Ailinger Ortsnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ailinger Ortsnachrichten"

Transkript

1 Ailinger Ortsnachrichten Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 51/52 Der Stern Hätt einer auch fast mehr Verstand als wie die drei Weisen aus Morgenland und ließe sich dünken, er wäre wohl nie dem Sternlein nachgereist, wie sie; dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest seine Lichtlein wonniglich scheinen lässt, fällt auch auf sein verständig Gesicht, er mag es merken oder nicht, ein freundlicher Strahl des Wundersternes von dazumal. Wilhelm Busch Liebe Bürgerinnen und Bürger, hoffentlich können auch Sie den freundlichen Strahl des Wundersterns von dazumal in den kommenden Tagen spüren und wahrnehmen. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete und frohe Weihnachtszeit und für das kommende Jahr viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit! Andreas Brand Oberbürgermeister Georg Schellinger Ortsvorsteher

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Ailingen aktuell Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 18 bis 8 Uhr DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Stadtwerk am See Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Samstag, 23. Dezember Raphael-Apotheke, Meckenbeuren, Lindberghstraße 1, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 24. Dezember Marien-Apotheke, Ailingen, Heiliggasse 2, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Schussen-Apotheke, Meckenbeuren Hauptstraße 26, Tel von bis Uhr und bis Uhr Montag, 25. Dezember See-Apotheke, Immenstaad, Wattgraben 11, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Stadt-Apotheke Tettnang, Lindauer Straße 1, Tel von bis Uhr und bis Uhr Dienstag, 26. Dezember Schloss-Apotheke, Tettnang Karlstraße 14, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Zeppelin-Apotheke, Eugenstraße 75, Tel von bis Uhr und bis Uhr Samstag, 30. Dezember Stadt-Apotheke Tettnang, Lindauer Straße 1, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 31. Dezember Waldhorn-Apotheke, Manzell, Dornierstraße 4, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Bären-Apotheke Tettnang, Bahnhofstraße 18, Tel von bis Uhr und bis Uhr Montag, 01. Januar Bären-Apotheke Tettnang, Bahnhofstraße 18, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Herz-Apotheke im Bodensee-Center, Ailinger Str , Tel von bis Uhr und bis Uhr Samstag, 06. Januar Gangolf-Apotheke, Kluftern, Markdorfer Str. 82, Tel von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Druidix-Apotheke im Kaufland Eriskirch, Friedrichshafener Str. 39, Tel von Uhr bis Uhr und bis Uhr Sonntag, 07. Januar Apotheke im Marktkauf, Äußere Ailinger Straße von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Marien-Apotheke Eriskirch, Mariabrunn, Mariabrunnstraße 73, Tel von Uhr bis Uhr und bis Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (kostenfrei aus dem Festnetz) Adventsmarkt JaJa spendet für AKTION GEMEINSINN AILINGEN Am 2. Dezember fand am Vorabend des ersten Adventsonntags und zeitgleich zur Eröffnung der Krippenausstellung im Rathaus wieder der Adventsmarkt JaJa auf dem Rathausplatz statt. Das Besondere an dieser Veranstaltung: Es läuft alles auf Spendenbasis und der Erlös kommt vollständig der AKTION GE- MEINSINN AILINGEN zugute. Die Organisatoren hatten vor dem Rathaus wieder für ein gutes Angebot an heißen Getränken und Speisen gesorgt. Unter anderem gab es wieder den Originalen Weilermühler Glühmost. Für ein schönes Rahmenprogramm wurde auch in diesem Jahr wieder gesorgt. Die Kinder des Kindergartens Haldenberg sangen gemeinsam mit ihren Eltern weihnachtliche Lieder. Sie freuten sich sehr, als der Nikolaus den Adventsmarkt besuchte und die Kinder beschenkte. Im Anschluss sorgten die Blechle s Buaba und die Blech Män s für gute Stimmung. Währenddessen fanden die vom Weihnachtsengel verkauften Lose reißenden Absatz. Es hatte sich wohl herumgesprochen, dass viele Sponsoren attraktive Hauptgewinne gesponsert hatten. An Feuerschalen und anderen Feuerstellen genossen die zahlreichen Besucher bis in den späten Abend das lockere Beisammensein und diesen bereits im achten Jahr etablierten Treffpunkt in Ailingen. Unterstützt wurde der Adventsmarkt JaJa! von folgenden Sponsoren und Gruppierungen: Norbert Henkel - Wasser und Wärme Night Train Ailingen Elektro Lorch Mobiler Reisemarkt Erika Rist Café Walter Sparkasse Friedrichshafen Hotel Wirtshaus Krone/Tenne Ettenkirch Schmid s Ponyhöfle Habratsweiler Buffalo Steakhouse FN Blumen Storz Bauer Wieland Hotel-Restaurant Alpha Ailingen Escape in time Objektbau FN Gärtnerei Friedrich Bäckerei Zeller Weingut Herzog von Württemberg Sportsbar Ailingen Narrenzunft Ailingen Restaurant Peters/ Gerbe Ortsverwaltung Ailingen Nahkauf Ailingen Direktion für Deutsche Vermögensberatung A. Heidenreich Edeka Sulger Ailingen Friseursalon Rath & Jüttner Hof Willauer Gazi-S Döner Adventsmarkt JA JA Schwabengold Honig Motzkus Blechle s Buaba Dornier Museum Blech Män s Zeppelin Museum Kindergarten Haldenberg Verkehrsverein Ailingen e.v. Am 14. Dezember war dann der alljährlich mit Spannung erwartete große Mo- ment: Die Scheckübergabe durch die Macher des Adventsmarkt JaJa an die Ortsverwaltung. Obwohl eine weitere Steigerung nicht für möglich gehal- ten wurde, haben es diese jungen Leute tatsächlich geschafft, die fabelhafte Summe von für die AKTION GE- MEINSINN AILINGEN zu sammeln! Ortsvorsteher Schellinger bedankte sich herzlich bei allen Helfern und zeigte sich von diesem Ergebnis mehr als beeindruckt. Sein Dank gilt allen, die in ihrer Freizeit diesen tollen Event für unsere Ortschaft organisieren und dabei zusammen mit allen Spendern und Unterstützern auch noch Geld sammeln und Gutes für Menschen aus unserer Ortschaft tun! Dank auch an die Besucher des Adventsmarkts, die diese tolle Idee Jahr für Jahr unterstützen und zu einem Erfolg machen!

3 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3 Acoustic Affair und F.I.T.A. bescheren ihren Besuchern Soulful Christmas Zu insgesamt vier Konzerten der Soulful Christmas -Konzertreihe luden am zweiten und dritten Adventswochenende die Musikgrup- pen Acoustic Affair und F.I.T.A. und haben dabei erneut ein Konzertereignis der Extraklasse organisiert. Trotz der insgesamt vier Veranstaltungen im Gemeindehaus in Berg und im Theaterstadel Markdorf waren die Karten in kürzester Zeit ausverkauft. Mit viel Liebe zum Detail wurden beide Spielorte weihnachtlich und gemütlich ausgestattet und dekoriert. In diesem gelungenen Ambiente präsentierten beide Gruppen ein weihnachtliches Repertoire, das die Zuhörer begeisterte. Ob bei ruhigen Liedern oder bei rhythmischen Stücken, die zum Mitschnippen und sogar mitsingen einluden, die Spielfreude und die gute Stimmung auf der Bühne wirkten ansteckend auf das Publikum. So gelang es Acoustic Affair und F.I.T.A. in der häufig eher hektischen als besinnlichen Adventszeit tatsächlich, den Gästen eine ruhige und besinnliche Zeit mit Soulful Christmas zu bescheren. Auch dieses Jahr wird ein Teil des Erlöses der Stiftung AKTION GEMEINSINN AILINGEN zufließen. Somit werden mit dieser Veranstaltung erneut Menschen in besonderen Lebenslagen und Notsituationen in unserer Ortschaft unterstützt. Selbst die von der Gärtnerei Friedrich gespendeten Christbäume wurden für den guten Zweck versteigert. Über das Gesamtergebnis können wir im neuen Jahr berichten. Ich bin dankbar für diese Veranstaltung und ich bin auch stolz darauf, wie Carolin Wetzel mit ihren Bandkollegen von Acoustic Affair, Thomas Riether als Hauptorganisator und die sechs Sänger von F.I.T.A. mit ihrem Können und ihrem Engagement wieder ein Highlight in unserer Konzert- landschaft gesetzt haben. Danke auch an die Gärtnerei Friedrich aus Unterraderach, MoSound für Licht- und Tontechnik, Möbel Block aus Meckenbeuren und der Pächtergemeinschaft Berg für die Unterstützung. In der Ortsverwaltung geht mein Dank an meine Mitarbeiter im Bauhof für ihre Unterstützung und an Frau Carmen Maury für die Organisation im Hintergrund. Soulful Christmas war wieder eine vorgezogene Weihnachtsbescherung für alle, die daran mitwirken und teilhaben konnten! Georg Schellinger -Ortsvorsteher- Verlässlicher Ansprechpartner zur Rente Manfred Probst ist als ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Bodenseekreis gewählt worden. Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die Manfred Probst mit Versicherten und Rentnern im Landkreis Bodenseekreis im persönlichen Gespräch klärt. Probst kümmert sich ehrenamtlich um deren Anliegen und Sorgen, nimmt Anträge für sie auf oder lässt auf Wunsch beim zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Nun ist Manfred Probst bei der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund am in Berlin als Versichertenberater für die kommenden sechs Jahre gewählt worden. Ich freue mich, bei allen Fragen rund um die Rente für die Menschen im Landkreis Bodenseekreis da zu sein, sagte Manfred Probst. Die Versichertenberaterinnen und -berater werden von der Vertreterversammlung, dem Sozialparlament der Deutschen Rentenversicherung Bund, gewählt, die von den Versicherten bei der diesjährigen Sozialwahl ein neues Mandat erhalten hat. Das große Engagement unserer Versichertenberaterinnen und -berater vor Ort zeigt, worum es bei der Selbstverwaltung geht: Versicherte treten aktiv für die Interessen der Versicherten ein, betonte Rüdiger Herrmann als Vorsitzender der Vertreterversammlung. Bundesweit engagieren sich rund Ehrenamtlich als Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung Bund. In über einer Million Beratungen jährlich informieren sie etwa über die Voraussetzungen der verschiedenen Rentenarten oder die Möglichkeiten zum persönlichen Rentenbeginn. Diese Serviceleistungen sind für die Versicherten und Rentner kostenfrei. Die nächste Sprechstunde mit Herrn Probst ist am im Rathaus Ailingen.

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Sonntag, 31. Dezember Besinnlicher Jahresausklang ev. + kath. Kirchengemeinden Ailingen Uhr, Haldenbergkapelle Dienstag, 2. bis Donnerstag, 4. Januar Sternsinger-Aktion kath. Kirchengemeinde Ailingen Samstag, 6. Januar Sternsinger-Aktion kath. Kirchengemeinde Berg Erweckung Schotterwädler Narrenzunft Berg Uhr, Schulhof Berg Freitag, 12. Januar Neujahrsempfang Ortsveraltung Ailingen Uhr, Gemeindehaus Berg Samstag, 13. Januar Christbaumsammlung (nur mit Voranmeldung) kath. Jugend Ailingen Narrenbaumstellen Narrenzunft Berg Uhr, Dorfplatz Berg Eröffnungsball Narrenzunft Ailingen Uhr, Rotach-Halle Herausgeber: Ortsverwaltung Ailingen, Tel Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteher Georg Schellinger für den übrigen Inhalt: Ralf Berti; für den Anzeigenteil: Ralf Berti anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: montags, 8 Uhr Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon (07154) , Telefax Redaktion: Ortsverwaltung Ailingen, Hauptstraße 2, Tel. (07541) , Fax c.maury@ailingen.de Redaktionsschluss: dienstags, 12 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Die Ortsverwaltung Ailingen hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Hausmeister/in zur Unterstützung für das Schulzentrum Ailingen und im Hausmeisterpool der Ortschaft Ailingen Die Ortsverwaltung Ailingen ist eine örtliche und bürgernahe Verwaltung. Wir beraten die Einwohner der Ortschaft in allen Verwaltungsaufgaben und erbringen zusammen mit den zugehörigen Kindergärten, der Tourist-Information und dem örtlichen Bauhof vielerlei Dienstleistungen. Ailingen ist ein familienfreundlicher Erholungsort mit moderner Infrastruktur und hoher Lebensqualität in stadtnaher und dennoch ländlicher Lage. Ihre Aufgaben Betreuung und Unterhaltung verschiedener städtischer Gebäude (u.a. Schulzentrum Ailingen, Sporthalle, Gemeindehaus Berg) sowie der technischen Anlagen und Außenanlagen Reinigungs- und Pflegeaufgaben sowie Räum- und Streudienst Schließdienste (auch am Wochenende) Betreuung von Schul- und Vereinsveranstaltungen (auch am Wochenende) Arbeitszeiten nach Dienstplan bzw. Bereitschaftszeiten auch an Abenden und Wochenenden Unterstützung des innerschulischen Bereichs Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Ihr Profil Erfahrungen im Bereich der Gebäudeunterhaltung und Grünpflege Gute handwerkliche und technische Kenntnisse Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Zuverlässigkeit, Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen Zeitliche Flexibilität Sicheres freundliches Auftreten, Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters Wir bieten Ihnen Eine unbefristete Vollzeitstelle Eingruppierung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 5 TVöD Persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Ein attraktives Gesundheitsmanagement Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV Ferienbetreuung für Kinder Interesse? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis auf dem Bewerberportal der Großen Kreisstadt Friedrichshafen unter de einreichen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schlett von der Ortsverwaltung Ailingen unter der Telefonnummer 07541/ gerne zur Verfügung. Jahreswechsel Sehr geehrte Autoren, Die erste Ausgabe im neuen Jahr wird am (KW 2) erscheinen. Der Abgabeschluss hierfür ist Dienstag, der um 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung und wünschen schöne Feiertage.

5 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 Melde- und Passamt vom 27. bis geschlossen Aufgrund personeller Engpässe bleibt das Melde- und Passamt der Ortsverwaltung Ailingen von Mittwoch, bis Freitag geschlossen. In dieser Zeit können leider keine Personalausweise Reisepässe Polizeiliche Führungszeugnisse Auszüge aus dem Gewerbezentralregister Landesfamilienpässe beantragt werden. Fundsachen können abgegeben, aber nicht ausgehändigt werden. Restmüllsäcke sowie Gelbe Säcke erhalten Sie in Zimmer 5 im EG. Sie können Ihre Anliegen selbstverständlich im Bürgeramt Friedrichshafen, bei den Ortsverwaltungen in Ettenkirch oder Kluftern oder beim Bürgeramt in Fischbach erledigen. Die übrigen Ämter innerhalb der Ortsverwaltung Ailingen haben auch zwischen den Jahren geöffnet. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Personell gestärkt steht Ihnen unser Service im neuen Jahr wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis! - Ortsverwaltung Ailingen - Voranzeige Einladung Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich lade Sie sehr herzlich ein zum Neujahrsempfang der Ortschaft Ailingen am Freitag, 12. Januar 2018, um Uhr ins Gemeindehaus Berg. Der Neujahrsempfang bietet eine gute Gelegenheit, eine Rückschau auf die Themen und Projekte des vergangenen Jahres zu halten und einen Ausblick auf das neue Jahr 2018 zu geben. Außerdem werden auch in diesem Jahr wieder engagierte Menschen geehrt, die sich in besonderer Weise um unsere Ortschaft verdient gemacht haben. Musikalisch begleitet wird der Abend durch eine Abordnung des Musikvereins Ailingen. Im Anschluss gibt es wieder die Gelegenheit, bei einem kleinen Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen und auf das neue Jahr anzustoßen, wozu ich herzlich einlade. Georg Schellinger Ortsvorsteher Unsere Jubilare Es feiern am Mittwoch, 27. Dezember, Frau Agnes Birgitta Seydel, den 70. Geburtstag; am Freitag, 29. Dezember, Frau Ursula Schäfer, den 70. Geburtstag; am Montag, 01. Januar, Frau Ilse Stirner, den 75. Geburtstag; am Dienstag, 02. Januar, Frau Ute Zeppernick-Degreif, den 70. Geburtstag; am Freitag, 05. Januar, Herr Herbert Bodenmiller, den 70. Geburtstag; am Dienstag, 09. Januar, Frau Herta Emilie Seebach, den 80. Geburtstag; am Donnerstag, den 11. Januar, Frau Helga Hinderhofer, den 80. Geburtstag; am Freitag, 12. Januar, Herr Georg Ulrich Elbs, den 85. Geburtstag und Frau Pietra Scalisi, den 70. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute. AKTION GEMEINSINN Spenden Erfreulicherweise konnten für die Stiftung AKTION GEMEINSINN Ailingen weitere Spenden verbucht werden: 250 von Melanie und Sven Huber 30 von Frau Ingeburg Krischel 100 vom Versicherungsbüro Jocham; von der Volksbank Friedrichshafen und insgesamt 420 von Spendern, die namentlich nicht genannt werden möchten. Im Namen der AKTION GEMEINSINN und der Ortschaft danken wir allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich für ihre Großzügigkeit und Herzlichkeit und freuen uns, mit diesen Spendengeldern gute und sinnvolle Unterstützung gewähren zu können. Die Stiftung AKTION GEMEINSINN AI- LINGEN ist darauf ausgerichtet, Ailinger Familien und Menschen in Notlagen zu helfen. Immer wieder kommt es durch Krankheit, Unglücks- oder gar Todesfällen bei knappen finanziellen Verhältnissen dazu, dass man sich Notwendiges nicht mehr leisten kann. Die Stiftung hilft, wenn Anschaffungen für Kinder anstehen, eine Haushalts- oder Pflegehilfe benötigt wird oder Beerdigungskosten das Leistungsvermögen der Angehörigen übersteigen sollten. Aber auch z.b. Aktionen von Jugendlichen im sozialen Bereich oder die Wahrung sozialer Kontakte älterer Menschen können mit diesen Mitteln unterstützt werden. Nähere Auskünfte über die Stiftung erteilen Ortsvorsteher Georg Schellinger, Tel und Katharina Junker, Tel Vertrauenspersonen für Spendenwillige, aber auch für Notlagen sind: Trudi Riek, Tel Gabi Pferd, Tel Evi Geisler, Tel Sepp Mayer, Tel Informationen erhalten Sie ebenfalls auf unserer Internetseite im Bereich Ortschaft. Seniorentreff Ailingen Liebe Gäste des Seniorentreffs Bodenseestr. 16 Wir machen Ferien vom bis Ab dem sind wir wieder für Sie da. Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2018 wünscht der Seniorenbeirat und das Cafeteria-Personal

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen: SPIELE- U. SKATNACHMIT- TAG Der nächste Spiele- und Skatnachmittag findet am Montag, 8. Januar 2018 von Uhr im Seniorentreff statt. CAFETERIA Immer mittwochs ab Uhr bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. Nächster Termin: 10. Januar 2018 Weitere Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von bis Uhr in der Rotach-Halle (außer Schulferien!) und jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre) (außer Schulferien!). Tänze aus aller Welt 50+ jeden Montag, Uhr und Uhr (außer Schulferien!), im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 sowie jeden Mittwoch, Uhr (außer Schulferien!), im Gemeinschaftsraum der Senioren-Wohnanlage, Bodenseestraße 16 und jeden Dienstag, Uhr (außer Schulferien!) in Oberteuringen, Wohnen für Jung und Alt bei der Mühle. DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) ROUND-DANCE 50+ Gruppe 1 jeden Mittwoch, Uhr Gruppe 2 jeden Mittwoch, Uhr Gruppe 3 jeden Donnerstag, Uhr außer in den Schulferien jeweils im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstr. 2 DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) Tänze aus aller Welt 50+ Eine neue Tanzgruppe Tänze aus aller Welt bietet DRK-Tanzleiterin Vera Kaltenbach dienstags, von bis Uhr, im Gemeindehaus in Berg an. Das Angebot des DRK-Ortsvereins Friedrichshafen richtet sich an Interessierte 50+, die Freude daran haben, in geselliger Runde tanzend Gedächtnis, Gleichgewicht und Koordination zu trainieren. Die Teilnehmer müssen sich nicht durch einen Monats- oder Jahresbeitrag an das Angebot binden, sondern bezahlen lediglich bei Teilnahme 3 Euro. Die Tanzgruppe trifft sich wöchentlich außer in den Schulferien. Wer das Angebot kennenlernen möchte, kann unverbindlich einmal kostenlos teilnehmen. Kontakt und Information: Vera Kaltenbach, Telefon 07541/24299 oder vera.kaltenbach@web.de Weitere Informationen zum Bewegungsprogramm beim DRK-Ortsverein Friedrichshafen, Tel Rheuma-Liga bietet Folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WASSER- GYMNASTIK Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr) RSG-Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag, Uhr, Gymnastikräume TSG Ailingen - Sportheim Kursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel / Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. Liebenau - Leben im Alter ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, FN-Berg, Tel / Ansprechpartnerin Christine Lang-Munding Sprechzeiten: donnerstags von 9 bis 12 Uhr und jeden letzten Donnerstag im Monat von 11 bis 17 Uhr Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Wohn- und Pflegegemeinschaft St. Martin, Ittenhauser Straße 19 Gottesdienste am und , jeweils um Uhr Wir laden Sie zur Begegnung in unsere Kapelle ganz herzlich ein. Ailinger Wochenmarkt donnerstags 8 12 Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochenmarkt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Frischgeflügel, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Eier, Kartoffeln und Honig von Fam. Hecht Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Fleisch und Wurstwaren der Metzgerei Forster Das Marktwirtschäftle macht Pause. Das nächste Mal ist das Team wieder am 11. Januar im Rathaus-Foyer und freut sich auf Ihren Besuch. Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Kirche. Freiwillige Feuerwehr Ailingen Neujahrsfrühschoppen Zu unserem traditionellen Neujahrsfrüschoppen am 6. Januar laden wir alle aktiven und auch die ehemaligen Kameradinnen und Kameraden herzlich ein. Beginn Uhr, Feuerwehrgerätehaus Der Kommandant Alle Jahre wieder kommt die Feuerwehr Weihnachten, ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht der Weihnachtsbaum in hellen Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige Tipps Ihrer Feuerwehr: Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und achten Sie darauf, dass er nicht nadelt. Bewahren Sie ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf. Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien wie Vorhängen und Gardinen. Sofern Sie Wachskerzen bevorzugen, befestigen Sie diese so, dass andere Zweige nicht Feuer fangen können; verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material. Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an; in umgekehrter Reihenfolge löschen. Stellen Sie für den Fall eines Falles Löschmittel griffbereit. Es genügt auch ein Eimer Wasser. Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt; Eltern sollten auf ihre Kinder achten. Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Platz auf. Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Streichholz und Feuerzeug umgehen. Und wenn es trotzdem schief geht: Ihre Feuerwehr hilft rufen Sie 112!

7 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 Kindergartennachrichten Er und seine Mitarbeiter haben uns hinterher an schön geschmückten Tischen mit leckerem Früchtetee und Keksen verwöhnt. Unsere St. Martins Herberge Aktion war für uns alle ein voller Erfolg: Wir konnten ganz viel Licht und Freude an Menschen weitergeben, denen es lange nicht so gutgeht wie uns! Und wir konnten erleben, wie diese große Freude auch wieder zu uns zurückkam! Wir wünschen Ihnen allen ein schönes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr 2018 und Gottes Segen für das neue Jahr. Das Team vom Kindergarten Ave Maria Kindergarten Berg Kindergarten macht Ferien Der städt. Kindergarten Berg ist von 27. bis 29. Dezember geschlossen. Kindergarten macht Ferien Der städt. Kindergarten Haldenberg ist von 27. Dezember bis einschl. 5. Januar geschlossen. Eine Mitarbeiterin besucht die Herberge regelmäßig, deshalb wussten wir auch, was gerade dringend benötigt wird: Toilettenartikel aller Art. Also haben wir erstmal unseren Großen von unserer Aktion erzählt und sind am Dienstag mit 5 Kindern und dem Bus zum dm gefahren und haben einen riesigen Trolley vollgepackt. Die Kassiererin war sehr bewegt, als sie von den Kindern erfahren hat, warum wir eine so große Menge an Toilettenartikeln kauften. Weil wir so viel Geld übrig hatten, sind wir noch zum Edeka und haben 2 Tüten voll Lebkuchen für die Bewohner und Besucher der Herberge besorgt. Am Ende waren immer noch über 65 Bargeld übrig! Am Mittwoch haben wir diesen riesigen Berg Schampon, Duschgel, Deo, Creme uvm. in unserem morgendlichen Adventstreff ausgepackt und allen anderen vom Kindergarten erzählt, was wir damit vorhaben. Anschließend wurden Papiertüten weihnachtlich verziert und die vielen Geschenke darin verpackt. Am Donnerstag, den war die Aufregung dann groß. Wir fuhren mit allen Großen mit dem Bus zur Herberge. Wir wurden so herzlich aufgenommen und die Freude war riesig über die Lieder, die wir gesungen haben, und natürlich über die vielen Geschenke und das Geld, das wir mitgebracht haben. Sogar ein paar Besucher sind noch dazugekommen. Stefan Zorell (der Herbergsleiter) hat sich so sehr darüber gefreut, dass er jedem einzelnen Kind die Hand gereicht und sich bei uns allen dafür bedankt hat. Die Johanniter-Kinderkrippe Sonnenschein unterstützte erfolgreich die Johanniter-Weihnachts-Trucker-Aktion Die Johanniter-Kinderkrippe Sonnenschein hat vom alle Eltern, MitarbeiterInnen und LeserInnen der Ailinger Ortsnachrichten darum gebeten, mit einer Geld-oder Sachspende die Hilfsaktion der Johanniter-Weihnachts-Trucker zu unterstützen. Die überaus positive Resonanz darauf hat alle Erwartungen bei weitem übertroffen. Sage und schreibe 59 Pakete konnten in der Kinderkrippe Sonnenschein gesammelt werden! Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein ist eine Zeile aus einem unserer St. Martins Lieder, bei dem es ums Teilen und Verschenken geht. Und ganz nach dem Vorbild des Heiligen Martins wollten auch wir dieses Jahr unsere St. Martins Spende in Höhe von 225,90 mit denen teilen, die nicht so viel haben wie wir: den Menschen in der Herberge (Obdachlosenunterkunft) in Friedrichshafen. In einem LKW-Konvoi werden sie anschließend nach Osteuropa transportiert und vor Ort an die notleidenden Familien verteilt. Ausführliche Informationen dazu sind im Internet anzusehen unter de/weihnachtstrucker. Viele Kinder werden mit leuchtenden Augen die liebevoll gepackten Geschenke öffnen und ein glückliches Weihnachtsfest feiern können! Mit den Paketen der Weihnachtstrucker wird ganz konkret Hilfe geleistet und Freude geschenkt.

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Bei allen SpenderInnen bedanken wir uns von Herzen! Frohe Weihnachtsfeiertage einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht das Team der Kinderkrippe Sonnenschein Einkaufen - Packen - Wegschicken Erfolgreich beteiligten sich die Kinder und Familien aus dem Waldkindergarten Friedrichshafen an der Johanniter Aktion Weihnachtstrucker. Rund 300,- wurden gespendet. In drei Gruppen, an drei verschiedenen Tagen, marschierten die Waldkinder in die Ailinger Geschäfte, um den vorgeschriebenen Inhalt für die Hilfspakete zu kaufen. Manch einer schnaufte schwer, als die vielen Zucker, Mehl und Nudelpakete in den Wald geschleppt werden mussten. Mit Hilfe einer von den Kindern selbst gestalteten Packliste, wurden insgesamt 10 Pakete gepackt! Zugeklebt und schön bemalt, wurden sie mit Kinderschubkarren zum Auto transportiert, um von dort aus zur Sammelstelle nach Manzell gefahren zu werden. Selbst das Fernsehteam von Regio TV war von der ganzen Aktion sehr begeistert und drehte einen kurzen Film darüber. Zu sehen ist dieser in der Mediathek unter Schwäbische Zeitung.de. Eine großzügige Geldspende von der acapalla Band F.I.T.A. konnte auf das Spendenkonto einbezahlt werden, um Sprit und Zollgebühren dieser tollen Aktion mit zu finanzieren. Im Namen der Kinder und Erzieher möchte ich mich ganz, ganz herzlich für die großartige Unterstützung und die vielen Spenden der Weihnachtstrucker - Aktion bedanken! Christiane Zeller-Maier Kitaleitung Waldkindergarten Tipps und Infos für Gäste und Einheimische Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2018 wünscht das Team der Tourist-Information Ailingen Nordic Walking in Ailingen Die Dienstagsgruppe trifft sich um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz Horach bei Lottenweiler. Die Donnerstagsgruppe trifft sich um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz Horach bei Lottenweiler. Gerne sind auch Gäste bei den Nordic Walking-Gruppen der TSG, Abteilung Skiund Bergfreunde gesehen. Hallenbad Friedrichshafen Öffnungszeiten an den Feiertagen: Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, geschlossen Montag, geschlossen Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, geschlossen Montag, geschlossen Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Ehlersstr. 10, FN Tel /22511 oder Aktionszeitraum am selben Tag für 14,50 Euro, Kinder (6-14 Jahre) für 7,50 Euro und Kleingruppen (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) für 36,50 Euro hin und zurück. Schlittschuh-Spaß in FN vom bis Die Eisbahn auf dem Romanshorner Platz hat geöffnet. Mo bis Fr: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Weitere Infos: Unsere Serviceleistungen: Informationen zu Unterkünften, Ausflugs zielen und aktuellen Veranstaltungen Verkauf von Wanderkarten und -büchern, Souvenirs (Stofftaschen, Apfelboxen und Apfelteiler) GPS-Verleih zum Geocachen Verleih von Forscher- und Entdecker-Rucksäcken incl. Ausstattung Verkauf von Häfler Geschenkgutscheinen Verkauf von Bodensee-Erlebniskarten-Winter und Tickets für den Fernbus ( Radverleih: Erwachsenen- und Kinderräder, Anhänger, Kindersitze, Familienrad,... Öffnungszeiten Tourist-Information (Winter ) Mo, Di und Do Uhr ( geschlossen) Im Erdgeschoss des Rathauses Telefon 07541/ tourismus@ailingen.de Ihre Ansprechpartner: Frau Melanie Raßmann, Frau Martha Neurohr, Frau Carmen Eisele und Frau Sarah Falk. Winterzauber auf dem Katamaran Bis zum 7. Januar gilt die Katamaranaktion Winterzauber. Erwachsene fahren im Sie finden uns und das Wellenfreibad auch bei Facebook! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Telefon: 07541/51188, Fax 07541/583498, Ailingen, Kirchweg 10 adresse: Pfarramt.Ailingen@elkw.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, IBAN DE Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel / Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel /950180

9 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag) Das Wochenende/Der Sonntag Sonntag, 7. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 14. Januar Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung mit Abendmahl Sonntag, 21. Januar Uhr Gottesdienst Aktuelles vom Evang. Diakoniestation ambulante Dienste ggmbh Pflegedienst: Stefan Kluth: / Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle: Iris Meier: / Essen auf Rädern: Helene Fellner / Freitag, 22. Dezember Uhr Krippenspielprobe im Ev. Gemeindehaus Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 24. Dezember Uhr Krippenspiel an Heilig Abend Uhr Christvesper musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfarrer Volker Kühn) (Oberteuringen 18 Uhr Pfarrer Rainer Baumann) Montag, 25. Dezember Uhr Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag mit Abendmahl musikalisch mitgestaltet vom Vokalensemble (Pfarrer Volker Kühn) (Oberteuringen Uhr Pfarrer Rainer Baumann) Dienstag, 26. Dezember Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag (Pfarrer i.r. Walter Mader) Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Philipper 4,4-5) Wochenlied: EG 9 Nun jauchzet, all ihr Frommen Organistin: Frau Julia Urbanek Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 24. Dezember Uhr Krippenspiel an Heilig Abend Uhr Christvesper musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 25. Dezember Uhr Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag mit Abendmahl und Vokalensemble Dienstag, 26. Dezember Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag Sonntag, 31. Dezember Uhr Altjahrabend mit Abendmahl in der kleinen Kirche Samstag, 6. Januar Uhr Weltmissionsgottesdienst mit dem Kirchengemeinderat Ailingen Montag, 25. Dezember Uhr Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag mit Abendmahl musikalisch mitgestaltet vom Vokalensemble (Pfarrer Volker Kühn) Dienstag, 26. Dezember Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag (Pfarrer i.r. Walter Mader) Sonntag, 31. Dezember Uhr Altjahrabend mit Abendmahl in der kleinen Kirche (Pfarrer Volker Kühn) Samstag, 6. Januar Uhr Weltmissionsgottesdienst mit dem Kirchengemeinderat Ailingen Sonntag, 7. Januar Uhr Gottesdienst (Prädikantin Helga Michelberger) Dienstag, 9. Januar Uhr Krabbelgruppe Teddybären Info Pfarramt Ailingen, Tel /51188 Mittwoch, 10. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gespräch über der aufgeschlagenen Bibel in der Seniorenwohnanlage Ailingen, Bodenseestr. 16 Freitag, 12. Januar Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 14. Januar Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung mit Abendmahl Jahreslosung Gott spricht: ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung des Johannes 21,6) Vertretung Pfarrer Volker Kühn hat vom Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrerin Gertrud Hornung von Manzell (Tel.: ). Ökumenische Kirchennachrichten Silvester Andacht Sonntag, 31. Dezember, Uhr Haldenbergkappelle Sternsinger-Aktion 02. bis Kath. Kirchengemeinde Christbaumsammlung Samstag, Kath. Jugend Aiingen Katholische Seelorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller, Tel.: 07546/5276 Diakon Günter Ege, Tel Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel.: , web: Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) StJohannesBaptist.ailingen@drs.de Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Eveline Loßbrand Öffnungszeiten Montag Mittwoch Donnerstag 9 12 Uhr Uhr 9 12 Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Freitag, 22. Dezember 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr stille Anbetung

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Samstag, 23. Dezember 16:00 Uhr - 18:00 Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments Sonntag, 24. Dezember 4. Adventssonntag, Heilig Abend L I: 2 Sam 7,1-5; LII: Röm 16,25-27; Ev: Lk 1, :30 Uhr Eucharistiefeier 16:30 Uhr Krippenfeier, Abgabe der Advent-Opferkässchen der Kinder 22:00 Uhr Feier der heiligen Nacht musikalische Gestaltung durch J. Hildebrand, S. und M. Wilfert und A. Maute --> Adveniat-Kollekte Montag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 10:00 Uhr Festgottesdienst, der Kirchenchor singt die Messe brève no. 7 in C-Dur von Ch. Gounod und mehrstimmige weihnachtliche Chorsätze -->Adveniat-Kollekte 18:30 Uhr feierliche Weihnachtsandacht für die SE in Oberteuringen Dienstag, 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag, Hl. Stephanus 10:00 Uhr Eucharistiefeier für die SE mit Kindersegnung, Oberteuringen Mittwoch, 27. Dezember, Hl Johannes 9:30 Uhr Eucharistiefeier für die SE, Oberteuringen 17:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 28. Dezember Unschuldige Kinder 8:00 Uhr Rosenkranz 8:30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von Frauen, Johannesweinsegnung Freitag, 29. Dezember 18:30 Uhr Eucharistiefeier für die SE, Ettenkirch Samstag, 30. Dezember 10:30 Uhr Eucharistiefeier zur Goldenen Hochzeit von Anne und Peter Bergmüller Sonntag, 31. Dezember Fest der Heiligen Familie, Silvester L I: Sir 3, ; L II: Kol 3,12-21; Ev: Lk 2,22-40; 10:00 Uhr Eucharistiefeier für die SE Klara Schaugg 17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss für SE, Oberteuringen 23:15 Uhr Besinnlicher Jahresschluss in der Haldenbergkapelle Montag, 1. Januar, Neujahr 17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Beginn des neuen Jahres für die SE, Ettenkirch --> Afrikatag Dienstag, 2. Januar 10:30 Uhr Gottesdienst im St. Martins-Heim 14:00 Uhr Aussendung der Sternsinger Donnerstag, 4. Januar 8:00 Uhr Rosenkranz 8:30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von Frauen Freitag, 5. Januar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier zu Herz Jesu Maria und Leo Bucher und verstorbene Angehörige anschl. Eucharist. Anbetung Samstag, 6. Januar Erscheinung des Herrn 10:30 Uhr Festgottesdienst, Familiengottesdienst mit allen Sternsingergruppen Sonntag, 7. Januar Taufe des Herrn L I: Jes 42,5a ; L II: Apg 10,34-38; Ev: Mk 1,7-11; 8:30 Uhr Rosenkranz 9:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 9. Januar 10:30 Uhr Gottesdienst im St. Martins-Heim 17:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 10. Januar 16:00 Uhr 5. Weggottesdienst zur Vorbereitung a. d. Erstkommunion 17:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 11. Januar 8:00 Uhr Rosenkranz 8:30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von Frauen Augustine und Max Welte; Freitag, 12. Januar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr stille Anbetung Sonntag, 14. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis L I: 1 Sam 3,3b-10.19; L II: 1 Kor 6,13c-15a.17-20; Ev: Joh 1,35-42; 8:30 Uhr Rosenkranz 9:00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Samstag, 23. Dezember 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 24. Dezember 4. Adventssonntag, Heilig Abend 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier 16:30 Uhr Krippenfeier 22:00 Uhr Feier der Heiligen Nacht Montag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 10:00 Uhr Festgottesdienst, Kirchenchor Freitag, 29. Dezember 18:30 Uhr Eucharistiefeier für die SE Sonntag, 31. Dezember Fest der Heiligen Familie, Silvester 9:30 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchenpatrozinium in St. Silvester, Hirschlatt Montag, 1. Januar, Neujahr 17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn für die SE Dienstag, 2. Januar 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 6. Januar Erscheinung des Herrn 9:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger Sonntag, 7. Januar, Taufe des Herrn 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 9. Januar 18:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 12. Januar 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 13. Januar 18:30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Mitarbeiterfest im Feuerwehrheim Sonntag, 14. Januar 10:30 Uhr Eucharistiefeier St. Martinus, Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. (07546) 5276 Freitag, 22. Dezember 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 24. Dezember 4. Adventssonntag, Heilig Abend 9:00 Uhr Eucharistiefeier 16:00 Uhr Krippenfeier 22:00 Uhr Feier der Heiligen Nacht Montag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 10:00 Uhr Festgottesdienst 18:30 Uhr feierliche Weihnachtsandacht für die SE Dienstag, 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag, Hl. Stephanus 10:00 Uhr Eucharistiefeier für die SE mit Kindersegnung, Kirchenchor Mittwoch, 27. Dez., Hl. Johannes 9:30 Uhr Eucharistiefeier für die SE Sonntag, 31. Dezember 17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss für die SE Mittwoch, 3. Januar 9:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn 9:00 Uhr Eucharistiefeier, Familiengottesdienst mit Sternsinger Sonntag, 7. Januar, Taufe des Herrn 10:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 10. Januar 9:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 13. Januar 17:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 14. Januar 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2017 Liebe Schwestern und Brüder, in Lateinamerika und der Karibik wird vielen Menschen, besonders Frauen, ein menschenwürdiges Leben und Arbeiten verwehrt. Als Tagelöhner, Hausbedienstete oder Straßenhändlerinnen müssen sie oft unter schwersten Bedingungen für das Familieneinkommen sorgen. Zum Nötigsten reicht es häufig dennoch nicht; vielfach müssen die Kinder mitarbeiten. Dieser Zustand ist ungerecht und unhaltbar. Als Christen wissen wir, dass es zur Botschaft der Bibel ebenso wie zum Auftrag der Kirche gehört, für die Belange der Armen und Entrechteten einzutreten. Dazu zählt auch, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine gerechte Entlohnung einzufordern. Der Jakobusbrief im Neuen Testament findet deutliche Worte hierzu: Der Lohn der Arbeiter, [...] den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel (Jak 5,4a). Die Kirche in Lateinamerika und der Karibik lässt die Menschen in solch himmelschreienden Situationen nicht allein. Sie steht an der Seite der Ausgebeuteten und aller, die in menschenunwürdigen Verhältnissen arbeiten müssen. Hierauf macht uns die diesjährige Adveniat-Aktion unter dem Motto Faire Arbeit.

11 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 11 Würde. Helfen. aufmerksam. Mit der Adveniat-Kollekte am Weihnachtsfest unterstützen wir auch dieses Engagement. Durch eine großherzige Spende zeigen wir unsere Solidarität, besonders mit den Armen und Ausgebeuteten. Bleiben wir mit ihnen auch im Gebet verbunden. Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart + Dr. Gebhard Fürst Bischof MITTEILUNGEN Fürst des Friedens, Wunderbarer Ratgeber : nur wohlklingende Titel für das Kind, das der Prophet Jesaia ankündigt? Nein, weit mehr: Programm, das eingelöst wird. Auf unserer Erde. Gut, wenn dieser Fürst des Friedens das Regiment bei uns führen darf. Gut für uns, weil er nie um Rat verlegen ist. Ich wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten und für das neue Jahr 2018 Frieden und stets guten Rat. Ihr Pfarrer Robert Müller Bürozeiten Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten während der Weihnachtszeit. Das Pfarrbüro ist geöffnet am Mittwoch 27. Dez. von 9 bis 11 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Am Donnerstag, 28. Dez. und Freitag, 29. Dez. bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Ab Mittwoch, 3. Jan. gelten die üblichen Öffnungszeiten. Glühweinverkauf nach der Christmette Auch in diesem Jahr laden die Ailinger Ministranten nach der Christmette wieder zu einer warmen Tasse Glühwein oder Kinderpunsch ein. Lassen Sie die heilige Nacht gemütlich in geselliger Atmosphäre und weihnachtlicher Bläsermusik ausklingen. Auf ihr Kommen freuen sich die Ailinger Ministranten. Der Erlös kommt den Ailinger Ministrantenwallfahrern nach Rom im Sommer 2018 zugute. Besinnlicher Jahresabschluss in der Haldenberg-Kapelle In der Silvesternacht laden wir von 23:15 bis ca. 23:45 Uhr zu einem besinnlichen Jahresausklang mit dem Segenswunsch für das neue Jahr ein. Christinnen und Christen aller Konfessionen sind hierzu eingeladen. Zur Jahreswende gehen wir hinaus, um beim Glockenschlag einander ein gutes neues Jahr zu wünschen, mit herrlichem Blick über den Bodensee. Sternsinger 2018 in Ailingen Auch dieses Jahr sind kleine und große Könige, festlich gekleidet und mit dem Stern vorneweg, unterwegs in unserer Kirchengemeinde Ailingen mit dem Motto Segen bringen, Segen sein, Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit vom 2. bis 4. Januar. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+18 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Die Familien bitten wir, unsere Sternsinger freundlich aufzunehmen und mit einer guten Spende zu bedanken. Wenn Ihnen der Besuch der Sternsinger wichtig ist, können Sie sich in die Listen eintragen, die bis zum Donnerstag, hinten in der Kirche ausliegen. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2018 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen,liebe Schwestern und Brüder! Zu Beginn des neuen Jahres bringen die Sternsinger den weihnachtlichen Segen in unsere Häuser und Wohnungen. Sie sammeln dabei für Kinderhilfsprojekte weltweit und werden so selbst zum Segen für Kinder und Familien überall auf der Welt.Die 60. Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! Das Lukasevangelium überliefert uns das Jesuswort, das die kommende Sternsingeraktion begleiten soll: Er hat michgesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde (Lk 4,18). Diese Botschaft gilt bis heute und gerade den Kindern, die durch ausbeuterische Arbeit an einem gesunden und kindgemäßen Aufwachsen gehindert werden. Papst Franziskus hat es so gesagt: Alle Kinder müssen spielen, lernen, beten und wachsen können, in der eigenen Familie, in einer harmonischenumgebung von Liebe und Unbeschwertheit. Das ist ihrrecht und unsere Pflicht. Die Aktion Dreikönigssingen lenkt in diesem Jahr unsere Aufmerksamkeit auf Kinder im Norden Indiens, die unter teils gefährlichen Bedingungen arbeiten müs-sen und ausgebeutet werden, statt in die Schule gehen zu können. Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger in ihrem Engagement nach Kräften zu unterstützen, damit sie Segen bringen und zum Segen für die Kinder in Indien und weltweit werden. Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart + Dr. Gebhard Fürst Bischof Christbaumsammlung Die kath. Jugend Ailingen sammelt am 14. Januar wieder alte Christbäume für einen guten Zweck. Gegen eine Spende von 3 Euro, die dem Schulbauprojekt von Sr. Digna Volkwein in Tansania zugute kommen, holen wir Ihren Baum direkt vor Ihrer Türe ab. Bitte melden Sie sich dazu bis spätestens Freitag 13. Jan., 17 Uhr bei Fam. Wieland (Tel ) an. Es liegt auch eine Liste zum Eintragen am Schriftenstand in der Kirche aus. Bitte kennzeichnen Sie Ihren Baum in Wohngebieten mit ihrem Namen. Auf Ihren Baum freut sich die kath. Jugend Ailingen. Krippenfahrt nach Bad Schussenried und Steinhausen Zur Krippenfahrt am Mittwoch, den 10. Januar 2018 laden wir Sie herzlich ein. Abfahrt ist um 10:30 Uhr am Roncalli-Haus. Die Fahrt geht nach Otterswang, zum Mittagessen. Danach geht es weiter nach Steinhausen und nach Bad Schussenried, wo wir zu einer Krippenführung erwartet werden. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Kaffeetrinken oder Vesper. Die Rückkehr wird gegen 18:30 Uhr sein. Die Fahrtkosten einschließlich Führung liegen bei 15,00 Euro. Anmeldungen im Pfarrbüro sind ab sofort möglich, Sie können sich auch in die Liste am Schriftenstand in der Kirche eintragen. St. Nikolaus und Knecht Ruprecht waren am 5. und 6. Dezember in unserer Kirchengemeinde Ailingen unterwegs und haben viele Kinder mit ihren Familien besucht. Das Geld, das sie dabei gesammelt haben, ergab eine Spendensumme von 330,00 Euro, die wir der Organisation AMALIE, Ambulanter Kinderhospizdienst Bodenseekreis spenden werden. Ein herzliches Dankeschön den Spendern! Liebe Freunde, liebe Ailinger und Frauen vom Ailinger Marktständle, Es gibt keinen Weg, der nicht irgendwann nach Hause führt. So lautet ein afrikanisches Sprichwort. Mein Weg hat mich in diesem Jahr wieder zu Ihnen nach Ailingen und Umgebung geführt. Ich denke gerne an diese Zeit mit Ihnen. Wenn Heimat dort ist, wo man sich wohl und verstanden fühlt dann sind Sie meine Heimat, denn ich fühle mich wohl bei Ihnen. Nun geht das Jahr mit der feierlichen Weihnachtszeit dem Ende entgegen. In dieser vorweihnachtlichen Zeit möchte ich Sie noch einmal ganz herzlich grüßen. Möge das Kind in der Krippe Sie segnen und mit großer Freude erfüllen. Möge es Ihnen alles reichlich vergelten was Sie an unseren Kindern tun. Im Namen dieser Kinder und deren Eltern, im Namen der Lehrer in der Schule, der Bewohner Nanfumbas und auch im Namen meiner Gemeinde Kasawo danke ich Ihnen für Ihre Freundschaft und Ihre großartige Unterstützung. Wir legen voll Dankbarkeit Ihre Anliegen dem göttlichen Kind in die Krippe. Es möge Sie dann sicher in das neue Jahr führen in dem es vielleicht ein Wiedersehen geben wird. Frohe Weihnachten und einen guten Start in ein gesegnetes neues Jahr. Ich grüße und segne Sie. Ihr Fr. Aloysious, Nanfumba und Kasawo, Uganda

12 Seite 12 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Geburtstagsbesuche Aufgrund der vielen Jubilare sind unsere Besuchsdienste an ihre Grenzen gestoßen. Deshalb besuchen wir die Geburtstagsjubilare im neuen Jahr erst ab dem 80. Geburtstag. Wir danken für Ihr Verständnis. Kirchenmusik an Weihnachten In wenigen Tagen dürfen wir wieder Weihnachten feiern. Unser Chor umrahmt den Festgottesdienst am 1. Weihnachtstag um 10 Uhr mit weihnachtlicher Musik. Unter der Leitung von Chordirektor ADC Erich Hörmann führt der Chor die Messe brève no.7 in C-Dur für Chor und Orgel von Charles Gounod ( ) auf. Neben dieser bekannten Messe singt der Chor das Tolite hostias aus dem Oratorium Oratorio de Noel von Camille Saint- Saens ( ), den neu einstudierten Weihnachtschorsatz In nativitate Domini von Anton Diabelli ( ) und das bekannte Transeamus usque Bethlehem von Josef Schnabel. Im Vorwort wird das Transeamus als Jubelgesang für die heilige Christnacht beschrieben. Aber was wäre Weihnachten ohne o du fröhliche und Stille Nacht. Bei diesen beiden Weihnachtsliedern übernimmt der Chor die 4-stimmige Oberstimme. Die Chormitglieder wünschen Ihnen gesegnete, frohe und erholsame Weihnachtstage und für 2018 Gesundheit, Zufriedenheit, Friede und Gottes Segen. Chortermine: , 9 Uhr Einsingen 10 Uhr Festgottesdienst , Uhr 1. Chorprobe im neuen Jahr Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung der KAB Gruppe Ailingen am Samstag, den 20. Januar 2018 um 14:30 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr steht auch die Neuwahl der Vorstandschaft an. Folgende Tagungsordnungspunkte stehen auf dem Programm: Bericht der Vorstandschaft Aussprache Neuwahlen Anträge und Verschiedenes Im Anschluss werden wir noch langjährige Mitglieder ehren. Wir bitten, dass alle von ihrem Informations- und Stimmrecht Gebrauch machen und an diesem Nachmittag dabei sind. Liebe Ailinger, wir freuen uns über die 8 Sternsingergruppen, die dieses Jahr unterwegs sein werden, um den Segen in Ihre Häuser und Wohnungen zu bringen. Die Kinder und Jugendlichen sind hoch motiviert und engagiert. Sie versuchen ihr Möglichstes, viele Häuser zu besuchen. Das Gebiet, das sie abdecken sollten, ist jedoch sehr groß. Wir bitten um Verständnis, wenn wir es nicht schaffen, in alle Haushalte zu kommen. Wenn Ihnen der Besuch der Sternsinger wichtig ist, können Sie sich in die Listen eintragen, die bis zum Donnerstag, hinten in der Kirche ausliegen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest Das Sternsingerteam Christine Deininger, Tel mail: deintine@aol.com und Agathe Feuerstein, Tel mail: agathefeuerstein@aol.com TELEFONSEELSORGE- Informationsabend zur Ausbildung und Mitarbeit Montag, 15. Januar 2018 um Uhr Dienstag, 23. Januar 2018 um Uhr Die TelefonSeelsorge Oberschwaben-Allgäu-Bodensee in Ravensburg bietet für Frauen und Männer im Jahr 2018 eine neue Ausbildungsgruppe an. Der knapp zweijährige, nebenberufliche Ausbildungsgang befähigt zum ehrenamtlichen, seelsorglichen Dienst am Telefon und weiterführend auch zur Mail- und ChatSeelsorge. Die TeilnehmerInnen bekommen Gelegenheit, ihre Zuhör-, Gesprächs- und Beratungskompetenz zu entwickeln bzw. zu verbessern, um sich im Umgang mit anderen Menschen feinfühliger und flexibler zu verhalten. Die Ausbildung umfasst Theorie-, Selbsterfahrungs- und Übungseinheiten. Einfühlungsvermögen, innere Beweglichkeit und Persönlichkeitsentwicklung stehen im Mittelpunkt der Weiterbildung, was für die Beratungstätigkeit am Telefon, in der Mail- und Chatarbeit genauso wichtig ist, wie für alle Lebensund Beziehungsbereiche. Das Ehrenamt bei der TelefonSeelsorge ist unentgeltlich. Und doch lohnt es sich für alle, die ihr Leben bereichern wollen durch einen Dienst, der auf Beziehungen und Gespräche setzt. Wieviel Zeit und welche sonstigen Anforderungen die Ausbildung und Mitarbeit bei der Telefonseelsorge erfordert, ist jeweils bei einem der beiden Informationsabende in der Ökumenischen Ausbildungsstelle in Ravensburg zu erfahren.anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie in der Ökumenischen Ausbildungsstelle für beratende Seelsorge, Goetheplatz 2/11. Stock, Ravensburg; telefonisch unter , oder direkt auf unserer Homepage unter de. Gerne können Sie sich auch per info@telefonseelsorge-ravensburg.de bei uns anmelden. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen! Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Gotteslob. Offenes Singen bekannter und weniger bekannter geistlicher Lieder, mit Chorleiter Nikolai Geršak. Freitag, 19. Januar, von 20 bis 21 Uhr (im Anschluss an die Kleine kirche ), FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Petrussaal (EG, barrierefrei). Kostenfrei ohne Anmeldung. Der Ton macht die Musik - Hinter Konflikten stecken Energien. Zweitägiges Seminar mit Kommunikationstrainer Eric Knieriem. 2x Samstag: 20. Januar und 17. Februar, jeweils von 9:30 bis 17 Uhr (Pause von 12:30 bis 13:30 Uhr), FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditationsraum (2. OG, barrierefrei). Anmeldung bis 11. Januar 2018 mind. 8, max. 12 Teilnehmende. Mann Frau: Paarzyklus. Glückliche Paare reden miteinander. Vertiefungsseminar, mit Verena und Franz Biggel. Samstag, 20. Januar, von 9:30 bis 19 Uhr, Ravensburg, Bildungswerk, Allmandstr. 10 (barrierefrei). Anmeldung bis 11. Januar. Mozarella selbst herstellen. Käse-Seminar, mit Siegfried Wörner, Molkereimeister. Dienstag, 23. Januar, von 18 bis 21:30 Uhr, FN, Johannes-Brenz-Haus, Ailinger Str. 33 (barrierefrei). Anmeldung bis 16. Januar max. 10 Teilnehmende! Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel.: , info@keb-fn.de, Internet: www. keb-fn.de Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Minis Ailingen Samstag, 23. Dezember, 10:00 Uhr Mini-Probe für Weihnachten Alle Minis! Die Dienste über die Feiertage und die Jahreswende entnehmt ihr bitte eurem Ministrantenplan. Es dürfen auch immer gerne die nicht eingeteilten Minis zum Ministrieren kommen. Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen bis Pfr. Benner bis Vikar Welchering 03. bis Pfr. Müller 10. bis Pfr. Hund

13 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 13 Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Samstag, 23. Dezember 14:30 Uhr Ministrantenprobe für Heiligabend 4. Adventssonntag, 24. Dezember, Heiligabend 8:15 Uhr Rosenkranz 8:45 Uhr Eucharistiefeier 16:00 Uhr Krippenfeier 19:00 Uhr Christmette, Feier der Hl. Nacht Montag, 25. Dezember, Weihnachten 8:15 Uhr Rosenkranz 8:45 Uhr Festmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Feierliche Weihnachtsvesper für die SE in St. Maria Jettenhausen Dienstag, 26. Dezember, Hl. Stephanus 8:15 Uhr Rosenkranz 8:45 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Musikverein Berg Mittwoch, 27. Dezember 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für: Eugen Wielath, Barbara, Johannes, Alexander u. Tatjana Heiß, Siegfried, Petra Klaiber u. verstorbene Angehörige Sonntag, 31. Dezember, Fest der Hl. Familie, Silvester 8:15 Uhr Rosenkranz 8:45 Uhr Eucharistiefeier Montag, 1. Januar, Neujahr 10:15 Uhr Eucharistiefeier für die SE in St. Maria Jettenhausen Dienstag, 2. Januar 19:00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Benedikt Unterraderach Mittwoch, 3. Januar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 6. Januar 8:15 Uhr Rosenkranz 8:45 Uhr Eucharistiefeier, Aussendung der Sternsinger, Weihe Dreikönigswasser Sonntag, 7. Januar 10:15 Uhr Eucharistiefeier für die SE in St. Maria Jettenhausen, anschl. Neujahrsempfang Mittwoch, 10. Januar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für: Max Fetzer u. verstorbene Angehörige der Familie Mahler, Siegfried Kiebler, Veronika Erne, Maria u. Ernst Fessler, Franz Tesar Samstag, 13. Januar 17:00 Uhr Eucharistiefeier der ungarischen Gemeinde Sonntagsgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Samstag, 23. Dezember 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum 4. Advent in St. Maria Jettenhausen Sonntag, 24. Dezember 10:15 Uhr Eucharistiefeier zum 4. Advents im Guten Hirten 15:30 Uhr Krippenfeier, St. Maria 16:00 Uhr Krippenfeier, Guter Hirte 18:00 Uhr Christmette, St. Maria 21:00 Uhr Christmette, Guter Hirte Montag, 25. Dezember 10:15 Uhr Festmesse, St. Maria mit Musikverein 10:15 Uhr Festmesse, Guter Hirte, mit Kirchenchor 17:30 Uhr Weihnachtsvesper, St. Maria Dienstag, 26. Dezember 10:15 Uhr Festmesse in St. Maria mit Kirchenchor u. Orchester Samstag, 30. Dezember Uhr Eucharistiefeier, St. Maria Sonntag, 31. Dezember 10:15 Uhr Eucharistiefeier, Guter Hirte Montag, 1. Januar 10:15 Uhr Eucharistiefeier für die SE, St. Maria Samstag, 6. Januar 10:15 Uhr Eucharistiefeier, St. Maria mit Sternsingern, Kirchenchor 10:15 Uhr Eucharistiefeier, Guter Hirte Sonntag, 7. Januar 10:15 Uhr Eucharistiefeier für die SE, St. Maria Samstag, 13. Januar 18:30 Uhr Eucharistiefeier, St. Maria Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Friedrichshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Gemeindereferentin Adelheid Eisele Pfarramt Zum Guten Hirten, Tel gemeindereferentin.eisele@se-fnnord.de Pastoralreferent Philip Heger Pfarramt St. Maria, Tel.: philip.heger@drs.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da: Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom Dez. geschlossen. Geöffnet ist am Mittwoch, 3. Jan von 8:30 11 Uhr. Ab 9. Jan. gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten: Dienstag: 14:30-17:00 Uhr Mittwoch: 08:30-11:00 Uhr Aus unserer Seelsorgeeinheit Taufe des Herrn Neujahrsempfang der Seelsorgeeinheit Mit dem Fest Taufe des Herrn endet die weihnachtliche Festzeit. Zu diesem Anlass möchten wir die ganze Seelsorgeeinheit zur Feier der Eucharistie am Sonntag, 7. Januar 2018 um 10:15 Uhr nach St. Maria Jettenhausen einladen. Anschließend gibt es wieder einen Neujahrsempfang im Gemeindesaal, bei dem wir auch über den Stand des diözesanen Entwicklungsprozesses Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten in unserer Seelsorgeeinheit informieren. Wir hoffen auf reges Interesse. Aus unserer Gemeinde Weihnachten Wir laden herzlich ein zur Mitfeier der Weihnachtsgottesdienste. Das Krippenspiel an Heiligabend beginnt um 16 Uhr. Zu dieser Feier sind alle Familien ganz herzlich eingeladen. Die Kinder dürfen ihr Opferkässchen mitbringen. Die Christmette beginnt dann um 19 Uhr. Am Hochfest der Geburt des Herrn umrahmt der Kirchenchor die Festmesse um 8:45 Uhr und den Tag beschließen wir dann mit der Weihnachtsvesper um 17:30 Uhr in St. Maria Jettenhausen. Wie jedes Jahr wird unser Musikverein am Stephanustag die Eucharistiefeier musikalisch umrahmen. Die Stersinger kommen Gemeinsam gegen Kinderarbeit auch in Berg Am 6. Januar 2018 nach dem Aussendungsgottesdienst werden wieder Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige gekleidet in unserer Gemeinde unterwegs sein. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit. Bei ihrem Besuch bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr und schreiben den Segensspruch 20*C+M+B+18 an Ihre Türe. Unsere Sternsinger freuen sich auf den Besuch bei Ihnen und danken schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. Die Sternsinger treffen sich zur Probe am: Freitag, 29. Dezember 2017 und am Freitag, 5. Januar 2018, jeweils um 11 Uhr am Gemeindehaus. Das Team der Kath. Öffentlichen Bücherei Berg wünscht allen jungen und erwachsenen Lesern frohe, friedliche Festtage, Gesundheit und einen guten Start ins Jahr Wir bedanken uns bei allen, die unsere ehrenamtliche Arbeit in irgendeiner Weise (z. B. durch Kuchen- Sach- oder Buchspenden, Mithilfe beim Bücher einbinden oder Kuchenverkauf) unterstützt haben. Außerdem möchten wir uns bei der Gemeinde, dem Kirchengemeinderat, Pfarrer Rudolf Bauer und unseren Nachbarn, mit denen wir das Pfarrhaus teilen, für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen bedanken. Ganz besonders freuen wir uns außerdem über die intensive Kooperation mit dem Kindergarten und der Grundschule Berg. Wir machen Winterpause vom bis Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da. Die Ausleihe ist weiterhin kostenlos und offen für jeden.

14 Seite 14 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 MINISTRANTENPLAN Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Sonntag, 24. Dezember, 8.45 Uhr: Luca u. Kaya Waggershauser, Sophia De Angelis, Maximilian Reinholz, Jannik u. Michael Willauer, Tim Schmidle 19 Uhr Christmette: Johannes u. Matthias Hutt, Johanna, Benedikt, Matthias u. Martin Friedrich, Lukas Kaiser, Frank u. Ralph Engstler Montag, 25. Dezember, 8:45 Uhr: Tim Legner, Fin u. Lars Link, Johanna, Benedikt u. Matthias Friedrich, Lilli u. Lola Walter, Jonas u. Felix Knoblauch Dienstag, 26. Dezember, 8:45 Uhr: Selina u. Steffi Geray, Selina Mohr, Anna Sponar, Luca u. Kaya Waggershauser, Jannik u. Marius Willauer, Tim Schmidle, David Zehrer Mittwoch, 27. Dezember, 18:30 Uhr: Selina Geray, Katja u. Carina Knecht Sonntag, 31. Dezember, 8:45 Uhr: Maximilian Reinholz, Johanna, Benedikt u. Matthias Friedrich, Florian Epple, Tim Schmidle Mittwoch, 3. Januar, 18:30 Uhr: Katja u. Carina Knecht Samstag, 6. Januar, 8:45 Uhr: Sternsinger Mittwoch, 10. Januar, 18:30 Uhr: Selina u. Steffi Geray, Selina Mohr, Lilli u. Lola Walter Vereinsnachrichten CHORGEMEINSCHAFT LIEDERKRANZ Chor Klangvoll und MundWerk wünschen frohe Weihnachten Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Fördermitglieder, liebe Freunde der Chorgemeinschaft, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir durften schöne gemeinsame Stunden miteinander verbringen. Bei verschiedenen Konzerten und Auftritten konnten sich die beiden Chöre Klangvoll und MundWerk einem breiten Publikum vorstellen. Wir freuen uns sehr über die vielen Ailinger, die uns seit Jahren die Treue halten, aber auch über die vielen neugierigen, aufgeschlossenen Interessierten, die zu unseren Auftritten oder zum Schnuppern in die Proben kommen. Musik macht fröhlich und so wünsche ich Ihnen allen ein fröhliches, von Musik und Gesang begleitetes, Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben. Genießen Sie entspannte Feiertage und starten Sie gut in ein glückliches, gesundes und zufriedenes Jahr Herzlichst, Kerstin Embach Vorsitzende der Chorgemeinschaft Liederkranz Ailingen e.v. vom Besuch einer Christmette. Im Jahresrückblick mit Bildern von Martin Kohler konnten die Mitglieder nochmals die vielen Vorträge, Aktionen und die Jahresausstellung im Blaserhaus nacherleben. Für die Mitglieder bedankte sich Alfred Waibel beim Vorstand und allen Akteuren für die geleistete Arbeit. So war die Jahresabschlussfeier eine gelungene Abrundung für das vergangene Jahr. Allen Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege e.v. Ailingen Berg wünschen wir ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles Gute, Gesundheit und viele schöne und interessante Aktivitäten in unserem Verein. Lesen macht schlau! Darum: NIX WIE HIN! Wohin? Kath. Öffentl. Bücherei Berg, im Erdgeschoss des Pfarrhauses, Schulstr. 7 Die Ausleihe ist kostenlos und offen für jeden, der Spaß und Freude an Büchern hat. Unser Angebot richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und Jugendliche. Der Bestand wird stets aktualisiert und erweitert. Wir sind Kooperationspartner der bundesweiten Stiftung Lesen und des Netzwerkes Vorlesen. Öffnungszeiten: Ab : Jeden Sonntag, 09:45 Uhr - 10:30 Uhr, Jeden Dienstag, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr, Montags, alle 14 Tage 12:30-13 Uhr, Jeden 1. Donnerstag im Monat Schülerausleihe von 14:30-15 Uhr. In den Ferien ist keine Ausleihe. Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege e.v. AILINGEN BERG Schöner Jahresabschluss in der Krone in Ettenkirch Am 12. Dezember feierte die Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen Berg ihren Jahresabschluss in der Krone in Ettenkirch. Viele Mitglieder waren der Einladung gefolgt, so dass der Saal fast bis auf den letzten Platz gefüllt war. Untermalt wurde die Feier von einem Quartett der Bodensee r des Trachtenvereins Friedrichshafen mit wunderschöner volkstümlicher Hausmusik. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernd Fuchs mit einem Ausblick auf das neue Programm 2018, hatte Barbara Rilling eine besinnliche Weihnachtsgeschichte aus der Nachkriegszeit mitgebracht. Nun gab es das traditionelle Weihnachtsessen und danach erfreute uns Hedy Fetzer mit einem lustigen Bericht Schulförderverein verteilt Hefenikoläuse Am hatte der Schulförderverein Klaro e.v. in der Grundschule Ailingen und Berg, gemeinsam mit Mitarbeitern der Grundschule, Hefenikoläuse der Bäckerei Zellerbäck gespendet und verteilt.

15 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 15 Frau Kerstin Ganser, Vorst. Klaro e. V., mit einer 1&2 Klasse der Grundschule Ailingen Musikverein Berg Jungmusikerschnorranten Auch in diesem Jahr möchten Sie die Jugendmusiker des Musikvereins Berg an Heiligabend, den auf die weihnachtlichen Feiertage einstimmen. Wir spielen an folgenden Stationen: Ittenhausen 10:00 Uhr, Am Hang 10:30 Uhr, Brunnen 10:50 Uhr, Egelsee 11:10 Uhr, Unterraderach (Firma Grossmann) 11:40 und Talbahnstraße 12:00 Uhr. Die Jugendmusiker wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und freuen sich auf zahlreiche Zuhörer! Narrenzunft Ailingen e.v. Wir wünschen allen Freunden, Gönner und Mitglieder schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Radfahrverein Immergrün Bericht Verbandsliga und Junioren Radball Bericht Vergangenen Samstag, fanden gleich zwei Heimspieltage statt. Zunächst starteten Marcel Weissenrieder und Jakob Sollbach in der Juniorenstaffel um 14 Uhr. Sie trafen im ersten Spiel auf SK Stuttgart 1. Ailingen konnte von Beginn an dominieren und am Ende die Stuttgarter mit 7:1 besiegen. Auch im zweiten Spiel gegen Derendingen war der Sieg der Ailinger nie gefährdet. Sie konnten sich mit 5:0 vor heimischen Publikum durchsetzen. Im dritten und letzten Spiel gegen Kemnat zeichnete sich ein ähnliches Bild am, wie im ersten Spiel. Ailingen dominierte und siegte am Ende erneut hoch mit 7:3. Mit diesen 9 Punkten steht Ailingen nach dem vorletzten Spieltag aktuell mit 3 Punkten Vorsprung auf dem zweiten Tabellenplatz. Neben den Junioren durften auch die Verbandsligamannschaften des RVI Ailingen zum Heimspieltag antreten. Ailingen 2 mit Matthias Blab und Pascal Salomon, Ailingen 3 mit Norbert Schiegg und Urban Bucher und Ailingen 4 mit Marco Braunger und Ersatzspieler Florian Blab treten ebenfalls vor heimischem Publikum an. Hier die Ergebnisse der Verbandsliga: Ailingen 3 - Ailingen 4 7:3 Böblingen 1 - Öflingen 1 1:5 Ailingen 2 - Ailingen 3 4:2 Ailingen 4 - Öflingen 1 5:9 Ailingen 3 - Sindelfingen 1 5:5 Ailingen 2 - Öflingen 1 5:5 Ailingen 4 - Böblingen 1 4:1 Ailingen 2 - Sindelfingen 1 1:2 Ailingen 3 - Böblingen 1 5:1 Ailingen 4 - Sindelfingen 1 3:2 Ailingen 2 - Böblingen 1 6:0 Ailingen 3 - Öflingen 1 1:5 Mit diesem Heimspieltag verabschiedet sich der RVI Ailingen in die Weihnachtspause. Papiersammlung - Danke Radfahrerverein Immergrün Ailingen Altpapiersammlung - Danke!! Der Radfahrerverein Immergrün Ailingen bedankt sich bei der Bevölkerung des Stadtteils Ailingen für die Bereitstellung der Sammelware am 16. Dezember recht herzlich. Bedanken möchten wir uns bei Allen, welche die Traktoren und Transportmittel zur Verfügung gestellt haben. Bedanken möchten wir uns beim Transportbetonwerk Ittenhausen für die Überlassung des Sammelplatzes. Herzlich Dank allen Helfern, die zum Gelingen der Sammlung beigetragen haben. Hinweis: Die nächste Sammlung findet am Samstag, statt. Wir bitten die Einwohner von Ailingen und Berg ihr Papier, trotz Blauer Tonne, weiterhin für den Radfahrerverein Ailingen zu sammeln und an den Sammlungen gebündelt oder im Karton bereitzustellen. Reit- und Fahrverein Ailingen Große Weihnachtsshow zum 60-jährigen Bestehen Kurz vor dem Ende unseres Jubiläumsjahres 2017, konnten sich unsere Mitglieder aber auch Freunde des Vereins und Pferdefans über ein richtiges Highlight freuen. Denn in unserem diesjährigen Weihnachsreiten wurde das Beste aus 60 Jahren Reitund Fahrverein Ailingen zusammengetragen und präsentiert. Dafür haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und von überall auf der Welt tolle Künstler einfliegen lassen. Egal ob Mexiko, Schottland oder Schlumpfhausen, kein Weg war den Gästen zu weit. 70 Reiterinnen und Reiter aller Alters- und Leistungsklassen haben mitgewirkt und eine großartige Show auf die Beine gestellt. Eröffnet wurde das Spektakel von einer Kutsche in der unsere Ehrenmitglieder Adolf Litz, Hilde Litz, Bernhard Pfaff, Linde Felix, Kurt Rundel und Josef Dennenmoser saßen. Es folgten niedliche Showeinlagen wie die Schlumpfquadrille der Ponyreiter, beeindruckende Leistungen wie beim Pa de deux Black is Beautiful und rasante Aktion wie bei der wilden Ski- und Schlittenfahrt von Anton und Antonia aus Tirol. Aber das ist nur eine kleine Auswahl aus den vielen tollen Nummern, die unserer Mitglieder vorbereitet hatten. Wir freuen uns, dass das Weihnachsreiten auch in diesem Jahr wieder so ein großer Erfolg war und so viele Zuschauer angelockt hat. Außerdem möchten wir uns bei den Organisatoren Franz und Eva Brugger, Katharina und Dorothea Schmalzried, Monika Baldauf und Katharina Fürst bedanken ohne die das Ganze nicht möglich gewesen wäre. Die Schlumpfquadrille mit Papa Schlumpf und seinen Schlüpfen Unsere Ehrenmitglieder saßen in der Kutsche, die das Weihnachtsreiten eröffnet hat Besuch aus Schottland - Die Dudelsackspieler marschieren durch die Reithalle Leonie-Fürst-Straße 11, Friedrichshafen Tel. (07541) 51395, Fax (07541) info@tsg-ailingen.de Homepage: Geschäftsstelle der TSG Ailingen e.v. Unsere Geschäftsstelle ist in der Zeit vom geschlossen. Ab Montag, den haben wir zu den bekannten Geschäftszeiten wieder geöffnet.

16 Seite 16 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Anmeldungen für unser Kursprogramm Beginn ab bitte bei uns auf der Geschäftsstelle oder per Mail. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hoffnung zur Weihnacht. Wenn dieses Jahr er leuchtet, der Stern am Himmelszelt, sind viele Menschen traurig auf der ganzen Welt! Auch dieses Jahr wird s Weihnacht, doch nicht in jedem Herz, es gab zu viele Tränen, unermesslich ist der Schmerz. Was muss alles geschehen, dass Menschen menschlich werden und endlich, endlich Friede wird bei uns auf Erden. Wir bräuchten uns nichts zu schenken, doch an eines ganz allein sollten alle Völker denken dem andern gut zu sein! Der Weihnachtsfriede geht von jeder Krippe aus, er möge dich erreichen wo du auch bist zu Haus. Du mögest ihn auch finden, ob du arm bist, oder reich, wenn s mancher auch nicht glaubt, wir sind doch alle gleich. Zu dem Kind in jenem Stall sollten wir uns all gesellen, denn es braucht jeden Menschen, um die Leiden abzustellen. Dies schafft es nicht allein, auch nicht als Gottes Sohn, ein jeder ist gefordert, zu verlassen seinen Thron, auf dem er sitzt und glaubt, er ändere die Welt kann nie Friede werden, wenn es sich so verhält. Wir wollen sie anzünden die Hoffnung in den Herzen, wir wollen daran glauben, dass sie entflammt wie Kerzen auf den ungezählten Bäumen, die wir Menschen aufgestellt lasst uns bitten um den Frieden für uns und für die Welt. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der TSG Ailingen e.v. eine gesegnete Weihnachtszeit und ein neues Jahr voller Gesundheit, Wohlergehen und Gottes Segen. Hans-Peter Talge 1. Vorsitzender TSG Ailingen e.v. Abteilung Fußball Auch dieses Jahr wurde in unserer Abteilung mit viel Herz und Engagement für den Sport, für unseren tollen Nachwuchs- und Aktivenbereich gelebt und im Trainingsund Spielbetrieb viel geleistet. Auch Außerhalb des Sportbereichs wurden sehr viele Aktivitäten organisiert und durchgeführt. Genau diese Aktivitäten fördern zusätzlich den Teamgeist in der Abteilung den wir beim Fußballspielen benötigen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten rund um die Abteilung Fußball für das abgelaufene Jahr 2017 und wünschen allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern und Betreuern, Schiedsrichtern, Abteilungsverantwortlichen und TSG-Vorstand, den aktiv mitarbeitenden Eltern und Helfern, unseren Freunden und Fan s, Gönnern und Sponsoren der TSG Ailingen Abt. Fußball ein Frohes und Gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2018 mit viel Gesundheit, Glück und sportlichen Erfolg. Aktive Unsere 1. Herrenmannschaft spielt beim ifm-hallencup in Tettnang mit. In zwei Sechser-Gruppen wird der ifm-cup 2018 am Samstag, 6. Januar (Dreikönig) die Vorrunde ausgetragen. Anschließend werden die Finalspiele in der Carl-Gührer Halle Tettnang über die Bühne gehen. Bei diesem Turnier sind einige höherklassige Mannschaften aus der Bezirks-, Landesund Verbandsliga mit dabei. Hier können sich nun unsere Jungs mit diesen Mannschaften messen. Gruppe A: TSG Ailingen, SG Baienfurt, TSV Tettnang I, SV Kehlen, SGM Waldburg/ Grünkraut und FC Kluftern. Gruppe B: FC Wangen, TSV Eschach, VfB Friedrichshafen, TSV Berg, SG Argental und TSV Tettnang II. Junioren Letztes Wochenende waren einige Mannschaften bei der WFV-Hallenrunde im Einsatz. Die B1 zieht als Gruppensieger der Zwischenrunde souverän in die Endrunde ein. Leider sind die E1- und E2-Mannschaften sowie unsere Jüngsten die F2- und F3-Junioren in der Endrunde ausgeschieden. Unsere D1 spielt die WFV-Endrunde im neuen Jahr am Sonntag ab Uhr in der Allgäutorhalle Vogt. Spielpläne und Tabellen können auf folgender Homepage abgerufen werden: Viel Erfolg wünscht die Abteilungs- und Jugendleitung der Abt. Fußball. Abteilung Handball Frohe Weihnachten! Liebe Handballer, Freunde und Sponsoren, wir möchten uns zum Jahresende ganz herzlich bei euch und Ihnen für die tolle Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Die Eröffnung der neuen Sporthalle in Ailingen und unsere damit verbundene Heimkehr waren für uns ganz besondere Ereignisse. Genauso wie das große Rasenturnier im August mit seinen vielen Neuerungen. Durch die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder und vieler Eltern haben wir dieses ereignisreiche Jahr mit viel Spaß und Erfolg und einer super Motivation für 2018 zu Ende gebracht. Hierfür gilt allen Beteiligten ein ganz herzlicher Dank. Auch die Saison 2017 / 2018 ist für uns sehr gut angelaufen und wir freuen uns bei jedem Spieltag über die zahlreichen Zuschauer. (Der nächste große Heimspieltag findet bereits schon am statt). Wir wünschen allen ein gesegnetes und stressfreies Weihnachtsfest und einen gelungenen Start in das neue Jahr. Eure Abteilung Handball Abteilung Ski- und Bergfreunde Jahresabschluss-Wanderung der Ski- und Bergfreunde! Samstag, Ein schönes Winterwanderziel in der näheren Umgebung, ist der Hausberg von Dornbirn (Bödele). Die Rundwanderung wird sicher ihre Freunde finden. Am Bödele gibt es gut präparierte Wanderwege, das Schönste ist wenn alles tief verschneit ist. Wenn die Schneelage und das Wetter es zulässt, geht es hinauf zum Hochälpleweg. Beim Rückweg zum Bödele kommen wir zu der gemütlichen Lustenauer Hütte, die ist die perfekte Abrundung dieser Wanderung! Treffpunkt: Rathaus Ailingen Abfahrt: 9.00 Uhr Tourenbegleiter: Georg Süß Tel / Ski und Wanderstöcke sind vorteilhaft. Der erste Clubabend in der Tobelstube ist wieder am ! Ski - und Snowboardkurse 2018 Kurs 1: Bambini & Beginner am Ort: Je nach Schneelage (voraussichtlich Schetteregg) Leistungen: 2 Tage Kurs durch DSV-Lehrkräfte Anmeldeschluss: Kurs 2: Könner am Ort: Je nach Schneelage (voraussichtlich Gargellen) Leistungen: 2 Tage Kurs durch DSV-Lehrkräfte Anmeldeschluss: Kurs 3: Snow & Freeride CAMP am für Jugendliche von Jahren Ort: Ailinger Haus / Partenen Leistungen: Teilnahme Snow & Freeride CAMP (2 Tage mit DSV-Lehrer) 2 Übernachtungen mit Frühstück und 1 Abendessen Anmeldeschluss:

17 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 17 Kurs 4: Experten am Ort: Je nach Schneelage (voraussichtlich Gargellen) Leistungen: 2 Tage Kurs durch DSV-Lehrkräfte Anmeldeschluss: Kurs 5: Kinder- und Familienwochenende am Ort: Ailinger Haus / Partenen Leistungen: Betreuung durch DSV-Lehrkräfte 2 Übernachtungen mit Frühstück und 1 Abendessen Anmeldeschluss: An folgenden Terminen ist Mittwochs jeweils von 19:30 bis 21:00 das Skischulbüro für Sie geöffnet: 20. Dezember Januar & 21. Februar 2018 Natürlich können Sie die Anmeldung auch in den Briefkasten am Tobelstüble (Tobelstrasse 18, Ailingen) einwerfen. Abteilung Sportkegeln TSG Ailingen Sportkegeln Kein Erfolgserlebnis vor Weihnachten Oberliga Südwürttemberg, Frauen: TSG Ailingen TSG Schnaitheim 2:6 (3012:3036) Auch im Nachholspiel gegen Schnaitheim gab es eine klare Niederlage. Diana Bellair startete gut mit 530 Holz und siegte klar 4:0 gegen Daniela Bürkle (480). Kerstin Frank war weniger erfolgreich kegelte 488 konnte das Spiel nicht gewinnen und verlor 1:3 gegen Karin Hasenmaier (532). Christa Weiß(494) hatte keine Chance gegen Anja Rieck (529) und verlor glatt 0:4. Susanne König kegelte 511 und besiegte Rosina Jajotovic (451) mit 4:1. Mit 2:2 startete das Schlusspaar. Sanja Vucmirovic hatte keine Chance gegen Christine Widmann und verlor ihr Duell 1:3 und 463:526. Helga Weiß Steppat kegelte mit 526 mehr Holz verlor aber 1:3 gegen Sylvia Riehl die 518 kegelte. Mit den beiden Punkten für die mehr erzielten Holz stand es 6:2 für die Kegeldamen aus Schnaitheim. Bezirksklasse A OZ, Männer TG Biberach III - TSG Ailingen III 5:1 (1865:1778) Einen gebrauchten Tag erwischte die Dritte Herren-Mannschaft zum Rückrundenstart in Biberach. Mit mageren 418 unterlag Tim Schlichte 0:4 gegen Magnus Belz mit 466. Besser erging es Georg Elbs, der sein Duell mit 3,5:1,5 und 473:451 siegreich beendete. Mit 1:1 ging es in die Schlussrunde. Ulf Wittkamp spielte nur 466 und verlor sein Spiel 1:3 gegen Peter Kallbach (483). Osman Meric kegelte schwache 421 und verlor 1,5:3,5 gegen Herbert Weißbrodt (465). Nach der Schlussabrechnung hatten die Ailinger klar mit 1:5 verloren. TSG Ailingen Sportkegeln , es gab keine Weihnachtsgeschenke für die Ailinger Kegler, alle Teams haben verloren Oberliga Südwürttemberg, Frauen: SKC Berg - TSG Ailingen 6:2 (3069:2952) Eine klare Niederlage gab es für die erste Frauenmannschaft in Berg. Kerstin Frank startete mit mageren 438 Holz und verlor glatt 0:4 gegen Daniela Fricker (501). Christa Weiß kegelte gute 526 und konnte das Spiel 3:1 gegen Sandra Reize (474) gewinnen. Susanne König spielte ausgeglichen 2:2 und gewann ihr Duell mit 509:490 gegen Marie-Luise Sachs. Sanja Vucmirovic spielte 487 verlor aber ihr Duell 1,5:2,5 gegen Tanja Keller. Mit 2:2 startete das Schlusspaar. Helga Weiß Steppat kegelte mäßige 488 Holz und verlor glatt 0:4 gegen Melanie Fischer (557). Auch Diana Bellair sah gegen Sigrid Staudacher nicht gut aus und verlor 1:3 (504:522). Mit den beiden Punkten für die mehr erzielten Holz stand es 6:2 für die Damen aus Berg. Regionalliga OZ, Männer: SF Friedrichshafen II - TSG Ailingen 5:3 (3256:3216) Nach einem spannenden Spiel im Lokalderby gegen die Sportfreunde musste die Erste die Punkte dem Gegner überlassen. Florian Krause startete mit 548 Holz spielte 2:2, mußte aber den Punkt an Vukasin Colovic mit 565 abgeben. Andreas Hess besiegte Christian Dreier 3:1 trotz der weniger erzielten Holz (514:536). Michael Buck schaffte gute 556 Holz spielte 2:2 und gewann sein Spiel gegen Zdravko Lotina der 547 Kegel zu Fall brachte. Marko Kramper spielte ebenso 2:2 verlor aber sein Spiel 536:555 gegen Jörg Schnell. Mit 2:2 und 49 Holz Rückstand ging es in die spannende Schlussrunde. Uwe Hofmann spielte in seiner Partie 2:2 gegen Weiß/Hofmann und gewann mit 565:549. Im anderen Duell spielte Ingo Bubeck 2:2 verlor aber mit 497:504 gegen Sasa Ilic. Damit stand es nach Punkten 3:3, aber die beiden Punkte für die 40 mehr erzielten Holz ging an die Sportfreunde. Damit war das Spiel mit 3:5 verloren. 2. Bezirksliga OZ, Männer TSG Ailingen II - SKV Albstadt II 3:5 (2934:3003) Den Start in die Rückrunde verpasste die Zweite und verlor das Spiel gegen Albstadt. Andre Bubeck kegelte 2:2 verlor das Spiel aber 451:477 gegen Willi Klaiber. Robert Dams spielte auch 2:2 hatte aber mehr Glück und besiegte Johann Kailer mit 508:490. Clemens Rinkenburger kegelte magere 453 und verlor mit 1:3 gegen Rainer Schulz (522). Auch Aldo Poppiti konnte sein Spiel gegen Walther Gerstenecker nicht gewinnen und verlor 1,5:2,5 und 509:528. Mit 1:3 im Hintertreffen startete die Dritte die Aufholjagd. Andreas Pfennig kegelte 502 und besiegte Hellmut Wuttke 3:1 der 481 schaffte. Günther Moser spielte 2:2 konnte sein Duell aber mit 511:505 gegen Hans-Peter Löffler gewinnen. Nach Punkten stand es 3:3 aber die Gäste hatten 69 Holz mehr auf dem Konto und damit war das Spiel 3:5 verloren. Gemischte Klasse OZ, KSC Egelfingen g - TSG Ailingen g 0,5:5,5 (1939:1615) Die Gemischte spielte schwach und konnte wieder keine Punkte sammeln. Ursula Rinkenburger kegelte 367 und verlor 0:4 gegen Gerd Hermann (460). Karl-Heinz Nünnicke spielte ausgeglichen 2:2 und 428:428.gegen Angelika Neuner. Rudolf Karl hatte mit 411 keine Chance gegen Karin Krenscholek (548) und verlor 0:4. Waldemar Wannenmacher kegelte 409 und verlor 0:4 gegen Gernot Walz (503).. Damit war das Spiel 0,5:5,5 verloren. Abteilung Turnen Sichtungstraining Jungen Hast du Spaß am Turnen? Bist du 5-8 Jahre alt? Möchtest gerne mehr können wie Purzelbaum und Aufschwung? Wir suchen interessierte Jungen der Jahrgänge für das leistungsorientierte Gerätturnen mit dem Ziel Wettkampfturnen. Wenn du mitmachen willst, melde dich und komm zum Probetraining an. Freitag, 19. Januar 2018, Uhr, Sporthalle Ailingen Meldung an info@turnverein-ailingen.de Abteilung Volleyball Ailinger Volleyballer verlieren erstes Rückrundenspiel Letzten Samstag traten die Volleyballer der TSG Ailingen bereits ihr erstes Rückrundenspiel beim VFL Sindelfingen 2 an. Leider konnte nicht ganz an die Form des letzten Spieltages angeknüpft werden und die TSG ler unterlagen mit 1:3 (23:25; 25:21; 21:25; 20:25). Beide Mannschaften waren auf Augenhöhe, aber ausschlaggebend war, dass sich auf Ailinger Seite einige kleine Fehler einschlichen, die schließlich zum Matchverlust führten. Im ersten Satz spielten die Ailinger ein solides Aufbauspiel und führten diesen bis zum Satzende an. Allerdings schlichen sich gegen Satzende kleine Eigenfehler ein und man musste Sindelfingen den ersten Satz überlassen.

18 Seite 18 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Im zweiten Satz wurde die Annahme noch sicherer, aber Sindelfingen hatte immer 2-3 Punkte Vorsprung. Das bessere Satzende erwischte diesmal die TSG und beendete ihn mit 25:21. Der dritte und vierte Satz verlief wie der Vorherige, jedoch jeweils mit einem glücklicheren Ende für den Gastgeber. Am Spielende kam wieder ein ungutes Gefühl auf, da spielerisch gesehen durchaus mehr drin gewesen wäre als ein 1:3. Es bleibt weiterhin spannend im Abstiegskampf der TSG. Es spielten: Gabriel Vetter, Martin Knoblauch, Roman Braun, Wolfgang Bayer, Daniel Schuhböck, Andreas Schubert und Christopher Haas Die Stadtverwaltung informiert Seeblick mit Weitsicht Wochenmärkte fallen aus - Schlemmermarkt macht kurze Pause Der Wochenmarkt am Dienstag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) auf dem Charlottenhof fällt aus. Außerdem entfällt der Wochenmarkt am Dienstag, 2. Januar Und auch der Schlemmermarkt auf dem Adenauerplatz macht eine kurze Pause von Samstag, 30. Dezember bis Samstag, 6. Januar Wer noch für Weihnachten auf dem Wochenmarkt am Freitag, 22. Dezember und auf dem Schlemmermarkt am Samstag, 23. Dezember einkaufen möchte, kann dies wie gewohnt tun. Der Freitagswochenmarkt ist von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Der Schlemmermarkt beginnt um 9 Uhr und endet um 13 Uhr. Stadtverwaltung: Öffnungszeiten während der Feiertage Während der Feiertage gelten im Rathaus und in verschiedenen städtischen Einrichtungen geänderte Öffnungszeiten. Die Ämter im Rathaus und im Technischen Rathaus, in den Ortsverwaltungen und das Bürgeramt Fischbach haben am Heiligabend (24. Dezember), am 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember), am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember), an Silvester (31. Dezember) und an Neujahr (1. Januar 2018) geschlossen. Das Medienhaus am See k42 ist vom Sonntag, 24. Dezember (Heilig Abend) bis Dienstag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag), am Sonntag, 31. Dezember (Silvester), am Montag, 1. Januar 2018 (Neujahr) und am Samstag, 6. Januar (Heilige Drei Könige) geschlossen. An allen anderen Tagen ist es zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Kunden geöffnet. Am Montag, 2. Januar bleibt die Stadtkasse der Stadt Friedrichshafen wegen Arbeiten zum Geschäftsjahreswechsel geschlossen. An diesem Tag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch telefonisch nicht erreichbar. Ab 3. Januar ist die Stadtkasse wieder zu den üblichen Öffnungszeiten offen. Die Tourist-Information der Stadt Friedrichshafen ist am Montag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) und am Dienstag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) geschlossen. Am Mittwoch, 27. Dezember und am Donnerstag, 28. Dezember, ist sie von 9 bis 16 Uhr und am Freitag, 29. Dezember von 9 bis 12 Uhr offen. Die Tourist-Information in Ailingen ist von Freitag, 22. Dezember bis Freitag, 5. Januar 2018 geschlossen. Haus Sonnenuhr macht Weihnachtsferien Der Seniorentreff Haus Sonnenuhr macht zwei Wochen Weihnachtspause und bleibt deshalb vom Freitag, 22. Dezember bis Sonntag, 7. Januar 2018 geschlossen. Ab Montag, 8. Januar 2018 ist der Seniorentreff wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Cafeteria ist von Montag bis Freitag jeweils von 14 bis 17 Uhr offen. Für Fragen steht die Seniorenbeauftragte der Stadt, Judith Knacke, gerne zur Verfügung: Telefon oder , j.knacke@friedrichshafen.de Weihnachtsöffnungszeiten der Tiefgarage im Graf-Zeppelin-Haus Für die Tiefgarage im Graf-Zeppelin-Haus gelten über die Weihnachtsfeiertage geänderte Öffnungszeiten: Am Samstag 23. Dezember hat das Parkhaus von 7 bis 22 Uhr geöffnet und an Heiligabend von 8 bis 16 Uhr. Über die Weihnachtsfeiertage ist die Tiefgarage jeweils von 10 bis 18 Uhr benutzbar. An Silvester, 31. Dezember kann länger geparkt werden, von 7 Uhr bis 4 Uhr früh. Am Neujahrstag, 1. Januar, ist die Tiefgarage von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag, 6. Januar von 7 Uhr bis 2 Uhr. Die geänderten Öffnungszeiten im Überblick: Samstag, , 07 bis 22 Uhr Sonntag, , 08 bis 16 Uhr Montag, , 10 bis 18 Uhr Dienstag, , 10 bis 18 Uhr Sonntag, , 07 bis 04 Uhr Montag, , 10 bis 18 Uhr Samstag, , 07 bis 02 Uhr Das Landratsamt informiert Begleiten statt Weihnachtspost Weihnachtspost aus dem Landratsamt an Persönlichkeiten und Kooperationspartner wird es traditionsgemäß auch in diesem Jahr nicht geben. Stattdessen unterstützt die Kreisverwaltung mit den eingesparten Euro den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie. Der überwiegend ehrenamtlich organisierte Dienst begleitet Familien, in denen Kinder, Jugendliche oder Eltern schwerst- oder lebensverkürzend erkrankt sind. In Tausenden ehrenamtlichen Stunden hilft die Organisation beim Abschiednehmen und bei der Trauer. Das Angebot ist für die Familien kostenlos. Weihnachtsbaumnetze in Restmülltonne Die Weihnachtsbaumnetze sind in der Restmülltonne zu entsorgen, teilt das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises mit. Werden die Netze hingegen in den Gelben Sack getan, bereiten die langen Fasern der Netze den Verwertungsbetrieben erhebliche Schwierigkeiten. Die Netze verhaken sich in den Zerkleinerungsmaschinen, die dann häufig gestoppt werden müssen, um das Gewirr aus Netz und Faser aufwendig zu entfernen. Vorbereitungskurs - Grundqualifizierung für Tagespflegeeltern Wer als Tagesmutter oder Tagesvater fremde Kinder betreuen möchte, muss zahlreiche Anforderungen erfüllen. Unter anderem müssen vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderung der Kindertagespflege vorhanden sein. Diese Kenntnisse werden in Baden- Württemberg im Rahmen einer standardisierten Qualifizierung vermittelt, die im Bodenseekreis in Kooperation von Jugendamt und Volkshochschule organisiert und durchgeführt. Die Qualifizierung ist verpflichtend und Voraussetzung für die Vermittlung, die Erteilung der notwendigen Pflegeerlaubnis und die Förderung der Kindertagespflege durch das Jugendamt. Die Grundqualifizierung besteht im Bodenseekreis aus einem Vorbereitungskurs mit 30 UE und einem Qualifizierungskurs mit 130 UE. Der Vorbereitungskurs führt in die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater ein und ist vor der Aufnahme des ersten Tageskindes zu absolvieren. Neben rechtlichen Grundlagen und formalen Rahmenbedingungen der Kindertagespflege werden auch die eigene Motivation und Erwartungen geklärt und die Zusammenarbeit mit den Eltern der betreuten Kinder thematisiert. Am Vorbereitungskurs kann nur teilnehmen, wessen Eignung bereits durch die regional zuständige Vermittlungsstelle für Kindertagespflege positiv überprüft worden ist. Der nächste Vorbereitungskurs findet im Familientreff in Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Str. 22, statt: Freitag, , 18:00-21:15 Uhr Samstag, , 09:00-14:00 Uhr Freitag, , 18:00-21:15 Uhr Samstag, , 09:00-14:00 Uhr Freitag, , 18:00-21:15 Uhr Samstag, , 09:00-14:00 Uhr TA106914MB-QTP* / 15,00 EUR (30 UE)

19 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 19 *Anmeldeschluss drei Wochen vor Kursbeginn. Vor der Anmeldung ist eine Rücksprache mit den Ansprechpartnerinnen des Jugendamts erforderlich. Informationen und Anmeldung bei der vhs Bodenseekreis, Tel oder unter Verschiebung der Abfallabfuhr während der Feiertage Aufgrund der bevorstehenden Feiertage kommt es in Ailingen bei der Abfallabfuhr zu Verschiebungen. Die Verschiebungen finden wie folgt statt: Bioabfall Bezirk 3,14,17,18: Samstag, !!! Bezirk 9: Mittwoch, Papier Bezirk 3,14,17,18: Freitag, Gelber Sack Bezirk 17,18: Samstag, !!! Bezirk 3,9,14: Dienstag, Restmüll 2- wöch. Bezirk 3,14,17,18: Dienstag, Bezirk 9: Mittwoch, Bioabfall Bezirk 3,14,17,18: Dienstag, Bezirk 9: Mittwoch, Die Verschiebungen sind im Abfuhrplan 2017/2018 bereits veröffentlicht. Wird ein Abfallgefäß zu spät oder zu einem falschen Zeitpunkt zur Abfuhr bereitgestellt, so kann dieses Gefäß nachträglich nicht mehr entleert werden. Öffnungszeiten Abfallentsorgungszentren Zwischen den Feiertagen gelten die üblichen Öffnungszeiten. Montag bis Freitag 8:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr sowie am Samstag 8:00 bis 12:45 Uhr. Das Abfallwirtschaftsamt wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und abfallarmes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Gelber Sack Bezirke 3, 9, 14: Dienstag, 2. Januar Bezirke 17, 18: Samstag, 23. Dezember Papier, Pappe, Kartonagen (blaue Tonne) Bezirke 3,14,17,18: Freitag, 29. Dezember Bezirk 9: Mittwoch, 17. Januar Die Abfuhrpläne für 2017 sind für jeden Bezirk zum Download eingestellt unter: -> Bürgerservice -> Müll Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Das Abfallwirtschaftsamt hilft Ihnen gerne weiter, Tel , Öffnungszeiten Wertstoffhof Ailingen: freitags Uhr samstags Uhr Dies & Das - kurz notiert Informationsveranstaltung zur Fortbildung zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/in an der Hugo-Eckener-Schule, Kaufmännische Schule, Friedrichshafen, am Donnerstag, 11. Januar 2018, 19:00 Uhr, in der Eingangshalle der Hugo-Eckener-Schule, Steinbeisstr. 20, FN. An der Staatlichen Fachschule für Betriebswirtschaft, die der Hugo-Eckener-Schule Friedrichshafen angeschlossen ist, werden ab 10. September 2018 wieder Lehrgänge zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/in angeboten. Die Vollzeitausbildung dauert zwei Schuljahre, der berufsbegleitende Teilzeitlehrgang (Montag-, Dienstag- und Donnerstagabend) drei Schuljahre. Aufnahmevoraussetzungen sind der mittlere Bildungsabschluss, eine kaufmännische Ausbildung und kaufmännische Berufspraxis. Informationsveranstaltung der Wirtschaftsschule Die Hugo-Eckener-Schule, Kaufmännische Schule, lädt Eltern und Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 10. Januar 2018, 18:30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung über die Wirtschaftsschule (zweijährige kaufmännische Berufsfachschule) freundlich ein. Die Wirtschaftsschule eröffnet Schülerinnen und Schülern der Werkrealschulen / Realschulen / Gemeinschaftsschulen mit Hauptschulabschluss oder mit der Versetzung in die Klasse 10 die Chance, die Fachschulreife ( Mittlere Reife ) zu erwerben. Dieser Abschluss ist eine gute Voraussetzung für eine kaufmännische Ausbildung und für einen aufbauenden Schulbesuch (z.b. Wirtschaftsgymnasium, Kaufmännisches Berufskolleg). Genaue Informationen über alle Veranstaltungen unter Informationsveranstaltung Informationsabend an der Claude-Dornier-Schule Die Claude-Dornier-Schule (Gewerbliche Schule) bietet Eltern und Schülern der Klassen 9 und 10 am Dienstag, 09. Januar 2018 ab 19:00 Uhr bei einer Informationsveranstaltung alles Wissenswerte über die Schule. - Technisches Gymnasium (TG) für Schüler mit Realschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand (z.b. Abschluss der Werkrealschule oder der zweijährigen Berufsfachschule) Profilfächer: Mechatronik, Informationstechnik, Technik und Management sowie Gestaltungs- und Medientechnik, Pflichtfremdsprache Englisch Zweijährige Berufsfachschule (2BFS) für Schüler mit Hauptschulabschluss oder Schüler der Werkreal-schule Möglichkeit die Fachholschulreife zu erlangen gleichzeitig Grundausbildung Schwerpunkte Metall oder Elektrotechnik Berufskolleg (3BK) für Schüler mit mittlerer Reife, ausgestattet mit einem Lehrvertrag im Kraftfahrzeuggewerbe oder in der Metallindustrie Möglichkeit den Facharbeiterbrief und den Abschluss als Staatlich geprüfter Berufskollegiat, mit Zusatzunterricht auch Fachholschulreife Genaue Informationen und alle Kontaktdaten finden Sie auf Für unsere Teuringer-Tal-Schule (Grundschule) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige Küchenhilfe (m/w). Zu Ihren Aufgaben gehören die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in der Schuleigenen Mensa. Die Beschäftigungszeiten sind mittwochs und freitags von ca. 12:30-14:30 Uhr. Die Bezahlung erfolgt auf Basis. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Oberteuringen, St.-Martin-Platz 9, Oberteuringen, ( rathaus@oberteuringen. de). Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Groß (Personalamt) Tel Bitte folgenden Termin vormerken: Silvesterlauf in Tettnang mit Ballonwettbewerb Auch in diesem Jahr lädt unsere Nachbargemeinde Tettnang wieder alle Läufer, Walker und Wanderer am zum Silvesterlauf ein. Starten kann man von 12:00 bis 14:00 Uhr. Ausgeschildert sind folgende Laufstrecken: m, m, m, m. Teilnehmen können wieder Läufer, Walker, Nordic-Walker, und Wanderer. Startgebühr: 3 (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind frei), Parken ist kostenlos, Parkplätze sind ausreichend vorhanden. In diesem Jahr gibt es auch wieder was zu gewinnen. Der Veranstalter führt einen Ballonwettbewerb durch, bei dem die Starter der 5 am weitesten geflogenen Ballons einen Geldpreis erhalten. Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren. Alles Weitere auch unter freizeitsport-news

20 Seite 20 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Das neue Programm der vhs Friedrichshafen ist online Das neue Programm Frühjahr/Sommer 2018 der vhs Friedrichshafen ist online und die gedruckte Fassung liegt ab 5. Januar in und um Friedrichshafen aus. Wissensdurstige und Lernhungrige können bequem von zu Hause aus im Internet unter im Programm stöbern, sich über Details zu allen Kursen informieren und sich online anmelden. Das neue Programm umfasst rund 740 Kurse in den Programmbereichen Wissen & Orientierung, vhs-sprachenschule, Weiterbildung & Beruf, Kultur & Gestalten und dem vhs-gesundheitszentrum. Lernen mit Gleichgesinnten ermöglichen die zielgruppenorientierten Angebote die junge vhs, Frauen-vhs und die Senioren-vhs. Wer den passenden Sprachkurs sucht, kann auf der Website bei den neuen Online-Einstufungstests im Menü Prüfungen sein persönliches Sprachniveau ermitteln. Persönliche Beratung bietet das Servicebüro der vhs in der Charlottenstr. 12/2 am Vormittag montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und am Nachmittag montags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr, Telefon Information und Anmeldung: vhs Friedrichshafen, , Ein Blick hinter die Kulissen Neues Stadtwerk-Blog ist online Warum heißt es eigentlich das Stadtwerk am See und nicht die Stadtwerke? Und wo genau kommt unser Trinkwasser her? Schon mal drüber nachgedacht, wie man sich wohl im Maskottchen-Kostüm fühlt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in dem neuen Unternehmensblog vom Stadtwerk am See. Darin erzählen Sonja Renner und Sebastian Dix aus dem Stadtwerk-Team Geschichten rund um das Unternehmen, seine Mitarbeiter und seine Verkehrsgesellschaften den Katamaran, die Bodensee-Oberschwaben-Bahn und den Friedrichshafener Stadtverkehr. Ihre Artikel sollen vor allem eins sein: verständlich und anschaulich. Bei den Inhalten gehe es vor allem um das, was die Leser und Kunden interessiere. Wir möchten den Blickwinkel unserer Kunden einnehmen und darüber berichten, was sie interessieren könnten, erklärt Stadtwerk-Pressesprecher und Blogautor Sebastian Dix. Alle Leser sind herzlich dazu eingeladen, uns ihre Fragen und Anregungen zu schicken. Das Blog ist Teil der neuen Stadtwerk-Lounge. Neben Geschichten rund ums Unternehmen bekommen Leser auf der neuen Website auch Energiespartipps und weitere Geschichten rund um Energie. Energiespar-Tipps und alle Blogartikel in der Stadtwerk-Lounge gibt es unter www. lounge.stadtwerk-am-see.de. Jugendkunstschule Bodenseekreis Ferien der Jugendkunstschule Bodenseekreis Vom 22. Dezember 2017 bis zum 7. Januar 2018 ist die Jugendkunstschule Bodenseekreis an ihrem Hauptsitz in Meersburg und den Außenstellen in Heiligenberg, Immenstaad, Markdorf, Meckenbeuren, Tettnang und Überlingen geschlossen. Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und kreatives Neues Jahr! Die Jugendkunstschule im neuen Jahr Meckenbeuren-Buch, Bildungszentrum, Kunstraum Neu! Kinder-Atelier (ab 4 J.) mit Dr. Dorothee Beischer mittwochs, Uhr Malen und Gestalten I und II (8-13 J.) mit Mark Jones mittwochs, 16 Uhr und Uhr Künstlerklasse (ab 14 Jahren) mit Hubert Kaltenmark freitags, 16 Uhr Tettnang, JKS-Tanzstudio, Weinstr JKS-Kindertanz I und II (ab 3 Jahren) mit Silke Vonbach dienstags, und Uhr Modern-Jazz-Dance I bis III mit Silke Vonbach freitags, 14 und 15 und Uhr JKS-HipHop-Group I und II (ab 12 Jahren) mit Canan Arslan donnerstags, Uhr und 19 Uhr Information, Anmeldung, Programmversand: Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg, T /6031, tägl., 8-12 Uhr, Termine und Veranstaltungen 2018 (Stand Dezember 2017) - Änderungen vorbehalten Tag Veranstaltung Veranstalter Ort Uhrzeit Januar 06. Erweckung Schotterwäldler Narrenzunft Berg Schulhof Berg Uhr 12. Neujahrsempfang Ortsverwaltung Ailingen Gemeindehaus Berg Uhr 13. Christbaum-Sammlung Kath. Jugend Ailingen ab Uhr 13. Narrenbaumstellen mit Ausklang Narrenzunft Berg Dorfplatz Berg/ Uhr Gemeindehaus Berg 13. Eröffnungsball Narrenzunft Ailingen Rotach-Halle Uhr 15. Vortrag: Weltradreise Überwintern im Iran Kolpingfamilie FN-Berg 16. Geschichtstreff Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg Gemeindehaus Berg, Nikolaussaal Zunftstube NZA Uhr Uhr 19. Kaffeekränzle Narrenzunft Lottenweiler DGH Lottenweiler Uhr 19. Jugendball Narrenzunft Berg Gemeindehaus Berg Uhr

21 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite Kinderball Narrenzunft Lottenweiler DGH Lottenweiler Uhr 20. Jahreshauptversammlung KAB Ailingen kath. Gemeindehaus St. Johann Uhr 20. Narrenbaumstellen Narrenzunft Ailingen Rathausplatz Uhr 22. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr 24. Fasnetsmittag Seniorenbeirat Ailingen Seniorentreff Ailingen Uhr 24. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr 25. Vortrag: Aktuelles aus dem Kirchenleben Kolpingfamilie FN-Berg Gemeindehaus Berg, Nikolaussaal Uhr 26. Rosenfreitagsball Narrenzunft Berg Gemeindehaus Berg Uhr 27. Zunftball Narrenzunft Ailingen Rotach-Halle Uhr Februar 01. Seniorenfasnet Kath. Kirchengemeinde Rotach-Halle Uhr Jahre Narrenzunft Lottenweiler Narrenzunft Lottenweiler DGH Lottenweiler Uhr (Narrenbaumstellen und Party) 08. Lottenweiler Ball Narrenzunft Lottenweiler Rotach-Halle Uhr 09. Hemdglonkerumzug und -Ball Narrenzunft Ailingen Ailingen/Rotach-Halle Uhr 09. Kinderball Narrenzunft Berg Gemeindehaus Berg Uhr 09. Gemeindefasnet Kath. Kirchengemeinde Roncalli-Haus Uhr 10. Jugendball Narrenzunft Ailingen/ Ortschaft Ailingen Rotach-Halle Uhr 11. Kinderball Narrenzunft Ailingen Rotach-Halle Uhr 13. Narrenbaumfällen mit Narrenzunft Ailingen Rathausplatz Uhr Fasnetsbeerdigung 13. Narrenbaumfällen Narrenzunft Berg Berg Uhr 13. Narrenbaumfällen Narrenzunft Lottenweiler Lottenweiler Uhr 18. Funken Narrenzunft Lottenweiler Lottenweiler Uhr 19. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr 19. Kinoabend in Berg Kolpingfamilie FN-Berg Gemeindehaus Berg, Nikolaussaal Uhr 20. Geschichtstreff Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg Wirtshaus Krone, Ettenkirch Uhr 21. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr 24. Firmung kath. Kirchengemeinde Ailingen kath. Kirche Ailingen Uhr März 03. Kinderkleiderbasar Kindergarten Ave Maria Roncalli-Haus Uhr 07. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr 10. Rotach-Hallen-Reinigung Vereine + Ortsverwaltung Ailingen Rotach-Halle Uhr 13. Geschichtstreff Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg / Kolpingfamilie FN-Berg Gemeindehaus Berg, Nikolaussaal Uhr 16. Generalversammlung Narrenzunft Ailingen Roncalli-Haus Uhr 17. Frühjahrskonzert Musikverein Berg Gemeindehaus Berg Uhr 19. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr 23. Bockbierfest Narrenzunft Lottenweiler DGH Lottenweiler Uhr 24. Altpapiersammlung Radfahrerverein Immergrün

22 Seite 22 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/ Generalversammlung Musikverein Berg Gemeindehaus Berg Uhr April 01. Osterkonzert Musikverein Ailingen Rotach-Halle Uhr 06. Generalversammlung Narrenzunft Lottenweiler DGH Lottenweiler Uhr 07. Schrottsammlung Musikverein Berg/ Musikverein Ailingen 08. Erstkommunion Kath. Kirchengemeinde Kath. Kirche Ailingen ab Uhr 11. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr 13. Jahreshauptversammlung Narrenzunft Berg Gemeindehaus Berg Uhr 16. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr 24. Jahreshauptversammlung Gesellschaft für Geschichte und DGH Lottenweiler Heimatpflege Ailingen-Berg 29. Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Ev. Gemeindezentrum Uhr Mai 09. Muttertagsfeier Seniorenbeirat Ailingen Seniorentreff Ailingen Uhr 09. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr Maifest Feuerwehr Ailingen Feuerwehrhaus, Rathausplatz 14. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr 15. Geschichtstreff Gesellschaft für Geschichte und Museum Ittenhausen Uhr Heimatpflege Ailingen-Berg Berger Sommerfest Musikverein Berg Uhr Uhr Uhr 31. Gemeindefest Kath. Kirchengemeinde bei der Kirche Juni 06. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr 11. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr 15. Junikäferfescht Narrenzunft Lottenweiler DGH Lottenweiler Uhr 19. Geschichtstreff Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg 23. Altpapiersammlung Radfahrerverein Immergrün Museum Ittenhausen Uhr Juli 04. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr 07. Gartenfest TSG-Abt. Turnen Schulhof/Sporthalle Uhr 08. Gartenfest TSG-Abt. Turnen Schulhof/Sporthalle Uhr 09. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr 17. Geschichtstreff Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg Museum Ittenhausen 20. Berger Dorfhock Musikverein Berg Schulhof/ Dorfplatz Berg Ailinger Dorffest Ortschaft Ailingen + Ailinger Vereine Rathausplatz Uhr Uhr 26. Wellenbad-openair Ortsverwaltung Ailingen Wellenbad Uhr August Kickerfest FC Lottenweiler Handballturnier TSG-Abt. Handball Rotach-Halle/ TSG-Sportgelände September 03. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr

23 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite Altpapiersammlung Radfahrerverein Immergrün 19. Geschichtstreff Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg Wirtshaus Krone, Ettenkirch Uhr 19. Herbstfest Seniorenbeirat Ailingen Seniorentreff Ailingen Uhr 19. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr 29. Kinderkleiderbasar Kindergarten Ave Maria Roncalli-Haus Uhr 30. Gemeindefest Ev. Kirchengemeinde Ev. Gemeindezentrum Oktober 06. Herbstbörse Aquarienverein Multicolor Rotach-Halle Uhr 07. Sichelhenke Narrenzunft Lottenweiler DGH Lottenweiler Uhr 13. Musikantenstadel Musikverein Ailingen Rotach-Halle Uhr 15. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr 16. Geschichtstreff Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg / Kolpingfamilie FN-Berg Gemeindehaus Berg, Nikolaussaal Uhr 17. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr 27. Bayrischer Abend Musikverein Berg Gemeindehaus Berg Uhr November 03. Schrottsammlung Musikverein Berg/ Musikverein Ailingen ab Uhr 04. Seniorenmittag Ortsverwaltung Ailingen Rotach-Halle Uhr 05. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr 07. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr Theatertage Bühne FN 5 Gemeindehaus Berg Uhr Uhr 13. Geschichtstreff Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg / Kolpingfamilie FN-Berg Gemeindehaus Berg, Nikolaussaal Uhr Theatertage Bühne FN 5 Gemeindehaus Berg Uhr Uhr 18. Gedenkfeiern zum Volkstrauertag 24. Familienabend Angelsportverein FN Gemeindehaus Berg Uhr Dezember 05. Weihnachtsfeier Seniorenbeirat Ailingen Seniorentreff Uhr 05. Sitzung des Ortschaftsrats Ortsverwaltung Ailingen Rathaus, Sitzungssaal Uhr 08. Nikolausfeier/Nikolausturnen TSG-Abt. Turnen Rotach-Halle Uhr 10. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Rathaus, Bürgersaal Uhr 14. Dorfabend Narrenzunft Lottenweiler DGH Lottenweiler Uhr 15. Altpapiersammlung Radfahrerverein Immergrün 15. Waldweihnacht CDU Ailingen Horach 16. Jugendweihnachtsfeier RVI Ailingen Rotach-Halle 16. Weihnachtsreiten Reit- und Fahrverein Reitanlage Brugger Uhr 16. Adventskonzert Realschule Ailingen Kath. Kirche Ailingen 17 Uhr 18. Jahresabschluss Weihnachtsfeier Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg 31. Besinnlicher Jahresabschluss ev. + kath. Kirchengemeinden Ailingen Wirtshaus Krone, Ettenkirch Uhr Haldenbergkapelle Uhr

24 Seite 24 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 IMMIIEN IMMIIENUGEUE Wir suchen ein neues Zuhause. Junge Familie sucht wegen baldigen Familienzuwachs Baugrundstück oder Bestandsimmobilie , VERMIETUNGEN 3-Zimmer-Wohnung 75 m 2, Stellplatz, Balkon, KM 600, + Kaution, ab in Unterlottenweiler zu vermieten. Info: Die Wohnung wird 2018/19 zu einer 4-Zimmer-Wohnung (100 m 2 ) erweitert!! Telefon Wohnung in FN-Berg zu vermieten 4 Zi., 95 m 2, EG, Bk, TG, KM 750, ab Telefon dvw tohes Weihnachtsfest und ein gesundes 2018 wünscht Ihnen Ihr Schleif-Service M. Mohr GESCHÄFTSANZEIGEN Gartenbau Denes Kreativen und Exklusiven Garten Denes Mesz6ros Normannenweg lmmenstaad Tel gartenbau.denes@gmail.com Stützmauern Natursteinarbeiten Pflasterarbeiten Plattenarbeiten Zäune Gartenpflege Hausmeisterservice Neubeziehen Ihrer Polstermöbel Wir beziehen Ihre Polstermöbel schnell u. sauber das ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Gerade deshalb werden Sie über unseren Preis und Service angenehm überrascht sein. Sitz von Esszimmerstuhl neu beziehen ab 22,- Euro Couchgarnitur neu beziehen ab 600,- Euro

25 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 dvw An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform aktuelle Tagespreise anonyme Tafelgeschäfte keine Zusatzgebühren sofort verfügbar steuerbegünstigt Silbermünzen Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) Lindau (B) Tel Seit 1973 Aktion bis 31. Dezember 2017 ** Wohnungs- und Hausschätzung ** nach dem Verkehrswert: Euro 350,- + MwSt. GERHARD SIENER Bankk. Immobilien Gutachten Singen Tel g.siener@siener-immobilien.de Kaufgesuche: Bauplätze + Häuser Zustand egal STELLENANGEBOTE dvw tohes Weihnachtsfest und ein gesundes 2018 WIR HABEN ALLE VOLL ZU TUN! Aufstrebendes, dynamisches Team, sucht helfende Hände in folgenden Bereichen (m/w): Mitarbeiter KFZ-Meister/Servicetechniker mit Führungsqualität KFZ-Mechaniker/Mechatroniker Bürokraft (halbtags) Bewerben Sie sich bei uns mit einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Sie! Unterleimbach Markdorf Tel /5660 info@auto-tietz.de Mobil.: Zwisler GmbH & Co. KG

26 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Schenken Sie sich oder anderen Fitness und Gesundheit Unser Angebot in der Adventszeit: 10-er Karte Zirkel- oder Fitness- Training 129,50 nur 109,90 * 10-er Karte Pilates u. a. 129,50 nur 109,90 * 10-er Karte Spinning 129,50 nur 109,90 * 10-er Karte Sauna 129,50 nur 109,90 10-er Karte Solarium (jeweils 12 Minuten) 59, nur 49, * 10-er Karte beinhaltet die Sauna-/Dampfbadbenützung inkl. Getränke! Nähere INFOS unter Tel: / Teuringer Str FN GESCHÄFTSANZEIGEN Schöne Festtage und ein gesundes neues Jahr dvw Wolle Wäsche Kurzwaren Gisela Maier, Hirschlatter Str. 15, FN / Ailingen Tel./Fax: , Textil Häggele Harald Roth, Kreativwerkstatt Diakonie Pfingstweid e. V. Stark in der Sache, herzlich in der Umsetzung. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Festtage und ein glückliches 2018! Unsere neue Website:

27 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Wir danken unseren Kunden für das Vertrauen und wünschen ein gesundes Jahr 2018 Winterpreise auf WAREMA-KASSETTEN-MARKISEN Im Leimen Tettnang-Tannau Telefon / Fax / info@trilago.de Internet: Unsere Ausstellung ist von Mi. bis Sa. geöffnet boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach Zahnarztpraxis Dr. Rolf Buob Liebe Patienten, liebe Patientinnen, zum Jahreswechsel danken wir Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Bitte beachten Sie, dass unser Praxis von Freitag, den bis einschließlich Freitag, den wegen Modernisierungsarbeiten geschlossen bleibt. Ab Montag, den sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Ihre Zahnarztpraxis Dr. Rolf Buob freut sich auf Ihren Besuch! Zahnarztpraxis Dr. Rolf Buob Hansjakobstr. 6/ Friedrichshafen-Fischbach Tel / praxis@dr-buob.de , ,- SCHNEEFRÄSE HSS 655 LW Warthausen / Tel: Markdorf / Tel: Kißlegg / Tel: Ravensburg / Tel: Tettnang / Tel: Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest und Glück und Erfolg für Schupp grün erleben Hauptstr Stetten/Meersburg, Telefon / Vom 1.1. bis geschlossen. Winteröffnungszeiten: Vom 8.1. bis Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Ab sind wir wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie da.

28 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Am Mittwoch, 27. von 9 bis 18 Uhr und Donnerstag, 28. Dezember von 9 bis 17 Uhr findet im LAYE R- Abholmarkt in Tettnang-Bürgermoos die Hausmesse statt. Eingeladen ist jeder, der sich für Werkzeug, Werkzeugmaschinen, Berufsbekleidung, Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik interessiert. Als Besucher können Sie sich kostenlos direkt bei den Herstellern über Neuheiten und nützliche Anwendungen erkundigen. Zahlreiche Maschinen und Werkzeuge können Sie dabei in Vorführungen im Einsatz erleben. Weitere Informationen und alle Angebotefi nden Sie auf unserer Homepage unter Klausenburger Str Tettnang Tel. +49 (0)7542 / Fax +49 (0)7542 / dvw Weihnachtsfest und ein gesundes 2018 Blankenhorn Automobile Neuwagen EU-Neuwagen Jahreswagen Sambethstraße 17/ Friedrichshafen mobil: 0171 / tel: / info@blankenhorn-automobile.de Akku: 10.8 V / 2 Ah Max. Drehmoment: 48 Nm Drehzahl 1.Gang: min-1 Drehzahl 2.Gang: min-1 Gewicht: 1,3 kg Akku: 36 V / 3,2 Ah Schwertlänge: 30 cm Gewicht: 3,7 kg inkl. Akku u. Ladegerät Artikelnr Artikelnr LAYER-Grosshandel GmbH & Co. KG. Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten. Preise gültig bis Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht Barbara s Partyservice Auf diesem Wege möchten wir Sie informieren, dass wir unseren Partyservice zum schließen. Es war uns immer eine Freude, Sie und Ihre Gäste verwöhnen zu dürfen. Eine Erfüllung und Bestätigung waren für uns Ihre vielen positiven Rückmeldungen die wir empfangen durften. Wir bedanken uns für Ihr jahrelanges Vertrauen und die vielen schönen, angenehmen Kontakte. Ihre Barbara Haller dvw

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

3. Adventsonntag (Gaudete)

3. Adventsonntag (Gaudete) 16.12.2017 07.01.2018 Samstag, 16.12. Samstag der 2. Adventswoche 16.30 Uhr stille Anbetung - Löhnberg 17.00 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - Löhnberg Ged. für + Franziska Przezdzink (Jahresamt)

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Willibrord - aktuell. 3. Advents-Sonntag (Gaudete) Dezember 2017

Willibrord - aktuell. 3. Advents-Sonntag (Gaudete) Dezember 2017 Willibrord - aktuell 3. Advents-Sonntag (Gaudete) 17.-23. Dezember 2017 MESSEN UND GOTTESDIENSTE Dies ist das Zeugnis des Johannes: Als die Juden von Jerusalem aus Priester und Leviten zu ihm sandten mit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Sonntag 4. Advent (Heiligabend) Uhr Eucharistiefeier Verst. der Fam. Ripper-Pautsch Uhr Krippenfeier

Sonntag 4. Advent (Heiligabend) Uhr Eucharistiefeier Verst. der Fam. Ripper-Pautsch Uhr Krippenfeier 1 W e i h n a c h t e n / Silvester und Neujahr Samstag 23.12 8.00 Uhr Morgenlob Sonntag 4. Advent (Heiligabend) 24.12. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Verst. der Fam. Ripper-Pautsch 15.00 Uhr Krippenfeier 17.30

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr