Nummer 29 Freitag, 21. Juli Jahrgang 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 29 Freitag, 21. Juli Jahrgang 2017"

Transkript

1 Nummer 29 Freitag, 21. Juli Jahrgang 2017

2 Stadtverwaltung Schwaigern Zentrale 21-0 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag Uhr Montagnachmittag Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag Uhr Öffnungszeiten Einwohneramt Montag bis Freitag Uhr Montagnachmittag Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag Uhr Verwaltungsstellen Die Verwaltungsstellen in den Ortsteilen Massenbach, Stetten und Niederhofen sind derzeit nicht besetzt. FEUERWEHR Notruf 112 POLIZEI Notruf 110 Polizeiposten Leintal ( Uhr) Polizeirevier Lauffen 07133/2090 UNFALLRETTUNGSDIENSTE Notruf 112 Krankentransport BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/ Störung der Wasserversorgung: Schwaigern, Stetten, Niederhofen Massenbach Störung der Gasversorgung: Stadtwerke Heilbronn 07131/ Nach Dienstschluss 07131/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Montag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, Talheim, Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstr. 11, Brackenheim Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn (keine Voranmeldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Am Gesundbrunnen (keine Voranmeldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/ Augenärztlicher Notdienst, Tel. 0180/ Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20 26, Heilbronn, ohne Voranmeldung. Seite 2 Stadt Schwaigern Nr Juli 2017 JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Mo. Fr Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 (im Bahnhof), Tel Diakoniestation Leintal Zeppelinstr. 33, Schwaigern: Häusliche Krankenpflege rund um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern, Tel , IAV-Stelle, Tel Außensprechstunde der Diak. Bezirksstelle jeden Mittwoch von Uhr, Tel Kostenlose Beratung in persönlichen, sozialen oder finanziellen Fragen. Häusliche Krankenpflege Kaltenmaier Betreuung in Grund- und Behandlungspflege, Nachbarschaftshilfe und hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern; Lindenstraße 7, Schwaigern, Tel , Fax Hospizdienst Leintal Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer/-innen für Besuche und Sitzwachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstr. 33, Schwaigern, Hospiz-Tel , Mo. Fr Uhr und Do Uhr. Suchtberatung Sprechstunde bei der Suchtkrankenhilfe immer am 1. Freitag des Monats, Uhr, im ASB Haus für Pflege und Gesundheit, Zeppelinstr im 1. OG. Infotelefon 07138/ Psychologische Beratungsstelle Sprechstunden für Erziehungsberatung in der Diakoniestation Leintal, Zeppelinstr. 33, Schwaigern. Terminabsprache unter Tel /964420, Kreisdiakonieverband Heilbronn. Notdienst der Apotheken: Beginn 8.30 Uhr, Ende 8.30 Uhr des nächsten Tages Schloss-Apotheke am Rathaus Schwaigern, Schlossstr. 2, Tel / Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4, Tel / Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Tel / Schloss-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich- Sauter-Str. 2, Tel / Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Mühlweg 5, Tel / Stadt Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel / Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel / Herausgeber: Stadt Schwaigern Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeinde organe und anderer Veröffent lichungen der Stadtverwaltung Schwaigern ist der/die Bürgermeister/in oder sein/ihr Vertreter im Amt, für den Teil Kirchliche Nachrichten und Vereinsmit teilungen die Kirchen und Vereine; für die Veröffentlichung der Fraktionen die jeweiligen Fraktionssprecher, für den Inhalt der Texte der Parteien und Verbände ausschließlich die Parteien und Verbände, für den Anzeigenteil Verlagsdruck Kubsch GmbH, Stettener Straße 13, Schwaigern, Tel /8536, Fax 5633, verlagsdruck-kubsch@t-online.de Redaktionsschluss: mittwochs, Uhr

3 Gemeinderatssitzung, Rathaus, 19 Uhr Blutspende in Massenbach, DRK Deutsches Rotes Kreuz Schwaigern, Mehrzweckhalle Massenbach, Uhr Time Out SummerNight für Ladies, Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern, F4, ab 18 Uhr Bistro mit leckeren Snacks und Drinks; Vortrag mit Michaela Ebersold Weil ich es mir wert bin., Film. Eintritt Altpapiersammlung in Stetten, Schützenverein Stetten. Die Einwohner werden gebeten, das Altpapier und Kartonagen ab 8 Uhr an den Straßenrand zu legen Beachvolleyballturnier, TSV Stetten Abt. Badminton, Sportpark Stetten, 13 Uhr. 12 Mannschaften, abends Coverrockband Aromatherapie, Modenschau, Bewirtung Gemeindefest Eingeladen zum Fest des Glaubens, kath. Kirchengemeinde, Uhr Auftakt in der Kirche, anschließend Grillfest im Kirchgarten. 22./23.7. Jungtierschau, Kleintierzuchtverein Schwaigern, Zuchtanlage, Sa /So. 9 Uhr Schmetterlings-Exkursion, NABU Schwaigern, Treffpunkt Bahnhof Schwaigern, 14 Uhr Jungtierschau, Kleintierzuchtverein Massenbach, Züchterheim, 10 Uhr. Es sind ca. 120 Tiere (Kaninchen, Geflügel und Wassergeflügel) zu sehen. Bewirtung Festgottesdienst zum Gemeindefest, kath. Kirchengemeinde Schwaigern, Uhr Sommerfest, Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern, F4, Uhr Gemeindefest und Streetballturnier, ev. Kirchengemeinde Massenbach, Gemeindezentrum Massenbachhausen, Uhr Bahnhofsfest mit Einweihung des Begegnungsraums Wartesaal, 18 Uhr, Stadt Schwaigern + Jugendreferat + Flüchtlinge willkommen heißen + Jule + Storchennest, bis Ausstellung: Ertragen können wir sie nicht, Martin Luther und die Juden, ev. Kirchengemeinde Schwaigern, Stadtkirche, täglich Uhr (außer donnerstags) Herzliche Glückwünsche Am 07. Juli 2017 feierte Herr Werner Samlowski seinen 90. Geburtstag. Im Namen der Stadt Schwaigern gratulierte Frau Bürgermeisterin Rotermund bei ihrem Besuch Herrn Samlowski ganz herzlich und überbrachte die allerbesten Wünsche für das neue Lebensjahr. Am 13. Juli 2017 feierte Frau Hilde Funk, Massenbach, Siedlungsstraße 18 ihren 92. Geburtstag. Frau Bürgermeisterin Rotermund gratulierte Frau Funk bei ihrem Besuch im Namen der Stadt Schwaigern ganz herzlich und überbrachte die allerbesten Wünsche für das neue Lebensjahr. Seniorentreff Frizhalle Alle Seniorinnen und Senioren, die sich zum Ausflug am Montag, 24. Juli 2017, angemeldet haben, bitten wir, sich pünktlich an den Bushaltestellen einzufinden. Abfahrt erfolgt an der Haltestelle Am Sonnenberg um Uhr und am Marktplatz um Uhr. Rückkehr in Schwaigern wird gegen ca Uhr sein. Der Seniorentreff Frizhalle schließt das erste halbe Jahr mit dem Halbtagesausflug ab und geht in die Sommerpause. Im Oktober geht es mit dem Seniorentreff wie gewohnt in der Frizhalle weiter. Rechtzeitige Bekanntmachung im Amtsblatt erfolgt. Kulturinitiative Knackpunkt Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Ulm in Schwaigern am 14. September 2017, Uhr, in der Horst-Haug-Halle Als klingender Botschafter der Bundeswehr begeistert das Musikkorps aus der Donaumetropole Ulm seit über einem halben Jahrhundert die Menschen in ganz Deutschland und im Ausland. Foto 4 cm Die 50 studierten Musikerinnen und Musiker des sinfonischen Blasorchesters wollen mit ihrer Virtuosität, ihrer Klangfülle und ihrem professionellen Auftreten das Publikum unterhalten und neugierig auf den Facettenreichtum dieses Klangkörpers machen. Eine Spezialität des Musikkorps ist die Pflege der traditionellen Marschmusik, doch ebenso großes Augenmerk liegt auf der Erarbeitung originaler sinfonischer Blasmusik. Mit Bearbeitungen klassischer Werke, moderner Unterhaltungsmusik und Bigband-Sound ergibt sich ein abwechslungsreiches Programm, von dem sich die Zuhörer regelmäßig überzeugen können. Karten zu diesem Konzert gibt es im Rathaus Schwaigern, Zi. 2, Tel /2127, Vorverkauf 17 /Abendkasse 18 /Ermäßigt 14. Stadt Schwaigern Nr Juli 2017 Seite 3

4 ganze Bilderseite Kiliansfest-Impressionen Impressionen vom Kiliansfest ( ) Seite 4 Stadt Schwaigern Nr Juli 2017

5 Vandalismus in Stetten Unbekannte zündeten in der Nacht von Freitag, , auf Samstag, , in der Unterführung der L1107 Stetten Richtung Gemmingen ein Feuer an und verbrannten massive Meterstücke Holz. Hierbei entstanden erhebliche Schäden am Asphaltbelag, sowie an der Betonwand. Die Stadtverwaltung Schwaigern hat deshalb Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet und bittet die Bürgerschaft um Mithilfe: Sachdienliche Hinweise, die im Zusammenhang mit dieser Sachbeschädigung stehen, können an das Ordnungsamt Schwaigern, Tel oder den Polizeiposten Leintal, Tel gerichtet werden. Verpachtung eines städtischen Grundstücks im Gewann Geren, Gemarkung Stetten Die Stadt Schwaigern verpachtet Grünland im Gewann Geren, Flurstücksnummer 593, mit einer Fläche von 23 ar, 48 m². Das Pachtverhältnis soll spätestens zum beginnen. Bei Interesse bitten wir Sie, sich bis zum bei der Stadt Schwaigern, Kämmerei zu bewerben. Weitere Auskünfte über das zur Verpachtung anstehende Grundstück und über die Pachtbedingungen erhalten alle Interessenten bei der Kämmerei Stadt Schwaigern, Frau Brand ( Tel /2134). Zu verschenken Wer hat Bedarf? Zu erfragen lfd. Nr. Gegenstand unter Tel Grillkamin aus Stein Einmachgläser, 1,5 und 1 Liter ca. 10 m 1 2-läufige Vorhangschienen weiß Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürgermeisteramt Schwaigern (Zimmer E.02 oder Tel. 2127, Frau Haberkern) wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei. Geburten Fabian, Sohn des Michael Alexander Seidel und der Karoline Seidel geb. Scheiner, Schwaigern, La-Teste-Straße 12, am 04. Juli 2017 in Heilbronn. Nathania Rahel, Tochter des Stefan Dominik und der Annika Schmalzhaf geb. Besserer, Schwaigern, Im Eselsberg 19, am 05. Juli 2017 in Heilbronn. Lennard Matthias Oskar, Sohn des Georg Sylvius Freiherr von und zu Massenbach und der Melanie Freifrau von und zu Massenbach geb. Schlöder, Massenbach, Massenbachhausener Straße 62, am 09. Juli 2017 in Heilbronn. Rafael Rüdiger, Sohn des Lukasz Tomasz Gunia und der Sabrina Rosina Gunia geb. Kaltenthaler, Stetten a. H., Bahnhofstraße 10/2, am 09. Juli 2017 in Heilbronn. Raphael Robert, Sohn des Christian Robert Lederer und der Danielle Vanessa Lederer geb. Luding, Schwaigern, Im Eselsberg 84, am 11. Juli 2017 in Heilbronn. Eheschließungen Valeri Loparew, Schwaigern, Hannah-Arendt-Straße 27 und Ann-Cathrin Richter, Schwaigern, Hannah-Arendt-Straße 27, am 07. Juli 2017 in Gemmingen. Kevin Dominik Schuster, Massenbach, Brahmsstraße 19 und Maria-Antonia Faßrainer, Massenbach, Brahmsstraße 19, am 22. Juli 2017 in Schwaigern. Sterbefälle Gertrude Johanna Kümmerle geb. Holderrieth, Stetten a. H., Dinkelsklingenhöfe 1/1, am 06. Juli 2017 in Oberderdingen. Herzlichen Glückwunsch! Herrn Franz Wendling, Schwaigern, Zeppelinstr. 20, zum 90. Geburtstag Frau Anna Müller, Schwaigern, Dürerstraße 24, zum 80. Geburtstag. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 21. Juli 2017 die Eheleute Rudolf Hopp und Inge-Friedl Hopp geb. Hinderer, Stetten a. H., Hebelstr. 2. Wir wünschen zu diesem Fest alles Liebe, persönliches Wohlergehen und eine gute Zeit. Fit For Fire Fighting Nächstes Training am Montag, , Uhr, Treffpunkt Feuerwehrhaus Schwaigern. Bitte je nach Witterung Bade sachen oder Fahrrad und Fahrradhelm mitbringen. Abteilung 2 Massenbach Feuerwehr-Frühschoppen Am Sonntag, den , treffen wir uns um 10 Uhr im Kleintierzüchterheim in Massenbach zu unserem alljährlichen Frühschoppen. Anzug: Freizeitkleidung. Abteilung 3 Stetten a. H. Am Sonntag, den , wollen wir das Feuerwehrfest unserer Kameradinnen und Kameraden in Zaberfeld besuchen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Feuerwehrhaus. Anzug: Poloshirt/Fleecejacke. Kindergärten und Schulen Grundschule Massenbach Glockenspiel und Zauberflöte Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Mehrzweckhalle in Massenbach in ein Opernhaus. Über einen roten Teppich gelangten die Besucher durch den Torbogen in die liebevoll dekorierte Halle. Dort hingen gebastelte Vögel, die Tische waren mit Notenblättern und Vogelkäfigen bestückt, Bilder von Mozart und Vogel-Gedichte zierten die Wände, die einzelnen Szenen aus der Zauberflöte waren als Bastelarbeiten aufgestellt, Grünpflanzen verschönerten die Ecken. Auch der Blick zur Bühne ließ erahnen, dass es sich um eine Veranstaltung besonderer Art handeln musste. Und das war die Aufführung von PAPAGENO UND DIE ZAUBERFLÖTE auf jeden Fall, die den Abschluss der Projektwoche der Grundschüler bildete. Die beiden Schauspieler und Sänger verstanden es, die Geschichte spannend und kindgerecht zu erzählen, sangen die wichtigsten Arien und motivierten die Kinder zur aktiven Teilnahme durch das Mitsinglied und den Einsatz der Wasser- und Feuerbänder. Stadt Schwaigern Nr Juli 2017 Seite 5

6 Einige Schüler spielten sogar als Papagenis mit. Im Anschluss an die Aufführung konnten die Besucher noch bei einem kleinen Imbiss verweilen. Nur durch Unterstützung vieler Personen konnten wir diese Veranstaltung zu einem unvergessenen Erlebnis werden lassen. Daher bedanken sich die Schüler und Lehrkräfte der Grundschule Massenbach ganz herzlich bei den Elternbeiräten und allen helfenden Eltern, dem Hausmeister Andreas Muth, Herrn Daum für die Mitgestaltung der Deko und den Helfern vom Jedermannsturnen für die Bestuhlung der Halle, dem Christbaumverein für die großzügige Spende, der Firma Dikta für die freundliche Unterstützung bei der Verpflegung, der Firma Schollenberger für die Bereitstellung der Lorbeerbäume. Vielen Dank an alle Besucher, die mit uns diesen musikalischen Genuss erlebten und für jede Spende, die eingelegt wurde. Leintal-Schule Schwaigern Treffpunkt Leintal-Schule Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und die hochsommerlichen Temperaturen sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass die großen Ferien in greifbare Nähe gerückt sind. Bevor es jedoch in die Sommerpause geht, finden an der Leintal-Schule drei tolle Tage mit vielen ebenso tollen Themen und Aktionen statt. Für diese Tage hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren Interessen und Neigungen entsprechend ein Projektangebot auszuwählen. Die Angebote an neuen, spannenden und abenteuerlichen Vorhaben sollen in erster Linie Spaß machen, Freude bereiten und deutlich machen, dass man auch außerhalb des klassischen Unterrichts eine Menge lernen und gleichzeitig dem Leitbild der Schule folgend, das Miteinander erleben und pflegen kann. Wir laden nun alle am Schulleben Beteiligte sowie die interessierte Öffentlichkeit am Montag, den 24. Juli 2017, von Uhr in die Leintal-Schule ein, um an den Erlebnissen und Ergebnissen dieser Thementage teilzuhaben und einen Treffpunkt zu schaffen, der das Miteinander der ganzen Schulgemeinde in einem hoffentlich recht sommerlichen Ambiente ermöglicht. Kindertagesstätte Rasselbande Wir öffnen unsere Türen! Am Samstag, den , laden wir ganz herzlich von Uhr zur Besichtigung unserer Einrichtung in die Rasselbande ein. Durch den neuen Modul Bau und die Umstrukturierung unserer Räume bietet unsere Tagesstätte nun Platz für insgesamt 80 Kinder. Wir würden uns sehr freuen, Ihnen bei einem Rundgang unsere neuen Räumlichkeiten präsentieren zu können. Für unsere Schulanfänger, die Giraffenkinder, beginnt jetzt der Endspurt im Kindergarten. Passend zu unserem Theaterprojekt besichtigten wir diese Woche das Staatstheater und die Staatsoper in Stuttgart. Schon die Zugfahrt nach Stuttgart war für die Kinder richtig aufregend, denn für die meisten war es die erste Zugreise. Unsere Führung startete in der Staatsoper und mit großen Augen bestaunten die Kinder die Königsloge und die riesige Bühne mit dem großen Zuschauerraum. Dort, wo sonst große Opernsänger und Balletttänzer auftreten, durften unsere Kinder zwei Lieder aus ihrem selbst geschriebenen Theaterstück darbieten. Auch der Blick in die vielen verschiedenen Werkstätten war spannend. Wir sahen, wie riesige Kulissen bemalt wurden, wie die Technik in so einem großen Theater funktioniert und durften sogar im großen Kostümfundus den einen und anderen Kopfschmuck aufprobieren. Alle waren am Ende der gleichen Meinung: Es war ein gelungener Abschlussausflug und ein einmaliges Erlebnis! Mit neuem Elan und viel Energie freuen wir uns jetzt auf die Premiere unseres eignen Theaterstücks am Freitag beim Familienfest der Rasselbande. Kindergarten Zeppelin Fußballturnier 2017 Nachdem die Deutsche Nationalmannschaft den Confederations-Cup gewonnen hatte, war klar, dass auch bei uns im Kindergarten wieder ein Turnier der Vorschulkinder aus Schwaigern Stadt veranstaltet werden sollte. Leider musste wetterbedingt der erste Termin abgesagt werden, aber nun war es soweit: 4 Mannschaften aus 3 Kindergärten haben den Weg zu uns auf sich genommen, um bei fairen Fußballspielen die beste Mannschaft in Schwaigern zu ermitteln. Mit den Toren wollte es in diesem Jahr nicht so recht klappen, so dass am Ende die Gastgeber Zeppelin (mit 3 Toren) als Sieger feststanden. Foto 6,5 cm Somit ist auch der Pokal wieder bei uns geblieben. Doch keiner ging leer aus, alle wurden glücklich und zufrieden mit einer Medaille und einer Urkunde wieder zurück in die Kindergärten verabschiedet. Danke, dass Ihr so fair gespielt habt und Eure Erziehrinnen und eine Mama Euch begleitet haben. Integrations- und Flüchtlingsbeauftragter Raum für Integration Jede besondere Aufgabe benötigt Raum. Die Flüchtlings- und Integrationsarbeit ist eine besondere Aufgabe, die einen solchen Ort benötigt. Einen Ort, an dem die sozialen Handlungen voll und ganz auf das gemeinsame Ziel der Handelnden, die Integration, gerichtet sind. Mit den von der Stadt Schwaigern zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten im Bahnhofsgebäude und der Mithilfe der ehrenamtlichen Helfer des Arbeitskreises Flüchtlinge willkommen heißen!, welche den Raum mit Leben füllen, hat nun auch Schwaigern einen solchen Ort. Sein Zweck ist es Begegnung zu ermöglichen, Begegnung zwischen Neuzuwanderern und Alteingesessenen, Helfern und Hilfesuchenden, Begegnungen zwischen Freunden. Wenn Sie diesen besonderen Raum kennenlernen wollen, sind Sie am Dienstag, den 25. Juli, um Uhr herzlich zum Bahnhofsfest und der offiziellen Eröffnung des Begegnungsraums Wartesaal eingeladen. Seite 6 Stadt Schwaigern Nr Juli 2017

7 Aus den Gemeinderatsfraktionen SPD-Gemeinderatsfraktion Andrea Vollmer 60 Am vergangenen Sonntag feierte SPD-Gemeinderätin Andrea Vollmer (Massenbach) ihren 60. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörten natürlich auch ihre Kollegin und ihre Kollegen der SPD-Gemeinderatsfraktion. (v. l. n. r.: Rainer Dahlem, Andrea Vollmer, Martin Stäbe und Jeanette Binder). Andrea Vollmer gehört dem Schwaigerner Gemeinderat seit fast 20 Jahren an und ist seit 2009 auch ehrenamtliche stellvertretende Bürgermeisterin wählten sie die Bürgerinnen und Bürger erstmals in den Heilbronner Kreistag. Auf Kreisebene engagiert sie sich insbesondere im Sozial- und Jugendbereich. SPD-Fraktionssprecher Rainer Dahlem würdigte bei der privaten Geburtstagsfeier insbesondere ihr Eintreten für Gerechtigkeit, z. B. bei der frühkindlichen Bildung und im Schulbereich, ihren Einsatz für den Stadtteil Massenbach, ihre Verlässlichkeit und Gradlinigkeit sowie ihr Engagement gegen rechtsradikale und rechtspopulistische Tendenzen in unserer Gesellschaft. Beruflich setzt sie sich an ihrem Arbeitsplatz als stellvertretende freigestellte Geleichstellungsbeauftragte besonders für die Belange der Frauen am Arbeitsplatz ein. Andrea Vollmer lebt seit vielen Jahren in Massenbach, reist viel und gerne auch mit dem Campingbus durch die ganze Welt, ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. SPD und SPD-Gemeinderatsfraktion gratulieren herzlich und wünschen alles Gute! Mediathek Unser Büchertipp Iny Lorentz: Die Liebe der Wanderapothekerin Die schwangere Klara führt mit ihrem Ehemann Tobias und dem gemeinsamen Sohn mittlerweile ein beschauliches Leben in Königsee. Wie aus heiterem Himmel wird ein Wander-Apotheker ihres Schwiegervaters unter dem Verdacht verhaftet, den Rübenheimer Bürgermeister mit einer vergifteten Arznei ermordet zu haben. Als Tobias nach Rübenheim reist, um dem Beschuldigten beizustehen, wird er als vermeintlicher Erzeuger dieser Arznei ebenfalls verhaftet. Klara muss nun nicht nur das Geschäft am Laufen halten, sondern auch die Intrige um die Ermordung des Bürgermeisters aufdecken, wenn sie Tobias retten will. Denn es ist kein Zufall, dass der Verdacht auf den Ehemann der ehemaligen Wander- Apothekerin gefallen ist. Die Familie hat, ohne es zu ahnen, Feinde, die nichts unversucht lassen, sie zu vernichten. Bitte denken Sie daran: Nur noch bis ist die Mediathek vor ihrer Sommerpause geöffnet. Vom August haben wir dann geschlossen! Alle Bücher, die Sie jetzt ausleihen, können Sie auf Wunsch auch bis 12. September ausleihen. Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter com/mediathekschwaigern. Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand und erfahren Sie immer zeitnah unsere Neuigkeiten, wie z. B. aktuelle Veranstaltungen, neue DVDs, Bestseller und vieles mehr! Öffnungszeiten der Mediathek Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr VHS Unterland Neues Programm der VHS Unterland online Ab 27. Juli sind die Kurse des Herbstsemesters im Internet zu finden. Das gedruckte Programmheft der VHS Unterland erscheint am 6. September Ab 27. Juli können sich Interessierte unter in aller Ruhe schon frühzeitig über das umfangreiche Kursangebot der VHS Unterland im Herbst und Winter informieren mit vielen neuen Angeboten sowie bewährten Kursen, die in den 33 Landkreis-Außenstellen angeboten werden. Ein Schwerpunkt wird auf Kurse rund um Europa liegen. Natürlich sind auch noch die Kurse des Sommersemesters, die im August stattfinden, im Internet zu finden. Über die Suchfunktion kann man ganz einfach nach Orten, Themen, Dozenten, Zielgruppen suchen und wer sich dann gleich anmelden möchte, kann dies sofort und bequem online erledigen. Die Außenstelle der VHS Unterland in Schwaigern ist während der Sommerferien erst ab 22. August wieder persönlich/telefonisch erreichbar. Die gedruckten Programmhefte liegen ab 6. September wieder an den gewohnten Auslagestellen bereit. Die VHS Unterland in Schwaigern wünscht allen Dozent/-innen, Teilnehmer/-innen und Kooperationspartner/-innen eine schöne Sommerzeit! P.S. Wussten Sie schon: Bei der VHS Unterland erhalten Sie auch Geschenkgutscheine. Wer also noch ein passendes Geschenk sucht, liegt mit einem VHS-Gutschein genau richtig! Den Betrag bestimmt der/die Schenkende, den Kurs der/die Beschenkte. Diakonieladen Hand in Hand Schwaigern Bei uns sind alle Kunden willkommen, ob mit oder ohne Kundenkarte. Kommen Sie unverbindlich herein zum Stöbern in unserem reichhaltigen Angebot. Jeden Tag können Sie etwas Neues entdecken. Für alle Sachspenden in gutem, sauberem Zustand bedanken wir uns herzlich, gebrauchte Sachen bekommen einen neuen Wert und erfreuen dadurch den neuen Besitzer. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr. Spendenannahme Mittwoch Uhr und Uhr. Diakonieladen Schwaigern, Gemminger Str. 1, Tel Flüchtlinge in Schwaigern willkommen heißen Wann waren Sie zuletzt im Bahnhof? Als man noch Fahrkarten am Schalter kaufen konnte? Möchten Sie nicht einmal sehen, was aus der alten Schalterhalle geworden ist? Kommen Sie vorbei! Wir laden Sie ganz herzlich ein zur offiziellen Eröffnung des Wartesaals im Bahnhof am Dienstag, 25. Juli, ab 18 Uhr. Der ganze Bahnhof feiert Jugendreferat, JuLe, Verein Storchennest und natürlich der Arbeitskreis Flüchtlinge willkommen heißen! laden gemeinsam mit der Stadt Schwaigern zu einem Abend mit Musik, Fingerfood, alkoholfreien Cocktails, Spielen und Events ein. Stadt Schwaigern Nr Juli 2017 Seite 7

8 Der Wartesaal dient als Begegnungsstätte und Treffpunkt für Menschen, die über Heimat- und Sprachgrenzen hinweg miteinander in Kontakt kommen wollen. Wir vom Arbeitskreis öffnen den Wartesaal jeden Mo Uhr, Di Uhr, Mi und Uhr, Fr Uhr und freuen uns auf Ihren Besuch! Nähere Informationen unter Sommerschnittkurs an Streuobstbäumen in Schwaigern Da das Wissen um die angemessene Pflege von hochstämmigen Obstbäumen immer mehr verloren geht, bietet der Landschaftserhaltungsverband Heilbronn auch in diesem Jahr wieder Sommer-Schnittkurse an. Als Erste Hilfe nach einem zu starken Winterschnitt, bei sehr stark wachsenden Obstbäumen und bei Süßkirschen ist im Spätsommer der richtige Zeitpunkt für den Schnitt. Der Kurse finden am 26. August in Schwaigern von 9.00 bis ca Uhr statt. Ein erfahrener Fachwart für Obst und Garten vermittelt die Praxis des Sommerschnitts. Es besteht auch Gelegenheit, das Gelernte praktisch umzusetzen. Die Kursgebühr beläuft sich auf 10 Euro, es können pro Kurs maximal 20 Personen teilnehmen. Über Details zum Ablauf werden die Teilnehmenden nach der Anmeldung informiert. Anmeldung und Infos: Landschaftserhaltungsverband für den Landkreis Heilbronn e.v. Tel / , Fax 07131/ , 22. Eppinger Altstadtfest am 22. und 23. Juli Über 50 Stände im Altstadtrund und auf dem Marktplatz bieten kulinarische Vielfalt, die sich sehen lassen kann. Das musikalische Programm auf den fünf Bühnen am Marktplatz und in der Altstadt bietet zünftige Blasmusik und landestypischer Folklore, abends spannen die Bands den Bogen vom Blues, Rock, Soul-Pop und -Balladen bis hin zur aktuellen Pop-Musik. Großes Angebot für Kinder und Jugendliche, u.a. Spielstraße, Bungee-Trampolin, Trommel-Workshop, Figurentheater. Beginn: Samstag 16 Uhr, Sonntag Uhr. Evang. Kirchengemeinden zum 6. Sonntag nach Trinitatis, 23. Juli 2017 Aus dem Kirchenbezirk für den Leintaldistrikt: An der großen Kirchenorgel der Jakobus-Stadtkirche Brackenheim: Abba, Queen und Harry Potter Pop, Rock und Filmmusik mit Michael Schütz Ein ganz besonderes Konzert findet am Sonntag, 23. Juli, um 17 Uhr in der Brackenheimer Jakobus-Stadtkirche (Stadtmitte beim Rathaus) statt. Michael Schütz, der schon in der New Yorker Carnegie-Hall einen Auftritt hatte, musiziert. Michael Schütz spielt sein Programm Abba, Queen und Harry Potter Pop, Rock und Filmmusik auf der großen Kirchenorgel. Es erklingen die Titel: Thank You For The Music, Hey Jude, All You Need Is Love, Imagine, Russians, James Bond & Goldfinger, Harry Potter (Hedwig s Theme), Bohemian Rhapsody, We Are The Champions, Stairway To Heaven, Star Trek, Pirates Of The Carribean (He s A Pirate) und Music Was My First Love. Abendkasse: Erwachsene 10, (Schüler frei); freie Platzwahl. Kummer? Sorgen? Ausgebrannt? Wir haben ein offenes Ohr für Sie! Netzwerk Offenes Ohr, Begleitende Seelsorge im Leintal und Zabergäu. Tel , offenes. ohr@web.de. Weitere Informationen: Schwaigern: Pfarramt 1 Pfarrer Jörg Kohler-Schunk, Tel Pfarramt 2 vakant Vertretung: Pfarrer Harald Bähr, Tel Öffnungszeiten im Pfarramtssekretariat Montag von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr und nach Terminvereinbarung, Tel Adresse: pfarramt.schwaigern@elkw.de Fr Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus Sa Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche Uhr Trauung von Thomas Pycha und Silke Pycha, geb. Lauerer aus Haßmersheim durch Pfarrer Christian Ihrig aus Hüffenhardt So Uhr Kindergottesdienst, bitte Bade- oder Ersatzkleidung für eventuelle Wasserspiele mitgeben, Jugendräume Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Kohler-Schunk, die Konfirmanden stellen sich der Gemeinde vor, Taufe von Nico Benjamin Müller; Opfer: eigene Gemeinde Mi Uhr Gebetstreff, Gemeindehaus/OG Uhr ökum. Schülergottesdienst der Leintal- und Förderschule zum Schuljahresende; Für eine Sache einstehen, Stadtkirche Uhr ökum. Wanderung ab Kirchplatz K e i n Konfirmandenunterricht Do Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Diakonenjubiläum Diakon i. R. Wilhelm Raskop konnte am vergangenen Wochenende sein 60-jähriges Diakonenjubiläum auf der Karlshöhe in Ludwigsburg feiern. Wir gratulieren ihm sehr herzlich und möchten dies auch gerne zum Anlass nehmen, ihm am kommenden Sonntag im Gottesdienst zu danken, dass er auch für uns in Schwaigern seine Dienste zur Verfügung stellt. Urlaubszeiten Pfarrer Kohler-Schunk: Von Freitag, 28. Juli bis einschl. Freitag, 18. Aug. in Urlaub. Vertretung in seelsorgerlichen Belangen: Freitag, 28. Juli bis Sonntag, 13. Aug. Pfarrer Bähr, Tel ; Montag, 14. Aug. bis einschl. Freitag, 18. Aug. Pfarrer Wache, Massenbach, Tel In Angelegenheiten der Kirchengemeinde wenden Sie sich bitte an den 2. Vorsitzenden Martin Feucht (Urlaub von 10. bis 15. Aug.). Pfarrer Bähr: Montag, 14. Aug. bis einschl. 03. Sept. Vertretung in seelsorgerlichen Belangen: Montag, 14. Aug. bis einschl. Freitag, 18. Aug. Pfarrer Wache, Massenbach, Tel Anschließend Pfarrer Kohler-Schunk. Am 01. Sept. nimmt Pfarrerin Sonja Binder für Pfarramt II ihren Dienst auf. Das Sekretariat ist in der Ferienzeit zu den oben genannten Öffnungszeiten besetzt. Luther-Ausstellung geöffnet bis einschl. Dienstag, 25. Juli Ertragen können wir sie nicht eine Ausstellung zu den dunklen Seiten der Reformation. Martin Luther hatte getreu in den Anfangsjahren der Reformation ein positives Verhältnis zu den Juden gesucht, die im christlichen Europa nur geduldet waren und oft verfolgt wurden. In einer Schrift erinnerte er, getreu seinem Motto: zurück zur Bibel seine Mitmenschen daran, dass Jesus Christus ein geborener Jude war. Und forderte einen achtungsvolleren Umgang mit den Juden als Mitbürgern. Er hatte sich durch diese neue Einstellung umgekehrt ein Entgegenkommen von Juden und ihre Bereitschaft, sich taufen zu lassen, erwartet. Nachdem dies aber nicht geschehen war, veränderte er seine Haltung zu den Juden um 180 und schmähte sie in mehreren Schriften auf das übelste. Diese Haltung des späten Luthers wurde zwar nicht von den lutherischen Kirchen einfach übernommen, machte Luther aber durch die Jahrhunderte zum Kronzeugen des Anti-Judaismus bis hin zum Antisemitismus des 3. Reiches. Seite 8 Stadt Schwaigern Nr Juli 2017

9 In einer Ausstellung in der Stadtkirche wird bis zum 25. Juli an diese zwiespältige Haltung Luthers erinnert und die Frage nach unseren eigenen Einstellungen zu Fremden gestellt. Ein Begleitheft zu dieser Ausstellung liegt aus Unkostenbeitrag 2. Öffnungszeiten der Kirche: täglich von 10 bis 18 Uhr, Donnerstags ist geschlossen. Massenbach Massenbachhausen Pfarramt: Pfarrer Immo Wache, Tel Mail: Homepage Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstags und donnerstags von Uhr besetzt zu anderen Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter! Sa Uhr Morgengebet in der Arche Uhr Aufbau Gemeindefest im GMZ Massenbachhausen (Helfer/-innen gerne willkommen!) Uhr Tanztreff Arche So Uhr Aufbau Gemeindefest (Helfer/-innen gesucht!) Uhr Gottesdienst am Gemeindefest im Gemeindezentrum in Massenbachhausen mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und Bibelübergabe (Pfr. Wache) anschl. Gemeindefest und Streetballturnier Mi Uhr Bibelgesprächskreis Mbh 9.30 Uhr Spielkreis Kleine Racker Arche Mb Do Uhr Tanzkreis Arche Mb CVJM Massenbach Massenbachhausen e. V. Fr Uhr Mädchenjungschar 8 12 Jahre GMZ Mbh Jesus richtet auf/durch Hand Eis-Igel Di Uhr JIM (Jesus in me) Arche Mb Mi Uhr Mädelshauskreis Grace Arche Mb Uhr Grillfest des CVJM Treffpunkt Arche Mb Mädchen-Jungschar Massenbachhausen Nach 28 Jahren habe ich am Freitag, , meine letzte Jungschar-Stunde. Ich verabschiede mich hiermit von den Kindern und Mitarbeitern Lareen, Carina und Laura. Es war für mich eine wertvolle, bereichernde Zeit. Eine neue Jungscharleiterin ist erwünscht! Brigitte Bast Gemeindefest Am kommenden Sonntag feiern wir unser Gemeindefest im Gemeindezentrum in Massenbachhausen zu dem wir alle recht herzlich einladen. Beginn ist um Uhr mit dem Gottesdienst. Ab Uhr ist Bewirtung sowie Kaffee und Kuchen. Auch warten verschiedene Spielangebote für Jung und Alt auf Sie. Eine weitere Attraktion ist das Streetballturnier für Junge und Junggebliebene. Come together-grillfestle Am 26. Juli sind alle Mitarbeiter/-innen, Freunde und Mitglieder zu unserem CVJM-Sommerfestle eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr an der Arche. Mit dem Fahrrad wollen wir auf das Wiesenstück bei den Leutersteiner Höfen radeln. Jeder ist gebeten, sein Grillgut und Getränk selbst mitzubringen. Für Lagerfeuer und Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Natürlich kann man auch noch später dazukommen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend der Gemeinschaft. Bei regnerischem Wetter grillen wir an der Arche! Abschied von Pfarrer Wache Am Sonntag, 30. Juli 2017, um Uhr ist Gottesdienst in der Georgskirche Massenbach mit der Verabschiedung von Pfarrer Immo Wache und seiner Frau Verena. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch einen Ständerling. Die Gemeinde ist ganz herzlich zum Gottesdienst und Ständerling eingeladen. Bericht aus der CVJM-Mitgliederversammlung Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung fanden auch Wahlen zur Vorstandschaft statt. Der CVJM-Ausschuss setzt sich nun wie folgt zusammen: Foto 4 cm v. l. n.r. Samuel Brückmann, Eric Grotwinkel (Jugendvertreter), Stefan Muth (2. Vorstand), Hanna Brückmann, Jaqueline Muth, Sonja Bay, Tanja Göhrig (Kassiererin), Dieter Erath (1. Vorstand) Stetten am Heuchelberg ( Pfarramt, Claudiusgasse 1, Tel Pfarramt.Stetten-Niederhofen@elkw.de Fr Uhr Jungbläser Sa Uhr Konfirmandenunterricht So Uhr Familiengottesdienst mit Pfr. Bulman. Die Kinderkirche bereitet den Gottesdienst vor und es wird der eigens produzierte Film Die Heilung eines Gelähmten gezeigt. Wir feiern gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen das Heilige Abendmahl (alkoholfrei) in Einzelkelchen. Kein extra Kindergottesdienst Mo Uhr Jungbläser Uhr Sommerfest des Kirchenchors Di Uhr Spielkreis im Gemeindehaus: Frühstück auf dem Krainbachhof. Infos bei Michaela Weissert, Tel , Kathrin Fedele, Tel und Aline Widowski,Tel Uhr Posaunenchor Mi Uhr Frauengesprächskreis Lichtblick Uhr Die Kirche lädt zur Stille ein. Die nächsten Gottesdienste: Uhr Gottesdienst zum Missionsopferprojekt mit Herrn Österle vom Missionswerk Frontiers Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bulmann Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Pfrommer und Taufe Christliche Kinder- und Jugendarbeit Stetten a. H. Weitere Infos und unser Logo unter Fr Uhr Uhr Mädchenjungschar Pusteblumen (2. 4. Klasse) Uhr Mädchenjungschar Stettener Schnoge (5. 7. Klasse) Uhr Treff 12 (Infos: 68004) Mo Uhr Jugendkreis Augenblick Uhr Jugendbund B.i.G. Di Uhr Bubenjungschar im Saal der Liebenzeller Gem. (5. 7. Klasse) Uhr Helferkreis Kinderkirche Mi Uhr Bubenjungschar (2. 4. Klasse) In den Ferien treffen sich die Gruppen und Kreise nach Vereinbarung. Niederhofen Pfarrer Martin Bulmann: Tel Pfarramt.Stetten-Niederhofen@elkw.de Gemeindebüro: Di Uhr, Tel (von ist das Gemeindebüro nicht besetzt) ev.pfarramt@kirche-niederhofen.de Internet: So Uhr Gottesdienst Pfarrer Bulmann mit Vorstellung der neuen Konfirmanden Opferzweck: Jugendarbeit Uhr Kindergottesdienst im Kindergarten Uhr Bibelstunde mit Andreas Uhlir Stadt Schwaigern Nr Juli 2017 Seite 9

10 Di Uhr Singstunde Chorgemeinschaft im Schulhaus Mi Uhr Mutter-Kind-Kreis Uhr Steinbruchfest im Stettener Steinbruch Jugendgruppen Fr Uhr Mädchenjungschar im Jugendraum im KiGa Uhr Jugendkreis im Jugendraum im KiGa Mo Uhr Bubenjungschar im Jugendraum im KiGa Mi Uhr Steinbruchfest (keine Kinderstunde und Jugendbund) Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden Am Sonntag werden im Gottesdienst die neuen Konfirmanden vorgestellt. Folgende Jungen und Mädchen besuchen zur Zeit den Konfirmandenunterricht und werden voraussichtlich 2018 konfirmiert: Clara Decker, Niklas Frank, Sasha Müller, Priska Schmalzhaf und Lenn Stehling. Wir wünschen den Konfirmanden eine schöne, gesegnete und erlebnisreiche Zeit! Auflegung Rechnungsabschluss 2016 Der Rechnungsabschluss 2016 liegt von Donnerstag, 20. Juli, bis Freitag, 28. Juli, im Pfarramt zur Einsichtnahme aus. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ihn einsehen wollen, vorher telefonisch bei Anja Decker (Tel ) an. Steinbruchfest am Mittwoch, um Uhr Am letzten Schultag, dem 26. Juli, möchten wir wieder gemeinsam unser Steinbruchfest im Stettener Steinbruch feiern. Bitte bringen Sie Grillgut und Geschirr mit, Grill und Getränke sind vorhanden. Wer möchte, kann einen Salat für unser Buffet mitbringen. Bei schlechtem Wetter beachten Sie bitte den Aushang im Schaukasten! Infos: Fam. Gebert (Tel ) und Fam. Krull (Tel ). Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern und EC-Jugendarbeit Schwaigern, Falltorstraße, F 4 Fr Uhr Kinderstunde für KIGA-Kids Uhr DJ So Uhr Sommerfest rund ums F 4 mit Grillen Predigt: Andreas Jägers Beim Sommerfest am gibt es wieder ein KUBB-Turnier. Mobilisiere Deinen Kreis/ Kleingruppe oder frage ein paar Freunde und sei dabei. Anmeldungen bitte im Vorfeld an Marie-Luise Koch. Anmeldungen sind auch noch vor Ort möglich. Mo Uhr Musikteam-Coaching mit Frank Hiller Uhr Hauskreis Mayer, Tel Uhr Hauskreis Mir. Schmalzhaf Di Uhr Chorfestle im F 4 Mi. FORUM 60 Fahrt zu Steiff Treffpunkt Bahnhof Schwaigern Uhr Teenkreis Time out Summer-Night für Ladies Fr., , F4, ab 18 Uhr Bistro mit leckeren Snacks und Drinks. Herzliche Einladung zur 2. Ladies-Night. Time out Ladies-Night steht für: Zeit haben für Essen und Genießen, Zeit für sich, mit anderen und mit Gott. Diesmal mit Michaela Ebersold und dem Thema Weil ich es mir wert bin. Eintritt 5 (Abendkasse), Liebenzeller Gemeinschaft Stetten Fr Uhr Bibel- und Gebetsstunde So Uhr Gemeinschaftsstunde Ev. Freikirchliche Gemeinde Massenbach Baptistengemeinde, Joh.-Seb.-Bach-Str. 32, Tel Fr Uhr Jungschar, Ende um Uhr Uhr Jugendtreff Sport mit Mark (Juli) So Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Mo Uhr Bläserchor in Gemmingen Di Uhr Spielkreis für Eltern und Kinder (bis 3 Jahre) Uhr Bibelgesprächskreis Mi Uhr Kinderstunde (bis Uhr) Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Pfarrer Schenk-Ziegler und Pastoralreferentin Beck: Tel /7142, Pfarrvikar Emefuru: 07131/ Kath. Pfarramt St. Martinus Weststr. 7 Telefon: 7142 Fax 4935, martinus.schwaigern@t-online.de Pfarrbürozeiten: Dienstag 8 12 Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr. Kath. Pfarrbüro Leingarten, Bergstr. 1, Telefon: 07131/401504, Fax: 07131/401584, katholische@ kirche-leingarten.de, Pfarrbürozeiten: Montag 9 12 Uhr, Dienstag Uhr, Donnerstag 9 12 Uhr. Kath. Pfarramt, St. Kilian, Massenbachhausen: Schulstr. 4, Tel /7292 Fax 07138/ kath.pfarramt-massenbachhausen@t-online.de. Pfarrbürozeiten: Montag Uhr, Mittwoch 9 12 Uhr, Freitag Uhr. Gottesdienste vom Juli Sa Uhr Vorabendmesse St. Kilian Mbhsn Uhr Auftakt zum Gemeindefest St. Martinus Schwaigern So Uhr Eucharistiefeier St. Pankratius Leingarten Uhr Festgottesdienst St. Martinus Schwaigern Mo Uhr Rosenkranz Leingarten St. Pankratius Di Uhr Abendmesse St. Martinus Schwaigern Mi Uhr Rosenkranz Mbhsn. St. Kilian Uhr Abendmesse Do Uhr Abendmesse Leingarten St. Pankratius Gemeindenachrichten St. Martinus Gemeindefest Am Samstag, 22. Juli, feiern wir unser Gemeindefest unter dem Motto Eingeladen zum Fest des Glaubens. Um Uhr gibt es einen Auftakt in der Kirche anschließend ein fröhliches Grillfest im Kirchgarten. Es gibt wieder internationales, klassisches und vegetarisches vom Grill und aus der Küche. Im Kirchgarten können Sie gräfliche Weine probieren und sich musikalisch unterhalten lassen. Auch Kinder finden nette Spielangebote. Bitte planen Sie das Gemeindefest als Termin zum gemeinsamen Feiern ein und vielleicht können Sie auch eine Zeit zum Mithelfen in die Helferlisten im Martinssaal eintragen. Am Sonntag nach dem Festgottesdienst räumen wir gemeinsam auf. Festgottesdienst Am Sonntag um Uhr umrahmt der Gemeindechor den Festgottesdienst zum Thema Eingeladen zum Fest des Glaubens. An diesem Tag werden auch die neuen Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen und wir feiern gemeinsam mit den Familien Büchner und Ohlsson die Taufe von Valentin Jonas und Paul Florian. Kirchenrenovierung Hell und freundlich erstrahlt jetzt unsere Kirche. Es ist zwar noch nicht alles fertig, aber wir wollen am Samstag den Auftakt zum Gemeindefest und am Sonntag den Festgottesdienst wieder in unserer Kirche feiern. Im Eingangsbereich wird noch nächste Woche gearbeitet werden, deshalb wird die Kirche tagsüber nicht immer betretbar sein. Die Orgel wird gerade angeliefert, auch hier braucht es noch viel Arbeit bis sie für St. Martinus passend ein- und umgebaut ist. Gruppen Mo Uhr Seniorengymnastik Versammlungsraum Di Uhr Gymnastik für Frauen Martinssaal Mi Uhr ökum. Wanderung ab Stadtkirche Uhr Seniorentanz Versammlungsraum Do Uhr Spielkreis F Uhr Lungensportgruppe Versammlungsraum Uhr Spielen und Plaudern Versammlungsraum Uhr Gemeindechor Fr Uhr Minis Martinssaal Seite 10 Stadt Schwaigern Nr Juli 2017

11 Seelsorgeeinheit Fragebogenaktion Die Auswertung unserer Fragebogenaktion im Rahmen des Prozesses Kirche am Ort sind weitgehend abgeschlossen. Die Ortsteams bedanken sich sehr herzlich bei allen, die an dieser Aktion teilgenommen und die Mühen des Ausfüllens auf sich genommen haben. Ihr Engagement war für den Erfolg der Fragebogenaktion unerlässlich. Die Ergebnisse der Auswertung werden derzeit in den verschiedenen Gremien wie dem Prozessteam und dem Kirchengemeinderat vorgestellt. Im Herbst werden Gemeindeversammlungen geplant, in denen die Ergebnisse der Umfrage allen Gemeindemitgliedern vorgestellt und diskutiert werden sollen. Wolle Wer hat Wollreste zu verschenken? Fleißige Hände stricken daraus dringend gebrauchte Decken, die vom Roten Kreuz abgeholt und an Bedürftige verteilt werden. Die Wolle sollte nicht zu dünn sein, da sie zu warmen Patchworkdecken verarbeitet wird; d. h. es werden Quadrate (ca. 20 x 20 cm) gestrickt, die dann zusammengenäht werden. Bitte geben Sie Ihre Wollreste in den Pfarrämtern Massenbachhausen, Schwaigern oder Leingarten ab. Herzlichen Dank! FSV Schwaigern Aktive FSV Schwaigern SV Gemmingen 5:4 Erstaunlich viele Zuschauer wollten den Trainingsauftakt nicht verpassen. Sie wurden belohnt mit insgesamt neun Toren und einem gehaltenen Foulelfmeter durch Paul Holder. Die Tore für den FSV: 2 x Maurice Piller, Norman Hönnige, Veton Avdyli und Patrick Frasch. Nächstes Spiel am Dienstag, , um 19 Uhr im Leintalstadion gegen den SC Amorbach. Jugendfußball A1-Junioren Jahresausflug In diesem Jahr ging der Ausflug in die Partystadt Willingen (Sauerland). Foto 4 cm Gemeindenachrichten für Massenbach Das nächste Lektorentreffen findet am Dienstag, dem um Uhr im Pfarrhaus statt. Bereits die Anfahrt mit dem Reisebus der Firma Bonk aus Leingarten war sehr lustig und unterhaltsam und für viele Spieler wurde in Willingen die Nacht zum Tage gemacht. Am nächsten Tag ging es dann zum Festival und abends wurde wieder das Nachtleben genossen. Am Sonntag nach dem Frühstück wurde die Heimreise angetreten. Die A-Junioren bedanken sich bei den Sponsoren Metzgerei Schweizer und Mehmet Bastug für die Speisen und Getränke im Bus und beim Förderverein Schwaigern für einen Zuschuss zum Ausflug. Zusammenfassend betrachtet wieder einmal ein toller Ausflug mit überragender Stimmung eines tollen Teams. TSV Schwaigern Ballspielgruppe Münchenausflug vom Juli Dieses Jahr fuhren wir in eine Metropole der Gemütlichkeit. Dort angekommen stand erstmal ein Weißwurstfrühstück mit Brezn auf dem Programm, danach erkundeten wir genauer das Olympiagelände mit BMW-Welt, Park und Stadion sowie das Tollwoodfestivalgelände mit seinen vielfältigen Angeboten. Samstags konnten wir bei einer fundierten Stadtführung einen guten Einblick der Innenstadt gewinnen. Nach einer Führung durch die Allianzarena wurde noch so mancher kulinarischer Genuss des Ortes gekostet. Foto 5 cm Tennisclub Schwaigern Ergebnisse der Verbandsrundenspiele vom vergangenen Wochenende: Die Damen 50 verloren gegen die SPG Altkreis Öhringen mit 2:7, die Herren 55 gewannen gegen Bietigheim mit 8:1. Die Damen verloren in Markelsheim mit 3:6, die Herren 1 gewannen in Biberach mit 6:3 und die Herren 2 gegen Kirchhausen mit 3:3 dank des besseren Satzverhältnisses. Die Herren 30 gewannen in Hardthausen mit 6:3, die Herren 40 1 verloren gegen die SPG Ingelf./Niedern./Weissb. mit 3:6. Im Jugendbereich verloren die Knaben gegen Besigheim mit 1:5, die Junioren gewannen in Neckarwestheim mit 5:1. Am kommenden Wochenende findet das letzte Wochenende der diesjährigen Sommerrunde mit folgenden Heimspielen statt: Am Sonntag (9 Uhr) spielen die Herren 40 2 gegen Beilstein, die Damen und Herren 1 um 14 Uhr gegen Michelbach bzw. Neckarwestheim. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Schnuppertennis und -padel Am Freitag, 21.07, um Uhr haben alle Tennis- und Padelinteressierten die Möglichkeit, den Tennis- und Padelsport auf unserer Tennisanlage näher kennenzulernen: Nutzt diese Möglichkeit, die beiden Sportarten hautnah zu erleben. Clubhausdienst am Freitag haben Marcel Schiele und Björn Büchner. Am Samstag und Sonntag findet keine Bewirtung statt. Am Sonntag trat man mit einem Abstecher über Ulm mit Münsteraufstieg zufrieden die Heimreise an. Besonderer Dank gilt allen, die bei der Organisation und dem Gelingen der Reise mitgewirkt haben: vor allem Josef Fink sowie den Fahrern Timo Friedrich, Jürgen Kraus und Wolfgang Friederich. Stadt Schwaigern Nr Juli 2017 Seite 11

12 Tri-Team Heuchelberg Mit 17 Kindern haben wir am vergangenen Samstag am Cross-Duathlon in Waldenburg teilgenommen. Bei idealen Wetterbedingungen hat es wieder viel Spaß gemacht. Die Kinder gaben ihr Bestes und waren glücklich, bei der Siegerehrung alle auf der Bühne zu stehen und die Ehrungen zu erhalten. Beim Aspen Mountenbike-Rennen hat ebenfalls eine ansehnliche Truppe des Tri-Teams den Wettkampf bestritten. Foto 4 cm Hier belegte Katharina Wolff den ersten Platz bei den Frauen. Sophia Hagenbuch ebenfalls erster Platz bei den Juniorinnen, Magnus Buggle belegte den 2. Platz bei den Junioren und Micha Mayer den 5. Platz bei den Herren. Herzlichen Glückwunsch! Karate-Dojo Schwaigern Am 14. Juli fand in der Karateschule Schwaigern die allgemeine Gürtelprüfung für Breiten- und Leistungssportler statt. Folgende Kinder aus Schwaigern haben mit guten Leistungen die Prüfung zur nächsten Gürtelfarbe bestanden: Timothy Gude, Dominik Kinsel, Simeon Dudenhöffer, Florentin Ley (weißgelb), Danijel Kovacevic, Tristan Gronwald (gelb), Vanessa Flaucher (grün) sowie Lydia Zimmermann, Matilda Martinez und Matthias Cala (braun). Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Am Freitag, 21. Juli, findet in Heilbronn unser Sommer-Shiai statt, ein Trainingsturnier für Nachwuchskämpfer von 5-14 Jahren, bei dem jeder Teilnehmer ca. 5-7 Trainingskämpfe absolvieren kann. Infos, Termine + Fotos unter oder Tel Wanderfreunde 1984 Schwaigern Nachruf Am 12.Juli 2017 verstarb Dieter Schmelzle, unser aktives Mitglied seit 2008, mit 73 Jahren. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Gelli mit allen Angehörigen. Juni 2017: Sa./So., 22./23.07., Schorndorf-Weiler, Startzeiten: Sa./So Uhr, Start + Ziel: Vereinsheim, Lortzingstr. 17. August 2017: Sa./So., 05./06.08, Kämpfelbach-Ersingen Sa./So., 19./20.08., Crailsheim Sa./So., 26./27.08., Creglingen Wie immer bitte Fahrgemeinschaften bilden. Weitere Infos unter Musikverein Stadtkapelle Schwaigern Termine Blasorchester Sonntag, , Sommerfest Hilpertswiese MV Leingarten Uhr, Treffpunkt Frizhalle, Abfahrt um Uhr, Sommeruniform: Rotes Polo, Jeans. Dienstag, , Uhr letzte Probe vor den Sommerferien Sonntag, , Sommerfest MV Gemmingen Uhr, Treffpunkt Frizhalle, Abfahrt um Uhr. Danach machen wir Sommerferien und beginnen wieder mit unseren Proben am Bitte dann Marschgabel mitbringen. Sonntag, , 13 Uhr Käsritt-Festzug in Leingarten in Uniform Liederkranz Schwaigern Chorproben sind mittwochs in der Frizhalle: Uhr die Power Voices, anschließend bis 22 Uhr der gemischte Chor. Nun geht es in die Sommerpause. Eine gute Erholung und eine schöne Ferienzeit wünschen wir allen Freunden, Förderern, Sängerinnen und Sängern. Nach den Sommerferien geht es wieder mit voller Kraft an die bevorstehenden Aktivitäten. Musikschule Schwaigern Tag der offenen Tür am vergangenen Sonntag Bei angenehmen Temperaturen startet das unterhaltsame Musikprogramm unter dem Vordach der Sonnenberg-Grundschule. Kinder und Jugendliche aller Altersklassen zeigten auf der Bühne, dass es sich lohnt Musikunterricht zu nehmen. In den Schulräumen erwarten die Lehrkräfte der Musikschule Interessenten zum Ausprobieren der Instrumente und für wichtige und wertvolle Informationen, die eben am besten im persönlichen Kontakt mit Kindern und Eltern vertieft werden. Das passende Angebot ohne Hektik und vorschnelle Verpflichtungen zu finden, dafür engagieren sich Lehrkräfte und Vorstandschaft, unterstützt von Eltern, die beim Auf- und Abbau zur Stelle waren, in der Küche und im Verkauf mitgeholfen haben. Dafür und für die vielen Kuchenspenden sagen wir herzlichen Dank. Ein besonderes Dankeschön geht auch an Hausmeister Herrn Nanu. Wer sich für das neue Wintersemester, Beginn im Oktober 2017, schon anmelden möchte, kann Kontakt mit der Geschäftsstelle aufnehmen, gerne per Mail anfragen oder sich Infos über unsere Homepage einholen. T , Musikschuel- Schwaigern@t-online.de oder Eine kostenlose Schnupperstunde ist jederzeit möglich. SchachFreunde Schwaigern Spielerversammlung stellt Weichen Auf seiner Spielerversammlung stellte der Schachclub letzten Donnerstag die Weichen für die neue Saison. Der Verein nimmt wie in der Vorsaison mit drei Mannschaften am Verbandsrundenspielbetrieb teil (Bezirksliga, B- Klasse, C-Klasse). Die Saisonziele sind hoch gesteckt: Die 1. Mannschaft nimmt unter Thomas Bergers bewährter Führung die Landesliga fest ins Visier. Die SchachFreunde haben sich mit Tobias Hermann verstärkt, zuletzt in der Verbandsliga Baden beim SC Eppingen aktiv. Dennoch kein leichtes Unterfangen. Für die 2. Mannschaft ist der Aufstieg in die A-Klasse hingegen fast schon ein Muss. Die Qualität wurde gegenüber dem Vorjahr nochmals deutlich verbessert, als neuer Teamchef zeigte sich Uwe Single verantwortlich. Auch die 3. Garnitur will versuchen, in der C-Klasse vorne mitzumischen. Überwiegend junge Nachwuchstalente werden zum Einsatz kommen. Mannschaftsführer ist Eric Hermann. Ehrenbrief für Ottmar Seidler Vereinsvorstand Ottmar Seidler wurde eine hohe Auszeichnung des Schachverbandes Württemberg zuteil. In Würdigung seiner bedeutenden Verdienste um das Schachspiel wurde ihm der Ehrenbrief des Verbandes verliehen. Seite 12 Stadt Schwaigern Nr Juli 2017

13 Stellvertretend für den Präsidenten des Schachverbandes, Armin Winkler, überreichte der zweite Vorsitzende der Schach- Freunde, Uwe Single, am vergangenen Donnerstag die Urkunde im Rahmen der Spielerversammlung des Vereins sowie ein Präsent des Schachclubs. Ehefrau Annette erhielt ein Orchideenpräsent. Herzliche Gratulation zu dieser Ehrung und weiterhin viel Schaffenskraft zum Wohle des Schachsports. Sommer-Grillfest Zum Sommer-Grillfest am Samstag, sind alle SchachFreunde mit Angehörigen sowie Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Beginn Uhr auf Seidlers Grundstück, Heilbronner Str. 8, Schwaigern. Grillgut (Steaks, Würste usw.) sowie Teller und Besteck (keine Gläser!) bitte jeder selbst mitbringen. Für Brötchen und Getränke aller Art ist gesorgt. Wer die Möglichkeit hat, einen Salat zu machen, bitte gerne. Einfach abends mitbringen. Wir möchten wie in jedem Jahr wieder ein Salatbuffet aufbauen. Die Flasche des Monats Juli wird im Rahmen des Grillfestes am ausgeblitzt. Beginn ca Uhr auf Seidlers Grundstück, Heilbronner Str. 8, Schwaigern. Objekt der Begierde: 2 Flaschen Neu-Bamberger Rheingrafenstein Rotling trocken, Jahrgang 2013 (eine für den Sieger, eine wird unter allen Teilnehmern frei verlost). Sommerpause Auch Schachspieler brauchen mal eine Auszeit. Im August ruht deshalb der Übungs- und Spielbetrieb. Das Vereinsheim bleibt geschlossen. Letzter Clubabend vor der Pause: Donnerstag, ; erster Clubabend nach der Sommerpause: Donnerstag, Allen, die Ferien haben oder Urlaub machen: Gute Erholung. Terminvorschau Kinder-Ferienprogramm, Minigolfen in Bad Wimpfen Kinder-Ferienprogramm, Minigolfen in Bad Wimpfen Blitz-Open Heuchelberg-Cup, Mehrzweckhalle Niederhofen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwaigern Eine Blutspende kann Leben retten Ohne Transfusionen aus Spenderblut ist Hilfe oft nicht möglich. Blutspender wissen es schon längst: Eine Spende kann Leben retten. Viele Therapien sind ohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht. Daher müssen tagtäglich genügend frische Blutspenden für die Patienten vorhanden sein. Der DRK-Blutspendedienst lädt deshalb zur Blutspendeaktion ein am Freitag, , von Uhr in der Mehrzweckhalle in Massenbach, Mühlweg 75. Dringend Erstspender gesucht! Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Bereitschaft Wir treffen uns ab 13 Uhr in der Mehrzweckhalle in Massenbach. NABU Naturschutzbund Schwaigern u.u. Am Sonntag, den , findet mit Martin Feucht, Fachbeauftragter des NABU Baden-Württ. für Schmetterlinge, unsere alljährliche Schmetterlingsexkursion (für die ganze Familie geeignet) zum Zweifelsberg in Brackenheim-Neipperg statt. Treffpunkt 14 Uhr vor dem Bahnhof in Schwaigern zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Direktfahrer finden sich ein gegen Uhr beim Waldparkplatz Zweifelsberg oberhalb der Gaststätte Schützenhaus in Neipperg. Es ist jetzt die günstigste Zeit, viele verschiedenartige Schmetterlinge gleichzeitig zu bewundern, vor allem Tagpfauenauge, Distelfalter, C-Falter, Landkärtchen, Kaisermantel, Schachbrett, Mauerfuchs, Großes Ochsenauge, verschiedene Bläulinge, Taubenschwänzchen und auch den russischen Bären. Fällt bei Regen aus. LandFrauenverein Schwaigern Unser Landfrauencafé am Kiliansfest war wieder ein Erfolg. Da wir etwas mehr Platz zur Verfügung hatten, konnten wir eure tollen Torten und Kuchen gut präsentieren. Ohne unsere fleißigen Helfer hätte es aber nicht geklappt. Wir bedanken uns bei allen, die uns geholfen haben, auch bei unseren vielen Gästen, die zum Gelingen beigetragen haben. Children s Nest Photovoltaikanlage errichtet Aus Sambia erreichte uns eine schöne Nachricht: Was für ein gesegneter Tag. Schüler und Lehrer aus Deutschland kamen, um uns zu helfen, Solarzellen auf dem Blauen Haus der Mädchen zu installieren. Foto 5 cm Außerdem haben sie 12 Obstbäume gespendet, die wir zusammen mit Onkel Henry (dem Gärtner) gepflanzt haben. Wir sind dankbar für die Unterstützung, die wir erhalten und können nicht warten, die Solarlampen zu benutzen. Wir planen die Installation des gleichen Systems auf dem Orangen Haus der Jungs. Die Mittel für dieses Projekt werden gesammelt und hoffentlich können wir so schnell wie möglich das gleiche System bei den Jungs installieren. Wir danken allen Spendern sowie den Schülern der Ingeborg- Drewitz-Gesamtschule in Gladbeck mit ihrem Lehrer Guntram Seippel recht herzlich für diese tolle Hilfsbereitschaft. Spendeninfos für die zweite Photovoltaikanlage finden Sie auf Jahrgang 1939 Schwaigern Unser nächster Stammtisch ist am 17. August 2017 um Uhr im Gasthof Zur Linde. Jahrgang 1936 Schwaigern Auch in diesem Jahr haben wir 36-er wieder eine 3-Tage Reise unternommen. Unser Ziel war das Berchtesgadener Land. Bereits bei der Anreise mit der Firma Müller-Reisen fuhren wir durch eine eindrucksvolle Gebirgslandschaft. Auch unsere Fahrten vor Ort waren umrahmt von gewaltigen Felswänden des Watzmannmassivs. Eine Bootsfahrt auf dem Königsee mit Elektrobooten und der Besuch zum Obersalzberg standen auf dem Programm. Mit Spezialbussen und Lift ging es hinauf zum Kehlsteinhaus. Eine Abwechslung der besonderen Art war auch der Besuch einer Enzianbrauerei. Dann kam noch ein weiterer Höhepunkt, der Besuch im Erlebnisbergwerk. Neben der traditionellen Besichtigung gab es noch ein faszinierendes Schauspiel mit Musik, Licht und Illuminationen. Auf der Heimfahrt war auch ein Halt am Chiemsee eingeplant. Ein kurzer Spaziergang schloss die ganze Reise ab. Das gebuchte ***Hotel in Unken war sehr besorgt um seine Gäste und wird weiter empfohlen. Rheuma-Liga Schwaigern Gruppen Frau Krahmer Sommerpause letzte Übungsstunden Montag, und Donnerstag, Wir starten wieder am Montag, und Donnerstag, Allen schöne und erholsame Ferien! Stadt Schwaigern Nr Juli 2017 Seite 13

14 TSV Massenbach Spielgemeinschaft Massenbach/Massenbachhausen Sportfest in Massenbachhausen Am Samstag und Sonntag finden ab 10 Uhr die traditionellen Jugendturniere statt! E-Junioren Am letzten Sonntag spielten wir mit 2 gemischten Mannschaften aus Jahrgang 2005/2006 in Niederhofen. Beide Mannschaften waren sehr erfolgreich in der Gruppenphase und erreichten das Halbfinale. Dort gab es das Duell Mbh1 gegen Mbh2, wo sich Mbh1 durchsetzte. Das Spiel um Platz 3 unterlag Mbh2 unglücklich im 9 Meterschießen. Im Finale spielten Mbh1 gegen die Sportfreunde Lauffen. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0 und im 9 Meterschießen hielt unser Torspieler hervorragend - so gewannen WIR das Turnier. Ein riesen Kompliment an beide Mannschaften, die sehr schönen Fußball spielten und viele Tore erzielten. Foto 5,5 Beide Mannschaften zusammen, oben v. l. n. r.: Lenny, Tim, Alexander, Joel, Moritz, Lukas, Pascal, Rafael; unten v. l. n. r.: Marcel, Tom, Rouven, Ben, Andre, Steven, Robin. (Es fehlen auf dem Bild: Max, Devran, Amar, Nils, Enno). Die Trainer: Fabian, Tobias, Manfred. Frisbeesport ULTIMATE FRISBEE der schnelle Teamsport mit der Frisbeescheibe! Hier unsere Trainingszeiten (die bei Schulferien ausfallen): Anfänger-Training: Freitags von Uhr für Spieler zwischen 10 und 15 Jahren und Anfänger. Alle interessierten Anfänger, die dieses Jahr 10 Jahre alt werden, sind herzlich einladen. Frauengymnastik Aufgrund der Hitze machen wir jetzt schon Sommerpause. Zum Sommerabschluss beim Pekers in Schwaigern treffen wir uns am Donnerstag, (erster Ferientag) um 18 Uhr beim Jugendhaus, um gemeinsam nach Schwaigern zu marschieren. Ab 19 Uhr ist für uns der Runde Tisch reserviert. Die erste Trainingsstunde beginnt am Donnerstag, den , um 19 Uhr wie gewohnt in der Halle. Gesangverein Eintracht 1873 Massenbach Nächste Chorprobe MEZZOFORTE am Donnerstag, 27. Juli, um Uhr, im Vereinsraum der Verwaltungsstelle Massenbach Schwaigerner Straße. Skiclub Massenbach Das 2. Fest zum 25. Bestehen ist geschafft: Herzlichen Dank an alle Besucher, Mitglieder und Helfer für ein gelungenes Fest. Weiter Dankeschön an unsere Grillmeister für das gute Essen sowie an alle Salatspender. Ganz tollen Dank den Helfern für den reibungslosen Ablauf des Aufbaus, des Festes und des Abbaus. Als Nächstes findet unser immer wiederkehrendes Zeltlager statt. Wie seit Jahren ist es wieder ausgebucht. Kleintierzuchtverein Z 101 Massenbach Am Sonntag, den 23. Juli findet im Züchterheim in Massenbach unsere diesjährige Jungtierschau statt. Es werden 120 Tiere Kaninchen, Geflügel und Wassergeflügel in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen zu sehen sein. Die Schau ist geöffnet ab Uhr. Unsere Küche hält wieder ihr gewohntes, reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken bereit. Wir laden herzlich ein. TSV Stetten Badminton Beachvolleyballturnier geht in die 3. Runde Spieler aus den Reihen der TSV-Badmintonabteilung sowie der Feuerwehr haben sich in den letzten Wochen regelmäßig am Sonntagabend zum Trainingsspiel verabredet. Auch die übrigen TSV-Abteilungen sowie einige Externe haben den Stettener Sportpark bevölkert. Am Samstag, 22. Juli, wird es ab 13 Uhr im Sportpark ernst. Bereits zum 3. Mal lädt die TSV-Badmintonabteilung zum Beachturnier ein. Insgesamt 12 angemeldete Mannschaften werden um die Wette beachen um den im letzten Jahr neu gestifteten Wanderpokal. Rahmen programm: Am Abend spielt wie schon im Vorjahr die Stuttgarter Coverrockband Aromatherapie und zwischen den Spielen wird das Team von Corpus Delicti die neueste Sommermode präsentieren. Selbstverständlich ist die ganze Zeit über für Speis und Trank gesorgt. Für die Aufbauhelfer gilt: Bitte am Donnerstag ab und am Freitag ab Uhr bereitstehen. SG Stetten/Kleingartach Die ersten Trainingseinheiten der Sommervorbereitung auf die Saison 2017/2018 sind absolviert. Folgende Testspiele stehen an: Samstag, 22. Juli: Teilnahme am Blitzturnier des SV Schluchtern, 15 Uhr TSV Talheim SGSK I, 18 Uhr SV Schluchtern II SGSK I. Sonntag, 23. Juli: Blitzturnier SV Schluchtern, 13 Uhr Spfr. Lauffen SGSK I FC Berwangen SGSK II um 16 Uhr in Berwangen. Zuschauer sind zu allen Vorbereitungsspielen herzlich willkommen. SGM Oberes Leintal Jugendfußball Die Sommerferien stehen vor der Türe, die Juniorenfußballer der SGM Oberes Leintal lassen das runde Leder etwas ruhen, um sich ab August wieder auf die neuen, anstehenden Aufgaben fit zu machen. Trainingszeiten Saison 2017/2018: E-Junioren (Jahrgänge 07/08) Montag und Donnerstag, Uhr, Sportgelände Stetten, Austraße. Ansprechpartner: Denis Stehle, 0176/ , Auftakttraining: Montag, D-Junioren (Jahrgänge 05/06) Dienstag und Freitag, Uhr, Sportgelände Niederhofen, Lindenstraße. Ansprechpartner: Thomas Hoffer, 07138/932995, Auftakttraining: Freitag, C-Junioren (Jahrgänge 03/04) Montag und Donnerstag, Uhr, Sportgelände Stetten, Austraße. Ansprechpartner: Dieter Bechtel, 07138/67313 B-Junioren (Jahrgänge 01/02) Mittwoch und Freitag, Uhr, Sportgelände Schwaigern, Falltorstraße. Ansprechpartner: Miklas Vissering, 0176/ , Auftakttraining: Mittwoch, A-Junioren (Jahrgänge 99/00) Dienstag und Donnerstag, Uhr, Sportgelände Schwaigern, Falltorstraße. Ansprechpartner: Dieter Schweizer, 07138/1796 Seite 14 Stadt Schwaigern Nr Juli 2017

15 Trainingszeiten der Bambini (Jahrgänge 11/12) und F-Junioren (Jahrgänge 09/10) werden noch bekannt gegeben. Die Juniorenfußballer freuen sich über alle alten Spieler, Wiedereinsteiger und Neuzugänge zum jeweiligen Trainingsauftakt. Tennisclub Stetten a. H. Unsere Juniorinnen sicherten sich durch ein 4:2 gegen Markgröningen die Vizemeisterschaft und somit den Aufstieg. Herzlichen Glückwunsch. Ebenso erfolgreich schlossen die Herren 55 die Runde ab und erspielten sich durch ein 6:0 in Neuenstein die Meisterschaft, gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die Verbandsebene. Die Damen 40 unterlagen beim TC Scheppach 0:6 und auch gegen Löffelstelzen hingen die Trauben recht hoch. Jeweils 2:4 unterlagen die Herren 1 in Lehrensteinfeld und die Herren 2 gegen Niedersteten. Das 0:6 der Damen in Lomersheim ist überwiegend gesundheitsbedingten Schwächungen zuzuschreiben. Nach dem 4:5 sind die Herren 40 im letzten Spiel am Sonntag ab 9 Uhr beim TK Bietigheim nochmals gefordert, die Klasse zu erhalten. Am Samstag gastiert um 14 Uhr der TC Sonnenbrunnen bei unseren Damen 40, am Sonntag um 9 Uhr empfangen die Damen Spitzenreiter Hirschlanden, bevor dann um 14 Uhr die Herren 1 mit dem Match gegen die TSG Hohenlohe das letzte Heimspiel der Saison bestreiten. Die Herren 2 möchten sich mit einem Erfolg beim TC Brettach einen guten abschließenden Mittelplatz erspielen. Es ist also nochmals viel Tennisleben geboten, zumal die Jugendabteilung am Samstag von Uhr ihr Mannschafts-Abschlussfest feiert. Sportschützenverein Heuchelberg Altpapiersammlung Am Samstag, 22. Juli, findet unsere Altpapiersammlung statt. Wir treffen uns um 8 Uhr am Friedhof in Stetten und hoffen auf vollzähliges Erscheinen. Wir bitten die Einwohnerschaft von Stetten das Altpapier und die Kartonagen an den Straßenrand zu legen. Im Voraus möchten wir uns hierfür herzlich bedanken. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zugute. Kreissenioren Beim Kreisseniorenschießen am 12. Juli bei der Schützengilde Weinsberg erreichten unsere Schützen folgende Ergebnisse: LG 1 M. Mann 2.Pl. 186 Ringe LG 2 E. Schmidt 1. Pl. 199 Ringe, K. Wendl 3. Pl. 198 Ringe, H.J. Friedrich 165 Ringe LG 3 K. Rüb 4. Pl. 189 Ringe LP 2 E. Schmidt 2. Pl. 197 Ringe Das nächste Treffen der Kreissenioren findet am , ab 10 Uhr, am Schützenhaus in Stetten statt. In Neckarwestheim findet das nächste Kreisseniorenschießen ab 6. September statt. Bitte auch Aushang im Schützenhaus beachten. Sportliches KK 3x20: Neckarsulm: 794 Ringe SSV Stetten 1: 775 Ringe. Wertung: Michael Roll 261 R., Matthias Wendl 257 R., Sven Wendl 257 R. Vorschau Kreis-Veteranen-Preisschießen beim SSV Stetten Ferienfreizeit (Kein Schießbetrieb) Gesangverein Edelweiss Stetten 1880 Unsere Chorproben: Männerchor: Am ist keine Probe. Gemischter Chor Querbeet : Am Mittwoch, treffen wir uns um 19 Uhr auf dem Neuen Berg zur Einstimmung in die Sommerferien. Kinderchor Die Grünschnäbel : Montag, , Uhr. Acappella Jugendchor: Montag, , Uhr. LandFrauenverein Stetten Zum Sommerkaffee ab Uhr am kommenden Dienstag bei Frau Brehm sind Kurzentschlossene, auch Männer, ab 18 Uhr, noch herzlich willkommen. Wer möchte darf noch einen Kuchen mitbringen. Kleintierzuchtverein Z 383 Stetten a. H. Bereits jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass der Kleintierzuchtverein Z383 Stetten a. H. am auf seiner Vereinsanlage an der Jahnstraße wieder einen Tag der offenen Tür veranstalten wird. Die Gemeinschaftszuchtanlage besteht in diesem Jahr seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass werden Frau Bürgermeisterin Rotermund und der Kreisvorsitzende der Vereinigten Kleintierzüchter Heilbronn, Herr Bruno Waberski, dieses Ereignis an diesem Tag durch ihre Anwesenheit und mit einem Redebeitrag würdigen. Bereits heute ergeht herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung von Schwaigern. TSV Niederhofen Jugend- und Elfmeterturnier Bei gutem Fußballwetter war am vergangenen Wochenende wieder ordentlich was los im Lochbergstadion. Über 70 Jugendmannschaften durften wir begrüßen. Alle Nachwuchskicker zeigten ihr Können und man sah spannende Spiele mit vielen schönen Toren. Ergebnisse (erste 3 Plätze): C-Junioren: 1. TG Böckingen II; 2. TG Böckingen I; 3. SG Willsbach D-Junioren: 1. SGM Massenbachhausen I; 2. Sportfreunde am Neckar; 3. F Kirchheim E-Junioren: 1. VfB Eppingen; 2. SGM OL I; 3. SV Schluchtern F-Junioren Jg. 2008: 1. SG Unters Zabergäu; 2 FC Union Heilbronn; SGM OL F-Junioren Jg. 2009: 1. VfB Eppingen; 2. SGM Güglingen; 3. SGM Massenbachhausen Bambini: Alle teilnehmenden Mannschaften waren beim Spielefest der Bambinis Sieger. Und auch am Abend beim Elfmeterturnier zeigten sich die Teams wieder treffsicher. An dieser Stelle gratulieren wir dem Team der Hagwaldstraße zur Titelverteidigung. Team Hagwaldstraße: oben Stephan Faber, Marco Schukraft; unten Nico Neubert, Jonas Rechkemmer, Phillip Neubert Wir bedanken uns daher bei allen teilnehmenden Mannschaften, Helfern vom Verein, dem Roten Kreuz, allen Gönnern und Sponsoren sowie den zahlreichen Zuschauern für die Unterstützung und hoffen, dass auch 2018 sich wieder einige Teams anmelden. Dance-Teens Nächste Woche Mittwoch, , findet kein Kindertanzen statt, da wir uns schon in der Sommerpause befinden. Wir starten mit dem Kindertanzen wieder nach den Sommerferien am Mittwoch, , zur gewohnten Uhrzeit von Uhr. Wir wünschen allen Kindern schöne und erholsame Sommerferien. Chorgemeinschaft 1860 Niederhofen Nächsten Dienstag um 20 Uhr haben wir unsere letzte Chorprobe vor den Sommerferien. Zum Abschluss der Probenrunde wollen wir anschließend bei sommerlichen Genüssen noch etwas zusammensitzen. Hier nur so viel: Jeder sollte ein (Cocktail)-Glas mitbringen. Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit bzw. einen erholsamen Urlaub. Die erste Singstunde nach den Ferien findet am 12. September statt. Stadt Schwaigern Nr Juli 2017 Seite 15

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr