Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt"

Transkript

1 Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 29 Freitag, den 23. März 2018 Nummer 6/2018 Frohe Ostern Ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest wünscht die Verwaltungsgemeinschaft Westerwald/Obereichsfeld

2 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 6/2018 Osterfeuer 2018 Der Feuerwehrverein und die Freiwillige Feuerwehr Küllstedt veranstalten wie jedes Jahr das Osterfeuer auf dem Madeberg. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Entzündet wird unser Feuer am Ostersonntag, den 1. April 2018 um 19 Uhr auf dem Madeberg. Für warme und kalte Getränke sowie Speisen vom Grill ist gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Küllstedt wünscht allen ein frohes, segenreiches und erholsames Osterfest.

3 Nr. 6/ Obereichsfelder Heimatbote The 4 voices Konzert Ostermontag, um Uhr Kirche St. Peter und Paul in Großbartloff - Eintritt frei Das a-capella Quartett The 4 Voices, bestehend aus Theresia und Antonia Hahn, Rufina Hahn und Judith Rheinhardt, gibt es seit 25 Jahren. Neben der gemeinsamen Liebe zur Musik verbindet sie auch eine tiefe Freundschaft, das kann man an ihrem Gesang spüren. So begeisterten Sie sowohl in ihrer Jugendzeit mit Straßenmusik in Dresden, als auch bei zahlreichen Konzerten und Hochzeitsfeiern ihre Zuhörer. Sie wohnen mittlerweile in ganz Deutschland verstreut und schaffen es dennoch, sich immer mal wieder zu treffen, um gemeinsam zu singen entschlossen sie sich dazu, gemeinsam eine CD aufzunehmen. Sie soll nun in zwei Konzerten ( Kirche St. Peter u. Paul in Großbartloff und Hotel Schloss Wolfsbrunnen in Meinhard Schwebda) vorgestellt werden, auf denen ihr Gesang be stimmt die Herzen der Besucher erreicht!

4 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 6/2018 Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienste Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband Sitz: Großbartloff, Spitzmühle 1 Bereitschaft: Während der Geschäftszeiten: Tel /70450 Montag - Donnerstag 06: Uhr Freitag 06:45-14:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel /70450 oder Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Betriebsführung durch EW Wasser GmbH: Heiligenstadt, Philipp-Reis-Straße 2 Bereitschaftsdienst: Tel /655-0 bzw / Montag - Donnerstag: 07:00-15:45 Uhr Freitag: 07:00-13:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel / Mo - Do von Uhr (nächster Morgen) Fr - Mo von Uhr (Freitagnachmittag) bis Uhr (Montagmorgen) Apothekenbereitschaft , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Stadt-Apotheke, Dingelstädt, Geschwister-Scholl-Str , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Land-Apotheke, Küllstedt, Poststraße , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr (Karfreitag) Alte Apotheke, Heiligenstadt, Stubenstr , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Adler-Apotheke, Dingelstädt, Lindenstr , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Amalien-Apotheke, Heiligenstadt, Robert-Koch-Str , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr (Ostermontag) Antonius-Apotheke, Worbis, Untertor Bereitschaftsdienst der Zahnärzte , 18:00 Uhr , 08:00 Uhr Praxis Winter, Bernterode,... Tel / , 18:00 Uhr , 08:00 Uhr (Karfreitag) Praxis Römer, Niederorschel,... Tel / , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr Praxis Dr. Bause, Bischofferode,... Tel / , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr (Ostersonntag) Praxis Dr. Kohl, Breitenworbis,... Tel / , 08:00 Uhr , 08:00 Uhr (Ostermontag) Praxis Dr. Grimm, Worbis,... Tel /92133 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld Küllstedt, Neue Straße 16, Tel /683-0, Fax /68340 Internet: info@westerwald-obereichsfeld.de Obereichsfelder Heimatbote online: Montag 9.00 Uhr Uhr Dienstag 9.00 Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag 9.00 Uhr Uhr Gleitende Arbeitszeit! Besuche außerhalb der Öffnungszeiten bitte möglichst nach telefonischer Vereinbarung. Durchwahlnummern der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld /Einrichtungen: Zentrale: / VG-Vorsitzender Ordnungsamt/Standesamt Bauamt Kasse Kämmerei Einwohnermeldeamt Heimatbote Personalamt Steuern Liegenschaften Sprechstunde der Schiedsstelle Herr Georg Staufenbiel, Tel /64467 in Büttstedt, Hauptstraße 10, freitags von Uhr Frau Cordula Töpfer, Tel /31915 in Küllstedt, Windmühle 2 Herr Dirk Einecke, Tel /54263 in Effelder, Mühlhäuser Straße 19 Polizeiinspektion Eichsfeld Sprechzeit des Kontaktbereichsbeamten Küllstedt, Neue Straße 16, Tel./Fax /57938 Handy: 0152 / Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Polizeidienststelle Heiligenstadt Tel /6510 Rettungsleitstelle und Krankentransport Feuerwehr und Rettungsdienst bei allen lebensbedrohlichen Notfällen, Brand, Verkehrsunfall, Technische Hilfeleistung Tel. 112 (ohne Vorwahl) Krankentransport Tel Allgemeine Anfragen Tel Fax Vermittlungszentrale KVT-Notdienst Service ggmbh Ärztlicher Notdienst Tel

5 Nr. 6/ Obereichsfelder Heimatbote Kath. Altenpflegeheime Eichsfeld ggmbh, Haus St. Vinzenz, Küllstedt Dingelstädter Straße 1 Tel /660 Fax /66199 Haus Hl. Louise, Dingelstädt Birkunger Straße 9 Tel /58750 Fax / Caritativer Pflegedienst Eichsfeld ggmbh Sozialstation Dingelstädt (CPE) - Häusliche Krankenpflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Verhinderungspflege - Pflegeergänzungsleistung - Kurzzeitpflege Steinstraße 18, Tel / Dingelstädt, (im MVZ) Fax / Pflegedienst Zum Rosenpark - Häusliche Alten- und Krankenpflege incl. hauswirtschaftliche Versorgung Inh. Stefan Brodmann, Heiligenstädter Str. 2, Leinefelde Tel / oder 0151/ EW Eichsfeldgas GmbH Hausener Weg 15, Tel / Leinefelde-Worbis Fax / Thüringer Energie AG Kundenzentrum Leinefelde (zuständig für Büttstedt, Küllstedt, Wachstedt, Effelder und Großbartloff) Halle-Kasseler-Straße 60 Tel / Abfallberatung und Gebührenabrechnung für Hausmüll EW Entsorgung GmbH Philipp-Reis-Straße Heiligenstadt, Tel / Beantragung/Umtausch von Abfall- u. Altpapierbehälter, Gebührenabrechnung, Änderung von Kundendaten Tel / und -194 Fax 03606/ Annahmestelle für Bioabfälle Betriebshof EW Entsorgung Wachstedter Straße 1-5, Dingelstädt Öffnungszeiten: Mo - Fr: 07:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-15:00 Uhr (mit Ausnahme der Feiertage) Thüringer Forstamt Heiligenstadt Lindenallee 25, Heiligenstadt Tel / Revier Großbartloff - Thomas Schmidt - Revierleiter Großbartloff, Wilbich, Geismar, Bebendorf, Döringsdorf Mobil: Tel.: thomas.schmidt@forst.thueringen.de Revier Westerwald - Revierleiter Stefan Leonhardt zuständig für die Gemarkungen Wachstedt, Küllstedt, Büttstedt, Effelder Sprechzeiten: jeden Dienstag 16:00-18:00 Uhr, Hesselstraße 55a, Wiesenfeld Tel.: 0361/ oder 0172/ Fax: 0361/ stefan.leonhardt@forst.thueringen.de Eichsfelder Heimatstube Küllstedt Pfarrer-Horstkemper-Platz 4 Öffnungszeiten: Im März und April ist die Heimatstube geschlossen. Besichtigungen sind nach vorheriger Absprache möglich. Telefon: Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Besucher- und Informationszentrum, Fürstenhagen Tel /4663 Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag Uhr HVE Eichsfeld Touristik e. V. Conrad-Hentrich-Platz 1, Leinefelde-Worbis, OT Leinefelde Tel Internet: info@eichsfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Thüringer Verordnung zur Digitalen Neubekanntmachung der Grenzen des bestehenden Wasserschutzgebietes Oberes Eichsfeld im Landkreis Eichsfeld (Thüringer Wasserschutzgebietsverordnung Oberes Eichsfeld - VO WSG Oberes Eichsfeld ) vom 20. September 2017 Wir weisen darauf hin, dass die digitalen Karten dazu auf der Internetseite des Thüringer Landesverwaltungsamtes, jederzeit kostenlos eingesehen werden können. Hierzu empfehlen wir die Suche über Google unter Verwendung folgender Suchbegriffe Thüringer Landesverwaltungsamt Oberes Eichsfeld oder die direkte Anwendung des folgenden Links: schutzgebiete/neubekanntmachungen Die oben genannte Rechtsverordnung finden Sie auf unserer Internetseite Bauamt VG Westerwald/Obereichsfeld Neue Straße 16, Küllstedt Öffnungszeiten der Umladestation Beinrode mit Kleinanlieferstation und Sammelstelle für Elektroaltgeräte Tel / Fax 03605/ Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Termine / Hinweise / Sonstiges Entsorgungstermine in unseren Orten - Abfuhr Gelber Sack: Dienstag, Abfuhr Hausmüll: Montag, Abfuhr Altpapiertonne: Montag, Abfuhr Altpapiertonne in Wachstedt: Dienstag,

6 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 6/2018 Für ein Jahr: Vollsperrung in Wilbich Ab Montag, den 19. März 2018, bis voraussichtlich März 2019 wird die Ortsdurchfahrt Wilbich vom Ortseingang, aus Richtung Ershausen, bis zur Kreuzung Ringstraße/Hintergasse voll gesperrt. Wilbich ist dann nur noch aus Richtung Großbartloff erreichbar. Eine Umleitung wird über Geismar, sprich die Landesstraßen L1007, L1003 sowie L2032, ausgeschildert. Im Busverkehr gelten dadurch Fahrplanänderungen auf den Linien 8, 11 und 37. Die Haltestelle Wilbich wird in den Serggraben verlegt und nur noch von der Linie 37 bedient. Anlass für die Sperrung ist der grundhafte Ausbau der Ortsdurchfahrt Wilbich. Insgesamt rund 2,5 Millionen Euro werden hierfür investiert. Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) und seine Betriebsführerin, die EW Wasser GmbH, setzen diese Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Schimberg, dem Straßenbauamt Nordthüringen und der Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG um. Die Änderungen im Busverkehr sind an den jeweiligen Haltestellen ausgehängt und im Internet unter bus abrufbar. Die Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt noch einmal genau im Fahrplan zu informieren. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter die Mobilitätszentrale gern unter zur Verfügung. Der WAZ Obereichsfeld bedankt sich im Namen aller beteiligten Projektpartner für das notwendige Verständnis der Verkehrsteilnehmer und Anwohner. Erbenermittlung Beim Treffen der Ahnen- und Nachkommensforscher bei der Urania Bildungsgesellschaft Eichsfeld in Leinefelde am Freitag, dem , um 19:00 Uhr gibt es neben dem Erfahrungsaustausch auch einen Vortrag vom Ahnenforscher Steffen Iffland aus Nordhausen zum Thema Erbenermittlung. Außerdem wird auch die aktuelle Übersicht der Verkartungen der Kirchenbücher im Eichsfeld vorgestellt. Interessenten melden sich bitte bei der URANIA (Tel.: 03605/546151, urania@urania-eichsfeld.de) 1. Dingelstädter Osterlauf am auf dem Kanonenbahnradweg Von Läufern für Läufer: flach, schnell, barrierefrei, bestenlistenfähig Es muss nicht immer mit dem Rad sein - auch für Läufer*innen ist der neu gebaute Kanonenbahnradweg eine echte Bereicherung. Da die alte Bahnstrecke, die am Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde unter der Auflage entstand, nicht mehr als 1 Prozent Steigung aufzuweisen, ist der Kurs extrem flach und natürlich ohne scharfe Kurven. Ideale Bedingungen also für eine schnelle Laufstrecke! Das dachte sich auch der LAC (Lauf- und Ausdauersport-Club) Eichsfeld und organisiert in diesem Jahr erstmalig den Dingelstädter Osterlauf. In Vorbereitung dazu wurde die Strecke offiziell vom Deutschen Leichtathletikverband nach DLV/IAAF-Norm vermessen und ist damit für die 5- und 10-km-Distanz bestenlistenfähig. Gute Bedingungen also für ambitionierte Läufer*innen bei der Jagd nach der persönlichen Bestzeit. Aber auch Hobbyathleten*innen, für die Wettkampfzeiten eine eher untergeordnete Rolle spielen, sind herzlich eingeladen. Im Mittelpunkt soll Spaß an Bewegung und die gemeinsame Aktivität stehen. Die Strecken des Osterlaufs sind mit 2 Höhenmetern auf 5 km und weniger als 20 Hm auf 10 km sehr flache Wendepunktstrecken, die entlang des Bahngleises auf einem komplett asphaltierten und sehr windgeschützten Radweg verlaufen. Darüber hinaus wird es für Kinder und Jugendliche eine 1-km- und 3-km- Strecke und für die Allerjüngsten einen Bambinilauf geben. Inklusionslauf Die Veranstaltung wird als Inklusionswettkampf durchgeführt, das heißt, Sportler*innen mit und ohne Handicap laufen gemeinsam die ausgeschriebenen Laufstrecken. Im Anmeldebereich wird es eine Präsentation der Laufschule für Blinde und Sehbehinderte (Blindschleichen) geben. Die 5km und 10-km-Strecken werden nach den Startklassen des DBS gewertet. Wettbewerbe: 1 km (U10/U12): Start 12:50 Uhr 3 km (U10-U18): Start 13:00 Uhr 5 km (U12-Senioren): Start 13:30 Uhr 10 km (U16-Senioren): Start 14:15 Uhr Bambinilauf (ca. 400 m): Start 14:20 Uhr Start / Ziel: befindet sich am Bahnübergang in der Dingelstädter Bahnhofstraße Parken, Umkleiden, Startunterlagen und Nachmeldungen: Die Anmeldung, Umkleiden und Duschen befinden sich in der Sporthalle der Grundschule am Steinufer. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 45 Minuten vor Start des jeweiligen Laufes möglich. Die Entfernung von Anmeldung zum Startbereich beträgt ca. 500 m. Wichtiger Hinweis für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen Während der Wettkämpfe kommt es zu kurzzeitigen Einschränkungen der allgemeinen Radwegnutzung. Läufer*innen sollte in jeden Fall Vorfahrt gewährt werden. Bitte beachten Sie die Anweisung der Streckenposten. Das Projekt Dingelstädter Osterlauf wird durch die Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter und Neue Broschüren der Verbraucherzentrale zum Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt in drei umfangreichen Broschüren anschaulich die wesentlichen Regelungen des Gesetzes. Die Broschüren sind kostenlos erhältlich in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Thüringen oder online unter www. vzth.de. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Obereichsfelder Heimatbote ist Montag, der Der Obereichsfelder Heimatbote erscheint dann am für ihre Beiträge: heimatbote@westerwald-obereichsfeld.de Schule / Weiterbildung / Kurse Besuch auf der Gemeinde Küllstedt Die 3. Klasse von der Grundschule Küllstedt war am 2. März 2018 auf der Gemeinde in Küllstedt. Die Bürgermeisterin Frau Tasch und Herr Vogt beantworteten unsere Fragen und führten uns in verschiedenen Räumen und Etagen herum. Dieses Gebäude wurde 1911 als Schule erbaut und heute ist es die Gemeinde, erklärte uns Frau Tasch. Ganz interessant wa-

7 Nr. 6/ Obereichsfelder Heimatbote ren zunächst die Geburtsbücher von 1874, doch darin wurde in Clemens Werkmeister, Klasse 6b Sütterlin Schrift geschrieben. Wir durften sogar Braut und Bräutigam spielen, aber mit der Hochzeit hat es dann doch nicht mehr geklappt. Hiermit möchten wir uns für diesen Vormittag und die dafür genommene Zeit recht herzlich bedanken. Maya-Larissa Laugisch Klasse 3 3. Preis - Mathematikolympiade auf Landesebene Staatliches Gymnasium St. Josef Dingelstädt Stella Marie Montag, Klasse 7b Preisträger des St. Josef Gymnasiums In jedem Schuljahr nehmen viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule an verschiedenen Wettbewerben teil. Hier die erfolgreichsten Teilnehmer: Franziska Kühn, Klasse 6b 2. Preis - Physikolympiade auf Kreisebene Wir gratulieren den Preisträgern und wünschen ihnen auch weiterhin viel Erfolg. M. Fritsch Stolze Siegerin des Kreisvorlesewettbewerbes Stella Marie Montag, Klasse 7b Geburtstagskalender 1. Preis - Jugend forscht - Schüler experimentieren Wir gratulieren am Herrn Josef Böttcher zum 84. Geburtstag Hauptstraße 51 am Herrn Karl Hartleb zum 79. Geburtstag Schulstraße 8 am Frau Maria Nolte zum 79. Geburtstag Mittelgasse 18 am Herrn Alois Keppler zum 70. Geburtstag Gartenstraße 28 am Herrn Hugo Vogt zum 79. Geburtstag Hauptstraße 85

8 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 6/2018 am Herrn Paul-Heinz Kaufhold zum 77. Geburtstag Hinter den Höfen 7 am Frau Ursula Sterner zum 73. Geburtstag Hauptstraße 8 Sportverein Germania Effelder e.v. Der Vorstand des Sportvereins wünscht allen seinen aktiven Sportlern, Übungsleitern, Trainern, Mitgliedern, Förderern, Freunden und deren Familien, den Mitgliedern der anderen örtlichen Vereine sowie allen Einwohnern ein frohes Osterfest. Am Ostersamstag, dem 31. März 2018, brennt nach der Messe auf dem Sportplatz wieder ein Osterfeuer! Vorstand SV Germania Effelder e.v. Wir gratulieren Geburtstagskalender am Herrn Karl Heinrich Völker zum 78. Geburtstag Am Sportplatz 1 am Herrn Bernd Schönleiter zum 73. Geburtstag Bartloffer Stieg 10 am Frau Anna Maria Thor zum 72. Geburtstag Lange Straße 39 am Herrn Karl-Alexander Baum zum 83. Geburtstag Augustusstraße 21 am Herrn Arnold Schilling zum 79. Geburtstag Neue Straße 4 Volks- und Kirchenchor Cäcilia Effelder e. V. Der Vorstand wünscht allen aktiven und passiven Mitgliedern sowie den Ehrenmitgliedern und deren Familien, den Vereinen unseres Ortes sowie allen Einwohnern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage. Kirchliche Nachrichten Aus Vereinen und Verbänden Kirchliche Nachrichten für Effelder, Großbartloff und Wilbich Katholisches Pfarramt St. Alban Effelder Pfarrer Steffen Riechelmann c/o Hauptstr Großbartloff Tel info@eichsfelder-dom.de Wort des Pfarrers zum Osterfest Ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage wünscht der Vorstand des Schützenvereins allen Mitgliedern und deren Familien, allen Freunden und Sponsoren sowie den Einwohnern unserer Gemeinde. Bild: congerdesign / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Mein Zweifel hält meinen Glauben groß Ich glaube, hilf meinem Unglauben! Ein widersprüchlicher Satz. Er steht in der Bibel, und ich kann ihn gut unterschreiben. Genau diese Erfahrung mache ich auch. Ich glaube, habe aber auch meine Zweifel. Ich kann glauben, und dafür bin ich dankbar. Ich glaube vor allem, dass Gott hinter jedem Menschen steht. Ich habe auch meine Zweifel, auch wenn der Zweifel keinen guten Ruf in der Kirche genießt. Doch der Zweifel und der Unglaube genießen diesen schlechten Ruf zu Unrecht. Ich glaube, hilf meinem Unglauben! (Mk 9,24), stammelt im Markus-Evangelium der Vater eines besessenen Jungen. Er fleht Jesus an und

9 Nr. 6/ Obereichsfelder Heimatbote fordert ihn vehement auf, seinen kranken Sohn gefälligst zu heilen. Glaube und Unglaube gehören so zusammen. Sie bedingen sich gegenseitig. Glaube ohne Zweifel wird zur Gewissheit, und Zweifel ohne Glauben tatsächlich zum Unglauben. Die Emmaus-Jünger zweifeln Glaube und Zweifel gehören zusammen. Das erfahren die Emmaus-Jünger in einer paradoxen Situation. Sie waren am Auferstehungstag unterwegs von Jerusalem nach Emmaus. Jesus gesellte sich zu ihnen, und sie erkannten ihn nicht. Sie hatten auf diesen Jesus gesetzt, sind enttäuscht, voller Zweifel, was sie noch glauben können. Jesus erklärt ihnen, warum das alles geschehen musste, doch sie waren weiter wie mit Blindheit geschlagen. Die beiden Jünger erkannten Jesus erst, als er das Brot brach und ihnen davon gab. Und dann sahen sie ihn nicht mehr. Warum ist die Szenerie paradox? Als sie Jesus suchten, als sie Zweifel hegten an allem, was in den vergangenen Tagen in Jerusalem geschehen war - da war Jesus bei ihnen. Als sie ihn ihm Brotbrechen sicher erkennen konnten, da war er weg. Ihr Zweifel ging ihrer Erkenntnis voraus. Ihr Zweifel gehört zum Glauben dazu. Der Apostel Thomas will Beweise Für diesen Zweifel gibt es in der Bibel einen weiteren Zeugen: den Apostel Thomas. Er genießt keinen guten Ruf, eben weil er Zweifel an der Auferstehung hegt. Und diesen Zweifel auch äußert. Er kann nicht einfach nur glauben. Er will Beweise, will seine Hand in die Wunde des Auferstandenen legen. Weil er zweifelt, sucht er den Auferstandenen, und deshalb ist sein Zweifel legitim. Ein Loblied auf den Zweifel Ich glaube nicht, dass Gott es will, dass Unschuldige ermordet werden. Ich erkenne keinen Sinn im frühen Tod eines jungen Menschen. Ich habe meine Zweifel, wenn Menschen heute hungern müssen. Mein so sicher geglaubter Glaube wird immer wieder angezweifelt. Warum das alles? Musste diese oder jene Katastrophe nicht von Gott verhindert werden? Warum greift er nicht beherzt ein, wenn Menschen morden? Muss das so sein? Weil ich keine Antwort habe, trage ich das Leid und den Zweifel anderer Menschen mit, trage das alles vor Gott. Halte so den Zweifel, den Unglauben mit aus. Herr, ich glaube, hilf meinem Unglauben! - das gilt auch für mich. Glaube und Zweifel gehören zusammen. Mein Glaube ist groß. Und mein Zweifel? Der hält meinen Glauben groß. Uwe Beck Quelle: Katholische Hörfunkarbeit für Deutschlandradio und Deutsche Welle, Bonn, In: Pfarrbriefservice.de Liebe Gemeindemitglieder, wir feiern Ostern Unglaubliches und Unerhörtes. Alles menschliche Streben und Wissen wird mit dem Ostermorgen auf den Kopf gestellt. Der Tod hat nicht das letzte Wort. Jesus wird von den Toten auferweckt und verheißt auch uns ewiges Leben. Da können einem schon Zweifel kommen. Zu viele leere Versprechungen und Ankündigungen der Weltgeschichte haben wir kommen und gehen sehen. Das ewige Leben ist kein Versprechen - es ist eine Verheißung. Christus macht keine billigen Ankündigungen. Verheißung heißt, das wir uns darauf verlassen können. So mancher Zweifel wird in uns wachbleiben. Aber Ostern macht eben alles anders. Ich wünsche Ihnen, dass Ihr Glaube an den Ostersieg über alle Zweifel und Dunkelheiten siegen kann. Allen Gemeindemitgliedern und Gästen wünschen wir frohe und gesegnete Ostern! Pfarrer Steffen Riechelmann und Diakon Philip Theuermann Gottesdienste vom Freitag, Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe Großbartloff Uhr Stille Anbetung Samstag, Effelder 14:00 Uhr Taufe von Fabian Alexander Blümel Wilbich 18:00 Uhr Heilige Messe mit Palmweihe Sonntag, Palmsonntag Effelder 09:00 Uhr Heilige Messe mit Palmweihe und Prozession Großbartloff 10:30 Uhr Heilige Messe mit Palmweihe und Prozession Montag, Hülfensberg 19:00 Uhr Nacht der Versöhnung Dienstag, Erfurt 11:45 Uhr Missa chrismatis Effelder mit Weihe der Heiligen Öle im Dom 19:00 Uhr Bußgottesdienst / Beichtgelegenheit Pfr. Bolle Mittwoch, Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 18:00 Uhr Rosenkranz Großbartloff 19:00 Uhr Bußgottesdienst / Beichtgelegenheit Pfr. Trost Donnerstag, Gründonnerstag - Gedächtnis des letzten Abendmahls Wilbich 19:00 Uhr Ölbergstunde Großbartloff 19:30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl / Fußwaschung / Ölbergstunde Effelder 19:30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl / Fußwaschung / Ölbergstunde Großbartloff 22:00 Uhr Ölbergstunde der Frauen Freitag, Karfreitag - Gedächtnis des Leidens und Sterbens des Herrn Großbartloff 09:00 Uhr Kreuzwegandacht Wilbich 09:00 Uhr Kreuzwegandacht Effelder 11:00 Uhr Kreuzwegandacht Effelder 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn / Kreuzverehrung Großbartloff 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn / Kreuzverehrung Wilbich 18:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn / Kreuzverehrung Samstag, Karsamstag - Tag der Grabesruhe Hochfest der Auferstehung des Herrn Effelder 20:00 Uhr Feier der hochheiligen Osternacht / Auferstehungsfeier Großbartloff 20:00 Uhr Feier der hochheiligen Osternacht / Auferstehungsfeier Sonntag, Ostersonntag Großbartloff 09:00 Uhr Osterhochamt mit Feier der goldenen Kommunion Effelder 10:30 Uhr Osterhochamt Wilbich 10:30 Uhr Osterhochamt Montag, Ostermontag Wilbich 09:00 Uhr Osterhochamt Effelder 10:30 Uhr Familiengottesdienst Großbartloff 10:30 Uhr Familiengottesdienst und Taufe von Justus Anton Jäger Großbartloff 17:00 Uhr Konzert mit den 4voices Dienstag, Mittwoch, Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe / Osterfrühstück Effelder 18:00 Uhr Rosenkranz Großbartloff 18:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe / Osterfrühstück Freitag, Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe / Osterfrühstück Samstag, Wilbich 18:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, Ostersonntag - Weißer Sonntag Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 10:30 Uhr Festmesse mit Feier der Erstkommunion Termine für die Pfarrgemeinde Erstkommunionkurs 2017/2018 Teilnahme an den Gottesdiensten zum Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht Hinweise zur Erstkommunion in Effelder Freitag, :00 Uhr Beichte und Probe (ohne Eltern) Samstag, :00 Uhr Probe mit Eltern

10 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 6/2018 Sonntag, :05 Uhr 10:30 Uhr Treffen im KMH Festmesse nur, wenn wir den gleichen Blickwinkel haben und das gleiche Ziel verfolgen. Montag, :00 Uhr Dankgottesdienst Opfergang / Segnung der Geschenke Die Palette der Leistungen, die ohne Reglementierung erfolgen kann, beginnt bereits vor der Haustür. Was nutzt es mir und wie Firmkurs 2017/18 Teilnahme an den Gottesdiensten zum Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht kann ich am meisten gut machen? Da ist natürlich gemeinnützliches Gedankengut hinderlich. Ostern, sicher eins der höchsten und schönsten Feste im Jahr lässt uns den Blick auf den jährlichen Neuanfang richten. Wir Tauftermine für 2018 sollten die Chance nutzen und überlegen, wo wir uns neu ausrichten könnten und uns selbst in der Familie oder der Gesell- Termine bitte mit dem Pfarrer vereinbaren. Eine Taufe im Sonntagsgottesdienst ist jederzeit möglich. schaft orientieren. Hinweise zur Taufe In der Natur können wir die ersten Frühlingsboten entdecken. Eine Taufe bitte ich rechtzeitig (vier Wochen vorher) telefonisch Sie sind Zeugen von Neuanfang und oder persönlich im Pfarrhaus anzumelden. Das Taufgespräch mit Hoffnung. Deshalb setze ich auch meine den Eltern und Paten ist in der Regel am Freitag vor dem Tauftermin um 19:00 Uhr, der Ort wird individuell vereinbart. Bitte brin- Gemeinde, die ihr Handeln zum Anse- Hoffnung auf die Menschen in unserer gen Sie zu diesem Termin eine Kopie der Geburtsurkunde mit. hen und zum Blühen unseres Ortes wieder einbringen werden. Der Pate/die Patin müssen katholisch getauft und gefirmt sein und benötigen eine Taufurkunde ihres Taufpfarramtes, den sie bitte zum Taufgespräch mitbringen. Termine der Ortsgemeinden Ich wünsche der Gemeinde ein frohes und gesegnetes Osterfest. Effelder Krankenkommunion Bitte Vermeldungen beachten Gemeindefrühstück Freitag, , 08:30 Uhr Großbartloff Konzert mit den 4voices Ostermontag 17:00 Uhr Krankenkommunion Bitte Vermeldungen beachten Gemeindefrühstück Donnerstag, , 09:00 Uhr Ihr Bürgermeister Winfried König Goldene Kommunion 2018 Der Gemeinderat gratuliert recht herzlich allen Jubilarinnen und Jubilaren zur Goldenen Kommunion Wir gratulieren Geburtstagskalender am Herrn Leopold Hoffmann zum 76. Geburtstag Kummerbergstraße 4 am Frau Erika Hahn zum 88. Geburtstag Hauptstraße 88 am Frau Rosa Degenhardt zum 75. Geburtstag Mühlgasse 11 am Herrn Peter Liebelt zum 82. Geburtstag Vor dem Tore 13 am Frau Klara Goldmann zum 70. Geburtstag Friedensstraße 8 Silvia Döring (geb. Pape) Werner Fischer Wolfgang Gerling Reimund Hedderich Claudia Heise (geb. Wiederhold) Regina Peus (geb. Wendt) Albert Reinhardt Martina Roth (geb. Socher) - Friedensstraße - Hauptstraße - Ershausen - Iserlohn - Vor dem Tore - Meschede - Mühlhausen - Friedensstraße und wünscht Gottes Segen, eine schöne Feier und Stunden mit bleibender Erinnerung. W. König Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchortgemeinde Großbartloff Ihr müsst mal Informationen dieser Spruch begegnet mir fast wöchentlich bei Gesprächen in der Gemeinde. Sicherlich oft gut gemeint auf Probleme hinzuweisen, denn auch der Bürgermeister kann nicht alles wissen und sehen. Dennoch ist es auch beängstigend, wenn sich niemand mehr berufen fühlt selbst Hand anzulegen und freiwillig Aufgaben zu übernehmen, die nicht gleich der Gemeinde aufgedrückt werden können. Das gesellschaftliche Zusammenspiel funktioniert Weltgebetstag der Frauen 2018 In unserer Gemeinde ist es seit vielen Jahren eine gute Tradition, den Weltgebetstag der Frauen mit verschiedenen Veranstaltungen zu begehen. In diesem Jahr haben Frauen aus Surinam die Gottesdienstordnung geschrieben und Ihre Anliegen unter dem Leitwort Gottes Schöpfung ist sehr gut zur Sprache gebracht. Zum Länderabend im Februar wurde das Land Surinam und seine Menschen vorgestellt. Zahlreiche Bilder aus Surinam und eine Meditation zum Titelbild des Weltgebetstages rundeten den Länderabend ab. Am 2.März wurde dann der Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Immer am ersten Freitag im März wird weltweit in über 170 Ländern dieser Tag begangen und eine ganz besondere Kollekte gesammelt. Es ist eine Kollekte, die dazu beiträgt,

11 Nr. 6/ Obereichsfelder Heimatbote das Leben von Mädchen und Frauen weltweit zu verbessern in Asien, Afrika, Europa, Lateinamerika und im Nahen Osten. Die Kollekte in unserer Gemeinde betrug in diesem Jahr 210 EUR. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön. Die Projekte, die das Deutsche Weltgebetstagskomitee mit der Kollekte unterstützt, ermöglichen den Frauen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, gesunden Nahrungsmitteln, die Möglichkeit, den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen, Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu erfahren und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Deshalb sind Frauenförderung und Geschlechtergerechtigkeit ausdrückliche Ziele der internationalen Weltgebetstagsbewegung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in so vielfältiger Weise aktiv an der Gestaltung der Abende beteiligt haben, den fleißigen Köchinnen, die die landestypischen Gerichte zubereitet haben, den Spenderinnen und Spendern für die Kollekte und an alle, die durch ihr Kommen die Gemeindeveranstaltungen bereichert haben. Die Frauengemeinschaft der Kirchortgemeinde Großbartloff Gottesdienste in Großtöpfer im Krankenhaus St. Elisabeth Lengenfeld 9.00 Uhr Palmsonntag (6. Sonntag in der Passionszeit) mit Heiligem Abendmahl in Großtöpfer, Winterkirche, Gemeinderaum Pfarrhaus Uhr Gründonnerstag mit Heiligem Abendmahl (Tischabendmahl) in Großtöpfer, Kirche Der gute Hirte Uhr Karfreitag #beimir Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2018 mit Heiligem Abendmahl im Krankenhaus St. Elisabeth Lengenfeld Uhr Ostersonntag mit Heiligem Abendmahl in Großtöpfer, Kirche Der gute Hirte Uhr Ostersonntag Familiengottesdienst mit Agapemahl Uhr Osterfeuer in Großtöpfer, Mühlberg Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der Kirchengemeinde Großtöpfer! Frauenkreis in Eigenrieden Mittwoch, , Uhr, mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus Ökumenischer Bibelabend 2. Dienstag im Monat um Uhr im Pfarrhaus Geismar: Ökumenisches Friedensgebet montags um Uhr: März: Pfarrkirche Ershausen April: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar Einladung zur Agapefeier der Frauengemeinschaft Gründonnerstag, im Pfarrsaal in Großbartloff im Anschluss an den Gottesdienst bis zur Ölbergstunde der Frauen Herzlich eingeladen sind alle Frauen sowie die Kommunionkinder mit ihren Eltern und Geschwistern Es wird um einen Unkostenbeitrag in Höhe von 1,00 gebeten. Line-Dance dienstags, Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer, Beitrag 3,00 /Person Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Mit dem Monatsspruch Joh 20,21 für April 2018 grüße ich Sie sehr herzlich! Ihr Pfr. Brehm Paradiesweg 2, Großtöpfer, Tel , Fax: Mail: brehm@grosstoepfer.de Evangelische Kirchengemeinden Großtöpfer und Eigenrieden Gottesdienste in der Kirche St. Ulrich Eigenrieden in Diedorf, Gemeinderaum der kathol. Pfarrei St. Alban, Kirchstr Uhr Gründonnerstag mit Heiligem Abendmahl Pfr. i.r. Weidner, Dieterode in der Kirche St. Ulrich Uhr Karfreitag #beimir Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2018 mit Heiligem Abendmahl in der Kirche St. Ulrich Uhr Ostermontag mit Heiligem Abendmahl in der Kirche St. Ulrich Uhr Quasimodogeniti (1. Sonntag nach Ostern) Lektorin Kreher, Eisenach Wir gratulieren Geburtstagskalender am Herrn Josef Hoffmeier zum 84. Geburtstag Hauptstraße 6 am Herrn Gerhard Sander zum 80. Geburtstag Antoniushof 2 am Frau Margarete Henning zum 80. Geburtstag Bergstraße 35 am Frau Elisabeth Sander zum 78. Geburtstag Antoniushof 2 am Herrn Karl Heinz Wehr zum 80. Geburtstag Richtersgasse 3 am Schwester Christa zum 81. Geburtstag Dingelstädter Straße 1

12 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 6/2018 am Frau Brigitte Arndt zum 77. Geburtstag Hauptstraße 44 am Herrn Arnold Schicke zum 86. Geburtstag Dingelstädter Straße 1 am Frau Rosa Kaufhold zum 76. Geburtstag Bergstraße 37 am Herrn Walter Trümper zum 72. Geburtstag Hinter der Windmühle 2 am Herrn Erhard Wehr zum 77. Geburtstag Hauptstraße 39 am Herrn Karl Josef Waldhelm zum 75. Geburtstag Dingelstädter Straße 1 SC HERTHA KÜLLSTEDT Rückrundenspielplan 1. Kreisklasse Eichsfeld 2018 (in Klammern Hinrundenergebnis) So. 11. März, 14:30 Uhr FSV Birkenfelde SC HERTHA (0:3) So. 25. März, 14:30 Uhr TSV Aufbau HIG SC HERTHA (2:2) Ostermontag, 14:30 Uhr SC HERTHA Arenshausen II (-) So. 15. April, 14:30 Uhr SC HERTHA SpG Lutter (5:2) So. 18. März, 14:30 Uhr SC HERTHA Silberhausen II (0:0) Karsamstag, 14:30 Uhr SC HERTHA BW Ershausen (1:3) Sa. 7. April, 15:00 Uhr Freienhagen - SC HERTHA (0:4) So. 22. April, 14:30 Uhr TSV Büttstedt - SC HERTHA (0:0) So. 29. April, 14:30 Uhr SC HERTHA Thalwenden (6:2) So. 6. Mai, 14:30 Uhr FSV Uder - SC HERTHA (2:3) Aus Vereinen und Verbänden SC Hertha Küllstedt Am fand die Jahreshauptversammlung statt, auf der turnusgemäß der Vorstand gewählt wurde. Der Alte ist auch der Neue Vorstand. 1. Vorsitzender Reinhard Degenhardt 2. Vorsitzender Christina Tasch Schatzmeister Egbert Fiedler Beisitzer Christian Bosold Manfred Ifland Mathias Jakobi Christian Löffelholz Frank Krüger Frank Predatsch So. 13. Mai, 14:30 Uhr SC HERTHA Rustenfelde (4:4) So. 3. Juni, 14:30 Uhr SC HERTHA Kreuzebra (-) So. 27. Mai, 14:30 Uhr Wüstheuterode II - SC HERTHA (1:2) So. 6. Mai, 14:30 Uhr Arenshausen II - SC HERTHA (-) Schützenverein Küllstedt 1812 e. V. Osterhäschen dort im Grase, Wackelschwänzchen, Schnuppernase, mit den langen braunen Ohren, hast ein Osterei verloren! Zwischen Blumen seh ich s liegen. Osterhäschen kann ich s kriegen? Der Vorstand wünscht allen aktiven und passiven Mitgliedern, Sponsoren und deren Familien, den Vereinen unseres Ortes sowie allen Einwohnern ein frohes Osterfest. Arbeitseinsatz Am findet um 17:00 Uhr unser Arbeitseinsatz statt. Treffpunkt: Schützenhaus Kirchliche Nachrichten Neben dem traditionellen Fußball werden noch die Sparten Wandern, Tennis und Stepp Aerobic unterhalten. Wer dort mitmachen möchte, meldet sich bei den Spartenleitern Frank Krüger, Manfred Ifland und Doreen Marth. Stepp Aerobic findet dienstags, 19:30 Uhr in der Turnhalle statt. Pfingsten ist wieder Sportfest. Beginn Freitagabend mit einem Dartturnier. Samstagnachmittag Tennisturnier und Beachvolleyballturnier und Samstagabend das Skatturnier. Sonntag wandern und das Werbespiel der 1. Mannschaft. Der Dämmerschoppen mit OKM rundet das Sportfest ab. Wir würden uns freuen, auch neue Mitglieder im Verein begrüßen zu dürfen. Der Vorstand Gottesdienste vom Samstag, d :00 St. Vinzenz Vorabendmesse 18:00 Büttstedt (JJ) Vorabendmesse Sonntag, d Palmsonntag - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem, Kollekte für das Heilige Land 09:00 Bickenriede (HH) Hochamt 09:45 Küllstedt (JJ) Prozession - Beginnt an der Vierzehn Nothelfergrotte anschl. Hochamt 10:30 Wachstedt (HH) Hochamt - Familiengottesdienst 10:30 Büttstedt (JT) Hochamt - Beginnt an den Priestergräbern 13:30 Büttstedt Andacht 17:00 Küllstedt (MM) Kreuzwegandacht 17:00 Bickenriede (MF) Kreuzwegandacht Montag, d :00 Küllstedt (JJ) Hl. Messe 18:00 Bickenriede (HH) Hl. Messe 18:00 Küllstedt (JT) Beichtgelegenheit 18:00 Büttstedt (JJ) Beichtgelegenheit 18:30 Bickenriede (HH) Beichtgelegenheit

13 Nr. 6/ Obereichsfelder Heimatbote Dienstag, d Ölweihmesse im Erfurter Dom um 11:45 Uhr - keine Hl. Messen Sonntag, d Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag), Kollekte für Dona Caritatis 17:00 Küllstedt (HH) Schülerbeichte 18:00 Küllstedt Kreuzwegandacht 18:00 Bickenriede Kreuzwegandacht Mittwoch, d :00 Büttstedt Rosenkranz 09:00 Wachstedt (JJ) Hl. Messe, anschließend Beichtgelegenheit 09:00 Bickenriede (JT) Hl. Messe, anschließend Beichtgelegenheit 16:00 Büttstedt (HH) Schülerbeichte 17:00 Bickenriede (HH) Schülerbeichte Donnerstag, d Gründonnerstag - Gedächtnis des letzten Abendmahls Jesu 19:00 Küllstedt (JJ) Abendmalsliturgie 20:00 Küllstedt Ölbergstunde der Frauen und Männer 20:00 Küllstedt Agapefeier der Jugend 21:00 Küllstedt Ölbergstunde der Jugend 19:00 Bickenriede (HH) Abendmalsliturgie 20:30 Bickenriede Ölbergstunde der Frauengruppe 21:00 Bickenriede Ölbergstunde der Kolpingjugend und Firmlinge Freitag, d Karfreitag - Fast- und Abstinenztag 10:00 Bickenriede (HH) Kreuzwegandacht 11:00 Küllstedt (MM) Kreuzwegandacht 15:00 Wachstedt (JJ) Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi, anschließend Beichtgelegenheit 15:00 Büttstedt (HH/JT) Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi, anschließend Beichtgelegenheit (JT) 17:00 Küllstedt (JJ) Beichtgelegenheit 17:00 Bickenriede (HH) Beichtgelegenheit Samstag, d Karsamstag - Tag der Grabesruhe des Herrn 10:00 Wachstedt (HH) Schülerbeichte 21:00 Küllstedt (JJ) Feier der heiligen Osternacht, anschließend Osterbegegnung im Don- Bosco-Haus 21:00 Bickenriede (HH) Feier der heiligen Osternacht Sonntag, d Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn, Kollekte für die Pfarrgemeinde 09:00 Küllstedt (HH) Festhochamt 09:00 Bickenriede (JT) Festhochamt 10:30 Wachstedt (HH) Festhochamt 10:30 Büttstedt (JJ) Festhochamt 13:30 Büttstedt Andacht 14:00 Bickenriede (HH) Taufgottesdienst, getauft werden die Kinder Henri Thor, Oskar Gründl, Leni Roth, Oskar Freund aus Büttstedt und Nina Nörenberg aus Büttstedt Montag, d Ostermontag, Kollekte für die Pfarrgemeinde 08:30 Wachstedt (HH) Festhochamt 10:00 Küllstedt (HH) Festhochamt, anschließend Georgsprozession 10:00 Bickenriede (JT) Festhochamt 10:00 Büttstedt (JJ) Festhochamt zur Goldenen Kommunion des Jahrgangs 1968 Dienstag, d :00 Küllstedt (JJ) Hl. Messe 09:00 Büttstedt (HH) (Dankgottesdienst zur Goldenen Kommunion des Jahrgangs :00 Küllstedt (HH) Osterandacht Kindergarten Mittwoch, d :00 Büttstedt Rosenkranz 09:00 Wachstedt (JJ) Hl. Messe 09:00 Bickenriede (JT) Hl. Messe Donnerstag, d :00 St. Vinzenz Hl. Messe 18:00 Büttstedt (HH) Hl. Messe Freitag, d :00 Küllstedt (HH) Hl. Messe 18:00 Bickenriede (JT) Hl. Messe Samstag, d :00 St. Vinzenz Vorabendmesse 18:00 Bickenriede (JT) Vorabendmesse 09:00 Bickenriede (JT) Hochamt 10:00 Küllstedt (HH) Festhochamt zur Erstkommunion :00 Wachstedt (JJ) Festhochamt zur Erstkommunion :30 Büttstedt (JT) Hochamt 13:30 Büttstedt Andacht 14:30 Küllstedt (JJ) Dankandacht zur Erstkommunion :30 Wachstedt (HH) Dankandacht zur Erstkommunion 2018 Vermeldungen vom Für die ganze Gemeinde Neue Ausgabe der Prozessions- und Wallfahrtslieder für das Eichsfeld. Erhältlich für 3,00 /Stück in der Sakristei des jeweiligen Kirchortes oder im Pfarrbüro Küllstedt. So, Palmsonntagsprozession in Heiligenstadt. Beginn: 14:00 Uhr Di, Glaubensabend im Don-Bosco-Haus Küllstedt. Beginn: 19:30 Uhr Mi, Bibeltag der Erstkommunionkinder im Don-Bosco-Haus Küllstedt. Beginn: 10:00 Uhr - Ende: 15:00 Uhr Mi, Filmabend der Pfarrjugend im Don- Bosco-Haus Küllstedt. Beginn: 17:00 Uhr Aus aktuellem Anlass wird der Film Passion Christi geschaut. Sa, Taufgespräch im Marienheim Bickenriede. Beginn: 16:00 Uhr Di, Pfarrbüro in Küllstedt geschlossen Stunden-Aktion der Firmlinge Küllstedt Mi, Üben der Ministranten für Gründonnerstag. Beginn: 10:30 Uhr - Kirche Sa, Üben der Ministranten für die Osternacht. Beginn: 10:30 Uhr - Kirche Mi, Üben der Erstkommunionkinder in der Kirche. Beginn: 11:00 Uhr Do, Üben der Erstkommunionkinder in der Kirche. Beginn: 11:00 Uhr Fr, Üben der Erstkommunionkinder mit den Ministranten in der Kirche. Beginn: 11:00 Uhr Fr, Krankenkommunion. Beginn: ab 09:00 Uhr Ministranten Gruppe Gruppe 3 und 1 (Gründonnerstag) Gruppe 3 und 2 (Karsamstag/Osternacht) Gruppe 1 und 2 (Ostersonntag) Gruppe 1 und 3 (Georgsprozession) Gruppe 1 Wachstedt So, Do, Mi, Do, Fr, Fr, Bickenriede Mi, Familiengottesdienst, anschließend gemeinsames Essen. Beginn: 10:30 Uhr Üben der Ministranten für Karfreitag. Beginn: 16:30 Uhr - Kirche Üben der Erstkommunionkinder in der Kirche. Beginn: 10:00 Uhr Üben der Erstkommunionkinder in der Kirche. Beginn: 10:00 Uhr Üben der Erstkommunionkinder mit den Ministranten in der Kirche. Beginn: 10:00 Uhr Krankenkommunion. Beginn: ab 09:00 Uhr Kirchenreinigung mit den Eltern der Erstkommunionkinder. Bitte entsprechende Arbeitsmaterialien mitbringen. Beginn: 15:30 Uhr

14 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 6/2018 Do, Üben der Ministranten für Gründonnerstag. Beginn: 10:30 Uhr - Kirche Sa, Üben der Ministranten für die Osternacht. Beginn: 11:00 Uhr - Kirche Mi, Kirchortratssitzung im Marienheim. Beginn: 19:30 Uhr Fr, Krankenkommunion. Beginn: ab 09:00 Uhr Ministranten Gruppe Gruppe 1 Büttstedt Do, Do, Taufsonntage 2018 Bickenriede Üben die Ministranten für Karfreitag. Beginn: 14:00 Uhr - Kirche Krankenkommunion. Beginn: ab 09:00 Uhr 01. April 2018 um 14:00 Uhr und in allen Ostermessen Wachstedt 06. Mai 2018 Bickenriede 03. Juni 2018 Küllstedt 08. Juli 2018 Büttstedt 05. August 2018 Wachstedt 02. September 2018 Bickenriede 07. Oktober 2018 Küllstedt 11. November 2018 Büttstedt 09. Dezember 2018 Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros Küllstedt Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Kontaktdaten des gemeinsamen Pfarrbüros Küllstedt Telefon / Ansprechpartner Pfarrsekretärin Frau Konstanze Schmidt pfarramt@pfarrgemeinde-kuellstedt.de Rendant Herr Christian Hahn rendant@pfarrgemeinde-kuellstedt.de Internet Kontaktdaten von Herrn Pfarrer Husmann Küllstedt / Bickenriede / pfarramt@pfarrgemeinde-kuellstedt.de heiko.husmann@aol.de Herr Pfarrer Husmann ist i. d. R. nach den Gottesdiensten gut persönlich zu erreichen sowie nach telefonischer Absprache. Kontaktdaten der Gemeindereferentin Frau Sylvia Herrmann Telefon / Handy 0176 / Don-Bosco-Club Küllstedt Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag sy.herrmann@gmx.de 14:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch und Freitag 16:00 bis 21:00 Uhr Individuelle Öffnungszeiten werden von Frau Reinhardt an der Eingangstür auf dem Pfarrhof ausgehangen. Ansprechpartnerin Frau Laura Reinhardt, Schulsozialarbeiterin Telefon 0152 / laura.reinhardt@villa-lampe.de Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die o.g. Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und als Vorabinformationen zu verstehen sind. Verbindlich sind immer die aktuellen Vermeldungen und Aushänge. Stand der Informationen: Dienstag, Das Fest der Ersten Heiligen Kommunion feiern am 8. April 2018 Emily Ida Bachmann, Hauptstraße 13, Eltern: Birgit Bachmann und Sven Laufer Victoria Bachmann, Trift 6, Eltern: Bettina und Markus Bachmann Katharina Gunkel, Bei der Kirche 3, Eltern: Beatrix und Wilfried Gunkel Maya Larissa Laugisch, Hinter der Windmühle 1, Eltern: Stefanie und Marcel Laugisch Magdalena Vogt, Pfarrgasse 1, Eltern: Denise und Tobias Vogt Georg Mayer, Hauptstraße 33, Eltern: Susan Bode-Mayer und Volker Mayer Jacob Mayer, Hauptstraße 33, Eltern: Susan Bode-Mayer und Volker Mayer Anton Montag, Wiesenstein 23, Eltern: Diana und Markus Montag Leo Vogt, Bahnhofstraße 22, Eltern: Theresa und Volker Vogt Evang. Kirche Dingelstädt Termine der evangelischen Kirche Monatsspruch März 2018 Joh 19,30 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünscht Ihre Kirchengemeinde: Wittkowski, Horst Wachstedt Herwig, Edith Kefferhausen 81 Gottesdienste: Uhr Dingelstädt Uhr Helmsdorf Karfreitag Uhr Dingelstädt Uhr Helmsdorf Uhr Küllstedt Ostersonntag Uhr Dingelstädt Uhr Küllstedt Ostermontag Uhr Helmsdorf Rückblick - Weltgebetstag 2018 Seit vielen Jahren ist es uns ein Bedürfnis, in ökumenischer Gemeinschaft den Weltgebetstag zu begehen. So haben wir am 7. März Gottesdienst gefeiert und anschließend in einem Länderabend das Land Surinam kennengelernt. Wir möchten uns ganz herzlich bedanken: - bei allen, die den Gottesdienst vorbereitet und aktiv mitgestaltet haben - bei allen, die den Gottesdienst mitfeierten - bei Herrn Ackermann und Frau Herrmann, die uns musikalisch begleitet haben - für die Kollekte von 140,-, die für Projekte für Frauen Mädchen zur Verfügung gestellt wird - beim Altenheim St. Vinzenz, das uns Gastfreundschaft gewährte - bei allen, die surinamische Speisen und Getränke zubereitet haben - bei Frau Prösch und Herrn Küster für den Lichtbildervortrag.

15 Nr. 6/ Obereichsfelder Heimatbote Regelmäßige Veranstaltungen: Seniorenkreis: jeden 2. Mittwoch 14.30Uhr im Pfarrhaus Kinderkreis: jeden letzten Freitag im Monat um Uhr im Pfarrhaus Ökum. Taize- Andacht: jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr in der kath. Kirche in Helmsdorf Pfarramt: Traugott Eber; Pfarrer Bahnhofstrasse 20; Leinefelde; Tel.: (03605) leinefelde@kirchenkreis-muehlhausen.de Wir gratulieren Geburtstagskalender am Frau Ingrid Günther zum 75. Geburtstag Friedensplatz 7 am Frau Isolde Kruse zum 74. Geburtstag Kleine Gasse 2 am Herrn Hermann-Josef Nolte zum 70. Geburtstag Schulstraße 20 am Herrn Horst Wittkowski zum 90. Geburtstag Schulstraße 7 am Herrn Horst Meier zum 82. Geburtstag Hauptstraße 29 am Herrn Josef Heckrodt zum 85. Geburtstag Friedensplatz 11 am Herrn Siegfried Lerch zum 82. Geburtstag Hauptstraße 26 am Frau Elisabeth Aschenbach zum 85. Geburtstag Hauptstraße 2 am Frau Elfriede Löffelholz zum 87. Geburtstag Hauptstraße 13 Kirchliche Nachrichten Das Fest der Ersten Heiligen Kommunion feiern am : Alexander Schneider Hauptstraße 46 Jessica Noack Friedensplatz 4 Leonard Günther Dingelstädter Str.4 Ulrich Goedecke Forsthaus Westerwald 1

16 Obereichsfelder Heimatbote Nr. 6/2018 Informationen aus der Region Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, Dingelstädt Anmeldung unter: Tel familienzentrum@kerbscher-berg.de Termin / Kursbeginn Thema Referent/in März 2018 Do, Uhr Kerzen gestalten A. Leiniger Sa, Uhr Besinnlich-kreativer Nachmittag Bergteam Mo, Uhr Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 J. A. Hagedorn Di, Uhr Handarbeitsnachmittag (Bürgerhaus Dgst.) M. Dölle Di, Uhr Kreativ durch die Schwangerschaft V. Schilling Fr, Uhr Karfreitagsliturgie für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren Sa, Uhr Feier der Osternacht für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren April 2018 Mi, Uhr Buchsbaumschmuck zur Kommunion S. Rodenstock-Köhler Sa, Uhr Familyday - Nachmittag für die ganze Familie (auch Großeltern) - mit einer kleinen Andacht zur Einstimmung auf den Sonntag, Basteln, Singen, Spielen und Kaffetrinken Bergteam Veranstaltungsübersicht Bad Sooden-Allendorf Monat April 2018 Sonntag, Sonntag, Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf Veranstalter: AG Märchenhaftes Bad Sooden-Allendorf e.v. Sonntag, Ostersonntag 15:00-17:30 Uhr Just Dance - Tanz im Kurpark mit dem Sound Express Ort: Weinstube am Kurpark 18:00 Uhr Osterfeuer auf dem Wolper Veranstalter: FFW Kamerbach, Ort: Stt. Kammerbach Montag, Ostermontag 11:00 Uhr Bärlauch pflücken, wandern und Blicke auf Schloß Rothestein Infos: Veranstalter: Geo-Naturpark Frau-Holle-Land Treffpunkt: Parkplatz Hagebaumarkt, Städtersweg 1-2, 15:00-17:00 Uhr Stadtführung Sooden, Treffpunkt: Söder Tor Freitag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Allendorf, Treffpunkt: Marktplatz 19:00 Uhr WELTKLASSIK AM KLAVIER Bach fast pur! mit ARTEM YASYNSKY Ort: Altes Kurhaus - Wappensaal Samstag, :30-12:00 Uhr Stadtführung für Kinder Kinder entdecken Salz und Sole, Treffpunkt: Kinderkurheim, Balzerbornweg 2 Sonntag, :30-12:00 Uhr Matinee Pop bis Klassik mit dem Duo Memory Ort: Altes Kurhaus -Wappensaal Montag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Sooden, Treffpunkt: Söder Tor 19:30 Uhr Arztvortrag Deutsche Herzstiftung Herzinfarkt - Jede Minute zählt! Ort: Altes Kurhaus - Wappensaal Dienstag, :00 Uhr Stadtführung Allendorf bei Nacht - Anmeldung erforderlich - Freitag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Allendorf, Treffpunkt: Marktplatz Samstag, :30 Uhr Wanderung Über den Holzborn zum Faulbornskopf Infos: Veranstalter: Geo-Naturpark Frau-Holle-Land Treffpunkt: Parkplatz Freibad 19:30 Uhr Konzert La petite mort singt Mit dem Herzen gehört Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde St. Crucis Ort: St. Cruciskirche 20:00 Uhr Rock gegen Rheuma mit DJ Albi Ort: Zweistein, Am Bahnhof 2 Sonntag, :00-17:30 Uhr Just Dance - Tanz im Kurpark mit dem Sound Express Ort: Weinstube am Kurpark 17:00 Uhr Konzert mit The Living Gospel Choir Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde St. Marien Ort: St. Marienkirche Montag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Sooden, Treffpunkt: Söder Tor Mittwoch, :30 Uhr Vorstellung Hospiz macht Schule Veranstalter: Hospizdienst und Demenzbetreuung BSA e.v. Ort: Hochzeitshaus Donnerstag, :30 Uhr Jam Session Albert N`Sanda & Friends Ort: Zweistein, Am Bahnhof 2 Freitag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Allendorf, Treffpunkt: Marktplatz 19:30 Uhr Gitarrenkonzert Dance of joy mit CAFÉ DEL MUNDO Veranstalter: KulturForum BSA e.v. Ort: Altes Kurhaus -Wappensaal Sonntag, :30-12:00 Uhr Latino Jazz mit dem Duo Fischer Ort: Altes Kurhaus - Wappensaal Montag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Sooden, Treffpunkt: Söder Tor Freitag, :00-17:00 Uhr Stadtführung Allendorf, Treffpunkt: Marktplatz

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Obereichsfelder Heimatbote

Obereichsfelder Heimatbote Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 29 Freitag, den

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, Höchst i. Odw. Tel /3674,

PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, Höchst i. Odw. Tel /3674, PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, 64739 Höchst i. Odw. Tel. 06163/3674, e-mail: Pfarramt-Christ-Koenig-Hoechst@gmx.de http://www.bistum-mainz.de/hoechst-christkoenig

Mehr

Gottesdienste im Seelsorgebereich

Gottesdienste im Seelsorgebereich Gottesdienste im Seelsorgebereich Gebetsanliegen des Papstes im April Verantwortliche in der Wirtschaft: Die Weltwirtschaft möge sich dahingehend wandeln, dass es strukturell keine Benachteiligten mehr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr