Amtliches Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 22. Oktober 2015 Ausgabe 36/15 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein Münsterplatz Breisach am Rhein Telefon info@breisach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell Gerberstraße Breisach Telefon Fax redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Druck: Reiff Druck Offenburg Auflage gedruckt auf 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Aufruf der Stadtverwaltung Breisach Bitte defekte Straßenlampen melden Mit Einsetzen der dunklen Jahreszeit ruft die Stadt Breisach die Bürger dazu auf, defekte Straßenlampen zu melden. Da die Reparatur einzelner Leuchten aufwendig ist, werden die Meldungen gesammelt und die Reparatur der defekten Straßenlampen gebietsweise durchgeführt. Bitte melden Sie eine Störungen an die Stadtverwaltung Breisach am Rhein, Telefon oder per an info@breisach.de. Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler findet statt am: Dienstag den, 03. November 2015 in Breisach, im Rathaus, von Uhr. Die Ratsuchenden werden gebeten einen Beratungstermin zu vereinbaren. Tel (VdK-Geschäftsstelle Freiburg) Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen z.b. Schwerbehinderten- recht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeweils montags nach Terminvereinbarung. Tel / Glückwünsche für unsere Jubilare Breisach Gerda Willmann 80 Jahre Marga Otto 75 Jahre Herbert Richard Bredemeyer 80 Jahre Erich Karl Josef Ritter 75 Jahre Lothar Karl Adolf Rusch 75 Jahre Dorit Siek 75 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Haus- und Straßensammlung vom 01. bis 15. November 2015 Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten. Das Ende des II. Weltkrieges vor 70 Jahren ist für einige noch ganz nah, doch für die jüngere Generation lediglich ein historisches Ereignis. Die Krisen in Afrika oder der Ukraine zeigen jedoch deutlich auf, wie brüchig eine gesellschaftliche Ordnung sein kann. Frieden ist aber kein Naturzustand und muss immer wieder neu gestiftet werden! Diesem Zitat von Emanuel Kant fühlt sich auch der Volksbund verpflichtet und führt junge Menschen an deutsche Kriegsgräberstätten im Ausland. Für seine vorbildliche Jugendarbeit wurde der Volksbund im vergangenen Jahr mit dem Preis des Westfälischen Friedens ausgezeichnet. Der Landesverband Baden-Württemberg organisierte Jugendbegegnungen in Italien, Frankreich, Bulgarien, Großbritannien, der Slowakei sowie die die Internationale Jugendbegegnung in Karlsruhe. Zwei Wochen haben sich 34 junge Menschen aus 17 Nationen gemeinsam um die Ruhestätten der Kriegstoten gekümmert. Darüber hinaus muss auch die ganz praktische Arbeit an den Kriegsgräbern im Ausland fortgeführt werden. Fast Umbettungen im Jahr 2015 zeugen von den Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Bei fast einem Drittel der Kriegstoten kann eine Identifizierung erfolgen und so erhalten noch heute Angehörige Nachricht über den Verbleib des so lange Gesuchten. Bestehende Anlagen müssen erhalten werden und in Montenegro kann nach schwierigen Verhandlungen endlich ein Sammelfriedhof für deutsche Gefallene entstehen. Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der Welt bei. Bärbel Schäfer Regierungspräsidentin Hinweis der Ortspolizeibehörde Breisach a. R. An alle Hundehalter in Breisach und den Ortsteilen! Dr. Sven von Ungern-Sternberg Vorsitzender des Bezirksverbands Südbaden-Südwürttemberg Trotz wiederholter Aufrufe der Stadt Breisach am Rhein in der Presse, dass Hunde beim Ausführen innerhalb des Ortes an der Leine zu führen sind, ist die Situation noch immer unbefriedigend. Die Ortspolizeibehörde sieht sich daher veranlasst, die gesetzlichen Bestimmungen der Hundehaltung in Erinnerung zu rufen. Fortsetzung Seite 3

2 2 Stadtanzeiger Wichtige Rufnummern Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadtverwaltung Breisach am Rhein Münsterplatz Breisach am Rhein Telefon / Fax / info@breisach.de Internet Neue allgemeine Sprechzeiten ab Mo. Fr Uhr und Mi Uhr Servicecenter (Bürgerbüro): Montag Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr Ortsverwaltung Gündlingen Hauptstr Breisach-Gündlingen Telefon / 2 13 Fax / buergerbuero-guendlingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr Uhr, Do Uhr und Uhr, Mi. geschlossen Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Mi Uhr und Do Uhr ortsvorsteher-guendlingen@breisach.de Ortsverwaltung Niederrimsingen Rathausstr Breisach-Niederrimsingen Telefon / Fax / ortsverwaltung-niederrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Do., + Fr., Uhr Mo Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: Mo. und Do Uhr ortsvorsteher-niederrimsingen@breisach.de Ortsverwaltung Oberrimsingen Bundesstr Breisach-Oberrimsingen Telefon / Fax / ortsverwaltung-oberrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., + Di., Uhr, Do Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Mo :00 Uhr und Do :00 Uhr ortsvorsteher-oberrimsingen@breisach.de Abfall Fa. Remondis (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) 0761 / Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Mo. + Fr Uhr, Sa Uhr Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstr. 9 Mo+Fr Uhr, Sa Uhr Strom-, Gas-, Wasserversorgung Energieversorgung Badenova 0800 / (kostenlose Servicenummer) Stördienst Gas/Wasser/Strom 0800 / Abwasser Klärwerke: Breisach / Grezhausen / Staufener Bucht / Notrufe Feuerwehr 112 Polizei 110 Notfallrettung 112 Vergiftungs - Informations - Zentrale Freiburg Notfallpraxis Erwachsene 0761 / Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, Freiburg Montag, Dienstag und Donnerstag: 20 bis 6 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15 bis 6 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 6 bis 6 Uhr Notfallpraxis für Kinder 0761 / St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, Freiburg Montag-Freitag: 20 bis 6 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr Zahnärzte: / Wochenende + Feiertage u. werktags Uhr Tierärzte: Notdienstauskunft / Notdienste - Apotheke Stadt-Apotheke, Neutorstr. 2, Breisach Storchen-Apotheke, Hauptstr. 18, Gottenheim St. Wendelin-Apotheke, Farbgasse 10, Merdingen Adler-Apotheke, Dorfstr. 1, March Hugstetten Sonnenberg-Apotheke, Freiburger Str. 8, FR Opfingen Rathaus-Apotheke, Hinter den Eichen 6, Reute Franziskaner-Apotheke, Großgasse 2, Breisach Oberrimsingen Bären-Apotheke, Hauptstr. 39, March Buchheim

3 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadtanzeiger Breisach 3 Nichtangeleinte Tiere im Innenbereich auf öffentlichen Straßen und Plätzen, kann eine gravierende Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung dar. Nach 14 Abs. 3 der Polizeiverordnung der Stadt Breisach am Rhein, dürfen Hunde gleichgültig der Rasse, Größe oder Gefährlichkeit, auf öffentlichen Straßen, Gehwegen und Plätzen innerorts nicht frei umherlaufen, es besteht Leinenzwang. Dies gilt auch für Grün -und Erholungsanlagen sowie für sämtliche öffentlichen Spiel -und Sportplätze. Außerhalb dieser Gebiete dürfen Hunde nur dann frei umherlaufen, wenn diese in Begleitung einer Person sind, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass Menschen Angst vor den unangeleinten Tieren haben und dadurch Schäden zumindest an ihrer Gesundheit erleiden. Es ist bereits beim Heranlaufen eines fremden Hundes eine Gefahr für die Gesundheit zu sehen (Verstoß gegen 14 Abs. 1 der Polizeiverordnung der Stadt Breisach am Rhein). Ausgenommen von der Anleinpflicht gilt in Gebieten, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass freilaufende Hunde keine Gefahr für Menschen und Tiere darstellen, dass Hunde nur von Personen geführt werden dürfen, die fähig sind, die ständige Kontrolle über die Hunde zu halten und die Tiere ggf. sofort anleinen können, wenn sich Personen oder Tiere nähern. 15 besagt, dass der Führer eines Hundes dafür zu sorgen hat, dass das Tier seine Notdurft nicht in fremde Gärten und Grünanlagen, in öffentlichen Grün -und Erholungsanlagen oder auf öffentlichen Spiel -und Sportplätzen sowie auf Gehwegen, Straßen und Plätze verrichtet. Dennoch hinterlassener Hundekot ist unverzüglich zu entfernen. Von Landwirtschaftlich genutzten Flächen, vor allem den frisch eingesäten, sind Hunde zwecks Schadensvermeidung fernzuhalten. Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg Einschränkungen durch Fällarbeiten am Rhein Das Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg, Außenbezirk Breisach, teilt mit, dass ab Ende Oktober Fällarbeiten entlang des Rheins beginnen. Es werden Bäume gefällt, die in ihrer Standsicherheit gefährdet sind. Die Begeh- und Befahrbarkeit der Betriebswege kann dadurch in den betroffenen Bereichen eingeschränkt sein. Es wird dringend gebeten, Absperrungen und Warnhinweise zu beachten. Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Naturschutzbehörden. Die Betriebswege entlang des Rheins werden durch Fußgänger und Radfahrer intensiv genutzt. Die Verkehrssicherheit der angrenzenden Bäume muss deshalb gewährleistet werden. Der Außenbezirk beurteilt die Standsicherheit des Baumbestandes fortlaufend. Dies erfolgt mittels Begehungen durch eigens dafür geschulte Mitarbeiter, die jeden Baum untersuchen und einzeln beurteilen. Das Wasser- und Schifffahrtsamt legt als Grundstückseigentümerin besonderen Wert auf einen sicheren und standortgerechten Baumbestand. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass der Baumbestand abseits der Betriebswege, z.b. in den Vorländern, nicht auf seine Standsicherheit hin überprüft wird. Das WSA Freiburg betreut die Bundeswasserstraße Rhein von km 170,000 bei Weil am Rhein (Schweizer Grenze) bis km 352,070 bei Au am Rhein (nahe Karlsruhe) entlang der deutsch-französische Grenze. Sein Außenbezirk Breisach ist zuständig von km 170,0 (Weil am Rhein) bis km 272,0 (Schwanau, Ortsteil Ottenheim). Das WSA ist als Teil der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes eine Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Allgemeine Informationen erhalten Sie unter folgenden Internetadressen: IHK-Informationsveranstaltung zur Unternehmensnachfolge in Lahr Die nächste Generation Das eigene Unternehmen erfolgreich an die nächste Generation zu übergeben, ist eine der größten unternehmerischen Herausforderungen. Eine Herausforderung, bei der es unterschiedlichste Aspekte zu beachten und verschiedenste Anforderungen zu erfüllen gilt. Die Veranstaltung Der Generationsübergang in mittelständischen Unternehmen in der Praxis am Mittwoch, 21. Oktober 2015, in Lahr von der IHK Südlicher Oberrhein in Zusammenarbeit mit der BTG Badische Treuhand Gesellschaft gibt hier Tipps und ganz praktische Einblicke in das Beispiel einer gelungenen Unternehmensnachfolge. An diesem Abend erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst Informationen über die steuerlichen Seiten der Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung. Denn unabhängig davon, ob die Unternehmensnachfolge durch Übertragung auf Familienangehörige oder Dritte erfolgt, sind neben persönlichen Ansprüchen an den Nachfolger unter anderem auch steuerliche Gesichtspunkte und Finanzierungskonzepte in die Entscheidung mit einzubeziehen. Sowohl bei der vorweggenommenen Erbfolge als auch bei einem Verkauf an Dritte spielen zudem auch die Frage einer Unternehmensbewertung sowie die Vermeidung steuerlicher Belastungen eine wichtige Rolle. Dabei sind diese Themen nicht nur von Bedeutung, wenn ein Unternehmensübergang unmittelbar bevorsteht, sondern müssen von jedem Unternehmer langfristig vorbereitet werden. Im Anschluss an die allgemeinen Informationen wird Ulrike Kliewer-Mayer von der Unternehmensberatung Eller und Partner im Gespräch mit dem Speditionsunternehmer und ehemaligen IHK- Präsidenten Karlhubert Dischinger und seinem Sohn Karlkristian Dischinger die praktische Umsetzung einer Unternehmensübergabe beleuchten. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 21. Oktober, 17 Uhr, in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Lahr, Lotzbeckstr. 31, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Petra Zademack, Telefon 07821/ , E- Mail: petra.zademack@freiburg.ihk.de Ansprechpartnerin für die Redaktionen: Natalie Butz, Tel. 0761/ , natalie.butz@freiburg.ihk.de Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 29. Oktober 2015 Redaktionsschluss: Montag 26. Oktober :00 Uhr

4 4 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015 Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald/FB Landwirtschaft und BLHV Müllheim 4-stündige Sachkunde- Fortbildungsveranstaltung Aufgrund gesetzlicher Änderungen muss 1.) ab dem 26. November 2015 jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet (außer im Haus- und Kleingarten), Pflanzenschutzmittel verkauft (auch über das Internet), Nicht-Sachkundige im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses oder einer einfachen Hilfstätigkeit anleitet oder beaufsichtigt oder über den Pflanzenschutz berät den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte besitzen. 2.) jeder Sachkundige im Pflanzenschutz sich fort- oder weiterbilden Im Zeitraum von 3 Jahren müssen mindestens eine amtlich anerkannte 4-stündige oder 2 x 2-stündige Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme besucht werden. Wer bereits am sachkundig war, für den endet der erste 3-Jahreszeitraum am Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald/Fachbereich Landwirtschaft bietet gemeinsam mit dem BLHV (Geschäftsstelle Müllheim) eine 4-stündige anerkannte Fortbildungsveranstaltung am Freitag, , Beginn 12:30 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr im Stadthaus, Marktplatz 2 in Neuenburg an. Unkostenbeitrag: 10 EUR (ein belegtes Brötchen ist im Preis inbegriffen) Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch (0761/ ) oder per (landwirtschaft@lkbh.de) bis spätestens mit folgenden Angaben an: vollständige Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Telefon ( ) Programm 12:30-13:00 Uhr Anmeldung (bitte Ausweis mitbringen), Bezahlung des Unkostenbeitrages 13:00-13:15 Uhr Begrüßung und Organisatorisches 13:15-14:00 Uhr Grundlagen Pflanzenschutz 14:00-15:00 Uhr Pflanzenschutztechnik 15:00-15:30 Uhr Pause (Verpflegung mit Getränken u. belegten Brötchen) 15:30-17:00 Uhr Pflanzenschutz im Ackerbau und Weinbau 17:00-17:30 Uhr Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen Besichtigung von Böschungspflegeflächen des PLENUM-Projekts Vielfalt statt Reblaus Die Naturgarten Kaiserstuhl GmbH bietet zwei weitere Ortsbegehungen von Böschungspflegemaßnahmen an, die im Rahmen des PLENUM-Projekts Vielfalt statt Reblaus durchgeführt werden. An beiden Terminen wird auch Weinbauberater Tobias Burtsche teilnehmen. Im Rahmen der Besichtigung wird über Ziele und unterschiedlichen Vorgehensweisen auf den Projektflächen informiert. Mit betroffenen Winzern, Behördenvertretern und weiteren Interessierten soll erörtert werden, wie verschiedene Pflegemaßnahmen möglichst effizient zum Ziel führen, eine artenreiche gebietsheimische Vegetation wieder herzustellen, nachdem die verwilderte Unterlagsrebe bekämpft wurde, die einen Brutherd für die gefürchtete Reblaus darstellt. Temine: Donnerstag : Besichtigung von Böschungen rund um Bötzingen. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der Kath. Kirche Bötzingen gegenüber der Löwenstrausse. Mittwoch, : Besichtigung von Pflegeböschungen im Gewann Krummer Graben Treffpunkt um 13:30 Uhr an der WG Oberbergen, um zu besichtigen. Kontakt: Naturgarten Kaiserstuhl GmbH, Matthias Hollerbach, Die Dorfhelferinnenstation Rimsingen informiert: Wann haben Sie eigentlich Anspruch auf eine Dorfhelferin? Sie befinden sich: Im Krankenhaus? Zur Kur oder Reha? Krankgeschrieben zu Hause (auch z. B. Risikoschwangerschaften oder nach einem Krankenhausaufenthalt)? Sie sind: Krankenversichert (freiwillige oder Pflichtversicherung)? Voll- oder Teilzeit-Hausfrau/Hausmann? Sie haben: Kinder unter 12 bzw. 14 Jahren Ein behindertes Kind Eine Krankmeldung ihres Arztes Sie suchen: Jemanden, der sich während Ihres Krankenstandes um ihre Kinder, den Haushalt sowie die sonst regelmäßig von Ihnen ausgeführten Haus-, Garten- und ggfls. landwirtschaftlichen Arbeiten kümmert? Die Dorfhelferinnen sind zuständig für Nieder- und Oberrimsingen, Grezhausen und Gündlingen. Ihre Ansprechpartner: Einsatzleitung Maria Menner, Handy Nr Dorfhelferinnen: Esther Faber und Helga Hellstern Ortsverwaltung Gündlingen Einladung Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Gündlingen findet am um 20 Uhr im Rathaus von Gündlingen statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Top 1 Frageviertelstunde Top 2 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Top 3 Baugesuch: Im Grün Top 4 Top 5 Top 6 Top 7 Baugesuch: Rimsingerstraße Informationen über Beratungen zum Bebauungsplan Läger IV, Festlegungen zu Bauvorschriften, Mehrgenerationenhaus, Straßenbreite und anderes Neueinrichtung der Info-Tafel, Ihringerstraße, beim Rathaus Bitte von Betrieben um Werbemöglichkeiten Informationen, Sachstände Anton Siegel, Ortsvorsteher

5 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadtanzeiger Breisach 5 St. Martinsfeier 2015 Am Mittwoch, den findet um Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Gündlingen die diesjährige St. Martinsfeier statt. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein. In diesem Jahr spielt die 4g die St. Martinslegende. Begleitet vom Musikverein Gündlingen startet der St. Martinsumzug vom Schulhof aus. Die Strecke verläuft, wie schon im letzten Jahr, über Schulhof Hohweg Spielweg Schulstraße Breisacher Straße Hohweg wieder zurück zum Schulhof. Der Musikverein wird an drei Stationen stehen bleiben und St. Martinlieder spielen. Wir freuen uns darauf, wenn viele Erwachsene und Kinder die St. Martinslieder mitsingen. Zur anschließenden Bewirtung auf dem Schulhof bitten wir, Becher und Tassen mitzubringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele Sängerinnen und Sänger. Grundschule Gündlingen Ortsverwaltung Oberrimsingen Einladung Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag, den um 20:00 Uhr im Rathaus in Oberrimsingen: TOP 1: Frageviertelstunde TOP 2: Bebauungsplan Sondergebiet Aufbereitung und Lager Vorberatung: Zum Aufstellungsbeschluss und Beschluss der Frühzeitigen Beteiligung durch den Gemeinderat Flurstück Nr. 635/3, 875, 876, 877, 878, 885, 885/1, Franzosenweg, Breisach-Oberrimsingen TOP 3: Nutzungsänderung Untergeschoss Flurstück Nr. 2939/1, Hauser Weg 9, Breisach-Grezhausen TOP 4 Sonstiges Änderungen/Ergänzungen entnehmen Sie dem nächsten Stadtanzeiger sowie dem Aushang im Infokasten am Rathaus. Spielzeug- und Bücher Flohmarkt Am Sonntag, den 25. Oktober von Uhr findet in der Grundschule ein Spielzeug- und Bücher Flohmarkt statt. Standgebühr ist ein Kuchen oder eine Kanne Kaffee. Die Kinder, die etwas verkaufen möchten, sollen sich bitte bis Donnerstag, den in der Bücherei, oder telefonisch unter der Nummer: melden. Büchereien Öffentliche Bibliothek Breisach Jahnstr. 1, Breisach Telefon 07667/ bibliothek.breisach@lkbh.de Öffnungszeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Ferienöffnungszeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Bücherei Rimsingen Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/ buecherei-rimsingen@stadt-breisach.de Sommeröffnungszeiten ab 01. Mai Montag Dienstag Donnerstag Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, Breisach Öffnungszeiten Samstag Sonntag August geschlossen Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 29. Oktober 2015 Redaktionsschluss: Montag 26. Oktober :00 Uhr AWO Ende der amtlichen Mitteilungen VEREINSMITTEILUNGEN Arthrose raus aus dem Teufelskreis Mediziner informiert über Volkskrankheit Am Donnerstag, 29. Oktober um 17 Uhr setzt Dr. Ralph Nitsche von der Helios Rosmann Klinik Breisach seine kleine Vortragsserie bei der Breisacher AWO fort. Thema dieses Mal: Arthrose raus aus dem Teufelskreis Was wirklich hilft. Die Arthrose gilt als Volkskrankheit. Der Gelenkverschleiß kann jedes Gelenk betreffen. Am häufigsten tritt die Arthrose im Hüftgelenk und Kniegelenk auf. Was sind die Ursachen, wie wird Arthrose diagnostiziert und wie kann sie behandelt werden? Auf diese Fragen geht Dr. Ralph Nitsche in seinem Vortrag ein. Er ist Leitender Oberarzt und Hauptoperateur im EndoProthetikZentrum der HELIOS Rosmann Klinik Breisach. Im Anschluss beantwortet der Mediziner Fragen der Zuhörer. Der Vortrag findet in der Cafeteria der AWO-Seniorenwohnanlage Breisach, Erismannstraße 2 statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Guggemusik Oberrimsingen Wir sagen: Danke! Die Guggemusik Oberrimsingen e.v. bedankt sich ganz herzlich für Ihren Besuch an unserem Zwiebelkuchenfest. Die überaus positive Rückmeldung hat uns sehr gefreut. Besonders möchten wir uns bei der Familie Zeller bedanken. Es wäre schön, Sie nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

6 6 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015 Gündlinger Welschkorneber e.v. An alle Akteure bei unseren Zunftabenden Zur ersten Mitwirkenden Versammlung möchten wir alle Akteure und Gruppenverantwortlichen einladen. Wir treffen uns am um 19:30 Uhr in der Zunftstube. Wir bitten um rege Teilnahme, auch Neulinge sind herzlich willkommen. Der Vorstand Jugend-Musik-Schule Kammermusik in der Spitalkirche Werke von J. S. Bach, Max Bruch, Antonio Pasculli, Jean Sibelius, Francis Poulenc, Astor Piazzolla. Meisterkurse besuchte er bei Mario de Secondi, David Grigorian, Marcio Carneiro, Csaba Onczay, Johannes Krebs und Gerhard Mantel. Als diplomierter Cellolehrer und Cellist ist er freiberuflich tätig, unter anderem im Cellowerk Bremen. Samstag 24.10,2015, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Spitalkirche Breisach, Marienau 1, Breisach. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Mit freundlicher Unterstützung der Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg Benjamin Fischer - Oboe, Oboe d'amore und Englischhorn Matthias Boutros - Violoncello Evamaria Fischer - Klavier KfD Erntedank Unsere Aktion Brot u. Wein erbrachte ein Ergebnis von EUR 768,14 für Pater Manfred in Japan. Herzlichen Dank für Ihre Spende und an den Weinhof Zeller für den gestifteten Wein. Seit 2012 geben die Geschwister Benjamin und Evamaria Fischer jährlich ein Kammermusikkonzert in der Breisacher Spitalkirche. Dieses Jahr erhalten sie für den Abend Unterstützung von dem Bremer Cellisten Matthias Boutros. Das Publikum darf sich auf ein äußerst abwechslungsreiches Programm freuen, bei dem die Instrumente sowohl in ihrer solistischen Funktion als auch im Zusammenspiel im Duo oder Trio zu hören sein werden. Die Werke reichen dabei von barocken Inventionen bis zum argentinischen Tango. Gespielt werden Stücke von den Komponisten Johann Sebastian Bach, Max Bruch, Antonio Pasculli, Jean Sibelius, Francis Poulenc und Astor Piazzolla. Sowohl Evamaria Fischer als auch ihr Bruder Benjamin, beide geboren und aufgewachsen in Sasbach, begannen ihre Musikausbildung an der Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg und sind inzwischen gefragte Musiker im In- und Ausland. Evamaria Fischer studierte zuerst Klavier an der Zürcher Hochschule der Künste und führte danach ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik Luzern fort. Neben ihrer Tätigkeit als Korrepetitorin und Kammermusikpartnerin konzertiert sie regelmäßig mit ihrem Ensemble Fischer-Rost-Jahn. Mittlerweile lebt und arbeitet sie in Berlin. Auch ihr Bruder Benjamin Fischer begann seine Studien in der Schweiz. Er studierte Oboe zuerst in Bern und Lugano und absolvierte danach sein Masterstudium in Bremen, wo er mittlerweile lebt und arbeitet. Benjamin Fischer gastierte in zahlreichen renommierten Konzerthäusern wie der Tonhalle Zürich, der Alten Oper Frankfurt und der Berliner Philharmonie. Radio- und CD-Einspielungen entstanden in Zusammenarbeit mit dem BR, WDR, MDR, HR sowie Radio Bremen und Deutschlandradio Kultur. Konzertreisen führten ihn durch Europa sowie nach Asien und Südostasien. Matthias Boutros wuchs in Bochum auf und studierte Cello an der Hochschule für Künste Bremen und an der Musikhochschule Münster. Auch den Spendern von Gemüse, Obst und Lebensmitteln für den Erntedankaltar sagen wir ein herzliches Vergelt's Gott. Diese Gaben gingen an die Staufener Tafel, nach Bad Krozingen, Staufen und Breisach. Landfrauen Einladung Am findet um Uhr im Gemeindesaal Gündlingen der Vortrag der Polizei über das Thema Auto fahren im Alterwas passiert wenn es zum Unfall kam Es sind alle Interessierte eingeladen Die Vorstandschaft Landjugend Oberrimsingen Papiersammlung Am Samstag, 24. Oktober sammelt die Landjugend im Auftrag der Abfallwirtschaft Breisgau- Hochschwarzwald in Grezhausen und Oberrimsingen Altpapier und Kartonagen. Wir bitten Sie dieses ab 9 Uhr gebündelt am Straßenrand bereit zu halten. Ihre Landjugend Oberrimsingen NABU Kaiserstuhl Papiersammlung Der Naturschutzbund (NABU) ist der älteste unter den großen deutschen Naturschutzverbänden. Seine Tradition liegt im Vogelschutz und in der Betreuung eigener und staatlicher Schutzgebiete. Heute ist der NABU ein Verband, der sich für den Umwelt- und Naturschutz auf vielen politischen Ebenen einsetzt. Die NABU Gruppe Kaiserstuhl möchte Interessierten mit ihrem Programm in Vorträgen und Exkursionen Kenntnisse über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt am Kaiserstuhl vermitteln. Auf der NABU-eigenen Streuobstwiese kann man bei Pflege- und Ernteeinsätzen ein typisches und schützenswertes Kulturbiotop kennenlernen und erleben. Kinder können die Natur bei Aktionen mit den Jugendleitern spielerisch entdecken.

7 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadtanzeiger Breisach 7 Samstag, 24. Oktober 2015 Bötzingen Apfelernte auf unserer Streuobstwiese, anschl. Vesper. Helfende Hände sind willkommen! Eimer zum Sammeln und evtl. Handschuhe mitbringen, wetterfeste Kleidung und Schuhe sind erforderlich Treff: ab 10:00 Uhr Kontakt: Andreas Galli Tel.: Samstag, 24. Oktober 2015 Bötzingen Kinderaktion Lebensraum Streuobstwiese für 6 bis 14 Jährige, Uhr. Wo überwintert der Igel? Wetterfeste Kleidung und Schuhe sind wichtig, ebenso ein Vesper und Getränk Um Anmeldung wird gebeten, telefonisch unter oder per q.long@nabu-kaiserstuhl.de Freitag, 6. November 2015 Altvogtsburg Vortrag: Insekten als Lebenskünstler Vor etwa 400 Millionen Jahren sind in der Evolution der Organismen die Insekten entstanden. Seit dieser Zeit haben sie ihren Siegeszug durch die Welt angetreten und sind heute die artenreichste und individuenreichste Tiergruppe der Erde. Im Vortrag von Frau Dr. Gack wird ihre stammesgeschichtliche Entwicklung nachvollzogen und erklärt, welche Merkmale ihren Erfolg begründet haben. Außerdem wird über einige extreme Anpassungen und "bizarre" Lebensweisen berichtet. Treff: Uhr im Gasthaus Rössle in Altvogtsburg; 5 Euro, Mitglieder 3 Euro Weitere Informationen finden Sie auf Naturzentrum Kaiserstuhl Vulkane und Mineralien Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten auf Sie. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter de. Sonntag, 8.11., Uhr Blick in den Vulkan den Phonolith-Steinbruch Hauri erkunden Es ist ein besonderes Erlebnis, die erkaltete Magma des Steinbruchs zu erkunden. Mit Bildvortrag zu Mineralien des Kaiserstuhls. Bötzingen, Eingang Steinbruch Hauri Verwaltungsgebäude, 4 EUR, Reinhold Treiber, Bernd Gassmann. Anmeldung direkt im Naturzentrum erforderlich! Öffnungszeiten: Montag/Donnerstag Uhr, Sa Uhr Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, Ihringen Tel: (Mo + Do Uhr) naturzentrum@ihringen.de Trachtenkapelle Niederrimsingen Wir sagen: Herzlichen Dank! Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Helfern anlässlich unseres Freundschaftskonzertes mit der Trachtenmusikkapelle Pürgg am 10. Oktober Wir freuten uns sehr über das gelungene Freundschaftskonzert am Samstagabend und sagen nochmals vielen Dank an Alle, die uns in irgendeiner Weise über das ganze Wochenende unterstützt haben. Unsere Freunde aus der Steiermark haben sich wieder einmal sehr wohl gefühlt und wir alle freuen uns auf ein Wiedersehen. Vereinsgemeinschaft Oberrimsingen e.v. Einladung zum Theaterabend ASV Niederrimsingen e.v. Attilahalle in den Herbstferien geschlossen Unsere nächsten Kurse: Ihre Trachtenkapelle Niederrimsingen e.v. Es ist wieder soweit! Die Theatergruppe Oberrimsingen möchte dieses Mal mit einem 3-Akter für einen unterhaltsamen Abend sorgen. Am Samstag, den 7.November 2015, um Uhr, wird in der Tuniberghalle Oberrimsingen das Stück Kunigunde darf nicht sterben von Herbert Hollitzer aufgeführt. Eintritt EUR 6,00, Einlass ab Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt durch die Vereinsgemeinschaft. Für Kinder findet bereits um Uhr eine kostenlose Vorstellung statt. Auf Ihren Besuch freut sich die Theatergruppe Oberrimsingen und die Vereinsgemeinschaft e.v. gez. Katharina Ott/Schriftführerin SPORTMITTEILUNGEN Um dringend notwendige Elektroinstallationsarbeiten an der Deckenbeleuchtung auszuführen ist die Attilahalle in den Herbstferien vom geschlossen. Ski-Fit Fit in die neue Skisaison Die nächste Wintersaison steht vor der Tür. Macht Euch fit für die Piste! Neben dem Material gilt es auch seinen Körper auf die vielseitigen Belastungen beim Wintersport (egal ob Abfahrt oder Langlauf) vorzubereiten. Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm für den ganzen Körper. Auch für Nicht-Skifahrer geeignet! Kursleiterin: Stefanie Bucher Kursdauer: 6 x mittwochs von Uhr in der Attilahalle Kursbeginn: Mittwoch, (1.Termin im ASV-Sporttreff) Termine: /11.11./18.11./25.11./02.12./ (6x) Kursgebühr: 25,-- EUR Mtgl. / 30,-- EUR NMitgl. STEP mit Pep und dennoch anders Gleich nach den Herbstferien 6 x Step-Intro und Step-Workout Kursleitung: Gerlinde Bucher-Wünsch/ Stefanie Bucher Kursdauer: 6 x montags von Uhr im ASV-Sporttreff Kursbeginn: Montag, Termine: /16.11./23.11./30.11./ / (6x) Kursgebühr: 30,-- EUR Mtgl. / 35,-- EUR NMitgl. Anmeldung kann erfolgen im ASV Kraft und Fitness unter Tel (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: Uhr; Di Uhr; So Uhr) oder per an info@asvniederrimsingen.de

8 8 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015 FC Rimsingen Spielberichte des FC Rimsingen vom Staufener SC I - FC Rimsingen I 0:3 (0:1) Starker Auftritt in der Fauststadt! Die FCR-Elf, welche in diesem Auswärtsspiel verletzungsbedingt kurzfristig auf Spielertrainer Michael Maier verzichten mußte, agierte von der ersten Minute an konzentriert und gewann am Ende hochverdient. Der Sieg hätte auf Grund der erspielten Torchancen auch noch höher ausfallen können. Sicherheit im Spiel ergab auch die früh erzielte Führung durch Patrick Sitterle, welcher einen Freistoß aus spitzem Winkel mit einem trockenen und flachen Schuß ins kurze Torwarteck setzte. Nach der Halbzeitpause versuchte die Heimelf den Gast aus Rimsingen mehr unter Druck zu setzen und es entwickelte sich auf dem Kunstrasenplatz eine intensiv geführte Begegnung. Die Gastgeber konnten sich aber kaum eine nennenswerte Tormöglichkeit erspielen, zu stark hielt der Defensivverbund des FC R dagegen. Die Vorentscheidung des Spiels fiel als Simon Vögele im Strafraum gefoult wurde und Stefan Baumbusch den Elfmeter in gewohnter Manier verwandeln konnte. Nach weiteren guten Chancen auf Rimsinger Seite war es dann Simon Vögele selbst, der kurz vor Spielende den Endstand herstellte. Mit den 3 erzielten Auswärtspunkten, die das Rimsinger Fanlager im Zustandekommen stark beeindruckte, konnte der FC Rimsingen bis auf einen Punkt zum Tabellenführer Bad Krozingen aufschließen. Die Aufstellung: Florian Lesniowski; Max Federer, Christian Mössner, Patrick Sitterel, David Haas; Benan Yilmaz, Felix Wolf; Stefan Baumbusch (83. Min. Nikolas Lai), Benjamin Leininger (73. Min. Raffael Schwab); Hannes Stoll, Simon Vögele; Die Torfolge: 14. Min. 0:1 Patrick Sitterle 61. Min. 0:2 Stefan Baumbusch???Min. 0:3 Simon Vögele Staufener SC II - FC Rimsingen II 2 : 6 (1 : 1) Ungefährdet siegte auch die zweite Mannschaft, obwohl es nach 45 Minuten noch unentschieden stand. Mit dem ersten ernst zunehmendem Angriff gingen die Gastgeber in Führung, welche aber noch vor der Halbzeit egalisiert werden konnte. Nach der Pause drehte unsere Elf auf und erzielte in regelmäßigen Abständen die Tore zum in dieser Höhe auch verdienten Auswärtssieg. Die Aufstellung: Partick Heindl: Christoph Helge, Tobias Herz, Helge Müller, Patrick Himmelsbach (68. Min. Dominik Mann); Patrick Müller, Simon Gippert, Manuel Reichel, Christian Speck, Johannes Herz (55. Min. Roland Lob); Ralf Blum (58. Robert Lai); Die Torfolge: 43. Min. 1:1 Manuel Reichel 47. Min. 1:2 Ralf Blum 49. Min. 1:3 Manuel Reichel 57. Min. 1:4 Manuel Reichel 75. Min. 2:5 Dominik Mann 83. Min. 2:6 Christian Speck Vorschau Sonntag, 25. Oktober 12 Uhr 30 FC Rimsingen II FC Auggen III 14 Uhr 30 FC Rimsingen I FC Auggen II Am kommenden Sonntag kommt es zu einer hochinteressanten Begegnung im Rimsinger Attilastadion: Die Verbandsligareserve aus Auggen gastiert als Drittplatzierter beim FC Rimsingen und das mit einem 8:0 Kantersieg im Gepäck gegen Bollschweil- Sölden vom vergangenen Spieltag. Kommen Sie ins Stadion, der FCR als Zweitplatzierter möchte seine Serie von 3 gewonnenen Spielen mit 0 - Gegentoren weiter ausbauen. SG Hausen/Breisach Spielbericht der Damenmannschaft vom SG Hausen /Rimsingen SG Obermünstertal/Staufen 2 Hoch motiviert startete die SG Hausen in die Partie gegen das Obertal und versuchte schon zu Beginn das Spiel zu dominieren. Bereits in der ersten Minute nahm sich Außenverteidigerin Nadine Herrmann den Ball und schloss nach einem Dribbling aus gut zwanzig Metern ab. Dieser Schuss, sowie ein weiterer von Marie Kneucker wurden jedoch pariert. In der 14. Minute nutzte Conny Tiggemann dann einen Abpraller der gegnerischen Torhüterin nach einem Schuss von Iris Klingelmeier, und erzielte das 1:0. Daraufhin konnte sich jedoch keine der beiden Mannschaften mehr durchsetzen. Kurze Zeit später erwischten die Obermünstertäler die Abwehr der Heimmannschaft kalt und erzielten, nachdem die Hausener den Ball nicht konsequent klärten, den Ausgleich. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit kam es nach diversen Handspielen zum Gipfel der Kuriosität, als Iris Klingelmeier eine Flanke am langen Pfosten nicht mehr erreichte und kurzerhand versuchte, den Ball mit der Hand ins Tor zu befördern. Nach dreifachem Wechsel in der zweiten Halbzeit machte die SG Hausen weiter Druck und Janina Link schoss nur knapp am Tor vorbei. Ein Freistoß der Gegner wurde im Folgenden gekonnt von Torhüterin Steffi abgewehrt. Die Heimmannschaft selbst nutzte jedoch ihre nächste Chance und so sorgte Johanna Schäffer in der 74. Minute für die erneute Führung. Nur zehn Minuten später erzielte Ann-Christin Kolb durch einen Fernschuss das sehenswerte Tor, welches zum 3:1 Endstand führte. Beim nächsten Heimspiel am gegen Jechtingen bietet die Mannschaft in Oberrimsingen Getränke an und freut sich über Zuschauer! Die Aufstellung: Stefanie Ortner; Iris Klingelmeier, Nadine Herrmann, Stefanie Schächtele (46 Luisa Schmid), Maike Müller, Melissa Mayer, Mona Groth (46 Sandra Heß), Cornelia Tiggemann (46 Ann-Christin Kolb), Marie Kneucker, Elena Winterhalter (69 Johanna Schäffer), Yasmin Kirar (41 Janina Link) Maike Müller SV Breisach 1. Saisonniederlage für die Aktiven des SV Breisach! SC Mengen - SV Breisach 2:1 (0:0) SO Was sich im Heimspiel am vergangenen Wochenende schon angedeutet hatte, setzte sich beim Auswärtsspiel in Mengen fort. Es läuft nicht mehr alles so ganz reibungslos wie in den ersten Parti-

9 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadtanzeiger Breisach 9 en der Saison. Mit ein Grund hierfür ist die Tatsache, dass Spieler verletzungsbedingt fehlen oder angeschlagen eingesetzt werden. In Mengen wirkte Mittelfeldmotor Petrick Schneider zwar von Anfang an wieder mit, aber bereits in der 1. Hälfte musste er nach einer Verletzung erneut ausgewechselt werden. Trotzdem hätten die Breisacher das Spiel schon in den ersten 45 Minuten zumindest vorentscheiden können. Immer wieder brannte es im Strafraum der Gastgeber lichterloh, aber es gelang den Offensivkräften um Marvin Schrenk nicht, den Ball über die Torlinie zu drücken. In der Halbzeitpause musste Marco Glootz, der bis dahin souverän mit dazu beigetragen hatte, dass die Angriffsbemühungen der Mengener im Keim erstickt wurden, ebenfalls verletzungsbedingt aus dem Spiel genommen werden. Vielleicht führten die damit verbundenen Umstellungen innerhalb der Mannschaft dazu, dass nun vermehrt Fehlpässe und unnötige Ballverluste das Spiel der Münsterstädter prägten. Trotzdem hatten sie weiterhin einige wenige gute Möglichkeiten, den Führungstreffer zu erzielen. Nach 70 Minuten rächte sich das Auslassen der Chancen bitter. Die Gastgeber bekamen etwa 20 Meter vor dem Breisacher Tor berechtigt einen Freistoß zugesprochen und der Mengener Schütze hämmerte den Ball unhaltbar ins Dreieck. Es zeichnet die Breisacher Spieler aus, dass sie danach den Kopf nicht hängen ließen, sondern sofort auf den Ausgleich drängten. Dieser gelang dann auch schon 7 Minuten später, als Sebastian Schröer nach einem weiten Einwurf von Steven Schneider den Torhüter der Gastgeber zunächst verwirrte und den Ball anschließend über die Torlinie bugsierte. Mit diesem Ergebnis wären die Zuschauer auf beiden Seiten eigentlich zufrieden gewesen, aber in der 87. Minute musste der Brei- sacher Torschütze nach der Ampelkarte den Platz verlassen und praktisch mit dem Schlusspfiff kam es noch schlimmer. Nach einem unnötig verursachten Eckball nutzte ein Mengener Stürmer die Unentschlossenheit in der Breisacher Abwehr und erzielte den überaus glücklichen Führungstreffer zum 2:1 Endstand. Das Spiel der Reservemannschaften wurde auf Wunsch der Gastgeber kurzfristig verlegt. SV Breisach: Respondek, Oßwald, Glootz ( 46.Pscheidl ), S. Schneider,Werneth, Kocur, Weber, Horzig Schröer, Schrenk ( 84. Borri), P. Schneider (36. Kreutner) Tore: 69. 1:0 Eigentor, 75. 1:1 Schröer, 89. 2:1 Vorschau Nächste Woche spielt der SV Breisach um Uhr gegen Umkirch. Die Reserve ist spielfrei. SV Gündlingen Einladung Freundeskreis 1921 e.v. Wir laden alle Mitglieder, aber auch interessierte Gäste herzlich ein zu unserer 1. Hauptversammlung am Freitag, dem 6. November 2015 im Sportheim des SVG. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte gerne an eines unserer 7 Gründungsmitglieder. Hätte ich nicht den Tipp für Renés Laden gelesen, hätte ich jetzt keinen neuen Lieblingsfriseur. Hol Dir die App von Das Örtliche: Mit den besten lokalen Empfehlungen. Kostenlos im App Store oder auf

10 10 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015 Hallenplan SV Gündlingen gültig ab Oktober 2015 Stundenplan des SV Gündlingen in der Malteserhalle - ab Oktober 2015 Tag Uhrzeit Gruppe Übungsleiter, Telefonnummer Mo. 14:30-16:00 16:00-17:00 allgem. Turnen Schulanf. Mäd.u.Jung. Lena Iwertowski, 7854, S. Wurth 17:00-18:00 allgem. Turnen 1. und 2. Klasse Mäd. u. Jung. Lena Iwertowski, 7854, S. Wurth 18:00-20:00 Volleyball Damen 1 Maya Werle :00-22:00 Volleyball Freizeit Birgit Albrecht, 9165 Di. 14:30-15:30 15:30-16:30 16:30-17:30 17:30-19:00 19:00-20:30 Gymnastik u. Spiele für Männer Werner Fuchs, :30-22:00 Gymnastik für Frauen Hilde Faber, 5625 Mi. 10:00-11:00 SVG Block für Zusatzkurse Do. Fr. 14:15-15:30 Gymnastik für Senioren/-innen Ursel Braun, :00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:15 19:15-20:30 Gesundheitsprävention für alle Ursel Braun, :30-22:00 Aerobic für Erwachsene Alexandra Schmid-Ehrlacher, :15-16:15 Vorschulturnen ca. 2,5-4 Jahre Mäd.u.Jungen Anja Darmosz 16:15-17:30 17:30-18:45 18:45-20:00 Badminton für Jgdl. ab 16 Jahre u. Erwachsene Martina Klein, :00-21:30 Gymnastik und Entspannung Andrea Herberger, 07667/ :30-15:30 16:30-17:45 Volleyball Mini 2 Stefan Schnebelt 17:45-19:15 Volleyball Damen2 Maya Werle, , Laura Werle 19:15-22:00 Volleyball Damen 1 Sebastian Heidlich Bemerkungen: Die rot gedruckten Zeilen sind geplante Gruppen (z. B. Fußballjgd. im Winter) Fragen oder Anmeldungen unter oder jhmaier@web.de Jochen Maier 1. Vorsitzender SV Gündlingen Jugend informiert Ergebnisse: E-Jugend: SV Hochdorf - SV Gündlingen 10:1 B-Jugend: SvO Rieselfeld - SG Uhringen/Gündlingen 2 1:2 FC Emmendingen 2 - SG Ihringen/Gündlingen 1 1:1 A-Jugend: SG Stegen - SG Ihringen/Gündlingen 14:0 D-Jugend: FV Herbolzheim - SG Rimsingen/Gündlingen 1:0 Vorschau: E-Jugend: SV Gündlingen - ASV Merdingen 11.00Uhr D-Jugend: SG Rimsingen/Gündlingen - SG Holzhausen 12.00Uhr B-Jugend: SG Ihringen/Gündlingen 1 - SG Hausen Allemania ML - SG Ihringen/Gündlingen 2 A-Jugend: SG Ihringen/Gündlingen - SG Buggingen SG Opfingen - SG Ihringen - Gündlingen 2 PSV Freiburg überrollt Gündlingen 13.00Uhr 15.00Uhr 16.00Uhr 19.00Uhr Rainer Waldeisen, Jugendleiter SV Gündlingen PSV Freiburg SV Gündlingen 5:0 (2:0) Der Polizei Sport Verein Freiburg war von Beginn an die bessere Mannschaft. Der PSV hatte bereits in der ersten Viertelstunde mehrere hochkarätige Möglichkeiten die auch dank Torhüter Dennis Binz nichts Zählbares einbrachten. Bei einer seiner Paraden musste er dann verletzt ausgewechselt werden, für ihn ging Simon Lebsak ins Tor. Gündlingen war bemüht, schaffte es aber nicht aus der eigenen Spielhälfte raus und kassierte den ersten Treffer in der 35. Spielminute. Den zweiten kurz vor der Halbzeitpause. Auch nach der Pause weitestgehend das gleiche Bild und so endete das Spiel 5:0 für die Heimmannschaft. Kommenden Spieltag ist die Reservemannschaft aus Biengen zu Gast im Sandgrüble. Kader: Dennis Binz, Patrick Maier (C), Kevin Durr, Tim Wichmann, Leon Buczilowski, Marcel Schiel, Thomas Wolf, Deniz Akkaya, Marco Hügle, Dennis Bürkner, Philipp Salenbacher, Rene Marais, Philip Scharn, Simon Lebsak, Pascal Albrecht, Trainer Enrico Heder Ergebnisse: PSV Freiburg SV Gündlingen 5:0 (2:0) PSV Freiburg II SV Gündlingen II 2:1 (1:0) Vorschau: :30 Uhr SV Gündlingen II Spfr. Hügelheim III 15:00 Uhr SV Gündlingen SV Biengen II KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde Zeppelinstraße 7, Breisach am Rhein Telefon / 3 84 Mo - Fr 9-12 Uhr Donnerstag, den Uhr Jugendkreis Uhr Bibelabend Uhr Bezirksfrauentreffen im Evang. Gemeindehaus Bad Krozingen. Strahlen brechen viele aus einem Licht Neues bewegen gemeinsam eine Projektidee entwickeln durch die wir neue Frauen gewinnen. Frau Gaubitz, professionelle Fachreferentin von der Frauenarbeit der Badischen Landeskirche Karlsruhe gestaltet diesen Abend. Freitag, den Uhr Andacht der Russlanddeutschen Sonntag, den Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst und Feier der Diamantenen Konfirmation Uhr Gottesdienst zum Bezirks-Chorfest in Hinterzarten Dienstag, den Uhr Offener ökum. Gesprächskreis. Thema: Gemeinde heute verschiedene Versuche, wie man das macht! Es besteht ein Netzwerk von Mitgliedern Südbadischer Gemeinden, das sich mit Möglichkeiten neuer Gemeindeformen in unserer Zeit befasst.mitglieder dieses Netzwerkes werden uns neue Formen vorstellen und mit uns ins Gespräch kommen. Mittwoch, den Uhr Gottesdienst im Senioren-Pflegeheim Uhr Jugendband Uhr Kirchenchor

11 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadtanzeiger Breisach 11 Katholische Seelsorgeeinheit Breisach - Merdingen Pfarrbüro Münsterplatz 3, Breisach am Rhein Telefon: / 203 Fax: / 566 info@st-stephan-breisach.de Langgasse 15, Merdingen Tel.: 07668/241 Fax: pfarramt.merdingen@t-online.de Freitag, 23. Oktober Oberrimsingen Eucharistiefeier entfällt Merdingen Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (G. Schwan) Niederrims. Eucharistiefeier (J. Brauchle) Ihringen Franziskussaal, Mantras singen Samstag, 24. Oktober Ausflug der Ministranten ins Kloster St. Trudpert, Münstertal Breisach Münster, Rosenkranzgebet Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend (W. Bauer) Gebet für Josef und Gerda Guy sowie Angeh.; verst. Angeh. der Familien Bergmann, Bugdahn und Maschik; für Dorothea Raimann Ihringen Eucharistiefeier am Vorabend (J. Brauchle) Merdingen Eucharistiefeier am Vorabend (F.J. Ehrath) Sonntag, 25. Oktober Sonntag im Jahreskreis Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) Gebet für Elfriede, Karl und Benno Stepan; für Klara und Alfred Wolf, Sohn Manfred, für Franz und Rosa Wiedensohler, Söhne Franz und Josef, dessen Ehefrau Hedwig und alle Angehörigen; für Maria und Hans Oldiges Oberrimsingen Eucharistiefeier (J. Brauchle) 2. Seelenamt für Josefine Ott; Gebet zum Jahrtag für Karl und Hilde Disch; für Gerhard und Willi Disch, für Marlies Günther; Breisach Krankenhaus, Wort-Gottes-Feier mit anschließender Krankenkommunion Breisach Münster, Eucharistiefeier Kindergartengottesdienst der Kindergärten St. Josef und St. Michael (W. Bauer) Niederrims. Eucharistiefeier (J. Brauchle) Wasenweiler Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Merdingen ev. Gottesdienst Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht Gündlingen Rosenkranzgebet für die Kranken der Gemeinde Niederrims. Andacht mit Lichterprozession (F. J. Ehrath) Oberrimsingen Andacht zum Rosenkranzmonat Montag, 26. Oktober Wasenweiler Eucharistiefeier (J. Brauchle) Grezhausen Lobpreis Breisach St. Hildegard, Jugendchor Dienstag, 27. Oktober Niederrims. Eucharistiefeier (J. Brauchle) Breisach Pfarrbücherei, Bibelkreis Merdingen Eucharistiefeier (M. Feuerstein) Breisach Pfarrhaus, Gruppenbegleitertreffen Eko für Breisach und Gündlingen Ihringen Franziskussaal, Kontemplation Mittwoch, 28. Oktober Hl. Simon und hl. Judas Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) Gebet für Gerhard und Ella Kaintoch und gefallenen Sohn Christian Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Donnerstag, 29. Oktober Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht Merdingen Pfarrhaus, Sitzungszimmer, Treffen der Ansprechpartner für die Sternsingeraktion Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) Wasenweiler Eucharistiefeier (J. Brauchle) Breisach Münster, Meditation Keine Vorkenntnisse erforderlich Aktuelle Daten zu Gottesdiensten und sonstigen Zeiten finden Sie auf der Homepage: Das Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit liegt in den Kirchen aus Andacht zum Rosenkranzmonat in Oberrimsingen Der Rosenkranz ist eine sehr alte Form der Andacht und gilt als ein Gebet der Erfüllung von Menschenanliegen, zugleich aber auch als ein Gebet der Fülle. Im Rosenkranzmonat Oktober hat das Gemeindeteam Oberrimsingen eine Andacht vorbereitet und lädt alle Gemeindemitglieder am Sonntag, den um Uhr ein, den Rosenkranz inkl. Andacht in die Pfarrkirche St. Stephan in Oberrimsingen gemeinsam zu beten. Andacht mit Lichterprozession in Niederrimsingen Herzliche Einladung zur Andacht am kommenden Sonntag, 25.Oktober! Wir wollen uns zum Abschluss des Rosenkranzmonats an der Hand der Mutter Gottes an Jesus wenden. Wir beginnen um Uhr in der Kirche und gehen dann in einer Lichterprozession zur Kapelle in der Attilastaße, die der Heiligen Familie gedenkt. An diesem Tag endet auch die Bischofssynode in Rom zum Thema Ehe und Familie. Wir wollen in diesem Anliegen beten und laden unsere Familien ganz herzlich zur Teilnahme ein. Pfarrhaus Niederrimsingen Die Renovierungsarbeiten gehen zügig voran! In wenigen Tagen wird das Gerüst entfernt und die Fassade glänzt in neuem Glanz. Auch die Innenarbeiten machen Fortschritte: Die Bodenbeläge sind fertiggestellt. Auch die Elektro-, Sanitär-, Maler- sowie Tischlerarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. Wir sind guter Dinge, dass wir ab Advent die Räumlichkeiten nutzen können. Natürlich fehlt es noch an der notwendigen Inneneinrichtung, die im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten erst nach und nach angeschafft werden können. Wir freuen uns daher auch weiterhin über jede Unterstützung! Überweisungsträger liegen weiter in der Kirche aus. Fortsetzung Seite12

12 12 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015 Pfarrgemeinde St. Laurentius Niederrimsingen Stichwort: Pfarrhausrenovierung IBAN DE SOLADES1STF Bauausschuss St. Laurentius Priesterhilfswerk Die Beiträge und Spenden für das Priesterhilfswerk können bei Frau Andris abgegeben werden. Katholisches Bildungswerk Oberrimsingen Niederrimsingen Merdingen Ihringen Wasenweiler Das Katholische Bildungswerk hat sein neues Halbjahresprogramm 2015 veröffentlicht. Zu der nachfolgenden Veranstaltung wollen wir herzlich einladen: Freitag, 23. Oktober 2015 Indien Teil II vier Monate im Land der Gegensätze - Eva Schmitt stellt ihrer Bildpräsentation über ihren zweiten Aufenthalt in Indien vor. Mittwoch, 04. November 2015 Im Namen Allahs? - Herr Pfarrer Ehrath stellt das Buch von Rita Breuer zum Thema Christenverfolgung im Islam vor. Die beiden Veranstaltungen finden jeweils um Uhr im Raum der Frauengemeinschaft Oberrimsingen (Schneckenweg über dem Kindergarten) statt. Unsere Veranstaltungen sind weiterhin kostenlos und das möchten wir auch gerne so beibehalten. Über einen kleinen Kostenbeitrag nach eigenem Ermessen würden wir uns sehr freuen. Bei jeder Veranstaltung haben Sie hierzu die Möglichkeit. Vielen Dank. Hinweis Martin-Bucer-Gemeinde Wir verweisen auf Gottesdienste und Veranstaltungen im Horizont unserer Friedensdekade in Breisach: 'Grenzerfahrung Ökumenische Friedensdekade, November 2015 Im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade werden im Bereich der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) und der ganzen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) aktuelle Friedensfragen in Gottesdiensten, Friedensgebeten und Informationsveranstaltungen aufgegriffen - immer in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im November. Gemeinde Mittendrin St. Louis Straße 5, Breisach Uhr Jungschar ab 2. Klasse Uhr Kindertreff für Kinder von 4-6 Jahren Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Uhr Teenkreis ab 12 Jahren Uhr- Begegnungsstätte für Jedermann 17.30Uhr Treffpunkt Mittendrin mit Kaffee und Kuchen Uhr Männertreff Uhr Jungschar ab 2. Klasse Uhr Kindertreff für Kinder von 4-6 Jahren Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm SONDERVERANSTALTUNG Uhr Frauenverwöhnabend mit Conny Claus Thema: Zuhause im Glück Von der Suche nach einem Zuhause im Glück, von abenteuerlichen Umbaumaßnahmen und großen Edntdeckungen Zur Unkostendeckung wird eine Spende erbeten. Anmeldung und Info bei Birgit Graf Tel / Zu den Veranstaltungen sind Alle ganz herzlich eingeladen Kontakt: Birgit Graf 07667/ Neuapostolische Kirche Breisach Waldstraße 3, Breisach Sonntag :30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Dienstag :00 Uhr Chorprobe Mittwoch :00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Braun Gemeinde Gottes KdöR (Körperschaft des öffentl. Rechts) Krummholzstrasse 7 Breisach Freitag, :00Uhr Stricktreff Freitag, :30Uhr Hauskreis / Emmendingen Samstag, :00Uhr Hauskreis / Bötzingen Sonntag, :00Uhr Gottesdienst Dienstag, :00Uhr Gebetsabend Mittwoch, :00Uhr Hauskreis / Breisach Kontakte der jeweiligen Hauskreise Breisach Lothar und Elke Schönbach Emmendingen Friedhilde Schäfer Bötzingen (rumänisch) Pit und Elena Mateiu Zu allen Gottesdiensten und Hauskreisen sind Gäste herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Verantwortlich für die Gemeindeleitung: Lothar Schönbach (Pastor und Ältester) Kontakt: l.schoenbach@sl-bau.de Ralf Stappen (Bibellehrer und Ältester) Kontakt: ralf-stappen@t-online.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Galerie Goldammer Winterausstellung Glücksgriffe Glück braucht offene Türen Wir öffnen unser Renaissance-Portal am Samstag 14. November ab 15 Uhr. Heidelore Goldammer zeigt die Facetten des Glücks mit Tusche und Feder: Bilder, Mappen, Karten, handgeschriebene Texte zum Thema. Dazu viele Glücksbringer, Glücksbotschaften und Überraschungen Und als Ihr persönlicher Glücksbringer: der neue Goldammer-Kalender 2016 der Fa. A. FALLER ist exklusiv in der Galerie zu erwerben. Filz ist der Stoff, aus dem die Filzgestalterin Ute Bitsch, meistens in Verbindung mit Seide, ihre Kreationen entstehen lässt. Filz vermittelt Wärme, Geborgenheit und - Schönheit. Filz ist behütend und beständig, fest und weich zugleich. Jedes Werkstück ist ein Unikat mit eigenem Ausdruck - ein wahrer Glücksgriff! Heidelore Goldammer Galerie Goldammer Radbrunnenallee 18, Breisach Tel.: , mail: info@galerie-goldammer.de Öffnungszeiten: Sa./ So Uhr Dauer der Ausstellung:

13 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadtanzeiger Breisach 13 Aufgrund strenger Einfuhrbestimmungen dürfen allerdings nur neue Waren importiert werden. Weitere Informationen, insbesondere auch zu den Produkten, die in bestimmte Länder nicht verbracht werden dürfen, entnehmen Sie bitte den Flyern oder unter Die Annahmestelle in Ihrer Nähe: Christina Hoffmann Schwalbenweg 4, Breisach-Niederrimsingen Telefon 07664/5701 NACHBARGEMEINDEN Erwachsenenkleidermarkt in FR-Munzingen Unter dem Leitwort «Unser Profil heißt Qualität» lädt der Eine- Welt-Kreis St. Stephan ein zum 29. Erwachsenenkleidermarkt, der am Sonntag, 25. Oktober, von 13 Uhr an in der Schloßbuckhalle stattfindet. Über 50 Standbetreiber/innen bieten in der Halle und bei schönem Wetter zusätzlich im Außenbereich qualitativ hochwertige Kleider, Schuhe und Accessoires. Daneben gibt es eine große Kuchenund Tortenauswahl, Würstchen, belegte Brötchen usw. Mit dem Gewinn unterstützt der EWK die Partnergemeinde San Felipe in Soritor. EWK St. Stephan Schlaganfallselbsthilfegruppe Bad Krozingen Nachtbus Neptun Nachtbus Neptun und Mars Umstellung auf Winterzeit Infolge der Umstellung auf Winterzeit am Sonntag den entfallen die Fahrten nach Sommerzeit. Nach der Umstellung auf Winterzeit werden alle Fahrten der Nachtbusse Neptun und Mars wie geplant durchgeführt. Ihr Tuniberg Express Team Weihnachten-im-Schuhkarton Die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not! Vom 15. Oktober bis zum 15. November 2015 Bereiten Sie auch dieses Jahr Kindern in Not eine Weihnachtsüberraschung. Packen Sie dazu einen mit Geschenkpapier beklebten Schuhkarton liebevoll mit Dingen, die arme Kinder selten oder nie besitzen, wie z.b. Schulsachen, Hygieneartikel, Spielsachen oder Süßigkeiten. Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Bad Krozingen trifft sich am Dienstag, den 03. November 2015 um 14:00 Uhr im Vortragssaal 2 in der Klinik Lazariterhof, Herbert-Hellmann-Allee 38 in Bad Krozingen. Herr P. Seiwert, Leiter der Ergotherapie in der Schwarzwaldklinik Neurologie informiert zum Thema Neue Therapieansätze in der Ergotherapie und Hilfsmittel und wird für alle Fragen rund um das Thema zur Verfügung stehen. Eingeladen sind alle von einem Schlaganfall Betroffenen und deren Angehörige, Gäste sind herzlich willkommen. Telefonische Informationen unter: 07633/ Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 29. Oktober 2015 Redaktionsschluss: Montag 26. Oktober :00 Uhr SCHULEN UND KINDERGÄRTEN St. Martinsfeier 2015 Am Mittwoch, den findet um Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Gündlingen die diesjährige St. Martinsfeier statt. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein. In diesem Jahr spielt die 4g die St. Martinslegende. Begleitet vom Musikverein Gündlingen startet der St. Martinsumzug vom Schulhof aus. Die Strecke verläuft, wie schon im letzten Jahr, über Schulhof Hohweg Spielweg Schulstraße Breisacher Straße Hohweg wieder zurück zum Schulhof. Der Musikverein wird an drei Stationen stehen bleiben und St. Martinlieder spielen. Wir freuen uns darauf, wenn viele Erwachsene und Kinder die St. Martinslieder mitsingen. Zur anschließenden Bewirtung auf dem Schulhof bitten wir, Becher und Tassen mitzubringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele Sängerinnen und Sänger. Grundschule Gündlingen

14 14 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015 Hugo-Höfler-Realschule Schule einmal anders Studienreise der Klasse 10e in die Toskana Da sich auch Neptun wieder beruhigt hatte, konnte die Klasse die wunderschöne Küstenregion Cinque Terre zunächst auf einer Bootsfahrt genießen. Nach dem Anlegen in Manarola änderte sich die Perspektive und jeder zückte erneut die Kamera. Leider mussten die Reisenden auf dem Rückweg dann die Pünktlichkeit der italienischen Bahn erleben. Als die Reisegruppe im Hotel aber dann doch mit spaghetti al dente empfangen wurde, war alles wieder grandioso. Der nächste Tag war leider schon der Abreisetag. Arrivederci! Alle stiegen in den Bus der Firma Vesenmayer und Ingo, der alle bei dieser Reise bestens betreut hatte, fuhr in gewohnt sicherer Manier wieder nach Hause PERFETTO. B. Mrotzek Klasse 10d auf Studienfahrt in Barcelona Die Klasse 10e der Hugo-Höfler-Realschule im Marmormuseum von Carrara Bild: B. Mrotze Um 6.00 Uhr in der Früh ging es schon los. Non problema, schließlich startete die Klasse 10e wohlgelaunt ihre Studienreise in die Toskana. Kurz nach der italienischen Grenze fing es mit dem Studieren auch schon an: Zunächst Italienisch für Anfänger als Intensivkurs und etliche Kilometer weiter das nächste Kurzreferat über die fruchtbare Region der Poebene. Es sollten noch viele Schülervorträge folgen, was auch nicht weiter verwunderlich war, wurde die Klasse doch von due professori auf dieser Reise begleitet, nämlich ihrem Geschichtslehrer Thomas Scherzinger und ihrer Klassenlehrerin Beate Mrotzek. Kaum im Zielort Forte dei Marmi angekommen, hieß es auch schon Avanti, avanti, wir wollen an den Strand. Den wunderschönen Sandstrand der Ligurischen Küste konnte die Klasse 10e sozusagen direkt vor der Haustür genießen. O sole mio bella Italia! Bei strahlendem Sonnenschein ging es den nächsten Tag in die mittelalterliche Altstadt von Lucca. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler professionelle Hilfe in Person eines guida touristica. So viele Informationen mussten dann erst einmal bei einem gemütlichen Stadtbummel verdaut werden. Con l autobus ging es am Nachmittag zum nächsten Höhepunkt: la Torre pendente - dem schiefen Turm von Pisa. Auf der Piazza dei Miracoli angekommen, staunten alle über die Schieflage des Turms von ca. 4 Grad. Leider regnete es am nächsten Tag und eine Fahrt in die Steinbrüche von Carrara wäre viel zu gefährlich gewesen troppo pericoloso. Das Marmormuseum mit seinen vielen Objekten und Filmen war eine gute Alternative. Als nächstes wurden die Piaggio-Werke in Pontedera angesteuert. Das kleine aber feine Vespa Museum dort konnte jeder auf eigene Faust erkunden. Nachdem sich alle Schülerinnen und Schüler in der nahegelegenen Altstadt zum Teil mit meterlangen Pizzas gestärkt hatten, ging es weiter in die Berge nach Vinci. Im dortigen Museum konnte die Klasse unter fachkundiger Anleitung viele Erfindungen des Universalgenies Leonardo da Vinci erleben. Am nächsten Tag meinte es der italienische Wettergott wieder gut mit seinen deutschen Gästen. Nach einer viel zu kurzen Nacht offensichtlich ticken die Uhren in Forte dei Marmi anders stand ein Besuch in der Küstenstadt Viareggio an. Auf der prachtvollen Uferpromenade konnten die studenti della classe 10e einen Regionalmarkt mit vielfältigstem Angebot erleben. Danach ging es immediatamente zum Hafen von La Spezia. Foto: Sandra Herbig Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d machten sich zusammen mit ihren Lehrerinnen Sandra Herbig und Elke Bach auf den Weg zu einer Studienfahrt nach Santa Susanna, einem Ort in der Nähe von Barcelona. Trotz einer langen Nachtfahrt kam die Klasse gut gelaunt und neugierig im Hotel an. Schnell waren die Zimmer bezogen, damit eine erste Ortserkundung möglich war. Das kulturelle Rahmenprogramm sorgte für viel Begeisterung bei den Jugendlichen, besonders eindrücklich war der Besuch des Dali Museums in Figueras, wo sie seine Exponate bewundern konnten und gleichzeitig viele Informationen über den exzentrischen Künstler erhielten. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Sagrada Familia und des Parks Güell in Barcelona. Auch hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler wieder viele interessante Details über den Architekten Antonio Gaudi und dessen Schaffen. Zur Stärkung gingen die Jugendlichen in die Markthalle auf der bekannten Promenade La Rambla. Das größte Highlight der Woche war ein Besuch im berühmten Camp Nou Stadion des FC Barcelona, in dem man eine Tour auf den Spuren von Neymar und Messi unternehmen konnte. Unterwegs kam man an Pokalen, Umkleidekabinen der Mannschaft, der Pressebox und der Tribüne vorbei. Sogar der Raum, in dem die Pressekonferenzen abgehalten werden, konnte besichtigt werden. Abgerundet wurde der zweite Besuch in Barcelona mit einer Hafenrundfahrt. Neben diesen Attraktionen blieb den Jugendlichen noch genügend Zeit zum Bummeln und eigenständigen Entdecken der Städte. Ein besonderer Höhepunkt für alle war der tägliche Besuch am Hotelnahen Strand. Text: Cellina Schupp und Dennis Bölling

15 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadtanzeiger Breisach 15 KOMMUNALES KINO BREISACH Programm Unser Programm von Donnerstag, bis Mittwoch, : DO FR SA Der besondere Film MAMA GEGEN PAPA WER HIER VERLIERT, GEWINNT Uhr RICKI - WIE FAMILIE SO IST Uhr EVEREST (ab 12 J.) Uhr Kinderkino SO DER KLEINE RABE SOCKE 2 - DAS GROSSE RENNEN von uns empfohlen ab 6 Jahren Uhr FACK JU GÖHTE 2 (ab 12 J.) Uhr (auch am Mi ) IN LETZTER MINUTE Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) in Management oder Gesundheitsmanagement Erstmalig zum 01. August 2016 bietet die VWA Freiburg in Kooperation mit Steinbeis-Hochschule nun auch in Freiburg ein duales Studienmodell für Schulabgänger mit Abitur oder Fachhochschulreife an, das sich bewusst vom üblichen Dreimonatswechsel entfernt und eine kontinuierliche Einbindung der Studierenden in die Partnerunternehmen ermöglicht. In 36 Monaten absolvieren die Studierenden ein universitäres Studium mit kontinuierlicher Praxiserfahrung und erhalten für den intensiven Studienansatz 210 ECTS-Punkte, die im Vergleich zu anderen Studienmodellen die Chance auf einen schnelleren Anschluss an ein Masterstudium eröffnen und Ausdruck des hohen Workloads im Studium sind. Am ab Uhr findet hierzu im Haus der Akademien, Eisenbahnstraße 56, Freiburg ein Informationsabend statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: VWA Business School Eisenbahnstraße 56, Freiburg Tel: (0761) oder -14 Fax: (0761) info@vwa-bs.de Herzchirurgie zum Anfassen Tag der offenen Tür im Neubau der Herz- und Gefäßchirurgie des Universitäts-Herzzentrums Freiburg Bad Krozingen am Standort Bad Krozingen. Das Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen lädt alle Interessierten ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 25. Oktober 2015, von 11 bis 16 Uhr im und um den Neubau der Herz- und Gefäßchirurgie, Südring 15, Bad Krozingen. Hinter den Türen der neuen Herz- und Gefäßchirurgie verbergen sich spannende Dinge: Operationsräume inklusive eines hochmodernen Hybrid-Operationssaals, die Intensivstation und die zentrale Sterilgutversorgung können besichtigt werden. Das Patienten-Informations-Zentrum PIZ bietet eine kostenlose Messung der Gesundheitswerte an. Alterssimulation, ein Rollstuhl- und Rollator-Parcours sowie Reanimationsübungen laden zum Mitmachen ein. Weitere Angebote sorgen für ein abwechslungsreiches Programm: In Kurzvorträgen informieren Experten des Universitäts-Herzzentrums über neue Entwicklungen in der Herzklappen-, Gefäß- und Koronarchirurgie, der Kardioanästhesie sowie der operativen Intensivmedizin. Auf dem Außengelände warten zahlreiche Attraktionen nicht nur für Kinder: Ein Rettungshubschrauber, ein Rettungswagen sowie ein Feuerwehr-Löschzug stehen ebenso bereit wie eine Hüpfburg. Die Bergwacht veranstaltet ein Kistenstapeln und Schauübungen zur Höhenrettung. Für musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein Schlatt und die Gemeindekapelle Bad Krozingen, der Faller Hof bietet herzhafte Kleinigkeiten und Getränke an. Die Vorträge im Einzelnen: 11:00 Uhr Moderne Herzklappenchirurgie (Dr. Martin Thoma) 11:30 Uhr Kardioanästhesie gestern und heute (Prof. Dr. Cornelius Keyl) 12:00 Uhr Gefäßchirurgie up to date (Dr. Martin Czerny) 12:30 Uhr Operative Intensivmedizin (Dr. Klaus Staier) 13:00 Uhr Neue Konzepte in der Koronarchirurgie (Dr. Kerstin Brehm) 13:30 Uhr Pause 14:00 Uhr Moderne Herzklappenchirurgie (Dr. Martin Thoma) 14:30 Uhr Kardioanästhesie gestern und heute (Prof. Dr. Cornelius Keyl) 15:00 Uhr Gefäßchirurgie up to date (Dr. Martin Czerny) 15:30 Uhr Operative Intensivmedizin (Dr. Klaus Staier) 16:00 Uhr Neue Konzepte in der Koronarchirurgie (Dr. Kerstin Brehm) Regio-Cup Finale 2015 AS Killstett killt den FC Rimsingen Im Jahr 2015 wurde der AH-Regio-Cup bereits zum 13. Mal zusammen mit dem Elsässischen Fußballverband durchgeführt. Insgesamt hatten sich 70 Mannschaften, davon 23 Mannschaften aus Südbaden, für den aktuellen Wettbewerb gemeldet. Die teilnehmenden Mannschaften, die in 14 Gruppen nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt wurden, spielen in der ersten Runde im Gruppenmodus Jeder gegen Jeden. Das Endturnier, das wechselnd in Südbaden und im Elsass ausgetragen wird, fand in diesem Spieljahr am 17. Oktober 2015 im Elsass statt. Der AH-Regio-Cup ist inzwischen die größte grenzüberschreitende Kooperation im Fußball. Nicht nur der sportliche Wettstreit, sondern auch die "3. Halbzeit" stehen im Mittelpunkt, bei der die grenzüberschreitenden Kontakte gepflegt werden. Der FC Rimsingen konnte sich in diesem Jahr für das Endturnier qualifizieren und bekam es mit dem Titelverteidiger AS Killstett, SV Berghaupten und dem FC Eschau zu tun. In der zweiten Staffel trafen US Artzenheim, US Schleithal, FC Pfastatt und der FC Heitersheim aufeinander.

16 16 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015 Zu Festungsbauzeiten gab es davon fast 30. Heute sind nur noch 5 erhalten, die während der Tour besucht werden. Darüber hinaus führt die Gästeführerin, Beate Schätzle, die Teilnehmer zu Plätzen, an denen weitere Bauwerke standen. Am Ende der Führung wird ein kulinarischer Gruß serviert. Die Tour beginnt um 15 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Sie kostet 8 EUR pro Person (Ermäßigung für Inhaber der Konus-Gästekarte und der BZ-Card). Anmeldung bis Freitag, , 16 Uhr, bei der Breisach-Touristik, Tel / Südbadischer Vergleichskampf der Leichtathleten Im Auftaktspiel des FC R gelang ein überzeugendes 2:0 gegen Eschbach. Das folgende Match gegen einen starken SV Berghaupten konnte durch eine hervorragende Teamleistung 1:0 gewonnen werden. Im letzten Vorrundenspiel traf man nun auf den Vorjahressieger AS Killstett, der mit nur drei Punkten nach zwei Spielen gestartet war. Auf die Durchschlagskraft, Dynamik und Entschlossenheit war der FC R nicht vorbereitet, hatten sich die Killstetter doch in den beiden vorherigen Spielen nicht gerade als treffsicher erwiesen. Dennoch gelang dem Finalist des letzten Jahres durch eine enorme Leistungssteigerung ein glattes 4:0. Die Konsequenz war ein bitteres Ausscheiden des FC R trotz der bereits erspielten sechs Punkte. Im weiteren Turnierverlauf setzte sich der US Artzenheim im Finale gegen AS Killstett im Elfmeterschießen durch. Im kleinen Finale gelang dem FC Heitersheim, ebenfalls im Elfmeterschießen, der Sieg gegen Berghaupten. Somit nimmt das Team aus Heitersheim wiederholt am deutschen AH-Endturnier teil. Stadtführung mit Genuss Unsere Breisacher Athleten Am 03. Oktober fanden auf der Leichtathletikanlage in Müllheim die Südbadischen Vergleichskämpfe in den Schülerklassen U 14 und U 16 statt. Auserwählte Mannschaften aus den Bezirken Oberrhein, Emmendingen, Freiburg, Schwarzwald, Neustadt und der Bodenseeregion trafen sich dort, um sich in den einzelnen Disziplinen zu messen. Qualifiziert hatten sich aus dem Breisacher Team Paul Rein, Steffen Bochow, Tim Rombach und Henning Baas, wobei Tim und Henning verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnten. In der Altersklasse U14 lief Paul Rein über die 75m-Sprintstrecke ordentliche s und sprang beim Weitsprung mit 4,35 m Saisonbestleistung. In seiner Paradedisziplin, der 800 m-ausdauerstrecke, erreichte er mit 2:43 s ein gutes Ergebnis und konnte für sein Team wertvolle Punkte erlaufen. In der gleichen Altersklasse lief Steffen Bochow über die 75 m- Sprintstrecke 10,90 s und sprang 1,22m beim Hochsprung. In seiner Lieblingsdisziplin, dem 60 m-hürdenlauf, kam er mit 11,12 s als Erster über die Ziellinie. Beim abschließenden 4 x 75 m Staffellauf kam es nicht nur auf eine gute Sprintleistung an, sondern auch auf eine perfekte Staffelholzübergabe. Paul und Steffen erliefen mit zwei weiteren Athleten für die Emmendinger Kreisauswahl auch hier einen Sieg. Bei der nächsten Stadtführung mit Genuss am Samstag, , in Breisach stehen die Tore und Türme der Stadt im Mittelpunkt. Bei der Siegerehrung konnten sie mit 111 Punkten den guten 3. Platz in der Gesamtwertung einnehmen. Für alle Athleten gab es anschließend ein gemeinsames Essen.

17 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadtanzeiger Breisach 17 Vereinsmeisterschaften der Breisacher Leichtathletikabteilung Am Sonntag, den 11. Oktober 2015 fanden die alljährlichen Vereinsmeisterschaften der Breisacher Leichtathletikabteilung in Ihringen statt. Bei sonnigem Wetter ließ es sich der TV Breisach nicht nehmen mit einer großen Truppe an Kindern zwischen sechs und dreizehn Jahren an den Start zu gehen. Die Betreuung in diesem Jahr wurde von den Übungsleitern Kristina Magnier, Miriam Olschok und Simone Braun übernommen. Dank zusätzlicher Helfer und Kampfrichter, wie Lore und Johannes Grimm, Susanne Olschok, Jana Wiebeck und Henning Baas, wurden die Breisacher- und Ihringer Vereinsmeisterschaften zum vollen Erfolg. Gioacchina Sorisi * 16. Januar September 2015 Herzlichen Dank allen, die gemeinsam mit uns Abschied genommem haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Vierkampf bestehend aus Weitsprung, Hochsprung, Sprint und Ballwurf konnten in den Altersklassen M13 Steffen Bochow 1.Platz; M11 Dennis Ciommiento 2. Platz; Mika Karle 3.Platz; M10 Joel Leisegang 2.Platz; W 11 Lina Breitenfeldt 2. Platz; Melissa Gebhardt 3. Platz; und W10 Amelie Bochow 2. Platz tolle Erfolge verzeichnen. Aber auch im Dreikampf, diesmal ohne Hochsprung konnten die Altersklassen M13 Steffen Bochow 1. Platz; M11 Dennis Ciommiento 2. Platz; Mika Karle 3.Platz; Liam Sauterleute 4.Platz; Elias Landmann 5. Platz punkten. Auch die Jüngsten der Gruppe ließen es sich nicht nehmen, ihr Können unter Beweis zu stellen. In der männlichen Jugend U10 konnte in der Altersklassen M09 Tim Probst 2. Platz; Rickmer Abel 3.Platz; Daniel Heckt 5. Platz; M08 Leon von Vogt 1.Platz; Nico Probst 2.Platz; Zed Lavaux 3.Platz; M06 Luca Probst 5. Platz, niemand über seine Leistungen klagen. Bei den Mädchen erreichten in der weiblichen Jugend die Altersklassen im Dreikampf W11 Lina Breitenfeldt 2. Platz; Melissa Gebhardt 3. Platz; Emilia Hervé 8.Platz; W10 Amilie Bochow 2. Platz; W07 Joline Wieland 2. Platz und W06 Mia Lavaux 4. Platz ebenfalls tolle Platzierungen. Niederrimsingen, im Oktober 2015 DANKE...dass Du an die Kraft der Sonne glaubst. Susanne Sorisi Ihr Energie- und Umweltdienstleister Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 29. Oktober Redaktionsschluss: Montag 26. Oktober :00 Uhr Schalten auch Sie Werbung im Stadtanzeiger Breisach. Wir beraten Sie gern unter /

18 18 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015

19

20 20 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015 Suche Putzfrau sehr gründlich und zuverlässig. Tel Stadtanzeiger Breisach Impressum Müllheimer Verlagsgesellschaft mbh Gerberstr. 2, Breisach Fon: Fax: Redaktion: Andreas Dewaldt Auflage: Druck: reiff Zeitungsdruck Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 01 v Erscheinungsweise: wöchentlich Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Breisach und Hochstetten gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Tel.: , info@pf-direktwerbung.net Bauland qm Br-Oberrimsingen, ab , 34BauGB; GRZ 0,4; GFZ 0,8; 2Gesch. Farbexposé bei DR.HOSP IMMOBILIEN Dringend gesucht! 2-ZKB wenn mgl. m. EBK, ca. 55m², bis max. 550 Wm. Im näheren Umkreis von Breisach-Gündlingen, Tel Änderungsschneiderei in Frbg. Tiengen seit 2003 Agnes Steiert Etzmattenstr. 6 Tel: / Betreuungskraft Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg sucht zum 1. November 2015 eine Betreuungskraft für das Internat der Gewerbeschule in Breisach in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 70 v.h. eines Vollbeschäftigten. Ihre Aufgabenschwerpunkte - Sie beaufsichtigen und betreuen die Internatsschüler im Schichtdienst nach Dienstplan. Hierbei handelt es sich um Tagund Nachtschichten sowie etwa 12 Wochenenddienste pro Schuljahr. In den Schulferien erfolgt keine Betreuung - Sie sind eine wichtige Bezugsperson für die ausschließlich männlichen Jugendlichen, die die Gewerbeschule Breisach besuchen und im Internat wohnen Ihre Qualifikation - Sie sind pädagogische und therapeutische Fachkraft und verfügen über eine einschlägige staatlich anerkannte oder eine gleichwertige Fachausbildung im Sinne des 21 LKJHG - Sie haben Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Unser Angebot - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD in Entgeltgruppe S 6 - Ein sicherer Arbeitsplatz, Betriebliches Gesundheitsmanagement Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie unter Rubrik Stellenportal. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30. Oktober 2015 in unserem Onlineportal. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, Freiburg

21 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadtanzeiger Breisach 21 Der Sportverein Achkarren sucht ab sofort für sein Clubheim eine(n) neue(n) Vereinswirt(in). Hip Hop Der SV Achkarren will die Hip Hop Gruppe - Tel /80108 Mobil 0151/ LAGERVERKAUF In unserem Werk Breisach-Niederrimsingen Samstag , Uhr Aus unserem umfangreichen Programm hochwertiger Betonsteinprodukte Vorbesichtigung und Reservierung nicht möglich! Birkenmeier Stein+Design GmbH & Co. KG Industriestraße 1 info@birkenmeier.de Breisach Schritt für Schritt. Dem Ziel entgegen. Anlegen statt stilllegen. Ihr Geld braucht Bewegung. Reagieren Sie auf das Zinstief. Mit Regelmäßigem WertpapierSparen. Neue Perspektiven für mein Geld. Weltsparwoche vom Für alle jungen Sparer mit 2 KNAX-Gewinnspielen und tollen Preisen. Hauptgewinn: 1 ASUS Tablet KNAX-Hüpfburg Play Station Kinderschminken Tattoos Foto-Station tolle Geschenke Luftballonkünstler Buttons selber gestalten S-Club-Gewinnspiel mit Hauptgewinn: 1 ASUS Tablet Wir freuen uns auf euren Besuch! Mehr Infos unter DekaBank Deutsche Girozentrale. Die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte für Deka Investmentfonds erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse, Landesbank oder von der DekaBank, Frankfurt und unter

22 22 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 22. Oktober 2015 NIEDERRIMSINGEN Bis zu 30% Rabatt auf verschiedene Natursteinartikel Individueller Geschmack durch 100% Butter und Grander Wasser Frisch auf der Messe für Sie eingekauft: Feine Pralinen und Gebäcke der Firma arko Kirchstraße 1, Niederrimsingen; / HERBSTAKTION vom BERATUNGSZEITEN MÄRZ - OKTOBER Mo - Fr 7:30-12:00 und 13:00-17:30 Samstags 9:00-13:00 STEINPARK durchgehend geöffnet! NOVEMBER - FEBRUAR Mo - Fr 7:30-12:00 und 13:00-16:30 Samstags nach Terminvereinbarung Breisach-Niederrimsingen Industriegebiet 3 Tel / Hosenwochen 20 % auf alle Hosen für Damen und Herren sportlich, chic, modisch und bequem! Damen-Größe 34 bis 48/50 Herren-Größe bis 42 inch auch Kurzgrößen Regina Dischinger, Hauptstr. 32a, Schallstadt-Mengen, Tel Ozapft is 24. Oktober Oktoberfest zünftige Mahlzeiten, Festmusik & Tanz 40,00 pro Person Samstag, 24. Oktober 2015 Eventhalle Am Rhein Hafenstr Breisach 18 Uhr Aufstellung Festbaum, Fassanstich & Musik 19 Uhr Festbeginn Anmeldung telefonisch 07667/ oder info@elektro-geppert.de GEWERBEVEREIN BREISACH e.v. gemeinsam sind wir stark!

23 Wollen Sie Ihr Haus, Ihr Grundstück etc. verkaufen? Bei uns sind Sie in guten Händen. Wir schätzen Ihre Immobilie kostenlos ein und beraten Sie bis zum Notar. HEIM-S-IMMOBILIEN Breisach - Telefon info@heim-s-immobilien.de Artur Uhl Kies- und Schotterwerk GmbH & Co. KG Breisach am Rhein Vertrieb / 536 Verwaltung / 537 Telefax / 539 Für die Erweiterung unserer Vertriebsabteilung am Standort Breisach suchen wir ab sofort: SACHBEARBEITER VERTRIEB INNENDIENST (m/w) (Befristet auf 24 Monate) Was wir Ihnen bieten: Hella Gutmann bietet Ihnen viele Vorzüge: faszinierende Produkte und spannende Aufgaben im Markt der Automobiltechnik, das innovative Umfeld eines weltweiten Technologieführers, die Sicherheiten eines traditionsreichen mittelständischen Unternehmens, ein einzigartiges familiäres Arbeitsklima sowie die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Ihre Aufgaben: Bestellungen sowie Anfragen zu Produkten zuständig von Aufträgen Ihr Profi l: Berufserfahrung Weitere Stellenangebote fi nden Sie unter: Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Onlineformular oder personal@hella-gutmann.com Hella Gutmann Solutions GmbH Personalabteilung Am Krebsbach 2, Ihringen

24 Landgasthof Adler zu Hochstetten Der Adler im November Gans lecker Der Landgasthof und alle Gerichte im Internet landgasthofadler.cooking Wie das Land - so der Gasthof Hochstetter Straße Breisach-Hochstetten Telefon / Donnerstag Ruhetag Neu und sehr empfohlen Edition Isabella Vetter (Badische Weinkönigin) 5,80 Weißwein Cuvée Qualitätswein Trocken 0,75 Ltr. 7,73 je Liter Merdinger Bühl 5,20 Roter Müller Thurgau Qualitätswein Halbtrocken 0,75 Ltr. 6,93 je Liter Eichstetter Herrenbuck 5,50 Müller-Thurgau Qualitätswein Trocken 0,75 Ltr. 7,33 je Liter Druckfehler vorbehalten. - freie Tankstelle - Reparaturen aller Fabrikate - Glasservice - HU täglich WeinTrans GmbH & Co. KG Kfz-Werkstätte Zum Kaiserstuhl Breisach am Rhein Telefon /14 11 Telefax / weber@weintrans.de Weinverkauf Badischer Winzerkeller Zum Kaiserstuhl Breisach Telefon / badischer-winzerkeller.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr Sa von 9 bis 14 Uhr Auch in der Vinothek am Marktplatz erhältlich Badischer Winzerkeller... Qualität direkt vom Erzeuger Breisach Tel: Allerheiligen Floristik zum Trost und Gedenken Besuchen Sie uns auf facebook Mo-Fr Sa So Wir sind das Original aus Breisach für Breisach und die Region! Breisach aktuell - Gerberstraße Breisach am Rhein Tel Fax redaktion@breisach-aktuell.com

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel /

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel / Winter Programm 2015/2016 Gruppe Kaiserstuhl NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße 15 79235 Vogtsburg Tel. 0 76 62/82 06 www.nabu-kaiserstuhl.de Sonntag, 27. September 2015 Tag der offenen Tür Wir stellen die

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ausgabe 35/15 Herausgeber: Stadt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach / / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Wir begrüßen euch herzlich zum dritten Heimspiel der Saison 2017/18.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 20. Oktober 2016 Ausgabe 35/16 Herausgeber: Stadt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 36/16 Herausgeber: Stadt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 1. Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen www.fc-99.de 2014 Diverses Memo René Schatz FC-Magazin Liebe Fußballfreunde! Anzeige Es geht wieder los. Dieser Satz wird

Mehr

Energiewendetag Breisach am Rhein

Energiewendetag Breisach am Rhein Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 30/15 Herausgeber:

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Pfarrblatt für 3 Wochen Bitte beachten, dass das nächste Pfarrblatt erst wieder am Wochenende 21./22. August erscheint.

Pfarrblatt für 3 Wochen Bitte beachten, dass das nächste Pfarrblatt erst wieder am Wochenende 21./22. August erscheint. Pfarrblatt für 3 Wochen Bitte beachten, dass das nächste Pfarrblatt erst wieder am Wochenende 21./22. August erscheint. 2016/27 01. 21.08.2016 mit den besten Segenswünschen Pfarrer Werner Bauer Kooperator

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr