ausgabe 2 /2017 Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates Interview: Vorstand informiert über seine Arbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ausgabe 2 /2017 Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates Interview: Vorstand informiert über seine Arbeit"

Transkript

1 ausgabe 2 /2017 Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates Interview: Vorstand informiert über seine Arbeit Abteilungsleiter verstärken künftig die Vorstandsarbeit Im neuen Jahr eine Malgruppe im Pastorenkamp

2 immer zur stelle immer zur stelle perfekte partner Machen Sie doch mit Ihrer Zeit, was Sie wollen. Wir kümmern uns um Ihre Drucksachen. Tel l Druckerei und Verlag H. Risius KG Weener Gartenbau Wulf & Ewen GmbH Garten- und Landschaftsbau Sportplatzbau Was können wir für Sie tun? l Garten Neu- und Umgestaltung l Schmutzwasserentwässerung l Pflasterarbeiten l Schwimm- und Zierteiche l Holz- und Metallzäune l Rasenentmoosung, -ansaat und -pflege l Containerdienst l Verleih von Geräten (Minibagger, Radlader usw.) Meisterbetrieb Inhaber Thorsten Wulf Idafehn Nord Ostrhauderfehn Telefon / oder / Fax / perfekte partner seite 2

3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Weihnachten steht vor der Tür. Wofür steht Weihnachten eigentlich und was verbindet der eine oder andere mit Weihnachten? Jeder hat da sicher so seine eigene Sichtweise. Wir wünschen uns für Sie ein paar schöne, ruhige und besinnliche Tage im Kreise der Familie und Freunde. Genießen Sie die Weihnachtszeit. Auch dieses Jahr haben wir vieles umgesetzt und für die kommenden Jahre auf den Weg gebracht. Es gab Veränderungen im Unternehmen Bauverein Leer. Herr Boekhoff hat den Vorsitz des Aufsichtsrates nach 35 Jahren an Herrn Feldmann übergeben. Ende Januar wird er aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Auch hier sei noch einmal DANKE für die engagierte und gute Zusammenarbeit gesagt. Der Neubau von 18 Wohnungen auf Borkum sowie der Bau von zwei Doppelhäusern in Leer in der Edzardstraße ist fertiggestellt und bezogen. Viele Wohnungen sind modernisiert, Bäder barrierefrei umgebaut worden. Über 200m Metallstabgitterzäune haben abgängige Holzzäune ersetzt. Unser bisher größtes Neubauvorhaben in der Löwenstraße und ein weiterer Neubau mit 4 Wohnungen soll im nächsten Jahr starten. Die Bauanträge sind gestellt. Die Planungen für Ersatzbauten im Pulverturm laufen. Der Baubeginn ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Neben den Neubauten wird auch weiterhin die Instandhaltung und Modernisierung unserer Bestandsgebäude im Vordergrund stehen. Der Bauverein Leer steht für 1a Wohnen und für bezahlbares Wohnen. Und das soll auch in Zukunft so bleiben. Schlagworte wie Demografischer Wandel, E-Mobilität und Digitalisierung werden uns in den nächsten Jahren verstärkt beschäftigen. Sie bringen neue Aufgabenfelder. Wir setzen uns schon jetzt damit auseinander. Der Bauverein wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Tage und ein gesundes Neues Jahr Bleiben Sie uns treu! 5/6 7/ Aufsichtsrat: Heinz Feldmann löst Günther Boekhoff ab Interview: Vorstand informiert über seine Arbeit Weihnachtsfeier: Senioren feiern bei Schrock-Opitz Erste Hilfe: Mitarbeiter absolvierten Schulung des DRK Neues Angebot: Aquarell- und Porzellan- Malerei ab Frühjahr Polizei: Warnung vor Betrügern am Telefon editorial editorial Ihre Stefan Kermann und Thomas Exner impressum impressum Magazin des Bauverein Leer eg, erscheint mit einer Auflage von Stück dritteljährlich Herausgeber: Bauverein Leer eg Edzardstr. 62, Leer Tel.: Fax: info@bauverein-leer.de Internet: Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Thomas Exner und Stefan Kermann Bauverein Leer eg Redaktion: Käthe Dübbel Satz und Druck: Druckerei und Verlag H. Risius Risiusstr. 6-10, Weener Titelseite: Angetan vom neuen Fahrradhaus für die Bewohner der Häuser im Hermann-Tempel-Ring 5-7 in Leer zeigte sich Herbert Niemeyer. Näheres dazu steht auf Seite 9. seite 3 editorial

4 immer zur stelle perfekte partner Seit 35 Jahren immer zur stelle Ihr Fachbetrieb für Elektro Elektronik Solar Heiz- und Haustechnik Wo kann ich als Mieter noch Strom sparen? Ganz klar - bei der Beleuchtung und bei Haushaltsgeräten! + Alte Glühlampe raus - neue LED-Lampe rein bis zu 90 % weniger Strom warmes, gemütliches Licht kein Quecksilber Alte Kühl-, Gefrierund Waschgeräte sind reine Stromfresser. LED-Lampen und Haushaltsgeräte gibt es bei uns zu Sonderpreisen. Oder rufen Sie uns für eine kostenlose Lichtberatung und Haushaltsgeräte-Check einfach an. Tjackleger Fährweg Leer Telefon Telefax: Internet: firma@werner-kotulla.de Dachdeckermeisterbetrieb Am Katjedeep Bunde Tel.: Fax: Hajo Kümmerlehn / Adalbert Schmidt Licht-, Kraftund Alarm- Anlagen Wir gestalten Räume! Malermeisterbetrieb GmbH Malerarbeiten Lackierarbeiten kreative Wandgestaltung Wärmedämmsysteme Verglasung Bodenbelagsarbeiten Parkettneuverlegungund Sanierung Scheltenweg Leer Telefon 04 91/ K S J. Bertus Malermeisterbetrieb GmbH Kolkweg Jemgum-Soltborg Tel. ( ) Fax ( ) perfekte partner seite 4

5 Der Aufsichtsrat hat sich neu konstituiert: Heinz Feldmann löst Günther Boekhoff ab im blickpunkt im blickpunkt Günther Boekhoff (oben, 3.v.r.) hat als Aufsichtsratsvorsitzender des Bauvereins Leer den Staffelstab an Heinz Feldmann (links unten) übergeben. Im Gruppenbild zu sehen sind außerdem (oben von links) die Aufsichtsratsmitglieder Joachim Heemsoth, Harm van Deest, Reinhard Stahl, Alfred Dirksen, Herbert Niemeyer, (unten von links) Hauke Sattler und Ursel Nimmrich sowie die Vorstände Thomas Exner und Stefan Kermann sowie Vorstandsmitglied Jochen Kruse. Im Bild fehlt Vorstandsmitglied Kerstin Pauw. Beim Bauverein Leer geht eine Ära zu Ende: Günther Boekhoff, Vorsitzender des Aufsichtsrates, gibt den Staffelstab an Heinz Feldmann weiter. Dieser wurde in der konstituierenden Sitzung des Gremiums am 28. September einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Darüber informierten in einem Pressegespräch Aufsichtsrat und Vorstand der Wohnungsgenossenschaft. Sparkassenvorstand Heinz Feldmann war bisher Boekhoffs Stellvertreter. Zu seinem Nachfolger wurde Hauke Sattler gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich außerdem folgendermaßen zusammen: Schriftführer Herbert Niemeyer, stellvertretender Schriftführer Harm van Deest; Prüfungsausschuss: Joachim Heemsoth, Hauke Sattler und Reinhard Stahl; Bauund Wohnungsausschuss: Harm van Deest, Joachim Heemsoth, Herbert Niemeyer und Ursel Nimmrich; Senioren- ausschuss: Alfred Dirksen und Reinhard Stahl. Heinz Feldmann würdigte das Engagement Boekhoffs, der 35 Jahre lang als Vorsitzender des Aufsichtsrats gemeinsam mit dem Vorstand die Geschicke des Unternehmens geleitet habe. Dank gelte ihm für seine»sachlich orientierte Tätigkeit«. Zum 31. Januar 2018 werde Boekhoff aus dem Gremium ausscheiden. Die Satzung schreibe vor, dass im Alter von 80 Jahren die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat ende. Der Name Boekhoff sei eng mit dem Bauverein verbunden, sagte Feldmann. Langfristiges Denken zeichne die Genossenschaft aus. Aufsichtsrat und Vorstand wollten auch künftig die Versorgung der Stadt und des Landkreises mit bezahlbarem Wohnraum aufrechterhalten und weiter ausbauen. Um dieses Ziel zu erreichen, setze die Führung sowohl auf kontinuierliche und mit Augenmaß betriebene Instandhaltung und Modernisierung als auch auf die Erweiterung des eigenen Bestandes durch Neubau von Wohnungen. Nur durch den Neubau von bezahlbaren Wohnungen lasse sich die seit Jahren gewachsene Anspannung am Wohnungsmarkt langfristig korrigieren, erklärte Stefan Kermann als kaufmännischer Vorstand. Zu diesem Zweck könne der Bauverein auch auf eigene Grundstücksflächen zurückgreifen, die ein wesentlicher Faktor für preiswerten Wohnraum seien. Günther Boekhoff dankte allen für gute Zusammenarbeit. Sowohl im Vorstand wie auch im Aufsichtsrat habe es wenig Fluktuation gegeben, betonte er. Als»Glücksfälle«für den Bauverein bezeichnete Boekhoff die Förderprogramme für die Sanierung der Altstadt, der Oststadt und nun auch der Weststadt. Nicht zu seite 5 im blickpunkt

6 im blickpunkt im blickpunkt vergessen in ihrer Bedeutung seien die Aspekte von Stadtökologie und Wohnumfeldverbesserung. Im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum hob er»den Sprung übers Wasser«hervor, der dem Bauverein durch einen Neubau auf Borkum gelungen sei. Ein wichtiges Standbein des Bauvereins stelle auch dessen Nachbarschaftshilfe dar, sagte der 79-Jährige. Als immer umfassender habe sich die Verwaltung für andere Eigentümer gezeigt, so dass Anfang dieses Jahres die»bauverein Immobilien Verwaltungs- und Vertriebs- GmbH«gegründet worden sei. Die persönliche Verbindung zum Bauverein werde darin deutlich, dass er und seine Frau ihr Eigentum aufgegeben und selbst eine Wohnung der Genossenschaft bezogen hätten, betonte Boekhoff. Der Bauverein werde weiter größter Vermieter in Leer bleiben. Seine Nachfolge sehe er in guten Händen. Bezahlbares Wohnen Wie der Bauverein bezahlbaren Wohnraum definiere, wurde im Pressegespräch gefragt. Quadratmeterpreise dürften sich zwischen 4 Euro und 7,30 Euro bewegen, antwortete Stefan Kermann. Mit 4,40 Euro als Durchschnittsmiete im Bestand sei die Genossenschaft ein»preisbremser«. Im Neubau gebe es Nachbarschaftshilfe: Reiseprogramm für 2018 Bedingungen, die Preise unter 7 Euro pro Quadratmeter unmöglich machten. Das erklärte Thomas Exner als technischer Vorstand. Flächen müssten auf ein vernünftiges Maß gesetzt werden, damit die Wohnungen für Mieter bezahlbar blieben. Der Bauverein sehe sich für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen zuständig, sagte Stefan Kermann. Für den Neubau mit 35 Wohnungen in der Löwenstraße in Leer könne nun nach Überarbeiten der Planung der Bauantrag gestellt werden, informierte Thomas Exner. Vorgesehen sei abhängig von der Baugenehmigung ein Start der Bauarbeiten im Frühjahr. Sehr geehrte Damen und Herren, auch im nächsten Jahr planen wir wieder einige Fahrten und hoffen, dass sie Ihnen zusagen. Erleben Sie»Ihr«Programm und fahren mit. Wir freuen uns auf Sie. Mittwoch, Brauerei Ostfriesen-Bräu Zu dieser Tour bringt uns der Bus auf dem direkten Weg nach Bagband. Im Brauhaus erwartet uns der Braumeister zu einer Führung durch das Biermuseum und die Brauerei. Anschließend gibt es ein zünftiges Abendbrot. Preis incl. Brauereiführung, Abendessen und Busfahrt: 21 Abfahrt 15:15 Uhr Rückkehr gegen 19:45 Uhr Dienstag, Spargelessen bei Bauer Döpke Nach einer schönen Fahrt durch das Emsland heißt man uns bei Bauer Döpke in Varrelbusch zum Spargelessen herzlich willkommen. Nach Speis und Trank zeigt man uns den Hof und wir erfahren alles zum Thema Spargel. Anschließend können Sie noch im Hofladen einkaufen, bevor es wieder zurück nach Leer geht. Preis incl. Spargelbuffet, Führung und Busfahrt: 29,50 Abfahrt 11 Uhr Rückkehr gegen 16 Uhr Mittwoch, Schiffstour Barßel Unser Bus bringt uns direkt zum Schiffsanleger nach Barßel. Während einer romantischen Bootsfahrt mit der MS Spitzhörn auf dem Barßeler Tief, auf Soeste, Leda und Jümme lassen wir uns Kaffee und Kuchen munden. Anschließend geht es wieder mit dem Bus zurück. Preis incl. Schifffahrt, Kaffee u. Kuchen und Busfahrt: 26 Abfahrt 13:45 Uhr Rückkehr gegen 18 Uhr Mittwoch, Carolinensiel Unser heutiges Ziel heißt Carolinensiel. Am»Groot Hus«nimmt man uns in Empfang. Hier beginnt auch unsere Führung»Deutsches Sielhafenmuseum«. Entdekken Sie die Geschichte und auch Geschichten rund um das Leben an Land und auf See. Anschließend genießen wir im Restaurant»Wattkieker«ein leckeres Fischbuffet. Preis incl. Museumsführung und Eintritt, großes Fischbuffet als Abendessen sowie die Busfahrt: 39,90 Abfahrt 14:15 Uhr Rückkehr gegen 20:30 Uhr Donnerstag, Mit dem Schiff nach Groningen Unseren Tag beginnen wir um 10:00 Uhr auf der»warsteiner Admiral«mit einem reichhaltigen Frühstück Käse, Wurst, Schinken und vieles mehr und alles reichlich. Nach ca. drei Stunden erreichen wir Delfzijl, wo uns ein Bus nach Groningen in die Innenstadt bringt. Hier haben Sie auch etwa drei Stunden Zeit, den Markt und das bunte Treiben der holländischen Universitätsstadt zu erkunden. Anschließend bringt uns der Bus wieder nach Leer zurück. Preis incl. Schifffahrt mit Bordfrühstück und Bustransfers Delfzijl Groningen und Groningen - Leer: 39 Abfahrt - Anleger Waage 9:30 Uhr Rückkehr gegen 17:30 Uhr Mittwoch, »Er kommt«adventsfahrt mit der Warsteiner Admiral Mit dem geschmückten Weihnachtsschiff erleben wir an diesem Nachmittag eine musikalische Winterreise mit vorgetragenen Gedichten, Liedern und dem Besuch des Weihnachtsmannes. Das alles genießen wir bei leckerem Zimtapfelkuchen, Kaffee, Tee und heißer Schokolade. Preis incl. Schifffahrt, Bordprogramm und Kaffee und Kuchen: 27 Abfahrt - Anleger Waage 14 Uhr Rückkehr gegen 17 Uhr Ihr Reiseteam der Nachbarschaftshilfe im blickpunkt seite 6

7 Der Bauverein steht auch in Zukunft für bezahlbares Wohnen und soziales Engagement In der Stadt Leer ist das Angebot an preisgünstigem Wohnraum knapp.»treffpunkt«führte ein Interview mit dem Vorstand des Bauverein Leer eg (Thomas Exner, Stefan Kermann, Jochen Kruse und Kerstin Pauw) über die generelle Arbeit des Vorstandes und über künftige Planungen, um diese Situation zu entspannen.»treffpunkt«: Der neue Vorstand arbeitet seit gut zwei Jahren in der aktuellen Besetzung. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit? Thomas Exner: Natürlich hat es eine gewisse Zeit gedauert, bis wir alle eine verlässliche Basis der Zusammenarbeit gefunden hatten. Das ist durchaus menschlich. Die Themen und Sachfragen, mit denen wir als Vorstand konfrontiert werden, sind vielfältig und nicht immer einfach zu lösen. Wir haben, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, letztendlich immer Lösungen gefunden, hinter denen wir als gesamter Vorstand stehen konnten. Das zeichnet unsere Zusammenarbeit aus.»treffpunkt«: Hat sich im Unternehmen durch den Vorstandswechsel etwas verändert? Kerstin Pauw: Ja, durchaus. Die Vergangenheit war geprägt von einer sehr flach strukturierten Organisation. Die Themen, mit denen wir uns heute auseinandersetzen müssen, sind komplexer geworden, so dass es notwendig war, eine Führungsebene unterhalb des Vorstan- des einzurichten. Die Abteilungsleiter verschaffen uns die Freiräume, die für organisatorische und strategische Aufgaben unerlässlich sind. Eine weitere Veränderung hat sich durch die Bandbreite der Themen, mit denen wir uns als Vorstand auseinandersetzen müssen, ergeben. In der Vergangenheit kam der Vorstand einmal im Monat zusammen, um Entscheidungen zu treffen. Heute kommen wir in wesentlich kurzfristigeren Abständen zusammen, weil komplexe Themen einen intensiven Austausch voraussetzen.»treffpunkt«: Welche aktuellen Themen beherrschen derzeit die Vorstandssitzungen? Stefan Kermann: Die wesentlichen Themen unserer Sitzungen sind aktuell der Neubau Löwenstraße und die Strukturierung der Instandhaltungen und Modernisierungen in unserem Bestand. Unser Ziel ist es, auch in der Löwenstraße bezahlbare Wohnungen anzubieten. Aus diesem Grund haben wir die Grundrisse überarbeitet und den Ausstattungsstandard überdacht. Darüber hinaus planen wir in 2018 eine Anpassung der Dividendenausschüttung, die insbesondere unsere Mieter, die in aller Regel zwei Genossenschaftsanteile besitzen, besser stellt, als es in den vergangenen Jahren der Fall war.»treffpunkt«: Das»bezahlbare Wohnen«ist als Schlagwort in aller Munde. Wie wird der Bauverein dieser Forderung gerecht? Jochen Kruse: Für das bezahlbare Wohnen bietet der Bauverein viele Lösungen an. Es ist immer eine Frage der persönlichen Einkommensverhältnisse. Ein Facharbeiter mit beispielsweise einem Nettoeinkommen von Euro im Monat wird in der Lage sein, sich eine Neubauwohnung mit einer monatlichen Grundmiete von 7 Euro pro Quadratmeter zu leisten. Eine alleinstehende Rentnerin hingegen, die mit einer monatlichen Rente von 900 Euro auskommen muss, wird das nicht können. Der Bauverein bietet aufgrund seiner moderaten Mietpreispolitik sowohl für die kleinen Einkommensbezieher als auch für mittlere Einkommensgruppen lebenswerten Wohnraum. Und das muss ja nicht zwingend ein Neubau sein. Die Nachfrage nach modernisierten Bestandswohnungen ist ungebrochen.»treffpunkt«: In Leer sind die Grundstückspreise in den letzten Jahren explodiert. Wie reagiert der Bauverein auf diese Entwicklung? Thomas Exner: Glücklicherweise ist der Bauverein noch im Besitz von unbebauten Grundstücken und hat darüber hinaus auf seinen Flächen ausreichend Potential zur Nachverdichtung. Nachverdichtung ist möglich durch den Ausbau von Dachgeschossen, die bisher nicht als Wohnraum genutzt wurden, aber auch durch den Abriss von Gebäuden, die nicht mehr wirtschaftlich modernisiert werden können. Darüber hinaus verzichten wir in Zukunft auf die Veräußerung von Grundstücken aus unserem Bestand. Das setzen wir beispielsweise gerade in der Okkoten-Broek-Straße 28 um. Dort haben wir ein Zweifamilienhaus aus den 1930er Jahren abgerissen, weil die Modernisierungskosten eine nicht marktgerechte Miete zur Folge gehabt hätten. In dem geplanten Neubau entstehen vier Wohnungen mit ca. 60 m². Diese Wohnungen haben drei Zimmer, Küche, Bad und Terrasse/Balkon und bleiben trotz einer monatlichen Grundmiete seite 7

8 von ca. 7 Euro pro Quadratmeter für viele bezahlbar.»treffpunkt«: 7 Euro Grundmiete für einen Quadratmeter Wohnraum? Ist ein Ende absehbar? Jochen Kruse: Das können wir heute nicht voraussagen, weil zahlreiche Aufwendungen durch gesetzliche Bestimmungen ausgelöst werden. Die Wirtschaftlichkeit ist aber Grundvoraussetzung in allem, was wir machen. Egal, ob es sich um einen Neubau oder um eine Modernisierung im Bestand handelt; wir müssen sicherstellen, dass wir mindestens die Aufwendungen, die wir in unserem Bestand zu leisten haben, durch die Mieteinnahmen gedeckt werden. Das ist wie im Privaten: Wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, entstehen wirtschaftliche und finanzielle Probleme. Da gen Jahren notwendig gewesen wäre.»die Arbeit des Vorstandes ist im Wesentlichen davon geprägt, das Schiff auf Kurs zu halten. Das eigentliche Tagesgeschäft müssen wir heute auf andere Schultern verteilen«, begründet Stefan Kermann diesen Schritt.»Glücklicherweise verfügen wir in unseren eigenen Reihen über gut ausgebildete Kolleginnen und Kollegen, die diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen können und wollen«, ergänzt Thomas Exner. Für den Bereich»Vermietung«konnte der Vorstand Silke Madena gewinnen. Frau Mawir auch zahlreiche Handwerksunternehmen mit der Instandhaltung, der Modernisierung und dem Bau von Häusern beauftragen, sind Kostensteigerungen von ca. 2,5% jährlich die Normalität. Das bedeutet, dass wir auch in regelmäßigen Abständen nicht umhin kommen, die Mieten anzupassen. Trotz dieser notwendigen Mietanpassungen bleiben wir jedoch der preiswerteste Vermieter in Leer.»TREFFPUNKT«: Der Bauverein unterstützt seit über zwanzig Jahren den Nachbarschaftshilfeverein. Ist zu befürchten, dass diese Unterstützung vor dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit wegfällt? Kerstin Pauw: Nein, die Unterstützung des Nachbarschaftshilfevereins steht nicht zur Debatte. Wir diskutieren auch die Unterstützung anderer sozialer Vorhaben, Vorstand verstärkt sich mit drei Abteilungsleitern die auf den ersten Blick nicht wirtschaftlich darstellbar sind. Da wir tagtäglich mit Menschen Kontakt haben, die oft nur über ein kleines Einkommen verfügen, wissen wir, dass neben einer bezahlbaren Wohnung auch der Wunsch nach weiterer sozialer Unterstützung vorhanden ist. Das betrifft beispielsweise die Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die Nachfrage nach zeitweiser Mobilität, bis hin zu den Angeboten, die der Nachbarschaftshilfeverein heute schon anbietet. Für die Zusammenfassung dieser unterschiedlichen Bedürfnisse unter einem Dach scheint die Zeit reif. Der Umfang, den dieses soziale Engagement annehmen kann, wird aber durch den Überschuss, den der Bauverein auch in Zukunft erwirtschaften kann, bestimmt.»treffpunkt«: Vielen Dank für das Interview. Silke Madena Nichts ist beständiger als der Wandel. Die heutigen gesetzlichen Rahmenbedingungen erfordern andere Organisationsstrukturen, als es beispielsweise noch vor einidena ist seit 2005 beim Bauverein beschäftigt und war bisher in den Arbeitsbereichen Vermietung und Mahnwesen tätig. Ihr offener und freundlicher Umgang mit Menschen auch bei schwierigen Sachverhalten löst bei unseren Kunden immer wieder positive Resonanz aus. Die Abteilung»Technik«umfasst die Instandhaltung, Modernisierung und den Neubau und wird künftig von Siegfried Berg verantwortet. Herr Berg ist seit 2016 im Unternehmen tätig und war zuvor beim Landkreis Leer, als auch bei großen Bauträgern beschäftigt. Auf den Baustellen, auf denen eher ein rauer Wind weht, wird seine sachliche und zielorientierte Art sehr geschätzt. Siegfried Berg Der Dritte im Bunde ist Holger Schlachter. Er ist künftig für die Bereiche Rechnungswesen und EDV zuständig. Herr Schlachter ist seit 1993 im Unternehmen tätig und war bisher aktiv für die Arbeitsbereiche Finanzbuchhaltung und Mitgliederwesen zuständig. Sein Wissen um unternehmensbezogene Sachverhalte ist nahezu unerschöpflich. Holger Schlachter»Wir haben mit Frau Madena, Herrn Berg und Herrn Schlachter im abgelaufenen Jahr zahlreiche Aufgaben gemeinsam bewältigt. Die Zusammenarbeit war immer tadellos«, lobt Thomas Exner.»Auch menschlich harmoniert es. Und das ist eine wichtige Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit«, pflichtet ihm Stefan Kermann bei. seite 8

9 Neue Doppelhäuser: Die Mieter sind eingezogen Seit Oktober sind wie geplant die beiden Doppelhäuser in der Edzardstraße 106/108 in Leer bewohnt. Die beiden Gebäude unterscheiden sich im Erdgeschoss-Grundriss durch einen gemeinsamen Wohn- und Küchenbereich sowie durch getrennte Wohnund Küchenräume. Damit hat sich der Bauverein auf unterschiedliche Wohn- Wünsche eingestellt. Die Wohnungen haben jeweils eine Fläche von 115 Quadratmetern. Gebaut wurde nach dem energetischen Standard KfW 55, der Mietern niedrige Energiekosten sichert. Zur hochwertigen Ausstattung gehören Terrassen mit Garten und Carports. Unsere Bilder vermitteln einen Eindruck von den beiden Häusern. Fahrradhaus ermöglicht bequeme Unterbringung Die Bewohner der Häuser im Hermann- Tempel-Ring 5-7 in Leer freuen sich über das neu gebaute Fahrradhaus. Es wurde mit Anlehnbügeln ausgestattet, die ein bequemes Abstellen ermöglichen. Die Räder sind damit auch vor Beschädigungen geschützt. Fahrräder müssten nun nicht mehr in und aus dem Keller getragen werden, war von Mietern zu hören. Platz freigehalten werde im Fahrradhaus für elektrisch betriebene oder unterstützte Zweiräder, sagte Vorstand Thomas Exner. Geplant sei der Bau weiterer solcher Fahrradhäuser. seite 9

10 Zum 18. Mal richteten der Bauverein Leer und dessen Nachbarschaftshilfeverein eine große Senioren-Weihnachtsfeier aus: Rund 260 Besucher kamen dazu am zweiten Advent im Saal der Tanzschule Schrock-Opitz zusammen. Stefan Kermann, kaufmännischer Vorrundum wohlfühlen Seniorenweihnachtsfeier: Besinnlichkeit umrahmt von schwungvoller Musik Rund 260 Besucher nahmen an der Senioren-Weihnachtsfeier im Saal der Tanzschule Schrock-Opitz teil, zu dem der Bauverein und seine Nachbarschaftshilfe eingeladen hatten. Heinz Feldmann hielt als dessen Vorsitzender das Grußwort des Aufsichtsrates. stand der Genossenschaft, hieß sie willkommen. Mit einer»weihnachtsgeschichte der Gegenwart«auf Plattdeutsch eröffnete Kermann das Programm. Es ging um»stress bi de Wiehnachtsmann«: Das Christkind hat Erziehungsurlaub und Knecht Ruprecht will mehr Geld, weil er mitbekommen hat, dass es einen Mindestlohn gibt. Das sind nur einige Probleme, mit denen sich der Weihnachtsmann herumschlagen muss. Aber wenn er alles richtig organisiert, dann kann er wie Bundeskanzlerin Angela Merkel sagen:»wir schaffen das.«ein etwas anderes Weihnachtsprogramm als üblich sagte Uwe Heger an, der mit seinen»swing-carolers«den Nachmittag musikalisch umrahmte. Da waren etwa»feliz Navidad«und»We wish you a merry Christmas«in schwungvollem Big-Band-Sound zu hören. Die Musiker ließen die Gäste aber auch Choräle wie»herbei o ihr Gläubigen«und»Tochter Zion«mitsingen und schlugen dabei leisere Töne an. Mit einem Saxophon-Solo eröffnete Orchester-Leiter Uwe Heger ein Weihnachtslieder-Medley, für das es viel Beifall gab. Das Grußwort des Aufsichtsrates hielt erstmals dessen neuer Vorsitzender Heinz Feldmann. Er erinnerte daran, dass sein Vorgänger Günther Boekhoff sich 35 Jahre lang in diesem Amt enga- giert habe. Boekhoff gehörte mit seiner Frau Hannah zu den Gästen und wurde mit Applaus bedacht. Zur Geschäftspolitik des Bauvereins werde auch weiterhin gehören, für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen, betonte Feldmann. Die Genossenschaft wolle»ein Schatz für die Stadt Leer«bleiben. Die Grüße von Bürgermeisterin Beatrix Kuhl sowie von Rat und Verwaltung der Stadt Leer richtete Jochen Kruse als Anneliese Senf (98) erhielt als älteste Teilnehmerin Blumen von Stefan Kermann (links) und Thomas Exner. seite 10

11 Uwe Heger und die Swing-Carolers unterhielten mit schwungvoller Musik die Besucher der Senioren-Weihnachtsfeier. stellvertretender Bürgermeister aus. Er gehört auch dem Vorstand des Bauvereins an.»dessen Mitglieder sind eine große Familie«, sagte er. Sein Wunsch sei es, dass die Beziehungen zwischen Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeitern und Mietern weiterhin von Achtung und Freundlichkeit geprägt und Konflikte einvernehmlich gelöst würden. Ehrungen bilden bei den Weihnachtsfeiern immer einen besonderen Programmpunkt. Als älteste anwesende Teilnehmerin erhielt die 98-jährige Anneliese Senf Blumen. Christa Hessenius und Karlheinz Kruizenga sind seit über 50 Jahren dem Bauverein als Mieter und Mitglied verbunden. Ihnen wurde ein Präsentkorb überreicht. Den erhalten nachträglich auch Alfred Hahn, Renate Bode und Günther Götze, die nicht anwesend waren. Die Feier bietet den Verantwortlichen des Bauvereins auch die Gelegenheit, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu danken. Stellvertretend erhielten Leiterinnen und Leiter der verschiedenen Gruppen der Nachbarschaftshilfe für ihr Engagement ein Geschenk. Gruppenleiter sind Trinette Bödecker, Inge Cassens, Hilde Dittrich, Anke Edenhuizen, Lutz Fabian, Ulrike Fresemann, Helga Fischer, Gabriele Herms, Johanne Linden, Mathilde Lünemann, Anna Müller, Edda Müller-Winterboer, Erika Niemeyer, Johanne Reich, Heinz Rosenboom, Werner Schick, Karla Tessmer, Bendina Tuitjer, Gerd Tuitjer, Gerhardine Tuitjer, Elfi Ulrich und Adelheid Voß. Mit einem Saxophon-Solo begeisterte Uwe Heger die Zuhörer. Gespräche in guter Atmosphäre seien wichtig, hatte Aufsichtsratsvorsitzender Feldmann gesagt. Die Teilnehmer der Feier nutzten dafür die Gelegenheit zwischen den Programmpunkten bei Kuchen und Getränken. Das Schlusswort sprach Thomas Exner, technischer Vorstand des Bauvereins. Er dankte allen Beteiligten ganz besonders Mitarbeiterin Monika Brahms für die Organisation des Nachmittags und gab gute Wünsche mit auf den Weg. Ein gemeinsam gesungenes»o du fröhliche«bildete bereits traditionell den stimmungsvollen Ausklang. Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Nachbarschaftshilfe wurde für die Leitung der verschiedenen Gruppen von Verantwortlichen des Bauvereins mit einem Präsent gedankt. Für über 50-jährige Verbundenheit als Mieter und Mitglied erhielten Karlheinz Kruizenga und Christa Hessenius (sitzend von rechts) einen Präsentkorb. seite 11

12 immer zur stelle perfekte partner immer zur stelle Ihr zertifizierter Partner für Einblasdämmsysteme Rund ums Haus GmbH Wattjes Großefehn Tel Haustechnik Bädersanierung Umsstellung von Öl- auf Gasfeuerung Kundennotdienst Klempnerarbeiten Solartechnik Schwimmbadtechnik Regenwassernutzung Schornsteinsanierung Am Wassergraben 10 Tel.: 0491 / info@hilbrands-leer.de Logabirum Fax: 0491 / perfekte partner seite 12

13 DRK-Kreisverband vermittelte Grundlagen in Erster Hilfe Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauvereins wurden im November in Erster Hilfe geschult. Sievert Hohmann, Ausbildungsbeauftragter beim DRK-Kreisverband Leer, vermittelte einen Tag lang in den Räumen des Bauvereins an der Edzardstraße Grundlagen. Stabile Seitenlage, Wiederbelebung durch Herzdruckmassage und Beatmung sowie das Anlegen von Druck- und Kopfverbänden gehörten beispielsweise dazu. Ein Unfall war simuliert worden und versetzte die Teilnehmer in die Notfallsituation. Die Schulung in Erster Hilfe ist dem Bauverein ein wichtiges Anliegen. Deshalb soll sie fortgesetzt werden. Ingo Zöllmann verlieh den Kellerräumen frische Farbe Frisch gestrichen präsentiert sich der Keller des Hauses in der Reimerstraße 31 in Leer. Hier hat der Bauverein dem Mieter Ingo Zöllmann das Material zur Verfügung gestellt, der sich dann ans Werk machte.»ein Beispiel für die gute Identifizierung mit dem Mietwohnraum«, lobte Vorstand Thomas Exner. seite 13

14 Bauverein sponsert dem BSV Bingum Trikots und Trainingsanzüge Unser Bild zeigt die Mannschaft mit den Trainern Lutz Ammersken (links unten), Dirk Kaiser (rechts oben) sowie den Vertretern des Bauvereins Stefan Kermann (links oben), Thomas Exner, Kerstin Pauw und Jochen Kruse (unten, von rechts nach links). Ein Präsent als Dankeschön überreichte Spielerin Fenna Borde an Vorstand Stefan Kermann. Über neue Trikots und Trainingsanzüge freuen sich die Fußball-C-Junioren des BSV Bingum. Der Bauverein Leer sponserte deren Anschaffung. Auf dem Sportplatz präsentierte die Mannschaft gemeinsam mit den Trainern Dirk Kaiser und Lutz Ammersken dem Vorstand der Wohnungsgenossenschaft das neue Outfit. Gekommen waren der Technische Vorstand Thomas Exner, der Kaufmännische Vorstand Stefan Kermann sowie die nebenamtlichen Vorstandsmitglieder Kerstin Pauw und Jochen Kruse. Ihnen wurde herzlich Dank Im Zeichen der Adventszeit stand im Dezember die monatliche Frühstücksrunde der Helferinnen und Helfer. Dazu wurden sie von Monika Brahms, Mitarbeiterin des Nachbarschaftshilfevereins, im Nachbarschaftstreff an der Evenburgallee begrüßt. Ein besonderes Dankeschön galt Gabriele Herms und Bendina Tuitjer für die Vorbereitung. Als Gast bei dem Treffen wurde Fritz Zitterich, Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe, begrüßt. Nach dem Genuss des leckeren Frühstücks stimmten die Teilnehmer Advents- und Weihnachtslieder an. Und bevor sich alle auf den Heimweg begaben, erhielten sie ein kleines Geschenk. Unser Bild zeigt die Runde am vorweihnachtlich dekorierten Tisch. Mit Blumen sagte Niklas Ammersken stellvertretend Dank an Kerstin Pauw. gesagt.»wir unterstützen gerne die Jugend«, betonte Thomas Exner. 17 Spieler Frühstücksrunde in adventlicher Atmosphäre Fan-Schals des BSV Bingum gab es für Jochen Kruse und Thomas Exner. und Spielerinnen bilden das BSV-Team, das in der Ostfriesland-Klasse spielt. seite 14

15 wir gratulieren Geburtstage* im September Harry Scharr Emma Sidorov Heinz Buck Geburtstage* im Oktober Elvira Meyer Anatoli Sidorov Johanne Hovenga Waldemar Krieg Willibald Kräussl Hannelore Lindemann Gesine Aper Gisela Giese Paula Kless Günther Götze Karl-Heinz Gerwin Frauke Diddens Ingeborg Pommer Annemarie Eichler wir gratulieren * ab 85 Jahre Wir wünschen allen Jubilaren beste Gesundheit und weiterhin alles Gute! termine und glückwünsche termine und glückwünsche Geburtstage* im November Ilse Abermann Elfriede Bremer Elfriede Schlörmann Käthe Behrends Renate Bode Hanna Ufken Ingrid Janssen Martha Kruber Geburtstage* im Dezember Johanna Feldkeller Inna-Marie van Loo Ilse Schellin Ruth Laros termine Antine und Johann Horst feierten im November im Pastorenkamp in Leer das Fest der diamantenen Hochzeit. Johanne Eggers, Mitarbeiterin der Nachbarschaftshilfe des Bauvereins, gratulierte dem Paar zu 60 Ehejahren und wünschte alles Gute. termine Nachbarschaftstreff Evenburgallee 51 alle 14 Tage am Montag: ab 15 Uhr Spielkreis jeden Dienstag: Uhr Aquarellmalerei jeden ersten Dienstag im Monat: 10 Uhr Frühstücksrunde der Helferinnen und Helfer jeden Mittwoch: 19 Uhr private Handarbeitsgruppe Uhr gemischter Chor Orpheus jeden Donnerstag: 12 Uhr Mittagstisch für jedermann jeden ersten Mittwoch im Monat: 15 Uhr Klöngruppe jeden zweiten Mittwoch im Monat: 16 Uhr Gottesdienst mit Teetafel (Pastorin Duhm-Jäckel, Christuskirchengemeinde). Nachbarschaftstreff Pastorenkamp 8 jeden Montag: 9.30 Uhr Porzellanmalerei 15 Uhr Doppelkopf jeden 1. Montag: Uhr Diabetiker-Selbsthilfegruppe jeden Dienstag: alle 14 Tage im Wechsel ab Uhr Handarbeits- und Spielkreis jeden Mittwoch: Uhr Treffen der Boßelgruppe jeden Donnerstag: 12 Uhr Mittagstisch für jedermann Uhr Nordic-Walking jeden ersten Dienstag im Monat: 10 Uhr Frühstücksrunde mit den Helferinnen und Helfern jeden ersten Mittwoch im Monat: ab 15 Uhr Klönnachmittag alle 14 Tage am Mittwoch: Uhr Nähtreff alle 14 Tage am Donnerstag: Uhr Kreativgruppe jeden dritten Freitag im Monat: 16 Uhr Gottesdienst mit Teetafel (Pastorin Pahlke, Lutherkirchengemeinde) Auf Anfrage: Hausaufgbenhilfe Neubau Hoheellernweg 75: jeden 1. Sonntag: Uhr»Jakkolo«seite 15 termine und glückwünsche

16 pinnwand pinnwand Küchenteam besuchte Hilde Roßmann in Lüneburg Sehr gefreut hat sich Hilde Roßmann über einen Besuch des Küchenteams aus dem Nachbarschaftstreff am Pastorenkamp. Die frühere Leeranerin lebt jetzt in einem Seniorenheim in Lüneburg. Dort in der Nähe ihrer Kinder fühlt sie sich sehr wohl. Hilde Roßmann hatte 16 Jahre lang selbst im Küchenteam mitgewirkt, das sich wöchentlich um den Mittagstisch kümmert. Im Alter von 86 Jahren war sie im Juni 2015 verabschiedet worden, aber noch als Besucherin dabei, bevor sie umzog. Unser Bild zeigt Hilde Roßmann sitzend mit Johanne Eggers und dahinter stehend (von links) Helga Fischer, Mathilde Lünemann, Gerti Tuitjer und Köchin Hanne Reich. Keine Geschenke sondern Spenden für den guten Zweck In diesem Jahr verzichten Mitarbeiter, Vorstand und Aufsichtsrat des Bauvereins auf die Weihnachtsgeschenke. Statt dessen spenden sie jeweils 500 Euro an das Hospizhuus in Leer und an den Elternverein krebskranker Kinder. Licht leuchten lassen für mehr Sicherheit Der Bauverein weist die Bewohner darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen bei beginnender Dunkelheit das Außenlicht im Eingangsbereich eingeschaltet werden sollte. Neu! Ab führen die Schornsteinfeger die erforderlichen jährlichen Wartungen der Rauchmelder durch! Wussten Sie schon? Eine 6-Watt-LED-Glühlampe, womit wir unsere Treppenhausbeleuchtung ausstatten, verbraucht bei einer durchschnittlichen Brenndauer von 5 Stunden an jedem Tag im Jahr nur 10,95 KWh/ Jahr. Das sind umgerechnet nur 2,79 /Jahr! Mit der Nachbarschaftshilfe zum Osnabrücker Weihnachtsmarkt Der Besuch eines Weihnachtsmarktes gehört in jedem Jahr zum Programm der Nachbarschaftshilfe. Diesmal ging es nach Osnabrück. 57 Teilnehmer waren dabei. Der Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse hinterließ viel Eindruck. Umrahmt von dem über 500 Jahre alten Rathaus des Westfälischen Friedens, den Treppengiebeln der Bürgerhäuser am Markt, der Marienkirche und dem Dom gibt es festliche Buden und Stände. Baumanhänger, allerlei Gestricktes, Taschen und Honig aus Finnland das sind nur einige Beispiele aus der großen Angebotspalette des Weihnachtsmarktes. Zum Schluss freuten sich die Teilnehmer über eine Verlosung im Bus. pinnwand seite 16

17 Aquarell- und Porzellanmalerei als Angebot Gemeinsam macht es noch mehr Spaß Erika Niemeyer möchte mit ihrer Freude am Malen andere Menschen anstecken. Die Bilder in ihrer Wohnung geben einen kleinen Eindruck. In der Hand hält die Hobby-Künstlerin einen selbst gestalteten Weihnachtsbecher. Ab März können Interessierte sich im Nachbarschaftstreff am Pastorenkamp in Leer unter fachkundiger Anleitung mit Aquarell- und Porzellanmalerei befassen. Interessierte haben ab Anfang März im Nachbarschaftstreff des Bauvereins am Pastorenkamp 8 ein neues Angebot, sich miteinander kreativ zu beschäftigen: Sie können zum Beispiel Aquarellbilder malen oder sich mit Porzellanmalerei befassen. Darüber informierte Erika Niemeyer. Jahrelang traf sich ein Kurs der Volkshochschule im Nachbarschaftstreff. Viele Teilnehmer schieden etwa aus gesundheitlichen Gründen mit der Zeit aus, so dass nur ein kleiner Kreis blieb. Zu diesem gehört Erika Niemeyer, die auch stellvertretende Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe des Bauvereins ist. Sie würde sich freuen, wenn sich Frauen und Männer melden würden, die Lust am Malen haben. Das ist die einzige Voraussetzung, bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse müssen nicht mitgebracht werden. Die Leitung der Gruppe hat wie schon vorher beim VHS-Kurs Annelie Bahns. An sechs bis sieben Vormittagen von 9 bis Uhr sollen die Treffen sein. Nach Absprache kann der ein oder andere Vormittag angehängt werden. Im Sommer ist Pause, im Herbst geht es weiter. Anmeldungen sind im Nachbarschaftstreff bei Johanne Eggers (Telefon ) möglich. Erika Niemeyer hat sich im VHS-Kurs, in dem sie sich sowohl mit Porzellan- wie auch mit Aquarellmalerei beschäftigt hat, immer schon auf das Miteinander gefreut. Da konnte man sich austauschen und unterschiedliche Sichtweisen erfahren. Begeistert ist die Hobby-Malerin von den immer wieder neuen Ideen, die Annelie Bahns eingebracht hat. So konnten die Teilnehmer auch besondere Techniken ausprobieren, zum Beispiel die Verwendung einer Gelatine-Druckplatte, auf die mit Acrylfarbe ein Motiv aufgebracht wird. Auch künftig wird die Leiterin auf Wünsche der Teilnehmer eingehen. Einen kleinen Eindruck von dem, was Erika Niemeyer bisher gemalt hat, ist in ihrer Wohnung am Hermann-Tempel-Ring zu sehen. Die schönsten Bilder hängt sie auf, andere bewahrt sie in Mappen auf. Zwischendurch wechselt sie auch ihre Kunstwerke aus. Eine kleine Galerie ihrer Werke befindet sich in ihrem Arbeitszimmer. Auf vielen sind Blumenmotive zu finden, aber auch Landschaften und Tiere bildet die Hobbykünstlerin ab. Im Wohnzimmer des Ehepaares Niemeyer bewundern Gäste filigran bemaltes Porzellan. Für Nichten und Neffen hat sie deren erstes Geschirr bemalt. Im vergangenen Jahr kreierte Erika Niemeyer einen Weihnachtsbecher mit Weihnachtsstern-Motiv, den sie zur Adventszeit wieder aus dem Schrank geholt hat. Wenn der Winter dem Ende zugeht, wird mit der Vorfreude auf den Frühling auch die auf das gemeinsame Malen im Nachbarschaftstreff aufkommen. seite 17

18 immer zur stelle immer zur stelle Sie als Mieter schätzen Service? Nehmen Sie ihn von uns in Anspruch, wann immer Sie Service brauchen. Egal ob Duschschlauch oder Accessoires. Wir liefern und montieren. Verläßlichkeit und Termintreue sind übrigens die ersten Werte, die unsere Azubis lernen und später als Spezialisten (auch an Ihrem Bad?) auszeichnen. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen! perfekte partner Sanitär Badplanung Sanierungsarbeiten Schwimmbadtechnik Behindertengerechte Badeinrichtung Heizung Fußbodenheizung Solartechnik Brennwerttechnik Bauklempnerei 24 Stunden-Service Kundendienst Sanitär Heizungstechnik Wannenrenovierung Sicherheitstechnik Elektroinstallation Friesenstraße Am Nüttermoorer 58 Sieltief Leer Leer Tel:. Tel: 0491/ Fax: 0491/ Die Gesamtleistung macht den Unterschied! Fachbetrieb der Innung sanitär heizung klima Gasheizungen Sanitärtechnik Bauklempnerei G m b H GAS- BRENNWERTKESSEL Am Emsdeich Leer Telefon / Telefax / Für die Häuser in der Evenburgallee fertigten und montierten wir die neuen Vordächer. Fenster Markisen Gitter Treppenkonstruktionen Geländer Zaunanlagen Stahlkonstruktionen sparkasse-leerwittmund.de Vertrauen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Schlosserei u. Metallbau GmbH & Co. KG Zwischen den Bahnen Leer/Ostfriesland Tel Fax perfekte partner seite 18

19 Lese-Tipp:»Bürger kämpfen für ihre AltstadtBürger kämpfen für ihre Altstadt Die Bürgerinitiative Altstadtsanierung Leer «von Margarete Kramer Herausgeber: Heimatverein Leer, 18 gängerzone an den Leuten vorbei, die dort Tapetentische und Stellwände aufgebaut hatten, um darauf aufmerksam zu machen, dass Verwaltung und Politik die historische Altstadt weitgehend abreißen und dort Wohnblocks und eine mehrspurige Straße bauen wollten. Großflächige Plakate wiesen an alten Häusern darauf hin, dass diese im Besitz der Stadt seien und bewusst vernachlässig würden, um sie leichter abreißen zu können. Auch das älteste Haus der Stadt, das Geburtshaus von Wilhelmine Siefkes, war betroffen. Engagierte Bürger und Bürgerinnen dieser Stadt machten die Pläne bekannt, verwiesen auf die Folgen und sammelten Unterschriften gegen diese Pläne. Regional und überregional wurde darüber berichtet. Natürlich habe auch ich unterschrieben, denn gerade als Zugezogene war mir das wunderbare (zwar heruntergekommene) Ensemble der Altstadt mit dem Hafen aufgefallen und ich war erschüttert über den Frevel, der hier geplant wurde. Die Bürgerinitiative gewann rasch viele Anhänger, obwohl etliche Die Polizei warnt vor Betrügern am Telefon Am Telefon meldet sich eine Person bei Ihnen und gibt sich als ermittelnder Polizeibeamter aus. Sie sagt, dass bei einem festgenommenen Einbrecher ein Zettel mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift gefunden wurde. Nun wolle die Polizei weitere Straftaten verhindern und andere Komplizen festnehmen. Dazu sei Ihre Mitarbeit erforderlich. Der Täter ist in diesem Gespräch sehr geschickt und wird versuchen, Informationen über Ihre Bankkonten, Vermögensverhältnisse und vorhandene Wertgegenstände zu erlangen. Auch wird ggf. angeboten, vorbeizukommen und Geld, Schmuck sowie weitere Wertgegenstände abzuholen, um es für einen bestimmten Zeitraum bei der Polizei sicher aufzubewahren. Mancher Täter ist sogar so dreist und erzählt, dass man Hinweise auf eine angebliche Mittäterschaft von Bankmitarbeitern habe. Ziel ist»als ich 1976 als Neubürgerin nach Leer kam, wohnte ich in der Bavinkstraße und war häufig in der Fußgängerzone unterwegs zum Bummeln oder zum Wochenmarkt. Niemand kam in der Fußes, auch das Vertrauen in die Bank und deren Mitarbeiter zu erschüttern. ACHTUNG: Hierbei handelt es sich nicht um Polizeibeamte! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie während des Gesprächs mit dem Handy zur Bank gehen und Geld von Ihrem Konto abheben sollen. Da Sie ja mit dem Täter telefonieren, kann dieser sicher sein, dass Sie keine Person Ihres Vertrauens befragen oder über die Telefonnummer 110 die richtige Polizei anrufen. ACHTUNG: Die Telefonnummer der Polizei in der Telefonanzeige! Durch technische Manipulation können die Täter die echte Telefonnummer der Polizei (auch 110) im Display Ihres Telefons anzeigen. Dazu der ausdrückliche Hinweis: die Notrufnummer 110 wird nicht übertragen! So können Sie sich schützen: Die»echte«Polizei fordert Sie niemals Bürger sich nicht getrauten zu unterschreiben, weil sie als Beamte Nachteile durch eine Unterschrift befürchteten. Es waren halt andere Zeiten und niemand mag sich heute vorstellen, was passiert wäre, wenn die damaligen Sanierungspläne verwirklicht worden wären. Jedem Besuch von außerhalb zeige ich die historische Altstadt und alle sind des Lobes voll und völlig entsetzt, wenn ich erzähle, was hier geplant war und zum Glück verhindert wurde. Die Geschichte dieser Bürgerinitiative erzählt»bürger kämpfen für ihre Altstadt«, das ich Ihnen heute empfehle. Ich wünsche diesem Buch noch viele Leserinnen und Leser, erinnert es doch auch daran, dass Bürger wach bleiben müssen, wie es unser ehemaliger Bundespräsident Gustav Heinemann ( ) einmal formuliert hat:»der mündige Bürger ist zu allererst ein wacher Bürger, der nicht durch andere verwaltet oder vertreten, sondern der mitbestimmend und mithandelnd dabei sein will.«regina van Lengen auf, Banküberweisungen oder Bargeldabhebungen durchzuführen, um Ermittlungen zu unterstützen. Seien Sie misstrauisch. Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit. Sie haben immer Zeit für eine Rücksprache mit Angehörigen und Vertrauenspersonen! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe! Polizisten in Zivilkleidung weisen sich mit einem Dienstausweis aus und haben Verständnis dafür, dass man bei der Polizeizentrale nachfragt. Suchen Sie selber die Telefonnummer der Polizei heraus. Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück. Legen Sie auf! Verständigen Sie bei verdächtigen Vorfällen umgehend die 110! im blickpunkt im blickpunkt seite 19 im blickpunkt

20 INH. DETLEF ONNECKEN l Sanitärtechnik l Bauklempnerei l Gasheizung Hajo-Unken-Str Leer Telefon 04 91/23 88

ausgabe 1/2017 Mitgliederversammlung: Gute Bilanz vorgelegt Neubauten fertiggestellt Weitere in Planung Viel Anerkennung für die Nachbarschaftshilfe

ausgabe 1/2017 Mitgliederversammlung: Gute Bilanz vorgelegt Neubauten fertiggestellt Weitere in Planung Viel Anerkennung für die Nachbarschaftshilfe ausgabe 1/2017 Mitgliederversammlung: Gute Bilanz vorgelegt Neubauten fertiggestellt Weitere in Planung Viel Anerkennung für die Nachbarschaftshilfe Theatergruppe stellt das neue Programm vor immer zur

Mehr

ausgabe 3/2016 Bewohner fühlen sich in neuen Reihenhäusern wohl GmbH verwaltet Objekte von Fremdeigentümern

ausgabe 3/2016 Bewohner fühlen sich in neuen Reihenhäusern wohl GmbH verwaltet Objekte von Fremdeigentümern ausgabe 3/2016 Bewohner fühlen sich in neuen Reihenhäusern wohl GmbH verwaltet Objekte von Fremdeigentümern Senioren-Weihnachtsfeier fand wieder viel Anklang Mittagstisch bietet wöchentlich leckeres Menü

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V.

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. WWW.BUENGERN-TECHNIK.DE Wir stellen uns vor Büngern-Technik ist eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Die Abkürzung für

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen Selbstbestimmtes und altengerechtes Wohnen Winkelstraße Ansicht Osten im Quartier Katzengasse Das Bauvorhaben Im Zeitraum 2012 bis 2014 entstehen im Quartier

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE

DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE 1 KITZINGEN HERRNSTRASSE WIR MODERNISIEREN FÜR SIE 11 Eigentumswohnungen mit 1-4 Zimmern Wohnflächen 36-128 m 2 nahezu jede Wohnung mit Loggia/Balkon/Terrasse

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9 im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Foto: mujamero pixelio.de Ausblicke in ein neues Leben Willkommen in der Innenstadt Foto: Thomas Oppermann Foto: Werner

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Treffpunkt. Leinen los! SENIOREN DES BAUVEREINS FEIERTEN AUF DER EMS. Unser Löwenprojekt Der Bau von 38 Wohnungen kann starten

Treffpunkt. Leinen los! SENIOREN DES BAUVEREINS FEIERTEN AUF DER EMS. Unser Löwenprojekt Der Bau von 38 Wohnungen kann starten 03/2018 Treffpunkt Leinen los! SENIOREN DES BAUVEREINS FEIERTEN AUF DER EMS MAGAZIN DES BAUVEREIN LEER EG N Silvester... lassen Sie es krachen - aber sicher! Seite 12 Unser Löwenprojekt Der Bau von 38

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

25 Jahre. Der Kreisverband Dresden begeht feierlich ein viertel Jahrhundert Sozialgeschichte im Italienischen Dörfchen

25 Jahre. Der Kreisverband Dresden begeht feierlich ein viertel Jahrhundert Sozialgeschichte im Italienischen Dörfchen 25 Jahre Der Kreisverband Dresden begeht feierlich ein viertel Jahrhundert Sozialgeschichte im Italienischen Dörfchen Es ist ein festlicher Rahmen, in dem sich zahlreiche Mitglieder des VdKKreisverbandes

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

ausgabe 2/2015 Fritz Zitterich wird in den Ruhestand verabschiedet Gute Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr Mittagstisch-Gruppen stellen sich vor

ausgabe 2/2015 Fritz Zitterich wird in den Ruhestand verabschiedet Gute Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr Mittagstisch-Gruppen stellen sich vor ausgabe 2/2015 Fritz Zitterich wird in den Ruhestand verabschiedet Gute Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr Mittagstisch-Gruppen stellen sich vor Paritätischer Kreisverband seit einem Jahr im Neubau

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG zu Hause versorgt ein Leben lang. Sicherheit rund um die Uhr ohne Betreuungspauschale

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG zu Hause versorgt ein Leben lang. Sicherheit rund um die Uhr ohne Betreuungspauschale Ein Unternehmen der Landeshauptstadt München Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG zu Hause versorgt ein Leben lang Sicherheit rund um die Uhr ohne Betreuungspauschale Wohnen in München Wohnen im Viertel Viele

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. Liebe Laakirchnerinnen, liebe Laakirchner! Als Laakirchner aus Leidenschaft liegt mir neben dem Wohlergehen unserer Stadt

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Der Sprung von einer gemieteten oder eigenen zu engen Wohnung in ein eigenes Haus erscheint auf den ersten Blick als riesig. Vieles will sehr gut

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Auf Einladung der Klassen neun und zehn unserer Schule ist

Auf Einladung der Klassen neun und zehn unserer Schule ist Auf Einladung der Klassen neun und zehn unserer Schule ist Sönke Rix (MdB, SPD) am 11.12.2013 zu einem Interview und einem Frühstück in die Schule gekommen. In sehr freundlicher und offener Atmosphäre

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis TAGENs FEIERN... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis s HERZLICH WILLKOMMEN auf Schloss Walkershofen Es begrüßt Sie auf Schloss Walkershofen Schlossherr Christian Langner mit Familie 1 Wir freuen

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

Moderne Doppelhaushälfte auf schönem Grundstück - Käthe-Kollwitz-Allee 4, Tornesch -

Moderne Doppelhaushälfte auf schönem Grundstück - Käthe-Kollwitz-Allee 4, Tornesch - Moderne Doppelhaushälfte auf schönem Grundstück - Käthe-Kollwitz-Allee 4, 25436 Tornesch - Hausansicht Käthe-Kollwitz-Allee 4, 25436 Tornesch Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg www.stolza.de Lage Der

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

ausgabe 2/2016 Mitgliederversammlung: Gute Bilanz vorgelegt Mahnwesen: Wichtig ist Gesprächsbereitschaft

ausgabe 2/2016 Mitgliederversammlung: Gute Bilanz vorgelegt Mahnwesen: Wichtig ist Gesprächsbereitschaft ausgabe 2/2016 Mitgliederversammlung: Gute Bilanz vorgelegt Mahnwesen: Wichtig ist Gesprächsbereitschaft 100. Geburtstag: Bauverein gratulierte Berta Bonk Theatergruppe: Guter Start in die neue Spielzeit

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Page 1 of 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article211043803/jetzt-soll-ahrensburg-auch-in-die-hoehe-wachsen.html Stormarn Nachrichten Sport NACHVERDICHTUNG 27.06.17 Jetzt

Mehr

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung Eine Information der Gemeinde Teningen und endura kommunal Für Klimaschutz und gegen steigende

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr