Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz"

Transkript

1 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach 29. Jahrgang Freitag, der 22. Juni 2018 Nummer Jahre BSV 68 Sebnitz e. V. und Übergabe des erneuerten Kunstrasenplatzes Juni 2018 Zu den Veranstaltungen erhalten Sie nähere Informationen im Innenteil.

2 Sebnitz Nr. 25/ Wochenenden 3 Jubiläen Sebnitz kann feiern Sebnitz, Sommerzeit und Feiern das passt zusammen. Die Übergabe des neuen Kunstrasenplatzes im Waldstadion und 50 Jahre BSV 68 Sebnitz bilden den Auftakt zum diesjährigen Feiersommer in Sebnitz. Nur ein Wochenende später geht s mit 777 Jahre Sebnitz und 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sebnitz gleich munter weiter. Seit Monaten bereiten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sebnitz dieses Jubiläum vor. 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sebnitz ist ein Anlass, der nicht nur die Mitglieder, sondern alle Bürger angeht. Schließlich verkörpert die Feuerwehr seit so langer Zeit eine Bürgerinitiative, die wie kaum eine andere zum Gemeinwohl und vor allem unserer Sicherheit beiträgt. Eine Feuerwehr ist unverzichtbar. Oberbürgermeister Mike Ruckh übergab am vergangenen Dienstag an die Fußball-Kids Valentin Biesold und Nico Breuer (beide 9 Jahre) stellvertretend für den gesamten Verein BSV 68 Sebnitz die neue Kunstrasenfläche. Die offizielle Übergabe erfolgt am Freitag, dem , 17:50 Uhr. Der BSV 68 Sebnitz e. V. feiert vom 22. bis im Bereich Sparkassen Waldstadion/SoliVital sein 50-jähriges Bestehen. Mit der 240 T Euro teuren Investition in einen neuen Kunstrasenplatz hat der Sebnitzer Stadtrat erneut seine Handlungsfähigkeit beim Ausbau und Erhalt der Infrastruktur unter Beweis gestellt. Mein Dank gilt an dieser Stelle auch an die beiden Fördermittelgeber Bund und Freistaat Sachsen, die mit dem Investitionskraftstärkungsgesetz Brücken in die Zukunft diese Erneuerung des nach 15 Jahren verschlissenen Spielfeldes erst möglich gemacht haben. Der BSV 68 kann an diesem Wochenende bei besten Bedingungen sein rundes Jubiläum feiern, zudem Stadtrat und Oberbürgermeister recht herzlich gratulieren und Sie ebenfalls zu einem Besuch ins Stadion einladen. Das Programm bietet genug Höhepunkte, die sich anzuschauen lohnen. Dass das Jubiläum mit einem großen Fest und allem was dazugehört würdig begangen wird, ist deshalb nur angemessen. Jeder Besucher unterstreicht mit seinem Kommen die Wertschätzung, die er seinen allzeit bereiten Helfern in Not und Unglück entgegenbringt! Schon traditionell schließt sich an ein solches Festwochenende der Sebnitzer Kultursommer nahtlos an. Dabei haben wir, zusammen mit den Sebnitzer Vereinen, wieder ein breites und hochwertiges Programm auf die Beine gestellt, welches unabhängig von den Ergebnissen unserer Fußballmannschaft für gute Stimmung sorgt. Eine gute Kondition beim Feiern wünscht Ihnen Ihr Mike Ruckh Oberbürgermeister

3 Nr. 25/ Sebnitz Öffnungszeiten Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz Kirchstraße 5, Tel.: 840 Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und 13:00 17:00 Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten beim Oberbürgermeister Dienstag Uhr (nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 84101) Sprechzeiten der Schiedsstelle Rathaus, Ratssaal jeden 3. Dienstag im Monat ab 16:30 Uhr Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Frau Mutze, Rathaus, Zimmer 208, Tel.: zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus Sprechzeiten der Außenstelle Volkshochschule Sächsische Schweiz Rathaus, Zimmer 206, Tel.: Dienstag Uhr Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz- Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Zimmer 106, Tel oder 84167) Montag 09:00 12:00 Uhr Dienstag 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr Freitag 09:00 12:00 Uhr Bürgerbüro des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Erdgeschoss, Zi. 107, Tel , 84154) Sprechzeiten wie Stadtverwaltung Sebnitz Bürgerbüro HIER Hinterhermsdorf Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel Montag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Dienstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ENSO-Störungsrufnummer Erdgas ENSO-Störungsrufnummer Strom Bereich Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, Sebnitz Tel Fax: info@zvwv.de, Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen: ENSO-Störungsnummer Wasser Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereitschaftsdienst für Abwasser Bereich Sebnitz Tel.: oder Bereich Bad Schandau Tel oder Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: (kostenlos) Notrufnummer: 112 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von Uhr) Sonnabend, und Sonntag, BAG Dr. med. Petra Hommel & Dipl.-Stom. Uwe Pflug M.Sc., Sebnitz, Schützenstraße 2, Tel Notfalldienst der Apotheken Löwen-Apotheke Stolpen, Tel Valtenberg-Apotheke Neukirch, Tel Rosen-Apotheke Sebnitz, Tel Schloss-Apotheke Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Tel Sonnen-Apotheke Bischofswerda, Tel Spitzweg-Apotheke Neustadt, Tel Apotheke Demitz-Thumitz, Tel Marien-Apotheke Sebnitz, Tel Stadt-Apotheke Neustadt, Tel Neue Apotheke Bischofswerda, Tel Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt 08:00 Uhr. Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15, Tel.: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen: Restabfall Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf Bioabfall Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach) Bioabfall Ortsteile: Papier/Pappe Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach): Papier/Pappe Ortsteile: Gelbe Säcke: Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallkalender 2018! Bitte informieren Sie sich! Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an: - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband: Gebührenstelle des Zweckverbandes: ; -327 und -324

4 Sebnitz Nr. 25/2018 Amtliches aus der Verwaltung Stadtverwaltung Sebnitz Der Stadtrat der Stadt Sebnitz tritt zu seiner Sitzung am Mittwoch, dem , 18:00 Uhr, im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5, Sitzungssaal, öffentlich zusammen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Informationen 3. Einwohner-Fragestunde 4. Überreichung der Pokale der 48h-Aktion an die beteiligten Jugendgruppen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Bildung eines zusätzlichen Budgets für Ortschaftsräte zur Finanzierung von Sondernutzungsgebühren Vorlage-Nr.: STR/76/ Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A - Instandsetzung Teilabschnitt Sportplatzweg, OT Ottendorf Vorlage-Nr.: STR/80/ Beratung und Beschlussfassung zur Erstellung einer Studie zur Verlängerung der Kirnitzschtalbahn Vorlage-Nr.: STR/81/ Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf Teilflächen Flurstück 117/7 und 480/5, Gemarkung Lichtenhain Vorlage-Nr.: STR/82/ Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf Teilfläche Flurstück 573/1, Gemarkung Sebnitz Vorlage-Nr.: STR/83/ Beratung und Beschlussfassung über die laufende Geldleistung für die Kindertagespflege in der Großen Kreisstadt Sebnitz Vorlage-Nr.: STR/75/ Zustimmung des Stadtrates zur Aufnahme von Bewerbern für ein Schöffenamt in die Vorschlagsliste der Großen Kreisstadt Sebnitz Vorlage-Nr.: STR/84/ Beratung und Beschlussfassung zur Ermächtigung des Oberbürgermeisters zum Abschluss einer Finanzierungsvereinbarung mit dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zum Bau der Kreisstraße Ortslage Hertigswalde Vorlage-Nr.: STR/85/ Sonstiges Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. gez. Ruckh Oberbürgermeister Sebnitz, IMPRESSUM»Neues Grenzblatt«Das Amtsblatt der»großen Kreisstadt Sebnitz«erscheint wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz Kirchstraße 5, Sebnitz, Tel.: / Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil: Der Oberbürgermeister der»großen Kreisstadt Sebnitz«- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Verwaltung informiert Bundesfreiwilligendienst Seit dem 1. März 2018 sind Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst in der Stadt Sebnitz eingesetzt. Derzeit werden verschmutzte Hinweisschilder, Wegweisungen und Verkehrszeichen im Stadtgebiet gereinigt. Der Bundesfreiwilligendienst wird für 12 Monate abgeleistet. Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit. Die Freiwilligen arbeiten im Durchschnitt 22 Stunden pro Woche und erhalten ein monatliches Taschengeld als Aufwandsentschädigung. Achtung! Vollsperrung Hauptstraße Ottendorf (zwischen Steinbruch und Arnsteiner Hütte) Am , in der Zeit von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr, werden im o. g. Bereich Baumaßnahmen durchgeführt. Die Zufahrt aus Richtung Hertigswalde bis Ottendorf Ortsmitte ist offen. Eine Durchfahrt ins Kirnitzschtal ist aufgrund der Vollsperrung nicht möglich. Aus Richtung Kirnitzschtal ist nur bis zur Baustelle frei. Straßenbaumaßnahme Gartenstraße Beim 3. Bauabschnitt der Straßenbaumaßnahme Gartenstraße hat sich die bauausführende Firma jetzt vollständig eingerichtet. Der alte Straßenbelag (Asphalt) und die unterliegenden Schichten wurden ausgebaut. Derzeit erfolgen vorbereitende Arbeiten zum Trinkwasserleitungsbau. Im Anschluss daran beginnt der Einschnitt in das Gelände und damit die Neuanbindung an die S 154. Der Abschnitt von der Einmündung Goetheweg bis zur Staatsstraße S 154 ist voll gesperrt. Das betrifft auch den Fußgängerverkehr. Kreisstraße Ortslage Hertigswalde Sebnitz macht Druck beim Straßenbau Die Vorfinanzierung der Neuasphaltierung der Kreisstraße K 8738 in der Ortslage Hertigswalde Richtung Ottendorf beschließt der Sebnitzer Stadtrat in seiner kommenden Stadtratssitzung am Grund: Der Landkreis, der eigentlich die Sanierung für 2018 geplant hat, hat bisher keine Fördermittel erhalten und die Landkreiskasse ist leer. Jetzt will die Stadt Sebnitz den Landkreis die Maßnahme vorerst vorfinanzieren, damit 2018 doch noch gebaut werden kann. Die liquiden Mittel dazu haben wir. Und wenn der Landkreis zustimmt kann die Maßnahme noch dieses Jahr fertiggestellt werden. Vorausgesetzt man findet eine entsprechende Tiefbaufirma, die das zu einem vernünftigen Preis auch macht sagt der Sebnitzer Oberbürgermeister Mike Ruckh. Die Stadt Sebnitz selbst musste dieser Tage die Ausschreibung für die Sanierung des Sportplatzweges in Ottendorf aufheben. Mit 186,4 T Euro war das günstigste Angebot mehr als doppelt so teuer wie geplant.

5 Nr. 25/ Sebnitz Datenschutz macht auch vor Glückwünschen nicht halt Aufgrund der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden im Grenzblatt zukünftig nur noch Alters- und Ehejubiläen veröffentlicht, wenn eine schriftliche Einwilligungserklärung der betreffenden Person/en zur Veröffentlichung der Daten vorliegt. Die bisher automatisch erfolgte Veröffentlichung von Glückwünschen zu Jubiläen ist durch die neue DSGVO nicht mehr möglich. Wenn Interesse an der Veröffentlichung eines Alters- oder Ehejubiläums im Grenzblatt besteht, kann das entsprechende Formular in der Stadtverwaltung Sebnitz, Kirchstraße 5, Meldebehörde, ausgefüllt und durch die betreffende Person unterzeichnet werden. Grundstück zur gewerblichen Nutzung gesucht Die Stadt Sebnitz sucht für die Errichtung eines technischen Standortes in Sebnitz ein Grundstück, bebaut oder unbebaut zur gewerblichen Nutzung. Folgende Kriterien sollten gegeben sein: Größe mindestens m² ortsüblich erschlossen, Internet 100 Mbit/s, Mobil LTE bebaubar nach Baurecht gute, funktionale Anbindung Straßennetz bis 40 t Gesamtmasse keine Altlastenverdachtsfläche kein Überschwemmungs- bzw. Hochwassergebiet Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, richten Sie Ihr Angebot bitte bis an die Stadtverwaltung Sebnitz, Sachgebiet Vermögensverwaltung. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Frenzel unter Tel.-Nr zur Verfügung. Stadtkasse geschlossen Am Donnerstag, dem , bleibt die Stadtkasse des Rathauses aus technischen Gründen geschlossen. Standesamt In Sebnitz haben geheiratet Andree und Beate Richter, geb. Grätsch aus Hamm Sven und Sara Häntzschel, geb. Händler aus Sebnitz Daniel und Doreen Opitz, geb. Deutscher aus Dresden Tourismus und Stadtmarketing Touristinformation Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: ) Täglich, auch feiertags 10:00 17:00 Uhr Touristinformation Hinterhermsdorf (Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel ) Montag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Dienstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Sonnabend 09:00 12:00 Uhr nur Touristinformation Kahnfahrt Obere Schleuse täglich von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr (letzte Fahrt 16 Uhr) Waldarbeiterstube Hinterhermsdorf Sonnabend, den Sonntag, den jeweils von 10:00 Uhr 12:00 Uhr und 14:00 Uhr 17:00 Uhr Touristinformation Altendorf (Sebnitzer Straße 2, Tel ; ) Montag 09:00 16:00 Uhr Dienstag 09:00 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 16:00 Uhr Freitag 09:00 16:00 Uhr Sonnabend 09:00 12:00 Uhr SoliVital Ihr Sebnitzer Sport- und Freizeitzentrum (01855 Sebnitz, Schandauer Straße 100), Tel: Montag 14:00 21:00 Uhr Dienstag 10:00 21:00 Uhr Mittwoch 09:00 21:00 Uhr Donnerstag bis Sonntag 10:00 21:00 Uhr Kinder-Tobeland täglich bis 19:00 Uhr Betreutes Fitnesstraining am Wochenende bis 19:00 Uhr Dr.-Petzold-KräuterVital-Bad (Sebnitz, Hammerstr. 1, Tel.: /52533) Dienstag Donnerstag 14:00 21:00 Uhr Freitag 14:00 22:00 Uhr Sonnabend 11:00 22:00 Uhr Sonntag und an Feiertagen 10:00 21:00 Uhr Freibad außerhalb der Ferien Montag Freitag 14:00-20:00 Uhr Sonnabend 11:00-20:00 Uhr Sonntag 10:00-20:00 Uhr Städtische Sammlungen Sebnitz (Kunstblumen- und Heimatmuseum Prof. Alfred Meiche und Afrikahaus) Hertigswalder Straße 12 14, Tel ) Täglich (außer Montag) von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Deutsche Kunstblume Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: ) Dienstag - Sonntag und an Feiertagen 10:00-17:00 Uhr Montag nur Verkaufsraum 10:00-17:00 Uhr Stadtbibliothek Sebnitz (Schandauer Straße 8b, Tel.: ) Montag 10:00 15:00 Uhr Dienstag 14:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Minigolf-Anlage im Naherholungszentrum Forellenschenke Sebnitz Tel , Besser.Personaltrainig@gmx.de Freitag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr mittwochs und donnerstags nach vorheriger Vereinbarung Grillplatz kann gemietet werden Technisches Denkmal und Museum Neumannmühle Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag 11:00 17:00 Uhr Voranmeldungen: Manfred Heerlein, Tel Schauanlage Neumannmühle e. V. info@neumann-muehle.de TILLIG Modellbahn-Galerie (Modelleisenbahn-Museum) (Lange Straße 58 60, Tel.: ) Montag Freitag 10:00 17:00 Uhr Sonnabend 10:00 16:00 Uhr Feiertage (außer Sonntag) 13:00 16:00 Uhr (geschlossen am: , 31.12, ) Oldtimer-Museum Sebnitz, Bahnhof (Bahnhofstraße 17, Sebnitz, Tel oder ) Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Kaukasus Stube (Im Umgebindehaus Hertigswalder Straße 20, bei Anwesenheit der Besitzer geöffnet) Urzeitpark Sebnitz (Forstweg 14, Tel ) Von Ostern bis Ende Oktober täglich 10:00 17:00 Uhr

6 Sebnitz Nr. 25/2018 Wachse, Lesefreude. Wachse, Radieschen. Sechs Wochen dauerte unser Lesefrühling, mit dem wir v. a. die Schüler der 2., 3. und 4. Klassen neugierig auf die Bibliothek machen wollten und, wie es scheint, auch konnten! Denn die Klassenlehrer und Schulleiter gaben uns die Gelegenheit, das Projekt und einige Bücher in all den Klassen der beiden Grundschulen in Sebnitz sowie in der Schule zur Lernförderung Ehrenberg vorzustellen. Die Bücher sind schlichtweg der Hammer: tolle, reichlich bebilderte aktuelle Sachbücher haben wir entsprechend der Themen im Sachunterricht für euch gekauft. Ebenso witzig-spritzige, gruselige, olchige, detektivisch-spannende Bücher für die Zeit nach dem Unterricht, wenn ihr mit Euren Eltern und Freunden zu uns in die Stadtbibliothek kommt. Deren Kinderbereich konnten wir mithilfe der von unserem Freistaat bewilligten und vom Kulturraum ausgereichten Fördergelder sowie eines Malers und einer Bau- und Möbeltischlerei unserer Stadt binnen kurzer Zeit auf Vordermann bringen und umgestalten: Was von unserem Lesefrühling bleibt? Es haben sich weitere Kinder als Nutzer der Stadtbibliothek angemeldet und an jedem Öffnungstag kommen Kinder hinzu! Manche von ihnen haben mit ihren Eltern unsere etwas versteckt gelegene Bibliothek dadurch entdeckt! Die neuen Bücher, die wir u.a. im Buchladen unserer Stadt gekauft haben, stehen jetzt auch den jüngeren und älteren Lesern zur Verfügung (sie mussten sich bis zum Projektabschluss fürchterlich gedulden). Und neben der Freude an Büchern und am Lesen ist vielleicht hier und dort der Samen von Kräutern, Radieschen, Möhren, Blumen und Kürbissen aufgegangen, den wir Euch dank eines Sebnitzer Gartenbaubetriebes mitgegeben haben. Ihr erinnert Euch? Wir freuen uns auf die von Euch selbst gezogenen Radieschen, nur den Kürbis lasst bitte zu HhIch danke Edeltraud und Uli Baum, Helga Jäger, Bernd Kotte, Andrea Neumann, den beiden Projektmitarbeiterinnen Edith Kotte und Heike Richter, Lucas und Lene sowie den Kollegen der TDS und der Abteilung Tourismus und Stadtmarketing. Blumenmädchen Alexandra zu Besuch auf der LebensArt Großhartau Nach den Erfolgen der beiden vergangenen Jahre präsentierte sich die Deutsche Kunstblume auch am letzten Wochenende wieder Tausenden Besuchern auf der Garten- und Lifestylemesse LebensArt in Großhartau. Ein Bücherbaum mit Regal-Ästen ist uns gewachsen, auf der großen Gartenbank können Mamas, Papas, Omas, Opas also alle warten, bis jeder das richtige Buch gefunden hat. Foto: Reimann Schließlich haben wir jedermann zur Abschlussfete in den Sängerhof geladen. Bei strahlendem Sonnenschein zeigte das portugiesische Zirkus-Theater Projecto anagrama sein Programm Einband, Blätter und Schrift - wie ein Buch entstand. Dazu gab es einen Kuchen, auf dem die Konditoren eines Sebnitzer Backhauses unser Plakat nachgeformt hatten der Knaller! Blumenmädchen Alexandra lud interessierte Gäste gern ein, wenig auf den hübsch dekorierten Gartenmöbeln zu verweilen, die sich in den aktuellen Vintage-Trend ebendso passend einfügten wie die Ausgestaltung des Kunstblumen- Pavillions. Freche Sprüche rund um s Gärtnern zogen die Besucher an und spätestens wenn sie unseren Blümelfrauen über die Schulter schauten, waren alle von den kleinen Kunstwerken begeistert. Der war wie auch der Kuchen, den unserer Nutzerin Frau Weber noch brachte, schnell aufgegessen. Wir freuen uns riesig, dass etwa 50 Kinder und 25 Erwachsene unserer Einladung gefolgt waren.

7 Nr. 25/ Sebnitz Besuch beim Filmdreh zu Jonas Waldek Ranger in der Wildnis Blick zum Nachbarn Multisport Festival in der Böhmisch-Sächsischen Schweiz in Lipová und Šluknova Alle Disziplinen im Jahr 2018 des Multisport Festivals finden in der Gemeinde Lipová und Šluknova statt. Gestartet wird in den Disziplinen Aquathlon (eine Disziplin aus Laufen Schwimmen Laufen), Cross Triathlon (Schwimm-, Radfahr- und Laufwettbewerb im anspruchsvollen Gelände), Geländelauf (200 m bis 6 km) und Straßentriathlon. Nähere Informationen unter und Auf Einladung der Neuen Deutschen Filmgesellschaft, die im Auftrag des MDR den neuen 2-Teiler für die ARD dreht, gab es am einen offiziellen Pressetermin, um direkt am Drehset inmitten der Sächsischen Schweiz einmal hinter die Kulissen blicken zu können. Eine 45-sekündige Sequenz im Film hat das Team samt Licht, Ton und Kameras einen ganzen Nachmittag beschäftigt. Die Dreharbeiten brachten für den Hauptdarsteller Phillip Danne aus Köln und seine Schauspielkollegen einige Vorbereitungen mit sich. So begleitete er echte Ranger bei der Arbeit und erlernte das Klettern. Liza Tzischirner, welche die Biologin Emilia Graf spielt musste sich zum Beispiel intensiv mit dem Verhalten von Wölfen beschäftigen. Anzeigen Garten- und Landschaftsbau Grundstückspflege und Hofgestaltung Erdbau Transporte Baggerarbeiten Holzhof Sand Kies Frostschutz Splitt Erde-Kompost-Gemisch Futtermittel Tierbedarf Arbeitskleidung Kaminholz Feuerholz ofentrocken Anlieferung schnell und zuverlässig auch Kleinstmengen Haus Hof Gartenmarkt Mo. Fr Uhr & Sa Uhr Ehrenberger Landservice GmbH Hauptstraße Ehrenberg Telefon / Für die Filmcrew ist der Dreh in der schutzbedürftige Zone des Nationalparks eine besondere Herausforderung, denn Flora und Fauna müssen unbeschadet bleiben. Für eigene Erkundungen blieb den Darstellern bislang wenig Zeit. Danne, der zuvor noch nie in der Sächsischen Schweiz war, hat die herrliche Landschaft aber bereits jetzt lieb gewonnen und nimmt sich vor auch privat einmal wiederzukommen, erzählte er. Ende des Jahres werden die zwei 90-minütigen Abenteuer- und Familienfilme zur Primetime in der ARD laufen. Gedreht wird noch bis Ende Juli. TL Tischler GmbH Fenster Türen Rollläden in Holz und Kunststoff aus eigener Fertigung % / Fax / Kleiner Weg Königstein Internet: Tischler-Koenigstein@t-online.de

8 Sebnitz Nr. 25/2018 Schulen/Kindertagesstätten Tschechisch als zweite Fremdsprache am Goethe-Gymnasium Sebnitz Ab dem Schuljahr 2019/2020 wird am Goethe-Gymnasium Sebnitz Tschechisch als zweite Fremdsprache neben Französisch und Latein mit Beginn der Klasse 6 angeboten. Russisch wird bereits mit dem Schuljahr 2018/2019 nicht mehr angeboten, da einerseits diese Sprache in den vergangenen Jahren die geringsten Bewerberzahlen hatte, andererseits aber auch abzusehen ist, dass in der Zukunft nicht mehr ausreichend Lehrerstunden zur Verfügung stehen werden. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus sowie das Landesamt für Schule und Bildung, Standort Dresden, unterstützen ausdrücklich diese Entwicklung, um gerade der besonderen Lage von Sebnitz in der Euroregion Elbe-Labe Rechnung zu tragen. Die Schulleitung wie auch die Schulkonferenz sehen dadurch die Chance, die Beziehungen zur Republik Tschechien zu stärken, die Schulpartnerschaft mit Ceska Kamenice auszubauen und mit dem Erlernen von Tschechisch als slawische Sprache die Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Studien- und Berufsmöglichkeiten gut vorzubereiten. Hurra, Hurra, die Raupe Nimmersatt war da! Am Kinder- und Familientag besuchte sie uns in der ASB Naturkita Friedrich Fröbel auf dem Knöchel. Wieder einmal hatten sich alle Kleinen und Großen etwas Tolles ausgedacht, ein Kindermusical zu der Geschichte von der kleinen Raupe. Schon lange wurde tüchtig geprobt, getanzt und vieles ausprobiert. Dann war es endlich soweit! Alle Kinder trugen fantastisch schöne Kostüme, die Requisiteure hatten alles im Griff und unsere Zuschauer waren voll auf begeistert! Sie konnten nämlich gar nicht mehr aufhören, Applaus zu spenden. Wer hätte das gedacht, dass so viele Talente unter uns sind! Also, dann Tschüss bis zum nächsten Mal! Es grüßen alle kleinen und großen Künstler aus der ASB Naturkita Friedrich Fröbel Fassaden- und Dacharbeiten an der Grundschule Rosenstraße Derzeit erfolgt die Aufstellung eines Gerüstes an der Grundschule Rosenstraße. Das ist erforderlich, um die malermäßige Instandsetzung der Außenfassade der Schule und Dachreparaturen vorzunehmen. Da das Gebäude unter Denkmalschutzsteht müssen besondere Vorschriften bei den Arbeiten an der Fassade eingehalten werden. Die Malerarbeiten werden durch die Firma Malermeister Steffen Hardegen aus Sebnitz ausgeführt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 35,0 T Euro. Jugendseite Unser Programm nächste Woche Hier nun wie angekündigt unser Ferienprogramm zumindest mal für die erste Woche. Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen! Unser gesamtes Ferienprogramm, die Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt es im Jugendtreff im Mehrgenerationenhaus! WICHTIG! Für alle Unternehmungen außerhalb des Jugendtreffs gilt: Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Einverständniserklärung Eurer Eltern - Anmeldeformulare zur Ausfahrt gibt s bei uns im Haus! Die Anmeldefrist endet stets zwei Tage vor der geplanten Veranstaltung! Die Teilnahmegebühren sind mit der Anmeldung zu entrichten! Bei zu geringer Teilnehmerzahl können geplante Veranstaltungen abgesagt werden! Während der Ausfahrten bleibt der Jugendtreff geschlossen. Do., Elbefreizeitland Königstein Fr., Waldseilpark Bühlau Fr., Bowling in Lichtenhain Do., Sommerrodelbahn Altenberg Unsere Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr Di., Do Uhr täglich von Mo. Fr.: Offener Treff für alle zwischen 8 und 18 Jahren Fr., ab Uhr kleine Grillparty zum Ferienauftakt Startet bei einem gemütlichen Grillnachmittag mit Leckereien vom Grill und frischen Salaten in die Ferien! Bitte unbedingt vorher anmelden! Mi., Miniaturwelt Kleine Sächsische Schweiz Wehlen Uhr Bestaunt mit uns alle Sehenswürdigkeiten unserer schönen Gegend im Miniaturformat Treff: Uhr Zugbahnhof Teilnehmerbeitrag 10,00 EUR

9 Nr. 25/ Sebnitz Fr., Frisbee-Darts-WM im Jugendtreff Uhr Ihr denkt, Frisbee und Darts passen nicht zusammen? Wir beweisen Euch das Gegenteil! Wurfgeschick und Augenmaß sind bei diesem coolen Spiel gefragt. Euer Team vom Mehrgenerationenhaus im Herzen der Stadt DRK Mehrgenerationenhaus Sebnitz Schandauer Straße 10, Sebnitz, Tel mgh@drk-sebnitz.de Sprayer/innen gesucht! Wo treffen sich eine Meerjungfrau, die Sonne und ein Minibus? Natürlich an der Kreuzstraße in Sebnitz! Dort stellten am 26. Mai fünf Jugendliche die Unterwasserwelt fertig, die sie im letzten September schon begonnen hatten. Direkt hinter der Bushaltestelle gesellte sich zu den Fischen und Krebsen noch die Oberwelt: Busse, Menschen, Häuserwände und eben jene langnasige Sonne. Die Jugendlichen erarbeiteten in den Wochen vorher die Pläne. Am Spray-Tag gab ein Dresdner Graffitikünstler wertvolle Tipps. Wir suchen immer wieder Leute, die gern bei Graffiti-Aktionen mitmachen möchten. Auch ganz spontan und ohne Vorkenntnisse könnt Ihr Euch an unseren Testwänden ausprobieren. Einfach mal melden auf der Schandauer Str. 8a oder unter Das Graffitiprojekt trägt den Namen Was läuft so?! 2.0. Ziel der 14- bis 18-Jährigen ist, mehr Farbe nach Sebnitz zu bringen. Seit 2016 entstanden Graffitis am Bahnhof Sebnitz, rings um das KiEZ-Erholungszentrum und an der Kreuzstraße. Die Mitarbeiter/innen des Jugendprojekts Hier. Bewegen. Wir! der Aktion Zivilcourage e. V. unterstützen bei der Organisation. Beim Förderprogramm Hoch vom Sofa! der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erhielten die Jugendlichen eine Förderung über Euro. Dank gilt auch der Stadt Sebnitz für die Unterstützung! Hier. Bewegen. Wir! wird gefördert im Bundesprogramm Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz. Der Unabhängige Seniorenverein Sebnitz e. V. informiert Dienstag, , 14:45 Uhr: Sport im ibfl Anmeldungen Turnhallenzeiten Schuljahr 2018/2019 Das Schuljahr 2017/2018 neigt sich langsam dem Ende zu. In den Sommerferien ( ) bleiben die Sporthallen, wie in den vergangenen Jahren, für den Sportbetrieb geschlossen. Für das neue Schuljahr 2018/2019 stehen folgende Hallen zur Verfügung: Sporthalle am Goethe-Gymnasium 21 m x 36 m bzw. 3 Flächen 21 m x 12 m Sporthalle der Oberschule Am Knöchel 30 m x 15 m Jahnturnhalle 20 m x 11 m Sporthalle Hinterhermsdorf 24 m x 12 m SoliVital Soccer Arena Für die Vergabe der Hallenzeiten bitten wir die Sportgruppen der Vereine und Betriebe ihre Anmeldungen für das Schuljahr 2018/2019, bis spätestens schriftlich an die Stadtverwaltung Sebnitz, Hauptverwaltung, Frau Häntzschel, Kirchstraße 5 in Sebnitz oder per an petra.haentzschel@stadtverwaltung-sebnitz.de, mit Angabe der gewünschten Sporthalle, Trainingstag, Trainingszeit und Zeitraum (Monate) zu richten. Schuljahresbeginn ist in diesem Jahr der 13. August. Geplantes Pflegezentrum Weberstraße Das Präsidium des DRK Kreisverbandes Sebnitz hat sich in seiner letzten Sitzung mit dem geplanten Projekt auf der Weberstraße in Sebnitz befasst. Im Ergebnis einer ausführlichen Beratung und umfangreicher vorbereitender Überlegungen beschloss das Präsidium, sich nicht um die Errichtung und Betreibung eines Pflegeheimes auf der Weberstraße zu bewerben. Als Hauptgrund nannte Herr Schneider, Präsident des Kreisverbandes, die gegenwärtige Personalsituation im Bereich der stationären Pflegeeinrichtungen. Das Risiko, erst für mehrere Millionen Euro ein neues Heim zu errichten und es dann nicht betreiben zu können weil Personal fehlt, ist für unseren Verband nicht tragbar, sagte Herr Schneider. Und weiter sagt er: Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht und bedauern sie ausdrücklich. Dabei könnte die Region angesichts der Wartelisten in den bestehenden Pflegeheimen durchaus eine weitere Einrichtung vertragen. DRK-Kreisverband Sebnitz Ekkehard Schneider Präsident Vereine/Organisationen/Parteien Haben Sie Fragen zur Erziehung oder zum Zusammenleben in Ihrer Familie? Die Erziehungs- und Familienberatung in Sebnitz unterstützt Sie gern. Vertrauliche und kostenlos professionelle Beratung zu Erziehungsund Beziehungsfragen, Konflikten und Problemen in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule. Das Angebot richtet sich an alle Eltern, Kinder, Jugendliche sowie an pädagogische Fachkräfte. Die Beratungsgespräche finden regelmäßig jeden letzten Donnerstag im Monat, von 14:00 17:00 Uhr, in den Räumen der Aktion Zivilcourage, Schandauer Straße 8a, Sebnitz, statt. Anmeldungen telefonisch unter /-20/-21 oder per beratungsstelle@drkpirna.de. Sebnitzer Straße 8 OT Langburkersdorf Neustadt in Sachsen Tel / Fax / Müller Thomas & Winter Uwe GbR Ihr Sachsenküchen-Händler in der Region!

10 Sebnitz Nr. 25/2018 Herztag 2018 Feuerwehr Wieder ein voller Erfolg unserer Jugendfeuerwehren beim Kreisjugendfeuerwehrtag 2018 Foto: Bettina Biener Schon zum 9. Mal fand am der Herztag in Sebnitz statt. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Sachsen für Prävention und Rehabilitation und dem Sportverein Grenzwinkel Sebnitz e. V. wurde dieser Tag erfolgreich durchgeführt. Zu dem Thema Wie belastbar ist mein Herz gesund bewegen und den Alltag meistern referierte in einem anschaulichen und verständlichen Vortrag der Geschäftsführer des Landesverbandes Sachsen und Übungsleiter für Herzgruppen, Siegfried Biener. Die 51 Teilnehmer erfuhren, wie sie E-Punkte für gesunde Gefäße pro Tag sammeln können. Alle erhielten ein Handlungspapier mit Hinweisen zur Verjüngung und zum Erreichen eines optimalen Zustandes der Epithelzellen. Das einzige kostenlose und nebenwirkungsfreie Medikament, welches täglich genommen werden sollte, ist Bewegung! Unterstützt wird dieses Medikament mit Ernährung. Das heißt viel Gemüse am Tag sowie Fisch und ungesüßte Getränke zu sich nehmen und Zwischenmahlzeiten weglassen. B. B. SV Grenzwinkel Sebnitz e. V. Aus dem Programm Das Wissen um die heilende Kraft heimischer Kräuter reicht Jahrhunderte zurück und wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Heute sind Mittel aus der Naturapotheke zwar wieder sehr gefragt, das Wissen um die Wirksamkeit von Kräutern allerdings vielfach vergessen worden. Heute lernen Sie einige der heimischen Kräuter für Küche und Hausapotheke näher kennen. Mo., Uhr Altes Kräuterwissen neu entdeckt Vortrag und Kräuterbestimmung I. Deutschbein 6,00 EUR/Pers. Weitere Angebote Di., Uhr Orientalischer Tanz für Erwachsene Di., Uhr Tai Chi-Kurs Mi., Unser Spiel- und Lerntreff Kleine Strolche macht diese Woche Pause! Ihr Team vom Mehrgenerationenhaus im Herzen der Stadt DRK Mehrgenerationenhaus Sebnitz Schandauer Straße 10, Sebnitz Tel mgh@drk-sebnitz.de Foto: Kreisjugendfeuerwehr Sächsische Schweiz Osterzgebirge Am 9. Juni fand der 26. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf dem Elbwiesensportplatz im Bad Schandau er Ortsteil Krippen statt. Unsere elf Jugendmannschaften der Ortsfeuerwehren Altendorf, Mittelndorf, Lichtenhain, Saupsdorf, Hinterhermsdorf, Ottendorf und Sebnitz reisten mit 89 Jugendlichen und Betreuern an. Pünktlich 09:00 Uhr wurde die Veranstaltung durch die Kreisjugendfeuerwehr eröffnet. Die Jugendlichen stellten ihre Geschicklichkeit und ihr Können in zwei Durchgängen der Disziplin Gruppenstafette unter Beweis. Zwischen den Durchgängen wurde ein deftiges Mittagessen eingenommen. Bei einer Teilnahme von insgesamt 61 Mannschaften wurden folgende Platzierungen erreicht: Wertungsgruppe II Jungen bis 14 Jahre: JF Hinterhermsdorf Platz 5 JF Sebnitz Platz 7 JF Ottendorf Platz 8 JF Ottendorf/Hrensko Platz 9 JF Altendorf/Lichtenhain Platz 16 Wertungsgruppe III Mädchen bis 14 Jahre: JF Sebnitz Platz 1 Wertungsgruppe IV Jungen bis 18 Jahre: JF Sebnitz Platz 1 JF Altendorf Platz 4 JF Hinterhermsdorf/Saupsdorf/Ottendorf Platz 5 JF Saupsdorf Mannschaft 2 Platz 12 JF Saupsdorf Mannschaft 1 Platz 15 Wertungsgruppe V Mädchen bis 18 Jahre: JF Altendorf/Mittelndorf Platz 2 Diese Ergebnisse sind großartige Leistungen und zeugen von dem großen Engagement und der Motivation unserer Jugendlichen in den sieben örtlichen Jugendfeuerwehren, in denen man ab einem Alter von acht Jahren Mitglied werden kann. Die Kleinen Mädchen und die Großen Jungen der Jugendfeuerwehr Sebnitz sind Kreismeister geworden und haben sich für den Landespokal der Jugendfeuerwehr Sachsen vom 22. bis 24. Juni in Torgau qualifiziert. Auch die Jugendwarte unserer Ortsfeuerwehren haben die Herausforderung für den traditionellen Pokal der alten Knochen angenommen und mit dem 2. Platz eine hervorragende Leistung hingelegt. Bei diesen muss die Summe des Alters der sechs Wettkämpfer mindestens 180 Jahre betragen. Ich bringe hier noch mal meinen Respekt für die gezeigten Leistungen zum Ausdruck und spreche unseren Jugendlichen und den Jugendwarten, der Kreisjugendfeuerwehr Sächsische Schweiz - Osterzgebirge und der Feuerwehr Porschdorf als Ausrichter für diesen gelungenen Tag ein großes Dankeschön aus. Heiko Scholz Stadtjugendfeuerwehrwart

11 Nr. 25/ Sebnitz Waldbrand in Hinterhermsdorf Am , gegen 11:15 Uhr, schrillten die Funkmeldeempfänger einiger Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sebnitz. Grund hierfür war ein Waldbrand im Hirschewald kurz vor Hinterhermsdorf. Durch die Mitarbeiter der Forstverwaltung wurde bei einer Routinekontrolle des Waldes der Brand in einem Felsriff entdeckt, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Ein Grund für den Brand konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Sebnitz war mit 39 Kameraden aus den Ortsfeuerwehren Hinterhermsdorf, Sebnitz, Saupsdorf, Ottendorf und Hertigswalde vor Ort. Nach einer ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurden Kräfte und Mittel auf ein notwendiges reduziert. Die verbliebenen sechs Einsatzfahrzeuge mit 23 Kameraden hatten nach ca. zwei Stunden und rund l Wasser, welches mit Tankern aus der Ortslage Hinterhermsdorf herangeholt wurde, den Waldbrand gelöscht. 150-Jahr-Feier Feuerwehr Sebnitz Verkehrseinschränkungen im Rahmen der 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Sebnitz Um das Festwochenende des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Sebnitz vom bis störungsfrei und vor allem gefahrlos genießen zu können sowie für einen reibungslosen Auf- und Abbau auf dem Marktplatz und am Sonntag zum Festumzug zu sorgen, weisen wir im Folgenden auf Verkehrseinschränkungen hin: Parkflächen Marktplatz Die Parkplätze im Bereich des Marktes werden ab Freitag, den gesperrt. Der Wochenmarkt am Freitag findet bis 12:00 Uhr statt. Wichtige Information zum Festumzug am Sonntag, dem Für die Aufstellung werden ab 12:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr folgende Straßen für den fließenden Verkehr gesperrt: Lessingweg, Hainersdorfer Weg und Walther- Wolff-Straße. Während des Festumzuges sind folgende Straßen ab 13:45 Uhr für den fließenden Verkehr gesperrt: Lessingweg Schillerstraße bis Ortseingang Hertigwalde Hertigswalder Straße Kirchstraße Lange Straße bis Rosenstraße Markt Schandauer Straße Schillerstraße. Sobald der Festumzug die Strecke passiert hat, wird diese nach und nach wieder frei gegeben. Wir bitten alle Anwohner um Ihr Verständnis. Sperrung von weiteren Parkflächen , 09:00 18:00 Uhr: Teilstücke Parkplatz Schandauer Straße stadteinwärts ab Einmündung Steingässchen bis Markt Parkplatz vor Lange Straße Nr. 1 (gegenüber NKD) Teilstück Schandauer Straße, Höhe Scheunenkurve S. Bleschke Wespennest auf Spielplatz Ein weiterer Einsatz beschäftigte die Kameraden der Ortsfeuerwehr Sebnitz am , gegen 11:30 Uhr, auf dem Spielplatz Forellenschenke. Aufmerksame Besucher hatten dort ein Wespennest festgestellt, welches sich in unmittelbarer Nähe zu den Spielgeräten befand. Im Rahmen der Gefahrenabwehr wurde dies durch die Feuerwehr entfernt und eine Nachkontrolle durch die Stadtverwaltung durchgeführt. Matthias Riedel Ihr Medienberater vor Ort Tel.: Mobil: Fax: matthias.riedel@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

12 Sebnitz Nr. 25/2018 Veranstaltungs-Tipps Sommersonnenwende Sonnabend, Skiheim Sebnitz ab 15:00 Uhr Grasskifahren Wasserrutsche - Slackline Unterhaltungsprogramm mit den Sebnitzer Blasmusikanten e. V. Sonnenwendefeuer Speisen vom Grill und aus der Gulaschkanone Getränke Veranstalter: Skiclub Sebnitz e. V., Tannertstraße 52, Sebnitz

13 Nr. 25/ Sebnitz - Anzeige - Sport

14 Sebnitz Nr. 25/2018 BSV 68 Sebnitz e. V. Abteilung Fußball Ergebnisse und Torschützen der Spiele vom Wochenende 16./ MÄN Hartmannsdorfer SV Empor : 5 BSV 68 Sebnitz Tore SEB: Gerrit Hamel, Pierre Nebes, Stefano Krause Sadek Haci, Michael Kunze E2-JUN SSV 1862 Langburkersdorf 1. 2 : 4 BSV 68 Sebnitz 2. Tore SEB: Nico Breuer, Rudolf Riegert, Niklas Döring, 1xET Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz in der Sparklassen-Kreisklasse Staffel 2! 2. MÄN SpG Stolpen/Neustadt 2. 1 : 0 BSV 68 Sebnitz 2. A-JUN SpG Wilsdruff/Kesselsdorf/Mohorn 4 : 2 SpG Saupsdorf/ Sebnitz Tore SEB: Johannes Henke, Julian Häntzschel E1-JUN BSV 68 Sebnitz FC Pirna 9 : 7 Tore SEB: Niklas Döring 3 x, Matthes Lange 3 x, Nico Breuer 2 x, Marvin Thomas Eine spektakuläre und zugleich erfolgreiche Fußballära geht zu Ende! Mit verborgenen Tränen in den Augen wurden die langjährigen tschechischen Mitspieler, Vladimir Semanco, Miroslav Koci und Tomas Hurab sowie der Trainer Uwe Rahle zum letzten Heimspiel vor heimischer Kulisse im Sparkassen Waldstadion Sebnitz würdig verabschiedet. Alle drei Spieler passten vom ersten Tag an hervorragend ins Team und hatten mit ihren spielerischen und kämpferischen Vermögen großen Anteil am Erfolg der erreichten Ergebnisse in den letzten Spieljahren. Trainer Uwe Rahle führte die Mannschaft weit über vier Jahre mit seinem fußballerischen Wissen und Handeln bis zum Meistertitel im Jahr 2016 und auch in den anderen Jahren wurden vordere oder Podestplätze mit der Mannschaft erreicht. Für die geleistete Arbeit gilt ihm und den Jungs aus Tschechien ein großes Dankeschön. Es war eine angenehme und anspruchsvolle Zeit für alle Beteiligte bis hin zu den Fans! Wünschen wir den Matadoren des Fußballsportes viel Gesundheit und viel Glück bei den nächsten Aufgaben, die sie im sportlichen und privaten Leben übernehmen werden. i. A. Gert Lotze Sportlicher Leiter BSV 68 Sebnitz e. V. Abt. Fußball Und wieder hatte die SRV-Jugend den richtigen Gang drin Letztes Wochenende ging es für Maurice, Oscar und Maximilian zum Bergzeitfahren nach Cunewalde. Alle drei waren sehr aufgeregt. Nach einer kleinen Verzögerung war der Start zum Greifen nah. Es wurde im Abstand von 30 Sekunden gestartet. Die Strecke war 4,25 km lang und hatte es, was das Bergauf- Niveau anging, echt in sich. Wir sind alle drei unmittelbar hintereinander ins Ziel gekommen. Dabei ist Oscar wieder gefahren, als gäbe es kein Morgen. Denn er hatte den Maurice und mich fast eingeholt. Als dann die Zeiten ausgewertet waren hatten wir es schwarz auf weiß. Oscar war mit 00:13:54 h der Schnellste in der Altersklasse U15. Maximilian holte den 3. Platz bei den unter 15-Jährigen. Maurice machte den 2. Platz in der Altersklasse U17 für sich klar. Es war wieder ein erfolgreiches Wochenende für den SRV und eins sei klar, wir bleiben dran und denken nur an Kette rechts. Jetzt haben wir erstmal zwei Wochen Pause, bevor am das nächste Rennen in Prysk ins Haus steht. und wann seid ihr mit am Start? C-Junioren des BSV 68 Sebnitz e. V. erringen Staffelsieg Als im August 2017 die C-Jugendmannschaft des BSV 68 Sebnitz e. V. wieder als eigenständige Mannschaft startete (die Saison vorher gab es eine Spielgemeinschaft), wurde angesichts der Ungewissheit der eigenen Spielstärke sowie des sehr kleinen Kaders von nur 15 Spielern das Saisonziel Mitspielen in der oberen Hälfte seitens des Trainer- und Betreuungsteams ausgegeben. Nach einem Unterschied zum Auftakt sowie einer unnötigen Niederlage im 2. Spiel rückte das geplante Saisonziel gleich am Anfang schon wieder etwas in die Ferne. Doch die Mannschaft hatte die Eingewöhnung und Umstellung auf die neuen Mitspieler sehr schnell bewältigt und ab diesem Zeitpunkt ging es eigentlich nur noch stetig bergauf. Die Mannschaft zeigte ihr Potential fünf Siege in Folge bedeuteten am 7. Spieltag erstmals Platz 1 in der Tabelle.

15 Nr. 25/ Sebnitz Auch wenn dann nochmal aufgrund einer Niederlage der 1. Platz für zwei Spieltage abgegeben wurde, so eroberte man sich diesen 1. Tabellenplatz am 10. Spieltag zurück und gab ihn bis zum Ende der Saison nicht mehr her. Nach Abschluss der Punktspiele wurde die C-Jugendmannschaft mit 17 Siegen, zwei Unentschieden, zwei Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 86:12 Toren überragender Staffelsieger in der Kreisklasse und hat sich damit das Aufstiegsrecht in die Kreisliga erkämpft. Als Torschützenkönig erzielte dabei Florian Bastian 48 Tore für den BSV 68 Sebnitz e. V. Diese super Saison kann noch gekrönt werden, da die Mannschaft am auch noch im Kreispokalendspiel gegen den Staffelsieger der Kreisliga (Heidenauer SV) antritt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Saisonleistung! Kirchennachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein 24. Juni nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung in Ulbersdorf 11:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung in Hinterhermsdorf 18:00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof in Sebnitz 19:30 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof in Lichtenhain Johannisandacht in Sebnitz und Lichtenhain Mitten im Sommer, wenn der Tag am längsten und die Nacht am kürzesten ist, feiern wir die Johannisandacht. Es ist Halbzeit, das Jahr feiert sein Bergfest sechs Monate nach und sechs Monate vor Heilig Abend. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit den Bläsern der Posaunenchöre eine Andacht im Freien zu feiern. Wir schauen auf das, was gewachsen ist, und auf das, was noch kommen wird. Am 24. Juni, Uhr am Andachtsplatz auf dem Friedhof in Sebnitz und 19:30 Uhr an der Friedhofshalle in Lichtenhain. Sommermusik am Pfarrhaus Hohnstein Ja, Gott hat alles schön gemacht«wir laden Sie ein zu einem Sommerabend mit geistlichen Liedern und Texten am Dienstag, 26. Juni, Uhr im Pfarrgarten Hohnstein. Ausführende sind der Flötenkreis, der Kirchenchor Hohnstein und weitere Instrumentalisten. Die Leitung hat Kantor Albrecht Päßler. Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz Hinterhermsdorf Sanierung Weifbergturm Hinterhermsdorf hat begonnen Anfang Juni begann nun die langersehnte Sanierung des Weifbergturmes in Hinterhermsdorf. Die Stadtverwaltung Sebnitz wird den Aussichtsturm mit Fördermitteln aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur des Freistaates Sachsen umfassend modernisieren. Es wurde das Areal rund um den Weifbergturm eingezäunt, um die Baumaßnahmen ungestört durchzuführen. Derzeit wird die Baustraße, die zum Anliefern von Maschinen und Material unumgänglich ist, angelegt. Die nächsten Tage wird an der Baustelle ein entsprechendes Bauschild zur Information über die Sanierungsmaßnahme angebracht. Die Baukosten insgesamt belaufen sich auf ca. 217 T Euro. Geplant ist, die Baumaßnahme bis August 2018 abzuschließen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erfolgt auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Deutschen Bundestags beschlossenen Haushaltes. Der Turm bleibt während der gesamten Bauzeit für Besucher gesperrt. Lichtenhain SV Lichtenhain 1924 e. V. So., Sonntag im Jahreskreis 10:15 Uhr Hl. Messe Ortsteile Altendorf in Altendorf Am , ab 17 Uhr, wollen wir gemeinsam mit euch in den Sommer feiern. Die Lunatic Disco mit Tommy Lucas wird uns durch den Abend begleiten. Für das leibliche Wohl ist natürlich ausreichend gesorgt und verdursten müsst Ihr bei uns auch nicht. Für unsere jüngsten Gäste steht das Kreativo-Mobil des ASB Neustadt mit Fahrzeugparcours und Kinderschminken bereit. Wir hoffen, dass ihr den Weg zum Gelände des kleinsten Weihnachtsmarktes der Welt auch im Sommer findet. Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend mit euch. Euer Heimatverein Altendorf e. V. Ausschreibung Gastronomiebetrieb Bowlingbahn mit Gaststätte/Biergarten in Lichtenhain zur Verpachtung ab Februar 2019 Den umfassenden Ausschreibungstext finden Sie unter

16 Sebnitz Nr. 25/2018 Ottendorf Giebel an der Kegelbahn Ottendorf wurde instandgesetzt Der Giebel an der Kegelbahn in Ottendorf war mit Holz verkleidet, was im Laufe der Jahre stark verwittert und kaputt war. Die Firma Steffen Weber aus Ottendorf hat den Giebel, der Richtung Sportplatz zeigt, mit einer neue Verkleidung mit Prefa verkleidet. Das ist wartungsfrei und langlebig. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2,0 T Euro. Die Fassade wurde rechtzeitig vor dem Dorffest in 23. KW 2018 fertiggestellt. Unsere Kraftreserven konnten wir mit erfrischender Fassbrause, leckerem Kuchen sowie einer deftigen Klobása vom Grill oder einer stärkendem Polévka aus der Gulaschkanone wieder auffüllen. Nach der Siegerehrung konnten sich unsere Ottendorfer Mannschaft über einen 6. Platz und die gemischte Mannschaft über einen 3. Platz freuen. Eure Jugendfeuerwehr Ottendorf Saupsdorf ENSO-Fußball-Nachwuchsförderpreis 2018 Herzlichen Glückwunsch dem SV Saupsdorf e. V. zu Platz 7 Teilnahme am Cup des Bürgermeisters von H ensko Auf Einladung der Feuerwehr H ensko fuhr die Jugendfeuerwehr Ottendorf am zum Wettkampf Löschangriff in die Böhmische Schweiz. Allgemeines Früher war s Nach der Begrüßung der sechs teilnehmenden Jugendfeuerwehren und insgesamt ca. 15 Mannschaften durch den stellvertretenden Bürgermeister von H ensko konnten die Wettkämpfe endlich beginnen. Neben einer reinen Ottendorfer Mannschaft starteten wir auch in einer gemischten Mannschaft mit H ensko. Beeindruckend war vor allem die Professionalität, mit welcher die tschechischen Mannschaften an diesem Wettkampf teilnahmen. Nach anstrengenden Wochen zur Vorbereitung auf den Kreisjugendfeuerwehrtag ein Wochenende vorher, hatten wir nur wenig Vorbereitungszeit. Dennoch freuten wir uns über zwei fehlerfreie Durchläufe. Archiv, Kaufer Lehrer Helmut Jäger ( ) in seiner Dunkelkammer, wo er uns Schüler in die Geheimnisse der Filmentwicklung und des Bildermachens einweihte. Ihm verdanken wir unzählige Fotodokumente.

17 Nr. 25/2018 Stellenmarkt Anzeigenteil - Sebnitz Foto: djd/bv Volksbanken thx Spedition aus der Oberlausitz (Kühlfahrzeuge 40 t im Fernverkehr) sucht zur Festeinstellung erfahrene Kraftfahrer Netto ab 2000 Tel / oder / Privat soll es behaglich und gemütlich sein Anzeige Nichts ist mehr, wie es einmal war. Die Welt wird globaler, digitaler und komplexer. Die Reaktion darauf überrascht nicht: Viele sehnen sich im Privaten nach Geborgenheit, Ordnung, Sicherheit und einem Rückzugsort im persönlichen Stil. Wenn es draußen ungemütlich ist, wird es drinnen umso gemütlicher. Dieser Gedanke prägt die Einrichtungstrends für das Jahr 2018, die von den Experten der Zeitschrift Schöner Wohnen identifiziert wurden. Im Mittelpunkt stehen dabei Entschleunigung, Sinnlichkeit, Tradition, Handwerk und Authentizität. djd Wir suchen... für die Monate Juli und August Ferienhilfe Küchenhilfe (450 -Basis) Gaststätte und Pension Lichtenhainer Wasserfall Kirnitzschtalstraße Sebnitz OT Lichtenhain Tel / info@lichtenhainer-wasserfall.de Bewertung und Verkauf kostenfrei - Ihr Fachmann vor Ort - Tel mbhaufe@ok.de In Sebnitz, 2-R.-Whg., für Single, 2. OG, 50 m 2, EBK, Bad mit Wanne, Kamin-Ofen, Boden, Kellerr., NSO Wasserspeicher, 260 inkl. NK, zu erfragen unter Telefon: Zimmer-DG-Wohnung in Sebnitz, 52 qm, Bad mit Wanne, Einbauküche, Boden, Keller, Sitzecke im Garten, KM 260 E, zu erfragen unter Tel /57702

18 Sebnitz - Anzeigenteil Nr. 25/ Kirnitzschtalfest Juli 2017 Sa / So Präsentation der Einsatztechnik des DRK Fr / Sa Die Freiwillige Feuerwehr Sebnitz präsentiert ihren Fuhrpark Festwochenende Sonderausstellung (ab Do) Technikschau mit modernen und historischen Fahrzeugen Kinderschminken, Hüpfburg und Bastelstraße Aktion ReiseApotheke 15 % Rabatt Gültig bis Hirsch-Apotheke Apotheker Ekkehard Schneider e. K. Götzingerstraße Sebnitz Tel. ( ) webmaster@hirschapotheke-sebnitz.de Kein Rabatt auf Rezepte und verschreibungspflichtige Medikamente! Anlässlich 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sebnitz brand-heiße Wir gewähren unserer Kundschaft vom bis Markt Sebnitz / Montag bis Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr auf Kleider Blusen Röcke Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

19 Nr. 25/2018 Das Festprogramm Anzeigenteil - Sebnitz Donnerstag Eine Sonderausstellung 150 Jahre Feuerwehr Sebnitz öffnet im Kunstblumen- und Heimatmuseum Prof. Dr. Alfred Meiche ihre Pforten. Freitag Das Festwochenende wird mit Bierprobe und Disco offiziell eröffnet. Samstag Die Jugendfeuerwehren stellen ihr Hobby mit Spiel und Spaß beim Wettkamof vor, bevor sie eine feurige Schauübung darbieten. Am Nachmittag legen die großen Kameraden mit einer Einsatzübung zur technischen Hilfe ordentlich nach. Das Festprogramm wird umrahmt vom Sebnitzer Kinder- und Jugendblasorchester und der Sebnitzer Akrobatikgruppe unter Leitung von Wolfgang Knittel. Mit der Partyband De Hügelfüx, dem Duo Sebanos an der Drehleiter und dem Sebnitzer Feuerwehrballett reihen sich am Abend gleich mehrere Höhepunkte aneinander. Sonntag Der Tag beginnt mit einer historischen Fahrzeugausstellung, unter anderem mit Fahrzeugen aus der S und W50-Zug. 12:00 Uhr starten diese eine Ausfahrt, bevor sie am Festumzug teilnehmen. Sonderausstellung Städtische Sammlungen Sebnitz Kunstblumen- und Heimatmuseum Prof. Alfred Meiche Hertigswalder Straße 12-14, Sebnitz Veranstalter Feuerwehr Sebnitz e.v. feuerwehrverein-sebnitz@gmx.de Beratung in entspannter Atmosphäre Wir sind seit 1991 Ihr Partner von Sebnitz Festwochenende Freitag, :00 Uhr Bierprobe 18:00 Uhr Eröffnung ds Festwochenendes mit Oberbürgermeister Mike Ruckh ab 18:30 Uhr Disco mit DJ Heiko Samstag, :00 Uhr Wettkampf der Jugendfeuerwehren 12:00 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Jugendblasorchester Sebnitz 14:30 Uhr Akrobatikgruppe 15:15 Uhr Jugendblasorchester Sebnitz 16:00 Uhr Große Schauübung der FFw Sebnitz 16:45 Uhr Akrobatikgruppe 19:30 Uhr Sebnitzer Feuerwehrballett ab 20:00 Uhr Partyabend mit De Hügelfüx Show-Einlagen: Akrobatikduo Sebanos an der Drehleiter (21:15 Uhr) und Sebnitzer Feuerwehrballett (23:00 Uhr) Sonntag, :00 Uhr - Musikalischer Frühschoppen 12:00 Uhr mit Dixieland-Band anlässlich 777 Jahre Sebnitz 12:00 Uhr Ausfahrt historischer Fahrzeuge ab 14:00 Uhr Festumzug durch die Stadt NEUERÖFFNUNG SALON LEVANDE Kosmetik- und Massagesalon in Mikulášovice 2 (gegenüber der Kirche, neben dem Friseurladen) j.mullerova1991@seznam.cz Schillerstraße 21 (Nähe Busbahnhof) Mo - Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Telefon / Ihr Spezialist in allen Entsorgungsanfragen CONTAINERDIENST AKTENVERNICHTUNG ABBRUCH ABSCHEIDERSERVICE KANALREINIGUNG SONDERABFALLENTSORGUNG SPEISERESTEENTSORGUNG GEWERBE- UND INDUSTRIEENT- SORGUNG INDUSTRIESERVICE HAVARIELEISTUNGEN Becker Umweltdienste GmbH Ulbersdorfer Weg 19 I Sebnitz sebnitz@becker-umweltdienste.de Hotline: 0800 GO BECKER

20 Sebnitz - Anzeigenteil Nr. 25/2018 FElsland-Trip Bus- und Reiseunternehmen G. Hohlfeld Feuerzauber auf dem Rhein Rheingau & Weinfest Rheinfahrt - Feuerwerk Mittelrhein Lichterfahrt zur Weinfest- Sommernacht Weinfest im Rheingau, Weinprobe mit Weinkelch, Übernachtung in Wiesbaden Nordenstadt mit Halbpension Tage - DZ p.p. 428,00 Wanderreise Dachstein - Filzmoos Natur - einfach - genießen Übernachtung im Hotel Walchhofer s Alpenhof 4* Premium mit Halbpension, Berg- und Wandererlebnis, täglicher Wanderleiter, Filzmooser Alm-Card, Bade- und Erlebnislandschaft im Wasserland Alpenhof, Musikabend, Kaiserschmarren-Tratsch, Hotelkino - für jeden Geschmack etwas, Mittagssuppe & Nachmittagskuchen u.v.m Tage - DZ p.p. ab 935,00 Urlaubstage zwischen Nordsee & Wattenmeer auch als Rad-Reise möglich Übernachtung im Hotel Zur Alten Post in Büsum, geführte Wattwanderung, Radrouten rund um Büsum Tage - DZ p.p. 599,00 Südtirol mit Genuss Wandern auf den Spuren Südtiroler Qualitätsprodukte mit Halbpension, Übernachtung im Eisacktal/Pustertal, Ausflüge vor Ort mit örtlicher Reiseleitung, mit Wein-, Milch-, Honig- und Apfelverkostung, Südtiroler Marende auf einem Bauernhof Tage - DZ p.p. 525,00 Familienurlaub - Insel Usedom Ostsee Übernachtung im Ostseebad Karlshagen Hotel Ostseeblick mit Halbpension freie Nutzung der Wellnessanlagen Tage - DZ p.p. ab 518,00 Herbstferien - Super Kinderermäßigung Christiane Weyhmann Lange Straße 10a Sebnitz Tel. (035971) Fax (035971) Reisebüro: Gerald Hohlfeld Felsland Trip - Lange Straße 19, Sebnitz Telefon: geöffnet: Mo + Mi + Fr Uhr Di + Do Uhr

21 Nr. 25/2018 Freiwillige Feuerwehr seit 1868 Geschichte der Stadt Sebnitz Sebnitz wurde im Jahre 1241 durch einen süddeutschen Kolonisten gegründet. Seinen Namen erhielt der Ort von dem gleichnamigen Fluss. Handel, Handwerk und Landwirtschaft prägten das Wirtschaftsleben. Unter den Handwerkern nahm die Leineweberei eine bedeutende Stellung ein. Noch heute stehen einige Umgebindehäuser, die einst von Webern und ihren Familien bewohnt wurden. 1826/27 nimmt die Patentpapierfabrik Sebnitz als erste sächsische Maschinenpapierfabrik ihre Produktion auf. Ab 1848 entwickelte sich die Herstellung von Kunstblumen zum wichtigsten Erwerbszweig der Stadt und ihrer Umgebung. Mit mehr als 200 Kunstblumenfabriken war Sebnitz um 1900 das Zentrum der deutschen Kunstblumenindustrie. Heute ist die Seidenblumenstadt Große Kreisstadt und staatlich anerkannter Erholungsort mit ca Einwohnern. Sebnitz besitzt eine ausgezeichnete touristische Infrastruktur, die in ihrer Komplexität und den sinnvoll geschaffenen Fremdenverkehrseinrichtungen jedem Urlauber ausreichend Möglichkeiten bietet, bei jedem Wetter in Sebnitz zu verweilen. Übrigens wurde in Sebnitz die Größte Seidenrose der Welt, mit 150 cm Blütendurchmesser und einer Höhe von 3,70 m, gefertigt wurde sie als Guiness-Rekord anerkannt Anzeigenteil - Sebnitz Die Gründung und Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Sebnitz - Zeittafel - Nach dem Großbrand wären energische Veränderungen zu erwarten gewesen. Trotzdem blieb in Sebnitz 14 Jahre alles noch beim alten. Aus der Initiative eines verdienstvollen Bürgers der Stadt, Herrn Emil August Schubert, kam es 1868 zur Gründung der Freiwilligen Feuer- wehr Sebnitz. Laut einer Mannschaftsliste von 1868 hatte die Sebnitzer Freiwillige Feuerwehr 163 Kameraden zur Zeit ihrer Gründung. Als ersten Kommandanten der Wehr wählten die Mannschaften den Initiator und Gründer Emil Schubert zum 25. Jahrestag wurden die ersten sechs Feuerwehrkameraden mit dem von seiner Majestät dem König gestifteten Ehrenzeichen für 25 Jahre ehrenvolle Leistung in der Feuer- wehr ausgezeichnet. Es folgte die Erarbeitung neuer Statuten und Disziplinargesetze sowie eine neue Feuerlöschordnung durch den Stadtrat. Zum 30. Jahrestag 1898 fasste die Sebnitzer Freiwillige Feuerwehr ihre bisherigen Einsätze seit Bestehen zusammen: 80 Brände 77 Gesamtübungen und Zugübungen 96 Generalversammlungen und 249 Kommandoübungen 1911 wurde die damalige Reithalle an der Turnerstraße zum Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Sebnitz mit darüber liegender Turnhalle umgebaut. Der 1. Weltkrieg brachte auch für die Entwicklung der Feuerwehr schwere Jahre und Rückschläge mit sich. So ist in einem Bericht über Kriegseinberufungen in den Jahren 1914/18 zu lesen, dass von 138 Feuerwehrangehörigen 133 einberufen wurden. In Sebnitz verblieben ganze 5 Feuerwehrkameraden. Mit dem Jahre 1923 begann der Kampf um neue Technik. Die Feuerwehr braucht zur wirksamen Brandbekämpfung eine Motorspritze. Eine groß angelegte Geldsammlung bei der Sebnitzer Industrie, den Gewerbetreibenden und der Bevölkerung machten die Anschaffung der ersten Automobilspritze LF 12 Flader möglich. Später unter dem Namen Oma bekannt war diese bis 1954 im Einsatz. Von da an eröffneten sich neue Wirkungsmöglichkeiten für das Feuerlöschwesen in Sebnitz. Allmählich zog modernere und motorisierte Technik in den Feuerwehrbetrieb ein hatte die Feuerwehr 195 Kameraden und 9 Samariter. Sie verfügte über: 1 Automobilspritze ( die Oma ) 7 Handdruckspritzen 8 Schlauch- und Hydrantenwagen 2 Gerätewagen 7 mechanische Zweiradleitern 261 Oberflurhydranten (zur Entnahme von Löschwasser aus der Leitung) ca Meter Schlauch Der Große Stadtbrand Die Geschichte der Stadt Sebnitz ist wesentlich beeinflusst durch eine Brandkatastrophe. Am 15. September 1854 vernichtete ein Großbrand fast das gesamte Stadtzentrum von Sebnitz. Es wird über einen imponierenden Masseneinsatz von Feuerwehren berichtet, die der damaligen Sebnitzer Pflichtfeuerwehr zu Hilfe eilten. Trotz all diesem Einsatz war leider wenig zu retten. Das lag zum einen an der alten Bauweise, zum anderen an der damals mangelnden Ausstattung der Feuerwehren. Frühere Chronisten klagen im Zusammenhang mit dem Stadtbrand über einen Mangel an gut eingeübten und straff organisierten Löschmannschaften und über unzureichende, nicht fachkundige Pflege und Wartung der Löschgeräte. Seit Mitte der 30er Jahre gibt es in Sebnitz die heute noch üblichen Feuerwehrsirenen hatte die Sebnitzer Feuerwehr einen schweren Neubeginn mit der Automobilspritze Oma, einem Zugfahrzeug Audi und ein paar reparaturbedürftige Tragkraft- und Handdruckspritzen. Das erste neue Löschfahrzeug nach dem Krieg, ein LF 16 S 4000, nahmen die Sebnitzer Kameraden im November 1959 in Empfang feierte die Sebnitzer Freiwillige Feuerwehr und alle Sebnitzer Einwohner 100-jähriges Jubiläum. 1983/84 übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Sebnitz das Erdgeschoss des Hauses Karl-Liebknecht-Straße 9 (heute Am Brauhaus). Mit erheblichen Mitteln der Stadt und geleisteter Arbeitsstunden der Kameraden der Wehr entstand eine Kleiderkammer und ein Aufenthalts- und Versammlungsraum (der so genannte Schlauch) zog die Freiwillige Feuerwehr Sebnitz in das neu erbaute Gerätehaus An der Aue 2. Gleichzeitig erfolgte die Zusammenführung der beiden Feuerwehren Sebnitz-Stadt und Sebnitz-Hainersdorf zu einer Einheit.

22 Sebnitz - Anzeigenteil Nr. 25/2018 Die Feuerwehr Heute - im neuen Gerätehaus - Durch ständige Veränderungen der Einsatzaufgaben und der Wehrzusammensetzung entwickelte sich diese Abteilung zur Hauptkraft der Freiwilligen Feuerwehr. Trotz zusätzlicher Anmietung von ca. 200 qm Funktionsfläche und Nebengelass wurde durch die ständige Zunahme an Aufgaben und der Verbesserung der Ausrüstung die Kommandostelle I, das Gerätehaus an der Turnerstraße, zu eng. Eine Reihe von städtebaulichen Vorhaben drängten auf Neubau des Gerätehauses. Die Freiwillige Feuerwehr Sebnitz war von Anfang an in die Vorhabensplanung einbezogen. Eine Arbeitsgruppe begleitete das Vorhaben. So konnten die Kameraden der Feuerwehr ihre Erfahrungen und Interessen mit einbringen. Themen waren unter anderem die Standortfindung, die Kosten- und Bauplanung bis zu Fragen der Ausrüst-ungsplanung. Die Große Kreisstadt Sebnitz und deren Feuerwehr stellten sich gemeinsam mit dem Landkreis Sächsische Schweiz der Aufgabe Feuerwehr-r- stützpunkt. Nach einer langfristigen und ausgewogenen Vorplanung waren alle Vorbereitungen bewältigt und man konnte mit dem Bau beginnen. Endlich war es soweit. 1. Spatenstich zum neuen Feuerwehrgerätehaus. Das neue Gerätehauses verfügt über: 1. eine Fahrzeughalle mit 6 Stellplätzen. Diese sind ausgestattet mit einer Ladestromerhaltungsanlage, einer Druckluft- und einer Absauganlage für Abgase 2. eine Fahrzeugwaschhalle 3. Eine vollautomatische Schlauchwaschanlage mit Schlauchtrockenturm 4. die Werkstatt wurde komplett neu eingerichtet 5. es wurde ein Lager für Atemschutzgeräte, Prüfeinrichtungen sowie für wasserführende Armaturen geschaffen 6. Ausbildungs- und Kameradschaftsräume sind entstanden 7. eine Wohnung 8. Außenanlagen Seit dem 1. Oktober 2012 vergrößerte sich die Feuerwehr Sebnitz durch die Eingemeindung der Gemeinde Kirnitzschtal. Die Freiwillige Feuerwehr Sebnitz besteht gegenwärtig aus den 8 Ortsfeuerwehren Altendorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Sebnitz. Hinzu kommen Jugendfeuer- wehr und Spielmannszug. Baubeginn: 19. September 1997 Bauher: Große Kreisatadt Sebnitz Fertigstellung: Frühjahr 1999 Kreisstadt Gesamtkosten: ,00 DM davon ,00 DM gefördert durch den Freistaat Sachsen Gebäudenutzfläche: 1.476,50 qm Grundstücksgröße: qm Über Stunden leisteten die Kameraden ehrenamtlich bei Bau und Umzug. 25 Jahre Computer-Schriften & Gravuren Maik Marschner Herzlichen Dank allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden, Bekannten und Verwandten für die langjährige Treue. Arbeiten in Glas, Metall, Kunststoff, Stein, Beschilderung, Beschriftung, Pokale, Logos, Klebefolien für KFZ, Werbung, Schaufenster, Magnetfolien, Panoramatafeln, Wegweiser, Teilefertigung für Modellbau, Herstellung von div. Drehteilen, Schärfen von Kreissägeblättern und Sägeketten Schulweg Saupsdorf / / / maik.marschner@web.de Garten- und Landschaftsbau - Gartenplanung und Beratung - Erd- und Pflasterarbeiten, Pflanzungen - Mauerbau, Gehölzschnitt, Gartenpflege - Winterdienst Sprechen Sie uns an! Ihre Experten für Garten & Landschaft Garten- und Landschaftsbau Klein Hainersdorfer Weg 10, Sebnitz, Tel.: /52200,

23 Nr. 25/ Anzeigenteil - Sebnitz Heute verfügt die Freiwillige Feuerwehr Sebnitz einschließlich ihrer Ortswehren über: 212 Angehörige im aktiven Dienst 110 Angehörige in der Alters- und Ehrenabteilung 88 Angehörige in der Jugendfeuerwehr 2 Tanklöschfahrzeuge (TLF) 1 Löschgruppenfahrzeug (LF 8) 2 Löschgruppenfahrzeuge (LF 16) 1 Drehleiter (DLK Vario DS (30 Meter) 1 Gerätewagen-Logistik (GW-L 2) 1 Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) 3 Tragkraftspritzenfahrzeuge Wasser (TSF-W) 1 Staffellöschfahrzeug (StLF) 4 Mannschaftstransportwagen (MTW) 1 Traditionsfahrzeug (LF 8) Phänomen Baujahr 1941 und eine Vielzahl von Spezialgeräten und Ausrüstungen 2018 wurde das letzte Fahrzeug, ein Einsatzleitwagen (ELW 1), in den Bestand aufgenommen. Ein wichtiger Meilenstein in unserer Historie war die Gründung des Feuerwehrvereines Sebnitz durch die Mitglieder der Ortswehr Sebnitz am 6. Januar Für die Zukunft wünschen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sebnitz immer guten Zusammenhalt. Markt 2, Sebnitz Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 12 Uhr Tel./Fax /

24 Sebnitz - Anzeigenteil Nr. 25/ Erneuerbare EnergieSpar-Messe & Dampftag zum Tag des Bergmanns Schauvorführungen und Familienprogramm Aussteller und Infostände zum Thema Energie und Bauen Präsentationen und Probefahrten E-Mobile Kunst- und Klimaausstellung Live-Act The Heartbreakers Energiegeladenes Programm Gesamtmoderation: Daniel Willeke (Klimaschutzmanager Stadt Uebigau-Wahrenbrück) Uhr Ertönen der Dampfsirene Messeeröffnung und Grußworte Uhr Sängervereinigung Concordia Domsdorf/Tröbitz 1899 e.v. Ein bunter Liederreigen Uhr Preisverleihung Malwettbewerb der Kurstadtregion Elbe-Elster Bienchen summ Uhr The Heartbreakers der Kreismusikschule Gebrüder Graun Uhr Ausstellerpräsentation Uhr The Heartbreakers der Kreismusikschule Gebrüder Graun Uhr Hort der Grundschule Wahrenbrück Märchenlandreise Uhr Elektromobilität und Ladeinfrastruktur für Hausbesitzer und Unternehmen Uesa und EA EnergieArchitektur Dresden Uhr Elektro-Auto-Korso Ausklang mit musikalischer Umrahmung Brikettfabrik LOUISE Domsdorf Schauvorführung der echtdampfbetriebenen Brikettpressen Sonderführungen durch die Brikettfabrik LOUISE Fahrten mit der Grubenbahn Aussteller und Infostände zu den Themen: Erneuerbare Energien, alternative Heizungsanlagen, nachhaltige Gebäudesanierung, Energieberatung, moderne Mobilität Präsentation und Probefahrten Elektrofahrzeuge (z. B. Tesla, Renault, BMW, VW; E-Motorrad, E-Bikes, Pedelecs u.v.m.) Informations- und Beratungsstand der Verbraucherzentrale Finsterwalde Kinderprogramm: Windkraft-Hüpfburg, zu jeder vollen Stunde Filmvorführung Peter und das Stromfresserchen (Zechensaal), Experimente und Mitmachküche Schülerakademie Elbe-Elster Mitmachaktion und Posterausstellung zum Klimawandel in Brandenburg und Uebigau-Wahrenbrück Videobotschaften Klimaaktiver Kommunen in Deutschland 1. Juli Uhr Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE Louise Uebigau- Wahrenbrück/ OT Domsdorf g Änderunge Änderungen vorbehalten Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Freier Eintritt Parkplatzgebühr Weitere Infos:

25 Nr. 25/ Anzeigenteil - Sebnitz 21 Schloss Bernburg Juli Juli 2018 Stadt Zörbig / Sachsen-Anhalt Hochrangige OLDTIMER PARADE auf der Strecke Zörbig-Bernburg Sehr geehrte Bewohner der Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Saalekreis und des Salzlandkreises, am Samstag, dem 7. Juli 2018, werden mindestens 130 Oldtimerfahrzeuge auf ihrem Weg von Zörbig nach Bernburg durch zahlreiche Ortschaften der genannten Landkreise im Rahmen einer touristischen Ausfahrt kommen. Dabei handelt es sich um ca. 90 Autos und 40 Motorräder der Baujahre von 1924 bis Nach der Einzelvorstellung der Fahrzeuge auf dem Schlossplatz in Zörbig haben die Teilnehmer der Rallye auf dem Weg nach Bernburg eine Sonderprüfung in Schortewitz (ab ca Uhr) sowie zwei weitere in Bernburg zu absolvieren. Die Ankunft der Fahrzeuge am Schloß ist ab ca. 13 Uhr zu erwarten. Weitere Durchfahrtsorte auf dem Hinweg sind Görzig (ab ca Uhr), Glauzig (ab Uhr), Wieskau (ab Uhr), Gröbzig (ab Uhr), Cörmigk (ab Uhr) und Baalberge (ab Uhr). Hier besteht jeweils die Möglichkeit, das Können bzw. fahrerische Geschick der Teilnehmer bei den abzulegenden Prüfungen zu beobachten. Schloss Bernburg stellt auch gleichzeitig den Wendepunkt der Ausfahrtstrecke dar. Dort pausieren die Teilnehmer für ca. 1 Stunde und stärken sich mit Kaffee und Kuchen. Darüber hinaus wird es begleitende Angebote der Stadt Bernburg auf dem Schlossgelände zu der Veranstaltung geben. Auch die Möglichkeit der Fahrzeugbesichtigung und des Gedankenaustausches mit den Teilnehmern und Organisatoren der Veranstaltung ist gegeben. Die Rückfahrt der Teilnehmer von Bernburg nach Zörbig erfolgt frühestens ab 14 Uhr und führt unter anderem über Könnern (ab ca Uhr), Nauendorf (ab ca Uhr), Teicha und Gutenberg (ab Uhr). In Gutenberg am Busplatz der Schule haben die Fahrer die Sonderprüfung Nr. 5 zu absolvieren, bevor sie dann über Oppin in Richtung Autohof die Sonderprüfung 6 (ab ca. 15 Uhr) absolvieren müssen. Von dort aus geht es über Oppin und Brachstedt zurück nach Zörbig. Die Fahrzeuge fahren einzeln und nicht in Kolonne. Für die inzwischen 21. Veranstaltung dieser Rallye können wir Ihnen schon jetzt interessante Fahrzeug modelle und einen sehr kontaktfreudigen und offenen Teilnehmerkreis versprechen, der sich auf Ihre Anwesenheit und Beifall natürlich freut. Spezielle Anfragen zu der Veranstaltung können Sie des Weiteren über die Fahrtleitung, Herrn Andreas Voss, Tel /60200, oder Herrn Ralf Zschoche, Tel /20235, oder die Homepage stellen. In diesem Sinne auf ein sehr schönes gemeinsames Ereignis! Die Organisationsgemeinschaft Curbici-Veterano Programm und Zeitplan Samstag, bis Uhr Eintreffen der Teilnehmer auf dem Schlossplatz ab 8.30 Uhr Ausgabe der Teilnahmeunterlagen (Fahrtbüro) Uhr Fahrerbesprechung am Start Uhr Start im Minutenabstand zum Etappenziel ab Uhr gemütlicher Grillabend mit Benzingesprächen auf dem Schlosshof Sonntag, bis 9.15 Uhr Aufstellung Automobile in der Leipziger Str., Motorräder auf dem Marktplatz (Startreihenfolge freigestellt) 9.30 Uhr Corso aller Fahrzeuge durch die Stadt Zörbig Uhr Start vor dem Rathaus zur Rundfahrt inkl. Sonderprüfungen durch die Ortschaften von Zörbig mit dem Ziel Gut Mößlitz ab Uhr Mittagessen mit anschl. Siegerehrung auf Gut Mößlitz Infos, Bilder und Ausschreibung unter: Fahrzeugklassen Motorräder: M1 bis Baujahr 1940 M2 bis Baujahr 1960 M3 bis Baujahr 1970 M4 bis Baujahr 1986 Automobile: A1 bis Baujahr 1940 A2 bis Baujahr 1960 A3 bis Baujahr 1970 A4 bis Baujahr 1986 A5 Nutzfahrzeuge bis Baujahr 1986

26 Sebnitz - Anzeigenteil Nr. 25/2018 & Trauer Bestattungen und Trauerhilfe Sebnitz In der Trauer nicht allein Telefon: / Zwingerstr Sebnitz bestattung-trauerhilfe-sebnitz@gmx.de Beileidskarten an das Bestattungsinstitut Anzeige Immer wieder warnt die Polizei, vor dem Diebstahl von Beileidskarten aus Briefkästen: Diebe hebeln den Briefkasten auf und entwenden die Beileidskarten in der Erwartung, dass sich darin Geld befindet. Vorab informieren sich die Diebe über die Traueranzeigen in den Tageszeitungen, wo die Angehörigen des Verstorbenen wohnen. Leider passiert das immer wieder, bestätigt Holger Deussen von Bestattungen Deussen: Es hat auch Fälle gegeben, wo die Diebe die Tatsache, dass alle Familienangehörigen bei der Bestattung auf dem Friedhof waren, zum Einbruch ins Haus nutzten. Doch sollte man deswegen auf Traueranzeigen in der Tagespresse verzichten? Wir sagen: nein. Beileids- oder Kondolenzkarten haben eine wichtige soziale Funktion: Freunde, Arbeitskollegen und Nachbarn drücken dadurch ihre Anteilnahme, Trauer und ihr Beileid gegenüber den Angehörigen aus. Um es den Gaunern aber nicht zu einfach zu machen, empfehlen wir, niemals Namen, Geburtsdatum und Wohnanschrift zusammen in den Anzeigen zu veröffentlichen. So können die Diebe eventuelle Tatorte nicht so leicht ausfindig machen. Ein weiterer Grund ist, dass diese Angaben in vielen Fällen schon ausreichen, um damit im Internet Verträge abzuschließen. Und da viele Tageszeitungen mit ihren Familienanzeigen auch online weltweit verfügbar sind, kann dies auch von Gaunern für Betrügereien missbraucht werden. Und die Strafverfolgung im Ausland ist nahezu unmöglich. Daher sollte man unbedingt auf die Veröffentlichung der Wohnadresse der Verstorbenen und/oder der Angehörigen in Traueranzeigen verzichten. Als Kontaktadresse für Kondolenzschreiben empfehlen wir, die Anschrift des Bestattungshauses zu nutzen. Das Bestattungshaus sammelt die Post und händigt sie gebündelt und persönlich aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Trauernden seltener von Maklern und Versicherungsvertretern behelligt werden. Dies ist eine weitere negative Begleiterscheinung eines Todesfalles, das viele unseriöse und pietätlose Anbieter die emotionale Notsituation in den Familien ausnutzen und mit einem vermeintlichen Bedarf schnelles Geld machen wollen. BDB

27 Nr. 25/ Hier wäre Platz für Ihre Kleinanzeige anzeigen.wittich.de - Anzeigenteil - Sebnitz AUTO-BARANKAUF! Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch defekt, alles anbieten! Abholung u. Abmeldung überall 0,-. Wilhelm-Kaulisch-Str Neustadt/Sachsen 24-h- Erreichbarkeit auch Wochenende u. feiertags Tel / MB Autohandel (01 73) Fotolia Frühling im Schwarzwald... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax 07443/ Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. ASKLEPIOS PATIENTENAKADEMIE Moderne Methoden in der Myom- und Kinderwunschbehandlung Patientenveranstaltung am 26. Juni 2018 Viele Frauen im gebärfähigen Alter kennen die Symptome: starke und lang anhaltende Blutungen sowie heftige Schmerzen während der Regel. Meist sind Myome die Ursache, die sich in der Gebärmutter oder dem Gebärmutterhals gebildet haben. Diese gutartigen Wucherungen sind nicht gefährlich, können aber je nach Häufigkeit und Größe Probleme bereiten, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Auch die Fruchtbarkeit kann eingeschränkt sein. Welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie zum Beispiel die so genannte Schlüssellochchirurgie bei der Familienplanung helfen kann, darüber informiert Prof. Dr. Andreas Werner Spezialist für gynäkologische Onkologie, Senologie und Reproduktionsmedizin an der Sächsischen Schweiz Klinik Sebnitz. Sein Vortrag zum Thema»Moderne Methoden in der Myom- und Kinderwunschbehandlung«findet am 26. Juni 2018 um 17 Uhr im Konferenzraum der Klinik statt. Alle Patientinnen und Patienten sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz Dr.-Steudner-Straße 75b Sebnitz Tel:

28 Sebnitz - Anzeigenteil Nr. 25/2018

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

vom , öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Neues Grenzblatt Nr. 5/2008 am ;

vom , öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Neues Grenzblatt Nr. 5/2008 am ; Nachstehend wird die Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung der touristischen, kulturellen und Freizeiteinrichtungen der Großen Kreisstadt Sebnitz (Gebührensatzung

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr 1 von 6 01.11.2017, 08:57 Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr Mit einem Tag der offenen Tür feierte man heute im DRK Krankenhaus Sondershausen den 130. Geburtstag... Den Anlass nutzte, um mit einem

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Kommen, Erholen & Genießen

Kommen, Erholen & Genießen Kommen, Erholen & Genießen Wir laden Sie ein in unsere traditionsreiche Pension im wildromantischen Kirnitzschtal. In ruhiger Lage, mitten im Grünen bietet unser Haus ideale Bedingungen für einen erholsamen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach 29. Jahrgang Freitag, der

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür und natürlich bietet der DJR- Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Das Sommerferienprogramm wird

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Nr. H30 Wegverlauf (Stationen): Bad - Kirnitzschtal - Saupsdorf - Hohe Straße - Lichtenhain - Mittelndorf - Altendorf - Bad Charakter der Tour: Herausragende Tour, die

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Ausgabe 06 2017 Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, unser Verein wird im nächsten Jahr seinen 90- jährigen Geburtstag feiern! Am 28.

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Mountainbiking SV Alfeld

Mountainbiking SV Alfeld Mountainbiking SV Alfeld Auch, wenn es seit Eröffnung der Downhillstrecke, am Heitkamp, sehr ruhig um die 7 Hills Riders geworden ist, sind sie nicht in der Versenkung verschwunden, im Gegenteil. Die jungen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen eine Stadt mit Weitblick 1 Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick Entwicklung von Neustadt in Sachsen 1990 1994 ab 2007 1990: 9 separate Orte 1994: Neustadt mit Polenz und Krumhermsdorf,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Einladung zum 19. Kreisjugendfeuerwehrtag des. Landkreises Oberspreewald-Lausitz

Einladung zum 19. Kreisjugendfeuerwehrtag des. Landkreises Oberspreewald-Lausitz KJFW (komm.): Fred Hagen Karzenburg, Springteichallee 13 / 14, 03205 Calau An alle Feuerwehren des Landkreises Oberspreewald-Lausitz 2012-04-30 Kreisfeuerwehrverband Oberspreewald-Lausitz e.v. Vereins-Register

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr