Inhaltsverzeichnis -1-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis -1-"

Transkript

1 -1- Inhaltsverzeichnis Zu diesem Jahrbuch... Seite 1 Anschriften der Abteilungsleitung... Seite 1 Bericht der Spartenleitung... Seite 2 Anschriften der Trainer und Übungsleiter... Seite 3 Platzierungen bei Meisterschaften... Seite 3 Berufungen in Auswahlmannschaften... Seite 7 Leichtathleten des Jahres... Seite 8 Gewinner des Andreas-Antretter-Gedächtnispreises... Seite 8 Kampfrichterstatistik... Seite 9 Vereinsrekorde... Seite 10 Stadionrekorde... Seite 27 Bericht der Trainingsgruppe von Martin Berg... Seite 29 Leistungen in der Saison Seite 30 Bericht der Trainingsgruppe SchülerInnen A... Seite 34 Bericht der Trainingsgruppe SchülerInnen B... Seite 50 Bericht der Trainingsgruppe SchülerInnen C... Seite 62 Bericht der Trainingsgruppe SchülerInnen D und jünger... Seite 70 Trainingszeiten in der kommenden Saison... Seite 79 Termine der Sparte Leichtathletik in Seite 79 (im Internet-Jahrbuch zu finden)... Zu diesem Jahrbuch Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2008 ist in vielerlei Hinsicht ein Besonderes in der Geschichte der Aiblinger Leichtathletik. Zuerst natürlich die 100 Jahrfeier unserer Sparte, die zusammen mit dem Jubiläums-Sportfest ein voller Erfolg war. Dann natürlich die Auszeichnung als Talentezentrum Bayerns, die wir jetzt bereits zum zweiten Mal einheimsen konnten ein ganz großes Kompliment an die Trainer und Betreuer, ohne die das überhaupt nicht möglich gewesen wäre!. Nicht zu vergessen die tollen Erfolge unserer Athleten mit ausgezeichneten Platzierungen bei Deutschen, Bayerischen und Oberbayerischen Meisterschaften, die für viel Spannung im abgelaufenen Leichtathletik- Jahr gesorgt haben Besonders interessant war es sich mit der Geschichte unserer Sparte auseinanderzusetzen, manch Überraschendes wurde zutage gefördert, zu guter Letzt ist sogar unser Gründungs-Dokument wieder aufgetaucht. Wer hierüber Näheres erfahren will, kann das in der Festschrift nachlesen, die auf unserer Website abzurufen ist. Jetzt wünsche ich viel Spaß beim Lesen dieses Jahrbuches, das auch bereits auf eine mehr als 30 jährige Geschichte zurückblicken kann. Peter Wagner Anschriften der Abteilungsleitung Spartenleiterin Hedwig Halbig, Anton-Fahrner-Straße 14a, Pullach, Tel Kassenwart Holger Lehmayr, Krabichl 21, Großkarolinenfeld, Tel Sportwart Jakob Hartmann, Hans-Ruf-Straße 2, Bad Aibling Tel Kampfrichterobmann Hennes Rügamer, Schmidgasse 6, Tattenhausen Tel / Sportabzeichenwartin Dorothee Roscheck, Mühlmoosstraße 3a, Bad Aibling, Tel.: Pressewartin Ursula Wagner, Gaillstraße 8, Bad Aibling, Tel Schüler-/Jugendsprecherin Sarah Wagner, Gaillstraße 8, Bad Aibling, Tel Statistik Peter Wagner, Gaillstraße 8, Bad Aibling, Tel

2 -2- Bericht der Spartenleitung Jubiläumsjahr gut gemeistert Das Jahr 2008 stand für unsere Sparte ganz im Zeichen des 100 jährigen Jubiläums. Da kam einiges auf mich als Spartenleitung zu, schließlich wollten wir ja einen guten Auftritt zu unserem Jubiläum präsentieren. Neues Logo, Urkunden und Briefpapier, Plakate, Medaillen, Spartenfoto, Kollektiv im OVB, Festabend, Sportfest - all das sollte organisiert und ins Rollen gebracht werden. Wir alle haben dazu beigetragen, dass unser Jubiläum zu einem Erfolg wurde. Da gab es plötzlich neben dem Sonder-Staffeltraining am Sportplatz Musik und Gesangsproben, für eine Festschrift wurde ausdauernd und eifrig recherchiert. Es waren gelungene Veranstaltungen und ich habe sehr viel an positive Rückmeldungen erhalten. Unsere Sparte hat sich von ihrer besten Seite gezeigt, sei es in der Unterhaltung, im organisatorischen Bereich und nicht zuletzt mit der Sportlichen Leistung. Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen und mitgewirkt haben. Neben unserem Jubiläum gab es natürlich auch den ganz normalen Spartenbetrieb. Wir konnten gut an die Erfolge der letzen Jahre anknüpfen und haben mit einigen Athleten hochgesteckte Ziele erreicht. Der kontinuierliche Aufbau der Athleten trägt weiterhin Früchte, nicht nur in der Qualität, sondern auch in der Quantität. So haben wir zu Beginn der neuen Saison an die zwanzig Athleten im Jugendbereich (ab 16 Jahre), so viele gab es lange nicht. Das lässt auf Leistung hoffen, nicht nur im sportlichen, sondern auch im organisatorischen Bereich. Ich möchte allen Trainern, Betreuern, Kampfrichtern, Helfern, Eltern, Sponsoren und Gönnern danken, die unserer Sparte Gutes tun, uns unterstützen und sich für die Leichtathletik einsetzen. Hedwig Halbig (Spartenleiterin) Ein großzügiges Geschenk der Stad Bad Aibling die neue Stabhochsprung-Anlage, die auf dem Jubiläums-Sportfest für viel Aufsehen sorgte. Übrigens versucht der TuS-Bad Aibling seit über 20 Jahren in den Besitz einer solchen Anlage zu kommen erstmalig erwähnt wurde die geplante Anschaffung im Jahr 1985 Zum 100 jährigen hat es jetzt endlich und nicht zuletzt durch den beharrlichen Einsatz unserer Spartenleiterin Hedwig Halbig geklappt. zwei hoffnungsvolle Nachwuchsathleten versuchen sich in dieser neuen Disziplin Anschriften der Trainer und Übungsleiter Martin Berg Eichendorff-Straße 11, Bad Aibling, Tel Hedwig Halbig Anton-Fahrner-Straße 14 a, Pullach, Tel Julia Kasnitz Mühlmoosstr. 11, Bad Aibling, Tel Alexander Kudrewitsch Seiersbergerstr. 1d, Hausham, Tel.: Gerhard Lerche Gildeweg 10, Bad Aibling, Tel Gerhard Neumair Heufelder Straße 31 a, Heufeldmühle, Tel Astrid Oberhansl Ganghoferstr. 5, Heufeld, Tel.: Doris Prohl Östlicher Dammweg 38, Bruckmühl, Tel Simon Werhahn Eckbichl 5, Neubeuern, Tel.: Impressum Herausgeber: Redaktion: -3- TuS Bad Aibling 1861 e.v. - Sparte Leichtathletik Peter Wagner Platzierungen bei Meisterschaften Deutsche Meisterschaften (alle Platzierungen) Platz Name Altersklasse Disziplin Leistung 4 Roscheck, Niklaus Männer Zehnkampf Punkte 9 Niedermeier, Stefanie W15 Block-Lauf Punkte 12 Roscheck, Christoph Junioren Zehnkampf Punkte 13 Roscheck, Niklaus Männer Fünfkampf(Halle) Punkte 13 Widhammer, Andreas M15 Block-Wurf Punkte 15 Hartmann, Kilian MJB Zehnkampf Punkte 42 Reichelt, Lara W15 Block Sprint/Sprung Punkte Bayerische Meisterschaften (alle Platzierungen) Platz Name Altersklasse Disziplin Leistung 1 Niedermeier, Stefanie W15 Block Lauf Punkte Hartmann, Kilian MJB Zehnkampf Punkte Roscheck, Niklaus Männer Zehnkampf Punkte 2 Roscheck, Niklaus Männer Stabhochsprung 4,50 3 Arbinger, Stephanie Juniorinnen Speerwurf 36,73 3 Hartmann, Kilian MJB Weitsprung 6,26 3 Hartmann, Kilian MJB Fünfkampf Punkte 3 Wagner, Gerit MJA 3000 m (Halle) 9:05,39 3 Wagner, Gerit MJA 1500 m (Halle) 4:07,28 5 Arbinger, Amelie WJB 400 m Hürden 65,43 5 Hartmann, Kilian MJB Siebenkampf (Halle) Punkte 5 Reichelt, Lara W15 Block Sprint/Sprung Punkte 6 Hartmann, Kilian MJB Stabhochsprung 3,60 Roscheck, Christoph Junioren Zehnkampf Punkte 7 Schmid, Raphael MJA 400 m Lauf 52,95 7 Stadler, Michael M15 Block Wurf Punkte 8 Arbinger, Amelie WJB 60 m Hürden 9,38 8 Schmid, Raphael MJB 400 m Lauf 51,97 9 Schöpke, Florian M14 Block Lauf Punkte 10 Arbinger, Amelie WJB 200 m Lauf 26,60 11 Hartmann, Kilian MJB Diskuswurf 37,27 11 Hartmann, Kilian MJB Kugelstoss 13,38 13 Kappel, Isabella W14 Block Sprint/Sprung Punkte 17 Prohl, Timo Junioren Crosslauf 3100 m 11:44 18 Bär, Raik MJB 400 m Lauf 54,91

3 -4- Südbayerische Meisterschaften ( Platz) Platz Name Altersklasse Disziplin Leistung 1 Reichelt, Lara W15 Weitsprung 5,05 1 Hartmann, Kilian MJB Fünfkampf Punkte 1 Hartmann, Kilian MJB Zehnkampf Punkte 2 Roscheck, Niklaus Männer Weitsprung(Halle) 7,01 3 Roscheck, Niklaus Männer 60 m Hürden 8,54 3 Roscheck, Niklaus Männer Stabhochsprung 4,30 4 Hartmann, Kilian MJB Stabhochsprung 3,50 4 Hartmann, Kilian MJB Kugelstoss 12,60 4 Reichelt, Lara W15 60 m Lauf 8,43 5 Widhammer, Andreas M15 Kugelstoss 12,63 5 Niedermeier, Stefanie W15 60 m Hürden 9,80 6 Hartmann, Kilian MJB Weitsprung 5,94 6 Schmid, Raphael MJA 200 m Lauf 23,84 7 Hartmann, Kilian MJA(MJB) Stabhochsprung 3,20 7 Niedermeier, Stefanie W15 60 m Lauf 8,62 8 Widhammer, Andreas M15 Weitsprung 5,37 9 Bär, Ronda WJB 400 m Lauf 65,66 10 Bär, Raik MJB 800 m Lauf 2:16,40 10 Bär, Ronda WJB 400 m Lauf 65,31 10 Reichelt, Lara W15 60 m Hürden 9,93 11 Arbinger, Amelie WJB Weitsprung 4,87 11 Stadler, Michael M15 Kugelstoss 10,89 12 Hartmann, Kilian MJA(MJB) Weitsprung 5,81 18 Kapsner, Raphaela WJB Weitsprung 4,71 Oberbayerische Meisterschaften ( Platz) Platz Name Altersklasse Disziplin Leistung 1 Hartmann, Kilian MJB Stabhochsprung 3,40 1 Hartmann, Kilian MJB Weitsprung 6,48 1 Roscheck, Niklaus Männer 200 m Lauf 22,68 1 Widhammer, Andreas M15 Speerwurf 45,28 1 Widhammer, Andreas M15 Achtkampf Punkte 2 Arbinger, Amelie WJB 400 m Hürden 66,20 2 Lerche, Gerhard M m Lauf 25,93 2 Lerche, Gerhard M35 Hochsprung 1,43 2 Lerche, Gerhard M35 Weitsprung 4,85 2 Niedermeier, Stefanie W15 Block Lauf Punkte 2 Roscheck, Niklaus Männer 110 m Hürden 15,13 2 Widhammer, Andreas M15 Diskuswurf 43,32 3 Bär, Jürgen M m Lauf 18:03,47 3 Forstner, Lea W13 Block Sprint/Sprung Punkte 3 Kappel, Isabella W m Lauf 13,56 3 Kappel, Isabella W14 Hochsprung 1,51 3 Lerche, Gerhard M m Lauf 12,68 3 Reichelt, Lara W15 Block Sprint/Sprung Punkte 3 Schmid, Raphael MJB 100 m Lauf 11,77 3 Schmid, Raphael MJB 200 m Lauf 23,80 3 Stadler, Michael M m Lauf 12,59 3 Vernickel, Kilian MJB Stabhochsprung 2,80 3 Widhammer, Andreas M15 Kugelstoss 13,58-5- Oberbayerische Meisterschaften ( Platz) Fortsetzung Platz Name Altersklasse Disziplin Leistung 4 Bär, Ronda WJB 400 m Lauf 64,18 4 Kröger, Günter M65 Kugelstoss 9,61 4 Reichelt, Lara W15 Siebenkampf Punkte 4 Schemmer, Benedikt M14 Block Wurf Punkte 4 Stadler, Michael M m Lauf 40,62 5 König, Merle W m Lauf 14,17 5 Roscheck, Christoph Männer 200 m Lauf 24,05 5 Schöpke, Florian M14 Block Lauf Punkte 5 Stadler, Michael M15 Block Wurf Punkte 5 Stadler, Michael M15 Kugelstoss 11,73 6 Hartmann, Kilian MJB 200 m Lauf 24,25 6 Roscheck, Christoph Männer 110 m Hürden 16,68 6 Stadler, Georg M13 Block Sprint/Sprung Punkte 6 Stadler, Michael M15 Achtkampf Punkte 7 Bär, Jürgen M m Lauf 37:02,42 7 Riedl, Barbara W12 Block Lauf Punkte 7 Stadler, Michael M15 Diskuswurf 31,74 8 Roscheck, Niklaus Männer Diskuswurf 34,97 9 Kappel, Isabella W14 Weitsprung 4,49 10 Bär, Ronda WJB 200 m Lauf 28,93 10 Bär, Rouven M13 Block Lauf Punkte 10 Prohl, Timo Männer Crosslauf(3400m) 11:58 10 Vernickel, Kilian MJB Weitsprung 5,38 Kreismeisterschaften (1.-3. Platz) Platz Name Altersklasse Disziplin Leistung 1 Altendorfer, Simon M9 Waldlauf(1000m) 4:20 1 Bär, Rouven M13 Speerwurf 37,17 1 Forstner, Lea W13 Weitsprung 4,25 1 Hildebrandt, Quirin M10 Hochsprung 1,19 1 Hildebrandt, Quirin M10 Medizinballstoss(2kg) 16,10 1 Hildebrandt, Quirin M10 50 m Lauf 8,00 1 Hildebrandt, Quirin M10 Vierkampf Punkte 1 Hildebrandt, Severin M8 Standweitsprung 1,58 1 Lehmayr, Johannes M11 50 m Hindernis 8,96 1 Meixner, Carina W10 Schlagballwurf 30,5 1 Meixner, Carina W10 50 m Hindernis 9,31 1 Niedermeier, Stefanie W m Lauf (Halle) 2:40,27 1 Niedermeier, Stefanie W m Lauf 2:29,64 1 Reichelt, Lara W m Lauf 13,18 1 Rolinck, Nicolas M13 60 m Hürden 9,96 1 Stadler, Georg M13 Block Sprint/Sprung Punkte 1 Wenninger, Nicole W11 Waldlauf(1000m) 3:48 1 Widhammer, Andreas M15 Waldlauf(2400m) 8:14 1 Widhammer, Andreas M15 Block Wurf Punkte 1 Widhammer, Andreas M15 Diskuswurf 43,45 1 Wild, Eva W9 Waldlauf(1000m) 4:12 1 Zierhut, Rebecca W9 50 m Lauf 8,21 1 Zierhut, Rebecca W9 50 m Hürden 9,99 2 Bär, Rouven M13 Block Lauf Punkte 2 Bär, Rouven M13 Diskuswurf 25,99 2 Forstner, Lea W13 Vierkampf Punkte

4 -6- Kreismeisterschaften (1.-3. Platz) Fortsetzung Platz Name Altersklasse Disziplin Leistung 2 Forstner, Lea W13 75 m Lauf 10,30 2 Forstner, Lea W13 Hochsprung 1,46 2 Forstner, Lea W13 Weitsprung 4,60 2 Hartmann, Magdalena W10 Waldlauf(1000m) 4:02 2 Hildebrandt, Quirin M10 Weitsprung 3,89 2 Lehmayr, Johannes M11 Schlagballwurf 46,0 2 Meixner, Carina W10 Dreikampf Punkte 2 Niedermeier, Stefanie W15 60 m Hürden 9,55 2 Niedermeier, Stefanie W15 Waldlauf 9:03 2 Reichelt, Lara W15 Block Sprint/Sprung Punkte 2 Riedl, Barbara W12 Waldlauf(1400m) 5:21 2 Rolinck, Nicolas M13 Hochsprung 1,32 2 Rolinck, Nicolas M13 Weitsprung 4,46 2 Schemmer, Benedikt M14 Weitsprung 4,87 2 Schnitzenbaumer, Charlotte W8 Waldlauf(1000m) 4:41 2 Schnitzenbaumer, Charlotte W8 Weitsprung 3,27 2 Schöpke, Florian M14 Block Lauf Punkte 2 Singer, Philipp M10 Hochsprung 1,11 2 Singer, Philipp M10 Vierkampf Punkte 2 Stadler, Michael M15 Waldlauf(2400m) 8:19 2 Stadler, Michael M m Lauf 12,42 2 Stadler, Michael M m Lauf 3:19,94 2 Widhammer, Andreas M15 Weitsprung 5,74 2 Widhammer, Andreas M15 Kugelstoss (Halle) 12,69 2 Widhammer, Andreas M15 Kugelstoss 14,10 2 Widhammer, Andreas M15 Speerwurf 45,08 2 Zierhut, Rebecca W9 Standweitsprung 1,74 3 Bär, Rouven M13 Vierkampf Punkte 3 Bär, Rouven M13 Kugelstoss 9,37 3 Dietel, Johannes M m Lauf 3:35,98 3 Forstner, Lea W13 Block Sprint/Sprung Punkte 3 Kappel, Angelina W11 Medizinballstoss(2kg) 19,00 3 Lerche, Sabine W12 Waldlauf(1400m) 5:23 3 Meixner, Carina W10 Medizinballstoss(2kg) 15,60 3 Meixner, Carina W10 Hochsprung 1,16 3 Nowosad, Katrin W10 Waldlauf(1000m) 4:08 3 Riedl, Barbara W12 60 m Hürden 11,86 3 Riedl, Barbara W12 Block Lauf Punkte 3 Rolinck, Nicolas M13 Waldlauf(1400m) 4:47 3 Roscheck, Niklaus Männer 60 m Lauf 7,26 3 Schnitzenbaumer, Charlotte W8 50 m Lauf 8,76 3 Schöpke, Florian M14 Waldlauf(2400m) 7:49 3 Schöpke, Florian M m Lauf 3:30,70 3 Singer, Philipp M10 50 m Lauf 8,28 3 Stadler, Georg M13 Hochsprung 1,32 3 Wagner, Leonie W14 Waldlauf(2400m) 9:21 3 Wenninger, Nicole W m Lauf 2:57,81 3 Wenninger, Nicole W11 Dreikampf Punkte 3 Widhammer, Andreas M15 80 m Hürden 12,52 3 Widhammer, Anna W9 Schlagballwurf 24,5 3 Widhammer, Martina W6 Waldlauf(1000m) 4:45 3 Zierhut, Rebecca W9 Weitsprung 3,50 3 Zierhut, Rebecca W9 Dreikampf Punkte -7- Mannschafts- und Staffelergebnisse Platz Veranstaltung, Altersklasse Namen Disziplin Leistung 2 BM Langstaffeln Bär, Raik(92); Schmid, Raphael(90); Wagner, 3 x 1000 m 8:12,90 Gerit(89) 4 Obb-Crosslauf Prohl, Timo(87) 11:58; Bär, Jürgen(63) 13:31; Cross- 39:25 Prohl, Winfried (54)13:56 Mannschaft 6 Obb-Blockwettkämpfe Reichelt, Lara(93) 2.623; Niedermeier, Stefanie(93) 2.378; König, Merle(93) 1.996; Berghammer, Kathrin(94) 1.925; Berger, Simone(94) Blockwettkampf KM Halle Schi C Kurz, Anna(97); Kappel, Angelina(97); Bickermann, Evi(97); Meixner, Carina(98); Wenninger, Nicole(97) 1 KM Waldlauf SchiA Niedermeier, Stefanie(93) 9:03; Wagner, Leonie(94) 9:21; Scharlach, Natalie(94) 9:39 1 KM Waldlauf Sch A Schöpke, Florian(94) 7:49; Widhammer, Andreas(93) 8:14; Stadler, Michael(93) 8:19 1 KM Waldlauf Schi B Wenninger, Nicole(97) 3:48; Hartmann, Magdalena(98) 4:02; Nowosad, Katrin(98) 4:08 1 KM Blockwettkämpfe Widhammer, Andreas(93) 2.800; Stadler, Michael(93) 2.470; Schöpke, Florian(94) 2.032; Wittenstein, David(93) 2.022; Wagner, Moritz(93) KM Schülerinnen D Wild, Eva(99); Schnitzenbaumer, Charlotte(00); Widhammer, Anna(99); Zierhut, Rebecca(99) 2 KM (Halle) Sch C Illigmann, Julian(98); Merk, Anian(98); Singer, Philipp(98); Hildebrandt, Quirin(98); Lehmayr, Johannes(97) 2 KM Waldlauf Rolinck, Nicolas(95) 4:47; Bär, Rouven(95) 4:48; Stadler, Georg(95) 4:54 2 KM Waldlauf Wild, Eva(99) 4:12; Widhammer, Anna(99) 4:31; Zierhut, Rebecca(99) 4:38 3 KM Waldlauf Altendorfer, Simon(99) 4:20; Lerche, Simon(99) 4:35; Huber, Marinus(99) 4:43 3 KM Vierkampf Forstner, Lea(95) 1.802; Riedl, Barbara(96) 1.556; Kammerer, Lisa(95) 1.546; Vernickel, Elisabeth(95) 1.491; Poschner, Petra(95) KM Waldlauf Kammerer, Lisa(95) 5:19; Riedl, Barbara(96) 5:21; Lerche, Sabine(96) 5:23 3 KM Waldlauf Lehmayr, Johannes(97) 3:41; Wittram, Robert(98) 3:59; Singer, Philipp(98) 4:19 3 KM Waldlauf Schnitzenbaumer, Charlotte(00) 4:41; Widhammer, Martina(02) 4:45; Wittram, Greta(00) 4:55 Berufungen in Auswahlmannschaften 5 x 30 m Pendelstaffel 27,50 Waldlauf 28:03 Waldlauf 24:22 Waldlauf 11:58 Blockwettkampf x 50 m 32,32 5 x 30 m 27,70 Waldlauf 14:29 Waldlauf 13:21 Waldlauf 13:38 Vierkampf Waldlauf 16:03 Waldlauf 11:59 Waldlauf 14:21 Ländervergleichskampf U18 am in Brixen... Gerit Wagner (1500m) auf ärztliche Anordnung hin nicht angetreten B-Schüler-Vergleich der Kreise im Bezirk Oberbayern am in Bad Endorf...1. Platz Bär, Rouven(Speerwurf, 4x75m); Stadler, Georg (60m Hürden, Kugelstossen, 4x75m) B-Schüler-Vergleich der Kreise im Bezirk Oberbayern am in Bad Endorf...2. Platz Forstner, Lea (Weitsprung, 4x75m)

5 -8- Leichtathleten des Jahres Jahr Frauen Männer Jahr Frauen Männer 1975 keine Vergabe Walter, Josef 1990 keine Vergabe keine Vergabe 1976 Sobihard, Andrea Walter, Josef 1991 Steinborn, Bettina Lehmeier, Christian 1977 Sobihard, Andrea Förtsch, Roland 1992 Steinborn, Bettina Robeis, Josef 1978 Gerzer, Brigitte keine Vergabe 1993 Steinborn, Bettina keine Vergabe 1979 Gerzer, Brigitte Schmid, Dirk 1994 Steinborn, Bettina Robeis, Josef 1980 Riedl, Elisabeth Stadler, Andreas 1995 Steinborn, Bettina keine Vergabe 1981 Gerzer, Brigitte Stadler, Andreas 1996 Steinborn, Bettina Fritsch, Maximilian 1982 Gerzer, Brigitte Rosenzweig, Christoph 1997 Schumacher, Kristina Meul, Sebastian 1983 Rößler, Andrea Rosenzweig, Christoph 1998 Mahr, Claudia Roscheck, Niklaus 1984 Hartmann, Hedwig Rosenzweig, Christoph 1999 Schauer, Steffi Roscheck, Niklaus 1985 Hartmann, Hedwig Schnödt, Werner 2000 Schumacher, Kristina Roscheck, Christoph 1986 Steger, Silvia Holzer, Richard 2001 Siebenkampf Mannschaft keine Vergabe 1987 Hübner, Petra Robeis, Josef (Albrecht, Gartmaier, Tuttas) 1988 keine Vergabe Holzer, Richard 2002 Loeken, Carmen Roscheck, Christoph 1989 keine Vergabe keine Vergabe Roscheck, Niklaus 2003 Loeken, Carmen Roscheck, Christoph Die Auszeichnung Leichtathlet des Jahres wird ab 2004 nicht mehr getrennt nach Männern und Frauen, sondern gemeinsam in verschiedenen Altersstufen vergeben. Ausgewählt werden für den Bereich der Erwachsenen, der Jugendlichen und der Schüler/Schülerinnen jeweils eine Athletin oder ein Athlet des TuS. Erwachsene Jugend Schüler 2004 Roscheck, Niklaus Prohl, Timo Hartmann, Kilian 2005 Roscheck, Niklaus Loeken, Carmen Prohl, Torben 2006 Roscheck, Niklaus Wagner, Gerit Hartmann, Kilian 2007 Roscheck, Niklaus Arbinger, Amelie Hartmann, Kilian 2008 Roscheck, Niklaus Hartmann, Kilian Niedermeier, Stefanie Gewinner des Andreas-Antretter-Gedächtnispreises Der Andreas-Antretter-Gedächtnispreis wird im Rahmen des gleichnamigen Sportfestes in der Kombination Kugel / Diskus in der Männerklasse vergeben. Leistungen siehe Jahrbuch Jahr Name Jg. Verein Leistungen Punkte 1991 Josef Schmuck 54 TSV Teisendorf (15,10-44,18) Josef Schmuck 54 LG Rupertiwinkel (14,93-42,12) Oliver Dück 67 LAC Quelle Fürth / München 1860 (17,82-51,04) Oliver Dück 67 LAC Quelle Fürth / München 1860 (17,29-51,88) Oliver Dück 67 LAC Quelle Fürth / München 1860 (18,46-53,12) Stefan Pöhn 73 TV Zwiesel (18,08-48,74) Josef Paar 74 LG Rupertiwinkel (13,25-43,54) Norbert Demmel 63 LAC Quelle Fürth / München 1860 (16,40-53,05) Jürgen Waldner 67 LGS Südtirol-Raiffeisen (11,55-44,38) Josef Paar 74 LG Rupertiwinkel (13,82-44,76) Norbert Demmel 63 LAC Quelle Fürth / München 1860 (16,26-52,40) Oliver Mehl 73 LG 90 Kreis Ebersberg (13,61-41,44) Oliver Mehl 73 LG 90 Kreis Ebersberg (13,06-41,80) Stefan Pöhn 73 TV Zwiesel (15,66-43,79) Stefan Pöhn 73 TV Zwiesel (13,76-40,99) Stefan Pöhn 73 TV Zwiesel (15,13-47,89) Maryniak, Helmut FC Passau (11,98 42,52) Oliver Dück 67 LG Stadtwerke München (16,17 46,17) Kampfrichtereinsätze Name Einsätze Name Einsätze Name Einsätze Arbinger, Mareike 2 Prohl, Doris 6 Schneider, Inge 4 Bär, Birthe 17 Prohl, Timo 4 Söll, Sandra 6 Bär, Jürgen 19 Prohl, Torben 4 Stolle, Karl 5 Bär, Raik 18 Prohl, Winfried, 4 Stolle, Marianne 5 Bär, Ronda 15 Roscheck, Christoph 2 Thurmaier, Hermine 3 Gack, Christoph, 8 Roscheck, Dorothee 4 Wagner, Gerit 9 Gack, Georg 2 Roscheck, Michael 4 Wagner, Peter 8 Gack, Sabine 8 Roscheck, Niklaus 2 Wagner, Sarah 13 Halbig, Hedwig 8 Rosenzweig, Diethard 6 Wagner, Ursula 6 Hartmann, Kilian 5 Rügamer, Hennes 7 Wohlmuth, Claudia 2 Kröger, Günther 25 Schlieben, Gregor 6 Wohlmuth, Uschi 17 Neumair, Gerhard 17 Schmid, Raphael 2 Gesamt 273 Unsere Kampfrichter 2008 nicht nur im sportlichen Bereich sind wir Spitze auch unsere Kampfrichter zeigen hervorragenden Einsatz, wenn es gilt, die Wettkämpfe bei den Sportfesten innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens abzuwickeln. Gefragt sind sie nicht nur bei den eigenen Veranstaltungen, auch fremde Vereine im Kreis Wendelstein sowie Ausrichter von Bezirks-, Landes-, und Deutschen Meisterschaften greifen gerne auf unser erfahrenes Team zurück. Im Jahr 2008 hatten wir vier eigene Veranstaltungen. Angefangen von der Kreismeisterschaft im April im Gehrsburg Wald, bis zum 100-jährigen Jubiläumssportfest hat alles hervorragend geklappt. Die Wettkämpfer haben immer wieder unsere sehr gute Organisation und die reibungslose Abwicklung während der Wettkämpfe hervorgehoben. Dieses Lob möchte ich an euch allen weitergeben, denn ohne euch wäre das nicht möglich! Die Familie Bär als Neuzugang, mit 4 ausgebildeten Kampfrichtern, hat in diesem Jahr den Spitzenplatz der Familienwertung übernommen. Mit insgesamt 69 Einsätzen liegt sie unangefochten an der Spitze vor Familie Wagner mit 36 Einsätzen. In der Einzelwertung liegt Günter Kröger mit 25 Einsätzen vor Jürgen Bär (19) und Raik Bär (18) vorne. Insgesamt waren es 35 Kampfrichter (3 mehr wie 2007) mit 273 geleisteten Einsätzen. Erfreulich, dass unsere jung ausgebildeten Kampfrichter bereits die ersten Einsätze erfolgreich gemeistert haben und mit Eifer dabei sind. Nicht vergessen möchte ich die zahlreichen Helfer, die keine Ausbildung als Kampfrichter haben, aber trotzdem immer wieder zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden. Was bringt 2009? Wir beginnen am mit den Hallenkreismeisterschaften der Schüler C in der Halle Obb Seniorenmeisterschaften Vereinsmeisterschaften Obb Jugend und Schüler A Antretter Sportfest Weltmeisterschaften in Berlin vielleicht mit unserer international erfolgreichen Kampfrichterin Uschi Wohlmuth? Es wäre schön, wenn ihr alle wieder mit Freude im nächsten Jahr dabei sein würdet und zum Gelingen unserer Veranstaltungen beitragt. Hennes Rügamer (Kapfrichterobmann)

6 -10- Phantastische Saison 2008 für Niklaus Roscheck 4. Platz im Zehnkampf für Niklaus Roscheck (89) bei der DM in Hannover! Vereinsrekorde Seinen bisher größten Erfolg fuhr Niklaus Roscheck mit dem 4. Platz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover ein. Zusammen mit seinem Bruder Christoph erkämpfte er sich darüberhinaus in der Mannschaftswertung die Deutsche Vizemeisterschaft. Niklaus erzielte in der abgelaufenen Saison insgesamt 9 neue Vereinsrekorde! An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch! Die folgende Tabelle enthält die Statistik der in dem jeweiligen Jahr neuen und verbesserten Vereinsrekorde. Jahr F WJA WJB SchiA SchiB SchiC SchiD M MJA MJB SchA SchB SchC SchD Σ Rekorde (Mannschaften) Frauen Disziplin Leistung Name Datum Ort 4 x 100 m 50,52 Niedermeier, Stefanie(93); Reichelt, Lara(93); Arbinger, Wasserburg Amelie(91); Bär, Ronda(91) 3 x 800 m 7:20,52 Lohr, Astrid (69), Hartmann, Hedwig (68), Cox, Christina (68) Rosenheim Siebenkampf Steinborn, Bettina (77) 4.695, Mahr, Claudia (79) 3.538, 07/ Vaterstetten Schauer, Steffi (79) Rekorde (Einzeldisziplinen) Frauen Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 8,28 Arbinger, Amelie München 100 m 12,84 Arbinger, Amelie Germering 12,6 Riedl, Elisabeth Wasserburg 200 m 25,92 Arbinger, Amelie Germering Steinborn, Bettina Garmisch-Part. 400 m 61,38 Cox, Christina Rosenheim 800 m 2:19,22 Schumacher, Kristina Bad Endorf 1500 m 4:46,04 Schumacher, Kristina Duisburg 3000 m 10:23,16 Hübner, Petra Illertissen 5000 m 18:21,20 Hübner, Petra Feldkirchen Halbmarathon 1:41:42 Paulacher, Melanie Prien Marathon 3:06:03 Hübner, Petra Mondsee 100 m Hürden 15,18 Steinborn, Bettina Garmisch-Part. 400 m Hürden 63,98 Arbinger, Amelie Brixen Hochsprung 1,71 Rößler, Andrea München Stabhochsprung 3,70 Horn, Elena Regensburg Weitsprung 5,87 Steinborn, Bettina M. Schwaben Dreisprung 9,82 Steinborn, Bettina Burghausen Kugelstoß (4kg) 14,77 Großer, Bianca München Diskuswurf (1kg) 39,32 Großer, Bianca Germering Hammerwurf (4kg) 26,16 Loeken, Carmen Moosach Speerwurf (600g) 51,20 Gerzer, Brigitte München Siebenkampf Steinborn, Bettina 77 07/ Garmisch-Part. (100mH-Hoch-Kugel-200m / Weit-Speer-800m) (15,20-1,69-12,49-25,92 / 5,32-37,50-2:45,69) 80 m 10,61 Arbinger, Amelie Bozen 150 m 19,45 Arbinger, Amelie München 300 m 42,79 Arbinger, Amelie München 1000 m 3:00,98 Schumacher, Kristina Ingolstadt 10 km 37:11,0 Hübner, Petra Rosenheim Stundenlauf m Hübner, Petra Rosenheim Dreikampf (100m-Weit-Kugel) Vierkampf (100mH-Hoch-Kugel-200m) 1.777h Antretter, Monika (13,0-4,74-10,45) Steinborn, Bettina (15,35-1,67-12,40-26,84) Bad Aibling Vaterstetten Rekorde (Mannschaften) weibliche Jugend A Disziplin Leistung Name Datum Ort 4 x 100 m 50,52 Niedermeier, Stefanie(93); Reichelt, Lara(93); Arbinger, Wasserburg Amelie(91); Bär, Ronda(91) 4 x 200 m 1:52,96 Loeken, Carmen(88); Arbinger, Amelie(91); Lange, München Marie(90); Arbinger, Stephanie(88) 3 x 800 m 7:20,52 Lohr, Astrid (69), Hartmann, Hedwig (68), Cox, Christina (68) Rosenheim Siebenkampf h Hartmann, Hedwig (68) 6.730, Cox, Christina (68) 6.578, Kunze, Barbara (68) / Wasserburg Rekorde (Einzeldisziplinen) - weibliche Jugend A Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 8,28 Arbinger, Amelie München 100 m 12,84 Arbinger, Amelie Germering 12,6 Riedl, Elisabeth Wasserburg 200 m 25,92 Arbinger, Amelie Germering 400 m 61,38 Cox, Christina Rosenheim 800 m 2:19,22 Schumacher, Kristina Bad Endorf 1500 m 4:46,04 Schumacher, Kristina Duisburg 3000 m 11:43,5 Schumacher, Kristina Rosenheim

7 m Hürden 15,28 Hartmann, Hedwig Vaterstetten 400 m Hürden 63,98 Arbinger, Amelie Brixen Hochsprung 1,71 Rößler, Andrea München Stabhochsprung 3,60 Horn, Elena Nürnberg Weitsprung 5,87 Steinborn, Bettina M. Schwaben Dreisprung 9,82 Steinborn, Bettina Burghausen Kugelstoß (4kg) 12,94 Steinborn, Bettina Feldkirchen Diskuswurf (1kg) 40,70 Rößler, Andrea Innsbruck Hammerwurf (4kg) 26,16 Loeken, Carmen Moosach Speerwurf (600g) 51,20 Gerzer, Brigitte München Vierkampf (100mH-Hoch-Kugel-200m) Siebenkampf (100mH-Hoch-Kugel-200m / Weit-Speer-800m) Steinborn, Bettina (15,35-1,67-12,40-26,84) Steinborn, Bettina (15,68-1,68-11,50-27,00 / 5,27-38,32-2:48,02) Vaterstetten 77 20/ Wunsiedel 80 m 10,61 Arbinger, Amelie Bozen 150 m 19,45 Arbinger, Amelie München 300 m 42,79 Arbinger, Amelie München 1000 m 3:00,98 Schumacher, Kristina Ingolstadt Dreikampf (100m-Weit-Kugel) 1.956* Hartmann, Hedwig (13,2-5,44-10,75) Bad Aibling Rekorde (Mannschaften) weibliche Jugend B Disziplin Leistung Name Datum Ort 4 x 100 m 50,52 Niedermeier, Stefanie(93); Reichelt, Lara(93); Arbinger, Wasserburg Amelie(91); Bär, Ronda(91) 3 x 800 m 7:20,52 Lohr, Astrid (69), Hartmann, Hedwig (68), Cox, Christina (68) Rosenheim Siebenkampf Rieck, Nicola (80) 3.907, Holecek, Adeline (81) 3.619, Mahr, Claudia (79) / Vaterstetten Rekorde (Einzeldisziplinen) weibliche Jugend B Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 8,28 Arbinger, Amelie München 100 m 12,84 Arbinger, Amelie Germering 12,6 Riedl, Elisabeth Wasserburg 200 m 25,92 Arbinger, Amelie Germering 400 m 61,44 Cox, Christina Rosenheim 800 m 2:19,22 Schumacher, Kristina Bad Endorf 1500 m 4:46,04 Schumacher, Kristina Duisburg 3000 m 11:43,5 Schumacher, Kristina Rosenheim 60 m Hürden 9,28 Steinborn, Bettina München 100 m Hürden 14,61 Arbinger, Amelie Bad Endorf 400 m Hürden 63,98 Arbinger, Amelie Brixen Hochsprung 1,71 Rößler, Andrea München Weitsprung 5,68 Steinborn, Bettina Wasserburg Dreisprung 9,82 Steinborn, Bettina Burghausen Kugelstoß (4kg) 12,30 Steinborn, Bettina Vaterstetten Diskuswurf (1kg) 40,70 Rößler, Andrea Innsbruck Hammerwurf (4kg) 26,30 Ziegler, Carolin München Speerwurf (600g) 51,20 Gerzer, Brigitte München Vierkampf (100mH-Hoch-Kugel-100m) Siebenkampf (100mH-Hoch-Kugel-100m / Weit-Speer-800m) Steinborn, Bettina (15,43-1,64-12,30-13,33) Steinborn, Bettina (15,64-1,62-11,89-13,25 / 5,64-35,28-2:49,24) Vaterstetten 77 16/ Wolfratshausen 80 m 10,61 Arbinger, Amelie m 19,45 Arbinger, Amelie München 300 m 42,79 Arbinger, Amelie München 1000 m 3:29,8 Walter, Elisabeth Bad Aibling m Hürden 47,96 Steinborn, Bettina M. Schwaben Werferfünfkampf Bär, Ronda Garching/Alz Kugel(4kg)-Diskus(1kg)-Stein(5,45kg)-Hammer(4kg)-Speer(0,6kg) - (7,84-23,72-8,57-14,89-26,39) Dreikampf (100m-Weit-Kugel) 1.645h Koller, Barbara (13,5-4,94-9,01) Bad Aibling Rekorde (Mannschaften) Schülerinnen A Disziplin Leistung Name Datum Ort 4 x 100 m 54,05 Geiger, Alexandra (71), Müller, Andrea (72), Birzle, Rosenheim Heidi (71), Holzmeier, Resi (71) 3 x 800 m 7:41,09 Hehlert, Susanne (82), Meul, Alexandra (83), Feldkirchen Schumacher, Kristina (82) Dreikampf Ortmeier, Andrea (80) 1435, Holecek, Adeline (81) 1432, Rieck, Nicola (80) 1380, List, Andy (81) 1288, Vorac, Julia (81) Bad Aibling Vierkampf h* Müller, Martina (70) 3.562, Rudloff, Edith (71) 3.334, Steger, Silvia (71) 3.251, Lapp, Karin (70) 3.124, Kernatsch, Helga (70) Gilching Blockwettkampf Meul, Alexandra (83) 2.479, Schumacher, Kristina (82) 2.350, Sedlmayer, Anne (82) 2.330, Hehlert, Susanne (82) 2.118, Zwartjes, Romina (82) Wasserburg Siebenkampf Arbinger, Amelie (91) 3.650, Kapsner, Raphaela (92) 3.376, Ziegler, Carolin (91) / Alzenau 4 x 75 m 40,17 List, Andy (81), Schumacher, Kristina (82), Hehlert, Susanne (82), Sedlmayer, Anne (82) Raubling Rekorde (Einzeldisziplinen) Schülerinnen W15 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 8,31 Reichelt, Lara München 100 m 12,6 Riedl, Elisabeth Wasserburg 300 m 45,92 Loeken, Carmen Aschheim 800 m 2:19,86 Meul, Alexandra München 2000 m 6:45,72 Schumacher, Kristina Rottweil 3000 m 12:26,3 Lohr, Astrid Bad Aibling 60 m Hürden 9,55 Niedermeier, Stefanie München 80 m Hürden 12,23 Arbinger, Amelie Alzenau 300 m Hürden 46,08 Arbinger, Amelie Nürnberg Hochsprung 1,65 Riedl, Elisabeth Bad Aibling Stabhochsprung 2,40 Loeken, Carmen Hofgeismar Weitsprung 5,58 Riedl, Elisabeth Grafing Dreisprung 10,00 Loeken, Carmen Bad Endorf Kugelstoß (3kg) 11,78 Loeken, Carmen Bad Endorf Diskuswurf (1kg) 34,72 Rößler, Andrea Rosenheim Hammerwurf (3kg) 32,25 Ziegler, Carolin Nürnberg Speerwurf (600g) 42,40 Gerzer, Brigitte München Ballwurf 57,5 Gerzer, Brigitte Bad Aibling Dreikampf (100m-Weit-Ball) Vierkampf (100m-Weit-Hoch-Kugel) Fünfkampf (Halle) (60mH-Weit-Hoch-Kugel-800m) Block Lauf (75m-80mH-Weit-Ball-2000m) Block Sprint/Sprung (100m-100mH-Weit-Hoch-Speer) Block Wurf (100m-80mH-Weit-Kugel-Diskus) Siebenkampf (80mH-Hoch-Kugel-100m / Weit-Speer-800m) Arbinger, Amelie (13,35-5,11-37,00) Loeken, Carmen (13,22-4,93-1,50-11,47) Loeken, Carmen (9,82-4,67-1,48-11,49-2:38,89) Meul, Alexandra (10,51-12,85-4,86-44,50-7:15,39) Steinborn, Bettina (13,45-15,60-5,29-1,60-33,80) Loeken, Carmen (13,18-12,54-4,75-10,90-33,75) Arbinger, Amelie (12,23-1,54-9,91-13,20 / 4,91-31,33-2:33,42) Bad Aibling Laufen München Hannover Plattling Schwabmün / Alzenau

8 m 10,08 Holecek, Adeline Raubling 80 m 10,61 Arbinger, Amelie Bozen 200 m 27,63 Rößler, Andrea Bad Aibling 400 m 63,11 Cox, Christina Wasserburg 1000 m 3:29,8 Walter, Christine Bad Aibling 1500 m 5:29,48 Lohr, Astrid Bad Aibling 100 m Hürden 15,1 Riedl, Elisabeth Wasserburg 300 m Hürden 59,20 Lankisch, Annika M. Schwaben 400 m Hürden 74,7 Steger, Silvia Rosenheim Schleuderball (1,5 kg) 42,75 Loeken, Carmen Bad Aibling Steinstoß (5 kg) 9,70 Loeken, Carmen Bad Aibling Rekorde (Einzeldisziplinen) Schülerinnen W14 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 8,38 Niedermeier, Stefanie München 100 m 13,05 Niedermeier, Stefanie München 300 m 45,21 Loeken, Carmen Aschheim 800 m 2:25,22 Schumacher, Kristina Bad Aibling 2000 m 6:56,23 Schumacher, Kristina Schweinfurt 60 m Hürden 9,87 Arbinger, Amelie München 80 m Hürden 12,44 Arbinger, Amelie Rhede 300 m Hürden 48,59 Arbinger, Amelie Bad Aibling Stabhochsprung 1,80 Lange, Marie Bad Aibling Hochsprung 1,60 Rößler, Andrea Bad Aibling Steger, Silvia Wasserburg Weitsprung 5,20 Riedl, Elisabeth Rosenheim Kugelstoß (3kg) 11,16 Rößler, Andrea Wasserburg Diskuswurf (1kg) 32,42 Loeken, Carmen Garching Hammerwurf (3kg) 20,89 Ziegler, Sarah Bad Aibling Speerwurf (600g) 40,06 Gerzer, Brigitte Berlin Ballwurf 57,5 Gerzer, Brigitte Bad Aibling Dreikampf (75m-Weit-Ball) Vierkampf (80mH-Hoch-Kugel-100m) Fünfkampf (Halle) (60m-Weit-Hoch-Kugel-800m) Block Lauf (75m-80mH-Weit-Ball-2000m) Block Sprint/Sprung (75m-80mH-Weit-Hoch-Speer) Block Wurf (100m-80mH-Weit-Kugel-Diskus) Siebenkampf (80mH-Kugel-Hoch-100m / Weit-Speer-800m) Meul, Alexandra (10,32-4,68-43,50) Loeken, Carmen (13,3-1,43-10,93 13,4) Loeken, Carmen (10,37-4,10-1,36-9,79-2:42,57) Meul, Alexandra (10,31-12,96-4,73-42,50-7:58,69) Steinborn, Bettina (10,60-12,86-5,17 1,50-32,94 ) Loeken, Carmen (13,43-13,64-4,59-10,50-25,21) Arbinger, Amelie (12,44-9,26-1,48-13,29 / 4,71-27,32-2:29,24) Bad Aibling Bad Endorf München Wasserburg Grassau Illertissen 91 06/ Rhede 75 m 10,18 Holecek, Adeline Illertissen 80 m 11,03 Kapsner, Raphaela Bozen 200 m 28,76 Steger, Silvia Bad Aibling 400 m 62,7 Gaar, Monika Rosenheim 100 m Hürden 16,89 Geiger, Alexandra Bad Aibling Vierkampf (100m-Weit-Hoch-Kugel) Fünfkampf (100m-Weit-Hoch-Kugel-800m) 2.022h Rößler, Andrea (13,6-4,83-1,60-11,00) Sonntag, Theresa (15,19-4,27-1,28-6,08-2:56,63) München Kirchheim Rekorde (Mannschaften) Schülerinnen B Disziplin Leistung Name Datum Ort 5 x 50 m 39,27 Wagner, Sarah (90), Lange, Marie (90), Krug, Katrin München Pendelstaffel (91), Arbinger, Amelie (91), Stigloher, Annette (90) 4 x 75 m 41,46 Berger, Simone(94); Berghammer, Kathrin(94); Bad Aibling -15- Forstner, Lea(95); Kappel, Isabella(94) 3 x 800 m 8:14,36 Hehlert, Susanne (82), Wießner, Barbara (82), Schumacher, Kristina (82) Dreikampf Gartmaier, Teresa (85) 1.280, Tuttas, Sabine (85) 1.251, Keller, Sophie (86) 1.227, Doll, Agnes (85) 1.206, Berngehrer, Susanne (86) Vierkampf Forstner, Lea (95) 1.802; Riedl, Barbara (96) 1.556; Kammerer, Lisa (95) 1.546; Vernickel, Elisabeth (95) 1.491; Poschner, Petra (95) Blockwettkampf Gartmaier, Teresa (85) 2.162, Doll, Agnes (85) 2.051, Pauliel, Martina (86) 2.039, Tuttas, Sabine (85) 1.909, Berngehrer, Susanne (86) x 50 m 27,94 Pauliel, Martina (86), Kless, Caroline (86), Berngehrer, Susanne (86), Keller, Sophie (86) Rosenheim Bad Aibling Waldkraiburg Bad Aibling M. Schwaben Rekorde (Einzeldisziplinen) Schülerinnen W13 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 75 m 10,30 Forstner, Lea Kirchheim 800 m 2:26,09 Schumacher, Kristina Pöcking 60 m Hürden 9,93 Arbinger, Amelie Taufkirchen Hochsprung 1,56 Steinborn, Bettina Vaterstetten Stabhochsprung 2,20 Vernickel, Elisabeth Bad Aibling Weitsprung 4,73 Arbinger, Amelie Bad Endorf Kugelstoß (3kg) 10,77 Loeken, Carmen Kundl Diskuswurf (750g) 27,49 Loeken, Carmen Tutzing Hammerwurf (3 kg) 18,50 Arbinger, Amelie Bad Aibling Speerwurf (400g) 31,63 Arbinger, Amelie Bad Endorf Schlagballwurf 54,0 Gerzer, Brigitte Grafing Dreikampf (75m-Weit-Schlagball) Vierkampf (75m-Weit-Hoch-Schlagball) Fünfkampf (75m-Weit-Hoch-Ball 800m) Block Lauf (75m-60mH-Weit-Schlagball-800m) Block Sprint/Sprung (75m-80mH-Weit-Hoch-Speer) Block Wurf (75m-60mH-Weit-Kugel-Diskus) Loeken, Carmen (10,72-4,33-39,00) Arbinger, Amelie (10,44-4,39-1,44-36,0) Berghammer, Kathrin (11,16-3,66-1,26-25,00 3:03,07) Arbinger, Amelie (10,42-10,35-4,17-36,0-2:27,94) Steinborn, Bettina (10,49-13,53-4,26-1,56-32,16) Loeken, Carmen (10,65-10,12-4,41-9,42-27,49) Bad Aibling Kirchheim Kirchheim Bad Aibling Vaterstetten Tutzing 30 m 5,41 Adinolfi, Magdalena Bad Endorf König, Merle Bad Endorf 50 m 7,28 Stieglitz, Angela Bad Aibling 60 m 8,73 Steinborn, Bettina München 80 m 11,28 Forstner, Lea Bozen 100 m 13,1 Niedermeier, Stefanie Bad Aibling 200 m 29,18 Müller, Andrea Bad Aibling 2000 m 7:57,4 König, Merle Rosenheim 30 m Hindernis 5,78 Adinolfi, Magdalena Bad Endorf 80 m Hürden 12,7 Niedermeier, Stefanie Bad Aibling 100 m Hürden 17,5 Steger, Silvia Wasserburg Siebenkampf 3.160h (80mH-Kugel-Hoch-100m / Weit-Speer-800m) Niedermeier, Stefanie (12,7-6,79-1,36 13,1 / 4,40-18,40-2:36,3) 93 30/ Bad Aibling Rekorde (Einzeldisziplinen) Schülerinnen W12 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 75 m 10,6 Riedl, Elisabeth Rosenheim Rößler, Andrea Wasserburg 800 m 2:26,43 Niedermeier, Stefanie Wasserburg

9 m Hürden 10,81 Niedermeier, Stefanie Peiting Hochsprung 1,45 Rößler, Andrea Rosenheim Rudloff, Edith Bad Aibling Stabhochsprung 1,10 Arbinger, Amelie Bad Aibling Weitsprung 4,68 Riedl, Elisabeth Hausham Kugelstoß (3kg) 7,96 Rößler, Andrea Wasserburg Diskuswurf (750g) 20,21 Loeken, Carmen Bad Aibling Hammerwurf (3 kg) 14,61 Arbinger, Amelie Bad Aibling Speerwurf (400g) 23,93 Arbinger, Amelie Bad Aibling Schlagballwurf 54,0 Gerzer, Brigitte Grafing Dreikampf (75m-Weit-Schlagball) Vierkampf (75m-Weit-Hoch-Schlagball) Fünfkampf (75m-Weit-Hoch-Ball 800m) Block Lauf (75m-60mH-Weit-Hoch-800m) Block Sprint/Sprung (75m-60mH-Weit-Hoch-Schlagball) Block Wurf (75m-60mH-Weit-Kugel-Diskus) 1.344h Riedl, Elisabeth (11,5-4,31-42,0) 1.845h Rößler, Andrea (10,8-4,21-1,40-43,0) Forstner, Lea (11,11-4,08-1,34-25,0 3:04,55) Niedermeier, Stefanie (10,69-10,81-4,37-29,0-2:30,99) Arbinger, Amelie (10,97-11,00-4,32-1,28-32,0) Loeken, Carmen (11,00-11,42-4,00-7,28-15,15) Grafing Altötting Kirchheim Peiting Altötting Tutzing 50 m 7,50 Stieglitz, Angela Ebersberg 60 m 8,55 Loeken, Carmen Kundl 1000 m 3:30,8 Riedl, Elisabeth Rosenheim 2000 m 7:35,5 Niedermeier, Stefanie Rosenheim 80 m Hürden 15,3 Steinborn, Bettina Feldkirchen Rekorde (Mannschaften) Schülerinnen C Disziplin Leistung Name Datum Ort 4 x 50 m 30,68 Kappel, Angelina(97); Meixner, Carina(98); Kurz, Anna(97); Wenninger,Nicole(97) Rosenheim 5 x 30 m 27,50 Kurz, Anna(97); Kappel, Angelina(97); Bickermann, Feldkirchen Pendelstaffel 5 x 50 m Pendelstaffel Evi(97); Meixner, Carina(98); Wenninger, Nicole(97) 41,03 Bickermann, Stefanie (88), Arbinger, Stephanie (88), München Zellner, Martina (88), Schneiderath, Maria (88), Loeken, Carmen (88) 3 x 800 m 8:48,71 Doll, Agnes (85), Gartmaier, Teresa (85), Pauliel, Martina (86) Dreikampf Meixner, Carina(98) 1.166; Wenninger, Nicole(97) 1.156; Kappel, Angelina(97) 1.102; Kurz, Anna(97) 1.076; Nowosad, Katrin(98) x 75 m 49,6 Hartmann, Hedwig (68), Stock, Astrid (68), Buchinger, Claudia (69), Resch, Gertraud (68) Aschheim Neubeuern Wasserburg Rekorde (Einzeldisziplinen) Schülerinnen W11 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 50 m 7,70 Loeken, Carmen Zorneding 800 m 2:42,30 Arbinger, Amelie Kirchheim 2000 m 8:43,04 Doll, Agnes Rosenheim 50 m Hürden 9,04 Loeken, Carmen Wasserburg Arbinger, Amelie Kirchheim Hochsprung 1,36 Rudloff, Edith Bad Aibling Weitsprung 4,24 Loeken, Carmen Raubling Arbinger, Amelie Kundl Schlagballwurf 47,0 Buchinger, Claudia Hausham Dreikampf (50m-Weit-Schlagball) Vierkampf (75m-Weit-Hoch-Schlagball) Zoss, Melanie (8,36-3,92-37,5) 1.636h Riedl, Elisabeth (11,3-4,07-1,21-36,5) Raubling Heufeld m 5,23 Wenninger, Nicole Feldkirchen 60 m 9,32 Arbinger, Amelie Kundl 75 m 11,0 Geiger, Alexandra Bad Aibling Rudloff, Edith Schloßberg 1000 m 3:44,1 Cox, Christina Rosenheim 30 m Hindernis 5,71 Wenninger, Nicole Feldkirchen 60 m Hürden 11,97 Arbinger, Amelie Bad Endorf Medizinballstoß (2kg) 19,0 Kappel, Angelina Feldkirchen Kugelstoß (3kg) 6,69 Buchinger, Claudia Wasserburg Diskuswurf (750g) 15,95 Arbinger, Amelie Bad Aibling Speerwurf (400g) 18,61 Arbinger, Amelie Bad Aibling Block Lauf (50m-60mH-Weit-Schlagball-800m) Pauliel, Martina (8,29-12,74-4,00 22,5-2:55,60) Bad Aibling Rekorde (Einzeldisziplinen) Schülerinnen W10 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 50 m 7,7 Müller, Andrea Bad Aibling 800 m 2:49,42 Arbinger, Amelie Feldkirchen 50 m Hindernis 9,31 Meixner, Carina Rosenheim Hochsprung 1,16 Meixner, Carina Rosenheim Schmelcher, Sabine Bad Aibling Kardinal, Judith Feldkirchen Weitsprung 4,01 Arbinger, Amelie Kundl Schlagballwurf 39,0 Buchinger, Claudia Wasserburg Dreikampf (50m-Weit-Schlagball) Vierkampf (50m-Weit-Hoch-Schlagball) Meixner, Carina (8,44-3,60-37,0) Arbinger, Amelie (8,33-3,85-11,12-26,0) Rottach-Egern Hausham 30 m 5,50 Nowosad, Katrin Feldkirchen 30 m Hindernis 6,18 Meixner, Carina Feldkirchen 60 m Hürden 13,3 Buchinger, Claudia Bad Aibling Medizinballstoß (2 kg) 15,6 Meixner, Carina Feldkirchen Speerwurf (400g) 9,28 Schmelcher, Sabine Bad Aibling Rekorde (Mannschaften) Schülerinnen D Disziplin Leistung Name Datum Ort 5 x 30 m 29,78 Mangol, Carolin (92), Stolle, Eva (92), Panradl, Lisa Bad Aibling Pendelstaffel (93), Schmid, Simone (92), Zoss, Melanie (92) 4 x 50 m 32,32 Wild, Eva(99); Schnitzenbaumer, Charlotte(00); Feldkirchen 5 x 50 m Pendelstaffel Dreikampf Widhammer, Anna(99); Zierhut, Rebecca(99) 45,91 Zellner, Martina (86), Pawlowsky, Vera (86), Keller, Sophie (86), Lenhard, Kristina (86), Pauliel, Martina (86) 4.637h Zierhut, Rebecca(99) 1.000; Widhammer, Anna(99) 987; Wild, Eva(99) 895; Rohrmüller, Laura(99) 883; Schnitzenbaumer, Charlotte(00) x 800 m 10:24,69 Zellner, Martina (86), Lenhard, Kristina (86), Pauliel, Martina (86) München Bad Aibling Rosenheim Rekorde (Einzeldisziplinen) Schülerinnen W9 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 50 m 7,8 Zierhut, Rebecca Bad Aibling 800 m 2:56,4 Cox, Christina Rosenheim 50 m Hindernis 9,99 Zierhut, Rebecca Feldkirchen Weitsprung 3,73 Arbinger, Amelie Bad Aibling Schlagballwurf 26,5 Meixner, Carina Bad Aibling Tuttas, Sabine Wasserburg Dreikampf Müller, Andrea Wasserburg

10 (50m-Weit-Schlagball) (8,1-3,69-24,5) m 5,47 Schneider, Michele Bad Endorf 30 m Hindernis 6,53 Schneider, Michele Bad Endorf 60 m Hürden 14,8 Steger, Silvia Wasserburg Hochsprung 1,08 Arbinger, Amelie Bad Aibling Hochweitsprung 0,95 Meixner, Carina München Schneider, Michele Bad Endorf Riedl, Barbara Bad Endorf Niedermeier, Stefanie Bad Aibling Schumm, Pia Bad Aibling Stigloher, Annette Wasserburg Medizinballstoß (2 kg) 15,50 Meixner, Carina München Vierkampf (50m-Weit-Hoch-Schlagball) Müller, Andrea (8,3-3,45-1,00-18,0) Bad Aibling Rekorde (Einzeldisziplinen) Schülerinnen W8 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 50 m 8,0 Zierhut, Rebecca Feldkirchen 800 m 3:11,08 Arbinger, Amelie Bad Aibling 50 m Hindernis 10,91 Meixner, Carina Bad Aibling Weitsprung 3,39 Pawlowsky, Eva Bad Aibling Schlagballwurf 25,00 Meixner, Carina Feldkirchen Dreikampf (50m-Weit-Schlagball) 893 Zierhut, Rebecca (8,0-3,29-13,00) Feldkirchen 30 m 5,73 Zierhut, Rebecca München 30 m Hindernis 7,03 Zierhut, Rebecca München Hochsprung 1,05 Arbinger, Amelie Bad Aibling Hochweitsprung 0,95 Meixner, Carina Bad Endorf Medizinballstoß (2 kg) 12,20 Widhammer, Anna München Rekorde (Mannschaften) Männer Disziplin Leistung Name Datum Ort 4 x 100 m 44,9 Grundei, Peter (59), Daxenbichler, Marco (60), Hausham Stout, Thomas (59), Wiesböck, Johann (59) 4 x 400 m 3:35,4 Förtsch, Roland (40), Grundei, Peter (59), Sigl, Hans Rosenheim (53), Bachmeier, Karl-Heinz (56) 3 x 1000 m 8:08,4 Prohl, Timo (87), Zwartjes, Thiemo (90), Wagner, Ebermannstadt Gerit (89) Marathon 8:16:22 Robeis, Josef (52) 2:26:36, Mark, Walter (59) 2:41:19, München Holzer, Richard (26) 3:08:27 Fünfkampf 7.675* Schnödt, Werner (65) 2.961, Gaube, Stefan (68) 2.466, Embacher, Martin (68) Vaterstetten 4 x 1500 m 17:01,0 Jureschek, Alexander (66), Robeis, Josef (52), Messerer, Engelbert (69), Eder, Rupert (68) 25 km- 4:51:08 Lechner, Martin (35) 1:33:07, Förtsch, Roland (40) Mannschaft 1:37:30, Höhl, Peter (47) 1:40: Rosenheim Hunderdorf Rekorde (Einzeldisziplinen) Männer Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 7,20 Roscheck, Niklaus München 100 m 11,06 Roscheck, Niklaus Wunsiedel 200 m 22,68 Roscheck, Niklaus Erding 400 m 49,80 Roscheck, Niklaus Wunsiedel 800 m 1:51,9 Walter, Josef München 1000 m 2:25,8 Walter, Josef München 1500 m 3:58,0 Walter, Josef Bad Aibling 3000 m 8:46,3 Robeis, Josef Rosenheim 5000 m 15:08,06 Robeis, Josef Wolfratshausen m 31:38,0 Robeis, Josef München Halbmarathon 1:20,33 Hartmann, Jakob Karlsfeld Marathon 2:26:36 Robeis, Josef München 60 m Hürden 8,42 Roscheck, Niklaus Frankfurt/Main 110 m Hürden 15,06 Roscheck, Niklaus Bernhausen 400 m Hürden 60,1 Janko, Christian Rosenheim 3000 m Hindernis 9:48,2 Lechner, Martin München Hochsprung 1,94 Roscheck, Christoph Wunsiedel Stabhochsprung 4,62 Roscheck, Niklaus 84 Bad Aibling Bad Aibling Weitsprung 7,18 Roscheck, Niklaus Ingolstadt Dreisprung 13,03 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Kugelstoß (7,26kg) 14,50 Schnödt, Werner Bad Aibling Diskuswurf (2kg) 42,16 Schnödt, Werner Bad Aibling Hammerwurf (7,26kg) 19,70 Steinbach, Herbert Heufeld Speerwurf (800g) 54,42 Roscheck, Niklaus Vaterstetten Siebenkampf (Halle) (60m-Weit-Kugel-Hoch / 60mH-Stab-1000m) Zehnkampf (100m-Weit Kugel-Hoch-400m / 110mH-Diskus-Stab-Speer-1500m) Roscheck, Niklaus (7,30-6,74-12,51-1,82-8,42-4,20-2:43,11) Roscheck, Niklaus (11,49-6,81-12,95-1,76-50,33-15,31-35,94-4,50-52,76-4:30,71) 84 26/ Frankfurt/Main 84 30/ Hannover 300 m 36,75 Kießling, Daniel Ingolstadt 1 Meile 4:30,63 Böhmelt, Guido Bad Aibling 10 km 35:09 Prohl, Timo Innsbruck 20 km 1:07:58,8 Lechner, Martin Obertheres 25 km 1:24:10 Lechner, Martin Hanau Stundenlauf Robeis, Josef Rosenheim Schleuderball 56,88 Schnödt, Werner Bad Aibling Steinstoß 8,90 Schnödt, Werner Bad Aibling Dreikampf (100m-Weit-Kugel) Vierkampf (100m-Weit-Hoch-Kugel) Fünfkampf (Weit-Speer-200m-Diskus- 1500m) Schnödt, Werner (11,6-6,10-13,31) Neumair, Gerhard (12,21-5,48-1,48-8,27) Schnödt, Werner (5,90-48,86-24,36-37,20-5:00,81) Weyarn Aschheim Vaterstetten Rekorde (Mannschaften) männliche Jugend A Disziplin Leistung Name Datum Ort 4 x 100 m 44,9 Grundei, Peter (59), Daxenbichler, Marco (60), Hausham Stout, Thomas (59), Wiesböck, Johann (59) 4 x 400 m 3:35,4 Daxenbichler, Marco (60), Riedl, Josef (60), Stout, Rosenheim Thomas (59), Grundei, Peter (59) 3 x 1000 m 8:08,4 Schmid, Raphael(90), Prohl, Torben(90), Wagner, Gerit(89) Ebermannstadt Zehnkampf * Schnödt, Werner (65) , Rosenzweig, Christoph (66) , Maierhofer, Martin (65) / München Rekorde (Einzeldisziplinen) männliche Jugend A Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 7,28 Roscheck, Niklaus München 100 m 11,27 Roscheck, Christoph Bad Aibling 200 m 23,05 Roscheck, Christoph Schweinfurt 400 m 50,3 Walter, Josef Trostberg 800 m 1:51,9 Walter, Josef München 1000 m 2:29,8 Walter, Josef München 1500 m 3:58,0 Walter, Josef Bad Aibling 3000 m 8:50,8 Eder, Rupert Bad Aibling 5000 m 15:34,85 Eder, Rupert Bad Aibling 60 m Hürden 8,52 Roscheck, Niklaus München 110 m Hürden 14,88 Roscheck, Niklaus München

11 m Hürden 68,0 Stadler, Andreas Rosenheim Hochsprung 1,94 Roscheck, Christoph Wunsiedel Stabhochsprung 3,90 Roscheck, Christoph Wesel Weitsprung 7,15 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Dreisprung 13,03 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Kugelstoß (6kg) 13,03 Roscheck, Niklaus Freilassing Diskuswurf (1,75kg) 41,80 Roscheck, Christoph Wunsiedel Hammerwurf (6,25kg) 19,38 Gerzer, Hans Heufeld Speerwurf (800g) 49,80 Gerzer, Hans Fünfkampf (100m-Weit-Kugel-Hoch-400m) Siebenkampf (Halle) (60m-Weit-Kugel-Hoch / 60mH-Stab-1000m Zehnkampf (100m-Weit Kugel-Hoch-400m / 110mH-Diskus-Stab-Speer-1500m) Roscheck, Christoph (11,41-7,03-11,82-1,94-51,57) Roscheck, Niklaus (7,31-6,79-12,80-1,84 / 8,52-2,40-2:49,73) Roscheck, Christoph (11,41-7,03-11,82-1,94-51,57 / 15,51-41,80-3,80-42,81-4:41,32) Wunsiedel 84 16/ München 86 06/ Wunsiedel 300 m 36,75 Kießling, Daniel Ingolstadt 1 Meile 4:30,63 Böhmelt, Guido Bad Aibling 10 km 38:02 Wagner, Gerit London Halbmarathon 1:27,05 Wagner, Gerit Bad Aibling Dreikampf (100m-Weit-Kugel) Fünfkampf (100m-Weit-Kugel-Hoch-1000m) Roscheck, Niklaus (11,50-6,66-12,81) 3.589h Rosenzweig, Christoph (11,2-6,37-12,73-1,81-2:40,4) Garmisch-P Memmelsdorf Rekorde (Mannschaften) männliche Jugend B Disziplin Leistung Name Datum Ort 4 x 100 m 45,70 Loeken, Philipp (89), Samuel Kießling (89), Bad Endorf Raphael Schmid (90), Zwartjes, Thiemo(89) 3 x 1000 m 8:38,4 Böhmelt, Guido (64), Maierhofer, Martin (65), Rosenheim Stadler, Andreas (66) Fünfkampf h Rosenzweig, Christoph (66) 2.613, Schnödt, Werner (65) 2.482, Stadler, Andreas (66) 2.470, Zierhut, Dieter (66) 2.282, Neumair, Gerhard (66) Rosenheim Rekorde (Einzeldisziplinen) männliche Jugend B Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 7,36 Roscheck, Christoph München 100 m 11,27 Roscheck, Christoph Bad Aibling 200 m 23,18 Roscheck, Niklaus Germering 400 m 51,18 Roscheck, Niklaus Wasserburg 800 m 2:01,98 Wagner, Gerit Bad Endorf 1000 m 2:39,2 Stadler, Andreas Bad Aibling 1500 m 4:10,41 Wagner, Gerit Wattenscheid 3000 m 9:24,8 Wagner, Gerit Rosenheim 5000 m 16:41,30 Prohl, Timo Rosenheim 60 m Hürden 8,58 Roscheck, Niklaus München 110 m Hürden 14,62 Roscheck, Christoph Wesel 400 m Hürden 59,01 Wagner, Gerit Regensburg 2000 m Hindernis 7:03,95 Prohl, Torben Rosenheim Hochsprung 1,89 Roscheck, Christoph Pfaffenhofen Stabhochsprung 3,90 Roscheck, Christoph Wesel Weitsprung 6,96 Roscheck, Christoph Bad Aibling Dreisprung 12,23 Klendauer, Rupert Bad Aibling Kugelstoß (5kg) 14,27 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Diskuswurf (1,5kg) 42,73 Roscheck, Christoph Bad Aibling Hammerwurf (5kg) 28,42 Zwartjes, Thiemo Bad Aibling Speerwurf (700g) 48,82 Hartmann, Kilian Hannover Fünfkampf (100m-Weit-Kugel-Hoch-400m) Roscheck, Christoph (11,30-6,82-12,72-1,88-52,02) Vaterstetten -21- Siebenkampf (Halle) Roscheck, Christoph 86 16/ München (60m-Weit-Kugel-Hoch-60mH-Stabhoch-1000m) (7,49-6,24-11,82-1,82-8,74-2,90-2:59,27) 86 23/ Wesel Zehnkampf (100m-Weit Kugel-Hoch-400m / 110mH-Diskus-Stab-Speer-1500m) Roscheck, Christoph (11,35-6,52-12,31-1,87-52,04 / 14,62-37,51-3,90-42,97-4:39,08) 300 m 36,75 Kießling, Daniel Ingolstadt 2000 m 5:55,2 Stadler, Andreas Rosenheim 5 km Strasse 19:49 Bär, Raik Wagging 300 m Hürden 40,40 Fritsch, Max Wasserburg 1500 m Hindernis 4:48,49 Stadler, Andreas Bamberg Dreikampf (100m-Weit-Kugel) Vierkampf (100m-Weit-Kugel-Hoch) Roscheck, Niklaus (11,65-6,82 13,64) Roscheck, Niklaus (11,80-6,63 13,25-1,75) Wasserburg Kirchheim Rekorde (Mannschaften) Schüler A Disziplin Leistung Name Datum Ort 4 x 100 m 46,7 Neumair, Gerhard (66), Rosenzweig, Christoph (66), Bad Aibling Zierhut, Dieter (66), Engelhard, Martin (66) 3 x 1000 m 9:45,5 Prohl, Torben (90), Loeken, Philipp (90), Zwartjes, Bad Aibling Thiemo (89) Dreikampf Fritsch, Max (81) 1.558, Schilcher, Hans-Jörg (81) 1.452, Kößler, Johannes (81) 1.428, Kießling,Daniel (82) 1.428, Jacob, Andreas (82) Vierkampf * Kammerer, Vitus (64) 4.326, Rager, Karl-Heinz (64) 3.965, Lohwasser, Robert (64) 3.514, Riedl, Georg (64) 3.100, Riedl, Hubert (65) Fünfkampf (Halle) Roscheck, Christoph (86) 2.687, Hafner, Simon (86) 2.223, Franzl, Michael (86) Blockwettkampf Roscheck, Niklaus (84) 2.826, Binder, Stefan (85) 2.619, Schmich, Fabian (85) 2.520, Paa, Christian (84) 2.344, Nimphius, André (84) x 75 m 35,80 Schilcher, Hans-Jörg (81), Fritsch, Max (81), Kößler, Johannes (81), Kießling, Daniel (82) Fünfkampf Rosenzweig, Christoph (66) 2613, Stadler, Andreas (66) 2.470, Zierhut, Dieter (66) 2.282, Neumair, Gerhard (66) 2.117, Kuhn, Manfred (67) Bad Aibling Bad Aibling München Haßfurt Pöcking Rosenheim Rekorde (Einzeldisziplinen) Schüler M15 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 7,48 Roscheck, Christoph Kundl 100 m 11,68 Roscheck, Christoph Rhede 300 m 40,62 Stadler, Michael Erding 1000 m 2:42,6 Stadler, Andreas Bad Aibling 2000 m 6:42,43 Kießling, Daniel Lage 3000 m 9:43,4 Stadler, Andreas Bogen 60 m Hürden 8,85 Hartmann, Kilian München 80 m Hürden 11,09 Roscheck, Niklaus Borken 300 m Hürden 45,78 Loeken, Philipp Bad Aibling Hochsprung 1,82 Roscheck, Christoph München Stabhochsprung 3,50 Hartmann, Kilian Herzogenaur. Weitsprung 6,38 Roscheck, Niklaus Borken Dreisprung 12,08 Kießling, Samuel München Kugelstoß (4kg) 15,21 Widhammer, Andreas Garmisch-P. Diskuswurf (1kg) 49,32 Hartmann, Kilian Bad Aibling Hammerwurf (4 kg) 30,68 Loeken, Philipp Bad Aibling Speerwurf (600g) 47,87 Hartmann, Kilian Lage Ballwurf 76,0 Roscheck, Niklaus Ahlen Dreikampf (75m-Weit-Ball) Roscheck, Niklaus (9,44-6,44-71,0) Hassfurt

12 Vierkampf (100m-Weit-Hoch-Kugel) Fünfkampf (Halle) (60mH-Kugel-Weit-Hoch-1000m) Block Lauf (75m-80mH-Weit-Ball-2000m) Block Sprint/Sprung (100m-80mH-Weit-Hoch-Speer) Block Wurf (100m-80mH-Weit-Kugel-Diskus) Achtkampf (80mH-Weit-Kugel-Hoch / Diskus-Stab-Speer-1000m) Roscheck, Christoph (12,27-11,43-5,97-1,72) -22- Roscheck, Christoph (8,90-12,10-6,04-1,82-2:59,50) Roscheck, Niklaus (9,44-11,41-6,44-71,0-6:59,54) Roscheck, Christoph (11,68-11,40-5,85-1,72 41,76) Hartmann, Kilian (12,05-11,51-6,09 13,71-41,76) Hartmann, Kilian (11,65-5,87-13,58-1,68-48,25-3,40-47,87-2:57,79) Kirchheim München Hassfurt Rhede Pfaffenhofen 92 11/ Lage 75 m 9,19 Roscheck, Niklaus Nördlingen 80 m 10,16 Stadler, Michael Bozen 200 m 25,1 Rosenzweig, Christoph Hausham 400 m 57,7 Rosenzweig, Christoph Rosenheim 800 m 2:06,5 Stadler, Andreas Rosenheim 1500 m 4:28,6 Stadler, Andreas Wasserburg 100 m Hürden 15,14 Fritsch, Max Innsbruck 110 m Hürden 16,99 Tobie, Thomas Bad Aibling 400 m Hürden 68,0 Stadler, Andreas Rosenheim 1500 m Hindernis 4:58,9 Stadler, Andreas München Fünfkampf (100m-Kugel-Weit-Hoch-1000m) Roscheck, Christoph (12,27-11,43-5,97-1,72-3:14,26) Kirchheim Rekorde (Einzeldisziplinen) Schüler M14 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 7,48 Roscheck, Christoph Kundl 100 m 11,9 Kammerer, Vitus Bad Aibling 1000 m 2:54,1 Stadler, Andreas Bad Aibling 2000 m 6:27,0 Stadler, Andreas Rosenheim 3000 m 10:24,94 Prohl, Torben München 60 m Hürden 9,39 Roscheck, Christoph München 80 m Hürden 11,67 Roscheck, Niklaus München Hochsprung 1,74 Gack, Christoph Ergoldsbach Stabhochsprung 3,10 Hartmann, Kilian Hannover Weitsprung 6,21 Roscheck, Christoph Gotha Kugelstoß (4kg) 12,71 Hartmann, Kilian Alzenau Diskuswurf (1kg) 40,49 Hartmann, Kilian Nürnberg Hammerwurf (4kg) 22,64 Loeken, Philipp Bad Aibling Speerwurf (600g) 46,25 Hartmann, Kilian Ergoldsbach Ballwurf 70,0 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Dreikampf (75m-Weit-Ball) Vierkampf (100m-Weit-Hoch-Kugel) Fünfkampf (Halle) (60mH-Weit-Hoch-Kugel-1000m) Block Lauf (75m-80mH-Weit-Ball-2000m) Block Sprint/Sprung (100m-80mH-Weit-Hoch-Speer) Block Wurf (100m-80mH-Weit-Kugel-Diskus) Achtkampf (80mH-Weit-Kugel-Hoch / Diskus-Stab-Speer-1000m) Roscheck, Niklaus (9,57-5,22-66,0) Roscheck, Christoph (12,27-5,97-1,72-11,43) Roscheck, Christoph (9,44-5,28-1,64-11,01-3:11,01) Roscheck, Niklaus (9,82-11,69-5,95-70,0-7:04,97) Roscheck, Christoph (12,35-11,80-5,98-1,60-41,71) Roscheck, Christoph (12,71 12,06-5,69-12,08-37,10) Hartmann, Kilian (11,81-5,77-11,92-1,52 / 36,65-3,10-42,42-3:02,57) Bad Aibling Kirchheim München Bad Aibling Vaterstetten Wasserburg 92 26/ Hannover 30 m 4,72 Lehmeier, Christian Neumarkt St.V. 75 m 9,48 Schauer, Martin München 80 m 10,31 Hartmann, Kilian Bozen 300 m 43,4 Schmid, Raphael Bad Aibling 100 m Hürden 15,19 Hartmann, Kilian Bozen m Hürden 45,04 Gack, Christoph Bad Aibling Steinstoss 11,62 Hartmann, Kilian Garching/Alz Fünfkampf (100m-Kugel-Weit-Hoch-1000m) Roscheck, Christoph (12,27-11,43-5,97-1,72-3:14,26) Kirchheim Rekorde (Mannschaften) Schüler B Disziplin Leistung Name Datum Ort 5 x 50 m Pendelstaffel 37,86 Prohl, Torben (90), Loeken, Philipp (90), Schmid, Raphael (90), Gehring, Philipp (90), Hartmann, Kilian (92) 4 x 75 m 41,45 Oschatz, Erik (89), Kießling, Samuel (89), Zwartjes, Thiemo (88), Kießling David (88) 3 x 1000 m 10:12,77 Schmid, Daniel (87), Franzl, Michael (86), Ro-scheck, Christoph (86) Dreikampf Roscheck, Niklaus (84) 1.447, Binder, Stefan (85) 1.192, Paa, Christian (84) 1.164, Nimphius, André (84) 1.131, Schmich, Fabian (85) Vierkampf Schmid, Raphael (90) 1.659, Gehring, Philipp (90) 1.630, Bernhard, Sebastian (90) 1.534, Loeken, Philipp (89) 1.529, Prohl, Torben (90) Blockwettkampf Schmid, Raphael (90) 2.254, Gehring, Philipp (90) 2.204, Loeken, Philipp (90) 2.086, Hartmann, Kilian (92) 5 x 30 m Pendelstaffel 1.953, Prohl, Torben (90) ,21 Seidel, Patrick (93); Kunkel, Paul (94); Schemmer, Benedikt (94); Wittenstein, David (93); Widhammer, Andreas (93) München Bad Aibling Feldkirchen Bad Aibling Laufen Wasserburg Bad Endorf 4 x 50 m 27,50 Schmich, Fabian (85), Binder, Stefan (85), Roscheck, Bad Aibling Niklaus (84), Nimphius, André (84) 3 x 800 m 8:41,6 Riedl, Hubert (65), Stadler, Andreas (66), Stolle, Bernhard (65) Bad Aibling Rekorde (Einzeldisziplinen) Schüler M13 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 8,25 Hartmann, Kilian München 75 m 9,7 Hartmann, Kilian Kirchheim Gack, Christoph Kirchheim 1000 m 3:01,32 Gack, Christoph Bad Aibling 2000 m 6:51,4 Stadler, Andreas München 60 m Hürden 9,28 Roscheck, Niklaus Ingolstadt Hochsprung 1,64 Gack, Christoph Bad Aibling Stabhochsprung 2,35 Gack, Christoph Wasserburg Weitsprung 5,44 Roscheck, Niklaus Ingolstadt Kugelstoß (3kg) 12,88 Hartmann, Kilian Wasserburg Diskuswurf (750g) 40,18 Roscheck, Niklaus Ingolstadt Hammerwurf (3kg) 27,30 Hartmann, Kilian Bad Aibling Speerwurf (400g) 42,74 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Ballwurf 65,5 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Dreikampf (50m-Weit-Ball) Vierkampf (75m-Weit-Hoch-Ball) Block Lauf (75m-60mH-Weit-Ball-1000m) Block Sprint/Sprung (50m-60mH-Weit-Hoch-Ball) Block Wurf (50m-60mH-Weit-Kugel-Diskus) Roscheck, Niklaus (7,31-5,26-63,0) 1.965h Gack, Christoph (9,7-4,99-1,61-51,0) Gack, Christoph (10,11-9,76-5,31-47,5-3:01,32) Roscheck, Niklaus (7,03-9,49-5,27-1,50-62,5) Roscheck, Niklaus (7,03-9,28-5,44 12,64-40,18) Bad Aibling Kirchheim Bad Aibling Bad Aibling Ingolstadt 30 m 5,09 Widhammer, Andreas Bad Endorf 50 m 6,98 Binder, Stefan Bad Aibling 80 m 11,58 Stadler, Georg Bozen

13 m 13,1 Weidner, Stefan Rosenheim Gärtner, Gregor Bad Aibling 30 m Hindernis 5,69 Widhammer, Andreas Bad Endorf 80 m Hürden 13,9 Stolle, Manfred Bad Aibling Steinstoss(5,45 kg) 10,18 Bär, Rouven Garching/Alz Werferfünfkampf (Kugel-Diskus-Stein-Hammer- Speer) Fünfkampf (75m-Weit-Hoch-Ball-1000m) Bär, Rouven (9,18-28,20-10,18-22,69-40,32) Gack, Christoph (9,7-4,99-1,61-51,0-3:07,6) Garching/Alz Kirchheim Rekorde (Einzeldisziplinen) Schüler M12 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 60 m 8,58 Hartmann, Kilian Kundl 75 m 10,31 Hartmann, Kilian Taufkirchen 1000 m 3:19,80 Gack, Christoph Kirchheim 2000 m 7:05,4 Prohl, Torben Rosenheim 60 m Hürden 10,15 Hartmann, Kilian Bad Aibling Stabhochsprung 1,90 Gack, Christoph Bad Aibling Hartmann, Kilian Bad Aibling Hochsprung 1,56 Gack, Christoph Kirchheim Weitsprung 5,04 Hartmann, Kilian Bad Aibling Kugelstoß (3kg) 9,90 Roscheck, Niklaus Burghausen Diskuswurf (750g) 30,42 Roscheck, Niklaus Burghausen Hammerwurf (3kg) 24,18 Gack, Christoph Bad Aibling Speerwurf (400g) 32,20 Hartmann, Kilian Feldkirchen Ballwurf 55,0 Gärtner, Gregor Stephanskirch Dreikampf (75m-Weit-Ball) Vierkampf (75m-Weit-Hoch-Ball) Block Lauf (75m-60mH-Weit-Ball-1000m) Block Sprint/Sprung (75m-60mH-Weit-Hoch-Ball) Block Wurf (75m-60mH-Weit-Kugel-Diskus) Hartmann, Kilian (10,43-4,44-40,5) Gack, Christoph (10,50-4,57-1,56-39,5) Hartmann, Kilian (10,44-10,31-4,83-39,5-3:26,58) Gack, Christoph (11,09-10,72-4,54-1,44-42,5) Hartmann, Kilian (10,31-10,23-4,87-8,46-20,75) Bad Aibling Kirchheim Bad Aibling Bad Aibling Taufkirchen 30 m 5,20 Kunkel, Paul Bad Endorf 50 m 7,48 Zwartjes, Olivier Bad Aibling 100 m 13,61 Hartmann, Kilian Bad Endorf 800 m 2:31,0 Stadler, Andreas Bad Aibling 1500 m 5:06,4 Stadler, Andreas Rosenheim 30 m Hindernis 6,13 Schemmer, Benedikt Bad Endorf Schlagballwurf 45,0 Liebl, Robert Bad Aibling Fünfkampf (75m-Weit-Hoch-Ball-1000m) Gack, Christoph (10,50-4,57-1,56-39,5-3:19,80) Kirchheim Rekorde (Mannschaften) Schüler C Disziplin Leistung Name Datum Ort 4 x 50 m 29,29 Zwartjes, Olivier (87), Franzl, Michael (86), M. Schwaben 5 x 30 m Pendelstaffel Roscheck, Christoph (86), Hafner, Simon (86) 28,18 Ludwig, Joschua (95), Mayer, Justus (95), Hau, Florian (96), Stacheder, Peter (95), Rolinck, Nicolas (95) 41,20 Kießling, Samuel (89), Loidl, Tobias (88), Kießling, Bad Aibling 5 x 50 m München Pendelstaffel David (88), Poleske, Benjamin (88), Stout, Patrick (88) 3 x 1000 m 11:06,49 Franzl, Michael (86), Schmich, Fabian (85), Aschheim Bönisch, Dominik (85) Dreikampf Binder, Stefan (85) 1.080, Bönisch, Dominik (85) 1.062, Bad Aibling Schmich, Fabian (85) 1.049, Altmaier, Andreas (85) , Hafner, Simon (86) 961 Vierkampf Binder, Stefan (85) 1.430, Schmich, Fabian (85) 1.403, Bönisch, Dominik (85) 1.372, Altmaier, Andreas (85) 1.288, Hafner, Simon (86) Bad Aibling Rekorde (Einzeldisziplinen) Schüler M11 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 50 m 7,44 Rolinck, Nicolas Kirchheim 1000 m 3:25,7 Stadler, Mathias Wasserburg 2000 m 8:11,3 Franzl, Michael Rosenheim 50 m Hindernis 8,72 Binder, Stefan Kirchheim Hochsprung 1,40 Hartl, Günter Heufeld Hartmann, Kilian Bad Aibling Weitsprung 4,66 Zwartjes, Olivier Raubling Schlagballwurf 55,5 Hartl, Günter Heufeld Dreikampf (50m-Weit-Schlagball) Vierkampf (75m-Weit-Hoch-Ball) Zwartjes, Olivier (7,81-4,13-51,5) 1.605h Hartl, Günter (11,2-4,30-1,31-54,0) Bad Aibling Rosenheim 30 m 5,10 Rolinck, Nicolas Bad Aibling 60 m 8,97 Hartmann, Kilian Kundl 75 m 10,4 Gail, Uwe Bad Aibling 100 m 14,6 Antretter, Hannes Bad Aibling 800 m 2:40,2 Riedl, Georg Bad Aibling 30 m Hindernis 5,68 Rolinck, Nicolas Bad Aibling 60 m Hürden 11,34 Hartmann, Kilian Wasserburg Kugelstoß (3kg) 7,07 Roscheck, Christoph Bad Aibling Medizinballstoß (3kg) 16,95 Lehmayr, Johannes Feldkirchen Diskuswurf (750g) 25,00 Roscheck, Christoph Bad Aibling Speerwurf(400g) 27,52 Roscheck, Christoph Bad Aibling Block Lauf (75m-60mH-Weit-Ball -1000m) Block Wurf (50m-60mH-Weit-Kugel-Diskus) Hartmann, Kilian (11,14-11,34-4,29-42,5-3:49,20) Roscheck, Christoph (8,38-12,25-4,00-7,06-25,00 ) Wasserburg Bad Aibling Rekorde (Einzeldisziplinen) Schüler M10 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 50 m 7,54 Rolinck, Nicolas Wasserburg 1000 m 3:29,67 Bischoff, Moritz Feldkirchen 50 m Hindernis 9,35 Rolinck, Nicolas Bad Aibling Hochsprung 1,31 Zwartjes, Olivier M. Schwaben Weitsprung 4,30 Oschatz, Erik Wasserburg Rolinck, Nicolas Bad Aibling Schlagballwurf 51,5 Smathers, David Bad Aibling Dreikampf (50m-Weit-Schlagball) Vierkampf (50m-Weit-Hoch-Schlagball) Lipp, Kenneth (7,7-3,88-45,0) Hildebrandt, Quirin (8,25-4,00-1,15-36,0) Bad Aibling Rottach-Egern 30 m 5,50 Singer, Philipp Feldkirchen 800 m 2:48,16 Altmaier, Andreas Raubling 30 m Hindernis 6,49 Singer, Philipp Feldkirchen 50 m Hürden 9,92 Singer, Philipp Kirchheim 60 m Hürden 11,7 Laböck, Tobias Feldkirchen Medizinballstoß (3kg) 16,10 Hildebrandt, Quirin Feldkirchen Kugelstoß (3kg) 5,88 Roscheck, Christoph Bad Aibling Diskuswurf (750g) 17,74 Roscheck, Christoph Bad Aibling Speerwurf (400g) 16,12 Roscheck, Christoph Bad Aibling

14 -26- Rekorde (Mannschaften) Schüler D Disziplin Leistung Name Datum Ort 5 x 30 m 28,8 Kießling, Samuel (89), Oschatz, Erik (89), Paulus, Sebastian Bad Aibling Pendelstaffel (89), Heldrung, Peter (90), Schmid, Raphael (90) 4 x 50 m 32,06 Altmaier, Christian (85), Schmich, Fabian (85), Wasserburg Binder, Stefan (85), Altmaier, Andreas (85) Dreikampf Binder, Stefan (85) 901, Altmaier, Andreas (85) 849, Hafner, Simon (86) 839, Past, Paul (85) 764, Altmaier, Christian (85) Bad Aibling 5 x 50 m Pendelstaffel 46,23 Prochazka, Richard (86), Mayer, Thomas (86), Altmaier, Manfred (86), Hafner, Simon (86), Grewing, Michael (86) 3 x 1000 m 11:27,57 Altmaier, Andreas (85), Altmaier, Christian (85), Binder, Stefan (85) München Wasserburg Rekorde (Einzeldisziplinen) Schüler M9 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 50 m 7,86 Hartmann, Kilian Bad Aibling 1000 m 3:36,6 Bischoff, Moritz Bad Aibling 50 m Hindernis 9,60 Schmid, Raphael Wasserburg Rekorde (Einzeldisziplinen) Schüler M9 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort Weitsprung 4,00 Schmid, Raphael Raubling Schlagballwurf 44,0 Roscheck, Niklaus Wasserburg Smathers, David Bad Aibling Dreikampf (50m-Weit-Schlagball) Schmid, Raphael (8,23-4,00-38,5) Raubling 30 m 5,49 Lehmayr, Johannes Bad Aibling Hartmann, Kilian Bad Aibling 800 m 3:01,0 Altmaier, Andreas Bad Aibling 30 m Hindernis 6,38 Hartmann, Kilian Bad Aibling Hochsprung 1,21 Zwartjes, Olivier Bad Endorf Hochweitsprung 1,10 Hartmann, Kilian Bad Aibling Medizinballstoß (2kg) 14,70 Halbig, Vinzent Bad Endorf Vierkampf (50m-Weit-Hoch-Schlagball) 771 Spintzyk, Andreas (9,96-2,86-0,92-25,0) Rosenheim Rekorde (Einzeldisziplinen) Schüler M8 Disziplin Leistung Name Jg. Datum Ort 50 m 8,42 Keller, Xaver Bad Aibling Hartmann, Kilian Prien 1000 m 3:43,9 Schmid, Raphael Bad Aibling 50 m Hindernis 10,95 Binder, Stefan Aschheim Weitsprung 3,65 Hartmann, Kilian Raubling Schlagballwurf 34,0 Zwartjes, Olivier Bad Aibling Dreikampf (50m-Weit-Schlagball) 887 Zwartjes, Olivier (8,49-3,33-34,0) Bad Aibling 30 m 5,74 Fritsch, Markus Bad Aibling 800 m 3:16,75 Kopp, Christoph Aschheim 30 m Hindernis 7,23 Hartmann, Kilian Bad Aibling Hochsprung 1,00 Schmid, Raphael Bad Aibling Hartmann, Kilian Bad Aibling Hochweitsprung 1,00 Hartmann, Kilian Bad Aibling Medizinballstoß (2kg) 12,10 Hildebrandt, Severin Bad Endorf Vierkampf (50m-Weit-Hoch-Schlagball) 848 Binder, Stefan (8,87-3,36-0,84-22,5) Rosenheim -27- Stadionrekorde Stadionrekorde, deren Punktezahlen mit einem *) gekennzeichnet sind, wurden nach früheren, alten Mehrkampf- Punktetabellen berechnet und ausgewertet. Die für eine Umrechnung auf das neue Punktesystem benötigten Einzelleistungen dieser Rekorde sind nicht mehr bekannt. Deshalb können diese Stadionrekorde dem neuen Mehrkampf-Punktesystem nicht mehr angepasst werden. Das h hinter einer Punktezahl bedeutet, dass die Zeiten mit der Hand gestoppt worden sind. Grau hinterlegte Stadionrekorde wurden 2008 aufgestellt. Stadionrekorde Frauen Disziplin Leistung Name Verein Datum 100 m 11,93 Haggenmüller, Angelika (69) MTV 79 München m 26,0 Nisser, Ina (55) TV Feldkirchen m 57,00 Huppert, Diana (61) Israel m 2:10,20 Mädl, Maria (54) MTV Ingolstadt m 2:47,30 Kaseder, Karin (48) Sportfreunde Zeilarn m 4:18,00 Wildscheck, Christiane (54) Österreichauswahl m 10:29,4 Hübner, Petra (59) TuS Bad Aibling m 18:49,23 Philippin, Hanna(92) SpVgg Renningen m Hürden 15,0 Tölle, Anja (63) TSV 1860 München x 100 m 51,6 Hagenrainer, Hölzl, Jäger, Scherl TSV 1880 Wasserburg x 400 m 4:13,7 Hagenrainer, Kaffl, Döllinger, Jäger TSV 1880 Wasserburg 1975 Hochsprung 1,78 Specht, Karin (74) LG Sempt Stabhochsprung 3,90 Unterpaintner, Barbara(82) LG Region Landshut Weitsprung 5,97 Meinpeter, Hanna (45) USK Wien 1975 Kugelstoß 19,26 Schmidt, Vera (61) MTV Ingolstadt 1988 Diskuswurf 59,68 Beuge, Barbara (60) MTV Ingolstadt 1988 Speerwurf 56,58 Völker, Evi (72) LAC Quelle Fürth/München Stadionrekorde weibliche Jugend A Disziplin Leistung Name Verein Datum 100 m 12,59 Graiani, Daniela (70) Kirchheimer SC m 26,7 Niederlechner, Irmi (58) TSV 1880 Wasserburg m 59,40 Kallo, Judith (70) LG Sempt m 2:14,30 Reitmeier, Ute (63) Bayernauswahl m 3:05,50 Demmer, Monika (57) ESV Ingolstadt m 4:52,00 Demmer, Monika (57) ESV Ingolstadt m 12:05,54 Herbicht, Kira (80) SG Rödental m Hürden 14,92 Graiani, Daniela (70) Kirchheimer SC m Hürden 67,88 von Dobschütz, Bernadette TSV 1860 Rosenheim x 100 m 49,1 Mayer, Wiesner, Huber, Niederlechner TSV 1880 Wasserburg x 800 m 8:08,1 Schwald, Goldhofer, Riedl LG Oberland 1975 Hochsprung 1,75 Schlecht, Gabi (58) TSV Schwaben Augsburg 1975 Stabhochsprung 3,00 Neuhofer, Kathrin(92) LG Rupertiwinkel Weitsprung 5,76 Franke, Katharina (84) LG Altmühl-Jura Dreisprung 10,77 Dengler, Veronika (88) Kirchheimer SC Kugelstoß 13,22 Großer, Bianca (80) LG München Diskuswurf 41,34 Greithanner, Martina (74) LG Oberland Speerwurf 49,92 Gebhard, Bärbel (63) TSV Stamberg 1981 Stadionrekorde weibliche Jugend B Disziplin Leistung Name Verein Datum 100 m 12,1 Pflaum, Edeltraud (59) ESV München m 27,53 Moser, Andrea (68) TSV Trostberg m 2:18,60 Schlichtherle, Susanne (61) TSV Wörishofen m 3:09,5 Rosser, Karin (59) LG Waldkraiburg/Mühldorf m 5:03,70 Forster, Sigrid (61) TSV Ottobrunn m 11:11,88 Selig, Helena (87) LG Kreis Dachau m Hürden 14,14 Steigauf, Mona (70) TSV Grafing 1986

15 m Hürden 64,72 Arbinger, Amelie TuS Bad Aibling x 100 m 58,4 Zöllner, Straßer, Lettow, Diederich TuS Bad Aibling 1976 Hochsprung 1,71 Schwarz, Sabine (67) LAG Mittlere Isar 1983 Stabhochsprung 3,00 Neuhofer, Kathrin(92) LG Rupertiwinkel Weitsprung 5,70 Schwarz, Sabine (67) USC Müchen 1983 Dreisprung 10,92 Kumar, Sunita (89) Kirchheimer SC Kugelstoß 13,22 Großer, Bianca (80) LG München Diskuswurf 40,01 Loeken, Carmen (88) TuS Bad Aibling Hammerwurf 25,30 Loeken, Carmen (88) TuS Bad Aibling Speerwurf 46,80 Gerzer, Brigitte (65) TuS Bad Aibling 1980 Stadionrekorde Männer Disziplin Leistung Name Verein Datum 100 m 10,55 Treffer, Jörg (65) LAC Quelle Fürth/München m 21,55 Rosenberg, Stefan (65) MTV Ingolstadt m 48,5 Rembeck, Eric (58) VfL Waldkraiburg m 1:48,8 Ferner, Hans Peter (56) Bayernauswahl m 2:25,8 Meier, Heinz (54) TSV Simbach m 3:46,2 Kohl, Günther (52) SC Vöhringen m 8:04,7 Zahn, Günther (54) LAC Quelle Fürth m 14:17,8 Huber, Emmerich (53) Bayernauswahl m 29:59,6 Kohl, Günther (52) SC Vöhringen m Hürden 15,49 Gronwald, Stefan (62) LG Oberland m Hürden 52,8 Kelm, Arnulf (62) TSV 1880 Wasserburg m Hindernis 8:39,4 Ilg, Patritz (57) Bayernauswahl x 100 m 41,9 Letzl, Birkelbach, Lomitzky, Portas TSV 1860 München x 400 m 3:17,8 Blaier, Bachmeier, Brunnhuber, Mylius TV Eggenfelden x 1000 m 7:41,6 Robeis, Schneider, Gobmeier TSV 1860 Rosenheim 1975 Hochsprung 2,20 Einberger, Markus (64) LCT Innsbruck 1987 Stabhochsprung 4,62 Roscheck, Niklaus(84) TuS Bad Aibling 2008 Weitsprung 7,25 Rößler, Jörg (70) TSV 1860 Rosenheim Dreisprung 15,55 Kick, Richard (47) LAC Quelle Fürth 1976 Kugelstoß 18,46 Dück, Oliver (67) LAC Quelle Fürth/München Diskuswurf 56,89 Demmel, Nobert (63) LAC Quelle Fürth/München Hammerwurf 33,47 Pöhn, Stefan (73) TV Zwiesel Speerwurf 71,29 Taschler, Günther (66) SSV Brunneck VB Zehnkampf 5.804h* Kohlmann, Helmut (46) TSV 1880 Wasserburg 1976 Stadionrekorde männliche Jugend A Disziplin Leistung Name Verein Datum 100 m 10,8 Seidl, Jürgen (58) FC Passau m 22,9 Fredl, Thomas (56) TSV Ottobrunn m 49,8 Nastkolb, Thomas (57) USC München m 1:53,80 Beck, Michael (58) DJK Aschaffenburg m 2:27,8 Breitenbach, Manfred (57) DJK Aschaffenburg m 3:54,4 Breitenbach, Manfred (57) DJK Aschaffenburg m 8:44,4 Zacher, Peter (58) LZ Amberg m 16:32,4 Ringseis, Robert (73) SC Prinz Eugen München m Hürden 14,7 Grundner, Rainer (63) SV Wacker Burghausen x 100 m 44,1 Kiesewetter, Trischler, Forstner, Wimmer TSV 1880 Wasserburg x 1000 m 7:45,20 Mühlberger, EschIbeck, Ladner SV Schloßberg 1975 Hochsprung 2,05 Treiber, Stefan (70) TV Planeck-Krailling 1989 Stabhochsprung 3,70 Hartmann, Kilian (92) TuS Bad Aibling Weitsprung 7,15 Roscheck, Niklaus (84) TuS Bad Aibling Dreisprung 13,14 Onischke, Thomas (60) SV Schloßberg Kugelstoß 17,28 Hammes, Volker (60) ESV München 1978 Diskuswurf 43,88 Kaiser, Eric (71) TSV 1880 Wasserburg 1989 Speerwurf 58,50 Mehl, Oliver (73) TSV Vaterstetten Stadionrekorde männliche Jugend B Disziplin Leistung Name Verein Datum 100 m 10,8 Peileke, Michael (65) TSV Forstenried m 1:54,0 Nabein, Klaus-Peter (60) DJK Aschaffenburg m 2:36,7 Zankl, Sven (61) TuS Geretsried m 4:12,8 Lohr, Thomas (61) ESV München m 9:40,4 Tögel, Horst (61) TuS Mindelheim m Hürden 14,93 Kaiser, Eric (71) TSV 1880 Wasserburg m Hürden 59,01 Wagner, Gerit TuS Bad Aibling m Hindernis 4:52,0 Stadler, Andreas (66) TuS Bad Aibling x 100 m 46,6 Schreiner, Schenk, William, Scheithauer TSV Grafing x 1000 m 8:53,0 Egger, Ober, Schrittmatter TSV 1860 Rosenheim 1975 Hochsprung 2,08 Pichler, Klaus (60) LG Ruhpolding-Bergen 1975 Stabhochsprung 3,70 Hartmann, Kilian (92) TuS Bad Aibling Weitsprung 6,96 Roscheck, Christoph (86) TuS Bad Aibling Dreisprung 13,10 Krystkowiak, Martin (89) TSV Schongau Kugelstoß 17,30 Bachl, Wolfgang (76) TV Kempten Diskuswurf 47,54 Innerhofer, Armin (86) SV Lana Raika Hammerwurf 47,74 Wollmann, Alexander (89) SV Achenmühle Speerwurf 63,01 Balke, Christian (82) TSV Ochsenbruck Ein Jahr vertaner Chancen Obwohl im vergangenen Wettkampfjahr einige ordentliche Ergebnisse erzielt wurden, kann ich mit dem Erreichten nicht zufrieden sein. Nicht genutzte Möglichkeiten sollten zum Nachdenken anregen. Staffelwettkämpfe steigern die Leistungsfähigkeit der Athleten und fördern den Teamgeist. Unsere 3x1000m Staffel der männlichen Jugend gewann schon 2007 Bronze und nun 2008 sogar Silber. Die Besetzung Raik Bär Raphael Schmid Gerit Wagner zeigte eine großartige kämpferische Leistung. Auch die weibliche Jugend hatte einen tollen Saisonstart in der 4x100m Staffel. Mit 50,52 liefen Stefanie Lara Amelie und Ronda fast die Norm zur DM. Das Teamtraining trug erste Früchte, aber dann plötzlich das Aus. Unverständlich - so nah vor dem Ziel. In den Einzeldisziplinen holte Gerit bei den Hallenmeisterschaften 2 x Bronze über 3000m und 1500m mit ausgezeichneten Bestleistungen. Damit war er für den Länderkampf U20 qualifiziert. Nach toller Bestleistung über 1500m (4:05,82) musste Gerit dann aus gesundheitlichen Gründen die Saison abbrechen. Amelie schaffte zwar die Norm 400m Hürden zu den DM, hatte aber durch viele Trainingsrückstände nicht die Form um bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich zu sein. Ronda war eine zuverlässige Schlussläuferin in der 4 x 100m Staffel und zeigte auch ihre Fähigkeiten im Speerwurf mit ausgezeichneten 33,07m. Raphael bewies seine Laufqualitäten schon in der Langstaffel und verbesserte sich auch über 400m auf 51,97. Dazu noch Bronze bei den Oberbayerischen Sprintstrecken 100m / 200m. Raik deutete sein Potential als Startläufer 3x1000m an und erreichte auch eine gute Bestleistung über 400m. Timo hatte durch Verletzungen immer wieder Trainingsrückstände. So ist das Mannschaftsergebnis: 4. Platz bei den OB-Cross Meisterschaften gemeinsam mit Winfrid Prohl und Jürgen Bär, sowie der 1. Platz beim Waginger Straßenlauf über 10km, lobenswert. Winfrid Prohl siegte hier in der Altersklasse M50 eine tolle Leistung. Trainer Martin Berg

16 -30- Leistungen in der Saison 2008 DM=Deutsche Meisterschaften, OBB=Oberbayerische Meisterschaften, SDM=Süddeutsche Meisterschaften, SOB=Meisterschaften des Kreises Süd Ost, BM=Bayerische Meisterschaften, KM=Meisterschaften der Region Wendelstein, SBM=Südbayerische Meisterschaften Die Vereinsbestenliste 2008 wurde auf Basis der folgenden Ergebnislisten erstellt. Datum Veranstaltung. Austragungsort Datum Veranstaltung Austragungsort BM Halle Jgd A München Mehrkampf SchülerInnen D Bad Aibling SBM Halle M / F / Jgd B München Obb Jugend A & B Garmisch-P BM Halle M / F Fürth KM Vierkampf Sch B Waldkraiburg BM Halle Jgd A / B Fürth BM Blockw. Sch A & B Alzenau 26/ DM Halle M / F Franfurt am Main Sportfest Ingolstadt SBM Halle Jgd A / B / Sch A München BM JuniorInnen Jgd B Dillingen Obb Crosslauf M/ F/ Jgd A / B Rosenheim KM SchülerInnen C Rosenheim 23/ BM Halle Mehrkampf Jgd B Fürth Obb M / F Jgd SchülerInnen A Erding KM Halle SchülerInnen C Feldkirchen Sportfest Neubeuern KM Halle M/F/ Schüler A&B München Sportfest München KM Halle SchülerInnen D Bad Endorf BM M / F Sch A München KM Waldlauf Sch A bis D Bad Aibling KM SchülerInnnen D Feldkirchen Stassenlauf Wagging Obb Block SchülerInnen B Germering Langstreckenabend Rosenheim Sportfest Zorneding Bahneröffnung Kirchheim KM SchülerInnen A & B Kirchheim Werfertag Zorneding Jubiäums-Sportfest Bad Aibling BM Langstaffeln Jgd A & B Passau 09/ DM Blockwettkämpfe Sch A Rhede Bahneröffnung Kundl 09/ BM Mehrkampf M / F / Jgd B Wunsiedel Bahneröffnung Wasserburg Werferfünfkampf Garching/Alz KM Blockwettk. Sch A & B Bad Aibling Stabhochsprung-Meeting Rottach-Egern Sportfest München DM Mehrkampf M/F/Jgd A&B Hannover Sportfest Schwandorf Strassenlauf London Sportfest Bozen BM Mehrkampf Senioren Aichach 17/ Mehrkampf Bernhausen Herbstsportfest Rosenheim Stabhochsprung-Meeting Gräfelfing Bäderlauf Bad Aibling Sportfest Regensburg KM Drei-/Vierk. Sch C&D Rottach-Egern Obb Senioren Bad Aibling 28/ Obb Mehrkampf Sch A Garmisch-P /01.0 SBM Mehkampf Markt Schwaben Sportfest Bad Endorf Obb Block SchülerInnen A Pfaffenhofen Mehrkampf Kirchheim Vereinsbestenliste 2008: Frauen Speerwurf Vereinsrekord 51,20 Gerzer, Brigitte München Bestleistung 07 36,73 Arbinger, Stephanie Dillingen Vereinsbestenliste 2008: Männer 60 m Vereinsrekord 7,20 Roscheck, Niklaus München Bestleistung 07 7,31 Roscheck, Niklaus München 7,25 Roscheck, Niklaus Fürth 100 m Vereinsrekord 11,06 Roscheck, Niklaus Wunsiedel Bestleistung 07 11,23 Roscheck, Niklaus Germering 11,06 Roscheck, Niklaus Wunsiedel 11,50 Roscheck, Christoph Ingolstadt 12,68 Lerche, Gerhard Bad Aibling 15,75 Kröger, Günter Aichach m Vereinsrekord 22,68 Roscheck, Niklaus Erding Bestleistung 07 23,41 Roscheck, Niklaus Regensburg 22,68 Roscheck, Niklaus Erding 24,05 Roscheck, Christoph Erding 25,93 Lerche, Gerhard Bad Aibling 400 m Vereinsrekord 49,80 Roscheck, Niklaus Wunsiedel Bestleistung 07 50,57 Roscheck, Niklaus Garmisch-Partenk. 49,80 Roscheck, Niklaus Wunsiedel 54,60 Roscheck, Christoph Hannover 1000 m Vereinsrekord 2:25,8 Walter, Josef München 2:43,11 Roscheck, Niklaus Frankfurt am Main 1500 m Vereinsrekord 3:58,14 Walter, Josef Bad Aibling Bestleistung 07 4:37,26 Roscheck, Niklaus Bernhausen 4:30,71 Roscheck, Niklaus Hannover 4:59,31 Roscheck, Christoph Hannover 5000 m Vereinsrekord 15:08,06 Robeis, Josef Wolfratshausen 18:03,47 Bär, Jürgen Bad Aibling 19:21,74 Prohl, Winfried Bad Aibling m Vereinsrekord 31:38,0 Robeis, Josef München Bestleistung 07 35:09 Prohl, Timo Innsbruck 37:02,42 Bär, Jürgen Rosenheim 39:56,14 Prohl, Winfried Rosenheim 10 m Strasse Vereinsrekord 35:09 Prohl, Timo Innsbruck 37:05 Prohl, Timo Wagging 40:01 Prohl, Winfried Wagging Halbmarathon Vereinsrekord 1:20,33 Hartmann, Jakob Karlsfeld 1:23,42 Bär, Jürgen Wagging 60 m Hürden Vereinsrekord 8,42 Roscheck, Niklaus Frankfurt am Main 8,42 Roscheck, Niklaus Frankfurt am Main 110 m Hürden Vereinsrekord 15,06 Roscheck, Niklaus Bernhausen Bestleistung 07 15,20 Roscheck, Niklaus Garmisch-Partenk. 15,06 Roscheck, Niklaus Bernhausen 16,19 Roscheck, Christoph Wunsiedel

17 -32- Hochsprung Vereinsrekord 1,94 Roscheck, Christoph Wunsiedel Bestleistung 07 1,92 Roscheck, Christoph Garmisch-Partenk. 1,93 Roscheck, Christoph Wunsiedel 1,87 Roscheck, Niklaus Bernhausen 1,43 Lerche, Gerhard Bad Aibling Stabhochsprung Vereinsrekord 4,62 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Bestleistung 07 4,40 Roscheck, Niklaus München 4,62 Roscheck, Niklaus Bad Aibling 3,90 Roscheck, Christoph Hannover Weitsprung Vereinsrekord 7,18 Roscheck, Niklaus Ingolstadt Bestleistung 07 7,16 Roscheck, Niklaus Ingolstadt 7,18 Roscheck, Niklaus Ingolstadt 6,38 Roscheck, Christoph Wunsiedel 4,85 Lerche, Gerhard Bad Aibling Kugelstoß (7,26 kg) Vereinsrekord 14,50 Schnödt, Werner Bad Aibling Bestleistung 07 12,58 Schnödt, Werner Bad Aibling r 13,10 Roscheck, Niklaus Wasserburg 11,14 Roscheck, Christoph Wunsiedel Diskuswurf (2,00 kg) Vereinsrekord 42,16 Schnödt, Werner Bad Aibling Bestleistung 07 35,80 Schnödt, Werner Bad Aibling 36,16 Roscheck, Niklaus Bad Aibling 35,22 Roscheck, Christoph Hannover 31,94 Lehmayr, Holger Bad Aibling Speerwurf (800 g) Vereinsrekord 54,42 Roscheck, Niklaus Vaterstetten Bestleistung 07 52,77 Roscheck, Niklaus Garmisch-Partenk. 53,88 Roscheck, Niklaus Zorneding 46,00 Roscheck, Christoph Zorneding Siebenkampf(Halle) (60m-Weit-Kugel-Hoch / 60mH-Stab-1000m) Vereinsrekord Roscheck, Niklaus 84 26/ Frankfurt am Main Roscheck, Niklaus (7,30-6,74-12,51-1,82-8,42-4,20-2:43,11) 84 26/ Frankfurt am Main Zehnkampf (100m - Weit - Kugel - Hoch - 400m / 110m H - Diskus - Stab - Speer m) Vereinsrekord Roscheck, Niklaus 84 30/ Hannover Bestleistung Roscheck, Niklaus 84 11/ Garmisch-Partenk Roscheck, Niklaus 84 30/ Hannover (11,49-6,81-12,95-1,76-50,33-15,31-35,94-4,50-52,76-4:30,71) Roscheck, Christoph 86 30/ Hannover (11,73-6,34-10,91-1,82-54,60-16,27-35,22-3,90-43,54-4:59,31) Vereinsbestenliste 2008: Weibliche Jugend A 60 m Vereinsrekord 8,28 Arbinger, Amelie München 9,30 Wagner, Sarah München m Vereinsrekord 12,84 Arbinger, Amelie Germering 14,86 Wagner, Sarah Bozen Weitsprung Vereinsrekord 5,87 Steinborn, Bettina M. Schwaben 3,86 Wagner, Sarah Bozen Speerwurf (600 g) Vereinsrekord 51,20 Gerzer, Brigitte München Bestleistung 07 37,11 Arbinger, Stephanie München 26,61 Wagner, Sarah Bad Aibling Vereinsbestenliste 2008: Männliche Jugend A 3x1000m Staffel Vereinsrekord 8:08,4 Schmid, Raphael(90), Prohl, Torben(90), Wagner, Gerit(89) Bestleistung 07 8:08,4 Schmid, Raphael(90), Prohl, Torben(90), Wagner, Gerit(89) 8:12,90 Bär, Raik(92); Schmid, Raphael(90); Wagner, Gerit(89) Ebermannstadt Ebermannstadt Passau 100 m Vereinsrekord 11,27 Roscheck, Christoph Bad Aibling Bestleistung 07 13,23 Wagner, Gerit Bad Aibling 11,77 Schmid, Raphael Erding 200 m Vereinsrekord 23,05 Roscheck, Christoph Schweinfurt 23,80 Schmid, Raphael Erding 300 m Vereinsrekord 36,75 Kießling, Daniel Ingolstadt 36,90 Schmid, Raphael München 400 m Vereinsrekord 50,3 Walter, Josef Trostberg 51,97 Schmid, Raphael Dillingen 56,4 Wagner, Gerit Bad Aibling 1000 m Vereinsrekord 2:29,8 Walter, Josef München Bestleistung 07 2:38,48 Wagner, Gerit Wasserburg 2:39,99 Wagner, Gerit München 1500 m Vereinsrekord 3:58,0 Walter, Josef Bad Aibling Bestleistung 07 4:12,22 Wagner, Gerit Regensburg 4:05,82 Wagner, Gerit Regensburg 3000 m Vereinsrekord 8:50,8 Eder, Rupert Bad Aibling Bestleistung 07 9:12,03 Wagner, Gerit München 9:05,39 Wagner, Gerit München

18 km Strasse Vereinsrekord 38:02 Wagner, Gerit London 38:02 Wagner, Gerit London Halbmarathon Vereinsrekord 1:27,05 Wagner, Gerit Bad Aibling 1:27,05 Wagner, Gerit Bad Aibling A-Schülerinnen/Schüler und Jugend Im Vorfeld versprach es ein sehr anstrengendes Jahr 2008 zu werden, da ich die Termine der B- Jugend und die der A-Schüler wahrnehmen sollte. Dazu noch, wenn alles klappt (hat es), zwei Deutsche Meisterschaften Anfang und Ende August in Rhede und Hannover. Da die Athleten eine Trainingseinheit teilweise mit Gerhard Neumair trainierten nahm er mir dankenswerter Weise einige Wettkampftermine ab, was mich im Sinne meiner Familie an einigen Wochenenden entlastete. Vielen Dank! Jede Menge gute und weniger gute Eindrücke und Erlebnisse begleiteten mich durch die Saison Weniger gute Eindrücke/Erlebnisse: 11 Stunden Autofahrt zur Deutschen Schülermeisterschaft nach Rhede. Der Erwartungsdruck bei den Deutschen - der Schülerspaß ist vorbei. Der mißlungener Weitsprung bei der DM für Steffi - trotzdem Platz 9!!! Die Absage für die SOB-BWK von Benedikt Schemmer, wegen eines Tennisspiels. Der Salto Nullo beim Jubiläumssportfest für Kilian Vernickel im Stabhochsprung Der Bußgeldbescheid auf dem Heimweg vom Abendsportfest im Dantestadion. Dauerregen bei Bayerischer Einzelmeisterschaft in München Mitte Juli Der Hürdensturz von Steffi bei der Obb BWK, sie war soooo schnell unterwegs Langwierige Oberschenkelzerrung von Andreas, die Knochenhäute einiger Mädels. Ich konnte auf der Bay.BWK in Alzenau nicht unterstützen - wegen Familie verhindert Die terminliche Überschneidung DM BWK A Schi/Sch in Rhede und Bay.MK Jugend B in Wunsiedel. (Trotzdem Sieg von Kilian mit toller Punktzahl) Der Bänderriß am Sprunggelenk von Ronda Bär Gute Eindrücke/Erlebnisse: das super 10-Kampf-Debüt von Kilian Hartmann bei den SBM in Markt Schwaben Die außerordentlich starke Entwicklung von Andreas Widhammer Die tolle Unterstützung im Stabhochsprung vom Experten Helmar Schmidt in München Ein gelungenes, nettes und fleißiges Trainingslager an Pfingsten in Lana Der granaten 400m Lauf 51,28 sec. von Kilian bei der DM in Hannover Jeder Hürdenstart von Kilian Hartmann war Bestzeit. Die erfolgreiche und erfahrungsreiche Teilnahme der 3 A Schi/Sch bei den DM im BWK Andreas Widhammer, Stefanie Niedermeier und Lara Reichelt Die 7- / 8- und 10-Kampf Debütanten in Garmisch Ende September von Lara Reichelt, Merle König, Michael Stadler, Andreas Widhammer und Kilian Vernickel Die Einzelkämpferin der AK W14 bei Bayerischen Meisterschaften Isabella Kappel Das Durchhalten von Kilian Hartmann bis zur DM MK Ende August Der Titel zu Bayerischen Meisterin im BWK Lauf von Stefanie Niedermeier. Die fleißige Trainingsbereitschaft der Athleten und der Einsatz aller für die Gruppe Die nette Betreuung mancher Mütter/Väter für mich bei anstrengenden Wettkämpfen Die Vorbereitung für die neue Saison ist bereits voll im Gange und wir sind fleißig im Wintertraining. Einige Veränderungen haben stattgefunden. Für den Sprung konnten wir unser Trainerteam erweitern. Simon Werhahn, BLV Stützpunkt-Trainer für Hochsprung ist beruflich bedingt von Fürth nach Bad Aibling gekommen. Einmal wöchentlich macht er ein spezielles Sprungtraining. Seit dieser Wintersaison habe ich für unsere Leistungsträger ein Krafttraining organisiert. Wir werden dabei von Toni Hirschbeck aus Kolbermoor unterstützt. Außerdem können wir die Halle im US-Camp für eine Trainingseinheit nützen, was für das Training ein außerordentlicher Gewinn ist. Wenn das Wintertraining weiterhin so motiviert von den Athleten durchgezogen wird, können wir uns schon jetzt auf die neue Saison 2009 freuen (Hedwig Halbig) -35- Vereinsbestenliste 2008: Weibliche Jugend B 4x200 m Staffel Vereinsrekord 50,52 Niedermeier, Stefanie(93); Reichelt, Lara(93); Arbinger, Amelie(91); Bär, Ronda(91) 50,52 Niedermeier, Stefanie(93); Reichelt, Lara(93); Arbinger, Amelie(91); Bär, Ronda(91) Wasserburg Wasserburg 60 m Vereinsrekord 8,28 Arbinger, Amelie München Bestleistung 07 8,28 Arbinger, Amelie München 8,84 Kapsner, Raphaela München 150 m Vereinsrekord 19,45 Arbinger, Amelie München 19,45 Arbinger, Amelie München 200 m Vereinsrekord 25,92 Arbinger, Amelie Germering Bestleistung 07 25,92 Arbinger, Amelie Germering 26,55 Arbinger, Amelie Regensburg 300 m Vereinsrekord 42,79 Arbinger, Amelie München 42,79 Arbinger, Amelie München 400 m Vereinsrekord 61,38 Cox, Christina Rosenheim 63,66 Bär, Ronda Regensburg 60 m Hürden Vereinsrekord 9,28 Steinborn, Bettina München Bestleistung 07 9,29 Arbinger, Amelie München 9,38 Arbinger, Amelie Fürth 100 m Hürden Vereinsrekord 14,61 Arbinger, Amelie Bad Endorf Bestleistung 07 14,61 Arbinger, Amelie Bad Endorf 15,62 Arbinger, Amelie Wasserburg 400 m Hürden Vereinsrekord 63,98 Arbinger, Amelie Brixen Bestleistung 07 63,98 Arbinger, Amelie Brixen 65,43 Arbinger, Amelie Dillingen Weitsprung Vereinsrekord 5,68 Steinborn, Bettina Wasserburg Bestleistung 07 5,31 Arbinger, Amelie Wasserburg 4,87 Arbinger, Amelie München 4,71 Kapsner, Raphaela München Kugelstoß Vereinsrekord 12,30 Steinborn, Bettina Vaterstetten Bestleistung 07 8,24 Arbinger, Amelie Bad Endorf 7,84 Bär, Ronda Garching/Alz

19 -36- Diskuswurf(1kg) Vereinsrekord 40,70 Rößler, Andrea Innsbruck 27,27 Bär, Ronda Bad Aibling Hammerwurf Vereinsrekord 26,30 Ziegler, Carolin München Bestleistung 07 26,30 Ziegler, Carolin München 14,89 Bär, Ronda Garching/Alz Speerwurf Vereinsrekord 51,20 Gerzer, Brigitte München Bestleistung 07 28,51 Arbinger, Amelie Bad Endorf 33,07 Bär, Ronda Rosenheim 31,72 Arbinger, Amelie Bad Aibling Steinstoss( 5,45 kg) Vereinsrekord 9,70 Loeken, Carmen Bad Aibling 8,57 Bär, Ronda Garching/Alz Werfer-Fünf kampf (Kugel(4kg)-Diskus(1kg)-Stein(5,45kg)-Hammer(4kg)-Speer(0,6kg)) Vereinsrekord Bär, Ronda Garching/Alz Bär, Ronda (7,84-23,72-8,57-14,89-26,39) Vereinsbestenliste 2008: Männliche Jugend B Garching/Alz 60 m Vereinsrekord 7,36 Roscheck, Christoph München Bestleistung 07 7,54 Schmid, Raphael München 7,70 Hartmann, Kilian Fürth 100 m Vereinsrekord 11,27 Roscheck, Christoph Bad Aibling Bestleistung 07 11,80 Schmid, Raphael München 11,77 Hartmann, Kilian Markt Schwaben 12,49 Vernickel, Kilian Garmisch-P. 12,75 Bär, Raik München 12,95 Gack, Christoph München 12,96 Schweiger, Franz Rosenheim 200 m Vereinsrekord 23,18 Roscheck, Niklaus Germering Bestleistung 07 23,82 Schmid, Raphael Germering 23,87 Hartmann, Kilian München 25,72 Bär, Raik Garmisch-P. 25,87 Vernickel, Kilian München 28,64 Schweiger, Franz Rosenheim 300 m Vereinsrekord 36,75 Kießling, Daniel Ingolstadt 39,31 Bär, Raik München m Vereinsrekord 51,18 Roscheck, Niklaus Wasserburg Bestleistung 07 52,25 Schmid, Raphael Regensburg 51,28 Hartmann, Kilian Hannover 54,91 Bär, Raik Dillingen 62,49 Vernickel, Kilian Garmisch-P. 800 m Vereinsrekord 2:01,98 Wagner, Gerit Bad Endorf 2:11,16 Bär, Raik Schwandorf 2:25,91 Hartmann, Kilian Feldkirchen 2:29,95 Vernickel, Kilian Feldkirchen 1000 m Vereinsrekord 2:39,2 Stadler, Andreas Bad Aibling 2:52,81 Hartmann, Kilian Fürth 1500 m Vereinsrekord 4:10,41 Wagner, Gerit Wattenscheid 4:39,45 Hartmann, Kilian Hannover 4:46,14 Bär, Raik Regensburg 5:21,50 Vernickel, Kilian Garmisch-P. 5 km Strasse Vereinsrekord 19:49 Bär, Raik Wagging 19:49 Bär, Raik Wagging 60 m Hürden Vereinsrekord 8,58 Roscheck, Niklaus München 8,83 Hartmann, Kilian Fürth 110 m Hürden Vereinsrekord 14,62 Roscheck, Christoph Wesel 15,17 Hartmann, Kilian Hannover 17,16 Vernickel, Kilian Garmisch-P. Hochsprung Vereinsrekord 1,89 Roscheck, Christoph Pfaffenhofen 1,79 Hartmann, Kilian Wunsiedel 1,62 Vernickel, Kilian Garmisch-P. Stabhochsprung Vereinsrekord 3,90 Roscheck, Christoph Wesel 3,85 Hartmann, Kilian Rottach-Egern 3,02 Vernickel, Kilian Gräfelfing Weitsprung Vereinsrekord 6,96 Roscheck, Christoph Bad Aibling Bestleistung 07 5,07 Prohl, Torben Bad Aibling 6,48 Hartmann, Kilian Garmisch-P. 5,77 Vernickel, Kilian Garmisch-P. 5,38 Gack, Christoph Bad Aibling

20 -38- Kugelstoß (5,0 kg) Vereinsrekord 14,27 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Bestleistung 07 9,81 Prohl, Torben Bad Aibling 14,14 Hartmann, Kilian Markt Schwaben 9,46 Vernickel, Kilian Garmisch-P. Diskuswurf (1,5 kg) Vereinsrekord 42,73 Roscheck, Christoph Bad Aibling Bestleistung 07 36,82 Prohl, Torben München 38,68 Hartmann, Kilian München 24,17 Gack, Christoph Bad Aibling 24,10 Vernickel, Kilian Garmisch-P. Speerwurf (700g) Vereinsrekord 48,82 Hartmann, Kilian Hannover Bestleistung 07 48,40 Prohl, Torben Bad Endorf 48,82 Hartmann, Kilian Hannover 29,21 Vernickel, Kilian Bad Aibling Dreikampf (100m - Weit - Kugel) Vereinsrekord Roscheck, Niklaus Wasserburg Bestleistung Prohl, Torben Bad Aibling Siebenkampf(Halle) (60m-Weit-Kugel-Hoch / 60mH-Stab-1000m) Vereinsrekord Roscheck, Christoph 86 16/ München Hartmann, Kilian (7,70-6,15-12,90-1,64-8,83-3,20-2:52,81) 92 23/ Fürth Fünfkampf (100m-Weit-Kugel-Hoch-400m) Vereinsrekord Roscheck, Christoph Vaterstetten Hartmann, Kilian (11,90-6,40-13,57-1,79-51,49) Vernickel, Kilian (12,49-5,77-9,46-1,62-62,49) Wunsiedel Garmisch-P. Zehnkampf (100m-Weit-Kugel-Hoch-400m / 110mH-Diskus-Stab-Speer-1500m) Vereinsrekord Roscheck, Christoph 86 23/ Wesel Hartmann, Kilian 92 09/ Wunsiedel (11,90-6,40-13,57-1,79-51,49 / 15,18-37,80-3,80-48,15-4:46,40) Vernickel, Kilian 92 27/ Garmisch-P. (12,49-5,77-9,46-1,62-62,49 / 17,16-24,10-2,80-28,47-5:21,50) Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen A 4 x 75 m Staffel Vereinsrekord Meul, Alexandra (83) 2.479, Schumacher, Kristina (82) 2.350, Sedlmayer, Anne (82) 2.330, Hehlert, Susanne (82) 2.118, Zwartjes, Romina (82) Reichelt,Lara(93) 2.623;Niedermeier,Stefanie(93) 2.378; König,Merle(93) 1.996; Berghammer,Kathrin(94) 1.925; Berger,Simone(94) Wasserburg Pfaffenhofen Jahre Leichtathletik in Bad Aibling eine Rückschau auf Festabend und Sportfest Zitat eines Vaters: der Einsatz hat sich gelohnt - dieses Jubiläum verleiht Motivation für die nächsten Jahre Wir haben ein Fest organisiert, wie es lange keines mehr gab: Über 100 leichtathletikbegeisterte Spartenmitglieder und Ehrengäste haben am Samstag, den 1. August 2008 beim Kriechbaumer in Mietraching einen lebendigen geselligen Abend erlebt. Reden von Bürgermeister Felix Schwaller, TuS Vorstand Günter Kobl, die stellvertretende BLSV Kreisvorsitzende Sabine Balletshofer, sowie vom Kreis Wendelstein Vorsitzenden Kaspar Schnitzenbaumer, Musik der Gruppe Mirage und Einlagen der Spartenmitglieder (Blasmusikgruppe der Leichtathletikjugend, Hürdenballet und Elterngesang) zeugten von einer Vielfalt, die überraschend war. Die Leichtathleten, das haben die Anwesenden gespürt, wollen gemeinsam dieses seltene Jubiläum begehen....und gleich am folgenden Tag in der Früh um 8 Uhr schon begann der Ernstfall: Sonne, blauer bayerischer Himmel und das 24. LO Antretter Sportfest mit Einweihung der neuen Stabhochsprunganlage und einer sehnsüchtig erwarteten 100x100m Staffel. Das volle Programm... und etwas mehr: 12 Uhr Ortszeit ein Ständchen im Sportplatzg wand...unsere Jugend, die macht s... Abschluss und Höhepunkt des Jubiläums war die 100x100m Staffel, spannend bis zum Schluss, schaffen wir es den Sieg nach Hause zu holen...müssen wir uns vielleicht doch in der größten Tugend eines Sportlers, der Fairness üben, und dem Gegner gratulieren...nein, die TuS Sparte Leichtathletik war an diesem Tag nicht zu schlagen... und was meinte der Rest der Welt zu unserem Jubiläum? Hier einige Originalkommentare:...mir hat s sehr gut gefallen... ich bin ja nun schon lange lange Zeit dabei, und da passiert ja soviel... trotzdem hat alles so gut funktioniert und dass alle zusammengehalten haben, dass hat mir gut gefallen.....es war ned so übertrieben vor allem die Kinder mit der Musik und der Vortrag über die Geschichte der Leichtathleten in Aibling ja, es war wunderschön, I find s halt... Marianne Stolle...

21 es war auch für mich sehr schön, sowohl beim Festabend als auch beim Sportfest. liebe Grüße, Uwe Hecht...noch gratulieren zu diesem tollen Fest am Samstag. Kompliment an Dich und an die vielen Helferinnen und Helfer, die mitgewirkt haben diesen Tag zu gestalten. Der Staffellauf war sensationell und ich bin auch froh, dass ich dabei war. Viele Grüße und weiter so! Rudi Gebhart Jahre Leichtathletik Ein tolles Sportfest und für uns Judoka als Teilnehmer der 100x100m TuS Staffel die lustigste Niederlage des Jahres! Denis Weisser Also, die 100 x 100m Staffel war ja hervorragend! Wer hatte denn die Idee dazu? Riedl Sepp (Foto: rechts) Vom Gefühl her sehr emotional, um eine unserer Fußballstarts zu zitieren, so empfand ich das Jubiläumssportfest. Stolz, einmal dazugehört zu haben... Mensch ist das lag her, kaum zu glauben! Freude, zu sehen, wie die Aiblinger Leichtathleten heute da stehen, ein Mordsspaß, alte Kumpel leider nicht zu viele wieder zu treffen und schließlich ein tierisches Vergnügen wieder mal bei einer Staffel mitzulaufen. Respekt den Verantwortlichen und Gratulation den Siegern, und das waren an diesem Tag alle, die dabei sein durften. Danke. Schöne Grüße, Klaus Huber. Ich muss sagen, dass euer Jubiläumssportfest eines der schönsten war, die ich bis jetzt moderieren durfte. Natürlich ist es sehr schön, wenn man persönliche sowie Stadionrekorde am laufenden Band ansagen darf, aber dies alles wurde durch die 100 x 100m Staffel in den Schatten gestellt, die in dieser Form sicher einmalig war. (Jonas vom Vfl Waldkraiburg.)... ein Jahr später konnte ich mich von der Leistung Ihrer Sparte überzeugen. Die Stabhochsprunganlage war heiß begehrt und die Sprünge rekordverdächtig, zumindest für Bad Aiblinger Verhältnis. Der Festabend beim Kriechbaumer war sehr gut besucht und bestens organisiert. Das Programm kurzweilig, die Reden interessant und der Rückblick von Frau Ursula Wagner war erfrischend. Die Ehrengäste konnten teilweise ihre Geschichte noch einmal erleben beim Blick ins vergangene Jahrhundert. In Erinnerung bleibt eine schöne 100 Jahr Feier mit viel ehrenamtlicher Arbeit, engagierten Vereinsmitgliedern und das Wissen, dass der Sport die schönste Freizeitbeschäftigung ist und bleibt. Felix Schwaller (Foto) -41- Abgesehen davon, dass die Feier insgesamt sehr gelungen war hat mich besonders die Verbundenheit der Eltern mit den Kindern und dem Verein beeindruckt. Die Kinder waren mit Begeisterung bei ihren Showeinlagen. Und ich habe gespürt, wie die Eltern dahinterstehen und ihre Unterstützung geben. Was dem Verein hier gelingt ist ein wunderschöner Zusammenhalt, der so wichtig ist für die Entwicklung der Kinder. Ich finde auch den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer bewundernswert. Ohne diese wäre eine solch sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Kinder gar nicht möglich. Karin Berg...als wir am frühen Nachmittag den Sportplatz betraten, gab es viel zu sehen...uns haben natürlich die Stabhochspringer sofort in Bann gezogen. Diese Disziplin so hautnah erleben zu dürfen war große Klasse. Auch die Speerwerfer haben uns schwer beeindruck...von ganz klein bis ältere Semester waren alle Jahrgänge vertreten und der Eindruck einer wirklich sportlichen Großfamilie war gegeben...und wir haben keine Minute bereut, unseren Nachmittag dort verbracht zu haben. Margit und Walter Bauer...Nicht TuS Mitglieder Nebenbei war die Verpflegung super: Kaffe, Kuchen, Semmeln, kalte Getränke und warme Speisen ließen dem Hunger keine Chance. Der Höhepunkt des Tages war für mich die 100x100m Staffel, da ich etwas derartiges noch nie erlebt habe. 100 verschiedenste Leute zu finden, egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, Sportskanone oder Couchpotato und dafür zu begeistern schien mir erst schwer umsetzbar. Doch es hat geklappt und mitzulaufen und anzufeuern hat riesigen Spaß gemacht. Petra vom VFL Waldkraiburg Die Jugendgruppe der Sparte Leichtathletik hat mich sowohl beim Jubiläumssportfest als auch beim kulturellen Programm sehr beeindruckt. Sie bewegen sich sportlich auf sehr hohem Niveau, sind aber trotzdem bodenständig und kollegial geblieben. Außerdem haben sie am Festabend eigenständig einen Beitrag zum Programm beigesteuert. Super, macht weiter so!!! (Michi Eckenreiter) In Bad Aibling hab ich als Jugendlicher das erste Mal 50m Diskus geworfen, das weckt natürlich schöne Erinnerungen und ich komme immer gerne wieder. Ein besonderes Schmankerl war natürlich dieses Jahr das Jubiläumssportfest mit einer riesigen Staffel als Höhepunkt, ich hatte einen Mordsspaß und freue mich schon aufs nächste Mal. (Oliver Dück Foto: Mitte) Es freut mich besonders, dass die Arbeit meines Vaters, der viele Jahre die Sparte mit großem Engagement und Herzblut leitete, so erfolgreich von den zahlreichen Ehrenamtlichen fortgeführt, ja sogar weiterentwickelt (siehe neue Stabhochsprunganlage) wird. Dadurch kann eine hervorragende Jugendarbeit und Talentförderung betrieben werden. Unsere Familie wird gerne die Tradition unserer in diesem Jahr verstorbenen Mutter fortsetzen und alljährlich einen Pokal als Antretter Gedächtnispreis zur Verfügung stellen. (Karola Schmitz Foto: rechts) Sehr gelungenes Gesamtkonzept zum Jubiläum, das sich in der interessant zu lesenden Festschrift, in der kurzweiligen Festveranstaltung und beim sportlichen Wettkampftag im Stadion wiederspiegelte. Peter Schumm ( Stockschützen)

22 -42- Das Sportfest beim TuS Bad Aibling war als unser Saisonabschluss geplant. Normalerweise sind wir jedes Jahr nach Neustadt/Wernberg zum Läufermeeting, aber da es diesmal eine 100 Jahr Feier in Aibling gab, haben wir gedacht, das passt. Krönender Abschluss war jedoch die 100x100m Staffel und dass es auch eine externe Staffel gab. Aus unserem Verein haben alle, die halbwegs laufen können mitgemacht, Aktive sowieso auch Trainer, Eltern, Geschwister es war einfach eine Riesen-Gaudi!( Barbara Rief-Mentil) Super war die 100x100m Staffel Toll die Auftritte am Abend...und das Essen am Buffet erst... Florian Schöpke Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen W15 60 m Vereinsrekord 8,31 Reichelt, Lara München Bestleistung 07 8,55 Kapsner, Raphaela München 8,31 Reichelt, Lara München 8,44 Niedermeier, Stefanie München 9,06 König, Merle München 80 m Vereinsrekord 10,61 Arbinger, Amelie Bozen 10,73 Niedermeier, Stefanie Bozen 10,77 Reichelt, Lara Bozen 11,55 König, Merle Bozen 100 m Vereinsrekord 12,6 Riedl, Elisabeth Wasserburg Bestleistung 07 13,48 Kapsner, Raphaela Pfaffenhofen 13,13 Reichelt, Lara Pfaffenhofen 13,21 Niedermeier, Stefanie Alzenau 13,85 König, Merle Pfaffenhofen 800 m Vereinsrekord 2:19,86 Meul, Alexandra München Bestleistung 07 2:43,47 Kapsner, Raphaela Bad Endorf 2:26,49 Niedermeier, Stefanie München 2:41,37 Reichelt, Lara Garmisch-P. 2:43,23 König, Merle Feldkirchen 2000 m Vereinsrekord 6:45,72 Schumacher, Kristina Rottweil 7:41,41 Niedermeier, Stefanie Pfaffenhofen 60 m Hürden Vereinsrekord 9,55 Niedermeier, Stefanie München Bestleistung 07 10,27 Kapsner, Raphaela München 9,55 Niedermeier, Stefanie München 9,93 Reichelt, Lara München 12,13 König, Merle München m Hürden Vereinsrekord 12,23 Arbinger, Amelie Alzenau Bestleistung 07 12,83 Kapsner, Raphaela München 12,58 Niedermeier, Stefanie Rhede 12,89 Reichelt, Lara München 14,66 König, Merle Kirchheim Hochsprung Vereinsrekord 1,65 Riedl, Elisabeth Bad Aibling Bestleistung 07 1,48 Kapsner, Raphaela Bad Endorf 1,60 Reichelt, Lara Alzenau 1,20 König, Merle Garmisch-P. Weitsprung Vereinsrekord 5,58 Riedl, Elisabeth Grafing Bestleistung 07 5,07 Kapsner, Raphaela Wasserburg 5,07 Reichelt, Lara Pfaffenhofen 4,99 Niedermeier, Stefanie Alzenau 4,41 König, Merle Bad Aibling Kugelstoß (3 kg) Vereinsrekord 11,78 Loeken, Carmen Bad Endorf Bestleistung 07 9,37 Kapsner, Raphaela Bad Endorf 9,26 Reichelt, Lara Garmisch-P. 6,58 König, Merle Garmisch-P. Speerwurf (600 g) Vereinsrekord 42,40 Gerzer, Brigitte München Bestleistung 07 31,59 Kapsner, Raphaela Pfaffenhofen 24,44 Reichelt, Lara Pfaffenhofen 20,90 König, Merle Garmisch-P. Ballwurf (200 g) Vereinsrekord 57,5 Gerzer, Brigitte Bad Aibling Bestleistung 07 33,0 Kapsner, Raphaela Neubeuern 39,0 Niedermeier, Stefanie Rhede Dreikampf (100m - Weit - Ball) Vereinsrekord Arbinger, Amelie Bad Aibling Bestleistung Kapsner, Raphaela Neubeuern Blockwettkampf Lauf (100m-80mH-Weit-Schlagball-2000m) Vereinsrekord Meul, Alexandra Hannover Niedermeier, Stefanie (13,21-12,64-4,99-38,5-7:46,52) Alzenau Blockwettkampf Sprint/Sprung (100m - 80m H - Weit - Hoch - Speer) Vereinsrekord Steinborn, Bettina Plattling Bestleistung Kapsner, Raphaela Pfaffenhofen Reichelt, Lara (13,13-13,02-5,07-1,56-24,44) König, Merle (13,85-15,69-4,26-1,16-16,40) Pfaffenhofen Pfaffenhofen

23 -44- Siebenkampf (80 m H., Hoch, Kugel (3 kg), 100 m,weit, Speer (600 g), 800 m) Vereinsrekord Arbinger, Amelie 91 08/ Alzenau Bestleistung Kapsner, Raphaela Bad Endorf Reichelt, Lara (12,89-1,59-9,26-13,42-4,71-18,51-2:41,37) König, Merle (15,30-1,20-6,58-14,23-4,09-20,90-2:46,96) Vereinsbestenliste 2008: Schüler A 4 x 100 m Staffel Vereinsrekord Roscheck, Niklaus (84) 2.826, Binder, Stefan (85) 2.619, Schmich, Fabian (85) 2.520, Paa, Christian (84) 2.344, Nimphius, André (84) Widhammer, Andreas(93) 2.800; Stadler, Michael(93) 2.470; Schöpke, Florian(94) 2.032; Wittenstein, David(93) 2.022; Wagner, Moritz(93) Vereinsbestenliste 2008: Schüler M / Garmisch-P / Garmisch-P Haßfurt Bad Aibling 60 m Vereinsrekord 7,48 Roscheck, Christoph Kundl Bestleistung 07 7,82 Hartmann, Kilian München 7,93 Stadler, Michael München 8,01 Widhammer, Andreas München 80 m Vereinsrekord 10,16 Stadler, Michael Bozen 10,16 Stadler, Michael Bozen 10,82 Widhammer, Andreas Bozen 300 m Vereinsrekord 40,62 Stadler, Michael Erding 40,62 Stadler, Michael Erding 100 m Vereinsrekord 11,68 Roscheck, Christoph Rhede Bestleistung 07 11,96 Hartmann, Kilian München 12,27 Widhammer, Andreas Bad Aibling 12,38 Stadler, Michael Pfaffenhofen 14,46 Wittenstein, David Bad Aibling 14,70 Wagner, Moritz Bad Aibling 15,26 Poschner, Michael Bad Aibling 800 m Vereinsrekord 2:06,5 Stadler, Andreas Rosenheim 2:26,69 Stadler, Michael Feldkirchen m Vereinsrekord 2:42,6 Stadler, Andreas Bad Aibling Bestleistung 07 2:53,45 Hartmann, Kilian Schwabmünchen 3:16,95 Stadler, Michael Garmisch-P. 3:18,64 Widhammer, Andreas Garmisch-P. 80 m Hürden Vereinsrekord 11,09 Roscheck, Niklaus Borken Bestleistung 07 11,51 Hartmann, Kilian Pfaffenhofen 12,31 Widhammer, Andreas Garmisch-P. 12,80 Stadler, Michael Pfaffenhofen 15,54 Wittenstein, David Bad Aibling 17,08 Wagner, Moritz Bad Aibling 17,92 Poschner, Michael Bad Aiblin Hochsprung Vereinsrekord 1,82 Roscheck, Christoph München Bestleistung 07 1,72 Hartmann, Kilian Hausham 1,53 Stadler, Michael Garmisch-P. 1,53 Widhammer, Andreas Garmisch-P. 1,40 Wittenstein, David Bad Aibling Stabhochsprung Vereinsrekord 3,50 Hartmann, Kilian Herzogenaurach Bestleistung 07 3,50 Hartmann, Kilian Herzogenaurach 2,80 Stadler, Michael Garmisch-P. 2,50 Widhammer, Andreas Garmisch-P. Weitsprung Vereinsrekord 6,38 Roscheck, Niklaus Borken Bestleistung 07 6,15 Hartmann, Kilian Wasserburg 5,92 Widhammer, Andreas Bad Aibling 5,28 Stadler, Michael Bad Aibling 4,16 Wittenstein, David Bad Aibling 3,97 Wagner, Moritz Bad Aibling 3,66 Poschner, Michael Bad Aibling Kugelstoss (4 kg) Vereinsrekord 15,21 Widhammer, Andreas Garmisch-P. Bestleistung 07 14,13 Hartmann, Kilian Schwabmünchen 15,21 Widhammer, Andreas Garmisch-P. 12,03 Stadler, Michael Kirchheim 7,79 Wagner, Moritz Bad Aibling Diskuswurf (1 kg) Vereinsrekord 49,32 Hartmann, Kilian Bad Aibling Bestleistung 07 49,32 Hartmann, Kilian Bad Aibling 47,39 Widhammer, Andreas Garmisch-P. 31,74 Stadler, Michael Erding 17,06 Wagner, Moritz Bad Aibling Speerwurf (600 g) Vereinsrekord 47,87 Hartmann, Kilian Lage Bestleistung 07 47,87 Hartmann, Kilian Lage 47,19 Widhammer, Andreas Garmisch-P. 27,71 Stadler, Michael Bad Aibling 22,89 Poschner, Michael Bad Aibling 22,09 Wittenstein, David Bad Aibling

24 -46- Block-Sprint/Sprung (100m-80mH-Weit-Hoch-Speer) Vereinsrekord Roscheck, Christoph Rhede Stadler, Michael (12,49-13,58-5,02-1,52-27,71) Wittenstein, David (14,46-15,54-4,16-1,40-22,09) Poschner, Michael (15,26-17,92-3,66-verl.-22,89) Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Block-Wurf(100m-80mH-Weit-Kugel-Diskus) Vereinsrekord Hartmann, Kilian Pfaffenhofen Bestleistung Hartmann, Kilian Pfaffenhofen Widhammer, Andreas (12,55-12,85-5,81-14,46-40,28) Stadler, Michael (12,38-12,80-5,10-10,91-27,01) Wagner, Moritz (14,78-17,08-3,54-7,79-17,06) Rhede Pfaffenhofen Bad Aibling Achtkampf(80mH-Weit-Kugel-Hoch / Diskus-Stab-Speer-1000m) Vereinsrekord Hartmann, Kilian 92 11/ Lage Bestleistung Hartmann, Kilian 92 11/ Lage Widhammer, Andreas (12,31-5,91-15,21-1,53-47,39-2,50-47,19-3:18,64) Stadler, Michael (13,07-5,17-11,01-1,53-29,73-2,80-26,83-3:16,95) Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen W / Garmisch-P / Garmisch-P. 60 m Vereinsrekord 8,38 Niedermeier, Stefanie München Bestleistung 07 8,38 Niedermeier, Stefanie München 9,60 Scharlach, Natalie München 80 m Vereinsrekord 11,03 Kapsner, Raphaela Bozen 11,85 Berghammer, Kathrin Bozen 12,11 Berger, Simone Bozen 12,29 Scharlach, Natalie Bozen 100 m Vereinsrekord 13,05 Niedermeier, Stefanie München Bestleistung 07 13,05 Niedermeier, Stefanie München 13,50 Kappel, Isabella Erding 14,46 Wagner, Leonie Bad Aibling 14,53 Berghammer, Kathrin Pfaffenhofen 15,17 Berger, Simone Pfaffenhofen 2000 m Vereinsrekord 6:56,23 Schumacher, Kristina Schweinfurt Bestleistung 07 7:46,24 Niedermeier, Stefanie Herzogenaurach 8:27,21 Wagner, Leonie Bad Aibling 80 m Hürden Vereinsrekord 12,44 Arbinger, Amelie Rhede Bestleistung 07 12,70 Niedermeier, Stefanie Lage 13,52 Kappel, Isabella Alzenau 14,49 Berghammer, Kathrin Pfaffenhofen 15,81 Berger, Simone Pfaffenhofen 15,99 Wagner, Leonie Bad Aibling Hochsprung Vereinsrekord -47-1,60 Steger, Silvia Wasserburg Rößler, Andrea Bad Aibling Bestleistung 07 1,40 Reichelt, Lara Pfaffenhofen 1,51 Kappel, Isabella Erding 1,24 Berghammer, Kathrin Pfaffenhofen 1,20 Berger, Simone Pfaffenhofen Weitsprung Vereinsrekord 5,20 Riedl, Elisabeth Rosenheim Bestleistung 07 4,94 Reichelt, Lara Bad Aibling 4,65 Kappel, Isabella Bad Aibling 4,07 Wagner, Leonie Bad Aibling 4,04 Berger, Simone Bozen 3,99 Scharlach, Natalie Bozen 3,94 Berghammer, Kathrin Bozen Kugelstoss (3 kg) Vereinsrekord 11,16 Rößler, Andrea Wasserburg 7,17 Wagner, Leonie Kirchheim 6,91 Scharlach, Natalie München Speerwurf (600 g) Vereinsrekord 40,06 Gerzer, Brigitte Berlin Bestleistung 07 16,39 Reichelt, Lara Pfaffenhofen 17,48 Kappel, Isabella Alzenau 16,42 Berger, Simone Pfaffenhofen 12,33 Berghammer, Kathrin Pfaffenhofen Ballwurf (200g) Vereinsrekord 57,5 Gerzer, Brigitte Bad Aibling Bestleistung 07 39,0 Niedermeier, Stefanie Herzogenaurach 26,5 Wagner, Leonie Bad Aibling Vierkampf (100m - Weit - Ball) Vereinsrekord 2.022h Rößler, Andrea München Wagner, Leonie (15,07-3,82-o.g.V.-7,17) Kirchheim Blockwettkampf Lauf (100m - 80m H Weit Ball 2000m) Vereinsrekord Meul, Alexandra Wasserburg Bestleistung Niedermeier, Stefanie Herzogenaurach Wagner, Leonie (14,75-15,99-4,07-26,50-8:27,21) Bad Aibling Blockwettkampf Sprint/Sprung (100m - 80m H - Weit - Hoch - Speer) Vereinsrekord Steinborn, Bettina Grassau Bestleistung Reichelt, Lara Pfaffenhofen Kappel, Isabella (13,80-13,52-4,08-1,48-17,48) Berghammer, Kathrin (14,53-14,49-3,63-1,24-12,33) Berger, Simone (15,17-15,81-3,88-1,20-16,42) Alzenau Pfaffenhofen Pfaffenhofen

25 -48- Vereinsbestenliste 2008: Schüler M14 60 m Vereinsrekord 7,48 Roscheck, Christoph Kundl Bestleistung 07 8,53 Widhammer, Andreas München 9,21 Schöpke, Florian München 80 m Vereinsrekord 10,31 Hartmann, Kilian Bozen 11,09 Schemmer, Benedikt Bozen 11,89 Schöpke, Florian Bozen 100 m Vereinsrekord 11,9 Kammerer, Vitus Bad Aibling Bestleistung 07 12,53 Stadler, Michael Bad Aibling 13,53 Schemmer, Benedikt Pfaffenhofen 14,71 Schöpke, Florian Pfaffenhofen 1000 m Vereinsrekord 2:54,1 Stadler, Andreas Bad Aibling Bestleistung 07 3:04,64 Seidel, Patrick München 3:30,70 Schöpke, Florian Kirchheim 2000 m Vereinsrekord 6:27,0 Stadler, Andreas Rosenheim 6:53,26 Schöpke, Florian Pfaffenhofen 3000 m Vereinsrekord 10:24,94 Prohl, Torben München 10:33,05 Schöpke, Florian München 60 m Hürden Vereinsrekord 9,39 Roscheck, Christoph München 11,42 Schöpke, Florian München 80 m Hürden Vereinsrekord 11,67 Roscheck, Niklaus München Bestleistung 07 14,44 Widhammer, Andreas Bad Aibling 14,37 Schöpke, Florian Pfaffenhofen 14,56 Schemmer, Benedikt Pfaffenhofen Weitsprung Vereinsrekord 6,21 Roscheck, Christoph Gotha Bestleistung 07 5,49 Widhammer, Andreas Bad Aibling 4,87 Schemmer, Benedikt Kirchheim Kugelstoß (4 kg) 4,37 Schöpke, Florian Alzenau Vereinsrekord 12,71 Hartmann, Kilian Alzenau Bestleistung 07 12,20 Widhammer, Andreas Bad Aibling 8,35 Schemmer, Benedikt Pfaffenhofen Diskuswurf (1 kg) Vereinsrekord 40,49 Hartmann, Kilian Nürnberg Bestleistung 07 36,05 Widhammer, Andreas Hausham 20,87 Schemmer, Benedikt Pfaffenhofen -49- Ballwurf (200 g) Vereinsrekord 70,0 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Bestleistung 07 58,0 Widhammer, Andreas Bad Aibling 41,0 Schöpke, Florian Pfaffenhofen Blockwettkampf Lauf (100m-80mH-Weit-Schlagball-2000m) Vereinsrekord Roscheck, Niklaus Bad Aibling Schöpke, Florian (14,72-14,72-4,37-41,00-6:55,75) Alzenau Blockwettkampf Wurf (100m - 80m H - Weit - Kugel - Diskus) Vereinsrekord Roscheck, Christoph Wasserburg Bestleistung Stadler, Michael Feldkirchen Schemmer, Benedikt (13,53-14,56-4,23-8,35-20,87) Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen B 5 x 50 m Pendelstaffel Vereinsrekord 39,27 Wagner, Sarah (90), Lange, Marie (90), Krug, Katrin (91), Arbinger, Amelie (91), Stigloher, Annette Bestleistung 07 (90) 43,25 Berger, Simone(94) Wagner, Leonie(94) Berghammer, Kathrin(94) Vernickel, Elisabeth(95); Forstner, Lea(95) 39,35 Lerche, Sabine(96); Riedl, Barbara(96); Forstner, Lea(95); Kammerer, Lisa(95); Vernickel, Elisabeth(95) 4 x 75 m Vereinsrekord 41,46 Berger, Simone (94); Berghammer, Kathrin (94); Forstner, Lea (95); Kappel, Isabella (94) Bestleistung 07 41,46 Berger, Simone (94); Berghammer, Kathrin (94); Forstner, Lea (95); Kappel, Isabella (94) 42,31 Kammerer, Lisa(95); Riedl, Barbara(96); Forstner, Lea(95); Vernickel, Elisabeth(95) Bestleistung 07 Dreikampf Mannschaft Vereinsrekord Gartmaier, Teresa (85), Tuttas, Sabine (85), Keller, Sophie (86), Doll, Agnes (85), Berngehrer, Susanne (86) Kappel, Isabella(94); Wagner, Leonie(94); Berger, Simone(94); Forstner, Lea(95); Berghammer, Kathrin(94) Forstner, Lea (95) 1.354; Riedl, Barbara (96) 1.220; Kammerer, Lisa (95) 1.182; Bettini, Claudia (95) 1.140; Lerche, Sabine (96) Pfaffenhofen München München München Bad Aibling Bad Aibling Kirchheim Bad Aibling Bad Aibling Neubeuern Die neusten Berichte findet ihr auf unserer Website unter der folgenden Adresse:

26 -50- Bericht über die Gruppe Schüler/-innen B -51- In den Pfingstferien ging es gemeinsam mit der Trainingsgruppe von Hedwig ins Trainingslager nach Lana. Beim Pfingstmeeting in Bozen gab es zum ersten Mal das Startkommando nicht in deutsch sondern auf italienisch zu hören. Nach einer anstrengenden Woche fuhren wir wieder zurück nach Aibling und zeigten bei unseren Meisterschaften, was wir uns erarbeitet haben. Unsere Trainingsgruppe am Aiblinger Sportplatz (besser gesagt in der Weitsprunggrube) Dieses Jahr gab es ein ganz besonderes Jubiläum zum feiern: 100 Jahre Leichtathletik in Bad Aibling. Da mussten wir uns natürlich besonders anstrengen, schließlich wollten wir 2008 eine besonders erfolgreiche Saison hinlegen. Dreimal pro Woche wurde jeweils bis zu zwei Stunden trainiert und hart an der Verbesserung unserer Technik gearbeitet. Nur beim Ballwurf hat es (bis auf wenige Ausnahmen) leider nicht geklappt. Am Sportplatz in Lana konnten wir gemeinsam mit Armin Zöggeler trainieren. Elisabeth, Barbara, Lea, Rouven, Petra, Lisa K., Sabine und Lisa H. in Waldkraiburg bei den Kreismeisterschaft im Vierkampf. Ein Höhepunkt dabei war die Oberbayerische Blockwettkampfmeisterschaft in Germering. Ende September fand in Bad Endorf der Oberbayerische B-SchülerVergleich statt. Unseren Kreis Oberbayern Südost vertraten gleich mit Lea Forstner, Georg Stadler und Rouven Bär gleich drei Aiblinger/-innen. Die einzelnen Leistungen und Platzierungen sind in diesem Jahrbuch aufgeführt. Elisabeth, Lea, Barbara, Sabine und Lisa K. mit Georg und Rouven in Germering bei der Obb. Block.

27 -52- Erstmals seit Einführung des E-Kaders sind mit Lea Forstner, Lisa Kammerer, Elisabeth Vernickel, Rouven Bär und Georg Stadler heuer fünf Aiblinger in den E- Kader berufen worden Szenen der Kreiswaldlaufmeisterschaft im Gehrsburgwald in Bad Aibling (von links): Sabine, Barbara u. Lisa kämpfen sich ins Ziel. Seit dem Hallentraining versuche ich nun die 30 Schüler/-innen A und B gemeinsam an drei Trainingstagen pro Woche zu trainieren. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Gerhard Lerche, Alex Kudrewitsch und Simon Werhahn hoffe ich diesen Spagat in der neuen Saison zu schaffen. Das heißt ich werde 2009 wieder bis zu 4mal pro Woche am Sportplatz stehen, damit unser Nachwuchs erfolgreich an den Sportfesten und Meisterschaften teilnehmen kann. Rouven Bär, Elisabeth Vernickel, Lea Forstner, Lisa Kammerer und Georg Stadler haben es in den E-Kader geschafft. Bei den Bayerischen Meisterschaften in München wurde unser TuS Bad Aibling bereits zum zweiten Mal für seine hervorragende Nachwuchsarbeit vom BLV als Talentezentrum des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes ausgezeichnet. Stefan Höller (Schülerwart des BLV) links u. Rosemarie Hühmer (Jugendwartin des BLV) rechts, mit Vertretern der ausgezeichneten Vereine: TSV Peiting, TSV Herzogenaurach und TuS Bad Aibling. Lea beim ihren Lieblingsdisziplinen, dem Hochsprung und Weitsprung. Kurz gesagt, ich werde auch nächstes Jahr wieder der Trainer sein, den sich für neue Bestleistung anspringen und vor lauter Freude umarmen lässt (Lea in Germering beim Hochsprung), der bei einer neuen Bestleistung immer noch etwas an der Technik auszusetzen hat (Anderl s 15m-Stoß bei der Bayerischen in Alzenau) aber auch eine Schulter anbieten, an die man sich bei Misserfolgen anlehnen kann (???, weil s beim Sportfest nicht so gut gelaufen ist). Ich werde versuchen, immer noch einen kleinen Tipp auf Lager haben, wenn s mal im Wettkampf nicht so funktioniert, wie man sich s wünscht (Rouven in Waldkraiburg beim Einspringen zum Weitsprung). Ich werde versuchen im Hintergrund für euch da zu sein auch wenn s nur ein kurzes Nicken oder ein Daumen nach oben ist (z.b. beim Hürden-

28 -54- lauf). Zur Not lasse ich mich auch im Trainingslager in den Pool schmeißen (Jungs, Rache ist süß ;-) ). Dafür erwarte ich mir aber auch, besonders von denen, die auf Bayerische oder Deutsche Meisterschaften fahren wollen, dass ihr regelmäßig ins Training kommt und unter anderem auch euer Trainingstagebuch führt! -55- Oberbayerische Blockwettkampfmeisterschaft in Germering Gut beschirmt waren Lea und Lisa beim Hochsprung. Elisabeth kämpft mir dem 80g-Ball bei ihrer Lieblingsdisziplin Schlagballwurf. Für 2009 wünsche ich Julia Hinkel, Anna Kurz, Blerta Lulaj, Nadine Müller, Verena Rohrer, Nicole Wenninger, Lisa Hechenberger, Sabine Lerche, Barbara Riedl, Claudia Bettini, Giulia Bettini, Lea Forstner, Lisa Kammerer, Petra Poschner, Sabina Sanzi, Elisabeth Vernickel, Simone Berger, Isabella Kappel und Leonie Wagner, sowie unseren Schülern Tobias Herger, Johannes Lehmayr, Max Vielhäuser, Johannes Dietel, Rouven Bär, Justus Mayer, Nicolas Rolinck, Georg Stadler, Michael Zierhut, Benedikt Schemmer und Florian Schöpke eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison Oberbayerische Blockwettkampfmeisterschaft in Germering Sabine wartet auf den Startschuss zum abschließenden 800m-Lauf. Rouven fliegt über die Hürden. Laola für Georg Stadler bei der 100x100m-Staffel beim Jubiläumssportfest in Bad Aibling. Gerhard Neumair Vierkampf Mannschaft Vereinsrekord Forstner, Lea(95); Riedl, Barbara(96); Kammerer, Lisa(95); Vernickel, Elisabeth(95); Poschner, Petra(95) Forstner, Lea(95) 1.802; Riedl, Barbara(96) 1.556; Kammerer, Lisa(95) 1.546; Vernickel, Elisabeth(95) 1.491; Poschner, Petra(95) Blockwettkampf Mannschaft Vereinsrekord Forstner, Lea(95); Riedl, Barbara(96); Vernickel, Elisabeth(95); Poschner, Petra(95); Kammerer, Lisa(95) Bestleistung Kappel, Isabella(94); Forstner, Lea(95); Wagner, Leonie(94); Berger, Simone(94); Vernickel, Elisabeth(95) Forstner, Lea(95) 2.213; Riedl, Barbara(96) 2.117; Vernickel, Elisabeth(95) 2.044; Poschner, Petra(95) 1.928; Kammerer, Lisa(95) Forstner, Lea(95) 2.408; Riedl, Barbara(96) 2.079; Vernickel, Elisabeth(95) 2.029; Lerche, Sabine(96) 1.787; Kammerer, Lisa(95) Waldkraiburg Waldkraiburg Bad Aibling Unterhaching Bad Aibling Germering Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen W13 60 m Vereinsrekord 8,73 Steinborn, Bettina München Bestleistung 07 9,22 Kappel, Isabella Kundl 9,14 Vernickel, Elisabeth Kundl 10,30 Bettini, Claudia Kundl 10,68 Bettini, Giulia Kundl

29 m Vereinsrekord 10,30 Forstner, Lea Kirchheim Bestleistung 07 10,91 Kappel, Isabella Bad Aibling 10,30 Forstner, Lea Kirchheim 11,14 Kammerer, Lisa Kirchheim 11,25 Vernickel, Elisabeth Waldkraiburg 11,74 Poschner, Petra Bad Aibling 12,60 Bettini, Claudia Bad Aibling 12,81 Bettini, Giulia Neubeuern 80 m Vereinsrekord 11,28 Forstner, Lea Bozen 11,28 Forstner, Lea Bozen 11,89 Vernickel, Elisabeth Bozen 12,13 Kammerer, Lisa Bozen 800 m Vereinsrekord 2:26,09 Schumacher, Kristina Pöcking Bestleistung 07 2:59,66 Pledl, Anna Kirchheim 2:53,26 Vernickel, Elisabeth Bad Aibling 2:54,42 Poschner, Petra Bad Aibling 2:58,81 Kammerer, Lisa Bad Aibling 3:06,84 Bettini, Claudia Bad Aibling 3:12,49 Bettini, Giulia Bad Aibling 60 m Hürden Vereinsrekord 9,93 Arbinger, Amelie Taufkirchen Bestleistung 07 10,89 Berghammer, Kathrin Unterhaching 10,44 Forstner, Lea Germering 10,67 Vernickel, Elisabeth Kirchheim 11,99 Poschner, Petra Bad Aibling 12,36 Kammerer, Lisa Kirchheim 13,24 Bettini, Claudia Bad Aibling 13,98 Bettini, Giulia Bad Aibling Hochsprung Vereinsrekord 1,56 Steinborn, Bettina Vaterstetten Bestleistung 07 1,40 Kappel, Isabella Unterhaching 1,48 Forstner, Lea Germering 1,36 Kammerer, Lisa Waldkraiburg 1,28 Vernickel, Elisabeth Waldkraiburg 1,24 Poschner, Petra Waldkraiburg Stabhochsprung Vereinsrekord 2,20 Vernickel, Elisabeth Bad Aibling 2,20 Vernickel, Elisabeth Bad Aibling Weitsprung Vereinsrekord 4,73 Arbinger, Amelie Bad Endorf Bestleistung 07 4,42 Kappel, Isabella Kundl 4,63 Forstner, Lea Bad Aibling 4,25 Vernickel, Elisabeth Kirchheim 4,20 Kammerer, Lisa Bad Aibling 3,90 Poschner, Petra Bad Aibling 3,78 Bettini, Claudia Neubeuern 3,68 Bettini, Giulia Neubeuern -57- Kugelstoß (3 kg) Vereinsrekord 10,77 Loeken, Carmen Kundl Bestleistung 07 6,41 Kappel, Isabella Kundl 6,75 Vernickel, Elisabeth Kundl 5,32 Bettini, Claudia Kundl 5,25 Bettini, Giulia Kundl Schlagballwurf (80 g) Vereinsrekord 54,0 Gerzer, Brigitte Grafing Bestleistung 07 31,5 Wagner, Leonie Bad Aibling 34,5 Bettini, Claudia Neubeuern 33,5 Forstner, Lea Neubeuern 30,5 Bettini, Giulia Neubeuern 25,5 Kammerer, Lisa Neubeuern 24,5 Poschner, Petra Waldkraiburg 24,5 Vernickel, Elisabeth Germering Dreikampf (75m - Weit - Schlagball) Vereinsrekord Loeken, Carmen Bad Aibling Bestleistung Kappel, Isabella Bad Aibling Forstner, Lea (10,88-4,43-33,50) Kammerer, Lisa (11,53-4,18-25,50) Bettini, Claudia (12,66-3,78-34,50) Bettini, Giulia (12,81-3,68-30,50) Neubeuern Neubeuern Neubeuern Neubeuern Vierkampf (75m - Weit Hoch - Schlagball) Vereinsrekord Arbinger, Amelie Kirchheim Bestleistung Berghammer, Kathrin Kirchheim Forstner, Lea (10,64-4,39-1,40-32,00) Kammerer, Lisa (11,56-4,08-1,36-22,00) Vernickel, Elisabeth (11,25-4,09-1,28-19,50) Poschner, Petra (12,04-3,53-1,24-24,50) Waldkraiburg Waldkraiburg Waldkraiburg Waldkraiburg Blockwettkampf Lauf (75m - 60m H - Weit - Schlagball - 800m) Vereinsrekord Arbinger, Amelie Bad Aibling Bestleistung Wagner, Leonie Unterhaching Vernickel, Elisabeth (11,30-11,01-4,08-22,50-2:53,26) Poschner, Petra (11,74-11,99-3,90-23,50-2:54,42) Kammerer, Lisa (11,31-12,81-4,20-20,50-2:58,81) Bettini, Claudia (12,60-13,24-3,44-27,50-3:06,84) Bettini, Giulia (12,93-13,98-3,29-26,50-3:12,49) Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Blockwettkampf Sprint/Sprung (75m - 60mH Weit Hoch -Speer) Vereinsrekord Steinborn, Bettina Vaterstetten Bestleistung Kappel, Isabella Unterhaching Forstner, Lea (10,39-10,44-4,61-1,48-29,50) Kammerer, Lisa (11,36-13,53-o.g.V.-1,36-21,00) Germering Germering

30 -58- Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen W12 60 m Vereinsrekord 8,55 Loeken, Carmen Kundl Bestleistung 07 8,95 Forstner, Lea München 9,22 Riedl, Barbara Kundl 9,47 Lerche, Sabine Kundl 75 m Vereinsrekord 10,6 Rößler, Andrea Wasserburg Bestleistung 07 10,93 Forstner, Lea Vaterstetten 11,27 Riedl, Barbara Germering 11,88 Lerche, Sabine Bad Aibling 12,02 Hechenberger, Lisa Waldkraiburg 80 m Vereinsrekord 12,13 Riedl, Barbara Bozen 12,13 Riedl, Barbara Bozen 12,55 Lerche, Sabine Bozen 800 m Vereinsrekord 2:26,43 Niedermeier, Stefanie Wasserburg Bestleistung 07 2:55,36 Poschner, Petra Bad Aibling 2:47,72 Riedl, Barbara Bad Aibling 3:05,30 Hechenberger, Lisa Bad Aibling 3:09,44 Lerche, Sabine Germering 60 m Hürden Vereinsrekord 10,81 Niedermeier, Stefanie Peiting Bestleistung 07 11,26 Vernickel, Elisabeth Unterhaching 11,34 Riedl, Barbara Kirchheim 12,47 Lerche, Sabine Germering 12,80 Hechenberger, Lisa Bad Aibling Weitsprung Vereinsrekord 4,68 Riedl, Elisabeth Hausham Bestleistung 07 4,33 Forstner, Lea Bad Aibling Hochsprung Vereinsrekord 4,11 Riedl, Barbara Germering 3,67 Lerche, Sabine Bad Aibling 3,41 Hechenberger, Lisa Neubeuern 1,45 Rößler, Andrea Rosenheim Rudloff, Edith Bestleistung 07 1,36 Forstner, Lea Unterhaching 1,24 Riedl, Barbara Waldkraiburg 1,16 Lerche, Sabine Kirchheim 1,08 Hechenberger, Lisa Waldkraiburg Kugelstoss (3 kg) Vereinsrekord 7,96 Rößler, Andrea Wasserburg Bestleistung 07 5,36 Vernickel, Elisabeth Kundl 6,05 Lerche, Sabine Kirchheim 5,83 Lerche, Sabine Kundl Speerwurf (400 g) Vereinsrekord 23,93 Arbinger, Amelie Bad Aibling Bestleistung 07 16,72 Forstner, Lea Bad Aibling 13,99 Lerche, Sabine Kirchheim -59- Schlagballwurf (80 g) Vereinsrekord 54,0 Gerzer, Brigitte Grafing Bestleistung 07 27,5 Bettini, Claudia Unterhaching 33,5 Riedl, Barbara Bad Aibling 30,0 Lerche, Sabine Neubeuern 29,0 Hechenberger, Lisa Neubeuern Dreikampf (75m - Weit - Ball) Vereinsrekord Riedl, Elisabeth Grafing Bestleistung Forstner, Lea Bad Aibling Riedl, Barbara (11,60-3,97-32,00) Lerche, Sabine (12,10-3,39-30,00) Hechenberger, Lisa (12,42-3,41-29,00) Neubeuern Neubeuern Neubeuern Vierkampf (75m - Weit - Hoch Ball) Vereinsrekord 1.845h Rößler, Andrea Altötting Bestleistung Forstner, Lea (11,11-4,08-1,34-25,00) Kirchheim Riedl, Barbara (11,33-3,98-1,24-29,00) Lerche, Sabine (11,91-3,66-1,08-27,00) Hechenberger, Lisa (12,02-3,31-1,08-27,00) Waldkraiburg Waldkraiburg Waldkraiburg Blockwettkampf Lauf (75m - 60m H - Weit - Hochsprung 800m) Vereinsrekord Niedermeier, Stefanie Peiting Bestleistung Vernickel, Elisabeth Unterhaching Riedl, Barbara (11,36-11,63-3,90-33,50-2:47,72) Lerche, Sabine (11,88-13,28-3,67-28,50-3:15,75) Hechenberger, Lisa (12,11-12,80-2,84-24,00-3:05,30) Vereinsbestenliste 2008: Schüler B Keine Ergebnisse in Mannschaftswettbewerben Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Vereinsbestenliste 2008: Schüler M13 60 m Vereinsrekord 8,25 Hartmann, Kilian München Bestleistung 07 9,27 Schemmer, Benedikt München 9,14 Bär, Rouven Kundl 80 m Vereinsrekord 11,58 Stadler, Georg Bozen 11,58 Stadler, Georg Bozen 11,81 Bär, Rouven Bozen 75 m Vereinsrekord 9,7 Hartmann, Kilian Kirchheim Gack, Christoph Kirchheim Bestleistung 07 11,32 Schemmer, Benedikt Hausham 10,88 Stadler, Georg Germering 10,92 Bär, Rouven Bad Aibling

31 m Vereinsrekord 3:01,32 Gack, Christoph Bad Aibling Bestleistung 07 3:26,49 Schöpke, Florian Vaterstetten 3:25,82 Bär, Rouven Bad Aibling 60 m Hürden Vereinsrekord 9,28 Roscheck, Niklaus Ingolstadt Bestleistung 07 10,58 Schemmer, Benedikt Bad Aibling 9,96 Rolinck, Nicolas München 10,48 Stadler, Georg Germering 11,43 Bär, Rouven Germering Hochsprung Vereinsrekord 1,64 Gack, Christoph Bad Aibling Bestleistung 07 1,15 Schemmer, Benedikt Bad Aibling 1,36 Stadler, Georg Bad Aibling 1,36 Bär, Rouven Waldkraiburg 1,32 Rolinck, Nicolas München Weitsprung Vereinsrekord 5,44 Roscheck, Niklaus Ingolstadt Bestleistung 07 4,10 Schöpke, Florian München 4,46 Rolinck, Nicolas München 4,41 Bär, Rouven Waldkraiburg 4,10 Stadler, Georg Bozen Kugelstoß (3 kg) Vereinsrekord 12,88 Hartmann, Kilian Wasserburg Bestleistung 07 7,84 Schemmer, Benedikt Bad Aibling 9,37 Bär, Rouven Kirchheim 9,24 Stadler, Georg Kirchheim Diskuswurf (750 g) Vereinsrekord 40,18 Roscheck, Niklaus Ingolstadt Bestleistung 07 19,34 Schemmer, Benedikt Unterhaching 28,20 Bär, Rouven Garching/Alz 21,95 Stadler, Georg Kirchheim Speerwurf (400 g) Vereinsrekord 42,74 Roscheck, Niklaus Bad Aibling 40,32 Bär, Rouven Garching/Alz 26,41 Stadler, Georg Kirchheim Hammerwurf (3 kg) Vereinsrekord 27,30 Hartmann, Kilian Bad Aibling 22,69 Bär, Rouven Garching/Alz Steinstossf (5 kg) Vereinsrekord 10,18 Bär, Rouven Garching/Alz 10,18 Bär, Rouven Garching/Alz Ballwurf (200 g) Vereinsrekord 65,5 Roscheck, Niklaus Bad Aibling Bestleistung 07 36,5 Schemmer, Benedikt Vaterstetten 54,5 Bär, Rouven Germering 39,5 Stadler, Georg Bad Aibling -61- Vierkampf (75m-Weit-Hoch-Schlagball) Vereinsrekord 1.965h Gack, Christoph Kirchheim Bär, Rouven (11,17-4,41-1,36-51,50) Waldkraiburg Blockwettkampf Lauf (75m - 60m H - Weit - Ball m) Vereinsrekord Gack, Christoph Bad Aibling Bestleistung Schemmer, Benedikt Vaterstetten Bär, Rouven (11,01-11,43-4,34-54,50-3:26,95) Germering Blockwettkampf Wurf (75m - 60m H - Weit - Kugelstoss - Diskus) Vereinsrekord Roscheck, Niklaus Ingolstadt Bestleistung Schemmer, Benedikt Unterhaching Stadler, Georg (11,03-10,63-3,93-1,36-39,50) Bad Aibling Werferfünfkampf (Kugel-Diskus-Stein-Hammer-Speer) Vereinsrekord Bär, Rouven Garching/Alz Bär, Rouven (9,18-28,20-10,18-22,69-40,32) Vereinsbestenliste 2008: Schüler M Garching/Alz 75 m Vereinsrekord 10,31 Hartmann, Kilian Taufkirchen Bestleistung 07 10,49 Rolinck, Nicolas Hausham 11,93 Dietel, Johannes Kirchheim 1000 m Vereinsrekord 3:19,80 Gack, Christoph Kirchheim Bestleistung 07 3:33,58 Rolinck, Nicolas München 3:35,98 Dietel, Johannes Kirchheim 60 m Hürden Vereinsrekord 10,15 Hartmann, Kilian Bad Aibling Bestleistung 07 10,36 Rolinck, Nicolas Unterhaching 14,03 Dietel, Johannes Bad Aibling Weitsprung Vereinsrekord 5,04 Hartmann, Kilian Bad Aibling Bestleistung 07 4,52 Rolinck, Nicolas Bad Aibling 3,34 Dietel, Johannes Kirchheim Ballwurf (200 g) Vereinsrekord 55,0 Gärtner, Gregor Stephanskirchen Bestleistung 07 34,0 Rolinck, Nicolas Bad Aibling 24,5 Dietel, Johannes Bad Aibling Blockwettkampf Lauf (75m - 60m H - Weit - Ball m) Vereinsrekord Hartmann, Kilian Bad Aibling Bestleistung Mayer, Justus Vaterstetten Dietel, Johannes (12,36-14,03-3,14-24,50-3:37,19) Bad Aibling

32 -62- Schüler und Schülerinnen C Im Jahr 2008 führte ich 56 Trainingseinheiten durch, die eifrigsten Kinder davon wurden somit mit hervorragenden Leistungen bei den 8 Sportfesten in diesem Jahr belohnt. Von den D-Schülern rückten einige nach, von denen ich sofort überzeugt war, dass sie und damit die ganze Gruppe eine sehr erfolgreiche Saison starten werden. Es waren ganzjährig 25 Kinder im Training, mit den Zu- und Abgängen während der Saison schrumpfte die Zahl, die regelmäßig das Training besuchten, auf 16 Kinder, davon jeweils 8 Jungs und 8 Mädels. Also eine übersichtliche Gruppe, mit denen ich gezielt trainieren konnte. Wie schon im Vorjahr legte ich das Hauptaugenmerk auf den Wurf und wieder hatten wir damit großen Erfolg. Sowohl im Einzel-, aber hauptsächlich im Mehrkampf, gelang es uns einige Meter mehr rauszuholen als die anderen Sportler, die um die vorderen Plätze kämpften Der erste Saisonhöhepunkt auf dem Sportplatz fand am 29.Juni statt. Die Kreisbestenkämpfe wurden am Sportplatz des TSV 1860 Rosenheim ausgetragen und unsere Kinder konnten wieder groß abräumen, wir konnten 9 Medaillen für den TuS Bad Aibling gewinnen. Einen Super Tag erwischte dabei Carina Meixner W10, sie holte alleine 2 Kreismeistertitel und einen 3.Platz. Ihre Körpergröße ist ein gewisser Vorteil für sie, mit dem sie im Hürdenlauf in 9,31 Sek den 1.Platz belegte und das in neuem Vereinsrekord. Der Ballwurf, auch eine Stärke von ihr; auch hier wurde sie Kreismeisterin mit 30,50m. Den 3.Platz erreichte sie im Hochsprung mit noch schlechter Technik, aber mit 1,16m sprang sie auch Vereinsrekord. Hansi Lehmayr M11 gewann die Goldmedaille im Hürdensprint mit 8,96 Sek. und die Silbermedaille im Ballwurf mit 46,00 Meter und ist somit auch den ewigen 4.Platz los. Ebenfall Gold über 50m in 8,00 Sek. und Silber im Weitsprung mit 3,89m für Quirin Hildebrandt M10. Die weiteren Medaillen gewannen Philipp Singer M10 mit dem 3.Platz über 50m in 8,28 Sek. und Nicole Wenninger W11 3.Platz über 800m in 2:57,81 Min. Keine Medaille, aber einen neuen Vereinsrekord lief unsere 5x 50m Staffel der Mädchen in 30,68 Sek. mit der Besetzung Angelina Kappel, Carina Meixner, Anna Kurz und Nicole Wenninger auf den 6.Platz. Über das Jahr verteilt haben wir noch an verschiedenen Sportfesten teilgenommen. Zu Jahresbeginn in Kirchheim das Ursel Rechenmacher-Sportfest am 26.April, in Zorneding am 20.Juli das Schülersportfest und zum Saisonabschluss am 4.Oktober wieder in Kirchheim bei der Mehrkampfmeisterschaft. Bei den 3 Sportfesten wurden wieder gute Leistungen der Kinder erzielt. Besonders zu erwähnen ist das Schülersportfest am 5.Juli in Neubeuern mit Familienflair. Dieser Wettkampf ist nicht so hervorragend besetzt, dafür haben die Kinder immer einen Riesenspaß und gewinnen auch eine Menge Medaillen. Bei den Mädels W11 belegten Nicole Wenninger mit 1156 Punkten den 1.Platz, den 2.Platz Angelina Kappel mit 1102 Punkten und Anna Kurz hat mit 1076 Punkten nur knapp das Podium verpasst und wurde Vierte. Bei den Mädels W10 gab es auch einen Doppelsieg, hier erkämpfte sich Carina Meixner den 1.Platz mit 1166 Punkten und Katrin Nowosad belegte mit 1050 Punkten den 2.Platz. Das besondere dabei war, dass die Fünf Mädels damit einen neuen Vereinsrekord mit Super 5550 Punkten sich erarbeitet haben. Die Jungs standen auch dreimal am Podium. Hansi Lehmayr M11, der mit 1074 Punkten den 2.Platz belegte, genauso wie Quirin Hildebrandt M10 mit 939 Punkten und Philipp Singer M10 der mit 886 Punkten Dritter wurde. von links: Lehmayr Hansi, Singer Philipp, Illigmann Julian, Lerche Gerhard, Merk Anian, Hildebrandt Quirin; Nowosad Katrin, Meixner Carina, Bieckermann Evi, Kurz Anna, Wenninger Nicole, Kappel Angelina, Lulaj Blerta Beim ersten Sportfest im Jahr, den Hallenkreismeisterschaften in Feldkirchen, am 23.Februar, konnten wir bereits beweisen, wie gut wir in diesem Jahr drauf waren. Die Kinder stellten 12 neue Vereinsrekorde auf, nahmen drei Meistertitel, zwei Vizemeisterschaften und 2 dritte Plätze mit nach Hause, auch der undankbare 4.Platz wurde 5x erreicht. Beim Medizinballstoß stellten Carina Meixner W10 3.Pl (16,60m) und Angelina Kappel W11 3.Pl (19,00m), Hansi Lehmayr M11 4.Pl (16,95m) und Quirin Hildebrandt M10 1.Pl (16,10m) gleich 4x einen neuen Vereinsrekord auf. Bei den 5x30m Staffeln, die Mädels in 27,50 Sek mit dem 1.Platz und die Jungs in 27,70 Sek mit dem 2.Platz. gab es ebenfalls Vereinsrekorde. Die Plätze 1 und 2 im Hochsprung der M10 machten Quirin Hildebrandt (1,19m) und Philipp Singer (1,11m) unter sich aus. Bei den Läufen über 30m und 30m Hindernis sicherten Nicole Wenninger W11 (2x), Katrin Nowosad W10, Carina Meixner W10 (je 1x) und Philipp Singer M10 (2x) sich den Jahrbucheintrag mit der besten Vereinsleistung. Am 05.April, veranstaltete unsere Sparte die Kreismeisterschaften im Waldlauf, ausgetragen im Ghersburg-Wald. Es war ein gelungener Start für die Kinder, die zum Teil dafür mehrmals in der Woche trainierten. Die Jungs erreichten mit der Mannschaft den 3.Platz und die Mädels mit Nicole Wenninger W11 (1.), Magdalena Hartmann W10 (2.) und Katrin Nowosad W10 (3.) in der Mannschaft den 1.Platz. Jetzt fehlten noch die Kreismeisterschaften im Mehrkampf, die am 27.September in Rottach-Egern abgehalten wurden. Da dieser Wettkampf knapp nach den Sommerferien stattfindet, haben wir uns in diesen sehr gut vorbereitet. Ich konnte wieder eine viel versprechende Mannschaft bei den Mädchen im 3-Kampf stellen und die 3 Jungs starteten im 4-Kampf. Wie schon am Anfang im Bericht erwähnt, trainierte ich viel Ballwurf und das zahlte sich wieder einmal aus. Es gelang unseren 7 teilnehmenden Kindern beim Ballwurf 5-mal unter die ersten Drei zu kommen, damit war schon ein Grundstein für die herausragenden Ergebnisse an diesem Tag gelegt. Im Schülerbereich M10 erkämpften sich Quirin Hildebrand und Philipp Singer einen sensationellen Doppelsieg. Auf den 2.Platz kam P.Singer mit 1191 Punkten, den Kreismeistertitel errang Q.Hildbrandt für sich, dabei knackte er einen 12 Jahre altenvereinsrekord mit seinen 1295 Punkten. Hansi Lehmayr M11 belegte mit 1349 Punkten den 4.Platz. Im Jahrgang W11 gelang es Nicole Wenninger mit ihrer Jahresbestleistung von 1229 Punkten den 3.Platz zu belegen, dabei war ihr Ballwurf mit 35,00m ausschlaggebend für die gute Platzierung. Und dann war da noch Carina Meixner W10, sie ging mit großen Erwartungen in den Wettkampf, schon beim Ballwurf zeigte sie ihr Können und setzte sich mit außergewöhnlichen 37,00m

33 -64- an die Spitze. Nach dem 50m Sprint war sie noch Erste, doch bei Weitsprung und dem 1.Platz vor Augen, verkrampfte sie und gewann so nur knapp geschlagen den Vizemeistertitel. Trotz alledem knackte sie mit 1194 Punkten einen 32 JAHRE ALTEN VEREINSREKORD!! In diesem sehr erfolgreichen Jahr wurden von den Kindern bei 135 Disziplinen / Starts 36 Podiumsplätze erreicht. Dazu kommen die Staffeln und Mannschaftswertungen, in denen wir 13x gestartet sind und 6 Podiumsplätze erreichten. Die Kinder erarbeiteten sich 18 Vereinsrekorde, davon 4 bei den Mannschafts- und 14 in den Einzeldisziplinen. Es hatten die folgenden Kinder entscheidend zum Erfolg beigetragen. Nicole Wenninger: 16 Starts davon 7x unter den ersten Drei. Bei den Kreismeisterschaften 1.Platz im Waldlauf, 3.Platz im Dreikampf und 3.Platz im Einzel über 800m. Sie erzielte 2 Vereinsrekorde. Carina Meixner: 10 Starts davon 7x unter den ersten Drei. Kreismeisterin im Ballwurf und im 50m Hürdensprint, Vizekreismeisterin im Drei- Kampf, Dritte im Hochsprung und im Med.- Ballstoß. Auf Ihr Konto gehen Vereinsrekorde in diesem Jahr Dreikampf Mannschaft Vereinsrekord Meixner, Carina(98); Wenninger, Nicole(97); Kappel, Angelina(97); Kurz, Anna(97); Nowosad, Katrin(98) Bestleistung Riedl, Barbara(96) 1.198; Lerche, Sabine(96) 1.108; Wenninger, Nicole(97) 1.090; Hechenberger, Lisa(96) 1.077; Kurz, Anna(97) Meixner, Carina(98) 1.166; Wenninger, Nicole(97) 1.156; Kappel, Angelina(97) 1.102; Kurz, Anna(97) 1.076; Nowosad, Katrin(98) Wenninger, Nicole(97) 1.164; Meixner, Carina(98) 1.156; Kurz, Anna(97) 1.086; Kappel, Angelina(97) 1.074; Hartmann, Magdalena(98) Wenninger, Nicole(97) 1.229; Meixner, Carina(98) 1.194; Nowosad, Katrin(98) 1.101; Hartmann, Magdalena(98) 994; Kurz, Anna(97) Neubeuern Feldkirchen Neubeuern Zorneding Rottach-Egern Quirin Hildebrandt (links), 10 Starts davon 6x unter den ersten Drei. 4x Kreismeister in den Disziplinen 4-Kampf, 50m Sprint, Hochsprung und im Med.-Ballstoß dazu Vizemeister im Weitsprung. Er holte sich dabei 2 Vereinsrekorde. Philipp Singer (rechts): 15 Starts davon 8x unter den ersten Drei.Vizekreismeister im Hochsprung und im 4-Kampf und Dritter über die 50m Sprintdisziplin. Auch er glänzte mit 3 Vereinsrekorden. Auch für die Saison 2009 habe ich wieder eine Menge Athleten aus dem D-Schülerbereich bekommen und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir wieder viele erfolgreiche Wettbewerbe bestreiten können. Lerche Gerhard Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen C 5 x 30 m Pendelstaffel Vereinsrekord 27,50 Kurz, Anna(97); Kappel, Angelina(97); Bickermann, Evi(97); Meixner, Carina(98); Wenninger, Nicole(97) Bestleistung 07 27,61 Lerche, Sabine (96);Hau, Julia (97);Kurz, Anna (97);Hechenberger, Lisa (96);Riedl, Barbara (96) 4 x 50 m Vereinsrekord Bestleistung 07 27,50 Kurz, Anna(97); Kappel, Angelina(97); Bickermann, Evi(97); Meixner, Carina(98); Wenninger, Nicole(97) Feldkirchen Bad Aibling Feldkirchen 30,68 Kappel, Angelina(97); Meixner, Carina(98); Kurz, Anna(97); Wenninger,Nicole(97) Rosenheim 31,69 Kurz, Anna(97); Lerche, Sabine(96); Hechenberger, Rosenheim Lisa(96); Riedl, Barbara(96) 30,68 Kappel, Angelina(97); Meixner, Carina(98); Kurz, Rosenheim Anna(97); Wenninger,Nicole(97) 32,16 Lulaj, Blerta(97); Nowosad, Katrin(98); Kurz, Anna(97); Kirchheim Wenninger, Nicole(97) Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen W11 30 m Vereinsrekord 5,23 Wenninger, Nicole Feldkirchen Bestleistung 07 5,42 Riedl, Barbara Bad Aibling 5,23 Wenninger, Nicole Feldkirchen 5,34 Lulaj, Blerta Feldkirchen 5,37 Kurz, Anna Feldkirchen 5,38 Kappel, Angelina Feldkirchen 5,67 Bickermann, Evi Feldkirchen 50 m Vereinsrekord 7,70 Loeken, Carmen Zorneding Bestleistung 07 7,9 Riedl, Barbara Feldkirchen 8,12 Wenninger, Nicole Kirchheim 8,41 Kurz, Anna Kirchheim 8,48 Kappel, Angelina Rosenheim 8,90 Lulaj, Blerta Neubeuern 800 m Vereinsrekord 2:42,30 Arbinger, Amelie Kirchheim 30 m Hindernis 2:53,19 Wenninger, Nicole Zorneding Vereinsrekord Vereinsrekord 5,71 Wenninger, Nicole Feldkirchen Bestleistung 07 6,18 Riedl, Barbara Bad Aibling 5,71 Wenninger, Nicole Feldkirchen 6,14 Kurz, Anna Feldkirchen 6,19 Bickermann, Evi Feldkirchen 6,80 Lulaj, Blerta Feldkirchen 50 m Hürden Vereinsrekord 9,04 Loeken, Carmen Wasserburg Arbinger, Amelie Kirchheim Bestleistung 07 9,32 Riedl, Barbara Rosenheim 9,35 Wenninger, Nicole Kirchheim 9,74 Kurz, Anna Kirchheim 10,89 Lulaj, Blerta Kirchheim

34 m Hindernis Vereinsrekord 9,04 Loeken, Carmen Wasserburg Arbinger, Amelie Kirchheim Bestleistung 07 9,44 Riedl, Barbara Bad Aibling 9,28 Wenninger, Nicole Rosenheim Hochsprung Vereinsrekord 1,36 Rudloff, Edith Bad Aibling Bestleistung 07 1,18 Riedl, Barbara Rosenheim 1,16 Kurz, Anna Kirchheim 1,13 Wenninger, Nicole Feldkirchen Weitsprung Vereinsrekord 4,24 Loeken, Carmen Raubling Bestleistung 07 4,15 Riedl, Barbara Bad Aibling 4,06 Wenninger, Nicole Rosenheim 3,81 Kurz, Anna Kirchheim 3,69 Kappel, Angelina Zorneding 3,46 Lulaj, Blerta Zorneding Schlagballwurf (80 g) Vereinsrekord 47,0 Buchinger, Claudia Hausham Bestleistung 07 33,5 Lerche, Sabine Bad Aibling 35,0 Wenninger, Nicole Rottach-Egern 30,0 Kurz, Anna Rottach-Egern 28,5 Kappel, Angelina Neubeuern 21,0 Lulaj, Blerta Neubeuern Medizinballstoß (2 kg) Vereinsrekord 19,00 Kappel, Angelina Feldkirchen Bestleistung 07 13,0 Hechenberger, Lisa Bad Aibling 19,00 Kappel, Angelina Feldkirchen 16,10 Wenninger, Nicole Feldkirchen 15,75 Lulaj, Blerta Feldkirchen Dreikampf (50m - Weit - Schlagball) Vereinsrekord Zoss, Melanie Raubling Bestleistung Riedl, Barbara Bad Aibling Wenninger, Nicole (8,24-3,86-35,00) Kurz, Anna (8,67-3,81-30,00) Kappel, Angelina (8,51-3,60-28,50) 938 Lulaj, Blerta (9,05-3,46-20,50) Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen W Rottach-Egern Kirchheim Neubeuern Zorneding 30 m Vereinsrekord 5,50 Nowosad, Katrin Feldkirchen Bestleistung 07 5,58 Wenninger, Nicole Bad Aibling 5,50 Nowosad, Katrin Feldkirchen 5,54 Meixner, Carina Feldkirchen m Vereinsrekord 7,7 Müller, Andrea Bad Aibling Bestleistung 07 8,1 Wenninger, Nicole Feldkirchen 8,37 Nowosad, Katrin Neubeuern 8,39 Meixner, Carina Zorneding 8,58 Hartmann, Magdalena Zorneding 800 m Vereinsrekord 2:49,42 Arbinger, Amelie Feldkirchen Bestleistung 07 3:14,03 Wenninger, Nicole Neubeuern 2:56,69 Hartmann, Magdalena Rosenheim 3:10,54 Nowosad, Katrin Rosenheim 30 m Hindernis Vereinsrekord 6,18 Meixner, Carina Feldkirchen Bestleistung 07 6,80 Wenninger, Nicole Bad Aibling 6,18 Meixner, Carina Feldkirchen 6,24 Nowosad, Katrin Feldkirchen 50 m Hindernis Vereinsrekord 9,31 Meixner, Carina Rosenheim Bestleistung 07 10,32 Wenninger, Nicole Bad Aibling 9,31 Meixner, Carina Rosenheim 10,85 Nowosad, Katrin Kirchheim Hochsprung Vereinsrekord 1,16 Meixner, Carina Rosenheim Schmelcher, Sabine Bad Aibling Kardinal, Judith Feldkirchen Bestleistung 07 1,05 Kurz, Anna Bad Aibling 1,16 Meixner, Carina Rosenheim 1,13 Hartmann, Magdalena Rosenheim 0,97 Nowosad, Katrin Feldkirchen Weitsprung Vereinsrekord 4,01 Arbinger, Amelie Kundl Bestleistung 07 3,81 Wenninger, Nicole Feldkirchen 3,85 Meixner, Carina Zorneding 3,55 Hartmann, Magdalena Rottach-Egern 3,50 Nowosad, Katrin Rottach-Egern Schlagballwurf (80 g) Vereinsrekord 39,0 Buchinger, Claudia Wasserburg Bestleistung 07 26,5 Wenninger, Nicole Bad Aibling 37,0 Meixner, Carina Rottach-Egern 28,5 Nowosad, Katrin Rottach-Egern 21,0 Hartmann, Magdalena Zorneding Medizinballstoß (2 kg) Vereinsrekord 15,60 Meixner, Carina Feldkirchen Bestleistung 07 14,0 Kurz, Anna Bad Aibling 15,60 Meixner, Carina Feldkirchen 13,55 Nowosad, Katrin Feldkirchen

35 -68- Dreikampf (50m - Weit - Schlagball) Vereinsrekord Meixner, Carina Rottach-Egern Bestleistung Wenninger, Nicole Feldkirchen Meixner, Carina (8,44-3,60-37,0) Rottach-Egern Nowosad, Katrin (8,40-3,50-28,5) 994 Hartmann, Magdalena (8,66-3,55-21,0) Vereinsbestenliste 2008: Schüler C 4 x 50 m Vereinsrekord 29,29 Zwartjes, Olivier (87), Franzl, Michael (86), Roscheck, Christoph (86), Hafner, Simon (86) Bestleistung 07 32,66 Ludwig, Joshua(96); Wudy, Vitus(96); Lehmayr,Johannes(97); Lanna, Adrianl(97) 31,44 Illigmann, Julian(98); Hildebrandt, Quirin(98); Singer, Philipp(98); Lehmayr, Johannes(97) 35,19 Lerche, Simon(99); Wittram, Robert(98); Merk, Anian(98); Singer, Philipp(98) 5 x 30 m Pendelstaffel Vereinsrekord 27,70 Illigmann, Julian(98); Merk, Anian(98); Singer, Philipp(98); Hildebrandt, Quirin(98); Lehmayr, Johannes(97) Bestleistung 07 28,92 Wudy, Vitus (96);Ludwig, Joschua (96);Brunnlechner, Manuel (97);Lehmayr, Johannes (97);Horn, Maximilian (96) 27,70 Illigmann, Julian(98); Merk, Anian(98); Singer, Philipp(98); Hildebrandt, Quirin(98); Lehmayr, Johannes(97) Vereinsbestenliste 2008: Schüler M Rottach-Egern Rottach-Egern Markt Schwaben Rosenheim Rosenheim Kirchheim Feldkirchen Bad Aibling Feldkirchen 30 m Vereinsrekord 5,10 Rolinck, Nicolas Bad Aibling Bestleistung 07 5,67 Horn, Maximilian Bad Aibling 5,23 Lehmayr, Johannes Feldkirchen 50 m Vereinsrekord 7,44 Rolinck, Nicolas Kirchheim Bestleistung 07 8,78 Wudy, Vitus Rosenheim 8,30 Lehmayr, Johannes Kirchheim 30 m Hindernis Vereinsrekord 5,68 Rolinck, Nicolas Bad Aibling Bestleistung 07 6,53 Horn, Maximilian Bad Aibling 6,07 Lehmayr, Johannes Feldkirchen 50 m Hindernis Vereinsrekord 8,72 Binder, Stefan Kirchheim Bestleistung 07 10,84 Wudy, Vitus Bad Aibling 8,96 Lehmayr, Johannes Rosenheim Hochsprung Vereinsrekord 1,40 Hartl, Günter Heufeld Bestleistung 07 1,05 Wudy, Vitus Bad Aibling 1,20 Lehmayr, Johannes Rottach-Egern -69- Weitsprung Vereinsrekord 4,66 Zwartjes, Olivier Raubling Bestleistung 07 3,41 Wudy, Vitus Bad Aibling 4,12 Lehmayr, Johannes Neubeuern Schlagballwurf (80 g) Vereinsrekord 55,5 Hartl, Günter Bad Aibling Bestleistung 07 40,5 Wudy, Vitus Neubeuern 47,0 Lehmayr, Johannes Neubeuern Medizinballstoß (3 kg) Vereinsrekord 16,95 Lehmayr, Johannes Feldkirchen Bestleistung 07 16,5 Horn, Maximilian Bad Aibling 16,95 Lehmayr, Johannes Feldkirchen Dreikampf (50m - Weit - Schlagball) Vereinsrekord Zwartjes, Olivier Bad Aibling Bestleistung Wudy, Vitus Bad Aibling Lehmayr, Johannes (8,48-4,12-47,00) Neubeuern Vierkampf (50m - Weit Schlagball-Hochsprung) Vereinsrekord 1.605h Hartl, Günter Rosenheim Lehmayr, Johannes (8,41-3,86-1,20-44,00) Vereinsbestenliste 2008: Schüler M Rottach-Egern 30 m Vereinsrekord 5,50 Singer, Philipp Feldkirchen Bestleistung 07 5,62 Lehmayr, Johannes Bad Aibling 5,50 Singer, Philipp Feldkirchen 5,51 Hildebrandt, Quirin Feldkirchen 5,60 Illigmann, Julian Feldkirchen 6,13 Merk, Anian Feldkirchen 50 m Vereinsrekord 7,54 Rolinck, Nicolas Wasserburg Bestleistung 07 8,1 Lehmayr, Johannes Feldkirchen 8,00 Hildebrandt, Quirin Rosenheim 8,04 Singer, Philipp Kirchheim 9,00 Wittram, Robert Kirchheim 9,38 Merk, Anian Kirchheim 10,67 Illigmann, Julian Rosenheim 30 m Hindernis Vereinsrekord 6,49 Singer, Philipp Feldkirchen Bestleistung 07 6,67 Lehmayr, Johannes Bad Aibling 6,49 Singer, Philipp Feldkirchen 6,62 Hildebrandt, Quirin Feldkirchen 50 m Hürden Vereinsrekord 9,92 Singer, Philipp Kirchheim Bestleistung 07 10,13 Lehmayr, Johannes Rosenheim 9,92 Singer, Philipp Kirchheim 10,42 Wittram, Robert Kirchheim 11,33 Merk, Anian Kirchheim

36 -70- Hochsprung Vereinsrekord 1,31 Zwartjes, Olivier M. Schwaben Bestleistung 07 1,10 Lehmayr, Johannes Rosenheim 1,15 Hildebrandt, Quirin Rottach-Egern 1,13 Singer, Philipp Kirchheim Weitsprung Vereinsrekord 4,30 Oschatz, Erik Wasserburg Rolinck, Nicolas Bad Aibling Bestleistung 07 3,83 Lehmayr, Johannes Feldkirchen 4,00 Hildebrandt, Quirin Rottach-Egern 3,98 Singer, Philipp Zorneding 3,42 Wittram, Robert Neubeuern 3,28 Illigmann, Julian Rosenheim 2,77 Merk, Anian Kirchheim Schlagball (80g) Vereinsrekord 51,5 Smathers, David Bad Aibling Bestleistung 07 49,5 Lehmayr, Johannes Bad Aibling 36,0 Hildebrandt, Quirin Rottach-Egern 28,0 Singer, Philipp Neubeuern 22,5 Illigmann, Julian Rosenheim 19,5 Wittram, Robert Neubeuern Medizinballstoß (3kg) Vereinsrekord 16,10 Hildebrandt, Quirin Feldkirchen Bestleistung 07 14,0 Lehmayr, Johannes Bad Aibling 16,10 Hildebrandt, Quirin Feldkirchen 15,75 Singer, Philipp Feldkirchen 13,30 Merk, Anian Feldkirchen 11,40 Illigmann, Julian Feldkirchen Dreikampf (50m - Weit - Schlagball) Vereinsrekord Lipp, Kenneth Bad Aibling Bestleistung Lehmayr, Johannes Bad Aibling 941 Singer, Philipp (8,04-3,98-25,5) 929 Hildebrandt, Quirin (8,47-3,90-30,5) 704 Wittram, Robert (9,19-3,42-19,5) Zorneding Neubeuern Neubeuern Vierkampf (50m - Weit Hoch - Schlagball) Vereinsrekord Hildebrandt, Quirin Rottach-Egern Bestleistung Lehmayr, Johannes Feldkirchen Hildebrandt, Quirin (8,25-4,00-1,15-36,0) Singer, Philipp (8,16-3,83-1,10-28,0) Rottach-Egern Rottach-Egern D-Schülerinnen/Schüler 2008 Mit einem hoch motivierten Waldlauf starteten wir in die Saison Die Kreiswaldlaufmeisterschaften fanden am 5. April in Bad Aibling im Ghersbruger Wald statt, für die wir die Kinder durch spezielles Training im Kurpark und im Wald vorbereiteten. Die Bereitschaft zur Teilnahme war überraschend groß. 15 unserer Kinder nahmen teil und belegten vordere Plätze, mit Eva Wild und Simon Altendorfer hatten wir sogar zwei Sieger bei den 9jährigen Die Teilnahme an weiteren Wettkampfterminen in der ersten Saisonhälfte gestaltete sich sehr schwierig, da Überschneidungen mit Sportfeten in Bad Aibling und andere Hinderungsgründe unumgänglich waren. Aus dieser Not organisierten wir ein spontanes Sportfest zur Trainingszeit für unsere Gruppe, um ein wenig die Wettkampfpraxis zu üben. Es war ein wirklicher Erfolg und wurde auch sehr ernst genommen, denn die Konkurrenz im eigenen Lager ist schließlich groß. Zahlreich waren Eltern und andere Angehörige zum Anfeuern gekommen und unterstützten die jungen Athleten im 3-Kampf und abschließenden 800m bzw m Lauf. Natürlich wurden die zum Teil sehr guten erzielten Leistungen mit einer Urkunde belohnt. Es siegten W9 Rebecca Zierhut, W8 Charlotte Schnitzenbaumer, W6 Martina Widhammer, M9 Vinzent Halbig, M8 Severin Hildebrandt, M7Georg Gartmeier. Am waren wir zur Kreismeisterschaft in der Einzelwertung in Feldkirchen. Dass wir schnelle Mädels haben wussten wir ja, aber mit dem Staffelsieg haben sie (Eva Wild, Anna Widhammer, Charlotte Schnitzenbaumer und Rebecca Zierhut) sich selbst übertroffen und uns beide Betreuerinnen jubeln lassen. Weiter am Start in Feldkirchen waren: Kilian Nitsch, Vinzent Halbig, Marinus Huber, Simon Altendorfer, Simon Lerche, Quirin Angler. Ein bisschen zäh läuft es immer nach den Sommerferien an. Dazu liegt auch der Kreismeisterschaft Mehrkampf Termin gleich zwei Wochen nach Schulbeginn sehr ungünstig. So sah es heuer mit einer Mannschaft schlecht aus, und sie mussten für sich alleine im 3-Kampf kämpfen. Bei anfangs sehr schattigen Temperaturen in Rottach-Egern gaben alle noch einmal ihr Bestes. Simon Lerche (12.), Vinzent Halbig (14.) und Severin Hildebrandt (7.) waren bei den Buben dabei, Rebecca Zierhut (3.), Anna Widhammer (7.), Laura Rohrmüller (8.) und Eva Wild (12.) starteten bei den Mädchen. Für 5 Buben und 4 Mädchen wurde es nun höchste Zeit für die C-Schüler Gruppe, in der sie bereits bestens integriert sind. Viele Neue sind hinzugekommen und es ist nicht immer leicht die Truppe von 25 Kindern in Schach zu halten. Mit Sarah Wagner hatte ich eine super Unterstützung, sie ging verantwortungsbewusst an die Sache ran. Leider hat sie schulisch bedingt nicht mehr die nötige Zeit für s Kleinschülertraining. Glücklicherweise konnten wir schnell Ersatz finden und mit Julia Kasnitz aus unserem Jugendbereich haben wir eine ebenso nette Helferin. Auch für mich gibt es Entlastung. Astrid Oberhansl kam als Leichtathletikinteressierte im Sommer zu uns und hat sich spontan bereit erklärt bei den Kleinen mit zu machen und sogar die Übungsleiterausbildung anzupacken. Das war natürlich ein Schnäppchen. Derzeit unterstützen wir uns noch gegenseitig, und im Laufe der nächsten Wochen kann ich mich dann aus dem D-Schüler Bereich etwas mehr zurück ziehen. Mein Dank an alle, die sich um das Wohl der kleinen Leichtis bemühen. Hedwig Halbig Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen D 5 x 30 m Pendelstaffel Vereinsrekord 29,78 Mangol, Carolin (92), Stolle, Eva (92), Panradl, Lisa Bad Aibling (93), Schmid, Simone (92), Zoss, Melanie (92) Bestleistung 07 32,90 Zierhut, Rebecca(99); Widhammer, Anna(99); München Seeor, Lisa(98); Nowasad, Katrin(98); Meixner, Carina(98) 30,25 Wild, Eva(99); Zierhut, Rebecca(99); Hosters, Katharina(00); Kuba, Anabel(00); Widhammer, Anna(99) Bad Endorf

37 4 x 50 m Vereinsrekord Bestleistung 07 Dreikampf Vereinsrekord Bestleistung ,32 Wild, Eva(99); Schnitzenbaumer, Charlotte(00); Widhammer, Anna(99); Zierhut, Rebecca(99) 34,20 Meixner,Carina(98), Nowasad,Katrin(98), Widhammer, Anna(99), Zierhut, Rebecca(99) 32,32 Wild, Eva(99); Schnitzenbaumer, Charlotte(00); Widhammer, Anna(99); Zierhut, Rebecca(99) h Zierhut, Rebecca(99) 1.000; Widhammer, Anna(99) 987; Wild, Eva(99) 895; Rohrmüller, Laura(99) 883; Schnitzenbaumer, Charlotte(00) Meixner, Carina(98); Nowasad, Katrin(98); Zierhut, Rebecca(99); Widhammer, Anna(99); Wild, Eva(99) h Zierhut, Rebecca(99) 1.000; Widhammer, Anna(99) 987; Wild, Eva(99) 895; Rohrmüller, Laura(99) 883; Schnitzenbaumer, Charlotte(00) h Wittram, Greta(00) 764; Neumann, Sonja(99) 676; Widhammer, Martina(02) 621; Kuba, Anabel(00) 619; Hosters, Katharina(00) Feldkirchen Bad Aibling Feldkirchen Bad Aibling Feldkirchen Bad Aibling Bad Aibling Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen W9 30 m Vereinsrekord 5,47 Schneider, Michele Bad Endorf Bestleistung 07 5,78 Meixner, Carina München 5,55 Zierhut, Rebecca Bad Endorf 5,62 Wild, Eva Bad Endorf 5,80 Widhammer, Anna Bad Endorf 50 m Vereinsrekord 7,8 Zierhut, Rebecca Bad Aibling Bestleistung 07 8,3 Meixner, Carina Feldkirchen 7,8 Zierhut, Rebecca Bad Aibling 8,1 Widhammer, Anna Bad Aibling 8,2 Wild, Eva Bad Aibling 8,7 Rohrmüller, Laura Bad Aibling 9,1 Neumann, Sonja Bad Aibling 800 m Vereinsrekord 2:56,4 Cox, Christina Rosenheim 3:42 Wild, Eva Bad Aibling 3:44 Zierhut, Rebecca Bad Aibling 3:45 Widhammer, Anna Bad Aibling 3:53 Rohrmüller, Laura Bad Aibling 4:34 Neumann, Sonja Bad Aibling 30 m Hindernis Vereinsrekord 6,53 Schneider, Michele Bad Endorf Bestleistung 07 6,64 Meixner, Carina München 6,87 Zierhut, Rebecca Bad Endorf 7,05 Wild, Eva Bad Endorf 8,95 Widhammer, Anna Bad Endorf 50 m Hindernis Vereinsrekord 9,99 Zierhut, Rebecca Feldkirchen Bestleistung 07 10,05 Meixner, Carina Bad Aibling 9,99 Zierhut, Rebecca Feldkirchen 10,93 Wild, Eva Feldkirchen -73- Weitsprung Vereinsrekord 3,73 Arbinger, Amelie Bad Aibling Bestleistung 07 3,45 Meixner, Carina Bad Aibling 3,56 Zierhut, Rebecca Rottach-Egern 3,46 Wild, Eva Bad Aibling 3,45 Widhammer, Anna Feldkirchen 3,21 Rohrmüller, Laura Rottach-Egern 2,66 Neumann, Sonja Bad Aibling Schlagballwurf (80 g) Vereinsrekord 26,5 Meixner, Carina Bad Aibling Tuttas, Sabine Wasserburg Bestleistung 07 26,5 Meixner, Carina Bad Aibling 25,0 Rohrmüller, Laura Rottach-Egern 24,5 Widhammer, Anna Feldkirchen 22,5 Zierhut, Rebecca Rottach-Egern 13,5 Wild, Eva Rottach-Egern 10,5 Neumann, Sonja Bad Aibling Medizinballstoß (2 kg) Vereinsrekord 15,5 Meixner, Carina München Bestleistung 07 15,5 Meixner, Carina München 14,12 Widhammer, Anna Bad Endorf 10,86 Wild, Eva Bad Endorf Dreikampf (50m - Weit - Schlagball) Vereinsrekord Müller, Andrea Wasserburg Bestleistung Meixner, Carina Bad Aibling Rottach-Egern Zierhut, Rebecca (8,26-3,56-22,50) 987 Widhammer, Anna (8,1-3,44-17) 943 Rohrmüller, Laura (9,23-3,21-25,00) 895 Wild, Eva (8,2-3,46-11,.5) 676 Neumann, Sonja (9,1-2,66-10,5) Bad Aibling Rottach-Egern Bad Aibling Bad Aibling Vereinsbestenliste 2008: Schülerinnen W8 und jünger 30 m Vereinsrekord 5,73 Zierhut, Rebecca München Bestleistung 07 5,73 Zierhut, Rebecca München 6,49 Kuba, Anabel Bad Endorf 6,96 Hosters, Katharina Bad Endorf 50 m Vereinsrekord 8,0 Zierhut, Rebecca Feldkirchen Bestleistung 07 8,0 Zierhut, Rebecca Feldkirchen 8,76 Schnitzenbaumer, Charlotte Feldkirchen 9,1 Wittram, Greta Bad Aibling 9,6 Kuba, Anabel Bad Aibling 9,6 Widhammer, Martina Bad Aibling 10,9 Hosters, Katharina Bad Aibling 11,1 Rohrmüller, Miriam Bad Aibling

38 m Vereinsrekord 3:11,08 Arbinger, Amelie Bad Aibling 3:46,0 Wittram, Greta Bad Aibling 3:56,0 Widhammer, Martina Bad Aibling 3:58,0 Schnitzenbaumer, Charlotte Bad Aibling 3:59,0 Kuba, Anabel Bad Aibling 4:53,0 Rohrmüller, Miriam Bad Aibling 30 m Hindernis Vereinsrekord 7,03 Zierhut, Rebecca München Bestleistung 07 7,03 Zierhut, Rebecca München 8,23 Kuba, Anabel Bad Endorf Weitsprung 9,07 Hosters, Katharina Bad Endorf Vereinsrekord 3,39 Pawlowsky, Eva Bad Aibling Bestleistung 07 3,29 Zierhut, Rebecca Feldkirchen 3,27 Schnitzenbaumer, Charlotte Feldkirchen 2,93 Wittram, Greta Bad Aibling 2,69 Kuba, Anabel Bad Aibling 2,58 Widhammer, Martina Bad Aibling 2,13 Hosters, Katharina Bad Aibling 2,06 Rohrmüller, Miriam Bad Aibling Medizinballstoß Vereinsrekord 12,20 Widhammer, Anna München Bestleistung 07 12,20 Widhammer, Anna München 7,35 Kuba, Anabel Bad Endorf 5,70 Hosters, Katharina Bad Endorf Schlagballwurf (80 g) Vereinsrekord 25,0 Meixner, Carina Feldkirchen Bestleistung 07 17,0 Widhammer, Anna Feldkirchen 19,0 Schnitzenbaumer, Charlotte Feldkirchen 13,5 Wittram, Greta Bad Aibling 10,5 Widhammer, Martina Bad Aibling 9,5 Kuba, Anabel Bad Aibling 7,5 Hosters, Katharina Bad Aibling 6 Rohrmüller, Miriam Bad Aibling Dreikampf (50m - Weit - Schlagball) Vereinsrekord 893 Zierhut, Rebecca Feldkirchen Bestleistung Zierhut, Rebecca (8,0-3,29-13,00) Feldkirchen 872 Schnitzenbaumer, Charlotte (8,7-3,16-16) 764 Wittram, Greta (9,1-2,93-13,5) 621 Widhammer, Martina (9,6-2,58-10,5) 619 Kuba, Anabel (9,6-2,69-9,5) 398 Hosters, Katharina (10,9-2,13-7,5) 341 Rohrmüller, Miriam (11,1-2,06-6) Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling -75- Vereinsbestenliste 2008: Schüler D 5 x 30 m Pendelstaffel Vereinsrekord 28,8 Kießling, Samuel (89), Oschatz, Erik (89), Paulus, Sebastian (89), Heldrung, Peter (90), Schmid, Raphael (90) Bestleistung 07 31,39 Hildebrandt, Quirin(98); Lerche, Simon(99); Halbig, Vinzent(99); Merk, Anian(98); Singer, Philipp(98) 31,36 Halbig, Marinus(01); Huber, Marinus(99); Halbig, Vinzent(99); Lerche, Simon(99) 4 x 50 m Vereinsrekord 32,06 Altmaier, Christian (85), Schmich, Fabian (85), Binder, Stefan (85), Altmaier, Andreas (85) Bestleistung 07 36,61 Halbig, Vinzent(99); Lerche, Simon(99); Singer, Philipp(98); Hildebrandt, Quirin(98) 36,39 Nietsch, Kilian(00); Huber, Marinus(99); Halbig, Vinzent(99); Altendorfer, Simon(99) Dreikampf-Mannschaft Vereinsrekord Binder, Stefan (85); Altmaier, Andreas (85); Hafner, Simon (86); Past, Paul (85); Altmaier, Christian (85) Halbig, Vinzent(99) 723; Schwab, Malte(99) 630; Huber, Marinus(99) 617; Gartmeier, Georg(01) 535; Altendorfer, Simon(99) Halbig, Marinus(01) 497; Theuss, Eric(99) 483; Angler, Quirin(99) 476; Ernst, Konstantin(00) 429; Dietel, Jonathan(01) 363 Vereinsbestenliste 2008: Schüler M Bad Aibling München Bad Endorf Wasserburg Bad Aibling Feldkirchen Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling 30 m Vereinsrekord 5,49 Lehmayr, Johannes Bad Aibling Hartmann, Kilian Bad Aibling Bestleistung 07 5,72 Hildebrandt, Quirin München 6,19 Halbig, Vinzent Bad Endorf 6,28 Huber, Marinus Bad Endorf 6,39 Lerche, Simon Bad Endorf 50m Vereinsrekord 7,86 Hartmann, Kilian Bad Aibling Bestleistung 07 8,4 Hildebrandt, Quirin Feldkirchen 8,8 Halbig, Vinzent Bad Aibling 8,8 Schwab, Malte Bad Aibling 8,97 Altendorfer, Simon Feldkirchen 9,0 Huber, Marinus Bad Aibling 9,5 Lerche, Simon Bad Aibling 9,7 Angler, Quirin Bad Aibling 10,7 Theuss, Eric Bad Aibling

39 m Vereinsrekord 3:36,6 Bischoff, Moritz Bad Aibling 4:24,11 Lerche, Simon Kirchheim 4:30,0 Altendorfer, Simon Bad Aibling 4:38,0 Halbig, Vinzent Bad Aibling 4:43,0 Huber, Marinus Bad Aibling 5:08,0 Angler, Quirin Bad Aibling 5:22,0 Schwab, Malte Bad Aibling 30 m Hindernis Vereinsrekord 6,38 Hartmann, Kilian Bad Aibling Bestleistung 07 6,90 Hildebrandt, Quirin München 6,84 Halbig, Vinzent Bad Endorf 7,70 Huber, Marinus Bad Endorf 7,91 Lerche, Simon Bad Endorf 50 m Hindernis Vereinsrekord 9,60 Schmid, Raphael Wasserburg Bestleistung 07 10,57 Hildebrandt, Quirin Bad Aibling 10,49 Halbig, Vinzent Feldkirchen 11,24 Altendorfer, Simon Feldkirchen 11,30 Huber, Marinus Feldkirchen Weitsprung Vereinsrekord 4,00 Schmid, Raphael Raubling Bestleistung 07 3,25 Singer, Philipp Feldkirchen 3,33 Halbig, Vinzent Bad Aibling 3,14 Theuss, Eric Bad Aibling 3,03 Lerche, Simon Neubeuern 3,00 Huber, Marinus Bad Aibling 2,83 Schwab, Malte Bad Aibling 2,62 Angler, Quirin Bad Aibling 2,41 Altendorfer, Simon Bad Aibling Schlagballwurf (80 g) Vereinsrekord 44,0 Smathers, David Roscheck, Niklaus Bad Aibling Wasserburg Bestleistung 07 27,5 Hildebrandt, Quirin Bad Aibling 28,0 Lerche, Simon Kirchheim 19,0 Halbig, Vinzent Bad Aibling 17,0 Angler, Quirin Feldkirchen 16,5 Schwab, Malte Bad Aibling 16,5 Altendorfer, Simon Feldkirchen 15,0 Huber, Marinus Bad Aibling 13,0 Theuss, Eric Bad Aibling Medizinballstoß (2 kg) Vereinsrekord 14,70 Halbig, Vinzent Bad Endorf Singer, Philipp München Bestleistung 07 14,55 Hildebrandt, Quirin München 14,70 Halbig, Vinzent Bad Endorf 14,00 Huber, Marinus Bad Endorf 12,63 Lerche, Simon Bad Endorf -77- Dreikampf (50m - Weit - Schlagball) Vereinsrekord Schmid, Raphael Raubling Bestleistung Hildebrandt, Quirin Bad Aibling 723 Halbig, Vinzent (8,8-3,33-19) 685 Lerche, Simon (9,64-3,01-27,00) 630 Schwab, Malte (8,8-2,83-16,5) 617 Huber, Marinus (9,0-3,00-15) 521 Altendorfer, Simon (9,1-2,41-14,5) 483 Theuss, Eric (10,7-3,14-13) 476 Angler, Quirin (9,7-2,62-12,5) Bad Aibling Rottach-Egern Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Vereinsbestenliste 2008: Schüler M8 und jünger 30 m Vereinsrekord 5,74 Fritsch, Markus Bad Aibling Bestleistung 07 6,20 Lerche, Simon München 6,38 Hildebrandt, Severin Bad Endorf 50 m Vereinsrekord 8,42 Hartmann, Kilian Prien Bestleistung 07 9,68 Hildebrandt, Severin Bad Aibling 9,10 Hildebrandt, Severin Rottach-Egern 9,6 Gartmeier, Georg Bad Aibling 9,9 Halbig, Marinus Bad Aibling 10,1 Dietel, Jonathan Bad Aibling 10,2 Ernst, Konstantin Bad Aibling 10,2 Huber, Seppi Bad Aibling 10,37 Nietsch, Kilian Feldkirchen 10,5 Wittram, Richard Bad Aibling 800 m Vereinsrekord 3:16,75 Kopp, Christoph Aschheim 5:44,0 Hildebrandt, Severin Bad Aibling 5:59,0 Gartmeier, Georg Bad Aibling 30 m Hindernis Vereinsrekord 7,23 Hartmann, Kilian Bad Aibling Bestleistung 07 7,50 Halbig, Vinzent München 7,67 Hildebrandt, Severin Bad Endorf Weitsprung Vereinsrekord 3,65 Hartmann, Kilian Raubling Bestleistung 07 2,83 Lerche, Simon Feldkirchen 2,94 Hildebrandt, Severin Rottach-Egern 2,76 Gartmeier, Georg Bad Aibling 2,74 Halbig, Marinus Bad Aibling 2,63 Ernst, Konstantin Bad Aibling 2,54 Nietsch, Kilian Feldkirchen 2,32 Dietel, Jonathan Bad Aibling 2,30 Huber, Seppi Bad Aibling 1,98 Wittram, Richard Bad Aibling

40 -78- Schlagballwurf (80 g) Vereinsrekord 34,0 Zwartjes, Olivier Bad Aibling Bestleistung 07 23,0 Lerche, Simon Feldkirchen 21,5 Hildebrandt, Severin Rottach-Egern 15,0 Gartmeier, Georg Bad Aibling 14,0 Halbig, Marinus Bad Aibling 14,0 Nietsch, Kilian Feldkirchen 13,5 Wittram, Richard Bad Aibling 11,5 Ernst, Konstantin Bad Aibling 9,5 Dietel, Jonathan Bad Aibling 8,0 Huber, Seppi Bad Aibling Medizinballstoß (2 kg) Vereinsrekord 12,10 Hildebrandt, Severin Bad Endorf Bestleistung 07 12,05 Kainz, Timo München 12,10 Hildebrandt, Severin Bad Endorf Dreikampf (50m - Weit - Schlagball) Vereinsrekord 887 Zwartjes, Olivier Bad Aibling Bestleistung Lerche, Simon Feldkirchen 670 Hildebrandt, Severin (9,10-2,94-21,50) 535 Gartmeier, Georg (9,6-2,76-15,0) 497 Halbig, Marinus (9,9-2,74-14,0) 429 Ernst, Konstantin (10,2-2,63-11,5) 363 Dietel, Jonathan (10,1-2,32-9,5) 336 Wittram, Richard (10,5-1,98-13,5) 330 Huber, Seppi (10,2-2,30-8,0) Personalien Rottach-Egern Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling Bad Aibling In der kommenden Saison werden uns einige neue Kräfte unterstützen, wir stellen sie hier kurz vor: Trainingszeiten Wintersaison 2008 / 2009 Kindergartenkinder kann zur Zeit nicht angeboten werden SchülerInnen D (Jahrgang 2000 und jünger) Montag 17:00-18:00... Gymnasium SchülerInnen C (Jahrgang 1998/99) Montag 16:45-18:30... Realschule SchülerInnen B (Jahrgang 1996/97) Montag 18:00-19:30... Gymnasium Mittwoch 18:30-20:00... Realschule Freitag 17:00-19:00... Realschule SchülerInnen A (Jahrgänge 94/95) Montag 18:00-19:30... Gymnasium Mittwoch 18:30-20:00... Realschule Freitag 17:00-19:00... Realschule Jugend A & B (Jahrgänge 93 und älter) Montag 18:00-20:00... Gymnasium Dienstag 16:00-18:00... US-Camp Sportplatz Freitag 17:00-19:00... Alte Turnhalle Realschule Sportabzeichen-Gruppe & Hobbygruppe Montag 20:00-21:30... Gymnasium Lauftraining - für alle Samstag 10:30-12:00... Ghersburg Wald Termine in 2009 Sonntag, 15. Februar Donnerstag, 21. Mai Samstag, 13. Juni Kreismeisterschaften der Schüler & Schülerinnen C In der Turnhalle des Gymnasiums Oberbayerische Seniorenmeisterschaften am Sportplatz an der Jahnstraße Vereinsmeisterschaften am Sportplatz an der Jahnstraße Astrid Oberhansl, Grundschullehrerin aus Heufeld, betreut seit kurzem (zusammen mit Hedwig), die D-Schüler. Sie kommt vom TSV 1860 Rosenheim und betreibt selbst aktiv Leichtathleik - beim Rosenheimer City-Lauf stand sie im Jahr 2005 ganz oben auf dem Treppchen. Julia Kasnitz wird sich ebenfalls um die Kleinen kümmern, sie ist ein Aiblinger Eigengewächs und betreibt ebenfalls aktiv Leichtathletik, von daher ist sie für die Aufgabe bestens geeignet. Alexander Kudrewitsch, Physiotherapeut aus Hausham, hat uns in der abgelaufenen Saison bereits tatkräftig unterstützt. Selbst ist er ein erfolgreicher Leichtathlet (6. Platz bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Sprint), auch er wird ganz sicher das nötige Interesse mitbringen. Simon Wehrhahn, Unternehmensberater aus Neubeuern. Als BLV Stützpunkt-Trainer (Sprung) wird er uns in diesem Bereich unterstützen. Simon ist ein sehr guter Hochspringer (Bestleistung 2,02 m). Wir wüschen allen Neuzugängen viel Erfolg! Samstag, 4. Juli Freitag, 14. August Oberbayerische Meisterschaften Jugend/SchülerInnen A am Sportplatz an der Jahnstraße Antretter-Sportfest am Sportplatz an der Jahnstraße Leichtathletik-Stammtisch Jeden ersten Dienstag im Monat um (Ort: siehe TuS-Website)

41 Das neue Asics-Team Wendelstein trumpfte mit ersten großen Erfolgen bei der bayerischen Hallenmeisterschaften der Jugend in der Münchener Werner-von- Linde-Halle auf. Der nationale Spitzenläufer über die 400-Meter-Hürden-Distanz, David Gollnow (TSV Erding) konnte bei seinem ersten Start im Trikot des neuen Teams über die 200-Meter-Hallenrunde seine Klasse unter Beweis stellen und erreichte hier in 22,33 Sekunden den 1. Platz und somit die Goldmedaille. Auch über die 60-Meter- Sprintstrecke konnte er sich im Feld der Spezialisten gut behaupten und schrammte in 7,17 Sekunden knapp an einer Medaille vorbei und erreichte den 4. Platz. Den zweiten Titel bei der männlichen Jugend holte überraschend Markus Kiefl (TSV 1860 Rosenheim). In einem taktisch glänzend gelaufenen 400-Meter-Rennen, in dem er von Anfang an die Führung übernahm, konnte er diese knapp vor dem heranstürmenden Kostas Lytis (LG Stadtwerke München) behaupten. In für ihn sehr guten 50,89 Sekunden stellte er eine neue persönliche Hallenbestzeit auf und holte seinen ersten bayerischen Titel in seiner noch jungen Laufbahn. Auch die Neuzugänge bei der weiblichen Jugend hatten ihren ersten Start im neuen Outfit und holten sich in der 4x200-Meter- Staffel überraschend die Bronzemedaille. Die weiteren Platzierungen der Asics-Starter: Kugel - Gregor Harzer, 12,78 Meter - 4. Platz, 60 Meter Hürden - Andrea Klett, 9,69 Sekunden - 4. Platz und Lena Hötzendorfer, 10,39 Sekunden - 7. Platz, Hochsprung - Andrea Klett, 1,58 Meter (6. Platz). Leichtathleten sammelten Medaillen Mit einer Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillenschnitten die anderen regionalen Leichtathleten ebenfalls sehr gut ab. Der neue bayerische Winterwurf- Meister im Hammerwurf der männlichen Jugend A kommt vom SV Achenmühle: Der 17-jährige Johannes Bichler lieferte eine ü- berragende Leistung mit dem 6,25 Kilogramm schweren Wurfgerät. Mit ausgezeichneten 58,48 Metern sicherte er sich am Ende überlegen Gold und qualifizierte sich zugleich nahezu mühelos für die deutschen Meisterschaften. Die geforderte Norm von 49,00 Metern übertraf er hier um 9,48 Metern problemlos. In der dichten Konkurrenz der männlichen Jugend B überraschten drei weitere Achenmühler Athleten mit der Erfüllung der DM-Norm von 48,00 Metern im Hammerwurf: Severin Bichler wurde Fünfter mit starken 53,09 Metern, während Michael Schnell (8./49,51 Meter), Martin Wollmann (9./49,51 Meter) und Georg Obermayer (10./38,79 Meter) auf den weiteren Rängen folgten. Christian Siepl vom TSV 1860 Rosenheim für eine Überraschung auf der für ihn kurzen 800-Meter- Strecke. In der dichten Konkurrenz spurtete der 17-Jährige auf den unerwarteten dritten Platz und gewann damit verdient die Bronzemedaille. Mit 2:00,06 Minuten verbesserte er hier auch seine persönliche Bestzeit gleich um mehrere Sekunden. Bei der Jugend B bewährte sich Thomas Klotz mit seinem ersten Saisonauftritt im 3000 Meter-Lauf als guter Sechster mit 9:52,07 Minuten vor seinem Trainingspartner Sebastian Mentil mit 10:10,17 Minuten (7.). Für den TuS Bad Aibling gab es ebenfalls eine wertvolle Bronzemedaille im 3000-Meter-Rennen der männlichen Jugend A. Der 18- jährige Gerit Wagner zeigte eine überzeugende konditionelle Leistung und präsentierte sich im Verlauf der Strecke mit einer schlauen Taktik. Die letzten beiden Runden zog er zu einem unwiderstehlichen Endspurt an und erzielte mit 9:05,39 Minuten einen neuen persönlichen Rekord. Als bester O- berbayer wurde er schließlich Dritter. Sein Team-Kollege Raphael Schmid muss sich in seinem ersten A-Jugend-Jahr erst noch neu bewähren. Dennoch stürmte er auf der 400-Meter-Strecke auf beachtliche 52,95 Sekunden und wurde Siebter. Das Aushängeschild des TSV Wasserburg war Johanna Höcketstaller: In der Klasse der weiblichen Jugend A stellte sich die erst 15-jährige B-Jugendliche einer prominenten Konkurrenz. Mit 12,31 Metern schaffte sie eine neue persönliche Bestmarke und glänzte damit als bayerische Vize- Meisterin. Mit dieser Top- Leistung schaffte sie nahezu exakt die geforderte DM-Norm von 12,30 Metern. Im Winterwurf-Diskus- Wettbewerb der weiblichen Jugend B schrammte Rose Führen vom TSV Bad Endorf nur hauchdünn an der Bronzemedaille vorbei. Mit 31,20 Metern belegte sie den undankbaren vierten Rang und hatte nur 75 Zentimeter Rückstand auf die Dritte. Auf dem fünften Rang landete Franziska Pichler vom TSV Wasserburg: Die noch der A- Schülerinnen-Klasse angehörige Athletin erzielte mit 30,38 Metern eine ansprechende Leistung. ak/stl Bei den südbayerischen Leichtathletik-Meisterschaften der Jugend B sowie der Männer- und Frauenklasse in der Münchner Wernervon-Linde-Halle gingen 12 Athleten des neuen Asics-Teams an den Start. Mit insgesamt acht Platzierungen unter den ersten Drei und vielen weiteren vorderen Rängen gehörte das Team Wendelstein zu einem der erfolgreichsten Vereine dieser Veranstaltung. Herausragend ist hier vor allen Dingen der erste Platz durch den B-Jugendlichen Dominic Kaiser (TSV 1860 Rosenheim). Er verbesserte sich im Hochsprung um fünf Zentimeter auf sehr gute 1,93 Meter und konnte damit den Passauer Fabian Fleischman aufgrund mehrerer Fehlversuche auf den 2. Platz verweisen. Dominic ist der Sohn von Eric Kaiser, der neben seinem Titel als Junioren- Weltmeister im Zehnkampf und der Teilnahme bei zwei Olympischen Spielen 1992 und 1996, bereits damals große Erfolge erringen konnte und beim TSV 1880 Wasserburg groß wurde.ein weiteres Talent reift in dem B-Jugendlichen Maxi Brunnlechner (TSV 1860 Rosenheim) heran. Er holte im Weitsprung mit herausragenden 6,54 Metern den Titel und schaffte zugleich eine persönliche Bestmarke. In dem sehr großen Teilnehmerfeld von 20 Springern konnte auch Johannes Chemnitz (TSV 1860 Rosenheim) nach längerer Verletzungspause wieder an alte Zeiten anknüpfen und mit für ihn guten 6,27 Metern noch den 4. Platz belegen. Er war auch über 400 Meter sehr erfolgreich, wo er sich wiederum mit 19 weiteren Athleten sehr knapp dem Drittplatzierten Andreas Brehm aus Kempten geschlagen geben musste und mit 53,76 Sekunden den undankbaren 4. Platz belegte. Maxi Brunnlechner startete noch im Kugelstoßen und wurde mit 12,11 Metern in dem 22-köpfigen Topergebnisse der Leichtathleten Starterfeld noch Siebter. Den Abschluss bei der männlichen B- Jugend bildete die 4 x 200-Meter- Staffel, wo eine Startgemeinschaft von Asics-Team und dem TSV Erding mit jeweils zwei Athleten an den Start ging. Nach Zielankunft des letzten Läufers konnten Maxi Brunnlechner und Johannes Chemnitz (beide TSV 1860 Rosenheim) und Leo Kilbassa und Fabian Kniffka (beide Erding) jubeln. Sie hatten mit der Zeit von 1:37,99 Minuten das übrige Teilnehmerfeld förmlich deklassiert und sich einen weiteren südbayerischen Meistertitel gesichert. Die noch dem ersten Jahr der weiblichen B-Jugend zugehörige Sofia von Dobschütz erzielte bei ihrem ersten Wettkampf im Trikot des Team Wendelstein einen guten 9. Platz mit übersprungenen 1,55 Metern. Bei den Frauen war die Wasserburgerin Vroni Vaas gleich zweimal mit einem 3. Rang erfolgreich. Sie stellte nach einer längeren Wettkampfpause wieder einmal ihr Können im Hochsprung unter Beweis, was ihr letztendlich mit 1,58 Meter auch gelang. Über die 200- Meter- Hallenrunde blieb die Uhr bei 27,18 Sekunden stehen, was einen einen Stockerlplatz bedeutete. Julia Glaisner (Lenggries) startete im Kugelstoßen und landete nach ebenfalls langer Wettkampfpause mit 10,68 Metern auf dem 4. Platz. Die Männer vom Team Wendelstein erzielten durch Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) an der Spitze auch sehr gute Ergebnisse. Niklaus Roscheck ging gleich viermal an den Start und schaffte im Vorlauf über die 60 Meter Hürden mit 8,49 Sekunden eine persönliche Bestzeit, die er im Endlauf nicht ganz bestätigen konnte. Er musste sich mit dem 3. Platz in 8,54 Sekunden begnügen. Tom Bechert aus Erding lag dicht hinter ihm und erreichte mit 8,65 Sekunden den 4. Rang. Beide Athleten versuchten sich auch im Stabhochsprung und schafften mit jeweils übersprungenen 4,30 Metern die gleiche Höhe, was Platz 3 für Roscheck und Platz 4 für Bechert bedeutete. Beide werden in zwei Wochen bei den deutschen Hallenmehrkampfmeisterschaften in Frankfurt im Siebenkampf an den Start gehen. Im Weitsprung wurde Nico Roscheck erst im letzten Versuch noch von dem Ingolstäder Zach abgefangen. Mit für ihn glänzenden 7,01 Metern belegte er in einem großen Teilnehmerfeld den 2. Rang. Bei der abschließenden 4 x 200-Meter-Staffel ging das hoch favorisierte Quartett mit Alexander Krämer, Tim Schattenkirchner (beide TSV 1860 Rosenheim), Niklaus Roscheck (Bad Aibling) und David Gollnow (Erding) an den Start. Allerdings war bereits beim ersten Wechsel das Rennen zu Ende. Die Kampfrichter hatten ein Überlaufen der Wechselmarke festgestellt, was zur Disqualifikation führte. Die weiteren Ergebnisse des A- sics-teams: 60 Meter: Tim Schattenkirchner 7,42 Sekunden, Alexander Krämer 7,43 Sekunden. 200 Meter: Tim Schattenkirchner 23,79 Sekunden; Hochsprung: Sandro Kley 1,75 Meter. Die restlichen regionalen Leichtathleten ernteten auch noch zwei Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen. Die erfolgreichste regionale Athletin war wieder einmal mehr Johanna Höcketstaller vom TSV Wasserburg. Das Kugelstoßen der weiblichen Jugend B dominierte sie mit ausgezeichneten 12,66 Metern. Überaus verdient wurde sie am Ende südbayerische Meisterin und hatte hier stolze 1,46 Meter Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Im Weit-

42 sprung bewährte sie sich mit ebenfalls beachtlichen 5,30 Meter. Als Bronzemedaillengewinnerin schaffte sie eine ordentliche Platzierung in der namhaften Konkurrenz. In der Hauptklasse der Frauen gab die 24-jährige Alexandra Raabe aus Grassau ihren Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance. Im Trikot der LG Rupertiwinkel schaffte sie 14,04 Meter und gewann damit überlegen den Südbayern-Titel. Mit ihrer Leistung thront sie nun auch in der bayerischen Rangliste auf dem ersten Platz. In München lag sie stolze 1,27 Meter vor der Zweitplatzierten. Eine gewisse Leistungsdichte unterstrichen die Frauen vom TSV Ehrung der Leichtathleten des Jahres Die Leichtathletik in Bad Aibling begeistert viele junge Sportler. Dies bestätigte die Jahreshauptversammlung eindrucksvoll. Der Seminarraum des Kurhauses war fast zu klein für alle Aktiven, Eltern, Trainer und Kampfrichter, die sich über die Entwicklung der Abteilung informieren wollten. Fünf Gruppen mit insgesamt Rosenheim im 800 Meter- Rennen. Daniela Gremm eroberte hier den Vize-Titel mit guten 2:24,78 Minuten. Bronze ging an die eigentliche Langstreckenspezialistin Martina Klotz mit 2:27,60 Minuten vor Elisabeth Hornung mit 2:39,13 Minuten (4.). Auf der 1500 Meter-Distanz der Männer verbuchte Arthur Kramer die Bronzemedaille. Mit 4:05,47 Minuten musste er sich dem mehrfachen deutschen Cross- Meister Sebastian Hallmann von der LG Stadtwerke München mit 3:53,07 Minuten geschlagen geben. Für den TuS Bad Aibling feierte der Mehrkämpfer Kilian Hartmann einen gelungenen Einstand bei der männlichen Jugend B. Im Stabhochsprung verbuchte er eine neue persönliche Bestleistung mit 3,50 Meter und schrammte hier nur um zehn Zentimeter an der angestrebten Bronzemedaille vorbei. Im Kugelstoßen fehlten dem 15-Jährigen mit seiner neuen Bestleistung von 12,60 Metern (4.) nur winzige sechs Zentimeter zu Bronze. Weitere Ergebnisse: Männer: 1500 Meter: 5. Christoph Dreser (TSV 1860) 4:19,73; Männliche Jugend B: Weitsprung: 6. Kilian Hartmann (Bad Aibling) 5,94; Weibliche Jugend B. 6. Franziska Pichler (Wasserburg) 9,82. stl/ak Bei der Verleihung der im Vorjahr erworbenen Sportabzeichen konnte Dorothee Roscheck von der TuS- Sparte Leichtathletik im Kurhaus 60 Deutsche Sportabzeichen und 13 Bayerische Leistungsabzeichen an die Aktiven aushändigen. Über 70 Sportler zwischen 7 und 70 Jahren hatten an den Wettbewerben teilgenommen. Erwähnenswert die Leistungen von Franz Sewald, der beides zum 10. Mal und Günther Kröger, der über 25 Mal beide Abzeichen verliehen bekam. Im Schülerbereich sind Ronda (10. Mal) und Raik Bär (9. Mal) die Spitzenreiter. Die Sportabzeichengruppe unter Leitung von Dorothee Roscheck hofft, auch heuer viele Sportler zum Mitmachen bewegen zu können. Sprint, Kugelstoß, Sprung, Schwimmen, eine Ausdauersportart (Laufen oder Radfahren) gehören zu Trainings- und Prüfungsdisziplinen. Hobbysportler treffen sich ab Mai montags Uhr bis 20 Uhr auf dem Sportplatz Jahn- Abzeichen an Sportler von 7 bis 70 straße zum zwanglosen Training. Strahlende Gesichter bei der Sportabzeichen-Verleihung der TuS-Sparte Leichtathleten Junge Sportler erfolgreich Schülern und Jugendlichen werden von den Trainern in 30 Trainingseinheiten pro Woche betreut. Die Ergebnisse sind ausgezeichnet. Die Abteilungsleiterin Hedwig Halbig konnte zahlreiche Ehrungen für hervorragende Leistungen, die bei Deutschen, Bayerischen, Oberbayerischen und Kreismeisterschaften erzielt wurden, vornehmen. Die Wahl zum Sportler des Jahres fiel in der Männerklasse auf Niklaus Roscheck, der zum vierten Mal in Folge Bayerischer Meister im Zehnkampf (6.896 Punkte) wurde. In der Jugend wurde Amelie Arbinger ausgezeichnet, die sich mit einer starken Saison, vielen persönlichen Bestleistungen und einem Eintrag in der Deutschen Bestenliste (400m Hürden 63,98s) empfahl. Im Schülerbereich führte kein Weg an Kilian Hartmann vorbei, der auf den Deutschen Schülermeisterschaften einen 4. Platz im 8-Kampf (4800 Punkte) erzielte und sich mit dieser Punktzahl einen vorderen Platz in der Deutschen Rangliste sicherte. Elena Horn, die zur "LG Telis Finanz Regensburg" wechselte, wurde für ihre Konstanz im Stabhochsprung (3,70m) ausgezeichnet. Stefanie Niedermeier und Raphaela Kapsner, beide Teilnehmerinnen an den Deutschen Schülermeisterschaften erhielten ebenfalls eine Anerkennung für ihre sehr guten Leistungen der vergangenen Saison. Auch die 3 x 1000 m Staffel der männlichen Jugend A in der Besetzung Raphael Schmid - Torben Prohl - Gerit Wagner erlief einen dritten Platz bei den Bayerischen Staffelmeisterschaften und damit erstmals in der TuS Geschichte ein Mannschaftsergebnis, das in der Deutschen Bestenliste eingetragen ist. Eine kleine Gruppe der besten Mehrkämpfer des Asics- Team Wendelstein, Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) und Tom Bechert (TSV Erding), gingen bei den nationalen Titelkämpfen der besten deutschen Mehrkämpfer in Frankfurt an den Start. DM-Teilnehmer: Tom Bechert, Niklaus Roscheck. Ein Platz unter den Top-Ten war angestrebt, angesichts des starken Teilnehmerfeldes allerdings auch ein sehr anspruchsvolles Ziel. Allen Athleten herzlichen Glückwunsch! Die Spartenleitung freut sich in diesem Jahr besonders über die positive Bilanz der Kasse und viele engagierte Helfer bei den Sportfesten auf dem Jahnsportplatz. So sind Kassier und Kampfrichterobmann bestens für die Aufgaben in der kommenden Saison gerüstet. Mit vier Sportfesten, dem Erwerb einer Stabhochsprunganlage - gesponsort von der Stadt Bad Aibling - diversen Sportgeräten und der Unterstützung der Sportler, die zu auswärtigen Meisterschaften fahren, sind die Ausgaben aber auch schon weitgehend verplant. Ein großes Ereignis steht in diesem Jahr an: Ziel «Top-Ten» wurde verfehlt Letztlich kam Roscheck auf Rang 13, Bechert belegte den 16. Platz.Niklaus Roscheck startete in die Auftaktdisziplin, der 60- Meter-Sprintstrecke mit für ihn zufriedenen 7,30 Sekunden, musste sich dann im Weitsprung mit nicht zufriedenstellenden 6,78 Metern begnügen, stellte aber dann im Kugelstoßen mit 12,53 Metern eine persönliche Bestleistung auf. Im Hochsprung lief es nicht ganz nach Plan: Nach 1,82 Metern war Schluss, bei 1, 85 Metern riss er dreimal knapp. Bechert lief zunächst mit 7,53 Sekunden eine persönliche Bestmarke, schaffte aber im Weitsprung nur 5,98 Meter - wobei er noch fast 30 Zentimeter beim Absprung verschenkte. Auch im Kugelstoßen kam er nicht in Schwung und blieb mit 12,10 Metern fast zwei Die Sparte Leichtathletik feiert im August 2008 den 100. Jahrestag ihrer Gründung. Das traditionelle Andreas-Antretter-Sportfest wird deshalb als außerordentliches Jubiläumssportfest ausgerichtet. Die Planungen sind bereits angelaufen. Wenn Sie, verehrte Leser, Informationen, Urkunden, alten Fotos, Archivmaterial etc. zur Geschichte der Leichtathletik Bad Aiblings besitzen, freuen wir uns über Ihre tatkräftige Unterstützung. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ursula Wagner: 08061/ Amelie Arbinger: Sportlerin des Jahres der Jugend Meter hinter seiner Bestleistung zurück. Im Hochsprung überquerte Bechert dann 1,85 Meter und konnte damit zufrieden sein. Der zweite Wettkampftag begann mit dem 60-Meter-Hürdenlauf. Bechert war mit seinen 8,60 Sekunden zufrieden und verbesserte sich um drei Plätze nach vorne. Roscheck absolvierte seinen Lauf in 8,42 Sekunden und damit neuer persönlicher Bestzeit. Auch im Gesamtresultat konnte er sich deutlich von Platz 15 auf Rang zehn verbessern. Die Schlüsseldisziplin eines jeden Mehrkampfes ist erfahrungsgemäß der Stabhochsprung, wo sich die Reihenfolge in der Regel noch einmal stark verändert. Roscheck (TuS Bad Aibling) stieg bei der Höhe von 4,20 Metern ein, die er im ersten Versuch ohne Probleme meis-

43 terte. Bei der nächsten Höhe von 4,30 Metern scheiterte er allerdings. Bei Bechert aus Erding waren es wieder einmal die Nerven und der Kopf, die ihn selbst blockierten. Mit 4,20 Metern fiel er Bei der südbayerischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaft der Jugend A in München holten die einheimischen Teilnehmer insgesamt sieben Titel. Drei davon gingen an das Asics Team Wendelstein, drei sicherten sich Athletinnen aus Wasserburg und einer ging an den TuS Bad Aibling.Einer der spannendsten Wettbewerbe war die abschließende 4 x 200 Meter-Staffel bei der männlichen Jugend, wo sich das Team Wendelstein einen harten Kampf mit der Mannschaft aus Lindau lieferte. Bis 50 Meter vor Schluss lag die Staffel aus Lindau noch vorne, ehe der Schlussläufer Markus Kiefl (TSV 1860 Rosenheim) in einem furiosen Endspurt den Sieg für das A- sics-team in 1:34,67 Minuten herauslief. Neben Markus Kiefl freuten sich noch Gregor Harzer (Oberland), Johannes Chemnitz und Maxi Brunnlechner (beide TSV 1860 Rosenheim) über den Sieg, der ohne den momentan stärksten Sprinter im Team, David Gollnow aus Erding, herausgelaufen wurde. Der erfolgreichste Teilnehmer des Teams war diesmal Maxi Brunnlechner (TSV 1860 Rosenheim), der neben dem Staffelsieg noch südbayerischer Meister im Weitsprung mit 6,41 Meter vor seinem Vereinskameraden Gregor Harzer mit 6,34 Meter wurde. Im Hochsprung schaffte Maxi Brunnlechner dieses Mal nur 1,75 Meter, was ihm Platz 5 einbrachte. Den dritten Titel für das Team Wendelstein holte David Gollnow (TSV Erding), der nur über die 60 Meter Hürden an den Start ging und diese in 8,46 Sekunde vor wieder auf Rang 16 zurück. Im abschließenden 1000-Meter-Lauf mobilisierte Roscheck noch einmal alle Kraftreserven und lief als Zweiter ins Ziel. Im Endresultat bedeutet dies Platz 13 mit 5204 Sieben Titel für Leichtathleten Stephan Weidmann von der LG Stadtwerke München für sich entschied. David Gollnow konzentriert sich nun auf die deutschen Jugendmeisterschaft am Wochenende in Düsseldorf, wo er über die Kurzdistanzen 60 Meter und 200 Meter an den Start gehen will und sich besonders über die 200- Meter- Strecke kleine Hoffnungen für das Erreichen des Endlaufes ausrechnet. Der frisch gekürte bayerische Meister über 400 Meter, Markus Kiefl (TSV 1860 Rosenheim), konnte dieses Mal nicht ganz an seine Leistung von den Bayerischen anknüpfen und wurde in 51,58 Sekunden Dritter. Eine sehr schmerzhafte Knochenhautreizung an beiden Schienbeinen zwang ihn in den letzten Wochen zu einem reduzierten Training, was sich jetzt bemerkbar machte. Johannes Chemnitz (TSV 1860 Rosenheim) behauptete sich über die 200 Meter als B-Jugendlicher sehr gut und wurde in dem 25 Mann starken Teilnehmerfeld in 24,07 Sekunden Neunter. Gregor Harzer (Oberland) sicherte sich mit für ihn guten 9,79 Meter im Kugelstoßen den 5. Rang. Bei der weiblichen Jugend ging Lena Hötzendorfer (Oberland) ü- ber die 60 Meter Hürden an den Start und erzielte hier in guten 9,79 Sekunden den 5. Platz. Auch Sofia von Dobschütz (TSV 1860 Rosenheim) erreichte einen 5. Platz im Hochsprung mit übersprungenen 1,55 Metern. Andrea Klett (Oberland) sicherte sich in einem starken Teilnehmerfeld den 6. Platz im Weitsprung mit 5,04 Metern. Damit war sie nur 11 Punkten, Bechert belegte mit 4811 Punkten den 16. Rang. Re Zentimeter von einem Stockerlplatz entfernt. Der TSV Wasserburg war zweifelsohne der erfolgreichste regionale Verein mit drei Einzel- Goldmedaillen. In einer sehr dichten Konkurrenz kontrollierte die 15-jährige Halfingerin Franziska Pichler den Kugelstoß-Endkampf. Mit beachtlichen 11,50 Meter setzte sie sich am Ende auch als Siegerin und damit als neue Südbayern-Meisterin durch. Völlig unerwartet kam der Südbayern- Titel im Stabhochsprung der 14- jährigen A-Schülerinnen. Die noch der B-Schülerinnen-Klasse angehörige Katharina Höcketstaller überzeugte mit einem blendenden Wettkampf und einer ausgefeilten Technik in dieser schweren Disziplin. Die 13-Jährige beherrschte am Ende klar ihre um ein Jahr älteren Gegnerinnen mit ausgezeichneten 2,60 Meter und kassierte damit verdient Gold mit einem deutlichen Vorsprung von 40 Zentimeter auf die Zweitplatzierte. Das Fürchten lehrte der bis zu drei Jahre älteren Konkurrenz der weiblichen Jugend A auch die erst 15-jährige B-Jugendliche Johanna Höcketstaller: Ohne gezielte Trainingsvorbereitung wurde sie souverän südbayerische Meisterin im Kugelstoßen. Mit einer bayerischen Top-Leistung von 12,13 Meter siegte sie hier deutlich. Bei ihrem Debüt im Stabhochsprung überquerte sie ordentliche 2,50 Meter und wurde damit undankbare Vierte. In die Spitzenränge kam in der Klasse M14 auch der Hochspringer Benjamin Geiger: Mit 1,50 Meter wurde er Fünfter in einer dichten Konkurrenz. Lara Reichelt vom TuS Bad Aibling, sie startete auch über 60 Meter Hürden, wurde südbayerische Meisterin der Schülerinnen A im Weitsprung. Foto Stuffer Ausgezeichnete Nachwuchsarbeit betreibt auch der TuS Bad Aibling. Das Aushängeschild war bei diesen Titelkämpfen die 15- jährige Lara Reichelt bei den Schülerinnen A. Noch im 60- Meter-Hürden-Sprint hatte sie Pech und wurde hier nur Zehnte. Die Mit dem fünften Platz bewährte sich Nachwuchsleichtathlet Kilian Hartmann vom TuS Bad Aibling bei den bayerischen Hallen- Mehrkampf-Meisterschaften in Fürth. Bereits in seiner ersten Saison bei der männlichen Jugend B scheint der ehrgeizige Athlet einen optimalen Anschluss an die bayerische Elite der Mehrkämpfer gefunden zu haben. Im Siebenkampf erzielte er in der Fürther Quelle- Sporthalle 4383 Punkte und belegte damit den fünften Platz. Bereits am ersten Tag kam er seinen persönlichen Rekorden im 60-Meter- Sprint mit 7,60 Sekunden, im Weitsprung mit 6,15 Metern und im Kugelstoßen mit 12,90 Metern sehr nahe. großgewachsene Athletin präsentierte dann allerdings im Weitsprung-Wettbewerb Nerven wie Drahtseile. In einem äußerst spannenden Finale sicherte sie sich den Südbayern-Titel mit einer neuen persönlichen Bestmarke von 5,05 Meter. Auf den zweiten Rang verwies sie hier die oberbayerische Blockmehrkampf-Meisterin Mona Englisch von der LG Donau/Ilm mit 5,01 Meter. Mit dem vierten Platz im 60 Meter-Sprint- Finale unterstrich sie zugleich ihre derzeitige Top-Form mit 8,43 Sekunden. Fünfter wurde im Kugelstoß-Finale der Klasse M15 Andreas Widhammer mit starken 12,63 Meter ebenso wie Stefanie Niedermeier über 60 Meter Hürden mit 9,80 Sekunden. Kilian Hartmann in der Bayern-Elite Kilian Hartmann vom TuS Bad Aibling überraschte als Fünfter bei den bayerischen B-Jugend- Meisterschaften im Siebenkampf. Foto Stuffer Für den SV Bruckmühl musste sich diesmal Thomas Meul mit dem undankbaren vierten Rang auf der 800-Meter-Strecke der Jugend A mit 2:10,77 Minuten begnügen. Im Trikot des TSV Bad Endorf verbuchte Alexander Führen eine neue persönliche Bestleistung im Hochsprung der Schüler A/M15: Mit guten 1,60 Meter erreichte er am Ende den fünften Rang. Vierter wurde sein Vereinskamerad Robert Wimmer auf der 1000-Meter-Distanz der Klasse M14 mit 3:09,97 Minuten. Weitere Ergebnisse: Männliche Jugend A: 200 Meter: 6. Raphael Schmid (TuS Bad Aibling) 23,84; Stabhochsprung: 7. Kilian Hartmann (TuS Bad Aibling) 3,20; Schüler A/M15: Weitsprung: 8. Andreas Widhammer (TuS Bad Aibling) 5,37; Schüler A/M14: 60 Meter: 6. Benjamin Geiger (TSV Wasserburg) 8,39; Weibliche Jugend A: 400 Meter: 9. Ronda Bär (TuS Bad Aibling) 65,66; Schülerinnen A/W15: 60 Meter: 7. Stefanie Niedermeier (TuS Bad Aibling) 8,62. ak/stl Lediglich im Hochsprung verlor er im Vergleich zu seinen Konkurrenten mit 1,64 Metern viele Punkte. Am Sonntag glänzte er über 60 Meter Hürden mit 8,83 Sekunden sowie mit 2:52,81 Minuten im 1000-Meter-Rennen. Mit 3,20 Metern egalisierte er seinen Stabhochsprung-Rekord. In der Endabrechnung war der Aiblinger übrigens der mit Abstand beste Oberbayer. 98 Punkte fehlten ihm zur möglichen Bronzemedaille. Im Sommer stehen seine Aussichten auf eine Medaille übrigens viel besser, zumal er dann seine Top-Disziplinen wie den Speerwurf und den Diskuswurf ideal umsetzen kann. Stl 28:02:2008

44 Bei den Hallenmeisterschaften der Leichtathletik des Kreises Südostoberbayern war das Asics-Team Wendelstein der dominierende Verein in der Jugend- und Erwachsenenklasse. Alleine zehn Titel gingen auf das Team-Konto. Zudem war es der erste und gleichzeitig einzige Hallenauftritt von Jonas Plass (TSV 1860 Rosenheim), der aufgrund einer Leistenoperation die Hallensaison ausgelassen hat, um sich intensiv auf die Qualifikationswettkämpfe für die Olympischen Spiele in Peking vorbereiten zu können. Für Trainer Andreas Krämer sollte es ein Belastungs- und Formüberprüfungstest seines Schützlings sein. Seine Zeiten über die 60 Meter (7,20 Sekunden) und 200 Meter (22,30 Sekunden) waren für den ersten Wettkampf seit sechs Monaten laut Krämer erfreulich, insbesondere die Erkenntnis, dass Jonas Plass wieder mit voller Belastung trainieren kann. Plass steuerte auch maßgeblich zu der neuen Bestzeit der 4x200-Meter- Staffel in 1:29,04 Minuten bei. Außerdem waren hieran noch sein Vereinskamerad Alexander Krämer (TSV 1860 Rosenheim) sowie Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) und David Gollnow (TSV Erding) beteiligt. Im Kugelstoßen der Männer nahmen gleich vier Teilnehmer des Wendelstein-Teams teil. Bester mit 12,97 Meter und dem Vizetitel war hier Tom Bechert (Erding), gefolgt von Alexander Krämer (TSV 1860 Rosenheim) mit 12,28 Metern und den beiden Brüdern Niklaus und Christoph Roscheck (TuS Bad Aibling) mit 112,61 Metern und 11,42 Metern. Niklaus Roscheck wurde zudem noch Dritter über die 60 Meter in 7,26 Sekunden. Im Hochsprung der Männer war Alexander Krämer (TSV 1860 Rosenheim) mit 1,83 Metern nicht zu schlagen. Sein Vereinskamerad Fabian von Dobschütz (TSV 1860 Rosenheim) erreichte hier mit 1,80 Meter den 2. Rang. Im gleichen Wettbewerb bei den Jugendlichen glänzten wiederum zwei 60er-Athleten. Dominic Kaiser und Maxi Brunnlechner (beide TSV 1860 Rosenheim) machten Platz 1 und 2 unter sich aus. Letztendlich hatte Dominic mit übersprungenen 1,86 Meter vor Maxi mit 1,83 Meter leicht die Nase vorne. Im Kugelstoßen, das ihnen normalerweise nicht so gut liegt, machten Dominic Kaiser und Maxi Brunnlechner dieses Mal eine sehr gute Figur. Hinzu kam noch ein weiterer Athlet von TSV 1860 Rosenheim, Johannes Chemnitz. Alle drei belegten Platz 1 bis 3 auf dem Stockerl, wobei Maxi mit 12,35 Metern als Sieger vor Johannes Chemnitz mit 11 Metern und Dominic Kaiser mit 10,91 Metern als Drittplatzierter hervorging. Johannes Chemnitz (TSV 1860 Rosenheim) war auf Team Wendelstein gewann zehn Titel den beiden Sprintstrecken 60 Meter und 200 Meter sehr stark. Mit 7,48 Sekunden über die 60 Meter und 23,74 Sekunden über die 200 Meter holte er sich beide Titel und zwei neue persönliche Bestmarken. Markus Kiefl (TSV 1860 Rosenheim) lief nach zweiwöchiger Verletzungspause noch einmal ein 200-Meter- Rennen und konnte mit seiner Zeit von 23,77 Sekunden und Rang 1 bei der männlichen Jugend A zufrieden sein. Dominic Kaiser holte sich über die 60 Meter mit 7,62 Sekunden und neuer persönlicher Bestzeit den 4. Rang. Neue Bestzeit: Die 4x200-Meter-Staffel vom Asics-Team Wendelstein mit Jonas Plass, Alexander Krämer (TSV 1860 Rosenheim) sowie Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) und David Gollnow (TSV Erding) holte sich den Titel. Die 4x200-Meter-Staffel der weiblichen Jugend in der Besetzung Andrea Klett, Lena Hötzendorfer, Magdalena Kröll (alle Oberland) und Sofia von Dobschütz (TSV 1860 Rosenheim) holte sich in klarer Führung liegend nur den Vizetitel, da die Schlussläuferin von Dobschütz 50 Meter vor dem Ziel stolperte und stürzte, sodass die Verfolgerin des TSV Vaterstetten an ihr vorbeiziehen konnte. Dank eines beherzt schnellen Aufstehens von Sofia von Dobschütz konnte sie aufgrund ihres großen Vorsprungs den 2. Platz verteidigen. Lena Hötzendorfer erlief sich über die 60 Meter Sprintstrecke in guten 8,39 Sekunden den 2. Platz. Im Kugelstoßen schaffte sie mit der Weite von 8,88 Metern eine neue persönliche Bestmarke und den Meistertitel. Magdalena Kröll war über die 60 Meter der weibliche Jugend B nicht zu schlagen und holte sich hier in 8,27 Sekunden den Titel. Beim Hochsprung erreichte Sofia von Dobschütz mit 1,51 Metern den 4. Platz, vor Sina Warnecke (Erding) mit 1,48 Metern. Sie konnte sich beim Kugelstoßen mit 9,95 Metern knapp hinter der Drittplatzierten den 4. Platz sichern. Zusammenfassend waren die Verantwortlichen des Förderkaders vom Asics- Team Wendelstein mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Ak Mit 17 Gold-, 15 Silber- und fünf Bronzemedaillen glänzten die regionalen Leichtathleten bei den südostoberbayerischen Hallen-Meisterschaften in München. Der TSV Wasserburg war bei diesen Titelkämpfen der mit Abstand erfolgreichste Verein mit acht Einzeltiteln und zeigte damit zugleich die beste Nachwuchsarbeit. In der Klasse der 15-jährigen A-Schülerinnen überraschte Julia Reich als neue Meisterin im 60-Meter- Sprint mit 8,32 Sekunden. Ihre Team-Kollegin Franziska Pichler gewann parallel das Kugelstoßen mit ausgezeichneten 11,62 Meter. Die erfolgreichste Teilnehmerin aus der Region war diesmal Johanna Höcketstaller bei der weiblichen Jugend B: Die Mehrkämpferin gewann völlig überraschend die Goldmedaillen im 60-Meter-Sprint mit 8,27 Sekunden ebenso wie bei ihrem Debüt auf der 200-Meter-Distanz mit 27,46 Sekunden. Erwartungsgemäß sicherte sie sich Gold im Kugelstoßen mit einer nationalen Top-Leistung von 13,04 Metern. Einen glänzenden Auftritt zeigte auch der 13-jährige Simon Bayer bei den Schülern B. Neuer Südostoberbayern-Meister wurde er nicht nur auf der 60-Meter- Flachstrecke mit starken 8,43 Sekunden, sondern auch im Weitsprung mit 4,77 Metern. Lediglich über 60 Meter Hürden musste er sich diesmal mit Silber und 10,16 Sekunden begnügen. Ihren ersten großen Triumph feierte Carolin Gablik im Hochsprung der zwölfjährigen B-Schülerinnen: Mit beachtlichen 1,44 Metern gewann sie souverän den Titel. Der TSV Bad Endorf war der zweitbeste regionale Club in München: Völlig überraschend spurteten Katharina Mayer, Martina Fortner, Nicola Witt und Lena Marie Lindner zur Goldmedaille bei den Schülerinnen A im 4x100-Meter-Staffel-Rennen. Bei ihrem Meister-Rennen verbuchten sie 54,14 Sekunden und hatten damit über eine Sekunde Vorsprung auf die restliche Konkurrenz. Der beste Einzelkämpfer von Trainer Rolf Jacob war der 14-jährige Robert Wimmer bei den Schülern A. Südostoberbayern- Meister wurde er im Hochsprung mit 1,45 Metern e- benso wie auf der anspruchsvollen 1000-Meter- Strecke mit 3:22,45 Minuten. Silber holte er zugleich im 60-Meter-Sprint mit 8,74 Sekunden sowie Bronze im Weitsprung mit 4,49 Metern. Vier weitere zweite Ränge gingen an Rose Führen im Kugelstoßen der Jugend B mit 10,82 Metern, an Alexander Führen im Hochsprung der Klasse M15 mit 1,60 Metern, an Barbara Brandl über 800 Meter der Schülerinnen W14 mit 2:56,18 Minuten sowie an Magdalena Jäger Leichtathleten im Medaillenregen im Hochsprung der Klasse W13 mit 1,43 Metern. Der TuS Bad Aibling konnte sich ebenfalls mit seinen Nachwuchsathleten bestens behaupten. Bei den 15- jährigen A-Schülerinnen enteilte Stefanie Niedermeier der gesamten Konkurrenz über 800 Meter und gewann damit Gold mit starken 2:40,27 Minuten. Silber holte sie über 60 Meter Hürden mit 9,55 Sekunden. Zwei Südostoberbayern-Meisterinnen der Schülerinnen A: Stefanie Niedermeier vom TuS Bad Aibling (links) siegte über 800 Meter und Julia Reich vom TSV Wasserburg (rechts) gewann im 60-Meter-Sprint. Fotos Stuffer Als zweifacher Vizemeister glänzte bei den Schülern A Andreas Widhammer im Weitsprung mit 5,74 Metern und im Kugelstoßen mit 12,69 Metern. Gleich drei Mal stand auch Nicolas Rolinck auf dem begehrten Stockerl. Als neuer Meister überraschte er im 60- Meter-Hürden-Sprint mit 9,96 Sekunden. Im Weitsprung eroberte der 13-jährige B-Schüler Silber mit 4,46 Metern ebenso wie im Hochsprung mit 1,32 Metern vor dem fehlversuchschwächeren Georg Stadler (3./1,32 Meter). In der Klasse der 13-jährigen B- Schülerinnen reservierte sich Lea Forstner den Südostoberbayern-Titel im Weitsprung mit beachtlichen 4,25 Metern. Bronze ging in der Klasse W12 an Barbara Riedl über 60 Meter Hürden mit 11,86 Sekunden. Vier Mal kam der TV Feldkirchen in die Medaillenränge. Die Schüler A stürmten in der Besetzung Noisternig - Sturm - Gross - Gebhard zum zweiten Rang mit 54,05 Sekunden im 4x100-Meter-Staffel- Wettbewerb. Im Hochsprung der Klasse M15 schaffte Friedhelm Gross als Bronzemedaillengewinner 1,60 Meter. Bei den Schülerinnen B/W12 bestach Katharina Simon als Vize-Meisterin im 60-Meter-Sprint mit 8,95 Sekunden. Bronze reservierte sich Julia Vodermaier im Weitsprung mit 4,27 Metern. Klein, aber fein war die Präsentation des SV Achenmühle bei diesen Meisterschaften: In der Klasse der männlichen Jugend A glänzte der eigentliche Hammerwurf-Spezialist Johannes Bichler als neuer Titelträger im Kugelstoßen mit 12,22 Metern. Im Hoch-

45 sprung holte er Silber mit 1,74 Metern. Im Kugelstoßen der Klasse M14 holte sein Team-Kollege Sebastian Staudacher Gold mit beachtlichen 12,95 Metern. Weitere Ergebnisse Männliche Jugend B: 200 Meter: 4. James Patsch (TSV Wasserburg) 24,49; Kugelstoßen: 4. Severin Bichler (SV Achenmühle) 10,05; Schülerinnen B: 5x50 Meter: 5. TuS Bad Aibling (Lerche, Riedl, Forstner, Kammerer, Vernickel) 39,35; 6. TSV Bad Endorf (Stephan, Jäger, Hoffmann, Seidel, Gschwendtner) 40,10; 8. TV Feldkirchen (Vogt, Schlichtmann, Mai, Vodermaier, Simon) 41,32; Schüler M15: 60 Meter: 5. Michael Stadler (TuS Bad Aibling) 7,93; 60 Meter Hürden: 5. Alexander Führen (TSV Bad Endorf) 10,03; Kugelstoßen: 4. Michael Stadler (TuS Bad Aibling) 11,14; 5. Alexander Führen (TSV Bad Endorf) 10,73; Schüler M14: 60 Meter: 5. Florian Schoepke (TuS Bad Aibling) 9,21; 60 Meter Hürden: 4. Florian Schoepke (TuS Bad Aibling) 11,42; Weitsprung: 4. Florian Schoepke (TuS Bad Aibling) 4,29; Schülerinnen W15: 4. Stefanie Niedermeier (TuS Bad Mit sechs Gold-, acht Silber- und elf Bronzemedaillen glänzten die jüngsten regionalen Leichtathleten bei den Wendelstein- Kreismeisterschaften der Schüler D in Bad Endorf. Der TSV Bad Endorf war nicht nur der Ausrichter dieser Titelkämpfe, sondern war mit einer großen Mannschaft auch der erfolgreichste regionale Verein. Bereits zum Auftakt feierten die Endorfer Pendelstaffeln überragende Erfolge. Die Schülerinnen D mit Veronika Neugebauer, Carina Gegenfurtner, Karen Spiel, Selina Ostermeier und Katharina Mayer stürmten zum Wendelstein- Titel mit 29,55 Sekunden. Aber auch die Schüler D spurteten mit 28,71 Sekunden auf den klaren ersten Platz: Benny Schneid, Adrian Hauenstein, Christian Maier, Moritz Zenz und Johannes Mayer hatten bei ihrem Gold-Triumph knapp zehn Meter Vorsprung. Aibling) 8,44; 5. Martina Fortner (TSV Bad Endorf) 8,48; 60 Meter Hürden: 4. Martina Fortner (TSV Bad Endorf) 9,89; 5. Julia Reich (TSV Wasserburg) 10,03; Weitsprung: 4. Julia Reich (TSV Wasserburg) 4,62; Schülerinnen W14: 60 Meter: 4. Nicola Witt (TSV Bad Endorf) 8,55; Weitsprung: 5. Franziska Schaller (TSV Wasserburg) 4,37; Schüler M13: Weitsprung: 4. Georg Stadler (TuS Bad Aibling) 4,04; Schüler M12: 60 Meter: 5. Emil Höfler (TSV Wasserburg) 9,11; 1000 Meter: 5. Markus Scholz (TSV Haag) 3:51,23; Schülerinnen W13: 800 Meter: 4. Magdalena Jäger (TSV Bad Endorf) 2:45,65; 60 Meter Hürden: 5. Kathi Höcketstaller (TSV Wasserburg) 10,58; Weitsprung: 5. Katharina Vogt (TV Feldkirchen) 4,15; Schülerinnen W12: 60 Meter: 5. Julia Vodermaier (TV Feldkirchen) 9,12; 60 Meter Hürden: 4. Carolin Gablik (TSV Wasserburg) 11,90; 5. Julia Vodermaier (TV Feldkirchen) 11,99; Hochsprung: 5. Barbara Riedl (TuS Bad Aibling) 1,27; Weitsprung: 5. Carolin Gablik (TSV Wasserburg) 4,19. stl Nachwuchs holt sich 25 Medaillen Die erfolgreichste Athletin aus der Region war zugleich Selina Ostermeier: In der Klasse der neunjährigen D-Schülerinnen eroberte sie die beiden Goldmedaillen im Standweitsprung mit starken 1,76 Metern und auf der 30-Meter- Hindernis-Strecke mit 6,57 Sekunden. Silber gewann sie zugleich im 30-Meter-Flachsprint mit 5,50 Sekunden. Bei den achtjährigen D-Schülerinnen gab es den zweiten Rang für Karen Spiel über 30 Meter Hindernis mit 7,23 Sekunden sowie Bronze im Standweitsprung mit 1,48 Metern. Dritte wurde auch Carina Gegenfurtner im Medizinballwurf mit 10,45 Metern. Bei den neunjährigen D- Schülern bewährte sich Johannes Mayer als dreifacher Bronzemedaillengewinner über 30 Meter mit 5,57 Sekunden im 30-Meter- Hindernis-Lauf mit 6,40 Sekunden und im Medizinballwurf mit 15,92 Sekunden. Zugleich wurde er Vizemeister im Standweitsprung mit 1,80 Metern hauchdünn vor seinem Trainingspartner Christian Maier mit 1,79 Metern. In der Altersgruppe M8 gewann Elias Burkhard Silber auf der 30- Meter-Hindernis-Strecke mit 7,13 Sekunden sowie den dritten Rang im 30-Meter-Sprint mit 5,79 Sekunden. Der TuS Bad Aibling war ebenfalls sehr erfolgreich am Start. Severin Hildebrandt reservierte sich den Wendelstein-Titel im Standweitsprung der Schüler D/M8 mit 1,58 Metern. Team-Kollegin Rebecca Zierhut konnte sich als Vizemeisterin in der gleichen Disziplin mit 1,74 Metern behaupten. Pauline Huber war das erfolgreiche Standbein des TSV Wasserburg: Die Achtjährige überraschte im Medizinballwurf als Meisterin mit 12,75 Metern. Parallel erzielte sie 1,55 Meter im Standweitsprung und holte Silber. Der TV Feldkirchen hatte mit Luise Kandler bei den neunjährigen D-Schülerinnen vor allem ein Aushängeschild: Noch im 30- Meter-Hindernis-Sprint eroberte sie den zweiten Platz mit 6,72 Sekunden. Zwei Mal Bronze schaffte sie im Standweitsprung mit 1,73 Metern und im 30-Meter-Lauf mit 5,51 Sekunden. Ihre Pendelstaffel führte sie zusammen mit Julia Höfer, Michaela Reicherseder, Katharina Mareis und Viola Zahn mit 30,20 Sekunden ebenfalls zu Bronze. Der SB DJK Rosenheim stellte zwei erfolgreiche Nachwuchsathleten: Luisa Schmitt kämpfte sich zur Vizemeisterschaft bei den Schülerinnen W8 über 30 Meter mit 5,87 Sekunden. 14,29 Meter bedeuteten Bronze für Johanna Panovsky im Medizinballwurf der Klasse W9. Weitere Ergebnisse: Schülerinnen D: Pendelstaffel: 5. TuS Bad Aibling (Wild, Zierhut, Hosters, Kuba, Widhammer) 30,25; 7. TSV Bad Endorf II (Michels, Mehlitz, Clark, Ungerath, Schneid) 32,65; Schüler D: Pendelstaffel: 4. TSV Bad Endorf II (Teschner, Trauboth, Kumpfmüller, Schußmann, Burkhard) 31,15; 5. TuS Bad Aib- ling I (Halbig, Huber, Halbig, Lerche, Hildebrandt) 31,36; Schüler D/M8: Standweitsprung: 4. Elias Burkhard (TSV Bad Endorf) 1,56; 30 Meter Hindernis: 6. Oliver Trauboth (TSV Bad Endorf) 7,48; Medizinballwurf: 4. Rupert Kumpfmüller (TSV Bad Endorf) 12,50; 5. Severin Hildebrandt (TuS Bad Aibling) 12,10; 6. Elias Burkhard (TSV Bad Endorf) 11,70; Schüler D/M9: 30 Meter: 4. Christian Maier (TSV Bad Endorf) 5,66; Standweitsprung: 6. Adrian Hauenstein (TSV Bad Endorf) 1,62; 30 Meter Hindernis: 4. Christian Maier (TSV Bad Endorf) 6,50; 6. Vinzent Halbig (TuS Bad Aibling) 6,84; Medizinballwurf: 4. Christian Maier (TSV Bad Endorf) 15,86; 5. Daniel Schußmann (TSV Bad Endorf) 14,80; 6. Vinzent Halbig (TuS Bad Aibling) 14,70; Schülerinnen D/W8: 30 Meter: 4. Pauline Huber (TSV Wasserburg) 5,94; 5. Karen Spiel (TSV Bad Endorf) 6,05; 6. Michaela Reicherseder (TV Feldkirchen) 6,15; Standweitsprung: 4. Luisa Schmitt (SB DJK Rosenheim) 1,45; 5. Carina Gegenfurtner (TSV Bad Endorf) 1,45; 30 Meter Hindernis: 4. Pauline Huber (TSV Wasserburg) 7,39; 5. Carina Gegenfurtner (TSV Bad Endorf) 7,49; 6. Michaela Reicherseder (TV Feldkirchen) 7,68; Medizinballwurf: 4. Karen Spiel (TSV Bad Endorf) 10,40; 5. Annabell Mehlitz (TSV Bad Endorf) 9,60; 6. Mia Ungerath (TSV Bad Endorf) 9,50; Schülerinnen D/W9: 30 Meter: 4. Rebecca Zierhut (TuS Bad Aibling) 5,55; 5. Eva Wild (TuS Bad Aibling) 5,62; Standweitsprung: 5. Anna Widhammer (TuS Bad Aibling) 1,66; 6. Eva Wild (TuS Bad Aibling) 1,60; 30 Meter Hindernis: 4. Rebecca Zierhut (TuS Bad Aibling) 6,87; 5. Viola Zahn (TV Feldkirchen) 6,99; 6. Katharina Mayer (TSV Bad Endorf) 7,05; 6. Eva Wild (TuS Bad Aibling) 7,05; Medizinballwurf: 4. Anna Widhammer (TuS Bad Aibling) 14,12; 5. Katharina Mareis (TV Feldkirchen) 13,76; 6. Selina Ostermeier (TSV Bad Endorf) 13,64. stl Zwölf Wendelstein-Titel für den Läufer-Nachwuchs Mit zwölf Gold-, elf Silber- und 13 Bronzemedaillen glänzte der jüngste regionale Leichtathletik- Nachwuchs bei den Wendelstein- Kreiswaldlaufmeisterschaften der Schüler in Bad Aibling. Der TV Feldkirchen war der drittbeste regionale Verein bei diesen Titelkämpfen. Die Schülerinnen D kämpften sich zum Mannschafts-Gold: Luise Kandler, Viola Zahn und Michaela Reicherseder kämpften sich auf 13:08 Minuten. Aber auch in der Einzelwertung siegte Michaela Reicherseder bei den achtjährigen Athletinnen mit 4:37 Minuten über 1000 Meter. Zweite wurde in der Klasse W9 Luise Kandler mit 4:13 Minuten. Der zweitbeste regionale V erein war der TSV Bad Endorf: Die 1000-Meter-Distanz der Schüler C dominierte der zehnjährige Moritz Kroker mit 3:51 Minuten und gewann damit verdient den Titel. Nicht zu bezwingen war auch sein Vereinskamerad Robert Wimmer bei den Schülern M14 als neuer Meister mit 7:39 Minuten über 2400 Meter. Magdalena Jäger erntete bei den Schülerinnen B/W13 Silber mit 5:01 Minuten über 1400 Meter. Silber gewann sie auch zusammen mit ihren Team-Kolleginnen mit Eva Schussmann und Kathrin Hofmann. Der gastgebende TuS Bad Aibling war der erfolgreichste Verein und stellte mit über 40 Nachwuchsathleten auch das größte Starterpotenzial bei diesen Titelkämpfen. Einen Doppel-Triumph feierten die 15-jährigen A-Schüler über 2400 Meter: Mit 8:14 Minuten sicherte sich Andreas Widhammer Gold vor Michael Stadler mit 8:19 Minuten. Zusammen mit Florian Schöpke eroberten die beiden Aiblinger auch den Mannschaftstitel mit 24:22 Minuten. In die Siegerlisten trug sich der neunjährige Simon Altendorfer im 1000-Meter- Rennen der Schüler D ein: Mit 4:20 Minuten spurtete er zum Titel. Wendelstein-Meisterin wurde auch die neunjährige Eva Wild in der Klasse W9: Über 1000 Meter benötigte sie 4:12 Minuten bei

46 ihrem Triumph. In der Klasse der Schülerinnen W8 spurtete Charlotte Schnitzenbaumer zu Silber über 1000 Meter mit 4:41 Minuten. Das Team der Schülerinnen D mit Eva Wild, Anna Widhammer und Rebecca Zierhut belegte mit 13:21 Minuten den zweiten Platz. Die Mannschaft der Schülerinnen C erkämpfte sich mit 11:58 Minuten den Wendelstein-Titel. Nicole Wenninger, Magdalena Hartmann und Kathrin Nowosad zeigten hier eine geschlossen gute Leistung. In der Klasse W11 glänzte Nicole Wenninger als neue Titelträgerin über 1000 Meter mit starken 3:48 Minuten. Bei den Schülerinnen W10 konnte sich Magdalena Hartmann zugleich als Zweite mit 4:02 Minuten behaupten. Silber ü- ber 1400 Meter der Schülerinnen W12 gab es für Barbara Riedl mit 5:21 Minuten ebenso wie für die 15-jährige A-Schülerin Stefanie Niedermeier über 2400 Meter mit 9:03 Minuten. Wendelstein- Meisterinnen wurde auch die Aiblinger A- Schülerinnen mit 28:03 Minuten: Stefanie Niedermeier, Leonie Wagner und Natalie Scharlach sorgten für diesen Triumph. Silber ging an das B- Schüler-Team mit Nicolas Rolinck, Rouven Bär und Georg Stadler mit 14:29 Minuten. Einen Titel gab es auch für den SV DJK Heufeld: In der Klasse der Schüler B/M13 eroberte Ludwig Bichlmeier Gold auf der 1400-Meter-Strecke mit 4:45 Minuten. Silber ging an den WSV Aschau durch den 14-jährigen Stefan Freund über 2400 Meter der Schüler A mit 7:47 Minuten. Weitere Ergebnisse: Schülerinnen W8/1000 Meter: 3. Martina Widhammer (TuS Bad Aibling) 4:45; 4. Greta Wittram (TuS Bad Aibling) 4:55; 6. Anabel Kuba (TuS Bad Aibling) 4:57; Schülerinnen W9/1000 Meter: 3. Viola Zahn (TV Feldkirchen) 4:18; 4. Anna Widhammer (TuS Bad Sieben Siege für Wendelstein- Team: Sieben Siege für Wendelstein-Team Aibling) 4:31; 5. Rebecca Zierhut (TuS Bad Aibling) 4:38; 6. Sonja Neumann (TuS Bad Aibling) 5:20; Schülerinnen W10/1000 Meter: 3. Kathrin Nowosad (TuS Bad Aibling) 4:08; 4. Anja Pilz (TV Feldkirchen) 4:16; Schülerinnen W11/1000 Meter: 5. Lena Schlay (TV Feldkirchen) 4:03; 6. Anna Kurz (TuS Bad Aibling) 4:10; Schülerinnen W12/1400 Meter: 3. Sabine Lerche (TuS Bad Aibling) 5:23; 5. Kathrin Hofmann (TSV Bad Endorf) 5:34; Schülerinnen W13/1400 Meter: 3. Eva Schussmann (TSV Bad Endorf) 5:10; 4. Lisa Kammerer (TuS Bad Aibling) 5:19; Schülerinnen W14/2400 Meter: 3. Leonie Wagner (TuS Bad Aibling) 9:21; 4. Nicola Witt (TSV Bad Endorf) 9:33; 5. Natalie Scharlach (TuS Bad Aibling) 9:39; 6. Katharina Forster (TSV Bad Endorf) 10:08; Schülerinnen W15/2400 Meter: 4. Merle König (TuS Bad Aibling) 9:44; 5. Lara Reichelt (TuS Bad Aibling) 9:50. Schüler M9/1000 Meter: 5. Simon Lerche (TuS Bad Aibling) 4:35; 6. Marinus Huber (TuS Bad Aibling) 4:43; Schüler M10/1000 Meter: 3. Jonathan Neuhoff (TSV Wasserburg) 3:57; 4. Robert Wittram (TuS Bad Aibling) 3:59; 5. Martin Wimmer (TSV Bad Endorf) 4:04; Schüler M11/1000 Meter: 4. Johannes Lehmayr (TuS Bad Aibling) 3:41; Schüler M12/1400 Meter: 4. Johannes Dietel (TuS Bad Aibling) 5:00; Schüler M13/1400 Meter: 3. Nicolas Rolinck (TuS Bad Aibling) 4:47; 4. Rouven Bär (TuS Bad Aibling) 4:48; 5. Georg Stadler (TuS Bad Aibling) 4:54; Schüler M14/2400 Meter: 3. Florian Schöpke (TuS Bad Aibling) 7:49; 6. Benedikt Schemmer (TuS Bad Aibling) 8:47; Schüler M15/2400 Meter: 4. Moritz Wagner (TuS Bad Aibling) 8:43. Mannschaften: Schülerinnen D: 3. TuS Bad Aibling II (Schnitzenbaumer, Widhammer, Wittram) 14:21; Schülerinnen C: 4. TuS Bad Aibling (Kurz, Lulaj, Meixner) 12:50; Schülerinnen B: 3. TuS Bad Aibling (Kammerer, Riedl, Lerche) 16:03; Schüler D: 3. TuS Bad Aibling I (Altendorfer, Lerche, Huber) 13:38; 5. TuS Bad Aibling II (Angler, Schwab, Hildebrandt) 15:18; Schüler C: 3. TuS Bad Aibling I (Lehmayr, Wittram, Singer) 11:59; 4. TSV Bad Endorf (Kroker, Wimmer, Kumpfmüller) 12:24; 6. TuS Bad Aibling II (Hildebrandt, Merk, Gartmeier) 13:15. stl Mit einem großen Erfolg endete für die Mehrkämpfer im Asics- Team Wendelstein der Wettkampfauftakt beim Werfertag in Zorneding.Es war fast die gesamte Mehrkampfmannschaft am Start, die insgesamt siebenmal den Ersten, sechsmal den Zweiten und viermal den dritten Platz bei den Spezialisten im Wurfbereich erzielten. Diese Ausbeute kann sich sehen lassen. Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) und Tom Bechert (TSV Erding), die in Kürze beim DLV- Mehrkampfmeeting in Bernhausen an den Start gehen werden, waren eifrige Sammler vorderer Platzierungen. Im Kugelstoßen der Männer war Platz eins bis sechs an die Mehrkämpfer vom Team vergeben. Niklaus Roscheck lag mit 12,72 Metern nur einen Zentimeter vor Tom Bechert, der mit 12,71 Metern den zweiten Platz erreichte. Die weiteren Ergebnisse waren mit Platz 3 Markus Bösl (11,87 Meter), Alexander Krämer (TSV 1860 Rosenheim - 11,76 Meter), Tim Schattenkirchner (11,10 Meter) und Christoph Roscheck (TuS Bad Aibling - 11,05 Meter). Auch beim Speerwerfen war ein Mehrkämpfer des Asics-Teams Wendelstein nicht zu schlagen. Markus Bösl (TSV Erding) konnte sich mit ausgezeichneten 58,15 Bei den landesoffenen Sportfesten in Kirchheim, Olching und Aschheim überzeugten die regionalen Leichtathleten mit zahlreichen Stockerlplatzierungen. Metern den Sieg holen. Zweitplatzierter war einmal mehr Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) mit für ihn guten 53,88 Metern. Die Plätze vier bis sechs gingen alle an das Team Wendelstein in der Reihenfolge Bechert (TSV Erding) mit 47,60 Metern, Christoph Roscheck (TUS Bad Aibling) mit 46,00 Metern und Tim Schattenkirchner mit 37,62 Metern. Das abschließende Diskuswerfen brachte ein ähnliches Ergebnis. Auch hier gingen die Plätze eins bis fünf an das Team. Sieger war diesmal Tom Bechert mit sehr guten 39,91 Metern. Die weiteren Plätze belegten Niklaus Roscheck (35,60 Meter), Markus Bösl (33,74 Meter), Tim Schattenkirchner (31,78 Meter) und Christoph Roscheck (30,66 Meter). Auch die weibliche Jugend A im Team stellte sich den Disziplinen Kugel und Speerwurf. Im Kugelstoßen belegten Lena Hötzendorfer mit 8,72 Metern Rang zwei und Andrea Klett mit 8,60 Metern Platz drei. Beim Speerwurf war die Reihenfolge dann umgekehrt, denn hier siegte Andrea Klett mit sehr guten 29,74 Metern, vor Lena Hötzendorfer, die mit 24,91 Metern Platz zwei belegte. Beim Ursel-Rechenmacher - Sportfest in Kirchheim trugen sich vor allem die Leichtathleten vom TuS Bad Aibling in die Siegerlisten ein. Kilian Hartmann war der überragende Athlet bei der männlichen Jugend B. Im 1000-Meter- Sprint kämpfte sich der 16-Jährige mit 11,82 Sekunden zu einer neu- Aiblinger auf dem Stockerl en persönlichen Bestzeit und gewann damit auch klar. Ebenfalls nicht zu bezwingen war er auch im 110-Meter-Hürden-Rennen mit 15,67 Sekunden und schaffte auch im Hochsprung eine neue Bestmarke mit siegreichen 1,68 Metern. Bei der weiblichen Jugend B setzte sich Sina Warnecke (TSV Erding) vom Asics- Team Wendelstein in Szene. Im Kugelstoßen siegte sie mit 10,24 Metern, beim Diskuswurf reichten 23,68 Meter für Platz vier und im Speerwurf belegte sie Platz zwei mit guten 26,51 Metern. Auch Magdalena Kröll konnte sich bei ihrem ersten Auftritt in dieser Saison gut in Szene setzen. Im Kugelstoßen mit 8,22 Metern wie auch im Speerwurf mit 26,33 Metern belegte sie jeweils Platz vier. Bei den männlichen Team- Athleten startete bei der Jugend A Gregor Harzer, der im Speerwurf mit 51,66 Metern siegte und beim Kugelstoßen und beim Diskuswurf mit 12,65 Metern und 31,40 Metern jeweils den zweiten Platz belegte. Maximilian Brunnlechner (TSV 1860 Rosenheim) ging bei der männlichen Jugend B in allen drei Wurfdisziplinen an den Start. Platz eins, drei und sechs waren die glänzende Ausbeute dieses hoffnungsvollen Mehrkampftalents. Besonders im Diskuswurf, wo er mit 42,30 Metern den ersten Platz belegte und eine neue persönliche Bestmarke aufstellte, hatte die Konkurrenz keine Chance. 11,87 Meter im Kugelstoßen und Platz drei sowie 36,15 Meter beim Speerwurf rundeten das glänzende Ergebnis des Asics-Teams Wendelstein ab. In der Altersgruppe der zehnjährigen C-Schüler M10 reservierte sich sein Vereinskamerad Philipp Singer den zweiten Rang im 50- Meter-Lauf mit 8,04 Sekunden. Zweiter wurde er auch im Hochsprung mit neuer Bestmarke von 1,13 Metern, während er im Weitsprung Dritter mit 3,63 Metern wurde. Im Weitsprung der 15-jährigen A- Schüler verbuchte Andreas Widhammer einen neuen persönlichen Rekord: Mit 5,71 Metern belegte er am Ende den zweiten Platz. Dritter wurde sein Trainingspartner Michael Stadler im 100- Meter-Sprint mit 12,44 Sekunden. Auf dem zweiten Rang landete die elfjährige Nicole Wenninger bei

47 den Schülerinnen C mit 9,35 Sekunden über 50 Meter Hürden. Die überragende Akteurin bei den Schülerinnen A war die 15-jährige Lara Reichelt. Lara Reichelt vom TuS Bad Aibling feierte einen Dreifach-Sieg in Kirchheim. Foto stl Mit einem großen Erfolg endete für die Mehrkämpfer im Asics- Team Wendelstein der Wettkampfauftakt beim Werfertag in Zorneding.Es war fast die gesamte Mehrkampfmannschaft am Start, die insgesamt siebenmal den Ersten, sechsmal den Zweiten und viermal den dritten Platz bei den Spezialisten im Wurfbereich erzielten.diese Ausbeute kann sich sehen lassen. Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) und Tom Bechert (TSV Erding), die in Kürze beim DLV- Mehrkampfmeeting in Bernhausen an den Start gehen werden, waren eifrige Sammler vorderer Platzierungen. Im Kugelstoßen der Männer war Platz eins bis sechs an die Mehrkämpfer vom Team vergeben. Niklaus Roscheck lag mit 12,72 Metern nur einen Zentimeter vor Tom Bechert, der mit 12,71 Metern den zweiten Platz erreichte. Die weiteren Ergebnisse waren mit Platz 3 Markus Bösl (11,87 Meter), Alexander Krämer Die großgewachsene Aiblingerin gab ihren Konkurrentinnen nicht den Hauch einer Chance im 100- Meter-Lauf mit 13,14 Sekunden. Einen Triumph verbuchte sie aber auch auf der 80-Meter-Hürden- Strecke mit 13,01 Sekunden. Ihren dritten Sieg feierte sie schließlich im Weitsprung mit 4,85 Metern. Im Trikot des TSV Wasserburg bewährte sich Julia Reich als zweifache Drittplatzierte: Im 100- Meter-Rennen schaffte sie 13,56 Sekunden sowie über 80 Meter Hürden 13,68 Sekunden. Beim Mehrkampf-Meeting in Aschheim gewann die Feldkirchenerin Michelle Schneider den Dreikampf der Schülerinnen C. Im Trikot der LG Stadtwerke München sammelte die Elfjährige 1223 Punkte nach 8,01 Sekunden im 50-Meter-Sprint, 3,87 Metern im Weitsprung und 31,50 Metern Sieben Siege für Wendelstein-Team (TSV 1860 Rosenheim - 11,76 Meter), Tim Schattenkirchner (11,10 Meter) und Christoph Roscheck (TuS Bad Aibling - 11,05 Meter). Auch beim Speerwerfen war ein Mehrkämpfer des Asics-Teams Wendelstein nicht zu schlagen. Markus Bösl (TSV Erding) konnte sich mit ausgezeichneten 58,15 Metern den Sieg holen. Zweitplatzierter war einmal mehr Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) mit für ihn guten 53,88 Metern. Die Plätze vier bis sechs gingen alle an das Team Wendelstein in der Reihenfolge Bechert (TSV Erding) mit 47,60 Metern, Christoph Roscheck (TUS Bad Aibling) mit 46,00 Metern und Tim Schattenkirchner mit 37,62 Metern. Das abschließende Diskuswerfen brachte ein ähnliches Ergebnis. Auch hier gingen die Plätze eins bis fünf an das Team. Sieger war diesmal Tom Bechert mit sehr guten 39,91 Metern. Die weiteren im Ballwurf. Beim Sportfest in Olching bei Fürstenfeldbruck sicherte sie sich den Sieg mit ihrer Münchner Pendelstaffel mit 32,93 Sekunden. Weitere Ergebnisse: Sportfest Kirchheim: Schülerinnen C: 4x50 Meter: 5. TuS Bad Aibling (Lulaj, Nowosad, Kurz, Wenninger) 32,16; M10: 50 Meter Hürden: 4. Philipp Singer (TuS Bad Aibling) 9,92; M11: 50 Meter: 5. Johannes Lehmayr (TuS Bad Aibling) 8,30; M15: 80 Meter Hürden: 5. Andreas Widhammer (TuS Bad Aibling) 13,42; Hochsprung: 5. Michael Stadler (TuS Bad Aibling) 1,50; Weitsprung: 3. Michael Stadler (TuS Bad Aibling) 5,13; W11: Hochsprung: 4. Anna Kurz (TuS Bad Aibling) 1,16. stl Plätze belegten Niklaus Roscheck (35,60 Meter), Markus Bösl (33,74 Meter), Tim Schattenkirchner (31,78 Meter) und Christoph Roscheck (30,66 Meter). Auch die weibliche Jugend A im Team stellte sich den Disziplinen Kugel und Speerwurf. Im Kugelstoßen belegten Lena Hötzendorfer mit 8,72 Metern Rang zwei und Andrea Klett mit 8,60 Metern Platz drei. Beim Speerwurf war die Reihenfolge dann umgekehrt, denn hier siegte Andrea Klett mit sehr guten 29,74 Metern, vor Lena Hötzendorfer, die mit 24,91 Metern Platz zwei belegte. Bei der weiblichen Jugend B setzte sich Sina Warnecke (TSV Erding) vom Asics- Team Wendelstein in Szene. Im Kugelstoßen siegte sie mit 10,24 Metern, beim Diskuswurf reichten 23,68 Meter für Platz vier und im Speerwurf belegte sie Platz zwei mit guten 26,51 Metern. Auch Magdalena Kröll konnte sich bei ihrem ersten Auftritt in dieser Saison gut in Szene setzen. Im Kugelstoßen mit 8,22 Metern wie auch im Speerwurf mit 26,33 Metern belegte sie jeweils Platz vier. Bei den männlichen Team- Athleten startete bei der Jugend A Gregor Harzer, der im Speerwurf mit 51,66 Metern siegte und beim Beim internationalen Pfingstmeeting im Münchener Dante-Stadion trat das neu gegründete «Asics Team Wendelstein» erstmals mit voller Mannschaft auf. Kugelstoßen und beim Diskuswurf mit 12,65 Metern und 31,40 Metern jeweils den zweiten Platz belegte. Maximilian Brunnlechner (TSV 1860 Rosenheim) ging bei der männlichen Jugend B in allen drei Wurfdisziplinen an den Start. Platz eins, drei und sechs waren die glänzende Ausbeute dieses hoffnungsvollen Mehrkampftalents. Besonders im Diskuswurf, wo er mit 42,30 Metern den ersten Der gesamte Förderkader des Leichtathletik-Kreises Südostoberbayern war anwesend, wenn auch aufgrund von Verletzungen nicht alle aktiv teilnehmen konnten. Bei über 900 Meldungen konnten die Team-Athleten immerhin zwei Siege, fünf zweite und sieben dritte Plätze erringen, sowie 15-mal Platz vier bis sechs belegen. Über die «krumme» Sprintstrecke von 150 Metern war David Gollnow (Erding) nicht zu schlagen und lief mit 16,10 Sekunden zudem noch eine hervorragende Zeit. Über die 300 Meter Hürden startete er in der Männerklasse, um eine bessere Konkurrenz zu haben. Auch hier konnte er seine gute Form unter Beweis stellen und blieb mit 38,2 Sekunden nur eine Sekunde hinter dem tschechischen Meister Jindrich Simanek zurück, womit er sich den zweiten Platz sicherte. David Gollnow möchte sich in diesem Jahr für die U20- Europameisterschaften über 400 Meter Hürden qualifizieren.einen weiteren Sieg sicherte sich im Speerwurf der männlichen Jugend A Gregor Harzer (Oberland) mit 56,61 Meter. Er war außerdem noch sehr erfolgreich über die 110-Meter-Hürdenstrecke, wo er mit sehr guten 15,22 Sekunden nur um sechs Hundertstelsekun- 14 Stockerlplätze erreicht den hinter dem Sieger Maximilian Bayer von der LG Donau Ilm als Zweitplatzierter ins Ziel kam. Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) und Tom -Bechert (Erding), die am kommenden Wochenende im baden-württembergischen Bernhausen beim nationalen Mehrkampfmeeting im Zehnkampf an den Start gehen, versuchten sich im 110- Meter- Hürdenlauf. Hier hatte Niklaus Roscheck in 15,21 Sekunden knapp die Nase vorne und wurde Dritter vor Tom Bechert in 15,34 Sekunden. Umgekehrt war die Reihenfolge im Stabhochsprung, wo Tom Bechert mit 4,30 Metern als Drittplatzierter vor Niklaus Roscheck mit übersprungenen 4,20 Metern landete. Auch Alexander Krämer (TSV 1860 Rosenheim) versuchte sich nach langer Zeit wieder im Stabhochsprung und konnte hier für ihn gute 4,00 Meter überspringen, was ihm zudem noch Platz sechs im Kreise der Spezialisten einbrachte. Tom Bechert (Erding) hatte auch beim Speerwurf mit 51,08 Metern wieder knapp die Nase vorne vor Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling), der mit 50,09 Metern den sechsten Platz erzielte. Beim Weitsprung der Männer gingen Fabian von Dobschütz (TSV 1860 Rosenheim) und Markus Bösl (Erding) an den Start. Mit 6,35 Metern schaffte Markus Bösl den vierten Platz vor Fabian von Dobschütz, der mit 6,20 Metern den Platz belegte und eine neue persönliche Bestmarke aufstellte, hatte die Konkurrenz keine Chance. 11,87 Meter im Kugelstoßen und Platz drei sowie 36,15 Meter beim Speerwurf rundeten das glänzende Ergebnis des Asics-Teams Wendelstein ab sechsten Platz belegte. Fabian von Dobschütz (TSV 1860 Rosenheim) erzielte im Hochsprung mit übersprungenen 1,83 Metern noch den fünften Platz. Bei der männlichen Jugend B stellte Johannes Chemnitz (TSV 1860 Rosenheim) seine sehr gute Form unter Beweis und zeigte insbesondere bei den «krummen» Sprintstrecken über 150 Meter (17,51 Sekunden) und 300Meter (37,20 Sekunden) seine Qualitäten. Zweimal Dritter hieß es am Ende für ihn, wobei er mit jeweils nur einem Wimpernschlag von drei Hundertstelsekunden hinter dem Zweitplatzierten ins Ziel kam. Im Weitsprung kam Johannes mit seinem Anlauf überhaupt nicht zurecht und musste sich mit 5,93 Metern und dem dritten Platz zufrieden geben, wiederum nur vier Zentimeter hinter dem Zweitplatzierten Sebastian Randelzofer aus Königsbrunn. Bei den Frauen war Caroline Krämer die stärkste Team- Athletin. Im Kugelstoßen kam sie mit 11,73 Metern auf Platz zwei und im Diskuswerfen erzielte sie 34,19 Meter, was Platz drei bedeutete. Julia Glaisner (Lenggries) kam im Speerwurf der Frauen mit 33,35 Metern auf Platz vier. Bei der weiblichen Jugend A war Andrea Klett (Oberland) die stärkste Team-Athletin, die sich über die 150-Meter-Sprintstrecke in 19,91 Sekunden einen guten sechsten Platz sicherte. Auch beim

48 Speerwurf erreichte Sie mit 29,05 Metern eine gute Weite und den fünften Platz, Lena Hötzendorfer (Oberland) schaffte über 150 Meter in 20,57 Sekunden den achten Platz und im Weitsprung mit 4,65 Metern den siebten Platz. Im Speerwurf erzielte sie mit 26,29 Metern noch den sechsten Platz. Bei der weiblichen Jugend B war Sina Warneke (TSV Erding) die erfolgreichste Starterin. 10,01 Me- ter beim Kugelstoßen bedeutete am Schluss Platz zwei für sie. Ü- ber die 100 Meter Hürden lief Sina Warneke noch 16,22 (elfter Platz) und Magdalena Kröll 16,34 Sekunden (Platz 14). Sofia von Dobschütz konnte sich mit übersprungenen 1,53 Metern im Hochsprung immerhin noch den zweiten Platz sichern. Im Weitsprung reichten 4,91 Meter nur zu Platz sechs. Der nächste größere Auftritt des Asics Team Wendelstein wird am 31. Mai in Markt Schwaben bei den südbayerischen Mehrkampfmeisterschaften sein, wo eine Männermannschaft sowie eine weibliche Jugendmannschaft an den Start gehen werden. Ak Leichtathleten auch international erfolgreich Mit vielen Erfolgen glänzten die regionalen Leichtathleten beim internationalen Sportfest in München. Nach wie vor ist das Pfingstmeeting im Münchner Dante-Stadion der Magnet von zahlreichen bayerischen Spitzenathleten sowie Startern aus Ungarn, Finnland, Österreich und Italien. In einer überlegenen Verfassung präsentierte sich bei diesem Meeting die Grassauerin Alexandra Raabe im Trikot der LG Rupertiwinkel in der Hauptklasse der Frauen. Das Kugelstoßen dominierte sie mit ausgezeichneten 14,81 Metern und siegte am Ende deutlich mit knapp drei Meter Vorsprung. Parallel verbuchte sie damit eine neue bayerische Jahresbestleistung. Nicht zu schlagen war sie aber auch im Diskuswurf mit beachtlichen 42,56 Meter. Im Trikot des TSV Wasserburg stürmte bei diesem Meeting Michaela Schaller auf den zweiten Rang im 1000-Meter-Rennen der Frauen: Mit starken 2:56,20 Minuten kam sie ihrem persönlichen Rekord sehr nahe. Der TuS Bad Aibling hatte vier Leistungsträger am Start. Bei der männlichen Jugend B überraschte Kilian Hartmann als Sieger im Stabhochsprung: Mit beachtlichen 3,50 Metern schaffte er eine neue persönliche Bestleistung. Auf der 110-Meter- Hürden-Strecke kämpfte er sich auf gute 15,86 Sekunden und belegte damit den zweiten Rang. Im Kugelstoßen belegte er den dritten Platz mit 13,16 Meter ebenso wie im Diskuswurf mit 38,07 Meter. Im 1000-Meter-Lauf der männlichen Jugend A bewährte sich sein Vereinskamerad Gerit Wagner als Zweiter: Mit 2:39,99 Minuten erzielte er eine starke Zeit. Vierter wurde im 300- Meter-Lauf der Jugend A Raphael Schmid mit 36,90 Sekunden. Im Speerwurf der Frauen überraschte Stephanie Arbinger als Zweite mit 35,99 Meter. Kilian Hartmann vom TuS Bad Aibling siegte im Stabhochsprung der Jugend B und wurde Zweiter über 110 Meter Hürden. Foto Stuffer Für den TSV Bad Endorf gelang Rose Führen der zweite Rang im Diskuswurf der weiblichen Jugend B mit guten 32,96 Metern. Parallel wurde sie Dritte im Kugelstoßen mit 9,88 Metern. Mit einem neuen Vereinsrekord glänzte ihr Team-Kollege Michael Grabl: Im Stabhochsprung der Männer bewältigte er erstmals 3,00 Meter (8.). Weitere Ergebnisse: Weibliche Jugend B: 150 Meter: 5. Amelie Arbinger (TuS Bad Aibling) 19,45; 300 Meter: 5. Amelie Arbinger (TuS Bad Aibling) 42,79;. stl Zweimal Silber erlaufen Bei den bayerischen Langstaffel-Meisterschaften in Passau ernteten die regionalen Leichtathleten zwei Silbermedaillen sowie zahlreiche Spitzenplätze. Der TSV 1860 Rosenheim stellte bei diesen Titelkämpfen insgesamt fünf Staffeln und war damit einer der größten Vereine in der Dreiflüssestadt. Das Aushängeschild war die 3x800-Meter-Staffel der weiblichen Jugend A. Das bewährte Team mit Lisa Brückmann, Lisa Maier und Corina Schilling stürmte als beste oberbayerische Staffel zum zweiten Rang. Mit 7:37,05 Minuten schafften sie eine beachtliche Zeit. In der Hauptklasse der Frauen reservierten sich die Sechzigerinnen über 3 x 800 Meter ebenfalls einen Spitzenplatz. Martina Klotz, Elisabeth Hornung und Daniela Gremm stürmten mit beachtlichen 7:36,92 Minuten als Fünfte ins Ziel. Damit waren sie zugleich auch das beste o- berbayerische Trio. Die männlichen Staffel-Formationen etablierten sich ebenfalls in der Bayern-Elite. In der Klasse der Schüler A verfehlten Simon Dellner, Florian Hollunder und Felix Hörl nur knapp die Bronzemedaille im 3x1000-Meter-Rennen. Mit 9:09,11 Minuten spurteten sie auf den undankbaren vierten Rang und verpassten damit etwa drei Sekunden die Stockerlplatzierung. In der 3x1000-Meter- Entscheidung der männlichen Jugend B war die Sechziger-Formation mit Maximilian Hopf, Sebastian Mentil und Thomas Klotz das zweitbeste Team aus dem Bezirk. Mit starken 8:36,99 Minuten belegten sie diesmal den sechsten Rang. Noch schneller unterwegs waren die 20- bis 22-jährigen Junioren auf der gleichen Strecke. Das Trio mit Christoph Dreser, Stefan Maurer und Christian Siepl verbuchte mit 8:17,25 Minuten den siebten Platz in einer übermächtigen Konkurrenz. Gerit Wagner vom TuS Bad Aibling wurde Vizemeister mit der Staffel der männlichen Jugend A. Foto Stuffer Der TuS Bad Aibling feierte einen großen Erfolg mit seiner 3x1000-Meter-Staffel der männlichen Jugend A. Raik Bär, Raphael Schmid und Gerit Wagner kämpften sich in der namhaften Konkurrenz auf eine Endzeit von 8:12,90 Minuten. Die drei Aiblinger sicherten sich damit die bayerische Vizemeisterschaft als bestes Oberbayern-Team hinter der favorisierten Mannschaft von der LG Regensburg mit 8:00,12 Minuten. Stl Neun Goldmedaillen bei der Südostoberbayerischen Bei den Südostoberbayerischen Blockmehrkampf- Meisterschaften in Bad Aibling glänzten die regionalen A- und B-Schüler mit neun Gold-, sechs Silberund sechs Bronzemedaillen. Der TuS Bad Aibling zeigte sich nicht nur als perfekter Ausrichter dieser Titelkämpfe, sondern unterstrich mit dem hohen Leistungspotential seiner Athleten auch eine sehr gute Nachwuchsarbeit. Das Aiblinger Aushängeschild war der 15-jährige Andreas Widhammer in der Klasse der 15-jährigen Schüler A/M15. Als neuer Südostoberbayern-Meister im Blockmehrkampf Wurf erfüllte er exakt die Norm für die deutschen Meisterschaften von 2800 Punkten und ist damit vorab der derzeit einzige regionale Athlet mit diesem Limit. Mit 12,35 Sekunden im 100 Meter- Sprint, 12,55 Sekunden über 80 Meter Hürden, 5,82 Meter im Weitsprung, 13,02 Meter im Kugelstoßen und 33,98 Meter im Diskuswurf kam er an alle seine Bestleistungen heran, doch sein enormes Potential scheint dennoch noch lange nicht ausgereizt zu sein. Ebenfalls zum Titel-Gold führte er die Aiblinger Blockmehrkampf-Mannschaft: Zusammen mit Michael Stadler, Florian Schoepke, David Wittenstein und Moritz Wagner sammelte er starke Punkte.

49 In der Altersgruppe der 13-jährigen B-Schüler glänzte Georg Stadler als neuer Meister im Blockmehrkampf Sprint/Sprung mit 2006 Zählern. Neben 10,63 Sekunden über 60 Meter Hürden zeigte er seine Stärken im Ballwurf mit 39,50 Meter. Andreas Widhammer vom TuS Bad Aibling wurde südostoberbayerischer Meister im Blockmehrkampf Wurf mit DM-Norm. Foto Stuffer Drei Goldmedaillen reservierte sich auch der TSV Wasserburg mit seinem Nachwuchs. Bei den 15- jährigen A-Schülerinnen überzeugte Julia Reich mit dem Titelsieg im Blockmehrkampf Wurf mit 2369 Punkten. Zur DM-Norm von 2450 Zählern fehlen ihr damit nur noch 81 Punkte. Ihr gutes Potential stellte sie mit 4,65 Meter im Weitsprung und 9,09 Meter im Kugelstoßen unter Beweis. Ihre zwölfjährige Vereinskameradin Carolin Gablik setzte sich im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der Schülerinnen B als neue Meisterin mit 2085 Punkten durch. Neben starken 4,00 Meter im Weitsprung schaffte sie auch beachtliche 1,48 Meter im Hochsprung. Nicht den Hauch einer kleinen Chance ließ Simon Bayer seinen Gegnern im Blockmehrkampf Wurf: Die Klasse der Schüler B/M13 gewann er klar mit 2472 Zählern und reservierte sich damit verdient Gold. Mit 37,24 Meter im Diskuswurf, 10,40 Meter im Kugelstoßen, 4,51 Meter im Weitsprung, 10,38 Sekunden über 60 Meter Hürden und 10,42 Sekunden im 75 Meter-Lauf zeigte er keine Schwächen. Für den TSV Bad Endorf bewährte sich Dominique Smith als neue Meisterin im Blockmehrkampf Wurf der Schülerinnen B/W12 mit 1970 Punkten. Beachtlich war hier vor allem ihre 60 Meter Hürden-Zeit mit 11,01 Sekunden. Einmal Gold gab es auch für den TV Feldkirchen durch den 14-jährigen Dominik Wernberger im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der Schüler A/M14 mit 1675 Zählern. Den einzigen Titel für den TSV Bergen verbuchte Christina Meisl bei den 13-jährigen B-Schülerinnen im Blockmehrkampf Lauf mit 2324 Punkten. Ihre besten Leistungen waren hier 10,87 Sekunden im 60 Meter Hürden-Sprint, 10,66 Sekunden im 75 Meter-Lauf und 2:37,71 Minuten im 800 Meter-Rennen. Weitere Ergebnisse: W12: Blockmehrkampf Sprint/Sprung: 2. Michaela Meyer (TSV 1860 Rosenheim) 2039; 6. Christina Gschwendtner (TSV Bad Endorf) 1869; Blockmehrkampf Lauf: 3. Barbara Riedl (TuS Bad Aibling) 2117; 4. Katharina Simon (TV Feldkirchen) 2064; 7. Kristina Stephan (TSV Bad Endorf) 1861; 8. Katrin Böck (TSV Bad Endorf) 1858; Blockmehrkampf Wurf: 2. Kathrin Hofmann (TSV Bad Endorf) 1802; W13: Blockmehrkampf Sprint/Sprung: 3. Lea Forstner (TuS Bad Aibling) 2213; Blockmehrkampf Lauf: 4. Magdalena Jäger (TSV Bad Endorf) 2215; 5. Eva Schussmann (TSV Bad Endorf) 2194; Blockmehrkampf Wurf: 2. Katharina Höcketstaller (TSV Wasserburg) 2228; 8. Johanna Feil (TSV Bergen) 1866; Schülerinnen B: Mannschaftswertung: 4. TuS Bad Aibling (Forstner, Riedl, Vernickel, Poschner, Kammerer) 10200; 5. TSV Bad Endorf (Jäger, Schussmann, Smith, Gschwendtner, Stephan) 10109; W14: Blockmehrkampf Sprint/Sprung: 5. Isabella Kappel (TuS Bad Aibling) 2286; Blockmehrkampf Lauf: 3. Franziska Preuß (TSV Wasserburg) 2210; 4. Nicola Witt (TSV Bad Endorf) 2031; 5. Leonie Wagner (TuS Bad Aibling) 2004; W15: Blockmehrkampf Sprint/Sprung: 2. Lara Reichelt (TuS Bad Aibling) 2574; Blockmehrkampf Wurf: 4. Katharina Mayer (TSV Bad Endorf) 2084; 6. Christina Dosch (TV Feldkirchen) 2064; M12: Blockmehrkampf Wurf: 5. Lukas Koller (TSV Wasserburg) 1632; 6. Emil Höfler (TSV Wasserburg) 1466; M13: Blockmehrkampf Sprint/Sprung: 3. Quirin Bauer (TSV Bad Endorf) 1900; Blockmehrkampf Lauf: 2. Rouven Bär (TuS Bad Aibling) 2044; M14: Blockmehrkampf Lauf: 2. Florian Schoepke (TuS Bad Aibling) 2032; M15: Blockmehrkampf Sprint/Sprung: 3. Friedhelm Gross (TV Feldkirchen) 2525; 4. Alexander Führen (TSV Bad Endorf) 2480; 5. Michael Stadler (TuS Bad Aibling) 2470; 7. David Wittenstein (TuS Bad Aibling) 2022; 8. Michael Poschner (TuS Bad Aibling) 1420; Blockmehrkampf Lauf: 3. Fabian Gebhard (TV Feldkirchen) 2054; Blockmehrkampf Wurf: 4. Moritz Wagner (TuS Bad Aibling) stl Bei den landesoffenen Sportfesten in Schwandorf, Gräfelfing, Pliezhausen und Gilching feierten die regionalen Leichtathleten zahlreiche Erfolge. Beim Meeting in Schwandorf ü- berzeugte Martina Klotz vom TSV 1860 Rosenheim als Siegerin im 3000-Meter-Rennen der Frauen. Mit beachtlichen 11:11,89 Minuten enteilte sie der Konkurrenz und hatte am Ende einen deutlichen Vorsprung. Auf der 400- Meter-Distanz kämpfte sich Michaela Schaller vom TSV Wasserburg auf den zweiten Rang mit 59,79 Sekunden. In der Altersgruppe der männlichen Jugend A bewährte sich Raphael Schmid vom TuS Bad Aibling als Drittplatzierter im 100-Meter-Sprint mit 11,91 Sekunden. Bei den oberbayerischen Senioren-Meisterschaften in Bad Aibling glänzten die regionalen Leichtathleten mit der stolzen Ausbeute von 19 Gold-, elf Silberund fünf Bronzemedaillen. Die besten Senioren- Leichtathleten des Bezirks treffen sich nahezu traditionell im Aiblinger Stadion, um ihre neuen Meister zu küren. Beim Stabhochsprung-Meeting in Gräfelfing etablierten sich gleich zwei Athleten vom TuS Bad Aibling auf dem Stockerl bei der männlichen Jugend B. Der Mehrkämpfer Kilian Hartmann überquerte 3,52 Meter und belegte damit den zweiten Platz. Dritter wurde hier sein Team-Kollege Kilian Vernickel mit 3,02 Metern. Seine Schwester Elisabeth Vernickel überraschte im Stabhoch- Leichtathleten erfolgreich sprung der Schülerinnen B als Siegerin mit 2,12 Metern. Beim internationalen Läufer- Meeting in Pliezhausen bei Stuttgart etablierten sich die Leichtathleten vom TSV 1860 Rosenheim gleich mehrmals in der Elite. Für eine große Überraschung sorgte im 2000-Meter-Hindernis-Rennen der männlichen Jugend B der 16- jährige Thomas Klotz. Bei seinem Saison-Debüt schaffte er auf Anhieb die Norm für die deutschen Meisterschaften mit ausgezeichneten 6:28,63 Minuten. Zugleich sicherte er sich in der namhaften Konkurrenz den unerwarteten dritten Platz. Sechster wurde hier sein Vereinskamerad Maximilian Hopf mit 6:52,42 Minuten. In der Altersklasse der weiblichen Jugend B überzeugte die noch der A- Schülerinnen-Klasse angehörige Nicole Klasna auf der 300-Meter- Sprint-Strecke. Mit 42,16 Sekunden kämpfte sich die noch 15- Jährige auf den vierten Platz und zählt damit zu den derzeit besten bayerischen Nachwuchsläuferinnen auf dieser Distanz. Die eigentliche Bayern-Elite-Skifahrerin Sonja Dellner belegte den fünften Rang im 800-Meter-Lauf der 15- jährigen A-Schülerinnen mit 2:37,47 Minuten. Fünfter wurde auch Florian Holunder über 1000 Meter der Schüler A/M14 mit 3:08,25 Minuten. Bitteres Pech hatte bei der weiblichen Jugend A Corina Schilling: Auf der anspruchsvollen MeterHindernis-Distanz erreichte sie 7:40,07 Minuten. In dem erlesenen Feld schaffte sie damit den sechsten Platz, doch um nur sieben Hundertstelsekunden schrammte sie damit dennoch an der geforderten DM-Norm von 7:40,00 Minuten vorbei. Beim Mehrkampf-Sportfest in Gilching glänzte die Feldkirchenerin Michelle Schneider im Trikot der LG Stadtwerke München als Gewinnerin im alternativen Dreikampf. Mit 1238 Punkten dominierte sie die Klasse der Schülerinnen C/W11 nach 9,28 Sekunden über 50 Meter Hindernis, 3,98 Metern im Weitsprung über Hindernis und 35,00 Metern im Heuler-Weitwurf. Weitere Ergebnisse: Sportfest Schwandorf: Frauen: Weitsprung: 6. Elena Horn (Bad Aibling/LG Regensburg) 5,02. stl Passend zum 100-jährigen Abteilungs-Jubiläum des TuS Bad Aibling lag diese Meisterschaft des- Senioren wurden 19-mal Oberbayern-Meister halb auch heuer wieder fest auf dem Plan der Organisatoren. Der gute Name der Veranstalter lockte deshalb wieder zahlreiche deutsche und international erfolgreiche Senioren an den Start. Der Höhepunkt war ein neuer deutscher Rekord für die Altersgruppe M70 im 200-Meter-Lauf durch den mehrfachen Weltmeister Guido Müller vom TSV Vaterstetten. Mit 26,54 Sekunden erzielte er zugleich eine neue Weltjahresbestleistung. Gleich zwei regionale Vereine stellten diesmal exakt sechs neue Titelträger. Der PTSV Rosenheim präsentierte sich mit seiner großen Mannschaft als «die Läuferhochburg» in Oberbayern. Den Titel im 5000-Meter-Lauf der Frauen W55 ging an Martine Dawid mit überlegenen 25:59,80 Minuten. In den Männer-Altersgruppen sicherte sich Anton Gröschl das Meter-Gold in der Klasse M45 mit der Tagesbestzeit von 16:43,62 Minuten. Auf dieser Langstrecke wurden aber auch Ludwig Schinkinger in der Klasse M55 oberbayerischer Meister mit 21:32,22

50 Minuten ebenso wie Hans Schineis bei den Senioren M65 mit seinem überlegenen Auftritt mit 22:06,66 Minuten. In der Altersgruppe M35 eroberte Stefan Lang den Titel über 1500 Meter mit beachtlichen 4:55,98 Minuten. Sein Team-Kollege Peter Flöß spurtete in der Klasse M50 ebenfalls zum Gold-Triumph mit 5:05,81 Minuten. Der SB DJK Rosenheim glänzte ebenfalls mit sechs Titel- Erfolgen. Evi Stadler überzeugte als zweifache Oberbayern- Meisterin bei den Frauen W55 im Weitsprung mit 3,14 Meter und im Speerwurf mit 20,35 Meter. Bei den Frauen W60 konnte sich Renate Prescher mit dem Speerwurf-Gold mit 20,80 Meter behaupten. Der erfolgreichste Athlet vom Sportbund war der 74-jährige Hubert Ostadal bei den Senioren M75 als dreifacher Bezirksmeister. Nicht zu bezwingen war der rüstige Rosenheimer im Kugelstoß mit starken 9,43 Meter, im Diskuswurf mit 22,50 Meter und im Speerwurf mit 20,85 Meter. Für den TSV Bad Endorf gab es diesmal drei Goldmedaillen: Irmingard Hennes verbuchte zwei Titelgewinne bei den Frauen W50. Mit 1,46 Meter schaffte sie eine Top-Leistung im Hochsprung und war auch im Kugelstoßen mit ausgezeichneten 10,45 Meter nicht zu Beim landesoffenen Rolf-Watter- Sportfest in Regensburg überzeugten die regionalen Leichtathleten mit Top-Leistungen. Nach wie vor ist das Meeting in Regensburg eines der ersten großen Sportfeste im Freistaat, um sich namhaften Konkurrenzen zu stellen. Neben dem offenen Meeting wurden dort heuer auch die bayerischen Langstrecken- Meisterschaften über Meter der Männer ausgetragen. Bei diesem Ereignis ging als amtierender Oberbayern-Meister schlagen. In der Männer-Klasse M40 dominierte Rolf Jacob das Kugelstoßen mit beachtlichen 11,69 Metern. Reinhard Langer vertrat den TSV 1860 Rosenheim würdig bei den Männern M45. Der Wurf-Spezialist kämpfte sich im Kugelstoßen mit 12,25 Meter und im Diskuswurf mit 32,90 Meter klar zum Oberbayern-Gold. Der TuS Bad Aibling als Gastgeber sammelte ebenfalls viele wertvolle Medaillen, doch an den Titeln scheiterten die «Grünen» diesmal nur hauchdünn. Der in Bad Aibling trainierende Josef Paar sicherte sich stellvertretend im Trikot der LG Rupertiwinkel zwei Gold-Erfolge bei den Männern M30. Mit 12,86 Meter dominierte er das Kugelstoßen und glänzte auch im Diskuswurf als neuer Meister mit 39,80 Meter. Sein Trainingspartner Stefan Pöhn (M35) startete hier für den TV Zwiesel und war deshalb nicht in der Wertung. Mit 47,49 Meter erzielte der einstige deutsche Top- Athlet die Tagesbestmarke im Diskuswurf. Weitere Ergebnisse: W55: Kugelstoßen: 2. Evi Stadler (SB DJK Rosenheim) 8,80; Diskuswurf: 2. Evi Stadler (SB DJK Rosenheim) 23,86; Bayern-Silber und DM-Norm erzielt John Mooney vom PTSV Rosenheim an den Start. Der 29-jährige Langstrecken-Spezialist ging zu Beginn sein Rennen ein wenig zu verhalten an und ließ damit seinen ärgsten Konkurrenten entkommen. Dennoch zeigte sich der erfahrene Athlet kämpferisch: Mit 31:30,94 Minuten errang der Routinier den zweiten Platz hinter dem einstigen deutschen Top-Athleten Richard Friedrich von der LG Passau mit 30:29,98 Minuten. Mit dieser Silbermedaille zeigte sich der PTSV- Läufer dennoch sehr zufrieden. Der TSV 1860 Rosenheim hatte in W60: 200 Meter: 2. Renate Prescher (SB DJK Rosenheim) 36,50; Weitsprung: 2. Renate Prescher (SB DJK Rosenheim) 3,39; M30: Speerwurf: 2. Josef Paar (Bad Aibling/LG Rupertiwinkel) 43,55; M35: 100 Meter: 3. Gerhard Lerche (TuS Bad Aibling) 12,68; 200 Meter: 2. Gerhard Lerche (TuS Bad Aibling) 25,93; Hochsprung: 2. Gerhard Lerche (TuS Bad Aibling) 1,43; Weitsprung: 2. Gerhard Lerche (TuS Bad Aibling) 4,85; M40: 5000 Meter: 4. Albert Müller (PTSV Rosenheim) 19:38,58; Diskuswurf: 2. Rolf Jacob (TSV Bad Endorf) 33,85; M45: 100 Meter: 3. Michael Pagels (TSV 1860 Rosenheim) 13,78; 5000 Meter: 3. Jürgen Bär (TuS Bad Aibling) 18:03,47; Weitsprung: 2. Michael Pagels (TSV 1860 Rosenheim) 4,91; M50: 5000 Meter: 2. Georg Lagler (PTSV Rosenheim) 19:28,26; 3. Peter Flöß (PTSV Rosenheim) 19:40,87; 5. Walter Wörl (SB DJK Rosenheim) 20:38,11; M55: 1500 Meter: 3. Wolfgang Hiltwein (PTSV Rosenheim) 4:55,03; 4. Kuno Penner- Lochschmidt (PTSV Rosenheim) 5:07,93. stl Regensburg nahezu seine gesamte Jugend-Mannschaft am Start, um in den hochklassigen offenen Wettbewerben auf die Jagd nach Top-Zeiten zu gehen. Für eine riesige Überraschung sorgte hier die 15-jährige Nicole Klasna. Die noch der A-Schülerinnen-Klasse angehörige Athletin ging im 800- Meter-Lauf der älteren Jugend B an den Start - und erfüllte sich am Ende einen großen Traum. Mit ausgezeichneten 2:17,54 Minuten wurde sie Zweite, hauchdünn hinter der mehrfachen bayerischen Meisterin Jannika John vom TV Emmering mit 2:17,27 Minuten. Mit dieser Top-Zeit schaffte sie nicht nur eine neue persönliche Bestzeit, sondern unterbot auch sensationell die Norm für die deutschen Meisterschaften in Berlin von 2:18,20 Minuten. «Das war mein ganz großer Traum einmal im Berliner Olympiastadion zu starten. Nun ist alles Wirklichkeit geworden», sagte Klasna ü- berglücklich. Mit ihrer Zeit hätte sie übrigens parallel die A- Schülerinnen-Konkurrenz haushoch gewonnen und mit dieser Leistung liegt sie nun auch an der Spitze der bayerischen Liste in dieser Klasse. Gut gekämpft hatte auch die 18- jährige Corina Schilling bei der weiblichen Jugend A über 1500 Meter. Mit starken 4:59,19 Minuten sicherte sie sich den zweiten Platz und konnte damit sehr zufrieden sein. In einer beachtlichen Verfassung befand sich Florian Bei den südbayerischen Mehrkampf-Meisterschaften in Markt Schwaben glänzten die regionalen Leichtathleten mit zwei Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille. Meister im Fünf- und Zehnkampf Kilian Hartmann vom TuS Bad Aibling wurde südbayerischer der Jugend B. Fotos Stuffer Holunder: Der erst 14-jährige A- Schüler konnte sich in der erfahrenen Konkurrenz im 1000-Meter- Rennen als Drittplatzierter behaupten und kam mit 3:07,73 Minuten seiner Bestzeit sehr nahe. Vierter wurde bei der männlichen Jugend A über 800 Meter Christian Siepl: Mit 1:59,51 Minuten kam er seiner Bestzeit sehr nahe. Ebenfalls sehr erfolgreich am Start war im Regensburger Universitätsstadion der TuS Bad Aibling vertreten. Im 1500-Meter-Rennen der männlichen Jugend A stürmte Gerit Wagner auf den zweiten Platz mit 4:05,82 Minuten. Damit schrammte er nur hauchdünn am geforderten DM-Limit von 4:05,20 Minuten vorbei. Zweite wurde aber auch seine Team- Kollegin Stephanie Arbinger im Speerwurf der Frauen: Sie erzielte 35,52 Meter. Ihre Schwester Amelie Arbinger glänzte im 200- Hartmann ist südbayerischer Meister Meter-Sprint der weiblichen Jugend B als Viertplatzierte mit guten 26,55 Sekunden. Dritte wurde sie zugleich mit ihrer 4x100- Meter-Staffel: Zusammen mit Stefanie Niedermeier, Lara Reichelt und Ronda Bär verbuchte sie 50,91 Sekunden. In der Altersgruppe der Schülerinnen A/W15 überzeugte Stefanie Niedermeier ebenfalls mit dem zweiten Rang: Auf der 800-Meter-Strecke wurden für sie 2:30,80 Minuten gestoppt. Weitere Ergebnisse: Frauen: 800 Meter: 6. Elisabeth Hornung (TSV 1860 Rosenheim) 2:35,05; Stabhochsprung: 5. Elena Horn (Bad Aibling/LG Regensburg) 3,80; Schülerinnen A/W15: 100 Meter: 6. Lara Reichelt (TuS Bad Aibling) 13,42. stl Der neue südbayerische Meister im Fünf- und Zehnkampf der männlichen Jugend B kommt vom TuS Bad Aibling: Kilian Hartmann dominierte die hochkarätigen Konkurrenzen mit überzeugenden Auftritten. Schon am ersten Tag lieferte der 16-Jährige einen überzeugenden Fünfkampf und wurde am Ende mit beachtlichen 3354 Zählern verdient südbayerischer Meister mit einem hauchdünnen Punkt Vorsprung vor Sebastian Ratzinger vom TV Hauzenberg (3353 Punkte). Der Aiblinger überraschte mit persönlichen Rekorden im 100-Meter- Sprint mit 11,77 Sekunden und im Weitsprung mit 6,33 Metern zum Auftakt. Danach folgten erstmals geschaffte 14,14 Meter im Kugelstoßen, 1,75 Meter im Hochsprung und eine neue 400-Meter- Bestzeit mit 53,14 Sekunden. Am zweiten Tag vollendete er seinen Zehnkampf und gewann auch hier den Südbayern-Titel mit 6430 Punkten. Mit dieser neuen persönlichen Bestmarke erfüllte er auch auf Anhieb die Norm für die deutsche Meisterschaft. Mit 15,58 Sekunden über 110 Meter Hürden, 38,58 Metern im Diskuswurf, 3,50 Metern im Stabhochsprung, 48,01 Metern im Speerwurf und 4:50,06 Minuten im 1500-Meter-Rennen untermauerte er seine Vormachtstellung deutlich. In der Klasse der weiblichen Jugend B präsentierte sich Johanna Höcketstaller vom TSV Wasserburg ebenfalls in einer beachtlichen Verfassung. Bereits am ersten Tag sicherte sie sich den zweiten Rang im Vierkampf mit 2921 Zählern. Mit persönlichen Bestleistungen von 15,53 Sekunden im 100-Meter-Hürden-Sprint, 12,88 Sekunden auf der 100-Meter- Flachstrecke und 1,48 Metern im Hochsprung sammelte sie bereits in den ersten Disziplinen viele wertvolle Punkte. Das i- Tüpfelchen setzte sie dann allerdings im Kugelstoßen: Mit überragenden 13,47 Metern war sie

51 nicht nur die tagesbeste Athletin, sondern schaffte zugleich einen neuen Wendelstein-Rekord. In Deutschland klettert sie nun weiter in die absolute Spitze hoch. Am zweiten Tag holte sie noch Bronze im Siebenkampf mit starken 4810 Punkten. Die geforderte DM-Norm von 4400 Zählern ü- bertraf sie hier deutlich. Ausschlaggebend zu diesem Erfolg waren hier sicherlich 5,44 Meter im Weitsprung, 35,64 Meter im Speerwurf und gute 2:35,78 Minuten im 800-Meter-Lauf. In der Klasse der 15-jährigen A- Schüler etablierten sich gleich Bei den oberbayerischen Blockmehrkampf- Meisterschaften der Schüler A in Pfaffenhofen/Ilm überzeugten die regionalen Leichtathleten mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille. Stefanie Niedermeier vom TuS Bad Aibling (links) wurde oberbayerische Vizemeisterin im Blockmehrkampf Lauf der Klasse W15. Ihre Vereinskollegin Lara Reichelt gewann Oberbayern-Bronze im BlockmehrkampfSprint/Sprung der Klasse W15. Foto Stuffer zwei regionale Athleten ganz weit vorne im Achtkampf. Alexander Führen vom TSV Bad Endorf glänzte als Fünfter und qualifizierte sich für die bayerische Meisterschaft mit 3904 Punkten. Seine besten Leistungen waren 10,96 Meter im Kugelstoßen, 2,40 Meter im Stabhochsprung und 3:21,41 Minuten auf der 1000-Meter- Strecke. Siebter und mit 3897 Zählern ebenfalls für die Bayerische qualifizieren konnte sich Friedhelm Gross vom TV Feldkirchen. Neben 12,46 Sekunden über 80 Meter Hürden und 2,50 Metern im Stabhochsprung verbuchte er 31,80 Meter im Diskuswurf und Blockmehrkämpfer mit guter Leistung 37,10 Meter im Speerwurf. Der erfolgreichste Starter für den TSV 1860 Rosenheim war Klaus Langer im Fünfkampf der männlichen Jugend B: Mit 2882 Punkten wurde er überraschender Achter. Mit 11,59 Sekunden im 100-Meter- Sprint und 1,72 Metern im Hochsprung zählte er zu den besten Athleten des Tages. Die A- Schülerinnen belegten mit ihrer Siebenkampf-Mannschaft den neunten Rang: Elisabeth Wallner, Desiree Schuster und Corinna Voß sammelten 8763 Zähler. Stl Der erfolgreichste regionale Verein war bei diesen Titelkämpfen der TuS Bad Aibling. Für die große Überraschung sorgte hier Lara Reichelt im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der Schülerinnen A/W15. Mit starken 2623 Punkten glänzte sie nicht nur mit Bronze, sondern erfüllte zugleich das begehrte DM-Limit von 2575 Zählern. Zugleich verfehlte sie lediglich um 52 Punkte am Titel vorbei und um 41 Zähler am Silber. Mit 13,13 Sekunden im 100-Meter-Lauf, 13,02 Sekunden auf der 80-Meter-Hürden-Strecke, 5,07 Metern im Weitsprung, 1,56 Metern im Hochsprung und 24,44 Metern im Speerwurf kam sie an allen ihren Bestmarken sehr nahe. Noch erfolgreicher war die 15-jährige Stefanie Niedermeier im Blockmehrkampf Lauf als neue oberbayerische Vize-Meisterin mit 2378 Punkten. Nach einem Patzer über 80 Meter Hürden mit 15,67 Sekunden erzielte sie 13,24 Sekunden im 100-Meter-Sprint, 35,00 Meter im Ballwurf, 4,92 Meter im Weitsprung und 7:41,41 Minuten auf der abschließenden 2000-Meter-Distanz. Lara Reichelt, Stefanie Niedermeier, Merle König, Kathrin Berghammer und Simone Berger erreichten mit ihrem Team schließlich den sechsten Rang mit Punkten. Bei den männlichen A-Schülern etablierten sich gleich drei Nachwuchsmehrkämpfer in der Oberbayern-Elite. Mit dem vierten Rang überraschte Benedikt Schemmer im Block Wurf der Klasse M14 mit 2088 Zählern. Fünfter wurde im Blockmehrkampf Lauf der Klasse M14 Florian Schöpke mit 2076 Punkten: Starke Resultate erzielte er hier im Ballwurf mit 41,00 Metern und im 2000-Meter-Rennen mit 6:53,26 Minuten. Auf dem fünften Platz landete auch der 15- jährige Michael Stadler mit 2551 Punkten im Blockmehrkampf Wurf. Die einzige Starterin vom TSV Wasserburg war bei diesen Titelkämpfen die 15-jährige Julia Reich. Die ehrgeizige Athletin überzeugte mit dem oberbayerischen Vize-Titel im Blockmehrkampf Wurf mit 2462 Punkten. Damit schaffte sie auch die geforderte DM- Norm von 2450 Zählern knapp und erreichte vorab ihr angestrebtes Saisonziel. Mit 13,32 Sekunden im 100-Meter-Sprint, 13,01 Sekunden über 80 Meter Hürden, 4,73 Metern im Weitsprung, 9,73 Metern im Kugelstoßen und 22,85 Metern im Diskuswurf bewährte sie sich mit konstant guten Leistungen. Der TSV Bad Endorf war vor allem mit seinen A- Schülerinnen erfolgreich vertreten. Im Blockmehrkampf Lauf der Klasse W15 wurde Martina Fortner diesmal undankbare Vierte. Mit 2309 Zählern schrammte sie um winzige 23 Punkte an der Bronzemedaille vorbei. Ihre gute Form zeigte sie im Weitsprung mit 4,88 Metern und über 80 Meter Hürden Mit vier Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen überzeugten die regionalen Leichtathleten bei den o- berbayerischen Jugend-Meisterschaften in Garmisch- Partenkirchen. Erfolgreiche Bad Aiblinger: Kilian Hartmann (links) wurde oberbayerischer B- Jugend-Meister im Weit- und Stabhochsprung. Foto: Stuffer Der erfolgreichste männliche Athlet aus der Region war bei diesen Titelkämpfen Kilian Hartmann vom TuS Bad Aibling. Der ehrgeizige Zehnkämpfer dominierte den Weitsprung der Jugend B mit ausgezeichneten 6,48 Metern und kam damit seiner Bestmarke sehr nahe. Als neuer oberbayerischer Meister hatte er am Ende einen klaren Vorsprung von 34 Zentimetern auf den Favoriten. Seine zuweite Goldmedaille reservierte er sich im Stabhochsprung: Mit 3,40 Metern gewann er auch hier deutlich. Bronze ging hier an mit 13,31 Sekunden. Lena Marie Lindner bewährte sich bei den Schülerinnen W14 mit dem sechsten Rang im Block Lauf mit 2140 Punkten. Die guten Einzelergebnisse spiegelten sich auch in der Mannschaftswertung wieder. Martina Fortner, Maria Neugebauer, Lena Marie Lindner, Katharina Mayer und Tanja Schmidbauer kamen mit Punkten auf den fünften Rang. Im Trikot des TV Feldkirchen war Alexandra Vogt die erfolgreichste Athletin ihres Vereins: In der Klasse W15 sicherte sie sich den fünften Platz im Blockmehrkampf Wurf mit 2252 Zählern. Den sechsten Rang eroberte im Block Lauf der Klasse M15 Fabian Gebhard mit 2177 Punkten. Stl Nachwuchs erringt zehn Medaillen seinen Trainingspartner Kilian Vernickel mit 2,80 Metern. Pech hatte im Aiblinger Trikot Amelie Arbinger bei der weiblichen Jugend B: Den Titel greifbar vor Augen hatte die 17-jährige Athletin, doch mit 66,20 Sekunden musste sie sich am Ende dennoch mit dem zweiten Rang begnügen. Die favorisierte Bayern- Meisterin des Vorjahres über 300 Meter Hürden Stefanie Escherle von der LAG Mittlere Isar fing sie noch kurz vor dem Ziel mit 65,56 Sekunden ab. Mit ihrer Leistung erfüllte sie dennoch die Norm für die deutschen Meisterschaften und konnte damit sehr zufrieden sein. Auf der 400 Meter-Flachstrecke bewährte sich Ronda Bär mit dem ordentlichen vierten Rang und 64,18 Sekunden. Der TSV Bad Endorf war bei der weiblichen Jugend B bestens durch Rose Führen vertreten. Die Bayernliga-Handballerin glänzte als neue Vizemeisterin im Kugelstoßen mit guten 10,57 Metern. Den Silber- Platz eroberte sie aber auch im Diskuswurf mit starken 32,61 Metern. Der TSV Wasserburg war der erfolgreichste regionale Verein. Das Aushängeschild und zugleich die erfolgreichste weibliche Athletin dieser Titelkämpfe war Johanna Höcketstaller vom TSV Wasserburg. Oberbayerische Meisterin wurde sie im Kugelstoßen der Jugend B mit ausgezeichneten 13,07 Metern. Bei ihrem Triumph hatte sie über zwei Meter Abstand zur Zweiten. Ihren zweiten Titel-Erfolg landete sie im Diskuswurf: Hier glänzte sie mit 39,94 Metern und ebenfalls einem deutlichen Sieg. In beiden Disziplinen erfüllte sie damit erneut die Limits für die deutschen Meisterschaften mühelos. Lediglich im Speer-

52 wurf wurde sie diesmal zufriedene Zweite - allerdings ohne sonderliches Training. Mit 38,69 Metern verfehlte sie am Ende nur um 15 Zentimeter Gold. Die noch der A-Schülerinnen-Klasse angehörige Franziska Pichler aus Halfing musste sich noch im Kugelstoßen mit dem vierten Rang und 9,92 Metern begnügen. Im Diskuswurf eroberte sie schließlich die Bronzemedaille mit starken 30,07 Metern. Weitere Ergebnisse: Männliche Jugend B: 200 Meter: 6. Kilian Hartmann (TuS Bad Aibling) 24,25; Hochsprung: 5. Alexander Führen (TSV Bad Endorf) 1,65; Stabhochsprung: 5. Alexander Führen (TSV Bad Endorf) 2,40; Weibliche Jugend B: Speerwurf: 6. Franziska Pichler (TSV Wasserburg) 33,09. stl Vierkämpfer sammeln Südostoberbayern-Medaillen Bei den südostoberbayerischen Vierkampf-Meisterschaften in Waldkraiburg eroberten die regionalen Leichtathletik-Schüler zwei Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen. Der erfolgreichste regionale Verein war der TV Feldkirchen mit zwei neuen Titelträgern. Im Vierkampf der 15-jährigen A-Schüler wurde Friedhelm Gross südostoberbayerischer Meister mit starken 1918 Punkten. Auf seinem Weg zum Sieg schaffte er 13,35 Sekunden im 100-Meter-Sprint, 4,75 Meter im Weitsprung, 10,61 Meter im Kugelstoßen und 1,52 Meter im Hochsprung. Sein Vereinskamerad Konstantin Noisternig gewann im Vierkampf der Klasse M14 mit 1451 Zählern. Seine beste Leistung war hier 1,36 Meter im Hochsprung. Der TuS Bad Aibling stellte mit Lea Forstner die neue Vizemeisterin im Vierkampf der Schülerinnen B/W13 mit 1802 Punkten. Nach 10,64 Sekunden im 75- Meter-Lauf, 4,39 Metern im Weitsprung, 1,40 Metern im Hochsprung und 32,00 Metern im Ballwurf verbuchte sie gute Ergebnisse. Mit ihrer Mannschaft holte sie Bronze: Zusammen mit Beim internationalen Leichtathletik Meeting in Ingolstadt mussten die Junioren des Asics Team Wendelstein mit der 4 x 400-Meter Staffel noch die Norm für die deutschen Meisterschaften Ende Juli in Recklinghausen laufen. Ohne ihre Top-Leistungsträger Jonas Plass (verletzt) und David Gollnow (internationaler Einsatz) gingen Barbara Riedl, Lisa Kammerer, Elisabeth Vernickel und Petra Poschner sammelte sie 7786 Zähler Punkte im Vierkampf der Schüler B/M13 bedeuteten den Bronze-Platz für Rouven Bär. Seine sehr gute Verfassung stellte er vor allem mit ausgezeichneten 51,50 Metern im Ballwurf unter Beweis. Beim TSV Bad Endorf gab es zwei Bronzemedaillengewinnerinnen in den B-Schülerinnen- Vierkämpfen. Die 13-jährige Magdalena Jäger wurde Dritte mit 1761 Punkten in der Klasse W13. Ihre besten Ergebnisse zeigte sie im Hochsprung mit 1,44 Metern und im Ballwurf mit 36,50 Metern. Auf den dritten Rang kam in der Altersgruppe W12 auch Paula Benstetter mit 1660 Punkten: Vor allem im Weitsprung glänzte sie mit 4,32 Metern ebenso wie im Hochsprung mit 1,32 Metern. Die Endorferinnen wurden am Ende auch Mannschafts- Vizemeisterinnen zusammen mit Salome Schlemer, Kristina Stephan und Tamara Seidel mit 7851 Zählern. Team Wendelstein läuft die DM-Norm In den offenen Dreikämpfen sammelte der TSV Bad Endorf viele Stockerlplätze. Zweiter wurde im Dreikampf der Schüler C/M10 Moritz Kroker mit 942 Punkten, wobei er seine beste Leistung im Weitsprung mit 3,93 Metern schaffte. Auf den zweiten Platz kam mit 1244 Zählern die elfjährige Julia Wastian bei den Schülerinnen C. Mit 7,77 Sekunden im 50-Meter-Sprint, 4,25 Metern im Weitsprung und 26,50 Metern im Ballwurf zeigte sie konstant gute Resultate. Der Sieg im Dreikampf der Klasse W10 ging an Alisa Böhm mit 1056 Punkten. Mit 8,15 Sekunden im 50-Meter-Lauf, 3,66 Meter im Weitsprung und 20,50 Metern im Ballwurf lag sie vor ihren Konkurrentinnen. Den Endorfer Erfolg komplettierte Johanna Mädler als Drittplatzierte mit 973 Punkten knapp hinter Madleine Krüger vom TV Feldkirchen mit 1036 Zählern. Weitere Ergebnisse: Südostoberbayerische Meisterschaft: Vierkampf: M15: 4. Fabian Gebhard (TV Feldkirchen) 1640; M13: 4. Quirin Bauer (TSV Bad Endorf) 1485; W15: 4. Christina Dosch (TV Feldkirchen) 1611; W12: 6. Julia Vodermaier (TV Feldkirchen) stl Tom Bechert (Erding), Alexander Krämer (Rosenheim), Tim Schattenkirchner (Rosenheim) und der noch der Jugendklasse angehörende Markus Kiefl (Rosenheim) an den Start. In einem souverän gleichmäßig gelaufenen Rennen aller Starter kam am Ende eine Zeit von 3:22,85 Minuten heraus. Damit unterbot man die geforderte Norm um zehn Sekunden. Mit den fehlenden Läufern Plass und Gollnow kann die Staffel bei der deutschen Junioren-Meisterschaft ganz weit vorne landen. Beim Weitsprung der Männer waren zwei Athleten des Asics-Teams auf dem Stockerl. Niklaus Roscheck (Mitte) siegte, Alexander Krämer (rechts) wurde Dritter hinter dem Regensburger Philipp Sellack (links). Auch die 4x100-Meter-Staffel der weiblichen Jugend versuchte die Qualifikation für die in vier Wochen stattfindenden deutschen Jugendmeisterschaft in Berlin zu erlaufen. Am Ende standen 50,39 Sekunden auf der Anzeigetafel, welches zwar neue persönliche Bestleistung für die Besetzung Hötzendorfer, Klett, Kröll (alle Oberland) und von Dobschütz (Rosenheim) bedeutete, aber es fehlten noch 19 Hundertstelsekunden zur DM-Norm (50,20 Sekunden). Das Knacken der Quali will man jetzt bei den bayerischen Jugendmeisterschaften am am nächsten Wochenende im schwäbischen Dillingen erneut versuchen. In den Einzeldisziplinen konnten sich vor allen Dingen beim Weitsprung die Männer des Asics-Teams in Bei den bayerischen Mehrkampf- Meisterschaften der Schüler A am letzten Wochenende in Alzenau überzeugten die regionalen Leichtathleten mit einer Goldmedaille und vielen Spitzenplätzen. Szene setzen. Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) ist zurzeit in sehr guter Verfassung und zeigte dies auch mit seiner Siegerweite von 7,18 Metern, was für ihn gleichzeitig eine persönliche Bestleistung bedeutete. Alexander Krämer knüpft mit seinem besten Versuch von guten 6,82 Metern noch nicht ganz an seine alte Stärke an. Dennoch konnte er mit dieser Leistung und dem 3. Platz hinter dem Regensburger Philipp Sellack, der genau 7,00 Meter sprang, zufrieden sein. Da es für die ersten drei Plätze zudem noch eine kleine Siegprämie gab, war die Freude besonders groß. Tom Bechert (Erding) ersprang sich mit 6,75 Metern noch den vierten Rang und erzielte eine neue persönliche Bestleistung. Beim Weitsprung der weiblichen Jugend war Andrea Klett sehr erfolgreich, wenn es am Schluss auch nur für Platz vier reichte. Mit Ihrer besten Weite von 5,30 Meter lag sie acht Zentimeter hinter der drittplatzierten Monika Koj aus Nürnberg. Über die 100 Meter war wiederum Niklaus Roscheck schnellster Team-Athlet in für ihn guten 11,18 Sekunden, was Platz sechs bedeutete. Tim Schattenkirchner (11,25), Alexander Krämer (11,48), Christoph Roscheck (11,50) und Tom Bechert (11,58) folgten auf den Plätzen. Am kommenden Wochenende tritt das Asics-Team- Wendelstein mit einem Großteil seines gesamten Förderkaders bei den bayerischen Jugend- und Juniorenmeisterschaften in Dillingen a. d. Donau an. Hier sind einige Medaillenränge, insbesondere im Juniorenbereich zu erwarten. Ak Die neue bayerische Meisterin im Blockmehrkampf Lauf kommt vom TuS Bad Aibling: Stefanie Niedermeier sicherte sich völlig überraschend die begehrte Goldmedaille bei den Schülerinnen A/W15. Die 15-jährige Nachwuchsathletin sammelte bei ihrem Triumph starke 2565 Punkte und hatte damit einen klaren Vorsprung auf die Zweitplatzierte Ju- Stefanie Niedermeier bayerische Meisterin liane Kunder vom TSV Dinkelsbühl mit 2456 Zählern. Die Aiblingerin glänzte mit konstant starken Ergebnissen im 100-Meter- Sprint mit 13,21 Sekunden, über 80 Meter Hürden mit 12,64 Sekunden, im Weitsprung mit 4,99 Metern, im Ballwurf mit 38,50 Metern und auf der abschließenden 2000-Meter-Strecke mit 7:46,52 Minuten. Mit dieser Goldmedaille feierte sie ihren bislang größten Erfolg. Ihre Vereinskameradin Lara Reichelt sicherte sich den fünften Platz im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der Schülerinnen W15 mit 2542 Punkten. Foto: Stuffer

53 Dabei verfehlte sie nur um 33 Zähler an der DM-Norm vorbei. Ihre besten Leistungen zeigte sie im 100-Meter-Lauf mit 13,30 Sekunden, im Weitsprung mit 4,84 Metern und vor allem im Hochsprung mit einer bayerischen Top- Leistung von 1,60 Metern. Michael Stadler wurde im Blockmehrkampf Wurf der Schüler A/M15 Siebter mit 2541 Punkten. In einer guten Verfassung präsentierte er sich hier im Kugelstoßen mit 11,04 Metern. Neunter wurde im Blockmehrkampf Lauf sein Trainingspartner Florian Schoepke Bei den bayerischen Meisterschaften der Junioren und der Jugend am letzten Wochenende in Dillingen eroberten die regionalen Leichtathleten vier Gold-, eine Silber- und sechs Bronzemedaillen. Die erfolgreichste regionale Athletin war bei diesen Titelkämpfen ohne Zweifel Johanna Höcketstaller vom TSV Wasserburg. Die 16- jährige Gymnasiastin wurde souverän bayerische Meisterin im Kugelstoßen der weiblichen Jugend B mit 13,15 Metern. Damit hatte sie einen klaren Vorsprung von 97 Zentimetern auf die Zweitplatzierte und erfüllte damit erneut die begehrte DM-Norm. Im Diskuswurf verteidigte sie ihren Titel überaus erfolgreich mit der nationalen Spitzenweite von 41,10 Metern. Ihre führende Rolle unterstrich sie mit 1,23 Metern Abstand zur Zweitplatzierten. Der TSV Wasserburg hatte aber noch eine weitere Goldmedaillengewinnerin in seinen Reihen: Im 800- Meter-Rennen der Juniorinnen war Michaela Schaller zwar nicht die große Favoritin, doch mit einem eisernen Kampfgeist enteilte sie in der entscheidenden Phase allen ihren Gegnerinnen. Mit starken 2:17,96 Minuten wurde die 21-jährige Mittelstrecklerin schließlich überlegen bayerische mit 2081 Zählern, der vor allem im 2000-Meter-Rennen mit 6:55,75 Minuten eine neue Bestzeit schaffte. Für den TV Feldkirchen überzeugte der 15-jährige Friedhelm Gross mit dem fünften Platz im Achtkampf der Schüler A. Der vielseitige Athlet erzielte 12,32 Sekunden über 80 Meter Hürden, 10,61 Meter im Kugelstoßen, 2,70 Meter im Stabhochsprung, 42,94 Meter im Speerwurf und 3:29,65 Minuten auf der 1000-Meter-Strecke. Für den TSV Wasserburg sicherte sich Julia Reich den sechsten Vier Bayern-Titel für Leichtathleten Meisterin und konnte damit höchst zufrieden sein. Der SV Achenmühle war der erfolgreichste bayerische Verein im Hammerwurf. In der Klasse der männlichen Jugend A setzte sich Johannes Bichler als neuer bayerischer Meister durch. Mit ausgezeichneten 66,98 Metern schaffte er eine deutsche Top-Leistung und damit auch mühelos die DM- Norm. Bei seinem klaren Triumph hatte er über 21 Meter Vorsprung auf den Zweiten. Bronze reservierte sich hier sein Trainingspartner Michael Schnell. Der erst 17- Jährige erzielte starke 45,05 Meter und schrammte damit nur um 84 Zentimeter am zweiten Platz vorbei. Eine weitere Bronzemedaille gab es im Hammerwurf der männlichen Jugend B für den 16- jährigen Severin Bichler mit beachtlichen 56,77 Metern. Platz im Blockmehrkampf Wurf der Schülerinnen W15 mit 2446 Punkten. Mit 13,35 Sekunden im 100-Meter-Lauf, 13,08 Sekunden über 80 Meter Hürden, 4,76 Metern im Weitsprung, 9,59 Metern im Kugelstoßen und 22,14 Metern im Diskuswurf kam sie an alle ihre Bestmarken heran. Und am Ende hatte die ehrgeizige Athletin dennoch bitteres Pech: Lediglich vier winzige Punkte fehlten ihr diesmal zur Erfüllung des DM- Limits von 2450 Zählern. Stl Zumindest moralische bayerische Meisterin im Stabhochsprung wurde bei den Juniorinnen Elena Horn aus Bad Aibling: Im Trikot der LG Regensburg überquerte sie eine deutsche Top-Leistung von 3,80 Metern. Mangels Teilnehmer wurde sie am Ende nur Siegerin, allerdings hinsichtlich des Reglements keine Bayern-Meisterin. Für den TuS Bad Aibling eroberte nach einer langen Wettkampfpause Stephanie Arbinger die Bronzemedaille im Speerwurf der Juniorinnen mit guten 36,73 Metern. Ihr Vereinskamerad Kilian Hartmann holte im Weitsprung der männlichen Jugend B ebenfalls Bronze mit 6,26 Metern. Nur um acht Zentimeter verfehlte er diesmal Silber. Der TSV 1860 Rosenheim sammelte in Dillingen ebenfalls zwei wertvolle Medaillen. Bei der männlichen Jugend B überraschte Thomas Klotz als neuer bayerischer Vizemeister im 800-Meter- Lauf. Sein gutes Potenzial unterstrich er mit starken 2:00,72 Minuten und schaffte damit eine neue persönliche Bestzeit. Nach ihrem bestandenen Abitur kämpfte sich Daniela Gremm trotz eines leichten Trainingsrückstandes e- benfalls weit nach vorne im Meter-Rennen der Juniorinnen. Mit 11:09,03 Minuten erntete sie schließlich die Bronzemedaille. Der TSV Bad Endorf stellte eine erfolgreiche Athletin: Die 17- jährige Rose Führen gewann bei der weiblichen Jugend B die Bronzemedaille im Diskuswurf mit guten 33,65 Metern. Für den TSV Bergen überzeugte Jessica von der Brüggen als neue bayerische Vizemeisterin im 1500-Meter-Lauf der weiblichen Jugend B. Mit 4:45,99 Minuten erfüllte sie mühelos die DM-Norm und schrammte am Titel nur um winzige sieben Hundertstelsekunden vorbei. Weitere Ergebnisse: Weibliche Jugend B: 400 Meter: 6. Nicole Bei den Wendelstein- Kreismeisterschaften der Schüler C in Rosenheim überzeugten die regionalen Leichtathleten mit zwölf Gold-, 16 Silber- und neun Bronzemedaillen. Mit ihrer großen Wettkampf- Erfahrung organisierte die Leichtathletik-Abteilung des TSV 1860 Rosenheim diese Titelkämpfe. Durch Hans-Peter Dellner und seine zahlreichen Helfer gelang dies überaus gut. Die gute Nachwuchsarbeit bestätigte der jüngste Sechziger-Nachwuchs mit vielen Top-Platzierungen. Der TSV Bad Endorf stellte die erfolgreichste Athletin des Tages: Die elfjährige Paula Benstetter gewann bei den Schülerinnen C/W11 gleich drei Goldmedaillen. Die ehrgeizige Endorferin wurde Wendelstein-Meisterin im 50- Meter-Sprint mit ausgezeichneten 7,50 Sekunden und eroberte auch im Hochsprung das Gold mit 1,32 Metern. Im Weitsprung landete sie bei 4,47 Metern und verbuchte damit ihren dritten Titel überlegen. Ihre Trainingspartnerin Julia Wastian war auf der 50-Meter- Hindernis-Strecke mit überragenden 8,66 Sekunden nicht zu schlagen und holte damit verdient Gold. Ebenfalls viermal standen die Athleten vom TuS Bad Aibling auf dem obersten Siegertreppchen. Der zehnjährige Quirin Hildebrandt spurtete im 50-Meter-Lauf zum Titel mit 8,00 Sekunden. In der Klasse M11 sicherte sich sein Team-Kollege Johannes Lehmayr Klasna (TSV 1860 Rosenheim) 59,79; 400 Meter Hürden: 5. A- melie Arbinger (TuS Bad Aibling) 65,43; Weitsprung: 6. Johanna Höcketstaller (TSV Wasserburg) 5,35; Männliche Jugend B: Stabhochsprung: 6. Kilian Hartmann (TuS Bad Aibling) 3,60; 1500 Meter: 5. Thomas Klotz (TSV Nachwuchs im Medaillenregen den begehrten Sieg im 50-Meter- Hindernis-Rennen mit 8,96 Sekunden. Gleich zwei Meistertitel gewann die zehnjährige Carina Meixner mit 30,50 Metern im Ballwurf und 9,31 Sekunden im 50-Meter-Hindernis-Sprint. Unerwartet stark war der TSV Neubeuern als einer der kleinsten teilnehmenden Vereine. Den Ballwurf-Wettbewerb der Schüler M11 entschied Georg Riedl mit meisterlichen 53,50 Metern klar für sich. Wendelstein-Meisterin wurde aber auch die zehnjährige Romy Urth im 50-Meter-Sprint mit 7,95 Sekunden. Der TSV Wasserburg verbuchte mit Manuel Riemer einen Titel: Im Hochsprung überquerte er gute 1,08 Meter. Im Ballwurf der zehnjährigen C-Schüler ging das Titel- Gold an den TV Feldkirchen: Axel Stelter siegte hier mit 37,50 Metern. Weitere Ergebnisse: M10: 50 Meter: 3. Philipp Singer (Bad Aibling) 8,28; 4. Tobias Lambacher (Wasserburg) 8,32; 1000 Meter: 2. Martin Wimmer (Bad Endorf) 3:37,72; Hochsprung: 3. Max Huber (Wasserburg) 1,08; 4. Philipp Singer (Bad Aibling) 1,08; Weitsprung: 2. Quirin Hildebrandt (Bad Aibling) 3,89; 4. Benjamin Reich (Wasserburg) 3,86; 50 Meter Hindernis: 2. Manuel Riemer (Wasserburg) 9,54; M11: 50 Meter: 2. Georg Riedl (Neubeuern) 7,71; 4. Florian Klüver (Feldkirchen) 8,00; 1000 Meter: 2. David Korbany (Feldkirchen) 3:29,47; 4. Georg Riedl (Neubeuern) 1860 Rosenheim) 4:17,91; 3000 Meter: 6. Felix Hörl (TSV 1860 Rosenheim) 9:45,42; Weibliche Jugend A: 3000 Meter: 5. Katka Paprancova (PTSV Rosenheim) 10:57,51; 6. Corina Schilling (TSV 1860 Rosenheim) 11:03,81. stl :34,46;Hochsprung: 2. Florian Klüver (Feldkirchen) 1,26; 4. Johannes Lehmayr (Bad Aibling) 1,15; 5. Maximilian Kurzbuch (Wasserburg) 1,05; Weitsprung: 2. Georg Riedl (Neubeuern) 4,43; Ballwurf: 2. Johannes Lehmayr (Bad Aibling) 46,00; 50 Meter Hindernis: 2. Kilian Trauboth (Bad Endorf) 9,28; Schüler C: 4x50 Meter: 2. TSV Wasserburg I (Peinhofer, Winter, Riemer, Heim) 30,77; 3.TSV Wasserburg II (Lambacher, Kurzbuch, Neuhoff, Huber) 31,32; 4. TuS Bad Aibling (Illigmann, Hildebrandt, Singer, Lehmayr) 31,44; W10: Hochsprung: 2. Madeleine Krüger (Feldkirchen) 1,19; 3. Carina Meixner (Bad Aibling) 1,16; 4. Magdalena Hartmann (Bad Aibling) 1,13; Weitsprung: 2. Madeleine Krüger (Feldkirchen) 4,00; Ballwurf: 3. Sarah Mai (Feldkirchen) 29,00; 50 Meter Hindernis: 2. Andrea Gablik (Wasserburg) 9,36; W11: 800 Meter: 2. Julia Wastian (Bad Endorf) 2:51,79; 3. Nicole Wenninger (Bad Aibling) 2:57,81; 4. Sabrina Maurer (1860 Rosenheim) 2:59,18; Hochsprung: 3. Johanna Windmaier (Wasserburg) 1,26; 4. Nadine Dosch (Feldkirchen) 1,26; Weitsprung: 3. Julia Wastian (Bad Endorf) 4,31; Ballwurf: 2. Nadine Dosch (Feldkirchen) 33,50; 50 Meter Hindernis: 2. Johanna Windmaier (Wasserburg) 8,80; 3. Lena Schlay (Feldkirchen) 8,87; 4. Niocle Wenninger (Bad Aibling) 9,28; Schülerinnen C: 4x50 Meter: 4. TSV Wasserburg (Höcketstaller, Windmaier, Geiger, Gablik) 30,08. stl

54 Drei oberbayerische Titel für Asics-Team Wendelstein Bei der oberbayerischen Leichtathletik-Meisterschaft der Männer und Frauen in Erding gingen einige Männer des Asics-Team Wendelstein an den Start. Hauptziel war die Norm für die deutsche Juniorenmeisterschaft in der 4x100-Meter-Staffel zu laufen. Diese Zusammensetzung war bisher noch nicht gelungen und der Trainer hatte Sicherheitswechsel angeordnet, um kein Risiko einzugehen und die Qualifikation sicher nach Hause zu laufen.startläufer Alexander Krämer (TSV 1860 Rosenheim) übergab dann auch an erster Stelle liegend an Tom Bechert (Erding) ohne Probleme. Auch die weiteren Wechsel an Christoph Roscheck (TuS Bad Aibling) und Schlussläufer Tim Schattenkirchner bereiteten keinerlei Schwierigkeiten und so stand am Ende neben dem 1. Platz noch eine solide Zeit von 43,59 Sekunden auf dem Papier, welche zur Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen in drei Wochen in Recklinghausen berechtigt. Hier will man dann mit der Bestbesetzung unter anderem mit Jonas Plass und David Gollnow an den Start gehen, was dann bei guten Wechseln noch zu einer deutlichen Steigerung reichen sollte. Bei den oberbayerischen Meisterschaften der Männer, Frauen und der Schüler A am vergangenen Samstag in Erding überraschten die regionalen Leichtathleten mit fünf Gold-, acht Silber- und sieben Bronzemedaillen. Der TSV Wasserburg war der erfolgreichste regionale Verein. In Niklaus Roscheck (links) über die 110 Meter Hürden. Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) wollte sich in drei Disziplinen testen. Über die 200 Meter reichten für ihn gute 22,68 Sekunden zum Sieg vor Georg Stumpf von der LG Stadtwerke München. Sein Bruder Christoph Roscheck (TuS Bad Aibling) lief nach seiner langen Verletzungspause erstmals wieder die 200-Meter-Distanz und konnte mit achtbaren 24,05 Sekunden die Ziellinie überqueren, was Platz 5 in der Gesamtplatzierung für ihn bedeutete. Über die 110 Meter Hürden lief Niklaus Roscheck 15,13 Sekunden und sicherte sich damit Platz zwei und den Vizemeistertitel. Beim Diskuswerfen lieferte er sich mit den Spezialisten einen spannenden Wettbewerb und erzielte mit seiner besten Weite von 34,97 m immerhin noch Platz acht. Tom Bechert (Erding) war mit seiner besten Weite von 38,81 Metern deutlich stärker, was in der Endabrechnung Platz fünf für Bechert bedeutete. Über die 110-Meter-Hürden-Distanz lag er mit 15,64 Sekunden hinter Niklaus Roscheck auf Platz drei, vor dem Münchener Andreas Lindenmaier. Beim Weitsprung standen zwei Teilnehmer des Team Wendelstein auf der Meldeliste. Alexander Krämer (TSV 1860 Rosenheim) hatte hier nicht seinen besten Tag und kam mit der Anlage überhaupt nicht zurecht. Letztendlich sprang Krämer auch nur zwei vollständige Versuche und lag in der Endabrechnung mit seiner besten Weite von 6,45 Metern immer noch auf dem 1. Platz und sicherte sich damit den Titel des oberbayerischen Meisters vor dem Münchener Richard Tschammer, der 6,39 Meter weit sprang. Sandro Kley (TSV 1860 Rosenheim) machte seinen ersten Wettkampf in dieser Saison. Mit seiner besten Weite von 6,05 Metern kam er nicht annähernd an seine Bestleistung heran und lag am Ende auf Platz fünf des achtköpfigen Gesamtfeldes. Am kommenden Wochenende finden die bayerischen Meisterschaften der Männer und Frauen im Münchener Dante-Stadion statt, wo die Athleten des Teams Wendelstein es mit einer stärkeren Konkurrenz zu tun haben werden als dieses Mal. Ak Fünf Oberbayern-Meister aus der Region der Altersgruppe der 14-jährigen A-Schüler glänzte der erst 13- jährige B-Schüler Simon Bayer mit einem glänzenden Auftritt in den Wurf-Disziplinen. Gegen seine älteren Gegner wurde er oberbayerischer Meister im Speerwurf mit starken 35,59 Metern. Die Silbermedaille reservierte er sich zugleich im Diskuswurf mit guten 32,21 Metern. Die ebenfalls erst 13-jährige Katharina Höcketstaller schockte die Konkurrenz bei den Schülerinnen A/W14: Im Stabhochsprung überquerte sie eine bayerische Top-Leistung von 2,60 Metern und wurde damit verdient oberbayerische Meisterin. Auf der 800-Meter-Strecke spurtete die Albachingerin Franziska Preuß zur Vizemeisterschaft: Mit 2:27,22 Minuten verlor sie am Ende nur knapp. In der Altersgruppe der 15-jährigen A- Schülerinnen feierte Julia Reich die Vizemeisterschaft im 300- Meter-Hürden-Rennen: Mit 50,57 Sekunden verbuchte sie einen neuen persönlichen Rekord. Denkbar knapp schrammte die Halfingerin Franziska Pichler am Titel im Diskuswurf vorbei: Mit 34,27 Metern wurde sie diesmal Zweite mit 46 Zentimeter Rückstand auf die Siegerin. In der Hauptklasse der Männer ging eine weitere Silbermedaille an Walter Kurzbuch: Der 41-jährige Routinier überquerte im Hochsprung 1,86 Meter und hatte damit nur drei Zentimeter Rückstand auf den 21 Jahre jüngeren Sieger. Der TSV 1860 Rosenheim hatte nahezu alle seinen erfolgreichen Mittelstreckenläufer am Start. In einer überlegenen Manier gab Simon Dellner seinen Gegnern im 1000-Meter-Lauf der Schüler A nicht den Hauch einer Chance. Der 13-jährige B-Schüler stürmte gegen seine um ein Jahr älteren Gegner auf 2:56,46 Minuten und wurde damit verdient oberbayerischer Meister. Einen Doppel- Triumph landeten die Sechziger- Frauen im 3000-Meter-Rennen: Martina Klotz enteilte ihren Konkurrentinnen mit starken 10:52,53 Minuten. Damit wurde sie auch souverän oberbayerische Meisterin. Silber ging hier an ihre Team- Genau ein Jahr ist es her, dass Jonas Plass (TSV 1860 Rosenheim) seinen letzten Wettkampf über die 400 Meter bei den deutschen Meisterschaften in Erfurt bestritten hatte. Die Teilnahme bei den Weltmeisterschaften in Osaka (Ersatzläufer über viermal 400 Meter), eine unaufschiebbare Operation an beiden Leisten und der Rückschlag durch einen Ermüdungsbruch am Kollegin Daniela Gremm mit guten 11:05,05 Minuten. Im 800- Meter-Lauf der Frauen ging Bronze an Elisabeth Hornung: Mit 2:31,68 Minuten verbuchte sie eine neue Saisonbestzeit. Im 800- Meter-Rennen der Männer- Hauptklasse herrschte Spannung bis zum Schluss: Arthur Kramer glänzte hier schließlich als Vizemeister mit 1:58,71 Minuten knapp hinter dem favorisierten Sebastian Heger vom TSV Gräfelfing mit 1:58,10 Minuten. Der erfolgreichste Athlet des TuS Bad Aibling war der 15-jährige Andreas Widhammer. Bei den Schülern A sicherte er sich den Oberbayern-Titel im Speerwurf mit seinem neuen persönlichen Rekord von 45,28 Metern. Der Silber-Platz gelang ihm zugleich im Diskuswurf mit klangvollen 43,32 Metern. Seine Medaillensammlung komplettierte er mit Bronze im Kugelstoß-Finale mit starken 13,58 Metern. Zweimal in die Bezirkselite der Männer- Sprinter stürmte der A- Jugendliche Raphael Schmid: Mit 11,77 Sekunden über 100 Meter erntete er die überraschende Bronzemedaille. Dritter wurde er auch im 200-Meter-Lauf mit 23,80 Sekunden. Eine weitere Bronzemedaille gewann Isabella Kappel im Hochsprung der Schülerinnen A/W14 mit 1,51 Metern. Für den TSV Bad Endorf gab es diesmal zwei Bronzemedaillen. Robert Wimmer überzeugte als Dritter im 1000-Meter-Lauf der Schüler A/M14 mit 3:00,04 Minuten. Bronze ging auch an Katharina Forster im Weitsprung- Endkampf mit 4,94 Metern. Weitere Ergebnisse: Männer: 5000 Meter: 4. Sebastian Hungerhuber (PTSV Rosenheim) 16:25,55; Kugelstoßen: 5. Reinhard Langer (1860 Rosenheim) 11,84; 6. Rolf Jacob (Bad Endorf) 11,62; Diskuswurf: Stefan Pöhn (Bad Aibling/TV Zwiesel) 43,17 (außer Wertung); M15: 300 Meter: 4. Michael Stadler (Bad Aibling) 40,62; Kugelstoßen: 5. Michael Stadler (Bad Aibling) 11,73; M14: 1000 Meter: 6. Florian Hollunder (1860 Rosenheim) 3:06,05; Frauen: Stabhochsprung: Elena Horn (Bad Aibling/LG Regensburg) 3,80 (außer Wertung); Schülerinnen A: 4x100 Meter: 4. TSV Bad Endorf I (Schussmann, Neugebauer, Lindner, Witt) 52,25; 5. TSV Bad Endorf II (Mayer, Fortner, Schmidbauer, Forster) 52,81; W15: 300 Meter: 4. Elisabeth Wallner (1860 Rosenheim) 46,51; 5. Katharina Mayer (Bad Endorf) 46,58; 80 Meter Hürden: 4. Julia Reich (Wasserburg) 12,72; Weitsprung: Kugelstoßen: 4. Franziska Pichler (Wasserburg) 10,87; Diskuswurf: 5. Eva Maria Forstner (Bad Endorf) 26,54; W14: 100 Meter B-Finale: 3. Isabella Kappel (Bad Aibling) 13,56. stl Jonas Plass wieder zurück auf der Bahn rechten Mittelfuß waren die leidvollen Stationen in den letzten Monaten. Durch die Fußverletzung waren auch die reellen Chancen auf eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Peking zunichte gemacht. Zweieinhalb Monate war kein normales Training möglich und somit ein erheblicher Trainingsrückstand für internationale Maßstäbe unausweichlich.bei der am vergangenen Wochenende veranstalteten bayerischen Meisterschaft im Münchener Dante-Stadion sollte es ein erster Versuch auf der Laufbahn nach der langen Zwangspause für Jonas Plass sein. Die Teilnahme in der 4 x 100-Meter- Staffel und ein Start über die Stadionrunde waren geplant. Im Vorlauf über 400 Meter lief Jonas Plass noch sehr verhalten und qualifizierte sich als Viertschnellster für das Finale. Hier lief er dann wesentlich forscher an und lag auf der Zielgera-

55 den in Führung. Seinen Sieg verschenkte er jedoch um vier hundertstel Sekunden, da er den auf der Innenbahn heranstürmenden Michael Franz aus Landshut zu spät sah und dieser ihn zwei Meter vor der Ziellinie noch abfing. Mit zwei Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen glänzten die regionalen Leichtathleten bei den bayerischen Meisterschaften der Männer, Frauen und Schüler A in München. Der alte und neue bayerische Meister im Kugelstoßen der Männer heißt Robert Dippl: Der Soyener zeigte im Trikot des LAC Quelle Fürth/München eine überlegene Vorstellung gegen die derzeit besten Athleten des Freistaates. Bei der unbeständigen Witterung absolvierte er nur einen Stoß und siegte am Ende klar mit 17,25 Metern. Klar auf den zweiten Rang verwies er den einstigen deutschen Zehnkampf-Meister Norbert Demmel von der LG Stadtwerke München mit 15,43 Metern. Der TSV 1860 Rosenheim war mit seinen Mittelstreckenläufern der erfolgreichste Verein aus der Der Sieg war jedoch hier nicht entscheidend. Für Trainer Andreas Krämer war insbesondere wichtig, dass Jonas Plass seinen ersten Wettkampf nach einem Jahr und der langen Verletzungspause ohne Probleme durchstehen konnte und eine, unter den gegebenen Umständen gute Zeit von 48,99 Sekunden über die 400 Meter lief. Auch als zweiter Läufer in der 4 x 100-Meter-Staffel war er eine große Verstärkung für das Team. Nachdem er den Staffelstab von Startläufer Alexander Krämer (TSV 1860 Rosenheim) übernahm, lief er ein starkes Rennen und übergab als Zweiter an Christoph Roscheck (TuS Bad Aibling), der die Position halten konnte, ehe er an seinen Bruder Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) übergab, der hinter der favorisierten Staffel von LAC Quelle Fürth/München in 42,63 Sekunden als Zweiter ins Ziel kam. Niklaus Roscheck war der erfolgreichste Starter des Asics-Team Wendelstein an diesem Wochenende. Er holte sich noch zwei weitere Vizemeistertitel über die 110 Meter Hürden in 15,26 Sekunden und im Weitsprung mit 6,88 Metern. Im Weitsprung der Männer gingen noch Alexander Krämer und Christoph Roscheck an den Start. Krämer wurde mit 6,64 Metern Fünfter und Roscheck kam mit seinem besten Sprung von 6,30 Metern auf den siebten Rang. Dippl und Klasna bayerische Meister Region. In der Klasse der 15- jährigen A-Schülerinnen spielte Nicole Klasna ihre derzeitige Vormachtstellung in Bayern klar aus. Die ehrgeizige Athletin kämpfte sich auf der 800-Meter- Strecke auf klangvolle 2:17,93 Minuten und wurde damit souverän bayerische Meisterin. Deutlich auf den zweiten Rang verwies sie hier ihre Erzrivalin Ramona März von der LG Oberland mit 2:20,42 Minuten. Nach einer langen Wettkampfpause meldete sich Felix Hörl wieder überaus erfolgreich zurück. Im 3000-Meter-Rennen der 15-jährigen A-Schüler zeigte der Rosenheimer eine glänzende konditionelle Leistung. Mit beachtlichen 9:44,49 Minuten sicherte er sich am Ende den zweiten Rang und war damit auch der beste Oberbayer in der Konkurrenz. Seine gute Form unterstrich in München auch der erst 13- jährige B-Schüler Simon Dellner. Gegen seine um ein Jahr älteren Markus Kiefl (TSV 1860 Rosenheim) konnte sich als Siebtschnellster für das Finale über 400 Meter qualifizieren. Hier steigerte er sich noch einmal und lief mit 50,67 Sekunden als Sechster durchs Ziel. Nebenbei war dies auch noch eine persönliche Bestzeit für ihn. Im Speerwerfen der Männer stellte sich Wendelstein-Zehnkämpfer Markus Bösl (Erding) den Spezialisten. Er kam nicht ganz an seine persönliche Bestweite von 62,50 Metern heran, hatte aber dennoch eine sehr gute Serie und wurde mit seinem weitesten Wurf von 59,02 Metern Vierter im Gesamtfeld der besten 12 Speerwerfer in Bayern. Caroline Krämer (TSV 1860 Rosenheim) war die einzige Starterin des Teams Wendelstein bei den Frauen. Auch sie schaffte bei starkem Regen und widrigsten Wetterverhältnissen eine persönliche Bestleistung mit 11,73 Metern, was in der Endabrechnung Platz fünf bedeutete. Ak Gegner der Klasse M14 zeigte er auf der 1000-Meter-Strecke eine gute Leistung: Erst auf der Zielgeraden wurde er leicht überspurtet und erntete die Bronzemedaille mit 2:57,10 Minuten. Der TSV Wasserburg sammelte diesmal zwei Bronzemedaillen. Im 400-Meter- Hürden-Rennen der Frauen überraschte die eigentliche Mittelstrecklerin Michaela Schaller als Drittplatzierte. Mit 64,49 Sekunden kam sie an ihre Bestleistung heran. Ein wenig Pech hatte Katharina Höcketstaller im Stabhochsprung der 14-jährigen A-Schülerinnen. Mit 2,70 Metern gewann sie Bronze und hatte die gleiche Leistung wie die Vizemeisterin. Sie leistete sich mehrere Fehlversuche und musste dadurch auf eine bessere Platzierung verzichten. Auf den vierten Platz kam im Diskuswurf der Schülerinnen A Franziska Pichler aus Halfing mit 28,68 Metern. Undankbarer Vierter wurde im Hochsprung der 15-jährigen A- Schüler Alexander Führen vom TSV Bad Endorf: Mit 1,70 Metern kam er seiner persönlichen Bestleistung nahe. Auf dem vierten Rang landete auch Andreas Widhammer vom TuS Bad Aibling: Trotz guter 14,58 Meter im Kugelstoßen schrammte er knapp an einer Medaille vorbei. Weitere Ergebnisse: Männer: Diskuswurf: 6. Stefan Pöhn (Bad Mit einer Gold- und zwei Bronzemedaillen präsentierten sich die regionalen Leichtathletik-B-Schüler bei den oberbayerischen Block Mehrkampf Meisterschaften in Germering. Nach wie vor sind die Bezirkstitelkämpfe die höchsten Meisterschaften für den zwölf- und 13-jährigen Nachwuchs. Deshalb war der Kampf um die begehrten Spitzenplätze sehr groß und mit einem hohen Niveau verbunden. Der erfolgreichste regionale Starter war bei diesen Titelkämpfen Simon Bayer vom TSV Wasserburg. Im Blockmehrkampf Wurf der 13- jährigen B-Schüler wurde er überlegen oberbayerischer Meister mit ausgezeichneten 2424 Punkten. Damit hatte er gleich 402 Zähler Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Auf seinem Weg zum Erfolg erzielte er 10,52 Sekunden im 75-Meter-Sprint, 10,37 Sekunden über 60 Meter Hürden, 4,29 Meter im Weitsprung, 10,73 Meter im Kugelstoßen und 34,44 Meter im Diskuswurf. Seine Vereinskameradin Katharin Höcketstaller aus Eiselfing zählt längst zu den besten Technikerinnen der B-Schülerinnen im Bezirk. In Germering musste sie sich in der dichten Konkurrenz diesmal mit dem undankbaren vierten Platz im Blockmehrkampf Wurf der Klasse W13 mit 2198 Punkten begnügen. Ihr bestes Ergebnis schaffte sie im 60-Meter-Hürden-Rennen mit 10,26 Sekunden. Im Trikot des TSV 1860 Rosenheim verbuchte Simon Dellner den fünften Rang im Blockmehrkampf Wurf der Schüler M13 mit 2190 Zählern. Die Tagesbestzeit erzielte er hier im 1000-Meter-Lauf mit einer Top- Leistung von 2:58,36 Minuten. Die erfolgreichste Starterin des TuS Bad Aibling war Lea Forstner im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der Schülerinnen B/W13 mit 2408 Punkten. Nur um drei Zähler verfehlte sie Rang zwei. Ihre gute Form unterstrich sie mit 29,50 Metern im Ballwurf, 10,39 Sekunden im 75-Meter-Lauf, 10,44 Sekunden im 60- Aibling/TV Zwiesel) 42,86; M15: Stabhochsprung: 6. Friedhelm Gross (TV Feldkirchen) 2,40; Diskuswurf: 8. Andreas Widhammer (TuS Bad Aibling) 39,23; M14: 1000 Meter: 9 Robert Wimmer (TSV Bad Endorf) 3:02,91; 3000 Meter: 6. Florian Schoepke (TuS Bad Aibling) 10:33,05; 10. Nicolas Lindert (TSV Bergen) 10:56,40; Diskuswurf: 6. Simon Bayer (TSV Wasserburg) 33,60; Frauen: 1500 Meter: 6. Daniela Gremm (TSV In der Oberbayern-Elite 1860 Rosenheim) 4:59,99; W15: 80 Meter Hürden B-Finale: 5. Stefanie Niedermeier (TuS Bad Aibling) 12,92; 800 Meter: 7. Franziska Gröbner (TSV Bergen) 2:29,18; Hochsprung: 7. Lara Reichelt (TuS Bad Aibling) 1,53; Kugelstoßen: 5. Franziska Pichler (TSV Wasserburg) 11,65. stl Meter-Hürden-Sprint, 4,61 Metern im Weitsprung und 1,48 Metern im Hochsprung. Lea Forstner vom TuS Bad Aibling gewann Bronze bei den Schülerinnen B. Die Blockmehrkampf-Mannschaft des TSV Bad Endorf kam mit Punkten auf den achten Rang. Magdalena Jäger, Eva Schussmann, Katrin Böck, Salome Schlemer und Christina Gschwendtner waren an diesem Erfolg beteiligt. In der Altersgruppe der B- Schülerinnen überraschte die Endorferin Tamara Seidel als Bronzemedaillengewinnerin im Blockmehrkampf Wurf mit 1662 Punkten. Vierte wurde hier für den TV Feldkirchen Julia Vodermaier mit 1555 Zählern. Weitere Ergebnisse: Blockmehrkampf Sprint/Sprung: M13: 6. Georg Stadler (TuS Bad Aibling) 1957; 8. Quirin Bauer (TSV Bad Endorf) 1889; W13: 8. Magdalena Jäger (TSV Bad Endorf) 2267; Blockmehrkampf Lauf: M13: 10. Rouven Bär (TuS Bad Aibling) 2112; W13: 9. Eva Schussmann (TSV Bad Endorf) 2248; W12: 7. Barbara Riedl (TuS Bad Aibling) 2079; Schülerinnen B Mannschaften: 11. TuS Bad Aibling (Forstner, Riedl, Vernickel, Lerche und Kammerer) stl

56 Mit neun Gold-, zwei Silber- und elf Bronzemedaillen glänzten die regionalen Leichtathleten bei den Wendelstein-Kreismeisterschaften der Schüler D in Feldkirchen. Der erfolgreichste regionale Verein war bei diesen Titelkämpfen der TuS Bad Aibling. Die 4x50-Meter-Staffel der Schülerinnen D sicherte sich den begehrten Wendelstein-Titel bereits zum Auftakt: Eva Wild, Charlotte Schnitzenbaumer, Anna Widhammer und Rebecca Zierhut erzielten hier starke 32,32 Sekunden.Die erfolgreichste Einzelkämpferin war zugleich die neunjährige Rebecca Zierhut. Die ehrgeizige Athletin wurde Wendelstein-Meisterin im 50-Meter-Sprint mit 8,21 Sekunden. Ihre zweite Goldmedaille reservierte sie sich im 50-Meter- Hindernis-Rennen mit 9,99 Sekunden. Ihre Teamkollegin Charlotte Schnitzenbaumer wurde bei den Schülerinnen D/W8 Vizemeisterin im Weitsprung mit 3,27 Meter. Medaillenregen für Leichtathleten Rebecca Zierhut vom TuS Bad Aibling wurde zweifache Wendelstein- Kreismeisterin über 50 Meter und 50 Meter Hindernis der Schülerinnen D. Foto Stuffer Der TSV Bad Endorf war der zweitbeste regionale Verein. Das 4x50-Meter-Quartett der Schüler D stürmte souverän zum Titel-Gold: Elias Burghard, Benjamin Schneid, Christian Maier und Johannes Mayer kämpften sich hier auf beachtliche 33,20 Sekunden. In der Altersgruppe der neunjährigen D- Schüler spurtete Rebecca Zierhut im 50-Meter-Lauf mit 8,13 Sekunden zur Kreismeisterschaft. Mit dem Vizetitel musste er sich allerdings über 50 Meter Hindernis mit 10,07 Sekunden begnügen. Weitere Ergebnisse: Schüler D: 4x50 Meter: 5. TuS Bad Aibling (Nietsch, Huber, Halbig, Altendorfer) 36,39; M9: 50 Meter: 50 Meter Hindernis: 3. Mark Lazarevic (TSV Wasserburg) 10,40; 6. Halbig Vinzent (TuS Bad Aibling) 10,49; Weitsprung: 3. Johannes Mayer (TSV Bad Endorf) 3,69; 5. Christian Maier (TSV Bad Endorf) 3,60; Ballwurf: 4. Ian Friedrichs (TSV Haag) 33,00; 5. Johannes Mayer (TSV Bad Endorf) 32,50; W8: 3. Carina Gegenfurtner (TSV Bad Endorf) 8,76; 3. Charlotte Schnitzenbaumer (TuS Bad Aibling) 8,76; 5. Lena Harbauer (TuS Raubling) 8,94; 5. Pauline Huber (TSV Wasserburg) 8,94; 50 Meter Hindernis: 3. Pauline Huber (TSV Wasserburg) 11,36; 5. Carina Gegenfurtner (TSV Bad Endorf) 11,95; 6. Lena Harbauer (TuS Raubling) 11,98; 6. Dorothea Schneid (TSV Bad Endorf) 11,98; Weitsprung: 4. Mira Marth (TSV Wasserburg) 3,17; 5. Pauline Huber (TSV Wasserburg) 3,17; 6. Carina Gegenfurtner (TSV Bad Endorf) 3,10; Ballwurf: 4. Pauline Huber (TSV Wasserburg) 21,00; 6. Charlotte Schnitzenbaumer (TuS Bad Aibling) 19,00; W9: 50 Meter: 8,29; 5. Eva Wild (TuS Bad Aibling) 8,47; 50 Meter Hindernis: Eva Wild (TuS Bad Aibling) 10,93; Weitsprung: 3. Rebecca Zierhut (TuS Bad Aibling) 3,50; 5. Anna Widhammer (TuS Bad Aibling) 3,45; 6. Luise Kandler (TV Feldkirchen) 3,35; Ballwurf: 3. Anna Widhammer (TuS Bad Aibling) 24,50; 4. Carina Fechner (TSV Haag) 23,00; 5. Katharina Mayer (TSV Bad Endorf) 21,50; Einlagewettkampf: 800 Meter: Mehrere Podestränge Bei den landesoffenen Sportfesten in München, Karlsfeld, Penzberg und Starnberg überzeugten die regionalen Leichtathleten mit zahlreichen Stockerlplatzierungen. Beim Abendsportfest in München bewährte sich Kilian Hartmann vom TuS Bad Aibling als Sieger im Weitsprung der männlichen Jugend B. Mit ausgezeichneten 6,29 Metern hatte er seine Gegner fest im Griff. Dritter wurde er zugleich auf der 200-Meter- Strecke mit 23,87 Sekunden sowie im Diskuswurf mit 38,68 Metern. Die Grassauerin Alexandra Raabe dominierte die Konkurrenz im Kugelstoßen der Frauen: Im Trikot der LG Rupertiwinkel sicherte sie sich den Sieg mit klangvollen 14,01 Metern. Auf dem ersten Platz landete die 25-Jährige auch im Diskuswurf mit 41,44 Metern. Im Trikot des PTSV Rosenheim spurtete Katka Paprancova auf den ersten Platz im Meter-Rennen der weiblichen Jugend A: Mit 5:00,91 Minuten erzielte sie eine starke Zeit. Beim landesoffenen Läufercup in Karlsfeld ging Sebastian Hungerhuber vom PTSV Rosenheim auf der anspruchsvollen Meter-Distanz an den Start. In der Klasse der Männer M35 verbuchte der Routinier schließlich ausgezeichnete 33:21,14 Minuten und belegte damit den dritten Rang. Beim landesoffenen Sportfest in Penzberg glänzte die Feldkirchenerin Michelle Schneider als Siegerin im Ballwurf der elfjährigen C-Schülerinnen. Mit 34,00 Metern kam sie im Trikot der LG Stadtwerke München ihrer Bestmarke sehr nahe. Zweite wurde sie zugleich im 50-Meter-Sprint mit 8,03 Sekunden. Beim großen Schülersportfest in Starnberg stand sie im Dreikampf der Schülerinnen C ebenfalls ganz o- ben auf dem Siegerpodest. Mit 1336 Punkten gewann sie hier deutlich nach 7,60 Sekunden im 50-Meter- Lauf, 4,14 Meter im Weitsprung und 34,50 Metern im Ballwurf. Kilian Hartmann vom TuS Bad Aibling siegte in München im Weitsprung der Jugend B. Foto Stuffer Weitere Ergebnisse: Läufer-Cup Karlsfeld: M35: 3000 Meter: 4. Sebastian Hungerhuber (PTSV Rosenheim) 9:11,31; M55: 4. Kuno Penner (PTSV Rosenheim) 10:53,61; Sportfest München: Männliche Jugend B: Weitsprung: 4. Christoph Gack (TuS Bad Aibling) 5,35; Sportfest Penzberg: W11: 800 Meter: 6. Michelle Schneider (Feldkirchen) 3:09,20; Weitsprung: 4. Schneider Michelle (Feldkirchen) 4,07. stl Schüler A/M15: 1. Michael Stadler (TuS Bad Aibling) 2:26,69; Schülerinnen A/W15: 1. Stefanie Niedermeier (TuS Bad Aibling) 2:26,69; 2. Merle König (TuS Bad Aibling) 2:43,23; 3. Lara Reichelt (TuS Bad Aibling) 2:45,67; Männliche Jugend B: 1. Kilian Hartmann (TuS Bad Aibling) 2:25,91; 2. Michael Stadler (TuS Bad Aibling) 2:26,69; 3. Kilian Vernickel (TuS Bad Aibling) 2:29,95. stl Mit 33 Siegen glänzten die regionalen Leichtathleten beim landesoffenen Andreas-Antretter-Sommer- Sportfest in Bad Aibling. Das Jubiläumssportfest der Leichtathletik-Abteilung des TuS Bad Aibling lockte heuer knapp 200 Teilnehmer ins Stadion. 33 regionale Sieger in Bad Aibling Im Zeichen des 100. Vereinsjubiläums gingen heuer in Bad Aibling auch Athleten aus Südtirol und dem gesamten bayerischen Raum an den Start. Der gastgebende TuS Bad Aibling ging hier auch als erfolgreichster Verein vom Platz. Einen neuen Vereinsrekord stellte hier die traditionelle 100x100-Meter- Staffel auf: Mit 24:52,35 Minuten siegte das heimische Team gegen die Mannschaft «Rest der Welt» mit 25:39,67 Minuten. Der Sieg im Speerwurf der Frauen ging an Stephanie Arbinger mit starken 35,30 Metern. Einen Doppel-Triumph landete bei den 14-jährigen A-Schülern Benedikt Schemmer im 100-Meter-Lauf mit 13,54 Sekunden und im Weitsprung mit 4,79 Metern. In der Altersgruppe der Schüler M15 dominierte Andreas Widhammer den Weitsprung mit 5,92 Metern und den 100-Meter-Sprint mit 12,27 Sekunden.

57 Bei der Jugend B siegte Kilian Hartmann im Stabhochsprung mit überzeugenden 3,70 Metern ebenso wie im Diskuswurf mit 36,86 Metern. Ebenfalls gleich acht Siege sammelten die Athleten vom TSV 1860 Rosenheim: Nicole Klasna holte den ersten Rang im 800-Meter-Rennen der weiblichen Jugend B mit guten 2:27,30 Minuten, ebenso wie Corina Schilling bei der Jugend A mit 19:32,10 Minuten über 5000 Meter. Die ersten Plätze im 5000-Meter- Lauf gingen bei den Frauen an Martina Klotz mit 19:17,37 Minuten, bei der männlichen Jugend A an Stefan Maurer mit 17:02,00 Minuten und bei der B- Jugend auf das Konto von Sebastian Mentil mit 18:07,68 Minuten. Einen Doppelsieg verbuchte Klaus Langer bei der Jugend B im 100 Meter-Sprint mit 11,72 Sekunden und im Weitsprung mit 5,72 Metern. Eine neue persönliche Bestzeit und zugleich eine bayerische Elite-Zeit sicherte sich Thomas Klotz im 800- Meter-Rennen mit ausgezeichneten 1:58,00 Minuten. Der TSV Bad Endorf stellte im Kugelstoßen der weiblichen Jugend B die Siegerin: Rose Führen holte den ersten Platz mit 9,97 Metern. Erster im Kugelstoßen der Männer wurde mit der Tagesbestleistung von ausgezeichneten 16,17 Metern Oliver Dück. In der Altersklasse M40 gewann Rolf Jacob in der gleichen Disziplin mit 11,23 Metern. Der PTSV Rosenheim stellten den Tagessieger im 5000-Meter-Lauf: Bei den Männern gewann hier mit überlegenen 16:30,05 Minuten die Läuferlegende Anton Gröschl. Erste bei der weiblichen Jugend A wurde über 800 Meter Katka Paprancova mit 2:31,15 Minuten. Die SB DJK Rosenheim stellte zwei Doppel- Siegerinnen bei den Seniorinnen: In der Klasse W55 siegte Evi Stadler im Kugelstoßen mit 8,33 Metern und im Diskuswurf mit 23,62 Metern. Die Klasse W60 beherrschte Renate Prescher im Kugelstoßen mit 7,80 Metern und im Speerwurf mit 20,81 Metern. Der einzige Sieg für den TSV Wasserburg ging bei den Männern an Rupert Christoph im 800-Meter-Lauf mit 2:11,63 Minuten. Die beste Leistung für das Team Wendelstein schaffte der beim TuS Bad Aibling registrierte Niklaus Roscheck im Männer-Stabhochsprung: Mit 4,62 Metern glänzte der Zehnkämpfer mit einem neuen Vereinsrekord. Erste bei der weiblichen B-Jugend wurde Sofia von Dobschütz im Weitsprung mit 4,88 Metern, während Caroline Krämer bei den Frauen im Kugelstoßen mit 11,40 Meter und im Diskuswurf mit 33,92 Metern gewann. Nicht zu schlagen war Gregor Harzer im A- Jugend-Stabhochsprung mit 3,40 Metern. Die Siege bei den Männern gingen an Jonas Plass im 100- Meter-Sprint mit starken 10,99 Sekunden und im Weitsprung an Alexander Krämer mit 6,93 Meter. Niklaus Roscheck vom TuS Bad Aibling siegte im Stabhochsprung der Männer mit Vereinsrekord. (Foto: Stuffer) Weitere Ergebnisse (TuS Bad Aibling = BA; TSV Bad Endorf = BE; TSV 1860 Rosenheim = 1860; PTSV Rosenheim = PTSV; Team Wendelstein = W; TSB Neubeuern = N): Schülerinnen A/W14: 100 Meter: 4. Desiree Schuster (1860) 13,33; Stabhochsprung: 2. Elisabeth Vernickel 95 (BA) 2,20 (Vereinsrekord); Weitsprung: 3. Lea Forstner (BA) 4,63; 5. Desiree Schuster (1860) 4,29; Schülerinnen A/W15: 100 Meter: 3. Nicole Klasna (1860) 12,94; 4. Stefanie Niedermeier (BA) 13,23; 5. Lara Reichelt (BA) 13,29; Weitsprung: 2. Stefanie Niedermeier (BA) 4,85; 4. Lara Reichelt (BA) 4,82; 5. Merle König (BA) 4,41; Weibliche Jugend B: 100 Meter: 2. Magdalena Kröll (W) 13,06; 3. Julia Hainz (1860) 13,08; 4. Ursula Riedl (N) 13,75; 5. Sofia von Dobschütz (W) 13,83; 800 Meter: 2. Sonja Dellner (1860) 2:43,16; Weitsprung: 3. Magdalena Kröll (W) 4,61; 4. Ursula Riedl (N) 4,52; Diskuswurf: 2. Rose Führen (BE) 34,50; 4. Ronda Bär (BA) 27,27; Speerwurf: 2. Ronda Bär (BA) 31,75; 5. Sofia von Dobschütz (W) 26,95; Stefanie Niedermeier vom TuS Bad Aibling wurde Zweite im Weitsprung der Schülerinnen A/W15. (Foto Stuffer) Weibliche Jugend A: 100 Meter: 3. Andrea Klett (W) 13,27; Weitsprung: 3. Andrea Klett (W) 5,13; 5. Lena Hötzendorfer (W) 4,77; Speerwurf: 3. Lena Hötzendorfer (W) 30,41; 5. Sarah Wagner (BA) 26,61; Frauen: 5000 Meter: 2. Daniela Gremm (1860) 19:44,74; Weitsprung: 2. Rita Kuchlmeier (Brannenburg) 3,71; Speerwurf: 2. Arbinger Amelie (BA) 31,72; Schüler A/M14: 2. Simon Dellner (1860) 14,70; 3. Florian Schoepke (BA) 14,81; Weitsprung: 2. Simon Dellner (1860) 4,31; 3. Florian Schoepke (BA) 4,28; BLVonline :09 Das Wetter war gut, die Organsiation in Wunsiedel erstklassig und die Leistungen vor allem im Jugendbereich durchaus beeindruckend. Insgesamt konnte sich das schon sehen lassen, vor allem was die jüngeren Athleten gezeigt haben. Bei den älteren Aktiven fehlt aber einfach eine breite Spitze, resümierte Dietmar Günther seine ersten bayerischen Mehrkampfmeisterschaften als BLV- Landestrainer. Zwei starke Mehrkampfteams: 1. FC Passau (in rot) und asicsteam Wendelstein (Niklaus Roscheck) Schüler A/M15: 100 Meter: 3. Michael Stadler (BA) 12,57; Weitsprung: 2. Michael Stadler (BA) 5,28; Männliche Jugend B: 2. Johannes Chemnitz (W) 11,74; 800 Meter: 2. Johannes Chemnitz (W) 2:04,24; 3. Maximilian Hopf (1860) 2:05,24; 5. Felix Hörl (1860) 2:10,84; Weitsprung: 2. Christoph Gack (BA) 5,38; 5. Sebastian Antretter (1860) 5,03; Diskuswurf: 3. Christoph Gack (BA) 24,17; Speerwurf: 2. Johannes Chemnitz (W) 41,86; Männliche Jugend A: 100 Meter: 2. Raphael Schmid (BA) 11,83; Diskuswurf: 2. Gregor Harzer (W) 36,97; Männer: 100 Meter: 2. Niklaus Roscheck (W) 11,31; 3. Christoph Roscheck (W) 11,56; 5. Tom Bechert (W) 11,79; 800 Meter: 2. Bastian von Dorp (PTSV) 2:14,97; 3. Albert Müller (PTSV) 2:38,65; 4. Hans- Dietrich Lefevre (PTSV) 2:39,49; 5. Ludwig Schinkinger (PTSV) 2:42,46; 5000 Meter: 2. Arthur Kramer (1860) 19:17,10; 3. Winfried Prohl (BA) 19:21,74; 4. Harald Mentil (1860) 19:44,97; 5. Hans- Dietrich Lefevre (PTSV) 20:49,69; Stabhochsprung: 3. Tom Bechert (W) 4,30; 4. Alexander Krämer (W) 3,80; Weitsprung: 2. Niklaus Roscheck (W) 6,90; 3. Tom Bechert (W) 6,49; 5. Rupert Christoph (Wasserburg) 5,17; Kugelstoßen: 4. Christoph Roscheck (W) 10,97; Diskuswurf: 2. Oliver Dück (BE) 46,17; 4. Stefan Pöhn (Bad Aibling/TV Zwiesel) 44,80; 5. Tom Bechert (W) 40,62; Speerwurf: 3. Christoph Roscheck (W) 44,18; Männer M40: Diskuswurf: 2. Holger Lehmayr (BA) 31,94; Männer M65: Kugelstoßen: 3. Günter Kröger (BA) 9,31. stl BLV-Mehrkampf in Wunsiedel Favoriten vorn Nichts Neues gibt es im Zehnkampf bei den Männern und den Junioren. Zumindest verglichen mit den Meisterschaftsergebnissen der letzten Saison. Niklaus Roscheck (asics Team Wendelstein) verteidigte in Wunsiedel seinen Titel genauso wie Teamkollege Tom Bechert bei den Junioren. Mit Christoph Roscheck im Bunde blieb auch der Mannschaftstitel beim asics Team Wendelstein ( Punkte). Wie gesagt alles wie im letzten Jahr. Ein paar feine Unterschiede gab s aber doch. So kam Niklaus Roscheck diesmal über die 7000-Punkte-Marke (7091) wobei vor allem seine

58 Laufleistungen durchaus bemerkenswert waren (100m: 11,06; 400 m: 49,80; 1500 m: 4:34:87 min). Auch Tom Bechert war in diesem Jahr etwas stärker als bei seinem Meistertitel im letzten Jahr Punkte standen am Ende zu Buche. Schade nur, dass man speziell in der Männerkonkurrenz nicht von einer echten Leistungsdichte sprechen konnte, bei nur sieben Athleten in der Wertung. Größer war der Andrang da schon in den Jugendklassen. Bei der männlichen Jugend A setzte sich, erwartungsgemäß, der B- Jugendmeister des letzten Jahres durch: Manuel Ziegler (LG Telis Finanz Regensburg) holte sich mit 6918 Punkten den Titel. Glänzend vor allem der Abschluß seines Wettkampfes: An seinen 4:27,31 min über die 1500 m würde sich sogar mancher Weltklasse- Zehnkämpfer die Zähne ausbeissen. Tag eins allerdings beendete Manuel Ziegler als Zweiter hinter In Wunsiedel fanden die bayerischen Mehrkampfmeisterschaften statt, wo die Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer des Asics- Team-Wendelstein sehr erfolgreich waren. Gleich dreimal standen die Junioren und Männer ganz oben auf dem Siegerpodest, um die Goldmedaille entgegenzunehmen. Niklaus Roscheck (TuS Bad Aibling) bei den Männern und Tom Bechert (Erding) bei den Junioren und die Mannschaft waren im Zehnkampf nicht zu schlagen. Zudem schafften beide jeweils eine neue persönliche Bestleistung. hinter Mario Saur vom TSV Dinklesbühl, der sich den Titel im Fünfkampf (3712 Punkte) sicherte. Ebenfalls bayerischer Fünfkampfmeister wurde Florian Katzschmann (TS Herzogenaurach) in der B-Jugend-Klasse. Der deutsche Hallenmeister kam auf 3776 Punkte, verzichtete mit Hinblick auf die deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende August in Hannover auf den zweiten Tag und zeigte dennoch sein Potenzial. Trotz vorangegangener gesundheitlicher Probleme kam er bis auf 92 Punkte an den bayerischen 5-Kampf-Rekord von Peter Haargasser (TSV Wasserburg) aus dem Jahr 1995 heran. Der 7-Kampf bei den Frauen war eine klare Angelegenheit für Annelie Schrader (MTV Ingolstadt). Mit 5327 Punkten holte sie sich unangefochten den Titel, hatte allerdings (ähnlich wie Niklaus Roscheck bei den Männern) zumindest von der Anzahl her nicht allzuviel Konkurrenz. Gerade einmal fünf Athletinnen tauchten in der Team Wendelstein holte dreimal Gold Ergebnisliste der Frauenwertung auf. Die Juniorinnen- wie auch die Mannschaftswertung im 7-Kampf war eine ganz klare Angelgenheit für den 1. FC Passau. Das komplette Podest und auch Rang vier ging an die Passauerinnen, angeführt von der bayerischen Meisterin Tina Feiler (4360 Punkte). Gleich zwei bayerische Titel nahm Sunita Kumar (Kirchheimer SC) mit nach Hause. Sowohl im Vierkampf (2870 Punkte) als auch im 7-Kampf (4769 Punkte) war sie der Konkurrenz überlegen, wenn auch insgesamt eher knapp. Deutlich dagegen der Vorsprung von Julia Auer (LG Neumarkt Teising Mettenheim). Als Doppelsiegerin in der B-Jugend überzeugte sie mit 3002 Punkten im Vierkampf und 5046 Punkten im 7-Kampf. Bleibt zu ergänzen: Auch mit der Mannschaft gab es für Julia Auer noch zwei Titel. Sowohl im Vierkampf als auch im 7-Kampf Niklaus Roscheck begann mit einem Paukenschlag über die 100 Meter, wo er in 11,06 Sekunden ins Ziel kam und seine erste Bestmarke setzte. Weitsprung (6,79 Meter), Kugelstoßen (12,84 Meter) und Hochsprung (1,81 Meter) waren gute Ergebnisse, die jedoch alle noch ausbaufähig sind. Der abschließende 400- Meter-Lauf des ersten Tages war dann wiederum eine Top-Leistung. Im Ziel mit deutlichem Vorsprung vor der Konkurrenz standen 49,80 Sekunden auf der Anzeigetafel, was auch neue Bestzeit für ihn bedeutete. Der 2. Tag begann mit den 110 Meter Hürden, wo Niklaus Roscheck in 15,25 Sekunden das Ziel als Erster erreichte. Im anschließenden Diskuswurf lag er mit seiner besten Weite von 34,84 Meter in seinen Möglichkeiten. Beim Stabhochsprung war allerdings bei seiner Einstiegshöhe von 4,20 Metern Schluss. Der vorletzte Wettbewerb, das Speerwerfen, war dann wieder positiv für Niklaus Roscheck, der mit seinem weitesten Wurf von 50,21 Metern an seine Normalform herankam. Der abschließende 1500-Meter-Lauf war für ihn eine Pflichtaufgabe, die er in 4:34,87 Minuten als Zweitschnellster erledigte Punkte waren sein Endergebnis und neben einer neuen persönlichen Bestleistung wurde er auch neuer bayerischer Meister im Zehnkampf mit über 1000 Punkten Vorsprung vor dem Regensburger Vizemeister Phillip Sellack. Tom Bechert stellte mit 6832 Punkten keine persönliche Bestleistung auf, kann aber mit dieser Form auch bei der deutschen Meisterschaft in Hannover durchaus mitmischen. Seine Leistungen des ersten Wettkampftages Meter (11,62 Sekunden), Weitsprung (6,81 Meter), Kugelstoßen (12,62 Meter), Hochsprung (1,90 Meter) und 400 Meter in für ihn sehr guten 51,91 Sekunden - brachten Tom Bechert bereits einen deutlichen Vorsprung vor seiner bayerischen Konkurrenz. Der zweite Tag war dann für Tom Bechert von Höhen und Tiefen geprägt. 15,05 Sekunden über die 110 Meter Hürden, 34,90 Meter beim Diskuswurf, 4,30 Meter im Stabhochsprung, 48,27 Meter m Speerwurf Der abschließende 1500-Meter-Lauf brachte ihm den Titel des bayerischen Mehrkampfmeisters ein, den er sich mit über 300 Punkten Vorsprung vor dem Neustädter Daniel Fuchs holte. Christoph Roscheck (TuS Bad Aibling) absolvierte nach längerer Verletzungspause seinen ersten Zehnkampf nach fast einem Jahr. Insbesondere wollte er die Mannschaft unterstützen, da drei Zehnkämpfer des Teams Wendelstein verletzungsbedingt zu Hause bleiben mussten. Am ersten Tag überraschte er insbesondere im Hochsprung, wo er mit übersprungenen 1,93 Metern die Tagesbestleistung schaffte und somit die gesamte Konkurrenz hinter sich ließ. Aber auch die anderen vier Disziplinen Meter (11,58 Sekunden), Weitsprung (6,38 Meter), Kugelstoßen (11,14Meter) und die 400 Meter (56,19 Sekunden) machten Hoffnung auf ein gutes Endergebnis. Der zweite Tag begann auch für ihn mit den 110 Meter Hürden, die er in 16,19 Sekunden meisterte. Auch im Diskuswerfen konnte er mit 32,58 Metern zufrieden sein. Dann die Hiobsbotschaft beim Stabhochsprung, wo seine alte Fußverletzung wieder aufbrach und er ohne einen gültigen Versuch den Wettbewerb abbrechen musste. Das Speerwerfen konnte er dann noch mit 37,64 Metern abschließen und für die Mannschaft wertvolle Punkte sammeln. Vor dem abschließenden 1500 Meter Lauf war der Vorsprung der Mannschaft vor dem Zweitplatzierten, der LG Neustadt so groß, dass Christoph Roschek seinen 1500-Meter-Lauf nicht mehr zu Ende bringen musste. Er konnte sich für die deutsche Meisterschaft schonen. Die Zehnkampf-Mannschaft des Asics-Team-Wendelstein holte sich den Titel des bayerischen Mannschaftsmeisters deutlich mit Punkten vor der LAV Neustadt mit Punkten und der LG Stadtwerke München mit Punkten. Gregor Harzer (Oberland) ging als einziger Wendelstein-Athlet in der Jugendklasse A an den Start. Er hatte sich bereits mit seiner Punktzahl von über 6300 Punkten für die deutsche Meisterschaft qualifiziert, wollte aber diese Marke noch einmal überbieten. Das schaffte er auch um 46 Punkte und holte sich damit die Silbermedaille mit 6346 Punkten. Bayerische Mannschaftsmeister im Zehnkampf: Tom Bechert, Niklaus und Christoph Roscheck vom Asics-Team Wendelstein Die vier Siebenkämpferinnen des Asics-Teams Wendelstein wollten auch versuchen, vielleicht doch noch das begehrte Ticket für die deutsche Meisterschaft in Hannover zu lösen. Besonders Andrea Klett (Oberland) hatte bei der weiblichen Jugend A die besten Chancen hierzu. Der erste Tag verlief für sie mit zwei Bestleistungen sehr gut. Auch der zweite Tag begann für sie mit guten 5,05 Metern im Weitsprung verheißungsvoll. In der Endabrechnung schaffte sie 4344 Punkte, was Platz vier bedeutete. Groß war die Freude dennoch, da sie mit dieser Punktzahl die Norm für Hannover schaffte. Ihre Vereinskameradin Lena Hötzendorfer schaffte die Qualifikation mit 4033 Punkten nicht, erreichte dennoch eine persönliche Bestleistung und Platz fünf in der Endabrechnung. Sofia von Dobschütz (TSV 1860 Rosenheim) ging bei der weiblichen Jugend B im Siebenkampf an den Start und absolvierte mit 3793 Punkten und einem 15. Platz im Gesamtresultat ihr bislang bestes Ergebnis in einem Siebenkampf. Ihre Vereinskameradin Magdalena Kröll lag in der gleichen Klasse mit 3000 Punkten einen Platz vor ihr. Ak Medaillenflut bei der Südostoberbayerischen Mit 17 Gold-, 20 Silber- und 22 Bronzemedaillen ü- berzeugten die regionalen Leichtathleten bei den südostoberbayerischen Meisterschaften der Schüler A und B in Kirchheim. Der TSV Wasserburg hatte eine erfolgreiche Bilanz mit insgesamt fünf Meistertiteln. Der beste regionale Starter war hier zugleich ein Athlet aus Wasserburg: Der 13-jährige Simon Bayer eroberte gleich drei Goldmedaillen bei den Schülern B. Nicht zu bezwingen war der ehrgeizige Athlet im Weitsprung mit 4,65 Metern ebenso wie im Kugelstoßen mit 10,19 Metern. Den Diskuswurf-Wettbewerb hatte er ebenfalls fest im Griff mit ausgezeichneten 37,52 Metern. Im 800- Meter-Rennen der Schülerinnen A/W14 enteilte Franziska Preuß ihren Gegnerinnen und gewann Gold mit starken 2:33,16 Minuten. Der Titel über 80 Meter Hürden der Schülerinnen A ging an Julia Reich mit 12,74 Sekunden.

59 Lara Reichelt vom TuS Bad Aibling wurde südostoberbayerische Meisterin im 100 Meter-Sprint der Schülerinnen A. Vier Goldmedaillen waren die Ausbeute der Nachwuchsathleten vom TuS Bad Aibling. Den Speerwurf der 13-jährigen B-Schüler dominierte Rouven Bär mit ausgezeichneten 37,17 Metern und gewann am Ende verdient Gold. Den begehrten Titel reservierte sich im Diskuswurf der Schüler A/M15 Andreas Widhammer mit starken 43,45 Metern. In der Altersgruppe der Schülerinnen A/W15 setzte sich Lara Reichelt als neue Meisterin im 100 Meter-Sprint mit 13,18 Sekunden durch. Zum Titel kämpfte sich auch ihre Trainingspartnerin Stefanie Niedermeier auf der anspruchsvollen 800-Meter-Strecke mit 2:29,64 Minuten. Weitere Ergebnisse (TuS Bad Aibling = BA; TSV Wasserburg = W; TSV Bad Endorf = BE; SV A- chenmühle = A; TV Feldkirchen = F; TSV Neubeuern = N): M12: 1000 Meter: 3. Johannes Dietel (BA) 3:35,98; Kugelstoßen: 2. Lukas Koller (W) 9,65; Diskuswurf: 2. Lukas Koller (W) 26,33; M13: 75 Meter: 2. Quirin Bauer (BE) 10,76; Hochsprung: 3. Quirin Bauer (BE) 1,22; Weitsprung: 3. Quirin Bauer (BE) 4,12; Kugelstoßen: 3. Rouven Bär (BA) 9,37; 4. Georg Stadler (BA) 9,24; Diskuswurf: 2. Rouven Bär (BA) 25,99; 4. Georg Stadler (BA) 21,95; Speerwurf: 2. Simon Bayer (W) 35,37; M14: 100 Meter: 3. Robert Wimmer (BE) 13,43; 4. Benedikt Schemmer (BA) 13,71; 1000 Meter: 3. Florian Schoepke (BA) 3:30,70; Weitsprung: 2. Benedikt Schemmer (BA) 4,87; 3. Robert Wimmer (BE) 4,65; 5. Florian Schoepke (BA) 4,30; Kugelstoßen: 3. Wolfgang Schnell (A) 8,70; 5. Benedikt Schemmer (BA) 8,18; Diskuswurf: 2. Sebastian Staudacher (A) 36,98; 5. Wolfgang Schnell (A) 20,31; M15: 100 Meter: 2. Michael Stadler (BA) 12,42; 1000 Meter: 2. Michael Stadler (BA) 3:19,94; 80 Meter Hürden: 3. Andreas Widhammer (BA) 12,52; Hochsprung: 2. Alexander Führen (BE) 1,75; Kugelstoßen: 2. Andreas Widhammer (BA) 14,10; 4. Michael Stadler (BA) 12,03; Diskuswurf: 3. Alexander Führen (BE) 33,30; 5. Michael Stadler (BA) 28,49; Speerwurf: 2. Andreas Widhammer (BA) 45,08; 4. Alexander Führen (BE) 34,15; Schülerinnen B: 4x75 Meter: 5. TSV Bad Endorf (Schussmann, Böck, Jäger, Gschwendtner) 41,93; W12: 75 Meter: 2. Julia Vodermaier (F) 10,78; 3. Katharina Simon (F) 10,87; 800 Meter: 5. Katrin Böck (BE) 3:13,68; 60 Meter Hürden: 5. Barbara Riedl (BA) 11,34; Weitsprung: 2. Julia Vodermaier (F) 4,62; 4. Barbara Riedl (BA) 4,11; Kugelstoßen: 3. Katharina Simon (F) 6,60; 5. Sabine Lerche (BA) 6,05; Diskuswurf: 3. Katharina Simon (F) 17,47; W13: 75 Meter: 2. Eva Schussmann (BE) 10,30; 2. Lea Forstner (BA) 10,30; 800 Meter: 2. Magdalena Jäger (BE) 2:43,04; 60 Meter Hürden: 5. Eva Schussmann (BE) 10,50; Hochsprung: 2. Lea Forstner (BA) 1,46; 3. Magdalena Jäger (BE) 1,43; 5. Katharina Höcketstaller (W) 1,40; Weitsprung: 2. Lea Forstner (BA) 4,60; Kugelstoßen: 3. Eva Schussmann (BE) 8,10; Diskuswurf: 3. Johanna Feil LG Chiemgau-Süd 22,52; W14: 100 Meter: 3. Barbara Riedl (N) 13,66; 3. Franziska Schaller (W) 13,66; 5. Lena Marie Lindner (BE) 13,71; 80 Meter Hürden: 3. Nicola Witt (BE) 13,43; Hochsprung: 3. Hanna Kollmeier (W) 1,40; Weitsprung: 3. Hanna Kollmeier (W) 4,60; 4. Franziska Schaller (W) 4,47; 5. Lena Marie Lindner (BE) 4,43; Diskuswurf: 4. Katharina Forster (BE) 19,87; W15: 100 Meter: 2. Julia Reich (W) 13,24; 5. Katharina Mayer (BE) 13,66; Weitsprung: 5. Julia Reich (W) 4,56; Diskuswurf: 3. Julia Reich (W) 17,97. stl Bei den bayerischen Mehrkampf-Meisterschaften in Wunsiedel überzeugten die regionalen B-Jugend- Leichtathleten mit einer Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille. Der neue «König der Athleten» und damit bayerischer Meister im Zehnkampf der männlichen Jugend B heißt Kilian Hartmann: Der Athlet vom TuS Bad Aibling überraschte mit der Goldmedaille und ausgezeichneten 6626 Punkten. Bei seinem Triumph in der teilnehmer- stärksten Altersklasse zeigte er bei allen seinen Disziplinen einen überragenden Kampfgeist und hatte in der Endphase auch das rechte Fingerspitzengefühl zum Sieg: Mit exakt zwei Punkten Rückstand verwies er den favorisierten Johannes Hock vom LA-Team Alzenau auf den zweiten Rang mit 6624 Zählern. Bereits am ersten Tag arbeitete er sich im Fünfkampf weit nach vorne. In der ersten Tageswertung sammelte er beachtliche 3414 Zähler und sicherte sich damit die begehrte Bronzemedaille. Mit 11,90 Sekunden im 100-Meter-Sprint, 6,40 Metern im Weitsprung, 13,57 Metern im Kugelstoßen, 1,79 Metern im Hochsprung und einer neuen persönlichen Bestzeit im 400-Meter-Lauf mit 51,49 Sekunden glänzte er mit konstant starken Resultaten. Am zweiten Tag vollendete er seinen erfolgreichen Zehnkampf und rollte die Konkurrenz am Ende von hinten auf. Mit einer neuen Bestzeit über 110 Meter Hürden glänzte er mit 15,18 Sekunden bereits zum Auftakt. Danach folgten starke 37,80 Meter im Diskuswurf, 3,80 Meter im Stabhochsprung, 48,15 Meter im Speerwurf und ein neuer persönlicher Rekord auf der abschließenden 1500-Meter-Strecke mit beachtlichen 4:46,40 Minuten. Kilian Hartmann ist mit seinem Punkteergebnis und seinem Titel nun auch klar für die deutschen Meisterschaften qualifiziert. Dort wird er zwar als einer der jüngsten Athleten an den Die regionalen Leichtathleten glänzten beim landesoffenen Schülersportfest in Zorneding mit zahlreichen Top-Platzierungen. Der TuS Bad Aibling war mit vielen jungen Talenten bei diesem traditionellen Meeting erfolgreich. In der Klasse der zehnjährigen C- Schülerinnen sicherte sich Carina Meixner den zweiten Platz im Dreikampf mit 1156 Punkten. Mit 8,39 Sekunden im 50- Meter- Sprint, 3,85 Meter im Weitsprung Hartmann ist bayerischer Meister Start gehen, doch mit viel Glück kann er sich am Ende auch dort weit vorne in der Spitze etablieren. In der Altersgruppe der weiblichen Jugend B ging Johanna Höcketstaller vom TSV Wasserburg als einzige regionale Athletin an den Start im Vierkampf. Die vielseitige Athletin spurtete bereits über 100 Meter Hürden zu einer neuen persönlichen Bestzeit mit 15,59 Sekunden. Nach mäßigen 1,48 Metern im Hochsprung folgte die Tagesbestleistung aller Athletinnen im Kugelstoßen mit ausgezeichneten 13,49 Metern. Beim abschließenden 100- Meter-Sprint schaffte sie ebenfalls eine neue Rekordzeit mit 13,18 Sekunden. Mit starken 2862 Punkten überraschte die deutsche Elite-Werferin schließlich als neue bayerische Vize-Meisterin im Vierkampf. Stl Kilian Hartmann vom TuS Bad Aibling wurde bayerischer Meister im Zehnkampf der Jugend B, sowie Dritter im Fünfkampf. Foto Stuffer Leichtathletik-Schüler glänzen mit Top-Platzierungen und 29,50 Meter im Ballwurf lieferte sie konstant gute Ergebnisse. Zweite wurde sie auch mit ihrer Dreikampf-Mannschaft: Zusammen mit Nicole Wenninger, Anna Kurz, Angelina Kappel und Magdalena Hartmann sammelte sie 5466 Zähler. Im 800-Meter-Rennen der Klasse W11 reservierte sich Nicole Wenninger zugleich den dritten Rang mit 2:53,19 Minuten. Nicht zu bezwingen war im Vierkampf der 13-jährigen B-Schüler Rouven Bär mit beachtlichen 1650 Punkten. Sein gutes Potenzial stellte er mit 11,19 Sekunden im 75-Meter- Sprint, 4,32 Meter im Weitsprung, 1,36 Meter im Hochsprung und ausgezeichneten 53,00 Meter im Ballwurf unter Beweis. Zweiter wurde im Dreikampf der Schüler C/M10 Philipp Singer mit 941 Zählern. Seine besten Resultate schaffte er hier im Weitsprung mit 3,98 Metern und im 50-Meter- Sprint mit 8,04 Sekunden.

60 Der TSV Wasserburg war bei diesem Sportfest ebenfalls erfolgreich vertreten. In der Altersgruppe der elfjährigen C-Schülerinnen verbuchte Johanna Windmeier den dritten Platz mit 1168 Punkten. Nach 23,50 Metern im Ballwurf folgten starke 7,90 Sekunden im 50-Meter-Rennen und 23,50 Meter im Ballwurf. Dritter wurde die Dreikampf-Mannschaft der Schüler C: Jonas Winter, Maximillian Kurzbuch, Simon Peinhoffer, Tobias Lambacher und Jonathan Neuhoff bewährten sich hier mit 4168 Zählern. Der erfolgreichste Athlet vom SV- DJK Kolbermoor war der 13- jährige Adrian Koschier bei den Schülern B im Vierkampf: Mit 1402 Punkten belegte er den dritten Rang, wobei er vor allem im Hochsprung mit 1,24 Metern ü- berzeugte. Die Feldkirchenerin Michelle Schneider setzte sich im Dreikampf der Schülerinnen C/W11 als Siegerin mit 1247 Punkten klar durch. Mit 7,99 Sekunden auf der 50-Meter-Strecke, 3,97 Meter im Weitsprung und 32,50 Meter im Ballwurf erzielte sie gleich drei Top-Leistungen. Weitere Ergebnisse (SV-DJK Kolbermoor = K; TuS Bad Aibling = BA; TSV Wasserburg = W): M12: 1000 Meter: 4. Andreas Schunko (K) 3:33,35; W10: 800 Meter: 6. Tamara Schunko (K) 3:12,70; W11: Dreikampf: 4. Nicole Wenninger (BA) 1164; M11: Dreikampf: 4. Jonas Winter (W) Carina Meixner vom TuS Bad Aibling wurde Zweite im Dreikampf der Schülerinnen C. Foto Stuffer stl Stefanie Niedermeier Neunte in Deutschland Bei den deutschen Blockmehrkampf-Meisterschaften in Rhede bewährten sich die regionalen Nachwuchsleichtathleten mit beachtlichen Platzierungen. Der TuS Bad Aibling stellte gleich drei Athleten, die sich in den letzten Wochen und Monaten mit ausgeklügelten Trainingskonzepten und viel Talent in der bayerischen Elite etablierten und damit auch verdient für diese deutschen Titelkämpfe qualifizierten. Die bayerische Meisterin im Blockmehrkampf Lauf, Stefanie Niedermeier, war das regionale Aushängeschild in Rhede. In der Altersgruppe W15 eroberte sie den ausgezeichneten neunten Platz mit 2496 Punkten. Lediglich um winzige fünf Punkte schrammte sie am achten Rang vorbei. Vorangegangen waren zum Auftakt riesige Probleme im Weitsprung. Nach einem ungültigen ersten Versuch und einem verkorksten zweiten Versuch verblieben im dritten Durchgang nur noch schwache 4,33 Meter - und damit viel zu wenig Punkte für eine noch bessere Platzierung. Mit 12,58 Sekunden im 80- Meter-Hürden-Sprint, 39,00 Meter im Ballwurf, 13,34 Sekunden im 100- Meter-Lauf und 7:41,44 Minuten auf der 2000-Meter- Distanz unterstrich sie ihre starke Form und holte im Verlaufe ihres Mehrkampfes immer mehr auf. Ohne Zweifel: Nachdem die Aiblingerin bereits seit vielen Jahren als eines der größten regionalen Talente gilt, hat sich der Schützling von Trainerin Hedwig Halbig nun endlich auch national ganz weit vorne in der deutschen «Top 10» etabliert. Stefanie Niedermeier vom TuS Bad Aibling: Sie wurde DM-Neunte im Blockmehrkampf Lauf der Schülerinnen A/W15. Foto: Stuffer Deutsche Meisterin wurde hier in der dichten Konkurrenz Hanna Klein vom pfälzischen LCO Edenkoben mit 2682 Punkten vor Nele Langreder vom SV Germania Helstorf mit 2620 Zählern (2.). Überraschend war im Trikot des TuS Bad Aibling auch der 15-jährige Andreas Widhammer, der in der Qualifikationsliste noch weit über dem 20. Rang hinaus im Blockmehrkampf Wurf lag. In Rhede steigerte er seinen persönlichen Rekord um über 80 Zähler auf klangvolle 2881 Punkte. In der Endabrechnung landete er auf dem beachtlichen 13. Platz und konnte damit sehr zufrieden sein. Der bärenstarke Nachwuchsathlet überzeugte mit 40,28 Meter im Diskuswurf und guten 14,48 Meter im Kugelstoßen. Danach folgten 12,85 Sekunden im 100-Meter-Sprint, 5,81 Meter im Weitsprung und 12,55 Sekunden über 80 Meter Hürden. Die Aiblingerin Lara Reichelt kam mit den Bedingungen in Rhede diesmal nicht ganz zurecht und hatte in den letzten Wochen einige Probleme mit starken Rückenbeschwerden. Im dicht besetzten Blockmehrkampf Sprint/Sprung der Klasse W15 landete sie auf dem 42. Platz mit 2454 Zählern. Schämen musste sich die Aiblingerin dennoch nicht, denn erst seit knapp zwei Jahren betreibt sie die Leichtathletik, und deshalb war die DM-Qualifikation schon ein riesiger Erfolg. Ihre besten Leistungen erzielte sie im Hochsprung mit 1,52 Meter und über 80 Meter Hürden mit 12,98 Sekunden. Stl Beim landesoffenen Werfermehrkampf in Garching/Alz bewährten sich die regionalen Leichtathleten mit Top-Platzierungen. Rouven Bär vom TuS Bad Aibling wurde Zweiter im Werferfünfkampf der Schüler B/M13. Foto Stuffer In der Klasse der 13-jährigen B- Schüler sicherte sich Rouven Bär den zweiten Platz im Werferfünfkampf mit 2009 Punkten. Mit 9,18 Metern im Kugelstoßen, Andreas Widhammer vom TuS Bad Aibling kam auf den überraschenden 13. Platz im Blockmehrkampf Wurf der Schüler A/M15 Foto: Stuffer Werfer auf dem Stockerl 28,20 Metern im Diskuswurf, 10,18 Metern im 5,45- Kilogramm-Gewichtewurf, 22,69 Metern im Hammerwurf und ausgezeichneten 40,32 Metern im Speerwurf zeigte er rundum starke Leistungen. Seine Schwester Ronda Bär wurde bei der weiblichen Jugend B ebenfalls Zweite im Werferfünfkampf mit 1721 Zählern. Nach 7,84 Metern im Kugelstoßen, 23,72 Metern im Diskuswurf, 8,57 Metern im Gewichtewurf, 14,89 Metern im Hammerwurf und 26,39 Metern im Speerwurf schaffte sie ebenfalls viele neue Bestmarken. In der Altersgruppe der jüngsten C-Schülerinnen erreichte die Feldkirchenerin Michelle Schneider gleich vier Mal das begehrte Stockerl. Im Trikot der LG Stadtwerke München siegte sie im Eisenschleuder-Wurf mit 15,18 Metern und wurde Zweite im Ballwurf mit 34,00 Metern. Zweite wurde die ehrgeizige Athletin im Werferfünfkampf mit 1236 Punkten. Mit 7,92 Metern im Kugelstoßen, 16,69 Metern im Diskuswurf, 6,37 Metern im 5,45- Kilogramm-Gewichtewurf, 13,51 Metern im Hammerwurf und 15,38 Metern im Speerwurf zeigte sie ein gutes Potential. Nicht zu bezwingen war sie im Werferzehnkampf mit 3514 Punkten. Statt dem Gewichtewurf musste sie hier im Steinstoßen antreten und schaffte 6,50 Meter. Danach folgten 11,76 Meter im beidhändigen Gewichtewurf, 10,43 Meter im Kugelschocken. Stl

61 Die regionalen Leichtathleten sammelten viele Top- Platzierungen bei zahlreichen landesoffenen Sportfesten im oberbayerischen Raum. Beim großen Straßenlauf in Dachau gingen zwei regionale Langstreckler auf die zehn Kilometer lange Distanz im Feld der knapp 400 Starter. Mit einer starken konditionellen Leistung stürmte hier im Trikot des TSV 1860 Rosenheim der 28-jährige Arthur Kramer auf den überraschenden siebten Gesamtplatz im Felde der bayerischen Top-Läufer. Mit beachtlichen 34:11 Minuten sicherte er sich zugleich den fünften Rang in der Hauptklasse der Männer. Einen überlegenen Triumph landete hier Hans Kick vom SB DJK Rosenheim: Der 62-Jährige spurtete auf starke 39:46 Minuten und BLV-Online Florian Katzschmann von der TS Herzogenaurach und das WJB- Team der LG Neumarkt-Teising- Mettenheim waren Bayerns Asse bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover. Jeweils mit bayerischen Rekorden gewannen sie in der B-Jugend die Goldmedaillen. Dazu kamen aus BLV-Sicht noch ein zweiter Platz bei den Männern und ein dritter Platz bei den Frauen. Für zehn Bestleistungen mit Gold belohnt: Florian Katzschmann (TS Herzogenaurach) Zum zweitenmal in Folge wurde ein Nachwuchsathlet aus Bayern Deutscher B-Jugend-Meister im Zehnkampf. Nach Stefan Matula (damals SV Obertraubling, jetzt LG Telis Finanz Regensburg), der 2007 in Vaterstetten überlegen den Titel gewonnen hatte, setzte sich nun der 17-jährige Florian Katzschmann souverän durch. Regionale Leichtathleten erfolgreich feierte damit den ersten Rang bei den Senioren M60. Beim internationalen Stabhochsprung-Meeting in Rottach-Egern glänzte der Zehnkämpfer Kilian Hartmann vom TuS Bad Aibling mit dem siebten Platz bei der männlichen Jugend A. Der 16- jährige B-Jugendliche bewährte sich gegen seine erfahreneren und zugleich älteren Konkurrenten mit ausgezeichneten 3,85 Metern. In der Endabrechnung erzielte er eine neue persönliche Bestleistung, während der Sieg an den DM- Dritten Moritz Paul aus Berlin mit 4,95 Metern ging. Die Nachwuchsathletin Michelle Schneider aus Feldkirchen- Westerham zeigte sich ebenfalls von ihrer besten Seite bei ihren Wettkampfaufgaben bei den Schülerinnen C bei drei großen Sportfesten. Die Elfjährige sicherte sich im Trikot der LG Stadtwerke München den Sieg beim Dreikampf in Krailling mit 1274 Punkten. Mit 7,91 Sekunden im 50-Meter-Lauf, 4,07 Metern im Weitsprung und 33,00 Metern im Ballwurf erzielte sie gleich drei Spitzenleistungen. Beim Meeting in Baierbrunn holte sie ebenfalls den ersten Rang im Dreikampf mit 1411 Zählern. Mit 8,75 Sekunden im 50-Meter-Hürden- Sprint, 4,24 Metern im Weitsprung und einer neuen persönlichen Bestmarke im Ballwurf von 37,60 Metern zeigte sie konstant gute Resultate. Ihren dritten Sieg in Folge landete sie beim Dreikampf in Landsberg mit 1146 Punkten. Nach 7,98 Sekunden im 50-Meter-Rennen und 4,11 Metern im Weitsprung überquerte sie 1,18 Meter im Hochsprung. Stl Katschmann: Mit zehn persönlichen Bestleistungen zum Gold Und er verdrängte mit 7483 Punkten Stefan Matula, der damals schon vor den Titelkämpfen den bayerischen B-Jugend-Rekord um sagenhafte 466 Punkte auf 7471 Zähler geschraubt hatte, bereits nach einem Jahr wieder aus der Rekordliste. Damit nicht genug: Gewissermaßen im Vorübergehen löschte der Gymnasiast aus Herzogenaurach am ersten Tag der Meisterschaften auch den 13 Jahre alten BLV-Fünfkampfrekord der MJB aus. Den hielt bisher Peter Hargasser (damals TSV Wasserburg) mit 3864 Punkten, Florian Katzschmann erzielte 3995 Punkte. In diesem Fall darf man wirklich einmal von einer sensationellen Leistung sprechen, kommentierte Uli Steinacker, der Teamleiter Mehrkampf des BLV, die Ergebnisse seines Schützlings. Das ü- berschwängliche Lob war in der Tat berechtigt: Katzschmann stellte in Hannover persönliche Bestleistungen in allen zehn Einzeldisziplinen (!) auf. Diese Resultate verdienen festgehalten zu werden: 100 m 10,92 Sekunden; Weitsprung 6,98 m; Kugelstoß 14,93 m; Hochsprung 1,90 m; 400 m 50,13 Sekunden; 110 m Hürden 14,52 Sekunden; Diskuswurf 40,28 m; Stabhochsprung 4,50 m; Speerwurf 47,37 m; 1500 m 4:53,20 Minuten. Bei der dritten Übung hatte Katzschmann unter den 60 Teilnehmern die Führung übernommen, die er bis zum Schluss nicht mehr abgab. In der Endabrechnung hatte er 340 Punkte Vorsprung vor dem Zweiten. Bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften dieses Jahres hatte der junge Herzogenauracher die Titel über 110 m Hürden, im Stabhochund Weitsprung gewonnen, an den Deutschen Jugendmeisterschaften konnte er wegen einer Erkrankung nicht teilnehmen. Danach bestritt er nur noch den Fünfkampf bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Wunsiedel als Aufbauwettkampf. Weil danach sein Heimtrainer Peter Müller zusammen mit dem BLV- Vizepräsidenten Ludwig Schütz für einige Wochen als Entwicklungshelfer nach Mosambik ging, betreute seitdem BLV-Trainer Uli Steinacker das Mehrkampftalent beim täglichen Training in Herzogenaurach und Fürth. Von Hannover aus wurde Peter Müller (inzwischen in Südafrika) von Uli Steinacker per SMS ständig auf dem Laufenden gehalten. Der Trainer der TS Herzogenaurach durfte sich also nach dem völlig überraschenden zweiten Platz der Dreispringerin Katharina Schreck bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg über einen weiteren Riesenerfolg seiner Truppe freuen. Großen und berechtigten Jubel gab es auch im Lager der LG Neumarkt-Teising-Mettenheim. In den letzten Jahren hatte die LG aus dem Raum Mühldorf bereits bei den Deutschen Schüler- Mehrkampfmeisterschaften mit beachtlichen Erfolgen bei den Schülerinnen Aufsehen erregt. In- zwischen sind die früher so starken Nachwuchssportlerinnen in die B-Jugend aufgerückt - und prompt holten sie sich den Meistertitel in der Mannschaftswertung des Siebenkampfes mit dem neuen bayerischen B-Jugend-Rekord mit Punkten und über 1000 Zählern Vorsprung vor dem LAC Erdgas Chemnitz. Das bedeutete eine wesentliche Verbesserung der 19 Jahre alten Bestleistung. Damals hatte die LG Mittlere Isar mit Birgit und Gabi Rockmeier sowie Martina Mitsch auf Zähler errreicht. Elke Boxhammer, 2007 Deutsche Schülermeisterin im Blockwettkampf Lauf, war als Siebte mit 5089 Punkten die Beste im Trio der LG N-T-M. Julia Auer kam ihr als Neunte mit 5001 Punkten ziemlich nahe, und als Dritte im Bunde trug Michaela Salzinger mit 4316 Punkten zum Erfolg bei. Beste bayerische Teilnehmerin im Siebenkampf der WJA war Katharina Pfahler (TSV Schwabmünchen) auf Rang sieben mit 4729 Punkten. Starke Platzierung errungen Kilian Hartmann ist die deutsche Nummer 15 im Zehnkampf der Jugend B: Der Nachwuchsleichtathlet vom TuS Bad Aibling sicherte sich eine starke Platzierung bei den deutschen Mehrkampf- Meisterschaften am letzten Wochenende in Hannover. Der 16-jährige Kilian Hartmann feierte bereits in dieser Saison große Erfolge als bayerischer Meister im Zehnkampf und mit etlichen Top-Platzierungen bei großen Leichtathletik-Ereignissen. Deshalb kam auch seine Qualifikation zu diesen deutschen Titelkämpfen nicht gerade unerwartet, sondern überaus verdient hinsichtlich seines großen Fleißes im Training und viel Verzicht auf Freizeit. In Hannover war es diesmal alles andere als leicht ganz weit vorne zu landen, denn das Teilnehmerfeld der derzeit 60 besten deutschen B-Jugend-Zehnkämpfer war sehr dicht. Im Zehnkampf der Männer und der Junioren mussten sich zwei Vertreter vom asics Team Wendelstein mit undankbaren vierten Plätzen begnügen. Der Bayerische Meister Niklaus Roscheck verpasste bei den Männern mit 7105 Punkten (persönliche Bestleistung) den Bronzeplatz, ebenfalls Vierter wurde Tom Bechert bei den Junioren mit 6870 Punkten. Immerhin wurden die beiden zusammen mit Christoph Roscheck (Zwölfter bei den Junioren) mit der Silbermedaille in der Mannschaftswertung hinter dem TV Wattenscheid 01 belohnt. Die Bronzemedaille im Siebenkampf der Frauen sicherte sich Annelie Schrader (MTV 1881 Ingolstadt) mit 5380 Punkten, Achte in diesem Wettkampf wurde Susanne Alletsee (TSV Schwabmünchen) mit 4726 Punkten. Medaillen gab es auch für zwei, die in Bayern aufgewachsen sind, aber inzwischen für Vereine außerhalb des bayerischen Verbandsgebietes starten. Ulrike Hartz (früher ESV Nürnberg Rbf., jetzt Hallesche LF), 2004 Deutsche B-Jugend- Meisterin im Siebenkampf), wurde Zweite bei den Juniorinnen mit 5587 Punkten. Achim Lehner (vorher DJK Friedberg, jetzt LG Nike Berlin), kam im Zehnkampf der männlichen Jugend A mit 7137 Punkten auf Rang drei; nach sieben Übungen hatte er das Klassement sogar angeführt

62 Bereits am ersten Wettkampftag blieb er mit 11,96 Sekunden im 100-Meter-Lauf leicht unter seinen persönlichen Erwartungen. Mit 6,18 Metern im Weitsprung und 1,69 Metern im Hochsprung kam er ebenfalls mit den Bedingungen nicht optimal zurecht. Sehr stark zeigte er sich im Kugelstoßen mit 13,43 Metern und im 400-Meter-Rennen mit 51,28 Sekunden. An seinem zweiten Zehnkampftag bestritt er den 110- Meter-Hürden-Sprint in starken 15,17 Sekunden. Von seiner besten Seite zeigte er sich auch im Stabhochsprung mit 3,70 Metern und 48,82 Metern im Speerwurf. Seine gute Verfassung stellte er auch mit 38,51 Metern im Diskuswurf und beachtlichen 4:39,45 Minuten auf der abschließenden 1500-Meter-Distanz unter Beweis. Die deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover waren für die Athleten des Asics- Team Wendelstein -Höhepunkt und Beendigung der diesjährigen Wettkampfsaison zugleich. Niklaus Roscheck (links) beim 110-Meter-Hürdenlauf. Niklaus Roscheck bei den Männern und Tom Bechert, Tim Schattenkirchner und Christoph Roscheck bei den Junioren waren angetreten, um in der Zehnkampf-Mannschaft um eine Medaille zu kämpfen. Dass am Ende eine Silbermedaille für die Mannschaft und zwei hervorragende vierte Plätze in der Einzelwertung für Niklaus Roscheck und Tom Bechert heraussprangen, war mehr als erwartet. Auch Gregor Harzer bei der männlichen Jugend A und Andrea Klett bei der weiblichen Jugend A schlugen sich bei ihrem ersten Auftritt bei einer «Deutschen» achtbar. Silber für das Zehnkampfteam Mit 6524 Punkten belegte Kilian Hartmann diesmal den ansprechenden 15. Platz und konnte damit bestens zufrieden sein. Innerhalb seines Geburtsjahrgangs 1992 war der ehrgeizige Athlet diesmal sogar der drittbeste Zehnkämpfer - und diese Tatsache wird ihm viel Auftrieb in Anbetracht der Saison 2009 geben, um ganz weit vorne zu landen. In der Endabrechnung blieb er diesmal übrigens knapp 100 Punkte unter seiner persönlichen Bestleistung, doch dies hätte in der übermächtigen Konkurrenz auch nicht zu einer «Top-10»-Platzierung gereicht. Deutscher Meister wurde der favorisierte Bayer Florian Katzschmann von der TS Herzogenaurach mit 7483 Punkten vor Patrick Scherfose von der LG Weserbergland (7143) und Sascha Riebeling von der LG Schleswig-Fahrdorf (7012). Stl Dabei verlief der erste Wettkampftag alles andere als geplant. Niklaus Roscheck begann seinen Zehnkampf mit dem 100-Meter- Lauf in für ihn eher bescheidenen 11,49 Sekunden. 6,81 Meter im Weitsprung und 12,95 Meter beim Kugelstoßen waren dann wieder im Soll. Beim anschließenden Hochsprung war dann schon bei 1,76 Metern Schluss, da eine alte Fußverletzung wieder aufbrach und ihn zum Aufgeben zwang. Im abschließenden 400 Meter Lauf des ersten Wettkampftages erzielte er dann mit 50,33 Sekunden die Drittschnellste Zeit, was Platz 6 der Gesamtliste bedeutete. Die Junioren mit Tom Bechert, Tim Schattenkirchner und Christoph Roscheck hatten auch Startschwierigkeiten am ersten Wettkampftag. Den 100 Meter Lauf absolvierte Schattenkirchner in 11,58 Sekunden als Schnellster vor Bechert und Roscheck, die beide 11,73 Sekunden liefen. Beim Weitsprung hatte Tom Bechert mit 6,55 Metern die Nase vorn vor Christoph Roscheck mit 6,34 Metern und Tim Schattenkirchner, der 6,12 Meter weit sprang. Danach steigerte sich Tom Bechert immer mehr und erzielte 12,41 Meter beim Kugelstoßen, übersprang 1,88 Meter beim Hochsprung und lief eine neue persönliche Bestzeit im abschließenden 400-Meter-Lauf in 51,85 Sekunden, was ihm Platz acht in der Gesamtplatzierung einbrachte. Schattenkirchner (6,12 Meter Weitsprung, 11,07 Meter Kugel, 1,73 Meter Hochsprung, 51,11 Sekunden über 400 Meter) und Roscheck (6,34 Meter Weitsprung, 10,99 Meter Kugel, 1,82 Meter Hochsprung, 54,60 Sekunden über 400 Meter) blieben mit Ihren Erwartungen etwas zurück. Platz 14 für Tim Schattenkirchner und Platz 17 für Christoph Roscheck waren das Zwischenergebnis des ersten Zehnkampftages. In der Mannschaftswertung deutete sich bereits an, dass Favorit TV Wattenscheid uneinholbar an Platz eins lag. Danach folgte das Asics-Team Wendelstein vor dem LAV Asics-Team Tübingen. Der zweite Wettkampftag der Zehnkämpfer begann mit dem 110-Meter-Hürdenlauf. Auch hier war wieder der unangenehme Gegenwind wohl mitentscheidend für die allgemein eher mageren Zeiten. So blie- ben Niklaus Roscheck mit 15,31 Sekunden und Tom Bechert mit 15,22 Sekunden deutlich über ihren Bestzeiten. Tim Schattenkirchner (15,97 Sekunden) und Christoph Roscheck (16,27 Sekunden) bewegten sich innerhalb ihrer Möglichkeiten. Das anschließende Diskuswerfen und der Stabhochsprung brachten sehr positive Ergebnisse. So konnte Niklaus Roscheck mit 35,94 Metern im Diskuswurf und 4,50 Metern im Stabhochsprung gleich zwei persönliche Bestmarken innerhalb eines Zehnkampfes aufstellen. Tom Bechert (39,52 Meter Diskuswurf und 4,20 Meter Stabhochsprung), Christoph Roscheck (35,22 Meter Diskuswurf und 3,90 Meter Stabhochsprung) und Tim Schattenkirchner (32,35 Meter Diskuswurf und 3,50 Meter Stabhochsprung) sammelten wertvolle Punkte für sich und für die Mannschaft. Beim Speerwerfen erfüllte Niklaus Roscheck mit 52,76 Metern sein Soll, wie auch Tom Bechert, der den Speer 49,02 Meter weit warf. Auch Christoph Roscheck (43,54 Meter) und Tim Schattenkirchner (42,96 Meter) erlaubten sich keinen Fehlversuch. Der alles entscheidende und abschließende Meter- Lauf sollte nun die Entscheidung bringen. Dass die Mannschaft Silber holen würde, war bereits vor dem Lauf klar. Was aber konnten Niklaus Roscheck und Tom Bechert noch für eine Einzelplatzierung erreichen? Beide mussten fast an ihre Bestzeit über 1500 Meter heranlaufen, um ihren Platz fünf (Roscheck) und vier (Bechert) zu halten. Mit sehr guten Zeiten, Niklaus Roscheck in 4:30,71 Minuten und Tom Bechert in 4:41,15 Minuten, wurden die hervorragenden Platzierungen gehalten, von Roscheck sogar um einen Platz, auf Rang vier mit 7105 Punkten und persönlicher Bestleistung verbessert. Beide standen am Ende auf dem vierten Platz des Siegerpodestes und sind nur knapp an einer Bronzemedaille vorbei geschrammt. Da zu einer Mannschaft nur drei Athleten gehören, Christoph Roscheck und Tim Schattenkirchner am Ende mit 6084 und 6077 Punkten aber fast gleichauf lagen, war es Ehrensache, dass alle vier aufs Siegerpodest stiegen, um die Silbermedaille umgehängt zu bekommen. Gregor Harzer (Oberland) startete als einziger Team- Athlet bei der männlichen Jugend A unter insgesamt 32 Teilnehmern. Er zeigte bis auf kleine Ausnahmen einen guten und soliden Wettkampf und landete mit 6636 Punkten auf dem 15. Platz. Auch für Andrea Klett (Oberland) war es der erste Auftritt bei einer deutschen Meisterschaft. Diesen meisterte sie im Feld der weiblichen Jugend A unter 39 Starterinnen hervorragend Punkte bedeuteten im Endresultat Platz Elf regionale Siege beim Herbstfest-Meeting des TSV 1860 Rundum gelungen war das 3. landesoffene Herbstfest- Meeting des TSV 1860 Rosenheim am letzten Samstag im Stadion an der Jahnstraße. Trotz der unbehaglichen Bedingungen gab es am Ende elf Siege für die regionale Leichtathletik. Das Herbstfest-Meeting wächst immer mehr zu einer begehrten Veranstaltung, denn heuer verzeichnete die dritte Auflage dieses Sportfestes eine neue Rekordteilnahme mit Startern aus dem gesamten Freistaat, Baden- Württemberg und aus Österreich. Maßgeblich verantwortlich war hier zum einen das perfekte Organisationstalent von Abteilungsleiter Hans-Peter Dellner mit seinem engagierten Team sowie die Ausrichtung dieses Sportfestes als Bayern-Top-Meeting unter der Förderung von vielen Rosenheimer Sponsoren. «Ohne diese Sponsoren wäre das alles gar nicht möglich gewesen. Ihnen gilt der große Dank aller Leichtathleten», sagte Dellner überaus zufrieden. Mit knapp 14 Grad Celsius und eisigen Winden herrschten diesmal allerdings keine optimalen Bedingungen und dies schreckte ausgerechnet alle namhaften regionalen Mehrkämpfer von einer Teilnahme ab. Trotz dieses Schwachpunktes und der harten Konkurrenz ließen sich die heimischen Athleten nicht vom Siegen abhalten. Der gastgebende TSV 1860 Rosenheim erntete diesmal mit fünf ersten Plätzen die meisten regionalen Erfolge. In der Klasse der männlichen Jugend B überzeugte Klaus Langer als Gewinner des 100 Meter-Sprints mit 11,73 Sekunden und im Weitsprung mit 5,75 Meter. In der Altersgruppe der 13- jährigen B-Schüler unterstrich Simon Dellner seine Zugehörigkeit zur absoluten Bayern-Elite und siegte am Ende klar mit 3:11,32 Minuten auf der 1000 Meter-Strecke. Die bayerische 800 Meter-Meisterin Nicole Klasna gab ihren Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance auf der anspruchsvollen 300 Meter- Langsprint-Distanz mit beachtlichen 43,41 Sekunden. Die jüngste regionale Siegerin war die erst elfjährige Sabrina Maurer: Mit 3:02,22 Minuten holte sie den ersten Rang im 800 Meter-Rennen der Schülerinnen C/W11. Für den TuS Bad Aibling gab es diesmal drei Triumphe. Den Speerwurf der weiblichen Jugend B dominierte Ronda Bär: Mit starken 33,07 Metern kam die

63 ehrgeizige Feldkirchenerin an ihre Bestmarke heran. Im Weitsprung der 14-jährigen A-Schülerinnen stand am Ende Lea Forstner verdient mit 4,55 Meter auf dem obersten Sieger-Treppchen. Ihre Vereinskameradin Barbara Riedl kassierte den ersten Platz im 800 Meter-Lauf der zwölfjährigen B-Schülerinnen mit guten 2:49,75 Minuten. Ronda Bär vom TuS Bad Aibling siegte im Speerwurf der weiblichen Jugend B beim Herbstfest-Meeting. Den einzigen Sieg für den TSV Wasserburg landete Willi Atzenberger: Der einstige deutsche Schüler- Mehrkampf-Meister überraschte als Gewinner der Männer-Speerwurf-Konkurrenz mit ausgezeichneten 58,69 Metern und feierte damit ein gelungenes Comeback im Felde der derzeit besten bayerischen Athleten. Zugleich kam er damit auch an den bestehenden Vereinsrekord heran. Zwei Gedächtnispreise wurden auch heuer wieder in der Männer-Klasse vergeben. Den Fritz-Oertl-Preis für den punktbesten Sprinter wurde an den Österreicher Robert Mühlberger vom ASV ASKÖ Salzburg nach 11,43 Sekunden über 100 Meter (2.) und 23,33 Sekunden im 200 Meter-Lauf (1.) überreicht. Der Walter-Barfuß-Gedächtnispreis für den punktbesten Werfer ging an Oliver Dück aus Bad Endorf. Für die LG München gewann er das Kugelstoßen mit ausgezeichneten 15,42 Metern und den Diskuswurf mit 45,26 Metern. Weitere Ergebnisse Männer, 5000 Meter: 2. Sebastian Hungerhuber (PTSV Rosenheim) 16:22,60; 4. Stefan Maurer (TSV 1860 Rosenheim) 17:16,55; Weitsprung: 3. Dominik Jüstel (TSV Wasserburg) 5,69; Frauen: 200 Meter: 2. Daniela Gremm (TSV 1860 Rosenheim) 27,80; Männliche Jugend A: 2000 Meter Hindernis: 2. Christian Siepl (TSV 1860 Rosenheim) 6:57,43; Männliche Jugend B: 100 Meter: 3. Sheldon Rebernic (TSV Wasserburg) 11,99; 200 Meter: 2. Klaus Langer (TSV 1860 Rosenheim) 23,99; 2000 Meter Hindernis: 2. Maximilian Hopf (TSV 1860 Rosenheim) 6:57,60; Weitsprung: 2. Sheldon Rebernic (TSV Wasserburg) 5,62; Kugelstoßen: 4. Sheldon Rebernic (TSV Wasserburg) 10,67; 5. Vitali Boltyschew (TSV Wasserburg) 7,56; Weibliche Jugend A: 200 Meter: 4. Corina Schilling (TSV 1860 Rosenheim) 30,29; Weibliche Jugend B: 100 Meter: 3. Ursula Riedl (TSV Neubeuern) 13,77; 200 Meter: 3. Ursula Riedl (TSV Neubeuern) 28,78; Kugelstoßen: 2. Franziska Pichler (TSV Wasserburg) 9,84; 4. Eva Maria Forstner (TSV Bad Endorf) 8,35; Diskuswurf: 2. Franziska Pichler (TSV Wasserburg) 31,40; 4. Eva Maria Forstner (TSV Bad Endorf) 24,84; Speerwurf: 2. Franziska Pichler (TSV Wasserburg) 32,40; 5. Eva Maria Forstner (TSV Bad Endorf) 19,27. Schüler A/M15: 100 Meter: 2. Alexander Führen (TSV Bad Endorf) 12,75; 300 Meter: 3. Alexander Führen (TSV Bad Endorf) 43,08; Weitsprung: 3. Alexander Führen (TSV Bad Endorf) 5,07; Schülerinnen A/W15: 100 Meter: 2. Katharina Mayer (TSV Bad Endorf) 13,87; 300 Meter: 3. Sonja Dellner (TSV 1860 Rosenheim) 51,31; Weitsprung: 3. Katharina Mayer (TSV Bad Endorf) 4, Meter: 2. Lena Marie Lindner (TSV Bad Endorf) 47,34; 3. Maria Neugebauer (TSV Bad Endorf) 48,00; 5. Nicola Witt (TSV Bad Endorf) 48,65; Bei den oberbayerischen Mehrkampf-Meisterschaften in Garmisch-Partenkirchen überzeugten die regionalen Leichtathleten mit einer Goldmedaille und vielen guten Platzierungen. Der TuS Bad Aibling war der erfolgreichste regionale Verein bei diesen Titelkämpfen. Völlig überraschend wurde bei seinem Debüt im Achtkampf der Schüler A Andreas Widhammer oberbayerischer Meister. Mit ausgezeichneten 4512 Punkten verwies er hier den favorisierten Robert Gunther von der LG Donau/Ilm auf den zweiten Rang mit 4448 Zählern. Der 15-jährige Schützling von Trainerin Hedwig Halbig kämpfte sich bereits am ersten Tag weit nach oben in der Wertung mit 12,31 Sekunden im 80-Meter-Hürden-Sprint, 5,91 Metern im Weitsprung, überragenden 15,21 Metern im Kugelstoßen und 1,53 Metern im Hochsprung. Am zweiten Tag folgte im Diskuswurf mit 47,39 Metern ebenfalls eine bayerische Top-Leistung. Mit 2,50 Metern im Stabhochsprung, 47,19 Metern im Speerwurf und 3:18,64 Minuten im 1000-Meter-Lauf komplettierte er seinen erfolgreichen Mehrkampf. Auf die sechste Position arbeitete sich hier sein Trainingspartner Michael Stadler mit 3956 Zählern. Seine besten Ergebnisse verbuchte er hier im Hochsprung mit 1,53 Metern, im Kugelstoßen mit 11,01 Metern, im Stabhochsprung mit 2,80 Metern und auf der Meter-Distanz mit 3:16,95 Minuten. Bei ihrem bislang ersten Siebenkampf konnte sich die Aiblingerin Lara Reichelt bei den Schülerinnen A bestens behaupten. Gegen die erfahrenere Konkurrenz landete die 15-Jährige schließlich auf dem guten vierten Platz mit 3417 Punkten und verfehlte damit um 56 Zähler die Bronzemedaille. Ihr vielseitiges Potenzial unterstrich sie mit 12,89 Sekunden über 80 Meter Hürden, 1,59 Metern im Hochsprung, 9,26 Metern im Kugelstoßen, 13,42 Sekunden im 100-Meter-Sprint, 4,71 Metern im Weitsprung, 18,51 Metern im Speerwurf und 2:41,37 Minuten auf der 800-Meter-Strecke. Mit sechs Gold-, fünf Silber- und acht Bronzemedaillen glänzten die regionalen Nachwuchsleichtathleten bei den Wendelstein- Kreismeisterschaften der Schüler C und D in Rottach-Egern. Der erfolgreichste Verein war der TSV Bad Endorf mit zwei Titelgewinnen und einer Silbermedaille. Völlig überraschend eroberte Selina Ostermeier den begehrten Widhammer ist Oberbayern-Meister Die beste Platzierung für den TSV 1860 Rosenheim errang bei der weiblichen Jugend B die 16-jährige Julia Hainz: Im Siebenkampf sammelte sie starke 3261 Punkte und belegte damit den vierten Rang. Lediglich um winzige fünf Punkte schrammte sie damit an der angestrebten Bronzemedaille vorbei. Auf dem Weg zu ihrem bislang größten Erfolg zeigte sie vor allem im 100-Meter-Sprint mit 13,18 Sekunden, im Speerwurf mit 25,41 Metern und im abschließenden 800-Meter- Rennen mit 2:38,84 Minuten gute Leistungen. Bereits am ersten Tag bewährte sie sich mit dem fünften Rang im Vierkampf und 1963 Zählern. Andreas Widhammer vom TuS Bad Aibling wurde oberbayerischer Meister im Achtkampf der Schüler A. Foto Stuffer Weitere Ergebnisse: Männliche Jugend B: Zehnkampf: 8. Kilian Vernickel (TuS Bad Aibling) 4347; Schülerinnen A/W15: Siebenkampf: 9. Elisabeth Wallner (TSV 1860 Rosenheim) stl Sechs neue Wendelstein-Meister Titel im Dreikampf der neunjährigen D-Schülerinnen mit 1170 Punkten. Mit 8,24 Sekunden im 50-Meter-Lauf, 3,62 Metern im Weitsprung und 32,00 Metern im Ballwurf lieferte sie lückenlos gute Leistungen. Nicht zu bezwingen war auch die elfjährige Paula Benstetter bei ihrer letzten großen Saisonaufgabe im Vierkampf der Schülerinnen C. Mit überragenden 1781 Punkten sicherte sie sich souverän die Wendelstein- Meisterschaft. Der Schützling von Trainer Rolf Jakob verbuchte beachtliche 7,59 Sekunden im 50- Meter-Sprint, 4,44 Meter im Weitsprung, 1,40 Meter im Hochsprung und 31,00 Meter im Ballwurf. Ihre Trainingspartnerin Julia Wastian reservierte sich den zweiten Rang im Dreikampf der Schülerinnen C/W11 mit 1256 Zählern. Die wertvollsten Punkte sammelte

erfolgreicher denn je!

erfolgreicher denn je! 2012 - erfolgreicher denn je! -1- Bericht der Spartenleitung Der TuS Bad Aibling hat nach nach 34 Jahren wieder einen Deutschen Meister! Nach Dr. Hannes Braun, Josef Riedl und Brigitte Gerzer hat es Philipp

Mehr

Warum habe ich die Abteilungsleitung aufgegeben?

Warum habe ich die Abteilungsleitung aufgegeben? -1- Ablösung in der Spartenleitung Im Januar, bei der letzen Hauptversammlung habe ich ja bereits angekündigt meine Tätigkeit als Abteilungsleiterin zu beenden. Dass es nun schon vorzeitig zu Ende ging

Mehr

Super -1- Für uns neigen sich mehr als 10 Jahre Leichtathletik dem Ende zu vielen Dank für die schöne Zeit!

Super -1- Für uns neigen sich mehr als 10 Jahre Leichtathletik dem Ende zu vielen Dank für die schöne Zeit! Super -1- Inhaltsverzeichnis Zu diesem Jahrbuch... Seite 1 Anschriften der Abteilungsleitung... Seite 1 Anschriften der Trainer und Übungsleiter... Seite 2 Platzierungen bei Meisterschaften... Seite 2

Mehr

Vereinsrekorde TSV Zorneding

Vereinsrekorde TSV Zorneding Männer einschl. Altersklassen 100m 11,28 Antony Rolf (64) Garmisch-Partenkirch. 13.05.89 200m 22,96 Antony Rolf (64) Wasserburg 01.07.89 400m 51,08 Strack Bernd (71) Wasserburg 18.06.92 800m 2:08,0 Fuchs

Mehr

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften 06 Julia Schlegl Frauen Weitsprung 5,45 m. Erding (0-0-) 04 und 05 (0-0-0) (0-0-0) 0 Dietmar Keller Senioren/M70 Hochsprung,08

Mehr

Gedruckt am um 10:30 Seite Deutsche Jugend-Hallen- u. Winterwurfmeisters. Leverkusen, von

Gedruckt am um 10:30 Seite Deutsche Jugend-Hallen- u. Winterwurfmeisters. Leverkusen, von Gedruckt am 02.02.2011 um 10:30 Seite 1 60m, Männliche Jugend - Zeitvorläufe Datum: 20.02.2011 Beginn: 10:35h 2 Barth Sebastian 1993 BY LG Würm Athletik 7,02 38 Schneider Tobias 1992 BY LG Karlstadt-Gambach-Lohr

Mehr

R E I S R E K O R D E

R E I S R E K O R D E BLV Kreis Ansbach K R E I S R E K O R D E Frauen - Mannschaft 4 x 100 m 48,50 sek TSV Ansbach 1986 Braun, U.(67) - Schmidt, H.(66) - Ludwig, L.(68) - Bär, C.(67) 4 x 400 m 4:02,8 min LG Ansbach-Leutershausen

Mehr

6. Landesoffenes LAC-Mehrkampfmeeting LAC Degerloch e.v.

6. Landesoffenes LAC-Mehrkampfmeeting LAC Degerloch e.v. Zehnkampf Männer Zehnkampf: 100m - Weit - Kugel(7,26 Kg) - Hoch - 400m - 110mHü(1,07m) - Diskus(2Kg) - Stab - Speer(800gr) - 1500m 1. Strobel Philipp 1983 TSV Schwieberdingen 3202 Punkte (12,73(+1,5) -

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Übersicht Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Springe durch Klicken zur gewünschten Textmarke Männer Frauen Männliche Jugend U20 Weibliche Jugend U20 Männliche Jugend U18 Weibliche Jugend U18 Männliche

Mehr

Deutsche Crossmeisterschaften am in Bad Dürrheim

Deutsche Crossmeisterschaften am in Bad Dürrheim Deutsche Crossmeisterschaften am 08.03.2003 in Bad Dürrheim 6. LG Eintracht Frankfurt: Männer Langstrecke (10,5 km) Dominik Burkhardt, Florian Hild, Giuliano Berti 9. Dominik Burkhardt: Langstrecke (10,5

Mehr

Vereinsrekorde des Birkesdorfer TV ab 2009 ab der Altersklasse W/MU14. Männer, männliche Jugend und Schüler M80/85 M70/75

Vereinsrekorde des Birkesdorfer TV ab 2009 ab der Altersklasse W/MU14. Männer, männliche Jugend und Schüler M80/85 M70/75 Vereinsrekorde des Birkesdorfer TV ab 2009 ab der Altersklasse W/MU14 Männer, männliche Jugend und Schüler 50 m 3000 m 10 km M80/85 Kugelstoß 4,0 kg 5,5 Schwalbach, Wilhelm Diskuswurf 1,0 kg Gewichtswurf

Mehr

WGL bei WLV/SLV/DLV-Meisterschaften 2008

WGL bei WLV/SLV/DLV-Meisterschaften 2008 Baden-Württembergische Meisterschaften Bad Wildbad 12.10.2008 Strasse M MJB 10 km Schäfer, Florian 1:48:26 1 Baden-Württembergische Meisterschaften Bad Wildbad 12.10.2008 Strasse M MJB 10 km Bader, Florian

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Goldmedaillen Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung 1 Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen

Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen KREIS BEZIRK LAND Name, Vorname Altersklasse Disziplin Ergebnis Ort Datum Platz Platz Platz

Mehr

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9. 67 sek. 1993 W 14 80 m Hü Rebecca Schneider 11. 7 sek. 1993

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Gedruckt am um 13:31 Seite Deutsche Jugend-Hallen- u. Winterwurfmeisters. Neubrandenburg, von

Gedruckt am um 13:31 Seite Deutsche Jugend-Hallen- u. Winterwurfmeisters. Neubrandenburg, von Gedruckt am 28.01.2015 um 13:31 Seite 1 3x1000m, Männer - Vorläufe Datum: 14.02.2015 Beginn: 18:30h StNr. Name Nat. Verein SB PB 2 LSC Höchstadt/Aisch 1 BY LSC Höchstadt/Aisch 7:25,62 Outdoor: 09.08.2014

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Angerberger Skitag 2019

Offizielle Ergebnisliste Angerberger Skitag 2019 Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Foisching, 17.02.2019 Veranstalter: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl, Team Alpin (6121) Durchführender Verein: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl,

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik Oliver Hanuschik (U18) NRW-Meisterschaft 2015 4. Platz 3000m Nordrhein-Meisterschaften 3. Platz 2000m Hindernis Regio-Meisterschaften 1. Platz 2000m Hindernis Hürden Kreismeister: 3000m, 2000m Hindernis,

Mehr

Bestenliste 2016 (Stand: ) Männer

Bestenliste 2016 (Stand: ) Männer Bestenliste 2016 (Stand: 3.11.2016) Männer 12,60 s (+1,0) Tim Klein 23.04.2016 Donauwörth 12,61 s (+0,2) Fabian Munz 12.06.2016 Friedberg 12,68 s (+0,7) Roland Deißer 23.04.2016 Donauwörth 12,70 s (+0,0)

Mehr

Vereinsbestenliste TSF Heuchelheim - Leichtathletik 2014

Vereinsbestenliste TSF Heuchelheim - Leichtathletik 2014 Vereinsbestenliste TSF Heuchelheim - Leichtathletik 2014 Frauen 60 m - Lauf Halle 1. 8,79 sec. Stefanie Best 89 Hanau 11.01.2014 Speer 600g 1. 35,05 m Ruth Brückel W 45 68 Flieden 25.05.2014 Diskus 1 kg

Mehr

Bestenliste. Vorname Nachname Geburtsjahr Disziplin Ergebnis Ort Datum. W06 Cäcilia Wahl m 11,75 s Burgau 14-Aug-13

Bestenliste. Vorname Nachname Geburtsjahr Disziplin Ergebnis Ort Datum. W06 Cäcilia Wahl m 11,75 s Burgau 14-Aug-13 W06 Cäcilia Wahl 2007 50m 11,75 s Burgau 14-Aug-13 W07 Cäcilia Wahl 2007 50m 11,29 s Burgau 13-Aug-14 W08 Greta Zundel 2005 3-Kampf (50m, 800m, Ball) 550 Pkt. München 04-Mai-13 Greta Zundel 2005 3-Kampf

Mehr

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Auch im Jahre 2015 haben vom VfL Engelskirchen/Leichtathletik viele Sportlerinnen und Sportler die Kriterien für die Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen

Mehr

Name JG Platz Wettkampf Disziplin Wettkampfort Ergebnisse Bauer Andreas Deutscher Meister Wurf-5-Kampf Zella-Mehlis 3497 Pkt.

Name JG Platz Wettkampf Disziplin Wettkampfort Ergebnisse Bauer Andreas Deutscher Meister Wurf-5-Kampf Zella-Mehlis 3497 Pkt. Bauer Andreas 1962 2. Deutscher Meister Wurf-5-Kampf Zella-Mehlis 3497 Pkt. Bauer Andreas 3. Deutscher Meister Kugel Erfurt 12.58 m Bauer Andreas 3. Deutscher Meister Speer Erfurt 40.05 m Bauer Andreas

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand Vereinsrekorde der SG Misburg v. 1896 e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand 31.12.2003 - Männer: 60 m 7,43 sec. 1986 Darius Thomys 100 m 11,00 sec. 1973 Wolfgang Huth 200 m 22,50 sec. 1973 Arnold Taubert

Mehr

M ,52-14,00-3,45-1,14-17, LG

M ,52-14,00-3,45-1,14-17, LG 2016 Stadion-BESTENLISTE m. Jugend & Männer männliche Jugend M12 800 m 2:40,07 Zuza Til 2005 Birkesdorfer TV 23.09.2016 Erkelenz fehlt männliche Jugend M12 Hochsprung 1,30 Zuza Til 2005 Birkesdorfer TV

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH MÄNNER 100 m Berthold Müller 11,11 sec 1978 200 m Berthold Müller 22,3 sec 1980 400 m Berthold Müller 49,33 sec 1979 800 m Georg Panter 1:53,4 min 1984 1.000 m Georg Panter 2:29,0 min 1984 1.500 m Georg

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik Moritz Ringk (M14) Nordrhein und Deutscher Meister 2014 im Blockmehrkampf Lauf Nordrhein-Meisterschaft 2014 5. Platz 60m Hürden Halle Regiomeisterschaften 1. Platz Blockmehrkampf Lauf 1. Platz 60m Halle

Mehr

EHRUNGSLISTE

EHRUNGSLISTE EHRUNGSLISTE 2010 65 LC BAD AROLSEN 3 Brühne, Helmut Pohlmann, Gaby Zoske, Manfred 10 km, M65 Berglauf, W65 5000m, M65 Berglauf, M65 2. Berglauf, M65 VFL BAD AROLSEN 2 Abt, Julia Vierkampf, W11 Dr. Dravoj,

Mehr

Vereins-Jahresbestenliste 2015

Vereins-Jahresbestenliste 2015 Vereins-Jahresbestenliste 2015 50 m 8,11 Fabian Proksch 2004 M U12 05.08.15 Horgau 8,28 Johanna Wengenmayr 2004 W U12 26.04.15 Donauwörth 8,29 Luca Kohler 2004 M U12 12.08.15 Burgau 8,59 Melissa Senetar

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400 m, 110 m Hürden, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwurf, 1500 m)

Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400 m, 110 m Hürden, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwurf, 1500 m) Nieskyer Mehrkampfmeeting 2009/Landesmeisterschaft Senioren MK =================================================== Niesky, 5./06.09.2009 Ergebnisliste (vollelektronische Zeitnahme, alle Ergebnisse bestenlistenreif)

Mehr

Bestenliste 2017 (Stand: ) Männer

Bestenliste 2017 (Stand: ) Männer Bestenliste 2017 (Stand: 7.10.2017) Männer 12,29 s (+0,5) Martin Gerblinger 02.07.2017 Friedberg 12,39 s (+0,0) Tim Klein 16.08.2017 Burgau 12,47 s (+0,5) Fabian Munz 02.07.2017 Friedberg 12,60 s (+0,2)

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

EWIGE VEREINSBESTENLISTE WJ U16 (W14)

EWIGE VEREINSBESTENLISTE WJ U16 (W14) Weibliche Jugend U16 (W14) ab 2012 nach dem DLV - Konzept Schülerinnenklasse A bis 1993 13/14 jährigen von 1994 mit 2011 W14/15 jährigen Jahrgangseinteilung nach dem DLV-Konzept 1988 Stand 31.12.2018 Historischer

Mehr

Zweibrücken. Erfolgsbilanz. Bundesstützpunkt. Zweibrücken. E r f o l g s b i l a n z LAZ-FREI.DOC 1

Zweibrücken. Erfolgsbilanz. Bundesstützpunkt. Zweibrücken. E r f o l g s b i l a n z LAZ-FREI.DOC 1 Zweibrücken Erfolgsbilanz 2 0 0 1 Bundesstützpunkt Zweibrücken E r f o l g s b i l a n z 2 0 0 1 Eine Zusammenstellung von H. J. Scherer Mittwoch, 14. November 2001 -FREI.DOC 1 F R E I L U F T U N D H

Mehr

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009 Kreismeistertitel Kreismeisterschaften im Wald- und Crosslauf am 14.03.2009 in Gadenstedt Schüler C M10 1000 m Kai Buchhagen Schüler B M12 1360 m Marco Cerro Fernandez Schüler B M13 1360 m Eike Iseke Schüler

Mehr

Jahresbestleistungen 2017 des Dürener Turnverein 1847 (Athleten alphabetisch)

Jahresbestleistungen 2017 des Dürener Turnverein 1847 (Athleten alphabetisch) Jahresbestleistungen 2017 des Dürener Turnverein 1847 (Athleten alphabetisch) nur Athleten ab U10 (M/W 8 und M/W 9) Stand: 10. Sep 2017 nleistungen sind nur dann enthalten, wenn sie besser sind als Freiluftleistungen!

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

ERFOLGE BEI WELTMEISTERSCHAFTEN 2012

ERFOLGE BEI WELTMEISTERSCHAFTEN 2012 ERFOLGE BEI WELTMEISTERSCHAFTEN 2012 1. Wolfgang Nehring/Edmund Schlenker Berglauf M 65 mit dem DLV-Team VfL Ostelsheim 2. Wolfgang Nehring VfL Ostelsheim Berglauf M 65 3. Edmund Schlenker VfL Ostelsheim

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

NLV-Kreis Peine -Jugend- (Stand: )

NLV-Kreis Peine -Jugend- (Stand: ) 1 von 8 18.01.2010 19:52 NLV-Kreis Peine -Jugend- (Stand: 30.11.) Besten-Liste 2008 Klassenübersicht MJA WJA MJB WJB Männliche Jugend A 100 m Lauf Bestleist. 2007: 10,85 Fiene, Sebastian 89 LG Peiner Land

Mehr

Bestenliste 2018 TSV Friedberg-Fauerbach 1885 e.v.

Bestenliste 2018 TSV Friedberg-Fauerbach 1885 e.v. Bestenliste 2018 TSV Friedberg-Fauerbach 1885 e.v. Jugend M15 (03) 100 m BL 2018: 13,13 Curdt, Christian (02) 11,70 +2,0 Markof, Julian 03 26.05.2018 Sulzbach 13,56-0,2 Kinnschewski, Jonah 03 02.09.2018

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec bearbeitet: 10.03.2019 Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) Deutsche Hallen - Meisterschaften 2019 Weibliche Jugend U 20 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec 1. Hummel, Merlin 2002

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

Vereinsrekorde Männer - Frauen LG Gummersbach

Vereinsrekorde Männer - Frauen LG Gummersbach Seite 1 von 5 Vereinsrekorde Männer - Frauen LG Gummersbach Stand: 08.06.2013 Ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben Gummersbach, 2010 Norbert Wolf (Statistiker) (02261/29734 -/29739

Mehr

Vereinsrekorde: TV 1909 Dietenhofen 2016

Vereinsrekorde: TV 1909 Dietenhofen 2016 Vereinsrekorde: TV 1909 2016 Männer (ab 20 Jahren) 60m 6,98 s Stürzenhofecker Gerald 87 Fürth 23.01.10 100m 10,68 s Stürzenhofecker Gerald 87 26.06.07 200m 21,87 s Straub Felix 97 Brixen 08.06.14 400m

Mehr

Kreisrekordliste für FLVW - Kreis Gütersloh

Kreisrekordliste für FLVW - Kreis Gütersloh Frauen 100 m 11,71 sec Schniggendiller, Cornelia LG Gütersloh 1979 200 m 23,43 sec Schniggendiller, Cornelia LG Gütersloh 1981 400 m 53,8 sec Schniggendiller, Cornelia LG Gütersloh 1979 800 m 2:05,7 min

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Teisendorf, 14.12.2011 Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Badische und Baden-Württembergische Meisterschaften 2016

Badische und Baden-Württembergische Meisterschaften 2016 Badische und Baden-Württembergische Meisterschaften 2016 Frauen Anna-Lena Schwarz 1993 BaWü Mehrkampf 09./10.07. Pliezhausen Siebenkampf 4642 P 2. BaWü Halle 23./24.01. Karlsruhe Kugelstoßen 12.20m 2.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Württembergischer Leichtathletik-Verband

Württembergischer Leichtathletik-Verband Page 1 of 7 Württembergischer Leichtathletik-Verband TSV Köngen - Bestenliste Stand: Männer Frauen Männer 100 m Lauf 10,6 Klaus Just 1964 -- TSV Köngen 19.09.1970 10,92 Klaus Neuendorf 1990 -- TSV Köngen

Mehr

5-Kampf 2004 weiblich

5-Kampf 2004 weiblich 5-Kampf 2004 weiblich Platz Schwimmerin Jg. Verein Punkte 1. Gärtner, Rabea 2004 SV Dachau 1925 e.v. 60 2. Becker, Konstanze 2004 SG Stadtwerke München 43 3. Winzer, Lea 2004 SV Dachau 1925 e.v. 34 4.

Mehr

DEUTSCHE MEISTERTITEL + PLATZIERTE von 1958 bis heute

DEUTSCHE MEISTERTITEL + PLATZIERTE von 1958 bis heute DEUTSCHE MEISTERTITEL + PLATZIERTE von 1958 bis heute DEUTSCHE WALDLAUFMEISTERSCHAFTEN am 20 April 1958 in Ingolstadt 9. Platz Kössel, Wolfram (31) Männer Waldlauf Mittelstrecke DEUTSCHE JUNIORENMEISTERSCHAFTEN

Mehr

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand Vereinsrekorde der SG Misburg v. 1896 e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand 31.12.2003 - Frauen 60 m 8,17 sec. 1982 100 m 12,7 sec. 1983 100 m Hürden 15,5 sec. 1986 200 m 26,4 sec. 1982 300 m 44,8 sec. 1988

Mehr

TVN Leichtathletik - Vereinsrekorde.txt TV Nußdorf 1913 e.v. - Vereinsrekorde (c) by SFR v3.1 - Stand

TVN Leichtathletik - Vereinsrekorde.txt TV Nußdorf 1913 e.v. - Vereinsrekorde (c) by SFR v3.1 - Stand TV Nußdorf 1913 e.v. - Vereinsrekorde (c) by SFR v3.1 - Stand 15.11.2012 Männer 100 m - Männer 10,68 sec Estelmann, Stefan (88) 09 200 m - Männer 21,53 sec Estelmann, Stefan (88) 09 400 m - Männer 49,19

Mehr

Gedruckt am um 13:33 Seite 1 Süddeutsche Meisterschaften Aktive / U18 Stadion der Stadt Wetzlar, von

Gedruckt am um 13:33 Seite 1 Süddeutsche Meisterschaften Aktive / U18 Stadion der Stadt Wetzlar, von Gedruckt am 08.08.2012 um 13:33 Seite 1 100m, Männer - Vorläufe Datum: 18.08.2012 Beginn: 13:15h 68 Eisenbarth Matthias 1988 TSV Schwabmünchen 10,91 Outdoor: 26.05.2012 München 400m, Männer - Zeitläufe

Mehr

100 m 10,14 Unger, Tobias (1979) Mannheim. 200 m 20,46 Haas, Christian (1958) Bremen

100 m 10,14 Unger, Tobias (1979) Mannheim. 200 m 20,46 Haas, Christian (1958) Bremen Männer Rekorde 100 m 10,14 Unger, Tobias (1979) Mannheim (+1,2) LG Stadtwerke München 03.07.2010 200 m 20,46 Haas, Christian (1958) Bremen (+0,0) LAC Quelle Fürth 1969 26.06.1983 400 m 45,06 Jellinghaus,

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8w 1. 2... STARNECKER Pia 06 54,20 58,26 54,20 2. 110... ESTERMAIER Lilly 04 1:01,80 1:07,74 1:01,80 7,60 3. 3... KLIMASCHEWSKI Ronja 06 1:03,50 1:02,22 1:02,22 8,02

Mehr

Westdeutsche Bahngehen-Meisterschaften Ahlen weibliche Jugend A 5.000m Geh 2. 33:09,09 Küppers, Andrea 1990 MLG 1.FC

Westdeutsche Bahngehen-Meisterschaften Ahlen weibliche Jugend A 5.000m Geh 2. 33:09,09 Küppers, Andrea 1990 MLG 1.FC Die besten eisterschafts-ergebnisse 2009 Klasse/Disziplin Pl. Leistung Name Jahrg. Datum Ort Deutsche Senioren-Hallenmeisterschaften + WW - 28.02.-01.03.09 - Düsseldorf rauen W45 400 m 2. 67,26 Gathen,

Mehr

BESTENLISTE 2013 DER DJK KLEINENBROICH Ausdruck vom

BESTENLISTE 2013 DER DJK KLEINENBROICH Ausdruck vom BESTENLISTE 2013 DER DJK KLEINENBROICH Ausdruck vom 30.11.2013 Männer M80 Kugelstoß 4,0 kg 7,67 Wefers, Hans 33 12.10. Düsseldorf Männer M70 10 km BL 2012: 52:50 Ludwig, Manfred 40 51:44 Ludwig, Manfred

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

- Stabhochsprung in Bayern

- Stabhochsprung in Bayern TtC-Weihnachtsspringen 1 des TSV Gräfelfing München, Samstag - 1.1.1 Männer,,,7,,9,,1,,,,,,7,,9,,1, 1.,1 PB Sebastian Vogt 9 WE USC Bochum - - - - - - - - - - - - - o o o x o x x x., Steffen Kahlert 7

Mehr

Ewige Bestenliste weiblich des B.V. Teutonia Lanstrop

Ewige Bestenliste weiblich des B.V. Teutonia Lanstrop Ewige Bestenliste weiblich des B.V. Teutonia Lanstrop Frauen 100m - 200m - 400m - 800m 2:07,56 min. Metzner, Claudia (66) 02.08.1991 Menden 1000m 2:46,2 min. Metzner, Claudia (66) 06.07.1990 Wattenscheid

Mehr

Weibliche Jugend W15 + W14

Weibliche Jugend W15 + W14 Weibliche Jugend U16 Weibliche Jugend W15 + W14 75m Lauf Ulrike Tramer (75) am 04.10.1989 in 9,8 Sek. Maureen Scharnhorst (02) 11,2 Sek. 03.05. Helmstedt 100m Lauf Katharina Homann (92) am 08.07.2006 in

Mehr

Meisterehrung 2018 der Senioren

Meisterehrung 2018 der Senioren Herzlich Willkommen zur Meisterehrung 2018 der Senioren des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von Freitag 30. November 2018 18:00 Uhr Koblenz Haus des Sports 1/

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

ERFOLGE BEI EUROPAMEISTERSCHAFTEN 2011 ERFOLGE BEI DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN 2011

ERFOLGE BEI EUROPAMEISTERSCHAFTEN 2011 ERFOLGE BEI DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN 2011 ERFOLGE BEI EUROPAMEISTERSCHAFTEN 2011 2. Alfred Daske PSG Calw 30 km Gehen Team M 75 mit der Mannschaft des DLV 6. Alfred Daske PSG Calw 30 km Gehen M 75 ERFOLGE BEI DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN 2011 1.

Mehr

Vereinsrekorde weiblich Stand: Juli 2018 ab 1994 neue Punktetabelle/Änderungen 2000/2012

Vereinsrekorde weiblich Stand: Juli 2018 ab 1994 neue Punktetabelle/Änderungen 2000/2012 Vereinsrekorde weiblich Stand: Juli 2018 ab 1994 neue Punktetabelle/Änderungen 2000/2012 Name Jahrgang Leistung Datum Ort Frauen 100m Rabus, Jil 92 12,65 04.07.2012 Bad Neuenahr-Ahrweiler 200m Zinn, Tamina

Mehr

Kreisrekordliste für FLVW - Kreis Gütersloh

Kreisrekordliste für FLVW - Kreis Gütersloh Frauen 100 m 11,71 sec Schniggendiller, Cornelia LG Gütersloh 1979 200 m 23,43 sec Schniggendiller, Cornelia LG Gütersloh 1981 400 m 53,8 sec Schniggendiller, Cornelia LG Gütersloh 1979 800 m 2:05,7 min

Mehr

Frauen. 4 x 100m. 51,7sec. 4 x 400m. 4:07,8min. 3 x 800m. 7:40,6min

Frauen. 4 x 100m. 51,7sec. 4 x 400m. 4:07,8min. 3 x 800m. 7:40,6min Frauen 100m 1997 Anne Reucher 11,80sec 200m 1997 Anne Reucher 24,29sec 400m 2005 Natalie Mehring 57,79sec 800m 1987 Ute John 2:26,39min 1500m 1987 Ute John 5:17,1min 3000m 1987 Ute John 11:17,1min 5000m

Mehr

Neustadt/Waldnaab im März 2013

Neustadt/Waldnaab im März 2013 www.leichathletik-djk-new.de Neustadt/Waldnaab im März 2013 In der vergangenen Saison 2012 konnte sich die Leichtathletikabteilung der DJK St. Martin Neustadt/WN hervorragend in der Oberpfalz in Szene

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens 34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens 09. - 11.03.2018 Abens ERGEBNISSE GAUDAMENSCHEIBE Platz SNr Name Verein 1. 91 Pauly, Martina 2. 83 Zellner, Sandra 3. 5 Stemmer, Monika 4. 82 John,

Mehr

Bayerischer Leichtathletik-Verband

Bayerischer Leichtathletik-Verband Bayerischer Leichtathletik-Verband SOB2014 Stand: 18.01.2015 Männliche Jugend: MJ U16 M15 M14 Weibliche Jugend: WJ U16 W15 W14 Männliche Jugend U16 4 x 100 m Staffel Bestl. 2013: 47,36 TSV 1880 Wasserburg

Mehr

Saison 2012 der LG Lemgo

Saison 2012 der LG Lemgo Deutsche Meisterschaften Saison 2012 der Statistik 7. Platz 1 9. Platz 2 11. Platz 2 12. Platz 1 13. Platz 1 18. Platz 1 19. Platz 2 21. Platz 1 30. Platz 1 Deutsche Hallen-Mehrkampfmeisterschaften am

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg 100m 12.60oW Lea-Marie Pfanner 1999 LC Cottbus 12.06. Cottbus 12.99oW Isabell Arndt 1999 LC Cottbus 18.05. Cottbus 13.05+0,4 Lena Küster 1999 LG Prignitz 01.06. Berlin 13.16-0,1 Lea Sophie Richter 1999

Mehr

Jahresbestenliste 2016

Jahresbestenliste 2016 Jahresbestenliste 2016 (Stand 18.01.2017) Seite 1 von 14 Datum Ort Veranstaltung Besuchte Veranstaltungen 10.01.2016 Rheinzabern 34. Winterlaufserie 2. Lauf 15 km 16.01.2016 Karlsruhe Baden-Württembergische

Mehr

Einladung zum Jahresabend im Vogl-Stadl am Samstag,

Einladung zum Jahresabend im Vogl-Stadl am Samstag, NEWSLETTER 2011/3 Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten des 1. FC Passau, kurz vor unserem traditionellen Jahresabend, der dieses Jahr terminbedingt bereits im November stattfindet, ist es an der

Mehr

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./ 1 von 7 22.09.2005 07:54 KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./18.9.2005 Ergebnisliste "Aktuelles" > zurück zu Männer Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400 m = 110 m Hürden, Diskuswurf,

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Jahresbestenliste. Trainer: Nadja Kirchhoff Andrea Walscheid. Helfer: Elisabeth Meyer. Statistikerin:

Jahresbestenliste. Trainer: Nadja Kirchhoff Andrea Walscheid. Helfer: Elisabeth Meyer. Statistikerin: Jahresbestenliste 2007 Trainer: Helfer: Statistikerin: Michaela Jüris Sebastian Schroeter Miriam Schroeter Thorsten Meyer Tobias Walscheid Sarah Hoffmann Sarah Ostgathe Tina Kläber Jürgen Weißenfeld Nadja

Mehr