Bekanntmachung des Wahlleiters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachung des Wahlleiters"

Transkript

1 Bekanntmachung des Wahlleiters über die Ergebnisse der am 03. und 04. Juni 2014 durchgeführten Wahlen für die Vertreter und Vertreterinnen in den 54 Fachschaften (Studierende) der Ludwig- Redaktion: Wahlamt der, Geschw.-Scholl-Pl. 1, 80539, Telefon: (089) Druck: Hausdruckerei der sverwaltung

2

3 III. FV 01 Katholische Theologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel 89 gültige Stimmzettel 1.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 16,89 v.h. 1.4 Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Kandidaten für die Katholische Theologie Andreas Rager Anja Donaubauer Ludwig David Maria Weinacht Marcus Beck Jonas Lukas Miserre Martin Alexander Höhl Daniel Voss Christina Magdalena Binder 73 Stimmen 62 Stimmen 18 Stimmen 28 Stimmen 45 Stimmen 63 Stimmen 75 Stimmen 64 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Daniel Voss Andreas Rager Christina Magdalena Binder Martin Alexander Höhl Anja Donaubauer 75 Stimmen 73 Stimmen 64 Stimmen 63 Stimmen 62 Stimmen Seite 3

4 III. FV 01 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Jonas Lukas Miserre Marcus Beck Ludwig David Maria Weinacht 45 Stimmen 28 Stimmen 18 Stimmen, den Seite 4

5 III. FV 02 Evangelische Theologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber und Bewerberinnen sind insgesamt entfallen: 34 gültige Stimmzettel 2.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 8,88 v.h. 2.4 Auf die einzelnen Bewerber und Bewerberinnen des Wahlvorschlages Sonja Wiedemann Daniela Elisabeth Widmer Veronika Rieger Felicia Catherine Brembeck Maximilian Schalück Michael Helmut Bartl 36 Stimmen 10 Stimmen 25 Stimmen 38 Stimmen 32 Stimmen 29 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Felicia Catherine Brembeck Sonja Wiedemann Maximilian Schalück Michael Helmut Bartl Veronika Rieger 38 Stimmen 36 Stimmen 32 Stimmen 29 Stimmen 25 Stimmen Ersatzvertreterin: Daniela Elisabeth Widmer 10 Stimmen, den Seite 5

6 III. FV 03 Jura Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 31 Stimmzettel Auf die Bewerber und Bewerberinnen sind insgesamt entfallen: 450 gültige Stimmzettel 3.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 11,71 v.h. 3.4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende gültige Stimmzettel: Wahlvorschlag 1 Fachschaft Jura 370 Stimmzettel = 82,22 v.h. Wahlvorschlag 2 RCDS - EURE STIMME AN DER UNI 80 Stimmzettel = 17,78 v.h. 3.5 Nach dem Höchstzahlverfahren ( 14 Abs. 2 BayHSchWO) wurden zur Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge die Anzahl der gültigen Stimmzettel, die den Wahlvorschlägen zugefallen sind, nacheinander durch 1, 2, 3, usw. geteilt: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 : 1 370,00 (1) 80,00 (5) : 2 185,00 (2) 40,00 (11) : 3 123,33 (3) : 4 92,50 (4) : 5 74,00 (6) : 6 61,67 (7) : 7 52,86 (8) : 8 46,25 (9) : 9 41,11 (10) : 10 37,00 (12) : 11 33,64 (13) : 12 30,83 (0) Seite 6

7 Von den 13 zur Verfügung stehenden Sitzen sind danach zuzuteilen III. FV 03 Wahlvorschlag 1 Fachschaft Jura Wahlvorschlag 2 RCDS - EURE STIMME AN DER UNI 11 Sitze 2 Sitze Bei Stimmengleichheit innerhalb eines Wahlvorschlages entscheidet die Reihenfolge der Bewerber und Bewerberinnen auf dem Wahlvorschlag ( 14 Abs 4 Satz 2). 3.6 Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 1 Marius Bogesch Viktoria Schweiger Nicklas Alexander Christian van Ingen Noemi Kucharz Helena Haag Senem Soykök Ramona Weisenbach Dennis Kourosh Amiri Emmanuel Olympius Schlichter Amelie Goß Lisa Maria Kaiser 451 Stimmen 435 Stimmen 411 Stimmen 404 Stimmen 361 Stimmen 354 Stimmen 351 Stimmen 343 Stimmen 309 Stimmen 309 Stimmen 281 Stimmen Ersatzvertreterinnen des Wahlvorschlages Nr. 1 sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl Lisa Carola Melanie Stegemann Stephanie Maria Anna Degen Eva Katharina Wittner Danielle Beatrice Bräunig 275 Stimmen 258 Stimmen 67 Stimmen 25 Stimmen Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 2 Laurenz Maria Kiefer Lukas Böttcher 102 Stimmen 96 Stimmen Ersatzvertreter des Wahlvorschlages Nr. 2 sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl Tanja Carola Stamm Matthias Miller Paul Adrian Schirmer Lisa Vanessa Pia Marie Gradow Elke Sibylle Burkhardt 94 Stimmen 94 Stimmen 86 Stimmen 86 Stimmen 77 Stimmen Seite 7

8 III. FV 03 Ann-Kathrin Metzger Sebastian Josef Suhrer Anne Krienen Hannah Barnekow 76 Stimmen 73 Stimmen 70 Stimmen 61 Stimmen, den Seite 8

9 III. FV 04 Betriebswirtschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 214 gültige Stimmzettel 4.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 7,59 v.h. 4.4 Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Wasti e.v. - Fachschaft BWL Daniela Stephanie Schoch Viktoria Luise Unger Katharina Constanze Neu Verena Martin Mirco Christian Gude Benjamin Habrich Jennifer Gabriele Ruth Dierdorf Martin Andreas Braun Andreas Benjamin Michel Onken Maximilian Rank Désirée-Jessica Pély Adriane Wöhlmann Jannik Seger Tobias Wiest Felix Thomas Peters Hyun Sin Kim Kerim Ben Yahia Henriette Brunhilde Amanda Echternach Caroline Rösch Christoph Michael Thurmaier 230 Stimmen 150 Stimmen 162 Stimmen 108 Stimmen 87 Stimmen 74 Stimmen 61 Stimmen 68 Stimmen 82 Stimmen 88 Stimmen 151 Stimmen 104 Stimmen 75 Stimmen 86 Stimmen 56 Stimmen 94 Stimmen 90 Stimmen 80 Stimmen 105 Stimmen 88 Stimmen Seite 9

10 III. FV 04 Christian Pascal Bell Oliver Silbernagel 60 Stimmen 65 Stimmen Gewählt sind die 11 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Daniela Stephanie Schoch Katharina Constanze Neu Désirée-Jessica Pély Viktoria Luise Unger Verena Martin Caroline Rösch Adriane Wöhlmann Hyun Sin Kim Kerim Ben Yahia Maximilian Rank Christoph Michael Thurmaier 230 Stimmen 162 Stimmen 151 Stimmen 150 Stimmen 108 Stimmen 105 Stimmen 104 Stimmen 94 Stimmen 90 Stimmen 88 Stimmen 88 Stimmen Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Mirco Christian Gude Tobias Wiest Andreas Benjamin Michel Onken Henriette Brunhilde Amanda Echternach Jannik Seger Benjamin Habrich Martin Andreas Braun Oliver Silbernagel Jennifer Gabriele Ruth Dierdorf Christian Pascal Bell Felix Thomas Peters 87 Stimmen 86 Stimmen 82 Stimmen 80 Stimmen 75 Stimmen 74 Stimmen 68 Stimmen 65 Stimmen 61 Stimmen 60 Stimmen 56 Stimmen, den Seite 10

11 III. FV 05 Volkswirtschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 119 gültige Stimmzettel 5.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 5,63 v.h. 5.4 Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft VWL/Wasti e.v. Antonia Johanna Sophie Delius Malte Christian Hummel Lukas Raoul Clemens Leucht Sebastian John Nicholas Rieger Andreas Klaß Moritz Schmidt 187 Stimmen 125 Stimmen 75 Stimmen 101 Stimmen 126 Stimmen 84 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Antonia Johanna Sophie Delius Andreas Klaß Malte Christian Hummel Sebastian John Nicholas Rieger Moritz Schmidt Lukas Raoul Clemens Leucht 187 Stimmen 126 Stimmen 125 Stimmen 101 Stimmen 84 Stimmen 75 Stimmen Seite 11

12 III. FV 05 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 12

13 III. FV 06 Medizin Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 2 Stimmzettel 537 gültige Stimmzettel 6.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 10,64 v.h. 6.4 Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Breite Liste Gesundheit Georg Hupel Lisa Marie Kelley Karsten Unger Jannik Sebastian Glasmacher Lavinia Pachzelt Adrien Holzgreve Markus Andreas Fichtl Hannah Carola Windmüller Paul Luger David Andreas Roser Selim Üstün Gürsel Simon Huber Marie Sophie Elisabeth Hörl Markéta Sosnová Carina Kira Burger 550 Stimmen 601 Stimmen 405 Stimmen 503 Stimmen 531 Stimmen 399 Stimmen 477 Stimmen 431 Stimmen 497 Stimmen 367 Stimmen 438 Stimmen 472 Stimmen 488 Stimmen 415 Stimmen 446 Stimmen Seite 13

14 Gewählt sind die 15 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. III. FV 06 Lisa Marie Kelley Georg Hupel Lavinia Pachzelt Jannik Sebastian Glasmacher Paul Luger Marie Sophie Elisabeth Hörl Markus Andreas Fichtl Simon Huber Carina Kira Burger Selim Üstün Gürsel Hannah Carola Windmüller Markéta Sosnová Karsten Unger Adrien Holzgreve David Andreas Roser 601 Stimmen 550 Stimmen 531 Stimmen 503 Stimmen 497 Stimmen 488 Stimmen 477 Stimmen 472 Stimmen 446 Stimmen 438 Stimmen 431 Stimmen 415 Stimmen 405 Stimmen 399 Stimmen 367 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 14

15 III. FV 07 Zahnmedizin Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 7 gültige Stimmzettel 7.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 0,95 v.h. 7.4 Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Zahnmedizin Till Gisbert Hennessen Nadine Schmalkuche Franziska Kramer 12 Stimmen 8 Stimmen 8 Stimmen Gewählt sind die 3 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Till Gisbert Hennessen Nadine Schmalkuche Franziska Kramer 12 Stimmen 8 Stimmen 8 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 15

16 III. FV 08 Tiermedizin Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 11 Stimmzettel 235 gültige Stimmzettel 8.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 15,29 v.h. 8.4 Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Carina Larissa Haupt Dorothea Maria Weißig Ann-Katrin Brigitte Polster Christoph Ulrich Sonntag Marc Julian Bubeck Bijan Enrico Jesse Florian Eckehard Diel Dieter Herzberg Alexandra Birgit Allkofer Christina Wulff Jakob Johannes Stute Lina Marie Fonteyne 196 Stimmen 132 Stimmen 108 Stimmen 115 Stimmen 121 Stimmen 193 Stimmen 232 Stimmen 204 Stimmen 182 Stimmen 97 Stimmen 93 Stimmen 85 Stimmen Gewählt sind die 8 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Florian Eckehard Diel Dieter Herzberg Carina Larissa Haupt Bijan Enrico Jesse Alexandra Birgit Allkofer Dorothea Maria Weißig Marc Julian Bubeck Christoph Ulrich Sonntag 232 Stimmen 204 Stimmen 196 Stimmen 193 Stimmen 182 Stimmen 132 Stimmen 121 Stimmen 115 Stimmen Seite 16

17 III. FV 08 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Ann-Katrin Brigitte Polster Christina Wulff Jakob Johannes Stute Lina Marie Fonteyne 108 Stimmen 97 Stimmen 93 Stimmen 85 Stimmen, den Seite 17

18 III. FV 09 Geschichte Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 76 gültige Stimmzettel 9.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,31 v.h. 9.4 Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Geschichte Marina Ingrid Lehner Björn Höfer Maximilian Paul Müller Michael Johannes Hahn Franziska Elisabeth Stelzer Maximilian Slowioczek Johannes Leopold Deckart Sebastian Czerniejewski 77 Stimmen 53 Stimmen 56 Stimmen 78 Stimmen 66 Stimmen 50 Stimmen 36 Stimmen 21 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Michael Johannes Hahn Marina Ingrid Lehner Franziska Elisabeth Stelzer Maximilian Paul Müller Björn Höfer Maximilian Slowioczek 78 Stimmen 77 Stimmen 66 Stimmen 56 Stimmen 53 Stimmen 50 Stimmen Seite 18

19 III. FV 09 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Johannes Leopold Deckart Sebastian Czerniejewski 36 Stimmen 21 Stimmen, den Seite 19

20 III. FV 10 Kunstgeschichte Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 9 gültige Stimmzettel 10.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 1,52 v.h Auf die einzelnen Bewerberinnen des Wahlvorschlages FS Kunstgeschichte Sophie-Charlotte Bombeck Lea Sophie Rodenberg 17 Stimmen 16 Stimmen Gewählt sind die 2 Bewerberinnen mit der höchsten Stimmenzahl. Sophie-Charlotte Bombeck Lea Sophie Rodenberg 17 Stimmen 16 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 20

21 III. FV 11 Kunstpädagogik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 7 gültige Stimmzettel 11.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 4,55 v.h Auf die einzelnen Bewerberinnen des Wahlvorschlages Sarah Mona Sadik Mahdi Michaela Fenzl Julia Marie Stolba Helena Susanne Detsch Britta Maren von der Eltz 6 Stimmen 7 Stimmen 8 Stimmen 7 Stimmen 7 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerberinnen mit der höchsten Stimmenzahl. Julia Marie Stolba Michaela Fenzl Helena Susanne Detsch Britta Maren von der Eltz Sarah Mona Sadik Mahdi 8 Stimmen 7 Stimmen 7 Stimmen 7 Stimmen 6 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 21

22 III. FV 12 Musikwissenschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 10 gültige Stimmzettel 12.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 6,45 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Die Fachschaft Patrick Dziurla Friedrich Siemers Sonja Gabriele Wukits Jan Indra Kuswari Benedikt Lorenz Holnaicher 14 Stimmen 8 Stimmen 7 Stimmen 15 Stimmen 6 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Jan Indra Kuswari Patrick Dziurla Friedrich Siemers Sonja Gabriele Wukits Benedikt Lorenz Holnaicher 15 Stimmen 14 Stimmen 8 Stimmen 7 Stimmen 6 Stimmen Seite 22

23 III. FV 12 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 23

24 III. FV 13 Theaterwissenschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 45 gültige Stimmzettel 13.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 10,11 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Judith Manuela Städele Thorben Meißner Juliane Soi Deligiannis Moritz Schleissing 52 Stimmen 88 Stimmen 69 Stimmen 36 Stimmen Gewählt sind die 4 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Thorben Meißner Juliane Soi Deligiannis Judith Manuela Städele Moritz Schleissing 88 Stimmen 69 Stimmen 52 Stimmen 36 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 24

25 III. FV 14 Philosophie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 67 gültige Stimmzettel 14.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,77 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Philosophie Aaron Vincent Kokal Perihan Göcergi Kim Vanessa Naumann Johanna Olga Grießhammer Maximilian Miran Mizani Annalena Rehkämper 47 Stimmen 70 Stimmen 58 Stimmen 59 Stimmen 60 Stimmen 79 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Annalena Rehkämper Perihan Göcergi Maximilian Miran Mizani Johanna Olga Grießhammer Kim Vanessa Naumann Aaron Vincent Kokal 79 Stimmen 70 Stimmen 60 Stimmen 59 Stimmen 58 Stimmen 47 Stimmen Seite 25

26 III. FV 14 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 26

27 III. FV 15 Religionswissenschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 26 gültige Stimmzettel 15.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 13,90 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Religionswissenschaft Wenzel Michael Johannes Braunfels Franziska Sofie Holzfurtner Charlotte Diedrich 26 Stimmen 49 Stimmen 46 Stimmen Gewählt sind die 3 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Franziska Sofie Holzfurtner Charlotte Diedrich Wenzel Michael Johannes Braunfels 49 Stimmen 46 Stimmen 26 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 27

28 III. FV 16 Grundschuldidaktik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 84 gültige Stimmzettel 16.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 8,48 v.h Auf die einzelnen Bewerberinnen des Wahlvorschlages Fachschaft Grundschulpädagogik Philine Ibolya Aglaia Ertsey Simone Anna Unkel Anja Christina Jentscher Constanze Johanna Schneider Charlotte Bartesch 111 Stimmen 121 Stimmen 69 Stimmen 98 Stimmen 128 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerberinnen mit der höchsten Stimmenzahl. Charlotte Bartesch Simone Anna Unkel Philine Ibolya Aglaia Ertsey Constanze Johanna Schneider Anja Christina Jentscher 128 Stimmen 121 Stimmen 111 Stimmen 98 Stimmen 69 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 28

29 III. FV 17 Pädagogik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 60 gültige Stimmzettel 17.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 5,74 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Pädagogik Anna-Lena Schauz Nadja Christina Weinberger Anna Braukmann Silvie Cindy Schmid Leni Elisabeth Boes Christian Arndt Fiona Alexandra Häger 47 Stimmen 34 Stimmen 102 Stimmen 55 Stimmen 65 Stimmen 71 Stimmen 42 Stimmen Gewählt sind die 7 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Anna Braukmann Christian Arndt Leni Elisabeth Boes Silvie Cindy Schmid Anna-Lena Schauz Fiona Alexandra Häger Nadja Christina Weinberger 102 Stimmen 71 Stimmen 65 Stimmen 55 Stimmen 47 Stimmen 42 Stimmen 34 Stimmen Seite 29

30 III. FV 17 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 30

31 III. FV 18 Psychologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 183 gültige Stimmzettel 18.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 21,66 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Psychologie Mariella Theresa Stockkamp Konstantin Drexl Maria Magdalena Haas Maximilian Frank Katalin Rita Keller Eva-Maria Ehrmann 180 Stimmen 209 Stimmen 164 Stimmen 135 Stimmen 159 Stimmen 199 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Konstantin Drexl Eva-Maria Ehrmann Mariella Theresa Stockkamp Maria Magdalena Haas Katalin Rita Keller Maximilian Frank 209 Stimmen 199 Stimmen 180 Stimmen 164 Stimmen 159 Stimmen 135 Stimmen Seite 31

32 III. FV 18 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 32

33 III. FV 19 Schulpsychologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 53 gültige Stimmzettel 19.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 27,75 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Schulpsychologie Monika Anna Blümel Stefan Kleinhans Magdalena Maria Wagner Andrea Anna König Anne Elisabeth Schreyer 65 Stimmen 47 Stimmen 45 Stimmen 37 Stimmen 62 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Monika Anna Blümel Anne Elisabeth Schreyer Stefan Kleinhans Magdalena Maria Wagner Andrea Anna König 65 Stimmen 62 Stimmen 47 Stimmen 45 Stimmen 37 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 33

34 III. FV 20 Sonderpädagogik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 3 Stimmzettel 224 gültige Stimmzettel 20.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 21,97 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Anna Vera Goldbrunner Natalie Josefin Hanke Julia Kristin Strattner Tamara Svetlana Kemmer Mareike Beermann Moritz Pöhlmann Georg Friedrich Xaver Schmitt 150 Stimmen 256 Stimmen 271 Stimmen 188 Stimmen 176 Stimmen 302 Stimmen 145 Stimmen Gewählt sind die 7 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Moritz Pöhlmann Julia Kristin Strattner Natalie Josefin Hanke Tamara Svetlana Kemmer Mareike Beermann Anna Vera Goldbrunner Georg Friedrich Xaver Schmitt 302 Stimmen 271 Stimmen 256 Stimmen 188 Stimmen 176 Stimmen 150 Stimmen 145 Stimmen Seite 34

35 III. FV 20 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 35

36 III. FV 21 Japanologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 26 gültige Stimmzettel 21.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,12 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Aktive Fachschaft Japanologie Lambert Maximilian Hartmann Jens Uwe Kohlstock Shino Mertl Jan-Christoph Pieper Florian Hendrik Reede Leonhard Rainer Wabro 16 Stimmen 20 Stimmen 24 Stimmen 11 Stimmen 22 Stimmen 32 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Leonhard Rainer Wabro Shino Mertl Florian Hendrik Reede Jens Uwe Kohlstock Lambert Maximilian Hartmann 32 Stimmen 24 Stimmen 22 Stimmen 20 Stimmen 16 Stimmen Seite 36

37 III. FV 21 Ersatzvertreter: Jan-Christoph Pieper 11 Stimmen, den Seite 37

38 III. FV 22 Archäologie und Altertum Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 18 gültige Stimmzettel 22.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 4,70 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Club 22 Patricia Andreea Costache Manuel Ferdinand Miguel Hahn Lejla Hasukic Esther Huber Dennis Leon Joch 20 Stimmen 23 Stimmen 21 Stimmen 23 Stimmen 15 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Manuel Ferdinand Miguel Hahn Esther Huber Lejla Hasukic Patricia Andreea Costache Dennis Leon Joch 23 Stimmen 23 Stimmen 21 Stimmen 20 Stimmen 15 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 38

39 III. FV 23 Orientalistik und Asienstudien Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel 21 gültige Stimmzettel 23.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,02 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Naher und Mittlerer Osten Mehdi Poyan Martin Madjid Naimi Esma Özcelik Bastian Gröppmaier Elias Pandalis 7 Stimmen 43 Stimmen 14 Stimmen 14 Stimmen 13 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Martin Madjid Naimi Esma Özcelik Bastian Gröppmaier Elias Pandalis Mehdi Poyan 43 Stimmen 14 Stimmen 14 Stimmen 13 Stimmen 7 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 39

40 III. FV 24 Sinologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 23 gültige Stimmzettel 24.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 8,46 v.h Auf den einzigen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Sinologie Daniel Christopher Wasöhrl 23 Stimmen Es ist gewählt: Daniel Christopher Wasöhrl 23 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 40

41 III. FV 25 Ethnologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 44 gültige Stimmzettel 25.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,54 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Lisa Francesca Rail Nika Pitkänen Anna Katharina Ahrendt Svetlin Simeonov Alice Charlotte Bastam Isabel Anna Müller Lisa Martina Höhn 57 Stimmen 24 Stimmen 39 Stimmen 24 Stimmen 32 Stimmen 40 Stimmen 30 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl bzw. bei Stimmengleichheit entschied das von einem Mitglied des Wahlausschusses gezogene Los ( 14 Abs. 6 Satz 2 BayHSchWO). Lisa Francesca Rail Isabel Anna Müller Anna Katharina Ahrendt Alice Charlotte Bastam Lisa Martina Höhn Svetlin Simeonov 57 Stimmen 40 Stimmen 39 Stimmen 32 Stimmen 30 Stimmen 24 Stimmen Seite 41

42 III. FV 25 Ersatzvertreterin: Nika Pitkänen 24 Stimmen, den Seite 42

43 III. FV 26 Volkskunde/Europäische Ethnologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 44 gültige Stimmzettel 26.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 12,09 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Volkskunde/Europäische Ethnologie Christian Schliwa Verena Mittermeier Michael Bleydorn Franziska Leonie Buschor Mona Anna Theresa Bergmann 44 Stimmen 55 Stimmen 33 Stimmen 45 Stimmen 41 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Verena Mittermeier Franziska Leonie Buschor Christian Schliwa Mona Anna Theresa Bergmann Michael Bleydorn 55 Stimmen 45 Stimmen 44 Stimmen 41 Stimmen 33 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 43

44 III. FV 27 Amerikanistik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 59 gültige Stimmzettel 27.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 14,25 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Amerikanistik Karolin Marie Stefanie Tybus Julia Laura Weyl Lisa Sophie Pauline Dietrich Sebastian Alessandro Mentil Felix Eichacker 27 Stimmen 47 Stimmen 90 Stimmen 73 Stimmen 45 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Lisa Sophie Pauline Dietrich Sebastian Alessandro Mentil Julia Laura Weyl Felix Eichacker Karolin Marie Stefanie Tybus 90 Stimmen 73 Stimmen 47 Stimmen 45 Stimmen 27 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 44

45 III. FV 28 Anglistik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel 167 gültige Stimmzettel 28.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 11,07 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Katharina Veronika Griepenburg Hannah Rebecca Deborah Schöpf Anita Margarethe Johanna Baumgärtner Sara Knight Andreas Krug Christina Luise Fleischmann Vanessa Sophie Mantl Pia Karena Wörndl Corinna Angelika Ludolph Anna Marie Baumann 114 Stimmen 115 Stimmen 120 Stimmen 170 Stimmen 197 Stimmen 78 Stimmen 92 Stimmen 167 Stimmen 67 Stimmen 123 Stimmen Gewählt sind die 8 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Andreas Krug Sara Knight Pia Karena Wörndl Anna Marie Baumann Anita Margarethe Johanna Baumgärtner Hannah Rebecca Deborah Schöpf Katharina Veronika Griepenburg Vanessa Sophie Mantl 197 Stimmen 170 Stimmen 167 Stimmen 123 Stimmen 120 Stimmen 115 Stimmen 114 Stimmen 92 Stimmen Seite 45

46 III. FV 28 Ersatzvertreterinnen sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Christina Luise Fleischmann Corinna Angelika Ludolph 78 Stimmen 67 Stimmen, den Seite 46

47 III. FV 29 Computerlinguistik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 14 gültige Stimmzettel 29.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 7,07 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages CIS schaft Yuliya Kalasouskaya Iryna Taranenko Oskar Maria Konstantin Braß Edward Jimmy Vila Leiva Ivan Bilan 17 Stimmen 15 Stimmen 10 Stimmen 8 Stimmen 14 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Yuliya Kalasouskaya Iryna Taranenko Ivan Bilan Oskar Maria Konstantin Braß Edward Jimmy Vila Leiva 17 Stimmen 15 Stimmen 14 Stimmen 10 Stimmen 8 Stimmen Seite 47

48 III. FV 29 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 48

49 III. FV 30 Deutsch als Fremdsprache Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 41 gültige Stimmzettel 30.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 12,42 v.h Auf die einzelnen Bewerberinnen des Wahlvorschlages Yinan Jiang Hanna Kinash Patricia Anna Susanne Boos Franziska Johanna Ute Büchl Anja Cathrin Sophie Faber 52 Stimmen 43 Stimmen 24 Stimmen 17 Stimmen 38 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerberinnen mit der höchsten Stimmenzahl. Yinan Jiang Hanna Kinash Anja Cathrin Sophie Faber Patricia Anna Susanne Boos Franziska Johanna Ute Büchl 52 Stimmen 43 Stimmen 38 Stimmen 24 Stimmen 17 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 49

50 III. FV 31 Germanistik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 149 gültige Stimmzettel 31.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 4,96 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Christiane Bayer Veronika Elisabeth Dorn Miriam Finkeldey Veronika Gerda Gacia Lisa Katharina Dombrowski Melanie Franz Michael Kopp Marietta Hofmann Kerstin Christalle Christian Ehring Kateryna Nakonechna Maximilian Ludwig Déméerelére Isolde Gudrun Elisabeth Michl Lara Renner Veronika Anna Constanze Förstl 150 Stimmen 118 Stimmen 69 Stimmen 93 Stimmen 76 Stimmen 69 Stimmen 124 Stimmen 47 Stimmen 58 Stimmen 119 Stimmen 93 Stimmen 86 Stimmen 47 Stimmen 88 Stimmen 74 Stimmen Gewählt sind die 11 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl bzw. bei Stimmengleichheit entschied das von einem Mitglied des Wahlausschusses gezogene Los ( 14 Abs. 6 Satz 2 BayHSchWO). Christiane Bayer Michael Kopp Christian Ehring 150 Stimmen 124 Stimmen 119 Stimmen Seite 50

51 III. FV 31 Veronika Elisabeth Dorn Veronika Gerda Gacia Kateryna Nakonechna Lara Renner Maximilian Ludwig Déméerelére Lisa Katharina Dombrowski Veronika Anna Constanze Förstl Miriam Finkeldey 118 Stimmen 93 Stimmen 93 Stimmen 88 Stimmen 86 Stimmen 76 Stimmen 74 Stimmen 69 Stimmen Ersatzvertreterinnen sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl bzw. bei Stimmengleichheit entschied das von einem Mitglied des Wahlausschusses gezogene Los ( 14 Abs. 6 Satz 3 BayHSchWO). Melanie Franz Kerstin Christalle Marietta Hofmann Isolde Gudrun Elisabeth Michl 69 Stimmen 58 Stimmen 47 Stimmen 47 Stimmen, den Seite 51

52 III. FV 32 Italienische Philologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 6 gültige Stimmzettel 32.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 3,14 v.h Auf die einzelnen Bewerberinnen des Wahlvorschlages Italienische Philologie Carina Fitzek Ann-Sophie Grimm 7 Stimmen 11 Stimmen Gewählt sind die 2 Bewerberinnen mit der höchsten Stimmenzahl. Ann-Sophie Grimm Carina Fitzek 11 Stimmen 7 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 52

53 III. FV 33 Klassische Philologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 30 gültige Stimmzettel 33.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,74 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Julius Michael Kiendl Björn Victor Sigurjónsson Sophia Müller Anna Wiborada Dyckhoff Julia Katharina Huber 33 Stimmen 25 Stimmen 31 Stimmen 33 Stimmen 25 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Julius Michael Kiendl Anna Wiborada Dyckhoff Sophia Müller Björn Victor Sigurjónsson Julia Katharina Huber 33 Stimmen 33 Stimmen 31 Stimmen 25 Stimmen 25 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 53

54 III. FV 34 Komparatistik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 33 gültige Stimmzettel 34.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 17,19 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Komparatistik Pia Kristin Lobodzinski Raphael Tobias Wiegand Vid Stevanovic Chris Reitz Tamara Madeline Fröhler Sabrina Daniela Neidlinger Christiane Monika Schäfer Eva Maria Hailer 31 Stimmen 18 Stimmen 30 Stimmen 18 Stimmen 22 Stimmen 11 Stimmen 22 Stimmen 9 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl bzw. bei Stimmengleichheit entschied das von einem Mitglied des Wahlausschusses gezogene Los ( 14 Abs. 6 Satz 2 BayHSchWO). Pia Kristin Lobodzinski Vid Stevanovic Tamara Madeline Fröhler Christiane Monika Schäfer Raphael Tobias Wiegand 31 Stimmen 30 Stimmen 22 Stimmen 22 Stimmen 18 Stimmen Seite 54

55 III. FV 34 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Chris Reitz Sabrina Daniela Neidlinger Eva Maria Hailer 18 Stimmen 11 Stimmen 9 Stimmen, den Seite 55

56 35.1 III. FV 35 DDaZ, Buchwissenschaftschaft u. Skandinavistik 35.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 31 gültige Stimmzettel 35.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 8,18 v.h Auf die einzelnen Bewerberinnen des Wahlvorschlages DDaZ, Buchwissenschaft & Skandinavistik Sina Weiß Sophie Charlotte Maria Fendel Clarissa Niermann Martina Imhof 36 Stimmen 36 Stimmen 50 Stimmen 29 Stimmen Gewählt sind die 4 Bewerberinnen mit der höchsten Stimmenzahl. Clarissa Niermann Sina Weiß Sophie Charlotte Maria Fendel Martina Imhof 50 Stimmen 36 Stimmen 36 Stimmen 29 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 56

57 III. FV 36 Romanische Philologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 29 gültige Stimmzettel 36.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 3,91 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Romanistik Lukas Plotetzki Afi Huguette Noukounou Mawusse Agossah Christiane Waberer Daniel Christopher Eubanks Gamze Keklik Simon Dorian Krischer Cordula Thurnhuber Anja Hoffmann Marie Franziska Wieselsberger 21 Stimmen 24 Stimmen 27 Stimmen 18 Stimmen 11 Stimmen 19 Stimmen 20 Stimmen 15 Stimmen 14 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Christiane Waberer Afi Huguette Noukounou Mawusse Agossah Lukas Plotetzki Cordula Thurnhuber Simon Dorian Krischer Daniel Christopher Eubanks 27 Stimmen 24 Stimmen 21 Stimmen 20 Stimmen 19 Stimmen 18 Stimmen Seite 57

58 III. FV 36 Ersatzvertreterinnen sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Anja Hoffmann Marie Franziska Wieselsberger Gamze Keklik 15 Stimmen 14 Stimmen 11 Stimmen, den Seite 58

59 III. FV 37 Slawische Philologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 5 gültige Stimmzettel 37.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 2,99 v.h Auf den einzigen Bewerber des Wahlvorschlages Andre Poljak 13 Stimmen Es ist gewählt: Andre Poljak 13 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 59

60 III. FV 38 Sprachwissenschaften Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel 21 gültige Stimmzettel 38.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 7,33 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Sprachwissenschaften Markus Jochim Stefanie Andrea Eckmann Cornelia Susanne van Scherpenberg Fritz Michael Seebauer 28 Stimmen 23 Stimmen 19 Stimmen 24 Stimmen Gewählt sind die 4 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Markus Jochim Fritz Michael Seebauer Stefanie Andrea Eckmann Cornelia Susanne van Scherpenberg 28 Stimmen 24 Stimmen 23 Stimmen 19 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 60

61 III. FV 39 Kommunikationswiss./Journalistik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel 53 gültige Stimmzettel 39.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 7,40 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Kommunikationswissenschaftenm Bettina Zerwes Thiemo Hensmann Kerem Sascha Özgür Schamberger Paula Anne Faul Marlene Sophie Pfänder 63 Stimmen 70 Stimmen 54 Stimmen 51 Stimmen 45 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Thiemo Hensmann Bettina Zerwes Kerem Sascha Özgür Schamberger Paula Anne Faul Marlene Sophie Pfänder 70 Stimmen 63 Stimmen 54 Stimmen 51 Stimmen 45 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 61

62 III. FV 40 Politische Wissenschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 10 Stimmzettel 142 gültige Stimmzettel 40.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 15,90 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende gültige Stimmzettel: Wahlvorschlag 1 Fachschaftsinitiative Politikwissenschaft 108 Stimmzettel = 76,06 v.h. Wahlvorschlag 2 Für mehr Inhalt und Vielfalt 34 Stimmzettel = 23,94 v.h Nach dem Höchstzahlverfahren ( 14 Abs. 2 BayHSchWO) wurden zur Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge die Anzahl der gültigen Stimmzettel, die den Wahlvorschlägen zugefallen sind, nacheinander durch 1, 2, 3, usw. geteilt: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 : 1 108,00 (1) 34,00 (4) : 2 54,00 (2) 17,00 (0) : 3 36,00 (3) : 4 27,00 (5) : 5 21,60 (6) : 6 18,00 (7) Von den 7 zur Verfügung stehenden Sitzen sind danach zuzuteilen Wahlvorschlag 1 Fachschaftsinitiative Politikwissenschaft Wahlvorschlag 2 Für mehr Inhalt und Vielfalt 6 Sitze 1 Sitz Seite 62

63 III. FV 40 Bei Stimmengleichheit innerhalb eines Wahlvorschlages entscheidet die Reihenfolge der Bewerber auf dem Wahlvorschlag ( 14 Abs 4 Satz 2) Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 1 Raluca-Sinziana Rimaru Martin Müller Timo Reinders Louisa Marie Francesca Bayerlein Julian Thomas Scholze Sandra Cajic 109 Stimmen 93 Stimmen 91 Stimmen 85 Stimmen 76 Stimmen 76 Stimmen Ersatzvertreter des Wahlvorschlages Nr. 1 sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl Stefan Benedikt Michalczyk Judith Schrenk Julian Wolfgang Manfred Lamers Matthias Schneider Sebastian Robert Wuttke Robert Singer 69 Stimmen 52 Stimmen 35 Stimmen 33 Stimmen 11 Stimmen 10 Stimmen Gewählt ist vom Wahlvorschlag Nr. 2 Julia Maria Bratke 62 Stimmen Ersatzvertreter des Wahlvorschlages Nr. 2 sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl Sophie Maria Dorothea Sontag Franziska Daniela Lorenz Valentin Johannes Lindlacher Cora Antonia Binder 48 Stimmen 42 Stimmen 33 Stimmen 21 Stimmen, den Seite 63

64 III. FV 41 Soziologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 2 Stimmzettel 54 gültige Stimmzettel 41.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 7,83 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Soziologie Aleksandra Kushnirovich Fabian Thiel Eric Schamoni Carmen Susanna Dandrea Tobias Alfred Giesemann Julian Jonas Maria Platiel Mihael Sintic Eva Sarah Sedlmeier Juliane Maria Sarkadi 64 Stimmen 40 Stimmen 33 Stimmen 37 Stimmen 27 Stimmen 27 Stimmen 42 Stimmen 27 Stimmen 12 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl bzw. bei Stimmengleichheit entschied das von einem Mitglied des Wahlausschusses gezogene Los ( 14 Abs. 6 Satz 2 BayHSchWO). Aleksandra Kushnirovich Mihael Sintic Fabian Thiel Carmen Susanna Dandrea Eric Schamoni Julian Jonas Maria Platiel 64 Stimmen 42 Stimmen 40 Stimmen 37 Stimmen 33 Stimmen 27 Stimmen Seite 64

65 III. FV 41 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Eva Sarah Sedlmeier Tobias Alfred Giesemann Juliane Maria Sarkadi 27 Stimmen 27 Stimmen 12 Stimmen, den Seite 65

66 III. FV 42 Bioinformatik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 24 gültige Stimmzettel 42.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 12,24 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Madox Millan Jose Sesen Sigrun Jian Jing Eis Marcus Irmscher Sebastian Karg Joel Daon Lukas Leipold Dominik Schönhofer Jean Josef Stadlbauer 29 Stimmen 30 Stimmen 8 Stimmen 5 Stimmen 21 Stimmen 13 Stimmen 4 Stimmen 10 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Sigrun Jian Jing Eis Madox Millan Jose Sesen Joel Daon Lukas Leipold Jean Josef Stadlbauer 30 Stimmen 29 Stimmen 21 Stimmen 13 Stimmen 10 Stimmen Seite 66

67 III. FV 42 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Marcus Irmscher Sebastian Karg Dominik Schönhofer 8 Stimmen 5 Stimmen 4 Stimmen, den Seite 67

68 III. FV 43 Informatik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 28 gültige Stimmzettel 43.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 3,65 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages GAF Alexander Koos Felix Maximilian Reihl Charlotte Dorothea Mach Felix Buchdrucker 40 Stimmen 45 Stimmen 40 Stimmen 32 Stimmen Gewählt sind die 4 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Felix Maximilian Reihl Alexander Koos Charlotte Dorothea Mach Felix Buchdrucker 45 Stimmen 40 Stimmen 40 Stimmen 32 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 68

69 III. FV 44 Mathematik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 68 gültige Stimmzettel 44.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 4,85 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages GAF Dominik Schubert Valentin Ramon Sabel Alexandra Frederike Meyer Ulrich Greiner 128 Stimmen 107 Stimmen 151 Stimmen 109 Stimmen Gewählt sind die 4 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Alexandra Frederike Meyer Dominik Schubert Ulrich Greiner Valentin Ramon Sabel 151 Stimmen 128 Stimmen 109 Stimmen 107 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 69

70 III. FV 45 Medieninformatik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 32 gültige Stimmzettel 45.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 4,36 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Medieninformatik Eva Maria Anna Braß Jennifer Dana Lauterbach Nico Sänger Christina Maria Krutzenbichler Erik Alexander Daxberger Camelia Maria Rizolu 46 Stimmen 40 Stimmen 16 Stimmen 40 Stimmen 25 Stimmen 19 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Eva Maria Anna Braß Jennifer Dana Lauterbach Christina Maria Krutzenbichler Erik Alexander Daxberger Camelia Maria Rizolu Nico Sänger 46 Stimmen 40 Stimmen 40 Stimmen 25 Stimmen 19 Stimmen 16 Stimmen Seite 70

71 III. FV 45 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 71

72 III. FV 46 Statistik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 16 gültige Stimmzettel 46.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 3,37 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Statistik Maria Erdmann Alexander Reinhard Gerharz Veronika Margarete Warmbrunn Benjamin Schober Micha Philipp Fischer 29 Stimmen 6 Stimmen 18 Stimmen 19 Stimmen 16 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Maria Erdmann Benjamin Schober Veronika Margarete Warmbrunn Micha Philipp Fischer Alexander Reinhard Gerharz 29 Stimmen 19 Stimmen 18 Stimmen 16 Stimmen 6 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 72

73 III. FV 47 Wirtschaftsmathematik 47.1 Da innerhalb der Einreichungsfrist kein Wahlvorschlag eingegangen ist, fand in dieser Fachschaft keine Wahl statt., den Seite 73

74 III. FV 48 Meteorologie, TMP u. Astro Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 41 gültige Stimmzettel 48.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 13,58 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Meteo & TMP & Astro Andreas Bluhm Eugenio D Ascoli Margret Hildegard Heinze Amanda Margarita Pleier Karina Gawlik 52 Stimmen 47 Stimmen 37 Stimmen 42 Stimmen 18 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Andreas Bluhm Eugenio D Ascoli Amanda Margarita Pleier Margret Hildegard Heinze Karina Gawlik 52 Stimmen 47 Stimmen 42 Stimmen 37 Stimmen 18 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 74

75 III. FV 49 Physik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 185 gültige Stimmzettel 49.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 13,38 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages GAF Hendrik Paul Carsten von Raven Carl Ulrich Mattschas Vanessa Fahrenschon 344 Stimmen 392 Stimmen 445 Stimmen Gewählt sind die 3 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Vanessa Fahrenschon Carl Ulrich Mattschas Hendrik Paul Carsten von Raven 445 Stimmen 392 Stimmen 344 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 75

76 III. FV 50 Chemie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel 217 gültige Stimmzettel 50.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 19,38 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages FSI Chemie und Biochemie Yvonne Eileen Klingl Maria Mertens Verena Maria Ingeborg Kutzner Stefanie Schneider Victoria Laura Di Bacco Florian Josef Fink Maximilian Georg Mader Stefanie Lindner 343 Stimmen 201 Stimmen 99 Stimmen 174 Stimmen 96 Stimmen 283 Stimmen 150 Stimmen 120 Stimmen Gewählt sind die 7 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Yvonne Eileen Klingl Florian Josef Fink Maria Mertens Stefanie Schneider Maximilian Georg Mader Stefanie Lindner Verena Maria Ingeborg Kutzner 343 Stimmen 283 Stimmen 201 Stimmen 174 Stimmen 150 Stimmen 120 Stimmen 99 Stimmen Seite 76

77 III. FV 50 Ersatzvertreterin: Victoria Laura Di Bacco 96 Stimmen, den Seite 77

78 III. FV 51 Pharmazie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 220 gültige Stimmzettel 51.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 24,86 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Pharmazie Sofie-Caroll Schöneweiß Katharina Kuntz Marco Matzka Anna Schlattl Markus Stöckelhuber Patrick Spanner China Lee Alicia Gretler 239 Stimmen 162 Stimmen 142 Stimmen 124 Stimmen 142 Stimmen 195 Stimmen 127 Stimmen 124 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Sofie-Caroll Schöneweiß Patrick Spanner Katharina Kuntz Marco Matzka Markus Stöckelhuber China Lee 239 Stimmen 195 Stimmen 162 Stimmen 142 Stimmen 142 Stimmen 127 Stimmen Seite 78

79 III. FV 51 Ersatzvertreterinnen sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl bzw. bei Stimmengleichheit entschied das von einem Mitglied des Wahlausschusses gezogene Los ( 14 Abs. 6 Satz 3 BayHSchWO). Anna Schlattl Alicia Gretler 124 Stimmen 124 Stimmen, den Seite 79

80 III. FV 52 Biologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 3 Stimmzettel 144 gültige Stimmzettel 52.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,48 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Biologie Lydia Yvonne Alzinger Geraldine Yvette Virginia Rodschinka Annemarie Veronika Rutkowski Kristina Malenica Laura Franziska Walheim Eva-Maria Elisabeth Eckl Leon Felix van Eß Raphaela Teresa Gabi Schloßnikel 174 Stimmen 172 Stimmen 123 Stimmen 131 Stimmen 141 Stimmen 80 Stimmen 132 Stimmen 78 Stimmen Gewählt sind die 8 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Lydia Yvonne Alzinger Geraldine Yvette Virginia Rodschinka Laura Franziska Walheim Leon Felix van Eß Kristina Malenica Annemarie Veronika Rutkowski Eva-Maria Elisabeth Eckl Raphaela Teresa Gabi Schloßnikel 174 Stimmen 172 Stimmen 141 Stimmen 132 Stimmen 131 Stimmen 123 Stimmen 80 Stimmen 78 Stimmen Seite 80

81 III. FV 52 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 81

82 III. FV 53 Geographie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 139 gültige Stimmzettel 53.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 18,39 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Friederike Marie Krüger Kersten Timm Kühl Theresa Ernestine Schütz Manuel Herzog Andrea Carina Mayer Jessica Hobusch Florian Michael Pohl 196 Stimmen 140 Stimmen 73 Stimmen 175 Stimmen 63 Stimmen 76 Stimmen 50 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Friederike Marie Krüger Manuel Herzog Kersten Timm Kühl Jessica Hobusch Theresa Ernestine Schütz Andrea Carina Mayer 196 Stimmen 175 Stimmen 140 Stimmen 76 Stimmen 73 Stimmen 63 Stimmen Seite 82

83 III. FV 53 Ersatzvertreter: Florian Michael Pohl 50 Stimmen, den Seite 83

84 III. FV 54 Geowissenschaften Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel 118 gültige Stimmzettel 54.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 22,39 v.h Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fabian Dellefant Benno Perchermeier Miriam Wolf Tamara Breuninger Oliver Bartos Martina Wenzl Sebastian Martin Vollath 36 Stimmen 164 Stimmen 71 Stimmen 86 Stimmen 146 Stimmen 59 Stimmen 82 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Benno Perchermeier Oliver Bartos Tamara Breuninger Sebastian Martin Vollath Miriam Wolf Martina Wenzl 164 Stimmen 146 Stimmen 86 Stimmen 82 Stimmen 71 Stimmen 59 Stimmen Seite 84

85 III. FV 54 Ersatzvertreter: Fabian Dellefant 36 Stimmen, den Seite 85

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s

B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s U N I V E R S I T Ä T P A S S A U Passau, den 17. Juli 2009 - D e r W a h l l e i t e r - B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s der am 16.06.2009 durchgeführten

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 2.98 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 471 Stimmzettel 46 davon gültig 402 davon ungültig 61 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 1,9 % 1. Ballmert, Angela 161 2.

Mehr

Leuphana Universität Wahlergebnis WiSe 2018/19

Leuphana Universität Wahlergebnis WiSe 2018/19 Fakultätsrat Bildung (Mehrheitswahl, 1 Sitz) Zahl der Wahlberechtigten: 2111 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 208 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 206 Wahlbeteiligung:

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G

B E K A N N T M A C H U N G Der Kanzler Bayreuth, 05. Juli 2010 als Wahlleiter der Universität Bayreuth B E K A N N T M A C H U N G des Ergebnisses der Wahl der weiteren Vertreter und Vertreterinnen in das Studierendenparlament der

Mehr

Ergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im Wintersemester 2011 / 2012

Ergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im Wintersemester 2011 / 2012 24. Januar 2012 Fachbereich 01 - Rechtswissenschaft Abgegebene Stimmen: 224 Gültige Stimmzettel: 209 ungültige Stimmzettel: 15 gültige Stimmen: 209 Wahlbeteiligung: 12,73 % Liste 1 JUSOS im Recht Listensprecher:

Mehr

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014 OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014 Senat (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 9466 Zahl der Wähler: 2634 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 55 Zahl der gültigen Stimmen

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008 TU Braunschweig SS 2008 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2233 Zahl der Wähler: 143 Zahl

Mehr

Studentischer Konvent

Studentischer Konvent Die Wahlleiterin der Bayer. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 2006 Studentischer Konvent A. Aus dem Senat Nach Art. 68 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BayHSchG sind die 4 gewählten Studentenverteter

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 6. Juli 2017 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 04. Juli 2017 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 4. Juli 2013

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 4. Juli 2013 Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 213 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 2. Juli 213 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

SVS-N Meisterschaft 2016 offene Verbandsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SVS-N Meisterschaft 2016 offene Verbandsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Rheinbrüder Karlsruhe KAMPFGERICHT Schiedsrichter K.Herschmann... Rennleiter M.Knoch. SVS-N Trainer-Vertreter R.Bek... SVS-N TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising Team 10 km 1. Platz Team VITAGO Zeit: 02:07:31 411 Daimer Nils 1989 1 00:37:01 220 Kilian Michael 1968 3 00:41:09 225 Lohmeir Florian 1979 1 00:49:21 2. Platz LG Mettenheim Zeit: 02:14:05 419 Sirl Markus

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze Die Wahlleiterin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 2. Juli 2007 Bekanntmachung des von der Wahlleiterin festgestellten Ergebnisses der am 26. Juni 2007 durchgeführten Wahlen für die

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1 Klasse 1 (Jahrgänge 2006/2005) 1 Fabian Voggenreiter 131757 MSC Ortenburg 7 9,75 10,00 9,75 8,22 9,33 10,17 9,13 8,22 58,13 2 Elias Dorrer 131828 MSC Vilsbiburg 5 7,25 9,00 8,77 8,50 10,00 43,52 3 Hannah

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich der Katrin Hauser Jasmin Ulrich haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 59:30 min. den 1. Platz belegt. der Christina Weger Anna Walter haben mit 13 Kontrollposten in einer Zeit von 48:50 min. den

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.ä. ) 1. Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66 Beatrice Vigogne ( 1997 ) SG Gotha-Arnstadt/ A nicht am Start Michelle Vigogne ( 1997 ) SG

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

21. Kinderolympiade, Sonntag 30. September 2007 in Dachau Ausrichter und Veranstalter: ASV Dachau Leichtathletik. Schüler M6. Schüler M7.

21. Kinderolympiade, Sonntag 30. September 2007 in Dachau Ausrichter und Veranstalter: ASV Dachau Leichtathletik. Schüler M6. Schüler M7. Schüler M6 1. Franke, Pascal 01 ASV Dachau 480 Punkte 10,0-2,70-15,00 2. Scheuer, Aaron 01 SpVgg Hebertshausen 430 Punkte 9,9-2,35-14,50 3. Schleich, Christoph 01 ASV Dachau 426 Punkte 10,3-2,55-14,00

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2014 Ausgetragen am 12. / 13. April in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2014 Ausgetragen am 12. / 13. April in Regensburg Pfeffer Florian SKK Eschlkam 934 Holz Rekord: Krieger Patrick SKV Amberg in Regensburg 2009 974 Holz Jugend U18 mnl 1. Donhauser Manuel 09.96 TuS Hirschau Amb 5 563 188 1 545 201 2 389 3 1108 2. Klingshirn

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Sportfreunde Föching Vereinsmeisterschaft 2018 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sportfreunde Föching Vereinsmeisterschaft 2018 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Vorläufer 1. 1... HASLER Peter 00 29,57 30,16 59,73 25,00 U6 / weiblich 1. 111... BAUSTÄDTER Marlene 14 1:27,66 1:15,77 2:43,43 25,00 U8 / weiblich 1. 9... STEINER Anna-Maria 10 39,43 43,28 1:22,71

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der ist der 18.09.2015 Klasse 1 (Jahrgänge 2007/2006) 1 Pascal Bebnik 142108 RSG Burghausen 7 5,29 10,00 10,13 9,42 6,45 8,50 10,00 5,29 54,50 2 Hannah Ellinger

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

NR JUNI 2018

NR JUNI 2018 NR. 19 2018 6. JUNI 2018 INHALT SEITE Bekanntmachung der als gültig zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahlen zum Senat, zu den Fakultätsräten und zum Rat für Studentische Hilfskräfte ausschließlich innerhalb

Mehr

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012 OFFIZIELLE RANGLISTE Seite 1 Super Mini weiblich. Gesamt-Km: 0.2 km/h: 11.61 1 8 STANGL Lauren AUT Reichraming 2007 1:01.99 0.00 2 3 KUPFINGER Antonia AUT Reichraming 2007 1:04.49 2.50 3 6 HARTL Nicole

Mehr

Kart-Slalom Saisonfinale am

Kart-Slalom Saisonfinale am Ergebnis AK 1 Ausweis 1 23 Olonczik, Sarah MC Ansbach 2 43 Kilchert, Max 3 3 Heid, Leon 4 41 Geßner, Tobias 5 58 Terhar, Moritz 6 13 Fröhner, Elias 26,36 26,39 25,30 17.07.2006 0 0 0 6169 26,25 26,56 26,81

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf

Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf Grabmaier Monika 1 Bohner Martina Buchbacher Blasmusik 2 Lehertshuber Stefanie Buchbacher Blasmusik 3 Huber Annette Martinsbläser Halsbach 4 Schmidhammer

Mehr

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015)

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Die Wahlleiterin für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten Aachen, den 29.06.2015 Tel.: 99087 / 94041 Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Senat

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste Teilnehmerliste Bambini weiblich 6 10 8 4 0 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x 4 FETZ Christina 2007 WSV x x x 3 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x 3 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x 3 OBRIST Lara 2007

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Prüfungen DELF Januar/Februar 2008

Prüfungen DELF Januar/Februar 2008 Schriftliche Prüfungen: Samstag, 26.0.2008 am Marianum Datum:Montag,.02.08 Prüfer/in: Cristina Schütz eit: A, alle MMA 4.00 h 4.0 h Ahrens Tobias 2 4.5 h 4.25 h Baumann Svenja 3 4.30 h 4.40 h Behnen Jonas

Mehr

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: - Landratsamt Augsburg Land KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Harald Meitinger Schiedsrichter Dieter Wieland Streckenchef Michael Bronner Startrichter Johannes Metzger Zielrichter Johannes Hehl

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. Verein / Snowboard Genehmigungsnr. Vereinscode KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter C.Stenzel. VfL Waldkraiburg Schiedsrichter R.Lode... VfL Waldkraiburg Startrichter T.Stanik...

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009 TU Braunschweig SS 2009 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2186 Zahl der Wähler: 206 Zahl

Mehr

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Seite 1 von 6 Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. STIEGLMAIER, Petra Edelweiß Dingolfing 77,1 92,3 6 Teiler 2. SIMBECK, Maximilian Edelweiß Dingolfing

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2013/2014

Jugendrundenwettkämpfe 2013/2014 Jugendrundenwettkämpfe 2013/2014 Schüler: 00 01 02 03 1. Obermeier Tobias Lampoding 173 185 178 183 719 179,75 2. Strohmeier Michael Lampoding 179 175 177 187 718 179,50 3. Dinkler Johannes Adelstetten

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Seite 1 von 6 Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. WEINMANN, Bernhard VSG Dingolfing - 12,9 Teiler 2. ANZENBERGER, Peter Hubertus Schönbühl 30,6 242,8

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr. 1 UHG - Unabhängige HSG gegen Studiengeb Gesamtstimmen

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr. 1 UHG - Unabhängige HSG gegen Studiengeb Gesamtstimmen Der Wahlleiter der Bayer. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 8. Juli 21 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 6.Juli 21 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012 TU Braunschweig SS 2012 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2190 Zahl der Wähler: 209 Zahl

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17 TU Braunschweig WS 2016/17 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten 3404 Zahl der Wähler 269 Zahl

Mehr

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften Gremienwahlen 2013 5. & 6. Juni 2013 Bekanntmachung der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften Gem. 32 Abs. 1 der Verordnung

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 2013 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 02. Juli 2013 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

1. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: NF-Reichraming 2011

1. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: NF-Reichraming 2011 OFFIZIELLE RANGLISTE Seite 1 Super Mini weiblich. Gesamt-Km: 0.2 km/h: 10.81 1 96 STEINER Marlene AUT ATSV Stein 2006 1:06.59 0.00 2 7 REHAK Melanie AUT WSG Gaflenz 2006 1:07.24 0.65 3 1 RETTENSTEINER

Mehr

3. Schierlinger Pokalrennen 2011 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Schierlinger Pokalrennen 2011 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: TV Schierling Ski - Snowboard - Inline KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme R.Ende... TVS S.Hausler TVS H.Hämmerl...

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3 B-Klasse 3 1. Andreas Eder 1913 Hauzenberg 355,43 7 2. Christoph Zieringer Berbing 347,75 8 3. Michael Maier Erlau 341,75 8 4. Melanie Fesl Lämmersdorf 340,50 8 5. Matthias Bauer Lämmersdorf 339,00 8 6.

Mehr

Vereinsmeisterschaft TSV Otterfing 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft TSV Otterfing 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Vereinsmeisterschaft 2018 Rang Stnr Teilnehmer + Verein U 8 weiblich 1. 13... STEINER Anna-Maria 10 1:00,04 58,81 1:58,85 25,00 2. 9... BAUSTÄDTER Lilly 10 1:03,28 1:02,86 2:06,14 20,00 3. 8... WÜSTEFELD

Mehr

DER WAHLLEITER München, den der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Munich University of Applied Sciences

DER WAHLLEITER München, den der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Munich University of Applied Sciences in den FAKULTÄTSRAT der Fakultät 01 Architektur --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Individual 8 & under Cycle Preliminaries

Individual 8 & under Cycle Preliminaries Individual 8 & under Cycle 1 Ziegler, Nils Hochstapler Speichersdorf 2 Sommer, Hannah Stack AArtack 3 Joiko, Jannis TSV 89 Zuffenhausen 4 Sommer, Louisa Stack AArtack 5 Müller, Marlen Dragon Stacker 33.25

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Ski Club Seebach Schiedsrichter A.Pillin... Bezirk 1 Rennleiter H.Schnurr... Trainer-Vertreter A.Braunegger... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Vereinsmeisterschaft TSV Otterfing 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft TSV Otterfing 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Vereinsmeisterschaft 2018 Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U 8 weiblich 1. 13... STEINER Anna-Maria 10 1:00,04 58,81 1:58,85 2. 9... BAUSTÄDTER Lilly 10 1:03,28 1:02,86 2:06,14 7,29

Mehr

Klausenschießen Ergebnis Laien-Schützen

Klausenschießen Ergebnis Laien-Schützen Platz Name, Vorname Verein Teiler 1. Weiss, Josef Reiterfreunde Illertal e.v. 9,4 2. Notz, Florian Musikkapelle Oberopfingen e.v. 14,3 3. Willburger, Bernhard Musikkapelle Oberopfingen e.v. 19,4 4. Mendler,

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr