Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in der Gemeinschaftsverpflegung. Gliederung. Maßnahmen zur Risikominimierung/Prävention

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in der Gemeinschaftsverpflegung. Gliederung. Maßnahmen zur Risikominimierung/Prävention"

Transkript

1 BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in der Gemeinschaftsverpflegung Dr. Petra Hiller Gliederung Einleitung Lebensmittelbedingte Ausbrüche Maßnahmen zur Risikominimierung/Prävention Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 2 1

2 Risikobewertung: Das BfR ist die wissenschaftliche Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland, die auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes erarbeitetund basierend auf der Analyse der Risiken, Handlungsoptionen zur Risikominimierung formuliert. Risikokommunikation: Die Bewertungsergebnisse werden für Öffentlichkeit, Wissenschaft und andere beteiligte oder interessierte Kreisezugänglich gemacht. Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 3 Ursachen von Lebensmittelinfektionen und -intoxikationen Krankheitserreger können in Lebensmittel gelangen in Lebensmitteln überleben sich in Lebensmitteln vermehren Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 4 2

3 Ursachen der Kontamination Mögliche Eintragsquellen: Rohe Lebensmittel Infizierte Menschen, vor allem Personal Haustiere, Schadnager, Insekten Mögliche Übertragungswege: Hände Geräte Arbeitsflächen Reinigungsutensilien (z. B. Lappen, Schwämme) Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 5 Vermehrung von Bakterien in Lebensmitteln Auch im Lebensmittel brauchen Bakterien Nährstoffe frei verfügbares Wasser Wärme (einige Arten Sauerstoff ) Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 6 3

4 Präventionsmaßnahmen Bakterienwachstum in Lebensmitteln verhindern durch: Säuern Salzen Zuckern Konservierungsstoffe Kühlen Sachgerechtes Heißhalten Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 7 Erreger Anzahl der an das BfR gemeldeten lebensmittelbedingten Ausbrüche, 2009 bis 2014 Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 8 4

5 Lebensmittel Vehikel bei 239 bestätigten lebensmittelbedingten Ausbrüchen, 2009 bis 2014 Quelle: Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 9 Einflussfaktoren Anzahl Nennungenbei 239 bestätigten lebensmittelbedingten Ausbrüchen, 2009 bis 2014 Quelle: Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 10 5

6 Campylobacter Minimale ID: Vermehrung: Einflussfaktoren: Ca. 500 Keime Geflügelfleisch, Rohmilch, Hühnereier, Rohfleischerzeugnisse Nicht im Lebensmittel, mikroaerophil Verzehr roher bzw. unzureichend erhitzter tierischer Lebensmittel, Kreuzkontamination Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 11 Beispiel: Ausbruch von Campylobacter jejuni Gemeldete Fälle: 13 Verzehrsort: Gastronomie Marinierte Entenbrust in Kürbissuppe Einflussfaktoren: Fehler bei der Haltbarmachung, ungenügende Erhitzung Epidemiologie: Laborbefund: Befragung Nachweis von C. jejuni in Rückstellprobe und bei Erkrankten, Stammvergleiche der Isolate zeigten jedoch Unterschiede, häufig mehrere verschiedene Stämme im LM vorhanden Quelle: Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind, Anzahl gemeldeter Fälle gemäß Angaben RKI Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 12 6

7 Enteritis-Salmonellen Minimale ID: Vermehrung bei: Einflussfaktoren: Abhängig von Immunstatus und Lebensmittel Rohes Hackfleisch, Rohwürste, Sprossen, Speisen mit Rohei, andere zubereitete Speisen 5,2-46 C (35-43 C) Verzehr roher bzw. unzureichend erhitzter (tierischer) Lebensmittel, Kreuzkontamination, ungenügende Kühlung Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 13 Beispiel: Ausbruch von Salmonella Enteritidis Fälle: 136 Verzehrsort: Seniorenheim Feine Backwaren Einflussfaktoren: Verarbeitung von Schaleneiern, ungenügende Kühlung, Kreuzkontamination? Laborbefund: Nachweis des Ausbruchstamms im Herstellerbetrieb Quelle: Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind, Anzahl gemeldeter Fälle gemäß Angaben RKI Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 14 7

8 Beispiel: Ausbruch von Salmonella Enteritidis Gemeldete Fälle: 63 Verzehrsort: Einflussfaktoren: Laborbefund: Schul-/Heimatfest Knüppelkuchen Verarbeitung von Schaleneiern, ungenügende Kühlung, unzureichende Erhitzung Ausbruchstamm in Teigresten nachgewiesen Quelle: Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind, Anzahl gemeldeter Fälle gemäß Angaben RKI Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 15 Beispiel: Ausbrüche von SalmonellaDerby Gemeldete Fälle: 130 (105 Hospitalisationen, 1 Todesfall) Verzehrsort: hauptsächlich Seniorenheime, Krankenhäuser Teewurst (und andere Fleischwaren) Laborbefunde: Nachweis des Erregers in Rückstellproben und bei Erkrankten Quelle: Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind; Anzahl der gemeldeten Fälle gemäß Angaben des Robert Koch-Instituts Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 16 8

9 Listeria monocytogenes Minimale ID: Vermehrung bei: Einflussfaktoren: Abhängig vom Immunstatus Fischereierzeugnisse, weiche Käsesorten, Feinkostsalate -0,4-45 C (37 C) Hygienemängel, lange Lagerung, ungenügende Kühlung Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 17 Beispiel: Listeriose-Ausbruch Fälle: Verzehrsorte: 16 (5 Todesfälle) Krankenhaus, unbekannt Fleischsalatgrundlage Einflussfaktoren: Kontaminierte Zutat, Hygienemängel im Herstellerbetrieb Laborbefunde: Nachweis des Ausbruchsstamms in Fleischsalatgrundlage, entnommen beim Hersteller und in der Krankenhausküche ( KbE L. monocytogenes/gramm), sowie Umgebungsproben vom Hersteller Quellen: Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind; Winter et al. 2009: Prolonged hospital and community-based listeriosis outbreak caused by ready-to-eat scalded sausages. J Hosp Infect. 73(2):121-8 Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 18 9

10 Bacillus cereus Min. Konzentration: Ca KbE/g (Bildung eines hitzestabilen Erbrechen-Toxins im Lebensmittel bzw. eines hitzelabilen Durchfall-Toxins im Darm) Vermehrung bei: Einflussfaktoren: Zubereitete warm gehaltene Speisen (vor allem Reis und Teigwaren) 4-55 C (30-40 C) Unsachgemäßes Heißhalten, Hygienemängel, ungenügende Kühlung Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 19 Beispiel: Ausbruch durch Bacillus cereus Gemeldete Fälle: 19 Verzehrsort: Kindergarten Gekochter Reis Einflussfaktoren: Unzureichendes Heißhalten Laborbefunde: Nachweis von Toxin bildenden B. cereus( KbE/g) in Resten der verzehrten Speise Quelle: Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 20 10

11 Norovirus Minimale ID: Vermehrung: Einflussfaktoren: Viruspartikel Buffetspeisen (Salate), Tiefkühlbeeren, Muscheln / Austern Keine Vermehrung im Lebensmittel Kontamination durch Ausscheider, Verzehr roher Schalentiere Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 21 Beispiel: Norovirus-Ausbruch 2012 Gemeldete Fälle: (38 Hospitalisationen) Verzehrsorte: Überwiegend Schulen und Kindergärten Tiefkühlerdbeeren aus China Einflussfaktoren: Verwendung einer kontaminierten Zutat ohne weitere bzw. ausreichende Erhitzung Laborbefunde: Nachweis von identischen Norovirus-Stämmen auf Erdbeeren aus original verschlossenen Packungen und in Stuhlproben von Erkrankten Quelle: Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind; Anzahl der gemeldeten Fälle gemäß Angaben des Robert Koch-Instituts Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 22 11

12 Warenbeschaffung Beschaffungsverbot für best. Rohwaren Lagern Vorbereiten/Zwischenlagern von Halbfabrikaten Garen Risikominimierung in der Prozesskette Abkühlen Regenerieren/Endgaren Heißhalten/Portionieren Ausgeben Gutes Schnittstellenmanagement Detaillierte schriftliche Arbeitsanweisungen Gute und häufige Personalschulung (inkl. Pflegepersonal) Sorgfältige Dokumentation Intensive Kontrolle der Umsetzung Striktes Temperaturund Hygienemanagement Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 23 Prävention von Lebensmittelinfektionen und -Intoxikationen Geeignete Speisenauswahl Verunreinigung von Lebensmitteln vermeiden: - Trennung rein/unrein - Personalhygiene Vermehrung von Krankheitserregern reduzieren: - Ausreichende Kühlung (<5 C) - Sachgerechtes Heißhalten (>65 C) -Schnelles Abkühlen (in 2-3 h von 65 C auf <10 C) Überleben von Krankheitserregern verhindern: - Ausreichende Erhitzung (72 C Kerntemperatur) Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 24 12

13 Merkblatt des BfR Sicher verpflegt: Besonders empfindliche Personengruppen in Gemeinschaftseinrichtungen Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 25 Für die Verpflegung besonders empfindlicher Personengruppen ungeeignete Lebensmittel (1) Milchprodukte (z.b. Butter, Milchmischgetränke und Nachspeisen) sowie Weichkäse aus Rohmilch weiche Käsesorten aus pasteurisierter Milch, die mit Oberflächenschmiere hergestellt sind frisches Mett, Tatar und ähnliche Hackfleischzubereitungen sowie rohe Fleischzuschnitte wie Carpaccio streichfähige, schnell gereifte Rohwürste, insbesondere frische Mettwurst und Teewurst Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 26 13

14 Für die Verpflegung besonders empfindlicher Personengruppen ungeeignete Lebensmittel(2) im GV-Betrieb selbst hergestelltes Speiseeis unverarbeitete Fischereierzeugnisse oder Schalentiere (z. B. Sushi, Austern) geräucherte Fischereierzeugnisse (z. B. Räucherlachs) Graved Lachs Sprossen ohne ausreichende Wärmebehandlung Tiefkühlbeeren ohne ausreichende Wärmebehandlung Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 27 Verbrauchertipps Merkblätter des BfR Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen mit Campylobacter Schutz vor Infektionen mit enterohämorrhagischen E. coli (EHEC) Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen mit Listerien Schutz vor Toxoplasmose Schutz vor viralen Lebensmittelinfektionen Dr. Petra Hiller, , Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft, Berlin Seite 28 14

15 BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Petra Hiller Bundesinstitut für Risikobewertung Max-Dohrn-Str Berlin Tel Fax

Lebensmittel als Ausbruchsvehikel

Lebensmittel als Ausbruchsvehikel BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Lebensmittel als Ausbruchsvehikel Bericht über lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in Deutschland Erstellung durch BfR und RKI gemäß AVV Zoonosen Lebensmittelkette

Mehr

Ursachen lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche

Ursachen lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Ursachen lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche Dr. Petra Hiller Gliederung Ursachen BELA Rechtsgrundlagen und Ergebnisse Einflussfaktoren Prävention Seite 2 1 Ursachen

Mehr

Herausforderungen bei der Herstellung und Verteilung von Speisen in Krankenhäusern

Herausforderungen bei der Herstellung und Verteilung von Speisen in Krankenhäusern BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Herausforderungen bei der Herstellung und Verteilung von Speisen in Krankenhäusern Dr. Heidi Wichmann-Schauer Einführung Anforderungen an die Verpflegung in Krankenhäusern:

Mehr

Guten Morgen. 5.Gesamtheitliche Bewertung in Bezug auf erkannte mikrobiologische Gefahren und Zielgruppe der Verpflegten. Gefahrenanalyse Grundsatz

Guten Morgen. 5.Gesamtheitliche Bewertung in Bezug auf erkannte mikrobiologische Gefahren und Zielgruppe der Verpflegten. Gefahrenanalyse Grundsatz Guten Morgen Mein Name ist Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen (Amtstierarzt) Lebensmittelsachverständiger seit 1983 Stellv. Vors. Kommission für Hygiene beim

Mehr

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2007

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2007 An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2007 Information Nr. 010/2009 des BfR vom 31. März 2009 Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erfasst seit 2005 Daten zu Lebensmitteln,

Mehr

Dr. Heidi Wichmann-Schauer

Dr. Heidi Wichmann-Schauer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Ausbruchsuntersuchung entlang der Lebensmittelkette Gliederung Einleitung Vorgehen bei der Ausbruchsuntersuchung Beispiel Schlussfolgerungen Seite 2 1 Lokaler lebensmittelbedingter

Mehr

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2008

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2008 An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2008 Information Nr. 033/2009 des BfR vom 31. Mai 2009 Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erfasst seit 2005 Daten zu Lebensmitteln,

Mehr

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2009

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2009 An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2009 Information Nr. 033/2010 des BfR vom 27. Juli 2010 Um lebensmittelbedingte Erkrankungen verhüten zu können, sind umfangreiche

Mehr

Listeriose in Deutschland - Lebensmittelsicherheitsrisiken und Verbraucherschutz

Listeriose in Deutschland - Lebensmittelsicherheitsrisiken und Verbraucherschutz Listeriose in Deutschland - Lebensmittelsicherheitsrisiken und Verbraucherschutz Dr. Natalie Becker Referat 108 Geschäftsstelle Krisenstab, Prävention Referat 108 Aufgaben Zentrale Kontaktstelle für das

Mehr

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2013

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2013 An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2013 Information Nr. 030/2014 des BfR vom 8. August 2014 Um lebensmittelbedingte Erkrankungen vermeiden zu können, sind umfangreiche

Mehr

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2010

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2010 An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2010 Information Nr. 041/2011 des BfR vom 26. September 2011 Um lebensmittelbedingte Erkrankungen verhüten zu können, sind umfangreiche

Mehr

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2014

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2014 An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2014 Information Nr. 039/2015 des BfR vom 15. Oktober 2015 Um lebensmittelbedingte Erkrankungen vermeiden zu können, sind umfangreiche

Mehr

Erfahrungen mit dem bundesweiten Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind

Erfahrungen mit dem bundesweiten Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Erfahrungen mit dem bundesweiten Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind Petra Hiller Gliederung Rechtlicher Hintergrund Rückblick

Mehr

Wichtige durch Bakterien hervorgerufene Erkrankungen

Wichtige durch Bakterien hervorgerufene Erkrankungen Bakterien delivered by Wichtige durch Bakterien hervorgerufene Erkrankungen Wichtigste Präventionsmaßnahme Einhalten von Zeit- und Temperaturvorgaben Vermeiden von Kreuzkontaminationen Einhalten von Maßnahmen

Mehr

Bundesweites System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA)

Bundesweites System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA) 1 Berlin Bundesweites System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA) BELA-Meldebogen Kombinierter Mantel- und Lebensmittel-Dokumentationsbogen

Mehr

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 1. Salmonellen Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln Aus den Mitteilungen der Länder und des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) über die Zoonosenerreger- Untersuchungen wird jährlich ein nationaler

Mehr

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln Aus den Mitteilungen der Länder und des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) über die Zoonosenerreger- Untersuchungen wird jährlich ein nationaler ausführlicher

Mehr

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2017

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2017 Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2017 Deutschland ist wie die anderen EU-Mitgliedsstaaten nach der Zoonosen-RL (Richtlinie 2003/99/EG) verpflichtet, jährlich einen Bericht über Trends und Quellen

Mehr

Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT

Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne Lebensmittel-bedingte Erkrankungsausbrüche Campylobacter 2005 in Deutschland: 18 von

Mehr

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2016

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2016 Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2016 Deutschland ist wie die anderen EU-Mitgliedsstaaten nach der Zoonosen-RL (Richtlinie 2003/99/EG) verpflichtet, jährlich einen Bericht über Trends und Quellen

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie Mikrobiologie Was sind Mikroorganismen? Kleinstlebewesen (Viren, Bakterien, Hefen und Schimmelpilze) Nur mithilfe eines Mikroskops sichtbar Kommen überall vor Verderbnis- oder krankheitserregend, aber

Mehr

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2012

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2012 An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2012 Information Nr. 019/2013 des BfR vom 2. August 2013 Um lebensmittelbedingte Erkrankungen verhüten zu können, sind umfangreiche

Mehr

Bundesweites System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA)

Bundesweites System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA) 1 Berlin Bundesweites System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA) BELA-Meldebogen Kombinierter Mantel- und Lebensmittel-Dokumentationsbogen

Mehr

Fragen und Antworten zum Schutz vor Infektionen mit Salmonellen

Fragen und Antworten zum Schutz vor Infektionen mit Salmonellen Fragen und Antworten zum Schutz vor Infektionen mit Salmonellen FAQ des BfR vom 9. November 2016 Die Zahl der gemeldeten Salmonellen-Erkrankungen in Deutschland hat sich von 2010 bis 2015 mit zuletzt 13823

Mehr

Bundesweites System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA)

Bundesweites System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA) 1 Berlin Bundesweites System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA) BELA-Meldebogen Kombinierter Mantel- und Lebensmittel-Dokumentationsbogen

Mehr

Hygiene beachten! Durch Lebensmittel verursachte Erkrankungen beim Säugling und Kleinkind

Hygiene beachten! Durch Lebensmittel verursachte Erkrankungen beim Säugling und Kleinkind Hygiene beachten! Durch Lebensmittel verursachte Erkrankungen beim Säugling und Kleinkind Manfred Kist Konsiliarlabor für Gastrointestinale Infektionen Abteilung Mikrobiologie und Hygiene Universitätsklinikum

Mehr

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2011

An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2011 An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2011 Stellungnahme Nr. 035/2012 des BfR vom 19. September 2012 Um lebensmittelbedingte Erkrankungen verhüten zu können, sind umfangreiche

Mehr

Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA)

Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA) BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA) Bundesweites Erfassungssystem für Lebensmittel, die an Ausbrüchen beteiligt

Mehr

Gemeinsamer nationaler Bericht des BVL und RKI zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland 2017

Gemeinsamer nationaler Bericht des BVL und RKI zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland 2017 Gemeinsamer nationaler Bericht des BVL und RKI zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland 2017 Bettina Rosner 1, Ursula Mikolajetz 2, Antje Schonsky 2 Untertitel (max. zwei Zeilen) 1

Mehr

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 1. Salmonellen

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 1. Salmonellen Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 1. Salmonellen Salmonellennachweise aus Lebensmittelproben (ohne Konsumeier)Salmonellenuntersuchungen und -nachweise in Lebensmitteln 2005 Lebensmittelgruppe

Mehr

Listerose und Lebensmittel

Listerose und Lebensmittel Listerose und Lebensmittel aktuelle Trends Lüppo Ellerbroek BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Rohmilch vakuumverpackte verzehrsfertige Lebensmittel Fleisch Rohmilchprodukte Speiseeis Seite 2 Listeria

Mehr

Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben

Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben Gabriele Böhmler Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover LAVES-Fortbildung Lebensmittelhygiene

Mehr

Das Lebensmittel in der Tüte-

Das Lebensmittel in der Tüte- Das Lebensmittel in der Tüte- Jetzt liegt es an Ihnen! Dr. Julia Eckert Überblick Einkauf Verkaufsraum und Personal Strategisch einkaufen Haltbarkeit Lagerung Keimwachstum Haltbarkeiten von Lebensmitteln

Mehr

Untersuchung der inkriminierten Lebensmittel durch die Lebensmittelüberwachung

Untersuchung der inkriminierten Lebensmittel durch die Lebensmittelüberwachung BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Untersuchung der inkriminierten Lebensmittel durch die Lebensmittelüberwachung Petra Hiller Fachgruppe 44 Aufklärung von Ausbrüchen Verdacht auf lebensmittelbedingten

Mehr

2.3.3 Checkliste Hygieneregeln bei der Be- und Verarbeitung

2.3.3 Checkliste Hygieneregeln bei der Be- und Verarbeitung Datum Prüfer Unterschrift Wird eine der aufgeführten Forderungen nicht erfüllt, müssen Sie den Mangel notieren und Abhilfe schaffen. Notieren Sie auch, wann und dass der Mangel beseitigt wurde und die

Mehr

Übersicht über wichtige Erreger lebensmittelbedingter Erkrankungen aus Sicht der Überwachung

Übersicht über wichtige Erreger lebensmittelbedingter Erkrankungen aus Sicht der Überwachung aus Sicht der Überwachung Dr. Gerhard Stengel 1 1 Ablauf Allgemeine Anmerkungen Rechtliche Grundlagen Nationales Recht Europäisches Recht Erfassung Relevante Mikroorganismen Kurzportrait 2 2 1 Lebensmittelbedingte

Mehr

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 1. Salmonellen

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 1. Salmonellen Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 1. Salmonellen Salmonellennachweise aus Lebensmittelproben (ohne Konsumeier)Salmonellenuntersuchungen und -nachweise in Lebensmitteln 2005 Lebensmittelgruppe

Mehr

Der interessante Listeriosefall aus Sicht des Veterinäramtes

Der interessante Listeriosefall aus Sicht des Veterinäramtes LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD Der interessante Listeriosefall aus Sicht des Veterinäramtes Dr. Dorina Barner 24. gemeinsame Tagung der Amtstierärzte und Amtsärzte Groß Potrems Meldung des Gesundheitsamtes

Mehr

Inhalt. Liebes Küchenteam!... 4 Was sind Mikroorganismen?...5 Wie wirken Mikroorganismen?...6 Welche Mikroorganismen gibt es?...7

Inhalt. Liebes Küchenteam!... 4 Was sind Mikroorganismen?...5 Wie wirken Mikroorganismen?...6 Welche Mikroorganismen gibt es?...7 KÜCHENHYGIENE Inhalt Liebes Küchenteam!................................. 4 Was sind Mikroorganismen?...5 Wie wirken Mikroorganismen?...6 Welche Mikroorganismen gibt es?...7 Bakterien... 7 Hefen...............................................

Mehr

Vorgehen der Lebensmittelüberwachung bei Verdacht auf lebensmittelbedingte Infektionen

Vorgehen der Lebensmittelüberwachung bei Verdacht auf lebensmittelbedingte Infektionen Vorgehen der Lebensmittelüberwachung bei Verdacht auf lebensmittelbedingte Infektionen Dr. Bornemann Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Berlin Neukölln Eingang der Verdachtsmeldung Verbraucherbeschwerde

Mehr

Untersuchung der inkriminierten Lebensmittel durch die Untersuchungsämter. Andrea Gervelmeyer

Untersuchung der inkriminierten Lebensmittel durch die Untersuchungsämter. Andrea Gervelmeyer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Untersuchung der inkriminierten Lebensmittel durch die Untersuchungsämter Andrea Gervelmeyer Fachgruppe 44 Aufklärung von Ausbrüchen Lebensmittel-Erfassungsbogen Untersuchungsamt

Mehr

Keime sicher beherrschen. Fleischzubereitung

Keime sicher beherrschen. Fleischzubereitung Keime sicher beherrschen. Hygienetipps für die Fleischzubereitung HygienemaSSnahmen bei der Zubereitung von Fleisch Verbraucher müssen genauso auf Hygiene achten wie Hersteller und Handel Rohe Lebensmittel

Mehr

Infektiöse Durchfallerkrankungen

Infektiöse Durchfallerkrankungen Fachbereich Gesundheit Team Hygiene Infektiöse Durchfallerkrankungen Dieser kleine Ratgeber soll Ihnen helfen, die Darminfektion schnell wieder in den Griff zu bekommen, deren weitere Ausbreitung zu verhindern

Mehr

Proben-Dokumentationsbogen

Proben-Dokumentationsbogen 1 Berlin Bundesweites System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA) Proben-Dokumentationsbogen Fragebogen nur für Proben ausfüllen,

Mehr

Meldeprozesse über BELA für an Ausbrüchen beteiligte Lebensmittel

Meldeprozesse über BELA für an Ausbrüchen beteiligte Lebensmittel BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Meldeprozesse über BELA für an Ausbrüchen beteiligte Lebensmittel Dr. Heidi Wichmann-Schauer Was sind die Ursachen von lebensmittelbedingten Infektionen und Intoxikationen?

Mehr

Mikrobiologische Risikobewertung bei Lebensmitteln. Juliane Bräunig

Mikrobiologische Risikobewertung bei Lebensmitteln. Juliane Bräunig bei Lebensmitteln Juliane Bräunig Risikoanalyse Risk assessment Bewertung Risk management Risk communication Entscheidung Weitergabe der Informationen Codex Alimentarius Kommission Gründung der Kommission,

Mehr

SCHWANGERSCHAFT - INFEKTIONEN DURCH NAHRUNGSMITTEL

SCHWANGERSCHAFT - INFEKTIONEN DURCH NAHRUNGSMITTEL SCHWANGERSCHAFT - INFEKTIONEN DURCH NAHRUNGSMITTEL Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH HINWEISE ZUR VERMEIDUNG LEBENSMITTELBEDINGTER INFEKTIONEN IN DER SCHWANGERSCHAFT

Mehr

Informationen zu Erkrankungen durch Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC)

Informationen zu Erkrankungen durch Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) Informationen zu Erkrankungen durch Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) auf der Grundlage der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) Erreger Enterohämorrhagische Escherichia (E.) coli sind

Mehr

Lebensmittelbedingte Erkrankungen

Lebensmittelbedingte Erkrankungen 1 1 Ablauf Allgemeine Anmerkungen Rechtliche Grundlagen Nationales Recht Europäisches Recht Erfassung lebensmittelbedingter Erkrankungen Relevante Mikroorganismen Vorkommen Untersuchungsdauer 2 2 1 gehören

Mehr

Eine Frage der Organisation

Eine Frage der Organisation Hygiene in der Küche Eine Frage der Organisation Fotolia/WavebreakMediaMicro 04 I 2012 Folie 1 Folien Folie 2 Riskante Kontakte Keime in Lebensmitteln Mögliche Übertragungswege Gesundheitsgefahren Bakterien

Mehr

Aufklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen: Die Umsetzung der AVV Zoonosen Lebensmittelkette in den Bundesländern

Aufklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen: Die Umsetzung der AVV Zoonosen Lebensmittelkette in den Bundesländern BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Aufklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen: Die Umsetzung der AVV Zoonosen Lebensmittelkette in den Bundesländern Dr. Heidi Wichmann-Schauer Aufklärung

Mehr

Erreger von Zoonosen in Deutschland im Jahr 2009

Erreger von Zoonosen in Deutschland im Jahr 2009 Bundesinstitut für Risikobewertung Herausgegeben von M. Hartung und A. Käsbohrer Erreger von Zoonosen in Deutschland im Jahr 2009 Impressum BfR Wissenschaft Herausgegeben von M. Hartung und A. Käsbohrer

Mehr

AUFNAHMEBOGEN. (Bitte ausgefüllt an den Schülerhort zurückgeben)

AUFNAHMEBOGEN. (Bitte ausgefüllt an den Schülerhort zurückgeben) 1/ Schülerhorte der Gemeinde Durmersheim AUFNAHMEBOGEN (Bitte ausgefüllt an den Schülerhort zurückgeben) Angaben zum Kind: Name des Kindes: Anschrift: Geburtsdatum: Angaben zu den Personensorgeberechtigten:

Mehr

Salmonellen. Campylobacter

Salmonellen. Campylobacter Textvorschläge des Robert Koch-Instituts zur Verwendung bei öffentlichen Warnungen und Informationen zu Lebensmitteln, von denen eine Gesundheitsgefährdung von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch mikrobielle

Mehr

Modul fromstableto table

Modul fromstableto table Modul fromstableto table Einführung Überblick Marko Rossow Modul from stable to table Themenplan: 16.06.2016: Einführung; Salmonellen; Campylobacter; E.coli 20.06.2016: Listerien; Yersinien; Shigellen

Mehr

Gemeinsamer nationaler Bericht des BVL und RKI zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland 2016

Gemeinsamer nationaler Bericht des BVL und RKI zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland 2016 Gemeinsamer nationaler Bericht des BVL und RKI zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland 2016 Bettina Rosner 1, Ursula Mikolajetz 2, Antje Schonsky 2 Untertitel (max. zwei Zeilen) 1

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Lebensmittelhygienische Untersuchung von lebensmittelbedingten Ausbrüchen

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Lebensmittelhygienische Untersuchung von lebensmittelbedingten Ausbrüchen Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Lebensmittelhygienische Untersuchung von lebensmittelbedingten Ausbrüchen Dr. Ute Messelhäußer, Labor für Lebensmittelmikrobiologie (S5)

Mehr

Sicher verpflegt INFORMATION. Besonders empfindliche Personengruppen in Gemeinschaftseinrichtungen

Sicher verpflegt INFORMATION. Besonders empfindliche Personengruppen in Gemeinschaftseinrichtungen Bundesinstitut für Risikobewertung Postfach 12 69 42 10609 Berlin Tel. +49 30 18412-0 Fax +49 30 18412-4741 bfr@bfr.bund.de www.bfr.bund.de INFORMATION Sicher verpflegt Besonders empfindliche Personengruppen

Mehr

Zürcher Hygienesymposium HYGIENE IN DER LANGZEITPFLEGE LEBENSMITTELHYGIENE

Zürcher Hygienesymposium HYGIENE IN DER LANGZEITPFLEGE LEBENSMITTELHYGIENE Zürcher Hygienesymposium HYGIENE IN DER LANGZEITPFLEGE LEBENSMITTELHYGIENE Prof. Dr. Corinne Gantenbein-Demarchi ZHAW Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation Wädenswil 30. Oktober 2018 1 Überblick

Mehr

Vorkommen und Bedeutung von Zoonosen in Deutschland

Vorkommen und Bedeutung von Zoonosen in Deutschland BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Vorkommen und Bedeutung von Zoonosen in Deutschland Annemarie Käsbohrer, Bernd-Alois Tenhagen, Matthias Hartung, Katja-Pamela Alt FGr. Epidemiologie u. Zoonosen Seite

Mehr

Lebensmittelbedingte Erkrankungsfälle und Ausbrüche, die mit einer Infektion mit Salmonellen im Zusammenhang stehen

Lebensmittelbedingte Erkrankungsfälle und Ausbrüche, die mit einer Infektion mit Salmonellen im Zusammenhang stehen Lebensmittelbedingte Erkrankungsfälle und Ausbrüche, die mit einer Infektion mit Salmonellen im Zusammenhang stehen Dr. Anika Schielke Abteilung für Infektionsepidemiologie Robert Koch-Institut Wie erfährt

Mehr

Seite Vorwort Ein ganz alltäglicher Fall... 5

Seite Vorwort Ein ganz alltäglicher Fall... 5 Inhalt Seite Vorwort..................................................... 4 1 Ein ganz alltäglicher Fall..................................... 5 2 Rechtliche Aspekte..........................................

Mehr

Infektiöse Magen-Darm- Erkrankungen

Infektiöse Magen-Darm- Erkrankungen www.verbraucherschutz-thueringen.de Infektiöse Magen-Darm- Erkrankungen Wie schütze ich mich und meine Familie? Allgemeines Durch falsche Auswahl oder fehlerhaften Umgang mit Lebensmitteln können Bakterien,

Mehr

Sicher verpflegt INFORMATION. Besonders empfindliche Personengruppen in Gemeinschaftseinrichtungen

Sicher verpflegt INFORMATION. Besonders empfindliche Personengruppen in Gemeinschaftseinrichtungen INFORMATION Bundesinstitut für Risikobewertung Postfach 12 69 42 10609 Berlin Presserechtlich verantwortlich: Dr. Heidi Wichmann-Schauer Tel. +49 30 18412-0 Fax +49 30 18412-4970 bfr@bfr.bund.de www.bfr.bund.de

Mehr

PRESSEINFORMATION. Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch. BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2012

PRESSEINFORMATION. Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch. BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2012 Berlin, den 03.03.2014 PRESSEINFORMATION Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2012 Die EU-weit durchgeführten Salmonellen-Bekämpfungsmaßnahmen

Mehr

Trinkwasser und Lebensmittelhygiene Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de

Trinkwasser und Lebensmittelhygiene Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de Trinkwasser und Lebensmittelhygiene Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de Lernziele Maßgaben der Trinkwasserverordnung Legionellen Prinzipien der Lebensmittelhygiene

Mehr

Maßnahmen zur Reinigung und Desinfektion nach Krankheitsausbrüchen durch Noroviren (praktische Erfahrungen)

Maßnahmen zur Reinigung und Desinfektion nach Krankheitsausbrüchen durch Noroviren (praktische Erfahrungen) Maßnahmen zur Reinigung und Desinfektion nach Krankheitsausbrüchen durch Noroviren (praktische Erfahrungen) Dr. Rainer Miethig Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Harz Hallenser

Mehr

Verfahrensablauf bei der Abklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in M-V

Verfahrensablauf bei der Abklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in M-V Verfahrensablauf bei der Abklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in M-V G. Tardel und Dr. S. Stüwe Lebensmittelhygienischer Dienst 1 Übersicht Rechtsgrundlagen: Zoonose RL, AVV Zoonosen

Mehr

Was ist bei der Herstellung der Speisen zu beachten? Wie sollen die Speisen transportiert und gelagert werden?... 10

Was ist bei der Herstellung der Speisen zu beachten? Wie sollen die Speisen transportiert und gelagert werden?... 10 INHALT Vorwort... 4 Warum ist Hygiene so wichtig?... 6 Welche Speisen sind für Feste geeignet?... 6 Was ist bei der Herstellung der Speisen zu beachten?... 7 Wie sollen die Speisen transportiert und gelagert

Mehr

Übersicht über wichtige Erreger lebensmittelbedingter Erkrankungen aus Sicht der Überwachung

Übersicht über wichtige Erreger lebensmittelbedingter Erkrankungen aus Sicht der Überwachung aus Sicht der Überwachung Dr. Gerhard Stengel 1 1 Ablauf Allgemeine Anmerkungen Rechtliche Grundlagen Nationales Recht Europäisches Recht Erfassung Relevante Mikroorganismen Kurzportrait 2 2 1 Rangfolge

Mehr

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz Obere Vorstadt 14, 5000 Aarau, 062 835 30 20, verbraucherschutz@ag.ch, www.ag.ch/dgs MERKBLATT 9 Wichtige Mikroorganismen im Lebensmittelbereich

Mehr

EU-Zoonosenbericht: Zahl der Campylobacteriose-Fälle unverändert hoch, weitere Zunahme bei Listeriosen

EU-Zoonosenbericht: Zahl der Campylobacteriose-Fälle unverändert hoch, weitere Zunahme bei Listeriosen EU-Zoonosenbericht: Zahl der Campylobacteriose-Fälle unverändert hoch, weitere Zunahme bei Listeriosen Mitteilung Nr. 004/2015 des BfR vom 17. Februar 2015 In Europa ist die Zahl der gemeldeten Campylobacter-Erkrankungen

Mehr

Verborgene Risiken Umfang und Bedeutung von Lebensmittelinfektionen in Deutschland

Verborgene Risiken Umfang und Bedeutung von Lebensmittelinfektionen in Deutschland Verborgene Risiken Umfang und Bedeutung von Lebensmittelinfektionen in Deutschland Christiane Höller Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Durch Lebensmittel übertragene Krankheiten

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Strategien zur Erkennung und Reduktion von Zoonose-Erregern in Lebensmitteln. Karsten Nöckler

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Strategien zur Erkennung und Reduktion von Zoonose-Erregern in Lebensmitteln. Karsten Nöckler BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Strategien zur Erkennung und Reduktion von Zoonose-Erregern in Lebensmitteln Karsten Nöckler Nöckler, Fachsymposium One Health, 06.03.2015, Berlin Seite 2 Historischer

Mehr

für eine keimfreie Umgebung...

für eine keimfreie Umgebung... für eine keimfreie Umgebung... die universellen ökologischen Keim-Vernichter Effektivität 99,999% nicht chemisch nicht toxisch effektiv für eine routinemäßige und gezielte Desinfektion im häuslichen, sowie

Mehr

Ausbruch durch Noroviren 2012:

Ausbruch durch Noroviren 2012: BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Ausbruch durch Noroviren 2012: Virusnachweis in Lebensmitteln Reimar Johne Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin BfR-Aktivitäten während des Ausbruchs Hintergrund:

Mehr

Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal

Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal (Hygieneverordnung, HyV) Änderung vom 31. Januar 2000 Das Eidgenössische

Mehr

Meldeprozesse im Landesgesundheitsamt

Meldeprozesse im Landesgesundheitsamt REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART LANDESGESUNDHEITSAMT Meldeprozesse im Landesgesundheitsamt Stefan Brockmann Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg Referat 95 Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung

Mehr

Vermeidung von Lebensmittelinfektionen

Vermeidung von Lebensmittelinfektionen LANDESGESUNDHEITSAMT BADEN-WÜRTTEMBERG IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Vermeidung von Lebensmittelinfektionen für Ehrenamtliche bei Vereinsfesten, Freizeiten und ähnlichen Veranstaltungen - Merkblatt

Mehr

Infektionsschutzgesetz Belehrung nach 42 u. 43 IfSG

Infektionsschutzgesetz Belehrung nach 42 u. 43 IfSG Infektionsschutzgesetz Belehrung nach 42 u. 43 IfSG Infektionsschutzgesetzbelehrung 1. Anwendungsbereiche des IfSG 2. Hygienegebote 3. Gefährliche Krankheitserreger 4. Übertragungswege 5. Tätigkeits- und

Mehr

SCHWANGERSCHAFT - INFEKTIONEN DURCH NAHRUNGSMITTEL

SCHWANGERSCHAFT - INFEKTIONEN DURCH NAHRUNGSMITTEL SCHWANGERSCHAFT - INFEKTIONEN DURCH NAHRUNGSMITTEL AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit ZUM SCHUTZ VON MUTTER UND WERDENDEM KIND Aufgrund hormoneller Veränderungen sowie durch Verminderung der

Mehr

Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland

Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland Klaus Stark Abt. für Infektionsepidemiologie FG Gastrointestinale Infektionen, Zoonosen und tropische Infektionen Robert Koch-Institut Zoonosen

Mehr

BfR-Verbraucher MONITOR

BfR-Verbraucher MONITOR BfR-Verbraucher 06 MONITOR Impressum BfR-Verbrauchermonitor 06 2015 Herausgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Max-Dohrn-Straße 8 10 10589 Berlin bfr@bfr.bund.de www.bfr.bund.de Foto: MNStudio/Fotolia.com

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Lebensmittel und Lagerfähigkeit

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Lebensmittel und Lagerfähigkeit Lebensmittel und Lagerfähigkeit Bestimmte Lebensmittel bergen in erhöhtem Maße Hygienerisiken, da sie für einen mikrobiellen Verderb besonders anfällig sind Dazu gehören: rohes Fleisch, insbesondere Hackfleischprodukte,

Mehr

Lebensmittel-Mikrobiologie

Lebensmittel-Mikrobiologie Johannes Krämer Alexander Prange Lebensmittel-Mikrobiologie 7., vollständig überarbeitete Auflage 107 Abbildungen 48 Tabellen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhalt Vorwort der 1. Auflage 10 Vorwort zur 7.

Mehr

ÜR RISIKOBEWERTUNG UNDESINSTITUT. Resistenzmonitoring in der Veterinärmedizin

ÜR RISIKOBEWERTUNG UNDESINSTITUT. Resistenzmonitoring in der Veterinärmedizin UNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG Resistenzmonitoring in der Veterinärmedizin Annemarie Käsbohrer Fachgruppe Epidemiologie und Zoonosen Nationales Referenzlaboratorium für Antibiotikaresistenz Perspektive:

Mehr

Verbrauchertipps: Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt

Verbrauchertipps: Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt INFORMATION Bundesinstitut für Risikobewertung Postfach 33 00 13. D-14191 Berlin Presserechtlich verantwortlich: Dr. Heidi Wichmann-Schauer Tel. 0 30-8412-0. Fax030-8412-4741 bfr@bfr.bund.de. www.bfr.bund.de

Mehr

Gesundheitsamt Uelzen - Lüchow-Dannenberg Die Geschäftsführerin

Gesundheitsamt Uelzen - Lüchow-Dannenberg Die Geschäftsführerin Gesundheitsamt Uelzen - Lüchow-Dannenberg Die Geschäftsführerin Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Wer muss belehrt werden? Personen, die gewerbsmäßig folgende Lebensmittel herstellen,

Mehr

Herzlich willkommen zur Hygieneschulung für Küchenmitarbeiter gem. VO (EG) Nr. 852/2004, LMHV, DIN und IfSG. Seite 1

Herzlich willkommen zur Hygieneschulung für Küchenmitarbeiter gem. VO (EG) Nr. 852/2004, LMHV, DIN und IfSG. Seite 1 Herzlich willkommen zur Hygieneschulung für Küchenmitarbeiter gem. VO (EG) Nr. 852/2004, LMHV, DIN 10514 und IfSG Seite 1 Warum Hygiene in der Küche? Seite 2 Antwort: Die Essensteilnehmer dürfen keinen

Mehr

BfR-Verbraucher MONITOR

BfR-Verbraucher MONITOR BfR-Verbraucher MONITOR BfR-Verbrauchermonitor 2014 3 Impressum BfR-Verbrauchermonitor 2014 Herausgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Max-Dohrn-Straße 8 10 10589 Berlin bfr@bfr.bund.de www.bfr.bund.de

Mehr

Küchenhygiene im Scheinwerferlicht. Beeinflussen TV-Kochsendungen unser Hygieneverhalten?

Küchenhygiene im Scheinwerferlicht. Beeinflussen TV-Kochsendungen unser Hygieneverhalten? Küchenhygiene im Scheinwerferlicht Beeinflussen TV-Kochsendungen unser Hygieneverhalten? 3 Fernsehsendungen rund um das Thema Kochen sind in Deutschland sehr beliebt. Neben Rezeptideen wird in den Sendungen

Mehr

Humanpathogene in pflanzlichen Erzeugnissen

Humanpathogene in pflanzlichen Erzeugnissen Bild Apfel: Günter Havlena/PIXELIO Humanpathogene in pflanzlichen Erzeugnissen Melanie Huch Max Rubner-Institut Institut für Sicherheit und Qualität bei Obst und Gemüse Gliederung des Vortrags Projektvorstellung

Mehr

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten Zentrum für Impfmedizin und Infektionsepidemiologie INFEKT - INFO Ausgabe 13 / 2010, 2. Juli 2010 Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten

Mehr

Zoonoseerreger in tierischen Lebensmitteln: Status quo und zukünftige Herausforderungen

Zoonoseerreger in tierischen Lebensmitteln: Status quo und zukünftige Herausforderungen Zoonoseerreger in tierischen Lebensmitteln: Status quo und zukünftige Herausforderungen Thomas Alter Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Fachbereich Veterinärmedizin Freie Universität Berlin

Mehr

Wichtige Mikroorganismen im Lebensmittelbereich

Wichtige Mikroorganismen im Lebensmittelbereich 4410 Liestal, Gräubernstrasse 12 Telefon 061 552 20 00 Telefax 061 552 20 01 www.bl.ch/kantonslabor und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Kantonales Laboratorium Volkswirtschafts- Wichtige Mikroorganismen

Mehr

Konzept zur Aufklärung von Lebensmittelinfektionen am Beispiel von Salmonella Agona. Dr. Ekkehard Weise, BfR

Konzept zur Aufklärung von Lebensmittelinfektionen am Beispiel von Salmonella Agona. Dr. Ekkehard Weise, BfR Konzept zur Aufklärung von Lebensmittelinfektionen am Beispiel von Salmonella Agona Dr. Ekkehard Weise, /We 03.2004 Meldepflichtige Infektionserkrankungen mit Lebensmittelbezug in Deutschland 2003 Salmonellosen

Mehr

Hygieneverordnung des EDI

Hygieneverordnung des EDI Hygieneverordnung des EDI (HyV) Änderung vom 7. März 2008 Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) verordnet: I Die Hygieneverordnung des EDI vom 23. November 2005 1 wird wie folgt geändert: Art.

Mehr

Feste feiern aber sicher Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten

Feste feiern aber sicher Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten Feste feiern aber sicher Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten Das Infektionsschutzgesetz -Für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer- Was ist bei Festen zu beachten? Vortrag in Titisee-Neustadt

Mehr

Leitfaden für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln. für ehrenamtliche Helfer bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen MERKBLATT

Leitfaden für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln. für ehrenamtliche Helfer bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen MERKBLATT Leitfaden für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln für ehrenamtliche Helfer bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen MERKBLATT Veterinäramt und Verbraucherschutz Warum müssen beim Umgang mit Lebensmitteln

Mehr

Herausforderungen und mögliche Fallstricke bei Rückverfolgungsanalysen und Synergien mit Public Health

Herausforderungen und mögliche Fallstricke bei Rückverfolgungsanalysen und Synergien mit Public Health BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Herausforderungen und mögliche Fallstricke bei Rückverfolgungsanalysen und Synergien mit Public Health Marion Gottschald Was ist ein lebensmittelbedingter Ausbruch? ein

Mehr