Jahresbericht Theresa Berkmiller und Leni Trenkle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Theresa Berkmiller und Leni Trenkle"

Transkript

1 Januar 2018 Jahresbericht Bericht des Vorstands (Matthias Kiechle, Bernhard Schindele) 1.1. Allgemeines Unsere Sektion wird 50! Wir haben uns überlegt, was wir daraus machen wollen. Heraus kam ein Gewinnspiel, zu dem alle bergsportbegeisterten Pfrontner und die Nachbarsektionen und Bergwacht-Bereitschaften eingeladen sind. Es werden die drei kreativsten und originellsten Bergunternehmungen prämiert, für die bis zum eine Dokumentation vorliegt. Einzelpersonen oder Teams sollen sich vorab unter anmelden. Die Ausschreibung findet Ihr unter Ein Festabend ist am Samstag, 1. Dezember 2018 im Pfarrheim geplant. Auf der Jahreshauptversammlung der DAV Sektion am 10. März 2017 im Gasthof Bayerischer Hof in Kreuzegg standen wieder einmal Wahlen an. Die durch den Tod von Matthias Scheerschmidt vakante Stelle des zweiten Vorsitzenden konnte durch Bernhard Schindele besetzt werden. Den dadurch freigewordenen Beisitzerposten übernahm Martin Schwiersch. Die Vorstandschaft setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Vorsitzende Schatzmeister Mitgliederverwaltung Schriftführer Tourenwart / Ausbildung Familiengruppe Jugendreferent / Jugendleiter Vortragswart Naturschutz Beisitzer Kassenprüfer Matthias Kiechle, Bernhard Schindele Marion Dopfer (Kassenverwaltung) Monika Jehle Sebastian Mayr Alexandra Hochkofler Sonja Wünsch Theresa Berkmiller und Leni Trenkle Anita Senner Willi Kiechle Cornelius Nöß und Martin Schwiersch Monika Scheerschmidt und Eugen Fackler Im Vereinsregister am Amtsgericht Kempten wurden die formalen Änderungen eingetragen. Im Jahr 2017 hatten wir 3 Ausschusssitzungen und die Mitgliederversammlung. Dabei standen neben den üblichen Dingen folgende Themen auf den Tagesordnungen: Kletterwand/Jugendarbeit, Sektionsjubiläum und die Chronik. Aufgrund der hohen Druck- und Portokosten werden der Jahresbericht und das Tourenprogramm nicht mehr mit den Mitgliederausweisen verschickt. Es wurde bei der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, diese Unterlagen auf der Homepage online zu stellen und im Büro des Waldseilgartens Höllschlucht in -Ried auszulegen. Auf Anforderung werden wir die Unterlagen weiterhin verschicken, damit jedes Mitglied die Informationen auch erhält. Deutscher Alpenverein Sektion Stapferweg

2 Jahresbericht 2017 der DAV Sektion 1.2. Kletterwand und Boulderhöhle Auch dieses Jahr gelang die Betreuung der Kinder und Jugendlichen an der Kletterwand durch erfahrene Kletterer, die sich regelmäßig aus- und weiterbilden. Vielen Dank an alle, die sich um die Anlage kümmern, neue Routen schrauben und für die Sicherheit sorgen. Bedarfsweise werden regelmäßig Sicherungsmaterialien, wie Seile oder Autotuber ausgetauscht. Die Hallensaison verläuft regelmäßig von den Herbstferien bis Ostern während der Schulzeit. Auch heuer wurden Eltern und Kinder entsprechend den Vorgaben der DAV-Kletterscheine "Toprope" und "Vorstieg" ausgebildet. Sie bauen aufeinander auf und sind ein Nachweis für die erfolgreich absolvierte Ausbildung zum sicheren Klettern und verantwortungsvollen Sichern. Danke an alle Ausbilder und Organisatoren. Ohne die Elternunterstützung wäre das Kinderklettern am Freitag (bis etwa 8 Jahre) für die Betreuer schwierig zu bewältigen, da hier ein hoher Andrang herrscht. Nur gemeinsam ist es möglich, den wilden Flohzirkus zu bändigen ARGE Sicheres Klettern Die Mitgliederversammlung des AK Sicheres Klettern in den Tannheimern fand dieses Jahr am in der Kletterhalle Rieden statt. Von den 12 Sektionen waren leider nur die Sektionen Kempten, Füssen und vertreten. Mit der Satzungsänderung ist es jetzt möglich, dass die Anrainergemeinden des Arbeitsgebiets Vollmitglieder werden können. Somit wurden die Gemeinden Nesselwängle und Grän Mitglieder der ARGE, die Sektion Stuttgart ist ausgetreten. Auch heuer wurde ein umfangreiches Sanierungsprogramm an Aggenstein, Hochwiesler, Gimpel-Vorbau, Gehrenspitze, Babylonischer Turm, Sieben Zwerge und Rote Flüh beschlossen. Ein Abschlussbericht liegt leider noch nicht vor Sportpool Der Sportpool ist ein einzigartiger Zusammenschluss der er Sportvereine, um Sponsoren zu gewinnen und Sportveranstaltungen durchzuführen. So wurden auch dieses Jahr der Mountainbike-Marathon betreut und Christbäume gesammelt. Die Einnahmen aus unserer Beteiligung am Sportpool werden in der Jugend- und der Familiengruppe gut angelegt. Vielen Dank an alle Helfer! 1.5. Sonstige Veranstaltungen Im August beteiligten wir uns an der Landschaftspflege an der Breitenberg-Südseite nördlich der alten Grenze im Achtal. Der Landschaftspflegeverband Ostallgäu vermittelte uns eine Bergwiese, die wir mit der Jugend, der Familiengruppe und weiteren Aktiven ghoibet haben. Der Zuschuss vom Landkreis wird sollte er mal eintreffen der Jugend und der Familiengruppe zur Verfügung gestellt. Danke auch diesmal an Hanspeter für s Mähen und an Uli für s Eifiehre. Die beiden Gipfelkreuze am Kienberg (Erster und Vierter Gipfel) sind in die Jahre gekommen. Das hintere Kreuz ist umgefallen und musste dringend erneuert werden. Deshalb zimmerte Daniel Haslach zwei neue Lärche-Kreuze. Luis Huber organisierte einen Hubschrauberflug vom Himmelreich für Fundamentkies und Zement samt Verankerung für den Vierten Gipfel und für den Transport beider Kreuze. Da der Hubschrauber wegen den Bauarbeiten auf der Ostlerhütte ohnehin schon da war, hielten sich die Kosten in Grenzen. Das Fundament wurde sofort hergestellt, die beiden Kreuze wurden am 29. Juli bei bestem Wetter aufgestellt. Am Tag der Deutschen Einheit weihte Pfarrer Andreas Waßmer schließlich das neue Kreuz am Vierten Kienberggipfel wegen starkem Regen verspätet ein. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützer, insbesondere bei Stefan Zöller für die Übernahme der Materialkosten, bei Philipp Trenkle, Tobi Eberle und der Gemeinde. Seite 2 von 8

3 Jahresbericht 2017 der DAV Sektion Unterhalb der Ostlerhütte errichteten wir zusammen mit der Bergwacht ein Gedenkkreuz für Matthias Scheerschmidt. Ein kleiner Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Andreas Waßmer fand am 15. Oktober statt. Auch dafür bedanken wir uns bei allen Helfern und Unterstützern Chronik Zum 50. Sektionsjubiläum ist eine Chronik vorgesehen. Wir hatten bereits mehrere Treffen und Gespräche mit den Zeitzeugen, die von längst vergangenen Tagen berichten werden und Fotos zusammenstellen. Wir sind auf ihre Geschichten schon sehr gespannt! 1.7. Diverses Die Allgäuer SKIMO-Challenge mit Skitourenrennen am Tegelberg und Breitenberg fand vom 4.und 5. März 2017 statt. Veranstalter sind Hannes Zacherl und Axel Reusch. Auf Bitten von Hannes haben Mitglieder unserer Sektion und der Bergwacht bei der Streckenbetreuung am Breitenberg geholfen. Außerdem erfolgte als Jedermannrennen ein Schliff-Gedächtnislauf. Aus Mangel an Teilnehmern gibt es keine Fortsetzung des Rennens in Zum Schluss Zum Schluss möchten wir uns bei allen bedanken, die uns über das Jahr geholfen, unterstützt und motiviert haben. Das sind insbesondere unsere Fachübungsleiter und Kletterwandbetreuer, Jugendleiterinnen, Ausbilder, Vorstandskollegen, Jahresberichtseintüter und -verteiler, Sportpoolhelfer, Vortragsbewirter und kassierer, Gipfelkreuzbauer, Webmaster und alle guten Geister, die leise im Hintergrund positiv für die Sektion wirkten. Danke auch an unseren familiären Backup. Auch bei unseren Hausherren von Kletterwand und Boulderhöhle dem TSV und der Gemeinde möchten wir uns herzlich bedanken. 2. Bericht der Mitgliederverwaltung (Monika Jehle) 2.1 Mitgliederbewegung Stand am: Veränderung A-Mitglieder B-Mitglieder C-Mitglieder Junioren Kinder / Jugend Gesamt Wie schon in den letzten Jahren zuvor, steigt unsere Mitgliederzahl stetig an. In Trauer gedenken wir den im Jahre 2017 Verstorbenen unserer Sektion: Hauser Alois Zörgiebel Fred Spuida Peter Seite 3 von 8

4 Jahresbericht 2017 der DAV Sektion 2.2. Jubilare Wir können auch heuer wieder viele langjährige Mitglieder auszeichnen: 65 Jahre Heer Hilde 60 Jahre Bertle Matthias Enzensberg Sigbert Erhart Walter Trenkle Josef 50 Jahre Ott Josef Kempten Romir Eduard Wasserburg 40 Jahre Hertel Wolf Achim Kleinbauer Werner Staudinger Barbara Erlangen Sutter Regina Tanner Andreas 25 Jahre Brunner Michael Egger Johannes Furtenbach Markus Haslacher Martin Hauser Marianne Hechenberger Philipp Höllisch Daniel Keller Resi Mackowiak Angelika Mackowiak Rolf Mayer Christoph Dr. Nordheim Mike Hopferau Hopferau Nordheim Karl-Heinz Reininger Hans Schäfer Iris Schäfer Katharina Schäfer Rene Alexander Schäfer Wilfried Schindele Helene Schneid Gerhard Schurr Günter Spieß Maximilian Ziel Alexander Zwerenz Alois Spenge Großefehn Spenge Spenge Titisee Füssen 3. Bericht der Kasse (Marion Dopfer) Vereinsvermögen am: Girokonto -H , ,01 Cashkonto -H , ,55 Kasse -H- 34,32 106,82 Gesamt -H , ,38 Gegenüber 2016 ist das ein Plus von 2.958,87. Dieses Plus ergibt sich vor allem aus der Erhöhung der Mitgliederbeiträge wurde wieder die Aus-/Weiterbildung unserer FÜL fällig, darum die gestiegenen Ausbildungskosten im Vergleich zum Vorjahr. Die Buchungen sind in der nachfolgenden Tabelle gerundet zusammen gefasst. Einnahmen 2017 Ausgaben 2017 Mitgliederbeiträge Abgaben an Hauptverein Sportpool, Landkreiszuwendung Beiträge BLSV & Arge Klettern 552 Vorträge 194 Versicherung Führer/Vorstandschaft 625 Kinderklettern Verwaltungskosten Wieshoibe (Familiengruppe) 474 Vereinsmitteilungen (Jahresbericht, Tourenprogramm) Spenden (für Kienbergkreuz) 400 Büromaterial (Porto u.a.) Sonstige Einnahmen 100 Ausbildung für Fachübungsleiter Aufwandsentschädigung Trainer/Fachübungsleiter Jugend- und Familiengruppe 382 Kosten Kletterhalle 740 Kosten Sportbetrieb Geschenke, Ehrungen, usw Spenden und sonstige Ausgaben 650 Summe Einnahmen Summe Ausgaben Die genauen Zahlen gibt es auf Wunsch bei unserer Kassiererin. Seite 4 von 8

5 Jahresbericht 2017 der DAV Sektion 4. Bericht der Familiengruppe (Sonja Wünsch) Auch 2017 war die Familiengruppe wieder sehr aktiv. Neben den unten aufgeführten Unternehmungen haben wir z.b. auch diese Mal wieder an der Aktion Wieshoibe mitgemacht (Siehe Kapitel 1.5. im Bericht des Vorstandes) Baumpflanzaktion Matthias Kiechle und Sonja Wünsch ( ca. 40 Teilnehmer) Nach einer kleinen Wanderung trafen wir im Pflanzgelände oberhalb von Meilingen ein. Die Gemeinde stellte der Familiengruppe 100 Baumpflanzen zur Verfügung. Unterstützung und Einweisung gab es vom Förster: Sebastian Baumeister. Nach der Einteilung in Kleingruppen wurde mit vereinten Kräften, im steilen Gelände in drei Stunden alle Bäume eingepflanzt und mit Schutzgittern gegen Wildverbiss versehen. Sowohl die Erwachsenen, aber auch die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei. Zur Belohnung gab es zum Abschluss für alle eine Brotzeit. Am Ende waren sich alle einig, dass dies eine gelungene Aktion war und im nächsten Jahr wiederholt werden sollte / Anhalter Hütte Sonja Wünsch (28 Teilnehmer) Wir haben uns um 9.00 Uhr in -Steinach getroffen um Fahrgemeinschaften zu bilden. Zusätzlich hatten wir uns den Vereinsbus der Gemeinde geliehen. Gemeinsam fuhren wir in Richtung Lechtal/Hahntennjoch bis nach Boden. Im Gasthof Bergheimat machten wir eine kurze Rast, denn der Regen setzte ein und somit wollten wir uns etwas stärken. Um ca Uhr erreichten wir den Parkplatz am Hahntennjoch und unsere Tour begann. Wir hatten leider nicht so viel Glück mit dem Wetter, es regnete. Den Kindern wie auch den Erwachsenen machte der Regen nichts aus und wir erreichten nach ein paar kurzen Pausen um ca Uhr die Anhalter Hütte. Am nächsten Morgen und gut gestärkt wanderten wir hinauf zum Tschachaun. Das Wetter war wechselhaft, doch oben am Gipfel wurden wir mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Gemeinsam begaben wir uns auf den Abstieg, während einer Pause konnten die Kinder Steinmännchen bauen und hatten einen großen Spaß dabei. Am Hahntennjoch angekommen, fuhren wir gemeinsam den Gebirgspass in Richtung Heimat. Es war trotz des Regens eine gelungene Tour Waldweihnacht Sonja Wünsch, Rita Kiechle (50 Teilnehmer) Treffpunkt war im Vilstal /Spielplatz. Nach einer ca. 30 Min. Wanderzeit und kleineren Stationen zum Einstimmen auf die Waldweihnacht erreichten wir den Nonnen-Stadel. Die Geschichte Der kleinen Tannenbaum, der gerne ein Weihnachtsbaum sein wollte, begleitete die Gruppe. Für die Tiere des Waldes, brachten die Kinder und Eltern Früchte, Nüsse, ein Wienerle für den Fuchs, Käse für die Maus und Stroh mit. Am Stadel gab es Glühwein, Punsch und mitgebrachte Laibla. Mit leuchtenden Fackeln wanderten wir zu unserem Treffpunkt zurück. Eine gelungene und besinnliche Waldweihnacht war zu Ende. Alle Aktionen verliefen ohne Unfall und Störungen. Sonja Wünsch Familiengruppenleiterin Seite 5 von 8

6 Jahresbericht 2017 der DAV Sektion 5. Bericht der Jugend (Theresa Berkmiller und Lena Trenkle) Im Winter hat sich die Jugend wöchentlich in der Turnhalle zum Klettern und Bouldern getroffen. Auch Mitglieder der Jugend sind als Hallenaufsichten eingesprungen und haben Gruppen geleitet. Bei guten Bedingungen fand die Skimeisterschaft am Familienlift im Steinach statt. Gewertet wurde die Mittelzeit, sodass jeder teilnehmen konnte. Neben der Siegerehrung gab es eine Tombola mit tollen Preisen, die von den Jugendleiterinnen organisiert worden sind. (27 Teilnehmer) Auch Arco stand traditionell auf dem Programm. Ende Mai bei schönem Wetter, ging es dann zum Alpinklettern nach Baone und an die bekannten Sonnenplatten. Neben Sportklettern in verschiedenen Klettergärten machten wir auch den langen Klettersteig Ferrata dell Amecizia direkt am Gardasee. (12 Teilnehmer) Im Juni machten wir einen landschaftlich sehr schönen Klettersteig, gegenüber der Sonnenspitze. Bei sehr schönem Wetter machten wir uns auf zum Klettersteig der Tajakante. Nach ca. 4,5 Std. erreichten wir den Vorderen Tajakopf auf 2450m im Schwierigkeitsgrad D/E. Der Abstieg führte uns über die Coburger Hütte, wo wir auch noch eine Mittagspause machten. (5 Teilnehmer) Unser Sommerausflug führte uns an den Rottachspeicher zum Stand up paddeling (SUP). Wir machten uns bei regnerischem Wetter, mit Neoprenanzügen auf zum Stand up paddeling. Zur Verfügung hat man ein längeres und breiteres Surfbrett und ein Paddel, man versucht sich auf dem Surfbrett stehend fortzubewegen, was wir alle sehr schnell raus hatten, neben Gleichgewichtsübungen, Rennen und Techniken kam der Spaß nicht zu kurz. (10 Teilnehmer) Mit Beginn der Hallensaison hat bereits wieder das Wintertraining in der Kletterhalle begonnen. Wir wollen zukünftig verstärkt in die Ausbildung der Sektionsjugend investieren. Zusammen mit den alten Fachübungsleitern werden 2018 Jugend-Veranstaltungen mit Ausbildungsinhalten durchgeführt. Diese sind im neuen Tourenprogramm aufgeführt. Wir wünschen euch ein erlebnisreiches und vor allem unfallfreies Bergjahr Eure Jugendleiterinnen Esi Berkmiller & Leni Trenkle 6. Bericht der Vortragswartin (Anita Senner) Am Freitag hatten wir Franzi Wiele aus Bezigau zu Gast. Sie hielt vor ca. 150 Besuchern einen Vortrag über ihre Zeit im DAV Damen Expedkader Themen war eine Expedition in Tadschikistan und ein Kletteraufenthalt in Marokko. Unser Vortragsabend Bergsteiger Erzählen fand am 17.November statt. 100 Besucher wurden von 6 Referenten mit verschiedenen Vorträgen durch den Abend begleitet. Vielen Dank daher an alle Referenten, Helfern des DAV, Mitarbeiter des Weltladens und kath. Pfarramtes, dass diese Veranstaltungen so erfolgreich durchgeführt werden konnten! Seite 6 von 8

7 Jahresbericht 2017 der DAV Sektion 7. Bericht der Tourenwartin (Alexandra Hochkofler) Das Jahr: Eine warme Weihnacht und verspäteter Schnee im Januar machten den Dezember wieder einmal zu einem sonnigen Wandermonat. Es kam ein durchwachsener Winter, die größten Schneemengen im April! Ein früher Sommer mit Badewetter und gleichzeitigen Frühjahrsskitouren. Ein kühler Herbst und endlich mal wieder ein früher Wintereinbruch, mit Tiefschneetouren ab Mitte Dezember. Übersicht der durchgeführten Touren/Veranstaltungen 2017: Datum Tour/Veranstaltung Art Teilnehmerzahl 05. und Lawinenausbildung Trenkle, Altissimo, AV und Ausbildung Skitour Skitour Walser Geisshorn Skitour AV-Meisterschaft Veranstaltung Jugend Schafalpenköpfe/Ausw. Skitour Schwarzwasserhütte Skitour Bergexerzitien/Osttirol Skitour Bergmesse Schönkahler Gedenken an Schliff ca Alpspitze / NW Ferrata Skitour Sellraindurchquerung Skitour Schneck/Ausweichziel Skitour Palmeseltour/Gaishorn Skitour Birkkarspitze Rad/Skitour Nagelfluhkette/Mittag bis Stuiben Blumenwanderung Dolomiten-Fanesgruppe Klettersteige Turnerkamp Südgrat Hochtour/Klettern Benediktenwand Bergtour/Senioren Pflerscher Höhenweg Schwere Bergtour Bernina, Alta Rezia MTB Falscher Kogel / Ausw. Klettern Mittenwalder Klettersteig Klettersteig Kreuzeinweihung Kienberg Gedenkmesse Schliff ca Stefanstour Ponten Skitour 12 Die Kletterhalle und der Boulderraum werden vor allem von der Jugend sehr gut genutzt. Danke an alle Führer, und Organisatoren für Ihren Einsatz. Vor allem ein großer Dank an alle fleißigen Hallenhelfer, Jugendleiter und Alle, die immer mit anpacken. Es gibt fleißige Neuzugänge bei der Jugend und den Führern. Die Sektion freut sich immer über Zuwachs auf den Touren und bei den Kursen. Wer selber an einer Ausbildung beim Alpenverein zum Führer interessiert ist, kann sich gerne an den Vorstand oder den Tourenwart wenden. Ich wünsche allen ein gesundes und aktives Jahr Seite 7 von 8

8 Jahresbericht 2017 der DAV Sektion 8. Sonstiges 8.1. Bücherei, Leihausrüstung Die vorhandene Leihausrüstung ist inzwischen total veraltet. Da derzeit kaum Nachfrage besteht, wird dies auch nicht weiter verfolgt. Die Bücherei mit Karten und Führern wird im Büro des Waldseilgartens Höllschlucht, Allgäuer Straße 12 in -Ried verwaltet. Zu den Öffnungszeiten können die Werke ausgeliehen werden. Vielen Dank an Altissimo! 8.2. Internet & Co. Die Dienstag-Abend Radel-, Lauf- und Skitourengruppe organisiert sich mittlerweile über Whats app, ebenso die Jugend. Interessenten werden natürlich gerne aufgenommen. Den Facebook-Auftritt der Sektion hegen und pflegen unsere Jugendleiterin Leni Trenkle und Julia Babel. Die Homepage wird von unserem Webmaster Simon Scheerschmidt betreut. Vielen Dank, Euch dreien! Aktuelle Infos aus dem Tourenprogramm, von Veranstaltungen und sonstigen wichtigen Dingen können über unseren Newsletter leicht per an alle interessierten Mitglieder verbreitet werden. Es können sich alle Mitglieder anmelden. Weitere und aktuelle Informationen stehen auch auf unserer Homepage ( Schaut doch mal rein! 9. Wichtiges! (Wohnungswechsel, Bankwechsel, Kündigung etc.) Zur Aktualisierung des Mitgliederverzeichnisses sollten Änderungen der persönlichen Daten (Anschrift, Familienstand, Bankverbindung etc.) unverzüglich, spätestens jedoch zum der Sektion an unten stehende Adresse mitgeteilt werden. Wird die Änderung der Bankverbindung nicht rechtzeitig mitgeteilt, erfolgt eine Rückbelastung des Beitrages. Für jede Rückbelastung wird eine Gebühr von 5 berechnet. Wird der Wechsel zu einer anderen DAV-Sektion oder die Kündigung nicht bis zum Stichtag schriftlich mitgeteilt, verlängert sich die Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr. Alle Änderungen bitte in schriftlicher Form an: Monika Jehle Falkensteinweg Tel: / mitgliederverwaltung@av-pfronten.de 10. Die nächsten wichtigen Termine Fr Die Jahresversammlung im Gasthof Berghof in Pfr-Meilingen Sa Winterbergmesse auf dem Schönkahler Di Bergmesse auf dem Schönkahler Fr Jubiläumsfeier 50 Jahre AV-Sektion im Pfarrheim Ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr 2018 wünscht Die Vorstandschaft Seite 8 von 8

Jahresbericht Nebenbei musste natürlich der laufende Betrieb aufrecht erhalten und diverse Dinge organisiert werden.

Jahresbericht Nebenbei musste natürlich der laufende Betrieb aufrecht erhalten und diverse Dinge organisiert werden. Januar 2019 sbericht 2018 1. Bericht des Vorstands (Matthias Kiechle, Bernhard Schindele) 1.1. Jubiläumsfeier Der diesjährige Schwerpunkt der Vorstandstätigkeit lag auf der Vorbereitung unserer Jubiläumsfeier

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Pfronten Stapferweg Pfronten

Deutscher Alpenverein Sektion Pfronten Stapferweg Pfronten Deutscher Alpenverein Sektion Pfronten Stapferweg 10 87459 Pfronten www.av-pfronten.de Tourenprogramm 2017 Die Touren werden in der Regel in der Allgäuer Zeitung unter Vereine und Verbände bekanntgegeben.

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Newsletter November Liebe Bergfreunde,

Newsletter November Liebe Bergfreunde, Newsletter November 2012 Liebe Bergfreunde, es geht los! Die Baufreigabe für unser neues Vereinszentrum wurde erteilt. Mehr dazu und viele weitere interessante Themen, leider auch traurige, gibt es im

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Tourenbericht aus Arco am Garda See vom bis

Tourenbericht aus Arco am Garda See vom bis Tourenbericht aus Arco am Garda See vom 17.05 bis 23.05. 2008 Samstag: Wir erreichten nach 14 stündiger Fahrt endlich den Campingplatz in Arco am Gardasee (Schwerer Unfall / Vollsperrung). Wir, das waren

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Ortsgruppe Steingaden Touren- und Ausbildungsprogramm. Winter 2017/18

Ortsgruppe Steingaden Touren- und Ausbildungsprogramm. Winter 2017/18 Ortsgruppe Steingaden Touren- und Ausbildungsprogramm Winter 2017/18 Ausbilder und Ansprechpartner Name, Vorname Tel E-Mail Echtler, Peter 08862 911884 Peter.Echtler@gmx.de von Eltz, Sebastian 0173 6918922

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2017 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Klettersteige Arco, Gardasee Klettersteig 540 830,00 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Sportklettern Arco,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Newsletter August 2014

Newsletter August 2014 Newsletter August 2014 Liebe Bergfreunde, nach den Pfingstferien mussten wir erfahren, dass unser langjähriges Ehrenmitglied und Träger der Landesehrennadel, Franz Hagnauer, verstorben ist. Der Nachruf

Mehr

Unsere Kursleiter. Barbara Löffler Tel. ( )

Unsere Kursleiter. Barbara Löffler Tel. ( ) Unsere Kursleiter Barbara Löffler Tel. (0 83 41) 7 30 16 b.loeffler@alpenverein-kaufbeuren-gablonz.de Geschäftsstelle Sektion Kaufbeuren-Gablonz Barbara leitet die Geschäftsstelle und koordiniert auch

Mehr

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( )

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( ) Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte (27.-29.07.13) Am Freitag ging es bei bestem Sommerwetter mit dem Auto ins Stubaital. Ausgangspunkt war der Parkplatz bei der Oberisshütte oberhalb von Seduck. Der Aufstieg

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Newsletter Januar 2017

Newsletter Januar 2017 Newsletter Januar Liebe Bergfreunde, anbei erhaltet ihr den Sektions-Newsletter mit folgenden Inhalten: Vortrag Thomas Lämmle: Mt. Everest 8848m - Allein und ohne Zusatzsauerstoff auf das Dach der Welt

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Newsletter August 2013

Newsletter August 2013 Newsletter August 2013 Liebe Bergfreunde, geschafft... - die Sektion ist in ihrem 125sten Jubiläumsjähr in ihr neu errichtetes Vereinszentrum umgezogen! Sicherlich fehlt es an manchen Ecken und Enden noch.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2016 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 20.05. - 22.05.16 Grundkurs Felsklettern Allgäu Klettern - 360 315,00 22.05. - 27.05.16 Klettersteigwoche am Gardasee / Arco Klettersteig

Mehr

Newsletter März Liebe Bergfreunde,

Newsletter März Liebe Bergfreunde, Newsletter März 2015 Liebe Bergfreunde, im April steht bereits wieder unsere nächste Jahreshauptversammlung an. Ein Tagesordnungspunkt ist den Verbesserungsmaßnahmen in der DAV-KLETTERBOX gewidmet. Unsere

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin Ort und Datum: Großarl / Finstergrube, 06.03.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen F-Wert:

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2008 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 02.02.2007 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Januar 2018

Januar 2018 Deutscher Alpenverein Sektion Pfronten Stapferweg 10 87459 Pfronten www.av-pfronten.de Tourenprogramm 2018 ---- Jubiläumsjahr ---- 50 Jahre Sektion Pfronten Zum Jubiläum gibt es ein großes Gewinnspiel!

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal

Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal Nordhäuser Alpentourengruppe 2017 auf dem Hindelanger Klettersteig Nordhäuser Alpentourengruppe 2017 in den Allgäuer Alpen

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2012 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.02.2011 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 002012 Veranstalter SV Erpfendorf/Wald Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Erpfendorf/Wald Vereinscode 6298 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter H.P.Krepper...

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

W Mimi's Blumentruhe

W Mimi's Blumentruhe Mimi's Blumentruhe W 3 4 5 6 7 8 9 Einladung zum Trachtlerball Wann: Faschingssamstag, 02.03.19 um 20.00 Uhr Wo: im Adler-Saal Oberreute Barbetrieb --- lustige Einlagen ---- Quiz --- gute Musik! Zur Unterhaltung

Mehr

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO KÜHNE GIPFEL SCHMALE GRATE 3 TAGE KLETTERSTEIG-TOUREN FÜR EINSTEIGER SCHULUNG UND FÜHRUNG DURCH STAATL. GEPRÜFTEN BERGFÜHRER KLETTERSTEIGE IM ALLGÄU MIT HERRLICHER AUSSICHT

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

++ PAZNAUNER ++ TALMEISTERSCHAFT ++ Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

++ PAZNAUNER ++ TALMEISTERSCHAFT ++ Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Talgemeinschaft Paznaun Genehmigungsnr. 6AL208 Durchf. Schiclub See - www.sc-see.at scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter A.ZANGERL... KR Wettkampfleiter K.LADNER...

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit dem Sommer-Urlaubsprogramm Juli und August! Kalli, Klaus, Dagmar, Raphi

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Freunde und Förderer der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden-Dauborn. Vereinssatzung

Freunde und Förderer der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden-Dauborn. Vereinssatzung Vereinssatzung 1 von 6 Änderungshistorie Version Datum Autor Freigabe Kurzbeschreibung V 1.0 01.06.93 Grundlage der Anpassung V 1.01 01.10.10 Michael Donnert Entwurf: Anpassung aus der Ursprungssatzung

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 21.06.2018 V8 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Volksbegehren Artenvielfalt

Volksbegehren Artenvielfalt Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe Mitglieder! Mit diesem Newsletter möchten wir euch wieder über Aktuelles aus unserer Sektion informieren. Newsletter Jan. 2019

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

SMARAGD Winter Triathlon Bramberg Ergebnisliste Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf

SMARAGD Winter Triathlon Bramberg Ergebnisliste Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit 02.02.2013 Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf Zeit Tourengehen Zeit Rodeln Total 1 1 Smaragdbikerinnen Sarah Dreier, Ulli Exenberger, Petra Soller 15:55,60

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Interessengemeinschaft Leeden e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Steinfurt unter Nr. 15562 eingetragen. Sitz des Vereins

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

,Ergebnisliste. am Sonntag den 16. Februar 2014 in Achenkirch bei den Hochalmliften Christlum

,Ergebnisliste. am Sonntag den 16. Februar 2014 in Achenkirch bei den Hochalmliften Christlum ,Ergebnisliste zum 45. Vergleichsschirennen des Bataillons Schwaz am Sonntag den 16. Februar 2014 in Achenkirch bei den Hochalmliften Christlum Ehrenschutz: Bürgermeister Stefan Messner Baon-Kdt. Mjr.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Platz Mannschaft Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Gesamt 1 Schützen Hohenberg Lindner

Mehr

JahreshauptVersammlung

JahreshauptVersammlung VHWG Geretsried JahreshauptVersammlung 2017 Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Freitag, den 07. April 2017 Berichtsjahr 2016 Tagesordnungspunkte:

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. 15.3. um 19 Uhr ab Stetten, Kelter So Wanderung auf der

Mehr

Saisonbeginn 2017 auf der Ravensburger Hütte mit neuer Ausstattung

Saisonbeginn 2017 auf der Ravensburger Hütte mit neuer Ausstattung Newsletter Juni 2017 Liebe Bergfreunde, anbei erhaltet ihr den Sektions-Newsletter mit folgenden Inhalten: Saisonbeginn 2017 auf der Ravensburger Hütte mit neuer Ausstattung Lechquellenrunde jetzt auch

Mehr

TOURENPROGRAMM 2018 Anmeldung zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button "Anmelden" tätigen

TOURENPROGRAMM 2018 Anmeldung zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button Anmelden tätigen 1 13.01.18 10.01.18 Skitour für Anfänger Tagestour Hans Istok hans_istok@web.de 0175-7815760 2 13.01.18 03.01.18 Schneeschuhtour Untersberg Chiemgauer_Alpen 3 19.-21. 01.18 22.12.18 Skitour Nüziders Klaus

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Dez 2018

Dez 2018 Deutscher Alpenverein Sektion Pfronten Stapferweg 10 87459 Pfronten www.dav-pfronten.de Das Tourenprogramm findet man auf der Homepage www.dav-pfronten.de Anderungen, Termine Aktualisierungen werden dort

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

28. Füssener Stadtmeisterschaft 2019

28. Füssener Stadtmeisterschaft 2019 Stadtmeisterschaft Fest 1 Harder, Herbert SG Weissensee 43 8,60 2 Jorde, Christian 58 13,70 3 Einsiedler, Regina SG Weissensee 60 15,20 4 Köpf, Markus SG Weissensee 50 16,10 5 Friedl, Matthias SG Weissensee

Mehr

DAV Sektion Lörrach, Jahresmitgliederversammlung Bericht Familiengruppe

DAV Sektion Lörrach, Jahresmitgliederversammlung Bericht Familiengruppe DAV Sektion Lörrach, Jahresmitgliederversammlung 30.03.17 Bericht Familiengruppe Roland Unger, Leiter Familiengruppe 2016 Gesamt: 20 Touren Kein Unfall oder Verletzung. Touren der Familiengruppe sind sehr

Mehr

Erfordia Bavaria. Satzung

Erfordia Bavaria. Satzung 1 FC Bayern Fanclub Erfordia Bavaria Satzung 1 Name, Sitz und Rechtform 1. Der am 23.05.2012 gegründete Verein führt den Namen Erfordia Bavaria. 2. Er ist in das Vereinsregister unter der VR-Nummer 162727

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

die Organisatoren in dieser Zeit:

die Organisatoren in dieser Zeit: 2016 Zu Beginn des neuen Jahres, wie im Jahr zuvor, ein schlechter witterungsbedingter Auftakt; kein Schnee. Diesmal jedoch entfällt die 38. Tour zum Spitzstein am 10.01. nicht. Es ist nach so langer Zeit

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz 2011 alei Jungschützen I 2001-2000 stehend aufgelegt 1 Larcher Simon 2001 Kaunertal 36 46 42 124 Gold 2 Kofler

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal Mitteilungsblatt Winter 2016/17 Blick ins Jamtal Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Aus der Redaktion Ein weiteres aktives Bergjahr ist bald zu Ende und wir konnten fast alle geplanten Veranstaltungen

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008 Januar Die Juma, was ist das? Wir sind die Gruppe der 18-27-jährigen im Deutschen Alpenverein Heidelberg. Wir sind ungefähr 35 Mitglieder, die Hälfte Jungs die Hälfte Mädchen. Jeden Dienstag um 19.00 Uhr

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Eigene Notizen DEUTSCHER ALPENVEREIN E.V. SEKTION FIRNLAND E.V. Nr. 23 Informationen Stimmungsbild.

Eigene Notizen DEUTSCHER ALPENVEREIN E.V. SEKTION FIRNLAND E.V. Nr. 23 Informationen Stimmungsbild. Eigene Notizen DEUTSCHER ALPENVEREIN E.V. SEKTION FIRNLAND E.V. Nr. 23 Informationen 2011 Stimmungsbild www.dav-firnland.de Veranstaltungen im Jahr 2011 17. Februar Hauptversammlung 04. Mai kurze Frühjahrstour

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 2. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Vereinssatzung. (Rastatt, 30. April 2002) 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Ziele

Vereinssatzung. (Rastatt, 30. April 2002) 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Ziele Vereinssatzung (Rastatt, 30. April 2002) 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Historischer Verein Rastatt e.v. (2) Anschrift des Vereins: siehe (l) Postfach 1634 76406 Rastatt (3) Der Verein

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr