PREMIUM SOLAR. Technische Daten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PREMIUM SOLAR. Technische Daten"

Transkript

1 Technische Daten bestehend aus hochwertigem, vulkanisierten Ethylene-Propylene- Diene-Monomere, mit rechtwinkeligen Klebeschienen. Abstand der Absorberröhrchen 6,4 mm, daraus resultiert ein ETA 0 (Konversionsfaktor) von 72,5 %; nach EN geprüft. Brennbarkeitsklasse der Kollektoren sowie der Sammelrohre: B2 Temperaturbeständigkeit: -50 bis 180 C Innendruckbeständigkeit bei 80 C: 3bar Bleibende Verformung nach DIN 7863: 22 % bei 22h/100 C Absorberfläche (m² Oberfläche je m² installiert) m² 2,3400 Literinhalt / m² 2,35 Absorberröhrenoberfläche (sonnenzugewandt) m² 1,3997 befülltes Gewicht kg 18,00 Technische Vorzüge PremiumSolar (Patentvorbescheid erteilt) Der PREMIUM Absorber als Absorber in Lexanummantelung kombiniert die Vorteile des Solarabsorbers Volumsmenge des Solarabsorbers und den Direktbadewasserdurchfluß (keine Wärmetauscher und Glykolbefüllungsverluste) Einstrahlwinkelunabhängigkeit mit den Vorteilen des Sonnenkollektors Ausbeute auch bei geringer Sonneneinstrahlung >>>>>>>>>>>>>>> zur unschlagbaren KOMBINATION für POOLS und FREIBÄDER mit HOHEM Temperaturwunsch HALLENBÄDER Kombination von POOLERWÄRMUNG und WARMWASSERERWÄRMUNG Seite

2 B. WIRKUNGSGRADE Premium Solar (Wind +/- 3 m/s) η = η 0 -b1 *(T m - T a ) /G* - b 2 (Tm - Ta)² /G* u eta0 bu b1 b2 ta G (T m -T a ) Windgeschwind. Konversionsfaktor Koeffizient Koeffizient Koeffizient Außentemperatur Globalstrahlung Temperaturdiff. zum Vergleich: zum Vergleich: Premium Solar Classic Solar Classic Solar 3,0 m/s 0,614 3,0 m/s 0,725 1,5 m/s 0,732 0, ,093 13,67 5,473 13,67 5,3 0,241 5,3 25,0 C 25,0 C 25,0 C 800 W 800 W 800 W 0 bis 35 0 bis 50 0 bis 35 zum Vergleich: Classic Solar 0,0 m/s 0,850 0,093 13,67 5,3 25,0 C 800 W 0 bis 35 Wirkungsgrad in % eta tm tm-ta eta tm tm-ta eta tm tm-ta eta tm tm-ta #### 5 # Wirkungsgradkennlinien ### 5 0,0 ### 5 0,0 ### 5 0,0 #### 10 # ### 10 0,0 ### 10 0,0 ### 10 0,0 100% #### 15 # ### 15 0,0 ### 15 0,0 ### 15 0,0 #### 20 # ### 20 0,0 ### 20 0,0 ### 20 0,0 90% Premium Solar für #### 25 # ### 25 0,0 ### 25 0,0 ### 25 0,0 hohe Beckentemperaturen, #### 30 # ### 30 5,0 ### 30 5,0 ### 30 5,0 Hallenbäder und WhirlPools #### 35 # ### 35 10,0 ### 35 10,0 ### 35 10,0 + #### 40 # ### 40 15,0 ### 40 15,0 ### 40 15,0 Kombinationsbetrieb mit #### 4570% # ### 45 20,0 ### 45 20,0 ### 45 20,0 Warmwasser #### 50 # ### 50 25,0 ### 50 25,0 ### 50 25,0 #### 5560% # ### 55 30,0 ### 55 30,0 ### 55 30,0 #### 60 # ### 60 35,0 ### 60 35,0 ### 60 35,0 #### 65 # ### 65 40,0 ### 65 40,0 ### 65 40,0 50% Premium Solar für #### 70 # ### 70 45,0 den ### Saisonrand 70 45,0 ### 70 45,0 #### 75 # ### 75 50,0 ### sowie 75bei 50,0 ### 75 50,0 40% #### 80 # ### 80 55,0 ### 80 55,0 ### 80 55,0 Windanfälligkeit #### 85 # ### 85 60,0 ### 85 60,0 ### 85 60,0 30% 20% 10% 0% tm(absorber) - ta(außentemperatur) [K] Premium Absorber (3m/s) Classic Absorber 3 m/s ClassicSolar (1 m/s) "ClassicSolar (3m/s)" Seite

3 C.1. BECKENWASSERTEMPERATUR und RENTABILITÄT - Mitteleuropa Referenzstandort: Frankfurt durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s) von bis Freibecken 01. Mai 15. Sep Outdoor Pool Absorber Ø Feuchtigkeit 1,5 2,5 70% Aufheizung [m²] Tiefe Frischw. Wärmeverlust in C Soll [c ] ,5 15 m³ 2,08 24,0 31,0 29,0 27,0 25,0 23,0 21,0 19,0 17,0 15, ohne Beheizung 15,7 18,2 19,8 20,7 22,0 22,5 22,3 21,7 19,7 18,3 16,2 13,7 Classic SOLAR 20,2 22,7 24,3 25,2 26,5 27,0 26,7 25,8 23,7 22,3 20,3 18,3 Premium SOLAR 22,2 24,7 26,2 26,8 28,0 28,5 28,0 27,0 24,7 23,3 21,3 19,3 * monatliche Mittelwerte; schwankt abhängig von der Sonneneinstrahlung m² der Beckenfläche Radiation Saison Ø Wirkungsgrad = kwh / m² p.a. benötigt tatsächl. kwh / m² p.a. kwh Wärme aus Öl/Gas Ersparnis p.a. Investment - Entfall Boden/Heizung Amortisationszeit 65% 0,057 EUR Gesamtanlage: EUR 0 EUR = 650 kwh 60% 390 kwh 90% 351 kwh bei Wirkungsgrad 85% 24 EUR je m² Absorber:200 EUR 8,5 Jahre 325m² 0,067 EUR je m² Wasserfläche:130 EUR m² der Beckenfläche Verbrauch el. E. p.kwh Potential WP Saison / m² benötigt (Pool, WW) tatsächl. kwh / m² p.a. Ko. kwh el. Energie Ersparnis p.a. Investment - Entfall Boden/Heizung Amortisationszeit Gesamtanlage: EUR 0 EUR Warmwasser = 400m² 0% 648 kwh 583 kwh 0,100 EUR 39 EUR je m² Absorber:219 EUR 5,6 Jahre je m² Wasserfläche:175 EUR Seite

4 C.2. BECKENWASSERTEMPERATUR und RENTABILITÄT - Canarische Inseln Referenzstandort: Freibecken durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s) 35,0 33,0 31,0 29,0 27,0 25,0 23,0 21,0 19,0 17,0 15,0 Canarische Inseln von 01. Jan bis 31. Dez Outdoor Pool 2,5 3 Aufheizung 1 Absorber Ø Feuchtigkeit 70% [m²] Tiefe Frischw. Wärmeverlust in C Soll [c ] 500 1,5 15 m³ 2,08 24,0 Jan Feb Mrz Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez ohne Beheizung 19,5 20,5 22,5 24,0 26,0 26,5 27,5 26,5 25,0 23,0 21,0 18,5 Classic SOLAR 23,0 24,0 27,5 28,5 31,5 32,5 32,5 32,5 30,0 27,0 24,5 22,5 Premium SOLAR 24,0 25,5 29,5 31,5 32,5 32,5 32,5 32,5 32,0 29,0 25,0 23,5 * monatliche Mittelwerte; schwankt abhängig von der Sonneneinstrahlung m² der Beckenfläche Radiation Saison Ø Wirkungsgrad = kwh / m² p.a. benötigt tatsächl. kwh / m² p.a. kwh Wärme aus Öl/Gas Ersparnis p.a. Investment - Entfall Heizung Amortisationszeit 0,057 EUR Gesamtanlage: EUR 0 EUR = 738 kwh 60% 443 kwh 90% 399 kwh bei Wirkungsgrad 85% 27 EUR je m² je m² Absorber:200 EUR 7,5 Jahre 400m² 0,067 EUR je m² Wasserfläche:160 EUR m² der Beckenfläche Verbrauch el. E. p.kwh Potential WP Saison / m² benötigt (Pool, WW) tatsächl. kwh / m² p.a. Ko. kwh el. Energie Ersparnis p.a. Investment - Entfall Heizung Amortisationszeit Gesamtanlage: EUR 0 EUR Warmwasser = 400m² 0% kwh kwh 0,100 EUR 77 EUR je m² je m² Absorber:190 EUR 2,5 Jahre je m² Wasserfläche:152 EUR Seite

5 D. SCHEMATA Premium Betrieb mit Beckenwasser Direktbetrieb mit Beckenwasser; durch hohe Auflösungsbeständigkeit ist der Direktbetrieb unproblematisch durch Lexanschutz nicht windanfällig Premiumbetrieb mit Warmwasserbereitung Der Absorberkreislauf ist geschlossen und liefert je nach Energiebedarf direkt an die Becken (via. Wärmetauscher) oder an den Warmwasserspeicher >>>>>> maximale Ausnutzung des kwh Potentials die Lösung für Hallenbad und Hotel Seite

6 E. AUSLEGUNGSEMPFEHLUNG - KOSTENSCHÄTZUNG Premium Solar ABSORBER AUSLEGUNG (m²) Beckentemperatur Standard auslegung: Wind bis 2 m/s + 5 Wind je 0,5 m/s mehr je + 0,5 m/s bei Auslegung 65% - 12% je Celsius Pooltemperatur mehr je + 0,5 12% Absorber + Solar Booster Hallenbad 100% Beckenfläche = m² Absorber Whirlpool; Winter - aussenbecken WARMWASSER 200% Beckenfläche = m² Absorber je 100 Liter: 1 m² Absorber; POOLANLAGE Becken 65% - je m² Gesamt größe ABSORBER Absorber Kosten 20 m² 15 m² m² 30 m² m² 50 m² m² 80 m² m² 120 m² m² 160 m² m² 250 m² m² 400 m² m² 700 m² m² 1000 m² Kleinanlagen Projekte WARMWASSER Wasser je m² Speiche menge ABSORBER Absorber r 2,2 m³ 4,3 m³ 7,2 m³ 11,5 m³ 17,3 m³ 23,0 m³ 36,0 m³ 57,6 m³ 100,8 m³ 144,0 m³ 18 m² 36 m² 60 m² 96 m² 144 m² 192 m² 300 m² 480 m² 840 m² 1200 m² Klein anlagen Projekte Gesamt Kosten (inkl. Speicher) KOMBI Anlage WARMWASSER + POOL Kosten der größeren Auslegung + 15% Kombinationskosten Seite

7 F. ARTIKELTEXT xxxxx Solarabsorbermatten für Solarabsorberanlage, Typ Premium SOLAR bestehend aus hochwertigem, vulkanisierten Ethylene-Propylene- Diene-Monomere, mit rechtwinkeligen Klebeschienen. Abstand der Absorberröhrchen 6,4 mm, daraus resultiert ein ETA 0 (Konversionsfaktor) von 72,5 %; nach EN 12975/2 geprüft. Qualitätsmerkmale: Brennbarkeitsklasse der Kollektoren sowie der Sammelrohre: B2 Wandstärke / Shorhärte 1,6 mm / 70 Temperaturbeständigkeit: -50 bis 180 C Innendruckbeständigkeit bei 80 C: 4,5 bar Bleibende Verformung nach DIN 7863: 22 % bei 22h/100 C Badewasserbeständigkeit: Jede Charge kontrolliert auf Vulkanisierungsqualität und langjährige Beständigkeit gegen Auflösung (Ausschwemmung); immer wenn Badewasserkontakt: gemäß DIN 4060 Die Einbindung der EPDM-Matten in die vorgebohrten und gesenkten PE-h PN6 Sammelrohre erfolgt mittels Norton-Stützhülsen aus hochwertigem PTFE. Die Matten sind eingeschlossen in eine zweiteilige Lexanhülle, deren oberer Teil die wirkungsgradverbessernde Luftpolsterschicht liefert. Montage der Solarabsorbermatten auf vorhandenen Flächen, Fixierung auf Schienen; die ja nach Dacheigenart von unten oder oben mit der Premiumplatte verschraubt werden. Verrohrung zur Sicherung der optimalen Durchströmung: TICHELMANN yyyyy SOLKAV Steuerungs-Komplettpaket Steuerung für bis zu 3 Kollektorfeldern bzw. Wärmepumpen und 4 Abnahmekreisen; geeignet für alle Betriebsarten (Absorber -stand alone; Kombination mit Wärmepumpe, Twinbetriebsschaltung; Warmwasserabnahme direkt vom Absorber und via Wärmepumpe bzw. Drittheizungs-, bzw. Speicheransteuerung) inkl. aller Temperaturfühler; inkl. zwei integrierten Wärmemengenzählern Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA Abmessung: 260 x 216 x 64 mm Umgeb.-temp.: C Schutzart: IP 20 / DIN Einbau: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich Display: 4-zeiliges LC-Textdisplay, beleuchtet, mit Menüführung (mehrsprachig), 2-farbige LED Bedienung: 3 Drucktaster in Gehäusefront Sensoreingänge: 12 Temperaturfühler Pt1000 oder 11 Sensoren Pt1000 und 1 Fernversteller RESOL RTA11-M, 2 Volumenmessteile RESOL V40 und 1 Solarzelle RESOL CS10 Relaisausgänge: 9 Relaisausgänge, davon 4 Standard-, 4 Halbleiterrelais zur Drehzahlregelung und ein potenzialfreies Relais Schaltleistung: 6,3 (1) A 250 V~ Kugeldruckprüfung: 75 C Versorgung: V (AC) Hz Leistungsaufnahme: ca. 4VA Bemessungsstoßspannung: 2,5 kw Schnittstelle: RS232 programmiert und in Betrieb gesetzt Seite

8 SOLKAV Kontakte Zentrale, Österreich Vertrieb, Support International Industriegebiet Nord Geschäftsführung: A Wilhelmsburg Dr. Walter Kirnich 0043 (0) kirnich.walter@solkav.co.at Tel.: Österreich Ost und Süd: Fax.: Strampfer Wolfgang 0043 (0) office@solkav.co.at strampfer.wolfgang@solkav.co.at Österreich Mitte: Alfons Lipinski 0043 (0) lipinski.alfons@solkav.co.at Österreich Key Accounts, Mitte und West: Schmölz Erwin 0043 (0) schmoelz.erwin@solkav.co.at Innendienst Österreich, Deutschland, Schweiz: Franz Korbut 0043 (0) korbut.franz@solkav.co.at Deutschland Mitte: Johann Mayer 0049 (0) 171 / mayer.johann@solkav.de Nord: Fortenbacher Thomas 0049 (0) fortenbacher.thomas@solkav.de MV Dipl.Ing. Dieter Behrmann 0049 (0) kontakt@nemo-consult.info NRW Alexander Henrich +49 (0) henrich.alexander@solkav.de Schweiz (Solkav Swiss AG) Schweiz Gander Egon 0043 (0) Friedhofstraße 21 Vorarlberg gander.egon@solkav.co.at CH Bremgarten Benelux (Solkav Benelux b.v.) Geschäftsführung: Romhof Nico Brouwer 0031 (0) NL-9410 AB Beilen n.brouwer@solkav.nl Tel.: 0031 (0) Fax: 0031 (0) SOLKAV ALTERNATIVE ENERGIE SYSTEME Spanien (Solkav Canarias S.L.) Geschäftsführung: Renato del Popolo / Canaren Dr. Siegfried Fischer 0034 (0) Av.TT.oo.Vinegresor 16 canarias@solkav.es Maspalomas Gran Canaria Tel.: Fax: Balearen: Dr. Siegfried Fischer 0034 (0) canarias@solkav.es Bulgarien (Solkav Bulgaria Ltd.) Geschäftsführung: Bul. Dragan Tzankov 31A, Sofia 1113 Antonina Valkanova (0) a.valkanova@solkav.net Tel.: Fax:

REFERENZ. Kombinationsanlage Solar/Eislaufplatz BELZIG (D)

REFERENZ. Kombinationsanlage Solar/Eislaufplatz BELZIG (D) REFERENZ Kombinationsanlage Solar/Eislaufplatz BELZIG (D) ERLEBNISBAD und EISBAHN BELZIG (D) System: Anschrift: Kunde: Planung: SPORT SOLAR Freizeit und Erlebnisbad Belzig Strasse der Einheit 5 D-14806

Mehr

Wechseln Sie mit Ihrer Heizung auf die Sonnenseite. Produktinformation Solar-Regelungen. Produktinformation Solar-Regelungen

Wechseln Sie mit Ihrer Heizung auf die Sonnenseite. Produktinformation Solar-Regelungen. Produktinformation Solar-Regelungen Produktinformation Solar-Regelungen Produktinformation Solar-Regelungen DeltaSol BS, BS Pro, ES und M Wechseln Sie mit Ihrer Heizung auf die Sonnenseite Solar-Regelung DeltaSol BS Der Solarregler für den

Mehr

Systemkomponenten. Regelung BW/H Komfort

Systemkomponenten. Regelung BW/H Komfort Regelung BW/H Komfort Technische Daten Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA Schutzart: IP 0/DI 0 00 Umgeb.-temp.: 0 bis 0 C Abmessung: 60 x 6 x 6 mm Einbau: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich Display:

Mehr

SOLKAV Alternative Energie Systeme GmbH

SOLKAV Alternative Energie Systeme GmbH SOLKAV Alternative Energie Systeme GmbH Solarabsorber & Wärmepumpentechnik für Freibäder, Hallenbäder und Hotels Eislaufplätze Kauf und Miete SportSolar Integration der Solarabsorber in den Schwimmbeckenumgang,

Mehr

Solarsysteme - Sun Plate BEHNCKE GmbH - Sun Plate

Solarsysteme - Sun Plate BEHNCKE GmbH - Sun Plate Solarsysteme - Sun Plate 16.10.2008 BEHNCKE GmbH - Sun Plate 1 Sun Plate 40mm 25mm 16.10.2008 BEHNCKE GmbH - Sun Plate 2 Sun Plate Nur ein Absorbertyp für alle Montageanwendungen, da acht variable Abgänge

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Technische Dokumentation. Solarregler ECR 450. Systemregler ECR 450 für thermische Solaranlagen.

Technische Dokumentation. Solarregler ECR 450. Systemregler ECR 450 für thermische Solaranlagen. Technische Dokumentation Solarregler ECR 450 Systemregler ECR 450 für thermische Solaranlagen www.ygnis.ch Mass- und Konstruktionsänderungen vorbehalten! Ygnis AG, CH-6017 Ruswil Tech. Dok Solarregler

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 28 Jahresüberblick 28 25 2 15 1 5 163 137 129 7,3 5,4 5,9 1,6 94 21,2 2,2 2,2 17,9 14,7 48 31 24 24 16 11,8 27 138 83 91 7,1 2,1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2, 15,

Mehr

Teilprojekte Fallstudien GEOSOL. Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung

Teilprojekte Fallstudien GEOSOL. Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung Teilprojekte Fallstudien GEOSOL Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung Solar thermische Anlagen und Abschätzung der Erträge Präsentation von Peter Biermayr am 19.01.2012

Mehr

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien Planer Regele KG Aue 13 39030 St.Lorenzen Italien Bearbeiter: Manni Telefon: 0474 474 385 Fax: 0474 474 475 Email: manni@regele.it Bauvorhaben Sanierung Solaranlage Ansprechpartner: Alex 4 x RK2500 Alpin

Mehr

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7 Wärmepumpe 21 3 25 2 15 1 5 Jahresüberblick 21 26 268 22, 19, 18,9 19 145 11,2 14,5 12,6 9,7 139 6,7 7,2 114 2,6 81 64 16-1, 31 21 26 37-1,4 3, 25, 2, 15, 1, 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt

Mehr

Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage

Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage Robert Haberl Lars Konersmann Elimar Frank Jürgen Good Thomas Nussbaumer Institut für Solartechnik

Mehr

geotherm VWW kw

geotherm VWW kw 3 x Logasol SKS 40 Gesamtbruttofläche: 721 m² Azimut: 0 Aufst: 30 160 Liter/Tag 50 C 50 C/40 C 40 C/25 C geotherm VWW 8 116 kw Kombispeicher - 900 Vol:750 l Ergebnisse der Jahressimulation Installierte

Mehr

VIESMANN. VITOSOL 200-TM Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie. Datenblatt. VITOSOL 200-TM Typ SPEA

VIESMANN. VITOSOL 200-TM Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie. Datenblatt. VITOSOL 200-TM Typ SPEA VIESMANN VITOSOL 200-TM Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 200-TM Typ SPEA Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

SOLARREGLER PROMATIC SCG16H, SCG26H, SCG36, SCG67

SOLARREGLER PROMATIC SCG16H, SCG26H, SCG36, SCG67 BESCHREIBUNG DEU SGC Solarregler der zweiten Generation, sind moderne und leistungsfähige Regler, für solare und kombinierte Heizungssysteme. In die SGC Regler, ist eine große Auswahl der unterschiedlichen

Mehr

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de WW Warmwasser aus Umweltwärme Innovativ und energieeffizient waerme-plus.de Energieverbrauch im Haushalt Die Erwärmung von Trinkwasser zum Kochen, Geschirrspülen, Baden und Duschen hat einen Anteil von

Mehr

DeltaSol MX REGELUNGSTECHNIK. Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! inkl.

DeltaSol MX REGELUNGSTECHNIK. Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! inkl. DeltaSol MX REGELUNGSTECHNIK inkl. Das Multitalent HE pump control Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! Die clcus-zertifizierung für den Regler bestätigt die Einhaltung der Anforderungen gemäß

Mehr

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Stromverbrauch der letzen 50 Monate 45 Stromverbrauch der letzen 50 Monate 40 35 30 25 20 15 10 Strom HT NT HT+NT Heiz.-Steuerung Lüftung Strom Haushalt 5 April 2011 Mai 2011 Juni 2011 Juli 2011 August 2011 September 2011 Oktober 2011 November

Mehr

Ergebnisse der Jahressimulation. Viessmann Deutschland GmbH Presales Support Beispiel Variante 1

Ergebnisse der Jahressimulation. Viessmann Deutschland GmbH Presales Support Beispiel Variante 1 2 x Vitosol 200-F Gesamtbruttofläche: 5,02 m² Azimut: 0 Aufst.: 35 160 Liter/Tag 50 C Gaskessel - 9 9 kw Vitocell 100-B (300 l) Ergebnisse der Jahressimulation Installierte Kollektorleistung: 3,51 kw Installierte

Mehr

Hochleistungs-FriWa-Speicher

Hochleistungs-FriWa-Speicher Hochleistungs-FriWa-Speicher Der Warmwasserbedarf und auch die Wärmeerzeuger für die Warmwassererwärmung können sehr unterschiedlich sein. Angefangen beim Warmwasserbedarf für einen 2 Personen Haushalt

Mehr

Wärmelösungen für Kälteprobleme. Beheizungssysteme für Ihren Pool.

Wärmelösungen für Kälteprobleme. Beheizungssysteme für Ihren Pool. Wärmelösungen für Kälteprobleme. Beheizungssysteme für Ihren Pool. WÄRMEPUMPEN Jederzeit Badezeit - die Wärmepumpe ist die optimalste Beheizungsmöglichkeit für einen Pool um eine konstante Temperatur von

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report Beispiel MEFA Phönix 1 / 8 V5.10.9.16810 / 16.01.2013 / 07:59:01 Standort der Anlage Kartenausschnitt Freudenstadt Längengrad: 8,416 Breitengrad: 48,466 Höhe ü.m.: 700 m Dieser Report wurde erstellt durch:

Mehr

Sonnenenergie für Tourismusbetriebe

Sonnenenergie für Tourismusbetriebe Sonnenenergie für Tourismusbetriebe Warmwasser, Schwimmbaderwärmung und Raumheizung Brandstetter Fritz arsenal research klima:aktiv die Klimaschutzoffensive Initiative des Lebensministeriums: 3 Mio. Euro

Mehr

Stromhamster. Energiemanagementsystem & Solar-Heiz-Kraft-Werk ( SHKW )

Stromhamster. Energiemanagementsystem & Solar-Heiz-Kraft-Werk ( SHKW ) Stromhamster Energiemanagementsystem & Solar-Heiz-Kraft-Werk ( SHKW ) Stromhamster Energiemanagementsystem & Solar-Heiz-Kraft-Werk (SHKW) Highlights 100% Photovoltaik Eigennutzung Energiemanagementsystem

Mehr

3.1.2 Technische Daten Wärmepumpe Einheit T T T T T Betrieb Sole/Wasser Wärmeleistung B0/W35 1)

3.1.2 Technische Daten Wärmepumpe Einheit T T T T T Betrieb Sole/Wasser Wärmeleistung B0/W35 1) .. Technische Daten Wärmepumpe Einheit T - T - T - T - T - Betrieb Sole/Wasser Wärmeleistung B/W ) kw,,,,, Wärmeleistung B/W ) kw,,,,, Wärmeleistung B/W ) kw,,,, B/W ),,,,, B/W ),,,,, B/W ),,,, Betrieb

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 200-T Typ SPE Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

regulator ogrevanja Differenzregler Beschreibung merkmale

regulator ogrevanja Differenzregler Beschreibung merkmale Beschreibung merkmale SGC der zweiten Generation, sind moderne und leistungsfähige Regler, für solare und kombinierte Heizungssysteme. In die SGC Regler, ist eine große Auswahl der unterschiedlichen Hydraulischen

Mehr

Landratsamt Regen LED-Beleuchtung

Landratsamt Regen LED-Beleuchtung 2018 Landratsamt Regen LED-Beleuchtung Ritzinger Andreas 1 Impressum Landratsamt Regen LED-Beleuchtung - Landkreis Regen Herausgeber: Kreisfinanzverwaltung des Landkreises Regen Gebäudemanagement Verfasser:

Mehr

Systemkomponenten. Regelung BW/H

Systemkomponenten. Regelung BW/H Technische Daten Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA Schutzart: IP 0 / DIN 000 Umgebungstemp.: 0 bis 0 C Abmessung: 7 x 0 x 6 mm Einbau: Wandmontage, Schalttafeleinbau möglich Anzeige: Systemmonitor zur

Mehr

VIESMANN. VITOSOL 300-TM Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie. Datenblatt. VITOSOL 300-TM Typ SP3C

VIESMANN. VITOSOL 300-TM Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie. Datenblatt. VITOSOL 300-TM Typ SP3C VIESMANN VITOSOL 300-TM Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 300-TM Typ SP3C Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie 9. Innovationstagung der Randenkommission Franz Reichenbach ISC Konstanz e.v. 28. November 18 Ertragsschwankungen einer PV-Anlage 12 24 36 48 72 84

Mehr

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen DPG - Frühjahrstagung 2003 Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen Dr. Gerhard Kirchner MAICO Ventilatoren Inhalt Motivation Anforderungen an ein Haustechniksystem Umsetzung

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report "Projektname" 9c: Raumheizung (Solarthermie, Frischwasserstation) Standort der Anlage Kartenausschnitt Winterthur Längengrad: 8.727 Breitengrad: 47.5 Höhe ü.m.: 450 m Dieser Report wurde erstellt durch:

Mehr

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick 12.05.2014 Seite 1 Batteriespeicher Agenda Erste Erfahrung Vorstellung der Anlage Erste Erfahrungen Speichersysteme

Mehr

Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim

Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim Janet Nußbicker-Lux (ITW) Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, D-70550 Stuttgart Tel.:

Mehr

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik Sonnenkollektoren Sonnenkollektoren Kollektor Konzentrierend Vakuumröhrenkollekt. Flachkollektoren (Vakuumröhrenkollekt.) Offene Absorber Temperatur in C > 1000 400 80... 250 30... 90 10... 30 Anwendung

Mehr

THERMASGARD TF 43 THERMASGARD TF 65

THERMASGARD TF 43 THERMASGARD TF 65 ist ein Widerstandsthermometer, mit Gehäuse aus schlagzähem Kunststoff, Gehäusedeckel mit Schnappdeckel, und geradem Schutzrohr. ist ein Widerstandsthermometer, mit Gehäuse aus schlagzähem Kunststoff,

Mehr

Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung

Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf 7.4.06 Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.10.0x0 Zur Diagnose und Inbetriebnahme steht ein 320 x 240 Pixel Touchdisplay zur Verfügung. Es dient zur Anzeige von Momentan- und Archivwerten. Einfache

Mehr

Die Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt von Herrn Karsten Möller. Energieeffizienz im Hotel - Restaurant

Die Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt von Herrn Karsten Möller. Energieeffizienz im Hotel - Restaurant Energieeffizienz im Hotel - Restaurant Ausgangssituation im Juli 2008 Der Salische Hof hat 5 Gebäudeteile, die durch 2 Heizkessel (Baujahr 1994) mit Warmwasser und Heizung jeweils versorgt werden. 1 x

Mehr

Dokumentation. Mess- und Regeltechnik. Typ: ELTC-05

Dokumentation. Mess- und Regeltechnik. Typ: ELTC-05 Dokumentation Mess- und Regeltechnik Typ: ELTC-05 Inhaltsverzeichnis 1. Datenblätter 2. Montage- und Betriebsanleitung 3. Konformitätserklärungen 1 Elektronisches Frostschutzthermostat Der elektronische

Mehr

Wasser erwärmen mit Solarenergie. Wie zapf ich die Sonne an?

Wasser erwärmen mit Solarenergie. Wie zapf ich die Sonne an? Wasser erwärmen mit Solarenergie Wie zapf ich die Sonne an? Solaranlagen zur Warmwasserbereitung arbeiten äußerst effektiv. Moderne Kollektortypen, ob in Flach- oder Röhrenbauform, nutzen bis zu 80 Prozent

Mehr

KLIMACOMPUTER SC LD /

KLIMACOMPUTER SC LD / KLIMACOMPUTER SC 2000 7938LD / 4090 Einfachste Bedienung: Universelle Verwendung: Großes beleuchtetes Display gewährleistet eine gute Lesbarkeit Klartext-Bedienerführung macht sogar eine Bedienungsanleitung

Mehr

WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN TYPENREIHE WPA ECO

WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN TYPENREIHE WPA ECO WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN TYPENREIHE WPA ECO Durch die Kombination besonders hochwertiger Komponenten entsteht ein Wärmepumpenspeicher, der das technisch Machbare in sich vereint. Sein außergewöhnlich hoher

Mehr

SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden!

SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden! SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden! Dr. Michel Haller, Dipl. Ing. (FH) Robert Haberl Kombination Solarwärme und Wärmepumpe Mass für energetische Effizienz

Mehr

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100 FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art. 1630.02120/55100 DATEC ELECTRONIC AG Hochbergerstrasse 60C 4057 Basel Tel. +41 61 633 22 25, Fax. +41 61 633 22 27 www.datec.ch, support@datec.ch

Mehr

Wärmetauscher Ein eingeschweisster grossflächiger Wärmetauscher. Aussen liert. Doppelt gewickelt. Wärmetauscher aus Stahlrohr Ø 1.

Wärmetauscher Ein eingeschweisster grossflächiger Wärmetauscher. Aussen  liert. Doppelt gewickelt. Wärmetauscher aus Stahlrohr Ø 1. Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern (speziell für Wärmepumpen) als Beistellspeicher eingesetzt werden.

Mehr

THE WORLD OF SMARTFOX

THE WORLD OF SMARTFOX THE WORLD OF SMARTFOX Schlau, weil effizienter Solarenergie clever nutzen! Schlau, weil effizienter Solarenergie clever nutzen! Smartfox reduziert die Amortisation Ihrer Photovoltaik-Anlage um bis zu 10

Mehr

Systemregler SUNGOvario

Systemregler SUNGOvario TECHNISCHE INFORMATION Systemregler SUNGOvario Abb. 1 Solarregler SUNGOvario (Bedieneinheit und eine Anschlusseinheit) Produktmerkmale Systemregler einer für Alles Solaranlage Heizung (gemischte Heizkreise)

Mehr

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48 Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48 Typ K-RD48 Digitales Messinstrument mit den Abmessungen 48x96mm für den Schalttafeleinbau. Anzeige programmierbar von -1999 bis 9999. True RMS für AC. 5 Stufen für

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report Priesch Warmwasser+Gebäude (EnerVal+FWM) Standort der Anlage Kartenausschnitt Klam Siegersdorf Längengrad: 15,754 Breitengrad: 47,201 Höhe ü.m.: 541 m Dieser Report wurde erstellt durch: Franz Priesch

Mehr

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen PROJEKT BIOGAS RHEINLAND Energieverbrauch in Biogasanlagen - Ergebnisse messtechnischer Untersuchungen an landwirtschaftlichen Biogasanlagen im Rheinland Gliederung Substratzufuhr Stromproduktion und -verbrauch

Mehr

regulator ogrevanja Beschreibung merkmale

regulator ogrevanja Beschreibung merkmale Beschreibung DEU Witterungsgeführte Heizungsregler WDC, sind moderne und leistungsfähige Regler für die Raumheizung, Brauchwasserbereitung, Wärmequellen Steuerung und Solar Systeme. In die WDC Regler,

Mehr

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten Netzüberwachung Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren Systemkomponenten

Mehr

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Installationsbetrieb mit fachübergreifenden Kompetenzen 2015 entstanden aus Management-Buyout der Ausführungsabteilung

Mehr

Umgebungsthermostat Energiesparendes Frostschutz-Steuergerät. 2 x M25, 1 x M20, 1 x M16 Direkter Anschluss des Heizkabels mit M25-Anschlussgarnitur

Umgebungsthermostat Energiesparendes Frostschutz-Steuergerät. 2 x M25, 1 x M20, 1 x M16 Direkter Anschluss des Heizkabels mit M25-Anschlussgarnitur Umgebungsthermostat Energiesparendes Frostschutz-Steuergerät RAYSTAT-CONTROL-10 Das Temperatursteuer- und -überwachungsgerät RAYSTAT-ECO-10 ist für die Steuerung und Überwachung der Heizleitungen in Frostschutzanlagen

Mehr

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 160-A Typ WWK Warmwasser-Wärmepumpe für Umluft- oder Abluftbetrieb Bis 55 C Trinkwassertemperatur

Mehr

REGULATOR OGREVANJA HEIZUNGSREGLER BESCHREIBUNG MERKMALE DEU. stran 1

REGULATOR OGREVANJA HEIZUNGSREGLER BESCHREIBUNG MERKMALE DEU. stran 1 BESCHREIBUNG MERKMALE DEU Witterungsgeführte Heizungsregler WXD, sind moderne und leistungsfähige Regler für die Raumheizung, Brauchwasserbereitung, Wärmequellen Steuerung und Solar Systeme. In die WXD

Mehr

Produktinformation Elektronische Gerätetechnik. Typ: CONV DIN. Konverter für KTY-Fühler mit Pt1000 Ausgang. KTY/ Pt-Konverter

Produktinformation Elektronische Gerätetechnik. Typ: CONV DIN. Konverter für KTY-Fühler mit Pt1000 Ausgang. KTY/ Pt-Konverter KTY/ Pt-Konverter -Allgemeine Hinweise Der Konverter wertet einen KTY84-Sensor aus und gibt den äquivalenten Pt1000-Widerstand aus. Ein KTY-Sensor kann somit an einer Auswerteelektronik für Pt1000-Sensoren

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report EFH 4 - EnEV 25 SonnenEnergieHaus / KfW 4 Plus Standort der Anlage Kartenausschnitt Umkirch Längengrad: 7,764 Breitengrad: 48,3 Höhe ü.m.: 22 m Dieser Report wurde erstellt durch: ReSys AG Gerd Schallenmüller

Mehr

VIESMANN VITOSOL 300-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

VIESMANN VITOSOL 300-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie VIESMANN VITOSOL 300-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 300-T Typ SP3B Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

FRISCHWASSERSPEICHER FS/2R

FRISCHWASSERSPEICHER FS/2R PRODUKTBESCHREIBUNG FS/2R Solar-Frischwasserspeicher mit zwei Register Hochwertiger Kombispeicher aus Stahl (S 235 JR) für den Heizbetrieb und die Brauchwasseraufbereitung in Verbindung mit einer Solaranlage.

Mehr

Digitale Anzeigegeräte

Digitale Anzeigegeräte 48 Digitale Anzeigegeräte Aufbau Die digitalen Anzeigegeräte sind in den Varianten (4-stellig) und, (5-stellig) erhältlich. Die rote LED-Anzeige ist 14 mm hoch. Die digitalen Anzeigegeräte können mittels

Mehr

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie (PSIB, PSIBS, PSIBS2) 150-2000 Die Brauchwasserspeicher oder auch Warmwasserspeicher dienen zur Bereitstellung von warmem Wasser. Die Speicher sind aus

Mehr

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung COFELY in Germany Rebranding Campaign Dipl. Ing. M. Enzensperger Seite 1 Gesetz zur Förderung der Erneuerbarer Energien im Wärmebereich 1 Zweck

Mehr

PROMATIC ACC und SCC Konstant-Temperatur Regler

PROMATIC ACC und SCC Konstant-Temperatur Regler PROATIC ACC und SCC Konstant-Temperatur Regler HIGHLIGHTS y Passend für mehr als 20 verschiedene Ventile. y Einfache Installation und Einstellung. y Einstellbare Rücklauf Temperatur. y LED Anzeige für

Mehr

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse 14.06.2017 1 Solares Bauen Praxiserfahrung Messergebnisse 14.06.2017 2 vom Sonnenhaus zum Effizienzhaus Plus 14.06.2017 3 Solares Bauen mit Ziegel 2002 Erstes Poroton Sonnenhaus mit 60 cm Poroton T9 Mauerwerk

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report Krause 9a: Raumheizung (Solarthermie, STSOL-Speicher) Standort der Anlage Kartenausschnitt Naunhof Längengrad: 12,6 Breitengrad: 51,283 Höhe ü.m.: 131 m Dieser Report wurde erstellt durch: Axel Horn Buchenstr.

Mehr

WARMWASSER- WÄRMEPUMPE WPA 303 ECO-2 WPA 203 E-LF / WPA 303 E-LF

WARMWASSER- WÄRMEPUMPE WPA 303 ECO-2 WPA 203 E-LF / WPA 303 E-LF WPA 203 E-LF / WPA 303 E-LF Zentrale und Werk: Austria Email AG A-8720 Knittelfeld, Austriastraße 6 Tel. (03512) 700-0, Fax (03512) 700-239 Internet: www.austria-email.at E-Mail: office@austria-email.at

Mehr

Datenblatt Trinkwasserspeicher

Datenblatt Trinkwasserspeicher Datenblatt Trinkwasserspeicher B / HL / EN mit einem Wärmetauscher Folienmantel Beistellspeicher 150 500Liter B / HL / EN ist ein Trinkwasserspeicher der neuesten Generation Hochleistungs-Glattrohrregister

Mehr

ECS3-5 / MID, ECS3-80 / MID, PM3-1-5, PM3-63 und IME Conto D4 Elektronische Energiezähler

ECS3-5 / MID, ECS3-80 / MID, PM3-1-5, PM3-63 und IME Conto D4 Elektronische Energiezähler ECS-5 / MID, ECS-80 / MID, PM-1-5, PM-6 und IME Conto D4 zur Erfassung von Wirk- und Blindarbeit, für 1-phasige oder -phasige Netze. Beschreibung zur Erfassung von Wirk- und Blindarbeit. Je nach Ausführung

Mehr

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten KWT Kälte- Wärmetechnik AG Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten KWT heute 87 Mitarbeiter davon 12 Lehrlinge Grösster Arbeitgeber der Gemeinde Worb Einziger Anbieter von Wärmepumpen- Komplettlösungen

Mehr

8. Hamburger. "Krematorium" Workshop. in Hamburg. Am 05. und Vortrag: Wärmespeicherung Möglichkeiten im Krematorium

8. Hamburger. Krematorium Workshop. in Hamburg. Am 05. und Vortrag: Wärmespeicherung Möglichkeiten im Krematorium 8. Hamburger Am 05. und 06.11.08 Vortrag: ung Möglichkeiten im Krematorium Rainer Janßen Projektingenieur der Fa. eneg Am 05. und 06.11.08 Welche Heizwärmeenergie kann durchschnittlich von einem Kremationsofen

Mehr

CWS / WPX Edelstahl Warmwasserspeicher

CWS / WPX Edelstahl Warmwasserspeicher CWS / WPX Edelstahl Warmwasserspeicher mit oder ohne Wärmetauscher Edelstahlspeicher sind eine qualitativ hochwertige Lösung für effiziente Warmwassererzeugung geeignet für jeden Einsatzbereich Alle unsere

Mehr

2000 Watt Ein Praxisbeispiel HINTER MUSEGG Luzern

2000 Watt Ein Praxisbeispiel HINTER MUSEGG Luzern 2000 Watt Ein Praxisbeispiel HINTER MUSEGG Luzern Stiftung Kultur- und Lebensraum Musegg Diebold-Schilling-Str. 13 6004 Luzern Tel 079 475 48 43 kontakt@hinter-musegg.ch www.hinter-musegg.ch Inhalt 1.

Mehr

VIESMANN VITOSOL 300-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

VIESMANN VITOSOL 300-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie VIESMANN VITOSOL 300-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 300-T Typ SP3B Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

WhisperGen und SEM Testbetrieb von stromerzeugenden Heizungen

WhisperGen und SEM Testbetrieb von stromerzeugenden Heizungen ASUE Fachtagung Stromerzeugende Heizung Techniken für heute und morgen WhisperGen und SEM Testbetrieb von stromerzeugenden Heizungen Prof. Dr. Hans W. Keller VSE AG Innovationsmanagement/Umweltschutz Heinrich-Böcking-Str.

Mehr

Kollektor MEA POWER. Vakuumröhrenkollektor für AufDach Flachdach/ Wandmontage

Kollektor MEA POWER. Vakuumröhrenkollektor für AufDach Flachdach/ Wandmontage Kollektor MEA POWER Vakuumröhrenkollektor für AufDach Flachdach/ Wandmontage MEA POWER Beschreibung MEA POWER Vakuum-Röhrenkollektor Der MEA POWER Vakuum-Röhrenkollektor besteht aus einer Serie von Borosilikat

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report "Projektname" 22j: Raumheizung (Wärmepumpe + Erdwärmesonde, ohne Pufferspeicher) Standort der Anlage Kartenausschnitt Winterthur Längengrad: 8.727 Breitengrad: 47.5 Höhe ü.m.: 450 m Dieser Report wurde

Mehr

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus Klaus Röthele Quelle: Autor: eza! Energieverbrauch in Deutschland 30,1 % Gebäude 28,4 % Verkehr 25,3 % Industrie 16,2 % Gewerbe, Handel, Dienstleistungen

Mehr

Bauart HPA Speicher sind aus hochwertigem Edelstahl V4A gefertigt. Die Speicher werden nach EN 12897:2006 dimensioniert, gefertigt und zertifiziert.

Bauart HPA Speicher sind aus hochwertigem Edelstahl V4A gefertigt. Die Speicher werden nach EN 12897:2006 dimensioniert, gefertigt und zertifiziert. Die Edelstahl V4A Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern (speziell für Wärmepumpen) als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung (Zubehör) können

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Sonderposten. Zwischenverkauf vorbehalten. Weitere Produkte: shop.bb-sensors.com

Sonderposten. Zwischenverkauf vorbehalten. Weitere Produkte: shop.bb-sensors.com SONDERPOSTEN % Temperaturfühler Produkt Menge / Lager Preis / St. netto DS1820-M10-30MM Einschraubfühler 1xDS18S20, G1/8 Nennlänge: 30mm Ø: 6mm M10, Edelstahl, M12-Stecker, 4-polig, bis 20 bar 31 St. 5,00/

Mehr

zur Klimatisierung i eines Krankenhauses Das 3. Betriebsjahr im Zusammenspiel von Brennstoffzelle - Adsorber - Solaranlage

zur Klimatisierung i eines Krankenhauses Das 3. Betriebsjahr im Zusammenspiel von Brennstoffzelle - Adsorber - Solaranlage Erfahrungsbericht THERMIE zur Klimatisierung i eines Krankenhauses durch den Einsatz von KWK und erneuerbarer Energie Das 3. Betriebsjahr im Zusammenspiel von Brennstoffzelle - Adsorber - Solaranlage l

Mehr

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig P Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument stellig PVE, PTE, PFE, PFL potential skalierbare Schaltpunkte/Hysterese Min/Max Speicher Stand 06/0/0 einbaugeräte8xanalog.doc 8x Digitale Einbauinstrumente

Mehr

Bezeichnung: kg/stück VE Artikel-Nr. Multifunktionsmessgerät KRYPTON E5 0,

Bezeichnung: kg/stück VE Artikel-Nr. Multifunktionsmessgerät KRYPTON E5 0, WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de KRYPTON E5 Multifunktionsmessgerät

Mehr

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOL 200-T Typ SP2A Vakuum-Röhrenkollektor Zur

Mehr

Steuerbar Als Batterielader einsetzbar Für USV-Systeme geeignet. Konvektionskühlung 24 V /300 W AC- oder DC-Eingang

Steuerbar Als Batterielader einsetzbar Für USV-Systeme geeignet. Konvektionskühlung 24 V /300 W AC- oder DC-Eingang Konvektionskühlung 24 V /300 W AC- oder DC-Eingang Steuerbar Als Batterielader einsetzbar Für USV-Systeme geeignet Das 300 W- kann mit DC oder AC versorgt werden. Im Eingang befindet sich eine Filterplatine

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016 Energiebericht 2016 Vorbemerkung zum Energiebericht: Im Energiebericht werden die Energieverbäuche der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft für die Jahre 2015 und 2016 beleuchtet. Ebenso wird

Mehr

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen 22,41 x 9,09 cm Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen Norbert Behr Globalstrahlung in Deutschland Quelle: Deutscher Wetterdienst Energiebau Photovoltaik- Strom aus Sonnenlicht

Mehr

DeltaSol MX das Multitalent REGELUNGSTECHNIK. Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! *

DeltaSol MX das Multitalent REGELUNGSTECHNIK. Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! * REGELUNGSTECHNIK Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! * DeltaSol MX das Multitalent HE pump control 14 Relaisausgänge und 12 Eingänge für Temperatursensoren Pt1000, Pt500 oder KTY Bis zu 5 Erweiterungsmodule

Mehr