PATROZINIUM PETER UND PAUL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PATROZINIUM PETER UND PAUL"

Transkript

1 6 / 2015 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden PATROZINIUM PETER UND PAUL Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, weshalb das Kirchenfest Patrozinium genannt wird und wie diese Feste entstanden sind. Das «allwissende» Wikipedia schreibt: «Als Patrozinium wird die Schutzherrschaft eines Patrons oder einer Patronin bezeichnet, der eine Einrichtung (Kirche, Spital, Schule) unterstellt wird. Das Wort wird auch für das Hochfest gebraucht, an dem der Heilige gefeiert wird, dem die Kirche geweiht ist (Patronatsfest). In der Urkirche war es zunächst Brauch, am Grab eines Heiligen dessen Beistand zu erflehen. Der mittelalterliche Reliquienkult ermöglichte eine Vervielfachung sowie eine lokale Verlagerung durch den Transport der als heilswirksam angesehenen Substanzen. So wurde es möglich, Kirchengebäude an einem beliebigen Ort in einem feierlichen Weiheakt mit einer Reliquie zu versehen und damit einem Patrozinium zu unterstellen. Die Reliquie wurde i. d. R. in eine Aussparung des Altars eingefügt.» Petrus Petrus zum Beispiel liess sich durch eine «Verzückung», ein symbolisches Bild, dazu bewegen, dass nicht nur Juden zum «neuen Weg» zugelassen werden, sondern auch sogenannte Heiden. Diese wichtige Begebenheit können Sie unter Apg 10,9-48 nachlesen. Petrus bemerkte, dass «Gott nicht auf die Person sieht, sondern dass ihm in jedem Volk willkommen ist, wer ihn fürchtet und tut, was recht ist» Apg 10.34cf Eine Wahrheit die wir Christen uns immer wieder «hinter die Ohren schreiben» können! Petrus und Paulus sind zwei ganz unterschiedliche Gestalten unseres Glaubens, unserer Religion. Die Überlieferung der Briefe und Berichte der Evangelien und der Apostelgeschichte zeichnen ein vielfältiges Bild dieser zwei Jünger Jesu. Zwei biblische Figuren die uns auch heute noch etwas zu sagen haben. Gerade diese Unterschiedlichkeit und demensprechende Vielfalt spricht mich besonders an. Nicht nur die «zelotische» Art des Petrus hat ihre Berechtigung in der Gefolgschaft Jesu und nicht nur der «pharisäische» und voller Tatkraft verkündende Paulus ist das Mass für eine Jüngerschaft. Eine von vielen Aussagen des Paulus begleitet Paulus mich schon «ein Leben lang«! «Prüft alles und behaltet das Gute» 1 Thess 5,21 Diese Aussage zeugt für mich von einer Offenheit und Freiheit eines Christenmenschen. Kein ängstliches verharren im «Alten und Bekannten», sondern offen für Neues und «ausprobieren», ob sich Gutes daraus ergibt! Lassen auch wir uns immer wieder inspirieren und motivieren das Gute in jedem Menschen zu suchen und seien wir nicht erstaunt, wenn wir Gott im Nächsten finden. Franz Ambühl-Rölli, Diakon und Pfarreibeauftragter Benken REGIONALES Gesamterneuerungswahlen 2015 Am 13. September 2015 finden die Gesamterneuerungswahlen in unserer Seelsorgeeinheit statt. Es können von Ihnen Wahlvorschläge für die Behörden der Kirchgemeinden (Kirchenverwaltungsrat, GPK) und für die Mitglieder des katholischen Kollegiums eingereicht werden. Wenn Sie sich interessieren, können Sie beim jeweiligen Präsidium ihrer Kirchgemeinde die Unterlagen einholen. Wahlvorschläge sind nur gültig, wenn wenigstens 15 Stimmberechtigte des Wahlkreises den Vorschlag unterzeichnet haben und der Kandidat zugestimmt hat. Sie werden in dieser Ausgabe Kirchgemeinden finden, die ausführlich berichten. Kreisratspräsident W. Stähli Wallfahrten nach Einsiedeln Die Geschichte Einsiedelns als Wallfahrtsort ist bereits uralt. Ihr Anfang verliert sich im Dunkel der Jahrhunderte. Der erste sichere Beleg für die Wallfahrt stammt aus dem Jahre 1337, in dem ein Geleitbrief des Vorarlberger Ritters Tumb von Neuburg für Einsiedler Pilger ausgestellt wurde. Ausserdem war und ist Einsiedeln eine wichtige Station auf dem Jakobsweg. Trotz einiger Krisen hat Einsiedeln die Bedeutung als wichtiger Wallfahrtsort bis in unsere Zeit erhalten. Einige Pfarreien unserer Seelorgeeinheit pflegen diese Tradition auch heute noch. Die Pfarrei Schänis pilgert am letzten Sonntag vor den Sommerferien, 28. Juni 2015 nach Einsiedeln. Kaltbrunn und Benken nehmen den Weg am Sonntag, 5. Juli 2015 unter die Füsse bzw. Räder. Beide Wallfahrten können Sie auf ganz verschiedene Art und Weise angehen: von der reinen Fusswallfahrt bis hin zur Anreise mit dem Auto ist für jede und jeden das Passende dabei. Genauere Angaben finden Sie im jeweiligen Pfarreiteil. Im kommenden Jahr wird die gesamte Seelsorgeeinheit Gaster eine gemeinsame Wallfahrt nach Einsiedeln unternehmen. Aus diesem Grund ändern sich auch die Daten: die Einsiedeln-Wallfahrt 2016 ist am 28. August. seelsorgeeinheitgaster 1

2 GOTTESDIENSTORDNUNG Dienstag, 2. Juni Herz-Jesu-Andacht mit der Frauengemeinschaft Freitag, 5. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Tschächli Sonntag, 7. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis Fronleichnam Kollekte für die Kinderspitex Schweiz Wortgottesfeier mit Kommunion mit den Erstkommunikanten Totengedenken siehe Mitteilungen Tauffeier von Noah Dienstag, 9. Juni Seniorenmesse Freitag, 12. Juni Wortgottesfeier im Altersheim Tschächli Sonntag, 14. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die kath. Gymnasien des Bistums Wortgottesfeier mit Kommunion, musikalisch mitgestaltet vom Orchesterverein Benken Dienstag, 16. Juni Eucharistiefeier Donnerstag, 18. Juni Eucharistiefeier für unsere tamilischen Mitchristen Freitag, 19. Juni ökumenischer Schülergottesdienst Eucharistiefeier im Altersheim Tschächli Sonntag, 21. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas Eucharistiefeier mit Sunntigschinderfiir Totengedenken siehe Mitteilungen Dienstag, 23. Juni Eucharistiefeier Donnerstag, 25. Juni meditativer Bibelabend Pfarrei Peter und Paul Benken Freitag, 26. Juni Wortgottesfeier im Altersheim Tschächli Dienstag, 30. Juni Eucharistiefeier Vorschau Freitag, 3. Juli Wortgottesfeier im Altersheim Tschächli Samstag, 4. Juli Hochzeitsfeier in der Pfarrkirche Sonntag, 5. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Schweizer MIVA Wallfahrt nach Einsiedeln (Angaben siehe Mitteilungen) Messfeier im Oratorium Einsiedeln Eucharistiefeier MITTEILUNGEN Totengedenken Sonntag, 7. Juni um Uhr Wir halten Stiftmessen 1. Sonntag im Juni für: Rita Bühler-Ziegler, Büchelstrasse Sonntag, 21. Juni um Uhr Wir halten Stiftmessen vom 3. Sonntag im Juni für: Guido Fäh-Seliner, Breitenstrasse 2 Maria Kühne, Altersheim Tschächli Frieda Fäh-Zweifel, Dorf Alois und Louisa Kühne-Krieg, Hubertus Anton und Klara Kühne-Kühne, Linthbett Claire Zweifel-Kühne, Reckplatzstrasse 17 für die St. Anna-Bruderschaft, für die marianische Jungfrauenkongreation damit kein Kind ohne die hl. Taufe und niemand ohne die hl. Sterbesakramente sterbe. Taufdaten Die nächsten Tauftermine am 7. Juni um Uhr, am 12. Juli um Uhr, am 2. und 30. August, jeweils um Uhr, am 19. September um Uhr und am 18. Oktober, 15. und 29. November, jeweils um Uhr, am 13. Dezember um Uhr und am 27. Dezember um Uhr. Bitte melden Sie sich beim Pfarreisekretariat ( ). Fronleichnam mit ErstkommunikantInnen Sonntag, 7. Juni Fronleichnam ist das Hochfest des Leibes und Blutes Christi und findet zehn Tage nach Pfingsten statt. Der Gottesdienst an Fronleichnam beginnt um Uhr auf dem Schulhausplatz. Die ErstkommunikantInnen kommen im weissen Kleid. (Besammlung um Uhr auf den Schulhausplatz.) Musikalisch wird der Gottesdienst und die Prozession zum Schlusssegen in der Pfarrkirche mitgestaltet von einem Alphorn-Quartett unter der Leitung von Paul Hofstetter. (Bei ungünstiger Witterung ist der gesamte Gottesdienst in der Kirche.) Anschliessend an den Gottesdienst können die Erstkommunion kleider in der Sakristei abgegeben werden. Sonntag, 28. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis Pfarreifest Kollekte für den Peterspfennig/Papstopfer Festtags- und Familiengottesdienst, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor und dem Orchesterverein Benken 2 seelsorgeeinheitgaster

3 Gottesdienstumrahmung und Matinée Orchesterverein Benken Am Sonntag, 14. Juni wird der Orchesterverein um 9.00 Uhr den Gottesdienst in der Kath. Kirche Benken musikalisch umrahmen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Verein herzlich zur Matinée ein. Diese findet im Gemeindesaal in Benken von ca Uhr bis Uhr statt. Die Matinéegäste dürfen sich am Kaffee- und Kuchenbuffet bedienen und dazu der Klezmermusik lauschen. Freiwillige Kollekte. Weitere Infos unter Sunntigschinderfiir Sonntag, 21. Juni um Uhr «Heiliger Meinrad» Der Heilige Meinrad war ein Mönch. Sein Lebensweg führte ihn von der Insel Reichenau bis Einsiedeln. Auch bei uns in Benken lebte er für einige Jahre und brachte den Kindern das Lesen und Schreiben bei. Er war ein guter Lehrer und seine Schüler hatten ihn gerne. Er war ein guter Zuhörer und wusste immer einen guten Rat. Das Leben des Heiligen Meinrad werden wir nun in dieser Sunntigsfiir anhand einer wunderbaren und spannenden Bilderbuch-Legende näher kennen lernen. Kinder bis zur 3. Klasse sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns ab Uhr beim Hauptportal der Pfarrkirche Benken. Wir freuen uns auf viele kleine Zuhörer. Meditativer Bibelabend Berührung heilt! Dies ist eine Wahrheit, die nicht erst seit Jesus gilt. Immer schon wussten es alle Menschen die im Pflegeberuf arbeiten oder zuhause jemanden pflegen. Berührung spricht einen Menschen tief im Inneren an. Dasselbe gilt für eine «seelische Berührung». Nicht nur die Haut kann offen sein für eine Berührung sondern auch unsere Augen und Ohren sind empfänglich für heilende Worte und Gesten. Lassen wir uns öffnen und bewusst Gottes Nähe und Gegenwart wahrnehmen. Herzlich willkommen zum meditativen Bibelabend am Donnerstag, 25. Juni um Uhr in der Pfarrkirche. Familiengottesdienst und Turmführungen am Patrozinium Sonntag, 28. Juni um 9.00 Uhr Eine kleine Schar Kinder der beiden 5. Klassen spielen auch dieses Jahr verschiedene Szenen aus dem Alltag. Sie hinterfragen die Lebensweise und Glaubens gestaltung unserer beiden Kirchenpatrone Petrus und Paulus. Die erfrischende Art der Kinder vermögen uns auch dieses Jahr wieder diese biblischen Geschichten näherzubringen. Neben köstlichem tamilischem Apéro, feiner Bratwurst mit Brot und erfrischendem Dessert können sich die GottesdienstbesucherInnen durch die sonst nicht zugänglichen Räume unserer Pfarrkirche führen lassen. Die Zeiten der Turmführungen werden im Gottesdienst mitgeteilt und auch angeschrieben sein. Kinder können aus Sicherheitsgründen nur in Begleitung von einer erwachsenen Person mitgehen. Kirchenchor Benken Am Patrozinium bringen Orchesterverein und Kirchenchor Benken die «Messe bréve no. 7 aux chapelles» von Charles Gounod zur Aufführung. Einmal mehr musizieren beide Vereine gemeinsam am Kirchenfest und laden zum Mithören und Mitfeiern ein. Informationen des Kirchenverwaltungsrates Neues Kirchenverwaltungsrats-Mitglied Anlässlich der Bürgerversammlung 2015 konnte Roger Muther als Ersatz für Ernst Gutknecht gewählt werden. Somit ist der KVR wieder komplett. Das neue Ratsmitglied zeichnet sich ab sofort für das Personalwesen verantwortlich. Der KVR gratuliert Roger Muther zur Wahl, heisst ihn im Rat herzlich willkommen und dankt ihm für seine Bereitschaft, sich zum Wohle der Kirchgemeinde Benken einzusetzen. Gesamterneuerungswahlen vom 13. September 2015 Für die Gesamterneuerungswahlen der Behörden der Kirchgemeinden (KVR und GPK) und für die Mitglieder des katholischen Kollegiums können Wahlvorschläge eingereicht werden. Diese sind gültig, wenn sie bis 19. Juni 2015 der Aktuarin, Claudia Bächtiger, Blattenstrasse 9, eingereicht werden. Das Formular dazu kann ebenfalls bei der Aktuarin eingefordert werden. Wahlvorschläge sind von mindestens 15 Stimmberechtigten der Kirchgemeinde zu unterzeichnen und enthalten höchstens gleich viele Kandidatinnen und Kandidaten wie Mandate zu vergeben sind. Sämtliche Kandidatinnen und Kandidaten müssen wählbar sein und haben ihrer Kandidatur zugestimmt. Am 13. September 2015 werden in Benken folgende Behörden- Mitglieder gewählt: Ein KVR-Präsident, vier Kirchenverwaltungsrats- und fünf Geschäftsprüfungskommissions-Mitglieder sowie zwei Kollegienräte. Der KVR Benken bedankt sich jetzt schon bei allen Kandidatinnen und Kandidaten und den Kirchbürgern für eine grosse Stimmbeteiligung. Der Kirchenverwaltungsrat Benken CHRONIK Taufe Am 7. Juni wird in die christliche Gemeinschaft aufgenommen: Noah Jeremy, Sohn der Eltern Thomas und Erina Meier-Graf, Benken Trauung Am 20. Juni geben sich auf dem Urnerboden das Eheversprechen: Jan Zweifel und Andrea Landolt, Benken Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft! Kirchenopfer 03./ Christen im Hl. Land Fr Benkner Missionare Fr Missionsabofonds Sonntag Fr Missionsprojekt der SE Fr Kloster Einsiedeln Fr Herzlichen Dank für jede Gabe! VEREINE UND GRUPPEN Mittagstisch Donnerstag, 25. Juni Zum Mittagstisch sind wiederum alle SeniorInnen eingeladen. Um Uhr wird im Rest. Rössli bei Familie Wespe-Ziegler ein feines Mittagessen serviert. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem Jass. Herzlich willkommen! seelsorgeeinheitgaster 3

4 Frauengemeinschaft Dienstag, 2. Juni um Uhr Nähen Dienstag, 2. Juni um Uhr Herz-Jesu-Andacht der Frauengemeinschaft/FT Dienstag, 9. Juni um Uhr Seniorenmesse Es sind alle Senioren herzlich willkommen zum anschliessenden Zvieri und gemütlichem Beisammensein im Pfarreiheim, auch Senioren, die nicht in die Kirche gehen. Freitag, 12. Juni um Uhr Casinobesuch in Pfäffikon Zürichsee Treffpunkt: Uhr beim Spar, Fahrgemeinschaft Kosten: Fr ; Anmeldung bis 2. Juni bei Marianne Scherrer, Tel , Teilnehmerzahl beschränkt! Samstag, 13. Juni um Uhr Ponyplausch auf der Rainbow-Ranch Treffpunkt: Uhr Koloniestrasse Ziegelbrücke Mitnehmen: Velohelm, dem Wetter angepasste Kleidung Kosten: Fr. 10. pro Kind; Dauer: Uhr Infos und Anmeldung bis 9. Juni bei Judith Beeler, Tel , Montag, 15. Juni um Uhr Stricken Donnerstag, 18. Juni Wallfahrt des SKF zum Kloster Wurmsbach, Bollingen Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Von Pfäffikon SZ wandern wir um 9.50 Uhr los über die Holzbrücke Seedammweg nach Rapperswil und dann zum Rastplatz Busskirch. Kaffee, Tee und Kuchen bei der Ankunft im Kloster Wurmsbach. Dort wird es einen Gottesdienst geben. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bis 2. Juni unter oder bei Susi Rüdisüli. Tel , Dienstag, 23. Juni um Uhr Strickstübli im Pfarreiheim Mittwoch, 24. Juni um 8.30 Uhr Laufträff Genauere Infos zu den jeweiligen Aktivitäten findet ihr im Jahresprogramm 2015 der FG/FT. WALLFAHRT NACH EINSIEDELN Sonntag, 5. Juli 2015 Pfarreien Benken und Kaltbrunn Das Postauto hält nur an den regulären Posthaltestellen Bezahlung direkt dem Chauffeur, beim Einsteigen. Zu beachten! Zur Pfarreiwallfahrt sind alle Kinder und Erwachsenen herzlich eingeladen. Auch Kinder (ab der 1. Klasse) ohne Begleitung möchten wir herzlich einladen an der Wallfahrt teilzunehmen! Das VEG-Team wird sich gerne um die Kinder kümmern und sie den ganzen Tag betreuen. Variante 1 für Frühaufsteher zu Fuss Uhr Besammlung beim Kosten: Rest. Sternen, Benken Kinder gratis Uhr treffen wir uns Erwachsene Fr. 10. zum Zmorge auf für Rückfahrt dem St. Meinrad Variante 2 mit dem Car und zu Fuss Mit dem Car fahren wir bis zur Luegete, dann Fussmarsch über den Etzel nach Einsiedeln. Zmorge auf dem St. Meinrad Abfahrt Kaltbrunn: Uhr Posthaltestelle Fischhausen Uhr Posthaltestelle Kaltbrunn Dorf Uhr Posthaltestelle Steinerbrücke Abfahrt Benken: Uhr Posthaltestelle Starrberg Uhr Posthaltestelle Post Uhr Posthaltestelle Fischbach Uhr Posthaltestelle Sternen Kosten: Kinder gratis Erwachsene Fr. 20. Variante 3 ganze Wallfahrt mit dem Kleinbus Abfahrt Kaltbrunn 7.55 Uhr Posthaltestelle Fischhausen 8.00 Uhr Posthaltestelle Kaltbrunn Dorf Abfahrt Benken 8.05 Uhr Posthaltestelle Starrberg 8.10 Uhr Posthaltestelle Post 8.12 Uhr Posthaltestelle Fischbach 8.15 Uhr Posthaltestelle Sternen Kosten: Kinder gratis Erwachsene Fr. 30. Programm der Kinder Uhr Frühstück auf dem Meinrad Uhr Abmarsch ab Meinrad Richtung Einsiedeln Uhr Gottesdienst im Oratorium (Studentenkapelle) anschliessend Verpflegung aus dem Rucksack, Gelegenheit zum Bräteln (bei schlechter Witterung im Gemeindesaal) Uhr Besammlung der Kinder (Treffpunkt beim Brunnen) für einen spannenden Postenlauf (ca. 1 Std.) durch das Dorf Einsiedeln. Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Preis Uhr Heimfahrt (Treffpunkt beim Car-Parkplatz). Programm für die Erwachsenen in Einsiedeln: Uhr Gottesdienst im Oratorium (Studentenkapelle) Uhr Kreuzwegandacht (bei der 1. Station) Uhr Rückfahrt für Fusswallfahrer Uhr Vesper und Salve Regina Uhr Rückfahrt für restliche Pilger Gruppeneinteilung nach dem Frühstück beim Rest. Meinrad Die Kindergruppe wird separat begleitet. Die Erwachsenen teilen sich in zwei Gruppen auf: Rosenkranzgruppe oder alternative Gebetsform. Um 9.30 Uhr findet die Messe in der Studentenkapelle (Oratorium) für alle statt. Anmeldungen: Anmeldungen und Rückfragen im Pfarreisekretariat. Telefon , sekretariat@kaltbrunn.net Anmeldungen bis Dienstag, 30. Juni seelsorgeeinheitgaster

5 GOTTESDIENSTORDNUNG Dienstag, 2. Juni Rosenkranzgebet Mittwoch, 3. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Schönau Donnerstag, 4. Juni Wortgottesfeier Abendgebet Herz-Jesu-Freitag, 5. Juni Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen Samstag, 6. Juni Eucharistiefeier mit unseren italienischen Mitchristen Sonntag, 7. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis Fronleichnam Kollekte für die Kinderspitex Schweiz Wortgottesfeier mit Kommunion, mit den Erstkommunikanten Totengedenken siehe Mitteilungen Rosenkranzgebet Kapelle Hof Oberkirch Dienstag, 9. Juni Rosenkranzgebet Mittwoch, 10. Juni Wortgottesfeier im Altersheim Schönau Donnerstag, 11. Juni Eucharistiefeier mit der Frauengemeinschaft Abendgebet Sonntag, 14. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die kath. Gymnasien des Bistums Wortgottesfeier mit Kommunion Totengedenken siehe Mitteilungen Tauffeier Rosenkranzgebet Kapelle Hof Oberkirch Dienstag, 16. Juni Rosenkranzgebet Pfarrei St.Georg Kaltbrunn Mittwoch, 17. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Schönau Donnerstag, 18. Juni Andacht, mitgestaltet von der Liturgiegruppe Abendgebet Sonntag, 21. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas Eucharistiefeier Totengedenken siehe Mitteilungen Sunntigschinderfiir im Pfarreiheim-Sääli Rosenkranzgebet Kapelle Hof Oberkirch Konzert Orchesterverein Kaltbrunn/Niederurnen (bei schönem Wetter auf Maria Bildstein) Dienstag, 23. Juni Rosenkranzgebet Mittwoch, 24. Juni Wortgottesfeier im Altersheim Schönau Donnerstag, 25. Juni Wortgottesfeier Abendgebet Samstag, 27. Juni Hochzeitsfeier Kapelle Hof Oberkirch Sonntag, 28. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Peterspfennig / Papstopfer Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier zum Schulabschluss, musikalisch mitgestaltet von der Kantorei St. Georg Totengedenken siehe Mitteilungen Rosenkranzgebet Kapelle Hof Oberkirch Montag, 29. Juni Alpsegnung (siehe Mitteilungen) Dienstag, 30. Juni Rosenkranzgebet Vorschau Mittwoch, 1. Juli Eucharistiefeier im Altersheim Schönau Donnerstag, 2. Juli Eucharistiefeier Abendgebet Herz-Jesu-Freitag, 3. Juli Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen Samstag, 4. Juli Eucharistiefeier mit unseren italienischen Mitchristen Sonntag, 5. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die MIVA Wil SG Wallfahrt nach Einsiedeln ausführliche Angaben zur Wallfahrt unter Mitteilungen im Forumteil Benken Messfeier im Oratorium Einsiedeln Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Benken Rosenkranzgebet in der Kapelle Hof Oberkirch MITTEILUNGEN Totengedenken Sonntag, 7. Juni um 9.00 Uhr Wir halten den Dreissigsten für: Alois Schneck, ehemals Bahnhofstrasse 17 Sonntag, 14. Juni um Uhr Wir halten das 1. Jahrzeit für: Marie Brunner-Fäh, Altersheimstrasse 14 Wir halten Stiftmessen vom 2. Sonntag im Juni für: Anton Zahner-Gartnemann, Uznacherstrasse 63 seelsorgeeinheitgaster 5

6 Sonntag, 21. Juni um 9.00 Uhr Wir halten Stiftmessen vom 3. Sonntag im Juni für: Sebastian und Ida Tiefenauer-Thurnherr, Büchelweid Elisa Kühne-Kaufmann und Tochter Elsa Marko Mandic-Veselic, Schönaustrasse Emil und Karolina Kaufmann-Romer Benedikt Brazerol-Huber, Schönaustrasse Felix Roos-Lehmann, Gasterstrasse Elisabeth Thoma-Grossmann, Stockrüti Gottlieb und Rosa Romer-Gmür, Wieden Franz Häfliger, Gasterstrasse Christine Zahner-Zahner, Wengistrasse 5 Daniel und Maria Forrer, Obermühlestrasse Antoinette Nussli, Altersheim Schönau Felix Schmuki, Hältli 688 Maria und Jakob Romer-Hauser, Altersheim Schönau Emil und Bertha Thoma-Brunner, Mettlen Josef Dörig, Hof Oberkirch 9 Sonntag, 28. Juni um Uhr Wir halten Stiftmessen vom 4. Sonntag im Juni für: Annelies Kurmann-Disler, Wilenhofstrasse 12 Taufdaten Die nächsten Tauftermine sind am 14. Juni um Uhr, am 12. Juli um Uhr, am 9. August um Uhr, am 6. und am 27. September, jeweils um Uhr, am 11. Oktober um Uhr, um 25. Oktober um Uhr, am 14. November um Uhr, am 6. und 27. Dezember jeweils um Uhr. Bitte melden Sie sich beim Pfarreisekretariat ( ). Verheissung Fronleichnamsgottesdienst Jesus hat seinen Jüngern versprochen, immer bei ihnen zu sein. Wir dürfen glauben, dass er im Zeichen des Heiligen Brotes immer unter uns und in uns ist. Das feiern wir am Fest Fronleichnam am Sonntag, 7. Juni, um 9.00 Uhr. Zu diesem Gottesdienst sind noch einmal ganz besonders die Erstkommunionkinder eingeladen. Bibelgruppe Dienstag, 9. und 23. Juni Wir treffen uns jeweils um Uhr im Pfarreiheim-Sääli. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Rösli Hofstetter, Tel Regenbogen Am Sonntag, 21. Juni findet die letzte Sunntigsfiir vor den Sommerferien statt. Die Feier beginnt um 9.00 Uhr im Pfarreiheimsaal und steht unter dem Motto «unser Regenbogen». Alle Kinder ab dem Kindergarten sind ganz herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Das Sunntigsfiir-Team freut sich auf viele Kinder. Freiheit Familiengottesdienst Zum Abschluss des Schuljahres und als Segensgottesdienst für die Ferien feiern wir am Sonntag, 28. Juni um Uhr einen Familiengottesdienst. Er wird mitgestaltet von den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen, für die nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt beginnen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst hat zum ersten Mal das Kirchencafé geöffnet. Gespräch Kirchencafé Der Pfarreirat hat sich für dieses Jahr vorgenommen, mehr Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen. Aus diesem Grund hat er das Kirchencafé ins Leben gerufen. Es hat am Sonntag, 28. Juni nach dem Familiengottesdienst zum ersten Mal geöffnet. Sie finden hier Gelegenheit zum Kennenlernen, zum Austausch, oder einfach eine Tasse Tee oder Kaffee oder ein Glas Sirup. Wir freuen uns, Sie im Pfarreiheimsääli begrüssen zu dürfen. Gleichzeitig suchen wir nach einem originellen Namen für unser Kirchencafé. Haben Sie Ideen? Hinten in der Kirche liegen Zettel auf, wo Sie Ihre Vorschläge notieren und in die bereitgestellte Kaffeetasse legen können, oder verraten Sie sie unserem «Bodenpersonal» Weite Alpsegnung Die diesjährige Alpsegnung findet bei jeder Witterung am Montag, 29. Juni statt. Die Route führt wie immer über die Schännerwiti Hohwald Roten Gheist Rossalp Hinter/Mittel/ Vorderwängi. Wer sich gerne anschliessen und den Tag mit Wandern, Besinnlichkeit und Geselligkeit verbringen möchte, bitten wir um eine Anmeldung bis Donnerstag, 25. Juni ans Pfarreisekretariat Kaltbrunn ( oder sekretariat@kaltbrunn.net). Geben Sie bitte auch an, ob Sie eine Fahrgelegenheit brauchen oder freie Plätze haben. Treffpunkt: 8.30 Uhr vor der Kirche (Gemeindehaus) Rückkehr: späterer Nachmittag Orientierung Wallfahrt nach Einsiedeln Aufbrechen, das Gewohnte hinter sich lassen und sich neu ausrichten, das ist Wallfahrt. Wir laden Sie herzlich ein zur alljährlichen Wallfahrt nach Einsiedeln. Angaben zur Anmeldung und den Ablauf der Wallfahrt entnehmen Sie bitte im Forumteil Benken. Solidarität Im Januar waren die Sternsinger unterwegs und haben für Kinder auf den Philippinen gesammelt, in der Fastenzeit hat Sie das Fastenopfer um eine Spende gebeten. Wir danken Ihnen, dass Sie beide Aktionen mit beachtlichen Beträgen unterstützt haben. Für die Sternsingeraktion kam der Betrag von Fr zusammen. Dem Fastenopfer konnten Fr überwiesen werden. 6 seelsorgeeinheitgaster

7 CHRONIK Unsere Verstorbenen Aus unserer Pfarrei ist verstorben: Am Alois Schneck, ehemals Bahnhofstrasse 17 Trauung Am 27. Juni geben sich in der Kapelle Hof Oberkirch das Ja-Wort: Roman Brunner und Andrea Stoop, Kaltbrunn Wir wünschen dem Brautpaar viel Glück und Gottes Segen! Kirchenopfer 03./ Christen im Hl. Land Fr Kaltbrunner Missionare Fr Missionsabofonds Sonntag Fr Kloster Einsiedeln Fr Missionsprojekt der SE Fr Herzlichen Dank für jede Gabe! VEREINE UND GRUPPEN Mittagstisch Mittwoch, 3. Juni Sie sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 3. Juni um Uhr zum Senioren-Zmittag im Pfarreisaal Kupfentreff. Das Koch-Team freut sich auf Ihr Kommen! An- und Abmeldungen bis Montag, 1. Juni bei Theres Schneider, Tel Ab Uhr gemütliches Beisammensein bei Spiel und einem Zvieri. Alle Frauen und Männer im AHV-Alter sind herzlich willkommen. Frauengemeinschaft Dienstag, 2. Juni Jahresausflug zum Spycher-Handwerk Huttwil Abfahrt: 7.45 Uhr Brüggli 7.50 Uhr vis-à-vis Erni 7.55 Uhr Strassenverkehrsamt Rückfahrt: Uhr Kosten: Fr. 60. (GA)/Fr (Halbtax)/Fr. 75. (ohne Abonnement) Donnerstag,11. Juni um 9.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Pfarrkirche Familientreff Samstag, 20. Juni 2015 Drachenboot-FamilienEvent Ein Drachenboot ( chin. lóng zhōu oder lóng chuán) ist ein besonders langes, offenes Paddelboot, das ursprünglich aus China stammt. Anmeldung: bis 3. Juni 2015 bei Renate Wenk-Landtwing ( ) oder Familientreff.Kaltbrunn@gmx.ch Bei unsicherem Wetter kann unter der Regioinfo Nummer 1600 am Ausflugsdatum ab Uhr angerufen werden. Christlicher Bauernbund Schänis-Maseltrangen Sonntag, 21. Juni um Uhr Feldgottesdienst im Kohlloch, Rufi Der Jodelclub Schänis wird den Gottesdienst gesanglich mitgestalten. Festwirtschaft ist organisiert. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche Maseltrangen statt. Anschliessend gemütliches Beisammensein mit Verpflegungsmöglichkeiten bei Fam. Zweifel im Zelg. Seniorenausflug Kaltbrunn Dienstag, 23. Juni Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Seniorenausflug ein. Die Reise führt uns mit dem Car nach Zug. Während der Schiffrundfahrt auf dem Zugersee wird uns das Mittagessen serviert. Weiter reisen wir Richtung Oberägeri. Telefonische Anmeldung bis 17. Juni bei der Polit. Gemeinde Kaltbrunn, Telefon Team Seniorenanlässe Jumo Kaltbrunn Die Jumo geht ins Sommerlager vom 4. bis 16. Juli «Ziitloos?? Lönd d Böck los!!» lautet das diesjährige Motto in Cunter GR. Wer hat Interesse mitzukommen? Auskunft gibt Yvonne Kühne, RÜCKBLICKE Bittgang zur Kapelle Hof Oberkirch und Maiandacht in der Kapelle Hof Oberkirch Mittwoch, 24. Juni «Sommerzeit-Frauenzeit» «Von Wunschbrunnen, von Kämpfen in der Waschküche und von blauer Zeit» Vortrag von Elisabeth Zurgilgen, Schriftstellerin und Geschichten-Erzählerin. Programm 8.15 Uhr Begrüssungskaffee/-tee mit Brötli 9.00 Uhr Beginn des Programmes Es laden herzlich ein: Frauengemeinschaften See und Gaster, Pro Senectute See und Gaster, Regionalvertreterinnen des Frauenbundes: Pia Eisenring, Jona und Irene Riget, Schänis. Der Anlass ist öffentlich, Interessierte sind herzlich willkommen. Eintritt frei, Kollekte. seelsorgeeinheitgaster 7

8 Donnerstag, 18. Juni Pfäffikon SKF: Wallfahrt nach Wurmsbach 19.00! Rufi FG: Jahreszeit-Gottesdienst Freitag, 19. Juni Schänis Gottesdienst im Kreuzstift Pfarrei Schänis-Maseltrangen PFARREIKALENDER Montag, 1. Juni Schänis Senioren-Mittagstisch im Pfarreisaal Dienstag, 2. Juni Schänis Eucharistiefeier Schänis Strickstübli Mittwoch, 3. Juni Schänis Schülergottesdienst Donnerstag, 4. Juni Maseltrangen Abendlob Schänis FGS: Heilpflanzen-Exkursion Freitag, 5. Juni Herz-Jesu-Freitag Schänis Beichtgelegenheit Schänis Eucharistiefeier Schänis Juma-Kongri: Kreuzeinweihung ob dem «Langen Trog» und Grillplausch. Samstag, 6. Juni Maseltrangen Hochzeitsfeier von Sandra Jud und Florian Näf Rufi Eucharistiefeier Sonntag, 7. Juni Schänis Eucharistiefeier, umrahmt von Leo Jud Maseltrangen Eucharistiefeier, umrahmt von Leo Jud Kollekte: Fidei Donum Priester Fribourg Dienstag, 9. Juni Rufi Eucharistiefeier Donnerstag, 11. Juni Maseltrangen Eucharistiefeier Freitag, 12. Juni Schänis Gottesdienst im Kreuzstift Samstag, 13. Juni Schänis Familierundi: Notfälle bei Kindern Sonntag, 14. Juni Pfarreifest in Maseltrangen Schänis Postauto, ab Rathausplatz > Maseltrangen 10.00! Maseltrangen Eucharistiefeier feierlich umrahmt vom Kirchenchor, anschliessend Apéro Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums 10.00! Maseltrangen Sunntigsfyr im Schulhaus Dienstag, 16. Juni Schänis Morgenlob Schänis Sitzung Pfarreirat Mittwoch, 17. Juni FGM/FGS: Ausflug zur Schaubrennerei Samstag, 20. Juni Schänis R-A-U-M Jugendgottesdienst in der Krypta Rufi Wortgottesfeier mit Komm. Sonntag, 21. Juni Kohlloch Schänis Wortgottesfeier mit Komm Kohlloch Feldgottesdienst umrahmt vom Jodelclub Bei schlechtem Wetter in der Kirche Maseltrangen, anschl. gemütliches Zusammensein bei Fam. Zweifel, Zelg Kollekte für die Flüchtlingshilfe Caritas Dienstag, 23. Juni Schänis Eucharistiefeier Mittwoch, 24. Juni Rufi Schülergottesdienst Uznach FGS/FGM: Frauen-Matinée, im BGZ Donnerstag, 25. Juni Maseltrangen Eucharistiefeier Freitag, 26. Juni Schänis Gottesdienst im Kreuzstift Sonntag, 28. Juni Wallfahrtssonntag Schänis Eucharistiefeier Maseltrangen Eucharistiefeier Kollekte: «Papstopfer» Einsiedeln für die Wallfahrer: Eucharistiefeier in der Studentenkapelle (Oratorium); mit musikalischer Begleitung von Leo Jud Montag, 29. Juni Schänis Bäuerinnen u. Landfrauen: Abendspaziergang Dienstag, 30. Juni Schänis Morgenlob Rosenkranzgebet im Kreuzstift: Sonntag, um Uhr in Rufi Sonntag, um Uhr totengedenken Sonntag, 7. Juni 1. Sonntag im Juni Jahrzeitgedächtnisse siehe Pfarreiforum Mai 2015 Zusätzlich Schänis: Jahrzeitgedächtnis für Emilie Thoma Sonntag, 14. Juni 2. Sonntag im Juni Maseltrangen statt Schänis! Jahrzeitgedächtnis für Alfred und Marie Tremp-Mächler Sonntag, 21. Juni 3. Sonntag im Juni Schänis: Dreissigster Gedächtnistag für Gabriella Küng-Kornfeld, Erstes Jahrzeitgedächtnis für Gamil Minikus, Jahrzeitgedächtnis für Hans und Rosa Giger-Fischli, Franz und Magdalena Zeller-Bühler, Beda Steiner-Jud Sonntag, 28. Juni 4. Sonntag im Juni Schänis: Jahrzeitgedächtnis für Jakob und Julia Boos-Kühne, Emma Spirig-Seliner und Bruno Spirig Sonntag, 5. Juli 1. Sonntag im Juli Schänis: Jahrzeitgedächtnis für Anton Wucher-Eberhard, Maria Jud-Henseler 8 seelsorgeeinheitgaster

9 MITTEILUNGEN taufdaten sind am So, 7. Juni, 5. und 19. Juli und 9. August. Bitte melden Sie sich beim Pfarreisekretariat unter an. gratulationen Geburtstage im Juni 75 Jahre Bertha Jud-Baggenstoss, Klegerberg, Maseltrangen 80 Jahre Margrith Lüönd-Kuster, U. Leimenstrasse Hildegard Vogel-Romer, Matt 176, Schänis 85 Jahre Agatha Dreier-Zahner, Chastli Lidia Hüppi-Gallati, Dörfli 5, Rufi 86 Jahre Siegfried Pixner-Braun, U. Leimenstrasse Alfons Schwizer-Meier, Fuchswinkel 25, Schänis Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünschen einen frohen Festtag. Goldene Hochzeit Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit: Ursula und Meinrad Vogel-Späni, im Birlig 183, Schänis. Sie haben sich am 26. Juni 1965 in der Kirche St. Anna in Schindellegi das Ja- Wort gegeben und einander Treue und Liebe versprochen. Wir wünschen dem Jubelpaar im Kreis ihrer Angehörigen einen schönen Festtag, für den weiteren gemeinsamen Lebensweg Zuversicht und Gottes reichen Segen. Pfarreifest in maseltrangen So, 14. Juni Um das Pfarreifest in Maseltrangen aufzuwerten und den Gemeinschaftscharakter hervorzustreichen, feiern wir an diesem Sonntag nur einen gemeinsamen Gottesdienst in der Doppelpfarrei Schänis-Maseltrangen. Selbstverständlich sind alle Schänner herzlich in Maseltrangen willkommen mitzufeiern wie auch die Maseltrangner beim Sebastiansfest in Schänis. Im vorausgegangenen Pfarreiforum (2015/Mai) wurde der Vorstellung des Kirchenpatrons, des hl. Johannes Nepomuk ein besonderer Platz eingeräumt. Der Gottesdienst beginnt um Uhr, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor. Postauto ab Rathausplatz fährt um 9.38 Uhr. Anschliessend sind alle herzlich eingeladen zu einem feinen Apéro. Besuch von Dachau Am Samstag, 13. Juni (ganzer Tag) besuchen wir im Rahmen des Projektunterrichts auf der 3. Oberstufe das Konzentrationslager Dachau. Weil es noch freie Plätze im Car hat, öffnen wir dieses Angebot für interessierte Erwachsene. Kosten für Fahrt und Führung betragen Fr. 50. Abfahrt ca Uhr; Rückkehr ca Uhr Platzzahl im Car ist beschränkt, berücksichtigt wird nach Reihenfolge der Anmeldung: Kath. Kirchgemeinde Schänis-Maseltrangen Gesamterneuerungswahlen vom 13. September 2015 des kath. Konfessionsteils des Kantons St. Gallen Im September finden die Gesamterneuerungswahlen der Behörden der Kirchgemeinden (Kirchenverwaltungsrat, GPK) und für die Mitglieder des katholischen Kollegiums statt. Zweiter Wahlgang: Ein allfälliger zweiter Wahlgang würde am Sonntag, 8. November 2015 stattfinden. Einreichung von Wahlvorschlägen Gemäss Urnenabstimmungsgesetz (Art. 20 bis UAG) können dazu Wahlvorschläge eingereicht werden. Sie sind gültig, wenn sie bis spätestens 19. Juni 2015 an Hildegard Giger- Steiner, Wichlen 51, 8723 Rufi eingereicht werden, von wenigstens 15 Stimmberechtigten des Wahlkreises unterzeichnet sind, höchstens gleich viele Kandidatinnen und Kandidaten enthalten als Mandate zu vergeben sind und ausschliesslich wählbare Kandidatinnen und Kandidaten enthalten, die ihrer Kandidatur zugestimmt haben. Bitte beachten Sie betreffend Daten, Formularen, Gültigkeit der Wahlvorschläge, Stimm- und Wahlfähigkeit das detaillierte Inserat in den amtlichen Publikationsorganen. 29. Mai 2015 Die Präsidentin: Hildegard Giger Juma-Kongri: Kreuzeinweihung Wer als Velo-, Autofahrer oder Fussgänger wift nicht in der Kurve von Warthausen einen Blick hinauf auf das weisse Kreuz über dem «Langen Trog»? Im Frühling wurde es erneuert und leuchtet nun wieder hell über der Ebene. Im Heiligen Jahr 1950 hat die Jungmannschaft auf Initiative von Kaplan Lenz das Kreuz aufgerichtet. Sepp Zweifel und Max Giger waren bei der Errichtung dabei nur schon den Beton für den Sockel hinaufzuführen, war eine schweisstreibende Arbeit. Bei einem Fackelzug wurde das Kreuz eingeweiht. Am Freitag, 5. Juni Uhr lädt die Juma-Kongri altgewordene und junggebliebene ehemalige Mitglieder der Juma und Kongri herzlich zur Einweihung des Neuen Kreuzes ein. Der Ort ist herrlich und lädt danach zum Grillieren ein. Für Ess- und Trinkbares ist also gesorgt. Treffpunkt ist der Bauernhof von Barbara und Erwin Schirmer. Verschiebedatum ist der 12. Juni. So grüsst nun das neue Kreuz «ob dem Langen Trog» alle Passanten auf ihrem Weg, passend auf das kommende «Heilige Jahr der Barmherzigkeit» hin, das Papst Franziskus am 11. April ausgerufen hat und vom 8. Dez bis 20. Nov dauern soll. (Fotos: Barbara Schirmer) seelsorgeeinheitgaster 9

10 vereine und gruppen FG Schänis FG Maseltrangen Heilpflanzen-Exkursion, Donnerstag, 4. Juni, Uhr Wir machen mit Anneliese Eberhard, dipl. Naturheilpraktikerin, eine Exkursion. Die zeigt uns verschiedene Heilkräuter. Treffpunkt: St. Sebastianskapelle. Bitte der Witterung entsprechende Kleidung. Kosten: Mitglieder: Fr. 15., Nichtmitglieder: Fr. 20. Info: Esther Müller: Ausflug zur Schaubrennerei Zgraggen, Lauerz Mittwoch, 17. Juni Unser Vereinsausflug führt uns dieses Jahr in die Schau brennerei Zgraggen. Die Führung durch die Schaubrennerei dauert ca. eineinhalb Stunden. Kosten: Fr. 33. Abfahrt: Rufi, alte Post, Uhr. Schänis Rathausplatz Uhr Rückkehr: ca Uhr Anmeldung bis 1. Juni an Heidi Kühne: SKF-Wallfahrt zum Kloster Wurmsbach, Donnerstag, 18. Juni Eine SKF-Wallfahrt mit Inputs und Zwischenhalten. Dazu sind alle Mitglieder der Ortsvereine herzlich eingeladen. Treffpunkt: Bahnhof Pfäffikon SZ. Mitnehmen: Picknick aus dem Rucksack, eine Picknickdecke (mit andern zusammen) und einen Stein als Symbol für etwas, das mir Boden gibt, als Stolperstein, als Stein des Anstosses, als eine Wegmarke meines Lebens. Von Pfäffikon SZ wandern wir um 9.50 Uhr los über die Holzbrücke Seedammweg nach Rapperswil und dann zum Rastplatz Busskirch. Kaffee, Tee und Kuchen bei der Ankunft im Kloster Wurmsbach. Dort wird es auch einen Gottesdienst geben. Gesamte Wanderzeit ist drei Stunden. Verpflegung aus dem Rucksack. Die Wallfahrt ist kostenlos. Vom Kloster Wurmsbach zum nächsten Bahnhof gibt es (auf Wunsch) einen Fahrdienst. Sommerzeit Frauenzeit, Frauen-Matinée, Mittwoch, 24. Juni «Von Wunschbrunnen, von Kämpfen in der Waschküche und von blauer Zeit» Schriftstellerin und Erzählerin Elisabeth Zurgilgen bringt uns einige ihrer Morgengeschichten mit. von Uhr im Begegnungszentrum Uznach, ab 8.15 Uhr Begrüssungskaffee/-tee mit Brötli PFARREIWALLFAHRT NACH EINSIEDELN SONNTAG, 28. JUNI Ablauf h Frühstück im Rest. Krone h Eucharistiefeier mit P. Gischig in der Studentenkapelle, (Oratorium), musikalisch begleitet von Leo Jud h Abschluss bei der Gnadenkapelle h Rückfahrt mit dem Car. Programm A «Frühaufsteher» Fahrt Schänis «Luegete», Wanderung auf dem Feldweg (Jakobsweg) nach Einsiedeln, inkl. Frühstück zurück mit dem Car Rufi, Kapelle ab h Maseltrangen ab h Dorf, alte Landi ab h Rathausplatz ab h Erwachsene Fr. 25. Kinder, Schüler gratis Wir wandern auf einem Teilstück des Jakobsweges; deshalb ist gutes Schuhwerk empfehlenswert! Programm B «mit dem Velo» Fahrt vom Rathausplatz nach Einsiedeln inklusive Frühstück eventuell zurück mit dem Car (ca. 40 Kilometer und ca. 450 Höhenmeter) Rathausplatz ab h Abfahrt Erwachsene Fr. 16. (Car) Kinder, Schüler gratis Weitere Informationen und Auskunft im Pfarrbüro Programm C «Nachtschwärmer» Zu Fuss von Schänis nach Einsiedeln inkl. Frühstück zurück mit dem Car (ca. 40 Kilometer und 450 Höhenmeter) Spielplatz, Forren h Erwachsene Fr. 16. Schüler gratis Weitere Informationen und Auskunft bei Bruno Schmid, Programm in Einsiedeln nach dem Gottesdienst: Mittagessen im Restaurant oder gemeinsames Picknick aus dem eigenen Rucksack, Wurstbraten und fröhliches Beisammensein beim Waldgrill. Für Kinder und Schüler Spielmöglichkeiten. Im übrigen individuelle Gestaltung des Aufenthalts. Spezielles Angebot für Kinder und deren Eltern Unsere Katechetin, Beatrice Glaus, ist bereit, Kinder ab der 1. Klasse, welche die Variante (A) bestreiten möchten, zu begleiten. Das ermöglicht deren Eltern eine andere Variante wählen zu können. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, bitten wir Sie als Eltern den Namen des Kindes mitzuteilen und den untenstehenden Talon nicht vergessen zu unterschreiben. Anmeldung: bis Donnerstag, 25. Juni Uhr via oder mittels untenstehendem Talon, via pfarramt.schaenis@bluewin.ch oder Internet: Die Wallfahrt findet bei jedem Wetter statt! abtrennen und einsenden an Kath. Pfarramt, Rietstrasse 4, Schänis: Name/Vorname: Adresse: Programm: A B C Anzahl: Erwachsene Kinder Kinder, die mit der Katechetin mitgehen Name des Kindes: Unterschrift der Eltern: 10 seelsorgeeinheitgaster

11 Familie-Rundi Notfälle bei Kindern Samstag, 13. Juni von / Uhr Was, wenn ein Pflästerli allein nicht hilft? Bäuerinnen und landfrauen Abendspaziergang Überraschungsspaziergang Montag, 29. Juni, Treffpunkt: Uhr Parkplatz Rathausplatz Nach einem kleinen Abendspaziergang dürfen wir die Gastfreundschaft eines Vereinsmitgliedes geniessen. Lasst euch überraschen. Ist auch mit dem Auto erreichbar. Auskunft bei Cordula Kessler, CHRISTLICHER BAUERNBUND CBB Feldgottesdienst im Kohlloch, Sonntag, 21. Juni, Uhr Zwischen Schänis und Maseltrangen liegt das Kohlloch, ein herrlicher Platz, um einen Gottesdienst in Gottes freier Natur zu feiern, zu dem der christliche Bauernbund die gesamte Bevölkerung einlädt. Der Jodelclub wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Die anschliessende Festwirtschaft lädt zum Verweilen ein und für die Kinder ist eine Spielanimation organisiert. Bei widrigem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche in Maseltrangen statt. In diesem Fall bietet Familie Guido und Priska Zweifel im Zelg Unterschlupf zum gemütlichen Zusammensein. Jbs 40 JAHRE JUNGWACHT BLAURING SCHÄNIS In diesem Jahr feiert die JBS ihren 40. Geburtstag. Das Leitungsteam freut sich riesig über das lange Bestehen ihres Vereins und möchte darum allen Kindern und deren Eltern danken! Herzliche Gratulation JBS-Schänis! Sommerlager 2015 Schon bald geht es wieder los. Juhuuiii! Alle Infos zum diesjährigen Lager findest du unter der Lasche Sommerlager: In diesem Jahr reist die JBS unter dem Motto: «Und Action» ins Sommerlager nach Eigenthal LU. Die Regisseurinnen und Regisseure der Jungwacht und Blauring Schänis sind auf der Suche nach engagierten Schauspieler/-innen für ihre neuen Blockbuster. Wenn du eine wichtige Rolle in einem der nächsten Kinofilme spielen willst, melde dich unbedingt für diese zwei Wochen andauernden Dreharbeiten an! Ganz egal ob Gross oder Klein, Mädchen oder Junge, mit Schauspielerfahrung oder ohne, das JBS Sommerlager setzt jeden auf die Liste der Oscar Nominationen! Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Falls du Fragen zum Sommerlager hast, helfen dir die beiden Lagerleiterinnen Julia Grob ( ) und Tina Baumberger ( ) sehr gerne weiter! Juma / Kongri Kreuzeinweihung und Grillplausch, Freitag, 5. Juni, Uhr Treffpunkt: Bauernhof von Barbara und Erwin Schirmer, Warthausen. Für Ess- und Trinkbares ist gesorgt. Weitere Infos siehe 2 Seiten zurück. angebote FÜR SENIOREN Senioren Mittagstisch im Pfarreisaal Montag, 2. Juni um Spitex Schänis Beratungsstunde im Stützpunkt, Rathausplatz 16: Montag und Mittwoch jeweils von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter oder chronik Die Daten für die Erstkommunion 2016 sind für Schänis der Sonntag, 3. April 2016 und für Maseltrangen der Sonntag, 10. April 2016 taufen Durch das hl. Sakrament der Taufe wurde in kirchliche Gemeinschaft aufgenommen: Alessio, Sohn von Claudia und Jan Lacher, Escherstrasse 20, Schänis, geboren am 13. September 2014, getauft am 10. Mai 2015 Mathias, Sohn von Christina und Niklaus Jud, Blochberg 111, Kaltbrunn, geboren am 12. März 2015, getauft am 17. Mai 2015 Wir wünschen den Eltern mit ihren Kindern viel Freude, so manche Überraschung und für ihre schöne Aufgabe Gottes reichen Segen. Unsere Verstorbenen Albert Jud-Hussl, Feld 20, Schänis, geboren am 4. März 1929 gestorben am 2. Mai 2015 Elli Küng-Kornfeld, Kreuzstift, geboren am 30. August 1932, gestorben am 7. Mai 2015 Der lebendige Gott schenke ihnen das Leben, auf das wir als Christen hoffen und vertrauen. sonntagskollekten Chance for Children Fr MIVA Fr Pro Filia u. Mütter in Not Fr Im Namen der begünstigten Institutionen und Werke einen herzlichen Dank für Ihre Spende. Adressen und wichtige Nummern der Pfarreien innerhalb der Seelsorgeeinheit Gaster, sowie Einsendeschluss für Nr. 07/15 des Pfarrei-Forums: siehe letzte Seite der Seelsorgeeinheit Gaster. seelsorgeeinheitgaster 11

12 Gottesdienstordnung Pfarrei St.Martin WEESEN Sonntag, 7. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis Fronleichnam Eucharistiefeier im Kloster Maria Zuflucht Kollekte für das Kloster Mittwoch, 10. Juni Eucharistiefeier im Wohn- und Pflegezentrum Wismetpark MITTEILUNGEN Rückblick Firmweg 2014 Es war ein freudiges und ohne zu übertreiben, ein begeistertes Wiedersehen nach sieben Monaten, die inzwischen seit dem eindrücklichen Festgottesdienst zur Firmung in unseren beiden Pfarreien Weesen und Amden vergangen sind. Am 19. April kamen 16 Firmandinnen und Firmanden im Kirchgemeindehaus in Weesen zusammen, um einen Rückblick auf den gemeinsamen Firmweg 2014 zu halten. Einige von ihnen haben sich in diesem Zeitraum nicht mehr gesehen! Ein Teil der Firmanden musste sich wegen ihres Militärdienstes oder der beruflichen Verplichtungen auf der Arbeit entschuldigen. Mit ihren Voten liessen sie aber die Verantwortlichen und ihre Kolleginnen und Kollegen unmissverständlich spüren, dass sie im Herzen bei uns dabei waren. Sonntag, 14. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier in der Flikirche Kollekte für die kath. Gymnasien des Bistums Chinderchilä im Josefsheim Sonntag, 21. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis In Weesen kein Gottesdienst Herz-Jesu-Fest in der Galluskirche in Amden Samstag, 27. Juni Hochzeitsfeier in der Flikirche Sonntag, 28. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier in der Flikirche Kollekte für die caritativen Werke des Papstes Jahrzeitgedächtnis für: Frieda Tschudi Dienstag, 30. Juni ökumenischer Schülergottesdienst zum Schulschluss in der Zwinglikirche Nebst den vielen amüsanten, fröhlichen Momenten an diesem Abend haben wir auch einen besinnlichen, tiefsinnigen und zum Nachdenken animierenden Teil erleben dürfen. Frau Geneviève Schneeberger, ehemalige Lehrerin an der OSWA, erzählte auf eine eindrückliche Art, begleitet durch eine reichhaltige Bildpräsentation, über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela im Jahre 2012 machte. Ihre vielfältigen Erfahrungen konnten wir im gemeinsamen Gespräch auf unseren Alltag übertragen und diesem Vergleich einen tieferen Sinn für unser Dasein abgewinnen. Vorschau Sonntag, 5. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier im Kloster Kollekte für die MIVA Jahrzeitgedächtnis für: Franz Thoma Gottesdienst auf der Alp Oberchäsern, musikalisch mitgestaltet vom Jodelclub Bergfriede Amden Kollekte für die Franziskaner in Visoko (Pater Josef) Reguläre Gottesdienste im Kloster Maria Zuflucht Hl. Messe jeweils: (Ausnahmen bitte auf S. 16 beachten) Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag um Uhr Dienstag, Uhr Abendmesse Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hl. Messe (1. Sonntag im Monat um Uhr mit der Gemeinde) Vesper und Rosenkranz: Werktags um Uhr, sonntags um Uhr Bei einem einfachen, aber super leckeren Essen (zubereitetet von Erich Sax! ) konnte der engagierte Austausch fortgeführt werden. Eine Bilderschau vom ganzen Firmweg 2014 hat den Abend sehr schön abgerundet. Der herzhafte Händedruck und die strahlenden Blicke beim Abschied lassen die Hoffnung aufleben, dass wir alle uns nicht zum letzten Mal gesehen haben. Wir danken Frau Geneviève Schneeberger für ihren eindrücklichen Bildervortrag und ihr authentisches Glaubenszeugnis, an denen sie uns teilhaben liess. Allen unseren Firmanden danken wir für ihr Kommen. Gottes Geist möge sie alle auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und ihre Herzen und Gedanken mit Hoffnung und Zuversicht erfüllen. Diakon Pawel Górski und Pfarreibeauftragter Erich Sax 12 seelsorgeeinheitgaster

13 Maiandacht mit der Frauengemeinschaft Sie hatte ein weisses Kleid Mit diesen Worten schilderte die junge Bernadette im Jahre 1858 die erste Marienerscheinung in der Grotte von Lourdes an ihre Geschwister. Diese Geschichte und das Beten des Rosenkranzes mit der Lichterkette auf dem Altar, durften die vielen anwesenden Frauen und wenigen Männer miterleben. Es war sehr eindrücklich wie es die kath. Frauengemeinschaft mit Pater Adelrich geschafft hat, eine tiefsinnige und eindrückliche Andacht zu gestalten. Ihnen gilt ein grosser Dank. Den Andachtsbesuchern wurden mit der Geschichte der Hl. Bernadette wiedereinmal bewusst, was sich alles hinter dem Wallfahrtsort Lourdes verbirgt. Walter Stähli, Präsident Kirchenverwaltungsrat Chinderchilä Gott hät üs alli gärn Das merken wir ganz besonders in der biblischen Geschichte vom verlorenen Schaf. Ob der Hirte sein Schäflein gefunden hat, möchten wir gemeinsam mit euch herausfinden am Sonntag, 14. Juni um Uhr in der Kapelle im Wohnheim St. Josef. Wir freuen uns auf euch! Diakon Pawel Górski und Jeannette Rupf Seniorenreise Am Mittwoch, dem 17. Juni, geht es zum Seniorenausflug nach Stein am Rhein. Von Weesen fahren wir auf der Route Ricken Lütisburg Tufertschwil (Kaffeepause) nach Stein am Rhein. Das Mittagessen nehmen wir ein im Restaurant Wasserfels, Nähe Schiffländ. Bis 15 Uhr bleibt dann Zeit, das hübsche Städtchen zu besichtigen. Rückfahrt: Uhr über Frauenfeld Bichelsee Turbenthal Gibswil (Kaffeehalt) und zurück nach Weesen, Rückkehr ca Uhr. Abfahrtszeiten: Weesen Hirschen 8.50 Uhr; Autis 8.50 Uhr, Post 8.55 Uhr, Speerplatz 9.00 Uhr Unkostenbeitrag: Fr. 40. Anmeldungen bei Rosmarie Signer bis zum 10. Juni, Telefon Herz-Jesu-Fest Amden Am 21. Juni sind wir eingeladen, um mit unserer Schwesterpfarrei des Hl. Gallus in Amden das traditionsreiche Herz-Jesu- Fest mitzufeiern. An diesem Gottesdienst werden auch unsere Erstkommunionkinder mit ihren Familien teilnehmen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem gemeinsamen Imbiss und zum Verweilen eingeladen. In Weesen ist an diesem Sonntag kein Gemeindegottesdienst! Diakon Pawel Górski Schulentlassung OSWA Am Sonntag, 28. Juni halten wir mit den Schülerinnen und Schülern der beiden Abschlussklassen den traditionellen Schulentlassungsgottesdienst. In dieser Feier werden die Jugendlichen mit dem Segenswunsch in ihr weiteres «erwachsenes» Leben «entlassen». Schon jetzt wünschen wir ihnen viel Erfolg, Wohlergehen und Gottesbeistand. Pfr. Victor Buner, Diakon Pawel Górski und Pfarreibeauftragter Erich Sax Ökumenischer Schülergottesdienst zum Schulschluss Am Dienstag, 30. Juni feiern die Klässler mit ihren Lehrpersonen den ökumenischen Schulabschluss in der Zwinglikirche.Wir können uns mit einem Baum vergleichen, jedes Jahr werden wir grösser und es kommt etwas dazu. In diesem Gottesdienst werden wir zurückschauen, danken und uns freuen über das was dazu gekommen ist, was wir gelernt haben, welche neuen Freunde wir gefunden haben. Wir werden um Gottes Segen bitten, damit wir alle gesund aus den Ferien zurückkommen und gestärkt in ein neues Schuljahr starten. Fahrt in den Europapark Die evang. Kirchgemeinde und die kath. Kirchgemeinde fahren am Mittwoch, 8. Juli in den Europapark nach Rust (D). Abfahrt ist um 6 Uhr beim Speerparkplatz Weesen. Gegen 9.30 Uhr Ankunft im Europapark. Rückfahrt ist um18 Uhr ab Europapark, Rückkehr in Weesen gegen Uhr. Alleinfahrende Oberstufenschüler brauchen eine schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten. Jüngere Kinder kommen mindestens in Begleitung eines Erwachsenen. Die Kosten für die Carfahrt (Tödi-Reisen, Glarus) und Eintritt liegen bei ca. 80 Franken für Vollzahler. Kinder unter 6 Jahren zahlen nur die Carfahrt von ca. 45 Franken. Der endgültige Preis richtet sich nach der tatsächlichen Teilnehmeranzahl. Ist der Bus voll, wird es günstiger. Bezahlt wird im Bus. Eine formlose aber verbindliche Anmeldung mit Name, Adresse, Telefon oder Mail bitte an: pfarramt@evang-weesen-amden.ch Für die Fahrt ist eine Mitnahme einer ID-Karte oder eines Reisepasses unerlässlich. Diakon Pawel Górski und Pfr. Jörn Schlede Mittag für Seniorinnen und Senioren Dienstag, 9. Juni um Uhr Das Mittagessen findet im Wohn- und Pflegezentrum Wismetpark statt. Anmeldung an Wohn- und Pflegezentrum Wismetpark. Tel bis spätestens Montag um 9.00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft Strickstube Mittwoch, 10. Juni um Uhr in der Zwinglistube Weesen. Jassen für Senioren Donnerstag, 18. Juni um Uhr im Rest. Post Weesen CHRONIK Taufe Am 30. Mai wird in der Kapelle Betlis in die christliche Gemeinschaft aufgenommen: Jonas Brunner, Weesen Hochzeit Am 27. Juni geben sich in der Flikirche das Eheversprechen: Peter Kohler und Rosa Sirna, Zürich Sonntagsopfer Christen im Hl. Land Fr Kloster Näfels Fr CarElvetia «Kindergarten Raducaneni» Fr Frauenhaus St. Gallen Fr Kovive Fr seelsorgeeinheitgaster 13

14 Pfarrei St.gallus GOTTESDIENSTORDNUNG AMDEN Festliche Eucharistiefeier beim Blumenaltar Der Festgottesdienst wird umrahmt vom Kirchenchor und der Musikgesellschaft Amden Opfer: Missionsprojekt von Bischof Wick, Ecuador Jahrzeiten: Beat und Josef Gmür, Hintersock Josef und Anna Jöhl-Böni, Hag Thomas Boos, Hinterbergstrasse Albert Böni, Riet Rosa und Karl Gmür-Steiner, Hinterstock Anton Böni-Steiner, Rietli Fritz und Ida Eberhard-Gmür, Äschenstrasse Josef Jöhl-Ulmann, Hag Pfarreiapéro auf dem Kirchplatz! Man beachte die Rubrik: «KIRCHLICHE ANZEIGEN» in der Samstagausgabe der Zeitung «Die Südostschweiz» Dienstag, 2. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Donnerstag, 4. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Äschen Sonntag, 7. Juni Wortgottesfeier in der Pfarrkirche St. Gallus Opfer: Flüchtlingshilfe, Caritas Pfarreikaffee! Dienstag, 9.Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Donnerstag, 11. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Sonntag, 14. Juni Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Gallus Opfer: Kath. Gymnasien des Bistums Jahrzeit: Wilhelmine Bachmann-Klein, Grossgaden Dreissigster: Anna Thoma-Rüdisüli, Rindlis Gottesdienst für Kinder Dienstag, 16. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Donnerstag, 18. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Äschen Anschliessend Senioren Zmittag Freitag, 19. Juni Gottesdienst für die Primarschule Sonntag, 21. Juni, Herz-Jesu-Fest Prozession mit dem Allerheiligsten Dienstag, 23. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Donnerstag, 25. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Sonntag, 28. Juni, Schulentlassungsgottesdienst Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Gallus Opfer: Peterspfennig, Papstopfer Jahrzeiten: Othmar Büsser-Vogt, obere Dorfstrasse Josef Breitenmoser-Büsser, obere Dorfstrasse Alois und Martha Thoma-Böni, Hofstetten Leo Schmucki- Müller. Römli Josef Thoma Bischof, Rüti Rosalia Rüdisüli-Böni, Altersheim Dienstag, 30. Juni Wortgottesfeier mit hl. Kommunion in der St. Anna-Kapelle JUBILARE 89 Jahre 24. Juni Kessler Jakob, Ebnet Jahre 21.Juni Gmür-Müller Karolina, Sittliweg 2 80 Jahre 23. Juni Roth Karl, Schwendistrasse 2 75 Jahre 08. Juni Scherrer Alfred, Äschenstrasse seelsorgeeinheitgaster

15 Opfererträge Juli bis Dezember 2014 Juli 06. bis Pater Josef 27. Ferienaushilfe Fr August 03. Pfarramt Fr Kloster Einsiedeln Fr Altschen, K.Kuster Fr Kloster Näfels OFM Fr Otmarsberg,Uznach Fr Pfarramt Fr September 07. Theol. Fakultät LU Fr Inländische Mission Fr Kirchenmusik Fr Kloster Näfels OFM Fr Oktober 05 Pfarramt Fr Gallusopfer Fr Kirchenmusik Fr Missio/Weltkirche Fr November 01. Vormittag/Pfarramt Fr Nachmittag/K. Kuster Fr Bistum St. Gallen Fr Kloster Einsiedeln Fr Otmarsberg, Uznach Fr Pfarramt Fr Suppentagprojekt FMA Fr Dezember 07. Uni Freiburg Fr Pfarramt Fr Blumenschmuck Fr /25. Weihnachten Kinderspital Bethlehem Fr Pfarramt Fr Kloster Einsiedeln Fr Mitteilungen Familientreff Amden Samstag, 6. Juni Flohmarkt für Gross und Klein (Verschiebedatum: 13. Juni) Steht bei Dir etwas im Weg, das andere noch brauchen? Brauchst du etwas, das anderen im Weg steht? Hier hast du die Möglichkeit zu Verkaufen oder zu Kaufen. Zur Stärkung hat es Kaffee, Getränke und Kuchen. Ort: siehe separate Plakate und Infos/Zeit: Uhr Ansprechperson: Mirjam Heel Firmwegrückblick 2014 im Forumteil Weesen! Heiligstes Herz Jesu, Quelle alles Guten, ich bete Dich an, ich glaube an Dich, ich hoffe auf Dich, ich liebe Dich, ich bereue alle meine Sünden. Dir schenke ich mein Herz, mach es demütig, geduldig und rein, in allem Deinen Wünschen entsprechend. Gib o guter Jesus, dass ich in Dir und Du in mir lebst, beschütze mich in Gefahren, tröste mich in Trübsal und Betrübnis, gewähre mir die Gesundheit des Leibes, Deinen Segen für alle meine Werke und die Gnade eines hl. Todes. Amen. Das Sakrament der hl. Ehe haben sich gespendet seit dem 21. Juni 2014: 21. Juni Cafader Roger und Cornelia Grischott in der Pfarrkirche Amden 27. September Rüdisüli Markus und Künzli Andrea in der Pfarrkirche Amden 4. Oktober Christ Remo und Gmür Astrid in der Kapelle Betlis 9. Mai 2015 Rüdisüli Fridolin und Bleiker Manuela in der Pfarrkirche Amden Das Sakrament der hl. Taufe haben empfangen seit Januar 2015: 10. Januar Ramon Sohn des Philipp und der Eliane Schildknecht-Rickenbacher, Amden 17. Januar Mia Tochter des Peter und der Sandra Bachmann-Sutter, Amden 24. Januar Leandra Tochter des Fridolin und der Manuela Rüdisüli-Bleiker, Amden 31. Januar Jason Tim Tochter des Urs und der Eveline Fuster Bachmann, Uznach 5. April Chiara Tochter des Jakob und der Anita Bollhalder-Zahner, Weesen (Betlis) 25. April Alina Tochter des Florian und der Ursula Thoma-Lieberherr, Amden seelsorgeeinheitgaster 15

16 Kontaktadressen der Seelsorgeeinheit Gaster PFARRÄMTER Pfarramt Kaltbrunn und Benken Dorfstr. 21, Postfach 186, 8722 Kaltbrunn Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag / Dienstag / Donnerstag Eveline von Aarburg / Karin Kistler-Cartier Pfarramt Schänis und Maseltrangen Rietstrasse 4, 8718 Schänis Tel pfarramt.schaenis@bluewin.ch Öffnungszeiten: Montag / Donnerstag Dienstag / Mittwoch / Freitag Anna Kucera Pfarramt Weesen Hofstrasse 2, 8872 Weesen Tel , Fax sekretariat@kirche-weesen.ch Öffnungszeiten: Dienstag / Freitag Eveline von Aarburg Pfarramt Amden Dorfstrasse 37a, 8873 Amden Tel , Natel esax@sunrise.ch Erich Sax SEELSORGER Pfarradministrator Pater Adelrich Staub Kloster Otmarsberg, 8730 Uznach Tel Kaplan Joseph Antipasado Rietstrasse 4, 8718 Schänis Tel , kath.antipasado@gmx.ch Pfarreibeauftragter Benken Franz Ambühl-Rölli, Diakon Schulstrasse 7, 8717 Benken Tel , Fax ambuehl.franz@bluewin.ch Pfarreibeauftragte Kaltbrunn Beate Kaschel Dorfstrasse 21, Pf 186, 8722 Kaltbrunn Tel , Fax pastoral@kaltbrunn.net Pfarreibeauftragter Schänis-Maseltrangen Bruno Schmid Tel , nikodemo@bluewin.ch Pfarreibeauftragter Weesen Pawel Górski, Diakon Tel , Natel kath.pfarramt@kirche-weesen.ch Pfarreibeauftragter Amden Erich Sax Dorfstrasse 37a, 8873 Amden Tel , Natel esax@sunrise.ch Mitarbeitender Priester Victor Buner, em. Pfarrer, Kirchstrasse 10, 8873 Amden Tel , victor-pfarrer@bluewin.ch KREISRAT Walter Stähli Amdenerstrasse 30, 8872 Weesen Tel , walterstaehli@bluewin.h WEITERE INFORMATIONEN IMPRESSUM Herausgeber: Seelsorgeeinheit Gaster Herstellung: ERNi Druck und Media AG, 8722 Kaltbrunn Erscheinungsweise 12-mal jährlich, Mitgliedschaftspresse Pfarrkirche Benken Redaktionsschluss Nr. 7/2015 Dienstag, 16. Juni 2015 Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Gaster Sa, 6. Juni So, 7. Juni Sa, 13. Juni So, 14. Juni Sa, 20. Juni So, 21. Juni Sa, 27. Juni So, 28. Juni Sa, 4. Juli So, 5. Juli Schänis Rufi Rufi * Rufi * Maseltrangen * * in Weesen Kloster Fli Amden * Fli Kloster Amden * * * Benken seelsorgeeinheitgaster * Kaltbrunn * Maria Bildstein Kloster Maria Zuflucht * siehe Pfarreiteil

PATROZINIUM PETER UND PAUL

PATROZINIUM PETER UND PAUL 6 / 2015 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden PATROZINIUM PETER UND PAUL Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, weshalb das Kirchenfest Patrozinium genannt wird und wie diese Feste entstanden

Mehr

REGIONALES. KZ-Gedenkstätte Dachau. Patrozinium Peter und Paul. Wallfahrt. Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden

REGIONALES. KZ-Gedenkstätte Dachau. Patrozinium Peter und Paul. Wallfahrt. Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden 6 / 2014 REGIONALES Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden Woran hängst du dein Herz? Die Sehnsucht eines glaubenden Menschen, Gott zu erfassen, Seine Spuren in der Welt zu entdecken und damit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM

SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM 6 / 2016 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM Mehr als 5 Jahre ist es bereits her, seit der Errichtung der Seelsorgeeinheit Gaster durch Bischof Markus Büchel.

Mehr

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017 6 / 2017 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017 Variante 1 Erwachsene: Fr. 10. (Rückfahrt)/Kinder und Schüler gratis für «Nachtschwärmer»

Mehr

SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM

SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM 6 / 2016 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM Mehr als 5 Jahre ist es bereits her, seit der Errichtung der Seelsorgeeinheit Gaster durch Bischof Markus Büchel.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018 6 / 2018 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018 Variante 1 Erwachsene: Fr. 10. (Rückfahrt)/Kinder und Schüler gratis für «Nachtschwärmer»

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017 6 / 2017 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017 Variante 1 Erwachsene: Fr. 10. (Rückfahrt)/Kinder und Schüler gratis für «Nachtschwärmer»

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

P F A R R E I R E I S E 2019

P F A R R E I R E I S E 2019 P F A R R E I R E I S E 2019 vom Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juni nach Ottobeuren, Allgäu Die Car-Fahrt führt uns über den Brünig und Hirzel, durch das Ländle und Österreich nach Ottobeuren im Allgäu.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018 6 / 2018 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018 Variante 1 Erwachsene: Fr. 10. (Rückfahrt)/Kinder und Schüler gratis für «Nachtschwärmer»

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41 Fax 041 787 11 49 E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

DER SOMMER UND DER HERBST SIND BELIEBTE WALLFAHRTSZEITEN

DER SOMMER UND DER HERBST SIND BELIEBTE WALLFAHRTSZEITEN 8 / 2016 REGIONALES Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden DER SOMMER UND DER HERBST SIND BELIEBTE WALLFAHRTSZEITEN Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, woher dieses Wort «wallfahren»

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Buttikon Schübelbach Tuggen

Buttikon Schübelbach Tuggen Pfarreiblatt für den Monat Juli/August 2015 Buttikon Schübelbach Tuggen berggeist007_pixelio.de Buttikon Pfarrei Sankt Josef Pastoralassistent Rolf Dittli Telefon 055 444 15 41 pfarramt.buttikon@bluewin.ch

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

NEUE GOTTESDIENSTORDNUNG AB SOMMER

NEUE GOTTESDIENSTORDNUNG AB SOMMER 5 / 2019 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden NEUE GOTTESDIENSTORDNUNG AB SOMMER Unsere pastoralen Strukturen muten manchmal wie eine grosse Baustelle an. Es ist offensichtlich, dass das

Mehr