Agrarische Brennstoffe - Ressourcen, Rohstoffeigenschaften, Pelletier- und Feuerungstechnologien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Agrarische Brennstoffe - Ressourcen, Rohstoffeigenschaften, Pelletier- und Feuerungstechnologien"

Transkript

1 Agrarische Brennstoffe - Ressourcen, Rohstoffeigenschaften, Pelletier- und Feuerungstechnologien Elisabeth Wopienka Fachtagung Energie, Graz

2 Projekt MixBioPells Ziele Hindernisse und Antriebsfaktoren für die Nutzung alternativer Pellets identifizieren Steigerung der Bedeutung am Europäischen Markt Projektinhalte Informationssammlung (Regionale Akteure Rohstoffe Technologien) Informationsverbreitung und Vernetzung (Dokumentation von Fallstudien, Datenbank, Kommunikationsplattform) Konzept für ein Kennzeichnungssystem und Empfehlungen für gesetzliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

3 Energiebereitstellung durch agrarische (Misch-)brennstoffe Ressourcen/ Rohstoffproduktion Kosten Verfügbarkeit Verarbeitung Energieaufwand Produktqualität Therm. Nutzung Verbrennungseigenschaften Rohstoffe Pelletier- und Brikettiertechnologien Rohstoff- und Produkteigenschaften Feuerungstechnologien Brennstoffeigenschaften und Verbrennungsqualität

4 Rohstoffe Energiepflanzen (, Schilfgras, Hanf, Heu ) Nebenprodukte und Reststoffe aus Land- und Forstwirtschaft (Stroh, Rebschnitt, Maisspindel, Kleie ) Industrielle Nebenprodukte und Reststoffe (Trester, Gärreste, Fruchtkerne )

5 Technologien Pelletierung & Brikettierung Pelletpressen Flachmatrize Ringmatrize Zahnradpresse Brikettpressen Quelle: Strangpresse (mechanisch, hydraulisch) (Presskammer, Walzenpresse)

6 Technologien Pelletierung & Brikettierung Variablen & Einflussgrößen bei der Pelletierung Rohstoffart Rohstoff-Feuchte Mahlgrad des Rohstoffs Pressverhältnis Verweilzeit

7 Pelletierbarkeit Spezifischer Energiebedarf in kwh/kg 0,25 0,20 0,15 0,10 0,05 0,00 AK AK Matrizen-Temperatur AK Matrizen-Temperatur AK Heu + (50:50) Heu + (75:25) Maisspindel + (50:50) Rebschnitt + Heu (50:50) Temperatur in C

8 Brennstoffeigenschaften Rohstoff Holz, Fichte Stroh Gerste Heu Heizwert in MJ/kg (TS) 18,79 17,32 17,83 17,67 16,9 Asche in % (TS) 0,25 Aschegehalt 5,71 3,26 2,43 10x bis 20x 9,6 Erweichungspunkt in C 1360 Erweichungspunkt C C Stickstoff (N) in % (TS) 0,1 N-Gehalt 0,66 0,24 1,94 5x bis 10x 1,65 Schwefel (S) in mg/kg (TS) 40 S-Gehalt x bis x Chlor (Cl) in mg/kg (TS) 15 Cl-Gehalt x bis x Quelle: BIOENERGY2020+

9 Technologien Verbrennung Herausforderungen Große Aschemengen mit zumeist hoher Verschlackungsneigung Gas- und partikelförmige Emissionen Korrosionsschäden an der Anlage C O Low C O2 NO C O High Maßnahmen Bewegte Rostsysteme (meist Stufenrost oder ähnliche Ausführung) Aktiver Ascheaustrag Korrosionsbeständigere Materialien Quelle: Quelle:

10 Verbrennung Emissionen Maisspindel + Heu + Rebschnitt Heu + Heu im Brennstoff NOx-Emissionen in mg/mj Holz Diverse Nichtholz-Brennstoffe Mischpellets aus Nichtholz-Brennstoffen 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 Brennstoff-N in % Staubemissionen in mg/mj Heu (2. Schnitt) Heu (kräuterreich) Heu + (50:50) Heu + (75:25)

11 Verbrennung Verschlackungsneigung Partikel > 5.6mm Partikel 5.6 < x < 4mm Rebschnitt Rebschnitt & Heu (50:50) & Heu (50:50) & Heu (25:75) & Maisspindel (50:50) Anteil der Schlacke in der Asche in % Deutliche Steigerung der Verschlackungsneigung durch Zumischung problematischer Brennstoffe!

12 Schlussfolgerungen Es steht eine Vielfalt an landwirtschaftlichen Roh- und Reststoffen zur Verfügung Mit den meisten untersuchten Rohstoffen sind unter geeigneten Einstellungen hochqualitative Presslinge herstellbar Die Einstellung geeigneter Rahmenbedingungen zur Presslingsproduktion ist nicht trivial Pelletier- /Brikettiereigenschaften sind sehr unterschiedlich können durch Mischen optimiert werden Herausforderungen bei der thermischen Nutzung: Emissionen, Verschlackungsneigung, Korrosion Einstellung bzw. Optimierung von Verbrennungseigenschaften durch Mischen verschiedener Rohstoffe nur begrenzt möglich

13 Zukünftige Herausforderungen Identifizierung geeigneter Anwendungsfelder Entwicklung entsprechender Prozess- bzw. Produktionsketten Bewerkstelligung technologischer Herausforderungen (v.a. Einhaltung von Emissionsrichtlinien) Schaffung entsprechender rechtlicher Rahmenbedingungen

14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Biomasse der Zukunft Bioenergie der Zukunft?

Biomasse der Zukunft Bioenergie der Zukunft? Biomasse der Zukunft Bioenergie der Zukunft? Elisabeth Wopienka Biomasse der Zukunft Innovative und wirtschaftliche Bereitstellung fester Biomasse Energiebereitstellung aus Biomasse in Österreich 1970

Mehr

Firma. Vorstand: Guido Pusch Mitarbeiter: 55 Produkte: Pelletpressen Mischpelletdesign Maschinenbau Baumarktprodukte Technikum: Global Pellet Center

Firma. Vorstand: Guido Pusch Mitarbeiter: 55 Produkte: Pelletpressen Mischpelletdesign Maschinenbau Baumarktprodukte Technikum: Global Pellet Center Agrarmischpellets Stationäre Biomassepelletierung und agrarstick Andreas Schneider, PUSCH AG ALB Hessen, Bad Hersfeld, 13. März 2012 Firma Vorstand: Guido Pusch Mitarbeiter: 55 Produkte: Pelletpressen

Mehr

Rechnet sich die Bereitstellung von agrarischen Biobrennstoffen?

Rechnet sich die Bereitstellung von agrarischen Biobrennstoffen? Rechnet sich die Bereitstellung von agrarischen Biobrennstoffen? Christa Kristöfel Elisabeth Wopienka Fachtagung Energie, Graz 3.2.212 Hintergrund-Fallstudien Tabelle 1: Untersuchte Fallbeispiele im Rahmen

Mehr

group ADF Miscanthus First results of the MixBioPells project-best practice examples

group ADF Miscanthus First results of the MixBioPells project-best practice examples MixBioPells IEE/09/758 Country: Austria Place: Stephanshart 159 Ardagger A-3300 Amstetten Date: 05.12.2011 No. of participants: 5 Title Organizer: BE2020+ and the group ADF Miscanthus 3 rd Network meeting

Mehr

association Hay and Pellets

association Hay and Pellets MixBioPells IEE/09/758 Country: Austria Place: Grazertorplatz 3 8490 Bad Radkersburg Date: 03.11.2011 No. of participants: 9 Organizer: BE2020+ and the association Hay and Pellets Target group: Members

Mehr

Möglichkeiten zur Herstellung standardisierter Biomassepellets

Möglichkeiten zur Herstellung standardisierter Biomassepellets Marktfähige Nutzungskonzepte für alternative Biomassemischpellets Leipzig am 25. Mai 2011 Möglichkeiten zur Herstellung standardisierter Biomassepellets Volker Lenz, Nadja Weller, Thomas Zeng, Andreas

Mehr

Maisspindel / Alfred Kindler / Folie 63

Maisspindel / Alfred Kindler / Folie 63 . ÖKL Tagung - Mais MAISSPINDEL: Thermische und stoffliche Nutzung Energiehunger der Welt Maisspindel / Alfred Kindler 10.01.2014 / Folie 63 Energieversorgung Weltweit 2011 Maisspindel / Alfred Kindler

Mehr

Title Energetic and material utilization of alternative raw materials

Title Energetic and material utilization of alternative raw materials MixBioPells IEE/09/758 Country: Austria Place: TZWL Wieselburg Date: 27.01.2012 No. of participants: 68 Organizer: BE2020+ Target group: Relevant key actors regarding the energetic and material utilization

Mehr

Summary review of regional wokshops

Summary review of regional wokshops Summary review of regional wokshops IEE/09/758/SI2.558286 - MixBioPells WP 2 / D 2.1. Zusammenfassung Regionale Start Workshops Supported by the European Commission under the EIE programme Die alleinige

Mehr

3.3.1 Energiebedarf Pelletierungseigenschaften von Miscanthus in Abhängigkeit des Zerkleinerungsverfahrens

3.3.1 Energiebedarf Pelletierungseigenschaften von Miscanthus in Abhängigkeit des Zerkleinerungsverfahrens I INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VIII TABELLENVERZEICHNIS... XIII 1 Einleitung... 1 2 Stand der Wissenschaft und Technik... 6 2.1 Anforderungen

Mehr

Brennstoffart und Qualität Ansprüche an die Kesseltechnik

Brennstoffart und Qualität Ansprüche an die Kesseltechnik Brennstoffart und Qualität Ansprüche an die Kesseltechnik Energielehrschausondertag, 29.01.2014 Dipl.-Ing. Th. Hering, TLL, Jena Inhaltsverzeichnis Einleitung Rechtliche Rahmenbedingungen Klassifizierung

Mehr

Projektleitung F. Wolfgang Günthert, Univ. Prof. Dr.-Ing. Universität der Bundeswehr München. Projektträger

Projektleitung F. Wolfgang Günthert, Univ. Prof. Dr.-Ing. Universität der Bundeswehr München. Projektträger Projektträger florafuel AG Hans Werner (Vorstand) Stahlgruberring 7a 81829 München Projektleitung F. Wolfgang Günthert, Univ. Prof. Dr.-Ing. Universität der Bundeswehr München Institut für Wasserwesen,

Mehr

Neue Rohstoffsortimente für die Holzpelletsproduktion Einfluss eines erhöhten Rindenanteils auf die Verbrennungseigenschaften

Neue Rohstoffsortimente für die Holzpelletsproduktion Einfluss eines erhöhten Rindenanteils auf die Verbrennungseigenschaften Neue Rohstoffsortimente für die Holzpelletsproduktion Einfluss eines erhöhten Rindenanteils auf die Verbrennungseigenschaften DI Dr. Walter Haslinger, DI Dr. Günther Friedl, DI Elisabeth Wopienka, DI Waltraud

Mehr

Aufbereitung und Verbrennung halmgutartiger Biomasse

Aufbereitung und Verbrennung halmgutartiger Biomasse TerraTec / enertec 2007, Leipzig Biomasse Dipl.-Ing.(FH) Sophia Kiesewalter Biomasse Überblick Halmgutartige Brennstoffe Brennstoffqualität Herstellung von Brennstoffpellets Möglichkeiten zur Verbesserung

Mehr

Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse

Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse Festbrennstoffe in und aus der Landwirtschaft am 25. Sep. 2006 in Bernburg Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse Dipl.-Ing.(FH) Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT. Verbundproiekt: C4-Kompakt "Entwicklung einer optimierten. Produktionskette für die Bereitstellung von Miscanthus-

ABSCHLUSSBERICHT. Verbundproiekt: C4-Kompakt Entwicklung einer optimierten. Produktionskette für die Bereitstellung von Miscanthus- ABSCHLUSSBERICHT zum Projekt Verbundproiekt: C4Kompakt "Entwicklung einer optimierten Produktionskette für die Bereitstellung von Miscanthus Mischpellets zur Nutzung in Biomassefeuerungsanlagen" Teil Projekt

Mehr

Aufbau von Biomasse Logistikzentren für agrarische Brennstoffe

Aufbau von Biomasse Logistikzentren für agrarische Brennstoffe Aufbau von Biomasse Logistikzentren für agrarische Brennstoffe Company Logo This project is co-funded by the European Commission, contract N : IEE/13/638/SI2.675535 The sole responsibility of this publication

Mehr

Strohverbrennung leicht gemacht

Strohverbrennung leicht gemacht Strohverbrennung leicht gemacht Brennstoffperspektiven aus der Landwirtschaft für größere Biomasseanlagen Agrarhandel Müller GbR Dietingerstraße 31 78661 Böhringen info@agrarhandel-mueller.de 1. Vorstellung

Mehr

Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends)

Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends) Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends) Leipzig, den 28.01.2015, Dipl.-Ing. Th. Hering, TLL, Jena Inhaltsverzeichnis Einleitung Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Biomassen für die Pelletproduktion Verbrennungstechnische Eigenschaften... 36

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Biomassen für die Pelletproduktion Verbrennungstechnische Eigenschaften... 36 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Politische Zielsetzungen und energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen 2 1.2 Pelletmarktentwicklung... 4 1.2.1 Internationale Märkte... 5 Industriepelletmärkte...

Mehr

Forschungsprojekt: Biobrennstoffdesign - Mischpellets aus landwirtschaftlichen Reststoffen

Forschungsprojekt: Biobrennstoffdesign - Mischpellets aus landwirtschaftlichen Reststoffen Forschungsprojekt: Biobrennstoffdesign - Mischpellets aus landwirtschaftlichen Reststoffen 9. Industrieforum Pellets 06. - 07. Oktober 2009 Neue Messe Stuttgart, ICS Daniel Hein Universität Siegen Institut

Mehr

Hochwertige Festbrennstoffe aus Reststoffen der Landwirtschaft, von Kommunalbetrieben und aus der Futter- und Lebensmittelindustrie

Hochwertige Festbrennstoffe aus Reststoffen der Landwirtschaft, von Kommunalbetrieben und aus der Futter- und Lebensmittelindustrie Hochwertige Festbrennstoffe aus Reststoffen der Landwirtschaft, von Kommunalbetrieben und aus der Futter- und Lebensmittelindustrie 4. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft 27.03.2014,

Mehr

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand Aktueller Diskussionsstand 1 Ausgangslage Anwendungsbereich der 1. BImSchV Errichtung, Beschaffenheit und der Betrieb von nicht genehmigungsbedürftigen kleinen und mittleren Feuerungsanlagen Derzeitiger

Mehr

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse Herzlich willkommen Auswahlkriterien für Heizkessel Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse Auswahlkriterien Übersicht 1. Brennstoff/-eigenschaften 2. Technik 3. Wärmebedarf / Leistung 4. Arbeitsaufwand

Mehr

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg Manfred Wörgetter, Leopold Lasselsberger, BLT Wieselburg www.blt.bmlfuw.gv.at Walter Haslinger, Austrian Bioenergy Centre Wieselburg

Mehr

Nutzung biogener Festbrennstoffe auf der Basis von Stroh

Nutzung biogener Festbrennstoffe auf der Basis von Stroh Nutzung biogener Festbrennstoffe auf der Basis von Stroh Dr. Ute Bauermeister GNS - Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbh Weinbergweg 23, 06120 Halle Tel./Fax: +49 345-5583 754 / 706 E-mail: info@gns-halle.de;

Mehr

Pellets als Energieträger

Pellets als Energieträger Pellets als Energieträger Technologie und Anwendung Bearbeitet von Stefan Döring 1st Edition. 2010. Buch. XI, 257 S. Hardcover ISBN 978 3 642 01623 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 559 g Weitere

Mehr

Nutzung regionaler Biomasse für kleine und mittlere Unternehmen. Rolf Herfordt

Nutzung regionaler Biomasse für kleine und mittlere Unternehmen. Rolf Herfordt Nutzung regionaler Biomasse für kleine und mittlere Unternehmen Rolf Herfordt 23.09.2015 1 www.kwbheizung.de 2 www.kwbheizung.de 3 www.kwbheizung.de KWB Heute KWB Heute Größter Energieschaugarten Modernstes

Mehr

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland 8. Schweizer Pelletforum, Bern, 7. November Energieträger Holz Holz: natürlicher, inhomogener Rohstoff (Baumart, Standort mit Witterung u. Boden, Schädlinge,

Mehr

Wärmenutzungsmöglichkeiten, Technologien und Brennstoffe. Dr. Annett Pollex

Wärmenutzungsmöglichkeiten, Technologien und Brennstoffe. Dr. Annett Pollex Wärmenutzungsmöglichkeiten, Technologien und Brennstoffe Dr. Annett Pollex Wärmebedarf verschiedener Einsatzbereiche kw 1000 500 250 100 50 25 Holzhackschnitzel Brauerei Molkerei Maschinenbau Kunststofffertigung

Mehr

Heizen mit Biomasse. Dr. Bernd Lüttgens. RLV- Bonn

Heizen mit Biomasse. Dr. Bernd Lüttgens. RLV- Bonn Heizen mit Biomasse Dr. Bernd Lüttgens RLV- Bonn Getreideversorgungsbilanz Deutschland (in 1000 t) Alle Getreidearten 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 Fläche 6.840 6.947 6.839 6.703 6.676 Durchschnitts Ertrag

Mehr

KombiFireSystem mit Biomasse- Gegenstromvergasern. Möglichkeiten zur Nutzung feuerungstechnisch anspruchsvoller Biomassen

KombiFireSystem mit Biomasse- Gegenstromvergasern. Möglichkeiten zur Nutzung feuerungstechnisch anspruchsvoller Biomassen KombiFireSystem mit Biomasse- Gegenstromvergasern Möglichkeiten zur Nutzung feuerungstechnisch anspruchsvoller Biomassen Dipl.-Ing (FH). Klaus Röhrmoser WWW.GAMMEL.DE Warum Gegenstromvergasung? Gegenstromvergaser

Mehr

Energiekorn Stand der Verbrennungstechnik und Typenprüfung. Ing. Karl Furtner

Energiekorn Stand der Verbrennungstechnik und Typenprüfung. Ing. Karl Furtner Energiekorn Stand der Verbrennungstechnik und Typenprüfung Ing. Karl Furtner Energieertrag je Hektar 8000 7000 5000-7000 6000 Liter Dieseläquivalent/ha 5000 4000 3000 1500-2500 2500-3600 3500-5000 2000

Mehr

NEBrA Nachhaltige Energieversorgung durch Biomasse aus regionalem Anbau

NEBrA Nachhaltige Energieversorgung durch Biomasse aus regionalem Anbau NEBrA Nachhaltige Energieversorgung durch Biomasse aus regionalem Anbau 1. Warum Pellets? 2. Warum nicht ausschließlich Holzpellets? 3. Alternativen? 4. Biomischpellets Anforderungen Rohstoffe Forschung

Mehr

Zusammenfassung der Interviews

Zusammenfassung der Interviews IEE/09/758/SI2.558286 - MixBioPells AP 4 / D 4.2 Zusammenfassung der Interviews Author 1: Thomas Zeng (DBFZ) Author 2: Dr. rer nat. Annett Pollex (DBFZ) Mit Unterstützung der Projektpartner: Bioenergy

Mehr

Pflanzenkohle Herstellung im PYREG- Verfahren

Pflanzenkohle Herstellung im PYREG- Verfahren Pflanzenkohle Herstellung im PYREG- Verfahren 72. Symposium ANS e.v., Berlin 2011 Klimaschädigende klassische Pyrolyseverfahren 72. Symposium ANS e.v., Berlin 2011 Anforderungen an Pflanzenkohle Herstellung

Mehr

ALTERNATIVE BIOGENE BRENNSTOFFE

ALTERNATIVE BIOGENE BRENNSTOFFE Forschen und Prüfen für Landwirtschaft und Umwelt Josephinum Research ALTERNATIVE BIOGENE BRENNSTOFFE VERFÜGBAR UND VERBRENNBAR? Josef Rathbauer BLT Wieselburg / HBLFA Francisco Josephinum josef.rathbauer@josephinum.at

Mehr

Mischbrennstoffe auf Basis alternativer Biomassen zur Erweiterung des Biomassepotentials

Mischbrennstoffe auf Basis alternativer Biomassen zur Erweiterung des Biomassepotentials Mischbrennstoffe auf Basis alternativer Biomassen zur Erweiterung des Biomassepotentials Fachworkshop zu Erneuerbaren Energien 23. Februar 2012, Berlin Malte Trumpa ttz Bremerhaven 1 Unternehmensprofil

Mehr

Stroh als Brennstoff: Einfluss der Strohqualität auf den Anlagenbetrieb und Grundlagen eines Brennstoff-Qualitätsmanagements

Stroh als Brennstoff: Einfluss der Strohqualität auf den Anlagenbetrieb und Grundlagen eines Brennstoff-Qualitätsmanagements Stroh als Brennstoff: Einfluss der Strohqualität auf den Anlagenbetrieb und Grundlagen eines Brennstoff-Qualitätsmanagements Mitteldeutscher Bioenergietag 05.11.15 Heizen mit Stroh Wertschöpfung für Landwirtschaft

Mehr

Anlagen zum Pelletieren von Stroh und anderen Rohfaserprodukten

Anlagen zum Pelletieren von Stroh und anderen Rohfaserprodukten Anlagen zum Pelletieren von Stroh und anderen Rohfaserprodukten KAHL Pelletieranlagen Stroh Linsenstroh Bagasse Sonnenblumenschalen Reisschalen Kaffeeschalen 2 Auf der ganzen Welt stehen pflanzliche Abfallprodukte

Mehr

Beeinflussung des Ascheschmelzverhaltens biogener Reststoffe durch Laugung und Additivierung

Beeinflussung des Ascheschmelzverhaltens biogener Reststoffe durch Laugung und Additivierung Beeinflussung des Ascheschmelzverhaltens biogener Reststoffe durch Laugung und Additivierung 3. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft in Stuttgart 22.03.2013 Dipl.-Ing. Kathrin Weber Lehr-

Mehr

Technisch innovative Lösungen zur Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der stofflichen Verwertung von Braunkohle in der chemischen Industrie

Technisch innovative Lösungen zur Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der stofflichen Verwertung von Braunkohle in der chemischen Industrie Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Technisch innovative Lösungen zur Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der stofflichen Verwertung von Braunkohle in der chemischen Industrie

Mehr

Hydrothermale Carbonisierung (HTC) als Möglichkeit zur Klärschlammnutzung und Phosphorrückgewinnung. Marco Klemm; DBFZ

Hydrothermale Carbonisierung (HTC) als Möglichkeit zur Klärschlammnutzung und Phosphorrückgewinnung. Marco Klemm; DBFZ Hydrothermale Carbonisierung (HTC) als Möglichkeit zur Klärschlammnutzung und Phosphorrückgewinnung Marco Klemm; DBFZ Ausgangssituation Wichtige Stoffströme, vor allem biogene Reststoffe, bedingen bei

Mehr

100%-Substitution in der Zementindustrie mit Einsatz von qualitätsgesicherten Ersatzbrennstoffen

100%-Substitution in der Zementindustrie mit Einsatz von qualitätsgesicherten Ersatzbrennstoffen 100%-Substitution in der Zementindustrie mit Einsatz von qualitätsgesicherten Ersatzbrennstoffen R. SARC, R. POMBERGER & K. E. LORBER Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft, MONTANUNIVERSITÄT

Mehr

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz Vorstellung des IfA Gelände des DLR Rheinpfalz in NW Mußbach Landeseigene gemeinnützige GmbH Umwelttechnik Umweltchemie Umweltsysteme

Mehr

Training Session

Training Session Training Session 2 10.06.2015 Errichtung eines Biomasse Logistik Zentrums - 2 Company Logo This project is co-funded by the European Commission, contract N : IEE/13/638/SI2.675535 The sole responsibility

Mehr

Emissionen bei der Verbrennung von Halmgut (Grünlandaufwüchse und Stroh)

Emissionen bei der Verbrennung von Halmgut (Grünlandaufwüchse und Stroh) Emissionen bei der Verbrennung von Halmgut (Grünlandaufwüchse und Stroh) 01.03.2011, Berlin Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Einleitung A bisherige Untersuchungen B Ergebnisse

Mehr

Energetische Nutzung von HTC-Kohle. 26. September 2013 Berlin Sinja van Doren

Energetische Nutzung von HTC-Kohle. 26. September 2013 Berlin Sinja van Doren Energetische Nutzung von HTC-Kohle 26. September 2013 Berlin Sinja van Doren Fragestellung Verschiedene Verwertungswege für HTC-Kohle BS ENERGY als Energieversorger energetische Nutzung Viele Fragestellungen

Mehr

Sicher, sauber, profitabel. Die innovative PYREG Technologie.

Sicher, sauber, profitabel. Die innovative PYREG Technologie. Die innovative PYREG Technologie. Bekannte Prinzipien. - CO 2 Sequestrierung und Bodenverbesserung durch Pflanzenkohle Terra Preta Böden Bindung von atmosphärischen Kohlendioxid durch Verkohlung von Biomasse

Mehr

Referat Energie und Biomasse. Energiereferentenklausur Wien 13 Oktober 2016

Referat Energie und Biomasse. Energiereferentenklausur Wien 13 Oktober 2016 Referat Energie und Biomasse Energiereferentenklausur Wien 13 Oktober 2016 Energiebericht Land Steiermark 2015 Seite 2 Bruttoinlandsverbrauch Energie 2014 Seite 3 Klima und Energiestrategie 2030 Seite

Mehr

Aufbereitung feuchter Biomasse zu Brennstoff

Aufbereitung feuchter Biomasse zu Brennstoff Aufbereitung feuchter Biomasse zu Brennstoff das florafuel-verfahren 4. Mitteleuropäische Biomassekonferenz Graz, 17. Jänner 2014 Referentin: Dr. Swantje Mignon Schlederer florafuel-technologieentwicklung

Mehr

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür Werner Boos Philosophie Erschließung neuer Energie Potenziale aus der Region für die Region Entwicklung von Konzepten für die wirtschaftliche

Mehr

Training Session 3 Errichtung eines Biomasse Logistik Zentrums - 3

Training Session 3 Errichtung eines Biomasse Logistik Zentrums - 3 Training Session 3 Errichtung eines Biomasse Logistik Zentrums - 3 This project is co-funded by the European Commission, contract N : IEE/13/638/SI2.675535 The sole responsibility of this publication lies

Mehr

H-B Rombrecht, Gerd Krautz, CEBra-Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.v.

H-B Rombrecht, Gerd Krautz, CEBra-Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.v. H-B Rombrecht, Gerd Krautz, CEBra-Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.v. Biomischpellets aus landwirtschaftlichen Reststoffen die Alternative zu Öl und Gas Öl und Gas werden teurer, die Klimadiskussion

Mehr

Anlagen zum Pelletieren von Stroh und anderen Rohfaserprodukten

Anlagen zum Pelletieren von Stroh und anderen Rohfaserprodukten Anlagen zum Pelletieren von Stroh und anderen Rohfaserprodukten KAHL Pelletieranlagen Stroh Linsenstroh Bagasse Sonnenblumenschalen Reisschalen Kaffeeschalen 2 Auf der ganzen Welt stehen pflanzliche Abfallprodukte

Mehr

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin? Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin? Anja Behnke, Umweltbundesamt 26.02.09 1 Übersicht Ausgangslage Emissionen und rechtlicher Rahmen Die Novellierung der 1.BImSchV und weitere

Mehr

Fachtagung anlässlich der Eröffnung des Biomasse- Technikums der Holzforschung Austria und des OFIs Wien,

Fachtagung anlässlich der Eröffnung des Biomasse- Technikums der Holzforschung Austria und des OFIs Wien, Fachtagung anlässlich der Eröffnung des Biomasse- Technikums der Holzforschung Austria und des OFIs Wien, Zerkleinerung von Biomasse mittels Flachmatrizen-Kollermühle Dr.-Ing. Stephan Sternowsky Leiter

Mehr

Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft

Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft Alexander Bauer Institut für Landtechnik Universität für Bodenkultur, Wien 21.10.2016 Status quo: Bioenergieherstellung Energie aus der Landwirtschaft

Mehr

Energetische Verwertung

Energetische Verwertung Energetische Verwertung Biogaserzeugung Das Methanpotential von S. perfoliatum lag zwischen 204 und 330 Normliter (Nl) CH 4 kg -1 ots, im Durchschnitt bei 274 Nl CH 4 kg -1 ots. Das Methanpotential von

Mehr

Direkte Verbrennung von Hühner- oder Pferdemist unmittelbar aus dem Stall

Direkte Verbrennung von Hühner- oder Pferdemist unmittelbar aus dem Stall 1 Direkte Verbrennung von Hühner- oder Pferdemist unmittelbar aus dem Stall USt-Id.Nr.: DE 144 1 984 575 2 Pelletieranlagen, Brikettieranlagen Aus der Region - für die Region Werden Sie Ihr eigener Energielieferant

Mehr

ANLAGEN ZUM PELLETIEREN VON STROH UND ANDEREN ROHFASER- PRODUKTEN

ANLAGEN ZUM PELLETIEREN VON STROH UND ANDEREN ROHFASER- PRODUKTEN ANLAGEN ZUM PELLETIEREN VON STROH UND ANDEREN ROHFASER- PRODUKTEN KAHL PELLETIERANLAGEN Auf der ganzen Welt stehen pflanzliche Abfallprodukte zur Verfügung, die in der Vergangenheit weitgehend ungenutzt

Mehr

Potential der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Schadstoffminderung in Biomassen und biogenen Reststoffen

Potential der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Schadstoffminderung in Biomassen und biogenen Reststoffen Potential der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Schadstoffminderung in Biomassen und biogenen Reststoffen Markus Ulbrich, M.Sc. Lehrstuhl für Energiesysteme Technische Universität München Gliederung:

Mehr

Stand der europaweiten energetischen Nutzung von Halmgütern

Stand der europaweiten energetischen Nutzung von Halmgütern Deutsches BiomasseForschungsZentrum Stand der europaweiten energetischen Nutzung von Halmgütern Daniela Thrän Kitty Stecher 2. Internationale Fachtagung Strohenergie Berlin, 29.03.2012 Deutsches BiomasseForschungsZentrum,

Mehr

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien PEP Informationsveranstaltung 10. September 2014 www.exportinitiative.bmwi.de Herausforderungen bei

Mehr

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft!

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft! Hier werden Ihre Pellets produziert: Zentrale Wismar German Pellets GmbH Am Torney 2a 23970 Wismar E-mail: kontakt@german-pellets.de Internet: www.german-pellets.de Werk Wismar 23970 Wismar Werk Ettenheim

Mehr

Technik der Getreideverbrennung

Technik der Getreideverbrennung Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Technik der Getreideverbrennung LEL Workshop I und II Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Heizen mit Getreide

Mehr

Dezentrale energetische Verwertung von Landschaftspflegematerial

Dezentrale energetische Verwertung von Landschaftspflegematerial Dezentrale energetische Verwertung von Landschaftspflegematerial Dorset Symposium auf dem Bauernhof Freitag, 22. Juni 2012 Prof. Dr. Michael Wachendorf FB Ökologische Agrarwissenschaften in Witzenhausen

Mehr

Zusammenfassung der Dissertation von Hr. Dr. Siegle. Eingereicht bei der Fakultät Energietechnik der Universität Stuttgart Tag der Prüfung 7.6.

Zusammenfassung der Dissertation von Hr. Dr. Siegle. Eingereicht bei der Fakultät Energietechnik der Universität Stuttgart Tag der Prüfung 7.6. 216 Zusammenfassung der Dissertation von Hr. Dr. Siegle Eingereicht bei der Fakultät Energietechnik der Universität Stuttgart Tag der Prüfung 7.6.2000 217 10 Zusammenfassung und Bedeutung der Ergebnisse

Mehr

Doppelschnecken- Extruder

Doppelschnecken- Extruder R-0611 RSB Doppelschnecken- Extruder (DESA) Nußbergerstraße 31 Telefon-Nr.: +49 (0) 9942 / 80 83-20 Sitz: 94234 Viechtach D-94234 Viechtach Telefax-Nr.: +49 (0) 9942 / 80 83-50 Registergericht: AG Deggendorf

Mehr

Bioethanolverfahren mit thermischer Tresternutzung Bericht über das Verbundvorhaben

Bioethanolverfahren mit thermischer Tresternutzung Bericht über das Verbundvorhaben Bioethanolverfahren mit thermischer Tresternutzung Bericht über das Verbundvorhaben Ralph Thomann, Christa Luft, Rosemarie Schneeweiß Stephan Icking, Henrik Hiob 1 Schwerpunkte Hammermühlen vs. Walzenstühle

Mehr

Technische und rechtliche Rahmenbedingungen zur Verbrennung alternativer Festbrennstoffe

Technische und rechtliche Rahmenbedingungen zur Verbrennung alternativer Festbrennstoffe Technische und rechtliche Rahmenbedingungen zur Verbrennung alternativer Festbrennstoffe Thomas Zeng, Nadja Weller 25.05.2011, MixBioPells Workshop / Leipzig Inhalt Einleitung Emissionsrechtliche Anforderungen

Mehr

Installation einer DeCONOx-Anlage im Zementwerk Kirchdorf

Installation einer DeCONOx-Anlage im Zementwerk Kirchdorf Installation einer DeCONOx-Anlage im Zementwerk Kirchdorf Dipl.-Ing. Anton Secklehner, KIRCHDORFER Zementwerk Hofmann GesmbH DI Anton Secklehner 167 Inhalt Kirchdorfer Zementwerk Energie. bzw. Umweltprojekt

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Solarenergietechnik und Pelletkonzepte Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Inhalte 1. Block: thermische Solarenergienutzung Grundlagen Solarenergie Arten und

Mehr

BEST PRACTICE BEISPIELE HERSTELLUNG & VERBRENNUNG ALTERNATIVER UND GEMISCHTER BIOMASSEPELLETS.

BEST PRACTICE BEISPIELE HERSTELLUNG & VERBRENNUNG ALTERNATIVER UND GEMISCHTER BIOMASSEPELLETS. BEST PRACTICE BEISPIELE HERSTELLUNG & VERBRENNUNG ALTERNATIVER UND GEMISCHTER BIOMASSEPELLETS Projektkoordination Volker Lenz (DBFZ) Tel.: +49 (0) 341 2434-450 Fax: +49 (0) 341 2434-133 E-Mail: volker.lenz@dbfz.de

Mehr

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ulrich Kohlstrung enercity HolzenergieCenter Stadtwerke Hannover AG Heizen mit Holz// Folie 1 // ulrich.kohlstrung@enercity.de Inhalt > Brennstoff

Mehr

D6.1 Eignungsleitfaden

D6.1 Eignungsleitfaden Schaffung von Biomassehöfen durch die Agrarindustrie SUCELLOG: IEE/13/638/SI2.675535 Eignungsleitfaden 01.09.2015 Über SUCELLOG Das EU-Projekt SUCELLOG Schaffung von Biomassehöfen durch die Agrarindustrie

Mehr

Brennstoffe. Pellets. Briketts. und andere Brennstoffe. Für Ihren Erfolg haben wir immer Zeit!

Brennstoffe. Pellets. Briketts. und andere Brennstoffe. Für Ihren Erfolg haben wir immer Zeit! Brennstoffe Pellets Briketts und andere Brennstoffe Herzlich willkommen bei ilchev Industrievertretung Die geistige Grundlage der französischen Revolution im 18.Jahrhundert Sapere aude bediene dich deiner

Mehr

D5.2d Zusammenfassung über die Inbetriebnahme und den Betrieb der Tschiggerl Agrar GmbH

D5.2d Zusammenfassung über die Inbetriebnahme und den Betrieb der Tschiggerl Agrar GmbH Schaffung von Biomasse Logistikzentren durch die Agrar-Industrie SUCELLOG: IEE/13/638/SI2.675535 D5.2d Zusammenfassung über die Inbetriebnahme und den Betrieb der Tschiggerl Agrar GmbH 10.03.2017 Über

Mehr

Hydrothermale Carbonisation. energetische Nutzung feuchter Biomassen

Hydrothermale Carbonisation. energetische Nutzung feuchter Biomassen Hydrothermale Carbonisation energetische Nutzung feuchter Biomassen Ziel der Aktivitäten Effizientes und umweltfreundliches Verfahren um (fast) beliebige Biomassen in hochwertige Brennstoffe umzuwandeln

Mehr

D7.7d Bericht über das Treffen mit politischen Entscheidungsträgern

D7.7d Bericht über das Treffen mit politischen Entscheidungsträgern zzz Triggering the creation of biomass logistic centres by the agro-industry SUCELLOG: IEE/13/638/SI2.675535 Bericht über das Treffen mit politischen Entscheidungsträgern 20.02.2017 SUCELLOG Projekt Das

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Technische Aufbereitung von Hackschnitzeln aus Waldrestholz Verbesserung der Brennstoffqualität und Wirkung auf die Verbrennung

Mehr

Miscanthusstroh als Heizstoff

Miscanthusstroh als Heizstoff Miscanthusstroh als Heizstoff Dipl.-Ing. agr. Mario Rampérez und Priv.-Doz. Dr. Ralf Pude Forschungsbereich Nachwachsende Rohstoffe Universität Bonn Campus Klein-Altendorf, Universität Bonn Science-to-Business

Mehr

Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms. an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung. von Energiepflanzen

Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms. an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung. von Energiepflanzen Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung von Energiepflanzen FG Anlagensicherheit,

Mehr

Fraunhofer UMSICHT. Begrüßung und Vorstellung. Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni Prof. Dr.

Fraunhofer UMSICHT. Begrüßung und Vorstellung. Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni Prof. Dr. Fraunhofer UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni 2013 Begrüßung und Vorstellung Prof. Dr. Andreas Hornung AGENDA 1. Fraunhofer UMSICHT 2. Aston University 3. Fraunhofer UMSICHT

Mehr

Halmgutartige Biomasse als Brennstoff

Halmgutartige Biomasse als Brennstoff Deutsches BiomasseForschungsZentrum German Biomass Research Centre Halmgutartige Biomasse als Brennstoff N. Weller Heizen mit Schilf Möglichkeiten dezentraler Wärmeenergieversorgung Mai 2009, Greifswald

Mehr

Konzepte für die Verwertung von Grünabfallstoffen oder Warum trocknen? Referent: Dipl.-Ing.Tobias Peselmann

Konzepte für die Verwertung von Grünabfallstoffen oder Warum trocknen? Referent: Dipl.-Ing.Tobias Peselmann Konzepte für die Verwertung von Grünabfallstoffen oder Warum trocknen? Referent: Dipl.-Ing.Tobias Peselmann Kurzübersicht Themen Förderungen KfW Berater Bafa Kälteförderung Nahwärmenetze Immobilien, Bau,

Mehr

Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid. Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen

Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid. Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen Holzenergie Wegscheid Holzenergie Wegscheid GmbH produziert und vermarktet eine innovative

Mehr

Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS

Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS ein Verbundvorhaben von ATB und TU Berlin (Laufzeit 2009 2014) Koordination: Dr. Jan Mumme (Leibniz-Institut

Mehr

Ihr zuverlässiger Partner für: Thermische Energieanlagen Umwelttechnik Anlagen- / Sondermaschinenbau Beratung / Planung / Ausführung / Überwachung

Ihr zuverlässiger Partner für: Thermische Energieanlagen Umwelttechnik Anlagen- / Sondermaschinenbau Beratung / Planung / Ausführung / Überwachung Firmenpräsentation Ihr zuverlässiger Partner für: Thermische Energieanlagen Umwelttechnik Anlagen- / Sondermaschinenbau Beratung / Planung / Ausführung / Überwachung Firma envipa engineering Gründungjahr:

Mehr

TiO 2 Chloridprozess.

TiO 2 Chloridprozess. www.ti-cons.com Gesamtprozess Chloridprozess (Grundkörper) Nachbehandlung (TiO 2 Pigment) Seite 2 Rückgewonnenes Chlor Erz, Koks Sauerstoff, Chlor Chlorierung Kondensation TiCl 4 - Reinigung TiCl 4 - Verbrennung

Mehr

Co-processing von Rotorblättern und GFK im Zementwerk

Co-processing von Rotorblättern und GFK im Zementwerk For a zero-waste future Co-processing von Rotorblättern und GFK im Zementwerk 28. Abfalltagung des LLUR am 05. April 2017 Tanja Freiburg, Geocycle Die Holcim Deutschland Gruppe als Teil des internationalen

Mehr

Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse

Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse Grundlagen des Vergasungsprozesses Die Vergasung von Biomasse ist ein komplexer Prozess. Feste Brennstoffe werden durch einen thermochemischen Prozess

Mehr

Pelletierung auf Rädern

Pelletierung auf Rädern Marktnische Pelletierung auf Rädern Mit einer mobilen Pelletieranlage stellen Lohnunternehmer auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Pellets aus Stroh, Miscanthus, Heu und anderer Biomasse her. Wie so etwas

Mehr

Normierung von Halmgut Klassifizierung und Entwicklung von Produktnormen Martin Englisch

Normierung von Halmgut Klassifizierung und Entwicklung von Produktnormen Martin Englisch Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik Normierung von Halmgut Klassifizierung und Entwicklung von Produktnormen Martin Englisch BIOENERGIE Member of Gesetzgebung international Europäisches

Mehr

FORSCHUNG FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT

FORSCHUNG FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT FORSCHUNG FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT Andreas Schonhoff Projektkoordinator Untersuchungen zur Aufbereitung und Produktion von Energieträgern aus Laub und Gras für den Einsatz in Kleinfeuerungs- und Vergasungsanlagen

Mehr

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen Anja Behnke, Umweltbundesamt 24.04.09 1 Übersicht Ausgangslage Emissionen und rechtlicher Rahmen Die Novellierung der 1.BImSchV 24.04.09 2

Mehr

Marktperspektiven von Biomasse. DI Dr. Horst Jauschnegg

Marktperspektiven von Biomasse. DI Dr. Horst Jauschnegg Marktperspektiven von Biomasse DI Dr. Horst Jauschnegg Inländische Erzeugung von Rohenergie 2009 483 PJ 9,3% 2,3% 1,5% 12,6% 44,4% Bioenergie Wasserkraft Wind & PV Umgebungswärme Gas Öl 30,0% Quelle: Statistik

Mehr

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN Technische Hochschule Deggendorf Heizen mit Holz Bernhard Pex Dipl. Ing (FH) C.A.R.M.E.N. e.v. BRENNSTOFFE Scheitholz Hackschnitzel Holzpellet SCHEITHOLZ Der Günstige?!?,

Mehr