zur Auffrischung (jeweils drei Abende, immer mittwochs) an. Anmeldeschluss ist der 13. März bzw. 10. April. Neu im Angebot ist der Weiterbildungslehrgang zum KFZ-Servicetechniker. Der Lehrgang findet überwiegend berufsbegleitend statt und wird als Teil I der Meisterprüfung im KFZ-Techniker-Handwerk angerechnet. Kursbeginn ist am 20. März Die Lehrgänge werden bei Vorliegen der Förderbedingungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF mit 30 % bzw. 50 % bezuschusst. Weitere Informationen bei der Kreishandwerkerschaft Biberach, Ehinger-Tor-Platz 8, Telefon / , u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de oder www@kreishandwerkerschaft-bc.de Was sonst noch interessiert Biberacher Musiknacht Rund 5 Stunden Livemusik bei der Biberacher Musiknacht it s party time: Die dreiundzwanzigste Biberacher Musiknacht geht am Freitag, 24. März 2017, in 18 plus 1 Lokalitäten in der Biberacher Innenstadt über die Bühne zusätzlich gibt es in diesem Jahr ein Eröffnungskonzert auf dem Biberacher Marktplatz: ab 19:30 Uhr heizt die Brassband Zäpfle-Bräss Billafingen mit ihrem fetzigen Stroßafeger-Funk dem Publikum ein. und als 19te Anlaufstelle kommt noch das abseitz (Ehinger Straße) hinzu. Hier treten Musiker aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturkreisen, die irgendwie in Biberach gelandet sind, gemeinsam auf und hoffen, weitere Kontakte zu Einheimischen knüpfen zu können. Nähere Infos gibt es u.a. unter und www. facebook.com/biberachermusiknachtundrondellkonzerte. Der Biberacher Musiknacht e.v. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein. Spendenkonto: IBAN: DE BIC: SBCRDE66xxx (Kreissparkasse BC) Preisbinokel Mietingen 15. Preisbinokel im Reiterstüble Mietingen, Samstag, 25. März 2017, ab Uhr Gewinnen Sie einen dieser wundervollen Preise: - ½ Schwein (Wert 150,- ) - 10 kg Rindfleisch gem. (Wert 90,- )

19 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Wurstkorb (Wert 50,- ) - Essensgutscheine im Reiterstüble - usw. Startgebühr: 8,- Schäfers Kulturstadel Einladung Zu unserer diesjährigen öffentlichen Mitgliederversammlung möchte ich Sie herzlich einladen. Sie wird am Samstag den um Uhr in Schäfers Kultur-Stadel in der Kirchstr. 23 stattfinden. der steirer kocht am Reischenhof sei vo n anfang an mit dabei... arbeite mit Blick ins Grüne, in Küche & Service, mit guter Bezahlung, in deinem Team! Christoph Knapp Mobil Gastronomie im Golfclub Reischenhof e.v. Wain STELLENANGEBOTE Putzfee gesucht Weltweit hilfsbereit. Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. JedenTag. Weltweit. in 3-Personen-Haushalt nach Orsenhausen, für 2 bis 3 Std./Woche. Tel / AUTO & ZWEIRAD gesucht? Minicar Die clevere Alternative Telefon Mobil w ms-reisen.net Krankenfahrten Reha -Flughafentransfer Bahnhoftransfer Sie feiern wir fahren Mittwochs ganztägig geschlossen GESCHÄFTSANZEIGEN gültig vom bis Gyrospfanne 100 g 0,88 B Fleischkäse, fein 100 g 0,85 B Roter Preßsack 100 g 0,74 B 1 Paar Paprikawürste 1,30 B Druck + Verlag

20 Vom bauhelm bis zum arbeitsschuh VÖLLIG ENTSPANNT... Wir planen und verwirklichen Ihr Bad nach Ihren Anforderungen und Wünschen. Jetzt Beratungstermin vereinbaren. bosch Professional stichsäge ab 139,00 Wolfmaier Haustechnik GmbH Riedweg Laupheim-Baustetten Tel das ganze sortiment auf softshelljacke MAScot DreSDen khaki/schwarz Artikelnr: XS XXXXl ab 82,90 bundhose MAScot erlangen khaki/schwarz Artikelnr: ab 64,50 Polo-shirt MAScot BottroP khaki/schwarz Artikelnr: XS XXXXl ab 25,50 Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. sicherheitshalbschuh PuMA PAce low S1P Artikelnr: ,90 schutzbrille SoluS M Artikelnr: ,50 Gehörschutz Peltor X1A 3M Artikelnr: ,90 KW 12 AUTO & ZWEIRAD Erscheint im Landkreis Biberach Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher irrtum vorbehalten. Preise gültig bis Angebot gültig solange Vorrat reicht. Freiburger Str Biberach tel. +49 (0) Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr