Gemeindebrief. Sommerausgabe. der Katholischen Pfarrgemeinde. Heilig Kreuz Büdesheim. Maria Verkündigung Heldenbergen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Sommerausgabe. der Katholischen Pfarrgemeinde. Heilig Kreuz Büdesheim. Maria Verkündigung Heldenbergen."

Transkript

1 Gemeindebrief der Katholischen Pfarrgemeinde Maria Verkündigung Heldenbergen Sommerausgabe Heilig Kreuz Büdesheim Bonifatiuskreuz 25. Ausgabe Juli/August 2015

2 Scheckübergabe an die Bürgerstiftung Nidderau Kommunionkinder aus Büdesheim und Heldenbergen

3 Leitwort Liebe Gemeinde, wenige Wochen nach dem Weißen Sonntag konnten wir sowohl in Büdesheim als auch in Heldenbergen wieder viele Kommunionkinder in die Schar der Messdiener aufnehmen. Das freut uns sehr und wir heißen die Neuen herzlich willkommen. Sie haben alle schon fleißig, gerne und gut ministriert. In Heldenbergen werden die Messdiener demnächst an den Feiertagen in neuen Gewändern ihren Dienst tun, da der Wunsch nach anderen Gewändern immer wieder einmal laut wurde. Nun haben drei teilweise anonyme und zweckgebundene größere Spenden die Anschaffung neuer Röcke und Chorhemden möglich gemacht. Wir hoffen auf weitere Spenden, um den Bestand an neuen Gewändern erweitern zu können. Die Kutten werden auch weiterhin noch genutzt. Den Spendern sei ganz herzlich gedankt! jeder Kirche noch ein Gottesdienst gefeiert werden, das ist mehr als in vielen anderen Pfarreien. Bis zum 19. Juli findet noch das Projekt Kunst in Kirchen in der Wetterau statt. Ein Blick auf die Homepage und ein Besuch in den entsprechenden Kirchen lohnen sich: Erholsame Ferien- und Urlaubstage, gute Begegnungen mit Mensch und Natur, Zeit für Gott und Mensch und für Sie selbst wünschen Ihnen Ihr Pfarrer Thomas Korfmann und das Team vom Pfarrhaus. Die Renovierung des Gemeindehauses in Heldenbergen geht zügig voran. Auch wenn wir fast täglich Überraschungen erleben und Pläne geändert werden müssen, hoffen wir, dass im Frühjahr 2016 das neu renovierte Haus genutzt werden kann und die Einschränkungen in diesem Jahr ein Ende haben. Vor den Sommerferien dürfen wir uns noch auf besondere Gottesdienste freuen; sie werden von unserer Kindertagesstätte und von den Pfadfindern gestaltet. In den Ferien gibt es dann ein sehr reduziertes Gottesdienstangebot, denn es wird immer schwieriger, Priester für Vertretungen zu finden. Zumindest kann an allen Wochenenden in 3

4 Inhalt Themen Gedanken zum Sommer 5 blickpunkt Büdesheim 6 Aufruf zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November Scheckübergabe an die Bürgerstiftung Nidderau 9 Afrikanische Flüchtlingsfamilien stellen sich vor 10 Einladung des Gebetskreises zu einem Einkehrtag 11 Kommunionkinder aus Büdesheim und Heldenbergen unterwegs 12 Essensbank für Bedürftige 13 Treffpunkt Bücherei 14 Bonifatiuswallfahrt am Pfingstmontag 16 Pilgerwanderung durch Wetterau und Vogelsberg vom September 16 Gottesdienste 17 Termine 21 Einladung an alle reiselustigen Mitglieder und Freunde des Kirchenchores 23 Entgelt-, Haus- und Nutzungsordnung für das Katholische Pfarrzentrum Heilig Kreuz Schöneck-Büdesheim So erreichen Sie uns 27 Impressum

5 Schönheit Gedanken zum Sommer Im vergangenen Jahr erschien von Pater Anselm Grün ein Buch mit dem Titel: Schönheit und dem Untertitel Eine neue Spiritualität der Lebensfreude. Darin greift er einen Gedanken auf, der in der christlichen Frömmigkeit bisher kaum beachtet wurde. Dabei wird Schönheit in der Bibel häufig mit Gott in Verbindung gebracht: in den Psalmen, in den Evangelien und an manchen anderen Stellen. Die Schönheit dieser Welt lässt uns die Schönheit und Größe des Schöpfers erahnen. Alles Schöne, das uns begegnet, verweist uns auf Gott. Vor allem aber: Die Schönheit tut unserer Seele gut. Sie kann in uns eine heilsame Kraft entwickeln und wirkt wie Balsam für unsere Seele. Der Sommer, die Ferienzeit, der Urlaub: Sie locken uns hin zu dem, was wir als gut und schön empfinden. Vor allem suchen wir Orte auf, die uns gefallen: die Berge, das Meer, die Weite einer Landschaft, romantische Orte, schöne Städtchen und vieles mehr. Und dann spüren wir, dass uns all das gut tut. Vom Berggipfel oder einem schönen Platz am Strand wollen wir gar nicht mehr weg. Dort kann man gut sein und spüren, wie die Seele auftankt. Urlaubszeit ist ein Geschenk. Ich möchte einmal ganz bewusst auf all das achten, was mir an Schönem begegnet, um darin etwas zu spüren von dem, was Gott für mich bereithält. Dabei ist Schauen und Genießen der Anfang. Wenn ich dann immer mehr im Jetzt lebe und mit meinen Gedanken nicht ständig woanders bin, wird sich sicher Dankbarkeit einstellen. Und ich bin sicher, dass die positive Wirkung mich einerseits mit Gott in Verbindung bringt und andererseits eine nachhaltige Wirkung hat. Viele schöne Erfahrungen und Eindrücke, die der Seele gut tun, weil sie von unserem Schöpfer kommen, wünsche ich Ihnen für die Sommerzeit. Ihr Pfarrer Thomas Korfmann Wir suchen aber auch die Schönheit in der Begegnung mit netten Menschen auch das tut uns gut! Viele vertiefen sich in ein Buch oder beschäftigen sich mit den Schriften eines bestimmten Autors, weil sie darin Schönes und Gutes für sich entdecken. Das regt zum Nachdenken an und beschenkt mit erfrischenden oder tiefsinnigen Gedanken. 5

6 blickpunkt Büdesheim Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Adolf Grosch, Bahnhofstraße 1 81 Jahre Karl Reh, Hanauer Pfad Jahre Rosza Schroder Windecker Pfad Jahre Adolf Lill Am Hang 2 90 Jahre Erich Heiker Wiesenau Jahre Brunhilde Nehring Am Hang 3 98 Jahre Hildegard Firlus Ringstraße 8 77 Jahre Hedwig Wöber Riedstraße Jahre Hannelore Zittlau Rosenstraße 3 75 Jahre Wilhelm Schmidl Schlossstraße Jahre Helene Nau Bahnhofstraße Jahre Gerhard Richter Im Kirchgarten Jahre Gerta Brunkhardt Im Kirchgarten 3 73 Jahre Erwin Sipf Hanauer Pfad Jahre Waltraud Lampka Sudetenstraße Jahre Terezija Vogl-Faß Nördl. Hautstraße Jahre Reinhold Reichwein Wiesenau 5 86 Jahre Elisabeth Hinkel Schlesierstraße Jahre Herta Baumann Sudetenstraße 5 80 Jahre Lektorinnen Fr. Kasten Fr. Hinrichs Fr. Zimmermann Fr. Refert Fr. Petri Fr. Nehring Fr. Kasten Fr. Hinrichs Fr. Zimmermann 6

7 Ökumenischer Kirchenchor unter neuer Leitung Liebe Gemeinde, ab Juli werde ich die Leitung des ökumenischen Kirchenchores von Christina Mosel übernehmen. Ich freue mich auf diese neue Tätigkeit und hoffe, dadurch neue Impulse auf musikalischer und ökumenischer Ebene setzen zu können. So wird der Chor in beiden Büdesheimer Kirchengemeinden (Hl. Kreuz und Andreasgemeinde) Gottesdienste / Feste umrahmen und Konzerte gestalten. Eine Zusammenarbeit mit anderen Musikgruppen ist geplant. Neben klassischer Chorliteratur wird der Schwerpunkt auf neuem geistlichen Liedgut liegen. Daneben werden wir natürlich auch weltliche Chorliteratur einstudieren. Ort und Zeit: Ev. Gemeindehaus, Mühlstraße 11, Büdesheim, montags, Uhr Der Chor und ich freuen uns auf Sie / Dich!! Ihre / Eure Annette Dörr Um den Chorklang zu erweitern, sind nun Sie gefragt, mitzumachen und montags abends zu den Proben zu kommen. Wir heißen Sängerinnen und Sänger aus allen Altersgruppen herzlich willkommen bei den unverbindlichen Schnupperproben am , und ! Bitte vormerken! Schon jetzt möchten wir auf das Patrozinium in Hl. Kreuz hinweisen, das wir dieses Jahr am 13. September feiern. Die ganze Gemeinde sei schon jetzt herzlich eingeladen. Der genauere Ablauf des Festtages wird in den nächsten Kirchlichen Mitteilungen veröffentlicht 7

8 Aus dem Gemeindeleben Aufruf zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Unter dem Motto: Mitdenken, Mitmachen, Mitwählen Mitverantwortung zählt finden die diesjährigen PGR- Wahlen statt. Wieder sind vier Jahre vergangen. Ein neuer PGR soll gewählt werden. Frischer Wind, neue Ideen - Jugendliche (ab 16 Jahren) und SeniorInnen, die lieber im Un- Ruhestand tätig sind, genauso wie die flotte Mitte wir brauchen alle, die aktiv unsere Gemeinde mitgestalten und bei der Leitung unserer Pfarrei im Pfarrgemeinderat mitwirken wollen. Geben Sie IHRER Pfarrgemeinde ein - Gesicht -. Wenn Sie gerne mit anderen gemeinsame Aktionen auf die Beine stellen, an einer aktiven Gremienarbeit interessiert und Mitglied unserer Pfarrgemeinde sind ----dann bewerben Sie sich doch einfach!! Kennen Sie jemand, der für dieses Amt geeignet wäre, dann sprechen Sie/ sprich ihn doch einfach an und schlage ihn oder sie als KandidatIn für die Wahl zum PGR vor. Für alle anderen gilt: Gehen Sie zur Wahl; geben Sie IHRE Stimme ab! Denn das, was ein PGR tut, das tut er auch für dich/für Sie! Sie werden sich fragen: was macht so ein PGR eigentlich alles? Wir, der jetzige PGR, blicken zurück auf die letzten vier Jahre unserer Amtszeit Nun ja, da gibt es schon einiges: Der PGR wählt den Verwaltungsrat, der die finanziellen Angelegenheiten der Gemeinde regelt. Die Renovierung der Kirche in Büdesheim wurde durchgeführt und die Renovierung des Pfarrzentrums in Heldenbergen vorbereitet. Der PGR besucht und begrüßt Neuzugezogene. In den letzten Jahren haben wir einen Ausschuss gebildet, der diese Aufgabe übernommen hat. Der PGR ist bei Taufen zugegen, gratuliert und heißt das neue Mitglied unserer Gemeinde im Namen der ganzen Gemeinde willkommen. Traditionelle Feste wie das Pfarrfest, die Bonifatiuswallfahrt, Ostern uvm. werden von ihm und dem Festausschuss vorbereitet und ausgerichtet. Er beteiligte sich an der 1175-Jahr- Feier in Heldenbergen im Jahr 2014 unter besonderer Betonung der Ökumene bereitete er gemeinsam mit vielen Helfern das 50. Weihejubiläum unserer Kirche Heilig Kreuz in Büdesheim und auch das 25. Priesterjubiläum unseres Pfarrers vor. Er nimmt sich der Flüchtlingsproblematik genauso an wie der Ökumene. Regelmäßige Treffen mit dem Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde sorgen dafür, dass die gute ökumenische Zusammenarbeit weiter ausgebaut wird. Und so ganz nebenbei organisiert er Gartenaktionen, bei denen wir mit Hilfe zahlreicher Gemeindemitglieder den Pfarrgarten zweimal im Jahr auf Vordermann bringen (das ist auch immer sehr lustigj) Birgit Kasimir 8

9 Danke Scheckübergabe an die Bürgerstiftung Nidderau Am 27. März 2015 konnte auch das letzte Drittel des Erlöses aus dem Adventsmarkt an den Mann bzw. die Stiftung gebracht werden.frau Kasimir (Mitglied des PGR) und Herr Bernd Reuter (stellvertr. Verwaltungsratsvorsitzender) übergaben einen Scheck über Euro an die Bürgerstiftung Nidderau mit der Maßgabe, diese Summe speziell zur Sprachförderung der Flüchtlinge zu verwenden. Nicht nur, dass geeignete Lehrkräfte davon bezahlt werden sollen; es müssen auch Unterrichtsmaterialien besorgt werden. Sichtlich überrascht von der Höhe der Summe nahm der Stiftungsvorsitzende Herr Heppding den Scheck dankend entgegen und versprach uns, dieses Geld nach unseren Vorgaben einzusetzen und uns zu berichten. Birgit Kasimir Musikalischer Beitrag / Gesangsdarbietung erwünscht? Bitte sehr - kein Problem! Ab sofort können Sie Frau Birgid Jökel, neues Mitglied im Kantorinnenkreis von Mariä Verkündigung, auch für Sologesang in privatem kirchlichen (und/oder familiärem gesellschaftlichen) Rahmen anfragen - sei es zu Taufe, Hochzeit, entsprechenden Jubiläen oder runden Geburtstagen u. ä. Frau Jökel bringt reichhaltige Erfahrung als Sopranistin mit und kennt sich in verschiedenen Liedgattungen/ Stilrichtungen aus - von der klassischen geistlichen Arie über Gospel und NGL bis hin zu Songs aus der Liedermacherszene, Musical-Hits und Schlagern aus den 30er-Jahren. So wird garantiert für (fast) jeden Geschmack und Anlass etwas dabei sein. Bei Interesse bittet Frau Jökel um rechtzeitige Kontaktaufnahme, damit eine optimale Planung möglich ist. In Ausnahmefällen wird natürlich auch ein kurzfristiger Einsatz versucht! Und das alles zu fair-handelbaren christlichen Preisen - versprochen! Nähere Infos unter: b.joekel@web.de Tel.:

10 Menschen in der Gemeinde Afrikanische Flüchtlingsfamilien stellen sich vor Mein Name ist Kibrom Andon. Ich bin mit meiner Frau Awed und meinem Sohn Kalib im Dezember 2012 nach siebenjähriger Flucht über den Sudan und Libyen mit einem kleinen Boot in Lampedusa gelandet. Von dort kamen wir nach Deutschland, und zwar nach Gießen. Die Gemeinde Schöneck und ihre Bürger haben uns dann sehr herzlich aufgenommen, wofür wir sehr dankbar sind. Am 27. Februar kam unser zweiter Sohn, Lukas, zur Welt. Wir flüchteten aus unserer Heimat aus militärisch-politischen Gründen. Die Diktatur in unserem geliebten Heimatland, Eritrea; hat uns keine andere Wahl gelassen. Wir sehnen uns nach FREI- HEIT, und das nicht nur für uns, sondern für all unsere Landsleute. Deshalb haben wir die Ungewissheit der Flucht auf uns genommen. Das Einzige, wovon wir in Deutschland enttäuscht sind, ist das lange Asylverfahren. Gerne würde ich für meine Familie selber sorgen. Ich möchte arbeiten, aber ich darf nicht. Trotzdem möchte ich mich für die immer wiederkehrende Hilfe in der Gemeinde durch die Caritas und sehr viele private Personen bedanken. Vielen, vielen Dank! Kibrom Andon und Familie Ich heiße Yodit Tewelde, bin 35 Jahre alt und komme aus Eritrea. Seit vier Jahren lebe ich in Deutschland, bin verheiratet und habe zwei Kinder. In Schöneck wohne ich seit zwei Jahren. Ich bin / wohne gerne in Deutschland, weil es für uns Freiheit bedeutet und die Menschen sehr nett sind. In meiner Heimat haben wir keine Freiheit. Ich liebe Deutschland und bin sehr glücklich hier. Danke!! Yodit Tewelde 10

11 Ich heiße Behailu und meine Frau heißt Aster. Wir haben eine kleine Tochter. Wir kommen aus Äthiopien, von wo aus wir vor 10 Jahren flüchteten. Seit zwei Jahren leben wir nun in Deutschland. Wir finden Deutschland sehr gut, obwohl der Asylprozess so lange dauert. Wir wohnen in Schöneck und finden die Leute hier sehr nett und freundlich. Wir bedanken uns für Alles! Behailu und Familie Einladung des Gebetskreises zu einem Einkehrtag im Kloster Engelthal am 9. Juli Abfahrt - Fahrgemeinschaften mit PKW Teil I Referent: Herr Rudolf Appel Mit dem Wort des Lebens : Joh. 16,33 Habt Mut! Ich habe die Welt besiegt Mittagsgebet mit den Schwestern in der Kirche Mittagessen - anschließend Freizeit Teil II Referent: Herr Rudolf Appel, Bibeltext 2 Makk 7,1-2, 9-14: Das Martyrium der sieben Brüder und ihrer Mutter Kaffee - anschließend evtl. Besuch des Buchladens und des Friedhofs. Für das Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Gruppenraummiete entstehen Kosten 20,-- pro Person. Anmeldeschluss: 1. Juli 2015 Bei Hedwig Görtz (Tel. 3992) oder Eva Maria Appel (Tel ) oder Hermine Haas (Tel ), Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte frühzeitig verbindlich anmelden! Der Herr schenke unserer Gemeinschaft einen guten Tag und ein fröhliches und liebevolles Miteinander. 11

12 Aus dem Gemeindeleben Kommunionkinder aus Büdesheim und Heldenbergen auf ihrer letzten Etappe vor der Erstkommunion! 29 aufgeregt durcheinander plappernde Kommunionkinder und fünf Betreuer verließen am Freitag, den 15 März den Pfarrhof gen Biebergemünd (Spessart). Zurück ließen sie jubelnde (ältere) Geschwisterkinder, teils skeptisch, teils freudig dreinblickende Eltern, die auch schon mal das ein oder andere Tränchen verdrückten. Schnell war das ev. Jugend- und Freizeitheim gefunden. Gepäck raus aus den Bussen/Autos, Zimmer aufteilen und schon gings`s ab zum Abendessen fassen. Allein im Haus, konnte man sich perfekt ausbreiten was die Nutzung der Gruppenräume betraf. Am Abend standen Kennenlernspiele, vorbereitet von den Betreuern und eine Nachtwanderung mit anschließendem Lagerfeuer auf dem Programm. Eine knappe Stunde stolperte man durch unwegsames Gelände, schlug sich durch das Dickicht um später am lodernden Feuer ausgelassen zu singen. Irgendwie wollte aber keiner die Gruselgeschichten hören, die der Pfarrer auf Lager hatte (seltsam!) Samstag nach dem Frühstück waren drei Workshops angesagt, in denen sich die Kinder mit Versöhnung und Beichte beschäftigten. Nach dem Mittagessen gesellte sich Pater Notker aus dem Kloster Engelthal zu ihnen. Er führte zusammen mit Pfarrer Korfmann die Beichtgespräche mit sämtlichen Kindern und verteilte danach großzügig Rosenkränze und Gebetskettchen im Miniformat. Zwischendurch gestalteten diejenigen, die es noch vor oder schon hinter sich hatten, das Altartuch für den Gottesdienst am nächsten Morgen bzw. für den Weißen Sonntag. Nachdem die Kinder wieder zusammen waren, gab`s Frischluft für alle! Zum Teil einfach nur zum Toben oder wer besonders viel Auslauf benötigte gar eine Bergwanderung! Hungrige Mäuler kehrten zum Abendessen zurück und nach mehr oder weniger freiwilligem Duschen feierten alle die Versöhnung mit Spielen wie Wetten, dass? oder Wer wird Millionär? natürlich mit Fragen und Wetten rund ums Thema Kirche. Zwischendurch sorgten aber auch Tischtennis, Tischkicker, Speedstacking und Fußball ebenso für gute Laune. Die Wette, ob die Mädels oder die Jungs schneller in die Schlafanzüge kämen, gewannen eindeutig die Mädels!!! Und schon war`s Sonntag! Das hieß: Packen, nix vergessen, Zimmer aufräumen, besenrein machen, Müll weg usw. Der Gruppenraum wurde für den Gottesdienst vorbereitet, die Kinder in vier Gruppen eingeteilt. Es galt, die Geschichte vom verlorenen Sohn nachzuspielen je Gruppe eine Episode. Dann begann der Gottesdienst mit Gitarrenbegleitung und den Liedern zur Kommunionfeier. Wir staunten nicht schlecht, in welch kurzer Zeit die Mädels und Jungs die Geschichte um den verlorenen Sohn gelernt und thematisch umgesetzt hatten. Dafür gab`s als Belohnung noch einmal ein leckeres Mittagessen bevor aber halt! ein Gruppenbild musste noch her. Und zur Sicherheit gleich noch eines!! Dann, erst dann füllten sich die Autos und Busse wieder mit Kindern und ab ging`s in die Heimat! 12

13 Menschen in der Gemeinde Essensbank für Bedürftige Die ev. Brückengemeinde Nidderau Heldenbergen bietet in ihren Räumen Bedürftigen und Flüchtlingen Nahrungsmittel an. Für einen symbolischen Preis von 1,- EUR können bedürftige Menschen donnerstags dieses Angebot wahrnehmen und in Körbe vorbereitete Lebensmittel abholen. Auch Flüchtlinge, die in Schöneck wohnen, werden in Nidderau großzügiger weise mit versorgt. Diese Initiative im Rahmen der Diakonie sammelt mit in Heldenbergen aufgestellten Essensboxen verpackte Nahrungsmittel. Die Behälter stehen in Geschäften, wie z.b. im Edeka, Nahkauf, Aldi und in der ev. Kirchengemeinde selbst. Auch Geldspenden werden benötigt, da immer auch frische Lebensmittel zugekauft werden müssen. Darüber hinaus können Fahrräder, Kinderbekleidung, Bettwäsche, Handtücher, Kinderbücher, u.ä. als Sachspenden angemeldet werden (Sonja Balz, Tel.: / 24309). Helfende Hände sind natürlich auch immer willkommen. Wer sich also mit einem Dienst zur Verfügung stellen möchte, kann sich gerne melden. Nähere Informationen: ev. Pfarramt Heldenbergen: Tel.: / oder per pfarramt.heldenbergen@ekkw.de Geldspenden überweisen Sie bitte auf folgendes Konto: VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, Verwendungszweck: Essensbank IBAN: DE BIC: GENODEF1LSR Sachspenden und Geldspenden in Schöneck nimmt gerne entgegen: Jutta Geisler, Mühlbergweg 17 Tel.: Fa.J.Geisler@t-online.de Spendenquittungen können auf Wunsch ausgestellt werden. Machen auch Sie mit! 13

14 Medien Treffpunkt Bücherei Der Sommer steht vor der Tür und damit naht auch die Ferien- bzw. Urlaubszeit! Das Bücherei-Team hat für Sie wieder einige Bestseller eingekauft und hier zusammengestellt. Ein Besuch lohnt sich! Auch auf unserer Homepage: können Sie sich vorab informieren! Aktuell und neu eingestellt: (Auswahl) Neue Hörbücher: (toll für unterwegs) Matthies,M.: Dickes Fell > Teil 4 der tierischen Ermittler Von Pontius zu Pilatus -> Redewendungen aus der Bibel Riley, L.: Die Mitternachtsrose -> von den verborgenen Geheimnissen eines englischen Herrenhauses zu der Pracht indischer Paläste Für schlechtes Wetter: (neue DVD s) Grand Budapest Hotel -> 4 Oscars!!! Wir sind die Neuen -> wer sagt eigentlich, dass man mit 60 alt ist? Demnächst: Verstehen Sie die Béliers? -> erfrischend komischer Film über eine Familie, die bis auf Paula gehörlos ist Ausweich-Domizil Inzwischen ist die Bücherei schon fast ½ Jahr in der Bahnhofstraße 19 (im Hof bei Tierarzt Dr. Schneider) untergebracht. Das Team fühlt sich dort sehr wohl, und unsere Leser kommen gern dorthin. Wir sind sehr froh, dass wir somit den Dienst der KÖB aufrechterhalten können. Bitte nutzen Sie weiter unsere Angebote! Sommer-Buchspiegel Der aktuelle Medienkatalog liegt zum Mitnehmen aus. Lassen Sie sich von den in diesem Buchspiegel angebotenen Büchern zu immer wieder neuen Entdeckungen einladen. Sie können gern über unsere Homepage oder die KÖB bestellen! Sommerferien-Bücherei-Service: Die KÖB hat zwar in den Sommerferien geschlossen, aber an den Sonntagen in den Ferien sind wir ganz speziell für Sie da! Und zwar jeden Sonntag von bis 12 Uhr! (geänderte Gottesdienst-Ordnung) Leichtes Reisegepäck : (Krimis) Wolfsschlucht (Andreas Föhr) Tod unterm Windrad -> ein Wetterau- Krimi (Michael Elsaß) Der Tod greift nicht daneben -> Alpenkrimi von Jörg Maurer Für die jungen Leseratten: Der Galimat -> neues Kinderbuch von Paul Maar Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz ein aufgeschlagenes Buch vor der Stadtbibliothek in Ravensburg 14

15 Ab Dienstag, geht es wieder normal weiter! Unsere Öffnungszeiten: ( Tel.: ) sonntags von , dienstags von 11-12, mittwochs von Uhr Zum Schluss wieder Heiteres aus dem Bücherei-Alltag : Ich sollte meine Bücher gestern abgeben, bin aber erst heute aus dem Urlaub zurück. Willst du den Termin verlängern? Ja, denn so richtig bin ich noch nicht da. Das Bücherei-Team wünscht allen Lesern erlebnisreiche Ferientage und gute Erholung!! Annette Seiller für das Bücherei-Team Das Büchereimaskottchen Fridolin 15

16 Aus dem Gemeindeleben Bonifatiuswallfahrt am Pfingstmontag Noch nie wurden so viele Messdiener gleichzeitig unter freiem Himmel unterwegs zwischen Heldenbergen und Büdesheim gesehen. Begleitet von 28 Messdienern aus beiden Gemeindeteilen zog die Bonifatiuswallfahrt in diesem Jahr von Heldenbergen nach Büdesheim. Um neun Uhr trafen sich alle zum Morgengebet in der Kirche in Heldenbergen. Begleitet von Orgelklängen und Gesängen führten die Messdiener mit Vortragekreuz und Fahnen die Wallfahrer aus der Kirche in Heldenbergen. Auch viele Familien, Kinder und Firmlinge waren dabei. Durch sommerliche Felder und Wiesen, mit Stationen am Feldkreuz und am Bonifatiuskreuz und einer kurzen Rast auf dem Bonifatiushof, freundlich empfangen von Familie Göbel, ging es weiter nach Büdesheim. Nach dem Gottesdienst in der Hl. Kreuz -Kirche blieben fast alle Teilnehmer noch zum anschließenden Mittagessen im Gemeindezentrum in munterer Runde beisammen. Annette Gonschor Zu den Quellen Pilgerwanderung durch Wetterau und Vogelsberg vom September 2015 Beide Wetterauer Dekanate bieten Ende September wieder die mittlerweile schon fast Tradition gewordene Pilgerwanderung entlang der christlichen Zeugnisse der Wetterau an. Der Weg geht in Tagesetappen von km von Ilbenstadt über Engelthal, Kloster Konradsdorf, Hirzenhain, Schotten zur Niddaquelle und auf den Taufstein. Die Leitung haben die beiden Dekanatsreferenten Norbert Albert und Andreas Münster. Weitere Informationen finden Sie unter bzw. im Dekanatsbüro 06032/ Der Anmeldeschluss ist am 24. Juli. Diese kulturellen Zeugnisse, die schöne Natur direkt vor unserer Haustür, das Unterwegs-Sein in der Gruppe und die spirituellen Impulse fördern eine Atmosphäre, in der jeder und jede zur Ruhe kommen kann und dadurch auch offen für Gott wird. 16

17 Gottesdienste Freitag Hl. Thomas, Apostel Herz-Jesu-Freitag :30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Lebende u. Verstorbene d. Fam. Rückert u. Harth Samstag Samstag der 13. Woche im Jahreskreis :30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Vorabendmesse Heinrich u. Elisabeth Wagner geb. Appel (Stiftg.) Sonntag 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS :00 Uhr (Heilig Kreuz, Büdesheim) Klara, Heinrich u. Alois Rust u. Angeh. 10:30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Familiengottesdienst gestaltet v. d. kath. Kindertagesstätte Dienstag Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Gottesdienst f. d. Abschlussjahrgänge d. Bertha-von-Suttner-Schule 18:30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Rosenkranz 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Freitag Freitag der 14. Woche im Jahreskreis :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Samstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas :30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Vorabendmesse Sonntag 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS :00 Uhr (Heilig Kreuz, Büdesheim) Gerhard Gallus, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister 10:30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) (bei gutem Wetter im Pfarrgarten) gestaltet v. d. Pfadfindern 17

18 Gottesdienste Dienstag Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis :30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Rosenkranz 18 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Donnerstag Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel :00 Uhr (Altenhilfezentrum Büdesheim) Wortgottesfeier Freitag Freitag der 15. Woche im Jahreskreis :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Samstag Samstag der 15. Woche im Jahreskreis :30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Vorabendmesse Lorenz Grix Sonntag 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS :30 Uhr (Heilig Kreuz, Büdesheim) Familiengottesdienst 10:30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesfeier Dienstag Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis :30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Rosenkranz 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Josef u. Helene Appel u. Angeh. Freitag Freitag der 16. Woche im Jahreskreis :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Samstag Jakobus, Apostel :30 Uhr (Heilig Kreuz, Büdesheim) Vorabendmesse Sonntag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Freitag Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer (1556) :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen)

19 Samstag Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer (1787) :30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Vorabendmesse Karl Schön u. Verst. d. Fam. Dollinger Sonntag 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS :00 Uhr (Heilig Kreuz, Büdesheim) Samstag Dominikus, Priester, Ordensgründer (1221) :30 Uhr (Heilig Kreuz, Büdesheim) Vorabendmesse Sonntag 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Samstag Mariä Aufnahme in den Himmel :30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Vorabendmesse Anna Hofmann (Stiftg.) / Gisela Nitschner u. verst. Angeh. Sonntag 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS :00 Uhr (Heilig Kreuz, Büdesheim) Samstag Maria Königin :30 Uhr (Heilig Kreuz, Büdesheim) Vorabendmesse Sonntag 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) 19

20 Gottesdienste Freitag Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer (430) :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Günther Goy-Berndt Samstag Enthauptung Johannes des Täufers :30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Vorabendmesse Otto u. Katharina Gerlach Sonntag 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS :00 Uhr (Heilig Kreuz, Büdesheim) Freitag Freitag der 22. Woche im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Lebende u. Verstorbene d. Fam. Rückert u. Harth Samstag Samstag der 22. Woche im Jahreskreis :30 Uhr (Heilig Kreuz, Büdesheim) Vorabendmesse Margarete u. Alfred Klecha (Stiftg.) Sonntag 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS :00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Hl. Messe.... Dienstag Mariä Geburt :30 Uhr (Ev. Kirche Heldenbergen) Einschulungsgottesdienst 10:00 Uhr (Ev. Kirche Büdesheim) Einschulungsgottesdienst 18:30 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Rosenkranz 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen)..... Krankenkommunion: jeweils Samstag ab Uhr am Herz-Jesu-Freitag ab Uhr 20

21 Termine Öffnungszeiten der Bücherei in den Sommerferien Jeden Sonntag von 10:45 bis 12:00 Uhr Ministranten Heldenbergen: Freitag 16:00 Uhr und 17:00 Uhr Büdesheim: Dienstag 17:00 Uhr - 19:30 Uhr Mittwoch 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Kirchenchor Dienstag um 20:00 Uhr Pfadfinder Wölflinge (ab 7 J.) Di 17:00 bis 18:30 Eagle Hearts Wölflinge (ab 9 J.) Fr 17:00 bis 18:30 Geronimos Jungpfadfinder (ab 12 J.) Fr 17:00 bis 18:30 Black Hawks Pfadfinder (ab 14 J.) Mi 17:30 bis 19:00 Red Clouds Rover (ab 16 J.) Di 17:30 bis 19:00 BPs Erben Rover (ab 18 J.) Fr 18:30 bis 20:00 Falcon Flyers Kleinkindertreff Mittwoch 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Ökumenische Hospizgruppe Gruppentreffen jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Windecken Redaktionsschluss für die Ausgabe der KIMI des Monats September ist Freitag der 07. August

22 Termine Pfarrgemeinderat Dienstag :00 Uhr öffentliche Sitzung (Haus Michael) Senioren und Jüngere Dienstagstreff: ( u ) Dienstag: Gymnastik f. Sie u. Ihn Donnerstag-Gymnastik: Donnerstags-Treff 14:30 Uhr (Büdesheim) (nicht im August) 09:00 Uhr (Büdesheim) (nicht im August) 09:00 Uhr (KUS Heldenbergen) 14:30 Uhr (Ev. Kirche Heldenbergen) Gebetskreis Fokolar (jeden Donnerstag) am Donnerstag u :00 Uhr mit Wort d. Lebens Themen: Joh 16,33 u. Eph 5,2 Tanzkreise Montag: Für Junggebliebene Donnerstag: Fröhlicher Kreis 18:00 Uhr (Kath. Kindergarten) 14:30 Uhr (Büdesheim) (nicht im August) Durch die Taufe werden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen Sonntag :30 Uhr: Felicitas Reul u. Carlotta Pilsel (in Mariä Verk.) Sonntag :00 Uhr: Magdalena Groß (Mariä Verkündigung) Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden (in Mariä Verk.) Samstag :00 Uhr: Katrin Hoch und Marc Helmke Kollekten Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Für unsere Kirche Gefangenenseelsorge Für unsere Kirche Behindertenseelsorge Externe Veranstaltungen in unseren Gemeinderäumen Heldenbergen: Dienstag Englischkurs 09:30 Uhr (Jugendhaus) Büdesheim: Montag : Beautykurs für Frauen 19:00 Uhr Wichtige Information: Bitte beachten Sie bei den angegebenen Terminen, dass in den Sommerferien nicht alle Kurse und Veranstaltungen statt finden 22

23 Freizeiten Einladung an alle reiselustigen Mitglieder und Freunde des Kirchenchores Es ist wieder soweit: Der katholische Kirchenchor macht sich am Dienstag, , auf die Reise. Die Organisation liegt in den bewährten Händen von Marianne Bingel. Ab sofort nimmt sie Ihre verbindliche Anmeldung in der Bahnhofstr. 50 oder unter Telefon entgegen. Der legendäre Ausflug im letzten Jahr an die Nahe mit Weinprobe im Weinberg ist natürlich schwer zu toppen. Daher haben wir diesmal ein Kontrastprogramm vorgesehen. Es geht in eine Stadt, die wie ein Geschichts- und Geschichtenbuch ist, und in der Sie sogar mitten im Sommer einen Hauch von Weihnachten spüren können: Rothenburg ob der Tauber. Abfahrt ist dieses Mal um 8:00 Uhr an der Kirche (und, etwas später, an der Bushaltestelle Stifterstraße). Der Preis beträgt 35,00 EUR pro Person. Am späten Vormittag kommen wir in Rothenburg an. Eine Stadtführung (bereits im Preis inbegriffen!) lässt Sie ins Mittelalter eintauchen und führt Sie zu den schönsten Wahrzeichen des Bilderbuchstädtchens. Künstler Anfang des 16. Jahrhunderts aus Holz zu erschaffen vermochte! Im Gasthof Brunnenhof in Weibersbrunn (Spessart) lassen wir den Tag gemütlich ausklingen, bevor es wieder heimwärts geht. Planen Sie für Ihre Rückkehr ca. 21:30 Uhr ein. Sind Sie dabei? Dann schnell anmelden, ehe der Bus voll ist. Es grüßt Sie herzlich für den Vorstand des Kirchenchores Martina März (Schriftführerin) PS: Der Kirchenchor nimmt wieder neue Mitglieder in allen Stimmen auf. Entgegen anders lautenden Gerüchten muss nicht einzeln vorgesungen werden. Kommen Sie einfach mal zur Probe: Dienstag, 20:00 Uhr, zurzeit in der Kirche. Wir freuen uns auf Sie!!! Ab 12:30 Uhr können Sie sich im historischen Restaurant Zur Schranne ( stärken, Plätze für alle sind reserviert. Bis um 15:30 Uhr die Fahrt weitergeht, bleibt Ihnen genügend Zeit zum Stadtbummel. Bei der Gelegenheit können Sie auch herausfinden, warum es in Rothenburg möglich ist, im Juli in Weihnachtsstimmung versetzt zu werden. Die Rückfahrt führt uns über Creglingen, dort besichtigen wir die Herrgottskirche mit dem berühmten Riemenschneider- Altar. Sie werden staunen, was der 23

24 Entgelt-, Haus- und Nutzungsordnung für das Katholische Pfarrzentrum Heilig Kreuz Schöneck-Büdesheim 1 Geltungsbereich 1. Diese Haus- und Nutzungsordnung gilt auf dem gesamten Gelände und im Gebäude des Pfarrzentrums Heilig Kreuz, Burghohl 4, Schöneck- Büdesheim. 2. Die in dieser Ordnung festgesetzten Gebühren beziehen sich auf die Anmietung des Saals incl. der Küche und der sanitären Anlagen. Die Nutzung des Außengeländes ist in der Regel mit eingeschlossen. 2 Berechtigung 1.Gegen Entgelt nutzungsberechtigt sind natürliche Personen, Vereine, Verbände, Organisationen und Gruppen, die in Nidderau-Heldenbergen und in Schöneck-Büdesheim ansässig sind oder der katholischen Kirchengemeinde Mariä Verkündigung / Nidderau- Heldenbergen mit Heilig Kreuz / Schöneck-Büdesheim (im Folgenden kurz katholische Kirchengemeinde MV&HK genannt) verbunden sind. 2.Unentgeltlich nutzungsberechtigt sind - Gruppen der katholische Kirchenge meinde MV&HK und - sämtlichen kirchlichen Gremien der katholische Kirchengemeinde MV&HK. 3. Ein Rechtsanspruch auf Überlassung der Räume besteht nicht. 3 Gebühren 1. Für die Nutzung einschließlich Strom, Wasser und Heizung sind folgende Gebühren zu entrichten: - Nachmittagsveranstaltungen im Saal mit Küchenbenutzung zur Ausgabe heißer und kalter Geträn ke: 100,00 - Ganztags- und Abendveranstaltungen im Saal mit vollständiger Küchenbe nutzung: 120,00 - regelmäßige wöchentliche Benutzung des Saales monatlich: 80,00 2. Für evtl. Schäden und notwendig werdende Reinigung oder Abfallbeseitigung ist eine Kaution von 50,00 zu hinterlegen, die - soweit nicht verbraucht - zurückerstattet wird. Für darüber hinausgehende Kosten haftet der Mieter. 3. Küchenpersonal zum Eindecken und zum Spüldienst kann auf Wunsch vermittelt werden. Pro Person belaufen sich die Kosten für das Küchenpersonal derzeit auf 10,00 / Std. 4 Anmeldung 1. Die Anmeldung erfolgt bei einer vom Verwaltungsrat beauftragten Person: z.zt. Frau Irene Firlus (Tel: , irene.firlus@gmx.de) 2. Die Zuteilung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen auf der Grundlage eines gemeinsam geführten Belegungsplans. 3. Bei der Anmeldung ist eine erwachsene Person zu benennen, welche den Miet- und Nutzungsvertrag verbindlich unterzeichnen wird und somit für die Einhaltung dieser Ordnung verantwortlich ist und für möglicherweise entstehende Schäden haftet. 24

25 Entgelt-, Haus- und Nutzungsordnung für das Katholische Pfarrzentrum Heilig Kreuz Schöneck-Büdesheim 5 Schlüsselübergabe 1. Die Schlüssel zu den Räumen werden durch eine vom Verwaltungsrat beauftragte Person frühestens am Tag vor der Benutzung übergeben. Die Übergabe ist schriftlich festzuhalten. 2. Der Miet- und Nutzungsvertrag, muss vor der Schlüsselübergabe unterzeichnet, die Kaution hinterlegt und die Gebühr entrichtet worden sein. 3. Nach der Veranstaltung sind die Schlüssel spätestens am nächsten Werktag der beauftragten Person zu übergeben. Der Empfang der Schlüssel ist zu quittieren. 4. Es steht der vom Verwaltungsrat beauftragten Person frei, andere Schlüssel-Übergabefristen zu vereinbaren sofern dieses ausdrücklich erwünscht wird und praktikabel ist. 6 Nutzungsbedingungen 1. Der Mieter bzw. Nutzer muss das Aufstellen von Tischen und Stühlen selbst übernehmen und diese nach der Benutzung wie vorgefunden wieder zurückstellen, wobei die Möbel gehoben und nicht geschoben werden. 2. Für die Beseitigung der Abfälle hat der Nutzer selbst zu sorgen. Die Müllgefäße der katholische Kirchengemeinde MV&HK dürfen dafür nicht benutzt werden. 3. Geschirrhandtücher sind mitzubringen, sofern kein Küchenpersonal zur Unterstützung angefordert wird. 4. Bei der Benutzung elektrischer Geräte, wie z.b. Geschirrspül- und Kaffeemaschine, sind die Bedienungsanleitungen zu beachten. 5. Die Räume sind nach der Benutzung besenrein zu hinterlassen. Benutzte Tische sowie die Küche und Toiletten sind nass zu reinigen. Das benutzte Geschirr ist zu spülen und wie vorgefunden wieder einzuräumen. 6. Nach der Nutzung sind Türen und Fenster zu schließen. Stromquellen und Beleuchtung sind auszuschalten. Die Heizungsanlage, insbesondere die Thermostate an den Heizkörpern, sind Absprache gemäß einzustellen. 7. Laute Musik und Lärm sind mit Rücksicht auf die Nachbarn ab 22 Uhr untersagt. Ebenso ist beim Verlassen des Gebäudes nach 22 Uhr jeglicher Lärm wie z.b. laute Unterhaltung, Türenschlagen, Schreien usw. unbedingt zu vermeiden. 8. Während der Gottesdienstzeiten ist der Parkplatz für die Kirchenbesucher freizuhalten. Es ist darauf zu achten, dass während der Gottesdienstfeier Ruhe zu halten ist. 9. Der Mieter verpflichtet sich, die Bestimmungen zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit, den Brandschutz und einschlägige Polizeibestimmungen zu beachten. 10. Das Mitbringen von Tieren (auch Hunden) in die Räumlichkeiten des Pfarrzentrums ist nicht gestattet. 7 Haftung des Nutzers 1. Der Nutzer haftet gegenüber der katholischen Kirchengemeinde MV&HK für alle Schäden, welcher dieser durch Nichtbeachtung dieser Ordnung entstehen. 2. Schäden am Gebäude, den Einrichtungsgegenständen, dem Geschirr etc. sind vor der Schlüsselrückgabe zu melden und möglichst zeitnah zu ersetzen bzw. zu erstatten. 3. Der Mieter haftet bei Verlust eines Schlüssels und trägt alle Folgekosten, d.h. den Austausch der Schließanlage. 25

26 Entgelt-, Haus- und Nutzungsordnung für das Katholische Pfarrzentrum Heilig Kreuz Schöneck-Büdesheim 8 Haftungsausschluss der Kirchengemeinde 1. Die katholische Kirchengemeinde MV&HK wird im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten von jeglicher Haftung für Schäden freigestellt, die dem Mieter sowie seinen Gästen aus der Nutzung des Pfarrzentrums und den dazugehörigen Einrichtungen entstehen. 2. Die katholische Kirchengemeinde MV&HK haftet ebenfalls nicht für Gegenstände die vom Mieter oder von seinen Gästen zur Veranstaltung mitgebracht werden. 3. Der Mieter hat selbst für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. 9 Hausrecht 1. Den Anweisungen des Verwaltungsrates bzw. der vom Verwaltungsrat beauftragten Person ist Folge zu leisten. 2. Wer sich den Anordnungen widersetzt oder gegen diese Ordnung verstößt, kann von der Benutzung des Pfarrzentrums ausgeschlossen werden. Über den Ausschluss entscheidet der Verwaltungsrat. In dringenden Fällen kann eine solche Entscheidung auch vom Vorsitzenden des Verwaltungsrates allein getroffen werden. 10 Inkraftsetzung Die vorstehende Entgelt-, Haus- und Benutzungsordnung wurde vom Verwaltungsrat am genehmigt. Sie tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und wird im Gemeindebrief und in den Schaukästen der katholische Kirchengemeinde MV&HK veröffentlicht. Nidderau, den Verwaltungsrat der katholischen Kirchengemeinde Mariä Verkündigung / Nidderau- Heldenbergen mit Heilig Kreuz / Schöneck-Büdesheim 26

27 Pfarrer Pfarrgasse 27 Tel. So erreichen Sie uns Nidderau Pfarrsekretärin Tel./Uhrzeit Thomas Korfmann Heike Gerlach Sprechzeiten nach Vereinbarung Montag / Freitag Verwaltungssekretärin Dienstag / Donnerstag Gemeindeassistentin Irmgard Niggemeyer Birgit Göttlicher verwaltung@kath-kirche-heldenbergen.de gemeindeassistentin@kathkirche-heldenbergen.de Pfarrgemeinderat Verwaltungsrat - stellv. Vorsitzender Annette Gonschor Bernd Reuter pgr@kath-kirche-heldenbergen.de Caritas-Ausschuss verwaltung@kath-kirche-heldenbergen.de Küster Irmgard Niggemeyer Lidia Maly r-i.niggemeyer@online.de Kindertagesstätte Anneliese Reichert (Kontakt über Pfarrbüro) Rita Cook (Büdesheim) Kleinkinderspielkreis Leiterin Andrea Schrettl-Machens Birgit Petermann kath.kita@kath-kirche-heldenbergen.de Angebote für Senioren Donnerstagstreff in Heldenbergen Leitung Ursula Reis Charlotte Gäckle Senioren-Gymnastik in Heldenbergen Leiterin Ulrike Lipp Dienstagstreff in Büdesheim Tanzkreis Fröhlicher Tanzkreis (Büdesheim) Senioren-Gymnastik in Büdesheim Leiterin dieser Angebote Tanzkreis DieJunggebliebenen in Irmgard Sipf Heldenbergen, Leitung Frau Eldner Ökumenische Hospizgruppe Nidderau Patientenverfügung u. Vorsorgepapiere Gruppenleitung Walter Reul Irene Kopf Monika Presse Uve Mittmann Trauerbegleitung Gisela Konz Katholischer Kirchenchor Gebetskreise Ansprechpartner Rainer Bingel Hermine Haas St. Georgspfadfinder Gabi Teschner Katholische öffentliche Bücherei Jessica Goy jessica@dpsg-nidderau.de Leiterin Annette Seiller Jan Rosensprung jan.rosensprung@dpsg-nidderau.de buecherei@kath-kirche-heldenbergen.de 27

28 Impressum Gemeindebrief Herausgeber: V.i.S.d.P.: Pfarrgemeinderat Pfarrer Thomas Kaufmann Redaktion: Rolf Niggemeyer, Fritz-von-Leonhardi-Str. 62, Tel Druckerei: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen Persönlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Auffassung der Redaktion übereinstimmen Redaktionsschluss: 30. Oktober 2015 Auflage:

29 29

30 Schreinerei u. Pietät Reis Inh. R. Hämel Seit über 30 Jahre Ihr Fachbetrieb in Nidderau Friedberger Str Nidderau Tel.: 06187/22958 Mobil: schreinerei.haemel@t-online.de 30

31 31

32 32

33 33

34 34

35 Die Renovierung des Gemeindehauses in Heldenbergen geht zügig voran. Mit freundlicher Unterstützung der

36 Bonfatiuswallfahrt am Pfingstmontag

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfadfinderstamm St. Katharina Kandern: Treffpunkt Blockhütte kath. Kirche Wölflinge (7-10 Jahre) mittwochs 14-tägig 17.00 h - Markus Büchelin, Julia Aissa Jungpfadfinder (11-14 Jahre) dienstags 18.00 h

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2018 Liebe Schwestern und Brüder, heute muss ich damit beginnen, dass ich Ihnen mein Bestürzen über die Nachrichten bezüglich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

S.V. Germania Schale 63 -Nutzungsordnung für das Sportheim des S.V. Germania Schale- (Stand: )

S.V. Germania Schale 63 -Nutzungsordnung für das Sportheim des S.V. Germania Schale- (Stand: ) -Nutzungsordnung für das Sportheim des S.V. Germania Schale- (Stand: 04.11.2015) Seite 1 von 8 Grundsätzliches Für das Vereinsheim und die dazugehörenden Außenanlagen des gilt folgende Nutzungsordnung,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr