Pfingstgrüße. Amtliche Bekanntmachungen. Spruch des Monats. Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfingstgrüße. Amtliche Bekanntmachungen. Spruch des Monats. Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte."

Transkript

1 Jahrgang 62 Freitag, 2. Juni 2017 Nummer 22 Amtliche Bekanntmachungen Pfingstgrüße Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen für die bevorstehenden Pfingsttage Ruhe und Erholung und soweit Sie die Tage für eine Urlaubsreise nutzen eine gute Rückkehr nach Warthausen. Ihr Wolfgang Jautz Gemeindeverwaltung Bürgermeister und Gemeinderat Spruch des Monats Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. Noël Coward Sperrung - Ertüchtigung des Bahnüberganges Warthausen, Bahnhofstraße - Im Rahmen der Ertüchtigung des Bahnüberganges Warthausen in der Bahnhofstraße muss dieser in der Zeit von Dienstag, den 06. Juni (voraussichtlich ab 7:00 Uhr), bis Freitag, den 09. Juni (voraussichtlich bis 17:00 Uhr), für den Verkehr gesperrt werden. Seitens des Landratsamtes Biberach, Straßenverkehrsbehörde, wird eine Umleitung angeordnet. Der Zugverkehr wird nicht beeinträchtigt. Der Haltepunkt Warthausen bleibt in beide Richtungen bestehen. Fußgänger und Radfahrer erhalten die Möglichkeit, den Bahnübergang zu überqueren. Wir bitten um Ihr Verständnis. Freibad Warthausen Das Freibad öffnete am Donnerstag, den Die Öffnungszeiten: Bei guter Witterung täglich von 9.00 Uhr bis Uhr. Frühbader Regelung täglich von 9.00 Uhr bis Uhr (wetterunabhängig) Über die Telefonnummer (Anrufbeantworter) oder über unsere Internetseite erfahren die Gäste, ob das Freibad bei zweifelhafter Witterung geöffnet oder geschlossen ist. Ist die Fahne gehisst, haben wir geöffnet. Tageskarten: Erwachsene: 3,00 Feierabendtarif (ab 18 Uhr ) 1,50 Ermäßigt (für Kinder und Jugendliche 6-18 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte): 1,50 Nachweise sind erforderlich. Familien: (Eltern mit mindestens einem Kind zwischen 6 und 18 Jahren): 7,00 Saisonkarten: Erwachsene: 50,00 Ermäßigt (für Kinder und Jugendliche 6-18 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte): 20,00 Nachweise sind erforderlich. Familien: (Eltern mit mindestens einem Kind zwischen 6 und 18 Jahren): 90,00 Beim Eintritt besteht Ausweispflicht. Wir freuen uns schon darauf, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Allen Badegästen wünschen wir viel Spaß und eine warme Freibadsaison 2017.

2 2 Freitag, 2. Juni 2017 Mitteilungsblatt Warthausen An die Mitglieder der BürgerEnergiegenossenschaft Riss eg Einberufung der ordentlichen Generalversammlung 2017 Hiermit lade ich alle Mitglieder zur Generalversammlung der Bürger-Energiegenossenschaft Riss eg am Donnerstag, 29. Juni 2017 um 19:30 Uhr ein. Versammlungsort: Freiwillige Feuerwehr, Katzensteige 1, Warthausen Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2016 und Vorlage des Jahresabschlusses Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit und Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung; Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses 5. Beschlussfassung über die Entlastung a) der Mitglieder des Vorstands b) der Mitglieder des Aufsichtsrats 6. Verschiedenes Die Mitglieder werden vor Beginn der Versammlung auf einen Imbiss eingeladen. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 kann beim Vorstand und in Kurzfassung auf der Homepage eingesehen werden. Gemäß Satzung und Genossenschaftsrecht ist es möglich, sein Stimmrecht zu übertragen. Entsprechende Vorlagen zur Erteilung GEMEINDEKONTAKTE Gemeindeverwaltung Warthausen Alte Biberacher Straße 13, Warthausen Tel / , Fax / Internet gemeinde@warthausen.de Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen -Adresse (nachname@warthausen.de) z. B. jautz@warthausen.de Durchwahl Bürgermeister Wolfgang Jautz -27 Christine Müller (Vorzimmer Bürgermeister) -16 Haupt- / Bauamt: Anja Kästle -13 Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Tamara Sauter (Bürgerbüro) -12 Patrick Christ (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 Bärbel Fischbach (Kinder, Familie, Senioren) -49 Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 Kämmerei: Michaela Schuhmacher -15 Jutta Kohnle (Kasse) -45 Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 Janina Rodi (Anlagenbuchhaltung) -28 Bauhof: Helmut Stöhr Tel Fax bauhof@warthausen.de Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch außerdem 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Karl-Sauter-Freibad Warthausen / einer Stimmrechtsvollmacht stehen als Download auf der Homepage der BEG bereit und liegen im Rathaus in Maselheim und Warthausen zur Mitnahme aus. Änderungsanträge zur Tagesordnung müssen eine Woche vor Sitzungsbeginn schriftlich vorliegen. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt nach 28 und 47 der Satzung und geht den Mitgliedern nicht schriftlich zu. Maselheim, den 9. Mai 2016 Elmar Braun, Aufsichtsratsvorsitzender Impressum ALLES AUF EINEN BLICK HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Warthausen Tel. ( ) , Fax ( ) gemeinde@warthausen.de Internet: Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis Uhr Mittwoch 8.30 bis Uhr und bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel.: ( ) , Fax: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenberatung Tel.: ( ) , -71, -72 Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Bad Schussenried WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR DEN ÄRZTLICHEN BEREITSCHAFTSDIENST LANDKREIS BIBERACH UND EHINGEN Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Biberach (Allgemeiner Notfalldienst) Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, Biberach Sa, So und FT Uhr Biberach (Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche) Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstraße 24, Ulm Mo bis Fr: 19-8 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag: 8-8 Uhr (*) (*) Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist wie bisher unter der Telefonnummer zu erreichen. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Polizei 110 Ärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notdienst 0180 / Krankentransport Wasser- und Gasversorgung 9030

3 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 2. Juni Geänderter Redaktionsschluss! Wegen des Feiertages Fronleichnam ist der Redaktionsschluss für die Woche 24 bereits am Dienstag, 13. Juni, Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Das Fundamt informiert Fundtier in Birkenhard/Zaunkönigweg Am wurden 2 kleine Katzen im Garten gefunden. 1x schwarz/weiß und 1x grau getigert. Wer die Katzen vermisst darf sich unter melden. Entsorgung Informationen zur Wertstofferfassung Der Wertstoffhof Warthausen wird seit 2013 als Grüngutsammelplatz betrieben. Die Betreuung übernimmt Personal des Musikvereins Warthausen sowie der Firma Braig. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz: Dezember Februar Samstag, Uhr März November Mittwoch, Uhr Samstag, Uhr Am Grüngutsammelplatz wird zudem unbehandeltes Altholz angenommen. Für die Erfassung von Altglas sind Depotcontainer aufgestellt in: Warthausen vor dem Grüngutsammelplatz Warthausen beim Parkplatz in der Birkenharder Straße Birkenhard beim Sportgelände in der Burrenstraße Oberhöfen beim Gemeindehaus Verkaufsverpackungen werden über den Gelben Sack im Holsystem erfasst. Weitere Informationen erhalten Sie über die Abfallfibel des Landkreises, die zusammen mit dem Abfuhrkalender und einer Rolle Gelber Säcke an alle Haushalte verteilt wurde. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Warthausen Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch Martin-Luther-Str Warthausen Telefon (07351) 13914, Fax (07351) Pfarramt.Warthausen@elkw.de Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler, Tel ÖKUMENISCHER TAUFGOTTESDIENST. In diesem besonderen Jahr des 500-jährigen Gedenkens der Reformation wollen wir, ähnlich wie es der evangelische Kirchentag in Berlin-Wittenberg und wie es auch die beiden Bischöfe in Biberach eindrücklich zeigten, Zeichen des ökumenischen Miteinanders setzen. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Der Hl. Geist ist ein Geist der Einheit. Er führt fort, was Jesus uns geboten hat: Damit sie alle eins seien, wie ich und der Vater. Als evangelische und katholische Christen sind wir auf dem Weg zu dieser Einheit. Und zeichenhaft wollen wir an diesem Pfingstfest in einem Familiengottesdienst zwei Kinder taufen: Lisa-Marie Arnold aus Laupertshausen und Lukas Zeller aus Untermarchtal. Im gleichen Gottesdienst, aus der gleichen Taufschale werden je ein Kind evangelisch und ein Kind katholisch getauft. (Pfarrer Wunibald Reutlinger - Pfr. Hans-Dieter Bosch) Pfingstmontag, 5. Juni Uhr Spielplatz im Burrenwald: Gottesdienst im Grünen mit Taufen. Es spielt der Posaunenchor Attenweiler. (Pfarrerin Birgit Schmogro, Pfr. Peter Schmogro) Veranstaltungen finden in dieser Woche nach Absprache statt Sonntag, Trinitatis 9.30 Uhr Biberach, Stadtpfarrkirche St. Martin: Gottesdienst. (Dekan Hellger Koepff) Sonntag, Trinitatis 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst. (Prädikant Michael Ulrich, Bad Saulgau) Hingewiesen und eingeladen wird zu einer Veranstaltungsreihe über 3 Abende: Im Rahmen der Aktion Baden-Württemberg liest Luther anlässlich des 500jährigen Gedenkens an den Thesenanschlag wollen wir auch in unserer Kirchengemeinde nicht bloß Luther-Filme schauen, Luther-Würste essen oder Luther-Playmobilfiguren sammeln, sondern uns mit Luther inhaltlich beschäftigen. Dr. Christiane Kohler-Weiß hat eine leicht lesbare Ausgabe der wichtigsten Lutherschrift veröffentlicht, der Von der Freiheit eines Christenmenschen. Luther selbst schreibt, dass in dieser Schrift die Summe seiner Theologie enthalten ist. Wer an der Veranstaltungsreihe teilnehmen will, erhält ein kostenloses Exemplar der Schrift. Diese umfasst nur wenige Seiten, und doch ist alles drin, was ein Christenmensch wissen muss. Dabei enthält das Büchlein (DIN A 6 groß) zwei Versionen der Lutherschrift: Einmal in Leichter Sprache, einmal in Luthers originalen Worten. In 3 Abschnitten an 3 Abenden vertiefen wir uns in den Text. Dabei will ich gerne mit Hintergrundinformationen Hilfestellungen zum Verständnis geben und in die wichtigsten Grundlagen der lutherischen Theologie einführen. Die Abende sind sowohl für Anfänger als auch für bereits erfahrene Lutherkenner gedacht. Gerne darf das oben angesprochene kleine Büchlein zum Einlesen auch vorab schon im Pfarramt abgeholt werden. Ich meine, es lohnt sich auf jeden Fall. Die Termine: Dienstag, Uhr Ein freier Herr (Absätze 1 bis 12) Dienstag, Uhr Der Glaube (Absätze 12 bis 19) Dienstag, Uhr Gute Früchte (Absätze 19 bis 30) Auf die gemeinsame Lektüre und das Gespräch freut sich Ihr Pfarrer Hans-Dieter Bosch Sonntag, 4. Juni 2017, PFINGSTEN Uhr Warthausen, evangelisches Gemeindezentrum:

4 4 Freitag, 2. Juni 2017 Mitteilungsblatt Warthausen Kath. Kirchengemeinde Warthausen Kath. Pfarramt: Pfarrer Wunibald Reutlinger Heggelinstr. 3, Warthausen Tel. (07351)72380, Fax (07351) Homepage: Öffnungszeiten: Mo.-Fr , außerdem Mi Möchtest du ein neuer Ministrant in Warthausen werden? Du hast Lust den Gottesdienst nicht nur passiv, sondern aktiv mitzugestalten? Du möchtest Gott nahe sein und ihm dienen? Du triffst dich gerne mit anderen und hast Freude an coolen Aktionen wie Kegeln, Übernachten im Heggelinhaus und mehr? Dann bist du genau richtig bei den MINISTRANTEN! Du bist katholisch und hast die erste heilige Kommunion bereits empfangen? Dann melde dich noch bis Sonntag, 11. Juni 2017, bei den Oberministranten Bianca Waibel, Linda Rieger und Anna-Maria Denzel persönlich an oder sende uns eine auf gmail.com. Wir freuen uns auf dich - bis bald! Veranstaltungen Vereine Organisationen Berg- und Heimatfreunde Voranzeige: 1-Tages-Bergtour am Sonntag, : Wir wandern durch den Steigbachtobel zum Mittag in Immenstadt! Berg- und Heimatfreunde Warthausen Förderverein Pflegezentrum Schlosspark Warthausen Maifest im Charleston Wohn- und Pflegezentrum Bei sommerlichen Temperaturen feierten die Bewohner im blumengeschmückten Innenhof des Pflegeheims ihr schon traditionelles Maifest. Leckere, knusprig gebackene Waffeln und die frische Erdbeer-Maibowle schmeckten allen ausgezeichnet. Musikalisch sorgte Herr Maier mit seinem Akkordeon für großartige Stimmung und gemeinsam wurden viele Mailieder angestimmt. Das Aktivierungsteam des Pflegeheims trug mit einer Tanzeinlage und einem gespielten Sketch zur Unterhaltung bei. Das diesjährige Maifest bildete den Abschluss einer Reihe von insgesamt drei allesamt sehr gelungenen Maiveranstaltungen des Fördervereins/ Pflegeheims. Der Mai war so gesehen im wahrsten Sinne des Wortes ein Wonnemonat für die Pflegeheimbewohner. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen Helfern, ohne deren viele ehrenamtliche Arbeitsstunden Festveranstaltungen dieser Art nicht zu bewerkstelligen wäre. Brauchtumsfreunde Birkenhard Maibaumabbau Heute, am Freitag, den treffen wir uns um 15:30 Uhr zum Maibaumabbau. Treffpunkt ist am Maibaum. Helfer und Zuschauer sind hierzu willkommen. Nach dem Abbau machen wir einen gemütlichen Abbauhock. Bildgeschenk für Brauchtumsfreunde Der Biberacher Künstler Hans-Peter Rabatscher hat den Brauchtumsfreunden Birkenhard ein sehr schönes Bild gewidmet, auf dem schön arrangiert das Warthauser Schloss, das alte Rathaus sowie die alte Kirche in Birkenhard dargestellt ist. Das Bild, welches inzwischen ein passendes Plätzchen im Vereinsraum vom alten Birkenharder Rathaus gefunden hat, wurde am vergangenen Donnerstag beim Vatertagshock am Birkenharder Maibaum an die Brauchtumsfreunde Birkenhard übergeben. Liederkranz Am Freitag, findet um 20:00 Uhr unsere nächste Chorprobe im Franz-Reichle-Saal statt. Musikverein Warthausen Jugendbereich: Am heutigen Freitag, 02. Juni findet um 17:00 Uhr ein Grillfest für den gesamten Jugendbereich im Schulhof statt. Der Biberacher Künstler Hans-Peter Rabatscher (Mitte) überreicht das von ihm gemalte Bild an die Vertreter der Brauchtumsfreunde Birkenhard, Paul Weber (links) und Herbert Hutzel (rechts). Foto: P. Hutzel Aktuelle Informationen sind auch auf unserer Internetseite zu finden. Blasorchester: Am Dienstag, 06. Juni findet um Uhr unsere nächste Probe statt. Bei guter Witterung beginnen wir zunächst mit einer Marschprobe. Falls wir uns außerhalb unserer Proberäume treffen, wird der Ort noch kurzfristig per oder WhatsApp mitgeteilt. Schützenverein Birkenhard Dienstag, Seniorenstammtisch im Schützenhaus

5 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 2. Juni SV Birkenhard II. Mannschaft SV Birkenhard II - SV Äpfingen II am Samstag, , Anpfiff Uhr I. Mannschaft SV Birkenhard-SV Äpfingen am Samstag, , Anpfiff Uhr Die Fußballer des SV Birkenhard würden sich über zahlreiche Unterstützung in diesem letzten Heimspiel der Saison sehr freuen. Nur mit einem Sieg besteht noch die Möglichkeit, den Relegationsplatz zu verlassen und den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu sichern. Dies würde auch bedeuten, dass die I. Mannschaft der neuen Spielgemeinschaft TSV Warthausen/SV Birkenhard nächste Saison in der höchsten Bezirksklasse spielen kann. Im Anschluss an das Spiel findet auf dem Sportgelände unsere Saisonabschlussfeier statt, zu der wir alle unsere treuen Fans und Helfer, die uns während der Saison unterstützt haben, ganz herzlich einladen. TSV Warthausen Herrenfußball: Sonntag, den TSV gegen SV Schemmerhofen 1. Mannschaft Die Herren kassierten am vergangenen Wochenende im letzten Heimspiel der Saison eine derbe 0:6-Niederlage gegen Schemmerhofen. Dabei hatte man sich für das Risstalderby einiges vorgenommen. Die Gäste waren aber brutal effektiv und führten zur Halbzeit bereits 5:0. Es war teilweise der Überlegenheit der Gäste, aber auch der hohen Eigenfehlerquote geschuldet, dass die Niederlage so deutlich ausfiel. An diesem Sonntag lief einfach wenig zusammen beim TSV. In der 2. Halbzeit zeigte man dann Moral und erspielte sich einige gute Chancen. Leider blieb der Ehrentreffer aus. Am nächsten Wochenende ist man spielfrei. Dann wird man auch sehen, auf welchen Platz die gute Rückrunde den TSV geführt hat. Nach dem schwachem Saisonstart war es keinesfalls zu erwarten, dass man eine derart gute Rückrunde spielt und mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Umso glücklicher sind alle Beteiligten, dass man gesehen hat, welches Potential im Kader steckt. In der neuen Saison gilt es dies dann in der SGM zu bestätigen. Die Trainer, Spieler und die Fußballabteilung bedanken sich bei allen Zuschauern, Sponsoren, Freunden und Gönnern des TSV für die Unterstützung in der Saison 16/17. Die Saisonabschlussfeier der Fußballabteilung findet dann am Samstag, den , ab Uhr auf dem Sportgelände bzw. im Vereinsheim statt. 2. Mannschaft Die Reserve war spielfrei. Die Saison ist beendet. Die Trainer, die Reservekicker und die Fußballabteilung bedanken sich bei allen Zuschauern, Sponsoren, Freunden und Gönnern des TSV für die Unterstützung in der Saison 16/17. SKY im Vereinsheim Warthausen Im Vereinsheim werden ab dieser Saison wieder alle Spiele der Bundesliga, des DFB-Pokal und der Europa- und Champions League gezeigt. Damenfußball: Sonntag, den TSV gegen Tettnang Die Damen des TSV Warthausen haben am vergangenen Wochenende den Relegationsplatz in der Regionenliga - zumindest für 1 Woche - erreicht. In der Tabelle liegt man nunmehr punktgleich, aber dank des besseren Torverhältnisses vor dem Tabellenschlusslicht. Diese gute Ausgangsposition sicherten sich die Damen durch den 1:0-Heimerfolg gegen Bellamont. Das letzte Spiel in Tettnang - zu dem im Übrigen auch ein Fan Bus eingesetzt wird - ist dann das große Saisonfinale unsrer Regionenligamannschaft. Am Sonntag wollen die Damen also mit der Unterstützung ihrer treuen Fans und Zuschauer den ersten wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Über den Umweg Relegationsspiel soll dieser - noch vor wenigen Wochen nicht mehr für möglich gehaltene Erfolg - erreicht werden. Schützenhilfe könnte man auch vom SV Sulmetingen bekommen. Gewinnen die Damen des SVS ihr wichtiges Spiel gegen den Tabellenletzten, so wären die Damen selbst bei einer Niederlage nicht mehr zu verdrängen. Die Damen haben es aber in der eigenen Hand und wollen in Tettnang aus eigener Kraft mit einem Sieg die Weichen auf Klassenerhalt stellen. Anpfiff ist um 17 Uhr in Tettnang. Jugendfußball: SGM Warthausen/Birkenhard Danke an ALLE Trainer, Betreuer und Eltern, die unsere Jugendfußballer in der zurückliegenden Spielzeit 16/17 trainiert, betreut und unterstützt haben. Ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen, den Spielbetrieb in allen Mannschaften zu gewährleisten! Für die neue Spielzeit 2017/2018 werden dringend Trainer/-innen und Betreuer/-innen für unsere Jugendspielgemeinschaft gesucht. Der Spielbetrieb im Jugendbereich kann nur in der Form wie bisher aufrecht erhalten werden, wenn wir motivierte Ex-Fußballer, Eltern oder interessierte Erwachsene finden, die bereit sind, sich im Verein zu engagieren. Die Aufgaben umfassen dabei 1-2 Trainingseinheiten in der Woche sowie die Begleitung zu den Spielen und Turnieren am Wochenende. Die Trainerteams bestehen dabei aus 2-3 Personen. Wir bieten für alle Trainer auch entsprechende Trainerschulungen und Fortbildungen an. Bei Interesse bitte Mail an harrymoosmann@web.de oder 0176/ Helfen Sie mit, den Jugendfußball in Warthausen aufrecht zu erhalten! A-Jugend: Trainingszeiten auf dem Sportgelände Warthausen: Montag und Donnerstag Uhr Saisonende. Kennenlerntraining für die neue Saison jeden Donnerstag bis zu den Sommerferien ab 19 Uhr. B-Jugend: Trainingszeiten auf dem Sportgelände Warthausen: Montag und Donnerstag Uhr Saisonende. Kennenlerntraining für die neue Saison jeden Donnerstag bis zu den Sommerferien ab 19 Uhr. C-Juniorinnen: Trainingszeiten auf dem Sportgelände Warthausen: Mittwoch und Freitag Uhr Saisonende C-Jugend: Trainingszeiten auf dem Sportgelände Warthausen: Montag und Mittwoch Uhr Saisonende. Kennenlerntraining für die neue Saison jeden Donnerstag bis zu den Sommerferien ab 19 Uhr. D-Jugend: Trainingszeiten auf dem Sportgelände Birkenhard: Montag und Mittwoch Uhr Saisonende E-Jugend (I und II): Trainingszeiten auf dem Sportgelände Warthausen: Montag und Donnerstag Uhr Saisonende F-Jugend: Trainingszeiten immer auf dem Sportgelände Birkenhard: Freitag Uhr Heute Freitag, trainieren auf dem Sportplatz Birkenhard. Unser Training findet dann wie gehabt immer freitags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Birkenhard statt. Bambini-Training Heute Freitag, trainieren auf dem Sportplatz Warthausen. Unser Training findet dann wie gehabt immer freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz in Warthausen statt. Neuigkeiten zu allen Teams unter Mädchenfußball-Aktionstag an der Sophie-La-Roche Schule Warthausen Am Montag, 29. Mai fand ein Mädchenfußball-Aktionstag an der Sophie-La-Roche Schule in Warthausen statt. Knapp 80 Mädchen der Klassen 1-4 hatten dabei an verschiedenen Stationen jede Menge Spaß mit dem Fußball. Den Abschluss des schweißtreibenden Vormittages bildete dann ein großes Fußballturnier. Vier aktive Fußballerinnen des TSV Warthausen betreuten die Mädchen und vermittelten dabei mit großer Freude die Vorzüge des Mannschaftssports Fußball.

6 6 Freitag, 2. Juni 2017 Mitteilungsblatt Warthausen Die fußballinteressierten Mädchen wurden zu weiteren Probe-Schnuppertrainings beim TSV Warthausen eingeladen. Diese finden ab sofort immer mittwochs von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Warthausen statt (Ausnahme: in den Pfingstferien findet kein Training statt). Hierzu sind auch weitere fußballinteressierte Mädchen der Jahrgänge 2005 und jünger recht herzlich eingeladen. Ziel des TSV Warthausen ist es, zur Saison 2017/18 eine neue D- oder E-Juniorinnen-Mannschaft zu gründen. Weitere Informationen erhaltet ihr bei Linda Krause (Tel ) oder Thomas Weiler (Tel ). Wir freuen uns auf euch. Klasse 1 und 2 Klasse 3 und 4 Tennisclub Warthausen Verbandsrunde So, :00 Herren 1 - TG 83 Ehingen 1 Bierprobe Am Freitag den 09. Juni ab 19 Uhr findet im Vereinsheim die diesjährige Bierprobe statt. Anmeldung bitte am Aushang neben der Eingangstür zum Vereinsheim. CDU-Gemeindeverband Warthausen Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung zu Verkehrsproblemen in und um Warthausen mit Staatssekretär Norbert Barthle MdB und Josef Rief MdB Liebe Bürgerinnen und Bürger nutzen Sie die Gelegenheit, um direkt vom Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags Informationen zum Bundesverkehrswegeplan 2030 und dem Stand der NU B465 Warthausen, der Elektrifizierung der Südbahn und zu den Ortsumfahrungen im Zuge der B312 sowie B311 und B30 zu erhalten. Ort: Warthausen - Knopf & Knopf (am Bahnhof) Termin: Dienstag Beginn: 18:00 Uhr Besichtigungstour 19:30 Uhr Informationsgespräch Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Franz Schuy, 1. Vorsitzender Sonstige Mitteilungen Landratsamt Biberach Das Landratsamt Biberach informiert Bibliothek im Berufsschulzentrum und Kreismedienzentrum während der Pfingstferien nicht geöffnet In den Pfingstferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach von Montag, 5. Juni bis Freitag, 16. Juni 2017 geschlossen. Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude, links neben der Eingangstür der Bücherei. Der Briefkasten ist zu folgenden Zeiten zugänglich: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr. Auch das Kreismedienzentrum ist vom 5. bis 16. Juni 2017 nicht geöffnet. Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Pfingsten im Museumsdorf: Kinder schmieden und backen Am Pfingstsonntag und -montag können die kleinsten Museumsbesucher aktiv erleben, was es mit dem Schmieden und dem Backen auf sich hat. Zum Pfingstausflug mit der Familie ins Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried. Dort können die jüngsten Museumsbesucher die KinderWerkstatt betreten und unter dem Motto Hammer und Amboss das Schmiedehandwerk selber ausprobieren. Wie man ganz klassisch Eisen in eine neue Form zwingt, zeigt Albert Ehrhart am Pfingstsonntag, 4. Juni, und Pfingstmontag, 5. Juni 2017, von 10 bis 16 Uhr und lässt die Kleinsten am Amboss arbeiten. Museumsbäcker Reiner Schowald zaubert an beiden Tagen frisch gebackene Köstlichkeiten aus dem Ofen des historischen Backhauses und lädt alle Kinder zum gemeinsamen Backen wie früher ein. Zudem gibt es an beiden Tagen um 14 Uhr eine freie Kinderführung, die veranschaulicht, wie der Kinderalltag früher war. Am Pfingstsonntag dreht auch die Mini-Dampfbahn des Schwäbischen Eisenbahnvereins wieder schnaubend ihre Runden. StadtWerke Biberach Modernisierungen der Kassenautomaten in den Parkhäusern der Stadtwerke Die Stadtwerke Biberach GmbH modernisiert die Parkabfertigungssysteme der Parkgaragen. Ab Dienstag, 6. Juni 2017 bis einschließlich Freitag, 9. Juni 2017 werden in der Tiefgarage Museum und in der Tiefgarage Stadthalle die Parkabfertigungssysteme auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das Parkhaus Ulmer Tor zieht zwei Wochen später, ab dem 19. Juni 2017 nach. Während der Umbaumaßnahmen kann es zu Behinderungen und kurzzeitigen Sperrungen in den Parkgaragen kommen. Die Parkabfertigungssysteme (Schranken, Kassenautomaten, Chipausgabe usw.) in der Tiefgarage Stadthalle und im Parkhaus Ulmer Tor leisten bereits seit 15 bzw. zehn Jahren ihren Dienst. Das der Tiefgarage Museum, inzwischen auch schon fünf Jahre alt, wird durch kleine technische Hard- und Softwareanpassungen aufgewertet. In jeder Parkgarage finden pro Jahr rund Parkvorgänge statt, mal Schranke auf, Schranke zu. Das führt unweigerlich zu einer enormen Abnutzung der Systeme. Immer kostenintensiverer Unterhalt und die deutlich zunehmende Anzahl an Störungen sind Folgen dieser Beanspruchung. Ersatzteile gibt es auch kaum mehr. Eine höhere Benutzerfreundlichkeit durch Farbdisplays, verbesserte Chipführung und mehr Sicherheit durch aktuelle, zukunftsfähige Technik und Komponenten sind nur einige Vorteile, die die Stadtwerke Biberach GmbH zu diesem Schritt bewogen haben. Die Bezahlung mit Geldwertkarte fällt aufgrund der marginalen Nutzung ersatzlos weg. Dafür akzeptieren die neuen Automaten das neue Kartensystem des Bibercard e.v.

7 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 2. Juni Auch der Umtausch der Dauerparkkarten ist erforderlich. Aus diesem Grund werden die Inhaber derzeit angeschrieben und ihnen wird eine neue Karte zugesandt. Die Stadtwerke Biberach GmbH bittet alle Betroffenen um Verständnis für die entstehenden Behinderungen und Unannehmlichkeiten. Das Unternehmen bemüht sich wie immer, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Bachritterburg Kanzach Burgbelebung Kanzach - Pfingsten 2017 Traditionell gehört Pfingsten, in diesem Jahr vom 03. bis 05. Juni, der renommierten Gruppe Historia Vivens aus Wien. Gemeinsam mit Mitgliedern der Familia Swevia, der Marca Brandenburgensis AD 1260 und Gästen ziehen sie in die Bachritterburg ein und geben einen Einblick in ausgewählte Handwerks- und Handarbeitstechniken, wie sie im ausgehenden Hochmittelalter verwendet wurden. Der Sarwürker erklärt die Herstellung von Kettenrüstungen und beim Beinschnitzer kann bestaunt werden, wie aus Tierknochen Gebrauchsgegenstände wie Nadeln, Kämme oder filigrane Waagen, zum Beispiel für Gold, oder Spielzeug, wie Würfel oder auch Schmückendes wie Knöpfe, Spangen und vieles mehr entstehen. Ein Musterbeispiel dafür, dass alles verwertet und nichts weggeworfen wurde. Auch das Handwerk der Herstellung von Daubenschalen wird anschaulich vermittelt. Aus edlen Materialien wie Seide, Gold und Silber entstehen aus den geschickten Händen des Brettchenwebers feinste Schmuckbänder. Weitere textile Techniken sind Sticken und die Herstellung von Nestelbändern. Wofür diese Bänder gebraucht wurden, wird spätestens bei einer kleinen Modenschau deutlich, bei der die Mode um 1300 am lebenden Objekt gezeigt wird, die im Anschluss an die freie Führung um 15:00 Uhr gezeigt wird. Diese freie Führung beginnt an beiden Feiertagen jeweils um 14:00 Uhr. Auch eine spezielle Kinderführung (von einem Kind für Kinder) durch die Burg wird bei Interesse durchgeführt. Kinder können Fingerschlaufenflechten ausprobieren und sich schlau machen, womit die Kinder damals spielten. Rechenbrett und Wachstafel zeigen ihnen, wie sie damals Rechnen und Schreiben gelernt hätten, falls sie überhaupt die Möglichkeit dazu gehabt hätten. Am Samstag und Sonntag wird die hohe Kunst des Schreibens demonstriert und wer Lust hat, der kann sich mittelalterliche Brettspiele erklären lassen und auch selbst eine Partie versuchen. Wer nicht weiß, was ein Ölschläger macht, der kann sich am Montag vor Ort informieren. Als Ergänzung zum Museumsbesuch empfiehlt sich die Burgschänke an beiden Feiertagen mit köstlichem Rahmgeschnetzelten, frischen Bandnudeln und Salat sowie mit Spargel, Sauce Hollandaise und Kartoffeln. Die angrenzende Spiellandschaft mit Grillplätzen lädt ein zum entspannten Verweilen. Ein Ausflugstag, der keine Wünsche offen lässt; Überraschungen sind garantiert, wenn man sich für ein paar Stunden in das ausgehende Hochmittelalter entführen lässt. Nähere Infos unter Tel. Nr / Weitere Infos zum Jahresprogramm unter NABU Informationsmappe über Fledermäuse Eine umfangreiche Informationsmappe über Fledermäuse bietet der Arbeitskreis Fledermäuse Bodensee-Oberschwaben im NABU Interessenten an. Neben Informationen zur Biologie und dem Schutz der seltenen Kleinsäuger, beinhaltet sie ein Poster mit allen heimischen Fledermausarten. Das kostenlose Informationsmaterial kann gegen die Einsendung von 1,45 in Briefmarken, für das Porto, unter folgender Adresse bezogen werden: Arbeitskreis Fledermäuse Bodensee-Oberschwaben Im NABU Naturschutzbund Deutschland - Gruppe Überlingen - Mühlenstraße 4, Überlingen ernst.auer@freenet.de Barmer Kniekontrolle auf dem Smartphone Neue App reduziert Verletzungsrisiko beim Sport Mit der App Kniekontrolle gibt die BARMER ab sofort gemeinsam mit der Stiftung Sicherheit im Sport Trainingstipps, um die Risiken einer Knieverletzung beim Sport zu reduzieren. Das Knie ist ein sehr komplexes Gelenk, dementsprechend sind auch Verletzungen meist nicht gerade trivial, und der Heilungsprozess ist in der Regel langwierig. Ein trainiertes Knie aber ist am ehesten vor Verletzungen gefeit, erklärt Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der BARMER. Die kostenlose App für Smartphones und Tablets biete Sportlerinnen und Sportlern eine Vielzahl von Trainings-Videos mit Übungen, die das Knie stärkten. Mit wenig Aufwand vor Verletzungen schützen Sportbegeisterte, aber auch Trainerinnen und Trainer können aus zahlreichen Übungen individuelle Trainingspläne innerhalb der App erstellen. Die sportwissenschaftlich erstellten Übungen stärken die Muskulatur, verbessern die Sensomotorik und helfen, das Knie bei allen Bewegungen zu stabilisieren. So sinkt das Verletzungsrisiko, sagt Möhlendick. Auch Freizeitaktive oder gar absolute Sportmuffel könnten anhand von 38 Videos die speziell entwickelten Übungen nachmachen. Mit nur wenig Einsatz ließen sich schon große Fortschritte machen. Möhlendick: Der Vorteil der Übungen liegt auf der Hand. Wer zweimal in der Woche für 15 Minuten die Knie stärkt, hat bessere Chancen, von komplizierten OPs und wochenlanger Reha verschont zu bleiben. Zwei Millionen Sportverletzungen im Jahr Nach Analysen der Stiftung Sicherheit im Sport ereignen sich jährlich über zwei Millionen Sportverletzungen. So haben sich BARMER und Stiftung im Rahmen gesundheitlicher Prävention zum Ziel gesetzt, die Anzahl und Schwere von Unfällen und Verletzungen im Sport zu reduzieren. Kniekontrolle gibt es für Android und ios. Weitere Informationen: Zahl der Masernfälle in Baden-Württemberg gestiegen Impfschutz unter Erwachsenen erweitern Am Wochenende verstarb eine 37-Jährige Frau aus Essen an Masern. Aus diesem Anlass ruft die BARMER erneut auch Personen, die vor 1970 geboren wurden dazu auf, ihren Impfstatus zu überprüfen. In Baden-Württemberg sind in diesem Jahr laut Robert Koch-Institut 38 Masernfälle gemeldet worden. Nicht viele, mag man denken, allerdings stehen dieser Zahl nur zwei Erkrankungen im selben Zeitraum des Vorjahres gegenüber. Masern sind mitnichten eine Kinderkrankheit. Mehr als die Hälfte der Masern-Erkrankungen betreffen heute Jugendliche und Erwachsene. Bei unklarem oder unzureichendem Impfstatus gilt es, die Immunisierung schnell nachzuholen, sagt Andreas Stachel, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Ulm. Nach Informationen der Ständigen Impfkommission des Robert Koch-Instituts führen Impflücken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen dazu, dass es immer wieder zu vielen Masernfällen kommt. Damit sich die hochansteckende Krankheit nicht weiter ausbreitet, übernimmt die BARMER auch für Personen, die vor 1970 geboren wurden und somit keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Impfung zu Kassenlasten haben, die Kosten. Die Schutzimpfung kann jederzeit nachgeholt werden. Sonstiges - Umlandgemeinden Gartenfest über die Pfingstfeiertage in Schemmerberg! Vom Juni 2017 öffnen sich wieder die Tore des schönen Schemmerberger Dorfplatzes in der Ortsmitte für das Gartenfest! Festbeginn ist am Samstagabend ab Uhr mit dem Bieranstich. Bei schlechter Witterung finden alle Veranstaltungen sowie das Mittagessen in der Festhalle statt.

8 8 Freitag, 2. Juni 2017 Mitteilungsblatt Warthausen Nistkastenmuseum geöffnet Das erste und weltweit einzige Nistkasten- und Vogelschutzmuseum im Fachwerkhaus in der Ummendorfer Straße 4 in Ringschnait hat am Pfingstmontag, 5. Juni von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Nebst Ausstellung der verschiedensten historischen Nistkästen und Futterhäuser sowie alles rund um den Vogelschutz zeigt das Museum zurzeit auch die Livebeobachtung aus einem Starennistkasten. Besitzer und praktischer ehrenamtlicher Vogelschützer Gerhard Föhr gibt auch Tipps sowie günstige Nisthilfen zum Selbstkostenpreis ab. Obersemadenger Wiesn Das Partyevent am 14. Juni 2017 Dirndl und Lederhose dürfen ausgepackt werden am Mittwochabend bei der Obersemadenger Wiesn, bei der es im Festzelt zünftig zugeht. Einen schön eingedeckten Tisch inklusive einem Liter Bier, einer Roten Wurst und dem Eintritt gibt es bei Reservierung zum Schnäppchenpreis von 14 Euro pro Person! Tischreservierung unter Zeltöffnung: 17:30 Uhr SaubachKome.de Voranzeige: Open Air: em Gada vom Gemeindehaus Sulmingen! Freitag, , Uhr SKuriele Unterhaltung mit den Klassikern und Teilen des neuen Programms Nudla wille - aber broidte. Special Guets an diesem Abend: Egon & Eugen s Bänd ohne Nama Vorverkauf ab 29.05: Gemeindeverwaltung Maselheim, Ortsverwaltungen Sulmingen, Äpfingen und Laupertshausen, Trinkspaß Mietingen Zeltlager für Jungs Die Schönstatt Mannesjugend (SMJ) veranstaltet in den Sommerferien vom 28. Juli August 2017 in Bergatreute ein Zeltlager für Jungs zwischen 9 und 15 Jahren. Auf die Teilnehmer wartet eine Woche voller Action, Sport, Glaube, Natur und vielem mehr. Anhand eines spannenden Themas wollen wir auf kindergerechte Weise christliche Werte vermitteln. Weitere Informationen und Anmeldung bei Jonas Müller unter 0157/ oder zeltlager@smjoberland.de. Chiffre-Info Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Niemand flieht ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen! Schnelle Spende, schnelle Hilfe: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.v. IBAN: DE BIC: BFSWDE33STG. Stichwort: Flüchtlinge

9 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 2. Juni 2017 Wichtiger Hinweis zur Anzeigenschaltung Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: Dateiformate Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebundenen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie z.b. Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien, bei Grafikprogrammen keine CDR- oder QXD-Dateien zu senden. Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die genauen Angaben, in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Jede Woche am Ball beim Kunden! VERSCHIEDENES Fundtiere Birkenhard / Zaunkönigweg. Am haben wir 2 kleine Katzen bei uns im Garten gefunden. 1x schwarz / weiß und 1x grau getigert. Wer die Katzen vermisst soll sich bitte unter melden. 2 neue Termopur Matratzen orig. vp. Visco Kaltschaum Nasa Prod. NP. je 1095,- umständh. je 395, / STELLENANGEBOTE Desweiteren benötigen wir den Erscheinungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Anzeigen-Info: Telefon Fax Mail anzeigen@duv-wagner.de Suchen Modelle für unsere Azubis jeglichen Alters. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

10 Freitag, 2. Juni 2017 Mitteilungsblatt Warthausen AUTOMATIKTÜREN - SERVICE - WARTUNG e.k. Wir sind seit über 40 Jahren Hersteller von automatischen Schiebetüren und betreuen unsere Kunden bundesweit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für den Großraum Biberach eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Servicetechniker/-in gerne auch Quereinsteiger (Kfz. Mechaniker m/w) mit dem Aufgabenbereich Service und Wartung. Erfahrungen im elektrischen sowie mechanischen Bereich sind erforderlich. Haben wir Ihr Interesse geweckt dann senden Sie Ihre Unterlagen an: DoorMaster e.k., Riedhofstr. 8-10, Bad Wurzach / per an e.hoerberger@doormaster.de AUTO & ZWEIRAD Ihr Mitteilungsblatt Die aktuelle Informationsquelle! Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 23 Recht & Beratung Erscheint im Landkreis Biberach Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. GESCHÄFTSANZEIGEN Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de

11 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 2. Juni 2017 Angebot aus eigener Schlachtung und Produktion vom Hausgemachte Maultaschen kg 7,90 Gerauchte Schinkenwurst kg 10,90 auch kleine Portionswürste Flesichwurst kg 9,90 Kalbsleberwurst kg 10,90 auch kleine Portionswürste Paprikalyoner kg 13,50 Salami Ungarische Art kg 15,90... mit Partyservice der besonderen Art. Für Ihre große und kleine Feier bereiten wir feine warme und kalte Buffets. Ehinger Straße Warthausen Telefon in Schemmerhofen Wir helfen mit Herz Alten- und Krankenpflege Hausnotruf Nachbarschaftshilfe kostenlose Beratung Katholische Sozialstation Biberach in Schemmerhofen Ölmühleweg Schemmerhofen Ansprechpartnerin Sabine Werner Tel sozialstation@pflegesoz-bc.de Umzugs-Aktion Wir ziehen zum um und reduzieren unsere Ausstellungsteile radikal % 30 % %

12 Freitag, 2. Juni 2017 Mitteilungsblatt Warthausen 399,- 449,- FREISCHNEIDER FS 70-CE DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT RKT MIT WERKSTATT Biberacher Str. 55, Warthausen Rauchspezialitäten Lilienstr. 35, Schemmerhofen, Tel.: Rauchfleisch in Hausmacher Qualität Versch. Stücke alles zu einem fairen Preis Hausgemachte Maultaschen 5-6 Stück 3,80-3,90 Hausmacher Wurst in 200 g Dosen 2,00-2,40. Bei einem Bestellwert von 10 liefere frei Haus Verkauf: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Oder nach Vereinbarung. Neue e-bike Ladestation hinter dem Gebäude

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Einladung. Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die Reformation.

Einladung. Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die Reformation. Einladung zum Evangelischen Handwerkergottesdienst mit Podiumsdiskussion und Empfang Berlin, Haus des Deutschen Handwerks Samstag, 27. Mai 2017 Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

UVC-Sommertreffen 2018

UVC-Sommertreffen 2018 Die Dorfgemeinschaft Wolfgarten e.v. heißt Sie Herzlich Willkommen zum UVC-Sommertreffen 2018 in Schleiden-Wolfgarten Wolfgarten der einzige Ort inmitten des Nationalparks Eifel 1 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr