Jahrgang 37 Freitag, den 14. Oktober 2011 Nummer 41

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 37 Freitag, den 14. Oktober 2011 Nummer 41"

Transkript

1 Jahrgang 37 Freitag, den 14. Oktober 2011 Nummer 41

2 Welden -2- Nr. 41/11 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, Welden Telefon: 08293/699-0, Telefax: 08293/ Internet: (Hier ist das Mitteilungsblatt auch als Download-Datei abrufbar.) Nebenstellen: Kasse Einwohneramt, Lohnsteuerkarten Pässe/Ausweise Steuern, Abgaben, Müll Standesamt, Gewerbe, Veranstaltungen Friedhöfe Bauanträge Renten, Soziales Parteiverkehr: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Vorsitzender: Peter Bergmeir 1. Stellvertreter: Anton Gleich 2. Stellvertreter: Michael Müller Geschäftsleiter: Rainer Schmied Warnung der Bevölkerung in der Umgebung kerntechnischer Anlagen bzw. Störfallbetrieben Sirenenprobe am Um die Funktion des Sirenenwarnsystems zu überprüfen, hat das Bayer. Staatsministerium des Innern eine landesweit einheitliche Sirenenprobe auf Mittwoch, den um Uhr festgesetzt. Mit dieser Überprüfung soll auch erreicht werden, dass die in diesen Bereichen wohnende Bevölkerung mit dem Warnsignal 1-minütiger Heulton und dessen Bedeutung Rundfunkgeräte einschalten vertraut gemacht wird. Gemeinde Adelsried Gemeinde Adelsried, Dillinger Str. 2, Adelsried Telefon: 08294/8692-0, Fax: 08294/ Internet: Parteiverkehr: Montag, Dienstag und Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Nebenstellen: Amtsleiter, Bauwesen Gemeindekasse Standesamt, Friedhof Einwohnermeldeamt, Ausweise Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Bürgermeisterin: Erna Stegherr-Haußmann Tel. priv / Bürgermeister: Steiner Franz jun. Tel / Bürgermeister: Kramer Stefan Tel. priv /2356 Wasserversorgung (Notdienst) Tel. 0170/ Jugendkontaktadresse: Stellenausschreibung In der Gemeinde Adelsried ist zum die Vollzeitstelle eines/einer Bauhofmitarbeiters/in zu besetzen. Der Aufgabenbereich des gemeindlichen Bauhofes umfasst im Wesentlichen die Unterhaltung und Instandsetzung der gemeindlichen Straßen und Wege, Gebäude sowie die Pflege der öffentlichen Grünflächen und -anlagen einschließlich der Bäume und den Winterdienst. Darüber hinaus sind sämtliche Tätigkeiten, welche bei der gemeindlichen Wasser- und Abwasserentsorgung anfallen zu übernehmen. Die Bereitschaft zur Ausbildung zum Wasserwart wird vorausgesetzt. Wir erwarten: Eine abgeschlossene Berufsausbildung (handwerklicher Beruf wäre von Vorteil). Besitz des Führerscheines der Klasse B, C1 (C von Vorteil). Technisches Verständnis für das Bedienen von Maschinen, Auswechseln von Wasserzählern, Reparieren und die Wartung von Gerätschaften etc. Vielseitiges, handwerkliches, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibiliät. Die Bereitschaft zu Mehrarbeit, Nachtarbeit, Winterdienst und Rufbereitschaft wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft zum Einsatz im feuerwehrtechnischen Dienst durch aktive Mitarbeit in der Einsatztruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Adelsried wird erwartet. Wir bieten: Einen sicheren Arbeitsplatz in einem gut ausgestatteten Bauhof Eine vollbeschäftigte Tätigkeit Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei entsprechender Eignung nach einem Jahr Die Bezahlung erfolgt entsprechend der Ausbildung und Berufserfahrung gemäß den geltenden Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und zusätzlich die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an die Gemeindeverwaltung Adelsried, Dillinger Str. 2, Adelsried. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der ersten Bürgermeisterin, Frau Stegherr-Haußmann oder Herrn Bastian (08294 /86920).

3 Welden -3- Nr. 41/11 Stellenausschreibung In der Gemeinde Adelsried ist schnellstmöglich die Stelle eines/einer Kinderpfleger/in zu besetzen. Für unsere Krippengruppe Krabbelkäfer, An der Laugna 5 suchen wir eine Kinderpflegerin, die uns mit 20 Wochenstunden unterstützt. Beginn der Beschäftigung: Möglichst sofort Wir bieten: Ein tolles Krippen- und Kindergartenteam, das sich gegenseitig unterstützt und zusammenarbeitet. Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVÖD. Wir erwarten: Eine fundierte Ausbildung für die pädagogische Arbeit mit unseren Kleinen im Alter von 1-3 Jahren. Flexibilität, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit dem Kind. Für Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleitung Frau Emmert, erreichbar unter 08294/1547, oder der Träger des Kindergartens Gemeinde Adelsried, Frau Stegherr-Haußmann 08294/ zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an Gemeindeverwaltung Adelsried, Dillinger Str. 2, Adelsried Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten Samstag bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände (Verlängerung der Straße Am Bahnhof ). Öffnungszeiten der gemeindlichen Sandgrube zur Abgabe von Gartenabfällen Die Sandgrube ist an jedem zweiten Samstag (gerade Kalenderwochen) von bis Uhr für die Abgabe von Gartenabfällen geöffnet. Nächste Termine: Samstag, , Samstag, Ferienbetreuung für Schulkinder in den Herbstferien vom Bitte beachten: keine Betreuung am Feiertag Bitte ab jetzt anmelden! Die AWO Adelsried bietet eine Ferienbetreuung für Schulkinder aus Adelsried, Bonstetten und Welden aller Schularten an. Neu: Betreuungsort: Grundschule Adelsried, Im Deutenloh 10, Eingang Mehrzweckhalle Betreuungszeit: 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr Buchungszeit: 7Stunden Kosten je Tag: 11 Euro (inkl. Mittagessen, Getränke u. Material Mindestbuchung: tageweise Das Angebot ist abhängig von der Nachfrage. Anmeldung: Der Ferienbetreuungsvertrag ist zwischen der AWO Adelsried und den Erziehungsberechtigten abzuschließen. Die Verträge sind in der Gemeindeverwaltung Adelsried oder der AWO Adelsried erhältlich. Sie finden den Vertrag auch auf der Homepage der Gemeinde Adelsried: Oder: Eine telefonische Anforderung und Zusendung ist möglich. Rückgabe der Verträge: Mittagsbetreuung in der Grundschule Gemeindeverwaltung Adelsried Oder per an rathaus@gemeinde-adelsried.de Telefonische Auskunft erhalten Sie: AWO/Mobile Elternschule 0176/ Gemeindeverwaltung Adelsried 08294/86920 Zeugen gesucht! Am Montag, den wurde die Dachrinne am Bauhofstadel auf einer Länge von ca. 6 m beschädigt sowie Teile der Dacheindeckung zerstört. Wahrscheinlich hat ein LKW beim Wenden die Dachrinne beschädigt. Der Unfallverursacher hat sich nicht gemeldet. Wer Angaben hierzu machen kann, soll sich bitte bei der Gemeinde Adelsried, Herr Bastian, unter der Tel. Nr / melden. Wir danken für Ihre Mithilfe. In Adelsried gemeinsam gegen die Leukämie Info-Abend am Freitag, um 19:30 Uhr im Bürgersaal Ihr Typ ist gefragt! Wussten Sie, dass pro 100 Typisierten mindestens 1 Stammzellspender für dringend wartende Patienten gefunden wird, und dass jeder von uns der passende Spender für einen Patienten sein könnte? Leukämie kennt keine Grenzen. Wir können helfen! Am um 19:30 Uhr sind alle Bürger aus Adelsried und Umgebung zu einem interessanten Info-Abend über das Thema Typisierung und Stammzellspende in den Bürgersaal eingeladen. Wir möchten gerne gemeinsam mit all unseren Vereinen und Organisationen allen weiteren interessierten Bürgern von Jahren die Gelegenheit zur Typisierung anbieten. Deshalb würden wir uns freuen, wenn alle Vorstände, Sparten- und Gruppenleiter, Verantwortliche, Chefs, Interessierte... aus Adelsried und Umgebung kommen, um danach in ihren Kreisen wichtige und richtige Informationen weitergeben zu können, so die Bürgermeister Erna Stegherr-Haußmann, Franz Steiner und Stefan Kramer. Je mehr Interessierte zum Info-Abend kommen, umso größer wird der Erfolg der Typisierungsaktion, weiß Brigitte Lehenberger aus Münster/Rain. Sie hat im Landkreis Donau-Ries schon einige Ortsaktionen organisiert, aus denen bereits wiederum Stammzellspender für Patienten gefunden wurden. Jede/r ist wichtig -von 17 Jahren bis zu den Senioren. Für die finanzielle Hilfe gibt es keine Altersgrenze. Gelegenheit zur Typisierung (Abgabe von 5 ml Blut) über die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ggmbh ( ist dann am im Bürgersaal. Warnung der Bevölkerung in der Umgebung kerntechnischer Anlagen Funktionsprüfung des Sirenensignals Rundfunkgeräte einschalten (=1-minütiger Heulton) Das Bayer. Staatsministerium des Innern hat zur Überprüfung der Funktion des Sirenenwarnsystems eine landesweit einheitliche Sirenenprobe auf Mittwoch, den 19. Oktober 2011, ab Uhr festgesetzt.

4 Welden -4- Nr. 41/11 Mit dieser Überprüfung soll die Bevölkerung auch mit dem Warnsignal 1-minütiger Heulton und dessen Bedeutung vertraut gemacht werden. Bei einem evtl. auftretenden Schadensereignis wird durch den 1-minütigen Heulton der Feuerwehrsirene die Bevölkerung aufgerufen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten, da über den Rundfunk (Bayern oder lokale Sender) laufend Durchsagen und Hinweise kommen. Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann, 1. Bürgermeisterin Zeugen gesucht Die Polizeiinspektion Zusmarshausen sucht Zeugen, die Hinweise über den Verbleib eines sogenannten Eyecatchers (siehe Foto) geben können. Das Gartenmöbel ist ca. 2mhoch und 2mbreit, besteht aus braunem Rattan- Geflecht und wurde in der Nacht vom 5.8. auf den aus einem Grundstück in Adelsried, Ortsteil Axtesberg gestohlen. Wer kann Hinweise über den Verbleib dieses Möbelstückes geben? Hinweise bitte an die PI Zusmarshausen unter Tel.: 08291/ Schnelles DSL in Adelsried -Kruichen und im gesamten Holzwinkel Der von der Gemeinde beauftragte Netzbetreiber mic-dsl. de wird -falls keine unvorhergesehenen Schwierigkeiten auftauchen -zum Jahresende mit dem neuen bis zu KB/s schnellen Netz in Betrieb gehen. Auf Anfrage erklärte der Geschäftsführer Tobias Miessl, dass die Pflügarbeiten der Netzausbaufirma durch den Holzwinkel Ende Oktober erledigt sind. Damit kann die Anbindung an die Glasfaserstrecke bei Laugna erfolgen. In Adelsried sind die Multifunktionsgehäuse bereits aufgebaut -der Stromanschluss liegt an fast allen Gehäusen. Allen, die an einem superschnellen Netz gelegen ist wird geraten, die Laufzeiten der bestehenden Verträge bei anderen Anbietern kurz zu halten bzw. unumgängliche Neuverträge mit kurzer Laufzeit abzuschließen. Achtung: für das superschnelle VDSL kann die Fritzbox nicht verwendet werden -die Fritzbox kann bei einer gewählten Leistung von KB/s weitergenutzt werden. Detaillierte Auskünfte zu den Tarifen erhalten Sie bei: Gemeinde Bonstetten Mitgliedsgemeinde Bonstetten Bahnhofstr. 4, Bonstetten Telefon: 08293/ Telefax: Internet: gemeinde@bonstetten.de Parteiverkehr: Donnerstag bis Uhr Bürgerservice Montag bis Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Bürgermeister: Gleich Anton... (priv.) 08293/90600 tagsüber / Anton.Gleich@Bonstetten.de 2. Bürgermeister: Ursula Puschak... (priv.) 08293/476 Ursula.Puschak@Bonstetten.de Öffnungszeiten: Jugendtreff jeden Freitag bis Uhr Ansprechpartner: Sebastian Schaller / Krabbelgruppe (6 Mon /2 Jahre) jeden Donnerstag bis Uhr Ansprechpartnerinnen: -Heidi Lendle...Tel / Tanja Stiastny...Tel /7945 Wertstoffsammelstelle Samstag bis Uhr Die Wertstoffinsel (Flaschen und Dosen) darf nur von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr benutzt werden. Die Benutzung des Metallcontainers ist an die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs gebunden. Papiersammlung jeden Samstag (gerade Kalenderwochen) ab 8.00 Uhr Sperrmüllentsorgung Sperrmüll (Sofas, Matratzen, Teppiche und Möbelholz) können Sie jeden ersten Samstag im Monat von bis Uhr im ehemaligen Brauereihof abgeben. Kompostieranlage Die gemeindliche Kompostieranlage ist jeden zweiten Samstag (gerade Kalenderwoche) von Uhr für Sie geöffnet. Friedhofsgebühren 2011 Am sind die Friedhofsgebühren wieder zur Zahlung fällig. Bei Gebührenpflichtigen, die einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden die Gebühren vom Konto abgebucht. Barzahler werden gebeten, die Friedhofsgebühren entweder auf eines der Konten der jeweiligen Mitgliedsgemeinde zu überweisen oder bar in der Gemeindekasse einzuzahlen. Verwaltungsgemeinschaft Welden Friedhofsverwaltung Gemeinde Emersacker Mitgliedsgemeinde Emersacker, Im Schloss 1, Emersacker, Tel.: 08293/7606 oder 7607 Fax: 08293/ Internet: poststelle@emersacker.de Parteiverkehr: Amtsstunden des Bürgermeisters: Mittwoch bis Uhr Bürgerservice Montag bis Uhr

5 Welden -5- Nr. 41/11 Konten der Gemeinde Emersacker: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto VR-Bank Lech-Zusam eg BLZ Kto Bürgermeister Michael Müller, Fuggerstr. 5, Emersacker... (priv.) 08293/ Bürgermeister Karl Schußmann jun., Gartenstr. 6, Emersacker... (priv.) 08293/90512 Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr Die Wertstoffinseln (Flaschen und Dosen) an der Schule und an der alten Kläranlage dürfen nur in der Zeit von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr benutzt werden. An Sonnund Feiertagen darf keine Anlieferung erfolgen. Die Nachbarn bedanken sich für Ihr Entgegenkommen. Grüngutsammelstelle Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr Grüngutanlieferung Die Grüngutsammelstelle ist mittwochs letztmals am 26. Oktober geöffnet. Am Samstag ist die Grüngutanlieferung bis Ende November möglich. Bürgerservice entfällt Am Montag, und ist das Rathaus zu den Bürgerservicezeiten nicht besetzt. Wir bitten um Verständnis. Gemeinde Heretsried Mitgliedsgemeinde Heretsried, Rathausplatz 1, Heretsried, Telefon: 08293/ Fax: 08293/ Parteiverkehr: Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: Dienstag in Heretsried bis Uhr Donnerstag in Lauterbrunn bis Uhr... Kanzlei Tel. 383 Bürgerservice Dienstag bis Uhr Internet: rathaus@heretsried.de Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto VR-Bank Lech-Zusam eg BLZ Kto Bürgermeister Carteau Josef... (priv.) 08293/ Bürgermeister Heinrich Jäckle... (priv.) 08293/ Bürgermeisterin Ulrike Wiedemann... (priv.) 08293/ Wasserversorgung Heretsried Wasserwart Gerhard Pfeiffer, Ringstr. 8...Tel /6325 Wasserversorgung Lauterbrunn Kugelberggruppe Herr Mengele...Tel /4985 Herr Dommler...Tel /4985 Kläranlagen Heretsried: Klärwärter: Fam. Fischer, Augsburger Str. 6 Lauterbrunn: Klärwärter: Familie Meir, Hauptstr Tel /6217 Wertstoffsammelstelle in Lauterbrunn Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr jeden letzten Freitag im Monat bis Uhr am darauf folgenden Samstag geschlossen. Friedhofsgebühren 2011 Am sind die Friedhofsgebühren wieder zur Zahlung fällig. Bei Gebührenpflichtigen, die einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden die Gebühren vom Konto abgebucht. Barzahler werden gebeten, die Friedhofsgebühren entweder auf eines der Konten der jeweiligen Mitgliedsgemeinde zu überweisen oder bar in der Gemeindekasse einzuzahlen. Verwaltungsgemeinschaft Welden Friedhofsverwaltung Markt Welden Mitgliedsgemeinde Markt Welden, Marktplatz 1, Welden, Telefon 08293/ Fax: Internet: Parteiverkehr des 1. Bürgermeisters Donnerstag bis Uhr Ansonsten nach Terminvereinbarung Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Bürgermeister Peter Bergmeir... Tel /216 (privat) bergmeir@vg-welden.de 2. Bürgermeister Gerhard Groß... Tel /6200 (privat) 3. Bürgermeister Markus Hodapp... Tel / (privat) Bauhof...Tel /6093 Kläranlage...Tel /6080 Wasserversorgungsanlagen (Notdienst) Welden...Tel. 0172/ Reutern...Tel. 0173/ Gemeindliche Jugendpflegerin Petra Kutter Ganghoferstr. 7/1. Stock Postweg: Marktplatz 1 in Welden Tel / Mobil: 0151/ p.kutter@kjr-augsburg.de Internet: Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Beratungszeiten für sozialpädagogische Hilfen zur Lebensund Problembewältigung für Jugendliche und Eltern: In der Regel jeden Dienstag von 15:00-16:00 Uhr

6 Welden -6- Nr. 41/11 Öffnung des Jugendtreffs in Welden Jugendcafé im Treff: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Jeden Freitag von 18:00-22:00 Uhr Problemabfallsammlung Die nächste Problemabfallsammlung für den Markt Welden findet statt am Samstag, von Uhr am Festplatz Ganghoferstraße. Friedhofsgebühren 2011 Am sind die Friedhofsgebühren wieder zur Zahlung fällig. Bei Gebührenpflichtigen, die einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden die Gebühren vom Konto abgebucht. Barzahler werden gebeten, die Friedhofsgebühren entweder auf eines der Konten der jeweiligen Mitgliedsgemeinde zu überweisen oder bar in der Gemeindekasse einzuzahlen. Verwaltungsgemeinschaft Welden Friedhofsverwaltung Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle Samstag Uhr bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich bei der Sandgrube am nördlichen Ortsrand von Welden, zu erreichen über die Hofstetter Straße; Hinweisschild beachten! Bei der Wertstoffsammelstelle befindet sich auch die Gartenabfalldeponie sowie der Bauschuttcontainer. Auch hier gelten die oben genannten Öffnungszeiten. Bergmeir 1. Bürgermeister Schulverbände Emersacker und Welden Schule Emersacker Schule Welden Schulstr. 7 Ganghoferstr. 12 Tel /7835 Tel / Fax: 08293/7838 Fax: 08293/ Öffentliche Benutzung des Schwimmbades in Welden Die Kleinschwimmhalle in der Weldener Schule wird der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Es sind folgende Badezeiten vorgesehen: Erwachsenenschwimmen: jeden Donnerstag... von Uhr Familienbaden: jeden Freitag... von Uhr Bücherei des Schulverbandes der Pfarrgemeinde und des Marktes Welden Öffnungszeiten: Mittwoch...16:00-18:00 Uhr Sonntag...10:00-11:30 Uhr Leihgebühren: 12-Monats Karte für Erwachsene... 6,00 EUR 12-Monats Karte für Familie... 12,00 EUR Verlängerung der Medien durch: Persönlich in der Bücherei unter buechereiwelden@web.de SMS unter Mobiltelefonnummer: /SMS mit Angabe von Name, Lesernummer, Mediennummer(n) Neuerwerb Roman Die Frauen von Savannah /Beth Hoffman Nach dem Tod ihrer Mutter wird die zwölfjährige CeeCee Honeycutt von ihrer Großtante Tootie aufgenommen, die in Savannah, Georgia, ein wunderschönes Südstaatenhaus bewohnt. Umsorgt von drei warmherzigen Frauen kann sie ihre schwierige Kindheit in Ohio hinter sich lassen und blüht auf; aber Julias Versprechen /Marcia Willett Tiggy spürte die Bewegungen ihres Babys und empfand unbeschreibliches Glück. Sie verliert Tom. Bedrängt von Zukunftsängsten und einem Geheimnis ihrer Vergangenheit, findet sie Zuflucht bei ihrer Freundin Julia. Dort will sie einen neuen Anfang wagen. Es ist nie zu spät für alles /Kajsa Ingemarsson Nina ist Frisörin, geschieden. Ihr Motto lautet: Was brauche ich einen Mann, wenn ich eine Badewanne habe. Ellinor, eine junge Rechtsanwältin, der das Babyjahr mächtig zusetzt. Miriam, Hausfrau und zwei erwachsene Kinder. Alle drei Frauen stehen an einem Wendepunkt, doch erst Janina, wird ihnen zeigen, wie sie neue Wege beschreiten können. Jugend Der Sommerfänger /Monika Feth Der Sommer ist da, und Jette schwebt auf Wolke Sieben: Sie hat ihrem Freund Luke eine Chance gegeben und ist wieder verliebt. Doch dann wird Lukes Mitbewohner tot aufgefunden, und Luke, der unter Mordverdacht gerät, verschwindet spurlos. Überzeugt von seiner Unschuld beginnt Jette, auf eigene Faust nachzuforschen und kommt allmählich dahinter, dass Luke sich einen mächtigen, gefährlichen Feind gemacht hat. Bilderbuch Mama Muh feiert Weihnachten /Jujja Wieslander Mama Muh ist zwar aufgeregt, aber im Vergleich zu ihrer besten Freundin, der Krähe, ist sie die Ruhe selbst. Die nämlich kann mal wieder nicht abwarten und packt alle Päckchen aus. Das kann Mama Muh nicht zulassen. Eine lustige Freundschaftsgeschichte mit der neugierigsten Kuh der Welt! Wanda Walfisch /Davide Cali Immer wenn Wanda ins Wasser springt, lachen die anderen. Ich bin zu schwer zum Schwimmen, sagt sie. Nein, sagt der Schwimmlehrer, du musst nur denken, was du sein möchtest!

7 Welden -7- Nr. 41/11 Sie probiert es aus, und der Trick funktioniert. Sie gewinnt Selbstvertrauen durch Fantasie und Vorstellungskraft. DVD Rezept zum Verlieben Nachtblende Ende des amtlichen Teils Postagentur Welden Bahnhofstr. 16, Welden (bei Getränkemarkt Sappl) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Nachrichten anderer Stellen und Behörden PaketShop Welden Uzstr. 43, Welden (bei Kinderbekleidung Rockzipfl) Nur Hermes-Pakete! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Energetische Nutzung von Biomasse aus der Landschaftspflege eine Chance für Kommunen und Verbände, so lautet das Thema einer Veranstaltung von ReAL West am im Sitzungssaal der Gemeinde Horgau, Martinsplatz 7, (Eingang durch die Bücherei) Die energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial ist eine interessante Alternative, um anfallendes Grünmaterial von Kommunen oder Verbänden kostengünstig zu verwerten und daraus sogar noch einen Nutzen zu ziehen. Nachdem in Bayern bereits eine Anlage zur Vergärung von LP-Material betrieben wird und eine weitere im Anlaufen ist, soll bei dem Vortrag der aktuelle Wissens- und Erfahrungsstand vermittelt werden. Wichtig dabei ist, dass für die Fütterung einer derartigen Anlage keine Energiepflanzen auf z.b. Ackerflächen angebaut werden, sondern dass hierfür Materialien verwendet werden, die sowieso anfallen und deshalb auch keine Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion darstellen. Ein willkommener Nebeneffekt ist nach aktuellem Stand der Kostenvorteil gegenüber den meisten derzeitigen Verwertungsmöglichkeiten. Im zweiten Teil des Vortrages wird zudem auf die Verwertung von holzigen Landschaftspflegematerialien aus der Pflege von Hecken, Feld- und Ufergehölzen, aber auch von Straßenbegleitgehölzen, als Rohstofflieferant für Biomasseheizungen eingegangen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um Uhr. Postagentur Adelsried Augsburger Str. 5, Adelsried (bei Schreibwaren Wiedemann) Öffnungszeiten: Montag Uhr Montagnachmittag geschlossen! Dienstag -Donnerstag Uhr und Uhr Freitag durchgehend von Uhr Samstag Uhr PaketShop Welden Bahnhofstraße 11, Welden (bei Schreibwaren Appelt) Nur GLS-Pakete! Öffnungszeiten: Montag -Dienstag -Donnerstag Uhr und Uhr Freitag durchgehend von Uhr Mittwoch und Samstag Uhr Bereitschaftsdienste Polizeinotruf Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Sozialstation /1781 Kassenärztlicher Notfalldienst für den Bereich Welden/Adelsried/Emersacker Von Freitag, (Abend) Uhr bis Montag, (Früh) Uhr Dr. Markus Linnemann Hofstetter Str Welden...Tel /6202 Sozialstation Zusmarshausen e.v Zusmarshausen, Kapellenstr. 7 Tel /1781 und im Notfall 9781 Beratungszeit in Welden im Franziskushaus: jeden Mittwoch von bis Uhr Hospizgruppe St. Raphael, Dinkelscherben-Zusmarshausen-Welden Für Informationen und Gespräche für Begleitungen von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen. Täglich 24 Stunden erreichbar unter der Notruf-Nr. der Sozialstation 08291/9781.

8 Welden -8- Nr. 41/11 KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Allgemein-internistische, orthopädisch-chirurgische und kinderärztliche Versorgung. Samstag, Sonntag, Feiertag... von 9.00 bis Uhr Mittwoch... von bis Uhr Freitag... von bis Uhr Franziskanergasse 12, Augsburg, Tel / Kindergartennachrichten Kindergarten St. Vitus Heretsried-Lauterbrunn Viele Hände schaffen ein rasches Ende Reiche Apfelernte zu Erntedank Christian, Justin, Inezsa, Magdalena, Jannis und Felix freuen sich über ihr Werk: leckere Apfel-Muffins Adelsried: Volkshochschule Die Volkshochschulen im Holzwinkel Ulrich Ertl, Hauptstr. 1, Adelsried Information und Anmeldung: Tel /859156, gerne auch abends und am Wochenende Internet: Bonstetten: Isabella Deffner, Rosenstr. 13 a Bonstetten, Tel / bonstetten@vhs-augsburger-land.de Mit Weidenkörben, Apfelpflückern und ebenfalls mit entsprechender Arbeitskleidung ausgestattet, starteten die Kinder des St. Vitus Kindergartens mit viel Freude und Ausdauer die diesjährige Apfelernte. In kürzester Zeit waren die Säcke und Körbe gefüllt und konnten erntefrisch zur Bioentsaftung gebracht werden. 125 lapfelsaft konnte daraus gewonnen werden. Dadurch konnte unser Saftkontigent für das Jahr 2011/2012, dank der vielen kleinen Hände gesichert werden. Beim darauffolgenden Erntedankgottesdienst dankten die Kinder ebenfalls für die Früchte von den Bäumen und auf der Erde. Schulnachrichten Grundschule Emersacker A wie Apfel Fleißig lernen die Erstklässler der Grundschule Emersacker in ihren ersten Schulwochen Lesen, Schreiben und Rechnen. Der Buchstabe A wie Apfel wurde den Kleinen mit einer Backaktion versüßt. Mit Hilfe von zwei Mamas waren die 17 Buben und Mädchen konzentriert und motiviert bei der Sache und schlugen professionell Eier in die Teigschüssel, bedienten das Mixgerät und schnippselten Apfelstücke, um damit den eigenen Muffin zu bestücken. Am Ende des Schultages wurde das leckere Gebäck dann begeistert und in Sekundenschnelle verspeist. Emersacker- Heretsried: Roswitha Lindenfelser, Jägergasse 11, Emersacker Tel.: 08293/7307, Fax: 08293/ emersacker-heretsried@vhs-augsburger-land.de Welden: Pia Schönheits, Gartenstr. 4, Welden Tel /951950, Fax 08293/ welden@vhs-augsburger-land.de Anmeldung für Emersacker-Heretsried und Welden auch bei VGem. Welden, Marktpl. 1, Welden Frau Gaul, Tel.: 08293/ und Frau Holzheu, Tel.: 08293/ Fax: 08293/ zu den Parteiverkehrszeiten Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt Adelsried Samstag, , Hl. Theresia von Jesus von Avila, Ordensfrau, Kirchenlehrerin 17:30 Uhr Okt. Rkr 18:00 Uhr VAM -Mf.Gertrud u. Johann Fritz u. Anna Schmid/ M. f. Jakob u. Therese Wörle Sonntag, , Kirchweih, 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:30 Uhr Festgo. - M f. Lebende u. Verstorbene der Pfarrei - M f. Georg, Viktoria Mangold, Josefa u. Mathias Ziegler u. Verwandtschaft / M f. Jakob Zott u. verst. Ang. Kollekte: für unsere Pfarrei 10:30 Uhr Kindergottesdienst

9 Welden -9- Nr. 41/11 Montag, , Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer 19:30 Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im Jugendraum des Rathauses Dienstag, , Hl. Lukas, Evangelist 18:00 Uhr Heilige Messe M f.pfarrer Albert Waletschek Donnerstag, , Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland 17:30 Uhr Okt.- Rkr 18:00 Uhr Heilige Messe M. f. Anton u. Antonia Hermle Samstag, :30 Uhr Okt., Rkr gestaltet vom Frauenbund 18:00 Uhr VAM M f. Eugenie u. Stefan Kanarski/ M f. Cäcilia Seibold u. Ingrid Schmitz Sonntag, , 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:30 Uhr Messe in der Flurkapelle -Hl. Messe für Lebende u. Verstorbene der Pfarrei - M. f. Elisabeth u. Stefan Zirch u. Johann Thoma/ M. f. Josef Schuster / M. f. Luise Rittel mit Anton Rittel Kollekte: Weltmission mus. Gestaltung: Adelsrieder Musikanten Ministrantenplan: Sa Uhr: Off, Graf Marius, Bönisch, Grimm So Uhr: Alle Di Uhr: Rietzler, Präßberger J. Do Uhr: Ohnesorg, Krist R. Sa Uhr: Scherer, Präßberger, Hastreiter, Grimm So Uhr in der Flurkapelle: Bönisch, Krist D., Kramer M., Wittmann M., Krist R. Sprechzeiten im Pfarrbüro: Mo Uhr Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Tel.: 08294/2828, Fax 08294/ adelsried@bistum-augsburg.de Einladung zum Kindergottesdienst Donnerstag, Hl. Wendelin Keine Hl. Messe Freitag, Hl. Ursula u. Gefährtinnen Keine Hl. Messe Samstag, Uhr Rkr u. BG, Uhr VAM f. Stefan u. Mathilde Bauer u. verst. Angehörige SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis, Sonntag der Weltmission 8.30 Uhr BG, 9.00 Uhr PfG Am Dienstag keine Sprechzeiten im Pfarramt! Hinweis Wegen auswärtiger Verpflichtungen bleibt das Pfarramt von Donnerstag, bis einschließlich Samstag, geschlossen. Segnung der Erntegaben in St. Stephan Ein prachtvolles Arrangement von Früchten, Gemüse und Blumen, das von Frau Maria Kraus und Frau Siglinde Kaller gestaltet worden ist, schmückte am Erntedanksonntag unsere Pfarrkirche St. Stephan. Die Krönung des farbenfrohen Gebindes war eine Krone mit den vier Getreidearten Gerste, Roggen, Hafer und Weizen. Den Brotlaib spendete die Bäckerei Egger. Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden Euch wieder ganz herzlich zu unserem Kindergottesdienst am Sonntag, um Uhr in unsere Pfarrkirche ein. Wir haben für Euch diesmal die Geschichte unseres Kirchenpatrons Johannes der Täufer vorbereitet. Auf Euer Kommen freut sich Pfarrer Hermle und das Kigo-Team Kath. Pfarramt St. Stephan Bonstetten SONNTAG, Kirchweihfest 8.30 Uhr BG, 9.00 Uhr Hl. Amt. Unser Chor singt die Missa brevis in F von Valentin Rathgeber. Anschließend Segnung der neuen Kindertagesstätte St. Stephan und des neuen Bürgersaals an der Hasenbergstr. 8. Montag, Hl. Ignatius von Antiochien 8.00 Uhr M. f. Sebastian Gruber Dienstag, HL. Lukas Keine Hl. Messe Mittwoch, Hl. Paul vom Kreuz 8.00 Uhr M. f. Verst. der Familie Fladerer Pfarreiengemeinschaft Emersacker Sitz: Lauterbrunner Str. 2, Emersacker, Tel /288 Fax 08293/951999, pg.emersacker@bistum-augsburg. de Zugehörige Pfarreien: St. Martin Emersacker, St. Martin Heretsried, St. Vitus Lauterbrunn St. Martin Emersacker Samstag, Hl. Theresia von Jesus von Avila, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Ab Uhr Glaubensgespräche im Kloster mit Pfr. Wolf und Jungen Erwachsenen (zw. 18 und 35 Jahren) Uhr feierl. Okt. Rkr u. BG, Uhr VAM und Hochamt zum Kirchweihsonntag für Elisabeth u. Rudolf Huber u. Kinder, Verst. d. Fam. Buchenberger u. Baumann, Anton Eser u. verst. Ang., Anton u. Philomena Groll, Richard Hosp jun. (JM), verst. Mitgl. des Stopselclubs Emersacker Montag, Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer Uhr Okt. Rkr Dienstag, Hl. Lukas, Evangelist Uhr Okt. Rkr, Uhr M am Gnadenaltar für Bernhard Klima (JM) Mittwoch, Uhr Okt. Rkr

10 Welden -10- Nr. 41/11 Donnerstag, Uhr feierl. Okt. Rkr, Uhr Mfür Rosa Mayer (Stiftsmesse), Johann Böck u. Elt. u. Schwiegerelt Uhr Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder 2012 aller 3 Pfarreien im Kloster Freitag, Uhr Okt. Rkr Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Sonntag der Weltmission Uhr Rkr, Uhr Mfür Helene Hill Kollekte für die Weltmission Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Heretsried Sprechzeiten im Pfarrbüro Emersacker: Donnerstag, von Uhr, Freitag, von Uhr. Kleider- und Schuhsammlung der Aktion Hoffnung Die Kleider- und Schuhsäcke der Aktion Hoffnung liegen in der Kirche am Gotteslobständer aus. Die gefüllten Säcke könne in der Woche vom Okt an der Garage im Pfarrhof Emersacker abgestellt werden. St. Martin Heretsried Samstag, Hl. Theresia von Jesus von Avila, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Ab Uhr Glaubensgespräche im Kloster Emersacker mit Pfr. Wolf und Jungen Erwachsenen (zw. 18 und 35 Jahren) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Kirchweihsonntag Uhr Hochamt für Genovefa u. Hermann Spengler Donnerstag, Uhr M für die Kranken unserer Pfarrei, anschl. Euchar. Anbet., anschl. Seniorennachm. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntag der Weltmission Uhr PfG für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Gebetsgedenken an: Elfriede Kirner, Rudolf Bernhard u. Elt., Maria u. Sebastian Winkler, Josefa u. Michael Müller, Josefa (JM) u. Leonhard Wiedemann, Veronika u. Anton Haslinger u. Sohn Joseph, - Kollekte für die Weltmission Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Uhr Taufe Hanna Antonie Liepert Sprechzeit in Heretsried: Donnerstag, bei Bedarf nach der Hl. Messe Kleider- und Schuhsammlung der Aktion Hoffnung Die Kleider- und Schuhsäcke liegen am Kircheneingang aus. Die gefüllten Säcke können in der Zeit vom Okt im Pfarrstadel, der geöffnet ist, abgelegt werden. St. Vitus Lauterbrunn Samstag, Hl. Theresia von Jesus von Avila, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Ab Uhr Glaubensgespräche im Kloster Emersacker mit Pfr. Wolf und Jungen Erwachsenen (zw. 18 und 35 Jahren) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Kirchweihsonntag Uhr PfG für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Gebetsgedenken an: Therese u. Alois Wiedemann u. Söhne, Fritz u. Ursula Fischer u. verst. Söhne, Sr. Emma Meir u. Vitus u. Maria Wieland, Mathias u. Theresia Wieland Mittwoch, Uhr feierl. Okt. Rkr, Uhr M für Werner Fischer, anschl. Kirchweihkaffee Samstag, Ab Uhr Kleider- u. Schuhsammlung Aktion Hoffnung Uhr feierl. Okt. Rkr u. BG, Uhr VAM zum Sonntag der Weltmission für Erich Kraus, Johann Kahn u. zu Ehren der Muttergottes, Verst. Steidle u. Geschwister, - Kollekte für die Weltmission Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Sonntag der Weltmission Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Heretsried Sprechzeit in Lauterbrunn: Mittwoch, bei Bedarf nach der Hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Welden Mariä Verkündigung Welden Welden, Uzstr. 6, Tel /419, Fax 08293/ pg.welden@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr Sprechzeiten bei Pfarrer Dr. Abraham Vanchipura nach Vereinbarung Sonntag, , Kirchweihfest Kollekte für die Pfarrbücherei Uhr Festgo f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei Im Gebetsgedenken an: Fam. Köhler u. Jaser/ Alois Kraus u. Eltern/ Xaver Schneider (v.d. CSU) Maria u. Walter Schürer/ Fam. Kapfer u. Kuhn/ Johann u. Josef Weishaupt u. verst. Eltern, Egon Veith u. Karl Fischer/ Mathilde Heichele/ Anna Kempter/ Uhr St. Thekla: AM Dienstag, , Hl. Lukas, Evangelist Uhr Pfarrkirche: Oktober-Rkr Uhr AM f. Max Lutz, Maria u. Leonhard Erber/ Peter Schuster u. Verw./ JM Wilfried Hanel u. verst. Verw. u. Verw. Schuster/ Marianne Wiedemann/ Uhr Franziskushaus: Informationsabend für die Eltern der Erstkommunionkinder Donnerstag, , Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland Uhr Pfarrkirche: Oktober-Rkr Uhr AM f. Leonhard u. Josefa Maiershofer, Afra Rauner u. Johann u. Anna Bernklau/ Xaver Wiedemann u. Eltern/ Josef u. Josefa Holzheu, Inge Bodenmüller u. Viktoria Doll/ Freitag, , Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln Uhr Pfarrkirche: M Samstag, , Marien-Samstag Uhr St. Thekla: VAM Sonntag, , Sonntag der Weltmission Kollekte für den Weltmissionssonntag Uhr Pfarrkirche: Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei Im Gebetsgedenken an: Maria u. Michael Jäckle, Mathilde u. Thomas Wagner u. Sohn Thomas/ Annelies Schühler u. Franz Kapfer/ Robert Wurm u. Verw./ Bertha Rampf/ Uhr St. Thekla: AM St. Leonhard Reutern Sonntag, , Kirchweihfest Kollekte für die Pfarrbücherei Uhr Festgottesdienst f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei Im Gebetsgedenken an: Kaspar, Rosemarie u. Franz Bunk u. Eltern Bunk u. Kraus/ Peter u. Hermine Keiß u. Sohn Anton, Anton u. Walburga Zircher/

11 Welden -11- Nr. 41/11 Dienstag, Uhr Oktober-Rkr Uhr Franziskushaus Welden: Informationsabend für die Eltern der Erstkommunionkinder Mittwoch, , Hl. Paul vom Kreuz, Priester, Ordensgründer Uhr Oktober-Rkr Uhr AM f. Fam. Harthauser u. Verw./ JM Gerda Rieger u. Sohn Roman/ JM Leonhard Berchtold/ Hermann u. Erwin Rieger u. verst. Verw./ Donnerstag, Uhr Oktober-Rkr Sonntag, , Sonntag der Weltmission Kollekte für den Weltmissionssonntag Uhr Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei Im Gebetsgedenken an: Leonhard Holland/ Josefa Hander/ Philomena Dippel u. Eltern/ Georg Keiß/ Zwei neue Ministranten Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Zeit für Märchen -keltisch-irischer Märchenabend mit Musik Ein Abend mit Rosemarie Lang: Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr, St. Thomas Kirche, Welden. Kontakt: Rosemarie Lang, Tel , Kostenbeitrag: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Bastelgruppe Welden: Montag, 17. Oktober, 19 Uhr, St.-Thomas-Kirche, Welden. Kontakt: Marion Eitzert, Tel. Tel Evangelisch-katholisches Bibelgespräch: Montag, 17. Oktober, Uhr, Jugendraum der Feuerwehr beim Rathaus Adelsried Eltern-Kind-Gruppen: In Welden: Infos bei Michaela Schuster, Tel Für Kinder: Kindercafe für alle Grundschulkinder: Dienstag, 18. Oktober, Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmarshausen. Kontakt: Uta Scherer, Zusamblick 1, Wollbach, Tel Für Frauen: Kaffeestube im Frauentreff Welden: Montag bis Freitag, Uhr, Mittwoch, Uhr, im Gemeindehaus bei der St. Thomas Kirche Auch dieses Jahr konnten wir zwei neue Ministranten in unsere Minigruppe begrüßen. Der Aufnahmegottesdienst von Tamara Velioniskis und Christiano Crudo fand am Sonntag, den 25. September statt. Jedoch mussten wir in der selben Messe auch noch sieben Ministranten verabschieden, die den Dienst am Altar beendeten. Wir wünschen Julian Keiß, Daniel Scherer, Miriam März, Jürgen Velioniskis, Annika Schnürch und Alexandra Dörle und unserer langjährigen Oberministrantin Corinna Gribl viel Glück und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg. Eure Reuterner Ministranten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen -Adelsried - Dinkelscherben -Welden Gottesdienste und Andachten Sonntag, 16. Oktober: 9.00 Uhr, Auferstehungskirche, Zusmarshausen: Gd. (Pfarrer Strauch) Uhr, St.-Thomas-Kirche, Welden: Gd. m. AM (Pfarrer Strauch) - mit dem Gospelchor Happy Wednesday Singers, gleichzeitig Kindergottesdienst Die Gaben am Ende der Gde. sind für die eigene Gemeinde bestimmt. Samstag, 22. Oktober Uhr, Gnadenkirche, Adelsried: Tauf-Gd. Nikolas Becker (Pfarrer Strauch)

12 Welden -12- Nr. 41/11 Vereine und Verbände Verwaltungsgem. Welden JFG Holzwinkel Spiele C-Jugend TSV Dinkelscherben -JFG Holzwinkel 5:4 Tore: 2x Memminger Manuel, Simon Lösel, Liebert Julian D-Jugend SC Biberbach -JFG Holzwinkel 0:0 Adelsried durchschnittlichen Kopfgewicht des Weißkrautes von 5 7 kg waren ca. 30 Köpfe notwendig, um die bestellten 4 Zentner auf die Waage zu bringen. Dieter Schoeley hatte das Kraut bereits gehobelt besorgt, da ein entsprechender Hobel der erforderlich ist, um diese Menge zu hobeln, nicht zur Verfügung steht. Da es der Wettergott nicht besonders gut meinte, musste die Stampfer ein Zelt vor den Regengüssen, die immer wieder nieder gingen, schützen. Einheitliche Zugabe beim Stampfen war lediglich das Salz, denn jeder hatte noch sein Geheimrezept für das besondere Sauerkraut, sei es mit Wein, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren oder sonstigen geheimen Gewürzen. Nach 3Stunden waren die Fässer gefüllt und es konnte zum gemütlichen Teil des Nachmittags übergegangen werden. Petra Lohwasser, die Vorsitzende des Gartenbauvereines, hatte mit ihren Helferinnen eine deftige Schlachtschüssel, passend zu einem Krautfest, zubereitet. Bei einem geselligen Beisammensein ließ man das Krautfest ausklingen. (es) Sportverein Adelsried Beginn der Skigymnastik Wer Skifahren will, soll auch fit dafür sein, ob Groß ob Klein Gymnastik muss sein. Ab Mittwoch, den um Uhr treffen sich Skifahrer aller Altersklassen, um sich auf die Skisaison 2011/2012 fit zu machen. Für die 10 Abende stehen uns die Übungsleiter Meier Angelika und Stegmüller Josef wieder zur Verfügung. Fit fürs Skifahren ist nicht nur für große, sondern auch für kleine Fahrer wichtig. Die Skiabteilung lädt Kinder sowie Mitglieder des SVA und nicht Mitglieder recht herzlich ein, bei guter Laune und spitzen Trainern sich fit zu machen für die Skisaison. Für Mitglieder ist das Training frei. Für nicht Mitglieder beträgt der Abend 1,50 Die Skiabteilung freut sich über eine rege Teilnahme und über jedes neue und alte Gesicht. Gesangverein Viktoria Adelsried Gartenbauverein Adelsried Krautfest beim Gartenbauverein Jagdgenossenschaft Adelsried Einladung zum Jagdessen Vor dem Genuß im Winter muß fleißig gestampft werden Es würde ein Fest im Dorfgeschehen fehlen, fände nicht jedes Jahr das Krautfest der Adelsrieder Gartler statt. Das gerade in den Wintermonaten so beliebte und auch einen hohen Vitamin C enthaltende Sauerkraut selbst einzumachen, stachelt bei den Liebhabern einen besonderen Ehrgeiz an. Bei einem Der Jagdpächter lädt alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Adelsried mit Partner zum Jagdessen ein. Am Samstag, den 29. Oktober 2011, Walderholungsheim Kruichen, Beginn 19:30 Uhr. Auf ein gemütliches Beisammensein, gute Laune und zahlreiches Erscheinen freut sich die Jägerschaft. Jagdpächter Helmut Seibold

13 Welden -13- Nr. 41/11 Bonstetten V.l.: Gerhard Wörner, Annelies Hühmer, Sylvia Wörner und Mucki Wiesenbart Ein meisterschaftsträchtiges Jahr, angefangen von Midcourt-, über Jugend-, Herren-, Damen- bis zu den Mixedmeisterschaften, neigt sich dem Ende. Die Abteilungsleitung ist nun froh, dass all die sportlichen Veranstaltungen mit hoher Mitgliederbeteiligung verletzungsfrei, fair und harmonisch abgelaufen sind. Wir wünschen allen Tennisspielern viel Spaß und Erfolg beim Hallentraining bzw. Hallenspiel und im nächsten Jahr werden bei den Meisterschaften die Karten neu gemischt. Freiwillige Feuerwehr Bonstetten e.v. Fußball-Abteilungsversammlung Zur Fußball-Abteilungsversammlung des Sportvereins Bonstetten sind alle Mitglieder am Donnerstag, den 20. Oktober 2011 um Uhr ins Sportheim Bonstetten recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleitung 3. Berichte der Jugendbetreuer 4. Bericht des Damenbetreuers 5. Bericht des AH-Betreuers 6. Verschiedenes Für pünktliches und zahlreiches Erscheinen bedanken wir uns im Voraus. Die Abteilungsleitung Tennisabteilung Mixed-Vereinsmeisterschaften 2011 Erstmals wurde in den Veranstaltungskalender für 2011 ein Mixed-Turnier mit aufgenommen. Dieses fand im Zeitraum vom bei herrlichem Sonnenschein und erträglichen Temperaturen statt. Insgesamt 18 Teilnehmer erlebten zwei unterhaltsame Tage auf dem Tennisplatz. Die Spiele waren interessant, wenn die Paarung Alt gegen Jung lautete; sie waren besonders unterhaltsam wenn Ehepartner miteinander spielten und natürlich spannend wenn das Spiel im Matchtiebreak entschieden wurde. Jedes Team hatte die Chance nach verlorenem erstem Spiel an der Trostrunde teilzunehmen. Folgende Sieger konnten nach den Finalspielen am ihre Pokale/Geschenke in Empfang nehmen: 1. Sieger Mixed: Annelies Hühmer/Gerhard Wörner 2. Sieger Mixed: Sylvia Wörner/Mucki Wiesenbart Sieger Mixed Trostrunde: Karin Wörner/Manfred Braunger Segnung der neuen Kindertagesstätte bzw. Bürgersaals Liebe Mitglieder, die freiwillige Feuerwehr nimmt an der Segnung des Kindergartens und des Bürgersaals teil. Gemeinsamer Treffpunkt ist am Sonntag, um 8:45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Soweit Uniformen vorhanden sind, sollten diese bitte getragen werden. Vielen Dank für eure Unterstützung. Die Vorstandschaft Heimat- und Landschaftspflegeverein Bonstetten e.v. Achtes Krautfest 20 Zentner Krautköpfe wurden verarbeitet - Krautstampfen als Fitness Polnische Krautsuppe war ein neues Angebot Insgesamt etwa 20 Zentner Krautköpfe hatte der Heimatverein Bonstetten eingekauft. Sie wurden im Vereinsheim von einigen Mitgliedern zugeschnitten und gehobelt. Dann waren die Gäste von nah und fern an der Reihe: Eimerweise wurde das Kraut in die irdenen Töpfe eingelagert und mit reiner Muskelkraft und einem entsprechenden Holzstampfer festgeklopft (Bild). Auf dem Bild ist als Dritter von links der Vereinsvorsitzende Josef Federle als eifriger Krautstampfer zu sehen. Er hat nach seiner Auskunft insgesamt sechs Töpfe gefüllt und das Kraut mit dem Stampfer traktiert; gedacht sind sie für die spätere Nutzung des Vereins. Wie bei den früheren Krautfesten hatte der Verein bereits im Vorfeld Kraut eingelagert und für die Verwendung beim Fest vorbereitet. Das schmackhafte Mittagessen mit der Beilage Kraut kam bei den Gästen gut an. Als besondere Spezialität wurde heuer eine polnische Krautsuppe angeboten, die ein Bürger des Ortes extra für das Fest gekocht hat.

14 Welden -14- Nr. 41/11 Text/Bild: Kristian Kunert Der Musikverein Bonstetten trug mit seinen Darbietungen zum Erfolg des Festes in bewährter Weise bei. Die vielen Helfer des Vereins waren bestrebt, den Gästen einige angenehme und vergnügliche Stunden zu bereiten. Auffallend war wie auch schon bei den früheren Festen ein beachtlicher Anteil an Gästen aus der Umgebung von Bonstetten und aus der Stadt Augsburg. Für den Abschluss mit Kaffee und Kuchen konnte der Verein wie auch früher auf die Kuchenspende vieler Bonstet-terinnen zurückgreifen. Fazit: Auch kaltes Wetter muss nicht davon abhalten, sich mit Krautstampfen fit zu halten. Bis zum nächsten Krautfest. Könighaus, Dennis Matuschek) ganz spielerisch mit artgerechten Methodikbälle die ersten Schläge übers Netz. Schon geübter und sehr fleißig trainierte unsere Mädchengruppe (Fischer Emma, Fischer Laura, Carmen Rohrbacher) in den Sommermonaten. Das Ziel vor Augen, bald selbst in einer Mannschaft zu kämpfen, ist sehr groß. Durch Dabeisein und Miterleben hat sich eine Frauengruppe (Nadine Matuschek, Jasmine Kerler, Claudia Grimm, Sieglinde Dehner) gebildet, die sehr geschickt mit stets fachlicher Betreuung die Bälle auf dem Platz verteilten. Tja, die Jahrgänge spalten sich und wir suchten weitere, beigeisterte Kinder um wieder in der nächsten Mannschaftsrunde aktiv sein zu können. Auch dafür haben wir eine schöne und sinnvolle Lösung gefunden und freuen uns auf eine Spielgemeinschaft mit dem TC Welden. Zwei Kinder treten zu TC Adelsried über, bleiben aber erfreulicherweise dem FC Emersacker ein treues Mitglied. Krieger- und Soldatenverein Bonstetten e.v. Einladung zur Segnung der Kindertagesstätte und des Bürgersaales Am Sonntag, den , nehmen wir in Uniform und mit Fahnenabordnung um 9.00 Uhr am Gottesdienst und am anschließenden Kirchenzug zur Kindertagesstätte teil. Treffpunkt ist um 8.40 Uhr am Rathaus. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme. FC Emersacker Emersacker Tenniskinder Emersacker starten ins Wintertraining Sehr zufrieden blicke ich auf die Sommersaison 2011 unserer begeisterten Tenniskinder zurück. Wieder einmal konnten wir eine Midcourtrunde U10 in Emersacker melden. Wir starteten die Saison mit einem Ausflug zu den BMW-Open nach München, wo die Kinder mit großen Augen den Profis zusahen und anschließend neugierig Fragen stellen konnten. Die Punktrunde wurde mit großem Engagement und voller Stolz angetreten. Die Kinder der Midcourtrunde zeigten echten Mannschaftscharakter und gingen stets kämpferisch zur Sache. Ein großes Dankeschön an Paul Neher, der die Trikots sponserte, um ein einheitliches Auftreten zu sichern. Auch öffentliche BTV-Turniere wurden in Harburg, Ingolstadt, Günzburg und bei TC Schießgraben angetreten. Diese Spiele waren ein wichtiger, sportlicher Eindruck zum Tennissport. Abschließend zur Saison begrüßten wir die Tennisschule Willi aus Günzburg auf unserer Anlage. Dort lernten die Kinder wichtige Grundschläge, zielsicher, technisch perfekt eingesetzt in immer richtiger Grundstellung durchzuziehen. Parallel lernten unsere Neulinge (Tim Fritz, Daniel Rupp, Nico von links: Maurice Dehner, Kevin Matuschek, Björn Neher, Felix Grimm, Alina Kalemba In diesem Sinne möchte ich mich bei unseren Kindern, unserem Trainer Martin Ahne, dem Platzwart Stefan Keri und nicht zuletzt beim Hauptverein und unserem Kassenwart Herrn Rampf für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche mir noch viele, solche engagierte Tennisjahre wie dieses. Unser Verein hat noch viel Platz für weitere Mitglieder. Haben Sie oder Ihr Kind Lust auf diesen Sport, so holen Sie sich Info unter Bis dahin schöne Zeit, sportliche Grüße der FC Emersacker Tennisabteilung Am wird unser Tennisplatz winterfest gemacht. Wir bitten um Unterstützung. Treffpunkt: 10:00 Uhr in Emersacker. Eine kleine Brotzeit wird gestellt. Danke!!! Frauenkreis Emersacker Gemeinsamer Kochabend Auch heuer wollen wir wieder zusammen kochen. An diesem Abend dreht sich alles um Tirol mit seinen Schmankerl. Lassen wir uns überraschen! Wir treffen uns am 19. Oktober 2011 um Uhr im Kloster. Bringt bitte Getränke und kleine Behälter mit, um Kostproben mit nach Hause nehmen zu können. Mit Freude selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

15 Welden -15- Nr. 41/11 Die Marienkäfer -nächste Gruppenstunde Hallo Marienkäfer, unsere nächste Gruppenstunde findet am Freitag, den um Uhr statt. Wir möchten mit euch was herbstliches Basteln. Bitte bringt folgende Dinge mit: flüssigen Kleber, gepresste Blätter, Ahornfrüchte, Bucheckern- Schalen, Kastanien und Kastanienschalen, getrocknete Beeren, Eicheln mit Hütchen, alles was man so für eine Herbstdeko gebrauchen kann und in der Natur vorkommt. Dauer ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt: Handarbeitssaal in der Schule Es sind jederzeit auch neue Kinder ab 5 Jahren herzlich willkommen. Liebe Grüße! Andrea (Tel.: 08293/951985) und Marlies (08293/6751) Motorsportclub Emersacker e.v. Nachtfahrt des MCE Der Motorsportclub Emersacker hält für alle Mitglieder und Interessenten eine Nachtorientierungsfahrt ab. Termin ist Samstag, 22. Oktober ab 18 Uhr am Parkplatz Rathaus Emersacker. Die Orientierungsfahrt geht über 60 Kilometer und ist mit verschiedenen Aufgaben gewürzt. Teilnehmen kann jeder Führerscheininhaber mit zugelassenen PKW. Bei dieser nichtgemeldeten Trainingsfahrt des MCE sind Anmeldungen an Werner Bücherl, Telefon 08293/6494 zu richten. Als Preise winken drei Doppelpokale für die ersten drei Plazierten. (fk) Schützenverein Alpenrose Emersacker Gartenbau- und Heimatpflegeverein Emersacker e.v. Marienkäfer pflanzen Frühlingsblumen Großes Preisschafkopfen Wo: Im Schützenheim Emersacker Wann: Am Freitag, den , Beginn: Uhr Einsatz: 10 Euro - 1. Preis: 200 Euro Schützenheim geöffnet Am Sonntag, den ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Jugendtraining Das Jugendtraining ist jeden Mittwoch ab Uhr. Rundenwettkampf gegen Binswangen Am Samstag, den ist der zweite Rundenwettkampf gegen Binswangen. Beginn: Uhr Rundenwettkampf gegen Meitingen Am Samstag, den ist der dritte Rundenwettkampf gegen Meitingen. Beginn: Uhr In der vergangenen Woche waren die Marienkäfer -die Kindergruppe des Gartenbauvereins - wieder eifrig dabei, ihr Dorf zu verschönern. Am idyllischen Biotop, wo am Radweg bereits das Insektenhotel und Ruhebänke zum Verweilen einladen, arbeiteten die Kinder fleißig, in dem sie mit ihren Kinderschubkarren Erde in große Betonringe füllten und dort dann die Zwiebeln von Frühlingsblumen einpflanzten. Im nächsten Frühling dürfen die Marienkäfer dann ihr Werk hoffentlich farbenfroh und zahlreich blühen sehen. Foto: Andrea Bigelmaier/Text: Simone Kuchenbaur Sieg in der 3. Runde beim Hiaslpokalschießen Auch in der 3. Runde beim Hiaslpokalschießen gewannen die Alpenrose Schützen mit 1256:1319 Ringen. Unsere Jungschützen waren wieder die Garantie für diesen Erfolg. Ergebnis: 1. Mannschaft 1. Fech Stefanie 193 Ringen 2. Lauter Peter 189 Ringen 3. Bauer Mathias 189 Ringen 4. Thiergärtner Anja 188 Ringen

16 Welden -16- Nr. 41/11 5. Spengler Florian 187 Ringen 6. Bauer Stefan 187 Ringen 7. Kuchenbaur Bernd 186 Ringen 1319 Ringen 2. Mannschaft 1. Gebele Gerda 186 Ringen 2. Trollmann Judith 180 Ringen 3. Kraus Mathias 179 Ringen 4. Knöpfle Christian 176 Ringen 5. Lauter Markus 174 Ringen 6. Kuchenbaur Frank 173 Ringen 7. Lauter Otto 169 Ringen 1237 Ringen Katholischer Frauenbund Lauterbrunn Einladung zum Kirchweihkaffee Der Frauenbund Lauterbrunn lädt Jung und Alt am Mittwoch, , nach dem Gottesdienst (14.00 Uhr) in den Pfarrsaal ein. Gemeinsam wollen wir bei Kaffee und Kuchen einen geselligen Nachmittag verbringen. Auf zahlreiches Kommen freut sich der Frauenbund Lauterbrunn Welden Niederlage gegen Hettlingen Beim ersten Rundenwettkampf gegen Hettlingen verloren die Alpenrose Schützen mit 987:994 Ringen. Ergebnis: 1. Mannschaft 1. Fech Stefanie 144 Ringen 2. Lauter Markus 143 Ringen 3. Bauer Mathias 141 Ringen 4. Thiergärtner Anja 141 Ringen 5. Trollmann Judith 140 Ringen 6. Gebele Gerda 140 Ringen 7. Lauter Peter 138 Ringen 987 Ringen 2. Mannschaft 1. Bauer Stefan 136 Ringen 2. Kuchenbaur Frank 136 Ringen 3. Kraus Mathias 135 Ringen 4. Gebele Christian 135 Ringen 5. Kuchenbaur Bernd 135 Ringen 6. Knöpfle Christian 135 Ringen 7. Gistel Adolf 133 Ringen 945 Ringen BSC Heretsried Heretsried Altpapiersammlung am Die Fußballjugend des BSC Heretsried führt am Samstag, den eine Altpapiersammlung in Heretsried, Lauterbrunn und Monburg durch. Hierzu wird gebeten, das Altpapier gebündelt am Gehweg/Straßenrand bis 8.00 Uhr abzustellen. Vielen Dank! Jugendabteilung E-Jugend am Fr BCH -SV Cosmos Aystetten 5:3 (3:1) Im verregneten Spitzenspiel gegen den SV Cosmos Aystetten behielten die BCH-Youngsters mit 5:3 die Oberhand. Aystetten erwischte den besseren Start und ging verdient mit 1:0 in Führung, doch dann erzielte Nikolas Brummer zwei Tore für den BCH und ein Eigentor der Gäste führte zum 3:1 Halbzeitstand. Nach der Pause trafen dann noch Peter Schußmann und Oli Meiser für die Gastgeber, weitere Aystetter Chancen vereitelte der sichere BCH-Torhüter Johannes Memminger, so dass es zum 5. Sieg im 5. Saisonspiel reichte. TSV Welden 1904 e.v. Jugendfußball Stenogramm E-Jugend: TSV -TSV Täfertingen 7:1 Trotz oder gerade wegen des schlechten Wetters zeigte die Mannschaft großen kämpferischen Einsatz und gewann völlig verdient gegen den Tabellennachbarn. Insbesondere nach der Pause konnte das Team teilweise auch spielerisch überzeugen. Weiter so! Nächstes Heimspiel am um 18:00 Uhr gegen den BSC Heretsried F-Jugend: TSV -CSC Batzenhofen-Hirblingen 4:5 Unsere F-Jugendlichen mussten sich bei widrigen Bedingungen leider knapp den Gästen aus Batzenhofen-Hirblingen geschlagen geben. Doch die Möglichkeit zur Wiedergutmachung wartet schon am kommenden Samstag beim Match gegen Stettenhofen. Nächstes Heimspiel am um 10:00 Uhr gegen den SV Stettenhofen. Terminänderung Weinfest Wir entschuldigen uns, dass in der Terminabsprache für das Weinfest 2011 ein falsches Datum bekanntgegeben wurde. Die Veranstaltung findet nicht am , sondern am Samstag, statt. Robert Engler, 1. Abt.leiter FCA-Fahrt nach Köln Die nächste FCA-Fahrt führt nach Köln zu dem Bundesliga- Spiel 1. FC Köln gegen den FC Augsburg. Der Wochenend- Ausflug wird mit einem kleinen Programm in Köln verbunden sein. Abfahrt ist am Samstag, 29. Oktober, um 7.30 Uhr. Das Spiel findet am Sonntag, 30. Oktober, um Uhr statt. Die Rückkehr ist gegen 1 Uhr geplant. Der Preis beträgt 120 Euro pro Person für ein Doppelzimmer und 140 Euro für ein Einzelzimmer. Darin enthalten sind die Busfahrt, eine Stadtrundfahrt und ein Stadtrundgang in Köln sowie eine Übernachtung mit Frühstück im sehr zentral gelegenen und zentrumsnahen Hotel Kommerz in Köln (Webadresse: - dann auf Hotel in Köln klicken). Der Kartenpreis für das Fußballspiel beträgt 29 Euro. Nicht nur Mitglieder des TSV Welden sind zu diesem Ausflug herzlich eingeladen! Es können sich alle anmelden! Anmeldung bis Dienstag, 18. Oktober, bei Christian Holzheuer, Tel. 0170/

17 Welden -17- Nr. 41/11 Wasserwacht Welden Achtung! Es ist endlich soweit Die Badesaison kann beginnen! Die Badesaison im Weldener Schwimmbad kann wieder ab Donnerstag, den in Betrieb genommen werden. Das Problem wurde behoben und wir können wieder in gewohnter Weise das Schwimmbad benutzen. Öffnungszeiten: Montag: Wasserflöhe von Uhr Wasserflöhe von Uhr Schwimmkurs von Uhr Mittwoch: Wasserwacht-Jugend von Uhr Wasserwacht.Jugend von Uhr Donnerstag: Schwimmkurs von Uhr Erwachsenenschwimmen von Uhr Freitag: Allgemeines Schwimmen von Uhr In den Ferien ist das Schwimmbad für die Öffentlichkeit geschlossen! Viele Grüße Eure Wasserwacht Welden Reutern Gartenbauverein Welden e.v. Gartler Stammtisch Der nächste Gartler-Stammtisch ist am Dienstag, dem 18. Oktober ab Uhr im Gasthaus Hirsch. Dazu möchten wir Sie alle recht einladen. Der Winter steht vor der Tür und die frostempfindlichen Pflanzen werden in den Treibhäusern, auf den Fensterbänken, im Keller oder sonstigen Räumen bereits eingewintert. Über das zu Ende gehende Gartenjahr möchten wir wieder reden. Außerdem gibt es sicher wieder die Gelegenheit zum allgemeinen Erfahrungsaustausch. Es wäre schön, wenn dazu auch wieder neue Gesichter zu begrüßen wären. Die Vorstandschaft hofft auf zahlreiche Gäste. Auch Nichtmitglieder und Neubürger sind aufgefordert zu uns zukommen. Schnuppern Sie einfach einmal bei uns vorbei, vielleicht gefällt es Ihnen. FC Reutern e.v. Einladung zum Weinfest Zu unserem Weinfest am ab 19:30 Uhr möchten wir alle Sportler und Bürger herzlichst einladen. Bei ausgesuchten Weinen, gutem Essen und Geselligkeit wollen wir ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Unser Weinfest findet im Haus der Vereine (Neuwirt) in Reutern statt. Reservierung unter der Telefonnummer 08293/1682 möglich. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft des FC Reutern. Sonstige Mitteilungen Klassentreffen des Jahrganges 1935/36 Anekdoten aus der Schule ausgetauscht! Bastelkurs mit Christel Bestle Zum Bastelkurs mit Christel Bestle am Mittwoch, dem ab Uhr im Haus der Vereine sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldungen dazu können sofort beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden. Weitere Termine des Gartenbauvereins Apfelverkauf durch den Apfelhof Zott aus Ustersbach von Uhr am alten Festplatz Apfelverkauf durch den Apfelhof Zott aus Ustersbach von Uhr am alten Festplatz Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Nürnberg (Anmeldungen werden sofort entgegengenommen) Fahrt zur Augsburger Puppenkiste für Cabarettvorstellung Die Vorstandschaft Auf dem Bild: die Schüler des Jahrgangs 1935/36 und das Kloster der St. Thekla Kirche Text und Bild: Georg Manfred Lieper In Welden trafen sich die Schüler des Jahrgangs 1935/36 zu ihrem alle fünf Jahre stattfindenden Klassentreffen. Am frühen Abend wurden die Gräber auf dem Weldener Friedhof besucht und dort Blumengebinde niedergelegt. Nach dem Gottesdienst, den der Ortsgeistliche Pfr. Dr. Abraham Vanchipura in der St. Thekla Kirche zelebrierte, dachten die Teilnehmer an ihre 14 verstorbene Mitschüler und das damalige Lehrerkolle- Fortsetzung siehe Seite 20

18 Welden -18- Nr. 41/11

19 Welden -19- Nr. 41/11 Farb-Anzeigen fallen auf! Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0

20 Welden -20- Nr. 41/11 gium. Anschließend wurde im Landgasthof gefeiert. Beim Austausch so mancher Anekdoten aus der ehemaligen Bildungsstätte vergingen die Stunden wie im Fluge. Organisiert hatte das Treffen Josefa Meier und Gisela Rehm. Kirchweihfest Schachclub Zusamspringer Im Bild die Kirchweihfahne am Emersackerer Kirchturm. Foto: Friedrich Das traditionelle Kirchweihfest wird am Sonntag in Stadt und Land begangen. Dazu werden beim Samstag-Drei- Uhr-Läuten die Kirchweihfahnen (Zachäus) als Friedensymbol gehisst. Früher galt das Aushängen der Fähnchen in besonderen Fällen als Warnsignal bei Angriffen während der Kriege. (fk) Norbert Krug ist schwäbischer Schnellschachmeister Der Schachclub Zusamspringer richtete am Montag, den 3. Oktober im Weldener Gasthof Hirsch die schwäbische Schnellschachmeisterschaft aus. Mit Martin Beh, dem nordschwäbischen Spielleiter war ein Profi am Computer und machte die Auslosungen. Im Saal war auch der schwäbische Spielleiter Manfred Schweizer vom Post SV Memmingen. Insgesamt nahmen 35 Kämpfer aus 16 Vereinen teil. In den ersten zwei Runden gewannen fast ausschließlich die Favoriten. Thorsten Zehrfeld von Rochade Augsburg besiegte in der 3. Runde den internationalen Meister Mark Safyanowsky, der schon mehrfach den Sprung aufs Treppchen schaffte. Nach den Siegen von Korbinian Nuber über seinen Dillinger Vereinskamerad Vitus Lederle in Runde 4 und Norbert Krug vom SC Friedberg, der Zehrfeld schlug, brachte die nächste Paarung eine Vorentscheidung. Krug rang Nuber nieder und lag mit einem Punkt Vorsprung in Führung. Vitus Lederle remisierte in der 6. Runde gegen den Führenden, während Korbinian Nuber den Burlafinger Markus Neidlinger bezwang. Nach der letzten Runde oblag es Manfred Schweizer die Sieger zu ehren. Der Friedberger Norbert Krug erreichte ohne Niederlage 6 Zähler aus 7 Runden und errang damit den Titel im 25 Minuten Schnellschach. Platz zwei erklomm Korbinian Nuber mit 5,5 aus 7, zugleich erhielt er den Pokal für den besten Nordschwaben. Dritter wurde Robert Reimann vom SK Göggingen mit 5 Punkten. Auch 5 Zähler aber die schlechtere Wertung hatten Vitus Lederle als 4. und IM Mark Safyanowsky auf Rang 5. Impressum Aus dem Holzwinkel Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden, Sitz in Welden und die Gemeinde Adelsried sowie den Abwasserzweckverband Adelsried/ Bonstetten, den Schulverband Adelsried/Bonstetten den Schulverband Emersacker, den Schulverband Welden Aus dem Holzwinkel erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gem. Adelsried: 1. Bgm. Erna Stegherr-Haußmann, Dillinger Straße 2, Adelsried; f. d. Gem. Bonstetten: 1. Bgm. Anton Gleich; f. d. Gem. Emersacker: 1. Bgm. Michael Müller; f. d. Gem. Heretsried: 1. Bgm. Josef Carteau; f. d. Markt Welden: 1. Bgm. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Adelsried: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann; f. d. Schulverb. Welden: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Emersacker: 1. Vors. Michael Müller; f. d. VG: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Abwasserzweckverb. Adelsried/Bonstetten: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann, jeweils unter der Anschrift der Verwaltungs-gemeinschaft Welden, Marktplatz 1, Welden für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wir arbeiten gerne Hand in Hand mit unseren Kunden! Denken Sie deshalb rechtzeitig an Ihre Anzeige! Anzeigenschluss: Dienstag, 9Uhr Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung!

21 Welden Nr. 41/11

22 Welden Nr. 41/11 Möchten Sie im Mitteilungsblatt WELDEN inserieren? Tel / Fax / LW-Service auf einen KLicK: eckbankcenter Eckbankgruppen - Stuhlgruppen - Rundbänke auf Maß Lindenbergstraße 7, Gersthofen / Ortsteil Edenbergen Tel.: 08230/ Fax: 08230/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von Uhr Sa. von Uhr

23 Welden -23- Nr. 41/11

24 Welden -24- Nr. 41/11 Elektroservice Marcus Hahn Meisterbetrieb Elektroinstallationen Telefonanlagen -ISDN Hausgeräte Planung Sat-Anlagen Verkauf und Reparatur Emersacker Tel.: 08293/ 7391

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Jahrgang 37 Freitag, den 19. August 2011 Nummer 33

Jahrgang 37 Freitag, den 19. August 2011 Nummer 33 Jahrgang 37 Freitag, den 19. August 2011 Nummer 33 Welden -2- Nr. 33/11 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, 86465 Welden Telefon: 08293/699-0,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 26.09.2011-30.10.2011

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 15. Oktober 2010 Nummer 41

Jahrgang 36 Freitag, den 15. Oktober 2010 Nummer 41 Jahrgang 36 Freitag, den 15. Oktober 2010 Nummer 41 Welden - 2 - Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, 86465 Welden Telefon: 08293/699-0, Telefax:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Grußwort Hallo, liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald ist es soweit, die Ferien rücken immer näher. Ihr könnt es wohl kaum mehr erwarten, bis das Schuljahr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT

Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT GOTTESDIENSTORDNUNG Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 15.10.2018 11.11.2018 - 2 Montag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr