41. Jahrgang Mittwoch, 22. März 2017 Ausgabe Applaus und Begeisterungsstürme. Lassen Sie sich also diesen erlebnisreichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "41. Jahrgang Mittwoch, 22. März 2017 Ausgabe Applaus und Begeisterungsstürme. Lassen Sie sich also diesen erlebnisreichen"

Transkript

1 Vredener Anzeiger. 41. Jahrgang Mittwoch, 22. März 2017 Ausgabe 2069 Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. Auflage Exemplare Redaktion und Anzeigen-Annahme: Tel /98400 Fax Heute ist der Welttag des Wassers (Seite 3) Deutsch - Niederländische Jamsession des Hamaland Jazz Club e.v Am Freitag, dem 24. März 2017, findet ab Uhr im Saal Terrahe, die Jamsession statt. Der Hamaland Jazz Club lädt nun bereits zum achten Mal alle Jazzmusiker und Gäste diesseits und jenseits der deutsch-/ niederländischen Grenze zu einem spaßvollen und lockeren Abend in geselliger Runde ein. Da Musik international ist und sich über sprachliche Barrieren hinweg setzt, ist diese ein äußerst geeignetes Medium, um miteinander zu kommunizieren und über den Weg des gemeinsamen Musizierens auch persönliche Kontakte zu knüpfen und zu intensivieren. Die Bühne ist offen für jeden Jazzmusiker, der sich traut, mitzumachen. Denn gerade das Auch der Schützenverein Köckelwick nahm in diesem Jahr wieder an der Aktion Saubere Landschaft teil. Dank der guten Beteiligung, konnte ein Menge Müll eingesammelt werden. Der Vorstand bedankt sich hiermit bei allen Mitwirkenden. Aktion Saubere Landschaft. Gute Beteiligung bei schlechtem Wetter Erstaunlich viele Freiwillige trotzten dem Wetter und halfen bei der Müllsammelaktion, so dass wieder Straßenränder, Kreuzungsbereiche, Radwege und anliegende unbebaute Grundstücke bzw. Wallhecken von Müll befreit werden konnten. Es wurde eine große Menge Fastfood-Verpackungen, Kaffee to go Becher, Tetra-Packs und Flaschen aber auch Einkaufswagen, Fahrräder, Kanister und unzählige Hundekotbeutel eingesammelt. Stark vertreten waren in diesem Jahr wieder die Schützen- und Heimatvereine, super unterstützt durch eine große Anzahl von Kindern. Hier waren es der Schützenverein Doemern, die Köckelwicker Schützen, der Schützenverein Kleinemast und Gaxel, die in ihrem jeweiligen Gebiet für die Umwelt tätig wurden und teilweise den Müll mit Treckern oder Anhängern zum macht den Reiz dieser Veranstaltung aus, dass jeder mit jedem nach Lust und Laune zusammen spielen und improvisieren kann und niemand vorhersagen kann, was sich da zwischen den Musikern und auch im Zusammenspiel mit dem Publikum entwickeln wird. Auch in diesem Jahr rechnet der HJC wieder mit einer großen musikalischen Beteiligung und freut sich insbesondere wieder auf den Auftritt der Lokalmatadoren und HJC Mitglieder, wie u.a.: Minja Martinovic, Henk Bleumink; Ewoud Huizing und Norbert Umme und weiterer bekannter Gesichter. Die Mitglieder des HJC und alle Jazzliebhaber sind eingeladen, um nicht zuletzt durch anhaltenden Applaus und Begeisterungsstürme die Musiker zu Höchstleistungen zu treiben. Lassen Sie sich also diesen erlebnisreichen und spannenden Abend nicht entgehen. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit und packen Sie ihr Instrument ein, falls Sie bereits Bühnenerfahrung im Bereich Jazz haben. Jeder darf mitmachen, es wird kein Wettstreit, sondern der Spaß steht im Vordergrund und der Dank des Publikums ist jedem, der sich traut, sicher. Wir freuen uns über jeden Gast, der den Abend auch musikalisch bereichert. Der Eintritt für Nichtmitglieder beträgt 7,50 Euro. Musiker, die mitmachen, sowie deren Begleitung zahlen selbstverständlich keinen Eintritt. Trauernde Eltern tauschen sich aus im Gespräch Bauhof brachten. Für Lünten organisierten der Heimatverein und die Kolpingfamilie Lünten den Frühjahrsputz, bei dem eine große Menge Müll zusammen kam. Weiterhin fand sich ein Teil der Wandergruppe Bi Wind un Weer und mehrere kleinere Familiengruppen am Bauhof ein, um Bereiche wie entlang der Stadtlohner Straße und der Winterswyker Straße oder rote Wege im Stadtgebiet und am Berkelsee zum Wohle der Natur zu reinigen. Schon am Freitag beteiligten sich zwei Klassen der Sekundarschule und räumten im Stadtpark und im Umfeld der Schule auf. Erfreulich ist auch, dass sich nach dem stärkenden Mittagessen viele Teilnehmer mit dem Spruch bis zum nächsten Jahr verabschiedeten. Leider ist die Haltestellen in der schweren Trauer! Wieder gehen wir den Weg in ein neues Jahr! Mit guten Wünschen und Hoffnungen im Gepäck! Doch alle, welche um ein verstorbenes Kind trauern, tragen dazu die besondere Schwere in ihrem Herzen, ihrem Tun und ihren Gedanken. Tag für Tag! Gerade mit der Schwere dieser Trauer wird Manchem an den vielen verschiedenen Stationen des Lebens vieles abverlangt. Deshalb möchte die Gruppe Lichtschimmer, (vier betroffene Eltern aus Vreden), auch in diesem Jahr für alle, welche um ein verstorbenes Kind trauern, an einigen Stationen ihres Lebens Haltestelle sein! Haltestelle für Gespräche, aber auch einfach nur für gemeinsames Schweigen, Haltestelle für`s Zuhören, Haltestelle für`s Reden, was für Trauernde sehr wichtig ist, Haltestelle für sich aufgehoben fühlen! Am Donnerstag, dem 30. März 2017, Uhr findet die nächste Gesprächsrunde für alle trauernden Eltern, Großeltern, Geschwister statt! Das Treffen ist überkonfessionell und es ist ganz gleich, wann oder wie das Kind verstorben ist. Jeder ist willkommen, aus dem Alltag heraus halt zu machen, um eine kurze Zeit der Trauer Raum zu geben. Dem verstorbenen Kind bewusst nah zu sein. Diesmal hat die Gruppe Lichtschimmer dafür zusammen mit Pfarrer Guido Wachtel, den Ort der Stiftskirche Vreden als Haltestelle gewählt. Dort besteht zurzeit die Möglichkeit, eine Ausstellung der Künstlerin Joanna Sadkjewicz anzuschauen, welche mit Hemdchen einer Kinderkrankenstation den Kreuzweg malerisch und künstlerisch gestaltet hat. Ein eindrucksvoller Ort. Und natürlich befinden wir uns gleichzeitig ganz nah an unserem Gedenkaltar für alle verstorbenen Kinder, dem Felizitasaltar. Auf der Altardecke dieses Gedenkortes stehen in bunten Farben eingestickt, über 100 Namen von verstorbenen Kindern, welche dort einen ewigen Ort der Erinnerung gefunden haben und immer wieder neu finden! Eine besondere Haltestelle an einem besonderen Ort! Kontaktdaten: Gruppe Lichtschimmer Vreden: Ruth Lansing Tel.: 2118, Simone Willing Tel.: , Sabine Wassing Tel.: 4189 oder Doris Wintershoff Tel.: oder per Lichtschimmer-Vreden@web. de! Müllsammlung dann wahrscheinlich wieder nötig. Hier noch einmal ein besonderer Dank an diejenigen, die sich seit Jahren an dieser Aktion beteiligen und auch Bekannte dazu animieren, mitzumachen.

2 2 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Der Getränke Genuss Markt Hooge Süringe 7 Tel /2588 Unsere e Angebote in dieser Woche: PerfectDraft Beck s Gold, Beck s Pils 6 l + 5,00 Pfd., 1 l = 2, Rolinck Bastard Bier-Cola, Free, Pilsener 24 x 0,33 l + 3,42 Pfd., 1 l = 1, Forstetal Brunnen Frizzy, Medium, Neutral 12 x 1,0 l + 3,30 Pfd., 1 l = 0, Preise = Abholpreise gültig bis qm Whg., 1. OG mit Balkon kurzfristig zu vermieten. Helle Räume, keine Schrägen. 3 Zi., Küche, Bad, AR, KR, in zentraler Lage, 490 Euro KM + NK. Chiffre 6907 Bujinkan Budo Taijutsu beim TV Vreden Im September 2016 sind wir mit dem neuen Kurs Bujinkan Budo Taijutsu, einer japanischen Kampfkunst, gestartet. Diese ist auf gesamtkörperliche Bewegungen ausgerichtet und nahezu kraft- und altersunabhängig. Parallel dazu nimmt die geistige Entwicklung einen hohen Stellenwert ein. Ursprünglich als Schnupperkurs über acht Wochen angedacht, sind die ersten Teilnehmer nun schon ein halbes Jahr dabei und trainieren einmal die Woche in der Geschäftsstelle des TV-Vreden. Hoch motiviert und mit viel Freude trainieren wir die Grundlagen wie Rollen, das korrekte Stehen, Ausweichen sowie Schlag-, Tritt- und Blocktechniken. Die ersten Rollen, aber auch Formen mit Bokken (Holzschwert) waren für alle eine kleine oder größere Herausforderung, die die ungewohnten Bewegungen und das Handling einer Trainingswaffe mit sich bringen. Die Übung der Koordination und auch die Verbesserung der Beweglichkeit spüren alle schon jetzt deutlich. Ich selbst bin stolz auf unsere kleine Gruppe und deren Fortschritte. Aktuell konnten wir einige Trainingswaffen anschaffen und so mit Begeisterung die ersten Gehversuche mit dem Langstab Bo machen. Auch Pratzen und weitere Bokken ermöglichen uns nun ein weiterführendes Training. Ihr interessiert Euch für diese Kampfkunst? Ihr habt Lust unsere Trainingsgruppe zu bereichern? Meldet Euch gerne beim TV Vreden unter der K. Baron, 1. Dan. AFG und Landfrauen Ammeloe laden ein Fit Mix Spaß an der Bewegung Ab Donnerstag, den 25. April 2017, von Uhr bis Uhr, startet ein weiterer Kurs FitMix Spaß an der Bewegung. Der Kurs steht unter dem Motto, fit werden mit unterschiedlichen Elementen aus der Aerobic mit oder ohne Drumsticks. Ob Stepaerobic oder Ganzkörper-Workout mit diversen Kleingeräten (Brasils, Wir, die Ammeloer Frauengemeinschaft und die Landfrauen Ammeloe, laden alle Helfer und Spender, die uns bei unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt Ammeloe unterstützt haben, zu einem gemütlichen Danke-Schön-Abend am Donnerstag, dem 23. März 2017, um Uhr in das Pfarrheim Ammeloe ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Euch. Hanteln, Therabändern oder Bällen), angeboten werden verschiedene Kursstunden mit viel Abwechslung. Dabei soll ein Rundumpaket für Herz-Kreislauf, sämtliche Muskelgruppen und Fazien entstehen. Es werden zu gleichen Teilen Kraft, Beweglichkeit, Korrdination und Ausdauer trainiert und das alles zu moderner, peppiger Musik. Alle ern. Was ihn an seiner Kirche störte, ärgerte, woran er auch litt und wie er sich die Erneuerung aus Glauben, Bibel und Gebet vorstellte, das wird Thema dieses Bußgangs sein. Und natürlich geht es auch um das, was unsere Kirche von heute daraus lernen kann, welche Veränderungen und welche Schwerpunkte im christlichen und kirchlichen Handeln heute gefragt sind. Der Beginn des Bußgangs ist um Uhr in der Stiftskirche. Danach nimmt der Weg einige Orte unserer Stadtmitte ins Gebet, an denen mit Denkanstößen, Schrifttexten, Gebeten und Liedern des Themas Reformation damals Erneuerung heute gedacht wird. Den Abschluss bildet dann gegen Uhr eine Messfeier (ab der Gabenbereitung) im Altarraum der Georgskirche. Bezirkshelferinnenrunde der kfd St. Marien D ie nächste Bezirkshelferinnenrunde der kfd St. Marien ist am Donnerstag, dem 23. März 2017, um Uhr im Pfarrheim St. Marien. Infos und Anmeldungen finden Sie auf der Homepage unter Oder lassen Sie sich zu den Geschäftszeiten im TV Büro oder unter Tel.: beraten. Geschäftszeiten: Mo bis Uhr, Mo bis Do 9.00 bis Uhr. Eine Anmeldung per ist ebenfalls möglich unter tv-vreden@t-online.de. Du hast erkannt, was in Dir steckt, alle Fühler ausgestreckt, Dich an die Prüfung herangewagt und bei all dem nicht versagt. Die Geschäftsleitung und alle Kollegen sind stolz, dass: Herr Thomas Glöckner seine Prüfung zum Anlagenmechaniker für Heizungsund Sanitärtechnik mit sehr gutem Erfolg bestanden hat. Er wurde ins Angestelltenverhältnis übernommen und unterstützt weiterhin unser Team. Konrad-Zuse-Ring Vreden Tel. ( ) Bußgang für Männer Agapefeier St. Georg Vreden Auch in diesem Jahr findet am Gründonnerstag, dem 13. April 2017, im Pfarrheim St. Georg eine Agapefeier statt. Dabei wird in Anlehnung an das jüdische Paschamahl spürbar, in welchem Rahmen Jesus mit seinen Jüngern das Abendmahl gefeiert hat. Der Beginn ist gegen Uhr, direkt im Anschluss an die Eucharistiefeier. Teilnehmen können alle Gemeindemitglieder Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass sich die Männer in Vreden in der Fastenzeit auf einen abendlichen Bußgang begeben. Der Bußgang findet in diesem Jahr am Samstag, dem 25. März 2017, statt und steht unter dem Thema 500 Jahre Reformation: Wie auch die heutige Kirche erneuert werden könnte! Ecclesia semper reformanda Die Kirche muss ständig reformiert werden : So lautete ein damaliger Leitspruch der Reformation, der aber nach Jahren der Abgrenzung zwischen evangelisch und katholisch längst auch zu einem Anliegen auch der katholischen Kirche geworden ist. Nicht von ungefähr ist ja unsere Kirche zurzeit in einem enormen Wandlungsprozess. Martin Luther wollte damals die Kirche nicht spalten, er wollte sie erneu- der Stadt und aus den Kirchdörfern. Willkommen sind auch Schulkinder in Begleitung ihrer Eltern, junge Erwachsene und Senioren. Anmeldungen sind im zentralen Pfarrbüro, Tel.: , bis Freitag, den 7. April 2017, möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Ende der Feier wird gegen Uhr sein. Für die entstandenen Kosten wird um eine Spende gebeten.

3 Vredener Anzeiger. Von der Idee zum selbst gebautem Möbelstück Die Schüler von der Hoimar-von-Ditfurth Realschule hatten viele kreative Ideen und Anregungen um ihr Projekt zur Ausbildungsoffensive individuell zu gestalten. Zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Gerling und den Mitarbeitern der Tischlerei Tenhumberg wurden die Pläne in die Tat umgesetzt. Genau wie bei einem Kundenauftrag mussten Rebecca, Merle, Sophie, Marvin, Jannis und Artur zunächst die Ideen und Vorstellungen sammeln und anschließend in einer Skizze maßstabsgerecht zeichnen. Diese Zeichnung war nun Grundlage zur Materialbereitstellung. Erst mit Wareneingang fiel dann der Startschuss für die Produktion. Schnell waren sich die Schüler einig, wer welche Aufgabe zur Fertigstellung übernimmt. Dabei wurden sie von den erfahrenen Tischlern eingewiesen und mit Tipps und Tricks beraten. Ausbildungsleiter Michael Busch betreute die Schüler: Durch das Projekt zur Ausbildungsoffensive war es den Schülern möglich, die Planung, den Ablauf und die Fertigung getreu unserem Motto Tenhumberg Die Tischler mit Ideen. selbst mitzuerleben. Hinter einem Möbelstück steckt oft viel mehr Arbeit als man denkt. Sie sind gespannt was die Schüler erarbeitet haben und möchten sich von dem Resultat selbst ein Bild machen? Auf der Vredener Wirtschaftsschau 2017 von Freitag, den 5. Mai bis Sonntag, den 7. Mai 2017, im Zelt B, Stand 26 bis 27 wird das Projekt der Schüler ausgestellt und hoffentlich einen guten Platz bei der Preisverleihung machen! Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 3 WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG! Wir sind ein moderner Handwerksbetrieb und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Schreiner/in sowie eine/n Elektriker/in Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossene Schreiner- bzw. Elektrikerausbildung eigenständiges Arbeiten zuverlässig, verantwortungsbewusst, teamfähig Attraktive Arbeitsbedingungen: Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten keine Montage Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Master Esch Vreden Tel. +49 (0) Fax. +49 (0) Innovative Konzepte für Bad info@bewe-gmbh.de Heizung - Energietechnik - Fliesen... saubere Leistung! 22. März Welttag des Wassers Ohne Wasser kein Leben! Süßwasser ist der weltweit meistgenutzte Rohstoff. 98 Prozent der Wasservorkommen auf unserer Erde bestehen aus Grundwasser. Weltweit sinkt der Grundwasserspiegel kontinuierlich, während der globale Wasserverbrauch immer weiter steigt. Den Löwenanteil verbrauchen wir nicht direkt, sondern sekundär für die Herstellung von Waren (Lebensmittel, Energie, Kleidung und ähnliches). Um auf diese und weitere Wasserprobleme aufmerksam zu machen, gibt es seit 1993 den Welttag des Wassers. Die UN rief den Weltwassertag ins Leben und seit 1993 wird er jährlich am 22. März begangen. Diese war Ergebnis der UN-Weltkonferenz zu Umwelt und Entwicklung. Der Welttag steht in jedem Jahr unter einem anderen, von der UNESCO gewählten, Thema und in Deutschland koordiniert das Umweltbundesamt, zuständig für Umweltschutz, die nationalen Aktionen zum Welttag. Ziel ist, die Menschen für die Bedeutung von Wasser zu sensibilisieren. Der Schutz unsrer Wasservorkommen und deren schonende Nutzung ist jedoch ein globales Problem.; Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt im Einzugsgebiet eines grenzüberschreitenden Flusses. Negativ Beispiele wie der Colorado (USA), der Rio Grande (Mexiko) oder der Gelbe Fluss (China) zeigen, was passiert, wenn Staaten Wasservorkommen rücksichtslos ausbeuten. Diese ursprünglich gewaltigen Ströme erreichen das Meer heute nur noch als schmale Rinnsale. Der Gelbe Fluss Chinas trocknete 1997 sogar 226 Tage aus. Die 273 grenzüberschreitenden Grundwasserspeicher sind ebenso gefährdet. Mangelnde Absprachen zwischen den Ländern sorgen für zu hohe Entnahmen, Dürrekatastrohen, Ausbleibende Ernten und die Verödung ganzer Regionen im Nachbarland sind die Folge. Ein weiteres ernstes Problem ist die Wasserverschmutzung. Durch den Wasserkreislauf gelangen schädliche Stoffe aus Industrie und Landwirtschaft in Flüsse und in das Grundwasser. Gesetzliche Vorschriften zum Umweltschutz zeigen nur langsam Wirkung. Zudem gibt es in Entwicklungs- und Schwellenländern wenig staatliche Auflagen zum Schutz der Gewässer. Sparsamere Toilettenspülungen, Duschköpfe, Wasch- und Spülmaschinen sind ein Beitrag zum Umweltschutz. Wichtiger ist jedoch der Umgang mit dem sekundären Wasserverbrauch. Die Herstellung einer Tasse Kaffee beispielsweise verschlingt neben den 0,2 Litern in der Tasse, über 200 Liter für den Anbau der Kaffeebohnen. Extrem wasserintensiv ist auch die Produktion von Rindfleisch. Für ein Kilo Fleisch sind 15 Kubikmeter Wasser nötig. Der Verzicht auf den Kauf ist keine Lösung. Entscheidend ist bewusstes Einkaufen! Nur über finanzielle Anreize entwickeln Unternehmen sparsamere Produktionsmethoden und setzten sie ein. ( Angelsportverein: Papiere verlängern Am Samstag, dem 25. März 2017, findet das Winterangeln für den Monat März statt, wir treffen uns um Uhr am Peerdekolk. Am Sonntag besteht für die Senioren die Möglichkeit die Fischereischeine für die kommende Saison zu verlängern. Personen die dem ASV beitreten wollen können an diesem Termin gerne teilnehmen. Damit alles reibungslos durchläuft ist ein gültiger Fischereischein vorzulegen! Die Papiere werden in der Zeit von bis Uhr am Vereinsheim am Peerdekolk ausgegeben. Wir sind im Moment damit beschäftigt eine WhatsApp Gruppe aufzubauen, in dieser Gruppe werden Mitteilungen über Arbeitseinsätze usw. verbreitet. Wer dieser Gruppe beitreten möchte schreibt einfach eine WhatsApp an die Nummer , in der WhatsApp müsst Ihr Euren Namen angeben, damit wir Euch zuordnen können. Im Vorstellungsgespräch auf schwierige Fragen mit What? antworten, zeigt Fremdsprachenkenntnis und selbstbewusstes Auftreten. Lansing & Terbrack GmbH Wüllener Straße Vreden Wir reparieren Ihr Auto gut-schnell-preiswert Autohaus Otger Lensker Alle Marken u. Typen, Tel Heizung - Sanitär - Fliesen Fenster Rollläden Insektenschutz Haustüren Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (Fa.) GbR Winterswijker Str Vreden Tel.: Montags bis Freitags 08:00 18:00 Uhr

4 4 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Wir haben ca Tapetenmuster ständig für Sie vorrätig! Handwerk Inh. Christa Potreck Kreativität...denn so fängt schöner Wohnen an! Bahnhofstraße Vreden Tel MUSIKANLAGE für bis zu 150 Personen, Details und Preis auf Anfrage. Tel. 0163/ Ca. 50 qm Einliegerwhg. in Vreden-Ellewick. Teilmöbliert, ab sofort zu vermieten. Tel Dringend gesucht: Haushaltshilfe Chiffre 6905 HAUSKAUF! Berufstätiges Paar sucht DHH/Haus ab Baujahr 2000 privat zum Kauf. Chiffre 6906 Brandschutzaufklärung an der Sekundarschule Doppelkopf mit der kfd St. Marien Die kfd St. Marien lädt am Mittwoch, dem 22. März 2017, um Uhr zum Doppelkopfspielen ins Pfarrheim St. Marien ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Dienstag, dem 14. März 2017, war das Brandschutzerziehungsteam der Feuerwehr Vreden an der Sekundarschule Vreden um eine Brandschutzaufklärung durchzuführen. Vier Klassen des siebten Jahrganges wurden in Verbindung mit ihrem Naturwissenschaftsunterricht über die Entstehung, den richtigen Umgang und die Verhinderung von Bränden informiert. Auch das richtige Verhalten im Brandfall und die Vorgehensweise der Feuerwehr wurden beleuchtet. Nach der etwa einstündigen theoretischen Einheit folgte eine praktische Unterweisung. Zu Beginn wurde ein Fettbrand simuliert. Dann wurde anstatt diesen mit einem Fettbrandlöscher oder einem Deckel und der Wegnahme der Wärmequelle zu löschen Wasser in das brennende Fett gegossen. Dadurch entsteht eine sogenannte Fettexplosion, die mit einer großen Stichflamme einhergeht. Außerdem hatte jeder Schüler die Möglichkeit mit einem Feuerlöscher einen Papierkorbbrand zu löschen. Ziel der Aufklärung war Das bieten wir Ihnen an: Instandhaltung Twicklerstr. 11, Vreden Tel /2571 Benefizveranstaltung der KAB St. Marien ein voller Erfolg Aktion Tschernobyl Kinder in Not volles Haus in Großemast Trotz der widrigen Wetterverhältnisse ist die Vredener Bevölkerung am Sonntag der Einladung der KAB St. Marien zum bunten Nachmittag in die Schützenhalle in Großemast gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen verfolgten die zahlreichen Gäste die Klänge der 40 Personen umfassenden Drumband/Bläser Klasse der Sekundarschule in die Sensibilisierung der Jugendlichen im Umgang mit Feuer und brennbaren Stoffen. Geburtstage wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Forscher haben nachgewiesen, dass Personen, die öfter Geburtstag haben, meist auch länger leben. Endspurt: Letzte Vorbereitungen für den Frühlingsbasar Am Freitag, dem 24. März 2017, findet in der Zeit von Uhr bis Uhr im und um den Neubau der St. Felicitas-Schule ein Frühlingsfest unter dem Motto Rund um Ostern - statt. Viele tolle Dekorationen mit Blumen oder aus Holz, Ton, Metall und Stoff für drinnen und draußen werden angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Stichwort: Ölspur_klein Am Samstag, dem 18. März 2017, um Uhr wurde eine Gruppe des Löschzuges Vreden-Stadt mit dem Stichwort Ölspur_klein auf die Eschstraße alarmiert. Vor Ort musste eine ca. 20 Meter lange Ölspur mittels Ölbindemittel beseitigt werden. Vredener Anzeiger. Vreden. Auch die Tanztruppe Ilovedance mit Jana Sauer, die zum ersten Mal bei uns aufgetreten ist, wurde mit viel Beifall bedacht. Die vorgetragenen irischen Stepptänze der Celtic Stepfire Dance Company begeisterten die Zuschauer. Der Erlös wird für den kommenden Hilfstransport nach Mogilev verwendet, der bereits am Mittwoch, dem 5. April 2017, mit drei LKW Ladungen startet, so Gerd Mann.

5 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 5 Kennen Sie die Berkel? Am Samstag, dem 8. April 2017, gegen Uhr haben Interessierte auf einer Exkursion der Biologischen Station Zwillbrock unter Leitung des Naturführers Wolfgang Richard Müller die Möglichkeit, den Naturraum Berkel näher kennenzulernen. Dieser typische Tieflandfluss des Sandmünsterlandes hat eine Gesamtlänge von 110 km und durchfließt im Raum Gescher Stadtlohn Vreden den Kreis Borken. Die Berkel kann bis heute in weiten Abschnitten nahezu unbegradigt und deshalb noch naturnah mäandrierend ihr Flussbett selbst gestalten. Jedes Fließgewässer hat sein Hochwasserbett, die Aue. Die Böschungskanten zwischen Berkel-Aue und Niederterrasse kennzeichnen den nacheiszeitlichen Flussverlauf bzw. die maximale räumliche Ausdehnung des Hochwasserbettes. Die Teilnehmenden lernen Berkelspaziergang erste Schritte in den Frühling Zwischen Stadtlohn und Vreden ist die Berkel noch unbegradigt und hat ein großes Naturpotenzial. die Berkel, deren Aue sowie einige typische Pflanzen-/Gesellschaften und Tierarten im Raum Stadtlohn Vreden kennen. Wer an dieser interessanten Exkursion teilnehmen möchte, sollte sich bei der Biologischen Station Zwillbrock Tel melden. Die Teilnehmer treffen sich am Abzweig K24 Stadtlohner Straße zwischen Vreden und Stadtlohn Große Mast 3 (Nähe Schreinerei Barenborg). Die Kosten betragen 10,00 Euro. Gummistiefel oder mindestens gutes Schuhwerk sind für diese Exkursion zwingend erforderlich. Fastenpredigt mit den Eheleuten Wagener Nachdem am letzten Sonntag Pfarrer Otto berichtet hatte, wie die Kirchentrennung in seiner Familie spürbar war, nimmt auch die nächste Fastenpredigt das alltägliche Leben in den Blick. Unter der Überschrift eine Ehe zwei Konfessionen werden die Eheleute Maria und Peter Wagener Eindrücke aus ihrem Leben schildern. Beginn ist am Sonntag, dem 26. März 2017, um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg. Brigitte Kosmetik med. Fußpflege dipl. Fachkosmetik seit 1998 Kapellenkamp 28, Vreden-Ellewick Tel / Termine nach Vereinbarung Handwerk Inh. Christa Potreck Optik & Akustik Die neue Frühjahrsdeko ist da! Besuchen Sie uns! Kreativität...denn so fängt schöner Wohnen an! Bahnhofstraße Vreden Tel Neustr Vreden Tel / Ihr Fachmann für gutes Sehen & Aussehen und für gutes Hören & Verstehen. Wie ist denn das Betriebsklima in der Pulverfabrik? Nicht gut - bei der letzten Explosion haben sie uns die Zeit, die wir in der Luft waren, vom Gehalt abgezogen! Die Ev. Kirchengemeinde Vreden Die Ev. Kirchengemeinde Vreden hatte Sonntag, den 11. März 2017, die Ev. Kirchengemeinde Rekken (NL) und Eibergen (NL) zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. Dieser wurde von Pastorin Christa Steinvers und Pastor Klaus Noack gehalten und vom Ev. Kirchenchor mitgestaltet. Die Niederländischen Nachbarn waren zahlreich erschienen und erfreuten sich unter anderem an den Liedern, die unter der Leitung von Dagmar Sikora vom Chor auf Niederländisch gesungen wurden. Nach dem Gottesdienst gab es einen kleinen Imbiss und Kaffee. Es wurde viel erzählt,b und man war sich einig, dass so ein Tag wiederholt werden sollte. RAIFFEISEN AMMELOE Blumenerde Torf Rasensamen Düngemittel Pflanzkartoffeln Pflanzenschutzmittel Grünbelagentferner Wir starten in die Frühlingssaison! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Raiffeisen AVE eg Hauptstr Vreden-Ammeloe Tel / BÜROKAUFMANN/-KAUFFRAU erfahren in SAGE 50 als Teilzeitkraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht! Ich freue mich auf Ihre Bewerbung! Großemast Vreden Tel / Mobil 0172/ Business-Coaching: Wir sind Ihr Partner bei der Digitalisierung Ihrer Steuerdaten > Leistung, die überzeugt > Partnerschaft, die bleibt > Kompetenz, die bewegt

6 6 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Untermieter gesucht! Für möbl. Zimmer in Vreden mit Bad und Küchennutzung, zu sofort oder später. Tel DRINGEND Whg. bis 50 qm gesucht, KM bis 254,00 + NK. Tel. 0172/ Wir kennen den Kaufinteressenten für Ihre Immobilie schon! Junges Ehepaar sucht ein gemütliches Einfamilienhaus mit Garage in Vreden mit ca. 140 m² Wohnfläche und einer Grundstücksgröße bis ca. 700 m². Je nach Renovierungsbedarf wird ein Kaufpreis bis zu E gezahlt. Für den Verkäufer kostenfrei. Rufen Sie uns an! Ihre Ansprechpartnerin: Frau Annette Demes-Dabeck Zum Rotering Ahaus Een dag in het hartje van Winterswijk Kinder der Niederländisch-AG der Vredener Norbertschule besuchen den Markt in der Nachbarstadt Damit die Schülerinnen und Schüler der wöchentlichen Niederländisch-AG an der St. Norbert-Schule Vreden ihre Sprachkenntnisse auch hautnah anwenden können, machte sich nun die erste Hälfte (Jahrgang drei und vier) auf den Weg ins benachbarte Winterswijk. Mit ihrer Lehrerin Sabrina Tenhumberg ging es vor allem zum Einkaufen auf den Markt. Schnell war die erste Scheu überwunden, und ein eifriger Austausch mit den freundlichen Händlern begann. Kleine und Große gaben ihr Bestes, so dass dieses Ereignis sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. In den nächsten Tagen Das bieten wir Ihnen an: Elektro Klein- und Großgeräte Twicklerstr. 11, Vreden Tel /2571 startet dann die zweite Hälfte (Jahrgang eins und zwei) ihre Tour nach Winterswijk. Auch hier gibt es bereits eine lange Einkaufsliste. Es wird weiter berichtet. Die Niederländisch-AG möchte den Leserinnen und Lesern der Zeitung aber schon jetzt einige Fotoimpressionen zur Verfügung stellen. Familie sucht Haus zur Miete, min. 4 Schlafzi. Zu sofort oder später. Tel. 0152/ gleichschließende Profilzylinder Ihr Spezialist für Schließanlagen MÜMKEN Parkplatz Domhof Tel im Zentrum von Vreden Wüllener Str. 8 Tel.: 02564/98030 ACHTUNG! ANHÄNGER DEFEKT? ANHÄNGER HU FÄLLIG? JETZT ANRUFEN: TEL TRUCK-CENTER VREDEN Tägl Uhr Otto-Hahn-Str. 2 Vreden autorisierter Servicepartner von Spreche ich da mit dem Montag? Hier ist Sonntag. Hör zu, du musst morgen nicht kommen, nimm Dir ruhig einen Tag frei. Einladung zum Fastenessen 2017 Der Ausschuss Mission EI- NE-WELT der Pfarrgemeinde St. Georg lädt in dieser Fastenzeit an insgesamt drei Orten zum Fastenessen Die drei Fastenessen finden am Sonntag, dem 26. März 2017, um Uhr im Pfarrheim St. Georg als Mittagessen, am Sonntag, dem 2. April 2017, um Uhr im Pfarrheim in Lünten als Fasten-Frühstück und um Uhr im Heimathaus in Ammeloe als Mittagessen. Was ist mit dem Fastenessen gemeint? Im jeweiligen Pfarrheim wird für Sie, egal ob Einzelperson oder Familie, ein einfaches und leckeres Mittagessen beziehungsweise Frühstück angeboten. Sie treffen nette Leute, und zu Hause kann die Küche kalt bleiben. Und wozu das Ganze? Der Ausschuss Mission EINE WELT bittet dafür um eine Spende, etwa um den Betrag, den das Essen bei Ihnen zu Hause gekostet hätte. Der gespendete Betrag wird in diesem Jahr, abzüglich der entstandenen Kosten für die Lebensmittel, für das Projekt von Schwester Almuth in Tansania verwendet. Und sonst? Ein einfaches Essen in der Fastenzeit lässt uns solidarisch sein mit dem Großteil der Menschheit, die weder von der Menge, noch von der Qualität der Lebensmittel her so reichhaltig ernährt werden wie wir. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

7 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 7 Die Kreuzwegandacht am Freitag, den 24. März 2017, um Uhr in der Kirche, wird von der Seniorengemeinschaft Ammeloe gestaltet. Der Vorstand lädt die ganze Gemeinde ganz herzlich ein. Familienwoche der Pfarrei St. Georg in Steinfeld/Eifel Für die Familienwoche der Pfarrei St. Georg in der Eifel sind noch einige Plätze frei. Die Familienwoche beginnt mit der Anreise am Montag, dem 23. Oktober und endet am Sonntag, dem 29. Oktober. Der Ort Steinfeld liegt in der Nordeifel in der Nähe der Orte Kall, Schleiden, Nettersheim, Bad Münstereifel Bier-was?? Der Biermichel ist ein runder Tisch mit einer eigenen Zapfanlage. Und den gibt s im WIRtshaus am Gänsemarkt! oder auch Monschau. Es gibt dort zahlreiche Möglichkeiten für interessante Besichtigungen, Spaziergänge und sonstige Aktivitäten. Zum Haus gehören ein kleines Schwimmbad und eine Minigolf-Anlage. Für weitere Informationen und mögliche Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Josef Schubert, Tel.: Unser Biermichel Ein Erlebnis für jedermann Frauenfrühstückstreff Equal Pay Day verdiene ich, was ich verdiene? Der Equal Pay Day bezeichnet den Tag, bis zu dem Frauen über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um den gleichen Verdienst zu erhalten, den Männer binnen eines Jahres erhalten. Eigene Abschiedsräume BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH 02564/ In diesem Jahr fiel er auf den 18. März und es gibt ein Jubiläum zu feiern: Zehn Jahre Equal Pay Day! Die Lohnlücke hat sich in den letzten Zehn Jahren allerdings nur um wenige Prozentpunkte geschlossen. Überall in Europa verdienen Frauen weniger als Männer. Beim kommenden Frauenfrühstückstreff wird Frau Barbara Richter Hoffschlag von der kfd zu diesem Thema referieren. Wir beginnen am Mittwoch, dem 29. März 2017, um 9.00 Die Bank dreht sich, so dass die Gäste selber die Bank in die richtige Position schieben können. Bis ca. 12 Personen können bequem am Biermichel sitzen. Einfach anrufen, beraten lassen und Termin vereinbaren. Das wird ein Abend, den man so schnell nicht vergisst. Wir freuen uns auf Sie! Uhr mit einem geselligen Frühstück, der Vortrag endet gegen Uhr. Für das Frühstück und die Referentenkosten wird ein Unkostenbeitrag von 3,00 Euro erhoben. Die Veranstalterinnen (KfD, SkF, Gleichstellungsbüro) freuen sich über eine rege Teilnahme und laden insbesondere neu zugezogene Frauen ganz herzlich ein. Für weitere Fragen steht ihnen Ruth Upgang, Impulse-Treffpunkt für Alleinerziehende beim SkF unter der Telefonnummer 02564/93280 zur Verfügung. TRÄGER für E-Bikes vorrätig! Master Esch 70, Tel ab nach draußen! Schädlingsbekämpfung e.k. Seit 1999 Rhein-Ruhrgebiet Westmünsterland Tel / info@axel-nrw.de SPANNRING DER RING Original Spannringe von Walter Wittek VREDEN ALTSTADT / / info@walterwittek.de FAHRRAD- Qualitäts-Management-System DIN EN ISO 9001 Umwelt-Management-System DIN EN ISO Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e.v. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Küchenpersonal (m/w) SERVICEKRÄFTE GESUCHT! das Spaß am Kochen hat, in Voll- oder Teilzeit. Arbeitszeiten am Wochenende und nach Absprache. Gastronomieallrounder (m/w) mit Eigen- und Teamverantwortung. Idealerweise Erfahrung in der Betriebsleitung eines Gastronomiebetriebes, Voll- oder Teilzeit. Kellner (m/w) mit Erfahrung, auf 450 E-Basis. Der Biermichel einmalig im WIRtshaus am Gänsemarkt in Ellewick. 12 Leute, jeder kann mal zapfen, ohne dass die Plätze getauscht werden müssen. Infos unter Tel jetzt schnell reservieren! Informationen und Bewerbung: WIRtshaus am Gänsemarkt Lindenallee Vreden Tel / info@wirtshaus-am-gaensemarkt.de

8 8 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. An Freunde Alter Musik Am Sonntag, dem 19. März 2017, findet um Uhr in der Barockkirche Zwillbrock ein sehr besonderes Konzert zur Passionszeit statt. Das von der Blockflötistin Hanne Feldhaus initiierte BERKEL- BAROCK - Consort mit seinen zwei Viola da Gamba, zwei Blockflöten, einer Violone und Orgel wird zusammen mit dem Chor Capella Enschede den alten Kirchenbrauch der Aufführung von Passionsmusik aufgreifen und rund um die Trauerkantate Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit von Johann Sebastian Bach den Zuhörern eine besinnlich Stunde bereiten. Dieses Werk actus tragicus BWV 106 des jungen Bach ist die krönende Vollendung der alten Kantatenform, in der sich Text und Musik in genialer Form verschmelzen. Zur Ruhe und Besonnenheit des etwa einstündigen Programms laden auch die anderen Kompositionen ein. Es erklingen von Johann Kuhnau tristis est anima mea, Johann Fischer s Hertzlich thut mich verlangen in der obenstehenden, nicht alle Tage zu hörenden Instrumentalbesetzung. Zwei Orgelsoli und schließlich Motetten von J. S. Bach, hier unter anderem den Choral Jesu, meine Freude runden das geistliche Konzert ab. Es wird von der Kulturstiftung der Sparkasse Westmünsterland, der Stadt Vreden und der Euregio unterstützt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Ausführende: Blockflöten: Hanne Feldhaus, Hildegart Küper, Viola da Gamba: Gisela Uhlen-Tuyala, Heike Sierks, Barocklaute/ Theorbe: Jörg Hilbert, Violone: Andrew Read, Orgel: Wim Ruessink Chorleitung: Jeanet Bosch. Herzliche Grüße, Hanne Feldhaus. Läufer beenden Anfängertraining mit 10 km Lauf Die Teilnehmer beendeten den Laufanfängerkurses, der Anfang September begann, am Samstag, dem 4. März 2017, mit einem zehn-kilometer-lauf. Zunächst fingen die Teilnehmer mit abwechselnden Lauf und Geheinheiten an und steigerten nach und nach das Tempo und die Streckenlänge. Anfang Dezember konnten die Teilnehmer schon fünf Kilometer am Stück laufen. Auch über die Wintermonate wurde das regelmäßige Training aufrecht gehalten und nun lief die Gruppe geschlossen eine Strecke von zehn Kilometern. Die Teilnehmer werden jetzt in die verschiedenen Laufgruppen des TV Vreden Lauftreffs integriert. Der TV Vreden beglückwünscht alle Teilnehmer zu diesem Erfolg. Neue Anfängerkurse starten wieder Anfang September. Friedensnobelpreis im Jahr 2018 Das internationale Komitee der weltweiten ökumenischen Weltgebetstagsbewegung soll für den Friedensnobelpreis im Jahr 2018 vorgeschlagen werden. Die evangelische Frauenhilfe und die kfd s der Pfarrei St. Georg unterstützen dies und sammeln dafür Unterschriften. Nähere Informationen und Unterschriftenlisten liegen in den Kirchen aus. Kindergarten St. Georg zu Besuch bei der Feuerwehr RB-BSG Vreden e.v. Hauptversammlung Am Mittwoch, dem 15. März 2017, fand die 49.Hauptversammlung der RB BSG Vreden e.v. im Vereinslokal Kerkhoff statt. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch die erste Vorsitzende Martina Graw wurden die Anwesenden von ihr über die durchgeführten Aktionen 2016 und über die geplanten Aktionen 2017 informiert. Im Anschluss folgte der Geschäfts- und Finanzbericht wo unter anderem über die aktuellen Teilnehmerbewegungen informiert wurde. Der Verein bewegt in seinen Kurs,- Reha,- und Breitensportangeboten 1022 Teilnehmer/innen, wovon 752 Mitglieder im Verein sind. Diese werden von 34 Übungsleiter/innen in 73 Stunden pro Woche betreut. Bei den Wahlen wurde Frau Eva Elkemann als zweite Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt und Herr James Launer Elsweyer als Kassenprüfer gewählt. Das Sportabzeichen wurde an 27 Personen, davon an neun Jugendliche und Kinder, überreicht. Als Übungsleiterinnen wurden nach 22 Jahren Maria Vrenegor, und nach 21 Jahren Christa Dinkelborg verabschiedet. Mit einem Präsent bedankte sich die erste Vorsitzende bei ihnen für die langjährige Zusammenarbeit und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft. Mit der kfd St. Marien nach Eggerode Die kfd St. Marien lädt alle interessierten Frauen in der Karwoche zur Wallfahrt nach Eggerode ein. Die Abfahrt mit dem Bus ist am Dienstag, dem 11. April 2017, um Uhr ab Lidl-Parkplatz Am Mittwoch, dem 15. März 2017, waren 18 Kinder und ihre Erzieherinnen des Kindergartens St. Georg zu Besuch im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Vreden. Zum Abschluss der Feuerwehr-Woche im Kindergarten konnten die Kinder einen Einblick in die Arbeit des Löschzuges Vreden-Stadt gewinnen. Zu Beginn hatten alle Kinder die Möglichkeit mit einer speziell für die Brandschutzerziehung entwickelten Telefonanlage einen Notruf zu üben. Danach wurde demonstriert, wie die Feuerwehrleute ihre Alarmierung erhalten, was beim Einsatz alles getragen (Winterswyker Straße.). Eine weitere Einstiegsmöglichkeit ist anschließend beim Restaurant Zum dicken Jupp. Anmeldungen sind möglich bei unserer Teamsprecherin Doris Rolvering unter Telefon: wird und welche Geräte beim Einsatz von Bedeutung sind. Natürlich konnten die Kinder auch erleben, wie ein Feuerwehrmann mit Atemschutzgerät aussieht und klingt. Auch die Besichtigung der Feuerwehrautos und das Spritzen mit einem Feuerwehrschlauch standen auf dem Programm. Die Deutsche Bahn nennt es Fahrplan. Ich nenne es unverbindliche Abfahrtsempfehlung mit Gleisvorschlag.

9 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 9 Westfalenligist durch 2:0 Heimsieg gegen Viktoria Heiden an Tabellenspitze Am Sonntag Spitzenspiel im Hamalandstadion gegen den Tabellendritten TuS Haltern. Westfalenligist SpVgg Vreden hat dank einer fantastischen Siegesserie die Tabellenführung in der Westfalenliga Gruppe 1 übernommen. Fünf Siege in Serie mit einem Torverhältnis von 13:0 seit Mitte Dezember lautet die Bilanz. 468 Minuten ohne Gegentor ist eine tolle Serie. Mit 48 erzielten Treffern haben die Blau Gelben auch die meisten Tore erzielt und mit lediglich 21 Gegentoren hat die Mannschaft von Trainer Marcus Feldkamp die zweit wenigsten in der Liga zugelassen. Der 2:0 Sieg gegen Viktoria Heiden und das gleichzeitige Unentschieden vom SC Delbrück gegen Schermbeck, sowie der 3:1 Sieg vom TuS Haltern gegen TuS Hiltrup brachte folgende Tabellenkonstellation. Punktgleich mit jeweils 41 Punkten Intensiv beobachten die Mitglieder von KAB und Kolping in Vreden die aktuellen politischen Diskussionen. Als katholische Sozialverbände sehen sie es als Ihren Auftrag, an einer positiven Entwicklung der Gesellschaft mitzuwirken. Über das Wie? wird in den Verbänden dabei regelmäßig diskutiert. Aufmerksames Beobachten der Politik und der Politiker gehört dazu. Die Landtagswahl nehmen die Verbände zum Anlass, mit den Kandidaten ins Gespräch zu KAB und Kolping präsentieren Kandidaten Talkshow die zur Landtagswahl NRW Die beiden Vorlagengeber beim 2:0 Sieg gegen Heiden (links: Neuzugang Jose Raul Zuniga Murillo und rechts: Nils Temme) Foto: Markus Gehring MZ kommen in einer Talkshow mit allen sieben Kandidaten. Wir werden die Kandidaten testen, als wenn wir sie als Mitarbeiter anstellen wollen, erklärt Moderator Tim Slaba das vorgehen, und am Ende sind die Abgeordneten das ja auch. So werden die Kandidaten inhaltlich getestet: zu ihrer Sicht zu Familie, Arbeit und Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit. Daneben werden sie Flexibilität, Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Folgende Kandidaten haben angekündigt, an der Talkshow teilzunehmen: Dietmar Brüning (SPD), Ulrich Doetkotte (FDP), Philip Schulz (Die Linken), Helmut Seifen (AfD), Jens Steiner (Bündnis 90/Die Grünen), Oliver Tuttas (Piraten) und Heike Wermer (CDU). Für individuelle Fragen, Anregungen und Diskussionen stehen die Kandidatin und die Kandidaten anschließend an Informationsständen zur Verfügung. Gleichzeitig bietet die KAB einen Imbiss und Getränke führen die Vredener dank der besseren Tordifferenz vor den Delbrückern und dem TuS Haltern. Und am Sonntag kommt es im Hamalandstadion zum absoluten Highlight. Die Blau Gelben empfangen die punktgleiche Mannschaft vom TuS Haltern. Das Hinspiel endete in Haltern mit einem 3:3 Unentschieden, obwohl die SpVgg Vreden bereits mit 3:1 führte und erst in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer hinnehmen mußte. Diesmal wollen sie es besser machen, und den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen. Ein besonderes Augenmerk dürfte die Abwehr auf den Torjäger der Gäste Stefan Oerterer legen, der bereits 24 Mal ins Netz traf. Bei den Blau Gelben teilen sich Takahiro Tanio (11), Sebastian Hahn (6), Claudio Vieira (5) und Marvin Möllers (4) 26 der insgesamt 48 Treffer. Trainer Marcus Feldkamp wird wie immer seine Truppe exzellent auf diese Begegnung einstellen. Mit der lautstarken Unterstützung der vielen Fans der SpVgg und durch Engagement und hoher Laufbereitschaft der Mannschaft werden wir versuchen die Siegesserie weiter auszubauen um den ersten direkten Kontrahenten abzuschütteln. Also auf am Sonntag ins Hamalandstadion zur Unterstützung der Mannschaft beim absoluten Spitzenspiel SpVgg Vreden gegen den TuS Haltern. Die gesamte Truppe (Trainer, Mannschaft und Betreuer) hat es sicherlich verdient. Wenn nicht jetzt, wann dann? an. Wir freuen uns, dass der direkte Kontakt und das Gespräch bei einem Bier für jeden möglich wird, freut sich Ansgar Trautmann von Kolping, der die Veranstaltung mitkonzipiert. Die Talkshow beginnt am Sonntag, 2. April 2017, im Pfarrheim St. Georg um Uhr und endet ab Uhr. Bis Uhr werden die Kandidaten für Informationen und Gespräche zur Verfügung stehen Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Total Royal Alles frisch auf den Tisch außer Fisch! Stadtlohner Straße Vreden 02564/ Bio-Rindfleisch aus unserer Limousin-Zucht in ca. 12 kg-paketen zu verkaufen. Josef Hubbeling Gaxel 42 Tel j.hubbeling@limpp.de DE-ÖKO-006 Hubbeling LIMOUSIN-ZUCHT» NATÜRLICH«Mitglied im FHB Bonn e.v. HEU * HEU * HEU Große und kleine Ballen zu verkaufen. Tel Altenpflegerin sucht gepflegte 3 Zi.-Wohnung mit Balkon o. Terrasse in guter, zentraler Lage von Vreden zum Kauf! Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben Tel: Zum Glück kann man mit dem Satz Hm. über den ganzen Tag kommen, die Betonung kann man variieren und zur Not mit einem Hmhm. eskalieren. FrauenFrühstücksTreff geht auf Gartenreise Jetzt anmelden für die Tour im August In guter Tradition geht der FrauenFrühstücksTreff auch in diesem Jahr mit Dr. Susanne Paus auf sommerliche Gartenreise. Dr. Paus erläutert: Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit. Wir gehen im Raum Amersfoort auf Entdeckungstour. Ganz nah beieinander liegen hier vier wunderbare Gärten, die sich in sommerlicher Höchstform präsentieren und extra für uns ihre Pforten öffnen. Lernen Sie enthusiastische, kreative Gartenfrauen kennen, die sich - jede auf ihre Art - gärtnerisch selbst verwirklicht haben. Vier echte Top-Adressen erwarten uns - fantastische Gärten rund um einzigartige Häuser. Eine Fahrt für alle, die den besonderen Charme von Landhausgärten lieben! Die Gartenreise findet am Samstag, dem 26. August 2017, statt. Sie beginnt um 8.00 Uhr mit der Abfahrt vom Busbahnhof in Vreden. Die Rückkehr ist gegen Uhr geplant. Die Teilnahme kostet 45,00 Euro pro Person. Im Betrag sind die Busfahrt, die Reiseleitung durch Dr. Suanne Paus, die Eintrittspreise sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Da kein Restaurantbesuch vorgesehen ist, wird gebeten an zusätzlichen Tagesproviant denken. Anmeldungen nimmt die Firma Bußmann Windmühlentor 12 in Vreden entgegen. Sie hätten gerne neue Gardinen? Wir beraten Sie gern! Handwerk Inh. Christa Potreck Tel z. B. Altbausanierung Maurer- & Betonarbeiten Fliesen- und Putzarbeiten Bausanierungstechniken Kreativität...denn so fängt schöner Wohnen an! Bahnhofstraße Vreden Tel

10 10 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Klapp- und fahrbare Tischtennisplatte zu verkaufen. Tel Musicalkarten für Disney Der König der Löwen zu verkaufen. Freitag, 5. Mai 2017, Uhr. Preis: 130 Euro/Stk. VB Kinderlaufstall mit Rollen und Boden, top Zustand, aus Holz, zu verkaufen. Preis: 25,00 VB. Kinderstühlchen für s Fahrrad, Marke:Kettler, top Zustand. Preis: 35,00 VB. Tel Kinderbett, Wickelkommode, Babywiege und einen funktionsfähigen Fernseher abzugeben. Bitte melden ab Uhr unter Tel Nachmieter gesucht! Zum , 95 qm, stadtnah, EG mit Garten, hell und barrierefrei, 2 SZ, Ankleidezi., Wohnund Esszimmer mit neuer Küche, großes Bad, Gäste-WC, Abstellraum. Baujahr KM + NK. Chiffre 6901 GESUCHE Flexibler Frührentner sucht auf 450 -Basis leichte körperliche Tätigkeit. Chiffre 6902 Sportabzeichenwettbewerb der Schulen 2016: Rekordzahlen für das Gymnasium Georgianum Vreden Ordentlich abgesahnt haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Georgianum Vreden beim Sportabzeichenwettbewerb der Schulen Sage und Schreibe wurden 473 Abzeichen im Namen des Deutsches Olympischen Sportbundes vom Kreissportbund Borken als erfolgreich beurkundet. Aus den Händen von Waldemar Zaleski vom Kreissportbund, Justine Harpering und Carolin Terbrack von der Sparkasse Westmünsterland (kreisweiter Förderer des Wettbewerbs) nahmen die Schülerinnen und Schülern am 17. März 2017 gerne ihre Abzeichen entgegen: 473 Abzeichen, das reicht mit Sicherheit für einen Platz unter den besten drei weiterführenden Schulen im Kreiswettbewerb 2016, so die Einschätzung von Waldemar Zaleski. Im Rahmen des gemeinsamen Projektes der Sparkasse Westmünsterland und des KreisSportBundes Borken mussten die Schüler und Schülerinnen für das Sportabzeichen Aufgaben in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination bewältigen. Die Aktion Sportabzeichen in der Schule fördert dabei nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Fitness. Sport ist eben auch eine Kopfsache, ganz nach dem Motto: Wer sich nicht bewegt, bleibt sitzen. Denn die Schüler setzen sich Ziele (Auszeichnung mit dem Deutschen Sportabzeichen), sie müssen mit Rückschlägen umgehen können (Verletzung oder Nichterreichen des Ziels), sie sind Teil eines Teams (gemeinsames Training) und sie müssen Disziplin wahren und hartnäckig sein (regelmäßiges Training), um schließlich ihren Erfolg feiern zu können! Wer über einen solchen Sportsgeist verfügt, wird auch in anderen Schulfächern und im späteren Berufsleben besser zurechtkommen. Älteres Paar sucht Whg. Ca. 80 qm im EG, stadtnah, mit Abstellraum oder Kellerraum, bis 500 KM. Chiffre 6903 Putzfee gesucht! Für den Ortsteil Ammeloe, 1 x Wo./2 Std. Chiffre 6904 Vermisst! Unser Schmusekater Paul wird seit Dienstag, 7. März 2017, in der Leipziger Straße vermisst. Er ist ca. 10 Monate alt und trug ein schwarzes Halsband mit einem Glöckchen und einem blau-weißem Dreieckstuch. Über Hinweise über seinen Verbleib wären wir sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus! Tel Über ihre erfolgreichen Sportabzeichen-Prüfungen freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c des Gymnasiums Georgianum Vreden (vertretend für alle erfolgreichen Teilnehmer/innen) und mit ihnen Justine Harpering und Carolin Terbrack von der Sparkasse Westmünsterland, Waldemar Zaleski vom Kreissportbund Borken und Schulleiter Dr. Jürgen Klomfaß. Freiwillige Feuerwehr Stichwort: VU_mehr_P_klemmt Am Donnerstag, dem 16. März 2017, um Uhr wurde der Löschzug Ammeloe sowie der Löschzug Vreden-Stadt mit dem Stichwort VU_ mehr_p_klemmt (Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen) auf die K18 in Richtung Zwillbrock alarmiert. Da zunächst mehrere eingeklemmte Personen vermutet wurden, alarmierte man beide Löschzüge via stiller Alarmierung und zusätzlich mit der Sirene. Der Löschzug Vreden konnte nach ersten Rückmeldungen von der Einsatzstelle noch während der Anfahrt wieder einrücken. Vor Ort waren aus bislang ungeklärter Ursache zwei PKW ineinander geraten, sodass ein Schwerverletzter von den Einsatzkräften mittels Spineboard (Rettungsbrett) befreit wurde. Zuvor war dieser von einem zufällig vorbeikommenden Berufsfeuerwehrmann der Brandweer Enschede vorbildlich erstversorgt worden. Der Fahrer des anderen PKW ist leichtverletzt. Beide wurden von dem Rettungsdienst des Kreises Borken versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die Fahrzeuge abgeschleppt. Anschließend konnten ausgelaufene Betriebsstoffe mit Hilfe von Bindemittel aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt werden. Schließlich wurde die Straße durch die Polizei für den Straßenverkehr wieder frei gegeben. Fotos: Feuerwehr Vreden

11 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 11 Kreativabend für trauernde Eltern! Miteinander etwas tun! Die helle Jahreszeit öffnet langsam ihre Tore. Alles Graue in der Natur verwandelt sich hier und da bereits in bunte Farben. Die Gruppe Lichtschimmer Vreden...trauernde Eltern im Gespräch (vier betroffene Eltern) möchte zu Beginn des Frühlings wieder einen kreativen Abend für alle trauernden Eltern, Kindergarten St. Marien zu Besuch bei der Feuerwehr Am Donnerstag, dem 16. März 2017, besuchten 29 Kinder des Kindergartens St. Marien und ihren Erzieherinnen das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Vreden. Landesligahandballer fahren ohne Einsatzzeit zwei weitere Punkte ein Das A-Jugendmeisterschaftsspiel der Vredener Landesligahandballer am letzten Samstag wurde kurzfristig von den Gästen aus Sassenberg-Greffen ersatzlos abgesagt, so dass die Berkelstädter die Punkte kampflos zugesprochen bekam. Der Tabellenletzte nannte Auflösungserscheinungen im Team und einen fehlenden Betreuer als Begründung für das unsportliche Verhalten. Bereits im Hinspiel hatte der TV Vreden den Sassenbergern das Fürchten gelernt und locker mit 33 zu 24 gewonnen. Dieses unsportliche Verhalten hat für die Gäste nun auch noch ein Nachspiel und nicht unerhebliche finanzielle Folgen. Neben einer Strafe des Verbandes müssen sie auch den Vredenern die Reisekosten aus dem Hinspiel erstatten. Mit 22 zu 18 Punkten bleiben die Vredener weiter auf dem 6. Tabellenplatz, den es am nächsten Spieltag in Telgte zu verteidigen gilt. Gegen den TV Friesen Telgte hatte man sich im Hinspiel schwer getan und konnte erst in den letzten Minuten das Großeltern oder Geschwister, verstorbener Kinder anbieten. Denn es sehr wichtig, nicht nur über seine schwere Trauer reden zu können, sondern man hegt oft den Wunsch, etwas für das verstorbene Kind tun zu können. Ihm eine Freude zu bereiten. Mit Unterstützung von Melanie Terbrack und Team beginnen wir am Mittwoch, dem 5. April Match zu seinen Gunsten entscheiden. Besonders die aggressive Spielweise und die teilweise übertriebene Härte sind noch in schlechter Erinnerung. Am darauffolgenden Wochenende steht das Abschiedsspiel für das Team gegen den TV Emsdetten an. Nach 12 Jahren gemeinsamer Handballschule trennen sich für die Hälfte der Spieler und Trainer die Wege. Dabei hatte im Jahr 2002 die erfolgreiche Zusammenarbeit bei den Minis angefangen und man hat gemeinsam den Weg durch alle Kinder- und Jugendmannschaften bestritten. Bereits in den ersten Jahren war man vielen gegnerischen Teams technisch und spielerisch überlegen, musste aber den körperlichen stärkeren Mannschaften noch oft den Vortritt bei den Meisterschaften lassen. Ab der C- Jugend erntete man schließlich die Lorbeeren für den unermüdlichen Einsatz. Neben zwei Meistertiteln konnte man auch einige Jahre in der Landesliga erfolgreich antreten und dort 2017, um Uhr in ihrem Geschäft am Friedhof kreativ zu werden. Ob etwas fürs Grab, für Ostern oder für zu Hause gebastelt wird, steht jedem offen. Materialien können komplett aus dem Geschäft erworben werden. Wenn gerne Andenken oder Ähnliches vom Kind mit eingearbeitet werden möchten, so ist das natürlich auch möglich. Es h.v.l.n.r: Lars Abbing; Timo Tenostendarp; Dominik Küsters; Christopher Herick; Jannik Micheel, Johannes Frintrop, Heiner Brand; v.v.l.n.r: Jannis Röring; Leander Nünning; Jonas Abbing; Oliver Abbing; Alexander Gehling; Maximilian Wagener den Meisterschaftsanwärtern aus Ostwestfalen in der Hamalandhalle das Fürchten lernen. Das absolute Highlight für alle Beteiligten war aber sicherlich der dritte Platz bei den Westfalenmeisterschaften der Schulmannschaften 2015 in Gummersbach. bekommt jeder auf jeden Fall was fertig. Vorkenntnisse im Basteln sind nicht erforderlich! Es tut so gut, etwas tun zu können. Gemeinsam mit anderen Betroffenen und mit Hand und Herz unsere verstorbenen Kinder an diesem Abend nah bei uns zu haben. Nach dem Basteln sitzen wir anschließend noch gemütlich bei einem kleinen Imbiss, welches vom Team des Cafes Berkelruh Die Kinder konnten nach der Feuerwehr-Woche im Kindergarten die erlernten Inhalte hautnah erleben und alle offenen Fragen klären. Zuerst durften die Kinder einmal selbst einen Notruf absetzen. Im Anschluss wurden alle Abläufe vom Notruf bis zum Ausrücken demonstriert und die Kinder hatten die Möglichkeit einen Blick in die Fahrzeuge des Löschzuges Vreden-Stadt zu werfen. Auch das Löschen mit einem echten Feuerwehrschlauch durfte natürlich nicht fehlen.zum Abschluss erhielten alle Kinder ein kleines Präsent und eine Urkunde. Das gesamte Team verweilte am Gymnasium und konnte auf Kreis- und Bezirksebene erfolgreich die Qualifikation für die Westfalenmeisterschaften erreichen. Nach zwei Siegen in den ersten Spielen, musste man sich lediglich den Sportinternaten aus bisher immer liebevoll zubereitet wurde, hinten im Cafe Berkelruh zusammen. An diesem Abend ergeben sich oft gute und wertvolle Gespräche untereinander. Anmeldungen können im Geschäft Floristik Terbrack, Zwillbrocker Straße 77, Vreden persönlich oder telefonisch erfolgen, Tel.: 02564/ , bitte bis spätestens Montag, den 3. April Verarbeitetes Bastelmaterial wird nach Verbrauch berechnet, plus einem festen Betrag für den kleinen Imbiss. Die Gruppe Lichtschimmer Vreden freut sich zusammen mit Floristin Melanie Terbrack und Team auf einen schönen und wertvollen Abend! Kontaktadressen Gruppe Lichtschimmer Vreden: oder Ruth Lansing Tel.: 2118, Sabine Wassing Tel.: 4189, Simone Willing Tel.: und Doris Wintershoff Tel.: Der Richter zum Angeklagten: Sie sollten langsam wirklich versuchen, ein anderer Mensch zu werden! Aber das habe ich doch versucht! Es hat mir sechs Monate wegen Urkundenfälschung und Amtsanmaßung eingebracht! Minden und Essen knapp geschlagen geben und konnte einen hervorragenden 3. Platz belegen. Die anschließende Siegerehrung mit der Übergabe der Medaillen und Urkunden durch Heiner Brand wird allen mit Sicherheit in Erinnerung bleiben!

12 12 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Jahreshauptversammlung Senioren-Rentnergemeinschaft Ellewick-Crosewick Wir laden alle Mitglieder, auch die jüngere Rentnergeneration, recht herzlich ein. Dienstag, den 28. März 2017, um 8.15 Uhr zur Messe, anschließend darauf zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim mit Frühstück statt. Kfd Lünten Die kfd Lünten lädt am, am 29. März 2017, um 8.00 Uhr zur Frühschicht in die Pfarrkirche St. Bruno ein. Zur Ruhe kommen, kurz innehalten, mit Texten und Liedern wollen wir eine Pause einlegen. Im Anschluss wird zu einem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Kreis Borken hebt Aufstallungsgebot auf V on den Geflügelhaltern lange schon herbeigesehnt, kommt nun grünes Licht aus dem Borkener Kreishaus: Von Samstag, den 18. März 2017, an dürfen Hühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten, Gänse und alle weiteren Geflügelarten wieder ins Freie. Das teilt jetzt Dr. Manfred Ulrich vom Fachbereich Tiere und Lebensmittel des Kreises Borken, mit. Das sogenannte Aufstallungsgebot werde damit aufgehoben, zeigt er sich erleichtert. Gleichzeitig können dann auch wieder Ausstellungen, Märkte und ähnliche Veranstaltungen mit Geflügel stattfinden. Grund für diese neue Entwicklung: Nachdem die Verdachtsund Ausbruchsfälle von Geflügelpest mit den steigenden Temperaturen im März deutlich zurückgegangen sind, hat das Land NRW die Beschränkungen jetzt zurückgefahren. Kreisveterinär Dr. Ulrich weist aber ausdrücklich darauf hin, die besonderen Schutzmaßregeln zur Verhinderung einer Einschleppung der Geflügelpest in den kommerziellen Betrieben wie in kleinen Geflügelhaltungen weiter zu beachten sind. So ist insbesondere sicherzustellen, dass Bestandsregister zu führen sind, die Haltungen nicht von Unbefugten betreten werden, Schutzkleidung nach Gebrauch unverzüglich gereinigt und desinfiziert wird, Gelegenheit zum Waschen der Hände und zur Desinfektion der Schuhe vorhanden sind. Weitere Infos gibt es im Internet unter de/gefluegelpest. Da wo man singt, da lass dich nieder, heißt es wieder am Sonntag, dem 26.März 2017, von Uhr bis Uhr. Dann ist es wieder soweit, im Saal des Alten Gasthauses Terrahe, Königstr 6, ist wieder ein großes Singen im Rudel angesagt. Großes Rudelsingen im Saal Terrahe Die sehr gut besuchten Sänger-Frühschoppen geben den Organisatoren auch für dieses Jahr wieder Anlass, weitere Termine zu benennen, teilen die Organisatoren Anne Terrahe und Ludwig Schoppen mit. Erich Kampshoff wird am Sonntag, dem 26. März 2017, wieder stimmungsvoll in die Tasten seines Akkordeons greifen, und die Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen und Stimmlagen können aus voller Kehle zum Beispiel Das Leben bringt groß Freud oder Im Märzen der Bauer und weitere schöne Volkslieder singen. Liederbücher sind ausreichend vorhanden, damit alle in lustiger Runde gemeinsam singen können. Fazit: Das hohe C ist das neue Vitamin C und das ist gerade nach einem Winter sehr wichtig. Das Orga-Team freut sich wieder auf ein volles Haus. Jahreshauptversammlung des Hegering Vreden 2017 Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde erstmalig in Ellewick im neu entstandenen WIRtshaus am Gänsemarkt abgehalten. Gegen eröffnete Hegeringsleiter Titus Degener die Versammlung. Nach einer Schweigeminute sowie dem letzten Halali für die Verstorbenen und dem Verblasen der Strecke durch die Jagdhornbläser, berichtete der Hegeringsleiter rückblickend über das vergangene Jagdjahr. Ein Thema war die steigende Population des Schwarzwildes im Vredener Raum und die damit verbundene Angst der Landwirte und Jäger vor Wildschäden und Schweinepest. Die Jäger wurden gefragt einen sogenannten Revier- und Grenz übergreifender Schwarzwildring mitzugründen. Von diesem Gründungstreffen wurde Bericht erstattet. Gemeinsam mit den niederländischen Jägern sollen die Vredener Jäger im Interesse der Landwirtschaft die Wildschweine maximal reduzieren. Auch die Biologische Station befürwortet diese Dezimierung, um Bodenbrüter und ähnliches zu schützen und arbeitet mit. Im Übrigen müssen auch Katzen und Füchse reduziert werden zum gleichen Zweck, so wurde Herr Ikemeyer von der Biologischen Station Zwillbrock zitiert. Mittlerweile stellen Wildschweine, Füchse und Katzen für die seltene Arten eine echte Gefahr dar. Dazu brauche man dringend die Jäger. Allerdings bedeute dies viel, sehr viel, Zeit und Einsatz, wie Herr Degener ausführte. Herr Wielers von der Landschaftsbehörde, sprach über eine weitere Art, welche in Vreden auf dem Vormarsch ist: Der Nutria. Auch Bisam haben sich stark vermehrt und beide gefährden Wasserwege und Deiche. Manchmal sacken Kühe und ganze Traktoren, in den untergrabenen Böschungen ein. Die biberartigen Tiere unterhöhlen Böschungskanten und Deiche, besonders in der Grenzregion zu den Niederlanden. Um die Begrenzung der Schäden zu optimieren, und fehlende Bisamfänger auf deutscher Seite zu kompensieren, gibt es nun ein deutsch/niederländisches Kooperationsprojekt bei der Bisam- und Nutriadezimierung. Niederländische hauptberufliche Fänger sollen über die Grenze in Deutschland auch fangen dürfen / müssen. Eine lebhafte Diskussion entbrannte. Ein Armutszeugnis für Deutschland, wurde gesagt. Die Niederländische Fänger sind Festangestellte, teils sogar Beamte und die Deutschen Bisamfänger arbeiten auf freiwilliger Basis. Trotzdem gäbe es genügend Jäger, die dies freiwillig machen würden. Allerdings müssten dann auch ältere Bisamfänger bereit sein, sich unterstützen zu lassen und der Kreis müsste mehr in Ausbildung und Vergütung investieren. Nach dem Wegfallen der Pflicht zur Gehörnschau wurde diese auf freiwilliger Basis durchgeführt. Ein Ausnahmebock kam im vergangenen Jagdjahr im Revier Lünten Nord zur Strecke, mit 431g Gehörngewicht. Leider fiel dieses starke Exemplar einem Verkehrsunfall zum Opfer. Die Platzierungen der erlegten Böcke sahen wie folgt aus: Platz 1: Andreas Weilinghoff, Lünten Süd; Platz 2: Wilhelm Herbers, Eigenjagd Sendfeld; Platz 3: Hubert Wantia, Crosewick. Ebenfalls gab es auch dieses Jahr wieder einige Jubilare, welche für ihre langjährige Mitgliedschaft im Hegering geehrt wurden: Paul Ochmann, 60 Jahre, Bernhard Benning, 50 Jahre, Christoph te Poele 40 Jahre, Heinz Severt 40 Jahre, Bernhard Wolfering 40 Jahre, Karl Levers 40 Jahre. Neu in den Vorstand gewählt wurde Johannes Krandick. Er übernimmt hiermit das Amt des Schießobmannes von Frank Kisfeld. Frank Kisfeld bleibt weiterhin Obmann für Biotop-und Landschaftspflege. Herr Kisfeld sprach sich in seinem Bericht noch deutlich für die Fallenjagd aus. Nur wer Raubwild im Gleichgewicht halte und wildernde Katzen wegfängt und diese bei der Stadt abgebe, habe eine Chance auf Stärkung der Natur in seinem Revier. Des Weiteren machte er nochmals klar, dass es den Jägern verboten sei, Katzen zu erlegen. Dies habe sowieso noch nie ein Jäger gerne getan. Wildernde Katzen sind, seit der Gesetzesänderung, auch Aufgabe der Städte und Gemeinden. Wer weiterhin in guter Absicht, um die Bodenbrüter zu schützen, Katzen erlegt, riskiert sein Jagdschein. Des Weiteren wurde Hendrik Derking zum Kassenprüfer gewählt und Felix Held als solcher bestätigt. Titus Degener wurde einstimmig als Hegeringsleiter wiedergewählt und beendete die Versammlung mit drei Appellen: An die Stadt, sich mutiger und entschlossener an das Thema Chipflicht und Kastrationspflicht für freilaufende Katzen heran zu wagen. Die Vredener Freigängerkatzen erbeuten mehr als Vögel, Säugetiere, Amphibien und Insekten jedes Jahr! Die Stadt Vreden möchte hingegen abwarten, was andere Gemeinden machen und findet Kosten für Katzenhalter unzumutbar. (und die Hundesteuer wohl?). Es ist fünf vor zwölf! Da ist keine Zeit um abzuwarten. Die Natur braucht hier Mut und Entschlossenheit. Mit der jetzigen Haltung macht die Stadt sich am Niedergang unserer Flora und Fauna mitschuldig! Und warum? Abwarten kann und darf nicht sein. Der Hegering wird diesbezüglich abermals auf die Stadt zugehen und erhofft eine gute Zusammenarbeit. An die Revierpächter / Jäger, sich wirklich intensiv um Hege (sowie Prädatorenbejagung) und Pflege (wie sich gemeinsam mit den Grundstückseigentümer um Hecken, Wildäcker, und Blühstreifen etc.) zu kümmern. Und das ganzjährig und nicht nur zur Jagdzeit! Einige Revierjäger machen dies hervorragend. Viele geben sich Mühe aber es gibt auch welche, wo außer einer Treibjagd nichts im Revier passiert. Keine Falle, keine Anpflanzung, keine Krähenbejagung etc. Wer keine Zeit hat, soll doch bitte Jungjäger und revierlose Jäger ansprechen. Diese helfen gerne. Andere Reviere machen es erfolgreich vor. Die Jagd besteht auch Hege und Pflege und der Pächter sollte sich dessen bewusst sein. An die Jagdgenossenschaften, bei den Jagdverpachtungen nicht auf den letzten Euro zu spekulieren. Das Zusammenarbeiten wird für Landwirte und Jäger immer wichtiger. Die Jäger sollen die Wildschweine dezimieren, um Schweinepest / afrikanische Schweinepest und Wildschaden zu verhindern. Die Jäger sollen helfen, Krankheiten zu vermeiden. Staupe, Tollwut, Influenza, Fuchsbandwurm und Trichinen breiten sich sonst aus. Die Jäger sollen die Wiesen vor der Ernte mit Hunden absuchen und vieles, vieles mehr. Die Jäger sollen, müssen etc. etc Ganz,nebenbei können die Jäger den Landwirten wirklich am besten helfen, wieder etwas mehr Natur zu fördern, umso auch der Landwirtschaft wieder ein besseres Ansehen zu ermöglichen. Dies in Einklang, einfache direkte Absprache und freundliche Zusammenarbeit ohne Bürokratie und Einmischung von Dritten. Das ginge aber nur, wenn der Jagdpächter sich ganzjährig intensiv um das Revier kümmern kann, so Titus Degener weiter. Es mache viel mehr Sinn, ortsansässige Jäger in die Reviere zu holen, welche die nötige Zeit haben sich um diese zu kümmern, welche vor Ort erreichbar sind und welche ein vernünftiges Jagdkonzept durchführen möchten. Was in Altstätte vorbildlich ist, müsse in Vreden auch möglich sein. Um alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft diesbezüglich wirklich zu informieren, sei es sinnvoll, die Neuverpachtung mit einer kompletten Mitgliederversammlung durchzuführen. Nur gemeinsam können Jäger und Landwirte gewinnen. Nur so können unsere Kinder sich später auch noch an einer intakten Natur erfreuen. Dies ist eine Aufgabe, die alle angeht in unserer vom Menschen geprägten Kulturlandschaft.

13 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 13 Jahreshauptversammlung des TV Vreden Am vergangenen Freitag fand in der Gaststätte zum Dornbusch die diesjährige Jahreshauptversammlung des TV Vreden statt. Zu dieser konnte der Vorsitzende Matthias Resing ca. 100 Mitglieder des Vereins begrüßen. Er eröffnete die Versammlung zunächst mit dem Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres, insbesondere des im Januar verstorbenen Ehrenvorsitzenden Heinrich Windmeier. Anschließend erörterte er die positive Entwicklung des Vereins. So konnte im Jahr 2016 eine Steigerung der Mitgliederzahlen erzielt werden, und auch die finanzielle Situation im Verein sei durchaus erfreulich. Auch die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres seien durchaus sehenswert. Tätigkeitschwerpunkt des Jahres 2016 war unter anderem die Mitarbeit in der Sportentwicklungsplanung. Hier stehen allerdings noch einige Entscheidungen, die von Seiten der Politik getroffen werden, aus. Wie bei jeder Jahreshauptversammlung standen auch in diesem Jahr die zu ehrenden Mitglieder im Vordergrund. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Martina Beier, Thomas Wenning, Frank Steinkamp, Elisabeth Geling, Stephan Abbing und Anni Keck. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Wilma Höink und Maria Pier, und für 50jährige Mitgliedschaft Hermann Gebing. Für besondere sportliche Leistungen wurde Lisa Katier geehrt, die 2016 Deutsche Meisterin im Maria Pier und Wilma Höink wurden für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt, von links Vorsitzender Matthias Resing, Sabine Friesicke-Rewer, Maria Pier, Wilma Höink, Martina Niehuis Hermann Gebing gehört dem Verein bereits 50 Jahre an Boxen geworden war. Eine Ehrung für seinen außergewöhnlichen Einsatz wurde Klemens Vennes zuteil. Er war über viele Jahre Leiter des Lauftreffs gewesen, und war außerdem 36 Jahre als Stützpunktleiter für Sportabzeichen des Kreises Borken tätig. Ebenfalls für ihren unermüdlichen Einsatz am Beckenrand wurden Sabine Friesicke-Rewer und Britta Dechering geehrt. Beide leiten seit mehr als 25 Jahren die Geschicke der Schwimmabteilung. Matthias Resing als 1. Vorsitzender, Sabine Friesicke-Rewer als erste Kassenwartin und Cilly Schwanekamp als Seniorenwartin wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt, und werden somit ihre Ämter für weitere zwei Jahre ausüben. Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein vieler Mitglieder aus. Generalversammlung der Seniorengemeinschaft Dömern Der Einladung zur Generalversammlung am vergangenen Mittwoch in der Gaststätte Schwering der waren ca. 50 Dömeranerinnen und Dömeraner gefolgt. Nach Kaffee und Kuchen wurde das Jahresprogramm 2017 vorgestellt. Es enthielt viele Aktivitäten, wie Ausflüge, Besichtigungen, Zusammenkünfte und frohe Feste. Das langjährige Vorstandsmitglied Gisela Boing entschied sich Einladung zur Generalversammlung des Reit- und Fahrvereins Vreden e.v. Gemäß den Bestimmungen der Vereinssatzung in der Fassung vom 6. März 2015, werden hierdurch alle Mitglieder des Vereins zu der am Freitag, dem 31. März 2017, um Uhr im Clubraum der Reitanlage in Doemern stattfindenden Jahreshauptversammlung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen: Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung nach achtzehnjähriger vorzüglicher Vorstandsarbeit, nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Der erste Vorsitzende bedankte sich mit einem Präsent bei Gisela und lobte ihre lange Vereinsarbeit. Die Versammlung wählte zwei neue Vorstandsmitglieder, die vom ersten Vorsitzenden herzlich willkommen und begrüßt wurden. Die Seniorengemeinschaft hofft mit neuen Kräften auf eine wirkungsvolle Zusammenarbeit. Gut besucht war die Generalversammlung der Seniorengemeinschaft Dömern und Begrüßung durch erste Vorsitzende 2. Berichte 3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes Der Jugendvorstand lädt am Freitag dem 24. März 2017, um Uhr zur Versammlung ein. Agnes Hubbeling erste Vorsitzende Pflegestärkungsgesetz was ändert sich alles? Senioren-Union und Frauen Union im CDU Stadtverband Vreden laden zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum neuen Pflegestärkungsgesetz ein. Frau Schmeing von der AOK wird über die Umstellung der Pflegestufen, die Pflegeberatung und weitere Änderungen referieren. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, dem 6. April 2017, um Uhr im Gasthaus Bußmann. Interessierte sind herzlich eingeladen. Da mit Kaffee und Kuchen begonnen werden soll, bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, den 4. April, bei Familie Schemming unter Telefon: (in der schriftlichen Einladung war irrtümliche eine falsche Telefonnummer angegeben). Die F-Jugend des FC Vreden kann mit neuen Trainingsanzügen in die Rückrunde starten. Ein herzliches Dankeschön von der ganzen Mannschaft an Holger Waning und Sergej Absatarow die Inhaber vom Autohaus W&A für die großzügige Spende. 12,50 11 kg Preis pro kg: 1,14 Gasflaschen in versch. Größen vorrätig. 5 kg, 8 kg, 11 kg und 33 kg. Lieferung möglich! Propan-, Industrie-, Auto- und Ballongas Ihr Partner direkt vor Ort! Autohaus Holger Waning // Sergej Absatarow W&AGbR KFZ-Meisterbetrieb Master Esch 33 // Vreden Tel / // Fax autohauswa@t-online.de

14 14 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Musikzug und Feuerwehr sammeln wieder Altpapier Gemeinsam mit dem Löschzug Vreden Stadt führt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Vreden am kommenden Samstag, dem 25. März 2017, wieder eine Altpapiersammlung durch. Die Sammlung findet im Stadtgebiet, den Kirchdörfern und umliegenden Bauernschaften statt. Das Stadtgebiet und die Randgebiete werden abgefahren. Hier sollte das Altpapier bis Uhr gut sichtbar und transportierbar an den Straßen postiert werden. In den Kirchdörfern und umliegenden Bauernschaften werden zentrale Sammelstellen eingerichtet, zu diesen sollte das Papier wie folgt angeliefert werden: Kleine Mast Vogelstange Uhr bis Uhr; Doemern Schwering Feuerlöschbrunnen 9.30 Uhr Uhr; Köckelwick Schützenhalle Uhr bis Uhr; Kleine Mast Vogelstange Uhr bis Uhr; Anlieferung bis Uhr bei folgenden Sammelpunkten: Gaxel Schützenhalle, Große Mast Schützenhalle, Lünten Schulplatz, Ammeloe Feuerwehr, Wennewick Wenning/Mehnert, Ellewick, ehemalige Gaststätte Sahlmer Zwillbrock Parkplatz Kirche. Wenn das Sammelgut bis Uhr nicht abgeholt worden sein sollte, bitte unter folgender Telefonnummer bis Uhr melden: Wir bitten alle Vredener herzlich, die Sammlung zu unterstützen. Der Erlös der Sammlung kommt den Jugendabteilungen der beiden Feuerwehrzüge zugute, ferner ist er für die Anschaffung und Reparatur von Musikinstrumenten bestimmt. Viel Spaß hatten die Schulkinder im Vergissmeinichtkindergarten, als an zwei Vormittagen Nobbi, sowie Anja und Dani mit den Baderegel zu Besuch kamen. Auch Ralf aus Bocholt, der sich das Projekt gerne ansehen wollte begleitete das Vredener Nobbi zu Gast im Vergissmeinichtkindergarten Kitateam. Mit Verstärkung wurde das Thema Baderegeln bearbeitet, Entenbilder kamen zum Einsatz, das Schwung tuch verwandelte sich nach Bedarf in einen Bus, eine Stranddecke, das Meer und sogar in eine Badewanne. Die Kids probierten sich als Rettungsschwimmer und retteten ihre in Not geratenen Freunde. Und immer wenn gesungen und getanzt wurde, gesellte sich auch Nobbi hinzu. Zum Schluss gab es noch Geschenke und alle freuten sich auf den nächsten Besuch im Schwimmbad! Mit meinem Nudelsalat habe ich es geschafft, dass ich nicht mehr zum Grillen eingeladen werde, jetzt brauch ich noch etwas für Umzüge. Heimattag Fahrradbörse auf dem Marktplatz Die neunte Vredener Fahrradbörse, ein An- und Verkauf von Gebrauchträdern z.b. Damen- und Herrenräder, Jugend- und Kinderräder, Kinderdreiräder, Roller, Fahrradanhänger, E-Bikes-Räder, Fahrradhelme und Kinderautositze findet anlässlich des Vredener Heimattages am Sonntag, dem 9. April 2017, statt. Die Fahrräder können nur in der Zeit von 9.00 bis Uhr auf dem Vredener Marktplatz zum Verkauf abgegeben und registriert werden. Es werden nur Fahrräder in gutem Zustand angenommen. Darüber hinaus wird die Fahrradkodiergruppe der Kontaktbörse für Ehrenamtliche anwesend sein und das gekaufte Fahrrad kostenlos kodieren. Wer sein Fahrrad, das ihm schon länger gehört oder das er bei der Fahrradbörse erwirbt, kodieren lassen möchte, muss dafür seinen Personalausweis vorlegen, damit eine zutreffende Kodierung erfolgen kann. Außerdem werden Kaffee und Gebäck von den CDU Frauen angeboten. Ab 9.00 Uhr bis um Uhr können die Verkäufer ihre Fahrräder mit der Angabe der Preisvorstellung abgeben, der Verkauf beginnt ab Uhr und geht bis Uhr. Ab 11.00Uhr erfolgt keine Annahme mehr. Danach können die Anbieter ihren Kaufpreis in Empfang nehmen, falls ihr Fahrrad verkauft wurde, bzw. ihr Fahrrad wieder mitnehmen. Nicht abgeholte Fahrräder werden mit dem Hilfstransport der KAB nach Mogilev/Weißrussland genommen. Veranstalter ist die CDU-Senioren-Union Vreden. Die Senioren-Union erhebt beim Verkaufserfolg eine geringe Vermittlungsgebühr. Der Erlös kommt der Aktion der KAB St. Marien für den Hilfstransport zu Gute. Die Mitglieder dieser Aktion helfen auch mit bei der Organisation der Fahrradbörse. Erfolgreiche Andacht mit Gospel & Glory Am Dienstag, dem 14. März 2017, war Gospel & Glory zu Gast in der ev. Kirche in Vreden. Pünktlich um Uhr begann die musikalische Andacht mit I will shout. Nach dem zweiten Gospel begrüßte der Hausherr Pfarrer Klaus Noack freudig den vollbesetzten Gemeindesaal. Mit Amazing grace, I will follow him und On the cross of Calvary mit Soli von Dagmar Kurth und Claudia Sicking wurde der erste Teil der Andacht fortgesetzt. Danach stellte Maria Wissing die Selbsthilfegruppe DSCM e.v. vor. Mit einfachen Worten und einem kurzen anschaulichen Film erklärte sie die Krankheiten mit den komplizierten Namen Syringomyelie und Chiari Malformation. Bei der ersteren handelt es sich um eine seltene Rückenmarkserkrankung und bei der zweiten um eine seltene Gehirnerkrankung. Im zweiten Teil der Andacht stimmte Arnulf Kayser auf den Gospel Hold on ein. Die Sklaven versuchten mit Musik die Leiden bei der Baumwollernte erträglicher zu gestalten. Dies wurde allerdings von den Aufsehern gar nicht gerne gesehen. Mit Hold on = Haltet ein warnten sie sich vor den nähernden Aufsehern und summten die Gospel dann nur noch leise vor sich hin. Auch in diesem Teil erklang mit We are going down Jordan ein weiterer Gospel mit einem Solo, diesmal von Jörg Nünning. Am Ende lud der Gospelchor unter der Zugabe Oh happy day mit einem Solo von Gabi Keilbach das Publikum ein, den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Dieser Einladung folgten dann auch fast alle Zuhörer. An einem liebevoll gestalteten Buffet mit selbstgebackenen Snacks und kalten Getränken fand die gelungene Veranstaltung ihren gemütlichen sowie fröhlichen Abschluss. Bei dieser Gelegenheit wurden erfolgreich Spenden für den Verein DSCM e.v. gesammelt. In Kürze erfolgt noch eine Spendenübergabe, bei der auch die Höhe aller gesammelten Spenden bekanntgegeben wird. Auf diesem Weg möchte sich Gospel und Glory auch bei allen Helfern und Helferinnen für ihren fleißigen Einsatz bedanken.

15 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 15 Die sollten Sie mal kennen lernen Vredener Unternehmer stellen sich vor Neueröffnung der Western-Kneipe VOLLTREFFER! Das kann man nur zu der Geschäftsidee von Corrie und und Ronald Wolvers sagen. Bereits seit zwei Jahren bereichern die beiden mit ihrer Western- Kneipe das Vredener Nachtleben. sondern der Standort ist darüber hinaus besser zu finden und leichter zu erreichen. Machen Sie sich selbst ein Bild: Nach dem Umzug bleibt beinahe alles beim Alten: das klassische Westernflair mit der gemütlichen Einrichtung wird angemessen NEUEROFFNUNG Ab sofort findet Ihr uns in unseren neuen Räumlichkeiten an der Wüllener Straße 80 (ehem. Dalmacija) NEU Mit kleiner Snackkarte auch zum Mitnehmen. STAMMTISCH Wir haben noch Plätze frei! Freitags und am Samstag im Monat. Wüllener Straße Vreden Tel / Unsere Öffnungszeiten: Freitag, Uhr bis Ende offen Samstag, Uhr bis Ende offen Sonntag, Uhr bis Uhr In den Sommermonaten haben wir auch in der Woche für Sie geöffnet. Klassisch Western: Corrie und Ronald Wolvers haben sich alle Mühe gegeben, Westernflair aufkommen zu lassen. Wir meinen: es ist ihnen gelungen. Bis letzter Woche war das Lokal noch in den bekannten Räumen der ehemaligen Taubenschänke an der Norberstraße beheimatet. Aber Corrie und Ronald Wolvers merken nun, dass sie an ihre Kapazitäten kommen. Daher wurden die Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants Dalmacija an der Wüllener Straße 80 angemietet. Hier fanden die neuen Pächter nicht nur modernere und besser aufgeteilte Räume, die heller und leichter zu heizen sind, umrahmt mit Country-Music, Blues und 70er Jahres-Schlager. Regelmäßig finden Live-Konzerte statt, aber auch die tollen Vredener Aktionen (z. B. kultiwirt) werden immer gern unterstützt. Aber die Holländer wären keine Holländer, wenn sie nicht doch noch ein bisschen ihrer eigenen Tradition mitgebracht hätten: neben Kuchen gibt es holländische Frikadellen (mmh), Frikadelle spezial (mmmh), Bamischeibe (mmmmh), Fleischkroketten (mmmmmh) und Bitterballen (mmmmmmh, lecker mit Senf). All diese Snacks sind immer bei Corrie und Ronald zu bekommen. Außerdem bieten sie auch speziell für Gruppen und Feiern ganze Menüs auf Bestellung an. BBQ gehört zum Western wie die Pommes zum Holländer: daher können die Gäste sommers wie winters bei RE-WOLVERS grillen, auch Spanferkel-Grillen wird auf Anfrage angeboten. Wem Nur gemütlich zusammensitzen nicht reicht, der kann in der Westernkneipe auch Dart spielen oder Bundesliga-Fußballspiele live am Großbildschirm verfolgen, die über Sky angeboten werden. Sie sehen also: Es lohnt sich, die Western-Kneipe anzufahren. Corry und Ronald Wolvers freuen sich auf Ihren Besuch! Wiesenvogelschutz in Feuchtwiesen Störungen in der Brutzeit vermeiden. Spaziergängerinnen und Spaziergänger sollen ausgewiesene Wege benutzen Der Frühling ist da: Und das bedeutet nicht nur blühende Landschaften, sondern auch brütende Vögel. Bereits seit Ende Februar sind die ersten Wiesenvögel wie Kiebitz, Uferschnepfe und Großer Brachvogel aus ihren Überwinterungsquartieren heimgekehrt. Damit diese in der anstehenden Brutzeit von März bis Juni optimal brüten können, sollen Störungen vermieden werden. Der Kreis Borken weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Spaziergängerinnen und Spaziergänger die gekennzeichneten Wege benutzen sollen, um die Vögel nicht unnötig aufzuschrecken. Insbesondere geht es dabei um Fußgängerinnen und Fußgänger, die mit ihren Hunden abseits der ausgewiesenen Wege in Naturschutzgebieten spazieren gehen und geschützte Grünflächen durchqueren. Denn bedingt durch die Störfälle müssen die Vögel immer wieder ihre Nester verlassen. Die Eier werden dann nicht richtig ausgebrütet, was dazu führt, dass sie auskühlen und die Küken sterben. Die Populationen von Brachvogel, Kiebitz und Co. haben sich in den letzten Jahren stark verringert und viele dieser Bodenbrüter gehören mittlerweile zu den besonders bedrohten Arten. Jeder Mensch kann allerdings etwas dazu beitragen, dass sich die Lage verbessert. Die Rücksicht auf die Brutzeit soll dem Schutz des Lebensraumes der Vögel und des Niederwildes dienen. Denn die Naturschutzgebiete sind die letzten Rückzugsmöglichkeiten für sie. Häufig konzentrieren sich die Bestände innerhalb der als Naturschutzgebiete ausgewiesenen Feuchtwiesengebiete. Diese gilt es besonders zu schützen, damit die gefährdeten Tiere in ihrer sensibelsten Phase eine Chance haben zu überleben. Durch die vielfältigen und intensiven Nutzungen ist die Landschaft im Kreisgebiet bereits stark beansprucht. Wir haben heute eine Verantwortung für die nächste Generation, für unsere Kinder und Enkel, damit auch diese noch die Möglichkeit haben, Wiesenvögel in freier Natur zu beobachten und ihre typischen Rufe zu vernehmen, sagt Willi Böckers vom Fachbereich Natur und Umwelt. Die Natur wird die Rücksichtnahme der Menschen mit ihrer Vielfalt und Schönheit belohnen. Der Große Brachvogel soll während der Brutzeit nicht gestört werden. Foto: Dr. Dietmar Ikemeier

16 16 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Mitgliederversammlung FC Vreden 52 Bernhard Tenhumberg mit Alois (Pilo) Wissen (linkes Bild) und Bernd (Blue) Ahler Vorlesestunde Lotte und die Gänseblümchen Am Donnerstag, dem 23. März 2017, bietet eine Vorlesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden in der Öffentlichen Bücherei für alle Kinder ab vier Jahren eine Vorlesestunde an. Der FC Vreden ist gut aufgestellt. So könnte das Resümee der Mitgliederversammlung des FC Vreden 52 vom vergangenen Sonntag wohl ausfallen. Dies wurde im Bericht durch den Vorsitzenden sowie den bis dato noch amtierenden Geschäftsführer deutlich. Denn Markus Pennekamp scheidet aus seinem Amt als Geschäftsführer nach jahrelangem Tätigkeit aus. Der erste Vorsitzende Bernhard Tenhumberg dankte ihm für seine lange und intensive Arbeit für den FC Vreden. Sein Nachfolger wird Siggi Borchert. Auch Matthias Weddeling scheidet aus dem Vorstand aus. Bei den Wahlen des Vorstandes wurden alle anderen Mitglieder in ihren bestehenden Ämtern einstimmig wiedergewählt. Besonders geehrt wurden an diesem Abend zwei Mitglieder: Bernd, genannt Blue, Ahler wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er leitete den Wiederaufbau des Clubheimes nach dem Brand im Jahre 1991 und den Neubau des neuen Vereinsheimes im Jahre Alois, genannt Pilo, Wissen bekam ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft verliehen, da er wesentlich an der Gründung des Vereins im Jahre 1952 beigetragen hat und er sich in unterschiedlichsten Bereichen beim FC Vreden 52 langjährig engagiert hatte. Neuheiten Launch 2017 Am Anfang stehen Neugier und Fantasie Niessing steht für innovatives und revolutionäres Schmuck design. Kvadrat ist führend in Sachen Textilinnovation. In einer außergewöhnlichen Installation gingen die Visionen der Schmuck- und Stoff-Designer jetzt eine faszinierende Symbiose ein. Vor mehr als 200 nationalen und internationalen Gästen zeigte Niessing mit Kvadrat die perfekte Verschmelzung von starkem Edelmetall und sinnlich weichem Bei dieser Vorlesestunde wird das Buch Lotte und die Gänseblümchen vorgelesen. Die Vorlesestunde in der Bücherei am Kirchplatz 12 beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. Stoff, von innovativem Design und futuristischer Präsentation. Fließende Stoffbahnen in den einzigartigen Niessing Gold-Colors schwebten wie überdimensionale Segel von der über zehn Meter hohen Decke. Jede der leuchtenden, weich fließenden Bahnen zog sich sanft geschwungen noch ein gutes Stück über den Boden. Als Höhepunkt auf jeder Stoffbahn: eine weiße Säule mit den Niessing Kostbarkeiten, passend Feng Shui ist die Fähigkeit, die Schuld für alles, was im Leben schief läuft, auf falsch stehende Möbel zu schieben. arrangiert zur Farbe des jeweiligen Stoffs. Unter dem Titel Tradition meets Innovation wurde in einer Foto- und Schmuckausstellung eine Auslese spannender Niessing Highlights gezeigt, die direkt im Herzen der Manufaktur fotografiert worden sind (Fotograf: Oliver Spiess aus München). Auf Großformaten zeigte sich Niessing Schmuck, Experimente und Niessing Klassiker in ganz neuem Licht. Kvadrat, 1968 in Dänemark gegründet, fertigt moderne Textilien und textile Artikel in höchster Qualität. Der für die Niessing Installation verwendete Stoff Hero wurde von der spanischen Designerin Patricia Urquiola entworfen. Er reflektiert ihren innovativen Umgang mit Oberflächen und Farben und findet seine Entsprechung in den einzigartigen Farben und Texturen, die Niessing kostbarem Edelmetall entlockt. Sonntagswanderung ins Naturgebiet Ellewicker Feld Zu einer frühmorgendlichen Wanderung in die Feuchtwiesen des Ellewicker Feldes in Vreden lädt die Biologische Station Zwillbrock am Sonntag, dem 2. April 2017, um 7.00 Uhr ein. Auf dieser Tour sollten die Interessierten mit Gummistiefel ausgerüstet sein, um die Feuchtwiesenvögel wie Uferschnepfe, Großer Brachvogel oder Kiebitze, die jetzt in ihre Brutreviere zurückgekehrt sind, im nassen Gelände beobachten zu können. Die Tour wird vom Naturführer Mike Dienstbier geleitet. Die Kosten betragen 8,00 Euro für Erwachsene (Kinder 5,00 Euro) Treffpunkt ist die Biologische Station Zwillbrock. Ratssitzung Themen aus verschiedensten Bereichen werden beraten und beschlossen. Zum öffentlichen Teil der Ratssitzung, die am Donnerstag, dem 23. März 2017, um Uhr beginnt, sind Zuschauer herzlich willkommen. Insgesamt stehen 12 Punkte auf der Tagesordnung der öffentlichen Ratssitzung. Verschiedene Anträge, der Ausbau der Kindertagesbetreuung, eine Bauvoranfrage, die verkaufsoffenen Sonntage und einige weitere Themen werden in der Sitzung, die im Großen Sitzungssaal des Rathauses stattfindet, behandelt. Alle Punkte und Erläuterungen zur Tagesordnung der 25. Sitzung des Rates können im Internet unter im Ratsinformationssystem nachgelesen werden. Zur öffentlichen Ratssitzung laden die Ratsmitglieder die Vredener Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Für weitere Informationen und Die Uferschnepfe ist im Feuchtwiesengebiet Ellewicker Feld zu beobachten Anmeldung steht die Biologische Station unter Tel.: 02564/ zur Verfügung.

17 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 17 senioren-vreden.de im Vredener Twickler-Treff Seit etwa zwei Jahren gibt es speziell für Seniorinnen und Senioren bearbeitete und ausgewählte Informationen für den Alltag. Auf der Internet-Seite www. senioren-vreden.de findet man zudem Terminhinweise auf interessante Veranstaltungen, vor allem im Twickler-Treff. Dieser Internet-Auftritt und dessen Aktualisierungen werden von einem kleinen Team von Redakteuren aufbereitet und bearbeitet, welches sich am Mittwochvormittag von Uhr bis Uhr im Twickler-Treff zusammenfindet. Dieses Team sucht noch dringend Verstärkung. Wenn Sie also Spaß an Computerarbeit, Interesse am Bearbeiten von Bild- und Textinformationen haben, so kommen Sie einmal unverbindlich zum Kennenlernen vorbei. Einige vom Team beschäftigen sich auch mit Hard- und Software sowie mit Fotografie und Bildbearbeitung. Auch hier gilt das Angebot für alle Vredener Seniorinnen und Senioren: Wenn sie Probleme oder Fragen zum Computer, zu Tablets, Handy bzw. Smartphone oder auch zu Foto und Film haben, kommen sie mittwochs zwischen Uhr und Uhr zum Twickler-Treff; hier wird Ihnen ungezwungen und unentgeltlich geholfen. Es gibt für fast alle Probleme Lösungen oder Lösungsansätze. Allein schon ein Gespräch oder Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten gibt oft schon den entscheidenden Anstoß oder Hinweis auf die Behebung des Problems. Also notieren und vormerken. St. Georg hilft Ostafrika Am vergangenen Wochenende fand in allen Kirchen der Pfarrei St. Georg eine Sonderkollekte statt für die Opfer der schweren Dürreperiode in Ostafrika. Ausgezeichnet: Dres. Reinhild und Franz Rotering Die Überraschung kam per Post am vergangenen Freitag. FOCUS GESUNDHEIT hat Kinder- und Allgemeinarzt in die Liste der empfohlenen Ärzte aufgenommen ( Die Redaktion FOCUS GE- SUNDHEIT bewertet auf der Basis einer unabhängigen Erhebung und Recherche unter anderem: Empfehlungen von anderen Medizinern, Ausbildung, Berufserfahrung, Engagement in Fachgesellschaften, Vortragstätigkeit, Praxisausstattung, Patientenzufriedenheit und Patientenservice. Nur 8% der Ärzte erfüllen diese Kriterien und schaffen die Aufnahme in die Liste FOCUS GE- SUNDHEIT. Beide Arztpraxen mit Sitz in der Innenstadt Vredens versorgen auch Patienten von auswärts und stärken mit ihrer Tätigkeit die Anziehungskraft Vredens. Ärzte und Mitarbeiter freuen sich über Auszeichnung und Wertschätzung ihrer täglichen Arbeit an und mit ihren Patienten und sehen darin einen Ansporn für die Zukunft. oben von li. nach re.: Irene Gebing, Suji Rajkumar, Nicole Dechering, Kim Völkering, Maria Lansing, 2. Reihe: Yvonne Hüttermann, Valentina Baier, Sarah Heming, Irina Salein, Bärbel Ostendarp, Lisa Kisfeld; Frau Dr. med. Reinhild Rotering, Dr. med. Franz Rotering, es fehlen Marion Sundrum, Andrea Funke Die Spende kommt den Opfern der schweren Dürreperiode in Ostafrika zugute Zusammen mit weiteren Einzelspenden, die in den Pfarrbüros abgegeben wurden, kamen bis jetzt über 7.300,00 Euro zusammen. Allen Spendern herzlichen Dank! Weitere Spenden werden in den Pfarrbüros noch angenommen. Das Geld wird jetzt direkt an Caritas international überwiesen und kommt dann über Mitarbeiter und lokale Partner direkt den Notleidenden zu Gute. So berichtet die Hilfsorganisation im letzten Monat: In der Region Marsabit County, im Norden von Kenia, betreibt der lokale Partner Pacida Projekte zur Katastrophenvorsorge. Mit Hilfe von Caritas international konnten etwa Wassertanks gebaut werden, die den kostbaren Regen für schlechte Zeiten speichern. Im Südsudan werden die Menschen unter anderem beim Aufbau einer einfachen Wirtschaftsstruktur unterstützt. Mit Feldgerät und dem richtigen Saatgut sind sie in der Lage, ihre Felder zu bewässern und zu bepflanzen. Auch Nutztiere verteilen die Partner an die Bedürftigen. Ähnliche Projekte gibt es in mehreren Regionen Äthiopiens. Derzeit sind es noch rund zwei bis drei Monate bis zur nächsten Regenzeit - so jedenfalls die Prognosen. Eine Zeit, die in diesen Breiten alles andere als eine Zeit der Erlösung ist. Denn wenn es in diesem Teil der Welt doch einmal regnet, kommt es regelmäßig zu schweren Überflutungen, da die ausgezehrten, trockenen Böden das Wasser kaum speichern können. So kommt es vor, dass etwa Ziegen, die kurz zuvor noch schwerlich eine Tränke fanden, in den Fluten ertrinken. Caritas international wird das Engagement in der Region mit Blick auf die aktuelle Hungersnot aber auch die langfristigen Folgen permanenter Dürreszenarien weiter ausbauen - und ist dabei dringend auf Spenden angewiesen. Wenn du 100 Kg auf der Erde wiegst, hast du auf dem Mars nur 37 Kg auf der Waage. Wir sind also nicht zu dick, sondern nur auf dem falschen Planeten. SpVgg C3 sagt Dankeschön Die Spieler und das Trainerteam der C3 Jugend der SpVgg Vreden bedankt sich bei der Firma Arcoplast Kunststoff GmbH und Arcoplast Service GmbH. Für die neuen Aufwärm-Shirts.

18 18 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Suche Putzhilfe mittwochs oder donnerstags 3 4 Stunden im Vredener Außenbereich. Tel Heizung Sanitär Klimatechnik Solartechnik Kraft-Wärme-Kopplung Elektro Beratung Planung Kundendienst Konrad-Zuse-Ring 2 Vreden Tel Ihr Maurer kommt nicht? Kleinere Maurer-, Putz- und Abbrucharbeiten gut und zuverlässig. Tel / Ich kenne nur zwei Grammatikregeln: klingt richtig und klingt komisch ZFH ruhiges Wohngebiet! Zusatztermine in den Sommerferien Führungen auf dem Flugplatz Stadtlohn Vreden! Wie in den vergangenen Jahren bietet der Flugplatz Stadtlohn- Vreden, die Vreden Stadtmarketing GmbH und das SMS-Stadtmarketing Stadtlohn gemeinsam Flugplatzführungen an. Aufgrund der starken Nachfrage, werden in den Sommerferien 2 weitere Termine angeboten! Während der Führung sehen die Gäste den Tower, die Hangars, viele Flugzeuge und die Technik live erleben- das können die Schüler Simon Beuting, Jannis Berski, Robin Frehe, Oliver Kemper, Armin Leiking und Simon Schmitz der Vredener Sekundarschule bei der Elektro-Anlagen Röring GmbH. Im Rahmen der Ausbildungsoffensive der Vredener Wirtschaftsschau, arbeiten die Schüler jeden Freitag mit Begeisterung an einer technische Ausrüstung rund um den Flugverkehr. Nebenbei können sie das Starten und Landen der Maschinen auf der 1200 Meter langen Landebahn beobachten. Vor oder nach der Führung haben die Gäste die Möglichkeit, im angrenzenden Restaurant entweder Kaffee und Kuchen oder die warme Küche zu genießen. Insgesamt dauert eine Führung 1,5 bis 2 Stunden. Maximal 30 Technik leben und erleben Personen können teilnehmen. Zwölf sollten es mindestens sein. Die festen Führungen kosten 3,50 Euro pro Person und sind für Kinder bis sechs Jahren kostenlos. Hier die Zusatztermine in den Ferien: Am Donnerstag, dem 27. Juli 2017 und am Donnerstag, dem 24. August Die Führungen beginnen um Uhr. Ein tolles Event für Sebastian Wolter, Simon Beuting, Jannis Berski, Robin Frehe, Oliver Kemper, Armin Leiking, Simon Schmitz und ihr Lehrer Werner Bludau Rührwerkssteuerung. Zunächst verschafften sich die Schüler einen Überblick, bevor Sie eine kurze Einführung in die elektrischen Grundlagen erhielten. So lernten sie beispielsweise die fünf Sicherheitsregeln in der Elektronik kennen. Durch die Projektarbeit erhalten die Schüler einen möglichst realistischen Einblick in eine Projektumsetzung. Hierzu werden verschiedene Projektphasen durchlaufen. Von den Schaltungsfunktionen, den notwendigen elektrischen Berechnungen, der CAD-Umsetzung bis hin zur Programmierung und der schlussendlichen Inbetriebnahme wird die Vielfalt des Berufsbildes Elektroniker für Gebäude und Energietechnik verdeutlicht. Theatergruppe Oldenkott steht in den Startlöchern die ganze Familie! Kein passender Termin dabei? Sie möchten eine eigene Führung für Ihre Gruppe? Diese sind nach Terminabsprachen für Gruppen bis zu 30 Personen möglich. Die Kosten betragen hier 54,00 Euro. Über Ihre Anmeldungen freuen wir uns: Vreden Stadtmarketing GmbH, Tel.: 02564/4600, und SMS-Stadtmarketing Stadtlohn, Tel.: 02563/87 866, www. stadtmarketing-stadtlohn.de. Hast du gerade Zeit? Nein. Ich prüfe wichtige Unterlagen. Du liegst faul im Bett rum. Eine Matratze ist eine wichtige Unterlage! UNICEF hilft in Dürre und Kriegsgebieten Grußkartenverkauf in Vreden Ergänzend zu dem Artikel aus der vergangenen Woche möchten wir natürlich auch den Weltladen als Anlaufstelle für den Kartenverkauf erwähnen. Terminänderung Anders als in der Einladung zum dritten Info-Abend angekündigt, findet dieser am Dienstag, dem 25. April 2017, statt. 681 m² Eigengrundstück Bj um- und ausgebaut ca. 205 m² Wohnfläche 7 Zimmer, 2 Küchen, 3 Bäder Vollkeller, Kamin überd. Terrasse, Süd-Balkon Garage, Carport, Bedarfsausw.: Öl, 110 kwh(m²a)eek: D KP: Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Immobilienberater Dirk Droste, Tel / Als grazile Ballerinas schwebt die Theatergruppe Wennewick-Oldenkott im ersten Stück über die Bühne. Wer sich diesen Anblick nicht entgehen lassen will, ist herzlich am Samstag, dem 25. März 2017, ab Uhr ins Pfarrheim Oldenkott eingeladen. Treffen der früheren Alte-Herren- und Alt-Liga-Spieler des ASV Ellewick- Crosewick Alle Einladungen für das Treffen am Samstag, dem 13. Mai 2017, sind inzwischen verschickt worden. Dieses erste Treffen ist nur für die früheren Aktiven, ohne Anhang. Das Orga-Team macht noch einmal darauf aufmerksam, dass Anmeldungen durch Einzahlung der Kostenpauschale auf das angegebene Konto noch bis Freitag, den 31. März 2017 möglich sind.

19 Vredener Anzeiger. U11 des TV-Vreden auf Anhieb Meister Die unter elfjährigen Wasserballerinnen und Wasserballer des TV-Vreden haben es tatsächlich geschafft! Sie sind Meister des Bezirks Nordwestfalen und konnten von Ligenleiter Peter Rabaschuss den verdienten Siegerpokal entgegen nehmen. Zuvor wurden die Spiele gegen den SV Gronau mit 7:2 und gegen die WSG Vest mit 7:2 gewonnen. Mit 11:1 Punkten belegt der TV Vreden ungeschlagen den ersten Platz. Trainer Peter Gewers freut sich über die große Resonanz bei den Jüngsten der TV Wasserballer und würde gerne noch weitere interessierte Kinder an den Trainingsabenden begrüßen. Jeden Montag und Donnerstag um Uhr haben alle Mädchen und Jungen die Gelegenheit, diese tolle Sportart einmal auszuprobieren. Johannes Effing * 14. September März 2016 Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 19 Ein Jahr ohne Deinen Rat. Ein Jahr ohne Deine Liebe. Ein Jahr ohne Dich. Wir vermissen Dich. Im Namen aller Angehörigen Elke Effing Vreden, im März 2017 Das erste Jahresseelenamt, zu dem wir herzlich einladen, ist am Samstag, dem 25. März 2017, um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zu Vreden. Statt Karten Kopf hoch, Anita! Nun ist es soweit, 40 bist Du! Nimm es leicht. Wenn ein Seufzer Dir entweicht, können wir das ja verstehen, doch Du wirst bald selber sehen, Spaß wird es in Deinem Leben weiter jede Menge geben. Alles Liebe zum Geburtstag wünschen Dir Frank, Justin und Nele Ihr Lieben, für Eure Beileidsbekundungen in Wort, Schrift und Tat zum Tode meines Mannes Klaus-Günter Grätsch * 17. Januar März 2017 nehmt hiermit meinen allerherzlichsten Dank entgegen. Christine Grätsch Vreden, im März 2017 BERND hat den BART ab! Während der Kur hat er sich mit seinen Freunden einen Bart wachsen lassen. BERND Seine Frau drohte mit Scheidung also macht Bernd den Bart ab. Da es mit 67 Jahren keinen Sinn macht, nochmal von vorne anzufangen. Bernd ist ein feiner Kerl er passt sich überall an. Bleib wie Du bist! Liebe Grüße, Deine Kollegen Schutz für Radler Pfeiler soll Radfahrer schützen Mit der Neugestaltung der Gasthausstraße wurde auf Initiative des Heimatvereines die Aufstellung eines Stützpfeilers am Standort des ehemaligen Immunitätsgrabens beschlossen. Ein zweiter Stützpfeiler wird in Kürze aufgestellt. Wie im ersten Foto ersichtlich, hatte bis vor kurzem stark wuchernder Efeu die durch den Erweiterungsbau des Büchereigebäudes ausgehende Gefährdung für Radfahrer überdeckt. Der Erweiterungsbau ragt nach Entfernung des Efeus deutlich in den Straßenraum hinein. Um zu verhindern, dass Radfahrer zu nah an der Mauer vorbeifahren, wird ein zweiter Stützpfeiler aufgestellt. Auch hier war der Vorsitzende des Heimatvereins, Guido Leeck, der Ideengeber. Der Vorstand trifft am Montag, dem 27. März 2017, um 9.00 Uhr im Kettelerhaus am Domhof zur Vorstandssitzung. Am Dienstag, dem 11. April 2017, um Uhr findet die Monatsversammlung statt. Wir erwarten Josef Levering, erster Vorsitzender des Förderkreises Senioren-Gemeinschaft St. Georg St. Marien Vreden Kulturlandschaft. Er wird zum Thema blühende Weg und Ackerränder sprechen. Am Dienstag, dem 9. Mai 2017, startet wieder unsere Eggerode-Wallfahrt. Alle Senioren in und um Vreden sind herzlich eingeladen. Die Radpilger treffen sich um 7.00 Uhr an der Kapelle Maria Brun, die Buspilger fahren um Uhr vom neuen Busbahnhof. Die Anmeldeliste liegt ab sofort in der Küche des Kettelerhauses aus. Kostenbeitrag für alle 15,00 Euro. Für Radpilger Mittagessen und Kaffee, für Buspilger Busfahrt und Kaffee.

20 20 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Doris Mulder Ottensteiner Str. 56 (neben Netto) Tel / Verabschiedung von Fritz Reinkensmeier Eine Ära der Chorgeschichte geht zu Ende Nach zehn Jahren als erster Vorsitzender des Madrigalchores wurde Fritz Reinkensmeier im Rahmen einer Chorprobe von der zweiten Vorsitzenden Margret Terhalle aus diesem Amt verabschiedet. Reinkensmeier wollte den Vorsitz schon vor einigen Jahren abgeben, hat sich aber im Hinblick auf das nahende Jubiläumsjahr für eine weitere Amtszeit wählen lassen. Das sei ein Glücksfall gewesen, betonte Terhalle, denn es sei einiges an Arbeit zu bewältigen gewesen. Sie sprach die Aufführung der Schöpfung von Haydn mit Orchester und Solisten in der Georgskirche in Vreden im vergangenen September an, die für alle Beteiligten ein großer Erfolg und Fritz Reinkensmeier und Margret Terhalle FRÜHLINGSAKTION: Komm zur Zahnreinigung und bezahle passend zu Deinem Alter: nicht pro Zahn pro Lebensjahr! pro Lebensjahr 1,00 ab 45 Jahre 45,00 ein besonderes Erlebnis war, lobte sein Engagement bei der Erstellung der Festschrift zum 50- jährigen Jubiläum und dankte ihm für sein Bemühen um das gesellschaftliche Zusammenleben des Chores, z.b. mit der Organisation von Chorfesten, Radtouren und gemeinsamen Essen. Bedingt durch einige Chorleiterwechsel, habe es vieles zu regeln gegeben. Durch sein besonders gutes Netzwerk sei es ihm aber immer wieder aufs Neue gelungen, dem Chor kompetente Chorleiter zur Seite zu stellen. Es freut alle Mitglieder, dass Fritz Reinkensmeier dem Chor weiterhin als Sänger erhalten bleibt, und sie wünschen ihm, genau das demnächst genießen zu können - einfach nur zu singen! Männer schwatzen im Wartezimmer nicht. Im Angesicht des sicheren Todes nicken Sie sich still und wissend zu. Großes Frauen-Mode- Spektakel im Craftwerk Am Heimattag darf im Craftwerk so richtig gestöbert werden. Modeverrückte Frauen kommen hier garantiert nicht zu kurz. Von bis Uhr findet dort zum ersten Mal das Frauen-Mode-Spektakel statt. In einer gemütlichen Location kann bei Kaffee, Brötchen und Kuchen sowie einem kühlen Bier, leckeren Snacks und guter Musik mal anders geshoppt werden. Angeboten werden First Class Second Hand Kleidung, Schuhe und Accessoires sowie natürlich die berühmten Fehlkäufe. Damit sich auch die kleinen Gäste wohlfühlen, findet von bis Uhr im Flamingo Keller des Craftwerkes eine Kinderdisco mit Schminken und Allem, was dazu gehört, statt. Also nun ran an die Kleiderschränke und Stand mieten. Infos und Anmeldung via Whats App unter Tel.: Für 10,00 Euro/lfd. Meter seid ihr dabei. Nicht vergessen Terminkalender 2. Kofferraumverkauf ,11.00Uhr-17.00Uhr Domhof AFG/Landfrauen Ammeloe, Dankeschön-Abend , Uhr Pfarrheim Ammeloe ASV Aktiv, Laufkurs ab , Uhr ASV Ellewick-Crosewick, Treffen Alt-Liga ASV, Winterangeln , Uhr Peerdekolk Ausdauerteam, 7. Sparkassen Triathlon *Volksbank Firmenlauf BE&WE, Badewannenrennen Berkelsee Berkelaktionstag Stadtpark Brustzentrum Ahaus-Bocholt, Mammobil bis Mitte Mai 2017 Winterswijker Straße 17 BS Zwillbrock, Tour Umbrien Florenz Perugia *Flamingofrühling in Zwillbrock , Biologische Station *Workshop Gartenfotografie , Uhr VHS Bocholt *Wandern & Yoga Baumberge *Frühlingsgärten in Salland besuchen Salland *Frühlingstour Vulkaneifel *Berkelspaziergang , Uhr Abzweig K24 *Frühlingstour Vulkaneifel *Sonntagswanderung , Uhr Biologische Station Bücherei; Vorlesestunde , Uhr Bücherei Caritasgruppe, Gottesdienst m. Krankensalbung Pfarrkirche St. Georg *Alten- und Krankenwallfahrt Eggerode Ellewicker Schützenfestlauf , Uhr Ellewick Felicitas-Schule, Frühlingsbasar , Uhr St. Felicitas-Schule Frauenfrühstückstreff, Equal Pay Day , Uhr 02564/93280 Frw. Feuerwehr, Tag der offenen Tür , Uhr Feuerwehrhaus Gemeinde St. Georg, Agapefeier , Uhr Pfarrheim *27. Himmelfahrtslager , Uhr Ramsbeck/Bestwig GirlsDay, Besuch Bundestag Berlin Hamaland Jazz Club e. V., Jamsession , Uhr Gasthaus Terrahe Handballvereine, Handball verbindet , Uhr Hamalandhalle JFB, Vortrag über Superfoods , Uhr Burgstraße 3 *Vortrag Elternunterhalt , Uhr Familienzentrum Sterntaler KAB St. Georg, Podiumsdiskussion Kettelerhaus KAB St. Marien, Kreuzweg der Arbeit Ahaus *Frühschicht , Uhr Pfarrkirche St. Bruno Kfd St. Georg + St. Marien, 3-Tagesfahrt Kfd St. Georg, Maiandacht mit Pättkesfahrt *Radtour *Dankeschönfahrt *Radwallfahrt *Drei-Tage-Fahrt kfd St. Marien, Vortrag , Uhr Pfarrheim St Marien *Ausflug *Doppelkopf , Uhr Pfarrheim St. Marien *Bezirkshelferinnenrunde , Uhr Pfarrheim St Marien *Wallfahrt Eggerode , Uhr Lidl-Parkplatz/Dicker Jupp Kirchengemeinde ST-KG-Oeding-Stadtlohn, Gottesdienste *Vreden , Uhr *m. Frauenkreis, Abendmahl + Kirchenkaffee , Uhr Vreden *mit Kirchenchor, 6. Passionsandacht , Uhr Haus Früchting *mit Kirchenchor, m. Abendmahl , Uhr Vreden *mit Kirchenchor, m. Abendmahl , Uhr Krankenhauskapelle *mit Abendmahl , Uhr Vreden *Zentr. Gottesdienst f. d. Gesamtgemeinde , Uhr Vreden *Konfirmation , Uhr Vreden *m. Abendmahl u. Kinderkirche (Noack) , Uhr Vreden *CVJM Wegweiser (Noack) , Uhr Vreden *Gottesdienst (Stenvers) , Uhr Vreden *Gottesdienst (Noack) , Uhr Vreden *Andacht , Uhr ehem. Friedhof, Vreden

21 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 21 Nicht vergessen Terminkalender Kolping und KAB, Kandidatenvorstellung ,11.00 Uhr Pfarrheim St. Georg Kolpingfamilie Vreden, Wandern ,13.30 Uhr Pfarrheim St. Georg Kreis für Menschen mit Behinderung, Aktion Lebenshilfe Vreden e.v, *Party im Njoy , Uhr Njoy *Shopping in Oberhausen Busbahnhof *Sommerfest Hof Eilers , Uhr Busbahnhof *Urlaub in Münster Jugendgästehaus Aasee KSV Vreden, Paddelfahrt , Uhr Ausbachstraße Kult, Eröffnungsfeier KULT Landfrauen Ammeloe, Bosseln , Uhr ehem. Landhandel Lösing Landfrauen Gaxel, Frühlingsbasteln , Uhr Gabi/Gescher Lichtschimmer, Gesprächsrunde , Uhr Stiftskirche *Kreativabend , Uhr Floristik Terbrack/Berkelruh Lüntske Theaterspöllers, Hes Müüs, hes Macht , Uhr Saal Hoffschlag-Wöhrmann *Nachfolgende Aufführungen 02.,08., , Uhr Saal Hoffschlag-Wöhrmann Messdienerinnen St. Georg, Fahrrad putzen , Uhr Pfarrheim Mittelalterlich-Irisches Benefiz-Event Stadtpark Montessori Kinderhaus, Informationsabend , Uhr Räumlichkeiten des MOKIs Musical Harmonies ,19.00 Uhr Zwillbrocker Str. 9 Musikzug der FF, Papiersammlung * Altpapiersammlung , Uhr Offene Gartenpforte , Uhr Höing, Kisfeld, Lechtenberg Ostendarp s Jans, Hüttengaudi bis Zum Dornbusch Pfarrkirche St. Georg, Fastenpredigt , Uhr Kirche St. Georg Rasselbande, Ferienprogramm Kinderhaus Rasselbande Regionale 2016, Berkelaktionstag *Mitmachaktion Berkelblick im Rahmen *Messe Radtrends , ab Uhr Bocholt *Ausstellungs-Eröffnung: Sep Ruf , ab Uhr Billerbeck Reit- und Fahrverein, Generalversammlung , Uhr Clubraum Reitanlage *Generalversammlung Jugend , Uhr Clubraum Reitanlage Senioren Gemeinschaft St. Georg - St. Marien Vreden *Vorstandssitzung , Uhr Kettelerhaus *Monatsversammlung , Uhr *Fahrradbörse/Kodieraktion , Uhr Marktplatz *SU/FU, Infoveranstaltung , Uhr Gasthaus Bußmann senioren-vreden.de, Treffen Mittwochs, Uhr Twickler-Treff Singen im Rudel , Uhr Saal Terrahe Spielmannszug Lünten, Messfeier , 09.00Uhr St. Bruno SpVgg, TEKA-Kindergartencup , Uhr Hamaland Stadion Stadt Vreden, Palmmarkt , Uhr Markplatz *Maimarkt , Uhr Markplatz *Junimarkt , Uhr Markplatz *St. Jakobus-Markt , Uhr Markplatz *Ratssitzung , Uhr Rathaus Stadtlohner Sparkassen-Citylauf Stadtlohn Stadtmarketing, Fly in the Mai diverse Kneipen *Nachtwächtertouren, / *Heimattag Motto: Frühlingsgefühle Vreden *Tag der Vereine * Flugplatz Stadtlohn Vreden, Termine /26.8./24.9., Uhr Flugplatz Stadtlohn Vreden *Kinderflohmarkt /06.05./03.06./01.07./05.08./ , Uhr *Zusatztermine Flugplatzführungen / , Uhr Wenningfeld Flugplatz Theatergruppe Oldenkott, Aufführung , Uhr Pfarrheim Oldenkott TV Vreden, Workout/Drum and Beat ab , Uhr Turnhalle Gymnasium *Fit Mix Spaß an der Bewegung , Uhr Vredener Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke, Programm 2017 *Musikalische Atemgymnastik Vreden *Café im St. Antoniusheim treffen am Matthiashaus Wirtschaftsschau Aufwind *Infoabend Vreden Am Röringkamp 10 info@softworx.info EDV- und IT-Dienstleistungen für Privat- und Firmenkunden. Andreas Breuckmann Fon: Mobil: Fax: Zweiter Kofferraumverkauf Nach einem gelungen Auftakt im letzten Sommer findet zum Heimattag am Sonntag, dem 9. April 2017, ein weiterer Kofferraumverkauf auf dem Domhof in der Vredener Innenstadt statt. Die Ideenfabrik ergänzt den Heimattag mit einem Flohmarkt, auf dem Aussteller alles verkaufen können, was in ihren Kofferraum passt. Ob kleine Schätze, ausgediente Kostbarkeiten oder Bücher, Musik, Kleidung und Accessoires, nur Neuware sollte es nicht sein. Zwischen Uhr und Giovanni ist ein kleiner Charmeur, sehr verschmust und dennoch hat er seinen eigenen Kopf. Er scheint eine Mischung aus Französischer Bulldogge und Mops zu sein und wurde in Ahaus aufgefunden, sein Alter wird auf ca. vier bis fünf Jahre geschätzt. Leider vermisst ihn bisher niemand, sodass er sich nun nach einer neuen Familie Giovanni Uhr darf gestöbert und gefeilscht werden. Anmeldungen für einen eigenen Verkaufsstand sind ab sofort bei Christiane Lechtenberg (home&garden) unter christiane@lechtenberg.de oder Tel.: bis Freitag, den 31. März 2017, möglich. umsehen kann. Giovanni zeigt sich verträglich mit Artgenossen, geht unheimlich gerne spazieren und ist flott unterwegs auf seinen kurzen Beinen. Wer möchte ihm ein neues zu Hause schenken? Kontakt: Julias Tierheim in Ahaus, Julia Steggemann, Sabstätte 44, Ahaus, Tel.: 0151/ www. julias-tierheim-ahaus.de

22 22 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Baumallee an der Winterswyker Straße Neue Bäume für die Winterswyker Straße, Lücken werden geschlossen. Die Allee an der Winterswijker Straße zwischen Sachsenring und Umgehungstraße weist einige Lücken auf. Um diese zu schließen, sollen mehrere Bäume neu gepflanzt werden. Dabei handelt es sich um zehn Linden. Die Allee zwischen der Umgehungsstraße und der Grenze wurde und wird auch verändert. Der Kreis Borken hat in 2007 die Alleebäume durch einen Fachbetrieb untersuchen lassen. Dabei Die Winterswijker Straße stadteinwärts Die Winterswijker Straße Richtung Grenze wurde festgestellt, dass ein Großteil der Bäume erhebliche Schäden aufwies. Sechs schwer beschädigte Bäume wurden sofort entfernt. Die weiteren Bäume wurden bzw. werden über einen längeren Zeitraum nach und nach entfernt und neue Eichen wieder angepflanzt. Auch Anfang dieses Jahres wurden im Zuge dieses Konzepts wieder Bäume gefällt und auch wieder angepflanzt. Inzwischen ist die Maßnahme größtenteils umgesetzt. Die Arbeiten werden von Mitarbeitern des Kreisbauhofes durchgeführt. TV Vreden gegen TV Emsdetten 3 Zum Meisterschaftsspiel gegen TV Emsdetten3 kommt es am Samstag um Uhr in der Hamalandhalle. Nachdem wir vor zwei Wochen vor einer super Kulisse den Tabellenersten SUS Neunkirchen schlagen konnten, ist es uns gelungen auch den Tabellendritten, TB Burgsteinfurt, zu schlagen. Genau für diese gute Unterstützung möchte ich mich im Namen der Mannschaft bedanken. So macht der Sport richtig Spaß. In Burgsteinfurt mussten wir auf Julius Jetter (Handverletzung) verzichten und ich war mir nicht sicher, ob wir Julius Ausfall kompensieren können. Kurzfristig sind Jonas Abbing und Johannes Frintrop aus der A- Jugend eingesprungen und somit hatte der TV einen großen Kader, um in Burgsteinfurt zu bestehen. Die Gastgeber spielten in den ersten 15 Minuten eine Manndeckung, welche uns zu Anfang etwas aus dem Konzept brachte. Nach wenigen Minuten haben wir uns aber besser darauf eingestellt und fanden immer wieder Lücken in der Abwehr um Tore zu erzielen. Nach 15 Minuten konnte man Burgsteinfurt deutlich anmerken, dass die offene Deckung viel Kraft gekostet hat. So gelang es dem TV, sich nach und nach abzusetzen. Zur Halbzeit stand es dann16:13 und die ersten Weichen waren gestellt. Auch in der zweiten Hälfte lief es für den TV recht gut. Vor allem die guten Paraden von Max Ramerseder brachte Burgsteinfurt aus der Fassung. So gelang es dem TV sich nach 15 Minuten in der zweiten Halbzeit einen Vorsprung von sieben Toren herauszuspielen. Zu diesem Zeitpunkt konnte man schon merken, dass der Gastgeber resignierte und das Spiel verloren gab. Wenn wir nicht so fahrlässig mit unseren Chancen umgegangen wären, hätten wir auch deutlicher gewinnen können. Wenn man sieht, was in den letzten Wochen möglich war, Siege gegen die ersten drei, ist es schon ein wenig traurig, dass wir zu viel Punkte gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld verschenkt haben. Schön wäre es gewesen, wenn man mit diesen Leistungen noch um den Titel mitspielen könnte. Aber wie schon gesagt, wir waren nicht konstant genug. Mit Emsdetten 3 steht uns am Samstag eine Mannschaft gegenüber, die noch alles geben muss, um unter die ersten Sechs zu kommen. Denn nur die ersten Sechs spielen im nächsten Jahr noch Bezirksliga, da die Kreise wieder zusammengelegt werden. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass die Emsdettener mit einer schlagkräftigen Mannschaft anreisen, um die nötigen Punkte zu ergattern. Aber auch wir wollen unsere gute Bilanz weiter ausbauen und die Siegesserie nicht abreißen lassen. ÄRZTE IN VREDEN: Hausarztpraxis Frau Dr. H. Arends Frau Dr. J. Lübbering Butenwall 22, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Dr. J. Bauer, Frau Krone Butenwall 22, Tel Herr Dr. Karl Brasse, Butenwall 22, Tel Herr Dr. A. Derstappen Wessendorfer Str. 15, Tel Herr Dr. med. R. Gehlhaar Winterswijker Str. 55, Tel Herr Dr. St. Gutermann Domhof 13, Tel Herr Dr. W. Ihling Wessendorfer Str. 4, Tel Herr St. Kemper Butenwall 80, Tel Frau Kraus Wüllener Str. 22, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Udo Lütkemeier, Dr. Ulf Lütkemeier, Frau Windmeier Neustr. 8, Tel Herr Dr. Erik Luyckx Butenwall 22, Tel Frau Nuphaus Twicklerstr. 19, Tel Herr S. Rajab An t Lindeken 100, Tel Frau Dr. R. Rotering Königstr. 1, Tel Herr Dr. F. Rotering Königstr. 1, Tel Herr Dr. H. Schönfelder Butenwall 22, Tel Herr Dr. A. Serbetci, HNO Butenwall 22, Tel. 6088; Gemeinschaftspraxis Frau Dr. J. Tausendfreude Herr Falcke Butenwall 119, Tel ZAHNÄRZTE in Vreden: Drs. Alink, Redmer & Kollegen Schwerpunkt Kieferorthopädie Stadtlohner Str. 8, Tel Herr Dr. W. Jadczewski Mauerstr. 30, Tel Herr Dr. Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel Herr Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Dr. C. Kovermann Frau Dr. J. Lupfer Herr Dr. D. Leifkes Gartenstr. 6, Tel Frau Dr. S. Küpers Stadtlohner Str. 8, Tel Herr Dr. Dennis Waskönig + Partner Twicklerstr. 24, Tel Königstraße 3, Tel PSYCHOTHERAPIE VREDEN: Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsyotherapie A. Gutermann Klühnmarkt 6, Tel Dipl.-Psychologe P. Lütkemeier Oldenkotter Str. 34, Tel APOTHEKEN Vreden: Burg-Apotheke, Windmühlenstr. 17, Tel. 4049; Hirsch-Apotheke, Wessendorfer Str. 4, Tel. 2017; Marien-Apotheke, Wüllener Str. 24, Tel ; Mühlen-Apotheke, Wassermühlenstr. 18, Tel Apotheke Widukind, Königstr. 7, Tel APOTHEKEN Stadtlohn: Berkel-Apotheke, Josefstr. 41, Tel /206244; Johannes-Apotheke, Dufkampstr. 25, Tel /8494; Kiepenkerl-Apotheke, Dufkampstr. 56, Tel /3494 Sonnen-Apotheke, Eschstr. 10, Tel /3132 Tilly-Apotheke, Klosterstr. 20, Tel /93400 Apotheken Südlohn: Engel-Apotheke, Kirchstraße 17, Tel /7394 Grenz-Apotheke Oeding, Mühlenstraße 2, 02862/6500 Tierärzte in Vreden: Dr. M. Kemper Gartenstr. 10, Tel /1330 Dr. H. Löttgen, Dr. T. Gerwing Zwillbrocker Str. 41, Tel /2029 Dr. J. Tenhündfeld Oldenkotter Str. 16, Tel / Aufsuchende Jugendarbeit Markus Funke Bauwagenprojekte Cliquen arbeit Bandräume Skater Gartenstr. 3, Tel. 0170/ Jugendbüro Markus Funke Beratung Infos Spielmobilverleih Kanuverleih mo., di., mi. fr Uhr Gartenstr. 3, Tel / Infos und Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket Petra Wientjes, Marie Hubbeling SPRECHSTUNDE möglichst nach Vereinbarung: mo., di., fr bis Uhr Gartenstr. 3, Tel / U Treff für Kid s Petra Wientjes Kinderfreizeittreff (8-13 Jahre) Beratung. Öffnungszeiten: mo., di., do Uhr, sonntags 1x/Monat: Uhr Gartenstr. 3, Tel /31095 JUMA Jugendarbeit Mauerstraße Jugendfreizeittreff ab 14 Jahre Beratung Mauerstr. 14, Tel Mädchenarbeit Jana Feldhaus mi. + fr. im 4U: Uhr Gartenstr. 3, Tel / Mobile Mädchenarbeit Maike Hericks Projekte für und mit Mädchen Gartenstr. 3, Tel /398902, mobil 0157/ Inklusionsprojekt Lea Nienhaus, Teilhabe junger Menschen mit Behinderung Gartenstr. 3, Tel /31095 im matthias haus Kirchplatz 10 SkF da sein, leben helfen Tel , Fax , Mo. Fr Uhr, und Termine nach Absprache Allgemeine Sozialberatung Tel Betreuungsverein (BtG) Führen v. Betreuungen, Vorsorgevollmachten, Betreuungs-/Patientenverfügungen. Tel / Familien-Patenschaften Beratung und Vermittlung von Patientinnen/-en, Tel Impulse Beratung und Treffpunkt für Alleinerziehende, Tel oder Kindertagespflege Fachberatung und Vermittlung, Tel oder Klamotte & Co. Second-Hand-Bekleidung, Mo.+Mi und Uhr, Winterswijker Str. 35 Kuren für Mütter / Väter / Kinder Beratung und Vermittlung, Tel Schwangerschaftsberatung Tel Tageseltern-Verein Tel oder Trau Dich raus! Beratung bei häuslicher Gewalt, Tel /

23 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 22. August 2017, Ausgabe 23 Ärztlicher Notfalldienst Tel.: Über diese Nummer wird die komlette ärztliche Versorgung außerhalb der Praxiszeiten einschließlich der Organisation von Haus besuchen bei Patienten, die erkrankungsbedingt die Notfall praxis nicht aussuchen können, gesteuert. Notdienst der Zahnärzte von und Uhr Sa., , und So., Praxis Dr. Jan-Gerd Hecking, Dufkampstr. 1, Stadtlohn Tel /6008, privat 02563/6007 Krankentransport, Rettungswache für Vreden u. Umgebung: Ruf 02861/19222 Seit 25 Jahren sind Sie mit uns in besten Händen Pflege Pfleg ambulante betreutes Wohnen eutes Wo W hn APOTHEKEN NOTDIENST 24 Std.-Dienst tägl. ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des Folgetages. Tel. 0800/ ; Hier die für Sie am nächsten gelegene Apotheke mit Notdienst in der nächsten Woche Do., , Cordula-Apotheke, Ahauser Str. 117, Borken Fr., , Stern-Apotheke, Bahnhofstr. 85, Ahaus Sa., , Engel-Apotheke, Kirchstr. 17, Südlohn So., , Stephanus-Apotheke, Markt 23-25, Ahaus Mo., , Marien-Apotheke, Lange Str. 48, Velen Di., , Gesundpunkt-Apotheke, Stadtlohner Str. 24, Ahaus Mi., , Sonnen-Apotheke, Eschstr. 10, Stadtlohn donum vitae Kreis Borken e.v. Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familenplanung, Marktstraße 7, Ahaus, Tel / GRABSTEINE GRABMALE GRABANLAGEN WALTER WITTEK VREDEN ALTSTADT / / info@walterwittek.de Abgabe von haltbaren Lebensmitteln Montag bis Freitag 9 bis 10 Uhr im Tafelladen, Winterswijker Str. 35 H o s p i z i n i t i a t i v e Regionalgruppe Vreden Tel / Trauercafé - jeden ersten Samstag im Monat, von Uhr im Café Haus Berkelruh. Sonnenuntergang Familien SERVICE Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Kirchplatz 10 Anmeldung und Termine in Stadtlohn 02563/1098 BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH Suchtberatung Butenwall 79/81 Anmeldung + Terminvereinb., 02561/ Ambulante Flexible Erziehungshilfe Termine nach Vereinbarung 02561/42910 Schuldnerberatung Matthiashaus, Kirch platz 10, 1. OG. Anmeldung + Terminvereinb.: 02561/ Frauennotruf/ Frauenberatungsstelle in Ahaus, täglich zu erreichen unter Tel /3738 darüber hinaus offene Sprech zeiten: Mo. und Mi. von und Di. und Do. von Uhr Abendsprech zeiten: Mo., Di., Mi., Do., Sa. und So Uhr Nehmen Sie sich Zeit, sich bei uns in warmer Atmosphäre zu verabschieden / Italienisches Wochenende an der VHS Nach Sardinien führt die erste Etappe des Giro d Italia an der VHS am Freitag und Samstag der kommenden Woche. Landschaften und Menschen der zweitgrößten Insel im Mittelmeer werden in dieser Runde vorgestellt. Carmen Esposito- Stumberger, Arianna Sanna und Bianca Soria geben in einem abwechslungsreichen Programm Einblicke in die Geographie der Insel ebenso wie in Musik, Tanz und Küche Sardiniens. Dabei soll in lockerer Atmosphäre so viel wie möglich Italienisch gesprochen werden. Vorkenntnisse in etwa auf dem Niveau A1 werden vorausgesetzt. Das Seminar findet am Freitag von bis Uhr und am Samstag von 9.30 bis Uhr im VHS- Haus in Vreden statt. Das Entgelt beträgt 27,50 Euro; hinzu kommt eine Umlage in Höhe von ca. 10,00 Euro für Materialien und Lebensmittel. Interessent(inn)en können sich noch an der Geschäftsstelle der VHS in Ahaus, Tel.: 02561/ oder der VHS in Vreden, Tel.: 02564/34440 anmelden. Kriminalitätsopfer finden Hilfe Telefon 02542/ (Di. + Do Uhr) Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke (gegr ) GRUPPENABEND: jeden 1. Do. im Monat von bis Uhr im Matthias-Haus, Kirchplatz 10, Vreden ANSPRECHPARTNER: Dipl.-Sozial-Arbeiterin Brigitte Brauns, Tel / Verw.-Fach-Angest. i.r. Ludwig Stroetmann 02564/1703 Suchtproblem kein Problem: darüber kann man reden. Selbsthilfegruppe AA, Gronau-Epe, Bernhardstr. 10, Do Uhr. Tel. 0151/ (Reinhard) christof hilbing Zwillbrocker Str Vreden Telefon 02564/2460 Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Es gibt zwei Typen Menschen: Die im Hotel wissen wollen, ab wann es Frühstück gibt und die, die wissen wollen, bis wann es Frühstück gibt. Bürgertelefon Bei Anregungen, Hinweisen oder auch Beschwerden rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail an: dialog@vreden.de Ansprechpartnerinnen: Roswitha Terbrack Nicole Einck Priester-Notruf % 993 Über die Informationszentrale des Marien-Krankenhauses ist in Notfällen ein Priester zur Spendung der Kranken- und Sterbesakramente erreichbar. IMPRESSUM. Der VREDENER ANZEIGER erscheint bei der Firma Franz Gescher, Kirchplatz 8, Vreden, Postfach 1153, Vreden, Telefon 02564/98400, Fax 02564/ red@ vredener-anzeiger.de. gescher@gescher.com. Druckauflage Exemplare. Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. HERAUSGEBERIN: Mechthild Gescher VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION, VER- TRIEB UND DRUCK: Mechthild Gescher GESAMTHERSTELLUNG: Druckerei Franz Gescher, Inh. Mechthild Gescher e.k., Vreden ANZEIGENLEITERIN: Natalie Wenning REPRODUKTION der von uns erstellten Signets, Firmenzeichen, Anzeigen und Nachdrucke, auch auszugsweise, dürfen nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erfolgen. Im übrigen gilt 12 der Lieferungsbedingungen unserer Druckerei. Bildnachweis Sofern nicht anders gekennzeichnet verwenden wir Bilder aus privaten Quellen sowie der Bildagenturen fotolia.de, gettyimages.com, freepik. com.

24 24 Mittwoch, 22. März 2017, Ausgabe Vredener Anzeiger. Neue Kollektion Gartenmöbel Türen mit Montage Die Blumensaison kann starten! BAUFUCHS Plewa Beratung und Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten Baustoffe Bauelemente Wüllener Straße Vreden Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr So. Schautag Uhr Baufachmarkt Wüllener Straße Vreden Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Spielmobil für die Kleinen Kaffee & Kuchen Wüllener Str. 40 Vreden cinetech.de UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: FR ab16:30, SA ab13:30 MO-DO 19:30-23:00, SO 13:30-23:00 NEU: Monster Trucks 2D (ab 6): FR 16:00, KIK: SA/SO 14:00 Exklusiver Konzertfilm: Rammstein - Paris (ab 16): FR 20:30 Die Schöne und das Biest 2D (ab 6): SA/SO 14:00 Die Schöne und das Biest 3D (ab 6): FR-SO 17:00, tägl. 20:00 Kong: Skull Island 3D (ab 12): FR 18:00, DO/SA-MI 20:30 Logan - The Wolverine (ab 16): SA/SO 18:00 Bibi & Tina 4 (ab 0): SA/SO 16:00 VREDENER ANZEIGER KINOQUIZ Gewinne 2x2 Karten für deinen Lieblingsfilm QUIZFRAGE : Wie lautet der richtige Name vom Biest? (Antworten per Mail an red@vredener-anzeiger.de. Einsendeschluss ist Sonntag nach Erscheinen der Ausgabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Filminhalt: Die kluge und anmutige Belle (Emma Watson) lebt mit ihrem leicht exzentrischen Vater Maurice (Kevin Kline) ein beschauliches Leben, das nur durch die Avancen des Dorfschönlings Gaston (Luke Evans) gestört wird. Doch als Maurice auf einer Reise in die Fänge eines Ungeheuers (Dan Stevens) gerät, bietet die mutige junge Frau ihre Freiheit im Austausch gegen das Leben ihres Vaters an. Trotz ihrer Furcht freundet sich Belle mit den verzauberten Bediensteten im verwunschenen Schloss des Biests an. Mit der Zeit lernt sie hinter dessen abscheuliche Fassade zu blicken und erkennt seine wahre Schönheit. Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause! Rollo s Faltstores Flächenvorhänge Gardinen Martraud Sicking Zum Binnenfeld 2 Vreden Tel und 0172/ Fax 02564/ TeHa Dach ZIMMEREI DACHDECKEREI KLEMPNEREI HOLZRAHMENBAU Telefon 02564/34302 info@teha-dach.de Wenn sich im Leben eine Türe schließt, sollte man sich manchmal lieber Hammer und Nagel schnappen und sicherstellen, dass die Tür auch zu bleibt. Haben Sie schon einen Familienbaum gespendet? Tel Formulare liegen bei der Firma Gescher und dem Bürgerbüro aus. FleischCenter Vreden GmbH Otto-Hahn-Straße 16 Gewerbegebiet Gaxel Tel Schweinenacken ohne Knochen kg 4,20 Schweinefiletköpfe frisch kg 5,90 Gewürzbraten Pfeffer-, Spieß- oder Gyrosbraten kg 4,90 Öffnungszeiten: Freitag Uhr Samstag Uhr Grill-Box 24 h geöffnet Schnitzel gebraten Schwein 1,00 Hähnchen 1,50 BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegen Beilagen vom BAUFUCHS PLEWA bei. EINMALIGER ABVERKAUF! Musterteile und Mehrschnitte von Babygröße 68 bis Damengröße 54, Stoffe und Nähzubehör. Vom 27. März bis 1. April 2017 Mo. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr Ab dem 3. April 2017 montags und freitags von bis Uhr geöffnet. Lira Mode Waltraud Terpelle Lindenallee 37 Vreden-Ellewick liramoden@gmx.de

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 Frauen.Macht.Zukunft. Liebe kfd Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Die kfd hat den Frauen in unserer Propsteigemeinde St. Remigius viel zu bieten: Die kfd ist...

Mehr

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen?

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Wie willst Du eigentlich leben? Gute Frage, oder? Kein Wunder, dass das die meisten nicht aus dem Stegreif beantworten können. Macht aber gar nichts.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben : Berliner Platz 2 NEU

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben  : Berliner Platz 2 NEU Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben A2, Kap. 21, Einstieg Als Kind wollte ich werden. Ich habe den Beruf gelernt. Ich finde, Arbeit Ich habe schon oft In meinem Heimatland Arbeit ist für mich Ich

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten Die Glanquelle gibt bekannt: Unsere Öffnungszeiten Jeden Samstag und jeden Sonntag ab 10:00 Uhr Dunzweiler Str. 64a Bexbach Höchen www. Ponderosaranch.de Rummelstr. 9-11, 67655 Kaiserslautern (Postgebäude)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Nimm Dir Zeit zum Denken. Denn dies ist die Quelle der Kraft. für die Arbeit. Denn dies ist der Preis des

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Eine Stadt stellt sich vor

Eine Stadt stellt sich vor Vreden Eine Stadt stellt sich vor Zahlen, Daten, Fakten 22 393 Einwohner (IT NRW Stand: 30. 06. 2014) Koordinaten: 52 nördliche Breite, 6,8 östliche Länge Höhe: 27 57 Meter über NN Fläche: 135,83 km² NRW,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Wohnstätte Goldene Aue

Wohnstätte Goldene Aue Wohnstätte Goldene Aue Leben in der Kleinstadt Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1994 gebaut worden, sie ist funktional,

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

120,00 Euro / plus Öl, Strom und Telefon/Internet (werden vom Mieter direkt an die Versorger gezahlt)

120,00 Euro / plus Öl, Strom und Telefon/Internet (werden vom Mieter direkt an die Versorger gezahlt) Exposé ID-2009-403 Allgemeine Daten zum Objekt Topp gepflegtes und modernisiertes Einfamilienhaus mit großem Platzangebot in Wegberg sucht nette neue Mieter For non-native speaker please request an English

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016 Das aktuelle Programm: Januar 2016 erste Januartermine: s. 2. Halbjahresprogramm 2015 Freitag, 29.01. Ökumenisches Friedensgebet mit dem Assante Chor Überwinde Gleichgültigkeit

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr