Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau"

Transkript

1 Laurentius Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Dezember 2015 Januar Februar 2016 Aus dem Inhalt Neue Pfadfindergruppe für Kinder Seite 4 Lebendiger Adventskalender Seite 5 Erneuerung des Kaditzer Pfarrhauses Seite 11 Foto: epd bild Lichter anzünden in der Advents- und Weihnachtszeit ein Zeichen für Wärme, Besinnlichkeit und Vorfreude in dunklen Tagen. Aber das Miteinander in unserer Gesellschaft ist rauer geworden, Fremden gegenüber und untereinander. Deshalb: Licht an für Menschlichkeit! Jeden Sonntagabend eine Kerze ins Fenster stellen... Ein Zeichen für Menschlichkeit in unserem Land allen gegenüber! eine Initiative des Bistums Dresden-Meiẞen und der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

2 2 Meine Gedanken Inhalt Meine Gedanken Aktuelles Kinder und Familien Jugend Senioren Singen und Musizieren Wir gratulieren Blick vom Kirchturm Treffpunkte von A bis Z Fürbitten Gottesdienste Kontakte Laurentius sagt DANKE Seite Ist Ihnen in diesen Tagen schon adventlich zumute? So viele Dinge treiben uns um oder machen uns zu schaffen. An erster Stelle ist es wohl das Schicksal der vielen Flüchtlinge, die in unserem Land Schutz suchen. Im Blick auf die bevorstehenden Weihnachtstage muss ich an die Heilige Familie denken: Schon kurz nach Jesu Geburt im Notquartier dem Stall von Bethlehem mussten Maria und Josef um das Leben ihres Kindes bangen. Wie unzählige Menschen heutzutage sahen sie ihre einzige Rettung in der Flucht. Sie schlugen sich nach Ägypten durch, was damals bei ihnen wohl ähnliche Hoffnungen geweckt haben mag wie unser Land für viele heute. Wir wissen nicht, ob sie dort uneingeschränkt willkommen waren aber aufgenommen wurden sie und bewahrt, bis die Gefahr vorüber war! Bitten wir Gott um Weisheit, Zuversicht und Kraft für alle Verantwortlichen und für uns selber, damit wir gemeinsam Wege in eine gute Zukunft finden. In der Jahreslosung für 2016 findet sich der ermutigende Zuspruch Gottes (Jes 66,13): Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Diese alten Prophetenworte künden von zukünftigem Heil. Gott sieht die zerbrochenen Herzen und Hoffnungen so vieler Menschen. Und er macht ihr Elend zu seiner eigenen Sache. Wie eine Mutter ihr Kind in den Arm nimmt und tröstet, will Gott den Seinen Geborgenheit, Luft zum Atmen, Trost und Zuversicht geben. Dass wir alle miteinander mit festem Grund unter den Füßen getröstet und getragen in bzw. durch ein neues Jahr gehen werden, das wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Michael Rentsch.

3 Aktuelles Evangelische Messe: Wege zur Weisheit Im Januar beginnt mit Wege zur Weisheit eine neue thematische Reihe im Rahmen der Evangelischen Messe, die einmal im Monat (immer sonntags um Uhr) in der Weinbergskirche stattfindet. Weisheit ist eine grundlegende Denkweise und Lebensausrichtung in allen Religionen. Sie spielt eine zentrale Rolle im Alten Testament, aber auch Jesus kann als Weisheitslehrer verstanden werden. Die Ausprägungen von Weisheit sind unterschiedlich. In den thematischen Evangelischen Messen werden die Weisheit des Alten Testaments und die Weisheit der Evangelien, aber auch anderer Religionen mit der Bedeutung von Jesus als Weisheitslehrer verglichen. Die erste Messe am 24. Januar ist dem Thema Hiob im Alten Orient gewidmet. Am 7. Februar wird erstmals in der Weinbergskirche die Lichtmessfeier mit einer Lichterprozession gefeiert. Holger Kuße Gottes Gegenwart in unserer Welt Die Motive der neuen, künstlerisch gestalteten Fenster der Weinbergskirche werden im Jahr 2016 Thema einer Predigtreihe sein immer im Abendgottesdienst, sonntags um Uhr in der Weinbergskirche. Erinnern. Gedenken. Miteinander beten. 3 Termine Ökumenischer Gottesdienst Mittwoch, 6. Januar Uhr Herrnhuter Brüdergemeine Oschatzer Str. 41 ZEICHEN.SETZEN Montag, 25. Januar Uhr Ehrenamt tut gut Weinbergskirche Helferdank Freitag, 29. Januar Uhr Jubelkonfirmation Sonntag, 15. Mai 9.30 Uhr Emmauskirche Der 13. Februar ist für Dresden ein besonderer Tag. Wir laden um Uhr ein zu einem Friedensgebet am Glockenturm der Weinbergskirche vor dem gemeinsamen Geläut aller Dresdner Kirchenglocken. DANKE Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in diesem Jahr mit der Zahlung ihres Kirchgelds unterstützen. Wir nutzen dieses Geld für die Gemeindearbeit vor Ort. Wir hoffen, dass auch Sie am Leben unserer Gemeinde teilnehmen konnten und durch diese Erfahrungen bereichert worden sind. Organisation der Fahrdienste zu den Gottesdiensten Trachau Tel (Blechschmidt) Tel (Nitsche)

4 4 Kinder und Treffpunkt Krabbelkinderkreis Dienstag, 9.30 Uhr Weinbergskirche Eltern-Kleinkinder-TREFF Dienstag, 9.30 Uhr Musical-Woche für Kinder* Februar Mit Gott über Mauern springen Mit 60 fröhlichen Kindern haben wir in den Herbstferien drei Tage lang der Erfahrung, die König David im Alten Testament mit Gott gemacht hat, auf verschiedene Weise nachgespürt. Dazu haben wir ganz unterschiedliche Mauern erkundet: alte Kirchenmauern im Meißner Dom und bedrohliche Feuerwände in der Hauptwache Übigau zum Beispiel. Foto: D. Lämmel Am ersten Tag der Kindertage konnten die Kinder spielerisch versuchen, Mauern zu überwinden. Wir haben erfahren: Mauern können uns schützen und bergen. Aber Mauern können auch Wege versperren. Gemeinsam haben wir es geschafft, Hindernisse zu überwinden, die für einen alleine zu groß waren. Die Mauern in unserem Leben sind manchmal unsichtbar, aber trotzdem genauso hart und hoch. Wir können uns jetzt immer daran erinnern, dass wir nicht alleine sind, wenn sich wieder einmal solche Wände vor uns aufbauen. Mit unserem Gott können wir über Mauern springen. Katarina Starke Neue Kinder-Pfadfindergruppe Unter der Leitung von Gemeindepädagogin Katarina Starke trifft sich seit Ende Oktober auf dem Weinbergskirchengelände eine neue Pfadfindersippe. Eingeladen sind alle Erst- bis Drittklässler, die Freude am Pfadfinden haben. Kommt vorbei jeden Mittwoch um Uhr.

5 Familien Lebendiger Adventskalender Jeden Tag ein Türchen welche Überraschung sich wohl dahinter verbirgt? Herzliche Einladung zum begehbaren Adventskalender. Wir erleben uns als Gemeinde, treffen uns und machen uns gemeinsam auf den Weg zur Krippe. Kommen Sie mit? Bitte evtl. Änderungen auf der Webseite beachten! Folgende Türen öffnen sich zwischen und Uhr (wenn nicht anders angegeben): Di Kimme, Döbelner Str. 74 Mi Knoblauch, Stephanstr. 58 Do Kluger, Alttrachau 4 Fr Podemski, Altkaditz 25 Sa So Weinbergskirche, Uhr Mo Lehmann, Neuländer Str. 75 Di Mi Do Vogt, Rodung 9 Fr Vogt, Döbelner Str. 76 Sa So St.-Markus-Kirche, Uhr Mo Weigelt, Burgsdorffstr. 22 Di Pfadfinder, Baracke Weinbergskirche Mi Richter, Hans-Sachs-Str. 58 Do Duckhorn, Eschebachstr. 2 Fr Potthoff ( Uhr), Mohnstr. 14 Sa Rudloff, Industriestr. 23 So um die Markuskirche, Uhr Adventsmarkt Mo Koch, Schützenhofstr. 80 Di Petzold, Hellerhofstr. 37g Mi Ebert/Kuße, Rethelstr. 34 Do in allen 4 Kirchen 5 Treffpunkt Christenlehre Klasse 1/2 Di Uhr Klasse 1/2 Do Uhr Klasse 3/4 Di Uhr Homiliusstraße Klassen 1/2 Di Uhr Klassen 3/4 Di Uhr Pfarrhaus Markusstraße 2 Klassen 1/2 Do Uhr Klassen 3/4 Do Uhr Pfadfinderstamm Trachenschlucht an der Weinbergskirche* Klasse 1-3 Do Uhr Klasse 1-3 Mi Uhr Klasse 4-6 Di Uhr Angebote Klassen 5/6 Christenlehresamstag Homiliusstr. 15 Sonnabend, 5. Dezember, 23. Januar, 27. Februar Uhr nicht in den Ferien * gefördert aus Haushaltsmitteln der Landeshauptstadt Dresden, des Jugendamtes und des Freistaates Sachsen Sächsisches Staatsministerium für Soziales

6 6 Jugend Treffpunkt Kerzenziehen in der Junge Gemeinde* Homiliusstr. 15 Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr JiL - Jung in Laurentius * Montag, Uhr Offener Treff Freitag, Uhr Offener Treff und Uhr Freedance Homiliusstr. 15, JG-Keller Dienstag und Mittwoch, Uhr Offener Treff Konfi-Tag (Klasse 7) Sonnabend, 27. Februar Uhr, Konfi-Freizeit (Klasse 7) Januar, Hartha Konfi-Projekt (Klasse 8) bis Februar 2016 nicht in den Ferien * gefördert aus Haushaltsmitteln der Landeshauptstadt Dresden, des Jugendamtes und des Freistaates Sachsen Alle Jahre wieder Auch dieses Jahr findet im Saal der das Kerzenziehen statt. Zwei Wochen lang ist jeder egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi herzlich eingeladen, wunderschöne eigene Kerzen herzustellen: vom 7. bis 11. Dezember und vom 14. bis 18. Dezember, jeweils zwischen 13 und 19 Uhr. Informationen gibt es unter: post@jil-laurentius.de, oder Tel Mara Studen Gamedesign-Workshop im Jugendtreff Computerspiele spielen, das kann jeder. Selbst welche entwickeln auch. Das war zumindest die Prämisse des ersten Gamedesign-Workshops im Jugendtreff. Trotz geringer Teilnehmerzahl sind in zwei Tagen bereits richtig gute Spiele entstanden. Wer zum Workshop nicht konnte, kann im Jugendtreff an der zu den Öffnungszeiten jederzeit die Grundlagen lernen und selbst gleich loslegen. Mara Studen Teilen Sie Ihr Können mit uns! Wir suchen Eltern und Gemeindemitglieder mit Fertigkeiten und Wissen zum Thema Natur und Pfadfinderarbeit. In unserer Arbeit mit den Jungpfadfindern unserer Gemeinde ist es uns wichtig, neben Wissen gemeinsam auch Handfertigkeiten zu vermitteln. Doch viele Dinge sind uns noch nicht so vertraut und wir müssen sie erst selber neu erlernen. Um das Spektrum zu erweitern, wollen wir Sie anfragen, ob Sie Interesse haben, Ihr Wissen oder Ihr handwerkliches Geschick mit uns zu teilen. Dabei haben wir an handwerkliche Berufe gedacht, genauso wie an Erfahrungen im Bereich Nähen etc. Sie kennen sich mit Pilzen, Wildkräutern oder Holz aus? Sie arbeiten als Polizist oder im Feuerwehrdienst? Wir sind sehr gespannt und neugierig von Ihnen zu hören und zu lernen. In diesem Sinne: Gut Pfad! Jugendsippe Wanderratten Kontakt: tina.brueggener@evlks.de

7 Senioren Laurentius Lieblingsrezepte Sie kochen oder backen gern und haben ein Lieblingsrezept, das Sie mit anderen teilen möchten? Sie möchten gern wissen, wie andere mit bestimmten Zutaten oder Gewürzen umgehen? Dann beteiligen Sie sich doch an unserer Rezeptsammlung! Im kommenden Jahr will der sozialdiakonische Ausschuss eine Sammlung von Kochund Backrezepten unserer Gemeindeglieder zusammenstellen. Daraus soll ein Buch mit dem Arbeitstitel Laurentius Lieblingsrezepte entstehen, das in der Gemeinde Foto: Wodicka verkauft wird. Der Erlös kommt der Seniorenarbeit zu Gute. Sie können Ihr Rezept aufschreiben und in der Kanzlei, Kopernikusstraße 40, oder bei Frau Mehlig abgeben. Oder Sie legen Ihren Zettel in eine der Sammelkisten, die wir in unseren Kirchen aufstellen werden. Sie können Ihr Rezept auch als schicken an Tragen Sie dann als Betreff bitte Rezeptesammlung ein. Vielleicht haben Sie ja Fotos oder Bilder von Ihrem Lieblingsgericht, darüber würden wir uns freuen. Schön wäre es, wenn Sie uns auch die Tricks verraten, mit denen das Gericht am besten gelingt, und wenn Sie Ihrem Gericht einen Namen geben, der Lust auf s Nachkochen oder Nachbacken macht. Wir freuen uns auf interessante Rezepte und regen Austausch. Vielen Dank! Die Mitglieder des sozialdiakonischen Ausschusses 7 Treffpunkt Seniorenkreis** Dienstag, Uhr Adventsfeier 5.1./2.2. Seniorenkreis Kreativ ** Dienstag, Uhr 8.12./12.1./9.2. Gesprächskreis Mittwoch, Uhr 9.12./13.1./10.2. Homiliusstraße 15 Seniorenkreis Freitag, Uhr /8.1./5. und Kontakt über Frau Roselies Richter Tel Seniorenresidenz am Hubertusplatz Andacht Montag, Uhr 7.12./4.1./1.2. Seniorenheim R.-Matzke-Str. 18 Gottesdienst Mittwoch, Uhr /13.1./3.2. ** für diese Arbeit sind wir auf Ihre Spenden angewiesen: KD-Bank Kto: BLZ: IBAN: DE BIC: GENO DE D1 DKD Zweck: RT 1002 Seniorenarbeit ** unterstützt durch den Freistaat Sachsen

8 8 Singen und Treffpunkte Die Ökumenische Kantorei in Thüringen kleine kurrende* Vorschulkinder und 1. Klasse Mittwoch, Uhr GROSSE KURRENDE* ab 2. Klasse / Mittwoch, Uhr LaurentSingers* Donnerstag, Uhr LaurentiusEnsemble Homiliusstraße 15 Dienstag, Uhr Laurentius-Kantorei Mittwoch, Uhr Seniorenkantorei Donnerstag, Uhr Ökumenische Kantorei Weinbergskirche Donnerstag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Flötenkreis 1. Di im Monat, Uhr Familienorchester Laurentius 2. Do im Monat, Uhr nicht in den Ferien * gefördert aus Haushaltsmitteln der Landeshauptstadt Dresden, des Jugendamtes und des Freistaates Sachsen Zur Vorbereitung unseres Reformationstagskonzertes fuhren wir nach Leinatal bei Gotha und wohnten im Kloster St. Gabriel der Antiochenisch Syrisch-Orthodoxen Kirche, das früher als Kinderferienlager genutzt wurde. Zwei Pater und ihr Bischof leben dort. Nach unserer intensiven Probenarbeit an den Vormittagen fuhren wir nachmittags nach Arnstadt, zum Bratwurstmuseum nahe Gotha und nach Ilmenau mit Wanderung auf den Kickelhahn. Abends wurde natürlich weiter geprobt. 37 n. Chr. gegründet, ist die Syrisch-Orthodoxe Kirche die älteste des Christentums. Das "Syrisch" im Namen bezieht sich auf ein Gebiet in der südlichen Türkei, in dem die Christen bis heute aramäisch sprechen. Im letzten Jahrhundert wurden sie stark verfolgt und verließen ihre Heimat Das Kloster St. Gabriel ist das einzige Kloster dieser Kirche in Deutschland. Am aktuellen Thema "Flucht und Flüchtlinge" kamen wir im Gespräch mit dem Bischof nicht vorbei. Er vertrat interessante Ansichten dazu. Das Gehörte beschäftigte uns noch lange. Sollten wir als Christen für alle Flüchtlinge offen sein? Sollten christliche Flüchtlinge einen gewissen Vorrang haben? Wie geht es muslimischen Konvertiten in Deutschland? So brachte uns diese Chorfahrt nicht nur musikalisch weiter, sondern auch mit interessanten Menschen zusammen. Cornelia Barth Bandworkshop im Januar Du spielst in einer Band oder möchtest es einmal ausprobieren? Am Sonnabend, dem 16. Januar, findet in der ein Bandworkshop statt. Wir wollen eine Band zusammenstellen dabei ist es ganz egal, ob du ein Instrument spielst oder singst. Zusammen mit Willy Schüller und Carsten Schwinger wollen wir die Combo zum Klingen bringen. Was wir am Sonnabend proben, soll dann im Gottesdienst am Sonntag, dem 17. Januar, in der aufgeführt werden. Weitere Informationen sind erhältlich und Anmeldungen möglich bei: willy.schueller@gmail.com.

9 Musizieren Die Laurentiuskantorei in Niedersachsen Am 10. Oktober hat die Laurentiuskantorei am 5. Deutsch-Niederländischen Kirchenmusikpreis im Kloster Frenswegen in Nordhorn teilgenommen. Zur Teilnahme ausgewählt waren insgesamt acht Chöre aus Deutschland und den Niederlanden. In der Kategorie Kirchenchor wurden zwar keine Preise vergeben, trotzdem war unser Wettbewerbsvortrag für alle Beteiligten ein ganz besonderes Musizier-Erlebnis und über die sehr detaillierte, kritische und dabei überwiegend positive schriftliche Rückmeldung der Jury freuen wir uns sehr. Foto: S. Rudolph Die Botschaft des Schirmherrn des Chorwettbewerbes, dass Kirchenchöre einen wertvollen Beitrag christlicher Glaubensvermittlung, insbesondere an Kinder und Jugendliche leisten, und ein neuer Ohrwurm im Repertoire der Kantorei zählen darüber hinaus zu den bleibenden Erinnerungen. Michael Döring 10 Jahre Musicalprojekt in Laurentius* Singen und Musizieren, Theater spielen und natürlich jede Menge Spiel und Spaß erwarten dich bei unserem Musicalprojekt Unsere Musicalwoche vom 8. bis 12. Februar in Struppen (Sächs. Schweiz) ist diesmal als Kinder- und Jugendsingwoche konzipiert, mit besonderen Herausforderungen für kleine und große Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Kinder und Jugendliche der 2. bis 12. Klasse können teilnehmen. Das Proben- und Aufführungswochenende in Dresden findet am 5. und 6. März statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 80 Euro. Anmeldungen sind im Gemeindebüro, bei Gisela Semper oder Danilo Lämmel möglich. Gisela Semper 9 Konzerte Konzert mit den Dresdner Elbkindern (Schulchor der 43. Grundschule) Emmauskirche Sonnabend, 5. Dezember Uhr Weihnachten mit Sibelius und Tango (Konzert der finnischen Gemeinde Dresden) Weinbergskirche Sonnabend, 5. Dezember Uhr Adventliches Singen und Musizieren Weinbergskirche Sonntag, 6. Dezember Uhr Adventsmusik im Kerzenschein St.-Markus-Kirche Sonntag, 13. Dezember Uhr Johann Sebastian Bach Weihnachtskantaten St.-Markus-Kirche Sonnabend, 26. Dezember Uhr Bandworkshop Fr - So, Januar Stille Stunde am Clavichord Weinbergskirche Sonnabend, 23. Januar 17.00/19.30 Uhr Musicalprojekt 2016* St.-Markus-Kirche Sonntag, 6. März Uhr

10 Blick vom Kirchturm Sandsteinarbeiten in Emmaus Im vorigen Jahr wurde der Sandsteinsockel auf der Südseite der Emmauskirche erneuert. Nun sollen die restlichen Sandsteinarbeiten folgen. Weitere fünf Türen werden restauriert erst dann ist die Erneuerung der Außenhülle unserer Kirche abgeschlossen. Wir rechnen mit Kosten in Höhe von Euro. Der Förderverein hat bereits seine Unterstützung zugesagt. Es wäre schön, wenn auch Sie uns mit Ihren Spenden helfen. Kaditzer Pfarrhaus wird erneuert Foto: Th. Markert Wir gehen die Erneuerung des Pfarrhauses in Kaditz an! 2016 wird geplant, 2017 soll der Bau beginnen. Möglich wird dies durch einen Zuschuss der Landeskirche und durch die Entscheidung, die Kirchschule Altkaditz 32 zu verkaufen. Wir haben lange darüber nachgedacht. Auf Kirchgemeindeversammlungen haben wir darüber berichtet und uns mit Ihnen ausgetauscht. Nun wurde die Entscheidung getroffen: Wir erhalten das Ensemble rund um die Emmauskirche mit dem großen Garten und einem Pfarrhaus, das neue Nutzungsmöglichkeiten bieten wird. Darauf freuen wir uns! Wir werden weiter über das Projekt berichten. Der Kirchenvorstand / Thomas Markert 11 Außenerneuerung abgeschlossen Foto: M. Schlage Das Gemeindezentrum an der Kopernikusstraße mit, Gemeindeverwaltung und Pfarrhaus erstrahlt in neuem Glanz. Nach der Kirche (2012) ist jetzt auch der sogenannte Zwischenbau erneuert. Mit Dachdeckung, Wärmedämmung im Dachbereich, neuen Fenstern im Obergeschoss und einem frischen Anstrich bildet er die optische Brücke zum nun ebenfalls renovierten Pfarrhaus. Zur Deckung der Kosten für die Erneuerung des Zwischenbaues sind wir auch weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen. Vielen Dank an alle bisherigen und zukünftigen Spender! Michael Schlage Pilgern für Frauen Teil 2 Nachdem wir, sieben Frauen unserer Gemeinde, im Mai auf dem ersten Teil des sächsischen Pilgerweges von Bautzen bis Freiberg unterwegs waren, soll im kommenden Frühjahr der zweite Teil unter unsere Füße kommen. Unsere kleine Gruppe lädt vom 21. bis 25. April (Donnerstag bis Montag) noch Frauen zum Mitpilgern ein. Etwa 20 Kilometer Wegstrecke liegen täglich vor uns. Eine einfache Pilgerherberge ist das Tagesziel. Anmeldungen sind bis zum 15. Januar möglich bei Christiane Thomas unter Tel oder per Mail unter christiane.thomas@altkaditz.de. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen.

11 12 Treffpunkte von A bis Z AGAS-Blaukreuz Homiliusstr. 15 Mo Bastelkreis für Erwachsene Altkaditz 25 K. Berger, Tel Mi Bibelstunde 8./ /19./ Bibelstunden Landeskirchliche Gemeinschaft Trachau/Mickten Kontakt Tel Franz-Lehmann-Str. 14 Mo Familienkreis Kontakt Tel Mi Frauentreff Homiliusstr /12.1./ Gemeinde-Stammtisch Trobischhof Alttrachau Gottesdienst Krankenhaus Neustadt Fr Hauskreis Kontakt Tel Do Hauskreis Junge Familien Kontakt Tel Mi Hauskreis Wilder-Mann-Str. Kontakt Tel Do Hauskreis Platanenstr. Kontakt Tel /3. Fr Hauskreis Osterbergstr. Kontakt Tel tägig Mi Hilfenetz Elisabeth Hertel Tel: , Ines Voigt Tel: , Christine Braun Tel: Kinder-Jugend-Eltern-Fußball Kontakt Tel /3./5. Sa Kreis 40 plus-minus Kontakt Tel letzter Fr Kreis 55-drunterunddrüber Kontakt Tel Do Kreis für Behinderte und Nichtbehinderte Kontakt Tel Männerdienst /11.1./ Nachbarschaftshilfe Kontakt Tel Polessk-Kreis Kontakt Tel Predigtvorgespräch Markusstr Spielekreis /28.1./ Tanzkreis Trachau Kulturkirche Weinberg /26.1./ TURMalin Kreis junger Erwachsener turmalin@laurentius-dresden.de 2. und 4. Fr Vitamin F(rau) Homiliusstr Di 20.00

12 Fürbitten 13 Getauft wurden Edda Franziska Raubold, Elias Roland Winfried Jähnig, Toni Alfons Albert, Johann Gregor Staudte, Luise Kormoll, Johan Kormoll, Mathilde Beverunge, Ruth Baumgärtel, Lotte Baumgärtel, Mathilda Christina Seidel, Kurt Boy, Oliver Keipert, Aljoscha Ronny Seifert, Lena-Marie Wagenknecht, Dorothea Emilia Auer, Henriette Wiedemann, Paul Eichler, Johannes Müller, Ludwig Müller, Friedrich Müller, Emily Marrack, Juliane Bier, Jonathan Gabriel Völker, Adele Grismajr Getraut wurden Katja geb. Bildhäuser und Tilo Kerner, Damaris geb. Hempel und Marcel Helwig, Christina geb. Martin und Rolf Jörg Meichsner, Eva geb. Seyffer und Daniel Werner, Damaris geb. Heinrich und Michael Leposa, Franziska Michel und Klaus-Dieter Dunkel, Anna-Katharina geb. Jahr und Sebastian Weißflog, Kathleen und Friedrich Schmidt-Brücken, Tabea geb. Redlich und Ehrenfried Herrmann, Nadine geb. Süß und Andreas Kluge, Sebastian geb. Herold und Antje Jähnig Eingesegnet wurden 57. Aktion Brot für die Welt In den letzten Jahrzehnten sind weltweit viele Reis-, Kartoffel- und andere Sorten vom Markt verschwunden. Sie wurden durch wenige, teilweise gentechnisch veränderte, Arten ersetzt. Doch das Industriesaatgut ist teurer und viele Vitamine und Mineralstoffe, die die Menschen im Süden der Welt mit dem Essen der alten Sorten aufnahmen, fehlen ihnen nun oft. Deshalb fördert Brot für die Welt den Erhalt und die Wiederbelebung traditioneller und nährstoffreicher Kulturpflanzen. Die Organisation hilft den Bauernfamilien, u. a. Saatgutbanken aufzubauen. So können sie Getreide-, Obst- und Gemüsesamen bewahren, vermehren und verteilen. Ab dem ersten Advent sind Spenden im Gottesdienst möglich. Gabriele und Gerd Baumgärtel (25 Jahre), Rosemarie und Alois Dittrich (50 Jahre), Heidemarie und Peter Pelz (50 Jahre), Margot und Egon Schmieder (60 Jahre) Bestattet wurden Michael Zachmann, Elina Rositzka, Käte Preuß geb. Görlich, Jutta Sprigade geb. Förster, Gerlind Brode geb. Hüttig, Ilse Gärtner geb. Hammerschmidt Die Adventsaktion des Ev.-Luth. Missionswerkes in Zusammenarbeit mit Kindergärten unterstützt in diesem Jahr ein Gartenprojekt in Indien.

13 14 Gottesdienste Freitag, 4. Dezember Weinbergskirche 20:00 Atempause Team Sonntag, 6. Dezember 2. Advent Kollekte: Weinberg: Kirchenmusik 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl Seniorenkantorei Büchertisch Michael Schlage Emmauskirche 09:30 Gottesdienst mit Taufgedenken Thomas Markert Weinbergskirche 15:30 Adventliches Singen und Michael Schlage Laurentiuskantorei, Flötenkreis Musizieren Sonntag, 13. Dezember 3. Advent Kollekte Adventsmusik im Kerzenschein: Kirchenmusik St.-Markus-Kirche 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl Thomas Markert Weinbergskirche 09:30 Gottesdienst Michael Rentsch St.-Markus-Kirche 17:00 Adventsmusik im Kerzenschein Thomas Markert Posaunenchor Sonntag, 20. Dezember 4. Advent 09:30 Gottesdienst Michael Schlage Krippenspiel "Kinderhaus an der " Emmauskirche 09:30 Gottesdienst Michael Rentsch Weinbergskirche 18:00 Evangelische Messe Holger Kuße Taufgedenken Donnerstag, 24. Dezember Heiliger Abend Weinbergskirche 10:00 Krippenspiel für Kleine Michael Schlage 14:00 Christvesper Tobias Funke Kurrende Musikalisches Krippenspiel Emmauskirche 15:00 Christvesper Krippenspiel Thomas Markert St.-Markus-Kirche 15:00 Christvesper Krippenspiel Michael Rentsch Weinbergskirche 15:00 Christvesper Krippenspiel Michael Schlage 15:30 Christvesper Tobias Funke Kurrende Musikalisches Krippenspiel 17:00 Musikalische Christvesper Michael Schlage Posaunenchor Emmauskirche 17:00 Musikalische Christvesper Thomas Markert

14 Gottesdienste Donnerstag, 24. Dezember Heiliger Abend St.-Markus-Kirche 17:00 Christvesper Krippenspiel Michael Rentsch Laurentiuskantorei Weinbergskirche 17:00 Ökumenische Kantorei Christvesper Holger Kuße 22:00 Christnacht Krippenspiel Thomas Markert LaurentSingers 15 Weinbergskirche 22:00 Musikalische Christnacht Michael Schlage Freitag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag 09:30 Gottesdienst Michael Rentsch Sonnabend, 26. Dezember 2. Weihnachtstag Kollekte St.-Markus-Kirche: Kirchenmusik St.-Markus-Kirche 10:00 Musikalischer Festgottesdienst Michael Schlage Laurentiuskantorei, Orchester, Solisten Emmauskirche 17:00 Gottesdienst mit Abendmahl Markert / Türke Sonntag, 27. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten Kollekte: Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen in Osteuropa 09:30 Gemeinsamer Gottesdienst Thomas Markert Donnerstag, 31. Dezember Silvester St.-Markus-Kirche 17:00 Gottesdienst mit Abendmahl Michael Rentsch Weinbergskirche 17:00 Gottesdienst mit Abendmahl Michael Schlage Freitag, 1. Januar Neujahr Kollekte: Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD St.-Markus-Kirche 17:00 Gottesdienst Michael Schlage Sonntag, 3. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl Thomas Markert St.-Markus-Kirche 09:30 Gottesdienst Michael Rentsch Mittwoch, 6. Januar Epiphanias (Hl. Drei Könige) Kollekte: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e. V. Herrnhuter 19:30 Ökumenischer Gottesdienst Brüdergemeine mit anschließendem Umtrunk

15 16 Gottesdienste Sonntag, 10. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias St.-Markus-Kirche 09:30 Gottesdienst Thomas Markert Weinbergskirche 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl Michael Schlage St.-Markus-Kirche 19:30 Taizé-Andacht Bernd Kitzmann Sonntag, 17. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias 09:30 Gottesdienst Michael Schlage Band Emmauskirche 09:30 Gottesdienst Michael Rentsch Weinbergskirche 18:00 Gottesdienst Fenster-Predigt Michael Schlage Das Zelt der Begegnung Freitag, 22. Januar St.-Markus-Kirche 19:00 Jugendgottesdienst Stadtjugendpfarramt "PerspekTiefe Leben" Sonntag, 24. Januar Septuagesimae 09:30 Gottesdienst Tobias Funke St.-Markus-Kirche 09:30 Gottesdienst Michael Rentsch Ökumenische Kantorei Kirchen-Café Weinbergskirche 18:00 Evangelische Messe Holger Kuße Wege zur Weisheit: Hiob im Alten Orient Sonntag, 31. Januar Sexagesimae Kollekte: Bibelverbreitung - Weltbibelhilfe 09:30 Gottesdienst mit Taufgedenken Michael Schlage Kirchen-Café, Büchertisch St.-Markus-Kirche 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl Michael Rentsch St.-Markus-Kirche 15:30 KleineKinderKirche Thomas Markert Sonntag, 7. Februar Estomihi Kollekte: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl Michael Schlage St.-Markus-Kirche 09:30 Taizé-Gottesdienst Michael Rentsch Weinbergskirche 18:00 Evangelische Messe Kuße / Schlage Feierlicher Gottesdienst zu Lichtmess Wenn nicht anders angegeben, sind Kollekten für die eigene Gemeinde bestimmt. Kindergottesdienst findet parallel zu den Hauptgottesdiensten am Vormittag statt.

16 Gottesdienste Mittwoch, 10. Februar Aschermittwoch St.-Josefs-Kirche 19:00 Ökumenischer Gottesdienst Samstag, 13. Februar Weinbergskirche 21:30 Gottesdienst Friedensgebet zum 13. Februar Sonntag, 14. Februar Invocavit 09:30 Gottesdienst Jürgen Fehlberg Emmauskirche 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl Michael Rentsch St.-Markus-Kirche 18:00 Gottesdienst mit Abendmahl Michael Rentsch Sonntag, 21. Februar Reminiscere Kollekte: Besondere Seelsorgedienste St.-Markus-Kirche 09:30 Gottesdienst mit Taufgedenken Thomas Markert Kirchen-Café Weinbergskirche 09:30 Gottesdienst Johannes Affeld St.-Markus-Kirche 19:30 Taizé-Andacht Thomas Markert Sonntag, 28. Februar Okuli 09:30 Gottesdienst Tobias Funke St.-Markus-Kirche 09:30 Gottesdienst Thomas Markert mit Kindern der Kita Himmelsblau Weinbergskirche 16:00 Gottesdienst für Kleine Michael Schlage Freitag, 4. März 19:00 Gottesdienst Team Ökumenischer Weltgebetstag Sonntag, 6. März Laetare Kollekte: Lutherischer Weltdienst 09:30 Kirchweihgottesdienst Michael Schlage Kirchen-Café Emmauskirche 09:30 Gottesdienst Michael Rentsch St.-Markus-Kirche 15:00 Gottesdienst Michael Rentsch Kurrende Aufführung des Kindermusicals Weinbergskirche 18:00 Evangelische Messe Holger Kuße Wege zur Weisheit: Sinnlosigkeit und Sinn (Prediger Salomo) 17

17 18 Kontakte Unsere Anschrift Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau Kopernikusstraße Dresden Tel: (0351) Fax: (0351) Mail: kg.dresden_laurentius@evlks.de Internet: Gemeindebüro Kopernikusstr. 40, Dresden Tel Fax Di Uhr / Uhr Do Uhr / Uhr Archiv Markusstr. 2, Dresden Di Uhr Tel: Friedhofsverwaltung Kaditz Serkowitzer Str. 39, Dresden Tel Fax Mail:friedhof-dresden-kaditz@t-online.de Mo/Di/Do/Fr Uhr, Di Uhr Verwaltung St.-Markus-Friedhof Hubertusstr. 1, Tel. (0351) Sprechzeiten unserer Pfarrer Di Uhr Pfarrer Schlage Tel Altkaditz 25 Di Uhr Pfarrer Markert Tel Markusstr. 2 Di Uhr Pfarrer Rentsch Tel Weinbergskirche 1. Di/Monat Uhr Pfarrer Rentsch Tel Landeskirche Sachsens: Ev.-Kirche in Dresden: Diakonisches Werk: Telefonseelsorge: (0800) / -222 Unsere Mitarbeiter Pfarrer Thomas Markert Tel Altkaditz 32, Dresden Mail: thomas.markert@evlks.de Michael Rentsch Tel Markusstr. 2, Dresden Mail: michael.rentsch@evlks.de Michael Schlage Tel Kopernikusstr. 40, Dresden Mail: michael.schlage@evlks.de Gemeindepädagogen Danilo Lämmel Tel Tina Brüggener Tel Katarina Starke Tel Kirchenmusik Gisela Semper Tel Seniorenarbeit Konstanze Mehlig Tel Mo/Di/Mi/Fr 8-9 Uhr Kinderhaus an der Reinhilde Döschner Tel Kita Himmelsblau Leisniger Str. 70 Cornelia Barth Tel Soziale Offene Jugendarbeit Mara Studen Tel Bankverbindung Alle Konten bei der KD-Bank, Bank für Kirche und Diakonie, Dortmund BLZ: BIC: GENO DE D1 DKD Kirchgemeinde: Kto.-Nr (IBAN: DE ) Verwendungszweck: RT 1002/Ihr Zweck Kirchgeld: Kto.-Nr (IBAN: DE ) Verwendungszweck: Ihre Kirchgeldnr. Friedhof Kaditz: Kto.-Nr (IBAN: DE )

18 Laurentius sagt Danke für Ihre Unterstützung Weinberg-Apotheke PHR Siegmar Frommelt Großenhainer Str. 170, Dresden Tel Fax Dresdner Handwerkerhof Ausbau GmbH Kesselsdorfer Str. 163, Dresden Tel Fax Elberad Fahrräder Verkauf & Service Bürgerstr , Dresden Tel Firma Gerhard Seeländer Umbau von PKW für Versehrte Scharfenberger Str. 17, Dresden Tel Fax Jacob GmbH Sanitär-, Heizungs- und Dachklempnerei Boxdorfer Str. 8, Dresden Tel Fax Elektromeister Alexander Tschuden Kändlerstr. 4a, Dresden Tel MM Türen+Fenster Dresden GmbH Tischlermeister Volker Meinel Serkowitzer Str. 19, Dresden Tel Fax Zirk & Göschel Umzüge, Küchenmontagen Meißner Str. 9, Radebeul Tel Fax Pan-Natura Garten-Landschaftsservice Inh. Sven Quietzsch Spitzhausstr. 13, Dresden Tel./Fax Mobil Praxis für Physiotherapie Kirsten Dutsch, Physiotherapeutin Naundorfer Str. 8, Dresden Tel Fax Schützenhofstr. 61 * Dresden * Telefon: * FAX: Fliesen- und Natursteinarbeiten, Mosaik barrierefreier Badumbau zertifizierter Schlüter -SystemHandwerker portable Außenwhirlpools Weller-Blasinstrumente Metall- und Holzblasinstrumente Mohnstr. 50 / 52, Dresden Tel./Fax oder Haarlekin-Friseursalon Liane Zill Kötzschenbroder Str. 130 (Riegelplatz) Dresden Tel: Bestattungsinstitut Teuchert GmbH Tag & Nacht, Sonn- & Feiertag dienstbereit Boxdorfer Str. 21, Dresden Tel Fax Bäckerei Matthias Walther Leipziger Str. 111, Dresden Tel Fax

19 20 Seite 20 Personen Genießen & unterstützen Annaliisa Kühn (gebürtige Finnin, verheiratet, 2 Kinder), seit 2000 Mitglied unserer Laurentiuskirchgemeinde, ist seit 10 Jahren Kirchenratsvorsitzende der Finnischen Gemeinde in Dresden. Die Finnische Gemeinde lädt ein zum Weihnachtskonzert Weihnachten mit Sibelius und Tango am Sonnabend, 5. Dezember in unserer Weinbergskirche. Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr Glögi (finnischer Glühwein) und Weihnachtsgebäck erwarten Sie vor dem Konzert und in der Pause. Eintritt frei. Impressum Herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau Redaktion: Marita Lau Kopernikusstr. 40, Dresden kg.dresden_laurentius@evlks.de Tel: Druck: Stoba-Druck GmbH, Am Mart 16, Lampertswalde Tel: ( ) Der Laurentius erscheint vierteljährlich und wird an alle evangelischen Haushalte der Gemeinde verteilt. Redaktionsschluss dieser 34. Ausgabe: 8. November 2015 Kosten pro Jahr: ca. 3 Vielen Dank für Ihre Spende! Seit gut einem Jahr können wir die renovierte Weinbergskirche wieder nutzen. Die Veranstaltungen sind vielfältig und gut besucht. Und auch das Spendenaufkommen kann sich sehen lassen: In diesem Jahr waren es bisher ca Euro! Genießen Sie das neue Jahr mit dem Kalender 2016 (12 Euro) und einer Flasche Wein (15 Euro). Wir danken für Ihre Unterstützung. Dieser Kurs schlüsselt entscheidende Themen des Christseins auf in offener Runde, bei einem gemütlichen Essen, beim respektvollen Austausch und in heißer Diskussion. Sie können zuhören und Ihre Fragen und Gedanken mit anderen teilen. Der Alpha-Kurs ist für jeden offen, ob mit oder ohne Vorwissen, unabhängig von Religion oder Herkunft. An elf Abenden gibt es nach einem gemeinsamen Abendbrot ein Impulsreferat sowie Angebote zum Gespräch und zur Diskussion. Ein gemeinsames Wochenende rundet alles ab. Dauer: 28. Januar - 7. April Zeit: donnerstags Uhr Ort: Gemeindehaus Homiliusstr. 15 Wochenende: März Einladung zum Alpha-Kurs Informationen: Beate Städter, Tel Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Foto: M. Schlage

Dezember Januar Februar 2017/18

Dezember Januar Februar 2017/18 Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Dezember Januar Februar 2017/18 Seite 3: Evangelische Messen 2018 zum Thema Reisen Seite 5: Lebendiger Adventskalender Seite 11: 17 Jahre Krippenspiel

Mehr

Dezember Januar Februar 2016/17

Dezember Januar Februar 2016/17 Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Dezember Januar Februar 2016/17 Seite 5: Lebendiger Adventskalender Seite 6: Kerzenziehen in der Apostelkirche Seite 11: Küster und Lektoren gesucht

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau

Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Laurentius Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Dezember 2014 Januar Februar 2015 Aus dem Inhalt Lebendiger Adventskalender Seite 5 Pilgern für Frauen

Mehr

Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau. März April Mai 2017

Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau. März April Mai 2017 Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau März April Mai 2017 Seite 3: Kino-Gottesdienste in der Weinbergskirche Seite 4: Holzbauworkshop für Kinder Seite 11: WG-Zimmer im Pfarrhaus Apostel frei

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau

Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Laurentius Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Juni Juli August 2015 Aus dem Inhalt Sommerfest in Kaditz Seite 3 Elbecamp in den Sommerferien Seite 6

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ev. - Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau

Ev. - Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Laurentius Ev. - Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Dezember 2011 Januar Februar 2012 Aus dem Inhalt Licht für Weinberg Seite 3 Lebendiger Adventskalender

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Juni Juli August 2016

Juni Juli August 2016 Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Juni Juli August 2016 Seite 3: Orgelmarathon zum Stadtteilfest Seite 9: Sommerkonzerte in Kaditz Seite 11: Public Viewing zur Fußball-EM 2 Meine Gedanken

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau

Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Laurentius Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Juni Juli August 2014 Aus dem Inhalt Kirchenvorstandswahl im September Seite 3 Familienfreizeit in Langenstriegis

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2017 Januar 2018 Bildquelle: Martin Schanz Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau

Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau Laurentius Ev.-Luth. Kirchgemeinde in Dresden Kaditz Mickten Pieschen Trachau Trachenberge Übigau und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt wie von Feuer (Apostelgeschichte 2) Juni Juli August 2013 Aus

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Frieden Lukas 10,5 Wenn ihr in ein Haus kommt, sprecht zuerst: Friede sei diesem Hause! Frieden - auch im Jahr 2017 ist Frieden ein Zustand, um den wir ringen müssen. Frieden zu haben, das ist keine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2016 - Januar 2017 Bildquelle: angieconscious/pixelio.de Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr