m= und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "m= und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3)."

Transkript

1 Aufgae (Pflichtereich 999) Eine Parael hat die Gleichung y = x 6x+, 75. Bestimme rechnerisch die Koordinaten ihres Scheitelpunktes. Berechne die Entfernung des Scheitelpunktes vom Ursprung des Koordinatensystems. Aufgae (Pflichtereich 000) Eine Parael hat die Gleichung y = x 8x+ 9. Berechne die Koordinaten des Scheitelpunktes. Diese Parael wird um Einheiten nach links und um,5 Einheiten nach oen verschoen. Gi die Gleichung der verschoenen Parael in der Form y = x + px+ q an. Aufgae 3 (Pflichtereich 00) Eine nach oen geöffnete verschoene Normalparael hat den Scheitelpunkt S(-3/). Der Punkt P(-5,5/ y P ) liegt auf der Parael. Berechne die Länge SP. Aufgae 4 (Pflichtereich 00) Gegeen sind eine nach oen geöffnete Normalparael mit dem Scheitelpunkt S(0/-) und eine Parael mit der Gleichung y = x + 4. Zeichne die eiden Paraeln in ein gemeinsames Koordinatensystem und erechne die Koordinaten ihrer Schnittpunkte. Aufgae 5 (Pflichtereich 003) Eine nach oen geöffnete Normalparael hat den Scheitelpunkt S(/-3). Die Gerade g hat die Steigung m = und schneidet die Parael in P(4/). Berechne die Koordinaten des zweiten Schnittpunkts von Parael und Gerade. Aufgae 6 (Pflichtereich 004) Eine Parael hat die Funktionsgleichung y = x Zeichne das Schauild der Parael in ein Koordinatensystem. Die drei Schnittpunkte der Parael mit den Koordinatenachsen ilden ein Dreieck. Berechne den Umfang des Dreiecks. Aufgae 7 (Pflichtereich 005) Eine Gerade g hat die Gleichung y = x. Eine zweite Gerade g hat die Steigung m= und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3). Der Schnittpunkt der eiden Geraden ist Scheitelpunkt einer nach oen geöffneten Normalparael p. Berechnen Sie die Gleichung der Parael. Aufgae 8 (Pflichtereich 006) Eine nach unten geöffnete Normalparael hat den Scheitel S(0/4). Eine Gerade mit der Steigung m = geht durch den Punkt P(0/). Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von Parael und Gerade. Wie weit sind diese Schnittpunkte voneinander entfernt?

2 Aufgae 9 (Wahlereich 999) Eine Parael p hat die Gleichung y = x. Eine Gerade g hat die Gleichung Zeichne die Parael p und die Gerade g in ein Koordinatensystem. Berechne die Koordinaten der Schnittpunkte von p und g. Diese Schnittpunkte liegen auf einer nach oen geöffneten Normalparael p. Berechne die Koordinaten des Scheitelpunktes der Parael p. 3 =. y x+ Aufgae 0 (Wahlereich 000) Eine nach oen geöffnete Normalparael p hat den Scheitel S(-/-,5). Eine weitere Parael p hat die Gleichung y = x +, 5. Berechne die Koordinaten der Schnittpunkte von p und p. Diese Schnittpunkte liegen auf der Geraden g. Berechne die Koordinaten des Schnittpunktes der Geraden g mit der x-achse. Aufgae (Wahlereich 00) a) Eine Parael p hat die Gleichung y = x + px+ 6 und geht durch den Punkt P(3/6). Eine Parael p hat die Gleichung y = x + c und geht durch den Punkt Q(/-). Berechne die Koordinaten der Schnittpunkte der eiden Paraeln. Zeichne die Paraeln in ein Koordinatensystem. ) Eine nach oen geöffnete verschoene Normalparael wird von der Geraden g in den Punkten P (/ 3) und P (6/ 8) geschnitten. Eine zur Geraden g parallele Gerade h geht durch den Punkt B(3,5/-0,75). Weise rechnerisch nach, dass B der einzige gemeinsame Punkt der Parael und der Geraden h ist. Aufgae (Wahlereich 00) Lineare und quadratische Funktionen: Ordne jedem Schauild die richtige Funktionsgleichung zu und egründe jeweils deine Entscheidung.

3 Aufgae 3 (Wahlereich 00) Eine Parael p hat die Gleichung y = x + x+ 3. Eine nach oen geöffnete Normalparael p hat den Scheitelpunkt S (4/ 3). Bestimme rechnerisch die Gleichung der Geraden g, die durch die Scheitelpunkte der eiden Paraeln geht. Eine Gerade g ist parallel zu g und geht durch den Schnittpunkt der eiden Paraeln. Berechne die Gleichung der Geraden g. Zeichne die eiden Paraeln und die eiden Geraden in ein gemeinsames Koordinatensystem. Aufgae 4 (Wahlereich 003) Die Normalparael p hat die Gleichung y = x 4x+ 6. Die Normalparael p ist nach unten geöffnet und hat den Scheitel S (0/ 6). Durch die Schnittpunkte eider Paraeln verläuft die Gerade g. Bestimme rechnerisch die Gleichung der Geraden. Die Gerade ildet mit den Koordinatenachsen ein rechtwinkliges Dreieck. Berechne die restlichen Innenwinkel und den Umfang dieses Dreiecks. Aufgae 5 (Wahlereich 004) Das Bild zeigt Paraeln und Geraden. Ordne jedem Schauild die richtige Funktionsgleichung zu. 3

4 Aufgae 6 (Wahlereich 004) Die Parael p hat die Funktionsgleichung y = x + 4x+ 6. Verschiet man diese Parael um drei Einheiten nach rechts und um drei Einheiten nach unten, entsteht die Parael p mit dem Scheitelpunkt S. Berechne die Koordinaten des Schnittpunkts Q der eiden Paraeln. Durch S und Q verläuft die Gerade g. Die Gerade h verläuft parallel zur Geraden g und geht durch den Scheitelpunkt S der Parael p. Bestimme rechnerisch die Gleichung der Geraden h. Aufgae 7 (Wahlereich 005) Eine Parael p hat die Gleichung y = x + 4x+. Durch den Scheitelpunkt der Parael und durch den Punkt P(6/5) geht die Gerade g. Berechne die Gleichung der Geraden g. Eine zweite nach oen geöffnete Normalparael p hat den Scheitelpunkt S (3/ ys). Er liegt auf der Geraden g. Berechne die Koordinaten des Schnittpunkts A eider Paraeln. Durch den Schnittpunkt A verläuft eine zu g parallele Gerade g. Die Gerade g schneidet die Parael p in einem weiteren Punkt. Berechne dessen Koordinaten. Aufgae 8 (Wahlereich 006) Eine nach oen geöffnete Normalparael p und eine Gerade g schneiden sich in den Punkten A(/5) und B(6/-3). Berechne die Gleichungen von Parael und Gerade. Die Gerade g ist parallel zur Geraden g und geht durch den Scheitelpunkt der Parael. Die Koordinatenachsen ilden mit g ein Dreieck. Berechne den Umfang und die Innenwinkel dieses Dreiecks. 4

5 Lösung Aufgae (Pflichtereich 999) Paraelgleichung in Normalform: y = x 6x+, 75 Umformung in Scheitelform: y = (x 3) 9+,75 y = (x 3) 6, 5 Scheitelpunkt: S(3/-6,5) Astand d von Scheitelpunkt zum Ursprung O(0/0) des Koordinatensystems mit Pythagoras: d = (3 0)² + ( 6,5 0)² = 48, 065 6,93 Längeneinheiten Lösung Aufgae (Pflichtereich 000) Berechnung des Scheitelpunktes der Parael: y = x 8x+ 9 y = (x 4) 6+ 9 y = (x 4) 7 Der Scheitelpunkt hat die Koordinaten S(4/-7). Die verschoene Parael (um nach links und,5 nach oen) esitzt den Scheitelpunkt S*(/-4,5). Diese neue Parael esitzt die folgende Paraelgleichung: y = (x ) 4,5 y = x 4x+ 4 4,5 y = x 4x 0,5 Lösung Aufgae 3 (Pflichtereich 00) Die Normalparael esitzt den Scheitelpunkt S(-3/). Daraus ergit sich die Paraelgleichung in Scheitelform: y = (x + 3) + In Normalform lautet die Gleichung y = x + 6x+ Gesucht ist nun der y-wert des Punktes P(-5,5/y). Hierzu wird der x-wert des Punktes in die Paraelgleichung eingesetzt: y = ( 5,5)² + 6 ( 5,5) + = 8,5, also P(-5,5/8,5). Astands von S zu P: SP= ( 5,5 ( 3))² + (8,5 )² = 45, 35 6,73 Längeneinheiten. Lösung Aufgae 4 (Pflichtereich 00) Die nach oen geöffnete Normalparael esitzt die Gleichung y = x. Diese Parael kann mit Hilfe der Schalone eingezeichnet werden. Die Parael y = x + 4 esitzt den Scheitelpunkt R(0/4). Schnittpunkte der Paraeln durch gleichsetzen der Paraelgleichungen: x + 4 = x 3 x = 6 x = 4 x = ± Berechnung der y-werte: y = =, also Schnittpunkt P(/) y ( ) = =, also Schnittpunkt Q(-/) 5

6 Für die Zeichnung dieser Parael ist eine Wertetaelle erforderlich. x 0 +/- 0,5 +/- +/- +/- 3 +/- 4 y 4 3,875 3,5-0,5-4 Lösung Aufgae 5 (Pflichtereich 003) Die Gleichung der Normalparael lautet y = (x ) 3 = x 4x+ 4 3 y = x 4x+ Gleichung der Gerade: y = m x+ mit m = y = x+ Einsetzen von P(4/): = 4+ = 3 und damit lautet die Geradengleichung: y = x 3 Schnittpunkt von Gerade und Parael: 5 5 x 4x x 3 x + = 5x+ 4 = 0 x ( ), = ± 4 =,5 ±,5 Daraus folgt x = 4 (entspricht dem ereits ekannten Punkt P) und x =. Der zweite Schnittpunkt hat die Koordinaten Q(/-) (y-wert ergit sich durch Einsetzen von x = in die Geraden- oder Paraelgleichung). 6

7 Lösung Aufgae 6 (Pflichtereich 004) Da die Parael y = x + 4 keine Normalparael ist und somit nicht mit Hilfe einer 4 Paraelschalone gezeichnet werden kann, enötigt man eine Wertetaelle. x y -5,00 -,5 0,00,75 3,00 3,75 4,00 3,75 3,00,75 0,00 -,5-5,00 Die Eckpunkte des Dreiecks entsprechen den Schnittpunkten der Parael mit der x-achse und der y-achse. Schnittpunkt mit der y-achse (setze x = 0): y = 0 + 4= 4 Sy(0/ 4) 4 Schnittpunkt mit der x-achse (setze y = 0): 0= x + 4 x = 6 x = ± 4 4 Berechnung der Länge der einzelnen Dreiecksseiten: AB= 8 AC= BC= = 3 (Satz des Pythagoras) Umfang = = 9, 3 Längeneinheiten 7

8 Lösung Aufgae 7 (Pflichtereich 005) Lösungshinweise:.) Aufstellen der Gleichung der Gerade g.) Berechnung des Schnittpunktes der eiden Geraden durch Gleichsetzen 3.) Aufstellen der Paraelgleichung mit dem Schnittpunkt als Scheitelpunkt.) Aufstellen der Gleichung der Gerade g Die Gleichung der Gerade g hat den Ansatz y = m x+. Mit der gegeenen Steigung m= folgt: y = x+ Einsetzen der Koordinaten des Punktes P(0/3): 3= 0+ = 3 Die Gleichung der Gerade glautet somit y = x+ 3..) Berechnung des Schnittpunktes der eiden Geraden durch Gleichsetzen 5 Gleichsetzen der Geradengleichungen ergit x = x+ 3 x = 5 x = x = - eingesetzt in Gleichung von g : y = ( ) = Also lautet der Schnittpunkt S(-/). 3.) Aufstellen der Paraelgleichung mit dem Schnittpunkt als Scheitelpunkt Der Scheitelpunkt der Parael p soll S(-/) sein. Als Scheitelform ergit sich die Paraelgleichung y = (x + ) + Die Normalform der Paraelgleichung lautet y = x + 4x+ 6, man könnte aer auch die Scheitelform als Ergenis stehen lassen. 8

9 Aufgae 8 (Pflichtereich 006) Lösungshinweise:.) Aufstellen der Paraelgleichung mit Hilfe des Scheitelpunktes.) Aufstellen der Geradengleichung 3.) Berechnung der Schnittpunkte der Gerade und der Parael durch Gleichsetzen 4.) Berechnung des Astandes der eiden Schnittpunkte.) Aufstellen der Paraelgleichung mit Hilfe des Scheitelpunktes Der Scheitelpunkt der Parael ist S(0/4). Da die Parael nach unten geöffnet ist, lautet die Gleichung y = x + 4.) Aufstellen der Geradengleichung Die Gleichung der Gerade lautet im Ansatz Einsetzen der Steigung m = ergit: y = x+ y = m x+. Einsetzen der Koordinaten von P(0/): = 0+ = Die Geradengleichung lautet y = x+ 3.) Berechnung der Schnittpunkte der Gerade und der Parael durch Gleichsetzen x + 4= x+ Lösung mit p-q-formel: x x+ 3= 0 x x+ 3= 0 ( ) x + x 3= 0 x, = ± ( 3) x oder x 3 = ± = = ± 4 4 ( ) 3 ± 4 Lösung mit a--c-formel: x, = = x= 3 oder x = Einsetzen von x = in die Geradengleichung: y = + = 3 A(/3) Einsetzen von x = -3 in die Geradengleichung: y = ( 3) + = 5 B( 3/ 5) 4.) Berechnung des Astandes der eiden Schnittpunkte AB= = 80 8,9 LE 9

10 Lösung Aufgae 9 (Wahlereich 999) Für die Zeichnung der Parael ist eine Wertetaelle erforderlich, da es sich um keine Normalparael handelt, die man mit Schalone zeichnen kann. x y 8 4,5 0,5 0 0,5 4,5 8 Schnittpunkte der Parael und der Gerade: 3 x = x + 3 x x = 0 x x 3 = 0 p-q-formel: x, = ± + 3 = ± und daraus folgt x = 3 und x = 3 Berechnung der y-werte (einsetzen von x in die Gerade) y = 3+ = 4, 5 P(3/4,5) 3 y = + = 0, 5 Q(-/0,5) Berechnung der Gleichung der Normalparael p mit dem Ansatz: y = x + px+ q Einsetzen von P: 4,5 = 9+ 3p+ q () ( ) Einsetzen von Q: 0,5 = p+ q () aus (): aus (): 4,5 = 9 3p q 0,5 = p+ q Addition der eiden Gleichungen: 4= 8 4p p= Einsetzen in (): 4,5 = 9 3+ q q=, 5 Paraelgleichung von p : y = x x, 5 Scheitelform: y = (x 0,5) 0,5,5 = (x 0,5), 75 Scheitelpunkt von p : S(0,5/-,75) 0

11 Lösung Aufgae 0 (Wahlereich 000) Die Parael p esitzt die Gleichung y = (x + ), 5. Der Schnittpunkt der Paraeln ergit sich durch Gleichsetzen der Paraelgleichungen: (x+ ),5 = x +,5 x + x+,5 = x +, 5 x + x 4= 0 x + x = 0 p-q-formel: x, = 0,5 ± 0,5+ = 0,5 ±, 5 und daraus folgt x = und x =. Einsetzen der Lösungen in eine der Paraelgleichungen ergit die y-werte der Schnittpunkte: y = ( ) +,5 =, 5 P(-/-,5) y = +,5 =, 5 Q(/,5) Aufstellen der Gleichung der Geraden g, die durch P und Q verläuft: Ansatz: y = m x+ Einsetzen von P:,5 = m+ () ( ) Einsetzen von Q:,5 = m + () aus ():,5 = m aus ():,5 = m + Addition der Gleichungen ergit: 3 = 3m m= Einsetzen in Gleichung ():,5 = + = 0, 5 Geradengleichung von g: y = x + 0, 5 Schnittpunkt von g mit der x-achse: x + 0,5 = 0 x = 0, 5. Der Schnittpunkt lautet R(-0,5/0). Lösung Aufgae (Wahlereich 00) a) Berechnung von p in der Paraelgleichung p : Einsetzen des Punktes P(3/6): 6 = 3 + 3p+ 6 p = 3 Paraelgleichung von p : y = x 3x+ 6 Berechnung von c in der Paraelgleichung p : Einsetzen des Punktes Q(/-): = + c c = 6 Paraelgleichung von p : y = x + 6 Schnittpunkt der eiden Paraeln: x 3x+ 6= x + 6 3x 3x = 0 x x = 0 Anwendung der p-q-formel (mit p = - und q = 0): x, = 0,5 ± 0,5 0 = 0,5 ± 0,5 und daraus folgt x = und x = 0. (Alternativ zu der p-q-formel hätte man hier auch x ausklammern können). Berechnung der y-werte der Schnittpunkte: Einsetzen von x = in die Parael p : y = + 6 = 4 R(/4) Einsetzen von x = 0 in die Parael p : y = = 6 T(0/6)

12 Die Zeichnung der Paraeln erfolgt mit Hilfe der Scheitelpunkte: Scheitelpunkt von p : y = x 3x+ 6 = (x,5),5+ 6 = (x,5) + 3, 75 also S (,5/ 3,75) Scheitelpunkt von p : S (0/ 6) Da Parael pkeine Normalparael ist, muss zur Zeichnung eine Wertetaelle enutzt werden: x 0 +/-0,5 +/- +/-,5 +/- +/-,5 y 6 5,5 4,5 - -6,5 ) Zunächst muss die Gleichung der Normalparael aufgestellt werden. Ansatz: y = x + px+ q Einsetzen von P : Einsetzen von P : 3 = + p+ q = p+ q () ( ) 8 = 36+ 6p+ q 8 = 6p+ q () aus (): aus (): = p q 8 = 6p+ q Addition der eiden Gleichungen: 30 = 5p p = 6 Einsetzen von p = -6 in (): = 6 q q= 8 Gleichung der Normalparael: y = x 6x+ 8 y y 8 3 Die Steigung der Geraden g lautet m = = =. x x 6 Da die Gerade h parallel zu g ist, esitzt sie diesele Steigung m =. Ansatz für h: y = x + Die Gerade h enthält den Punkt B: 0,75= 3,5 + = 4, 5 Gleichung der Gerade h: y = x 4, 5

13 Schnittpunkt der Parael mit der Geraden h: x 6x+ 8 = x 4,5 x 7x+,5 = 0 p-q-formel: x, = 3,5 ±,5,5 = 3,5 ± 0 und daraus folgt x = x = 3, 5. Somit ergit sich nur eine Lösung, das heißt, es git nur einen Schnittpunkt zwischen der Parael und der Gerade h und dieser entspricht dem Punkt B. Lösung Aufgae (Wahlereich 00) (a) Der Scheitelpunkt der Parael ist (0/-3). Dies passt du den Funktionsgleichungen () und (3). Die Parael enthält außerdem den Punkt P(3/0). Setzt man die Koordinaten von P in () und (3) ein, ergit sich ei (3) eine wahre Aussage und ei () eine falsche Aussage. Damit ist (3) die richtige Gleichung. (Man könnte auch so argumentieren, dass die Parael (a) flacher verläuft als eine Normalparael und deshal der Multiplikator vor der Variale x² kleiner als sein muss.) () Die Gerade hat den y-achsenaschnitt 5 und die Steigung m =. Damit ist () die richtige Gleichung. (c) Der Scheitelpunkt der Parael ist (3/). Damit ist (5) die richtige Gleichung. (d) Der Scheitelpunkt der Parael ist (-4/-3). Scheitelform von (7): y = (x+ 4) 6+ 3 = (x+ 4) 3 also S(-4/-3). Damit ist (7) die richtige Gleichung. Lösung Aufgae 3 (Wahlereich 00) Scheitelpunkt von p erhält man durch Umformung in die Scheitelform: y = (x+ ) + 3 = (x+ ) + das heißt der Scheitelpunkt hat die Koordinaten S ( / ). Gleichung der Gerade g : y = m x+ S ( / ) einsetzen: = m+ () S (4/ 3) einsetzen: 3 = 4 m+ () () (): 5 = 5m m = m = - in () eingesetzt: = ( ) + = Geradengleichung von g : y = x+ Um den Schnittpunkt der Paraeln zu ermitteln, wird die Paraelgleichung von p enötigt. Mit Hilfe des Scheitelpunktes S (4/ 3) ergit sich als Gleichung y = (x 4) 3 Schnittpunkt der Paraeln durch Gleichsetzen der Paraelgleichungen: x + x+ 3 = (x 4) 3 x + x+ 3 = x 8x+ 3 0x = 0 x = x = eingesetzt in eine der Paraelgleichungen: y = = 6 P(/ 6) Schnittpunkt Geradengleichung von g : y = m x+ Da die Gerade parallel zu g ist, esitzt sie diesele Steigung, also m = -. Es gilt Einsetzen des Punktes P(/6): 6 = + = 7 Geradengleichung von g : y = x+ 7 y = x+ 3

14 Lösung Aufgae 4 (Wahlereich 003) Die Gleichung der Parael p lautet y = x + 6. Berechnung der Schnittpunkte der eiden Paraeln durch Gleichsetzen der Paraelgleichungen: x 4x+ 6 = x + 6 x 4x = 0 x (x 4) = 0 Aus der Gleichung folgt x = 0 oder x =. (Die Gleichung hätte man auch mit der p-q-formel lösen können). Berechnung der y-werte durch Einsetzen der Lösungen in eine der Paraelgleichungen: x = 0 y = P(0/ 6) x = y = + 6 Q(/ ) Berechnung der Geradengleichung durch P und Q mit dem Ansatz Einsetzen von P(0/6): 6 = m 0+ = 6 Einsetzen von Q(/): = m+ 6 m = Geradengleichung: y = x+ 6 y = m x+ Berechnung der Strecke AB: AB = = 45 = 6, 7LE Umfang des Dreiecks = ,7 = 5,7 LE 3 6 Innenwinkel ei A: tanα = α = 6, 6 Innenwinkel ei B: tanβ = β = 63,

15 Lösung Aufgae 5 (Wahlereich 004) Die Gerade () schneidet die y-achse an der Stelle y = 3. Die Steigung der Gerade ist m =. Somit gilt hier die Funktionsgleichung (). 5 Die Parael (a) esitzt den Scheitelpunkt S(-4/-3). Es ist eine nach oen geöffnete Normalparael. Somit gilt hier die Funktionsgleichung (4). Die Gerade (c) schneidet die y-achse an der Stelle y =. Die Steigung der Gerade ist m= 3. Somit gilt hier die Funktionsgleichung (9). Die Parael (d) esitzt den Scheitelpunkt S(/). Es ist eine nach oen geöffnete Normalparael. Gleichung der Parael in Scheitelform: y = (x ) + y = x 4x+ 4+ = x 4x+ 5 Somit gilt hier die Funktionsgleichung (7). Die Parael (e) esitzt den Scheitelpunkt S(0/3). Es ist eine nach unten geöffnete Parael, jedoch keine Normalparael. Es kommen hierfür nur die Funktionsgleichungen () oder () in Frage. Der Punkt P(/,5) liegt auf der Parael. Punktproe ei Funktionsgleichung ():,5 = + 3 ist eine wahre Aussage Punktproe ei Funktionsgleichung ():,5 = + 3 ist eine falsche Aussage. 4 Damit liegt der Punkt auf dem Schauild der Funktionsgleichung (). Zur Parael (e) gehört damit die Funktionsgleichung (). Lösung Aufgae 6 (Wahlereich 004) Die Parael p hat die Funktionsgleichung y = x + 4x+ 6. Verschiet man diese Parael um drei Einheiten nach rechts und um drei Einheiten nach unten, entsteht die Parael p mit dem Scheitelpunkt S. Berechne die Koordinaten des Schnittpunkts Q der eiden Paraeln. Durch S und Q verläuft die Gerade g. Die Gerade h verläuft parallel zur Geraden g und geht durch den Scheitelpunkt S der Parael p. Bestimme rechnerisch die Gleichung der Geraden h. Um die Gleichung der verschoenen Parael zu ermitteln, wird zunächst der Scheitelpunkt der Parael p ermittelt: Umwandlung in Scheitelform: y = x + 4x+ 6 = (x+ ) 4+ 6 = (x+ ) + Daraus ergit sich der Scheitelpunkt S ( / ). Der neue Scheitelpunkt der verschoenen Parael lautet S (/ ). Gleichung der Parael p : y = (x ) y = x x Berechnung des Schnittpunktes der eiden Paraeln: x + 4x+ 6= x x 6x = 6 x = Einsetzen von x = - in eine Paraelgleichung: y = ( ) ( ) = 3 Koordinaten des Schnittpunktes: Q(-/3) Geradengleichung von g: Ansatz y = m x+ Einsetzen von S (/ ) : = m+ () Einsetzen von Q(-/3): 3 = m+ () 5

16 Addition der Gleichungen () und (): = = in () = m+ m = Gleichung von g: y = x+ Da die Gerade h parallel zu g ist, folgt mh = mg = Gleichungsansatz für Gerade h: y = x+ Einsetzen von S ( / ) : = ( ) + = Geradengleichung von h: y = x 6

17 Lösung Aufgae 7 (Wahlereich 005) Lösungshinweise:.) Berechnung des Scheitelpunktes der Parael p.) Aufstellen der Gleichung von der Gerade g 3.) Berechnung der Koordinaten des Scheitelpunktes S und der Paraelgleichung p 4.) Berechnung des Schnittpunktes der eiden Paraeln durch Gleichsetzen 5.) Aufstellen der Gleichung von der Gerade g 6.) Berechnung des Schnittpunktes der Gerade g und der Parael p durch Gleichsetzen.) Berechnung des Scheitelpunktes der Parael p Umformung der Paraelgleichung in die Scheitelform: y = x + 4x+ y = (x+ ) 4+ y = (x+ ) 3 Der Scheitelpunkt hat die Koordinaten S ( / 3).) Aufstellen der Gleichung von der Gerade g Ansatz für die Geradengleichung: y = m x+ ys y P 3 5 Berechnung der Steigung der Gerade: m= = = x x 6 S Die Geradengleichung lautet damit: y = x+ Einsetzen des Punktes P: 5= 6+ = Die Geradengleichung von g lautet somit y = x P 3.) Berechnung der Koordinaten des Scheitelpunktes S und der Paraelgleichung p Der y-wert von Serhält man durch Einsetzen von x = 3 in die Geradengleichung: y S = 3 =. Damit gilt S (3/ ). Die Paraelgleichung von p lautet in Scheitelform y = (x 3) + zw. in Normalform y = x 6x+. 4.) Berechnung des Schnittpunktes der eiden Paraeln durch Gleichsetzen x + 4x+ = x 6x+ 0x = 0 x = Einsetzen von x = in eine der Paraelgleichungen ergit y = 6, also Schnittpunkt A(/6). 5.) Aufstellen der Gleichung von der Gerade g Da die Gerade g parallel zu g ist, hat sie diesele Steigung m =. Ansatz der Geradengleichung für g : y = x+. Einsetzen des Punktes A(/6): 6 = + = 5 Geradengleichung von g : y = x+ 5 6.) Berechnung des Schnittpunktes der Gerade g und der Parael p durch Gleichsetzen x+ 5= x 6x+ 0= x 7x+ 6 7

18 Lösung mit p-q-formel: x, = 3,5±,5 6 = 3,5±,5 x= 6 und x = 7± ± 5 Lösung mit a--c-formel: x, = = x= 6 und x = Die y-werte der Schnittpunkte erhält man durch Einsetzen der x-werte in die Geraden- oder Paraelgleichung. y = 6+ 5=, also P(6/). y = + 5= 6, also Q(/6). Da der Punkt Q(/6) dem Punkt A entspricht, lautet der weitere Punkt P(6/). 8

19 Aufgae 8 (Wahlereich 006) Lösungshinweise:.) Aufstellen der Gleichung der Gerade g anhand der gegeenen Punkte.) Aufstellen der Gleichung der Parael p anhand der gegeenen Punkte 3.) Berechnung des Scheitelpunkts der Parael 4.) Aufstellen der Gleichung der Gerade g anhand der Steigung und des Scheitelpunktes 5.) Berechnung der Innenwinkel und des Umfangs des Dreiecks.) Aufstellen der Gleichung der Gerade g anhand der gegeenen Punkte Gleichung der Gerade: Ansatz y = m x+ ya yb 5 ( 3) Berechnung der Steigung: m= = = x x 6 Gleichung der Gerade: y = x+ Einsetzen der Koordinaten von A(/5): 5= + = 9 Geradengleichung von g : y = x+ 9 A B.) Aufstellen der Gleichung der Parael p anhand der gegeenen Punkte Gleichung der Parael: Ansatz Einsetzen der Koordinaten von A(/5): Einsetzen der Koordinaten von B(6/-3): y = x + px+ q 5= + p+ q p+ q= 3= 6 + 6p+ q 6p+ q= 39 p + q = 6p + q = 39 ( ) p q = 6p + q = 39 4p = 40 Addition der Gleichungen ergit 4p= 40 p= 0 Einsetzen von p = -0 in eine Gleichung: ( 0) q= q= Paraelgleichung: y = x 0x+ 3.) Berechnung des Scheitelpunkts der Parael Scheitelform der Parael: y = (x 5) 5+ y = (x 5) 4 Daraus ergit sich als Scheitelpunkt S(5/-4). 4.) Aufstellen der Gleichung der Gerade g anhand der Steigung und des Scheitelpunktes Ansatz der Geradengleichung: y = m x+ Da die Gerade g parallel zur Gerade g ist, gilt m=. Damit gilt y = x+. Einsetzen des Punktes S(5/-4): 4= 5+ = 6 Gleichung der Gerade g : y = x+ 6. 9

20 5.) Berechnung der Innenwinkel und des Umfangs des Dreiecks Berechnung der Strecke PQ mit Pythagoras: PQ= = 45 6,7LE Umfang des Dreiecks = ,7 = 5,7 LE Innenwinkel: 3 tanα = α = 6, tanβ = β = 63, 4 3 0

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3). Aufgabe (Pflichtbereich 999) Eine Parabel hat die Gleichung y x 6x, 75. Bestimme rechnerisch die Koordinaten ihres Scheitelpunktes. Berechne die Entfernung des Scheitelpunktes vom Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G Dokument mit 10 Aufgaben Aufgabe W3a/2003 Die Normalparabel hat die Gleichung 4 6. Die Normalparabel ist nach unten geöffnet und hat den Scheitel 0 6. Durch die Schnittpunkte beider Parabeln verläuft die

Mehr

Ganzrationale Funktionen. 2. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 8.

Ganzrationale Funktionen. 2. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 8. Analysis Funktionentraining Ganzrationale Funktionen. Grades Die wichtigsten Aufgaentypen Alle Methoden ganz ausführlich Datei r. 50 Stand 8. Septemer 06 FRIEDRICH W. BUCKEL ITERETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Analysis. Lineare Funktionen. allg. Gymnasien: ab Klasse 10 berufl. Gymnasien: ab Klasse 11 Berufskolleg

Analysis. Lineare Funktionen. allg. Gymnasien: ab Klasse 10 berufl. Gymnasien: ab Klasse 11 Berufskolleg www.mathe-aufgaen.com Analysis allg. Gymnasien: a Klasse 0 erufl. Gymnasien: a Klasse Berufskolleg Hilfsmittel: wissenschaftlicher Taschenrechner Alexander Schwarz www.mathe-aufgaen.com April 08 www.mathe-aufgaen.com

Mehr

2 063,4,. % 7. : ,4 26,6 Die Innenwinkel des Dreiecks *) betragen 63,4, 26,6 und :90.

2 063,4,. % 7. : ,4 26,6 Die Innenwinkel des Dreiecks *) betragen 63,4, 26,6 und :90. Lösung W3a/2003 Aufstellung der Funktionsgleichung. Bestimmung der Schnittpunkte von mit durch Gleichsetzung. Bestimmung der Funktionsgleichung von über die beiden Schnittpunkte. Erstellung einer Graphik,

Mehr

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010 Aufgabe P5/2010 7 Aufgaben im Dokument Die nach unten geöffnete Parabel hat die Gleichung 5. Zeichnen Sie die Parabel in ein Koordinatensystem. Die Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Mehr

PARABELN. 10. Klasse

PARABELN. 10. Klasse PARABELN 0. Klasse Jens Möller Owingen Tel. 0755-9 HUjmoellerowingen@aol.comU INHALTSVERZEICHNIS NORMALPARABEL PARABELN MIT FORMFAKTOR VERSCHIEBUNG IN Y-RICHTUNG VERSCHIEBUNG IN X-RICHTUNG 5 ALLGEMEINE

Mehr

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen 7.. Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen. Bestimme von den nachfolgenden Funktionsgleichungen zunächst die Schnittpunkte mit den Achsen; stelle sie danach im Koordinatensystem dar.

Mehr

Becker I Brugger. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Becker I Brugger. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Becker I Brugger Erfolg in Mathe 0 Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Vorwort Aufgaben 5 Algebra....................................... 5

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen - 3 2.0 Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: steigt oder fällt der Graph der Funktion? schneidet der Graph die y-achse

Mehr

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem Funktionen Funktion: Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung. Jedem x D wird genau eine reelle Zahl zugeordnet. Schreibweise: Funktion: f: x f (x)

Mehr

Berechnung der Schnittpunkte durch Gleichsetzung. Bestimmung der Scheitelpunkte von und. Verdeutlichung der Situation durch ein Schaubild.

Berechnung der Schnittpunkte durch Gleichsetzung. Bestimmung der Scheitelpunkte von und. Verdeutlichung der Situation durch ein Schaubild. Lösung W3a/2010 Aufstellung der Geradengleichungen und. Schnittpunktberechnung von durch Gleichsetzung. Aufstellung der Parabelgleichung durch die Punkte und. Umstellung der allgemeinen Parabelgleichung

Mehr

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2 Seite http://www.realschulrep.de/ Seite 2 Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2 Aufgabe B2. Der Punkt A 2 2 ist gemeinsamer Eckpunkt von Rauten A B n C n D n. Die Eckpunkte B n 3 liegen auf

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz wwwmathe-aufgabencom September 6 Abituraufgaben (Haupttermin) Aufgabe

Mehr

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

11 Üben X Affine Funktionen 1.01 Üben X Aine Funktionen.0 Zeichne die Graphen zu olgenden Funktionsgleichungen! + + d c b a Augabenkarte von MUED Lösung X Aine Funktionen.0 + + d c b a Üben X Aine Funktionen.0 Bestimme die Funktionsgleichung

Mehr

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mar Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000 Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Berechne ohne Taschenrechner: a),5 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) -x² = -5 c) x² + 50 = 0 Sind folgende

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander.

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander. Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln Gegeben sind die Parabeln: h(x) = 8 x + 3 x - 1 9 und k(x) = - 8 x - 1 1 8 x + 11 a) Bestimmen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte A und C der Graphen

Mehr

Die nach oben geöffnete Normalparabel verläuft durch die Punkte 1 5 und Die Parabel hat die Gleichung 2. Besitzen die beiden Parabeln

Die nach oben geöffnete Normalparabel verläuft durch die Punkte 1 5 und Die Parabel hat die Gleichung 2. Besitzen die beiden Parabeln Dokument mit 11 Aufgaben Aufgabe W3a/2010 Im Schaubild sind die Geraden und dargestellt. Entnehmen Sie zur Bestimmung ihrer Gleichungen geeignete Werte. Berechnen Sie die Koordinaten des Schnittpunkts

Mehr

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen. a) (x + y) (x y) = x + xy + y [x xy + y ] = = x + xy + y x + xy y = 4xy b) z 3 z ) = z + z z z(z ) z (z ) (z 0; ) c) (8a 3 b) = ( 3²a3 b) = 3 4 a 6 b

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011 Lineare Funktion Wolfgang Kippels. März 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 200 Baden-Württemberg (ohne CAS) Wahlteil Aufgaben Analytische Geometrie II, 2 Gegeben sind der Punkt A(,/6/,) sowie die Gerade g: x = 0 + t. a) Bestimmen Sie den Schnittpunkt

Mehr

Die lineare Funktion:

Die lineare Funktion: Die lineare Funktion:. Die allgemeine Form: y=mx+b Sonderfälle: y=b chsenabschnitt b Steigungsdreick m y-änderung sp.: y= - - - - x-änderung x=z - - -. chsenabschnitt b: - x - - sp.: x= Der chsenabschnitt

Mehr

Scheitelpunkt, Schnittpunkte, quadratische Ergänzung 7 E. Vorkurs, Mathematik

Scheitelpunkt, Schnittpunkte, quadratische Ergänzung 7 E. Vorkurs, Mathematik Scheitelpunkt, Schnittpunkte, quadratische Ergänzung 7 E Quadratische Funktionen: y = a x² + x + c A. 6 1: Graphische Darstellung der Funktion y = f (x) f x = a x x c = x 4 x 3 a = 1 a > 0 : Die Parael

Mehr

Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln

Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln Binomische Formeln:. binomische Formel: ( a + b) = a + ab + b. binomische Formel:. binomische Formel: ( a b) = a ab + b ( a + b)(a b) = a b Lösungsformel

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x Lineare Funktionen und lineare Gleichungen ================================================================== Lineare Funktionen Eine Funktion f : x y = mx + t, D = D max, mit zwei Zahlen m und t heißt

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Wissen und Können. Zahlenmengen Aufgaen, Beispiele, Erläuterungen N Z Q R natürliche ganze rationale reelle Zahlen Zahlen Zahlen

Mehr

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1 Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q Vereinfachen Sie nachfolgende Terme soweit wie möglich.. 6 a + 8b + 0c 4a + b c x y + z 7x + y z,8u +,4v 0,8w + 0,6u, v + w r + s t r + 6s + t. ( a + 7 + (9a

Mehr

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur Mathematik LK Geometrie V Gegeben sind in einem kartesischen Koordinatensystem des R der Punkt A( ) und die Menge der Punkte B k ( k) mit k R. Die Punkte

Mehr

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1 Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1 Spezielle quadratische Funktion Die Funktionsgleichung einer speziellen quadratischen Funktion hat die Form y = 3 x 2. Der dazugehörige Graph heißt Parabel. Bei einer

Mehr

( ) ( ) ( 3) S y ( 3 / 6,25) Grundlagen der Funktionentheorie. Grundlagen der Funktionentheorie

( ) ( ) ( 3) S y ( 3 / 6,25) Grundlagen der Funktionentheorie. Grundlagen der Funktionentheorie Schuljahr 07/0 Schuljahr 07/0 Übungsaufgaben zu Klausur Lineare und Quadratische Funktionen Übungsaufgaben zu Klausur Lineare und Quadratische Funktionen Aufgabe Gegeben ist die Funktion f mit f ( ), +

Mehr

A2.2 Lineare Funktionen

A2.2 Lineare Funktionen A2.2 Lineare Funktionen Funktionen Beispiel: Ein estiter Strotarif erechnet den Stropreis P aus der Zähleriete M und de Areitspreis aus Kosten K je kwh und Anzahl N der verrauchten Einheiten: P = K N +

Mehr

Graph der linearen Funktion

Graph der linearen Funktion Graph der linearen Funktion Im unten stehenden Diagramm sind die Grafen der Funktionen f und g gezeichnet (a) Stelle die Gleichungen von f und g auf und berechne die Nullstellen der beiden Funktionen (b)

Mehr

Parabeln. quadratische Gleichungen. Extremwerte

Parabeln. quadratische Gleichungen. Extremwerte Parabeln quadratische Gleichungen Extremwerte -----------------Alle folgenden Seiten sind ohne Ausnahme zu lernen, bearbeiten und verstehen. -----------------Sämtliche Aufgaben sind grundlegend für die

Mehr

Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion

Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion W. Kippels 24. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Die Aufgabenstellungen 2 1.1 Aufgabe 1:................................... 2 1.2 Aufgabe 2:...................................

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie Übungsaufgaben Punkte, Vektoren, Geradengleichungen Gymnasium Klasse 0 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 04 Aufgabe : Gegeben sind die Punkte O(0/0/0), A(6/6/0), B(/9/0),

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9. Koordinatengeometrie Aufgabe 1 Gegeben sind der Punkt P (-1; 9) sowie die Geraden g: 3x y + 6 = 0 und h: x + 4y 8 = 0. a) Die Geraden g und h schneiden einander im Punkt S. Berechnen Sie die exakten Koordinaten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geraden & Parabeln - Was mache ich, wenn?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geraden & Parabeln - Was mache ich, wenn? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Was mache ich, wenn? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 Spickzettel 6-7 MindMap Geraden

Mehr

Hausaufgaben zu Geradengleichungen

Hausaufgaben zu Geradengleichungen Hausaufgaben zu Geradengleichungen Anna Heynkes 8.9.005, Aachen Dieser Text vereinigt weitere Hausaufgaben zum Thema Geradengleichungen. Inhaltsverzeichnis 1 Hausaufgabe 1 vom 3.9.005 1 Hausaufgabe vom

Mehr

Gleichsetzungsverfahren

Gleichsetzungsverfahren Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

Ü b u n g s a r b e i t

Ü b u n g s a r b e i t Ü b u n g s a r b e i t Aufgabe. a) Die Querschnittsfläche eines Abwasserkanals ist im unteren Teil von einer Parabel k begrenzt, an die sich nach oben die beiden Geraden g und h anschließen. Bestimmen

Mehr

Demo für

Demo für Aufgabensammlung Mit ausführlichen Lösungen Geradengleichungen und lineare Funktionen Zeichnen von Geraden in vorgefertigte Koordinatensysteme Aufstellen von Geradengleichungen Schnitt von Geraden Die

Mehr

Übungsblatt Funktionen

Übungsblatt Funktionen Übungsblatt Funktionen A. In welchem Punkt schneiden sich die beiden Geraden? In welchem Punkt schneiden sich die beiden Geraden? Lösungen 1.) y = 8 x -16 und y = 9 x -19 A ( 3 / 8 ) 2.) y = -5 x + 4 und

Mehr

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten . Feststellungsprüfung Nachprüfung 19.0.005 1. Untersuchen Sie die Funktion p ( ) = + 16 auf Monotonie und geben Sie auf Grund dieses Ergebnisses die Lage des Scheitels an. (10. Der Graph einer ganz rationalen

Mehr

g 2 g 1 15/16 I Übungen 2 EF Be Sept. 15 p 1 p 2

g 2 g 1 15/16 I Übungen 2 EF Be Sept. 15 p 1 p 2 15/16 I Übungen EF Be Sept. 15 Nr. 1: a) Funktion oder Relation? Welcher Graph gehört zu einer Funktion, welcher nicht? Begründe Deine Antwort kurz. a) und d) sind keine Funktionen, da die Zuordnungen

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis Lineare Funktion Wolfgang Kippels. November 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird.

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird. Lösungsblatt zu: Differentialquotient Aufgabe 1: Gegeben: f(x) = 0,5x 3 1,5x² a) Bestimmen Sie die Nullstellen: Nullstellen f(x) = 0 0,5x 3 1,5x 2 = 0 ( 0,5x 2 ausklammern) 0,5x 2 (x + 3) = 0 Es reicht,

Mehr

Quadratische Funktion und Parabel: Darstellungsformen

Quadratische Funktion und Parabel: Darstellungsformen Zurück Quadratische Funktion und Parael: Darstellungsformen Kleine Vorüungen, die Sie zum Einstieg durchführen sollten: Erste Üung: Zeichnen Sie die Normalparael y = x in ein Koordinatensystem ein. Verschieen

Mehr

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. Funktionen Station 1 Bestimmung der Steigung einer Geraden durch zwei Punkte Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. m = f(x 2 ) f(x 1 )

Mehr

Algebra: (ab Seite 2) Quadratische Gleichungen, Bruchgleichungen, Parabeln und Geraden, Gleichungssysteme

Algebra: (ab Seite 2) Quadratische Gleichungen, Bruchgleichungen, Parabeln und Geraden, Gleichungssysteme Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, anhand der folgenden 11 Fragen können Sie sich schnell und nachhaltig alle Kenntnisse aneignen, die Sie für eine erfolgreiche Mathematik-Prüfung benötigen

Mehr

Aufgabe W1b/ ,0 11,6 54,0. sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: Berechnen Sie den Winkel

Aufgabe W1b/ ,0 11,6 54,0. sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: Berechnen Sie den Winkel Aufgabe W1a/2018 Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: 12,0 11,6 54,0 Berechnen Sie den Winkel sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Lösung: 62,5 Abstand von 5,9. Aufgabe W1b/2018 Im rechtwinkligen

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mathematik Geometrie V Teilaufgabe b ( BE) Ein auf einer horizontalen Fläche stehendes Kunstwerk besitzt einen Grundkörper aus massiven Beton, der die

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen)

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen) Michael Buhlmann Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen) Einleitung: Geraden sind (als lineare Funktionen) von der Form: y = mx + b mit Geradensteigung m und y- Achsenabschnitt b mit m, b als reelle

Mehr

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale Algebra 1 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale Lösung? x + y + mz = 0 mx y + z = 0 x + y + z = 0. Welche Punkte P z der z-achse

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden:

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden: Lineare Funktionen Eine Funktion der Form x mx + b hat als Funktionsgleichung eine Gleichung der Form y = mx + b. Der Graph der Funktion ist eine Gerade mit der Steigung m und dem y-achsenabschnitt b.

Mehr

Funktionsgraphen (Aufgaben)

Funktionsgraphen (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz JS 9 August 2007 Funktionsgraphen (Aufgaben) 1. Betrachte die beiden linearen Funktionen f(x) = x + 2 und g(x) = x 3 und die quadratische Funktion p(x) = f(x) g(x) (a) Zeichne die Graphen

Mehr

Teil 4. Aufgaben Nr. 14 bis 18 Hier nur Lösung von Nr. 14. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen

Teil 4. Aufgaben Nr. 14 bis 18 Hier nur Lösung von Nr. 14. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen Teil 4 Aufgaben Nr. 4 bis 8 Hier nur Lösung von Nr. 4. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen Parabelfunktionen mit vielen Zusatzaufgaben (Keine Integration) Datei Nr. 405 S Januar 00 Friedrich

Mehr

m2l 60.odt Klausur 12/I B 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen.

m2l 60.odt Klausur 12/I B 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen. 2. Klausur 12/I B Thema: Lagebeziehung Gerade, Ebene 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen. 5 6 s 3 0 11 10, g BC : x = 3 u 5 1 2. Gegeben

Mehr

Alle zu orthogonalen Tangenten müssen die Steigung 4,32 1 haben. 0, ,2723* 1,2** 6 Punktprobe mit %&1,2'1,2( 2* 3,6* 64,272 4,272 2* 3,6* 1,7280

Alle zu orthogonalen Tangenten müssen die Steigung 4,32 1 haben. 0, ,2723* 1,2** 6 Punktprobe mit %&1,2'1,2( 2* 3,6* 64,272 4,272 2* 3,6* 1,7280 Lösung A1 6 3 a) 1,21,2 64,272 1,23 1,2 4,32 1,2 1,21,2 4,32 1,24,2724,329,456 b) Alle Tangenten zu parallel müssen die Steigung 4,32 haben. 4,323 :3 1,44, 1,2 Für 1,2 siehe Aufgabenteil a). 1,21,2 67,728

Mehr

Lösungen Ferienaufgaben Mathematik 8

Lösungen Ferienaufgaben Mathematik 8 Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oerasach Lösungen Ferienaufgaen Mathematik 8 8.A Funktionen 8.A. Begriff ) Entscheide in den folgenden Fällen, o eine Funktion vorliegt und egründe Deine Antwort! Jeder Zahl

Mehr

2 QUADRATISCHE FUNKTION

2 QUADRATISCHE FUNKTION P - MATHEMATIK P. Rendulić 007 QUADRATICHE FUNKTION 8 QUADRATICHE FUNKTION. Definition Eine quadratische Funktion f ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polnom vom. Grad esitzt. Darunter versteht

Mehr

Lage zweier Ebenen. Suche alle Punkte von E 1 die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E 1 in die Koordinatenform von E 2.

Lage zweier Ebenen. Suche alle Punkte von E 1 die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E 1 in die Koordinatenform von E 2. LAGE Lage zweier Ebenen Suche alle Punkte von E die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E in die Koordinatenform von E 2. B = E : X E 2 : x + x 2 + x 3 = Parameterform (PF) in Koordinatenform

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 5B am 24. Mai 2018

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 5B am 24. Mai 2018 Vierte Schulareit Mathematik Klasse 5B am 4. Mai 018 KORREKTURVORLAGE Version 1.0 (13:41 evt. Noch Fehlerchen) Aufgae 1. (P) Zahlenmengen AG 1.1 Kreuzen Sie diejenige Menge an, zu welcher die Zahl 5 10

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion sind Funktionen die nur eine Variable enthalten, deren Exponent 2 ist und keine Variable die einen Exponenten enthält, der größer ist als 2. Zum Beispiel die quadratische Funktion

Mehr

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen. MSS Böblingen - Bruchrechnen - - G - Einstiegsaufgaben: a a a) + = 6x 4x a + a b) = 6x x a a c) = 6x 4x a a d) : = 6x 4x e) 7 = Merke: a) Addieren von Brüchen b) Subtrahieren von Brüchen c) Multiplizieren

Mehr

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar??? I. Zeichnen von Funktionen a) Wertetabelle x -4-3 - -1 0 1 3 4 y =,5x -10-7,5-5 -,5 0,5 5 7,5 10 y = - x,7 1,3 0,7 0-0,7-1,3 - -,7 3 y = x 1,5-9,5-7,5-5,5-3,5-1,5 0,5,5 4,5 6,5 y = - 1 x + 4 3,5 3,5 1,5

Mehr

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt. FrauOelschlägel Mathematik8 Lineare Funktionen Ü Datum 1. Die Punkte A 0 4 und liegen auf der Geraden h. und Q8,5,5 B10 0 liegen auf der Geraden g, die Punkte P 0,5 11 Bestimme durch Rechnung die Funktionsgleichungen

Mehr

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom.

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom. Parabel zeichnen Parabel zeichnen Schritt für Schrittanleitungen unter www.fraengg.ch Klasse, GeoGebra) Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Lösungen Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,25 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) x² = 5 c) 2x² + 50 = 0 Sind

Mehr

Kroemer

Kroemer Kroemer - 02011-1- Normalparabel 13 y 2.0 2.1 3.0 3.1 4.0 4.1 5.1 5.2 6.1 6.2 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0-7 -6-5 -4-3 -2-1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9-1 -2 Aufgabe: a) Zeichne eine Normalparabel p: y= x² - erstelle

Mehr

QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades)

QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades) QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades) I. Einführung: Allgemeine Funktionsgleichung: y = ax 2 + px + q Aufgabe 2 1 (Westermann EK, S.14) II. Terminologie: a.) Abhängige Variable (erklärte

Mehr

Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln)

Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln) SEITE 1 VON 7 Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln) VON HEINZ BÖER 1. Regeln a) Funktionsvorschriften Normalform f(x) = a x² + b x + c Normalparabel: f(x) = x 2 Graf der Normalparabel Die einfachste

Mehr

WBK Bonn Abendrealschule Mathematik Vorklausur SoSe 2016

WBK Bonn Abendrealschule Mathematik Vorklausur SoSe 2016 Vorklausur SoSe 016 Aufgabe 1: Basiswissen (max. 15 Minuten) a) Eine Flasche Spülmittel enthält 10 mg eines Wirkstoffes. Für wie viele Flaschen reicht 1 kg dieses Wirkstoffes? 1 kg = 1000g 1 g = 1000 mg

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe 1.0 Lineare Funktionen: 1.1 Die Gerade g 1 hat die Steigung m 1 = - 0,5 und verläuft durch den Punkt P 1 (-1/-1,5). Bestimme die Gleichung der Geraden g 1. 1.2 Die Gerade g 2 steht auf der Geraden g 1

Mehr

Rudolf Brinkmann Seite und W = {x 3 x 6}

Rudolf Brinkmann Seite und W = {x 3 x 6} Rudolf Brinkmann Seite 0.0.008 Lineare Funktionen Es soll der Graph der Funktion f = {,y y = f() = } in den Bereichen D { } = und W = { 6} - - 0 f() = -6-0 6 9 erstellt werden. 6 6 5 0 Definition Eine

Mehr

Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1

Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1 Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1 Bearbeitungshinweise Bearbeitungszeit: 90 Minuten Verbotene Hilfsmittel: Handy, Formelsammlung Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, schülereigene Wörterbücher

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen:

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen: Mathematik -. Semester Wi. Ein Beispiel Lineare Funktionen Gegeben sei die Gleichung y x + 3. Anhand einer Wertetabelle sehen wir; daß die folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen: x 0 6 8

Mehr

Algebra: (ab Seite 2) Quadratische Gleichungen, Bruchgleichungen, lineare und quadratische Funktionen, Gleichungssysteme

Algebra: (ab Seite 2) Quadratische Gleichungen, Bruchgleichungen, lineare und quadratische Funktionen, Gleichungssysteme Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, anhand der folgenden 11 Fragen können Sie sich schnell und nachhaltig alle Kenntnisse aneignen, die Sie für eine erfolgreiche Mathematik-Prüfung benötigen

Mehr

Berechnen Sie die Länge von % im Körper. Tipp: Berechnung von % über den Kosinussatz. Lösung: (=69,1 ) %=8,3

Berechnen Sie die Länge von % im Körper. Tipp: Berechnung von % über den Kosinussatz. Lösung: (=69,1 ) %=8,3 Aufgabe W1a/2003 Zwei Quadrate mit den Seitenlängen 10,0 bzw. 7,0 werden wie rechts skizziert aneinandergelegt. und sind die Mittelpunkte der Diagonalen. ist der Mittelpunkt der Strecke. Berechnen Sie

Mehr

MATHEMATIK G10. (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte

MATHEMATIK G10. (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte (c) A( 1 1 ) geht. 1 MATHEMATIK G10 GERADEN (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte P und Q: a) P ( 5), Q(4 7) b) P (3 11), Q(3, 1) c) P (3 5), Q( 1 7) d) P ( 0), Q(0 3) e) P (3

Mehr

Analysis 5.

Analysis 5. Analysis 5 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = 2 e 2 x 2 (x D f ) a) Geben Sie den größtmöglichen Definitionsbereich der Funktion f an und führen Sie für die Funktion

Mehr

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten.

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten. DIE ELLIPSE Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten. Die Ellipse besteht aus allen Punkten, für die die Summe der Abstände von zwei festen Punkten - den

Mehr

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven Eckleinjarten 3a. 8 Breerhaven 36 rath-u@t-online.de Matheatik Koordinatensste Lineare Funktion Für zwei Geraden, für die jeweils zwei Koordinatenpunkte ekannt sind, soll der chnittpunkt estit werden.

Mehr

Arbeitsblätter Förderplan EF

Arbeitsblätter Förderplan EF Arbeitsblätter Förderplan EF I.1 Nullstellen bestimmen Lösungen I.2 Parabeln: Nullstellen, Scheitelpunkte,Transformationen Lösungen I.3 Graphen und Funktionsterme zuordnen Lösungen II.1 Transformationen

Mehr

Lineare Funktionen und Funktionenscharen

Lineare Funktionen und Funktionenscharen . Erkläre folgende Begriffe: a) Ursprungsgerade b) Steigung bzw. Steigungsdreieck c) Steigende u. fallende Gerade d) Geradenbüschel, Parallelenschar e) y- Achsenabschnitt f) Lineare Funktion g) Normalform

Mehr

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen .. Aufgaben zu linearen Funktionen Aufgabe : Koordinatensystem a) Gib die Koordinaten der Punkte P - P 8 in dem rechts abgebildeten Koordinatensystem an. b) Markiere die Punkte A( ); B( ); C( ); D( );

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion Wolfgang Kippels. September 017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Zusammenstellung der Grundlagen 3 3 Aufgaben 3.1 Aufgabe 1:................................... 3. Aufgabe :...................................

Mehr

Lösungen zur Prüfung 2014: Pflichtteil

Lösungen zur Prüfung 2014: Pflichtteil Pflichtteil Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil Benötigte Kenntnisse: Analysis: Ableiten mit Produktregel, Integral mit Stammfunktion berechnen, Gleichung lösen, Kosinusfunktion, Nullstellen, Funktionswerte

Mehr

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k.

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule (BFS) Mathematik (9) Hauptprüfung 007 Aufgaben Aufgabe A. Die Geraden g, h und k schneiden sich im Punkt P(,). Der Punkt Q(,) liegt

Mehr

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte: Prüfungsdauer: Abschlussprüfung 2006 150 Minuten an den Realschulen in Bayern R4/R6 Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1 Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: P 1.0 Gegeben sind der

Mehr

Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Strecke : Pythagoras im gelben Dreieck. 2. Berechnung des Winkels : Tangensfunktion im gelben Dreieck

Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Strecke : Pythagoras im gelben Dreieck. 2. Berechnung des Winkels : Tangensfunktion im gelben Dreieck Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Strecke : Pythagoras im gelben Dreieck 2. Berechnung des Winkels : Tangensfunktion im gelben Dreieck 3. Berechnung des Winkels : 4. Berechnung der Seite : Sinusfunktion

Mehr