24 Stunden am Tag. Sind wir um die Sicherheit unserer Gemeindebürger/innen bemüht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24 Stunden am Tag. Sind wir um die Sicherheit unserer Gemeindebürger/innen bemüht."

Transkript

1

2 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mühlen Berichtsjahr Stunden am Tag 365 Tage im Jahr Sind wir um die Sicherheit unserer Gemeindebürger/innen bemüht.

3 Einsatzstatistik Die Freiwillige Feuerwehr Mühlen hatte im Berichtsjahr 2010 insgesamt 38 Einsätze 0 Brandeinsätze 34 Technische Einsätze 4 Brandsicherheitswachen Würde man alle 635 Einsatzstunden mit einem Stundensatz von 15 /Stunde multiplizieren, so ergäbe sich ein Betrag von 9 525,00 die unentgeltlich für die Sicherheit der Bevölkerung geleistet wurde.

4 Statistik über Einsatzstunden von 2006 bis

5 Tätigkeiten ohne Einsatzberichte Wie Übungen, Leistungsabzeichen, Gerätewartung, Funkübungen, Atemschutzübungen, Jugendübungen, Maschinenwartung, Gerätewartung, Verwaltungsarbeiten, Festbesuche, Aufbringung von Geldmitteln und sonstige Tätigkeiten die im Zusammenhang mit der Feuerwehr stehen Gesamt: 423 Tätigkeiten mit 6074 Stunden

6 Gesamttätigkeiten der Feuerwehr Mühlen Gesamtzeitaufwand für Einsätze, Übungen, Bewerbe, Festbesuche, 6709 Stunden

7 Statistik über Gesamtstunden von

8 Brandeinsätze 2009/2010 Im Berichtsjahr 2009/2010 war kein Brandeinsatz erforderlich.

9 Brandeinsätze im Zeitraum von , ,5 2 1, ,

10 Brandsicherheitswachen Vorbeugender Brandschutz 2009/ Brandsicherheitswache Perchtenlauf Mühlen Feuerbeschau Tonnerhütte Feuerbeschau Kindergarten Mühlen Brandsicherheitswache Tanz in der Tenne

11 Technische Einsätze im Jahre 2010 (Berichtszeitraum ) Verkehrsreglung Ortsgebiet Mühlen Fahrzeugbergung Mühlen Sicherungsarbeiten Eislaufplatz Verkehrsregelung ÖSV Punkterennen Verkehrsunfall Sterner Max, Noreia Verkehrsreglung Faschingsumzug Verkehrsreglung Mühlen Auspumparbeiten Mühlen Auspumparbeiten Mühlen

12 Wasserversorgung Mühlen Bremstest ÖAMTC Volkssch. Mühlen Kanalreinigung Tonnerhüttenstraße Kanalreinigung Jakobsbergerstraße Kanalreinigung Mondorf Wasserversorgung Mühlen Kanalreinigung Kogelweg Kanalreinigung Badesee Mühlen Verkehrsreglung Radmarathon Bäume entfernen Kulm/Zirbitz

13 Kanalreinigen Hitzmannsdorf Wasserversorgung Sportplatz Mühlen Fehlalarm Kanalreinigen Kulm am Zirbitz Kanalreinigen Kulm am Zirbitz Verkehrsregelung 565 Jahrfeier Mühlen Verkehrsregelung Talschaftssingen Verkehrsregelung Talschaftssingen Tierrettung Noreia Verkehrsregelung Kultursaal Mühlen Verkehrsabsicherung Kobenz KF

14 Forstunfall Walzer Herwig, Noreia Reinigung Biokläranlage St.Veit/G Kanalreinigung Camping Badesee

15 Technische Einsätze im Zeitraum von

16 Kursbesuche 2010 an der Landesfeuerwehrschule in Lebring Atemschutzgeräteträger Lehrgang Gruppenkommandanten Lehrgang Lehrgang Methoden der Ausund Weiterbildung Eichhöbl Andreas Rainer Johannes Panzer Stefan Zangl Andreas Vortragender Entstehungsbrandbekämpfung Präsent Bruno

17 Kursbesuche 2010 an der Landesfeuerwehrschule in Lebring Technischer Lehrgang Menschenrettung und Absturzsicherung Legat Christian Rainer Andreas Rethoriklehrgang Präsent Bruno F-Disk Schulung Atemschutzwartelehrgang Präsent Bruno Rainer Andreas

18 Von 2005 bis 2010 wurden 312 Urlaubstage an der LFS in Lebring an Ausbildung aufgewendet

19 Ausbildungstand der FF Mühlen Kommandantenlehrgang mit Prüfung Einsatzleiterlehrgang Gruppenkommandantenlehrgang Maschinistenlehrgang Sanitäterlehrgang Funklehrgang Atemschutzgeräteträgerlehrgang Atemschutzwartelehrgang Jugendwartelehrgang Feuerbeschaulehrgang Wärmebildkameraschulung 6 Mann 10 Mann 22 Mann 28 Mann 9 Mann 18 Mann 30 Mann 6 Mann 5 Mann 3 Mann 2 Mann

20 Ausbildungstand der FF Mühlen Technischerlehrgang 1 22 Mann Technischerlehrgang 2 19 Mann Techn. Lg. Menschrettung 18 Mann TLF Maschinistenlehrgang 9 Mann Flugeinweiserlehrgang 3 Mann Grundlehrgang für Feuerwehrtechniker 2 Mann Maschinenmeisterlehrgang 2 Mann Gerätemeisterlehrgang 2 Mann FW im Einzugsbereich von Gasanlagen 6 Mann EDV Lehrgang/FDISK 3 Mann Vortragender Entstehungsbrandbe. 2 Mann

21 Ausbildungstand der FF Mühlen Lehrgang Meth. Aus- Weiterbildung 4 Mann Führungsverfahren und Stabsarbeit ÖBFV Führungsseminare Lehrgang Öffentlichkeitsarbeit Lehrgang für vorbeug. Brandschutz Kranführerlehrgang SRF Trainer für AS Containerübung Rhetorik Lehrgang Feuerwehr Grundkurs Funk Grundlehrgang 1 Mann 1 Mann 1 Mann 2 Mann 3 Mann 1 Mann 1 Mann 56 Mann 41 Mann

22 Kursbesuche und Schulungen stündiger Erste Hilfe Kurs St. Veit an der Glan Gasparin Meinhard Steinbüchl Dominik

23 Besitz von Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze Silber Gold Bronze K. Silber K. Gold K. THLB Bronze

24 Die FF Mühlen hat bei allen Bezirksveranstaltungen, kirchlichen Anlässen sowie bei folgenden Veranstaltungen teilgenommen.

25 Gemeindeeisstockturnier Mühlen Eisstockturnier in Hüttenberg Faschingsumzug Mühlen Jahreshauptversammlung FF Lölling Jahreshauptversammlung FF Knappenberg Jahreshauptversammlung FF Hüttenberg Fahrzeugsegnung FF Zeutschach Kommandantentagung Peterdorf Präsentation Regionalkonferenz Lebring 30 jähriges Bestandsfest FF Knappenberg Reiftanz Hüttenberg

26 100 Jahrfeier FF Micheldorf Sommernachtsfest FF Mariahof Sommerfest FF Hüttenberg 2. Bezirksfeuerwehrtag Krakaudorf Burgfest FF Dürnstein Dorffest FF Lölling Marktfest Mühlen 565 Jahrfeier Krampuskränzchen FF Lölling Kommandantentagung Einach

27 Bericht des Atemschutzbeauftragten OBI Leitner Gerhard Die FF Mühlen verfügt derzeit über 30 ausgebildete und einsatztaugliche Atemschutzgeräteträger, sowie 6 ausgebildete Atemschutzwarte Neuer Atemschutzgeräteträger ist: Eichhöbl Andreas Derzeit gibt es bei der FF Mühlen 3 Atemschutzgeräte und 12 Atemschutzmasken für den Einsatz und 3 Übungsmasken. 1 Prüfkoffer für die Überprüfung der Lungenautomaten und Atemschutzgeräte sowie 3 Lungenautomaten für den Übungsbetrieb

28 Beim AKL Test auf der Stolzalpe wurden 7 Mann/Frauen untersucht und alle sind für den AS-Einsatz tauglich. Alle AS-Geräteträger haben an einer theoretischen und praktischen Übung teilgenommen, und somit das Übungsziel erreicht. Am wurden die Atemschutzgeräte und alle Atemschutzmasken im Murau überprüft, es sind alle Geräte und Masken in Ordnung und einsatzbereit.

29 Am wurde die Atemschutzleistungsprüfung in St. Marein/KF durchgeführt, wobei von der Feuerwehr Mühlen 2 Trupps teilnahmen. Trupp 1 Mühlen Silber: HBI Präsent Bruno, OBI Leitner Gerhard, LM d. F. Zangl Andreas, OFM Rainer Andreas konnten alle 320 Punkte erreichen. Trupp 2 Mühlen Bronze: HBI Präsent Bruno, OBI Leitner Gerhard, OFM Rainer Andreas, FM Eichhöbl Andreas von 280 Punkten konnten 260 Punkte erreicht werden.

30 Am wurde zum 3. mal die Atemschutzleistungsprüfung in Gold an der Feuerwehrschule in Lebring durchgeführt. Von der FF Mühlen nahmen HBI Präsent Bruno, OBI Leitner Gerhard, BM Panzer Stefan und LM Zangl Andreas daran teil. Das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold konnte bis auf ein paar kleine Fehler erreicht werden.

31 Die 30 Atemschutzträger besitzen folgende Leistungsabzeichen Bronze Silber Gold

32 Altersstruktur der 30 AS-Träger über 50

33 Bericht des Gerätewartes HBI Präsent Bruno Rüsthaus ist in Ordnung Neuanschaffung von 2 Nasssaugern, 3 Jahres Überprüfung Hydraulisches Rettungsgerät wurde durchgeführt. Anschaffung Schutzbekleidung X2 (Hosen) Alle Geräte und Ausrüstungsgegenstände sind inventarisiert und in bestem Zustand

34 Bericht des Maschinenmeisters BM Feiel Alfred

35 RLF-A 2000 MAN x4 Baujahr Ausfahrten mit 1602 km Juli 2010 Pickerlüberprüfung und wechseln aller Öle, Ventile einstellen MAN Klagenfurt Seilwindenüberprüfung am Garantieüberprüfung Fa. Rosenbauer inkl. Pumpenservice alles o.k.

36 KLF - A Mercedes Benz Baujahr Ausfahrten mit 592 km Überprüfung lt. 57 a Neue Auspuffanlage montiert Diverse Ausbesserungsarbeiten Bremsscheiben und Bremsbelege erneuert

37 MTF - A VW Bus Caravelle T5 Baujahr: Ausfahrten mit 6873 km. Überprüfung lt. 57 a März 2010 Neue Winterreifen montiert

38 Bericht des Maschinenmeisters BM Feiel Alfred TS 12 Öl gewechselt, Neue Batterie eingebaut, Funktionskontrollen, alles in Ordnung

39 Bericht des Maschinenmeisters BM Feiel Alfred TS 8 Bj Div. Wartungsarbeiten von der Fa. Bauer Pumpentechnik durchgeführt, Funktionskontrollen, alles in Ordnung

40 Bericht des Maschinenmeisters BM Feiel Alfred Schmutzwasserpumpen Bj und 2009 Wartungsarbeiten und Funktionskontrollen durchgeführt, alles in Ordnung

41 Bericht des Maschinenmeisters BM Feiel Alfred Notstromaggregat 8 KVA Baujahr 1981 div. Wartungsarbeiten, Drehzahleinstellung, Ölwechsel von der Fa. Bauer durchgeführt, alles in Ordnung

42 Bericht des Maschinenmeisters BM Feiel Alfred Notstromaggregat 14 KVA Baujahr 2000 Wartungsarbeiten durchgeführt, alles in Ordnung

43 Bericht des Maschinenmeisters BM Feiel Alfred NEU Notstromerzeuger 14 KVA Baujahr 2010 eingebaut in RLF-A 2000

44 Bericht des Maschinenmeisters BM Feiel Alfred Drucklüfter Baujahr 2000 Funktionskontrollen und Wartungsarbeiten durchgeführt, alles in Ordnung

45 Bericht des Jugendwartes LM Fussi Leonhard

46 Mitgliederstand Buben/5 Mädchen Übertritte in den Aktivstand im Jahre 2010 Zangl Jasmin Austritte 2010: Keine Neuaufnahmen 2010: Keine Mitgliederstand mit Buben /4 Mädchen

47 Aktivitäten im Jahr 2010 Kinobesuch Klagenfurt Div. Übungen (Pumpen, Strahlrohre,) Errichtung Freilandverankerung, Richtiger Einsatz von der Umlenkrolle Fahrzeugkunde RLF-A 2000, KLF-A, Danach Übungen für Wissenstest Wissenstest in Predlitz Abholung Friedenlicht Friedenslichtübergabe

48 Wissenstest Gold: Egger Thomas, Gasparin Kevin, Hebenstreit Daniel, Kreiter Sarah, Rainer Petra Wissenstest Silber: Ferner Marcel, Wissenstest Bronze:

49 2 Jahresstreifen Steinberger Mario 3 Jahresstreifen Rainer Petra, Kreiter Sarah Egger Thomas, Ferner Marcel Gasparin Kevin, Hebenstreit Daniel

50 Bericht des Funkbeauftragten LM d. F. Zangl Andreas

51 Bericht des Funkbeauftragten LM d. F. Zangl Andreas Der Ausrüstungstand setzt sich aus 3 Fahrzeugfunkgeräten und 5 Handfunksprechgeräten,1 Handfunkgerät für Kärnten, sowie 2 stationäre Funkgeräte Kärnten und Steiermark im Rüsthaus zusammen. Alle Funkgeräte sind in gutem Zustand und einsatzbereit. Bei den Funksprechproben werden auch alle Akkus und Taschenlampen überprüft.

52 Bericht des Funkbeauftragten LM d. F. Zangl Andreas Die FF Mühlen hat derzeit 18 ausgebildete Funker und 42 Kameraden/innen haben den Funkgrundlehrgang. Am wurde der Bewerb um das Am wurde der Bewerb um das FULA Bronze in Pusterwald durchgeführt. Für diesen Bewerb wurden 2 Kameraden von der FF Lölling bei uns ausgebildet, und sie konnten das FULA in Bronze ohne Probleme erlangen. Erstmalig war ich auch als Bewerter für das FULA eingeteilt.

53 Besitz von Funkleistungsabzeichen Bronze Silber Gold

54 Bericht des Funkbeauftragten LM d. F. Zangl Andreas Die Bezirksfunksprechprobe findet seit Herbst 2010 Samstags um Uhr statt

55 Bericht des Beauftragten für die Kraftfahrerausbildung BM Panzer Stefan Derzeit haben 23 Mann die Lenkerberechtigung der Führerscheinklasse C, und dürfen somit unser RLF-A 2000 lenken. Mit diesen 23 Kraftfahrern werden laufend Ausbildungsfahrten durchgeführt. Schulungen mit dem RLF-A 2000 wurden laut Ausbildungsplan durchgeführt. Im Oktober wurden die Fahrsicherheitstrainings in Mail durchgeführt.

56 Teilnehmer bei Fahrsicherheitstraining Gruppe 1: Pogatschnig Adolf, Rainer Johannes, Zangl Andreas Gruppe 2: Legat Andreas, Moser Johann, Retzl Josef Gruppe 3: Maier Matthias, Steinbüchl Dominik, Wernig Peter, Gruppe 4: Egger Siegfried, Legat Christian, Schnedl Sieghard,

57 Ein- bzw. Austritte aus der FF Mühlen im Jahr 2010 Eintritt Austritte Schnedl Sieghard Pobatschnig Erwin

58 Alterstruktur der FF Mühlen mit Aktive, 9 Jugendliche, 3 Mann Gruppe 2, Altersdurchschnitt bei den Aktiven ist 36,38 Jahre bis über 70

59 Angelobt bei der JHV 2011 werden: Maier Anna Pürzl Raphaela Schnedl Sieghard

60 Beförderungen JHV 2011 JFM zum FM Maier Anna Pürzl Raphaela FM zum OFM Eichhöbl Andreas Maier Kerstin Rainer Johannes PFM zum FM Steinbüchl Dominik Schnedl Sieghard OFM zum HFM Wernig Peter

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik Einsatzstatistik 01.01. - 31.12.2007 Die Freiwillige Feuerwehr Mühlen hatte im Berichtsjahr 2007 insgesamt 43 Einsätze 2 Brandeinsätze 40 Technische Einsätze und 1 Fehlalarm zu bewältigen Würde man alle

Mehr

24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr Sind wir um die Sicherheit unserer Gemeindebürger/innen bemüht.

24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr Sind wir um die Sicherheit unserer Gemeindebürger/innen bemüht. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mühlen Berichtsjahr 01.12.2008-30.11.2009 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr Sind wir um die Sicherheit unserer Gemeindebürger/innen bemüht. Einsatzstatistik

Mehr

Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014

Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014 Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014 Die Freiwillige Feuerwehr Mühlen hatte im Berichtsjahr 2013/2014 insgesamt 46 Einsätze 5 Brandeinsätze/Brandsicherheitswachen 41 Technische Einsätze Würde man alle

Mehr

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik Einsatzstatistik 01.01.2005-31.12.2005 Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Mühlen hatten im Berichtsjahr 2005 insgesamt 37 Einsätze ( 1 Brandeinsatz, 36Technische Einsätze) zu bewältigen.

Mehr

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik Einsatzstatistik 01.01.2003-31.12.2003 Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Mühlen hatten im Berichtsjahr 2003 insgesamt 32 Einsätze (4 Brandeinsätze, 28 Technische Einsätze) zu bewältigen.

Mehr

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik Einsatzstatistik 01.01.2002-31.12.2002 Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Mühlen hatten im Berichtsjahr 2002 insgesamt 32 Einsätze (8 Brandeinsätze, 19 Technische Einsätze 3 Brandsicherheitswachen)

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

36 Aktive Mitglieder 2 Mitglieder auf Probe 3 Nicht Aktive Mitglieder 4 Altmitglieder. Pirolt Matthias STRUGGL Jakob

36 Aktive Mitglieder 2 Mitglieder auf Probe 3 Nicht Aktive Mitglieder 4 Altmitglieder. Pirolt Matthias STRUGGL Jakob 36 Aktive Mitglieder 2 Mitglieder auf Probe 3 Nicht Aktive Mitglieder 4 Altmitglieder Eintritte: Austritte: Pirolt Matthias STRUGGL Jakob Anzahl Einsatzarten Brandeinsätze Mann Std. 1 Brandeinsätze 8 12

Mehr

FF-St.Marein/Mzt. Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011

FF-St.Marein/Mzt. Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011 130 Wehrversammlung der FF-St.Marein/Mzt Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011 Tagesordnung ordentliche Wehrversammlung am Samstag, den 24. März 2012 1.) Eröffnung und Begrüßung

Mehr

39 Aktive Mitglieder 1 Nicht Aktive Mitglieder 6 Altmitglieder. KRINGS Lothar

39 Aktive Mitglieder 1 Nicht Aktive Mitglieder 6 Altmitglieder. KRINGS Lothar 39 Aktive Mitglieder 1 Nicht Aktive Mitglieder 6 Altmitglieder Eintritte: Austritte: KRINGS Lothar Anzahl Einsatzarten Brandeinsätze Mann Std. 6 Brandeinsätze 67 119 1 Brandsicherheitswachdienste 3 7,5

Mehr

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge: JAHRESBERICHT 2012 Kommandant: HBI Robert Gmundner, Stellvertreter: OBI Franz Poschacher Bankverbindung: Raiffeisenbank St. Stefan-Kraubath BLZ: 38373 Konto Nr.: 1001395 Mitgliederstand per 31. Dezember

Mehr

39 Aktive Mitglieder 3 Mitglieder auf Probe 1 Nicht Aktive Mitglieder 5 Altmitglieder. REISSNER Sebastian

39 Aktive Mitglieder 3 Mitglieder auf Probe 1 Nicht Aktive Mitglieder 5 Altmitglieder. REISSNER Sebastian 39 Aktive Mitglieder 3 Mitglieder auf Probe 1 Nicht Aktive Mitglieder 5 Altmitglieder Eintritte: Austritte: REISSNER Sebastian Anzahl Einsatzarten Brandeinsätze Mann Std. 6 Brandeinsätze 44 131,5 1 Brandsicherheitswachdienste

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Freiwillige Feuerwehr Althofen Herzlich Willkommen zur 124. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand d mit Ende 2007: Aktiv: 63 Altmitglieder: 11 Gesamt: 74 Mitgliederentwicklung 70 60 50 40 42 45 49 52 51 56

Mehr

37 Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 4 Altmitglieder. STRUGGL Jakob WULZ Johann

37 Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 4 Altmitglieder. STRUGGL Jakob WULZ Johann 37 Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 4 Altmitglieder Eintritte: Austritte: STRUGGL Jakob WULZ Johann Anzahl Einsatzarten Brandeinsätze Mann Std. 2 Brandeinsätze 10 48,5 1 Brandsicherheitswachdienste

Mehr

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN!

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 TAGESORDNUNG 1) Begrüßung durch den Kommandanten, Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten 3) Berichte der Ämterführer

Mehr

Wehrversammlung 2018

Wehrversammlung 2018 Wehrversammlung 2018 Herzlich Willkommen! Geschäftsjahr vom 01.12.2016 30.11.2017 1 Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 1 - Eröffnung und Begrüßung 2 Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 2 - Feststellung

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Loich

Freiwillige Feuerwehr Loich Freiwillige Feuerwehr Loich Tätigkeitsbericht 2011 13.01.2012 Erstellt von V Wieland Tätigkeitsbericht 2011.doc Seite 1 Einsatzgebiet: Mannschaft: Fahrzeuge: 24,52 qkm, (gesamtes Gemeindegebiet) Gesamt

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Mannschaft. Kommandantschaft

Mannschaft. Kommandantschaft Mannschaft 63 Mann Einsatzgruppe, 3 Mann Reserve, 11 Mann Jugendgruppe, 6 Mann Altkameraden Kommandantschaft Kommandant HBI Trojer Johannes Kommandant Stellvertreter OBI Hering Volker Zugskommandant und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2005 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:12 Gesamt: 68 Vergleich der Vorjahre 60 50 40 42 45 49 52 51

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Mannschaft. Kommandantschaft

Mannschaft. Kommandantschaft Mannschaft 60 Mann Einsatzgruppe, 1 Mann Reserve, 22 Mann Jugendgruppe, 6 Mann Altkameraden Kommandantschaft Kommandant HBI Trojer Johannes Kommandant Stellvertreter OBI Hering Volker Zugskommandant HBM

Mehr

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

JAHRESBERICHT.   kreuzen.at 7.1.2016 2015 JAHRESBERICHT www.ff.bad kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir ihnen einen kleinen Einblick

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2017 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! DANKE! Die Frw. Feuerwehr Sipbachzell hatte im Jahr 2017 wieder zahlreiche Einsätze zu bewältigen.

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg.

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg. FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG ST. GEORGEN / Pzg. JAHRESBERICHT 2016 Mannschaft Mitgliederstand per 31. Dezember 2016 Aktive Mitglieder: 43 Nicht aktive Mitglieder: 16 Marketenderinnen: 4 Fahnenmutter:

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

134. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G

134. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 134. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 1) Begrüßung I Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten TAGESORDNUNG 3) Berichte aus den Sachgebieten a) Technik

Mehr

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da! Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2018 1884-2019 Seit 135 Jahren für Sie da! Vorwort des Kommandanten Einige Eckpunkte zum Rückblick 2018 der Tätigkeiten der Feuerwehr Oberstrahlbach. 46 Einsätze,

Mehr

Mannschaft. Kommandantschaft

Mannschaft. Kommandantschaft Mannschaft 58 Mann Einsatzgruppe, 1 Mann Reserve, 22 Mann Jugendgruppe, 6 Mann Altkameraden Kommandantschaft Kommandant HBI Trojer Johannes Kommandant Stellvertreter OBI Hering Volker Zugskommandant HBM

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG 89.VOLLVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr ACHLEITEN Totengedenken Wir gedenken EBR Friedrich Derflinger Friedrich Neuwirth Ewiger Gott, unsere Tage fahren dahin, und unser Leben verweht wie Gras, du

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 15. bis 17. Juli 2011 100 jähriges Gründungsfest JAHRESBERICHT 2011 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FRANZ

Mehr

Bewerbsbeschreibungen

Bewerbsbeschreibungen Freiwillige Feuerwehr Farrach Waldweg 3 8740 Zeltweg FuB Nr.: 48003 Tel: 03577/22122 E-Mail: office@feuerwehr-farrach.at Internet: feuerwehr-farrach.at Bewerbsbeschreibungen ASLP: Atemschutzleistungsprüfung

Mehr

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand ) Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen

Mehr

135. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G

135. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 135. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 1) Begrüßung I Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten TAGESORDNUNG 3) Berichte aus den Sachgebieten a) Technik

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

37 Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 5 Altmitglieder. LIEGL Winfried OBERMAILÄNDER Michael WURZER Christian

37 Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 5 Altmitglieder. LIEGL Winfried OBERMAILÄNDER Michael WURZER Christian Jahresbericht 37 Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 5 Altmitglieder Eintritte: Austritte: LIEGL Winfried OBERMAILÄNDER Michael WURZER Christian Datum Einsatzgrund Mann Std. 07.04.2012 Osterhaufenkontrolle

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/27 56 773 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at Jahresbericht

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft OBR Ing. BLATNIK Alfred ABI HBI OBI Sonderlehrgang f.feuerwehrkommandanten 1990 Kommandantenprüfung 1987 Kommandanten Lehrgang 1987 Einsatzleiter Lehrgang 1986 Funk Lehrgang 1985 Gruppenkommandanten Lehrgang

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft HBI TEMNITZER Johannes Technischer Lehrgang I 2006 Lehrgang für Ortsfeuerwehr Jugendbeauftr 2005 Kommandanten Lehrgang 2002 Lehrgang Funker i.d. Einsatzleitung 2001 Einsatzleiter Lehrgang 1997 Lehrgang

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

120 Jahre FF Arndorf

120 Jahre FF Arndorf 120 Jahre FF Arndorf 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2015 wurde unsere Wehr zu 75 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 5 Brand- und 64 technische Einsätze und 6 Brandsicherheitswachen. Das sind

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Söchau

Freiwillige Feuerwehr Söchau Freiwillige Feuerwehr Söchau 8362 Söchau, Feuerwehrbezirk Fürstenfeld Söchau, am 01. Dez. 2016 Protokoll über die am 06. Januar 2016 im Hotel Hubertushof um 10:00 Uhr abgehaltene Wehrversammlung Tagesordnung:

Mehr

24,52 qkm, (gesamtes Gemeindegebiet ) Jahre FF Loich

24,52 qkm, (gesamtes Gemeindegebiet ) Jahre FF Loich Einsatzgebiet: 24,52 qkm, (gesamtes Gemeindegebiet ) Mannschaft: Gesamt 45 Mann davon 37 Mann aktiv 7 Mann Reserve 2 Jugend Fahrzeuge: 1940-70 Jahre FF Loich - 2010 1 Berglandlöschfahrzeug Landrover Station

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Loich

Freiwillige Feuerwehr Loich Freiwillige Feuerwehr Loich Tätigkeitsbericht 2014 17.01.2015 Erstellt von V Wieland Tätigkeitsbericht 2014 Seite 1 von 7 Einsatzgebiet: Mannschaft: Fahrzeuge: Nachrichtenmittel: Schlauchmaterial: Pumpen:

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

1. Halbjahr WS EF Funk Funk FU EL AW

1. Halbjahr WS EF Funk Funk FU EL AW Seite 1 / 5 6 Februar 7 8 04.02.19 05.02.19 06.02.19 07.02.19 08.02.19 09.02.19 10.02.19 11.02.19 12.02.19 13.02.19 14.02.19 15.02.19 16.02.19 17.02.19 18.02.19 19.02.19 20.02.19 21.02.19 22.02.19 23.02.19

Mehr

FF Lölling Jahresbericht Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 6 Altmitglieder. Seite 1

FF Lölling Jahresbericht Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 6 Altmitglieder. Seite 1 36 Aktive Mitglieder 2 Nicht Aktive Mitglieder 6 Altmitglieder Eintritte: Austritte: Reiner Uwe Satz Patrick Giermair Mike Kaiser Andreas Seite 1 Datum Einsatzgrund Mann Std. 18.02.2009 Kaminbrand in Hüttenberg

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: http://www.bfk.zwettl.at/stift-zwettl/ e-mail: stift-zwettl@feuerwehr.gv.at Jahresbericht

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2006 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:11 Gesamt: 67 Vergleich zu den Vorjahren 60 50 40 42 45 49

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 1 Aufräumarbeiten nach Unfall 5 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 3 Entfernung von Insekten und Reptilien

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

JAHRESBERICHT.

JAHRESBERICHT. 1.12.2018 2018 JAHRESBERICHT www.ff.bad-kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Geschätzte Bevölkerung von Bad Kreuzen, liebe Freunde und Gönner unserer Feuerwehr, liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichtes

Mehr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr Wehrversammlung 2018 04.03.2018, 10:00 Uhr Geschätzte Ehrengäste, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, liebe Feuerwehrjugend! Ich darf Sie alle zur heutigen Wehrversammlung hier im Festsaal Rosental

Mehr

DER KOMMANDANT EINSÄTZE

DER KOMMANDANT EINSÄTZE Geschätzte Bevölkerung! Wie üblich möchten wir Ihnen mit unserem Jahresbericht einen kleinen Einblick in unsere umfangreichen Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres 2008 geben. 2008 rückten wir zwar nicht

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

EDV Verwaltungssoftware des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes

EDV Verwaltungssoftware des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes EDV Verwaltungssoftware des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes Mitgliederverwaltung Die Mitgliederverwaltung beinhaltet alle Daten welche am Stammdatenblatt jedes Feuerwehrmitgliedes eingetragen sind. Es

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Jahresbericht 2016 107. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Samstag, 4. Februar 2017 Hotel Kaiser in Tirol Gesamtübung Unterbichln 07.09.2016 Sturmeinsatz Seebach

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Rückblickend erscheint vieles schnell, einfach und manchmal auch von sich selbst passiert zu sein.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

133. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G

133. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 133. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 1) Begrüßung I Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten TAGESORDNUNG 3) Berichte aus den Sachgebieten a) Finanzen

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

DIENSTANWEISUNGSORDNER

DIENSTANWEISUNGSORDNER 09/2015 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Inhalt DIENSTANWEISUNGSORDNER INHALTSVERZEICHNIS Stand: 09/2015 0. Rechtliche Angelegenheiten (weiß) 0.1. BGLD. FEUERWEHRGESETZ 1994 Burgenländisches Feuerwehrgesetz

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2016 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! Der vorliegende Bericht soll über die umfangreichen Leistungen und Tätigkeiten unserer Feuerwehr

Mehr

BFV Leoben und Bruck/Mur

BFV Leoben und Bruck/Mur Ergebnisse Einzelwertung Eigene Allgemein Bereichswertung Bruck Rg. Name Feuerwehr Ber. Station 1 Station 2 Station 3 Station 4 Station 5 Station 6 Pkt. Zeit 1 LM d.f. Manuel SCHWAB FF Kapfenberg-Dieml.

Mehr

ÜBERSBACH FREIWILLIGE FEUERWEHR. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Ein Rückblick für die Bevölkerung. 15. Ausgabe - Mai 2019

ÜBERSBACH FREIWILLIGE FEUERWEHR. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Ein Rückblick für die Bevölkerung. 15. Ausgabe - Mai 2019 FREIWILLIGE FEUERWEHR ÜBERSBACH Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! 15. Ausgabe - Mai 2019 Ein Rückblick für die Bevölkerung Vorwort des Kommandanten ABI Gerald Freitag Geschätzte Leserinnen und Leser!

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H Die Mannschaft Mannschaftsstand mit 30. November 2013 Aktive Mitglieder 50 Jugend 4 Ehrendienstgrade

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pöggstall

Freiwillige Feuerwehr Pöggstall Freiwillige Feuerwehr Pöggstall 2013 RETTEN, BERGEN, Löschen, Schützen! www.ff-poeggstall.at SEHR GEEHRTE BÜRGER/INNEN VON PÖGGSTALL! OBI Erich Prammer, Kommandant der FF Pöggstall Vielleicht schneller

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2017 O B E R A I C H S T R A S S E 16, B R U C K A. D. M UR

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2017 O B E R A I C H S T R A S S E 16, B R U C K A. D. M UR FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH Jahresbericht 2017 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8 6 0 0 B R U C K A. D. M UR Die Mannschaft Mannschaftsstand mit 30. November 2017 Aktive Mitglieder 47 Jugend 10 Ehrendienstgrade

Mehr