Infotag der Musikschule Haslach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infotag der Musikschule Haslach"

Transkript

1 Samstag, 06. März Seite 3 Infotag der Musikschule Haslach Seite 12 Seite 14 Seite 17 Seite 19 NR. 9 Seite 26 Freitag, 05. März 2010 Von bis Uhr präsentiert die Musikschule Haslach ihr Angebot im Haus der Musik. Schnupperstunden, Mitmachangebote, Instrumententests und Fachlehrerberatung!

2 Notfallrettung/Notarzt Feuerwehr Polizei Krankentransport Polizeirevier Haslach Ortenau Klinikum Wolfach Ortenau Klinikum Gengenbach Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Ortenau Klinikum Offenburg Gift-Notruf Telefonseelsorge (Kostenfrei) Strom- und Wasserversorgung Haslach (Störungsdienst) Stromversorgung Störungsdienst Bollenbach, Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, Steinach (E-Werk Mittelbaden) Wasserversorgung Störungsdienst.... siehe Gemeinde- Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach,... verwaltungen Steinach... Tel. 3848, Mobil: Gasversorgung badenova Störungsdienst NOTRUFNUMMERN In der Zeit von Sa Uhr bis Mo Uhr und den gesetzlichen Feiertagen: Ärztlicher, kinderärztlicher Notdienst und Augenarzt Tel.: Zahnärztliche Notrufnummer: Tierärztlicher Notdienst: zu erfragen beim Haustierarzt Apotheken-Notdienst Notdienst-Wechsel jeweils morgens um Uhr. Sa Apotheke am Kurgarten Hauptstr. 169 von Telefon: Zell am Harmersbach (Unterharmersbach) bis Uhr Schloß-Apotheke Wolfach Hauptstr. 10 von Telefon: Wolfach bis 08.30Uhr So Kloster-Apotheke Haslach Klosterstr. 2 von Telefon: Haslach im Kinzigta lbis Uhr Mo Linden-Apotheke Oberwolfach Wolftalstr. 17 von Telefon: Oberwolfach bis 08.30Uhr Stadt-Apotheke Zell Nordracher Str. 2 von Telefon: Zell am Harmersbach bis Uhr Di Stadt-Apotheke Haslach Hauptstr. 26 von Telefon: Haslach im Kinzigtal bis Uhr Mi Apotheke zur Eiche Wilhelm-Zangen-Str. 30 von Telefon: Hausach, Schwarzwaldbahn bis Uhr Schwarzwald-Apotheke Gartenstr. 16 von Telefon: Gengenbach bis Uhr Do Kreuzbühl-Apotheke Hauptstr. 29 von Telefon: Steinach, Baden bis Uhr Fr Bären-Apotheke Biberach Mitteldorfstr. 8 von Telefon: Biberach, Baden bis Uhr Bären-Apotheke Hornberg Am Kirchplatz 6 von Telefon: Hornberg, Schwarzwaldbahn bis Uhr IMPRESSUM AMTSBLATT DER STADT HASLACH UND DER GEMEINDEN FISCHERBACH, HOFSTETTEN, MÜHLENBACH UND STEINACH. Herausgeber sind die Bürgermeisterämter. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil: A. Stähle, Stockach, Anzeigenschluss: Mittwoch, Uhr. Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Stähle, Stockach, Postfach 1254, Tel , Fax info@primo-stockach.de, Stadtverwaltung Haslach, Tel Montag-Freitag Montag, Dienstag, Freitag Donnerstag und nach Vereinbarung Internet: REDAKTIONS- SCHLUSS Uhr Uhr Uhr Zentrale stadt@haslach.de Bahnhaltestelle Haslach Fahrkarten u. Auskunft: Reisebüro Luke Montag-Freitag Uhr Im Bahnhofsgebäude, Haslach Uhr Tel.: Samstag Uhr Notariat Haslach, Am Marktplatz 6 Termine nur nach Vereinbarung Geschäftsstelle, Tel Montag-Freitag Montag-Mittwoch Donnerstag Polizeirevier Haslach Schwarzwaldstr. 16 Tel Fax Uhr Uhr Uhr Rund um die Uhr persönlich und telefonisch erreichbar. Postagentur Haslach Montag-Freitag Uhr Schwarzwaldstraße Uhr Samstag Uhr TÜV Haslach, Eichenbachstr. 2, Tel Donnerstag Uhr Uhr Fischerbach Gemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag Uhr Hauptstr. 38 Montag und Dienstag Uhr Tel Donnerstag Uhr Fax Freitag Uhr gemeinde@fischerbach.de Internet: Freiw. Feuerwehr, Kdt. Kohmann, mobil: Wasserversorgung-Störungsdienst, Bauhof, mobil: Hofstetten Gemeinde Hofstetten Montag-Mittwoch Uhr Hauptstr. 5 Donnerstag Uhr Tel Uhr Fax Freitag Uhr Internet: gemeinde@hofstetten.com Mühlenbach Gemeindeverwaltung Montag-Mittwoch Uhr Hauptstr. 24 Donnerstag Uhr Tel Uhr Fax Freitag Uhr Internet: gemeinde@muehlenbach.de Steinach Gemeindeverwaltung Montag, Dienstag Uhr Kirchstraße Uhr Tel Mittwoch Uhr Fax nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Internet: info@steinach.de Ortsvorsteher Erich Maier, Tel Sprechzeiten nach Vereinbarung Postagentur Mo, Di, Do, Fr Uhr Schulstraße Uhr Tel Mi, Sa Uhr Der Redaktionsschluss für das Bürgerblatt ist jeweils Dienstag, Uhr. 2 Freitag, 05. März 2010

3 Die Kolpingfamilie Haslach das Gesunde Kinzigtal und die Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang laden zu einer Informationsveranstaltung über ein. Der Vortrag findet am Inhalationsgeräte und Inhalation 11. März 2010, um Uhr im Vortragssaal des Gesunden Kinzigtal (Strickerweg bei der Jahnturnhalle) statt. Inhalationen sind heute in der Therapie von Asthma und COPD nicht mehr wegzudenken. Ob mit Sprays, Inhalationsgeräten oder sonstigen Hilfsmitteln werden immer mehr Medikamente über die Atmung an den Bestimmungsort - die Lunge - gebracht. In diesem Vortrag wird auf die verschiedenen Formen der Inhalation eingegangen und die Voraussetzungen, die Vorteile aber auch die Risiken näher erläutert. Der Vortrag wird von Frau Rita Johannsen gehalten. Frau Johannsen leitet den Bereich Inhalation und Patientenschulung an der Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang. Der Eintrittspreis für die Veranstaltung beträgt 5,00 Euro. Für Mitglieder des Gesunden Kinzigtales und der Kolpingfamilie ist der Eintritt frei. Altpapiersammlung Die Freiwillige Feuerwehr Haslach führt am Samstag, den 13. März 2010, im Stadtgebiet Haslach sowie in den Stadtteilen Bollenbach und Schnellingen wieder eine Altpapiersammlung durch. Die Bevölkerung wird gebeten, gesammeltes Altpapier gebündelt und verschnürt auf dem Gehweg oder am Straßenrand, zur Abholung, bereitzuhalten. Bitte das Altpapier nicht schon tags zuvor herauslegen, weil es sonst durch Unbefugte abtransportiert werden könnte. Auf Wunsch werden größere Mengen Altpapier oder Kartonagen direkt ab Lagerort abgeholt. Die Feuerwehr bedankt sich im Voraus für Ihre Bemühungen. Weitere Auskünfte hierzu erteilt: Herr Reinhard Obert, Ahornstraße Haslach Telefon Glascontainer werden versetzt Aufgrund der Neugestaltung der Außenanlagen beim Bollenbacher Kindergarten werden die beiden Glascontainer an einem anderen Standort plaziert. Ab Anfang nächster Woche befinden sich die Glascontainer in Bollenbach im Allmendweg, direkt bei den städt. Gärten (Nähe Gärtnerei Göppert). Stadt Haslach im Kinzigtal Steueramt Anmeldung der Hundehaltung In letzter Zeit wurde vereinzelt festgestellt, dass Hundehalter der Anzeigepflicht nach 10 der Hundesteuersatzung nicht nachgekommen sind. Demnach ist jeder der im Gemeindegebiet einen über 3 Monate alten Hund hält verpflichtet, dies innerhalb 1 Monats nach dem Beginn der Haltung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde schriftlich anzuzeigen. Wir weisen darauf hin, dass Verstöße gegen die Anzeigepflicht mit einer Geldbuße geahndet werden können. Freitag, 05. März

4 Am 13. März ist Warentauschtag in Haslach - jetzt prüfen, was noch nützlich ist Unter dem Motto Brauchbares bringen und/oder holen findet am Samstag, den 13. März an der Markthalle (bei Regen in der Markthalle) der 33. Ortenauer Warentauschtag statt. Warenannahme ist von Uhr bis Uhr, die Angabe startet pünktlich um Uhr. Prüfen Sie jetzt, was Sie noch Schönes, Nützliches und Brauchbares im Keller, auf dem Speicher, im Schopf, in Schränken und Kästen haben: Dinge, die Ihnen zwar einerseits schon lange im Wege sind andererseits aber viel zu Schade zum Wegschmeißen - das sind genau die Dinge, die zum Warentauschtag gebracht werden. Das Geschenk für Haslacher!...was tat denn wohl ein Sinnmeister? Nachstehende Jubilare feiern in den nächsten Tagen Geburtstag: Montag, den 08. März 2010 Herrn Hermann Obert, Pfarrer-Vetter-Str. 17 den 77. Geburtstag... wo stand einst das Gasthaus zum Goldenen Löwen?... und warum wurde 1935 die Narrenkasse beschlagnahmt? Die Antworten gibt es in der Haslacher Stadtchronik von Manfred Hildenbrand: 4 Bände, zusammen nur 49,50 Euro, 1155 Seiten, 900 Bilder. In jeder Haslacher Buchhandlung und im Kulturbüro im Kloster Dienstag, den 09. März 2010 Herrn Alfred Giesler, Neumatt 2 den 70. Geburtstag Mittwoch, den 10. März 2010 Herrn Roland Fix, Hofstetter Str. 12 den 77. Geburtstag Herrn Alfred Daniel, Otto-Göller-Str. 4 den 71. Geburtstag Herrn Wilhelm Philipp, Schnellinger Str. 9 den 75. Geburtstag Freitag, den 12. März 2010 Frau Hilde Pfeiffer, Ahornstr. 18 den 77. Geburtstag Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag und wünschen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Beim Fundbüro der Stadt Haslach im Kinzigtal wurden folgende Fundsachen abgegeben: Herrenfahrrad, schwarz mit Kindersitz Damen-Langjacke mit Kapuze, anthrazit, Gr. 42 (Gasthaus Zum Raben ) Herrenlederjacke, Gr. 26, braun (Gasthaus Zum Raben ) Herrenjacke, schwarz (Gasthaus Waldseeterrasse ) Strickhandschuhe, schwarz, mit orangefarbenen Streifen, ca. Gr. 8 (Gasthaus Zum Raben ) einzelner Strickfingerhandschuh, schwarz (Gasthaus Zum Raben ) einzelner Finger-Plüschhandschuh mit Tigermuster, schwarz/ocker (Gasthaus Zum Raben ) 4 Freitag, 05. März 2010

5 einzelner Finger-Plüschhandschuh, schwarz, mit Klettverschluss (Gasthaus Zum Raben ) Schal mit Fransen, schwarz, Gr. 65 x 160 cm (studio k) Stockschirm, lila/weiß/brombeer (Sparkasse) Taschenschirm, marine (Gasthaus Zum Raben ) Lederhandtasche, schwarz mit 3 offenen und 2 verschließbaren Fächern (Gasthaus Zum Raben ) Lederhandtasche, schwarz mit 2 verschließbaren Fächern (Gasthaus Zum Raben ) Anhänger, versilbert (Rathaus, Besprechungsraum/EG) City-Roller, silber (Ringstraße) 3 Schlüssel sowie 2 Anhänger am Ring (Narrentreffen / Stand vor Modegeschäft Giesler) Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter / Bürgerinfo Fundsachensuche Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Telefon: Stadt Haslach, Stadtbauamt - Frau Simone Volk, Telefon: Leerung der Mülltonnen: Graue Tonne: Dienstag, den in den Stadtteilen Bollenbach &Schnellingen Mittwoch,den im Stadtbezirk Haslach Grüne Tonne: Donnerstag, den im Stadtbezirk Haslach Montag, den in den Stadtteilen Bollenbach & Schnellingen Gelbe Säcke: Montag, den in den Stadtteilen Bollenbach &Schnellingen Mittwoch, den im Stadtbezirk Haslach Nächster Warentauschtag: Samstag, den Standort: Markthalle von bis Uhr Nächste Altpapiersammlung: Samstag, den Nächste Altkleidersammlung: Samstag, den Nächste Problemstoffsammlung: Donnerstag, den Standort: Markthalle von bis Uhr Abholung ausgedienter Kühlschränke & Elektrogroßgeräte: Montag, den Einsammlung von Sperrmüll: Dienstag, den im Stadtbezirk Haslach (Bezirk II) Mittwoch, den im Stadtbezirk Haslach (Bezirk I) sowie in den Stadtteilen Bollenbach & Schnellingen Abholung von Grünabfällen: Donnerstag, den Batteriebehälter: Am Eingang des ehem. städtischen Bauhofs, Neue Eisenbahnstraße Korktonne: An der Rückseite der Stadthalle, Neue Eisenbahnstraße Mülldeponie Vulkan (Telefon: 96886) Montag bis Freitagvon bis Uhr bis Uhr sowie jeden Samstag von bis Uhr Unsere Öffnungszeiten Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Telefon: Leseförderung in der Stadtbücherei In den vergangenen zwei Wochen gab es gleich zwei Veranstaltungen für Kinder in der Stadtbücherei: Am kam Frau Meel mit ihrer zweiten Klasse der Haslacher Grundschule in die Bücherei und die Kinder konnten bei einer spielerischen Bibliothekseinführung entdecken, was es alles für Medien in der Stadtbücherei gibt. In einem zweistündigen Programm konnte am eine Gruppe von Vorschulkindern mit ihren Eltern die Bücherei erforschen. Sprachförderlehrerin Stephanie Boschert und Büchereileiterin Regina Adam hatten für die Kinder verschiedene Spiele und für die Eltern Vorträge zu unterschiedlichen Themen vorbereitet. Außerdem wurde den Kindern vorgelesen und sie durften in der Bücherei nach Gegenständen suchen, die in den Märchen Die Bremer Stadtmusikanten, Dornröschen, Der Wolf und die sieben Geißlein, Der Froschkönig und dem Rotkäppchen vorkommen. Zum Schluss durften alle noch von dem zum Rotkäppchen gehörenden selbstgebackenen Kuchen essen. Jugendhaus Haslach- der Treffpunkt für alle ab12jahren Eishockey in Freiburg Am Sonntag, den 28. Februar, fuhren Jugendliche mit den Jugendhausmitarbeitern nach Freiburg zu den Wölfen. Für viele war es das erste Eishokeyspiel bei dem sie live dabei waren. Leider konnte sich Freiburggegen Landshut nicht behaupten aber Spaß hatten trotzdem alle. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag, Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Donnerstag, Freitag: Uhr bis Uhr Wochenprogramm: Montag ab Uhr Kaffeeklatsch...der Mädchentreff! An diesem Tag ist das untere Stockwerk für die Mädchen reserviert! Dienstag Uhr Mädchenfußball/ Ladies United Uhr Kochgruppe Mittwoch Aktion der Woche Donnerstag Uhr Turniertag Wechselnde Turniere... möge der beste gewinnen (es gibt nen kleinen Preis!) Freitag Uh rfußballgruppe ab Uhr Grill& Chill im Garten (bei jedem Wetter) Uhr Filmabend Mädchenübernachtung im Jugendhaus Am Freitag, den 12 März, möchten wir alle Mädchen ab 14 Jahren zu einer Übernachtung im Jugendhaus einladen. Los geht s um Uhr. Die Anmeldegebühr beträgt 2,00 Euro, Anmeldeformulare sind im Jugendhaus erhältlich. Ihr Ansprechpartner ist Stefanie Rauber. An diesem Abend möchten wir die ruhigen Momente zusammen genießen. Wir starten mit einer meditativen Traumreise. Zur Stärkung wird es einen kleinen Mitternachtssnack geben. Und wenn dann nach dem langen Tag in unsere Schlafsäcke kriechen werden wir uns ein spannendes Hörbuch anhören. Morgens gibt s dann noch ein kleines Frühstück zu dem wir auch gerne die Eltern der Mädchen einladen würden. Bei unsere Angeboten und Aktionen des Wochenprogramms ist keine Anmeldung erforderlich! Schaut einfach mal vorbei und lasst euch überraschen, wir freuen uns auf euch. Bei Fragen zum Programm stehen euch die Mitarbeiter der Kommunalen Jugendarbeit gerne während der oben genannten Öffnungszeiten direkt vor Ort oder unter der Telefon 8040 zur Verfügung. Die Musikschule Haslach informiert: Am 01. Mai beginnt das Sommersemester Wir bieten: Einzel/EinsPlus- oder Gruppenunterricht für nahezu alle Instrumente (auch speziell in Richtung Jazz/Rock/Pop) Neue Kurse Musikwerkstatt - für Schulanfänger in Zell, Haslach und Hausach Neue Schnupperzirkel für Streich-, Holzund Blechblasinstrumente und Rasselbande für Kinder ab ca. 6-8 Jahren. Schnupperbands für Keyboard, Schlagzeug, Gitarre und E-Baßfür Kinder ab 8 Jahren. Band-Lab und Percussionkurse Kammermusikzirkel für Senioren und Erwachsene (Unterricht in Offenburg) Freitag, 05. März

6 Breakdanceunterricht für Schüler ab 12 Jahren (Unterricht in Offenburg) Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten finden Sie in der Musikschulzeitschrift Metrum (in vielen Geschäften) und bei der Musikschule. Informationen und Anmeldung sowohl telefonisch wie auch persönlich im Anmeldebüro der Musikschule, Weingartenstr. 34 b, Offenburg, Telefon: , Fax: Anmeldeschluss ist am 01. April Infotag, 06. März, Musikschule Haslach bis Uhr auf allen Instrumenten spielen, beraten lassen, bei der offenen Bühne zuhören, mitmachen bei Schnupperstunden, das alles ist am Infotag möglich. Musikwerkstatt In der Musikwerkstatt werden keine Instrumente gebaut oder repariert, sondern Kinder können im Unterrichtsangebot Musikwerkstatt der Musikschule Offenburg/Ortenau Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Am Samstag, den 06. März 2010, können alle 6-8 jährigen Kinder, die ein Instrument spielen wollen, aber ihr Lieblingsinstrument noch nicht gefunden haben, zur Schnupperstunde Musikwerkstatt in der Musikschule Haslach kommen und das Unterrichtsfach kennen lernen: In dieser Schnupperstunde wird die Geschichte von Sophie, die so gerne eine Band gründen möchte, erzählt und musikalisch untermalt. Hierbei zeigen die Schüler der bestehenden Musikwerkstattgruppen, was sie auf den Instrumenten im vergangenen Schuljahr gelernt haben Das Unterrichtsfach Musikwerkstatt der Musikschule Offenburg/Ortenau wird als Gruppenunterricht (max. 8 Kinder/Gruppe) angeboten. Es vermittelt nicht nur einen Einblick, welche Instrumente es gibt, sondern es werden spielerisch die ersten musikalischen Grundbegriffe und einfache Lieder auf den Instrumenten erarbeitet. Rhythmus, Sprache, Bewegung und das gemeinsame Musizieren auf den Instrumenten (Tasten-, Holz-, Blech-, Schlag-, Streich- und Zupfinstrumente) sind die Basisbausteine jeder Unterrichtsstunde. Ziel dieses Unterrichtsangebots ist, dass die Kinder selber ein Gespür dafür entwickeln, welches Instrument sie anspricht. Die Beobachtungen der Lehrkraft, wie ein Kind mit dem jeweiligen Instrument zurecht kommt, ergänzen die Einschätzung des Kindes. Neue Kurse starten im Mai und dauern ein Jahr. Anmeldeschluss für die neuen Kurse ist der 01. April Eine Teilnahme an den Schnupperstunden ist nur mit Anmeldung möglich. Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Musikschule Offenburg/Ortenau ab sofort unter Telefon entgegen. Freude an Musik von Anfang an Es sind noch wenige Plätze frei Die neuen Kurs starten im Mai 2010 Die Musikschule Offenburg/Ortenau hat das Kursangebot der Elementaren Musikpädagogik erweitert. Eltern-Kind Kurse für Kinder ab 6 Monaten wurden neu eingerichtet. Weitere Kurse werden für Kinder ab 18 Monaten und für Kinder ab drei Jahren angeboten. Nach neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung, bestehen direkte Zusammenhänge zwischen musikalischer Frühförderung - möglichst schon im ersten Lebensjahr - Intelligenz und sozialem Verhalten in der Gruppe. Die Inhalte der Eltern-Kind Kurse der Musikschule Offenburg/Ortenau (Musik-Babys, Musik-Minis, Musik-Maxis) sind aufbauend gestaltet, entsprechend den wachsenden Möglichkeiten und Fähigkeiten der Kinder. Die Kurse wechseln von Musik erleben -mitmachen und nachahmen zum eigenen Musizieren, es wird gemeinsam gesungen und getanzt. In den Kursen werden auch Lieder, Spiele und Tänze vermittelt, die auch zu Hause Freude bringen. Selbstverständlich können Kinder z.b. bei den Maxis mitmachen, die den Kurs Musik-Minis nicht besucht haben. In den MUSIK & TANZ-Kursen werden die Kinder auf spielerische Art mit Musik vertraut gemacht. Nicht so sehr das Lernen von Noten und das Üben auf einem Instrument stehen im Vordergrund, sondern die Vermittlung von Musikalität und die Freude an der Musik. Die Kurse finden möglichst wohnortnah in der Musikschule, Schulen und Kindergärten statt. Information und Anmeldung persönlich oder telefonisch im Anmeldebüro der Musikschule, Weingartenstr. 34b, Offenburg, Telefon: , FAX: , Info@musikschule-offenburg.de. Vorschau März: Volkshochschule Ortenau Außenstelle Haslach Herr Werner Müller Am Marktplatz 1, Haslach Telefon: Telefax: werner.mueller@vhs-ortenau.de Internet: Rund ums Inhaliergerät - Praxisschulung Inhalation ( HS) Donnerstag , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Rita Johannsen, 5,00 Euro. Vortragsreihe Asthma bronchiale in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH, der Kolpingfamilie Haslach und der Hochgebirgsklinik Davos. Die Inhalation ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Behandlung von Asthma und COPD. In diesem Vortrag wird auf die verschiedenen Arten der Inhalation eingegangen. Außerdem werden die eingesetzten Medikamente, die für die Therapie zur Verfügung stehen, erläutert. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Telefon oder per Fax oder per an office@gesundes-kinzigtal.de Optimale Trainingsgestaltung für Sportler ( HS) Donnerstag , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Dr. Hans-Joachim Herr, 5,00 Euro. Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten wie eine optimale Trainingsgestaltung für Freizeit- sowie auch für Leistungssportler aussehen sollte - mit Hilfe der Lactatmessung. Erklärt werden grundlegende Übungen für den Bewegungsapparat, die der Grunderhaltung dienen. Dabei werden auch krankhafte Veränderungen des Bewegungsapparates erläutert. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Telefon oder per Fax oder per an office@gesundes-kinzigtal.de Kurzvorschau bis Sommer 2010: Deko aus Papier im POP-ART-Stil ( HS) Montag , bis Uhr, 4 Abende, Haslach, Realschule, Raum 312 (2. OG), Katia Keller, 32,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro für Material. Die Kunst der Grenzziehung - Konsequent erziehen - erfolgreich erziehen ( HS) Mittwoch , Uhr, 1 Abend, Haslach, Bürgerhaus, Bürgersaal, Thomas Grüner, 5,00 Euro, 8,00 Euro für Paare. Das weite Feld der Allergien - Pollen, Hausstaub, Milben, Insektengift und Co. ( HS) Donnerstag , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Dr. Ferdinand Brugger, Dr. Günter Haagen, 5,00 Euro.Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH. Salsa-Crashkurs ( HS) Samstag , bis Uhr, 1 Nachmittag, Haslach, Bürgerhaus, Bürgersaal, Hilmar Hess, 46,00 Euro. Peak-Flow-Meter - Anwendung und Tagebuch ( HS) Donnerstag , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Rita Johannsen, 5,00 Euro. Vortragsreihe Asthma bronchiale in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH, der Kolpingfamilie Haslach und der Hochgebirgsklinik Davos. Pflegebedürftigkeit - neue Einteilung der Pflegestufen ( HS) Donnerstag , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Dr. Monika Roth, 5,00 Euro. Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH. Besichtigung der Gedenkstätte Vulkan ( HS) Mittwoch , bis Uhr, 1 Abend, Haslach, Treffpunkt: Waldseeparkplatz, B 294, Ortsausgang Haslach in Richtung Freiburg, Sören Fuß, gebührenfrei. Schmerzende Füße -Fußdeformationen ( HS) 6 Freitag, 05. März 2010

7 Donnerstag , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Dr. Maximilian Edlich, Dr. Arthur Feyrer, 5,00 Euro. Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH. Mit dem Stadtgärtner unterwegs ( HS) Freitag , bis Uhr, 1 Abend, Haslach, Treffpunkt: Parkplatz Kloster, Uwe Schweitzer, 8,00 Euro inkl. Kopien. Sturzgefahr - was kann ich dagegen tun? ( HS) Donnerstag , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Dr. Monika Roth, 5,00 Euro. Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH. Sei mein : Carmela De Feo bringt Beziehungsstress ins Haslacher Kapuzinerkloster Oberhausener Kleinkünstlerin gastiert am Samstag, den 27. März, im KLIK Mit Carmela De Feo bringt Haslachs Kleinkunstreihe einen Shooting Star der deutschen Kleinkunstszene ins Haslacher Kapuzinerkloster. Die gebürtige Oberhausenerin mit italienischen Wurzeln ist längst kein Geheimtipp mehr nach zahlreichen Fernsehauftritten, diversen Preisen und Ehrungen gilt in der umtriebigen Branche als echter Wirbelwind. Ihre kratzbürtsige Kunstfigur, La Signora tritt selten ohne Akkordeon und nie ohne Haarnetz vors Publikum. Knie Feinstrümpfe, italienisches Vollschwarzgewand, hochgeschlossene Bluse: so tritt die Signora an - zur Männerjagd und erklärt währenddessen dem Publikum wie es geht. Liebe und Erotik, Rezepte gegen Mundgeruch, Latin Lover und Romantik, großes Gefühl und niedere Triebe,Carmela De Feo ist nun wirklich nichts Menschliches fremd. Das große Soloprogramm Sei mein von Carmela De Feo besticht durch Tempo und Witz, zeigt grandiose Einzelszenen und das perfekte Spiel sowohl mit dem Akkordeon als auch mit dem Publikum. Am gastiert Carmela De Feo im Haslacher KliK, Beginn: Uhr, Einlass Uhr, Eintritt 10,00 Euro, 9,00 Euro (ermäßigt), Vorverkauf ab sofort im Kulturbüro im Alten Kapuzinerkloster, Ticket-Hotline: Scheibenschlagen in Haslach- Schnellingen Immer näher rückt der Frühling und mit dem vierten Fastensonntag auch das traditionelle Scheibenschlagen am Scheibenbühl in Schnellingen, in diesem Jahr am Sonntag, den 14. März, um Uhr. Einer der ältesten alemannischen Bräuche an der Schwelle vom Winter zum Frühling steht bevor, gespenstisch durch das mächtig Feuer, die zu schlagenden, glühend gemachten Holzscheiben und das große, mit Stroh umwickelte Rad. Dieses Schauspiel lockt alljährlich viele Besucher aus Nah und Fern an und der Weg hinauf zum Scheibenbühl, hoch über dem Kinzigtal, lohnt auf jeden Fall. Erfreuen sie sich an diesem bunten Treiben, an den würzigen Schiibesprüchle und an den lecker zubereiteten Schiibeküchli. Die vielen Akteure aus der Katholische Landjugend Schnellingen- Bollenbach, die seit nunmehr 30 Jahren diesen Brauch ausüben, freuen sich wieder über viele interessierte Besucher. Kommen Sie also am 14. März zum Scheibenbühl und erleben sie einen alten alemannischen Brauch. Traditionelle Namenstagsfeier am Josefstag Nach guter alter Tradition findet auch in diesem Jahr, am Freitag, den 19. März die Namenstagsfeier der Josefs, Josefas und Josefinen im Gasthaus Blume in Haslach- Schnellingen statt. Die weltliche Feier beginnt um Uhr und Organisator Josef Nock, der sich alljährlich um das Zustandekommen dieser Feier bemüht, verspricht wieder gute Unterhaltung und lädt zusammen mit der Familie Moser recht herzlich zum gemeinsamen Feiern ein. Wie bekannt wurde, findet an diesem Tag um Uhr in der St. Josefskirche im Stadtteil Bollenbach eine Eucharistiefeier statt, zu welcher ebenfalls insbesondere auch alle Namensträger eingeladen sind. Aus diesem Anlass besteht um Uhr Fahrgelegenheit für alle Haslacher Teilnehmer ab der Stadthalle zunächst nach Bollenbach, später geht es dann weiter nach Schnellingen in die Blume. Auch für die Rückfahrt zu späterer Stunde ist laut Josef Nock wieder gesorgt. So laden die Organisatoren recht herzlich zur Namenstagsfeier ein Multimedia Diashows Im Tal der Loire und Das Baltikum Handwerkermesse des HGH Jahreskonzert der Stadtkapelle Kinderkonzert der Musikschule Volksmusikveranstaltung mit den AMIGOS Jahreskonzert des Akkordeonorchesters Band Contest der Jugendkapelle der Stadtkapelle bis Badische Schachmeisterschaften The Baseballs - Konzert verschoben! Die März-Tour wird verschoben / Neuer Termin für die Stadthalle Haslach: Freitag 10. September 2010 Der wachsende Erfolg der Band bringen Verpflichtungen mit sich, die dazu führen, dass die für März geplante Tour, die die Baseballs durch Deutschland und Österreich führen sollte, in den Mai, Juni und September verschoben werden muss. Bereits gekaufte Karten für den ursprünglich angesetzten Konzerttermin am 13. März in der Stadthalle Haslach behalten ihre Gültigkeit für den September-Termin. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: Stadtbauamt Haslach - Hallenverwaltung - Frau Simone Volk Telefon: Fax: s.volk@haslach.de KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE IN DER PFARREI HASLACH I. K. VOM BIS Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin Petra Steiner, Pfarramt Haslach und Fischerbach; Goethestr. 6, Haslach; Telefon , Fax ; info@kath-pfarramt-haslach.de Internet: und Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach, Telefon , Fax , priv Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarramt Steinach, Telefon , priv , anke.haas@gmx.de Freitag, 05. März

8 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Mi., Fr.: Uhr bis Uhr, bis Uhr Do Uhr bis Uhr, bis Uhr MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO GESCHLOSSEN! Gottesdienstordnung und Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe unter Kirchenseite Kath. Kindergärten Haslach: St. Martin, Telefon St. Luitgard, Telefon Kath. Kindergarten Bollenbach/Schnellingen: Telefon Senioren-Gymnastik: Montag, 08. März 2010, Pfarrheim, gr. Saal Gruppe I u. II Uhr Gymnastik für alle von 18 bis 80 Jahre: Montag, 08. März 2010, im Pfarrheim, gr. Saal, Uhr bis Uhr Öffnungszeiten des Kastenkeller: Mittwoch + Freitag - Sonntag ab Uhr Globus-Weltladen, Sandhaasstr. 4 Der Weltladen hält ein vielfältiges Sortiment an Lebensmittel und Handwerksprodukten aus Fairem Handel bereit, das Produzenten in der Dritten Welt ein Leben in Würde ermöglicht. Montag- Samstag: von bis Uhr Montag, Dienstag, Freitag: von bis Uhr Donnerstag: von bis Uhr Am 2. Samstag im Monat auf dem Wochenmarkt. Fastenessen 2010 Das Fastenessen am vergangenen Sonntag im Pfarrheim war wieder ein voller Erfolg. Über 200 Mitbürgerinnen und Mitbürger haben in diesem Jahr unsere Einladung zum gemeinsamen Essen angenommen. Den Reinerlös von mehr als 1200,00 Euro (Vorjahr 887,90 Euro) werden wir den Erdbebenopfern zur Verfügung stellen. Allen, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben, ein herzlichen Vergelt s Gott. Der Sozialausschuss des Pfarrgemeinderates Ministranten Haslach: Hallo Rom- Wallfahrer Unsere Aktionen und Termine zur Reisekasseaufbesserung auf einen Blick. BITTE VORMERKEN Auto Waschaktion - Termin wird noch bekannt gegeben Kuchenverkauf (Wochenmarkt) - Termin wird noch bekannt gegeben Sponsorenlauf - Termin wird noch bekannt gegeben Ehemaligen Ministrantentreffen Weltjugendtag (Freiburg) Erlebnispädagogischertag zur Vorbereitung der Wallfahrt mit Simon (nähere Infos folgen) Nähere Infos zu unseren Aktionen bekommt Ihr rechtzeitig über das Bürgerblatt, , die Mini Community oder Handzettel. Ihr könnt Euch auch jederzeit allgemeine Infos auf der Webseite einholen. Weltjugendtag Freiburg Wir werden am Samstag, den , mit einer Gruppe nach Freiburg zum Weltjugendtag fahren. Die Teilnehmer die eine Schüler Monatskarte haben sollen dies bei der Anmeldung angeben. Wir werden gemeinsam mit dem Zug fahren, für diejenigen die keine Monatskarte haben holen wir das BW Ticket. Anmeldeschluss ist am Sonntag, den , bei Nicole Knupfer, , , nicoleknupfer@gmx.de. Treffpunkt, Abfahrtszeit, Kosten etc. werden noch bekannt gegeben. siehe Kirchenseite vor den gemeinsamen grünen Seiten Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6, Haslach, Telefon ; Fax: Evang.PfarramtHaslach@t-online.de Öffnungszeiten:.Mo, Di, Do, Fr. von bis Uhr, Mittwochnachmittag von bis Uhr Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, faxen oder mailen! Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden nach Vereinbarung, pfr.rehr@t-online.de Jahreshauptversammlung Bündnis90/die Grünen laden zur Jahreshauptversammlung ein: 11. März 2010 um Uhr Gasthaus Rebstock Haslach Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kasse 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl 6. Rückblick auf die Arbeit des OV seit der Gründung Schulkameraden Jahrgang 1925/26 Unsere nächste Zusammenkunft findet am Donnerstag, 11. März 2010, um Uhr im Gasthaus Aiple in Haslach statt. Schulkameraden 1927/28 Haslach Zu unserem Stammtisch in der Küferstube am Montag, 08. März 2010, um Uhr laden wir alle Schulkameraden recht herzlich ein. Schulkameraden Jahrgang 1931/32 Wir laden Euch recht herzlich ein zu unserem Stammtisch am Freitag, , um Uhr in der Küferstube. Wir Schulkameraden 1934/35 treffen uns wie abgemacht am Freitag, 19. März, um Uhr. Wo??-Das erfährst Du in der nächsten Woche an gleicher Stelle!! Wichtig ist uns, zwecks Planung, Deine Anmeldung zu unserer 75er Feier am 29./30. Mai. Hubert und Heinz Schulkameraden Jahrgang 1938 Wir machen eine Wanderung - bequemer Panorama Weg - von der Heidburg nach Mühlenbach, mit Einkehr beim Biersepp. Wer mit dem Auto kommen will, ca Uhr beim Biersepp. Wann: Mittwoch, Treffpunkt: Uhr Wo: Bushaltestelle Grafenstraße Also bis zum Black Station 218 News! BLACK IRON rocken im Black Station 218 Am Samstag, den , gibt die Kehler Rockband Black Iron ihren Einstand in Haslach in der Schleifmattstraße. In klassischer Rockbesetzung - Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug -. verwandelt das Quartett, dass seit zwei Jahren zusammenspielt jede Location in einen Hexenkessel. Kein Wunder, bei 8 Freitag, 05. März 2010

9 den vier Rockern handelt es sich nicht um Anfänger sondern um vielseitige, gestandene Musiker, zum Teil aus dem Profi bereich, mit reichlich Bühnenerfahrung. Gitarrist Memphis W. Freeman, Umberto Crassetti am Schlagzeug, Sänger Rick Dorsa und Bassist Jack Dolphin verpassen dem Sound von Black Iron einen unverkennbaren Charakter, ihre Spielfreude und der Anspruch jedem Song eine eigene Note zu geben, lassen die Band immer wieder zu Hochform auflaufen. Die Songliste von BLACK IRON liest sich wie ein Rock-Lexikon. Die Band bietet Songs von Led Zeppelin, Whitesnake, Van Halen, Billy Idol, Bon Jovi, Kiss uvm. Mehr Infos unter Das Konzert beginnt um Uhr bei freiem Eintritt. Montag, 08. März Uhr Chorprobe der Männer in der Hansjakobschule Schauen Sie doch mal unverbindlich während einer Probe bei uns vorbei und singen Sie einfach mal mit Wir würden uns freuen. Donnerstag, 11. März Uhr Chorprobe der Frauen in der Hansjakobschule Ansprechpartner sind Hubert Schaettgen, Telefon 5937, und Andrea Neumaier, Telefon Die aktiven Helferinnen und Helfer treffen sich zum Dienstabend am Dienstag, 09. März 2010, Uhr im dem Vereinsheim. Thema: Vortrag Dr. Ziehms Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Bereitschaftsleitung Einladung Die Freiwillige Feuerwehr Haslach hält am Samstag, den , ab Uhr im Feuerwehrheim ihre Hauptversammlung ab. Ich lade hierzu alle Mitglieder der Feuerwehr Haslach recht herzlich ein und bitte um vollzählige Teilnahme in Dienstuniform. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Berichte der Abteilungen Pause 4. Ansprache des Bürgermeisters 5. Ehrungen 6. Beförderungen 7. Übernahmen in die Altersabteilung 8. Verpflichtung von Feuerwehranwärtern 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan Possler Feuerwehrkommandant Der Kastenkeller hat wie folgt geöffnet: Mittwoch + Freitag - Sonntag ab Uhr Am 26. und 27. März 2010 ist derkastenkeller geschlossen. An diesem Wochenende treffen sich alle Betreuer des diesjährigen Zeltlagers in Hofstetten, um erste Vorbereitungen für das Zeltlager im August zu treffen. Treffpunkt für das Zeltlagerteam ist am Freitag, den 26. März, um Uhr am Kastenkeller. Neuwahlen im Kastenkeller- und KjG-Team Vergangenes Wochenende besetzte das Team von Kastenkeller und KjG Haslach seine Ämter neu: Pia Allgaier und Timo Neumaier besetzen ihrerseits die Kasse der KjG und Timo Neumaier und Grata Schäffer verwalten von nun an die Kasse des Kastenkellers. Den Terminplan hat für dieses Jahr Sarah Weis im Auge. Für die Einkäufe und Entsorgungen ist wie bereits im Vorjahr Frank Ballin zuständig. Das Amt des Schriftführers übernehmen Luisa Allgaier, Alisa Baumann und Katrin Göppert. Niko Jäckle, Timo Neumaier, Fabian Limberger und Robin Spanier sind für die Instandhaltung und Ordnung des Materials und der Zelte vor, während und nach dem KjG - Sommerzeltlager verantwortlich. Das Presseteam bilden in diesem Jahr wieder Alisa Baumann und Luisa Allgaier. Für das Archivieren von Fotos und Protokollen sind Claudia und Andreas Wilhelm zuständig. Der Kastenkeller und die KjG Haslach freuen sich auf ein erfolgreiches Jahr Weltgebetstag Am Freitag, den 05. März 2010, um Uhr findet in der Evang. Kirche Haslach der ökumenischen Gottesdienst zum diesjährigen Weltgebetstag mit dem Thema Alles was Atem hat, lobe Gott statt. Selbstverständlich sind auch Männer und Kinder herzlich eingeladen. Anschließend ist wieder gemütliches Beisammensein. Einkehrtag im Kloster Hegne Mit dem Thema: Fastenzeit - Gesundung an Leib und Seele ladenwir sie herzlich zu einem Einkehrtag am Samstag, 20. März 2010, ins Kloster Hegne ein Uhr Abfahrt am Bahnhof Haslach Uhr Ankunft in Haslach Kosten: 30,00 Euro ( Fahrtkosten, Mittagessen, Kaffee u. Kuchen im Preis enthalten) Weitere Informationen und Anmeldung bei R. Prinzbach, Telefon: Anmeldeschluss: Montag, 15. März 2010 Wir freuen uns auf eine große Teilnehmerschar. Ihre kfd Vorstandschaft Gruppenstundenzeiten: Neue Gruppenstunde Bald entsteht eine neue Gruppenstunde 3. Klasse bei Armin und Marius Löwenherz 4. und 5. Klasse Donnerstags von bis Uhr bei Greta und Kathrin Koole Jeans Gang 6. Klasse Mittwoch von bis 19.00Uhr bei Alisa Am Mittwoch (10.03) gestalten wir unser Koole Jeans Gäng Plakat. Ugah- Affenarlarm 7. Klasse Freitags von bis 16.30Uhr bei Luisa und Timo Am Freitag (12.03) erstellen wir Ich-Collagen. Punikaoasenputzer 8. und 9. Klasse Freitags von bis Uhr bei Sarah und Niko Am Freitag (12.03) treffen wir uns wie gewohnt am Kastenkeller und gehen dann gemeinsam Enten füttern am Waldsee. Bitte bringt Brot mit. KjG lädt zum Sommerzeltlager 2010 ein Das alljährliche Sommerzeltlager der KjG- Haslach wirddieses Jahr vom 16. bis zum 28. August 2010 in Gutenstein nahe Sigmaringen an der Donau stattfinden. Ein Betreuerteam, hauptsächlich bestehend aus pädagogischen Fachkräften und ein Küchenteam begleiten die Kinder und Jugendlichen durch zwei erlebnisreiche, unvergessliche Ferienwochen. Auf zahlreiche Teilnehmer im Alter von sieben bis fünfzehn Jahren freut sich das Betreuerteam! Anmeldeformulare liegen auf dem Pfarramt in Haslach bereit. Noch sind Plätze frei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins C 70 Haslach e.v. Zur Jahreshauptversammlung am 6. März 2010 um Uhr im Gasthaus Blume, Haslach-Schnellingen, laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Gönner des Vereins recht herzlich ein. Freitag, 05. März

10 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder 3. Rückblick des 1. Vorsitzenden 4. Berichte a) des Schriftführers b) des Kassierers c) der Kassenprüfer d) des Zuchtwarts Kaninchen e) des Zuchtbuchführers f) des Jugendleiters g) des Geflügel- und Ringwarts h) des Fellwarts i) der Leiterin der Frauengruppe 5. Ehrungen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Vorschau auf das Jahr 2010/2011 Termine und Sonstiges 9. Wünsche und Anträge Auf Ihr Erscheinen freut sich der Kleintierzuchtverein C 70 Haslach e. V. BEWERBERTRAINING Die Kolpingfamilie bietet die Möglichkeit Bewerbungsunterlagen am Computer zu Erstellen und auszudrucken. Stellensuche im Internet Erste Erfahrungen am Computer zu sammeln Bei Fragen und Problemen um den Computer Hilfestellung zu geben Die eigenen Computerkenntnisse zu verbessern Computerkenntnisse sind nicht erforderlich.!!! Ein kostenloses Angebot für jeden!!! nächster Termin: am 11. März 2010 zwischen und Uhr im Kolpingsaal (Kasten bei der kath. Kirche in Haslach) Die nächsten Termine sind am: 25. MÄRZ 2010, 08. APRIL 2010, 22. APRIL 2010, 06. MAI ALTKLEIDERSAMMLUNG Auch in diesem Jahr sammelt die Kolpingfamilie Haslach gute, tragbare Bekleidung und Schuhe. Die Verteilung der Säcke erfolgt in der kommenden Woche. Die Abholung der Kleider erfolgt am Samstag, den 20. März 2010, ab ca Uhr. Bitte stellen Sie die Kleider in den Beuteln gut sichtbar an den Straßenrand. Mit einem Teil des Erlöses wird für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Kolpingfamilie gefördert. Außerdem werden Entwicklungshilfeprojekte finanziert. So konnten im vergangenen Jahr insgesamt 9.000,00 i für Projekte in Moldawien zur Verfügung gestellt werden. Bitte unterstützen Sie uns auch in diesem Jahr. Weitere Informationen oder Kleidersäcke erhalten Sie bei Heinrich Stöhr, Telefon VORTRAG ASTHMA... In Zusammenarbeit mit dem Gesunden Kinzigtal und der Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang bietet die Kolpingfamilie Haslach einen Vortrag zum Thema Rund ums Inhaliergerät und Spray Der Vortrag findet am 11. März 2010 um Uhr im Vortragssaal des gesunden Kinzigtal statt. Nähere Informationen finden Sie auf dem Innentitel. Tag der offenen Tür Beim KSV Haslach Wir sind Bullenstark! Der KSV Haslach lädt alle Jungs und Mädels zwischen 4 und 12 Jahren zum Schnuppertraining ein. Hier habt ihr die Möglichkeit unverbindlich beim Ringen reinzuschnuppern oder einfach nur mal vorbeizuschauen.bei dem offenen Training werdet ihr unter fachkundiger Aufsicht betreut. Die Trainingsschwerpunkte sind: Selbstbewusstsein stärken, Teamfähigkeit fördern, Konzentration verbessern, Körperbau kräftigen und Freude an der Bewegung vermitteln. Für das leibliche Wohl werden Erfrischungsgetränke sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Mitzubringen sind Hallensportbekleidung und gute Laune! Der KSV freut sich auf Euer Kommen. Bei Rückfragen steht euch Thorsten Allgaier, Telefon , gern zur Verfügung. g Termin: Samstag, 20. März 2010, bis Uhr in der Jahnsporthalle Haslach Heute treffen Wir uns um19.00 Uhr in der Hauptschule in Haslach zu unserer Gesamtprobe. EINLADUNG ZUR JAHRESVERSAMM- LUNG Am Samstag, den 06. März 2010, findet im Gasthaus zum GrünerBaum in Haslach um Uhr unsere Jahresversammlung mit Jahresberichten der Vorstandschaft und Ehrungen statt, zu der wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich einladen. Gäste sind ebenfalls willkommen. Die Gaststätte ist für uns ab Uhr geöffnet. Es besteht somit die Möglichkeit zum Abendessen vor Beginn der Versammlung. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Rundwanderung bei Gengenbach Zu der am Sonntag, den 07. März 2010, stattfindenden Rundwanderung bei Gengenbach unter der Führung von Doris Kopp möchten wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich einladen. Gäste und Feriengäste sind ebenfalls sehr willkommen. Wir treffen uns um Uhr am Sandhaasdenkmal zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften. Die etwa 7,5 Km lange und sicherlich sehr schöne Wanderung beginnt am Parkplatz beim Stadtpark in Gengenbach und führt über Hüttersbach - Satteleck und Teufelskanzel zur Jakobuskapelle unddurch die Weinberge wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Höhendifferenz beträgt ca. 220,0 m. Über eine große Beteiligung würde sich die Wanderführerin bestimmt sehr freuen. Die Fahrzeughalter werden gebeten Mitfahrgelegenheiten anzubieten. Wochentagswanderung in der näheren Heimat Am Mittwoch, den 10. März 2010, um Uhr am Sandhaasdenkmal inhaslach starten wir zu unserer nächsten Mittwochstour in heimatlichem Gefilde. Die etwa 7,0 bis 8,0 Km lange Wanderung mit einer Höhendifferenz von ca. 150 m mit unserm Wanderfreund Konrad Matt führt über den Bächlewald - Mittelweiler bei Hofstetten-Geißbürde - Schänzle zur Sommerhalde und über den Galgenbühl wieder zurück nach Haslach. Auf dieser Rundtour gibt es immer wieder herrliche Ausblicke auf unser Hansjakobstädtchen. Die Schlusseinkehr halten wir in der Küferstube in Haslach. Auch zu dieser Wanderung sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins, sowie Gäste und Urlauber herzlich willkommen. Montag, 08. März Uhr bis Uhr Treff geöffnet Immer montags treffen sich die Kartenspieler zum Cego & Skat und die Brettspieler, aber auch Nicht-Spieler sind recht herzlich eingeladen. Töpfern nach Lust & Laune mit Erika Baumann ab Uhr in der Werkstatt im Untergeschoss des Bürgerhauses. Dienstag, 09. März Uhr bis Uhr Treff geöffnet Singen mit Elisabeth Seith und Herbert Boschert, Liedbegleitung mit der Gitarre. 10 Freitag, 05. März 2010

11 Hierzu sind alle Senioren eingeladen, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Donnerstag, 11. März 2010 Der Treff bleibt geschlossen bis Uhr Seniorensport für Frauen und Männer mit Erich Diemer in der Jahnturnhalle Freitag, 12. März 2010 Seniorenwanderung: Wie gewohnt treffen sich alle wanderfreudigen Seniorinnen und Senioren um Uhr an der Bushaltestelle am Grafenparkplatz. Das Ziel mit Einkehr wird entsprechend den Witterungsverhältnissen kurzfristig festgelegt. Rückfahrtmöglichkeit nach der Einkehr zum Ausgangspunkt wird wie üblich angeboten. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. V orschau Lichtbildervortrag Haslach einmal anders Zum gemeinsamen Stammtisch lädt das Seniorenwerk Haslach am Donnerstag, 18. März 2010, um Uhr recht herzlich alle Seniorinnen und Senioren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Treff ein. Anhand einer Bilderschau wird Alois Krafczyk mit Ihnen einen interessanten und amüsanten Gang durch Alt-Hasle machen und einiges über Jahrmärkte, Dreikönigssingen, Palmsonntag und anderes mehr erzählen. Der Lichtbildervortrag wird zu einer Begegnung mit soman- chen bekannten oder auch fast vergessenen Haslachern und versucht, so manche Geheimnisse zu lüften. Kommen Sie vorbei und verbringen einen unterhaltsamen Nachmittag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei. Zum letzten Vorbereitungsspiel vor der Rückrunde gibt der SV Prechtal seine Visitenkarte in Haslach ab. Der SV Prechtal spielt in der Kreisliga A Staffel 2 im Bezirk Freiburg und befindet sich momentan auf dem 12. Tabellenplatz von 16 Mannschaften mitten im Abstiegskampf. Termine der Aktiven Mannschaften: Samstag, (Vorbereitungsspiel) Uhr SV Haslach - SV Prechtal Montag, , Uhr Training Dienstag, , Uhr Training Donnerstag, , Uhr Training Sonntag, (1. Punktspiel 2010) Uhr SV Haslach II - DJK Prinzbach II Uhr SV Haslach - DJK Prinzbach Zu jeder Trainingseinheit sind auch die Laufschuhe mitzubringen. Clubhausgaststätte: Mittagstisch am Sonntag, Schweizer Käse-Steak mit Pommes und Salat Proben Stadtkapelle Freitag, Uhr bis Uhr Gesamtprobe Dienstag, bis Uhr Satzprobe tiefes Blech Donnerstag, bis Uhr Satzprobe Holz Jugendkapelle Donnerstag Uhr bis Uhr Schülerorchester Freitag 18.30Uhr bis Uhr Ansprechpartner: Markus Schwendemann, Telefon Jugendleiter Stefan Neumaier, Telefon Weitere Infos unter Einladung zur Hauptversammlung 2010 die Hauptversammlung der Stadtkapelle Haslach findet am Freitag, den , um Uhr im Gasthaus" Zum Grünen Baum" statt. Hierzu sind alle aktiven Musikerinnen und Musiker, sowie alle Ehrenmitglieder herzlichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung des Kassierers 4. Bericht des Schriftführers/ Geschäftsführers 5. Bericht des Jugendwarts 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Ehrungen der besten Probenbesucher 9. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Markus Schwendemann Geschäftsführer In den nächsten Tagen finden folgende Begegnungen statt: Samstag, Uhr Herren III-Herren II Sonntag, Uhr TTC Gengenbach II - Herren I Dienstag, Uhr Schüler - TTC Ringsheim Das Lokalderby zwischen der zweiten und der dritten Herrenmannschaft wird in der Eichenbachhalle ausgetragen. Trainingstermine mit Trainer Shi Dong Li in der Eichenbachsporthalle: Nicht-Aktive Schüler und Jugendliche: Dienstag, Uhr bis Uhr Schülermannschaften: Dienstag, Uhr bis Uhr Erwachsene:Dienstag, Uhr bis Uhr Die Adresse des TTC Haslach im Internet lautet: Abteilung Tanz Liebe Tänzerinnen, Eltern und Tanzfreunde, am Samstag, den 13. März, findet die Badische Meisterschaft im Bereich Dance statt. Der Wettkampf wird in Achern in der Hornisgrindehalle ausgetragen. Wettkampfbeginn ist um Uhr. Die Siegerehrung wird gegen Uhr erwartet. Der TV geht mit 6 Tanzmannschaften an den Start und wird damit der Verein sein, der mit den meisten Mannschaften antritt. Es verspricht ein spannender Wettkampf zu werden, da sich die Wettkampfgruppen in Achern für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren können. Die Mädels versuchen ihr Bestes und hoffen natürlich auf Ihre Unterstützung. Wir freuen uns über jeden Fan an diesem Tag. Abfahrt fürtänzerinnen: Uhr am Grafenplatz Ellen Winkler, Abteilungsleitung Tanz Einladung zur Generalversammlung Unsere Generalversammlung findet am Freitag, 05. März 2010, um Uhr im Gasthaus Kreuz statt. Wir dürfen hierzu herzlich einladen und bitten um zahlreiche Beteiligung. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Mitgliedsbeitrag 9. Vorstellung des Veranstaltungs- und Wanderkalenders 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge der Mitglieder Die Vorstandschaft Arbeitseinsatz Für den Arbeitseinsatz am brauchen wir viele freiwillige Helfer. Aufräum-, Putz- und Instandhaltungsarbeiten am Waldspielplatz sowie der Pergola beim Dorfgemeinschaftshaus stehen auf dem Programm. Wir freuen uns jetzt schon auf Eure Unterstützung. Beginn: Uhr Treffpunkt: Schulkeller Am Sonntag, den 07. März 2010, fährt der Wanderverein zum Wandertag nach Stegen. Abfahrt ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Freitag, 05. März

12 Gemeinderatssitzung Eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Fischerbach findet am Montag, den 08. März 2010, Uhr im Sitzungszimmer im Rathaus statt: Tagesordnung: g 1. Fragen der Einwohner (Frageviertelstunde) 2. Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen 3. Antrag auf Umbau des bestehenden Wohnhauses sowie Aufbau von Dachgauben auf dem Grundstück Flst. Nr. 145, Gemsbühl 1 4. Geh- und Radweg K 5357; Vorstellung der Ausbauplanung 5. Gemeindewald; Vollzug des Forstwirtschaftsjahres Drei-Jahres-Abschusspläne ( ) für Rehwild für die Jagdreviere auf Gemarkung Fischerbach; Beratung und Beschlussfassung 7. Neue Gedanken zur Bauleitplanung Fischerbachs; Vorstellung von ersten Entwürfen zum Verdichtungskonzept 8. Widmung der (Krieger-)Gedächtniskapelle zum Trauraum des Standesamts Fischerbach 9. Verschiedenes 10. Wortmeldungen der Sitzungsbesucher 11. Wortmeldungen der Mitglieder des Gemeinderates Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Dienstag, den Graue Tonne Donnerstag, den Grüne Tonne Anmeldung für das Kindergartenjahr 2010/2011 Liebe Eltern, wenn Sie Ihr Kind in der Kindertageseinrichtung Wunderfitz zum Kindergartenjahr 2010/2011 anmelden möchten bitten wir Sie, sich telefonisch mit uns unter der Telefon-Nr.: in Verbindung zu setzten. Gerne laden wir Sie dann zu einem persönlichen Gespräch ein, um Ihnen unsere Arbeit vorzustellen. Die Termine hierzu finden in der Woche vom März 2010 statt. Wir bieten neben den normalen Regelgruppen eine Kleinkindgruppe für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren mit 10 Plätzen und einer Betreuungszeit von bzw Uhr eine altersgemischte Gruppe ab 2 Jahren und Ganztagesbetreuung von Uhr mit Mittagessen an. Kinder aus den Umlandgemeinden sind in Fischerbach auch herzlich willkommen. Ansprechpartner ist der Kindertageseinrichtungsleiter Michael Rau. Second-Hand-Basar Morgen, Samstag, den veranstaltet die Kindertageseinrichtung Wunderfitz in Fischerbachvon Uhr bis17.00 Uhr einen Second-Hand-Basar inder Brandenkopfhalle! Angeboten wird alles rund ums Kind, wie z.b. Kinderkleidung, Spielzeug und Babybedarf! Kaffee und Kuchen wird durch den Elternbeirat angeboten! Für die Kinder wird eine Spielecke mit Kinderschminken vorhanden sein. Der Elternbeirat und das Kindertageseinrichtungs-Team KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE FISCHERBACH v Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin Petra Steiner, Pfarramt Haslach und Fischerbach; Goethestr. 6, Haslach; Tel , Fax ; info@kath-pfarramt-haslach.de Internet: und Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach, Tel , Fax , priv Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarramt Steinach, Tel oder ; anke.hass@gmx.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Haslach: Di, Mi, Fr : 8.30 Uhr Uhr, Uhr Do 8.30 Uhr Uhr, Uhr MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO GESCHLOSSEN! Gottesdienstordnung und Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe unter Kirchliche Nachrichten - siehe Kirchenseite - 12 Freitag, 05. März 2010

13 Weltgebetstag Zum diesjährigen Weltgebetstag laden uns die Frauen aus Kamerun ein. Kamerun ein zentralafrikanisches Land ist etwa so groß wie Schweden. Kamerun hat alles, schwarze Vulkanstrände, Regenwald, Wasserfälle, Mangovensümpfe, Hochgebirge, Seen und Savanne. Anders als im übrigen Afrika ist Kamerun relativ stabil. Es gibt kaum offene Konflikte, aber die allgegenwärtige Korruption, wachsende soziale Ungleichheit u. Staatsversagen bergen ein hohes Konfliktpotential. Etwa 40% der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Alles was Atem hat, lobe Gott; heißt das Thema des WGT Gottesdienstes. Was gibt es denn da zu loben und zu preisen im alltäglichen Leben in Kamerun? Außer der wunderbaren Landschaft wohl wenig. Aber darum geht es den Frauen aus Kamerun ja auch gar nicht. Sie wollen Gott loben, der ihnen das Leben geschenkt hat, den Atem, mit dem sie immer wieder neue Hoffnung schöpfen können und Kraft finden für Veränderungen zum Guten. Wir laden alle Frauen ganz herzlich ein zum Weltgebetstags-Gottesdienst heute, Freitag, den 05. März 2010 um Uhr in unserer Kirche. Anschließend so gegen Uhr wollen wir im Gasthaus Engel noch etwas über das Land Kamerun informieren. Homöopathische Abende Einladung zu einem einführenden Abend in die Geschichte der Homöopathie, in das Leben und Wirken Samuel Hahnemanns, dem Begründer der Homöopathie, dem Heilungsgedanken der hinter der Gabe der weißen Kügelchen steht, dem Unterschied zwischen der akuten und der chronischen Behandlung, den Grenzen der Selbstmedikation, und vieles mehr. Selbstverständlich dürfen Sie gerne auch Ihre Fragen mitbringen. Wann: Montag, den Beginn: Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. Ort: Dach der Vereine Gestürzt Verbrannt Gestochen Stürze und Verletzungen, fast täglich geschehen sie, nicht nur bei den Kleinsten unter uns. An diesem Abend werden die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel und der verantwortungsvolle Umgang mit ihnen für die kleinen Notfälle des Alltags vorgestellt. Ein Skript wird ausgegeben, Schreibutensilien an diesem Abend bitte mitbringen für Ergänzungen. Wann: Montag, Beginn: Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. Ort: Dach der Vereine Referentin: Caren Meßmer, Heilpraktikerin, Fischerbach Auf ein Honorar wird an beiden Abenden verzichtet, stattdessen wird um eine Spende für die Organisation Homöopathen ohne Grenzen gebeten. Einem Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Homöopathie in die Länder zu tragen, deren Gesundheitssystem die medizinische Versorgung der Bevölkerung aus verschiedenen Gründen nicht leisten kann. Anmeldungen bis spätestens 12. März 2010 bei Edeltraud Seiler, Tel.: Liebe Grüße euer kfd-team Jahreshauptversammlung Morgen am Samstag, den 06. März 2010 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fischerbach um Uhr im Gasthof Ochsen statt. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Totenehrung 03. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 04. Bericht des Schriftführers 05. Bericht des Kassenverwalters 06. Beschluss über den Rechnungsabschluss 07. Ansprache des Bürgermeisters 08. Beförderungen 09. Ehrungen 10. Verschiedenes / Termine Wünsche und Anträge Hierzu sind alle aktiven Wehrmänner und die Altersabteilung in Dienstkleidung sowie alle Frauen bzw. Freundinnen recht herzlich eingeladen. Michael Kohmann, Kommandant Stammtisch Am Sonntag, den 7. März 2010 findet im Gasthaus Engel um Uhr unser Stammtisch statt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Euer Vorstandsteam Ritzelrocker Kids Am Samstag, den 6. März 2010 findet keine monatliche Tour statt. Wir treffen uns wieder zur ersten Dienstagstour am 30. März 2010 um Uhr am Rathaus. Damen Samstag, den , Uhr SV Gengenbach - FC Fischerbach Jugend Samstag, den B-Mädels ab Uhr, in Willstätt C-Junioren ab Uhr, gegen Nordrach B-Junioren ab Uhr, in Kippenheim Freitag, 05. März

14 Gemeinde Hofstetten Ortenaukreis Die Stelle der/des hauptamtlichen Hallo Hofstetten! Im kleinen aber festlichen Rahmen wurde Frau Annabell Bohnert von der Gemeinde Hofstetten verabschiedet. Nach ca. 3 Jahren im Rathaus Hofstetten geht sie nun zur Weiterbildung auf die Verwaltungsschule in Kehl. Bürgermeister Henry Heller bedankte sich im Namen der Gemeinde für die geleistete Arbeit und überreichte ihr Geschenke von der Gemeinde und auch von Ihren langjährigen Kollegen und wünschte Ihr für den weiteren Berufsweg alles Gute und viel Erfolg. Als Nachfolgerin wird Frau Ulrike Rodenbücher die Verwaltungstätigkeiten im Bürgerbüro in der Gemeinde übernehmen. Die Verwaltungsfachwirtin wechselt von der Gemeinde Malsburg-Marzell im Landkreis Lörrach und wohnt in Gengenbach. Wir wünschen Annabell alles Gute für die Zukunft und Frau Rodenbücher einen guten Start. Ihr Henry Heller Bürgermeisters/Bürgermeisterin der Gemeinde Hofstetten (ca Einwohner) ist infolge Ablaufs der Amtszeit des derzeitigen Stelleninhabers neu zu besetzen. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Wahl findet am Sonntag, dem 16. Mai 2010, eine eventuell notwendig werdende Neuwahl am Sonntag, dem 06. Juni 2010 statt. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen/Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerberinnen/ Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 65. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar sind die in 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in 28 Abs. 2 i. V. m. 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung genannten Personen. Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellenausschreibung und spätestens am 20. April 2010 bis Uhr, schriftlich bei dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses Bürgermeisteramt Hofstetten, Hauptstraße 5, Hofstetten, verschlossen mit der Aufschrift Bürgermeisterwahl eingereicht werden. Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spätestens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe oben) nachzureichen: eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwohnung der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte Wählbarkeitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck; eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/des Bewerbers, dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit nach 46 Abs. 2 Gemeindeordnung vorliegt; Unionsbürgerinnen/Unionsbürger müssen außerdem zu ihrer Bewerbung eine weitere eidesstattliche Versicherung abgeben, dass sie die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftsmitgliedstaates besitzen und in diesem Mitgliedstaat ihre Wählbarkeit nicht verloren haben. In Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde des Herkunftsmitgliedstaats über die Wählbarkeit verlangt werden. Ferner kann von Unionsbürgerinnen/Unionsbürgern verlangt werden, dass sie einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegen und ihre letzte Adresse in ihrem Herkunftsmitgliedstaat angeben. Im Falle einer Neuwahl beginnt die Frist für die Einreichung neuer Bewerbungen am Montag, dem 17. Mai 2010 und endet am Donnerstag, dem 20. Mai 2010 um Uhr. Im Übrigen gelten die Vorschriften für die erste Wahl. Ort und Zeit der persönlichen Vorstellung in einer öffentlichen Versammlung werden den Bewerberinnen und Bewerbern rechtzeitig mitgeteilt. Der derzeitige Stelleninhaber bewirbt sich wieder. 14 Freitag, 05. März 2010

15 Grüne Tonne bzw. weiße Säcke: Donnerstag, An die Viertklasseltern der Grundschulen Schnellingen / Bollenbach Fischerbach, Steinach und Haslach Sehr geehrte Eltern, die Hofstetten und Mühlenbacher Schulen erhielten bei der Informationsveranstaltung am 2. März 2010 in der Haslacher Realschule keine Gelegenheit mehr, sich wie bisher in kurzer Form bei Ihnen vorzustellen. Da jedoch auch künftig in Ausnahmefällen vermutlich Schulbezirkswechsel möglich sein werden, möchten wir Sie herzlich einladen, an einem Schulvormittag (oder Nachmittag) in unsere Schulen hineinzuschnuppern, Räumlichkeiten, Klassen und Schulkonzepte kennen zu lernen. Rufen Sie an und vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Termin. Telefon: Schule Hofstetten Telefon: Schule Mühlenbach Homepage: Schule Hofstetten Schule Mühlenbach Freundliche Grüße aus Ihren Schulen in Hofstetten und Mühlenbach Gunther Merz (Schulleitung Hofstetten) Stefan Benz (Schulleitung Mühlenbach) Second-hand Basar in der Gemeindehalle Elternbeirat und Erzieherinnen des Kindergartens Hofstetten veranstalten am Samstag, den einen Second-Hand Basar in der Gemeindehalle. Neben gut erhaltenen Kinderkleidern wird in der Zeit von 14 bis 16 Uhr weiterer Baby -und Kleinkindbedarf verkauft. Der Elternbeirat bietet selbst hergestellte Dekorationen an. Die Gebühren für Tische (5 Euro), Wäscheständer (2,50 Euro) und Kinderflohmarkt-Teppiche (0,50 Euro) sind gleich geblieben. Anmeldungen nimmt Fr. Schmieder (Tel: ) und Frau Kinast (Tel: ) ab sofort entgegen. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Elternbeirat und Erzieherinnen Kath. Pfarramt Hofstetten, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Gottesdienstordnungen und Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe Kirchenseite. Kath. Pfarramt Haslach immer über Tel Einkehrtag in Oberkirch Marienfried Am Dienstag, den 16. März findet der Einkehrtag in Oberkirch statt. Die Krankenfamilie lädt alle Frauen dazu ein. Pfarrer Heck wird mit uns den Einkehrtag gestalten. Anmeldung bitte bis Freitag, den 12. März 2010 bei Maria Granzow, Oberdorf 11, Tel Abfahrt: Dienstag, den 16. März, 8.00 Uhr beim Lindenparkplatz SC Hofstetten informiert: Landesliga Südbaden: 21. Spieltag Ende Winterpause Das Warten hat ein Ende! 85 Tage nach dem sich die Mannschaft mit einem spektakulären 5:4 Erfolg gegen den Lahrer FV in die Winterpause verabschiedet hat, dürfen sich alle SC-Fans freuen, dass es endlich wieder losgeht. Zum ersten Pflichtspiel 2010 reisen die Jungs um Trainer Jogi Kehl nach Achern. Achern konnte man zwar diese Saison bereits im SBFV-Pokal und im Hinspiel besiegen, allerdings werden die Karten nach der Winterpause bekanntlich neu gemischt. Man darf also gespannt sein, welche Mannschaft nach der, unter den widrigen Witterungsverhältnissen leidenden Vorbereitung, besser aus den Startlöchern kommt. Unterstützen Sie den SC in diesem ersten Punktspiel Los geht s um 15:00 Uhr. Die SC-Spiele am Wochenende im Überblick. Samstag, 06. März :00 Uhr: SV Oberharmersbach SC Hofstetten D2-Junioren 15:00 Uhr: SV Schapbach SC Hofstetten C-Junioren Sonntag, 07. März :00 Uhr: VfR Achern - SC Hofstetten SC Termine: Voranzeige Der SC möchte schon heute auf folgende Termine hinweisen. Die über 40 Singflöhe der Franz-Josef-Krämer-Schule bereiteten den Gästen des Altenwerks Hofstetten eine große Freude mit fröhlichen Liedern. Bei alten Volksliedern, die sie sangen, konnten die Senioren mitsingen und bewiesen, dass sie einmal gelernte Lieder nicht verlernt haben. Der Vorsitzende des Altenwerks und Namensgeber der Schule bedankte sich bei den Kindern und der Leiterin des Chores, Frau Dilger-Gstädtner und lud zu Brezeln und Fanta ein. Im Anschluss erfuhren die Anwesenden viel Interessantes über das Land Jordanien, das der ehemalige Schulleiter Wolfgang Wittmann in einem Diavortrag vorstellte. Kickschuh-Basar Im Rahmen des Second-Hand-Basar in der Gemeindehalle am hat der SC auch einen Tisch und bietet wieder einen so genannten Kickschuh-Basar an. Nähere Infos folgen im nächsten Bürgerblatt. Frühstücksbuffet im Vereinsheim. Der SC bietet dieses Frühjahr 2 Termine für ein Frühstücksbuffet an. Am Sonntag, den 21. März sowie 30. Mai 2010 jeweils ab Uhr. Freitag, 05. März

16 Bus zum Auswärtsspiel in Mörsch Für das nächste Auswärtsspiel, am Sonntag, den 21. März 2010, beim SV Mörsch, bietet der SC wieder einen Fanbus an. Abfahrt ist um 13:00 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt Euro 8,00. Anmeldungen nimmt Edgar Mäntele, Tel. 6291, entgegen. Eugen-Klaussner-Vereinsheim Das Eugen-Klaussner-Vereinsheim ist ab sofort wieder zu folgenden Zeiten geöffnet. Nur Bei Champions Leaque Spielen Dienstag ab Uhr Mittwoch ab Uhr Regelmäßige Öffnungszeiten Donnerstag ab Uhr Freitag ab Uhr Samstag ab Uhr (Bundesliga live) Sonntag ab Uhr Bei Auswärtsspielen der Aktiven Sonntag Uhr ab Uhr Verbandsrunde 7. Spieltag Am Wochenende spielen alle Hofstetter Mannschaften zuhause. Die Erste wird gegen Baden-Baden V versuchen, einen weiteren Sieg zu erreichen und evtl. doch noch den Landesligaaufstieg anzupeilen. Hofstetten 2 empfängt im Ortenauderby Zell 1 während die Dritte spielfrei ist. Samstag :30 Bezirksklasse Hofstetten 2 Zell 1 Sonntag, :00 Bereichsklasse Hofstetten 1 Baden Baden 5 Liebe Senioren, am Mittwoch, 10. März 2010 um Uhr im Seniorentreff Diavortrag von Herrn Roland Moser, Heilpraktiker in Steinach. Thema: Heilkräuter und ihre Anwendung. Auch dazu sind alle Senioren recht herzlich eingeladen. Am Mittwoch, 17. März 2010 um Uhr im Seniorentreff Gesang, kurze Geschichten und lustige Erzählungen. Auch dazu sind alle Senioren recht herzlich eingeladen. Am Mittwoch, 24. März 2010 um im Seniorentreff Vortrag von Herrn Henry Heller, Bürgermeister. Thema: Hochwasserschutz in Hofstetten. Das ist ein wichtiges Thema, deshalb würden wir uns freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren zu uns kommen würden. Die Senioren-Gymnastik ist am Dienstag, 9., 16. und 23. März 2010 von 9.00 bis Uhr im Gemeindesaal. Auch dazu sind alle Senioren recht herzlich eingeladen. Ihr Altenwerk Hofstetten Einladung Zur Generalversammlung am Freitag 12. März 2010 um Uhr im Gasthaus Linde laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Gönner des Vereins herzlich ein. Die Vorstandschaft Man muss sich vor der Vorstellung hüten, dass die Nichtbeschäftigung mit Politik auch vor ihren Folgen schütze. (Bismarck) Liebe Freie Wähler MitgliederInnen, wir laden Sie zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 19. März 2010 um h im Gasthaus Linde recht herzlich ein. Folgende TOP s sind vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Wahl des Wahlleiters 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 8. Aktuelles aus dem Gemeinderat 9. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Sie. Für die Vorstandschaft Oskar Schäuble Gebrauchtkleidersammlung Das Kolpingwerk Region Ortenau führt in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Hofstetten am Samstag den 20. März 2010, eine Gebrauchtkleidersammlung durch. In diesen Tagen werden durch Jugendliche aus der Kolpingjugend in den Wohngebieten Tüten und Handzettel verteilt. Gesammelt werden: Textilien aller Art, also Kleider, Anzüge, Mäntel Wollsachen, Tisch und Bettwäsche, Federbetten, Hüte, und Schuhe. Nicht mitgenommen werden: Textilreste, Schneidereiabfälle und Matratzen. Die Bewohner in den abseits liegenden Häusern und Täler werden gebeten Infoblätter und Tüten in der Kirche mitzunehmen. Ihre Kleiderspende können Sie dann am Freitag, 19. März abends oder am Sammeltag bis 8.00 Uhr, an die Straße in einem Wohngebiet oder zum Pfarrhaus bringen. Es dankt Ihnen das Kolpingwerk und die Kolpingsfamilie Hofstetten! 4. Platz für Markus Neumaier bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften. Markus Neumaier erkämpfte sich am letzten Wochenende bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften im. gr.röm. Stil in Neuss einen guten 4. Platz. In der sehr stark besetzten Klasse bis 96 kg besiegte Markus im ersten Kampf Nils Schneider aus Hürth (NRW) auf Schultern. Im vorentscheidenden zweiten Kampf traf er auf den starken Patrick Kudla aus Schifferstadt. Markus verlor die erste Runde mit 3:6 und gewann aber die zweite Runde mit 1:0 Punkten. In der entscheidenden 3. Runde lag Markus ungerecht mit 2:3 zurück und musste alles riskieren. Dabei wurde ergekontert und verlornoch auf Schultern. Durch dennachfolgenden Schultersieg gegen Eduard Reich vom SV Brötzingen schaffte Markus aber noch den Sprung ins kleine Finale um Platz 3. Im Kampf um Platz 3 traf Markus auf den Haslacher Gabriel Fix, dem letztjährigen Deutscher A-Jugendmeister und 3. Kadetten-Europameister. Markus verlor die erste Runde mit 0:3. In der zweiten Runde verletzte er sich und verlor dadurch auf Schultern. Damit blieb Markus zwar nur der undankbare 4. Platz, aber der ist bei einerdeutschenmeisterschaft durchaus als Erfolg zu werten. 16 Freitag, 05. März 2010

17 Pietra Ligure im Blumenkleid Ein Wettbewerb für kunstvolle Blumenteppiche Die Frauengemeinschaft Mühlenbach erhielt in diesem Jahr, wie bereits im Jahr 2007, wieder eine Einladung zur Teilnahme an der Blumenteppichschau vom 21. bis 24. Mai Die kunstvollen Blumenteppiche, welche die Straßen und Plätze der Altstadt schmücken, werden dann von einer Jury bewertet und mit einem Preis ausgezeichnet. Es sind noch Plätze im Bus frei. Wer Interesse am Legen der Blumenteppiche hat oder einfach nur 4 Tage ausspannen will, ist herzlich zu dieser Reise eingeladen. Selbstverständlich sind auch Männer eingeladen. Anmeldungen sind bis zum Freitag, 12. März 2010, bei Elfriede Volk, im Gschächtle 9, Tel. 4860, möglich. Frau Volk erteilt Ihnen gerne nähere Informationen. Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen in der Presse Die Meldebehörde darf nach 34 Abs. 2 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg Namen, akademische Grade, Anschriften sowie Tag und Art des Jubiläums von Altersund Ehejubilaren veröffentlichen bzw. an die Presse zur Veröffentlichung übermitteln. Jeder Einwohner hat nach 34 Abs. 4 Satz 2 des Meldegesetzes das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer von diesem Recht Gebrauch machen will wird gebeten, dies im Rathaus, Tel , mitzuteilen (spätestens 2 Monate vor dem Jubiläum). Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben wurde. An die Viertklasseltern der Grundschulen Schnellingen / Bollenbach, Fischerbach, Steinach und Haslach Sehr geehrte Eltern, die Mühlenbacher und Hofstetter Schulen erhielten bei der Informationsveranstaltung am 2. März 2010 in der Haslacher Realschule keine Gelegenheit mehr, sich wie bisher in kurzer Form bei Ihnen vorzustellen. Da jedoch auch künftig in Ausnahmefällen vermutlich Schulbezirkswechsel möglich sein werden, möchten wir Sie herzlich einladen, an einem Schulvormittag (oder Nachmittag) in unsere Schulen hineinzuschnuppern, Räumlichkeiten, Klassen und Schulkonzepte kennen zu lernen. Rufen Sie an und vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Termin. Telefon: Schule Mühlenbach Telefon: Schule Hofstetten Homepage: Schule Mühlenbach Schule Hofstetten Freundliche Grüße aus Ihren Schulen in Mühlenbach und Hofstetten Stefan Benz (Schulleitung Mühlenbach) Gunther Merz (Schulleitung Hofstetten) Kath. Kindergarten St. Bernhard Anmeldegespräche: Vom 10. bis 12. März 2010 finden wieder Anmeldegespräche für das kommende Kindergartenjahr (September 2010 bis Juli 2011) statt. Alle Familien, die ihr Kind für diesen Zeitraum anmelden möchten, bitten wir, sich im Kindergarten telefonisch zu melden, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren (Telefon 8729). Es können auch noch Kinder, die bis zum August 2010 den Kindergarten besuchen dürfen, angemeldet werden. Mit freundlichen Grüßen Simone Haag, Kindergartenleitung Montag, Gelber Sack Im Rathaus (Fundbüro) wurde abgegeben: 1Schal 1 Kindermütze beides liegengeblieben beim Weihnachtsmarkt der Malerei Limberger 1 Damenarmbanduhr Fundort: Platz vor Pfarrheim St. Bernhard am Kirchliche Nachrichten der Pfarrei St. Afra Mühlenbach vom 7. März bis 14. März 2010 Tischmüttertreff Der nächste Tischmüttertreff findet am Mittwoch, 10. März 2010 um Uhr im Pfarrhaus in Hofstetten statt. Kleinkindergottesdienst Am Sonntag, 14. März 2010 findet um Uhr wieder ein Kleinkindergottesdienst statt. Dazu laden wir alle Familien mit ihren Kindern bis einschl. 2. Klasse herzlich ein. Kollekte für die Hilfsorganisation Die Kollekte für die Hilfsorganisation des Deutsch-Polnisch-Russischen Freundeskreises am Freitag, 19. Februar 2010 ergab 922,33 Euro. Den Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Kath. Pfarramt Mühlenbach Telefon , Fax Freitag, 05. März

18 Pfarrer Klinger privat Telefon Bürozeiten: Dienstag: von 9.00 bis Uhr Donnerstag: von bis Uhr Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Bitte beachten Sie die Kirchenseite siehe Kirchenseite vor den gemeinsamen grünen Seiten Schulkameraden 1932/33 Wir treffen uns am Montag, 8. März ab Uhr im Gasthaus Ochsen. Wichtig, mit Partner. SV Mühlenbach empfängt zum letzten Testspiel den FSV Oberprechtal Noch ohne Sieg ist der SVM in der Vorbereitung zur Rückrunde. Zuletzt gab es gegen den SV Steinach ein 4:4 Unentschieden (Tore: Mario Müller 2, Martin Krämer und Martin Schmider). Im letzen Test legt der neue Trainer Joachim Matt vor allen Dingen ein Augenmerk auf die Defensive, denn die vielen Gegentore in der Vorbereitung waren nicht das gelbe vom Ei. Samstag, , Uhr SV Mühlenbach - FSV Oberprechtal Der VfK informiert Peter Öhler holt DM-Medaille In Neuss bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften im griechisch-römischen Stil vergangenes Wochenende belegte Peter Öhler in der Klasse bis 84kg den 3. Platz. Nach vier Siegen in seinem Pool musste Peter sich gegen den amtierenden Deutschen Meister Ramsin Azisr aus Bayern geschlagen geben, konnte dann aber das kleine Finale für sich entscheiden und bekam somit Bronze. Florian Neumaier startete mit drei Siegen, musste dann jedoch gegen Jan Rotter und Timo Badusch knappe Niederlagen hinnehmen und landete auf dem 8. Platz. Auch Alexander Müller begann ebenfalls mit zwei Siegen, ehe er gegen Sebastian Otto und Anatolij Judin verlor. Dies bedeutete für Alexander am Ende den 7. Platz in seiner Gewichtsklasse. Der VfK gratuliert seinen drei DM-Teilnehmern zu ihren Erfolgen! mini Bezirksentscheid Der Tischtennisbezirk Ortenau veranstaltet am Samstag, den um Uhr mit Unterstützung des TTC Mühlenbach in der Gemeindehalle Mühlenbach den Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften 2009/2010, der größten Breitensportaktion im deutschen Tischtennis-Sport. Unterstützt wird die bundesweite Aktion von JOOLA und ARAG. Die Gemeindehalle ist am Turniertag bereits um 9.00 Uhr zum Warmspielen geöffnet. Über die Vereine TTC Altdorf, TTV Meißenheim, TTC Mühlenbach, TTC Nonnenweier, TTF Oberkirch, TTC Oberkirch-Haslach, TTC Steinach, TuS Rammersweier, TTC Ringsheim und DJK Oberschopfheim haben sich insgesamt 92 Spielerinnen und Spieler für diese Runde qualifiziert. Es wird in folgenden Jahrgängen gespielt: , und , Mädchen und Jungen getrennt. Jeder Teilnehmende erhält einen Preis und die Besten kommen eine Runde weiter. Sie werden dann gegen die Besten aus Südbaden antreten. Zu diesem Turnier sind alle Tischtennisbegeisterten eingeladen, um den Jüngsten bei den spannenden Ballwechseln im beliebtesten Breitensport zuzusehen und zuzujubeln. Selbstverständlich sind Speisen und Getränke in der Halle erhältlich. Der Veranstalter TTC Mühlenbach sorgt für die Bewirtung und freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Zuschauer und Tischtennisfans. Training Jeden Donnerstag findet das Tischtennistraining statt. Ab Uhr trainieren die Schüler. Hierzu sind alle interessierten Kinder und Jugendliche eingeladen, dem Training beizuwohnen, ganz ohne Verpflichtungen oder Kosten. Im Anschluss führen die Aktiven ab Uhr ihre Einheiten durch. Interessierte Damen und Herren sind zur kostenfreien und unverbindlichen Teilnahme eingeladen. Zur Unterstützung der Jugend sind folgende Aktive eingeteilt: Donnerstag, Clemens Dold, August Volk Donnerstag, Thomas Neumaier, Hermann Leber der TTC Mühlenbach Neue Skianzüge ALPIN Wir werden auf die nächste Saison neue Skianzüge für die Skischule beschaffen. Derzeit sind zwei Hersteller in der engeren Wahl. Sobald uns nähere Informationen über Ausstattung und Preis, wie auch Bilder vorliegen, werden wir diese auf unserer Homepage veröffentlichen. Aufgrund der kurzen Orderzeiten, wird die Anprobe bereits in ca. 1 bis 2 Wochen stattfinden. Angesprochen sind alle Skilehrer und alle dies es noch werden wollen, Helfer und Skiclubmitglieder, die sich mit unserem Verein verbunden sehen. Macht euch schnelle Gedanken und meldet euch per , damit wir nächste Saison mit unserem Top Outfit zahlreich auf der Piste vertreten sind. christof@ckeller.de P.S. Schaut ab demwochenende auf unsere Homepage. Evtl. haben wir bis dort die o.g. Infos. Termine Montag, : Probe Erw.-gruppe Montag, : Probe Erw.-gruppe Einkehrtag Am Mittwoch, 10.März 2010 laden wir zu einem besinnlichen Nachmittag in der Fastenzeit ein. Pater Viktor vom Kloster in Zell wird uns durch diesen Nachmittag begleiten. Wir beginnen um Uhr, zwischendurch eine kleine stärkende Pause, zum Abschluss des Nachmittags gestalten wir mit Pater Viktor im Pfarrheim einen Gottesdienst. Alle Frauen sind recht herzlich eingeladen. Kfd und Gruppe Kontakt Krabbelgruppe Sternschnuppe Da in den beiden bestehenden Krabbelgruppen im Moment wenig Kinder sind, haben wir beschlossen, die beiden Gruppen zusammen zu legen. Die Sternschnuppen treffen sich ab sofort gemeinsam mit den Sonnenkäfern jeden Dienstag ab 10 Uhr im Gymnastikraum der Gemeindehalle. Kfd und Gruppe Kontakt Hallo Jungs und Mädels... Wir treffen uns am Mittwoch, 10. März um 20 Uhr am St. Bernhard um unsere/n alljährliche/n Kegelkönig/in zu küren. Bis dann und gut Holz Maik + Corinna 18 Freitag, 05. März 2010

19 Bericht aus dem Gemeinderat Als wichtigster Tagesordnungspunkt der vergangenen Gemeinderatssitzung stand die Weiterentwicklung unserer Schule in Steinach. Die Aula konnte die Besucher der Sitzung kaum fassen und auch in der Frageviertelstunde wurde reger Gebrauch gemacht, um seitens der Schüler und Eltern für die Hauptschule und deren Erhalt einzutreten. In der anschließenden Beratung und Entscheidung bezüglich der Entwicklung unseres Schulstandortes in Steinach hat sich der Gemeinderat mehrheitlich für die Gründung einer Werkrealschule gemeinsam mit Haslach am Standort Haslach in zweizügiger, teilgebundener Form ausgesprochen. Des Weiteren hat der Gemeinderat beschlossen, die Förderschule für das Einzugsgebiet der Raumschaft Haslach zum 1. August 2010 in Steinach einzurichten. Darüber hinaus wird mit dem Ortenaukreis als Träger der Brüder-Grimm-Sprachheilschule, Außenstelle Kinzigtal, ein Mietvertrag zur Unterbringung der Sprachheilschule in Steinach geschlossen. 7. Änderung des Bebauungsplans Untertal-Winterhalde Der Gemeinderat hat den Entwurf der 7. Änderung des Bebauungsplanes Untertal-Winterhalde wie vorgeschlagen gebilligt. Inhalt ist die Erweiterung um zwei Bauplätze. Bauvoranfrage Der Bauvoranfrage zum Neubau von zwei Wohnhäusern im Bereich Schwimmbadstraße hat der Gemeinderat seine Zustimmung erteilt. Dreistreifiger Ausbau der B 33 von Steinach nach Haslach Vorstellung der Lärmschutzmaßnahmen Seitens der Verwaltung wurden die beabsichtigten Lärmschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem dreistreifigen Ausbau der B 33 zwischen Steinach und Haslach im Gremium präsentiert. Größtenteils wird im Zuge des Ausbaus der Lärmschutz von 1,00 m auf 2,00 m durch den Straßenbaulastträger erhöht. Lediglich in zwei Teilbereichen wäre die Gemeinde in der Verpflichtung, wenn sie eine Erhöhung des bestehenden Lärmschutzes wollte. Auf Grund der angespannten Finanzlage auch in den kommenden Jahren hat der Gemeinderat beschlossen, auf eine Erhöhung des bestehenden Lärmschutz, die durch die Gemeinde zu finanzieren wäre, zu verzichten. Entnahme von Grundwasser zur Versorgung des Anwesens Flst. Nr. 331 Der Gemeinderat hat dem Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis für obiges Vorhaben seine Zustimmung erteilt. Einleiten von Niederschlagswasser in den Welschensteinacher Bach bei Flst. Nr. 215 der Gemarkung Welschensteinach Der Gemeinderat hat der wasserrechtlichen Erlaubnis zum Einleiten von Niederschlagswasser in den Welschensteinacher Bach seine Zustimmung erteilt. Annahme von Spenden durch die Gemeinde Steinach Der Gemeinderat hat beschlossen, die der Gemeinde angebotenen Spenden für Zwecke des Heimatmuseums anzunehmen. In der anschließenden nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung befasste sich der Gemeinderat mit Grundstücks- und Pachtangelegenheiten. Grundbuch-, Standesamt und Rentenstelle am Dienstag, den 09. März nicht besetzt Wegen einer Fortbildungsveranstaltung sind das Grundbuchamt, Standesamt und die Rentenstelle, Zimmer 1 und 2 am Dienstag, den 24. März 2009 bis Uhr nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) 7. Änderung des Bebauungsplans Untertal-Winterhalde mit planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften Der Gemeinderat der Gemeinde Steinach hat am 14. Dezember 2009 in öffentlicher Sitzung beschlossen, gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 1 Abs. 8 BauGB den Bebauungsplan Untertal-Winterhalde zu ändern. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 1. März 2010 hat der Gemeinderat Steinach den Entwurf der Planänderung gebilligt sowie dessen öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Für den Planbereich ist der Planentwurf vom 1. März 2010 maßgebend. Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: siehe nächste Seite Freitag, 05. März

20 Ziele und Zwecke der Planung Mit der Änderung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Bildung von zwei wohnlich genutzten Bauplätzen geschaffen werden. Im Zuge dieser Planung soll die Straße Winterhalde hinsichtlich ihres tatsächlichen Verlaufes in die Bebauungsplanänderung aufgenommen werden. Des Weiteren sollen Baugrenzen entsprechend des Bestandes angepasst werden, die aufgrund des abweichenden Straßenverlaufs nicht mit dem rechtskräftigen Bebauungsplan übereinstimmen. Eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB findet nicht statt, da sich die Änderung auf das Plangebiet und die Nachbargebiete nur unwesentlich auswirken (vgl. 3 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Der Entwurf der Planänderung mit Begründung einschließlich des Umweltberichts wird vom 16. März 2010 bis einschließlich 16. April 2010 beim Bürgermeisteramt Steinach, Hauptamt, Zimmer Nr. 14, Kirchstraße 4, Steinach, von Montag bis Donnerstag von Uhr, Freitag von Uhr, Montag und Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr öffentlich ausgelegt. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Umweltbericht von Dipl.-Ing. Alexandra Stöhr, Freie Landschaftsarchitektin, Steinach, vom Während der Auslegungsfrist können beim Bürgermeisteramt Steinach, Hauptamt, Zimmer Nr. 14, Kirchstraße 4, Steinach, Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanänderung unberücksichtigt bleiben. Ein Normenkontrollantrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Steinach, 5. März 2010 gez. Frank Edelmann, Bürgermeister 20 Freitag, 05. März 2010

21 ein. Gemeinde Steinach Die Gemeinde Steinach stellt für die Dauer der Badesaison (Anfang Mai bis September) eine teilzeitbeschäftigte Reinigungskraft (m/w) für das Freibad Der Arbeitsumfang liegt je nach Badebetrieb bei etwa 10 Wochenstunden. Wir bieten eine leistungsbezogene Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Hallenbelegung der Turnund Festhalle in Steinach Aufgrund der Blutspendeaktion am Freitag, 5. März 2010 muss der Hallensport an diesem Tag leider ausfallen! Wir bitten um Beachtung. Gemeindeverwaltung Steinach Wenn Sie an dieser Tätigkeit Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 23. März 2010 beim Bürgermeisteramt, Kirchstraße 4, Steinach. Telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Thome (Personalamt) unter Tel.Nr Verunreinigung durch Hundekot - Dringender Hinweis an alle Hundehalter Bei der Gemeindeverwaltung gingen Klagen über Hundekot auf Privatgrundstücken in der Kirchstraße ein. Ebenso ist der Fußgängerweg zwischen der Allmendhalle und der Schule in Welschensteinach stark mit Hundekot verschmutzt. Aus diesem Grund weisen wir alle Hundehalter nochmals darauf hin, dass Hunde Straßen, Gehwege, Kinderspielplätze, Grünflächen, Wiesenflächen und insbesondere fremdes Eigentum nicht verunreinigen dürfen. Bitte führen Sie Ihre Hunde stets an der Leine. Die Hinterlassenschaften sind in einer der hierfür vorgesehenen Hundetoiletten zu entsorgen. Wir weisen darauf hin, dass derartige Verunreinigungen eine Ordnungswidrigkeit darstellen und mit einer Geldbuße geahndet werden können. Die Gemeindeverwaltung wird solche Vorgänge konsequent zur Anzeige bringen. Wir möchten an dieser Stelle an Ihre Mithilfe appellieren, falls Sie Beobachtungen hinsichtlich solcher Verunreinigungen machen. Bitte teilen Sie dies umgehend dem Ordnungsamt, Frau Thome, Tel , mit. Gemeinde Steinach Ordnungsamt Bewirtung zugunsten der Haiti- Hilfe am Fastnachtssonntag erbrachte ein Ergebnis von 2.300, Euro. Bei der Bewirtung am Fastnachtssonntag im Pfarrheim in Steinach konnte ein Erlös von 2.300, Euro erzielt werden. Dieser Betrag wurde auf das Konto des Vereins Pwojé men kontre Haiti Deutschland e.v. überwiesen. Die Vorsitzende, Frau Dr. Anke Brügmann, hält sich derzeit immer noch in Haiti auf, um die Hilfsmaßnahmen zu koordinieren. Ihre regelmäßigen Berichte können Sie in der Presse lesen. Aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen, Narrensuppe, Würstchen und Getränke ergab sich ein Gewinn von 1.604,33 Euro, dazu kamen Spenden in Höhe von 695,67 Euro. Zur Durchführung der Aktion erklärten sich freiwillige Helfer bereit, darunter Rathausbedienstete, Bürgermeister Frank Edelmann, ehemalige Gemeinderäte, Freunde und Angehörige. Die Idee ergab sich aus der Tatsache, dass zum Fastnachtsumzug unter anderem die Wolfacher Zunft mit einer großen Abordnung angemeldet war, jedoch die größte Gaststätte in Steinach zur Bewirtung nicht zur Verfügung stand. So konnten mit dieser Aktion gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden, ein Platzangebot zur Bewirtung wurde geschaffen und gleichzeitig Spenden gesammelt. Die Unterstützung der Steinacher Geschäftsleute und Privatpersonen war riesig und die Bereitschaft zur Mithilfe bei der Bewirtung und zum Kuchenbacken ebenfalls. Herzlichen Dank der Pfarrgemeinde Steinach für die Überlassung der Räumlichkeiten, dem Hausmeister, Paul Uhl, dem DRK Ortsverein Steinach, der Narrenzunft Steinach und allen, die mit ihrer Spende zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die Sachspender: Alois Bruder, Neukauf-Markt Fam. Malinowski, Metzgerei Rose Fam. Kienzle, Metzgerei Zur Flasche Axel Kloos, Getränke-Kloos Fam. Meisl, Lehmann s Beck Hubert Mellert, Brauerei Mellert Fam. Buchholz, Niederbach Fam. Paltinat, Gärtnerei Frank Auf dem Fundbüro wurde folgendes abgegeben: Heller Lederhandschuh (Damen) Herren-Strickmütze, blau Kaffeemaschine Vor dem Sitzungszimmer im Rathaus liegen geblieben: Stockschirm (grau) Stockschirm mit Aufschrift PASCHAL (bunt) Freitag, 05. März

22 Graue Tonne (14-tägig): Welschensteinach, Donnerstag, Steinach, Dienstag, Grüne Tonne (3-wöchig): Welschensteinach, Montag, Steinach, Freitag, Gelbe Säcke (14-tägig): Steinach und Welschensteinach, Montag, Sammelplatz für Grünabfälle: Steinach, Sportplatz, Samstag, , Uhr Tierkörperbeseitigungsanstalt: Protec - Orsingen, Tel , Fax Kath. Kirchengemeinden Hl. Kreuz Steinach und St. Peter & Paul Welschensteinach Messen die in den Missionen gelesen werden: 2 M. f. Wilhelm u. Magdalena Stulz; 1 M. f. Günter Waidele; 2 M. f. Egon, Maria u. Justina Metzger;2M.f. Werner Dold; 2 M. f.wendelin Klausmann; 3 M. f. Emma Buchholz; 3 M. f. Luise, Franz u. Jürgen Kopf; 2 M. f. Walburga Dieterle; 2 M. f. Theresia Obert; 1 M. f. Magdalena Weber u. alle Verstorbenen der Schreinerei Obert; 1 M. f. alle Verstorbenen vom Altvogtshof; 1 M. f. alle Verstorbenen der Schreinerei Obert; 3 M. f. Friedrich u. Maria Weber u. Söhne Fritz u. Manfred; 2M.f. Artur Brucker, Eltern, Schw.- Eltern u. Angeh.; 2 M. f. Georg u. Anna Moog; 2 M. f. Matthias u. Susanne Romankiwicz; 2 M. f. alle Verstorbenen vom Obereichhof; 1 M. f. Rosina u. Josef Vogt u. verst. Angeh:, 4 M. f. Fam. Paula Giesler, Fam. Schwendemann u. Karl Giesler; 4 M. f. Wendelin Walter u. verst. Angeh.; 2 M. f. alle Verstorbenen vom Nockenhof; 2 M. zu den Armen Seelen; 1 M. zum hl. Antonius; 10 M. nach Meinung (S); 10 M. nach Meinung (W); 1 M. f. Erwin Schwendemann; 1 M. f. alle Verstorbenen vom Obereichhof; 2 M. f. alle Verstorbenen von Nockenhof; 2 M. zu den Armen Seelen; 2M.f. Josef u. Maria Dold geb. Rißler; 2 M. f. Wendelin Schnaitter; 2 M. f. Alfred Dold, verst. Eltern u. Geschw.; 2 M. f. Xaver Weber u. alle Verstorbenen vom Altvogtshof; 3 M. f. Hedwig Matt; 3 M. f. Veronika Hermann u. Geschw.: 10 M. f. Hertha Kopf;5M.f. Anton Kürz; 2 M.für alle Verstorbenen vom Weberhof; 2 M. f. Josef Mellert (Kraftzig2) Auf den Bergen ist Freiheit! Der Hauch der Grüfte steigt nicht hinauf in die reinen Düfte - Schiller Am kommenden Donnerstag, 11. März zeigt Josef Spielmann im Seniorentreff in einem Farb-Dia-Vortrag die wunderbare Bergwelt um das m hoch gelegene Zermatt. Das Bergsteiger-Dorf im Schweizer Kanton Wallis ist umrahmt von m hohen wunderbaren Bergen und liegt am Fuße des m hohen Matterhorn. Erleben Sie eine Fahrt mit der Gornergratbahn und eine Hochtour zur Hörnlihütte sowie eine Wanderung zur Maria Schnee Kapelle am Schwarzsee. Eingeladen sind alle, die die Faszination der Alpenwelt durch herrliche Farb-Dia s erleben wollen. Der Eintritt ist frei. Beginn des Seniorentreff um Uhr. Ihr Altenwerk Pfarrbüro Steinach Tel , Fax pfarramt-heilig-kreuz-steinach@t-online.de Gemeindereferentin Anke Haas, Steinach Tel anke.haas@gmx.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo.: Uhr Di. u. Fr.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Jeden 1. Freitag im Monat ist das Pfarrbüro geschlossen. Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe unter Kirchliche Nachrichten. Voranzeige Am Sonntag, 14. März 2010 verkaufen die Ministranten in Steinach nach dem Gottesdienst selbstgebackene Kuchen. Der Erlös ist für die Reisekasse der Romwallfahrt bestimmt. Die Ministranten würden sich sehr freuen, wenn Sie von diesem Angebot regen Gebrauch machen würden. Einkehrtag Am Dienstag, 16. März 2010 findet der Einkehrtag in Oberkirch - Marienfried statt. Die Krankenfamilie lädt alle Frauen herzlich dazu ein. Abfahrt ist um 8.30 Uhr bei ehemaligen Badische Hof und talabwärts an den Bushaltestellen. Anmeldung bis Freitag, bei Frau Maria Matt, Tel Das Kath. Bildungswerk Steinach lädt ein zu einem Filmabend über das Naturschutzgebiet um den Blindensee Dienstag, um Uhr im Pfarrheim in Steinach Referent: Herr Karl Koch, Schonach Herr Koch ist ein Kenner des Gebietes um den Blindensee und wird uns mit seinem Film begeistern. Zu diesem Filmabend, über eine besondere Landschaftsform unserer Schwarzwälder Heimat, laden wir Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen: Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns aber über eine kleine freiwillige Spende. Ihr Kath. Bildungswerk Steinach Konrad Dold /Örtl. Leiter Bezirksliga, Kreisliga B: Am kommenden Wochenende geht auch in der Bezirksliga die lange Winterpause zu Ende und somit kommen die Fußballfans beim Kampf um Punkte und Tore wieder auf ihre Kosten. Für die DJK steht dabei gleich ein heißes Derby auf dem Spielplan, denn der starke Aufsteiger aus Oberwolfach ist in Welschensteinach zu Gast und er wird dort mit Sicherheit versuchen, seinen guten Tabellenplatz mit einem Erfolg bei der DJK zu festigen. Die Mannschaft von Trainer Frank Baresi Weber benötigt die Punkte aber noch viel dringender, denn der zwölfte Platz hat zum Tabellenkeller hin kaum Luft. Nach einer eher durchwachsenen Saisonvorbereitung heißt das Ziel daher immer noch Klassenerhalt, nicht mehr und auch nicht weniger. Bleibt zu hoffen, dass sich die Spieler dies verinnerlichen und dass sie am Samstag mit einer engagierten Leistung zeigen, um was es geht. Samstag, : Uhr DJKWelschensteinachII-SV OberwolfachII Uhr DJK Welschensteinach I - SV Oberwolfach I 22 Freitag, 05. März 2010

23 Voranzeige: Hauptversammlung der Gesamtwehr Am Freitag, 12. März findet um Uhr die Hauptversammlung der Gesamtwehr im Feuerwehrhaus in Steinach statt. Hierzu sind alle Feuerwehrangehörigen, Gemeinderäte, Vereinsvertreter sowie interessierte Mitbürger beider Ortsteile recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung der Versammlung wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben. Freiwillige Feuerwehr Steinach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Freunde des Chorgesangs, Endlich, Morgen und Übermorgen ist es so weit!!! Am 6. und 7. März 2010 werden ca. 400 Choristen und Musiker das berühmte Hauptwerk des Komponisten Carl Orff, Carmina-Burana, aufführen. Zur Einstimmung werden wir unser Publikum mit Madrigalen (Chorlider aus der Zeit der Renaissance und des Barock) auf das Hauptwerk einstimmen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 18, Euro, für Schüler und Studenten 10, Euro. Karten können in der Sparkasse Steinach und im Salon Imhof Welschensteinach im Vorverkauf, sowie an der Abendkasse erworben werden. Lassen Sie sich dieses große Konzertereignis nicht entgehen. Wir würden uns sehr freuen Sie an einem der beiden Aufführungen begrüßen und bestens unterhalten zu dürfen Ihr Liederkranz Welschensteinach Voranzeige: 150 Jahre Gesangverein Eintracht 1860 Steinach Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums veranstaltet der Gesangverein Eintracht 1860 Steinach am Sonntag, 21. März 2010 um Uhr eine Kirchenmusikalische Stunde in der Heilig Kreuz Kirche in Steinach. Hierzu möchten wir Sie bereits jetzt ganz herzlich einladen. Auf Ihr Kommen freut sich der Gesangverein Eintracht 1860 Steinach Hallo Kinder! Habt ihr Spaß am Tanzen? Dann schaut doch mal bei der Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenverein vorbei! Wir sind eine kleine aber flotte Gruppe, und würden uns freuen, wenn wir mal wieder ein paar neue Kinder begrüßen könnten. Unsere Proben sind immer Montags: Kindergruppe: Uhr (ab 4 Jahren) Jugendgruppe: Uhr (ab 8-9 Jahren) Ort: Haus der Vereine und Jugend Schnuppert einfach mal rein! Auf euer Kommen freuen sich die Kinder und die Tanzleiter des Heimat- und Trachtenverein Steinach Mittwochskreis Unser nächster Termin: Mittwoch, 10. März 2010 Wir treffen uns um20uhr im Pfarrheim. Bitte Schere, Kleber und Rundstab mitbringen. Am Freitag, den 5. März 2010 feiern die Frauen aller Konfessionen weltweit den Weltgebetstag. Die Gottesdienstordnung haben in diesem Jahr die Frauen aus Kamerun zusammengestellt unter dem Motto: Alles was Atem hat, lobe Gott Wir laden die Frauen aller Konfessionen aus Steinach und Welschensteinach recht herzlich ein, diesen Abend mit uns in der Hl. Kreuz-Kirche in Steinach zu begehen. Beginn um Uhr. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Kfd-Team Steinach Liebe Frauen! Gemeinsam mit der KfD Steinach wollen wir am Freitag, den den Weltgebetstag der Frauen begehen. Dazu treffen wir uns um Uhr in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Steinach. Wer Mitfahrgelegenheit benötigt, möge sich bei Sofie Schwörer Tel melden. Das Team der KfD Kleine Strolche Hallo Strolche, am Dienstag, den findet in der Krabbelgruppe eine Preschoolians-Kinderschuhparty statt. Internationale Studien belegen, dass mindestens die Hälfte aller Kinder in zu kleinen Schuhen stecken. Denn nicht nur Länge, auch die Breite und die Höhe des Schuhs sind für Zehen und Spann enorm wichtig. Wir sind auf einen Kinderschuh gestoßen, den wir Euch gerne vorstellen wollen. Der flexible Kinderschuh mit Durchblick (Sohle aus durchsichtigem Material). Bitte auch gleich vormerken: Am Dienstag, den um 9:30 Uhr findet eine Ernährungsberatung mit Frau Lehmann statt. Hierfür werden dieses Mal ca. 2 Stunden eingeplant. Wenn die Möglichkeit besteht, gleich den Babysitter informieren, damit er sich an diesem Vormittag nichts vornimmt. Gruß Dunja & Denise Hallo Hexen, am Freitag findet wieder unser Hexenstammtisch statt. Wir würden uns freuen, wenn viele kommen würden. Gruß der 7 er Rat LANDFRAUENVEREIN WELSCHENSTEINACH Am findet der Bezirkslandfrauentag in Unterentersbach statt. Wir treffen uns um Uhr beim Rathaus in Welschensteinach um Fahrgemeinschaften zu bilden. Thema des Tages ist folgender Vortrag: Schenke der Welt ein Lächeln und der Tag gehört Dir Referent: Michael Falkenbach Außerdem erfolgt die Übergabe des Zertifikats zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin durch die Präsidentin Rosa Karcher. Freitag, 05. März

24 Der Landfrauenverein lädt alle seine Mitglieder am um Uhr in das Gasthaus Wilder Mann zur diesjährigen Generalversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Tätigkeitsbericht Kassenbericht Entlastung der Vorstandschaft Wünsche und Anregungen der Mitglieder Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. LANDFRAUENVEREIN WELSCHENSTEI- NACH Einladung Am Samstag, den 20. März 2010 findet um 20 Uhr im Wilden Mann unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totengedenken 2. Tätigkeitsberichte des Schriftführers und des Museumsbetreuers 3. Kassenbericht und Kassenprüfbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aller Mitglieder und sonstiger Interessierter. Die Vorstandschaft Jahreshauptversammlung Wir möchten schon jetzt auf unsere Jahreshauptversammlung hinweisen. Sie findet statt am Samstag, den 13. März 2010 um Uhr im Vereinslokal Zum Wilden Mann. Vorher ist um Uhr Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder. Tagesordnung: 1. Lied: Hoch auf dem gelben Wagen 2. Begrüßung / Eröffnung des 1. Vorsitzenden 3. Totengedenken 4. Rechenschaftsberichte 4.1. Bericht der Schriftführerin 4.2 Bericht der Kassiererin mit Kassenprüfbericht 4.3 Bericht der Wegewarte 4.4 Bericht der Wanderwartin 4.5 Zusammenfassung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Ausblick auf das Wanderjahr 2010 mit Ausgabe der Wanderpläne 8. Wünsche - Anträge - Grußworte 9. Beschließung der Versammlung Lied: O Heimat, ich will wandern Alle Mitglieder, Freunde und die Wanderfreunde vom Verschönerungsverein Steinach laden wir recht herzlich ein. Schwarzwaldverein Welschensteinach e.v. Xaver Rockenstein, 1. Vors. Heute, Freitag, den , findet um Uhr im Clubhaus die Generalversammlung des SV Steinach statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder, Fans, Gönner und Interessierten sind dazu eingeladen. Tagesordnung 1.) Begrüßung 2.) Rückblick Vereinsjahr ) Rechenschaftsberichte 3.1) Rechenschaftsbericht Schriftführer 3.2) Bericht Kassier 3.3) Bericht der Kassenprüfer 4.) Abteilungsberichte 4.1) Fußball 4.2) Fußballtrainer 4.3) Jugendabteilung 4.4) Leichtathletikabteilung 4.5) AH-Abteilung 5.) Entlastung der Vorstandschaft 6.) Satzungsänderung 7.) Neuwahlen 8.) Ehrungen 9.) Ausblick ) Wünsche und Anträge Änderungen vorbehalten! Champions League live auf Sky im Clubhaus AC Florenz - Bayern München (20.45 Uhr) Rückblick auf Mitgliederversammlung des Tennisclubs Steinach Am vergangenen Freitag fand die Mitgliederversammlung des TC Steinach statt. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder entlasteten die Teilnehmer einstimmig den Vorstand und es wurden Neuwahlen durchgeführt. Hierbei wurde die alte Führungsmannschaft im wesentlichen wieder in ihren Funktionen bestätigt. Petra Schmieder trat von ihrem Amt als Jugendwartin zurück und wird ersetzt durch Florian Glatz, an dessen Stelle Markus Maus tritt. Petra Schmieder bleibt in der Vorstandschaft und betreut weiterhin die Homepage des TC Steinach. Nicht mehr im Vorstand ist Alexander Lotz, dessen Amt unbesetzt bleibt. In der Vorschau auf die neue Saison wurde besonderer Wert gelegt auf eine verstärkte Förderung der Jugend und den Versuch, weitere Jugendliche für den Tennissport zu gewinnen. Dafür hat sich ein Team zusammengefunden, das diese für den Verein äußerst wichtige Aufgabe angehen will. Neben den bereits bestehenden Mannschaften Damen, Herren 1 und Herren 2 sowie Herren 50 wird eine Damen-50-Mannschaft an den Start gehen. Auch zwei Mixed-Mannschaften sollen wieder gemeldet werden. Diese werden allerdings erst nach den Sommerferien ihre Rundenspiele bestreiten. Der offizielle Start in die Saison ist am 17. April mit dem traditionellen Frühlingsfest. An diesem Tag beginnt auch das Turnier um die Clubmeisterschaften im Doppel. Nähere Informationen dazu folgen auch im Internet unter Spielerversammlung Sportwartin Marcela Volk lädt alle aktiven Spielerinnen und Spieler für heute abend um 19:00 Uhr ins Gasthaus Rose ein. Hierbei soll die Reihenfolge der zu meldenden Aktiven genau festgelegt werden. Also bitte zahlreich erscheinen und sich in die Listen eintragen lassen. Ein bewährtes Team Der Vorstand des TC Steinach v.l. Gerd Lotz, Armin Volk und Horst Koller Samstag, Uhr TTC Renchen II-TTC Schüler Fahrer: Harmut Schnaitter TTC Jungen - SV Ottenau Heimspielbetreuung: Frank Gühr Uhr TTC Minis - TTG Ulm Heimspielbetreuung: Thomas Vögele Uhr TTC Herren IV - TTC Berghaupten IV TTC Damen II - TuS Windschläg Uhr TTC Iffezheim - TTC Herren I Uhr Rastatter TTC -TTC Damen I Uhr DJK Oberschopfheim III - TTC Herren II Sonntag, Uhr TTC Herren III - DJK Oberschopfheim IV Uhr TTC Langhurst - TTC Damen II Uhr TTC Rauental -TTC Herren I Donnerstag, Uhr TTC Langhurst IV - TTC Herren IV Co-Trainer: Montag, , Markus Moser Dienstag, , Martin Kopf 24 Freitag, 05. März 2010

25 Steinacher Volleyballer in eigener Halle unter Zugzwang Nach einem bisher durchwachsenen Saisonverlauf stehen die Mixed-Volleyballer des TV Steinach im unteren Tabellendrittel. Durch viele Verletzungen wurde es immer wieder schwierig, überhaupt eine Mannschaft stellen zu können. Oft reiste man ohne Auswechselspieler zu den Spieltagen und verlor mangels Alternativen unglücklich. Trotz der vielen Nackenschläge steht der TV mit 8:16 Punkten noch auf dem viertletzten Tabellenplatz. In eigener Halle haben es die Spieler um den wiedergenesenen Mannschaftsführer Udo Maier nun in eigener Hand, gegen den zweitletzten Wolfach und den drittletzten Zunsweier zu punkten und sich somit vom drohenden Abstiegsplatz zu entfernen. In eigener Halle sollte dies mit der Unterstützung der Zuschauer möglich sein. Das Spiel findet am Sonntag, um 15 Uhr in der Turn- und Festhalle in Steinach statt. Für die Zuschauer stehen Kuchen, Kaffee und andere Getränke bereit. Auf Ihre Unterstützung freuen sich die Volleyballer des TV Steinach Hallensperrung bitte beachten Liebe Mitglieder, bitte beachtet, dass die Turnhalle in Steinach am Freitag, den für den Sportbetrieb gesperrt ist! Euer TV 1966 Steinach e.v. An die Abenteuerturnen-Kinder!!! Da heute die Halle wegen dem Blutspenden des Roten Kreuzes belegt ist, muss das Turnen beider Gruppen leider ausfallen. Bis nächste Woche! Gruß Heike, Ronja, Irina, Teresa und Eva Erste Halbtageswanderung des Verschönerungsvereins Es ist wieder soweit! Am kommenden Sonntag, 7. März 2010, beginnt die diesjährige Wandersaison des Verschönerungsvereins. Wir starten mit einer Halbtagestour, die die Teilnehmer von Steinach aus über Webers Kreuz und zum Katzenstein führt. Von dort geht es weiter über Mürrenbach, Oberentersbach und wieder zurück nach Steinach. Abmarsch ist um Uhr am Adlerplatz. Wanderführer Helmut Hafner freut sich über eine große Beteiligung und heißt alle Interessenten herzlich willkommen. Verschönerungsverein Steinach Kirchenkonzert mit dem Konzertchor Astràgalos Der Konzertchor Astràgalos unter der Leitung des jungen Musikstudenten Michael Kaltenbach, der sich aus Sängerinnen und Sängern des Kinzigtals und Karlsruhe zusammensetzt, präsentiert sein neues Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach. Unter anderem werden Auszüge aus der Johannes- sowie der Matthäus- Passion und einige Choräle wie Jesu ohne Missetat oder O Haupt voll Blut und Wunden gesungen. Die Konzerte finden am 21. März um in der kath. Kirche St. Urban in Schonach, am 27. März um in der Heilig- Kreuz Kirche in Steinach und am 28. März um in der kath. Stadtkirche St. Mauritius in Hausach statt. Wenn Sie gerne mehr erfahren möchten, können Sie gerne unter info@astragalos.de Kontakt mit uns aufnehmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. ZUKUNFT BAUEN - Architektur für die Region e.v. Thema: Schimmel in Gebäuden in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH am 8. März 2010 um Uhr in der Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal GmbH in Haslach. Kostenbeitrag für Nichtmitglieder: 5 Euro. ZUKUNFT BAUEN Architektur für die Region e.v. Julius-Allgeyer-Str. 1, Haslach Telefon Dance Contest der Säcklistrecker-Steps Am Samstag den veranstalten wir unseren 6. Tanzwettbewerb in der Festhalle in Dörlinbach. Beginn ist um 19:30 Uhr. 10 Tanzgruppen, darunter auch erstmals 3 Männerballetts stellen sich einer fachkundigen Jury sowie dem Publikum. Einladung zum gemeinsamen Waldtag am 6. März bis ca Uhr der FBG en Steinach, Biberach und dem Amt für Waldwirtschaft Programm: Erlösoptimierung durch Holzsortierung Sichere Waldarbeit (Fälltechniken etc. von LBG) Wertschöpfung durch Durchforstung Treffpunkt: Uhr Jugenderlebniscamp Welschensteinach/Tannenwald Bitte bringen Sie Ihren Schutzhelm mit. Freitag, 05. März

26 Ferienprogramm vom bis Freitag, Uhr Weltgebetstag der Frauen Kath. Pfarrheim, Hausach Samstag, Uhr Carmina Burana von Carl Orff Aufführung des Liederkranzes Hausach, Gemischter Chor Liederkranz Welschensteinach, Schulchor des Robert Gerwig Gymnasiums, Jugendsinfonieorchester St. Georgen Stadthalle, Hausach Uhr Carmina Burana von Carl Orff Aufführung mit den Gemischten Chören von Welschensteinach und Hausach, den Schulchören des Gymnasiums Hausach und dem Jugendsinfonieorchester St. Georgen Stadthalle, Hausach Uhr Live-Konzert mit Black Iron im Clubhaus BS Black Station, Haslach wird noch bekannt gegeben Secondhandbasar angeboten wird alles rund ums Kind Brandenkopfhalle, Fischerbach Sonntag, bis Uhr Spiele- und Spaßnachmittag im Hallenbad Im Schwimmerbereich wird ein aufblasbarer Riesen-Seestern platziert, der Nichtschwimmerbereich ist frei zum Spielen und Toben für Kids Badepark, Hallenbad, Hausach Uhr Rundwanderung Der Schwarzwaldverein unternimmt eine Wanderung im Raum Gengenbach Sandhaasdenkmal, Haslach Uhr Carmina Burana von Carl Orff Aufführung des Liederkranzes Hausach, Gemischter Chor Liederkranz Welschensteinach, Schulchor des Robert Gerwig Gymnasiums, Jugendsinfonieorchester St. Georgen Stadthalle, Hausach Uhr Carmina Burana von Carl Orff Aufführung mit den Gemischten Chören von Welschensteinach und Hausach, den Schulchören des Gymnasiums Hausach und dem Jugendsinfonieorchester St. Georgen Stadthalle, Hausach Dienstag, bis Uhr Loslassen, Entspannen, Bewegen Eutonie n. G. Alexander im grünen Haus, Hauptstr. 21/Steinach Monika Einhaus im grünen Haus Hauptstr. 21, Steinach abends Vortrag von Dr. Bueb, Veranstalter: Förderverein des Bildungszentrums Stadthalle, Haslach Mittwoch, Uhr Multimediashow mit Herbert Stehle Unterhaltsamer Nachmittag Kath. Pfarrheim, Hausach Donnerstag, Uhr Vortrag - Asthma Rund um die Inhalation, Veranstalter: Gesundes Kinzigtal Gesundes Kinzigtal GmbH, Haslach Freitag, bis Uhr Kinder trommeln mit Mama - Papa-Oma - Opa-Onkel - Tante - Bruder - Schwester Kinder (ab 7) trommeln mit Erwachsenen, singen und stampfen was das Zeug hält und haben viel Spaß Dorf, Steinach-Welschensteinach Samstag, Uhr Bauernmarkt mit reichhaltigem Sortiment an ländlichen Produkten, Möglichkeit zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen. rund um die Georg-Schöner-Schule, Steinach Uhr Rhythm Project trommelt Monika Einhaus trommelt mit ihrer Gruppe Rhythm Project afrikan. & andere Lieder & Rhythmen der Welt, Bauernmarkt Steinach Aula der Georg-Schöner-Schule, Steinach ab Uhr Warentauschtag Brauchbares bringen und/oder holen; Abgabe ab Uhr, Abholung um Uhr, Veranstalter: Kiebitz e.v. Markthalle, Haslach ab Uhr Wettkampf Geräteturnen Oberliga TV Haslach - TV Schiltach Eichenbach-Sporthalle, Haslach ab Uhr Huse jazzt Es swingt und groovt wieder unter der Burg: Das achte Kinzigtäler Jazzfestival Huse jazzt s. Text, Hausach Sonntag, ca bis17.00 Uhr Singen für die Erde Geomantie &Singen an ausgewählten Kraftplätzen in naher und weiterer Umgebung Monika Einhaus im grünen Haus, Steinach Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchor ev. Kirche und Gemeindehaus, Hausach Uhr Benefizkonzert in St. Arbogast Jesus von Nazareth - Konzert mit Adventus Domini Katholische Pfarrkirche St. Arbogast, Haslach Uhr Scheibenschlagen auf dem Scheibenbühl Scheibenbühl in Schnellingen, Haslach-Schnellingen 26 Freitag, 05. März 2010

27 KATH. SEELSORGEEINHEIT HASLACH I. K. (Haslach, St. Arbogast/ Fischerbach, St. Michael/Hofstetten, St. Erhard/Mühlenbach, St. Afra/Steinach, Hl. Kreuz/Welschensteinach, St. Peter u. Paul) Seelsorgeteam:Pfarrer Helmut Steidel, Kooperator Klaus Klinger, Gemeindereferentinnen: Petra Steiner und Anke Haas Pfarramt Haslach, Telefon ; GOTTESDIENSTE VOM bis Freitag, Uhr Steinach: Krankenkommunion 9.00 Uhr Welschensteinach: Krankenkommunion Uhr Fischerbach: Weltgebetstag der Frauen in der Kirche Uhr Haslach: Weltgebetstag der Frauen in der Evang. Kirche Uhr Hofstetten: Weltgebetstag der Frauen im Pfarrhaus Uhr Mühlenbach: Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim, St. Bernhard Uhr Steinach/Welschenst.: Weltgebetstag der Frauen in der Kirche in Steinach Sonntag, 06./ Fastensonntag Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier am Vorabend (Fridolin u. Katharina Winterer, Tochter Anneliese Winterer u. Angeh. +Josef Vetter u. Angehörige + Pauline u.rudolf Hansmann + Franz Moritz Schmid u. Angeh. + Wilhelm Roser u. Angeh. + Karoline u. Andreas Eisenmann + Franz Schätzle u. Angeh.) Uhr Haslach: Eucharistiefeier am Vorabend ( II. Opfer f. Hedwig Dieterle + II. Opfer f. Theresia Moog + Erwin u. Helmut Moog u. Schw. Theresia Moog + Verstorbene d. Fam. Axmann, Schnurr u. Negrini + Maria Ehmann + Erich Sala, Schwester Margarethe u. verst. Angehörige + Sonja Pärschke + Antonino u. Giuseppa Gargano + Helena Uhl u. verst. Angehörige + Franz u. Sofie Isenmann + Barbara u. Valentin Gramlich u. Angeh. + Katharina u. Willi Krupp + Franz Schmieder, Karoline u. Adolf Hauer) Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier Uhr Steinach: Eucharistiefeier Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier mit Ehrung von Frau Fidelia Klausmann anlässlich ihres 50-jährigen Organistenjubiläums Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier - Familiengottesdienst (mit Salve Ecclesia ) Uhr Haslach: Feier der Taufe: Clara Gartner u. Zoe Marie Kammerer Uhr Haslach: BUSSFEIER Montag, Uhr Haslach: Eucharistiefeier im Wohnstift Dienstag, Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier (gest. hl. Messe f. Franz Meßmer, Lorenz Schwendemann u. Genovefa geb. Klausmann u. Maria Matt) Mittwoch, Uhr Steinach: Schülergottesdienst (Wortgottesdienst) Uhr Fischerbach: Schülergottesdienst Uhr Hofstetten: Schülergottesdienst Donnerstag, Uhr Steinach: Kreuzweg für Schüler in der Kirche Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier (Afra Neumaier-Jahrtag v. Dietental + Maria u. Paul Hoch u. Hilda Groß v. Dorf + f. pass. Mitglieder des Männergesangverein Mühlenbach: Josef Müller vom Hagsbach, Anton Schmider v. Stein, Maria Anna Grießbaum geb. Sackmann v. der Eichhalde, bestellt vom Männer-gesangverein Mühlenbach + gest. Jahrtag für Anton Schmider u. Luise geb. Neumaier v. Grubhof + gest.hl. Messe für Andreas Burger u. Emma geb. Schätzle v. Unterbüchern) Uhr Steinach: Eucharistiefeier (für verst. Eltern) Freitag, Uhr Haslach: Eucharistiefeier ( II. Opfer f. Frieda Dold + Verstorbene Eltern Daniel u. Mellert u. Angeh. + Karola Zipp u. Pfr. Franz Bosch u. Schw. Margarethe + Fam. Walter Uhl + Anna u. Wilhelm Bohnert+verst. Schulkameraden Jhrg 1932/33 + Paula u. Josef Ochs + Eltern Josef u. Berta Semling und verst. Angeh. Bohner + Verstorbene L. u. F.)) Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier (III. Opfer f. Adolf Singler + alle Verst. vom Krämer- u. Fidelishof + Xaver Allgaier Altrufenhof, Georg Krämer Untersteinhof best. v. Schulkameraden + alle Verst. vom Stulzenhof +Xaver u. Genovefa Brucker u. alle verst. Angeh. + alle Verst. vom Ludwigen- u. Kaiserhof + Augustin u. Helena Uhl u. Söhne + Theresia u. Albert Kornmaier, Frieda u. Georg Fehrenbacher + Erwin Dold u. alle Verst. von der Dorfmühle + Xaver u. Rosa Allgaier u. Sohn Hermann) Samstag, Uhr Haslach: Beichtgelegenheit Sonntag, 13./ Fastensonntag Laetare Uhr Mühlenbach: Bruderschaftsrosenkranz Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier mit Segnung der Erstkommunionkerzen (III. Opfer f. Augustin Schmieder v. Stein + Jahrtag für Elisabeth Jägle geb. Duffner u. Paulina Jägle geb. Stulz v. Fannis + Josef Burger u. verst. Angeh. vom Windenbach + Franz-Xaver Krämer u.karolina geb. Walter v. Hagsbach + für die Verstorbenen der Fam. Hoch u. Keller v. Büchern + Hans-Peter Brucker u. verst. Angeh. v. Hinterdorf + Frieda Schätzle geb. Keller u. verst. Angeh. v. Birkle + Berta Müller geb. Mack u. verst. Angeh. vom Schneckenberg + gest. Jahrtag für Augustin Grießbaum u. Theresia geb. Schmid u. Sohn Josef u. Daniel Winterhalter v. der Pfauß) Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier (Verstorbene der Fam. Killius-Neumaier-Klausmann + Georg u. Karoline Obert geb. Jäkle u. Sohn Martin + Friedrich u. Maria Weber u. Söhne Fritz u. Manfred + gest. hl. Messe f. Peter u. Margarete Buchholz geb. Wangler, Sohn Georg u. Maria Buchholz + alle Verstorbenen v. Schwarzwald-verein + Josef u. Luise Borho + Anton Kürz + Katharina Himmelsbach u. verst. Angeh.) Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier; anschl. Kreuzwegandacht Uhr Haslach: Eucharistiefeier Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier mit Segnung der Erstkommunionkerzen; Kinderkirche Uhr Steinach: Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor; anschl. Kuchenverkauf durch die Ministranten Uhr Mühlenbach: Wortgottesdienst für Kinder u. Kleinkinder bis einschl. 2. Schuljahr und deren Familien Uhr Bollenbach: Rosenkranzandacht Uhr Haslach: Kirchenkonzert Adventus Domini Rosenkranz in Mühlenbach: 35 min vor der Eucharistiefeier KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bußgottesdienste in der Fastenzeit. In der Seelsorgeeinheit finden während der Fastenzeit folgende Bußgottesdienste statt: Sonntag, , Uhr, Haslach: Allgemeiner Bußgottesdienst; Donnerstag, , Uhr, Haslach: Bußgottesdienst für Familien; Freitag, , Uhr, Welschensteinach: Bußgottesdienst für Familien; Sonntag, , Uhr, Welschensteinach: Allgemeiner Bußgottesdienst; Uhr, Hofstetten: Allgemeiner Bußgottesdienst; Freitag, 05. März

28 Mittwoch, , Uhr, Haslach: Eucharistiefeier für Senioren zur Vorbereitung auf Ostern; Sonntag, , Uhr, Steinach: Allgemeiner Bußgottesdienst; Uhr, Fischerbach: Allgemeiner Bußgottesdienst; Montag, , Uhr, Mühlenbach: Allgemeiner Bußgottesdienst. Herzliche Einladung zum nächsten Ü-30 Gottesdienst am um Uhr in St. Martin Offenburg (Zähringerstr.) zum Thema:...so will auch ich dich nicht verurteilen, der vom Team der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Fam. -und Lebensfragen gestaltet wird. Ausgehend vom Evangelium Jesus und die Ehebrecherin beschäftigt er sich mit Fragen zum Umgang mit Vorurteilen, Schuld und Versöhnung. Dabei ist wichtig, den Blick auf die heilsamen und wachstumsfördernden Kräfte zu lenken. Erst in einem Raum ohne Urteil - in dem keine Steine geworfen werden -, kann wirkliche Begegnung stattfinden und Veränderung geschehen! Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von der Gruppe Spoleto. Stellenanzeige Zivildienstleistender Zivildienststelle Kath. Regionalstelle Ortenau, Offenburg ab September 2010 zu vergeben. Wir erwarten von unserem Zivi Engagement, Flexibilität, Interesse an der Sache sowie eine positive Einstellung zu anderen Menschen. Wir bieten Ihnen interessante und motivierende Einsatzfelder, geregelte Arbeitszeiten und eine kooperative Zusammenarbeit im Team. Tätigkeitsschwerpunkte sind Zuarbeiten für das Sekretariat, Botengänge, Betreuung von Veranstaltungen und kleine Hausmeistertätigkeiten. Kontakt: Kath. Regionalstelle, Straßburger Str. 39, Offenburg Telefon: , regionalstelle@kath-ortenau.de Homepage: Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen Freitag, 05. März 2010: bis Uhr Jungschar Uhr Ökumenischer Weltgebetstag Alles, was Atem hat, lobe Gott anschließend gemütliches Beisammensein Sonntag, 07. März 2010: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) (Pfr. Rehr) Musik im Gottesdienst mit Werken von Hans Leo Haßler, Johann Crüger, Felix Mendelssohn und Gerhard Kern Der evang. Kirchenchor singt. Kollekte: für Kirchenmusik bis Uhr Evang. Gemeindehaus: Seniorennachmittag Typisch evangelisch - Wenn Kirche sich ändert Montag, 08. März 2010: Uhr Arbeitskreis Familiengottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Alfred-Behr-Haus Uhr Mitgliederversammlung Förderverein Evangelisches Jugend- und Freizeitheim Fehrenbacherhof Dienstag, 09. März 2010: Uhr Kirchenchor-Probe Mittwoch, 10. März 2010: Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Uhr Nicht-öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Donnerstag, 11. März 2010: Uhr Mit der Bibel im Gespräch: Damit ihr Hoffnung habt 6. Gesprächsabend: Matthäus 25,31-46 (Bibelarbeit Samstag) hoffen auf Gerechtigkeit Samstag, 13. März 2010: bis Uhr Konfirmandenunterricht für die ganze Konfirmandengruppe Sonntag, 14. März 2010: Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Rehr) Kollekte: für Kindergottesdienst Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6, Haslach, Telefon ; Fax: Evang.PfarramtHaslach@t-online.de Öffnungszeiten:Mo., Di., Do.,Fr., von bis Uhr, Mittwochnachmittag von bis Uhr Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, faxen oder mailen! Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden nach Vereinbarung, pfr.rehr@t-online.de Weltgebetstag, : Der Weltgebetstag ist eine der größten ökumenischen Basisbewegungen. Jeweils am ersten Freitag im März feiern Christen in ca. 170 Ländern einen ökumenischen Gottesdienst. Den Text des Gottesdienstes verfassen Frauen eines bestimmten Landes. Durch Landinformation und Situationsbetrachtung der dort lebenden Bevölkerung kann man von Informiertem Beten sprechen. In diesem Jahr haben uns Frauen aus Kamerun die Gebetsordnung vorbereitet. Zu diesem besonderen Gottesdienst und anschließendem Beisammensein sind alle recht herzlich eingeladen. Senioren-Nachmittag am : Am Sonntag, 07. März, von bis Uhr, sind unsere älteren Gemeindeglieder wieder zu einem besinnlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Der Nachmittag steht unter dem Thema Typisch evangelisch - Wenn Kirche sich ändert und schließt mit einem Abendgebet in der Kirche. Für die Kaffeetafel bitten wir um Kuchenspenden. Wer dazu bereit ist, meldet sich bitte im evang. Pfarramt. Vielen Dank. Gustav-Adolf-Werk: Passionsopfer und Jahresgae 2010 Im Kirchenvorraum liegen Flyer und Spendentüten für die diesjährige Spendenaktion des Gustav-Adolf-Werkes (GAW) zum Mitnehmen aus. Mit Ihrer Spende möchte das GAW es ihren Partnerkirchen u.a. ermöglichen, dass Menschen in Not (Straßenkinder, Waisen, Verarmte) eine Chance zum Leben bekommen, dass junge Menschen ausgebildet werden oder dass der Glaube ein Dach über dem Kopf bekommt durch den Bau von Gemeindehäusern und Gottesdiensträumen. Bitte helfen Sie dabei. Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindezentrum in Ohlsbach, Auf der Scherersmatt 10: Gottesdienste: (mit Kindergottesdienst) jeden Sonntag, um Uhr jeden 1. Sonntag im Monat für die junge Generation PASSION, um Uhr Jugendtreff: jeden Samstag, Uhr Zu unseren nächsten Bibelkreisen in Haslach und in Fischerbach am 09. März 2010 um Uhr möchten wir Sie recht herzlich einladen. Unsere Bibelkreise sind Orte, wo man Gemeinschaft und Austausch mit anderen haben kann. So werden Beziehungen und Freundschaften aufgebaut, gerade in dieser Zeit der Vereinsamung. Wir ermutigen uns und reden über das Wirken Gottes, heute in unseren Gemeinden und in der Gesellschaft. So schöpfen wir Hoffnung und Lebensmut, um die alltäglichen Herausforderungen mit Kraft und Bestimmtheit zu bewältigen. Info: Telefon: 5982 oder 3760 Aktuelle Veranstaltungen Gottesdienst: am Bürgersaal Haslach Sandhaasstr. 8 ab Uhr - Bibelgespräch Thema: Die Frucht des Geistes - die Frucht des Geistes ist Gerechtigkeit. ab Uhr - Predigt mit Edgar Wittwer Benefizkonzert: Am Sonntag, den um Uhr Katholischen Pfarrkirche St. Arbogast 28 Freitag, 05. März 2010

29 Solisten, Chor und Orchester Adventus Domini musizieren mit Ausschnitten aus der Johannespassion (J. S. Bach), dem Paulus-Oratorium (F. Mendelsohn-Bartholdy), Die sieben letzten Worte (J. Haydn) und anderen. Die Musik wird unterstrichen durch eine Dia-Meditation. Bibelhauskreis: Nächster Bibelhauskreis ammontag, den , um Uhr. Wir sprechen in ungezwungener Atmosphäre über biblische Themen, aktuelles Zeitgeschehen oder Alltagsthemen. Wir laden herzlich ein: Menschen, die Gott suchen Menschen, die Gott besser kennen lernen wollen Menschen, die in Gemeinschaft die Bibel studieren wollen. Biblischer Religionsunterricht: Am Mittwoch, den , findet um Uhr biblischer Religionsunterricht für Kids von 10 bis 16 Jahren statt. Wir freuen uns über jede(n) die(der) Lust hat mitzumachen. Nähere Info unter unten angegebener Telefonnummer. Bücherecke: Jeden Dienstag, von Uhr bis Uhr, haben wir unsere Bücherecke, eine kostenlose Bibliothek von christlichen Medien, geöffnet. Bei einer gemütlichen Tasse Tee haben Sie die Gelegenheit Bücher, Videokassetten oder DVD s zu vielen Themenbereichen auszuleihen. Veranstaltungsort obiger Themen ist, sofern nicht anders angegeben, bei Familie Milazzo-Gampe in der Ringstraße 4. Info: Familie Milazzo-Gampe Telefon: Gruppe Haslach im Internet unter: Christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend Haslacher Wölfe Wir laden zu unserer nächsten Gruppenstunde ein und suchen noch Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche, die Lust haben an Gemeinschaft, Spiel, Spaß, Freude und an der Natur. Die Gruppenstunde findet am Sonntag, den , um Uhr statt. In der Zeit bis Uhr lernen wir den Umgang mit Messer und setzen das Gelernte praktisch um. Der Erwerb eines Messerpasses rundet den Mittag ab. Wir treffen uns in der Ringstr. 4 und freuen uns auf Euer Kommen. Weitere Gruppenstunden finden 14-tägig statt. Info: Familie Milazzo-Gampe Telefon: Das komplette Programm bis in die Sommerferien ist im Internet unter Rubrik Pfadfinder abrufbar. Sonntag, den 07. März Uhr Gottesdienst zum Gedächtnis der Entschlafenen mit dem Bezirksevangelisten Montag, den 08. März Uhr Chorprobe Donnerstag, den 11. März Uhr Festgottesdienst des Apostels in Gengenbach, Hansjakobstraße Samstag, den 13. März Uhr Kinderchorprobe in Lahr Uhr Kinderausflug nach Nonnenweier Sonntag, den 14. März Uhr Gottesdienst Uhr Jugendgottesdienst in Meißenheim mit anschließendem Zusammensein Neuapostolische Kirche im Internet: Ute Drzymalla Beethovenstraße 5, Haslach Gottesdienstnachrichten in der KW 09 Samstag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Müssen wir uns vor dem Tag Jehovas fürchten? - 2. Petrusbrief 3: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Die Hingabe an Jehova Gott: Warum so wichtig? - Apostelgeschichte 27:23 Mittwoch Uhr: Bibelstunde mit dem Thema: Warum sollten wir dem Beispiel Jesus nachfolgen? - 1. Petrusbrief 2: Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Haslach: Jehovas Zeugen im Internet: Freitag, 05. März

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Johannes Peperhove

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr