Planfeststellung: Stadtbahnlinie U6 bis Flughafen/Messe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planfeststellung: Stadtbahnlinie U6 bis Flughafen/Messe"

Transkript

1 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015 Amtliches 9 Planfeststellung: Stadtbahnlinie U6 bis Flughafen/Messe Das Regierungspräsidium Stuttgart hat das Verfahren zur Feststellung des Planes für die Maßnahme Stadtbahn Stuttgart, Linie U6, 2. Teilabschnitt Fasanenhof Schelmenwasen bis Flughafen/Messe gemäß 28 ff Personenbeförderungsgesetz (PBefG) i.v.m. 73 Landesverwaltungsgesetz (LVwVfG) - jeweils in der derzeit geltenden Fassung - eingeleitet. Das Landratsamt Esslingen hat als Anhörungsbehörde die Auslegung des Planes veranlasst. Gegenstand der Planfeststellung ist der Neubau des 2. Teilabschnittes der Stadtbahn Stuttgart, Linie U6 von der Haltestelle Fasanenhof Schelmenwasen, Streckenkilomenter bis zur Haltestelle Flughafen/ Messe, Streckenkilomenter mit einer Gesamtlänge von 3,16 km. Die Trasse führt über den zweigleisigen Neubau einer Brücke über die Bundesautobahn 8, orientiert sich anschließend in weiten Teilen am Verlauf der Bundesstraße 27 und endet schließlich bei der Messepiazza. Das Planfeststellungsverfahren umfasst auch die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens nach 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Die Planfeststellungsunterlagen enthalten die hierfür erforderlichen Informationen. Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom bis (je einschließlich) im Amt für Umwelt, Grünflächen und Tiefbau der Großen Kreisstadt Leinfelden- Echterdingen, Bernhäuser Straße 13, Leinfelden-Echterdingen, 1.OG Zimmer NO 102 während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (mittwochs bis Uhr) sowie freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) zur Einsicht aus. Etwaige Einwendungen gegen den Plan können bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Leinfelden-Echterdingen, Amt für Umwelt, Grünflächen und Tiefbau, Bernhäuser Straße 13, Leinfelden-Echterdingen oder beim Landratsamt Esslingen, Rechtsamt, Pulverwiesen 11, Esslingen erhoben werden. Einwendungen gegen den Plan, die nach Ablauf der Einwendungsfrist erhoben werden, sind ausgeschlossen ( 29 Abs. 4 PBefG). Sollten gegen den auslegten Plan Einwendungen erhoben werden, so werden diese in einem Erörterungstermin behandelt. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Einwendungsschreiben müssen die volle Anschrift und die eigenhändige Unterschrift des Einwenders enthalten. Einwendungen per sind unwirksam. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), hat auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite eine Vertretung der übrigen Unterzeichnenden mit Namen und Anschrift zu unterzeichnen. Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. - Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen werden in einem Termin erörtert, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben bzw. bei gleichförmigen Einwendungen die Vertretung, werden von diesem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese individuellen Benachrichtigungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. - Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit dem Schluss der Verhandlung beendet. - Kosten, die z. B. durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung evtl. entstehen, können nicht erstattet werden. - Über die Entschädigung für durch das Vorhaben in Anspruch genommenen Flächen wird in der Planfeststellung nur dem Grunde nach entschieden. Die Entschädigung selbst (z. B. Kaufpreis oder Dienstbarkeitsentschädigung) wird ggfs. in einem gesonderten Entschädigungsverfahren festgesetzt, wenn sich keine Einigung erzielen lässt. - Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss bzw. Ablehnung des Antrags) an die Einwender kann ebenfalls durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. - Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungssperre nach 28a PBefG in Kraft. Leinfelden-Echterdingen, den gez. Roland Klenk Oberbürgermeister Fundsachen Gefunden wurde in den Stadtteilen Echterdingen und Stetten: 1 Handy HTC mit schwarzer Hülle 1 weiß-lilanes Jugendfahrrad "Vermont" 1 lilanes Notebook 1 Jacke Gr. 36 Bargeld 5 Schlüssel am Ring mit buntem Anhänger Schlüsselring mit Autoschlüssel "Opel" und schwarzem Ledermäppchen Eigentumsansprüche können im Rathaus Echterdingen beim Bürgeramt, Bernhäuser Str. 9 Zi. 4, geltend gemacht werden. Tel.: 0711/ ,-616,-617,-618 Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit unserem "Online-Fundbüro" über (Startseite, Suche: Fundbüro) nach Ihrem verlorenen Gegenstand zu suchen. Bei Verlust oder Fund eines Tieres können Sie sich außerdem mit dem Tierheim im Eichholz in Filderstadt in Verbindung setzen. Tel.:

2 10 Amtliches Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015 Gefunden wurde in den Stadtteilen Leinfelden und Musberg: 1 Schafstofftier mit buntem Schal 1 Hausschlüssel am Ring mit braunem Ledermäppchen und rundem Anhänger 1 Toyota Autoschlüssel 1 Opel Autoschlüssel mit schwarz/grauem Schlüsselmäppchen 1 Hausschlüssel am Ring mit roter Schlüsselkappe 1 Samsung Handy silber/schwarz 1 Fahrrad Staiger grün 1 Lesebrille hellblau/dunkelblaues Gestell 1 Geldbetrag 1 IPhone weiß/gold 1 goldener Ring Eigentumsansprüche können im Rathaus Leinfelden, beim Bürger- und Ordnungsamt, Zimmer 3 und 4 geltend gemacht werden. Tel , 291 und 310. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit unserem "Online-Fundbüro" über (Startseite, Suche: Fundbüro) nach Ihrem verlorenen Gegenstand zu suchen. Bei Verlust oder Fund eines Tieres können Sie sich außerdem mit dem Tierheim im Eichholz in Filderstadt in Verbindung setzen: Tel Echterdingen : Katharina Pfleghar, Brenzweg 5, 86. Geb. - Horst Rüdiger Helmut Girwert, Stadionstraße 24, 74. Geb : Annemarie Stork, Stadionstraße 5, 88. Geb. - Karl Heinz Klein, Hirschstraße 37, 87. Geb. - Friedrich Paul Renz, Martin- Luther-Straße 1, 77. Geb : Helmut Eugen Fehrle, Kapellenweg 3, 85. Geb. - Irmela Euchner, Kelterrainstraße 11, 80. Geb. - Gisela Winter, Christophstraße 17, 74. Geb. - Francesco Della Corte, Hinterhofstraße 40, 71. Geb : Linda Emma Raschke, Im Gäßle 9, 88. Geb. - Karl Gustav Günzel, Goldäckerstraße 13, 79. Geb. - Geb. - Karin Sandler, Plieninger Straße 23, 76. Geb : Jakob Josef Schmid, Rilkeweg 9, 88. Geb. - Maria Eberle, Bohnackerstraße 9, 86. Geb. - Herta Maria Hofmann, Christophstraße 21, 75. Geb. - Monika Elli Herrmann, Eichenweg 11, 74. Geb. - Annemarie Linke, Plieninger Straße 40, 71. Geb : Elfriede Macho, Moltkestraße 32, 76. Geb. - Hazbije Sherifi, Zaunackerstraße 16, 74. Geb. - Eva-Maria Hofmann, Stadionstraße 52, 71. Geb : Dr. Klaus-Rüdiger Petrikat, Moltkestraße 33, 74. Geb. - Rolf Max Gustav Stein, Goldäckerstraße 6, 71. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Manfred und Bärbel Schöck, Bergstr. 56 Leinfelden : Manfred Schwarz, Max-Planck-Weg 3, 76. Geb : Karen Lee Matthews, Hohenheimer Straße 28, 72. Geb. - Karin Häußler, Kohlhammerstraße 14, 72. Geb : Dieter Gerhart Hermann Schubert, Viehweg 15, 86. Geb. - Albrecht Weinmann, Kornblumenweg 10, 84. Geb. - Margrit Käthe Gehrlicher, Rohrer Straße 127, 75. Geb. - Salvatore Russo, Manosquer Straße 4, 70. Geb : Lilli Braun, Dreimorgenstraße 6, 88. Geb. - Ewald Prax, Rosenbrunnenstraße 4, 87. Geb. - Barbara Olbrzymek, Grimmstraße 7, 80. Geb. - Inge Hirzel, Otto-Hahn-Weg 56, 78. Geb. - Werner Eberhard Reimold, Schulstraße 6, 72. Geb : Martha Antoinette Gallmann, Elsterweg 13/1, 82. Geb : Dr. Siegfried Steeb, Achalmstraße 16/1, 84. Geb. - Ursula Luise Wucherer, Talstraße 30, 78. Geb. - Günter Ernst Tröder, Otto-Hahn-Weg 55, 78. Geb : Eleftherios Molozidis, Hohenheimer Straße 12, 74. Geb. - Dr. Dietmar Herbert Ehrlich, Manosquer Straße 3, 74. Geb. - Edith Irene Vogler, Rhoneweg 10, 73. Geb. - Dr. Volker Ferdinand Ulrich Kottke, Mohrenäcker 3, 72. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feiert am Gisela und Wolfgang Ernst Richter, Kornblumenweg 11 Das Fest der diamantenen Hochzeit feiert am Hildegard Anna und Wilhelm Gerhard Rickes, Talstr. 21/3 Musberg : Agnes Begger, Haublickstraße 1, 85. Geb. - Irma Helene Harrer, Böblinger Straße 33, 82. Geb. - Charalampos Laskaridis, Wilhelm-Hachtel-Straße 38, 73. Geb : Tilo Borkmann, Wilhelm-Hachtel- Straße 5, 70. Geb : Hildegard Anna Maria Steinmann, Kapfstraße 36, 93. Geb. - Bernd Rinderspacher, Kapfstraße 20, 73. Geb : Alice Rosa Schmid, Sindelfinger Straße 4, 89. Geb. Stetten : Rainer Haigis, Obere Gärten 31, 74. Geb : Wolfgang Jandt, Oberdorfstraße 51, 88. Geb. - Barbara Maria Schmid-Kampling, Stettener Hauptstraße 62, 74. Geb. - Helga Dombrowski, Wiesentalstraße 30, 74. Geb. - Siegfried Paul Koch, Weidacher Steige 22, 72. Geb : Helga Margarete Fischer, Wiesentalstraße 40, 74. Geb. - Leontine Rößler, Grundstraße 16, 73. Geb : Rotraut Schneider, Obere Gärten 8, 76. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Friedrich und Monika Ellinger, Holderweg 3 und Werner und Inge Bühler, Im Riedenberg 7 Geburten Jannik Hertler geb. am in Filderstadt Eltern: Sandra und Markus Hertler, Höfer Äcker 2/6, Stetten Elisa Maufroy geb. am in Stuttgart Eltern: Susanne Zwick und Christophe Maufroy, Karlsruher Str. 30, Echterdingen Eheschließungen Timo Patrick Siefert und Claudia Svenja Neitsch, Kleine Obergasse 12/2, Echterdingen, am in Echterdingen Eduard Nezlaw und Lilli Oldenburger, Klingenstr. 15, Musberg, am in Leinfelden Benjamin Alber und Esther Mirjam Berner, Häuserwiesenstr. 26,Leinfelden, am in Leinfelden Turgay Özbey und Nadine Schwarzer, Länderwiesenstr. 1, Leinfelden, am in Leinfelden Flavio Persichilli und Stefanie Rohr, Kirchplatz 8/1, Musberg, am in Leinfelden Sebastian Wilhelm Pflanz und Jana Stefanie Seidel, Herdweg 8, Echterdingen, am in Leinfelden Jessica Spingler und Kristijan Kelekovic, Karlsuher Str. 24, Echterdingen, am in Echterdingen André Daniel und Hanka Böhmfeldt, In den Gärtlesäckern 18/2, Echterdingen am in Echterdingen Alexander Walbert und Lisa Ehreiser, Hauptstr. 47, Echterdingen, am in Echterdingen Sterbefälle Elisabeth Veß, Rhoneweg 15, Leinfelden, am in Tübingen, 76 Jahre Emilie Weller, Sonnenhalde 19, Musberg,, am in Stuttgart, 87 Jahre Irmgard Hirth, Lauchweg 1, Musberg, am in Musberg, 90 Jahre Andreas Martin Baumann, Filderstr. 79, Musberg, am in Musberg, 47 Jahre Manosque - Voghera Partnerschaftsgemium Manosque - Voghera W. Zimmermann, T Partnerschaftsstammtisch im Mai Für den Stammtisch am Donnerstag, 28. Mai, haben wir einen besonderen Höhepunkt vorgesehen. Helmut Mailänder wird seinen Film über 104 Jahre Partnerschaften

3 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015 Kinder 11 in LE zeigen. Alles andere bleibt wie gewohnt: Beginn um Uhr im Leinfelder Haus in der Lengenfeldstr. 24 in Leinfelden, dazu die gewohnte Bewirtung, nette Leute und gute Gespräche. Interessierte Gäste sind wie immer herzlich willkommen. York-Club Verantwortlich: Schriftführer Ingrid Albicker (0711/704150) Am trafen sich ca. 20 Mitglieder zum monatlichen Stammtisch in der Zehntscheuer. Der Schwerpunkt dieses Abends war der Vortrag unseres zweiten Vorsitzenden Ulrich Wurster. Er hat sich mit dem Thema TTip ausführlich beschäftigt und dazu eine sehr anschauliche Präsentation vorbereitet: TTip in aller Munde aber worum geht es eigentlich. Seit 2013 wird das TTip in einem relativ intransparenten Prozess zwischen der EU- Kommission und der US-Regierung ausgehandelt. Die Inhalte der Präsentation waren Vermittlung von Basiswissen, Entwicklung und Prognosen zum TTip, mögliche Gefahren des Vertrags, eventuelle Vorteile und Nachteile sowie die aktuelle Stimmung in Deutschland. Die Pro- und Contra-Argumente hat Herr Wurster nachvollziehbar dargestellt: TTip macht uns alle reicher, sagen die einen. Es kostet uns die Demokratie, sagen die anderen. Selten war ein internationaler Vertrag so umstritten wie das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA, die Transatlantic Trade and Investment Partnership - kurz: TTIP. Nach dem Vortrag blieb noch genügend Zeit für Fragen. Das führte zu einer erfreulich lebhaften Diskussion mit dem Referenten. Vielen Dank an Ulrich Wurster für den informativen und interessanten Vortrag, mit dem er unsere Wahrnehmung und Aufmerksamkeit gegenüber diesem sensiblen Thema erheblich gestärkt hat. Erziehungshilfestelle Echterdingen Kontakt: Elke Seitz, Lukas Schwerer, Tel.: , erziehungshilfen.l-e@jugendhilfe-aktiv.de Zur Unterstützung in belastenden Lebenslagen bieten wir individuelle Hilfen für Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren. Zusätzlich können Sie Ihr Kind nach Bedarf für folgende Gruppe anmelden: Gruppe für Trennungs- und Scheidungskinder Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern meist schwierig und schmerzhaft. Wir bieten Kindern innerhalb einer kleinen Gruppe die Möglichkeit, über Erlebnisse, Erfahrungen und Gefühle zu sprechen, für die im Alltag oft kein Platz vorhanden ist. Dazu treffen wir uns 10-mal, immer mittwochs von Uhr. Aktuell sind noch Plätze für die kommende Gruppe frei. Sollten Sie Fragen zum Ablauf der Gruppe haben, wenden Sie sich jederzeit gerne per oder telefonisch an uns. Evang. Emil-Kübler-Kinderhaus Verfasser: Alexa Elsässer Telefon: Andi Baumann, Du bleibst in unseren Herzen... Viele Jahre lang führte uns unser Projekt Feuerwehr in die Feuerwache Musberg zu Andi Baumann. Mit viel Engagement, Freude und Geduld beantwortete er immer alle Fragen unserer kleinen Feuerlöscher. Sie durften das Löschfahrzeug genau unter die Lupe nehmen und "ihr" Andi erklärte lustig und einfühlsam, was ein Feuerwehrmann so zu tun hat, wenn es brennt! Alle freuten sich immer riesig wenn es hieß, der Andi Baumann kommt! Lieber "Andi" wir sind sehr traurig, dass Du nicht mehr zu uns kommen wirst aber Du bleibst in unseren Herzen als "UNSER FEUERWEHRMANN!" Wir wünschen Ihnen liebe Familie Baumann viel Kraft und Gottes Segen für die kommende Zeit... Ihr Team vom evang. Emil-Kübler- Kinderhaus mit Eltern! Erlachkindergarten Kath. Kindertagesstätte Stetten Verantw.: A. Herrmann, T.: Elterncafé: Im April hatten wir einen thematischen Elternabend Elternsein: zu hart zu weich? Bei unserem Elterncafé fand mit Vanessa Böhmerle eine Reflexionsveranstaltung zum Elternabend statt. Einige der Punkte, die beim Elternabend angesprochen wurden, wurden aufgegriffen und auf der Grundlage der Haltung des Kess-Kurses reflektiert. So wurden z.b. die sozialen Grundbedürfnisse, sowie das Thema Machtkampf und der Ausstieg aus diesem Kreislauf besprochen. Kess-Kurs: Ab Donnerstag, den 18. Juni bis zum 16. Juli bietet Frau Böhmerle in fünf Einheiten, jeweils ab 19:30 Uhr, einen Kess- Kurs im Katholischen Erlach Kindergarten an. Während des Kurses wird sie vermitteln, welche sozialen Grundbedürfnisse hinter störenden Verhaltensweisen eines Kindes stecken können. Sie zeigt Wege auf, wie die Eltern kompetent und stressfrei agieren, Grenzen altersgemäß setzen und beim Kind Selbstvertrauen, partnerschaftliches wie verantwortungsvolles Verhalten fördern können. Anmeldung bis 08. Juni 2015 bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen, info@keb-esslingen.de Ev. Kindergarten Oberaichen Verantw.: Cornelia Schwarz, Elternbeirat elternbeirat.kindi@web.de Mama ist die Beste Am Freitag vor Muttertag überraschte das Team um unsere Kindergartenleitung alle Mütter. Kurz vor der regulären Abholzest wurden alle Mütter gebeten, sich in der jeweiligen Gruppe ihrer Kinder einzufinden. Mit ein, zwei oder auch drei Kindern auf dem Schoß wurde dort dann mit Spannung erwartet, welche Überraschungen hier in den letzten Tagen ausgetüftelt wurden. Und das Ergebnis ließ so manche Träne im Augenwinkel blitzen, denn die Kinder gaben nicht nur ein liebevoll arrangiertes Ständchen zum Besten, sondern übergaben auch noch ein mit ihren Handabdrücken versehenes Tischset. Eine sehr liebevoll ausgedachte Muttertagsüberraschung, für die wir uns im Namen aller Mamas des evangelischen Kindergartens von ganzem Herzen bedanken wollen! Ev. Kindergarten "Lummerland" B. Tchoulakian, Im Wald Drei Tage lang sind wir mit etwa 30 Kindern zwischen zwei und sechs Jahren im Echterdinger Wald. Zuerst steht das Absammeln von Müll und Scherben an (Lektion 1: Die Natur räumt unseren Müll nicht auf, das müssen wir selber tun). Dann Gehübungen auf Waldpfaden über Wurzeln und umgestürzte Bäume, einmal im Viereck über die Riesenschanze (Lektion 2: Immer schön die Füße lupfen ). Mooswäldchen und Wurzelhöhlen werden entdeckt, aber auch Waldbrettspiel, Knoblauchsrauke, Maiglöckchen, Bärlauch, Waldmeister und jede Menge Mistkäfer (Lektion 3: Ein Bestimmungsbuch und eine Becherlupe gehören zur Grundausstattung). Die älteren Kinder stürmen vorneweg, die jüngeren haben alle Zeit der Welt; und so zeigt sich in einem stillen Moment auch ein Hase (Lektion 4: Sei leise, dann siehst du vielleicht auch ein größeres Tier). Das Feuer in der Grillstelle darf nicht ausgehen und wird ständig gefüttert (Lektion 5: Auf die Glut kommt es an!). Ob es nun an der Waldluft oder der ständigen Bewegung liegt, so ein Tag im Wald macht müde (Lektion 6) probieren Sie es mal aus! Kath. Kindergarten St. Franziskus Verantwortlich: Elternbeirat St. Franziskus Wir haben uns re Eltern, und die Eltern haben uns lieb. Mit diesem Vers und anderen Dankesliedern gestalteten die Kinder den Familiengottesdienst in St. Peter und Paul an Muttertag mit

4 12 Jugend Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015 und erfreuten damit nicht nur ihre Eltern. Herzlichen Dank an die ErzieherInnen für die gelungene Vorbereitung! Im Anschluss an den Gottesdienst fand eine besondere Kuchenaktion der Kindergarteneltern statt. Passend zu Muttertag wurde eine bunte Auswahl an verzierten Kuchen, Torten und hübsch verpacktem Kleingebäck zum Mitnehmen angeboten. Der Erlös, der aus freiwilligen Spenden zusammenkam, kommt dem Kindergarten in Form einer neuen Bewegungslandschaft zugute. Den großzügigen Spendern und fleißigen Helfern sagen wir ebenfalls ein herzliches Dankeschön! Kath. Kindergarten St. Martin Verantw.: Rahel Andreas Tel.: Muttertag in St. Martin Auch dieses Jahr wurde im Kindergarten St. Martin wieder fleißig gewerkelt und geprobt, gebacken und dekoriert, um die Eltern zum Mutter- bzw. Vatertag einmal so richtig zu verwöhnen. Bei Sekt und Käsestangen, Tomate-Mozzarella-Spießen und vielen anderen Leckereien durfte dann erst etwas in Ruhe geplaudert werden, bevor die Kinder mit einer Überraschung dazukamen: einem Lied und sogar Geschenken für Mama und Papa. Auch die Kleinsten, die Tröpfchen, hatten schon etwas vorbereitet: nach einem Lied mit Geschenkübergabe wurde gemeinsam zu Mittag gegessen und anschließend das von ihnen selbstgemachte Eis probiert - Mhm! Vielen Dank allen Erzieherinnen: Auch dieses Jahr ist das Verwöhnen geglückt! Waldorfkindergarten Kontakt: Miriam Schäfer, Tel.: , Weidacher Steige 31/2, L.-E., info@waldorfkindergarten-le.de Pfingstzeit/Pfingstfest am In der Zeit um Himmelfahrt können wir die Natur in einer besonderen Pracht erleben die Blumen blühen schön und die Vögel geben herrliche Vogelkonzerte. Nun werden Frühlingslieder gesunden, kleine Blumensträußchen gesammelt und Vögelchen gebastelt. Gerade in der Zeit vor Pfingsten spielen Vögel eine wichtige Rolle bei den Finger- und Kreisspielen. Vögel gelten nämlich als Vermittler zwischen der geistigen und irdischen Welt. Pfingsten findet 50 Tage nach Ostern statt. Im Kindergarten feiern wir unser Pfingstfest am Die Kinder werden in einer festlichen Stimmung empfangen und es gibt ein leckeres selbstgebackenes Pfingstrosenbrot. >>Kleines Vöglein, lass' dich wiegen, ei, du kannst noch gar nicht fliegen, lass' dich wiegen hin und her, das gefällt dir immer sehr! Bist du groß, sagst du ade! Und fliegst lustig in die Höh! << (Hedwig Diestel) Waldkindergarten Sperling Verantwortlich: Corinna Koch, Essig und Seife Muttertag und Vatertag näherten sich. Ganz im geheimen sammelten die Kinder Blüten und Kräuter, besorgten Gläser, hobelten, kochten und verzierten. An Mutter- und Vatertag bekamen die Eltern dann von ihren Waldkindern stolz die Präsente überreicht - Kräuteressig und Blütenseife. Überraschung und Freude bei den Beschenkten waren groß! Und die "Sperlinge" haben eine Idee davon bekommen, wie man Essig und Seife verfeinern und was man mit den Pflanzen in Wald und Wiese alles machen kann. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Verantwortlich: Madeline Lesourd Adresse: Birkacher Weg 1, LE Telefon: Mo, Di 9-12 Uhr, Di, Mi Uhr, Do Uhr Tageseltern-Stammtisch in LE Am 11. Juni findet wieder ein Tageseltern- Stammtisch im Biergarten Schwabengarten in LE um Uhr statt. Bei Teilnahme bitten wir um kurze Rückmeldung unter conny@wuest.tv Spendenaufruf Verleihservice Für unseren kostenlosen Verleihservice für Tageseltern nehmen wir gerne gut erhaltene Doppelbuggys an! Tagesmutter gesucht! Familie sucht Tagesmutter in Leinfelden für ein 7-jährigen Jungen Mo - Mi ca Uhr ab September 2015, Abholung Schönbuchschule erwünscht. Bei Interesse bitte melden. Regenbogen-Kindergarten Mai-Sommerfest Am Samstag, den , feierte der Regenbogenkindi sein Sommerfest. Unter dem Motto Rund um das Märchenschloss boten alle Kinder des Regenbogenkindi ein tolles Rahmenprogramm für die Gäste. Ein königlicher Tanzreigen eröffnete das Programm, anschließend galoppierten kleine wilde Ponys über die königlichen Wiesen. Beim Ratespiel mussten einige Mütter und Omas ihre Kenntnisse hinsichtlich Märchen unter Beweis stellen. Die kleinen Märchendarsteller/-innen waren so gut in ihren Rollen, dass alle Geschichten erkannt wurden. Schließlich kam noch der alte Drache Theobald, dessen Flammen von der königlichen Feuerwehr vorbildlich gelöscht wurden. Am Ende der Aufführung übergab jedes Kind seinen Eltern ein selbstgebasteltes Geschenk zum Mutter- bzw. Vatertag. Die kommenden Schulanfänger hatten anschließend noch die Gelegenheit ihr ein eigenes Kamishibai-Theaterstück aufzuführen. Nach diesem zauberhaften Programm ließen sich alle die selbstgebackenen Kuchen schmecken. Für die Kinder war mit der Hüpfburg, einem Schneckenrennspiel, einem Basteltisch und dem neu bestückten Barfußpfad ein buntes Programm geboten. Es war ein tolles Sommerfest! Herzlichen Dank den Erzieherinnen, ein großes Dankeschön an die Festorganisation des Elternbeirats und an die vielen helfenden Hände. Stadtjugendring Verantwortlich: Frank Stüber Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (Kulturforum), Echterdingen, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 9-12 Uhr; Mo. und Fr., Uhr; Mi., Uhr. "Spielekiste" in den Pfingstferien Auch in diesem Jahr wird die "Spielekiste" in den Pfingstferien in Stetten Station machen - ein offenes Spieleangebot für Kinder im Grundschulalter vom , von 10-12:30 und Uhr: Spielen, Jonglieren und mehr; täglich wechselnde Kreativangebote; Sport, Spaß und Turniere. Ort: Schulhof der Lindachschule. Ihr müsst Euch nicht anmelden, sondern könnt einfach vorbeikommen. Sommerferienprogramm - jetzt anmelden auf ferien-le.de! Seit 5.5. ist auf dem Online-Portal die Anmeldung zum großen Sommerferienprogramm mit über 120 Veranstaltungen möglich. Für die meisten Veranstaltungen gilt: Wer sich bis zum 7. Juni anmeldet, nimmt an der Verlosung der begehrten Plätze teil. Alle Informationen findet ihr auf de unter Hilfe und Teilnahmebedingungen. Mit allen Fragen könnt ihr euch an die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings wenden. Und wer keinen Computer-Zugang hat, kann sich dort auch persönlich anmelden. Wir helfen gerne!

5 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015 Jugend 13 "Deine Idee für L-E" Das Online-Forum für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Leinfelden-Echterdingen: AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung und Schulkindbetreuung für alle Kinder und Teenies Verantwort.: N. Reiff, Tel Sommeröffnungszeiten: Offener Bereich Schulzeit: Di. - Fr.: Uhr. Ferien: Mo. - Fr.: Uhr. Sa.: Uhr Reitbereich: Di. - Sa.: 14:30-18 Uhr Schulkindbetreuung: Mo. - Fr.: 12:30-18 Uhr Wochenprogramm vom In dieser Woche könnt ihr von Dienstag - Samstag täglich ab 12 Uhr, ohne Anmeldung und dass es euch etwas Kostet zu uns kommen! Bis 18 Uhr könnt ihr dann bei uns spielen, toben, rennen, bauen, klettern und vieles mehr! Wir freuen uns auf euch! Am Mittwoch ist voraussichtlich eins Fernsehsender aus Hong-Kong zu Gast bei uns. Außerdem nehmen wir am Donnerstag am Weltspieletag, der unter dem Motto: "Unsere Straße ist zum Spielen da" steht, teil. Wir werden für jung und alt, groß und klein eine Bobbycar-Rallye veranstalten. Beginn ist um Uhr Reitbereich: Von Dienstag bis Samstag ist offenes Reiten für AKI-Reitgruppenkinder. Areal Leinfelden Jugendkulturzentrum Verantw.: Jürgen Metzger, Max-Lang-Str. 10, Leinfelden, Tel: jugendhausareal@gmx.de, Internet: Öffnungszeiten: Di-Do Uhr, Fr Uhr, 14-tägig bis 24 Uhr Kinderprogramm: Fr Uhr. Jugendcafe: Di-Fr von Uhr. Fr., , Friday 4u ab Uhr. Variete Tage Nächste Woche finden im AREAL die Variete Tage statt. Daher sind keine weiteren Angebote und Veranstaltungen. Die Variete Tage sind von Di bis Fr jeweils von bis Uhr. Zum Abschluss heißt es dann Bühne frei für eine unterhaltsame und spannende Varieteshow. Lust zu tanzen? dann schaut doch einfach mal bei unseren Tanzkursen vorbei. Sven Poppin-Hood Weller gilt als absoluter Könner seines Faches und bietet unterschiedliche Tanzkurse in verschiedenen Stilrichtungen bei uns an. Dienstags von bis Uhr Breakdance1 und von bis Uhr Hour of Power sowie von bis Uhr Hip-Hop Streetdance. Mittwochs von bis Uhr Hip-Hop Streetdance. Donnerstags von bis Uhr Breakdance1, von bis Uhr Breakdance 2 und von bis Uhr Hip-Hop Streetdance Mix Styles. Weiter Infos gibt s direkt bei uns im AREAL. FSJ / BFD im AREAL Wir bieten die Möglichkeit, ab September ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns abzuleisten. Bewerbung und weitere Infos direkt im AREAL. Deutscher Pfadfinder-Bund Verantw.: Stamm Karl Albrecht Selina Renz, Tel.: Selina.Renz@Stamm-KA.de Möchtest du etwas erleben, was sonst niemand erlebt? Möchtest du Spaß mit deinen Freunden haben? Möchtest du nicht nur Computerspiele spielen, sondern mal ein richtiges Abenteuer erleben? Bist du bereit für den Wald? Bist du bereit ein Pfadfinder zu werden? Dann bist du bei uns genau richtig! Werde einer von 38 Millionen Pfadfinder auf der ganzen Welt! Wir, der Stamm Karl Albrecht, treffen uns jeden Mittwoch am Pumphaus in Echterdingen (Adresse: Pfadfinderheim Pumphaus, Hofstetten 4) Die Wölflinge (6-12 Jahre) treffen sich von 17:30-19:00 Uhr Die Pfadfinder (ab 12 Jahre) treffen sich von 18:00-20:00 Uhr (außer in den Schulferien) Für weitere Informationen, Bilder, Lagerberichte, usw. besuche unsere Homepage: Jeder ist herzlich willkommen - Schau nächsten Mittwoch einfach bei uns vorbei! Domino Echterdingen Amtsblatt-Verantwortliche: M. Günther, Tel: Hauptamtliche: Mirjam Günther, Tel.: , mirj@juca-domino.de, Winnie Schweitzer, winnie@jucadomino.de Offene Jugendarbeit für Jährige im Stadtteil Echterdingen, Hauptstr. 109 Tel. während der Öffnung: Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr offener Treff. Freitags von Uhr sind alle Mädels herzlich willkommen! Von Uhr offener Treff. Weitere Angebote: Montags und Donnerstags: Uhr Mittagspausenbetreuung an der LUS Montags: Uhr Ergänzendes Angebot im Rahmen der Ganztagsbetreuung der LUS Mittwochs: Uhr Ergänzendes Angebot im Rahmen der Ganztagsbetreuung der LUS CVJM Echterdingen CVJM Echterdingen e.v., 1. Vorsitzender Simon Kienzle, Tel / , Verantwortlich: Benedikt Marcard, Pfingstferien 2015 Alle Gruppen und Kreise machen Ferien bis zum 8. Juni Wir wünschen euch wunderschöne und erholsame Pfingstferien! Wir bitten um Gebetsunterstützung für das Buben- und Mädchenzeltlager der Jungscharen in den Ferien! Vor allem um Bewahrung, gutes Wetter, viel Freude, Jahre CVJM Echterdingen e.v. wir feiern dieses Jahr 125 Jahre CVJM Echterdingen e.v. Wir starten am Samstag, , um 19:00 Uhr mit der Bläserserenade des Posaunenchors in der Stephanuskirche. Gleich am nächsten Tag geht es weiter. Sonntag, , um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst und Jubiläumsfest zusammen mit der Kirchengemeinde rund um die Stephanuskirche. Mittagessen im Kirchgarten, Kaffee und Kuchen, Buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Herzliche Einladung zum mifeiern. Wir brauchen natürlich auch jede Menge Helfer. Der Zugang zur Onlineliste findest Du unter de. Dort auf der Startseite ist der Link. Weitere Informationen: oder unter Kirchen - Ev. Kirchengemeinde Echterdingen, Forum Stetten Verantwortlicher: Dipl.Soz.Päd.(BA) Siegfried Etzel Adresse: Weidacher Steige 31 Tel./ / jugendtreffforum@gmx.de Aktuelle Öffnungszeiten und Angebote des Jugendteffs FORUM: Montag 14: Uhr Erweitertes Angebot LUS im FORUM Dienstag 13:00 14:30 Uhr Mittagsbetreuung an der LUS Dienstag 15:00 21:00 Uhr Offener Treff im FORUM

6 14 Jugend Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015 Mittwoch 13:00 14:30 Uhr Mittagsbetreuung an der LUS Mittwoch 15:00 21:00 Uhr Offener Treff im FORUM Donnerstag 15: Uhr Offener Treff im FORUM Freitag 14:00 16:00 Uhr Sporttag / Fußball (Sporthalle Stetten Eingang Hallenrückseite) Die SPIELEKISTE in den Pfingstferien ist wieder da (1. bis 3. Juni)! Spielen, Jonglieren und mehr - Täglich wechselnde Kreativprogramme auf dem Gelände der Lindachschule - Sport, Spaß und Turniere. Ihr müsst euch nicht anmelden, sondern könnt einfach vorbeikommen! Wir sind immer draußen. Denkt bitte an entsprechende Kleidung, an Sonnenschutz und Getränke. Die Spielekiste kommt auch bei Regen zu euch. Das Angebot richtet sich an alle GrundschülerInnen. Und: Ein nettes Betreuerteam ist von bis Uhr und bis Uhr für euch da! Euer FORUM-Team Wir sind eine Einrichtung des Kreisjugendrings Esslingen. Jugendfeuerwehr Jahre Jugendfeuerwehr LE ++ Foto: FF LE; Jugendfeuerwehr 2015 (Jugendfeuerwehr und Peppers) Kontakt: Carola König oder Denis Hammel - Jugend@ FEUERWEHR-LE.de Die "PEPPERS" (8- bis 12-Jährige) Kontakt: Carola König, , Michael Stäbler, Peppers@ FEUERWEHR-LE.de Hier spielt die Musik - Die "Spielis" des Musikzugs LE - Blockflöte, Percussions und mehr ab 5 Jahren Kontakt: Alissa Murthum und Uwe Michler - Spielmannszug@FEUERWEHR-LE.de Jugendrotkreuz Unser nächster JRK-Abend findet am Donnerstag, den , von 17:30-19:00 Uhr statt. Jugendfarm Echterdingen Goldäckerstraße 15, L.-Echterdingen, Tel , info@jufa-le.de Verantwortlich: J. Wolf, Tel Die Jugendfarm ist eine offene Einrichtung für alle Kinder und Jugendlichen von 6 16 Jahren. In der ersten Pfingstferienwoche haben wir Dienstag (Montag ist Feiertag) bis Freitag von 11:00 18:00 Uhr geöffnet und freuen uns auf euch und viel Zeit, die wir miteinander verbringen können! Bei uns trefft ihr einen Haufen anderer Kinder die mit euch Spiele spielen (Wizard!), schnitzen, backen, Garten pflegen, Tiere streicheln, batiken, Fußball und Basketball spielen, Feuer machen, Hütten bauen, chillen, Bändel knüpfen, Wasserschlachten machen und vieles mehr. In den Ferien kochen und essen wir gemeinsam. Wenn ihr auch mitessen wollt dann meldet euch bitte bis spätestens halb zwölf an. Das Essen kostet 2,00 Euro und besteht aus einem Hauptgang, Salat und Nachtisch. Gerne könnt ihr mit vorbereiten und kochen helfen. Täglich ist der Tierbereich mit Sabine geöffnet. Jeden Tag müssen unsere Tiere versorgt und gepflegt und die Ställe gemistet werden, über helfende Hände freuen wir uns sehr. Im Hüttenbau werden wir einen Turm bauen und brauchen viele Baumeisterinnen und Baumeister die uns unterstützen. Für alle KleintierbesitzerInnen: Wir haben immer kleine Ballen Heu zu verkaufen. Wir suchen Dachpappe, Reiterhelme und Speckstein als Spenden. JuFa-Fußballturnier Am 20. Juni 2015 findet auf der Farm ein Fußballturnier statt. Die Mannschaften müssen gemischt sein, d.h. Erwachsene und Kinder. Anmeldungen bei Moritz und Chris. Ev. Jugend Stetten Jahnstraße 43, LE-Stetten Internet: Cornelius Grupp, Tel Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstr. 43 Kinderkirche sonntags, 10:00-11:00 Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Leitung: Sabine Herrmann Mädchenjungscharen Klasse "Sternschnuppen", dienstags 17:00 18:30 Uhr Klasse "Marienkäfer", freitags 15:00 16:30 Uhr Klasse "Triple X", dienstags 18:00 19:30 Uhr Jungenjungscharen Klasse "Blaubären", montags 16:30 18:00 Uhr Klasse mittwochs 17:00 18:30 Uhr Teeniegruppen Jungenschaft Jungs Klasse 14-tägig freitags, 19:00-20:30 Uhr "Jugendtreff" Klasse 14-tägig freitags, 18:00-20:00 Uhr Jugendkreis PUSH Jugendliche ab 9. Klasse jeden Dienstag im Monat, 19:00 Uhr, Oberlinstr. 6 Evang. Jugend Evangelische Jugend Leinfelden-Unteraichen, Musberg und Oberaichen Verantw.: Ute Müller, Tel Info: Diakon: Tobias Schäuble Vorsitzender: Patrick Zahn vorsitz@ejlum.de Freitag, 22. Mai 2015: 16:00-17:30 Uhr Jugendkreis Oberaichen, (13-16 Jahre) Ev. Jugendräume Oberaichen, Achalmstr. 11 (Schnitzeljagd) Uhr Church Lounge: Einen Tag vor dem großen Musikereignis machen wir den Eurovision Song Contest zu unserem Motto an diesem Abend. Lasst euch überraschen, liebe Konfis und kommt ins Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindehaus nach Leinfelden. Die neuen Konfirmanden sind herzlich willkommen! ejlum - Sommerfreizeit 2015 Provence: : ejlum - Sommerfreizeit - Provence 2015 für Jugendliche von 13 bis 18 Jahre. Unser Haus La Carabelle liegt 30 km nordöstlich von Aix-en-Provence und bietet den idealen Ausgangspunkt für die verschiedensten Aktivitäten. Die abgeschiedene Lage und der hauseigene Pool, versprechen das ideale Freizeitdomizil zu werden. Unsere Freizeiten gestalten wir "familiär". Du erlebst Gemeinschaft beim alltäglichen gemeinsamen Leben. Egal ob in der Küche, am Steinbackofen, auf dem Sportplatz, beim Singen oder "chillen" - es wird dir mit uns in der Provence gefallen! Außerdem wollen wir uns Zeit nehmen um gemeinsam zu singen, über Gott und seine Welt nachzudenken und Fragen zu diskutieren, die uns alle beschäftigen. Wir freuen uns auf dich! Tobias Schäuble & Team. Weitere Infos und Anmeldung unter Katholische Junge Gemeinde Echterdingen Verantw.: René Kattner, Tel KjG-Freizeit Bald ist es wieder so weit! Vom bis findet unsere alljährliche Kinderfreizeit statt! Dieses Jahr fahren wir nach Wessobrunn in die Nähe von München. Euch erwarten 8 spannende Tage und 7 aufregende Nächte, ein megageniales Programm, jede Menge neue Freunde und ein spitzen Freizeitteam! Anmeldungen gibt es im Pfarrbüro und auf unserer Internetseite: www. kjg-echterdingen.de! In Kürze: Was sind die Leistungen? Übernachtung in einfachen Mehrbettzimmern, An- und Abreise, Vollverpflegung ohne Getränke, Gruppenprogramm. Wer darf mit? Alle Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren, egal ob katholisch oder nicht Was kostet das ganze? 110,00 und 100 ermäßigt. Aber aus finanziellen Gründen muss kein Kind zuhause bleiben! Wer Schwierigkeiten hat den Betrag aufzubringen, melde sich bitte im Pfarrbüro! Wer ist im Team? Alex, Nici, Patricia, René, Samuel Wer ist in der Küche? Melli, Dennis, Robert

7 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015 Bildung 15 Wie viele können mit? Es können ca. 30 Kinder mitgehen, also beeilt euch mit der Anmeldung! Bis wann kann man sich anmelden? Der Anmeldeschluss ist der 4.5.! Bis dahin muss deine Anmeldung mit dem Teilnehmerbeitrag im Pfarrbüro abgegeben werden. Noch Fragen? Dann schaut einfach auf unserer Internetseite vorbei oder meldet euch unter Wir freuen uns auf euch! Jugend der Liebenzeller Gemeinschaft Verantwortlich: Diakonin Sonja Martin, Leinfelden, Edelweißstr. 16, Tel , Kinderstunde "Streichhölzle" 4 bis 7 Jahre freitags 15 Uhr * Kinderstunde 4 bis 7 Jahre mittwochs 17 Uhr Gemeindehaus Echterd. Bismarckstr. 3 Mädchenjungschar 8 bis 13 Jahre samstags 14 Uhr * Bubenjungschar 8 bis 13 Jahre samstags 14 Uhr * Teenkreis "Spotlight" 13 bis 15 Jahre donnerstags Uhr * Jugendkreis "Fackel" ab 16 Jahren freitags Uhr * (außer in den Schulferien) * im Gemeinschaftshaus Leinfelden, Edelweißstr. 16 Verband Christlicher PfadfinderInnen Verantw.: Daniela Elsässer, Tel Stamm St. Michael Musberg Sippe Säbelzahntiger (12 bis 13 Jahre): Wir treffen uns dienstags, Uhr im Heim, UG Gemeindehaus. Ranger/Rover (junge Erwachsene): Wir treffen uns donnerstags ab 19 Uhr, bei Rückfragen bitte an Tobias Salewski wenden. Für weitere Informationen: Stammesführung Martin Elsässer, Telefon Musikschule Verantwortlich: S. Muth, Tel Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 9 bis 13 Uhr und Mi. 14 bis 18 Uhr. musikschule@l .de Pfingstferien Während der Pfingstferien findet kein Unterricht an der Musikschule statt. Die Mitarbeiter der Verwaltung erreichen Sie während der Ferien per musikschule@l .de Albi Hefele & bigmband gastieren in der legendären Jazzhall in Stuttgart: Freitag, 29. Mai 2015, Uhr. Jazzhall, Marienstraße 3b, Stuttgart, Reservierung: Das Programm: anspruchsvoll unterhaltsam die Band: in Topform die Besetzung: erstklassig die Solisten: the one & only Katrin Haug - Joe Maurer & Philip Braund Katrin Haug Elternbeirat der Musikschule: In seiner letzten Sitzung Mitte April befasste sich der Elternbeirat noch einmal mit dem Tag der offenen Tür. Dieser war auf durchweg positive Resonanz gestoßen. Weiteres Thema war die Präsenz bei der Instrumentenberatung, um gegebenenfalls zu informieren und Hilfe zu geben. Die Schulleitung erläuterte anschließend den aktuellen Musikschulbericht. Der Tag der Musik / Deutscher Musikschultag war abschließendes Thema des Abends, so dass nach einer Stunde, gefüllt mit Information und Diskussion, die Sitzung beendet war. E-Bassist/-in gesucht für Musikschulband "Living Spatula": Die Musikschulband "Living Spatula" sucht einen neuen Bassisten oder eine neue Bassistin. Die Band probt immer Donnerstags von ca bis Uhr in der Besetzung mit 2 Gitarren, Gesang, Schlagzeug, Bass. Der jetzige Bassist steht bis zu seinem Umzug und Studienbeginn im Sommer noch mit Rat und Tat zur Verfügung. Gecoacht wird die Gruppe von Wolfi Rieder. Die Band hat regelmäßig Auftritte. Bei Interesse bitte anrufen: , oder per Mail: w.rieder@l .de. Mehr Infos gibt es auch unter Alle Big Band-Termine aus dem Umfeld der Musikschule sowie weitere News und Events aus dem Bereich der Popularmusik finden Sie auf der Homepage Förderverein der Musikschule Verantwortlich: Bettina Witte, Pressewartin, Tel Unterstützen Sie den Förderverein der Musikschule Leinfelden-Echterdingen e.v. oder werden Sie Mitglied bei uns! Wie? Werden Sie für nur 13,- EUR Jahresbeitrag Mitglied des Förderverein und unterstützen Sie damit unsere Arbeit und somit die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Leinfelden-Echterdingen! Als Mitglied genießen Sie die Vorteile einer kostengünstigen Instrumentenversicherung! Gerne können Sie auch eine ein- oder mehrmalige Spende tätigen, wir freuen uns über jede Art der Unterstützung. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenn Sie uns anderweitig unterstützen wollen und können, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter musik-foerdern@ l .de. Wir freuen uns! IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX Stadtbücherei Wussten Sie schon DVD-Tipp: Die Boxtrolls. Die Boxtrolls sind kleine Pappkarton-Kobolde, die unter der Stadt Cheesebridge leben. Angeblich stehlen sie Käse und Babys und werden deshalb von den Menschen gejagt. In Wirklichkeit sind sie harmlos und ziehen den Waisenjungen Eggs groß. Und der muss eines Tages die Boxtrolls vor ihren Feinden retten Stop-Motion-Animations-Abenteuer mit Retrocharme für die ganze Familie. Bücherei Echterdingen Mi., , Uhr Ab zwei schon dabei! Bücher und Spiele für die Jüngsten Wir schauen uns ein Bilderbuch an, dazu gibt es Spiele, Reime oder Lieder. Eingeladen sind alle Kinder ab zwei Jahren mit Begleitung. Ohne Anmeldung, Eintritt frei. Kooperation mit dem Kindergarten Zehntscheuer. Förderverein Stadtbücherei Vorsitzender: Uwe Janssen, Tel , janssen-musberg@t-online.de. Spendenkonto: Kreissparkasse ES, IBAN: DE Spenden sind steuerabzugsfähig. Bücherei Musberg Bücherflohmarkt Nun sind wir mit der Bücherei Musberg schon 6 Jahre an der Eichbergschule! Daher machen wir wieder - wie jedes Jahr im Mai/Juni - einen Bücherflohmarkt in der Bücherei. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie, nehmen Sie mit, was Ihnen gefällt und zahlen Sie uns das, was Ihnen die Medien wert sind. So unterstützen Sie unsere Arbeit - vom eingenommenen Geld kaufen wir wieder Medien für die Bücherei Musberg. Wir sind immer dienstags und donnerstags von 15:00-18:00 Uhr, in den Schulferien immer nur dienstags für Sie da. Kommen Sie vorbei - wir freuen uns!

8 16 Bildung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015

9 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015 Bildung 17 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 12 Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle der VHS erforderlich. Bei Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Beruf und EDV DATEV Mittelstand Rainer Blume Der Kurs vermittelt praxisnah die Kompetenzen zur selbständigen Nutzung der Software DATEV Mittelstand classic pro. Diese Software vereint alle wesentlichen kaufmännischen Funktionen unter einer Oberfläche: Auftragsabwicklung, Rechnungslegung, Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Mahnwesen und Dokumentenablage Mi, ab , Uhr, 5 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 220 inkl. Kursunterlagen Fachkursförderung möglich Fit für Office Kombinationskurs Word, Excel und PowerPoint: Schreiben, rechnen, präsentieren Simone Stümper, Ellen Steinhage-Lenzner Vormittagskurs Auch zum Wiedereinstieg in den Beruf geeignet Di und Do, ab , 9 12 Uhr, 12 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 393 inkl. Kursunterlagen Fachkursförderung möglich Fit am PC mit Word: Grundlagen Mi, ab , Uhr, 5 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 165 inkl. Kursunterlagen Fachkursförderung möglich Fit am PC mit Excel Grundlagen Ellen Steinhage-Lenzner Inhalt: Rechenfunktionen, Gestaltung von Tabellen, Diagramme Vormittagskurs Do, ab , 9 12 Uhr, 5 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 165 inkl. Kursunterlagen Fachkursförderung möglich Präsentationsgrafiken mit PowerPoint Dagmar Frech Inhalt: Alle wichtigen Funktionen des Programms Erstellen und gestalten von Präsentationen Einsatz grafischer Elemente Abendkurs Mi, und , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 75 inkl. Kursunterlagen Fachkursförderung möglich Tageskurs Mo, , 8 16 Uhr (1 Std. Mittagspause) Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 99 inkl. Kursunterlagen Adobe Illustrator Erhard Perschbacher : Fr, , Uhr Sa, und So, , 9 16 Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 258, Fachkursförderung möglich Beruf und EDV Einführung in die App-Entwicklung (Android) Entwicklung eigener Apps für das Android- Betriebssystem (für Fortgeschrittene) Aleksander Poplonski Voraussetzungen: Gute Kenntnisse im Umgang mit Windows und Android, erste Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung (Java bevorzugt, aber kein Muss) Do, ab , Uhr, 7 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 295, Fachkursförderung möglich PC-Kurse für Einsteiger Erste Schritte am Computer Teil 1 Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Ellen Steinhage-Lenzner Mo, ab , Uhr, 6 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 143 inkl. Kursunterlagen Windows 8.1 mit Tablet und Touchscreen Horst Georg Sie haben einen Windows 8.1 Tablet-Computer oder ein Notebook mit Touchscreen gekauft und benötigen eine gründliche Einführung? Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Nutzung der Modern GUI von Windows 8.1. Eigene Windows 8.1 Tablet-Computer bzw. Notebooks mit Touchscreen oder Touchpad mit Gestensteuerung sollten mitgebracht werden Mo, Do, , Uhr, 76 Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum Richtig speichern und Ordnung schaffen auf dem PC Ellen Steinhage-Lenzner Fotos und andere Dateien ordnen unter Windows Vormittagskurs Mi, ab , Uhr, 3 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 78 inkl. Kursunterlagen Smartphone Das eigene Smartphone besser kennenlernen Google/Android/Samsung und Co. Rainer Kauffmann Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die sich ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android gekauft haben. In diesem Kurs lernen Sie Ihr Smartphone besser kennen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, um damit optimal arbeiten zu können? : Do, , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 3 35 Kreativ Aktzeichnen Workshop für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Irmgard Lang-Röhrle Bitte mitbringen: Zeichenpapier 50 x 70 cm, Bleistifte Härtegrad 2B, 4B, 6B und Farbkreiden : Sa, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier 31 (zzgl. Modellkosten, die direkt im Kurs abgerechnet werden) Sommersträuße Manuela Ostertag, Floristikmeisterin Sie lernen einen Strauß aus verschiedenen natürlichen Werkstoffen zu binden und erhalten hilfreiche Tipps & Tricks: Harmonische Zusammenstellung der Blumen Techniken d. professionellen Zusammenbindens Pflege von Schnittblumen, für lange Haltbarkeit Das Material wird gestellt und nach Verbrauch abgerechnet. Bringen Sie bitte eine Gartenschere, Messer und eine Kombizange/Flachzange mit : Sa, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 2 15 Gesundheit und Bewegung Qi Gong Workshop Rebecca Schaible : Mo, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum, 10 Meditation und Konzentration leicht gemacht Ute Herrmann Aufbaukurs Fr, ab , Uhr, 6 mal Stetten, Gudrun-Mebs-Kinderhaus, VHS-Raum, Weidacher Steige 31 (Eingang Pestalozzistr. über Pausenhof), 32 Flow und Yin Yoga Intensivtag Meditation in Bewegung Sofia Stoner Bitte mitbringen: 2 leichte Decken, kleines Kissen So, , Uhr (inkl. 15 Min. Pause) Musberg, Eichbergschule, VHS-Raum, 20 Hatha Yoga für Schwangere Rebecca Schaible Die Übungen werden den individuellen Möglichkeiten jeder Frau angepasst und können körperliche Beschwerden wie z.b. Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern Mi, ab , Uhr, 4 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum, 28,50 Bauch-Beine-Po Kathrin Faas Kurzes Warm-Up mit Aerobic Grundschritten danach gezielte Übungen für Bauch, Brust und Po. Bitte mitbringen: Getränke, Handtuch : Mo, ab , Uhr, 3 mal Musberg, Eichbergschule, VHS-Raum, 12

10 18 Bildung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015 Schulen Zeppelin-Schule Echterdingen Verantw.: Ellen Heimsch Zeppelinweg 4, Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ Das europäische Frühstück Am 4.5. gingen wir Kinder der Klasse 4a in die Küche der Zeppelinschule. Zum Abschluss unseres Themas Europa bereiteten wir ein EU-Frühstück zu. Jeder brachte die Zutaten für seine Spezialität mit. Aus Griechenland gab es Tzatziki, aus Deutschland Armer Ritter, Tomaten mit Mozzarella aus Italien, aus Frankreich Croissants und aus England Blueberry Muffins. Den witzigsten Namen hatte das türkische Gericht: Menne men. Wir hatten alle viel Spaß und naschten von allen Nationen ein bisschen und genossen das leckere Frühstück mit europäischem Genuss. (von Caterina, Lara, Maren und Marina) Schönbuchschule Grundschule Verantwortlich: Christiane Mattes-Renz, Schönbuchstr. 32, Leinfelden, Tel , Lesung des Kinderbuchautors Thomas Jeier Die Buchhandlung Seifert hat für die Schönbuchschule eine Lesung des Kinderbuchautors Thomas Jeier gesponsert, wofür wir uns herzlich bedanken. Für die Kinder der dritten Klassen war es eine neue Erfahrung, die gerne angenommen wurde- wie Fynn Speidel aus Klasse 3a nun berichtet: Bei uns in der Schönbuchschule war der Autor Thomas Jeier zu Besuch. Er hat das Buch Bogey geschrieben. Es geht um einen Hund, der ein Detektiv ist. Er kann alles verstehen, was Menschen sagen, kann aber nicht sprechen. Es gibt in dem Buch eine hässliche Katze, die Hammer heißt. Vermutlich weil man ihr mit dem Hammer auf den Kopf hauen darf und noch die beiden Angeber Watson & Sherlock, Jasper & Jenny, zwei lustige Mäuse, sie helfen Bogey in vielen gefährlichen Situationen. Der Autor erzählte viele interessante Geschichten aus seinen Recherchen und über die Entstehung des Buches. Lindachschule Stetten Besuch am Flughafen Letzte Woche besuchten wir, die Klassen 4a und 4b, die Flughafen-Feuerwehr. Nachdem wir dort eintrafen, wurden wir von unseren Feuerwehrexperten Herr Eiler und Herr Vohl herzlich begrüßt. Alle mussten nun durch die aufregende Sicherheitskontrolle bei einigen hat es nämlich gepiepst und dann fuhren wir mit dem Bus über das gesamte Rollfeld, wo es viel Spannendes zu entdecken gab. In der Feuerwehrleitstelle angekommen, wurden wir in zwei Gruppen von Herr Eiler und Herr Vohl durch das gesamte Gebäude geführt. Wir konnten die riesigen Löschzüge inspizieren, besichtigten die Garagen und Werkstätten und erfuhren viel über die Ausbildung und den Alltag eines Feuerwehrmanns. Riesigen Spaß hatten wir, als alle mit den großen Schläuchen aufs Rollfeld spritzen durften. Viel zu schnell war unsere Besichtigungszeit vorbei und wir mussten uns verabschieden und wieder mit dem Bus zu unserer Schule fahren. Vielen Dank Herrn Vohl und Herrn Eiler für den spannenden Vormittag. Immanuel-Kant- Realschule Verantw.: Schulleiterein Heike Hauber Immanuel-Kant-Realschule Schullandheimaufenthalt von Klasse 6b Das schöne, warme Wetter bescherte den Schülerinnen und Schülern der Kl. 6b, ihrer Klassenlehrerin Frau Ziegler sowie ihrer Musiklehrerin Frau Mägle einige erlebnisreiche und unvergessliche Tage im Jugendgästehaus Isarwinkel in Lenggries. Raften auf der Isar, Klettern, Seilbrücken bauen und auch die Münchentour mit interessanter, witziger und kurzweiliger Stadtführung waren angesagt. Aber auch ein ausgiebiger Stadtbummel mit Shoppen und vielem mehr kam nicht zu kurz! Abends standen eine Nachtwanderung mit Fackeln, Filmeschauen, Fußball- und Tischtennisspielen sowie lustige Gesellschaftsspiele auf dem Programm. Wir hatten alle großen Spaß! Am Freitag kamen wir alle ein wenig müde, aber glücklich und wohlbehalten sowie um einige Erfahrungen reicher zurück! Schön war s in Lenggries! Mit der Kleesattel-Stiftung hoch hinaus Zum vierten Mal ermöglichte die Kleesattel- Stiftung 5 Preisträgern der IKR ein unvergessliches Erlebnis. Nachdem der Termin wetterbedingt vielfach verschoben werden musste, konnte am Mittwoch, den , der langersehnte Hubschrauberflug stattfinden. Ausgangspunkt war bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel der Stuttgarter Flughafen. Durch die Sicherheitsschleuse ging es mit einem Shuttlebus zum Hangar, vor dem die 4-sitzige Maschine bereitstand. Nach allen Maschinenchecks und der Freigabe des Towers hoben wir ab und flogen zum Startplatz. Auch hier musste erst das OK abgewartet werden, da der normale Flugbetrieb Vorrang hatte. Nachdem wir schnell an Höhe gewonnen hatten, drehte der Helikopter zum Fernsehturm ab und überflog alsbald den Stuttgarter Schlossplatz. Mit einer scharfen Rechtskurve ging der Flug weiter Richtung Ludwigsburg. Wir überflogen den Max-Eyth-See und die Äcker und Wiesen der Vorregionen. Über Ludwigsburg folgten wir der Schlösserachse und drehten am Seeschlösschen wieder Richtung Süden. Nochmal über traumhafte Landschaften fliegend erreichten wir alsbald Leinfelden und konnten unseren Schulkomplex auch mal von einer höheren Warte aus betrachten. Der A8 folgend konnten wir nach 30-minütigen Flug den Flughafen erkennen und setzten kurz darauf zur Landung an. Wieder heil am Boden, konnte sich die zweite Schülergruppe mit Herrn Soos von der Kleesattel-Stiftung für ihren Flug bereitmachen. Auch diese Gruppe kam begeistert wieder und wird dieses Ereignis so schnell nicht vergessen. Die Schülerinnen und Schüler, die Fachschaft Technik und die Schulleitung der IKR bedanken sich herzlichst bei Frau Kleesattel für dieses tolle Erlebnis. Bedanken wollen wir uns zusätzlich bei Herrn Soos, der nicht nur als Begleitperson mit dabei war, sondern auch die Organisation im Vorfeld gemeistert hatte. Verein der Freunde der Immanuel- Kant-Realschule Verantw.: Schulleiterein Heike Hauber Immanuel-Kant-Realschule Stuttgarter Straße Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ info@ikr-le.de Homepage: Mitgliederbeitrag Wir weisen die Mitglieder des Fördervereins darauf hin, dass per SEPA-Lastschriftverfahren die Mitgliederbeiträge 2015 bis Ende Juni abgebucht werden.

11 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 21 Freitag, 22. Mai 2015 Kommunalpolitik+Wirtschaft 19 Immanuel-Kant- Gymnasium Verantw.: Burkard Miller , - Mailprojekte mit der Ukraine und Tansania Das IKG ist eine weltoffene Schule in einer globalisierten Welt. So lautet eines der Leitbilder unserer Schule. Dass dieser Satz nicht nur auf dem Papier steht, sondern mit Leben erfüllt wird, zeigen beispielsweise die Schüleraustausche, die die Schule mit Amerika, Frankreich, Italien, Russland und der Ukraine unterhält. Aber auch -Projekte, die immer wieder durchgeführt werden, gehören dazu und konfrontieren Kinder und Jugendliche mit dem Reiz des Neuen, Unbekannten. In diesem Schuljahr sind zwei Projekte mit Schulen in der Ukraine und Tansania angelaufen, in denen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 mit jungen Leuten gleichen Alters zu bestimmten Themen austauschen. Diese Themen werden sowohl auf Deutsch wie auch auf Englisch bearbeitet und erfüllen damit gleichzeitig den Zweck sich in einer Fremdsprache zu üben. Es ist schon spannend zu sehen, in welcher Lernumgebung man beispielsweise im jeweiligen Land arbeitet und wie welche Feste gefeiert werden. Im Idealfall werden daraus länger anhaltende Brieffreundschaften entstehen, die dann auch außerhalb des Unterrichts gepflegt werden. Wir wünschen allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie den betreuenden Kolleginnen und Kollegen viel Spaß KANTine LE e.v. KANTine LE e.v. Vorsitzender: Armin Ruf 0711/ MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 18. Juni 2015 Wir laden herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. Juni 2015 um 19:30 Uhr in der Mensa der Immanuel-Kant-Schulen, Anemonenstr. 15, Leinfelden-Echterdingen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Rechnungsbericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstands 7. Verschiedenes Wir bitten Anträge zur Änderung oder Erweiterung der Tagesordnung bis dem Vorstand zuzuleiten. Für das leibliche Wohl beim gemütlichen Ausklang des Abends ist gesorgt. KANTine LE e.v. Philipp-Matthäus- Hahn-Gymnasium Verantw.: Schulleiter: Wolfgang Krause Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium, Schimmelwiesenstr. 24, Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711/ , info@pmhg.de Probentage der Musik-AGs in Ochsenhausen Die alljährlich stattfindenden Probentage der Musik-AGs am Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium haben fast schon Tradition. Für die teilnehmenden SchülerInnen sind sie eine willkommene Unterbrechung des Schulalltags, für uns Musiklehrerinnen im Vorfeld viel Organisation und vor Ort intensive Probenarbeit. Aber diese 3 Tage bedeuten für uns alle viel mehr: wir haben Zeit, uns außerhalb der Schule kennenzulernen, wir haben Gelegenheit miteinander zu sprechen, zu singen, zu musizieren und wir haben die wunderschöne Umgebung des Klosters Ochsenhausen. Die Räumlichkeiten der Landesakademie sind perfekt: jedes Ensemble hat seinen eigenen Probenraum, wir sind gut untergebracht, das Essen ist hervorragend und die Umgebung ist herrlich. Klingt alles sehr nach Urlaub, aber wir haben auch geschafft und geprobt und zwar bis zur Erschöpfung! Bei Musikern bedeutet das: kratzende und heisere Stimmen bei Sängern, viele wunde Finger bei Streichern und müde Lippen bei Bläsern. Unterstufenchor, Mittelstufenchor, Vokalensemble, Vororchester und Sinfonieorchester insgesamt waren wir über 70 Personen, die sich von Mai aufmachten, um auf Musikfreizeit zu fahren. Die Landesakademie für die musizierende Jugend in Ochsenhausen im Landkreis Biberach gelegen ist ein ehemaliges Kloster und bietet eine eindrucksvolle Kulisse, in deren Räumlichkeiten sich famos arbeiten lässt... (C. Wiegräbe) Lesen Sie weiter auf unserer Homepage Pfingstferien Die Pfingstferien dauern von Montag, (Pfingstmontag) bis Freitag, Wiederbeginn des Unterrichts ist Montag, , nach Stundenplan. Wir wünschen allen schöne und erholsame Pfingstferien. (W. Krause, Schulleiter; P. Schwabenthan, stellv. Schulleiterin) Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Kommunalpolitik Christlich Demokratische Union CDU Vorsitzende: Claudia Zöllmer Tel: Fraktion: Bernd Stäbler, Tel: Presse: Katja Fellmeth, Tel: Die vergangene VKS-Sitzung stand ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt. Mittlerweile gibt es für sie viele Angebote, die häufig auch verknüpft sind. Dies zeigte sich auch in den vorliegenden Ausführungen der Kinder- und Jugendeinrichtungen. So beteiligen sich bspw. der Stadtjugendring, die Jugendfarm und der Aki Musberg aktiv an der Kinderbetreuung an den Nachmittagen und in den Ferien in der Stadt. Eine enge Zusammenarbeit gibt es auch mit der Ludwig-Uhland-Schule. Hierbei geht es nicht nur um die Gestaltung der Nachmittage, sondern auch um die Vermittlung von Kompetenzen rund um die Berufswahl und Kommunikation. Derzeit werden die Zeitfenster für die Kooperation mit der Zeppelinschule vom Stadtjudendring geprüft. Die Stadtverbandsvorsitzende Claudia Zöllmer bedankte sich bei allen, die sich haupt- und ehrenamtlich für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt einbringen und bat den Dank an die beteiligten Menschen weiterzugeben. Nach der von der Landesregierung verordneten Veränderung für die Realschule, gilt es die Zusammenarbeit mit den Schulen auf die Immanuel-Kant-Realschule auch in diesem Bereich zu erweitern und den Ausbau des Angebotes zu ermöglichen. Daher haben wir auch der Aufstockung der Mittel für dieses Jahr zugestimmt. Einer pauschalen Freigabe der dynamischen Anpassung der Zuschüsse haben wir die Zustimmung nicht erteilt. In Zeiten mit einer defizitären Haushaltslage halten wir eine ungeprüfte und rein zeitabhängige Erhöhung für nicht zeitgemäß. Termine: Stammtisch des CDU-Stadtverbandes am 07. Juni 2015 um 11:30Uhr im Restaurant Goldäcker in Echterdingen. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen. Politische Diskussion an der IKR am 18. Mai 2015 Wir freuen uns über die Anfrage und damit über das Interesse der Schüler und Schülerinnen der Immanuel-Kant-Realschule an politischen Themen und politische Arbeit.

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Regierungspräsidium Stuttgart Az.: 24-3824.1/DB-PFA1.3b Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.3b Gäubahnführung

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57 Gemäß 73 Abs. 5 VwVfG und 27a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in der zurzeit geltenden Fassung) veröffentlicht der Bürgermeister diese amtliche Bekanntmachung mit dem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018 Veranstaltungen in der Stadtbücherei Januar - April 2018 Übersicht Montag 13.1. 17.1. 17.1. 17.1. 29.1. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Vorlesen in 2 Sprachen Kindertheater: Die Quatscholympiade Donnerstag

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für die Errichtung einer 380-kV-Freileitung (Nr. 317) zwischen dem Umspannwerk (UW) Audorf und dem Mast Nr.

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Beratung und Lernen Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten September 2017 bis Dezember 2017 Guten Tag! Das ist das neue Programm. Von der Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie. Das Programm

Mehr

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse HERBSTFERIEN- PASS vom 9. bis 13. Oktober 2017 Für Kinder ab der 1. Klasse www.rkmg.ch/herbstferienpass 2 Willkommen beim Herbstferienpass Von Jugendlichen für Kinder ab der 1. Klasse Der Herbstferienpass

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) in Verbindung mit 72 ff Verwaltungsverfahrensgesetz NRW

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr