markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim"

Transkript

1 Amtliches mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim Abwasserzweckverband mittleres rothtal Pfaffenhofen NEUIGKEITEN AUS PFAFFENHOFEN UND HOLZHEIM Freitag, 08. Dezember 2017/Nr. 49 Kindergarten Pusteblume presents Uhr bis Uhr Termine Holzheimer Adventszauber Gemeinderatssitzung Holzheim 10. Dezember 2017 Dorfplatz in Holzheim für Groß und Klein Uhr Nikolausbesuch Uhr Jugend der Schützenkapelle Musikknirpse im Adventsstadel Kulinarische Köstlichkeiten Weihnachtsbäckerei Weihnachtsbastelverkauf Likörbar Notrufnummern Notruf, Feuerwehr Polizei Wochenmarkt Besuchen Sie unseren Pfaffenhofener Wochenmarkt! Sie erwartet ein vielfältiges Angebot an Obst, Gemüse, Kartoffeln, Eiern, Honig, Wurst und Käse. Der Wochenmarkt findet mittwochs von Uhr auf dem Rathausplatz statt. Bitte unterstützen Sie ebenfalls bei Ihren Einkäufen und Aufträgen die einheimischen Geschäfte und Betriebe. Wohnortnahe Versorgung ist ein Teil unserer Lebensqualität. 112 (kostenlos) 110 (kostenlos) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die kostenlose Rufnummer für ärztliche Hilfe außerhalb der Praxisöffnungszeiten. Krankentransport

2 2 Freitag, 08. Dezember 2017 VG PFAFFENHOFEN aktuell BÜRGERSERVICE Rathäuser Pfaffenhofen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12 Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr T F rathaus@vg-pfaffenhofen.de Holzheim Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Montag zusätzlich Dienststunden der Bürgermeisterin 9-12 Uhr Uhr Mittwoch T F info@holzheim-nu.de Uhr Abwasserzweckverband Mittleres Rothtal Pfaffenhofen Kläranlage: T Zweckverband zur Wasserversorgung Rauher-Berg-Gruppe Wasserwerk: T oder / Pfaffenhofen hilft Spendenkonten: Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen: IBAN DE BIC BYLADEM1NUL VR-Bank Neu-Ulm eg: IBAN DE BIC GENODEF1NU1 Für Spenden ab 25 Euro wird ohne Anforderung eine Spendenbescheinigung zugeschickt. Holzheim hilft Spendenkonto: Raiffeisenbank Holzheim: IBAN DE BIC GENODEF1HZR Für Spenden ab 25 Euro wird ohne Anforderung eine Spendenbescheinigung zugeschickt. Gemeindebücherei (Schulstr. 21) und Weltladen T Öffnungszeiten (nicht in den Ferienzeiten) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr Apotheken-Notdienst (aus dem Festznetz kostenlos) (per Handy, max. 69 Cent/Minute) Öffnungszeiten der Deponien Markt Pfaffenhofen Wertstoffhof in Pfaffenhofen (ganzjährig) Freitag von 15 Uhr 18 Uhr (April - Oktober) Freitag von 14 Uhr 17 Uhr (November - März) Samstag von 9 Uhr 12 Uhr Die Gebühr für die Entsorgung von selbst angeliefertem Bauschutt beim Wertstoffhof beträgt bei 250 kg 20,00. Die Mindestgebühr pro Anlieferung beträgt bei Mengen bis zu 25 kg 2,00, für Porzellanbecken etc. 3,50. Öffnungszeiten der Grüngutdeponie Berg vom bis 28./ Jeden ersten Samstag im Monat von 14 Uhr bis 16 Uhr vom 01. bis Jeden Samstag im Monat von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr vom bis Mittwoch von 16 Uhr bis 18 Uhr Freitag von 16 Uhr bis 18 Uhr Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr vom bis Jeden Samstag im Monat von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr vom bis Jeden ersten Samstag im Monat von 14 Uhr bis 16 Uhr Witterungsbedingte Änderungen der Öffnungszeiten werden vorbehalten. Bitte daher die Veröffentlichungen beachten. Gemeinde Holzheim Wertstoffhof + Grüngut Öffnungszeiten von bis 28./ Ungerade Woche Samstag von bis Samstag von bis Mittwoch Samstag von bis Mittwoch Samstag von bis Ungerade Woche Samstag von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr

3 Freitag, 08. Dezember 2017 VG PFAFFENHOFEN aktuell 3 CHRISTBAUMVERKAUF (Nordmann-Tannen) Samstag 09.Dezember 2017 von 10:30-13:30 Uhr Zu Gunsten der Kindertagesstätte St. Martin in Pfaffenhofen Für das leibliche Wohl ist gesorgt Kindertagesstätte St. Martin, Schwesternweg 1, Pfaffenhofen Nutzen Sie unseren Lieferservice im Raum Pfaffenhofen für nur 1 Euro! Eine Aktion des Elternbeirats der Kita St. Martin, Pfaffenhofen Geänderter Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für KW 51 liegt am Montag, , um Uhr. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Amtstag der Notare Liebe Notariatskunden aus dem Bereich Pfaffenhofen/Holzheim! Unser Sprechtag findet in einem Raum im Gebäude der VR-Bank statt. Bitte benutzen Sie den Seiteneingang auf der Parkplatzseite und klingeln Sie an der Tür. Unsere Zeiten sind: Donnerstagnachmittags kommt Notar Dr. Alexander Lutz oder Notarin Stefanie Weber, geborene Exner. Für Donnerstagvormittag konnten wir Herrn Wilhelm Jenning, ehemaliger Mitarbeiter unseres Notariats, für Besprechung gewinnen. Wir bitten um Terminvereinbarung mit unserer Kanzlei Insel 2 (Brückenhaus) Neu-Ulm Telefon 0731/ oder leplat@lutz-exner.de, Herzlichst, Ihre Notare Dr. Alexander Lutz und Stefanie Weber, geborene Exner Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm T F nak.ulm@n-pg.de Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen Kirchplatz Pfaffenhofen T F Verantwortliche: Markt Pfaffenhofen: Josef Walz 1. Bürgermeister oder sein/e Vertreter/in im Amt (Amtlicher Teil) Gemeinde Holzheim: Ursula Brauchle 1. Bürgermeisterin oder ihr/e Vertreter/in im Amt (Amtlicher Teil) Pfarrer Reinfried Rimmel, T (katholische Kirchennachrichten) Pfarrer Andreas Erstling, Weißenhorn, T (evangelische Kirchennachrichten) Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße Münsingen

4 4 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 08. Dezember 2017 Notdienst der Apotheken Samstag, Apotheke am Ring, Industriestr. 28, Vöhringen, Tel / Sonntag, Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 8, Weißenhorn, Tel / 3478 Gemeindebücherei Liebe Leser, in der Woche vom 11. bis ist die Bücherei wegen Umbau geschlossen! (Ab Dienstag, den kann wieder zu den üblichen Zeiten ausgeliehen werden.) Wertstoffhof Pfaffenhofen und Holzheim Stoffgleiche Nichtverpackungen Ab dem können keine stoffgleichen Nichtverpackungen mehr auf den Wertstoffhöfen Holzheim und Pfaffenhofen abgegeben werden. Diese müssen künftig über die Mülltonne oder über den Sperrmüll entsorgt werden. Es besteht auch die Möglichkeit diese direkt beim Entsorgungsund Wertstoffhofzentrum in Weißenhorn abzugeben. Stoffgleiche Nichtverpackungen sind z.b. Kisten, Boxen, Wäschekörbe, Eimer, Schüsseln, Wannen, Pflanzenschalen, Regentonnen, Getränkekisten, Gartenstühle MARKT PFAFFENHOFEN Einladung zur Lesung einer Weihnachtsgeschichte Aufgrund des großen Erfolges der vergangenen Jahre wird auch in diesem Jahr Herr Bürgermeister Josef Walz am Sonntag, 17. Dezember 2017, Uhr in der St. Ulrichskapelle in Diepertshofen eine Weihnachtsgeschichte vorlesen. Für die musikalische Einstimmung werden Magdalena und Philipp Langenwalter sorgen. Nach der Lesung gibt es vor der Kapelle weihnachtliche Weisen von den Jagdhornbläsern der Region Neu-Ulm Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Spenden zugunsten der Aktion Pfaffenhofen hilft werden gerne entgegen genommen. Im Anschluss an die Lesung wären alle zu einem gemütlichen Adventsplausch bei Kunst im Stall im historischen Stall bei der Familie Mack herzlich willkommen. Der Wasserzweckverband Rauher-Berg-Gruppe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung eine/n Wassermeister/in oder eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w) zunächst in der Funktion des stellvertretenden Wassermeisters. Ihr Aufgabengebiet: Betrieb und Überwachung der Wasserversorgungsanlagen Unterhaltung des Leitungsnetzes Behebung von Rohrbrüchen Überwachung der Wasserqualität Während der Stellvertretung die Koordination des Personaleinsatzes zur Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs der Wasserversorgung mit Überwachung der Einhaltung der Dienstanweisungen und Sicherheitsvorschriften Ihr Profil: Abschluss zur/m geprüften Wassermeister/in oder einen Abschluss als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik mit der Bereitschaft, den Abschluss zur/m geprüften Wassermeister/in zu absolvieren selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Teamfähigkeit Führerschein Klasse B / BE Übernahme von Bereitschaftsdiensten Wir bieten: Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) Möglichkeit zur Ausbildung zum Wassermeister/in, sowie zur bedarfsorientierten Fort- und Weiterbildung Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an die Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen, Personalamt, Kirchplatz 6, Pfaffenhofen oder per an rathaus@vg-pfaffenhofen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Gehr unter der Tel.-Nr gerne zur Verfügung. Die Marktgemeinde Pfaffenhofen a.d.roth sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Woche) für den gemeindlichen Bauhof eine/n Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Das Arbeitsverhältnis ist anlässlich einer Krankheitsvertretung zunächst befristet, eine dauerhafte Übernahme wird angestrebt. Einstellungsvoraussetzung ist die Fahrerlaubnis der Klassen B, C1E und T. Für diese abwechslungsreichen Tätigkeiten wünschen wir uns eine teamfähige Person mit Eigeninitiative und flexibler Einsatzbereitschaft (z.b. Winterdienst). Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD.

5 Freitag, 08. Dezember 2017 VG PFAFFENHOFEN aktuell 5 Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an die Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen, Personalamt, Kirchplatz 6, Pfaffenhofen oder per an rathaus@vg-pfaffenhofen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Müller unter der Tel.-Nr gerne zur Verfügung. Schulen Hermann-Köhl-Grundschule Bau- und Umweltausschusssitzung Am Donnerstag, 14. Dezember 2017 um 18:00 Uhr fi ndet im Sitzungsraum Kellergeschoß, Pfaffenhofen eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag zum Anbau eines Wintergartens; Fl.Nr. 213/20 Gemarkung Pfaffenhofen 2. Anzeige über den Abbruch eines Wohnhauses und Stalls, Fl.Nr. 16 Gemarkung Beuren Zu dieser Sitzung ist die Bürgerschaft recht herzlich eingeladen. Marktgemeinderatssitzung Am Donnerstag, 14. Dezember 2017 um Uhr findet im Sitzungssaal Pfaffenhofen, Kirchplatz 6, Pfaffenhofen an der Roth eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt. Tagesordnung 1. Beratung und Beschlussfassung über eine Beteiligung an der Wohnungsgesellschaft Weißenhorn mbh 2. Vergabe der verschiedenen abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen der Marktgemeinde Pfaffenhofen ab Beratung und Beschlussfassung: Einziehung und Entwidmung einer Teilstrecke des öffentlichen Feld- und Waldweges Weg am Ghäule, Flst. 34, Gemarkung Balmertshofen 4. Beratung und Beschlussfassung: 1. Einziehung und Entwidmung einer Teilstrecke (bisheriger Verlauf) des beschränkt öffentlichen Weges Fußweg zu den Krautteilen auf Flst. 660, Gemarkung Beuren 2. Widmung einer Teilstrecke (neuer Verlauf) des beschränkt öffentlichen Weges Fußweg zu den Krautteilen auf Flst. 660, Gemarkung Beuren Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Zu dieser Sitzung ist die Bürgerschaft recht herzlich eingeladen. In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. GEMEINDE HOLZHEIM Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Holzheim Am Montag, 11. Dezember 2017 um 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal Holzheim, Kirchstraße 14, Holzheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats Holzheim statt. Tagesordnung TOP Thema Öffentlich 1. Vergabe der verschiedenen abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen der Gemeinde Holzheim ab Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses ohne Keller mit Doppel- Carport, Fl.Nr. 11/1 Gemarkung Holzheim 3. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag für eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis über die Reparaturen am Kulturdenkmal Kirche in Holzheim, Fl.Nr. 7 Gemarkung Holzheim 4. Antrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage im Genehmigungsfreistellungsverfahren, Fl.Nr. 811/14+15 Gemarkung Holzheim zur Kenntnisnahme 5. Beratung und Beschlussfassung: Neugestaltung Dorfplatz, Kirchstraße Holzheim - Vergabe der Grundlagenermittlung und der Vorplanung -

6 6 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 08. Dezember Beratung und Beschlussfassung: Neugestaltung Dorfplatz, Kirchstraße Holzheim - Vergabe der Baugrunduntersuchung - 7. Beratung und Beschlussfassung: Neugestaltung Dorfplatz, Kirchstraße Holzheim - Vergabe der Bestandsvermessungsarbeiten - 8. Beratung und Beschlussfassung über den gemeinsamen Betrieb eines Familienstützpunktes mit der Stadt Weißenhorn, dem Markt Pfaffenhofen a.d.roth und der Gemeinde Roggenburg 9. Verschiedenes Zu dieser Sitzung ist die Bürgerschaft recht herzlich eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Holzheim, den Ursula Brauchle 1. Bürgermeisterin Räum- und Streupflicht zur Winterszeit Die Winterszeit ist für die Gemeinde Anlass, auf die durch Verordnung den Bürgerinnen und Bürgern auferlegte Räum- und Streupflicht hinzuweisen. Nach der in der Gemeinde Holzheim geltenden Regelung, ist insbesondere Folgendes zu beachten. Wann muss gestreut und geräumt werden? Werktags zwischen Uhr und Uhr Sonn- und Feiertags zwischen Uhr und Uhr Wie oft? Im Rahmen der genannten Zeiten sind die Sicherungsmaßnahmen so oft zu wiederholen, wie es die Niederschläge und Temperaturen zur Vermeidung von Gefahren erfordern. Wo? Geräumt und gestreut werden müssen befestigte Gehwege in der gesamten Breite und falls keine Gehwege vorhanden sind, Gehbahnen am Rand der öffentlichen Straßen in einer Breite von 1,50 m. Dies gilt auch, wenn ein Grundstück nicht bebaut oder das Haus nicht bewohnt ist, ob ein Zugang oder eine Zufahrt vorhanden ist oder nicht. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten,Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. Wer? Grundsätzlich muss der Hauseigentümer, auch wenn er das Haus nicht bewohnt, räumen und streuen. Die Mieter sind hierzu nur dann verpflichtet, wenn dies mit dem Hauseigentümer vertraglich geregelt ist. Hierbei sollte auch geklärt werden, wer die Haftung in einem Schadensfall übernimmt. Was sind die Folgen bei Verletzung der Räum- und Streupflicht? Wer nicht rechtzeitig und ausreichend räumt oder streut, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss u. U. mit einer Geldbuße rechnen. Ereignet sich wegen Glätte ein Unfall, muss der verantwortliche Hauseigentümer oder gegebenenfalls Mieter darüber hinaus für den entstandenen Schaden aufkommen und evtl. Schmerzensgeld zahlen. Dies kann im Einzelfall sehr teuer werden. Wo gibt es Streugut? In Holzheim können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Holzheim am Bauhof, Kirchstraße 37, Holzheim Streugut in haushaltsüblichen Mengen abholen. Der Bauhof hat geöffnet vom jeden Mittwoch von Uhr, jeden Samstag von Uhr und von Uhr, am Samstag und von Uhr und von Uhr, sowie vom ungerade Woche Samstag von Uhr und von Uhr. Des Weiteren stehen die Streugutbehälter an folgenden Plätzen: Hauptstraße, am Dorfkreuz; Höhe Hirbishofer Str./Raiffeisen Str. und An der Breite in der Nähe des Spielplatzes Im Ortsteil Neuhausen stehen die Streugutbehälter an folgenden Plätzen: Ulmer Straße/Moosbergweg, am Dorfkreuz in der Ortsmitte und an der Ortsstraße/Neubronner Weg Sollte eine Nachfüllung notwendig werden, wird gebeten, die Gemeindeverwaltung Tel /6383 anzurufen. Im Interesse der Sicherheit für alle Fußgänger möchte ich Sie gerne bitten, die obigen Hinweise zu beachten. Ursula Brauchle Erste Bürgermeisterin Friedhofsordnung Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass (Trauer-) kränze vom Grüngut befreit werden müssen und danach ohne Draht und Folie auf dem Friedhof zur Entsorgung abgestellt werden können. Ebenso möchten wir alle Grabbesitzer freundlichst bitten auf Ordnung und Sauberkeit in unserem Friedhof zu achten, da es immer wieder vorkommt, dass Abfälle jeglicher Art unsachgemäß entsorgt werden und Unkraut um die Gräber und auf den Wegen überhandnimmt. Unser Bauhof ist sehr bemüht unseren Friedhof gepflegt zu halten, allerdings sind die Arbeiten sehr umfangreich und daher sind wir dringend auf Ihre tatkräftige Unterstützung angewiesen! Gemeinde Verwaltung Holzheim

7 Freitag, 08. Dezember 2017 Öffnungszeiten des Rathauses Holzheim in der Weihnachtszeit Das Rathaus in Holzheim ist vom bis zum geschlossen. Am Montag, ist die Gemeindeverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Rathaus in Pfaffenhofen Tel Aus der letzten Gemeinderatssitzung am Die Gemeinde Holzheim plant die Neugestaltung des Dorfplatzes im Ortskern von Holzheim. Der Platz soll aufgewertet werden und Bürger zum Verweilen einladen. Ferner dient dieser den Vereinen für Festlichkeiten und soll zu einer Bereicherung des Dorflebens beitragen. Bei der Neugestaltung würden auch angrenzende Straßen aufgewertet werden. Für die Umsetzung der Baumaßnahme könnte das ELER-Förderprogramm in Betracht kommen. Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bildet die Grundlage für die Förderung der ländlichen Räume durch die Europäische Union. Durch die Fördermittel in der Land- und Dorfentwicklung wird im ländlichen Raum Bayerns die Schaffung gleichwertiger Lebens, Wohn- und Arbeitsverhältnisse unterstützt. Bei dem ELER-Förderprogramm erfolgt eine Auswahl bestimmter Projekte und damit entsteht eine bayernweite Rangliste mit bestimmten Auswahlkriterien, die sich nach Mehrwert, Gestaltung sowie Steigerung der Lebensqualität und der Stärkung des ländlichen Raumes, richtet. Der Gemeinderat hat sich während seiner Klausurtagung im Oktober schon eingehend mit diesem Projekt beschäftigt und hierzu Ideen entwickelt, die aber mit einer Bürgerbeteiligung konkretisiert werden sollen. Auch die eventuell notwendigen Erneuerungen von Ver- und Entsorgungsleitungen sollen berücksichtigt werden. Die nächste ELER Bewerbungsrunde erfolgt vermutlich im ersten Quartal 2018, hierzu müssen vier Wochen vor Antragstellung ein Bauentwurf mit Plänen, Kosten und Erläuterungsbericht vorliegen. Der Gemeinderat beschloss die Neugestaltung des Dorfplatzes Holzheim bis zur Entwurfsplanung und die Antragsstellung auf ELER-Förderung im Jahr Des Weiteren wurden der Jahresabschluss 2014 und 2015 des Wasserwerkes der Gemeinde Holzheim festgestellt. Für 2014 liegt folgendes Ergebnis vor: Bilanzsumme; ,10 1, Jahresverlust: ,17 1 Für 2015 liegt folgendes Ergebnis vor: Bilanzsumme: ,21 1, Jahresverlust: ,85 1 Die laufenden Verrechnungsschulden des Wasserwerkes bei der Gemeinde sind weiterhin banküblich (für 2014 und 2015: 5 %) zu verzinsen. VG PFAFFENHOFEN aktuell 7 Die Müllgebühren müssen neu kalkuliert werden, da der Kalkulationszeitraum Ende des Jahres 2017 ausläuft. Die Neukalkulation der Müllgebühren durch den Kommunalen Prüfungsverband kann jedoch erst im ersten Quartal des Jahres 2018 vorgenommen. Es wurde deshalb ein Beschluss gefasst, dass die neuen Müllgebühren ab gelten und diese rückwirkend angepasst werden können. In welcher Höhe eine Anpassung der Gebühren erforderlich wird, kann erst nach Abschluss der von einem unabhängigen Gutachter (Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband München) noch durchzuführenden Berechnungen festgestellt werden. Diese Bekanntmachung dient lediglich der Vorabinformation der Gebührenzahler, da die endgültige Berechnung bzw. Überprüfung erst im kommenden Jahr (2018) durchgeführt Die Feuerwehren in Holzheim und Neuhausen haben im Oktober wieder anschaulich mit Ihrem Tag der offenen Tür demonstriert, welch wertvolle Aufgabe, sie Tag täglich im Dienste unserer Gemeinde tun. Die Feuerwehr Holzheim hat seit einiger Zeit eine Jugendfeuerwehr und der Kommandant regte nun an, eine Kinderfeuerwehr zu integrieren, so dass auch schon Kinder ab dem 10. Lebensjahr aufgenommen werden können. Es gibt jedoch zurzeit keine Planungen, jüngere Kinder aufzunehmen. Der Gemeinderat stimmte der Bildung einer Kinderfeuerwehrgruppe bei der FFW Holzheim zu. Im Anschluss daran fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Änderungen zum Fahrplanwechsel in Holzheim zum In Holzheim entfällt an Schultagen die Fahrt um Uhr (Linie 737) nach Neu-Ulm/Kasernstraße; stattdessen erfolgt eine Kapazitätsverstärkung der Fahrt um Uhr (Linie 78) nach Neu-Ulm/ZUP. Wir bitten die Änderung zu berücksichtigen. Bessere ÖPNV - Anbindung von Holzheim nach Neu-Ulm in den Abendstunden und am Wochenende Zukünftig wird die Verbindung von Holzheim/Neuhausen nach Neu-Ulm und zurück in den Abendstunden und am Wochenende gravierend verbessert und so der Standort Holzheim erheblich gestärkt. Der Landkreis Neu-Ulm bietet ab dem nächsten Fahrplanwechsel am mittels Ruftaxi auch für das Gemeindegebiet Holzheim eine flexible Bedienungsform an. Dies geschieht durch die Verlängerung des Mobil-SAM, das bisher in Finningen endet bzw. dort beginnt. In verkehrsschwachen Zeiten am Abend und am Wochenende besteht dann die Möglichkeit, nach vorheriger telefonischer Anmeldung von Neu-Ulm/ZUP nach Neuhausen und Holzheim/ Ortsmitte, sowie umgekehrt zu gelangen.

8 8 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 08. Dezember 2017 Dieses Angebot, welches eine gravierende Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs für Holzheim bedeutet, wird zunächst als Probebetrieb durchgeführt und endet vorerst am Ich bitte die Bevölkerung daher dringend von diesem Angebot rege Gebrauch zu machen, damit Dieses auch zukünftig weiter aufrecht erhalten werden kann. Die Abfahrtszeiten, die sich aus dem DING-Fahrplan MobilSAM 78/79 ergeben, sind wie folgt: Neu-Ulm/ZUP ab Mo-Fr.: 21.25, 22.25, Sa: 09.25, 11.25, 13.20, 15.20, 17.20, 19.25, 21.25, 22.25, So: , , alle 60 Minuten Holzheim/Neuhausen ab Mo-Fr.: 20.40, 21.40, 22.40, Sa: 08.40, 10.40, 12.35, 14.35, 16.35, 18.40, 20.40, 21.40, 22.40, So: , , alle 60 Minuten Erforderlich ist eine Bestellung mindestens 30 Minuten vor der Abfahrt bei der SWU Verkehr GmbH unter Tel. 0731/ Der Fahrpreis richtet sich nach dem DING-Tarif, samt einem Zuschlag von 50 Cent pro Person. Ursula Brauchle 1. Bürgermeisterin Regionale Energieagentur Ulm Kostenfreie Energieberatung im Rathaus Neutrale und kostenlose Gebäude- Energieberatung in Ihrem Rathaus Ein effizienter Umgang mit Energie spart nicht nur viel Geld, sondern steigert auch den Wohnkomfort und dient dem Klimaschutz. Wärmedämmung und energetische Gebäudestandards, Heizungsund Lüftungstechnik, erneuerbare Energien und die neuesten Förderprogramme sind deshalb Themen, die viele Immobilienbesitzer interessieren. Die Regionale Energieagentur Ulm/Neu-Ulm möchte Hauseigentümern und energiebewussten Bürgern unabhängig und neutral ihre individuellen Möglichkeiten aufzeigen. Deshalb findet am Mittwoch, 13. Dezember 2017 von 17:00 bis 19:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Holzheim eine Beratung durch geprüfte Energieberater im Rathaus statt. Bitte bringen Sie zum Beratungstermin Unterlagen wie Baupläne, Bilder und Messprotokolle mit. Weitere Termine werden bekanntgegeben. Um die Beratungsgespräche koordinieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis 11. Dezember Ansprechpartner: Frau Kling Telefon: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen vom Samstag Hl. Johannes Didacus, Einsiedler in Mexiko Beuren Rosenkranz Holzheim Rosenkranz Remmeltshofen Rosenkranz Remmeltshofen Heilige Messe (Rorate), Intention f. Albert Fischer und Angehörige Pfaffenhofen Heilige Messe (Rorate), musikalisch gestaltet vom Kleinen Chor, Intention f. Helene Bublak / Karl Jahn / Sebastian, Konrad, Hildegard und Centa Egger, Barbara und Otto Molle und Bernhardine Schmid Sonntag ADVENTSSONNTAG Opfer für die Kirche Beuren Heilige Messe, Intention f. Ludwig Ritter mit Familienangehörigen und Familie Weitmann / Xaver und Martina Braun und Angehörige / Franz Zahn und Angehörige / Franz Kindermann (Jahresmesse) Pfaffenhofen Rosenkranz Pfaffenhofen Heilige Messe (Familiengottesdienst), Intention f. Elisabeth, Franz und Peter Kupferschmidt (gest. Jahrtag) / Familien Glinka und Müller / Hermann Kast / Franz und Magdalena Hornung / Roland und Mechthilde Schweizer / Irmgard und Hans Stegherr Holzheim Pfarrgottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, musikalisch gestaltet vom Kleinen Chor, Intention f. Rosemarie Madel und Eltern / Maria Schreiber / Marianne, Franz und Doris Schütz / Josef und Walburga Stadler / Josefine und Karl Kölle / Markus Anwander mit Angehörigen / Eugen Tausend und Eltern / Barbara Mayer und Angehörige Pfaffenhofen Taufe von Laura Marie Wirth Diepertshofen Taufe von Leonhard Götz

9 Freitag, 08. Dezember 2017 Montag Hl. Damasus I., Papst Balmertshofen Heilige Messe, Intention f. Gertrud Fuchs, Liese Schmidt mit Eltern, Walburga und Anton Fuchs mit Enkel Thomas und Familienangehörige Sauter Dienstag Unsere Liebe Frau in Guadalupe Pfaffenhofen Heilige Messe (im Haus Thomas) Pfaffenhofen Rosenkranz Pfaffenhofen Heilige Messe, Intention f. Josef Hornung Mittwoch Hl. Odilia, Äbtissin, und hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin Holzheim Heilige Messe Roth Rosenkranz Roth Heilige Messe, Intention f. Eltern Bergert und Stimpfl Niederhausen Heilige Messe, Intention f. Maria Biber Donnerstag Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer Remmeltshofen Rosenkranz Remmeltshofen Heilige Messe, Intention f. Theresia Rueß und Angehörige Beuren Heilige Messe Freitag Beuren Heilige Messe (Rorate) Pfaffenhofen Heilige Messe Holzheim Beichtgelegenheit Holzheim Heilige Messe, Intention f. Alois und Paula Prikryl und Sohn Rudi, Walburga und Leonhard Madel (gest. Jahrtag) Samstag Hl. Adelheid Beuren Rosenkranz Holzheim Rosenkranz Pfaffenhofen Heilige Messe (Rorate), musikalisch gestaltet von der Schola Canticum novum, Intention f. Manfred Elsner und Angehörige Pfaffenhofen Abend der Versöhnung mit Beichtgelegenheit (bis Uhr) Sonntag ADVENTSSONNTAG (Gaudéte) Opfer für die Kirche Remmeltshofen Rosenkranz Remmeltshofen Heilige Messe, Intention f. Familien Helth und Kölbl / Karl Rueß, Theresia Fischer, Anna Braun und Angehörige / Helga Hoffmann und Tochter Gerda Beuren Heilige Messe (Familiengottesdienst), Intention f. Mathias Braun (Jahresmesse) Pfaffenhofen Rosenkranz VG PFAFFENHOFEN aktuell 9 Pfaffenhofen Pfarrgottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, Intention f. Martin Stötter (gest. Jahrtag) / Josef und Maria Stölzle, Eltern und Geschwister / Valentin Hösle und Angehörige / Alfred Miller (Jahresmesse) / Josef und Antonie Rüggenmann / Josef und Amalie Berchtold / Christel Schwab Holzheim Heilige Messe (Rorate), Intention f. Familien Braig und Lamp / Hans und Rudi Pietschmann / Elfriede Glogger und Angehörige / Franz Andelfinger und Angehörige / Veronika und Georg Nüßle und Josef Wegele mit Angehörigen / Christine Schütz / Andrea Sonntag / Elisabeth und Mauritz Deninger und Mutter / Gerhard Pietschmann O du selige Jungfrau und Mutter Gottes, wie bist du so gar nichts und gering geachtet gewesen, und Gott hat dich dennoch so überaus gnädig und reichlich angesehen und große Dinge an dir gewirkt. Du bist ja deren keines wert gewesen. Und weit und hoch über all dein Verdienst hinaus ist die reiche, überschwängliche Gnade Gottes in dir. O wohl dir, selig bist du von der Stund an bis in Ewigkeit, die du einen solchen Gott gefunden hast! Martin Luther, Gebet im Gotteslob Am 8. Dezember feiern wir das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria. Gottesdienste Pfaffenhofen: Freitag, , Uhr: Festgottesdienst zum Hochfest Pfaffenhofen: Samstag, , Uhr: Heilige Messe (Rorate), musikalisch gestaltet vom Kleinen Chor Holzheim: Sonntag, 10.12, Uhr:Heilige Messe, musikalisch gestaltet vom Kleinen Chor Beuren: Freitag, , 6.00 Uhr: Heilige Messe (Rorate) Gottesdienstreihe - Thema: Auf dem Weg zur Krippe Im Advent bietet die Pfarreiengemeinschaft eine Kinder- und Familiengottesdienstreihe an - jeden Sonntag in einer anderen der vier Pfarrkirchen. Herzlich sind alle Kinder mit ihren Familien eingeladen, sich gemeinsam Auf den Weg zur Krippe zu machen. Von jedem Gottesdienst dürft ihr eine kleine Erinnerung mit nach Hause nehmen. Termine: , 10:00 Uhr: Pfaffenhofen, St. Martin , 08:45 Uhr: Beuren, St. Cosmas und Damian Abend der Versöhnung Der Abend der Versöhnung ist ein offener Gottesdienst : Man kann jederzeit wie es möglich ist in die Kirche kommen. Im Blick auf die Gegenwart Jesu in der Eucharistie ist die Zeit gestaltet von Liedern und Gebeten. Im persönlichen und

10 10 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 08. Dezember 2017 gemeinschaftlichen Gebet dürfen wir als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest unser ganzes Leben - mit Dank, Bitte, Freude, Leid, Schmerz, Schuld... - vor Gott bringen. Der Abend der Versöhnung findet am Samstag, , ab Uhr (im Anschluss an die Hl. Messe) in der Pfarrkirche St. Martin inpfaffenhofen für die ganze Pfarreiengemeinschaft statt. Bis Uhr besteht durchgehend bei mehreren Priestern Beichtgelegenheit. Weihnachtsmusical 2017: So könnte es Weihnachten werden (Esther & Kurt Mikula) Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Weihnachtsmusical So könnte es Weihnachten werden ins Martinushaus in Pfaffenhofen ein. Am Freitag, den , um 19 Uhr. Am Samstag, den , um 19 Uhr. Am Sonntag, den , um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Spenden gehen dieses Jahr an den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Elli, Lea, Dominik, Andrea, Hannah, Leoni, Jan mit allen Kindern und Jugendlichen, die mitmachen. Pfarrgemeinderatswahl 2018 Am Sonntag, 25. Februar 2018, findet in unseren Gemeinden die Pfarrgemeinderatswahl statt. Wir bitten Sie schon jetzt herzlich, sich an den Pfarrgemeinderatswahlen zu beteiligen. Wir sind sehr dankbar, wenn Sie sich als Kandidatin/Kandidat aufstellen lassen oder bei der Kandidatensuche helfen können. Wenn Sie kandidieren möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro bzw. an PGR-Mitglieder vor Ort. Oder schlagen Sie Kandidaten für dieses Gremium vor. In den Kirchen sind derzeit Kandidaten-Vorschlagsboxen zu finden, in die Sie Namensvorschläge einwerfen können. Danke für jede Unterstützung! Pfaffenhofen Dreikönigssingen 2018 in Pfaffenhofen: Segen bringen Segen sein Die Sternsinger sind im Januar unterwegs. Gehst Du mit? Möchtest Du mithelfen, dass es Kindern in Not besser geht? Dann laden wir Dich herzlich ein, die Aktion zu unterstützen. Wenn Du mehr über die Sternsinger-Aktion erfahren möchtest, dann komm bitte am Freitag, , um Uhr ins Martinushaus. Gerne kannst Du auch eine Freundin bzw. einen Freund mitbringen. Herzlich willkommen sind zudem Eltern, die unsere Sternsinger unterstützen können. Alle Kinder ab der 3. Klasse und Jugendliche, die mitmachen möchten, können sich auch telefonisch (07302/96060), per oder zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro informieren bzw. anmelden. Wir danken Euch und Ihnen schon jetzt für den großartigen Einsatz und die Unterstützung der Sternsingeraktion. Verantwortliche der Sternsingeraktion Angebot der Ministranten Nach den Rorate-Gottesdiensten an den Abenden bieten die Ministranten an der Südseite der Kirche warme Getränke an. Herzlich willkommen! Beuren Einladung zum Rorategottesdienst Am Freitag, den 15. Dezember 2017, um 6.00 Uhr früh, feiern wir bei Kerzenschein in unserer Pfarrkirche Rorategottesdienst. Anschließend laden wir Sie ins Pfarrheim Alte Schule zum Frühstück herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern. Ihr Pfarrgemeinderat Frauenkreis Beuren Wir laden alle ganz herzlich zur Adventsfeier am Dienstag, den 12. Dezember 2017, ab Uhr, ins Gasthaus Bolkart ein. Mit einer besinnlichen Meditation wollen wir uns auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bitte bringt - wie immer - etwas aus der Hausbäckerei mit. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Holzheim Senioren Liebe Senioren, herzlich laden wir Euch zur diesjährigen vorweihnachtlichen Feier am Mittwoch, den , um Uhr ins Pfarrheim ein. Lasst uns gemeinsam mit adventlichen Liedern und Vorträgen den Nachmittag genießen. Das Team wünscht Euch allen eine gemütliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten, einen ruhigen Jahreswechsel und ein gesundes Angebot der Ministranten Nach den Sonntags-Gottesdiensten im Advent bieten die Minis vor der Kirche warme Getränke an. Herzlich willkommen! Pfadfinder-Aktion Mein altes Handy für Familien in Not Die Holzheimer Pfadfinder möchten die Aktion Mobile-Box, ein Handyrücknahmesystem von Missio, unterstützen. Das geht ganz einfach: 1. Schritt: SIM- und Speicherkarten entfernen. 2. Schritt: Handy in die Box in der Kirche werfen. Weitere Infos unter: schutzengel/fuer-familien-in-not-weltweit/handy-sammeln/ Wer macht mit beim Adventsfenster? Wir wollen uns am Abend (18.30 Uhr) im Advent vor einem adventlich dekorierten Fenster in Holzheim oder Neuhausen treffen. Die Liste für die Teilnehmer liegt in der Kirche aus. Wer mitmachen möchte, trägt sich beim gewünschten Termin ein. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei: Elisabeth Rueß, Tel oder Karin Pietschmann, Tel Herzliche Einladung zum Adventsfenster jeweils um Uhr: am bei Fam. Pietschmann, Hasenweg 13, Holzheim am bei Fam. Liebsch, Bauerngasse 18, Holzheim am bei Fam. Meyer, Finkenweg 6, Holzheim

11 Freitag, 08. Dezember 2017 Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfaffenhofen: Holzheim: Montag 08:30-11:30 Uhr Freitag 9:30-11:30 Uhr Dienstag 14:00-18:00 Uhr Tel.: / Mittwoch 08:30-11:30 Uhr und Fax.: / :00-18:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 08:30-11:30 Uhr Tel.: / Fax.: / st.martin.pfaffenhofen@bistum-augsburg.de Homepage: Spendenkonto für die Kirchenrenovierung St. Martin in Pfaffenhofen: IBAN: DE BIC: GENODEF1NU1 Für jede Unterstützung sind wir sehr dankbar! Ihre Kirchenverwaltung Veranstaltungen im Martinushaus Dienstag, Uhr großer Saal Seniorenturnen Donnerstag, Uhr Jugendraum Krabbelgruppe Gottesdienstordnung und Mitteilung der Gebetsstätte Marienfried siehe Seite 12! St. Andreas Biberberg Montag Hl. Damasus I., Papst 14:00 Biberberg Seniorenmesse f. Annemarie u. Franz Schaffer FIRMUNG 2018 IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT ROGGENBURG Liebe Jugendliche der 7. und 8. Klasse der katholischen Pfarreien Roggenburg, Schießen, Biberach, Biberachzell, Oberreichenbach und Wallenhausen! Liebe Eltern! Am 30. Juni 2018 spendet Domkapitular Dr. Michael Kreuzer im Auftrag unseres Bischofs in der Klosterkirche Roggenburg allen Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft Roggenburg, welche momentan die 7. oder 8. Klasse besuchen, das Sakrament der Firmung. Wer bereit ist, sich auf diesen spannenden Weg einzulassen und aktiv daran mitzuwirken, ist herzlich eingeladen, sich zur Firmung 2018 anzumelden. In den Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft liegen zu diesem Zwecke ab sofort mit Anmeldung zur Firmung 2018 gekennzeichnete Briefumschläge aus, die einen Elternbrief, einen Brief für die Firmbewerber sowie einen Anmeldebogen beinhalten. In den Briefen finden sich zahlreiche Informationen darüber, wie die Firmvorbereitung abläuft und was von Seiten der Firmbewerber erwartet wird. Zudem fi ndet am Donnerstag, den VG PFAFFENHOFEN aktuell Januar 2018 um 20 Uhr ein Info-Abend für alle an der Firmung ihrer Kinder interessierten Eltern im Pfarrsaal Roggenburg (im Kloster, 1. Stock) statt. Macht Euch auf den Weg, liebe Jugendliche, und vertieft Eure Freundschaft zu Jesus Christus, die in Eurer Taufe und Erstkommunion grundgelegt wurde. Lebt GEIST-reich! Ihr/Euer P. Lukas, P. Johannes Baptist und Alexander Pelz Freitag, 8. Dezember Uhr TeensPray, AGZ Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenhorn Augustana-Gemeindezentrum, AGZ, Schubertstraße 18-20, Weißenhorn Kreuz-Christi-Kirche, Kaiser-Karl-Str. 16, Weißenhorn Kirche Zum guten Hirten, ZGH, Sonnhalde 2, Pfaffenhofen Samstag, 9. Dezember Uhr Krippenspielprobe Weißenhorn, AGZ Uhr Weißenhorn Kreuz-Christi-Kirche Gospelkonzert Sonntag, 10. Dezember, 2. Advent Uhr Witzighausen Gottesdienst, Pfr. Erstling Uhr Weißenhorn Gottesdienst, Pfr. Erstling, gleichzeitig Kindergottesdienst im AGZ Dienstag, 12. Dezember Uhr Jungschargruppe I, AGZ Uhr Jungschargruppe II, AGZ Uhr Kirchenchorprobe, AGZ Mittwoch, 13. Dezember Uhr Gospelchorprobe, AGZ Uhr Posaunenchorprobe, AGZ Donnerstag, 14. Dezember Uhr Seniorenkreis, Adventfrühstück, AGZ Uhr Kreuzbund, AGZ Uhr Hauskreis Glaube teilen, Fam. Behrendt Freitag, 15. Dezember Uhr TeensPray, AGZ Samstag, 16. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht, AGZ Uhr Krippenspielprobe Weißenhorn, AGZ Sonntag, 17. Dezember, 3. Advent Uhr Weißenhorn Gottesdienst, Pfr. Pfundner, gleichzeitig Kindergottesdienst im AGZ Uhr Pfaffenhofen Gottesdienst, Pfr. Pfundner gleichzeitig Kindergottesdienst Fortsetzung auf Seite 13!

12 12 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 08. Dezember 2017 Gebetsstätte Marienfried "MARIA, MUTTER DER KIRCHE Gottesdienstordnung und Mitteilung vom bis Sa. Hl. Johannes Didacus, Einsiedler in Mexico Hl. Messe f. verst. Marianne Schwarz / Anbetung u. Beichtgelegenheit (i. d. Kirche) Rosenkranz /15.00Hl. Messe f. verst. Ursula Wozniok anschl. Segnung derandachtsgegenstände Beichtgelegenheit i. d. Kirche Rosenkranz /19:30 Hl. Messe zu Ehren des Heiligen Geistes So. 2. ADVENTSSONNTAG Hl. Messe f. verst. Maria Rösch und Beichtgelegenheit i. d. Kirche Rosenkranz / Hl. Messe nach Meinung S. Missa in forma extraordinaria(gnadenkapelle) Dank f.genesung S. K Rosenkranz / Andacht Hl. Messe f. verst. Leonhard Eberl mit Angehörigen Mo. Hl. Damasus I., Papst Hl. Messe um Einheit Eucharistische Stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle Rosenkranz / 15.00Hl. Messe f. verst. Ehemann Erich Köpf Rosenkranz / Hl. Messe in besonderemanliegen anschl. Gebet um die Neuevangelisierung Di. UnsereLiebeFrau vonguadalupe Hl. Messe f. verst. Gertrud Weyrowski Eucharistische Stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle Rosenkranz / Hl. Messe z. E. P. Kentenich u. z. E. der Altäre Rosenkranz /19.30 Hl. Messe f. verst. Lorenz Schönberger mit Angehörigen Mi. Hl. Odilia, Hl. Luzia -FATIMATAG Hl. Messe f. leb. Sohn Enzo Eucharistische Stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle Anbetung u. Beichtgelegenheit Hl. Messe zu Fatimatag f. leb. Hermine Eichhorn anschl. Krankensegen u. Segnung der Andachtsgegenstände Rosenkranz /19.30 Hl. Messef. Familie Roll, Bauer,Miller Do. Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer Hl. Messe um Befreiung u. Bekehrung von Maria N Eucharistische Stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle Rosenkranz/15.00 Hl. Messe f. leb. Pfr.Johannes Urban Gebetsabend: Anbetung, Beichtgelegenheit u. Rosenkranz Hl. Messe mit Direktor C. Henkel (i. d. Kirche) f. verst. Karl Scheck mit Fam. anschl. Prozession Fr. der 2. Adventswoche Hl. Messe f. verst. Georg u. Franziska Abler Rosenkranz / Hl. Messe f. verst. Fam. Fei u. Griebel Eucharistische Stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle Beichtgelegenheit i. d. Kirche Rosenkranz / 19.30Hl. Messe f. verst. Karin Sa. Hl. Adelheid, Kaiserin, Gemahlin Hl. Messe für ein junges Ehepaar / Anbetung u. Beichtgelegenheit (i. d. Kirche) Rosenkranz / 15.00Hl. Messe f. verst. Zera Jan, Genowe anschl. Segnung derandachtsgegenstände Beichtgelegenheit i. d. Kirche Rosenkranz /19:30 Hl. Messe f. verst. Helma Fink-Sautter So. 3. ADVENTSSONNTAG Hl. Messe f. verst. Hans Kattisch und Beichtgelegenheit i. d. Kirche Rosenkranz/10.00 Hl. Messe f. Lucia nach Meinung S. Missa in forma extraordinaria(gnadenkapelle) zum Dank f. Genesung S. K Rosenkranz / 14.30Andacht Hl. Messe f. die Verstorbenen d. Fam. Karg mit Angehörigen HINWEISE / TERMINE >> Einkehrwochenende mit Weihbischof Dr. Andreas Laun: Eheliche Liebe Warum heiraten? >> Einkehrtag mit Pfr. Antony >> Exerzitien mit P. Joseph Thannikot: Ablässe sind von großer Bedeutung im geistigen Leben von Katholiken >> Gebetsnacht mit Sühneandacht am 6. Januarmit Pfarrvikar Rainer Herteis >> Krankengottesdienst mit Pfr. Santan Fernandes (i. d. Kirche) 14:00 Uhr Beichte / 15:00 Uhr Hl. Messe anschl. Einzelsegen; danach Kaffee u. Kuchen im Haus Marienfried >> Exerzitien mit Pfr. Albert Franck, Luxemburg: Tage der Glaubens-Freu(n)de >> Exerzitien mit Pfr. Antony Pullokaran: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ich nehme das Herz von Stein aus eurer Brust (Ez. 36,26) >> Schweigeexerzitien mit Pfr. Franz Metzger: In den Heiligen zeigt Gott den Menschen in lebendiger Weise seine Gegenwart und sein Antlitz. In ihnen redet er selbst zu uns (Zweites Vatikanisches Konzil, Lumen gentium, Art. 68) >> Exerzitien mit Pfr. Antony Pullokaran: HeiligGeist Tage in den Faschingstagen + Weitere Termine finden Sie in unserem neuen Terminplan 2018 und auf unserer Homepage: Beichtzeiten Freitag bis Uhr Herz-Jesu-Frei bis15.00 Uhr bis Uhr Samstag bis Uhr bis Uhr Son.- u. Feiertage bis Uhr bis Uhr Kommt lassetuns anbeten Herzlich Willkommen zur Ewigen Anbetung i. d. Gebetsstätte Marienfried. Interessierte bitte an der Rezeption melden s. u. Gebetsstätte Marienfried, Marienfriedstr.62, Pfaffenhofen a. d. Roth, Tel.: ,mail@marienfried.de

13 Freitag, 08. Dezember 2017 Herberge am Heiligen Abend Auch dieses Jahr soll den Heiligabend keiner alleine verbringen müssen. Daher bemüht sich schon seit Wochen wieder ein Kreis von Ehrenamtlichen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden, die Herberge am Heiligen Abend vorzubereiten. Seien Sie Gast in der Herberge am Heiligen Abend, und verbringen Sie diesen Abend in besinnlicher Runde mit anderen Menschen, fühlen Sie sich jetzt schon herzlich eingeladen! Vielleicht kennen Sie auch jemanden, der bisher noch an diesem Abend alleine sein müsste? Diesen laden Sie bitte in unserem Namen herzlich ein. Melden Sie sich einfach kurz telefonisch im Pfarramt (Tel.: 07309/3568) an. Die Herberge am Heiligen Abend findet im AGZ am von Uhr bis Uhr statt; ein Fahrdienst steht ebenfalls zur Verfügung. Wenn Sie dieses Projekt gerne unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Wir suchen immer interessierte Helfer, die uns im Vorfeld oder auch am Heiligen Abend selbst unterstützen möchten. Gerne können Sie dieses Projekt auch mit einer Spende unterstützen. Damit könnten wir zum Beispiel unseren Gästen auch dieses Jahr wieder kleine Weihnachtsgeschenke besorgen und unter den Tannenbaum legen. Wir danken heute schon sehr herzlich für die bereits angekündigten Unterstützungen. Pfarrbüro: Schubertstr Weißenhorn Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Kontakt: Pfarrbüro 07309/3568 Fax 07309/ Pfarrer Andreas Erstling 07309/3568 Pfarrer Thomas Pfundner 07307/ Vikar David Metzger 07309/ Diakonin Dagmar Völskow 07303/43618 Diakonin Dagmar Völskow 0152/ Heike Wiedenmayer, Sozialberatung 0176/ Evang. Montessori-Kinderhaus 07309/ Homepage Evangelische Kirchengemeinde Steinheim Pfarramt: T pfarramt.steinheim@elkb.de Homepage: Pfarrer Tobias Praetorius, T Pfarrerin Annedore Becker, T Bürozeiten: Di.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Gartenstr. 19, Eingang Friedenstr., Nersingen Sonntag, den 10. Dezember Advent Steinheim: Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Taufe von Felix Manuel Specht aus Steinheim (Pfr. Praetorius) Nersingen: Uhr Gottesdienst zum 2. Advent (Lektor Hartlich) Die Kollekte ist für Osteuropa bestimmt. VG PFAFFENHOFEN aktuell 13 Taufsonntage Der nächsten Taufsonntage sind am , , (Osternacht Nersingen), , und Wenn Sie Ihr Kind an einem dieser Sonntage taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte ca. vier Wochen vorher im Pfarramt, Tel. 2450, an. Veranstaltungen: Am Donnerstag, den 14. Dezember ist um Uhr KV- Sitzung im BSH in Steinheim. Am Freitag, den 15. Dezember um Uhr fi ndet ein Adventsnachmittag im Bonifaz-Stöltzlin-Haus in Steinheim, mit Aufführung des Krippenspiels vom Steinheimer Familiengottesdienst zusammen mit den Flötenkindern,statt. Regelmäßige Gruppen und Kreise Krabbelgruppe Steinheim: donnerstags von 8.30 bis Uhr für Babys bis zum Kindergartenalter im Bonifaz-Stöltzlin-Haus; Kontakt: Martina Otte, Tel Zwergentreff Steinheim: dienstags von 8.45 bis Uhr für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, die Lust auf Spiele, Spaß, Lieder sowie Austausch und ein zweites Frühstück haben. Kontakt: Anna Herold, Tel. 0157/ Nersingen Elchingen Hospizbetreuung bedeutet das gleichberechtigte Zusammenwirken von Ärzten, Schwestern und Pflegern, Seelsorger/innen, Sozialarbeiter/innen, Pflegediensten und ehrenamtlichen Helfer/innen zum Wohle des Todkranken und der ihm nahestehenden Menschen. Der palliativen Medizin und Pflege kommt hierbei besondere Bedeutung zu. Die Hospizbegleiter sind wieder aktiviert und warten darauf, Ihnen oder Ihren Angehörigen helfen zu können. Wenn Sie Hilfe brauchen, Mitglied werden wollen oder Interesse haben, in unserem Verein ehrenamtlich mitzuarbeiten, können Sie sich gerne unter der Tel. Nr /81740 oder der Rufbereitschaft 0176/ melden. Über Spenden auf unser Konto bei der Sparkasse Nersingen, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1NUL sind wir selbstverständlich sehr dankbar. DIAKONIESTATION SENDEN - NERSINGEN - STEINHEIM Unsere Krankenschwestern zur häuslichen Alten- und Krankenpflege erreichen Sie über T

14 14 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 08. Dezember 2017 Betreuungsangebot für demenzkranke Menschen Die Gruppe Vergissmeinnicht trifft sich immer donnerstags (mit Ausnahme von Feiertagen) von Uhr im evang. Gemeindezentrum Nikolauskirche, Dorfstr. 22, Nersingen. Nähere Infos über die Diakoniestation Senden -Nersingen - Steinheim, Telefon / Neuapostolische Kirche Vöhringen Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Uhr Vorweihnachtliches Konzert des Projektchores in der Kirche Memmingen Mittwoch, Uhr Gottesdienst Bei Fragen und für Kontakte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Gemeindevorsteher: Christian Arnold, Tel, (Büro) arnold.cs@t-online.de Adresse der Kirche: Industriestraße 15, Vöhringen Telefon Sakristei: Internetadressen: (Kirchenbezirk) (International) VEREINE UND ORGANISATIONEN PFAFFENHOFEN Bund Naturschutz in Bayern Einladung Monatstreffen Dezember Unser nächstes Treffen fi ndet am Dienstag, in der Alten Schule (1.OG) statt. Beginn ist Uhr. Alle Mitglieder/innen und Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. Tagesordnung: 1. Bericht aus der Kreisgruppe 2. Mehrwegbecher Coffe to go 3. Leitplanung + Entwicklung der Roth Bericht Herr Kasper 4. Sonstiges/Termine Wir freuen uns über rege Teilnahme, Gäste sind herzlich Willkommen! Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen (Film) Jeder oder jede der nicht zum Filmabend kommen konnte und den Film gerne sehen möchte, haben wir die Lösung. Wir verleihen die DVD zum Film kostenlos für private Filmabende. Bei Interesse bitte bei Christof Engelmayer ( ) melden. Wir wünschen schon jetzt viel Freude mit diesem sehenswerten Dokumentarfilm. REWE Einkaufsbelege abstempeln und sammeln Liebe Mitglieder und Unterstützer unserer Umweltarbeit. REWE Pfaffenhofen unterstützt die Vereinsarbeit mit 2 % vom Einkauf. Lasst also Eure Einkaufs-Belege vom REWE Markt Pfaffenhofen abstempeln und werft die Belege einzeln oder gesammelt in den Briefkasten in der Hauptstraße 22 (Christoph Engelmayer) oder immodehaus Bausch abgeben. Die Ortsgruppe Pfaffenhofen reicht dann die gesammelten Belege bei REWE ein. Wir bedanken uns ganz herzlich für Eure Unterstützung. Die Vorstandschaft Weihnachtsmusical 2017 So könnte es Weihnachten werden (Esther &Kurt Mikula) Wir laden Sie recht herzlich zuunserem Weihnachtsmusical Sokönntees Weihnachtenwerden ins Martinushaus in Pfaffenhofen ein. Am Freitag, den ,um19Uhr Am Samstag, den , um 19 Uhr Am Sonntag,den , um 17 Uhr Der Eintrittist frei. Die Spendengehen diesesjahr an den Förderverein für tumor-und leukämiekranke KinderinUlm. Wirfreuenuns aufihr Kommen! Kinder undjugendliche dermusical-gruppe Musikverein Pfaffenhofen Adventskonzert Wir wollen uns nochmals ganz herzlich bei all jenen bedanken, die zum Gelingen unseres Adventskonzertes beigetragen haben. Wir danken allen Besucher für Ihr Kommen sowie den Applaus und die zahlreichen Spenden. Die Vorstandschaft Schützenverein Pfaffenhofen Terminvorschau Fr Vereinsmeisterschaft und 1. Runde DSB-Pokal Fr Vereinsmeisterschaft und 1. Runde DSB-Pokal Hermann-Köhl-Str. 7a Pfaffenhofen T: 07302/ F: 07302/ buero@pg-pfaffenhofen.de

15 Freitag, 08. Dezember 2017 Einladung Zu unserer traditionellen Nikolausfeier am Samstag, den 9. Dezember 2017 um Uhr im Schützenheim möchten wir alle Schützinnen und Schützen, die Jungschützen mit Eltern, unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder, sowie auch Freunde und Gönner des Vereins mit Partnerin/Partner recht herzlich einladen. Auf einen besinnlichen, vorweihnachtlichen Abend bei Glühwein, Kaffee, Hutzelbrot, Stollen und Riesennusszopf sowie musikalischer Umrahmung freut sich der Schützenverein Pfaffenhofen Dominik Wansing, 1. Schützenmeister SV Pfaffenhofen Abteilung Badminton Die Abteilung Badminton trifft sich in den Wintermonaten abwechselnd dienstags/donnerstags von 20 bis 22 Uhr in der Schulturnhalle in Pfaffenhofen. In den Weihnachtsferien findet kein Training statt! Die nächsten Termine sind: Donnerstag der 14. Dezember, ab 20 Uhr Dienstag der 19. Dezember, ab 20 Uhr Donnerstag der 11. Januar, ab 20 Uhr Die aktuellen Termine sind auch auf der Homepage vom SVP ( im Bereich Badminton zu finden. Kommen Sie doch einfach mal zum Schnuppern vorbei! Weitere Informationen unter Tel.: Marco Waimer, Abteilungsleiter Abteilung Tischtennis Verbandsrunde 2016/17 SC Staig V - SV Pfaffenhofen 9 : 6 (Das muss so hingenommen werden) Unsere erste Herrenmannschaft verzichtete zu Gunsten der unteren, im Abstiegskampf befindlichen Mannschaften der Abteilung, auf entsprechenden Ersatz und tat sich natürlich schwer. So konnte zu Beginn der Begegnung lediglich nur eines der Eingangsdoppel gewonnen werden, wobei sich die anschließende Einzelkonkurrenz durchwachsen gestaltete. Erwartungsgemäß gelang es dem, als Ersatz eingesprungenen Marcel Hübner nicht, seine Mannschaft im hintern Paarkreuz im Spiel zu halten, dazu hingen die Früchte schlichtweg zu hoch. Dennoch bedankt sich die Abteilung an dieser Stelle herzlichst für seinen Einsatz. VG PFAFFENHOFEN aktuell 15 Einen bärenstarken Auftritt lieferte Rudolf Zwerenz ab, der am Gewinn des Eingangsdoppels beteiligt war und in der Einzelkonkurrenz beide Spiele gewinnen konnte. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass auch Ralf Feuerstein einen super Auftritt hatte, zwei Spiele für sich entschied und mit Marcel Hübner in den Eingangsdoppeln den Gegner in den vierten Satz zwingen konnte. Die Punkte erzielten: im Doppel: Heribert Weber & Rudi Zwerenz in den Einzeln: Rudolf Zwerenz (2x), Ralf Feuerstein (2x) und Manuel Vogel (1x) SV Pfaffenhofen II SV Aufheim 8 : 8 (Spannung von Anfang an ) Zu Beginn der Begegnung gelang gegen den Favoriten aus Aufheim leider nur 1 Punkt aus den Eingangsdoppeln, doch in der anschließenden Einzelkonkurrenz kam unsere Mannschaft immer besser ins Spiel und konnte sich am Ende durch einen entfesselt aufspielenden Reinhard Schmöger sowie einem starken hinteren Paarkreuz in das Schlussdoppel retten. Auch hier gelang ein souveräner Auftritt und am Ende stand eine Punkteteilung, mit der unsere Mannschaft sehr zufrieden sein kann. Die Punkte erzielten: im Doppel: Michael Gold & Franz Schaffer, sowie Reinhard Schmöger & Stefan Gold im Schlussdoppel in den Einzeln: Reinhard Schmöger (2x), Franz Schaffer (1x), Stefan Gold (1x), Josef Mayer (1x) und Bernhard Gold (1x) SV Göttingen - SV Pfaffenhofen II 3 : 9 (Wichtige Punkte ) Mit diesem souveränen Auswärtserfolg verabschiedet sich die dritte Herrenmannschaft von den Abstiegsrängen und geht in die Winterpause. Dem Gegner gelangen lediglich ein Punkt aus den Eingangsdoppeln sowie zwei Punkte aus der Einzelkonkurrenz im vorderen und mittleren Paarkreuz. Insgesamt ein souveräner Auftritt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Die Punkte erzielten: im Doppel: Johann Thomas & Markus Marr sowie Markus Rupp & Yannik Geisinger in den Einzeln: Johann Thomas (1x), Markus Marr (2x), Markus Rupp (1x), Gerald Dirr (1x), Yannik Geisinger (1x) und Lutz Berger (1x) SV Pfaffenhofen I Jugend TSV Illertissen III< 3 : 6 (Nicht ganz gereicht) Trotz eines insgesamt ganz ordentlichen Auftrittes gelang es unserer Jugendmannschaft nicht, das Spiel an sich zu reißen. Zwei etwas knappe Niederlagen in der Einzelkonkurrenz waren nicht mehr zu kompensieren und führten zum 3 : 6 für Illertissen. Dennoch eine Leistung, mit der auch das Betreuerteam sicherlich leben kann. Die Punkte erzielten: im Doppel: Dominik Wolf & Yannik Hornung in den Einzeln: Yannik Hornung (1x) und Dominik Wolf (1x) Besuchen Sie auch unsere Homepage auf Abteilung Tischtennis

16 16 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 08. Dezember 2017 BALMERTSHOFEN BEUREN Schützenverein Tell Balmertshofen/Biberberg Einladung zum Nikolausschießen Der Schützenverein lädt herzlich alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins zum diesjährigen Nikolausschießen am 08. Dezember 2017 ab 18:30 Uhr ein. Jugendliche bis 18 Jahre entrichten 5,00 1, Erwachsene ein unverpacktes Geschenk im Wert von mind. 20,00 1. Auf zahlreiches Erscheinen und einen geselligen Abend freut sich die Vorstandschaft BERG Freiwillige Feuerwehr Berg ATLEISENSAMMLUNG FEUERWEHR BERG Wir führen am den Samstag, eine Alteisen-/Altmetallsammlung in Berg durch. Wir bitten, das Altmetall bis um 9.00 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Bei schweren Gegenständen sind wir selbstverständlich behilflich. Aktive Musikkapelle Beuren Weihnachtsspielen Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr das traditionelle Weihnachtsspielen der Musikkapelle Beuren statt : ab 12:30 Uhr Niederhausen, ab ca. 13:45 Uhr Biberberg, ab ca. 15:30 Uhr Balmersthofen und ab ca. 16:00 Uhr Hetschwang : ab 12:30 Uhr Beuren Schützenverein Hubertus Beuren RWK-Ergebnisse 1. Mannschaft Beuren I - Gannertshofen I Ringe : Ringe Bolkart Alena 356 Ringe Stetter Andrea 359 Ringe Braun Jasmin 377 Ringe Riggenmann Frank 365 Ringe Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Feuerwehr Berg Jagdgenossenschaft Berg-Raunertshofen Buch I - Beuren I Bolkart Alena Stetter Andrea Braun Jasmin Riggenmann Frank Ringe : Ringe 362 Ringe 349 Ringe 371 Ringe 366 Ringe Einladung der Jagdgenossen zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Berg/Raunertshofen/Teil Pfaffenhofen Am Dienstag, 19. Dezember 2017 um Uhr im Florianstüble in Raunertshofen, Keltenstr. 16 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Entscheidung über eine öffentliche Ausschreibung zur Neuverpachtung des Jagdreviers 3. Abstimmung Die Vorstandschaft Informationen der erste Schritt, um mitreden zu können. Ihr Amtsblatt hält Sie auf dem Laufenden. 2. Mannschaft Hetschwang I - Beuren II Bolkart Ann-Kathrin Huber Nina Riggenmann Peter Baur Armin Rueß Manfred Ringe : Ringe 363 Ringe 359 Ringe 340 Ringe 312 Ringe 325 Ringe (Ersatz) Einladung zur Weihnachtsfeier Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Freitag, den eingeladen. Beginn ist 19:30 Uhr! Musikalisch wird unsere Weihnachtsfeier dieses Jahr von den Veeh Harfen gestaltet. Wer beim Christbaumkugelschießen mitmachen möchte, sollte ein Geschenk im Wert von mindestens 15, unverpackt - mitbringen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch! Die Vorstandschaft

17 Freitag, 08. Dezember 2017 SV Beuren Altpapiersammlung des SV Beuren Am Samstag, 16. Dezember, sammeln die Sportler des SV Beuren wieder Altpapier in Beuren, Niederhausen, Biberberg und Balmertshofen. Wir nehmen gerne alles mit, was in Ihrem Briefkasten landet oder in Ihrem Büro abfällt, wie Tageszeitungen, Prospekte, Werbung, Schriftstücke usw. (aber keine Kartonagen). Bitte stellen Sie das gebündelte Altpapier ab 8 Uhr morgens gut sichtbar am Straßenrand bereit. Vielen Dank! VG PFAFFENHOFEN aktuell 17 Reisepreis pro Person: 23 Euro Mitglieder 26 Euro Nichtmitglieder Stark ermäßigte Tageskarten gibt es dann vor Ort. Infos und Anmeldung bei Harald Hofmann, Tel , nur gültig nach Bezahlung. Anmeldeschluss ist Samstag, 3. Februar 2018! Am besten meldet Ihr euch sofort an! (Das Anmeldeformular fi ndet Ihr zum Download auf unserer Hompage: Gültig nach Bezahlung!) Der Sportverein Beuren trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Rudolf Tiltscher Rudolf Tiltscher gehörte dem Sportverein Beuren bereits seit Juli 1951 an und war bis zuletzt ein engagiertes Mitglied unseres Vereins. Nach seiner aktiven Fußballzeit, deren Höhepunkt wohl der Gewinn der Meisterschaft im Jahr 1961 war, engagierte er sich 21 Jahre lang als Kassenwart, Beisitzer und Jugendleiter im Vorstand und war zusätzlich als Jugendtrainer eine Stütze der Nachwuchsarbeit des SVB. Auch bei den Bauprojekten, etwa dem Sportheimbau, war er immer tatkräftig dabei und unterstützte auch zuletzt unsere Fußballer, so lange es seine Gesundheit zuließ, indem er bei der Pflege unseres Sportplatzes mithalf. Samstag, 17. Februar 2018: Skiausfahrt des SV Beuren in die Skiarena Fiss, Ladis, Serfaus Bereits zum neunten Mal geht es in die bekannte Skiarena nach Fiss. Alle Skifans aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen. Tirols Ski-Dimension, die durch den Zusammenschluss der Skigebiete Serfaus und Fiss-Ladis entstanden ist, erstreckt sich als Großraumskigebiet von m bis m und ist weit mehr als nur ein gemeinsamer Skispaß. Für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für die ganze Familie ist das Pistenangebot am Sonnenplateau ideal: breite Pisten mit viel Platz - auch zum Carven! - ermöglichen Skifahren in allen Schwierigkeitsgraden. Warten beim Lift? Das gibt s in Serfaus-Fiss-Ladis nicht, denn es können Wintersportler pro Stunde befördert werden. Schneesicherheit gilt am Sonnenplateau bis weit ins Frühjahr hinein. Für Snowboarder stehen eigene Funparks und ein riesiges Freeride-Gelände zur Verfügung, für Carver Carvingstrecken und für Rennläufer eine permanente Rennstrecke, auf der man sich mit Freunden messen kann. Am späten Nachmittag haben wir noch Gelegenheit zum Après Ski, denn in der Hexenalm ist traditionell die Hölle los! :) Rudolf Tiltscher starb Mitte November im Alter von 78 Jahren. Unser Mitgefühl gehört seinen Angehörigen. Der Sportverein Beuren verliert mit Rudolf Tiltscher einen langjährigen und treuen Kameraden. Wir werden sein Andenken immer in Ehren halten. Michael Klotz Vorsitzender Abteilung Fußball - Aktive Weihnachtsfeier Abfahrt Rückfahrt 05:00 Uhr am Sportheim Beuren 18:30 Uhr

18 18 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 08. Dezember 2017 Alle Spieler der ersten, zweiten und dritten Mannschaft, der AH sowie Helfer, Freunde und Gönner sind recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Freitag, 8. Dezember 2017, eingeladen. Gefeiert wird ab Uhr im Sportheim am Sportplatz und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Des Weiteren bedankt sich die Fußballabteilung bei allen, die uns das ganze Jahr unterstützt haben und wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch. Abteilung Fußball - Jugend Vorschau Jugend Sonntag, 10. Dezember 2017 C I-Junioren Halbfinale der Hallenmeisterschaften Beginn: Uhr Ort: Realschulturnhalle Neu-Ulm Jugend-Hallenturnierwochenende am 9. und 10. Dezember 2017 Unser Jugend-Hallenturnier geht in die dritte Runde! Am Samstag, 9. Dezember und Sonntag, 10. Dezember, starten die Junioren in der Turnhalle Pfaffenhofen durch. Wir freuen uns auf die jungen Kicker, tollen Fußball und natürlich auf viele Besucher! Und wir wünschen allen viel Spaß beim SVB-Hallenturnier! Samstag, 9. Dezember Uhr F-Junioren Uhr C-Junioren Uhr B-Junioren Sonntag, 10. Dezember Uhr E-Junioren Uhr Bambini Einlagespiel Uhr D-Junioren BIBERBERG Frauenkreis Biberberg Klopferertag in Biberberg Am Samstag, findet in Biberberg der traditionelle Klopferstag statt. Die Kinder treffen sich um 10:00 Uhr am Vereinsheim Alte Schule. Wie in den letzten Jahren, besuchen wir nur das halbe Dorf. Dieses Jahr sind wir südlich der Biberberger Straße. Die andere Dorfhälfte besuchen wir dann wieder im nächsten Jahr. Die Biberberger südlich der Biberberger Straße, bitten wir deshalb für die Klopfer etwas bereitzuhalten. Was ist der Klopferstag? Der Klopferstag ist ein alter Brauch in Schwaben. An diesem Tag ziehen Kinder von Haus zu Haus, klopfen an die Tür und sagen ein kleines Gedicht oder einen Spruch auf, um im Gegenzug Süßigkeiten oder Ähnliches zu bekommen. Der Ursprung des Klopferstages bezieht sich auf die im Advent abgehaltenen Rorate (katholische Morgenmesse). Diese Messe fand schon sehr früh morgens statt. Um nicht zu verschlafen, wurden die Dorfbewohner von den Nachbarn durch Klopfen an die Fensterladen geweckt. Zur Belohnung für diesen Weckdienst beschenkte man sich am Ende der Adventszeit mit kleinen Gaben. Heutzutage hat sich der Klopferstag in die Anfangszeit des Advents verlagert und wird häufig aus praktischen Gründen am Nachmittag abgehalten. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und wünschen bereits im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott all jenen, die mitlaufen bzw. die Kinder mit kleinen Gaben beschenken ERBISHOFEN MIT DIEPERTSHOFEN Schützenverein Erbishofen Am um Uhr fi ndet das Nikolausschießen statt. Bitte bringt ein Geschenk für das Schrottwichteln mit! Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine gesegnete Weihnacht und für 2018 alles Gute. Gleíchzeitig laden wir jetzt schon zu unserer Generalversammlung am um Uhr ins Schützenheim von Roth/ Berg ein. Die Vorstandschaft KADELTSHOFEN MIT REMMELTSHOFEN Katholische Landjugendbewegung Kadeltshofen/Remmeltshofen Liebe Kadeltshofener / Remmeltshofener Senioren, wir möchten Sie ganz herzlich am 10. Dezember 2017 um 14 Uhr zu unserem diesjährigen Besinnungsnachmittag ins Pfarrheim in Kadeltshofen einladen. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Ihre KLJB Kadeltshofen / Remmeltshofen Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

19 Freitag, 08. Dezember 2017 VG PFAFFENHOFEN aktuell 19 ROTH MIT HIRBISHOFEN UND LUIPPEN Chorgemeinschaft Roth-Berg Chorgemeinschaft Roth-Berg e.v. Adventskonzert Liebe Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde! Am Sonntag, 10. Dezember 2017, findet um Uhr in der Rother Kirche St. Leonhard unser diesjähriges Adventssingen statt. Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Musik mit folgenden Mitwirkenden unter der Gesamtleitung von Roland Horst: - Kinderchor Roth/Berg - Chorgemeinschaft Roth-Berg - sowie weitere Gäste Nach dem Konzert lassen wir den Abend bei Glühwein, Punsch und Leckereien im Vereinsheim nebenan ausklingen. Auf Ihren Besuch freut sich die Chorgemeinschaft Roth-Berg e.v. Schützenverein Roth-Berg Einladung zur Weihnachtsfeier Zu unserer Weihnachtsfeier am Freitag, den 8. Dezember um 19 Uhr im Schützenheim in Roth möchten wir Dich/Sie recht herzlich zu einem gemütlichen Zusammensein einladen. Höhepunkte des Abends sind die Kür der Schützenkönige und die Preisverteilung u.a. unseres Weihnachtsschießens. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Schützinnen und Schützen, unsere Ehrenmitglieder, die Eltern unserer Jungschützen sowie alle Freunde und Gönner des Vereins. Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. HOLZHEIM Freiwillige Feuerwehren Holzheim und Neuhausen Das Allgäu packt s...und wir packen mit! Mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk und dringend benötigten Grundnahrungsmitteln hilft die Aktion Das Allgäu packt s bedürftigen Kindern und deren Familien über den Winter. Sie packen ein kleines Weihnachtspäckchen gemäß Packliste und geben dieses an einer Abgabestelle ab. Das Aktionsbündnis Allgäu bringt Ihre Weihnachtspäckchen nach Rumänien und Serbien und überreicht diese direkt bedürftigen Kindern und deren Familien. Machen Sie mit - Packen Sie mit! Abgabetermin für die Pakete am von Uhr bis Uhr im Feuerwehrhaus in Holzheim. Desweiteren können die Pakete im Laden von Backwaren Obeser in Holzheim und im Rathaus Holzheim jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Keine Zeit zum selber Packen? Dann lassen Sie Ihr Weihnachtspäckchen von den Jugendfeuerwehren verpacken. Die teilnehmenden Feuerwehren freuen sich auch auf Ihre Geldspende. Mit diesem Geld werden dann die benötigten Waren für weitere Pakete gekauft. Weitere Informationen im Internet oder über die Feuerwehr Holzheim oder die in Holzheimer Geschäften ausliegenden Flyer.. Die Jugendfeuerwehr Holzheim Packliste Das Aktionsbündnis Allgäu hat Ihnen eine Packliste zusammengestellt damit der Paketinhalt einheitlich ist: Ein Plüschtier oder Spielzeug (gerne auch gutes Gebrauchtes) 1 Duschgel 1 Zahnbürste 1 Zahnpasta 1 kg Zucker 2 kg Mehl 1 kg Reis 1 kg Nudeln 1 Päckchen Salz 1 Liter Speiseöl (keine Glasflasche) 100 g Früchtetee 2 Packungen Kekse 2 Tafeln Schokolade

20 20 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 08. Dezember 2017 TSV Holzheim Theatergruppe Lampenfieber Kartenvorverkauf Wir weisen nochmals auf den Kartenvorverkauf für unsere Theateraufführungen am Samstag, von Uhr in der TSV-Halle hin. Aufführungstermine: Freitag, , Uhr Samstag , Uhr Sonntag, , Uhr Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Einzelheiten zum Stück mit dem Titel Die Mischtkur können Sie der Homepage des TSV Holzheim entnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Theatergruppe Lampenfieber Abteilung Tischtennis Schützenverein Holzheim Einladung zum Wintergrillen vom Schützenverein und der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim am Freitag, den 8. Dezember Auch wir möchten hiermit zu unserem vorweihnachtlichen Grillen auf dem Vorplatz des Schützenheims einladen. Beginn: ab 18 Uhr Kommt alle wie letztes Jahr zu einer Feuerwurst, Kesselgulasch Glühwein rund um die wärmenden Lagerfeuer und Heizpilzen. Sie möchten mehr über uns wissen? Besuchen Sie uns auf Herren Bezirksliga SSV Ulm II - TSV Holzheim 3:9 Beste Saisonleistung bisher Ungewohnt früh gastierte der TSV am Samstag bereits um 14:30 Uhr am Eselsberg beim SSV Ulm. Wir waren auf ein enges Spiel eingestellt, da die Ulmer ihre Rolle als Meisterschaftsanwärter im bisherigen Saisonverlauf absolut bestätigt haben. Gegen deren ausgeglichene Truppe erwarteten wir vor allem im mittleren und hinteren Paarkreuz starke Gegenwehr, insbesondere nach dem nur eines der drei Eingangsdoppel durch Jehle/ Tospann gewonnen werden konnte. Nachdem unsere beiden Spitzenspieler auch ihre ersten Einzel souverän für sich verbucht hatten, war Thomas Knabe gegen den gewohnt sicher agierenden Johannes Barth gefordert, den Druck hoch zu halten. Mit harten Topspins machte Knabe das Spiel schnell, zu schnell für Barth, er gewann mit 3:1. Der Ulmer Jung hatte Hanne Stowassers Erfahrung in drei Sätzen wenig entgegenzusetzen, somit gingen wir mit einer 5:2-Führung in die letzten beiden Paarungen des ersten Einzeldurchgangs. Zunächst sah sich Moritz Burger mit Christoph Steup einem der besten Spieler des hinteren Paarkreuz gegenüber. Burger musste eine Topleistung abliefern, um hier bestehen zu können und es gelang ihm einfach alles! Mit weichen Topspins drängte er Steup immer wieder in die Defensive, er hatte fast auf jeden Gegenangriff eine Antwort und holte auch die Bigpoints sodass er aus dem besten Spiel des Tages mit 3:0 als Sieger hervorging. Dann hatte Bettina Staudenecker leider gegen Thomas Probst das Nachsehen, der ihr einfach nicht zu liegen scheint, musste sie doch schon zum zweiten mal dieses Jahr eine 3:0-Klatsche gegen ihn hinnehmen. Für die Ulmer bedeutete dieser Erfolg allerdings lediglich Ergebniskosmetik, Steffen Andy und Hanne ließen in der Folge nichts mehr anbrennen. sodass nach gut zwei Stunden das Spiel mit 9:3 aus unserer Sicht überraschend schnell beendet war.

21 Freitag, 08. Dezember 2017 VG PFAFFENHOFEN aktuell 21 Damit steht dem Endspiel gegen den SC Lehr am kommenden Samstag um 18:00 Uhr in Holzheim nichts mehr im Weg, hier kommt es zum Showdown zischen den im Vorfeld der Saison am höchsten gehandelten Mannschaften der Liga, beide Seiten sind gespickt mit höherklassig-erfahrenen Spielern. Abteilung Turnen Punkte für Holzheim: Tospann/Jehle (1) Tospann (2) Jehle (2) Stowasser (2) Knabe (1) Burger (1) Nächstes Spiel: Samstag :00 Uhr TSV Holzheim - SC Lehr Herren Kreisliga A: TTC Witzighausen II - TSV Holzheim II 4:9 Der nächste Verfolger wurde in Schach gehalten! Am Samstag bekamen wir es mit dem neuen Tabellenzweiten aus Witzighausen zu tun. Diese können ein sehr starkes vorderes Paarkreuz aufweisen, fallen aber vom Niveau her ab Position 3 relativ stark ab. Von daher rechneten wir uns hier auch bei normalem Verlauf einen Sieg aus, da wir die viel ausgeglichenere Mannschaft sind. Und genau so kam es. Wir starteten mit einem 3:0 in den Doppeln, bevor Paul und Uli leider ihren sehr starken Gegnern zum Sieg gratulieren mussten. Doch die anderen 4 zeigten eine souveräne Vorstellung und so gingen wir mit einer 7:2 Führung in den zweiten Einzeldurchgang. Hier lief es wieder wie im 1. Durchgang. Das zweitbeste vordere Paarkreuz der Liga zeigte warum sie zurecht da oben stehen und ließ unseren beiden Männern kaum eine Chance. Damit stand es nur noch 7:4 für uns, aber wir wussten, dass wir wiederum das beste mittlere Paarkreuz der Liga mit Michael und Stefan stellen. Die beiden ließen erwartungsgemäß nichts mehr anbrennen und so durften wir uns am Ende über einen ungefährdeten 9:4 Auswärtserfolg freuen. Dies bedeutet, dass wir vor dem letzten Spieltag der Vorrunde bereits als Herbstmeister feststehen! Nächste Woche erwarten wir dann noch zum letzten Spiel des Jahres die Pfaffenhofener zum Derby in Holzheim! Punkte für Holzheim: Geiselmann/Kotz (1) Jehle/Ingendorf (1) Köhler/Steidle (1) Köhler (2) Ingendorf (2) Kotz (1) Steidle (1) Nächstes Spiel: Samstag :00 Uhr TSV Holzheim II - SV Pfaffenhofen Jede Woche. 48 Wochenim Jahr.

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Neu-Ulm. PG Elchingen. PG Nersingen. PG Pfaffenhofen a.d. Roth. PG Weißenhorn. PG Vöhringen PG Roggenburg

Pastorale Raumplanung Dekanat Neu-Ulm. PG Elchingen. PG Nersingen. PG Pfaffenhofen a.d. Roth. PG Weißenhorn. PG Vöhringen PG Roggenburg Pastorale Raumplanung 2025 193 PG Elchingen PG Nersingen PG Neu-Ulm PG Pfaffenhofen a.d. Roth PG Senden PG Weißenhorn PG Vöhringen PG Roggenburg PG Illertissen PG Buch/ Obenhausen PG Altenstadt a.d. Iller

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim

markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim Amtliches mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim Abwasserzweckverband mittleres rothtal Pfaffenhofen NEUIGKEITEN AUS PFAFFENHOFEN UND HOLZHEIM Freitag, 15.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks.

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks. DEZEMBER 2017 Gebetsmeinung des Heiligen Vaters: Für die älteren Menschen: Getragen durch ihre Familien und christliche Gemeinschaften mögen sie ihre Weisheit und ihre Erfahrung in Glaubensverbreitung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr