Veranstaltungs-Kalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungs-Kalender"

Transkript

1 Veranstaltungs-Kalender Fotos: shutterstock.com, Johanna Kronberger Samstag 2. bis Sonntag 10. Juni VIELFALT ERLEBEN Über 80 Veranstaltungen in neun Tagen VVV-UMWELTWOCHENTICKET Um 12 Euro eine Woche Bus und Bahn VORARLBERGER UMWELTWOCHE Lebendige Partnerschaften seit vielen Jahren, e z t ä h c S e e. z Klein t ä h Sc e ß gro in Kooperation mit den Vorarlberger Gemeinden

2 Lebensmittel sind kostbar! Kaum zu glauben: Noch genießbare Lebensmittel im Wert von 300 Euro landen in einem durchschnittlichen Vorarlberger Haushalt pro Jahr im Abfall. Bewusstes Einkaufen, ideales Lagern und optimale Zubereitung helfen mit, diese Menge zu reduzieren. Auf gibt es praktische Tipps dazu. Pizza 500g Mehl 25g Germ 1dl Olivenöl 1/8l Wasser 1/8l Milch Salz Wurstreste Käsereste PIZZATASCHENHERZCHEN mit Kräutergemüsesüppchen Rezept: Mike P. Pansi Süppchen Gemüsereste Naturjoghurt Sahne Sauerrahm/ Topfen Kräuter Suppenwürfel Margarine/Öl PIZZA Aus Mehl, Germ, Olivenöl, Wasser, Milch und etwas Salz einen Teig kneten und ½ Stunde rasten lassen. Den Teig ausrollen, Rechtecke in der Größe von ca. 10 x 15 cm ausschneiden und dünn mit geschnittenen Wurst- und Käseresten belegen. Die Teigstücke zu kleinen Taschen-Herzchen formen. Bei 195 im vorgeheizten Backofen 8-11 Minuten backen. SÜPPCHEN Das Gemüse grob schneiden und im Topf mit Margarine/Öl anschwitzen. Mit etwas Gemüsesuppe aufgießen und Naturjoghurt, Sahne, Sauerrahm oder Topfen dazugeben. Die Kräuter hinzufügen, aufmixen, abschmecken und in einem kleinem Glas servieren. LAND GANZES LAND GANZES Aktionstage Nachhaltigkeit Nachhaltige Entwicklung in Österreich Mai - 8. Juni Land Vorarlberg, Zukunftsbüro Aktion Blühende Straßen für Schulen und Kindergärten Information und Anmeldung: irina.antlinger@energieinstitut.at 12. April Juni Energieinstitut Schulmedien zum Thema Umwelt, Klimaschutz etc. als DVD und Stream Suchbegriff Umweltwoche medienverleih.vobs.at Juni Schulmediencenter Vorarlberg Plant-for-the-Planet Klimaakademie KlimabotschafterIn werden (10-12 Jahre) 6. Juni info@umweltv.at, T Volksschule Lauterach Dorf, Schulstraße 5, Lauterach BODENSEE BODENSEE Kochen fürs Klima: Aktionstage 2000-Watt-Menü wirleben2000watt.com Juni Preise entspr. Speisekarten der teilnehmenden Großküchen, Restaurants und Kantinen, Bregenz Leihen statt kaufen Unterlagen und Fachbücher zum Thema Richtig kompostieren im Hausgarten Juni siehe Öffnungszeiten Bibliothek, Montfortplatz 16, Lauterach Biber (er)leben Exkursion mit Agnes Steininger 2. Juni , Vorplatz Alte Fähre Am Yachthafen 1, Lochau Musical SOLVE IT - Die Zeit läuft! (Sustainable Development Goals der UN) musical@caritas.at, T: Juni 09.30, oder (Freier Eintritt für bis zu zwei Begleitpersonen von Schulklassen) Hofsteigsaal, Lauterach Aktionstag WirsindKlima Demonstration mit Gehzeugen, Übergabe der Petition an den Landtag 4. Juni 11:00-14:00, Kiosk bei Beginn Montfortstrasse, Bregenz Biotopexkursion Leichte Wanderung rund ums Schloss Wolfurt mit Alwin Schönenberger 4. Juni Rathaus, Wolfurt BODENSEE BODENSEE Fahrradexkursion ins Lauteracher Ried mit Jürgen Ulmer 4. Juni Rathaus, Hofsteigstraße 2a, Lauterach Musical SOLVE IT - Die Zeit läuft! (Sustainable Development Goals der UN) musical@caritas.at, T: Juni 9.30 oder (Freier Eintritt für bis zu zwei Begleitpersonen von Schulklassen) Hofsteigsaal, Lauterach 4,- Kräutersalz herstellen mit Melitta Sohm T: Juni (nur bei Schönwetter) Hörbranzerstraße 19, Lochau Reinigungsmittel für den Haushalt selbst gemacht - Workshop T: Juni Buch&Spiel, Sternenplatz 7, Wolfurt Aktionstag zu Bäumen und Lebensmittel sind kostbar am Harder Wochenmarkt 6. Juni (nur bei Schönwetter) Bagnoliplatz, Hard Titanic Oder der Eisberg hat immer Recht. Theaterstück von Café Fuerte 6. Juni 20.00, Alte Seifenfabrik Bahnhofstr. 3, Lauterach Kräuterworkshop im OJAD-Stall mit anschließender gesunder Jause mit Nina Humpeler sebastian.mischitz@ojad.at 6. Juni Zeit nach Vereinbarung Scheibenstraße 28, Lauterach Openair Kino La Buena Vida - Das Gute Leben mit Köstlichkeiten von dreierlei 7. Juni 20.00, Innenhof Mittelschule Schulstraße 2, Wolfurt Biotopexkursion Rauschende Wildnis Bregenzerachschlucht mit Martin Bösch 8. Juni , Schindlersaal Wuhrkopfweg 1, Kennelbach Die Akte Glyphosat - Buchvorstellung und Vortrag mit H. Burtscher-Schaden 8. Juni 20.00, Stadtbücherei Bregenz Fil. Vorkloster, Rheinstr. 53, Bregenz Dem Jäger auf der Spur Wanderung Wald - Wild Jagd mit der Jägerschaft 9. Juni , Gasthaus Krone Fesslers 4, Hohenweiler Biotopexkursion Natur und Geologie auf dem Ruggburg-Rundwanderweg mit Rosemarie Zöhrer 9. Juni Parkpl. Garten Moosbrugger, Hörbranz

3 BODENSEE BODENSEE BREGENZERWALD BREGENZERWALD FESTE & VERANSTALTUNGEN MACHEN DAS LEBEN BUNT Jo klar! Feste und Veranstaltungen machen das Leben bunt. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Rücksicht, mit regionalen Lebensmitteln und alternativen Mobilitätsangeboten oder mit Abfallvermeidung und Mehrweg lassen sich unerwünschte Nebenwirkungen reduzieren. Wir unterstützen Sie! Gemeinden, Vereine und Organisationen werden von Umweltverband und Land mit dem Programm ghörig feschta nachhaltig veranstalten beim Planen und Umsetzen nachhaltiger Veranstaltungen unterstützt. Interessiert? Hier erfahren Sie mehr: T Biberführung am Industriehafen mit Agnes Steininger 9. Juni 18.00, Fischereizentrum Hard Hafendamm, Hard Fit wie ein Tannenzapfen Großeltern und Enkel entdecken gemeinsam den Wald karin.mueller-voegel@ waldschule-bodensee.at 10. Juni , Parkplatz bei Landesbibliothek, Bregenz (Preis pro Großeltern-/Enkel-Paar) Wald- und Flurexkursionen für Jung und Alt - Interessantes aus Wald- und Landwirtschaft 10. Juni Dorfplatz, Schwarzach Klima und Wahrnehmung Vortrag mit Anna Maierhofer, Linda Mauksch und Paul Stampfl 10. Juni Foyer, Landestheater, Bregenz Kleidertauschparty der e5-gemeinde Schwarzach. Anmeldung bis 8. Juni kleidertausch.suedwind@gmx.at 10. Juni , Hofsteiger/Saal Am Dorfplatz 4, Schwarzach Wir lüften die Geheimnisse der Schleienlöcher und des Bibers Exkursion mit Linda Mauksch 10. Juni , Freizeitzentrum, Restaurant Stögis, Allmendstr. 87, Hard BREGENZERWALD BREGENZERWALD Mobilitätstag Schwarzenberg Ausstellung E-Fahrzeuge, Kurzvorträge 2. Juni A.-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg Biotopexkursion Die Moore der Lappach- und Burstalpe mit Rosemarie Zöhrer 2. Juni Gemeindeamt Hittisau Blühen, fruchten, ernten - nur mit Bienen! Vortrag mit Imkermeister Anton Reitinger 7. Juni Bezeggsaal, Bezau Auf dem Grenzerpfad - Exkursion mit dem Ranger unterwegs Treffpunktbekanntgabe bei der Anmeldung info@immenstadt-tourist.de T Juni Hittisau ab 20,- 5,- Kino am Platz La Buena 6,- bis 8,- Vida - Das Gute Leben mit mobiler Küche von Manfred Felder 8. Juni 20.30, Schulplatz, Hittisau (bei Schlechtwetter im Feuerwehr- und Kulturhaus) Gottesdienst Schöpfung und Umwelt mit anschließender Agape 10. Juni 8.30 Pfarrkirche, Andelsbuch Biotopexkursion Wer summt und flattert im Hochhäderichmoos? Moorrunde mit Tanja König 10. Juni Alpenarena/Alpenhotel Hochhäderich, Riefensberg DORNBIRN DORNBIRN Dornbirner Schulaktionstage Schulklassen zeigen ihre Beiträge zu Umwelt und Nachhaltigkeit ingrid.benedikt@aon.at Juni inatura, Jahngasse 9, Dornbirn Nitrat im Salat und im Wasser SchülerInnen der HTL Dornbirn überprüfen Nitratwerte 2. Juni Marktplatz, Dornbirn Vogelwelt am Alten Rhein Exkursion mit Alwin Schönenberger 3. Juni 7.00, Am Rohr Parkplatz Alter Rhein, Lustenau Tag der offenen Tür im Bienenstock Besuch bei zwei ImkerInnen in Lustenau Treffpunktbekanntgabe bei der Anmeldung info@bzv-lustenau.at, T: Juni Lustenau Titanic Oder der Eisberg hat immer Recht. Theaterstück von Café Fuerte naturschau@inatura.at T: Juni inatura, Jahngasse 9, Dornbirn Vom Gräs zum Käs Marktstand zum Mitmachen 6. Juni (nur bei Schönwetter) Marktplatz Dornbirn Kinderuni Vorarlberg Warum ist es ein Problem, wenn das Klima sich verändert? 6. Juni Fachhochschule, Hochschulstraße 1 Dornbirn

4 DORNBIRN DORNBIRN DORNBIRN DORNBIRN WALGAU-FELDKIRCH WALGAU-FELDKIRCH Kleidertausch mit Stil- und Schrankberaterin Babette Wrentschko 6. Juni W*ORT, Raiffeisenstr.18, Lustenau Titanic Oder der Eisberg hat immer Recht Theaterstück von Café Fuerte Kartenvorverkauf: VHS Hohenems 7. Juni 20.00, Pfarrsaal St. Karl, Marktstraße 1a, Hohenems Reparaturcafé & Re-Use Sammlung Elektroaltgeräte Defekte Geräte selbst reparieren und funktionstüchtige Geräte abgeben 8. Juni , Carla Einkaufspark Dornbirner Straße 19, Lustenau Reparieren statt neu kaufen! Reparaturcafé mit dem Schwerpunkt Computerreparatur 8. Juni , Vismut Schlachthausstraße 11, Dornbirn Faires Frühstück im Weltladen Kosten Sie Kaffee, Tee, Honig und verschiedene Aufstriche aus fairer Herstellung 9. Juni Weltladen, Schulgasse 36, Dornbirn Umweltbazar 2018 Energie und Upcycling 9. Juni , Gewächshaus Raiffeisenstraße 18, Lustenau Tag der offenen Gartentür im Permakultur - Gemeinschaftsgarten 9. Juni Pfarrweg 9, Lustenau 30 Jahre Waldpatenschaft am Staufen - Exkursion mit Förster Markus Casagrande 9. Juni Schuttannenstr. 20, Hohenems Schon gesehen, was in der Nachbarregion los ist? Veranstaltungen in ganz Vorarlberg auf Fahrradausflug mit der Jugendfahrradwerkstatt Blitzventil Uhrzeitbekanntgabe bei Anmeldung stefan.resch@ojad.at 9. Juni Vismut (nur bei Schönwetter) Schlachthausstraße 11, Dornbirn VORDERLAND VORDERLAND Biotopexkursion Gumpen und Kolken - Die naturnahe Schlucht des Klausbaches mit Rosemarie Zöhrer 3. Juni Gemeindeamt, Weiler WALGAU-FELDKIRCH WALGAU-FELDKIRCH Kochen fürs Klima: Aktionstage 2000-Watt-Menü Juni Preise entspr. Speisekarten der teilnehmenden Großküchen, Restaurants und Kantinen, Feldkirch Urtica - dieses Brennen tut gut Workshop zu den wunderbaren Eigenschaften der Brennnessel Anmeldung bis 24. Mai kraeutereva@gmail.com 2. Juni , Bücherei Neuer Kirchweg 1, Feldkirch Musical SOLVE IT - Die Zeit läuft! (Sustainable Development Goals der UN) musical@caritas.at, T: Juni 9.30 oder (Freier Eintritt für bis zu zwei Begleitpersonen von Schulklassen) Vinomnasaal, Rankweil Fahrrad-Biotopexkursion Vernetzungsprojekt Weitried Von Neophyten, Streuewiesenpflanzen und Blühstreifen mit M. Grabher 7. Juni , Kirchplatz St. Eusebius, Brederis, Rankweil 10,- Biotopexkursion Achtsame Spaziergänge durch den Vogellebensraum Natura 2000-Gebiet Bangs-Matschels 6. Juni , Kapelle Bangs Stadtbuslinie 4, Feldkirch Schöner und gesünder leben ohne Plastik - Vortrag mit Corinna Amann Anmeldung bis 30. Mai info@oekoprofit-vorarlberg.at 6. Juni Glashus, Auf dem Rud 10, Frastanz Titanic Oder der 0,- bis 10,- Eisberg hat immer Recht Theaterstück von Café Fuerte 8. Juni Seebühne - Naturbad Untere Au Satteinser Straße, Frastanz Biotopexkursion Das Vermächtnis des Gletschers Flachmoor Pradegoz mit Johanna Kronberger 10. Juni Kirche, Düns 11, Düns WALGAU-BLUDENZ WALGAU-BLUDENZ Kleidertauschparty der e5-energieregion Blumenegg 8. Juni , Gemeindezentrum Raiffeisenstraße 56, Ludesch GROSSES WALSERTAL GROSSES WALSERTAL 0,- bis 10,- Unterwegs auf dem Blumen- Wander-Lehrpfad mit Günter Bischof T Juni , Talstation Stafelalpbahn Faschina, Fontanella Biotopexkursion Zur Frauenschuhblüte ins Gadental mit Günter Bischof 3. Juni Buchboden, Kirchplatz, Sonntag Jetzt Bus und Bahn testen Vorarlberg hat österreichweit eines der attraktivsten öffentlichen Verkehrsnetze: Taktverkehr in alle Regionen, günstige Tarife und bequeme Fahrzeuge gehören in unserem Land zum Standard. Der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) und seine PartnerInnen laden mit dem VVV-Umweltwochen-Ticket um 12 Euro ein, das Angebot eine Woche lang auszuprobieren. Alle Verbindungen auf oder in der kostenlosen clevvvermobil-app. - Umweltwochenticket Bus und Bahn in ganz Vorarlberg: 7 Tage ab Kaufdatum / 12,-- EURO

5 GROSSES WALSERTAL 4,- bis 6,Montagsführung im biosphärenpark.haus 4. Juni , Rezeption biosphärenpark.haus, Boden 34, Sonntag 0,- bis 10,Unterwegs auf dem BlumenWander-Lehrpfad mit Günter Bischof T Juni , Talstation Stafelalpbahn Faschina, Fontanella Zur Frauenschuhblüte ins Gadental mit Günter Bischof T Juni Buchboden, Kirchplatz, Sonntag KLOSTERTAL AMKUMMA DIY Kräuterkosmetik zum Selbermachen mit Iris Lins willkommen@arbogast.at 4. Juni oder (Kein Kursbeitrag, bezahlt wird nach Produkt) Kleidertauschparty Used but useful 4. Juni ,DIY Bienenwachstücher Die plastikfreie Alternative mit Corinna Amann willkommen@arbogast.at 4. Juni (Betrag pro selbst produziertem Tuch, Material vorhanden) MIT GANZ WENIG AUFWAND POSTIVES TUN Gelbe Karte für weggeworfene Abfälle. Sie stören und haben teils wirklich schlimme Auswirkungen auf Umwelt, Pflanzen und Tiere: Getränke-/Imbissverpackungen, Zigarettenstummel und vieles mehr landen einfach auf dem Boden, in Wiesen oder Gewässern. Mit ganz wenig persönlichem Aufwand lässt sich das vermeiden jeden Tag. Ganz nebenbei würden wir uns in Vorarlberg mehrere Millionen Euro Aufräumkosten ersparen, Geld, das viel besser in anderen Bereichen eingesetzt werden könnte. Reparaturcafé Klostertal - Eröffnung Reparieren statt wegwerfen T Juni Bauhof, Arlbergstr. 100, Innerbraz MONTAFON Bilderbuchkino Hannes und die Müllmonster 4. Juni , Bibliothek Montafon, Batloggstraße 36, Schruns Effektive Mikroorganismen Tipps für die Anwendung in Haus & Garten Workshop mit Ursula Vonbrüll 6. Juni 19.00, Bibliothek Montafon Batloggstraße 36, Schruns Bilderbuchkino Hannes und die Müllmonster 7. Juni , Bibliothek Montafon, Batloggstraße 36, Schruns Eröffnung Umweltregal 9. Juni 19.00, Bibliothek Montafon Batloggstraße 36, Schruns Pfauenauge, Hummel, Biene & Co Vortrag mit Werner Rudigier, Bezirksobmann Imker der Region Montafon 9. Juni 19.15, Bibliothek Montafon Batloggstraße 36, Schruns AMKUMMA Biotopexkursion Von Hungerkünstlern und fleischfressenden Pflanzen Exkursion zum Götzner Moos Anmeldung bis 01. Juni T Juni Sportplatz, Fraxern Altes Buch neu gefaltet bibliothek@altach.at, T Juni , Bibliothek Schulstraße 3, Altach (Mitzubringen: Bleistift, Spitzer, großes Geodreieck) DIY Kräuterkosmetik zum Selbermachen mit Iris Lins willkommen@arbogast.at 5. Juni oder (Kein Kursbeitrag, bezahlt wird nach Produkt) Naturvielfalt amkumma - erleben & weitergeben! Exkursion zu den Schauplätzen der Naturvielfalt-Erfolgsgeschichten 7. Juni Wiesen, Schollaloch, Koblach Flugkünstler willkommen! Wir bauen ein Futterhäuschen für Vögel Workshop für Kinder mit Erwachsenen bibliothek@altach.at, T Juni , Pausenhof VS Altach, Berkmannweg 2, Altach (Mitzubringen: Hammer & Baumschere) Nützlinge im naturnahen Garten Marienkäfer und Co. Workshop bei Gärtnerei Waibel 9. Juni Rosen Waibel, Leha 1, Mäder Sinn & Nutzen der blühenden Landschaft - Anlegen einer Blumenwiese beim Feuerwehrhaus 9. Juni , Feuerwehrhaus Im Hau 1, Mäder Der Biber ein echter Altacher? Exkursion mit Agnes Steininger 10. Juni , Parkplatz Rheinauen, Altach/Hohenems Landschaftsreinigung 2018 Saubere Umwelt braucht dich! Zeitraum: März / April Gemeinden: 70 TeilnehmerInnen: mehr als Gesammelter Abfall: rund 100 Tonnen

6 EIN GANZ BESONDERES DANKESCHÖN AN UNSERE PARTNERiNNEN Gemeinsam aktiv für die Umwelt 2009 veranstaltete die Stadt Dornbirn die erste WELTumWELTwoche. Aus diesem Impuls entstand im Jahr darauf die Vorarlberger Umweltwoche, koordiniert vom Umweltverband und vom Land Vorarlberg. Eine Vielzahl an PartnerInnen, Gemeinden, Schulen, Unternehmen und Institutionen gestalten seither jährlich rund um den Weltumwelttag am 5. Juni ein buntes Schaufenster: Vorträge, Exkursionen, Kurse, Aktionen und Aktivitäten unterschiedlichster Art helfen mit, dass sich viele gute Ideen und Eindrücke von der Umweltwoche in den persönlichen Alltag übernehmen lassen. Ein herzliches Danke allen, die sich während des ganzen Jahres für unsere Umwelt einsetzen! Bgm. Rainer Siegele Obmann des Umweltverbandes Landesrat Johannes Rauch Umweltreferent Vorarlberger Landesregierung Die Vorarlberger Umweltwoche wird vom Umweltverband und vom Land Vorarlberg koordiniert. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Umweltverband, Marktstraße 51, 6850 Dornbirn. Bildnachweis: umweltv-partnerinnen, B. Hofmeister, shutterstock Alle Rechte, Irrtümer, Druckfehler vorbehalten. Dornbirn, Mai

Biotopexkursionen 2018

Biotopexkursionen 2018 Biotopexkursionen 2018 1 Inhalt Einleitung 3 Zahlen und Fakten 4 Exkursionsfolder 5 Impressionen 7 Impressum 13 2 Einleitung Naturvielfalt vor der Haustüre Biotopexkursionen 2018 Bereits das neunte Mal

Mehr

Museen und Galerien in Vorarlberg und Liechtenstein, die im Zuge der Langen Nacht der Museen besucht werden können

Museen und Galerien in Vorarlberg und Liechtenstein, die im Zuge der Langen Nacht der Museen besucht werden können Museen und Galerien in Vorarlberg und Liechtenstein, die im Zuge der Langen Nacht der Museen besucht werden können ALPSENNEREIMUSEUM HITTISAU Platz 307 6952 Hittisau ALTE SEIFENFABRIK Bahnhofstraße 1 6923

Mehr

Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen

Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen f ü r V e r t r a g s ( f a c h ) ä r z t e Ärzte Ärzte für FÄ gesamt Allg.Med. ges. AU CH DER GGH HNO IM KI KJP LAB Pl CH PUL N/P OR RAD UC URO

Mehr

P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g

P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g A b s c h l u s s w o r k s h o p U m w e l t w o c h e 2 0 1 7 2 0. J u n i 2 017, 15: 0 0 U h r, K e n n e l b a c h, A l t e G m o a n d Agenda 1.

Mehr

Kehrgebietseinteilung

Kehrgebietseinteilung Kehrgebietseinteilung Bundesland Vorarlberg Stand: Oktober 2018 Innungsmeister Richard Bilgeri In Vorarlberg gibt es die folgenden 13 Kehrgebiete: Seite 1 von 8 Kehrgebiet 1 Bregenz, Eichenberg, Hörbranz,

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft nach Gemeinden/Regionen und Sparten Jahresdurchschnitt 2011 Statistikreferat Erläuterungen: Grundlage: ARBEITGEBERBETRIEBE

Mehr

P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g

P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g A b s c h l u s s w o r k s h o p U m w e l t w o c h e 2 0 1 7 2 0. J u n i 2 017, 15: 0 0 U h r, K e n n e l b a c h, A l t e G m o a n d Agenda 1.

Mehr

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT Jahrgang 1994 Herausgegeben und versendet am 17. März 1994 5. Stück 13. Verordnung: Öffentliche Pflichtschulen, schulfeste Stellen, Änderung 13. Verordnung der Landesregierung

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 133.448 3,3 420.522-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 6.221 31,1 40.145 23,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.669 4,3 460.667

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb Vorarlberger Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb. Juli 0 in Bregenz RANGLISTE Vorarlberger Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb am 0. Juli 0 Rang Bewerbsgruppe FJ-FLA Bronze Feuerwehrhindernisübung Staffellauf

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

Abenteuerpark Schröcken Unterboden 6888 Schröcken www.alpinschule-schroecken.at Familien mit 4 Kindern (1 Kind frei)

Abenteuerpark Schröcken Unterboden 6888 Schröcken www.alpinschule-schroecken.at Familien mit 4 Kindern (1 Kind frei) Bezirk Bregenz Abenteuerpark Schröcken Unterboden 6888 Schröcken www.alpinschule-schroecken.at Familien mit 4 Kindern (1 Kind frei) Angelika Kauffmann Museum Brand 34 6867 Schwarzenberg www.angelika-kauffmann.com

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 90.509 8,5 283.750 16,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.948-0,9 28.175 23,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 94.457 8,0 311.925 16,8

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 697.009 0,8 1.960.299-0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 45.411 38,3 265.559 38,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 742.420 2,5 2.225.858

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 809.902 1,5 2.260.212 0,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 51.265 38,6 296.194 39,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 861.167 3,1 2.556.406

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 111.513 4,7 297.593 1,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 5.717 38,1 30.305 47,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 117.230 5,9 327.898

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Vorj. Vorj. Hotels, Gasthöfe, Pensionen 106.448 2,0 292.793 7,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 4.156 36,0 20.619 32,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 110.604

Mehr

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil Bevölkerungsstatistik Tabellenteil 1. Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft Staatsbürgerschaft Verwaltungsbezirk Vorarlberg Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Österreich 53.368

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Sommer seit 1984 1 Sommer 1984 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 211.948 2,2 533.215 0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 12.500 59,7 58.090 55,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 224.448 4,3 591.305

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 836.848 3,6 3.446.815 5,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 616.023 5,0 2.339.755 7,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 559.115

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 1.249.403 3,5 5.096.681 3,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 923.307 4,5 3.478.150 5,4 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 840.933

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 1.136.090 6,7 4.699.889 6,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 834.145 7,4 3.198.268 8,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 755.360

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 253.149 6,4 792.905 6,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 197.575 7,3 569.115 7,4 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 184.072

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 186.064 8,8 635.930 7,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.547 10,6 443.529 9,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 127.026

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 311.267-0,3 1.430.445 2,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 219.514 1,5 947.408 5,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 195.550-0,6

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 267.900 3,9 1.209.076 6,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 196.472 5,5 816.916 8,1 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 177.626

Mehr

Aktionsübersicht: Stand 15. September

Aktionsübersicht: Stand 15. September Aktionsübersicht: Stand 15. September Mehrtägige Aktionen Feldkirch: Aufkleber für autofreie Tage An alle Feldkircher Haushalte wird ein Abziehbild mit dem Slogan "Mein Auto hat heute frei" und der Möglichkeit

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb Ergebnisliste am 0. Juli 00 Rang Bewerbsgruppe 0 0 0 0 Bronze Klasse A Müselbach Egg Sonntag Dornbirn Klaus Hittisau Wald Lingenau Hohenems Feldkirch-Tisis Fontanella Bezau Lorüns Satteins Dornbirn Blons

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten Dezember 2009 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 107.015-6,6 424.600-5,7 5.675-3,9 35.538 + 4,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 112.690-6,4

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1 Juli 2007 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 115.667 + 7,7 416.031 + 13,1 3.612 + 29,0 29.535 + 39,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe

Mehr

Ergebnisliste 55. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste 55. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb . Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 0. Juli 00 Bronze Klasse A Großdorf Sonntag Müselbach Lorüns Andelsbuch I Schnifis I Röns Hörbranz I Götzis 0 Feldkirch-Tisis I Hohenems III Bezau I Hard

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Juli 2010 Tourismus Rekordergebnis bei den n Im Monat Juli wurden von 204.900 Gästen rund 781.900 gebucht. Verglichen mit

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 21 Tourismus August 21 August-Tourismus Laufende Sommersaison positiv Im Monat August wurden von 234.8 Gästen 975.2 Übernachtungen gebucht.

Mehr

Jugendzentren, -treffs und häuser in Vorarlberg

Jugendzentren, -treffs und häuser in Vorarlberg Jugendzentren, -treffs und häuser in Vorarlberg koje Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 16 Telefon: 05574/458 38, Fax: 05574/458 38-4 e-mail: office@koje.at, http://www.koje.at

Mehr

Kindergottesdienste an Weihnachten 2013

Kindergottesdienste an Weihnachten 2013 Alberschwende Altach Andelsbuch Au Au - Rehmen Bartholomäberg Batschuns - Pfarrkirche Bezau - Pfarrkirche Bildstein Bizau Bludenz Herz Mariae Bludesch Brand Braz Bregenz - St. Gallus Bregenz - Mariahilf

Mehr

Vorarlberg. Mit Bregenzerwald, Großem Walsertal, Arlberg und Montafon. Gunnar Strunz

Vorarlberg. Mit Bregenzerwald, Großem Walsertal, Arlberg und Montafon. Gunnar Strunz Vorarlberg Mit Bregenzerwald, Großem Walsertal, Arlberg und Montafon Gunnar Strunz Inhalt [5 Vorwort Hinweise zur Benutzung Zeicheniegende Das Wichtigste in Kürze 11 12 13 13 Land und Leute 16 Vorarlberg

Mehr

Dienststellen der Krankenpflegevereine in Vorarlberg Pflege in vertrauter Umgebung

Dienststellen der Krankenpflegevereine in Vorarlberg Pflege in vertrauter Umgebung Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege Am Rathausplatz 4 / 5. Stock 6850 Dornbirn t 05572/349 35, f 05572/34 935-15 office@hauskrankenpflege-vlbg.at www.hauskrankenpflege-vlbg.at Dienststellen

Mehr

Nationalratswahl Wahllokale

Nationalratswahl Wahllokale Nationalratswahl 2017-15.10.2017 - e shauptmannschaft: Bregenz Bezeichnung des es Alberschwende 6861 Hof 702 1 Mittelschule /Hauptschule Bregenz 07:00 13:00 x x Alberschwende 6861 Fischbach 387 2 Volksschule

Mehr

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick Vorarlberg Mobil Woche 2008 Ein Rückblick Yvonne Antretter-Wiedl, Energieinstitut Vorarlberg Gabriele Greußing, Klimabündnis Vorarlberg Mobilitätsplattform Alberschwende Kinder der Volksschule Hof verteilten

Mehr

Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik

Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg vom 10. April 2005 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Gemeindevertretungs-

Mehr

Ergebnisliste 53. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste 53. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb Bronze Klasse A 1 Zwischenwasser 2 Müselbach 3 Sonntag 4 Schwarzenberg 5 Bezau I 6 Dornbirn I 7 Bildstein 8 Schnepfau 9 Großdorf II 10 Feldkirch - Tisis I 11 Alberschwende I 12 Lustenau I 13 Gaissau 14

Mehr

Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge

Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge Bezirk Bludenz Bartholomäberg Bürgermeister Martin Vallaster - Gemeinsam für Bartholomäberg Blons Bludenz Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Bludenzer Volkspartei Liste

Mehr

Bundespräsidentenwahl 4. Dezember Wahllokale

Bundespräsidentenwahl 4. Dezember Wahllokale Bundespräsidentenwahl 4. Dezember 2016 - Wahllokale Wahllokale Bregenz Alberschwende 6861 Hof 702 1 Mittelschule Bregenz 07:00 13:00 x Alberschwende 6861 Fischbach 387 2 Volksschule Fischbach Bregenz 10:00

Mehr

Landesgericht Feldkirch Verschiedenes

Landesgericht Feldkirch Verschiedenes 1/5 Landesgericht Feldkirch Verschiedenes Sch. Inhalt Laufzeit 1 Normalien, Nr. 12-69 1816-1817 2 Normalien, Nr. 70-199 1817-1826 3 Normalien, Nr. 221-403 1819-1823 4 Normalien, Nr. 404-651 1823-1827 5

Mehr

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia.

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia. connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia.at HAUSKRANKENPFLEGE IN VORARLBERG Gemeinde Hauskrankenschwester(n),

Mehr

Tourismus Februar 2019

Tourismus Februar 2019 2019 Tourismus Februar 2019 FEBRUAR 2019 WENIGER BESUCHER UND ÜBERNACHTUNGEN LAUFENDE WINTERSAISON RÜCKLÄUFIGE ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN Laut den Vorarlberger Tourismusbetrieben wurden im Monat Februar

Mehr

FAHRRAD WETTBEWERB. zugestellt durch Post.at

FAHRRAD WETTBEWERB. zugestellt durch Post.at zugestellt durch Post.at 2012 FAHRRAD WETTBEWERB Dieses Projekt wird im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderungsprogramms aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

Ergebnisliste. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 05. Juli StartNr. GGut LAs LAf SLs SLf FDf Summe Punkte

Ergebnisliste. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 05. Juli StartNr. GGut LAs LAf SLs SLf FDf Summe Punkte Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am Rang Bewerbsgruppe Bronze Klasse A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Juni 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Juni 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Juni 2 Bericht erstellt am.7.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3.

Mehr

Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege 6850 Dornbirn, Marktstraße 39a t 05572/349 35, f 05572/

Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege 6850 Dornbirn, Marktstraße 39a t 05572/349 35, f 05572/ Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege 6850 Dornbirn, Marktstraße 39a t 05572/349 35, f 05572/34 935-15 office@hauskrankenpflege-vlbg.at www.hauskrankenpflege-vlbg.at Dienststellen der

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 22. Dezember Bezirk Bregenz

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 22. Dezember Bezirk Bregenz Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 22. Dezember 2017 Bezirk Bregenz Bregenz Bregenz Stadt Bregenz Belruptstraße 1 Ursula Marte 6900 Bregenz T 05574 410 1636 M 0664 6141086

Mehr

Vorarlberg MOBILWoche 2015 Ein Rückblick. Magdalena Pircher Energieinstitut Vorarlberg

Vorarlberg MOBILWoche 2015 Ein Rückblick. Magdalena Pircher Energieinstitut Vorarlberg Vorarlberg MOBILWoche 2015 Ein Rückblick Magdalena Pircher Energieinstitut Vorarlberg FAHRRAD WETTBEWERB 2015 Radausfahrt von Bezau über Reuthe nach Mellau anschließend Preisverleihung FAHRRAD WETTBEWERB

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Jänner 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Jänner 2018 Bericht erstellt am Amt der Vorarlberger Landesregierung Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Jänner 2 Bericht erstellt am 2.2.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen 4.

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Februar 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Februar 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Februar 218 Bericht erstellt am 16.3.218 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

Gemeindewahlen Wahllokale

Gemeindewahlen Wahllokale Gemeindewahlen 2015 - Wahllokale Bezirkshauptmannschaft: BREGENZ Alberschwende 6861 Hof 702 1 Mittelschule 07:00 13:00 Alberschwende 6861 Fischbach 387 2 Volksschule Fischbach 10:00 13:00 Alberschwende

Mehr

Gottesdienstzeiten 2016 Fronleichnam

Gottesdienstzeiten 2016 Fronleichnam Alberschwende Altach Andelsbuch Au Bartholomäberg Batschuns Bezau Bildstein Bings-Stallehr Bizau Blons Bludenz Bludesch Braz Brederis Bregenz Buchboden Bürs Bürserberg Dalaas Damüls Doren Dornbirn Düns

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen August 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen August 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen August 28 Bericht erstellt am 8.9.28 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Mai 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Mai 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Mai 2 Bericht erstellt am.6.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3. 2

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2006

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2006 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2008 Tourismus Sommer 2006 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2006 Herausgeber und Hersteller

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen 10/2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen 10/2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-4.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen 1/2 Bericht erstellt am.11.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3. 6 2

Mehr

Tag der offenen Werkstätten am 23. Juni Jahre Mitanand

Tag der offenen Werkstätten am 23. Juni Jahre Mitanand Tag der offenen Werkstätten am 23. Juni 2017 50 Jahre Mitanand Wir feiern das 50-jährige Bestehen der Lebenshilfe Vorarlberg mit einem Tag der offenen Werkstätten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Region

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 16. November 2015 Bezirk Bregenz Bregenz Bregenz Stadt Bregenz Belruptstraße 1 Ursula Marte 01.10.2011 6900 Bregenz T 05574 410 1636 ursula.marte@bregenz.at

Mehr

Gottesdienstzeiten 2017 Fronleichnam

Gottesdienstzeiten 2017 Fronleichnam Alberschwende Altach Andelsbuch Au Batschuns Bezau Bildstein Bings-Stallehr Bizau Blons Bludenz Bludesch Brand Braz Brederis Bregenz Buch Buchboden Bürs Bürserberg Dalaas Damüls Doren Dornbirn Düns Egg

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen 11/2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen 11/2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-4.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen 11/2 Bericht erstellt am.12.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3. 2

Mehr

Gemeinde-lnformation. Gemeindeblatt 13 te p p n] J

Gemeinde-lnformation. Gemeindeblatt 13 te p p n] J I Wir Gemeindeblatt 13 te p p n] J Referentin: Susanne Fritz-Balint, Dipl. Sozialberaterio Eintritt: EUR s.- Der Vortrag wird unterstützt vom Kath. Bildungswerk und dem Land Vorarlberg. Der Elternverein

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Land

Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Land Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Land Vorarlberger FLA Bronze A Land Gut- Löschangriff Staffellauf Fussdienst 1. Sibratsgfäll 1 29 500.00 36,27 53,98 409,75 2. Blons 2 11 500.00 41,08 54,31 404,61

Mehr

Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006

Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006 Landesstelle für Statistik Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006 Textteil Bericht Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach Alter und Geschlecht

Mehr

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001 Die Gesamtbevölkerung Vorarlbergs hat im Jahre 2001 nur bescheiden zugenommen, und zwar von 367.321 Personen am 31. Dezember 2000 auf 367.811 Ende Dezember 2001.

Mehr

SPRENGEL: BREGENZ Dr. Makovec Thomas, Schendlingerstraße 9, 6900 Bregenz 05574/73555

SPRENGEL: BREGENZ Dr. Makovec Thomas, Schendlingerstraße 9, 6900 Bregenz 05574/73555 BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN AM 7.7.2008 Die zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Ärzte für Allgemeinmedizin sind in der Zeit von 10-12 Uhr und von 16-18 Uhr in deren Ordinationen

Mehr

Werbegemeinschaft Vorarlberger Gärtner & Floristen

Werbegemeinschaft Vorarlberger Gärtner & Floristen Werbegemeinschaft Vorarlberger Gärtner & Floristen Die Vorarlberger Gärtner & Floristen sind ein Verein mit dem Ziel, Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen des gärtnerischen

Mehr

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail:

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail: Programm Mai 2017 Treff Dornbirn Höchsterstraße 30 Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn Fr: 16-22 Uhr Nadine Huf Sa: 10 22 Uhr Tel.: 0650 4409030 Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Frauentreff Bianka Dölpl Tel.: 0650

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen März 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen März 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen März 2 Bericht erstellt am 1.4.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3.

Mehr

Übersaxen Altach. Mäder. Vandans Au. Mellau. Mittelberg Möggers. Wald am Arlberg Bezau-Pfarrkirche. Weiler Bildstein. Muntlix. Wolfurt Bings-Stallehr

Übersaxen Altach. Mäder. Vandans Au. Mellau. Mittelberg Möggers. Wald am Arlberg Bezau-Pfarrkirche. Weiler Bildstein. Muntlix. Wolfurt Bings-Stallehr Alberschwende Gaißau Mäder Übersaxen Altach Gantschier Meiningen Andelsbuch Göfis Mellau Vandans Au Götzis Mittelberg Möggers Wald am Arlberg Bezau-Pfarrkirche Hard Muntlix Weiler Bildstein Hirschegg Müselbach

Mehr

Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012

Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 2015 Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger

Mehr

Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St.

Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St. Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand15.03.2011 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St. B 1.TC Höchst 1.TC Bregenz 1.UTC Thüringen 1.TC Nofels-Tosters

Mehr

SCHULE TERMIN PROGRAMM

SCHULE TERMIN PROGRAMM SCHULE TERMIN PROGRAMM Mittelschule Altach Montag, 16. November 2009 Montag, 23. November 2009 Mittelschule Feldkirch-Levis Montag, 23. November 2009 Mittwoch, 25. November 2009 Mittelschule Höchst Montag,

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 06. Juli 2013

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 06. Juli 2013 Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am Rang Bewerbsgruppe Bronze Klasse A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2011/2012

Mehr

Lochau. Ludesch. Lustenau. Mäder. Meiningen. Mellau. Mittelberg. Möggers. Muntlix. Müselbach. Nenzing. Nüziders. Raggal. Rankweil. Reuthe.

Lochau. Ludesch. Lustenau. Mäder. Meiningen. Mellau. Mittelberg. Möggers. Muntlix. Müselbach. Nenzing. Nüziders. Raggal. Rankweil. Reuthe. Alberschwende Feldkirch Lochau Silbertal Altach Fontanella Ludesch Sonntag Andelsbuch Frastanz Lustenau St. Anton i. M. Au Fraxern St. Gallenkirch Mäder St. Gerold Bartholomäberg Gaißau Meiningen Stuben

Mehr

Vorarlberger Turn10 Mannschaftsmeisterschaften 21. Mai 2016 DURCHGANG 1. BAHN 1 Gruppe A BAHN 1 GRUPPE B. 12 Tui/Tu pro Riege

Vorarlberger Turn10 Mannschaftsmeisterschaften 21. Mai 2016 DURCHGANG 1. BAHN 1 Gruppe A BAHN 1 GRUPPE B. 12 Tui/Tu pro Riege DURCHGANG 1 ab 7:30 AUFWÄRMEN 07:45-08:55 geregeltes Einturnen 14 Min/Gerät = 70 min 08:55-09:00 ERÖFFNUNG 09:00-11:30 WETTKAMPF 150 min= 2,5 Std WK 2,5 min/tui = 30 min/gerät BAHN 1 Gruppe A Riege 1 2

Mehr

Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2015

Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2015 2015 Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2015 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2015 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach

Mehr

Parlamentarische Anfrage der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Dr. Gabriele Sprickler-Falschlunger, SPÖ

Parlamentarische Anfrage der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Dr. Gabriele Sprickler-Falschlunger, SPÖ Parlamentarische Anfrage der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Dr. Gabriele Sprickler-Falschlunger, SPÖ 29.01.452 Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 11. April 2013

Mehr

Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015

Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 2016 Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg. Bezirk Bregenz

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg. Bezirk Bregenz Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 9. August 2016 Bezirk Bregenz Bregenz Bregenz Stadt Bregenz Belruptstraße 1 Ursula Marte 01.10.2011 6900 Bregenz T 05574 410 1636 F 05574

Mehr

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail:

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail: Programm August 2017 Treff Dornbirn Höchsterstraße 30 Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn Fr: 16-22 Uhr Nadine Huf Sa: 10 22 Uhr Tel.: 0650 4409030 Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Frauentreff Bianka Dölpl Tel.:

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2011 Bevölkerung Stichtag 31. März 2011 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2011 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2011 Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2011 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2011 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das Umsetzungsprogramm zur Energieautonomie!

e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das Umsetzungsprogramm zur Energieautonomie! e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das Umsetzungsprogramm zur Energieautonomie! Was ist das e5-programm? e5 ist ein Programm zur Betreuung und Zertifizierung von Vorreitergemeinden im Bereich

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2007

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2007 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2009 Tourismus Sommer 2007 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2007 Herausgeber und Hersteller

Mehr

Naturvielfalt in der Gemeinde

Naturvielfalt in der Gemeinde Naturvielfalt in der Gemeinde UNTERWEGS Naturvielfalt in der Gemeinde UNTERWEGS Überraschende, lustige, nachdenklich stimmende, kleine und große, weiter zurückliegende und noch mitten in der Umsetzung

Mehr

1*) Die Schulsprengel der öffentlichen Hauptschulen und öffentlichen Neuen Mittelschulen werden wie folgt festgesetzt: A. Verwaltungsbezirk Bludenz:

1*) Die Schulsprengel der öffentlichen Hauptschulen und öffentlichen Neuen Mittelschulen werden wie folgt festgesetzt: A. Verwaltungsbezirk Bludenz: Landesrecht Bundesland Vorarlberg Kurztitel Hauptschul- und Neue Mittelschulsprengelverordnung Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 42/1979 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 61/2016 /Artikel/Anlage 1 Inkrafttretensdatum

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A

Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Vorarlberger FLA Bronze A Löschangriff Staffellauf Fussdienst 1. Müselbach 1 20 0 32,51 55,13 412,36 2. Sonntag 1 45 0 40,26 55,70 404,04 3. Au 2 40 0 38,95 57,37

Mehr