Schiessprogramm. Schützenverein Edelweiss Haslach e.v. 53. Gauschiessen 2018 Des Schützengaues Hesselberg Gaugeschlossen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schiessprogramm. Schützenverein Edelweiss Haslach e.v. 53. Gauschiessen 2018 Des Schützengaues Hesselberg Gaugeschlossen"

Transkript

1 Schiessprogramm Schützenverein Edelweiss Haslach e.v. 53. Gauschiessen 2018 Des Schützengaues Hesselberg Gaugeschlossen Bürgerschiessen Für alle Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Dürrwangen und für eingeladene Ortsvereine Schiesstage: Samstag 10. März 2. April 2018 Eröffnungsschiessen: Freitag den 9. März 2018 Schützenfest vom Juni

2 -1-

3 Grußwort des Schirmherrn Wenn wir die Regierungserklärung Heimat Bayern 2020 des Staatministers und designierten Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder vom ernst nehmen und wir sie auch als eine vernünftige und notwendige Grundlage unserer Zukunft ansehen und wir uns damit identifizieren, dann sollen wir auch danach handeln. Ich darf hieraus zitieren: Bayern soll Heimatland für alle sein. Heimat heißt: zu Hause sein, zu Hause bleiben und sich zu Hause fühlen. Wenn dies für uns gilt und wir uns zu Hause in unserer Region wohlfühlen und auch gern hier leben, dann heißt es auch Tradition in die Zukunft zu tragen. Ein Teil hiervon ist das gute Vereinsleben, das wir in Deutschland pflegen und (noch) bewahren. Hierum werden wir aus dem Ausland immer wieder beneidet. Jedoch gibt es sowas nicht zum Nulltarif. Ein funktionierendes Vereinsleben und damit gelebte Geselligkeit lässt sich nur über das Engagement der Ehrenamtlichen einerseits und dem Mitmachen der vielen Vereinsmitglieder als Beteiligte gestalten und fortführen. Und wenn das Vereinsleben auch noch einen sportlichen Anteil hat, dann ist es nicht nur interessant und gut für die Heimat sondern auch noch förderlich für die Gesellschaft. Und wenn der Sport so attraktiv ist, dass die Jugend und die Reiferen sehr gern trainieren, um auch an Wettkämpfen teilzunehmen und diese auch noch mit guten Plätzen oder unter den ersten drei Siegerplätzen zu bestreiten, ist es ein weiterer Ansporn, unser regionales Vereinsleben und Heimat-Kulturleben zu pflegen, zu leben und der nächsten Generation mit an die Hand zu geben. Und genau hier fühlen wir uns als Regionalbank wohl und zugleich verpflichtet, unseren Beitrag zu leisten, dass dies alles so funktioniert. Denn ein Verein und ein Vereinsleben in die Zukunft, in die Moderne zu tragen, sodass die Jugend auch dies trotz aller möglichen Alternativen und Ablenkungen aufgreift und voranbringt, bedarf es stets aufwendiger Investitionen in die Modernität eines Vereins. Daher unterstützt die regionale VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eg den Schützenverein Edelweiß Haslach e.v. und hilft gern beim diesjährigen Schützenfest und Gauschießen. Allen Wettkampfteilnehmern wünsche ich Erfolg und gut Schuss und allen Gästen frohe und angenehme Stunden und Tage in Haslach und einen harmonischen Verlauf. Dr. Christoph Glenk VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eg - 2 -

4 Grußwort des Landrats Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, der Schützenverein Edelweiß Haslach e.v. richtet dieses Jahr das 53. Gauschießen des Schützengaues Hesselberg aus. Hierzu übermittle ich allen Schützenschwestern und Schützen-brüdern im Namen des Landkreises Ansbach und persönlich die herzlichsten Grüße und Glückwünsche. Das sportliche Schießen ist ein anspruchsvoller Freizeitsport, der Körperbeherrschung und ein hohes Maß an Konzentration erfordert. Die Schützenvereine bieten eine ideale Kombination von Sport und Geselligkeit für Jung und Alt. So zählen nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern auch die intensive Pflege von Kameradschaft und Gemeinschaft. Gerade für junge Menschen ist der Verein ein wichtiger Stabilisator. Fairness, Toleranz, Völkerverständigung, Teamgeist und Zusammenhalt sind nur einige Schlagworte hinsichtlich der zunehmenden sozialen Verantwortung. Die Schützenvereine im Landkreis Ansbach stellen sich diesen Aufgaben und bieten damit die beste Gewähr für die Zukunft des Schützenwesens. Ich möchte die Feierlichkeiten zum Anlass nehmen und allen meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen, die mit viel Tatkraft und großem ehrenamtlichen Engagement zur positiven Entwicklung ihres Vereins beigetragen haben. Dem Schützenverein Edelweiß Haslach e.v. wünsche ich eine glückliche Zukunft, stets genügend Nachwuchs und allen Schützinnen und Schützen allzeit Gut Schuss und viel Erfolg. Mit den besten Grüßen Ihr Dr. Jürgen Ludwig Landrat des Landkreises Ansbach - 3 -

5 Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Gäste, verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Schützinnen und Schützen, herzlich willkommen in der Marktgemeinde Dürrwangen, herzlich willkommen in Haslach bei unseren Schützinnen und Schützen des Schützenvereins Edelweiß Haslach. Mittlerweile zum vierten Mal veranstaltet und organisiert der Schützenverein Edelweiß Haslach das Gauschiessen des Schützengaues Hesselberg. In den Jahren 1973, 1977, sowie 2012 fanden bereits die Gauschützenfeste in Haslach statt. Die Anzahl bestätigt, dass der Schützenverein in Haslach nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch aktuell - die Kräfte und Fähigkeiten hat, solche Feste zu organisieren und durchzuführen. Federführend an der Spitze steht dabei im Verein und beim Gauschiessen unser 1. Schützenmeister Johann Hefner, der schon über viele Jahre hinweg die Geschicke des Vereins leitet und sicher mit seiner großen Mannschaft alles für ein perfektes Fest tun wird. Dafür ein herzliches Danke schön, viel Glück bei der Umsetzung und natürlich beste Stimmung und schönes Wetter. Unsere Schützinnen und Schützen aus Haslach sind aber nicht nur perfekte Gastgeber, sondern sind auch im eigentlichen Vereinsleben äußerst aktiv. Mit vielen Akteuren und zahlreichen Mannschaften sind sie erfolgreich aktiv in den Rundenwettkämpfen. Immer wieder stellen Sie erfolgreiche Schützen auf Landes- und Bundesebene. Nicht vergessen möchte ich als Bürgermeister zu erwähnen, dass der Schützenverein Haslach auch eine wichtige Aufgabe für die Haslacherinnen und Haslacher und somit für die Gemeinschaft wahrnimmt. Das Schützenhaus ist nicht nur Sportstätte, sondern auch Treffpunkt der gesamten Bevölkerung und somit in der Ortschaft nicht wegzudenken. Das Schützenhaus wird auch der Mittelpunkt des Schützengaues Hesselberg in den nächsten Monaten sein. Ich freue mich auf eine große Anzahl von Gästen beim Gauschiessen und beim Festwochenende. Allen Schützinnen und Schützen wünsche ich das gewohnt gute Auge, die ruhige Hand, Gut Schuss und viel Erfolg. Den Haslachern wünsche ich viel Glück bei der Durchführung des Festes, sowie unseren Gästen einen unvergessenen Aufenthalt in Haslach. Franz Winter 1. Bürgermeister Markt Dürrwangen - 4 -

6 Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Der Schützenverein Edelweiß Haslach e.v. organisiert 2018 das 53. Gauschiessen unseres Schützengaues Hesselberg, verbunden mit einem Schützenfest am Hierzu meinen herzlichen Dank persönlich, aber auch im Namen aller Gauverwaltungskollegen und unseren 56 Gauvereinen mit seinen 6100 Mitgliedern. Das Eröffnungsschiessen beginnt am 9.3. und alle Sport- und Hobbyschützen haben in der Zeit vom bis die Gelegenheit ihr Können unter Beweis zu stellen. Ich freue mich, dass im Schiess-programm auch an unsere jungen und älteren Auflageschützen sowie an alle Luftgewehr- und Luftpistolenschützen mit verschiedenen Scheibengattungen gedacht wurde. Am Sonntag, werden wir im Schützenzelt die Neuen Gaukönige 2018 proklamieren. Durch die Gründung im Jahre 1927 wurde der Verein aus der Taufe gehoben, 1951 wieder gegründet und das Sportschiessen immer aktiv begleitet bis in die Gegenwart und natürlich auch viele Erfolge wurden in Haslach gefeiert. Gerade in den letzten Jahren machte der SV Haslach mit seiner starken Jugendarbeit auf sich aufmerksam und hat mittlerweile jedes Jahr eine stattliche Anzahl an Schützen bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften dabei. Aber auch immer wieder schafften es die Haslacher Schützen Gaukönigstitel zu sammeln, bereits 8 Titel konnten bisher errungen werden von Marianne Schneider, 1974 von Maria Gradenegger, 1980 von Alois Kiefner, 1996 von Andreas Fuchs, 2001 von Carolin Staufinger, 2002 von Karin Obermeier, 2009 von Annemarie Hefner und 2014 von Hannes Reuter. Des Weiteren ist es sehr erfreulich, dass sich der SV Haslach mit seinen ca. 160 Mitgliedern in diesem Jahr mit 11 RWK - Mannschaften am sportlichen Geschehen des Schützengaues beteiligt. Nicht zu kurz kamen auch die geselligen und traditionellen Veranstaltungen wie die runden Geburtstage, diese wurden jeweils in Verbindung mit einem Schützenfest oder dem Gauschiessen gefeiert. Somit wird nun in diesem Jahr 2018 bereits das 4. Mal das Gauschiessen und zum 6.Mal ein Schützenfest organisiert. Der Schützenhausbau 1972 war bestimmt die Grundlage für eine sportliche Heimat und diese gab die Möglichkeit einem gezielten sportlichen Trainingsablauf durch zu führen. Bereits 1985 wurde das Schützenhaus verlängert und somit mehr geschaffen und in den letzten Jahren immer wieder renoviert sowie 10 vollelektronische Schützenstände installiert. Vielen herzlichen Dank allen bisherigen Schützenmeistern für Ihre Amtszeiten, den amtierenden 1.Schützenmeister Johann Hefner (seit 1999) sowie dem gesamten Schützenmeisteramt, dem Festausschuss und allen Helfern die Euren Verein immer unterstützen. So und nun möchte ich alle Schützen aus unserem Schützengau Hesselberg sowie den geladenen Vereinen recht herzlich zum 53.Gauschiessen einladen und bitten daran recht zahlreich teilzunehmen, denn nur wer teilnimmt, hat die Möglichkeit vielleicht einmal seinen Schützentraum zu verwirklichen und Gaukönig in seiner Altersklasse zu werden. Ich wünsche allen Teilnehmern Gut Schuss sowie dem SV Haslach weiterhin eine gute Entwicklung und viel Freude an ihrer guten Jugendarbeit. Wolfgang Rubensdörfer 1.Gauschützenmeister - 5 -

7 Grußwort des Patenvereins Germania Segringen Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Festdamen, Haslacherinnen und Haslacher, liebe Gauvorstandschaft sowie Gäste und Gönner aus nah und fern. Im Namen des Schützenvereins Germania Segringen und Umgebung von 1972 e.v. möchte ich sie alle aufs herzlichste hier in Haslach begrüßen und willkommen heißen. Für uns Segringer Schützen ist es eine Ehre die Patenschaft für das diesjährige Schützenfest in Verbindung mit dem 53. Gauschiessen 2018 zu übernehmen. Eine Vereinsfreundschaft über drei Jubiläen, 2002, 2012 und 2017, ist bester Beweis dass im Schützenwesen auf Tradition wert gelegt wird. Darum gab es keine Überlegung als die Anfrage zur Übernahme der Patenschaft an uns herangetragen wurde und die Antwort konnte nur ein JA bedeuten. Wie vor jedem Fest gibt es viel Arbeit, die am besten von allen Vereinsmitgliedern gestemmt wird. Dass sie es können, haben die Haslacher Mitglieder schon sehr gut bewiesen und werden es auch dieses Mal wieder beweisen. Auch im Namen der Segringer Schützen möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern, bei den schönen Festdamen (ohne Sie wär es kein gelungenes Fest) und natürlich auch bei allen Spendern recht herzlich bedanken. Was wäre ein Grußwort von mir ohne mein liebstes Kind das Auflageschießen ins Gespräch zu bringen, wenn nicht jetzt zum Gauschiessen, wann dann? Wäre die beste Gelegenheit eine Mannschaft (3 Schützen) oder mehrere zum Auflageschießen zu melden. Dieses Schießen wurde im Schützengau Hesselberg durch Ernst Eißen ins Leben gerufen und hat inzwischen eine Tradition. Das Motto hier an jeweils einem Samstagnachmittag im Monat, heißt nicht nur Ergebnisse zählen sondern die Erlebnisse. Es ist immer wieder ein schöner Samstag in gemütlicher Runde und ist jetzt wirklich die beste Gelegenheit damit zu beginnen. Aber jetzt halte ich mich mal an eine Aussage von Heinz Erhard, wer eine Rede halten soll fasse sich aber kurz. Alle Segringer Schützen wünschen dem Patenverein viele Starter an den Schießtagen und viele Besucher zum Fest sowie harmonische Festtage. Lothar Jacholke 1. Schützenmeister Germania Segringen und Umgebung von 1972 e.v

8 Hier sind wir zu finden: Schützenhaus Haslach, Dorfstraße 33, Dürrwangen-Haslach Geschossen wird auf unseren 10 vollelektronischen Schießständen - 7 -

9 Grußwort des 1. Schützenmeisters Liebe Schützinnen und Schützen, werte Gäste, es ist die einzigartige Verbindung von modernem Schiesssport mit Brauchtum, Tradition und Geselligkeit, die uns bewogen hat das 53. Gauschiessen des Schützengaues Hesselberg in Verbindung mit einem Schützenfest auszurichten. Der sportliche Wettbewerb und im Besonderen die Proklamation der Gaukönige beim Schützenfest bieten einen unverwechselbaren Eindruck in die gelebte Beziehung zwischen leistungsorientiertem Breitensport und geselliger Tradition. Wir laden euch alle, sowohl zum sportlichen Teil und auch zum Schützenfest recht herzlich ein mit einem Grüß Gott und herzlich Willkommen bei uns in Haslach. Für den sportlichen Teil haben wir ein ansprechendes und hochwertiges Schießprogramm ausgearbeitet, das sowohl für alle Altersgruppen und Leistungsklassen einen Anreiz und Chancen auf einen stattlichen Gewinn bietet. Zur Teilnahme laden wir alle Mitglieder unseres Schützengaues Hesselberg und natürlich auch alle Bürger der gesamten Marktgemeinde Dürrwangen sowie die Mitglieder der Ortsvereine herzlichst ein und wünschen allen Teilnehmern eine ruhige Hand, ein sicheres Auge, Gut Schuss und viel Erfolg. Für das Schützenfest haben wir ein unterhaltsames attraktives Programm zusammengestellt, das am Sonntag dem 17. Juni mit einem Festgottesdienst am Vormittag beginnt und am Nachmittag mit dem großen Schützenumzug und anschließender Proklamation der Gaukönige seinen Höhepunkt hat. Dazu wünsche ich schon heute allen Besuchern frohe, unterhaltsame und gesellige Stunden bei uns in Haslach. Johann Hefner 1. Schützenmeister Schützenverein Edelweiß Haslach e.v

10 Schiesstage und Schiesszeiten: vom 9. März 2018 bis 2. April 2018 Freitag 09. März ab Uhr Eröffnungsschiessen, nur für geladene Gäste Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Montag kein Schießbetrieb Dienstag ab Uhr Mittwoch ab Uhr Donnerstag ab Uhr Freitag ab Uhr Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Montag kein Schießbetrieb Dienstag ab Uhr Mittwoch ab Uhr Donnerstag ab Uhr Freitag ab Uhr Samstag ab Uhr Palmsonntag ab Uhr Montag kein Schießbetrieb Dienstag ab Uhr Mittwoch ab Uhr Donnerstag ab Uhr Karfreitag kein Schießbetrieb Samstag ab Uhr Ostersonntag ab Uhr Ostermontag ab Uhr Am letzten Schiesstag Anmeldeschluß: um Uhr Nachkaufende: um Uhr Für Vereine ab 10 Schützen können Sonderschießtage, -zeiten vereinbart werden. Voranmeldung bei: 1. Schützenmeister Johann Hefner Tel / 9560 oder per Johann.Hefner@t-online.de Das Schiessprogramm wurde durch das Gauschützenmeisteramt des Schützengaues Hesselberg geprüft, genehmigt und wird zur Teilnahme empfohlen - 9 -

11 Einlagen: Jugendklasse: Jahrgang 2000 und jünger Schützenklasse (alle weiteren Klassen) Jahrgang 1999 und älter Bürger (zugelassene Teilnehmer siehe unten) Auflage-Schützen Luftgewehr Luftpistole Doppelstart 6,00 6,00 12,00 8,00 8,00 16,00 7,00 7,00 14,00 Senioren - Auflage siehe Seite 21 Schüler - Auflage siehe Seite 23 Doppelstarter erhalten ein Freigetränk in unserem Schützenhaus In der Einlage sind enthalten: Anzahl Schuss ungsname / Scheibe Anmerkung ung Nachkauf 40 *Glück alle Teiler Kein Nachkauf 10 *Meister alle / 6) Zehntel- Ringe 10 *Adler alle Teiler 3 Jubiläumsscheibe alle Teiler 1 Festscheibe alle Teiler 10 Schuss 1,00 10 Schuss 1,00 5 Schuss 3,00 Nachkauf maximal 9 Schuss 3 Schuss 3,00 1 Gauscheibe 1) Teiler Kein Nachkauf 1 Damenscheibe 2) Teiler 1 Altersscheibe 3) Teiler 1 Jugendscheibe 4) Teiler 1 Bürgerscheibe 5) Teiler 5 Schuss 1,00 5 Schuss 1,00 5 Schuss 1,00 5 Schuss 1,00 Ergänzende Anmerkungen: * - kann kombiniert geschossen werden, 1) Nur für Erstmitglieder des Schützengaues Hesselberg 2) Nur für weibliche Teilnehmer ab Jahrgang 1999 und älter 3) Alle Klassen ab Jahrgang 1972 und älter 4) Alle Schüler u. Jugendliche ab Jahrgang 2000 und jünger 5) alle Bürgerschützen ohne Altersbegrenzungen 6) Für Jugend- und Schützenklasse gibt es separate ungen, bei LG und auch bei LP Bürger: Nur für Bürger der Marktgemeinde Dürrwangen und für Mitglieder der eingeladenen Ortsvereine, die nicht Mitglied in einem Schützenverein sind

12 Schnellstarter - Jackpot Wir wollen das 53. Gauschiessen mit Schwung beginnen und haben deshalb für die Schießtage vom diesen zusätzlichen besonderen Wettbewerb aufgelegt. Einlage: Startberechtigung Luftgewehr Luftpistole Doppelstart Alle Teilnehmer des Gauschiessens, freistehend, keine Auflage erlaubt 1,00 1,00 2,00 Anzahl Schuss ungsname / Scheibe 3 Jackpot ung Summe der 3 besten Teiler Nachkauf Nachkauf maximal 9 Schuss 3 Schuss 3,00 Regeln für den Jackpot: Der SV Edelweiß Haslach legt einen Sockelbetrag in Höhe von 100,00 in den Jackpot. Für jede Schützin / jeden Schützen werden sowohl die erstmalige Einlage und auch die Hälfte der Nachkaufgebühren dazugelegt. Der jeweilige des Jackpots wird im Warteraum angezeigt und zeitnah aktualisiert. Der Jackpot wird zu 100% auf die ersten 37 Plätze ausgeschüttet. Gewertet wird die Summe der 3 besten Teiler jeden Teilnehmers, die bis zum Sonntag , Uhr geschossen sind. Jeder Teilnehmer kann nur einen Preis gewinnen. Schnellstarter-Jackpot Tiefschuss (Teiler) 3 Schuss mit der Einlage bezahlt alle Klassen ohne Auflageschützen Nachkauf begrenzt, max. 9 Schuss je 3 Schuss 3,00 Anteil vom Jackpot 1 Geldpreis 20,0% 2 Geldpreis 15,0% 3 Geldpreis 10,0% 4 Geldpreis 5,0% 5 Geldpreis 4,0% 6-10 Geldpreis 3,0% Geldpreis 2,0% Geldpreis 1,5% Geldpreis 1,0% Geldpreis 0,5% Trostpreis?

13 Gauscheibe Tiefschuss ( Teiler ) 1 Schuss mit der Einlage bezahlt alle Klassen, kein Nachkauf Nur für Erstmitglieder des Schützengaues Hesselberg 1 Geldpreis Geldpreis 70 3 Geldpreis 50 4 Geldpreis 40 5 Geldpreis 35 6 Geldpreis 30 7 Geldpreis 25 8 Geldpreis 20 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis

14 Festprogramm Freitag, 15. Juni 2018 Einlass Uhr Beginn Uhr Vorverkauf mit reservierungen, während des Gauschießens im Schützenhaus Weitere Informationen zum Vorverkauf, siehe unter Samstag, 16. Juni 2018 Einlass Uhr Beginn Uhr Stimmung garantiert Eintritt frei

15 Festprogramm Sonntag, 17. Juni Uhr Weckruf 8.30 Uhr Abholung des Schirmherrn, der Ehrengäste des Patenvereins und der Ortsvereine 9.30 Uhr Fest-Gottesdienst im Zelt anschließend Frühschoppen und Mittagstisch für Unterhaltung sorgt unsere Festkapelle Blaskapelle Dürrwangen Uhr Aufstellung zum Festumzug und Auftakt durch Böllerschützen Uhr Großer Festumzug anschließend Fahneneinmarsch und Grußworte Stimmungsmusik mit der Blaskapelle Dürrwangen Uhr Proklamation der Gaukönige Uhr Stimmungsmusik mit der Blasmusik Illenschwang

16 Preistafeln (allgemein) Meister LG Serie 10 Schuss, mit Zehntelwertung 10 Schuss mit der Einlage bezahlt je 10 Schuss 1,00 1 Geldpreis 80 2 Geldpreis 70 3 Geldpreis 60 4 Geldpreis 50 5 Geldpreis 40 6 Geldpreis 30 7 Geldpreis 20 8 Geldpreis 15 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis 3 Meister LP Serie 10 Schuss, mit Zehntelwertung 10 Schuss mit der Einlage bezahlt je 10 Schuss 1,00 1 Geldpreis 50 2 Geldpreis 40 3 Geldpreis 30 4 Geldpreis 25 5 Geldpreis 20 6 Geldpreis 18 7 Geldpreis 16 8 Geldpreis 14 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis 2 Meister - Prämie LG Es werden die 3 besten Serien der Meister LG gewertet 1 Geldpreis 80 2 Geldpreis 70 3 Geldpreis 60 4 Geldpreis 50 5 Geldpreis 40 6 Geldpreis 30 7 Geldpreis 20 8 Geldpreis 15 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis 5 Meister - Prämie LP Es werden die 3 besten Serien der Meister LP gewertet 1 Geldpreis 50 2 Geldpreis 40 3 Geldpreis 30 4 Geldpreis 20 5 Geldpreis 18 6 Geldpreis 16 7 Geldpreis 15 8 Geldpreis 14 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis

17 Adler Tiefschuss (Teiler) 10 Schuss mit der Einlage bezahlt alle Klassen Nachkauf unbeschränkt, je 10 Schuss 1,00 1 Geldpreis Geldpreis 70 3 Geldpreis 50 4 Geldpreis 40 5 Geldpreis 30 6 Geldpreis 20 7 Geldpreis 18 8 Geldpreis 15 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis 3 Adler - Prämie Es werden die 3 besten Teiler der Adler gewertet 1 Geldpreis 70 2 Geldpreis 50 3 Geldpreis 40 4 Geldpreis 30 5 Geldpreis 25 6 Geldpreis 20 7 Geldpreis 18 8 Geldpreis 15 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis 3 Glückscheibe Tiefschuss (Teiler) 40 Schuss mit der Einlage bezahlt alle Klassen Kein Nachkauf 1 Geldpreis 70 2 Geldpreis 50 3 Geldpreis 40 4 Geldpreis 30 5 Geldpreis 20 6 Geldpreis 18 7 Geldpreis 16 8 Geldpreis 14 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis 2 Festscheibe Tiefschuss (Teiler) 1 Schuss mit der Einlage bezahlt alle Klassen Nachkauf max. 9 Schuss Je 3 Schuss 3,00 Die Festscheibe verbleibt im Schützenhaus Haslach 1 Geld + Scheibe Geldpreis 70 3 Geldpreis 50 4 Geldpreis 40 5 Geldpreis 30 6 Geldpreis 25 7 Geldpreis 20 8 Geldpreis 18 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis

18 Damenscheibe Tiefschuss (Teiler) 1 Schuss mit der Einlage bezahlt Damenklasse ab 1999 und älter je 5 Schuss 1,00 1 Geldpreis 50 2 Geldpreis 30 3 Geldpreis 20 4 Geldpreis 18 5 Geldpreis 16 6 Geldpreis 14 7 Geldpreis 12 8 Geldpreis 10 9 Geldpreis 8 10 Geldpreis Geldpreis Geldpreis 4 Alters- / Sen.-Scheibe Tiefschuss ( Teiler ) 1 Schuss mit der Einlage bezahlt Jahrgang 1966 und älter je 5 Schuss 1,00 1 Geldpreis 50 2 Geldpreis 30 3 Geldpreis 20 4 Geldpreis 18 5 Geldpreis 16 6 Geldpreis 14 7 Geldpreis 12 8 Geldpreis 10 9 Geldpreis 8 10 Geldpreis Geldpreis Geldpreis 4 Bürgerscheibe Tiefschuss ( Teiler ) 1 Schuss mit der Einlage bezahlt Bürger /Ortsvereinsmitglieder je 5 Schuss 1,00 Eine noch gut erhalteneschützenscheibe aus dem Gründungsjahr 1927 unseres Schützenvereins Edelweiß Haslach 1 Geld+Scheibe 50 2 Geldpreis 40 3 Geldpreis 30 4 Geldpreis 25 5 Geldpreis 20 6 Geldpreis 18 7 Geldpreis 16 8 Geldpreis 14 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis

19 Jubiläumsscheibe Tiefschuss (Teiler) 3 Schuss mit der Einlage bezahlt alle Klassen je 5 Schuss 3,00 1 Geldpreis Geldpreis 80 3 Geldpreis 60 4 Geldpreis 50 5 Geldpreis 40 6 Geldpreis 30 7 Geldpreis 20 8 Geldpreis 15 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis 3 Jubiläumsprämie Es wird die Summe der 3 besten Teiler Jubiläumsscheibe gewertet 1 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis 80 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis

20 Preistafeln (Jugend- und Schülerklasse, Jahrgang 2000 und jünger) Jugend- und Schüler Meister LG Serie 10 Schuss, mit Zehntelwertung 10 Schuss mit der Einlage bezahlt je 10 Schuss 1,00 1 Geldpreis 60 2 Geldpreis 50 3 Geldpreis 40 4 Geldpreis 30 5 Geldpreis 25 6 Geldpreis 20 7 Geldpreis 15 8 Geldpreis 10 9 Geldpreis 8 10 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis 3 Jugend- und Schüler Meister LP Serie 10 Schuss, mit Zehntelwertung 10 Schuss mit der Einlage bezahlt je 10 Schuss 1,00 1 Geldpreis 30 2 Geldpreis 25 3 Geldpreis 20 4 Geldpreis 18 5 Geldpreis 15 6 Geldpreis 12 7 Geldpreis 10 8 Geldpreis 8 9 Geldpreis 6 10 Geldpreis Geldpreis Geldpreis 2 Jugend- und Schüler Meister Prämie LG Es werden die 3 besten Serien der Jugend u. Schüler - Meister LG gewertet 1 Geldpreis 60 2 Geldpreis 50 3 Geldpreis 40 4 Geldpreis 30 5 Geldpreis 25 6 Geldpreis 20 7 Geldpreis 15 8 Geldpreis 10 9 Geldpreis 8 10 Geldpreis Geldpreis Geldpreis 4 Jugend- und Schüler Meister Prämie LP Es werden die 3 besten Serien der Jugend u. Schüler - Meister LP gewertet 1 Geldpreis 30 2 Geldpreis 25 3 Geldpreis 20 4 Geldpreis 18 5 Geldpreis 15 6 Geldpreis 12 7 Geldpreis 10 8 Geldpreis 8 9 Geldpreis 6 10 Geldpreis

21 Jugend u. Schüler-Scheibe Tiefschuss (Teiler) 1 Schuss mit der Einlage bezahlt Jahrgang 2002 und jünger je 5 Schuss 1,00 1 Geldpreis 70 2 Geldpreis 50 3 Geldpreis 40 4 Geldpreis 30 5 Geldpreis 20 6 Geldpreis 18 7 Geldpreis 16 8 Geldpreis 14 9 Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis Geldpreis

22 Senioren Auflageschiessen Einlage: Startberechtigung Luftgewehr Luftpistole ab Jahrgang 1962 und älter 5,00 5,00 Ein Doppelstart ist beim Senioren-Auflageschiessen nicht möglich In der Einlage sind enthalten: Anzahl Schuss ungsname / Scheibe Anmerkung ung Nachkauf 30 *Sen. -Auflage Glück alle Teiler Kein Nachkauf 10 *Sen.-Auflage-Meister alle Zehntel- Ringe 10 *Sen.-Auflage-Adler alle Teiler 1 Sen.-Wein-Scheibe alle Teiler 1 Senioren-Auflage- Gauscheibe Ergänzende Anmerkungen: * - kann kombiniert geschossen werden, 10 Schuss 1,00 10 Schuss 1,00 5 Schuss 1,00 1) Teiler Kein Nachkauf 1) Nur für Erstmitglieder des Schützengaues Hesselberg Besondere Bestimmungen: Es sind nur Hilfsmittel zugelassen, die der Sportordnung des BSSB entsprechen, diese Hilfsmittel sind durch den Schützen selbst mitzubringen. Senioren Auflage Gauscheibe Tiefschuss (Teiler) Jahrgang 1962 und älter 1 Schuss mit der Einlage bezahlt Kein Nachkauf Gut Schuß! 1 Geldpreis 20 2 Geldpreis 15 3 Geldpreis 10 4 Geldpreis 6 5 Geldpreis

23 Preistafeln (Senioren - Auflageschiessen, Jahrgang 1962 und älter) Senioren- Auflage-Meister Serie 10 Schuss, mit Zehntelwertung 10 Schuss mit der Einlage bezahlt Jahrgang 1962 und älter je 10 Schuss 1,00 1 Geldpreis 20 2 Geldpreis 15 3 Geldpreis 12 4 Geldpreis 10 5 Geldpreis 8 6 Geldpreis 7 7 Geldpreis 6 8 Geldpreis 5 9 Geldpreis 4 10 Geldpreis Geldpreis 2 Senioren- Auflage-Glück Tiefschuss (Teiler) 10 Schuss mit der Einlage bezahlt Jahrgang 1962 und älter Kein Nachkauf 1 Geldpreis 20 2 Geldpreis 15 3 Geldpreis 12 4 Geldpreis 10 5 Geldpreis 8 6 Geldpreis 7 7 Geldpreis 6 8 Geldpreis 5 9 Geldpreis 4 10 Geldpreis Geldpreis 2 Senioren- Auflage-Adler Tiefschuss ( Teiler) Jahrgang 1962 und älter 10 Schuss mit der Einlage bezahlt Nachkauf unbegrenzt je 10 Schuss 1,00 1 Geldpreis 20 2 Geldpreis 15 3 Geldpreis 12 4 Geldpreis 10 5 Geldpreis 8 6 Geldpreis 7 7 Geldpreis 6 8 Geldpreis 5 9 Geldpreis 4 10 Geldpreis Geldpreis 2 Weinscheibe Tiefschuss ( Teiler) Jahrgang 1962 und älter 1 Schuss mit der Einlage bezahlt Nachkauf unbegrenzt je 5 Schuss 1, Fl. Wein 2 4 Fl. Wein 3 3 Fl. Wein 4 2 Fl. Wein 5 1 Fl. Wein

24 Schüler Auflageschiessen Einlage: Startberechtigung Luft- oder Lichtgewehr Jahrgänge 2006 bis ,00 In der Einlage sind enthalten: Anzahl Schuss Scheibe ung Nachkauf 20 * Schüler-Auflage -Glück Teiler Kein Nachkauf 10 * Schüler-Auflage -Meister Zehntel- Ringe 10 * Schüler-Auflage - Adler Teiler 3 Schüler-Auflage - Pokal Teiler Nachkauf unbeschränkt 10 Schuss 1,00 Nachkauf unbeschränkt 10 Schuss 1,00 Nachkauf unbeschränkt 5 Schuss 1,00 * - kann mit der Einlage kombiniert geschossen werden Besondere Bestimmungen: Es kann mit dem Luftgewehr, oder wahlweise mit einem Lichtgewehr auf ein Reddot-Ziel in der üblichen Distanz auf 10 m geschossen werden. Auflageständer werden gestellt, es dürfen aber auch mitgebrachte Auflageständer verwendet werden. Lichtgewehr kann gestellt werden, es dürfen aber auch Lichtgewehre mitgebracht werden, die für das Reddot-Ziel geeignet sind. Teilnahmeberechtigt sind alle die in den Jahren 2006 bis 2010 geboren sind und entweder Erstmitglied bei einem Schützenverein des Schützengaues Hesselberg sind, oder als Bürger in der Marktgemeinde Dürrwangen wohnen

25 Preistafeln (Schüler Auflageschiessen Jahrgang 2006 und jünger) Schüler- Auflage-Meister Serie 10 Schuss, mit Zehntelwertung Jahrgang 2006 und jünger 10 Schuss mit der Einlage bezahlt Nachkauf unbegrenzt je 10 Schuss 1,00 Schüler- Auflage-Glück Tiefschuss ( Teiler) Jahrgang 2006 und jünger 20 Schuss mit der Einlage bezahlt kein Nachkauf 1 Geldpreis 15 2 Geldpreis 12 3 Geldpreis 10 4 Geldpreis 8 5 Geldpreis 7 6 Geldpreis 6 7 Geldpreis 5 8 Geldpreis 4 9 Geldpreis 3 10 Geldpreis Geldpreis 1 1 Geldpreis 15 2 Geldpreis 12 3 Geldpreis 10 4 Geldpreis 8 5 Geldpreis 7 6 Geldpreis 6 7 Geldpreis 5 8 Geldpreis 4 9 Geldpreis 3 10 Geldpreis Geldpreis 1 Schüler- Auflage-Adler Tiefschuss ( Teiler) Jahrgang 2006 und jünger 10 Schuss mit der Einlage bezahlt Nachkauf unbegrenzt je 10 Schuss 1,00 1 Geldpreis 15 2 Geldpreis 12 3 Geldpreis 10 4 Geldpreis 8 5 Geldpreis 7 6 Geldpreis 6 7 Geldpreis 5 8 Geldpreis 4 9 Geldpreis 3 10 Geldpreis Geldpreis 1 Schüler- Auflage-Pokal Tiefschuss ( Teiler) Jahrgang 2006 und jünger 10 Schuss mit der Einlage bezahlt je 5 Schuss 1,00 1 Pokal 2 Pokal 3 Pokal 4 Pokal 5 Pokal 6 Pokal 7 Pokal 8 Pokal 9 Pokal 10 Pokal Pokal

26 Meistbeteiligungsprämien: Schützenvereine bis 99 Mitglieder über 100 Mitglieder 1.: 50 Liter Bier 1.: 50 Liter Bier Liter Bier Liter Bier Liter Bier Liter Bier Schüler und Jugend Ortsvereine 1.: Schießjacke 1.: 30 Liter Bier Schuss Munition 2. : 20 Liter Bier 3. Schießhandschuh 3. : 10 Liter Bier

27 Allgemeine Bestimmungen: 1. Das Schießen ist offen für alle Schützinnen und Schützen die als Erstmitglied in einem Schützenverein des Schützengaues Hesselberg gemeldet sind, sowie für alle Mitglieder der Ortsvereine und Gruppierungen der Marktgemeinde Dürrwangen und für geladene Vereine. 2. Schüler die das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen bei der Anmeldung unaufgefordert eine Ausnahmegenehmigung gemäß 27 Abs.4 WaffG vorlegen. Für deren fachgerechte Beaufsichtigung hat der Verein, für den sie an den Start gehen, zu sorgen. Schüler-Auflage-Schützen der Jahrgänge können mit dem Lichtgewehr ohne Ausnahmegenehmigung antreten. 3. Geschossen wird mit Luftgewehr und Luftpistole. Jeder Schütze darf in der Waffenart Luftgewehr (LG) und in der Waffenart Luftpistole (LP) jeweils für einen Verein und seinen Namen starten. 4. Geschossen wird auf 10 vollelektronischen Schießständen. Luftpistolenteiler werden durch 3 geteilt. 5. Doppelstarter können in jeder Scheibengattung jeweils einen Preis mit LG und LP gewinnen. 6. Bei Teilergleichheit entscheidet das bessere Deckblatt, bei Ringgleichheit die bessere Deckserie. Bei absoluter Gleichheit entscheidet die niedrigere Startnummer. 7. Jeder am Stand abgegebene Schuss ist gültig. Verfehlt ein Schuss die Scheibe, ist eine Wiederholung unzulässig. Probeschiessen ist nicht erlaubt. 8. Bei Abholung der Preise ist der Personalausweis vorzulegen. Nicht abgeholte Sachpreise werden bis zum 31. Juli 2018 zurückgelegt und können bis dahin abgeholt werden. Nach dem genannten Termin verfallen die Preise und werden zugunsten der Haslacher Schützenjugend verwendet. Geldpreise werden auf das bei der Anmeldung angegebene Konto bzw. auf das Konto des jeweiligen Vereins überwiesen. 9. Datenschutz: Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass seine Daten ausschließlich zum Zweck des Preisschießens gespeichert werden. Außerdem stimmt er zu, dass sein Name, seine Ergebnisse und Bilder von ihm bezüglich des Preisschießens veröffentlicht werden dürfen. 10. Bei der Anmeldung ist ein gültiger Schützenausweis vorzulegen. Nicht versicherte Teilnehmer sind mit einer durch den Veranstalter abgeschlossenen Pauschalversicherung bei Lösen der Startkarte mitversichert. 11. Jeder Schütze und Besucher ist für seine Ausrüstung, sowie für seine Sachen selbst verantwortlich. Der Schützenverein Edelweiß Haslach übernimmt keine Haftung. 12. Mit der Unterschrift auf der Anmeldekarte wird die vollelektronische Auswertung für LG und LP anerkannt. Eine Reklamation der Auswertung ist daher nicht möglich. Sonstige Reklamationen müssen sofort nach Schussabgabe gemeldet werden. Danach erlischt jede Verantwortung des Veranstalters. 13. Unregelmäßigkeiten gleich welcher Art, sowie der Versuch dazu, führen zum Ausschluss aus dem Wettbewerb. Mögliche Preisansprüche verfallen sofort. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 14. In allen nicht angegebenen Fällen ist die Sportordnung des BSSB und des DSB maßgebend. 15. Bei etwaigen Differenzen entscheidet das Wettkampfgericht unter Ausschluss des Rechtsweges. Das Wettkampfgericht wird durch Aushang im Anmelderaum benannt. 16. Bei Auftreten von Ereignissen, die einen reibungslosen Verlauf des Preisschießens in Frage stellen (höhere Gewalt) können keinerlei Ersatzansprüche gestellt werden. Sollte wegen eines Defekts an der elektronischen Schießanlage das Auswerten der abgegebenen Schüssen nicht am selben Tag möglich sein, so wird das schnellstmöglich nachgeholt. Ein Anspruch auf Anwesenheit des Schützen bei der Auswertung besteht nicht. 17. Wird kombiniert geschossen, so hat dies der Teilnehmer bei der Anmeldung deutlich anzugeben. Die vorgenommenen Eintragungen sind vom Teilnehmer vor Abgabe des ersten ungsschusses zu prüfen. 18. Mit der Unterschrift auf der Anmeldekarte werden diese Bestimmungen ausnahmslos anerkannt. Schützenverein Edelweiß Haslach e.v. Schützenhaus Haslach 1. Vorstand Johann Hefner Dorfstraße 33 Tel / 9560, Fax: Dürrwangen Haslach Telefon: /

28 Die kommen zum Schützenfest Vorverkauf nur 14,- (ab 8 Karten mit Tischreservierung) während des Gauschiessens im Schützenhaus Haslach Weiteres unter oder Telefon /

70. Gauschießen. des Schützengaues Altdorf - Neumarkt - Beilngries. verbunden mit dem. vom

70. Gauschießen. des Schützengaues Altdorf - Neumarkt - Beilngries. verbunden mit dem. vom Schießprogramm 70. Gauschießen des Schützengaues Altdorf - Neumarkt - Beilngries verbunden mit dem 91. Bundesschießen des Mittelfränkischen Schützenbundes vom 06. Mai - 21. Mai 2017 Gesamtpreise im Wert

Mehr

Jubiläumsschießen. 125 Jahre. Schützengesellschaft Tell 1882 Leinburg

Jubiläumsschießen. 125 Jahre. Schützengesellschaft Tell 1882 Leinburg 125 Jahre Schützengesellschaft Tell 1882 Leinburg Jubiläumsschießen verbunden mit 60. Gauschießen des Gaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries 81. Mittelfränkischen Bundesschießen und einem Bürgerschießen vom

Mehr

Der Schützenverein 1610 Hohenstadt e.v.

Der Schützenverein 1610 Hohenstadt e.v. Der Schützenverein 1610 Hohenstadt e.v. lädt ein zum 400-jährigen Jubiläumsschießen verbunden mit dem 56. Gauschießen des Schützengaues Pegnitzgrund vom 20. April bis 18. Mai 2010 1 Gauscheibe In der Blattlwertung

Mehr

Schützengau Fürth Gauschießen 2018

Schützengau Fürth Gauschießen 2018 Schützengau Fürth Gauschießen 2018 Königl. priv. Schützengesellschaft 1452 Cadolzburg vom 22.8 bis 25.8.2018 Preisverteilung und Proklamation am Gauehrenabend 10.11.2018 in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf

Mehr

Schießprogramm. verbunden mit dem 76. Gauschießen des Schützengau Weißenburg

Schießprogramm. verbunden mit dem 76. Gauschießen des Schützengau Weißenburg Schießprogramm Jubiläumsschießen anlässlich des 111. jährigen Bestehens der Schützengesellschaft Germania 1908 e.v. Wettelsheim verbunden mit dem 76. Gauschießen des Schützengau Weißenburg Festtage vom

Mehr

Einladung. zum. 91. Gauschießen. des. Oberpfälzer Nordgaues im BSSB. mit dem. Jubiläumsschießen 800 Jahre Neustadt a.d. Waldnaab

Einladung. zum. 91. Gauschießen. des. Oberpfälzer Nordgaues im BSSB. mit dem. Jubiläumsschießen 800 Jahre Neustadt a.d. Waldnaab Einladung zum 91. Gauschießen des Oberpfälzer Nordgaues im BSSB mit dem Jubiläumsschießen 800 Jahre Neustadt a.d. Waldnaab Liebe Schützinnen und Schützen, im Rahmen des 91. Gaukönigsschießen veranstaltet

Mehr

Einladung zum 57. Sektionsschießen

Einladung zum 57. Sektionsschießen Einladung zum 57. Sektionsschießen vom 11. bis 22. März 2019 in Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen: Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der Sektion Fraunberg, mit Anmeldung zum Pokalturnier

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee

Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee Schirmherr: Nitschke Marc, 1. Bürgermeister der Gemeinde Übersee Schießzeiten: Freitag 25.10.2013 18.00 22.00 Uhr

Mehr

KK-Schützenverein Höllrich e.v.

KK-Schützenverein Höllrich e.v. 95 Jahre KK-Schützenverein Höllrich e.v. gegr. 1922 Einladung zum Jubiläumsschießen des KK-Schützenverein Höllrich e.v. und 55. Gauschießen des Schützengau Würzburg Schießtage: Fr. 03. März 2017 Fr. 10.

Mehr

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, ein Gauschießen ist in den Gauen eine ideale Verbindung von Sport und Tradition. Es bietet den Vereine die Möglichkeit zum sportlich fairen aber ungezwungenen

Mehr

Programm und Ausschreibung zum 53. Gauschießen des Sportschützengaues Friedberg

Programm und Ausschreibung zum 53. Gauschießen des Sportschützengaues Friedberg Programm und Ausschreibung zum 53. Gauschießen des Sportschützengaues Friedberg 19. April - 05. Mai 2018 durchgeführt von der Schützengesellschaft Ried e. V. Allgemeiner Hinweis: Wegen vereinfachter Darstellung

Mehr

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg Einladung 56. Sektionspokalturnier 05.03.2018 16.03.2018 St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der

Mehr

69. Gauschießen Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries Schießprogramm vom 5.April bis 8.Mai 2016 Geld- und Sachpreise im Wert von über 12.

69. Gauschießen Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries Schießprogramm vom 5.April bis 8.Mai 2016 Geld- und Sachpreise im Wert von über 12. 69. Gauschießen Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries Schießprogramm vom 5.April bis 8.Mai 2016 Geld- und Sachpreise im Wert von über 12.000 Euro Festtage: 24. bis 26. Juni 2016 Seite 2 Grußwort 1. Gauschützenmeister

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Simbach am Inn. Einladung. zum 68. Gauschießen. vom 05. Oktober bis 21. Oktober 2018

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Simbach am Inn. Einladung. zum 68. Gauschießen. vom 05. Oktober bis 21. Oktober 2018 Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Simbach am Inn Einladung zum 68. Gauschießen vom 05. Oktober bis 21. Oktober 2018 im Schützenhaus der Buchbergschützen Reut e.v. Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

Festabend mit Preisverteilung

Festabend mit Preisverteilung . Festabend mit Preisverteilung am Samstag, 15.11.2014 um 19.30 Uhr Grußworte Preisverteilung Gemütliches Beisammensein Anfahrtsskizze Einladung zum Einweihungsschießen vom 09. bis 26. Oktober 2014 im

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 49. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 03.

Mehr

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG 43. Stadtmeisterschaft mit VR-Bank-Cup 2017 9. bis 12. November 2017 Grußwort des 1. Bürgermeisters Dr. Helmut Steininger Schirmherr der Stadtmeisterschaft

Mehr

Preise und Bedingungen

Preise und Bedingungen Festscheibe Luftgewehr Beschränkt auf 70 Schuss 10 Schuss mit Meister kombiniert 2,50 Die ersten 3 Preise mit seidener Fahne Der oder die Erstplatzierte ist gleichzeitig der neue Gauschützenkönig und erhält

Mehr

Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Steingaden

Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Steingaden Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Steingaden Einladung zum 46. K.K. - Gauschiessen des Schützengaues Schongau für vom 14. bis 16. September 2015 im Schützenhaus Bernbeuren und für vom 17. bis 20. September

Mehr

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend.

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend. Schützengesellschaft Wasen Happing e.v. Königsschießen 218 1. Das Schießen ist geschlossen für die aktiven und passiven* Schützen der Schützengesellschaft Wasen Happing mit Zimmerstutzen, Luftgewehr und

Mehr

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Adlerschützen Wangen Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Schützenmesse mit anschließenden Zimmerstutzenschießen und Frühschoppen am Sonntag, den 7. Mai 2017 Treffpunkt: 10:00 Uhr (MZH Wangen) Schießzeiten:

Mehr

50 Jahre Schützengesellschaft Weihenzell 1960 e. V.

50 Jahre Schützengesellschaft Weihenzell 1960 e. V. 5 Jahre Schützengesellschaft Weihenzell 96 e. V. Schießtage für das Gauschießen 2 Freitag 7.5.2 8. - 9. Uhr Eröffnungsschießen Freitag 7.5.2 9. - 22. Uhr Samstag 8.5.2 5. - 22. Uhr Sonntag 9.5.2. - 22.

Mehr

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2017

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2017 Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum Hauptschießen 2017 im Schützenheim am Hans-Walter-Wild-Stadion (Zufahrt nur über den Parkplatz des Gymnasiums Christian-Ernestinum).

Mehr

67. Gauschießen. des Schützengaues XI Uffenheim. Zum Jubiläum. 300 Jahre. Schützengesellschaft Obernzenn

67. Gauschießen. des Schützengaues XI Uffenheim. Zum Jubiläum. 300 Jahre. Schützengesellschaft Obernzenn 67. Gauschießen des Schützengaues XI Uffenheim Zum Jubiläum 300 Jahre Schützengesellschaft Obernzenn 10. Mai bis 27. Mai 2018 w w w. s g - o b e r n z e n n. d e / g a u s ch i e s s e n - 2 0 1 8 300

Mehr

Einladung. am Samstag 20. Januar 2018 bei der SG Amerang neben der Kirche, Wasserburger Str. 10, Amerang

Einladung. am Samstag 20. Januar 2018 bei der SG Amerang neben der Kirche, Wasserburger Str. 10, Amerang Einladung zum 9. Lichtgewehr-Gauschießen anlässlich des 140-jährigen Jubiläums der SG Amerang und zur Gaumeisterschaft für die Lichtgewehrschützen des Schützengaues Chiemgau-Prien am Samstag 20. Januar

Mehr

15. / 16. Oktober 2016

15. / 16. Oktober 2016 EINLADUNG zum KÖNIGS- UND PREISSCHIESSEN 2016 auf der Schiessanlage im Markwinkel am 15. / 16. Oktober 2016 Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hubertus 1888 Grafenwöhr Das Schützenmeisteramt Schießleitung:

Mehr

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Gauschießen 2015

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Gauschießen 2015 Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum Gauschießen 2015 im Schützenheim am Hans-Walter-Wild-Stadion (Zufahrt nur über den Parkplatz des Gymnasiums Christian-Ernestinum).

Mehr

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2016

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2016 Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum Hauptschießen 2016 im Schützenheim am Hans-Walter-Wild-Stadion (Zufahrt nur über den Parkplatz des Gymnasiums Christian-Ernestinum).

Mehr

vom in Griesstätt Gauschützenmeisteramt: Hans Kellermann Ehrengauschützenmeister Josef Fleidl 3. Gauschützenmeister

vom in Griesstätt Gauschützenmeisteramt: Hans Kellermann Ehrengauschützenmeister Josef Fleidl 3. Gauschützenmeister Einladung zum 51. LG/LP Gauschießen vom 29.10.2005-6.11.2005 in Griesstätt Gauschützenmeisteramt: Helmut Wagner 1. Gauschützenmeister Josef Feuerer 1. Gauschriftführer Hans Kellermann Ehrengauschützenmeister

Mehr

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Gaupokal- und Königsschießen 2016 Einladung und Schießprogramm Gaupokal- und Königsschießen 2016 von Mittwoch, den 06. April 2016 bis Montag, den 25. April 2016 (genaue Termine siehe Kartenausgabezeiten) auf den Schießständen des Schützenverein

Mehr

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festschrift zum 50 - jährigen Gründungsfest mit Bänderweihe vom 9. Juli bis 11. Juli 1999 Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festmutter: Erna Bauer Patenverein: Bogenschützen Grund Herausgeber:

Mehr

Schützengau Fürth Gauschießen 2017

Schützengau Fürth Gauschießen 2017 Schützengau Fürth Gauschießen 2017 SG Oberasbach e.v. vom 25. September bis 30. September 2017 Schirmherrin Bürgermeisterin Birgit Huber Ergebnisse unter: www.sg-oberasbach.de 1 2 Grußwort der 1. Bürgermeisterin

Mehr

Preisverteilung und Königskrönung am 29.Mai 2016 in der Dampfsäg Sontheim

Preisverteilung und Königskrönung am 29.Mai 2016 in der Dampfsäg Sontheim Einladung zum 77. Gauschießen des Sportschützengaues Ottobeuren Schützenverein Schützenlust Sontheim 1904 e.v. am 29/30 April und 06/07 Mai 2016 im Schützenheim Sontheim Preisverteilung und Königskrönung

Mehr

KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau

KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau 1524 Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau vom 23. / 24. / 25. Mai 2014 vom 28. / 29. / 30. Mai 2014 im Schützenhaus Schongau Schützenmeisteramt

Mehr

7,-- Euro Einlage (Jugendliche 5,--)

7,-- Euro Einlage (Jugendliche 5,--) Auf geht s zum 16. Gaukleinkaliberschießen mit Gewehr 100m stehend und Sportpistole 25 m. Auf dem Schießstand der Hubertusschützen Hufschlag in Langmoos und des TSV 1863 Trostberg in der Böck- Turnhalle

Mehr

05. September 16. September 2018

05. September 16. September 2018 EINLADUNG zum KREISKÖNIGSCHIESSEN des Schützenkreises Rottweil verbunden mit einem Preisschießen des Schützenvereins Fluorn-Winzeln für Luftgewehr und Luftpistole vom 0. September. September 0 zum zum

Mehr

Schützengesellschaft 1871 e.v. Michelau/Oberfranken

Schützengesellschaft 1871 e.v. Michelau/Oberfranken Schützengesellschaft 87 e.v. Michelau/Oberfranken Fritz Turnwald Telefon 0 95 7 / 6 23 Lorenz Stettner Telefon 0 95 7 / 8 84 03 Michael Stettner Telefon 0 95 7 / 8 84 03 Schützenhaus Telefon 0 95 7 / 8

Mehr

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole Ladschreiben zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl für Luftgewehr und Luftpistole vom 06. Jänner 22. Jänner 2017 Ehrenschutz: Bürgermeister Herbert Rieder Bez. OSM, Mag. Hannes Bodner PROGRAMM:

Mehr

Stanzungen Trauerbilder Flyer, Folder Festschriften. Alte Pressecker Str Stadtsteinach

Stanzungen Trauerbilder Flyer, Folder Festschriften. Alte Pressecker Str Stadtsteinach ru D ru tattungen D Kataloge Druck Dr Druck Dr zungen Trauerbilder, der Festschriften rten Druck Dr Dr Druck DruckDr Zeitungen u.v.m. Franken- afik Druck Alte Pressecker Str. 51 95346 Stadtsteinach www.franken-grafik.de

Mehr

EINLADUNG. zum LG und LP Freischießen 2019 im KK Schießstand in Brandenberg vom 05. bis 15. April Ehrenschutz: Bürgermeister Hannes Neuhauser

EINLADUNG. zum LG und LP Freischießen 2019 im KK Schießstand in Brandenberg vom 05. bis 15. April Ehrenschutz: Bürgermeister Hannes Neuhauser EINLADUNG zum LG und LP Freischießen 2019 im KK Schießstand in Brandenberg vom 05. bis 15. April 2019 Ehrenschutz: Bürgermeister Hannes Neuhauser Grußworte unseres neuen Oberschützenmeisters Liebe Schützenfreunde!

Mehr

200 Jahre Schützengesellschaft Dietenhofen 1813 e.v.

200 Jahre Schützengesellschaft Dietenhofen 1813 e.v. 200 Jahre Schützengesellschaft Dietenhofen 1813 e.v. 87. Mittelfränkisches Bundesschießen Jubiläums- und Bürgerschießen Festscheibe 1. Preis: 2000 5. April - 28. April 2013 Preise im Gesamtwert über 24.000

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

Zimmerstutzenverein Troschenreuth e.v.

Zimmerstutzenverein Troschenreuth e.v. Zimmerstutzenverein Troschenreuth e.v. Einladung zur 39. Stadtmeisterschaft 2017 Luftgewehr und Luftpistole vom 16. bis 31. Mai 2017 in Troschenreuth Kleinkaliber, Pistole und Gewehr am 2. / 8. und 9.

Mehr

Gaudamenleiterin Helene Duschl, VdK-Heim-Str. 20 a,94065 Waldkirchen Tel / Handy

Gaudamenleiterin Helene Duschl, VdK-Heim-Str. 20 a,94065 Waldkirchen Tel / Handy Handy 01708929530 A u s s c h r e i b u n g e n für Damenwettbewerbe im Schützengau Wolfstein 07.05.2017 im Schützenhaus Kühbach Waldkirchen, 30.03.2017 A u s s c h r e i b u n g 32. Gaudamenschießen Im

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Gemeindemeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole der 4 Schützenvereine der Gemeinde Ainring

Durchführungsbestimmungen für die Gemeindemeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole der 4 Schützenvereine der Gemeinde Ainring Durchführungsbestimmungen für die Gemeindemeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole der 4 Schützenvereine der Gemeinde Ainring Fassung vom 01.08.2018, gültig ab 01.01.2019 (hiermit verlieren alle vorherigen

Mehr

mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole am Schießstand in Sexten/Moos

mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole am Schießstand in Sexten/Moos LADSCHREIBEN mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole vom 11. Mai bis 02. Juni 2013 am Schießstand in Sexten/Moos 2 Liebe Schützinnen und Schützen! Langisschoissn - Sexten 2013 Das diesjährige LANGIS

Mehr

4. bis 13. April. Bavaria Unsernherrn e.v. gegr Schirmherr OB Dr. Christian Lösel. ZimmerstutzenSchützenGesellschaft

4. bis 13. April. Bavaria Unsernherrn e.v. gegr Schirmherr OB Dr. Christian Lösel. ZimmerstutzenSchützenGesellschaft 55. INgolstädter GauSchießen 4. bis 13. April 2 0 1 7 ZimmerstutzenSchützenGesellschaft Bavaria Unsernherrn e.v. gegr. 1893 Münchener Straße 261 85051 Ingolstadt / Unsernherrn Tel.: 0841 / 77 555 www.zsgbu.de

Mehr

Schießordnung des Bayerischen Sportschützenbundes. (Neufassung gemäß Beschluss des Landesausschusses vom )

Schießordnung des Bayerischen Sportschützenbundes. (Neufassung gemäß Beschluss des Landesausschusses vom ) C- I - 1 Schießordnung des Bayerischen Sportschützenbundes e.v. (Neufassung gemäß Beschluss des Landesausschusses vom 02. 04. 2012) I.Gültigkeit Die Schießordnung gilt für alle Schießen, die vom BSSB,

Mehr

Schützenverein Waldeslust Horlach e.v. Luftgewehr und Luftpistole Stadtschützenkönig vom 1. März bis 16. März 2016 in Horlach

Schützenverein Waldeslust Horlach e.v. Luftgewehr und Luftpistole Stadtschützenkönig vom 1. März bis 16. März 2016 in Horlach Schützenverein Waldeslust Horlach e.v. Einladung zur 38. Stadtmeisterschaft im Schießen 2016 Luftgewehr und Luftpistole Stadtschützenkönig vom 1. März bis 16. März 2016 in Horlach Kleinkaliber, Pistole

Mehr

125 Jahre Schützengesellschaft "Edelweiß Pflaumdorf" e. V.

125 Jahre Schützengesellschaft Edelweiß Pflaumdorf e. V. 125 Jahre Schützengesellschaft "Edelweiß Pflaumdorf" e. V. Einladung und Programm zum Gauschießen des Schützengaues Ammersee vom 26. Februar bis 28. März 2015 im Schützenheim Pflaumdorf Grußworte Liebe

Mehr

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2019 der Sportschützen

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2019 der Sportschützen Programm Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2019 der Sportschützen In diesem Jahr finden die 16. Ingolstädter Stadtmeisterschaften der Sportschützen statt. Zeitraum: Mai - September 2019 In den Disziplinen

Mehr

für Luftgewehr und Luftpistole zu Ehren unserer verstorbenen Wiedergründungsmitglieder Ascher Alois

für Luftgewehr und Luftpistole zu Ehren unserer verstorbenen Wiedergründungsmitglieder Ascher Alois für Luftgewehr und Luftpistole zu Ehren unserer verstorbenen Wiedergründungsmitglieder ESM Lengauer Hubert Ascher Alois Lengauer Fritz vom Februar bis 2 Februar 2018 im KK Schießstand Sepp Oberauer in

Mehr

11. Gutmann-Cup der Schützen

11. Gutmann-Cup der Schützen Titting im April 2018 Liebe Schützinnen und Schützen, gemeinsam mit der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Titting möchten wir Ihren Schützenverein zum nach Titting einladen. 11. Gutmann-Cup

Mehr

72. Schießen des Rothenburger- Schützen-Freundschaftsbundes vom 11. Juni bis 24. Juni Einladung

72. Schießen des Rothenburger- Schützen-Freundschaftsbundes vom 11. Juni bis 24. Juni Einladung 72. Schießen des Rothenburger- Schützen-Freundschaftsbundes vom 11. Juni bis 24. Juni 2012 Einladung Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft 1462 Ansbach Delegiertenversammlung: Sonntag, 22.Juli

Mehr

Gau-Jubiläumsscheibe. 1. Preis 50 Jahre Gauschießen Wimberger Gedächtnisscheibe

Gau-Jubiläumsscheibe. 1. Preis 50 Jahre Gauschießen Wimberger Gedächtnisscheibe Gau-Jubiläumsscheibe 1. Preis 50 Jahre Gauschießen Wimberger Gedächtnisscheibe (gestiftet vom Schützengau Wasserburg-Haag) 2. - 4. Preis je 1 Gau-Maßkrug 5. - 6. Preis je 1 Vereinsmedaille in silber 7.

Mehr

Gedenkschießen. Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole. zum. mit. am Schießstand in Sexten/Moos

Gedenkschießen. Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole. zum. mit. am Schießstand in Sexten/Moos LADSCHREIBEN zum Gedenkschießen mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole vom 19. Mai bis 10. Juni 2018 am Schießstand in Sexten/Moos 2 Langisschoissn - Sexten 2018 Liebe Schützinnen und Schützen! Unser

Mehr

Ausschreibung Senioren RWK Auflageschießen Schützengau Sulzbach-Rosenberg Luftgewehr & Luftpistole

Ausschreibung Senioren RWK Auflageschießen Schützengau Sulzbach-Rosenberg Luftgewehr & Luftpistole Ausschreibung Ausschreibung RWK A n u e r f l o a i g n e e S Fischer Ausschreibung Senioren RWK Auflageschießen Schützengau Sulzbach-Rosenberg Luftgewehr & Luftpistole Stand 01.Oktober 2017 Achtung neue

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

50 JAHRE. Bezirks- und Preisschießen vom 9. bis 18. Juni Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung am Sonntag, 25. Juni

50 JAHRE. Bezirks- und Preisschießen vom 9. bis 18. Juni Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung am Sonntag, 25. Juni ngen Bez 50 JAHRE rksm 2006 06 9 50 Jahre S ch eßen B 1956 2006 Bezirks- und Preisschießen vom 9. bis 18. Juni 2006 Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung am Sonntag, 25. Juni 2006 www.sgi-betzingen.de

Mehr

Einladung. Sektionsmeisterschaft Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt. zur. vom bis

Einladung. Sektionsmeisterschaft Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt. zur. vom bis Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt Einladung zur Sektionsmeisterschaft 2019 vom 26.04. bis 11.05.2019 Austragender Verein Schützenverein Dt. Michl Mindelstetten An alle Ehrenmitglieder,

Mehr

Ladschreiben zum. der Schützengilde Brandenberg vom 26. August bis 10. September. Ehrenschutz:

Ladschreiben zum. der Schützengilde Brandenberg vom 26. August bis 10. September. Ehrenschutz: Ladschreiben zum der Schützengilde Brandenberg vom 26. August bis 10. September Ehrenschutz: Bürgermeister Hannes Neuhauser Bundesminister Andrä Rupprechter Grußworte unseres Oberschützenmeisters Liebe

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018 Ausschreibung Gaumeisterschaften 2018 Inhalt Schießtage und Schießzeiten Allgemeine Hinweise Jahrgangstabelle + neue Wettkampfklassen Gaukönigschiessen Anmeldung (extra in Excel) zum Ausfüllen Meldeschluß

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018 Ausschreibung Gaumeisterschaften 2018 Inhalt Schießtage und Schießzeiten Allgemeine Hinweise Jahrgangstabelle + neue Wettkampfklassen Gaukönigschiessen Anmeldung (extra in Excel) zum Ausfüllen Meldeschluß

Mehr

Gaupreisschiessen des Gaues Erding. Veranstalter: Gau Erding. Schießstätte: Gau-Schießanlage in Altenerding

Gaupreisschiessen des Gaues Erding. Veranstalter: Gau Erding. Schießstätte: Gau-Schießanlage in Altenerding Gaupreisschiessen des Gaues Erding Veranstalter: Gau Erding Schießstätte: Gau-Schießanlage in Altenerding vom 15.01.2018 bis 28.01.2018 Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden ein Gaupreisschießen

Mehr

E i n l a d u n g. zum 52. Gauschießen

E i n l a d u n g. zum 52. Gauschießen E i n l a d u n g zum 52. Gauschießen verbunden mit dem 75-jährigen Jubiläumschießen und dem Gedächtnisschießen für die Ehrengauschützenmeister Felix Hilger und Hans Hoesch des Schützengau Chiemgau-Prien

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen. Zeitraum: Juli - September 2017

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen. Zeitraum: Juli - September 2017 Programm Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen Zeitraum: Juli - September 2017 mit Luftgewehr, Luftpistole, 10m Armbrust, 30m Armbrust, Sportpistole KK und GK, Vorderlader und KK 100m

Mehr

Kgl. priv. Feuerschützen-Gesellschaft Traunstein

Kgl. priv. Feuerschützen-Gesellschaft Traunstein Kgl. priv. Feuerschützen-Gesellschaft Traunstein gegr. 1311 1882-1962 698 Jahre Kgl. priv. FSG Traunstein Auf geht s zum 43. Emil Pachmayr KK-Gedächtnisschießen verbunden mit KK-Gaukönig 2009 im Schützenhaus

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Donau-Brenz-Egau-Sportschützengau. Ausschreibung für den Gaupokal 2019

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Donau-Brenz-Egau-Sportschützengau. Ausschreibung für den Gaupokal 2019 Bayerischer Sportschützenbund e.v. Donau-Brenz-Egau-Sportschützengau Ausschreibung für den Gaupokal 2019 Teilnahmeberechtigt: Alle Vereine des Donau-Brenz-Egau-Sportschützengaues. Alle Schützen eines Vereins

Mehr

Grußwort des Schirmherrn und Bürgermeisters

Grußwort des Schirmherrn und Bürgermeisters Grußwort des Schirmherrn und Bürgermeisters Verehrte Schützinnen und Schützen, ich darf Sie ganz herzlich zum Gauschießen in Rammingen begrüßen. Sie sind bei uns immer gern gesehene Gäste. Da die Jahresversammlungen

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Einladung zum 36. Sektions-Damenschießen 2017

Einladung zum 36. Sektions-Damenschießen 2017 Einladung zum 36. Sektions-Damenschießen 2017 veranstaltet durch die Sportschützensektion Reichertshofen Schießtage Damenmeisterschaft - Samstag, den 18. November 2017 und Sonntag, den 19. November 2017

Mehr

3. Mauser - K 98 - Cup

3. Mauser - K 98 - Cup 3. Mauser - K 98 - Cup der Ascher Vogelschützen Rehau Wann? Am Samstag, den 20. Juni 2015 ab 9.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand der Ascher Vogelschützen Rehau Achtung! Nur

Mehr

Privilegierte Schützengesellschaft Braunau am Inn gegr Schießstand In der Bleiche LADSCHREIBEN ZUM HERBSTSCHIESSEN mit der.

Privilegierte Schützengesellschaft Braunau am Inn gegr Schießstand In der Bleiche LADSCHREIBEN ZUM HERBSTSCHIESSEN mit der. Privilegierte Schützengesellschaft Braunau am Inn gegr. 1403 Schießstand In der Bleiche LADSCHREIBEN ZUM HERBSTSCHIESSEN 2017 mit der Festscheibe Schießzeiten: Fr. 15. Sept. 2017 von 14-18 Uhr Sa. 16.

Mehr

EINLADUNG. zum 60. Gauschießen des Alzgau Trostberg. Ausgetragen von der Altschützengesellschaft Engelsberg

EINLADUNG. zum 60. Gauschießen des Alzgau Trostberg. Ausgetragen von der Altschützengesellschaft Engelsberg EINLADUNG zum 60. Gauschießen des Alzgau Trostberg Ausgetragen von der Altschützengesellschaft Engelsberg vom 03.11. 13.11.2016 2 Inhaltsverzeichnis Grußwort Ablauf des 1. Bürgermeisters Seite 5 des 1.

Mehr

Einladung zum 37. Sektions-Damenschießen 2018

Einladung zum 37. Sektions-Damenschießen 2018 Einladung zum 37. Sektions-Damenschießen 2018 veranstaltet durch die Sportschützensektion Reichertshofen Schießtage Damenmeisterschaft - Samstag, den 17. November 2018 und Sonntag, den 18. November 2018

Mehr

Gaupreisschießen 2017

Gaupreisschießen 2017 Gaupreisschießen 2017 In Erinnerung an Josef Schmuck Gau München Ost-Land Schirmherr Peter Linner Senior Willkommen In Erinnerung an unseren 1. Gauschützenmeister Josef Schmuck sowie zu Ehren des 90. Geburtstags

Mehr

Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau

Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau 6. Mauser K98 - Cup 2018 Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau Am gesamten Schiesstag ist die Firma Waffen Rödter

Mehr

Schießanlagen von Hubertus Adelsried, Burg-Fried Gabelbach und Edelweiß Grünenbaindt

Schießanlagen von Hubertus Adelsried, Burg-Fried Gabelbach und Edelweiß Grünenbaindt Schießanlagen von Hubertus Adelsried, Burg-Fried Gabelbach und Edelweiß Grünenbaindt Impressum Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport, Kultur Gestaltung: Weidenbacher agentur 4 Kontaktadresse:

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen Kyffhäuser- & Sportschützenkameradschaft Weingarten 1828 e. V. Postfach 3026 0751 / 58450 ksk-weingarten.de 88216 Weingarten (nur während der Öffnungszeiten) info@ksk-weingarten.de Kyffhäuser- & Sportschützenkameradschaft

Mehr

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof Ausschreibung Wanderpokal RWK Senioren - Auflage Jahresergebni se 2015 / 2016 20 17 2008/09 Wanderpokal gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof 2008/09 Rundenwettkampf Senioren Auflage

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM zum 115 jährigen Jubiläum der Adlerschützen Wangen e.v. 63. Gau- und 8. Gauältestenschießen vom 18.3. bis 2.4.2017 in der Mehrzweckhalle Wangen Schirmherrin: Eva John 1. Bürgermeisterin

Mehr

Schützenabteilung Durrweiler Sportgemeinschaft Herzogsweiler-Durrweiler e.v.

Schützenabteilung Durrweiler Sportgemeinschaft Herzogsweiler-Durrweiler e.v. Einladung 02. Februar 2014 29. Original 98 K-Schießen 27. Ordonnanzgewehrschießen 16. KK-Ordonnanzgewehrschießen 6. Fallscheibenschießen Klein- und Großkaliber Anfahrtskizze: am 12. und 13. April 2014

Mehr

SCHIESSPROGRAMM SC 1898 TAUBERFELD E.V. 64. Gauschießen des Schützengaues Eichstätt. 92. Bundesschießen des Mittelfränkischen Schützenbundes

SCHIESSPROGRAMM SC 1898 TAUBERFELD E.V. 64. Gauschießen des Schützengaues Eichstätt. 92. Bundesschießen des Mittelfränkischen Schützenbundes SCHIESSPROGRAMM. Gauschießen des Schützengaues Eichstätt. Bundesschießen des Mittelfränkischen Schützenbundes 0.0. -.0.0.0. -.0.0 anlässlich des 0-jährigen Gründungsfestes des SC TAUBERFELD E.V. E IM T

Mehr

SCHIESSORDNUNG des Bayerischen Sportschützenbundes e.v.

SCHIESSORDNUNG des Bayerischen Sportschützenbundes e.v. SCHIESSORDNUNG des Bayerischen Sportschützenbundes e.v. (Neufassung gemäß Beschluss des Landesausschusses vom 17.11.2008) I. Gültigkeit Die Schießordnung gilt für alle Schießen, die vom BSSB, außerhalb

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Schießanlagen von Frisch-Auf Mittelneufnach, Gemütlichkeit Walkertshofen und Hubertus Langenneufnach

Schießanlagen von Frisch-Auf Mittelneufnach, Gemütlichkeit Walkertshofen und Hubertus Langenneufnach Schießanlagen von Frisch-Auf Mittelneufnach, Gemütlichkeit Walkertshofen und Hubertus Langenneufnach Impressum Veranstalter: Landkreis Augsburg Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: Frisch Auf

Mehr

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2013

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2013 Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum Hauptschießen 2013 im Schützenheim am Hans-Walter-Wild-Stadion (Zufahrt nur über den Parkplatz des Gymnasiums Christian-Ernestinum).

Mehr

50 Jahre Limesschützen Erkertshofen

50 Jahre Limesschützen Erkertshofen Schiessprogramm vom 28. Februar bis 3. Mai 2015 Festtage 22.-24. Mai 2015 50 Jahre Limesschützen Erkertshofen 89. Bundesschießen des Mittelfränkischen Schützenbundes 61. Gauschießen des Schützengaues Eichstätt

Mehr

Sportschützengilde Hall Kirchstrasse Mils b. Hall in Tirol

Sportschützengilde Hall Kirchstrasse Mils b. Hall in Tirol Sportschützengilde Hall Kirchstrasse 22 6068 Mils b. Hall in Tirol 0043 650 730 39 95 E-Mail:ajg@sg-hall.at www.sg-hall.at Ladschreiben zum Sebastianischießen 2017 für LG und LP 30 Jahre Partnerschaft

Mehr