der Die Bürgerinformation ist kein Amtsblatt im Sinne der kommunalrechtlichen Vorschriften. Ausgabe 80 / März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Die Bürgerinformation ist kein Amtsblatt im Sinne der kommunalrechtlichen Vorschriften. Ausgabe 80 / März 2018"

Transkript

1 Bürgerinformation der Die Bürgerinformation ist kein Amtsblatt im Sinne der kommunalrechtlichen Vorschriften. Ausgabe 80 / März 2018 Grußwort des 1. Bürgermeisters Helmut Zech Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe sehr, dass Ihr Start in das Jahr 2018 bisher gut verlaufen ist und Sie mit Zuversicht die kommenden Aufgaben angehen können. Wir als Ihre gewählten Vertreter sind zusammen mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit dem Abarbeiten der bereits beschlossenen Aufgaben, aber auch mit der Entwicklung von künftig für Sie wichtigen Maßnahmen beschäftigt. Als neue Herausforderungen stehen folgende Projekte auf der Agenda: Sozialer Wohnungsbau, Kanalbau Wagenhofen, Überrechnung des Kanalnetzes, Breitbandausbau, Planung Feuerwehrhaus, Weiterentwicklung des Kinderbetreuungsangebotes, Schulhausneubau, Erschließungsarbeiten für das kleine Baugebiet Am Kirchblick und vieles mehr. Wie bereits in der Bürgerversammlung erläutert, ist besonders die gesetzliche Vorgabe (Regelung des Art. 5a Abs.7 Satz 2 Kommunalabgabengesetz (KAG), der am in Kraft tritt), verschiedene Straßen eventuell erstmalig herstellen zu müssen, besonders unerfreulich. Zur Erläuterung für Sie: In den meisten Ortsteilen haben alle Anlieger für ihre Straße den gesetzlichen Anteil nach dem KAG mit den Beiträgen für die erstmalige Erschließung (nicht zu verwechseln mit der Straßenausbaubeitragssatzung) gezahlt. Der Anteil von 10 % für die Allgemeinheit (Gemeinde) und 90 % für die Anlieger wurde bisher - bis auf gesetzlich mögliche Stundungen für Landwirte - konsequent umgesetzt. Aus der Historie heraus gibt es jedoch verschiedene Straßen, die nur aufgekiest sind und damit die Anforderungen der erstmaligen Erschließung (z.b. Asphaltbelag, Wasserführung, durchgehende Straßenbeleuchtung usw.) nicht erfüllen. Die bisherige Regelung, dass diese Straßen jederzeit bei Notwendigkeit durch die Gemeinde ausgebaut und nach dem Kostenanteil 10 % / 90 % umgelegt werden können entfällt ab 2021 nun leider für Straßen, mit deren Herstellung vor mehr als 25 Jahren begonnen wurde, ersatzlos!

2 Um hier eine Gleichbehandlung aller Bürgerinnen und Bürger aus dem Gemeindegebiet herzustellen, müsste die Gemeinde nun alle Straßen, die nicht ausgebaut sind und unter die neue Rechtslage fallen, bis 2021 ausbauen und abrechnen. Persönlich vertrat ich bisher den Standpunkt, dass diese Straßen funktionieren und aus diesem Grund besteht für die Gemeinde kein Handlungsbedarf, außer die Anlieger oder das öffentliche Interesse geben Anlass für ein Handeln. Nun besteht die Möglichkeit eines Abrechnens (Baukostenersatz für die Allgemeinheit) dieser Straßen leider nur noch bis Alle Bürgerinnen und Bürger, die die erstmalige Herstellung für ihre Straße bezahlt haben, müssten für die bisher nicht ausgebauten Straßen bei einem Ausbau nach 2021 für die Anlieger vollständig mitbezahlen. Bisher bestand die Auffassung, dass ein Ausbau nicht unbedingt erforderlich war, da es die Straßenausbaubeitragssatzung gibt. Der Kostenanteil aller Bürgerinnen und Bürger wäre bei einem Ausbau nach 2021 zwar von 10 % der Straßenbaukosten auf ca. 35 % (bei Anliegerstraßen) gestiegen, womit die Allgemeinheit einen höheren Anteil tragen muss, aber die Anlieger hätten wegen der weiterhin anfallenden eigenen Kostenbeteiligung bisher und wahrscheinlich auch in Zukunft vermutlich kein Interesse an einem Straßenausbau gehabt. Nun entfällt mit der Landtagsinitiative der Freien Wähler (die übrigens vor zwei Jahren noch, wie alle anderen Fraktionen auch, den Kompromiss bei der Neuordnung der Straßenausbaubeiträge mitgetragen haben), die Straßenausbeitragssatzung zu streichen, diese Option leider. Dass eine Straßenausbaubeitragssatzung nicht immer gerecht ist und durch den Länderfinanzausgleich mit bayerischem Geld andere Bundesländer, welche diese Satzung nicht haben, mitfinanziert werden, finde ich ebenfalls mehr als bedenklich. Ebenso bezahlen die Bürgerinnen und Bürger über ihre KFZ-Steuer genügend Mittel um die Straßenausbaubeiträge zu den Akten zu legen. Nun aber konkret: Sollte, wie von den Freien Wählern gefordert und bereits von der CSU-Landtagsfraktion signalisiert, die Straßenausbaubeitragssatzung fallen, fehlen in der Gemeindekasse (die Kasse aller Bürgerinnen und Bürger) - wenn kein Ersatz kommt - ca , welche für den Straßenneubau in Pfaffenhofen a.d. Glonn bereits veranschlagt wurden, bei dem ich übrigens selbst auch mit bezahlt hätte. (Ich bin mal gespannt, welchen Kostenersatz es gibt und nach welchen Kriterien dieser bemessen wird. In der Regel bleiben wir wieder auf einem Fehlbetrag sitzen.) Weiter steht der Gemeinderat vor der Entscheidung, alle nicht ausgebauten Straßen, welche rechtlich aus der erstmaligen Erschließung fallen, entweder bis 2021 auszubauen und damit den Grundsatz der Gleichbehandlung aller Bürgerinnen und Bürger fortzusetzen oder diese Straßen werden nicht ausgebaut und bleiben auch in Zukunft Kieswege, da zumindest momentan kein Rechtsanspruch auf einen Ausbau besteht. Spätestens wenn eine neue Generation kommt wird vermutlich der Druck auf den Gemeinderat wachsen, doch einen Ausbau vorzunehmen und dann müssen Sie alle diese Straßen bezahlen und der Anliegeranteil von 90 % der Kosten entfällt. Persönlich hoffe ich auf eine sachliche Diskussion und auf das Verständnis der Bevölkerung, egal welche Entscheidung der Gemeinderat fällen wird. Ich hoffe sehr, dass es mir mit diesen Zeilen gelungen ist die Komplexität dieses vom Gesetzgeber produzierten Problems, das jetzt die gewählten Vertreter vor Ort ausbaden müssen, darzustellen. Sobald alle Fakten mit unserer Aufsichtsbehörde geklärt sind, werden wir dieses wichtige Thema behandeln und nach einer - im Sinne aller Bürgerinnen und Bürgern - guten Lösung suchen. Mit besten Grüßen Helmut Zech, 1. Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Seite 2

3 Antrittsbesuch bei der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Am war Frau MdB Katrin Staffler zum Antrittsbesuch bei Herrn 1. Bürgermeister Zech im Rathaus der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn zu Gast. Bürgermeister Zech erläuterte der Abgeordneten die Sorgen und Nöte der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, um diese entsprechend in Berlin einfließen lassen zu können. Frau Staffler sagte ihm eine entsprechende Unterstützung zu. Bei dieser Gelegenheit trug sich Frau MdB Staffler auch gleich in das goldene Buch der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn ein. Auf dem Foto v.l.: Herr 1. Bürgermeister Zech und Frau MdB Staffler Bebauungsplan Am Kirchblick in Egenburg Am östlichen Ortsrand von Egenburg werden momentan 7 Parzellen erschlossen, die vorbehaltlich des Gemeinderates teilweise eventuell Mitte des Jahres auf dem freien Markt veräußert werden. Interessenten werden gebeten, die folgenden Bürgerinformationen und unsere Homepage usw. zu beobachten. Seite 3

4 Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Für die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn wurde die Reinigungs- und Sicherungsverordnung vom erlassen, die jedoch zwischenzeitlich abgelaufen ist. Außerdem hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) einige Bestimmungen der damaligen Musterverordnung für ungültig erklärt. Die Reinigung und Sicherung der Straßen ist von der Gemeinde zu gewährleisten. Die Gemeinden können nach Artikel 51 Absatz 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) durch den Erlass von Verordnungen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen, sowie zur Sicherung der Gehbahnen im Winter, Aufgaben auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen. Dadurch werden den Eigentümern relativ geringfügige Arbeiten auferlegt, die jedoch zu einer deutlichen Kostenentlastung der Allgemeinheit führen, da die Gemeinde diese Aufgaben nicht mit eigenem Personal oder unter Zuhilfenahme von privaten Unternehmen erfüllen muss. Die neue Reinigungs und Sicherungsverordnung finden Sie anbei. ************************************************************************************************************* Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1981 (BayRS 91-1-I), zuletzt geändert durch 1 des Gesetzes vom 12. Juli 2017 (GVBl. S. 375), erlässt die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn folgende Verordnung: Allgemeine Vorschriften 1 Inhalt der Verordnung Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflichten auf den öffentlichen Straßen in der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn. 2 Begriffsbestimmungen Öffentliche Straßen, Gehbahnen, geschlossene Ortslage (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. 1 BayStrWG oder des 1 Abs. 4 Nr. 1 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu gehören insbesondere die Fahrbahnen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, die Geh- und Radwege, die gemeinsamen Geh- und Radwege und die der Straße dienenden Gräben, Böschungen, Stützmauern und Grünstreifen. Die Bundesautobahnen sind keine öffentlichen Straßen im Sinne dieser Verordnung. (2) Gehbahnen sind a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen (insbesondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Radwege) und die selbstständigen Gehwege sowie die selbstständigen gemeinsamen Geh- und Radwege oder b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgrenzung, die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rande der öffentlichen Straßen in einer Breite von 1,0 Meter, gemessen vom begehbaren Straßenrand aus. (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebiets, der in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Bebauung unterbrechen den Zusammenhang nicht (Art. 4 Abs. 1 Satz 2 und 3 BayStrWG). Seite 4

5 Reinhaltung der öffentlichen Straßen 3 Verbote (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Umständen unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreinigen zu lassen. (2) Insbesondere ist es verboten, a) auf öffentlichen Straßen Putz- oder Waschwasser, Jauche oder sonstige verunreinigende Flüssigkeiten auszuschütten oder ausfließen zu lassen, Fahrzeuge, Maschinen oder sonstige Geräte zu säubern, Tierfutter auszubringen; b) Gehwege durch Tiere verunreinigen zu lassen; c) Steine, Bauschutt, Holz, Schrott, Gerümpel, Verpackungen, Behältnisse sowie Eis und Schnee 1. auf öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder zu lagern, 2. neben öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder zu lagern, wenn dadurch die Straßen verunreinigt werden können, 3. in Abflussrinnen, Kanaleinlaufschächte, Durchlässe oder offene Abzugsgräben der öffentlichen Straßen zu schütten oder einzubringen. (3) Das Abfallrecht bleibt unberührt. Reinigung der öffentlichen Straßen 4 Reinigungspflicht (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit haben die Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an die im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) aufgeführten öffentlichen Straßen angrenzen (Vorderlieger) oder über diese öffentlichen Straßen mittelbar erschlossen werden (Hinterlieger), die in 6 bestimmten Reinigungsflächen gemeinsam auf eigene Kosten zu reinigen. Grundstücke werden über diejenigen Straßen mittelbar erschlossen, zu denen über dazwischenliegende Grundstücke in rechtlich zulässiger Weise Zugang oder Zufahrt genommen werden darf. (2) Grenzt ein Grundstück an mehrere im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) aufgeführte öffentliche Straßen an oder wird es über mehrere derartige Straßen mittelbar erschlossen oder grenzt es an eine derartige Straße an, während es über eine andere mittelbar erschlossen wird, so besteht die Verpflichtung für jede dieser Straßen. (3) Die Vorderlieger brauchen eine öffentliche Straße nicht zu reinigen, zu der sie aus tatsächlichen oder aus rechtlichen Gründen keinen Zugang und keine Zufahrt nehmen können und die von ihrem Grundstück aus nur unerheblich verschmutzt werden kann. (4) Keine Reinigungspflicht trifft ferner die Vorder- oder Hinterlieger, deren Grundstücke einem öffentlichen Verkehr gewidmet sind, soweit auf diesen Grundstücken keine Gebäude stehen. (5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte im Sinne des Absatzes 1 sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher, die Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigten und die Inhaber eines Wohnungsrechtes nach 1093 BGB. 5 Reinigungsarbeiten Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- und Hinterlieger die im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) aufgeführten öffentlichen Straßen, und zwar innerhalb der in 6 genannten Reinigungsflächen, zu reinigen. Sie haben dabei die Gehwege, die gemeinsamen Geh- und Radwege, die Radwege und die innerhalb der Reinigungsflächen befindlichen Teile der Fahrbahn (einschließlich der Parkstreifen) nach Bedarf a) zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu entfernen (soweit eine Entsorgung in üblichen Hausmülltonnen für Biomüll, Papier oder Restmüll oder in Wertstoffcontainern möglich ist); entsprechendes gilt für die Entfernung von Unrat auf den Grünstreifen. Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, soweit durch das Laub insbesondere bei feuchter Witterung die Situation als verkehrsgefährdend einzustufen ist, ebenfalls durchzuführen. b) von Gras und Unkraut sowie Moos und Anflug von sonstigen Pflanzen zu befreien, soweit es aus Ritzen und Rissen im Straßenkörper wächst. c) insbesondere nach einem Unwetter sowie bei Tauwetter, die Abflussrinnen und Kanaleinläufe freizumachen, soweit diese innerhalb der Reinigungsfläche ( 6) liegen. Seite 5

6 6 Reinigungsfläche (1) Die Reinigungsfläche ist der Teil der öffentlichen Straßen, der zwischen der gemeinsamen Grenze des Vorderliegergrundstücks mit dem Straßengrundstück, und a) bei Straßen der Gruppe A des Straßenreinigungsverzeichnisses (Anlage) der Fläche außerhalb der Fahrbahn, b) bei Straßen der Gruppe B des Straßenreinigungsverzeichnisses (Anlage) einer parallel zum Fahrbahnrand in einem Abstand von 50 cm verlaufenden Linie innerhalb der Fahrbahn, c) bei Straßen der Gruppe C des Straßenreinigungsverzeichnisses (Anlage) der Fahrbahnmitte bzw. der Straßenmitte liegt, wobei Anfang und Ende der Reinigungsfläche vor einem Grundstück jeweils durch die von den Grundstücksgrenzen aus senkrecht zur Straße gezogenen Linien bestimmt werden. (2) Bei einem Eckgrundstück gilt Absatz 1 entsprechend für jede öffentliche Straße, an die das Grundstück angrenzt, einschließlich der gegebenenfalls in einer Straßenkreuzung liegenden Flächen. 7 Gemeinsame Reinigungspflicht der Vorder- und Hinterlieger (1) Die Vorderlieger tragen gemeinsam mit den ihnen zugeordneten Hinterliegern die Reinigungspflicht für ihre Reinigungsflächen. Sie bleiben auch dann gemeinsam verantwortlich, wenn sie sich zur Erfüllung ihrer Pflichten anderer Personen oder Unternehmer bedienen; das Gleiche gilt auch für den Fall, dass zwischen Vorder- und Hinterliegern Vereinbarungen nach 8 (Aufteilung der Reinigungsarbeiten) abgeschlossen sind. (2) Ein Hinterlieger ist dem Vorderlieger zugeordnet, über dessen Grundstück er Zugang oder Zufahrt zu derselben öffentlichen Straße nehmen darf, an die auch das Vorderliegergrundstück angrenzt. 8 Aufteilung der Reinigungsarbeiten bei Vorder- und Hinterliegern (1) Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, die Aufteilung der auf sie treffenden Arbeiten untereinander durch Vereinbarung zu regeln. (2) Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so kann jeder Vorder- oder Hinterlieger eine Entscheidung der Gemeinde über die Reihenfolge und die Zeitdauer, in der sie ihre Arbeiten zu erbringen haben, beantragen. Unterscheiden sich die Grundstücke der einander zugeordneten Vorder- und Hinterlieger hinsichtlich der Flächen wesentlich, kann die Entscheidung beantragt werden, dass die Arbeiten nicht in gleichen Zeitabständen zu erbringen sind, sondern dass die Zeitabschnitte in demselben Verhältnis zueinanderstehen, wie die Grundstücksflächen. Sicherung der Gehbahnen im Winter 9 Sicherungspflicht (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz haben die Vorder- und Hinterlieger die in 11 bestimmten Abschnitte der Gehbahnen (Sicherungsfläche) der öffentlichen Straßen, die an ihr Grundstück angrenzen oder ihr Grundstück mittelbar erschließen, auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. (2) 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, 7 und 8 gelten sinngemäß. Die Sicherungspflicht besteht für alle öffentlichen Straßen ( 2 Abs. 1) innerhalb der geschlossenen Ortslage ( 2 Abs. 3) auch wenn diese nicht im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) aufgeführt sind. 10 Sicherungsarbeiten (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. (2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. Seite 6

7 11 Sicherungsfläche (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück innerhalb der in 6 genannten Reinigungsfläche liegende Gehbahn nach 2 Abs. 2. (2) 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. Schlussbestimmungen 12 Befreiung und abweichende Regelungen (1) Befreiungen vom Verbot der Straßenverunreinigung nach 3 gewährt die Gemeinde, wenn der Antragsteller die unverzügliche Reinigung besorgt. (2) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu einer erheblichen unbilligen Härte führen würden, die dem Betroffenen auch unter Berücksichtigung der öffentlichen Belange und der Interessen der übrigen Vorder- und Hinterlieger nicht zugemutet werden kann, spricht die Gemeinde auf Antrag durch Bescheid eine Befreiung aus oder trifft unbeschadet des 8 Abs. 2 sonst eine angemessene Regelung. Eine solche Regelung hat die Gemeinde auch zu treffen in Fällen, in denen nach dieser Verordnung auf Vorder- und Hinterlieger keine Verpflichtung trifft. Die Entscheidung kann befristet, unter Bedingungen, Auflagen oder Widerrufsvorbehalt erteilt werden. 13 Ordnungswidrigkeiten Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße bis zu eintausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. entgegen 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder verunreinigen lässt, 2. die ihm nach den 4 und 5 obliegende Reinigungspflicht nicht erfüllt, 3. entgegen den 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder nicht rechtzeitig sichert. 14 Inkrafttreten (1) Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Reinhaltung, Reinigung und Sicherung der öffentlichen Straßen vom außer Kraft. Pfaffenhofen a.d. Glonn, den gez. Helmut Zech 1. Bürgermeister ************************************************************************************************************* Straßenreinigungsverzeichnis Anlage zur Straßenreinigungsverordnung (zu 4 Abs. 1, 5 und 6) Gruppe A (Reinigungsfläche: Gehwege, gemeinsame Geh- und Radwege, Radwege sowie Grünstreifen und von der Fahrbahn getrennte Parkstreifen) Gruppe B (Reinigungsfläche: Flächen der Gruppe A und zusätzlich die Fahrbahnränder in der in 6 Abs. 1 Buchstabe b festgelegten Breite) alle nicht bei Gruppe A aufgeführten Straßen Gruppe C (Reinigungsfläche: bis zur Fahrbahnmitte bzw. Straßenmitte) Seite 7

8 Silvesterlauf 2017 der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Der Silvesterlauf der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 2017 war wieder ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön an alle Läufer für die Teilnahme, allen Sponsoren für die Unterstützung und allen Helferinnen und Helfern für die tolle geleistete Arbeit. Wie uns die beteiligten Läufer und die Zuschauer bestätigten, waren sowohl die Laufstrecke, als auch der Außenbereich und unsere Eventhalle wieder hervorragend organisiert. Fast 600 Läufer aus 8 Landkreisen waren aktiv am Start, mindestens genauso viele Zuschauer säumten den Weg oder genossen schon vor dem Lauf das "Weißwurstessen". Dank der großen Einsatzbereitschaft unseres Orga-Teams, der vielen freiwilligen Helfer/- innen und vieler Sponsoren konnten wir auch Foto: WS dieses Jahr wieder diese großartige Veranstaltung anbieten. Kleine Verbesserungsvorschläge haben wir aufgegriffen und konnten so ein perfekt abgerundetes Event anbieten. Wir würden uns sehr freuen, auch beim Silvesterlauf 2018 wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger als Läufer aber auch als Besucher begrüßen zu dürfen. Das Orga-Team bedankt sich bei Ihnen allen und wünscht Ihnen ein gutes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr, welches wir auch gerne beim nächsten Silvesterlauf am zusammen mit Ihnen abschließen würden. Alles zum Silvesterlauf 2017 (Ergebnisse, Fotos usw.) finden Sie unter Eiswassergrill-Challenge des Gemeinderates Pfaffenhofen a.d. Glonn Der Gemeinderat Pfaffenhofen a.d. Glonn wurde vom Gemeinderat Ried nominiert an der Eiswassergrill- Challenge teilzunehmen und hat sich dieser Aufgabe natürlich gestellt. Kurz erklärt: man wird nominiert, sich in eiskaltes Wasser zu stellen und nebenbei zu grillen. Man spendet Geld für einen wohltätigen Zweck und darf 3 weitere Nominierungen aussprechen. Wenn man es nicht macht, muss man dem, der einen nominiert hat, die geforderte Brotzeit spendieren. Gespendet hat der Gemeinderat 500,- (privat) an Harl.e.kin e.v., Verein zur Förderung der Harl.e.kin- Frühchen-Nachsorge an den Münchner Kinderkliniken Schwabing, Harlaching und der Neonatologie des MRI. Nominiert wurden das Landratsamt Dachau, Herr Landrat Löwl mit seinem Mitarbeiterstab und die ehemaligen VG-Kollegen - die Gemeinde Sulzemoos und die Gemeinde Odelzhausen. Der Gemeinderat Pfaffenhofen a.d. Glonn bedankt sich herzlich bei Herrn Alois Meisl für die musikalische Unterstützung, bei der Familie Steinhart für die Organisation des Grills und der Erstellung des Videos und bei den Bauhofmitarbeitern für den Beckenbau - Vergelt s Gott! Seite 8

9 ACHTUNG - Verlegung des Wahllokals vom Rathaus Egenburg ins Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der Erfahrungen bei der Bundestagswahl im September 2017, wird das Wahllokal vom Sitzungssaal des Rathauses Egenburg verlegt in das Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn (Schulanger 1). Hauptgrund für die Verlegung ist die von Bürgerinnen und Bürgern bemängelte Barrierefreiheit im Rathaus, welche im Kinderhaus gewährleistet ist. Die Zuteilung der Ortsteile auf die Wahllokale ändert sich dadurch nicht. Auflistung der Wahllokale mit Adresse und den zugeteilten Ortsteilen für alle Wahlen ab 2018: Wahllokal 1, Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn, Schulanger 1, zuständig für: Pfaffenhofen a.d. Glonn, Egenburg, Bayerzell, Ebersried, Kaltenbach, Weitenried und Wagenhofen Wahllokal 2: Gemeinschaftshaus Unterumbach, Reisererstr. 5, zuständig für: Unterumbach, Oberumbach, Stockach, Miesberg Briefwahl B11: Rathaus Egenburg, Hauptstr. 14: Beantragung - und Abgabe der Briefwahlunterlagen Energiewende lokal gestalten - Gemeinde testet kostenloses Elektrofahrzeug Die Kommunen sind in vieler Hinsicht Vorreiter in der Energiewende. Sei es mit der Nutzung der Solarenergie auf Rathäusern, Betriebshöfen, Schulen oder Kitas, umweltfreundlicher Nahwärme oder umweltfreundlicher Mobilität durch die Förderung der Radler oder der e-mobilität. Auch die Stadtwerke München sind auf vielfältige Weise Gestalter der Energiewende. Sie haben sich u.a. das Ziel gesetzt, die Menschen in der Metropolregion München aktiv für die Gestaltung der Energiewende zu begeistern. Die Stadtwerke München haben auch die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn mit Ihrem Angebot an möglichen Aktionen in Ihren Testwochen begeistert. So durften die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses (s. Foto) eine Woche kostenlos ein E-Auto der SWM testen. Beschwerden über Schulbus bitte ans Landratsamt richten! In letzter Zeit erhielten wir Beschwerden über die Busverbindungen zur Schule Odelzhausen. Ein Grund dafür ist mit Sicherheit das immer höhere Verkehrsaufkommen auf der Autobahn A8 und das dadurch verursachte Verkehrschaos in und um Odelzhausen. Ebenso die Umleitungen aufgrund der Straßenbauarbeiten in unserer Gemeinde erschwerten den Bussen das pünktliche Durchkommen. Sowohl Schule als auch Sachaufwandsträger setzen sich intensiv dafür ein, dass die bestehende Situation soweit wie möglich verbessert werden kann. Grundsätzlich ist bei Fragen bzw. Beschwerden zum Busverkehr das Landratsamt Dachau zuständig. Wir bitten Sie deshalb, sich mit Ihren Anliegen direkt an folgenden Kontakt des Landratsamt Dachau zu wenden. Kreisschulen-OEPNV@lra-dah.bayern.de Sollten Sie bei der zuständigen Stelle im Landratsamt keinen Erfolg verzeichnen, stehen wir für Sie, nach einer angemessenen Frist, gerne zur Verfügung. Seite 9

10 Informationsveranstaltung zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung am im Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei der am durchgeführten Informationsveranstaltung zum Thema "Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung - Alles was Sie darüber wissen sollten" war der Sitzungssaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Herr Erster Bürgermeister Helmut Zech, der diese Veranstaltung zusammen mit der Seniorenbeauftragten Frau Marianne Steinhart organisiert hatte, freute sich sehr über die große Besucherzahl und das große Interesse für diese wichtigen - wenn auch nicht immer populären Themen. Im Namen der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn bedankte sich Herr Bürgermeister Zech ganz herzlich bei den Referenten Frau Keller und Herrn Reiter, Mitarbeiter der Abteilung Senioren-, Betreuungs- und sonstige soziale Angelegenheiten des Landratsamtes Dachau, die die Bürgerinnen und Bürger ausführlich über die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung informierten und diesbezüglich für ihre Fragen zur Verfügung standen. Aufgrund der großen Nachfrage wird diese Informationsveranstaltung wiederholt. Hierzu laden Sie die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn und die Betreuungsstelle des Landratsamtes Dachau nochmals herzlich am , um 19:00 Uhr, in den Sitzungssaal, 1. Stock, des Rathauses Egenburg, Hauptstr. 14, Egenburg, ein. (s. auch letzte Seite dieser Bürgerinformation) Hundekot in ehrenamtlich gepflegten Grünanlagen Hundekot in der Grünanlage beim Gastank in Egenburg Liebe Hundehalter/-innen, nur wenige Hundehalter, die sich nicht an die Regeln halten, verunglimpfen leider alle Hundehalter. Bitte helfen Sie mit, diese wenigen Hundehalter auf ihre Pflichten gegenüber der Allgemeinheit aufmerksam zu machen. Es bereitet weder Spaziergängern noch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern - die ohne Vergütung Grünflächen pflegen - Spaß, dem Gestank und der optischen Beeinträchtigung durch diese Haufen ausgesetzt zu sein! Bitte melden Sie uns Personen, welche die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht ordnungsgemäß aufräumen (Tel / oder info@pfaffenhofen-glonn.de). Die Hundehaltungsverordnung und die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen (beide Verordnungen finden Sie auch auf unserer Homepage unter Satzungen/Ortsrecht ) verleihen der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn durchaus einen Handlungsspielraum, diesem wichtigen Anliegen entsprechend Nachdruck zu verleihen. Zur Umsetzung brauchen wir allerdings Ross und Reiter! Seite 10

11 So schonen Sie die Kläranlage - und auf lange Sicht Ihren Geldbeutel -! Das WC ist kein Mülleimer!!! Abfälle und gefährliche Stoffe dürfen nicht über die WC-Spülung oder Kanalschächte ins Abwasser gelangen. Hygieneartikel, Speisefette und Chemikalien verursachen Probleme und Störungen im Kanal und in der Kläranlage, behindern die Reinigung des Abwassers und erhöhen die Kosten. Arzneimittel: Medikamente vergiften das Abwasser und die Biologie der Kläranlage. Bitte nicht über das WC entsorgen! Abflussreiniger: Abflussreiniger vergiften das Abwasser, greifen Rohrleitungen an und können zur Entstehung von Chlorgas führen. Anstatt einen Abflussreiniger zu verwenden, können Sie Flusensiebe installieren und zur Reinigung des Abflusses eine Saugglocke verwenden. Mineralöle, Benzin, Frostschutz; Diese Stoffe vergiften das Abwasser sowie die Biologie der Kläranlage und führen zu Explosionsgefahr im Kanal sowie auf der Kläranlage. Bitte geben Sie Mineralöle, Benzin und Frostschutz im Fachhandel zurück oder erkundigen Sie sich bzgl. der fachgerechten Entsorgung. Speiseöle, Fette: Speiseöle und Fette lagern sich in Rohren ab, führen zu Verstopfungen und verursachen dadurch zusätzliche Kosten auf der Kläranlage. Speisereste, verdorbene Lebensmittel, Grünabfälle: Organische Abfälle führen zu Verstopfungen und hohen Kosten bei der Abwasserreinigung, locken Ratten und Ungeziefer an. Bitte entsorgen Sie den Biomüll daher am Kompost oder über die Biotonne bzw. bei ungeeigneten Lebensmitteln über die Restmülltonne. Hygieneartikel, Gebrauchsgegenstände: Babywindeln, Damenbinden und Tampons sowie sonstiger Hausmüll verstopfen den Kanal und müssen mühsam aus dem Abwasser entfernt werden. Diese Abfälle müssen mit dem Restmüll entsorgt werden. Chemikalien: Lacke, Farben, Verdünnungsmittel, Holzschutzmittel, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Pflegeartikel, Kosmetik alle diese Stoffe vergiften das Abwasser und die Biologie der Kläranlage. Sie müssen daher als Sondermüll in der Abfallsammelstelle entsorgt werden. Wenn die Chemikalien in die Kläranlage gelangen, wird die Klärschlammentsorgung erheblich verteuert. Bauschutt, Mörtel, Gips: Überbleibsel von Bauprojekten verstopfen die Kanäle. Entsorgen Sie Bauschutt, Mörtel und Gips daher in der Altstoffsammelstelle oder Bauschuttdeponie. Ganz wichtig: Feuchttücher (u.a. für die Babyhygiene) sind reißfest. Aufgrund dieser Eigenschaft wickeln sich Feuchttücher im Pumpwerk der Kläranlage um die Pumpe und blockieren diese. Dadurch wird ein Stillstand der Pumpe verursacht, die Pumpe muss ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden. Dies verursacht sehr hohe Kosten, die sich im Abwasserpreis niederschlagen. Feuchttücher dürfen unter keinen Umständen in der Toilette entsorgt werden!!! Feuchttücher u.a. textile Bestandteile verbinden sich u.u. und führen dadurch zu nicht unerheblichen Störungen, die hohe Kosten verursachen können. Eine von Feuchttüchern umwickelte Pumpe So sollte die Pumpe eigentlich aussehen! Textilien: Altkleider und sonstige Textilien verstopfen Rohrleitungen, zerstören Pumpen und andere Anlagen. Bringen Sie Textilien zur Altkleidersammlung oder entsorgen Sie diese Stoffe mit dem Restmüll oder bei der Altstoffsammelstelle. Verpackungsmaterialien: Papier, Karton, Kunststoffe und Blechverpackungen verstopfen Rohre, verursachen erhöhten Aufwand auf der Kläranlage und zerstören Aggregate. Diese Stoffe gehören in den gelben Sack, die Altpapiertonne, in den Metallcontainer oder zur Altstoffsammelstelle. Bitte helfen Sie mit, den Aufwand und die Kosten möglichst gering zu halten! Seite 11

12 WestAllianz München Termin zur Planung des Räuber-Kneißl-Radweges Nachdem unsere Auftaktveranstaltung zum Projektstart am erfolgreich durchgeführt wurde, ging es nun in die Detailplanung. Daher fanden am zwei Veranstaltungen statt - eine war am Vormittag in Bergkirchen und am Nachmittag ging es weiter im Rathaus Egenburg der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn. An diesem Tag waren alle, auch die Bürgerinnen und Bürger, eingeladen, sich mit ihren Ideen einzubringen und gemeinsam mit dem Planungsbüro top plan die nächsten Schritte zu konkretisieren. Die WestAllianz München, der Arbeitskreisvorsitzende Helmut Zech, 1. Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn und das Planungsbüro top plan freuten sich über das rege Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Ihr Arbeitskreis Naherholung und Tourismus der WestAllianz München ************************************************************************************************************** Bildungsprogramm der WestAllianz München Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind der Überzeugung, dass die Qualifizierung und Bindung guter Mitarbeiter ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine Firma und somit auch ein wichtiger Standortfaktor für die Region ist. Die Bildungsakademie der WestAllianz München hat daher erstmals in 2018 in Zusammenarbeit mit der VHS Bergkirchen und der VHS Gröbenzell ein Business-Programm für die Gewerbe-treibenden und Firmen im Bereich der WestAllianz München entwickelt. Berufliche Qualifizierung aus der Region in der Region! Wir freuen uns, dass wir nun die erste Ausgabe dieser Broschüre für das Frühjahr / Sommersemester 2018 präsentieren können. Sie finden ein breitgefächertes Angebot Sprachkurse, Soft Skills, Buchhaltung, Sicherheits-trainings und vieles mehr. Das Programm erhalten Sie ab sofort in den Gemeinden der WestAllianz München, in der Geschäftsstelle der WestAllianz München - info@westallianz-muenchen.de - oder online über die Homepage und die WestAllianz München App. Mit freundlichen Grüßen Zweckverband WestAllianz München Stefan Kolbe 1.Bürgermeister Gemeinde Karlsfeld und Verbandsvorsitzender Seite 12

13 Neujahrsschreiben des Präsidenten des Deutschen Städte- und Gemeindebunds Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine beliebte Beruhigungsformel, die gern bei Gesprächen über die Unbill des täglichen Lebens, den erodierenden Zustand der Gesellschaft oder ganz allgemein hinsichtlich der eigenen Lebenssituation verwendet wird, ist alles wird gut. Zum Jahreswechsel ist man geneigt, diesen Spruch auch für die kommunalen Themen zu verwenden. Gleichwertige Lebensverhältnisse in Ballungsräumen und ländlichen Regionen werden geschaffen, Einnahmen und Ausgaben der Kommunen stehen in einem ausgeglichenen Verhältnis, die Energiewende ist geschafft, die Digitalisierung der Gesellschaft führt zu einem immer leichteren Leben für alle und alle sind zufrieden. Alles wird gut. Spinnt der Brandl jetzt? Nein, ich habe nur laut nachgedacht und ein paar nette Wunschvorstellungen artikuliert. Träumen wird ja noch erlaubt sein Damit aus Träumen Realität wird, gilt es, ein paar konkrete Forderungen an Bund, Land und ja, tatsächlich auch an uns selbst zu stellen. Die Kommunen erwarten zu Recht von der Bundespolitik in der neuen, soeben begonnenen Legislaturperiode ein klares Bekenntnis zur Stärkung der ländlichen Regionen, zur Nutzung der Chancen der Digitalisierung und zur Fortsetzung der Unterstützung bei der Integration. Städte und Gemeinden besitzen auch abseits der Ballungsräume immense Potentiale. Die kommende Bundesregierung ganz gleich, wie sie aussehen wird muss sich eindeutig zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland bekennen und mehr dafür zu tun, dass dieses Ziel auch erreicht wird. 70 Prozent der Menschen leben nicht in großen Städten und der überwiegende Teil der Wertschöpfung in Deutschland findet abseits der Ballungsräume statt. Es muss daher in der neuen Legislaturperiode gezielt in die Potentiale und die wirtschaftliche Entwicklung der ländlichen Regionen investiert werden. Kernvoraussetzungen für Lebens- und Bleibeperspektiven in den Räumen sind: Leistungsstarke Breitbandversorgung, gute Infrastruktur, finanzierbarer Wohnraum, breit angelegte Bildungs- und Betreuungsangebote, angemessene Finanzausstattung, die Selbstverwaltung erst möglich macht, und eine ausreichende gesundheitliche Versorgung. Die Politik hat sich bisher nahezu ausschließlich auf die Ballungsräume konzentriert. Die Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen im ganzen Land darf nicht zur Floskel verkommen. Sie ist die Grundvoraussetzung für ein funktionierendes, demokratisches Gemeinwesen. Deshalb muss die künftige Bundesregierung im eigenen Interesse mit Nachdruck dafür sorgen, dass den Versprechen endlich Taten folgen. Frau Merkel hat mich eingeladen. Solche oder ähnliche Aussagen von Flüchtlingen und Asylbewerbern haben bei vielen Bürgern zumindest Stirnrunzeln, oft aber auch Ängste hervorgerufen. Sichtbar wurde der Unmut über die praktizierte Asylpolitik der Bundeskanzlerin durch das Ergebnis der Bundestagswahl im Herbst Wenn es tatsächlich so wäre, dass die Kanzlerin Millionen von Flüchtlingen nach Deutschland eingeladen hätte, dann könnte man ohne weiteres sagen: Es ist konsequenter Weise der Bund, der sich um die Unterbringung und die Integration der Flüchtlinge kümmern muss. Die Realität sieht indes anders aus: Die Integrationsarbeit leisten die Gemeinden und Städte. Wer sonst? Die Integration München, 9. Januar 2018 M / zim Alles wird gut oder auch nicht? - Gedanken zum Jahreswechsel 2017/2018 von Flüchtlingen mit Bleiberecht ist eine Herausforderung, die Generationen beschäftigen wird. Die Kommunen sind dabei auf die Unterstützung von Bund und Land angewiesen. Ich erwarte massive Hilfestellungen, unter anderem im Bereich der Sprachvermittlung, Kinderbetreuung und Wohnraumversorgung. Nur dann, wenn Integration gelingt, ohne die berechtigten Belange der eigenen Bevölkerung zu vernachlässigen, wird alles gut. Man darf gespannt sein, was die Sondierungsgespräche in Berlin bringen. Hoffentlich nicht weitere soziale Wohltaten. Seien wir ehrlich: Wir leben seit langem über unsere Verhältnisse. Die Steuerquellen sprudeln wie noch nie, die Wirtschaft brummt und die Mehrheit der Menschen, die in Deutschland leben, haben das Gefühl, dass es ihnen materiell recht gut geht. Gleichzeitig haben sich die Sozialausgaben in den letzten zwölf Jahren nahezu verdoppelt und die Politik versucht die Erosion der Akzeptanz durch immer neue Leistungsversprechen zu stoppen. Kostenfreier Kindergarten, verbindliche Ganztagesbeschulungen, immer höhere Standards bei der Betreuung u.v.m. Ich warne davor, die Kommunen durch immer neue Versprechen zu überfordern. Es ist falsch und vor allem unfair, einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter zu Lasten der Kommunen festzuschreiben. Für einen flächendeckenden Ausbau von Ganztagsschulen sind alleine bauliche Investitionen in Höhe von rund 15 Milliarden Euro pro Jahr nötig. Zusätzlich wären rund Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte erforderlich. Dies verursacht jedes Jahr Personalkosten in Höhe von 2,8 Milliarden Euro bundesweit. Wer das soll das bezahlen? Die Kommunen? Wahnsinn! Abgesehen von diesen finanziellen Dimensionen: Der Bund sollte den Eltern nichts versprechen, was die Gemeinden und Städte auch bei bestem Willen nicht einhalten können. Woher den Grund für die notwendigen baulichen Erweiterungen und die zusätzlichen Fachkräfte nehmen? Vollmundige Ankündigungen, die nicht umgesetzt werden können, führen im Ergebnis nur zur Politikverdrossenheit. Sie tragen nicht zur Glaubwürdigkeit von Spitzenpolitikern bei. Ich hoffe, dass in einem wie auch immer gearteten Koalitionsvertrag nicht wieder Ankündigungen stehen werden, die auf dem Rücken der Kommunen umgesetzt werden sollen. Denn sonst gilt: Gar nix wird gut. Alles gut im Freistaat? Der abgeschlossene Finanzausgleich ist gut. Der Freistaat hat zusätzlich zum gestiegenen Steueraufkommen 80 Millionen staatliche Haushaltsmittel beigesteuert. Das ist sehr beachtlich. Auch die strukturelle Einigung mit dem Freistaat, wonach der Kfz- Steuerersatzverbund nachhaltig um zwei Prozent auf 54,5 Prozent erhöht wird, ist ein schöner Erfolg. Das bringt uns Mehreinnahmen von ca. 30 Millionen Euro jährlich. Aber es gibt Baustellen, die mir ernste Sorgen machen. Man muss kein Hellseher sein, die Straßenausbaubeiträge werden abgeschafft werden. Für viele Kommunen bedeutet das spürbare Einnahmeverluste. So problematisch diese Abgabe in manchen Regionen auch sein mag. Wir dürfen verbandspolitisch nicht verkennen, dass rund 60% der Kommunen mit diesem Thema eben kein ernstzunehmendes Problem haben. Ich habe den Eindruck, dass purer Wahlkampf-Populismus die Antriebsfeder für die Debatte um die Straßenausbaubeiträge ist. Schade. Das Aus für die Straßenausbaubeiträge muss zwingend an eine Kompensation der ausbleibenden Beiträge gekoppelt werden, denn das bestehende kommunale Steueraufkommen wird Seite 13

14 in vielen Fällen nicht ausreichen, um die Einnahmeverluste zu decken. Von einer soliden und verantwortungsbewussten Politik erwarten wir belastbare und taugliche Lösungsvorschläge und nicht blasse Parolen. Niemand kennt den tatsächlichen Sanierungsbedarf bei den Straßen. Ist der Freistaat bereit, künftig den kompletten Aufwand der Straßensanierungen zu finanzieren? Wo soll das Geld herkommen? Hoffentlich nicht aus den Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs. Was den Kommunen ohnehin zusteht, kann nicht wie eine wundersame Geldvermehrung umgeschichtet werden. Wie soll das alles funktionieren, wenn die Steuereinnahmen einmal nicht mehr so sprudeln? Der Freistaat wird frisches Geld für die Sanierung kaputter Gemeindestraßen zur Verfügung stellen müssen. Die Höhe des notwendigen Betrags ist zu ermitteln, ein gerechter Verteilungsschlüssel muss gefunden werden und schlussendlich auch eine Übergangsregelung für die Gemeinden, die in laufenden Verfahren stecken. Das Thema wird uns fürchte ich das ganze Jahr 2018 beschäftigen. Ein weiterer, dem anstehenden Landtagswahlkampf geschuldeter Aufreger : Der angebliche Flächenfraß, den Bayerns Gemeinden und Städte tagtäglich fördern. Stimmt das denn wirklich, was da so plakativ behauptet wird? Verschwinden wirklich jeden Tag fußballfeldgroße Naturflächen unter Beton? Ich habe da große Zweifel. Natürlich sind riesige Lagerhallen von Logistikunternehmen links und rechts der Autobahn kein schöner Anblick. Aber wenn die Wirtschaft florieren und Arbeitsplätze geschaffen und gehalten werden sollen, müssen die einen oder anderen Standorte durch neue Gewerbeflächen ausgebaut werden. Wer sich für das angestrebte Volksbegehren stark macht, der will kein Bayern mit gleichen Lebens - und Arbeitsbedingungen, der will ein weiteres Wachsen der Ballungsräume zu Lasten der ländlichen Räume! Es hilft nichts, davor die Augen zu verschließen. Ein wirtschaftlich weiter prosperierendes Bayern braucht kein Volksbegehren. Ein zukunftsfähiges und gleichberechtigtes Bayern braucht nur gelebte Selbstverwaltung und verantwortungsbewusste Mandatsträger. Die haben wir! Die beabsichtigte Festschreibung eines Flächenverbrauchs auf durchschnittlich fünf Hektar pro Tag ist nicht nur politische Augenwischerei, sondern in der Praxis schlicht undurchführbar und darüber hinaus verfassungswidrig. Wer die kommunale Selbstverwaltung und Planungshoheit durch derartige Ansätze attackiert, zeigt, welche Wertschätzung er einem politisch stabilen System und den gewählten Repräsentanten entgegenbringt. Wir dürfen uns auf ein spannendes Jahr 2018 freuen, das neben den angesprochenen Themen noch einige Überraschungen bereithält. Sie dürfen sicher sein: Als Präsident des Bayerischen Gemeindetags und als Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds werde ich alle Energie darauf verwenden, dass es am Ende des Jahres bezogen auf die kommunalen Themen heißt: Es ist vieles gut! Mit herzlichem kollegialem Gruß, Euer Dr. Uwe Brandl Präsident Einwohnerzahlen am im Landkreis Dachau Nachstehend werden die Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Dachau bekannt gegeben: Gemeinde Einwohner insgesamt Altomünster, M Bergkirchen Dachau, GKSt Erdweg Haimhausen Hebertshausen Hilgertshausen-Tandern Karlsfeld Markt Indersdorf, M Odelzhausen Petershausen Pfaffenhofen a.d. Glonn Röhrmoos Schwabhausen Sulzemoos Vierkirchen Weichs Landkreis Dachau Die Einwohnerzahl am 31. Dezember 2016 ist gemäß 1 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Staat, Gemeinden und Gemeindeverbänden (FAGDV) vom 19. Juli 2002 (GVBl. S. 418, BayRS F), zuletzt geändert durch 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 473) auch für die Berechnung der Schlüsselzuweisungen, der Zuweisungen nach Art. 7 (Kopfbeträge) und 9 FAG, der Investitionspauschalen nach Art. 12 FAG, der Zuweisungen nach Art. 15 FAG, der Krankenhausumlage nach Art. 10b Abs. 2 FAG sowie für die Ermittlung von Durchschnittszahlen je Einwohner für das Haushaltsjahr 2018 (Finanzausgleichsjahr) maßgebend. gez. Stefan Löwl Landrat Seite 14

15 Pressemitteilung von Herrn MdL Bernhard Seidenath BAYERISCHER LANDTAG ABGEORDNETER BERNHARD SEIDENATH Gesundheits- und pflegepolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege MdL Bernhard Seidenath. Apothekergasse Dachau Pressemitteilung Maximilianeum Bürgerbüro München Apothekergasse Dachau Privat Telefon (08131) Am Pfanderling 30b Telefax (08131) Haimhausen info@bernhard-seidenath.de München/Dachau, 19. Januar 2018 Seidenath: Mehr Geld für die Kommunen Schlüsselzuweisungen wiederum gestiegen auf insgesamt 36,7 Mio. Euro für den Landkreis und die kreisangehörigen Gemeinden Im kommenden Jahr werden exakt Euro staatliche Mittel als Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Dachau fließen. Davon erhält der Landkreis selbst Euro und die kreisangehörigen Gemeinden zusammen Euro. Dies teilten Bernhard Seidenath und Anton Kreitmair, die beiden CSU-Abgeordneten für den Landkreis Dachau im Bayerischen Landtag, heute Landrat Stefan Löwl und den Bürgermeistern der kreisangehörigen Gemeinden mit. Insgesamt steigen die Schlüsselzuweisungen in 2018 bayernweit um gut 300 Millionen Euro auf rund 3,67 Milliarden Euro. Das sind 9 Prozent mehr als im Vorjahr Die Schlüsselzuweisungen des vergangenen Jahres befanden sich bereits auf absolutem Rekordniveau. Dieses Jahr werden sie noch einmal deutlich übertroffen. Vor allem Gemeinden mit einer schwachen Steuerkraft können ihre allgemeinen Verwaltungshaushalte damit nachhaltig stärken. Die Gemeinden und Landkreise können frei über die Verwendung der Schlüsselzuweisungen entscheiden, betonten Seidenath und Kreitmair. In 2018 werden vier der insgesamt 17 kreisangehörigen Gemeinden leer ausgehen, nämlich Bergkirchen, Odelzhausen, Pfaffenhofen an der Glonn und Vierkirchen. Alle anderen Gemeinden erhalten Schlüsselzuweisungen in der Summe Euro mehr als im Jahr Auch der Landkreis Dachau selbst kann 2018 mit einer höheren Schlüsselzuweisungen und einer Steigerung von Euro auf die genannten Millionen Euro rechnen. Im Einzelnen gestalten sich die Schlüsselzuweisungen an die Gemeinden des Landkreises Dachau nach Angaben der beiden Abgeordneten wie folgt: Die Große Kreisstadt Dachau erhält im Jahr 2018 einen Betrag von Euro, Euro mehr als Altomünster kann mit Euro aus den Töpfen des Freistaats planen, Euro mehr als im vergangenen Jahr. Erdweg, das 2017 keine Schlüsselzuweisungen erhalten hat, bekommt Euro. Nach Haimhausen fließen Euro, eine Steigerung von Euro. Hebertshausen erhält mit Euro Euro mehr als letz- tes Jahr. Mit einem Plus von Euro kann die Gemeinde Karlsfeld rechnen und sich über Euro freuen. Markt Indersdorf erhält Euro, Euro weniger als Nach Petershausen fließen Euro, was einem Plus von Euro entspricht. Röhrmoos erhält mit Euro Euro mehr Schlüsselzuweisungen als im vergangenen Jahr. Schwabhausen kann im kommenden Jahr mit Euro rechnen, was ein Plus von gegenüber 2017 bedeutet. Sulzemoos, das letztes Jahr keine Schlüsselzuweisungen erhalten hat, kann sich über Euro freuen. Hilgertshausen- Tandern wird 2018 Schlüsselzuweisungen in Höhe von Euro erhalten, Euro mehr als im vergangenen Jahr. Mit einem Plus von Euro darf die Gemeinde Weichs rechnen und erhält Euro. Über die Schlüsselzuweisungen werden die Kommunen im Landkreis Dachau an den Steuereinnahmen des Freistaats beteiligt. Sie sind nach den Worten von Seidenath und Kreitmair die wichtigste staatliche Zahlung im Rahmen des kommunalen Finanzausgleiches, ergänzen die eigenen Steuereinnahmen der Kommunen und sollen Unterschiede in ihrer Steuerkraft abmildern. Dabei wird auch die unterschiedliche Aufgabenlast der Kommunen berücksichtigt. Gemeinden mit höheren eigenen Steuereinnahmen erhalten daher geringere Schlüsselzuweisungen. Gemeinden, die über geringere eigene Steuereinnahmen verfügen, erhalten durch höhere Schlüsselzuweisungen eine stärkere finanzielle Unterstützung. Grundlage für die Zuweisung sind die Steuereinnahmen der betreffenden Kommunen aus dem Jahr Insgesamt beläuft sich das Volumen des kommunalen Finanzausgleichs für 2018 auf über 9,5 Milliarden Euro. Das ist der höchste kommunale Finanzausgleich aller Zeiten. Die Rekordschlüsselzuweisungen des vergangenen Jahres werden 2018 noch einmal übertroffen. Diese guten Zahlen belegen, dass auf den Freistaat Bayern Verlass ist, stellten Seidenath und Kreitmair fest und fügten hinzu: Wir sind dankbar, für die erneut gestiegene Unterstützung des Freistaates. Seite 15

16 MVV-RufTaxi Neue Rufnummer Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge des Fahrplanwechsels am kommenden Sonntag möchten wir Sie informieren, dass die Anmeldung für das MVV-RufTaxi 7321 ab diesem Zeitpunkt über die Rufnummer 08134/ erfolgt. Daueraufträge können auch per an ruftaxidah@geldhauser.de gebucht werden. Details zu den Anmeldemodalitäten bitten wir der anhängenden Fahrplanvorlage zu entnehmen. Vielen Dank und freundliche Grüße i. A. Jannik Bartmann Landratsamt Dachau Kreisschulen und ÖPNV Weiherweg 16, Dachau Telefon: / Seite 16

17 Gemeinderatssitzungen Die Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn finden an folgenden Terminen statt: Beginn ist jeweils 19:30 Uhr. Kurzfristige Änderungen vorbehalten! ********************************* Die Sitzungsprotokolle aus dem Gemeinderat Pfaffenhofen a.d. Glonn finden Sie im Internet wie folgt: 1. Öffnen Sie die Homepage der Gemeinde 2. gehen Sie links auf Rathaus & Service 3. klicken Sie auf Gemeinderat 4. klicken Sie auf Protokolle Meldung von defekten Straßenlampen im Gemeindegebiet Liebe Bürgerinnen und Bürger, da wir nicht alle Straßenlampen im Blick haben, sind wir bei der Meldung von defekten Straßenlampen immer wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte informieren Sie uns wie folgt, falls Ihnen defekte Leuchten im Gemeindegebiet bekannt sind. Jede Lampe verfügt in der Regel über eine Lampen- Nummer. Wir bitten Sie, uns bei Meldung einer defekten Straßenlampe, den genauen Lampenstandort (Straße und Hausnummer), die Lampen-Nummer und das Schadensbild (Lampe komplett ausgefallen, Lampe schaltet aus/ein usw.) schriftlich unter oder unter Tel.-Nr / mitzuteilen. Einwohnerstand am Haupt- & Nebenwohnung Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Pfaffenhofen a.d. Glonn Ebersried 206 Egenburg 712 Oberumbach 143 Unterumbach 475 Wagenhofen 146 Weitenried 33 Bayerzell 20 Stockach 20 Miesberg 19 Kaltenbach 6 REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe der Bürgerinformation Liebe Bürgerinnen und Bürger, sollten Sie Beiträge oder Informationen aus unserer bzw. über unsere Gemeinde haben, die auch für Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger interessant sind, sorgen Sie doch bitte dafür, dass die Beiträge auch in der Bürgerinformation veröffentlicht werden. Senden Sie Ihre Beiträge - gerne auch mit einem Foto - einfach per (info@pfaffenhofenglonn.de) an die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Schneider. Die Beiträge für die nächste Bürgerinformation sollten bitte bis spätestens bei uns vorliegen!!! Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde PR - Satzger ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn bei den Dachauer Nachrichten/Münchner Merkur. Bitte wenden Sie sich an Herrn oder Frau Satzger, wenn Sie einen Bericht zur Veröffentlichung bei den Dachauer Nachrichten/Münchner Merkur haben. Werner & Denise Satzger Bayerzeller Str Ebersried Tel PR-Satzger@ebersried-paf.de Seite 17

18 Seite 18 Fundsachen Fahrradhelm Pullover Rucksack Alle 3 Gegenstände wurden am Brunnen vor dem Rathaus in Egenburg gefunden. Ansprechpartner im Rathaus: Frau Schneider, 08134/ Fundtiere Die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn hat mit dem Tierheim Lechleite in Friedberg einen Vertrag über die Unterbringung von Fundtieren abgeschlossen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit dem Tierheim Lechleite in Verbindung, wenn Sie dafür Bedarf haben Adresse: Neue Bergstr Friedberg Tel.: 0821 / Fax: 0821 / info@tierheimlechleite.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 14:00-16:30 Uhr Sa. Katzen von 10:30-13:00 Uhr Hunde nach tel. Vereinbarung Bitte bringen Sie aus diesem Grund keine Tiere mehr ins Tierheim Dachau. Wichtige Telefonnummern Notruf Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst: 112 Notruf Polizei: 110 Polizeiinspektion Dachau: / Ärztl. Bereitschaftsdienst Krankentransport Krankenhaus Dachau: / 76-0 Landratsamt Dachau: / 74-0 Verbandsbücherei Odelzhausen Verbandsbücherei Odelzhausen Dietenhausener Straße Odelzhausen Telefon: / verbandsbuecherei@odelzhausen.de Diese -Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Home: buecherei Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr (nur für Schüler während des laufenden Schuljahres) Mittwoch: Uhr Freitag: Uh Die Verbandsbücherei ist eine öffentliche Bücherei der Gemeinden Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn, Sulzemoos und des Katholischen Pfarrverbandes. Sie finden bei uns Bilderbücher, Bücher für Leseanfänger, Kinder- und Jugendromane, Romane für Erwachsene, Sachbücher für Kinder und Erwachsene, Englischsprachige Literatur für Kinder und Erwachsene, Kasetten, Hörbücher für Kinder und Erwachsene, sowie CD-ROMs insgesamt über Medien. Wir kaufen 3 bis 4 Mal im Jahr insgesamt etwa 900 neue Bücher ein, Neuerscheinungen, Bestseller und Wunschbücher unserer Leser. Ausleihgebühren: Jahresgebühr für Leser ab 18 Jahren: 10,00 EUR Jahresgebühr für Kinder von 5 bis 18 Jahren: 5,00 EUR pro Familie zahlt nur ein Kind - Geschwisterkinder sind beitragsfrei. Benutzungsdauer: 12 Monate, vom 01. Januar bis 31. Dezember des laufenden Jahres Ausleihfrist: 4 Wochen für alle Medien Brillensammelaktion Sieglinde Limmer, Pfaffenhofen, Raiffeisenplatz 4, Telefon 6803 sammelt nicht mehr benötigte Brillen. Voraussichtlich im Frühjahr 2018 kommt der Organisator Johannes Klein aus Koblenz mit seinem Lieferwagen nach Süddeutschland und holt die Brillen ab. In Koblenz werden die Brillen von Helfern sortiert, gereinigt, beschriftet und an Fachleute in Kranken- und Missionsstationen in Afrika, Asien, Südamerika weitergegeben. Weitere Informationen unter Rattenbefall Was der Mensch verschmäht, steht bei den Ratten ganz oben auf dem Speiseplan! Leckerbissen finden Ratten in Grünanlagen, Teichen und vor allem in Komposthaufen. Leider entsorgen immer wieder Bürgerinnen und Bürger Speiseabfälle auf dem Komposthaufen die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn weist dringend darauf hin, dass ein Komposthaufen kein Futterplatz für Ratten sein darf. Bitte helfen Sie mit, die Rattenproblematik in Ihrem Umfeld in den Griff zu bekommen. Falls Ihr Anwesen vom Rattenbefall bereits betroffen ist, wenden Sie sich bitte an Frau Schneider, Tel / Diese wird Ihren Rattenbefall umgehend an den Schädlingsbekämpfer weiterleiten. Die Rattenbekämpfung erfolgt für Sie kostenlos. ACHTUNG!!! Sollten bei einem Anwesen mehr als drei Besuche durch die Firma Hawlik & Hawlik innerhalb eines Jahres erforderlich sein, so werden die anfallenden Kosten ab dem vierten Besuch dem jeweiligen Eigentümer des Anwesens von der Firma Hawlik & Hawlik in Rechnung gestellt.

19 Freude, Glück und Trauer Geburten Geburtstage 70. Geburtstag 75. Geburtstag Diepold Kunigunde Kleine Elmar Fuss Burkhard Sejari Fahim Flassak Martin Schütte Ruth 80. Geburtstag Geer Anton Greif Herbert Meir Magdalena Geng Hedwig Hirsch Ursula Stoiß Irmgard Müller Gerd Görthofer Ursula Wir gratulieren: Harrer Sofia Güntner Ferdinand Franz Feicht Valentin Schaeffer Hannah 95. Geburtstag Fischer Anna Wir trauern um die Verstorbenen unserer Gemeinde Babysitterpool Weindl Anton Merk Maria Eltern, die einen Babysitter benötigen, können sich gerne über die Nachbarschaftshilfe der Gemeinden Odelzhausen und Pfaffenhofen a.d. Glonn an Rosmarie Aigner, Tel.: / 14 37, aignerfamilie@web.de oder Michaela Koch, Tel.: / , Mkoch.jsauter@t.online.de wenden. Gemeindechronik vergriffen Verehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, aufgrund der stetigen Nachfrage und der Schenkung an unsere Gemeindebürgerinnen und -bürger zu den 75. Geburtstagen ist dieses tolle Werk, welches im September 2014 vorgestellt wurde, nun vergriffen. Alle Jubilare, die im Jahr 2018 noch ihren 75. Geburtstag feiern dürfen, erhalten noch ein Exemplar. Käuflich ist die Gemeindechronik nicht mehr erhältlich. Seite 19

20 Straßenkehricht bitte nicht in die Biotonne! Mit dem Beginn des Frühjahrs und der schnee- und eisfreien Zeit werden die Bürgersteige gefegt und von Kies und anderen Streumitteln befreit. Straßenkehricht ist mit Schadstoffen belastet und gehört deshalb auf keinen Fall in die Biotonne sondern in die Restmülltonne. Man sollte immer nur kleine Mengen an Straßenkehricht in die Restmülltonne geben, da zu schwere Tonnen vom Müllfahrzeug nicht mehr angehoben und geleert werden können. Große Mengen an Straßenkehricht (z.b. von Wohnanlagen) können über Fachfirmen entsorgt werden. Adressen hierzu sind bei der Abfallberatung unter / erhältlich. Barbara Mühlbauer-Talbi Abfallberaterin ************************************************************************************************************* Wohin mit Frittierfett oder gebrauchtem Speiseöl? Auf keinen Fall darf dieses in der Kanalisation landen, denn Fettablagerungen verstopfen die Abflussrohre und belasten die Kläranlagen. Koch- und Bratfette sowie Speiseöle können kostenlos in einem beliebigen Behältnis auf den Recyclinghöfen im Landkreis Dachau abgegeben werden. Seite 20 Giftmobiltermine 2018 Samstag, Samstag, jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr Recyclinghof, Wagenhofen, Gewerbegebiet, Gerda-Hasselfeldt-Ring Problemmüll? Schon möglich. Aber wohin damit? Problemmüll fällt in jedem Haushalt mal an. Bitte beachten Sie: Problemmüll gehört nicht in die Restmülltonne oder in die Kanalisation, sondern muss über gesonderte Entsorgungswege sicher und umweltfreundlich entsorgt werden. Das Giftmobil nimmt Ihre Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos an. Landratsamt Dachau, Kommunale Abfallwirtschaft: Telefon: / , und Aktuelles aus dem Landratsamt Dachau Bild: Kommunale Abfallwirtschaft (eigenes Bild), Straßenkehricht *********************************************************************** *************************************************** Achtung Mikroplastik! Auf meine Haut kommt kein Mikroplastik! Wussten Sie schon, dass viele Körperpflegeprodukte und Kosmetikas Mikroplastik enthalten? Diese Kunststoffteilchen, die kleiner als 5 mm sind, können Kläranlagen nicht herausfiltern. Mikroplastik gelangt somit in Flüsse und Seen und belastet unsere Umwelt. Tiere nehmen Mikroplastik auf und die Kunststoffe gelangen so in den Nahrungskreislauf. Man sollte, wenn möglich, Produkte mit Mikroplastik vermeiden. Im Internet geben verschiedene Listen Auskunft, in welchen Produkten Mikroplastik steckt. Die Smartphone-App Codecheck informiert durch einen Barcode-Scan über alle bedenklichen Inhaltsstoffe und Mikroplastik. Übrigens: Biozertifizierte Produkte dürfen kein Mikroplastik enthalten. Barbara Mühlbauer-Talbi Abfallberaterin Gebrauchtes Frittierfett und Speiseöl wohin damit? Bild: Kommunale Abfallwirtschaft (eigenes Bild), Mikroplastik in Körperpflegeprodukten Die auf den Recyclinghöfen gesammelten Altfette werden von einer Fachfirma entsorgt. Die Fette und Öle werden eingeschmolzen, gereinigt und zu diversen technischen Produkten verarbeitet. 80 % der Fette werden zu Biodiesel verarbeitet. Barbara Mühlbauer-Talbi, Abfallberaterin ************************************************************************************************************** Rentensprechtage im Landratsamt Dachau Auch im Jahr 2018 finden wieder Rentensprechtage im Landratsamt Dachau, Zimmer 16 EG, statt. Die Terminvergabe erfolgt über die kostenlose Hotline der Deutschen Rentenversicherung 0800 / (Montag - Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr) März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

21 Berichte aus der Grund-, Mittel- und Realschule Odelzhausen (c) Bayerischer Rundfunk, Fabian Stoffers crossmedia-wettbewerb 2017 Unsere Schülerinnen und Schüler der Realschule Odelzhausen waren erfolgreich beim crossmedia-wettbewerb, der jährlich vom bayerischen Kultusministerium, der LAG Neue Meiden und dem Bayerischen Rundfunk veranstaltet wird. Der bayernweite Wettbewerb prämiert Schulprojekte, die sich mit digitalen Medien beschäftigen. Die Einreichungen kommen aus den Bereichen: Short Film / Musik- Sound - Clip / Foto - Grafik - Layout Games / Sprache - Text / 3D - Mixed Electronics / Apps & Webs. Die Preisverleihung mit Präsentation aller Preisträger durch den BR- Moderator Sebastian Schaffstein fand beim Bayerischen Rundfunk in München statt. Wir sind froh, wieder zu den Preisträgern zu zählen. Ausgezeichnet wurde unser Hörspiel in der Kategorie Text und Sprache : Der größte Schatz der Welt von Luna Mancebo, Soma Karim und Len Borstel. Vielen Dank, für Eure großartige Leistung, die unsere Schulen in der crossmedia - "Hall of Fame" verewigt. Dieser und alle weiteren ausgezeichneten Beiträge sind unter online zu sehen. *********************************************************************************************************** Die Jahrgangsbesten geehrt Auch heuer wurden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Auftrag des Staatsministeriums für Bildung und Kultus zu Beginn des Schuljahres Jahrgangsstufentests durchgeführt. An diesen verpflichtenden, zentral erstellten Arbeiten beteiligen sich die 6. bis zur 8. Klassen. Das Ziel ist, mögliche Lücken und Unsicherheiten mithilfe einheitlicher Leistungserhebungen zu entdecken und im neuen Jahr mit frischer Kraft möglichst schnell zu beheben. Klassenspezifische Mängel können ebenfalls sichtbar gemacht und mit einer genauen Förderung beseitigt werden. Erfreulicherweise werden bei diesen Tests aber auch sehr gute Leistungen entdeckt, wodurch Fleiß und konstantes Lernen belohnt werden können! In diesem Jahr dürfen wir uns gleich über mehrere sehr gute Ergebnisse freuen. Die besten Schülerinnen und Schüler erhielten von Schulleiterin Anette Schalk für ihre Leistung einen Gutschein im Wert von 10 Euro, den sie in der Buchhandlung Aigner einlösen können. Diese sind: 6. Klasse Mathematik: Kott Josef, 6B 6. Klasse Deutsch: Riedlberger Marie, 6B 7. Klasse Mathematik: Karner Jakob, 7B 7. Klasse Englisch: Mahler Laura, 7B 8. Klasse Mathematik I: Heitmeir Felix, 8A 8. Klasse Mathematik II: Eckstein Stefan, 8A Schnellinger Daniel, 8B 8. Klasse Deutsch: Walch Simone, 8B 9. Klasse Mathematik I: Kott Leonhard, 9A 8. Klasse Mathematik II: Eppeneder Simon, 9B *********************************************************************************************************** Aktionstag Discofieber Wer nun glaubt, die Realschule Odelzhausen veranstaltete am gemeinsam mit der Mittelschule eine Party, der irrt. Der Aktionstag Discofieber ist keine Ansammlung partybegeisterter Jugendlicher, sondern eine Präventionsveranstaltung zur Verhinderung von sogenannten Discounfällen. Bei der Aktion am Vormittag berichteten Mitarbeiter der örtlichen Rettungskräfte den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen über ihre Arbeit bei dem Kampf um das Leben junger Menschen. Mitglieder der Feuerwehr, Sanitäter, Polizei und Notfallseelsorge schilderten ihre Gedanken, ihre Emotionen und den schweren Weg zu den Eltern bei der Überbringung der Nachricht vom Verkehrsunfall des Kindes. Dazwischen wurden kurze, aber sehr einprägsame Filme gezeigt. Der Bericht eines Rechtsanwalts über die rechtlichen und finanziellen Folgen eines Unfalls beendete den ersten Teil der Veranstaltung im Mehrzweckraum. In einer anschließenden Rettungsübung am Pausenhof erlebten die jungen Zuschauer ganz unmittelbar, wie die Rettungskräfte bei einem Verkehrsunfall um das Leben der Verunglückten kämpfen. Seite 21

22 Diese Aktion soll jugendliche Verkehrsteilnehmer zu mehr Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr anregen, da besonders die Zahl der Unfälle in den frühen Morgenstunden am Wochenende - Disco- Unfälle, wie sie die Polizei nennt erschreckend hoch ist. Unser besonderer Dank gilt Herrn Reindl und seinen Kameraden von der Feuerwehr Odelzhausen, Herrn Ernst und den Sanitätern der Rettungswache Odelzhausen, Frau Riederer und Frau Ratzek von der Polizeiinspektion Dachau, Frau Lutter und ihren Kollegen vom Kriseninterventionsteam der Malteser sowie Herrn Rechtsanwalt Dirscherl aus Gröbenzell, die ehrenamtlich und unentgeltlich als Vortragende und Akteure diese Aktion erst möglich gemacht hatten. ************************************************************************************************************* Lesewettbewerb an der Realschule Odelzhausen Gespannt, zum Teil sicher auch angespannt lauschten die 6. Klassen der Realschule Odelzhausen der Begrüßung ihrer Schulleiterin Anette Schalk, schließlich ging es am 23. November darum, wer die Schule beim Vorlesewettbewerb im Landkreis am erfolgreichsten repräsentieren kann: Die Klassenbesten trugen zunächst, nach der kurzen Vorstellung eines mitgebrachten Buches, einen Abschnitt daraus vor. Nach einem kleinen Schauspiel zum Thema Fabeln mussten Vanessa Richter, Tobias Greppmair (Klasse 6A), Marie Riedlberger und Fiona Weiß (beide aus der 6B) jeweils kurze Fabeln vorlesen. Obwohl sie es der Jury nicht leicht gemacht hatten, setzte sich zuletzt Marie Riedlberger souverän durch und wird die Schule nun beim Wettbewerb der Landkreis-Schulen vertreten! Wir wünschen ihr viel Glück dabei! ************************************************************************************************************* Strahlende Gewinner beim Kripperlwettbewerb an der Grundschule Odelzhausen Auch heuer fand in der Adventszeit das bei Schülern und Lehrern gleichermaßen beliebte Kripperlquiz statt. Jeden Tag war ein falscher Gegenstand in der Weihnachtskrippe versteckt, den die Kinder finden und auf einem Sammelzettel notieren durften. Insgesamt 350 Grundschüler hatten sich daran beteiligt. Rektorin Codula Weber freute sich mit den Siegerkindern (Babette Schleinitz 1/2b, Theresa Obermair 1a, Isabella Mali Anwand 1gb, Niklas Paty 3b, Louis Hübner 3b und Maximilian Svoboda 4c) und lobte deren außergewöhnliche Beobachtungsgabe. Als Preise wurden Spiele und Fine-Liner überreicht. Seite 22

23 Berichte aus dem Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn Erzieherin weil Superheldin keine offizielle Berufsbezeichnung ist Mit so einer schönen Überraschung wurden heuer die Mitarbeiterinnen des Kinderhauses vom diesjährigen Elternbeirat überrascht. Über soviel Anerkennung und Lob freute sich das Team riesig. Der Inhalt; gefüllt mit Pralinen von Elly Seidl machte das Geschenk perfekt. Nicht auf dem Bild: Frau Gabriele Kavka, Frau Laura Stippl, Frau Carina Höfle und Frau Silke Bialojahn. ************************************************************************************************************* Projekt von der Kleinen Lichterfee Felicitas Die Kleinen aus dem Kinderhaus haben in den Monaten November und Dezember ein Projekt von der Kleinen Lichterfee Felicitas durchgeführt. In diesen Wochen wurde viel zu dem Thema Hell - Dunkel experimentiert, gemalt, Geschichten mit Rhythmusinstrumenten begleitet und ein Lichttheater gebastelt. Die Kinder hatten viel Spaß und haben bestimmt etwas Angst von der Finsternis verloren. ************************************************************************************************************* Pfannenkuchen für die Waschbären Unsere Kinderhausreferentin, Marianne Steinhart, hatte eine gute Idee. Sie hat mit allen Kindern aus der Waschbärengruppe Pfannenkuchen gebacken. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und haben es sich sichtlich gut schmecken lassen. Vielen Dank an unsere Marianne. ************************************************************************************************************* In-House-Fortbildung des Kinderhauspersonals Das gesamte Personal des Kinderhauses Pfaffenhofen a.d. Glonn, nahm an einer In-House-Fortbildung zum Thema: Professionelle Kommunikation bei Konflikten teil. Das Thema, welches im Vorfeld von den Teilnehmerinnen ausgewählt wurde, ließ keine Fragen mehr offen. Die Referentin, Frau Panzetta-Roitzsch vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, brachte mit viel theoretischem Wissen, Gruppenarbeit und praktischen Beispielen das Thema auf den Punkt. Um solche Fortbildungen produktiv durchführen zu können, bedarf es einer positiven Arbeitshaltung und die Unterstützung des Trägers. Seite 23

24 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 1/2018 Neujahrsbesuch des Kinderhauses Pfaffenhofen a.d. Glonn im Rathaus Egenburg Auch dieses Jahr machten sich die Kindergartenkinder des Kinderhauses Pfaffenhofen a.d. Glonn zusammen mit dem Kindergartenpersonal wieder zu Fuß auf den Weg ins Rathaus nach Egenburg. Die Kinder trugen dem Bürgermeister und den Rathausmitarbeiter/-innen ihr selbst getextetes Lied Ja griaßt eich vor, in dem sie ihnen für das neue Jahr alles Gute wünschten - und die Daumen drücken dass auch das nächste Jahr schön wird. Im Anschluss bekam jede/-r Rathausmitarbeiter/-in von einem Kind einen gebastelten Glückspilz überreicht. Herr Bürgermeister Zech bedankte sich, auch im Namen der Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, ganz herzlich bei den Kindern für ihren Besuch, das von ihnen vorgetragene Lied und die gebastelten Glückspilze, welche alle einen besonderen Platz in den Rathausbüros finden werden. Als kleinen Dank und zur Stärkung für den bevorstehenden Rückweg gab es dann für die Kinder noch Gummibärchen und Schokolade. ************************************************************************************************************* Maskerer des Kinderhauses Pfaffenhofen a.d. Glonn waren im Fasching unterwegs Am haben die Kinder aus dem Kinderhaus die närrische Zeit genutzt und einen alten Brauch wiederbelebt. Mit allen Kindergartenkindern zog das Personal durch Pfaffenhofen a.d. Glonn und Egenburg. Bei verschiedenen Haltestellen wie z.b. die Raiffeisenbank, die Praxis Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Franke Wirsching, das Rathaus Egenburg, Carmen Limmer und Heidi Taubinger, haben die Kinder nach einem kräftigen Faschingsspruch Süßigkeiten bekommen. Es war ein wunderbarer Tag für alle und das alte Brauchtum vom "Maskerergehen" wurde wiederbelebt. Vielen Dank an die Süßigkeiten Spender. Schließtage im Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn Termine Sommerfest Fenstertag Fenstertag Pfingstferien Sommerferien Seite 24 Mo Mo Mo Fr Mo Fr St. Martin (17:00 19:00 Uhr)

25 Seiten des Vereinslebens in der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Auf diesen Seiten bietet die Gemeinde jedem Verein die Möglichkeit, in einigen Zeilen besondere Aktivitäten darzustellen. Bitte senden Sie entsprechende Berichte an Frau Schneider, diese werden dann in der darauf folgenden Bürgerinformation veröffentlicht. *********************************************************************************************************** Königswürde heiß umkämpft Auf dem Bild v.li.: Michael Schäffler, Johanna Huber, Franziska Elmer, Andrea Kahn, Martin Braun jun. Um die Königswürde ging es Mitte Januar bei den Hubertus-Schützen Weyhern im Feuerwehr- und Vereinsheim in Ebersried. Mit nur einem einzigen Schuss je Schütze rangen zahlreiche Mitglieder um den ehrenvollen Titel. Bei der Jugend setzte sich Andrea Kahn gegen Konkurrentin Johanna Huber durch. In der Schützenklasse wurde Bernd Weinfurter mit einem 237-Teiler Vierter; ein Zeichen dafür, wie heiß begehrt der Titel ist. Dritter und damit Brezenkönig wurde Vorstand Martin Braun jun. mit einem 173-Teiler. Mit einem 110-Teiler wurde Michael Schäffler aus Laimering Zweiter und somit Wurstkönig. Das ruhigste Händchen und die besten Nerven aber hatte Franziska Elmer. Mit einem 26-Teiler wurde sie unangefochten Schützenkönigin und bekam von Vorjahressiegerin Karin Bachhuber, Vorstand Martin Braun jun. und Sportleiterin Martina Schnapp die Königskette überreicht. Traditionsgemäß wurden Würste und Brezen gleich an Ort und Stelle von allen Anwesenden verspeist und mit Goaßn-Maßn der Königin obi gschwoabt. *********************************************************************************************************** Aufruf des Obst und Gartenbauvereins Der Obst- und Gartenbauverein Pfaffenhofen a.d. Glonn e. V. sucht dringend neue Mitglieder, die auch gerne bereit sind, sich in der Vorstandschaft einzubringen. Bei Interesse, bitte melden bei Regina Kalmbach, Tel /5789. *********************************************************************************************************** Gaujugendtag 2018 des Sportschützengaues Friedberg Auf dem Bild v.li.: Samantha (J), Tamina (J), Lukas (S), Dominik (J), Lisa (J) und Anna (J) Die Jugendrundenwettkampfmannschaft des Schützenverein Die Wildmooser Egenburg e.v. folgte der Einladung der Gaujugendleitung zum Gaujugendtag nach Freienried. Ein Tagesordnungspunkt war unter Anderem die Siegerehrung des Jugendrundenwettkampfes Startberechtigt sind Junioren A und B, Jugend und Schüler A, die Mannschaft besteht aus drei Schützen/innen. Die Jugendmannschaft absolvierte ihre Wettkämpfe in Gruppe 3 mit den Mannschaften Burgfrieden Tegernbach 1, Elf und Eins Freienried 2 und SG Ried 2. Nach sechs Wettkämpfen belegte die Mannschaft mit 12:0 Punkten, erzielten Ringen und einem Schnitt von 1026,83 Ringen Platz 1 in ihrer Gruppe. Herzlichen Glückwunsch! Einen weiteren Erfolg konnte Tamina Weiß für sich verbuchen, 1. Platz in der Klasse Jugend mit einem Schnitt von 373,00 Ringen. Seite 25

26 "Kalt-Wasser-Grillen" - Schützenverein Hubertus Weyhern Im Rahmen der Aktion "Kalt-Wasser-Grillen" wurden die Schützen aus Weyhern von den Steindorfer Schützen nominiert. Sie ließen sich nicht lumpen und nahmen die Herausforderung an. Für den guten Zweck spendeten die Schützen an die DKMS, die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Als neuen Kandidaten nominierten die Schützen den Grundkurs Herrsching. *********************************************************************************************************** Sechs Schussfolgen - Böllergruppen harmonieren bestens miteinander Um ein eingespieltes Team (die neu gegründete Böllergruppe des Schützenvereins Die Wildmooser Egenburg) zu werden, waren einige Übungsabende nötig um die verschiedensten Abläufe und Schussfolgen einzustudieren. Große Hilfestellung leisteten hierbei die Böllerschützen aus Ried. Ein gemeinsames Trainingsschießen/Böllern zwischen den beiden, in der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn und Friedberg beheimateten, Böllergruppen wurde vereinbart. Nach zwei vorausgegangenen Treffen wurde im Dezember bei dem Freundschaftsbesuch, bei den Rieder Böllerschützen, dann auch traditionsgemäß ein lautstarkes Böllern abgehalten. Unter dem Kommando vom Rieder Böllerkommandanten Norbert Helfer böllerten die beiden Gruppen gemeinsam sechs Schussfolgen, die auch perfekt passten. Langsames, schnelles Reihenfeuer, Reißverschluss, Doppelschlag oder zweimal der Salut, alles war gelungen, die beiden Gruppen harmonierten bestens miteinander. Weil alles so gut klappte und die beiden Böllergruppen trotz widriger Wetterverhältnisse ein perfekt akustisches Schießen hinlegten, ging es anschließend ins Rieder Schützenheim zum traditionell obligatorischen Böllerschnaps und einer ausgiebigen Brotzeit, die von der Rieder Böllergruppe gespendet wurde. Das Fazit eines gemütlichen Böllerabends - neben der Einladung zu einer deftigen Brotzeit, konnten die Wildmooser Böllerschützen viele Infos und Tricks zum Thema Böllern von einer erfahrenen Böllergruppe mit nach Hause nehmen. Text/Foto: WS *********************************************************************************************************** Wildmooser Böllergruppe begrüßen lautstark das neue Jahr Die Böllerschützen Die Wildmooser Egenburg begrüßten am Neujahrsabend an der Egenburger Pfarrkirche St. Stephan lautstark das neue Jahr. Vor dem ersten Neujahrsanschießen in der Pfaffenhofener Gemeinde gab der erste Böllerkommandant Andreas Weiß nochmal den zahlreich erschienen Besuchern einen Einblick in die Jahrhunderte lange Geschichte und Tradition des Böllerns. Nach den Neujahrsgedanken, anschließend vorgetragen vom zweiten Kommandanten Werner Satzger, positionierte sich die Böllergruppe hinter der Friedhofsmauer, um lautstark das neue Jahr zu begrüßen. Unter dem Kommando von Andreas Weiß zeigten sie mit drei verschiedenen Schussfolgen, dass auch die Egenburger Böllergruppe ihr Handwerk versteht. Im Anschluss daran wurde bei einer ausgiebigen Brotzeit mit Wurstbrot- Häppchen, Zwiebelsuppe und Apfelglüh, die der Schützenverein spendierte, auf das neue Jahr angestoßen. Mit den besten Wünschen für das neue Jahr ging man anschließend auseinander und freute sich über den großen Zuspruch, den das Neujahrsanschießen im neuen Jahr 2018 hatte. Text/Foto: WS Seite 26

27 Sportlich erfolgreich finanziell gesund, Schützenverein ist rundum gut in Schuss Beim Schützenverein Die Wildmooser Egenburg ist alles rundum gut in Schuss. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung deutlich, bei der unlängst rund dreißig Mitglieder/-innen in der Gaststätte des VfL Egenburg e.v. anwesend waren. In der kurzen Jahreshauptversammlung, Dauer nur rund Eineinviertel Stunden, wurde alles gesagt was es zu sagen gab. Nach der Begrüßung gab der Vorsitzende Andreas Haberer in seinem Bericht einen Überblick auf die vielfältige Arbeit und die Aktionen der Mitglieder im vergangenen Jahr. Hierbei berichtete Haberer von den vielen Aktivitäten des Vereins wie der Vereinsausflug ins Ostallgäu, das Gemeindestockschützenturnier mit einer Herren- und Damenmannschaft, Teilnahme am Egenburger Christkindlmarkt oder auch die Gründung der neuen Böllergruppe. Erfreut sagte Schützenmeister Haberer: Es war wieder ein erfolgreiches Jahr für den Schützenverein. Der Verein lebt, ist sportlich erfolgreich und finanziell gesund. Bei den Wildmooser Schützen ist alles rundum gut in Schuss. Sportleiter Wolfgang Maschenbauer erwähnte die vielen Schießen und Ergebnisse der vier Rundenwettkampfmannschaften in der Schützenklasse von der Gauliga bis zur C-Klasse, sowie die Senioren in der Klasse Luftgewehr-Auflage. Erfreulich war für den Sportleiter auch die Teilnahme von zwei Wildmooser-Schützen/in -Richard Westermeir und Tamina Weiß, die im Juli bei den Bayerischen Meisterschaften in Hochbrück antraten. Unter anderem erwähnte Maschenbauer auch das traditionelle Raiffeisenpokalschießen in der Schützenklasse, das in einem spannenden Pokalfight zum 15. Mal gewonnen werden konnte. Auch die Wildmooser Jungschützen haben einen Pokalerfolg verbucht - das Ernst-Wolf-Pokalschießen konnten sie diesmal für sich entscheiden und den Pokal nach Egenburg holen. Die gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten des Schützennachwuchses beleuchtete anschließend der Jugendleiter Richard Westermeir. Westermeir berichtete von starken Jugendergebnissen und stellte hierbei gleich den Antrag für den Kauf eines Laser-Luftgewehrs, als Trainingssimulator für junge Schützen und Einsteiger. Zukunftsorientiert sagte Westermeir der Versammlung: Es ist ein Jugendsicheres System mit einer einfachen Handhabung. Damit kann schon ab acht Jahren mit der Jugendarbeit begonnen werden. Die Kosten hierfür liegen bei etwa Euro. Mittlerweile gibt es sogar schon Lichtgewehrmeisterschaften. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der kurze Bericht des ersten Böllerkommandanten Andreas Weiß der die Aktivitäten und weiteren Pläne der neu gegründeten Böllergruppe vorstellte. Kassenwart Michael Kalmbach berichtete über eine ausgeglichene Kassenlage. Stefan Geng und Harald Mang hatten die Finanzen eingehend geprüft und hatten nichts zu beanstanden. Einstimmig konnte dem geschäftsführenden Vorstand die Entlastung erteilt werden. Nach den vielen Worten und Ergebnissen sagte abschließend der erste Schützenmeister Andreas Haberer: Es war ein super Jahr mit einem arbeitsreichen Programm in dem viel geleistet wurde. An den Ergebnissen sieht man, dass sich die Vereinsarbeit wieder gelohnt hat und bedankte sich bei den Mitgliedern für das wichtige Miteinander im Schützenverein und den sehr guten Zusammenhalt des Vereins. Das Vereinsleben funktioniert nur, wenn die Jungen und Alten alle zusammenhelfen. Text/Foto: WS *********************************************************************************************************** Weihnachtsfeier und Königswürden Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Schützenvereins Die Wildmooser Egenburg, in der vollbesetzten Sportgaststätte des Egenburger Sportheims wurden traditionsgemäß auch die neuen Schützenkönige proklamiert. 21 Jugendliche und 30 Teilnehmer der Schützenklasse sowie neun Auflageschützen beteiligten sich bei dem Königsschießen, das traditionell nur mit einem Schuss ausgetragen wurde. Im Beisein von Gauschützenmeister Paul Kölbl erfolgte nach dem Auftritt der Wildmooser Böllerschützen und dem gemeinsamen Abendessen die mit großer Spannung erwartete Königsproklamation. Jugendleiter Richard Westermeir und Sportleiter Wolfgang Maschenbauer stellten die neuen Regenten nun offiziell vor. Von links: GSM Paul Kölbl, Richard Westermeir, Ludwig Bernhard, Wolfgang Maschenbauer, Sophia Ableitner, Harald Mang, Andreas Haberer Seite 27

28 Bei den Jungschützen sicherte sich zum ersten Mal Sophia Ableitner vor Maxi Nierlich und Johannes Radloff die Königswürde. Neuer Schützenkönig in der Schützenklasse wurde Harald Mang, der ebenfalls zum ersten Mal die Königswürde errang und sich gegen den zweitplatzierten und Vizeschützenkönig Helmut Zech und dem dritten Roman Hicker durchsetzte. Auch beim Auflagewettbewerb der Senioren gab es einen neuen Würdenträger. Ludwig Bernhard übernahm die neue Schützenkette und Königswürde vom ersten Auflageschützenkönig des Vereins, Franz Staffler. Vizekönigin bei den Auflageschützen wurde Monika Bittner, gefolgt von Ernst Wolf. Zum weihnachtlichen Programm gehörte neben einer großen Tombola auch die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Geehrt wurden: Josef Huber 40 Jahre -, Herbert Steininger 40 Jahre - und Horst Mang sen. 60 Jahre Vereinszugehörigkeit. Schützenmeister Andreas Haberer dankte allen, die zum Gelingen der schönen Feier beigetragen haben, sowie den Sammlern und vielen Spendern, durch die wieder eine schöne, große Tombola zusammenkam. Seite 28 Von links vorne: Maxi Nierlich, Sophia Ableitner, Johannes Radloff v.l. hinten: Wolfgang Maschenbauer, Richard Westermeir, Andreas Haberer Text/Fotos: WS ************************************************************************************************************* Alte, neue Vorstandschaft, der König von Giesing und eine entspannte Versammlung Beim 60er Club Egenburg, viertältester Löwenfanclub der Arge (eine Organisation, zu der sich die Fanclubs des TSV München von 1860 e.v. zusammengeschlossen haben), ist alles im grünen Bereich. Dies wurde auf der vor kurzem stattgefundenen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, im Saal des Unterumbacher Gemeinschaftshauses wieder deutlich: Die Vorstandschaft des Clubs erlebte - zusammen mit den 60 anwesenden Mitgliedern - eine entspannte Mitgliederversammlung. Das lag aber nicht nur daran, dass beim Egenburger 60er Club stets großer Zusammenhalt und ein harmonisches Vereinsleben, nach dem Leitspruch des weißblauen Mythos - einmal Löwe, immer Löwe - herrscht, sondern weil auch für diesen Abend mit der Trainerlegende Karsten Wettberg ein hochkarätiger Ehrengast eingeladen war. In seinem kurzen Rückblick erwähnte ein enttäuschter 1. Vorsitzender Josef Naßl, auf das Dilemma beim TSV 1860 bezogen, nochmal das Drama von Heidenheim und sagte: Das war reine Arbeitsverweigerung, die Angestellten in einer Firma würden vermutlich hier entlassen werden zudem bemerkte Naßl, dass bei den Abstiegsspielen nur Chaos herrschte es stand keine Mannschaft auf dem Platz, das Spiel hatte kein System, die Sprache war nur Englisch, die Fans wurden nur noch verarscht. Trotz der schlechten Lage beim TSV 1860 München, gab es aber auch erfreuliches zu berichten zwei Vereinsmitglieder, Sepp Weber und Richard Staffler feierten ihren 80igsten Geburtstag, bei denen der Verein präsent war. Ebenso besuchte im vergangenen Jahr eine Delegation des 60er Clubs Egenburg den Dachauer Löwenfanclub und feierte mit Ihnen und Vereinsfunktionären des TSV 1860 München ihr 50jähriges Vereinsjubiläum. Nach Naßl s Bericht gab es aber auch drei Vereinsaustritte und leider verstarben auch drei Mitglieder. Der aktuelle Mitgliederstand ist jetzt bei 143 Vereinsmitgliedern. Festgelegt wurde auch der nächste Vereinsausflug. Von der Versammlung beschlossen geht es diesmal zum Auswärtsspiel des TSV 1860 München nach Schweinfurt. Anschließend berichtete der Kassenwart Georg Lampl über eine ausgeglichene Kassenlage. Nachdem Franz Pitzl und Christian Jochner die Finanzen eingehend geprüft und nichts zu beanstanden hatten, konnte der Vorstandschaft die Entlastung erteilt werden. Die Stimmung war zwar bestens, aber mittlerweile wurden die anwesenden Mitglieder auch schon etwas ungeduldig der Grund: kommt jetzt der angekündigte Ehrengast, oder kommt er nicht. Rund eine halbe Stunde nach Versammlungsbeginn war es dann soweit unter extrem lautstarkem Applaus wurde dann der König von Giesing, die Trainerlegende des TSV 1860 München, Karsten Wettberg, herzlichst begrüßt. Vor dem gemeinsamen Abendessen stand aber noch ein wichtiger Tagesordnungspunkt auf dem Programm die Neuwahlen der Vorstandschaft. Als Wahlleiter fungierte Hans Jung, der von den beiden Beisitzern Franz und Alois Meisl unterstützt wurde. Es war eine Rekordwahl. Da sich die gesamte Vorstandschaft wieder zur Wahl stellte, konnte die Wahl nach einstimmigem Beschluss der Versammlung per Handzeichen im Paket - die vier Mitglieder der Vereinsführung wurden auf einmal gewählt - vollzogen werden. Die Wahl dauerte keine drei Minuten: das Ergebnis, es bleibt alles beim Alten. Einstimmig von der Hauptversammlung beschlossen, leitet die alte, neue Vorstandschaft (zusammen 90 Jahre ehrenamtliche Vereins-Funktionärsarbeit) für weitere zwei Jahre die Geschicke des Vereins. Neben Josef Naßl als erster Vorsitzender wurden auch Martin Braun jun. als zweiter Vorsitzender, Georg Lampl als Kassier und Ulrike Szczepurek als Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt. Ein sichtlich begeisterter Karsten Wettberg meinte zur Wahl: Wir Löwen haben Charakter, dafür sind wir bekannt, aber von so einer Wahl kann man neidisch werden. Ich habe schon viele erlebt, aber so eine noch nicht.

29 Auf dem Foto v.l.: Ulrike Szczepurek, Georg Lampl, Karsten Wettberg, Josef Naßl und Martin Braun jun. Nachfolgend musste dann die Trainerlegende und erfolgreichster Amateurtrainer Deutschlands, Karsten Wettberg, der Versammlung auf die vielen Fragen rund um den TSV 1860, die aktuelle Lage des Vereins oder persönliche Fragen zu seinem Trainerleben, ca. zwei Stunden Rede und Antwort stehen. Auch dem einstigen Löwentorjäger Olaf Bodden, der am Chronischen Erschöpfungssyndrom erkrankt ist und wegen der teuren Medikamente weiter auf Hilfe angewiesen ist, hilft der 60er Club Egenburg. Auf das von Karsten Wettberg eingerichtete Spendenkonto überwies der Verein 250 Euro. Fazit einer langen Jahreshauptversammlung: Es war kurzweilig, Karsten Wettberg mit seinem Insiderwissen wurde mit Fragen nur so bombardiert und die altgediente Vorstandschaft hat um weitere zwei Jahre verlängert. Text/Foto: WS ************************************************************************************************************* Burschenskifahrt in Ratschings/Südtirol Wie bereits Tradition, ging am 20./21. Januar das Burschenskifahren wieder nach Südtirol ins Skigebiet Ratschings/Jaufen. Um 5 Uhr morgens war Abfahrt mit dem Busunternehmen Demmelmair in Richtung Süden. Mit insgesamt 55 Burschen und Mädels im Alter zwischen 16 und 30 Jahren war der Bus bis zum letzten Platz ausgebucht. Bei Sonnenschein und blauem Himmel übten die Burschen nicht nur den Einkehrschwung sondern legten auch einige Pistenkilometer zurück. Sogar von den Rodlern wurde das gute Wetter bestens ausgenutzt. Am Abend war man in der Pension Wiesenhof in Pfulters untergebracht, die wie auch in den letzten Jahren alle Betten für den Burschenverein reserviert hat. Anschließend ging es nach einem schönen Wochenende wieder Richtung Heimat. ************************************************************************************************************* Aus dem -Ortsverband Pfaffenhofen/Egenburg Ehrengast und Festrednerin beim diesjährigen Neujahrsempfang der CSU Egenhofen am 25. Januar in der Furthmühle war Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz Frau Ulrike Scharf. In Ihrer Rede betrachtete Sie zunächst die im zurückliegenden Jahr erreichten Erfolge, um dann die zukünftigen Ziele zu umreißen. Hier setzte sie die Schwerpunkte v.a. auf das Ehrenamt und die notwendige Unterstützung dazu, auf die erforderliche gute Bildung, sowie auf eine nachhaltige Wirtschaft. Ökologie und Ökonomie müssen und lassen sich verbinden, es gilt die Schöpfung zu bewahren. Beim anschließenden Empfang konnte unser Vorsitzender, Herr Michael Lampl, seine Fragen in den Bereich Landwirtschaft und Kommunalpolitik mit ihr im direkten Gespräch diskutieren (s. Foto). Veranstaltungshinweis des CSU-Ortsverbandes: Fahrt in den Bayrischen Landtag mit Besichtigung durch unseren Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath, am Samstag, Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung beim Ortsvorsitzenden Michael Lampl 0171/ , oder michael@lamplhof.info Seite 29

30 -Ortsverband Pfaffenhofen/Egenburg im Passau Unter der Regie des CSU-Ortsvorsitzenden, Herrn Michael Lampl, war auch in diesem Jahr eine große Gruppe aus dem Landkreis Dachau in Passau auf dem traditionellen Aschermittwochstreffen der CSU vertreten. Allein aus unserer Gemeinde waren rund 20 Personen mitgekommen und wurden vom Hauptredner, Herrn Markus Söder, nicht enttäuscht. Nach seiner rund 1 1/2 Stunden langen Rede waren auch die letzten Zweifel an der Fähigkeit, das wichtige Amt des Ministerpräsidenten von Bayern übernehmen zu können, ausgeräumt. Am Ende der Veranstaltung ging es mit dem Bus wieder zurück und der Ortsvorsitzende freute sich darüber, dass er - wie fast in jedem Jahr - wieder ein neues Mitglied im Ortsverband aufnehmen konnte. Sollten auch Sie im nächsten Jahr Interesse haben mit nach Passau zu fahren, wir nehmen Sie - auch ohne Parteiangehörigkeit - gerne mit! Zeltlager für Kinder und Teens - Bibelgemeinde Glonntal Ferienlager vom für Kinder und Teens im Alter von 9-14 Jahren. Die Bibelgemeinde Glonntal lädt auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche im Alter von 9-14 Jahren zu einem Zeltlager nach Ganswies (bei Hergertswiesen) ein. Dort ko nnen die Teilnehmer in verschiedenen Gruppen Natur erleben, Spaß haben und auch in der Bibel entdecken, was dort über Gott und unser Leben steht. Wer Interesse hat, dass sein Kind/seine Kinder daran teilnehmen, kann sich unter der Tel.-Nr / bei Fam. Callsen melden oder auf sich weiter unter informieren. VHS - Terminübersicht Frühjahr/Sommer 2018 Das kleinste private Klo-Museum der Welt Uhr Olching: Daxerstr. 21 Männerkochkurs - Mittelmeerküche Uhr Odelzhausen: Schule Ist Elektromobilität schon alltagstauglich? Uhr Odelzhausen: Schule Kosten der Pflege und Elternunterhalt Uhr Odelzhausen: Schule Besichtigung der Löwenbrauerei mit anschließendem Umtrunk Uhr München: Nymphenburger Str. 7 Schick geschminkt für jeden Anlass Uhr Odelzhausen: Schule Meet the Ox Besichtigung der Wohlfühloase für Oxen auf dem Lamplhof anschließend Kostproben aus der hofeigenen Metzgerei Uhr Pfaffenhofen/Glonn, Kirchplatz 2 Seite 30 Histor. Wasserwirtschaft in Augsburgauf dem Weg zum UNESCO-Kulturerbe? Uhr Treffpunkt: Augsburg, Rathausplatz 2 Golf-Schnupperkurs ab x Uhr Odelzhausen: Golfclub München West, Gut Todtenried Golf-Schnupperkurs ab x Uhr Odelzhausen: Golfclub München West, Gut Todtenried Golf Turbo Platzreifekurs Uhr Odelzhausen: Golfclub München West, Gut Todtenried Uhr Odelzhausen: Golfclub München West, Gut Todtenried Uhr Odelzhausen: Golfclub München West, Gut Todtenried Cuvilliés-Theater für Erwachsene Uhr Cuvilliés-Theater, München, Residenzstr. 1 Schmankerlführung durch Dachau Uhr Treffpunkt: Dachau, Widerstandsplatz Scotland: From Edinburg to Aberdeen Diavortrag in englischer Sprache Uhr Odelzhausen: Schule Weidenwerke für den Garten Uhr Odelzhausen: Schule Goldschmieden - Crashkurs Uhr Odelzhausen: Schule Einmal Prinzessin im Schloss Nymphenburg Der Traum für kleine Mädchen ab 4 Jahren mit Eltern/Großeltern Uhr München: Schloss Nymphenburg Perlen der Donau Exklusivkonzert im Kurhaus des Parktheaters Göggingen Uhr Busfahrt ab Erdweg: Zustieg Apotheke Hauptstr. 16 Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Schule Odelzhausen, finden im Wintersemester 2017/18 keine Kochkurse statt. Die ausführlichen Kursbeschreibungen sowie unser Angebot an Sprach-, Gymnastik- und Yogakursen finden Sie im Programmheft oder unter Anmeldung schriftlich bei der vhs Odelzhausen, Dietenhauser Str. 17 oder mit e- mail: bildung@vhs-odelzhausen.de Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig anzumelden nur so können wir Ihre Teilnahme garantieren.

31 VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 März ab 18:00 Uhr Jugendtraining, Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Jahreshauptversammlung Feuerwehrverein Unterumbach Aktion Rumpelkammer Burschenverein Pfaffenhofen a.d. Glonn Mexikanische Nacht ab 20:00 Uhr Pro VfL Egenburg Gbr, Bauhofhalle Seniorennachmittag der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 14:00 17:00 Uhr, im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Steinhart Jahreshauptversammlung ab 19:30 Uhr, Obst- und Gartenbauverein ab 18:00 Uhr Jugendtraining, Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Starkbierfest ab 19:00 Uhr FFW Pfaffenhofen a.d. Glonn, Riedlberger-Halle Kids & Kunst Markt 10:00-17:00 Uhr Gemeinschaftshaus Unterumbach Jahreshauptversammlung, 19:30 Uhr VfL Egenburg Abt. Gymnastik & Fitness, im Sportheim VfL Palmbuschen basteln ab 15:00 Uhr, in Unterumbach bei Steinhart, Kath. Frauengemeinschaft Deutschland, Frau Steinhart ab 18:00 Uhr Jugendtraining Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Ramadama mit allen Vereinen der Gemeinde Treffpunkt 08:30 Uhr am Bauhof April Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr, VfL Egenburg Abt. Fußball, im Sportheim VfL ab 18:00 Uhr Jugendtraining ab 20:00 Uhr Vereinsmeisterschaft, Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Altpapiersammlung der Fußballjugend, 08:00-12:00 Uhr Gemeindehalle Pfaffenhofen, VfL Egenburg Arbeitsdienst VfL Egenburg, Stockschützen, Stockschützenanlage Seniorennachmittag der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 14:00 17:00 Uhr, im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Steinhart Jubiläumsschießen in Steindorf, 18:00 Uhr, Schützenverein Hubertus Weyhern ab 18:00 Uhr Jugendtraining ab 20:00 Uhr Vereinsmeisterschaft, Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Platzeröffnung VfL Egenburg Tennis, Sportanlage VfL Saisonabschlussfeier 19:00 Uhr, Schützenverein Hubertus Weyhern AUSWEICHTERMIN Platzeröffnung VfL Egenburg Tennis, Sportanlage VfL / Stockschützenturnier ext. VfL Egenburg, Stockschützen Mai Maibaum aufstellen in Unterumbach und Pfaffenhofen a.d. Glonn Endschießen mit Teilerwertung und Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft, ab 19:30 Uhr, Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Maiandacht der kfd Kath. Frauengemeinschaft Deutschland, Frau Steinhart, Ort noch nicht bekannt Hoffest bei Wolf in Ebersried Seniorennachmittag der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 14:00 17:00 Uhr, im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Steinhart Familientag, 10:00 Uhr VfL Egenburg Tennis, Sportanlage VfL Radltour Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Treffpunkt: 09:30 Uhr am Maibaum Egenburg Saisonabschlussfeier 18:00 Uhr Bayern-Fanclub Umbach, Florianstüberl Unterumbach AUSWEICHTERMIN Saisonabschlussfeier ab 18:00 Uhr Bayern-Fanclub Umbach, Florianstüberl Unterumbach Leonhardifußwallfahrt nach Inchenhofen/St. Leonhard Unterumbacher und Burschenverein Pfaffenhofen a.d. Glonn, Treffpunkt 04:00 Uhr, Kirche Unterumbach Altpapiersammlung der Fußballjugend, 08:00-12:00 Uhr Gemeindehalle Pfaffenhofen, VfL Egenburg Ausflug Obst- und Gartenbauverein Maiandacht der kfd, 19:00 Uhr, in Unterumbach, Kath. Frauengemeinschaft Deutschland, Frau Steinhart Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr VfL Egenburg Hauptverein, im Sportheim VfL Fronleichmahmsprozession in Pfaffenhofen a.d. Glonn mit anschließendem Familiengrillfest der FFW Pfaffenhofen a.d. Glonn Juni Saisonabschlussfeier Abt. Fußball VfL Egenburg, im Sportheim VfL Oxenfest ab 10:00 Uhr beim Lamplhof in Pfaffenhofen a.d. Glonn Seite 31

32 Seniorennachmittag der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 14:00 17:00 Uhr, im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Steinhart Sonnwendfeier der FFW Pfaffenhofen a.d. Glonn Sommerfest im Kinderhaus Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Pfarrfest in Pfaffenhofen a.d. Glonn, ab 11:00 Uhr Ausflug nach Salzburg Krieger- und Soldatenverein Pfaffenhofen a.d. Glonn Gartenfest Burschenverein Pfaffenhofen a.d. Glonn Juli Sportwoche VfL Egenburg zusammen mit dem Kinderhaus, Sportanlage VfL Vereinsmeisterschaft Jugend VfL Egenburg Tennis Bürgerfest Pfaffenhofen a.d. Glonn AUSWEICHTERMIN Vereinsmeisterschaft Jugend, VfL Egenburg Tennis Grillfest ab 11:00 Uhr Schützenverein Hubertus Weyhern AUSWEICHTERMIN Sportwoche VfL Egenburg zusammen mit dem Kinderhaus, Sportanlage VfL Altpapiersammlung der Fußballjugend, 08:00-12:00 Uhr Gemeindehalle Pfaffenhofen, VfL Egenburg 21./ Vereinsmeisterschaft Erwachsene VfL Egenburg Tennis Gemeindeturnier, VfL Egenburg, Stockschützen, Stockschützenanlage VfL Seite / AUSWEICHTERMIN Vereinsmeisterschaft Erw. VfL Egenburg Tennis August Straßenfest Unterumbach Dorfgemeinschaft Unterumbach Kräuterbuschenbinden Obst- und Gartenbauverein September Altpapiersammlung der Fußballjugend, 08:00-12:00 Uhr Gemeindehalle Pfaffenhofen, VfL Egenburg Vereinsmeisterschaft 10:00 Uhr VfL Egenburg, Stockschützen, Stockschützenanlage VfL Grillfest ab 11:00 Uhr des Krieger- und Soldatenvereins Pfaffenhofen a.d. Glonn, in der Kalmbach- Halle, Egenburg Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr VfL Egenburg Abt. Ski, im Sportheim VfL Teilnahme am Gründungsfest in Steindorf Schützenverein Hubertus Weyhern Mixed-Pokalturnier VfL Egenburg, Tennis Seniorennachmittag der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 14:00 17:00 Uhr, im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Steinhart 22./ Feuerwehrausflug Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen a.d. Glonn Gemeinderatsausflug Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn AUSWEICHTERMIN Mixed-Pokalturnier VfL Egenburg, Tennis Oktober Seniorennachmittag der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 14:00 17:00 Uhr, im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Steinhart ab 18:00 Uhr Jugendtraining Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim erster Schießabend Schützenverein Hubertus Weyhern Altpapiersammlung der Fußballjugend, 08:00-12:00 Uhr Gemeindehalle Pfaffenhofen, VfL Egenburg ab 18:00 Uhr Jugendtraining Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim AH-Saisonabschlussfeier VfL Egenburg, AH-Fußball, im Sportheim Weinfest ab 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Unterumbach, Frau Steinhart ab 18:00 Uhr Jugendtraining Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Weinfest VfL Egenburg November ab 18:00 Uhr Jugendtraining Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Hoagarten Obst- und Gartenbauverein Wattrennen ab 19:30 Uhr VfL Egenburg, org. Abt. Fußball, im Sportheim VfL Sankt Martins Fest ab 17:15 Uhr Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn ab 18:00 Uhr Jugendtraining Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Saisonabschlussfeier 19:30 Uhr, VfL Egenburg Tennis, im Sportheim VfL Seniorennachmittag der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 14:00 17:00 Uhr, im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Steinhart Jahreshauptversammlung VfL Egenburg, Stockschützen, im Sportheim VfL

33 ab 18:00 Uhr Jugendtraining ab 20:00 Uhr Vereinsmeisterschaft, Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Wattrennen, 19:30 Uhr FFW Unterumbach, im Gemeinschaftshaus Jahreshauptversammlung des Krieger- und Soldatenvereins Pfaffenhofen a.d. Glonn Terminabsprache mit den Vereinen für 2019, 18:30 Uhr im Rathaus Egenburg ab 18:00 Uhr Jugendtraining ab 20:00 Uhr Vereinsmeisterschaft, Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Bürgerversammlung 19:30 Uhr Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn kfd - und Seniorenausflug zum Christkindlmarkt Kath. Frauengemeinschaft Deutschland, Frau Steinhart Altpapiersammlung der Fußballjugend, 08:00-12:00 Uhr Gemeindehalle Pfaffenhofen, VfL Egenburg ab 18:00 Uhr Jugendtraining ab 20:00 Uhr Vereinsmeisterschaft, Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Dezember Weihnachtsfeier, 20:00 Uhr, Bayern-Fanclub Umbach, Gemeinschaftshaus Unterumbach Weihnachtsfeier Burschenverein Pfaffenhofen a.d. Glonn Seniorenweihnachtsfeier ab 13:00 Uhr der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn kfd Adventsandacht mit anschließender Weihnachtsfeier, Kath. Frauengemeinschaft Deutschland, Fr. Steinhart ab 18:00 Uhr Jugendtraining ab 20:00 Uhr Vereinsmeisterschaft, Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim 08./ Ausstellung 50er Jahre im Landkreis E.-M. Hackbarth, im Rathaus Egenburg Weihnachtsfeier, 19:00 Uhr Schützenverein Hubertus Weyhern Christkindlmarkt der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, in Egenburg Seniorennachmittag der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 14:00 17:00 Uhr, im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Steinhart Weihnachtsfeier, 18:30 Uhr, Schützenverein Die Wildmooser Egenburg, Sportheim Christkindlmarkt Unterumbach 13:30 Uhr Andacht 14:00 Uhr Beginn Christkindlmarkt Dorfjugend Unterumbach Weihnachtsfeier 13:00 Uhr der Fußballjugend, VfL Egenburg, Turnhalle Odelzhausen Weihnachtsfeier, 19:00 Uhr VfL Egenburg - ALLE Abteilungen Silvesterlauf Pfaffenhofen Bauhof der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Der Veranstaltungskalender ist auch im Internet unter: einzusehen. Kult A8 Freitag, , 20:00 h Konzert mit Locos por la Rumba Ricardo Folkerts Ort: Gut Schloss Sulzemoos Sonntag, , 18:00 h Konzert mit Hugo Siegmeth und Axel Wolf Saxophon und Laute Ort: Kirche St. Florian, Wiedenzhausen Freitag, , 20:00 Uhr Rockkonzert mit Helter Skelter Ort: Schule Bergkirchen 12. Juli August 2018 Musikalischer Theatersommer Bergkirchen Ein Florentinerhut - Pariser Vaudeville- Komödie mit Musik von Eugene Labiche Ort: Halle des TC Lauterbach 19. Juli 2018, 20:00 Uhr Klassisches Konzert mit dem Peter Clemente Duo Ort: Kirche St. Stephan in Egenburg August 2018 Die Abenteurer Konzert mit Andreas Binder, Philipp Sterzer und Mulo Franzel Ort: Furthmühle, Egenhofen Sonntag, , 11:00 h Jazz im Backhaus Jazz-Frühschoppen mit der Karlsfelder Big Band Ort: Gut Schloss Sulzemoos Donnerstag, , 20:00 h Heilige und Scheinheilige Michael Lerchenberg und Florian Burgmayr Ort: Malztenne Odelzhausen Sonntag, , 19:00 h Luz Amoi Weihnachtskonzert Ort: Pfarrkirche St. Johann Baptist, Bergkirchen Montag, , 15:00 h Silvesterkonzert Harmonic Brass Ort: Pfarrkirche St. Benedikt, Odelzhausen Seite 33

34 Die Furthmühle - Technikdenkmal und Museum Außerdem finden Kulturveranstaltungen des 1992 gegründeten Fördervereins Furthmühle im Rahmen des Deutschen Mühlentages, der Brucker Kulturnacht, den Kreiskulturtagen, von KULT A8 oder dem Förderverein für Baierische Sprache und Dialekte im historischen Ensemble der Furthmühle eine ansprechende, einmalige Kulisse. Albert Aumüller, Januar 2018 Hoffest bei Fam. Wolf in Ebersried Unmittelbar an der südlichen Gemeindegrenze von Pfaffenhofen an der Glonn direkt am Ufer der Glonn an der Straße zwischen Wagenhofen und Egenhofen stehen die Gebäude der Getreide- und Schneidmühle Furthmühle. Bereits 1158, der ersten urkundlichen Erwähnung von Pfaffenhofen, ist die Mühle genannt und war der dortigen Pfarrei bis 1828 zugehörig. Aus dieser Zeit stammen die die heutigen Bauwerke, die der Weyherner Hofmarksherr Baron Karl Ludwig von Lotzbeck vom Mühlenbauer Johann Anton Lindt aus Grafing ausstatten ließ. Die Wasserkraft der Glonn wurde damals nicht nur zum Mahlen von Getreide und Sägen von Baumstämmen, sondern auch zum Brechen von Malz und zum Pressen von Öl genutzt und kann deshalb durchaus als Gewerbegebiet des frühen 19. Jahrhunderts angesehen werden. Seit 1900 bewirtschaftet die Familie Aumüller das Anwesen in der dritten Generation. Beide Gebäude wurden als seltene ländliche Profanbauten des Klassizismus in die Denkmalliste aufgenommen, gemäß des Denkmalschutzgesetzes im Zeitraum von 1984 bis 89 renoviert. Die Furthmühle wird heute, als Besonderheit, im funktionierenden Betrieb, der Öffentlichkeit gezeigt. Drehende Mahlwerke, laufende Förderelemente, rüttelnde Siebe und schneidende Sägegatter versetzen die Besucher in die Zeit der Kunstmühlen von 1890 bis 1920 zurück. Seit 2004 ist im Mühlengebäude ein Museumsraum für eine Dauerausstellung sowie wechselnde Sonderausstellungen und das Café Mahlgang für die Besucher eingerichtet. Besonders die selbstgebackenen Torten im Café erfreuen sich großer Beliebtheit. Jung und alt wird hier Einblick in die Welt vor über hundert Jahren mit den damaligen Arbeits- und Lebensbedingungen, aber auch die, für diese Zeit hochentwickelte Technik zur Industrialisierung, vermittelt. Seite 34

35 Mikrozensus 2018 Pressemitteilung Mikrozensus 2018 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft 4/2018/42/A Fürth, den 10. Januar 2018 Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Wohnsituation befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2018 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus 2018 enthält zudem noch Fragen zur Wohnsituation. Neben der Wohnfläche und dem Baualter der Wohnung werden unter anderem die Heizungsart und die Höhe der zu zahlenden Miete sowie die Nebenkosten erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2018 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Verwaltungssitz: Parteiverkehr: Egenburg, Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel / , Fax 08134/ GT Egenburg, Hauptstraße 14, Pfaffenhofen a.d. Glonn Internet: info@pfaffenhofen-glonn.de Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr gerne nach vorheriger Terminvereinbarung vor 08:00 Uhr und nach 12:00 Uhr Dienstag zusätzlich: 16:00 bis 18:00 Uhr IMPRESSUM: Bürgerinformation Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, Erster Bürgermeister Helmut Zech, GT Egenburg, Hauptstraße 14, Pfaffenhofen a.d. Glonn, ( 08134/ , FAX 08134/ ) Satz, Gestaltung: Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Seite 35

36 Einladung zur Wiederholung der Informationsveranstaltung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Alles was Sie darüber wissen sollten Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, aufgrund der großen Nachfrage werden wir die am durchgeführte Informationsveranstaltung wiederholen. Hierzu laden Sie die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn und die Betreuungsstelle des Landratsamtes Dachau herzlich am um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal, 1. Stock, des Rathauses Egenburg, Hauptstr. 14, Egenburg, ein. Die Mitarbeiter der Abteilung Senioren-, Betreuungs- und sonstige soziale Angelegenheiten des Landratsamtes Dachau, Frau Keller und Herr Reiter, werden Sie an diesem Abend über die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung ausführlich informieren und Ihnen für Fragen diesbezüglich zur Verfügung stehen. Helmut Zech 1. Bürgermeister Seite 36

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) vom 21. November 2017 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung Seite 1 von 8 Seiten V E R O R D N U N G über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Unterschleißheim Aufgrund des Art. 51 Abs. 4

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung Verordnung der Gemeinde Niederlauer über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Aufgrund des Art. 51 Abs.

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO)

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO) Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO) Vom 23. Dezember 1998 Stand 11. Oktober 2001 Aufgrund

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Markt Markt Indersdorf Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 15.10.2008 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

V e r o r d n u n g. Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung

V e r o r d n u n g. Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Deggendorf Vom 16.12.2003 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

V e r o r d n u n g. 1 Inhalt der Verordnung

V e r o r d n u n g. 1 Inhalt der Verordnung Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) BayRS 91-1-I -, zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2007 (GVBl. S. 958), erlässt die Stadt Cham folgende

Mehr

V E R O R D N U N G. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG DER ÖFFENTLICHEN STRASSEN UND DIE REINIGUNG DER GEHBAHNEN SOWIE SICHERUNG DER GEHBAHNEN IM WINTER IN DER GEMEINDE EMMERING Aufgrund Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Verordnung der Gemeinde Eching über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung der Gemeinde Eching über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung der Gemeinde Eching über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung StrRSV) Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

V e r o r d n u n g. über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom

V e r o r d n u n g. über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom V e r o r d n u n g über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 22.12.2008 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

G E M E I N D E G A U T I N G

G E M E I N D E G A U T I N G Bekanntmachung 631/7 AL1/gr-bs G E M E I N D E G A U T I N G Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Gauting, den 22.10.2008 Aufgrund

Mehr

Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung Seite 1 Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Buchloe (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) vom 11.07.2018 Aufgrund

Mehr

Allgemeine Vorschriften

Allgemeine Vorschriften Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 05.10.2004 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen im Winter in der Gemeinde Ismaning

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen im Winter in der Gemeinde Ismaning Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen im Winter in der Gemeinde Ismaning Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen-

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. Verordnung:

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. Verordnung: Markt Diedorf Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Oberstdorf.

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Oberstdorf. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Oberstdorf Vom Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Seite: 1 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 05.10.1981 (BayRS 91-1-I), zuletzt geändert

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

9HURUGQXQJ EHUGLH5HLQKDOWXQJXQG5HLQLJXQJ GHU IIHQWOLFKHQ6WUD HQXQGGLH6LFKHUXQJ GHU*HEDKQHQLP:LQWHU

9HURUGQXQJ EHUGLH5HLQKDOWXQJXQG5HLQLJXQJ GHU IIHQWOLFKHQ6WUD HQXQGGLH6LFKHUXQJ GHU*HEDKQHQLP:LQWHU Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1981 (BayRS 91-1-I) zuletzt geändert durch 3 des Gesetzes vom 27.12.1999

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) erläßt

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. Verordnung

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. Verordnung Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen in der Stadt Würzburg.

Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen in der Stadt Würzburg. VERORDNUNG über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Würzburg (Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnung) vom 30. Dezember 1998

Mehr

V e r o r d n u n g. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

V e r o r d n u n g. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Waal, Landkreis Ostallgäu vom 22. Oktober 2002 (Inkrafttreten: 15.11.2002, Außerkrafttreten:

Mehr

V e r o r d n u n g über die Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen in der Stadt Ebersberg

V e r o r d n u n g über die Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen in der Stadt Ebersberg V e r o r d n u n g über die Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen in der Stadt Ebersberg in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.01.1999 und mit Berücksichtigung

Mehr

Straßenreinigungsverordnung

Straßenreinigungsverordnung VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND REINIGUNG DER ÖFFENTLICHEN STRASSEN UND DIE SICHERUNG DER GEHBAHNEN IM WINTER IN DER STADT ERLANGEN (STRASSENREINIGUNGSVERORDNUNG) Allgemeine Vorschriften... 2 1 Inhalt

Mehr

Ortsrecht Markt Hiltpoltstein

Ortsrecht Markt Hiltpoltstein Ortsrecht Markt Hiltpoltstein Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Ortsrecht Markt Hiltpoltstein 1 VO Reinhaltung von Straßen

Mehr

14.2. STADT WUNSIEDEL GZ:

14.2. STADT WUNSIEDEL GZ: STADT WUNSIEDEL GZ: 028 101 14.2. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung) Neufassung

Mehr

V E R O R D N U N G. Reinhaltung der öffentlichen Straßen. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung. 2 Begriffsbestimmungen.

V E R O R D N U N G. Reinhaltung der öffentlichen Straßen. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung. 2 Begriffsbestimmungen. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Rothenburg ob der Tauber vom 18.05.2017. Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. vom

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. vom Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 17.01.2006 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen und Wegegesetzes

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN EAPl.-Nr. 6314 VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN vom 08.10.1975 zuletzt geändert am 29.11.2007

Mehr

letzte Änderung vom 19. Juli 2017 (MP und VBl. Nr. 164), in Kraft ab 20. Juli 2017

letzte Änderung vom 19. Juli 2017 (MP und VBl. Nr. 164), in Kraft ab 20. Juli 2017 VERORDNUNG über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege im Winter in der Stadt Würzburg (Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnung) vom 30. Dezember 1998

Mehr

Straßenreinigungs- und WinterdienstVO 183

Straßenreinigungs- und WinterdienstVO 183 Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG),

Mehr

Vom 18. Oktober 2010 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg vom Nr. 22)

Vom 18. Oktober 2010 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg vom Nr. 22) Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterszeit in der Stadt Bamberg 1 Vom 18. Oktober 2010 (Rathaus Journal - Amtsblatt

Mehr

Verordnung. A) Allgemeine Vorschriften

Verordnung. A) Allgemeine Vorschriften Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Verordnungstextes. Verordnung

Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Verordnungstextes. Verordnung Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Verordnungstextes 2 Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung)

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungs-VO)

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungs-VO) Satzung Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungs-VO) Aufgrund Art. 51 Abs. 4 und 5 Bayerisches Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung Verordnung der Stadt Mühldorf a. Inn über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung SRV) VOM 19.12.2008 Aufgrund des

Mehr

Vom Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung

Vom Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Vom 19.12.2018 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung) Vom 28. November 2008 Aufgrund von Art. 51 Abs. 4 und 5 und

Mehr

Verordnung der Gemeinde Neuried über

Verordnung der Gemeinde Neuried über (Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung - StrRSV) die Reinigung und Wege Sicherung der Verordnung der Gemeinde Neuried über öffentlichen Straßen und Gemeinde Neuried 1 Inhalt der Verordnung 2 Begriffsbestimmungen

Mehr

Ortsrecht Stadt Gräfenberg

Ortsrecht Stadt Gräfenberg Ortsrecht Stadt Gräfenberg Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Ortsrecht Stadt Gräfenberg 1 VO Reinhaltung von Straßen Gräfenberg.doc

Mehr

Verordnung der Gemeinde Haar über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und der Sicherung der Gehbahnen und Gehwege im Winter

Verordnung der Gemeinde Haar über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und der Sicherung der Gehbahnen und Gehwege im Winter GEMEINDE HAAR Die Gemeinde weist darauf hin, dass ausschließlich die im Rathaus hinterlegten und von jedermann einsehbaren Fassungen der folgenden Satzung nebst Änderungen rechtswirksam sind. Aus dem folgenden

Mehr

Verordnung. über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung. über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) vom 05. Oktober 1981 (BayRS 91-1-I) zuletzt geändert durch 6 des Gesetzes vom 20.12.2007 (GVBl. S. 958), erlässt die

Mehr

VERORDNUNG. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

VERORDNUNG. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung VERORDNUNG über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND REINIGUNG DER ÖFFENTLICHEN STRASSEN UND DIE SICHERUNG DER GEHBAHNEN IM WINTER DER STADT PFAFFENHOFEN A.D.

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND REINIGUNG DER ÖFFENTLICHEN STRASSEN UND DIE SICHERUNG DER GEHBAHNEN IM WINTER DER STADT PFAFFENHOFEN A.D. VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND REINIGUNG DER ÖFFENTLICHEN STRASSEN UND DIE SICHERUNG DER GEHBAHNEN IM WINTER DER STADT PFAFFENHOFEN A.D.ILM vom 17.02.2006 INHALT: 1 Inhalt der Verordnung 2 Begriffbestimmungen

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 23.05.2005 Allgemeine Vorschriften 1 Inhalt der Verordnung Diese Verordnung regelt Inhalt

Mehr

31-1 Reinhaltungsverordnung Stadt Fürth

31-1 Reinhaltungsverordnung Stadt Fürth Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinhaltungsverordnung - ReinhV) vom 19. Dezember 2013 (Stadtzeitung Nr. 1 vom 15. Januar

Mehr

Verordnung über den Erlaß ortsrechtlicher Vorschriften in der Gemeinde Inning a. Ammersee. V e r o r d n u n g

Verordnung über den Erlaß ortsrechtlicher Vorschriften in der Gemeinde Inning a. Ammersee. V e r o r d n u n g Verordnung über den Erlaß ortsrechtlicher Vorschriften in der Gemeinde Inning a. Ammersee Aufgrund von Art. 18 Abs. 1, 28 Abs. 1 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Verordnung der Stadt Lauingen (Donau)

Verordnung der Stadt Lauingen (Donau) Az.: 10-631-061 Verordnung der Stadt Lauingen (Donau) über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege im Winter in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Dezember 2008 (Amtsblatt Nr. 30 der Stadt Passau

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) vom

Mehr

Vom Verordnung: Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

Vom Verordnung: Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Vom 09.11.2015 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

V E R O R D N U N G. Verordnung: Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. Verordnung: Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung Az.: IV-631-06 bzw. 07/T V E R O R D N U N G der Stadt Garching b. München Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Garching b. München Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Gemeinde Blankenbach

Gemeinde Blankenbach Gemeinde lankenbach Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) der Gemeinde lankenbach vom 03.12.2012

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinhaltung, Reinigung, Schneeberäumung und zum Bestreuen der öffentlichen Straßen und Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinhaltung, Reinigung, Schneeberäumung und zum Bestreuen der öffentlichen Straßen und Gehwege 1 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinhaltung, Reinigung, Schneeberäumung und zum Bestreuen der öffentlichen Straßen und Gehwege Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Verordnung der Gemeinde Jandelsbrunn über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung der Gemeinde Jandelsbrunn über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter 1 Verordnung der Gemeinde Jandelsbrunn über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Gemeindeverordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Wege, Straßen, Plätze und Anlagen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Gemeindeverordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Wege, Straßen, Plätze und Anlagen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Gemeindeverordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Wege, Straßen, Plätze und Anlagen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Beschluss des Stadtrates vom 28. April 2005 Bekanntmachung:

Mehr

Verordnung der Gemeinde Happurg über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung der Gemeinde Happurg über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Nr.: 900 Seite: 1 Verordnung der Gemeinde Happurg über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Vom 12.10.2000. Nr.: 900 Seite: 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verordnung der Stadt Lindau (Bodensee) über die Sicherung von Gehbahnen im Winter (Winterdienstordnung) vom 01. Dezember 2016

Verordnung der Stadt Lindau (Bodensee) über die Sicherung von Gehbahnen im Winter (Winterdienstordnung) vom 01. Dezember 2016 Lindau (B). Verordnung der Stadt Lindau (Bodensee) über die Sicherung von Gehbahnen im Winter (Winterdienstordnung) vom 01. Dezember 2016 Die Stadt Lindau (Bodensee) erlässt aufgrund von Art. 51 Abs. 5

Mehr

Verordnung. Verordnung

Verordnung. Verordnung Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege in der Gemeinde Markt Eckental Aufgrund des Artikel 51 Absatz 4 und 5 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg Satzung über die Straßenreinigung Seite 1 von 7 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 04.03.1994 Diese Fassung berücksichtigt: 1. die Erste Satzung zur Änderung der in der Stadt Bad Segeberg vom 21.01.1985,

Mehr

Verordnung der Stadt Kronach. Verordnung

Verordnung der Stadt Kronach. Verordnung Verordnung der Stadt Kronach zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Lärm, Tierhaltung, sowie Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom

Mehr

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung)

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Erlass / Änderung vom... In Kraft seit... Erlass 18. Februar 1998 10. April 1998 Straßenreinigungssatzung 1 Aufgrund des

Mehr

Gemeinde Bernhardswald

Gemeinde Bernhardswald Gemeinde Bernhardswald Landkreis Regensburg Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichenstraßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Auf Grund des 52 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) vom 24. September 1980 (Nds GVBl. S. 359), zuletzt geändert

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung)

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) Aufgrund des 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG)

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht GEME I NDE LAUCHR I NGEN LANDKREIS WALDSHUT SATZUNG DER GEMEINDE LAUCHRINGEN ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßEN- ANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) Aufgrund

Mehr

Gemeinderatsbeschluss Bekanntmachung (MBL VG-Schöllkrippen Nr. 25, Seite )

Gemeinderatsbeschluss Bekanntmachung (MBL VG-Schöllkrippen Nr. 25, Seite ) Markt Schöllkrippen Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) des Marktes Schöllkrippen vom

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr