Freizeitlinien im Fränkischen Weinland II Ins Weinparadies Franken und in die Weinwanderwelt Oberer Ehegrund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freizeitlinien im Fränkischen Weinland II Ins Weinparadies Franken und in die Weinwanderwelt Oberer Ehegrund"

Transkript

1 Freizeitlinien im Fränkischen Weinland II Ins Weinparadies Franken und in die Weinwanderwelt Oberer Ehegrund 109 Bocksbeutel-Express I 110 Bocksbeutel-Express II Neue Linien führung

2 Mit den zwei neuen Linien des Bocksbeutel-Express lassen sich hervorragend die Weinlagen im Oberen Ehegrund, im Weinparadies Franken und rund um Iphofen erkunden. Von den Bahnhöfen in Markt Bibart, Uffenheim, Bad Windsheim und Iphofen geht es mitten in eine wunder bare Wanderregion, zu den Heckenwirtschaften, zur Kirchenburg nach Mönchsondheim und zu den geselligen Weinfesten. Zu manchen Weinfesten bieten die örtlichen Weinbau vereine auch zusätzliche Sonderfahrten an (siehe Seite 35). Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune (im Internet unter: identitätsstiftender Ort und Zentrum für Besucher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick weit über das Frankenland genießen. Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 1. November mit den VGN-Freizeitlinien. Der Bocksbeutel-Express I 109 fährt von Iphofen über Markt Einersheim, Mönchsondheim, Hüttenheim, Seinsheim, Bullenheim und Weigenheim nach Uffenheim. Der Bocksbeutel-Express II 110 fährt von Markt Bibart über Scheinfeld, Sugenheim, Markt Nordheim und Uffenheim nach Bad Windsheim. Fotos Titelseite im Weinparadies, oben links: Kirchenburg Mönchsondheim

3 Neben diesen beiden Linien gibt es noch zwei Linien, welche Sie neben den Schienenstrecken in weitere Regionen des fränkischen Weinlandes bringen. Informationen zu diesen Linien finden Sie im Prospekt Freizeitlinien im Fränkischen Weinland I In die Mainschleife und zu den Dorfschätzen. Freizeitlinien Fränkisches Weinland Schweinfurt Volkach 107 Mainschleifen-Express 108 Dorfschätze-Express 109 Bocksbeutel-Express I 110 Bocksbeutel-Express II Prichsenstadt Würzburg Kitzingen Iphofen Marktbreit R1 Markt Bibart Scheinfeld Uffenheim R8 Neustadt a.d.a. Steinach b.r. R81 Bad Windsheim Nürnberg Ansbach Tauchen Sie mit Bus und Bahn ins Fränkische Weinland ein! Einen schönen Aufenthalt wünscht Ihnen 3

4 109 Bocksbeutel-Express I Dettelbach R 1 MAINBERN- HEIM Prichsenstadt 108 Knauf-Museum Iphofen IPHOFEN Neubauhof 4 Willanzheim Markt Einersheim Possenheim 1 Tiefenstockheim Mönchsondheim Kirchenburgmuseum Hellmitzheim Markt Herrnsheim Fahrradmuseum 4 1 Dornheim Iffigheim Wässerndorf Seinsheim Gnadenkirchenburg Hüttenheim i.bay. Kirchenburganlage Nenzenheim Obstlehrpfad 1 Variante Dornheim Hügelgräber Bullenheim Weinparadiesscheune Bullenheimer Turm 4 Andreas-Därr-Turm Huttenteiche Weinerlebnispfad Schloss Frankenberg Krass Ippesheim Ruine Hohenlandsberg 3 Naturerlebnisgelände Marktbreit Reusch Taubenloch-Hütte Weinberg-Hütte Burgruine Hohenkottenheim R 8 Geckenheim Weigenheim Kapellberg 3 Naturerfahrungsweg Ulsenheim Herbolzheim UFFENHEIM Heimatmuseum Anschluss nach 4Bad Windsheim 110 Uffenheim Uttenhofen R 8 Ansbach

5 Birklingen Klosterdorf Oberscheinfeld Ziegenbach Herrnberg Schönaich Herpersdorf Zeisenbronn Erlabronn Oberambach Enzlar Burgambach Schnodsenbach Altmannshausen Grappertshofen SCHEINFELD Schloss Schwarzenberg 110 Markt Bibart Markt Bibart Hohlweiler Oberlaimbach SU3 SU3 1 2 Neundorf Fuchsau Aussichtsurm Hüßberg Hürfeld Rüdern Ullstadt R 1 Nürnberg olzheim Ingolstadt Kottenheim Markt Nordheim Schloss Seehaus Osingmuseum Krautostheim Humprechtsau Ezelheim Schloss Spielzeugmuseum Sugenheim Unterntief Deutenheim Rüdisbronn Berolzheim Legende: R-Bahn mit Bahnhof Linie 108 Dorfschätze-Express mit Haltestellen Linie 109 Bocksbeutel-Express I Dutzenthal mit Haltestellen Linie 110 Bocksbeutel-Express Obernesselbach II mit Haltestellen VGN-Wandertipps: 1 Auf den Spuren alter Kulturlandschaften 2 Frühherbsttour Hausenhof 3 In die Weinwanderwelt 4 Auf den Spuren des Bocksbeutel-Expresses Örtliche Wanderwege: SU3 Krassolzheim - Neundorf - Ingolstadt Weinparadiesweg Einkehrmöglichkeit 5 0 1Kaubenheim2 3 km Stand: 02/2017

6 109 Bocksbeutel-Express I Iphofen Bullenheim Weigenheim Uffenheim und zurück S 4 R 1 R R 8 R 7 R 1 R 1 Nürnberg 9:05 11:05 12:05 Iphofen 9:51 11:51 12:51 Würzburg 8:42 10:42 12:42 Iphofen 9:07 11:07 13:07 Iphofen Bahnhof 10:00 12:00 13:10 Iphofen Feuerwehrhaus 10:02 12:02 13:12 Markt Einersheim Rathaus 10:06 12:06 13:16 Mönchsondheim Gh. Krone 10:10 12:10 13:20 Nenzenheim Gh. Krone 10:15 I 13:25 Hüttenheim Marktplatz 10:19 12:16 13:29 Seinsheim 10:23 12:19 13:33 Bullenheim Rathaus 10:26 12:22 13:36 Ippesheim Dorfbrücke 10:30 12:26 13:40 Schloss Frankenberg 10:33 I 13:43 Reusch Ort 10:35 12:29 13:45 Weigenheim 10:39 12:32 13:49 Uffenheim Bahnhof 10:47 I 13:57 Uffenheim 11:15 14:15 Ansbach 11:46 14:46 Ansbach 11:54 14:50 Nürnberg 12:35 15:25 Reusch Ort 12:36 Schloss Frankenberg 12:38 Nenzenheim Gh. Krone 12:49 Mönchsondheim Gh. Krone 12:54 Markt Einersheim Rathaus 12:58 Iphofen Feuerwehrhaus 13:02 Iphofen Bahnhof 13:04 Iphofen 13:07 Nürnberg 13:54 Iphofen 12:51 Würzburg 13:16 Vom 6.3. bis gilt auf der R 1 ein Baustellenfahrplan. Die geänderten Fahrzeiten der Bahn und der Freizeitlinien in diesem Zeitraum finden Sie unter: 6 Die Fahrausweise des Verkehrsverbundes Mainfranken (VVM) gelten auch im Bocksbeutel-Express. Der Anschluss aus Würzburg und wieder zurück ist mit der Mainfrankenbahn über die Bahnhöfe Uffenheim, Markt Bibart und Iphofen möglich.

7 Unterwegs in der vom an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 17:05 12:54 17:54 18:54 20:54 17:51 12:07 17:07 18:07 20:07 17:42 12:16 17:16 19:16 21:16 18:07 11:51 16:51 18:51 20:51 18:18 11:37 16:46 18:00 20:01 18:20 11:35 16:44 17:58 19:59 18:24 11:31 16:40 17:54 19:55 18:28 11:27 16:36 17:50 19:51 18:33 11:22 16:31 I 19:46 18:37 11:18 16:27 17:44 19:42 18:41 11:14 16:23 17:41 19:38 18:44 11:11 16:20 17:38 19:35 18:48 11:07 16:16 17:34 19:31 18:51 11:04 16:13 I 19:28 18:53 11:02 16:11 17:31 19:26 18:57 10:58 16:07 17:28 19:22 19:05 10:50 15:59 I 19:14 19:15 10:42 15:42 18:42 19:46 10:10 15:10 18:10 19:54 10:02 15:06 18:02 20:35 9:21 14:36 17:21 17:24 17:22 17:10 17:05 17:01 16:57 16:55 16:51 16:05 16:07 15:42 Bitte beachten Sie, dass bei Festbetrieb oder Weinfesten im Innenbereich der Weinorte die Bushaltestellen verlegt werden können! Gruppen ab 6 Personen bitte 2 Tage vorher (bis 17 Uhr) telefonisch anmelden. Verkehrsunternehmen: Thürauf GmbH Ipsheimer Str. 10, Bad Windsheim Tel , Fax

8 110 Bocksbeutel-Express II 110 S 4 R 7 Bad Windsheim Uffenheim Sugenheim Scheinfeld Markt Bibart und zurück vom an Samstagen, Sonn- und Feiertagen R R 1 R 1 Bad Windsheim Bahnhof 10:26 16:53 13:02 19:31 Nürnberg 9:21 15:21 14:35 20:35 Ansbach 10:02 16:02 13:54 19:54 Ansbach 10:10 16:10 13:47 19:46 Uffenheim 10:42 16:42 13:15 19:15 Uffenheim Bahnhof 10:47 17:14 12:41 19:10 Uffenheim 10:50 19:05 Iphofen 11:37 18:18 Ulsenheim 10:53 17:20 12:35 19:04 Herbolzheim 10:57 17:24 12:31 19:00 Krautostheim Kirche 11:01 17:28 12:27 18:56 Markt Nordheim 11:05 17:32 12:23 18:52 Kottenheim 11:07 17:34 12:21 18:50 Krassolzheim 11:10 17:37 12:18 18:47 Ingolstadt 11:13 17:40 12:15 18:44 Ezelheim 11:15 17:42 12:13 18:42 Sugenheim Ortsmitte 11:18 17:45 12:10 18:39 Ullstadt 11:22 17:49 12:06 18:35 Oberlaimbach Kirche 11:26 17:53 12:02 18:31 Scheinfeld Post 11:30 17:57 11:58 18:27 - Kirche 11:32 17:59 11:56 18:25 Markt Bibart Bahnhof 11:38 18:05 11:50 18:19 Markt Bibart 12:15 18:15 11:42 17:42 Nürnberg 12:54 18:54 11:05 17:05 Markt Bibart 11:42 18:42 11:15 18:15 Würzburg 12:16 19:16 10:42 17:42 8 Bitte beachten Sie, dass bei Festbetrieb oder Weinfesten im Innenbereich der Weinorte die Bushaltestellen verlegt werden können! Gruppen ab 6 Personen bitte 2 Tage vorher (bis 17 Uhr) telefonisch anmelden. Verkehrsunternehmen: Thürauf GmbH Ipsheimer Str. 10, Bad Windsheim Tel , Fax Vom 6.3. bis gilt auf der R 1 ein Baustellenfahrplan. Die geänderten Fahrzeiten der Bahn und der Freizeitlinien in diesem Zeitraum finden Sie unter: Die Fahrausweise des Verkehrsverbundes Mainfranken (VVM) gelten auch im Bocksbeutel-Express. Der Anschluss aus Würzburg und wieder zurück ist mit der Mainfrankenbahn über die Bahnhöfe Uffenheim, Markt Bibart und Iphofen möglich.

9 Lichter, Tanz und Sterne Weinparadiestage im Weinparadies Franken am 24. und 25. Juni 2017 Romantik pur bei illuminierten Weinbergen, grandiosem Sonnenuntergang und Tanz unter dem Sternenhimmel. Genießen Sie einen unvergesslichen Sommerabend mitten in den Weinbergen oberhalb von Bullenheim und Seinsheim an der Weinparadiesscheune. Musik und Tanz auf der Freilichtbühne, hunderte von Kerzenlichtern in den Weinbergen und der Sonnenuntergang zur Zeit der Sommersonnenwende lassen den Abend für Sie zum Erlebnis werden. Am Sonntag beginnt das Fest unter freiem Himmel mit einem ökumenischen Gottesdienst, bereits ab Mitternacht brutzelt das Schwein am Spieß, das es dann zum Mittagessen neben anderen leckeren Speisen gibt. Am Sonntagnachmittag können Sie bis in den Abend hinein wieder zur Musik auf der großen Freilichtbühne das Tanzbein schwingen. Marktstände locken zum Einkauf von Produkten aus der Region. Nähere Informationen unter: Weinparadies Franken Schlossplatz 1, Ippesheim Tel Internet: 9

10 Gemeinden Bad Windsheim Franken-Therme, histo rische Altstadt und das fränkische Freiland mu seum das zwischen Steigerwald und Franken - höhe gelegene Bad Windsheim hat viel zu bieten. Die liebenswerte Kurund Kongressstadt Bad Windsheim überzeugt mit bezaubern dem Am biente im historischen Stadtkern und einzig artigen Wohlfühl erlebnissen in der Franken-Therme Bad Windsheim. Der größte denkmal geschützte Kurpark Bayerns liegt vor den Toren der ehemaligen freien Reichs stadt. Für jedermann frei zugänglich bieten die Heilquellen Heil- und Mineralwasser sowie vollgesättigte Sole und Thermalsole. Über 100 Häuser aus 700 Jahren Zeitgeschichte lassen sich im fränkischen Freilandmuseum erkunden. Die historische Altstadt lädt mit ihrem archäo logischem Fenster am Marktplatz, dem Reichstadtmuseum oder dem Froh sinnshof zu einem Bummel ein. Durch eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen bietet Bad Windsheim ein abwechslungsreiches Angebot für jeden Geschmack. Kur-, Kongress- u. Touristik GmbH Marktplatz 1, Bad Windsheim Tel

11 Hüttenheim Den prämierten Weinort Hüttenheim lernen Sie vielfältig durch den Hüttenheimer Dorfspaziergang kennen. Besichtigen Sie unsere historische Kirchenburganlage aus dem 14. Jh. und genießen Sie das Ambiente unseres historischen Ortskerns. Idyllische Rundwanderwege (4 km und 5 km) führen durch die Weinberge am Hüttenheimer Tannenberg zu sonnigen Rasthütten mit Informationstafeln und herrlicher Aussicht sowie zur Kneippanlage. Wir haben viele attraktive Veranstaltungen für Sie vorbereitet. Für Gruppen bieten wir den Hüttenheimer Dorfspaziergang, Weinproben und Weinbergswanderungen an. Hervorragende Gastronomie, Heckenwirtschaften und Weinstuben, Gästezimmer und klassifizierte Ferienwohnungen laden zum Verweilen ein. n Fahrradmuseum Hüttenheim Tel , Mobil norbert-gonschorek@web.de Internet: Geöffnet an den Hüttenheimer Veranstaltungen sowie nach Vereinbarung. Führungen auf Wunsch möglich. n Ausstellung Tante Emma Laden um 1940 und große Sammlung Alte Waschmittel Hüttenheim 145, Tel Geöffnet: bei Veranstaltungen in Hüttenheim und nach Vereinbarung. Gäste-Information Markt Willanzheim Tel info@willanzheim.de Internet: 11

12 Iphofen Wein in all seinen Facetten, Wandern durch eine herrliche Landschaft, Kultur an allen Ecken ein Besuch in der Weinstadt Iphofen ist eine Entdeckungstour. Dass Iphofen eine Weinstadt mit Kultur ist, zeigt sich allgegenwärtig bei einem Rundgang durch das schöne Städtchen. Ob beim Besuch eines Weinguts oder der Vinothek, beim Wandern durch die Weinlandschaft, bei Weinführungen, am Geschichtsweinberg, beim Genuss in der Gastronomie am Wein kommen Sie in Iphofen nicht vorbei. Direkt am historischen Marktplatz kommt dann mit dem bekannten Knauf-Museum eindrucksvoll die Kultur ins Spiel. Die historische Altstadt mit ihrer komplett erhaltenen Wehranlage mit Toren und Türmen bietet die ideale Kulisse für viele kulturelle und kulinarische Veranstaltungen. Einfach ankommen, genießen und entspannen. Mehr Genuss geht nicht! Tourist-Information Iphofen Kirchplatz 1, Iphofen Tel Internet: 12

13 Ippesheim Der Markt Ippesheim mit den bekannten Weinbauorten Bullenheim und Ippesheim ist mit 108 ha Rebfläche die größte Weinbaugemeinde Mittelfrankens. Der Weinbau an den südlichen Ausläufern des Steigerwaldes hat seit dem Jahre 820 Tradition. Besonders sehenswert sind in Ippesheim die Hl.-Kreuz-Kirche, das Schloss Lichtenstein, die Torhäuser und die Pferdeschwemme. Ebenso sind die Epitaphien in der alten Friedhofsmauer an der Kirche in Herrnberchtheim interessant. In Ippesheim laden der Weinerlebnispfad und der Mühlenwanderweg zur Erkundung ein. Im Ortsteil Bullenheim sind besonders zu erwähnen: das Schwarzenbergische Rathaus (1583), die Simultan-Kirche St. Leonhard, die Kirchenburg, die Ruine Kunigundenkapelle und die Naturdenkmäler Hutteneiche und Bismarckeiche. Die Winzergemeinschaft hat den Paradies-Lehrpfad geschaffen. Unter dem Motto Wein Wald Kultur erfährt der Wanderer vieles über den Weinan- und -ausbau. Vom Aussichtsturm auf dem Bullenheimer Berg bietet sich ein weiter Panoramablick ins Tal (Schlüssel in der Weinparadiesscheune). Gemeinde Ippesheim Schlossplatz 1, Markt Ippesheim Tel , Fax Internet: 13

14 Markt Bibart Zentraler Ausgangspunkt vom / ab Bahnhof für Wanderer und Radfahrer (Talauenwege!). Aussichtsturm: 3 km südlich vom Bahnhof Markt Bibart in Richtung Hüßberg (Markierung: ). Sehenswert: kath. Julius-Echter- Pfarrkirche von 1615, historische Gebäude in der Hauptstraße Markt Bibart sowie historische Brücke mit Nepomuk-Statue und Jakobus-Kirche in Altmannshausen. Marktgemeinde Rathausgasse 2, Markt Bibart Tel , Fax kanzlei-marktbibart@t-online.de Schwarzenberger Land Scheinfeld Tel. u. Fax Informationen über das gesamte Gebiet, Wander- und Radtourenvorschläge erhalten Sie bei der Tourist-Information Steigerwald Tel , Fax Internet: 14

15 Markt Einersheim Eingerahmt von zwei historischen Torhäusern lädt der Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern und der 100-jährigen Linde zum Verweilen ein. Auf dem Schlossberg, der höchsten Erhebung des Marktes, stand früher das Schloss Speckfeld, von dem heute nur noch eine Ruine zu sehen ist. Rund um den Schlossberg und das nahliegende Wengertshäusla befinden sich auch die meisten Weinlagen der 25 Winzer des Ortes, von denen drei ihre Weine selber vermarkten und im Ort zur Verköstigung einladen. Durch den Schwibbogen des historischen Rathauses am Marktplatz gelangt man zur St.-Matthäus-Kirche mit Resten der alten Kirchenburganlage. Markt Einersheim Marktplatz 5, Markt Einersheim Tel Internet: 15

16 Markt Nordheim Markt Nordheim, ein romantischer Weinort und Bayerisches Golddorf 2007, lädt mit den Ortsteilen Ulsenheim, Herbolzheim, Wüstphül und Kottenheim, einschließlich der Freimarkung Osing zu einem Besuch und zum Kennenlernen der WeinWanderWelt ein. Neue Angebote sind das Naturerlebnisgelände mit Feuerstelle, Barfußpfad, Naturkneippbecken, kleinem See und Aussichtshügel in Markt Nordheim sowie in Ulsenheim der Naturerfahrungsweg Natur & Wengert Kleine Welten der Entfaltung. Erkunden Sie als Wanderer oder Radfahrer unsere abwechslungsreiche Landschaft mit der Burgruine Hohenkottenheim, den kleinstrukturierten Weinbergen von Markt Nordheim und Ulsenheim und dem Naturschutzgebiet Höllern, mit einem der größten Gipshöhlensysteme Süddeutschlands sowie weiteren Sehenswürdigkeiten wie etwa das Osingmuseum in Herbolzheim (um telefonische Anmeldung wird gebeten: Tel ). Meditationspfade in Ulsenheim oder das Kneippbecken und der Freizeitsee in Herbolzheim bieten vielfältige Entspannungsmöglichkeiten. Gemeindeverwaltung Markt Nordheim Ulsenheim 75, Markt Nordheim Tel Internet: 16

17 Scheinfeld Hoch über dem 776 erstmals urkundlich erwähnten Schein feld mit seiner sehenswerten Alt stadt thront das Schloss Schwarzenberg. An der Heerstraße zwischen Nürnberg und Frankfurt gelegen, profitierte die Stadt Scheinfeld schon früh als Handelszentrum für den südlichen Steigerwald. Seinen Charakter als idyllisches, von Handel und Handwerk geprägtes Städtchen hat es über die Jahrhunderte bewahrt. Die Außenanlage des Schlosses Schwar zen berg kann jederzeit besucht werden. Gruppenführungen im Hochschloss sind an Wochenenden möglich. Buchungen können über die Stadt Scheinfeld vorgenommen werden. Ausgedehnte Wanderungen in den südlichen Steigerwald lassen sich von Scheinfeld aus wunderbar auf den ausgeschilderten Wanderwegen unternehmen. Heute ist Scheinfeld Sitz der Touristinfo Steigerwald. Stadt Scheinfeld Hauptstr. 3, Scheinfeld Tel Internet: 17

18 Seinsheim Der Weinbau hat den geschichtsträchtigen Ort Seinsheim schon immer geprägt. Dies zeigen am Ortseingang: der große Weinrömer, die vollständig unterkellerte Kirche, die Gadenkirchenburg mit der Kleinsten Brauerei Unterfrankens, das Rathaus mit Pranger und der Zehnthof. Aussichtspunkte wie die Aussichtskanzel oberhalb der Weinberge und der Steinbruch mit Panoramabild lassen weit in das fränkische Land blicken. Wander- und Radfreunde können den Bildstockwander- und Radweg oder den Seinsheimer Baumhoroskopweg erkunden. Zum Rasten und Wohlfühlen laden Galgen- und Bergbrünnlein sowie unser Landschaftssee ein. Erleben Sie unsere Wein-, Kultur- und Dorffeste und verweilen Sie in unseren Gasthäusern und Heckenwirtschaften. Markt Seinsheim Rathausplatz 1, Seinsheim Tel , Fax Internet: 18

19 Sugenheim Die Gemeinde im Schwarzenberger Land hat 11 Ortsteile. Weinbau wird auf ca. 30 ha in Neundorf, Ingolstadt und Krassolzheim betrieben. Gemütliche Gasthäuser, Pensionen, Ferienwohnungen und einige Winzerbetriebe an der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße laden zum Verweilen ein. Es werden auch besondere Weinfeste gefeiert (s. Veranstaltungen). Das Alte Schloss Sugenheim (erbaut 1529) mit dem berühmten Puppen- und Spielzeugmuseum (geöffnet: Sa., So. u. Feiertage) kann besichtigt werden. Epitaphien derer von Seckendorff finden sich in der im Jahr 2016 neu renovierten St.-Erhard-Kirche Sugenheim. Markt Sugenheim Kirchstraße 17, Sugenheim Tel od Fax Internet: 19

20 Uffenheim Die Markgrafenstadt Uffenheim wird bereits im Jahr 1103 urkundlich genannt und 1349 zur Stadt erhoben. Davon zeugen die noch gut erhaltenen Tortürme und die Stadtmauer. Uffenheim ist Wirtschafts-, Verwaltungs- und Kulturzentrum des landwirtschaftlich bedeutenden Gollachgaues. Freizeiteinrichtungen wie beheizbares Erlebnisfreibad und Campingplatz, Hallenbad, Sportzentrum und markierte Wanderwege sowie ein sehenswertes Heimatmuseum (geöffnet: 1. Mai bis Ende Oktober, jeden Sonntag von Uhr) ermöglichen einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Wir bieten eine leistungsfähige Gastronomie mit fränkischer Küche. Stadtführungen jeden 1. Sonntag im Monat von April bis Oktober. Anmeldung nicht erforderlich! Preis: 3 pro Person; Kinder frei Treffpunkt: am Schlossplatz; Beginn: Uhr Weitere Führungen nach Vereinbarung zu jeder anderen Zeit möglich. Wir laden Sie herzlich ein! Fremdenverkehrsamt Uffenheim Marktplatz 16, Uffenheim Tel , Fax info@uffenheim.de Internet: 20

21 Weigenheim mit den Ortsteilen Reusch, Geckenheim und Schloss Frankenberg. Weigenheim, eine Weinbaugemeinde mit hohem Freizeitwert! Umgeben von 1000 ha Wald bieten sich gute Wander möglichkeiten auf den Höhen des Frankenberges, des Scheinberges, des Hohenlandsberges und des Kapellberges. Auf einer Fläche von 76 ha wächst ein vorzüglicher Frankenwein. Gemütliche Gasthäuser und Heckenwirtschaften sowie zwei bewirtschaftete Weinbergshütten laden zum Verweilen ein. Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Frankenberg, die Ruine Hohenlandsberg, die Marienkirche mit Flügelaltar in Reusch, die Georgskirche Geckenheim, die Kirche in Weigenheim und verschiedene Mühlen. Weinführungen in den Weinbergen und Weinproben in allen Gast- und Heckenwirtschaften sind bei Anmeldung jederzeit möglich. Gemeinde Weigenheim Kirchplatz 2, Weigenheim Tel , Fax Internet: 21

22 Kirchenburg Mönchsondheim Unweit der mittelalterlichen Weinstadt Iphofen erwartet Sie ein Kleinod unter den fränkischen Freilandmuseen: das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim. Das Kirchenburgmuseum ist ein Freilandmuseum der besonderen Art: Alle Museumsgebäude befinden sich am ursprünglichen Standort inmitten eines lebendigen Dorfes. Seit 1981 ist das Museum um viele Gebäude angewachsen: Rathaus, Schule, Wirtshaus und Krämer laden zeigen heute das unverfälschte Bild eines mainfränkischen Dorfes. Dazu kommen Bauernhöfe, darunter ein Wohnstallhaus, das Kuhstall und Stube unter einem Dach vereint. Besuchen Sie das neue Kirchenburg museum. Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten wurden die Dauerausstellungen neu konzipiert. Sie bieten viele spannende Informationen zu den Themen Weinbau, Handwerk, Leben auf dem Dorf und Kirchenburgen. 22

23 Vom 29. Juli bis 3. Dezember finden zwei Ausstellungen statt: die Ausstellung Der Herr ist mein Hirte zur Religionsgeschichte des evangelischen Klosterdorfes und eine Sonderausstellung im Jubiläumsjahr der Reformation Ein Dorf im Umbruch Das Klosterdorf Mönchsondheim wird evangelisch. Öffnungszeiten: Di. So. und an Feiertagen von Uhr Veranstaltungen 2017: 6. Mai, Uhr Kostenlose Museumsführung 7. Mai, Uhr Kinderaktionstag 20. Mai, Uhr Kostenlose Themenführung Der Winzerschutzherr Kilian 3. Juni, Uhr Kostenlose Museumsführung 11. Juni, Uhr Unterfränkischer Volksmusiktag 1. Juli, Uhr Kostenlose Museumsführung 2. Juli, Uhr Kirchenburgfest 1. Oktober, Uhr Herbst- und Kelterfest 29. Oktober Kirchweih Mönchsondheim Kirchenburgmuseum An der Kirchenburg 5, Mönchsondheim Tel Internet: 23

24 Wanderungen Wandern im Oberen Ehegrund (13 km, ca. 3 Std.) SU3 Krassolzheim Neundorf Ingolstadt Von der Bushaltestelle geht es zum nördlichen Ortsausgang von Krassolzheim. Im Anschluss an die idyllisch gelegenen Weinberge und Streuobstwiesen gelangt man auf einem Höhenweg durch den Wald. Weiter geht s leicht bergab durch das Hüßbachtal, vorbei an der Kegelbahn Birklingen nach Neundorf. In westlicher Richtung kommen die Wanderer an Karpfenteichen vorbei in den Wald zu den Ingolstädter Weinbergen. Ziegenbach Nun immer bergab in das Ehebachtal Schönaich nach Ingolstadt. Vor Herrnberg dort führt der Talauen-Radweg nach Krassolzheim zurück. Oberambach Oberscheinfeld Herpersdorf Ze Enzlar Burgambach Schnodsenbach mitzheim Grappertshofen Altmannshausen SCHEINFELD Dornheim rnheim 110 Markt Bibart Markt Bibart er SU3 1 Fuchsau Aussichtsurm Hüßberg Neundorf Hürfeld SU3 2 Rüdern Krassolzheim 24 Kottenheim Ingolstadt Ezelheim Schloss Spielzeugmuseum Sugenheim Legende:

25 Hüttentour (10 km, 2,5 Std.) Markt Nordheim Weinberghütte (Weigenheim) Taubenlochhütte Reusch Ein empfehlenswerter und genussreicher Ausflug mit anfangs langen, Schatten spendenden Waldpassagen, dann herrlichen Wegen in den Weinbergen mit weitreichenden Aussichten über das Uffenheimer Land hinaus. Man fühlt sich unterhalb von Schloss Frankenberg stellenweise wie in der Toskana. Höhepunkte dann: die urigen Weinhütten zwischen den Weinlagen mit gemütlichen Gasträumen und Sonnenterrassen. Die vollständige Beschreibung erhalten Sie unter Seinsheim / Hüttenheim Seinsheim / Hüttenheim Krassolzheim Schloss Frankenberg esheim Mathildenhof Taubenlochhütte A Kottenheim Reusch Weinparadiesweg Weinbergshütte B Markt Nordheim Seehaus mühle R 1 Geckenheim Weigenheim Wüstphül Markt Bibart R 8 Ulsenheim Herbolzheim 25

26 Der Weinparadiesweg (19 km) Genießen Sie die grandiose Fernsicht bei einer Wanderung quer durch das Weinparadies Franken. Der Weinparadiesweg wurde als Genuss-Route im Rahmen des Projektes Franken-Wein.Schöner.Land! zertifiziert. Vom Weigenheimer Kapellberg bis Nenzenheim zieht sich über eine Strecke von 19 km der Weinparadiesweg. Durch ursprüngliche Landschaften bei Weigenheim über das Taubenloch und den Landschaftssee bei Reusch, das Weingut Schloss Frankenberg und das Naturschutzgebiet Holzöd bei Ippesheim gelangen Sie zum Bullenheimer Berg. Hier laufen Sie zwischen Wald und Weinbergen entlang zur Weinpara dies scheune, dem eigenen Ausflugslokal der Weinparadies gemeinden. Nach einer Rast mit Aussicht weit über das westliche Franken geht es weiter über den Aussichtspunkt Seinsheimer Hohenbühl und den Hüttenheimer Tannenberg bis zum Wanderparkplatz bei Nenzenheim. Eine paradiesische Wanderung, die Sie natürlich auch in umgekehrter Reihenfolge oder in Teil bereichen laufen können. Die beiden Freizeitlinien Bocksbeutel-Express I und II bringen Sie einfach und kostenlos ab den Bahn höfen Markt Bibart, Iphofen und Uffenheim ins Wein paradies Franken. Fordern Sie ausführliches Informationsmaterial und unsere kostenlose Wanderkarte an. 26 Nähere Informationen und kostenlose Wanderkarte unter: Weinparadies Franken Schlossplatz 1, Ippesheim Tel , Fax Internet:

27 27

28 Wein- / Gasthäuser, Hecken- / Besenwirtschaften Unsere Gastgeber laden Sie herzlich ein. In vielen Hecken- und Besenwirtschaften (Häckerwirtschaften) präsentieren Ihnen die örtlichen Winzer am Wochenende ihre Weine und regionale Spezialitäten. Weinparadies-Scheune in den Weinbergen über Seinsheim und Bullenheim mitten im Paradies: Weinparadies 1, Seinsheim und Ippesheim-Bullenheim, Tel Internet: November bis April: Mi. Fr. ab 14 Uhr; Mai bis Oktober: Mi. Fr. ab 12 Uhr; Und ganzjährig: Samstag ab 12 Uhr, Sonntag und Feiertag ab 11 Uhr, warme Küche durchgehend bis 20 Uhr, ab 20 Uhr kleine Karte. 28 Bullenheim n Johannesstuben, Weingut Frank Schmidt, Nr. 157, Tel o geöffnet: Sa., Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr n Winzerstube und Gästehaus Dürr, Nr. 73, Tel o geöffnet: Sa., Sonn- u. Feiertage ab 15 Uhr n Weingut Kistner, Nr. 61, Tel geöffnet: und ; Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr n Weinbau H. Jamm, Nr. 8, Tel geöffnet: Januar/Februar und August/September; Sa., Sonn- und Feiertage ab 15 Uhr n Weinstall R. Schmidt, Nr. 158, Tel geöffnet: und ; Sa., Sonn- u. Feiertage ab 15 Uhr n Paradiesstübchen, Winzerhof Soldner, Nr. 206, Tel geöffnet: Mai und Juni, September und Oktober, ganzjährig auf Anfrage n Weinbau Gerhard Mann, Nr. 96, Tel geöffnet: ; Sa. u. So. ab 15 Uhr

29 n Weinbau E. Schwemmer Wengertsstüble, Nr. 176, Tel u. Tel geöffnet: und ; Sa., Sonn- u. Feiertage ab 14 Uhr n Häckerscheune und Winzerhof H. Volkamer, Nr. 134, Tel , Internet: geöffnet: Fr., Sa., Sonn- u. Feiertage ab Uhr; Do. ab 15 Uhr Herbolzheim n Gasthaus Zum Grüner Baum, Hauptstr. 33, Tel geöffnet: täglich außer Do. Hüttenheim n Burggasthaus Rabenstein, Hüttenheim 13, Tel und 347 geöffnet: Mi. Sa. von Uhr, So. von Uhr; Ruhetage: Mo. u. Di.; außer wenn Mo. ein Feiertag ist, dann ist Mi. geschlossen n Heckenwirtschaft Hillabrand, Hüttenheim 96, Tel geöffnet: und ; So. ab 15 Uhr n Landgasthof May, Marktplatz Nr. 6, Tel geöffnet: werktags von Uhr und ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertage ab Uhr durchgehend; Ruhetage: Mi. u. Do. ««Ebracher Hof, Fam. Greulich, Hüttenheim 58, Tel nweinbau Rudolf Hager, Hüttenheim 93, Tel n Weinbau und Hofbrennerei Falk, Häckerstüble, Hüttenheim 61, Tel geöffnet: März bis Juni und September bis November; Sa. u. So. ab 15 Uhr Verkauf: Mo. Fr., Uhr und nach tel. Vereinbarung ««Weingut Friedrich Rabenstein, Nr. 38, Tel Weitere Öffnungszeiten sind überall nach Absprache möglich. Mit «gekennzeichnete Betriebe bewirten Sie gerne ab 10 Personen gegen Voranmeldung. 29

30 ««Terrassencafé Weinhof am Nussbaum, Hüttenheim 164, Tel Internet: geöffnet: , Mo. Fr. von Uhr; Ruhetage: Sa., So. und Feiertage n Vinum Valentin, Hüttenheim 55, Tel geöffnet: , und , Do. und Fr. ab 18 Uhr, Sa. ab 17 Uhr, So. und Feiertage ab 15 Uhr; , Fr. und Sa. ab 17 Uhr n Winzerhof u. Weincafé Gümpelein, Hüttenheim 71, Tel geöffnet: , So. ab 14 Uhr; , Sa. und So. ab 14 Uhr Ingolstadt nfreimann s Weinstube, Nr. 11, Tel oder 210 geöffnet: Mitte Januar Ende Mai und Mitte Sept. 4. Advent; Sa., Sonn- u. Feiertage ab Uhr Ippesheim n Heckenwirtschaft Weinbau E. Ott, Brunnengasse 3, Tel , Internet: geöffnet: März u. Oktober, Sonntag ab 15 Uhr ««Weinstube und Gästehaus Neumeister, Weinlaubengasse 15, Tel ««Heckenwirtschaft Weinbau Karl Schmidt, Hauptstr. 29, Tel , Fax n Weingut Wellmann, Weinlaubengasse 11, Tel geöffnet: Februar April u. September Oktober, jeden 3. und 4. Sonntag im Monat n Ristorante-Pizzeria La Piazzetta, Marktplatz 10, Tel geöffnet: Mo., Mi. Sa. von Uhr; Sonn- u. Feiertage von Uhr u Uhr 30

31 Krassolzheim n Gasthof Linde, Nr. 36, Tel geöffnet: täglich ab 10 Uhr, Ruhetag: Montag Sonntag: warme Speisen oder auf Bestellung n Heckenwirtschaft Pflüger, Nr. 20, Tel. u. Fax Öffnungszeiten auf Anfrage n Weinhof Grosch, Nr. 64, Tel Vinothek, Ferienwohnungen, Weinstube Öffnungszeiten unter: Weinproben, Gruppen und Familienfeiern auf Anfrage Markt Bibart n Stockseeklause, Kai Bauer, Tel geöffnet: Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab Uhr mit großer Terrasse/Biergarten n Gasthaus Ross, Tel geöffnet: tägl. von Uhr; Ruhetag: Di. Markt Nordheim n Weingut Probst, Tel Internet: Weinverkauf nach telefonischer Vereinbarung n Winzerbauernhof Vicedom, Alter Kuhstall, Nr. 117, Tel , Fax geöffnet: Anfang Februar Ende Mai und Anfang September Ende November; Sa. ab 15 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 13 Uhr sowie auf Anmeldung n Gasthaus Wirtshaus am Markt, Markt Nordheim 111, Tel , Internet: geöffnet: Mo. Fr. ab 17 Uhr; Sa., Sonn- u. Feiertage von Uhr u Uhr; Ruhetage von Nov. März: Mo. u. Di., Apr. Okt.: Mo. Die vielseitigen Einkehrmöglichkeiten in den Städten Bad Windsheim, Iphofen und Scheinfeld entnehmen Sie bitte deren Internetseiten! 31

32 Nenzenheim n Gasthaus Goldene Krone, Hauptstr. 6, Tel geöffnet: Sa., Sonn- u. Feiertage ab 11 Uhr Reusch n Zum Amtshaus/ Schloss Frankenberg, Schloss Frankenberg 1, Tel , Internet: Gruppen u. Feiern nach Voranmeldung ganzjährig möglich n Taubenlochhütte, Werner Geuder jun., Nr. 102, Tel geöffnet: sowie 2., 3. u. 4. Adventssonntag, Sa. ab 16 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab Uhr Seinsheim n Weinbau Kernwein, Kernwein-Stube, Oberes Tor 3, Tel geöffnet: ganzjährig; Sa., Sonn- u. Feiertage ab 15 Uhr n Weingut u. Winzerstube Schilling, Frankenstr. 7, Tel geöffnet: und , Sa. u. So. ab 15 Uhr ««Kaffeehäusle am See mit Biergarten, Weinbergstr. 8 geöffnet: , Fr. ab 18 Uhr, Sa., So. und Feiertage ab Uhr und auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen Sugenheim Alle Betriebe auch Samstag und Sonntag geöffnet. n Landgasthof Ehegrund, Hauptstr. 30, Tel , Internet: Ruhetag: Mo. n Sportgaststätte, Am Sportplatz 1, Tel Ruhetag: Do. Weitere Öffnungszeiten sind überall nach Absprache möglich. Mit «gekennzeichnete Betriebe bewirten Sie gerne ab 10 Personen gegen Voranmeldung. 32

33 Uffenheim Alle Betriebe auch Samstag und Sonntag geöffnet. n Hotel/Gasthof Lichterhof GmbH, Marktplatz 14, Tel n Gasthof Schwarzer Adler, Adelhofer Str. 1, Tel n Gasthof Alte Kelterei, Amtsgartenweg 13, Tel n Restaurant Delphi, Ansbacher Str. 7, Tel n Café Ritter, Spitalplatz 10, Tel geöffnet: Mo. Fr. von 8 18 Uhr, Sa. von 9 12 Uhr, So. von Uhr n Pizzeria Calabria, Marktplatz 17, Tel n Pizzeria La Locando, Würzburger Str., Tel n Café Grammetbauer, Luitpoldstr. 7, Tel Ulsenheim n Landgasthof Schwarzer Adler, Nr. 97, Tel geöffnet: täglich ab 11 Uhr, So. bis 20 Uhr warme Küche; Ruhetage: Mo. u. Mi. n Meier Weinerlebnis, Vinothek, Ulsenheim 114, Tel , Internet: Vinothek geöffnet: Mo. Fr. von Uhr und Sa. von Uhr; Mai, Juni, Sept. u. Okt., So. ab 13 Uhr; sowie nach telefonischer Absprache Winzerstube, Ulsenheim 13, Tel geöffnet: ; Sa., Sonn- u. Feiertage ab 14 Uhr und nach telefonischer Absprache Panoramahütte in den Weinbergen geöffnet: Juli u. Aug., So. ab 14 Uhr n Weinbau und Hofbäckerei Lindhof, Fam. Hillenbrand, Tel geöffnet: letzter So. jeden Monats ab 11 Uhr Hofladen geöffnet: Mo. Fr. von Uhr und Sa. von Uhr 33

34 Weigenheim n Gasthaus Schwarzer Adler, Hauptstr. 26, Tel , Fax geöffnet: Di. So. ab 15 Uhr, Ruhetag: Mo., Mittagstisch auf Anfrage n Weinidylle Hopfner, Hauptstr. 17, Tel , Internet: geöffnet: und , Sa. u. So. ab 15 Uhr; für Gesellschaften u. Weinproben ganzjährig n Gref s und Kistner s Weinbergshütte, Zehntgasse 12, Tel geöffnet: 1.5. Ende Okt., Sonn- u. Feiertage ab 11 Uhr, Sa. ab 15 Uhr auf Anfrage n Winzerhof und Bacchusstube Markert, Hauptstr. 12, Tel , Internet: geöffnet: , und , Sa. ab 15 Uhr und So. ab 13 Uhr; Weinproben und Gruppen bis 60 Personen auf Anmeldung n Café Rebstock, Alte Reuscher Str. 2 (Nähe Sportplatz), Tel , ab 18 Uhr: Tel , Internet: gaertnerei-cafe-may.de geöffnet: Mo. Fr. von Uhr; Sa., Sonn- u. Feiertage ab 13 Uhr sowie auf Anfrage Wüstphül n Häckerstube Felbinger, Wüstphül 3, Tel , Internet: geöffnet: , Sa. ab 17 Uhr, So. ab 15 Uhr; im Oktober, So. ab 15 Uhr Familienfeiern und Gruppen auf Absprache Bitte informieren Sie sich in Ihrem eigenen Interesse immer vorab über die aktuell geltenden Ruhetage und Öffnungszeiten! Stand: Jan. 2017, Angaben ohne Gewähr 34

35 Veranstaltungen 2017 Gästeführungen und Kabinettstückchen 2017 Entdeckungen und Überraschungen mit den Gästeführern im Weinparadies Franken Bestens ausgebildete Gästeführer zeigen Ihnen ihr Weinparadies Franken. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise mit den Gästeführern Weinerlebnis Franken. Die geschulten Kenner und Liebhaber fränkischer Weinkultur stellen Ihnen ihre Heimat mit all ihren Besonderheiten vor: informativ authentisch originell. Ganz besondere Raritäten bieten die Gästeführer mit ihren Kabinettstückchen an. In der Zeit von Mai bis Oktober können Weinfreunde und Gäste unter einer breiten Palette aussuchen. Im 2-Wochen-Rhythmus werden die Kabinettstückchen jeweils am Sonntagnachmittag oder für Gruppen auf Bestellung veranstaltet. Fordern Sie den Kabinettkalender mit Beschreibungen an! Weinparadies Franken, Tel Sonderfahrten der Weinbauvereine an Weinfesttagen: Samstag, , Kirchenburg-Weinfest in Hüttenheim Abfahrt Hüttenheim: Uhr, Ankunft Iphofen: Uhr, Abfahrt Iphofen: Uhr, Ankunft Nürnberg Hbf.: Uhr 35

36 Veranstaltungen Weinfest Nenzenheim Walpurgifest mit Uffenheim Festumzug am 1. Mai um 13 Uhr Uhr: Geführte Wanderung auf der Seinsheim TraumRunde Hüttenheim Seinsheim Maibaumfeier mit Seinsheimer Kellerbockbier Seinsheim Frühjahrsmarkt Markt Nordheim 1.5. Schwandertag in den Iphofen Weinlagen rund um Schwanberg 1.5. Biergarteneröffnung Gasthaus Kaffeehäusle Seinsheim am See mit Biergarten 4.5. Auftaktwoche TraumRunde Hütten heim Seinsheim, Uhr: Teilwanderung Tannenberg Hüttenheim 7.5. Kultur im Rathaus Markt Einersheim Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim Kabinettstückchen / Gästeführung, Bullenheim 14 Uhr: Bullenheimer Geschichten rund um das Rathaus und die Kirchenburg Frühjahrsmarkt Ippesheim Kultur im Rathaus Markt Einersheim Garten- und Freizeitmarkt Scheinfeld Frühjahrsmarkt Sugenheim Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune Straßenweinfest Weinbau Erhard Ott Ippesheim Uhr: Geführte Wanderung auf der Seinsheim TraumRunde Hüttenheim Seinsheim Kultur im Rathaus Markt Einersheim Maibockfest, Mehrzweckhalle Markt Einersheim Wandern im Weinlehrpfad Bullenheim Winzergemeinschaft Bullenheim Weinfest am Rathausplatz Bullenheim Winzergemeinschaft Bullenheim Frankenberger Himmelfahrt Weinfest Frankenberg auf Schloss Frankenberg Kirchenburgmarkt Hüttenheim 36

37 28.5. Kabinettstückchen / Gästeführung, Seinsheim 14 Uhr: Schlenderweinverkostung zwischen Seinsheim und Weinparadiesscheune Sommerweintage Weingut Gamm Markt Einersheim 2.6. Weinfest Beat-Abend Seinsheim 3.6. Rotwein Weinidylle Hopfner Weigenheim Pfingstweinfest Seinsheim 4.6. Wein- und Honigfest Krassolzheim Holzbackofenfest Weinidylle Hopfner Weigenheim 9.6. TraumRunde Hüttenheim Seinsheim, Hüttenheim Uhr: Teilwanderung Tannenberg Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim Kabinettstückchen, Hüttenheim 14 Uhr: Reformation, Konfessionen und Simultaneum in Hüttenheim Wandertag Wein und Natur Ippesheim Brunch Gasthaus & Kaffeehäusle am See Seinsheim Straßenweinfest Bullenheim Steigerwaldklub Bullenheim Uhr: Geführte Wanderung auf der Seinsheim TraumRunde Hüttenheim Seinsheim Hofschoppenfest Fam. Herbert Pehl Weigenheim Zwiebelfest Nenzenheim Theaterwochenende Weinbau Dürr Bullenheim Lichter, Tanz und Sterne Weinparadiesfest an der Weinparadiesscheune Schwarzenbergtag Kloster Schwarzenberg Stand: Jan Seinsheim / Bullenheim Scheinfeld Sonnwendfeuer am Kapellberg Weigenheim Kabinettstückchen, 14 Uhr: Wein Bio Hüttenheim Logisch ; Weinbergswanderung Luther-Serenade, Kirchplatz Markt Einersheim Falk s Hofschoppenfest Hüttenheim Weinfest Ulsenheim 1.7. Marktplatz-Weinfest Sugenheim Winzerfest auf dem Marktplatz Iphofen 8.7. Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim Italienisches Weinfest Uffenheim 9.7. Seefest mit Weinparadies-Triathlon Seinsheim 9.7. Kabinettstückchen, 15 Uhr: Wo der Bartel nicht nur den Most holt Seinsheim 37

38 Veranstaltungen Weinfest Rund ums Schloss Ippesheim Heimat- und Weinbauverein Ippesheim Hoffest Weinidylle Hopfner Weigenheim OpenAir Viva Voce Kälbergarten Scheinfeld Sommerfest Heckenwirtschaft Hegwein Markt Einersheim American-Bavarian Barbecue Seinsheim Gasthaus & Kaffeehäusle am See Festival der Weine, Marktplatz Markt Einersheim Mountainbike-Rennen Weigenheim rund um den Kapellberg Kabinettstückchen, Weigenheim 14 Uhr: Burgruine Hohenlandsberg einst der Spiegel Frankens Weinfest am Rödelseer Tor Iphofen Hof- und Gassenschoppenfest Hüttenheim Vinum Valentin Weinfest Markt Nordheim Weiherfest in Erlabronn Scheinfeld Sommerfest Pfarrgarten Scheinfeld Hofschoppenfest Weinbau Dürr Bullenheim Weinbergsfest in den Weinbergen Weigenheim Fam. Gref / Kistner Waldgottesdienst an der Kunigunden - kapelle Steigerwaldklub Bullenheim Bullenheim Weinfest Schlaraffenland der Rabensteins Hüttenheim 5.8. Mondscheinweinfest Krassolzheim Seefest am Iphöfer Stadtsee Iphofen Hofweinfest Weingut Gamm Markt Einersheim 6.8. Uns gibt s 5 Jahre lasst euch überraschen Seinsheim Gasthaus & Kaffeehäusle am See 6.8. Kabinettstückchen, Bullenheim 14 Uhr: Kulturgeschichtliche Wanderung über den Bullenheimer Berg Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim Straßenweinfest am Musikhallenplatz Reusch Weinfest in Weigenheim am Ortsausgang Weigenheim Richtung Ulsenheim Kirchenburgweinfest Hüttenheim Brunch in der Kernwein-Stube Seinsheim Kabinettstückchen, 15 Uhr: Die Kirchenburg im historischen Weinort Hüttenheim Hüttenheim 38

39 Bunte Nächte im Weingut Ilmbacher Hof Iphofen Kirchweih Uffenheim Kirchweih Scheinfeld Kerwa in der Kernwein-Stube Seinsheim Weiherfest Weinidylle Hopfner Weigenheim 3.9. Kabinettstückchen, Bullenheim 14 Uhr: Das Weinparadies entdecken 3.9. Marktplatzfest Nenzenheim 3.9. LandLustMarkt Scheinfeld 4.9. Tag der Volksmusik Uffenheim Kirchweih Ulsenheim 9.9. Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim Kirchweih Hüttenheim Hoffest Bremser & Weine Bullenheim Weingut Kistner Uhr: Geführte Wanderung auf der Seinsheim TraumRunde Hüttenheim Seinsheim Kirchweih Krassolzheim Wald- und Naturschutztag Iphofen Herbstmarkt Ippesheim Hoffest Weinbau Wellmann Ippesheim O zapft ist! 6. Bieranstich mit der Bierkönigin Seinsheim Gasthaus & Kaffeehäusle am See Kirchweih, Marktplatz und Schloss Markt Einersheim Kirchweih Sugenheim Kabinettstückchen, 14 Uhr: Wie sogar ein Bullenheim Römer ins Weinparadies gelangen konnte Herbstmarkt Markt Nordheim Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune Bremserwochenende Weinbau Erhard Ott Ippesheim Kraut und Kulinarisches Krautostheim Kirchweih Herbolzheim Bremser-Tour Ingolstadt u. Krassolzheim Erntedankfest des OGV im Pfarrgarten Weigenheim Kabinettstückchen, Bullenheim 14 Uhr: Mit Goethe & Co. im Paradies Handwerkermarkt Uffenheim Kirchweih Nenzenheim 39

40 Veranstaltungen Einholen der Letzten Fuhre mit anschließendem Bremserfest Marktplatz Iphofen Kirchweih Markt Nordheim Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim Uhr: Geführte Wanderung auf der Seinsheim TraumRunde Hüttenheim Seinsheim Seinsheimer Kellernacht Seinsheim Holztag mit Herbstmarkt Scheinfeld Kabinettstückchen, Weigenheim 15 Uhr: Weinbergstour Rotenberg Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune Kirchweih mit Tanz in der Musikhalle Reusch Kabinettstückchen, 14 Uhr: War Hildegard von Bingen je in Ippesheim? Ippesheim Neuer VGN-Wandertipp VGN-Freizeit Wälder und Wein Die 13 km lange Tour führt vom Bahnhof Markt Bibart R 1 über Ingolstadt nach Sugenheim

41 Ihr idealer Reisebegleiter für die Bocksbeutel-Express- Linien > für bis zu 6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) > Mitnahme ganztags > Fahrräder anstelle von Personen > 1 Hund > Tag oder Wochenende gültig > auch erhältlich im VGN Onlineshop unter shop.vgn.de Alle Freizeitlinien unter: 41

42 Günstige Tickets für Ihre Freizeit TagesTicket Plus T g 6 WerbeAtelier Kolvenbach-Post MobiCard, 31 Tage ab 9 Uhr g f Bayern-Ticket* * shop.vgn.de shop.vgn.de mobil.vgn.de info@vgn.de /2017

Der Bocksbeutel-Express

Der Bocksbeutel-Express Freizeitlinie 109 Der Bocksbeutel-Express Ins Weinparadies Franken und in die Weinwanderwelt Oberer Ehegrund Markt Bibart Krassolzheim Hüttenheim Bullenheim Weigenheim Uffenheim Verkehrsverbund Großraum

Mehr

Freizeitlinie. Der Bocksbeutel-Express Ins Weinparadies Franken. Iphofen Mönchsondheim Hüttenheim Bullenheim Weigenheim Uffenheim

Freizeitlinie. Der Bocksbeutel-Express Ins Weinparadies Franken. Iphofen Mönchsondheim Hüttenheim Bullenheim Weigenheim Uffenheim Freizeitlinie 109 Der Bocksbeutel-Express Ins Weinparadies Franken Iphofen Mönchsondheim Hüttenheim Bullenheim Weigenheim Uffenheim Von den Bahnhöfen in Uffenheim und Iphofen geht es mit dem Bocksbeutel-Express

Mehr

Freizeitlinien im Fränkischen Weinland II Ins Weinparadies Franken

Freizeitlinien im Fränkischen Weinland II Ins Weinparadies Franken 2019 Freizeitlinie 109 Freizeitlinien im Fränkischen Weinland II Ins Weinparadies Franken 109 Bocksbeutel-Express Iphofen Mönchsondheim Hüttenheim Bullenheim Weigenheim Uffenheim VGN-Freizeit Von den Bahnhöfen

Mehr

Der Bocksbeutel-Express

Der Bocksbeutel-Express Freizeitlinie Der Bocksbeutel-Express Ins Weinparadies Franken und in die Weinwanderwelt Oberer Ehegrund Markt Bibart Krassolzheim Bullenheim Weigenheim Uffenheim R 8 R 1 Verkehrsverbund Großraum Nürnberg

Mehr

Freizeitlinien Der Bocksbeutel-Express

Freizeitlinien Der Bocksbeutel-Express Freizeitlinien 109 - Der Bocksbeutel-Express Gruppen ab 6 Per so nen sollten sich bitte bis zwei Tage vorher (bis 17 Uhr) telefonisch beim Ver kehrs un ter neh men anmelden. Bitte beachten Sie, dass bei

Mehr

Günstige Tickets für Ihre Freizeit. TagesTicket Plus Tag oder Wochenende gültig

Günstige Tickets für Ihre Freizeit. TagesTicket Plus Tag oder Wochenende gültig VGN-Freizeit 689 Unsere Freizeitlinien 389 Wiesenttal-Express Ebermannstadt Streitberg Muggendorf Gößweinstein Pottenstein Pegnitz 446 FrankenPfalz-Express Hersbruck (r. d. Peg.) Hirschbach Königstein

Mehr

Lichter, Tanz und Sterne

Lichter, Tanz und Sterne Lichter, Tanz und Sterne Weinparadiestage im Weinparadies Franken am 28. und 29. Juni 2014 Romantik pur bei illuminierten Weinbergen, grandiosem Sonnenuntergang und Tanz unter dem Sternenhimmel. Genießen

Mehr

Der Bocksbeutel-Express

Der Bocksbeutel-Express Freizeitlinie 109 Der Bocksbeutel-Express Ins Weinparadies Franken und in die Weinwanderwelt Oberer Ehegrund Markt Bibart Krassolzheim Hüttenheim Bullenheim Weigenheim Uffenheim R 8 R 1 Verkehrsverbund

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

Das Weinparadies entdecken.

Das Weinparadies entdecken. ARADI ES ARADI ES FRANKEN FRANKEN Das Weinparadies entdecken Kulturlandschaft aktiv erleben Eintauchen in die Welt des Weines Gastfreundschaft bei Winzern und Wirten genießen www.weinparadies-franken.de

Mehr

WEIN FRANKEN. Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste

WEIN FRANKEN. Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste WEIN FRANKEN Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste 1 WeinFranken... als Ausflugs- und Urlaubslandschaft Ich will zur schönen Sommerszeit ins Land der Franken fahren heißt es in einem alten Wanderlied.

Mehr

Das Weinparadies entdecken.

Das Weinparadies entdecken. ARADI ES ARADI ES FRANKEN FRANKEN Das Weinparadies entdecken Kulturlandschaft aktiv erleben Eintauchen in die Welt des Weines Gastfreundschaft bei Winzern und Wirten genießen www.weinparadies-franken.de

Mehr

Das Weinparadies entdecken.

Das Weinparadies entdecken. ARADI ES ARADI ES FRANKEN FRANKEN Das Weinparadies entdecken Kulturlandschaft aktiv erleben Eintauchen in die Welt des Weines Gastfreundschaft bei Winzern und Wirten genießen www.weinparadies-franken.de

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Hüttenheimer Dorfspaziergang Veranstaltungen in Hüttenheim Ein Streifzug durch Hüttenheim

Hüttenheimer Dorfspaziergang Veranstaltungen in Hüttenheim Ein Streifzug durch Hüttenheim Veranstaltungen in Hüttenheim Kulinarischer Dorfspaziergang Hüttenheim Samstage im Februar und März (nur mit Anmeldung) Kirchenburgmarkt Hüttenheim 3. Sonntag im Mai Handwerker, Künstler, Direktvermarkter

Mehr

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen 22. april JungweinprOBe Verkosten sie an diesem tag die jungen weine des Jahrgangs 2017 und die eine oder andere rarität aus den fürstlichen weinkellern. erleben sie Castell

Mehr

Aischtal- und TaubertalRadweg vom

Aischtal- und TaubertalRadweg vom 1 Kurzbezeichnung: Aischtal- und TaubertalRadweg vom 31.05.- 02.06.2013 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Tour auf dem AischtalRadweg über Höchstadt a. d. A., Neustadt a.d. Aisch und

Mehr

Durch Wälder und Weinberge am Rande des Steigerwaldes

Durch Wälder und Weinberge am Rande des Steigerwaldes Durch Wälder und Weinberge am Rande des Steigerwaldes Entfernung: ca. 17 km, Dauer: ca. 4,5 Std. Vorwort Zwei unterschiedlichste Landschafts- und Vegetationsformen begleiten uns auf dieser ausgedehnten

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Haßberge vom

Haßberge vom 1 Kurzbezeichnung: Haßberge vom 26. - 27.9.215 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Die Haßberge - Wenn Du die Natur liebst, dann bist Du hier bestens aufgehoben. Im Naturpark Haßberge bist Du der Natur spürbar

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

GÄSTEHAUS am WESTTOR PRICHSENSTADT

GÄSTEHAUS am WESTTOR PRICHSENSTADT GÄSTEHAUS am WESTTOR PRICHSENSTADT ENTSPANNUNG GEMÜTLICHKEIT & KULTUR Unser familiär geführtes Gästehaus mit Wein- und Spargelbaubetrieb liegt im Altortkern des historischen, mittelalterlichen Städtchens

Mehr

Das Weinparadies entdecken. www.weinparadies-franken.de

Das Weinparadies entdecken. www.weinparadies-franken.de ARADI ES ARADI ES FRANKEN FRANKEN Das Weinparadies entdecken Kulturlandschaft aktiv erleben Eintauchen in die Welt des Weines Gastfreundschaft bei Winzern und Wirten genießen www.weinparadies-franken.de

Mehr

Iphöfer KULTURKALENDER Januar

Iphöfer KULTURKALENDER Januar Iphöfer KULTURKALENDER Januar bis Juli 2018 Ausstellungen Vernissagen Konzerte 10. Fränk. Feinschmeckermesse Fasching Schwandertag Dine & Crime Theater G5-Schifffahrt Weingenuss Kellerführungen Osterkonzert

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Durch den wald- und wiesenreichen Naturpark Homert führt diese Tour zum wohl schönsten und ursprünglichsten

Mehr

Wandern, Heckenwirtschaften und Weinstuben

Wandern, Heckenwirtschaften und Weinstuben Wandern, Heckenwirtschaften und Weinstuben Entfernung: ca. 22,2 km, Dauer: 2-6 Std. Vorwort Ob als klassische Tageswanderung ab Bad Windsheim oder nur als Etappentouren für Weinliebhaber auf den Spuren

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour Dieser Rundkurs führt Sie in die Region Niederrhein. Eine bunte Mischung aus Kultur und Natur stehen auf dem Programm. Lassen Sie sich faszinieren vom Naturpark

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Wanderveranstaltungen 2018 Wanderevents 2018 Wandersaisonstart ab Mai

Wanderveranstaltungen 2018 Wanderevents 2018 Wandersaisonstart ab Mai Wanderveranstaltungen 2018 Wanderevents 2018 Wandersaisonstart ab Mai Landkreiswanderung, TraumRunden-Eröffnungen und weitere Wandererlebnisse von April bis Oktober Der Traum geht weiter: 7 neue TraumRunden.

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Für Liebhaber flacher Radwege entlang idyllischer Ufer ist die Reeser Rhein- und Meer-Tour genau

Mehr

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Die Offenburger Weinspaziergänge 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Das sollten Sie nicht verpassen! Ortenauer Weinfest Offenburg Eines der größten und

Mehr

KULTURKALENDER IPHOFEN. Januar bis Juli 2019

KULTURKALENDER IPHOFEN. Januar bis Juli 2019 KULTURKALENDER IPHOFEN Januar bis Juli 2019 KULTURKALENDER Stadt Iphofen und Stadtteile Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Nenzenheim & Possenheim Regelmäßige Veranstaltungen Stadtführung

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Bezeichnung Anschrift Kontakt Öffnungszeiten Ruhetag

Bezeichnung Anschrift Kontakt Öffnungszeiten Ruhetag 1 Winteröffnungszeiten von November 2010 bis Ostern 2011 Zell/ Mosel Restaurant Café Bürgerstube Mühlental 29 Tel.: 06542/ 21771 ab 17:00 Uhr, Sa. So. durchgehend geöffnet Dienstag Stadtteil Zell-Merl

Mehr

Telefon: Telefax: Homepage im Internet: Elektronische Adresse: E.Mail:

Telefon: Telefax: Homepage im Internet:   Elektronische Adresse: E.Mail: Übersicht über die Seniorenbeauftragten bzw. Seniorenbeiräte in den Städten, Märkten und n des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Stand: 23.05.2018 / Bad Windsheim, platz 1 91438 Bad Windsheim

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Nürnberg-Würzburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Die individuelle Fahrradreise auf dem Main-Radweg

Mehr

Wandern rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Wandern rund um Lohr.   TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main Wandern rund um Lohr TOURISTINFORMATION 5 97816 Lohr a. Main Telefon: 09352-19433 Telefax: 09352-70295 E-Mail: tourismus@lohr.de Lohr a. Main www.lohr.de Die Wege auf einen Blick Willkommen im Wanderparadies!

Mehr

V e r z e i c h n i s d e r G e m e i n d e n i m L a n d k r e i s N e u s t a d t a. d. A i s c h - B a d W i n d s h e i m

V e r z e i c h n i s d e r G e m e i n d e n i m L a n d k r e i s N e u s t a d t a. d. A i s c h - B a d W i n d s h e i m V e r z e i c h n i s d e r G e m e i n d e n i m L a n d k r e i s N e u s t a d t a. d. A i s c h - B a d W i n d s h e i m Stand: 11.04.2018 575 112 Bad Windsheim, Stadt platz 1 91438 Bad Windsheim

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg Länge: 16,69 km Steigung: + 94 m / - 87 m Start: Verlauf: Cluvenhagen, Etelsen Ziel: die Burg Langwedel. Das "Burgbad Langwedel", geöffnet von Mai bis September, ist 2007 renoviert worden. Im stets zugänglichen

Mehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 1 Kurzbezeichnung: Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 13. - 15.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Radtour am ersten Tag auf dem MainRadweg in das Obermaingebiet mit seinen

Mehr

Der Steigerwald Die ganze Vielfalt Frankens erleben

Der Steigerwald Die ganze Vielfalt Frankens erleben Pressemitteilung Ihr Ansprechpartner Rüdiger Eisen, Geschäftsführer Tel. 09162-124-25 FAX: 09162-124-33 ruediger.eisen@kreis-nea.de www.steigerwald-info.de Der Steigerwald Die ganze Vielfalt Frankens erleben

Mehr

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom 1 Kurzbezeichnung: Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom 12.06. - 13.06.2010 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Die Radtour (145 km) führt am alten Ludwig-Donau-Main-Kanal von Nürnberg aus über Wendelstein, Röthenbach,

Mehr

shop.vgn.de

shop.vgn.de - Helmschule R6 S2 Nürnberg R6 S2 Schwach an - Vogelherd - Falbenholz Ost Penzendorf Siedlung 05.10 05.10 05.11 05.12 05.13 05.14 05.15 05.15 05.17 05.19 05.21 05.22 05.24 05.35 05.01 05.20 05.40 05.40

Mehr

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft www.lauterbach-hessen.de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach Tourist-Center Stadtmühle Marktplatz 1 36341 Lauterbach/Hessen Telefon: 06641 184-112 Telefax:

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

VERKAUFSSTELLEN. Rathäuser in. Oberthulba Burkardroth Bad Bocklet. Nüdlingen. Bäckerei Laudensack Von-Henneberg-Str.

VERKAUFSSTELLEN. Rathäuser in. Oberthulba Burkardroth Bad Bocklet. Nüdlingen. Bäckerei Laudensack Von-Henneberg-Str. Muster VERKAUFSSTELLEN Filialen Oberthulba Burkardroth Bad Bocklet Steinach Rathäuser in Oberthulba Burkardroth Bad Bocklet Nüdlingen Bücher Pavillon Bad Bocklet An der Promenade 1 Bäckerei Laudensack

Mehr

Bayreuther Bierkultur-Runde

Bayreuther Bierkultur-Runde Bayreuther Bierkultur-Runde Kategorien: Wanderung Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 8,5 km Landkreis: Bayreuth Orte entlang der Tour: Bayreuth Tourendauer: 2,5 Stunden Brauereien entlang

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

EXTRATOUR THULBATALER

EXTRATOUR THULBATALER Reith Oberthulba 5 Zum Weißen Rössl Fränkisch, modern Von-Henneberg-Str. 15, 97705 Stralsbach ( 09734 201 *kontakt@weisses-roessl-rhoen.de Mi - So 11:30-13:30 Uhr und ab 17:30 Uhr 6 zur Zeit geschlossen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.08.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/34 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 61-3245.6 Tag des offenen Denkmals

Mehr

Weintourismus mit Menschen & Inhalten. Einzelmaßnahmen & Projekte

Weintourismus mit Menschen & Inhalten. Einzelmaßnahmen & Projekte Weintourismus mit Menschen & Inhalten Einzelmaßnahmen & Projekte Weintourismus die entscheidenden Faktoren Authentizität Service Preis/Leistung Wohlfühlen Persönlichkeitsbildung Informationsangebot Produktangebot

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (2) 1 Länge Höhenmeter 9,3 km 296 m Dauer 296 m 3:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

EIN BIERIGES ERLEBNIS!

EIN BIERIGES ERLEBNIS! EIN BIERIGES ERLEBNIS! Wir laden Sie ein, in unserer modernen Brauerei die Herstellung unserer Biere kennenzulernen. Dabei werden Sie sowohl mit unseren Rohstoffen als auch mit dem modernsten Stand der

Mehr

Am letzten Sonntag im August verwandelt sich die Deutsche Weinstraße wieder in das Fest-Zentrum der Pfalz: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch auf

Am letzten Sonntag im August verwandelt sich die Deutsche Weinstraße wieder in das Fest-Zentrum der Pfalz: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch auf Am letzten Sonntag im August verwandelt sich die Deutsche Weinstraße wieder in das Fest-Zentrum der Pfalz: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch auf Inlinern feiern die Pfälzer mit ihren Gästen zum 33. Mal

Mehr

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m. Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 9,1 km 444 m Schwierigkeit 445 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

Taverne Irodion griechische Spezialitäten. City Life Greiz. Restaurant Stadtmühle

Taverne Irodion griechische Spezialitäten. City Life Greiz. Restaurant Stadtmühle Taverne Irodion griechische Spezialitäten Markt 13 Telefon 03661/ 4553855 E-Mail info@irodion-greiz.de Internet www.irodion-greiz.de Öffnungszeiten Mittwoch - bis Montag: 11.30-14.00 und 17.30 22.00 Uhr

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19 Skibus Fahrplan Winter 2018/19 Gratis Nutzung für alle Wintersportler im Wipptal während des Zeitraums 22.12.2018-31.03.2019 2 Skibus Fahrplan 2018/19 Skibus Fahrplan 2018/19 3 4 Skibus Fahrplan 2018/19

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Iphöfer KULTURKALENDER Juli

Iphöfer KULTURKALENDER Juli Iphöfer KULTURKALENDER Juli bis Dezember 2017 Ausstellungen Vernissagen Konzerte Winzerfest Weingenuss Seefest Wein - Kulinarischer Spaziergang Chorkonzert Dine&Crime Kabarett Weinproben Kirchenburgmuseum

Mehr

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono Hotel Pistono Genießen Sie einen erholsamen Urlaub im Hotel Pistono, einem familiengeführten Betrieb in unmittelbarer Nachbarschaft zur. Das 3-Sterne- Haus befindet sich zusammen mit dem eigenen Weinberg

Mehr

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul Entdeckungsreise durch Radebeul Radebeul Radebeul Eine Stadt zum Genießen Radebeul, das ist Wein und Karl May, das ist mediterranes Flair in Klima und Architektur. Radebeul, das ist die Stadt zwischen

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018

FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018 FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018 Iphofen feiert, feiern Sie mit! Samstag, 5. Mai 17.00 Uhr ca. 22.00 Uhr wir feiern eine Geburtstagsparty vor dem festlich illuminierten Rathaus mit

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour 1 Wilhelm-Kimmich-Tour Sehr schöne Radtour auf den Spuren des Schwarzwald-Malers Wilhelm Kimmich. Die Tour wechselt zwischen Wald und üppiger Flora und Fauna. Romantische Talblicke und unsere Gasthöfe

Mehr

Wandern: 7 Flüsse Wanderweg

Wandern: 7 Flüsse Wanderweg Beschreibung Auf dem 200 km langen Sieben-Flüsse-Wanderweg lässt sich die Vielfalt der Region erleben: touristische Höhepunkte, Kleinode am Wegesrand, romantische Fachwerkdörfer, besondere Naturerlebnisse

Mehr

Essen und Trinken in der Hansestadt Salzwedel

Essen und Trinken in der Hansestadt Salzwedel Essen und Trinken in der Hansestadt Salzwedel RAUCHERLOUNGE NEUPERVERSTRASSE 29 I 29410 HANSESTADT SALZWEDEL WWW.SAW-AMADEUS.DE Restaurants und Cafés 41 Café Restaurant Bar Amadeus Im Herzen der Stadt,

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land

Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land Gemeinde Veranstaltungsort Beschreibung Personen Bewirtung Kontakt Abtswind Weingut Behringer - Saal 120 Rehweilerstraße 7, 97355 Abstwind, Tel.

Mehr

Schauriges um Altomünster. Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd

Schauriges um Altomünster. Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd Schauriges um Altomünster Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd SCHAURIGES UM ALTOMÜNSTER Rund um Altomünster ranken sich zahlreiche Sagen und Geschichten um grausige und gespenstische Geschehnisse.

Mehr

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich.

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich. MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 UNSER REISEVERLAUF 1.Tag Ich bitte am Abend zum Dinner am großen Tisch. Aus Küche & Keller wird serviert und probiert. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit,

Mehr

Rufbus Mühlhausen. Mühlhausen. Partner im VGN

Rufbus Mühlhausen. Mühlhausen. Partner im VGN 591.1 und 591.2 Rufbus Mühlhausen Mühlhausen 09181 9040498 Partner im VGN Möchten Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Ihrem Ortsteil nach Mühlhausen oder Neumarkt fahren zum Einkaufen, Arztbesuch

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015 Herzlich Willkommen in Odernheim Tage des Jugendfussballs 2015 18.Juni bis 21.Juni 2015 Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni 2015 beim SC Odernheim Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni

Mehr

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1 Fahrstrecke 1 1. Ippesheim 13.30-14.00 Uhr Marktplatz 2. Herrnberchtheim 14.10-14.25 Uhr Kirche 3. Reusch 14.35-15.05 Uhr Ortsmitte 4. Weigenheim 15.10-15.35 Uhr Bushaltestelle 5. Ulsenheim 15.45-16.05

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Wichtigstes Ziel für den Winzer ist die Zufriedenheit seiner Kunden. Deshalb liegt ihm die Harmonie seiner Weine besonders am Herzen.

Wichtigstes Ziel für den Winzer ist die Zufriedenheit seiner Kunden. Deshalb liegt ihm die Harmonie seiner Weine besonders am Herzen. Elternbetrieb der Oberschwarzacher Weinprinzessin 2007/2011 - Carina Schwab I.. WEINBAU FAMILIE SCHWAB VORSTADT 6 D-97516 OBERSCHWARZACH TELEFON: 09382/5152 TELEFAX: 315720 WWW.WEINBAU-SCHWAB.DE INFO@WEINBAU-SCHWAB..DE

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

Die Wege auf einen Blick

Die Wege auf einen Blick Die Wege auf einen Blick Willkommen im Wanderparadies! Ruppertshütten Speziell für Sie und Ihre Freunde haben wir in diesem Serviceheft 12 wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderrouten rund um zusammengestellt.

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Naturpark Schwarzwald mitte/nord

Naturpark Schwarzwald mitte/nord Naturpark Schwarzwald mitte/nord natürlich sportlich in Zell am Harmersbach Zell am Harmersbach, die ehemals kleinste Reichsstadt, wird durch das mittelalterliche Ambiente aus Fachwerkhäusern und Jugendstilfassaden,

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr