Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 61. Jahrgang Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1/2 Amtliche Bekanntmachungen Verbandsversammlung des AZV Oberes Weihungstal Am Mittwoch, den 18. Januar 2017, findet um 16:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wain eine öffentliche Sitzung des Abwasserzweckverbandes Oberes Weihungstal statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Unterrichtung über den Abschluss der Allgemeinen Finanzprüfung Feststellung der Jahresrechnung für das Kalenderjahr Verabschiedung von Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Beschluss über die Ausübung der Options-/Übergangsregelung gemäß 27 Abs. 22 UStG 7. Bekanntgaben, Verschiedenes, Anfragen Zur Sitzung wird freundlich eingeladen. Vergabe von Spendenmitteln anlässlich der Hochwasserschäden im Jahr 2016 Die Gemeinde Schwendi hat anlässlich der Hochwasserschäden von Mai und Juni vergangenen Jahres insgesamt knapp an Spendenmittel über den Landkreis erhalten. Die zur Verfügung stehenden Spendenmittel wurden jedoch nur zum Teil abgerufen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die von den Hochwasserschäden vom bis und bis betroffen waren und noch keinen Zuschussantrag gestellt haben, sich beim Bürgermeisteramt unter Tel zu melden und entsprechende Anträge bis spätestens 31. Januar 2017 nachzureichen. Räum- und Streupflicht in verkehrsberuhigten Bereichen und Tempo-30-Zonen Mit den Schneefällen der letzten Wochen wird von einzelnen Einwohnern immer wieder beklagt, dass in den Tempo-30-Zonen der Gemeinde nicht in gleicher Weise geräumt und gestreut wird, wie in Bereichen, die nicht verkehrsberuhigt angelegt sind oder als solche anzusehen sind. Hierzu weist das Bürgermeisteramt auf folgende Regelung im Straßengesetz von Baden-Württemberg hin: Die Gemeinden sollen, in dem für die Aufrechterhaltung des öffentlichen Straßenverkehrs erforderlichen Umfang, nach besten Kräften die Straßen bei Schneeanhäufungen räumen und sie bei Schnee- und Eisglätte bestreuen. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht. Der Räum- und Streuplan der Gemeinde räumt Straßen, die nicht als verkehrsberuhigt eingestuft sind, beim Räumen und Streuen grundsätzlich den Vorrang ein, da ihnen eine höhere Verkehrsbedeutung zuerkannt wird. Gleiches gilt für Straßen, die eine erhöhte Gefahr aufweisen (z.b. stärkere Gefällstrecken). Wir bitten daher um Verständnis, dass in Tempo-30-Zonen und sonstigen verkehrsberuhigten Bereichen der Winterdienst nicht immer in gleichem Maße erfolgen kann, wie auf Straßen mit höherer Verkehrsbedeutung oder mit einer besonderen Gefahrenlage. Unser Bauhof ist aber bemüht, auch die verkehrsberuhigten Bereiche, im Rahmen seiner personellen Möglichkeiten, ebenfalls im gebotenen Umfang zu räumen und zu streuen. Fundsachen Vor der Bäckerei Hörmann in Schwendi wurde ein Schlüssel mit Mäppchen gefunden. Die Fundsachen können beim Bürgermeisteramt Schwendi, während der Öffnungszeiten am Vormittag, abgeholt werden. Geschwindigkeitsüberschreitungen Das Landratsamt Biberach hat folgendes Ergebnis der Geschwindigkeitsmessungen für November 2016 im Bereich der Gemeinde Schwendi mitgeteilt: Messstelle: Schwendi, K 7580, OEG Großschafhausen Messtag und zeit: Mo., , 11:18 bis 13:40 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 260 Überschreitungen: 13 (5,00%) Messstelle: Schwendi, L 259, OEG Großschafhausen Messtag und zeit: Do., , 14:16 bis 16:45 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 517 Überschreitungen: 70 (13,54%) Messstelle: Schwendi-Schönebürg, L 280, OEG Heggbach Messtag und -zeit: Mo., , 10:41 bis 13:00 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 158 Überschreitungen. 5 (3,16%) Messstelle: Schwendi-Orsenhausen, L 259, OEG Großschafhausen Messtag und -zeit: Sa., , 09:40 bis 12:30 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 354 Überschreitungen. 36 (10,17%) Messstelle: Schwendi-Schönebürg, L 280, OEG Schwendi Messtag und -zeit: Fr., , 07:30 bis 09:25 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 241 Überschreitungen. 22 (9,13%)

2 Seite Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

3 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite VHS Laupheim Ab Donnerstag, 26. Januar 2017, können die neuen Programme der Volkshochschule Laupheim für das I. Semester 2017 beim Bürgermeisteramt Schwendi abgeholt werden. Direkt mit Erscheinen des Programmhefts sind Anmeldungen telefonisch, schriftlich oder übers Internet ( de) möglich. Altersjubilare Frau Gabriele Johanna Ehrlich in Weihungszell, feiert am 14. Januar ihren 80. Geburtstag. Frau Margareta Emilie Stanossek in Schwendi, feiert am 19. Januar ihren 70. Geburtstag. Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilarinnen und Jubilaren, auch denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, viel Glück, weiterhin Gesundheit und noch viele gute Jahre in unserer Gemeinde. Ortschaft Schönebürg Sitzung des Ortschaftsrates Schönebürg Am Dienstag, den 17. Januar 2017, findet um Uhr in der Ortsverwaltung in Schönebürg eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt, zu der ich recht herzlich einlade. Tagesordnung: 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Baugesuche 3. Freibadangelegenheiten 4. Bekanntgaben 5. Verschiedenes 6. Bürgerfragen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Paula Scheffold, Ortsvorsteherin Abfallinformation Nächste Müllabfuhr Donnerstag, Bitte die Mülleimer bis spätestens 06:30 Uhr zur Leerung bereitstellen. Mülltonne nicht geleert? - Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter Tel: , an. Gelber Sack nicht abgeholt? Was tun? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. ALBA in Burgrieden unter Tel Blaue Tonne nicht geleert? Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte bei der Fa. Knittel in Vöhringen unter Tel an. Weitere Termine Januar Freiwillige Feuerwehr Bußmannshausen Altpapiersammlung Leerung Papiertonne Gelber Sack Müllabfuhr Februar Müllabfuhr Leerung Papiertonne Gelber Sack Sportclub Schönebürg, Altpapiersammlung Müllabfuhr Problemstoffsammlung in Schönebürg 07:30-08:00 Uhr Parkplatz Schule Öffnungszeiten Recyclingzentren Biberach, Laupheim, Ochsenhausen Recyclingzentrum Biberach: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Recyclingzentrum Ochsenhausen: Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 16 Uhr. Recyclingzentrum Laupheim: Während der Monate Dezember bis Februar: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Während der Monate März bis November: Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 17 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 16 Uhr. Altglascontainerstandorte: Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim Hörenhausen: Beim Feuerwehrhaus Weihungszell: Bei der Ölmühle Altkleidercontainerstandorte der Aktion Hoffnung e.v.: Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim Weihungszell: Bei der Ölmühle Altkleidercontainer des ASB Baden-Württemberg e. V.: Orsenhausen: Weiherstraße (ASJ) Mischpapier und Kartonagen: Großschafhausen: ehemaliger Wertstoffhof Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten Dezember-Februar Samstag: Uhr Uhr Grüngutannahmestelle in Großschafhausen Öffnungszeiten: Dezember-Februar Samstag: Uhr Uhr Alteisencontainer Musikverein Rota Schwendi Am Standort am Musikerheim kann tagsüber an Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Alteisencontainer Musikverein Schönebürg Am Standort am Musikerheim kann tagsüber an Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Schwendi haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten, sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass 2008 u. v. m. zu informieren.

4 Seite Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Folgetermine: Donnerstag, 09. März 2017 monatlich Donnerstag, 9. Febr. 2017, Uhr Rathaus, Biberacher Str. 1, Schwendi Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau Miller, Tel. ( ) Schornsteinreinigung Seit dem 9. Januar 2017 wird in Großschafhausen und Orsenhausen für unsere Kunden die fällige Schornsteinreinigung durchgeführt. Schornsteinfegermeister Seefelder Tel Freiwillige Feuerwehr Schwendi Abteilungshauptversammlung Am Samstag 21. Januar 2017 findet die Abteilungshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwendi statt. Hierzu sind alle Angehörigen der Einsatzabteilung, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die Kameraden der Altersabteilung und die Mitwirkenden bei der Notfallseelsorge eingeladen. Selbstverständlich sind auch interessierte Gäste herzlich willkommen. Beginn: Uhr im Feuerwehrgerätehaus Schwendi Anzug: Uniform Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Totenehrung 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers, Ralf Stöhr 5. Bericht des Obmannes der Altersabteilung, Xaver Lerch 6. Bericht des Jugendfeuerwehrwarts, Rainer Segmehl 7. Bericht des Kassiers, Gabriel Pfohmann 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Grußwort und Bericht, Bürgermeister Günther Karremann 10. Entlastung 11. Ernennungen, Ehrungen, Beförderungen 12. Grußworte 13. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Änderungen vorbehalten Thomas Stanossek Kommandant Freiwillige Feuerwehr Bußmannshausen Altpapiersammlung Am Samstag, den 14. Januar 2017, führt die Freiwillige Feuerwehr eine Altpapiersammlung in Bußmannshausen und Kleinschafhausen durch. Wir bitten Haushaltspapier, Mischpapier und Kartonagen sorgfältig zu trennen. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi - Zum Haushaltspapier gehören: Zeitungen, Illustrierte, Prospekte, Kataloge, Telefonbücher - Zum Mischpapier gehören: Briefpapier, Briefumschläge, Schulhefte, EDV-Papier, Büropapierabfälle, Eierschachteln, Papiersäcke und Papiertüten - Zu den Kartonagen gehören: Wellpappe, Graukartons, Schuhschachteln Sonstige Fremd- und Störstoffe sollten von der Sammlung ferngehalten werden. Die Einwohnerschaft wird gebeten die Sammelware gebündelt oder in Kartons verpackt ab 08:30 Uhr am Straßenrand bereitzulegen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Förderverein Freiwillige Feuerwehr Orsenhausen Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den 28. Januar 2017 findet um 16:30 Uhr im Floriansstüble der Feuerwehr Orsenhausen die 8. ordentliche Generalversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Orsenhausen e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenverwalters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Wahlen 7. Verschiedenes Ich bitte alle Mitglieder pünktlich und vollzählig zu erscheinen. Martin Grimm 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Schönebürg Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 16. Januar, um Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Steinle, Kommandant Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Schwendi Biberacher Straße 1, Schwendi Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon (07154) , Telefax (07154) Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Günther Karremann Telefon (07353) , Telefax (07353) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Telefon (07154) , Telefax (07154) Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Homepage Schwendi jetzt über QR-code abrufbar Die Homepage der Gemeinde ist ab sofort über den nebenstehenden QR-code abrufbar.

5 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Schul- und Kindergartennachrichten Anmeldung der zukünftigen Kindergartenkinder in den Kindergärten der Gesamtgemeinde Schwendi Die Gemeinde Schwendi und die Trägervertreter der einzelnen Kirchengemeinden arbeiten derzeit an der Kindergartenbelegungsplanung für das Kindergartenjahr In den nächsten Tagen erhalten alle Familien mit Kleinkindern einen Brief zur Bedarfsermittlung. Sollten Sie bis zum noch kein Formular erhalten haben, so melden Sie sich bitte bei der jeweiligen Kindergartenleitung vor Ort. Für die unter Dreijährigen können wir allerdings noch keinen Platz verbindlich zusagen, da die Plätze für Kinder unter 3 Jahre begrenzt sind und wir zunächst abwarten müssen, wie viele Kinder tatsächlich einen solchen Platz in Anspruch nehmen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kindergartenleitungen: Kindergarten Bussmannshausen: Frau Stork, Tel: 07353/2377 kiga.morgentau@bussmannshausen.de Kindergarten Großschafhausen: Frau Ackermann, Tel: 07353/706 kiga.kunterbunt@grossschafhausen.de Kindergarten Orsenhausen: Frau Gaupp, Tel: 07353/707 kiga.orsenhausen@t-online.de Kindergarten Schönebürg: Frau Maucher, Tel: 07353/2136 kiga-schoenebuerg@t-online.de Kindergarten Schwendi: Frau Angele, Tel: 07353/ info@kiga-schwendi.de Kindergarten Sießen i. W: Frau Eble, Tel: 07347/ kiga.klabautermann@siessen.de Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Schwendi Die 6 katholischen Kirchengemeinden Pfarramt Schwendi Hauptstr. 39, Schwendi, Tel. (07353) 577, Fax (07353) , buero.schwendi@se-schwendi.de Pfarramt Bußmannshausen Ringstr. 29, Schwendi-Bußmannshausen Tel. (07353) , Fax (07353) ; buero.bu@se-schwendi.de Pastoral-Team Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77 Vikar Pfarrer Simeon Nwabuife, Tel. (07353) Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach: Donnerstag von Uhr unter Tel Öffnungszeiten der Pfarrbüros Schwendi: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bußmannshausen: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) Bußmannshausen: Montag Uhr Schönebürg: Dienstag Uhr In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Schwendi Januar Samstag Uhr Schwendi: Taufe von Lorenz Just, Emma und Tom Segmehl Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier ( Alois Locherer/ Fam. Mohr, Sb./ Josef und Anneliese Heudorfer/ Eduard Müller und Fam. Braunmüller) 9.00 Uhr Schwendi: Wort-Gottes-Feier Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Wort-Gottes-Feier Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier ( Josef und Zenta Gropper/ Inge und Hubert Bammert/ Karl Hermann, Roland Geßler, Helga Gentner/ Franz, Luise u. Maria Thanner) Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Eucharistiefeier (2. Opfer Irene Baur/ Simon und Dora Baur/ Manfred Pierer/ Franz Ruepp/ August und Walburga Denzler/ Georg Baur) Dienstag - Hl. Antonius, Mönchsvater Uhr Schwendi/Seniorenzentrum Sofie Weishaupt: Wort-Gottes-Feier Uhr Schönebürg: Rosenkranzgebet Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier ( Anna Wenger) Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier Freitag - Hl. Fabian, Hl. Sebastian Uhr Schwendi/St. Anna: Eucharistiefeier (g. Jtg. Anton Matits/ Birgitt Guter, Fam. Zinser u. Fam. Traub/ Anna Steidele/ Hilda und Willi Locherer) Samstag Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier ( Franziska und Josef Braunger) Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Orsenhausen: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier

6 Seite Uhr Schwendi: Eucharistiefeier (Jt. Bruno Schlager/ zu Ehren des hl. Sebastian/ Josef, Hubert und Josefine Ott/ Maria Mayer/ Elisabeth Merkle) Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Eucharistiefeier ( Fidel Müller/ Franz Weißenberger und Fam. Haag) Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier ( Agnes Schmid und Ang./ Friedrich Müller/ Anton Wekenmann/ Maria Magdalena Dengler/ Fam. Wekenmann und Habrik) Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit Beerdigungsdienst vom Januar 17: Pfarrer Ziellenbach und Pastoralreferentin C. Holm, Tel Erstkommunionvorbereitung Elternabend zur Versöhnung In der kommenden Woche laden wir Sie zu einem Elternabend ein und zwar am Dienstag, 17. Januar um 20 Uhr im Gemeindehaus in Sießen (für alle Gemeinden). Dabei geht es um Wege und Möglichkeiten versöhnter zu leben, um die verschiedenen Formen der Vergebung und den Inhalt und die Bedeutung des Sakraments der Buße in der heutigen Zeit. Sie erfahren, wie die Kinder auf den Empfang des Sakraments vorbereitet werden, und was für sie bei den Versöhnungsgesprächen bedeutsam ist. Sicher kommen auch die Vorbehalte zur Sprache, die wir selbst mit uns tragen. Am Dienstag, 24. Januar wird um Uhr eine Versöhnungsfeier in der Kirche in Schwendi stattfinden. E. Weiß Herzliche Einladung zum ersten Meditativen Tanzen im neuen Jahr am Dienstag, den 17. Januar 2017 von 19:00 bis 20:30 Uhr ins Dreifaltigkeitskloster Laupheim. Diese Tanzabende finden in einem ca. 14tägigen Rhythmus statt. Mal beschwingt und fröhlich, dann wieder achtsam und still, tanzen Sie zu klassischer Musik, geistlichen Liedern oder Musik aus anderen Ländern. Sr. Gabriella Nahak leitet die Tänze an. Einfache Schritte und Gebärden helfen uns, im Tanzkreis in Bewegung zu geraten und innerlich zur Ruhe zu kommen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Abend 4,50. Nähere Information unter Tel.: Märchenabend für Erwachsene Herzliche Einladung zum ersten Märchenabend im neuen Jahr im Dreifaltigkeitskloster Laupheim am Donnerstag, 26. Januar 2017 von 19 bis 21 Uhr. Lauschen Sie den Geschichten, in denen Männer Helden sind und Frauen Heldinnen. Märchen vermitteln uns Mut und die Zuversicht, dass es immer eine Lösung gibt. Das Gute siegt und positive Lebensbotschaften werden uns durch die Blume vermittelt. Lassen Sie sich mitnehmen in diese wundersame Welt der Märchen von Sr. Annemarie Smaglinski SSpS. Der Märchenabend klingt in lockerer Atmosphäre mit einer Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Gesprächsrunde bei einer Tasse Tee aus. Die Kosten für diesen Abend betragen 4,50. Bitte melden Sie sich bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn verbindlich an unter Tel.: oder per annemarie.smaglinski@gmx.de. Katholische Erwachsenenbildung Schönebürg Beckenboden-Seminar Durch intensive Übungen und Verhaltensmuster soll die Körpermitte erspürt, gestärkt und gekräftigt werden. Dieser Kurs soll Frauen, egal welchen Alters, die Möglichkeit geben, ihren Beckenboden, der durch fehlendes Wahrnehmen, Alltagsbelastungen, Geburten usw. geschwächt ist, zu erspüren und zu kräftigen. In den einzelnen Kursstunden werden Beckenboden schonende Haltungen und stabilisierende Übungen vermittelt. Keine falsche Scheu, denn für jede Frau ist der Beckenboden ein Muskel, der es verdient, erspürt und gestärkt zu werden. 6 Termine ab Mittwoch, , jeweils von 17 bis 18 Uhr Ort: Gemeindezentrum St. Gallus in Schönebürg, Kirchberg Kursleiterin: Gisela Schwarz, Hebamme Teilnehmer: mind. 7, max. 10 Personen Gebühr: 45 Anmeldung bis unter Tel Alte Spiele - neu entdeckt Wir laden Sie dazu ein, bei einem Gläschen Wein, in gemütlicher Runde zusammen alte Spiele zu spielen und einen netten Abend zu verbringen. Eine Auswahl an Spielen halten wir bereit, gerne dürfen Sie aber auch ein Spiel mitbringen. Spielmöglichkeiten sind z.b. Mühle, Dame, Mensch ärgere dich nicht, Halma, Ruf deck... Termin: Freitag, um Uhr Ort: Gemeindehaus St. Gallus, Schönebürg, Kirchberg Gebühr: 2,00 Katholische Erwachsenenbildung Schwendi Themenreihe: Gottesbilder Gottesbilder haben es in sich. Sie prägen uns, manchmal auch negativ, und wir leiden daran. Die biblische Botschaft hat im Laufe der über 1000-jährigen schriftlichen Überlieferung ein befreiendes Gottesbild geformt, das uns heute noch in Atem hält ob seiner Vielschichtigkeit. An drei Abenden gehen wir dem nach und spüren unser eigenes Bild von Gott auf. Das Team der Kath. Erwachsenenbildung möchte Sie recht herzlich zum 1. Abend einladen. Termin: Sonntag, , Uhr Ort: Kath. Gemeindehaus Schwendi, Kellerberg 2, Referent: Dr. Wolfgang Gramer, Bietigheim-Biesingen Leitung: Bianca Vogelmann Kosten: Beitrag nach Selbsteinschätzung Anmeldung nicht erforderlich! Nachrichten der einzelnen Kirchengemeinden ST. STEPHANUS SCHWENDI Montag 9.00 Uhr Schwendi: Offener Gebetskreis im GH

7 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Sitzung des Kirchengemeinderates Zur Kirchengemeinderatssitzung am Donnerstag, 19. Januar 2017, um 20 Uhr, im Gemeindehaus sind alle Gemeindemitglieder zum öffentlichen Teil herzlich eingeladen. Die Tagesordnung hängt im Schaukasten vor der Kirche aus oder kann auf der Homepage nachgelesen werden. Für den Kirchengemeinderat P. Hänn Vorankündigung Am Sonntag nach Sebastian, am 22. Januar 2017, findet um 14 Uhr im Musikerheim in Schwendi die 353. Jahresversammlung der Weberzunft statt. Dazu ergeht heute schon eine herzliche Einladung. Die Vorstandschaft Zunftmeister Karl Högerle ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG Dienstag ab 10 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach) bis Rottumbrücke (einschl. Heggbacher Str. 27) Freitag ab 10 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach) ab Heggbacher Str. 33 bis Hochdorf ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN Bibelabend Am Mittwoch, , ist um 20 Uhr, im Gemeindehaus wieder Bibelabend. Thema: Geschwister-Beziehungen in der Nachfolge Jesu im Neuen Testament. Referentin: Frau Marliese Walter Wir schauen uns verschiedene Bibelstellen an, in denen wir die zwischenmenschliche Beziehung der Geschwister in den Blick nehmen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Teilnehmerbeitrag: 3 Rosenkranzgebet um 17 Uhr an Sonn- und Feiertagen, wenn abends keine Eucharistiefeier ist um 18 Uhr mittwochs, wenn keine Eucharistiefeier ist. ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN Einladung zum Dankabend am Sonntag, 15. Januar 2017, um Uhr, im Untergeschoss des Kindergartens in Bußmannshausen Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, es ist uns ein Anliegen, Ihnen für Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement in unserer Kirchengemeinde ganz herzlich zu danken. Wir laden Sie ein, mit uns einen gemütlichen Abend bei Essen, Trinken und netten Gesprächen zu verbringen. Wir würden uns freuen, wenn ganz viele unserer Einladung folgen. Pfarrer Ziellenbach und Kirchengemeinderat ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD Freitag ab 10 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach) Seniorenheim St. Josef Weihungszell Zur freundlichen Beachtung: alle Messen werden gelesen im überlieferten lateinischen Ritus der Kirche Beichtgelegenheit: wochentags ab Uhr vor den Abendmessen, sonntags je eine halbe Stunde vor den hl. Messen Freitag, 13. Januar - Gedächtnis der Taufe Unseres Herrn Fatimatag 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Aussetzung mit Fatimatag freudenreichem Rk Uhr Hl. Messe anschl. Fatimaandacht, schmerzhafter und glorreicher Rk ca Uhr Sakrament. Segen Samstag, 14. Januar - Fest d. hl. Hilarius Ged. d. hl. Felix 7.00 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Katechismus Uhr Rosenkranz Sonntag, 15. Januar - 2. Sonntag nach Erscheinung 7.30 Uhr Frühmesse 8.50 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Hochamt Uhr Sakramentsandacht anschl. Vesper Montag, 16. Januar - Fest d. hl. Papstes Marcellus I Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Dienstag, 17. Januar - Fest d. hl. Abtes Antonius 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Mittwoch, 18. Januar - Wochentag Ged. d. hl. Prisca Beginn der Gebetsoktav für die Einheit der Christen ( ) 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Donnerstag, 19. Januar - Wochentag Ged. d. hll. Marius, Martha, Audifax u. Abachum, sowie d. hl. Kanut 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Sakramentsandacht Uhr Hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Wain Pfarramt Wain Kirchstraße 16, Wain, Tel Pfarramt.Wain@elkw.de, Pfarrer Ernst Eyrich Internet: dort unter Kirchengemeinde Wain Woimer Gmoinds-Treff Wir laden herzlich ein zur Zusammenkunft am Freitag, den um Uhr ins Wainer Gemeindehaus. Herr Walter Wipfler zeigt uns einen Film über die Mühlen an der Weihung. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Frau Doris Walcher, Tel. 785 oder bei Frau Lotte Obrist, Tel

8 Seite Klinikgottesdienst Am Freitag, den findet um Uhr ein Abendmahlsgottesdienst in der Klinik in Dietenbronn statt. Herzliche Einladung. Kinderkirchvorbereitung Wir kommen am Freitag, den um 20 Uhr im Pfarrhaus zusammen. Gottesdienste am 2. Sonntag nach dem Erscheinungsfest ( ) 9 Uhr Wain, gleichzeitig Kinderkirche, Uhr Sofie-Weishaupt-Senioren-Zentrum Schwendi. Das Opfer ist für unsere Partner- und Patengemeinde in Bad Klosterlausnitz bestimmt. Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. Johannes 1, 17 Predigttext: 2. Mose 33, 17b-23 Kirchenprojektchor POP-ORATORIUM-LUTHER Der Evang. Kirchenchor Wain, der Kath. Kirchenchor Schwendi sowie der Chor Vocal Dream führen am 4. und 5. November 2017 gemeinsam das Pop-Oratorium Luther auf. Wir laden herzlich zum Mitsingen ein. Der Kirchenchor Wain beginnt die Proben für das Pop-Oratorium am Dienstag, den um Uhr im Gemeindehaus. Sie sind zum Mitsingen herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sarah Locher (Tel ), Evang. Pfarramt Wain (Tel ) Gebet für verfolgte Christen Jeden Dienstag um Uhr beten wir im Rahmen einer kleinen Feier eine halbe Stunde für Christen in der ganzen Welt, die bedrängt, gequält, ausgestoßen, gefangen sind oder Familienmitglieder durch Mord verloren haben. Die ganze Gemeinde ist dazu eingeladen! Achtung: Während der kalten Jahreszeit findet das Gebet für die verfolgten Christen nicht mehr im Chor der Kirche, sondern im UG des Gemeindehauses im kleinen Saal statt. Gottesdienstordnung der Frei-Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinde Aus Russland in Schönebürg im Gebäude neben der Kreuzbergkirche jeden Sonntag um 10:00 Uhr Gottesdienst jeden Mittwoch um 19:00 Uhr Bibelstunde jeden Samstag um 18:00 Uhr Gottesdienst Gäste sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen. Gemeindeleiter Gorr, Tel Bibelgemeinde Schwendi Herzliche Einladung Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3 Donnerstags 19:00 Uhr Gebets- und Bibelstunde Freitags 17:00 Uhr Jungschar Kontaktadresse: Daniel Walcher, Tel.: Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Vereinsnachrichten Schwendi Bitte denken Sie daran: Veröffentlichungen immer an Amtsblatt@Schwendi.de Nur als Word- oder PDF-Datei Damit die Druckqualität gewährleistet ist, benötigen wir Fotos immer als tiff oder jpg mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi Sportfreunde Schwendi Christbaumsammlung Am Samstag, den 14. Januar 2017 werden ab 9.00 Uhr durch die Abteilung Fußball der SFS die Christbäume für das diesjährige Funkenfeuer eingesammelt. Fitness- und Gesundheitssport Nach den Weihnachtsferien beginnen wieder folgende Kurse: Melden Sie sich jetzt an! Functional Workout Kursbeginn: Donnerstag, 12. Januar Uhr, SFS-Sporthalle Kursdauer: 12 Einheiten Kursleitung: Severine Bochtler (DTB GroupFitness-Trainerin) Kosten: Mitglieder: 46,00,00 Nichtmitglieder: 58,00 Step-Moves Kursbeginn: Donnerstag, 19. Januar Uhr, SFS-Sporthalle Kursdauer: Kursleitung: Einladung zum Preis-Binokel-Turnier am Freitag um Uhr im SF Schwendi Vereinsheim Zum Tumleh Einlass / Anmeldung: Uhr Startgebühr: 7.- Auskunft und Voranmeldung: Tel.: / 621 od / 2851 Es gibt wieder tolle Sachpreise zu gewinnen! 10 Einheiten Angela Zielmann (DTB GroupFitness-Trainerin) Brigitte Heinz (Übungsleiterin) Kosten: Mitglieder: 38,00 Nichtmitglieder: 48,00 Step-Kids Kursbeginn: Donnerstag, 19. Januar Uhr, SFS-Sporthalle Kursdauer: 10 Einheiten

9 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Kursleitung: Brigitte Heinz (Übungsleiterin) Angela Zielmann (DTB GroupFitness-Trainerin) Kosten: 27,00 Anmeldung und weitere Auskünfte bei Melanie Hofmann (07353/982787) oder unter Abt. Tennis Ergebnisse Winterhallenrunde Damen 2 - TA TV Wiblingen 5:1 Herren 3 - VfB Ulm 6:0 Junioren 1 - TSV Eschach 6:0 Herren 3 - TSV Berghülen 1 2:4 Damen 1 - TC BW Vaihingen-Rohr 1 2:4 Herren 1 - TC Markwasen Reutlingen 1 0:6 TC Waiblingen 1 - Damen 1 4:2 Vorschau Winterhallenrunde: TC Mengen 1 - Junioren 1 SSV Ulm Juniorinnen 1 Musikverein Rota Dem Himmel beim Weihnachtskonzert ein Stück nähergekommen Unter dem Motto Zwischen Himmel und Erde hatte der Musikverein ROTA Schwendi am ersten Weihnachtsfeiertag zum traditionellen Weihnachtskonzert in die Veranstaltungshalle eingeladen. Mehr als 300 Zuhörer folgten dieser Einladung und konnten, musikalisch in Szene gesetzt, miterleben, wie vielfältig-emotional das wenig greifbare und oft als so selbstverständlich empfundene zwischen Himmel und Erde ist. Bürgermeister Günther Karremann gratulierte Musikern und Dirigent zum hervorragenden Konzert und der äußerst gelungenen Stückauswahl: Sie haben dafür gesorgt, dass wir alle heute dem Himmel ein Stück näher gekommen sind. Den Auftakt bildete passende zur Weihnachtszeit der vierstimmige Bläsersatz Vom Himmel hoch da komm ich her, in einem Arrangement von Gottfried Veit. Im Wechselspiel zwischen vier Blechbläsersolisten - Herbert Ott und Daniel Brack an den Trompeten sowie Andreas Ott und Oliver Heilmann an den Posaunen - und dem Gesamtorchester entstand ein strahlendes Klangbild, hervorragend geeignet, bei den Besuchern die Vorstellung des aus dem Himmel herabsteigenden Christkinds und einer Engelsschar hervorzurufen. Deutlich negativer assoziierte Himmelswesen spielten im zweiten Stück die Hauptrolle: Die Walküren - Totendämone, die auf dem Schlachtfeld gestorbene Krieger in der nordischen Mythologie an Odins Tafel zum Festmahl führten. In Richard Wagners wohl bekanntester Komposition Der Walkürenritt liegt die Schwierigkeit darin, wuchtige Blechfanfaren mit virtuosen Begleitläufen der Holzbläser im ungewohnten Neunachteltakt in exakten Einklang zu bringen. Eine Herausforderung, die der ROTA dank der sauberen Stabführung von Dirigent Martin Böhringer hervorragend gelang. Zwischen Himmel und Hölle, mit dieser leichten Abwandlung des Konzertmottos beschrieb Jürgen Kugler, der einmal mehr äußerst kurzweilig und humorvoll durchs Programm führte, den Gemütszustand, den Musiker und Dirigent bei den zwei folgenden Stücken im laufenden Jahr in der Vorbereitung des Wertungsspiels durchfühlen mussten. Mit dem Selbstwahlstück Beyond the Horizon und dem Stundenchor The Rise of the Blackjack traten die ROTA-Musiker im Juni in Kirchberg vor eine renommierte Jury und konnten die Note Sehr gut erreichen. Den Abschluss des ersten Konzertteils bildeten der Marsch der belgischen Fallschirmspringer von Peter Leemans, sowie die Titelmusik aus dem gleichnamigen Film Jenseits von Afrika. Den Auftakt in den zweiten Teil des Konzerts gestaltete Dirigent Martin Böhringer unkonventionell. Beim Marschlied Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten aus dem gleichnamigen Film von 1965 wagten Martin Berg, Peter Botzenhardt, Jürgen Kugler und Christoph Walter wahrlich tollkühnes: Mit kräftigem Männertenor schmetterten Sie stilecht in Fliegermontur Nichts ist so schön, wie ein Flieger zu sein.. Von den Königen der Lüfte ging es zur Königin der Berge, dem Alphorn. Beim Stück Begegnung, einem Solo für drei Alphörner und Orchester, konnten die Konzertgäste die einzigartige Klangatmosphäre erleben, die das Alphorn in der Lage ist zu erzeugen. Kein Instrument würde besser zu unserem heutigen Motto zwischen Himmel und Erde passen. Sein erdiger Klang, gespielt auf den Gipfeln der Berge, dem Himmel so nah., so umschrieb Moderator Jürgen Kugler das Stück. Franz Botzenhardt, Frank Högerle und Uwe Wegerer entlockten den schwierig zu spielenden Alphörnern mit großer Präzision in hallenfüllender Wucht getragene und bewegte Klänge. Mit Songs from the Catskills symbolisierte das Oberstufenorchester anschließend beispielhaft an der sanften Berglandschaft der Catskills vor den Toren New Yorks die Schönheit und kulturelle Eigenheit so vieler Landstriche dieser Erde. Geprägt von den Einflüssen irischer Einwanderer spielte der Musikverein ROTA dieses von Johann de Meij komponierte Stück mit der tänzerischen Leichtigkeit die dieser Musik innewohnt. Einen weiteren absoluten Höhepunkt bildete das Stück Lenas Song (Fly with me). Mit glasklarer Intonation und großer Emotion sang Verena Tron das Titellied des Films Wie im Himmel. Seinen Abschluss fand das mit großem Beifall vom Publikum bedachte Konzertprogramm mit einem der größten Werke, wenn nicht gar dem größten Hit der modernen Musikgeschichte: Stairway to heaven. Ohne Gitarren, dafür aber mit einem von Daniel Botzenhardt glänzend gespielten Saxophonsolo im Mittelteil des Rockklassikers, machten sich Musiker und Gäste auf die Stufen ins Glück, wie Jürgen Kugler den offiziellen Konzertteil verbal beendete. Nicht ohne Zugaben, einem weiteren Gesangssolo von Verena Tron, dem wunderbaren Stück Gabriellas Song, sowie dem Marsch Rakentenflug endete ein äußerst kurzweiliges und musikalisch anspruchsvolles Weihnachtskonzert. Ehrungen: 150 Jahre Musikleidenschaft in der ROTA Hochkarätige Ehrungen konnte Bürgermeister Günther Karremann beim Weihnachtskonzert des Musikvereins ROTA Schwendi vornehmen. Für 25 Jahre aktives Wirken in den Reihen des Musikvereins ROTA Schwendi wurde Daniel Botzenhardt geehrte, der als Saxophonist mit bereits zahlreichen Konzertsolos ebenso wie als zweiter und seit fünf Jahren erster Vorsitzender musikalisch wie administrativ eine herausragende Rolle im Verein übernommen hat. Bereits 40 Jahre als Musiker ist Klaus Bachmann aktiv. Als erster Flügelhornist war er jahrelang Ausbilder des Flügelhorn-

10 Seite nachwuchses sowie 16 Jahre Zeugwart des Vereins. Gleichzeitig ist er Rekordbesitzer von Musikerkrügen, die Anerkennung für einhundertprozentigen Probenbesuch sind. Ebenfalls seit 40 Jahren ist Klaus-Peter Menhard als Flötist sowie am Piccolo eine feste Größe beim Musikverein ROTA Schwendi. Viele Jahre war er zudem in der Jugendarbeit, fünf davon als Jugendleiter, sowie in der Vereinsvorstandschaft in verantwortlicher Position tätig. Seit 1994 ist Menhard zu dem Kassenprüfer des Vereins. Mit 45 Jahren aktiver Mitgliedschaft ist Lore Aich die am längsten aktive Musikerin in den Reihen der ROTA. Weit über die reine musikalische Bereicherung als Klarinettistin hinaus war und ist sie viele Jahre als Vorstandsmitglied, in der Jugendarbeit und insbesondere bei allen Veranstaltungen als kreativer Kopf für die Dekoration der Veranstaltungsorte unersetzlich. v.l.n.r. Dirigent Martin Böhringer, Klaus-Peter Menhard, Bürgermeister Günther Karremann, Lore Aich, Vorstand Daniel Botzenhardt, Klaus Bachmann BUND-Gruppe Schwendi Vogelfütterung im Winter Winter mit Schnee und deutlichen Minusgraden in der Nacht erschwert den einheimischen Vögeln die Lebensbedingungen. Die ausgeräumte Flur und die ordentlich gesäuberten, pflegeleichten Gärten bieten unseren gefiederten Freunden seit Jahren immer weniger natürliche Futtermöglichkeiten. Greifvögel und Eulen, die noch mehr als die Singvögel die Siedlungen meiden, sind in strengen Wintern deutlich stärker gefährdet. Ganzjahresfütterung oder reine Winterfütterung wird von den Naturschützern sehr unterschiedlich beurteilt. Für viele Menschen, besonders für Kinder, ist die Winterfütterung mit den vielen Beobachtungsmöglichkeiten ein gefühlsintensives Erlebnis: Vögel real und nicht nur digital. Allgemeine Regeln: Fütterungszeit: geschlossene Schneedecke mit Nachttemperaturen um -5 C Futterplatz: Mehrere verteilte, kleinere Futterstellen verringern Konkurrenzkampf mit Stress zwischen den Vögeln so wie die Infektionsgefahr durch verunreinigenden Kot. Futtersilos sind besser als Futterhäuschen, da in ihnen das Futter trocken und sauber bleibt. Bodenfutterstellen sollten immer wieder gewechselt und gesäubert werden. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Futtermaterial: grundsätzlich keine Speisereste, da Salz oder Zucker Durst auslösen. Gefressener Schnee kühlt die Vögel aus. Körnerfresser: Sonnenblumenkerne, Nüsse, Sämereien, Getreide Weichfutterfresser: Fett-Kleie-Gemisch, Haferflocken, gemahlene Nüsse, Obst, Beeren, Rosinen Fettringe/-knödel werden von vielerlei Vogelarten angenommen. Vorsicht, billige Sonderangebote können ranzig sein und werden nicht gefressen. Futterglocken aus Ton-Blumentöpfen können selber mit einem Gemisch aus frischem, erwärmten Fritierfett, Sonnenblumenkernen und Haferflocken gefüllt werden. Etwa 10 cm lange Fettstreifen vom rohen Bauchspeck vom Schwein wird auch gut angenommen. Vorsicht bei billigem Körnerfutter, das oft aus Osteuropa kommt! Unter den beigemischten Sämereien befanden sich in den vergangenen Jahren immer wieder Samen der Ambrosia, einer überaus aggressiven Pflanze. Ihre Pollen lösen bis in den Herbst hinein starke Allergien und Asthmaanfälle aus. Futter für Greifvögel und Eulen: Mäusebussard, Turmfalke, Schleiereule und Steinkauz leben weitgehend von Mäusen als lebendige Beute. Bei einer Schneedecke ab 5 cm bewegen sich die Mäuse in ihren Gängen geschützt unter dem Schnee, wodurch die Beutegreifer unter Nahrungsmangel leiden. Um diesen wichtigen Helfern des Menschen beizustehen, empfiehlt es sich, in der freien Flur an einem Heckenrand oder unter einem größeren Baum Stroh und Getreide zu streuen oder eine Bodenfutterstelle für andere Vögel anzulegen. Dadurch werden Mäuse angelockt und können von Greifvögeln und Eulen erbeutet werden. Reinhard Schnetter, Tel Kolpingsfamilie Schwendi e.v. Nikolaus Herzlicher Dank Unerhört bleiben die Gebete um Frieden. Unerhört sind auch die Strapazen und das Leid vieler Menschen, denen ihre Heimat und ihr Hab und Gut zerstört wird und die um ihr Leben fürchten müssen. Viele müssen in Lagern ausharren, in denen sie gerade mal mit dem Notwendigsten versorgt werden. Medizinische Betreuung ist kaum gewährleistet. Die Christoffel Blindenmission (CBM) unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Regionen der Welt und hilft vor Ort mit 672 Projekten in 65 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Unser Nikolaus war diesmal in besonders vielen Häusern zu Gast. Dank Ihrer Spenden in Zusammenhang mit unserer Nikolausaktion konnten wir den kompletten Betrag von 700,-- der Christoffel Blindenmission als Spende zur Verfügung stellen. Ein herzlicher Dank auch an die vielen Helfer und Mitarbeiter die bei dieser Aktion mitgeholfen haben. Ein besonderes Dankeschön auch an die vereinsfremden Helfer, ohne die wir die Arbeit nicht geschafft hätten. Vocal Dream Nachlese zu unserer Hauptversammlung am Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Silke Letzgus, die den Teilnehmern einen Rückblick auf das vergangene Jahr in Bezug auf die gesellschaftlichen Aktivitäten gab, setzte die Chorleiterin Sonja Walter ihren Bericht im musikalischen Bereich fort. 18 Auftritte hatte der Chor im vergangenen Jahr, darunter 4 Konzerte zwischen Schwendi und Bad Buchau. Mit dem Niveau und der Leistungsfähigkeit des Chores sei sie

11 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite sehr zufrieden beteuerte Frau Walter. Das Jahreskonzert am sei ein riesen Erfolg auch in musikalischer Hinsicht gewesen und in weiten Kreisen gelobt worden. Eine einwandfreie und lückenlose Kassenführung bestätigte Kassenprüferin Regine Mayr der Kassiererin Melanie Hermann. Die Entlastung der Vorstandschaft nahm der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Maurer somit im Namen aller Teilnehmer gerne vor. Eine Ehrung und eine Urkunde mit einem kleinen Präsent für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft bei Vocal Dream, bekam Birgit Rohmer. Zwei Posten standen zur Neuwahl an, einstimmig per Handzeichen wurden die erste Vorsitzende Silke Letzgus, sowie die Kassiererin Melanie Hermann für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Vereinsnachrichten Großschafhausen Funkenbauer Großschafhausen Unsere alljährliche Christbaumsammlung findet am Samstag den statt. Bitte legen Sie Ihren Christbaum und sonstiges Reisig gut sichtbar bis 10 Uhr an dem Straßenrand. Vielen Dank. Vereinsnachrichten Orsenhausen SV Orsenhausen Voranzeige: Unser Schlachtfest findet am 04./05. Februar 2017 wieder im Vereinsheim statt. Tischreservierungen für die beiden Sonntagschichten erbeten beim Vorsitzenden Wolfgang Mensch (07353/2164). von links: Sonja Walter, Silke Letzgus, Gerhard Maurer, Melanie Hermann Die wiedergewählte Vorsitzende bedankte sich für das große Vertrauen und wünscht dem Chor noch viele schöne musikalische Momente. Der Hinweis auf das nächste anstehende kleine Konzert am Valentinstag um Uhr in der Kirche in Schwendi darf hierbei nicht fehlen. Weberzunft Schwendi e.v. Die Weber- und Handwerkerzunft Schwendi e.v. hält am 22. Januar 2017 um 14:00 Uhr im Musikerheim in Schwendi ihre 353. Jahreszunftversammlung ab. Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Kassenbericht Protokoll 2016 Bericht des Zunftmeisters Grußworte Bericht des Kassenprüfers Entlastung der Vorstandschaft Wahlen Wünsche und Anträge Vortrag über Bewertung von Barchent und Leinetuch und deren Handelswege. Unter dem Motto Eng wohnen, weit denken. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner von Herzen ein. Für die Vorstandschaft Karl Högerle Abt. Freizeitsport Einladung zur Abteilungsversammlung Zu unserer Abteilungsversammlung am Freitag, um 20 Uhr im Sportheim in Orsenhausen laden wir alle Mitglieder und Freunde der Abteilung Freizeitsport recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht der Abteilungsleiterin 2. Bericht der Kassiererin 3. Berichte der Übungsleiter 4. Entlastung 5. Wahlen 6. Wünsche und Anträge Gudula Habdank, Abteilungsleiterin ASB Orsenhausen Seniorengerechte 2-Raumwohnung In der betreuten Wohnanlage im Samariterweg 3 des ASB wird ab eine 2-Raumwohnung (ca. 50 m²) frei. Kaltmiete: 350,-- zzgl. 120,-- Nebenkostenvorauszahlungen. Näheres unter Tel.: / (Herr Eckhardt) Freundeskreis ASB Seniorenzentrum Sofie Weishaupt Das neue Jahr hat begonnen und vielleicht haben auch Sie einen guten Vorsatz gefasst. Zum Beispiel etwas Zeit für andere Menschen aufzubringen. Wir treffen uns auch im neuen Jahr jeden Dienstag im Seniorenzentrum und bieten den Bewohnern verschiedene Aktivitäten an. Wir freuen uns über jeden neuen Helfer. Wir treffen uns am Dienstag 17. Januar 2017 um Uhr zur Rollstuhlausfahrt mit den Bewohnern. Anschließend werden wir die Weihnachtsdekoration entfernen.

12 Seite Senioren Orsenhausen Liebe Senioren von Orsenhausen, wir wünschen Euch einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und würden es begrüßen, wenn sich auch in diesem Jahr Neuzugänge in unserem Seniorenkreis einfinden würden. Wir beginnen das neue Jahr mit unserem beliebten Kuddlessen und treffen uns dazu am Dienstag, dem 17. Januar 2017 um 14 Uhr in der Gaststätte Zum Ochsen in Bußmannshausen. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich Euer Team Vereinsnachrichten Schönebürg Sportclub Schönebürg Abteilung Jugendfußball Ergebnis D-Jugend - Bezirkshallenmeisterschaften Zwischenrunde SGM Schwendi - FV Olympia Laupheim II 1:1 SGM Schwendi - SGM Ochsenhausen 0:1 SGM Schwendi - SGM Muttensweiler 5:0 SGM Schwendi - SSV Biberach I 4:1 Mit einer guten Leistung konnte sich unsere Mannschaft als Gruppenzweiter in die Endrunde der letzten acht schießen. Dieses Finale beginnt am Sonntag, den um 09:30 Uhr in der Sporthalle Wain statt. Vorschau B-Jugend - Bezirkshallenmeisterschaften Finale Am Samstag, den spielt die SGM Schönebürg in Wain gegen folgende Mannschaften: 09:30 Uhr SGM Baltringen, 10:58 Uhr FV Biberach I, 12:26 Uhr SGM Ummendorf, 13:32 Uhr SGM Schemmerhofen Jugend-Hallenturnier des SC Schönebürg Am Wochenende und spielen die F- und E-Jugendmannschaften in der Gemeindehalle in Schwendi. Am Sonntagnachmittag findet für die Bambini ein Spielenachmittag statt. F-Jugend Am findet um 09:00 Uhr das erste von zwei F-Jugendturnieren statt. In der Gruppe A ist FC Wacker Biberach I, SV Tannheim, SGM Achstetten, und SG Mettenberg. In der Gruppe B sind die Teams von SV Baustetten, FC Wacker Biberach II, SV Äpfingen und Erolzheim. Am Nachmittag um 13:15 Uhr findet das zweite F-Jugendturnier statt. Hier spielt die SGM Schwendi gegen folgende Mannschaften: 13:15 Uhr SGM Altheim, 13:55 Uhr SGM Burgrieden, 14:55 Uhr SV Reinstetten. In der anderen Gruppe befinden sich die Teams von: TSV Wain, FC Bellamont, FV Olympia Laupheim und FC Mittelbiberach. E-Jugend Am Sonntag, den erfolgt um 09:00 Uhr das Auftaktspiel der SGM Schwendi I gegen SV Mietingen. Neun Minuten später darf die SGM Schwendi II gegen die TSV Wain ran. Die weiteren Spiele der SGM Schwendi I erfolgen gegen folgende Teams: 09:36 Uhr SV Baustetten, 10:30 Uhr SGM Altheim, 11:06 Uhr SGM Achstetten. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Die zweite Mannschaft der SGM Schwendi spielt in der Gruppe B gegen folgende Mannschaft: 09:45 Uhr TSV Kirchberg, 10:39 Uhr SV Reinstetten, 11:15 Uhr FV Olympia Laupheim. Bambini-Spielenachmittag Am Sonntagnachmittag dürfen die jüngsten Kicker gegen den Ball treten und ihr Können gegenüber den Großeltern, Eltern und Bekannten zeigen. Folgende Vereine nehmen teil: SV Mietingen, TSV Wain, TSG Achstetten, SV Laupertshausen, SV Burgrieden, FC Bellamont, TSV Warthausen, SV Reinstetten, SF Schwendi und SC Schönebürg. 23. Weishaupt Hallenfußballturnier Am Freitag, den findet zum 23. Mal das Weishaupt Hallenfußballturnier in der Gemeinde-Sporthalle in Schwendi statt. Das Auftaktspiel bei diesem Turnier vollzieht um 17:00 Uhr Weishaupt gegen Uhlmann. An dem Turnier nehmen neun Teams teil, so dass der Spielmodus Jeder gegen Jeden ist. Die weiteren teilnehmenden Mannschaften sind Licon, MSR Technologies, Handtmann, Südpack, Polizeidirektion Ulm/ Biberach, Diehl-Aircabin und Neuberger. Spielplan Nr. Zeit Spielpaarungen 1 17:00 Uhr Weishaupt - Uhlmann 2 17:09 Uhr Licon - MSR Technologies 3 17:18 Uhr Südpack - Handtmann 4 17:27 Uhr Polizeidirektion - Diehl-Aircabin 5 17:36 Uhr Neuberger - Weishaupt 6 17:45 Uhr Uhlmann - Licon 7 17:54 Uhr MSR Technologies - Handtmann 8 18:03 Uhr Polizeidirektion - Südpack 9 18:12 Uhr Diehl-Aircabin - Neuberger 10 18:21 Uhr Weishaupt - Licon 11 18:30 Uhr Südpack - MSR Technologies 12 18:39 Uhr Handtmann - Uhlmann 13 18:48 Uhr Neuberger - Polizeidirektion 14 18:57 Uhr Weishaupt - MSR Technologies 15 19:06 Uhr Handtmann - Diehl-Aircabin 16 19:15 Uhr Polizeidirektion - Uhlmann 17 19:24 Uhr Südpack - Licon 18 19:33 Uhr Neuberger - MSR Technologies 19 19:42 Uhr Diehl-Aircabin - Weishaupt 20 19:51 Uhr Uhlmann - Südpack 21 20:00 Uhr Licon - Handtmann 22 20:09 Uhr MSR Technologies - Diehl-Aircabin 23 20:18 Uhr Polizeidirektion - Weishaupt 24 20:27 Uhr Licon - Neuberger 25 20:36 Uhr Uhlmann - Neuberger 26 20:45 Uhr Handtmann - Polizeidirektion 27 20:54 Uhr Diehl-Aircabin - Südpack 28 21:03 Uhr MSR Technologies - Uhlmann 29 21:12 Uhr Weishaupt - Handtmann 30 21:21 Uhr Licon - Polizeidirektion 31 21:30 Uhr Neuberger - Südpack 32 21:39 Uhr Uhlmann - Diehl-Aircabin 33 21:48 Uhr Handtmann - Neuberger 34 21:57 Uhr Südpack - Weishaupt 35 22:06 Uhr Diehl-Aircabin - Licon 36 22:15 Uhr MSR Technologies - Polizeidirektion

13 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite MV Schönebürg e.v. Vorschau: Generalversammlung Unsere Generalversammlung findet am Samstag, 21. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Musikerheim in Schönebürg statt. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung vom im Amtsblatt Schwendi. Anträge können noch bis zum 14. Januar 2017 schriftlich an den ersten Vorstand Rainer Hochdorfer (Villepintestraße 5, Schönebürg) eingereicht werden. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Leitung von Dirigent Wilfried Thanner den feierlichen Weihnachtsfestgottesdienst in der Wallfahrtskirche mit festlicher Musik und bekam von den Kirchgängern für die passende Musikauswahl viel Beifall. Mit Abordnungen besuchten wir viele Konzerte befreundeter Musikvereine. Nächste Termine: 13. Januar 1. Probe Januar Generalversammlung Funkenbauer Schönebürg Funkensammlung/Voranzeige Funken 2017 Die diesjährige Christbaumsammlung findet am Samstag, 14. Januar, ab 8.30 Uhr statt. Bitte legen Sie die ausgedienten Weihnachtsbäume bis 8.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Des Weiteren können Sie Brennmaterialien auch persönlich am Samstag, 28. Januar und Samstag 18. Februar von Uhr, unter Aufsicht der Funkenbauer am Funkenplatz (neben dem Tennisplatz) vorbeibringen. Größere Mengen bitte vorab unter 0173/ anmelden. Unbeaufsichtigtes Abladen außerhalb dieser Zeiten ist verboten! Bei größeren Mengen würden wir uns natürlich über kleine Aufmerksamkeiten sehr freuen. Bei Fragen oder sperrigen Mengen, die nicht am Straßenrand platziert werden können, melden Sie sich bitte frühzeitig unter 0173/ Auch in diesem Jahr wird das Funkenfeuer wieder von den Funkenfreunden Schönebürg aufgebaut. Entzündet wird das Funkenfeuer am Funkensamstag, 04. März, um ca Uhr. Bereits heute möchten wir dazu die gesamte Einwohnerschaft herzlich einladen. Jagdgenossenschaft Schönebürg Einladung zum Rehessen Zu unserem Rehessen am Samstag, 28. Januar um Uhr im Musikerheim in Schönebürg lade ich alle Grundstücksbesitzer/innen mit Partner herzlich ein. Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 23. Januar, unter der Nummer 07353/2497 Fritz Laupheimer, 0172/ Erich Glaser oder per unter an. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Erich Glaser, Vorstand Vereinsnachrichten Sießen im Wald Musikverein Hörenhausen e.v. Verschiedenes aus dem Musikverein Hörenhausen e. V. Weihnachten - Jahresabschluss - Kameradschaftsabend Unser Musikverein war auch vor und während der Festtage aktiv. So umrahmte und gestaltete die Musikkapelle unter der Die ganze Musikerfamilie traf sich zum Jahresende zum traditionellen Kameradschaftsabend. Dabei konnten wieder alle aktiven Musikerinnen und Musiker, Gönner, Helfer und Freunde des Musikvereins auf ein tolles Vereinsjahr 2016 zurückblicken. Zu Beginn machten wir eine kleine Winterwanderung, bei einem kurzen Zwischenstopp am Reitplatz konnten sich die Wanderer mit Glühwein und Punsch, gesponsert von der Deich-Bude, aufwärmen. Zurück im mollig warmen Musikerheim erlebten wir alle einen netten Kameradschaftsabend bei Musik, Foto-Jahresrückschau, bester Verpflegung und geselliger Unterhaltung. Vorstand Wolfgang Thanner dankte in seiner Ansprache allen Musikerinnen, Musikern, Familien, Freunden und Gönnern für deren kameradschaftlichen Einsatz, er bat um tatkräftige und kameradschaftliche Unterstützung auch für die kommenden Aufgaben in Eine Diashow mit Bildern vom Vereinsjahr 2016 sorgte für den besten Überblick auf alle Ereignisse und Auftritte und zeigte mal wieder, wie aktiv der Musikverein im vergangenen Musikerjahr war. Verschiedene Mitglieder beehrten wir an ihrem Ehrentage mit unserem Besuch bzw. mit einem musikalischen Ständchen. Wir danken allen, die zum jeweils guten Gelingen beigetragen haben ganz herzlich und freuen uns auf ein gutes Jahr in bester Musikerkameradschaft. Unsere nächsten Termine: Samstag, 28. Januar Jahreshauptversammlungen - Musikverein und Förderverein im Musikerheim Sonntag, 29. Januar Jahreshauptversammlungen der Bläserjugend und des Blasmusik-Kreisverbandes in Laupertshausen Freitag, 17. Februar Musikerball in der Sießener Narrhalla

14 Seite Männergesangverein Cäcilia Sießen i. Wald e. V. Am 21. Januar 2017 findet die ordentliche Jahreshauptversammlung des Männergesangverein im Feuerwehrheim in Hörenhausen statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenführers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Chorleiterin 8. Entlastung 9. Ehrungen und Dank 10. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis spätestens beim 1. Vorsitzenden Reinhard Ströbele, Weihungszell einzureichen. Tel , Fax , Bildungsangebote Fortbildung für Erzieherinnen und hauswirtschaftliches Personal in Kitas In der Biberacher ErnährungsAkademie, Bergerhauser Str. 36 in Biberach findet am Donnerstag, 19. Januar 2017, von 8.30 bis Uhr eine Fortbildung für Erzieherinnen zum Thema Esspedition Frühstück - Naturwissenschaftliches Arbeiten mit Vorschulkindern statt. Beim Zubereiten und Verarbeiten von Lebensmitteln zum Frühstück lernen die Kinder spannende Phänomene kennen und machen naturwissenschaftliche Erfahrungen in der Küche. Die BeKi-Referentin Miriam Marihat und BeKi-Koordinatorin Gertrud Gerner führen praktische Experimente mit Lebensmitteln durch und geben Anregungen zum Umsetzen. Geschichten, Lieder und Spiele werden in die Fortbildung eingebaut. Eine Anmeldung ist bis Montag, 16. Januar 2017, per an post@b-ea.info oder telefonisch unter möglich. Förderverein für berufliche Fortbildung an den beruflichen Schulen im Landkreis Biberach e.v. Kurse beim FbF Der Förderverein für berufliche Fortbildung (FbF) an den beruflichen Schulen im Landkreis Biberach hat in nachfolgenden Kursen noch Plätze frei: An der Karl-Arnold-Schule Biberach: Internet für Einsteiger ab Dienstag, von 18:00 bis 20:15 Uhr (4 Abende) Kosten: 66 An der Matthias-Erzberger-Schule Biberach: Kreativ mit Word 2010 ab Montag, von 16:00 bis 18:15 Uhr (2 Abende) Kosten: 33 An der Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim: Fräsen von Holzverbindungen ab Samstag, von 09:00 bis 16:30 Uhr (1 Termin) Kosten: 75 (inkl. 15 Materialkosten) Weitere Auskunft und Anmeldung über die Kurse finden Sie auf unserer Homepage: oder bei der Geschäftsstelle des FbF, Karl-Arnold-Schule im Kreis-Berufsschulzentrum, Leipzigstr. 11, Tel / Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim Infoabend am Donnerstag, 26. Januar 2017, 19 Uhr Über folgende Schularten wird informiert: Technisches Gymnasium - Technisches Gymnasium Technik und Management (TGTM) - Technisches Gymnasium Naturwissenschaften mit Ausbildung zum Umweltschutz-Technischen Assistenten (NT- G+UTA): Abitur und Beruf in 3 Jahren Berufskolleg - Beruf Chemisch-Technischer Assistent CTA in 2 Jahren -Kaufmännisches Berufskolleg 1 Berufsfachschulen 2-jährige kaufmännische Berufsfachschule 1-jährige gewerbliche Berufsfachschule Schnupperkurs: Zum näheren Kennenlernen des Gymnasiums NTG+UTA und des Berufskollegs CTA bietet die Schule einen Schnupperkurs an am: Donnerstag, , Uhr. Eltern sind ab Uhr willkommen. Anmeldung für die Schnupperkurse bitte unter sekretariat@ kvs-schule.de Informationen zum gesamten Bildungsangebot der Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim unter Bildungswerk Ochsenhausen startet mit neuem Frühjahr-/Sommerprogramm Am Mittwoch, 11. Januar, startet das Frühjahrs- und Sommerprogramm des Bildungswerk Ochsenhausen und lockt mit verschiedensten Vorträgen, Kursen und Seminaren. Mehr für die Gesundheit tun, sich mehr bewegen, sich selbst etwas Gutes tun, sich vielseitig informieren und neue Kenntnisse für das Berufsleben erwerben? Alles ist mit einer bunten Mischung aus bewährten und neuen Kursen beim Bildungswerk möglich Anmeldebeginn ist am Mittwoch, 11. Januar. Anmeldung und Information unter Tel.: 07352/ , bildungswerk@t-online.de, de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, Ochsenhausen. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr und Dienstag und Donnerstag von Uhr. Was sonst noch interessiert TANDEM Pate Schüler, sucht ab Februar 2017 neue Paten! Das Bildungsbüro sucht für das zweite Schulhalbjahr an vielen Schulen im Landkreis Biberach weitere Patinnen und Paten, die sich ehrenamtlich engagieren und die Patenschaft für einen Schüler ab Klasse 5 übernehmen möchten. Im Tandem-Pate-Schüler Programm der Bildungsregion Landkreis Biberach helfen ehrenamtliche Paten in Absprache mit Elternhaus und Schule Kindern mit dem Ziel, sie in ihren sozialen und persönlichen Kompetenzen zu stärken und ihre Bildungschancen zu verbessern. Sie unterstützen das Kind nicht nur bei den Hausaufgaben sondern es geht auch um menschliche Begegnung und Zuwendung, Alltagshilfen und Tipps zur Freizeitgestaltung. Voraussetzung für die Übernahme einer Patenschaft ist die Bereitschaft, für ein Jahr oder länger regelmäßig zwei Stunden Zeit pro Woche zu investieren. Paten sollten sozial kompetente, zuverlässige und offene Menschen sein, die Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern haben. Unterstützung und Begleitung erhalten die Patinnen und Paten durch eine

15 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite sozialpädagogische Fachkraft. Termine für die neue Einstiegsschulung und weitere Informationen erhalten Sie im Bildungsbüro Landkreis Biberach, Katharina Jehle, Tel: , jetzt auch aus dem Eier-Automat Wir beliefern Sie gerne während unseren regelmäßigen Verkaufs-Touren in Schwendi, Wain und den umliegenden Orten mit frischen Eiern. Bei Interesse melden Sie sich doch einfach. Ganz neu steht Ihnen ab jetzt auch unser Eier-Automat in Schwendi in der Oberen Straße rund um die Uhr zur Verfügung. Ab Ende Januar bis Ostern gibt es natürlich wieder gekochte bunte Eier auch am Automat erhältlich. OPEL Gebrauchtteile Gebrauchtwagen Gebrauchtwagenvermietung OPEL AUTO & ZWEIRAD monatsweise Fa. Alfred Geier Schönebürg Telefon / GESUNDHEIT & BEAUTY OPEL OPEL Ernährungskurs Abnehmen mit Verstand Kursbeginn: Montag, den Kursdauer: 8x Kurszeit: Uhr Kursort: Schule Burgrieden Kursleiterin: Marianne Hinsinger-Gietl staatlich gepr. Diätassistentin Anmeldung: Telefonisch unter 07392/ per Hinsinger-Gietl@web.de Die Kurse werden von den meisten Krankenkassen bis zu 80% bezuschusst GESCHÄFTSANZEIGEN Mittwochs ganztägig geschlossen gültig vom bis Gulasch gemischt 100g 0,75 B Schlemmerfleisch 100g 0,82 B Lyoner- auch als Portionswurst 100g 1,35 B Mettwurst fein 100g 1,28 B Am kommenden Freitag ab 10 Uhr gekochte Schälripple und Grillbauch Haus, Garten und Garage, 6 ZKB, 2 Toiletten langfristig zu vermieten Tel. 0157/ /

16 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Ein Gesundes Neues Jahr 2017! Ihre: Zahnarztpraxis am Wildpark Dr. Sandra Viola-Gerber Langer Weg 17, Achstetten Tel.: Ihre Zahnarztpraxis am Wildpark ist für Sie da: M0, Di, Mi, Do, Fr 08 Uhr bis 14 Uhr. Mo Uhr bis 19 Uhr, Mi + Fr 14 Uhr bis Uhr. Wohlfühlen ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Badewanne rau? Reinigen zwecklos? Badewanne wegwerfen muss nicht sein! Wannenbeschichtung in nur 1Tag ohne Staub und Schmutz mit 8 Jahren Garantie! Wannenreparaturen, Fliesenbeschichtung. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! ReMo-Com Telefon:

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 60. Jahrgang Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 2 Amtliche Bekanntmachungen Sammelprüfung von Zugmaschinen nach 29 StVZO (Hauptuntersuchung) durch die TÜV-Prüfstelle

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr