Mein Wagen rollt auf Reifen von Polth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Wagen rollt auf Reifen von Polth"

Transkript

1 Mein Wagen rollt auf Reifen von Polth Kleve Pannofenstraße-Bartelgasse 2-4 Telefon (02821) MITTWOCH 31. DEZEMBER 2008 KLEVE Antennen vor Ort sind wichtig Interview mit Hermann von Ameln (60), dem zum Jahresende scheidenden Honorarkonsul des Königreichs der Niederlande in Kleve und Gründungsmitglied des Niederländisch- Deutschen Businessclubs Kleve, über Chancen und Hindernisse. GOCH Hitfeuerwerk der Party Deejays Narren, die durchs Feuer gehen. Das ist die Karnevalsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Goch. Am Samstag wird ihr Prinzenpaar Ingo I- (Matenaers) und Prinzessin Anne II. (Verhaelen) feierlich in der Sporthalle gekürt. Hier findet auch erstmals die traditionelle Kostümsitzung statt. Die Party Deejays, die Partymacher aus Östereich, werden ein wahres Hitfeuerwerk entfachen. GOCH Kleiner Flitzer sucht neuen Besitzer Dieser kleine Flitzer sucht einen neuen Besitzer. Der Peugeot Urban Move ist der Hauptpreis des Weihnachtsgewinnspiels des Gocher Werberings. Am Sonntag findet ab 11 Uhr die Hauptziehung im Rahmen eines bunten Programms mit Besuch des frisch gekürten Prinzenpaares im Gocher Kastell statt. SERVICE Verlag 02831/ Verteilung 02831/ Kleinanzeigen 02831/ Mehr Kontakte im Impressum

2 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 31. DEZEMBER 2008 Feurig in die neue Session Bitte beachten Sie unseren Prospekt in dieser Ausgabe! PANASONIC TH-42 PZ8E Auflösung x 1.080, dyn. Kontrastverhältnis :1, Reaktionszeit 0,001 ms, unbegrenzter Betrachtungswinkel (horizontal/vertikal), G11 Full HD Toughpanel, V-Real Pro 2, Real Black Drive System, 24p Playback, 3-D Colour Management, dig. Optimizer, 3D dig. Kammfilter, 20 Watt Stereo-Ausgangsleistung, Surround Sound (Ambience), Videotext mit 500 Seitenspeicher, 7-Tage-SI-EPG für DVB-T, Bild- und Textfunktion (PAT), Viera-Link HDAVI 3, Q-Link, Anschlüsse: 2 Scart, YUV, Common Interface (CI), S-/Video-EIngang, Audio-Eingang (Cinch) Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstraße Goch Tel / info@thonnet.de Angebot! 15,- w Sonnenkarte Kleve Triftstr. 126 Brücktor 3 nur 12, 50 w Gesichts-, Ganzkörperbehandlungen und vieles mehr. Rufen Sie an! GOCH. (she) Feurig beginnt das neue Jahr. Und karnevalistisch zugleich. Denn Ingo I. (Matenaers) und Anne II. (Verhaelen) bekommen am Samstag, 3. Januar, ihre Insignien. Dann regiert wieder Prinz Karneval die Stadt. Bürgermeister Karl-Heinz Otto wird persönlich vor ausverkauftem Gürzenich die Inthronisierung vornehmen. Mehr als Narren werden am Samstag mitschwimmen auf der Welle dieses Flammenmeers. Denn unter dem Motto Ganz Goch ein großes Flammenmeer, verzaubert von der Feuerwehr geht s kopfüber in die Session Und wenn die feiernde Meute das Prinzenpaar der Karnevalsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Goch begrüßt, heißt es für andere Abschied nehmen. Für Prinz Uli II. (Daniels) und Nicole II. (van de Kamp) von der Vrouwenpoort war es 2007/2008 eine glanzvolle Zeit. Für Ingo und Anne soll die Regentschaft mindestens genauso prunkvoll werden. Für den besten Startschuss hat wieder das Organisationsteam des Festkomitees Gocher Karneval gesorgt. Kölner Flair ist in Goch bekanntlich immer an richtiger Stelle. Deshalb wird der Solo- Trompeter aus der Domstadt Bruce Kapusta das Eis an brechen und in musikalischer Rafinesse auffordern: Drink doch ene mit! Schnell wird der Funke übergesprungen sein, damit die Wartezeit endlich ein Ende hat: Prinz Ingo I.und Prinzessin Anne II., begleitet von ihrer riesigen Armada, werden die Bühne in der festlich geschmückten Dreifachsporthalle stürmen und endlich ihre Mission erfüllen können: nämlich Herzlichkeit verbreiten, Freude schenken und Heiterkeit. Der erste Prinzessinnenkuss gehört traditionell dem Bürgermeister. Und Karl-Heinz Otto wird das Zepter überreichen. Was wäre eine Prinzenkür ohne K6?! Deshalb werden die sieben Höhner-, Paveier- und Brings-Interpreten dem Gocher Gürzenich ordentlich einheizen und besingen, was es heißt, eimol Prinz zu sin. An Augenschmaus wurde ebenso wenig gespart. Denn Tanzgarden sind bei einer Kür das Salz in der Suppe. Stargäste sind der Comedian Herr Fröhlich und die bekannte Susan Kent. Alles in bewährter Manier moderiert vom Sitzungspräsidenten Mike Theissen werden auch die Teddy Boys musikalisch durch den Abend führen und die Nacht auch nach dem offiziellen Teil kaum enden lassen. Bruce Kapusta bringt den Kölner Karneval mit. Die Party Deejays machen die Kostümsitzung der Freiwilligen Feuerwehr Goch zu einem echten Hit. Narren, die durchs Feuer gehen Ausverkaufte Kostümsitzung der Freiwilligen Feuerwehr in der Gocher Sporthalle GOCH. Narren, die durch`s Feuer gehen! Das ist die Prinzengarde der Freiwilligen Feuerwehr Goch. Und ihre Kostümsitzung am 10. Januar ist bereits restlos ausverkauft. Zum ersten Mal findet die Kostümsitzung in der Sporthalle des Gocher Gymnasiums statt. Im Jahr der Prinzgestellung mit Prinz Ingo I. (Matenaers) und Prinzessin Anne II. (Verhaelen) hatte man sich wegen der großen Kartennachfrage zu diesem Schritt entschlossen und freut sich natürlich über den Zuspruch des Publikums. Mehr als Gocher Narren werden auch in diesem Jahr wieder einen karnevalistischen Abend der Superlative erleben. Der Karnevalsverein wird mit einem bunt gestreuten Programm aus urkarnevalistischem, Show, Feuer, Musik und Party so richtig einheizen. Mit Büttenrednern wie Hilla Heinen aus Kehrum und Gerd Kühnen aus Sonsbeck konnten für die Bütt echte Profis engagiert werden, die die Lachmuskeln aufs Äußerste strapazieren werden. Neben den Akteuren aus den eigenen Reihen (Tanzgarden und Fire-Fighter-Playbackshow) gibt auch wieder Überraschungsgäste aus Funk und Fernsehen. Der Comedian und Artist Ulik präsentiert sich mit Komik und Rhythmus und beweist, dass Maschinen außerordentlich komisch sein können. Die party deejays werden dann zum Abschluss auch eben selbige zelebrieren. Der aktuelle Hit der zwei Partymacher aus Österreich Wir sind eine große Familie ist übrigens auch das diesjährige Gardelied der Feuerwehr. Für Fragen zur der großen Kostümsitzung steht weiterhin die Hotline unter der Rufnummer 02823/ zur Verfügung. Urban Move sucht einen Besitzer Hauptziehung des Werbering-Weihnachtsgewinnspiels mit Rahmenprogramm im Kastell GOCH. Gleich zu Beginn des neuen Jahres geht es beim Gocher Werbering Schlag auf Schlag weiter. Und der Countdown zum Finale des Weihnachts-Gewinnspiels läuft. Am kommenden Sonntag, 4. Januar, wird mit Spannung erwartet, wer den Schlüssel des neuen Peugeot 107 in Händen halten wird. Lange konnte man das Prachtstück in der Gocher Fußgängerzone bewundern und fleißig Werbering-Marken sammeln. Im Rahmen eines Frühschoppens wird sich am kommenden Sonntag ab 11 Uhr im Gocher Kastell die große Lostrommel drehen. Neben dem Hauptpreis werden weitere Preise in Form von Einkaufsgutscheinen ausgelost. Wer den zweiten Preis gewinnt, kann sich über Euro Einkaufsgutscheine freuen. Der dritte Preis sind Gutscheine im Wert von 500 Euro. Der vierte bis zehnte Wer möchte ihn haben? Am Sonntag stellt sich heraus, wer der glückliche Gewinner des Hauptpreises des Weihnachtsgewinnspiels des Gocher Werberings ist. Gewinner erhält jeweils 200 Euro Einkaufsgutscheine. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche Gutscheine von 100 bis zehn Euro. Während immer wieder neue Gewinner ermittelt und bekanntgegeben werden, sorgt ein buntes Programm für Unterhaltung. Die Auftritte der Kolpingmäuschen, der Viktoria- Minis und der Juniorinnen der 1. GGK Rot-Weiß werden für Schwung und flotte Rhythmen sorgen. Auch das am Vorabend frisch gekürte Gocher Prinzenpaar Ingo I. und Anne II. werden nach einer kurzen Nacht beim Gocher Werbering zu ihrem ersten Auftritt erwartet. Im Verlauf des Vormittags wird auch der Bürgermeister der Stadt Goch, Karl-Heinz Otto, dem Werbering und seinen Gästen im Kastell einen Besuch abstatten. Gemeinsam mit ihm und unter Aufsicht eines Rechtsanwaltes wird der neue Besitzer oder neue Besitzerin des Urban Move ermittelt. Eine Tombola sorgt bei den anwesenden Gästen für weitere Spannung. Bei einer Zusatzverlosung können attraktive Preise aus dem Sortiment unserer Facheinzelhändler gewonnen werden. Zum Preis von 50 Cent pro Los werden Gäste vielleicht auch hier den Hauptpreis mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl ist in diesem Jahr das Spargelhaus Spronk verantwortlich. Der Eintritt ist frei. Alles wieder unter einem Dach... Zum neuen Jahr schließen wir unsere beiden Geschäfte wieder zusammen und eröffnen Ihnen somit eine großartige Sortimentsvielfalt am altbewährten Standort in der Monrestraße 47. Damit bieten wir Ihnen mehr als 30 Markenfirmen unter einem Dach. Für die neue Warenpräsentation nehmen wir uns bewusst viel Zeit. Unser Geschäft ist deshalb heute noch geschlossen. Unsere Firmen: Coeur de Lion, glance punkt, pees, der schlondes, WMF, Ritzenhoff, Dibbern, Villeroy & Boch, Thomas, Present Time, Remember, Kalkar Artikel, Nici, Sheepworld, Fanales, Maxwell, Blomus, Räder, Leonardo, Rösle, Le Creuset, Voi, Zyliss, Lurch, Kaiser Backwaren, Städter, Kultura, Grafik Werkstatt, Sunday, Schott Zwiesel, Reisenthel, Proflax Tischdecken, Marnico, Wüsthof, Culto Kissen Am 5. Januar 2009 heißen wir Sie herzlich willkommen und bieten Ihnen bis zum 17. Januar 2009 auf das gesamte vorrätige Sortiment 20% Rabatt (ausgenommen bereits reduzierte Ware). Wir freuen uns auf Sie! Monrestraße Kalkar Tel / Fax W vor der Tür auch Grabenstraße 31

3 Die Sternsinger kommen BEDBURG-HAU. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort Kinder suchen Frieden. Bei ihren Besuchen bitten die Sternsinger um Unterstützung für fast Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch - auf Wunsch - den Segensspruch an die Tür. Die Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch und danken schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. Die Sternsinger kommen in: St. Antonius Hau am Sonntag, 4.Januar, in St. Martinus Qualburg ebenfalls am Sonntag, 4. Januar, in St. Markus Schneppenbaum am Samstag, 3. Januar. Am 4.Januar 2009 beginnt der Dankgottesdienst der Sternsinger St. Markus um 11Uhr in der Pfarrkirche. Alle Gemeindemitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Sternsinger I: Am Samstag, 3. Januar, machen sich nach der Aussendungsfeier um 9.30 Uhr die Sternsinger wieder auf den Weg durch Kranenburgs Straßen, um von Haus zu Haus den Segen der Heiligen Drei Könige zu bringen und dabei für die Kinder in Matara zu sammeln. Die Spenden werden unter anderem für Medikamente benötigt, damit dort die Kinder versorgt werden können. Im Gottesdienst am 3. Januar um 17 Uhr wird der Abschluss der Sternsingeraktion gefeiert und Pastoralreferentin Karola Brüker die Spenden überreicht. Sie erhält in diesem Gottesdienst auch den Reisesegen für ihren Flug ins Bistum Anatuya. Dort wird sie den Familien und Kindern helfen und der Liebe Gottes ein Gesicht geben. Sternsinger II: In den Ortschaften Nütterden und Mehr findet am Sonntag, 4. Januar, jeweils um 9 Uhr, die Aussendungsfeier der Sternsinger statt. Nach dem Gottesdienst werden die Gruppen der Könige mit Kaspar, Melchior und Balthasar von Haus zu Haus ziehen, um für das neues Jahr Gottes Segen zu verkünden. Dabei werden die Messdiener und andere Kinder um eine Gabe für Anatuya bitten. Unsere Hilfe hat ein Gesicht und einen Namen - und ihren bestimmten Ort auf der Landkarte dieser Welt, sagte in diesen Tagen ein Verantwortlicher der Aktion Dreikönigssingen in den Ortschaften Nütterden und Mehr. Anatuya ist ein Bistum mit Quadratkilometern im Norden von Argentinien. In dieser bitterarmen Region sind vor allem die leidenden Kinder auf die Medikamentenhilfe aus der Sternsingeraktion angewiesen. WIR LASSEN DIE KORKEN KNALLEN! 20% AUF ALLES *! Bedburg-Hau Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon Interview mit Hermann von Ameln (60), zum Jahresende scheidender Honorarkonsul des Königreichs der Niederlande in Kleve und Gründungsmitglied des Niederländisch-Deutschen Businessclubs Kleve, über Chancen und Hindernisse bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die Zukunft der konsularischen Vertretung Hollands in Kleve. Herr von Ameln, seit gut 15 Jahren wachen Sie als Honorarkonsul der Niederlande über Hollands Interessen in Deutschland. Sie sind nicht nur in Passund Urkundenangelegenheiten für die vielen Niederländer zuständig, die sich jüngst am Niederrhein angesiedelt haben. Sie fördern auch die grenzüberschreitende wirtschaftliche Zusammenarbeit. Beraten Sie Unternehmer in dieser Funktion? Oder als Regionaldirektor für das Firmenkundengeschäft der Commerzbank, der Sie ja im Hauptberuf sind? Hermann von Ameln: Die wenigsten Niederländer, die geschäftlich in Deutschland aktiv werden wollen, kommen mit diesem Anliegen zu mir. Die wenden sich da eher an Kollegen, die vor ihnen diesen Schritt gewagt haben, und holen sich dort oder bei Exportkonsulenten bzw. bei der regionalen Kamer van Koophandel die notwendigen Informationen. Diejenigen Unternehmer, die sich Geldern (nur Fr. + Sa.) Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon ACCESSOIRES INNENMÖBEL, GARTENMÖBEL, RATTAN... Wesel Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon Do. NEUJAHR 2 Fr. Urlaub nehmen 3 Sa. 19% Bonus sichern 4 So. Am Freitag und Samstag Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer 19% auf alles* *nicht auf bestehende Aufträge Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr, Samstag von 9.00 bis Uhr diwi der Möbeldiscounter Kalkarer Str Kleve (im Hause Thomas Philipps) BRÜCKENTAG- BONUS kassieren! Genießen Sie im netten Ambiente mit Ihrem Freundeskreis, Arbeitskollegen, Familie oder zu zweit unser Silvester-Buffet Hotel-Restaurant- Café Inhaber Norbert Switon Kranenburger Straße Kleve-Donsbrüggen Telefon (02821)72640 Telefax (02821) Silvester-Buffet von Uhr p.p. 21,50 Wir bitten um rechtzeitige Reservierung. Wir wünschen unseren Gästen, Bekannten und Freunden ein gutes Neues Jahr TEAK24.de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN *außer bereits reduzierte Artikel, Angebot gültig bis ! Antennen vor Ort sind wichtig Interview mit Hermann von Ameln, ehemaliger Honorarkonsul der Niederlande in Kleve Hermann von Ameln war 15 Jahre lang Honorarkonsul der Niederlande in Kleve. an mich wenden, mache ich auf den Niederländisch-Deutschen Businessclub Kleve aufmerksam. Denen rate ich, nehmt doch mal an einem Treffen teil, dort sind alle Branchen vertreten, dort bekommt ihr Informationen aus erster Hand. Vor einigen Wochen monierte Hollands Europaministerin bei einem Besuch in Nimwegen, die Region lasse zu viele Möglichkeiten jenseits der Grenze ungenutzt. Sie forderte die politisch Verantwortlichen zu einer verstärkten Kooperation mit dem deutschen Grenzgebiet auf. Wird der Raum Kleve bzw. der Niederrhein Ihrer Erfahrung nach übersehen? Von Ameln: Ehrlich gesagt, kann ich diese Kritik nicht ganz nachvollziehen. Gerade die Stadt Nimwegen mit ihrem Bürgermeister Thom de Graaff, der derzeit auch den Vorsitz der Euregio innehat, ist sehr aktiv, was das regionale Engagement betrifft. Mal ehrlich, was soll eine Stadt denn machen, außer die Basis dafür zu schaffen, damit Unternehmer jenseits der Grenze aktiv werden können? Auf Behördenebene wird regelmäßig mit einander gearbeitet, und es gibt kein grenzüberschreitendes Thema, das dort nicht erörtert würde. Das Thema Infrastruktur ist dabei stets von entscheidender Bedeutung, etwa wenn es um das grenzüberschreitende Verkehrswegenetz geht. Auf der Schiene könnte Einiges besser laufen, denkt man etwa an die (fehlende) Verbindung Emmerich- Zevenaar oder die Anbindung an die Betuwelinie. Aber was die Autobahnanbindung angeht, sind wir in der Region doch vorzüglich aufgestellt. Kleve drohte bis vor kurzem noch in anderer Hinsicht übersehen zu werden. Vor einigen Monaten kursierte das Gerücht, eine ganze Reihe konsularischer Vertretungen in Deutschland, darunter auch die in Kleve, würden aus Kostengründen geschlossen. Inzwischen hat Hollands Außenminister sich dahingehend korrigiert, dass die Euregio-Konsulate erhalten bleiben. Glauben Sie, der Sie ja nun zum 31.Dezember aus dem Amt scheiden, dass dieser ministerielle Beschluss zum Standort Kleve Bestand haben wird? Von Ameln: Nun, sicherlich gibt es keine ministeriellen Beschlüsse, die nicht auch wieder kassiert werden könnten. Aber dieser Beschluss, der die euregionalen Konsulate in Emden, Münster, Kleve, Aachen und Köln betrifft, steht bis dato. Und ich bin ganz zuversichtlich, dass es dabei bleibt, auch wenn für Kleve noch kein Nachfolger feststeht. Ein solcher Brückenkopf macht Sinn, Antennen vor Ort sind wichtig! Es hatte ja nach Bekanntwerden der Sparpläne auch von offizieller Seite rege Proteste gegeben. Tenor: Berichtschienen wie diese sind unabdingbar, wenn man in Den Haag Entwicklungen vor Ort mitbekommen will. Ein Honorarkonsul klärt zudem die deutsche Öffentlichkeit über Entwicklungen im Nachbarland auf. Es wird immer Aufgaben und Reibungspunkte geben, bei denen ein Repräsentant der niederländischen Regierung als Gesprächspartner oder Berater gefordert ist. Für mich persönlich war die Inbetriebnahme des Flughafens Weeze so ein Projekt, das ich intensiv begleitet habe. Eine aktuelle Herausforderung ist der Kiesabbau in der Region. Wenn da immer wieder der Vorwurf laut wird, niederländische Unternehmen plünderten Kies und Sand und hinterließen eine Mondlandschaft, muss ich klarstellen, dass man dies nicht den niederländischen Unternehmern zum Vorwurf machen kann, sondern der Bundesregierung. Schließlich handeln diese Unternehmer nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen, wie sie in Deutschland leider immer noch existieren. In den Niederlanden wird eine Abbaugenehmigung erst erteilt, wenn darin ein Konzept für eine vernünftige Endverwendung, etwa die Einbindung in eine Bebauungsplanung, enthalten und deren Umsetzung garantiert ist. Das ist eine fortschrittliche Gesetzeslage, über die Grüne und Naturschutzbund hierzulande vor Neid schier erblassen dürften. Sie haben vor gut 15 Jahren den Niederländisch-Deutschen Businessclub Kleve mit begründet. Welche Intention hatten die Initiatoren? Von Ameln: Unsere Intention war, deutschen und niederländischen Unternehmern eine Plattform zu bieten. Wir wollten aber bewusst nicht die wirtschaftlichen big shots beider Länder zusammenbringen, sondern mittlere und Kleinunternehmer aus einer geographisch überschaubaren Region zum regelmäßigen grenzüberschreitenden Gedankenaustausch versammeln. Obwohl sich eine generelle Linie nicht ausmachen lässt, kann man grundsätzlich sagen, dass mehr Niederländer nach Deutschland wollen, als umgekehrt deutsche Unternehmer auf den niederländischen Markt drängen. Ich stelle immer noch fest, dass die Bereitschaft der Deutschen, sich für den niederländischen Markt zu interessieren, gering ist. Das ist schade, zumal es in Holland durchaus Anzeichen dafür gibt, dass man dort deutsches Handwerk schätzt. Aber, wie gesagt, die Bereitschaft sich zu bewegen, ist gering. Und wenn dann mal ein Bäcker aus Kranenburg in Nimwegen eine Filiale aufmacht, ist das gleich ein bundesweites Thema. Das zeigt, wie selten solche lobenswerte Schritte sind. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr 2009! Ihr Teak24-Team Bei mir bekommen Sie kompetente Beratung und immer eine Idee mehr! Peter von der Beck, Anwendungsberater FLIESEN HÜNING Dinxperloer Str Bocholt-Spork Tel / mo - do Uhr fr Uhr sa Uhr Kernöffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Besichtigung Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

4 Allen Mitgliedern und Freunden ein glückliches Neues Jahr, Gesundheit und Zufriedenheit. SENIORENUNION XANTEN Wenn Sie sich an unseren Aktivitäten beteiligen möchten Telefon 02801/ Wir haben uns sehr gefreut, deshalb sagen wir Danke allen Freunden und Bekannten, die uns ihre Verbundenheit bewiesen und uns zur diamantenen Hochzeit und zum 80. Geburtstag von Erika gratulierten. Heinz und Erika Kiel Orsoy, im Dezember 2008 Liebe Mama, liebe Oma Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute zu Deinem 70. Geburtstag und dass Du noch ganz lange bei uns bist. Bettina, Uwe und Simon Linus & Lasse 14. Dezember 2008 Wenn ein Stern vom Himmel fällt, erblickt ein Kind das Licht der Welt. Unser Stern, das ist der Fynn g - 46 cm Über den wir alle sehr glücklich sind. Die frischgebackenen Eltern Scholle und Manu Am Smeytshof 9, Sevelen Guten Morgen und Hurra Die Melanie Heckes wurd am Jahr Bleib wie Du bist zu jeder Stund, vor allem bleib recht lang gesund! Deine Silvester-Gäste Wir sind sehr glücklich und dankbar über dieses unfassbare Geschenk und freuen uns, die beiden mit unserer Liebe begleiten zu dürfen. Mendy & Bodo Booten zu viert aus Kerken im Dezember Geburtstag am Silvestertag NIEDERRHEIN. (ak) Am Silvestertag vor genau 50 Jahren wurde Herbert van Stephoudt in Sevelen geboren. Bereits in seinem ersten Lebensjahr zog es ihn mit seinen Eltern nach Hartefeld, wo er auch heute mit seiner Frau Sabine und den Söhnen Lucas (14) und Vincent (9) wohnt. Herbert van Stephoudt ist das NN-Geburtstagskind der Woche und der letzte Jubilar im Jubiläumsjahr der NN. Bekannt ist Herbert van Stephoudt vielen Niederrheinern nicht nur als Pressesprecher der Stadt Geldern, er bekleidet seit Jahren zahlreiche Ehrenämter in und rund um Hartefeld. So war er von 1995 bis 2000 Vizepräsident des Spielmannszuges Blau-Weiß Hartefeld und von 2000 bis 2007 Präsident der Blau-Weißen. Aus gesundheitlichen Gründen übergab er sein Amt 2007 an Norbert Clancett, bleibt dem Vorstand seither aber als stellvertretender Vorsitzender erhalten. Besonders engagiert sich Herbert van Stephoudt in der Organisation der Karnevalsveranstaltungen des Spielmannszuges Hartefeld - unter anderem trug er 1996 als Prinz Herbert II das Karnevalszepter -, aber auch musikalisch ist er bei Blau Weiß mit der Flöte unterwegs. Zudem ist der Jubilar Mitglied in der Wassersport-Gemeinschaft Gelderland, bei Mespilvs, dem Verein zur Förderung des Stadtarchivs Geldern, in der St. Antonius-Schützenbruderschaft Hartefeld, der St. Paulus-Bruderschaft Poelyck und im Heimatverein Hartefeld-Vernum. Die große Fete zum runden Geburtstag wird aber noch etwas auf sich warten lassen müssen, denn seit Mai 2007 muss sich Herbert van Stephoudt dreimal wöchentlich einer Dialysebehandlung unterziehen. Im Jahr 1983 haben seine beiden Nieren durch eine Zellkrankheit ihre Funktion eingestellt, im September 1983 begann für ihn erstmals die Dialysebehandlung. Zwei Jahre später wurde Herbert van Stephoudt eine Niere transplantiert, die bis zum 12. Mai 2007 hielt. Seither ist er wieder auf die Dialyse angewiesen, bis sich für ihn ein passendes Spenderorgan findet. Im kleineren Rahmen wird daher heute auf den 50. Geburtstag angestoßen, Gratulationen nimmt der Jubilar in Hartefeld gerne entgegen. Auch die NN möchten es sich nicht nehmen lassen, Herbert van Stephoudt ganz herzlich zu gratulieren und ihm alles Gute für sein neues Lebensjahr zu wünschen. Als Präsent gibt es einen 50-Euro- Gutschein vom Hagebaumarkt Swertz. Herbert van Stephoudt feiert heute seinen 50. Geburtstag. Manni Nebels Rekord Manni Nebel ist der erste Bürger Uedems, der diese erstaunliche Zahl erreicht hat: 125 Mal schon hat Manni Nebel sein Blut gespendet. Gleichzeitig ist er Mitglied der Gruppe Stammtisch zum Blutstropfen, die somit auf dem Weg zur gemeinsamen Anzahl von 550 Spenden ist. Bei der jüngsten Blutspendeaktion des DRK in Uedem gab es mehrere Rekorde zum Wohle der Menschen, die unbedingt gespendetes Blut zum Erhalt ihres Lebens und ihrer Gesundheit brauchen. Erstmals 182 Spendewillige kamen in die Hanns-Dieter-Hüsch-Schule, um jeweils etwa einen haben Liter Blut abzugeben. Dabei fanden sich erfreulich viele Erstspender ein, nämlich 20 meist junge Leute. 19 Einsatzkräfte unter der Leitung des rührigen Spendeteamleiters Franz Hammelbeck betreuten die Spender fachkundig. Zur Versorgung der Spendewilligen hatte diesmal eine Uedemer Bäckerei 220 Weckmänner gesponsert. 25 Mal spendete Mechthild Hoffmann aus Uedem ihr Blut. Der nächste Spendetermin in Uedem ist Mittwoch, 18. März Über einen neuen Kinderautositz freute sich nun die Familie Esser aus Pfalzdorf,nachdem sie beim bundesweiten Gewinnspiel der Barmer-Krankenkasse zu den Kindervorsorgeuntersuchungen gewonnen hatte.der Gocher Bezirksgeschäftsführer Stephan Mott überreichte Anja Esser und ihrem vier Monate alten Sohn ihren neuen Autokindersitz und wünschte eine gute Fahrt. Pack an! im neuen Gospel-Projektchor Workshop mit Konzerten Ende Januar PFALZDORF. Pack an! lautet das Motto des neuen Gospel-Workshops, den die evangelische Kirchengemeinde zum sechsten Mal am letzten Januar-Wochenende vom 23. bis 25.Januar durchführt. Anschließend lädt sie am Sonntag, 25. Januar, um 19 Uhr zum Abschlusskonzert in der Liebfrauenkirche in Goch ein und am Sonntag, 8. Februar, um 19 Uhr in die Westkirche in Pfalzdorf. Der bekannte Gospelchorleiter Axel-Christian Zatryp leitet den Workshop und wird den Teilnehmer an dem Wochenende wudervolle Lieder beibringen. Mehr Informationen dazu auch im Internet unter Wie in den Jahren zuvor liegen bereits zahlreiche Anmeldungen von Sängern und Sängerinnen aus dem gesamten Kirchenkreis und darüber hinaus vor, die an diesem Workshop teilnehmen werden. Der Projekt-Chor trifft sich zum ersten Mal zur Ptrobe am Freitag, 23. Januar, um 18 Uhr in der Turnhalle Nierswalde. Bis 22 Uhr wird dann geprobt. Am Samstag geht s um 10 Uhr weiter mit einigen Pausen und Stärkungen, die in Eigeninitiative mitgebracht werden. Der Tag klingt gegen 19 mit vielen neuen Liedern aus. Am Sonntag, 25. Januar, beginnt die Probe in der Liebfrauenkirche in Goch um 13.30Uhr. dort trifft sich der Projektchor zum letzten Mal, bevor um 19 Uhr das große Abschlusskonzert bevorsteht. Über ein volles Haus zu beiden besonderen Konzerten würden sich alle sehr freuen und laden alle Gospelbegeisterten und die es noch werden wollen, herzlich ein, um mit den Sängern einen unvergesslichen Abend zu verbringen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 5 Euro sowie für 8 Euro an der Abendkasse. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt. Die Karten gibt es im Pfarrbüro dienstags von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr in Pfalzdorf in der Kirchstraße 93, Telefon 02823/ 3760 oder per unter pfalzdorf@ekir.de. Menschen am Rande stehen im Mittelpunkt Der Caritas-Verband fordert mehr Respekt NIEDERRHEIN. Mehr schuldeten schreckten Arbeitgeber Respekt für Menschen am Rande, fordert die Caritas in NRW. Diesen Bürgern stehen Grundrechte zu wie allen anderen auch,sagt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Er kritisiert die zunehmende Abgrenzung der Etablierten. Das Thema Menschen am Rande steht im Mittelpunkt der Caritas-Jahreskampagne Die Zeitschrift Caritas in NRW stellt sie in ihrer aktuellen Ausgabe vor. Kessmann kündigte an, dass die Caritas im Wahljahr 2009 das Fördern fordern werde. Sie werde Finger in Wunden legen und Wege aufzeichnen - den Menschen zuliebe. In vielerlei Hinsicht werden nach Ansicht Kessmanns Menschen an den Rand geschoben: Arme und Wohnungslose trauten sich als sogenannte wartezimmeruntaugliche Patienten nicht zum Arzt. Haftentlassene erhielten mit dem Stigma des Vorbestraften keine Beschäftigung. Vor dem Überpfändung wegen drohender Lohn- zurück und auch trockene Alkoholiker erhielten keine zweite Chance. Menschen am Rande brauchen Partner, Nachbarschaft und Heimat, fordere ie Caritas. Mit Blick auf die Regelungen für Langzeitarbeitslose kritisiert Kessmann, dass im Sog des Forderns die gesetzliche Pflichtaufgabe des Förderns vergessen werde. Unsensibel und fahrlässig sei das Vorhaben der Landesregierung, das Förderprogramm Wohnungsnot vermeiden - dauerhaftes Wohnen sichern zu streichen. Menschen am Rande bräuchten passgenaue Hilfsangebote. Dafür sei die Landesregierung mitverantwortlich. Die Zeitschrift Caritas in NRW stellt in ihrer aktuellen Ausgabe Obdachlose in Selbstporträts vor, berichtet über Ehrenamtliche, die Inhaftierte besuchen und in Suppenküchen mitarbeiten und beschreibt die Arbeit in Bahnhofsmission und Arbeiterkolonien für Wohnungslose. Singgruppe in Klosterpforte KLEVE. Die Singgruppe des Hafen der Hoffnung besuchte Heiligabend die Klosterpforte in Kleve und sang mit den Anwesenden Weihnachtslieder. Außer der Integrations- und Kooperationsarbeit führt der Hafen der Hoffnung,Verein zur Förderung der Aussiedler im Kreis Kleve, Beratungen in allgemeinen Fragen durch. Mehr Informationen unter der Telefonnummer 02821/ Alles Liebe und Gute zum Geburtstag Emma wünschen Dir liebe Puppi Oma und Opa aus Wetten und Marion Jannik :21 Uhr g - 54 cm Tim Keßebohm & Melanie Post bedanken sich für die vielen Glückwünsche Hurra, der nächste Schalker ist da! Jefferson g, 56 cm Nur wer sein Ziel kennt... GOCH. Die nächste Frauenmesse der kfd St. Maria Magdalena Goch findet statt am Dienstag, 6. Januar, um 8.15 Uhr. Die Messe wird gefeiert zum Thema Nur wer sein Ziel kennt, kann den Weg gestalten.anschließend sind alle Frauen zu einem kleinen Imbiss ins Michaelsheim eingeladen, um das neue Jahr zu begrüßen. Die Mitarbeiterinnen können gleichzeitig ihre Hefte mitnehmen. Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist und Menschen, die Dir ohne Frage zeigen, dass Du willkommen bist! Jetzt steht es 4:1 für die Jungs!!! Alles Gute wünschen Nadine und Stefan So viele Träume, so viele Wünsche, so viele Hoffnungen, so viele Fragen, so viel Gefühl... so zwei kleine Menschen. Willkommen im Leben, kleine Prinzessinnen! Uhr Enie g, 45 cm Uhr Lillith g, 45 cm Mit uns freuen sich die großen Geschwister Luca und Connor. Danke für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich der Geburt unserer Zwillinge. Babette und Marco Weber

5 Wissels Basilika bei Nacht WISSEL. Zu einer besonders eindrucksvollen Gästeführung durch die im neuen Licht erstrahlende romanische Stiftskirche lädt Gästeführer Wilhelm Miesen ein. Die bereits im 12. Jahrhundert erbaute Basilika steht inmitten des alten Kanonikerbezirks. Dieser Stift, bereits im Jahre 825 gegründet, prägte bis zu seiner Auflösung im Jahre 1802 maßgeblich die Geschichte des Dünendorfes und dessen Umgebung. Es bestanden Beziehungen zum Herzogtum, sowie zur Stiftskirche Kleve, den Kanonikern in Xanten und den Zisterziensern vom Kloster Kamp. Von all diesen und weiteren spannenden Geschichten erfahren die Teilnehmer bei einer etwa 75 Minuten dauernden Zeitreise. Sie findet statt am 9. Januar ab 18 Uhr und kostet drei Euro. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Kontakt: Familie Miesen 02824/ Nähere Infos: Hardanger-Kurs: Der Verein für Heimatpflege Schneppenbaum gibt wieder Interessierten die Möglichkeit an einem Hardanger-Kurs teilzunehmen. Dieser Kurs umfasst fünf Abende und ist für Anfänger aber auch Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Beginn ist bereits am Montag, 5. Januar, in der Heimatstube am Klosterplatz. Da noch einige wenige Plätze frei sind, können Anmeldungen kurzfristig noch bei Ursula oder Rudi Bodden unter der Rufnummer 02821/ 6489 erfolgen. Workshop: Alle Kinder ab acht Jahren, die kräftige Farben lieben, sind gut aufgehoben im zweiten Workshop des Museum Kurhaus Kleve in diesen Weihnachtsferien: Schrill: Plastiken in Knallfarben - Papiermaché und Malerei. Er wird geleitet von Monika Buchen und findet statt am 2. und 3. Januar, jeweils von 11 und 13 Uhr. Die Teilnahme kostet zehn Euro plus drei Euro Materialkosten. Anmeldungen nimmt die Kasse des Museum Kurhaus Kleve entgegen, Telefon 02821/ 75010; oder kasse@museumkurhaus.de. Neujahrskinderfest: Schon seit Jahren führt der Hafen der Hoffnung Neujahrsfeste für Kinder in Kleve und in Geldern durch. In diesem Jahr nahmen rund 260 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern am Kinderfest teil. Die Kinder lernen die Tradition Neujahrsfest für Kinder in Russland kennen, mit dem ihre Eltern großgeworden sind. Dadurch wird den Kindern die russische Sprache und das Geburtsland der Eltern näher gebracht. Das Väterchen Frost (Viktor Lang) und seine Enkelin Schneemädchen (Nadja Weht) brachten Geschenke mit und feierten mit allen Kindern gemeinsam das Neujahrsfest. Gekonnt führte die Moderatorin Valentina Weht mit Hilfe von einem schlauen Fuchs (Lolitta Michailov) und einem Raben (Viktoria Tarinski) und Musikbegleiter Harry Müller die Anwesenden durch das Fest. Dank Tatjana Martens, Irina Kroll, Nina Kuppen, Svetlana Brak, Swetlana Dite und viele andere konnten sich die Kinder und Eltern mit einem Stück Kuchen und Kaffee oder Tee stärken. Generation 50+: In einem Kurs der VHS Kleve (fünfmal donnerstags, 15 bis Uhr, ab 8. Januar) erhalten Menschen ab 50 Jahren einen Überblick über das neue Word aus Office So werden alle wichtigen Neuerungen in Word vorgestellt und auch geübt, so dass Arbeiten effizient erledigt werden können. Anmeldung unter oder bei der Volkshochschule in Kleve, Hagsche Poort 22, Info-Telefon 02821/ Mittwoch Kleve: Die Familienbildungsstätte Kleve ist bis 2. Januar 2009 geschlossen. Kleve: 17 Uhr Jahresabschluss gottesdienst der Evangelischen Stadtmission. Kalkar: Uhr Jahreschluss Gottesdienst um Uhr in der Ev. Kirche. Neulouisendorf: Jahresschluss Gottesdienst um Uhr in der Ev. Kirche. Till-Moyland: 20 Uhr Silvesterfeier ab 20 Uhr beim Heimatverein Till-Moyland. Zyfflich: Silvesterball mit Live- Musik um 20 Uhr in der Dorfscheune. Kleve: Silvester-Special der Klever Soundbox im Kellener Schützenhaus, ab 20 Uhr. Pfalzdorf: Der Startschuss zum 22. Pfalzdorfer Sylvesterlauf fällt um 13 Uhr am Schulzentrum. Über Läufer lassen dann das Jahr ausklingen. Und eben so viele Zaungäste feuern die Aktiven an. Deutsche Tafeläpfel 1.11»Red Jonaprince«, Klasse I 1kg 1.99»Abate Fetel«, Klasse I 1kg Italienische Tafelbirnen Spanische Orangen»Navelinas«, Kilopreis 1,20 Klasse I 2,5 kg Beutel Freitag Kleve: Die Familienbildungsstätte Kleve ist bis 2. Januar 2009 geschlossen. Pfalzdorf: Erste planmäßige Wanderung der Rad- und Wanderfreunde St. Martinus Pfalzdorf.Treffpunkt 13 Uhr auf dem Parkplatz an der Kirche. 03. Samstag Kranenburg: Aussendungsfeier für Sternsinger, 9.30 Uhr; Abschluss der Aktion mit Gottesdienst um 17 Uhr. Goch: Bei der prunkvollen Prinzenkür des Festkomitees Gocher Karneval wird heute ab Uhr das Prinzenpaar in spe, Prinz Ingo I. (Matenaers) und Prinzessin Anne II. (Verhaelen) feierlich inthronisiert. Uedem: Der Uedemer SV lädt ab Uhr zum lokalen Hallenturnier um den Wanderpokal des Bürgermeisters ein. Konzert mit eigenen Pauken Dorfgrenzen bedeuten oftmals auch Einschränkungen bei der Entwicklung von jungen Menschen. Hier steuert der Musikzug aus Nütterden seit Jahren gegen und bietet frühe Instrumentalausbildung vor Ort an. Dabei wird Musikalische Gemeinschaft erlernt und erlebt und das dörfliche Umfeld bleibt für die jungen Leute zunächst erhalten. Unter diesen Umständen fällt es Eltern sehr viel leichter, die musischen Ambitionen Frischer Jeden Tag ein bisschen besser. Alle Angebote gültig ab Freitag, KW 01 KALNIK original Pfälzer Leberwurst mit pikanten Gewürzen, Kräutern und hohem Leberanteil, Schweine- Rücken 4. ohne Knochen, natur oder gefüllt, ein besonders zarter und magerer Braten Kessel: Zur Sternsingeraktion treffen sich die Kinder heute um 10 Uhr im Pfarrheim St. Stephanus. Um 17 Uhr beginnt der Dankgottesdienst. 04. Sonntag ihrer Kinder zu akzeptieren. Inzwischen kommen aber Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Klever Land, um in der Alten Schule Nütterden ihren Spaß an der Musik als Basis aktiver Jugendförderung zu erleben. Die Grundaussage des Vereins: Bewusste Förderung von unterschiedlichen Talenten auf der jeweils individuellen Stufe. Neben der professionellen Ausbildung können die Musiker ihr Talent im großen Nachwuchsorchester und später im Hauptorchester einbringen, können das Miteinander erfahren und soziales Engagement erlernen und erleben. Die besonderen Wünsche des Hauptorchesters bei der Instrumentenbeschaffung wurden zu Gunsten einer immer besseren musikalischen Ausbildung von Jahr zu Jahr zurückgestellt. Eine Spende der Klever Sparkasse, bei der Übergabe vertreten durch Andrea Müller-Jansen, schaffte den rein Schweinefleisch 100 g -.79 Old Amsterdam holländischer Schnittkäse, Kilopreis 5,98 48% Fett i.tr. AOSTE französische 500 g Packung Baguette-Salami 100 g statt 4.29 mit oder ohne Pfeffer, mind. 8 Wochen luftgetrocknet, 1.49 Fettgehalt 25% +/- 5% 100 g kg Bedburg-Hau: Morgenlob der Karnevalisten in der Alten Kirche Antonius Hau, 8.30 Uhr; Frühschoppen mit Tulpenprinzessin Katrin III. ab Uhr im Schloss Moyland. Kellen: Der Kreisjugendausschuss B veranstaltet ein Fußball- Bambinitreff zur Sichtung junger Talente von 10 bis 13 Uhr in der Sporthalle des Konrad Adenauer Gymnasiums. Nütterden: Wandertag des SV, Treff um 9 Uhr am Parkplatz Schloss Moyland. Nütterden/ Mehr: Aussendungsfeier der Sternsinger, jeweils 9 Uhr. Rindern: Das Cafe im Spyckklösterchen öffnet nach dem Gottesdienst um Uhr seine Pforten. Kleve: Orientalischer Bauchtanz ab 20 Uhr im Café am Klever Aussichtsturm, Königsallee 260. Kessel: Beginn des Kurses des Deutschen Unterwasser Clubs Goch Sporttauchen für Anfänger von 19 bis 22 Uhr im gochness. Infos unter 02823/ (nach 20 Uhr) 05. Montag Materborn: Vorstandssitzung und Vertrauensleuterunde der KAB, Uhr, Pfarrheim. 06. Dienstag Goch: Die kfd St. Maria Magdalena lädt um 8.15 Uhr zur Frauenmesse in die Maria Magdalena Kirche ein. Anschließend sind alle eingeladen, das Neue Jahr zu begrüßen. Grundstock für die Anschaffung von Pauken. Weiterer finanzieller Partner des Vorstandes hinsichtlich der Ausgabe eines hohen vierstelligen Betrages war der eigene Freundeskreis, vertreten durch Gerd van Oyen. Wenn im nächsten Frühjahr zum Jahreskonzert die Aula des Wolfsberges zum Nütterdener Concertgebouw umfunktioniert wird, stehen die neuen Pauken im Focus der Besucher. NN-Foto: Privat Kalbsoberschale IDEE Kaffee verschiedene Sorten, Kasseler-Karbonaden- Braten oder Kasseler- Lachsscheiben goldgelb geräuchert 1 kg 5.99 für das original Wiener Schnitzel ein Genuss für Kenner und Genießer Frisches Suppenhuhn HKL A, für die klare Brühe 1 kg2.79 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. 100 g1.69 Auftakt mit Morgenlob und Frühschoppen Tulpenprinzessin Katrin III. lädt ein BEDBURG-HAU. Das Tulpensonntagskomitee (BTK) und die Tulpenprinzessin Katrin III. laden zum großen Frühschoppen am Sonntag, 4. Januar, ins Schloss Moyland ein. Vorher wird um 8.30 Uhr in der Alten Kirche Antonius Hau ein Mundart-Morgenlob stattfinden. Alle Standarten und Gesellschaften werden bei dieser traditionellen Andacht anwesend sein. Alle Bürger sind eingeladen sowohl an diesem besonderen Gottesdienst als auh am Prinzessinnenfrühschoppen teilzunehmen. Die Tollitäten KLEVE Natürlich ist jedes Konzert mit der Städtischen Singgemeinde Kleve für mich etwas Besonderes, besonders wichtig, besonders wertvoll, schreibt Herbert Krey, Leiter der Städtischen Singgemeinde Kleve, die im Jahre 2009 auf das stolze Alter von 200 Jahren seit ihrer Gründung zurückblicken kann. In der Fortschreibung der Chronik von Dr. Otto Friedrichs wird die bedeutsame Geschichte dieses Chores aufgezeigt. Neben einer Ausstellung über 200 Jahre Städtische Singgemeinde Kleve, die Anfang März im Rathaus der Stadt Kleve eröffnet wird, sieht das Jubiläumsprogramm einen Festakt für geladene Gäste am 15. März in der Stadthalle Kleve und ein Festkonzert am 17. Mai um 18 Uhr in der Klever Stiftskirche vor. Werke von Joseph Haydn, Georg Friedrich Händel, Olivier Messiaen und Franz Liszt stehen auf dem Programm. Mit Ein Deutsches Requiem von Johannes Brahms für Sopran- und Bariton-Solo,Chor und großes Orchester, am 15. November um 18 Uhr in der Stiftskirche, wird das Jubiläumsjahr, das schon 2008 mit dem Oratorium Elias und einem ERASCO Eintöpfe versch. Sorten, Kilopreis 1,87 Vorteils- Pack= 2 x 800 g Dose und Abordnungen treffen sich bereits um 10 Uhr im Zwirnersaal des Schloss Moyland zur offiziellen Begrüßung und Empfang. Alle anderen können sich um Uhr im Saal des Cafe Nederkorn anschließen. Dann beginnt der gemeinsame Frühschoppen. Außerdem wird ein attraktives Begleitprogramm geboten. Neben BTK-Präsident Hermann Seeger werden auch Prizessin Katrin III., Bürgermeister Peter Driessen und Johannes Look,Verwaltungsdirektor des Museums, das Wort ergriefen und die Gäste willkommen heißen. Singgemeinde Kleve startet ins Jubeljahr Festakt am 15. März in der Klever Stadthalle HCG-Prunksitzung: Der Kartenvorverkauf der großen HCG- Prunksitzung findet am 7. Januar um 19 Uhr im Haus Vehreschild in Hasselt statt. Kindersitzung: Das Humus- Ballett veranstaltet am 8. Februar erstmalig eine Kindersitzung im Ratskrug Materborn, Beginn ist um Uhr. Zum Mitmachen, aktiv oder passiv, werden Kinder zwischen sechs und 14 Jahren angesprochen. Mit Tanz, Playback, Bütt und Besuchen Adventskonzert in der Christus- König-Kirche Kleve seinen Auftakt genommen hatte, seine Krönung finden. Für Krey war die erste Aufführung im Jahre 1973, als er Nachfolger von Walter Gieseler als Leiter der Städtischen Singgemeinde Kleve wurde, von nicht geringer Bedeutung. Mit der Singgemeinde und mit der Musik von Heinrich Schütz bleiben ihm die Konzerte im Schloss Kalbeck, Weeze, und in St. Clemens, Kalkar-Wissel, in lebhafter Erinnerung. Besondere Konzerte der Singgemeinde waren von Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, von Haydn, Mozart, Beethoven und Cherubini, von Ryba, Thielen und Mendelssohn, von Bruckner, Brahms, Dvorak, Liszt und Verdi, von Bernstein oder Paul McCartney und von Alban Berg, Schönberg, Mahler und Britten oder mit den Spirituals im Original und im Stil europäischer Komponisten. Nur wer das Alte pflegt, versteht das Neue, und wer das Neue ignoriert, wird das Alte nie begreifen,so Krey. Die jubilierende Singgemeinde ist stolz darauf, mit zahlreichen Orchestern und Solisten aus dem Inund Ausland zu musizieren. von Kinderprinzenpaaren wird eine Karnevalssitzung organisiert, die es in dieser Art in Kleve schon lange nicht mehr gibt. Ein Fünferrat mit einem Präsidenten wird versuchen, die Jugend für den Sitzungskarneval zu gewinnen. Wer das Programm aktiv mitgestalten möchte, kann sich am Sonntag, 11. Januar, im Ratskrug von bis Uhr bei einem Casting vorstellen. Hier gibt es dann auch Eintrittskarten. Diese gilt auch als Ermäßigung für den Eintritt des Kinderkarnevals der KG Flying Famili am 15. Februar. PETRELLA Milchmischerzeugnis, verschiedene Sorten, ca. 24% Fett im Milchanteil 100 g 1.19 BIRKEL 7 Hühnchen-Eiernudeln verschiedene Sorten 1 kg Beutel

6 Ihr Lieben, wenn mein Geist geschieden ist, so weinet mir keine Träne nach, denn wo ich weile, dort ist Frieden, dort leuchtet mir ein ew ger Tag. Der Herr über Leben und Tod nahm am 23. Dezember 2008 nach schwerer Krankheit, jedoch unerwartet, unseren Vater, Opa, Sohn und Bruder Hans-Dieter Kosub im Alter von 55 Jahren zu sich in sein Reich. In stiller Trauer haben wir Abschied genommen: Petra und Jörg Gerling mit Niklas Andrea und Marco Hartmann mit Nico Rainer und Anja Kosub mit Justin Maria Beckers Anita Cox und Kinder Marlies und Guido Zick Traueranschrift: Familie Petra Gerling, Am Maasend 1A, Kerken-Aldekerk Die Beerdigung hat im Familienkreis stattgefunden. Als die Kraft zu Ende ging, war s kein Sterben, war s Erlösung. Heinrich Pullen * Das Leben eines Menschen, den wir lieb hatten, ging zu Ende. Wir sind traurig, dass er nicht mehr da ist. Therese Pullen Angelika Pullen Xantener Nordsee 10, Xanten Die Abschiednahme hat im engsten Familienkreise stattgefunden. Kinder suchen den Frieden KESSEL. Die Sternsinger machen sich am Samstag, 3. Januar, ab 13 Uhr in Kessel auf den Weg, um die Menschen in ihren Häusern und Wohnungen mit Gesang und Weihrauch zu segnen. Den Segensspruch 20 C+M+B 09 werden sie mit Kreide an die Türe schreiben oder in Form eines Türschildes abgeben. Das Leitwort der diesjährigen Aktion des Kindermissionswerkes lautet: Kinder suchen Frieden. Die Verantwortlichen des Pfarrgemeinderates und des Jugendausschusses laden alle Kinder zur Vorbereitung und Einteilung der Gruppen am Sternsingertag um 10 Uhr ins Pfarrheim St. Stephanus ein. Der Dankgottesdienst mit Beteiligung der Sternsinger beginnt um 17 Uhr. Heimatverein im Jahr 2009 ASPERDEN. Zur Jahreshauptversammlung lädt der Heimat- und Verschönerungsverein Asperden alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereines am Donnerstag, 15. Januar, um Uhr in die Gaststätte Zum Schwan ein.neben einem Jahresrückblick und Mitteilungen über Aktivitäten im Jahr 2009 stehen Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Ein kleines Quiz mit drei blumigen Gewinnen und ein Dia- Vortrag von Heinz Fourné über die Aktivitäten des Vereins schließen sich an. Größter Ausbildungsbetrieb im Kreis Kleve Gleich 60 neue Schüler konnten der Geschäftsführer der Katholischen Kliniken im Kreis Kleve, Rainer Haas und die Schulleiterin Heike van Elten in diesem Jahr an der Aus- und Fortbildungseinrichtung (AFE) begrüßen. Somit bildet die Schule des Verbundes der Katholischen Kliniken im Kreis Kleve insgesamt 140 angehende Gesundheits- und Krankenpfleger und Kinderkrankenpfleger aus und ist der größte Ausbildungsbetrieb im gesamten Kreisgebiet. Wir legen besonderen Wert auf eine breit gefächerte Qualifizierung unserer Schüler, so Heike van Elten. Um den unterschiedlichen Anforderungen in der Pflege gerecht zu werden, binden wir in die Ausbildung nicht nur Mediziner, Gesundheits- und Krankenpfleger und Kinderkrankenpfleger ein. Wir konnten auch Fachleute aus der Altenpflege, Pharmazie und Verwaltung als Dozenten gewinnen. Für die Qualität der Ausbildung bietet das Netzwerk der Katholischen Kliniken im Kreis Kleve bedeutende Vorteile, ergänzt Rainer Haas. Durch die verschiedenen Einrichtungen des Verbundes wie Krankenhäuser, ambulante Dienste, Altenpflegeeinrichtungen oder Zentralapotheke können wir die Fachdozenten aus den eigenen Reihen rekrutieren. Wir kennen die Kompetenzen unserer Mitarbeiter sehr genau und können sie zielgerichtet einsetzen. Ein Novum ist die Einführung einer Doppelqualifikation zum Gesundheits- und Krankenpfleger und Kinderkrankenpfleger. Voraussetzung hierfür ist die erfolgreiche Abschlussprüfung in einem der beiden Fachbereiche und die Verlängerung der Ausbildungszeit um ein Jahr. Die Erlangung der Doppelqualifikation bietet insbesondere auf dem internationalen Markt viele Vorteile, so Martina Erdinc, stellvertretende Schulleiterin der AFE. NN-Foto: Rüdiger Dehnen Klaus Freund * Jahr ohne dich Eine Stimme, die so vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren, ich vermisse dich. Inge Freund Geldern, im Dezember 2008 KAB-Sitzung: Die nächste Vorstandssitzung und Vertrauensleuterunde der KAB Materborn findet am kommenden Montag, 5. Januar, um Uhr im Materborner Pfarrheim statt. Das Leitungsteam trifft sich um 19 Uhr. DRK dankt: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) konnte bei seiner letzten Blutspende-Veranstaltung in Rindern 65 Personen, davon elf Erstspender begrüßen. Zwölf neue Ehrenamtliche in der Hospizgruppe Wandern und Grünkohlessen PFALZDORF. Die ersten Januartermine stehen den Rad und Wanderfreunde St. Martinus Pfalzdorf unmittelbar bevor. Nachdem ein erfolgreiches Jahr der RWF mit insgesamt mehr als Teilnehmern zu Ende gegangne ist, starten die Wanderfreunde am kommenden Freitag, 2. Januar, mit ihrer ersten planmäßigen Wanderung im neuen Jahr. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf den Parkplatz an der St. Martinus Kirche. Unterwegs ist eine Einkehr vorgesehen. Unter dem Motto Neues Erleben und andere Leute kennen lernen findet am 11. Januar die Neujahrswanderung mit Krippenbesichtigung, Grünkohlessen und einem Abschlusskaffee mit Gebäck statt. Treffpunkt ist dann um Uhr auf den Parkplatz an der Kirche. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Aus Organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei Heinz Großbongardt unter der Telefonnummer 02823/ erforderlich. KREIS KLEVE. Zum Ferienlager auf der niederländischen Watteninsel Ameland lädt der ameland-verein Kleve e.v. auch im Jahr 2009 ein. Das erste Lager, an dem Jungen im Alter von acht bis einschließlich 14 Jahren teilnehmen können, findet statt von Donnerstag, 2. Juli bis Donnerstag, 23. Juli statt. Das zweite Lager, ein gemischtes Lager, an dem Kinder im Alter von acht bis einschließlich zwölf Jahren teilnehmen können, schließt sich an das Jungenlager an. Die Kinder fahren von Donnerstag, 23. Juli bis Donnertag, 13. August auf die Insel. Die Lager sind untergebracht auf der Kampeerboerderij Halfweg in Ballum.Die Unterbringung erfolgt in Sechs- und Acht- Bettzimmern. Die Kosten für den dreiwöchigen Aufenthalt In der Hospizgruppe Sankt Franziskus Uedem, Goch und Pfalzdorf ging nun der zweite Ausbildungskurs zu Ende. Zwölf ehrenamtliche Damen und Herren haben sich seit März rund 100 Stunden mit den zahlreichen Aspekten einer ambulanten Hospizbegleitung auseinander gesetzt. In einer kleinen Feier haben die Leiterin der Hospizgruppe Maria Küsters und der Pastoralreferent Wolfgang Feldmann den Teilnehmern nun die Zertifikate überreicht und sie für ihre zukünftige ehrenamtliche Tätigkeit gesegnet und beauftragt. Die Feierr begann mit einer Eucharistie in der Sankt Franziskus Kirche in Uedem. Im Anschluss daran danf die Übergabe der Zertifikate im Pfarrheim statt. NN-Foto: Rüdiger Dehnen Ferienfreizeiten auf der Watteninsel Ameland Ameland-Verein Poort van Kleef lädt ein betragen 350 Euro und beinhalten die Fahrtkosten, Unterbringung, Verpflegung, sowie Ausgaben für Aktivitäten. Lediglich das Taschengeld ist in diesem Preis nicht enthalten. Anfragen nach Anmeldeunterlagen nimmt der Geschäftsführer Jan Maas ab der ersten Januarwoche entgegen. Der Geschäftsführer ist telefonisch unter 02827/ 5396 oder 0173/ zu erreichen. Auch per Mail unter ameland-verein@poortvankleef.de können die Anmeldeunterlagen angefordert werden. Nach Eingang einer Anzahlung von 100 Euro ist die Anmeldung verbindlich. Weitere Informationen zu den Lagern, zum Verein sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden sich auf der Homepage des Vereins unter

7 POLIZEITICKER Von Baum erschlagen: Nachdem ein Vater (59) mit seinem Sohn (24) am Samstagvormittag bereits verschiedene Baumfällarbeiten durchgeführt hatte, blieb gegen Mittag ein gefällter Baum zwischen den Ästen anderer Bäume hängen. Als sich der 59-jährige Bedburg-Hauer zur Nachschau in den Gefahrenbereich begab, fiel der Baum plötzlich zu Boden. Der Mann geriet dabei unter den Baumstamm und war sofort tot. Mit Hilfe der Feuerwehr konnte der Verstorbene geborgen werden. Blutprobe fällig: Am Sonntagmittag befuhr ein 21-jähriger Klever mit seinem Pkw die Königsallee vom Klever Berg kommend in Richtung Merowinger Straße. Hinter der Einmündung zum Sandweg kam der Mann mit seinem Daimler Benz auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Er fuhr gegen den Bordstein und einen Metallzaun des dortigen Friedhofs. Er entfernte sich von der Unfallstelle und konnte im Zuge der Fahndung ermittelt werden. Der Unfallverursacher stand unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Beim Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund Euro. Fahrerfluchten: Am Freitag um 1.40 Uhr wurde an einem auf der Straße Steinbruch in Kalkar-Appeldorn geparkten Pkw der linke Außenspiegel abgerissen. Vom 23. bis 25. Dezember war ein Kymco Motorroller am Kleinen Markt in Kleve abgestellt. In dieser Zeit wurde das schwarze Versicherungskennzeichen entwendet. In der Zeit von Samstag, 17 Uhr, bis Sonntag, 15 Uhr, wurde auf der Mörikestraße in Kalkar ein parkender lilafarbener Mitsubishi Carisma beschädigt. Wohnwagen beschädigt: In der Zeit von Donnerstag bis Sonntag wurde am Fenster eines auf der Kanalstraße in Kleve abgestellten Wohnwagens gehebelt. Die unbekannten Täter konnten nicht in den Wohnwagen gelangen. Hinweise bitte in allen Fällen an die Polizei Kleve, Telefon 02821/ Sekundenschlaf: Am Sonntag, gegen Uhr befuhr eine 22- jährige Weezerin mit ihrem Honda Jazz die B 9 aus Kevelaer kommend in Richtung Weeze. Vermutlich auf Grund eines Sekundenschlafs kam sie langsam nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Auto gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Jedem Kind ein Instrument Mit sofortiger Wirkung hat das Blasorchester Bedburg-Hau (BBH) seine Instrumentenausbildung erweitert. Klavier/Keyboard-Unterricht gehört jetzt neben der Ausbildung für Grundschulkinder an der Blockflöte, den Ausbildungsmodulen für Blechblas- und Holzblasinstrumente sowie Schlagzeug/ Bürgerinitiative wird gemeinnütziger Verein Bürger wehren sich gegen den Bau eines Motorflug-Platzes BYLERWARD. Die erste ordentliche Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative gegen den Flugplatz Kalkar- Bylerward hat Mitte Dezember im Dorfzentrum Huisberden stattgefunden. Neben Berichterstattung und Beratung über weitere Aktivitäten war die Umwandlung des bisherigen nicht eingetragenen Vereins in einen eingetragen gemeinnützigen Verein der Hauptzweck der Versammlung. Bürgerinitiative gegen einen Flugplatz in Kalkar-Bylerward und für Landschaftsplanung, Landschaftspflege und Naturschutz - das ist der Name des Vereins. In einem ganz kurzen Zeitraum trugen sich 120 Personen als Mitglieder für den Verein ein. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben, entstehende Kosten werden durch Spenden finanziert. Der Satzungszweck wird verwirklicht, insbesondere durch die Erarbeitung und Durchsetzung von Maßnahmen zum Erhalt und zum Schutz der niederrheinischen Kulturlandschaft, Förderung einer geordneten, menschen-, tier- und Percussion zu den Angeboten, von denen, so Geschäftsführer Ingo Heider, sich der Vereinsvorstand langfristig eine auf Kontinuität ausgerichtete Arbeit für den musikalischen Nachwuchs ohne Altersbeschränkung verspricht. Darüber hinaus ist jedes Kind und jeder Jugendliche, der im Blasorchester Bedburg-Hau eine Heimat für sein Hobby findet, eine Bereicherung für die Jugendabteilung des Verein, zu der mittlerweile fast 80 Kids gehören. Der Verein hat sich im Rahmen seiner Möglichkeiten den Slogan der Landesregierung NRW Jedem Kind ein Instrument auf die Fahne geschrieben und hofft dabei auf naturverträglichen Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung. Ebenfalls zum Widerstand gegen landschaftszerstörende Vorhaben, zur Zeit gegen den Bau eines Flugplatzes (Motorflieger) in der Kulturlandschaft von Kalkar-Bylerward (ausgewiesener Kulturpfad). Die Mitglieder wählten einen Vorstand: Vorsitzender ist August Raadts, Paul van Bebber sein Stellvertreter, Schatzmeister Paul Reuvers, Schriftführer Franz Schooltink. Zu Beisitzern wurden Karl-Ludwig van Dornick, Dr. Rudolf Gewaltig, Heiner Hollands, Heinrich Hoiman, Esther Meijer, Marco Rijsdijk, Johannes Schlaghecken und Joachim Thomsen gewählt. Nach den Wahlen kündigte der Vorsitzende Raadts die Arbeit als überparteilich an, denn Vertreter aus den Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne, FBK sind ebenfalls unter den Mitgliedern der Bürgerinitiative vertreten. In der sich anschließenden Diskussion erhitzten sich die Gemüter über einen Pressebericht vom 1. März 2008, wo es von Seiten des Grundstückseigentümers Gerd Plorin heißt: Positiv sei, dass alle Behörden dem Vorhaben sehr wohlwollend gegenüber stünden. Sollte alles glatt laufen, könnte 2010 in Bylerward gestartet werden. Forderungen wurden laut, dass Verwaltungsspitzen sich jetzt schon bekennen sollten, wie ihre Haltung zu künftigen Antragsstellungen zu dem Vorhaben Flugplatzbau sein wird. Es könne nicht sein, dass Geld und Hobbyvorhaben eine gewachsene Kulturlandschaft zerstören. Zum Schluss dankte der Vorsitzende Raadts der Kreisbauernschaft für die Unterstützung und den Mitgliedern für ihr Engagement gegen den Flugplatz. Unterstützung der Öffentlichen Hand sowie zahlreicher Sponsoren, um die vielen Ideen der Vereinsmitglieder Schritt für Schritt in die Tat umsetzen zu können. Das Blasorchester sucht einen Ausbilder für Klarinette. Interessierte wenden sich bitte an die Geschäftsstelle des Blasorchester Bedburg-Hau. Mit der Awo nach Spanien KLEVE. Der Awo Kreisverband Kleve führt eine Seniorenerholungsreise vom 25. April bis 6. Mai nach Andalusien, Roquetas de Mar durch. Die Teilnehmer wohnen im Hotel Playa Capricho. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zahlreicher Geschäfte, Cafés und Restaurants. Im Außenbereich erwartet den Gast eine Gartenanlage mit Schwimmbad und Sonnenterrassen. Die lange Strandpromenade lädt zum Spazieren am Meer ein. Große Zimmer auch für Einzelzimmerbucher. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon. Im Reisepreis von Euro ist die Fahrt zum Flughafen Düsseldorf, Flugreise, Transfer am Zielort, Flughafen- und Sicherheitsgebühr, Reisebegleitung, Übernachtung mit Halbpension und Reiserücktrittskostenversicherung enthalten. Kooperationspartner ist Via- Reisen aus Köln. Ausflüge können vor Ort zugebucht werden. Weitere Informationen bei Gerhard Wagner unter 02821/ oder direkt in der Geschäftsstelle, Wiesenstraße in Kleve. Monumentale Werke von Johann Peter Heek Sparkasse bleibt dem Künstler verbunden KRANENBURG. Die Sparkasse Kleve ist nicht nur engagierter Förderer der heimischen Kunst- und Kulturszene, so manches Werk heimischer Künstler hat auch seinen Platz in Sparkassenräumen gefunden. So auch zwei Werke des Kranenburger Malers und Webers Johann Peter Heek ( ). Veränderte Kundenanforderungen und moderne Technik machten jetzt einen Umbau der Geschäftsstelle Kranenburg erforderlich und stellten die Planer angesichts der Ausmaße des wertvollen Wandteppichs von 4,80 mal zwei Meter vor eine nicht lösbare Aufgabe. Vorstandsvorsitzender Rudi van Zoggel: Die Sparkasse bekennt ihre Verbundenheit sowohl zum Künstler Johann Peter Heek als auch zu seinen vor mehr als 20 Jahren erworbenen Kunstwerken. Wir freuen uns daher, dass auch nach dem gelungenen Umbau unserer Geschäftsstelle ein Werk dort an exponierter Stelle seinen Platz behalten hat. Im Rahmen einer Sitzung der Sparkassengremien in Kranenburg übergaben der Verwaltungsratsvorsitzende Wolfgang Spreen und die Sparkassenvorstände Rudi van Zoggel und Wilfried Röth das zweite, monumentale Werk stellvertretend für die Heimatgemeinde des Künstlers an Bürgermeister Günter Steins und zeigten sich vom neuen repräsentativen Platz im Ratssaal der Gemeinde Kranenburg angetan. Bürgermeister Steins dankte der Sparkasse für diesen Beitrag zur Kunstgeschichte der Gemeinde Kranenburg: Durch diese gemeinsame Aktion wird das Wirkens Johann Peter Heeks im Bewusstsein der Bevölkerung weiter verankert bleiben. Landesverband bleibt in Kleve Auf Beschluss der Landesversammlung des DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren - bleibt der Sitz des Landesverbandes in Kleve. Auf der jüngsten Sitzung in Wermelskirchen wählten die Vertreter der 9 Bezirksverbände des Landes Herrn Dr.-Ing. Rainer Ortmann (Xanten) erneut zum ehrenamtlichen Vorsitzenden und Herrn Dipl.-Ing. Adolf Schreiber (Goch) zum ehrenamtlichen Geschäftsführer. Der Sitz des Büros befindet sich in der Schweißtechnischen Kursstätte an der Berufsschule Kleve. Der DVS ist ein technisch-wissenschaftlicher, gemeinnützlicher Verband mit bundesweit Mitgliedern. Der DVS überwacht mit seinen Einrichtungen als staatlich anerkannten Stellen im Auftrag von Bauaufsichtsbehörden, Prüfinstituten und Herstellern die fachgerechte Ausführung von Konstruktionen und Bauwerken jeder Größe. Darüber hinaus setzen mehr als 2000 Fachleute Maßstäbe für Forschung und Entwicklung,Aus- und Fortbildung, Prüfung, Zertifizierung, Qualitätssicherung, Beratung und Begutachtung, Technologietransfer, Normung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Umwelt- und Ressourcenschutz. Der Landesverband mit seinem Sitz in Kleve hat Mitglieder, von denen 400 Firmen der Industrie und des Handwerks sind. Weitere 100 sind Körperschaften. Der DVS fördert im Bereich des Landesverbandes in rund 40 Ausbildungsstätten den fachlichen Nachwuchs und ist deshalb in unserer Region von besonderer Bedeutung. NN-Foto: Privat Bürgersprechstunde: Am 8. Januar findet die monatliche Bürgersprechstunde der SPD Ratsfraktion im Rathaus der Gemeinde Bedburg-Hau statt. Von 17 bis 18 Uhr stehen den Bürgern die Ratsmitglieder Klara Peeters und Rainer Dekkers zur Beantwortung von kommunalpolitischen Fragen zur Verfügung. Die Bürger haben hierbei die Gelegenheit sich über das aktuelle Geschehen in Bedburg-Hau zu informieren und können den beiden Ratsmitgliedern ihre Anregungen und Ideen, sowie Kritik näherbringen. Bürger-Dialog: Die FDP Bedburg-Hau lädt am 8. Januar in von 17 bis 18 Uhr zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. Mit dem Angebot möchten die Liberalen alle interessierten Bürger einladen, mit den Mandatsträgern aktuelle politische Themen der Gemeinde zu diskutieren oder sich einfach nur austauschen. An dem Tag steht im Fraktionsbüro der FDP in der ersten Etage des Rathauses in Schneppenbaum der Fraktionsvorsitzende Michael Hendricks als Ansprechpartner bereit. Insbesondere für ältere Menschen oder für die, die keine Möglichkeit haben die Sprechstunde im Rathaus zu besuchen, bietet die FDP-Ratsfraktion einen ganz besonderen Service an: Unter der Rufnummer 02821/ können auch Termine für persönliche Gespräche, auch zu Hause, vereinbart werden. Theaterwerkstatt: Das neue Jahr beginnt bei der Theater- Kunstschule von Theater im Fluss in Kleve auch mit neuen Kursen für Kinder und Jugendliche. Ab dem 19. Januar gibt es jeden Montag von bis 18 Uhr einen Theaterkurs für Kinder ab acht Jahren. Spielerisch werden sie in entspannter Atmosphäre ausprobieren, was alles zum Theaterspiel gehört: Stimme, Bewegung, Ausdruck und das Verwandeln in andere Rollen. Eine Theaterwerkstatt gibt es für die zwölf- bis 15- jährigen Kinder und Jugendlichen. Ausgehend vom Improvisationstraining wird nach den Ideen der Teilnehmer eine Theateraufführung entwickelt. Die Theaterwerkstatt beginnt ab 13. Januar und findet jeden Dienstag von 17 bis Uhr bis zum 16. Juni statt. Nähere Informationen gibt es beim Theater im Fluss, Ackerstraße in Kleve oder telefonisch unter der Rufnummer 02821/

8 42 Einkaufstüten für die Gocher Tafel Wir sind überwältigt!, so der Alt-Bürgermeister und Pate der Spendenaktion, Willi Vaegs....Überwältigt von dieser tollen Aktion des Karnevalsvereins der Feuerwehr und überwältigt von der Spendenbereitschaft der Gocher Bürger! Der Karnevalsverein der Freiwilligen Feuerwehr Goch hatte direkt nach Weihnachten eine Spendenaktion zu Gunsten der Gocher Tafel durchgeführt und konnte sage und schreibe 42 randvoll gefüllte Einkaufswagen an die Helfer der Tafel überreichen. Die Karnevalisten hatten sich in der Zeit von 9 bis 17 Uhr an vier Lebensmitteldiscountern postiert und die Bürger gebeten bei ihrem Einkauf ein Teil mehr in ihren Einkaufswagen zu packen und dies beim Verlassen des Geschäftes zu spenden. Die so gesammelten Lebensmittel stellten die Karnevalisten der Freiwilligen Feuerwehr Goch dann den Helfern der Tafel Herbert Stalder, Lothar Thissen, Helmut Maas und Johannes Janssen zur Verfügung. An rund 100 Bedürftige werden die Ehrenamtlichen in den nächsten Tagen die Spenden verteilen. Auch die Narren der Feuerwehr sowie das Prinzenpaar in spe, Prinz Ingo I. (Matenaers) und Prinzessin Anne II. (Verhaelen), waren sprachlos über diesen Erfolg und möchten sich bei den Gocher Bürgern für ihre große Spendenbereitschaft sowie bei den Supermärkten bedanken. So eine Aktion hat Wiederholungswert, so der Pressesprecher des Karnevalsverein Jörg Blum. Der Karnevalsverein der Freiwillligen Feuerwehr wünscht allen ein gesegnetes neues Jahr 2009 und der der Gocher Tafel immer einen gedeckten Tisch für die Bedürftigen der Stadt. NN-Foto: privat Tu Gutes in Uedem und rede (nicht) darüber Cafe Konkret bedankt sich bei allen Helfern und Ehrenamtlichen UEDEM. Tu Gutes und rede nicht darüber! So steht es in der Bibel. Dies ist im letzten Jahr im Cafe Konkret in Uedem vielfach geschehen. Mehr als 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer setzen sich Woche für Woche für ihre Mitbürger ein, denen es nicht so gut geht wie den meisten anderen. Drei Mal in der Woche rücken die ehrenamtlichen Fahrer des Cafe Konkret aus, um bei den Discountern im Ort die gespendeten und beinahe abgelaufenen Lebensmittel abzuholen und mitzunehmen. Die freiwilligen Helferinnen sortieren die gebrachte Ware dann und geben sie anschließend an die Bedürftigen aus. Oftmals drückt der Schuh bei den Kunden des Cafe Konkret auch noch an anderer Stelle. Probleme mit den Energieversorgern oder dem Handybetreiber, Schwierigkeiten mit dem Kindergeld oder dem Sozialbescheid oder Sorgen in vielen anderen Lebensbereichen der Menschen - nichts ist den Beratern und Beraterinnen in der Institution fremd, die sich in guter Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Gemeinde Uedem und den Fachstellen der Caritas Zeit für die Besucher nehmen. Tu Gutes und rede nicht darüber: Die Betreiber des Cafe Konkret, die katholische Kirchengemeinde Sankt Franziskus Uedem, die Freie evangelische Gemeinde Uedem und der Caritasverband Kleve sind sehr stolz auf die Uedemer Bürger. Viele unterstützen im Stillen die Arbeit des Cafe Konkret, drücken den Mitarbeitern eine Geldspende in die Hand oder bringen Lebensmittel vobei. Auch viele Uedemer Gruppen und Vereine setzen sich ein, Scheck für die Gocher Tafel Von der tollen Aktion des Karnevalsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Goch zu Gunsten der Gocher Tafel hatte ein Handwerksunternehmen aus Goch erfahren und wollte seine soziale Verantwortung entsprechend mit weiterer Unterstützung deutlich machen. Für jede der 42 gefüllten Einkaufstüten hat das Sanitär- und Heizungsinstallationsunternehmen einen Beitrag von fünf Euro gespendet und der Gocher Tafel, stellvertretend durch Herbert Stalder einen Scheck in Höhe von 210 Euro zukommen lassen. Aktionen dieser Art kann nicht genug Anerkennung gezeigt werden, so der Unternehmensleiter. informieren sich über die Arbeit des Cafe Konkret und organisieren Spendenaktionen. Nicht vergessen werden dürfen auch die Geschäftsleute aus Uedem und Umgebung, ohne deren Hilfe so ein Laden nicht betrieben werden könnte. Tu Gutes und rede darüber: Beeindruckt davon, wie viele Menschen eines Ortes sich für benachteiligte Mitbürger einsetzen, müchten sich die Verantwortlichen des Cafe Konkret bei allen Menschen guten Willens für die Unterstützung und das Vertrauen sehr herzlich bedanken. Das Cafe Konkret besteht seit rund eineinhalb Jahren in Uedem in der Mosterstraße. Seitdem finden bedüftige Bürger mit geringem Einkommen hier eine helfende Hand - sei es in Existenzfragen oder um günstig Lebensmittel zu bekommen. Polizei sucht ein rotes Auto GOCH. Die Polizei Goch sucht einen roten Kleinwagen mit Krefelder Kennzeichen, der beim Ausparken in der Gartenstraße einen parkenden Opel Astra rammte. Die Benutzer des Astra räumte gerade sein Auto aus, als der Unbekannte rückwärts von einem Parkplatz an der Gartenstraße auf die Straße fuhr. Nach dem Anstoß hatte der unbekannte rote Kleinwagen mit Krefelder Kennzeichen zunächst den Ostring überquert und dann nochmals angehalten. Nachdem die beiden männlichen Benutzer des Kleinwagens kurz ausgestiegen waren und einen weißen mittelgroßen Hund ausgeführt hatten, bestiegen sie das Fahrzeug und fuhren über den Ostring in Fahrtrichtung Autobahn davon. Einer der beiden Fahrzeugbenutzer hatte blonde kurze Haare, war zwischen 1,85 und 1,95 Meter groß und etwa 20 bis-30 Jahre alt. Hinweise an die Polizei in Goch unter Telefon 02823/ Einbruch im Jugendheim Autos wurden demoliert Englisch am Telefon UEDEM. Unbekannte Einbrecher drangen in das Jugendheim im Keller des Bürgerhauses ein. Zeugen hatten gegen Uhr das Scheibenklirren gehört. Die unbekannten Täter hatten sich zunächst mit einem Hebelwerkzeug an dem Fensterrahmen zu schaffen gemacht, dann die Fensterscheibe eingeschlagen. Derzeit ist noch unklar, ob auch etwas aus dem Jugendheim entwendet wurde. Hinweise an die Kripo Goch unter 02823/ Jeden Monat gibt s 100 Euro UEDEM. Vandalen waren am Dienstag in Uedem unterwegs. An einem blauen Opel entwendeten die unbekannten Täter an der Brunnenstraße den Außenspiegel. In der Zeit vom späten Nachmittag des Dienstag bis zu den frühen Morgenstunden am Mittwoch wurde auf dem Gerberweg an einem weißen Daimler Benz der linke Hinterreifen zerstochen. Hinweise in beiden Fällen bitte an die Kriminalpolizei Goch, Telefon 02823/ GOCH. English on the phone & more! ist ein Kurs, den die VHS Goch am Dienstag, 13. Januar, um 19 Uhr in Kevelaer im Schulzentrum Hüls anbietet. Wichtige Situationen werden durchgespielt, um mehr Sicherheit bei Gesprächen in Englisch am Telefon zu vermitteln. Dieser Kurs ist auch für WiedereinsteigerInnen geeignet. Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 6. Januar 2009 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in Geldern oder Fax GOCH. Woche für Woche Rätselspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden. Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rätselexperten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten kein Problem. Das Lösungswort der letzten Woche lautet: SONNENSCHIRM

9 Auf nach Ameland BEDBURG-HAU. Nach den erfolgreichen Ferienfreizeiten im vergangenen Sommer bietet das Ferienwerk im Pfarrverband Bedburg-Hau im Jahr 2009 für je 75 Jungen und Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren wieder zwei Ferienlager auf der Insel Ameland im Camp Ritskemoei an. Die Mädchen beginnen in der ersten Ferienhälfte vom 2. bis 23. Juli, im Anschluss fahren die Jungen vom 23. Juli bis 13. August. Auch in diesem Jahr wird den Kindern von erfahrenen Lagermannschaften ein umfangreiches Programm geboten. Das Mädchenlager wird von Katrin Braam, das Jungenlager von Sebastian Müller geleitet. Im Programm enthalten sind zum Beispiel: Schwimmangebote in der Nordsee, Strandwanderungen, Wattwanderung, Treckerfahrten, Fußball- und Völkerballturniere, Radtouren, mehrere Bastelangebote, Spiele im Lager und vieles mehr. Weitere Infos gibt es auf Anmeldeformulare können nach den Sonntagsmessen am 10. und 11. Januar in den Kirchen des Pfarrverbandes Bedburg-Hau oder ab Montag, 12. Januar, in den Pfarrbüros der katholischen Pfarrämter der Gemeinde Bedburg-Hau in Empfang genommen werden. Die Anmeldungen werden nach Posteingang berücksichtigt. Ferienlager in Friesland KLEVE. Auch im kommenden Jahr findet wieder das Ferienlager der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Zusammenarbeit mit dem Jugendheim Christus König in der friesischen Gemeinde Zetel statt. Zum achten Mal geht es in das Schullandheim Vorlapp in der friesischen Wehde, wo die Jungen und Mädchen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren in vier bis Achtbettzimmern untergebracht sind. Die Freizeit findet in den ersten zwei Wochen der Sommerferien vom 2. bis 16. Juli statt und kostet 330 Euro (für jedes Geschwisterkind 270). Anmeldung ist am Freitag, 9. Januar, um 19 Uhr im Pfarrheim Ond Lind Lindenallee, Kleve.Bei der verbindlichen Ameldung ist für jedes Kind eine Anzahlung von 100 Euro zu leisten. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite Rentenberatung: Am Dienstag, 6. Januar, wird in der Zeit von 8.45 bis Uhr wieder der Versichertenälteste Leo van Brackel für Belange der Rentenberatung den Bürgern zur Verfügung stehen. Die Rentenberatung findet im Schuchmannzimmer des Kranenburger Rathauses im Erdgeschoss statt. Eine Studienreise führte die Interessengemeinschaft Theater und Freizeit St.Markus Bedburg nach Leipzig,Dresden und ins Erzgebirge.Der frohen Reisegemeinschaft mit 37 Teilnehmern stand Paul van Ackeren als Reiseleiter zur Seite.In 2009 geht es unter anderem nach Südtirol und in die Lüneburger Heide. Infos gibt es jetzt schon unter Telefon 02821/ NN-Foto: Privat Guter Vorsatz: Energiesparen Die EnergieAgentur.NRW gibt Tipps für einen sparsamen Start ins Jahr 2009 KREIS KLEVE. An guten Vorsätzen soll es auch für 2009 nicht mangeln wie wäre es denn mal mit dem guten Vorsatz, ab 2009 im eigenen Umfeld konsequent Energie zu sparen? Jeder Haushalt bietet unzählige Möglichkeiten, den Verbrauch und damit die Kosten für Strom und Wärme zu reduzieren. Damit wird nicht nur das eigene Konto geschont, sondern auch die Umwelt. Die EnergieAgentur.NRW hat 12 Tipps aufgelistet, mit denen jeder Energie sparen kann: 1. Kühlschränke sind Energiefresser. Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Kühlschlangen an der Rückseite von Kühlund Gefriergeräten, vor allem bei Einbauküchen. Eine verstopfte Lüftung erhöht den Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent. Hilfreich ist, den Kühlschrank falls möglich regelmäßig von der Wand abzurücken und die Rückseite zu säubern.vorteilhaft ist auch, einen Kühlschrank nicht direkt neben der Heizung oder dem Herd aufzustellen. 2. Bei Kühlschränken genügt in der Regel eine Innentemperatur von sieben Grad. Gegenüber einer Temperatur von fünf Grad sparen Sie 15 Prozent Energie. Beim Kauf eines neuen Kühlschranks achten Sie auf die Energieeffizienzklasse des Gerätes. Sehr sparsame Geräte sind besonders gekennzeichnet. 3. Wäschetrockner verbrauchen sehr viel Energie. Ein einziger Trockenvorgang kostet etwa 50 Cent. Deshalb beim Neukauf eines Trockners auf den Energieverbrauch achten. Am sparsamsten sind Schranktrockner, die allerdings eine lange Trockenzeit haben. Ablufttrockner haben einen höheren Verbrauch und benötigen einen Abluftschlauch, um die Feuchtigkeit der Wäsche abzuleiten. Kondenstrockner, diese Geräte benötigen keinen Abluftschlauch, verbrauchen aber mehr Energie. Grundsätzlich gilt: Wäsche erst gut schleudern und danach ab in den Trockner! Infos zu energieeffizienten Haushaltsgeräten gibt es in der Broschüre Besonders sparsame Haushaltsgeräte der EnergieAgentur.NRW. 4. Beim Kochen sollten für lang kochende Gerichte Schnellkochtöpfe verwendet werden. Der Schnellkochtopf spart bis zu 50 Prozent Zeit und 30 Prozent Energie. Außerdem sollte auf der kleinstmöglichen Stufe gekocht werden. Eine starke Dampfentwicklung ist ein Zeichen für eine Überhitzung des Topfes. Beim Kochen mit einem herkömmlichen Topf den Deckel schließen. Bei gekipptem Deckel verbrauchen Sie doppelt so viel Energie, ohne Deckel sogar dreimal mehr Energie. 5. Während der Heizperiode sollten abends und nachts die Rollläden, Fensterläden und Vorhänge geschlossen werden. Diese zusätzlichen Barrieren verhindern das Entweichen von Wärme, vermindern also die Auskühlung des Hauses. Durch das Schließen von Rollläden während der Nachtstunden können bis zu 15 Prozent Heizenergie eingespart werden. 6. Heizkörper sollten nicht mit Gardinen und Vorhängen verhängt oder von Möbeln verstellt werden. Der Energiebedarf, der benötigt wird, um das Zimmer auf Wohntemperatur Gedenken an Hermann Basten BEDBURG-HAU. Die Mundartgruppe des Geschichtsvereins Bedburg-Hau hatte zu einer Gedenkveranstaltung Hermann Basten ins Pfarrheim eingeladen. Unter dem Motto Wet gej noch, damals... wurde über Leben und Wirken des 1888 in Schneppenbaum geborenen Basten informiert und fleißig diskutiert. Fine Bürgers begrüßte unter den Gästen auch Bürgermeister Peter Driessen und Familienangehörige von Hermann Batsen. Basten, der bei der Pfarrjugend auch Onkel Hermann genannt wurde, war eine Institution. Paul Michels konnte das mit kurzen Filmbeiträgen unter Beweis stellen. Lobende Worte fanden auch Willi Schmitz vom Sportverein TuS Bedburg und Pastor Josef Hammer. Was Basten besonders auszeichnet, sei sein vorbildlich gelebtes Leben, an dem sich Menschen aller Schichten orientieren konnten. War es doch von früher JUgend an von der Kirche geprägt. Ehrenamtlich arbeitete er später als Jugenderzieher musste er, als die zu heizen, steigt sonst um bis zu 40 Prozent. Nach dem Duschen auch nicht die nassen Bade- oder Handtücher zum Trockenen über die Heizung hängen. Lieber einen Wäscheständer ins Bad stellen und die Handtücher auf den Ständer. 7. Energie geht beim Lüften oft zum Fenster raus - weil nur selten richtig gelüftet wird. Zum Lüften die Heizungen abdrehen, dann mit Durchzug lüften. Auf diese Weise müssen die Fenster bei gleichem Luftaustausch nicht so lange geöffnet bleiben und es entweicht weniger Wärme. Das richtige Lüften sorgt zudem für ein gesundes Wohnklima, da so verhindert wird, dass sich Luftfeuchtigkeit niederschlägt und sich Schimmel bildet. Tipp: Mit einem Hygrometer (rund 25 Euro im Baumarkt) lässt sich die Raumluftfeuchtigkeit bestimmen, übersteigt die Raumluftfeuchtigkeit 60 Prozent, sollte gelüftet werden. 8. Das Senken der Raumtemperatur zahlt sich in Euro und Cent aus. Jedes Grad weniger spart zirka sechs Prozent Heizenergie.In Wohn- und Arbeitsräumen reichen 20 Grad, Küche und Schlafzimmer 18 Grad, für den Flur sogar 15 Grad. Energie wird auch gespart, wenn nachts die Raumtemperatur um fünf Grad gesenkt wird.weitere Infos gibt es in der Broschüre Mehr Wärme - weniger Kosten.Rund ums Heizen der EnergieAgentur.NRW. 9. Zehn Prozent der Energiekosten entfallen auf die Warmwasserbereitung. Statt eines Boilers oder Durchlauferhitzers sollte warmes Wasser mit der Heizungsanlage erzeugt werden. Beim Duschen reduziert ein Spar-Duschkopf den Warmwasserverbrauch erheblich - ohne Komfortverlust. Spar- Armaturen können zudem auch am Waschbecken oder bei der Toilettenspülung installiert werden. 10. Netzgeräte (zum Beispiel Ladenetzteile eines Handys, Akkuladegerät des Handstaubsaugers) sollten vom Stromnetz getrennt werden. Geräte, die über ein Steckerteil mit Strom versorgt werden, verbrauchen auch Energie in Form von Strom, wenn sie keinen Akku laden. Deshalb bei Nichtbenutzung Stecker ziehen. Ein TV- Gerät hat einen Stand-by-Verbrauch von circa 12 Watt, ein Watt verursacht Kosten in Höhe von circa 1,7 Euro im Jahr. 11. Verwenden Sie Energiesparlampen. Eine Energiesparlampe mit 20 Watt Leistung liefert die gleiche Helligkeit wie eine herkömmliche Glühbirne mit 100 Watt. Energiesparlampen werden dort effektiv eingesetzt, wo die Lampe mindestens eine Stunde am Tag leuchtet, also im Wohnzimmer, im Flur, im Bad oder in der Küche. 12. Die Außenbeleuchtung vor Hauseingängen, im Garten oder an der Garage muss nicht die ganze Nacht brennen. Ein Bewegungsmelder sorgt für kleines Geld dafür, dass die Lampen erst bei Bedarf angehen und nach einigen Minuten wieder ausschalten. Muss die Außenbeleuchtung länger brennen, lohnt es sich unter Umständen, über die Anschaffung von Energiesparlampen nachzudenken. Weitere Tipps gibt es unter oder unter 0202/ kirchlichen Jugendorganisationen von den Nationalsozialisten verboten wurden, Drohungen und Hausdurchsuchungen hinnehmen. Der Todestag des Schneidermeisters war der 29. Oktober Ein Reliefbild erinnert im Bedburger Pfarrheim an sein Lebenswerk. Die Zivilgemeinde ehrte ihn mit der Hermann-Basten-Straße. Ferienfreizeit Port van Kleef auf Ameland Anmeldungen sind ab sofort möglich KLEVE. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ameland-Verein Kleve wieder seine beiden unter dem Namen Poort van Kleef bekannten Ferienlager auf der niederländischen Watteninsel Ameland. Das erste Lager, an dem Jungen im Alter von acht bis 14 Jahren teilnehmen können, findet vom 2. bis 23. Juli statt. Das zweite Lager, ein gemischtes Lager, an dem Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren teilnehmen können, schließt sich an das Jungenlager an. Die Kinder fahren vom 23. Juli bis 13. August auf die Insel. Die Lager sind untergebracht auf der Kampeerboerderij Halfweg in Ballum. Die Kosten für den dreiwöchigen Aufenthalt betragen 350 Euro. KLEVE. Niemand kann in die Zukunft schauen, aber man kann eine ganze Menge für seine persönliche Zukunft tun: zum Beispiel zum Day for future gehen, der in diesem Jahr im Berufskolleg in Kleve stattgefunden hat. Auch die Volksbank Kleverland hat sich dort um ihre Zukunft gekümmert, genauer gesagt: um den zukünftigen Bankernachwuchs. Denn sieben angehende Bankkaufleute haben mit Ausbildungsleiterin Tanja Gubbels die neugierigen Fragen vieler Schüler beantwortet, Info-Broschüren verteilt und außerdem ein Gewinnspiel veranstaltet. Groß war das Interesse an den Aktivitäten der jungen Banker im Berufskolleg, denn wer die Fragen zur Ausbildung an der Volksbank Kleverland richtig beantworten konnte, nahm an der Verlosung cooler Preise teil. 750 Schüler haben sich beteiligt, drei von ihnen wurden zu Gewinnern: Der glückliche Gewinner einer Digitalkamera heißt Oliver Jansen, einen Saturn-Gutschein in Höhe von 50 Euro erhielt Sarah Vos, der 35 Euro H&M Gutschein ging an Jennifer Peters, Janine Wehren bekam einen Gutschein vom Kaufhof in Höhe von 25 Euro, einen Verzehrgutschein in Höhe Sie beinhalten die Fahrtkosten, Unterbringung, Verpflegung, sowie Ausgaben für Aktivitäten. Lediglich das Taschengeld ist in diesem Preis nicht enthalten. Anmeldungen nimmt der Geschäftsführer Jan Maas ab der ersten Januarwoche entgegen. Der Geschäftsführer ist telefonisch unter 02827/ 5396 oder 0173/ zu erreichen. Auch per Mail ameland-verein@poortvankleef.de, können die Anmeldeunterlagen angefordert werden. Nach Eingang einer Anzahlung von 100 Euro ist die Anmeldung verbindlich. Weitere Infos zu den Lagern, und zum Verein, sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung auf der Homepage des Vereins: Bei der Verlosung gab es tolle Preise für den Banker-Nachwuchs. Zukunftschancen beim Day for future sichern Volksbank Kleverland informierte von 16 Euro gewann Dennis Deckers (Janine Wehren und Dennis Deckers konnten die Gewinne nicht persönlich entgegen nehmen). Der Day for future ist übrigens der Berufsinformationstag der AOK-Regionaldirektion Kreis Kleve und des Berufskollegs. Die Veranstaltung zählt zur größten dieser Art am unteren Niederrhein. Regelmäßig präsentieren sich bis zu 50 Unternehmen und Hochschulen und informieren über mehr als 150 Berufe. Für viele Schulen ist der Besuch des Day for future zu einer festen Größe bei der Berufsvorbereitung geworden. Jeweils rund Schüler besuchten in den vergangenen Jahren die jugendorientierte Bildungsmesse. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Präsentationen von Ausbildungsberufen und der direkte Kontakt zwischen Schulabgängern und Firmen. Einstellungsvoraussetzungen und viele andere Fragen lassen sich beim Day for future in einem persönlichen Gespräch klären, machte Ausbildungsleiterin Tanja Gubbels deutlich: Vor allem können wir auf die guten Zukunftschancen für junge Leute bei der Volksbank Kleverland und im genossenschaftlichen FinanzVerbund hinweisen. Der Brunnen ist fertig. Im vergangenen Jahr wurde der Donsbrügger Pastor Weskamp 60 Jahre alt und wünschte sich die finanziellen Mittel für einen Brunnen im Heimatdorf seines afrikanischen Kollegen Pater Godwin. Dieser Brunnen der in 250 Meter Tiefe führt spendet inzwischen das kostbare Nass. NN-Foto: Privat WIR ZIEHEN UM GROSSE VERLOSUNG vom 3. bis 15. Januar 2009 NEUERÖFFNUNG ab dem 3. Januar 2009 sind wir in Kevelaer Annastraße 21 (Nähe Busmannstraße) Am Eröffnungstag erhält jeder Kunde ein schönes Präsent Wohnaccessoires Kleinmöbel Schmuck Geschenkideen Holzschnitzerei Lampen Telefon

10 Ruder Club hat den Zuschlag KLEVE. Wir haben den Auftrag vom Deutschen Ruderverband bekommen, das Wanderruder-Treffen 2010 in Kleve auszurichten. Dies teilte der Vorsitzende des Clever Ruder Clubs (CRC), Michael Klütt, jetzt Abend mit. Karl-Dieter Haas, der Zweite Vorsitzende, fügt hinzu: Die Vorbereitungen laufen jetzt an, am 3. Januar wird uns Arnim Nethe besuchen, um sich mit den Lokalitäten vertraut zu machen und erste Einzelheiten zu besprechen. Professor Nethe ist Vorstandsmitglied im Deutschen Ruder Verband (DRV) und verantwortlich für Wanderrudern und Breitensport. Das Deutsche Wanderruder- Treffen (WRT) wird alljährlich vom DRV vergeben und einem oder mehreren Rudervereinen zur Ausrichtung anvertraut. Im Jahr 2008 zum Beispiel hatten es drei Berliner Ruderclubs in Zusammenarbeit mit dem Landes-Ruderverband Berlin übernommen und nach Berlin geladen. Dort hatte auch ein großes Kontingent von Clever Ruderern teilgenommen. Bei einem WRT kommen etwa 500 bis 700 Ruderer aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland zusammen. Nach einer Sternfahrt in 100 bis 120 Booten treffen die Ruderer in Kleve ein, es wird gegesen und getrunken, getanzt und gefeiert, der gesamte Vorstand des DRV gibt sich ein Stell-Dich- Ein, und während einer zentralen Veranstaltung findet die Ehrung besonders erfolgreicher Ruderer und Rudervereine statt. Im Rahmenprogramm machen sich die Ruderer mit Stadt und Region vertraut und besuchen historische Stätten und kulturelle Veranstaltungen. Übernachtet wird in Hotels und Gemeinschaftsquartieren. Stefan Verhoeven, Ruderobmann des CRC und Äquatorpreisträger 2008, der and en Vorgesprächen maßgeblich teilgenommen hat, schließt weitsichtig: Da kommt viel Arbeit auf uns zu, aber es wird Spaß machen, und ein bisschen Zeit für die Vorbereitungen haben wir ja noch. Bambinitreff in Kellen KLEVE. Am Sonntag, 4. Januar, veranstaltet der Kreisjugendausschuss 8 ab 10 Uhr ein großartiges Bambinitreff an dem zahlreiche Mannschaften in der Sporthalle des Konrad Adenauer Gymnasiums in Kellen teilnehmen. Ausrichter dieser Veranstaltung darf dieses Jahr der SSV Reichswalde sein. Da mit zahlreichen Zuschauern gerechnet wird, ist für das leibliche Wohl in Form von köstlichen Waffeln und anderen Leckereien bestens gesorgt. Hinweis: Bereits zum dritten mal treffen sich der SSV Reichswalde und Vianen Vorruit(NL) zu einem Freundschaftsspiel, diesmal wieder in Vianen wobei sich eine echte Fussballfreundschaft entwickelt hat. Es werden die 1. als auch die 2. Mannschaften am 24. Januar antreten. Laut Vianen wird für die dritte Halbzeit schon alles Vorbereitet. Auf jeden Fall wird von Seiten des SSV wieder ein Bus eingesetzt, denn es wird mit Sicherheit gefeiert und die Freundschaft vertieft. Man sieht also, dass Fussball auch über den Grenzen hinweg verbindet. Wandertag: Der nächste Wandertag des SV Nütterden ist am Sonntag, 4. Januar. Wanderfreunde treffen sich um 9 Uhr am Parkplatz Schloss Moyland. Auf einen spannenden Wettkampftag freuen sich schon jetzt die Schwimmer und Helfer der DLRG Goch. Denn am Sonntag, 28. Januar, fällt der Startschuss zur Ortsgruppenmeisterschaft im GochNess. Die Teilnehmer können sich montags abends im Goch Ness anmelden oder bei Monika Martens unter der Telefonnummer 02823/ Die Disziplinen reichen vom Hindernisschwimmen über das Schleppen einer Puppe bis zum kombinierten Retten inklusive Tauchen und Flossenschwimmen.Je nach Altersklasse variieren die vorgebenen Disziplinen. An den kommeden Trainingsabenden wird hierfür nochmals speziell trainiert. Beginn ist um 8 Uhr und Einlass ins Goch Ness bereits ab 7.45 Uhr. Nierswalde möchte den Aufstieg in Bezirksliga Die Schachabteilung des VfL Nierswalde startete erfolgreich in die neue Saison NIERSWALDE. Die Schachabteilung des VfL Nierswalde ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Durch gute Leistungen konnten sich die Mannschaften in ihren Klassen behaupten. Ebenso erfreulich ist das gute Abschneiden der Jugend bei den Einzelmeisterschaften. Nach vielen, teilweise recht harten Jahren ist es der ersten Mannschaft in der Bezirksklasse gelungen, mit einem eindeutigen 5:3-Sieg gegen die zweite Mannschaft des Springer Kranenburg erfolgreich in die neue Saison zu starten. Auch mit dem darauf folgenden Unentschieden gegen die ersten Mannschaft aus Straelen zeigt sich die Mannschaft zufrieden. Ein besonders großer Erfolg ist allerdings der 5,5 zu 2,5-Sieg gegen die zweite Mannschaft des Emmericher Schachclubs. Damit hat sich die Mannschaft bisher sehr gut behauptet und hat alle Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksliga. Weniger erfreulich sieht es dagegen in der Kreisliga für die zweite Mannschaft aus Nierswalde aus. Sie befindet sich im Moment in einem Formtief und musste sich deshalb bisher mit zwei Niederlagen abfinden. Die größten Erfolge gelingen jedoch der dritten und jüngsten Mannschaft des VfL Nierswalde, die sich nach zwei Spielen auf dem ersten Tabellenplatz befindet. Mit dem 6:2-Sieg über die dritte Mannschaft aus Emmerich (letzte Saison noch Platz zwei) haben die Spieler im Kampf um den Aufstieg schon eine große Hürde genommen. Daneben dürfen sich einige Jugendliche über Erfolge in ihren Altersklassen freuen: Bengi Gümüs konnte sich als Erstplatzierte in der U12w für den Wolfsberg qualifizieren, Markus Friedek gelang dies als Zweitplatzierter bei den Jungen. Für die größte Überraschung sorgte aber Fabian Baldeau, der in seiner Altersklasse U14 nach mehreren Stichkämpfen den zweiten Platz erreichte. Er brachte das Kunststück fertig, fast alle vor ihm gesetzten Spieler hinter sich zu lassen und musste sich nur Oliver Siccha geschlagen geben. Die Bezirkseinzelmeisterschaften finden nun vom 12. bis zum 14. Dezember auf dem Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden statt. Die U20-Jugendmannschaft, als heißer Aufstiegskandidat in die Saison gestartet, konnte in ihrem ersten Spiel in der Jugendverbandsliga U20 einen hart umkämpften 17:15-Sieg verbuchen. Nun muss sie sich als nächstes gegen den Krefelder Schachklub Turm behaupten. Weitere Informationen zur Schachabteilung des VfL Nierswalde finden sich im Internet unter Die Damenmannschaften der DJK HoHa konnten sich jetzt über einen von der Volksbank an der Niers gespendeten Satz neue Trainingsbälle freuen. Geschäftsstellenleiter Dirk Wagner von der Volksbank in Asperden überreichte die Bälle an die Spielerinnen mit der Betreuerin Karin Goemans. Boule Club Kleve startet mit der Jugendarbeit Außerdem wird man in der Kreisliga antreten KLEVE. Der Boule Club tragsfrei. Damit die Jugendlichen auch fachgerecht betreut Kleve 08 schaut auf ein erfolgreiches Gründungsjahr zurück. werden können, absolviert die Der Verein hat mit 33 Boulespielern sogar so viele Mitglie- Reinhardt, eine Ausbildung zur erste Vorsitzende, Ingeborg der, dass für alle zusammen der Jugendbetreuerin beim Landesverband. Damit kann der Boule Bouleplatz schon zu klein geworden ist. Im Jahre 2009 Club eine qualifizierte Jugendarbeit leisten und die schafft die steht sportlich eine neue Herausforderung an. Basis für die Weiterentwicklung Der BCK 08 wird mit einer des Boulevereins. Ligamannschaft am Ligabetrieb Wer als Jugendlicher Interesse am Boulespielen hat, kann des Landesverbandes BPV NRW teilnehmen und in der Kreisliga starten. Von unschätzbarem sonntags ab 15 Uhr zum Bou- gerne freitags, samstags oder Wert für den Verein ist allerdings die Jugendarbeit. Deshalb bahnhof in Kleve kommen. Der leplatz neben dem Draisinen- will der BCK insbesondere Landesverband bietet noch Jugendliche fördern und das einen weiteren Anreiz. Jugendliche bekommen als Mitglied Pilotprojekt des Landesverbandes BPV NRW Kinder und des BCK über einen Zeitraum Jugend? Kinder und Jugend! von zwei Jahren die Lizenzgebühr erstattet, weil der BCK 08 unterstützen. So ist bereits die Mitgliedschaft beim BCK 08 für eine Jugendbetreuerin ausbildet. Jugendliche bis 16 Jahre bei- Die Klever Bouler werden in 2009 am Ligabetrieb teilnehmen und sich der Jugendförderung widmen. NN-Foto: Privat Die Nordic-Walkengruppe des TV Goch besteht nun schon seit fünf Jahren.Zur Feier dieses Jubiläums haben die TeilnehmerInnen jetzt ein eigenes rotes Vereins-Shirt für besondere Aktivitäten. Immerhin nimmt die Walkinggruppe mittlerweile auch an Volkslauf-Veranstaltungen teil und im nächsten Frühjahr wird die Gruppe erstmalig auf eine große Wochentour ins Sauerland aufbrechen. Uedems SV lädt zum Turnier UEDEM. Zum traditionellen und nun 25. Hallenfußballturnier lädt der Uedemer Spielverein am kommenden Samstag, 3. Januar, ein. Auch in diesem Jahr hat der Uedemer Spielverein traditionsgemäß ausschließlich benachbarte Vereine eingeladen, so dass in allen Spielen der Lokalcharakter im Vordergrund steht. So spielen die Mannschaften der DJK Labbeck/ Uedemerbruch,Viktoria Goch II, Fortuna Keppeln, Union Kervenheim, Concordia Goch und der Gastgeber und Pokalverteidiger SV Uedem. Alle spielen zunächst eine Vorrunde nach dem Motto Jeder gegen Jeden. Danach werden die beiden Erstplatzierten ein echtes Endspiel austragen. Gespielt wird um den Wanderpokal, gestiftet vom Bürgermeister der Gemeinde Uedem Rainer Weber, und um Geldpreise. Das Turnier beginnt um Uhr in der Uedemer Zweifachsporthalle. Natürlich wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Fit und well am Morgen GOCH. Fit and well am Morgen ist ein Sportkurs, den das Bildungswerk im KreisSport- Bund Kleve in Goch anbietet. Der Kurs soll helfen fit zu bleiben oder fit zu werden. Zu fetziger Musik wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Gezieltes Training der Problemzonen, Muskelkräftigung und ein Ausdauertraining in Form von Aerobic sind Schwerpunkte des Sportkurses. Leichte Schritt- und Armkombinationen verbessern die Kondition. Das Kräftigungsprogramm ist rückenschonend angelegt und soll helfen den Rücken zu stärken und zu kräftigen. Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Der Kurs beginnt am Montag, 12. Januar und wird 16 Mal montags in der Zeit von 9 Uhr bis 10 Uhr im Spiegelsaal der Arnold-Janssen-Schule in Goch stattfinden. Die Kursgebühr beträgt 32 Euro. Anmeldungen zu Fit und well am Morgen nimmt die Kursleiterin Britta Gemke ab sofort unter der Telefonnummer 02823/ entgegen.

11 Uedemer Kochbuch UEDEM. Wer noch ein Rezept für das Uedemer Kochbuch abgeben möchte, muss sich beeilen. Nur noch bis zum 10. Januar sind Einsendungen möglich. Die Uedemer SPD hatte alle Bürger der Schustergemeinde aufgerufen, ein Rezept zum Kochbuch beizutragen. Jeder Beitrag findet Eingang in das Buch, jeder Rezeptautor wird namentlich erwähnt und erhält ein gedrucktes Exemplar des Kochbuchs gratis. Jedes Rezept ist willkommen, egal ob Koch-, Back- oder Getränkerezept. Das Buch soll im April 2009 im Verlag Gebrüder Kornmayer erscheinen, ein Verlag, der auf kulinarische Bücher spezialisiert ist. In diesem Verlag hat auch der SPD-Chef Olaf Plotke sein neues Buch veröffentlicht Die Pilgerküche auf dem Jakobsweg. Soeben ist dieses Werk mit dem Weltkochbuch- Preis ausgezeichnet - schon das zweite aus der Feder des SPD- Kommunalpolitikers. Einsendungen bitte an info@spd-uedem.de oder an die SPD Uedem, Olaf Plotke, Lohberg 37, Uedem. Fantasievolle Pettersen-Geschichte Eine Weihnachtsgeschichte mit Herz erlebten die Kinder im Gocher Kastell. Das Theaterstück Pettersen kriegt Weihnachtsbesuch vom wittener Kinder- und Jugendtheater war restlos ausverkauft. Auf sentimentale, aber niemals kitschige Weise erzählte das Stück die Geschichte von Freundschaft und Nächstenliebe. Mit einem fantasievollen, aber trotzdem leicht verständlichen Text und vielen Weihnachtsliedern tauchten die Kinder ein in die Weihnachtsgeschichte. Mit Besuchern zur Halbzeit des Kindertheaterprogramms freuen sich die Macher der Kultourbühne Goch, dass ihr Konzept bei den Familien in Goch ankommt. Ein Angebot, das auch bei Kindergärten und neuerdings ebenfalls bei den offenen Ganztagsschulen geschätzt wird. Im Frühjahr 2009 sthen noch drei weitere Kindertheaterstücke im aktuellen Programm. Die Eintrittskarten sollte man sich rechzeitig reservieren lassen. Kellersänger, enne Dröge und die Miss Walking Närrischer Abend beim AKV in Asperden ASPERDEN. Asterix und Obelix - der AKV ist genauso fix. Unter diesem Motto feiert Asperden Karneval. Am 13. Februar findet wieder der klassische Büttenabend statt.am 14. Februar ist dann die andere Sitzung mit Stehtischen im hinteren Bereich. Die Karten können über die Homepage des AKV bestellt werden. Für alle anderen findet am 10. Januar von 11 bis 13 Uhr ein Kartenvorverkauf im Vereinslokal Zum Schwan bei Jens Barten am Knobbenhof statt. Weiterhin können Kartenwünsche ab sofort telefonisch an Uwe Füth unter der Rufnummer 02823/ 2300 gerichtet werden. Dem Vorstand des AKV ist es wieder gelungen, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Der Sitzungspräsident und der erste Vorsitzende des Vereins Jürgen Hemmers wird mit seinen beiden Spielleitern Manfred Kröll und Stefan Bern durch den närrischen Abend führen. Die Tanzgarden des AKV trainieren fleißig und werden mit ihren Gardetänzen das Publikum begeistern. Weiterhin ist der AKV stolz darauf, das Programm wieder mit eigenen Darstellern zu besetzen. Miss Walking (Elke Janssen) hatte ebenso wie Käth von de Wolder (Katja Lück) das ganze Jahr über Augen und Ohren offen gehalten und beide werden werden so manches zu berichten wissen. Enne Dröge (Georg Hendricks), enne Golfer (Hans Büren) und auch der alde Quatzkopp (Heiko van de Sandt) werden die Lachmuskeln wieder sehr strapazieren. Weiterhin haben das Gocher Kinderprinzenpaar und das Gocher Prinzenpaar ihr Erscheinen zugesagt. Die Kellersänger machen ihrem Namen wieder alle Ehre und proben unter der musikalischen Leitung und unter dem Wohnzimmer von Annette Hemmers seit langem, um das Publikum des AKV Valis Comitis mit herrlichen Melodien zu begeistern. Grundlagen der Makroarbeit GOCH. Ein Access-Aufbauseminar bietet die VHS Goch am Freitag, 30. Januar, von 18 bis 21 Uhr und am Samstag, 31. Januar, von 9 bis 16 Uhr im VHS-Haus in Weeze an. Personen mit Vorkenntnissen erhalten einen Einblick in die Formulartechniken, das Berichtswesen, die flexible Abfragetechnik und in die Grundlagen der Arbeit mit Makros. Mehr Infos und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ Straße der Gartenkunst Kultourbühne Goch lädt zur Wanderung GOCH. Zur nächsten Winterwanderung lädt die Kultourbühne Goch am Mittwoch, 7. Januar, ein. Die Wanderfreunde treffen sich um 13 Uhr am Kastell in Goch. Von hier aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Kleve. Ausgangspunkt der etwa zweistündigen Wanderung ist der Parkplatz am Forstgarten-Kurhaus.Auswärtige Wanderer können sich direkt dort einfinden. Der Forstgarten zählt zu den insgesamt 55 Parks, die sich im grenzüberschreitenden Projekt Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas präsentieren. Die ursprünglich als Neue Plantage bezeichnete Anlage wurde ab 1782 auf Veranlassung des ehemaligen Kammerpräsidenten der preußischen Regierung in Kleve, Julius Ernst von Buggenhagen, angelegt. Zum Ausklang ist wieder ein gemeinsames Kaffeetrinken vorgesehen. Die Wanderungen sind immer sehr beliebt. Erleichtert über Zustimmung UEDEM. Mit Freude und Erleichterung hat die FDP Uedem die Nachricht über die Genehmigung der Verbundschule Uedem/ Weeze aufgenommen. Durch die Verbundschule kann auch in Zukunft in Uedem und Weeze ein wohnortnahes und auch qualitativ hochwertiges Schulangebot gesichert werden. Nun liegt es am guten Konzept und auch an Entscheidungen der Eltern für Verbundschule, ob dieses Projekt zur Erfolgsgeschichte wird. Neue Gruppe für Stotterer KREIS KLEVE. Eine Selbsthilfegruppe für Stotterer gab es im Kreis Kleve bisher nicht. Die AOK lädt nun Betroffene ein, sich über ihre Erfahrungen mit ihrer Sprechstörung auszutauschen, ihre Sprechängste zu überwinden, Übungsmethoden kennen zu lernen und ihre Lebenssituation zu verbessern. Betroffene haben selbst den Wunsch nach einer Selbsthilfegruppe geäußert. Interessierte sind gebeten, sich zu melden unter Telefon 02821/ toyota-partner.de Abb. zeigt Yaris TS mit Sonderausstattung Zum Jahreswechsel Sondermodell Team auch ohne Anzahlung! Sondermodell Toyota Yaris Team mit Klimaanlage : und Winterkompletträder: 159, Sondermodell Team-Ausstattung: Klimaanlage manuell, Toyota-Easy-Flat-Sitzsystem, Knieairbag für den Fahrer, Kopfairbags (vorne+hinten), Frontairbags, Seitenairbags für den Fahrer und Beifahrer, Einparkhilfe TPA 400 auf Ultraschallbasis, Audiosystem mit 6 Lautsprechern und CD-Player mit MP3-Abspielfunktion, Lederlenkrad mit Audiobedienelementen, 15 -Leichtmetallfelgen Team, Servolenkung, Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Funkfernbedienung und Blinkerbestätigung und vieles mehr monatliche Leasingsrate* ohne Anzahlung Wählen Sie Ihre monatliche Wunschrate: Anzahlung 0 * * * * monatliche Rate 159, 139, 108, 89, * Ein Angebot der Toyota Leasing GmbH für den Yaris 1.0-VVT-i "Team", 5-Gang, 3-Türer: Sonderzahlung: siehe Tabelle Laufzeit: 48 Monate monatliche Rate: siehe Tabelle Gesamtlaufleistung: km inkl. Überführungskosten/Zulassung Kraftstoffverbrauch: 5,4 l/100km, (außerorts 4,9l/innerorts 6,4l), CO 2 -Emission: 127 g/km, jeweils im kombinierten Testzyklus nach RL 80/1268/EWG Autohaus Kleverland GmbH Kalkarer Str Kleve Tel /75120 www-toyota-kleverland.de Autohaus Seher GmbH Dieselstr Geldern Tel / Autohaus Schumacher GmbH Siemensstr Goch Tel /3301

12 Comedy mit Ingo Oschmann NIEDERRHEIN. Comedian Ingo Oschmann ist am Sonntag, 11. Januar, zu Gast in der Krefelder Kulturfabrik; Einlass Uhr. Die Stimmungskanone aus der Humorhochburg Bielefeld lädt mit seinem neuen Programm Wunderbar - es ist ja so! zu einer Humorparty mit Pointensalven im Sekundentakt. Kein anderer schafft den Spagat zwischen Stand-up-Comedy, Improvisation und feiner Zauberei so gekonnt wie er. Ein wortreicher Abend, der sein Publikum in diesen kalten Zeiten mit einem warmen Herzen entlässt, steht zu erwarten. Karten kosten 18 Euro, 20 Euro an der Abendkasse. Leserservice Ingo Oschmann kommt in die KuFa. NN-Foto: Privat Nur 10 Autominuten von Venlo entfernt! Erwachsene + Kinder statt 19,50 je 18,- d Kinder bis 90 cm Eintritt frei Vorverkauf: Geldern Marktweg 40c Mo. - Do Uhr, Fr Uhr Pretty Flamingo trifft Sugar Baby Love Manfred Mann s Earthband, Rubettes, Smokie Überall ist von Reunions und Revivals die Rede. Der jeweils neueste Trend ist immer irgendwie retro. Ob nun die 80er-Jahre gerade angesagt sind oder doch schon die 90er, beliebt ist, was Oldie ist. Und wer selber Oldie ist, freut sich darüber, die Hits seiner frühen Tage wieder zu hören - und fühlt sich wie einst im Mai. Im kommenden Wonnemonat Mai lädt auch die Kulturfabrik zu einer musikalischen Zeitreise, die weit in die Vergangenheit zurückführt. Am 16. Mai veranstaltet die KuFa - in Kooperation mit ROM Entertainment - eine Classic Rock Night in der Glockenspitzhalle. Mit dabei: Manfred Mann s Earthband, The Rubettes (featuring Alan Williams) und Smokie.Wer die Hits dieser drei Formationen aufzählen will, braucht einen langen Atem. Mit der Earthband von Manfred Mann kommt eine Gruppe nach Krefeld, die ab Mitte der 60er-Jahre nicht nur Charts- Erfolge wie Do Wah Diddy, Pretty Flamingo, Mighty Quinn, My Name Is Jack oder Fox On The Run herausgebracht hat. Auf der anderen Seite sorgten sie immer wieder für ein echtes Kontrastprogramm, in dem sie ihren straighten Pop in Richtung Rhythm and Blues und bisweilen auch in jazzige Sphären ausdehnten. Mit einer Mischung aus alten Hits, die neu interpretiert werden, und neuen Kompositionen hat sich die Earthband seit langen Jahren ein Publikum erspielt, das nicht nur aus Oldie-Puristen besteht. In die 70er-Jahre entführen die Rubettes mit Alan Williams. Wer bei Disco nicht an eine Party-Lokalität, sondern an einen Sound denkt, dem wird garantiert auch die Sirene Sugar Baby Love in den Sinn kommen. Der Nummer-Eins-Erfolg von 1974 ist wohl einer der erfolgreichsten Oldies aller Zeiten. Genauso glitzernd und funkelnd wie die Partytempel jener Jahre waren auch die anderen Pop-Perlen der Briten wie Tonight, Juke Box Jive, I Can Do It, Foe Dee Oh Dee oder Baby I Know.Nun streifen die Herren nun noch mal ihre weißen Paillettenanzüge über und zelebrieren den schönen Schein. Smokie stand in den 70er- Jahren für melancholisch angehauchte Popmusik mit folkigen Elementen. Titel wie If you think you know how to love me oder Don t You Play That Rock n Roll To Me sorgten für sentimentale Stunden. Ihre Hits waren von Anfang an fetentauglich - und sind es noch heute. Einlass ist am 16. Mai um Uhr. Der Vorverkaufspreis beträgt 38 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 45 Euro. Weitere Informationen hierzu und zu den weiteren Veranstaltungen in der Krefelder Kulturfabrik im Internet unter Kings for a day sorgen für Stimmung bei der Blaulicht-Nacht in Straelen. Feuerwehrball Straelen wird Blaulicht-Nacht Blauröcke präsentieren neues Konzept am 10. Januar in der Stadthalle STRAELEN. Der Feuerwehrball wird am 10. Januar ab 20 Uhr in der Stadthalle Straelen zum ersten Mal als Blaulicht- Nacht gefeiert. Nicht nur die Dekoration in der Stadthalle ist neu, auch das Konzept der Veranstaltung wurde den Wünschen der Gäste angepasst. Der Feuerwehrball hat als erste Tanzveranstaltung im neuen Jahr schon eine sehr lange Tradition. Früher wurde er im Saale Billstein-Haal gefeiert und wechselte dann später in die Stadthalle. Besonderer Anreiz war eine riesige Tombola, die schon zu damaligen Zeiten oft kopiert, aber nie erreicht wurde. Getreu dem Motto: Der Tradition verpflichtet - dem Neuen aufgeschlossen, wird an der großen Verlosung während der Veranstaltung als zusätzlicher Showact festgehalten. Die Dekoration der Stadthalle wird dem neuen Motto Blaulicht-Nacht angepasst. In mühevoller Arbeit wurden die Fahrzeuge des Löschzuges auf große Holzplatten maßstabsgetreu und bis ins Detail nachgezeichnet und werden als neue Deko fungieren. Aber nicht nur die Dekoration ist neu: Für den Abend wurde die Top-Live-Band Kings-fora-day verpflichtet. Die Band Kings-for-a-day besteht aus sieben Musikern die jeden Auftritt als neue Herausforderung sehen. Das Programm mit einer Setlist aus 30 Jahren Musikgeschichte besticht mit einfühlsamen und melancholischen songs. Tanzwütige jeden Alters kommen bei der Musik von kings-for-a-day garantiert auf ihre Kosten. Eine perfekte Ton- und Lichttechnik runden die Bühnenshow ab. Ein Live-Erlebnis der Extraklasse; denn Kings for a day gelten als eine der leidenschaftlichsten Bands in der Tanzund Show-Szene. Zusätzlich wird in den Spielpausen Musik zum Tanzen und Abrocken von der mobilen Discothek Dance- Sensation präsentiert, die sich am Niederrhein bereits einen Namen gemacht hat. Damit die Gäste auch die Möglichkeit haben bei der Bühnenshow und Tanzmusik mitzufeiern, wird ein großer Teil der Stadthalle mit Stehtischen ausgestattet. Das Team der Stadthalle wird das Publikum mit Getränken und Snacks versorgen, so dass die Rahmenbedingungen für eine tolle Party gegeben sind. Nach dem Motto: Wir kommen wenn es brennt, kommen Sie wenn wir feiern, freut sich der Löschzug Straelen Stadt über möglichst viele Besucher, die zusammen mit den Kameraden ihrer Feuerwehr eine alte Tradition im neuen Blaulicht erscheinen lassen. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 5 Euro an der Abendkasse. Take That oben auf Zwei Jahre nach der phänomenalen Rückkehr der vier Briten mit Beautiful World, dem Comeback, das alle Maßstäbe der Popwelt durcheinander wirbelte, setzen Take That mit ihrem Album The Circus zum nächsten Erfolgszug an. Über 35 Millionen verkaufte Alben weltweit, mehr als 50 Gold und Platinauszeichnungen, ausverkaufte Tourneen und unzählige Musikpreise und Awards - nach ihrem eindrucksvollen Comeback mit Beautiful World veröffentlichen Take That nun ihren mit Spannung erwarteten neuen Longplayer The Circus. Die zeitgleich angekündigte Live-Tour durch Großbritannien ( Tickets) war innerhalb von wenigen Stunden komplett ausverkauft. Wir sind alle sehr glücklich und stolz auf unser fünftes Studioalbum und können es kaum abwarten, die Songs unsere Fans zu präsentieren, sagt Gary Barlow, Sänger und Songschreiber von Take That. Die NN verlosen drei Exemplare ihrer CD The Circus. Einfach bis zum 9. Januar unter dem Stichwort Take That ein Karte an die Geschäftsstelle Marktweg 40c in Geldern schicken und mit etwas Glück schon bald das Album live zu Hause hören.

13 Evergreens und Klassiker Konzert am 18. Januar im Zwirnersaal des Schloss Moyland BEDBURG-HAU. Mit dem Titel Be my love startet am Sonntag, 18. Januar, um 11 Uhr im Zwirnersaal des Schlosses Moyland das erste klassische Konzert der Gemeinde Bedburg-Hau im neuen Jahr. Melanie Gobbo (Gesang) präsentiert mit den erstklassigen Violinen- und Pianoklängen von den Geschwistern Melissa und Baptiste Pawlik Favoriten der Evergreens. Für dieses Konzert hat sich die Sopranistin für eines ihrer Lieblingsthemen entschieden. Es handelt sich um die komplizierte, aber doch so wunderschöne Existenz der Liebe. Es gibt bald keine elegantere Möglichkeit, als dass man mit der Musik die unterschiedlichen Facetten, die Liebe zu bieten hat, zur Geltung bringen kann. Man braucht doch nur darüber nachzudenken, wie schnell wir uns von einer Melodie beeinflussen lassen können. Dazu werden oft noch nicht einmal Worte gebraucht. Es reicht schon der Klang, der unsere Sinne zu beeinträchtigen vermag. Das Programm spannt einen großen Bogen von leicht beschwingten, amerikanischen und deutschen Songs, Meisterwerken nostalgischer Salonmusik, über Latinos und Tangos, bis hin zu den klassisch angehauchten Melodien, an denen schon Stars wie Dean Martin, Frank Sinatra, Nat King Cole, Louis Armstrong, Zarah Leander, aber auch unsere Klassiker wie Mario Lanza und José Carreras ihre Freude hatten. Weltweit bekannte Kompositionen wie Schau mich bitte nicht so an, In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine, Be my Love, Moon River und viele andere werden diese Veranstaltung zu einem äußerst angenehmen Erlebnis werden lassen. Der Eintritt kostet elf Euro. Karten gibt es ab dem 5. Januar an der Museumskasse Moyland, im Rathaus der Gemeinde Bedburg Hau, Telefon 02821/ 6600 oder an der Abendkasse. Die beliebten Gospel-Hits aus Sister Act dürfen beim Musical Fieber nicht fehlen. Das Musical Fieber grassiert in Geldern NN verlosen 8 x 2 Freikarten Stimmgewaltig, schwungvoll, spritzig und spitzenmäßig sorgt das neue Tourneeprogramm Musical Fieber in Deutschland wieder für Furore. Der Bogen der Musical- Songs spannt sich dabei über die gesamte Bandbreite des Genres: Dirty Dancing, We Will Rock You, Grease und Mamma Mia für Rock- & Popfans die skurrile Rocky Horror-Show. Mit dabei sind auch die vielen Tophits von Sir Andrew Lloyd Webber, bewegende Szenen aus dem König der Löwen und natürlich die brandneuen Musical-Hits aus Wicked, Udo Jürgens` Ich war noch niemals in New York oder Disneys Tarzan (mit der Musik von Phil Collins). Das sind nur einige der Programmpunkte der neuen Show. Im Gegensatz zu vielen anderen Galas wird das Programm von Mufi (wie die Produzenten ihre Show liebevoll nennen...) noch von einer echten Band begleitet alles live also! Neueste Licht- und Projektionstechniken zaubern stimmungsvolle und atemberaubende Bühnenbilder und eine digitale Tonanlage im Wert von mehreren zehntausend Euro sorgt für den bekannt exzellenten und unverwechselbaren Sound. Musical Fieber ist am 25. Januar in der Aula des Lise- Meitner-Gymnasiums in Geldern zu Gast. Tickets können über die Hotline: 01805/4470 bestellt werden. Die NN verlosen 8 x 2 Freikarten für die Show in Geldern. Einfach eine Postkarte an die Niederrhein Nachrichten, Stichwort Musical Fieber, Marktweg 40c in Geldern schicken. Einsendeschluss ist der 6. Januar. Viel Glück! Weitere Veranstaltungen finden Sie unter KulturFabrik Krefeld e.v. Dießemer Str K r efel d Einziges Konzert in NRW Donnerstag, 8. Jan. - Einlass Uhr - VVK 17,-/AK 21,- KRAAN Einziges Konzert in NRW Freitag, 9. Jan. - Einlass Uhr - VVK 20,-/AK 24,- DAF (Deutsch-Amerikanische Freundschaft) supp. Tykse Ludder anschl. Freaky F***in Friday (Konzertbesucher haben freien Eintritt) Sonntag, 11. Jan. - Einlass Uhr - VVK 18,-/AK 20,- INGO OSCHMANN The Real Deal Tour 2009 Mittwoch, 14. Jan. - Einlass Uhr - VVK 20,40/AK 24,40 WISHBONE ASH supp.: Jimmy Bowskill Bernard Allison Band AMPLIFY Apoptygma Berzerk Bernd Begemann Hippies Stanfour Kim Wilde Paul Carrack & Band Classic Rock Night (Manfred Mann, The Rubettes, Smokie) KuFa-Hotline [ ] Phantom der Oper zählt zu den beliebtesten Musicals. Die Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mönche Mo. 12. Jan.'09 Kleve Stadthalle & bei allen ProTicket-VVK-Stellen 9Ct./Min. Pussycat Dolls mit Power Für ihr Debütalbum PCD, das weltweit über sechs Millionen Mal verkauft worden ist, erhielten sie Musikpreise und internationale Awards sowie diverse Gold und Platinauszeichnungen. Die Pussycat Dolls eroberten die Charts rund um den Globus. Das neue Album Doll Domination liefert genau jene energiegeladene Mischung an Sounds und Songs, die mittlerweile zu ihrem einzigartigen Markenzeichen geworden ist. Die NN verlosen drei Exemplare der CD Doll Domination. Einfach bis zum 6. Januar unter dem Stichwort Pussycat Dolls ein Karte an die NN, Marktweg 40c in Geldern schicken.

14 DSB Corsa A Bj. 92, TÜV 2/10, G-Kat, 800v 0172/ DB 250 TD tkm, grün-met., Leder, Autom., 2800v 02835/3350 Fiat Cinquecento Bj. 94, 40 PS, TÜV 12/09, G-Kat, 750v. 0172/ Golf 3 1,8l 90PS, EZ 04/97, HU/AU 03/10, silber, 87tkm, Automatik, EFH, Klima, 4-türig, Alu, 3550v. Telefon: 0151/ Lupo 1,4l TDI 55kW, Bj. 11/2002, topgepfl. alle Inspektionen, 1. Hd., Klimaanlage, AHK, ABS, uvm. 4200v 02850/7085 Opel Astra1.6 16V Edition 2000 Kombi, Freisprechanlage, Anhängerkupplung, Winterräder, Klima, ABS, Benzin/Gasanlage, CD-Wechsler, km, 4.700v 0172/ Peugeot 307 HDI 79kW, silber, EZ 02, Tüv 10/09, 173tkm, Part.Filter, Euro 4, v. Extras, 8xbereift, 5100v. Telefon: 0160/ Renault Clio, Bj. 95, km, rotmet., Servo, ABS, Airbag, Tüv/ASU neu, VB 1200v 0162/ Renault Clio 1,2, Bj. 2000, 1. Hd., 4 x Airb., ABS, Servo, VB 2490 v 0157/ /08 Auto-Verkauf Volvo 740, Gasanlage, AHK, TÜV 03/10, VB 1850 v 0174/ VW Käfer Baujahr 1983, zu verkaufen, Preis VB, Telefon unter: 02843/2118 VW Polo Coupe Bj. 92, TÜV 4/09, 33KW km, Motor dreht zündet aber nicht, wird als defekt verk. VB 190v 02834/8659 ab 18.00Uhr Wolters Nutzfahrzeuge Kalkar Geldern Bocholt Krefeld Geldern Transporter, LKW und... Kosten sparen Autogas fahren! Schadstoffarme Autogasanlagen für alle Fabrikate z.b. ab 48,- mtl. * ohne Anzahlung Angebote und Informationen auch unter * Ein Angebot der CC-Bank. 8,25% effektiver Jahreszins, Laufzeit: 36 Monate, ohne Anzahlung. Über Jahre Autogaserfahrung Borsigstr. 24 Goch Industriegeb. West / DIE PERSONENTRANSPORTER VON FIAT PROFESSIONAL Abb. enthalten Sonderausstattung. PERSONENBEFÖRDERUNG DER EXTRAKLASSE ) ) ) ) Wir wünschen unseren Kunden einen guten Rutsch ins neue Jahr und uns allen ein erfolgreiches Jahr Ihr Fiat Professional Händler: Die Lösungsanbieter! Kalkar, Kastellstr Tel / Geldern, Max-Planck-Str. 30 Tel / Bocholt, Am Busskolk 26 Tel / Krefeld, Dießemerbuch 169 a Tel / Auto-Gesuche A Ab aller Baujahre: Ankauf aller Pkws und Busse 02832/ Ab v zahle über Restwert. Kaufe alle Fahrzeuge, auch Unfall-/ Motorschaden. 0171/ Achtung!! Ankauf aller Fabrikate, PKW und LKW. Deutscher Händler / bis 23 Uhr Ankauf von Diesel- und Benzinfahrzeugen aller Art für Export, Angebote unter 0172/ Issum Ankauf ab aller Art: PKW, Busse, LKW 0173/ Autoankauf aller Fahrzeuge ob Diesel od. Benziner für Export ges. Kerken, Geldern, Alpen u. Umgebung (100 km). Tel.: 0174/ (Schmitz) Autos/Busse auch Unfall und Defekt ab Bj /1881 und 0172/ Barkauf von Top bis Schrott, Audi, BMW, DB, Opel, Toyota, Lkw, Busse, Geländewagen24Std / Dringend gesucht! Gute Gebrauchtwagen ab Bj. 98, gegen Barzahlung. Bathen Automobile GmbH, Martinistr. 69, Geldern /1098 od Masri Export Ankauf aller PKW s Busse, LKW, Motorschaden, km egal, auch ohne TÜV Sofort Bargeld Telefon 02831/ (24 Std.) Gottlieb-Daimler-Str. 19, Geldern Auto-Zubehör Audi A4 Wi-Reifen auf Felgen. 0172/ BMW 5er, E60 Wi-Reifen auf Felgen. 0172/ BMW 5er, E39 Wi-Reifen auf Felgen. 0172/ Winterräder Alu-Felgen 205/55R16 RunFlat Good Year 4 Stück gut erhalten. Preis VB 02821/ Motorräder BMW R 80 RT, 50 PS, EZ 07/90, km, TÜV 03/2010, Koffer, top gepflegt, VB v, 02804/1384 Roller Aprilia Bj.99, guter Zust., zu verk /6213 Peugeot-Roller Große Auswahl neu und gebraucht, ccm, Service - E-Teile Suchen lfd. gebrauchte 50 ccm Roller ab Bj An der Neuweide Rheinberg Gewerbegebiet Winterswick Tel. (02843) 2091, Fax 2089 Geschäftliches Rendite: 8,4 Prozent Festzins!!! Dienstleistungen Achtung Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Umzüge fachgerecht und seriös zum Festpreis, 0151/ o / Achtung, fälle Bäume aller Art u. Abtransport (Strauchschnitt, Gartengestaltung u. Gartenpflege) 02831/86936 oder 0173/ Achtung Haushaltsauflösungen, Entrümpelung u. Seniorenumzüge. Firma Schubert 02832/1307 Freist. bildsch. 1 Fam.Hs, Bj. 74, neub. ähnl Bestzust. u. Ausst., ca 120 m 2, Parterre Whg., ideal f. 2 o. mehr- Pers. m. kl. Hündchen, Ausb.-res. Bautrockner-Vermietung, Wasserschaden-Sanierg / Dacharbeiten u. Solar, 0170/ Dachdeckerarbeiten 02825/1582 Fließenfachbetrieb 0178/ Hochwertige Malerarbeiten, individuelle und exclusive Gestaltung Ihres Wohnraums zu fairen Preisen. Telefon: 02837/ od. 0172/ Keller feucht Wände nass? Abdichtung von innen mit Garantie durch Fachunternehmen / Parkett & Fußbodentechnik, solide handwerkl. Meisterarbeit z. fairen Preis / Gerüstbau WYBIEREK GmbH+Co.KG Tel / Repariere alle Fernsehgeräte egal wo gekauft auch ALDI, Lidl, Penny u. Plus Tel / Fliegengitter für Fenster und Türen Winterrabatt 20% Info unter: 02825/ oder 0172/ , Immo-Angebote Alpen-Veen (Genial für Landeier): Top gepfl. EFH/ZFH, ehem. Wohnkate mit 8.176m 2 Grst. Ideal für Tierhaltung (z.b. Pferde) Wfl. ca. 160m 2, 9 Zi., 2 Bäder, 2 gr. Kü., 2 Terr., sehr gr. Doppelgar., WW über Solar, uvm. KP nur v KJH Immob / Finanzierung abgelehnt? Kein Eigenkapital? Wir finanzieren Ihre Immobilie zu 100 %, auch ohne Eigenkapital! Zzgl. Nebenkosten und ggfs. best. Altdarlehen! Bausparkasse Mainz Fritz Pesch 02832/5510 od. 0177/ Vollkell., 600 m 2 herrl. Gart., Gar., Straelen-Herongen, echt preisw v + Court., v. Ophoven Immo, 02841/ Geldern, Nähe Bahnhof, 300m 2 für Praxis, 17Parkplätze 02831/2073 Geldern Wohn- u. Geschäftshaus, 165m 2 W/Nfl. + Keller, kurzfr. Übernahme möglich, KP 108 Tv /70300 Goch, EFH, 1960, unterkellert, Garage, Einbaukü., 474m 2 Gst, 101m 2 Wfl., 2 Ki.-Zi., gr. Wohnbereich, renoviert u. bezugsfertig. 156Tv, 0171/ Hartefeld, DHH mit Garage, 94 m 2 Wfl., 4 ZKDB, G-WC zzgl. Vollkeller, Bj. 76, Grdst. 351 m 2, s/w-lage, KP 142 Tv VB, /70300 Issum: EFH (Bj. 2001) mit 2 gr. Terr., Wfl. ca. 130m 2, 3 gr. Zi., 2 exkl. Bäd., gr. Wohnkü., Vollk., Car-P. KP nur v KJH Immob / Issum Oermten: Neuw. EFH ca. 131m 2 Wfl., 5 Zi., gr. Wohnkü. (EBK im KP) Grst. ca. 500m 2, Gart.-H., gr. Gar. + 3 Stellpl. KP nur v KJH Immob / Sonsbeck: Leben a.d. Land in ruhiger Lage und trotzdem schnelle Anbindung zur A 57. Scheune zum Ausbau mit ca. 350 m 2 Wfl., mit Baugen., auf 1900 m 2 Grdst. + kl. Scheune ca. 100 m 2 für Tier/Pferdehalt. mögl., angrenz. Weide zur Pacht/Kauf frei, v. priv. f v, 0172/ o /96306 Straelen-Auwel, kernsan. Hofstelle mit m 2, 170m 2 Wfl m 2 Ausbaures. + Stall, Scheune etc., KP 295Tv, /70300 WES 2ZKDB, 56m 2, Terrasse, Keller, KFZ-Stellplatz, Bj 97, KM 338v +NK, ab frei, 02802/ Zwangsversteigerung Straelen Gewerbeobj. mit Büro, Lager und gr. WE, insges. 990m 2 W/Nfl., Grdst m 2, prov.-freier günst. Erwerb möglich /70300 Wir machen Kinder stark gegen Sucht und Drogen: Sport ereine Für alle ein Gewinn Immo-Gesuche Junger Erbe sucht Einf.Haus um sein Geld vor der Rezession zu schützen. Bitte alles anbieten. Schnelle Kaufentscheidung! Immobilien von Danwitz 02802/91390 oder 02823/ Junge Handwerkerfamilie, 2 Kinder Junge + Mädchen, sucht per sof. o. später Dorf- o. Stadthaus, Resthof o. Katstelle, Selbstrenovierer! Barkapital aus Erbschaft. Van Ophoven-Immo.überall, 02841/ tgl. bis 21 Uhr Unser Betrieb will sich vergrößern! Wir suchen eine Halle, ca m 2, im Raum Moers/Rheinberg, verkehrsgün. Lage bevorz. Bitte alles anbieten! 02843/ oder 0172/ Miet-Angebote Aldekerk, 44m 2, 220v zzgl. Nebenkosten 0172/ Alpen, ruhige Lage: 2 ZKDB, 53 m 2, mit Küche. KM 295 v + NK + 2 MM Kaut. ab an ruhige, alleinst. Person zu verm., Chiffre V Emmerich Single-Appt. 20m 2, schöne, ruhige Lage KM 185v + NK (möbliert 238v ) 0174/ Geldern, Am Bückelewall 37, 1.OG, 62m 2, 2ZKDB, 380v Miete + 100v NK + 40v Garage, Kaution 800v, mit WBS, ab / Geldern 1 Zi., Küche, Bad mitbenutzung 250v kompl / ab 1.2. Geldern 3 1/2 Zi, Komf.-Wohng., 84 m 2, in bester Wohnlage ohne Provision ab 1.3. frei /89504 Issum Gelderner Str. 89, OG- u. DG-Whg. 31/2 Zi., 82m 2, 420v + NK zum , keine Tiere 02835/3462 Issum-Kerken: Ländl. Neubau-Whg., Bj. 94, EG, 110 m 2, sep. Eingang, 2 ZKDB, WC, Abstellr., Fußbodenhzg., Top-Ausstattg., EBK, gr. Terr. u. Garten, KM 600 v + NK 200 v + 3 KM Kaut., keine Tiere /1516 ab 19h Kalkar-Appeldorn: Helle 3 ZKDB, EG m. Terrasse, behindertengerecht, Garage, zu vermieten /2245 Kalkar Mais.-Wohnung von priv. ab zu vermieten, 100m 2, 3 Zi., KDB, Loggia, Kaltmiete 550v zzgl. NK, PKW Stellplatz im Mietpreis enthalten, 2 KM Kaution 02154/ Kerken-Stenden 2 Zi.KDB, 44m 2, schöne, ruhige Lage, KM 265v + NK 0174/ Kerken: DG, 49 m 2, KM 300 v + NK, zu vermieten /7875 Kevelaer, Wohnung in WG-Haus, 2-3 Zimmer, KDB mit Garten u. Terrasse, incl. NK v + 2 MM Kaution, ab sofort, Telefon: 0160/ Kevelaer 100m 2, 3 Schlafzi., KM 480v + NK + 2 MM Kaut. 0172/ Kleve-Oberstadt: 3 ZKDB, EG, 63 m 2, kl. Terrasse, Pkw-Stellplatz, Keller 30 m 2, KM 380 v zzgl. NK, 1 MM Kaution, ab sofort /60982 Kleve: 67 m 2, 3 ZKDB, EG, kl. Terr., WM 450 v, ab sofort. 0173/ Kleve: Zentrumsnahe 3-Zi.-Whg., EBK, Bad, KM 400 v 040/ oder 0176/ Rheinberg-Borth 2 Zimmer-Neubau, große Küche, Diele, Bad mit Fenster, DG, 56,43 m 2, inkl. St.-Pl., KM 319 v + NK, keine Court / (AB) GRÜNE Hausverwaltung Rheinberg-Borth: 3 Zimmer-Neubau, große Küche, Diele, Bad + Dusche mit Fenster, EG, 81,74 m 2 inkl. St.-Pl., KM 449 v + NK-VZ, keine Court. GRÜNE Hausverwaltung 02841/ (AB) Rheinberg-Ossenberg 4 ZKDB, 110m 2, Balkon, Garten, PKW-Stellplatz, Garage mögl., Keller, sep. Eingang im 2 Fa.-Hs., Ölheizung, KM 590v, 120v NK ab sofort frei 1000v Start Hilfe? 0209/ od. 0160/ Sonsbeck, Hochstr. 12, 1 ZKDB, DG, ab sofort, 300 v WM, 02822/92710 Sonsbeck: EG, 2 ZKB, Keller, Stellplatz, KM 380 v, ab / Sonsbeck Neub. DHH, 133m 2, 5 ZiKDB, HWR, 800v + NK 02801/1729 Straelen Stadtmitte, schicke Maisonette- Whg., 62,41m 2, Diele, Wohnküche, Wohn-/Schlafempore, Gäste-WC, Balkon, ein Schlafzi., großzüg. Bad, PKW Stellpl., ruhige Lage, keine Tiere 02839/1357 Straelen, Rathausstraße: große Garage zu vermieten 0172/ Straelen, Südwall: TG Doppelgarage ab sofort zu verm. 0172/ GSV Geldern 09/34 e.v. Sportverein Straelen, prov.-frei: Großzügige sucht Trainingshalle, m 3-Zi.-Whg. mit G-WC, Balkon, Elektrofußbodenhzg.,. 0174/ m 2 Wfl., KM 424 v + NK, / Sonsbeck Hochstr., 85 m 2 Ladenlokal bzw. Büroräume, KM 280v zu verm. Straelen-Innenstadt, prov.-frei: 02838/2122 Großzügige, helle 2-Zi.-Whg., 86 m 2 Wfl., Laminatboden, KM 390 v + NK, Gesundheit/Fitness 02834/ Wachtendonk-Wankum 2 ZKDB, 85 Komm auf meine Insel, lass die Seele m 2, gr. Terrasse, 1.Etg., ab baumeln, Ganzkörperölmassagen, lass KM 430 v + NK, 2MM Kaution. dich verwöhnen. 0151/ /277 o. 0160/ Wachtendonk 3 Zi., 80m 2, an alleinst. Person, kl. Wi.Garten 02836/1740 Ehe-Institute Wankum, Neuausbau, 2 ZDB, ca. 75 m 2, Aus NRW: OG, Garten, 2 Pkw-Pl., 2 MM Kaution VB, ab sof., 02836/ o. Das Jahr ist zu Ende und Sie sind 02836/7287 immer noch alleine? Möchten Sie nächstes Jahr und vielleicht für immer Winnekendonk Whg. im EG mit Gartenanteil, zu zweit sein? Kein Problem! Sie rufen 70 m 2, 3 ZKDB, zu verm. an, wir arrangieren ein Treffen mit 02839/ einem passenden Partner. Tel.: Xanten-City, EG-Whg, 2Zi. D, B, HWR 02831/98412 oder schreiben Sie an + EBK Übern. mögl., KM 398v + NK PVP, Viernheimerstr. 26, Geldern. ab v. Privat. 0157/ Xanten-City, direkt am Stadtpark: Horst 68J. verw., gut aussehend, EG-Whg., 60 m 2, 2 ZKDB, 390 v + NK, ab sofort langfristig nur an alleinstehende Dame zu verm / Zimmer-Wohnung in Xanten, Erdgeschoss, 87m 2, Küche, 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, 2 WC, ab Februar 02801/ Miet-Gesuche Bauernkate oder freist. EFH, mit Kachelofen oder Kamin, Garten, in Alleinlage ab Ende März/April 09 im Umkreis von Kevelaer/Uedem, von solventem Paar mit 2 Hunden, bis 750,- v gesucht. Telefon 0177/ Betriebsleiter sucht Einf.-Haus zu mieten. Immobilien von Danwitz, 02802/91390 Garage im Barbaragebiet-Geldern für sofort ges /4277 In Kevelaer su. Ehepaar berufsbedingt möblierte od. teilmöblierte 50-70m 2 Whg /22919 Junges Paar sucht ab sofort 35-45m 2 2Zi.-Whg. bis WM 400v in Uedem/- Goch. 0152/ Kerken u. Umg., 1-2 Zi-Wohnung od. WG-Zi. von Studienreferendarin ges /1255 o. 0176/ Maschinenschlosser Mitte 50J., ca. 10 Mon./Jahr auf Montage, su. ab Anfang 2009 eine neue Whg., ca m 2, ideal m. Wohnwg.stellpl., gerne ländl. u. ohne Winterdienste vorm Haus. Nachweise, Führungszeugnis usw. kein Problem. Ich freue mich auf Ihren Anruf. 0171/ Netter Mieter aus Lübeck, sucht zu sofort: 2Zi.-Whg. bis 300v kalt, in Kleve, Hasselt o. Goch / Single su. kleine Whg. in Geldern/Ortschaften bis 250 v kalt, auch renov. bedürft., 02832/ Suche günst. Wohnung, gerne Altbau unrenov. in Aldekerk 0172/ Su. Whg. in Geldern z od bis 50m / Su. 3 ZKDB kurzfristig in Goch, WBS vorhanden 02823/ jähriger Hartz-IV-Empfänger, ruhig u. sauber, sucht Whg. bis 40 m 2 in Geldern / Miet-Angebote-Häuser Aldekerk: Gepflegtes Einfamilieneckhaus, 130 m 2, 5 ZKDB, Gäste-WC, Dachstudio, Terrasse, Garten, Garage, KM 650v + NK + 2 MM Kaution 02833/4919 Geldern-Veert: REH, ruh. Lage, Grdst. 200m 2, Bj. 95, Wfl. 109m 2, 2 Stellpl., Fliesenboden, Garten, Terrasse, Miete 640v + NK v. priv /2739 Gewerbliche Objekte humorvoll, liebt ein gemütliches Zuhause, aber auch die Geselligkeit. Er sucht eine nette Partnerin, um gemeinsam zu reisen, zu lachen und zu leben. Rufen Sie an unter 02831/98412 oder schreiben Sie an PVP, Viernheimerstr. 26, Geldern.

15 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Kleinanzeigen MITTWOCH 31. DEZEMBER 2008 Bekanntschaften Aus NRW: Er, 23, nett u. ehrlich sucht weibl. Gegenstück f. eine ernstgem. Beziehung. Bin 1.95, kurze, dkl.-braune Haare und Augen, sportl. 0173/ Gibt es noch Frauen, die auf Romantik, Zärtlichkeit und langfristige feste Beziehung Wert legen? Ich 39 suche genau das um mit Dir die Zukunft zu genießen und zu meistern. Chiffre V Hi! Ich bin 24J., 175 groß, blaue Augen, sportlicher Typ. Bin fast für jeden Spaß zu begeistern. Suche die passende Sie zum Pferdestehlen. Chiffre V Im Neuen Jahr möchte ich nicht mehr mit der Couch reden, mit meinem Ferns. flirten, sondern meine Zeit mit Dir verbringen. Andreas, 41 Jahre, 1,95 m, ehrlich, kontaktfreudig, aber einsam. Wenn es Dir auch so geht, melde Dich bitte. Nur ernstgemeinte Zuschr. BMB Chiffre V Männl. 52J. su. Frau ab 40J. für feste Freundschaft 0152/ Kontakte Alltag Ade!, erot., sinnl., jg. Paar sucht Dich (w/m/p.), 0172/ Attraktive Sie, 40J. und Nicole 33 J. verwöhnen den netten Herrn von montags bis freitags, auch an den Feiertagen / Aus NRW: Der Knaller... für Sie, Ihn u. Paare: Nicolas! Priv. 0177/ Er, 36 Jahre alt, 170 cm, sucht Sie, gerne auch Ausländerin, Telefon 01522/ Er, 42 Jahre, sucht ihn von 20 bis 45 Jahre für erotische Stunden. Telefon: 02831/ Nur von 18 bis 22 Uhr anrufen. Keine SMS Geschäftsführer 45, begleitet dich weiblich (35-55) zu jedem Anlass, ein echter Mann für alle Fälle. Begleitung & Besuche. Kein Wunsch bleibt offen. Trau dich und lebe deinen Traum. Kfi. 0172/ Heidi Vollbusig, eine Sünde wert, verwöhnt priv. 0162/ Lisa zärtlich verschmust verwöhnt Dich ganz privat ab 7 Uhr 0151/ Lisa zärtlich verschmust verwöhnt Dich ganz privat ab 7 Uhr 0151/ Massageparadies EinzigNichtArtig Emmerich- Sinnliche Berührungen oder 0177/ Bagger-Stapler-, Kranführerscheine ab 89v. 0173/ Hr. Venmanns Chance Wir suchen Powerfrauen und -männer für die Textilbranche auf selbst. Basis. Info: 02821/ Suchen LKW Fahrer Kl CE, Nah + Fern + KPW-Transporte, keine Anfänger, Einsatzort: Xanten 02801/ Eskort 5 nette Mädels besuchen Dich Zuhause, im Büro oder wo immer du möchtest 0152/ EROTISCHES NEUES An allen Feiertagen geöffnet! Saunaclub I Emmerich Emmerich am Rhein Tackenweide 22 Gewerbegebiet Ost II Tel: 02822/ Tägl Uhr Chiffre-Antworten bitte an die Niederrhein Nachrichten Postfach Geldern + Chiffre-Nr. Junge Mitarbeiter für leichte Analysetätigkeit im kfm. Bereich gesucht, auch Praktikum und Ausbildung möglich. Ansprechpartner Hr. May, Telefon: 02841/26352 Suche Fahrer für den Paketdienst. Erfahrung von Vorteil. Raum Goch Kalkar, Kevelaer, Uedem. Einarbeitung erfolgt. Bei Interesse bitte anrufen unter: 02362/ Wir suchen ab sofort eine ausgebildete Bürokauffrau für 20 Stunden pro Woche mit Berufserfahrung. Sie sollten zwischen 35 und 45 Jahre, flexibel, selbstbewusst und belastbar sein. Zu den Aufgabengebieten gehören: Rechnungswesen Korrespondenz Stundenerfassung Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Helmut Brouwers GmbH Gewerbering Kevelaer Tel. (02832) Fax (02832) Im Mittelpunkt: Der Mensch Die JG-Gruppe ist ein katholischer Träger von Altenheimen, Krankenhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen mit ca Mitarbeitern. 0173/ Yvonne bei Dir oder bei mir Privat. 0160/ Lady s, ganz privat. Auch Hausbesuche. 0179/ Stellen-Angebote Männl. 52J. su. Frau ab 40J. für erotische Stunden, kein finz. Interesse 0152/ Neu! Carmen, feuriger spanischer Typ. Kathy u. Lara vollbusig. 0174/ Nina 22 mit Freundin privat ab 11 Uhr 01522/ Rita reife Gespielin, nur Hausbesuche 0179/ Verwöhnmassage für Sie. Markus empfängt Sie. Telefon oder SMS: Haus Golten Geldern Das Altenzentrum Haus Golten vor den Toren von Geldern ist eine Altenhilfeeinrichtung mit einer langjährigen Tradition in Geldern. Das Haus wurde in den letzten Jahren komplett umgebaut und verfügt über ein Leistungsangebot das von der Tagespflege über die Kurzzeitpflege bis hin zur vollstationären Langzeitpflege reicht. Für unseren Bereich Buchhaltung suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Debitorenbuchhalter / Abrechner von Leistungen (m/w) Ihre Aufgaben Fakturierung der Leistungen der vollstationären Pflege, der Kurzzeitpflege und der Tagespflege Prüfung, Kontierung und Verbuchung der Ausgangsrechnungen Prüfung und Verbuchung der terminierten Zahlungseingänge Pflege der Debitorenkonten und Klären von Unstimmigkeiten Aktive Unterstützung der Kollegen bei der Erstellung der periodischen Abschlüsse Weitere Verwaltungsaufgaben Ihr Profil Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen oder als Sozialversicherungskaufmann/-frau Fundierte Kenntnisse aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und/oder Leistungsabrechnung sowie des Sozialversicherungsrechtes Sie stehen den Wertorientierungen eines katholischen Trägers offen gegenüber Wir bieten Vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben Ein attraktives Arbeitsumfeld in einer Altenhilfeeinrichtung bestehend aus den Bereichen vollstationäre Langzeitpflege, vollstationäre Kurzzeitpflege und Tagespflege Beschäftigungsumfang von mindestens 50 Prozent Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) incl. Zusatzversorgung Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte an: JG-Gruppe Haus Golten ggmbh z. Hd. Herrn Markus Betting Geldern Tel / Haus Golten ist anerkannte Zivildienststelle Niederrhein Transfer Funk-Mietwagen-Kleinbusse Telefon sucht: Taxi-/Mietwagenfahrer/in für Kevelaer einige Stunden pro Woche nach Vereinbarung. Udo Loock, Kevelaer sucht für DHL in Beringe (20 km von Venlo) Lagermitarbeiter Hochregalstaplerfahrer Voll- und Teilzeit möglich. Tel. 0031/ managed.services.dhl.beringe@adecco.nl Wir suchen ab sofort: (m/w) - Elektriker - Konstruktionsmechaniker - Schweißer (MIG/MAG/WIG) - Staplerfahrer - Packer/Kommissionierer - Telefonisten PKW von Vorteil. Bitte melden Sie sich unter: Hoffmannallee Kleve info@epdl.de Teilzeit-Angebote Attraktive Damen für gut gehende Club-Bar gesucht! Bei uns wird noch richtig Geld verdient! 0162/ Haushaltshilfe für 2-3 Std. wöchentlich in Kevelaer ges /6625 Paket Zust. mit PKW ges / Putzfee in Aldekerk für täglich 1 Stunde gesucht. 0170/ Putzhilfe nach Xanten-Wardt, 3 Std. wöchentlich, ges /90421 Raumpflegerin zuverlässig, 2 Std./Wo. in Issum gesucht. Chiffre V Suche Stallhilfe zum Misten (f. 6 Pferde) 3-4 x wöchentl. f. ca. 2 Monate als Vertretung 0177/ Tagesmutter (gerne Erzieherin) für 2 ganze Tage in der Woche bei uns in Aldekerk ges /94770 Verantwortungsbewussten und zuverlässigen Babysitter gesucht. 0163/ Zuverlässige Haushaltshilfe für 3-5 Mal p. W. nachmittags nach Ossenberg gesucht. 0201/ Stellen-Gesuche Buchhalter/Steuerfachgehilfe hat Termine fre. Tel./Fax 02835/ Malermeister su. Arbeit Telefon: 0151/ Maler und Tapezierer sucht Arbeit, 02845/ Maurer/ Fliesenleger 0152/ jähr. Kinderpflegerin sucht neuen Wirkungskreis, 0173/ Teilzeit-Gesuche Angehende Studentin vielseitig einsetzbar sucht Job v. Januar bis März in Geldern (keine Gastronomie). Tel.: 0160/ Fliesenleger su. Arbeit 0172/ Putze Ihre Fenster 02836/ Putzstelle in Xanten gesucht. 0177/ Unterricht Erziehungshilfe im häuslichen und schulischen Bereich 0177/ Lehrer bereitet auf das Zentralabitur im Fach Mathematik (GK/LK) vor. Telefon: 02821/ Schülerin der Jahrgangsstufe 11 sucht dringend Chemie-Nachhilfe. Telefon: 02821/93090 Tiermarkt Ankauf Pferde, Landmasch., Anhänger, Schürmann, Walbeck 0171/ Bernersennenhundwelpen reinrassig, verkauft 0177/ Bildschöner Setter-Mix, 5 J., su. liebev., neues Zuhause. 0151/ Chinchilla zu verk. 0173/ Dringend!! West-Highland/Yorkshire Mischling kurzfr. in gute Hände abzugeben. 0175/ oder 02158/ Familien-Hund Cocker-SpanielMischlinge abzg. 10 Wo. schwarz 200 v 02832/ od. 0152/ Ferienbetreuung für unseren Hund Leo (Chow Chow, Rüde) gesucht. Telefon: 02801/5835 Große, helle Pferdebox, ab sofort frei, tägl. Weidegang + beleuchteter Reitplatz. Weeze. 0179/ Heu in Rechteckballen zu verkaufen 02838/ Heusilage, Mini- bis Maxiballen. Heu und Stroh 02156/40216 Hundeschule-Straelen 02834/1573 Hundeschule H. Wickerath tierpsychologische Beratung, Sachkunde-/ Verhaltenstest LHG, indiv. Halterhundeausbildung, etc / Jg. Wellensittiche 02833/ Kartäuser-Kinder, verschiedene Farben, Preis VB 02837/ Katzen-Mix-Kinder, in liebevolle Hände zu verkaufen / Parson-Jack-Russel- Mix-Welpen, ab Januar 2009, abzugeben. 0175/ oder 02831/88200 Riesenschnautzer-Rüde 1. J. zu verk. 0152/ od /1453 Schäferhund-Welpen, reinrassig, geimpft u. entwurmt, 02831/3662 Shetty-Wallach, 3 Jahre, VB 200 v. Pferdeanhänger Holz-Poly, VB 1500 v 0162/ Shetty 5J. Braunschecke Wallach, geritten, gefahren, VB 450v. Telefon: 0174/ Stallhilfe, für Mo/Di/Mi, jeweils 3-4 Std., für ca. 6 Wochen nach Xanten gesucht, Telefon 0172/ Yorki-Mix-Welpen, auch Mini, zu verkaufen, 0160/ Monate alter Yorkshire Terrier Weibchen sucht ein neues Zuhause. Gerne mit Kindern. Mit Starter-Packet. Preis VB 300v 02825/ Entlaufen Schäferhund-Mischling im Raum Weeze-Wemb-Kevelaer seit vermisst. Der Hund ist sehr lieb, jedoch sehr scheu. Er hat kurzes, glattes, hellbraun-geschecktes Fell u. Schlapp ohren. Wir bitten um Bekanntgabe jeglicher Hinweise (auch Sichtkontakt) unter 0151/ Urlaub Mallorca: Penth., TopFeWo, 43 m 2, Dachterr., Pool, Meerbl., 02832/7390 Wohnmobile Angenendt Reisemobil-Vermietung. Prospekte 2009 anfordern. Telefon: 02801/6030 od. Beyl Campingfachmarkt jetzt noch grösser Adria Reisemobile Wohnwagen, Verkauf, Vermietung, Reparatur aller Marken, Tüv-Gasabnahme, Lagerfahrzeuge günstig, Bruchweg 4, Xanten 02801/90941 Kaufe Wohnmobile, 02224/ Wohnmobil Fiat Ducato, Bj. 90, zu verk., 02821/91411 o. 0177/ Garten & Landwirtschaft ABC - Zäune Ried 02837/7806 Baumfällungen, Gartengestaltung u. -pflege, Strauch- u. Heckenschnitte 02831/86936 o. 0173/ Gartenarbeiten und Bäume fällen zu Festpreisen. Beratung kostenlos. 0170/ od / Großer Thomson Fernseher Rückwandprojektor günstig zu verkaufen. Telefon: 0162/ Bedburg-Hau: DHH, Wfl. 124 m 2, Garage, VB v / Obstgehölze aller Arten (von Sträuchern bis Bäumen), auch fehlerhaft, günstig zu kaufen gesucht. Können abgeholt werden. 0171/ Außenwhirlp.+Saunen 02826/ Friseureinrichtung An-/Verkauf: Climazon, Trockenhauben, etc. 0163/ Ablufttrock.+Kondens, Herd, Waschm. Spülm. Kühls. m.gar. 0151/ Elektroherd Exquisit 10.3, NP 05: 199v nun VB 99v m. Gebrauchsspuren, Selbstabholer 0175/ E-Herd, u. Backofen, wie neu, VB 60v, 0170/ Fendt Farmer 238S Frontlader TÜV 2010, VB 3800v 0174/ Haushaltsauflösung Sonsbeck. Telefon: 0170/ Haushaltsauflösung 02831/8276 ab 15 Uhr zwecks Terminabsprache Holzspalter VB 0157/ Kaminholz zu verk. 0162/ Kaminholz zu verk / KvG Service Weeze Kaminholz, abgelagert, zu verkaufen. 0173/ Kaminholz zu verk., Eiche, Buche 55 v /Srm., Mischholz, 45 v /Srm., Frei Haus 0170/ Kartoffeln u. Eier zu verk. Große Cilena im Angebot: 25 kg = 6,- v. R. Hinßen, Berwickshof in Uedem, Mühlenstr. 120, Telefon: 02825/7475. Homepage: kartoffelhinssen.de.vu Kinderfahrrad 26 Gazelle, 2er Sofa, Sideboard 120 m x 80 m, Tisch 0,75m x 0,75 m zu verk., 02837/2133 Posten! Neue orig. verpackte Luxus-Matratzen, NP 500v, f. Stck. 30 v abzgb. Weitere Super-Angeb. auf Nachfrage (z.b. Luxuskaltschaummatratze 140 x 200 f. 70v /St.) Matratzen-Einzelhandel Silvano Pintus, 02842/ Trockenes Kaminholz abzgb /3748 Vorwerk-Staubsauger überholt, Rep. annahme, keine Vorwerkvertretung Annastr. 70, Kevelaer 02832/ Garagentore Normstahl, 237,5 x 212,5 sehr gut erhalten /1666 Hifi-Video Großauswahl!!!! Neue Lieferungen eingetroffen!!!! Plasma- und LCD-Fernseher, alle Größen, alle Marken (neu, original verpackt, mit 24 Monaten Garantie), von Grundig, Philips, Sony, Samsung, Panasonic usw. preiswert bei uns zu haben!!! Vorführgeräte, Restposten, Geräte mit minimalen Gehäusekratzern, Demogeräte, Einzelstücke, Konkursware, Sonderposten usw. superpreiswert bei uns zu haben!!!!!! Zum Beispiel: Hier zugreifen!!!! - Neu eingetroffen!!!! 37 Zoll Sony (94 cm) LCD TV Samsung mit 2x HDMI, 2xScart, Standbild, Bild im Bild, DVBT Receiver, viele weitere Extras, usw. usw. je Sonderposten Sony LCD-Fernseher mit DVBT-Receiver, viele Extras, alle Größen, teilweise Full-HD, preiswert am Lager Hier Geld sparen!!! Panasonic (Viera) LCD 70 cm verschiedene Modelle ab cm LCD-Flachbildfernseher superflach, superscharf ab Gewerbl.Verkäufe Verkäufe Total lokal! 42 Zoll (107 cm) LCD-Fernseher mit HD-Ready, HDMI-PC-Anschluss, 2x Scart, Fernbg., usw. usw Das Schärfste, was Sie je gesehen haben!!! LCD 37 Zoll, 94 cm sichtbare Bilddiagonale, superscharf, superflach, HD, mit sehr vielen Extras je In schwarz oder silber Riesenauswahl an Sat-Schüsseln, LNB s, Sat-Receivern, Masten, Kunststoffpfannen, Doppel- und Vierfach-LNB-Haltern usw. usw. preiswert bei uns zu haben. Dieter Verfürden Unterhaltungselektronik Gocher Landstr. 13, Bedburg-Hau, Nähe Kreisberufsschule a. d. B 9 Tel /47637 oder 02821/ oder 0172/ oder 0152/ verfuerden-tv@gmx.de Kuller-EDV-Technik bietet günstig Hardware und Dienstleistungen im Bereich Netzwerk-Server - PC-Reparatur - Internet / Mail:info@kuller24.de PC Hilfe aller Art 02823/ PC, Pentium 4 kompl. incl Cart- Monitor, FP 150v 02831/3495 Tauchen lernen beim Gocher Tauchverein, Grundlehrgang ab Info: 02823/88447 ab 20 Uhr Alleinunterhalter + DJ, Keyb., Gitarre, Gesang, preiswert / Alleinunterhalter+mehr 02801/9100 Mädchen-Rock-Band, sucht Sängerin, Jahre, 02832/ oder 0174/ Schnuppersaxen. Alles rund um s Saxophon Telefon: 02845/ PARTY DJ Tanzmusik uvm. 0170/ Gitterbett zu verk / Hochbett Kiefer mit durchgehendem Schreibtisch, sehr guterh. Matratze u. pass. Regale, VB 120v. Telefon: 0163/ ab 18 Uhr Gazelle He.Rad 28, 3-Gg., 100v ; Da.Hollandrad 28, 3-Gg., 90v 02821/ od. 0174/ Der Spezialist fürs gute Rad 2-RAD MICHALIK PFAFF-Nähmaschinen Kevelaer, Annastr. 37 Tel / 5241 Antikes Schlafzimmer aus einem Schloß in Bayern, über 100 J. alt, elfenbeinfarben, Pr. VB 0173/ Couchgarnitur neuwertig, VB 550v 02835/1446 Esszimmer Kirschbaum mass. mit Sideboard, Tisch und 6 Stühlen, VB 200v 0163/ ab 18 Uhr Grau-anthr. Schlafzimmer o. Lattenrost, 200 v, 02832/ Gut erh. kompl. Wohnzi.Garnitur günstig zu verkaufen 0175/ Ledergarnitur schwarz 3-sitzig, 1 Sesse, VB 290v ; Glastisch VB 70v ; Glasschreibtisch VB 50v ; Wäschespinne 25v ; 4 weiße Plastikstühle u. 1 Hochlehner zus. 5v 02151/ Schlafzimmer Kirschbaum mass., 3m Schiebeschr. m. Spiegel u. Nachtkonsolen, VB 250v 0163/ ab 18h Anhänger, gebraucht, mit u. ohne TÜV gesucht. Bitte alles anbieten Anhänger Meyers, Straelen, 0172/ Ankauf von hochwertigem, gebrauchten Werkzeug 02834/780324, Gold, Münzen und Schmuck! Zahle gut! Fachgeschäft Klein, Roggenstr. 8, Weeze, B 9-Nähe 02837/ Mähdrescher, Pressen, Hoflader, Pflüge, Traktoren, Güllefässer, Telefon: 0170/ Mofa od. Mofaroller zu kaufen gesucht 0151/ Ackerwagen als Karnevalswagen zu verkaufen 0151/ Biete ehrenamtlich Kochhilfe für Senioren an, komme in s Haus 02831/ Karnevalswagen verm /6648 Kartenlegen Vorschau 2009, Sonderangebot im Januar 20v 02835/44608 Schöne Küche (IKEA), beige, Kühlschr., Herd m. Ceranfeld, Mikro-W, Preis 800v VHB. Telefon: 0176/ Wer schenkt Arbeitslosem ein Fernsehgerät? 0170/ Kirchentüren, ca. 3 m x 0,8 m, Eiche, schwarz, mit schmiedeeisernen Gehänge, Preis VB 0173/ (Geldern) Ab an Disco E3 Geldern. Trödeln Sa. ab 7 Uhr, jeder kann mitmachen, ldm. 5v, 5m 20v, Kindertrödel gratis, Info KLG Team 0170/ Achtung: Trödelhalle in Kerken - Aldekerk auch am Freitag, geöffnet, von Uhr. VA Beenen 02152/1591 Aldekerk a.d. B 9, Kempener Str.,Trödelhalle u. Freigelände jeden Samstag Uhr, jeden 1. Freitag Uhr. VA Beenen 02152/1591 Dart, Lust auf Dart? Spiel mit in der Dart-Liga. Info: Der Rosengarten-Tag der offenen Tür, So. 04.Jan. 09, Uhr. Für alle, die Fragen zu Ihrem Leben haben. Intuitive Beratungen-Readings u. Infos in Goch, Bahnhofstr / Helios & Do, Zaubershow für alle Anlässe: 02161/86354 Trödelhalle in Goch, Dieselstr. 1, jeden Freitag von und Sa von 9 bis 17 Uhr. Info: 02835/ oder 0162/ Trödelmarkt in Schermbeck auf dem Rathausplatz. Hier wird noch getrödelt. Info: Marktbüro Vogt 0281/ Trödelmarkt Emmerich Neumarkt Jeder kann mitmachen! Computer Sport Musik Fürs Kind Fahrräder Möbel Kauf-Gesuche Verschiedenes Veranstaltungen Sonntag, Info: VA Beenen 02152/ Impressum Anzeigenblatt GmbH Marktweg 40c, Geldern Tel / Fax 02831/ nachrichten@nno.de Kleinanzeigenannahme Montag bis Freitag von 8-17 Uhr Montag + Donnerstag bis 20 Uhr Telefon: / Fax: / Internet: Beratung für gestaltete Anzeigen und Beilagen Straelen, Kerken, Wachtendonk und Rheurdt: Stefan Bull 02831/ Geldern und Issum: Gabriele Küsters 02831/ Doris Steeger 02831/ Xanten, Sonsbeck, Alpen und Rheinberg: Wilfried Fürtjes 02802/91777 Hannes Gietmann 02802/91777 Kevelaer und Weeze Waldemar Reiher 02831/ Iris Mehlem Kunze 02831/ Goch und Uedem: Renate Spanier 02831/ Kleve, Bedburg Hau und Kalkar: Regina Bartjes 02831/ Kleve und Kranenburg: Erich Orsztynowicz 02821/ Kleve: Beatrice Offenberg 02831/ Emmerich und Rees: Doris Orsztynowicz 02821/ Niederlande: Jeanette Katzy 02831/ Anzeigenleitung Heribert Gabriel 02831/ gabriel@nno.de Redaktion Geldern, Straelen, Kerken, Wachtendonk, Issum und Rheurdt: Andrea Kempkens 02831/ kempkens@nno.de Nina Meyer 02831/ meyer@nno.de Kevelaer und Weeze: Kerstin Kahrl 02831/ kahrl@nno.de Goch und Uedem: Stefanie Heun 02831/ heun@nno.de Xanten, Sonsbeck, Alpen und Rheinberg: Ingeborg Maas 02802/ maas@xanten.nno.de Lorelies Christian 02802/91440 Kleve und Bedburg Hau: Verena Schade 02831/ schade@nno.de Kalkar, Kranenburg, Emmerich und Rees: Christian Schmithuysen 02831/ schmithuysen@nno.de Heiner Frost 02826/ frost@nno.de Helge Engelien 02831/ engelien@nno.de Redaktionsleitung Christian Schmithuysen 02831/ schmithuysen@nno.de Redaktion Online (nno.de) Nina Meyer 02831/ meyer@nno.de Vertrieb Niederrhein Nachrichten Logistik GmbH Marktweg 50, Geldern Zustellung Heike Haupt 02831/ Oliver Fürtjes 02831/ Vertriebsleitung Karl Heinz Hoffmann 02831/ Gesamt-Trägerauflage am Mittwoch: Gesamt-Trägerauflage am Samstag: Satztechnik Günter Lamp 02831/ satz@nno.de Geschäftsführung Beate Aßmann Leonhard Steger Druck L.N. Schaffrath, Marktweg, Geldern Preisliste Gültig ist die Preisliste Nummer 34 ab Annahmeschluss Mittwochsausgaben: Mo Uhr Samstagsausgaben: Do Uhr Nachdruck der von der Niederrhein Nachrichten Anzeigenblatt GmbH gesetzten, gestalteten und veröffentlichten Anzeigen, Texte und Bilder ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung erlaubt. Für unverlangte Einsendungen wird keine Gewähr übernommen. Postbezug der Niederrhein Nachrichten 92,- a zzgl. MwSt. In der Anzeigenblatt-Kombi RHEINGOLD. Ein Zusammenschluß von Anzeigenblättern im westlichen NRW-Wirtschaftsraum.

16 Befreiung jetzt beantragen KLEVE. Die Zuzahlungsbefreiung für das abgelaufene Kalenderjahr gilt nicht automatisch weiter. Darauf weist die Techniker Krankenkasse (TK) hin. Versicherte, die für einen Teil des Jahres 2008 von Zuzahlungen befreit waren, weil sie ihre Belastungsgrenze erreicht hatten, müssen für das Jahr 2009 einen neuen Antrag stellen. Gesetzlich Krankenversicherte beteiligen sich mit höchstens zwei Prozent ihrer jährlichen Familien-Bruttoeinkünfte an ihren Krankheitskosten. Schwerwiegend chronisch Kranke müssen höchstens ein Prozent zahlen. Wer diese Grenze erreicht hat, kann sich bei seiner Krankenkasse von weiteren Zuzahlungen befreien lassen, erklärt Beate Hanak, Sprecherin der Techniker Krankenkasse (TK) für Kleve. Die Belastungsgrenze wird errechnet, in dem alle gesetzlichen Zuzahlungen zu Arzneimitteln, zur Krankenhausbehandlung bzw. bei Kuren sowie Heil- und Hilfsmitteln und Praxisgebühren zusammengezählt werden. Ausgenommen sind die Eigenbeteiligungen bei kieferorthopädischen Behandlungen und beim Zahnersatz. Auch Privatrezepte, beispielsweise für die Pille, Kosten für Reiseimpfungen oder Gebühren für privatärztliche Leistungen werden nicht mitgerechnet. Die TK bietet im Internet unter einen Zuzahlungsrechner an, der einfach und bequem ermittelt, bis zu welcher Höhe Versicherte zuzahlen müssen. Damit man bei den Belegen nicht den Überblick verliert, hält die TK in jeder Geschäftsstelle Nachweishefte bereit. Selbsthilfetreff für Stotterer KREIS KLEVE. Ergänzend zu einer Therapie bietet eine Selbsthilfegruppe stotternden Menschen Gelegenheit, Erfahrungen über ihre Sprechstörung auszutauschen, Übungsmethoden kennenzulernen, Sprechängste zu überwinden und ihre Lebenssituation zu verbessern. Da es bisher noch keine Treffen für Stotterer im Kreis Kleve gibt, wurde von einigen Betroffenen der Wunsch nach Gründung einer Selbsthilfegruppe an die AOK herangetragen. Um zu erfahren, ob es dafür weitere Interessenten im Kreis Kleve gibt, werden diese gebeten, bis zum 16. Januar mit der AOK in Kleve unter Telefon 02821/ Kontakt aufzunehmen. Bürgerservice: Der Bürgerservice Kranenburg wird am Freitag, 2. Januar, wie üblich von 8.30 bis Uhr und am Samstag, 3. Januar, von 10 bis 12 Uhr geöffnet sein. Jubilare bei der ASG geehrt. Einen harmonischen Abend verlebten die Jubilare bei der Allgemeinen Schützengesellschaft Nütterden zur Jubilarfeier im Schützenhaus. In diesem Jahr konnten 14 Jubilare geehrt werden: Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Wolfgang Dercks,Theo Elbers,Karl Josef Jansen,Wilhelm Jansen,Hans van Kessel, Jacob Sluyters,Georg Gertzen sowie Heinz Verhülsdonk,Anneliese Dercks, Hildegard Scheffler, Martina Scholten und Elvira Verfürth. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Günter Fockenberg und Herbert Tüchthuysen geehrt. NN-Foto: Privat Geschäft mit Licht und Schatten Umfrage des DEHOGA Nordrhein: Aussicht auf 2009 gedämpft NIEDERRHEIN. Die erste Analyse des Weihnachtsgeschäfts 2008 hielt für die nordrheinischen Gastronomen Licht und Schatten bereit. 28,9 Prozent vermeldeten gleichgebliebene, 26,7 Prozent konnten sich über gestiegene Umsätze im Dezember freuen. 44,4 Prozent der teilnehmenden 333 Gastronomen mussten allerdings Umsatzeinbußen hinnehmen. Als Hauptgründe hierfür wurden weniger geschäftliche Weihnachtsfeiern (58,8 Prozent), die grundsätzliche Konsumzurückhaltung (52 Prozent) und geringere Gästezahlen (48,6 Prozent) genannt. Die allgemeine Unsicherheit wegen der Apotheken: Kleve-Kranenburg Bedburg-Hau Mittwoch: Wasserburg- Apotheke, Emmericher Straße, Kleve,Telefon 02821/ Donnerstag: Willibrord Apotheke, Emmericher Str. 189, Kleve,Telefon 02821/ Freitag: Adler Apotheke Grosse Str. 13, Kleve,Telefon: 02821/ Samstag/Sonntag: Altrhein Apotheke, Emmericher Str. 166, Kleve Telefon: 02821/ Montag: Apotheke im EOC Hoffmannallee 41-51, Kleve 02821/ Kalkar, Uedem, Xanten, Sonsbeck, Marienbaum Finanzkrise macht leider auch vor unseren Türen nicht halt, bedauert Hermann Große Holtforth, Präsident des Dehoga Nordrhein. Die Zahlen für das Gesamtjahr 2008 präsentieren sich trotz durchwachsenen Weihnachtsgeschäfts etwas positiver: Bessere Umsätze vermeldeten immerhin 39,6 Prozent der Restaurant-,Kneipen- oder Diskothekenbetreiber, 23,1 Prozent hielten die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr konstant. Der Rest, 37,2 Prozent, hingegen beklagte Einbußen. Dem kommenden Jahr sieht die Branche im Rheinland und dem Ruhrgebiet verhalten optimistisch entgegen wird Mittwoch: Dom-Apotheke, Kurfürstenstraße 10, Xanten, Telefon 02825/405 und Hirsch-Apotheke, August straße 45, Kamp-Lintfort, Telefon 02842/10433 und Barbara-Apotheke, Borther Straße 225, Rheinberg-Borth, Telefon 02802/1515 und Franken-Apotheke, Riesengebirgsstraße 65, Moers-Eick- West,Telefon 02841/ Donnerstag: Markt Apotheke, Mühlenstr. 8, Uedem, Telefon: (02825) 6405 Freitag: Hirsch Apotheke Markt 8, Xanten,Telefon: Samstag: Nicolai Apotheke Monrestr. 49, Kalkar,Telefon: (02824) 2237 Montag: Beginen Apotheke OHG, Grabenstr. 38, Kalkar, Telefon: (02824) 4370 Goch, Kevelaer, Weeze Mittwoch: Vosstor-Apotheke, Voßstraße 24, Goch, Telefon 02823/7793. Donnerstag: Hubertus- Apotheke, Egmontstraße 3, für mehr als ein Viertel sehr gut (8,4 Prozent) oder gut (18,32 Prozent) verlaufen,für 37,5 Pro- Kevelaer,Telefon 02832/ Freitag: Löwen-Apotheke, Am Markt, Goch,Telefon 02823/7226 und Urbanus- Apotheke, Hauptstraße 6, Kevelaer-Winnekendonk, telefon 02832/8410. Samstag: Cyriakus-Apotheke, Wasserstraße 2, Weeze, Telefon 02837/1717. Sonntag: Bären-Apotheke, Auf dem Wall 15, Goch, Telefon 02823/ Montag: Marien-Apotheke, Hauptstraße 29, Kevelaer, Telefon 02832/ Dienstag: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 31, Goch, Telefon 02823/2246. Bis 20 Uhr Hubertus-Apotheke, Egmontstraße 3, Kevelaer, Telefon 02832/ Ärzte: Der privatärztliche Notfalldienst lautet: Goch/Kalkar/Kranenburg/ Bedburg-Hau/Kleve: 01805/ zent befriedigend. Schlecht beziehungsweise sehr schlecht schätzen 32,4 Prozent beziehungsweise 9,31 Prozent der Befragten die Lage für die anstehenden 365 Tage ein. Die größten Probleme vermuten die Gastronomen in den steigenden Betriebs- und Energiekosten (75,4 Prozent), den Auswirkungen der Finanzkrise (63,4 Prozent) und der allgemeinen Konsumzurückhaltung (56,2 Prozent). Um zu einem fairen Wettbewerb im nationalen wie europäischen Vergleich zu kommen, fordern 79,3 Prozent der Befragten den reduzierten Mehrwertsteuersatz im Gastgewerbe, wie es in den meisten EU-Mitgliedsstaaten bereits der Fall ist, einen konstruktiven Bürokratieabbau (35,14 Prozent) und ein aktives Vorgehen gegen schwarzgastronomische Aktivitäten (33,9 Prozent). Wir brauchen zwar keine Schutzschirme oder Bürgschaften, aber doch faire Wettbewerbsbedingungen. Wer der Branche mit einem reduzierten Mehrwertsteuersatz oder einem unbürokratischen Gaststättengesetz weiterhilft, dem hilft die Branche mit Investitionen, mehr Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, so Große Holtforth abschließend. Der Notdienst der kassenärztlichen Vereinigung: Kleve 1: 0180/ Kleve 2: 0180/ Kalkar: 0180/ Uedem: 0180/ Goch: 0180/ Zahnärzte Kreis Kleve-Kranenburg-Bedburg-Hau-Kalkar-Goch-Uedem,Telefon: 01805/ Augenärzte: Telefon 0180/ Frauenberatungsstelle IMPULS Voßstraße 28, Goch Telefon 02823/ Für Tiere: Tierärztliche Klinik für Kleintiere am Forstgarten, Telefon 02821/72400 Tierarzt Richard Paeßens, Kroatenstraße 131 a, Kevelaer,Telefon 02832/6041 (0175/ ). Ärztlicher Privater Notdienst: 0180/ Sternsinger aus Kleve für Kinder in Not unterwegs Vom 2. bis 4. Januar wird der Segen gebracht KLEVE. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt vom 2. bis zum 4. Januar wieder in den Straßen von Kleve und Donsbrüggen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20+C+M+B+09 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Nach einem Aussendungsgottesdienst werden die Mädchen und Jungen an folgenden Tagen die Häuser der Gemeinde besuchen und zwar für den Bereich der Stiftskirche und der Christus-König- Kirche am Freitag, 2. Januar, und Samstag, 3. Januar; für den Bereich der Unterstadt, Maria Empfängnis und Herz-Jesu (Kapuziner) am Samstag, 3. Januar; für den Bereich der St. Lambertus Kirche (Donsbrüggen) am Sonntag, 4. Januar. Die Aktion Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Wir möchten Sie bitten, die Mädchen und Jungen in ihrem Tun zu unterstützen. Der feierliche Abschlussgottesdienst wird am 4. Januar, um Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt gefeiert. Mehr Schlachtungen Schlachhöfe in Nordrhein-Westfalen NIEDERRHEIN. Von Januar bis September 2008 wurden in den nordrhein-westfälischen Schlachthöfen 14,2 Millionen Tiere in- und ausländischer Herkunft geschlachtet, darunter über 13,6 Millionen Schweine, Rinder und Kälber. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, war die Zahl der gewerblich geschlachteten Schweine um 2,9 Prozent und diejenige der Rinder um 10,3 Prozent höher als in den ersten neun Monaten Dagegen ging die Zahl der geschlachteten Kälber um 5,9 Prozent zurück. Bei den Schlachtungen von Tieren aus dem Ausland konnte gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres sowohl die Zahl der geschlachteten Schweine als auch diejenige der Rinder gesteigert werden: Von Januar bis September wurden in den nordrhein-westfälischen Schlachtbetrieben 1,9 Millionen Schweine (+4,9 Prozent) und Rinder (+101,1 Prozent) geschlachtet. Die Zahl der Schlachtungen von Kälbern aus dem Ausland nahm dagegen um 28,1 Prozent ab. Von Januar bis September lag der Verkaufswert bei den Schlachtbetrieben mit über 3,1 Milliarden Euro um nahezu 31 Prozent über dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraumes. Die Produktion in der der Schlachtung nachgelagerten Fleischverarbeitung erreichte in den ersten drei Quartalen 2008 mit 3,3 Milliarden Euro einen um fast 6 Prozent höheren Verkaufswert als im Vorjahr. Treffpunkt Schützenhaus: Der Bürgerschützenverein Louisendorf 1923 begrüßt am Samstag, 10. Januar, wieder über 20 Mannschaften, die sich zu dem 15. Neujahrsschießen angemeldet haben. Bei der ganztägigen Veranstaltung sind neben den Schützen auch Gäste (ohne Mannschaft) herzlich willkommen. Den vorher ausgelosten Mannschaften werden ab 9.30 Uhr Kaffee und Brötchen angeboten.ab 12 Uhr kann sich jeder mit einer warmen Suppe stärken. Weiter geht es mit Kaffee und Kuchen und etwa um 18 Uhr wird die Siegerehrung aus den Wettkämpfen erfolgen. Für die Verlosung können ganztägig Lose gekauft werden; außerdem stehen Angebote für die Unterhaltung bereit. Der Vorstand erhofft sich auch mit dem 13. Neujahrsschießen wieder einen geselligen Tag - in und für Louisendorf.Anmeldungen sind noch möglich. Katze aus Kalkar vermisst! Sie hört auf den Namen Dolly, ist hellgrau mit vier weißen Pfötzchen, einem weißen Fleck an der rechten Oberlippe und einem weißen Lätzchen am Hals. Sie wird seit dem vermisst. Hinweise unter Tel.: 02824/ o. 0172/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Marktverzeichnis 2016 für den Kreis Kleve

Marktverzeichnis 2016 für den Kreis Kleve Kreis Kleve kreisweit Kreis Klever KulTourtage Kreis Kleve 22.05.2016 kreisweit Niederrheinischer Radwandertag verschiedene Kommunen 03.07.2016 Schloß Moyland Jugendfestival Courage Kreis Kleve 18.06.2016

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau Fußball-Junioren 17. & 18. Januar 2015 Dietmar-Müller-Sporthalle, Bedburg-Hau Samstag, 17.01.2014 09:00 bis 13:00 Uhr F3-/F4-Junioren 14:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Sonntag,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Marktverzeichnis 2017 für den Kreis Kleve

Marktverzeichnis 2017 für den Kreis Kleve Kreis Kleve kreisweit Kreis Klever KulTourtage Kreis Kleve 20.05. - 21.05.2017 kreisweit Niederrheinischer Radwandertag verschiedene Kommunen 02.07.2017 Schloß Moyland Jugendfestival Courage Kreis Kleve

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

01/19. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Willkommen 1019

01/19. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Willkommen 1019 INFO 01/19 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Willkommen 1019 Januar 2019 2 Dienstag, 15. Januar, 14.00 Uhr Maria-Magdalena-Kirche ARG: hl. Messe, anschl. Tre en im Michaelsheim Samstag, 19. Januar,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung Rückblick 2011 UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung In Aachen: rund um das Rathaus: 18. November bis 23.Dezember, 11-21 Uhr Werksverkauf Kinkartz/Lambertz, Nassauer Str.

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Liebe Gemeinde, da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Sie alle haben nur ein Ziel. Sie wollen das Kind in der Krippe

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2017 / 2018 Dekanat Kleve

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2017 / 2018 Dekanat Kleve St. Mariä Himmelfahrt Kleve Stiftskirche St. Mariä Himmelfahrt Heiligabend 16.00 Uhr Wortgottesfeier 18.00 Uhr Einstimmung mit Weihnachtlicher Vokalmusik 18.30 Uhr Christmette 1. Weihnachtstag 11.30 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Marktverzeichnis 2018 für den Kreis Kleve

Marktverzeichnis 2018 für den Kreis Kleve Kreis Kleve kreisweit Kreis Klever KulTourtage Kreis Kleve 12.05. - 13.05.2018 kreisweit Niederrheinischer Radwandertag verschiedene Kommunen 01.07.2018 Schloß Moyland Jugendfestival Courage Kreis Kleve

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr