Ein Jahr an der Heinrich-Hertz- Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Jahr an der Heinrich-Hertz- Schule"

Transkript

1 HHS intern HHS-Jahrbuch HHS-Jahrbuch Ein Jahr an der Heinrich-Hertz- Schule Interview mit Herrn Augustin Wie waren Ihre ersten Eindrücke an unserer Schule? Mir ist sofort positiv aufgefallen, wie wichtig und liebenswert die Heinrich- Hertz-Schule den Schülern und Lehrern ist. Die feierlichen Veranstaltungen zur Einschulung und Schulentlassung waren wirkliche Höhepunkte des Schuljahrs. Deutlich wurde mir aber auch, dass die Größe der Schule offenbar dazu verführt, dass man sich zunächst für seinen eigenen Bereich interessiert. Traurig ist es, dass einige Schüler selbstverständliche Regeln im Umgang miteinander nicht beachten. Wie gehen Sie mit Streitigkeiten an der Schule um? Ich führe Gespräche unter vier Augen und am runden Tisch und versuche mir ein Bild zu machen. Ich hole mir Rat bei Kollegen und versuche, ruhig zu bleiben. Ich bin fast immer verständnisvoll und menschlich, aber wenn es sein muss, auch hart. Wenn z. B. jemand geschützt werden muss vor einem Schläger oder Dealer, muss der Täter die Schule verlassen. Was gefällt Ihnen besonders gut, was vermissen Sie? Besonders gut finde ich, dass die meisten gut miteinander umgehen, höflich und kooperativ sind. Schön ist das Schulge-lände und die alten Gebäude. Viele Eltern engagieren sich für die Schule, das ist ein Glück. Die meisten Schüler arbeiten im Unterricht mit und erreichen ihre Ziele. Ich vermisse jedoch Feste und einen Ablauf von Ereignissen in der Schulgemeinde, die regelmäßig jährlich wiederkehren. Ich hätte gern mehr Präsentationen von Kunst, Kultur und Unterrichtsergebnissen zur Gestaltung des Schullebens. Ich bin daher gespannt auf die nächsten Ereignisse, z.b. auf den Schulball im Februar, die Vernissage, den Musikabend. Wie stehen Sie zu den Rauchern unter den Schülern? Eine rauchfreie Schule ist wohl nicht durchzusetzen. Aber eine begrenzte Zone am Ende des Schulhofs sollte es sein. Nur dort soll von den Schülern mit Raucherlaubnis geraucht werden. Ich finde es selbstverständlich, dass keiner seine Kippen fallen lässt, die Raucher ihren Bereich sauber halten und Verantwortung dafür übernehmen. Und zum Schluss noch: Was wünschen Sie sich in Zukunft für diese Schule? Ich wünsche mir - regelmäßige Präsentationen in der Schulöffentlichkeit, - die regelmäßige Wiederkehr Herr Augustin im Gespräch mit Oberschulrat Lenarz und der Elternratsvorsitzenden Frau von Oertzen. kultureller Ereignisse, - dass wir das, was wir uns vornehmen, auch einhalten, - mehr Oberstufenschüler, die wir gezielter fördern und denen wir ein breiteres fachliches Angebot machen müssen, - einen Raum, den wir für Pausen, für Veranstaltungen, als Kantine und als Zentrum der Schule nutzen können ein Hertzforum! Wir danken Ihnen für das Gespräch. Diana Reich und Annika Teschner, 10e Elternrat Der Elternrat besteht aus 18 Mitgliedern und 18 Ersatzmitgliedern. Abteilung A Herr Hagen, Frau Öhlenschläger(Frau Klose-Schlesier) Abteilung Beobachtungsstufe Frau Gärtner, Frau Linow-Wauschkun, Herr Lehmann, Herr Jahn, Frau Oeser (Frau Rogowski, Herr Savas, Frau Tobien, Frau Hilgers-Weber, Frau Kubiak, Herr/ Frau Kehlert, Frau Grell, Herr. Balthasar) Abteilung Haupt-/Realschule Herr Kinay, Frau Schmidt, Frau v. Oertzen, Frau Reiß, Herr Reimann, Frau Donner (Frau Willig, Frau Stölken, Herr Scheiba, Frau Ebert) Abteilung Gymnasium Frau Wedra, Frau Christensen, Herr Schmidt, Frau Ebel, Herr Francke (Frau Gregersen, Frau Glies, Frau Lampe, Frau Sellmann) Elternratsvorsitzende: Frau v. Oertzen, Frau Gärtner, Herr Schmidt, Herr Lehmann Vertreter im Kreiselternrat:: Herr Schmidt, Herr Francke (Frau Hilgers- Weber) Schriftführerinnen: Frau Wedra, Frau Sellmann. Schulsprecherteam Benjamin Schwanke (13), Björn Gerdes (13), Nils Tiede (13), Robert Gierhan (11), Dennis Gehrmann (13) Mitglieder im Kreisschülerrat: Ina Jarmuth (Stufe 11) Simon Olupitan (Stufe 11) Schulkonferenz Eltern: Herr Francke, (Frau Hilgers-Weber), Frau v. Oertzen, (Herr Jahn), Frau Christensen (Frau Reiß), Frau Kubiak (Frau Rogowski), Herr Schmidt (Herr Scheiba). SchülerInnen: Maren Vogel (13), Belgheys Sarir-Shirazi (12),(Benjamin Voß, 12), Ellen Buster- Mensah (12), (Oliver Olde, 12), Dennis Gehrmann (13), Raid Abdelghani (11), (Ole Kunde, 11) LehrerInnen: Frau Knapp, Frau Klose-Dickel, Frau Weiss, Herr Wohlers, Herr Weiß (Frau Richter, Frau Bartold, Herr Schlotte, Herr Reppenhagen) Nichtunterrichtendes Personal: Frau Diedrichsen (Frau Tiede) Schulleitung: Herr Augustin (Frau Reich)

2 HHS-Jahrbuch 2001HHS-Jahrbuch 2001 HHS intern Programm? Das Schulprogramm der Heinrich-Hertz- Schule wird aufgeschrieben, von den Schülern, Eltern und Lehrern angenommen. Dann haben wir ein Schulprogramm, das ein für allemal regelt, wie wir Schule machen so könnte man meinen. Aber so ist es nicht. Wir haben bereits ein Programm. Es besteht aus der Struktur der Schule als in Hamburg seltener kooperativer Gesamtschule, aus der Geschichte der Schule bis ins 19. Jahrhundert zurück, aus der Zusammensetzung von Schülerschaft und Kollegium, aus den Traditionen und Gewohnheiten bei Unterricht, Kommunikation und Gestaltung der Schulgemeinschaft. Das Schulprogramm der Heinrich-Hertz- Schule ist der Geist der Schule. Der entwickelt sich, der wächst und verändert sich. Der muss modifiziert werden, damit der Kern bleibt. Dieser Kern ist die Entwicklung des selbständig urteilenden und auf die Anforderungen der Welt vorbereiteten Jugendlichen. Wenn das Schulprogramm bereits seit langem feststeht und sich außerdem ständig verändert, warum müssen wir es dann aufschreiben? Wir müssen uns vergewissern, wo wir gemeinsam stehen und Perspektiven entwickeln, in welche Richtung wir gehen wollen. Wir haben in der Schulkonferenz festgelegt, wo wir in den Bereichen Förderung der Selbständigkeit beim Arbeiten und Lernen und Förderung des Bewusstseins für Umwelt und Gesundheit stehen und was unsere selbstverständliche Basis ist, unsere Schulstruktur, unsere Geschichte seit 1968, unsere Zusammenarbeitsformen, unsere Regeln und Normen beim Zusammenleben, unsere Projekte zu den Themen Streitvermittlung und Suchtprävention. Wir werden in den nächsten Monaten in der Schulkonferenz festlegen, in welche Richtung wir gehen werden zur Förderung der Schulgemeinschaft und um unseren Schülerinnen und Schülern ein Fundament für das selbständige Veränderungen im Lehrerkollegium zum Schuljahresbeginn 2001 Abgänge: Neu im Kollegium: Neue Referendare: Frau Heinsohn, Wechsel an eine andere Schule Frau Sassenscheidt, Beurlaubung Frau Schoene, Sabbatjahr Herr Sredenscheck, Wechsel in ein anderes Bundesland Herr Karl-Heinz Maas (Musik, Deutsch) Frau Dorothea Schuller (Mathematik, Informatik) Frau Kathrin Kranenberg (Mathematik, Sport) Herr Michael Vehoff (Arbeitslehre, Deutsch) Frau Margid Martens (Deutsch, Kunst) Herr Thomas Krusekamp, Rückkehr aus Sabbatjahr Herr Friedrich Kanne, Rückkehr aus Sabbatjahr Frau Meike Küther, Sozialpädagogin Frau Birgit Elger, Sozialpädagogin Frau Inge Maspfuhl, Grundschule Herr Marc Urban (Englisch, Sport ) Frau Corina Ernst (Sport, Kunst) Frau Antje Dietrichkeit (Biologie, Erdkunde) Frau Kirsten Seeger (Sport, Erdkunde) Frau Bianca Weche (Religion, Geschichte) Frau Susanna Barazutti (Deutsch, Geschichte) Urteil und Lebenstüchtigkeit auch im 21. Jahrhundert zu geben. Ich möchte dazu drei Vorschläge machen: 1. Einige Arbeitsweisen der Lichtwarkschule aus den Jahren sind vielleicht besser als unsere dafür geeignet, einen eigenständigen Bildungserwerb und ein selbständiges Urteil zu erreichen. Ich meine die Konzentration auf weniger Themen, die fächerübergreifend, auch vor Ort außerhalb der Schule, konkret, fragend, in die Tiefe gehend bearbeitet werden. Ich meine die Formung der Persönlichkeit in der sozialen Gemeinschaft der Klasse durch ästhetische und naturwissenschaftliche Bildung. Lasst uns von der Lichtwarkschule lernen! 2. Der Begriff der Lern- und Arbeitstechniken löst die Arbeitsweise vom Thema. Für die Analyse von Sachverhalten und ihren Zusammenhängen brauchen wir natürlich ein gründliches und auch methodisch abgesichertes Vorgehen. Der Ausgangspunkt des Unterrichts soll jedoch die Frage oder das Problem sein. Die Arbeitsmethode ist das Werkzeug für die Lösung. Die neuen Medien sind sicher für die Beantwortung vieler Fragen ein besonders tüchtiges und vielfältiges Werkzeug. Lasst uns die neuen Medien immer wieder als vielfältiges Werkzeug nutzen, souverän, aber als Hilfsmittel! 3. Ohne die Förderung der Kreativität gibt es keinen allseitig gebildeten Menschen. Der Fachmann für ein Spezialgebiet darf sich nicht nur in seinem Spezialgebiet auskennen. Künstlerische, musikalische und schauspielerische Fähigkeiten sind bei der Präsentation einer Person im Beruf und privat notwendig. Lasst uns die Künste fördern und die regelmäßige Präsentation von Musik, Bildender Kunst und Theater! Gerd Augustin 47

3 HHS-Jahrbuch HHS-Jahrbuch Abschlüsse ABITUR Hanna Below, Sebastian Blasco, Gabriele Cloeters, Steffen Danek, Julia Finke, Nicole Hänsel, Simeon Harisma, Nils Hildebrandt, Stephan Hoffmann, Paul Janke, Anna Janke, Stefan Kramer, Sven Markus Linnig, Jennifer Marschall, Sabrina Ment, Julia Möllhausen, Shahid Nickels, Sabine Niemann, Sibylle Pabst, Yasemin Pamuk, Marcus Pingel, Julia Pohl, Rebecca Preiß, Susan Radke, Kathrin Riez, Frauke Rubarth, Nina Scheider, Sebastian Schulz, Kathrin Wachtler, Florian Wagensommer, Lisa Warnholtz. Bilderklärungen: oben: die glücklichen AbiturientInnen unten links:zeugnisübergabe an die RealschülerInnen unten rechts:herr Dall beglückwünscht Julia Möllhausen nächste Seite Mitte: Frau Koch und Frau Klose und rechts oben: Sandra Diestelow bei ihren Abschlussreden unten links: Tanzdarbietung des Wahlpflichtkurses (Frau Gunst) unten rechts: Herr Krieg bei der Zeugnisübergabe

4 HHS-Jahrbuch 2001HHS-Jahrbuch 2001 HAUPTSCHULE Klasse 9a Frau Schmidt Marcel Beck, Cemile Cigdem, Alexander Fluder, Sabrina Gaerte, Marco Güles, Marina Hinck, Michaela Jahn, Martin Lüth, Pascal Ndayisaba, Meikel Peters, Eileen Prange, Maike Schmanns, Wiebke Schmanns, Thorsten Schneekloth, Giuliano Tassone. Klasse 9b Herr Homuth Stavrula Antoniou, Sari Berghahn, Kiriakos Gkoulios, Meliha Günday, Tanja Hamann, Benjamin Knoth, Zeljko Lazendic, Sabrina Lehmann, Alexander Möller, Tuncer Özlü, Nina Peters, Sandra Plönsky, Tanja Raubold, Nicole Schwerdtfeger, Andrey Wunder. REALSCHULE Klasse 10c Frau Grünthal Sinan Altintas, Philipp Begaße, Tayfun Bodur, Marko Cacic, Joanna Fryzewski, Eva Maria Hille, Nina Hustedt, Bente Jenna Kaross, Patricia Kholossi, Alexander Kofmann, Simon Lohrer, Luka Miskovic, Ita Mrowinska, Maren Pärn, Mike Plön, Jennifer Rasch, Michael Schöneck, Philip Schwark, Svea Selchow, Dilek Su, Anja Vos. Klasse 10d Frau Koch Christoph Brandt, Steven Cooper, Carmen Dirsus, Lea Eickhorst, Jessica Galvan-Toledo, Moritz Guntau, Meike Hoheisel, Nils Gerrit Jacob, Bernd Lange, Sebastian Lück, Nadine Matz, Latif Milenovic, Philipp Quinting, Nina Ruge, Melanie Seeger, Moritz Specker, Joachim Stave, Melanie Strehl, Katharina Tennstedt, Max- Jonathan Voß, Maren Wohlfeil. Klasse 10e Frau Klose Danijel Antonijevic, Maki Bakic, Ivon Becker, Alina Bielefeldt, Janina Bock, Julia Claußen, Sandra Diestelow, Denise Gillmeister, Frank Harder, Sebastian Harth, Ralph Jorswieck, Björn Kistenbrügger, Danielle Knorky, Ilona Kremmeicke, Daniel Lange, Svenja Laustsen, Florian Malik, Pasquale Maybaum, Florian Moehrke, Julia Pollack, Lina Maxi Steffens, Nadine Wellendorf, Sandra Wingberg. Klasse 10f Herr Krieg Stefanie Barg, Daniel Blum, Britta Bokelmann, Rouven Donner, Nathalie Emmeluth, Michael Haugen (Wieske), Eileen Jeschkeit, Nina Kirschke, Melanie Lange, Mareike Lauricks, Miriam Nadler, Jessica Nell, Kiran Oza, Natalie Schmidt, Jennifer Thiel, Nina Uder, Sven Umnus, Maren Woiczyk, Marcel Wöllmer, Sogol Younessi. 49

5 HHS intern HHS-Jahrbuch HHS-Jahrbuch Hertzforum Eine neue Mitte für die Heinrich-Hertz-Schule Wo ist die Mitte der Heinrich-Hertz- Schule? Ist das die große Aula mit der Orgel? Oder das Treppenhaus im Haus A/B? Ist das die neue Turnhalle im Poßmoorweg? Oder das Lehrerzimmer im Haus C? Ist das das Zimmer von Herrn Haar? Nein, die Mitte der Schule ist der Flur im Haus D mit der Frühstücksausgabestelle der Kantinenmütter. Die Kantinenmütter machen diesen schmalen, in den Pausen heillos überfüllten Raum mit ihrem Engagement zum Herzen der Schule. Die Mitte der Heinrich-Hertz-Schule muss aber viel großzügiger gestaltet sein. Sie muss in Pausen- und Freistunden als Treffpunkt zur Verfügung stehen. Sie muss hell und geräumig sein. Man muss dort Feste feiern können. Man muss dort Frühstück und warmes Essen bekommen. Das Essen muss dort zubereitet werden. Dies ist das Arbeitsergebnis einer Gruppe von Eltern und Lehrern, die sich seit einem Jahr regelmäßig trifft. Die Arbeitsgruppe wird von einem Architekten und von Mitarbeitern einer gemeinnützigen Organisation zum Betrieb von Schulkantinen unterstützt. Die Gruppe wurde eingerichtet, um dem Wunsch der Kantinenmütter nachzukommen, ihre manchmal unzumutbare räumliche Situation zu verbessern. Der Plan des Architekten sieht vor, den Innenhof im Haus D mit einem Glasdach zu überdachen und als Begegnungs-, Pausen- und Essraum zu nutzen. Nach dem ersten Entwurf soll die Fertigungsküche im jetzigen Kunstraum eingerichtet werden. Der neu gewonnene überdachte Raum, die jetzige Kantine und der Flur könnten miteinander verbunden und geöffnet werden. Unter Umständen kann mit Wintergartenlösung auch der kleine Hof neben dem Eingang als zusätzlicher Raum gewonnen werden. Dies ist alles noch nicht klar und im Übrigen eine Frage des finanziellen Volumens. Selbstverständlich ist es jedoch, dass ein Kunstraum in der jetzigen Größe weiterhin an der jetzigen Stelle oder woanders in der Schule benötigt wird. Zur Finanzierung des Bauvorhabens soll neben Investitionsmitteln der Schulbehörde ein Förderverein beitragen. Die Schulbehörde will nach dem jetzigen Verhandlungsstand 2/3 der Baukosten übernehmen. Der Förderverein muss dann nach der vorliegenden Kostenkalkulation Euro aus Spenden und Beiträgen aufbringen. Alle sind aufgerufen, durch gemeinsame Anstrengung unsere neue Mitte mit zu schaffen! Unterstützen Sie unseren Förderverein! Wenn unsere neue Kantine dann hoffentlich arbeiten kann, werden Kantinenmütter und ein gemeinnütziger Träger gemeinsam für die Schulgemeinde sorgen. Gerd Augustin

6 HHS-Jahrbuch 2001HHS-Jahrbuch 2001 HHS intern Die Planungsgruppe HERTZ-FORUM bei der Arbeit Verpflegungsteam in unserer Kantine Montags: Jutta Büttner, Marina Hahn, Jutta Hars, Bettina Klüver-Rickert, Angelika Pätz, Carla Schultz Dienstags: Maren Bussacker, Frau Ebel, Frau Gargiulo, Esther Heissenbüttel, Eva Linow-Wauschkun, Evelyn Lünstroth, Jeanette Minkwitz, Marion Motzek, Christine Sander, Doris Schleicher, Susann Schoop Mittwochs: Frau Decker, Carola Döler,Sigrid Klaffke,Yvonne Natsch, Christine Peter, Birgit Schmidt, Angelika Tischer, Frau Weichler, Ilona Pech. Donnerstags: Mona El Safty, Petra Heise, Andrea König, Bozena Lasota, Ludmilla Levy, Michaela Linke, Doris Melis, Ute Sander, Ilse Schneider, Jola Staniszewska, Maria Tatzber Freitags: Gabi Hagelstein, Marion Heitmann, Gabi Lembker-Maibaum, Marlies Rittmeyer, Jutta Weller, Petra Rogowski Neu hinzu gekommen sind: die Damen Rudolph, Kiltra, Bonke, Liss, Bauer,Griesbach, Soltau, Lahrsen-Schoeneich, Pyczak, Grubben 51 Der Phönikks-Spendenlauf 162 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule haben sich in ihrer Freizeit am Sonntag des Hansa- Marathons gemeinsam für eine gute Sache eingesetzt. Sie haben Geld für die Unterstützung krebskranker Kinder gesammelt. Sie haben Mut gehabt, sie haben die vielen Zuschauer an der Laufstrecke angesprochen, sie haben lange Stunden durchgehalten, sie haben uneigennützig gehandelt ,64 DM sind zusammen gekommen. Die Teilnehmer haben bewiesen, dass soziales, uneigennütziges Handeln für Heinrich-Hertz-Schüler selbstverständlich ist und obendrein auch noch Spaß bringt! Gerd Augustin

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7.

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7. ### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis Mandatszeit 2 Jahre SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis 1. Vors. 9.1 2014 2016 Herr Barkhausen, Martin 1. Stellv. 6.3 2014 2016 GESAMTKONFERENZ Klasse Wahl

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

12. Sickinger Stand: :41

12. Sickinger Stand: :41 Unlimited - Kinder - Herren 1 Carlo Mallmann 460 1 343 3 803 4 Unlimited - Schüler - Herren 1 Justin Bert 508 3 374 882 3 Unlimited - Schützen - Damen 1 Gabriele Stahl 584 6 561 27 1145 33 Unlimited -

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis Programm WINBEST Stand: 23.03.14 Seite 1 weiblich Freistil 25m 1. Helene Budeus (00) 0:19,09 173 04.12.10 Spremberg 2. Annika Hoffmann (98) 0:20,75 135 17.03.07 Senftenberg 3. Jeannine Weber (04) 0:21,71

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland 01. Lauf Jugendsport Uchtelfangen Ergebnis: SN Ausdruck: 10:08 1 12 J Lauer, Manuel 1147874 44.340 3 44.270 44.090 1:28.360 2 4 J Schulz, Timo 1147392 45.590 44.210 44.270 1:28.480 SN - - MSC Piesbach

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Tim Baumann erreichte beim 10,4 km Lauf eine Zeit von 0:52:42,6 Gesamtwertung 24.

Tim Baumann erreichte beim 10,4 km Lauf eine Zeit von 0:52:42,6 Gesamtwertung 24. Tim Baumann 0:52:42,6 Gesamtwertung 24. 20. M40 2. Thomas Beinke 0:53:16,1 Gesamtwertung 28. 23. M40 3. Jessica Beinke-Ehlen 1:02:40,4 Gesamtwertung 63. Frauen 26. W35 3. Katrin Bluhm 1:05:44,2 Gesamtwertung

Mehr

Mündliche Diplomprüfung Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis

Mündliche Diplomprüfung Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis Mündliche Diplomprüfung 26.06.07 Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis Bösch, Rebecca Felder, Simone Föger, Verena Friedl, Michaela Gantner, Christina Gaßner, Angelika Geiger,

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Mixed B Jugend - Paarkampf. Mixed A Jugend - Paarkampf

Mixed B Jugend - Paarkampf. Mixed A Jugend - Paarkampf Mixed B Jugend - Paarkampf Bahnen 7-10 (8 Bew.) 3 Ehrungen, 1 zur Deutschen Meisterschaft Samstag, den 06.Mai 2006 Bahn Bahn Bahn Bahn Ges. Platz Verein Name 7 8 9 10 Holz 1. DM VOK Osnabrück Bianca Oldekamp

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV- Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Viertel - Platz Bahn Landesverband me we md wd Mix 1. 24 8 6 7 6 8 35 2. 26 4 8 8 8 6 34 3. 20 7 5 6 2 7 27 4. 19 6 4 5 4 3 22 5. 23 4

Mehr

Ehsan Ahmad erreichte beim 10,6 km Lauf eine Zeit von 0:55:07,0 Gesamtwertung 28.

Ehsan Ahmad erreichte beim 10,6 km Lauf eine Zeit von 0:55:07,0 Gesamtwertung 28. Ehsan Ahmad 0:55:07,0 Gesamtwertung 28. Männer 23. M 7. Sarah-Maria Althaus 0:55:03,5 Gesamtwertung 29. 6. WJ U20 1. Anna Aretz 1:06:07,2 Gesamtwertung 71. 36. W30 9. Linda Bachorz 1:03:44,2 Gesamtwertung

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Punktespringen mit Joker Ammermann, Nadine Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Ahrens, Nora Albertus-Magnus-Gymn.

Punktespringen mit Joker Ammermann, Nadine Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Ahrens, Nora Albertus-Magnus-Gymn. 01. Punktespringen mit Joker = Startplätze des s Ahrens, Nora Albertus-Magnus-Gymn. Friesoythe 1 Ammermann, Nadine Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht 1 Anzahl d. Startplätze: 2 Startfolge ab: Q nach Pferd

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9. 67 sek. 1993 W 14 80 m Hü Rebecca Schneider 11. 7 sek. 1993

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Badezentrum Negenborn Schöningen

Badezentrum Negenborn Schöningen Badezentrum Negenborn Schöningen Böttner, Benjamin (1985,M) 3: 100 m Freistil Klasse 3 1:14,90 6. Platz Meisel, Jennifer (1986,W) 5: 100 m Freistil Klasse 2 n.a. Siemann, Timo (1991,M) 3: 100 m Freistil

Mehr

Bundesliga Aufstiegsspiele 2016 Nord Damen Sonnabend 1. & 2. Serie

Bundesliga Aufstiegsspiele 2016 Nord Damen Sonnabend 1. & 2. Serie Sonnabend 1. & 2. Serie LV Schnitt Spiele Pins 1 BV Brackwede NRW 176,88 24 4.245 2 BC Strikers Hamburg HAM 176,21 24 4.229 3 BHB 2001 BER 175,33 24 4.208 4 BC Hildesheim NDS 170,83 24 4.100 5 StrikeMARKer

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: 1

MSC Uchtelfangen Seite: 1 RaceControl-Slalom V:2.1.1.95 (C) Copyright by Michael Schäfer 1997-2007 - Sommerbergstrasse 37 - D-66346 Püttlingen - Tel: +49 6806 44449 - Fax: +49 6806 44456 SN:1755883311 01. Jugend Uchtelfangen Klassenergebnis:

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

N.N erreichte beim 10 km Lauf eine Zeit von 0:57:58,4 Gesamtwertung 54.

N.N erreichte beim 10 km Lauf eine Zeit von 0:57:58,4 Gesamtwertung 54. N.N. 1732 0:57:58,4 Gesamtwertung 54. 1. 1. Philipp Aigner 0:44:59,7 Gesamtwertung 11. 11. MJ U20 2. Nina Balfer 1:14:36,9 Gesamtwertung 88. Frauen 39. W30 6. Harald Bardenhagen 1:40:04,8 Gesamtwertung

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 25.11.2017 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Prüfungen DELF Januar/Februar 2008

Prüfungen DELF Januar/Februar 2008 Schriftliche Prüfungen: Samstag, 26.0.2008 am Marianum Datum:Montag,.02.08 Prüfer/in: Cristina Schütz eit: A, alle MMA 4.00 h 4.0 h Ahrens Tobias 2 4.5 h 4.25 h Baumann Svenja 3 4.30 h 4.40 h Behnen Jonas

Mehr

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006 17. Mai 2008 Senftenberg Bewertungsrichtlinien von Januar 2006 Hauptwettkampfleiter (HWKL) Lüderitz Senftenberg stellv. HWKL/Leiter der Organisation Wolf Senftenberg Leiter der Auswertung Engelhardt Senftenberg

Mehr

Vereinswertung nach Punkten RRC

Vereinswertung nach Punkten RRC swertung nach Punkten RRC 1 29 00:32:50 Mennigen Sandra 1978 RRC 1 1 187 00:13:40 Börner Nathalie 1989 RRC 2 1 19 00:26:24 Budde Nils 1981 RRC 2 1 17 00:35:17 Bendig Vivien 1970 RRC 5 1 207 00:13:45 Pilz

Mehr

Ergebnis 24h Schwimmen Mannschaft 2017

Ergebnis 24h Schwimmen Mannschaft 2017 Ergebnis 24h Schwimmen Mannschaft 2017 Platz Mannschaft Gesamtstrecke Schwimmer Durchschnitt 1 Team Warmduscher 202.400 m 5 40.480 2 Hardtseemafia Triathlon 199.850 m 6 33.308 3 WSV Bad Tölz 278.900 m

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt Freitag Kommission I Kommission II Kommission III Kommission IV Kommission V Kommission VI Raum 2.07 Raum 2.05 Raum 2.03 Raum 2.01 Raum 2.06 Raum 2.04 08:30:00 Fach Sozialkunde Geschichte Deutsch Latein

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Carstensen, Ramona Ct 1b Deutsch, Englisch,

Mehr

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen 11. r Störlauf 08. Mai 2010 Ergebnis 1. Platz 01:54:39 3381 00:20:11 Ludka Uwe 1963 3377 00:21:16 Faerber Moritz 1992 2647 00:23:05 Törber Cindy 1986 2630 00:24:38 Granert Kersten 1968 2626 00:25:29 Lehmbeck

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht Herren 1.1 Picken, Frank 11 11 4:7 6:5 10:12 1.2 Hartkopf, Richard 9 9 0:9 1:7 1:16 1.3 Winkelnkemper, Oliver 9 9 0:1 0:1 4:3 2:6 6:11 1.4 Jennessen, Ernst-Willi 11 11 0:1 1:8 3:6 4:15 1.5 Caspers, Michael

Mehr

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig sanzeigen Lea Jan HO 201 1-spaltig Nina & Fabian HO 202 1-spaltig 7. November 2015 18. April 2015 11 Uhr Rathaus stadt...wir heiraten Christina & Jonas mann HO 203 1-spaltig Carolin Moritz HO 204 1-spaltig

Mehr

Spielberichte der Bundesliga Damen

Spielberichte der Bundesliga Damen 25.2.2013 5. Spieltag - in Delmenhorst / Bahnen 13-20 - Sonntag, 24. Februar 2013 Gesamt Ø 892 Holz ### ##### Ines Onken 10 911 904 7 Karin Deyerling Tanja Jäger 5 887 1798-12 + 1810 906 8 Petra Hadrys

Mehr

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig sanzeigen Lea Jan HO 2001 1-spaltig Nina & Fabian HO 2002 1-spaltig 7. November 2015 18. April 2015 11 Uhr Rathaus stadt...wir heiraten Christina & Jonas mann HO 2003 1-spaltig Carolin Moritz HO 2004 1-spaltig

Mehr

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1 Platz Pins Ø Name Ort 589 90 8 6 96, Uli Kauermann Ennepetal 584 69 0 94,67 Dete Busse Ennepetal 5 85 5 75 70,67 Frank Goldbaum Ennepetal 4 506 46 8 79 68,67 Rhey Angulo Ennepetal 5 48 9 67 87 6,00 Janos

Mehr

Wett. kampf. plan Peking

Wett. kampf. plan Peking Wett kampf plan Peking 2 0 0 8 Offizieller Hauptsponsor Offizielle Ausrüster Premium Partner Wir die drücken Daumen! Mittwoch, 06. August Fußball Damen Vorrunde: GER BRA Ursula Holl, Celia Okoyino da Mbabi

Mehr

Volmarsteiner. Pokalschießen Am Luftgewehr-Aufgelegt Kleinkaliber Aufgelegt

Volmarsteiner. Pokalschießen Am Luftgewehr-Aufgelegt Kleinkaliber Aufgelegt Volmarsteiner Pokalschießen 216 Am 11.6.216 Luftgewehr-Aufgelegt Kleinkaliber Aufgelegt Volmarsteiner Pokal 216 Luftgewehr Auflage LG-Auflage 2 Schuss [1.11.1] Schützenklasse [1] Einzel 1 Schneider, Claus

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

(671) DJK Teutonia St. Tönis 21:15 21:16. (232) Hülser SV 15:21 16:21. (053) SC Bayer 05 Uerdingen 9:21 19:21

(671) DJK Teutonia St. Tönis 21:15 21:16. (232) Hülser SV 15:21 16:21. (053) SC Bayer 05 Uerdingen 9:21 19:21 Herrendoppel A Gruppe Platz Gruppe 1 Verein 1 2 3 Spiele Satz Punkte 1 Schäfers, Patrick Arnold, Jürgen (671) DJK Teutonia St. Tönis 2:0 4:0 84:59 2 Kroll, Julian Höhn, Philipp (232) Hülser SV 1:1 2:3

Mehr

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Damen - Doppel März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Damen - Doppel März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A Stepladder Gruppe A. vs. Spielstuben Wiesmoor / Friesland Bowling / Küste Maschseebowling / Stadtwerke / Hannover Öing, Manuela 18 Schaper, Tatjana 19 Heinecke, Ute 185 Klingebiel, Nicole 16 Total Total

Mehr

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen Unlimited - Kinder - Damen 1 Lina Zahnen 256 231 487 Unlimited - Schüler - Herren 1 Justin Bert 412 3 357 9 769 12 Unlimited - Schützen - Damen 1 Tanja Banach 512 1 427 6 939 7 2 Anna Bodenbach 331 5 331

Mehr

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3 Endergebnis AK 10 weiblich Wettkampf 1 50 m Hindernisschwimmen Wettkampf 2 50 m Kombiniertes Schwimmen Wettkampf 3 50 m Flossenschwimmen Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2

Mehr

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising Team 10 km 1. Platz Team VITAGO Zeit: 02:07:31 411 Daimer Nils 1989 1 00:37:01 220 Kilian Michael 1968 3 00:41:09 225 Lohmeir Florian 1979 1 00:49:21 2. Platz LG Mettenheim Zeit: 02:14:05 419 Sirl Markus

Mehr

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz.

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz. Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: gaby.kaiser@bluewin.ch Wir bitten alle Turner/innen am Samstag oder Sonntag einen Kuchen mitzubringen. Dankeschön.

Mehr

Uwe Schneidereit gestorben am 26. August 2017

Uwe Schneidereit gestorben am 26. August 2017 In stillem Gedenken an Uwe Schneidereit gestorben am 26. August 2017 Peter und Carmen Westphal entzündete diese Kerze am 13. September 2017 um 20.07 Uhr Stefanie Schmidt entzündete diese Kerze am 8. September

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag Küps - Wachplan = Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00 Bitte rechtzeitig für Ersatz sorgen! 09.10.17 10.10.17 11.10.17 12.10.17 13.10.17 15.10.17 Schmidt Thomas Schortmann Thomas Säum Gerhard

Mehr

Telefon. Vorbesprechung: Montag, , 13:00 Uhr, Gemeinschaftshauptschule Rietberg

Telefon. Vorbesprechung: Montag, , 13:00 Uhr, Gemeinschaftshauptschule Rietberg Lehrer: Herr Baumann 1 Beklas Christoph 2 Busch Christiane 3 Füchtjohann Aileen 4 Kugelmeier André 5 Mikus Joscha 6 Wördenweber Mareike 19.09.2011 30.09.2011 1. Praktikumsgruppe Schule: Hauptschule Thema:

Mehr

Mannschaftsauswertung

Mannschaftsauswertung Mannschaftsauswertung Auswertung Mannschaften: Herren Platz Mannschaft Ringe 1 Feuerwehr 2 401,0 2 Hüttenbühlgeister 1 400,0 3 Budostar Ü50 371,0 4 Pampersgang 344,1 5 Hüttenbühlgeister 2 342,0 6 Feuerwehr

Mehr

Bogensportclub Glauchau e.v.

Bogensportclub Glauchau e.v. e.v. offene smeisterschaft Halle 2007 Bogenschießen Hallen Runde Glauchau, 12. + 13.01.2007 Seite: 1 Einsteigerklasse Kids Jahr. Land 10Mtr 10Mtr.. 10' 9' Total 1. 10A Jonas Kraßnitzer TH 241 218 7 14

Mehr

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung TSV Altenfurt in der Gesamtzeit von 3:31:01 den 1. Platz Niki Abel (0:36:55) Robert Müller (0:38:59) Luis Menendez (0:39:42) Michael Reiwe (0:41:37) Benji Waters (0:53:46) Arriba Göppersdorf in der Gesamtzeit

Mehr

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll ., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll Veranstaltungstag: 21.06.2008 10:00 Uhr 16:30 Uhr Veranstalter: Veranstaltungsort: DLRG OG Rostock Hanse Schwimmverein Rostock e.v. Rostock Gehlsdorf

Mehr

Landesmeister Sachsen/Thüringen

Landesmeister Sachsen/Thüringen Landesmeister Damen Doppel Pins Bester Durchg Schnitt 1 Schnelle, E. / Gräfe, K. 2.232 391 186,00 2 Vetter, R. / Meitzner, U. 2.160 421 180,00 3 Maluschka, B. / Schwarz, I. Starlight Leipzig 2.151 397

Mehr

Vorl. Deutsche Meisterschaft DMV Ergebnisliste - 2. Lauf

Vorl. Deutsche Meisterschaft DMV Ergebnisliste - 2. Lauf Mannschaften Austragungsort:MSC Teisendorf Platz 1 MSC Teisendorf 1 Zeit: 211,23 Wertung: 88,50 Geigl, Maximilian Kern, Felix Schallinger, Maximilian 69,97 70,41 70,85 Fahrer 4 Bachmann, Sven 71,29 Platz

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand m. 200 m

Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand m. 200 m Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand 31.12.2015 100 m 12,95 s Schwarz, Annika 91 01.07.2007 Saarbrücken 12,96 s Jourdain, Barbara 61 16.05.1981 Saarbrücken 13,05 s Hoffmann, Ulrike 65 31.08.1993

Mehr

1. Bundesliga, 11. SPT 2018/19

1. Bundesliga, 11. SPT 2018/19 Ergebnisse: DSKC Eppelheim 1 - DSKC FA Leimen 1 2895 : 2797 FC Laufach 1 - KF Obernburg 1 2605 : 2596 SG RW/BF Hemsbach 1 - Alt Heidelberg 1 2650 : 2763 SG BW/GH Plankstadt 1 - KSC Mörfelden 1 3032 : 2855

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Prüfungsplan Jeder Schüler kontrolliert bitte noch

Prüfungsplan Jeder Schüler kontrolliert bitte noch Prüfungsplan 2015-16 Jeder Schüler kontrolliert bitte noch einmal das exakte Einarbeiten seiner Prüfungswünsche! Bei Unstimmigkeiten bitte sofort bei Fr. Parr melden! Aufgrund von weiteren Anträgen kann

Mehr

1. Bundesliga, 11. SPT 2018/19

1. Bundesliga, 11. SPT 2018/19 Ergebnisse: DSKC Eppelheim 1 - DSKC FA Leimen 1 2895 : 2797 FC Laufach 1 - KF Obernburg 1 2605 : 2596 SG RW/BF Hemsbach 1 - Alt Heidelberg 1 2650 : 2763 SG BW/GH Plankstadt 1 - KSC Mörfelden 1 3032 : 2855

Mehr

L 10 weiblich (WKNr ) Turnverband Mittelrhein. Freitag, 14. Mai 2010 Seite 1 von 15

L 10 weiblich (WKNr ) Turnverband Mittelrhein. Freitag, 14. Mai 2010 Seite 1 von 15 L 0 weiblich (WKNr. 69) 99 - und älter Landesturnfest Mainz 00 5.05.00 Platz Teilnehmer Jahrgang Kür Kür Kür Gerade Sprung Spirale Katrin Schwaben 98 8,00 5,900 8,450,450 Sabrina Sänger 990 6,00 6,650,750

Mehr

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017 Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017 Bei personalisierter Verhältniswahl: In Klammern: Zahl der auf die einzelnen Listen entfallenden gültigen Stimmen. Das Wahlergebnis wurde nach dem System

Mehr

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt Ergebnisliste - HM männlich am 04.03.2017 in Frankfurt Schüler C Geräte: Hammer 2.00kg - Gewicht 3.00kg - Stein 2.00kg Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11022 Wolk, Simon 2008 34.3 KSV09 Fürth/Odw. 6.43 m 2. 11175

Mehr

SV Preußen Berlin Abt. Leichtathletik Wettkampfprotokoll Schülersportfest des SV Preußen Berlin LA-Halle im Sportforum

SV Preußen Berlin Abt. Leichtathletik Wettkampfprotokoll Schülersportfest des SV Preußen Berlin LA-Halle im Sportforum SV Preußen Berlin Abt. Leichtathletik Wettkampfprotokoll Schülersportfest des SV Preußen Berlin 19.03.2011 - LA-Halle im Sportforum Schülerinnen A W 15 / Jg. 96 1. Kwayie, Lisa Marie NSF 7,93s 2. Buchholz,

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

in Kellinghusen LLZ DV-System DAVID

in Kellinghusen LLZ DV-System DAVID 60-Schuß-Pokal Herren B Seite Stand: 21.05.2017 19:41 Uhr 1 2 3 4 5 6 Total 1 11 Pardy, Sven PI PI Kr.SchV. Pinneberg I 104,0 102,8 102,8 104,1 104,5 105,6 623,8 2 116 Koppelmann, Martin PI PI Kr.SchV.

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Herren A-Feld. Seite 1

Herren A-Feld. Seite 1 Herren A-Feld Nico Ziemann Nico Ziemann 1 Alex Matthies 0 Steven Sommerlik Rouven Ambaum 1 Steven Sommerlik 0 Rouven Ambaum Rouven Ambaum 3 Jürgen Glismann Jürgen Glismann 1 Jürgen Glismann 3 Bodo Kleemann

Mehr

Gesamtergebnisliste. MSC_W10_ (Parallel) Kursname. Toranzahl. Start Uhrzeit Finale Uhrzeit. Datum

Gesamtergebnisliste. MSC_W10_ (Parallel) Kursname. Toranzahl. Start Uhrzeit Finale Uhrzeit. Datum MSC_W10_030301 (Parallel) 1 1 00921094 GROßBERGER, Theressa SC Bischoffswiesen 30 2 2 00911112 KROGOL, Anna SC Miesbach 24 3 4 00921122 KAMMERER, Selina 4 3 00911093 HOFMEISTER, Melanie SC Bischoffswiesen

Mehr

1. Bundesliga, 12. SPT 2018/19

1. Bundesliga, 12. SPT 2018/19 Ergebnisse: KSC Mörfelden 1 - Germania Karlsruhe 1 2759 : 2591 SKC Monsheim 1 - DSKC Eppelheim 1 2488 : 2624 DSKC FA Leimen 1 - SG RW/BF Hemsbach 1 2788 : 2674 Alt Heidelberg 1 - KF Obernburg 1 2745 :

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, NaWi Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Bülck, Sarah Bk Sport Vertretungslehrkraft

Mehr

7. Ebersberger Seelauf 2016

7. Ebersberger Seelauf 2016 Marina Rappold LG Sempt Weibl. Jugend U20 18:51 Min. 1. Platz Alena Bluhme LG Sempt Weibl. Jugend U18 22:13 Min. 2. Platz Silvia Kühn ohne Verein Kinder W11 25:17 Min. 3. Platz Franziska Heidenreich ohne

Mehr

Deutschland - Pokal der B - Jugend am 28. und 29. Oktober 2006 in Neukloster

Deutschland - Pokal der B - Jugend am 28. und 29. Oktober 2006 in Neukloster Deutschland - Pokal der B - Jugend am 28. und 29. Oktober 2006 in Neukloster Viertel - 1. 3 6 7 7 8 5 33 2. 7 8 4 4 7 8 31 3. 8 3 8 2 6 7 26 4. 5 4 6 6 2 6 24 6. 4 1 5 8 3 3 20 5. 9 7 3 5 1 2 18 7. 6 5

Mehr

11. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2017 in Berlin Stepladder Gruppe A

11. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2017 in Berlin Stepladder Gruppe A Stepladder Gruppe A. vs. Bendt & Söhne / SG GTW / R.S.-Team / Leppelt, Roxana Schuldt, Ricarda 7 Schirmer, Mik Schuldt, Marco 5 Total 6 Total 06 Bendt & Söhne / SG GTW / er Arbeitsämter / Leppelt, Roxana

Mehr

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2. DAMEN EINZEL Ramona Vetter 1.077 HERREN EINZEL Robert Gräfe 1.240 DAMEN DOPPEL Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight 2.117 HERREN DOPPEL Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.420 MIXED DOPPEL Winnie Wylegalla

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr