TCP INTERN KRIEGER. Tennis-Club Prisdorf e.v. herzlich willkommen! Mini-Cup in Holm. März 2009 KLEMPNEREI SANITÄRTECHNIK GASHEIZUNGEN FRENZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TCP INTERN KRIEGER. Tennis-Club Prisdorf e.v. herzlich willkommen! Mini-Cup in Holm. März 2009 KLEMPNEREI SANITÄRTECHNIK GASHEIZUNGEN FRENZ"

Transkript

1 TCP März 2009 INTERN Tennis-Club Prisdorf e.v. herzlich willkommen! FRENZ KRIEGER Inh. Klaus Krieger Bundesstraße 59 Telefon / Kummerfeld Telefax / KLEMPNEREI SANITÄRTECHNIK GASHEIZUNGEN Mini-Cup in Holm

2 3 Liebe Vereinsmitglieder! Auf Seite 5 finden Sie die Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 19. März, um 20 Uhr im TCP-Heim. Die vorgeschlagene Tagesordnung birgt sicher keine Überraschungen. Aber da es zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses nicht sichergestellt ist, dass der Druck dieser Ausgabe ausreichend früh erfolgen kann, um Ihnen die Zeitung rechtzeitig vor dem 19. März zuzustellen oder im Clubhaus auszulegen, ist es wohl angebracht, hier zu einigen Themen Ergänzungen oder auch Erläuterungen hinzuzufügen. Die Mitgliederzahl ist weitestgehend stabil geblieben (393 per gegenüber 400 zum Ende des Vorjahrs). Eine Übersicht über weitere Details finden Sie in diesem Heft. Inhalt Jahreshauptversammlung S. 5 Wir gratulieren... S. 5 Herzlich willkommen! S. 6 Termine + Betreuung 2009/2010 S. 6 Entwicklung der Mitgliederzahlen S. 7 Altersstruktur der Mitglieder S. 7 Die ersten Titel sind vergeben S. 8 Jugend-Bezirksmeisterschaften S. 9 Landeskreismeisterschaften: TCP und PTC dominieren S. 10 Die Verlagerung der Mitgliederverwaltung von der Kassenführung zur Geschäftsstelle (Susanne Beiersdorf) konnte abgeschlossen werden. Somit sind alle Zahlungsverpflichtungen der Mitglieder einschließlich der Zahlungseingänge und der Säumnisse an einer Stelle übersichtlich zusammengefügt. Peter Radtke kann sich nun wesentlich auf den Haushalt und auf die Jahresabschlüsse konzentrieren. Natürlich hat das seine Zeit gedauert. Aber es ist eben doch nicht so ganz einfach, zwei Systeme nebeneinander zu installieren und dann noch den reibungslosen Datenaustausch sicher zu stellen. Nun ist das aber geschafft. Trotz einiger Lücken in 2008, die Einund Ausgabenpositionen tagesaktuell zu beobachten, gehen wir davon aus, dass wir sowohl einen ausgeglichenen Haus- Mini-Cup-Serie erneut beim TCP S. 14 Letzte Meldung vom Mini-Cup S. 18 Versicherung gegen Nachwuchssorgen? S. 19 Wir lesen und gratulieren S. 21 Tenniscamp 2009 S. 22 Commerzbank-Pokal erneut beim TCP S. 23 Medenmannschaften Winter S. 27 HILFE! HILFE! S. 36 Schreddergut wohin damit? S. 37

3 4 5 haltsabschluss als auch einen passenden Plan für 2009 vorlegen werden. Beim Punkt Neuwahlen darf für die Besucher der Versammlung der Puls (ein wenig) ansteigen. Bei der Position Kassenwart werden wir der Versammlung die Wiederwahl von Peter vorschlagen. Der stellvertretende Vorsitzende ist nach der Vakanz in 2008 nun neu zu besetzen. Klaus Spitzmann hat im Vorjahr jede Gelegenheit genutzt, sich in das umfangreiche Arbeits- und Aufgabenfeld um die Anlage herum einzuarbeiten und auch Überlegungen anzustellen, eine erforderliche Neuorientierung der freiwilligen Arbeitsleistung der Versammlung vorzuschlagen. Die Sportwarte Jörg Schneider und Peter Kälberloh haben vier Jahre lang die sportlichen Geschicke des Vereins souverän und sachkundig geleitet. Wie angekündigt, stehen sie nun für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Wir sind ihnen zu Dank verpflichtet, auch weil sie den Nachfolgern jede Unterstützung zugesagt haben. Prima so. Einem Nachfolgevorschlag haben Katharina Schmidt und Rolf Gerber zugestimmt. Katharina (Katha) wird sich in diesem Aufgabenfeld vorrangig um die sportlich-fachliche Betreuung der Wettspielmannschaften Damen I und II und Herren I und II kümmern. Da Katha auch verantwortlich im Jugendtrainingsbetrieb eingebunden ist, übernimmt sie ebenfalls die wichtige Aufgabe, den Übergang der Jugendlichen in die Erwachsenmannschaften für beide Seiten positiv zu begleiten. Rolf Gerber und seine Familie sind seit 2004/2005 im Verein. Rolf ist Spieler der Herren 40 und an der sportlichen Entwicklung des Vereins so sehr interessiert, dass er diese mitverantwortlich und fachlich kompetent mitgestalten möchte. Wir hoffen sehr, dass die Versammlung auch diesen Wahlvorschlägen zustimmen kann. Das Thema Arbeitsleistung muss dann die Versammlung doch noch beschäftigen. Verschiedene Vorschläge liegen auf dem Tisch, die Versammlung sollte Stellung beziehen. Gewünscht wäre: Freiwilligkeit das Engagement der Mannschaften die Beteiligung der Älteren in der Jugendabteilung eine Bestätigung unserer Verpflichtung, uns um unsere Anlage kümmern zu müssen eine positive Diskussion und ein einvernehmliche Beschluss. Wir wünschen uns viele interessierte Besucher und anregende Diskussionen. Schön, Sie zu sehen! Ihr Dieter Splettstößer Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder des TCP, die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung findet statt am Donnerstag, dem 19. März 2009, um Uhr im TCP-Sportheim, Ahrenloher Weg 5, Prisdorf. Turnusmäßig stehen die Wahlen des stellvertretenden Vorsitzenden, des Kassenwartes und der Sportwarte an. Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte des Vorstandes: 1. Vorsitzender, Sportwarte, Jugendwarte, Kassenwart 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl der Vorstandsmitglieder: Stellvertretender Vorsitzender, Kassenwart, Sportwarte; Bestätigung des Pressewarts, 2 Mitglieder als TCP-Vertreter bei Prisdorf macht Vergnügen 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Vorstellung/Diskussion des ordentlichen Haushaltsplanes Beschluss über den ordentlichen Haushaltsplan Arbeitseinsatz: Diskussion und Beschluss: Vorgehen 2009 und folgende Jahre 10. Terminplan/Veranstaltungen Verschiedenes Der Vorstand Wir gratulieren zur Geburt von Tochter Karolina den Eltern Eva-Maria und Stefan Kälberloh und Tim Klatt und Heidi Hammerschmitt zur Geburt von Tochtert Yuna.

4 6 7 Herzlich willkommen! Ab 31. Oktober 2008 begrüßen wir neu bei unseren Jugendlichen Yenna Kleinwort, Julian Ueding, Isabel von Stryk und Mirco Hermsmeier; bei den Erwachsenen Janina Kuschmierz, Sonja Hellerich, Kerstin Kleinwort, Alison Röpcke und Dr. Stephan Schröder. Termine 2009/2010 Ferien: Ostern: Sommer: Herbst: Weinachten: Jugend-Dörferturnier um den Autohof-Reimers Wanderpokal: Großfeld Kleinfeld Jahreshauptversammlung Trainingslager Osterwoche Arbeitseinsatz Eröffnungsturnier Deutschland spielt Tennis Saisonvorbereitungs-Camp Funty-Cup mit der Schule Prisdorf Funty-Cup mit dem Kindergarten Prisdorf Jugendmeisterschaften Jugend Ferien-Camp Bürgermeister-Pokal auf der Anlage TA TuS Appen Eltern-Kind-Turnier Einzelmeisterschaften, Tag der offenen Tür und Sommerfest Offenes Glücksmixed und Doppel- und Mixed- Meisterschaften Arbeitseinsatz Weihnachtsfeier der Jugendabteilung Neujahrsturnier um den Commerzbank- Wanderpokal 14. Jugend-Dörferturnier um den Autohof-Reimers Wanderpokal: Kleinfeld Großfeld Jahreshauptversammlung Betreuung bei Veranstaltungen Neujahrsturnier Damen I + II Jugend-Dörferturnier Jugendltg./Eltern Eröffnungsmix Herren 60 I Funty-Cup Jugendleitung + Vorstand Jugend-Meisterschaften Jugendleitung Feriencamp Jugendleitung + Trainer Bürgermeisterpokal Sportwarte Eltern-Kind-Turnier Jugendltg./Sportw. Einzelmeisterschaften und Tag der offenen Tür Herren 30 Sommerfest Herren 60 II Offenes Glücksmixed und Doppel- und Mixed- Meisterschaften Herren 40 Entwicklung der Mitgliederzahlen im TCP Jahr Gesamt davon Erwachsene Jugendliche (Stichtag 1. Januar) männlich weiblich davon passiv Altersstruktur der Mitglieder im Jahr 2008 bis 6 Jahre 7 bis 14 J. 15 bis 18 J. 19 bis 26 J. 27 bis 40 J. 41 bis 60 J. ab 61 J. Gesamt m: w:

5 8 9 Die ersten Titel im Bezirk sind vergeben Heimsieg für Isabell von Stryk im U-21 Feld Von vier Bezirkstiteln gingen zwei an den TC Prisdorf. Bei den U-10-Jungen gab es einen Pinneberger Erfolg. Es ging um viel. Schließlich wurden die besten Jugend-Tennisspieler der Kreise Pinneberg, Segeberg, Dithmarschen und Steinburg ermittelt. Während in Holm und Henstedt-Ulzburg die Altersklassen U 12, U 14 und U 16 die Qualifikation für die Endrunde am 17. und 18. Januar ausspielten, ging es in der U 10 sowie U 21 schon um die Bezirks- und somit die Teilnahme an der Landesmeisterschaft. In der weiblichen U 21 siegte die Holmer Favoritin Isabell von Stryk (TC Prisdorf) im Finale über Tamara Korpatsch (TC am Falkenberg) mit 7 : 5, 7 : 6. Im zweiten Satz hatte sie schon fast hoffnungslos mit 1 : 4 zurückgelegen, holte sich aber doch noch den Sieg. Trotzdem das Lob für ihre Gegnerin:,Sie hat wirklich gut gespielt. Für einen weiteren Prisdorfer Titel sorgte Svea i Die Nachlese der Jugendleitung beim TCP Damentraining: Katharina Schmidt, Simone Wienbeck, Marie Chikhi, Isabell von Stryk, Katharina Luchterhand und der Trainer Leif Martens f Leif Martens und Katharina Schmidt nehmen die fröhliche U-10-Bezirksmeisterin Svea Crohn in die Mitte Crohn in der U 10, die im Gruppensystem gespielt wurde. Ihre schärfste Konkurrentin hieß Tizia Brocks (TG Henstedt-Ulzburg). Doch die unterlag im direkten Duell mit 3 : 4, 2 : 4. (Pinneberger Tageblatt, , Daniel O Hara) Von den zuständigen Trainern unterstützt, nutzte die TCP Jugendleitung in den Tagen danach eine Trainingspause, um Glückwünsche und Blumengrüße zu überbringen. Da zudem in der U-21-Konkurrenz Marie Chikhi den dritten Platz erreichen konnte, ergab sich ein fröhliches TCP- Bild mit nur zufriedenen Gesichtern. Gleiches galt dann auch für die entsprechende Würdigung der feinen Leistung von Svea Crohn. Die Qualifikationsspiele der Altersgruppen U 12, U 14 und U 16 brachten für die TCP-Starter diese Platzierungen und Ergebnisse: U 10 m: 3. Platz: Niklas Siggelkow, 2. Runde erreicht: Jonas Mensch. U 12 m: 2. Platz: Levin Baake, 3. Platz: Laurin Seiler. 3. Runde erreicht: Vincent Eckartz und Lasse Crohn, U 14 w: 2. Platz: Nadine Geschke, 2. Runde erreicht: Nadja Gerber und Berenike Seiler. U 14 m: 1. Platz: Jan Regenbogen, 3. Platz: Dustin Siggelkow. 2. Runde erreicht: Lennart Schumacher Viel Glück und Erfolg bei der nächsten Runde im Januar 2009! Jugend-Bezirksmeisterschaften Winter 2008/2009 Gastgeber der Endrunde am 18. und 19. Januar war der TC Alsterquelle. Der bereits im letzten Jahr geänderte Modus sieht diese Regelung vor: Je Altersgruppe gibt es ein 8er Feld, fünf Starter sind über die Rangliste qualifiziert, einmal wird eine Wild-Card (WC) vergeben, weitere 2 Starter qualifizieren sich über das Qualifikationsturnier (Q). Für den TCP gingen diese Mädchen und Jungen an den Start: U 12 w: Carolin Schröder und Cecilia Rochlitz. U 12 m: Levin Baake (Q). U 14 w: Nadine Geschke (Q) und Nadja Gerber (Q). U 14 m: Dustin Siggelkow (WC, war im Vorturnier verletzt). Jan Regenbogen (Q). U 16 w: Marie Chikhi. Hier die Ergebnisse: U 12 w: Cecilia Rochlitz und Carolin Schröder belegten in ihrer Vorgruppe jeweils den dritten Platz. Nur die Plätze 1 und 2 spielen im Halbfinale die Finalteilnehmer aus. U 12 m: Levin Baake wurde in seiner Vorrundengruppe Vierter. U 14 w: Platz in der Vorrunde: 3.

6 10 11 Nadja Gerber, 4. Nadine Geschke. U 14 m: Dustin Siggelkow musste aufgrund seiner Verletzung passen. Jan Regenbogen belegte in der Vorrunde Platz 3. U 14 w: Aufgrund einiger Absagen und Ausfälle fand diese Konkurrenz nicht statt. Marie Chikhi war damit für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Notiz im Pinneberger Tageblatt vom 22. Januar 2009: In der U-14-Konkurrenz war es für Florian Schiller (Pinneberger TC) nicht leicht: Er hatte drei Gruppenspiele zu bestreiten, musste dabei gegen Jan Regenbogen (TCP) über drei Sätze gehen (0 : 6, 6 : 4, 2 : 6) und wurde auch im siegreichen Finale voll gefordert: 6 : 7, 6 : 4, 6 : 2 über Hauke Preuß von der TG Henstedt-Ulzburg. Landeskreismeisterschaften: TCP und PTC dominieren Dieser kurzen Überschrift im Pinneberger Tageblatt vom 6. Dezember folgte dieser ebenso knappe Bericht: Fünf Titel für den TC Prisdorf, drei für den Pinneberger TC: Die Talente dieser beiden Clubs haben die Hallen- Kreismeisterschaften der Jugend klar beherrscht. Nächstes Highlight waren für die Talente der Altersklassen U 12, U 14 und U 16 nun die Landesmeisterschaften vom 30. Januar bis 1. Februar in Kiel. Das Hamburger Abendblatt berichtete am 3. Februar: Jugend-Asse in Kiel ohne Titelgewinn. Nadine Gesche (TC Prisdorf) scheiterte in Runde eins, Marie Chikhi (U 16) unterlag in der Runde der letzten acht der Wahlstedterin Amelie Intert knapp in zwei Sätzen mit 5 : 7. 4 : 6. Jan Regenbogen (U 14) schied ebenfalls in der ersten Runde aus, kämpfte sich dann aber noch erfolgreich bis in das Endspiel der Nebenrunde. Er musste dann aber gegen Barne Jovanovic (TC Westerland) im Endspiel beim Stand von 3 : 0 auf Grund einer Verletzung aufgeben. Für den PTC triumphierten Luca Baumert (U 10), Lucas Hellfritsch U 12) und Laura Fürst (U 21). Prisdorfer Erfolge fuhren Svea Crohn (U 10), Carolin Schröder (U 12), Lennart Schumacher, Nadja Gerber (beide U 14) und Nadine Geschke (U 16) ein. Die weiteren Kreis-Titel eroberten Tomas Charlos vom LTC Elmshorn und Finn Meinecke, der nun für den Kum- merfelder SV startet und sich ohne Probleme in der U 21-Konkurrenz durchsetzte. Hätte diese Veranstaltung nicht eine größere Beachtung verdient? Nicht nur aus Sicht der Jugendlichen, der Trainer, der Eltern und Begleiter war diese Meisterschaft eine gute Präsentation. Guter Sport, spannende Spiele, ein freundschaftlicher und fairer Umgang der jugendlichen Akteure untereinander wurde geboten. Also alles gute Vorzeichen, den Teilnehmern, den Siegern und Platzierten für einen guten Wettkampf zu gratulieren. Da zudem gerade diese Kreismeisterschaften für viele Neueinsteiger eine gute Bühne sind, sich in den Turnier- und Wettkampfsport hinein zu arbeiten, war besonders das Trainerteam und die Jugendleitung des TCP bemüht, besonders Beginnern die Teilnahme zu empfehlen. Neue Namen auf der TCP-Meldeliste belegen, dass diese Gelegenheit auch genutzt wurde. So gingen 28 TCP-ler an den Start. Insgesamt 129 Jugendliche aus 15 Vereinen des Kreises Pinneberg, wetteiferten um Erfahrungen, Siege i U 10 w: 1. Svea Crohn, TCP (rechts), 2. Beeke Sommer, TC Tornesch f U 12 w: 2. Cecilia Rochlitz (TCP) 3. Linda Koßmann (Tangstedter SV) 1. Carolin Schröder (TCP) und die sportliche, organisatorische Leitung Conny Focken (Kreistennisverband Pinneberg)

7 12 13 p U 14 w: 1. Nadja Gerber, 2. Berenike Seiler (beide TCP) a U 14 m: 1. Lennart (Lenni) Schumacher (TCP), Volker Stuhlmacher, (Jugendwart KTV) 2. Tolga Düz (TC Garstedt) und Platzierungen Trotzdem, am Ende der drei Tage und der Finalspiele hatten die üblichen Verdächtigen erneut die Nase vorn. Die oben angeführte Presseinformation belegt diese zutreffende Feststellung. Die Ergebnisse: U 10, weiblich 1. Svea Crohn, TCP 2. Beeke Sommer, TC Tornesch U 10, männlich 1. Luca Baumert, Pinneberger TC 2. Younes Hemeicheh, LTC Elmshorn Im Viertelfinale: Malte Gerber und Niklas Siggelkow, TCP. Für den TCP am Start: Jonas Mensch U 12, weiblich 1. Carolin Schröder, TCP 2. Cecilia Rochlitz, TCP U 12, männlich 1. Lucas Hellfritsch, Pinneberger TC 2. Levin Baake -. TCP Im Viertelfinale: Christoph Kirtzel, Vincent Eckartz und Laurin Seiler, alle TCP. Für den TCP am Start: Lasse Crohn und Murat Agari U 14, weiblich 1. Nadja Gerber, TCP 2. Berenike Seiler, TCP Für den TCP am Start: Carolin Kirtzel U 14, männlich 1. Lennart Schumacher, TCP 2. Tolga Düz, TC Garstedt Für den TCP am Start: Malte Hilger und Kevin Beckmann U 16, weiblich 1. Nadine Geschke, TCP 2. Nilab Hayatie, TV Uetersen U 16, männlich 1. Tomas Charlos - LTC Elmshorn 2. Florian Schiller, Pinneberger TC Im Viertelfinale: Dustin Siggelkow und Jan Regenbogen, TCP U 21, weiblich 1. Laura Fürst, Pinneberger TC 2. Stella Simonsen, TV Uetersen 3. Kim Mai Tran, Pinneberger TC 4. Marie Chikhi, TCP U 21, männlich 1. Finn Meinecke, Kummerfelder SV 2. Malte Vorbeck, TSV Holm 3. Daniel Asmussen, LTC Elmshorn 4. Nico Geschke, TCP Im Viertelfinale: Lucas Tiede, Felix Rochlitz und Daniel Schuster, alle TCP. Für den TCP auch am Start: Piet Wilde und Marc Geschke. i U 16 w: 1. Nadine Geschke TCP (rechts), 2. Nilab Hayatie (TV Uetersen) und Conny Focken (Kreis tennisverband Pinneberg) g U 21 m: 3. Daniel Asmussen (LTCE) Volker Stuhlmacher, ( Jugendwart KTV) Nico Geschke (TCP)

8 14 15 Yonex Mini-Cup-Serie erneut beim TCP Pünktlich um zirka Uhr waren alle Spiele, alle Siegerehrungen und alle Dankeschöns der Yonex Mini- Cup-Serie Bezirk West 2008/2009 erledigt. Auch die Schweißtropfen waren zwischenzeitlich getrocknet. Wolfgang Schildknecht, Jugendwart im Bezirk West, war erleichtert und ganz besonders mit der Computerregie der TCP Jugendtrainer Katharina Schmidt und Simone Wienbeck, unterstützt noch von Nadja Gerber, zufrieden. Wie schon bei der Premiere im Vorjahr standen zuverlässig und fehlerfrei nach den Spielrunden die Ergebnisse zur Verfügung. Prima. Nur geringe Verspätungen mussten einkalkuliert werden. Dass die zweite Veranstaltung der Mini-Cup Serie 2008/09 an den TCP vergeben wurde, konnte wiederum positiv bewertet werden. Die 110 Kinder, die Eltern, Begleiter und Besucher hatten auch keinen Grund, unzufrieden zu sein. Die 19 teilnehmenden TCP-Mädchen und -Jungen waren sehr p Die wichtigen Vorbesprechungen Schildus (Wolfgang Schildknecht) mag das stolz, gute Gastgeber zu sein. Die Versorgung mit Speis und Trank, Leckereien und Kuchen, organisiert und handgemacht durch die TCP-Jugendwarte Katrin Stolper und Martina Wolters, unterstützt durch Günter Herberholz, funktionierte reibungslos. Das Trainerteam unter der Regie der Bezirkstrainer Leif Materns und Alexander Hameister wurde zudem durch die zahlreichen Helfer und Zähler, die nur gelegentlich schiedsrichtern mussten, hervorragend unterstützt. Mehr Mühe hatten da die Vereinshelfer, die Halle als elternfreie Zone zu verteidigen. Dieses gut gemeinte Vorhaben konnte nur bedingt aufrechterhalten werden. Einige Eltern und Großeltern blieben beratungsresistent. Der Lohn dafür konnte aber trotzdem bis eben auf die wenigen Ausnahmen sichergestellt werden. Die Stimmung unter den jugendlichen Aktiven blieb entspannt und immer freundschaftlich. Nur durch die Scheibe und in ausreichender Entfernung ließ sich für den größeren Teil der Besucher der sportliche und spannende Wettstreit begutachten. Die fröhlichen und lockeren Siegerehrungen, moderiert durch Schildus, Wolfgang Schildknecht und Leif Martens, rundeten dann gekonnt die jeweiligen Jahresgruppen ab. Medaillen für alle Platzierten, i Auch eine Regie, die am Computer: Katharina Schmidt, Nadja Gerber und Simone Wienbeck o Die Jungen 2002/2003 p Die Mädchen 2000

9 16 17 Pokale für die vorderen Plätze und ein Smoothie- Drink vom Sponsor Froosh stimmten alle zufrieden. Ein rundum gelungener Sonntag. Auch für viele Eltern und Besucher hat sich der Ausflug nach Prisdorf gelohnt. Für die Kinder allemal. Katrin Stolper, Martina Wolters, (Jugendwarte) Die Ergebnisse: Mädchen Svea Crohn, TCP 2. Vanesse Krepele, TSV Holm 3. Tizia Brocks, TG A/H.-Ulzburg 4. Stina Hönke, TSV Holm i Die Jungen 2001 und der Chef o Die Jungen 1999 p Die Jungen 2000 mit den Helfern und dem Orgateam 9. Lara Mietzner, TCP Mädchen Katharina Polzin, Marner TC 2. Julia Rados, TCP 3. Anne Waak, Heidgrabener SV 4. Janne-Lisa Raguse, Marner TC 5. Melina Glass, TC Hasloh 6. Lena Heß, TCP Mädchen 2001/ Pauline Hellfritsch, Pinneberger TC 2. Maren Kronsbein, Ellerauer TC 3. Nastasja Golant, LTC Elmshorn 4. Amelie Albrecht, TC Ellerbek 5. Lena Kapell, Marner TC 6. Lara Volkers, TC BW Brunsbüttel 7. Luisa Heß, TCP 10. Leticia Rados, TCP Jungen Luca Baumert, Pinneberger TC 2. Niklas Siggelkow, TCP 3. Joshua Holdorf, TC Bad Bramstedt f Die Prisdorfer Jungen Malte Gerber, TCP 5. Marcel Stehr, TC Hasloh 6. Jan-Henrik Stenner, TSV Holm 13. Gero Wülfken, TCP 15. Len Meinke, TCP 16. Simon Heinichen, TCP Jungen Yannik Hülbert, TAF 2. Michel Spillner, LTC Elmshorn 3. Conrad Heins, TC Bad Bramstedt 4. Lasse Oswald, TAF 5. Mika Ole Steensen, Ellerauer TC 6. Sebastian Kaiser, TSV Holm 7. Jonas Mensch, TCP Jungen Kim-Ole Ploog, Marner TC

10 Nicolas Rechter TC Heist 3. Jonas Kock, TC Heist 4. Felix Winkelmann, Pinneberger TC 5. Vincent Diedrichsen, TAF 6. Ruben Bergfeld, TV Uetersen 13. Ferdinand Schlüter, TCP Jungen 2001 / Linus Stritzel, TCP 2. Mats Hülbert, TAF 3. Clemens Intert, TC RW Wahlstedt 4. Lars Gundlach, TCP 5. Eric Wilken, TCP 6. Bennet Wülfken TCP 10. Simon Alves, TCP Letzte Meldung vom Mini-Cup Die dritte Runde der Mini-Cup-Veranstaltungen im Bezirk West fand am Sonntag, dem 22. Februar, im Kessy- Sportzentrum in Holm statt. Die Platzierungen der TCP Starter: Mädchen Jahrgang Svea Crohn Mädchen Jahrgang Julia Rados 8. Lena Heß Mädchen Jahrgang 2001/ Luisa Heß 9. Leticia Rados Jungen Jahrgang Malte Gerber Jungen Jahrgang Jonas Mensch Jungen Jahrgang 2002/ Linus Stritzel 3. Eric Wilken 8. Lars Gundlach 14. Nico Christian Klaeden Das Masters findet am Sonntag, dem 22. März, von 9 bis zirka 17 Uhr in der Tennishalle TC Alsterquelle, Wilstedter Strasse 101, Henstedt-Ulzburg, statt. Wir wünschen allen qualifizierten Starten viel Glück, Spaß und Erfolg. Neunzehn zufriedene neue Tennisfreunde: Versicherung gegen Nachwuchssorgen? Für neunzehn Mädchen und Jungen der Prisdorfer Grundschule ging leider eine Reihe von vergnüglichen Schulund Sportstunden mit dem Abschluss des ersten Schulhalbjahrs 2008/2009 zu Ende. Aus der Hand des Schulleiters Manfred Hansen, der Tennistrainer Katharina Schmidt, f Die Mädchen der Jahrgänge 2000 und 2001/2002 Werner und Romy Berghof erhielten die Mädchen und Jungen die begehrten Urkunden, die die erfolgreiche Teilnahme bestätigen. Seit Beginn des Schulhalbjahres im September haben sie einmal pro Woche an der freiwilligen AG-Sportstunde teilgenommen. Jeweils 45 Minuten lang konnten sie in spielerischer Form die Tennis-Grundtechniken erlernen. Und Spaß hat es auch noch gemacht. Einige der Jungen und Mädchen haben schon Erfahrungen bei vorangegangenen AGs sammeln können. Sie sind aber immer wieder stolz, die Urkunden und ein i Svea Crohn f Nico Christian Klaeden, Eric Wilken, Linus Stritzel und Lars Gundlach p Klassen 1 und 2 mit Katha rina Schmidt und Schulleiter Manfred Hansen

11 20 21 Erinnerungsfoto zu erhalten. Ein anderer Teil ist zwischenzeitlich schon fest im wöchentlichen Trainingsbetrieb des TCP eingebunden. Die neueren Teilnehmer freuten sich daher besonders auf diese Abschluss-Stunde. Die Gruppe der Klassen 1 und 2 traf sich am 27. Januar um Uhr in der Schulturnhalle, die Gruppe der Klassen 3 und 4 am 28. Januar auf der Tennisanlage am Ahrenloher Weg. Urkunden, Bilder und Glückwünsche gingen verdient an die Adresse der Kinder, diese wiederum ließen es sich nicht nehmen, sich mit Blumen und einem beklatschen Dankeschön bei den Trainern für die vielen angenehmen Unterrichtstunden zu bedanken. Dank der Unterstützung des Referats f Die Gruppe der Klassen 3 und 4, aber ohne die grippegeschwächte Mädchenriege mit Trainer Werner Berghof. Schultennis im Tennisverband Schleswig- Holstein lässt sich diese sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein nun schon seit 1988 (!) aufrechterhalten. Der Verband übernimmt einen Teil der Trainerhonorare, der TCP stellt die Plätze zur Verfügung. Die Fortsetzung ist bereits positiv geregelt. Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2008/2009 starten wieder zwei neue Gruppen. Katharina Schmidt betreut die Mädchen und Jungen der Klassen 1 und 2, Werner und Romy Berghof die Gruppe der Klassen 3 und 4. Die Schule und der TCP wünschen den Kindern und den Trainern einen guten Verlauf und erneut viel Spaß. Die Jugendwarte Katrin Stolper und Martina Wolters Wir lesen in Presse, Fachzeitschriften, Vereinsheften und gratulieren ganz herzlich: Itzehoer Junioren Cup. 11. und Bei den Juniorinnen bestritten Joy Dekubanowski (Großflottbeker THGC) und Marie Chikhi (TC Prisdorf) das Endspiel. Im ersten Satz konnte Marie gegen die an Nr. 1 gesetzte Joy bis zum 4 : 4 das Match offen halten. Durch ein Break ging Joy 5 : 4 in Führung, brachte ihr eigenes Aufschlagspiel souverän zum 6 : 4 durch. Der zweite Satz ging etwas schneller, die Nr. 1 gewann den Satz 6 : 1. Platz 3 erreichte Hannah Schöber (THC Neumünster) gegen Nadine Geschke (TC Prisdorf) mit 6 : 1, 7 : 5. Bei den Junioren bestritten Nico Geschke (TC Prisdorf), der sich klar mit 6 : 0, 6 : 0 gegen Yannik Probst (HTC Blumenau) durchsetzte, und Jesko Wede (TA TSV Kremperheide) das zweite Halbfinale. Jesko spielte sehr konzentriert, gewann gegen Nico 6 : 1, 6 : 1. Tennis live, 11/2008 Turniere/Ergebnisse. 1. TGAHU-Jugendcup AK U 12 und U 14 Junioren U 12: Halbfinale: Jan Regernbogen (TCP) Malte Jacobsen (Hittfelder TC) 5 : 7, 7 : 5, 1 : 6. Mini-Cup Serie 2008/2009 Erste Veranstaltung am beim TC Alsterquelle Ergebnisse der TCP Starter: Jungen 1999: Platz 1: Niklas Siggelkow Platz 5: Malte Gerber Platz 7: Gero Wülfken Platz 11: Len Meinke Jungen 2002/2003: Platz 2: Linus Stritzel Mädchen 2001/2002: Platz 5: Letitia Rads Platz 6: Luisa Heß Mädchen 2000: Platz 6: Julia Rados Platz 7: Lena Heß Mädchen 1999: Platz 9: Lara Mietzner Landesmeisterschaften in Kiel. Bei den Hallenverbandsmeisterschaften in Kiel kam Simone Wienbeck vom TC Prisdorf durch Absagen in den Genuss einer nachträglichen Einstufung in das Hauptfeld. Dort bot sie der favorisierten Luise Intert (TC RW Wahlstedt) einen beherzten Kampf, ehe Simone dann im dritten Satz mit 4 : 6 unterlag. Auch ihre Vereinskameradin Isabel von Stryk überstand die Qualifikation, scheiterte dann aber in der ersten Runde an Julia Paetow (ebenfalls Wahlstedt). Marie Chikhi, die Dritte aus dem Prisdorfer Bunde, überstand die Vorrunde dagegen nicht. Hamburger Abendblatt,

12 22 23 Titelgewinne bei Doppel-Landesmeisterschaften. Tomas Charlos (LTC Elmshorn) holte einen weiteren Titel an die Kaltenweide. Tomas spielte mit dem Glückstädter Flemming Peters und bot den zahlreichen Zuschauern im Finale gegen Dustin Siggelkow/Florian Schiller (TC Prisdorf/Pinneberger TC) eine tolle Partie. Am Ende triumphierten Charlos/ Peters im Tiebreak des entscheidenden dritten Satzes. Bei den U 12 mussten Levin Baake/Lucas Hellfritsch (TC Prisdorf/Pinneberger TC) mit dem siebten Platz zufrieden sein. Hamburger Abendblatt, Tomas Charlos (Elmshorn) setzte sich an der Seite von Flemming Peters (Fortuna Glückstadt) bei den U 14-Junioren durch mit 3 : 6, 6 : 1, 7 : 6 im Endspiel gegen Dustin Siggelkow (TC Prisdorf) und Florian Schiller (Pinneberger TC). Pinneberger Tageblatt, TV Schleswig-Holstein, Jugendrangliste per 30. September Platzierungen TCP-Jugendlicher... Rang Rang SH DTB Juniorinnen U Nadine Geschke 20 Nadja Gerber 24 Berenike Seiler Rang Rang SH DTB Juniorinnen U Marie Chikhi Juniorinnen U Isabel von Stryk Junioren U Dustin Siggelkow 11 Jan Regenbogen Junioren U Nico Geschke... und DTB Damen Katharina Schmidt Future Challenge Tour by Wilson U 10 w und m, 14. und 15. Februar 2009 beim TC RW Wahlstedt. Svea Crohn (TC Prisdorf) besiegte im Halbfinale Tizia Brocks (TGA Henstedt- Ulzburg) mit 1 : 4, 4 : 1, 4 : 2. Das Endspiel gegen Ina Bauer (TC Northeim) ging mit 1:4, 4:0 verloren. Tenniscamp 2009 Auch in diesem Jahr findet wieder unser allseits beliebtes Tenniscamp statt. Wir zelten vom 17. bis 22. Juli natürlich wieder bei uns auf der Anlage am Ahrenloher Weg. Nähere Information stehen auf dem Anmeldeformular, das im Vereinsheim ausliegt. Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns! Die Trainer und Martina und Katrin Commerzbank-Wanderpokal erneut beim TCP Die Sportwarte Jörg Schneider und Peter Kälberloh konnten nach dem Wochenende vom 9. bis 11. Januar am späten Sonntagabend ein zufriedenstellendes Fazit ziehen: Das 22. Neujahrsturnier hat erneut allen 104 Spielerinnen und Spielern ein schönes, wenn auch langes und anstrengendes Wochenende beschert. Es gab tollen Sport zu sehen, es gab überraschende Ergebnisse und auch die gesamte Organisation hat gestimmt. Die Versorgung durch die diesmal zuständigen Mannschaften der I. und II. Damen war wie gewohnt exzellent. f Inmitten eines Teils der (TCP-) Siegerteilnehmer mit dem 250-Euro- Scheck: Ljeposava Delic umrahmt von den TCP Sportwarten Peter Kälberloh (links) und Jörg Schneider (rechts mit dem Com- merzbank- Wanderpokal) f Die Mixed-Konkurrenz: Dustin Siggelkow, Jörg Schneider und Peter Kälberloh, Simone Wienbeck, Willi Wolk (hinten) und Nadine Geschke und Alison Röpcke

13 24 25 p Die Damen 60/80/ 110: Michaela Heinsmann, Martina Wolters, Tina Hügel, Maike Strobel, Katrin Stolper (hinten,) davor Güde Schröder, Dunja Skirlo-Wagner und Katharina Schmidt a Die Herren 60/80: Christof Lehmann, Jörg Schneider, Joachim Ahrendt, Gunnar Kiepert, Peter Kälberloh, vorne Kilian Graubohm und Oliver Rick f Herrendoppel 110: die Sportwarte Jörg Schneider und Peter Kälberloh, Holger Kuschmierz, Heiko Lembke, Wilm Vermeulen, Gerhard Fellbaum, Sönke Seiler und Harry Hansen d Im Damendoppel-Endspiel: Alison Röpcke und Katharina Schmidt (Isabel von Stryk und Jana Skirde saßen zu dieser späteren Stunde schon wieder vor den Schulbüchern) Natürlich lässt diese Traditionsveranstaltung über die gesamten drei Tage den Pulsschlag ansteigen, immerhin haben die Doppelpaarungen in den sechs Konkurrenzen eine stattliche Anzahl Spiele zu bestreiten. Sowohl am Freitag als auch am Samstag dauerten sie bis weit nach Mitternacht. Die Sportwarte hatten daher allen Grund, Aktive und Helfer für Flexibilität und Ausdauer zu loben. Aber es gilt auch dafür Lob auszusprechen, dass alle mithelfen, zwischen den Spielen und besonders danach das freundliche, nette Miteinander zu pflegen. Das zeichnet dieses Turnier besonders aus. Trotz des engen Zeitplanes hatte der Tennisclub Prisdorf vor der abschließenden Siegerehrung noch die Gelegenheit, allen Aktiven die guten Wünsche für das neue Jahr zu übermitteln, den Sportwarten, den Versorgern mit Katharina Schmidt als Chef und den vielen Unterstützern und Sponsoren für die wieder attraktive Tombola zu danken. Der sportliche Wettstreit hatte auch in diesem Jahr für die Aktiven vom Heidgrabener SV, Kummerfelder SV, SuS Waldenau, TSV Prisdorf und erstmalig auch vom TC Tornesch sowie vom gastgebenden TCP wieder den gewünschten zusätzlichen Reiz.

14 26 27 Zu vergebende Punkte für erreichte Plätze in Haupt- und Nebenrunde bestimmen den Gewinner des Commerzbank-Wanderpokals. Der Einsatz für diese Auszeichnung ist für die Vereine so lohnend, weil der Gewinn mit einem zweckgebundenen Scheck über 250 für die Jugendarbeit gekoppelt ist. Ljeposava Delic, Leiterin der Pinneberger Filiale, ließ es sich auch zu später Abendstunde nicht nehmen, Scheck und Pokal an die freudestrahlenden Gewinner zu übergeben. Viel Beifall gab es auch für die Anmerkung, alles für die Unterstützung des nächstjährigen Turniers zu unternehmen. Vier Siege in den Hauptkonkurrenzen und weitere gute Platzierungen waren entscheidend dafür, dass der TCP am Ende wieder einmal die Nase vorn hatte. Das Ergebnis um den Commerzbank-Wanderpokal: 1. TCP Tennis-Club Prisdorf 2. TA Heidgrabener SV 3. TA Kummerfelder SV... und hier die weiteren Ergebnisse: Damen: 1. Jana Skirde/Katharina Schmidt TCP 2. Isabel von Stryk/Alison Röpcke TCP 3. Marie Chikhi/Nadine Geschke TCP Damen 60/Damen 80/Damen 110: 1. Dunja Skirlo-Wagner/Petra Jelinek TCP 2. Maike Strobel/Tina Hügel TCP B-Runde 1. Güde Schröder/Michaela Heinsmann TCP 2. Katrin Stolper/Martina Wolters TCP Mixed: 1. Alison Röpcke/Jan Kühl TCP/LTCE 2. Simone Wienbeck/Willi Wolk TCP/Kummerfelder SV 3. Katharina Schmidt/Carsten Hardt TCP/Kummerfelder SV 3. Katharina Luchterhand/O. Rick TCP B-Runde: 1. Güde Schröder/Jörg Schneider TCP 2. Nadine Geschke/Dustin Siggelkow TCP Mixed 100: 1. Monika Bär/Peter Radtke TCP 2. Elke Plaumann/Günter Hermann SV Blankenese/TCP 3. Heidrun Fenske/Sönke Seiler Pinnebeberger TC 3. Andrea Michael/Roland Goedeken SuS Waldenau B-Runde: 1. Gaby Bull/Volker Bull Heidgrabener SV 2. Bärbel Bleckmann/Wolfgang Osterloh Heidgrabener SV Herren/Herren 60/Herren 80: 1. Kilian Graubohm/Jonas Osberghaus TCP 2. Joachim Ahrendt/Jörg Schneider TCP 3. Dustin Siggelkow/Willi Wolk TCP/Kummerfelder SV 3. Kim Bouchard/Martin Riedemann TC Tornesch B-Runde: 1. Gunnar Kiepert/Christof Lehmann TC Tornesch 2. Peter Kälberloh/Oliver Rick TCP Herren 110: 1. Sönke Seiler/Harry Hansen Pinneberger TC 2. Gerhard Fellbaum/Holger Kusch mierz TCP 3. Uwe Dassau/Günther Hermann TCP 3. Manfred Rath/Volker Bull Heidgrabener SV B-Runde: 1. Manfred Goldenstein/Heiko Lembke SuS Waldenau Medenmannschaften Winter 2008/2009 Herren 30 genau richtig! Angeblich ist ja das zweite Jahr nach dem Aufstieg das Schwerste. Zum Glück konnten wir die besonders unter Fußballfans bekannte Weisheit wiederlegen. Nachdem wir noch in der letzten Wintersaison, durch einige glückliche Umstände begünstigt, die Klasse gehalten haben, konnten wir uns in diesem Jahr deutlich besser positionieren. Mit 5 : 1 Punkten aus den ersten drei Spielen gegen Marne, Kaden und Quickborn 2. Dieter Kramp/Wilm Vermeulen TCP Der TC PRISDORF Mitglieder und Vorstand sowie alle Teilnehmer des Neujahrsturniers 2009 bedanken sich bei folgenden Mitgliedern und Firmen für ihre Unterstützung der Tombola: Sparkasse Südholstein, GetränkePartner Schmidt, Klaus Spitzmann, Ulrich Müller, Marco Blang (Schweinske-Restaurants), Siegfried Kowalski, (TOPHI Warenhandels GmbH), Moritz Klämt, Lars Alves (Baumschule), Tahar Chikhi (Horst Huckfeldt GmbH), Leif Martens (YONEX Tennissport) Commerzbank, Shirts & More (EKZ Mercado) starteten wir furios. Ganz leise und vereinzelt hörte man schon das Wort Aufstieg durch die Prisdorfer Tennishalle geistern. Ein deutliches 0 : 6 gegen den Staffelfavoriten aus Bad Segeberg ließ die se Träumereien allerdings abrupt verstummen. Zum Abschluss gab es noch ein gerechtes 3 : 3 Unentschieden gegen die zweite Garnitur aus Ellerau. Mit der Erkenntnis, in der Bezirksliga genau richtig aufgehoben zu sein, beendeten wir die Saison auf dem 3. Tabellenplatz.

15 28 29 Auf Punktejagd gingen folgende Protagonisten: André Bense (Einzel 3 : 0, Doppel 2 : 1), Tim Klatt (3 : 1, 2 : 2), Lars Alves (2 : 2, 2 : 2), Stefan Kälberloh (0 : 3, 0 : 1), Tim Dücker (1 : 2, 1 : 2), Jan Strobel (2 : 0, 1 : 0) und Daniel Kunkel (0 : 1, 0 : 4). Moritz Klämt kam in diesem Winter nicht zum Einsatz, ist aber weiter fester Bestandteil der Truppe. Im kommenden Sommer können wir wieder auf die geballte Routine unserer Nummer Eins, Jörg Schneider, bauen und möchten mit dieser Verstärkung zumindest mit einem halben Auge auf das ferne Ziel Verbandsliga schielen. Tim Herren I Nach dem Abstieg vor zwei Jahren und dem direkten Wiederaufstieg in die 1. Bezirksklasse in der letzten Saison war das ausgewiesene Ziel, in der jetzigen Winterrunde das Image als Fahrstuhlmannschaft nicht weiter auszubauen, sondern möglichst frühzeitig die Klasse zu halten. Daher kam es uns zumindest datumstechnisch auch gelegen, dass wir schon zwei Tage nach Neujahr die Chance hatten, uns eine ordentliche Ausgangsposition für dieses Ziel zu verschaffen. Die Tennisgemeinschaft Alsterquelle/ Henstedt-Ulzburg war der erste Gegner im Jahr Nachdem es zunächst einige Verwirrung um die richtige Halle gab und wir im Endeffekt über eine Stunde zu früh anwesend waren, nahmen wir diesen Vorsprung auch gleich mit auf den Platz und konnten schnell 2:0 in Führung gehen. Auch wenn Ollis Nerven von Daniel dabei ziemlich strapaziert wurden, indem Daniel bei einer 5 : 2 (40 : 30)-Führung einen Punkt machte, sich mit dem Gegner aber auf Einstand einigte und er sich auf einmal im Tie-Break wiederfand diesen dann jedoch souverän gewann. Trotzdem ist diese Zählweise dauerhaft eher nicht zu empfehlen. Nachdem Basti nach gewonnenem ersten Satz verletzt aufgeben musste und Alex unsere Führung auf ein beruhigendes 3:1 ausbauen konnte, gingen auch die Doppel weitgehend unspektakulär über die Bühne und bescherten uns so das seltene Glück eines Saisonauftaktsieges, was (fast) gleichbedeutend mit dem Nichtabstieg war. Mit diesem Gefühl der Sicherheit folgte unser erstes Heimspiel. Gegner war der TSV Holm. Im letzten Winter wurden die Kontrahenten in der Holmer Halle noch klar mit 5 : 1 besiegt (allerdings mit Hilfe der ehemaligen 1. Herren), im Sommer setzte es eine recht deutliche Niederlage. Es musste also taktiert werden, auch aufgrund einiger personeller Probleme. Die im Vorfeld p Hinten: Alex Bull, Olli Rick, Basti Knapp, Daniel Schuster, vorne Kilian Graubohm und Jonas Osberghaus vorgenommenen Überlegungen gingen auch fast auf leider nur fast, so dass wir dieses Mal einem 1 : 3-Rückstand hinterherlaufen mussten. Während zeitgleich Roger Federer und Rafael Nadal in Australien hochklassiges Tennis boten, wurde auch einige tausend Kilometer weiter nördlich hart gefightet leider unter nicht so großer Beteiligung der Öffentlichkeit. Nach starker Leistung konnten wir tatsächlich beide Doppel für uns verbuchen und damit auch den dritten Punkt der Saison. Dass einige Holmer nicht die besten Verlierer sind, wurde an diesem Tag zwar erneut unter Beweis gestellt; dies konnte unsere Stimmung jedoch nicht schmälern immerhin war durch die Aufholjagd unser Klassenerhalt endgültig besiegelt. Anfang März bestreiten wir schließlich unsere letzten beiden Spiele auswärts beim TSC Glashütte und zu Hause gegen den TC Aue Wedel. Glashütte wird als Favorit der Staffel gehandelt, Aue Wedel ist dagegen ein unbeschriebenes Blatt und erscheint derzeit schlagbar. Das neu gesteckte Ziel zu diesem Zeitpunkt ist also, mit einer positiven Bilanz aus der Saison zu gehen. Und wenn es im Endeffekt ganz überraschend doch noch einen Liga-Wechsel geben sollte, dann wäre der Ruf als Fahrstuhltruppe sogar endlich einmal positiv belastet... Im Sommer starten die 1. (und einzigen) Herren dann in der Bezirksliga. Zum wiederholten Mal gab es einen

16 30 31 Aufstieg am grünen Tisch in diesem Fall verursacht durch die neue 4er- Mannschaften-Regel. Wir haben uns entschlossen, als Einheit zusammenzubleiben und weiterhin als traditionelle 6er-Mannschaft auf- und anzutreten. Da diesem Beispiel im Bezirk West noch einige andere Truppen gefolgt sind, werden wir dieses Jahr in der Pokalrunde antreten und versuchen, den Pott an den Ahrenloher Weg zu holen. Zwar ist ein weiterer Aufstieg für uns nicht mehr möglich, aber da bei uns sowieso der Spaß im Vordergrund steht, sind wir auch so hochmotiviert und haben vielleicht endlich einmal die realistische Chance, etwas zu gewinnen. Mal einmal abgesehen vom Titel der bestaussehenden Herrentruppe in Schleswig- Holstein diesen Erfolg hat uns in all den Jahren sowieso noch keiner streitig machen können!!! Die derzeitige Tabelle: 1. TSV Holm 5 : 1 Punkte 2. TSC Glashütte 4 : 0 Punkte 3. TC Prisdorf 3 :1 Punkte 4. TC Aue Wedel 0 : 4 Punkte 5. TG A/Henst.-Ulzb. 4 0 : 6 Punkte Die Spieler vom TCP: Alex Bull Wieder als Nummer 1 in die Saison gestartet, hat Alex bisher bei drei Matches eine lupenreine Bilanz. Auf das vierte Spiel musste er aufgrund einer taktischen Aufstellung verzichten. Da ist dieses Jahr noch einiges drin... Nico Geschke Unser erstes Nachwuchstalent zeigte seine Qualitäten vor allem im Doppel gegen Holm. Nachdem er gegen seinen Ex-Verein das Einzel nach 3 Sätzen noch abgeben musste, verdankten wir seiner stoischen Ruhe im Doppel (während die restlichen Protagonisten eher durch Lautstärke auf sich aufmerksam machten), dass der entscheidende Punkt zum Unentschieden doch noch gerettet werden konnte. Kilian Graubohm Über sich selber zu schreiben ist immer so eine Sache. Ich möchte daher den Platz hier einmal dazu nutzen, um mich bei meiner Truppe für die vielen schönen, lustigen, intensiven und unbezahlbaren Stunden zu bedanken und gleichzeitig um Verständnis bitten, wenn ich mal wieder alles zu sehr plane und analysiere. Sportlich gesehen ist eine 4 : 0-Bilanz bisher zudem auch ganz erfreulich. Basti Knapp Eine Verletzung im ersten Spiel stoppte ausgerechnet unseren angehenden Super-Doktor. Wir zählen spätestens im Sommer wieder auf seine Kanonen- Aufschläge und seine belegten Brötchen. Jonas Osberghaus Osi Osberghaus und seine Vorhand gute Freunde werden die beiden wohl nicht mehr. Müssen sie aber auch gar nicht unbedingt, solange Jonas weiterhin eine solch sensationelle Rückhand aufweisen kann. Wohl der einzige Spieler im Bezirk West, der regelmäßig versucht, auf seiner Vorhandseite beidhändig aktiv zu werden. Dazu eine eingespielte Macht im Doppel mit seinem Partner und Vorreiter in modischen Fragen auch wenn Letzteres mithin häufiger umstritten ist als sein Einsatz für die Truppe. Oliver Bause (geb. Rick) Ollis Aufmerksamkeit ist derzeit auf andere wichtige Ereignisse in seinem Leben gerichtet. Nicht nur beruflich befindet sich der Rickinger auf dem Fortbildungstrip, auch zwischenmenschlich strebt unser Urgestein den Sprung in eine neue Liga an. Nur noch wenige Wochen, dann können wir seine Verlobte Bianca endgültig zum erweiterten Kader zählen. Die Truppe freut sich für die beiden Turteltauben und wünscht hiermit schon mal eine erfolgreiche und erfüllte Ehe!!! Trotzdem ist Olli auch in seiner gefühlten 50sten Saison noch heiß auf Einsätze. Den bisher einzigen im Doppel gegen die TG A/H-U beendete er folgerichtig nach leichten Anlaufschwierigkeiten auch mit einem deutlichen Sieg und dem einen oder anderen klugen Spruch in Richtung der Gegner! Daniel Schuster Auch unser zweiter Youngster kann bisher eine positive Bilanz aufweisen und sicherte mit seinen beiden Siegen im Auftaktspiel die ersten Punkte der Saison. Dan hat sich durch seine beständigen Leistungen in den letzten Jahren zu einem festen Teil der Truppe entwickelt und glänzt nicht nur mit einer sensationellen Trainingsmoral, sondern wandelt auch immer sicherer auf den optischen Pfaden seiner potentiellen Vorbilder Basti & Jonas. Fabian Dilcher (außer Konkurrenz) Der Ehrenspielführer und Kapitän a. D. ist auch weiterhin der gute Geist der Herren. Intern wird bereits damit geliebäugelt ihm den Papa-Schlumpf- Award zu verleihen. Auch wenn der Icke Häßler vom TCP schon seit einiger Zeit kein Spiel mehr für die Mannschaft bestreiten konnte, ist Mediengerüchten zufolge ein Comeback im Sommer vorgesehen. Wir warten alle gespannt und voller Hoffnung auf den möglichen, altbekannten Neuzugang. Kilian Herren 55 I Die Wintersaison 2008/2009 war von den bisherigen Spielrunden in der Landesliga die mit Abstand schwerste für uns. Als Auftakt gelang uns zum ersten Mal ein Unentschieden gegen den TC RW

17 32 33 Grömitz, gegen den wir bislang noch nie punkten konnten. Bedingt dadurch, dass einmal Christian Monecke und einmal Gerhard Fellbaum verletzungsbedingt aussetzen mussten, verliefen zwei Punktspiele nicht so, wie eigentlich gedacht, so dass wir mit zwei weiteren Unentschieden und einer Niederlage aus sieben Punktspielen 9 : 5 Punkte erzielen konnten und damit in der Tabelle einen gesicherten 4. Platz erreichten. Mit nur einem Punkt mehr wären wir zum zweiten Mal Landesmeister geworden mit einem anschließenden Aufstiegsspiel zur Nordliga! Herren 55 Landesliga Gruppe 9 Rang 1 Söruper TC 10 : 4 Pkt. Rang 2 TC Schönkirchen 9 : 5 Pkt. Rang 3 TC RW Grömitz 9 : 5 Pkt. Rang 4 TC Prisdorf 9 : 5 Pkt. Rang 5 TSC Glashütte Rang 6 TV BW Ratzeburg Rang 7 LTC Elmshorn Rang 8 TC an der Schirnau Besonders hat mich gefreut, dass Reinhard Nürnberg nach 13-monatiger Verletzungspause im letzen Punktspiel im Doppel erfolgreich eingesetzt werden konnte und hoffentlich auch im Sommer wieder wie früher der Mannschaft helfen kann. An den Wettspielen nahmen teil Christian Monecke, Gerhard Fellbaum, Peter Hroch, Günther Hermann, Uwe Dassau, Holger Kuschmierz, Bernd Striedeck und Reinhard Nürnberg. Holger Kuschmierz Herren 55 II Wir haben im Winter das letzte Mal als Herren 55 in der Bezirksliga gespielt ab dem Sommer 2009 werden wir als Herren 60 auflaufen, denn einige Spieler sind jetzt auch schon kurz vor dem Fünfundsechzigsten, und da sollte man es sich ein bisschen leichter machen (wenn es denn so ist?). Wir werden uns allerdings nicht in die Bezirksliga, sondern eine Klasse tiefer einstufen lassen, in die 1. Bezirksklasse. Einmal sind dort mehr Spiele (hier kommt dann doch wieder die Spiellust durch) und wir treffen dort auf einige Mannschaften, die wir noch aus der Zeit in der Bezirksliga Herren 55 kennen. Das war ein kurzer Blick nach vorne und nun zur abgelaufenen Wintersaison Wir sind leider im Heimspiel gegen unsere alten Rivalen aus Henstedt Ulzburg mit einer unnötigen Niederlage gestartet, hatten wir doch in den letzten Jahren immer gewonnen, ein Unentschieden war trotzdem drin, aber es sollte nicht sein... Das zweite Spiel hatten wir zu Hause gegen den Aufstiegsfavoriten Heist, leider verloren wir auch hier wieder knapp mit 4 : 2, trotzdem war hinterher beim Essen gute Laune angesagt, denn schließlich kennen sich beide Mannschaften schon länger. Zum dritten Spiel mussten wir nach Garstedt, auch die kennen wir schon über zehn Jahre, aber das freundschaftliche Verhältnis hat uns nichts genutzt, leider haben wir auch hier mit dem Standardergebnis 4 : 2 verloren. Garstedt war für uns der heimliche Favorit für den Aufstieg, also auf ein Neues! In Uetersen hatten wir unser viertes Spiel. Spielbeginn war am Sonntag um 12 Uhr, eine angenehme Zeit, waren doch die Heimspiele immer Sonntags um 9 Uhr in der Früh... Es hat uns allerdings nichts genutzt, denn wieder haben wir mit 4 : 2 verloren. Dieses Ergebnis verfolgt uns jetzt so langsam. Spiel Nr. 5 war unser letztes Heimspiel gegen Wahlstedt, unser Aufbaugegner. Es ging 4 : 2 aus, aber diesmal für uns. Die Serie wurde endlich unterbrochen, und die Stimmung war dann auch beim Essen umso besser. Wir hoffen, dass Wahlstedt auch bald zu den Herren 60 kommt, denn wir kennen uns jetzt schon viele Jahre und die Stimmung während und nach dem Essen war immer sehr gut. Wir waren auch gerne in Wahlstedt zu Besuch. Zum letzten Spiel mussten wir nach Glashütte die Serie war wieder da, wir haben 4 : 2 verloren und keiner musste sich mehr ärgern, denn das waren wir ja mittlerweile gewohnt, und trotzdem hat es mal wieder Spaß gemacht. Auch wenn die körperliche Belastung manchmal schon extrem ist, so möchten wir es dennoch beibehalten, in der Winterrunde zu spielen, es würde sonst was fehlen. Hier noch einmal alle Spiele im Überblick: TC Prisdorf - Henstedt-Ulzburg 2 : 4

18 34 35 TC Garstedt - TC Prisdorf 4 : 2 TC Prisdorf - TC Heist 2 : 4 TV Uetersen - TC Prisdorf 4 : 2 TC Prisdorf - RW Wahlstedt 4 : 2 TS Glashütte - TC Prisdorf 4 : 2 Erwähnt werden sollte noch, dass wir bei allen verlorenen Spielen jeweils immer im entscheidenen Satz geführt haben, egal wer gespielt hat, manchmal sogar mit 5 : 2, aber der Sack konnte leider nie zugemacht werden. Was lernen wir daraus? Wir machen es nächste Saison besser ganz einfach! Übrigens wir sind nicht abgestiegen, denn Wahlstedt war ja hinter uns. Meister ist übrigens Heist geworden, da Garstedt im letzten Spiel leider gepatzt hat. Es spielten: Peter Radtke, Hans-Dieter Kleine, Gerhard Fischer, Hans-Joachim Welling und Georg Magas sowie die Gastspieler aus Tornesch Gerhard Koer ting und Bernd Striedieck. Ich bedanke mich bei allen Spielern für Ihren Einsatz und Kampfgeist und ich denke alle freuen sich auf die Sommersaison, als Herren 60. Gerhard Fischer, Mannschaftsführer Damen 30 I: Das Glas halbvoll oder halbleer? Nach dieser Einstellungsfrage könnte man die Wintersaison 2008/2009 der Damen 30 I in der Verbandsliga sehr gut beurteilen. Für diejenigen, für die das Glas eher halbleer ist, lässt sich die Wintersaison folgendermaßen zusammen fassen: Wir haben jedes Spiel haushoch verloren, sind dafür kilometerweit gereist, hatten schon im Vorwege mit dem grundsätzlichen Wegfall von Christiane, Sandra und Michaela 3 Ausfälle unter den ersten 6 zu beklagen, so dass die Personaldecke manchmal am Ende recht knapp wurde. Für die halbvollen Gemüter unter uns ist immerhin zu sagen: In der Verbandsliga zu spielen ist gar nicht so schlimm (nicht wahr Bettina?), wir haben nur ein Spiel zu 0 verloren, immerhin in sechs Spielen sechs Punkte gemacht aber wichtig ist, dass die Endergebnisse nichts aussagen über die eigentlich manchmal sogar recht engen Spiele. Erfreulich war, dass wir andere Mannschaften kennengelernt haben, die sich durchgehend als nette und angenehme Gegner erwiesen haben. Und ob man nun 45 Minuten oder 1 Stunde 15 fährt, macht den Kohl am Ende auch nicht mehr fett. Und überhaupt können wir ja glücklich sein, dass wir wenigstens nicht nach Föhr fahren mussten. Die Idee, immer ein Medenspiel mit fünf Leuten fest zu planen, hat sich als gut erwiesen, der eine oder andere Ausfall nach dem Einzel war ja leider zu verzeichnen. Sicher ist die Stimmung nach der Saison in der Mannschaft nicht auf dem Höhepunkt, das Selbstvertrauen in das eigene Können angekratzt. Die Frage kam auf, ob wir nicht am besten demnächst eine Sportart ohne Ball und ohne Gegner finden könnten. Bisher ist uns da noch nichts Gutes eingefallen: Falls jemand eine Idee hat, gerne an einen von uns wenden! Jetzt haben wir zumindest erst einmal unser Wohlbefinden und das Wir- Gefühl an einem herrlichen Wellness- Abend im Meridian Spa gestärkt und der Blick ist wieder nach vorne gerichtet. Die Sommersaison kann ja nur noch besser werden!

19 36 37 HILFE! HILFE! Für die Arbeitseinsätze zur Erhaltung unserer schönen Tennisanlage brauchen wir unbedingt mehr freiwillige Helfer. Das wurde spätestens beim Abholzen der großen Kiefern offensichtlich. Es stehen in diesem Frühjahr noch einige arbeitsintensive Maßnahmen zur Erledigung auf dem Programm: Terrasse oberhalb der Tribüne anlegen; Fenster streichen; Graben hinter der Halle nach wetterbedingtem Einsturz instand setzen! Buchenhecke pflanzen; Allgemeine Vorbereitungen für die Freiluft-Spielsaison treffen. Im Vorstand gab es den Vorschlag, die Mitglieder der Meden-Mannschaften um die Entsendung von jeweils drei ihrer Mitspieler zu jedem Arbeitseinsatz zu bitten. Die Meden-Spieler vertreten unseren Verein ja sehr erfolgreich, genießen dafür auch einige Vorteile, wie zum Beispiel feste Trainingszeiten, Belegung der Anlage an den Wochenenden und so weiter. Wir reden darüber bei der Jahreshauptversammlung versprochen! Merken sie sich bitte den nächstmöglichen Termin vor: Samstag, 18. April, 10 Uhr. Klaus Spitzmann i Besprechung zwischen Baumpfleger und Helfer o Zwei Steiger sind im Einsatz p Geschafft! Schreddergut wohin damit? Bei der Baumfällaktion, die auf der nebenstehenden Seite bebildert wurde, ist auch ein riesiger Berg von Schreddergut angefallen. Dieses Material muss von uns entsorgt werden, das heißt, beim Arbeitseinsatz am 18. April werden wir den rechts abgebildeten Berg mit vielen Leuten mit vielen Schubkarren hinter der Halle verteilen müssen. Da aber, wie Klaus Spitzmann vorstehend ganz richtig schreibt, viele andere Dinge ebenfalls unbedingt erledigt werden müssen, haben wir eine Idee, wie das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden werden könnte. Das Schreddergut ist ja schließlich kein Abfall, sondern für alle Gartenbesitzer ein wertvoller Rohstoff zum Mulchen auf offenem Boden, unter Büschen oder auf Beeten. Und bei einem Auftrag in der Stärke von 5 bis 8 Zentimetern bremst man den Unkrautbewuchs und hält die Wurzeln kühl. Darüber hinaus wird der Feuchtigkeitsverlust des Bodens vermindert und die Winderosion wird verhindert. Als positiver Nebeneffekt ist der bei der Kompostierung des Mulches entstehende Humus zu sehen, der später als Dünger für die Gartenpflanzen wirkt. Regenwürmer und andere Kleinlebewesen bringen das Mulchmaterial in tiefere Bodenschichten ein und wandeln es in wertvolle Pflanzennahrung um. Kein Wunder also, dass Mulch in Gartenmärkten für teures Geld verkauft wird. Das wollen wir anders halten bis zum 17. April kann jeder für sich und auch gern für seine Freunde kostenlos Mulch abholen. Er tut damit nicht nur seinem Garten einen Gefallen, sondern auch den Helfern am 18. April: Jeder Sack Mulch, der in einem Garten landet, muss dann nicht mehr spazierengefahren werden. Allerdings gilt auch: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

20 Tennis-Club Prisdorf e.v. Ahrenloher Weg 5, Prisdorf, Tel.: 04101/734 00, 1. Vorsitzender: Dieter Splettstößer Tel.: / dsplettstoesser@arcor.de Kassenwart: Peter Radtke Tel.: / Schriftwart/Geschäftsstelle: Susanne Beiersdorf, Tel.: / TC-Prisdorf@web.de Sportwart: Peter Kälberloh Tel.: / p.kaelberloh@gmx.de Sportwart: Jörg Schneider Tel.: / j-schneider@foni.net Jugendwart: Katrin Stolper, Tel.: / und 0179/ Katrin.stolper@gmx.de Unsere Trainer: Katharina Schmidt, Tel.: 04101/ und 0163/ kathalog@t-online.de Dagmar Mertens, Tel.: / und 0179/ daggi.mertens@t-online.de Simone Wienbeck, Tel.: 0172/ simonewienbeck@hotmail.com Georg Wachsmann, Tel.: / und 0179/ daggi.mertens@t-online.de Leif Martens, Tel.: / und 0171/ leif.martens@yahoo.de Wir sind für Sie da : Prisdorf Peiner Hag 11 Montag bis Freitag 7.00 bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Sonntag 7.30 bis Uhr Jugendwart: Martina Wolters Tel.: / martinawolters@gmx.de Pressewart: Manfred Belger Tel.: / Pressewart: Vorstand p TCP Intern Tel.: /690104, Geschäftsstelle: TC-Prisdorf@web.de Oliver Warncke-Wittekind, Tel.: /74361 und 0172/ wawitschke@web.de Werner Berghof, Tel.: / w.berghof@gmx.net Karolin Mertens, Tel.: / daggi.mertens@t-online.de

SH-Tennisjugend spielt Landesmeister aus

SH-Tennisjugend spielt Landesmeister aus SH-Tennisjugend spielt Landesmeister aus Norderstedt. Die Landesmannschaftsmeister (LMM) der Tennisjugend Schleswig-Holstein stehen fest. Sie heißen: TC Mürwik (Bambina), SV Henstedt-Ulzburg (Bambino),

Mehr

Staffeleinteilung Bezirk WEST Sommer 2015

Staffeleinteilung Bezirk WEST Sommer 2015 Seite 1 Wenn Sie eine "Ihrer" Mannschaften nicht in der von ihr erspielten Spielklasse finden, so überprüfen Sie, ob ein Aufstieg am grünen Tisch stattgefunden hat. Eine Verschlechterung soll nach meiner

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

XXIII. HEISTMER OPEN 2008 Offenes Hallentennis-Ranglistenturnier ( Turniernummer ) Damen Einzel. Damen Einzel

XXIII. HEISTMER OPEN 2008 Offenes Hallentennis-Ranglistenturnier ( Turniernummer ) Damen Einzel. Damen Einzel 1/2-26.11.2008 22:42 Damen Einzel Damen Einzel Gruppe 1 Hübner Kristin (4.) Weber Nicole (3.) von Stryk Isabel (1.) Scharrel Rebecca (5.) 29252615 Hübner, Kristin 3:6/0:6 0:6/0:6 o.sp. 28750634 Weber,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Mein Finanzberater von Anfang an: die Sparkasse.

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Mein Finanzberater von Anfang an: die Sparkasse. Sparkassen-Finanzgruppe März 2010 Jetzt Termin vereinbaren! INTERN Tennis-Club Prisdorf e.v. Mein Finanzberater von Anfang an: die Sparkasse. Erfolgreich bei Landesmeisterschaften: Jugendliche und Herren

Mehr

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen Landesliga Damen 6er St. 1 1001 TC Mürwik 2000 TG Düsternbrook 2003 1. Kieler HTC 3082 TSV Glinde 2 Seite 1 Verbandsliga Damen 4er St. 401 Verbandsliga Damen 4er St. 402 4023 TV Uetersen 4070 TSC Glashütte

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Favoriten im Halbfinale

Favoriten im Halbfinale Favoriten im Halbfinale Hamburg. Bei den Tennismeisterschaften HH/SH stehen morgen im Halbfinale: George von Massow (TC RW Wahlstedt) und der Hamburger David Eisenzapf (Club an der Alster) sowie Dominik

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung

Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung 80 Jahre TC Grün Weiß Hitzacker Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung 24. März 2017 Inselküche 2 Unsere Tagesordnung heute 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit feststellen 2. Berichte des Vorstandes

Mehr

2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof

2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof Ausgabe 04 2016 2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof Nach dem Start der ersten Verdener Junior Open im Jahr 2015 konnte der TC Verden auch in diesem Jahr wieder das für die deutsche Rangliste

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen: Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND Ergebnisse und Tabellen: www.tennis.sh/aktuell/wettspiele Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster Am 02. Juli fand in Neumünster das Landesfinale Tennis des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt. Die Veranstalter Bernd Jung, Referent

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART

BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART Sommer 2017 und Winter 2017/2018 Lebhafter Spielbetrieb aller Altersgruppen, auch Gastspieler, auf unserer Außenanlage sowie Vereinshalle. Besonders

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

1. Allgemeines. 2. Punktesystem. 3. Forderungen Neueinforderungen Spielansetzungen. 4. Herausforderungen

1. Allgemeines. 2. Punktesystem. 3. Forderungen Neueinforderungen Spielansetzungen. 4. Herausforderungen 1. Allgemeines Die Rangliste dient zur Orientierung der Spielstärken für die Mannschaften bei Punktspielen. Alle Ranglistenspieler haben sich während der Ranglistensaison vom 01.05.-30.09. für Forderungsspiele

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

Sieben Titel gehen an sechs Vereine Sieben Titel gehen an sechs Vereine Tennis-Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg: Meisterschaft der Damen, Herren und Altersklassen Insgesamt 58 Spieler und Spielerinnen nahmen an der Meisterschaft der Damen

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg Liebe Badmintonfreunde, der Auftakt ist gemacht - die Badminton Punktspielsaison 2016/2017 ist eröffnet: Dabei mussten

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte Heute, am 02. Februar 2012, fand die zweite Auflage des Schülerturnieres statt und alles deutet daraufhin, daß es noch eine lange

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

Sa, , 18:00h HSG Wagrien - VfL Geesthacht

Sa, , 18:00h HSG Wagrien - VfL Geesthacht Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 TSV Ellerau 2 64 : 52 4 : 0 2 HSG Kremperheide/Münsterdorf 2 57 : 47 4 : 0 3 HSG Holsteinische Schweiz 2 46 : 40 4 : 0 4 HAIE 1 34 : 21 2 : 0 5 HSG Tills Löwen 08

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Schleifchenturnier kalt war es mehrere Generationen haben teilgenommen die Sonne hat

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT Tennisverband Schleswig-Holstein Ausschreibung und Turnierordnung NACHWUCHS WINTER CIRCUIT MASTERS 2010 / 2011 Ausschreibung und Turnierordnung DUNLOP - Nachwuchs - Winter - Circuit MASTERS 2010 / 2011

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr