Gemeinde St. Ludgerus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde St. Ludgerus"

Transkript

1 Allen Gemeindemitgliedern und Lesern wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, zum Weihnachtsfest die Gnade des menschgewordenen Gottes und zum Neuen Jahr 2013 Gesundheit, Gelassenheit und Gottes Segen Seelsorgeteam, Gemeinderat und Redaktionsteam der Gemeinde St. Ludgerus Katholische Gemeinde St. Ludgerus Dezember 2012 März 2013 Inhalt Gemeindeteil St. Ludgerus Seite Kommunionkinder, Angebot Jugendheim...G2 Ehrenamt, ökum. Hospizgruppe...G3 Adventnachmittag, KAB...G4 Firmvorbereitung...G5 Nachruf...G5 Messdienerfahrt...G6 Aus unserer Kolpingsfamilie...G7 KÖB...G8 Goldkommunion G8 Goldenes Priesterjubiläum...G10 Prinzenkonzert...G13 Geburtstage...G14 Neuzugezogene...G15 Familiennachrichten...G16 Termine...G17 Adressen...G19 Regelmäßige Gottesdienste...G20 Impressum Gemeindeteil Herausgeber: Gemeinderat St. Ludgerus Redaktion: Marie Luise Ohm Hans - Peter Richerzhagen Satz und Layout: Hans - Peter Richerzhagen Fotos: sofern nicht angegeben privat Verteilungsliste: Regina Kempin Gemeinde St. Ludgerus G1

2 Gemeinde St. Ludgerus Kommunionkinder / Jugendheim mit neuem Angebot Kommunionkinder Am 16. September begann die Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion 2013 mit der Vorstellung der 37 Kommunionkinder im Familiengottesdienst um Uhr in der Basilika. Die Kinder bereiten sich in fünf Gruppen mit ihren Elternkatecheten auf die Erstkommunion vor. Am Samstag 22. September trafen sich die Kinder und Eltern aus allen Gemeinden der Pfarrei in der Luciuskirche (siehe Bericht im Pfarreiteil). Für unsere Kommunionkinder ging es im Jugendheim mit dem Verzieren der Gruppenkerzen und einer Spielrunde weiter. Zum Abschluss stellten die Gruppen den Eltern ihre Gruppenkerzen vor. Zum 35. Mal erscheint der Essener Adventskalender "Wir sagen euch an: Advent" In diesem Jahr lautete das Motto: " Zeichen des Baumes" Der Kalender wird in den Kindergärten und Schulen verteilt. Weitere Exemplare liegen zur Mitnahmen in den Kirchen und im Pfarrbüro aus. Neues Jugendheim mit einem neuen Angebot. Mehrere Eltern, insbesondere das Ehepaar Jerghoff sowie Frau Brück, hatten nach der letzten Kommunionvorbereitung beschlossen, für Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde neben der bewährten Messdiener-Arbeit ein weiteres Angebot ins Leben zu rufen. Sie stellten ihre Überlegungen dem Jugendausschuss des Gemeinderats vor und die Idee wurde begeistert aufgenommen. In der Zwischenzeit haben schon mehrere Treffen stattgefunden, die insbesondere von den Jüngeren angenommen wurden. Beim ersten Mal waren über 20 Kinder anwesend. Mehrere Eltern engagierten sich beim Waffelbacken. Die Stimmung war sehr gut und die Kinder hatten sichtlich Spaß. Als älterer Jugendlicher hat Max Nowak von Anfang an mitgeholfen. Er hofft in Zukunft auf weitere Unterstützung aus dem Kreis der Jugendlichen. Außerdem würde er sich freuen, wenn mehr Jugendliche dieses Angebot annehmen würden (jeden 2. Freitag von Uhr). Der erste offene Treff fand in den Herbstferien am Freitag 19. Oktober statt. Das zweite Angebot gab es zur selben Uhrzeit eine Woche später (26. Oktober). Ab dann finden die Treffen alle zwei Wochen statt. Von Uhr sind die Jüngeren eingeladen, von Uhr die Älteren. Es ist ein lockerer Treff mit der Möglichkeit, sich mit Freunden/Freundinnen zu treffen, zu klönen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Gemeinderat bedankt sich für diese wertvolle Initiative und das Engagement von Eltern unserer Gemeinde und hofft weiter auf gute Resonanz. Der Jugendausschuss des Gemeinderats G2

3 Die Gemeinde benötigt ehrenamtliche Mitstreiter Es hat sich schon länger angekündigt: Immer mehr ältere Gemeindeglieder können nicht mehr an der aktiven Gemeindearbeit teilnehmen. Das hat jetzt in unserer Gemeinde dazu geführt, dass so manche Tätigkeiten nicht mehr wahrgenommen werden. So findet aus Mangel an personellen Kapazitäten das Überbringen von Geburtstags-Glückwünschen für ältere Gemeindemitglieder zur Zeit (Stand Mitte Oktober 2012) nicht statt. Das ist äußerst bedauerlich, doch die Kapazitäten der Gemeinderatsmitglieder sind erschöpft, zumal viele noch voll berufstätig sind. Der Gemeinderat plant daher, am Sonntag, dem , nach dem Uhr - Gottesdienst im Rahmen eines Gemeindebrunchs über ehrenamtliche Tätigkeiten in unserer Gemeinde zu informieren. An diesem Tag können Sie unsere aktuellen ehrenamtlichen Dienste kennen lernen. Vielleicht finden Sie Tätigkeiten, die in Ihrem Interessenbereich liegen Ehrenamt / Hospizgruppe und bei denen Sie sich vorstellen können einen Beitrag zu leisten. Wichtig ist uns, dass Sie sich, wenn Sie es mögen, für eine konkrete, zeitlich übersichtliche ehrenamtliche Tätigkeit entscheiden können. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten wie auch die schon jetzt ehrenamtlich Tätigen. Diese werden über Ihre Tätigkeitsbereiche berichten. Achten Sie bitte auf die aktuellen Ankündigungen. Wer schon jetzt eine solche Tätigkeit übernehmen möchte, kann sich gerne bei Frau Lota, die im Gemeinderat für die Ehrenamtsarbeit zuständig ist, unter oder im Pfarrbüro melden. Oder mailen Sie uns Ihr Interesse unter gr@st.ludgerus-werden.de Für den Gemeinderat Alfons Ströter Gemeinde St. Ludgerus Ambulante Oekumenische Hospizgruppe Werden Ende Januar 2013 beginnt ein neuer Lehrgang zur Vorbereitung ehrenamtlicher HospizbegleiterInnen. In unserer Werdener Hospizgruppe versuchen etwa Menschen vorwiegend aus beiden Kirchengemeinden vor Ort denen beizustehen, die am Ende ihres Lebensweges angelangt sind und darüber in Not, Einsamkeit oder Ängste geraten. Ihnen und ihren Angehörigen möchten wir auch helfen, Hilfsangebote zu planen, und wir dürfen versuchen zu zeigen: Ihr seid nicht allein auf diesem Wege. Wir geben diese Hilfe sowohl in unseren Werdener Krankenhäusern, als auch im jeweiligen Zuhause und im hiesigen Christlichen Hospiz E-Werden". Wir kommen, wann immer wir gerufen werden, Einige Plätze sind im neuen Kurs noch frei. Lassen Sie sich einladen mit uns zu sprechen, falls Sie sich für die Vorbereitung zu diesem so notwendigen Dienst am Nächsten interessieren. Sie können uns montags, mittwochs und freitags zwischen 8-10 Uhr unter oder jederzeit unter sowie erreichen. Wir freuen uns auf Sie! Im Namen der ambulanten oekumenischen Hospizgruppe Werden Ihre Annette Hohlweck-Müller, Adelheid Kröger und Dorle Streffer G3

4 Gemeinde St. Ludgerus Adventnachmittag / KAB Herzliche Einladung ADVENT Zeit der Erwartung und Vorbereitung Zeit für mich und andere Zeit für Bräuche und Familientradition Guter Brauch ist es in unserer Gemeinde, dass sich Seniorinnen und Senioren am ersten Donnerstag im Advent gemeinsam auf diese vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Gemeinsam singen, ein zur Adventzeit passendes Thema bedenken, Gedichte und Geschichten hören, gemeinsam Kaffee und Kuchen genießen, mit anderen Gemeindemitgliedern ins Gespräch kommen: kurz: gemeinsam einen Nachmittag im Advent verbringen. Herzlich laden wir für den 6. Dezember 2012 um 15 Uhr in den Saal des Altenheimes Stiftung St. Ludgeri, Brückstr , ein. Ihr Vorbereitungsteam der Caritasgruppe St. Ludgerus KAB Am 3. Oktober 2012 feierte die KAB Werden ihr 144. Stiftungsfest. Der Tag begann mit einem Gottesdienst mit Propst Kronenberg in St. Kamillus, Essen-Heidhausen. Im vergangenen Jahr verstarb kein Mitglieder, so dass der Tagesordnungspunkt Totengedenken entfallen konnte. Folgende Jubilare wurden zum Teil in Abwesenheit - geehrt: Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Eheleute Martha und Heinz-Josef Peters sowie Frau Maria Dybowski, für 50 Jahre Mitgliedschaft die Eheleute Günter und Helene Natrop und die Eheleute Hans und Anni Kühnen. Herr Bernhard Lücke konnte persönlich für 60 Jahre Mitgliedschaft in der KAB geehrt werden. Alle Jubilare erhielten Urkunden und Ehrennadeln. Herr Propst Kronenberg erhielt Urkunde und Ehrennadel als Präses der KAB Werden. Gleichzeitig wurde fristgerecht zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Nach eingehender Diskussion wurde von den Anwesenden beschlossen, die KAB-Werden zum aufzulösen. Es besteht für die Mitglieder die Möglichkeit, sich einem anderen KAB-Verein anzuschließen oder als Einzelmitglied des Diözesanverbandes weiter geführt zu werden. Nach 144 Jahren geht nun die Ära der KAB Werden zu Ende. Leider waren es zuletzt nur noch wenige Mitglieder, die an den Monatsversammlungen teilnahmen. Aus Gesundheitsgründen sah sich auch der Vorstand nicht mehr in der Lage, für weitere Jahre zu kandidieren. Dieser Schritt der Auflösung ist nicht leichtgefallen. Im Januar wird es eine letzte Mitgliederversammlung geben, bei der die Berichte des Kassierers und der Kassenprüfer vorgetragen werden und damit der Vorstand entlastet werden kann. Inge Siebert G4

5 Firmvorbereitung / Nachruf Firmvorbereitung in unserer Gemeinde Wenn Sie diesen Ludgerusbrief in Händen halten, hat die diesjährige Firmung für Jugendliche unserer Gemeinde wie auch der Gemeinde St. Kamillus stattgefunden, und zwar am Mittwoch, dem 31. Oktober, in der Basilika. Auch in diesem Jahr wurde die Firmvorbereitung in beiden Gemeinden mit eigenen Schwerpunkten durchgeführt. In unserer Gemeinde lag der Schwerpunkt der Firmvorbereitung neben Kennenlerntreffen, Gottesdienstvorbereitungen sowie Projektarbeiten bei der Firmfreizeit, die vom 6. bis zum 11. August in Volkersberg /Bad Brückenau stattfand. In diesem Jahr beteiligten sich 12 Firmanden an der Vorbereitung und der Firmfahrt: Max Breuer, Julia Drewa, Marie Heibach, Max Herter, Christian Lammers, Christoph Michael, Magdalena Reimers, Niklas Schäfer, Cyra Schlegel, Max Schwenk, Laura Tirier und Isabell Treine. Dank für die Vorbereitung geht an: Jenny Füth, Lisa Hahn, Alexandra Kuhn, Martina Velten, Monika Watermann sowie Yan Kuhn, Dennis Brandenbusch, Steffen Buschmeier, Jan Pörting, Elias Kerperin und Alfons Ströter. Unterstützt wurden sie von Kaplan André Uellenberg und Andreas Kempin. Alfons Ströter NACHRUF Zum Tod von Hans Weßling eine außerordentliche Gemeinderatssitzung Unsere Gemeinderatssitzung am 26. September 2012 begannen wir in die Kirche Zur Schmerzhaften Mutter Maria in Hamm. Damit drückte der Gemeinderat seine Anteilnahme zum Tode seines Gemeinderatsmitglieds Hans Weßling aus. Wir trafen uns bewusst an diesem Ort, an dem Hans Weßling so unverwechselbar wirkte. Gemeinsam mit Herrn Prälat Stavinski und Mitgliedern des Kirchenbauvereins feierten wir einen Gottesdienst zu seinem Gedächtnis. Hans Weßling hatte sich im Gemeinderat auch für die Gemeinde St. Ludgerus vielfach eingesetzt. Dafür danken wir ihm. Mit seiner ruhigen Art, aber auch mit seinem vorbildlichen Engagement bleibt er uns in Erinnerung und wird uns fehlen. Für den Gemeinderat Alfons Ströter Gemeinde St. Ludgerus G5

6 Gemeinde St. Ludgerus Messdienerfahrt Messdienerfahrt nach St. Altfrid Gespannt und erwartungsvoll machten wir Messdiener uns nach längerer Unterbrechung endlich wieder auf den Weg zu mehreren gemeinsamen Tagen. Das Interesse an diesem Angebot war schon im Vorfeld nicht zu bestreiten: Knapp 40 Teilnehmer verbrachten das lange Fronleichnamswochenende in der Jugendbildungsstätte St. Altfrid. Viel Zeit verbrachten wir selbstverständlich mit gemeinsamen Spielen je nach Angebot ging es dabei kreativ, strategisch oder sportlich zu. Bei allen guten Erinnerungen daran möchten wir hier aber vor allem einige Einblicke in die vielleicht ungewöhnlicheren Erlebnisse gewähren. Da sei zuerst ein Nachmittag erwähnt, an dem wir uns ganz einer Geschichte aus der Bibel widmeten. Ein kurzes Theaterspiel einiger Leiter und des Kaplans zeigten eine Situation, die viele wiedererkannten: Ausgelacht, geärgert werden und im Abseits stehen des Glaubens, der Kirche und auch der Messdiener wegen. Ganz ähnlich fühlten sich auch zwei Figuren aus der Apostelgeschichte: Petrus und Johannes, die sich für ihr Tun im Glauben vor einem Gericht verantworten mussten (Apg 4,1-22). Die Jüngeren von uns erstellten Fotostories, in denen dieses Problem in heutiger Zeit gezeigt, aber auch vor allem dank des Glaubens zum Guten gewendet wurde. Die Leiter tauschten sich zu ihren Erfahrungen mit solchen Anfeindungen aus und sprachen dabei offen über das, was ihnen persönlich am Glauben wichtig ist. Das für so einen Austausch notwendige Vertrauen vertieften wir an anderer Stelle durch mehrere sehr fordernde Spiele, die ganz ungewohnte aber wichtige Erfahrungen ermöglichten. So mussten wir uns gegenseitig blind durch einen Hindernisparcours leiten oder auch mit verbundenen Augen, geleitet von einem Partner, Fußball spielen. Nur mit Verlässlichkeit und guter Kommunikation waren diese Aufgaben zu meistern. Intensiv herbeigesehnt wurde die auf der Fahrt gegebene Chance, sich bei Kaplan Graw für die letzte Niederlage bei Schlag den Kaplan zu revanchieren. Tapfer machten er ebenso wie seine jeweils einzeln antretenden Herausforderer aus unseren Reihen auch die absurdesten Duelle mit: Blindes Ertasten und Erschmecken, Rasierschaum mit Wasserpistolen abschießen, die Titelmusik von Kindersendungen erraten... nur eine kleine Auswahl. Diesmal errangen wir Messdiener einen soliden Sieg nach Punkten. Einig waren wir uns am Schluss der Fahrt in einem Punkt: Es war sehr schön, aber viel zu kurz. Die Neuauflage für 2013 ist bereits in Planung... Shäm Sieger G6

7 Kolpingsfamilie Ausflug Am Samstag, dem 15. September, besuchte die Kolpingsfamilie Werden die Stadt Mainz. Bei einem Rundgang durch die Altstadt erfuhren wir Interessantes und bisher Unbekanntes über die Stadt, ihre Geschichte und ihre Bewohner. Der Dom war eine Hauptattraktion, aber auch der bunte, schöne Markt vor dem Dom sowie die wegen der Glasmalereien von blauem Licht durchflutete St. Stefanskirche waren ein Erlebnis. Nach einer Erfrischung in einem Café an der Rheinpromenade, wo wir mit einem wunderbaren Blick auf den Rhein verwöhnt wurden, ging es bei abendlichem Sonnenschein etwas müde, aber in guter Stimmung wieder auf die Heimreise. Es war ein sehr gelungener Tag. Michael Velten Gemeinde St. Ludgerus G7

8 Gemeinde St. Ludgerus KÖB / Goldkommunion 2013 Aktuelles aus der KÖB St. Ludgerus an der Luciuskirche Die KÖB lädt ein: In die Advents- und Weihnachtszeit gehören Bücher zum Einstimmen auf die festliche Atmosphäre, zum Entspannen an langen Winterabenden oder zur Unterhaltung nach einem anstrengenden Tag. Das Team der KÖB möchte Sie herzlich einladen, unsere neuen Medien wie bisher kostenfrei auszuleihen und zu genießen, z.b. den neuen Roman von J. K. Rowling Ein plötzlicher Todesfall, den sie diesmal für Erwachsene geschrieben hat, oder den zweiten Teil der Jahrhundertsaga von Ken Follett Winter der Welt, oder die Biographie unseres Bundespräsidenten Joachim Gauck, ein spannendes Stück Wiedervereinigungsgeschichte. Auch für unsere jungen Leser bieten wir neue Medien an, die die Freude an der Literatur wecken. Ein Besuch unserer Bücherei lohnt sich immer! Herzlichen Dank an unsere Leser, die auch in diesem Jahr unsere Bücherei genutzt und uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Der Zuschuss vom Bistum Essen orientiert sich an der Anzahl unserer Ausleihungen und den Aktivitäten, so dass jeder Leser dazu beiträgt, unseren Medienbestand ständig zu erneuern. Auf Ihren Besuch freuen wir uns sehr. Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Für das Büchereiteam Barbara Schmitz Goldkommunion 2013 Seit 1988, angeregt von den Erstkommunionkindern des Geburtsjahrgangs 1928/29, wird in St. Ludgerus das Fest der Goldkommunion gefeiert. Es ist seitdem zur Tradition geworden, dass sich zum 50. Jahrestag der Erstkommunion die Goldkommunikanten zur Feier der Eucharistie und zum Wiedersehen treffen. Die Vorbereitung erfolgt traditionsgemäß aus dem Kreis der Goldkommunikanten. Wer diese Aufgabe übernehmen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro G , ebenso alle, die aktuelle Adressen der ehemaligen Kommunionkinder kennen Zum Tag der Goldkommunion sind nicht nur die Kommunionkinder aus unserer Gemeinde eingeladen, sondern auch alle, die 1963 in einer anderen Gemeinde die erste heilige Kommunion empfingen und heute in Werden wohnen. Wann die Goldkommunion 2013 gefeiert wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Am Weißen Sonntag 21. April 1963 gingen 68 Jungen und 72 Mädchen zum Tisch des Herrn : Altenfeld, Dieter Barz, Uwe Becke, Michael Otto Brinkmann, Heinz-Werner Brück, Jürgen Brügger, Hermann Josef Bur am Orde, Günter-Hans Derksen, Heiner Dinkheller, Herbert Dybowski, Thomas Maria Elbers, Reinhold Faber, Stefan Fleckhaus, Hans-Jürgen Fleischer, Christoph Gracia Pompa José Tomás Geilenkirchen, Manfred Grünhage, Wolfgang Hardt, Wolfgang Hendricks, Peter Hüsgen, Hans Heinrich Kantert, Heinz Walter Kliem, Rainer Alfred Kolle, Reinhold Kramer, Hugo Jochem Krämer, Dieter Küppersbusch, Friedrich Ludger Leise, Berthold Lilienthal, Gerd Lilienthal, Franz-Walter Lüning, Ludger

9 Goldkommunion Ulbrich, Dietmar Waasch, Werner Wasser, Hans-Georg Wessels, Manfred Weßkamp, Michael Weßkamp, Wolfgang Winkelmann, Martin Zurheide, Heinz-Jürgen Marzinek, Hans-Peter Mehles, Werner Meinicke, Hans-Harald Metze, Norbert Maria Nykiel, Helmut Paas, Rainer Pöpplow, Wolfhard Poerting, Martin Preußler, Helmut Püttmann, Gerd Blum, Annegret Brinkmann, Ursula Bürger, Barbara Comberg, Sibylle Dauer, Inge Eickenheuer, Helga Eifert, Ulrike Elsner, Gabriele Fischer, Barbara Fischer, Stefanie Fleckhaus, Sylvia Maria Fleischer, Barbara Freichels, Karin Funke, Brigitte Fünfstück, Monika Gampe, Evelin Gedrat, Angelika Gilles, Hildegard Gräwingholt, Felizitas Grevendick, Mechthild Gromoll, Brigitte Hahn, Sigrid Hausen, Gerda Helgers, Beate Maria Henseler, Doris Hermanns, Ulrike Hilgers, Annemarie Jost, Ingeborg Kantert, Dorothea Rauchholz, Rüdiger Rausch, Hans Jürgen Richter, Horst Hubert Rocholz, Klaus Uwe Röhrig, Burkhard Runge, Manfred Ruppert, Martin Heinz Scheidgen, Jürgen Schmidt, Jürgen Schmitz, Michael Kaufmann, Walburga Koch, Claudia Kommelter, Margret Kreuzenbeck, Doris Krumwiede?, Angelika Kugeler, Anne Rose Lippold, Monika Melis, Cornelia Melzer, Angelika Muss?, Angelika Niermann, Christiane Plemper, Monika Pilz, Ursula Pott, Christel Preibisch, Jutta Przuntek, Christiana Reichardt, Ulrike Schmitz, Eva Schmitz, Mechthild Schneider, Benedikta Schneider, Gertrud Schorn, Dorothea Schürmann, Gabriele Siebert, Petra Spindeldreher, Monika Maria Staiger, Barbara Steinmann, Brigit Stimpfl, Monika Schomers, Michael Schuh, Helmar Schuh, Wolfgang Schützdeller, Reinhard Schwartz, Hans-Michael Schweinheim, Jürgen Seidemann, Jürgen Siebert, Ulrich Stockhausen, Heinz-Dieter Timmermann, Jürgen Stockhausen, Gabriele Titzrath, Regina Urban, Brigitte Volmer, Gabriele Walter, Bärbel Walter, Hildegard Wiele,Bärbel Wilhelm, Monika Will, Christa Will, Monika Wilmshöver, Karin Winhuisen, Ulrike Winterscheidt, Ursula- Maria Wolff, Rita Wölking, Rita-Ina Gemeinde St. Ludgerus G9

10 Gemeinde St. Ludgerus Goldenes Priesterjubiläum Goldenes Priesterjubiläum Gymnasialpfarrer Bernward Kraume Vor 50 Jahren, am , wurde Bernward Kraume zum Priester geweiht. Seit 27 Jahren ist er als Subsidiar in unserer Gemeinde tätig. Am Sonntag, dem 23. September waren Freunde und Bekannte des Jubilars und alle Gemeindemitglieder zur Mitfeier des Dankgottesdienstes in der Basilika und zur anschließenden Begegnung im Forum des Mariengymnasiums eingeladen. Menschen zum Christsein befähigen" Auszüge aus der Predigt von Pastor Dr. Linnenborn zum Goldenen Priesterjubiläum von Gymnasialpfarrer Bernward Kraume in der Basilika St. Ludgerus am 23. September 2012: Als wir uns im Priesterseminar auf die Weihe zum Diakon vorbereiteten stellte uns der Regens die Frage: Wenn Sie die Kirche mit einem Opernhaus vergleichen, mit welcher Aufgabe würden Sie den Dienst des Priesters vergleichen? Natürlich waren wir uns damals bewusst, dass ein solcher Vergleich nur bestimmte Aspekte hervorheben kann, und dass jeder Vergleich hinkt.... Ich weiß nicht, welche Ideen Sie haben, und mit welcher Aufgabe Du, lieber Bernward, Deinen Dienst als Priester vergleichen würdest. Für mich ließ sich der Dienst des Priesters am ehesten mit dem Dirigenten vergleichen, der im Orchestergraben seine Aufgabe erfüllt. Nicht etwa in dem Sinne, dass der Priester den Takt vorgibt, nach dem alle tanzen müssen. G10 Nein, vielmehr deshalb, weil er so wie der Dirigent die Botschaft der Musik die Botschaft Jesu Christi, die allem in der Kirche zugrunde liegt, neu lebendig werden lässt in seinem Dienst und in seinem Leben und zwar damit so wie die Sängerinnen und Sänger auf der Bühne die Getauften auf der Bühne des Lebens ihre Rolle spielen können. Priester sein das dürfen und das müssen wir gerade beim Jubiläum einer Priesterweihe sagen ist kein Selbstzweck. Der Priester ist vielmehr in der Aufgabe begründet, durch die Verkündigung des Wortes Gottes und die Feier der Sakramente die Getauften zuzurüsten, dass sie wirklich Christen sein können, ihre Berufung in der Nachfolge Jesu in der Welt zu erfüllen, ja als priesterliches Volk Gottes zu leben.

11 Das Priestertum des Dienstes ist dazu da, das gemeinsame Priestertum aller Gläubigen zu stärken, damit sie in der Welt Gottes Gegenwart bezeugen können, für die Anliegen der Welt zu Gott beten, ihn loben und preisen und aus dem Glauben heraus die Welt gestalten in Wort und Tat bezeugen, dass wir wie wir es in der Lesung aus dem Epheserbrief gehört haben von Gott erwählt, gesegnet, geheiligt und durch seine Gnade reich beschenkt sind und dies alles zum Lob seiner herrlichen Gnade (Eph 1,6). Oder noch einmal mit anderen Worten: Die Menschen befähigen, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die uns erfüllt (vgl. 1 Petr 3,15). Mit diesem Wort aus dem Ersten Petrusbrief könnte man Dein vorrangiges Anliegen als Priester in den 50 Jahren Deines priesterlichen Dienstes umschreiben: Menschen befähigen, von ihrem Glauben Rechenschaft zu geben, um auch andere mit der Botschaft Jesu Christi anzustecken. Du hast dieses Anliegen in Deinem Unterricht verfolgt, zuerst am Bischöflichen Gymnasium am Stoppenberg, seit 1977 hier am Werdener Gymnasium. Du hast den Religionsunterricht dabei schon immer, wie man es heute gerne formuliert, als Ort der Theologie verstanden. Es war Dir wichtig, in der Schule junge Menschen über eine lange Zeit begleiten zu können und dabei auch jene zu erreichen, die durch die Jugendarbeit der Gemeinden nicht mehr erreicht werden. Menschen befähigen, von ihrem Glauben Rechenschaft zu geben das hast Du verwirklicht durch die Feier der Eucharistie und hier besonders durch die Predigt. Viele Menschen schätzen Deine Predigten hier in St. Ludgerus sehr, und auch auf die Feier der Schulgottesdienste hast Du früher immer besonderen Wert gelegt. Menschen zum Christsein bestärken das versuchst Du immer wieder durch das Sammeln von Menschen zu einer lebendigen christlichen Gemeinschaft, sei es in den theologischen Gesprächskreisen, zu denen Du Goldenes Priesterjubiläum Schülerinnen und Schüler nach Hause eingeladen hast, sei es durch den Dienst als Präses unserer Ludgerus-Bruderschaft, den Du seit 12 Jahren ausübst. Ich bin von Herzen gerne Priester, das sagst Du immer wieder, und es ist für Dich eine wunderbare Aufgabe, für die Menschen Priester zu sein. Wer von Deiner Krankheit weiß und den drei schweren Operationen, darf immer wieder die Gelassenheit und Zuversicht erleben, die Du trotz deiner starken gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausstrahlst. Es gibt Krankheit, warum soll es mich nicht treffen?, konnten wir vor einigen Wochen in einem Interview mit Dir lesen. Denn schließlich sind wir immer in Gottes Hand gehalten.... Zu einem mündigen Christsein wolltest Du erziehen, zu einem erwachsenen Glauben. Dazu hat Dich besonders Karl Rahner ermutigt, den Du erstmals im Freisemester in Innsbruck hörtest, und dessen Vorlesungen Du später in Münster wieder besucht hast, um Dich noch besser auf den Religionsunterricht vorzubereiten. Damals hast Du noch einmal neu Theologie studiert, sagst Du gerne im Rückblick auf diese Zeit. Karl Rahners großes Anliegen war die Zeitgenossenschaft mit den Menschen heute, in gleichzeitiger Treue zum Glauben und zur Überlieferung, die aber immer neu in die Gegenwart hinein übersetzt werden muss. Er wollte dabei den Fragen nicht ausweichen, die sich gerade an den Grenzen der Vernunft stellen. Im Jahr 1970 veröffentlichte Karl Rahner in seiner Schrift Einübung priesterlicher Existenz (Freiburg 1970, Seiten ) Gedanken unter dem Titel Der Priester von heute. Was er damals formulierte, ist heute genau so aktuell wie damals für den Dienst jedes Priesters, aber in vielerlei Hinsicht auch für jeden Christen. Rahner ist sich natürlich bewusst, dass das, was er hier als Modell beschreibt, uns immer überfordert, weil der Beruf des Priesters mehr verlangt als der Mensch von sich aus leisten kann, und so auch die Berufung jedes Getauften. Vieles G11 Gemeinde St. Ludgerus

12 Gemeinde St. Ludgerus Goldenes Priesterjubiläum von dem, was Karl Rahner vor mehr als 40 Jahren geschrieben hat, kann ich im priesterlichen Dienst unseres Jubilars wiedererkennen.... Auf der Einladung zum heutigen Festtag, hat unser Jubilar ein Wort des früh verstorbenen Aachener Bischofs Klaus Hemmerle zitiert: Wir sind nicht Nachlassverwalter einer noch so kostbaren und heiligen Vergangenheit, sondern Wegbereiter für eine Zukunft, die nicht wir machen können, aber die kommen wird, weil Er kommt. Wir danken Dir, lieber Bernward, und mit Dir Gott dafür, dass Du für uns ein solcher Wegbereiter bist, damit wir alle immer mehr fähig werden, für die Menschen Wegbereiter der größeren Zukunft Gottes sein zu können im festen Vertrauen, dass Er kommt. Marius Linnenborn G12

13 Das Prinzen-Konzert-Event Im September vor zwei Jahren wurde die Idee geboren am 24. August war es endlich so weit. Die PRINZEN aus Leipzig, ursprüngliche Thomanerund Kreuzeskirchchor-Mitglieder, waren in der Evangelischen Kirche zu Gast und verzauberten sowohl den Kirchenraum mit Ton und Licht als auch das begeisterte Publikum. Die über 650 Gäste wurden beim Betreten des Kirchengeländes freundlich von der Gemeindejugend empfangen, die ein Sektbuffet aufgebaut hatten und auch, dank einer großzügigen Spende von Bäcker Peter, mit Knusperstangen für eine solide Grundlage sorgten. Die mit viel Applaus empfangenen Sänger begannen mit einem à capella gesungenen Choral von der Empore aus, rissen dann aber das Publikum mit ihren bekannten Hits von den Kirchenbänken. Gut gelaunt versprachen sie am Ende des Konzertes, dass sie gerne in das schöne Werden zurückkommen würden. Beeindruckend war, wie schnell der riesige technische Apparat mit Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer aus beiden Gemeinden verpackt und die PRINZEN wieder auf dem Weg nach Leipzig waren. Dankbar löschten viele Gäste ihre durstigen Kehlen mit den bereit gehaltenen Erfrischungen, und sorgten damit für eine gut gefüllte Kasse. Neben einer Förderung der Jugendarbeit kann eine großzügige Spende dem ökumenischen Projekt zur Prinzenkonzert Unterstützung von Kriegs- und Aidswaisen in Butare/Ruanda zugeführt werden. Die Unterstützung der hilfsbedürftigen Kinder und Jugendlichen in Butare war der eigentliche Grund für die Durchführung des Konzertes, das auf Initiative des Ökumenischen Arbeitskreises stattfand und mit Hilfe des Fördervereins Jugend der Ev. Kirchengemeinde durchgeführt werden konnte. Allen, die durch tatkräftige Hilfe dazu beigetragen haben, dass das schöne Konzert in der Evangelischen Kirche stattfinden konnte, sei auf diesem Weg herzlich DANKE gesagt. Doris Korpiun Anneliese Kuhlmann Gemeinde St. Ludgerus G13

14 Gemeinde S Ludgerus Geburtstage Geburtstage herzliche Glückwünsche und Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir allen, die in nächster Zeit Geburtstag feiern, insbesondere im 01. Anna Conzen 96 Jahre 03. Margarete Brück 85 Jahre 11. Maria Peters 93 Jahre 12. Irmgard Klingenburg 75 Jahre 15. Gerhard Erle 85 Jahre 17. Günter Henke 85 Jahre 17. Rudolf Henke 85 Jahre 17. Jeronimo de Jesus Mata 75 Jahre 18. Hannelore Scholz 75 Jahre 20. Sigrid Moritz 75 Jahre 01. Werner Lortz 85 Jahre 01. Giselind Schumann 75 Jahre 01. Ragnhilde Dreesen 75 Jahre 03. Pfarrer Horst Wuttke 91 Jahre 04. Ursula Pieper 91 Jahre 04. Friedhelm Müller 80 Jahre 06. Helene Sachs 75 Jahre 07. Klaus Bartels 75 Jahre 09. Luzia Leise 91 Jahre 12. Marianne Jungen 75 Jahre 12. Doris Harzheim 75 Jahre 14. Werner Schneider 91 Jahre 15. Helene Kier 91 Jahre 01. Luise Korten 94 Jahre 01. Waltraud Schuchardt 85 Jahre 01. Doris Wingert 75 Jahre 03. Margret Hömßen 75 Jahre Dezember Januar Februar 21. Alfred Weisbrich 90 Jahre 22. Roswitha Jacobsen 80 Jahre 24. Roswitha Eickhoff 80 Jahre 25. Johann Freitt 80 Jahre 28. Paul Hupertz 80 Jahre 29. Marie Luise Ohm 75 Jahre 30. Werner Scheidgen 85 Jahre 30. Karlheinz Herbrand 75 Jahre 31. Käthe Scharpey 91 Jahre 17. Werner van Elten 80 Jahre 17. Ingeburg Kirch 80 Jahre 17. Ida Huintjes 85 Jahre 17. Paula Holt 94 Jahre 17. Maria Hackeland 75 Jahre 19. Anita Munsch 75 Jahre 19. Christine Lippold 96 Jahre 20. Marlis Klapper 75 Jahre 20. Marianne Kaltschmidt 75 Jahre 25. Heribert Bredenbröcker 75 Jahre 28. Schwester Maria Leonie 85 Jahre 04. Schwester M. Gertrudis 91 Jahre 04. Therese Joesten-Odenthal 75 Jahre 05. Elisabeth Schürmann 85 Jahre 05. Heinz-Günter Kohaus 80 Jahre G14

15 07. Elisabeth Bovermann 90 Jahre 11. Schwester Heriburgis 75 Jahre 12. Josef Brockhagen 92 Jahre 12. Luise Bolley 91 Jahre 14. Hans Dilgen 75 Jahre 14. Margret Klos 75 Jahre 15. Karl Lüning 75 Jahre 16. Maria Sippel 75 Jahre 19. Harald Püttmann 80 Jahre 20. Christel Rose 75 Jahre März Geburtstage 21. Klara Pingsmann 75 Jahre 22. Meike Plesser 75 Jahre 23. Emilie Viering 94 Jahre 23. Irmgard Maurer 90 Jahre 24. Josefa Titzrath 91 Jahre 25. Wilhelm Lindemann 90 Jahre 25. Ludgera König 80 Jahre 26. Schwester Maria Magdalena 85 Jahre 26. Ingo Kurbjuhn 75 Jahre 27. Maria Lotz 103 Jahre Gemeinde St. Ludgerus 05. Anneliese Felten 93 Jahre 05. Klemens Ellermann 75 Jahre 09. Wilhelm Figgemeier 85 Jahre 11. Lieselotte Peters 92 Jahre 11. Dieter Becker 85 Jahre 13. Heinrich Wehling 75 Jahre 14. Anna Vatter 85 Jahre 17. Jürgen Mock 75 Jahre 19. Luise Elsenheimer 80 Jahre 20. Helmut Hoever 85 Jahre 20. Heinrich Schmedders 85 Jahre 20. Wolfgang Kremer 80 Jahre 20. Ingrid Schoop 75 Jahre 22. Schwester Hildegard 75 Jahre 22. Schwester Christophora 75 Jahre 24. Christel Dinger 75 Jahre 25. Marianne Radloff 75 Jahre 27. Bruno Stinn 85 Jahre 28. Josef Rewelly 90 Jahre 29. Reinhold Munsch 75 Jahre 30. Margarete Reling 94 Jahre Bitte beachten Sie: Wir veröffentlichen regelmäßig runde Geburtstage (75, 80, 85, 90 Jahre oder älter) und Familiennachrichten. Wer das für sich nicht möchte, melde sich bitte rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2013 am 8. Februar im Pfarrbüro , damit die Veröffentlichung unterbleibt. Andernfalls gehen wir davon aus, dass die Betroffenen der Veröffentlichung zustimmen. An alle neuzugezogenen Mitbürger in der Gemeinde St. Ludgerus Wir begrüßen alle neuzugezogenen Gemeindemitglieder, die in den vergangenen vier Monaten hier in Werden eine neue Heimat gefunden haben. Haben Sie Interesse an einem guten Miteinander und möchten Sie aktiv am Gemeindeleben in St. Ludgerus mitwirken? Herzlich laden wir Sie zu den Gottesdiensten, aber auch zu Veranstaltungen der verschiedenen Chöre, Familien - und Bibelkreise, Verbände und Gruppen ein. Wenn Sie Lust und Zeit haben, bei einer dieser Gruppierungen mitzumachen, sprechen Sie uns einfach an! Wenn Sie unser Gemeindeleben kennen lernen möchten, rufen Sie eine der folgenden Telefon nummern an: Pfarrbüro Petra Nowak Klaus Ohm G15

16 Gemeinde S Ludgerus Familiennachrichten Richard Laurenz Thal Benjamin Kluwe Nele Gulden Magdalena Elisabeth Krachten Dominik Lukas Stoll Sarah Lucie Stoll Jakob Waniek Rufus Hüsgen Helena Amélie Merchiers Julian Philippe Merchiers Malin Ida Lux Sebastian Richter Anja Richerzhagen Michael Schmerler Katharina Jenny Zander Stephan Holt Bettina Lichtenauer Christoph Klaus Sarah El Faramawy Hendrik Imholze Malena Elisabeth Maria Behrens Mario Lorenz Tina Möhlenbruch Jan Fabian Katrin Köhler F a m i l i e n n a c h r i c h t e n Juni Oktober 2012 Das Sakrament der Taufe empfingen Das Sakrament der Ehe spendeten sich Marlena Lis Ufer Lorenz Nikolaus Brüggemann Charlene Fermina Bornath Hannah Maria Dora Wilhelmi Louise Giséle Croisé Klara Charlotte Wißgott Laura Brinkmann Oliver Körner Alexander Robert Brückner Nico Langhoff Matthias Femes Linda Stelzner Dr. Tobias Schoemberg Dr. Julia Rieks Lars Martin Klieve Andrea Päffgen Jens Christian Leister Larissa Schöttler Christoph Scharenberg Ruth Guntermann Holger Gottschlag Anita Pyslik Gereon Poschmann Anne Langhoff Berta Rose Edith Elisabeth Kirchholtes geb. Simon Maria von Geymüller geb. Riederer Käte Elfriede Bik geb. Spielmann Barbara Becker geb. Schulten In die Ewigkeit gingen heim Anna Maria Mathilde Bremen geb. Korten Hans-Friedrich Weßling Maria Beata Elisabeth Haxter geb. Eickhoff Eugenie Winfriede Claßen geb. Winklareth Helene Runde geb. Hortebusch G16

17 Familiennachrichten / Termine Walburga Abts Hedwig Anna Niehoff geb. Ruf Marianne Ida Birkmann Klaus Schmidt Wilfried Kuhlmann Gertrud Bannenberg Franz-Josef Huckewitz geb. Vonnemann Elisabeth Martha Ferdinande Scharpey Annelise Anna Elisabeth Josefine Kiwitt geb. Dellmann geb. Osebold Maria Martha Metze Andrea Maria Herder geb. Stimpfl geb. Hohlmann Karl Anton Eulenbruch Hermine Katharina Christine Grigull geb. Bockeloh Herbert Barkhofen Guter Gott, lass unsere Toten leben in Deinem Frieden Gemeinde St. Ludgerus Terminübersicht unserer Gemeinde (Stand 5. Oktober, evtl. Änderungen siehe aktuelle Gemeindenachrichten und Internetseiten ) Dezember Sa Uhr Orgelmusik zur Marktzeit in der Basilika, Folkwang-Universität Do Uhr Caritas Adventnachmittag Sa Uhr Orgelmusik zur Marktzeit in der Basilika, Folkwang-Universität Uhr KKV Patronatsmesse KAB Adventsfeier So Uhr Kol Kolpinggedenktag beginnend mit einem gemeinsamen Gottesdienstbesuch in der Basilika Mo Uhr kfd Adventfeier Mi Uhr KDFB Adventsnachmittag Da berühren sich Himmel und Erde Die Engel und ihre Bilder Referent: Dr. Herbert Fendrich Do Uhr Vorbereitungstreffen Sternsingeraktion 2013 im Jugendheim Sa Uhr Orgelmusik zur Marktzeit in der Basilika, Folkwang-Universität Sa Uhr Orgelmusik zur Marktzeit in der Basilika, Folkwang-Universität Zeiten der Gottesdienste an Weihnachten und zum Jahreswechsel siehe Pfarreiteil Seite P41ff Sa Uhr Orgelmusik zur Marktzeit in der Basilika, Steffanie Wiggen spielt weihnachtliche Orgelmusik G17

18 Gemeinde S Ludgerus Regelmäßige Gottesdienste Januar Mi Uhr Vorbereitungstreffen Sternsingeraktion 2013 im Jugendheim Do 03. Sa. 5. Sternsingeraktion 2013 Segen bringen, Segen sein So Uhr Einführung Propst Schmidt Mi Uhr KDFB Rückblick, Ausblick, Mitgliederversammlung, Neuwahlen Mo Uhr kfd Wortgottesdienst in der Krypta, anschl. Kaffeetrinken 16:00 Uhr Vortrag: Jerusalem, Stadt für drei Religionen Mi Uhr KKV Vortrag zum Thema Allein geht es nicht mehr Informationen zur Versorgung im Alter und bei Erkrankung So Uhr Gemeindebrunch Ehrenamt Februar Mo Uhr kfd kfd Karneval im Pfarrsaal Christi Himmelfahrt /Fischlaken Mi Uhr KDFB Ausländer in Essen und ihre Integration Referent:Dr. Helmuth Schweitzer, Büro für Interkulturelle Arbeit der Stadt Essen Fr 08. Redaktionsschluss Ludgerusbrief 1/2013 Mi 13. Aschermittwoch Fr 15. So.17. KoKI Familienwochenende Jugendherberge Hinsbeck Fr 22. So. 24. KoKI Familienwochenende Jugendherberge Hinsbeck März Fr 01. Weltgebetstag in Christi Himmelfahrt /Fischlaken Mi Uhr KDFB Frühling lässt sein blaues Band - Lieder und Gedichte zum Frühling Referent:Inge Siebert Sa Uhr KoKI Feier der Versöhnung / Sakrament der Erstbeichte Mo Uhr kfd Wortgottesdienst in der Krypta, anschl. Kaffeetrinken Mitgliederversammlung So. 24. Palmsonntag Erscheinung Ludgerusbrief 1/2013 Terminvorschau: Sa. 22. und So. 23. Juni ökumenisches Gemeindefest KAB= Katholische Arbeitnehmer Bewegung, KDFB= Katholischer Deutscher Frauenbund, kfd= Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, KKV= Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, KoKI= Erstkommunionvorbereitung, Kol = Kolpingsfamile, LuB= Ludgerus-Bruderschaft, G18

19 Adressen Wichtige Gemeinde-Adressen auf einen Blick Pfarrbüro Brückstraße Fax Öffnungszeiten: Montag Freitag 9.00 bis h, Montag Dienstag15.00 bis h, Donnerstag h Propst Johannes Kronenberg (bis ) Brückstraße Propst Jürgen Schmidt (ab ) Kaplan André Uellenberg Brückstraße Diakon Frank Kühbacher Brückstraße Pfarrer i. R. Norbert Essink Propsteistraße Pfarrer i. R. Bernward Kraume Kaarmannweg Prälat Heribert Stavinsky Ludscheidtstraße Propst em. Heinz Walter Brückstraße Pfarrer i. R. Horst Wuttke Haus Fuhr Krankenhausseelsorge Pater Weber Seelsorgliche Rufbereitschaft Verwaltungsleiter Martin Rydzeck Brückstraße Kantor Andreas Kempin Heidhauser Straße Küster Ludgerusbasilika Adam Fitza Brückstraße Küsterin Luciuskirche Stefanie Hoppermann Brückstraße Kirchenvorstand Dr. Michael Weyand Pfarrgemeinderat Dr. Heiner Ellebracht Gemeinderat Alfons Ströter Bellenbergsteig Telefonseelsorge Raumreservierung Mo-Fr 10-12/15-17 h Heinz Klein raumreservierung@st.ludgerus-werden.de Kindergärten - Lummerland Brigitte Müller Forstmannstraße Rummelpott Barbara Then Mintropstraße Jugendheim Brückstraße Schatzkammer Andrea Wegener Brückstraße Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag und Uhr Katholische Öffentliche Bücherei Luziusstr. 6, neben der Luciuskirche Öffnungszeiten: So , Di , Mi , Do Uhr Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Urbachstraße Caritas Annette Maas erreichbar über das Pfarrbüro Luciusdorf Manfred Lortz Dückerstraße Sozialstation Sabrina Meyer Propsteistraße Kath. Pflegehilfe Essen e.v. Nicole Knieeisen- Rautenberg Heckstraße Katholische Krankenhaus Hilfe Marie Luise Ohm Irmgard Leibold Hospizarbeit in Werden "Christliches Hospiz" Ambulante Hospizgruppe Kliniken Essen Süd Katholisches Krankenhaus St. Josef Propsteistraße Evangelisches Krankenhaus Pattbergstraße Stiftung St. Ludgeri Altenheim Brückstraße G19 Gemeinde St. Ludgerus

20 Gemeinde S Ludgerus Regelmäßige Gottesdienste Basilika St. Ludgerus Luciuskirche Zur schmerzhaften Mutter Maria Jugendbildungs stätte St. Altfrid Kardinal- Hengsbach- Haus Regelmäßige Gottesdienste in unserer Gemeinde Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag VAM 9:00 Uhr lateinisches Choralamt 11:30 Uhr Uhr Familienmesse 9.30 Uhr Uhr 8.30 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 17.00h Ök. Vesper 8.00 Uhr 9.00 Uhr Uhr (alle zwei Wochen) 9.00 Uhr am 1. Freitag im Monat Uhr Euch. Anbetung Uhr Uhr meditative Abendmesse am 1. Freitag im Monat 9.00 Uhr Uhr Abendgebet Uhr Euch. Anbetung Uhr 9.00 Uhr Krankenhaus St. Josef Uhr VAM Uhr Abendmesse wechselnd wöchentlich wechselnd kath. / evgl. Krankenhauskapelle Altenheim der Stiftung St. Ludgeri Uhr Uhr Wortgottesdienst Mutterhaus Schuir 7.30 Uhr Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Gemeindenachrichten G20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeinde St. Ludgerus

Gemeinde St. Ludgerus Katholische Gemeinde St. Ludgerus Inhalt Gemeindeteil St. Ludgerus Juli November 2013 Seite Erstkommunion...G2 Goldkommunion / Kirchfest...G3 KöB...G4 Nachruf...G5 Firmvorbereitung...G5 Offenes Singen...G6

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699 pfarrbuero_innenstadt@ liebfrauen-muenster.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr