Freitag, 9. Dezember Jahrgang Nummer 49

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 9. Dezember Jahrgang Nummer 49"

Transkript

1 Freitag, 9. Dezember Jahrgang Nummer 49

2 Seite 2 Nummer 49 AUF EINEN BLICK NOTRUFNUMMERN Polizei Tel. 110 Polizeiposten Vogt Tel / Feuerwehr Tel. 112 Rettungsdienst Notarzt Tel. 112 Giftnotruf Tel / Störungsannahme Wasser Tel / Störungsannahme Strom Tel / Störungsannahme Gas Tel / BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst Tel Pflegedienste Pflegedienst Medias Tel / 5353 Sozialstation St. Martin Tel / 855 meger@sozialstation-schlier.de Altenheim und Kurzzeitpflege St. Gebhard Tel / Nachbarschaftshilfe Amtzell Tel / Lebensräume Jung u. Alt Tel / 5599 St. Jakobus Behindertenhilfe Tel / St. Gallus Hilfe ggmbh Tel / ada@st.gallus-hilfe.de Pflegestützpunkt Landkreis Tel / oder Ravensburg Augenarzt Tel / Kinderarzt Tel / Zahnärzte Tel / APOTHEKEN Samstag, 10. Dezember 2016 Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag: Marien-Apotheke Neuravensburg, Bodenseestr. 5 Tel / 6919 Zusatzdienst: Von Uhr bis Uhr St. Martins-Apotheke am Saumarkt, Bindstr. 49 Tel / 2460 Sonntag, 11. Dezember 2016: Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag: Beilharz-Apotheke Isny, Wassertorstr. 16 Tel / Zusatzdienst: Von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Rochus-Apotheke Wangen, Herrenstr. 22 Tel / ABFALLENTSORGUNG Abfuhrtermine der Restmüll- und Biotonnen: Siehe persönlicher Abfallkalender 2016 des Landkreises! WICHTIGE ANSPRECHPARTNER Rathaus (Zentrale) Tel / Fax / 6478 info@amtzell.de Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Katholische Kirche: Pfarrbüro Tel / Fax / pfarramt.amtzell@drs.de Öffnungszeiten Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Pfarrer Dr. Martin Schniertshauer Tel / Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Tel / oder 0170 / Gemeindeassistent Georg Wößner Tel Evangelische Kirche: Pfarrerin Helena Rauch und Pfarrer Christoph Rauch Tel / helena.rauch@elkw.de christoph.rauch@elkw.de Gemeindebüro Tel / 2324 Fax / 5852 gemeindebuero.wangen@elkw.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. - Fr Uhr Ländliches Schulzentrum: Rektor Roland Titel Tel / info@schulzentrum-amtzell.de Kindergarten St. Gebhard Herr Sebastian Renner Tel / 5486 info@kita-st-gebhard.de Kindergarten St. Johannes Frau Daniela Heydt Tel / 6227 kindergarten.st.johannes@t-online.de Kinderkrippe Sonnenblumenhaus Frau Antje Le Cossec Tel / postfach@kinderkrippe-amtzell.de BürgerMobil Betriebszeit: Mittwoch und Donnerstag Anmeldung jeweils am Tag davor zwischen und Uhr Tel / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Amtzell Waldburger Str. 4, Amtzell Tel.: / (Zentrale) Fax.: / info@amtzell.de Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils: Bürgermeister Clemens Moll oder sein Vertreter im Amt Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Erscheint wöchentlich freitags Bezugsgebühr jährlich 24,00

3 Nummer 49 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDERATSSITZUNG Nichtöffentliche und öffentliche Gemeinderatssitzung am kommenden Montag, den 12. Dezember 2016, Uhr im Schützenhaus Pfärrich mit folgender öffentlicher Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Bürgerfragestunde 3. Aufnahme eines Kommunaldarlehens 4. Spenden und Sponsoring Baugesuche 6. Verschiedenes 7. Rückblick Ausblick 2017 Zuvor findet im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung statt. Zur öffentlichen Gemeinderatssitzung sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Amtzell, den 09. Dezember 2016 Clemens Moll, Bürgermeister Hinweis: Für interessierte Bürgerinnen und Bürger liegen die öffentlichen Sitzungsunterlagen am Tag der Sitzung ab 8.00 Uhr im Rathaus aus. Erläuterungen zur öffentlichen Tagesordnung: Zu TOP 1: Sollte der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung Beschlüsse gefasst haben, werden diese unter TOP 1 bekannt gegeben. Zu TOP 2: In der Bürgerfragestunde können interessierte Bürgerinnen und Bürger Fragen an die Verwaltung stellen. Zu TOP 3: Der Gemeinderat entscheidet über die Aufnahme eines Darlehens. Zu TOP 4: Der Gemeinderat muss über die Annahme von Spenden entscheiden. Zu TOP 5: Die einzelnen Baugesuche werden im Rahmen der Sitzung vorgestellt. Zu TOP 7: Wie in jedem Jahr wird die letzte Sitzung des Jahres im Schützenhaus Pfärrich abgehalten und dabei ein Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr vorgenommen. Darüber hinaus gilt es, auch einen Blick auf die kommenden Monate zu werfen. Traditionell endet die Sitzung mit einem Schießen zwischen den Pfärricher Schützenfrauen und den Mitgliedern des Gemeinderats. Seite 3 Landratsamt Ravensburg Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung der Kreise Ravensburg, Bodenseekreis, Sigmaringen Friedhofstraße Ravensburg Tel. 0751/ oder , Fax 0751/ ifno@landkreis-ravensburg.de Einladung zum Seminar über Flurneuordnung und Landentwicklung Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung führt in Zusammenarbeit mit dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.v. am 01. und 02. März 2017 in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee, Frauenbergstraße 5, Bad Waldsee ein Seminar zur Flurneuordnung und Landentwicklung durch. Wesentliche Inhalte sind: - der Ablauf von Flurneuordnungsverfahren und die Verfahrensarten - die Finanzierung der Flurneuordnungsverfahren - die Aufgaben und Möglichkeiten der Teilnehmer und der Teilnehmergemeinschaft - die Möglichkeiten zur Realisierung von Infrastrukturmaßnahmen und - die Zielsetzungen der Landentwicklung und Landespflege Hierzu laden wir im Auftrag des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Grundstückseigentümer, Landwirte, und sonstige Interessierte ein. Gemeinderäte und Mitarbeiter der Kommunen in Gemeinden, in welchen in den kommenden Jahren ein Flurbereinigungsverfahren eingeleitet werden soll oder die Interesse an einer Flurneuordnung haben, sind ebenfalls eingeladen. Die Teilnehmer erhalten unentgeltlich Verpflegung und Unterkunft sowie Fahrkostenerstattung. Interessenten werden gebeten, sich bei der Unteren Flurbereinigungsbehörde (Kontakt siehe oben) für das Seminar anzumelden. Weitere Informationen zum Seminar finden Sie unter oder bei der o.a. Dienststelle. gez. Gut Einladung zur Verbandsversammlung des Zweckverband Haslach-Wasserversorgung, Neukirch Am Mittwoch, 14. Dezember, um Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Neukirch eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Jahr 2015 Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 2. Beratung und Beschlussfassung: Mittelfristiges Investitionsund Sanierungsprogramm 3. Herstellung eines Trinkwasserverbundsystems zur Gemeinde Vogt Vorstellung der Planung Vergabe der Ingenieurleistungen 4. Anpassung der Verbrauchsgebühren und Grundgebühren Vorstellung der Gebührenkalkulation Beratung und Festsetzung der Verbrauchsgebühren und Grundgebühren ab Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) 6. Beratung und Feststellung des Wirtschaftsplans Anfragen, Bekanntgaben, Verschiedenes Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Zweckverband Haslach-Wasserversorgung Neukirch, den 29. November 2016 Verbandsvorsitzender gez. Reinhold Schnell Bürgermeister

4 Seite 4 Nummer 49 AUS DEM RATHAUS Antennenanlage - Antworten auf häufig gestellte Fragen Viele Fragen werden häufig an die Gemeindeverwaltung herangetragen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die entsprechenden Antworten an dieser Stelle mitteilen: Kann ich jetzt auf eine Satellitenschüssel umsteigen? Die Antennenanlage wurde errichtet, um das Ortsbild unserer Gemeinde nicht durch Satellitenempfangsanlagen an jedem Ge bäude zu beeinträchtigen. Durch die Gemeinschaftsantenne war es möglich, in die unterschiedlichen Bebauungspläne den Ausschluss von Satellitenschüsseln aufzunehmen. Dieser Ausschluss in den Bebauungsplänen gilt auch nach dem Betreiberwechsel weiterhin. Aus baurechtlicher Sicht sind Satellitenschüsseln zum Beispiel im Geltungsbereich folgender Bebauungspläne nicht zulässig: Amtzell-Ost, Ebene, Goppertshäusern, Felderhölzle, Schlössle und Singenberg. Wenn die baurechtliche Möglichkeit zum Umstieg auf eine Satellitenschüssel besteht, sollten Sie dennoch bedenken, dass über die Antennenleitung auch deutlich schnelleres Internet erhältlich ist. Meine Wohnung ist derzeit nicht angeschlossen bzw. ich habe den Anschluss gekündigt. Weshalb habe ich trotzdem einen Brief von der Gemeinde bekommen? In diesem Fall steht innerhalb des Textes, dass Sie derzeit mit 0 Wohnungen an die Antennenanlage angeschlossen sind. Da der Anschluss technisch möglich ist, möchten wir Sie über die zusätzlichen Optionen (Telefonie, Internet) in Kenntnis setzen. Falls Sie diesbezüglich von uns bzw. von der TeleData informiert werden möchten, können Sie die Einwilligungserklärung unterzeichnen bzw. an den Mieter der betroffenen Wohneinheit weiter reichen. Warum habe ich mehrere Einwilligungserklärungen erhalten? Wenn Sie mehrere Formulare erhalten haben, dann sind Sie Eigentümer von mehreren Wohneinheiten. Geben Sie bitte jeweils ein Formular an Ihre Mieter weiter. Die Einwilligungserklärungen müssen jeweils von den Bewohnern der Gebäude unterzeichnet werden. Die Unterschrift des Eigentümers ist nicht ausreichend. Die Mieter der Wohneinheiten sollten auf jeden Fall über die weiteren Möglichkeiten zur Nutzung von Telefon und Internet informiert werden. Zudem sollten wir auch die Mieter über die weiteren Vorgehensweise informieren können, damit auch die Mieter ab Juli 2017 weiter das TV-Signal empfangen können. Ich schätze das bisherige Senderangebot sehr. Kann ich diese Sender weiterhin empfangen? Die TeleData hat ein umfangreiches Angebot an Sendern. Zudem gibt es die Möglichkeit, auf Wunsch weitere Sender zu bestellen. Informationen darüber finden Sie unter bzw. nehmen Sie mit Herrn Robin Hellweg von TeleData Kontakt auf (Tel / ). Ich habe der Gemeinde eine Einzugsermächtigung erteilt. Was passiert damit? Die Gemeinde Amtzell wird längstens bis zum die Antennengebühr von 6,40 Euro/Monat einziehen. Sollten Sie bereits zuvor einen Endkundenvertrag mit der TeleData unterschrieben haben, nehmen wir mit der TeleData eine entsprechende Verrechnung vor. Ab dem zieht die Gemeinde Amtzell keine Antennengebühr mehr ein. Die Einzugsermächtigung für die Antenne ist dann erledigt. Eine Weitergabe der Einzugsermächtigung an die TeleData ist nicht möglich. Geänderter Redaktionsschluss! Für die Weihnachts- und Neujahrsausgabe ist der Redaktionsschluss für die Woche 51 bereits am Freitag, 16. Dezember 2016, Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Neuer Bauhofmitarbeiter Seit ist der Bauhof wieder komplett. Herr Elmar Schneider aus Niederwangen unterstützt das Bauhofteam. Herr Schneider führte einen landwirtschaftlichen Betrieb und bringt somit bereits Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen und Positionen mit. Wir begrüßen Herrn Schneider sehr herzlich und wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei seinen neuen Aufgaben. Clemens Moll Bürgermeister Bodenrichtwerte 2014 Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten der Verwaltungsgemeinschaft Wangen, Amtzell, Achberg hat gemäß 196 Baugesetzbuch i. V. 12 Gutachterausschussverordnung die Bodenrichtwerte für Wangen mit allen Ortschaften, Amtzell und Achberg nach den Preisverhältnissen vom ermittelt. Die Bodenrichtwerte 2014 sind auf der Homepage der Gemeinde Amtzell und auf der Homepage der Stadt Wangen im Allgäu eingestellt. Die Bodenrichtwertkarten sind auf der Homepage der Stadt Wangen abrufbar. Auskunft über die Bodenrichtwerte für das Gebiet Amtzell erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Amtzell, Frau Gauß, Zimmer 9, Tel / Auskünfte über Bodenrichtwerte insgesamt erteilt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Stadtbauamt Wangen, Postplatz 1, 2. OG, Zimmer 201, Wangen im Allgäu, Tel / Ihre Gemeindeverwaltung Der Wunschbaum - Eine gute Tat! Ab Montag, 5. Dezember 2016 können die Wunschzettel der Kinder in Form eines Sternes von dem Weihnachtsbaum, der im Hausgang des Rathauses steht, mitgenommen werden. Amtzeller Einwohner, die gerne einem oder mehreren Kindern einen Wunsch erfüllen möchten, werden dazu aufgerufen, sich einen Wunschzettel vom Baum zu holen, das gewünschte Geschenk zu kaufen und es dann weihnachtlich verpackt bis spätestens bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer Nr. 2, abzugeben. Dadurch ist die Anonymität der Familien gewahrt. Die Geschenke werden dann kurz vor Weihnachten an die Kinder verteilt. BAUERNMARKT Jeden Samstag von Uhr auf dem Cosner Platz Amtzell mit folgenden Angeboten: Schäferhof Broger (außer am 1. Samstag im Monat) Lammfleisch auf Bestellung, Lammwurst, Apfel, Honig, Brot von Wannis Backstube (Edensbach), Dinnette und Kaffee Fa. Dürrenberger Obst und Gemüse

5 Nummer 49 Fam. Gehweiler Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Eier, Marmelade, Apfelsaft, Schnäpse und saisonal Früchte NUR DIESEN SAMSTAG: Bodenseefischerei Bichlmair fangfrische Fische, Räucherfische aus eigener Räucherei, Fischsalate und Marinaden, Leckereien aus Fluss und Meer, Fischbrötchen, frittierter oder gegrillter Fisch. FUNDBÜRO Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben und können in Zimmer Nr. 2 bei Frau Straub abgeholt werden: - 1 braune Leder-Armbanduhr (Fundort: Buchwald) - 1 Brille (Fundort: lag im Rathaus-Briefkasten) - 1 Zapfwelle (Fundort: Haslacher Straße) - 1 USB-Stick (Fundort: Turnhallen-Gelände) - 1 braune Feinstrickjacke (Fundort: Turn- und Festhalle) - 2 Schlagzeugstecken (Fundort: beim Haus der Gemeinde) - 1 Kinder-Warnweste (Fundort: Bushaltestelle an der Kirche) - 1 schwarzes iphone (Fundort: Unterführung nach Spiesberg) - 1 schwarzes Fahrradschloss (Fundort: Kreisverkehr) - 1 graue Kinder-Mütze (Fundort: bei der Sparkasse) - 1 Garagentoröffner (Fundort: Friedhof) - 1 blau-graue Mütze (Fundort: Friedhof) - 1 blaue Stofftasche mit folgendem Inhalt: Adidas-Turnschuhe Gr. 40, Nike-Sporthose und Nike-Sportjacke Gr (Fundort: beim Kindergarten St. Johannes) - 1 Rosenkranz (Fundort: beim Haus der Gemeinde) - 1 beige Mütze (Fundort: beim Föki-Theater im Alten Schloss) - 1 rosafarbener Schal mit weißen Sternen (Fundort: beim Föki-Theater im Alten Schloss) - 1 Brille (Fundort: beim Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof) - 1 Stockschirm (Fundort: Gopperthäusern) - 1 schwarze Jacke Gr. L (Fundort: Turn- und Festhalle) - 1 Brille (Fundort: Turn- und Festhalle) - 1 Cityroller (Fundort: bei der Turn- und Festhalle) Folgende Schlüssel wurden gefunden: - 1 Schlüssel (Fundort: lag im Rathaus-Briefkasten) - 1 Schlüsselbund mit verschiedenen Schlüsseln (Fundort: Turnund Festhalle) - 1 Schlüsselbund mit verschiedenen Schlüsseln (Fundort: Apotheke) - 1 Schlüsselbund mit verschiedenen Schlüsseln (Fundort: Tankstelle) - 2 Schlüssel mit 2 Anhängern (Fundort: vor Metzgerei Rädler) Folgende Fahrräder wurden gefunden: - 1 blau-schwarzes Mountainbike der Marke MERIDA (Fundort: Spielplatz Fohlenweide) - 1 blau-silbernes Kinder-Mountainbike der Marke CHAKA (Fundort: ehemaliger Bauhof/Schlecker-Parkplatz, Waldburger Straße) - 1 lilafarbenes Herrenfahrrad der Marke Traveller (Fundort: ehemaliger Bauhof/Schlecker-Parkplatz, Waldburger Straße) - 1 silbernes Mountainbike der Marke Bianchi (Fundort: Schulhof) Fundtier-Suche: Grauer, langhaariger Kater, mit weißen Flecken, 12 Jahre alt, hört auf den Namen Timmy, 07520/ VERSCHENKBÖRSE Beitrag der Gemeinde zur Müllvermeidung Wer brauchbare Gegenstände hat, kann diese der Gemeindeverwaltung (Frau Straub) telefonisch (07520/950-14) oder schriftlich unter dem Stichwort Verschenk-Börse mitteilen. Wir veröffentlichen dann kostenlos im Amtsblatt die angebotenen Gegenstände und Ihre Telefonnummer. Bitte melden Sie es, wenn der Gegenstand aus der Verschenk-Börse gestrichen werden kann. Nur so kann diese immer aktuell sein. Wenn Sie sich für einen der Gegenstände interessieren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung. Trockenhaube von Severin, kaum gebraucht, 07520/ Seite 5 Hasenstall, 2 Stockwerke, rot, ab Uhr 07520/ Variolux -Motorsense, 07520/ Liter Kunststoff-Fass, 07520/6145 Waschmaschine, voll funktionsfähig, 07520/6902 Mädchen-Kinderfahrrad, ca. 24 Zoll, Tel.: 07520/6070 STANDESAMT UNSERE JUBILARE Wir gratulieren herzlich: Frau Agatha Duschler, Korb 7, am 10. Dezember zum 92. Geburtstag Frau Ingrid Steub, Waldburger Str. 21, am 11. Dezember zum 75. Geburtstag Herrn Karl Ott, Wiesflecken 1, am 12. Dezember zum 71. Geburtstag Herrn Bernhard Napp, Guttenbrunnstr. 13, am 14. Dezember zum 88. Geburtstag Auch allen anderen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wollen, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit. KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHENGEMEINDE St. Johannnes Evgl. und St. Mauritius Amtzell Samstag, : 17:00 Uhr Bußfeier mit dem Thema: Ein Geschenk für den Herrn? Sonntag, : 3. Adventssonntag ( Gaudete ) 09:45 Uhr Rosenkranzgebet 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus St. Gebhard, Andachtsraum 10:15 Uhr Kindergottesdienst im Haus der Gemeinde 17:00 Uhr Adventskonzert der Jugendmusikschule Mittwoch, : 06:00 Uhr Rorate-Messe (anschließend Frühstück im Haus der Gemeinde) (Die Hl. Messe um 8 Uhr entfällt!) Donnerstag, : 17:00 Uhr Rosenkranzgebet 17:30 Uhr Abendmesse Messe nach Meinung und stilles Gebetsgedenken 18:00 Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten Freitag, : 09:30 Uhr Messfeier im Haus St. Gebhard, Andachtsraum 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung des Lichtes von Bethlehem in der Pfarrkirche in Schwarzenbach Samstag, : 16:00 16:45 Uhr Beichtgelegenheit 17:00 Uhr Vorabendmesse Jahrtag für Franz Wohlrab und verst. Angehörige, Gebetsgedenken für einen bestimmten Verstorbenen und für bestimmte Verstorbene Sonntag, : 4. Adventssonntag Kein Gottesdienst! (9 Uhr Eucharistiefeier in Pfärrich) Tauftermine: Die nächsten Tauftermine sind: Samstag, 25. Februar 2017, 16:00 Uhr, Amtzell Sonntag, 5. März 2017, 11:15 Uhr, Pfärrich

6 Seite 6 Nummer 49 Samstag, 25. März 2017, 16:00 Uhr, Amtzell, Samstag, 6. Mai 2017, 16:00 Uhr, Amtzell Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro melden. Firmvorbereitung 2017 Thematischer Abend am Freitag, 9. Dezember 2016, 18:30 Uhr, Haus der Gemeinde in Amtzell. Einladung zum Kindergottesdienst am 3. Adventssonntag, 11. Dezember 2016, 10:15 Uhr, Haus der Gemeinde Wir laden alle Kinder ab dem Kindergartenalter gerne auch früher mit ihren Familien ganz herzlich zu diesem Kindergottesdienst mit dem Thema: Engel - Geheimnisvolles gewinnt Gestalt. Auch Maria und Josef erleben einen Engel und machen sich auf den Weg... ein, um Glauben und Gemeinschaft zu erleben. Wir freuen uns auf EUCH! Viele Grüße vom KIGO-Team Dienstag, 13. Dezember 2016 Seniorengruppe Amtzell Pfärrich 14 Uhr im Haus der Gemeinde Saal Seniorennachmittag Liebe Amtzeller und Pfärricher Seniorinnen und Senioren, zu unserem diesjährigen Adventsnachmittag laden wir Euch alle ganz herzlich ein und freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Für das Team Reinhilde Schnell PS: Zu diesem Termin ist das Bürgermobil im Einsatz. Wer abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden will, melde sich Montag, den zwischen 16 und 18 Uhr unter der Telefonnummer Es können auch Personen mit Rollstuhl transportiert werden. Bußgottesdienste und Beichtgelegenheiten im Advent 2016 Bußgottesdienste: (Pastoralreferentin Mirjam Schweizer) Samstag, :00 Uhr Amtzell Sonntag, :00 Uhr Schwarzenbach (Die Mitglieder der anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit, in denen keine Bußfeier stattfindet, sind zu diesen Bußgottesdiensten ebenfalls herzlich eingeladen.) Beichtgelegenheiten: Samstag, :00 Pfarrer 16:45 Uhr Amtzell Dr. Schniertshauer Sonntag, :30 Pfarrer 08:50 Uhr Pfärrich Dr. Schniertshauer Dienstag, :15 Pfarrer 08:30 Uhr Haslach Dr. Schniertshauer (Sakristei Rosenkranz-Kapelle) Roratemesse im Advent Damit der Advent nicht ganz im Betrieb und in der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit untergeht, werden wir auch in diesem Jahr wieder einige Akzente zur Gestaltung dieser Vorbereitungszeit auf Weihnachten setzen. Herzlich laden wir Sie ein, in den Adventstagen sich die Zeit zu nehmen und im Gottesdienst das adventliche Wachen zu verwirklichen. Das Zeichen des Sich öffnenden Himmels bestimmt den Eingangsvers der Roratemessen. Rorate coeli desuper Ihr Himmel tauet von oben, tue dich auf o Erde und sprosse den Heiland hervor. Die Roratemessen werden gefeiert im Schein der Kerzen, deren Licht uns auf den verweist, der als Licht der Welt zu uns kommen will. Den letzten Rorate-Gottesdienst feiern wir am Mittwoch, den 14. Dezember um 6 Uhr in unserer Kirche. Im Anschluss an die Gottesdienste laden wir alle zum Frühstück ins Haus der Gemeinde ein. Ministranten für den Rorate-Gottesdienst Wer von den Ministranten am Mittwoch, den vor der Schule Zeit hat, bei der Roratemesse zu ministrieren, ist herzlich dazu und zum anschließenden Frühstück eingeladen. Bitte um 5:45 Uhr in der Sakristei sein! KIRCHENGEMEINDE St. Mariä Geburt, Pfärrich Sonntag, : 3. Adventssonntag ( Gaudete ) 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Dreißigster für Hedwig Spieß, Gebetsgedenken für Elfriede Drescher, für verst. Angehörige der Familie Riedle, für Margret Edel und für Maria und Otto Fuchs 11:15 Uhr Taufe von Philipp Michael Gut, Amtzell Donnerstag, : 14:00 Uhr Rosenkranzgebet, Anbetung und Beichtgelegenheit 15:30 Uhr Hl. Messe (Gebetskreis Marianische Liebesflamme) Freitag, : 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung des Lichtes von Bethlehem in der Pfarrkirche in Schwarzenbach Sonntag, : 4. Adventssonntag 08:30 Uhr 08:50 Uhr Beichtgelegenheit 09:00 Uhr Eucharistiefeier Dreißigster für Anna Fleschhut, Jahrtag für Eduard Nadig, Jahrtag für Franz Rundel, Pfärricher Höfe und für Maria Griebel, Gebetsgedenken für Maria und Hermann Füßinger, für Elfriede Drescher und für Ella Städele 12:00 Uhr Taufe von Johann Stefan Rundel, Pfärricher Höfe 16:00 Uhr Kirchenkonzert der Musikkapelle Pfärrich Ministrantendienste: Sonntag, Amelie u. Helena Weber, Noah Mayer, Robin Zettler, Katrin Abt Sonntag, Alois, Emelie u. Vincent Staudacher, Lindau u. Xenia Dodek Krippenfeier 2016 bist Du dabei? Wir laden alle Ministranten und auch alle anderen Kinder zum Mitwirken der diesjährigen Krippenfeier in der Kirche St. Johannes und St. Mauritius herzlich ein. Wenn du Lust hast, etwas zu lesen, beim Krippenspiel als Akteur mitzuwirken, unseren Engelschor zu verstärken oder dich musikalisch einzubringen, dann melde dich bis bei: Magdalena Heidegger Melanie Ochsenreiter Die erste Probe findet am Mittwoch um 16 Uhr in der Kirche statt. (2. Probe: Freitag um 10 Uhr) Wir freuen uns Das Vorbereitungsteam der Krippenfeier

7 Nummer 49 Seite 7 KIRCHENGEMEINDE St. Stephanus Haslach EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE A K Sonntag, : 3. Adventssonntag ( Gaudete ) 09:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, : 14:00 Uhr Gottesdienst im Heim St. Konrad; anschließend Seniorennachmittag (Die Hl. Messe um 7:45 Uhr entfällt!) Freitag, : 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung des Lichtes von Bethlehem in der Pfarrkirche in Schwarzenbach Freitag, : 19:00 Uhr Abendmesse Sonntag, : 4. Adventssonntag 10:15 Uhr Eucharistiefeier; es singt der Jubilate-Chor SEELSORGEEINHEIT AN DER ARGEN Amtzell, Esseratsweiler, Haslach, Pfärrich, Primisweiler, Roggenzell, Schwarzenbach, Siberatsweiler Licht von Betlehem Das Friedenslicht von Betlehem wird jedes Jahr in den Wochen vor Weihnachten in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und von dort aus in alle Teile der Welt ausgesandt. Dieses Friedenslicht will jede und jeden einzelnen erinnern, dass wir Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden in dieser heutigen Welt tragen. An Weihnachten wird das Licht in vielen Kirchen und Häusern brennen Für unsere Seelsorgeeinheit werden wir dieses weihnachtliche Friedenslicht in einer zentralen Aussendungsfeier an die einzelnen Gemeinden weitergeben. Wir laden die Lichtboten und alle interessierten Gemeindemitglieder herzlich zur Eucharistiefeier und zur Lichtaussendung am Freitag, den 16. Dezember um 18 Uhr in die Pfarrkirche in Schwarzenbach ein. Von jeder Gemeinde wird eine kleine Abordnung das Friedenslicht in einer Laterne mit in die eigene Gemeinde nehmen, wo es am Sonntag, 18. Dezember dann in der Kirche aufgestellt wird, so dass jeder, der dieses Licht zu Hause entzünden möchte, es am Heiligen Abend oder an Weihnachten aus der Kirche mit einer dafür geeigneten Laterne oder Kerze mitnehmen kann. Werbeaktion Katholisches Sonntagsblatt In den nächsten Wochen besucht ein Mitarbeiter des Katholischen Sonntagsblattes die Haushalte unserer Pfarrgemeinde. Er möchte Leser für die Kirchenzeitung unserer Diözese gewinnen. Prüfen Sie bitte, ob auch Sie das Katholische Sonntagsblatt bestellen können. Das Katholische Sonntagsblatt bietet Lesenswertes für die ganze Familie, z. B. Berichterstattung über aktuelle Ereignisse aus den Gemeinden, der Diözese und aus aller Welt. Denkanstöße und wertvolle Tipps für junge Familien in der Erziehungsphase Geistliche, spirituelle Impulse und Bodennähe Informative Serien, wie Leib und Seele, lebendige Gemeinde, Glaube und Wissen Homepage: Wochenspruch Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10 Zu folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein Donnerstag, 8. Dezember 13:30 Uhr Bürgerforum, Wangen Karlstr. 14 Ökumenischer Gottesdienst für hörgeschädigte und gehörlose Menschen Samstag, 10. Dezember 12:00 Uhr St. Martin ökumenisch: 12 Uhr mittags im Advent Sonntag, 11. Dezember 3. Advent 09:15 Uhr Stadtkirche (Sauer) 10:45 Uhr Wittwaiskirche (Sauer) 10:00 Uhr Amtzell (Knoll) 09:30 Uhr Oberschwabenklinik (Rauch) Dienstag, 13. Dezember 19:00 Uhr Trauercafe Trauerweide für Menschen in einer Trauersituation 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus/Stadtkirche KINDERBETREUUNG KINDERTAGESSTÄTTE ST. JOHANNES Erzählung der Nikolauslegende mit Herrn Pfarrer Schniertshauer Am Freitag, 2. Dezember 2016, besuchte uns Herr Pfarrer Schniertshauer in der Kindertagesstätte St. Johannes. Er erzählte uns allen gemeinsam die Legende des Bischof Nikolaus in der Eingangshalle. Die Kinder hörten sehr aufmerksam zu und waren gespannt, was Bischof Nikolaus für die Menschen in Myra Gutes getan hat. Das Singen zweier Nikolauslieder rundete die religiöse Geschichte ab. Die Erzieherinnen bedanken sich recht herzlich im Namen aller Kinder für den alljährlichen Besuch. Ihr Kita Team St. Johannes Trostweihnachtsgottesdienst - Zerbrochene Weihnachtsfreude für Menschen, denen die fröhlichen Weihnachtstage schwer auf der Seele liegen. Für Trauernde und Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist dies ein Angebot, das Trost und Stärkung sein möchte. Alle Menschen, die das anspricht, sind herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst eingeladen In der Kirche von Hannober bei Waldburg Am Freitag, 23. Dezember 2016 um Uhr Dagmar Knausberg und Team Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu Haupstraße 12, Waldburg

8 Seite 8 Nummer 49 Herzlichen Dank für die großzügige Spende der Praxis für Ergotherapie Dem Elternbeirat der Kindertagesstätte St. Johannes war es durch einen Kuchenverkauf, an der Neueröffnung der Praxis für Ergotherapie in Amtzell, möglich der Kindertagesstätte eine großzügige Spende zu überreichen. Hier geht ein großes Dankeschön an das Praxisteam Daniela Eisenbach Wanner und Sabine Schmid, die sich dazu entschieden haben, den Erlös des Kuchenverkaufs der Kindertagesstätte St. Johannes zu spenden. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Kuchenbäcker/innen und an den Elternbeirat, der den Kuchenverkauf gestemmt hat. DANKESCHÖN Ihr Kita Team St. Johannes Jesus unser Freund und König Jesus unser Freund und König So lautete das Thema unseres Gottesdienstes in der Vorabendmesse zum Christkönigssonntag, am 19. November Wir, das Team der Kita St. Johannes bedanken uns recht herzlich bei allen Kindern und ihren Familien, die durch ihr Mitwirken den Gottesdienst so feierlich mit gestalteten haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schniertshauer, Frau Schweizer, Frau Wagner, Frau Ochsenreiter, Herrn Müller, Herrn Maucher und allen, die im Hintergrund mitgewirkt haben! DANKESCHÖN VEREINE SV AMTZELL Abteilung Fußball Aktive Jahresausklang bei den aktiven Kickern. Nachdem die Kreisliga nun endgültig in den Winterschlaf gefallen ist, bleiben nur noch die traditionellen Termine zum Jahresausklang: Die Abteilungs-Weihnachtsfeier am Das interne Hallenturnier am Freitag, den Zur Teilnahme am Turnier sind alle aktiven Spieler und Trainer folgender Teams eingeladen: Team 1 und 2, A-Junioren, B-Junioren und AH. Wie immer werden gemischte Mannschaften ausgelost. Auslosung: ab ca. 15:30 Uhr Turnierbeginn: 16:00 Uhr. Anschließend Turnierparty. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Eingang beim Vereinsheim. Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Hallenturnier ist Mario Wohlrab. Gute Wünsche Allen Fans, Helfern und Gönnern wünschen wir an dieser Stelle eine schöne Adventszeit. Und Allen die wir bis dahin nicht mehr persönlich sehen wünschen wir jetzt schon erholsame Feiertage im Kreise der Familie und einen guten Start in ein hoffentlich glückliches und erfolgreiches Jahr Eure Fußballabteilung des SV Amtzell SCHÜTZENVEREIN PFÄRRICH Rundenwettkampfergebnisse Die erste Luftgewehrmannschaft musste wieder ran, beim dritten Wettkampftag trafen sich vier Mannschaften in Bad Wurzach zum Ligakampf in der Bezirksoberliga von Oberschwaben. Unsere Mannschaft war für den ersten und den dritten Durchgang ein geteilt. Im ersten Wettkampf war gleich der schwerste Brocken am Stand, es war der Hausherr und Tabellenführer die SAbt Bad Wurzach. Mit Morgenstund hat Gold im Mund war nichts, der Wettkampf ging leider mit 4:1 verloren. In der Pause zum nächsten Wettkampf gegen den KKSV Braunenweiler hatte Mannschaftsführer Hans Abt wahrscheinlich die richtige Motivationsteorie gefunden, denn der Wettkampf konnte 4:1 Gewonnen werden. Es lag vielleicht auch daran, dass fast jeder ein paar Ringe mehr als im ersten Durchgang getroffen hat. In der Tabelle änderte sich nichts am vierten Rang mit 15:10 Einzelpunkten und 6:4 Mannschaftspunkten. Das Einzelergebnis: Runde 1 gegen SAbt Bad Wurzach 1:4 Michael Wiedermann 379 : 377 Ringe 1:0 Punkte Jessica Müller 369 : 378 Ringe 1:1 Punkte Eva Zettler 379 : 382 Ringe 1:2 Punkte Annika Brigel 365 : 384 Ringe 1:3 Punkte Michél Wiedermann 351 : 380 Ringe 1:4 Punkte Runde 2 gegen KKSV Braunenweiler 4:1 Michael Wiedermann 383 : 364 Ringe 1:0 Punkte Jessica Müller 377 : 373 Ringe 2:0 Punkte Eva Zettler 377 : 368 Ringe 3:0 Punkte Annika Brigel 373 : 371 Ringe 4:0 Punkte Michél Wiedermann 364 : 376 Ringe 4:1 Punkte Für den Letzten Wattkampftag, der in Pfärrich am 15. Januar 2017 ist, wünschen wir jetzt schon Gut Schuss. Markus Abt der für SV Fenken in der Zweiten Bundesliga Südwest mit schiesst, hatte am letzten Sonntag einen Wettkampftag in Lauda-Königshofen. Er konnte seine zwei Wettkämpfe im Einzelnen als mit der Mannschaft gewinnen. Die erste Runde gewann Markus mit 394 : 392 Ringen, bei zweiten Wettkampf gewann er mit 394 : 385 Ringen. In der Tabelle ist der SV Fenken auf Rang 2 mit 16:9 Einzelpunkten und 8:2 Mannschaftspunkten. KULTURTREFF AMTZELL Runzel & Stilzchen Des isch doch gschponna! Charmantes Musikkabarett mit Hintersinn und Wortakrobatik - zwei schwäbische Powerfrauen mit Kopf, Herz und Gosch! Altes Schloss Amtzell, Reichlin-Meldegg-Saal Samstag, 21. Januar 2017, 20:00 Uhr Eintritt: Abendkasse 12,- / 10,-, Vorverkauf 10,- / 8,-, Schüler / Studenten: 1 Ermäßigung Hinter dem Künstlernamen Runzel & Stilzchen verbergen sich die charmanten Musikerinnen Beate Rimmele und Birgit Fuchs. Mit ihrem starkpigmentierten Humor und zünftig-elegant servierten Sprach-Schlacht-Platten zerlegen sie artgerecht unter anderem Radler-Oldies, Golfer, Pilger, Besserwisser, Maria Stuart und Hunde. Gemeinsam schlagen sich die beiden Vollblütler gesangs-, zupfund anschlagskräftig durch. Birgit Fuchs verwurstet auf ihrer E-Zither Deep-Purple aus dem Wienerwald und einen 3. Mann zu Gschlagene {Brühwürste ohne Haut} und Beate Rimmele metzelt sich auf ihrem Piano durch Barock- Swing-Rock und Hühnerkacke und kredenzt leckere Kollateralschäden zu Campari-Sprizz-Orange. Mehr Rettich, weniger Plunder, mehr sauer, weniger Kraut. Jodelstdu-mi, Jodel-i-di.

9 Nummer 49 Runzel & Stilzchen mit ihrem neuen Programm: Des isch doch gschponna! {Das ist doch gesponnen!} Karten, vielleicht als Geschenk zu Weihnachten, gibt es im Vorverkauf bei der Gemeindeverwaltung Amtzell, Tel / und an der Abendkasse ab 19:30 Uhr. Die Plätze sind nummeriert siehe Bestuhlungsplan. Weitere Info auch unter bei Facebook und Youtube: Runzel & Stilzchen Musikkabarett und unter www. amtzell-akd.de Seite 9 Ab Uhr werden im Haus der Gemeinde Bücher für Kinder vorgestellt und es werden Geschichten vorgelesen. Im Anschluss daran werden wir auf dem Friedhof an der Grabstelle für stillgeborene Kinder Fackeln entzünden. PROJEKT-E Projekt e möchte euch am Samstag, den ab 18 Uhr ins Haus der Gemeinde einladen, um bei besinnlicher Musik und etwas zu Trinken für ein Stündchen die vorweihnachtliche Hektik außen vor zu lassen. Wir freuen uns auf euch! JUGENDMUSIKSCHULE Die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu lädt zum Adventskonzert. Am findet das traditionelle Adventskonzert der Amtzeller Zweigstelle in der Kirche St. Johannes und St. Mauritius Amtzell statt. Konzertbeginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Adventskonzert bietet den jungen Nachwuchskünstlern eine Plattform ihr Können zu präsentieren. So werden an diesem Spätnachmittag unter anderem Ensembles der Jugendmusikschule wie die Amtzeller Voice Drops und das Vororchester Amtzell-Pfärrich-Haslach genauso zu hören sein wie kleinere Gruppen und solistische Beiträge. Zu dieser besinnlichen Stunde mit schöner Musik laden Sie die Schülerinnen und Schüler der JMS herzlich ein. Die Gesamtleitung hat Wolfgang Gebhart. FÖRDERVEREIN FÜREINANDER MITEINANDER Hospizgruppe Amtzell: Ein Licht geht um die Welt Jedes Jahr sterben allein in Deutschland Kinder und junge Erwachsene, weltweit sind es unzählige mehr. Überall bleiben trauernde Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde zurück. Täglich wird in den einzelnen Familien dieser Kinder gedacht, doch einmal im Jahr wollen weltweit die Menschen nicht nur ihrer eigenen Töchter, Söhne, Schwestern und Brüder gedenken. Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren Menschen rund um die ganze Welt um 19 Uhr brennende Kerzen von außen sichtbar in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, sodass eine Lichterwelle in 24 Stunden die Welt umrundet. Jedes Licht steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und dass sie nie vergessen sind. Die Hospizgruppe Amtzell bietet am Sonntag, den , Kindern und Erwachsenen die Gelegenheit, sich auf dieses Thema einzustimmen. BEGEGNUNGSSTÄTTE AMTZELL Programm der Begegnungsstätte Amtzell Dezember und Januar 2017! Achtung Probelauf von Oktober bis Weihnachten! Ich möchte frech sein und meinen Traum ausprobieren: Mittwochs ist Tag der offenen Tür im Näh-Cafe Herzraum, aus Alt mach Neu. Und zwar jeden Mittwoch von Oktober bis Weihnachten jeweils von und von Uhr. Ich biete Euch: Spaß am Kreativsein in Sachen Nähen mit eurer oder meinen zwei Nähmaschinen ( Näh-, Overlockmaschine) ein Tässchen Kaffee/Tee mit Kuchen und Wasser steht bereit kommen darf jede die interessiert ist von Mama mit Kind bis Kind bis zur Oma und wenn s Männer lockt auch. Meine Motivation ist Freude und Spaß am gegenseitigen Austausch ob verbal oder schaffend. Ihr dürft von mir keine Perfektion erwarten, da ich nur Hobby-Näherin und Gastgeberin bin. Alles auf Spendenbasis, ein Geben und Nehmen; eben zum Ausprobieren.

10 Seite 10 Nummer 49 Also traut Euch in den Herzraum im Raum der Begegnungstätte im Schloss zu kommen. Ich freue mich auf nette Begegnungen und bin gespannt. Eure Christine Schuler Datum: immer mittwochs Strick-Kino-Abend Zu einem gemütlichen Strick-Kinoabend laden wir in den Raum der Begegnungsstätte ein. Jede bringt ihr Strickzeug mit oder kommt einfach so und genießt den gemeinsamen Abend. Der Filmtitel wird noch im Gemeindeblatt bekannt gegeben. Termin: Freitag, , Uhr Ort: Raum der Begegnungsstätte Gebühr: 5,00 für Getränke Anmeldung: Geli Brosig, Tel.: Typgerecht schminken auch für Ungeübte Würden Sie sich gerne ab und zu schminken? Wissen aber nicht wie oder fürchten, dass Sie angemalt aussehen? Im Vortrag erfahren Sie worauf es bei einem unsichtbaren und stilsicheren Make Up ankommt. Außerdem klären wir, welche Schmink-Produkte man wirklich braucht und welche nicht. Petra Schnierle ist Farb und Stilberaterin mit Beratungsraum in Ravensburg. Seit 2011 berät sie zahlreiche Frauen zum Thema gut gekleidet und geschminkt. Termin: Mittwoch , Uhr Ort: Raum der Begegnungsstätte Gebühr: 10,00 Anmeldung: Helga Teichmann, Tel.: 07520/ E-Mai: INFORMATION 2. Weihnachtsgala von Bettina und Patricia war ein riesiger Erfolg!!! Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Amtzellern und Pfärrichern für euer zahlreiches Kommen und eure tolle Unterstützung bei unserer 2. Weihnachtsgala bedanken. Es war überwältigend zu sehen, welch großer Zuspruch unsere Weihnachtsgala bei euch gefunden hat. Es hat uns, und natürlich unseren musikalischen Gästen, riesigen Spaß gemacht für euch zu musizieren. Euer tosender Applaus hat uns gezeigt, dass sich die viele Arbeit und die Mühen gelohnt haben. Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei allen fleißigen Händen vor und hinter der Bühne, bei allen Sponsoren und natürlich bei unseren Familien. Ohne sie wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Wir wünschen euch allen eine wunderschöne und besinnliche Adventszeit und einen guten Rutsch ins Jahr Eure Bettina und Patricia Werte Bürgerinnen und Bürger, liebe Züchterfrauen, Züchterfreunde und Mitglieder, durch die kurzfristige Absage der Kleintierschau Vogt 2016, aufgrund der Vorgaben des Veterinäramtes Ravensburg in Folge der Vogelgrippe, fiel der Höhepunkt des Zuchtjahres für alle beteiligten leider aus. Nachdem der Hauptaufbau bei Erreichung der Mitteilung schon erfolgt war, sind auch die Unkosten weitgehend angefallen. Wir bedanken uns hier für die Unterstützung der Gemeinde Vogt und allen Firmen sowie Geschäften recht herzlich. Allen Mitgliedern und Freunden danken wir für Ihre Mitarbeit und Unterstützung auf das herzlichste. Für die Züchter der Sparte Geflügel ist auch durch die Absage der Landesgeflügelschau im Dezember in Villingen / Schwenningen das Zuchtjahr 2016 leider beendet. In der Sparte Kaninchen stehen mit der Landeskaninchenschau am 10. / 11. Dezember in Ulm und der KV Kaninchenschau am 06. / 07. Januar 2017 in RV Oberzell noch Ausstellungen an, um Ihre Tiere zu präsentieren. Wir wünschen unseren Züchtern hierzu viel Erfolg. Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 21. Januar 2017 um Uhr im Flammenhof in Vogt statt. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr! Informationen unter : Martin Dillmann, Vorstand Der DRK-Blutspendedienst und der DRK Ortsverein Waldburg lädt zur Blutspende ein Das kostbarste Weihnachtsgeschenk: Leben DRK bedankt sich für jede Blutspende mit einer Power-Bank Warum nicht den Patienten ein besonderes Geschenk in der Weihnachtszeit machen? Jedes einzelne Engagement gibt Menschen Hoffnung und rettet Leben. Die Blutspende ist das wertvollste Geschenk, was wir anderen geben können. Ob Krebspatient, Unfallopfer oder bei einer Herztransplantation, ohne Blutspenden ist eine Therapie oder die Operation nicht möglich. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende Montag, dem von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr Festhalle, Amtzeller Straße 20, Waldburg Mit Kinderspielecke! Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. Auch in den letzten Wochen des Jahres und zum Jahreswechsel sind Kranke und Verletzte auf das lebensrettende Geschenk einer Blutspende angewiesen, denn nicht jeder kann sich unbeschwert auf Weihnachten oder das neue Jahr freuen. Gerade über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren kämpft der DRK-Blutspendedienst gegen Engpässe in der Versorgung mit Blutpräparaten. Die Arbeit in den Kliniken geht auch in diesen Wochen weiter. Zudem sind einige Patienten auch über die Advents- und Feiertage dringend auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen. Auch in diesen Tagen zählen die Patienten auf die freiwilligen Spender. Zu den Menschen, die auf die Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen sind, gehört auch Tomek Kaczmarek. Tomeks Geschichte gibt es unter Extra Energie für Blutspender Als besonderes Weihnachtsgeschenk und Dankeschön erhalten alle Blutspender für ihre Blutspende bei einem Termin beim DRK in Hessen und Baden-Württemberg in der Zeit vom 19. Dezember bis 30. Dezember 2016 eine limitierte PowerBank im DRK-Design. Als praktischer Begleiter im Alltag bietet das mobile Aufladegerät neue Energie für unterwegs für Handys, Smartphones oder MP3-Player. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter

11 Nummer 49 Seite 11 Menschen mit Behinderung Menschen mit Potential Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg will das Thema Inklusion stärker in das Bewusstsein der Arbeitgeber rücken. Menschen mit Behinderung haben es im Vergleich zu Menschen ohne Behinderung oftmals schwerer, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Dabei sind Menschen mit Behinderung nicht grundsätzlich weniger leistungsfähig. Vielmehr sind sie richtig eingesetzt sehr motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Chance nutzen. Gut qualifizierte Arbeitsuchende mit Behinderung sind in allen Berufsgruppen, auch in Engpassberufen, zu finden. Sie können zur Fachkräftesicherung im Unternehmen beitragen. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter helfen den Unternehmen bei der Inklusion: Unsere geschulten Fachkräfte bieten kompetente Beratung an, zum Beispiel wie ein Arbeitsplatz an die Bedürfnisse behinderter Menschen angepasst werden kann. Sie unterstützen Personalentscheider bei der Organisation und zeigen finanzielle Unterstützungsangebote auf sagt Jutta Driesch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur. Daher organisiert die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg am 13. Dezember einen Business Talk für Personalentscheider und Arbeitgeber. Die Informationsveranstaltung steht unter dem Motto Schwerbehinderte Menschen beschäftigen im Netzwerk funktioniert s. Dabei wird gezeigt, dass die Einstellung behinderter Menschen weniger kompliziert ist, als oftmals angenommen wird. Es gibt ein funktionierendes Netzwerk mit zahlreichen Partner, die Unterstützung anbieten, angefangen von der Auswahl oder Qualifizierung der richtigen Bewerber bis hin zur barrierefreien Umgestaltung von Arbeitsplätzen und deren Finanzierung. Arbeitgeber mit Interesse an der Veranstaltung können sich gerne an Ihren persönlichen Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service wenden oder an die Servicerufnummer für Arbeitgeber (Der Anruf ist gebührenfrei). Im November waren 803 schwerbehinderte Menschen im Gebiet der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg arbeitslos gemeldet, gut 100 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Musikalisch ins Neue Jahr starten Virtuose Barockmusik beim Silvesterkonzert im Konzerthaus Traditionell gibt die Sinfonietta Bodensee-Oberschwaben am 31. Dezember um 17 Uhr das Silvesterkonzert im Konzerthaus Jahre Oberschwäbische Barockstraße. Passend dazu stehen in diesem Jahr nicht die Werke der Klassik auf dem Programm, sondern virtuose Barockmusik. Die Mezzosopranistin Maria Hegele aus Tettnang wird mit Auszügen aus der Händel-Oper»Ariodante«sowie Arien aus Vivaldi-Opern zu hören sein. Ergänzt wird dies durch die Telemann Suite in a-moll für Blockflöte und Streicher. Solist ist Carsten Eckert, Professor an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Außerdem zu hören wird Vivaldis Concerto in C-Dur von sein. Fulminant beendet wird das Konzert mit der Sinfonia La Rustica von Vivaldi. Inspiriert durch das ständig wachsende Niveau der professionellen Musiker und Pädagogen der Euregio Bodensee gründete Ulrich Gröner im Frühjahr 2008 die neue Sinfonietta Bodensee-Oberschwaben. Auf höchstem Standard spielt das neue Ensemble inzwischen zusammen mit international tätigen Solisten und Preisträgern großer Wettbewerbe. Die Sinfonietta, die ohne Dirigenten arbeitet, wird von Ulrich Gröner vom ersten Pult aus geleitet und pflegt so die klein besetzte Kammerorchesterkultur. Eine Einführung in das Konzert gibt es um Uhr im kleinen Saal. Die Nachfrage nach den Karten ist wie gewohnt groß, daher lohnt sich ein frühzeitiger Kartenkauf. Die Tickets sind in der Tourist Information Ravensburg, bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufstellen sowie unter erhältlich. Inhaber der SZ Abo Card erhalten 10% Rabatt auf den Normalpreis (ab 21 ) Sinfonietta Bodensee-Oberschwaben Mezzosopran: Maria Hegele Blockflöte: Carsten Eckert Konzertmeister und Leitung: Ulrich Gröner Termin: Samstag, 31. Dezember 2016 Uhrzeit: 17 Uhr Ort: Konzerthaus Ravensburg Einführung: Uhr Eintritt: 27 / 24 /21, 50% Ermäßigung für Schüler / Studenten Vorverkauf: Tourist Information Ravensburg, Kirchstr. 16, Ravensburg, (0751) , tourist-info@ravensburg.de online: Ski- und Snowboardfreizeiten in den Weihnachtsferien Wer die Weihnachtsferien gemeinsam mit Gleichaltrigen in einem Wintersportgebiet erleben möchte, kann sich für die Ski- und Snowboardfreizeiten des Jugendwerks der AWO Württemberg e.v. anmelden. Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren geht es vom bis in das schneesichere Top-Skigebiet Gstaad Mountain Rides in der Schweiz oder vom bis nach Nassfeld in Kärnten, Österreich. Letzte freie Plätze können sich junge Leute im Alter zwischen 16 bis 19 Jahren für die Freizeit im Wintersportparadies Adelboden in der Schweiz sichern. Vom bis können hier mehr als 200 Pistenkilometer mit Tiefschneeabfahrten und Funparks erlebt werden. Die Winterfreizeiten sind sowohl für Anfänger wie Fortgeschrittene bestens geeignet. Die Unterkünfte liegen in nächster Nähe zur Piste oder zum Lift und bieten einen ungestörten Aufenthalt der Gruppe. Geleitet werden die Freizeiten von erfahrenen Jugendskibegleitern. Neben dem Spaß auf der Piste planen die Betreuerteams ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Rodeln und Schneeballschlachten gehören ebenso dazu wie eine Silvesteroder Hüttenparty.

12 Seite 12 Nummer 49 In den Faschingsferien finden weitere Ski- und Snowboardfreizeiten für alle Altersstufen statt. Einen Überblick, nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage des Jugendwerks - Für finanziell schwächer gestellte Haushalte gibt es Zuschussmöglichkeiten. Auskünfte hierzu und zu weiteren Fragen rund um die Freizeiten gibt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch unter (0711) Ab 11. Dezember: Neue Fahrpläne im bodo-land Immer im Dezember werden die Fahrpläne für Zug & Bus umgestellt. In diesem Jahr findet der Fahrplanwechsel im bodo-verbundgebiet am Sonntag, den 11. Dezember 2016 statt. Pünktlich sind die neuen Zeiten sowohl auf Papier in den bodo-minifahrplänen und dem bodo- Schienenfahrplan verfügbar, als auch abrufbar in der elektronischen Fahrplanauskunft unter bzw. der bodo-app. In Amtzell wird eine zusätzliche Haltestelle Waldburger Straße eingerichtet. Damit verkürzt sich für Fahrgäste der Fußweg zur nahegelegenen Schule. Die aktualisierten Minifahrpläne für die Buslinien sowie der bodo-schienenfahrplan werden in Kürze kostenfrei in den Mobilitätszentralen, KundenCentern, sowie vielen Städten und Gemeinden erhältlich sein. Fahrpläne in Web & App Bereits seit Mitte November sind die neue Fahrpläne auf www. bodo.de im Bereich Fahrpläne/Gesamtfahrplan verfügbar. Zudem zeigt eine Übersichtstabelle im Seitenbereich Aktuelles kurz und kompakt die wichtigsten Neuerungen für Zug & Bus. Pünktlich mit dem 11. Dezember sind die neuen Fahrzeiten dann auch über die elektronische Fahrplanauskunft auf der bodo-webseite erhältlich sowie in der bodo-fahrplanapp. Auskünfte & Informationen Telefon: ServiceCenter DB ZugBus GmbH: 0731/ Mobilitätszentrale Friedrichshafen: 07541/ Mobilitätszentrale Ravensburg: 0751/ Mobilitätszentrale Isny: 07562/ Mobilitätszentrale Aulendorf: 07525/ Internet: oder Mobil: Fahrplan-App für Android und ios für alle Betriebssysteme HandyTicket: Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ (14 Ct/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42 Ct/Min) Gesucht! Familien/Einzelpersonen/Paare Für Vollzeitpflege junge Menschen minderjährige Flüchtlinge Wir bieten fachliche Begleitung Finanzierung Informationsabend Es werden Vertreter von Gastfamilien, die einen jungen Flüchtling aufgenommen haben und ihre Gäste, die jungen Flüchtlinge, da sein. Sie können an diesem Abend alle Informationen bekommen und Ihre ganz persönlichen Fragen stellen. Datum: Montag, 12. Dezember Uhrzeit: Uhr Ort: Ravensburg, Arkade e.v., Gartenstraße 3 Kontakt: Arkade e.v., JuMeGa Ravensburg, Tel. (0751) , info@jumega.de WAS SONST NOCH INTERESSIERT Winterzauber Adventsmarkt : Dezember 2016 Ausgewählte Aussteller bieten Schönes und Nützliches zum Verkauf der Hl. Nikolaus und der Ruprecht bringen kleine Geschenke für die Kinder (Samstag und Sonntag, jeweils um 15 Uhr) zum gemütlichen Verweilen laden verschiedene Musikgruppen, das Weihnachts-Geschichtenlesen als auch die Verpflegungsstände ein. Auch in diesem Jahr kommen alle Einnahmen aus der Bewirtung und die Standgelder sozialen Einrichtungen zugute. Der Eintritt in das Museum ist frei. Öffnungszeiten: Freitag, 09. Dez (16 bis 21 Uhr); Samstag, 10. Dez (13 bis 20 Uhr); Sonntag, 11. Dez (11 bis 18 Uhr) Sterne basteln: Das Lädele lädt nochmals am 4. Adventssamstag von Uhr seine Türen, Papiersterne zu falten. (Das Angebot ist kostenlos, Material wird nach Verbrauch abgerechnet.) Informationen unter: 07527/ Besuchen Sie den neuen Internetauftritt des Museums unter Die Museumsverwaltung ist während der Saisonpause von Montag bis Freitag unter und info@bauernhaus-museum.de erreichbar. Saisonkarten für die Museumssaison 2017 sind bereits schon jetzt erhältlich. Trachtenverein Waldburg - Adventliche Stunde Wir möchten Sie herzlich zu unserer Adventlichen Stunde am Sonntag, um Uhr in die St. Magnus nach Waldburg einladen. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Waldburg, den Nachbargemeinden und aus Nah und Fern sind herzlich willkommen. Tauchen Sie mit uns und unserer Musik umrahmt von besinnlichen Wortbeiträgen in die schöne und feierliche Weihnachtszeit ein und lassen sich verzaubern. Die Glockenspielgruppe und der Trachtenverein Waldburg freut sich auf ihren Besuch. Markus Thielbeer, Schriftführer Hallenbad Bodnegg Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Mittwoch und Donnerstag ist Warmbadetag bei 30 C Während der Ferien wie folgt geöffnet: Fasnetsferien: und Osterferien: und und In den Weihnachtsferien hat das Hallenbad geschlossen: und und und Aktive Wassergymnastik An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat findet von Uhr aktive Wassergymnastik statt. Während dessen findet leider kein Einlass statt! Sie finden uns: Dorfstraße 36 (im Realschulbau, Seiteneingang, UG ) Bodnegg Telefon: 07520/ Eintrittspreis: Erwachsene: 3,00 Ermäßigt*: 1,50 (*ab 6. Lebensjahr, Schwerbehinderte, Zivis, Schüler, Azubis) Erwachsene Zehnerkarte: 27,00 Ermäßigte Zehnerkarte: 13,50 Ab geht das Hallenbad Bodnegg in die Sommerpause!

13 Nummer 49 Vorweihnachtliches Singen und Musizieren Samstag, :30 Uhr - in der Grundschule Primisweiler wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Vorweihnachtlichen Singen und Musizieren in die Aula der Grundschule Primisweiler ein. Mit dabei sind: Clemenschor: Leitung: Lydia Sauter Klavier: Katharina Schaidt Alt: Sabine Straub Bariton: Michael Stiller Querflötenduo: Milena Strodel und Laura Schindele Bläserquintett: Amtzell Weihnachtsg schichta: Brunhilde Gauß Singspiel Die kleine Trommel Kinder aus Primisweiler Leitung: Margot Sailer Es wurde wieder viel geprobt und geübt und somit dürfen Sie sich auf bekannte Advents- und Weihnachtslieder als auch auf ganz neue Stücke einlassen. Freuen sie sich auch auf die lustigen und besinnlichen Advents- und Weihnachtsgeschichten, die zwischen den musikalischen Darbietungen von Brunhilde Gauß vorgetragen werden. Der Eintritt ist frei freiwillige Spenden werden gerne entgegengenommen. Wir unterstützen die Orgelrenovierung in der Kirche St. Clemens in Primisweiler. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Clemens-Chor Primisweiler und alle Mitwirkenden Adventskonzert in der Kirche St. Kilian in Karsee, am Sonntag, 11. Dezember um 19:30 Uhr In der besinnlichen Zeit wollen wir Sie mit Musikstücken von Händel, de Haan, Pachelbel, uvm. in die Weihnachtszeit einstimmen. Dazu werden passende Texte gelesen. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Punsch Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Karsee Zeltlager Urlaubs-Stimmung im November Das Schwarzhorn-Zeltlager ist nach dem traditionellen Nachtreffen bereit für 2017 Seit 1969 ist das Schwarzhorn-Zeltlager eine unverzichtbare Größe im Sommerferienprogramm für Jungs im Alter von 10 bis 15 Jahren. Die tollen Lager im Allgäu 2016 wurden beim traditionellen Nachtreffen mit Bildern und Videos wieder in Erinnerung gerufen. Groß ist nun die Vorfreude auf das nächste Jahr. Die Lager mit den thematischen Säulen Natur, Glaube und Gemeinschaft gehen in die nächste Runde! Termine 2017: 1. Lager: bis Lager: bis Alle wichtigen Infos + Anmeldung sind auf unserer Website zu finden: Außerdem sind wir auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram vertreten, wo es tolle Bilder sowie Videos zu bestaunen gibt. Wir freuen uns über jeden Besuch! Festliches Konzert des Stadtorchester Ravensburg Trompetenkonzert und Planeten-Suite Traditionell lädt das Stadtorchester Ravensburg am dritten Adventssonntag (11. Dezember, 17 Uhr) zum Festlichen Konzert ins Ravensburger Konzerthaus. Auf Grund der großen Nachfrage in den letzten Jahren wird das Konzert zweimal aufgeführt, die Premiere sozusagen findet bereits am Samstag, 10. Dezember um 19 Uhr statt. Die Zuhörer erwartet wieder eine spannende Zusammenstellung. Tickets ab 10 sind ab 14. November in der Tourist Information Ravensburg und online über sowie bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Infokasten Samstag, 10. Dezember, 19 Uhr, Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr Konzerthaus Ravensburg Seite 13 Vorverkauf ab 14. November: Tourist Information Ravensburg, und an der Abendkasse Karten zu 12,00 (erm. 10,00) / 10,00 (erm. 8,00), Familienkarte 34,00 / 28,00 (Ermäßigung für Behinderte, Schüler, Studenten, FSJ) Weitere Informationen: SAV lädt zur Adventsfeier ein Der Schwäbische Albverein lädt seine Mitglieder zu einem besinnlichen Adventsnachmittag am Sonntag den 11. Dezember um 14 Uhr in das Gemeindezentrum St. Ulrich ein. Bei Kaffee und Kuchen werden adventliche und weih-nachtliche Vorträge sowie Musikstücke zum Besten gegeben. Es werden auch langjährige Mitglieder geehrt und St. Nikolaus hat sich auch für den Nachmittag ein wenig Zeit genommen. Nähere Auskunft erteilt Meinrad Sailer unter Telefon Krippenführer der Ferienregion rund um den Bussen, Oberschwaben und Allgäu Der 9. Krippenführer der Ferienregion rund um den Bussen, Oberschwabens und dem Allgäu, liegt druckfrisch in den verschiedenen Tourismusbüros und in den Rathäusern aus. Manfred Weber, Vorsitzender der Ferienregion rund um den Bussen, betont: Der Krippenführer ist zu einem echten Markenzeichen für ganz Oberschwaben und dem Allgäu geworden. In diesem Jahr sind im Krippenführer 74 verschiedene Krippenstandorte enthalten. Der Krippenführer ist wieder handlich gestaltet und passt für die Krippentouren in jede Jackentasche. Durch die übersichtliche Gestaltung im Querformat sieht jeder Betrachter, auf einen Blick, den Ort wo die Krippe steht, die Besichtigungs- und Öffnungszeiten, den Eintrittspreis, ob Führungen angeboten werden und wo die Führungen angemeldet werden müssen. In der letzten Querspalte erfährt der Betrachter alles zur jeweiligen Krippe, so Weber. Bewundert werden können Krippen in allen Ausführungen und Formen. Sensationelle Schnitzkunst oder Tonkunst, aber auch Krippenbauten mit über 30 qm. Die meisten Kirchenkrippen werden ca. 2 Wochen vor Weihnachten aufgebaut und die meisten nach dem 2. Februar abgebaut. Dagegen heben sich die im Krippenführer genannten Museen durch besondere Sonderausstellungen hervor. Der Krippenführer ist ab sofort bei der Feriengemeinschaft rund um den Bussen, Tel , info@oberstadion.de, bei Oberschwaben-Tourismus GmbH, Tel und in verschiedenen Tourismusbüros wie z. B. dem Gästeamt Wangen erhältlich. Weihnachtskonzert des Oberschwäbischen Kammerorchesters Am Wochenende des 4. Advent findet im Schwörsaal in Ravensburg das Weihnachtskonzert des Oberschwäbischen Kammerorchesters statt -nicht nur, wie aus den letzten Jahren gewohnt, am Sonntag, dem 18. Dezember um 17:00 Uhr, sondern wegen der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren erstmals auch am Abend davor, am Samstag, den 17. Dezember um 19:30 Uhr. Das Programm bilden 2 sehr bekannte Werke und eine Entdeckung: Am Beginn steht die Sinfonie Nummer 8 in c-moll für Streichorchester des deutsch-englischen Komponisten, Orchesterleiters und Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel (er entdeckte 1781 den Planeten Uranus, wurde nach seiner Einbürgerung und Erhebung in den Adelsstand Sir William genannt). Es folgt das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester in C-Dur KV 299 von Wolfgang Amadeus Mozart mit den Solistinnen Professor Maria Stange (München/Stuttgart), Harfe, und Maria Hartmann (Wangen), Flöte. Den Abschluss bildet Antonin Dvorak s Serenade für Streicher in E-Dur op. 22. Die Leitung hat Markus Hartmann. Samstag, 17. Dezember 2016, Uhr Sonntag, 18. Dezember 2016, Uhr Schwörsaal im Waaghaus Ravensburg Kartenvorverkauf Tourist-Info Ravensburg (Tel ) ab und Abendkasse

14 gestaltete Weihnachtsanzeigen 2016 Anzeigenauftrag für eine Anzeige im Glückwunschteil für die Weihnachts-/ Neujahrausgabe 2016/2017 in der Kalenderwoche 51/ Ich bestelle für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n) Sparpaket für die Anzeigenkombination Anzeige nach Sternnummer Auf alle Farbanzeigen aus diesem Katalog erhalten Sie 10 % Rabatt! Firmen- und Texteindruck für Ihre Weihnachtsanzeige: (Bitte in Druckschrift ausfüllen) Wünschen Sie die Übernahme Ihres Firmenlogos bzw. Namenszuges im Original als Zusatz zu Ihrer Glückwunsch anzeige, so bitten wir um eine entsprechende Schwarz-Weiß-Vorlage (kein Farbdruck, kein Fax). Rechnungsanschrift: Firma/Name Telefon für evt. Rückfragen Straße / Hausnummer Fax: PLZ / Ort Zahlungsweise: gegen Rechnung Rechnung per Bankeinzug Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner, Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen. Telefon für evt. Rückfragen Bankverbindung DE IBAN BIC oder Konto-Nr. BLZ Datum / Unterschrift

15 Nummer 49 Geschäftsanzeigen Vergessen Sie in der Vorweih - nachtshektik Ihre Kunden, Freunde und Bekannten nicht! Noch haben Sie die Möglichkeit, Glückwunsch anzeigen aus unserem Weihnachtskatalog zu schalten. Am ist Anzeigenschluss. Stellenmarkt Darum: Geben sie Ihre Anzeige am besten heute noch auf telefonisch, per Fax oder per (weihnachten@duv-wagner.de) Druck + Verlag WAGNER GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon ( ) Telefax ( ) Wir wünschen Ihnen allen gesegnete Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In der Woche nach Weihnachten, wie gewohnt offen von Uhr. Samstag, Silvester von Uhr. Danach machen wir Urlaub bis einschl Ab wieder wie gewohnt geöffnet! Brauchen Sie noch ein schönes Geschenk? Wir helfen Ihnen gern! ab Glücksklee ab 1,90 3 Rund um die Blume, Pfärricher Str. 33, Amtzell, Tel / Christbäume alle Bäume aus biologischem Anbau Große Auswahl, frisch geschlagen Verkauf ab Hof von Freitag bis Samstag täglich Uhr Heiligabend bis Uhr sonntags geschlossen Biohof Endraß Friedhagerstr Primisweiler Tel / Plattenhardt + Wirth GmbH Kühlraumbau/Industriebau Wir sind ein modernes, mittelständisches Unternehmen im Bereich Industrie- und Kühlhausbau. Seit über 50 Jahren sind wir in unseren Kernbereichen mitführend in Europa. Zur Verstärkung unserer Türenproduktion und Planungsabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt leistungsbewusst denkende/n sowie teamfähige/n Industriemechaniker/in Bauingenieur/in Techniker/in (gerne auch Berufsanfänger) Wir bieten eine umfassende Einarbeitung, leistungsgerechte Bezahlung, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gutes Betriebsklima. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Plattenhardt + Wirth GmbH Nelkenstraße Meckenbeuren-Reute Tel. (07542) Fax info@plawi.de Weltweit hilfsbereit. Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. JedenTag. Weltweit. Ihre Spende hilft. IBAN:DE

16 Nummer 49 Druck + Verlag Wagner, Kornwestheim Postvertriebsstück E 7928 C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG...gut speisen in Sieberatsreute bei Waldburg Aufgrund Schließung Bereich Schnittholz und Hobelware Alles muss raus! Stark reduzierte Preise für: Schnittholz, Hobelware, Befestigungsmaterial, Pflegemittel, Farben, Parkett / Vinyl / Laminat Restposten Fr und Uhr / Sa Uhr Lindau-Weißensberg, Schwatzen 46 ι 08389/226 ι Biohof Schauwies Öffnungszeiten vor Weihnachten: Di + Fr Uhr nach Weihnachten: Dienstag und Freitag jeweils von bis Uhr, anschließend haben wir Urlaub. Ab Dienstag haben wir wieder geöffnet. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Hofladen Räumungsverkauf Wangen-Schomburg, Tel Suche Servicekraft und Küchenhilfe Waldburg-Sieberatsreute Tel Fax Seit 1845 Familienbetrieb Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa Forstgeräte - nur bei Endress! Motorsäge statt 469,- MS ,- Schnittlänge 30 cm Preise inkl. MwSt. Beratung Service Verkauf Beratung und Information: Tel PROMEDICA PLUS Bodensee-Ost I Ravensburg Ralf Petzold Zum Jägerweiher Neukirch Christbaumverkauf in Grünkraut-Atzenweiler ab sofort Nordmanntannen usw. aus eigenem Anbau Verkauf: tägl. ab 9 Uhr, auch sonntags In Grünkraut/ATZENWEILER an der B 32 zwischen RV u. Wangen Achtung: 14. Schwäbischer Weihnachtsbaummarkt am und Tel. 0751/ info@weihnachtsbaum-martin.de Familie Martin Kißlegg Friedrich-List-Str. 8 Telefon 07563/ Ravensburg Im Kammerbrühl 22 Telefon 0751/ Tettnang Tettnanger Str. 150 Telefon 07542/ Warthausen Biberacher Str. 55 Telefon 07351/ Ulm Riedwiesenweg 6 Telefon 0731/ Verkauf von wunderschönen Christbäumen ab in Geiselharz 17/1. Strasse Geiselharz-Büchel (ausgeschildert). Markus Kerler 07520/5104

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Freitag, 07. Dezember

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Freitag, 07. Dezember Rorate-Messen in St. Ulrich Die Adventzeit hat eine zweifache Dimension: Die Kirche bereitet sich auf das Geburtsfest des Herrn vor und vertieft gleichzeitig ihre Erwartung der zweiten Ankunft Christi

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

CVJM

CVJM Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 17. Dezember 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr