pfarrbrief Kunst mit Herz Ein Projekt des KiFaz St. Albert Nummer Juni Juli 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pfarrbrief Kunst mit Herz Ein Projekt des KiFaz St. Albert Nummer Juni Juli 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 9"

Transkript

1 pfarrbrief Nummer Juni Juli 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Kunst mit Herz Ein Projekt des KiFaz St. Albert Seite 9 monatsthema Kleiner Rückblick auf die Firmvorbereitung Seite 2-3 impuls Die Vision von der Einheit von Stefan Osterwald Seite 4 aus den gemeinden Gottesdienste ab Seite 5 Mitteilungen ab Seite 14

2 monatsthema Ich habe über einige Dinge nachgedacht, über die ich mir im normalen Alltag keine oder nicht viele Gedanken mache. Über das, was mich ausmacht und wer ich bin. Mir ist es jetzt nicht mehr unangenehm über Gott zu reden. Ich fand die Klosterfahrt sehr schön, vor allem mit der Gruppe. Es gab viele Denkanstöße, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Das Pilgern war eine neue Erfahrung für mich. Dank meinem Firmweg habe ich gelernt, nicht aufzugeben, selbst wenn ich denke, dass es mal nicht mehr weitergeht. Ich weiß immer noch nicht genau, wie ich glaube oder wie mein Glaube aussieht, aber ich weiß jetzt, dass ich glaube. Die Vielfalt des Glaubens und wie man ihn leben kann, hat mich sehr angesprochen. Statements Der Glaube kann etwas sehr Schönes sein. Ich kann nun verstehen, warum so viele Leute glauben. Nach der Firmvorbereitung schätze ich kleine, alltägliche Dinge mehr. FIRMUN Die Zeit der Firmvorbereitung war eine zur Findung meiner Persönlichkeit wichtige Zeit. Der Firmweg (Pilgern) war ein langer und schwerer Weg, aber durch meine Begleiter war es eine tolle Erfahrung. In Taizé habe ich gesehen, wie Gott uns alle zusammengebracht hat. Ich fand die sehr offen geführten Diskussionen über Gott gut und die generell sehr entspannte Atmosphäre. Wir haben vieles in Frage gestellt, z.b. wenn es Gott gibt, warum lässt er dann so viel Leid und Krieg zu? Ich fand es gut, über so etwas zu diskutieren. In meiner Vorbereitungszeit wurde mir die Möglichkeit gegeben an meine Grenzen zu stoßen. Dennoch habe ich nicht aufgegeben. Die Zeit war gut und hat viel Spaß gemacht. Vor allem der Klosteraufenthalt und das Entscheidungsgespräch haben geholfen, dass ich gefirmt werden möchte. Ich nehme mit, dass Glauben nicht allein funktioniert, sondern in der Gemeinschaft Alle waren viel offener, als ich erwartet habe. 2 Ich habe schon immer an Gott geglaubt, mir wurde allerdings durch die Firmvorbereitung nochmal mehr bewusst, wie und weshalb ich an ihn glaube. KLOSTERWOCHENENDE Fotos: privat / Grafische Elemente: pixabay.com

3 monatsthema G 2018 TAIZÉ ZUSAMMEN GLAUBT MAN WENIGER ALLEIN THINK-ABOUT-TOUR Mit Statements der jugendlichen Firmbewerberinnen und Firmbewerber sowie ein paar Bildern verschiedener Firmwege, die die Jugendlichen in den zurückliegenden Monaten gegangen sind, blicken wir auf die Firmvorbereitung zurück. 82 Personen empfangen in diesem Jahr das Sakrament der Fimrung. JUGENDGOTTESDIENST FIRMKATECHETINNEN UND -KATECHETEN FIRMGOTTESDIENSTE 30. Juni um 17 Uhr in St. Raphael 1. Juli um 10 Uhr in St. Bonifatius 8. Juli um 10 Uhr in St. Paul. 3

4 impuls Fotos: Hajo Rebers/pixelio.de Peter Wegener Die Vision von der Einheit Liebe Leserin, lieber Leser! Wer Visionen hat, muss zum Arzt soll Helmut Schmidt gesagt haben. Ist es für uns Christen aber nicht gerade umgekehrt? Geht gerade dann nicht das wesentliche verloren, wenn sich stattdessen Nüchternheit oder gar Resignation breit machen? Anlass zur Resignation gäbe es aktuell durch den Streit um die Möglichkeit der gemeinsamen Kommunion konfessionsverschiedener Ehepaare. Dass dieses Anliegen der Mehrheit der deutschen Bischöfe von Rom zurückgewiesen wurde, erleben viele als Rückschlag. Im Rohrbacher Ökumenekreis haben wir bei den letzten Treffen die Erzählung von Edmund Schlink Die Vision des Papstes gemeinsam gelesen. Sie ist in der letzten Phase des Zweiten Vatikanischen Konzils entstanden und zehn Jahre später veröffentlicht worden. Schlink erzählt von einem Papst, der dem Tod gerade noch mal von der Schippe gesprungen ist und dem während seiner Genesung Christus in drei Visionen erscheint. Das erste Mal in einem zerrissenen Körper, dessen Glieder nur noch von den Adern, in denen das Blut fließt, zusammengehalten werden. Die Worte, die Christus an den Papst richtet sind: Dies ist mein Leib. Auch bei der zweiten Vision ist diese Zertrenntheit des Leibes Christi und sein Schmerz darüber im Vordergrund, verbunden mit den Worten: Ich will, dass alle eins sind. Tue Buße. In der dritten Vision erscheint Christus geheilt und in strahlendem Glanz. Die Worte die diese Vision begleiten sind: Friede sei mit Dir! Folge mir nach! Während der Lektüre wurde uns deutlich, mit wieviel Gespür für die Notwendigkeit der Einheit und mit wieviel Einsicht in die Schwierigkeiten der Ökumene der Autor geschrieben hat. Die Aktualität des Buches wird durch den Komunionstreit in den letzten Wochen besonders deutlich. Das Wahrnehmen des Leidens Christi an der Zertrenntheit seines Leibes hat uns beim Lesen betroffen gemacht. Sind wir nicht oft mit der Sorge um die eigene Gemeinde so beschäftigt, dass der Blick über den Tellerrand verloren geht? Wie stark ist uns das Leiden Christi an den Spaltungen unter uns Christen bewusst? Lassen wir uns aufrütteln von der Erkenntnis, dass die Streitereien und Ausgrenzungen unter den Christen, dem Zeugnis der Botschaft Christi schaden und seine Glaubwürdigkeit schwächen? Welche Ideen und Visionen leiten uns, mitzuwirken, dass Jesu Wunsch Dass alle eins sind bei uns und in unseren Gemeinden Wirklichkeit wird? Vielleicht ist dieses Buch von Edmund Schlink, der übrigens in Heidelberg evangelische Theologe gelehrt hat und offizieller Berichterstatter beim Konzil war, dazu eine wertvolle Anregung und eine gute Sommerlektüre. Herzliche Grüße! Ihr Gemeindereferent Stefan Osterwald gottesdienste Heilig geist (Altstadt) St. laurentius (Ziegelhausen) St. laurentius (Schlierbach) Seite 5-6 St. Raphael (Neuenheim) St. Vitus (Handschuhsheim) Seite 6-7 St. Johannes (Rohrbach) St. Peter (Kirchheim) St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite 8-9 St. Joseph (Eppelheim) St. Bartholomäus (Wieblingen) St. Marien (Pfaffengrund) Seite Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite

5 gottesdienste Gottesdienste 30. Juni Juli 2018 heilig geist / jesuitenkirche (altstadt) st. laurentius (ziegelhausen) st. laurentius (schlierbach) gottesdienstorte Jesuitenkirche: Richard-Hauser-Platz, HD St. Teresa: Mühlweg 11, HD-Ziegelhausen St. Laurentius: Wolfsbrunnensteige 14, HD-Schlierbach St. Anna: Plöck 4, HD Klinik Königstuhl: Kohlhof 8, HD Krankenhaus St. Vincentius: Untere Neckarstraße 1-5, HD St. Anna-Heim und Wilhelm-Frommel-Haus: Plöck , HD St. Peter: Wilhelmsfelder Str. 101, HD-Peterstal Abtei Neuburg: Stiftweg 2, HD- Ziegelhausen) Gutleuthofkapelle: Gutleuthofweg, HD-Schlierbach = mit Kindergottesdienst Samstag Jesuitenkirche Trauung von Bernd Heinen und Anne Lena Schovenberg Jesuitenkirche Ökumenische Trauung von Felix Jakob Fischer und Sara Kircher St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis >> Kollekte für den Papst (Peterspfennig) 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Familiengottesdienst Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962) Jesuitenkirche Eucharistiefeier jb mitgestaltet von der Schola Cantorum Abtei Neuburg Taizégottesdienst Dienstag Hl. Thomas, Apostel St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Donnerstag Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistische Anbetung St. Anna Eucharistiefeier (Helmut Koneczny) Gebetstag für geistliche Berufe Freitag Herz-Jesu-Freitag St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier St. Vincentius Eucharistiefeier St. Peter Eucharistiefeier Samstag Jesuitenkirche Trauung von Michael Grädler und Nathalie Radeck St. Anna Trauung von Johann-Wolfgang Schinkel und Dr. Julia Maria Gokel St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier (Hildegund Vogel) Kollekte für den Armendienst Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier mitgestaltet vom KindergartenProjektChor Kollekte für den Armendienst St. Teresa Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz Dienstag Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf St. Anna Eucharistiefeier Donnerstag Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier (Hans Oskar Köferl u. Fam.) St. Anna Eucharistiefeier (August u. Juliane Friedlein) Gutleuthofkapelle Taizégebet Freitag Hl. Heinrich und hl. Kunigunde W.-Frommel-Haus Wortgottesdienst mit Kommunionfeier St. Vincentius Eucharistiefeier Samstag Jesuitenkirche Ökumenische Trauung von Xaver Hausner und Leonie Radosta Jesuitenkirche Trauung von Jonathan Paul Richter und Tatjana Katharina Jürcke St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962) Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz Dienstag St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier (Anna Ewald) Mittwoch Abtei Neuburg (Aula) Gottesdienst interaktiv Jesuitenkirche (Krypta) Taizé-Gottesdienst Donnerstag Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistiefeier (Pfarrer Hans Thomas Pospischil, Pfarrer Erich Ritsche, Pfarrer Josef Mayer-Scheu und Pfarrer Karl Velten) Freitag Hl. Margareta St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier St. Vincentius Eucharistiefeier 5

6 gottesdienste Samstag St. Laurentius Trauung von Wilhelm Kern und Mareike Gabel St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier Kollekte für die St. Anna-Kirche Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8.30 St. Peter Eucharistiefeier Ökumenischer Familiengottesdienst am Wolfsbrunnen (Schlierbach) für Schlierbach und Ziegelhausen Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz Semsterabschlussgottesdienst Dienstag Hl. Christophorus St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Donnerstag Hl. Joachim und hl. Anna 9.00 Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistiefeier Freitag W.-Frommel-Haus Wortgottesdienst mit Kommunionfeier St. Vincentius Eucharistiefeier Samstag Jesuitenkirche Trauung von Maximilian und Sonja Ludwig St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier Feier des Patroziniums der St. Anna-Kirche Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier jd kürzel: kuz Kath. Universitätszentrum jd Pfr. Dr. Joachim Dauer jb Pfr. Johannes Brandt Gottesdienste in der Abtei Neuburg Sonntag: Hochamt / Vesper / Komplet Werktag: 8.15 Konventamt / Vesper / Komplet Beichtgelegenheit: Montag, Donnerstag und Samstag von Uhr; Samstag Uhr und nach Absprache. An Feiertagen entfallen die Beichtgelegenheiten. am 13. jedes Monats: 19 Uhr Rosenkranz (mit Prozession), Eucharistiefeier mit Marienpredigt Gottesdienste im Kath. Universitätszentrum Eucharistiefeiern in der Kapelle des Edith-Stein-Hauses (Neckarstaden 32), Termine: Ökumenische Gottesdienste in der Altstadt Montags Samstags Uhr Ökumenische Mittagsandacht in der Evangelischen Heiliggeistkirche. Morgengebet in der Gutleuthofkapelle Montags 7.15 Uhr Morgengebet mit Elementen aus dem Stundengebet, Gesang und Stille. Außer an Feiertagen. Abweichungen im Schaukasten oder unter st. raphael (neuenheim) st. vitus (handschuhsheim) gottesdienstorte St Raphael: Werderstr. 51, HD St. Vitus: Steubenstr., HD Herz-Jesu-Kapelle: Gerhart-Hauptmann-Str. 15, HD Klinik St. Elisabeth: Max-Reger-Str. 5-7, HD Altenheim St. Michael: Steubenstr. 56, HD Pflegeheimat St. Hedwig: Mönchhofstr. 28, HD Samstag St. Raphael Eucharistiefeier Spendung des Firmsakraments durch Dekan Dr. Joachim Dauer St. Vitus Eucharistiefeier wb Sonntag Sonntag im Jahreskreis >> Kollekte für den Papst (Peterspfennig) St. Hedwig Eucharistiefeier St. Vitus Eucharistiefeier mit Pfarrer i.r. Alwin Schneider anlässlich seines 60-jährigen Priesterjubiläums St. Raphael Eucharistiefeier jm St. Raphael Heidelberger Abendmusik mit dem Motettenchor Montag Mariä Heimsuchung St. Vitus Eucharistiefeier Dienstag Hl. Thomas, Apostel St. Hedwig Eucharistiefeier Mittwoch Hl. Ulrich St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag Hl. Antonius Maria Zaccaria St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag Hl. Maria Goretti 9.45 St. Michael Eucharistiefeier (Emilie Benz geb. Schlechter) Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier Samstag Hl. Willibald St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt St. Vitus Eucharistiefeier jm (Hedwig Penninger u. Angeh.) Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier Ökumenischer Marktplatzgottesdienst, anschl. Kirchencafé auf dem Gelände der Kirche am Markt in Neuenheim St. Raphael Eucharistiefeier jm (Wolfgang Hilscher) Montag St. Vitus Eucharistiefeier (Leb. u. Verstorb. d. Fam. Amend) 6

7 Ein großer Erfolg: Mäuse in der Josephskirche gottesdienste Foto: privat Der Kinderchor Klangkörperchen führte im Mai das Kindermusical Mäuse in der Josephskirche auf es war ein großer Erfolg, der mit tosendem Applaus und anschließendem Sekt und Saft bedacht wurde. Saubere Einsätze, kräftige Stimmen, witzige Texte und die Begeisterung der singenden Kinder nahmen das Publikum fühlbar mit. Entsprechend stolz und glücklich konnten die Klangkörperchen die Glückwünsche der Besucher entgegen nehmen. Und auch das Instrumentalquartett rund um die Chorleiterinnen Judith Schmitt-Helfferich und Ulrike Blumroeder wurde ebenso gefeiert, wie die singenden und spielenden Jugendliche und Erwachsene, sowie die fleißigen Helfer im Hintergrund. Die eingegangene Spendensumme von 1.383,20 kommt der neuen Orgel in der Christkönigkirche zugute. Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier Mittwoch Hl. Benedikt von Nursia St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag Hl. Heinrich und hl. Kunigunde 9.45 St. Michael Eucharistiefeier Samstag Hl. Kamillus von Lellis St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt St. Vitus Eucharistiefeier wb (Franz-Josef Haschke) Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig Eucharistiefeier St. Vitus Eucharistiefeier jm St. Raphael Eucharistiefeier jm (Lilly Sassen) Montag Unsere Liebe Frau auf dem Berg Karmel St. Vitus Eucharistiefeier Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier Mittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag Hl. Margareta 9.45 St. Michael Eucharistiefeier Samstag Hl. Arbogast, Bischof von Straßburg St. Raphael Hochzeitsgottesdienst: Lena Rinnewitz und Sebastian Gaber St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt St. Vitus Eucharistiefeier wb (Maria Schörg u. Rosemarie Unger) Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm Sonntagskinder St. Raphael Tauffeier St. Raphael Eucharistiefeier jm (Hannelore u. Lothar Götz) Montag Hl. Birgitta von Schweden St. Vitus Eucharistiefeier Dienstag Hl. Christophorus St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Gospelkonzert Mittwoch Hl. Jakobus, Apostel 8.00 St. Raphael Schulgottesdienst des St. Raphael-Gymnasiums St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag Hl. Joachim und hl. Anna St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Michael Eucharistiefeier Samstag St. Raphael Hochzeitsgottesdienst: Lea Schroeder und Malte Hochfeldt St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig Eucharistiefeier St. Vitus Eucharistiefeier jm St. Raphael Eucharistiefeier jm (Gerhard Scheffler) kürzel: jm Pfr. Josef Mohr wb Pfr. i. R. Wolfgang Buck Regelmäßige Gottesdienste, die nicht in der Gottesdienstordnung stehen: St. Elisabeth - sonn- u. feiertags Hl. Messe um 8.00 Uhr, werktags (außer mittwochs) Hl. Messe um 11 Uhr. Wortgottesfeier im Altenheim Philippus: jeden 2. Mittwoch im Monat um 16 Uhr. 7

8 gottesdienste st. johannes (rohrbach) st. peter (kirchheim) st. paul (boxberg-emmertsgrund) gottesdienstorte St Johannes: Herrenwiesenstr. 12, HD St. Peter: Lochheimer Str. 41, HD St. Paul: Buchwaldweg 2, HD St. Benedikt: Konstanzer Str. 47, HD Marienkapelle: Gemeindehaus, Rathausstr. 28, HD Thoraxklinik: Amalienstr. 5, HD Maria-von-Graimberg-Haus: Max-Joseph-Str. 60, HD Bethanien-Lindenhof: Franz-Kruckenberg-Str. 2, HD Louise-Ebert-Haus: Buchwaldweg 15-19, HD Mathilde-Vogt- Haus: Schwarzwaldstr. 22, HD Samstag St. Peter Taufe des Kindes Samuel Elias Hofer St. Benedikt Dankgottesdienst der Pilger, zuvor Pilgertreffen (16 Uhr) St. Peter Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Peter Eucharistiefeier (Jahrtag Maria Albrecht) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis >> Kollekte für den Papst (Peterspfennig) 9.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Paul Eucharistiefeier, anschl. Pfarrfest St. Johannes Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranz (10.20 Uhr) Montag Mariä Heimsuchung 8.30 St. Benedikt Schweigen und Beten Louise-Ebert-Haus Eucharistiefeier Dienstag Hl. Thomas, Apostel Mathilde-Vogt-Haus Eucharistiefeier M.-v.-Graimberg-Haus Kommunionfeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Erhard Tobias u. Angeh.), anschl. Euch. Anbetung bis Uhr Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch Hl. Ulrich 9.00 St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Swienty-Burdzik) Donnerstag St. Paul Eucharist. Anbetung Gebet um Frieden St. Paul Eucharistiefeier mit Kelchkommunion (Rosalia Karpenko, Fam. Kaiser u. Fam. Braun) Freitag Herz-Jesu-Freitag (Tag des Teilens) 9.00 St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Marienkapelle Eucharistiefeier (Wagner-Schwarz) mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Samstag Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Peter Eucharistiefeier St. Paul Eucharistiefeier Spendung des Firmsakraments durch Abt Winfried Schwab OSB St. Johannes Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranz (10.20 Uhr) Marienkapelle Vesper Montag St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier Dienstag Bethanien-Lindenhof Eucharistiefeier Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch Hl. Benedikt von Nursia 9.00 St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Lang-Ludyga- Mohr / Arme Seelen) Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier mit Kelchkommunion (Rosa u. Herbert Mrasek u. Angeh.) Freitag St. Peter Eucharistiefeier (Dieter Freitag), anschl. Rosenkranz Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Samstag St. Peter Trauung von Jennifer Susanne Hewitt u. Stefan Wipfler St. Peter Trauung von Esther Maria Schüpfering u. Tobias Marcus Jelen St. Peter Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Peter Eucharistiefeier (Fam. Gärtner u Hennrich / Rosa Kellner) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Peter Eucharistiefeier getrennte Kinderkatechese 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranz (10.20 Uhr) Montag St. Benedikt Schweigen und Beten Louise-Ebert-Haus Eucharistiefeier Dienstag Mathilde-Vogt-Haus Eucharistiefeier M.-v.-Graimberg-Haus Kommunionfeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Jan u. Janina Sobiesinski u. Angeh.), anschl. Eucharistische Anbetung bis Uhr Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier (Günter Powalla, Eltern u. Angeh.), anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Wrazidlo) Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Freitag St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) 8

9 gottesdienste Samstag St. Paul Beichtgelegenheit St. Paul Eucharistiefeier (Fam. Schawerna / Heinrich Pollok, Maria u. Karl Broll u. Monika Köster) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Kinderkirche, zuvor Rosenkranz (10.20 Uhr) St. Peter Taufe des Kindes Jonas Josef Hofmann Marienkapelle Vesper Montag Hl. Birgitta von Schweden 8.30 St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier Dienstag Hl. Christophorus Bethanien-Lindenhof Kommunionfeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier, anschl. Euch. Anbetung bis Uhr Thoraxklinik Eucharistiefeier Donnerstag Hl. Joachim und hl. Anna St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier mit Kelchkommunion (Hans Weidele u. Gerhard Scheffczyck) Freitag St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Samstag St. Peter Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Peter Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Gorzolla u. Pelka) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranz (10.20 Uhr), anschl. Café Johannes Weitere regelmäßige Gottesdienste: Eucharistiefeier in der Kapelle des Wohnstift Augustinum: samstags um 18 Uhr Mittwoch Hl. Jakobus, Apostel 9.00 St. Peter Eucharistiefeier (Gordian Maugg u. Angeh.), anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier (um Gesundheit) Herzkunst gegen Rassismus Das Kifaz St. Albert beteiligte sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März hatte das Kinder- und Familienzentrum (KiFaz) St. Albert das Kunstprojekt Herzkunst gegen Rassismus initiiert. Einen Nachmittag lang waren Eltern, Erzieherinnen und Kinder zu großen und kleinen Künstlerinnen und Künstlern geworden. Nachdem die entstandenen Bilder einige Zeit im KiFaz zu sehen waren, sind sie jetzt ins Atelier Asteri umgezogen, wo sie noch bis zum 24. Juli präsentiert werden. Im Rahmen einer kleinen Vernissage betonte KiFaz- Leiterin Kristin Kuhn, dass die Besinnung auf das Herz das beste Mittel gegen Rassismus sei: Alle Menschen weltweit haben ein Herz, mit dem sie Trauer und Freude fühlen - das verbindet. In Anlehnung an Saint- Exupérys Wort Man sieht nur mit dem Herzen gut ergänzte sie: Wir spüren, auf das zu hören, was mein Herz sagt, ist oft klüger, als auf den Kopf zu hören. Klaus Albert vom Atelier Asteri freute sich, den Werken für die kommenden Wochen ein Zuhause zu geben. Sein Atelier in der Lutherstraße 49 in Neuenheim hat keine festen Öffnungszeiten, ist aber in der Regel montags und dienstags am Nachmittag geöffnet. Wer einen Besuch plant, sollte vorher sicherheitshalber kurz telefonisch nachfragen ( ). Foto: Peter Wegener Das Bild von der Vernissage zeigt Kindergartenpatin Dr. Franziska Geiges- Heindl, Kifaz-Leiterin Kristin Kuhn, Schmuck-Designer Klaus Albert und Erzieherin Nicole Kovec (v. l.). 9

10 gottesdienste st. joseph (eppelheim) st. marien (pfaffengrund) st. bartholomäus (wieblingen) gottesdienstorte Christkönigkirche: Rudolf-Wild-Str. 51, Eppelheim St. Marien: Marktstraße 41, HD Kreuzkirche/Kreuzkirche (GH): Mannheimer Str. 254, HD Josephskirche: Christophstr. 2, Eppelheim Gemeindehaus St. Franziskus: Blumenstraße 33, Eppelheim St. Bartholomäus (Alte Kirche): Mannheimer Str. 237, HD Haus Edelberg: Peter-Böhm- Str. 48, Eppelheim Schwesternhaus Wieblingen: Kreuzstr. 1, HD ASB Wohnheim: Mannheimer Str. 280, HD Thadden-Kapelle: Klostergasse 2-4, HD AWO Seniorenzentrum: Kranichstr. 51, HD Die Gottesdieste der Gemeide St. Bartholomäus finden werktags in der Alten Kirche statt. Die Sonntagsgottesdienste (Samstagabend bzw. Sonntagsmorgen) in Kirche oder Gemeindehaus der Ev. Kreuzgemeinde. Samstag Josephskirche Laudes Christkönigkirche Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Zvonco Ilic) Sonntag Sonntag im Jahreskreis >> Kollekte für den Papst (Peterspfennig) 9.30 St. Marien Eucharistiefeier Kreuzkirche (GH) Eucharistiefeier Familiengottesdienst, anschl. Kirchencafé Montag Mariä Heimsuchung Alte Kirche Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Thomas, Apostel 8.30 Josephskirche Eucharistiefeier (für Doris Hege / Gerhard Heußer u. Fam. Körner ), anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Thadden-Kapelle Schülermesse Haus Edelberg Wortgottesdienst Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier (für Manuela Lippok) Freitag Alte Kirche Eucharistiefeier Samstag Josephskirche Laudes Josephskirche Eucharistiefeier anlässl. der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Franz Anton u. Anna Gerta Pitronik geb. Klemm Josephskirche Wortgottesdienst mit Trauung des Brautpaares Christoph Haase u. Sarah Stollenwerk Christkönigkirche Taufe der Kinder Lennard Johannes Malek, Alessandro Gabriel Patti u. Lennard Valentin Gerbersdorf Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Aloisius Hochlehnert / Margot Kastl / Verst. d. Fam. Missauer / Heinrich Küpper) Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtteilfest auf dem Kerweplatz (Wieblingen) Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst St. Marien Eucharistiefeier zum Patrozinium (für Leb. u. Verst. d. Fam. Fels, Dammer u. Singhof) Montag Alte Kirche Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf 8.30 Josephskirche Eucharistiefeier (für Dr. Friedrich Popp), anschl. Beichtgelegenheit AWO-Seniorenzentrum Wortgottesdienst Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Hl. Benedikt von Nursia Alte Kirche Evensong unter Mitwirkung des Chors Cantamus Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier Freitag Hl. Heinrich und hl. Kunigunde Josephskirche Dankandacht anlässl. der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Erich Jan u. Christel Emilie Görlich geb. Klüpfel Alte Kirche Eucharistiefeier Samstag Josephskirche Laudes Haus Edelberg Abendgebet Christkönigkirche Beichtgelegenheit Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Erich Fellhauer) Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Marien Eucharistiefeier Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst Kreuzkirche (GH) Eucharistiefeier Montag Alte Kirche Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Alte Kirche Eucharistiefeier der Kolpingfamilien des Bezirks; Gelübdeerneuerung der indischen Schwestern Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Heribert Kemmer, Georg Loy, Ella Huber, Leb. u. Verst. d. Fam. Kemmer), anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Haus Edelberg Eucharistiefeier Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier 10

11 gottesdienste Freitag Alte Kirche Eucharistiefeier Samstag Josephskirche Laudes Christkönigkirche Wortgottesdienst mit Trauung des Brautpaares Johannes Michael Zilly u. Nadine Gomes Freitas Alte Kirche Taufe der Kinder Marlon Christian Schmitt u. Arran Liam Thines St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier Verkauf von Eine-Welt-Waren Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Adalbert Borho, leb. u. verst. Angeh. / Herbert Fischer / Bernadette Broll, Nichte Nicole u. Neffe Patrick / Theresia Frei / Greta Rubik / Bernhard Eisele) Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst Gemeindehaus St. Franziskus Kleinkindgottesdienst Kreuzkirche (GH) Eucharistiefeier Verkauf von Eine- Welt-Waren Josephskirche Griechisch-orthodoxer Gottesdienst Montag Hl. Birgitta von Schweden Alte Kirche Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Christophorus 8.30 Josephskirche Eucharistiefeier (für Fam. Kölbl u. Mandl), anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Hl. Jakobus, Apostel 7.50 Christkönigkirche Abschlussgottesdienst der Humboldt- Realschule 9.00 St. Marien Abschlussgottesdienst der Albert-Schweitzer- Schule Schwesternhaus Eucharistiefeier (für Monika Baumann, Gerhard und Günter Haußmann, Jakob Bach, Agatha Zartmann) Donnerstag Hl. Joachim und hl. Anna St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier Freitag Alte Kirche Eucharistiefeier (für Fam. Steiberger) Samstag Josephskirche Laudes Josephskirche Dankgottesdienst anlässl. der Silbernen Hochzeit der Eheleute Gerald u. Dr. Daniela Seehaus Christkönigkirche Wortgottesdienst mit Trauung des Brautpaares Tobias Treiber u. Sabrina Beigel Alte Kirche Beichtgelegenheit Alte Kirche Eucharistiefeier (für Diakon Roland Botsch) Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 Christkönigkirche Eucharistiefeier Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst St. Marien Eucharistiefeier philipp neri (west-, süd-, bahnstadt, bergheim) kirchen: st. bonifatius / st. michael / st. albert gottesdienstorte St Bonifatius: Am Wilhelmsplatz, HD St. Albert: Bergheimer Str. 108, HD St. Michael: Kirschgartenstr. 35, HD St. Josefskrankenhaus: Landhausstraße 25, HD Bethanienkrankenhaus: Rohrbacher Str. 149, HD Christuskirche: Zähringerstr. 25, HD Markushaus: Rheinstr. 29/1, HD HALT. Kirche in der Bahnstadt, Galileistr. 25, HD Samstag St. Albert Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis >> Kollekte für den Papst (Peterspfennig) 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier Spendung des Firmsakraments durch Dekan Dr. Joachim Dauer St. Michael Ök. Kindergottesdienst u. Bibelgespräch f. Erwachsene St. Michael Rosenkranzgebet in englischer Sprache St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Bonifatius Indischer Festgottesdienst zum Saint- Thomas-Day St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag Mariä Heimsuchung St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet Dienstag Hl. Thomas, Apostel 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet Mittwoch St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Bethanienkrankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Ökumenischer Familiengottesdienst zum Südstadtfest auf dem Markusplatz (Rheinstraße) mitgestaltet vom Posaunenchor St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Bonifatius Indischer Gottesdienst St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet Dienstag St. Michael Rosenkranzgebet 11

12 gottesdienste Mittwoch Hl. Benedikt von Nursia 8.30 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Donnerstag St. Bonifatius Eucharistiefeier (Anneliese u. Albert Konanz) Freitag Hl. Heinrich und hl. Kunigunde St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Bonifatius Trauung von Delia Erbach und Michael Leibel St. Bonifatius Taufe von Laurel Hesch, Marie Krings-Stein, Felix und Anne Busse Izaola und Malia Dabek St. Albert Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Ök. Kindergottesdienst u. Bibelgespräch f. Erwachsene St. Bonifatius Eucharistiefeier mitgestaltet vom Chor an St. Bonifatius Verkauf von Waren aus fairem Handel HALT. Ökumenischer Krabbelgottesdienst St. Michael Rosenkranzgebet in englischer Sprache St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet Dienstag St. Michael Rosenkranzgebet Mittwoch St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Ökumenischer Gottesdienst Hören auf Gott Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Ökumenischer Gottesdienst vor der Kirche Die evangelischen und katholischen Gemeinden aus Bahnstadt, Bergheim, Südstadt und Weststadt feiern gemeinsam Christuskirche Ök. Kindergottesdienst für die Kleinen St. Michael Rosenkranzgebet in englischer Sprache St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag Hl. Birgitta von Schweden St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet Dienstag Hl. Christophorus 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch Hl. Jakobus, Apostel 8.30 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst St. Bonifatius Ök. Kindergottesdienst für die Kleinen im Gemeindehaus (Hildastraße 6) St. Michael Rosenkranzgebet in englischer Sprache St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Gottesdienste in den Uni-Kliniken CHIRURGISCHE KLINIK: sonntags Uhr Im Neuenheimer Feld 110, Heidelberg KOPFKLINIK: sonntags Uhr Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg ORTHOPÄDISCHE KLINIK: samstags Uhr Schlierbacher Landstraße 200a, Heidelberg THORAXKLINIK: samstags Uhr Amalienstraße 5, Heidelberg Wie im Flug vergangen Ute Arnold beendet Ausbildungsjahr Wenn wir schöne und angenehme Zeiten erleben, vergeht die Zeit gefühlsmäßig viel zu schnell. Für mich ist dieses Ausbildungsjahr in der Stadtkirche Heidelberg wie im Flug vergangen, am 1. September werde ich meinen Dienst in der Seelsorgeeinheit Hemsbach beginnen. Ich nehme dorthin viele interessante Erfahrungen und bereichernde Begegnungen aus diesem Jahr mit, v.a. aus den Bereichen Erstkommunionvorbereitung, Altenheimseelsorge, Begräbnisdienst und Kindergartenpastoral. Ich möchte mich herzlich bedanken bei allen, mit denen ich zusammenarbeiten durfte, die durch nette Begegnungen und Gespräche dieses Jahr für mich zu einer besonderen Zeit gemacht haben. Ein besonderes Dankeschön geht an Edeltraud Kohlmann-Lier, die mich als Mentorin begleitet hat. Ich wünsche Ihnen allen Gottes Segen für die bevorstehende Sommerzeit und natürlich darüber hinaus! Mit herzlichen Grüßen, Ute Arnold Foto: Peter Wegener 12

13 gottesdienste Aus der Stadtkirche PFARRGEMEINDERAT vorstand Dr. Daniela Seehaus, Mathias A. Kirchgässner, Dr. Thomas Rumbach, Dr. Matthias Ritzi (2. Vors. des Stiftungsrats) mail Pfarrgemeinderat tagt am 4. Juli Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderats ist am Mittwoch, 4. Juli, um Uhr im Haus der Begegnung (Merianstraße 1) in der Altstadt. fair.nah.logisch Treffen am 9. Juli Alle Aktiven und Interessierten im Einsatz für die Eine Welt, denen die Themen Gerechtigkeit, Solidarität, Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung gemeinsam mit Papst Franziskus am Herzen liegen, laden wir herzlich ein zum nächsten Treffen am Montag, 9. Juli, um 20 Uhr im Treff am Turm, Schulgasse 3 (direkt am Turm der Jesuitenkirche). Gemeinsam wollen wir uns austauschen und Ideen entwickeln, wie wir vor Ort das Diözesanprojekt fair.nah.logisch und mehr umsetzen können. johannes gerster & ulrike stampa Gottesdienst interaktiv am 18. Juli in der Abtei Neuburg Nicht weniger als ein Wunder verspricht die christliche Liturgie: Er ist mitten unter uns. Dafür freilich müssen sich auch Menschen in den Kirchen etwas trauen: Christen, die keine falsche Scheu vor dem Heiligen ausstrahlen, die sich trauen, dem Heiligen wieder Raum zu geben (Patrik Schwarz in der ZEIT). Genau darum geht es im Gottesdienst interaktiv. Mittwoch, 18. Juli von Uhr in der Aula der Abtei Neuburg. Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch im Gästehaus. KUZ: Vortrag über Moral als Religionsersatz Moral als Religionsersatz - Über die Grundlagen der zeitgenössischen Ideologie ist der Titel des Vortrags von Dr. Alexander Grau. Bei der Veranstaltung im Edith-Stein-Haus (Neckarstaden 32) liest Grau auch aus seinem 2017 erschienenen Buch Hypermoral - Die neue Lust an der Empörung. Termin: Freitag, 20. Juli, Uhr. Ausflug in memoriam Elisabeth Heidelberger Der Ausflug, dessen Kosten die Stiftung von Elisabeth Heidelberger trägt, geht am 19. August zu den Ötigheimer Volksschauspielen. Es sind noch fünf Plätze frei. Bitte kurzfristige Meldung an das Pfarrbüro der Jesuitenkirche, Tel.: Sommerpfarrbrief für zwei Monate Wie gewohnt gibt es im Sommer einen Doppel-Pfarrbrief für zwei Monate. Er umfasst einen Zeitraum von neun Wochen: 28. Juli bis 30. September. Redaktionsschluss für die Sommer- Ausgabe ist der 6. Juli. Die erste Ausgabe nach den Sommerferien erscheint dann zum 29. September; Redaktionsschluss dafür ist der 11. September. Gebetsgruppen Lobpreis und Gebet: donnerstags Uhr, Kapelle des St. Josefskrankenhauses Mütter-Gebet: Die Gruppe trifft sich montags um 9 Uhr. Wer Interesse hat, melde sich unter Tel.: CITYPASTORAL aktuell Finissage der Bernhard-Apfel-Ausstellung am 1. Juli Bis zum Sonntag, 1. Juli, sind noch die Skulpturen des Leimener Künstlers Bernhard Apfel im Con-Spir-Aktiv zu sehen. Nach dem Gottesdienst (Beginn um 11 Uhr) gibt es ab ca. 13 Uhr die Möglichkeit, in der Ausstellung mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Kirchencafé im Barockgarten der Jesuitenkirche In diesem Jahr präsentiert sich das Kirchencafé mit einer neuen Idee. Wir wollen badische Spezialitäten als Tapas anbieten, also Kurzgerichte, die sich der Gast als Menü zusammenstellen kann. Das Kirchencafé hat in diesem Sommer an den folgenden Wochenenden im Juli geöffnet: 7./8., 14./15. und 21./22. Juli. Wie jedes Jahr suchen wir Mitarbeiter/innen, die jeweils einen Schichtdienst übernehmen. Auch sind Kuchenspenden erwünscht. Anmeldung über das Pfarrbüro (Tel.: 90080, Mail: jesuitenkirche@kath-hd.de). Gruppen & Termine Trauergruppe: 16. Juli, 17 Uhr, im Con-Spir-Aktiv Männergruppe: 20. Juli, Uhr, im Con-Spir-Aktiv Taizégebet am Morgen: donnerstags um 9 Uhr in der Krypta, anschl. kleines Frühstück im Con-Spir-Aktiv Taizégottesdienste: 1. Juli / 5. August, 20 Uhr, Stift Neuburg 18. Juli, 20 Uhr, Krypta der Jesuitenkirche Öffnungszeiten des Con-Spir-Aktiv Dienstag, Donnerstag, Freitag, jeweils von Uhr Telefon: 06221/ , Mail: citypastoral@kath-hd.de Kontakt: Pastoralreferent Hermann Bunse oder im Pfarrbüro der Jesuitenkirche (siehe Rückseite des Pfarrbriefes). aus den gemeinden Heilig geist (Altstadt) St. laurentius (Ziegelhausen) St. laurentius (Schlierbach) Seite St. Raphael (Neuenheim) St. Vitus (Handschuhsheim) Seite 15 St. Johannes (Rohrbach) St. Peter (Kirchheim) St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite St. Joseph (Eppelheim) St. Bartholomäus (Wieblingen) St. Marien (Pfaffengrund) Seite Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite 19 13

14 aus den gemeinden Aus den Gemeinden Heilig Geist (Jesuitenkirche) Uhr 13. Sonntag im Jahreskreis IN: Omnes gentes AL: Omnes gentes CO: Inclina aurem tuam Missa de Angelis Schola Cantorum Uhr 14. Sonntag im Jahreskreis KindergartenProjektChor Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Semesterabschluss des Katholischen Universitätszentrums Musik für Trompete und Orgel von Georg Friedrich Händel u. a. Alexander Sauer, Barocktrompete Markus Uhl, Orgel Haydns Schöpfung Dreißig Gendarmen, darunter achtzehn zu Pferde, mussten den Weg zum Palais Schwarzenberg freihalten, als dort am 29. April 1798 Joseph Haydns Schöpfung erstmals öffentlich aufgeführt wurde. Seither gilt das Oratorium als eines der zentralen Werke des Wiener Meisters und erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Mit den hochkarätigen Solisten Miriam Feuersinger, Mirko Ludwig und Markus Volpert gestaltet die Cappella Palatina Haydns klingende Version der Schöpfungsgeschichte in der Heidelberger Jesuitenkirche unter der Leitung von Bezirkskantor Markus Uhl. Den Orchesterpart übernehmen die Heidelberger Sinfoniker Uhr Joseph Haydn: Die Schöpfung Miriam Feuersinger, Sopran Mirko Ludwig, Tenor Markus Volpert, Bariton Heidelberger Sinfoniker Cappella Palatina Heidelberg Leitung: Markus Uhl Eintritt: 28/24, 22/19, 15/13, 8,50, Karten bei allen Vorverkaufsstellen, unter und an der Abendkasse ab 18 Uhr Brahms-Phantasie Das SWR Vokalensemble Stuttgart zählt zu den renommiertesten Klangkörpern Europas. Seine Interpretationen, vor allem von zeitgenössischen Kompositionen, setzen regelmäßig Maßstäbe. Unter dem Titel Brahms-Phantasie erklingen Chor- und Orgelwerke des großen Romantikers zusammen mit Kompositionen von Toshio Hosokawa (*1955) in der Heidelberger Jesuitenkirche. Das Benefizkonzert der Marienhaus-Stiftung für den Freundeskreis des Kurpfälzischen Museums e.v. steht unter der Leitung von Marcus Creed; Markus Uhl spielt an den beiden Kuhn-Orgeln Werke von Johannes Brahms Uhr SWR Vokalensemble Stuttgart Brahms-Phantasie Benefizkonzert der Marienhaus-Stiftung für den Freundeskreis des Kurpfälzischen Museums e.v. Heidelberg Chor- und Orgelwerke von Brahms und Hokosawa Orgel: Markus Uhl Leitung: Marcus Creed Eintritt: 35/30, 25/20, 18/15, 12/8 bei allen Vorverkaufsstellen, unter www. reservix.de und an der Abendkasse ab Uhr GEMEINDETEAM sprecherin Donate Taufenbach sprecher Peter Fayterna mail Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Wegen Urlaubs ist das Pfarrbüro im Juli zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag und Mittwoch jeweils von Uhr. Termine Treffen der Senioren: 9./23. Juli um Uhr in der Richard- Hauser-Bibliothek im Pfarrhaus. Bibel teilen: 11./25. Juli um 17 Uhr in der Richard-Hauser- Bibliothek im Pfarrhaus. St. Laurentius (Schlierbach) GEMEINDETEAM sprecher Dr. Hubert Holland mail Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist im Juli wegen Urlaubs geschlossen. Bitte vormerken: Patrozinium am 5. August Am Sonntag, 5. August, laden wir um 11 Uhr herzlich zur Feier des Patroziniums der St. Laurentius-Kirche mit anschließendem Grillfest ein. Termine Seniorennachmittag: 11. Juli, Uhr, Pfarrsaal Taizé-Gebet: 12. Juli, Uhr, Gutleuthofkapelle St. Laurentius (Ziegelhausen) GEMEINDETEAM sprecherin Mechthild Thewes mail Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro bleibt am Donnerstag, 5. Juli, geschlossen; am Freitag, 27. Juli, öffnet es wegen eines Dienstgesprächs erst um 11 Uhr. Sommerfest St. Laurentius, 1. Juli Am Sonntag, 1. Juli, findet das Sommerfest rund um das Pfarrzentrum statt. Herzlich laden wir Jung und Alt, Klein und Groß ein, mit zu feiern! Der Tag beginnt mit dem Familiengottesdienst um Uhr. Anschließend gibt es den musikalischen Frühschoppen mit der Bachkapelle sowie Beiträge der Kindergärten, Pfadfinder, Bastelangebote für Kinder, ein Platzkonzert der ZKG und vieles mehr. 14

15 aus den gemeinden Mit dem Erlös des Sommerfestes unterstützen wir die Arbeit unserer Kindergärten St. Josef und St. Marien. Kuchenspenden können Sie am Sonntag von 9 bis 12 Uhr im Pfarrzentrum abgeben. Seniorenkreis: Gemütliches Sommerfest am 10. Juli Gemütliches Sommerfest am Dienstag, 10. Juli, mit Spielen, heiterem Raten, Kaffee, Kuchen und Erfrischungen. Beginn: Uhr im Pfarrzentrum. Kath. Frauengemeinschaft: Sommerabend am 19. Juli Der Sommerabend der Frauengemeinschaft beginnt am Donnerstag, 19. Juli, um 19 Uhr mit der Hl. Messe. Anschließend feiern im Saal. Kolpingfamilie: Sommerlicher Abschluss am 27. Juli Die Kolpingfamilie kommt am Freitag, den 27.Juli um 19 Uhr zum sommerlichen Abschluss im Pfarrzentrum zusammen. Besuchsdienst: Seniorengeburtstage, 31. Juli Am 75., 80. und 85. Geburtstag werden die Senioren von Ehrenamtlichen aus der Gemeinde besucht, vom 85. Geburtstag an in jedem Jahr. Mehr als 100 Besuche kommen so pro Jahr zusammen. Um dies auch künftig gut zu organisieren, sollen die Geburtstagsbesuche von nun an bei einem jährlichen Treffen aufgeteilt werden. Dazu sind alle, die sich bisher im Besuchsdienst engagiert haben, sowie weitere Interessierte zu einem Treffen im Pfarrzentrum eingeladen: am Dienstag, 31. Juli um 15 Uhr. Die RENOVABIS Kollekte an Pfingsten erbachte in diesem Jahr 1285 Euro (im Vorjahr: 1940,30 Euro). Herzlichen Dank! Weitere Gruppen und Termine: Brotgruppe: Mittwoch, 18. Juli, Uhr, Pfarrzentrum Gemeindeteam: Donnerstag, 19. Juli, 19 Uhr, Pfarrzentrum TeresaChor: Kontakt: info@bimu.org DPSG-Stamm Sr. Felicitas: Gruppenstunden im Pfarrzentrum: Wölflinge - montags 17 Uhr; Jungpfadfinder - freitags Uhr; Pfadfinder - freitags 20 Uhr; Rover - dienstags 19 Uhr. Kontakt: leiterrunde@pfadfinder-ziegelhausen.de; Weitere Informationen: St. Raphael St. Vitus GEMEINDETEAM sprecher Hanno Roters mail gemeindeteam-nord@kath-hd.de. tel Am Dienstag, 3. Juli, ist das Pfarrbüro St. Vitus geschlossen. Auf die kirchliche Trauung bereiten sich vor: Alena Blank-Giwojna und Dr. Maximilian Blank; Dr. Myriam Friedel und Alexander Friedel-Henn; Stephanie und Steffen Görke; Anna Suchecki und Lukas Potstada; Dr. Lea Schroeder und Malte Hochfeldt; Dr. Caroline Winsauer und Dr. Raphael Wild Wir bedauern neun Kirchenaustritte im Mai. Kollketenergebnisse Herzlichen Dank für die Kollekten der vergangenen Monate: Misereorkollekte Euro; Kollekte für das hl. Land 957 Euro; Diasporaopfer der Erstkommunikanten 779 Euro; Kollekte für den Katholikentag 599 Euro; Renovabiskollekte Euro. Gottesdienstordnung in der Ferienzeit Vom 28. Juli bis zum 1. September entfällt die Vorabendmesse in St. Vitus. Am Sonntagvormittag findet die Eucharistiefeier um 11 Uhr ausschließlich in St. Vitus statt. Die Messe am Sonntagabend um Uhr ist wie immer in St. Raphael. Gospelkonzert mit Spirit of Joy und Joyful Voices Am Dienstag, 24. Juli, um Uhr gibt der Heidelberger a cappella Gospelchor Spirit of Joy in der St. Raphael-Kirche ein Gemeinschaftskonzert mit dem Gospelchor Joyful Voices aus Boston. Joyful Voices ist ein Gospelchor, der sich aus Sängern aller Altersgruppen und Kulturen zusammensetzt und sowohl lokal in Boston, Massachusetts als auch international auftritt stets mit dem Ziel, Gospelmusik als kraftvolles inspirierendes und spirituelles Medium, eine einzigartige afroamerikanische Kunstform und ein musikalisches Zeugnis für den Kampf, die Hoffnung und den dauerhaften Glauben der Afroamerikaner zu vermitteln. Auch für den von den Heidelbergern Beate und Thomas Haas gegründeten Chor Spirit of Joy stehen die Inhalte der Gospelmusik sowie die Intensität der Stimmen und des a cappella Klangs im Vordergrund. Die bunt gemischte Gruppe verbindet vor allem eines: die Liebe zum Gospel und die Freude an a cappella Arrangements. Diese Freude übertragen sie in ihren Konzerten mit ergreifenden Harmonien ebenso wie mit frischen, oft hausgemachten Arrangements auf das Publikum, das zum Mitsingen und -tanzen immer herzlich eingeladen ist. Der Name Geist der Freude ist hier Programm. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen und modernen Gospels und Spirituals. Der Eintritt ist frei. Weitere Termine Bibelarbeit in der Gemeinde: Bibelkreis für Studierende und junge Akademiker mit Pfr. Mohr: Montag, 9. Juli, 19 Uhr im Pfarrhaus; Bibelkreis mit Detlef Thiel: Dienstag, 10./24. Juli, jeweils 19 Uhr im Vitushaus Lektorenkreis: Montag, 16. Juli, Uhr, Gemeindehaus St. Raphael Perukreis: Freitag, 13. Juli, Uhr, Gemeindehaus St. Raphael Kirchenchor St. Raphael: Probe mittwochs, 20 Uhr, Musiksaal des St. Raphael-Gymnasiums; Kontakt: Sibylle Schönle (s-schoenle@t-online.de). Kirchenchor St. Vitus: Probe donnerstags Uhr im Vitushaus, Kontakt: Manfred u. Gisela Schmid, Tel Öffnungszeiten der Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB): Montag Uhr, Donnerstag, Uhr. Seniorengymnastik: Mittwochs von bis Uhr im Altenheim St. Hedwig, Kontakt: Ulla Dehoust (Tel ), Barbara Montenbruck (Tel ) 15

16 aus den gemeinden St. Johannes GEMEINDETEAM sprecher Andreas Mlitzko mail Termine (Gemeindehaus, Rathausstr. 28) Kirchenchor: Proben jeden Montag um Uhr. ganzohr : Sigrid Haselmann an der Harfe Mittwoch, 18. Juli, Uhr Die Musikerin Sigrid Haselmann lebt und arbeitet als Musikpädagogin und freie Harfenistin in Heidelberg. Im Rahmen der Reihe ganzohr spielt sie auf unterschiedlichen Harfentypen Musikstücke vom Mittelalter bis zur Neuzeit sowie Eigenkompositionen für Harfe solo. Texte, die die Sinne nochmals weiter aufschließen, werden ausgewählt und vorgetragen von Marita Rödszus-Hecker. Sommerfest Donnerstag, 19. Juli, Uhr Sommerfeste gibt es viele aber nur ein einziges im +punkt. mit der hinreißenden Musik von Christian Kurtzahn am E-Piano und dem Saxofonist Tilman Engelhardt. Also Musik für die Seele, dazu noch Sonne für s Auge und Köstliches für den Magen. Herzlich eingeladen sind alle, die den +punkt., das ökumenische Seelsorgezentrum im Neuenheimer Feld, kennen oder immer schon einmal kennen lernen wollen. St. Johannes St. Peter St. Paul Tagesfahrten nach Freiburg und Schwäbisch Gmünd Am 11. Juli, bereits um 8 Uhr, beginnt die Tagesfahrt der Seniorenkreise - nicht nur für Senioren - nach Freiburg. Um Uhr feiert Dekan i. R. Wolfgang Gaber mit uns im Münster die Hl. Messe und anschließend stellt er die vier Münsterorgeln vor. Danach besteht Möglichkeit zum Mittagessen, z.b. in der Mehlwaage, oder freie Zeit bis Uhr. Am 1. August um 8:30 Uhr fahren wir zur Besichtigung bei Weleda nach Schwäbisch Gmünd. Nach Mittagessen und Besichtigung bleibt noch freie Zeit bis zur Rückfahrt um Uhr. Die Fahrtkosten betragen jeweils 20 Euro; Anmeldeschluss ist der Freitag vor der Fahrt im Pfarrbüro St. Johannes. Das Sakrament der Taufe haben empfangen Sebastian Fresz, Giulio Danso, Marvin Klein. Wir gedenken unserer Verstorbenen im Gebet Walter Weisenfels (67 Jahre), Herbert Eder (84 Jahre), Anneliese Kerber (90 Jahre), Anna Roth (84 Jahre), Günter Pleier (78 Jahre), Ottokar Wolf (94 Jahre), Helmut Zach (74 Jahre), Hans- Peter Krawutschke (72 Jahre). St. Peter GEMEINDETEAM sprecher Kai-Uwe Kretz mail Gemeindeteam@st-peter-hd-kirchheim.de Wir gedenken unserer Verstorbenen im Gebet Martin Chudalla (56 Jahre), Gerhard Keller (66 Jahre), Gerhard Schröder (87 Jahre). Termine (Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35). Ökumenische Nachbarschaftshilfe: Tel.: , Sprechstunde mit Monika Grädler, mittwochs von Uhr im Pfarrhaus (Lochheimer Str. 39) Gymnastik: jeden Montag, Kreis II: 17 Uhr, Kreis I: 19 Uhr Kirchenchorprobe: jeden Dienstag um Uhr Chorprobe der PetersSingers: jeden Mittwoch um Uhr Mehr Informationen aus St. Peter Weitere Informationen aus St. Peter auf der Homepage: www. stadtkirche-heidelberg.de/st.peter Kürzlich konnten die Mädchen und Jungen des Kirchheimer Kindergartens St. Georg in Kirchheim den Bauernhof von Erika Gieser besichtigen. Vor allem die Tiere hatten es den Kleinen angetan: die Kuh Barbie, das Pferd Lisbeth und insbesondere ein neugeborenes Fohlen. Foto: privat 16

17 aus den gemeinden St. Paul GEMEINDETEAM sprecher Andreas Krawczyk mail tel Ökumene: Musikalisches Nachtgebet Musik und Singen, Stille und inspirierende Texte das sind die Zutaten für das musikalischen Nachtgebet auf dem Boxberg unter der Leitung von Pfarrerin Carmen Sanftleben und Diakon Andreas Korol. Herzliche Einladung für Samstag, 22. Juli, 19 Uhr in die Lukasgemeinde (Boxbergring 101). Termine (Pfarr- u. Gemeindehaus, Buchwaldweg 2) Kirchenchorprobe: dienstags, Uhr Treffpunkt 60: Mittwoch, 4. Juli, 15 Uhr Frauengemeinschaft: Mittwoch, 18. Juli: Golf spielen in Schwetzingen St. Joseph St. Marien St. Bartholomäus GEMEINDETEAM St. Joseph sprecher Tobias Kampmann mail GEMEINDETEAM St. Marien sprecher Matthias Jünger mail GEMEINDETEAM St. Bartholomäus sprecher Friedrich Heinemann tel mail Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros Das Pfarrbüro St. Joseph ist am 4. Juli nur am Nachmittag von Uhr geöffnet; in der Woche vom Juli gelten die verlässlichen Öffnungszeiten: Montag Uhr und Mittwoch Uhr. Das Pfarrbüro St. Bartholomäus ist am 4. Juli geschlossen; in der Woche vom Juli gelten die verlässlichen Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10 bis 12 Uhr. Gemeindefest in St. Marien Im und um das Gemeindehaus St. Marien im Pfaffengrund wird am 8. Juli wieder kräftig gefeiert. Nach dem Gottesdienst um 11 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Kinderschminken und Kinderspielen, Schatzsuche und Tombola, Grillsteaks und Bratwürstchen, Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln. Gemeindeteam St. Marien Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 12. Juli, um Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses statt. Sonntag im Franziskushof Am Sonntag, 22. Juli, lädt das Team Franziskus ab 12 Uhr zu einem leckeren Mittagessen ein. Die offene Tür des Gemeindehauses lädt die Besucher zur Einkehr und zum Verweilen ein. Genehmigen Sie sich einen Frühschoppen und verbringen Sie die Zeit bei einem gemütlichen Plausch. Das Sakrament der Taufe haben empfangen: 19. Mai: Eliano Salvatore Trusso Sfrazzetto; Leonel Antonio Schneider (St. Joseph) Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: Lukas Wilhelm u. Blanca Boss am 12. Mai (St. Bartholomäus / ausw. Trauung) Aus unseren Pfarreien verstarben: aus St. Bartholomäus: Renate Bach (82 Jahre); Ludmilla Kübler (66 Jahre); Hildegard Birkenmaier (83 Jahre); aus St. Joseph: Karl Ruland (76 Jahre); Theodor Horn (93 Jahre); Harald Hege (79 Jahre); aus St. Marien: Irmgard Müller (89 Jahre). Wir bedauern sieben Kirchenaustritte. Gemeindecaritas Sozialstation Heidelberg-Süd, Tel.: Kirchlicher Pflegedienst Kurpfalz e.v. Außenstelle Eppelheim, Tel.: Nachbarschaftshilfe Wieblingen, Bürozeiten: Mo & Do Uhr, Tel.: Nachbarschaftshilfe Eppelheim Tel Kinder, Jugend & Familie Kindertagesstätten St. Bartholomäus Wieblingen, Tel.: St. Elisabeth Eppelheim, Tel.: St. Luitgard Eppelheim, Tel.: St. Marien Pfaffengrund, Tel.: Ministranten Pfaffengrund: Lara Michel, Mail: Leiterrunde%St- Marien@gmx.de Eppelheim: Philipp Endres, ministranten-eppelheim@gmx.de Wieblingen: Andrea Stehle und Christoph Nachbar, Tel.: , Minis.Wieblingen@ gmx.de Pfadfinder / DPSG Wieblingen Kontakt: Martina Hillenbrand, Tel.: , Laura Dörner, Stephanie Kleinschroth; vorstand@dpsg-wieblingen.de, Gruppenstunden: Mini-Wölflinge (freitags Uhr); Wölflinge (freitags Uhr); Jungpfadfinder (freitags Uhr); Rover 1 (freitags Uhr) Rover 2 (freitags Uhr). Krypta-Kinderkirche in Eppelheim Kinder vom Babyalter bis zu den ersten Grundschulklassen sind mit ihren (Groß-) Eltern zum Kleinkindgottesdienst am 22. Juli um Uhr ins Gemeindehaus St. Franziskus eingeladen. Erwachsene und Bildung Verkauf von Eine-Welt-Waren 21. Juli nach dem Gottesdienst im Pfaffengrund; 22. Juli nach dem Gottesdienst in Wieblingen. Kolpingfamilie St. Bartholomäus Kontakt: Rosel Spranz, Tel.: ; Termine (wenn nicht anders angegeben 20 Uhr im Gemeindehaus): 2. Juli: Sommerfahrplan der Modelleisenbahn: KB Alois Damm stellt uns sein Hobby im Keller vor; 16. Juli, 19 Uhr: Hl. Messe zu Ehren des Seligen Adolph Kolping in der Alten Kirche mit den Kolpingfamilien des Bezirks; danach Treff und Gespräch im Gemeindehaus. Alle Veranstaltungen zusammen mit dem Bildungswerk und Männerverein. Frauen kfd St. Bartholomäus Kontakt: Frau Krause, Tel.: Termin: 17. Juli, 18 Uhr: Siehe, ich will Neues schaffen Meditationsgottesdienst in der Natur (Thaddenpark), danach Agapemahl. 17

18 Projektchor Klein ganz Groß St. Marien Kontakt: Cornelia Rehm, Tel.: ; wir singen zu besonderen Anlässen mit Kindern, Eltern, Großeltern im Gottesdienst und freuen uns über alle, die mitsingen. Proben sind meist zweimal vorher (samstags 10 Uhr). Musikalische Leitung: Kimmo Stohner Gebets- und Bibelkreis St. Marien Jeden 2. u. 4. Montag im Monat um Uhr nach dem Rosenkranzgebet im Turmzimmer (außer an Feiertagen). kfd St. Joseph Kontakt: Frau Borchardt, Tel.: Termine: 4. Juli: Ausflug nach Bad Mergentheim, Abfahrt am Gemeindehaus um 12 Uhr; 13. Juli, 18 Uhr: Sommerfest (Gemeindehaus) Gäste willkommen. Gerne dürfen Sie etwas zum Buffet beisteuern. kfd St. Marien Kontakt: Frau Ortseifen, Tel.: Termin: 10. Juli, 14 Uhr: Treffpunkt Jesuitenkirche Mannheim; Eberhard Grießhaber führt in die Geschichte der Jesuitenkirche ein, anschl. Führung in der Schlosskirche. Männer Kath. Männerverein St. Bartholomäus Kontakt: Werner Baumann, Tel.: Senioren Senioren Pfaffengrund Kontakt: Frau Pöschel, Tel.: , Treffen: donnerstags Uhr im Gemeindehaus. Senioren Eppelheim Kontakt: Frau Borho, Tel.: , Treffen: dienstags Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Musik & Gebet Chor Cantamus Kontakt: Petra Stehle, Tel.: , Mail: Treffen: mittwochs 20 Uhr im Gemeindehaus St. Bartholomäus Kirchenchor St. Joseph Kontakt: Dr. Elisabeth Dahlhaus, Tel.: ; Chorprobe: donnerstags 20 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Kirchenchor St. Marien Kontakt: Rüdiger Teichgräber, Tel.: ; Chorprobe: mittwochs Uhr im Gemeindehaus Kinderchor Klangkörperchen Kontakt: Ulrike Blumröder, Tel.: , Judith Schmitt-Helfferich, Tel.: ; Treffen: donnerstags im Gemeindehaus St. Franziskus, Uhr: Kindergartenkinder und 1. Klasse; Uhr: ab 2. Klasse Sommersegen - Musikalische Sommerandacht Wie herrlich grünen Baum und Strauch heißt es im Sommerpsalm von Waldemar Åhlén. Gottes Schöpfung ist schön, bunt, inspirierend ein Segen für uns Menschen. Davon singt das Vokalensemble Vierklang. Ein Blick in die Natur, liebe Menschen, die uns auf unserem Lebensweg begleiten, all das ist Grund genug, Gott zu danken und zu loben. Doch auch, wenn mal dunkle Wolken aufziehen, schenkt er uns sein Ohr, ist er uns gnädig in unserem Flehn, wie es Felix Mendelssohn in seiner Motette vertont hat. Das Vokalensemble Vierklang ist bereits mehrmals im Rahmen dieser Konzertreihe aufgetreten fanden sich Christina Schnoklake (Sopran), Judith Schmitt-Helfferich (Alt), Thomas Steffen (Tenor) und Gunter Barwig (Bass / Orgel) zusammen, um a capella Musik vor allem für den liturgischen Rahmen zu erarbeiten. Inzwischen hat das Ensemble mehrere Gottesdienste, Hochfeste und musikalische Andachten gestaltet, aber auch als Soloquartett in Konzerten mitgewirkt. Alle vier Sängerinnen und Sänger sind in vielfältiger Weise musikalisch tätig als Solisten, Kantoren, Organisten oder Chorleiter. 8. Juli, 19 Uhr, Josephskirche Eppelheim Eintritt frei Kostenbeitrag nach Ermessen Ökumene Ökumenischer Bibelgesprächskreis 3./17. Juli, 18 Uhr, Ev. Gemeindehaus Eppelheim (Hauptstr. 56). Die Tafel bittet um... Im Juli bittet die Tafel wieder um haltbare Lebensmittel und Drogerieartikel, um sie im Tafelladen an bedürftige Menschen weiterzugeben. Ihre Spenden können Sie in den Caritas-Korb in der Kirche legen oder in Ihrem Pfarrbüro abgeben. Besten Dank. 18

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

pfarrbrief Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Nummer

pfarrbrief Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Nummer pfarrbrief Nummer 7 2. - 31. Juli 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Seite 14-15 monatsthema Glauben

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

pfarrbrief Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 Nummer Mai - 3. Juli 2016

pfarrbrief Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 Nummer Mai - 3. Juli 2016 pfarrbrief Nummer 6 28. Mai - 3. Juli 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 monatsthema Psalmen: Das Leben meditieren

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

pfarrbrief Richtfest in Wieblingen Unter dem Dach der Bartholomäus-Kirche entsteht das neue Gemeindehaus Nummer Januar - 3.

pfarrbrief Richtfest in Wieblingen Unter dem Dach der Bartholomäus-Kirche entsteht das neue Gemeindehaus Nummer Januar - 3. pfarrbrief Nummer 2 26. Januar - 3. März 2019 Katholische Stadtkirche heidelberg Richtfest in Wieblingen Unter dem Dach der Bartholomäus-Kirche entsteht das neue Gemeindehaus Seite 13 monatsthema Neue

Mehr

pfarrbrief Licht vom Licht Kreuze von Ludger Hinse bis Pfingsten in Heidelberg Nummer April Mai 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Licht vom Licht Kreuze von Ludger Hinse bis Pfingsten in Heidelberg Nummer April Mai 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 5 28. April - 27. Mai 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Licht vom Licht Kreuze von Ludger Hinse bis Pfingsten in Heidelberg Seite 14 Foto: Gülay Keskin monatsthema Pfingsten und

Mehr

pfarrbrief Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Stadtkirche Alles neu? Was sich ändert, was bleibt Seite 3 Impuls

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

pfarrbrief Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 12/1 2. Dezember 2017-28. Januar 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 impuls Dem

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

pfarrbrief Franziskus läutet jetzt in St. Vitus Neue Handschuhsheimer Glocke wurde geweiht Seite 8-9 Nummer 7 5. Juli - 2.

pfarrbrief Franziskus läutet jetzt in St. Vitus Neue Handschuhsheimer Glocke wurde geweiht Seite 8-9 Nummer 7 5. Juli - 2. pfarrbrief Nummer 7 5. Juli - 2. August 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Franziskus läutet jetzt in St. Vitus Neue Handschuhsheimer Glocke wurde geweiht Seite 8-9 Monatsthema Vor den Toren der Stadt

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

pfarrbrief Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 Nummer Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 Nummer Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 3 28. Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 impuls Der österliche Blick von Stefan Osterwald Seite

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 07.06. St. Michael Pfingstsonntag 08.06. - Renovabiskollekte 18.00 Pfingstvesper für Anna Scheck und Maria Zimmermann für Anton Bambach (Jahrtag), Lore Schirmer und Gudrun Augenstein u.leb.u.verst.

Mehr

Ein geteilter Mantel

Ein geteilter Mantel pfarrbrief Nummer 5 6. Mai 5. Juni 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein geteilter Mantel St. Martin am Haus der Begegnung Seite 15 monatsthema Das Buch der Bücher: Zwei Seiten zur Bibel Seite 2-3

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

pfarrbrief Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 Nummer Februar - 25.

pfarrbrief Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 Nummer Februar - 25. pfarrbrief Nummer 3 24. Februar - 25. März 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 monatsthema Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

pfarrbrief Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017

pfarrbrief Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017 pfarrbrief Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 ack heidelberg Ökumenischer Stadtgottesdienst

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

pfarrbrief Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 Nummer 12/1 27. Nov Jan.

pfarrbrief Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 Nummer 12/1 27. Nov Jan. pfarrbrief Nummer 12/1 27. Nov. 2016 29. Jan. 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 monatsthema Nach mir kommt einer

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

pfarrbrief Sie haben Post! Monatsthema: Ansichtskarten Seite 2-3 Nummer 8/9 28. Juli September 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Sie haben Post! Monatsthema: Ansichtskarten Seite 2-3 Nummer 8/9 28. Juli September 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 8/9 28. Juli - 30. September 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Sie haben Post! Monatsthema: Ansichtskarten Seite 2-3 impuls Zebra-Momente von Tamara Sporer Seite 4 aus den gemeinden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

pfarrbrief Zeit der Gotteserfahrung? Die Vision der Stadtkirche und die Fastenzeit Seite 2-3 Nummer Januar - 1. März 2015

pfarrbrief Zeit der Gotteserfahrung? Die Vision der Stadtkirche und die Fastenzeit Seite 2-3 Nummer Januar - 1. März 2015 pfarrbrief Nummer 2 31. Januar - 1. März 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Zeit der Gotteserfahrung? Die Vision der Stadtkirche und die Fastenzeit Seite 2-3 Impuls Nichts soll mich gefangen nehmen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Metropolis. pfarrbrief. Tilmann Kriegs visuelle Symphonie im März in der Jesuitenkirche Seite 6. Nummer Februar 2.

Metropolis. pfarrbrief. Tilmann Kriegs visuelle Symphonie im März in der Jesuitenkirche Seite 6. Nummer Februar 2. pfarrbrief Nummer 3 25. Februar 2. April 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Metropolis Tilmann Kriegs visuelle Symphonie im März in der Jesuitenkirche Seite 6 monatsthema Sieben gute Taten die Werke

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

pfarrbrief Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 Nummer Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 Nummer Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 2 28. Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 sternsingeraktion 75.800 Euro für den guten Zweck gesammelt Seite

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

pfarrbrief Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017

pfarrbrief Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017 pfarrbrief Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 impuls Du hast doch alles von Andreas

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

pfarrbrief Hoffnung schenken - Frieden finden Friedenslicht aus Betlehem Seite 11

pfarrbrief Hoffnung schenken - Frieden finden Friedenslicht aus Betlehem Seite 11 pfarrbrief Nummer 12/1 29. Nov. 2015-31. Jan. 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Mit allen Menschen guten Willens trauern wir um die Opfer der Anschläge von Paris und hören nicht auf, um Frieden zu

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

PFARRBRIEF JUNI + JULI 2018

PFARRBRIEF JUNI + JULI 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF JUNI + JULI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

pfarrbrief 16./17. Mai 2015 Stadt-Kirchen-Fest Universitätsplatz Heidelberg Nummer Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3

pfarrbrief 16./17. Mai 2015 Stadt-Kirchen-Fest Universitätsplatz Heidelberg Nummer Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3 pfarrbrief Nummer 5 2.-31. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Stadt-Kirchen-Fest 16./17. Mai 2015 Universitätsplatz Heidelberg Seite 2-3 Pfarrgemeinderat Dr. Daniela Seehaus zur Vorsitzenden gewählt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

pfarrbrief Eine Million Sterne Solidaritätsaktion Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12.

pfarrbrief Eine Million Sterne Solidaritätsaktion Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12. pfarrbrief Nummer 11 29. Oktober - 27. November 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Solidaritätsaktion Eine Million Sterne Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12. November

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr