von unserem ersten Vorsitzenden Marcel Nierhoff Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten eine neue Ausgabe der Wir über Uns in Ihren Händen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "von unserem ersten Vorsitzenden Marcel Nierhoff Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten eine neue Ausgabe der Wir über Uns in Ihren Händen."

Transkript

1 1

2 2 von unserem ersten Vorsitzenden Marcel Nierhoff: Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten eine neue Ausgabe der Wir über Uns in Ihren Händen. Zu gewohntem Zeitpunkt am Ende des Jahres heißt es wieder, die besinnliche Zeit einzuleiten und die Höhepunkte des Jahres Revue passieren zu lassen. Aus musikalischer Sicht steht das Jahr 2013 ganz im Zeichen des Projekt Böhmflöte. Mehr zu diesem Thema finden Sie auf den folgenden Seiten. Die ersten Erfolge bei unserer Erweiterung des Flötensatzes auf das neue Instrument sind bereits hörbar. Wir freuen uns schon jetzt, Ihnen die Ergebnisse bei unserem nächsten Konzert, dem Frühlingserwachen 2014 präsentieren zu können. Nicht zu vergessen ist der Dank an unsere Fans, Unterstützer und Förderer, die in ganz besonderem Maße dazu beigetragen haben, dass wir das Projekt Böhmflöte verwirklichen können. Der Spielmannszug Bausenhagen e.v. wünscht Ihnen sowie Ihren Familien und Freunden eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Herausgeber: Spielmannszug Bausenhagen e.v. Palzstraße 30a Fröndenberg - Bausenhagen Tel.: Mail: spmzg.bausenhagen@gmx.de Redaktion: Simon Raffenberg Marcel Nierhoff

3 3 von unserer musikalischen Leitung Dominik Nierhoff und Hendrik Schwarzkopf Da Capo al Fine, ein musikalischer Begriff, der auch zum Motto dieses Heftes passt. Von Anfang bis Ende, wollen wir Ihnen auch dieses Mal alles über die musikalische Entwicklung in unserem Verein näher bringen. Denn auch dieses Jahr können wir abermals nicht behaupten, dass wenig im Bereich Musik und Instrumente bzw. Weiterentwicklung passiert ist. Schon auf unserer JHV im Januar konnten wir den Grundstein zu einer Innovation legen, dessen Ausmaß zu diesem frühen Zeitpunkt noch niemand erahnen konnte. Im April sollte ein Workshop für alle Flöten stattfinden, in dem die große Schwester unserer Spielmannsflöte vorgestellt wird: die Böhmflöte. Nachdem wir also Anfang März, wie jedes Jahr, unsere Grenzen auf einem Probenwochenende ausgelotet und kurz zuvor unser gesamtes Instrumentarium aufgemöbelt hatten, konnten wir dann Ende April Bekanntschaft mit einem neuen Instrument machen. Dank der Unterstützung von Flutissimo, einem Fachspezialisten für Querflöten und seinem Gründer Bernd Wysk, waren wir in der Lage, all unseren Flötisten/-innen eine Klappenflöte zur Verfügung zu stellen, auf der jeder für einen Tag spielen und Erfahrungen sammeln konnte. Nach diesem beeindruckenden Tag und einer persönlichen Befragung gab es nur noch einen Wunsch: Den kompletten Verein auf dieses wundervolle Instrument umzustellen. Hierfür musste aber einiges an Zeit investiert werden, so dass wir uns vorerst auf die anstehenden Auftritte konzentrierten. Denn es gab noch weitere Novitäten in diesem Jahr. Erstmalig spielten wir für die Stadt Fröndenberg in einem Gottesdienst der Bochumer Maiabendgesellschaft in Bochum.

4 4 Am gleichen Wochenende noch wagten wir uns, nach 30-jähriger Abstinenz, an einem Wertungsspiel in Essen teilzunehmen, bei dem wir mit der Note gut und 83 von 100 Punkten abschnitten. Ein Erfolg, auf den nicht nur die Verantwortlichen im Vordergrund, sondern vor allem diejenigen, die diese Leistung erspielt haben, sehr stolz sein dürfen! Die gemeinsame Arbeit in den 51 Proben und Sonderproben in diesem Jahr zahlt sich aus. Aufgrund dieses guten Engagements steigt auch die Anzahl unserer Auftritte jährlich an. In 2013 unterstützten wir 7 Vereine bei ihren Schützenfesten und gestalteten 10 weitere Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art mit unserer Musik. Darunter fielen z.b. die Messe zu Christi Himmelfahrt in der Stiftskirche, sowie das Erntedankfest in unserer St. Agnesgemeinde oder diverse Freundschaftstreffen. Parallel hierzu drehte sich jedoch weiter vieles um ein dreiteiliges Instrument mit 16 Klappen. Ein Grundriss für die langsame Integration der Klappenflöte in unseren Verein und der dazugehörige Investitionsplan wurden erstellt, so dass schnellstmöglich potentielle Sponsoren gefunden werden konnten, um das Projekt zu verwirklichen. Dank vieler großzügiger Spenden, konnten wir bereits Anfang Oktober die ersten Flöten ausprobieren und bestellen, als auch mit den Proben starten. So sind wir bereits am Ende dieses Jahres an einem Punkt angelangt, woran im Januar noch niemand zu denken wagte. Wir können schon heute versprechen, dass Sie beim anstehenden Konzert Ende März 2014 nicht nur den bekannten Spielmannszugklang erleben werden. Dafür wollen wir uns an dieser Stelle bei all unseren Musikern bedanken, die Probe für Probe ihr Bestes gegeben haben, um schlussendlich unseren Verein bei den Auftritten und der Entwicklung so gut dastehen zu lassen. Bei so vielen möglichen anderen Hobbies und Freizeitmöglichkeiten, macht es abenteuerlich viel Spaß jeden Donnerstag und Auftritt vor so vielen motivierten Musikern zu stehen, um letztendlich Ihnen, den Zuhörern, Freude an unserer Klangwelt zu bereiten. Für diese Unterstützung Ihrerseits möchten wir uns ganz persönlich mit diesem Heft bedanken. Wir hoffen, auch in Zukunft diese Wertschätzung zu erfahren und Sie im Gegenzug mit weiteren Innovationen, aber vor allem mit unserer Musik begeistern zu können.

5 5 Gleich zu Anfang des Jahres wurde eine Aktion geplant, die es so noch nicht beim Spielmannszug Bausenhagen e.v. gegeben hatte. Aufgrund des ständig wachsenden Instrumentariums und der mittlerweile gewaltigen Notensammlung fand am 16. Februar das Projekt "Wir möbeln unsere Instrumente auf" statt. Schlagwerker wie Flötisten trafen sich am Samstag, um das gesamte Inventar auf Vordermann zu bringen. Flöten wurden ausgespült und gründlich gereinigt. Die Schlagwerker putzten ihre Trommeln und reinigten die zwischenzeitlich schon gut abgenutzten Felle. Die großen Instrumente, wie etwa Marimbaphon und Kesselpauken, wurden fachmännisch zerlegt und gründlich gesäubert. Auch die kleinen Percussioninstrumente (zum Beispiel die Maracas oder die Triangel) wurden geprüft und ordentlich verstaut.

6 6 Des Weiteren wurden die Notensätze geprüft. Fehlende Noten wurden nachkopiert, für die Percussionsinstrumente eigene Notenmappen zusammengestellt, sodass es bei diesen Instrumenten keine Unklarheiten mehr geben sollte. Dank der vielen fleißigen Helfer konnten Instrumentarium und Notensatz effektiv und gründlich aufpoliert werden, was Vorstand wie auch Presse sehr beeindruckte und freute. Eine sehr erfolgreiche Aktion

7 7 Zu Ehren des 80. Geburtstages des Ehrenoberst Hubert Simon hatte sich der Schützenverein Bausenhagen eine ganz besondere Überraschung einfallen lassen. Zusammen mit dem Musikzug Wickede spielte der Spielmannszug Bausenhagen dem Jubilar einen Zapfenstreich. Ein Geburtstagsgeschenk, dass es so in Bausenhagen noch nicht gegeben hat.

8 8 statt, der schon traditionsgemäß als Dozent eingeladen wurde. Am nächsten Morgen trennten sich die Register. Das Schlagwerk blieb im renovierten, großen Altarraum, der zu unserem Entsetzen gar keinen Altar mehr hatte, und wurden dort von Olaf in das neue Stück "Eye of the Tiger" eingewiesen. Auch 2013 ging es wieder zum Südufer des Möhnesees, um das Probenwochenende zu veranstalten. Am 1. März checkte der Trupp gegen Abend in die Jugendherberge ein. Nach dem Abendessen begann sofort die erste Gesamtprobe. Diese fand unter der Leitung von unserem Spielmannszugskollegen Olaf Bierhoff Die Flötisten verteilten sich auf kleinere Räume. Die musikalische Leitung sowie die neue Dozentin Irene Mönter vom Spielmannszug Thuine unterwiesen die Bläser ebenfalls in die neuen Noten. Zuvor stand jedoch Grundlagentraining. Irene rief uns teils vergessene und vernachlässigte Techniken für Atmung und Intonation ins Gedächtnis die unser Flötenspiel verbessern sollten.

9 9 Nach dem Mittagessen wechselten die Dozenten noch einmal durch. Vor allem das Schlagwerk wurde von Irenes Grundlagentraining richtig gefordert. Rhythmische Wechselübungen und Synkopen sollten die Griffigkeit und Sicherheit im Spiel nochmals verbessern. Zum späteren Nachmittag fanden sich alle Stimmen zusammen und optimierten den Gesamtklang von "Eye of the Tiger" und weiteren Stücken. Den Abend verbrachten alle bei heiterer Stimmung. Es wurde gekegelt und viele Brett- und Gemeinschaftsspiele gespielt, bis tief in die Nacht hinein. Am nächsten Morgen wurde das Gelernte noch einmal aufgefrischt, bevor es für alle hieß: Aufräumen, zusammenpacken und auf Richtung Heimat. Auch dieses Jahr wurde wieder ein sehr erfolgreiches Probenwochenende absolviert.

10 10 Im Jahre 2013 wurde von unserem musikalischen Vorstand ein neues Projekt eingeleitet. Schon bei der Jahreshauptversammlung hatten Hendrik Schwarzkopf und Dominik Nierhoff ihre Erfahrungen und Begeisterung für die Böhmflöte den anderen Spielleuten präsentiert und damit die Idee zur Erweiterung mit der "Klappenflöte" angestoßen. Da der Wechsel von der gewohnten Sanderquerflöte zur Böhmflöte natürlich ein gewagter Schritt ist, hatten sich die Beiden sehr viele Gedanken gemacht. Schon im Vorjahr haben Sie an einem Seminar teilgenommen, in dem die Firma "Flutissimo" diesen Flötentypen und die Möglichkeiten der Spielmannsmusik vorgestellt hatten. In Zusammenarbeit mit Flutissimo wurde daher, nachdem die Spielleute nahezu komplett von der ersten Präsentation überzeugt waren, ein erster Workshoptermin vereinbart. Am 06. April kamen 6 Dozenten von Flutissimo nach Bausenhagen um dem Spielmannszug die Böhmflöte näher zu bringen. Das Team begann damit, mehrere kurze Melodien in verschiedener Besetzung (reine Sanderflötenbesetzung, gemischte Besetzung, komplette Böhmflötenbesetzung) vorzutragen. Den anwesenden Spielleuten wurde somit sehr anschaulich der klangliche

11 11 Unterschied dargestellt. Selbst unsere Schlagwerker konnten hier die Unterschiede heraushören. Im Laufe des restlichen Tages durften sich die Flötisten aus Bausenhagen selber an den Klappenflöten versuchen. Zum Ende des Tages konnte der Bausenhagener Flötistensatz sogar ein erstes Stück in der St. Agneskirche vortragen. Die Mitglieder waren allgemein sehr angetan von den neuen Instrumenten. Daher wurde am ein zweiter Termin mit Flutissimo angesetzt um letzte Zweifel aus dem Weg zu räumen. Die Flötisten konnten weiter an ihrer Technik feilen und gegen Ende des Workshoptages wurde sogar mit dem Schlagwerk zusammen "A groovy kind of love" gespielt. Da dies als "offene Probe" in der Zeitung ausgeschrieben war, hatten sich mehrere interessierte Zuhörer in der Kirche zusammengefunden. Auch hier erhielten wir viel positive Resonanz.

12 12 Dank einer überwältigenden Spendenbeteiligung, für die wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken, besitzen wir mittlerweile die ersten eigenen Böhmflöten. Die Umstellung finden in zwei Phasen statt um jedem Flötisten die bestmögliche Ausbildung zukommen zu lassen. Die zweite Phase, bei der die verbleibenden Flötisten ihre Böhmflöte erhalten beginnt im Herbst Langsam tastet sich der Verein an die neue Besetzung heran, mit stetig steigender Qualität. Wir hoffen alle, dass das neue Klangbild Sie anspricht und wir Sie in Zukunft noch besser unterhalten können.

13 13 Instrumente haben wir ja mittlerweile zu Genüge. Eine passende Transportmöglichkeit hatten wir bislang nicht. Der Behelfsanhänger unseres Spielmannskameraden Kalli hat immer Treue Dienste geleistet, jedoch blieb die eine oder andere Macke an den Instrumenten und dem Anhänger nicht aus. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Kalli für die nette Dauerleihgabe ;-) In unserem neuen Instrumentenanhänger ist ab sofort jedes Instrument an seinem Platz und sicher verstaut. Vielen Dank den Sponsoren!

14 14 Auch im Jahr 2013 wurde Christi Himmelfahrt wieder in Fröndenberg zelebriert. In der evangelischen Stiftskirche begleitete der Spielmannszug Bausenhagen wie bereits im Jahr zuvor den Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde. Die Gemeinde durfte Stücke wie "Nessaja" und "Highland Cathedral" genießen. Herr Zosel vom Naturschutzbund gab ausführliche Erklärungen zu den lokalen Tierarten und auch zum Wasserschutzgebiet im Ruhrtal. Nach dem Gottesdienst und der Verstauung der Instrumente ging es zuerst nach Westick zur Stärkung bei Nadine. Von dort aus zog der Trupp mit dem Bollerwagen in die Ruhrwiesen. Entlang der Ruhr wurde das große Wehr betrachtet, von dort aus ging es zu dem Aussichtspunkt in der Kiebitzwiese.

15 15 Während die Vereinsmitglieder von dort aus langsam nach Warmen wanderten galt es ein schwieriges Rätsel zu lösen. Fragen zu verschiedenen Orten, sowie zu der lokalen Flora und Fauna in Fröndenberg bereiteten einigen Teilnehmern Kopfzerbrechen. In Warmen gab es bei Familien Löcken gegen Nachmittag einen kleinen Zwischenhalt. Die Wanderer stärkten sich mit Kaffee, Kuchen und anderen Knabbereien. Die letzten Wegmeter ging es wieder hoch nach Bausenhagen, zum Marienheim. Dort wurde auch das Quiz aufgelöst und die Anwesenden verbrachten noch einen gemütlichen Abend.

16 16 VVK unter / , in der Gaststätte Schulte oder per Mail unter spmzg.bausenhagen@gmx.de

17 17 Nachdem die erwachsenen Mitglieder des Spielmannszuges im vergangenen Jahr zelten durften, fuhr die Jugendabteilung am in das lang erwartete Zeltlager. Es ging im Gegensatz zu den Vorjahren nicht nach Bad Rothenfelde sondern Richtung Süden zum Biggesee. Am Freitag fuhr die Truppe schon früh morgens los. Gegen Mittag erreichten alle das Camp in Attendorn und begannen mit dem Aufbau des Lagers. Nach dem Aufstellen der Zelte und einer kurzen Stärkung durften die Kinder sich beim Chaosspiel messen. Mehrere Stunden durchsuchten die Gruppen den Zeltplatz nach bestimmten Zahlen, um danach je mit Fragen oder Spezialaktionen von den fünf Leitern geprüft zu werden. Etwa gegen 19 Uhr hatte die erste Gruppe die 80 Felder hinter sich gelassen und durfte den Sieg feiern.

18 18 Zum Abendessen durfte der brandneue Grill des Vereins eingeweiht werden. Die Gruppe genoss Würstchen, Grillfleisch und Salat an einem lauen Maiabend. Zum Ausklang wurden bis in die Nacht hinein verschiedene Spiele im gemütlichen Kreise gespielt, so zum Beispiel das Werwolfspiel und "Bandenboss". Im großen Aufenthaltszelt war die Gruppe vor den starken Regengüssen geschützt. Am nächsten Morgen kam nach dem Frühstück die Idee auf, Minigolfen zu gehen. Da die Minigolfanlage dem Campingplatz gehörte und frei für die Gäste nutzbar war, begab sich die Jugendgruppe zu den 18 Bahnen, um ein wenig den Schläger zu schwingen. Nach dem Mittagessen wurde weiter Sport getrieben. Mit "3er Abschlag" durfte jeder der Teilnehmer seine Laufschnelligkeit unter Beweis stellen. Am späten Nachmittag hatten die Leiter noch etwas Spezielles mit den Kleinen vor. Jeder der 3 neuen Gruppen bekam eine Klopapierrolle. Im "Tauschspiel" sollte diese gegen einen jeweils wertvolleren Gegenstand weitergetauscht werden.

19 19 Die Kleinen wuselten begeistert über den Platz, um möglichst wertvolle Sachen zu erhalten. Zum Ende des Spiels trug die Gruppe u.a. einen Volleyball, mehrere Bücher und viele weitere nützliche Habseligkeiten zusammen. Da die vielen Aktivitäten großen Hunger ausgelöst hatten, genoss das Trüppchen noch einige Grillwürste und -fleisch zum Abendessen. Aufgrund des recht kalten Abends kuschelten sich danach alle an die wärmende Restglut und verbrachten die letzten Stunden vor dem Schlafengehen mit Spielen und Gesängen. Sonntagmorgen ging alles recht schnell. Zelte wurden verstaut, Schlafsäcke und Feldbetten eingepackt und alles in die Autos eingeladen. Die Kinder gaben noch eine kurze Reflexion über das vergangene Lager, sie erklärten den Leitern, welche Aspekte besonders gut und welche weniger ansprechend aufgefallen sind. Dann wurden auch schon die Autos bemannt und die Heimreise angetreten. So ging ein trotz des teilweise recht frischen Wetters hervorragendes Zeltlager zuende. Und PS: Die Wahrheit ist doch immer die größte Zahl.

20 20 Völlig unerwartet und viel zu früh verstarb am 28. Mai dieses Jahres unser Ehrenoberst Hubert Simon Hubert stand dem Spielmannszug immer mit Rat und Tat zur Seite. Unvergessen werden unsere Vatertagsveranstaltungen bleiben, die wir auf Huberts Hof veranstalten durften. Ebenso unsere Jubiläen 1992 & 1997, bei denen wir die Kartoffelhalle gründlich entstaubt haben. Als Freund und Unterstützer des Spielmannszug Bausenhagen werden wir Hubert ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Elisabeth der wir viel Kraft für die Zukunft wünschen.

21 21 Am 05. Juli 2013 war es endlich soweit. Die 5. Jahreszeit hatte begonnen, Schützenfest Bausenhagen war eingeläutet. Nach guter Tradition begann der Festakt wie gewohnt in Meiers Kneipe. Schützen, Hofstaat und Spielleute begannen von dort den ersten Marsch zum Festzelt. In einer Ehrenminute wurde den verstorbenen Schützenbrüdern gedacht. Weiter ging es zum eigentlichen Ziel des Freitagabends, der Vogelstange. Während der Spielmannszug Bausenhagen e.v. und der Musikzug aus Wickede zusammen die musikalische Untermalung gestalteten, lieferten sich die Schützen einen harten Wettstreit um die Königswürde. Berthold Disselkötter konnte den Wettstreit für sich entscheiden. Zur Königin nahm er seine Nachbarin Steffi Heuseler. Am folgenden Morgen war es wieder am Spielmannszug den müden Schützen den Kater auszutreiben. In zwei Gruppen besuchte der Verein sämtliche Schützen und weckte diese zärtlich aus ihren Betten. Gegen Nachmittag trafen sich beide Gruppen wieder, um bei Meiers noch eine Stärkung einzunehmen.

22 22 Abends wurde der neue Hofstaat in das Zelt eskortiert, damit unser neuer König proklamiert werden konnte. Im Anschluss feierten alle Anwesenden mächtig ab, unter gewohnter musikalischer Führung der JUNIORS. Der Partyabend ging bis in die frühen Morgenstunden. Nach guter Erholungsphase traf sich das gesamte Dorf Sonntagnachmittag. Es wurde Zeit für die große Parade. Nachdem die versammelten Musikzüge, Schützen und befreundeten Vereine nach Meiers gezogen waren, um den diesjährigen Hofstaat abzuholen, marschierte der Zug hinauf zur evangelischen Kirche. Nach alter Tradition wurde die große Parade bei bestem Wetter auf dem Hof Schulte Bausenhagen abgehalten. Im Anschluss ging es wieder hinunter zum Festzelt. Nachdem die befreundeten Musikvereine gespielt hatten bereiteten sich der Spielmannszug Bausenhagen und der Musikzug aus Wickede auf das mittlerweile schon traditionelle Schützenkonzert vor.

23 23 Es wurden neue Stücke präsentiert, unter anderem der wilde "Eye of the Tiger", welcher später am Wochenende noch eine Rolle spielen sollte. Am Abend des Sonntages begab sich die Festgemeinde auf Simons Wiese um den Zapfenstreich zu zelebrieren. Wickede und Bausenhagen bescherten dem Publikum erneut einen würdevollen Festakt in einer einzigartigen Atmosphäre. Ein gelungener Abschluss des Festsonntags. Montagmorgen wurde es andächtig. Das Dorf fand sich früh in der St. Agneskirche ein, um die Schützenmesse abzuhalten. Im weiteren Verlaufe des Morgens frühstückte die Gemeinde beim Frühshoppen. Oberst Heinz-Josef Pott ehrte verdiente Schützenbrüder für die langen Jahre ihrer Mitgliedschaften, dazu gaben die Sänger aus Ostbüren einige Ständchen.

24 24 Nachmittags versuchte sich der Nachwuchs des Dorfes am "kleinen Vogel". Zum Kinderschützenfest hatte der ehemalige Hofstaat einiges an Spielen vorbereitet. Somit war Schützenfest nahezu beendet. Doch hielt es noch immer einen besonders aufregenden Programmpunkt in der Hinterhand. Denn auch in diesem Jahr hatten sich Hofstaat, Sportverein und Spielmannzug etwas überlegt. Nachdem der Hofstaat in das Zelt gebracht war wurde fix die Bekleidung getauscht und dann wurde es sportlich im Festzelt. Der Sportverein zeigte mit dem Königspaar zusammen eine Wahnsinnskür von Psy's "Gangnam Style" und heizte dem Zelt mächtig ein. Der Spielmannszug setzte direkt einen drauf. In Klamotten der 80er verkleidet zeigte der Verein einen Flashmob zu dem angesprochenen "Eye of the tiger" und brachte das Königspaar mächtig ins Schwitzen. Mit der neuen Band "Herb" tanzten alle Anwesenden noch ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Ein perfekter Abschluss für das Schützenfest des Jahres 2013.

25 25 -Ein Planwagen ist kein Autoselbstfahrer- Deshalb besonderer Dank an EUCH: Dirk -hat die jahrelange Tradition von Vater Johannes übernommen und stellt seinen Steyr jederzeit zur Verfügung Berthold -selbst der große Fendt passte sehr gut zu unserem Planwagen (Dirk musste ins Heu) -neue Bremsen oder eine Zugdeichsel?! Berthold steht mit Rat & Tat zur Verfügung Reinhard -Planwagen-Unimog-Reinhard eine wunderbare Kombination, besonders zum und im Festzug Hemmerde Heinrich -der Mann für alle Fälle -als ob Heinrich nie etwas anderes gemacht hätte als Schlepper mit Planwagen fahren -immer zuverlässig, solide, verantwortungsvoll

26 26 Gegen Ende der Sommerferien wollte der Verein einen Familientag veranstalten. Anstatt der sonstigen Fahrradtouren trafen sich alle am Marienpfarrheim zu einem gemütlichen Abend. Neben einem Bierchen und einer Wurst wurde sich auch sportlich betätigt. Die Anwesenden teilten sich in Teams auf maßen sich im Boule. Nach einem langen Ligatournier konnte sich das Team "Regenbogen" über den ersten Platz freuen. Im Anschluss entspannten sich noch Alle bei einem spätsommerlichen Abend.

27 27 Am 1. Mai wurde Marcel 30 Jahre alt. Durch die Hochzeit im letzten Jahr hat er das Marktplatzfegen gerade noch verhindern können. Unser Altershäuptling Heinz eröffnete am 12. Oktober den Reigen der 60jährigen. Der lebende Beweis, dass Musik jung hält. Jetzt auch online:

28 28 Regen auf der Hohenheide Regen in Hilbeck Jupp ist einfach vorbereitet Zwillinge?

29 29 Am 21. Februar hatte die Löschgruppe Lünern überörtliche Unterstützung angefordert. Zum Geburtstagsständchen und zur gleichzeitigen Verabschiedung in die Gruppe der Alterskameraden eines aktiven Feuerwehrkameraden kamen wir gerne. Der kleine Marsch durch die Gemeinde wird als kältester Festzug aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Nachdem wir im Februar bereits unsere Instrumente geputzt hatten beteiligten wir uns im März an der Aktion saubere Palz um auch unsere Heimat wieder auf Vordermann zu bringen. Eine besondere Ehre wurde uns in diesem Jahr am zuteil. Auf Bitte der Stadt Fröndenberg begleiteten wir an diesem Tag den Gottesdienst der Bochumer Maiabendgesellschaft. Ehrengast Fr. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft lauschte unseren Klängen. Wir nehmen an es hat ihr ganz gut gefallen. Beschwert hat sie sich jedenfalls nicht. Dass Fröndenberg eine musikalische Stadt ist wissen wir schon länger, seit dem September dieses Jahres ist es auch offiziell bestätigt. Der Nachwuchsförderpreis der Sparkassenstiftung ging in diesem Jahr an die Jugendabteilung des Spielmannszug Bausenhagen und die Flötistin Kristin Goeke. Zur Erweiterung der musikalischen Fähigkeiten des Spielmannszuges bestritten Dominik, Hendrik und Simon den D3 Lehrgang des Landesmusikverbandes NRW in Hemer. Alle drei bestanden in Theorie und Praxis. Wir gratulieren!

30 30 Neue aktive Mitglieder können wir in diesem Jahr nicht vorstellen. Aber uns ist folgender Schnappschuss von unseren fleißigen Praktikanten gelungen. Leider konnten sich die Beiden noch nicht zu einer aktiven Mitgliedschaft durchringen. Übt fleißig weiter, dann könnt ihr nochmal zum Vorstellungsgespräch kommen ;-)

31 31 Was ist denn das? In diesem Jahr wollen wir mal wieder euer musikalisches Wissen testen und fragen euch: Zu gewinnen gibt es 1 x 2 Eintrittskarten für das Frühlingserwachen 2014 und 1 x 2 Getränkegutscheine für das Frühlingserwachen Die Lösung kann bis zum 01. Februar per Mail an spmzg.bausenhagen@gmx.de mit Angabe des Namens und natürlich des Lösungsworts eingesandt werden. Wir wünschen Viel Erfolg! Unter allen eingesendeten richtigen Antworten entscheidet das Los.

32 32 Das haben Sie davon, wenn Sie uns buchen! Musikalisches Repertoire: - Märsche - Zapfenstreich - moderne, aktuelle Musikstücke - Just for fun -Spaßmusik - Kirchenmusik - Weihnachtsmusik Wir unterstützen sie bei: - Volks- und Schützenfesten - Festzügen - Freundschaftstreffen - Ständchen am Königstisch, zu Geburtstagen, - Jubiläen, Polterabenden... - Ausstellungen - Betriebsfeiern - Straßenfesten - Konzerten - Nikolaus - und Martinszügen - Weihnachtsmärkten - Gottesdiensten

Liebe Leser, liebe Freunde und Förderer des Spielmannszug Bausenhagen.

Liebe Leser, liebe Freunde und Förderer des Spielmannszug Bausenhagen. 1 2 von unserem ersten Vorsitzenden Marcel Nierhoff Liebe Leser, liebe Freunde und Förderer des Spielmannszug Bausenhagen. Ein zugegebenermaßen anstrengendes, aber ebenso erfolgreiches Jahr 2015 liegt

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? 1 2 von unserem ersten Vorsitzenden Marcel Nierhoff: Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? wird sich jetzt vielleicht der Ein oder Andere denken. Noch nicht ganz lautet unsere Antwort. Aber auch in diesem

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

Herausgeber: Spielmannszug Bausenhagen e.v. Mail: Palzstraße 30a Tel.: Fröndenberg - Bausenhagen

Herausgeber: Spielmannszug Bausenhagen e.v. Mail: Palzstraße 30a Tel.: Fröndenberg - Bausenhagen 1 2 Herausgeber: Spielmannszug Bausenhagen e.v. Mail: spmzg.bausenhagen@gmx.de Palzstraße 30a Tel.: 02377-896945 58730 Fröndenberg - Bausenhagen von unserem ersten Vorsitzenden Marcel Nierhoff 3 Liebe

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth 1951 erinnerten sich einige Feuerwehrmänner, dass es schon mal einen Spielmannszug bei der DJK in Fürth gab, der während des 3. Reiches verboten wurde. Die musikinteressierten Männer trugen die Instrumente

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Aktuelles. Juli-September 2017

Aktuelles. Juli-September 2017 Aktuelles Juli-September 2017 Wir gratulieren unseren Schützlingen zur bestandenen Prüfung als Trainerassistent Pferdesport mit Jugendleitercard! Ihr seid klasse! Unser Reitplatz hat eine neue Umzäunung

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...!

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...! Unser Glaubensweg ist mit der Wanderung auf dem Jakobsweg vergleichbar, da hier zahlreiche Stationen zu durchwandern sind. So war das Textwort des Gottesdienstes am Ende der Konfi-Rüstzeit aus einer Station

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Jahreshauptversammlung der DFU am 01 und 02 Oktober in Bad Rothenfelde

Jahreshauptversammlung der DFU am 01 und 02 Oktober in Bad Rothenfelde Jahreshauptversammlung der DFU am 01 und 02 Oktober in Bad Rothenfelde Am 01 und 02 Oktober fand unsere Jahreshauptversammlung wieder in Bad Rothenfelde statt. Ca. 50 Mitglieder waren angereist unter anderem

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

3. Jugendwochenende vom Juli 2013

3. Jugendwochenende vom Juli 2013 3. Jugendwochenende vom 26. 28. Juli 2013 Africa-feeling am Steinberger See! Fritzwochenende Am Steinberger See Zum dritten Mal versammelten sich Kinder und Jugendliche mit Eltern/Betreuern bei tropischen

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

N E W S L E T T E R J U L I

N E W S L E T T E R J U L I N E W S L E T T E R J U L I 2 0 1 1 www.raceyard.de Silverstone Ankunft und erste Eindrücke am legendären Silverstone Circuit Am Mittwochabend kam das Team in Silverstone an. Nach dem Aufbau der Zelte

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wie es zum can-cup kam...

Wie es zum can-cup kam... PRESSEINFORMATION Wie es zum can-cup kam... Der can-cup wurde 2004 ins Leben gerufen, nachdem drei junge Frauen völlig unerwartet aus unserer Mitte gerissen wurden. Am 16.01.2004 erlitten Christina, Andrea

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

Veranstaltungen 2011 Umbau Jugendraum (ganzes Jahr) Proben Winterfeier im Dezember 2010 und Januar 2011 Winterfeier im kath. Pfarrsaal Walldorf am 21. Januar Teilnahme an dem Ehrungsabend der Stadt Walldorf

Mehr

Bericht Manövertraining 2013 März

Bericht Manövertraining 2013 März Bericht Manövertraining 2013 März Der Winter ist vorbei (wer es glaubt ;-)) und es ist Zeit sich auf die neue Saison vorzubereiten. Da wir (Christian und Nadine) im April am Wattflottillentörn von Heech

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Religionsprojekt Freundschaft

Religionsprojekt Freundschaft René & Marco Rüster, Moritz Scheifele / S. 1 von 22 Religionsprojekt Freundschaft René & Marco Rüster, Moritz Scheifele / S. 2 von 22 Marco hat eine anstrengende Schulwoche hinter sich und genießt die

Mehr

Das Interuni-Winterseminar in Nasu PARK Ji Yeon

Das Interuni-Winterseminar in Nasu PARK Ji Yeon Das Interuni-Winterseminar in Nasu PARK Ji Yeon Das diesjährige Interuni-Winterseminar hat in Nasu in Tochigi-Präfektur/Japan, stattgefunden. Das Thema des Seminars war Traum (Ideal) und Wirklichkeit.

Mehr

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE!

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE! USA-Austausch 2013 Hey, what s up? I m FINE! Nach langer Zeit hat in diesem Jahr endlich wieder ein richtiger, kompletter Austausch zwischen unserer Partnerschule in Sewickley, Pennsylvania, der Quaker

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 FESTAUFTAKT mit Andy Borg und den Woidrockern Zum 5. Mal bewirtete die Festzeltgastronomie Ismair die Besucher des Aichbachtaler Volksfestes. Anlässlich dieses

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

You need an A-Team to build an e Car

You need an A-Team to build an e Car You need an A-Team to build an e Car Startschuss für die neue Saison Kickoff Das diesjährige Kickoff fand am 06.09.2016 statt. Hierfür kamen neue und alte Teammitglieder am Rotebühlplatz zusammen. Die

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

JUHUUU ein neues Hortjahr

JUHUUU ein neues Hortjahr JUHUUU ein neues Hortjahr Unser neues Hortjahr begann im September 2018 Der erste Schultag war für die neuen Strolche aufregend! Viele kamen am ersten Tag zum Hort und zeigten stolz ihre Schulranzen und

Mehr

Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena. Auftritt vor über Zuhörern

Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena. Auftritt vor über Zuhörern Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena Auftritt vor über 20000 Zuhörern Das war ein einzigartiges Erlebnis: Im Rahmen der 6K United! -Aktion konnte auch der Schulchor der Hahnheide-Schule in

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

«Privilegiert in der Schweiz zu leben»

«Privilegiert in der Schweiz zu leben» Medienmitteilung 1. August 2018 «Privilegiert in der Schweiz zu leben» Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten rund 2000 Besucherinnen und Besucher bereits zum zweiten Mal am Vorabend des 1. August

Mehr

11 Jahre Openair Wollishofen!

11 Jahre Openair Wollishofen! «Ein Openair für Jung und Alt» 11 Jahre Openair Wollishofen! Kostenlos und direkt am See 16. Juni 2018 Das Openair Wollishofen ist ein kostenloses Musikfestival, welches jeweils auf der Wiese vor dem GZ

Mehr