EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM"

Transkript

1 EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM _ÉêìÑäáÅÜÉmÉêëéÉâíáîÉåÑΩêe~ìéíëÅÜΩäÉêáååÉå ìåçe~ìéíëåüωäéêîéêäéëëéêå `Ü~åÅÉåÇìêÅÜÄÉêìÑëçêáÉåíáÉêÉåÇÉhççéÉê~íáçåìåÇåÉìÉiÉêåÑçêãÉå q~öìåöçéêbî~åöéäáëåüéå^â~çéãáéiçååìãîçãoukäáëpmkpééíéãäéêommt hdpìåç pkéìëí~çí~ãoωäéåäéêö ÑΩêÇáÉ ÄÉêÖ~åÖëÅÜ~åÅÉåáåÄÉêìÑäáÅÜÉ^ìëÄáäÇìåÖ sçåeéêïáöaçïéêâipåüìääéáíéêhdp ìåç_éêåü~êçj~êëåüiiéáíéê pkéìëí~çí

2 Zielgruppe Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweiges der Kooperativen Gesamtschule Neustadt Übertragbarkeit auf jede Hauptschule

3 Ziele! Vermittlung von allgemeiner und beruflicher Bildung für Hauptschüler Erhöhung der Ausbildungsreife Erhöhung der Chance auf Ausbildungsplatz durch die Doppelqualifizierung Verdrängungsprozess abbremsen Motivation der Schüler im Unterricht

4 2 Jahre! Wie funktioniert es? gemeinsame Beschulung des 9. und 10. Schuljahrganges des Hauptschulzweiges grundlegende Allgemeinbildung wie an jeder anderen Hauptschule Berufliche Grundbildung, die einem Berufsgrundbildungsjahr bzw. einer Berufsfachschule entspricht gemeinsamer, aufeinander abgestimmter Lehrplan

5 Stundentafel

6 Stundentafel Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 2 Chemie Fachpraxis Mathe A/B Fachtheorie GE/PO/Erd k 3 Deutsch Fachpraxis Biologie Fachpraxis Mathe A/B 4 Deutsch Fachpraxis Physik Fachpraxis Deutsch 5 Englisch Fachtheorie Englisch Fachpraxis Deutsch 6 Religion/Wu N Fachtheorie Übung Fachpraxis Religion/Wu N 7 KL-Stunde Fachpraxis Übung 8 Mathe A/B Übung Sport Fachpraxis 9 Mathe A/B Sport

7 Flankierende Maßnahmen Intensive Betreuung durch die Klassenlehrerinnen Einrichtung von Gruppensprechern (in den Berufsfeldern) In Problemfällen Unterstützung durch Sozialpädagogen Enger Kontakt mit ausgewählten Betrieben Intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften Abstimmung mit der Handwerkskammer zu Prüfungsanforderungen und Anrechenbarkeit auf die Berufsausbildung

8 Gemeinsame Beschulung bedeutet: gemeinsame Fachkonferenzen zur Abstimmung der Unterrichtsinhalte Klassen-/Zeugniskonferenz mit Lehrkräften beider Schulen Abschlussprüfungen gemäß Verordnungen der Hauptschule unter Einbeziehung des Unterrichts in den Berufsfeldern Das Zeugnis wird von beiden Schulen ausgestellt. Die berufliche Qualifikation wird durch ein zusätzliches Zertifikat ausgewiesen.

9 Die Qualifikation Nachweis durch Prüfungen am Ende der 2jährigen Ausbildung Allgemeinbildung (KGS) Teilnahme an Zentralen Prüfungen in Deutsch Mathematik Englisch Zusätzliche mündliche Prüfung (auf Wunsch des Prüflings) in den Fächern: RE, WuN, PH, CH, BI, EK, GE oder PO Berufsbildung (BBS) Fachpraktische Arbeit als Projekt im 4. Halbjahr mit Dokumentation und Kolloquium Fachtheoretische Prüfung (schriftlich) im jeweiligen Berufsfeld: z.z.: Farbe, Körperpflege, Metalltechnik, Nahrung und zusätzliche mündliche Prüfung (auf Beschluss der Prüfungskommission) Grundlagen: Abschlussverordnung für die allgemeinbildenden Schulen (AVO-Sek.I) Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) sowie Ergänzende Bestimmungen zu beiden Verordnungen jeweilige Ausbildungsverordnungen der Ausbildungsberufe

10 Erfolgskriterien schulische Abschlüsse Ausbildungsplatzvermittlung Schülermotivation Lehrerzufriedenheit

11 KGS BbS/KGS (in Klammern %) Schüler Klasse 10 gesamt 2004/ Gruppe 2005/ Gruppe 2006/07 46 Wiederholer 2 (5) 2 (4) 4 (9) Besuch einer Vollzeitschulform 29 (67) 16 (33) 14 (30) Duale Ausbildung 11 (26) 27 (55) 27 (59) Gymn. Oberstufe (2) Arbeitsplatz 0 1 (2) 0 Sonstiges 1 (2) 3 (6) 0 Sek. I - HS nach Klasse 9 48 von von von 49 (81%) (98%) (98%) Sek. I - RS nach Klasse (49) 31 (63) 14 (31) Erweiterter Sek.-I-Abschluss 2 (5) 3 (6) 2 (4)

12 Ansprechpartner KGS Neustadt Herwig Dowerk, BBS Neustadt Bernhard Marsch,

13 RULMTW_ÉêìÑäáÅÜÉmÉêëéÉâíáîÉåÑΩêe~ìéíëÅÜΩäÉêáååÉåìåÇe~ìéíëÅÜΩäÉêîÉêÄÉëëÉêå `Ü~åÅÉåÇìêÅÜÄÉêìÑëçêáÉåíáÉêÉåÇÉhççéÉê~íáçåìåÇåÉìÉiÉêåÑçêãÉå q~öìåöçéêbî~åöéäáëåüéå^â~çéãáéiçååìãîçãoukäáëpmkpééíéãäéêommt wìãqüéã~ bëü åöíîçåéáåéêcωääéîçåc~âíçêéå~äiçäe~ìéíëåüωäéêåìåçe~ìéíëåüωäéêáååéåçéê ÄÉêÖ~åÖîçåÇÉêpÅÜìäÉáåÇÉå_ÉêìÑÖÉäáåÖíKfå~ääÉêoÉÖÉä~ÄÉê Ü~ÄÉåëáÉ~ìÑÉáåÉãÖÉÖÉåï êíáöåçåüçìêåüséêçê åöìåöëéññéâíéöéâéååòéáåüåéíéå^ìëäáäçìåöëã~êâík~åüíéáäéöéöéåωäéê^äëçäîéåíéåü ÜÉêÉê påüìäñçêãéåkcωêîáéäépåüωäéêláååéåiòìã~äçáéàéåáöéåçüåéñçêã~äéå^äëåüäìëëiääéáäíçéêòéáíçñíåìêçéêtéöáåéáåéçéêò~üäêéáåüéåj~ å~üãéåçéë ÄÉêÖ~åÖëëóëíÉãëòïáëÅÜÉåpÅÜìäÉìåÇ_ÉêìÑJãáíÖÉêáåÖÉê^ìëëáÅÜí~ìÑÄÉêìÑäáÅÜÉ^åëÅÜäΩëëÉK fåkáéçéêë~åüëéåëçääéååéìétéöéáåçéê_éêìñëçêáéåíáéêìåöìåçpí êâìåöçéê^ìëäáäçìåöëêéáñéçáé`ü~ååéåñωêe~ìéíëåüωäéêláååéåéêü ÜÉåIÇ~ëëÇÉê ÄÉêÖ~åÖîçåÇÉêpÅÜìäÉáåòìâìåÑíëÑ ÜáÖÉ^ìëÄáäÇìåÖÖÉäáåÖíK aáéq~öìåöäáéíéíéáåcçêìãòìê^ìëéáå~åçéêëéíòìåöãáíçáéëéå^åë íòéåiòìãñ~åüäáåüjâçåòééíáçjåéääéå^ìëí~ìëåüìåçòìêséêåéíòìåök téäåüéjéíüççéåìåçséêñ~üêéåçéê_éêìñëçêáéåíáéêìåöïéêçéå~ååáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉåe~ìéíëÅÜìäÉåÉáåÖÉëÉíòí\tÉäÅÜÉo~ÜãÉåÄÉÇáåÖìåÖÉåÇÉë ëåüìäáëåüéåe~åçéäåëëáåçç~äéáñ êçéêäáåüççéêüáåçéêäáåü\téäåüébêñ~üêìåöéåäáéöéåîçêìåçï~ëâ~ååã~åîçåéáå~åçéêäéêåéå\déäáåöíçáé hççééê~íáçåãáí_éíêáéäéåìåç_éêìñëäáäçìåöìåçïéäåüépíêìâíìêéåäê~ìåüíîéêä ëëäáåüém~êíåéêëåü~ñí\ ^åçêé~dêáããiq~öìåöëäéáíéêáå räêáåüm íòikáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉëhìäíìëãáåáëíÉêáìã a~ëmêçöê~ãã cêéáí~öioukpééíéãäéêommt bê ÑÑåìåÖÇÉêq~ÖìåÖìåÇ_ÉÖêΩ ìåö ^åçêé~dêáããibîk^â~çéãáéiçååìã kéìéméêëééâíáîéåñωêe~ìéíëåüωäéêáååéåìåçe~ìéíëåüωäéê jéüêpåüìäjìåçe^ìëfäáäçìåöëéêñçäöçìêåüåéìétéöéáåkáéçéêë~åüëéå wìë~ããéåëåü~ìçéê~âíìéääéåbåíïáåâäìåöéåìåç^åë íòé räêáåüm íòikáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉëhìäíìëãáåáëíÉêáìãIe~ååçîÉê

14 j~åñêéçd~êçéã~ååi_ìåçéë~öéåíìêñωê^êäéáíioéöáçå~äçáêéâíáçåkáéçéêë~åüëéåj_êéãéåie~ååçîéê hä~ìëjjáåü~éäpçäñii~åçéëëåüìääéü êçé_ê~ìåëåüïéáö e~åå~hçéáëåüâéipåüìääéáíéêáåi p_~çe~êòäìêöl`ä~ìëíü~äjwéääéêñéäç qüçã~ëhçåüiëíéääîke~ìéíöéëåü ÑíëÑΩÜêÉêråíÉêåÉÜãÉêîÉêÄ åçékáéçéêë~åüëéåékskie~ååçîéê ^ìëäáäçìåöëêéáñéi_éêìñëéáöåìåöìåçáüêéoéäéî~åòñωêçáé ÄÉêÖ~åÖëÅÜ~åÅÉåáåÄÉêìÑäáÅÜÉ^ìëÄáäÇìåÖ aêkgç~åüáãdéêçräêáåüi_ìåçéëáåëíáíìíñωê_éêìñëäáäçìåöi_çåå mêççìâíáîéëiéêåéåjbáåbêñçäöëãççéäääéêìñëçêáéåíáéêéåçéê^ääöéãéáåäáäçìåö aáéäkm ÇKfåÖêáÇ_ ÜãìåÇmêçÑKaêKgÉåëpÅÜåÉáÇÉêIfåëíáíìíÑΩêmêçÇìâíáîÉëiÉêåÉåI_Éêäáå p~ãëí~öiovkpééíéãäéêommt _ÉêìÑëÑ ÜáÖâÉáíëíÉáÖÉêåWt~ëã~ÅÜÉåÇáÉpÅÜìäÉå\ báåääáåâáåëåüìäáëåüéfåáíá~íáîéåeł^äëåüäìëëèìçíééêü ÜÉå FIáåÖìíÉ_ÉáëéáÉäÉìåÇçÑÑÉåÉcê~ÖÉå e~ìéíëåüìäé~ãeçüéåïéçéäipí~çé pìë~ååéméíéêëi^êäéáíitáêíëåü~ñíiqéåüåáâ _ÉêåÇtáäÜÉäãáIpÅÜìääÉáíÉê hdpìåç pkéìëí~çí~ãoωäéåäéêöé eéêïáöaçïéêâipåüìääéáíéêhdp _ÉêåÜ~êÇj~êëÅÜIiÉáíÉê pkéìëí~çí e~ìéíëåüìäéh~áëéêéñ~äòìåçpåüìäé~åçéêdä~éëéåâéi_~çe~êòäìêö eçäöéêwáéåíéâigç~åüáãt~êåéåâéic~åüâçåñéêéåòäéáíéê^tq e~ìéíëåüìäéaééöñéäçikçêçüçêå tçäñö~åöp~äíéåäêçåâipåüìääéáíéê

15 ^êäéáíëöêìéééå ^dnwbêñ~üêìåöéåãáíçéãjççéää łbáöåìåöëñéëíëíéääìåö~åe~ìéíëåüìäéå ^ñéäcìåüëi^êäéáíëâêéáëpåüìäéjtáêíëåü~ñíi_áäçìåöëïéêâçéêåáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉåtáêíëÅÜ~ÑíIe~ååçîÉê ^dowwìë~ããéåïáêâéåîçåpåüìäéiiéüêâê ÑíÉåìåÇ_áäÇìåÖëÄÉÖäÉáíÉêå cê~ìâécéäáñi_áäçìåöëïéêâçéêåáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉåtáêíëÅÜ~ÑíIe~ååçîÉê a~åáéä~pçüêi_éêìñëëí~êíäéöäéáíéêáåjωüäéåäéêöëåüìäébçéãáëëéå jçåáâ~oü~ìçáëie~ìéíjìåçoé~äëåüìäéiçååìã ^dpwdéäáåöéåçéhççééê~íáçåëëíêìâíìêéåpåüìäéjtáêíëåü~ñí ^åöéäáâ~påüêéáäéêidéëåü ÑíëíÉääÉmêç_ÉêìÑIi~åÇÉëëÅÜìäÄÉÜ êçéiωåéäìêö ^dqwmêççìâíáîéëiéêåéåâçåâêéí aáéäkm ÇKfåÖêáÇ_ ÜãImêçÑKaêKgÉåëpÅÜåÉáÇÉêIfmibI_Éêäáå ^drwpçòá~äéhçãééíéåòéåìåç^ìëäáäçìåöëêéáñéñ êçéêåãáípí êâéå~å~äóëé `Üêáëíá~åÉj~ìåíÉäIiÉêåÉåÇÉoÉÖáçålëå~ÄêΩÅâ pçååí~öiçéåpmkpééíéãäéêommt ^ìëäáäçìåöëñ ÜáÖâÉáíìåÇ^ìëÄáäÇìåÖëÅÜ~åÅÉåîÉêÄÉëëÉêå~äëÖÉãÉáåë~ãÉ^ìÑÖ~ÄÉîçåpÅÜìäÉåItáêíëÅÜ~ÑíìåÇmçäáíáâáåkáÉÇÉêë~ÅÜëÉå fwaéê_éáíê~öçéêpåüìäéåjoωåâãéäçìåöìåçbãéñéüäìåöéå~ìëçéå^êäéáíëöêìéééåçéësçêí~öéë ffwaáëâìëëáçåãáí sçäâéêiáåçéiiéáíéê^ìëjìåçtéáíéêäáäçìåöifåçìëíêáéjìåçe~åçéäëâ~ããéêiωåéäìêöjtçäñëäìêö mêçñkaêk^êåìäñ_çà~åçïëâáiråáîéêëáí íe~ååçîéê g~åíéêeçêëíi^äíéáäìåöëäéáíéêçéêpåüìä~äíéáäìåöikáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉëhìäíìëãáåáëíÉêáìãIe~ååçîÉê jççéê~íáçåw^åçêé~dêáãã

Beschulungs- und Ausbildungsverbund zwischen der BBS und der KGS Neustadt

Beschulungs- und Ausbildungsverbund zwischen der BBS und der KGS Neustadt Berufsbildende Schulen Neustadt und Hauptschulzweig der Kooperativen Gesamtschule Neustadt (Beginn: Schuljahr 2004/2005) Ziele: Förderung der Ausbildungsreife Vermittlung von allgemeiner und beruflicher

Mehr

Berufsbildende Schulen Neustadt a. Rbge Kooperative Gesamtschule Neustadt a. Rbge

Berufsbildende Schulen Neustadt a. Rbge Kooperative Gesamtschule Neustadt a. Rbge Das Neustädter Modell - ein präventives Übergangssystem! Berufliche Bildung für Haupt- und Realschüler Berufsreife und Ausbildungsfähigkeit durch Doppelqualifikation Beschulungs- und Ausbildungsverbund

Mehr

Nachwuchsförderung Technik. Schulprojekt Mechatroniker in Neustadt a. Rbge.

Nachwuchsförderung Technik. Schulprojekt Mechatroniker in Neustadt a. Rbge. Nachwuchsförderung Technik Schulprojekt Mechatroniker in Kooperationspartner und Zielgruppe KGS und BBS, IHK Hannover Schülerinnen und Schüler des Realschulzweiges der Kooperativen Gesamtschule Neustadt

Mehr

Berufsbildende Schulen Neustadt

Berufsbildende Schulen Neustadt Das Neustädter Modell - ein präventives Übergangssystem! Berufliche Bildung für Haupt- und Realschüler Berufsreife und Ausbildungsfähigkeit durch Doppelqualifikation Beschulungs- und Ausbildungsverbund

Mehr

Nachwuchsförderung Technik. Schulprojekt Mechatroniker in Neustadt a. Rbge. (Schulversuch)

Nachwuchsförderung Technik. Schulprojekt Mechatroniker in Neustadt a. Rbge. (Schulversuch) Nachwuchsförderung Technik Schulprojekt Mechatroniker in (Schulversuch) 1 Kooperationspartner und Zielgruppe KGS und BBS, IHK Hannover Schülerinnen und Schüler des Realschulzweiges der Kooperativen Gesamtschule

Mehr

Neustädter Modell für Göttingen

Neustädter Modell für Göttingen Neustädter Modell für Göttingen Projektstart: August 2010 Erfahrungsbericht Erprobt mit Realschülerinnen und -schülern der Klassen 9 und 10 der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, der Personn-Realschule Weende,

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM _ÉêìÑäáÅÜÉmÉêëéÉâíáîÉåÑΩêe~ìéíëÅÜΩäÉêáååÉå ìåçe~ìéíëåüωäéêîéêäéëëéêå `Ü~åÅÉåÇìêÅÜÄÉêìÑëçêáÉåíáÉêÉåÇÉhççéÉê~íáçåìåÇåÉìÉiÉêåÑçêãÉå q~öìåöçéêbî~åöéäáëåüéå^â~çéãáéiçååìãîçãoukäáëpmkpééíéãäéêommt

Mehr

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG IN NIEDERSACHSEN

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG IN NIEDERSACHSEN Bernhard Marsch, Marina Poppe, Christine Buchholz-Straßer (Teile dieses Beitrags finden sich auch in: Dowerk u. a. 2008) 1) Vorbemerkungen Das Neustädter Modell ist bundesweit bekannt und mehrfach ausgezeichnet

Mehr

Neustädter Modell für Göttingen. Projektstart: August 2010

Neustädter Modell für Göttingen. Projektstart: August 2010 Neustädter Modell für Göttingen Projektstart: August 2010 Erprobt mit Realschülerinnen und -schülern der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, der Voigt-Realschule und den BBSII in Göttingen. Ziele: Nachwuchsförderung

Mehr

BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG

BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG NEUGESTALTUNG der BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG Veränderungen der BbS-VO und EB-BbS- VO ab Schuljahr 2009/2010 Information der BBS Lüchow Berufsschule Neuordnung der beruflichen Grundbildung Anlass Aufhebung

Mehr

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch Fachoberschule Willkommen zum Informationsgespräch 1 Schulform Fachoberschule Inhalt: Laufbahn Studium Aufgaben und Ziele Unterricht Praktikum 2 Bachelor und im Anschluss evtl. Master Studium eines beliebigen

Mehr

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule Langfristige Schulstruktur (ohne FöS): Fachhochschule / Universität 13 11 12 5 10 Gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Gymnasium Sek I

Mehr

Übergang in Jahrgang 10 an der STS Süderelbe

Übergang in Jahrgang 10 an der STS Süderelbe Übergang in Jahrgang 10 an der STS Süderelbe 11.12.2017 Abteilungsleitung 8-10 E. Pfürstinger Themen Schulabschlüsse in Jahrgang 10 Übergang Jahrgang 10 Schulabschlüsse in Jahrgang 10 Erster allgemeinbildender

Mehr

Informationen zur Schulstruktur Übergang Grundschule Jahrgang 5. Themenübersicht: Struktur der KGS. Aufgaben des Hauptschulzweiges

Informationen zur Schulstruktur Übergang Grundschule Jahrgang 5. Themenübersicht: Struktur der KGS. Aufgaben des Hauptschulzweiges Informationen zur Schulstruktur Themenübersicht: Struktur der KGS Aufgaben des Hauptschulzweiges Aufgaben des Realschulzweiges Aufgaben des Gymnasialzweiges Weiteres Vorgehen Informationen zur Schulstruktur

Mehr

Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn

Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn Ein Schultag an unserer Schule 30 Min. EVA 5 Min. Pause 80 Min. Unterricht 20 Min. Pause 80 Min. Unterricht 20 Min. Pause 80 Min. Unterricht 60 Min.

Mehr

Das Neustädter Modell - ein präventives Übergangssystem! Berufliche Bildung für Haupt- und Realschüler

Das Neustädter Modell - ein präventives Übergangssystem! Berufliche Bildung für Haupt- und Realschüler BERNHARD MARSCH & MARINA POPPE (Berufsbildende Schulen Neustadt a. Rbge.) Das Neustädter Modell - ein präventives Übergangssystem! Berufliche Bildung für Haupt- und Realschüler Abstract Die Schülerinnen

Mehr

Berufliches Schulwesen

Berufliches Schulwesen Berufliches Schulwesen Beratung zum Übergang in das berufliche Schulwesen Mittwoch, 17. Oktober 2018 Fristen zur Anmeldung Anmeldefrist für die Schulformen: bis zum 15. Februar bei der abgebenden Schule

Mehr

Übergang in Jahrgang 10 an der Stadtteilschule Süderelbe

Übergang in Jahrgang 10 an der Stadtteilschule Süderelbe Übergang in Jahrgang 10 an der Stadtteilschule Süderelbe 04.12.2018 Abteilungsleitung 8-10 E. Pfürstinger Themen Schulabschlüsse in Jahrgang 10 Übergang Jahrgang 10 Schulabschlüsse in Jahrgang 10 Erster

Mehr

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 09/2016

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 09/2016 Übergänge in das berufliche Schulwesen Berufsschule BzB BFS Zweijährige Berufsfachschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss oder qualifizierender Hauptschulabschluss

Mehr

Berufliches Schulwesen

Berufliches Schulwesen Berufliches Schulwesen Beratung zum Übergang in das berufliche Schulwesen Mittwoch, 17. Oktober 2018 Übergänge in das berufliche Schulwesen BG Ausbildung 2jHBFS FOS Berufliches Gymnasium BÜA (Stufe I)

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen Gymnasium Oesede Frau Schwindt Studiendirektorin Oberschule Hilter Herr Wüstehube Schulleiter Hilter-Borgloh, 06.11.2013 Oberschule

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Fachtagung am Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung)

Fachtagung am Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung) Fachtagung am 29.03.2017 Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung) Anschlussalternativen an berufsbildenden Schulen Am Beispiel der BBS 2 Aurich

Mehr

Das Ziel vor Augen. Abschlussprüfung 2017 an der Waldschule

Das Ziel vor Augen. Abschlussprüfung 2017 an der Waldschule Das Ziel vor Augen Abschlussprüfung 2017 an der Waldschule TERMINE Abschlussprüfungen 2017 im Sekundarbereich I Bek. d. MK v. 1.7.2015-32/34/33-83214 (SVBl. 8/2015 S. 368) 1. Prüfung in den schriftlichen

Mehr

OBERSCHULE. NEUENKIRCHEN- VÖRDEN Michael Imsieke, Schulleiter

OBERSCHULE. NEUENKIRCHEN- VÖRDEN Michael Imsieke, Schulleiter OBERSCHULE OBERSCHULE NEUENKIRCHEN- VÖRDEN Michael Imsieke, Schulleiter Organisationsform 9 + 10: schulformbezogen Klasse 8 Hauptschulzweig Realschulzweig der Oberschule Neuenkirchen-Vörden Schuljahrgang

Mehr

Beschulung der Revierjäger an der Berufsbildenden Schule II in Northeim

Beschulung der Revierjäger an der Berufsbildenden Schule II in Northeim Beschulung der Revierjäger an der Berufsbildenden Schule II in Northeim Wo liegt eigentlich Northeim? Die BBS II 103 Lehrer 1.500 Schüler 12 Berufsfelder Fachbereiche Holztechnik Hauswirtschaft Fahrzeugtechnik

Mehr

Realschulen der Region

Realschulen der Region Realschulen der Region Bad Krozingen Alemannen-RS Müllheim Johanniter-RS Heitersheim Mathias-v.-Neuenburg-RS Neuenburg Schulzentrum Efringen-Kirchen Max-Planck-RS Bad Krozingen Efringen-Kirchen Realschule

Mehr

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES Geplanter Ablauf 1. Erreichbare Abschlüsse und deren Voraussetzungen 2. Informationen zu den verschiedenen Bildungswegen 3. Weiterführende Schulen im Umkreis von Solms Abschlüsse und Anschlüsse Hauptschule

Mehr

Allgemeine Informationen zur Versetzung und der Abschlussprüfung in BÜA im Schuljahr 2017 / 2018

Allgemeine Informationen zur Versetzung und der Abschlussprüfung in BÜA im Schuljahr 2017 / 2018 Allgemeine zur Versetzung und der Abschlussprüfung in BÜA im Schuljahr 2017 / 2018 StD Otto 1 Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung zwei Ausbildungsstufen 1. Jahr: - Vorbereitung auf eine Berufsausbildung

Mehr

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen April 2018-

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen April 2018- Unterricht ab Klasse 9 -Informationen April 2018- Gesetzliche Grundlagen Brandenburgische Bildungsgesetz Verordnung über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe I (Sek I-V) vom 02.08.07 (GVBl II S.200)

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9 Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9 Abschlüsse und Berechtigungen Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase

Mehr

Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE

Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE Abschlussverfahren Wir informieren heute über die Abschlüsse nach Klasse 10 das Prüfungsverfahren Schriftliche Prüfungen Mündliche Prüfungen Prüfungen Die

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Ab wann können Oberschulen geführt werden? Eine Oberschule kann seit Schuljahresbeginn 2011/2012 beginnend mit der Einrichtung eines 5. Schuljahrgangs

Mehr

Schullaufbahn in der GOST

Schullaufbahn in der GOST Schullaufbahn in der GOST Oberstufenkoordinator N. Helweg Telefon: 03334/32060 E-Mail: helweg@gymnasium-finow.com Abschlüsse am Ende der JG10 Sek I-V 46 mit Versetzung in JG10 Hauptschulabschluss / einfache

Mehr

Berufliches Schulwesen

Berufliches Schulwesen Berufliches Schulwesen BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Mittwoch, 1. November 2017 BÜA Zusammenführung bisheriger Schulformen Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) zweijährige Berufsfachschule

Mehr

Versetzung Struktur des Fächerangebots Prüfungsfächer Wahlmöglichkeiten Fachhochschulreife Abitur

Versetzung Struktur des Fächerangebots Prüfungsfächer Wahlmöglichkeiten Fachhochschulreife Abitur Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium 1 Versetzung Struktur des Fächerangebots Prüfungsfächer Wahlmöglichkeiten Fachhochschulreife Abitur Meilensteine zum Abitur Festlegung aller fünf Prüfungsfächer

Mehr

Abschlussverordnung Sekundarstufe I (Hauptschule Realschule Oberschule) Stand:

Abschlussverordnung Sekundarstufe I (Hauptschule Realschule Oberschule) Stand: verordnung Sekundarstufe I (Hauptschule Realschule Oberschule) Stand: 3-2015 Schulform Realschule (A) Im Durchschnitt befriedigende Leistungen in allen Pflichtfächern und WPK und in De, En, Ma allen Pflichtfächern

Mehr

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzungen qualifizierender Hauptschulabschluss, also 3,0 oder besser Empfehlung durch die abgebende Schule maximal 17 Jahre alt noch kein 10. Schuljahr besucht max. 10 Schulbesuchsjahre keine

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Dr. H. Krause Oberstufenleitung Bad Salzuflen, 05. Dezember 2017 1 Übersicht und Ablauf 1. Motivation und Voraussetzungen 2. Aufbau und

Mehr

Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang

Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang Das ist heute Thema Übersicht der heutigen Themen 1. Mögliche Abschlüsse 2. Termine der Prüfungen 3. Ablauf der Prüfungen 4. Hinweise zu Prüfungsergebnissen

Mehr

Kooperative Gesamtschule Neustadt

Kooperative Gesamtschule Neustadt Hohe Anmeldezahlen 2018 wurden wieder über 50 Prozent aller Viertklässler von den Neustädter Grundschulen an der KGS angemeldet. Hauptschulzweig 194 Schüler 11 Klassen Realschulzweig 566 Schüler 21 Klassen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 (Gymnasium) gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Berufsorientierung

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Berufsorientierung Herzlich Willkommen neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Berufsorientierung Ziele der Gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen: > eine breite und vertiefte

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor Informationsveranstaltung für interessierte Schülerinnen und Schüler aus Wiesmoor und Umgebung. Aufnahmevoraussetzung für den Eintritt

Mehr

Q-Phase am Gymnasium Soltau

Q-Phase am Gymnasium Soltau Q-Phase am Gymnasium Soltau Das Gymnasium Soltau bietet den sprachlichen, den gesellschaftswissenschaftlichen, den musisch-künstlerischen und den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt an. Drei Prüfungsfächer

Mehr

Integrierte Gesamtschule

Integrierte Gesamtschule Integrierte Gesamtschule Guxhagen Integrierte Gesamtschule Guxhagen, 34302 Guxhagen An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 Jörg Müller Stufenleiter 8/9 Schöne Aussicht 13 34302

Mehr

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( ) Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( ) Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung Geltende Regelungen Änderungsentwurf (10.02.2016) Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (EB-AVO-GOBAK)

Mehr

Informationsveranstaltung Oberschule. Gemeinde Ganderkesee Donnerstag, 07. April 2011

Informationsveranstaltung Oberschule. Gemeinde Ganderkesee Donnerstag, 07. April 2011 Informationsveranstaltung Oberschule Gemeinde Ganderkesee Donnerstag, 07. April 2011 1 Gliederungsvorschlag Vorbemerkung: Ziel der Informationsveranstaltung 1. Gesetzliche Rahmenvorgaben 2. Einrichtungsbedingungen

Mehr

Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE

Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE Abschlussverfahren Wir informieren heute über... das Prüfungsverfahren Schriftliche Prüfungen Mündliche Prüfungen die Abschlüsse nach Klasse 9 die Abschlüsse

Mehr

Jahrgang Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße

Jahrgang Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße Jahrgang 11-13 Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße Verordnung VO-GO vom 17.02.2005, geändert durch Verordnung vom 12.08.2016 (Nds. GVBl. S. 149, SVBl. S.529) 08.12.2016 IGS

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe 20.12.2016 1 Übersicht und Ablauf 1. Motivation und Voraussetzungen 2. Aufbau und Abschlüsse 3. Unterrichtsangebot 4. Beratung und Unterstützung

Mehr

Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016

Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016 Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016 1/25 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase (Klasse 10) und Qualifikationsphase (Klassen 11/12) 2/25 Voraussetzung

Mehr

Kunst-Profil. S-Profil. Abitur KU und DEU. ENG und DEU. Profil- und Kurswahlen. G- Profil. N-Profil. GE und POWI.

Kunst-Profil. S-Profil. Abitur KU und DEU. ENG und DEU. Profil- und Kurswahlen. G- Profil. N-Profil. GE und POWI. + S-Profil Abitur 2020 ENG und DEU Kunst-Profil KU und DEU Profil- und Kurswahlen G- Profil GE und POWI N-Profil CHE und BIO Ziel der gymnasialen Oberstufe ist es, den Schu lerinnen und Schu lern eine

Mehr

Abschlüsse im Hauptschulzweig an der KGS

Abschlüsse im Hauptschulzweig an der KGS Abschlüsse im Hauptschulzweig an der KGS Vereinfachte Übersicht über die wesentlichen Bestimmungen der Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I der allgemeinbildenden Schulen (AVO-Sek I) Der

Mehr

Angebot an der Hans-Viessmann-Schule Berufsgrundbildungsjahr in kooperativer Form (BGJ/k) Beginn Schuljahr 2016/2017 Dauer: 1 Jahr Ort: Frankenberg

Angebot an der Hans-Viessmann-Schule Berufsgrundbildungsjahr in kooperativer Form (BGJ/k) Beginn Schuljahr 2016/2017 Dauer: 1 Jahr Ort: Frankenberg Angebot an der Hans-Viessmann-Schule Berufsgrundbildungsjahr in kooperativer Form (BGJ/k) Beginn Schuljahr 2016/2017 Dauer: 1 Jahr Ort: Frankenberg 13.01.2017 Hans-Viessmann-Schule 1 Ziele des BGJ/k: Vorbereitung

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Dr. H. Krause Oberstufenleitung Bad Salzuflen, 11. Dezember 2018 1 Übersicht und Ablauf 1. Motivation und Voraussetzungen 2. Aufbau und

Mehr

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe Silvia Bethe, kommissarische Schulleiterin Dirk Borchers, Koordinator der Oberstufe Christian Klimzeck, Jahrgangsleitung der Einführungsphase THEMEN Allgemeines

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Dr. Oliver Michele Gymnasium im Schloß

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Dr. Oliver Michele Gymnasium im Schloß Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe Dr. Oliver Michele Gymnasium im Schloß Eintritt in die Klasse 10 Formalia: Anmeldung bis zum 20. Februar eines jeden Jahres Erklärung für die gewählte Schule

Mehr

Kerncurricula und Materialien

Kerncurricula und Materialien Bestellung Seite 1 Art.-Nr. Grundschule Seiten Preis/Exemplar Anzahl Summe/Preis 0001 Deutsch 36 3,00 euro 0002 Englisch 28 3,00 euro 0003 Mathematik 40 4,00 euro 0004 Sachunterricht 36 3,00 euro 0005

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 (Gymnasium) und des Jahrgangs 10 (Realschule) gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine

Mehr

LÜCKENJAHRGANG im Schuljahr 2017/2018

LÜCKENJAHRGANG im Schuljahr 2017/2018 LÜCKENJAHRGANG im Schuljahr 2017/2018 Vorteile des Lückenjahrgangs - Abitur nach 13 statt nach 14 Jahren - Abiturienten des Brückenjahrgangs sind im Jahr des Schulabschlusses klar im Vorteil: - weniger

Mehr

Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Fachrichtung Technik (Schwerpunkt: Elektrotechnik / ab 2018/19 Mechatronik) FGT

Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Fachrichtung Technik (Schwerpunkt: Elektrotechnik / ab 2018/19 Mechatronik) FGT Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind nur gültig für die Abiturjahrgänge 2018, 2019 und 2020 (also für alle Schülerinnen und Schüler, welche im Schuljahr 2017/18 oder davor den Schulbesuch in der

Mehr

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012) Die Oberschule Celle I ( Mai 2012) Gliederung Die Oberschulen in Celle Die Oberschule Celle I Arbeit in der Oberschule Celle I Organisation der Oberschule Celle I Organisation des Unterrichts, insbesondere

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

1. Die ursprüngliche Idee (das Angebot und der Adressatenkreis) 2. Die Realität (Schülerschaft und ihre Intentionen) 3. Vorschläge für Veränderungen

1. Die ursprüngliche Idee (das Angebot und der Adressatenkreis) 2. Die Realität (Schülerschaft und ihre Intentionen) 3. Vorschläge für Veränderungen Arbeitsfassung!!! Die berufvorbereitenden Berufsfachschulen Betriebliche Praktika haben bei überdurchschnittlicher Dauer einen positiven Effekt auf den Übergang in betriebliche Ausbildung (IAB-Forschungsbericht

Mehr

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzungen qualifizierender Hauptschulabschluss, also 3,0 oder besser Empfehlung durch die abgebende Schule maximal 17 Jahre alt noch kein 10. Schuljahr besucht keine Unterbrechung im allgemeinbildenden

Mehr

Abschlussprüfungen 2019 RS 10

Abschlussprüfungen 2019 RS 10 Abschlussprüfungen 2019 RS 10 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Jesteburg, den 08.11.2018 nachfolgend wichtige Informationen für die Abschlussprüfungen für

Mehr

30 Jahre Adolf-Reichwein-Gesamtschule ADOLF-REICHWEIN-GESAMTSCHULE

30 Jahre Adolf-Reichwein-Gesamtschule ADOLF-REICHWEIN-GESAMTSCHULE 30 Jahre Adolf-Reichwein-Gesamtschule Willkommen Adolf-Reichwein-Gesamtschule Lüdenscheid Informationen zur integrierten Gesamtschule, Januar 2018 Jedes Kind soll nach seinem eigenen Rhythmus wachsen können.

Mehr

Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen

Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen RSM-HP (Info>Downloads) www.rs-misburg.de Was erwartet Sie jetzt? ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) Ziele, Inhalte, Schwerpunkte Über uns 2 Realschulen in Hannover

Mehr

Norder Praxistage Doon deit lehren. Berufsorientierung in der Conerus-Schule Norden

Norder Praxistage Doon deit lehren. Berufsorientierung in der Conerus-Schule Norden Berufsorientierung in der Conerus-Schule Norden Eine Kooperation zwischen der Friederikenschule Großheide, dem Schulzentrum Brookmerland, der Oberschule Norden, der KGS Hage, der KGS Norderney und der

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase Informationen für Schüler/innen und Schüler, die ab Sommer 2018 in der gymnasialen Oberstufe das Gymnasium Goetheschule Hannover besuchen. Klassenkonferenz

Mehr

Abschlüsse im 9. Jahrgang des Hauptschulzweigs der OBERSCHULE

Abschlüsse im 9. Jahrgang des Hauptschulzweigs der OBERSCHULE Abschlüsse im 9. Jahrgang des Hauptschulzweigs der OBERSCHULE Abschlussverfahren Wir informieren heute über... das Prüfungsverfahren Schriftliche Prüfungen Mündliche Prüfungen die Abschlüsse nach Klasse

Mehr

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: 19.09.2013 Leitbilder der Sekundarschule Schule der: 1)Vielfalt 2)individuellen Förderung 3)mit Kompetenz- und Leistungsanforderungen

Mehr

Anforderungen 1. Prüfungsfach 2. und 3. Prüfungsfach 4. und 5. Prüfungsfach

Anforderungen 1. Prüfungsfach 2. und 3. Prüfungsfach 4. und 5. Prüfungsfach Informationen zur Qualifikationsphase Diese Zusammenstellung ist sorgfältig auf der Basis der geltenden Rechtsgrundlagen in ihrer jeweiligen Fassung erstellt worden (BbS-VO, EB-BbS-VO, AVO-GOFAK sowie

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung 1 Der Unterricht gliedert sich in: 3 Profil- bzw. Schwerpunktfächer (5 std.)

Mehr

WiSS-Info. Städtische Wirtschaftsschule Senden

WiSS-Info. Städtische Wirtschaftsschule Senden WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden Was ist die Wirtschaftsschule? Sie ist eine berufsvorbereitende Schule, die eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft

Mehr

Berufsfachschule I (BF I)

Berufsfachschule I (BF I) C H A N C E N N U T Z E N Z U K U N F T G E S T A L T E N Berufsfachschule I (BF I) Fachrichtungen : Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit und Pflege Gewerbe und Technik Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase gymnasium am wall verden

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase am gymnasium am wall verden Unser Ziel: Abitur 2016 gymnasium am wall verden Die gymnasiale

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Burgschule Plochingen. ab September 2010: Grundschule und Werkrealschule

Burgschule Plochingen. ab September 2010: Grundschule und Werkrealschule ab September 2010: Grundschule und Werkrealschule Werkrealschule und Ganztagesschule 5 bis 7 ab September 2010: Werkrealschule (neuen Typs) = Möglichkeit, an der Burgschule in sechs Jahren einen gleichwertigen

Mehr

Weiterentwicklung der Werkrealschule in Baden-Württemberg

Weiterentwicklung der Werkrealschule in Baden-Württemberg Weiterentwicklung der Werkrealschule in Baden-Württemberg Inhalt Neuerungen in der Werkrealschule ab dem Schuljahr 01/13 Veränderte Fächerstruktur für eine optimierte Berufsvorbereitung Die Wahlpflichtfächer

Mehr

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Welche Schule für mein Kind? Sie als Eltern entscheiden am Ende der 4. Klasse in eigener Verantwortung über die Schulform ihrer Kinder. Die Beratung durch die Grundschullehrkräfte

Mehr

Informationsabend zur gemeinsamen Oberstufe IGS Büssingweg * IGS List * IGS Vahrenheide-Sahlkamp

Informationsabend zur gemeinsamen Oberstufe IGS Büssingweg * IGS List * IGS Vahrenheide-Sahlkamp Informationsabend zur gemeinsamen Oberstufe IGS Büssingweg * IGS List * IGS Vahrenheide-Sahlkamp Profil haben * Gesicht zeigen Gemeinsame Oberstufe Qualifkationsphase Welche Fächer muss ich belegen? Diese

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2017 Abschlüsse Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Fachgebundene

Mehr

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs Alternative Wege zum Abitur Berufskollegs Stand: Februar 2019 www.pixabay.de Mediapark 6b - 50670 Köln Gut zu wissen für die Allgemeinbildung Bei der Frage Ist die gymnasiale Oberstufe der passende Weg?

Mehr

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde Die folgenden Informationen zur Sekundarstufe II sind für die Schülerinnen und Schüler von Bedeutung, die sich im System G8 befinden, also das Abitur nach 12 Schuljahren ablegen. Dies sind die Schülerinnen

Mehr

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln Gemeinsam besser lernen: 1 Wesentliche Ziele der aktuellen Schulentwicklungsplanung in Datteln 2 Das Leitbild der Vielfalt und Wertschätzung 3 Das Leitbild der Lernfreude und Leistung 4 Das Leitbild der

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Fach Hauptschulabschluss Realschulabschluss Übergang nach 11 Rel/Eth 4 4 1 3 GL 4 4 1 3 Deutsch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Englisch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Mathematik G 4 G 3/E

Mehr

Informationsveranstaltung über die

Informationsveranstaltung über die Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Gymnasiale Oberstufe für den 9. Jahrgang 1 Überblick Organisation der Einführungsphase Zu den Fremdsprachen Stundentafel für die Qualifikationsphase

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Fachoberschule in Chemnitz Angebot-Nr. 01368707 Angebot-Nr. 01368707 Bereich Termin Tageszeit Ort Schulische Ausbildung Permanentes Angebot zu Beginn jeden Schuljahres Ganztags Chemnitz Anbieter F+U Sachsen

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Fach Hauptschulabschluss Realschulabschluss Übergang nach 11 Rel/Eth 4 4 1 3 GL 4 4 1 3 Deutsch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Englisch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Mathematik G 4 G 3/E

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Übersicht über die neue Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung GOSTV vom 21. August 2009 (http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.50179.de ) und

Mehr

WiSS-Info. Städtische Wirtschaftsschule Senden

WiSS-Info. Städtische Wirtschaftsschule Senden WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden Was ist die Wirtschaftsschule? Sie ist eine berufsvorbereitende Schule, die eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2016 Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Abschlüsse Fachgebundene

Mehr

-mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur!

-mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Berufliches Gymnasium Nienburg -mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: ... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufsbildenden Schule mit dem Abschluss: ABITUR 1. Ziel: Allgemeine

Mehr

Kooperative Gesamtschule Neustadt

Kooperative Gesamtschule Neustadt Hohe Anmeldezahlen 2018 wurden wieder über 50 Prozent aller Viertklässler von den Neustädter Grundschulen an der KGS angemeldet. Hauptschulzweig 194 Schüler 11 Klassen Realschulzweig 566 Schüler 21 Klassen

Mehr

FGG. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit-Pflege)

FGG. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit-Pflege) Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind nur gültig für die Abiturjahrgänge 2018, 2019 und 2020 (also für alle Schülerinnen und Schüler, welche im Schuljahr 2017/18 oder davor den Schulbesuch in der

Mehr