Jahrgang 28 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 28 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5"

Transkript

1 Jahrgang 28 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Das Mitteilungsblatt auch auf der Homepage

2 Ebelsbach Nr. 5/17 FFW Breitbrunn, erfolgreich die Prüfung bestanden Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Donnerstag Uhr Internet: info@ebelsbach.de mitteilungsblatt@ebelsbach.de Fundsachen Folgende Fundsachen wurden bei der VG Ebelsbach abgegeben: - diverse Schlüssel - diverse Kleidungsstücke (von den Haßberger Spieletagen bis in Ebelsbach) - 1 Samsung-Handy Die Fundsachen können während der Öffnungszeiten im Fundbüro der VG Ebelsbach abgeholt werden (EG, Zimmer 6). Weitere Auskünfte erteilt Frau Stussak unter 09522/ An alle Gewerbetreibende, Vereine und Freiberufler Achtung Abzocke - neue Masche der Gewerbeauskunftszentrale? Landkreis Haßberge. Welcher Unternehmer kennt sie nicht, die Gewerbeauskunftszentrale. Findige Betreiber hatten sich einen Namen damit gemacht, dass sie Schreiben an Unternehmer versandt hatte, die behördlichen Mahnschreiben sehr ähnlich waren und deshalb viele Adressaten sich zu überteuerten Einträgen haben hinreißen lassen. Eine neue Masche scheint momentan die Runde zu machen: die Unternehmer werden zunächst kurz angerufen und erhalten dann eine Offerte, die sich erst bei genauerem Hinsehen als völlig überteuertes Angebot herausstellen. Eine Berliner Anwaltskanzlei warnt mit der Überschrift Regio Marketing SRL: Kölner Masche, rumänische Tarnadresse, türkische Strohpuppe und deutsche Hinterleute zur Vorsicht. Den gesamten Artikel mit Hinweisen auf die Absichten der Regio Marketing finden Sie unter der URL info/regio-marketing-sr-koelner-masche-rumaenische-tarnadresse-tuerkische-strohpuppe-und-deutsche-hinterleute Sollten Sie Post von einer dieser Gewerbeagenturen erhalten haben, wenden Sie sich bitte umgehend an die Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Frau Mück/Frau Kaufhold unter Tel / Amtliche Bekanntmachungen Bürgerbus für Senioren Jeden Freitag um 9.00 Uhr (oder nach Bedarf) Fahrt nach Ebelsbach aus allen Ortsteilen der Gemeinde zum Arzt, zur Apotheke, Bank, VG. Bitte anmelden bei Magda Künnell, Tel.: 09536/683 Auf dem Bild fehlen: Johannes Brünner und Felix Böhme, die ihre Prüfung in Prölsdorf abgelegt haben. 1 Feuerwehrfrau und 11 Feuerwehrmänner beendeten ihre Ausbildung zum Truppmann und legten vor den Augen der Kreisbrandinspektoren erfolgreich ihre Prüfung ab. Da kurzfristig für Breitbrunn kein Prüfungstermin zur Verfügung stand, nahmen 2 Feuerwehrmänner an der Prüfung in Prölsdorf und 9 Feuerwehrmänner sowie 1 Feuerwehrfrau an der Prüfung in Rentweinsdorf teil. Sie hatten sich unter der Leitung von 1. Kommandanten Andreas Fösel in zahlreichen theoretischen und praktischen Übungsstunden auf die Prüfung vorbereitet. Bei der Prüfung mussten 50 Fragen beantwortet werden; danach waren 4 praktische Übungen zu absolvieren, dazu gehörte auch das Erklären und das Bedienen eines Digitalfunkgerätes. Alles klappte prima! Herzlichen Dank allen Floriansjüngern für die Ausdauer bei den Übungsstunden und unserer Feuerwehrführung für die gute Ausbildung. Dieses ehrenamtliche Engagement ist für die Zukunft unserer Feuerwehren sehr wichtig. Zusätzlich haben in der Zwischenzeit Dominik Braun und Fabian Deißler den Lehrgang für Atemschutz-Geräteträger erfolgreich absolviert. Die herzlichsten Glückwünsche zur bestandenen Prüfung! Gertrud Bühl, 1. Bürgermeisterin Bürgertreff im Generationencafé des GZ Donnerstag, den , h - Bitttage und Wallfahrt nach Vierzehnheiligen früher und heute Die Tradition der Bittprozessionen an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt ist sehr alt. Hier wird für die Früchte der Erde gebetet. Samstag und Sonntag nach Himmelfahrt wallfahren wir in unserer Pfarrei nach Vierzehnheiligen, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte, um den Schutz der 14 Nothelfer zu erbitten. Wie war es früher vor 50 Jahren? Bilder und Erzählungen versprechen einen kurzweiligen Nachmittag. Donnerstag, den , h Duftsträuße binden mit Ilona Esper Wir binden unter fachkundiger Anleitung einen wunderschönen Strauß aus Blumen, Kräutern und Gräsern aus dem heimischen Garten. Dabei erlernen wir eine einfache Bindetechnik und zaubern ein modernes florales Schmuckstück, an dem wir lange Freude haben werden. Große und kleine, alte und junge Bürger sind hier immer herzlich willkommen. Genießen Sie die leckeren selbstgebackenen Kuchen, unterhalten Sie sich und erfahren Sie Interessantes. Schauen Sie doch einfach vorbei! Sind Sie nicht mobil, so holen wir Sie oder auch Ihre Angehörigen gerne ab. Anmeldung zur Abholung bei Magda Künnell, Tel.: 09536/683.

3 Ebelsbach Nr. 5/17 Diese Zirkuswoche ist kombiniert mit der Ferienbetreuung und Familie Lauenburger. Täglich können die Kinder Zirkusluft schnuppern und sich bei Akrobatik, Jonglieren, Clownerie und vielem mehr ausprobieren. Am Ende der Zirkuswoche können Eltern, Freunde, Großeltern die Zirkusvorstellung besuchen und das Erlernte bestaunen. Ab der Mittagszeit hat unser Betreuerteam einiges geplant. Außerdem besucht uns die Leseinsel Ebern um die neuesten Bücherhits vorzustellen und gemütliche Lesestunden abzuhalten. Kinder aus den VG-Mitgliedsgemeinden können berücksichtigt werden. Christine informiert über die Heilkraft von Kräutern und gibt Anregungen zur Anwendung von Brennessel, Giersch, Löwenzahn, Knoblauchrauke und Gänseblümchen. Überreichung der Bürgermedaille Ferienprogramm Hallo Kinder bitte anmelden zum erlebnisreichen Ferienprogramm für Kinder in Breitbrunn vom August 2017 Neben zwei größeren Ausflügen gibt es auch dieses Jahr erneut viele tolle Spiele, Aktionen und Basteleien zum Thema Gegensätze. Zusätzlich wird ebenfalls wieder eine Mittagsbetreuung mit Mittagessen angeboten. Teilnehmen können alle Kinder der Gemeindeteile und auch der umliegenden Gemeinden im Alter von 6-12 Jahren. Anmeldungen und Informationen gibt es bei Roxana Derra (09536/1435), Nina Fella (09536/921695), Marion Heinz oder bei Franziska und Katharina Hofmann (0160/ ). Sprechtag Notariat Ebern Aufgrund der Pfingstferien findet im Monat Juni keine Sprechstunde des Notariats Ebern statt. Bgm. Ziegler bei der Überreichung der Urkunde und Medaille an Herrn Werner Schöpplein Mit tiefer Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tode von Herrn Werner Schöpplein der nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Ferienbetreuung ACHTUNG! Es sind noch Restplätze frei! Anmeldeformular downloaden unter oder unter ferienbetreuung@ebelsbach.de anfordern Anmeldungen noch bis möglich! Ferienbetreuung Pfingstferien bis für Kinder von 6 bis 12 Jahren 35, Uhr bis Uhr Unter dem Motto Kids & Kunst hat unser Betreuerteam allerhand spannendes und lustiges geplant. Die Kinder erwarten 3 Tage voller Kunst, Theater, Spiel & Spaß! Außerdem besucht uns das TaM Theater vom Michelsberg in Bamberg um einen Theaterworkshop mit anschließender Aufführung für die Familien abzuhalten. Ferienbetreuung Sommerferien bis für Kinder von 6 bis 12 Jahren 55,00 Zirkuswoche mit Familie Lauenburger 7.30 Uhr bis Uhr Mit Werner Schöpplein verliert der Gemeinderat ein engagiertes Mitglied, das sich für das Wohl der ganzen Gemeinde einsetzte. Werner Schöpplein gehörte seit 2002 dem Gemeinderat Ebelsbach an und war über viele Jahre der Seniorenbeauftragte der Gemeinde. Hier und vor allem als Leiter des Helferkreises Asyl brachte sich Werner Schöpplein in besonderer Weise ein. Aufgrund seines unermüdlichen Wirkens für die ihm anvertrauten Asylsuchenden verlieh ihm der Gemeinderat einstimmig die Bürgermedaille der Gemeinde Ebelsbach. Die Gemeinde Ebelsbach wird sein Andenken in Ehren halten. Den Angehörigen spreche ich im Namen des Gemeinderates unsere tief empfundene Anteilnahme aus. Ebelsbach, den 6. Mai 2017 Gemeinde Ebelsbach Der Gemeinderat Walter Ziegler 1. Bürgermeister

4 Ebelsbach Nr. 5/17 Ich weise darauf hin, dass es verboten ist die Hunde auf öffentliche Flächen auszuführen, um ihr Geschäft zu verrichten. Für die Gemeindearbeiter ist es eine Zumutung, dieses dann zu entsorgen. Karl-Heinz Kandler, 1. Bürgermeister Projekte der Baunach-Allianz Einladung zur öffentlichen Regionalkonferenz der Baunach-Allianz Die Baunach-Allianz, bestehend aus den Städten Baunach und Ebern, sowie den Gemeinden Gerach, Itzgrund, Kirchlauter, Lauter, Pfarrweisach, Reckendorf, Untermerzbach und den beiden Marktgemeinden Maroldsweisach und Rentweinsdorf, lädt Sie recht herzlich zur Regionalkonferenz im Rahmen der Erarbeitung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) nach Reckendorf ein. Am werden wir ab Uhr in der ehemaligen Synagoge in Reckendorf (Haus der Kultur, Ahornweg 2 in Reckendorf) über Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit der Baunach-Allianz sprechen. Aufbauend auf den guten Ergebnissen der bisherigen Veranstaltungen, werden wir darüber sprechen, welche Projekte als wichtig erachtet und im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung dann in den nächsten Jahren angegangen werden sollen. Alle Projekte werden vorgestellt auch Ideen aus der Online-Beteiligung und anschließend hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Baunach-Allianz eingeschätzt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ideen für die Baunach- Allianz. Bisherige Informationen zum ILEK Prozess finden Sie bereits unter Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Philipp Ruhstorfer vom Büro IPU (p.ruhstorfer@ipu-erfurt.de, ). Neues Feuerwehrfahrzeug für die Feuerwehr Stettfeld Am konnte die Feuerwehr Stettfeld ihr neues Feuerwehrfahrzeug ein Versorgungs-LKW, beladen mit modularen Gerätesatz Hochwasser, in Hannover in Empfang nehmen und nach Stettfeld überführen. Dieses Fahrzeug wird vom Freistaat Bayern für den Landkreis als Katastrophenschutz Hochwasserfahrzeug kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Einweihung ist voraussichtlich im September 2017 mit einer kleinen Feier geplant. Erneuerung der Treppenaufgänge im Friedhof in Neubrunn Die Erneuerung der Treppenaufgänge ist bis auf kleinere Arbeiten abgeschlossen. Die Gemeindearbeiter haben in der vorletzten Grabreihe die alten Platten entfernt und ein neues Befestigungssystem verlegt und mit Schotter verfüllt. Ich lade alle Interessierten am 08. Juni um 18:00 Uhr zu einer Besprechung in den Friedhof Neubrunn ein. Wie versprochen wollen wir uns austauschen, ob dieser Belag gewünscht wird oder etwas anderes verbaut werden soll. Ich bitte alle Grabinhaber um Teilnahme. Ich betone, es ist ein Vorschlag, und wir müssen nicht sparen. Karl-Heinz Kandler, 1. Bürgermeister Erschließung Baugebiet Leite Kirchlauter Die Firma Hildburghäuser Baugesellschaft wird den Restausbau des Baugebietes Leite in Kirchlauter ausführen. Die Firma beginnt ab Juni mit dem Ausbau. Ich bitte die Anwohner im Baugebiet um Verständnis und Berücksichtigung. Karl-Heinz Kandler, 1. Bürgermeister Verunreinigungen durch Hundekot am Fußweg an der Lauter Unsere Mitarbeiter mussten beim Mähen der Randbereiche an der Lauter in Kirchlauter 53 Hinterlassenschaften von Hunden entsorgen. v. l.: Bgm. Alfons Hartlieb, KBI Peter Pfaff, Kdt. David Amling Neuaufnahme der tatsächlichen Geschoßflächen in der Gemeinde Stettfeld Bei der Verwaltungsgemeinschaft meldete sich das für die Aufmessung der Geschoßfläche beauftragte Ingenieurbüro und gab an, dass die Mitarbeiter hierbei in Stettfeld teilweise auf massiven Widerstand stoßen. Es wurde angegeben, dass bei manchen Anwesen der Zutritt vehement verwehrt wird. Damit ist eine Gesamterfassung der in der Realität vorhandenen beitragspflichtigen Geschoßflächen über eine genaue Vermessung der Gebäude erschwert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle der Zurückweisung der Mitarbeiter, die Geschoßflächen nach vorhandenen Daten ermittelt werden. Dabei wird die maximale Geschoßfläche aller Gebäude angesetzt, die dann durch den Eigentümer widerlegt werden muss. Spätestens dann muss es zu einer Aufmessung vor Ort kommen. Das Verhalten einzelner Bürger erhöht den Aufwand für eine möglichst gerechte Verteilung auf alle beitragspflichtigen Grundstücks- und Geschoßflächen erheblich, verzögert die Kalkulation der Beiträge und verteuert die Maßnahme zusätzlich. Es wird an die Vernunft appelliert, den Mitarbeitern freien Zutritt für die Aufmessung zu ermöglichen.

5 Ebelsbach Nr. 5/17 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Stettfelds, auch dieses Jahr ist es wieder für jedermann möglich, Weichholz und Hartholz zu erwerben. Es sind jeweils 8 Polter Weich u. Hartholz zum Verkauf vorgesehen. Ebenso ist auch sogenanntes Reisiglos zum selbst machen zu erwerben. Bitte beachten Sie aber auch, dass die üblichen Vorschriften für Arbeiten im Wald Beachtung finden müssen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach, oder unter der Telefonnummer 09522/437. Wir bitten ebenso um Verständnis, dass die Holzpolter bis zum abgeholt sein müssen. Hämmerlein Meta, Kirchlauter Koch Axel, Ebelsbach Thoma Anton, Ebelsbach Icker Martha, Stettfeld Wolfschmitt Franz, Stettfeld Derra Leo, Neubrunn Rinneck Gertraud, Stettfeld Heiles Luise, Pettstadt Jung Rudolf, Ebelsbach Müller Klaus, Kirchlauter Markert Marianne, Schönbach Reichel Siegfried, Stettfeld Gehring Elke, Gleisenau Schmidtke Horst, Goggelgereuth Pfister Elsa, Pettstadt Schöpplein Werner, Ebelsbach Görl Klaus, Ebelsbach Baum Liselotte, Kirchlauter Schramm Adolf, Hermannsberg Horn Gerhard, Ebelsbach Geburten Schade Noah, Ebelsbach Nagengast Marie, Breitbrunn Seelmann Kilian, Stettfeld Dück Louis, Ebelsbach Dürr Hannes, Ebelsbach Kaufmann Destiny, Rudendorf Wolf Alicia, Steinbach Wolf Luisa, Steinbach Cegla Elias, Ebelsbach Kraft Edda, Gleisenau Großkunze Leonie, Ebelsbach Goller Ben, Ebelsbach Kaiser Emma, Ebelsbach Eheschließungen Koch Tobias./. Ullrich Katharina, Stettfeld Stretz Sebastian./. Kern Cornelia, Gleisenau Eichinger Karl-Heinz./. Frank Ruth, Lußberg Zettelmeier Wendelin./. Rothaug Christiane, Breitbrunn Burger Klaus./. Geisel Marina, Gleisenau Schramm Tobias./.Herdt Ina, Rudendorf Hümmer Andre./. Schierling Sandra, Neubrunn Sterbefälle Andres Georg, Pettstadt Thein Friedrich, Schönbrunn Baum Jürgen, Ebelsbach Moser Anna, Ebelsbach Thomas Ambros, Breitbrunn Baum Clemens, Kirchlauter Derra Alfred, Ebelsbach Krebs Rita, Kirchlauter Steinbrecher Wladimir, Ebelsbach Oppelt Katharina, Ebelsbach Zettelmeier Monika, Breitbrunn Münch Erich, Ebelsbach Blasl Anna, Steinbach Hildenbrand Anna, Steinbach Hofmann Johanna, Gleisenau Gemeinde Stettfeld Seniorenkreis Stettfeld Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am: Dienstag, 13. Juni 2017, 14:00 Uhr Biergarten Merklein. Hoffentlich lässt der liebe Gottt die Sonne wieder scheinen! Gute Laune, Durst und Hunger mitbringen. Auf Euer Kommen freut sich: das Seniorenkreis-Team Spielmobil Es ist wieder soweit: Das Spielmobil kommt zu Dir! Mach mit und hab Spaß! Am 12. und von 10:00 bis 15:00 Uhr Treffpunkt Grundschule Stettfeld Wir freuen uns auf dich das Spielmobil-Team u. Doris Simon Deutschen Rentenversicherung in Bayern Steuern durch Rentenerhöhung? Ein paar Prozent machen den Unterschied: Ab Sommer erhalten Rentnerinnen und Rentner höhere Bezüge: In Westdeutschland steigt die Rente zum 1. Juli um 1,90 Prozent, im Osten um 3,59 Prozent. Was jedoch nur wenige Rentnerinnen und Rentner wissen: Auch die Rente zählt zum steuerpflichtigen Einkommen, darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Seit 2005 richtet sich die steuerliche Behandlung der Renteneinkünfte nach dem Jahr des Rentenbeginns. Je später die Rente beginnt, desto höher ist der gegebenenfalls zu versteuernde Anteil der Rente. Bei Rentenbeginn ab 2040 ist die gesamte Rente steuerpflichtiges Einkommen.

6 Ebelsbach Nr. 5/17 In einer Übergangsphase bis einschließlich 2039 gilt ein individueller Rentenfreibetrag. Das ist der Teil der Rente, der kein steuerpflichtiges Einkommen darstellt. Der Rentenfreibetrag ist ein fester Eurobetrag und bleibt auch in den Folgejahren unverändert. Das gilt auch dann, wenn die Rente durch Rentenanpassungen weiter steigt. Künftige Rentenanpassungen erhöhen somit das individuelle steuerpflichtige Renteneinkommen. Ob man als Rentner regelmäßig eine Einkommensteuererklärung abgeben muss, hängt von den persönlichen Verhältnissen ab und kann nur das Finanzamt entscheiden. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten und andere Leistungen) und Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Hierbei hilft eine Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung. Die Bescheinigung über die Rentenhöhe enthält die Angaben, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Rentenbeziehern, die schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt haben, wurde Anfang des Jahres eine Bescheinigung über die für das Kalenderjahr 2016 gemeldeten Daten automatisch zugesandt. Soweit eine Rentenbezugsmitteilung erstmalig benötigt wird, kann man sie im Internet unter unter Services/Online-Dienste oder über das kostenfreie Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung anfordern. Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie fortan jährlich automatisch zugesandt. Weitere Informationen gibt es in der kostenlosen Broschüre Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht. Diese und andere hilfreiche Broschüren können ebenfalls über Internetseite oder telefonisch angefordert werden. Exportpreis Bayern Landkreis Haßberge. Die kürzlich durchgeführte Unternehmensbefragung des Landkreises hat gezeigt, dass auch im Landkreis zahlreiche Unternehmen stark exportorientiert aufgestellt sind. Michael Brehm, Wirtschaftsförderer des Landratsamtes, weist deshalb passend auf den Wettbewerb Exportpreis Bayern hin, der alljährlich vom Bayer. Wirtschaftsministerium und weiteren Partnern ausgelobt wird. In diesem Jahr wird der begehrte Exportpreis Bayern bereits zum elften Mal verliehen. Der Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und in Zusammenarbeit mit Bayern International richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 50 Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende), die erfolgreich in Auslandsmärkten sind. Der Preis wird dabei in den vier Kategorien Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel vergeben. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Juli Nähere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen für den Exportpreis finden Sie im Internet unter bzw. unter Alle Teilnehmer profitieren Die Teilnahme zahlt sich auf alle Fälle aus, denn bereits mit dem Einsenden der Bewerbung erhalten die Teilnehmer eine Einladung zum Exporttag Bayern 2017 und damit die Gelegenheit, eine kostenlose Exportberatung in Anspruch zu nehmen. Preisträger erhalten zusätzlich eine individuell gefertigte Exportpreis-Trophäe eines bayerischen Kunsthandwerkers und eine Gewinnurkunde. Darüber hinaus sind sie berechtigt, das Exportpreis-Logo auf allen Firmenunterlagen zu führen. Über jeden Preisträger wird auch ein ca. 2-minütiger Kurzfilm über sein Unternehmen und seine Erfolgsgeschichte gedreht, der auf der Preisverleihung gezeigt und dem Unternehmen anschließend für Werbezwecke in deutscher und englischer Version überlassen wird. Die Preisverleihung für die Erstplatzierten jeder Kategorie wird am 22. November 2017 (am Vorabend des Exporttages Bayern 2017 ), in München durch die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner, vorgenommen. Aktuelle Meldung: Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern Die Deutsche Rentenversicherung erhält wieder vermehrt Hinweise auf Trickbetrüger, die unter ihrem Namen Versicherte und Rentner telefonisch zur Angabe ihrer Bankverbindung auffordern oder Hausbesuche zur Erläuterung der Änderungen bei der Rente anbieten. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern warnen deshalb eindringlich davor, aufgrund vermeintlicher Anrufe der Rentenversicherung persönliche Daten preiszugeben, zu bestätigen oder Verträge telefonisch abzuschließen. Sie weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung bei Rückfragen oder Unklarheiten in der Regel schriftlich an Versicherte und Rentner wenden und keinesfalls Hausbesuche anbieten. Vorsicht Trickbetrüger heißt auch der Flyer der Deutschen Rentenversicherung, der im Internet unter heruntergeladen werden kann. Dieser erklärt die häufigsten Maschen der Betrüger und informiert, wo man im Falle eines Falles Hilfe bekommt. Wer den Flyer in gedruckter Form oder weitere Auskünfte wünscht, dem stehen die Auskunft- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon unter der Nummer zur Verfügung. Verfahren Appendorf - Flurneuordnung und Dorferneuerung Gemeinde Lauter, Landkreis Bamberg Erläuterung der Wertermittlungsergebnisse u. a. Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke, die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten und die Nebenbeteiligten oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten werden hiermit zu einer Versammlung der Beteiligten geladen. Versammlungsort: Rathaus der Gemeinde Lauter, Schulstraße 9, Lauter Versammlungsbeginn: Donnerstag, , um 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Erläuterung der Wertermittlungsergebnisse 2. Bericht über den Stand des Verfahrens 3. Allgemeine Aussprache Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte, welche die Ergebnisse der Wertermittlung enthält, liegen anschließend an die Versammlung zwei Wochen bis zum in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Baunach während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten nieder. Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse findet nicht statt. Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich durch Einsichtnahme in die Niederschrift und in die Wertermittlungskarte über die Wertermittlung aller Grundstücke des Verfahrensgebietes zu unterrichten.

7 Ebelsbach Nr. 5/17 Hinweis Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller Grundstücke, nicht nur der eigenen, können während der Zeit der Niederlegung der Niederschrift und der Wertermittlungskarte bei der Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Appendorf (Postanschrift: Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Postfach , Bamberg), schriftlich vorgebracht werden. Bamberg, gez. Gudrun Kraus Techn. Amtsrätin Tag der offenen Gartentür am Sonntag, den 25. Juni 2017, in Rügheim Der gewöhnliche Blick über den Gartenzaun lässt den Betrachter die Schönheit eines Gartens in seiner Gesamtheit nur erahnen. Deshalb laden einmal im Jahr Gartenbesitzer am Tag der offenen Gartentür dazu ein, in ihre privaten Gartenparadiese einzutreten. Ein Muss für alle Gartenfans! Am Sonntag, den 25. Juni 2017, in der Zeit von bis Uhr öffnen sich die Gartentüren im Hofheimer Stadtteil Rügheim für die Besucher. Die Bandbreite der teilnehmenden Gärten reicht von fruchtbaren Nutzgärten bis hin zu abwechslungsreich gestalteten Wohngärten. Eine Übersicht über die im Landkreis Haßberge geöffneten Gärten ist unter zu finden. Darüber hinaus haben der Obst- und Gartenbauverein Rügheim und die Rügheimer Dorfgemeinschaft ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um ihr wunderschönes Fachwerkdorf zu präsentieren. Bestands- und Bedarfserhebung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention In den nächsten Monaten wird es in der Gesundheitsregion plus Landkreis Haßberge eine umfassende Bestands- und Bedarfserhebung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention geben. Hierzu werden Experten befragt, Daten analysiert und auch Sie als Bürgerinnen und Bürger über eine Stichprobenauswahl mit einem Fragebogen schriftlich befragt. Von Ihnen möchten wir wissen, wo Sie Bedarfe im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention sehen und wie bestehende Angebote von Ihnen wahrgenommen werden. Bitte wundern Sie sich deshalb nicht, wenn Sie in den nächsten Wochen Post mit einem Fragebogen erhalten. Alle ihre Angaben werden anonym ausgewertet, Antworten können nicht auf einzelne Personen rückgeschlossen werden. Weitere Erläuterungen erhalten Sie per Post als Begleitschreiben mit dem Fragebogen. Ich danke Ihnen bereits heute für Ihre Mithilfe und Teilnahme. Sollten Sie Fragen zur Bedarfserhebung haben können Sie sich jederzeit telefonisch unter 09521/ an die Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregion plus wenden. Tina Lenhart Geschäftsstellenleitung Gesundheitsregionplus Apothekentermine Juni Marien-Apotheke, Eltmann Löwen-Apotheke, Eltmann Fuchs-Apotheke, Knetzgau Rosen-Apotheke, Ebelsbach Linden-Apotheke, Zeil a. Main Rats-Apotheke, Zeil a. Main St. Christopherus-Apotheke, Sand a. Main Aurach-Apotheke, Trossenfurt Marien-Apotheke, Eltmann Löwen-Apotheke, Eltmann Fuchs-Apotheke, Knetzgau Rosen-Apotheke, Ebelsbach Linden-Apotheke, Zeil a. Main Rats-Apotheke, Zeil a. Main St. Christopherus-Apotheke, Sand a. Main Aurach-Apotheke, Trossenfurt Marien-Apotheke, Eltmann Löwen-Apotheke, Eltmann Fuchs-Apotheke, Knetzgau Rosen-Apotheke, Ebelsbach Linden-Apotheke, Zeil a. Main Rats-Apotheke, Zeil a. Main St. Christopherus-Apotheke, Sand a. Main Aurach-Apotheke, Trossenfurt Marien-Apotheke, Eltmann Löwen-Apotheke, Eltmann Fuchs-Apotheke, Knetzgau Rosen-Apotheke, Ebelsbach Linden-Apotheke, Zeil a. Main Rats-Apotheke, Zeil a. Main Notdienst der Zahnärzte 27./ Julia Pfrang, Am Gründelberg 18, Königsberg i.bay. Tel: 09525/ Dr. Friedrich Kalb, Hofheimer Str. 3, Haßfurt Tel: 09521/ (Pfingstsonntag) Dr. med. dent. Martin Kotschenreuther, Schulstr. 6, Untermerzbach Tel: 09533/ (Pfingstmontag) Dr. med. dent. Tino Hartwig, Gröbera 12, Zeil a.main Tel: 09524/ / Dr. med. dent. Christian Haacke, Raiffeisenstr. 6, Oberaurach Tel: 09522/ (Fronleichnam) / Dr. med. dent. Julian Stapf, Zeiler Str. 5, Sand a. Main Tel: 09524/ / Silja-Fleur Krauß, Salomonsberg 3, Pfarrweisach Tel: 09535/ / Dr. Klaus Feulner, Zeiler Str. 3, Haßfurt Tel: 09521/ 4406

8 Ebelsbach Nr. 5/17 Caritas-Kindertageseinrichtung St. Magdalena Ebelsbach Viel Spaß bei der Kirschtalolympiade in Ebelsbach Im Rahmen des Soft-Step-Programms (sanfter Übergang) unternahmen die Kinder der drei Kindergärten vom Gemeindebereich Ebelsbach (katholischer Kindergarten St. Magdalena, Kindergarten St. Johannes Stettfeld, Kindergarten Steinbach und evangelischer Kindergarten Gleisenau) eine Wanderung ins Kirschtal, wobei sie von den Kindern der 1. und 2. Klassen der Grundschule Ebelsbach begleitet wurden. In einem großen Händekreis begrüßten sich die ca. 130 Kinder mit ihren Lehrern, bzw. Erzieherinnen auf dem Pausenhof der Grundschule Ebelsbach. Frohen Mutes machte sich die muntere Schar auf den Weg zum sogenannten Kirschtal, wobei erst eine kleine Steigung zu bewältigen war, ca. 130 Stufen mussten die Kinder emporsteigen, doch dann folgte der sanfte Abstieg durch eine herrliche Waldlandschaft. Am Spielplatz im Kirschtal angekommen, schmeckte die mitgebrachte Brotzeit umso mehr. Beim gemeinsamen Spiel kamen sich die Kinder der unterschiedlichen Einrichtungen näher und so manche Freundschaft wurde geschlossen. Anschließend kam es zum Höhepunkt dieser gemeinsamen Wanderung, die Kirschtalolympiade begann. Mithilfe von farbigen Buttons wurden die Kinder in verschiedene Gruppen eingeteilt, die unterschiedliche Geschicklichkeitsübungen zu absolvieren hatten. Als Siegesprämie, wie sollte es anders sein, bekam jedes Kind Gummibären-Kirschen. Zum Schluss waren sich alle einig, es war wieder eine gelungene Aktion in der gemeinsamen Zusammenarbeit im Rahmen von Soft-Step. Unser Lesepate Werner wohnt jetzt im Himmel Anfang des Jahres bekamen wir die traurige Nachricht, dass unser Lesepate Werner Schöpplein unheilbar erkrankt ist und sein Vorleseamt in unserer Kita nicht mehr ausführen kann. Am Dienstag, den 2.Mai erreicht uns schließlich die Nachricht von Werners Tod. Uns alle erfüllt dies mit großer Traurigkeit, denn wir verlieren mit ihm, einen treuen, langjährigen Begleiter und Freund unserer Kita. Unser Lesepate Werner verstand es, mit viel Feingefühl, auf liebenswerte und ruhige Art seine kleinen Zuhörer, beim Vorlesen seiner mitgebrachten Sachbücher, immer wieder zu fesseln. Voll Dankbarkeit, für das Geleisete, aber auch dafür, dass wir das Glück hatten, Werner Schöpplein kennenlernen und erleben zu dürfen, legen wir einen Kranz auf seinem Grab nieder. Seiner Frau Gabriele, seiner Tochter Desiree, aber auch allen anderen Familienmitgliedern sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus. Wir wünschen euch Menschen, die euch in eurer Trauer begleiten, auffangen, aber auch gemeinsam das Leben und Lachen von Werner bewahren und damit lebendig halten.

9 Ebelsbach Nr. 5/17 Wir sind uns sicher, dass unser Lesepate Werner seinen Platz im Himmel gefunden hat. Wir werden ihn für immer in unserem Herzen und in unseren Gedanken bewahren. Zu Ehren Martin Luther veranstaltete der Evang. Kindergarten Ebelsbach mit den Kindern eine Woche rund um das Thema Reformation. Durch das Erzähltheater Kamishibai wurde den Kindern das Leben Luthers mit Bildern veranschaulicht und die wichtigsten Lebensstationen aufgezeigt. Auch die Luther-Rose, das Symbol Martin Luthers, wurde von den Kindern wunderschön ausgemalt und in einer Legearbeit aus bunten Tüchern nachgearbeitet. Zum Abschluss der Luther-Woche besuchte uns noch die Religionspädagogin Sarah Zeidler und ihr Geschichten-Kamel Leila. Das Kamel berichtete ebenfalls aus dem Leben Luthers und vermittelte den Kindern die Botschaft Gott liebt Dich, so wie Du bist. Am Ende unserer Themen-Woche bekam jedes Kind eine kleine Bibel und für Leib und Seele einen Keks, auf dem die Luther-Rose abgebildet war. Der Keks schmeckte allen Kindern wunderbar und wir freuen uns, das Thema Reformation noch öfter in unsere pädagogische Arbeit mit einfließen zu lassen. Sei gewiss, Sei gewiss, Gott ist mir dir jeden Tag. Sei gewiss, Sei gewiss, was auch kommen mag. Evang. Kindergarten Ebelsbach Wir entdecken die Gleisenauer Kirche Am Freitag, machten sich die Kinder aus dem Fuchsbau und dem Mäusestübchen auf den Weg in unsere Evangelische Kirche, denn Herr Pfarrer Gregori nahm sich an diesem Tag Zeit für die Kinder, um ihnen die Kirche zu zeigen. Wir begannen mit einem Rundgang um die Kirche. Hier fiel den Kindern gleich auf, dass die bunten Kirchenfenster von außen anders aussehen als von innen. Auch in der Kirche gab es viel Neues für die Kinder zu entdecken. Herr Pfarrer Gregori zeigte uns die Kanzel, den Altar und den Taufstein. Das besondere Highlight für alle Großen und Kleinen war die Orgel. Jeder durfte, sehr zur Freude der Kinder, ein paar Töne auf der Orgel spielen. Auch Herr Pfarrer Gregori bewies uns seine Spielkünste. Zum Abschluss versammelten sich alle im Altarraum. Herr Pfarrer Gregori hatte noch eine Überraschung für die Kinder, so bekam jedes Kind zur Erinnerung ein Tütchen mit Vergissmeinnicht-Samen, die sie zuhause im Garten aussäen können. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Pfarrer Gregori für seine Zeit und einen sehr informativen Vormittag in der Kirche. Caritas-Kindergarten St. Wendelinus Steinbach Muttertagswanderung Anlässlich des Muttertags am 14. Mai luden die Kinder ihre Mamas zu einer Wanderung ein. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 17. Mai die Kinder und Mamas am Sportplatz in Ebelsbach. Mit einem Willkommenslied wurden die Mamas herzlich begrüßt. Am Bach entlang ging es dann nach Gleisenau auf den Spielplatz. Hier beglückwünschten die Kinder die Mütter mit Liedern und Gedichten und überreichten als Geschenk eine selbstbedruckte Tasche. Beim großen Picknick auf der Wiese gab es viele Leckereien und die Kinder konnten anschließend nach Herzenslust spielen und toben. Luther Woche ~500 Jahre Reformation und wir sind dabei~

10 Ebelsbach Nr. 5/17 Caritas-Kindergarten St. Andreas Neubrunn Ein herzliches Vergelt s Gott an die vielen fleißigen Helfer, dem Elternbeirat, der Kindergartenvorstandschaft, dem Kindergartenteam unter der Leitung von Irmhilde Sauer und unseren fröhlichen Kindern. Caritas-Kindergarten St. Johannes Stettfeld Kindergarten St. Johannes Stettfeld lädt zum Sommerfest auf dem Festplatz ein! Einladung zum Sommerfest des Kindergartens St. Andreas Neubrunn am Sonntag, 2. Juli 2017 Unter dem Motto: Unsere Heimat im Wandel der Zeit bringen die Kindergartenkinder ab Uhr Ihre Darbietungen auf die Bühne. Danach werden Sie durch die Neubrunner Dorfmusikanten musikalisch unterhalten. Eine Tombola mit vielen schönen Preisen wird durchgeführt sowie Attraktionen für die Kinder. Der Elternbeirat kümmert sich um Ihr leibliches Wohl. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kindergartenkinder, das Team, die Vorstandschaft sowie der Elternbeirat Sonntag, 28. Mai Uhr Aufführung der Kinder zum Thema: Erzähl mir doch (k)ein Märchen anschließend Spielstraße mit Tombola. Für s leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder, das Personal, der Elternbeirat und die Vorstandschaft! Caritas-Kindergarten Breitbrunn So bunt ist die Welt begeisterte beim Kindergartenfest des Caritas Kindergartens Breitbrunn Schulkindbetreuung Ebelsbach Kurz und Bündig - das Neueste aus der Schulkindbetreuung Ebelsbach: Seit Mai bieten wir für Musikinteressierte Kinder einen wöchentlichen Blockflötenkurs an. Mittlerweile sind sieben Kinder mit ganz viel Freude und Begeisterung dabei! Im neuen Schuljahr werden wir einen neuen Kurs für Anfänger anbieten. Ein Gitarrenkurs ist auch geplant. Eine Vielzahl an Singspielen zur wunderschönen, farbenfrohen Welt führten die Kindergartenkinder in bunten Kostümen und mit farbigen Tüchern und Bändern bei ihrem Sommerfest auf. Der König und der Zauberer riefen farbenfrohe Tiere und Blumenkinder zu Tanz, Spiel und Sprechtexten herbei. Der Elternbeirat hatte den Spielplatz und die Freifläche farbenfroh und einfallsreich geschmückt, so dass bei herrlichem Wetter Große und Kleine einen unterhaltsamen und frohen Nachmittag verbringen konnten. Wir bekommen sehr viele positive Rückmeldungen der Eltern über unser Angebot Danke dafür! Auch unser Umzug im September ins Schloss Gleisenau wird von den Eltern sehr gut angenommen! Ausführliche Informationen darüber in der nächsten Ausgabe der VG Nachrichten. gez. Julia Schätzlein-Sennert Leiterin der Schulkindbetreuung Ebelsbach Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen!

11 Ebelsbach Nr. 5/17 Bei schlechtem Wetter im Rudolf-Winkler-Haus. Do., , Uhr Volkshochschule Zeil / Caritas Wiese, Am Schulring 1 17,00 ( 19,00 Abendkasse) Kartenvorverkauf: Blumenladen Pusteblume am Marktplatz Zeil und Haßfurter Tagblatt, Haßfurt und Kartenversand nach Volkshochschule Breitbrunn online-anmeldung über möglich Veranstaltungen Juni 17 Information und Anmeldung bei Annemarie Käb Glockenstraße 21, Breitbrunn Tel. ( ) 681 (ab Uhr) kaebannemarie@aol.de Bürgertreff im Generationencafé Alle 3 Wochen - donnerstags von Uhr im Gemeindezentrum Breitbrunn - sind Alt und Jung, Groß und Klein herzlich willkommen. Diese Zusammenkünfte stehen immer unter einem bestimmten Thema. Junge Eltern mit ihren Neugeborenen werden hier von der Bürgermeisterin ebenso herzlich begrüßt und vorgestellt, wie unsere neu zugezogenen Bürger. Mobile pflegebedürftige Gemeindebürger werden zu Hause abgeholt und auch während der Öffnungszeit zuverlässig im Generationencafé betreut (Anmeldung zur Abholung bei Magda Künnell, Tel. ( / 683). Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Bitttage und Wallfahrt nach Vierzehnheiligen früher und heute Die Tradition der Bittprozessionen an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt ist sehr alt. Hier wird für die Früchte der Erde gebetet. Samstag und Sonntag nach Himmelfahrt wallfahren wir in unserer Pfarrei nach Vierzehnheiligen, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte, um den Schutz der 14 Nothelfer zu erbitten. Wie war es früher vor 50 Jahren? Bilder und Erzählungen versprechen einen kurzweiligen Nachmitttag. Do., Tagesfahrten zur Landesausstellung: Ritter - Bauern - Lutheraner Die bayerische Landesausstellung präsentiert anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums ein Zeitpanorama des 16. Jahrhunderts in der Veste Coburg, Luthers Wohnort im Sommerhalbjahr Mit Führungen in der Landesausstellung und in der Stadtpfarrkirche St. Moriz Treffpunkt: Uhr Veste Coburg, Festungshof (Rondell) Termine: Sa., , ca Uhr Sa., , ca Uhr 20,00 (Führungen und Eintritt) In Zusammenarbeit mit der vhs Bamberg Stadt, Information und Anmeldung: Tel. (0951) , VHS-Tour Viel Spaß hatten die kleinen Wasserforscher auf Expedition Heike Büttcher untersuchte mit 15 kleinen Wasserforschern den Köhlersgrundbach neben dem Hermannsberger Spielplatz. Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe gingen die Kinder auf Entdeckungstour und lernten eine reichhaltige Tierwelt am und im Bach kennen. Selbst die anwesenden Eltern waren begeistert und fragten, ob diese VHS-Tour bald wieder angeboten würde. Duftsträuße mit Katrin Christel Wir binden unter fachkundiger Anleitung einen wunderschönen Strauß aus Blumen, Kräutern und Gräsern aus dem heimischen Garten. Dabei erlernen wir eine einfache Bindetechnik und zaubern ein modernes florales Schmuckstück, an dem wir lange Freude haben werden. Do., Volkshochschule Landkreis Haßberge Besondere Veranstaltungen im Juni 17 Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, Tel. ( ) oder vhs@vhs-hassberge.de, sowie im vhs-programmheft Frühjahr 2017 Besuch Pfarrer Wissel Seine Verbundenheit zu den Heiligen Ländern zeigt immer wieder unser ehemaliger Pfarrer Martin Wissel, der seit September 2016 für die Pfarrei Maria im Grund in Leidersbach zuständig ist. Oft nimmt er die 2stündige Autofahrt auf sich, um mit uns in unseren Gemeinden Gottesdienste zu feiern. So führte er Anfang Mai in unserem Ortsteil Lußberg die Kinder zur Erstkommunion und wird dort auch den Festgottesdienst zum 50jährigen Bestehen des SC-Lußberg-Rudendorf am Sonntag, den 11. Juni 2017, zelebrieren. Kommunion in Lußberg Su kammers aushaldn das neue Soloprogramm von Wolfgang Buck Im neuen Programm Su kammers aushaldn des Bamberger Sängers und Gitarristen erfährt man, wie es sich einigermaßen erträglich leben lässt. Und nicht nur das, sondern manchmal und unerwartet läuft das Leben sogar zu ganz großer Form auf und beschert einem tiefes Glück und zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Wie sagte neulich eine Konzertbesucherin: Herr Buck, vorher hatte ich Migräne, jetzt schmerzt mein Gesicht vor Lachen.

12 Ebelsbach Nr. 5/17 Zu diesem beliebten Gottesdienst gehört auch das Standkonzert des evangelischen Posaunenchores Gleisenau, der sehr schmackhafte Schönbrunner Eintopf, Kaffee und Kuchen von den Mitgliedern des Kindergartenbeirats organisiert, Angebote des Weltladens und von Sigrids Bauchladen LUTHERALLER- LEI. Der Gemeindeausflug geht im Jubiläumsjahr nach Coburg. Dort war Luther ab dem 23. April 1530 rund fünf Monate auf der Veste Coburg zu Gast, von wo aus er das Geschehen auf dem Reichstag in Augsburg beobachtete, kommentierte und begleitete. Warum das so war und was Luther in seinen Coburger Monaten tat und erlebte, wird uns Pfarrer i.r. Rainer Axmann, der mit einer Gleisenauer Pfarrerstochter verheiratet ist, bei einem Besuch der Ausstellung in der Coburger St. Moriz-Kirche zeigen. Dieser Ausflug findet am Mittwoch, den 28. Juni 2017, statt und beginnt um 11.30Uhr in Rudendorf. Nähere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie in den Kirchen unserer Gemeinde und im Pfarramt in Gleisenau. Liebe Leserin, lieber Leser! Das Pfingstfest hat mit Begeisterung zu tun. Pfingsten kommt von Pentekoste 50 Tage. 50 Tage lang nach Ostern waren die Freunde Jesu in Zweifel und Angst. Dann aber werden verriegelte Türen geöffnet. Verschlossene Herzen werden weit. Der Geist Gottes erfasst die Jünger. Ihre Begeisterung steckt an. Die Jüngerinnen und Jünger trauen sich und erzählen von den wunderbaren Taten Gottes in vielerlei Sprachen. Gottes Geist kennt keine Grenzen, die Begeisterung kein Ende. Ich wünsche Ihnen ein schönes Pfingstfest und lade Sie herzlich ein zu Gottesdiensten und Veranstaltungen unserer Gemeinde. Gottes Geist schenke es Ihnen, dass Sie sich für Jesus und seine Sache begeistern lassen. Ihr Pfarrer Volkmar Gregori, Dekan a.d. Termine Juni Pfingsten Liebe Leserin, lieber Leser! Auch im Juni geht es weiter mit Gottesdiensten und Veranstaltungen, die in besonderer Weise das Jubiläum 500 Jahre Reformation in den Blick nehmen: In unseren Gottesdiensten zum Pfingstfest stehen Bildausschnitte des Reformationsaltares in der Stadtkirche Wittenberg im Mittelpunkt. Die Besucher erhalten eine Schmuckkarte mit Fotografien der vier Tafeln des Altares: Taufe, Abendmahl, Beichte und Predigt. Der Maler Lukas Cranach der Ältere hat diesen Altar 1546/47 geschaffen. Cranach war in Wittenberg damals ein bedeutender Mann und mit dem Reformator Martin Luther und seiner Familie befreundet. Auch beim diesjährigen 29. Waldgottesdienst auf dem Mohrenberg zwischen Gleisenau und Schönbrunn am Sonntag, den 25. Juni 2017, Beginn um 10.00Uhr, wird Martin Luther eine Rolle spielen. Der Vizepräsident des bayerischen Bauernverbandes, Günther Felßner, Lauf a.d. Pegnitz, und ich werden eine Dialogpredigt halten: Luther und die Bauern Bauern heute. Gemeinde Ebelsbach 11. o Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Tagesausflug Fronleichnam - Gottesdienst mit anschl. Prozession durch das alte Dorf, 9.00 Uhr, Kirche Ebelsbach Sportfreunde Steinbach Gauditurnier mit anschl. Sommernachtsfest mit Stabacher Blech Caritas-Kita-Sommerfest Johannisfeuer in der Loh, Uhr Feuerwehrverein Gleisenau - Johannisfeuer, Uhr, FW-Haus Gleisenau Waldgottesdienst am Mohrenberg, Uhr Pfarrfest, Uhr, Pfarrhof Ebelsbach Ev. Kirchengemeinde - Gemeindeausflug nach Coburg, Uhr Gemeinde Stettfeld Tagesfahrt des OGV zum Baumwipfelpfad und Nachhaltigkeitszentrum Fronleichnam mit Fahnenabordnung der Vereine 9.00 Uhr Sommerfahrt des VdK nach Fritzlar Sommerschnittkurs des OGV - Termin wird bekanntgegeben.

13 Ebelsbach Nr. 5/17 Gemeinde Kirchlauter SKK Gut Holz Neubrunn - 1. Pfingstfest, Hof Morgenroth, Uhr Senioren Kirchlauter - Das Ende war der Anfang, OKZ, Uhr FFW Kirchlauter - SAV Kameradschaftsabend am Anglersee, Uhr Landjugend Pettstadt - Johannisfeuer am Rennweg, Uhr FFW Neubrunn - Johannisfeuer am Parkplatz, Sportheim FC Neubrunn, Uhr Pfarrfest in Kirchlauter, Kirche / OKZ, Mittagessen, Uhr Gemeinde Breitbrunn Bürgertreff im Generationencafe, GZ - Bittage und Wallfahrt nach Vierzehnheiligen - früher und heute, Uhr Festprogramm mit Festzug 50 Jahre SC Lußberg-Rudendorf Anglerfest am GZ VFR Hermannsberg / Breitbrunn - Johannisfeuer am Sportplatz SC Lußberg- Rudendorf - Johannisfeuer am Sportheim Pfarrfest in Kirchlauter Bürgertreff im Generationcafe / GZ - Wir binden duftende Sommersträuße aus dem eigenen Garten mit Ilona Esper Uhr Spende an die Gemeinde Breitbrunn für den neuen Bühnenvorhang im GZ durch die Köhlertaler Musikanten Ein herzliches Vergelt s Gott unseren Köhlertaler Musikanten, die aus dem Erlös ihrer diesjährigen Theateraufführungen mit ihrer Köhlertaler Bauernbühne 1000 an die Gemeinde Breitbrunn überwiesen haben, um so einen Beitrag zum neuen Bühnenvorhang im GZ zu leisten. Ein großes Herz und ihre soziale Einstellung zeigen die Köhlertaler Musikanten seit Jahren für Menschen mit Behinderung. Jedes Jahr am Ostersonntagnachmittag dürfen Gruppen aus verschiedenen Einrichtungen die Theatervorstellung kostenlos besuchen. Nachfolgende schrieb dazu die Lebenshilfe Haßberge: Auch in diesem Jahr freuten sich die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Haßberge e. V. wieder über die Einladung der Köhlertaler Bauernbühne nach Breitbrunn.

14 Ebelsbach Nr. 5/17 Das diesjährige Theaterstück Der Club der Emanzen begeisterte die Besuchergruppe und alle hatten bei diesem kurzweiligen Stück viel zu sehen und zu lachen. Die Gruppe der Lebenshilfe Haßberge e. V. fühlte sich, in Begleitung von Alexandra Sahlender und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, an diesem Nachmittag bestens unterhalten. Vielen herzlichen Dank für die Einladung! Wir alle haben die Aufführung sehr genossen und freuen uns schon auf den Theaterbesuch im nächsten Jahr, betonte Alexandra Sahlender im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz ausdrücklich. (Heike Moyano Schmitt) Gertrud Bühl, 1. Bürgermeisterin Wer gerne eigenes Gemüse anbauen möchte und die Erholung sucht, ist in der wunderschön gelegenen Anlage am Ebelsbach genau richtig. Die Jahrespacht, incl. Mitgliedsbeitrag, liegt je nach Größe des Gartens, so zwischen 30,- und 60,- im Jahr. Gartenfreunde, oder solche die es noch werden möchten, können sich gerne unter der Telefonnummer 09522/ für ein Grundstück bewerben. Feuerwehrverein Schönbrunn Schafkopfrennen 2017 Kegelverein SKK-Gut Holz Neubrunn Meisterschaftsfeier der 3. Mannschaft Bürgermeister Kandler überreicht anlässlich der Meisterschaftsfeier der 3. Mannschaft des Kegelverein SKK-Gut Holz Neubrunn ein Präsent der Gemeinde Kirchlauter an die Meistermannschaft. Die 3. Mannschaft von Gut Holz Neubrunn wurde in der vergangenen Saison in der Kreis-Klasse B Haßberge Steigerwald 2 mit 11 Siegen,1 Unentschieden und nur 2 Niederlagen mit 23:5-Punkten souverän Meister in ihrer Klasse und steigt somit in die Kreis-Klasse A Ost auf. Am Samstag, den , veranstaltete der Feuerwehrverein Schönbrunn sein alljährliches Schafkopfrennen im Jugendgemeinschaftshaus. Mit 14 Kartpartien war die Veranstaltung an diesem Abend gut besucht. Der erste Preis über 100 Euro ging an Willi Scharting aus dem Nachbarort Rudendorf (Bild), und der zweite Preis über 50 Euro ging an Hans Schäfer. Der Vorsitzende Markus Hofmann überreichte die Gewinne. Jagdgenossenschaft Schönbrunn Jahreshauptversammlung Am fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der Jagdgenossenschaft Schönbrunn stand. Als neuer 1. Jagdvorstand wurde Arno Eisenacher gewählt, da der bisherige Vorstand Alfred Eisenacher, der das Amt seit 16 Jahre ausübte, sich nicht mehr zur Wahl stellte. Folgende Mitglieder wurden mit in die Vorstandschaft gewählt: Günther Benkert (2. Vorstand), Friedrich Lämmlein und Manfred Schmidt (Beisitzer), Richard Hofmann (Kassier), Alfred Eisenacher (Schriftführer) sowie Bernhard Dalke und Gerd Schneider als Kassenprüfer. Gärten zu verpachten Die Kleingartenvereinigung in Ebelsbach hat für schnellentschlossene Interessenten noch ein paar Grundstücke zu verpachten. Auf dem Bild von links 1.Vorstand Stubenrauch Dieter, Schorr Christoph, Mannschaftsführerin Stretz Adelheid, Wille Jenny, Sauer Irene, Sauer Kilian, Wille Lisa, Stretz Petra, und Bürgermeister Kandler Karl-Heinz auf dem Bild fehlt die Keglerin Theuerling Jessica Übergabe eines Defibrillators durch die Theatergruppe Neubrunn Dank des schrägen Theaters befindet sich in Neubrunn ein Defibrillator. Das lebensrettende Gerät befindet sich an der Außenwand neben dem Eingang Gasthaus am Berg. Die Neubrunner Laienschauspieler unterstützen seit vielen Jahren mit ihren Spenden Neubrunner Vereine und Gruppen. So bekamen der Kindergartenverein, die schlauen Füchse die Jugendfeuerwehr und das Ferienprogramm jeweils Beträge von mehreren hundert Euro. Dieses Jahr entschloss man sich diesen Defibrillator anzuschaffen. Bernd Stretz, der Leiter des schrägen Theaters sagte: die Kosten von Euro sind sicher gut angelegt, wir sind sicher das das Geld gut angelegt ist. Für die Anwendung im Notfall findet eine Infoveranstaltung für alle Interessenten in der Heilig Länder statt. Hier wird durch einen Mitarbeiter der Herstellerfirma der Umgang mit dem Defibrillator erklärt. Termin ist Donnerstag, der 8. Juni, Beginn Uhr. Text und Bild: Ewald Stretz

15 Ebelsbach Nr. 5/17 links Bgm. Karl Heinz Kandler, 2.v.l.: Bernd Stretz SC Stettfeld Schafkopfrennen im Sportheim am Rudendorfer Weg, Stettfeld Sonntag, , Uhr 1. Preis 200 Euro 2. Preis 100 Euro 3. Preis 50 Euro sowie diverse Sachpreise Startgeld 8,- Euro Gespielt wird langes Blatt mit Solo / Wenz Veranstalter: Förderverein des SC Stettfeld Kontakt: Stefan Riegel, Tel / SKK Gut Holz Neubrunn 1. Pfingstfest der Neubrunner Kegler 2017 Zu seinem 1. Pfingst-Hoffest lädt der Kegelverein Gut Holz Neubrunn in den Hof der Gastwirtschaft Morgenroth, am Pfingstsonntag, den ab 15:00 Uhr recht herzlich ein. Für den Gaumen bieten wir neben unseren Grillspezialitäten, auch noch Spezialitäten aus unserer bekannten Küche an. Unsere Kuchenbar hat für Sie/Euch ab 15:00 Uhr geöffnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Neubrunner Dorfmusikanten ab 20:00 Uhr hat traditionell unsere Bar geöffnet Der 1. SKK Gut Holz Neubrunn freut sich auf Euer Kommen Dieter Stubenrauch 1. Vorsitzender Herbstfahrt des VdK Ortsverbandes Stettfeld Am 09. September 2017 um 11:00 Uhr ist der Start am Raiffeisenplatz die Fahrt führt über die Autobahn nach Marktheidenfeld. In Marktheidenfeld werden wir ab 13:00 Uhr einen Rundgang durch die Altstadt haben. Die Stadt geht zurück auf die Siedlung Heidenfeld, welche in der ersten Hälfte des 8. Jahrhundert entstand. Heute präsentiert sich Marktheidenfeld als quirliges Mittelzentrum mit einer ausgewogenen Mischung aus historischen Fachwerkhäusern, idyllischen Maingässchen und moderner Architektur. Zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten zählen das Kulturzentrum Franck-Haus und die ehrwürdige St. Laurentius-Kirche. Danach fahren wir zum Weingut Deppisch wo das 15. Oldtimer Weinfestival am Weingut stattfindet. Bei einer kleinen Führung mit kleinen Imbiss lernen wir das Weingut kennen, danach können wir uns am Programm des 15. OLTIMER-Weinfestival beteiligen. Es gibt Ochs am Spies, Verkostung von Wein & Schokolade, frischer Federweißer & Zwiebelkuchen, heimisch geräucherte Forelle und vieles andere zu probieren und zu sehen. Um ca. 21:00 müssen wir leider wieder unsere Rückfahrt antreten. Geplant Ankunft in Stettfeld ca. 23:00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 25,00 für Kinder bis 15 Jahre 10,00 Im Fahrpreis enthalten eine Altstadt Führung von ca. 1,5 Stunden und kleine Führung am Weingut mit kleinen Imbiss. Anmeldungen und Info bei Herbert Markert, Tel /6611, und bei Johann Scheiger, Tel /7954. Probleme am Arbeitsplatz? Kirche berät Arbeitnehmer Am Mittwoch, den findet von bis Uhr im Pfarramt St. Michael in Zeil, Marktplatz 10, ein "Beratungsnachmittag Arbeit und Soziales" statt. Sorgen am Arbeitsplatz, Angst um den Arbeitsplatz, Probleme der Arbeitslosigkeit? Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und die Katholische Betriebsseelsorge im Landkreis Haßberge bieten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer monatlich einen "Beratungsnachmittag Arbeit und Soziales" an. An diesem Nachmittag stehen als Gesprächspartner KAB- Sekretär Christopher Issling und Betriebsseelsorger Rudi Reinhart zur Verfügung. Sie bieten Interessenten kostenlose Beratung, Gespräche und Hilfe an. Caritas Sozialstation St. Hedwig Eltmann Gottesdienst Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerungen. Am um 18:30 h findet in der Stadtpfarrkirche in Eltmann unser Gottesdienst des Dankens und Gedenkens statt. Wir wollen unseren Verstorbenen des Jahres 2016 gedenken. Angehörige, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen. UBIZ Veranstaltungen im Juni 2017 Wirksame Hausmittel aus Holunderblüten Lore Kastl Dienstag, , Uhr, 9,50 zzgl. 5,00 für Rezeptmappe und Kostproben Kleine Wasserforscher Ein Erlebnistag am und im Wasser für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Mitzubringen: Gummistiefel oder wasserfeste Sandalen, Küchensiebe, Wechselkleidung, Sonnen- und Zeckenschutz, Proviant

16 Ebelsbach Nr. 5/17 Teilnehmerbegrenzung: 10 Katja Winter Mittwoch, , Uhr, 8,00 Treffpunkt: Sportplatz Wülflingen Grünes Klassenzimmer Walderlebnis pur! Geeignet für Kinder ab 6 Jahre. In Kooperation mit der vhs Burgpreppach Mitzubringen: strapazierfähige Kleidung, evtl. Sonnen- und Zeckenschutz Wolfgang Meiners, Kathrina Schaffhauser Freitag, , Uhr, 7,00 inkl. kleine Brotzeit und Getränk Treffpunkt: neuer Dorfplatz in Ibind Totholz lebt Forschung zum Anfassen Veranstaltung im Rahmen der BayernTourNatur In Kooperation mit dem Forstamt Ebrach und der Ökologischen Station Fabrikschleichach Mitzubringen: festes Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Zeckenschutz Sebastian Vogel Samstag, , Uhr, kostenlos Treffpunkt: Heinachshof, zwischen Fabrikschleichach und Hundelshausen ( N; E) Mit dem Esel durch den Steigerwald Tagestour für Erwachsene Die Wanderung ist ca. 11 km lang. Eine Veranstaltung im Rahmen der BayernTourNatur Teilnehmerbegrenzung: 10 Sandra Pfister Fronleichnam, , Uhr, 50,00 inkl. Picknick und Getränk (Wasser) Treffpunkt: Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5, Michelau/OT Neuhof SchafZeit Entschleunigen auf dem Bauernhof Mitzubringen: Badetuch oder Decke Teilnehmerbegrenzung: 10 Michaela von der Linden Freitag, , Uhr, 12,00 Kursort: Spitalstraße 5, Unterschleichach Guerilla-PV: Kleinsolaranlagen für jedermann nur ein Trend? Ralf Schüßler Donnerstag, , Uhr, 7,00 Für Einsteiger: Naturfotografie mit der Digitalkamera Mitzubringen: Digitalkamera mit Bedienungsanleitung, zur Exkursion zusätzlich strapazierfähige, wetterfeste Kleidung, evtl. Zeckenschutz und Getränk Teilnehmerbegrenzung: 8 Stefanie Schneyer Donnerstag, , Uhr (Theorie), Samstag, , Uhr (Praxis), Donnerstag, , Uhr (Nachbesprechung), 32,00 Exkursionstreffpunkt: nach Absprache Kräuter an Johanni: wilde Kräuter kennenlernen und verwenden Veranstaltung im Rahmen der BayernTourNatur Elisabeth Schertel Samstag, , Uhr, 6,50 Naturgemäßer Waldbau eine Waldwanderung Veranstaltung im Rahmen der BayernTourNatur Wolfgang Meiners Sonntag, , Uhr, 5,00, Kinder frei Treffpunkt: Waldeingang Wildgehege nordöstlich von Ermershausen FrauenTag: Im ZauberGarten der weisen Frauen Kerstin Hertinger Mittwoch, , Uhr, 110,00 zzgl. 12,00 für ein vegetarisches Menü nach Wunsch Kursort: Freyja s Kräuterhof, Prölsdorf Pflanzenfarben und -tinte selbst herstellen Mitzubringen: geeignete Kleidung (das Seminar findet im Hof und Garten statt), Schürze, mehrere Marmeladengläser und falls vorhanden Elektroplatte oder Gascampingkocher. Verschiedene Pflanzen, Zusatzstoffe und anderes Zubehör können im Kurs erworben werden. Teilnehmerbegrenzung: 12 Susanne Gräfin Finckenstein Mittwoch, , Uhr, 14,00 zzgl. 12,00 für Material und Skript Achtsamkeit zur Stressbewältigung in der Natur Petra Brabec Freitag, , Uhr, 7,00 Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! ( , anmeldung@ubiz.de) oder info@ubiz.de Energie-Sprechtage für Bürger Termine im UBiZ von Mo bis Do nach Wunsch, an den Sprechtag außerhalb jeweils um Uhr, Uhr und Uhr Ebern, Ämtergebäude Do., Rittergasse 3, Zimmer 202 Haßfurt, Stadtwerk Haßfurt Do., Raum ausgeschildert Zeil a. Main Do., Sitzungszimmer Stadtwerke Zeil Gebühr: 12,00 (inkl. MwSt.) - für Kunden der Stadtwerk Haßfurt GmbH, der Stadtwerke Zeil sowie der ÜZ Lülsfeld eg kostenlos. In Hofheim: Für Eigentümer von Gebäuden, die im Rahmen des kommunalen Förderprogrammes der Hofheimer Allianz zur Innenentwicklung der Ortskerne beitragen, wird die Gebühr für eine Erstberatung von der jeweiligen Kommune übernommen. Eine Bestätigung ist zum Termin mitzubringen. Information und Terminvereinbarung Tel.: 09529/9222-0, oder energieberatung@ubiz.de oder info@ubiz.de Sie brauchen Verstärkung und Unterstützung? Bürofachkraft mit langjähriger Berufserfahrung sucht Minijob. Arbeitszeit flexibel möglich. Tel Heilerziehungspflegerin (33) sucht eine neue Arbeitsstelle. Tel (ab Uhr) Wir suchen eine(n) Skatspieler(in), der/die einmal wöchentlich mit uns spielt. Wir treffen uns regelmäßig mittwochs um 14:00 in Stettfeld. Bitte melden unter Suchen und Finden. anzeigen.wittich.de

17 Ebelsbach Nr. 5/17 KW 21 Impressum VG-Nachrichten Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Die VG-Nachrichten erscheinen monatlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Ebelsbach Walter Ziegler, Georg-Schäfer-Straße 56, Ebelsbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift 2025 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. VG-Nachrichten Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

18 Ebelsbach Nr. 5/17 KW 21 Unterwegs im Land der Lebensfreude (rgz/su). Kontrastreiche Landschaften mit Weinbergen, Wäldern, Wiesen und Flüssen, historisch gewachsene Dörfer und Städte, sehenswerte Burgen und Schlösser: Das Land der Lebensfreude - zwischen Stuttgart, Heidelberg und Rothenburg o.d.t. - ist maßgeschneidert für Erkundungstouren mit dem Rad. Einen guten Überblick über alle Routen im sowie attraktive Urlaubspauschalen bietet das Radtourismusportal Mit einem Klick auf den ausgewählten Radweg bekommt man Informationen zu Tourlänge und Etappen, zu Sehenswürdigkeiten, fahrradfreundlichen Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten. Die einzelnen Touren sind als GPX-Tracks verfügbar. Foto: rgz /Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst Radweg/Jan Bürgermeister

19

20

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Kunstschule als langfristiges Projekt (geleitet von T. Amiroff) Projekt Canto Elementar (geleitet von V.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN SCHULNEWS Wir möchten euch wieder einen kleinen Rückblick auf unsere vergangenen Monate in unserer Schule verschaffen. Wir durften wieder spannende Ausflüge erleben und viel Neues durch verschiedene Angebote

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Kräuterbuschen Zum Fest Mariä Himmelfahrt war die Herz-Jesu Kirche in Bruckmühl mit zahlreichen Kräutersträußen prächtig geschmückt, die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Einladung. Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die Reformation.

Einladung. Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die Reformation. Einladung zum Evangelischen Handwerkergottesdienst mit Podiumsdiskussion und Empfang Berlin, Haus des Deutschen Handwerks Samstag, 27. Mai 2017 Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen Juni, Juli, August, September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8 Seit dem erstem

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19 September 2018 Kindergartenbeginn Montag: 10. September 2018 Öffnungszeiten unserer Institution: Regelgruppen: (MO-FR) 07.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Ganztagesgruppe

Mehr