Für Wandervögel. 9 WANDERVORSCHLÄGE. + Tourenskizzen & Sehenswertes unterwegs. Hotzenwald Tourist-Infos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Wandervögel. 9 WANDERVORSCHLÄGE. + Tourenskizzen & Sehenswertes unterwegs. Hotzenwald Tourist-Infos"

Transkript

1 9 WANDERVORSCHLÄGE + Tourenskizzen & Sehenswertes unterwegs Hotzenwald Tourist-Infos Herrischried Hauptstraße 28, Tel +49 (0) / Fax +49 (0) / 61 91, info@herrischried.de Rickenbach Hauptstraße 7, Tel +49 (0) / Fax +49 (0) / , tourist.info@rickenbach.de Für Wandervögel Görwihl Hauptstraße 54, Tel +49 (0) / Fax +49 (0) / , touristinfo@goerwihl.de

2 GÖRWIHL Herrischried 3 Durch das Höllbachtal Rundweg durch das Albtal Zur Gletschermühle HERRISCHRIED Rundwanderung zum Gugelturm Hotzenwald-Höhenweg 7-Moore-Weg RICKENBACH Energiemuseum & Totenbühl Naturdenkmal Solfelsen Burgruine Wieladingen TOUR 1 TOUR 2 TOUR 3 TOUR 4 TOUR 5 TOUR 6 TOUR 7 TOUR 8 TOUR Görwihl 8 Rickenbach 9 2

3 TOUR 1 LEGENDE Höhenprofil Startpunkt Parkplatz Dauer Strecke Görwihl Herrischried Rickenbach Liebe Wanderer, diese Wanderbroschüre soll Ihnen einen kleinen Überblick über die nahezu unerschöpflichen Wandermöglichkeiten in der Urlaubsregion Hotzenwald geben. Erleben Sie auf den Wanderungen erholsame Ruhe und erforschen Sie die einzigartige Kulturund Naturlandschaft. Wir haben für Sie die schönsten Wanderwege rund um die drei Hotzenwald Gemeinden ausgewählt. Bei jeder Tour gibt es eine Übersichtskarte und wertvolle Infos wie z.b. Tourlänge, Höhenprofil, Startpunkt sowie Tipps zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Zentrales Zeichen der Beschilderung der örtlichen Wanderwege ist die gelbe Raute. Alle übrigen Wege oder Fernwanderwege sind ebenfalls mit einer Raute ausgezeichnet. Alle Wandertouren und weitere Alternativen finden Sie in der Wanderkarte Hotzenwald. Die Karte ist in den Tourist-Informationen erhältlich. Denken Sie daran, neben der Karte auch Rucksackverpflegung und genügend Getränke mitzunehmen, da es nicht an jeder Strecke eine Einkehrmöglichkeit gibt. Wir wünschen Ihnen genussvolle Wanderungen im Hotzenwald! Durch das Höllbachtal Diese Wanderung in das wildromantische Höllbachtal beginnt in Görwihl an der Kirche. Nach einem steilen Abstieg führt der Weg zum Zusammenfluss von Höllbach und Alb. Während die Alb eher gemütlich dahin fließt, stürzt der Höllbach wildwasserartig die Schlucht hinab. Kurze Zeit später erreichen Sie über eine Brücke den großen Höllbachwasserfall (Höhe ca. 8,5 m). Bevor die Grillhütte Sägmoos zu einer wohlverdienten Pause einlädt, folgt der Weg nun der sanft dahinfließenden Hinteren Wühre. Kirche Görwihl 6 Std 21 km 657 m Sehenswürdigkeiten Höhendifferenz Der letzte Teil der Wanderung führt Sie bis zum Wahrzeichen des Hotzenwaldes dem Gugelturm. Von dort können Sie eine beeindruckende Höllbachwasserfälle Panoramasicht bis hin zu den Schweizer Alpen genießen. Gugelturm Hintere Wühre Wegzeichen

4 TOUR 2 TOUR 3 Tiefenstein ehemaliges Gasthaus Post Rundweg durch das Albtal Wunderschöne Ausblicke und das malerische Albtal zeichnen diese Wanderung aus. Ausgangspunkt ist das ehemalige Gasthaus Post in Tiefenstein. An der Alb entlang führt Sie der Wanderpfad zum Aussichtspunkt Peterskanzel mit grandiosen Ausblicken in die Schlucht. Vor Erreichen des Gasthauses Hohenfels queren Sie die Landstraße. 6 km Nach dem Abstieg auf einem etwas abschüssigen Pfad, tut sich Ihnen nochmals die Albtal-Schlucht in ihrer vollen Schönheit auf, ehe Sie über den 327 m Studinger Steg auf die andere Seite gelangen. Ein steiler Aufstieg und schon werden Sie auf dem Schachener Feld mit einem wunderschönen Blick auf den Hotzenwald und die Schweiz belohnt. Albtal Peterskanzel Studinger Steg Zur Gletschermühle im Schwarzenbachtal Von der Grillhütte Sägmoos wandern Sie durch das kleine Dorf Hartschwand, in dem Sie sicher von der einen oder anderen Hotzenwälder-Kuh begrüßt werden. Der Weg quert den Freizeitplatz Burger Säge mit seiner Feuerstelle und führt durch das idyllische naturbelassene Schwarzenbachtal bis zur Gletschermühle. Bewundern Sie den Wasserfall über den Felsabsturz am Krai-Woog-Gumpen in die Gletschermühle. Der Ursprung dieses Naturschauspiels wird in der Eiszeit vermutet. Zurück führt Sie der Weg an der Schwarzen Säge vorbei, über Allenschwend, Igelacker bis zum Ausgangspunkt Grillhütte Sägmoos. Grillhütte Sägmoos 4,5 Std 15 km 418 m Gletschermühle

5 TOUR 4 TOUR 5 Le Castellet Platz 3,5 Std Rundwanderung zum Gugelturm Die Wanderung startet vom Le Castellet-Platz bei der Schachenbühlstraße in die Sägestraße. Sie führt an der Ödlandkapelle und am Grillplatz vorbei. Dort bietet sich nach dem ersten Anstieg eine kleine Verweilpause an. Weiter geht es zum beliebten Wanderziel, dem Aussichtsturm Gugelturm. 12,5 km Wer den Turm besteigt, kann einen schönen Ausblick über den Hotzenwald und bei guter Sicht sogar bis zu den Schweizer Alpen genießen. 425 m Zum Ausruhen und Stärken lädt das Gugelstüble von Ostern bis Ende Oktober, von mittwochs bis sonntags ein. Ödlandkapelle Gugelturm Freilichtmuseum Klausenhof Hotzenwald-Höhenweg durch Wälder und Wiesen Vom Wanderparkplatz Kreuzfeld in Herrischried- Hornberg führt der Rundweg vorbei an schönen Aussichtspunkten. Offene Landschaften und Wälder laden zum Wandern ein. Bei guter Fernsicht hat man einen herrlichen Ausblick auf die ganze Alpenkette. Hier oben liegen die Dörfer schon dicht am Himmel. Bei der Wanderung kommt man an 2 Kapellen, der kleinen Marienkapelle und der Ödlandkapelle vorbei, die zur Rast oder zum Verweilen einladen. Ebenso lohnt sich ein Abstecher zum Hornbergbecken, wo man eine Aussicht über das ganze Tal genießen kann. Wanderparkplatz Kreuzfeld 8 km 259 m Marienkapelle Ödlandkapelle

6 TOUR 6 TOUR 7 Steinernes Kreuz Wehrhalden 8,5 km 208 m Gletschermühle 7-Moore-Weg Natur entdecken Vom Steinernen Kreuz in Herrischried - Wehrhalden beginnt die Rundwanderung. Der Wanderweg führt in die faszinierende Landschaft der wilden Hochmoore. Von dort hat man wunderbare Einblicke in eine unberührte Natur. Die sogenannten Moorstationen laden dazu ein, die kostbaren Moorpflanzen in den extra dafür angelegten Moorbeeten genauer unter die Lupe zu nehmen. Von der Schwarzen Säge aus empfehlen wir einen Abstecher zur herrlich idyllisch gelegenen Gletschermühle. Der kleine, aber faszinierende Wasserfall ist auch als Krai-Woog-Gumpen in der Region bekannt. Zum Energiemuseum und Totenbühl Die Wanderung führt über den 18-Loch-Golfplatz zum Energiemuseum in Hottingen, das sich die Nutzung der Wasserkraft auf dem Hotzenwald zum Thema gemacht hat. Diese lässt sich im vorderen Hotzenwald bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen, der vermutlichen Entstehungszeit der bis zu 19 km langen Wuhre, die heute noch in Betrieb sind. Schwerpunkt bilden die mechanische und elektrische Energie aus Wasserkraft über Transmissionen bei alten land- und hauswirtschaftlichen Maschinen. Den Murgtalpfad nach der Schlagsäge verlassend, erreicht man nach kurzer Zeit den Totenbühl. Dieser Ort gehört sicherlich zu den schönsten Flecken des Hotzenwaldes. Wanderparkplatz Busbhf. Rickenbach 10 km 322 m Energiemuseum Hännemer Wuhr

7 TOUR 8 TOUR 9 Wanderparkplatz Solfelsen, Rickenbach- Bergalingen 3,5 Std 11,5 km 329 m Naturdenkmal Solfelsen Zum Naturdenkmal Solfelsen Der Solfelsen-Wallmauerweg führt zu zwei Besonderheiten des Vorderen Hotzenwaldes, dem Naturdenkmal Solfelsen und der Historischen Wallmauer. Beim Solfelsen bieten sich herrliche Ausblicke in den Schweizer Jura und das Rheintal. Wegen seiner gerundeten Form wird der wuchtige Steinkoloss auch Pelzkappenstein genannt. Seine Entstehung ist auf Verwitterungsvorgänge zurückzuführen und wurde nicht während der Eiszeit von Gletschern hierher verfrachtet. Entlang des Pirschweges trifft man auf die Historische Wallmauer. Hier handelt es sich um die Reste einer alten Befestigungsanlage. Sie ist heute noch als gut erhaltene Trockenmauer zu besichtigen. Wanderung zur Burgruine Wieladingen Eine herrliche Wanderung durch das Murgtal. Am Wasserfall Strahlbrusch vorbei, der 13 m über eine Felskante in die Tiefe stürzt, gelangt man auf den dort verlaufenden Murgtalpfad. Wanderparkplatz Rickenbach Wickartsmühle Nach dem Aufstieg über Steintreppen zur Burgruine wird der Wanderer mit herrlichen Ausblicken in die umliegende Region bis zur Schweizer Alpenkette belohnt. Einer Legende nach war Ritter Hans hier um das Jahr 1320 Burgherr. Er verkleidete sich als Spielmann und unterhielt mit 8 km seinem Geigenspiel die vorbeikommenden Kaufleute. Seine schöne Tochter tanzte zu der Musik und lenkte die Kaufleute ab. Inzwischen fielen 334 m seine Knechte über die voll beladenen Karren der Kaufleute her und stahlen so viel sie tragen konnten. Burgruine Wieladingen Wasserfall Strahlbrusch

8 Burgruine Wieladingen Über dem Murgtal auf einem Felssporn thront die Burgruine Wieladingen mit ihrem mächtigen Burgfried. Zweifellos ist dieser Bergfried mit einer Höhe von ca. 30 m der imposanteste Teil der Ruine. Die Blicke vom Turm reichen direkt in die tief unten liegende Murgtalschlucht. Freilichtmuseum Klausenhof Der Klausenhof ist eines der ältesten Häuser des Schwarzwaldes und zeigt sich dem Besucher so, als hätten ihn die Bewohner eben erst verlassen. So ist es kein Museum im eigentlichen Sinne, sondern ein lebendiger Ort, den es gemeinsam zu entdecken gilt. Gugelturm Der Gugelturm ist eines der markantesten Wahrzeichen des Hotzenwalds. Bei guter Witterung bieten sich auf dem Turm spektakuläre Ausblicke bis zur Schweizer Alpenkette. Im Sommer lädt das Gugelstüble zu einer Rast ein. Heimatmuseum Hotzenwald Ein Museum zum Anfassen in dem Geschichte, Traditionen und Besonderheiten des Hotzenwalds anschaulich dokumentiert werden. Ganz besonders beeindruckend ist die einzige funktionsfähige Salpetersiederei Deutschlands, in der gezeigt wird, wie die Salpeterer Schießpulver gewannen. Hintere Wühre Im späten Mittelalter angelegter künstlicher Wasserlauf. Er führt über 2 km Wasser vom Höllbach nach Görwihl. Das Wasser diente früher zur Wiesenbewässerung, zum Antrieb von Mühlen und Sägen und im Brandfall als Löschwasser. Krai-Woog-Gumpen Dieser kleine, aber beeindruckende Wasserfall des Schwarzenbächle über einen Felsen in eine Gletschermühle ist sehenswert. Obwohl dieses Naturschauspiel erst im Jahr 1952 entdeckt wurde, wird sein Ursprung in der letzten Eiszeit vermutet. Marienkapelle & Kreuzweg Die Marienkapelle ist nicht nur ein beliebtes Wanderziel, sondern auch ein Ort der Besinnung und des stillen Gebetes. Der Kreuzweg mit 14 Stationen zur Marienkapelle bietet eine herrliche Aussicht. Ödlandkapelle 1780 haben Hotzenwälder Bauern die Kapelle als Dank für die Verschonung ihres Viehs von der Rinderpest errichtet. Heute lädt die Kapelle ein zu Meditation und Rast. Sie liegt auf dem höchsten Punkt des Hotzenwalds und ist Ausgangspunkt vieler Wanderrouten. Solfelsen Das Naturdenkmal Solfelsen, ein 5,40 m hoher Felskoloss, entstanden durch einen lang anhaltenden Verwitterungsprozess, bietet herrliche Ausblicke in den Schweizer Jura und das Rheintal. Energiemuseum Hier wird sich mit der Energiegewinnung durch Wasserkraft im Hotzenwald von der Frühzeit bis Heute befasst. In der Mitte des Murgtalpfades gelegen, richtet es sich sowohl an Wanderer als auch Besucher, die die Öffnungszeiten für eine ausführlichere Information nutzen möchten. Höllbachwasserfälle Die Höllbachwasserfälle bieten ein einzigartiges Naturschauspiel. Der Höllbach, ein Nebenfluss der Alb, stürzt hier über mehrere Wasserfälle in die Tiefe. Der Hauptfall hat dabei eine eindrucksvolle Fallhöhe von 8,50 m. Wasserfall Strahlbrusch Der Wasserfall Strahlbrusch liegt im wildromantischen Murgtal. Auf einem Felsvorsprung, hat man freien Blick auf den mehrere Meter hohen wilden Wasserfall Strahlbrusch. Der Seelbach stürzt hier über eine schroffe Klippe 13 m hinab ins Murgtal.

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

Schnalz-Panoramaweg Peiting

Schnalz-Panoramaweg Peiting 10,2km 3:30Std 412m 412m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Colditz - Von Schloss zu Schloss Länge: 9,65 km Steigung:+ 218 m / - 218 m Dauer: ca. 2,5 Stunden zu Fuß Start: Verlauf: Ziel: Marktplatz Colditz Zschadraß-Collmen-Podelwitz Colditz Marktplatz Überblick Wanderung vom Schloss Colditz zum

Mehr

Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil

Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil Panoramawanderung durch die Buchsiberge von Riedtwil, zuerst zum Wasserfall im Mutzgrabe und danach zu einem spektakulären

Mehr

Der beste Weg zur Gesundheit ist der Wanderweg!

Der beste Weg zur Gesundheit ist der Wanderweg! WANDERERLEBNISSE Der beste Weg zur Gesundheit ist der Wanderweg! Hier ein kleines Rezeptheft mit Wandervorschlägen rund um Bad Säckingen von gemütlich bis anspruchsvoll. Startpunkt der Wanderungen ist

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Wandermöglichkeiten im Daadener Land

Wandermöglichkeiten im Daadener Land Wandermöglichkeiten im Daadener Land Wandern - Museumsbesuch - Bahnfahren Charakteristik: Eine lohnenswerte Rundwanderung, teilweise auf dem Europäischen Fernwanderweg (Nordsee-Mittelmeer), einem Besuch

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,4 km 468 m 470 m 4:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 1.5 km Schotterweg 4.2 km Weg 7.2 km Pfad 7.8 km Straße 0.8 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke

Mehr

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Wandern & Co. 1. Badeparadies im Wildwasser Wanderung von Thörishaus Dorf (SBB). Überquerung der Sense bei der Riedern-Holzbrücke. Weiter

Mehr

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Verbindliche Anmeldung spätestens am Tag vorher bis 12 Uhr bei den Informationsbüros des Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zur jeweiligen Alm: 8,00 pro

Mehr

Badenweiler Wanderhighlights 2016

Badenweiler Wanderhighlights 2016 Badenweiler Wanderhighlights 2016 Samstag, 23.04.2016 Auf dem Wiiwegli von Müllheim nach Rheinweiler / Tageswanderung Müllheim Auggen (264 m) Schliengen (250 m) Römerstraße Bamlach (257 m) Stationenweg

Mehr

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Wandern Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer 5 + 6 + Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Naturpark Schwarzwald mitte/nord

Naturpark Schwarzwald mitte/nord Naturpark Schwarzwald mitte/nord natürlich sportlich in Zell am Harmersbach Zell am Harmersbach, die ehemals kleinste Reichsstadt, wird durch das mittelalterliche Ambiente aus Fachwerkhäusern und Jugendstilfassaden,

Mehr

Römer und Welfen am Lech

Römer und Welfen am Lech 13,9km 4:00Std 359m 359m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal I. Kurze Text-Info: Rundwanderung durch das mittlere Brexbachtal abwärts (der so genannte Brexbach- Schluchtweg) ist ein offizieller Rundweg, der abschnittsweise

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Der Struthrundweg. Beschreibung:

Der Struthrundweg. Beschreibung: Der Struthrundweg Die 16 km lange Strecke führt den Wanderer durch Wald und Feld, auf meist gut befestigten Wegen, mit schönen Panoramablicken. Feste Wanderschuhe und Kondition für mindestens 4 Stunden

Mehr

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour 1 Wilhelm-Kimmich-Tour Sehr schöne Radtour auf den Spuren des Schwarzwald-Malers Wilhelm Kimmich. Die Tour wechselt zwischen Wald und üppiger Flora und Fauna. Romantische Talblicke und unsere Gasthöfe

Mehr

Rundweg im Gandetal (RW5)

Rundweg im Gandetal (RW5) 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Höhenprofil Länge 10,1km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 10,1 km Kondition Erlebnis Dauer 3:00 Std Technik Landschaft Aufstieg 149 m

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft Tour 49 Zeller Rundwanderwege Start Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft Zellerland Tourismus GmbH Tel.: 06542

Mehr

3. Etappe WoG 3-tägig: Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf

3. Etappe WoG 3-tägig: Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf 3. Etappe WoG 3-tägig: Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf 11.6 km 4:00 h 511 m 241 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw

Mehr

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg Länge: 8 km Steigung: + 573 m / - 288 m Dauer: Start: Ziel: ca. 4 Stunden Glück auch seltene Tierarten wie Wanderfalke, Schwarzstorch, Wildkatze, Feuersalamander und Bachforelle beobachten. Überblick Nationalpark-Rundwanderung

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Rundwanderweg Langscheid "Schlösser Tour"

Rundwanderweg Langscheid Schlösser Tour 1 / 6 2 / 6 3 / 6 4 / 6 Wegeart Höhenprofil Länge 13.8 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 13.8 km Kondition Erlebnis Dauer 4:00 h Technik Landschaft

Mehr

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht Wandern Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 23 Kilometer, ca. 5 Stunden. Angenehme und sehr abwechslungsreiche Wanderung. Stetiger

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte.   Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std . Unsere Wanderung beginnt am Binger Hauptbahnhof. Auf dem Bahnhofsvorplatz finden wir die erste Markierung des Soonwaldsteiges und folgen dieser, indem wir zunächst die Treppe hochsteigen, um dann nach

Mehr

TRAUMPFAD BERGHEIDENWEG «1»

TRAUMPFAD BERGHEIDENWEG «1» T RAUMPFAD BERGHEIDENWEG Herrliche Wege durch Mischwald, entlang der Nette und des Selbachs, wunderschöne Aussichten auf die Eifel und mediterranes Flair zwischen Wacholderheiden und Kiefernhainen erwarten

Mehr

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg Länge: 16,69 km Steigung: + 94 m / - 87 m Start: Verlauf: Cluvenhagen, Etelsen Ziel: die Burg Langwedel. Das "Burgbad Langwedel", geöffnet von Mai bis September, ist 2007 renoviert worden. Im stets zugänglichen

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

R = Rundweg. Im Naturschutzgebiet Deiwelskopp Unterwegs auf dem Orchideenlehrpfad 37

R = Rundweg. Im Naturschutzgebiet Deiwelskopp Unterwegs auf dem Orchideenlehrpfad 37 ROUTE Alle 01 Wanderungen AUF EINEN BLICK auf einen Blick R = Rundweg Route 01 9,5 km 3 Std. R Durch das Luxemburger Mullerthal Verschlungene Pfade und sagenhafte Felsen 7 Route 06 8 km 2 Std. R Im Naturschutzgebiet

Mehr

Der Burgberg: Zu Burgen, Schlössern und Museen

Der Burgberg: Zu Burgen, Schlössern und Museen 6,1 km 1:45 Std. 210 m 210 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse

Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse Im idyllischen Sasbachtal hinauf auf den nrücken. Zum reizvollen Kaltenbronn mit Aussichtsturm. Am Latschigfelsen grandiose Aussicht ins Tal. Lange Abfahrt zur Grillstelle

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld.

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld. ach einem guten Frühstück verlassen wir das Hotel und gehen zunächst links die Straße runter und kommen so auf die Eiweilerstraße Kurz danach biegen wir in die Bostalstraße rechts ab ach einigen Metern

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,0 km 479 m 477 m 3:45-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Rundwanderungen in der

Rundwanderungen in der Rundwanderungen in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Wartturm...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Welkers...3 Rundwanderweg 3...3 Rundwanderweg 4...4 Rundwanderwege Lütter...5 Rundwanderweg 5...5

Mehr

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal Länge: 45,00 km Steigung: + 170 m / - 195 m Dauer: Start: Verlauf: Hoope, Rehrßen, Halbetzen, Wisloh, Jardinghausen, 1 Tag Neubruchhausen, Henstedt, Groß Bramstedt Ziel: Überblick Eine Radwanderung durch

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 307 m Schwierigkeit 307 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg

Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg Datum Freitag, 28. August 2015, 10 15 Uhr Treffpunkt ab 09.30 Uhr im Cafe zum Nachtwächter Untergass 2 in Eglisau. Parking vor der Brücke, in Richtung Bahnhof

Mehr

Köterbergweg - Ein Rundweg um den Köterberg

Köterbergweg - Ein Rundweg um den Köterberg Wandern 1 / 12 2 / 12 3 / 12 4 / 12 5 / 12 6 / 12 7 / 12 8 / 12 Wegeart Höhenprofil Asphalt 10,9 km Schotterweg 33,2 km Weg 2,8 km Pfad 0,9 km Unbekannt 1,2 km Straße 5,3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 25,8 km 614 m Dauer 614 m 7:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

Wanderweg Escherode (Landesforsten)

Wanderweg Escherode (Landesforsten) Länge: 4,58 km Steigung: + 55 m / - 50 m Dauer: Start: Parkplatz Pfaffentrauch Ziel: Parkplatz Pfaffenstrauch 1 Stunde Tourbeschreibung Der Parkplatz»Pfaffenstrauch«in Escherode ist Start- und Zielpunkt

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003 Rund um Bernau vom 2 Oktober bis 4 Oktober 2003 Abfahrt: 8:15 Schmieheim - Rückkehr: 17:00 Schmieheim Weglänge ca 55 km 1 Tag 22 km 2 Tag 18 km (26 km) 3 Tag 15 km Wanderführer: Peter Stöckle Als Quartier

Mehr

Potz Blitz - Der rätselhafte Hotzenwald

Potz Blitz - Der rätselhafte Hotzenwald Zuschauer-Informationen zur Sendung am 8. September 2017 um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen Potz Blitz - Der rätselhafte Hotzenwald Allgemeine Informationen Der Hotzenwald birgt viele Geschichten über dunkle

Mehr

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Touren Mosel. Baybachklamm.  Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca. Einleitung: Es ist das erste Mal, dass wir von unserem Konzept Wandern ohne Auto abgewichen sind. Warum? Es war wohl das Wissen, dass der enge Teilabschnitt der Klamm mit zu den schönsten Wanderungen gehört,

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn. Nach einem angenehmen Aufenthalt im Forellenhof Reinhardsmühle gehen wir von der Straße 200 m den kleinen Pfad bergan zurück zum Wegweiser. Auf einem ansteigenden Waldweg folgen wir dem Hinweis zum Bahnhof

Mehr

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m. Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 9,1 km 444 m Schwierigkeit 445 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Sternrouten durch das Harlingerland - Ems-Jade-Kanal II

Sternrouten durch das Harlingerland - Ems-Jade-Kanal II Überblick Tour im Umkreis von einen Zufall entdeckt. Das Wasser wurde von dem er Arzt Dr. Ricklef Strömer untersucht und als Heilquellwasser angeboten. Das Gelände mit der Brunnenanlage wurde im Volksmund

Mehr

Bahnentour - 2. Etappe

Bahnentour - 2. Etappe Schutzgebiete! Bitte Schutzgebietsinformationen beachten! 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 1.2 km Schotterweg 4.2 km Weg 3.6 km Pfad 4.9 km Lift 11.6 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE

Mehr

WIENERWALD MUSEUM WANDERN!

WIENERWALD MUSEUM WANDERN! WIENERWALD MUSEUM WANDERN! 1 Eichgrabner Höhenwanderweg Liebe Wanderin, lieber Wanderer, liebe wandernde Familien und Freunde! Die Länge des Eichgrabner Höhenwanderweges samt seiner 12 Zubringerwege beträgt

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Einfach los! Wander. Wandertouren im Wanderparadies Hechingen. Neu! Eröffnungstermine auf

Einfach los! Wander. Wandertouren im Wanderparadies Hechingen. Neu! Eröffnungstermine auf Einfach los! Wandertouren im Wanderparadies Hechingen Wander Neu! Eröffnungstermine auf www.hechingen.de Wander Am Westrand der Schwäbischen Alb liegt ein kleines Paradies. Unterhalb der Burg Hohenzollern,

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

Räubertour. 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Wanderungen

Räubertour. 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Wanderungen 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved.,

Mehr

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0) Themenweg/Lehrpfad STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 94,5 km 1503 m Zeit: 1500 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg Länge: 16,24 km Steigung: + 0 m / - 0 m Dauer: Start: Bahnhof Dreye Verlauf: Gehrlandsweg, Weserdeichwanderweg, Am Deich, ca. 2 Stunden Kirchweyher Straße, An de Köppel, Zum Wittrocksee, Am Kuhzaun, Kleine

Mehr

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 16,5 km 275 m Dauer 280 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Tolle Barfußwanderung

Tolle Barfußwanderung Barfuß durch Feuersteinschlucht Auerberg Tolle Barfußwanderung Feuersteinschlucht auf die den durch die Der 1055m hohe Auerberg markierte in der letzten Eiszeit eine Insel inmitten der Gletscherströme,

Mehr

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil ALPENBLICK-RUNDWEG Als kleine Rundwanderung (ca. 1 h 10 Minuten Gehzeit) oder als grosse Joggingrunde verspricht der Alpenblick-Rundweg bei klarem Wetter Aussicht auf den Alpstein. AUF DEN SPUREN NAPOLEONS

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 10,5 km 413 m 413 m 4:00-5:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim. Nach Verlassen des Hotels biegen wir zweimal kurz hintereinander links und dann anschließend rechts ab. Links von uns ist das Mineralthermalbad und rechts von uns ist der Minigolfplatz. Zunächst folgen

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen Kalbach - Grashof...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderweg 4...5 Rundwanderungen Kalbach - Sparhof...6 Rundwanderweg

Mehr

KeGelspiel- WanderWeG

KeGelspiel- WanderWeG Kegelspiel- Wanderweg Imposant: Säulenbasalt Kegelspiel-Wanderweg Strecke: Parkplatz Stallberg Appelsberg Parkplatz Rückersberg Großentaft - Gehilfersberg Parkplatz Stallberg Sehenswertes: Ringwallanlage

Mehr

Ab Wanderparkplatz Spitzenberg

Ab Wanderparkplatz Spitzenberg Ab Wanderparkplatz Spitzenberg Ortsteil Hof Panoramaweg Ortsteil Dorf Sportzentrum Spitzenberg. Wegstrecke Entlang der "Alb" nach Bernau-Hof (Albweg, blaue Raute); von dort dem Panoramaweg mit gelber Raute

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (1) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 10,6 km 303 m 303 m 3:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Panoramaweg DU 1 Länge: Start: Steigung: Verlauf: Dauer: Ziel: Überblick Tourbeschreibung

Panoramaweg DU 1 Länge: Start: Steigung: Verlauf: Dauer: Ziel: Überblick Tourbeschreibung Länge: Start: Steigung: + 678 m / - 589 m 17,17 km Verlauf: Hoyershausen - Brunkensen Dauer: Ziel: 5 1/2 Stunden Überblick Duingen Parkplatz Wulfseiche> Duinger Berg Hoyershausen- Lütjenholzen-Brunkensen-Duinger

Mehr

Eifelleiter - Etappe 2: vom Bahnhof Niederzissen hinauf zum Bahnhof Engeln

Eifelleiter - Etappe 2: vom Bahnhof Niederzissen hinauf zum Bahnhof Engeln 19 km 5:13 Std. 464 m 196 m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2016, Österreich: 1996-2016 here. All rights reserved.,

Mehr

Erlebnisregion Nationalpark Eifel. Rurtal-Schlemmertouren

Erlebnisregion Nationalpark Eifel. Rurtal-Schlemmertouren Erlebnisregion Nationalpark Eifel Rurtal-en Buchungsinformationen: Um einen reibungslosen Buchungsablauf zu gewährleisten, benötigen wir Ihren Buchungswunsch fünf Werktage vor dem gewünschten Datum. Für

Mehr