Sommer 2/2015 C 13547

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommer 2/2015 C 13547"

Transkript

1 Sommer 2/2015 C KLIPPER M A G A Z I N Ende Mai hatte der Vorstand eingeladen, um altehrwürdige Mitglieder zu ehren TENNIS Klippers Herren 75 Hamburger Meister Ella Seidel, AK 10, gewinnt 16. Blankeneser Pfingstturnier Tennis for free: Michael Stich begeistert Kinder für Tennis Vorschau: Gentlemen s Cup und Ladies Open HOCKEY 1. Damen 2. Bundesliga: Unsere Stärke Flexibilität 2. Damen gewannen Hamburger Pokal 1. Herren: Saisonverlauf April bis Juni Ausblick 11. Eulen-Cup: Wieder eine Mammut-Veranstaltung

2

3 Der Sommer ist nun endlich da, und die Tennis- und Hockeyplätze sind am Wochenende und in der Woche am späteren Nachmittag und frühen Abend trotz des diesjährigen etwas unzuverlässigen Wetters voll besetzt. Die Anlage selbst ist dank der Bemühungen des Anlagenvorstandes, der Platzarbeiter sowie des wachsamen Auges unseres Clubmanagers in hervorragend gepflegter Verfassung und steht in voller Blüte. Insgesamt ein sehr schönes Bild. Die Feldhockeysaison ist beendet. Unsere 1. Hockey-Herren haben die Saison nach einer furiosen Rückrunde von neun Rückrundenspielen hat der Klipper acht gewonnen auf dem 3. Platz abgeschlossen. Sollte die Bilanz der Rückrunde in der nächsten Saison in der Hin- und Rückrunde ähnlich positiv ausfallen, ließe dies hoffen. Die 1. Hockey-Damen haben die Feldsaison auf einem Mittelplatz der 2. Bundesliga abgeschlossen und sind derzeit dabei, sich zu konsolidieren. Die 2. Hockey-Damen haben den Hamburger Hockey-Pokal und ein für die Jugendarbeit bestimmtes Preisgeld von Euro 1000 gewonnen. Die Tennisjugend ist gut in die Saison gestartet, und die ersten Spiele lassen hoffen, sich für die Endrunden zu qualifizieren. Die 1. Herren haben ihr erstes Punktspiel mit 9:0 gewonnen und dürften damit den ersten Schritt zum Verbleib in der Oberliga getan haben. Am 21. April fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung bei der auch turnusgemäß der Vorstand neu gewählt wurde unter überschaubarer Beteiligung der Mitglieder statt. Der alte Vorstand hat sich wieder zur Wahl gestellt und ist für die kommenden zwei Jahre im Amt bestätigt worden. Der Vorstand hat außerdem Dr. Philipp Hartmann berufen, der den Vorstand für Hockey/Erwachsene verantwortlich im Bereich Leistungs-Hockey unterstützen wird. Näheres entnehmen Sie bitte dem gesonderten Bericht in diesem Heft. Auf der Anlage finden wieder zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt statt. Zu den Details verweise ich auf den Inhalt dieser Ausgabe des Klipper-Magazins und auf unsere Internetwebsite. Nutzen Sie die Sportanlagen mit Ihrer Mannschaft, Freunden oder Familie oder nehmen Sie an den für Jedermann geöffneten Hockey- und Tennis- Jour Fixes (am Samstag für Hockey bzw. am Donnerstag für Tennis) teil, oder nutzen Sie die Gastronomie und unsere schöne Terrasse für ein Essen unter Freunden oder mit der Familie und einem anschließenden Sundowner. Ich wünsche Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und bis bald auf der Anlage! Ingo Gercke, Vorsitzender INHALT MITTEILUNGEN DES VORSTANDS Ordentliche Mitgliederversammlung 4 Neu im Vorstand: Dr. Philipp C. Hartmann 5 Pflege der Tennisplätze 9 PecoSport informiert: Sommerzeit Saitenverschleiß 9 TENNIS Die Herren 75 Hamburger Meister 6 Hallensaison 14/15: Vier Mannschaften aufgestiegen 6 Der Trainertipp Blankeneser Pfingstturnier 7 Tennis for free im Stadtpark 7 Vorschau: 109. German Open 8 Vorschau: Gentlemen s Cup und Ladies Open Klipper-Familienfest im Regen 10 HOCKEY Die 1. Damen: Bilanz Feldsaison 14/15 12 Die 1. Herren 2. Bundesliga: Rück- und Ausblick 14 Die 2. Damen gewannen Hamburger Pokal 16 We do it again! Hockey-Damen Ü 30-Spiel Eulen-Cup mit großer Beteiligung 18 Weibliche Jugend B in Holland 20 Pfingstturnier in Essen 21 Der Vorstand für Jugend-Hocky informiert: Neue Schiedsrichter im Klipper ausgebildet Co-Trainer im Einsatz 22 Jubiläumstag in Hoheneichen 24 Hockey-Hauptstadt Hamburg 25 Buchtipp: 111 Gründe, Tennis zu lieben 25 Clubnachrichten u. a. Wir gedenken Hasso Kornemann 26 TITELBILD: Am 31. Mai hatte der Vorstand zum Jubiläumstag ins Clubhaus Hoheneichen eingeladen, um altehrwürdige Mitglieder auszuzeichnen, die dem Klipper schon viele Jahre die Treue halten. Der Vorsitzende Ingo Gercke bedankte sich bei den Jubilaren und überreichte die Ehren-Nadeln. 76 Jahre im Club ist der 93- jährige Herbert Seeland, der in den USA lebt und wegen seines hohen Alters die lange Reise nach Hamburg nicht auf sich nehmen wollte. Er bedankte sich in einem Telefonat für die Einladung. Dank an Lukas Duensing für sein gelungenes Foto von der Klipper-Runde, die ein paar schöne Stunden verbrachte und sich über manches Wiedersehen freute. Foto: Lukas Duensing Wir danken unseren Inserenten: Berodt & Partner, Firma eneg, Firma Kohn Handels- & Service GmbH, La Casetta, Nord-Ostsee Automobile Center Alstertal, Pinck Ingenieure Consulting GmbH, Pro Konzept Immobilien GmbH, ScanBrokers, Seasons IMPRESSUM Herausgeber: Klipper Tennis- und Hockey-Club auf der Uhlenhorst e. V., Eckerkamp 38, Hamburg, Telefon (040) (Geschäftsstelle), (Hockey), (Ökonomie), Fax , Fax , info@klipper.de Internet: Redaktion/Anzeigen: Horst Kerkhoff, Gellertstraße 31, Hamburg, Tel. (040) , Fax , hokerkhoff@aol.com Gestaltung/Satz/Montage/Druck: Dividan GmbH, Rahlstedter Str. 10 b, Hamburg, Tel. (040) , Fax , info@dividan.de Der Bezugspreis der Clubzeitung ist im Mitgliederbeitrag enthalten. 3

4 AM 21. APRIL IN HOHENEICHEN Ordentliche Mitgliederversammlung Die diesjährige Hauptversammlung fand am 21. April 2015 mit recht überschaubarer Beteiligung (in der Spitze 90 Mitglieder) statt. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Begrüßung gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen Clubmitglieder. In seinem folgenden Vorstandsbericht fasste der Vorsitzende die Ereignisse des vergangenen Jahres zusammen die auch den Klipper Magazinen zu entnehmen sind und wies darauf hin, dass der Rechtsstreit mit den Nachbarn nach wie vor nicht erledigt sei. Das Oberverwaltungsgericht habe verfügt, dass ein Lärmgutachten einzuholen sei. Hierzu müssen an bestimmten Tagen Lärmmessungen durchgeführt werden. Das hierzu beauftragte Lärmingenieurbüro wird dann Mikrofone vor den Der Vorstand (v. l.): Kirsten Reich (Hockey Jugend), Lars Seidel (Tennis Jugend), Fred Breuell (Anlagen), Caren von der Heydt (Jugend), Dr. Matthias v. Rönn (Tennis Erwachsene), Ingo Gercke (Vorsitzender), Dr. Eckart Ischebeck (Finanzen, stellv. Vorsitzender), Dr. Philipp C. Hartmann (Leistungssport Hockey), Claudia Biermann (Hockey Erwachsene) Mitglieder, grundsätzlich unnötigen Lärm zu vermeiden. Unnötig sind insbesondere laute Schreiereien oder Unmutsäußerungen auf den Hockey- und Tennisplätzen sowie überflüssiges Gestöhne beim Tennisspiel. Alle Klippermitglieder müssen sich darüber bewusst sein, dass wir mit un- dazu führen kann, dass der Sportbetrieb eingeschränkt wird. Der Vorsitzende schloss seine Ausführung mit einem Dank an sem Magazin. Im Anschluss an diese Berichte erläuterte der Finanzvorstand Dr. Ischebeck das Jahr 2014 anhand der mit der Einladung versandten Anlage 1 und begründete im Einzelnen die Abweichung zur Planung. Anzumerken ist noch, dass an der von ihm wie in jedem Jahr im Vorfeld Ingo Gercke bei seinem Grundsatzbericht 4 Häusern an zuvor vereinbarten Stellen aufbauen und die Geräuschimmissionen aufnehmen und auswerten. Insgesamt drei vom Lärmgutachter vorgeschlagene und vom Klipper bestätigte Termine wurden von den Nachbarn nicht bestätigt, so dass bislang noch keine Messung stattgefunden hat. Der Vorsitzende wies auf die besondere und auch langfristige Bedeutung des Ergebnisses einer solchen Messung für den Klipper hin und appellierte erneut an die Dr. Eckart Ischebeck referierte über die Finanzen seren Nachbarn zusammen leben müssen und auch wollen (viele sind Klippermitglieder) und ein ungünstiges Ergebnis Jens Stöhr, Kassenprüfer die Spender und Sponsoren sowie alle Ehrenamtlichen, dem Vorstand des Sportplatzvereins und den Aufsichtsrat. Den Inhalt der danach folgenden Berichte der Sportvorstände und des Anlagenvorstandes entnehmen Sie bitte den jeweiligen Artikeln in die- Dr. Dieter Holzrichter vertrat den Aufsichtsrat angebotenen Informationsveranstaltung zur Jahresabschlussrechnung in diesem Jahr nur ein Mitglied teilge-

5 nommen hat. In der nachfolgenden Aussprache bat Frau Sabine Schöneweiss um eine ergänzende Stellungnahme zu einem nach der letztjährigen Mitgliederversammlung ins Leben gerufenen Arbeitskreis, der sich u. a. mit dem finanziellen Ungleichgewicht zwischen der Tennis- und der Hockey - sparte befasst hat. Der Vorsitzende berichtete, dass der Vorstand sich mit dem Arbeitskreis ins Benehmen gesetzt hat. Der Arbeitskreis hat dem Vorstand wertvolle Vorschläge unterbreitet, aber auch festgestellt, dass das finanzielle Ungleichgewicht in einem Tennis- und Hockeyverein in der Natur der Sache liegt. Jürgen Munstermann (Protokollführer) Nach Beendigung der Aussprache ergriff das Aufsichtsratsmitglied Dr. Dieter Holzrichter das Wort, bedankte sich bei den Vorständen, den angestellten Mitarbeitern und allen Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die ohne Gegenstimmen beschlossen wurde. Turnusgemäß fanden die Vorstandswahlen statt. Nach entsprechendem Antrag wurden in offener Abstimmung jeweils ohne Gegenstimme bei eigener Enthaltung folgende Mitglieder gewählt. Vorsitzender: Ingo Gercke, Vorstand für Finanzen: Dr. Eckart Ischebeck, Vorstand für Anlagen: Manfred Breuell, Vorstand Tennis/Erwachsene: Dr. Matthias von Rönn, Vorstand für Hockey/Erwachsene: Claudia Biermann, Vorstand für Hockey/Jugend: Kirsten Reich. Der Vorstand für Finanzen erläuterte sodann anhand der mit der Einladung versandten Anlage 2 die Etatplanung für das Geschäftsjahr Nach Aussprache wurde der Etat ohne Gegenstimme verabschiedet. Nach Erledigung sämtlicher Tagesordnungspunkte schloss der Vorsitzende die Mitgliederversammlung um Uhr. Ingo Gercke, Vorsitzender Dr. Philipp C. Hartmann gehört zum erweiterten Hockey-Vorstand und kümmert sich um den Leistungssport NEU IM VORSTAND Dr. Philipp C. Hartmann ist neu im Vorstand. Der gebürtige Hamburger Rechtsanwalt, 38, spielt seit seinem 4. Lebensjahr Hockey. Ich bin mit einem Hockeyschläger auf die Welt gekommen. Klipper-Mitglied wurde er 2014 und möchte vor allem Claudia Biermann, Vorstand für Hockey, unterstützen. Ich bin im Klipper sehr herzlich aufgenommen worden und habe mich sehr schnell im Club zu Hause gefühlt. Deshalb will er dem Club etwas zurückgeben und mit daran arbeiten, dass die 1. Hockey-Damen/Herren auch auf dem Feld bald wieder in der 1. Bundesliga spielen. Das würde den Club stärken und ihn für neue Mitglieder noch attraktiver machen. Ich möchte die bestehenden Strukturen optimieren und ein Konzept entwickeln, mit dem es in Zukunft möglich ist, auch wieder um den Deutschen Meistertitel mitzuspielen. Früher hat er im HTHC und im Club a. d. Alster Hockey gespielt und das sehr erfolgreich. Beim HTHC spielte er in der 1. Bundesliga und beim Club a. d. Alster wurde er mehrfach Deutscher Meister der 2. Mannschaften und Regionalliga-Meister. Dort trainierte er auch die 2. Damen, mit denen er ebenfalls Regionalliga-Meister wurde. Bei Klipper spielt er derzeit in den 3. Herren Hockey. Ebenfalls spielt er Tennis, aber nicht regelmäßig. Seine Frau ist seit 2012 im Club, wo sie bei den Dampfwalzen den Krummstock schwingt. Seine beiden Kinder, Johanna, 6, und Caspar, 5, spielen ebenfalls begeistert Hockey. Dr. Philipp C. Hartmann ist sportlich ein Allrounder. Neben Tennis und Hockey gehören Golf und Ski zu seinen Hobbys. Außerdem ist er der Musik zugetan. H. K. Fotos: Lukas Duensing 5

6 TENNIS Die Herren 75 Hamburger Meister NACHTRAG HALLEN-SAISON 2014/15 Vier Mannschaften aufgestiegen In der Winterrunde 2014/15 sind vier Klipper-Teams aufgestiegen. Die 1. Herren schafften den Aufstieg in die Oberliga. Sie spielten gegen den Rahlstedter HTC II und gegen den Großflottbeker THGC II jeweils 3:3 unentschieden, gewannen aber gegen THC Horn Hamm mit 4:2 sowie gegen Groß Borstel und UHC III je- weils mit 6:0. Das bessere Matchverhältnis gegenüber Horn Hamm gab den Ausschlag. Aufgestiegen sind auch die 2. Herren in die Verbandsklasse und die 3. Herren in die Klasse III. Der Aufstieg in die Oberliga gelang auch den 1. Herren 40. Herzlichen Glückwunsch! Klippers Herren 75+ Hamburger Meister (v. l.): Professor Rolf Berndt, Wilhelm Poppinga, Siegfried Hilbig, Dr. Peter Hellwegen, Helmut Stege (Kapitän) es fehlt Manfred Schaefer 6 Die Punktspiele unserer Medenmannschaften sind noch in vollem Gange. Zu einer Abschlussbetrachtung ist es deshalb noch zu früh. Doch die Herren AK 75 haben schon einen großen Erfolg zu vermelden. Sie blieben in der neu gegründeten Spielklasse Herren 75 ungeschlagen und wurden auf Anhieb Hamburger Meister. Sie erwiesen sich den anderen Hamburger Senioren- Mannschaften dieser Altersklasse klar überlegen. Den TC Jenfeld schlugen sie mit 5:1, die alten Herren von Condor ebenfalls mit 5:1 und Horn Hamm mit 6:0. Herzlichen Glückwunsch den Klipper-Oldies zum Hamburger Titel! Am 5. September bestreiten sie noch ein Aufstiegsspiel. Der Gegner steht noch nicht fest. Bei der wachsenden Anzahl von Senioren ist damit zu rechnen, dass in den nächsten Jahren immer mehr Senioren- Mannschaften 75+ gemeldet werden. Über das Abschneiden der anderen 17 Medenmannschaften von Klipper berichten wir ausführlich in der nächsten Ausgabe. DER TRAINERTIPP Ein kompletter Spieler verfügt nicht nur über offensive Schläge, sondern er besitzt auch die Fähigkeit, aus der Defensive heraus sein Match zu gestalten. Offensivspieler stehen zumeist nahe an der Grundlinie, nehmen den Ball im Aufsteigen und streben den schnellen Punktgewinn an. Das beobachtet man bereits beim Return. Der Defensivspieler steht dagegen, auch beim Return, weit hinter der Grundlinie und verfügt dadurch über mehr Zeit zum Schlagen. Die hohe Kunst besteht darin, von Defensive auf Offensive umzuschalten und umgekehrt. Spieler, die diese Fähigkeit in hohem Maße besitzen, sind z. B. Novak Djokovic, Rafael Nadal, David Ferrer und Gael Monfils. Roger Federer rettet sich, wenn er in starker Bedrängnis ist, gern mit einem Slice. Diese Spielsituationen sollte man auch trainieren, selbst wenn man nicht über so perfekte Schläge verfügt wie die Profis. H. K. Die 1. Herren sind in der Hallensaison 14/15 in die Oberliga aufgestiegen: (hinten v. l.) Betreuer Jörn Thiel, Juri Reckow, Leon Hein, Daniel Leßke, (vorne v.l.) Thorben Hauschildt, Trainer Christian Geyer es fehlen Mark Teichmann, Bojan Petrusic und Nabil Abdallah BEIM TC ALSTERQUELLE Hamburger Meisterschaften Bei den diesjährigen Hamburger Meisterschaften, die vom 2. bis 7. Juni gemeinsam mit den Meisterschaften von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bei dem TC Alsterquelle in Henstedt- Ulzburg stattfanden, waren auch einige Klipper-Herren am Start. Sie schieden aber bis auf Torben Hauschildt, der sich für das Hauptfeld qualifizieren konnte, in der Qualifikation aus. Hauschildt schlug seinen Clubkameraden Leon Hein mit 6:2, 6:3, den UHCer Linus Krohn auch mit 6:2, 6:3 und Michael Böckmann (Tennisclub a. d. Schirnau) mit 6:1, 6:1. Im Hauptfeld schied er dann allerdings in der ersten Runde aus. Für Bojan Petrusic kam in der Qualifikation gegen Niklas Guttau (Strand 08) mit 2:6, 1:6 das Aus. Ebenfalls Juri Reckow gewann in der Qualifikation gegen Jan Hoener zu Drewer (TC a. d. Schirnau) mit 6:1, 6:1, fand dann aber gegen Dennis Matic (Hamburger Polo Club) seinen Meister, gegen den er mit 2:6, 1:6 den kürzeren zog. Tom-Benedikt Rühl bezwang Friedrich Hein (TC Alsterquelle) mit 6:4, 7:5, gab dann aber in der nächsten Runde gegen Tim Birnbricht (TC a.d. Schirnau) beim Stande von 1:6, 1:1 auf. H.K

7 Das 16. Blankeneser Pfingstturnier war mit 616 Teilnehmern/innen wieder eine Veranstaltung der Superlative. Insgesamt wurde auf sieben Anlagen gespielt, doch die Endspiele fanden alle auf der Anlage der SVB statt. In der U 10 bewies Ella Seidel einmal mehr, dass sie in ihrer Altersklasse in Deutschland zu den Besten gehört. Sie blieb ohne Satzverlust und gewann das Endspiel gegen Clara-Sophie v. Peschke mit 6:3, 6:3. In der Vorschlussrunde hatte sie mit 6:3, 6:2 Julia Kämmerer (TTK Sachsenwald) bezwungen. Auch in anderen Wettbewerben war der Klipper-Nachwuchs vertreten, schied aber zumeist frühzeitig aus. Louis Hein verlor in der U 10 in der zweiten Runde, in die er kampflos eingezogen war, gegen Benno Berend (Lübecker SC) knapp mit 7:5, 2:6, 6:10. Sein Bruder Lucas Hein war in der ersten Runde gegen Daniel Albrechtsen (Duwo) mit 7:5, 16. BLANKENESER PFINGSTTURNIER Ella Seidel überragend Ella Seidel gewann in ihrer Altersklasse AK 10 überlegen das 16. Blankeneser Pfingstturnier 6:2 erfolgreich, schied dann aber gegen Karl Nagel-Heyer (TTK) mit 3:6, 3:6 aus. Tennis for free im Stadtpark In den Herren- und Damen- Konkurrenzen, die mit insgesamt Euro Preisgeld dotiert waren, zog der an Nr. 11 platzierte Mark Teichmann gleich bei seinem ersten Auftritt den kürzeren. Er blieb an Maximilian Grimme (Lehrter SV) mit 1:6, 6:7 hängen. In der Nebenrunde kam Mark Teichmann bis ins Viertelfinale. Bojan Petrusic und Juri Reckow überstanden bei den Herren zwei Runden bzw. eine Runde. Auch Nabil Abdallah konnte in der Hauptrunde der Herren zwei Runden für sich entscheiden. Leon Hein gab in der ersten Runde beim Stande von 6:1, 2:0 auf. Theresa Hein startete in der U 12, wo sie gleich in der ersten Runde gegen Lucia Gerhard (ETV) mit 6:7, 3:6 verlor, in der Nebenrunde erreichte sie allerdings das Halbfinale, in dem sie mit 1:6, 0:6 Luca Bohlen (TC BW Berlin) unterlag. Turniersieger bei den Herren wurde zum wiederholten Mal Nikolay Soloviev (SVB). Bei den Damen gewann Gitte Möller (TTK Sachsenwald). Am 2. Mai veranstaltete Michael Stich mit der Agentur HSE (Hamburg sports & entertainment GmbH) und der Alexander Otto Sportstiftung für Kinder von 6 bis 16 Jahren auf der Anlage des THC von Horn nur Spaß, es schult auch Motorik, Koordination und Reflexe. Und durch die Gemeinschaft im Verein hat Tennis auch eine soziale Komponente. Im letzten Jahr fand die Veran- chen und Jungen in einem Verein in ihrer Nähe Freude am Tennis gefunden und sind in einen Verein eingetreten. Die Mitgliedsbeiträge und die Kosten für die Trainerstunden wurden von der Alexander Otto Sportstiftung übernommen. Im Stadtpark: Michael Stich konnte Kinder für Tennis begeistern und Hamm ein kostenloses Schnuppertennis-Training Tennis for free. Der Wimbledon-Sieger von 1991 meint: Tennis ist ein toller Sport mit vielen Facetten, besonders für Kinder. Das Spiel macht nicht staltung bei Aspria auf der Uhlenhorst statt. Auch Klipper beteiligte sich und gewann Kinder für Tennis, die inzwischen in den Club eingetreten sind. In den letzten beiden Jahren haben knapp 140 Mäd- Michael Stich zeigt, wie es gemacht wird 7

8 VORSCHAU 109. German Open dem topgesetzten David Ferrer aus Spanien gestoppt wurde. Auch in diesem Jahr will Alexander Zverev am Rothenbaum aufschlagen. Den Titel gewann bei den 108. German Fotos: Archiv Eingestimmt auf die 109. German Open werden die Fans am Sonntag, den 26. Juli, bei den Lombardium Classics mit einem Showkampf zwischen Michael Stich und Goran Ivanisevic (r.) Vom 25. Juli bis 2. August ist der Rothenbaum wieder der Center Court der Welt. Turnierchef Michael Stich hofft auf eine gute Besetzung. Im letzten Jahr avancierte der Hamburger Alexander Zverev zum großen Star. Der 17jährige Youngster, mit einer Wild Card beschenkt, kam überraschend bis ins Halbfinale, wo er von Open wider Erwarten der Argentinier Leonardo Mayer. Im Finale besiegte er David Ferrer nach hartem Kampf in drei Sätzen mit 6:7 (3), 6:1, 7:6 (4). Auch in diesem Jahr will die Weltklasse am Rothenbaum aufschlagen Eingestimmt auf das Turnier werden die Fans bei den Lombardium Classics. Michael Stich, Wimbledon-Sieger 1991, wird mit Goran Ivanisevic, Wimbledon-Sieger 2001, einen Showkampf bestreiten, der guten Sport und gute Unterhaltung garantiert. Eintrittskarten für die bet-athome Open und die Lombardium Classics sind seit dem 1. Dezember telefonisch unter der Rufnummer und per im Internet unter erhältlich sowie bei allen CTS- Eventim-Vorverkaufstellen erhältlich. Die Tageskarten für die bet-at-home Open sind ab 29 EUR zu haben, Tickets für die Lombardium Classics gibt es ab 19 EUR. Klipper-Kinder können bei den Children for Champions auch in diesem Jahr am Rothenbaum teilnehmen. Näheres erfahren Sie bei den Trainern. Fotos: Archiv 8 Die beliebten clubinternen Turniere Gentlemen s Cup, der in diesem Jahr zum 20. Mal ausgetragen wird, und die Ladies Open werden auch in dieser Sommersaison veranstaltet. Meldeschluss für beide Turniere war der 6. Mai. Die Terminierung wurde in diesem Jahr wie folgt festgelegt: Vorrundenspiele für beide Turniere in 4er Gruppen (jeder gegen jeden) vom 11. Mai bis 12. Juli. Die Haupt- und Nebenrunden (K.o.-System) finden vom 16. Juli bis 15. September statt. Die Halbfinal-Spiele der Haupt- und Nebenrunden sind angesetzt für Samstag, 19. September, Uhr. Die Endspiele der Haupt- und Nebenrunden finden statt am Sonntag, den 20. September, Uhr. Danach Siegerehrung mit Abschluss-Essen. VORSCHAU Gentlemen s Cup und Ladies Open 2015 So war s im Vorjahr: die Sieger und Finalisten mit ihren Preisen Spielabwicklung: Zu den Vorrunden und Gruppen-Spielen verabreden sich die Spieler selbst. Es werden zwei Gewinnsätze gespielt, der dritte Satz als Match-Tiebreak (bis 10, 2 Punkte Vorsprung). Bitte bei der Platzbestellung berücksichtigen, dass eine Begegnung länger als eine Stunde dauern kann. Haupt- und Nebenrunden: Zwei Gewinnsätze, der dritte Satz wird ausgespielt, bei 6:6 Tiebreak. Bitte beachten: Vorstehende festgelegte Turnier-Zeiträume können nicht verlängert werden. Nicht eingetragene Ergebnisse oder nicht gespielte Matches werden für beide Spieler/innen als verloren mit 0:2 Punkten gewertet. Nähere Informationen: Sven Miehle, Vereinsmanager, Tel , info@klipper.de

9 MITTEILUNG DES VORSTANDES Pflege der Tennisplätze Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal auf die Pflege der Tennisplätze hinweisen. Durch die ausbleibende Sonne hat die Oberdecke bei manchen Plätzen noch nicht die gewünschte Härte. Deshalb bitten wir, in einigen Fällen noch mit Hallenschuhen bzw. glatten Sohlen zu spielen natürlich mit Ausnahme bei den Punktspielen. Bitte auch während des Spiels die Grundlinien mit dem Schleppnetz zwischendurch abziehen sowie Löcher ausgleichen und danach festtreten. Nach dem Spiel muss der Platz ordentlich abgezogen werden. Ordentlich heißt, im Kreis von außen nach innen, damit der Sand auf dem Spielfeld bleibt. Dazu gehört auch, besonders beanspruchte Stellen wie z. B. die Grundlinie, evtl. zweimal abzuziehen. Nur so kann der Platz langfristig die gewünschte Qualität halten. Bitte auch andere Tennisspieler/innen, die diese wichtige Regel mißachten, freundlich darauf hinweisen. Sommerzeit Saitenverschleiß Peco informiert: Peco hat für den Sommer viele Saiten stark reduziert (einschl. Lohn ab 20 Euro). Kommen Sie vorbei und lassen Sie Ihre Schläger neu besaiten. Unser 24-Stundenservice steht für Sie bereit. Auch können Sie telefonisch einen Termin für eine Sofortbesaitung vereinbaren (Tel ). Während Sie warten, informieren wir Sie gern über unser großes Sortiment, das wir zu Internetpreisen anbieten. Sie finden folgende Marken: Asics, Babolat, Björn Borg, Dunlop, Fila, Head, K-Swiss, Kirschbaum, Limited, Luxilon, Prince, Signum Pro, Tecnifibre, Tourna und Wilson. Preisbeispiele: Babolat Pro Hurricane Set 20 EUR, 200 m Rolle 75 EUR; Luxion Alu Power Silver Set 35 EUR, 200 m Rolle 250 EUR; Signum Pro Plasma Hextreme Set 20 EUR, 200 m Rolle 75 EUR; Prince Auf gesperrten Plätzen darf auf keinen Fall gespielt werden. Deshalb nochmals der Hinweis, vor dem Spiel auf den Belegungsplan schauen. Wenn ein Platz von den Platzwarten gesperrt wurde, hat das einen guten Grund. Bitte tragen Sie durch Ihre richtige Nutzung dazu bei, dass die Tennisplätze in einem qualitativ guten Zustand bleiben. Lars Seidel, Vorstand Tennis/Jugend, Dr. Matthias von Rönn, Vorstand Tennis/Erwachsene Tournament Nylon Set 20 EUR, 200 m Rolle 30 EUR. Alle Angebote solange der Vorrat reicht. Alle Preise in Euro incl. 19 % MWSt. Kontaktadresse: PECO Sportbedarf, Schulterblatt 110, Hamburg, Tel , Internet: Cranberry Park Maison Wellbü Cranberry Pa rk Die grüne Insel zum Wohnen Die grüne Insel zum Wohnen Maison Wellbü Wohnen im grünen Wellingsbüttel Wohnen im grünen Wellingsbüttel NEUBAU von 11 Eigentumswohnungen und einem Mietshaus mit 11 Whg Bramfeld / Wellingsbüttel großes Grundstück mit wertvollem Baumbestand, 2-4 Zimmer Wohnungen von m 2, TG-STP, Aufzug, 3-fach Vergl., Balkon/Terrasse, KfW 70 Darlehen möglich, EnEV-41kWh/(m²a) Besichtigung mögl., courtagefrei, ab NEUBAU, Komfortwohnung Ruhe genießen im Grünen Wellingsbüttel larheizung, Kl. A, 45 kwh/(m²a) Energieb.-Ausw., Dipl.-Ing. Maike Yeger Martina Meyer-Wolters Langenstücken 29, Hamburg info@prokonzeptimmobilien.de

10 Was können Sonntage schön sein, vor allem wenn Klipper zu einem alljährlichen Familienfest seine Pforten öffnet. Am 26. April war es wieder so weit. Hunderte von Menschen drängten sich ab 14 Uhr auf dem hinteren Teil der Anlage und genossen trotz der Regenschauer eine ausgelassene, nett familiäre und entspannte Atmosphäre. Höhepunkt für die Kinder war dabei die Kinder-Olympiade. Neben einem Tennis- und einem Hockey-Parcours mussten noch die Herausforderun- KLIPPER- Großer Spaß bei Volltreffer am Stand der 1. Hockey-Herren Das Willkommensteam Caren von der Heydt (l.) und Silke Grell Tennis konnte man bei Ralph Brandt ausprobieren Das Organisations-Team mit (v. l.) Simone Jalas, JB Mette und Carolin Pape 10 Und der Kleinste hatte beim Aufbau die besten Ideen Die Wimpeljäger von morgen

11 FAMILIENFEST Regenschauern Jan Stühm mit ungeahnten Fähigkeiten gen beim Sackhüpfen, Tauziehen und Dosenwerfen erfolgreich gemeistert werden, um die vier Stempel und somit eine der begehrten Urkunden zu bekommen. Getoppt wurde das Ganze von der Möglichkeit, die 1. Damen und die 1. Herren auf dem Hockeyplatz zum Schwitzen zu bringen und teilweise auszuspielen. Dabei brachten einige junge Talente die Profis zum Staunen. Wer dann noch Energie hatte, konnte sich auf der Hüpfburg Die Kleinsten brachten beim Tauziehen sogar die Musketiere zum Schwitzen Danke Vivien für die tollen Plakate austoben und sich danach an Rafaels Würstchenstand oder am Kuchenbuffet stärken. Auch der Sport-2nd-Hand- Stand war wieder ein gut frequentierter Ort, dessen Einnahmen, genauso wie die Einnahmen aus dem Kuchenbuffet, der Hockey- und Tennisjugend zugute kommen werden. Neu war dieses Jahr, dass auch für jede ausgegebene Urkunde ein Spendenbetrag in die Jugendkasse fließt. Fazit: Gerade zum Saisonauftakt war es ein tolles Wiedersehensfest, das zusätzlich viele neugierige potentielle Mitglieder angelockt hat. Außerdem hat es den stark ausgeprägten Zusammenhalt und das Wir-Gefühl der Mitglieder widergespiegelt, denn ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer, Trainer, Kuchenspender und Sponsoren wäre dieses Fest nie zustande gekommen. Danke! Das Organisationsteam Simone Jalas, JB Mette und Carolina Pape freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr! Carolina Pape So voll war die Tennishalle selten Der Aufbau war ein großer Spaß Fotos: Carolina Pape Spaß auf der Hüpfburg Ja, es war nass Die Damen 30 betreuten in dieses Jahr den Sport-2nd-Hand-Stand 11

12 HOCKEY 1. DAMEN 2. BUNDESLIGA FELDSAISON 2014/15 Kompressions-Rückrunde Unsere Stärke: Flexibilität 1. Hockey-Damen in gemütlicher Runde So schnell wie sie kam, war sie auch schon wieder vorbei. 7 Spiele in 4 Wochen End-Ergebnis: 3 Siege, 1 Unentschieden und den Rest vergessen wir ganz schnell. Highlights: 3 Siege. Ist doch klar. So wie die Kompressionshose war das Fenster zur 1. Liga sehr klein, denn die Liga-Spitze war eng besetzt. In der Vorbereitung spielten wir knapp so viele Trainingsspiele wie in der gesamten Rückrunde, um uns sofort aufs Feld und auf die unterschiedlichen Stile unserer Gegner einstellen zu können. Da waren der Club an der Alster, HTHC, Polo, Flottbek, Heimfeld und unsere männliche Jugend gute Gegner. Den Umschwung vom Schieben des Hallenballes aufs Schlagen haben die Hände trotz noch recht kalter Temperaturen gut verkraftet. Das Athletiktraining mit Timo wurde in das Stock-Training integriert und die Einheiten so verlängert und intensiviert. Da hat das Laufen doch gleich viel mehr Spaß gemacht! Kreative Timo-Einheiten bestanden dann neben Sprints und Stabis aus Ball-, Sprung-, und Koordinationsübungen mit dem Ziel genauso gut zu sein wie er, denn er ist auch nur ein Mensch. Es ist möglich! Und schon begann die Saison. Erster Gegner: DHC Hannover, auswärts. Wir wollten den Teams in der Tabelle vor uns zeigen, dass sie noch mit uns rechnen müssen. Mit einem 4:0 Sieg bei Hannover haben wir auch genau diesen Start super hingelegt. Im Laufe der Saison wurde es jedoch deutlich, dass auch die Teams auf dem 1. und 2. Platz keine Punkte lassen würden. So musste das Ziel der Saison Wiederaufstieg für die jetzige Saison auf Eis gelegt und auf Peter & Gylla einen guten Abschluss mit den 1. Damen geben, umbenannt werden. Mit dem freudig körperbetont spielenden Blau-Weiß Köln hatten wir noch eine Rechnung offen, die wir mit einem Sieg beglichen haben. Bonn wurde 12 Peter Krüger steuerte die 1. Hockey-Damen fünf Jahre sicher durch die Wettkämpfe Zu den Fortbildungsmaßnahmen gehörte auch Boxen

13 Die Hockey-Damen bedanken sich bei Peter und Gylla für fünf Jahre Betreuung zum Abschluss vor großem Publikum und als guter Abschluss auch besiegt der entscheidende 7-Meter gekonnt und sicher verwandelt. Und das war sie auch schon, die Rückrunde. Dennoch war das Miteinander-Gefühl trotz der kurzen Zeit nicht schwächer als vorher, denn das Programm außerhalb des Platzes war nicht zu missachten. Dank interner Kontakte und großartiger Kompetenz auf den unterschiedlichsten Gebieten kamen wir auch in den Genuss mehrerer Fortbildungsmaßnahmen: 1. Boxen für 2 Stunden, und lasst uns sagen zum Lachen ist einem nicht zu Mute, abgesehen davon, dass man es sowieso nicht durfte. Nora und Clara haben das Ende der Einheit dennoch versüßt, indem sie sich einander mutig im Ring gestellt haben. 2. Zum Thema Eine Traube reist um die Welt, ganz im Sinne von Pflicht ist das Boxen, das Trinken die Kür wurde uns ein wunderbarer Abend von Alenas Mama beschert, in dem wir mit Wein die vom Boxen schreienden Muskeln beruhigen konnten. Auch sind wir hier natürlich sehr viel weiser geworden und haben an diesem Tag unseren Körper noch besser kennengelernt! Zudem durften wir am Start eines wunderbaren Programms teilnehmen: dem Patenprogramm der Wimpeljäger-Aktion. In 3er Teams haben wir uns jeweils einer Mädchenmannschaft angenommen, besuchten sie bei Trainingsspielen (so wie dies beruflich und studientechnisch möglich war), sowie Punktspielen, um so den internen Zusammenhalt bei Klipper zu stärken. Neben der technischen Erklärung ist es toll, zurückgeben zu können und daran erinnert zu werden, dass wir uns nun selber in einer Vorbildfunktion befinden. Dass wir nach schon einer Saison gerne auch im Gegenzug etwas tun wollen, ist durch das bedingungslose Helfertum der A- Mädchen verstärkt worden, die uns bei Regenwetter in letzter Not als Ballmädels ausgeholfen haben. Super Mädels! Zuletzt munkelt man, dass die 1. Damen und 1. Herren ganz gut begonnen haben, sich zu verstehen. Vielen Dank an den Vorstand und den Dan - kes abend für erfolgreiche Hallensaisons mit den rosa & blauen Kennenlern-Servietten! Wir bedanken uns für eine abwechslungsreiche Rückrunde bei allen Fans, die uns unterstützt haben, für Peters und Gyllas Einsatz, besonders bei Hockey-Rechen-Übungen, für Timos unermüdliche Versuche, aus uns Tennis- und Fußball- Stars zu machen, für Doro und ihre Schoko-Tüte, die in jeder Situation hilfreich war, sowie für AD, der Fels in unseren verspannten Oberschenkeln mit einem einfachen AHOI MÄDELS! 2. BUNDESLIGA DAMEN NORD FELDSAISON 2014/15 Abschlusstabelle Tore Pkt. 1. Großflottbek 45: Uhlenhorst Mühlh. 59: BW Köln 23: Klipper 30: Hannover 78 7: Bonner THV 14: TG Heimfeld 13: DHC Hannover 13:57 5 Dank an Peter 5 Jahre Krüger, 5 Jahre wörm ups, 5 Jahre 100% Einsatz, 5 Jahre Bauchgefühl -Ent- schei dungen, 6 Jahre Max, aber natürlich alles ohne Gewähr. Peter du hast uns nicht nur begleitet, sondern auch geformt. Achterbahnfahrten, Meinungsverschiedenheiten, Freude, Tränen, Erfolge, Enttäuschungen, Missverständnisse, klare Ansagen, Stimmungsschwankungen (beider Seiten), Aufstellungspuzzlen, Überraschungen dies alles mit sehr großer Hockey-Kompetenz und hingebungsvoller Leidenschaft für deine Aufgabe für uns. Dein Castle wurde lange erfolgreich und gut von dir regiert, und wir sind dir sehr dankbar für die schöne Zeit. Fireball we ll always make it happen. 13

14 HOCKEY 1. HERREN 2. BUNDESLIGA Rück- und Vorschau Chrunchtime geht, pausierte er diese Rückrunde, um danach auch zu sehen, wie es beruflich für ihn weitergeht. Nur zwei Siege und sechs Punkte standen nach der Hinrunde im vergangenen Jahr auf denspiel, in dem wir den TTK aus Reinbek mit 1:0 auf heimischer Anlage niederringen konnten. Spielerisch noch nicht vollends überzeugend, aber absolut verdient. All jenes, was im ersten Spiel noch Unser Trainergespann Büdi Blunck und Peter Krüger (r.) Nach einer tollen Hallensaison ging es Anfang Februar schon wieder auf dem Feld mit der Vorbereitung weiter. Hier hatten wir nach durchwachsener Hinrunde noch die ein oder andere Rechnung offen, waren wir dem Tabellenende doch leider deutlich näher als der Spitze. Entsprechend früh stiegen wir gute zwei Monate vor dem ersten Punktspiel in die Vorbereitung ein. Personell hatte sich im Vergleich zur Hinrunde und auch zur Hallensaison einiges getan: Mit Nico Borchardt und Lenny Bernstein kamen von Blau- Weiß Berlin und dem UHC zwei ganz neue Gesichter zu uns. Gregor Steins und Torben Pinck schlossen sich uns nach beendetem Studium bzw. Auslandssemester wieder an. Hendrik Henky Breede, der schon länger bei uns mittrainiert, ist seit dieser Saison spielberechtigt und schließt sich dem Kreis der Klippis in unserem Team an. Als Abgänge hatten wir demgegenüber lediglich Sebastian Ze Stracke zu beklagen. Da sein Studium in die berüchtigte Auszeit der Habenseite. Entsprechend heiß waren wir auf die Möglichkeit, das Bild endlich korrigieren zu können und froh, das wir Mitte April dann auch endlich durften. Zum Auftakt wartete noch das letzte Rückrun- nicht ganz klappte, wollten und sollten wir uns in den kommenden Wochen peu à peu erarbeiten. Auch in den nächsten drei Spielen bei Flottbek, gegen Heimfeld und Gladbach konn- 14 Fotos: Lukas Duensing Spannende Spielszene aus dem Spiel gegen TTK, das 4:2 für Klipper endete

15 ten wir weitere drei Siege einfahren, ehe in Hannover mit 5:6 die erste Rückrundenniederlage hingenommen werden musste. Sauer über die unnötige Niederlage fanden wir am Wochenende darauf mit einem Sieg in Mülheim gegen den Kahlenberger HTC wieder in die Spur. So ging es bestens gewappnet in die Spiele gegen die beiden Liga-Primusse Schwarz-Weiß Neuss (stand zu dem Zeitpunkt bereits als Aufsteiger fest) und Schwarz- Weiß Köln, die zu einem kleinen Rückrunden-Highlight avancieren sollten. Mit 7:3 und 5:2 behielten wir alle sechs Punkte in Hamburg und gingen mit dem Ziel, die Saison Abgänge, die wir zur neuen Saison zu kompensieren haben: Mit Karsten Alex verlässt uns nach neun Jahren eine feste Größe, bleibt dem Klipper aber erhalten und verstärkt von nun an die 2. Herren. Vielen Dank Karsten für dein außerordentliches Engagement auf und neben dem Platz. Ebenfalls verlassen werden uns leider Nico Borchardt, den es zurück nach Berlin zieht, Jakob Ahlers, den es studienbedingt zumindest vorübergehend wegzieht und Daniel Geißler, der nach bestandenem Abitur auf Weltreise gehen wird. An dieser Stelle möchten wir uns natürlich auch wieder sehr INGENIEUR CONSULTING Unser Sport: Energieoptimierung!...in den Disziplinen: Erneuerbare Energien Manchmal macht Hockey auch richtig Spaß als Rückrunden-Tabellenführer abzuschließen, in das letzte Spiel beim TTK. Mit 4:2 sollte uns auch dies gelingen, so dass wir nach verkorkster Hinrunde schließlich noch Rang drei in der Abschlusstabelle erreichten. Das lässt uns insgesamt positiv der neuen Saison entgegenblicken, wenngleich wir noch nicht wissen, wie die genaue Zusammenstellung der Liga in der kommenden Saison aussehen mag. Da in der ersten Liga noch bis Ende Juni gespielt wird, sind die Absteiger noch nicht ermittelt. Feststehen tun hingegen schon die bei unserem gesamten Staff bedanken. Nicht nur bei unserem Trainergespann Peter und Büdi, sondern auch ganz besonders bei Leonie, Caro und Lars. Sie investieren immer wieder unglaublich viel Zeit und Mühe, um uns möglichst optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Danke! Und wir möchten uns bei euch bedanken, liebe Fans, Freunde und Unterstützer der 1. Herren für euren wieder einmal erstklassigen Support in der abgelaufenen Spielzeit. Wir freuen uns auf die kommende Saison mit euch! Eure 1. Herren 2. BUNDESLIGA HERREN FELDSAISON 2014/15 Abschlusstabelle Tore Pkt. 1. SW Neuss 71: Hannover 78 69: Klipper THC 48: SW Köln 54: Gladbacher HTC 58: Großflottbeker THGC 37: TTK Sachsenwald 36: TG Heimfeld 41: Kahlenberger HTC 44:83 6 Messe, Hamburg Wärmetauscheroptimierung, Berlin Überseequartier, Hamburg Universität, Düsseldorf Tanzende Türme, Hamburg Energietechnik Solarthermie Lichttechnik Photovoltaik Fördertechnik Feuerlöschtechnik Heizungstechnik Sicherheitstechnik Raumlufttechnik Kältetechnik Gebäudeautomation Elektrotechnik MSR-Technik Sanitärtechnik Wasseraufbereitung Datentechnik Schwimmbadtechnik Kongresstechnik Theatertechnik Geothermie Verfahrenstechnik Kommunikationstechnik Pinck Ingenieure Consulting GmbH Sanderskoppel Hamburg Fon: 040 / Fax: 040 /

16 HOCKEY 2. DAMEN GEWANNEN HAMBURGER POKAL Wo wir sind ist oben! 16 Fotos: David Stratmann Wer in den letzten Monaten ein bisschen aufgepasst hat, hat es sicher mitbekommen Die 2. Damen haben sich im Schatten der beiden Leistungsmannschaften zur Erfolgsmannschaft im Club gemausert. In dieser Mannschaft passiert einfach so viel, dass es schwer ist, einen Anfang zu finden. Und weil es noch ganz frisch ist, fang ich einfach hinten an. Denn wir sind am 1. Mai POKALSIEGER geworden! Letztes Jahr sind wir noch im Halbfinale ausgeschieden, da mussten wir dieses Jahr einfach noch ne Schippe drauflegen. Unser Gegner waren die 2. Damen von Alster, die eine Klasse über uns in der Regionalliga spielen. Dass es dann sogar zum Sieg im Finale gereicht hat, haben wir vor allem unserem Pokalheld Caro zu verdanken! Nachdem sie schon während der 70 Minuten einen Siebenmeter entschärft hat, stand es zum Ende der regulären Spielzeit 0:0. Statt Verlängerung ging es direkt ins Siebenmeter-Schießen. Knapp 150 Klipper-Fans Pokal: Da ist das Ding! So sehen Sieger aus! wurden dann Zeugen, wie Caro uns Den Pott nach Hause holte. DREI Siebenmeter konnte sie entschärfen, und während Alster von 5 Versuchen nur einen im Tor unterbringen konnte, verwandelten Steffi und ich gleich zu Beginn. Zuerst leicht ungläubig, da Alsters letzte Schützin etwas seltsam den Schuss verweigerte, kannte die Freude danach kein Ende mehr! Dank unseres eigens für dieses Event rekrutierten Betreuers Lars B. knallten die ersten Sektkorken schon kurz nach Abpfiff. Vielen Dank an dieser Stelle für deinen großartigen Einsatz an diesem Tag lieber Lars, Du bist immer willkommen bei uns! Ebenso vielen Dank an alle Zuschauer und Fans, die uns bei diesem Triumph angefeuert haben. Es hat Riesen-Spaß gemacht, vor so einer Kulisse zu spielen! Apropos Fans Bei dem anschließenden Veteranen-Spiel der Europapokalsieger vom HTHC und Alster gab es mit Peter, Büdi und Björn auch drei Klipper-Trainer, die über den Platz hüpften. Peter hatte von allen Spielern auf dem Platz natürlich mit uns den größten Fanclub, und wurde auf dem Platz mit Ka - (mu)ltgetränken so am Leben gehalten, dass er in letzter Sekunde sogar noch ein Tor erzielt hat. Was für ein anstrengender, lustiger Tag für uns alle, an den wir uns sicher noch lange erinnern werden! Zu erwähnen sei an dieser Stelle noch, dass wir als Preisgeld vom Hamburger Hockey-Verband einen Scheck über 1000 Euro für die Klipper Jugendabteilung erhalten haben. Im Schatten des Pokalsiegs haben wir es allerdings auch geschafft, die gesamte Feldsaison in der Oberliga ungeschlagen zu bleiben und stehen bei Redaktionsschluss kurz davor, den nächsten Titel einzufahren. Nach dem Pokal wollen wir unbedingt auch den WIMPEL des Oberliga-Meisters gewinnen, auch wenn wir leider nicht aufsteigen dürfen (da zwischen 1. und 2. Mannschaft immer eine Liga liegen muss und die 1. Damen ja leider nur 2. BuLi spielen). Irgendwie sind wir also auch Wimpeljäger. In den letzten Monaten sind wir zu einem echten Team zusammen gewachsen, auch wenn uns die Hallensaison zeitweise in 1., 2. und 3. Damen zerrissen hat, haben wir einen Teamgeist entwickelt, der wirklich Spaß macht! Die bunte Mischung aus alten und jungen Hüpfern bringt immer wieder gute Laune und nicht zu vergessen den bestmöglichen Erfolg. Vielen Dank an diese super Mannschaft, mit euch geht alles, Hockey und Feiern! Last but not least noch ein großes DANKESCHÖN an Peter und Kay, die sich in den letzten 12 Monaten um uns gekümmert haben. Ohne euch wäre das nicht möglich. Für die 2. Damen Anka Karlshaus

17

18 11. KLIPPER EULEN-CUP Wir kommen gern wieder! gen Krebs. Vielen Dank! Dank auch den Sponsoren für die Unterstützung. Besonders zu nennen sind die Firmen Bei- sel, das vielleicht im nächsten Jahr gelüftet werden kann? Im Vordergrund standen selbstverständlich auch in die- Eulen-Cup- Challenge Seite 41 Hockey gegen Krebs Seite 7 Spielplan Seite 8 Panini- Tauschbörse Seite 7 Auch der 11. Eulen-Cup war ein voller Erfolg. An zwei Tagen spielten und feierten über 480 Kinder aus Lübeck, Kiel, Berlin, Hannover, Bremen, Braunschweig, Mülheim, Düsseldorf und natürlich Hamburg. Selbst der launische Hamburger Wettergott zeigte sich gewogen. Statt angesagter Sturmschauer schien die Sonne. Vom Anpfiff am Samstag morgen um 10 Uhr bis zum Finale der C- Jugend am Sonntag gegen 14 Uhr kämpften, rannten, lachten Kinder aus insgesamt 48 Mannschaften um die Wette. Schnell nach vorne Klippers erfolgreiche Mädchen warben für Olympische Spiele in Hamburg ersdorf, Dahler & Company sowie private Spender, dank deren Unterstützung allen Teilnehmern ein T-Shirt mit dem Slogan Feuer und Flamme für Olympia überreicht werden konnte. Erwähnenswert auch die Inserenten der Turnier-Zeitung und die Sponsoren der Pokale. Jeder Mannschaft wurde am Ende ein Pokal überreicht. sem Jahr Spaß und Miteinander. Es wurde aber auch gewonnen und verloren, gejubelt und getrauert. Ein Dank gebührt erneut unseren engagierten Jugend-Schiedsrichtern, die sich gewissenhaft ihrer Aufgabe gestellt haben. Es braucht viel Mut, immer schnell Entscheidungen treffen zu müssen und durchzusetzen. Schön war auch, dass die Spannung vor der Siegerehrung. Für jede Mannschaft gab es einen Pokal Den Ball weggeschnappt! satzes der Eltern wieder erste Klasse. Der Aufbau hat super funktioniert, der Abbau war binnen Minuten erledigt, und die Aufnahme der Gastkinder war Spaß für alle. Ein großer Dank allen Helfern! Birga Buck, Anika Henry, Simone Jalas, Katrin Matties, Yvonne Strasser, Birthe Vietze, Imke Wiegmann Starke Mädchen D und C Ein guter 2. und ein etwas unglücklicher 5. Platz die Mädchen D Jg. 2007, die Klipper- Flipper, haben sich bei ihrem ersten Eulen-Cup wacker geschlagen. Beide Teams starteten mit Siegen am Samstag morgen motiviert und fröhlich ins Turnier: Mannschaft 1 gewann zunächst gegen Hannover, und Mannschaft 2 besiegte Phönix Lübeck mit 2:0. Beim zweiten Spiel zwei Stunden später fehlte den Siebenund Achtjährigen das Glück und vielleicht die nötige Konzentration. Beide Teams verloren, Klipper 1 mit zwei Toren gegen Alster, Klipper 2 knapp mit 1:2 gegen Hannover. Im internen Kräftemessen der 18 Die Eltern feuerten ihre Zöglinge an und ließen sich Rafaels Thekenangebote schmecken. Entsprechend euphorisch war die Stimmung bei der Siegerehrung am Sonntag, und der Tenor lautete einhellig: Vielen Dank für das tolle Turnier. Wir kommen gern wieder! Auch der Klipper bedankt sich herzlich bei seinen großzügigen Gästen. Anstelle von Gastgeschenken spendeten die Teams rd Euro zugunsten des Vereins Hockey ge- Besonders aufregend für Kinder, Betreuer, Eltern und Orga- Team ist immer die Begrüßung der C-Mannschaften wegen der anschließenden Verteilung der Gastkinder auf die Klipper- Familien. Immerhin wurden in diesem Jahr wieder ca. 150 Gastkinder untergebracht, wobei es immer wieder spannend ist, ob am Ende jemand übrig bleibt. Wie in den letzten Jahren sind es dann aber immer Klipper-Familien die ohne Gastkinder dastehen. Ein Rät- Jugendlichen von Jürn Dietrich und Christian Lipsky auf dem Platz gecoacht wurden. Zum Erfolg der Veranstaltung haben neben den begeisterten Kindern auch der gute Rahmen und die vielen Helfer beigetragen. Dafür zeichneten verantwortlich unser Gastronom Rafael Marczuk und sein Team sowie Hannes Egge und Lucas Field, die wie jedes Jahr die Technik zum Laufen gebracht haben. Das Buffet für die Kinder war dank des Ein- Die Klipper-Kracher setzen sich durch

19 Engagiertes Coaching Mannschaften setzte sich abschließend Klipper 2 mit einem Tor Vorsprung 2:1 gegen die Mannschaftskameradinnen durch, was den Ausschlag für den 2. Platz gab. Fazit: Das D-Turnier war für alle Klipper-Mädchen ein großer Spaß, sowohl auf dem Spielfeld mit erfolgreichem Penalty-Schüssen, tollem Mannschaftsgeist und viel Laufeinsatz wie auch abseits des Platzes. Den Rest des Turniers verbrachten die meisten Mädchen gerecht verteilt zwischen Die C-Mädchen feiern ihren Sieg Buffet-Zelt, Eisstand und bei Anfeuern der Großen. Die Mädchen C Jg. 2006, die Klipper-Kracher, holten sich sogar den Turniersieg. Das Team 2 gewann in einem heiß umkämpften Match das Finale Dank an die Organisoren gegen den SCC Berlin mit 1:0. Vorher musste sich Team 1 im kleinen Finale im Penalty- Schießen nur knapp Hannover oder genauer deren überragender Torfrau geschlagen geben. Beide Mannschaften der Klipper-Kracher haben ihre Spiele hochkonzentriert, mit großem Laufpensum und vielen druckvoll herausgespielten Torchancen bestritten. Eindrucksvoll war außerdem der Mannschaftsgeist. So feuerten die Acht- und Neunjährigen ihre Mannschaftskameradinnen jeweils so lautstark an, dass sich die Trainer nur mit Mühe am Spielfeldrand verständigen konnten. Tränen der Enttäuschung besonders nachdem die Zwischenrunde am Sonntag morgen ausgerechnet Klipper 1 gegen Klipper 2 hieß, wurden gemeinsam getrocknet, traurige Schützen nach vergebenen Penalties schnell in den Arm genommen. Die meisten Mädchen konnten kaum den Turnierbeginn am Samstag abwarten. Um Uhr war es für sie endlich so weit. Am ersten Tag gewann Team 1 gegen Alster und Kiel und spielte unentschieden gegen SCC Berlin. Team 2 holte sich einen Sieg gegen Phönix Lübeck, gewann gegen Großflottbek und spielte 0:0 gegen Hannover. Bereits hier hielt die Hannoveraner Torwartin drei Die Knaben bei der Siegerehrung Penalties der Klipper-Mädchen. Der Sonntag morgen begann unglücklich mit dem internen Kräftemessen, das mit 2:3 für Team 2 knapp ausging und schnell abgehakt wurde. Danach begann das lange Warten auf die beiden Endspiele, das nur mit viel süßer Nervennahrung überstanden wurde. Bei der abschließenden Siegerehrung brach sich das Glück der Mannschaft um so lauter Bahn. Dr. Andrea Hentz Premiere für die Knaben 07 Die Knaben Jg haben in diesem Jahr das erste Mal beim Eulen-Cup mit zwei Mannschaften teilgenommen und die Plätze 4 und 6 erreicht. Die Jungs waren vor dem Turnierbeginn sehr aufgeregt, denn es waren die ersten Spiele auf dem großen Feld mit einem Torwart. Und die Jungs, die mochten, durften sich auch gleich als Torwart ausprobieren. Eine ganze Menge Penalty konnte schon gehalten werden. Alle Spiele gegen die Hamburger Clubs waren eng umkämpft. Letztlich konnte sich die Mannschaft von Alster durchsetzen und das Turnier gewinnen. Wir haben von den anderen Mannschaften in unserem Knabenturnier viele tolle Rückmeldungen erhalten. Sie waren begeistert von unserem schönen Platz, dem tollen Buffet und der phantastischen Stimmung. Nach diesem Turnier ist die Freude auf den Eulen-Cup 2016 riesengroß. Birthe Auch die Knaben sind Feuer und Flamme für die Olympischen Spiele in Hamburg Die ehemalige Bundesliga-Spielerin Andrea Thumshirn stellte beim Eulen-Cup ihr großartiges Projekt Hockey Village India vor. Im indischen Rajasthan hat sie Hockeyschulen gegründet, in denen mittlerweile mehreren hundert Kindern neben Schulbildung und Hockey- Training auch Hoffnung und Lebensfreude vermittelt wird. Mehr Informationen unter 19

20 JUGEND-HOCKEY REISE NACH HOLLAND Die Weibl. Jugend B schnuppert internationale Hockeyluft in Bloemendaal männliche Versorgung, die perfekt geklappt hat. Danke dafür an die drei Herren! Und innerhalb der Truppe herrschte eine rundum zufriedene Stimmung die drei Tage (8. bis 10. Das Samstagspiel gegen HBS Bloemendaal... Julius hatte seine Mädels fest im Griff sooo viel Ordnung ein Traum Aber alles lief insgesamt unproblematisch und vor allem wie gehofft ohne Verletzungen. Die Jugendherberge befand sich in einem schicken alten Schloss, optisch ein Hit. Die Bloemendaaler Teams waren nett (sogar mit Kocheinheit für weitestgehend zufriedene Ergebnisausbeute. Und natürlich war die Strandnähe eine wirklich schöne Sache, um nach dem sportlichen Miteinander in netter Runde die Strandpizzeria zu testen. Alles in allem eine tolle Erfahrung, die nach Wie- Erstmals begab sich die Weibl. Jugend B samt offiziellem Klipper-Wimpel als Gastgeschenk im Gepäck auf eine internationale Reise. Sie hatte selbstverständlich mit dem angesehenen und in der Hockeywelt etablierten Nachbarn Holland beste Möglichkeiten, sich erstmals im Hockey-Ausland zu messen. Die Mädels hatten in Ulf Steps, Martin Petersen und natürlich als Coach wie immer dabei Julius Hansen eine rundum Mai) an der Küste bei Amsterdam. O-Ton der Mädels: Tolle Erfahrung, die die Mannschaft zusammengeschweißt hat und Spannend, wie man in Holland auf den Platz einläuft. Natürlich war die Anreise am Ferienanfang mit Bussen und Auto nicht gänzlich entspannt. Alle wieder heil auf dem Klipper-Parkplatz gelandet 20 Coole Mädels vor ihrer coolen Unterkunft im Schloss... unsere Mädels am Freitag abend), und spielerisch waren die Holländerinnen sehr gute Sparringspartner auf Augenhöhe oder sogar teils etwas darüber. Mit insgesamt vier Trainingsspielen gegen die beiden führenden Bloemendaaler Hockeyclubs hatten die Mädels eine gute Aufgabe zu lösen. Und mit je zwei Siegen und Niederlagen gab es auch eine derholung schreit. Mit von der Partie waren: Karla Andersen, Carlotta Borcherding, Lena Hauchwitz, Leonie Knudsen, Antonia Kruse, Maj Leiß, Amelie Lohse, Luisa Lübbersmeyer, Estelle Lux, Alina Olffermann, Johanna Radtke, Lilly Petersen, Luisa Schneider, Lizzy Stange, Anna Steps, Theresa Westhoff, Emmi Zimmermann. Leider konnten einige nicht mit next time.

21 ALLE JAHRE WIEDER DAS PFINGSTTURNIER IN ESSEN Wie immer ein unvergessliches Erlebnis! Pfingstturnier in Essen: 1. Platz für die Mädchen A, 2. Platz für die Knaben A Ein alter Förderturm war der Siegerpokal für die Mädchen A Schon im Vorfeld stellte der erneute Bahnstreik unsere Teams Mädchen A und Knaben A und vor allem ihre Betreuer vor organisatorische Probleme, die aber meisterlich gelöst wurden. Mit viel Mühe erreichten die beiden Mannschaften per Klipperbus, privaten PKWs und HKX Bahn doch das Ziel ESSEN. Nun galt es, 11 Zelte aufzubauen, das Gepäck zu verstauen und die Mannschaften auf die ersten Spiele vorzubereiten. Zu unserer großen Freude verfügt ETUF Essen noch über einen echten Naturrasen (oder auch Acker). Da bekommt das Hockeyspiel für alle Beteiligten eine ganz andere Dimension. Nach drei hart erkämpften Spielen und einem gemeinsamen Abendessen mit Blick auf den Stausee ließen wir den Samstag mit einem gemütlichen gemeinsamen Abend ausklingen. Nach einer durchfrorenen Nacht starteten die Knaben A bereits ganz früh mit ihrem ersten Spiel, und schon wieder auf Naturrasen. Die Mädchen dagegen konnten erholt in den Tag starten und stiegen erst mittags wieder ins Turnier ein. Bei strahlendem Sonnenschein und schon hohen Temperaturen steigerten sich unsere Teams im Wettkampf immer mehr. Nach dem letzten Spiel kam dann die Hiobsbotschaft: Wasserrohrbruch an der Zufahrtsstraße! Das hieß für uns: keine Toilettenbenutzung, keine Duschen eben kein fließendes Wasser mehr! Leider gab es auch keine Zusage, dass sich dieser Zustand in absehbarer Zeit ändern würde. Schließlich war ja Pfingsten! Die Jungs reagierten mit Gelassenheit, die Mädchen waren verzweifelt. Wir ließen uns die Stimmung am Abend nicht verderben und hatten erneut alle gemeinsam einen netten Sonntagabend. Zu allem Überfluss fing es nachts an zu regnen, und die Mädchen mussten ganz früh bei strömendem Regen ihr erstes Spiel wieder auf dem Naturrasen absolvieren. Unbeirrt kämpften sie weiter und erreichten am Ende bei dem Turnier verdient den 1. Platz. Auch die Jungs steigerten sich Beim Dreikönigsturnier: Gute Stimmung bei Lukas Schmidt- Engelbertz und Florentin Walter, die nicht nur ein erfolgreiches Turnier absolvierten, sondern auch als Jungunternehmer Longboards der Marke Ful anfertigen und vertreiben früh übt sich! von Spiel zu Spiel, erreichten das Finale gegen den Club aus Den Haag, verloren hier ganz knapp und belegten den 2. Platz. Die Finalspiele fanden dann doch auf dem Kunstrasenplatz statt. Nach der Siegerehrung begann der Abbau. Die Zelte wurden verstaut, und ab ging es zufrieden zurück nach Hamburg. Es war für beide Mannschaften ein gelungenes, erfolgreiches Turnier. Schön zu sehen, wieviel Teamgeist sie gemeinsam haben. Ute Schneider, Petra Nass Bei Seasons findet Ihr auf über 100 qm alles, was das Frauenherz begehrt. Wir führen die angesagten Please-Hosen und andere italienische Labels. Modemarken wie Odd Molly, Ilse Jacobsen, Rosemunde, Sanita und Blundstones. Blusen und Strick, Schuhe und Stiefel, Taschen, Gürtel, Schmuck, Hübsches für Kinder. Sucht Ihr besondere Geschenke oder möchtet Ihr Euch selber verwöhnen? Wir helfen Euch, das Richtige zu finden oder auch Euren Geburtstagstisch einzurichten. Kuscheldecken, Kerzen und Körbe, eine riesige Auswahl an Green Gate und Rice Geschirr, Plaids und Kissen. Nehmt Euch Zeit, um an der Kaffeebar einen Latte Macchiato zu genießen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! s Seasonss Shopping-Glück pur: Liebeskind, Abercrombie, True Religion, Jacadi... Woman & Kids Wear zu absoluten Traumpreisen, direkt neben Seasons! Kielmannseggstraße 65 / Ecke Rodigallee Hamburg Marienthal Telefon info@seasons-hamburg.de Mo.-Di , Mi.-Do , Fr , Sa Uhr 21

22 DER VORSTAND FÜR JUGEND- HOCKEY INFORMIERT Im vergangenen Jahr konnten wir mithilfe von Christian Lipsky erfolgreich die Jugend- Schiedsrichterausbildung in Gang bringen. Christian Lipsky hat mit großem Engagement junge Schiedsrichter beim Eulen-Cup und bei Hockey for B s begleitet und etwa sechsmal Kurse für Schiedsrichter abgehalten. Bei den anschließenden Prüfungen haben insgesamt 57 Jugendliche die SCHIEDSRICHTERWESEN Neue Schiedsrichter im Klipper ausgebildet Erhielten die Schiedsrichterlizenz (v. l.): Julius Kriwet, Fiona Rasmut, Alina Bock, Johanna Radke, Daniel Kriwet es fehlen Leonie Knudsen und Hendrik Jensen Schiedsrichterlizenz erhalten. Zusätzlich konnten wir einige interessierte Schiedsrichter mit erfolgreich bestandener Prüfung zur Q-Lizenzausbildung schicken. Dabei handelt es sich um eine Lizenz für Fortgeschrittene, die notwendung ist für unsere Mannschaftsmeldungen in den Regionalligen der Jugend-Spielklassen. Die Klipper-Hockeyjugend kann sich derzeit über sieben engagierte Q-Lizenzschiedsrichter freuen: Leonie Knudsen, Hendrik Jensen, Julius Kriwet, Fiona Jasmut, Alina Bock, Johanna Radke, Daniel Kriwet. Die ersten beiden fehlen leider auf dem Teamfoto. Hoffentlich können wir alle halten und außerdem noch ein oder zwei dazugewinnen. Seit Anfang des Jahres haben wir ganz tolle Unterstützung bei der Jugend-Schiedsrichterausbildung bekommen. Jürn Dittrich ist neuer Bundesligaschiedsrichter für uns und hat schon gemeinsam mit Christian Lipsky die ersten Schiedsrichterkurse für unsere Jugendlichen abgehalten. Er kümmert sich beim Eulen-Cup um die Schiedsrichter und ihr Können an der Pfeife. Auch unsere B-Kinder sollen gern schon mal lernen, Verantwortung für ein Spiel zu übernehmen und Freude daran haben, für Sicherheit und Fairness im Spielverlauf zu sorgen. Wir werden sehen, wer sich in diesem Jahr besonders hervortut. Kirsten Reich, Vorstand für Jugendhockey 22 BEI KLIPPER IM EINSATZ 24 Co-Trainer Co-Trainer bei Klipper: (hinten v. l.) Daniel Kriwet, Hendrik Breede, Fritz Petersen, Aldo Heubel, Estelle Lux, Julius Kriwet, (vorne v. l.) Friedrich Jaques, Frederik Schneider, Janos Fitzner Zur Zeit sind 24 engagierte und zuverlässige Co-Trainer in unserer Jugendabteilung im Einsatz. Sie helfen uns in allen Altersklassen von den Kleinsten bis zu den Größten und Ältesten und leisten einen wichtigen Beitrag bei den Trainingseinheiten (kleine Übungsgruppen) und an den Wochenenden beim Coaching. Leider sind nicht alle zum Fototermin erschienen! Auf dem Bild fehlen Max Graser, Ferdinand Meyer, Philippa Gercke, Fiona Jasmut, Lilly Petersen, Flemming Petersen, Vanessa Hartwig, Daniel Geißler, Mareike Winkler, Julius Hansen, Lilly Jenisch, Max Jaques und Magnus Thomann, Christoph Amend, Nikolai Walter, Magnus Westhoff, Nora Rabe. Daniel Kriwet (Jg. 96) und Daniel Geißler (Jg. 97) möchte ich hervorheben. Sie sind seit fünf Jahren dabei und haben insbesondere die Jungs und Mädchen vom Jg begleitet, seitdem sie mit dem regelmäßigen Spielbetrieb begonnen haben. Auch Hendrik Nass (Jg. 94), der z.zt. leider auswärts studiert, hat seine Jungs vom Jg über fünf Jahre intensiv begleitet. Ich bin sehr stolz auf die drei und dankbar für die ungewöhnlich lange Zeit engagierter und zuverlässiger, ehrenamtlicher Tätigkeit. Sie haben Verantwortung übernommen und sich persönlich und emotional für die 6 bis 8 Jahre Jüngeren eingesetzt. Fast ebenso lange und mit gleich hohem Einsatz waren Johann Steps (Jg. 96) und Claudius Göller (Jg. 96) für die Jungs und Mädchen des Jg im Einsatz. Beide studieren leider jetzt auswärts. Nora Rabe ist Spielerin der 1. Damen und hat in der letzten Hallensaison das Torwart-Training unserer jüngeren Torhüter übernommen. Ihr hilft Nikolai Walter, der auch aus der Truppe der 96er Knaben stammt. Zusammen mit Magnus Westhoff sind sie ein beliebtes, zuverlässiges Trainings-Team. Der fünfte aus der Mannschaft der 96er Knaben, der sich viel für unsere Kinder einsetzt und tolle Arbeit in der Altersklasse C leistet, ist Fritz Petersen. Damit hat sich tatsächlich ein Drittel dieser Mannschaft in ihrer eigenen Jugendzeit schon intensiv in unserem Club engagiert. Das ist wirklich sehr ungewöhnlich und ein echter Glücksfall. Weitere Co-Trainer im Langzeit-Einsatz vor allem bei den Älteren mit hohem Zeitaufwand und unglaublich tollem Engagement sind Julius Hansen, Kai Gremnitz, Christoph Amend und Mareike Winkler. Und dann ist da noch Pauli, unsere FSJlerin Paulina Liesenhoff, die im Büro bei der Turnier-Koordination, dem Schulhockey, der WJA-Oberliga und den vielen kleinen Mannschaften äußerst zuverlässig und mit viel Freude mithilft, coacht, trainiert und dabei noch selber erfolgreich spielt. Eigentlich können wir nicht auf sie verzichten! Aber leider geht das Jahr mit ihr zu Ende, und sie ist nur noch bis zu den Sommerferien bei uns. Bestimmt bleibt sie bei uns, wenn sie in Hamburg einen Studienplatz in Bewegungswissenschaften oder Psychologie ergattern kann! Ich freue mich über alle Co- Trainer und auch darüber, dass sich immer wieder Neue für diese verantwortungsvolle, ehrenamtliche Tätigkeit begeistern und von unten nachrücken. Kirsten Reich, Vorstand für Jugendhockey

23

24 JUBILÄUMS-TAG IN HOHENEICHEN Dank für die Treue zum Club Klipper überreichen, so Gercke. Zu ehren waren: Für 65 Jahre Mitgliedschaft Dr. Joachim Engel, Dr. Peter Hellwegen und Prof. Dr. Joachim Prein, für 60 Jahre Mitgliedschaft Dr. Claus Liesner und Birgit Wermter, für 50 Jahre Mitgliedschaft Hans Duve, Horst Kerkhoff, Gunter Stoltenberg, Jürgen Strokarck und Dr. Eckart E. Goette, für 40 ter, Dr. Rudolf Rüter, Andrea Schrader, Margot von Mitschke-Collande und Moritz Schumpelick. Nicht alle hier genannten Jubilare waren anwesend. Eingeladen war auch Herbert Seeland, um für seine 76jährige Mitgliedschaft geehrt zu werden. Er ist mittlerweile 93 Jahre alt und lebt heute in den USA. In einem Telefonat mit Ingo Gercke mit Dr. Joachim Engels und Dr. Peter Hellwegen (Mitte), 65 Jahre im Club Klippers Vorsitzender Ingo Gercke hatte zum 31. Mai in das Clubhaus eingeladen, um Mitglieder zu ehren, die dem Club schon über viele Jahre Ladies be good (v. l.): Yvonne Debler (Geschäftsstelle), Waltraud Eigener, 25 Jahre im Club, Imke Wiegmann, 40 Jahre im Club, Andrea Behrend, 25 Jahre im Club Jahre Dr. Reinhard Behrens, Hans-Joachim Fröhlich, Anke Ischebeck, Carsten Mählmann, Kirsten Reich, Helmut Stege, Thorsten Tödter, Imke der Geschäftsstelle dankte er für die Einladung. Wegen seines Alters nimmt er die Beschwernis einer langen Reise nach Deutschland jedoch nicht Gunter Stoltenberg, 50 Jahre im Club, mit Ehefrau Sandra die Treue halten. Eingeladen war auch Hasso Kornemann. Der ehemalige Klipper-Präsident, der auf eine 40jährige Mitgliedschaft zurückschauen konnte, hatte schon zugesagt, verstarb allerdings leider am 19. Mai. Die anwesenden Gäste gedachten seiner in einer Schweigeminute. Ingo Gercke betonte die Bedeutung der Treue zum Club, ohne die ein Amateurverein nicht leben kann. Traditionen wollen wir pflegen und Ihnen deshalb für Ihre Treue danken und Ihnen die Ehrennadel des Dr. Reinhard Behrend (li.) und Dr. Norbert Kapitza, 25 Jahre im Club 24 Fotos: Duensing Anke Ischebeck und Hans-Joachim Fröhlich, 40 Jahre im Club Wiegmann und Thomas Wünsche; für 25 Jahre Mitgliedschaft Andrea Behrend, Dr. Reinhard Behrend, Hartwig Duensing, Dr. Ulrich Eigener, Waltraud Eigener, Dr. Norbert Kapitza, Peter Matthiesen, John Jefferson Rath, Anja Rü- auf sich. Er ist 1939 in den Club eingetreten und wohl das älteste noch lebende Mitglied. Bei schmackhaften Häppchen aus der Klipper-Ökonomie und anregenden Gesprächen ging eine schöne Klipper-Veranstaltung zu Ende. H. K.

25 Hockey Hauptstadt Hamburg Hockey ist in Hamburg führend. In keiner deutschen Stadt wird der Sport mit dem Krummstab so erfolgreich gespielt. Um sich besser vermarkten zu können, wurde auf Initiative der Werbe- und Kommunikationsagentur Jung von Matt die Schaffung einer Marketingplattform beschlossen. Dazu wurde ein Logo für die Kampagne gesucht. Die Aktion lief bis Ende März. Aus 53 Ländern wurden insgesamt 484 Vorschläge eingereicht. Das Gewinner-Logo (siehe Foto) erhielt nahezu die Hälfte der etwa abgegebenen Stimmen. Die Beteiligung an der Online- Abstimmung war einfach überragend, freute sich Holger Hansen, Account Direktor bei Jung von Matt/sports. Der Vorstellung des Markenzeichens Ende April wohnten Verbandspräsident Ingo Heidebrecht und Vertreter von mehr als 30 Hamburger Vereinen bei. Die Mit diesem Logo als Markenzeichen sollen in Hamburg Sponsoren für den Hockeysport gewonnen werden Siegerin Maria Galvez aus Mexiko durfte sich über ein Preisgeld von EUR freuen. Mit dem Logo haben wir jetzt die Basis gelegt, mit der wir die eigentlichen Aufgaben angehen können, sagte Hansen. Ziel ist es, für den gesamten Hockeysport der Stadt Sponsoren zu gewinnen. Interessenten haben sich bereits gemeldet. BUCHTIPP Wer je daran gezweifelt hat, dass Tennis ein toller Sport ist, der wird nach der Lektüre des im Mai erschienenen Buchs 111 Gründe, Tennis zu lieben, keine Zweifel mehr haben. Florian Goosmann hat auf 304 Seiten zusammengetragen, was ihn am Tennis fasziniert. Er erzählt z. B. von den Eigenarten der Profis wie Roger Federer und Rafael Nadal, aber auch von den Macken von Vereinsspielern. Der Autor macht sich Gedanken, wer wohl die bisher besten Matches bestritten hat. Er versucht auch, die Stars kurz zu charakterisieren, z. B. Boris Becker in fünf Stichworten: 17-jähriger Leimener Besenkammer Pokerspieler Buchautor Trainer. Das neue Tennisbuch ist unterhaltsam und lehrreich zugleich. Wenn man einmal angefangen hat zu lesen, hört man nicht so schnell auf. Das Buch zeugt von großer Sachkenntnis und Fleiß und enthält zahlreiche Quellenhinweise. Der Autor wird mit seiner Liebeserklärung an den großartigsten Sport der Welt, so der Untertitel, sicher noch mehr Freunde für den Tennissport gewinnen. Florian Goosmann, 111 Gründe, Tennis zu lieben; Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin, 304 Seiten, mit zahlreichen Fotos. ISBN , Euro 9,99. Italienische Pizzeria & Restaurant Täglich geöffnet - Küche von Uhr Täglich frisch - Fleisch und Fisch Pizza und Pasta MITTAGSTISCH Mo. - Sa Uhr 4 Gerichte zur Auswahl Verkauf auch außer Haus Rolfinckstr. 19 * Hamburg-Wellingsbüttel * Direkt am S-Bahnhof Wellingsbüttel Tel * Fax

26 Clubnachrichten 26 WIR GEDENKEN Peter Boysen organisiert wieder das Klipper-Golfturnier Auch in diesem Jahr wird das Klipper Golfturnier veranstaltet, zu dem Peter Boysen recht herzlich einlädt. Eingeladen sind Mitglieder des Klipper sowie Golf spielende Freunde, Hasso Kornemann ( ) KLIPPER GOLFTURNIER Am 19. Mai ist im Alter von 81 Jahren Hasso Kornemann gestorben. Klippers ehemaliger Präsident ( ) hat sich in vielen Bereichen um den Club verdient gemacht. Er kam von der Leichtathletik und vom Handball. Er wusste, was Leistungssport bedeutet. So hatte er u. a. in den 60er Jahren das Leichtatlethik Südheide ins Leben gerufen, aus dem die Zehnkampf-Olympia-Medaillengewinner Walde und Kretschmer hervorgingen.1975 begann er, bei Klipper Tennis zu spielen. Nach wenigen Jahren gehörte er dem Klipper-Vorstand an, zuständig für das Ressort Tennis-Jugend. Unter ihm reiften Spitzenspieler wie Ricki Osterthun, Tore Mei - necke, Michael Westphal und Bruce Derlin, die später erfolgreich in der Bundesliga spielten. Gleich nach dem Jubiläumsjahr 1988 wurde Hasso Kornemann Vorsitzender des Klipper THC. Zusammen mit dem Hoheneichen-Ausschuss kümmerte er sich besonders um den Ausbau der Anlage Hoheneichen. In zwei Bauabschnitten entstanden eine Hockeyhalle, eine Dreifeld-Tennishalle, ein Hockey-Kunstrasenplatz und neue Tennisplätze. Klipper erlebte eine große Aufbruchstimmung. Das Motto lautete: Klipper blüht auf. Hasso Kornemann, Verwaltungs- und Personalleiter bei Arthur Andersen, war u. a. Honorargeneralkonsul von Rumänien. Er kreierte bei Klipper auch eine Vortragsreihe unter dem Namen Lunch & Talk, die 20mal stattfand. Namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Kunst hielten Vorträge zu interessanten Themen. Klipper hat Hasso Kornemann viel zu verdanken. Er war ein erfolgreicher und souveräner Vorsitzender. Die Beerdigung fand unter Anwesenheit des Klipper-Vorstands in Dorfmark in der Südheide statt, wo Hasso Kornemann seinen Wohnsitz hatte. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. wenigstens mit Platzreife. Das Turnier findet am Freitag, den 3. Juli 2015 im Land- und Golfclub Hittfeld statt. Start vom Tee 1 um Uhr. Wer mitspielen möchte, kann sich per Mail an golf@klipper.de unter Angabe des Heimatclubs und des Handicaps anmelden. Meldeschluss ist der 26. Juni Aufgrund der Nachfragen sei erwähnt, dass dieser Termin gerne auch an ehemalige Mitglieder, insbesondere auch von der Uhlenhorst, weitergegeben werden kann. Im Startgeld von 75 EUR sind das Greenfee, eine Rundenverpflegung, ein Abendessen sowie attraktive Preise enthalten. Peter Boysen, Turnierleiter KLIPPER-MAGAZIN JETZT AUCH ONLINE Charlotte Brandt, Dr. Stefan Brandt, Anton Cramer, Theodor Cramer, Katharina Cramer- Hadjidimos, Philip Fröschle, Clara Grospietsch, Johanna Hartmann, Caspar Hartmann, Johanna Hase, Stefan Janßen, Sabine Janßen, Benedikt Janßen, Laurens Janßen, Friederike Jessen, Rosa Jürgens, Das Klipper-Magazin erscheint viermal im Jahr und erreichte bisher alle Mitglieder durch Versand oder durch Auslage auf der Clubanlage. Neu ist, dass Sie das Klipper-Magazin jetzt, ca. eine Woche nach Erscheinen, auch zusätzlich online einsehen können, und zwar unter >> Marketing >> Club Magazin. Dann das entsprechende Cover anklicken, um das Heft zu öffnen. ALS NEUE MITGLIEDER BEGRÜSSEN WIR Wer zwischen 16 und 27 Jahre alt ist und nach der Schule noch nicht genau weiß, welche Ausbildung er machen bzw. welchen Beruf er ergreifen will, und am Sport interessiert ist und gerne Kinder und Jugendliche betreuen möchte, oder bestenfalls schon Erfahrung darin hat, kann die Wartezeit Dr. Christian Jürgens, Valentin Caspar Lohse, Swea Lohse, Luisa Lübbersmeyer, Mäggi Lübbersmeyer, Philip Meyer, Gregor Steins, Sarah Stücker, Julius Thies, Ole Thies, Maren Thies, Henrik Thies, Hanna Wernicke, Thomas Silkens. Stand: 2. Juni 2015 ÖFFNUNGSZEITEN GASTRONOMIE SOMMER 2015 Montag, 13 Uhr Open End, Dienstag, 13 Uhr Open End, Mittwoch, 10 Uhr Open End, Donnerstag, 13 Uhr Open End, Freitag, 13 Uhr 22 Uhr, Samstag, 11 Uhr Open End, Sonntag, 11 Uhr Open End. Rafael Marczuk Klipper-Gastronomie Tel FREIWILLIGES SOZIALES JAHR IM KLIPPER Auch in diesem Jahr soll wieder eine Klipper-Party starten, und zwar am Freitag, den 6. November. Die Geschäftsstelle möchte Sie herzlich darum bitten, eventuelle E-Mai-Adressänderungen bekannt zu geben, bzw. all diejenigen, die noch keine -Adresse in der Mitgliederverwaltung hinterlegt haben, dies bitte nachzuholen. Helfen Sie uns, den Rundmail- BITTE VORMERKEN WICHTIGER HINWEIS auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz mit einer sinnvollen Tätigkeit, die auch noch Spaß macht, überbrücken. Er kann bei Klipper ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren. Interessenten melden sich bitte in der Klipper-Geschäftsstelle unter , Sven Miehle. Nähere Informationen folgen im nächsten Klipper-Magazin. Beatrix Breede Verteiler aktuell zu halten, damit wir Sie über Veranstaltungen sowie Informationen rund um das Clubleben einfach und schnell informieren können. Wie gewohnt, gern per info@klipper.de oder Tel REDAKTIONSSCHLUSS +++ REDAKTIONSSCHLUSS +++ für die Herbst-Ausgabe des Klipper-Magazins: Mittwoch, 2. September 2015

27

28 Nur am Ring 3: Alstertal Sterne. Eine andere Bezeichnung wird unseren ausgewählten Fahrzeugen nicht gerecht. Mercedes-Benz A 180 CDI Urban Mercedes-Benz B 180 CDI Chrom-Paket Mercedes-Benz C 180 T Avantgarde EZ 01/2014, km, 80 kw (109 PS) EUR EZ 06/2014, km, 80 kw (109 PS) EUR EZ 04/2014, km, 115 kw (156 PS) EUR Mercedes-Benz E 220 T CDI BE Avantgarde Mercedes-Benz E 200 Cabrio Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4M BE EZ 07/2014, km, 125 kw (170 PS) EUR EZ 03/2014, km, 135 kw (184 PS) EUR EZ 05/2014, km, 125 kw (170 PS) EUR Mercedes-Benz ML 350 BT 4M EZ 08/2014, km, 190 kw (258 PS) EUR Mercedes-Benz E 63 AMG Avantgarde EZ 07/2014, km, 386 kw (525 PS) EUR Mercedes-Benz SLS AMG Coupé EZ 02/2011, km, 420 kw (571 PS) EUR Für eventuelle Druckfehler wird nicht gehaftet. Weitere 500 Angebote finden Sie unter Nord-Ostsee Automobile GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Service Center Alstertal: Poppenbütteler Weg Hamburg Telefon Weitere Center: Heide Schleswig Husum Marne Eckernförde Hamburg-Elbe Bredstedt Ihr persönlicher Service. In Hamburg und Schleswig-Holstein.

Favoriten im Halbfinale

Favoriten im Halbfinale Favoriten im Halbfinale Hamburg. Bei den Tennismeisterschaften HH/SH stehen morgen im Halbfinale: George von Massow (TC RW Wahlstedt) und der Hamburger David Eisenzapf (Club an der Alster) sowie Dominik

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister Verbandsjugendmeisterschaften U10 bei der TG Ravensberg Kiel. Sie bewegen sich wie Profis, die Kleinen: Vor dem Match wird sich etwas warm gelaufen, ein paar

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung

Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung 80 Jahre TC Grün Weiß Hitzacker Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung 24. März 2017 Inselküche 2 Unsere Tagesordnung heute 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit feststellen 2. Berichte des Vorstandes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor 18. Piccolo-Turnier des HC Luzern 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT Hauptsponsor Seite 2 HC Luzern Pilatuscup - Piccolo Vorwort Liebe Hockeyanerinnen und Hockeyaner, hochgeschätzte Trainer, Betreuer, Sponsoren,

Mehr

Am 1. Dezember um Uhr findet die Herbst-/Winter-Mitgliederversammlung im CR-Clubhaus statt. Unser Vorstand hofft auf eine hohe Teilnehmerzahl.

Am 1. Dezember um Uhr findet die Herbst-/Winter-Mitgliederversammlung im CR-Clubhaus statt. Unser Vorstand hofft auf eine hohe Teilnehmerzahl. Ausgabe 29. November 2011 2. Jahrgang, Ausgabe 3 CR kompakt 3/11 Neue Mitglieder Aktueller Termin bitte notieren! Donnerstag, 1. Dezember, 19:30 h, CR-Clubhaus: Mitgliederversammlung Herbst/Winter u.a.

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Nach 2 Jahren Pause, machte die unterfränkische Tennis Jugend wieder Station in Güntersleben. Auf der 10 Platz Anlage im Norden von Würzburg trafen

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

Sieben Titel gehen an sechs Vereine Sieben Titel gehen an sechs Vereine Tennis-Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg: Meisterschaft der Damen, Herren und Altersklassen Insgesamt 58 Spieler und Spielerinnen nahmen an der Meisterschaft der Damen

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Fußball. Jungen II - 1 -

Fußball. Jungen II - 1 - - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Gymnasium Bad Königshofen Rhön-Gymnasium Bad Neustadt Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt Werner-von-Siemens-Realschule

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

1862er Budenzauber 2016 : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : C2 Junioren Sonntag, den von 14:00 17:58 Uhr

1862er Budenzauber 2016 : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : C2 Junioren Sonntag, den von 14:00 17:58 Uhr 86er Budenzauber 6 : Spremberger SV 86 e. V. Altersklasse : C Junioren Sonntag, den..6 von 4: 7:58 Uhr Nr Gruppe Blau-Weiß Wittichenau 4 FSV Brieske/Senftenberg SpG Preilack/Peitz Seenlandkicker Nr Gruppe

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Wer gewinnt die ersten WOLLFKRAN OPEN? vom

Wer gewinnt die ersten WOLLFKRAN OPEN? vom vom 22.10.2017 Wer gewinnt die ersten WOLLFKRAN OPEN? Einzelfinale Yannick Hanfmann gegen Lorenzo Sonego, so lautet das erste Finale der WOLFFKRAN OPEN. Einen Favoriten zu benennen fällt schwer, die Setzliste

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J Den Fußball vor, ins nächste Tor! Hier sind wir wieder, eure Fußballmädels! Unsere Chronik ruft nach aktueller Auffrischung und neuen Geschichten rund um den Fußball. Vor den Sommerferien haben wir die

Mehr

Alle qualifizierte und teilnehmende Säbel - Mannschaften bei den 5 ersten Deutschen-Junioren- Meisterschaften des. TuS 1860 Neunkirchen.

Alle qualifizierte und teilnehmende Säbel - Mannschaften bei den 5 ersten Deutschen-Junioren- Meisterschaften des. TuS 1860 Neunkirchen. Alle qualifizierte und teilnehmende Säbel - Mannschaften bei den 5 ersten Deutschen-Junioren- Meisterschaften des TuS 1860 Neunkirchen Fechtkameradschaft Bondorf-Herrenberg Gemeinsam mit dem OFC Bonn eine

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Damen Bundesliga Team

Damen Bundesliga Team Damen Bundesliga Team Weltklasse Tennis am Hamburger Rothenbaum Partner Supporter Konzept Firmen & Privatpersonen Damen Team Hamburg Unsere beiden Spitzenspielerinnen Carina Witthöft WTA 58 20 Jahre -

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

KATHARINA WÜNSCHMANN

KATHARINA WÜNSCHMANN 1. Wie bist du zum Boxen gekommen? Bevor ich zum Boxen gekommen bin, war ich vorher 5 Jahre beim Judo. Ich hatte hierzu jedoch nicht mehr so wirklich Lust und begann mich an anderen Sachen zu Interessiren,

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017

SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017 SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017 Themen GESCHAFFT - OBERLIGA-MEISTER! MEISTERSCHAFTSFEIER AM SAMSTAG HOCKEY AKADEMIE BÖBLINGEN "CRUNCH TIME" - SVB-TEAMS SPIELEN UM TITEL RAUM FÜR TATEN UND TALENTE PROJEKTE

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an U17 Sparkassen Junior Cup 2016 Eine gelungene Premiere feierte der Sparkassen Junior

Mehr

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga!

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! 17.05.2015 23:28 0 Kommentare Es ist tatsächlich vollbracht: Vor rund 600 Zuschauern in der Bochumer Rundsporthalle konnte

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

TSV MANNHEIM HOCKEY CLUB AN DER ALSTER SA UHR 1.BUNDESLIGA DAMEN SAISON 2011/2012

TSV MANNHEIM HOCKEY CLUB AN DER ALSTER SA UHR 1.BUNDESLIGA DAMEN SAISON 2011/2012 TSV MANNHEIM HOCKEY CLUB AN DER ALSTER SA. 19.05.12. 16.00 UHR 1.BUNDESLIGA DAMEN SAISON 2011/2012 2003 2005 2004 2005 Fotos: Peter Münch, Alexander Grüber 2006 2007 NEUES VOM TURM Nach einer Woche Regenerationspause

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr