In dieser Ausgabe: Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe: Nr"

Transkript

1 Nr Amtsblatt auch online unter: In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Amtliches 3 Informationen aus dem Rathaus 3 Schule 5 Haus Heckengäu 5 Kirchen 6 Seniorenarbeit 9 Vereine und Organisationen 10 Aus den Nachbargemeinden 18 Impressum 18 Was sonst noch interessiert 18 Anzeigen 19 Kino-Programm Weil der Stadt 23 Lehrgang für kleine Gärtner Ehrungen für lange Mitgliedschaften Spannender Vortrag v. Fr. Engeländer

2 Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Mo, Di, Mi Fr Mi Stadtverwaltung von 8.15 Uhr bis Uhr von 7.15 Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Telefonzentrale Fax Bürgermeister Herr Troll, Bürgermeister Frau Rentschler, Vorzimmer/Amtsblatt Frau Gommel, Vorzimmer Frau Wein, Stadtentwicklung Haupt- und Bauamt Fax Herr Moch, Amtsleiter Frau Finsterle, Personalamt Frau Lockner, Ordnungsamt Frau Hartmann, Standesamt Frau Schirlo, Bürgerbüro Frau Baret, Bürgerbüro Kämmerei Fax Herr Bastl, Amtsleiter Herr Nagel, Beiträge/EDV Frau Kopp, Steuern/Gebühren Frau Bär, Stadtkasse Frau Böhm, Stadtkasse Amt für Bildung und Soziales Frau Zotz, Amtsleiterin Frau Wipfler, Kindergartenleiterin Herr Hagenmüller, Jugendreferent Bauhof/Wasser Herr Gompper, Bauhofleiter Ludwig-Uhland-Schule Sekretariat Hortbetreuung Stadtbücherei Kindergärten Kindergarten Blossenberg Bloßenbergstraße 40 Mo. Fr Uhr Kindergarten Lailberg Lailbergstraße 19 Mo. Fr Uhr Kinderkrippe Lerchenrain Lerchenrain 1 Mo. Fr Uhr Kindergarten Heerstraße Heerstraße 9 Mo. Fr Uhr Di. + Do Uhr Wichtige Telefonnummern Euronotruf-Nummer 112 Feuerwehrleitstelle Pforzheim Freiwillige Feuerwehr Kommandant Herr Waldherr Polizei-Notruf 110 Posten Heimsheim Polizeirevier Mühlacker Deutsches Rotes Kreuz 112 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis Krankentransport und Unfallrettung 112 Diakoniestation Heckengäu Haus Heckengäu Revierförster Herr Müller Schleglerschloss Verwaltung Frau Klich Tierheime Böblingen Pforzheim JVA Stadtjugendreferat Sprechstunde: Termine und Sprechstunde zu den Öffnungszeiten des Jugendhauses und nach Vereinbarung. Das Referatsbüro befindet sich im Jugendhaus Heimsheim, Mönsheimer Straße 50 Telefonischer Kontakt mit Stadtjugendreferent Benjamin Hagenmüller: Telefon: , Mobil: Öffnungszeiten Jugendhaus: Montags: Uhr Mittwochs: Uhr Donnerstags: Uhr Freitags: Uhr Amtstag des Notariats Mühlacker Der nächste Amtstag des Notariats Mühlacker findet am Montag, in Heimsheim im Rathaus, Schlosshof 5 statt. Für Heimsheim ist Herr Notar Mössinger zuständig. Um telefonische Anmeldung beim Notariat Mühlacker, Telefon: , wird gebeten. Soziale Dienste Consilio, Beratungsstelle für Hilfen im Alter und DemenzZentrum Bahnhofstraße 86, Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag Freitag von und nach Vereinbarung DemenzZentrum Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim Gebiet Heckengäu: Elterntelefon Telefonseelsorge / Kinder- und Jugendtelefon Ärztlicher Notdienst Ärztliche Notfallpraxis Mühlacker, Hermann- Hesse-Str. 34 in Mühlacker (Krankenhaus Mühlacker), Telefon: Der Notdienst beginnt unter der Woche abends um Uhr und endet morgens um 7.00 Uhr, am Wochenende fängt er freitags um Uhr an und geht montags um 7.00 Uhr zu Ende. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertags um Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. DRK Rettungsdienst 112 Notfallamb. Kh. Leonberg DRK-Hausnotruf DRK-Essen auf Rädern AWO-Essen auf Rädern Zahnärzte Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind beim Deutschen Roten Kreuz Pforzheim, Telefon: oder beim Deutschen Roten Kreuz Stuttgart, Telefon: zu erfragen. Notdienste der Apotheken Freitag, Schütz sche Apotheke, Jahnstr. 39 Telefon: Renningen, bis Uhr Samstag, Franz-Joseph-Gall-Apotheke, Franz-Josef-Gall-Str. 37 Telefon: Tiefenbronn, bis Uhr Sonntag, Stadt-Apotheke Renningen, Bahnhofstr. 22 Telefon: Renningen, bis Uhr Montag, Park-Apotheke im Leo 2000, Eltinger Str. 61 Telefon: Leonberg, bis Uhr Kleintierärztlicher Notdienst 18./19. April 2014 Dr. Hohlweg, Güthlerstraße 26, Renningen, Telefon: Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung. 20. April 2014 Frau Dr. Kusch, Josef-Beyerle-Str. 9, Weil der Stadt, Telefon: Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung. 21. April 2014 Dr. Schuch, Malmsheimer Straße 1, Renningen, Telefon: Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung. Versicherungsanstalt Deutsche Rentenversicherung Freiburger Straße 7, Pforzheim Telefon Fax aussenstelle.pforzheim@drv-bw.de Mo., Di., Mi und Uhr Do und Uhr Fr Uhr Deutsche Rentenversicherung Kelterplatz 7, Mühlacker Terminvereinbarung unter: Telefon Nr. 16

3 Allgemeines Der Rechenschaftsbericht liegt zusammen mit der Haushaltsrechnung 2013 vom 28. April bis zum 8. Mai 2014 bei der Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbands im Rathaus Mönsheim, Schulstraße 2, 1. Obergeschoss, Kämmerei, während der Sprechzeiten öffentlich aus. Informationen aus dem Rathaus Stadtentwicklung Heimsheim 2025 Themenfeld 4: Kulturlandschaft erhalten und erleben Bürgerwerkstatt Wegenetz Im Rahmen des Handlungsfeldes Kulturlandschaft erhalten und erleben sollen die außerörtlichen Wege unter den Aspekten Zustand, Lückenschluss, Rundweg u. ä. entwickelt und optimiert werden. Ziel ist es, möglichst optimale Voraussetzungen zu schaffen, um die schöne Landschaft um Heimsheim herum genießen und erleben zu können und damit den Freizeitwert zu verbessern. Berücksichtigt werden sollen dabei aber auch die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes und der Landwirtschaft. Ein Treffen zur Vorbereitung einer Bürgerwerkstatt Wegenetz hat auf Einladung des Bürgermeisters bereits stattgefunden. In der Bürgerwerkstatt werden interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger die Gelegenheit bekommen, aktiv am außerörtlichen Wegenetz mitzuarbeiten und ihre Ideen einzubringen. Eine Einladung an alle, die daran Interesse haben, folgt in einem der nächsten Mitteilungsblätter. Amtliches Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Jahresrechnung 2013 Die Verbandsversammlung hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 10. April 2014 die Jahresrechnung des Gemeindeverwaltungsverbands Heckengäu für das Haushaltsjahr 2013 wie folgt festgestellt. Summe der Einnahmen und Ausgaben: ,87 davon im Verwaltungshaushalt ,87 im Vermögenshaushalt 0,00 Rücklagenbestand am ,00 Schuldenstand am , Nr. 16 Themenfeld 10: FairTrade Kommune Unser nächstes Treffen findet am 23. April 2014, Uhr in der Zehntscheune (weißer Saal) statt. Alle Fair-trade Interessierten sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Planung Fair-trade Stand bei der Heckengäu-Messe am 3./4. Mai. 2. Planung der Auszeichnungsfeier am 27. Mai in der LUS. Für die Steuergruppe gez. Renate Niehaus Fundsachen 1 Schlüssel mit Bändchen 1 Halskette 1 Handy Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro Fon: schirlo@heimsheim.de 3

4 An die Anlieger im Bereich der Stadthalle Am Freitag, Montag, , kann es aufgrund der Heckengäumesse zu Beeinträchtigungen kommen. Wir danken für Ihr Verständnis. Ihre Stadtverwaltung Die gute Tat Zu verschenken: 1 Wohnzimmertisch, 70 x 70 cm, Eiche dunkel, Tischplatte gefliest. Telefon: Herrn Dieter Czycholl 74 Jahre Gutekunststraße Herrn Siegfried Bulling 71 Jahre Heerstraße Herrn Oskar Weber 82 Jahre Heerstraße Frau Frida Lechler 80 Jahre Schulstraße Frau Adelheid Ackermann 82 Jahre Dickenbergstraße Frau Susanne Herrmann 77 Jahre Rübezahlweg Herrn Peter Kohn 71 Jahre Buchenstraße 4 Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und weiterhin ein gesegnetes Leben. Kindertageseinrichtungen Heimsheim Städt. Kindergarten Heerstraße Heimsheim Am vergangenen Freitag durften die Kinder des Kindergarten Heerstraße in mehreren Kleingruppen einen Gärtnerlehrgang beim Heimsheimer Blumenladen Kauffmann besuchen. Zuerst mussten verschiedene wichtige Fragen geklärt werden, z. B. Wofür sind Pflanzen wichtig? Was geben sie uns? Was brauchen sie dafür? Anschließend kam das Element Erde ins Spiel diese durfte jeder begreifen und in sein Töpfchen füllen. Schließlich pflanzten wir einen eigenen Salat. Danach gab es eine Ladenführung mit Blumenkunde und ein kleines Pflanzenquiz. Wir bedankten uns mit einem passenden Fingerspiel. Mit der Aufgabe, alle drei Tage unser Gepflanztes mit einem halben Glas Wasser zu füttern, traten wir dann den Heimweg an. Ein herzliches Dankeschön an Bernd Kauffmann & Team für den interessanten Tag! Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Heerstraße Unsere Jubilare Zum Geburtstag gratulieren wir am Herrn Hans-Joachim Thiel 71 Jahre Wannenstraße Frau Ruth Böhm 86 Jahre Mühlrain 14 Bildungsnetz Heimsheim Elternfrühstück zwischen Elternglück und Kinderalltag Die nächsten Termine sind: Donnerstag, von Uhr Ort: Zehntscheune Heimsheim, Cafeteria Gebührenfrei, keine Anmeldung erforderlich Offener Treff für Mütter und Väter mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Bei einer Tasse Kaffee und einem gemütlichen Frühstück wollen wir miteinander ins Gespräch kommen, Gedanken austauschen, Kontakte knüpfen und neue Anregungen mitnehmen. Für die größeren Kinder ist ein Spielbereich mit verschiedenen Beschäftigungsmaterialien vorhanden. Entwickeln wir uns gemeinsam weiter. Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Familientreff. Stadtbücherei Heimsheim In der Zehntscheune, Schlosshof 16 Telefon: , Fax: Geöffnet: Mi, Fr, Sa: Uhr / Di, Do: Uhr / Mi: Uhr LesBar in der Zehntscheune Bei der letzten LesBar stellte Sibylle Heim sowie weitere Teilnehmer/Innen lebhaft und einfühlsam die Bücher Amerika Alle Toten fliegen hoch von Joachim Meyerhoff, Das Nr. 16

5 italienische Mädchen von Lucinda Riley, Die Arglosen von Francesca Segal, Herzenstimmen von Jan-Philipp Sendker, Keine Experimente von Markus Feldenkirchen, Winterjournal und Die Erfindung der Einsamkeit von Paul Auster, Meine weißen Nächte von Lena Gorelik, Refugium von Claire Beyer, Der Turm der Könige von Nerea Riesco und Das Pubertier von Jan Weiler vor. Anschließend machte die Büchereileiterin Appetit auf weitere Bücher durch jeweils kurze Präsentationen aufgeteilt in den Sparten: Roman: Das unerhörte Leben des Alex Woods von Gavin Extence Zweier ohne von Dirk Kurbjuweit Ein letzter Brief von dir von Juliet Ashton Hier, am Ende der Welt, lernten wir tanzen von Lloyd Jones Bob und die Welt wie er sie sieht von James Browen Bridget Jones Verrückt nach ihm! von Helen Fielding Spannung: Die Frau, die nie fror von Elisabeth Elo Allmen und die verschwunden Maria von Martin Suter Begrenzte Teilnehmerzahl! Eintrittskarten (7, für Paare bzw. für Kinder ohne Begleitung) sind in der StadtBÜCHEREI erhältlich! Anmeldung bis spätestens Freitag, erforderlich! Schule Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Auf den Spuren der Stadtmauer Bei herrlichem Sonnenschein durchstreiften am Mittwoch, 2. April 2014 die Heimsheimer Viertklässler ihren Heimatort auf den Spuren unserer mittelalterlichen Stadtmauer. Sie orientierten sich vor Ort, an welchen Stellen die alten Stadttore standen und bedauerten, dass weder das Falltor, noch das Brucktor oder das Obere Tor heute noch vorhanden sind. Über das Räuberwegle ging es dann wieder zurück zur Schule. Alle Bücher können während der Öffnungszeiten der Stadt- BÜCHEREI Heimsheim ausgeliehen werden. In der nächsten LesBar am Dienstag, 13. Mai 2014 wird von den Teilnehmern/Innen die Bücher Der Allesforscher Heinrich Steinfest und Leben, Denken, Schauen von Siri Hustvedt vorgestellt. Seitens der Bibliothek wird natürlich auch wieder ein Büchercocktail serviert. Die StadtBÜCHEREI Heimsheim wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne Ostern! Wir sind auch in den Osterferien für Sie da! Muttertags-Basteln Basteltreff mit Nicole Guerra. Kinder (ab 3 Jahren mit Begleitung, ab 6 Jahren ohne Begleitung) sind herzlich eingeladen einen Bilderrahmen als Muttertagsgeschenk zu basteln. Bitte Malkittel, Flüssigklebstoff und ein kleines Bild des Kindes mitbringen. Samstag, 10. Mai 2014, Uhr Cafeteria Zehntscheune Eine Kooperationsveranstaltung des Heimsheimer Familientreffs mit der StadtBÜCHEREI Nr. 16 Haus Heckengäu Ausstellung und Cafeteria Die Bilder-Ausstellung Freundliche Erwartung ein Spiel mit Farben und Formen von Heidrun Kolodzick wurde verlängert und ist im Erdgeschoss des Haus Heckengäu zu besichtigen. Gerne können Sie den Besuch mit einer Einkehr in der Cafeteria verbinden: 5

6 Die Cafeteria ist mittwochs und sonntags von Uhr geöffnet, auch am Oster-Sonntag; neben Kaffee und Kuchen bieten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen auch verschiedene Kaltgetränke zur Erfrischung an Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel Kirchen Evangelische Kirche Heimsheim Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Christian Tsalos, Kirchstraße 5, Telefon: 31263, Fax: 31021, 1. Vorsitzende des KGR, Judith Ehrenfeuchter, Graf-Eberhard-Str. 20/1, Telefon: 36151, Pfarrbüro: Vikar Manuel Hörger, Marktstraße 9, Telefon: Diakonin Inga Heine, Kirchgasse 10, Wimsheim, Telefon: , Gottesdienste im Internet Gottesdienst.TV Die Gottesdienste unserer Gemeinde können Sie auch im Internet anhören (teilweise sogar ansehen). Die Adresse lautet: Bibeltee und Bibelhonig Unsere elf Sorten des Bibeltees, den Bibelwein, das Bibelsalz und den Bibelhonig können Sie im Pfarrbüro erwerben. Ganz neu ist unsere Bibelapotheke mit Tee für Ihr Wohlempfinden. Montag und Donnerstag, Uhr Bibelweg Kennen Sie unseren Bibelweg? Falls nicht, laden wir Sie herzlich ein, den kleinen Spaziergang hinter der Wanne zu machen und sich von Tieren der Bibel überraschen zu lassen. Der Weg ist gut mit Kindern und Kinderwagen zu gehen. Der Weg beginnt auf dem Feldweg nach den Sportplätzen. Urlaub Vikar Hörger hat Urlaub vom 22. bis 27. April. Das Pfarrbüro ist bis 21. April nicht besetzt Donnerstag, , - Gründonnerstag Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder der gnädige und barmherzige HERR. Psalm 111,4 Pfarrbüro ist nicht besetzt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Christian Tsalos und dem Gospelchor. Freitag, , - Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Tsalos. Es singt der Ökumenische Kirchenchor Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus (Achtung: Es findet keine Spielzeit vor dem Gottesdienst statt) Sonntag, , - Ostersonntag Uhr Auferstehungsgottesdienst auf dem Friedhof mit Vikar Hörger und dem Posaunenchor. Treffpunkt am Friedhoftürmchen (Alter Eingang). Anschließend Frühstück im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit Vikar Hörger und dem Posaunenchor. In diesem Gottesdienst werden die Konfirmandinnen Ann-Kathrin Lechler und Lea Schneider sowie das Kind Lukas Widmaier getauft Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Ab 9.40 Uhr Spielzeit: unser Sport-, Spiel- und Malangebot vor Beginn des Kindergottesdienstes. Das Sonntagscafe im Wannehaus bleibt an Ostern geschlossen Montag, , - Ostermontag Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Fritz aus Mönsheim Dienstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Altenpflegeheim Haus Heckengäu mit Pfarrer Tsalos, Evang. Kirche Donnerstag, Uhr Pfarrbüro besetzt Kinderfreizeit vom April auf der Wanne Vorankündigung: Konfirmation 2015 Der Anmeldeabend für alle Jugendlichen, die derzeit die 7. Klasse besuchen und im Jahr 2015 konfirmiert werden wollen, findet am Donnerstag, dem 8. Mai 2014 um Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Zu diesem Abend wird noch in einem persönlichen Brief eingeladen. Herzlich eingeladen sind alle künftigen Konfirmanden mit ihren Eltern. Bitte bringen Sie das Stammbuch oder eine Geburtsurkunde sowie das Anmeldeformular (sofern vorhanden) mit! Kinder, die noch nicht getauft sind, werden während der Konfirmandenzeit oder beim Konfirmationsgottesdienst getauft. Die Konfirmationen 2015 sind am 19. April und am 26. April. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Tsalos (Telefon: 31263) Nr. 16

7 Tauftermine: 22. Juni und 27. Juli 2014 Eltern-Kind-Gruppen! Interessenten melden sich bitte bei Elisabeth Schuster, Telefon: oder Sabine Knapp, Telefon: Hauskreis-Ansprechpartner Andrea Klingel, Telefon: Hans Baudisch, Telefon: Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Heimsheim - Friolzheim - Wimsheim Pfarrer: Norbert Bentele in Heimsheim, Telefon: Pfarrvikar: David Pankiraj in Wiernsheim, Telefon: Mozartstraße 7, Heimsheim adresse: HeiligGeist.Heimsheim@drs.de Homepage-Adresse: Unsere Sprechzeiten: Heimsheim, Telefon: , montags, dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr Wiernsheim, Telefon: , montags und dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr und von Uhr bis Uhr Gemeindeansprechpartner: Heimsheim: Frau Haible, Telefon: , Friolzheim: Herr Sunke, Telefon: , Wimsheim: Frau Häcker, Telefon: Achtung: Pfarrer Norbert Bentele ist abwesend vom Dienstag, 22. April bis Donnerstag, 24. April. Vertretung übernimmt Pfarrer David Pankiraj, Telefon: Unsere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Süd: Mittwoch, 16. April Wimsheim, Uhr, Eucharistiefeier bis Uhr, Beichtgelegenheit Gründonnerstag, 17. April Friolzheim, Uhr, Abendmahlmesse Einsetzung der Eucharistie Wurmberg, Uhr, Abendmahlmesse Einsetzung der Eucharistie Karfreitag, 18. April, Kreuzigung Jesu Heimsheim, Uhr, Karfreitagsliturgie Wurmberg, Uhr, Karfreitagsliturgie Mühlacker, Uhr, Karfreitags-Prozession der ital. Gemeinde, Heidewäldle Nr. 16 Osternacht, 19. April Wimsheim, Uhr, feierliche Messe zur Osternacht mit anschl. gemeinsamen Agape für die ganze Seelsorgeeinheit, herzliche Einladung dazu!! Ostersonntag, 20. April, Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ev. Joh 20,1-9 Heimsheim, Uhr, Festmesse Mönsheim, Uhr, Festmesse Ostermontag, 21. April, Ev. Lk 24,13-35 Wurmberg, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Friolzheim, Uhr, Eucharistiefeier Wiernsheim, Uhr, Ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche Mittwoch, 23. April Wimsheim, Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 24. April Wiernsheim, Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 25. April Wurmberg, Uhr, Eucharistiefeier Friolzheim, Uhr, Bibelstunde der ital. Gemeinde Samstag, 26. April Friolzheim, Uhr, Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Uhr, Vorabendmesse Wurmberg, Uhr, Vorabendmesse Sonntag, 27. April, 2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag, Ev. Joh. 20,19-31 Heimsheim, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Wiernsheim, Uhr, Erstkommunionfeier der Kinder aus Wurmberg und Wiernsheimer Teilorten Wimsheim, Uhr, Eucharistiefeier Wiernsheim, Uhr, Dankandacht der Erstkommunionkinder In der Karwoche bietet Pfarrer Bentele und Pfarrer David an, für alle Kranken, die nicht an den Gottesdiensten teilnehmen können, die Krankenkommunion ins Haus zu bringen. Sollten Sie den Wunsche dazu haben, nehmen Sie bitte Kontakt zum Pfarrbüro auf, Telefon: Persönliche Beichtgespräche jederzeit nach terminlicher Absprache möglich! Herzliche Einladung dazu! Einladungen Achtung neu!! Tagestätte für Menschen mit psychischer Erkrankung, Leitung durch die Caritas Pforzheim e.v. Im Gemeindezentrum Heimsheim, Mozartstr. 22, wird ab Dienstag, 13. Mai, wöchentlich immer dienstags, jeweils von 7

8 Uhr, Hilfe angeboten, für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ansprechpartnerin ist Frau Schäfer, Telefon: Achtung: Ministrantenprobe für die Osternacht Bitte alle Ministranten am Samstag, 19. April, um Uhr zur Probe für den Gottesdienst-Ablauf der Osternachtfeier, in die Kirche nach Wimsheim kommen. Ökumenischer Kreuzweg in der Nacht zum Karfreitag. Treffpunkt: 17. April 2014 um Uhr im kath. Gemeindezentrum in Mönsheim (Alte Kelter). Gesamte Weglänge: ca. 18 km An den katholischen Kirchen in Wiernsheim, Wurmberg, Wimsheim und Friolzheim (GZ) werden Pausen eingelegt, in denen der ökumenische Jugendkreuzweg 2014 gebetet wird. Beendet wird der Kreuzweg in Heimsheim mit einem Frühstück. Sollten Sie sich die gesamte Wegstrecke nicht zutrauen, können Sie an diesen Orten den Kreuzweg beenden oder beginnen. Ein Begleitfahrzeug steht bereit. Empfang der Eucharistie unter beiderlei Gestalten Jeden Gründonnerstag feiert die Kirche die Einsetzung des Abendmahles/der Eucharistie mit Jesu und seinen Jüngern. Er tat das unter den Gestalten von Brot und Wein. Üblicherweise wird der Leib des Herrn in Gestalt des Brotes ausgeteilt. In Erinnerung an Jesu Abendmahl teilen wir in den Gottesdiensten dieses wichtige Sakrament ausnahmsweise ebenfalls in Gestalt des Brotes und des Weins aus. Sie sind herzlich eingeladen, daran gläubig und dankbar teilzunehmen. Im Blickpunkt Firmung 2015 Im nächsten Jahr wird für Jugendliche, die im Zeitraum vom bis geboren sind, die Firmung angeboten. Für alle, die ihren Standort in der Kirche finden wollen, die Spaß und Gemeinschaft erleben und am Ende möglicherweise neue Ein- und Ansichten gewinnen wollen, bieten wir einen Firmkurs an, an dessen Ende die Spendung des Sakramentes steht. Bitte meldet euch bis 10. Mai 2014 im Pfarrbüro an, damit wir besser planen können. Um den Jugendlichen eine wirklich gute und in Erinnerung bleibende Vorbereitung bieten zu können, brauchen wir noch Mitarbeiter, die bereit sind, etwas Zeit zu investieren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, melden Sie sich bitte unter den folgenden Telefonnummern oder im Pfarrbüro. Wir würden uns sehr freuen. Herzliche Grüße vom Firm-Team Michael Stegh, Telefon: Irmgard Haag, Telefon: Wir haben wieder Anlass, uns ganz herzlich zu bedanken Für die einzelnen, im Folgenden aufgezählten Institutionen/ Anlässe wurde gespendet: Caritas Fastenaktion: 152,93 Euro Kinderfastenaktion: 140,22 Euro Erlös aus dem Gebäckverkauf der Kinder am Misereor-Sonntag: 70,42 Euro Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern, besonders bei den Kindern die sich an den Aktionen beteiligt haben. Ostergruß: Christus ist erstanden, Halleluja Pfarrer Norbert Bentele und Pfarrvikar David Pankiraj wünschen zusammen mit dem Kirchengemeinderat allen Mitbürgern und Gemeindemitgliedern ein gesegnetes Osterfest und viel Freude über die Auferstehung Jesu von den Toten. Evangelischmethodistische Kirche Pastor Armin Besserer Leonberger Str. 12, Rutesheim Telefon: , Fax: Wochenpsalm: Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. PS 111,4 Karfreitag, Uhr Abendmahl-Gottesdienst mit Pastor Veitelmann Wir wünschen ALLEN ein gesegnetes Osterfest. Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Ostersonntag, Uhr treffen wir uns vor der Kirche zum Osterspaziergang 8.30 Uhr Osterfrühstück Uhr Ostergottesdienst mit Pastor Hauswald Dienstag, Uhr Frei-e-Zeit macht Osterferien ab sind wir wieder da. Ein Wort zum Nachdenken: Vertrauen ist Mut Und Treue ist Kraft Marie von Ebner-Eschenbach Nr. 16

9 Liebenzeller Gemeinschaft Heimsheim Blumenstraße 12, Pastor Alexander Kloß, Telefon Wochenspruch zum Osterfest: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, 18 Es sind Osterferien: Der Sport und die Kinder- und Jugendgruppen fallen aus! Karfreitag Uhr Bezirksgottesdienst mit Helmut Danneberg, wir feiern im Gottesdienst gemeinsam Abendmahl, Kinderprogramm mit Corinna Becker Sonntag Ostern 9.00 Uhr Osterfrühstück für alle, jedermann ist herzlich eingeladen, später gibt es einen Gottesdienst/Andacht mit Alexander Kloß Dienstag Uhr Bibelgesprächskreis fällt heute aus Neuapostolische Kirche Sonnenstraße 3 Gemeindevorsteher: Volker Nickel, Telefon: Freitag, , Karfreitag 9.30 Uhr Gottesdienst in Heimsheim Keine Sonntags- und Vorsonntagsschule Sonntag, Ostern 9.30 Uhr Gottesdienst in Heimsheim Keine Sonntags- und Vorsonntagsschule Montag, Ostermontag Keine Gottesdienste Dienstag, Uhr Chorprobe in Heimsheim Mittwoch, Uhr Gottesdienst in Heimsheim Sie sind uns herzlich willkommen! Weitere Informationen im Internet unter Dort finden Sie die einzelnen Kirchen mit Bild, Gottesdienstzeiten, Rückblick auf besondere Ereignisse, Vorschau auf neue Termine und vieles mehr. Oder direkt: heimsheim.nak-stuttgart.de Seniorenarbeit Heimsheimer Senioren Mittwoch, 23. April 2014 Stätte der Begegnung in der Zehntscheune, für Alt und Jung von Uhr. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung sorgen Erika & Siegfried Herrlinger. Sie freuen sich auf euren Besuch Nr. 16 9

10 Vorschau Wasser ist nicht nur zum Waschen da Ensinger Sprudel kommt zum Seniorennachmittag am Dienstag 6. Mai 2014, ab Uhr. Veranstaltungsort ist wie üblich das evangelische Gemeindehaus. Mineralwasser, mit oder ohne Kohlensäure, mit oder ohne Fruchtsäfte, die Auswahl ist groß und alles darf probiert werden. Ein kurzer Film führt durch das Unternehmen und so gibt es interessante Hintergrundinformationen. Dazu wird wieder herzlich eingeladen. Initiative für Kinder und Jugendliche Heimsheim e.v. Infos unter Telefon: AK Aktionen und Feste Und für alle, die über Ensinger Sprudel mehr wissen wollen, die am 6. Mai 2014 nachmittags keine Zeit haben, die sich noch zu jung fühlen für den Besuch des Seniorennachmittags, die gut zu Fuß sind, gibt es eine Betriebsbesichtigung in Vaihingen/Enz am Dienstag, 13. Mai 2014 Die Führung ist kostenlos, sie dauert insgesamt 3 Stunden und besteht aus einer Filmvorführung, einer Einladung zu Kaffee und Hefekranz, einem Vortrag, Verkostung der Produkte und einem Betriebsrundgang. Abfahrt mit dem Bus in Heimsheim am Waldhorn ist um Uhr, Rückkehr ca Uhr. Die Busfahrt kostet 10 Eine verbindliche Anmeldung zur Betriebsbesichtigung wird bis zum erbeten an: Margot Ritz, Telefon: oder margot.ritz@gmx.de Die Heimsheimer Senioren wünschen frohe Ostern! Vereine und Organisationen Gesangverein Liederkranz Heimsheim 1878 e.v. FROHE OSTERN! Die Vorstandschaft wünscht allen Sängerinnen und Sängern sowie allen aktiven und passiven Mitgliedern und den Freunden des Gesanges sonnige und glückliche Osterfeiertage! Erholsame Osterferien, gute Gesundheit oder werden Sie wieder gesund! Erste Singstunde ist wieder am Montag den 28. April in der Stadthalle in unserem Vereinsraum, von Uhr bis Uhr. Bis dahin gute entspannte Zeit! Krankenpflegeverein Heimsheim Bericht über die Mitgliederversammlung Ende März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins statt. Dabei informierte die Vorsitzende Christa Pfisterer über die Entwicklung des Vereins, dessen Aufgabe die ideelle und finanzielle Förderung der Diakonie- und Sozialstation Heckengäu ist. Der Verein hatte Ende 2013 noch 202 Mitglieder. Leider ist, ebenso wie bei vielen anderen Krankenpflegefördervereinen, die Mitgliederzahl seit Einführung der Pflegeversicherung Nr. 16

11 rückläufig. Häufig erfolgt ein Beitritt erst, wenn jemand ein Pflegefall wird. Die Vorsitzende verwies auch darauf, dass nach der Entgeltordnung der Diakonie- und Sozialstation die Mitglieder der Krankenpflegevereine im Einzugsgebiet der Station nach einjähriger Mitgliedschaft Nachlässe auf die Leistungen der Diakonie- und Sozialstation erhalten, sofern diese Leistungen nicht Bestandteil der Leistungskataloge der Kranken- und Pflegekassen sind. Kassiererin Ilse Keller gab die Zahlen des Berichtszeitraums bekannt. In den Jahren 2012 und 2013 konnten aus Heimsheim insgesamt als Förderbeitrag an die Diakoniestation abgeführt werden. Die Förderbeiträge aller Krankenpflegevereine im Heckengäu werden von der Diakonie- und Sozialstation vor allem für die Demenzgruppe verwendet, aber auch dafür, dass die Schwestern bei den zu Pflegenden Leistungen machen können, die nicht von der Pflegeversicherung bezahlt werden. Nach der einstimmig erteilten Entlastung der Vorstandschaft gab Schwester Christa Sarto in Vertretung der Pflegedienstleiterin Frau Glashauser die Einsätze der Diakoniestation in Heimsheim bekannt. Im Jahr 2013 wurden hier 93 Menschen in unterschiedlicher Form unterstützt, z. B. bei der Medikamentengabe, dem Anlegen von Verbänden, dem Verabreichen von Injektionen, bei der Körperpflege, im hauswirtschaftlichen Bereich, in der Nachbarschaftshilfe, bei der Betreuung im häuslichen Bereich und bei der Teilnahme an Gruppennachmittagen sowie bei Beratungsbesuchen. In Heimsheim sind fünf Mitarbeiterinnen aus der Pflege sowie eine hauswirtschaftliche Kraft im Frühdienst im Einsatz, im Spätdienst und am Wochenende werden sie von weiteren Kolleginnen unterstützt. Bei der Versammlung standen turnusgemäß wieder Neuwahlen an. Die unter der Leitung von Frau Duppel-Breth, Diakoniebeauftrage der Ev. Kirchengemeinde Heimsheim, durchgeführten Wahlen brachten wie bereits bei der letzten Wahl folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Christa Pfisterer stv. Vorsitzende Marianne Keiner Kassiererin Ilse Keller Schriftführerin Renate Riek Kassenprüfer Ursula Hasenmaier und Martin Haug Am Ende der Regularien sprach Bürgermeister Troll anerkennende Worte für die Arbeit des Krankenpflegevereins aus. Es sei schon etwas Besonderes, dass im Heckengäu die Krankenpflegevereine als Fördervereine die Diakoniestation finanziell unterstützen. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung gab es wieder einen interessanten Vortrag. Frau Sandra Langer, Dipl. Sozialarbeiterin beim DemenzZentrum des Enzkreises, sprach dabei über Demenz was ist das?. Auch beantwortete sie Fragen der Anwesenden zu diesem Thema Nr. 16 Kuratorium Schleglerschloss Heimsheim e.v. SchlossHOFspiele 2014 Brauchen Sie noch ein Ostergeschenk? Wie wäre es mit Karten für die SchlossHOFspiele? Der Vorverkauf hat begonnen und Karten können über Easy Ticket und bei Autohaus Morof gekauft werden. Vielen Dank allen, die sich wegen Sammeltassen gemeldet haben Sie haben uns viel geholfen. Im Barock trugen die Männer meist Kniebundhosen und Kniestrümpfe. Damit wir allen Helfern auf dem Barock-Markt solche Hosen geben können, suchen wir schwarze Anzughosen, die wir umarbeiten können. Wenn sie solche (gerne alten) Hosen übrig haben, dann rufen Sie bitte bei Annegret Aldinger oder Ursula Duppel-Breth (34367) an, wir holen sie gerne ab. Weiter suchen wir große alte Bilderrahmen, gerne auch reparaturbedürftig. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Landfrauenverein Heimsheim Die Heimsheimer Landfrauen informieren: Besichtigung des SWR im Stuttgarter Funkhaus am Montag, Während der Führung erwarten uns folgende Höhepunkte: Multimedia-Präsentation: Der SWR stellt sich vor Besuch des Hörfunkbereichs evtl. Besichtigung eines Hörspielstudios Einblicke in das Hörfunkarchiv des SWR Besichtigung der Fernsehstudios Besuch der hauseigenen Werkstätten Die Führung dauert drei Stunden ( Uhr, ohne Pausen und ohne Sitzmöglichkeit). Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Abfahrt in Heimsheim um Uhr an der Bushaltestelle Marktplatz, Rückkunft in Heimsheim gegen Uhr. Die Fahrtkosten belaufen sich auf ca. fünf Euro. 11

12 Eine Anmeldung bei Ursula Kastl, Telefon: (ggf. Anrufbeantworter) ist bis spätestens Mittwoch, 23. April, unbedingt erforderlich! Informationen über uns Landfrauen in Heimsheim bekommen Sie bei Ursula Kastl, Telefon oder bei Annegret Aldinger, Telefon: Sie finden uns aber auch im Internet unter: www1.heimsheim.de/, -Freizeit, -Vereinsleben, -Vereine Aktuell außerdem sind wir per über zu erreichen. Die Ortsmitte von Heimsheim ziert wieder der als Osterbrunnen geschmücktemarktplatzbrunnen! Am vergangenen Sonntag wurde der im vierten Jahr so herausgeputzte Brunnen eingeweiht. Bei Sonnenschein konnte unsere erste Vorsitzende der Heimsheimer Landfrauen, Frau Ursula Kastl, sowie Bürgermeister Jürgen Troll die zahlreichen Gäste begrüßen. Das Programm begleitete diesmal die Gruppe Muso choco dja und die Kinder vom Kindergarten Lerchenrain mit ihren Erzieherinnen, die auch diesmal wieder fleißig Ostereier bemalt hatten, die jetzt den Brunnen zieren. Die Heimsheimer Landfrauen bedienten die Einweihungsgäste mit Getränken und mit von den Eltern der Kindergartenkinder und den Landfrauen Gebackenem. fertiggestellt. Die Funktionsweise dieses Gerätes wurde uns als besonders lebensmittelschonend aufgezeigt. Anschließend gab uns Herr Skupin nützliche Tipps rund ums Schlafen: richtige Raumtemperatur, ausreichende Lüftung, Einschlafrituale und und und Natürlich stellte er uns auch die Hardware, also Lattenroste und Matratzen vor. Diese konnten wir auch gleich beim Probeliegen testen. In der Zwischenzeit hatte die Schauküche unsere Hauptspeise Rinderfilet mit Süßkartoffel-Lauch-Gratin zubereitet und gab ihre Kochtipps gerne an uns weiter. Beim Essen erzählte uns Herr Benzinger alles über seine Angebotspalette beim Planen von Wohn- und Schlafzimmern, Küchen, Fluren usw Alles, was das Herz begehrt Problemlösungen inklusive. Während das Dessert zubereitet wurde frittierte Honigbananen, schauten wir uns im Wohnstudio die ausgestellten Möbel an und konnten uns über das Gehörte in lockerer Runde mit Herrn Benzinger und seinem Team austauschen. Wir waren begeistert, was Herr Benzinger für uns in seinem Wohnstudio auf die Beine gestellt hat. Danke für diesen schönen, informativen und geselligen Abend. Wir Landfrauen und -männer haben ihn sehr genossen. Die interessierten Landfrauen bei der Firma Benzinger Der Heimsheimer Osterbrunnen 2014 (bei der Einweihung) Besuch der Landfrauen bei der Firma Benzinger in Heimsheim. Dass die Heimsheimer Landfrauen jede Chance nutzen, sich mit neuen Themen zu beschäftigen, ist sicher schon bekannt. Deshalb trafen wir uns (zwölf Damen und zwei Herren) im Wohnstudio von Thomas Benzinger am Marktplatz, um mehr über seine Firma und sein Konzept zu erfahren. Herr Benzinger begrüßte uns mit einem Gläschen Sekt als Aperitif. Das eigens angereiste extreme cooking team hatte inzwischen schon die Käse-Spinat-Muffins im Dampfgarer Der Winter hat ade gesagt, dem Frühling Platz gemacht, und ringsum wird seit Wochen schon ans Osterfest gedacht. Die Hasen waren sehr aktiv, sie haben Tag und Nacht ganz viele Eier bunt bemalt und ins Versteck gebracht. Ist dann der Ostersonntag da, beginnt die Sucherei, ein jeder freut sich, findet er ein schönes Osterei. Wird das Gefundne stolz gezeigt, da staunt doch jedermann, was so ein buntes Hühnerei für Freude bringen kann. M. Peschl Ein frohes Osterfest unseren Mitgliedern und allen Mitbürgern! Nr. 16

13 Levade Nachbericht zum Kolloquium Equinum: Horseaikido Die Verbindung von Reitund Kampfkunst mit Pettra Engeländer Zunächst einmal stellt man sich unter berittenem Bogenschießen wilde Reitervölker wie die Skythen, die Hunnen oder die Mongolen vor, die grob und ungehobelt sind, und unter Aikido eine moderne japanische Kampfkunst, die der Verteidigung dient, und so ist nur schwer vorstellbar, was dieser Vortrag einem Reiter bringen soll, der friedlich mit seinem Pferd ins Gelände reiten möchte oder womöglich Dressur-oder Springambitionen hat. Wenn man aber weiß, dass sich auch die klassische Dressur aus der Kriegsreiterei entwickelt hat und sich mit den Reitervölkern beschäftigt, die dem Rhythmus der Herde folgten und weder Zäune, noch Schlaufzügel brauchten, um ihre Pferde unter Kontrolle zu halten, wird das Thema interessant. Pettra Engeländer beschäftigt sich seit über 25 Jahren intensiv mit Kampfkunst, Pferden und Tanz. Sie lebte 3 Jahre lang in einer Jurte und in der Herde mit Pferden. Diese Erfahrung schuf auch eine ganz andere Verbindung zu ihren Pferden. Die Auseinandersetzung mit dem Pferd bringt uns wieder in Balance. Wir danken Pettra Engeländer für einen unglaublich spannenden Vortrag und freuen uns, im Mai Seminare zum Thema Horse Aikido und Berittenes Bogenschießen für Reiter und Nichtreiter anbieten zu können. Info unter oder Telefon: Bericht Jahreshauptversammlung 2014 Am 10. April 2014 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Stadtkapelle Heimsheim im Vereinsraum der Stadthalle statt. Anwesend waren insgesamt 53 Vereinsmitglieder. Die Tagesordnung begann mit den Berichten von Vorstandsvorsitzendem und Dirigent. Christian Wolf sagte, dass sich das Orchester stetig weiter entwickelt und grundlegende Aspekte des Musizierens inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden sind. Er ist motiviert, auch in diesem Jahr so musikalisch erfolgreich mit uns zu arbeiten wie im Vorjahr. Allerdings bemängelte er, dass von Seiten der Stadt zu wenig für das Orchester getan werde (z. B. in Bezug auf die Proberaumsituation) und die Ehrenamtlichen teilweise an ihre Belastungsgrenzen stießen. Auch am Probenbesuch muss weiter gearbeitet werden, dieser ist nicht immer zufriedenstellend. Es folgten die Berichte des Leiters Bereich Finanzen, der Kassenprüfer und zum Schluss der Leiterin des Bereiches Jugend, Ingrid Schuler. Hervor ging, dass das Jahr 2013 sowohl beim Thema Nachwuchsmusiker/innen, hier haben wir derzeit 55 Jungmusiker in Ausbildung, als auch musikalische Leistung zufriedenstellend war. Leider sind im letzten Jahr einige Jugendliche abgesprungen, das lag aber nicht am Dirigent, sondern an der schulischen Auslastung. Seit Anfang 2014 wird die Jugendkapelle von Benjamin Volz geleitet, die Proben laufen gut und einige Auftritte wurden bereits angefragt. Ein Hauptziel des Musikvereins für dieses Jahr ist es, endlich eine adäquate Lösung zu finden in Bezug auf den Proberaum, da die derzeitige Proberaumsituation immer noch nicht zufriedenstellend ist. Es fehlt an Lagerräumen und auch dass man Pulte oder Teile der Instrumente stehen lassen könnte wäre wünschenswert. Auch die Finanzausstattung und Bezuschussung des Vereins muss deutlich verbessert werden. Hr. Bürgermeister Troll nahm zu einigen Themen Stellung und äußerste sich aus verschiedenen Sichtweisen. Der Musikverein zählt derzeit insgesamt 296 Mitglieder, davon spielen als aktive Musiker/innen momentan 45 in der Stadtkapelle. Auch dieses Jahr führten wir wieder einige Ehrungen durch: 25 Jahre Mitgliedschaft: Hilde Krannich, Martina Semsch, Matthias Knappe 40 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Damm, Gerald Friz, Detlef Kleinecke, Holger Reichert, Evelyn Buszkowski 60 Jahre Mitgliedschaft: Heinz Bär Musikverein Stadtkapelle Heimsheim Probetagänderung Stadtkapelle!!! WICHTIG!!! An alle aktiven Musiker: bitte beachtet, dass ab jetzt die Proben der Stadtkapelle immer donnerstagabends von Uhr im Vereinsraum der Stadthalle stattfinden! Bei der Jugendkapelle bleibt alles beim Alten. Die Geehrten Nr

14 Allen aktiven und fördernden Mitgliedern gilt ein großer Dank des Vereins für ihre Unterstützung. In diesem Jahr ist besonders Berthold Renz zu erwähnen, er war aktives Mitglied von Herzlichen Dank, Berthold, für dein Engagement als aktiver Musiker und Aushilfsdirigent über all die Jahre! Bei den Neuwahlen gab es 2014 nur kleine Änderungen. Die neue Vorsitzende des Bereiches Finanzen ist Jutta Edig, dafür hat unser langjähriger Kassier Gerhard Schöck jetzt das Amt des Leiters Bereich fördernde Mitglieder inne. Die Jugendvertreter sind Patrick Wöhnl und Viktor Fürholzer, er wurde neu gewählt. Als nächste Punkte standen die Themen Jahresprogramm (siehe Homepage und Haushaltsplan 2014 auf der Tagesordnung. Für dieses Jahr ist unter anderem das Voranbringen der Gründung einer Bläserklasse geplant und außerdem findet in diesem Jahr das Jahresabschlusskonzert in Form einer großen Musicalgala statt. Sie dürfen schon heute gespannt sein, was Sie erwartet! ACHTUNG:!! Mitglied im Ausschuss gesucht!! Folgendes Amt blieb leider unbesetzt und wir benötigen für dieses dringend Unterstützung: Leiter/in Bereich wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Du arbeitest gerne im Team und wärst bereit, Dich im Musikverein Heimsheim durch die Übernahme eines Amtes sozial zu engagieren? Dann melde Dich bitte beim Vorstandsvorsitzenden Klaus Wiedemann unter Wir würden uns sehr über Deine Rückmeldung freuen und sind für jede Hilfe dankbar! Nachbarschaftshilfe Heimsheim e. V. Solange man selbst redet, erfährt man nichts (Maria von Ebner-Eschenbach) Wir helfen Ihnen. Rufen Sie uns an, am besten morgens bis 8.30 Uhr, zwischen und Uhr oder abends ab Uhr. Anne Kalmbach, Telefon: Elke Wöhnl ab 14.00, Uhr Telefon: oder Günter Bechle, Telefon: Per an: Obst- und Gartenbauverein Heimsheim e.v. Blütensternwanderung Die diesjährige Blütensternwanderung findet am jetzt am Sonntag, 27. April, beim OGV Kieselbronn statt. (wie schon berichtet) Wir treffen uns um 9.00 Uhr am See, um evtl. Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir würden uns über viele Mitwanderer freuen. Offener Lehr- und Versuchsgarten Am Sonntag, 4. Mai bleibt der Vereinsgarten geschlossen. (Heckengäumesse). Am Sonntag, 1. Juni, ist wie gewohnt ab Uhr Frühschoppen und ab Uhr gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Neuigkeiten vom SV Heimsheim Ostereierschießen 2014, ein voller Erfolg! Schieß Dir Deine Ostereier! So hieß es auch dieses Jahr wieder bei unserem Ostereierschießen. Bei herrlichem Frühlingswetter konnten wir am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher auf unserer Anlage begrüßen. Am Samstag, zu Beginn unseres Wochenendes, hatten wir einen nahezu perfekten Start. Bereits kurz nach der Öffnung unserer Tore konnten wir viele Gäste mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen erfreuen und immer wieder kamen neue hinzu. Bis nach Uhr war Spaß und Freude auf unserer Schießanlage angesagt. Am Sonntag waren die Türen dann ab Uhr geöffnet. Auch hier strömten die Interessierten in unsere Luftgewehrhalle. Mitunter kam es vor, dass die Wartezeit an den 10 Schießständen überbrückt werden musste. Allerdings hatten wir vorgesorgt und es konnte sich bei Weißwürsten mit Senf, Brezel und Hefeweizen erstmal gestärkt werden, wobei sich hier die Möglichkeit bot, die Konkurrenz zu beobachten, bevor die eigenen wichtigen Schüsse abgegeben wurden. Ganz besonders hat uns der Besuch unseres Bürgermeisters Jürgen Troll am Sonntag gefreut. Nach einem Rundgang über die Anlage hat er es sich nicht nehmen lassen, selbst ein paar Schüsse abzugeben. Während unsere Besucher aufgelegt schießen konnten, hat sich bei Herrn Troll gezeigt, dass er sehr professionell am Schießstand steht. Auf Nachfrage erzählte er, dass er in früheren Jahren selbst Mitglied in einem Schützenverein war und auch ohne Übung noch immer ein gutes Zielauge hat. Auch die anderen Gäste hatten sichtlich Spaß und keiner ging mit leeren Händen, sondern vielen bunten Eiern und strahlenden Gesichtern nach Hause. Das herrliche Wetter an beiden Tagen hat dazu beigetragen, dass unsere Gäste die Ruhe auf unsere Anlage im Außenbereich sichtlich genossen. Ob bei unserer obligatorischen Schützenwurst, die an unserer Grilloase mit viel Liebe von Nr. 16

15 unserem Grillmeister Lothar Hettich aufgelegt wurde oder bei Kaffee und einem vielseitigen Kuchenangebot, es musste keiner Hunger oder Durst leiden und die dazugehörige Entspannung gab es obendrauf. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, ebenso wie den vielen fleißigen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Auch unser neuer Wirt mit seiner Frau waren wieder vor Ort und freuen sich ab 1. Mai 2014 auf Ihren Besuch in der Schützenhausvereinsgaststätte Panorama. Unseren Helden ein großer Applaus für die sehr guten Ergebnisse auf Baden-Württembergischer Ebene und gutes Gelingen auf Deutscher Ebene bei den Deutschen Einzelmeisterschaften am 14./15. Juni in Ulm Osterpokalturnier Am kommenden Gründonnerstag findet unser traditionelles Osterpokalturnier statt. Beginn wird Uhr sein. Bitte zur Anmeldung mindestens 15 Minuten früher da sein, so dass wir in Ruhe noch alles vorbereiten können. Das Startgeld beträgt wie immer 10 Euro. Es werden 2 Serien á 48 Spiele gespielt. Jede Serie wird durch Kartenziehen ausgelost. 12. Spieltag, Ganz schön was los im Schützenhaus Skatfreunde Heimsheim Newsletter Nachlese Hallo liebe Skatfreunde, zum diesjährigen Qualifikationsturnier(Baden-Württembergische Einzelmeisterschaft) für die Deutschen Einzelmeisterschaften in Ulm 14./15.Juni kam es zu einem sensationellen Ergebnis in unserer neunjährigen Vereinsgeschichte. Volker Gommel erreichte mit 6057 Spielpunkten aus 5 Serien (Schnitt über 1200 Punkte)!!! den siebten Rang! Johannes Jänisch wurde mit 5933 Punkten 11.ter und Platz 19 mit 5748 Punkten belegte unser 2.ter Vorstand Frank Wielage! Im hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld (223 Herren, 40 Damen und 60 Senioren) qualifizierten sich alle drei für Ulm. Unserem Christian Lange fehlten zum Schluss auf den 25.ten und somit letzten Qualifikationsplatz lediglich 105 Punkte nach 240 Spielen. Conny unsere einzige weibliche Vertreterin mit noch mehr Pech. Ihr fehlte lediglich ein einfach gewonnenes Kreuzspiel zum entscheidenden 6.ten Rang, welcher zur Qualifikation gereicht hätte. Glückwunsch zu dieser fast unglaublichen Leistung, sind doch die Skatfreunde Heimsheim 2005 nach dem letztjährigen Aufstieg in die Oberliga (als Aufsteiger!) jetzt auch in 2015 ein würdiger Medienvertreter der Stadt Heimsheim! Früher fragte man uns noch, wo liegt den die Stadt Heimsheim, und nun sind wir in aller Munde! Nr Dittmar Michaelsen 1382 Punkte 2. Christian Kühn 1355 Punkte 3. Frank Wielage 1346 Punkte Der 12. Spieltag war sehr ausgeglichen und es herrschte Spannung bis zum 48. Spiel! Durchsetzen konnte sich unser Spielleiter Dittmar mit 1382 Punkten (sein 2. Tagessieg in 2015) knapp vor Christian Kühn mit 1355 Punkten (zum dritten Mal auf Rang 2) und erneut fehlt nicht einmal ein einziges Spiel zum Tagessieg! Frank Wielage wie gewohnt auf hohem Niveau spielend mit 1346 Punkten und damit ein weiterer Ausbau seines 1. Platzes in der Jahresmeisterschaft auf nunmehr 1231,70 Durchschnittspunkten! Volker Gommel musste sich wohl von den Strapazen der letzten Wochen erholen. Trotz Abwesenheit behält er aber seinen 2. Rang in der Meisterschaft und den ersten in der Pokalsiegerwertung. Johannes Jänisch kam mit tollen 1324 Punkten auf den undankbaren 4. Platz und konnte knapp auf Volker mit nun 1046,50 Durchschnittpunkten aufschließen. Ilona Römmig (1229), Christian Lange (1150), Heinz Kuhner (1102), Frank-Holger Kube (1070) und Conny Hehnke mit 1047 Tagespunkten rundeten die Top Ten Ergebnisse mit über 1000 Punkten ab! Von 22 Teilnehmern also fast die Hälfte über dieser magischen Zahl. Gerhard Ulrich (32) hält weiterhin den 3. Rang in der Pokalsiegerwertung knapp vor Christian Lange (29) gefolgt von Eric Goerke (28), Christian Kühn (27), Dieter Baldschuss (26), Johannes Jänisch(26) und jetzt neu auf Rang 9 Dittmar Michaelsen mit 23 Punkten! Hier ist Spannung pur angesagt! In der Tiple X Wertung machte Dittmar mit seinem höchsten Ergebnis (1382 P. in diesem Jahr) einen Sprung auf Platz 11. Wichtige Info: Alle Vereinsmitglieder können (sofern sie möchten) sich für 20 Euro ein Vereins-T-Shirt bestellen. Die Bestellung für Ligaspieler sollte bis spätestens heute Donnerstag den 17. April bei Dittmar Michaelsen oder Jürgen Kirste eingegangen sein. Bitte die Größe (z. B. S, M, L, XL usw.) mit angeben. 15

16 Alle interessierten Skatspieler im Umkreis von Heimsheim sind herzlich dazu eingeladen donnerstags von Uhr bis etwa Uhr in der Vereins-Gaststätte des TSV auf der Wanne in Heimsheim teilzunehmen. Alle Mitspieler mögen sich bitte bis Uhr beim Spielleiter anmelden. Turn- und Spielverein Heimsheim e.v. Fußball TSV Heimsheim 1 gegen TSV Weissach 1 = 3:0 Derbysieger!! Derbysieger!! Derbysieger!! Nichts zu holen gab es am 23. Spieltag für die Gäste aus Weissach und das war auch gut so, denn wir konnten dieses Spiel verdient mit 3 Punkte abschließen und einen ganz wichtigen Heimsieg im Abstiegskampf verbuchen. Naja, am Ende war das Ergebnis mit drei Toren zwar recht deutlich, nichts desto trotz hatte Weissach auch zwei oder drei gute Möglichkeiten und hätte ebenfalls mit etwas Glück in Führung gehen können, aber spätestens unser Keeper Mehmet hatte da jedes Mal etwas dagegen und machte wieder ein sehr gutes Spiel und stellte stets einen super Rückhalt dar. In der ersten Halbzeit machten wir nicht gerade unser bestes Spiel und mussten so torlos die Seiten wechseln. Nach dem Motto: schwach angefangen und dann stark wieder begonnen, konnten wir aber in der zweiten Halbzeit den Weissachern kämpferisch und lauftechnisch zeigen, wer hier die bessere Mannschaft war. So nahm das Spiel immer mehr an Fahrt auf und konnte oftmals von den Gästen schlussendlich nur noch durch grobe und manchmal unfaire Spielweise unterbunden werden, die starke Schiedsrichterleistung war in diesem Spiel außerordentlich wichtig. Umso mehr war dann die 55. & 57. Minute für uns sehr wichtig und so konnten wir Weissach mit einem Doppelschlag schon eine Woche vor Ostern zwei Eier ins Nest legen. Eine direkt verwandelt Ecke von Christian und ein Schuss von Daniel Braun brachte die verdiente 2:0 Führung für uns und sollte sich als gewaltiger Nackenschlag für die Gäste herausstellen. In der Folgezeit spitze sich das teilweise hitzige Spiel immer mehr zu und für uns war klar, dass nur ein 3:0 die endgültige Entscheidung und uns einen enormen Schritt aus der Abstiegszone bringen würde. Kadir nahm sich dieser Aufgabe an und servierte traumhaft in der 75. Minute halb hoch auf Sandro, der wiederum traumhaft mit einem Seitfallzieher zum 3:0 verwandelte. So lag das dritte Ei im Nest und damit war der Sack zu und der Widerstand der Gäste gebrochen. Starke Leistung, super gefightet, viel Laufen und eine geduldige Spielweise war an diesem Tag der Schlüssel zum Erfolg und somit stehen wir am 23. Spieltag mit 29 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Vorschau: Am kommenden Osterwochenende findet kein Spiel statt, weiter geht es dann bereits am Samstag, dem um Uhr in Korntal. Dann heißt es Auswärtsspiel beim Tabellendritten und dazu brauchen wir wieder die Unterstützung der Heimsheim Fans. Danke für die bis dato treue und tolle Unterstützung, wir hoffen und setzen auch weiterhin auf den 12. Mann!! Frauenfußball TSV Heimsheim Hochdorf 8:0 Vergangenes Wochenende mussten die Heimsheimer Damen gleich zwei Mal auf eigenem Rasen auflaufen. Zunächst wartete freitags der vermeintlich leichtere Gegner aus Hochdorf auf die Mannschaft. Von Beginn an dominierte die Heimmannschaft das Spiel und ließ dem Gast nur wenig Möglichkeiten zum Spielaufbau. Die etwas unorganisierte Abwehrleistung der Gegner, einige schöne Kombinationen im Angriffspiel und eine solide Abwehrleistung sicherten einen verdienten 8:0 Sieg. Die Tore erzielten: Janina, Ramona (2), Canan, Jasmin und Nadine (3) Heimsheim : Warmbronn 4:2 Mit dem Spiel vom Freitag in den Knochen mussten die Damen Sonntagmorgen gegen den ewigen Rivalen aus Warmbronn auflaufen. Mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass das eine schwere Partie werden würde, startete die Heimmannschaft direkt engagiert in das Spiel. Nach den ersten paar Spielminuten mussten die Damen dann einen Rückschlag hinnehmen: Mit rot bestraft wurde der Stammtorwart vom Platz verwiesen und durch eine Feldspielerin ersetzt. Warmbronn konnte den folgenden Freistoß direkt verwandeln und somit in Führung gehen. Nun war Beißen angesagt! Mit großem Einsatz auf allen Positionen, starken Spielzügen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung, wobei sich jede für den anderen und insbesondere auch für unseren gestraften Torwart Vanessa einsetzte, konnte die Mannschaft bis zur Halbzeit eine 2:1 Führung erspielen. Nach dem unglücklichen Ausgleich zu Beginn der zweiten Hälfte wollten sich die Damen die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und konnten mit Hilfe der frischen und groß aufspielenden Einwechselspielerinnen tatsächlich einen verdienten 4:2 Sieg erringen. Große Gratulation an die Mannschaft, die ab der 3. Spielminute in Unterzahl spielen musste! Der Meistertitel ist damit zum Greifen nah!!!!!! Tore erzielten: Ramona (2) und Laura (2) Nr. 16

17 Nächste Spieltermine um Uhr in Heimerdingen um Uhr auf der Wanne gegen Münchingen Pokal Halbfinale!!!! Wir wünschen all unseren Fans, Sponsoren und Gönnern ein schönes Osterfest!!! Rückblick B-Mädchen trumpfen auf in den letzen Wochen hatten unsere B-Mädels einige Englische Wochen. Spvgg Schlößlesfeld : TSV Heimsheim 1:9 Spvgg Feuerbach : TSV Heimsheim 1:3 TSV Malmsheim : TSV Heimsheim 3:4 TSV Heimsheim : Spvgg Schößlesfeld 12:0 TSV Heimsheim : SV Horrheim 3:5 SB Asperg : TSV Heimsheim 3:0 TSV Ottmarsheim : TSV Heimsheim 1: 10 Mit diesen Ergebnissen konnten die Mädels das Feld von hinten aufrollen und sich den 2. Tabellenplatz erobern. Großartige Leistung, macht weiter so!!! Das nächste Spiel bestreiten wir am in Stuttgart-Mühlhausen Wir wünschen all unseren Mädels und ihren Familien ein schönes Osterfest. Tischtennis Ergebnisse vom Saisonfinale: Freitag/Samstag, 11./ : H KL TSV Heimsheim II TSV Kleinsachsenheim II 9:5 He BK/KL-Pokal TSF Ditzingen II TSV Heimsheim 4:0 J KK B U18 TSV Heimsheim GSV Hemmingen II 6:2 H BK Nr. 16 SpVgg Hirschlanden- Schöckingen TSV Heimsheim 3:9 H KK A TSV Heimsheim III TSF Ditzingen IV 9:6 H KL TV Markgröningen III TSV Heimsheim II 9:2 Sensationeller Klassenerhalt der Dritten Mit einem herausragenden Sieg am letzten Spieltag gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Ditzingen sicherte sich die Heimsheimer Dritte im allerletzten Moment den Klassenerhalt in der Kreisklasse A. In einer derart ausgeglichenen Liga, bei vier punktgleichen Mannschaften in der zweiten Hälfte der Tabelle, hält die dritte Herrenmannschaft dank einer souveränen Rückrunde die Klasse. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung an alle Beteiligten! Am Saisonfinale siegten: Martin Noack 2:0, Tobias Clauß 0:2, Stefan Porth 0:2, Michael Höppel 2:0, Heinz Hasenmaier 1:1, Mathias Dränkow 2:0, in den Doppeln 2:1 Jungen U18 Meister in der Kreisklasse B Den Aufstieg sicherte sich die Mannschaft bereits, doch ging es am letzten Spieltag gegen den Zweitplatzierten aus Hemmingen um die Meisterschaft. Mit breiter Brust ging es los: Micha Braun und Linus Adelmann sicherten den ersten Punkt im Doppel für Heimsheim. Im zweiten Doppel wehrten sich Maximilian Bernhardt und Maurice Klee gut gegen ihre starken Gegner, das leider doch verloren wurde 1:1 Ausgleich. Doch dann startete die Heimsheimer Offensive mit Micha und Linus, die beide Spiele mit 3:0 gewinnen konnten. Es folgte ein sicher spielender Maxi, der ebenfalls seinem Gegner keine Chance lies. Trotz super Ballwechseln konnte Maurice seinen Gegner leider nicht bezwingen, was zum 4:2 Zwischenstand führte. Anschließend waren es wieder Micha und Linus, die beide mit angriffsfreudigem Spiel die letzten beiden Punkte für Heimsheim einfuhren Der Meistertitel war gesichert! Glückwunsch an die gesamte Mannschaft mit Ersatzspielern. Ihr habt eine super Saison gespielt! Zusätzlichen Glückwunsch an Linus, der mit einer Bilanz von 27:0 Spielen kein Spiel der Saison verlor und somit bester Spieler der Liga ist hervorragende Leistung, weiter so! An alle Beteiligten, danke Allen, die im Einsatz waren. Bis zur letzten Minute prickelnde Spannung. Glückwunsch der Dritten, die wirklich in allerletzter Sekunde den Kopf aus der Schlinge ziehen konnte und dem Abstieg gerade noch entkam. Aber besondere Gratulation unserer Ersten, die ihr Meisterstück geliefert hat und sogar niederlagenfrei Meister geworden ist. Das ist: S U P E R! Noch Glückwünsche an die Youngsters U-18: 1. Platz! Allen Anderen nochmal meinen Dank fürs Dabeisein Ab sofort gibt es Ansatzpunkte, etwas zum Feiern vorzubereiten! Viele + TT-sportliche Grüße Bernd Meerwarth Tennisclub Heimsheim Wirtschaftsdienst für Saisoneröffnung am Liebe Mitglieder, für die Saisoneröffnung am Sonntag, benötigen wir Salate, Kuchen und Mitglieder, die den Wirtschaftsdienst übernehmen. Bitte meldet euch diesbezüglich bei Sonja Henrich (Telefon: , Sonja.Henrich@web.de ) Barbara Josenhans (Telefon: , barbara.josenhans@ekreisen.de ) Im Übrigen ist das natürlich eine gute Gelegenheit, schon frühzeitig Arbeitsstunden für 2014 zu sammeln. Herzliche Grüße, euer Vorstand des TC Heimsheim 17

18 Verband der Heimkehrer Heimsheim Tagesausflug nach Loffenau Liebe Gäste, Kameradinnen und Kameraden des VdH Heimsheim, es ist mal wieder so weit für unserem Tagesausflug in den Schwarzwald. Abfahrt ist am 24. April 2014 ab dem Marktplatz in Heimsheim um 8.00 Uhr. Ich hoffe, daß es wieder eine sehr schöne Tagesreise mit viel Unterhaltung und Sehenswürdigkeiten wird. Die Vorstandschaft Was sonst noch interessiert Schokoladenhasen kommen nicht aus der Resteverwertung München In einem Osterhasen steckt nie ein alter Nikolaus. Das heißt: Restliche weihnachtliche Schoko-Figuren werden nicht wieder eingeschmolzen und als Ostersüßigkeit weiterverkauft. Das erläutert die Verbraucherzentrale Bayern. Herstellerangaben zufolge sei es zu teuer, die alten Schokoladenfiguren einzusammeln und neu zu formen. Außerdem schade es der Qualität, wenn die Produkte erneut verarbeitet werden. mag Aus den Nachbargemeinden Hundesportverein Möttlingen Vorankündigung: Fr, , Agility-Workshop (Karfreitag) , Agility-Seminar mit Alex Beitl (ausgebucht) So, , THS-Frühjahrsmeeting (GL/VK/HL/CSC) (VdH Gerlingen) Weitere Infos unter oder von Axel Wulff unter Rufnummer Schokoladenhasen sind keine übrig gebliebenen süßen Weihnachtsmänner. Foto: Franziska Koark Impressum Herausgeber des Amtsblattes ist die Stadt Heimsheim, Schlosshof 5, Heimsheim, Telefon: , Fax: , Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der städtischen Organe und anderer Veröffent lichungen der Stadtverwaltung Heimsheim sowie der von der Stadt betreuten Inhalte des redaktionellen Teils ist Bürgermeister Jürgen Troll oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt des Amtsblattes ist Hartmut Harfensteller GF. Druck und Verlag: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1 3, Heimsheim, Telefon: , Fax: , info@printsystem.de, Auflage wöchentlich donnerstags. Für die Bevölkerung entstehen keine Abo-Gebühren. Wöchentliche Vollverteilung. Der Umwelt zuliebe: Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichtem Papier. Fertiges Grillgut nicht auf dem Rost liegen lassen Bonn Fertiges Grillfleisch bleibt besser nicht auf dem Rost liegen. Denn je länger es über dem Feuer schmort, desto größer ist das Risiko, dass sich viele gesundheitsschädliche heterozyklische aromatische Amine (HAA) bilden. Diese Stoffe werden verdächtigt, Krebs zu erregen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hin. Das gilt auch für die polyzyklischen aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die ebenfalls beim Grillen entstehen können. Damit Grillgut nicht belastet wird, empfiehlt die DGE, fettes sowie mariniertes Fleisch in Grillschalen oder auf Alufolie auf dem Rost zuzubereiten. Denn wenn Fett oder Öl aus der Marinade in die Glut der Holzkohle oder auf die Heizschlange eines Elektrogrills tropft, verbrennt es. Der aufsteigende Rauch enthält dann PAK, die sich auf dem Grillgut absetzen. Eine andere ungefährliche Möglichkeit ist, das Essen so auf dem Rost zu garen, dass die Glut nicht direkt darunter, sondern etwas seitlich unterhalb des Grillguts liegt. mag Nr. 16

19 GEWERBLICHER ANZEIGENAUFTRAG Gerne unterstützen wir Sie kostenlos bei der Gestaltung Ihrer Anzeigen für unsere Amtsblätter! für das Amtsblatt Heimsheim in der/den Woche/n für das Amtsblatt Mönsheim in der/den Woche/n für die Amtsblätter Heimsheim & Mönsheim in der/den Woche/n Größe 90 mm breit (zweispaltig) x mm hoch 185 mm breit (vierspaltig) x mm hoch Farbe s/w 4-farbig Das könnte Ihre Anzeige sein: 2-spaltig (90 mm breit) und 50 mm hoch, sw in Heimsheim & Mönsheim 38 E zzgl. MwSt. Text liegt bei kommt nach Bitte mailen, faxen oder bringen. Auftraggeber Firma Schafwäsche Heimsheim Tel.: Fax: anzeige@printsystem.de Der Spaltenpreis bei Direktschaltung beträgt bei Doppelschaltung in Heimsheim & Mönsheim 0,38 E pro mm Höhe in sw (Bei einer Spaltenbreite von 45 mm, zzgl. MwSt.) Straße PLZ & Ort Telefonnummer Unterschrift Das könnte Ihre Anzeige sein: 2-spaltig (90 mm breit) und 120 mm hoch, sw in Heimsheim & Mönsheim 91,20 E zzgl. MwSt. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mwst.. Millimeterpreis (sw) bei Einfachschaltung 0,28 E, bei Doppelschaltung 0,38 E für eine Spalte mit 45 mm (Direktschaltung). Aus typografischen Gründen sind nur 2- oder 4-spaltige Anzeigen möglich. Bitte sprechen Sie uns auf Rabatte bei Mehrfachschaltung an. Für Anzeigenaufträge gelten unsere Mediadaten. Diese können Sie unter einsehen Nr

20 Bestattungsunternehmen WENN DER MENSCH DEN MENSCHEN BRAUCHT BERTHOLD Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren Persönliche, einfühlsame und fachkundige Beratung gerne bei Ihnen zu Hause oder in unseren Räumen Organisation und Begleitung der gesamten Bestattung Abholung des Verstorbenen zu jeder Zeit Überführung im In- und Ausland Erd-, Feuer-, Alm- und Seebestattungen sowie Naturbestattungen aller Art im In- und Ausland Wir bestatten auf allen Friedhöfen Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Heimsheim Schwalbenweg 15 Telefon Geschäftsanzeigen Nr. 16

21 Stellenangebote Vermietungen Suche Haushaltshilfe in Heimsheim für 1-Personen-Seniorenhaushalt für 2 x 2 Stunden die Woche (z. B. Kehrwoche, Einkäufe, Reinigungsarbeiten). Telefon Einfamilienhaus mit Garten in Heimsheim zu vermieten Ruhige Lage mit Aussicht. 5 Zimmer, 2 Bäder, 120 m 2 Wohnfläche. Schöner Dachbalkon, überdachte Terrasse, Keller, Hobbyraum und Abstellraum, Garage und Stellplatz. Frei ab , Miete 1.200,00 zzgl. NK + Kaution Sozialstation Rutesheim Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine/n Krankenschwester/-pfleger bzw. Altenpfleger/in in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 50 %. Haben Sie Freude am Umgang mit älteren hilfebedürftigen Menschen Interesse an eigenverantwortlicher und ganzheitlicher Pflege Freude an aktiver Teamarbeit einen Führerschein Klasse B. Dann finden Sie bei uns in der ambulanten Krankenpflege einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Kreise aufgeschlossener Kollegen/-innen. Diese Stelle ist auch für einen beruflichen Wiedereinstieg gut geeignet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit allen im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen. Für telefonische Vorabinformationen steht Frau Gampe- Röhrl, Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer /55569 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an die Sozialstation Rutesheim, Pforzheimer Str. 31, Rutesheim. Stadtverwaltung Leonberger Straße Rutesheim Telefon stadt@rutesheim.de Achtung! Achtung! geänderter Anzeigenschluss: Aufgrund des Feiertages am 1. Mai wird der Anzeigenschluss um einen Tag vorverlegt und ist somit am: Montag, 28. April 2014, Uhr Ihr Druck- und Verlagshaus Printsystem Verschiedenes Die drucken unsere Fotos als Poster in DIN A2 auf 140 g/m 2 matt ab 10 (inkl. MwSt.) Wow! Printsystem GmbH Schafwäsche Heimsheim Telefon poster@printsystem.de Nr

22 Geschäftsanzeigen Örtliches Gewerbe in Heimsheim Anzeige Ein Beitrag von Gaby Wulff, Fraktionsvorsitzende der Bürger für Heimsheim (BfH) im Gemeinderat der Stadt Wir Bürger für Heimsheim wollen unser örtliches Gewerbe unterstützen und freuen uns über die Arbeitsplätze, die wir damit in unserer unmittelbaren Nähe haben. Jeder Ausbildungsplatz und jede Art der Vielfalt in unseren hauptberuflichen Tätigkeiten sind ein Gewinn in unserer Individualität. Neben der Schafwäsche und dem Egelsee gibt es in Heimsheim noch ein drittes, unser allerkleinstes Gewerbegebiet, das Sie vielleicht noch gar nicht wahrgenommen haben: Auf dem Betzenbuckel findet man den Heimsheimer Schafstall. Unser Schäfer beweidet ca. 60 ha Land, mit ca 500 Schafen. Jetzt im Frühjahr wird alles für die Sommersaison vorbereitet, in der der Schäfer rund um die Uhr bei seinen Schafen wohnt. Der Start in die Hauptsaison beginnt am 1. Mai mit der Schafschur. Neben der Wolle und dem Fleisch gehören der Vertrieb der Felle zu den Einnahmequellen. Die Hauptaufgabe liegt allerdings in der Beweidung der Grünflächen, die einerseits den natürlichen Rasenmäher darstellt und andererseits die Landschaftspflege unseres wunderschönen FFH-Gebietes (Flora Fauna Habitat, Naturschutz auf dem Betzenbuckel) übernimmt. Die Heimsheimer Schäferei, inmitten von Naturschutz und ökologischen Auflagen. Sie wird seit 17 Jahren von Dirk Riedl-Steidel geleitet und wird von ihm hauptberuflich betrieben. Sollten Sie nun neugierig geworden sein, besuchen Sie mit uns am 1. Mai die Schafschur in der Heimsheimer Schäferei und lernen Sie die 500 Schaf große vierbeinige Heimsheimer Arbeitsherde und ihren zweibeinigen Chef mit seinem Team kennen. Ein seltener Beruf mit einem sehr vielseitigen Alltag. Nähere Informationen unter BfH (Bürger für Heimsheim). Gaby Wulff AUTOHAUS STAHL Ihr Autohaus mit Komplettservice KFZ-Meisterbetrieb EU-Neufahrzeuge aller Marken HU/AU in Zusammenarbeit mit autorisierten Prüforganisationen U.F.S. Unfall.Full.Service Reifen und Räder Inspektion Bremsen Fahrwerk AUTO SERVICE GARTENGERÄTE Motorgeräte für Garten und Forst Geräteverkauf neu und gebraucht Fachkundige Beratung & Ersatzteilbeschaffung Reparatur und Wartung sämtlicher Fabrikate Vor-Ort-Reparaturen Abholservice und mehr Wir führen sämtliche Marken, z. B.: Garten und STAHL Erste Wahl! Inh. Heinz Biemel Gottlob-Armbrust-Str. 10 (Industriegebiet) Heimsheim Telefon: Fax: Nr. 16

23 Geschäftsanzeigen Das Magazin unserer Region Bei uns finden Sie alles für Ihr schönstes Osternest. Und auch bei Schreibwaren, Schulartikeln & Bastelbedarf sind Sie hier immer gut beraten. REGIONAL aktuell wird mit einer Auflage von Stück kostenlos an die Haushalte in unserer Region verteilt und an vielen Auslegestellen zur Abholung bereitgestellt. Anzeigenannahme: oder Schilling Schreib & Spielwaren Kirchstraße 17/ Rutesheim Telefon Niedlicher kleiner Osterhase, mit der rosa Stubsnase, wackelst mit dem Stummelschwanz; machst du uns den Osterrtanz? Nein, du versteckst die Eier für uns nur, vom Garten bis in den Flur. Wir suchen sie alle, eins, zwei, drei, vier, wir bedanken uns ganz lieb bei dir. Katharina Anders Kinoprogramm Kino-Center Weil der Stadt vom Badtorstraße 21+19/1 Telefon: Lego Movie (o.a.) Rio 2 Dschungelfieber (o.a.) The Amazing Spiderman 2 Rise of Electro (ÜL/ab 12) Die Bestimmung Divergent (ÜL/ab 12) Noah (ÜL/ab 12) Im August in Osage County (ab 12) Petterson & Findus Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (o.a.) Bibi & Tina (o.a.) Do Do-Mo Do tägl tägl tägl Fr Mo Sa-Mo Fr-Mo 15.00, Di/Mi Fr-Mi 17.15, Fr-Mo auch Fr auch Di/Mi Kulisse Kino (Daimlerstraße 4 / Tel: ) Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (ab 12) Fr-Mi Nr

24 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Heimsheim e Das Echt Nur in diesem Amtsblatt erhalten Sie alle Informationen Ihrer Stadtverwaltung. Frohe Ostern und entspannte Feiertage wünscht Ihnen von Herzen das Anzeigenteam der Amtsblätter Heimsheim & Mönsheim und des Magazins REGIONAL aktuell. EU zugelassener Schlachtbetrieb Zum Osterfest empfehlen wir: Spanferkel-Rollbraten Lammkeule Lammkotelett Lammlachse Highlander Rauchlachs Forellenfilet Gambas in Knoblauchöl Flusskrebscocktail u.v.m. Diese Woche im Angebot: Vom Schöckinger Schwein Saftiger Schweinerücken natur oder mariniert 100 g 1,20 E Wurstaufschnitt, mehrfach sortiert gerne auch vakuumverpackt 100 g Bierwurst, angeraucht 100 g Kabanossi-Jägersalami 100 g Saftiger Kräuterschinken 100 g Käse-Aufschnitt 100 g 1,30 E 1,20 E 1,40 E TSV Sportgaststätte Auf der Wanne Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest! 1,80 E 1,40 E u.v. m. Wir pflegen die Handwerkstradition und schlachten selbst. Wir überzeugen Sie mit Frische und Qualität! Öffnungszeiten: Di Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Montag ganztags und Mittwoch nachmittags geschlossen Unser Angebot für So Mo : Lammkeule (ohne Knochen) mit grünen Bohnen für 13,70 Euro Öffnungszeiten über Ostern: Fr., Uhr Sa., normale Öffnungszeiten So., Uhr Mo., Uhr, abends geschl. Um Vorbestellung wird gebeten. Rudi Hasenmaier, Metzgermeister Leonberger Straße Heimsheim Telefon (07033) Fax Auf der Wanne Heimsheim Telefon: Nr. 16

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit Kino-Programm Weil der Stadt auf Seite 12

In dieser Ausgabe: Nr Mit Kino-Programm Weil der Stadt auf Seite 12 Nr. 34 24.8.2017 www.heimsheim.de Das Amtsblatt und offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr