Ferienzeit ist Urlaubszeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienzeit ist Urlaubszeit"

Transkript

1 9. Jahrgang Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29 Ferienzeit ist Urlaubszeit Diebe und Betrüger machen keine Ferien Auch Diebe und Betrüger freuen sich auf die schönste Zeit des Jahres. Denn Diebe und Betrüger machen keine Ferien. Einfache aber wichtige Tipps der Polizei können helfen, dass Bild: BMI_Egon_Weissheimer die Urlaubsreise zu einem der schönsten Ereignisse des Jahres wird. Schon vor Antritt der Reise sollte an die Sicherung von Haus oder Wohnung gedacht werden. Zur Vorbeugung könnten Nachbarn oder Freunde um Hilfe gebeten werden. Denn volle Briefkästen und Mülleimer, ständig heruntergelassene Rollläden oder eine Abwesenheitsnachricht auf dem Anrufbeantworter sind für Einbrecher deutliche Hinweise, dass niemand zu Hause ist. Außerdem sollten Fenster und Türen - auch Balkon- und Terrassentüren - verschlossen, mögliche Kletterhilfen wie Gartenmöbel oder Leitern weggeräumt werden. Unterwegs versuchen Diebe oft, Urlauber mit der Bitte um eine Gefälligkeit, durch Vortäuschen einer Panne oder mit anderen Tricks abzulenken oder zum Aussteigen aus dem Auto zu veranlassen. So ergibt sich die Möglichkeit, aus dem Fahr- Archiv_LVZ zeug Taschen, Handys, Kameras, Navigationsgeräte und andere Wertsachen zu stehlen. Gerade während der Pausen oder beim Tanken können unbeaufsichtigte Autos gestohlen werden. Deshalb sollte der Zündschlüssel immer abgezogen und das Lenkradschloss eingerastet werden. Vergessen Sie nicht, den Dachträger mit dem Gepäck zu sichern. Mobile Geräte am besten immer aus dem Fahrzeug nehmen. Wertsachen, Wohnungsschlüssel oder Ausweise sind in einem unbeaufsichtigten Fahrzeug - auch im Kofferraum - nicht vor Diebstahl sicher. Auch am Urlaubsort finden Taschendiebe ihre Opfer in Menschenmengen, zum Beispiel bei Sehenswürdigkeiten. Um größeren Verlusten vorzubeugen, sollte man nur das Notwendigste an Geld und wenn möglich keine Scheck- und Kreditkarten mitnehmen. Geldbeutel sollten nicht lose in der Hosentasche, sondern in Gürteltaschen oder anderen sicheren Behältnissen getragen werden. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass Hand- und Umhängetaschen stets verschlossen sind und mit der Verschlussseite immer zum Körper getragen werden. Falls Scheck- oder Kreditkarten abhandenkommen, sollten sie sofort gesperrt werden (Sperr-Notruf oder aus dem Ausland). Weitere Tipps und Informationen zu vorbeugenden Empfehlungen sind unter abrufbar oder bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen erhältlich. Bild: Archiv Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Zur Vorbereitung auf den Urlaub im Ausland gehört auch ein gültiges Ausweisdokument. Auch Kinder unter 16 Jahren benötigen einen gültigen Kinder-/Reisepass oder einen Personalausweis, wenn sie ins Ausland verreisen. Seit 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Zurzeit braucht ein neuer Reisepass oder Personalausweis ca. vier bis sechs Wochen, bis er von der Bundesdruckerei in Berlin an die Bürgerdienste der Stadt Laichingen geliefert wird. Kinderreisepässe und vorläufige Dokumente werden in der Regel sofort ausgestellt. Die Bundesdruckerei bietet auch Expresspässe an, die innerhalb von vier Arbeitstagen abholbereit sind. Jedoch ist der Expresspass um 32 Euro teurer als der normale Reisepass, der 60 bzw. bei einem Antrag vor vollendetem 24. Lebensjahr 37,50 kostet. Der neue Personalausweis kostet 28,80 (für unter 24-jährige 22,80 ). Für die Beantragung eines Ausweisdokuments muss der Antragsteller in Laichingen mit Hauptwohnung gemeldet sein.

2 2 Donnerstag, 20. Juli 2017 Laichingen Informationen der Ortsverwaltung Sitzung des Gemeinderats E i n l a d u n g zu einer Sitzung des Gemeinderats am Montag, 24. Juli 2017, Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses in Laichingen Tagesordnung ÖFFENTLICH 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 3. Kindergartenbedarfsplanung/Kindergartenkonzeption 2017/ /19 4. Anpassung der Elternbeiträge für den Besuch der Kindergärten im Stadtgebiet Laichingen zum Kindergartenjahr 2017/18 5. Brandschutztechnische Interimsmaßnahmen EKGS, Max- Lechler-Straße 2 in Laichingen - Bekanntgabe von Eilentscheidungen 6. Sanierung der Heizungsanlage Delauhalle in Feldstett - Vergabe der Heizungs- und Sanitärarbeite 7. Beschlussfassung über die Annahme von eingegangenen Spenden 8. Gemeindeverwaltungsverband Laichinger Alb, Änderung der Verbandssatzung 9. Bekanntgaben und Anfragen Klaus Kaufmann Bürgermeister Sitzung des Bauauschusses E i n l a d u n g zur Sitzung des Bauausschusses am Mittwoch, 26. Juli 2017, Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Weite Straße 1 Tagesordnung ÖFFENTLICH 1. Bauanträge Baugenehmigungsverfahren: Neubau einer Fertiggarage, Gartenstraße, Laichingen Auffüllung von Bodenmaterial, Am Kaltenbucher Steig, Laichingen Errichtung eines Mehrfamilienhauses, Henzenbuch, Laichingen Anbau an bestehendes Wohnhaus, Drosselweg, Machtolsheim Einbau einer Wohnung im Dachgeschoss, Aufbau einer Gaube, Anbau eines Treppenhauses mit Balkon, Heidehofstraße, Machtolsheim Neubau einer Lagerhalle, Merklinger Straße, Machtolsheim Errichtung einer freistehenden, beleuchteten Plakatanschlagtafel, Lange Straße, Feldstetten Errichtung Kälberstall und Güllegrube, Heerstraße, Machtolsheim Errichtung einer Passivieranlage mit Pripherieanlagen sowie künftige Nutzung von Hallen als Logistikflächen, Gottlieb-Daimler-Straße, Laichingen Errichtung und Änderung von Werbeanlagen, Geislinger Straße, Laichingen Wohnhausumbau mit Einbau einer Gaube, Im Höfle, Feldstetten Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Württemberger Straße, Laichingen Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren: Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage, Württemberger Straße, Laichingen Umbau Dachgeschoss mit Einbau von 2 Gauben, Adlerstraße, Machtolsheim Kenntnisgabeverfahren: Errichtung einer Werkstatt (Karosseriespengler), Wilhelm-Maybach-Straße, Laichingen Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Stauferstraße, Laichingen Einbau einer Dachgaube, Albstraße, Laichingen 2. Bekanntgaben und Anfragen Klaus Kaufmann Bürgermeister Öffnungszeiten Kleinschwimmhalle Sommerferien Die Kleinschwimmhalle ist ab Donnerstag, bis einschließlich Sonntag, geschlossen. Ab Montag, ist die Kleinschwimmhalle wieder zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ärger mit freilaufenden Hunden und Hundekot Leider müssen wir uns immer wieder mit Beschwerden über uneinsichtige Hundehalter befassen. Innerhalb des Stadtgebiets werden die Tiere nicht an der Leine geführt oder der Kot der Tiere wird nicht ordnungsgemäß entsorgt. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass unsere Polizeiverordung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung die Verpflichtung beinhaltet, innerhalb des bebauten Gebiets Hunde an der Leine zu führen. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld geahndet werden. Wir appellieren an die Hundehalter, diese Leinenpflicht zu beachten. Im Außenbereich dürfen die Hunde frei laufen, müssen aber von einer Aufsichtsperson begleitet werden, deren Anordnungen das Tier gehorcht. Halter und Führer eines Hundes sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Hunde ihre Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grünanlagen oder in fremden Vorgärten verrichten. Die Stadt hat hierfür extra Dogstations eingerichtet, auf die wir besonders hinweisen möchten: Im Einmündungsbereich Silberdistelweg/Heideweg Im Arnold-Schönberg-Weg Feldstetter Straße stadtauswärts Im Höhleweg Ende Pichlerstraße, vor der Brücke über die Umgehungsstraße Ortsrand Lindensteig Fußweg Goethestraße/Heinrich-Kahn-Straße Zentraler Parkplatz In allen Stadtteilen sind jeweils 2 Dogstationen aufgestellt. Hundekotbeutel gibt es kostenlos im Bürgerbüro, Bahnhofstraße 26, Zimmer 7, bei den Ortsverwaltungen und an den Dogstations.

3 Laichingen Donnerstag, 20. Juli Juli - Dienststellen des Landratsamtes schließen um Uhr 24. Juli Schwörmontag in Ulm und Kinderfest in Ehingen: Dienststellen des Landratsamtes schließen um 11 Uhr Gilt auch für die Gemeinsame Zulassungsstelle Am Montag, den 24. Juli feiert Ulm seinen Schwörmontag und in Ehingen findet das Kinderfest statt. An diesem Tag schließen die Dienststellen des Landratsamtes in Ulm und Ehingen um 11 Uhr. Das gilt auch für die gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm im Landratsamtsgebäude. Agentur für Arbeit Am Schwörmontag, 24. Juli, schließen beide Jobcenter mit Sitz in Ulm früher. das Jobcenter Ulm in der Schwambergerstraße 1 schließt um 10:30 Uhr. das Jobcenter Alb-Donau in der Ulmer Wilhelmstraße 22 schließt um 11 Uhr. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sozialdezernat Hans-Peter Fritzke Bild: LRA Beratung und Hilfe für Menschen mit Behinderung Hans-Peter Fritzke ist kommunaler Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Alb-Donau-Kreis. Sein Aufgabenfeld ist vielfältig. Unter anderem steht er auch jedem einzelnen Bürger zur Verfügung, der auf Grund einer Behinderung Information, Beratung und Hilfe benötigt. Selbstverständlich können sich Angehörige von Betroffenen auch an ihn wenden. Herr Fritzke ist wie folgt für Sie erreichbar: Montag, Dienstag, Mittwochnachmittag, Donnerstag und Freitagvormittag in Ulm in der Wilhelmstraße im Zimmer 2.06 und Mittwochvormittag in Ehingen am Sternplatz 5 im Zimmer 0.6 Telefon hans-peter.fritzke@albdonau-kreis.de Sollte gerade eine Beratung sein oder ein Außentermin stattfinden, können Sie im Sekretariat Ihre Telefonnummer hinterlassen. Sie werden dann zurückgerufen. Nach Absprache sind auch Termine am Abend und als Hausbesuch möglich. Herr Fritzke steht auch Firmen, Vereine, Verbände oder Organisationen in Sachen Inklusion von Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Ob für ein Beratung zum behindertengerechtem Umbau, für die Unterstützung bei einer Aktion zur Inklusion oder auch zur Beratung für Hilfen im Einzelfall in einer Firma oder im Verein: Rufen Sie an. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Tischlein deck dich Ferienworkshop für Kinder In dem Ferienworkshop Tischlein deck dich für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren wird ein leckeres Gericht zubereitet. Dort lernen die Kinder die Zubereitung einfacher Speisen und genießen anschließend an einem schön gedeckten Tisch das selbst zubereitete Essen. Der Workshop findet am 2. August zwischen 10 und 13 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm statt. Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive Mach s Mahl - Gutes Essen in Baden-Württemberg statt. Nähere Infos: Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmelden kann man sich bis 28. Juli 2017 beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder montags von 13 bis 16 Uhr oder donnerstags von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0731/ Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien Die Sommerferien in Baden-Württemberg rücken in greifbare Nähe. Die Agentur für Arbeit Ulm ruft junge Menschen dazu auf, nicht ohne einen Ausbildungsvertrag in die Sommerferien zu starten. Christine Landskron-Rieger, Geschäftsführerin der Arbeitsagentur Ulm: Entspannt in die Sommerferien zu gehen, gelingt am besten mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche. Allen denjenigen, die so wenige Wochen vor den Ferien noch ohne Vertrag sind, empfiehlt Landskron-Rieger, keine Zeit verstreichen zu lassen und sich jetzt aktiv um eine Ausbildung zu bemühen. Die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt stehen besser denn je, gibt die Geschäftsführerin zu verstehen. Gut freie Ausbildungsplätze waren der Ulmer Arbeitsagentur im Juni gemeldet. Davon knapp 850 in Ulm, 150 in Ehingen und über 500 in Biberach. Die Aussichten am Ausbildungsmarkt sind für Ausbildungssuchende gut. Dennoch ist es wichtig, sich gründlich mit der Berufswahl zu befassen. Eine überlegte Berufswahl schützt vor Ausbildungsabbrüchen, erklärt Landskron-Rieger. Bei der Berufswahl helfen beispielsweise die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagentur Ulm. Ein Gespräch mit den Berufsberatern kann über die kostenfreie Rufnummer vereinbart werden. Freie Ausbildungsstellen können Betriebe dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit über die bundesweit kostenlose Rufnummer melden. Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Flexirente online berechnen Die Flexirente macht das Hinzuverdienen neben der Rente einfacher. Doch wieviel kann dazuverdient werden und welche Rente steht einem dann noch zu? Ab sofort kann das jeder selbst berechnen: Der»Flexirentenrechner«ermittelt nach Eingabe der»wunsch-altersteilrente«in Prozent, was monatlich hinzuverdient werden darf. Der dazugehörige»hinzuverdienstrechner«ermittelt nach Vorgabe des erwarteten jährlichen Hinzuverdienstes darüber hinaus die zustehende monatliche Versichertenrente. Beide Serviceangebote der Deutschen

4 4 Donnerstag, 20. Juli 2017 Laichingen Rentenversicherung findet man auf unter Services > Online-Dienste. Dort gibt es auch Infos darüber, wie die Rechner funktionieren. Falsch machen kann man nichts, denn die Eingabemöglichkeiten sind auf die rechtlich zulässigen und rechnerisch möglichen Werte beschränkt. Grundlage für die Ermittlung der geltenden Hinzuverdienstgrenzen ist das Jahr mit den höchsten Entgeltpunkten aus den letzten 15 Kalenderjahren vor Beginn der ersten Altersrente beziehungsweise dem Eintritt der Erwerbsminderung. Diesen Wert teilt die Deutsche Rentenversicherung ihren Versicherten und Rentnern auf Anfrage mit Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Europäischer Sozialfonds: Förderanträge für 2018 jetzt stellen Bis zum 30. September können freie Träger der Wohlfahrtspflege, Vereine mit sozialem Engagement und Weiterbildungseinrichtungen Anträge auf Projektförderung aus EU-Sozialfonds-Mitteln für das Jahr 2018 stellen. Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Förderinstrument der Europäischen Union auf dem Gebiet der Arbeitsmarktund Beschäftigungspolitik. Für Beschäftigungsprojekte im Alb-Donau-Kreis stehen Mittel in Gesamthöhe von Euro bereit. Gefördert werden Projekte im Alb-Donau-Kreis, die mehrere Zielrichtungen verfolgen. Zum einen geht es um Projekte zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Teilhabechancen von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht sind. Gefördert werden beispielsweise Alleinerziehende, ältere Leistungsberechtigte sowie Personen mit psychosozialen und gesundheitlichen Einschränkungen. Zum anderen sollen Schüler und andere junge Menschen gefördert werden. Hier geht es um die Vermeidung von Schulabbruch und die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit. Eine weitere Zielgruppe sind Zuwanderer aus EU-Mitgliedsstaaten, Drittstaaten sowie Flüchtlinge und Asylsuchende. Grundlage der Projektförderung ist die Regionale Arbeitsmarktstrategie für die Umsetzung des Europäischen Sozialfonds im Alb-Donau-Kreis für das Jahr Alle Anträge müssen sich auf die Inhalte der Strategie ausdrücklich beziehen. Das Strategiepapier ist als Download auf der Webseite des Alb-Donau-Kreises, abrufbar; dort unter dem Stichwort Dienstleistungen / Arbeit. Anträge und Informationen Anträge können bis zum 30. September 2017 bei der L-Bank Baden-Württemberg in Karlsruhe gestellt werden. Dies muss mit dem elektronischen Antragsverfahren geschehen. Den elektronischen Projektantrag (ELAN) und weitere Informationen gibt es im Internet unter Weitere Auskünfte für Projektträger im Alb-Donau-Kreis gibt es beim Dezernat Jugend und Soziales im Landratsamt unter der Rufnummer / Schulen Sensationell: Laichinger Lehrervolleyballer sind Württembergischer Vizemeister Am spielte das Laichinger Lehrervolleyballteam um die Württemb. Meisterschaft in Herrenberg. 6 Mannschaften aus 4 Gruppen hatten sich für diese qualifiziert. Die Laichinger gewannen ihr erstes Spiel gegen das Kepler-Gym Tübingen 2:1. In der zweiten Partie traten die Lehrer gegen das Gym Weikersheim, dem ehemaligen Württembg. Meister an. Diese Mannschaft, bestehend aus aktiven Volleyballern trat sehr souverän auf. Die Laichinger kämpften um jeden Punkt, verloren die Partie jedoch 0:2. In der 3er-Gruppe belegten sie den 2. Platz u. spielten somit im Halbfinale gegen den 1.-Platzierten, die RS Althengstett, der anderen Gruppe. In der hart umkämpften Partie entschieden die Laichinger das Spiel 2:1 für sich, das bedeutete: Finaleinzug der Vizemeistertitel war bereits sicher! Im 1. Satz zeigten die Laichinger Lehrer ihre beste Saisonleistung und konnten mit den Aktiven sehr gut mithalten. Erst am Ende setzen sich die Gegner mit 25:21 durch. Der zweite Durchgang ging jedoch deutlich verloren. Die Freude war trotzdem groß: Mit dem Württembergischen Vizemeistertitel der Lehrer des VLW hat das Laichinger Team ihren bisher größten Erfolg erreicht! Verlässliche Grundschule 2017/2018 Neues Schuljahr 2017/2018 für das Betreuungsangebot im Rahmen der verlässlichen Grundschule Die Stadt Laichingen bietet als freiwilliges Angebot an der Erich-Kästner-Schule Laichingen, Außenstelle Bleichberg und an der Grundschule Machtolsheim die Kernzeitbetreuung (Schulbetreuung) an. Ab dem findet die Betreuung der verlässlichen Grundschule in einem neuen Raum statt ( Kirche für Dich, Albstr. 4, Laichingen). Im Rahmen der Schulbetreuung werden spielerische und kreative Aktivitäten durch städtische Betreuungskräfte angeboten. Es findet grundsätzlich kein Unterricht statt. Alle Schülerinnen und Schüler welche die Erich-Kästner-Schule, Außenstelle Bleichberg und die Grundschule Machtolsheim besuchen, können die Schulbetreuung gegen Entrichtung einer Gebühr in Anspruch nehmen. Die Gebühren unterteilen sich in drei Einkommensstufen und nach den Betreuungstagen (siehe Tabelle): Einkommensstufe I: bis 1.500,00 Einkommensstufe II: 1.500, ,00 Einkommensstufe III: über 2.600,00

5 Laichingen Donnerstag, 20. Juli Monatliche Gebühren: Einkommensstufe I II III 1 Betreuungstag pro Woche Betreuungstage pro Woche Betreuungstage pro Woche Betreuungstage pro Woche Betreuungstage pro Woche Die 5er Karte ergänzt das Betreuungsangebot entsprechend dem persönlichen Bedarf der Eltern an bis zu 5 einzelnen Tagen. Kosten der der Fünferkarte: Einkommensstufe Betrag I. 10,00 II. 12,50 III. 15,00 Besuchen mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig das Betreuungsangebot ermäßigt sich die Gebühr für das zweite und jedes weitere Kind um 50%. Die Betreuung beginnt mit dem ersten Unterrichtstag und endet mit dem letzten Unterrichtstag des Schuljahres. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Maier Telefon: 07333/8529 oder per hmaier@laichingen.de. Der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Laichinger Alb e.v. bietet auch eine Kernzeitbetreuung im Schuljahr 2017/2018 an der Erich-Kästner-Schule, Max-Lechler-Straße an. Ansprechpartner: Adelheid Merkle-Stumpp Tel.: 07333/ info@kinderschutzbund-laichingen.de Abgabe der Anmeldung bei: Betreuerinnen, od. Sekretariat E-K-S, od. Kinderschutzbund Betreuungszeiten: Die Betreuung wird in der Regel wie folgt angeboten: Montag - Freitag Uhr und Uhr Die Betreuung findet vom ersten bis zum letzten Schultag des Schuljahres statt, nicht jedoch in den Schulferien. Monatliche Kosten für das Betreuungsangebot: Die Betreuungskosten werden monatlich per Lastschriftverfahren eingezogen. Die kleinen Ferien bleiben unberücksichtigt. Es werden 11 Monate pro Schuljahr berechnet. Die monatlichen Kosten sind gestaffelt nach Anzahl von Betreuungseinheiten pro Woche. Eine Betreuungseinheit entspricht z.b. einer Frühbeaufsichtigung von Uhr, oder einer Mittagsbeaufsichtigung von Uhr. Ist Ihr Kind z.b. nur eine Stunde anwesend, zählt dies trotzdem als eine Betreuungseinheit. Ist Ihr Kind z.b. 2x pro Woche vor Unterrichtsbeginn und 3x pro Woche nach Unterrichtsende in der Kernzeitbetreuung würden dies 5 Betreuungseinheiten entsprechen. Egal an welchen Tagen diese stattfinden. Anzahl Betreuungseinheiten 1 2 Betreuungseinheiten pro Woche 3 4 Betreuungseinheiten pro Woche 5 6 Betreuungseinheiten pro Woche 7 10 Betreuungseinheiten pro Woche Kosten pro Monat 1. Kind 2. Kind 12,00 10,00 20,00 16,00 26,00 20,00 30,00 22,00 Kosten für weitere Kinder oder soziale Härtefälle auf Anfrage. In Ausnahmefällen kann ein Kind (auch wenn es nicht angemeldet ist) an einzelnen Tagen zusätzlich betreut werden. Vorherige Anmeldung und Bezahlung ( 4,- pro Einheit) bei den Betreuerinnen. Einmaliger Unkostenbeitrag für Bastelmaterial in Höhe von 5,00 pro Schuljahr. Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen Leichtathletikbundesjugendspiele an der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Bei schönstem Sommerwetter fanden am Mittwoch, 5.Juli 2017 die Leichtathletikbundesjugendspiele an der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule statt. Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 9 absolvierten einen 4-Kampf, bestehend aus den Disziplinen Sprint, Wurf, Sprung und Ausdauerlauf. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften trotz der sommerlichen Temperaturen um jedes Zehntel bzw. jeden Zentimeter. Bei den Bundesjugendspielen geht es darum, eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen, viel wichtiger ist jedoch, dass jeder sein Bestes gibt. Am letzten Schultag werden die Urkunden im Rahmen einer kleinen Feier ausgegeben sowie die Schulsieger geehrt. Abschlussgottesdienst der 9. und 10. Klassen Am fand in der Kath. Kirche Maria Königin der Abschlussgottesdienst der 9./10. Klassen der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule statt. Eingeladen waren die Schulleitung, die Schüler und Lehrer, die die Schüler in der Gegenwart u. Vergangenheit unterrichteten. Organisiert wurde er von den Religionslehrern Martin Schröder u. Claudia Arnold zum Thema: In welche Richtung geht es weiter? Die Schüler haben überlegt, welche Möglichkeiten ihnen jetzt offen stehen und dass es gar nicht immer einfach ist, die richtige auszuwählen. Dies wurde mit der Geschichte vom grünen Fahrrad aufgezeigt, auch damit, dass jeder für sich eine hoffentlich richtige Entscheidung treffen muss. Wichtig ist dabei, dass wir als Christen auf Jesu Hilfe bauen dürfen, der uns auch in schwierigen Situationen begleitet und unterstützt. Doch selbst bei einer

6 6 Donnerstag, 20. Juli 2017 Laichingen falschen Entscheidung dürfen wir in Zeiten der Not Gottes Zuwendung erfahren. Mit dem Lied Da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns und dem Segen Gottes wurden die Schüler verabschiedet. Vielen Dank an alle Beteiligten und Mitfeiernden, die den Gottesdienst durch ihre Anwesenheit bereichert haben. Rosato, Erik Schad, Charlotte Siehler, Verena Straub, Laura Stucke, Nico Weber (Preisträger sind hervorgehoben.) Klasse 10b (Klassenlehrerin Frau Bauer): Anne-Frank-Realschule Entlassfeier an der Anne-Frank-Realschule Am 14. Juli 2017 fand die Abschlussfeier des Jahrgangs 2017 der Anne-Frank-Realschule statt. Carolin Anhorn (10d) eröffnete die Feier mit einem Stück am Klavier, ehe sie bei zwei weiteren Auftritten durch Theresa Dorm (10b) an der Querflöte begleitet wurde. In seiner Ansprache warf Schulleiter Johannes Treß einen Blick auf Veränderungen und Beständiges in den vergangenen sechs Schuljahren, bevor er mit Stolz verkünden konnte, dass von 104 Absolventinnen und Absolventen 100 Schülerinnen und Schüler die Prüfung zur Mittleren Reife bestanden haben. Während 54 davon in Zukunft eine weiterführende Schule (32 gehen an ein berufliches Gymnasium) besuchen werden, haben bereits 46 einen sicheren Ausbildungsplatz (31 hiervon im technisch-gewerblichen Bereich). Der Elternbeiratsvorsitzende Herr Martin Föhl-Pachot ehrte mit einem Schnitt von 1,4 Theresa Dorm als Schulbeste. Zudem erhielten 34 Schülerinnen und Schüler für besonders gute Leistungen eine Belobigung. Darüber hinaus wurden noch 16 Absolventinnen und Absolventen mit einem Preis für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Sina Müller (9c) verabschiedete als Schülersprecherin seitens der SMV ihre scheidende Amtsinhaberin Lena Falkenstein (10b). Herr Preiß und Herr Bormat vom Arbeiter Samariter Bund (ASB) ehrten die Schulsanitäter der abgehenden Schülerinnen und Schüler. Aufgrund hoher Anmeldezahlen zeigte sich Herr Preiß erfreut, auch im kommenden Schuljahr viele Schulsanitäter ausbilden zu dürfen. Die Schulband Let s Fetz unter der Leitung von Kurt Scharbert zeigte ihr Können, ehe im Anschluss an die Zeugnisübergabe sowie den emotionalen Abschiedsworten der Klassen der Nachmittag bei einem Stehempfang gemütlich fortgesetzt wurde. Um das Catering und den Abbau kümmerten sich die Eltern und Schülerinnen und Schüler der Klassen 9. Den Abend gestalteten die Klassen mit ihren Eltern und Lehrern dann individuell. Klasse 10a (Klassenlehrer Herr Steeb): Moritz Braun, Maik Bucher, Jasmin Bührer, Julia Docimo, Theresa Dorm, Lasse Enz, Lena Falkenstein, Aaron Friedrich, Elena Gaus, David Gienger, Lukas Hieb, Nina Hirschle, Andreas Hommel, Loreena Mangold, Juliette Prinzhaus, Tobias Röder, Ilayda Sagir, Michael Scheifele, Stefan Schlenk, Andreas Schmid, Laura Sempfle, Nadja Stöhr, Malin Winzer (Preisträger sind hervorgehoben.) Klasse 10c (Klassenlehrerin Frau Glattky): Luca Berger, Marius Clauß, Jonas Czeschner, Duygu Dogan, Ruben Grupp, Florian Häberle, Simon Hofele, Antonia Kuhn, Caroline Lamparter, Tim Leidinger, Kevin Liese, Finja Maier, Julian Ramminger, Robin Rauschmaier, Nick Reckzügel, Jessica Rehm, Thibault Rey, Patricia Schmucker, Carlos Strohm, Jette Wagner, Jasmin Wörner (Preisträger sind hervorgehoben.) Klasse 10d (Klassenlehrer Herr Schwenkedel): Beyza-Nur Babaoglu, Patrick Bäumler, Charlotte Dalferth, Bianca Gölz, Erik Häberle, Jennifer Hallmen, Simon Hammel, Daniel Heinrich, Ludwig Hirning, Tom Youri Kiefer, Marcel Kühnle, Patrik Kulinski, Pinar Kurucu, Yannick Leyhr, Selina Loser, Benedikt Martel, Philipp Mermi, Janina Nüßle, Franziska Poje, Theo Riedel, Marius Röcker, Anni Rösch, Fabiola Carolin Anhorn, Dennis Bückle, Mark Erz, Fabian Fink, Luca Gräff, Moritz Häberle, Niklas Häberle, Jana Heckel, Tobias Jocher, Caroline Keck, Timon Knapp, Christine Köster, Moritz

7 Laichingen Donnerstag, 20. Juli Krenmayr, Cora Mangold, Magda-Lena Mannes, Valentina Matekalo, Helen Mittermair, Andreas Müller, Max Müller, Jana Pfefferkorn, Levin Reutter, Pia Rommel, Sedat Sagdic, Beyza Sarikaya, Paul Scheel, Miriam Schmid, Baris Ugurelli, Jochen Zeifang (Preisträger sind hervorgehoben.) Projektwoche mit abschließendem Schulfest an der AFRS Mit einem breiten Angebot von fast 30 Projekten startet am Mittwoch, den , die dreitägige Projektwoche an der Anne-Frank-Realschule, die am Freitag, den , mit einem großen Schulfest enden wird. Die Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 hatten die Möglichkeit frei nach Interesse sich für völlig unterschiedliche und auch von den alltäglichen Unterrichtsfächern losgelöste Projekte anzumelden. Geleitet werden die Veranstaltungen durch Lehrkräfte, die zum Teil von externen Experten unterstützt werden. Neben sportlichen Tätigkeitsbereichen wie American Football, Spielerische Wege zu einer besseren Ausdauer, Tennis, Geocaching oder Yoga, gibt es unter anderem künstlerische ( Malerei, Wohnst du noch oder lebst du schon?, Betonieren von Dekogegenständen, Modellbau ) oder naturwissenschaftliche Angebote ( Hier stimmt die Chemie ). Zwischen 15 und 18 Uhr präsentieren die Projektgruppen ihre Ergebnisse bei einem abschließenden Schulfest. So finden beispielsweise eine Aufführung des englischen Theaters Uncle Bill s Will (A Pirate Story) oder ein Latino-Hip-Hop-Tanz statt. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt: Neben in den Projekttagen hergestellten Speisen, wie die beliebte schwäbische Maultasche, tragen die Eltern mit einem großen Catering ihren Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei. Einladung zum Schulfest, Foto: AFRS Albert-Schweitzer-Gymnasium Neue Fünfer besuchen ihre zukünftige Schule Kaufmännische Schule Geislingen Abitur am Wirtschaftsgymnasium Geislingen 17 Abiturientinnen und Abiturienten mit 1 vor dem Komma, einmal Traumnote 1,0 Mit der mündlichen Abiturprüfung haben 81 Schülerinnen und Schüler am 03. und 04 Juli 2017 ihre Schulzeit erfolgreich beendet. Der Abiturjahrgang erzielte einen Schuldurchschnitt von 2,5. Von den 29 Leistungsbesten erhalten 10 einen Schulpreis, weil sie mit einer Durchschnittsnote von 1,7 oder besser abgeschlossen haben. 19 Abiturientinnen und Abiturienten erreichten einen Notendurchschnitt zwischen 1,8 und 2,2 und erhalten deshalb eine Belobigung. Den von der Literarischen Gesellschaft vergebenen Scheffelpreis für besondere Leistungen im Kernfach Deutsch erhält Tobias Reinhard. Den Schubartpreis der Stadt Geislingen für besondere Leistungen im Fach Deutsch erhalten Özge Koc, Marina-Sophie Gündert, Tobias Reinhard, Leonie Konrad. Den vom Lions Club Geislingen gestifteten Preis für hervorragende Leistungen im Fach Wirtschaft erhält in diesem Jahr Elena Ozsvald aus Machtolsheim. Mit dem vom Verband Südwest Metall ausgelobten Preis für Ökonomie werden die hervorragenden Leistungen von Carmen Stöckle gewürdigt. Für Spitzenleistungen im Fach Englisch erhält Marina-Sophie Gündert als Anerkennung den Preis des Rotary Clubs Geislingen. Den von Frau Erika Binder ausgelobten Englisch Oscar für überragende Leistungen im Fach Englisch erhält Alexander Holtmann. Den Daniel-Straub-Preis der Stadt Geislingen für die Kursbesten in Mathematik erhalten Pascal Kasper, Natalie Schütz, Carmen Stöckle und Sabrina Gairing. Ausgezeichnet mit einem Schulpreis werden auch die durchgängig hervorragenden Leistungen von Marina-Sophie Gündert im Fach Biologie. Mit dem Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft werden die hervorragenden Leistungen von Niklas Kelemen im Fach Physik anerkannt. Den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für überdurchschnittliche Leistungen im Fach Chemie erhält Pascal Kasper. Sabrina Gairing erhält den Paul-Schempp-Preis der evangelischen Landeskirche für besondere Leistungen im Fach Evangelische Religionslehre. Für ihre sehr guten sportlichen Leistungen wird Isabel Ihring ein Schulpreis zuerkannt. Die Gesellschaft für Staufengeschichte stiftet einen Preis für Lilli Mehnert für besondere Leistungen im Fach Geschichte. Online-Stipendien von e-fellows.net erhalten: Tobias Reinhard, Sabrina Gairing, Tim Plocher und Carmen Stöckle.

8 8 Donnerstag, 20. Juli 2017 Laichingen Stadtbücherei Laichingen Märchenstunde in der Stadtbücherei Am Freitag, 21. Juli um Uhr kommt Dorothea Reutter zum letzten Mal vor der Sommerpause nach Laichingen. Zum Schuljahresende bringt sie das Märchen Die wunderbare Geschichte vom Mädchen und dem Einhorn Sophie träumt, dass nur ein Einhorn den vergifteten See retten kann. Also sucht sie nach dem Tier und findet es schließlich auf einer Lichtung mitten im geheimnisvollen, dunklen Wald. Aber da schwirrt ein Pfeil durch die Luft... Diese Veranstaltung ist für Kinder ab 4 Jahren. Anmelden kann man sich zu dieser Veranstaltung direkt in der Stadtbücherei oder auch gerne unter der Telefonnummer 07333/4253. Der Eintritt ist kostenfrei. Volkshochschule Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.v. Hey Kinder! Der Sommer lockt hier die Ferienangebote in den Sommerferien Alle Sommerferienangebote sind ausführlich beschrieben im Internet unter junge vhs, vhs-sommerferien-club. Ab sofort sind Anmeldungen unter Tel / montags bis freitags von 8.00 Uhr bis Uhr, montags bis donnerstags von bis Uhr oder online unter möglich. Kompaktkurs WING TSUN - Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungs und Mädchen von 5 11 Jahren - Bereits ausgebucht! Termine: Donnerstag, 27. Juli, Uhr, Freitag, 28. Juli, Uhr, Samstag, 29. Juli, Uhr Treffpunkt: vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 1 Kompaktkurs WING TSUN - Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungs und Mädchen ab 12 Jahre Termine: Donnerstag, 27. Juli, Uhr, Freitag, 28. Juli, Uhr, Samstag, 29. Juli, Uhr Treffpunkt: vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 1 Wettkampfspiele mit Fair Play für Jungs und Mädchen von 5-12 Jahren Termine: Donnerstag, 27. Juli, Uhr, Freitag, 28. Juli, Uhr, Samstag, 29. Juli, Uhr Treffpunkt: vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 1 Kompaktkurs: Entdecke die Stockkampfkunst für Jungs und Mädchen von 5-11 Jahren Termine: Donnerstag, 27. Juli, Uhr, Freitag, 28. Juli, Uhr, Samstag, 29. Juli, Uhr Treffpunkt: vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 1 Kompaktkurs: Entdecke die Stockkampfkunst für Jungs und Mädchen ab 12 Jahre Termine: Donnerstag, 27. Juli, Uhr, Freitag, 28. Juli, Uhr, Samstag, 29. Juli, Uhr Treffpunkt: vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 1 Inline-Skating für Einsteiger: Brems- und Sicherheitskurs für Kinder von 6 14 Jahren Termin: Freitag, 28. Juli, Uhr Treffpunkt: Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Schulhof Kosmetik und Make-up für Mädchen von Jahren Termin: Freitag, 28. Juli, Uhr Treffpunkt: Laichingen; Babor Beauty Spa, Gartenstraße 6 Ferienprojekt: Drachen besiegen und Prinzessinnen befreien Märchenabenteuer im Laichinger Wald für Kinder von 8 12 Jahren Termine: Montag, 31. Juli, Uhr, Dienstag, 1. August, Uhr, Mittwoch, 2. August, Uhr, Donnerstag, 3. August, Uhr, Freitag, 4. August, Uhr Treffpunkt: Waldklassenzimmer Laichingen Grundkenntnisse in Handwerk & Holztechnik: Unsere geniale Werkzeugkiste - ein liebgewonnener Begleiter fürs Praktische... für Kinder ab 11 Jahre Termin: Dienstag, 1. August, Uhr Treffpunkt: Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen Das Cajón - Rhythmus handgemacht... für Kinder ab 11 Jahre Termin: Donnerstag, 3. August, ,30 Uhr Treffpunkt: Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen Kochclub für Jugendliche für Kinder von Jahren Termin: Freitag, 4. August, Uhr Treffpunkt: Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen Der DIGI-Knigge - Gefahrenpotentiale im Internet Was ist erlaubt, was verboten? für Kinder von Jahren Termin: Dienstag, 8. August, Uhr Treffpunkt: vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Workshop: Fotografieren mit dem digitalen Fotoapparat für Kinder von Jahren Termin: Dienstag, 8. August, Uhr Treffpunkt: Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, Raum 312 Buntes Sommertheater im schönen Zauberwald für Kinder von 7 bis 13 Jahre Termin: Mittwoch, 9. August bis Samstag, 12. August, Uhr Treffpunkt: Waldklassenzimmer, beim Wildschweingehege, Parkplatz Ende Silcherweg, Laichingen Süße Früchtchen Malkurs für Kinder von 7 bis 10 Jahren Termin: Donnerstag, 10. August und Freitag, 11. August, Uhr Treffpunkt: Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Raum 103 Zeichnen Das L.A. Filmstudio präsentiert: Trickfilmworkshop für junge Filmemacher für Kinder von 8-12 Jahren Termin: Donnerstag, 17. August und Freitag, 18. August, Uhr

9 Laichingen Donnerstag, 20. Juli Treffpunkt: Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Raum 103 Zeichnen Schwimmen für Kinder für Kinder ab 5 Jahre Termine: Montag, 28. August, Uhr, Dienstag, 29. August, Uhr, Mittwoch, 30. August, Uhr, Donnerstag, 31. August, Uhr, Montag, 4. September, Uhr, Dienstag, 5. September, Uhr, Mittwoch, 6. September, Uhr, Donnerstag, 7. September, Uhr, Treffpunkt: Hallenbad Laichingen, Beim Käppele 4 Schwimmen für fortgeschrittene Kinder für Kinder ab 5 Jahre Termine: Montag, 28. August, Uhr, Dienstag, 29. August, Uhr, Mittwoch, 30. August, Uhr, Donnerstag, 31. August, Uhr, Montag, 4. September, Uhr, Dienstag, 5. September, Uhr, Mittwoch, 6. September, Uhr, Donnerstag, 7. September, Uhr Treffpunkt: Hallenbad Laichingen, Beim Käppele 4 Kraul.../Rücken.../Delphin... für Kinder ab 7 Jahre Termine: Montag, 28. August, Uhr, Dienstag, 29. August, Uhr, Mittwoch, 30. August, Uhr, Donnerstag, 31. August, Uhr, Montag, 4. September, Uhr, Dienstag, 5. September, Uhr, Mittwoch, 6. September, Uhr, Donnerstag, 7. September, Uhr Treffpunkt: Hallenbad Laichingen, Beim Käppele 4 Schnitzen, Spielen, Chillen im Sommerwald für Kinder von 7-11 Jahren Termin: Mittwoch, 30. August bis Freitag, 1. September, Uhr Treffpunkt: Waldklassenzimmer, beim Wildschweingehege, Parkplatz Ende Silcherweg, Laichingen Schnitzen, Spielen, Chillen im Sommerwald für Kinder von 7-11 Jahren Termin: Mittwoch, 30. August bis Freitag, 1. September, Uhr Treffpunkt: Waldklassenzimmer, beim Wildschweingehege, Parkplatz Ende Silcherweg, Laichingen Sterne für Europa mit Graffitis über Europa nachdenken Ein Graffiti-Workshop für Kinder von Jahren Termin: Mittwoch, 30. August, Uhr, Donnerstag, 31. August, Uhr, Freitag, 1. September, Uhr Treffpunkt: Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen Spektakuläre Baustellenführung Bahnprojekt S 21: Neubaustrecke Stuttgart- Ulm, Teilabschnitt Albabstieg für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Termin: Mittwoch, 30. August, Uhr Treffpunkt: Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKWs. Den Ausgangspunkt der Führung erfahren wir erst kurzfristig je nach Baufortschritt. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten weitere schriftliche Mitteilungen. Inline-Skating für Einsteiger: Brems- und Sicherheitskurs für Kinder von 6 14 Jahren Termin: Freitag, 1. September, Uhr, Treffpunkt: Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen Layout für wissenschaftliche Arbeiten erstellen für Schüler ab Klasse 10 Termin: Freitag, 1. September, Uhr und Samstag, 2. September, Uhr Treffpunkt: vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Sommer-Gute-Laune-Küche für Kinder von 8 12 Jahren Termine: Montag, 4. September, Uhr Treffpunkt: Laichingen; Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule, Raum 061 Küche Einmal Clown sein... für Kinder von 7-10 Jahren Termine: Montag, 4. September, Uhr, Dienstag, 5. September, Uhr, Mittwoch, 6. September, Uhr Treffpunkt: Laichingen; vhs-studio, Karlstraße 30, Raum 1 Entspannung, Meditation und Phantasiereisen für Kinder von 7-10 Jahren Termine: Montag, 4. September, Uhr, Dienstag, 5. September, Uhr, Mittwoch, 6. September, Uhr, Donnerstag, 7. September, Uhr, Freitag, 8. September, Uhr Treffpunkt: vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 1 Komm, wir tanzen... - Hip-Hop und mehr für Jungen und Mädchen von 6-8 Jahren Termine: Dienstag, 5 September, Uhr, Mittwoch, 6. September, Uhr Treffpunkt: vhs-gymnastikraum Laichingen, Feldstetter Straße 12 Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 13 Jahre Termine: Donnerstag, 7. September, Uhr, Freitag, 8. September, Uhr Treffpunkt: Laichingen; Erich-Kästner-Schule (GHWRS) Vorbereitungskurs Mathematik für Klasse 10 Gymnasium Termin: Montag, 4. September, Uhr, Dienstag, 5. September, Uhr, Mittwoch, 6. September, Uhr, Donnerstag, 7. September, Treffpunkt: Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8 Vorbereitungskurs Mathematik für Klasse 10 Realschule Termin: Montag, 4. September, Uhr, Dienstag, 5. September, Uhr, Mittwoch, 6. September, Uhr, Donnerstag, 7. September, Uhr Treffpunkt: Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8. Vorbereitungskurs Mathematik für Jahrgangstufe 1 Termin: Montag, 4. September, Uhr, Dienstag, 5. September, Uhr, Mittwoch, 6. September, Uhr, Donnerstag, 7. September, Uhr Treffpunkt: Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8 Vorbereitungskurs Mathematik für Jahrgangstufe 2 Termin: Montag, 4. September, Uhr, Dienstag, 5. September, Uhr, Mittwoch, 6. September, 12.00

10 10 Donnerstag, 20. Juli 2017 Laichingen Uhr, Donnerstag, 7. September, Uhr Treffpunkt: Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8 Bereitschaftsdienste, Soziale Dienste Mülltermine Bitte denken Sie daran, am Abfuhrtag die Mülltonnen spätestens um 7.00 Uhr und Gelben Säcke um 6.30 Uhr bereitzustellen. Die Abholung der Gelben Säcke erfolgt im gesamten Stadtgebiet am Montag, 24. Juli 2017 Da die Gelben Säcke meist nur leichte Verkaufsverpackungen enthalten, sollten sie bei stärkerem Wind gesichert werden. Hausmüll Bezirk: Laichingen I Hausmüllabholung am Montag, 31. Juli 2017 Bezirk: Laichingen II Hausmüllabholung am Dienstag, 1. August 2017 Notdienstapotheke Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.30 Uhr Samstag, 22. Juli 2017 Alb-Apotheke, Heroldstatt Am Berg 13, Heroldstatt Telefonnummer: 07389/608 Sonntag, 23. Juli 2017 Karls-Apotheke, Blaubeuren Karlstraße 58, Blaubeuren Telefonnummer 07344/6943 Zentrale Info-Telefonnummer Festnetz 0800/ (kostenfrei von Festnetz) und OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11 Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Frau Manuela Böger, Telefon / , Fax: / info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Montag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Koordinatorin: Heike Steißlinger Tel.: 07333/ , Handy: zuhause@okv-laichinger-alb.de Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Dienstag von bis Uhr und bis Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Montag von Uhr bis Uhr und Donnerstag, von Uhr bis Uhr Terminvereinbarung Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr Ansprechpartnerin: Elena Slatinac Tel.: / E.Slatinac@okv-laichinger-alb.de Migrationsberatung des Alb-Donau-Kreises und des evangelischen Diakonieverbandes Termin- montags/dienstags von vereinbarung: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr unter Tel.: oder Sprechzeiten am ersten, zweiten und vierten in Laichingen Donnerstag im Monat von 9.00 Uhr bis Uhr (Termin nach Vereinbarung). Zielgruppe: Personen mit Migrationshintergrund Ansprechpartner: Sibylle Zachel Uhlandstraße 11, Laichingen Telefon: 07333/ mola motiviert in Laichingen Marktplatz 23, Dienstag bis Uhr Tel.: 07333/ , Mail: sibylle.meyer@lwv-eh.de Psychologische Beratungsstelle in Laichingen Kostenlose Einzel- und Familiengespräche nach Voranmeldung unter Telefon: 0731/ Beratungszeiten: Mittwochs, donnerstags und freitags von 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Weitere Informationen unter 07333/ Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Festnetz 08000/ Alb-Tafelladen-Laichingen, Im Bussen 11 Dienstags und donnerstags von bis Uhr (Verkauf von Lebensmitteln und Kleidung) Kleiderspenden können dienstags und donnerstags während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Telefon: Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Spenden nur zu den Öffnungszeiten abzugeben sind. Der Eingangsbereich wird videoüberwacht. Widerrechtlich abgestellte Spenden werden mit einem Ordnungsgeld geahndet. Hospizgruppe Blaubeuren-Laichingen: / Trauercafé, Seniorenwohnanlage, Uhlandstraße Jeden zweiten Donnerstag im Monat von bis Uhr Öffnungszeiten Stadtbibliothek Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Kleinschwimmhalle, Beim Käppele Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr (nur Frauen)

11 Laichingen Donnerstag, 20. Juli Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Öffnungszeiten im Alb-Bad Westerheim Dienstag- Freitag: 15:00 21:00 Uhr Donnerstag: 14:00 15:00 Uhr Damenbad Samstag: 14:00 20:00 Uhr Sonntag: 08:00 17:00 Uhr Wochenmarkt Dienstag- und Samstagvormittag in der Radstraße Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Krankentransport 0731 / Giftnotruf Freiburg 0761 / Polizeiposten Laichingen (nach Dienstschluss automatische Weiterleitung nach Ehingen) Krankenhaus Blaubeuren / Störungsdienst Wasser 0170 / Störungsdienst Strom / (Albwerk, Geislingen) Störungsdienst Gas 0800 / Ein Höhepunkt des Lutherfestes war das Musical Etwa 35 Kinder entführten die Besucher in die Wohnstube der Familie Luther. Am Abendtisch hören Luthers Frau Katharina, seine Kinder und die Magd Muhme Lehne gebannt seinen Erlebnissen zu. Mit etwas Augenzwinkern und viel Engagement erzählt Martin Luther, wie es dazu kam, dass er entgegen dem Willen des Vaters nicht Jurist, sondern Mönch wurde. Der Chor greift die Erlebnisse auf und bringt die Zweifel, die Ängste, die Martin als Mönch hatte, dem Publikum nahe. Das Studium der griechischen und lateinischen Schriften lässt Martin erkennen, dass sich die Zuwendung Gottes nicht von der Kirche erkaufen lässt, sondern allein der Glaube an Jesus Christus ihm Freude und Gewissheit gibt, dass Gott ihm seine Schuld nicht mehr anrechnet. Diese Erkenntnis ist natürlich nicht gern gesehen, bringt doch der Kirche der Handel mit dem Ablass viel Geld ein - wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt. Kurfürst Friedrich lässt Martin sogar entführen, um ihn in Sicherheit zu bringen. Dort auf der Wartburg plagt ihn der Teufel, der Zweifel sät und Martin an der Übersetzung der Bibel ins Deutsche hindern will. Diese Szenen werden mit viel Einsatz und sehr eindrücklich von den jungen Darstellern gespielt, die in entsprechenden Kostümen und Bühnenbildern eine überzeugende Vorstellung geben. Heike Steeb hat in den vergangenen Wochen die vielen Lieder und Bewegungen mit dem jungen Chor eingeübt und unterstützt von Michael Grieger und Jasmin Schmid eine beeindruckende Aufführung einstudiert. Die schauspielerische Leistung der jungen Darsteller, die vielen nicht so leichten Solo-Stücke vor einem großen Publikum konnten sich sehen und hören lassen. Es war ein begeisternder fröhlicher Abend mit erfrischenden und doch tiefgründigen Einblicken in das Leben Luthers. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Laichingen Donnerstag, 20. Juli 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus 19:00 Uhr Abendgebet in der Albanskirche Freitag, 21. Juli 19:00 Uhr KGR im AlbanPlus Samstag, 22. Juli ab 17 Uhr Kirchenchor singt im Seniorenzentrum 20:00 Uhr Jugendgottesdienst im Haufental ab 16:30 Uhr Food Market, Pool, Kletterturm & vieles mehr Sonntag, 23. Juli 9:30 Uhr Mitarbeiter-Gottesdienst mit Singteam (Pfr. Gruhler) Kinderprogramm während der Predigt im AlbanPlus 11:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum 20:30 Uhr Nachtgebet in der Albanskirche Dienstag, 25. Juli 18:00 Uhr Lauftreff, Treffpunkt Waldstadion Donnerstag, 27. Juli 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus 19:00 Uhr Abendgebet in der Albanskirche Luthermusical Einmaliges Lutherfest in Laichingen Zum Reformationsfest lud die evangelische Kirchengemeinde vom 7. bis 9. Juli in den Kirchgarten der Albanskirche ein. Hunderte Besucher begaben sich auf die Spuren von Martin Luther. Gaukler mit Riesenseifenblasen; Luther-Choräle, die man in der Hängematte hören konnte; persönliche Thesen, die neben die des Reformators an das Kirchenportal geheftet werden konnten und im gesamten Kirchgarten verteilte Lutherzitate und vieles mehr führte die Besucher in die Welt des Martin Luther. Kinder konnten bei mittelalterlichen Spielen ihre Ritterprüfung ablegen. Beim Hühnerratespiel gab es eine Eierflatrate zu gewinnen. Bei Spanferkel, Stockbrot, Lutherbier und anderen Köstlichkeiten konnten die Besucher entspannte Stunden im Kirchgarten erleben. Abgerundet wurde das Lutherfest am Freitag mit einem Luthermusical und einer Feuershow und am

12 12 Donnerstag, 20. Juli 2017 Laichingen Samstag mit einem Poetry Slam zu Lutherliedern und Zitaten. Am Sonntag ging das Fest mit einem Gottesdienst zum Thema: Wenn Frömmigkeit von Gott trennt zu Ende. Bezirk West Pfarrer Karl-Hermann Gruhler, Telefon / Karl-Hermann.Gruhler@elkw.de Gesprächstermine nach Vereinbarung Bezirk Ost Pfarrer Michael Buck, Telefon / Michael.Buck@elkw.de Gesprächstermine nach Vereinbarung Diakon Michael Grieger Pichlerstraße 49, Telefon michael.grieger@web.de Jugendreferent Chris Trieb Dienstag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Telefon / info@cvjm-laichingen.de Kirchenpflege Montag bis Mittwoch 13:00 17:00 Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Kirchenpfleger Herr Peter Saß Telefon , Telefax CVJM Laichingen vielfältige Aktionen und Angebote im Kirchgarten Foto: privat Jugendgottesdienst am Samstag, 22. Juli im Haufental - Was(ser) geht ab!? Es ist wieder so weit, am 22. Juli findet der nächste JUGO statt. Dieses Mal aber etwas anders. Wir stellen im Haufental also Outdoor ein JUGO-Summerfestival auf die Beine, und starten dazu bereits etwas früher. Ab 16:30 Uhr gibt es einen Food Market, Pool, Kletterturm und vieles mehr. Um 20:00 Uhr wollen wir dann gemeinsam einen Gottesdienst mit Lobpreis, Message und Zeit für Begegnung mit Gott feiern. Das JUGO-Team des CVJM Laichingen und der Evangelisch-Methodistische Kirche Laichingen freut sich auf jeden Einzelnen, der kommt! Kirchgartenserenade am Sonntag, 30. Juli, 18 Uhr Die Bläserinnen und Bläser vom Posaunenchor sowie die Sängerinnen uind Sänger vom Kirchenchor laden am Sonntag, 30. Juli um Uhr ganz herzlich zur diesjährigen Sommer-Serenade ein. Auch die Jungbläser werden wieder mit von der Partie sein und einige Stücke vortragen. Schon seit einigen Wochen bereiten sich alle Mitwirkenden auf den Abend vor. Wie in den letzten Jahren wird es wieder eine Mischung aus Stücken alter und neuer Meister geben. Natürlich findet auch das Reformations-Jubiläum seinen Platz an diesem Abend und die Zuhörer werden auch zum Mitsingen eingeladen. Im Anschluss an die Serenade laden der Kirchenchor und der Posaunenchor alle Mitwirkenden und Gäste zu einem kleinen Ständerling ins AlbanPlus ein, um auf die Ferien- und Urlaubszeit einzustimmen. Evangelische Kirchengemeinde Laichingen Gemeindebüro Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.30 Uhr bis Uhr Donnerstagnachmittag: Uhr bis Uhr Freitag von 9.30 Uhr bis Uhr Sekretärin Frau Ute Eberhardt Telefon / 51 21, Telefax: / Gemeindebuero.Laichingen@elkw.de Goethestraße 17, Laichingen, 07333/7801 info@cvjm-laichingen.de, Bürozeiten: Di 10-12; Do Uhr Donnerstag, 20. Juli Uhr Mädchen-Jungschar 3./4. Klasse Uhr Buben-Jungschar 7./8. Klasse Freitag, 21. Juli Uhr Kibi 1./2. Klasse Uhr Volleyball, Jahnhalle Uhr Posaunenchor, Ev. Gemeindehaus Samstag, 22. Juli Uhr Jugo Summerfestival, Haufental Sonntag, 23. Juli Uhr Jungenschaft Montag, 24. Juli Uhr Buben-Jungschar 3./4. Klasse Uhr Montagssport, DSH Dienstag, 25. Juli Uhr Homezone Mittwoch, 26. Juli Uhr Buben-Jungschar 5./6. Klasse Uhr Mädchen-Jungschar 5./6. Klasse Uhr Mädchen-Jungschar 7./8. Klasse Die Jungscharen finden im Evangelischen Gemeindehaus in der Gartenstraße statt. In den Sommerferien machen Jungscharen Jugend- und Sportgruppen Pause. Wir sind ab dem 11. September wieder für euch da. CVJM Laichingen Goethestraße 17, Laichingen 07333/7801 info@cvjm-laichinen.de Bürozeiten: Di 10-12; Do Uhr

13 Laichingen Donnerstag, 20. Juli Katholische Kirchengemeinde Laichingen mit Feldstetten, Macholtsheim, Merklingen und Nellingen Donnerstag, 20. Juli Uhr Seniorennachmittag Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 21. Juli Uhr Zeit für Gott (Rosenkranz) Samstag, 22. Juli Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache Sonntag, 23. Juli Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 25. Juli Uhr Stille Anbetung Uhr Eucharistiefeier Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 22. Juli Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, 23. Juli Uhr ökum. Gottesdienst Westerheim/Sellenberg Uhr ökum. Gottesdienst Ennabeuren Uhr Eucharistiefeier Suppingen Das Pfarrbüro ist noch bis einschließlich 28. Juli geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Westerheim (Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch 8 bis 12 Uhr, Freitag von bis 16 Uhr) Seniorennachmittag im Gemeindesaal Heute, am Donnerstag 20. Juli um Uhr, gestalten Schüler der Religionsklasse von Schwester Rita mit dem Anspiel Das Hemd des Zufriedenen den Seniorennachmittag. Dazu sind die Senioren ganz herzlich eingeladen. Leben und Wirken des Jesuitenpaters Alfred Delp Am Dienstag, 25. Juli, Uhr spricht Dr. Andreas Schaller im kath. Gemeindehaus, Haslacher Weg 28, Ulm-Böfingen über Leben und Wirken von Alfred Delp SJ. Der Jesuitenpater wird in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges im Berliner Gefängnis Plötzensee hingerichtet. Er wurde von den Nationalsozialisten nicht wegen irgendeiner Tat, sondern wegen seines Glaubens zum Tode verurteilt. Im Gefängnis schreibt Delp seine berühmten Worte: Lasst uns dem Leben trauen, weil wir es nicht allein zu leben haben, sondern weil Gott es mit uns lebt. Man kann und darf nicht nur über einen Glaubenszeugen im Widerstand sprechen. So lässt Andreas Schaller Alfred Delp selbst zu Wort kommen. Hier wird der Glaube politisch und die Vorordnung Gottes vor allem zur Provokation gegen die Mächtigen der Welt, sagt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel, der in der Reihe zur ignatianischen Spiritualität den Delp-Fachmann nach Ulm eingeladen hat. Andreas Schaller hat eine theologische Studie zum Menschenbild Alfred Delps verfasst und erforscht im Auftrag der Diözese das Wirken von Eugen Bolz im Blick auf dessen Seligsprechung. Dekanatskirchenmusiker Andreas Weil improvisiert am Klavier über die Worte Delps. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es in der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm unter Tel.: 0731/ , dekanat.eu@drs.de und Katholische Kirchengemeinde Maria Königin Pfarrbüro: Gartenstraße 18, Laichingen Telefon 07333/6800, Telefax: 07333/ mariakoenigin.laichingen@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr Dienstagnachmittag von bis Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Pfarrer Karl Enderle, Telefon 07333/5412 Kirchenplatz 3, Westerheim, karl.enderle@drs.de Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Laichingen Friedenskirche Laichingen Freitag, 21. Juli Uhr Seniorenkreis - Kaffeetrinken in Fraschs Garten Uhr Jugendkreis in der Laichinger Hütte (WGL) Samstag, 22. Juli ab Uhr Jugendgottesdienst im Haufental Sonntag, 23. Juli Uhr Gottesdienst mit anschließender MalZeit in besonderem Rahmen: wir grillen mit für unsere Nachbarschaft und essen gemeinsam auf dem ParkplatzMontag, 24. Juli Uhr Sitzung Bezirksvorstand Mittwoch, 26. Juli Uhr Mutter-Kind-Treff Sommerfest auf dem Spielplatz am Bleichberg Uhr Die coole Bleichberg-Jungschar für alle (2. bis 6. Klasse) Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Pastor Philipp Züfle Henzenbuch 28, Laichingen Telefon / laichingen@emk.de Neuapostolische Kirche Laichingen Sonntag, 23. Juli Uhr Gottesdienst Uhr Sonntagschule ab 9.00 Uhr Come together, Messe Stuttgart Uhr Jugendtag Süddeutschland mit Bezirksapostel Ehrich,Messe Stuttgart; Dienstag, 25. Juli Uhr Chorprobe Donnerstag, 27. Juli Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirchengemeinde Laichingen Kirchstraße 32

14 14 Donnerstag, 20. Juli 2017 Laichingen Jehovas Zeugen Bibelgedanke der Woche: Seht, was für eine Liebe uns der Vater erwiesen hat! (1. Johannes 3,1) Gott ist der Schöpfer und Lebengeber aller Menschen und damit auch unser Vater. Das Verhältnis zwischen Jehova und uns ist also wie das zwischen einem Vater und seinen Kindern, und er liebt uns so, wie ein treu sorgender Vater seine Kinder liebt. Traurigerweise gibt es Menschen, die von ihrem Vater schlecht behandelt wurden. Das hat bei ihnen tiefe Narben hinterlassen, und deshalb denken sie nur ungern an ihre Kindheit zurück. Jehova ist ein ganz anderer Vater. Er liebt uns und sorgt für uns. Das bringt uns ihm bestimmt näher. Bildungsprogramm: Sonntag, 23. Juli, 9:30-11:20 Uhr Vortrag: Nimm Dir Zeit, über geistige Dinge nachzusinnen Thomas Stier, Wendlingen Lass deine Liebe nicht erkalten (Matthäus 24,12) Bibelbetrachtung. (Wie können wir verhindern, das unsere Liebe zu Gott nachlässt? Warum ist die Liebe in der christlichen Gemeinde so wichtig?) Wir lesen, durchdenken und kommentieren den Stoff eines Artikels aus der Studienausgabe des Wachtturm Mai Freitag, 28. Juli, Zusammenkunft in Laichingen entfällt wegen des Regionalkongresses mit dem Motto Gib nicht auf! vom Juli in Reutlingen HÖHEPUNKTE Vorträge und Interviews: Sehen Sie selbst, wie Gott allen Arten von Menschen hilft, auch heutzutage auszuharren (Römer 15,5). Multimedia: Entdecken Sie, was uns die Bibel und sogar die Natur über das Ausharren lehrt. Spielfilm: Verfolgen Sie an jedem Nachmittag die Geschichte einer Familie, der klar wird, warum Jesus sagte: Denkt an Lots Frau (Lukas 17,32). Öffentlicher Vortrag: Hören Sie sich am Sonntagvormittag den ermutigenden Vortrag an Gib die Hoffnung nie auf! Der QR-Code führt direkt zum ausführlichen Programm Kongressprogramm Vereinsnachrichten FSV Laichingen e.v. Fluglager beim Flugsportverein auch für Neulinge In der ersten Augustwoche führt der Flugsportverein Laichingen e. V. wieder sein Fluglager durch. Die jugendlichen Vereinsmitglieder unter Anleitung von Fluglehrer Jürgen Bauermeister sowie weitere aktive Piloten werden bei gutem Wetter täglich einen Flugbetrieb mit Windenstarts auf die Beine stellen. In der Clubheimküche wird Claudia Meindl die Regie übernehmen, damit niemand hungern muss. Übernachtet wird im Matratzenlager und abends sitzt man ums Lagerfeuer. Für die etwa zehn Flugschülerinnen und Flugschüler, die sich aktuell in der Pilotenausbildung beim FSV befinden, bringt das Fluglager erfahrungsgemäß große Fortschritte auf ihrem Weg zur begehrten Lizenz. Sehr gerne können auch interessierte Besucher dem Flugbetrieb zuschauen. Vielleicht spielt ja so mancher schon länger mit dem Gedanken, die Geheimnisse des lautlosen Gleitens einmal selbst auszuprobieren. Der FSV bietet beim Fluglager die Gelegenheit, tatsächlich einmal einen Segelflug zu erleben. Dabei spielt für so einen Schnupperflug weder das Alter noch das Geschlecht eine Rolle. In den letzten Jahren haben gleich mehrere Späteinsteiger ihren Segelflugschein gemacht und sogar noch um die Ultraleichtlizenz oder gar den Motorflugschein erweitert. Weitere Infos sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es auf der Homepage oder bei jedem Mitglied des FSV. Schon interessant, so ein Flieger Schützengilde Laichingen Bild: FSV 37. Laichinger Stadtpokalschießen Das 37. Stadtpokalschießen wird am Freitag, 21. Juli 2017 und am Samstag, 22. Juli 2017 durchgeführt. Schießzeiten: Freitag, bis Uhr, Samstag, 9.00 bis Uhr. Ort: Schützenhaus Laichingen. Die Schützengilde Laichingen lädt alle Schießsportbegeisterten, insbesonders Vereine, Stammtisch- und Firmenmannschaften, o. Ä. zur Teilnahme herzlich ein. Zusätzlich wird ein Glücksscheibenschießen durchgeführt, mit einem attraktiven Hauptgewinn. Am Sonntag, 23. Juli 2017, ab Uhr lädt die Schützengilde Laichingen zu ihrem traditionellen Parkplatzhock am Schützenhaus ein. Bei ungünstiger Witterung wird der Hock in die Luftgewehrhalle verlegt. Die Siegerehrung für das Stadtpokalschießen wird im Rahmen des Parkplatzhocks gegen Uhr stattfinden. Selbsthilfe-Gruppe Parkinson Laichingen im dpv Treff im MSC-Heim Am Mittwoch 19. Juli 2017 trifft sich die Selbsthilfegruppe um 9.00 Uhr zur Gymnastik im MSC-Heim. Alle Parkinson-Betroffene und deren Angehörige sind zu unseren Veranstaltungen und Treffs herzlich eingeladen. Auch eine anonyme Beratung ist möglich (Tel.: 5174) Stadtkapelle Laichingen Auftritt in Westerheim Am kommenden Sonntag, spielen wir ab Uhr zum Frühschoppen beim Alb-Sound-Festival in Westerheim. Wir freuen uns auf viele Zuhörer und schöne Blasmusik!

15 Laichingen Donnerstag, 20. Juli Rückblick Auftritt Jugendkapelle Unsere Nachwuchsmusiker aus dem Vororchester und der Jugendkapelle hatten am vergangenen Samstag einen Auftritt beim Marktplatzhock in Feldstetten. Unter der Leitung von Vanessa Garispe zeigten die Kinder und Jugendlichen was sie musikalisch draufhaben und wie schön es ist gemeinsam zu musizieren. Saisonabschluss der E2 Am vergangenen Samstag hatte die E2 Jugend ihren Saisonabschluß am Waldstadion. Bei bestem Wetter machten wir ein Koordinationsspiel, und das lang von den Kindern ersehnte Spiel Kinder gegen Papas und Kinder gegen Mamas. Die Spieler wurden in zwei Gruppen eingeteilt und die Eltern mussten jeweils zwei Spiele bestreiten. Die Papas schlugen sich besser und verloren ihre Spiele knapp. Bei den Mamas sah es etwas anders aus und sie verloren ihre Spiele deutlich mit 9:0 und 10:0 sehr zur Freude der Kinder. Zum Abschluß wurde noch gegrillt. Vororchester und Jugendkapelle bei ihrem Auftritt in Feldstetten. Bild: StK TSV Laichingen Fußballabteilung Erfolgreiches Turnierwochenende für Laichinger B-Juniorinnen Nachdem die B-Mädchen des TSV Laichingen schon vor 2 Wochen beim Turnier in Asch einen hervorragenden 2. Platz belegt hatten, war das letzte Wochenende mit 2 Turnierteilnahmen noch erfolgreicher. Man war zu Gast beim SV Unterjesingen. Bei diesem Turnier mit 10 teilnehmenden Mannschaften gingen wir als krasser Außenseiter in die Spiele. Im Teilnehmerfeld befanden sich sonst nur Verbandsligisten bzw. Bezirksliga-Meister. Doch die TSV Mädchen überraschten alle, sie belegten einen hervorragenden 3. Platz. Einzig dem Aufsteiger in die B-Juniorinnen Oberliga BW, dem TSV Frommern, musste man sich zweimal geschlagen geben. In der Gruppe verlor man völlig unverdient gegen Frommern 1 mit 0:1 und im Halbfinale unterlag man Frommern 2 mit 0:2. Die restlichen drei Gruppenspiele und das Spiel um Platz 3 wurden gewonnen. Am Sonntag reiste man auch wieder als Underdog zum VfB Neuffen. Dort hatte der Veranstalter sechs Mannschaften geladen, die auch wieder allesamt von der Papierform her viel stärker als unsere TSV Mädels einzuschätzen waren. Doch hier machten die Mädchen des TSV Laichingen ihr Meisterstück. Ungeschlagen und ohne Gegentor gewann man Dank einer brillanten Abwehrleistung dieses Turnier. Es spielten: Pia Priel, Franzi Poje, Karla Militz, Jule Schnabel,Lotta Feller, Kerstin Wagner, Tuba Yildirim, Carolin Dorm, Annika Pauschel und Marlen Kazmaier Bilder: TSV Die F2 zu Gast in Heroldstatt Am Sonntag fand in Heroldstatt das Fußballturnier der F2 Jugenden statt. Bild: TSV Das erste Spiel gegen SV Westerheim haben sie 3:0 verloren, Laichingen 3 gegen Laichingen 2 dann 2:1 gewonnen, gegen SG Machtolsheim/Merklingen haben die Jungs 3:1 gewonnen und das Spiel gegen den SC Heroldstatt haben sie unentschieden 1:1 gespielt. Die Mannschaft des TSV Laichingen F2 holten sich somit den verdienten 2. Platz beim Turnier. Wie immer haben die Jungs sehr gut im Team zusammengehalten. Macht weiter so für die nächste Saison! Für alle Teilnehmer gab es für die Teilnahme am Turnier ein Eis vom Veranstalter. B-Mädchen Bild: TSV Tennisabteilung Tennis in der Heroldstätter Sportwoche Die Laichinger Damenmannschaft hatte ihr 5. Spiel am Sonntag gegen Heroldstatt. Rund um den Tennisplatz war aufgrund der Sportwoche viel geboten.

16 16 Donnerstag, 20. Juli 2017 Laichingen Durch die taktische Maßnahme der Heroldstätter, an Position 1 die Spitzenspielerin der Damen 30 einzusetzen, hatten die Laichinger in den Einzeln keine Chance. Alle vier Einzelspiele mussten abgegeben werden Im Doppel hingegen - ohne Verstärkung - behaupteten sich unsere Spielerinnen, so dass es am Ende 4:2 stand. Im Einzel spielten Monika Siegl (1:6, 0:6), Franziska Häberle (2:6, 1:6) Jule-Kathryn Sternemann (4:6, 3:6) und Janina Sternemann (2:6,6:7). Im Doppel spielten Monika Siegl mit Franziska Häberle (6:2, 6:2) sowie Bild: privat die Geschwister Janina mit Jule-Kathryn Sternemann (6:4, 7:5, Match-Tie-Break 10:7) Die Mannschaft konnte somit dann doch noch einen Teilsieg feiern. SUPPINGEN Informationen der Ortsverwaltung Namen gerufen; du bist mein! Jes. 43,1 Donnerstag, 20. Juli Uhr Abfahrt zum Seniorentreff auf Steinwoll Sonntag, 23. Juli, 6. So.n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mariella Scheifele und Jonathan Enßlin (Pfr. i.r.riedel) Freitag, 28. Juli 9.30 Uhr Zwergengruppe im Pfarrhaus Seniorentreff am 20. Juli Bei hoffentlich günstigem Wetter wollen wir beim Seniorentreff am 20. Juli auf Steinwoll mit Georg Bollinger und seiner Quetschkommode etliche Lieder singen und einen schönen Nachmittag verbringen. Abfahrt zur Steinwoll um Uhr beim Rathaus. Vertretungspfarrer Die Vertretung für dringende Fälle übernimmt bis 23. Juli Pfr. Schäffler aus Seißen, Tel , ab Montag bis Sonntag ist Pfr. Küttner aus Merklingen unser Ansprechpartner. Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Suppingen-Machtolsheim Am Pfarrhaus 15, Suppingen Telefon , Telefax Ev.Pfarramt-Su-Ma@t-online.de Öffnungszeiten: Pfarramtssekretärin Helga Bühner: Mo. und Do. von 9-11 Uhr Zurückschneiden von Hecken Öffentliche Straßen und Gehwege sind von jeglichen Beeinträchtigungen freizuhalten. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs ist es erforderlich, dass alle Äste beseitigt werden, die die Verkehrssicherheit gefährden. Eingewachsene Straßenlampen und Verkehrszeichen sind frei zu schneiden. Die Eigentümer, deren Grundstücke an den Verkehrsraum angrenzen, sind gesetztlich verpflichtet und werden deshalb gebeten, den Bewuchs zu überprüfen. Hecken an Gehwegen sind so zurück zu schneiden, dass der Gehweg in voller Breite genutzt werden kann. Bitte denken Sie auch an Rollstuhl- bzw. Rollatorenfahrer und Müttern mit Kinderwagen. Öffnungszeiten Rathaus Suppingen Ortsvorsteher Bernd Kühnle Sekretärin Frau Bauer Kirchgasse 1, Suppingen Telefon / 53 03, ovsuppingen@laichingen.de Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag vormittags Uhr Dienstag Uhr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Suppingen Wochenspruch: So spricht der HERR, der dich erschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Katholische Kirchengemeinde Suppingen mit Berghülen und Asch Sonntag, 23. Juli Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium in Suppingen Sonntagsgottesdienste und Termine in der Seelsorgeeinheit Laichinger Alb siehe kirchliche Mitteilungen Laichingen Katholische Kirchengemeinde St. Brigitta Pfarrbüro: Gartenstraße 18, Laichingen Telefon 07333/6800, Telefax: 07333/ mariakoenigin.laichingen@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr Dienstagnachmittag von bis Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Pfarrer Karl Enderle, Telefon 07333/5412 Kirchenplatz 3, Westerheim, karl.enderle@drs.de Vereinsnachrichten Landfrauenverein Wie die schöne Lau das Lachen lernte Aufführung von der Laienspielgruppe des KreisLandFrauen-

17 Laichingen Donnerstag, 20. Juli verbandes Blaubeuren zum 50 jährigen Vereinsjubiläum Wie die schöne Lau das Lachen lernte, Historie von Eduard Mörike. Wie Eduard Mörikes Sage berichtet, ist die traurige Wassernixe von ihrem Gemahl, dem Donaunix vom Schwarzen Meer, in den Blautopf verbannt worden, weil sie ihm keine lebenden Kinder schenken kann. Erst wenn sie Schöne Lau fünfmal von Herzen lacht, werden ihre Kinder leben. Alle Bemühungen des Hofstaates, ihre Herrin zum Lachen zu bringen, schlagen fehl. Bis sich die Blaubeurer Klosterwirtin, die Beta, auch Nonnenwirtin genannt und ihre Familie darum bemühen, das ersehnte Lachen hervorzulocken. Termine am Do / Fr , Sa und So auf der Sommerbühne am Blautopf. Karten bei R. Gutknecht Tel / Abfahrt zur Blautopfbühne Zur Aufführung Wie die schöne Lau das Lachen erlernte treffen wir uns am Donnerstag, um Uhr am Rathaus Suppingen zur Fahrt nach Blaubeuren. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Gerne können sich uns noch weitere Interessierte, auch Nichtmitglieder, anschließen. Anmeldungen nimmt K. Nüßle, Tel. 3261, entgegen. Schwäbischer Albverein Zur Information! Unsere im Wanderplan ausgeschriebene Wanderung am 23. Juli 2017 wird auf einen anderen Termin verschoben. Näheres wird wieder im Amtsblatt bekanntgegeben. Sportheim Wir haben wieder geöffnet! Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Freitag Uhr -- Stammtisch Es ist wieder Stammtischzeit und wir freuen uns auch auf neue Gesichter in unserer Runde! Samstag, Uhr Sonntag, Uhr -- Tag d. off. Tür Fußballabteilung Aktive Vorbereitungsspiele Die SVS Fußballer sind schon mitten in der Vorbereitung angekommen. In den nächsten Wochen finden folgende Vorbereitungsspiele/Turniere statt: Fr SVS - SV Auingen Uhr Mi SVS - FC Römerstein Uhr Fr So Kaiserpokal in Nellingen Fr SV Aufhausen - SVS Uhr Sa SVS - SGM Uhingen Uhr So Platzierungsspiele ab Uhr Fr SV Mähringen - SVS Uhr Mi SVS - TSV Gruibingen Uhr Turnen Jugendausflug Am vergangenen Samstag fand unser diesjähriger Jugendausflug statt, an dem 24 Kinder und Jugendliche aus allen Abteilungen teilnahmen. Sportverein Suppingen Tag der offenen Vereinstür Am kommenden Sonntag lädt der Sportverein Suppingen ab 13 Uhr zu einem Tag der offenen Vereinstür in die Kornberghalle ein. Wir stellen uns den Fragen und geben Auskunft über Angebot, Aktivitäten, Trainings- und Übungszeiten u.v.m. Ab 13:30 Uhr zeigen die Abteilungen Vorführungen aus dem Trainingsbetrieb, bzw. einstudierte Tänze und Übungen. Wer möchte, kann die einzelnen Sportarten auch selbst ausprobieren - alle Aktionen sind sowohl für groß und klein als auch für jung und alt. Im Sportheim ist mit gekühlten Getränken, Kaffee und Kuchen, sowie Eis und kleinem Vesper für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der SVS freut sich auf zahlreiche Teilnehmer, Besucher und interesssierte Gäste. Sportabzeichen Zum Training für das Deutsche Sportabzeichen treffen wir uns am Dienstag, um Uhr auf dem Parkplatz der Kornberghalle. Wir fahren dann gemeinsam nach Laichingen zum Trainieren. Ab August findet das Training dann immer mittwochs statt (mit anschließender Möglichkeit zur Abnahme). Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Auf dem Programm stand eine Schnitzeljagd, die zu den Stationen Roller-Staffellauf, Wassertransport, Luftballontransport und Zielwurf führten. Zum Schluss wurde am alten Sportplatz des Vereins gegrillt. Diejenigen, die bis zum Schluss da geblieben sind, wurden schließlich noch von einer Herde Schafe überrascht. Bilder privat

18 18 Donnerstag, 20. Juli 2017 Laichingen Ferienprogramm Am Mittwoch, 26. Juli 2017 um Uhr laden wir alle Kinder und Jugendliche der Turnabteilung sowie deren Eltern zu unserem Grillfest an der Kornberghalle ein. Jedes Kind erhält eine Wurst mit Brötchen und ein Getränk kostenlos. Im Anschluss findet für alle ab 8 Jahre eine Übernachtung in der Turnhalle statt. Bei Fragen: Nicole Erne, Tel / oder Manuela Burkhardt, Tel Öffnungszeiten Rathaus Machtolsheim Ortsvorsteher Jochen Sinn Sekretärin Frau Kölle Hauptstraße 22, Machtolsheim Telefon / 55 38, ovmachtolsheim@laichingen.de Montag, Dienstag und Donnerstag vormittags Uhr Freitag vomittags Uhr MACHTOLSHEIM Informationen der Ortsverwaltung Einladung zur Ortschaftsratsitzung Am Dienstag, 25. Juli 2017 findet um Uhr eine Sitzung des Ortschaftsrates im Sitzungssaal des Rathaus statt. Tagesordnung ÖFFENTLICH 1. Bürgerfragestunde 2. Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung auf Dauer, Suppinger Weg 3. Baugesuche Anbau an bestehendes Wohnhaus, Drosselweg Einbau einer Wohnung in Dachgeschoss, Aufbau einer Gaube und eines Treppenhauses mit Balkon, Heidehofstraße Neubau einer Lagerhalle, Industriestraße Errichtung Kälberstall und Güllegrube, Heerstraße Umbau Dachgeschoss mit Einbau von 2 Gauben, Adlerstraße 4. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Jochen Sinn, Ortsvorsteher Lindenhalle und Sporthalle geschlossen Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Machtolsheim Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1) Donnerstag, 20. Juli Uhr Seniorennachmittag in Suppingen Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 21. Juli Bücherei Uhr im Pfarrhaus Uhr Kinderkirchvorbereitung Sonntag, 23. Juli 5.So.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfr. Küttner) mit Taufe von Julia Burkhardt, Maxi Weiß und Joe Schwegler Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr TicTac im Jugendraum Gesprächsrunde Pfarrplan 2024 Die Informationsveranstaltung mit Dekan Schwesig zum Pfarrplan 2024 am vergangenen Dienstag stieß auf großes Interesse, zahlreiche Gemeindemitglieder fanden sich im Gemeindehaus ein. Wegen des Großputzes und Urlaub der Hausmeisterin bleiben die Lindenhalle und Sporthalle vom bis geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Mülltermine In der KW 30 finden keine Hausmüllabfuhr und kein Abholung des gelben Sackes statt. Grundschulnachrichten Liebe Eltern, der kommende Mittwoch, 26. Juli 2017 ist der letzte Schultag in diesem Schuljahr. Der Unterricht endet um Uhr. Die Sommerferien beginnen am Donnerstag, den 27. Juli Der Unterricht für die Klassen 2 bis 4 beginnt wieder am Montag, 11. September 2017 um 8.20 Uhr. Die Einschulung der neuen Erstklässler erfolgt am Mittwoch, Im Zuge der Umsetzung der Pfarrplans ist geplant die Kirchengemeinde Suppingen-Machtolsheim zu trennen und die Kirchengemeinde Machtolsheim zukünftig mit der Kirchengemeinde Merklingen zusammen zu einer Pfarrstelle zu bilden. Herr Schwesig erläuterte die Gründe für den Pfarrplan und die Pläne die unsere Kirchengemeinde betreffen. In der anschließenden Gesprächsrunde konnten alle ihre Wünsche, Anliegen, Bedenken und Fragen dazu vorbringen. Dekan Schwesig nahm alle Fragen und Ängste aus der Runde auf und beantwortete alle so gut wie möglich. Sind wir gespannt, was die Zukunft unserer Gemeinde bringt.

19 Laichingen Donnerstag, 20. Juli Ferien in der Bücherei Die Bücherei macht vom bis einschließlich Ferien. Ab dem Sind wir wieder für euch da! Kasual-Vertretung Vertretung in dringenden Fällen hat bis 23. Juli Herr Pfarrer Schäffler aus Seissen, Tel , ab 24. Juli hat Vertretung Herr Pfarrer Küttner aus Merklingen, Tel Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Suppingen-Machtolsheim Rappengasse 2, Machtolsheim Telefon , Telefax Sprechzeiten: Pfarramtssekretärin Helga Sautter-Schöll: Mo. und Fr. von 9-11 Uhr Neuapostolische Kirche Laichingen Sonntag Uhr Gottesdienst in Laichingen Uhr Jugendtag Süddeutschland mit Bezirksapostel Ehrich in Stuttgart (Messegelände) Montag Uhr Jugendabend Dienstag Uhr Chorprobe Mittwoch Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Hechler Samstag Uhr Junger Chor und Junge Philharmonie der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland (Pauluskirche Ulm, Frauenstraße) Aufführung Due Schöpfung Vereinsnachrichten Landfrauenverein Gymnastik Am Mittwoch, findet um 9.45 Uhr präventive Gymnastik in der Lindenhalle statt. Schützenverein Machtolsheim Vereinsmeisterschaften KK / Schützenkönig 2017 An ALLE Vereinsmitglieder!!! Am 29. und finden dieses Jahr unsere Vereinsmeisterschaften im Kleinkaliber und das Königschießen statt. Schießzeiten: :00 20:00 Uhr :00 12:00Uhr Termine für die Vereinsmeisterschaft im Luftgewehr und Jungschützenkönig werden noch bekannt gegeben. Rundenwettkampf KK 2017 Bezirksliga Machtolsheim Ringe : 829 Ringe Altheim/Weihung Kraiß Oliver 272 Ringe, Kraiß Jochen 270 Ringe, Kraiß Achim 259 Ringe, Kraiß Nadine 258 Ringe und Erz Christoph 230 Ringe A-Klasse Machtolsheim Ringe : 741 Ringe Bernstadt Kraiß Steffen 269 Ringe, Kraiß Dieter 267 Ringe, Kraiß Reiner 247 Ringe, Kraiß Horst 242 Ringe, Klauß Reiner 234 Ringe und Klauß Ingwin 214 Ringe Rundenwettkampf GK 2017 GK-4 Stände Tournee / Wettkampf 3 Machtolsheim Ringe Kraiß Steffen 92 Ringe, Kraiß Jochen 91 Ringe, Klauß Reiner 84 Ringe und Kraiß Dieter 76 Ringe Machtolsheim Ringe Langer Ralf 88 Ringe, Kraiß Achim 85 Ringe, Kraiß Reiner 82 Ringe und Schöll Michael 74 Ringe Dienst am Wochenende H. Lamparter, O. Möschl SV Machtolsheim Dienst im Sportheim Das Sportheim bleibt bis Ende Juli zur Sommerpause geschlossen. Unser Pokaltunier findet am 29. und 30. Juli 2017 statt. Jugendfußball Bambini Spieltag in Heroldstatt Beim letzten Staffel-Spieltag am vergangenen Sonntag zeigten sich unsere Kleinsten wieder einmal von der Sonnenseite. Ohne Punktverlust und mit einem Torverhältnis von 17:5 und 23:3 ließen unsere Erste und unsere Zweite der Konkurrenz aus Westerheim, Berghülen und Heroldstatt keine Chance. Am Ende gewannen sie klar ihre Gruppen und freuten sich bei einem Eis über ihre tolle Leistung. Es spielten: Nick Reule, Sandi Civic, Jonah Wittinger, Collin Smola, Theo Guber, Lias Wörtz, Moritz Scheid, Jakob Staudenmeyer und Anni Romeis. Vorschau: Am kommenden Sonntag findet in Scharenstetten unser letztes Turnier in diesem Jahr statt (nach alten Regeln!!!). Hierzu sind wie immer alle Freunde der Bambinis eingeladen. Beginn ist um 14:00 Uhr. Im Anschluss treffen wir uns zu unserem Saisonabschluss auf dem Sportplatz Merklingen. Frauengymnastik Am Dienstag, findet um Uhr Frauengymnastik in der Lindenhalle statt. Männerturnen Am Mittwoch, findet um Uhr Männerturnen in der Sporthalle statt. Kinderturnabteilung Turnjahresabschlussfest am 15. Juli 2017 Am Samstag 15. Juli 2017 haben wir das Kinderturnjahr 2016/2017 mit unserem traditionellen Sommerfest ausklin-

20 20 Donnerstag, 20. Juli 2017 Laichingen gen lassen. 60 Kinder! trafen sich beim Burkhardt Spielplatz zum Grillen und Spaß haben. Das Wetter hat uns dazu nicht im Stich gelassen. Im Akkord gab es Würstchen und Steaks vom Grill. Gegen 21 Uhr marschierten 37 Übernachtungskinder in die Lindenhalle um das Nachtlager herzurichten. Gleich nach Einbruch der Dunkelheit ging es wieder raus zur Schnitzeljagd rund um Machtolsheim. Dieses hatte sich die Ü14 Rope-Skipping Gruppe ausgedacht, klasse organisiert Mädels. Nach kurzer Nachtruhe endete unser Sommerfest bei einem reichhaltigen Frühstück. An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei Burkhardt Fruchtsäfte für die Getränkespende. Am letzten Wochenende konnten wir wieder unseren traditionellen Hock durchführen. Bei idealem Festwetter hatten wir alle Hände voll zu tun, um unsere Gäste mit Essen und Trinken zu versorgen. Ich bedanke mich deshalb nochmals bei den vielen Helfern, die für einen reibungslosen Auf- und Abbau und die hervorragende Bewirtung gesorgt haben. Außerdem bedanke ich mich auch für alle Sachspenden. Es war wieder ein gutes Miteinander aller Vereine und vieler freiwilligen Helfer. Zuletzt gilt mein Dank auch den vielen Gästen unseres schönen Dorffestes, die uns jedes Jahr mit ihrem Besuch unterstützen. Wilhelm Bäumler Delauhalle geschlossen In den Sommerferien, 27. Juli 2017 bis 8. September 2017 bleibt die Delauhalle geschlossen. Wir bitten um Beachtung Fundbüro Auf dem Feldstetter Marktplatzhock sind folgende Sachen liegen geblieben: - Eine blaue Sweatjacke Chapter coll and fresh Größe M - Eine blaue Brille - Ein Kinderrucksack Deuter Schmusebär Die Sachen können auf der Ortsverwaltung abgeholt werden. Mülltermine FELDSTETTEN Informationen der Ortsverwaltung Einladung zur Sitzung des Feldstetter Ortschaftsrats Am Freitag, 21. Juli 2017 um Uhr findet eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Dorfgemeinschaftsraum Feldstetter Mitte statt. Tagesordnung öffentlich 1. Kindergartenbedarfsplanung 2017/ Bauangelegenheiten - Errichtung einer freistehenden, beleuchteten Plakatanschlagtafel - Wohnhausumbau mit Einbau einer Gaube Feldstetten 3. Wahl des 1. und 2. stellvertretenden Ortsvorstehers Die Bevölkerung ist zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Elisabeth Enderle Ortsvorsteherin 40. Feldstetter Marktplatzhock Gelber Sack Am Montag, 31. Juli 2017 wird der Gelbe Sack abgeholt! Hausmüll Am Mittwoch, 02. August 2017 findet die Hausmüllabfuhr statt. Öffnungszeiten Rathaus Feldstetten Ortsvorsteherin Elisabeth Enderle Sekretärin Frau Varli Freigasse 1, Feldstetten Telefon / 55 28, ovfeldstetten@laichingen.de Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag vormittags Uhr Dienstag Uhr Grundschule Feldstetten Sommerferien Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde der Schule, am Mittwoch, den 26. Juli 17 ist der letzte Schultag des Schuljahres 2016/17. Der Unterricht endet um circa Uhr. Besonderen Dank sage ich allen Eltern, dem Kollegium sowie dem Pfarrer, allen Mitarbeitern an der Grundschule Feldstetten, dem Förderverein und all denen, die unsere Grundschule unterstützt haben! Ich wünsche allen wunderbare, erlebnisreiche, erholsame und behütete Sommerferien. Ann-Charlott Meinen, Rektorin Am Montag, den 11. September 17 ist der erste Schultag nach den Ferien. Er beginnt für die Klassen 2 4 um 8.15 Uhr. Der Vormittagsunterricht endet um Uhr. Die Klassen 3 und 4 werden an dem Tag bereits Nachmittagsunterricht (14.00 Uhr Uhr) haben.

21 Laichingen Donnerstag, 20. Juli Am Donnerstag, den 14. September 17 ist der Einschulungstag für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Feldstetten Freitag, Uhr Schlümpfe-Jungschar Klasse Uhr gemeinsames Essen Jugendkreis Uhr Jugendkreis Samstag, Übernachtung der Konfirmanden im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gebet in der Sakristei Uhr Dankegottesdienst St. Galluskirche mit heiligem Abendmahl Herrnhuter Art / Traubensaft Uhr Kinderkirche Gemeindehaus Uhr Kinderkirchvorbereitung Montag, Uhr Gebetskreis Dienstag, Uhr Gesprächskreis für Ältere Uhr Mädchenjungschar II Klasse 5 7 Mittwoch, Uhr Jungenschaft Danke-Gottesdienst Sonntag, 23. Juli 2017 An diesem Sonntag findet um Uhr ein Danke-Gottesdienst für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der St. Galluskirche statt. In diesem Gottesdienst wollen wir das heilige Abendmahl Herrnhuter Art / Traubensaft miteinander feiern. Herzliche Einladung an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde Feldstetten zu Ihrem Gottesdienst. Hinweis: Pfarrer Philipp Geißler hat von 27. Juli bis 18. August 2017 Urlaub. Vertretung in wichtigen seelsorgerlichen Angelegen-heiten hat Pfarrer Thomas Knöppler, Heroldstatt (Telefon ). Jugendmitarbeitergrillfest 2017 Alle Jugendmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sind herzlich eingeladen am Freitag, 28. Juli 2017 um Uhr zum Jugendgrillfest. Bei gutem Wetter feiern wir auf der Heide und bei schlechtem Wetter bei Familie Straub. Hinweis: Für unseren Jugendreferenten suchen wir zum 1. September eine 1 2 Zimmerwohnung in Feldstetten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Pfarrer Philipp Geißler (Telefon 6746) oder Familie Leifick (Telefon 7441). Evangelische Kirchengemeinde Feldstetten Pfarramt Feldstetten Pfarrer Philipp Geißler Erlenstraße 7, Feldstetten, Telefon / Pfarramt.Feldstetten@elkw.de Sprechzeiten Pfarramtssekretärin: Frau Baumann: Mo Uhr Uhr Musikverein Feldstetten Rückblick Hock Auch in diesem Jahr blicken wir wieder auf einen erfolgreichen Marktplatzhock zurück. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die für den Musikverein im Einsatz waren und natürlich bei den zahlreichen Besuchern! Saisonabschluss am 20. Juli Am kommenden Donnerstag findet unser Saisonabschluss statt. Wir treffen uns hierzu um 20 Uhr zum gemeinsamen Grillen auf der Heide. Auch unsere Jungmusiker, die uns am Hock tatkräftig unterstützt haben, sind herzlich eingeladen! Für Grillgut und Getränke ist gesorgt. Bitte Geschirr selbst mitbringen. Wer möchte, darf gerne noch einen Salat beisteuern. SV Feldstetten Helfer für das Sommerferienprogramm gesucht Der Sportverein Feldstetten sucht für die Durchführung seines Sommerferienprogrammes am von und am von ca noch Helfer für Stationenbetreuung und Verpflegung. Wer den Verein unterstützen und gerne mithelfen würde bitte melden bei Andrea Mutschler unter Tennisabteilung Tennisabteilung Feldstetten feiert 40 Jahre Tennis Liebe Tennisfreunde, zu unserem Jubiläumsfest 40 Jahre Tennis TA Feldstetten möchten wir Euch ganz herzlich einladen. Das Fest findet am 29. Juli 2017 ab 17:00 Uhr in Feldstetten vor dem Sportheim statt. Wir freuen uns, wenn zahlreiche Mitglieder und auch Nichtmitglieder zu unserer Festveranstaltung kommen. Der Ausschuss Turnabteilung Kinderturnen Ferienbeginn Liebe Kinder, liebe Eltern, jetzt beginnen bald die großen Ferien. Wir wünschen euch einen schönen Urlaub und kommt erholt aus den Ferien zurück. Ab KW 30 beginnt die Sommerpause. Wir freuen uns auf euch wieder im September. Eure Übungsleiter lmpressum Herausgeber: Stadtverwaltung Laichingen, Laichingen, Telefon / 8537, Telefax / 8525, laichinger-nachrichten@laichingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Klaus Kaufmann Für den Anzeigenteil: SZ Laichingen, Marktplatz 25/ Laichingen Layout & Gestaltung: Druck und Verlag Wagner, Kornwestheim Das Amtsblatt erscheint wöchentlich am Donnerstag. Anzeigenschluss ist Freitag, Uhr Redaktionsschluss ist am Montag, Uhr Notwendige Änderungen und Kürzungen bleiben der Redaktion vorbehalten.

22 Schorni s Kaminstudio Beratung, Verkauf und Montage von Öfen, Beratung, Verbindungsstücken, Verkauf und Schornsteinen Montage und von Zubehör Öfen, Verbindungsstücken, Energieberatungen, Energieausweise Schornsteinen und Zubehör Energieberatungen, Schornsteinfegerdienstleistungen Energieausweise Schornsteinfegerdienstleistungen KfW-Anträge KfW-Anträge Sanierungsfahrplan Sanierungsfahrplan Bescheinigung nach EEWärmeG Bescheinigung Reinigung von Feuerstätten nach EEWärmeG Reinigung von Feuerstätten Schorni s Kaminstudio Schorni s Kaminstudio Steffen Zeh Schornsteinfegermeister Energieberater (HWK) Techniker in den Fachrichtungen Heizung/Lüftung/Klima und Sanitär Thomas Waibel Schornsteinfegermeister Energieberater (HWK) Unsere Ausstellung ist vom bis 7.9. geschlossen. Telefonisch sind wir selbstverständlich wie gewohnt erreichbar. r. Zeilerweg Laichingen/Suppingen Tel.: (S. Zeh), (T. Waibel) Fax: , Zeh-Schornsteinfeger@web.de Hilfe aus einer Hand Pflege zuhause Ihr zuverlässiger Partner für Therapie-Krankenfahrten JOWA SCHUHE Markenschuhe immer günstig Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Nähe Sternplatz Spar Gutschein gültig bis anzurechnen beim Kauf von Schuhen ab * auf alle Hauspreise und An unserem Standort im Römerstein Böhringen benötigen wir weitere Unterstützung für unser Pflegeteam.»» Pflegefachkraft (m/w) mit abgeschlossener Ausbildung der Kranken-/Altenpflege oder Gesundheitspflege (Beschäftigungsumfang zwischen 40 % und 80 %) Pflegehelfer (m/w) (Beschäftigungsumfang 30%) Sie sind bei uns richtig, wenn Sie:» eine abwechslungsreiche Tätigkeit suchen, bei der Sie Verantwortung übernehmen,» Ihnen selbstständiges und kundenorientiertes Arbeiten wichtig ist,» bereit sind, unsere diakonische Arbeit mit zu gestalten,» einen Führerschein Klasse 3 oder B haben. Spar Gutschein gültig bis anzurechnen beim Kauf von Schuhen ab * auf alle Hauspreise und auch reduzierte Preise. auch reduzierte Preise. *1 Gutschein je Paar anrechenbar jowa-schuhe.de Montag - Freitag: , Samstag: Uhr schwäbische.de/veranstaltungen Wir bieten Ihnen:» ein vielseitiges selbstständiges Aufgabengebiet,» Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (AVR- Württemberg),» Regelmäßige Fort- und Weiterbildung,» ein umfassendes Einarbeitungskonzept mit Mentoren-Begleitung. Weitere Informationen und Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung Frau Ursula Keinath, Telefon / 7590 Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb ggmbh, Neubühlsteige 2, Dettingen/Erms Marktplatz Laichingen Telefon / zahnarzt-schleifer@t-online.de Zahngesund durchs Jahr! Mir zahlet beschtens! Seit 13 Jahren für Ihren Uhren, Zahngold, Schmuck, Münzen, Orden und Silber (Besteck)!! Wo: Gardinenstudio Laichingen Wann: Mo., , Uhr Abgabe jeden Tag möglich! Gerne auch privat. Termine und Info: Fa. Auri Z 0172/ Die Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb ist ein ambulanter Pflegedienst mit Standorten in Dettingen/Erms, Bad Urach, Römerstein und St. Johann. Mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit unterstützen wir eine Vielzahl von Menschen, die Hilfe in der häuslichen Pflege, Betreuung oder Hilfe im Haushalt benötigen. schwäbische.de/jobs

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 ach ja, wenn Sie Informationen suchen Sie müssen nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Schuljahr 2016/2017 Stephanie Ball, Schulleiterin der Grundschule Waldsiedlung Reichenau Zum Schmunzeln und Nachdenken Was erwartet Sie

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

1. Szene: Im Burghof 2. Szene: Im Burghof 3. Szene: Im Wald 4. Szene: In Junker Jörgs Zimmer 5. Szene: Im Burghof

1. Szene: Im Burghof 2. Szene: Im Burghof 3. Szene: Im Wald 4. Szene: In Junker Jörgs Zimmer 5. Szene: Im Burghof Anna, Dorothea, Magdalena und Cecilia sind im Jahre 1521 zu Besuch auf der Wartburg bei Eisenach. Dort hält sich auch der geheimnisvolle Junker Jörg auf. Die Mädchen wundern sich über den seltsamen Gast,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 Informationen finden Sie auch hier: Sie müssen also nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Schule Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Schule. Schwere Begriffe

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Projekt Schüler-Fair-Kehr 1

Projekt Schüler-Fair-Kehr 1 Projekt Schüler-Fair-Kehr 1 Projektbeschreibung Schulbusbegleiter Anfang Start des Schulbusbegleiter-Projekts in Laichingen war im November 2006 in der öffentlichen Sitzung des Arbeitskreises Sicheres

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Die Laichinger Gugg für Neubürger

Die Laichinger Gugg für Neubürger 9. Jahrgang Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27 Die Laichinger Gugg Bilder: StVw Die Laichinger Gugg für Neubürger Die Laichinger Gugg ein Willkommensgeschenk für Neubürger Letzte Woche trafen sich Mitglieder

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015 Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015 gesucht gefunden... www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de Die Realschule...... beginnt mit der Jahrgangsstufe 5 und verleiht nach bestandener

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen? Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Brienner Straße 37 80333 München Telefon (089) 233 32661 Telefax ( 089) 233-32663 http://www.bos-sozial.musin.de

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Ein Modell für eine flexible Oberstufe jenseits von G8 und G9 Forum Bildung SPD-Fraktion Landtag Wiesbaden

Ein Modell für eine flexible Oberstufe jenseits von G8 und G9 Forum Bildung SPD-Fraktion Landtag Wiesbaden Ein Modell für eine flexible Oberstufe jenseits von G8 und G9 Forum Bildung SPD-Fraktion Landtag Wiesbaden 13.9.2016 Friedemann Stöffler Unterstützt von der Akademie des Deutschen Schulpreises der Eine

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2016

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2016 Herzlich Willkommen zum Infoabend 2016 gesucht gefunden... www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de Die Realschule...... beginnt mit der Jahrgangsstufe 5 und verleiht nach bestandener

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Wintersemester 2016/2017 Haberland Ab 27.9.2016 Jeden Dienstag, 1.Pause (9:50-10:10 h) Raum der Stille Brigitta Haberland (Seelsorge)

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Anmeldung bis spätestens 2. April 2015! an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2 85646 Anzing Telefon: 0176-32 78 82 69 Email: mb@anzing-jugend.de Träger: Gemeinde Anzing Schulstraße 1-85646 Anzing Leitung:

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

UNSERE FREIZEITANGEBOTE DAS KINDER- & JUGENDNETZ INFORMIERT UNSERE FREIZEITANGEBOTE IN RICKLINGEN UND OBERRICKLINGEN Gültig vom 1.1.2016 bis zum 22.6.2016 Spielpark Factorix Freizeitheim Ricklingen Nachbarschaftstreff Welcome

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg BÜRGERMEISTERAMT KÖNIGSFELD IM SCHWARZWALD ATKBJS am 20. Mai 2015 - öffentlich - Vorlage Nr. 16/2015 Bedarfsplanung für die Kindergärten und die Schülerbetreuung 2015/2016 -Beratung und Beschlussfassung-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Angebote in der Eider-Treene-Schule Angebote der Offenen Ganztagsschule für die Klassen 5 bis 13 Schuljahr 2017/2018 Stand: Januar 2018 Träger der OGS: Stadt Tönning Liebe Schülerinnen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

40. Feldstetter Marktplatzhock am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli 2017

40. Feldstetter Marktplatzhock am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli 2017 9. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Nummer 28 40. Feldstetter Marktplatzhock am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli 2017 Zum 40. Mal feiern die Feldstetter Vereine ihren bereits traditionellen Marktplatzhock

Mehr